TC-Rödersheim

February 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download TC-Rödersheim...

Description

TC Rödersheim

Gronau Ausgabe 3

November 2012

TENNISJAHR 2012 VON INGRID DICKES In dieser Ausgabe 1. Vorwort 2. Das Jahr der Konsolidierung 3. Jugendmeisterschaften 2012 4. Medenrunde Herren 5. Medenrunde Herren 55 6. Medenrunde Herren 60 7. Medenrunde Damen 8. Medenrunde Damen 30 9. Medenspiele U12 und U15 10. 3. LK-Turnier 11. Vereinsmeisterschaften 12. Familientag 2012 13. Aktivitäten 2013 14. Termine 2013 15. Das Wort zum Tag 16. Impressum

Es haben wieder viele Aktive, die ganz nah am Geschehen waren, bei der Erstellung des Mitgliederbriefes mitgewirkt mit ihren ganz persönlichen Berichten – hierfür mein herzlicher Dank.

Bewährtes sollte man beibehalten – und so haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen am Ende der Saison einen ausführlichen Mitgliederbrief mit der Zusammenfassung der Saisonereignisse zu verfassen. Im Frühjahr 2013 wird es dann wieder eine Kurzinfo geben. Es haben wieder viele Aktive, die ganz nah am Geschehen waren, bei der Erstellung des Mitgliederbriefes mitgewirkt mit ihren ganz persönlichen Berichten – hierfür mein herzlicher Dank. Sportliche Höhepunkte der Saison 2012 waren die Medenrunde unserer Jugend- und Erwachsenenmannschaften und das 3. LK Turnier des TC Rödersheim-Gronau, das inzwischen schon weithin bekannt ist und bei dem sich „Stammgäste“ und „Neuentdeckungen“ über vier Tage hinweg sportlich messen. Für Familien und junge Tennisbegeisterte gab es am Pfingstsonntag den großen Familientag auf der Anlage, bei dem Spaß und Spiel auf dem Tennisplatz im Mittelpunkt standen. Auch wenn an solchen Tagen und besonderen Aktionen die Tennisanlage voll belegt ist und reges Treiben herrscht, darf dies nicht über die aktuelle Situation hinwegtäuschen. Denn trotz interessanter Schnupperangebote und Werbemaßnahmen ist es nicht gelungen viele neue Mitglieder für den Verein zu begeistern. Gleichzeitig werden auch in diesem Jahr wieder etliche Mitglieder den Verein verlassen. So wird es zunehmend schwieriger bei abnehmender aktiver Mitgliederzahl die Tennisanlage aus eigener Kraft in einem akzeptablen Zustand zu halten. Hinzu kommt, dass zwei unserer Vorstandsmitglieder bei den nächsten Vorstandswahlen im Frühjahr 2013 nicht mehr ihr Amt fortführen möchten. Es entstehen Lücken überall und wenn es uns, und dazu gehören alle Mitglieder gleich welchen Alters, nicht gelingt diese Lücken wieder zu schließen, sieht die Zukunft des TC nicht gut aus. Jeder muss einen Teil der Verantwortung mittragen, denn „der Verein“ ist nicht der Vorstand, „der Verein“ ist jeder von uns. Wir freuen uns wenn wir noch weitere Unterstützung von euch bekommen und unsere Arbeit gemeinsam erfolgreich fortführen können. Für die nächste Medenrunde im Sommer haben sich schon wieder einige Mannschaften, oft auch als Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen, zusammengefunden und wir hoffen auf ein erfolgreiches und positives Tennisjahr 2013. Die Termine aller Veranstaltungen für 2013 befinden sich am Ende dieses Mitgliederbriefes. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern noch ein gesundes und sportliches 2012 und alles Gute für 2013. Ingrid Dickes 1. Vorsitzende

SEITE 1

MITGLIEDERBRIEF 2012

2012 DAS JAHR DER „KONSOLIDIERUNG“ VON BERND GEIGER

Noch immer fehlt ein technischer Verantwortlicher oder besser ein technisches Team, welches sich um die Organisation/Durchführung der Arbeitseinsätze und allgemein um die technischen Belange beim TC Rödersheim-Gronau kümmert.

Nachdem die Arbeiten des Jahres 2011 im Wesentlichen von der Vermietung der Klause beeinflusst waren, standen im Jahr 2012 fast „nur“ die üblichen Erhaltungs- und Pflegearbeiten an, welche an den über 13 Einsätzen toll erledigt worden sind. Die Plätze waren nahezu die gesamte Tennissaison in einem sehr guten Zustand, was bei den Heimspielen der Medenmannschaften und bei unserem Turnier von vielen Spieler immer wieder bestätigt worden ist, wobei an dem einen oder anderen Platz etwas Pflege gefehlt hat, was auch an der Absage von mehreren Arbeitseinsatzterminen wegen Teilnehmermangel gelegen hat. Wie auch in den letzten Jahren gilt ein besonderer Dank einigen Mitglieder die sich über die Pflichtstunden hinaus engagiert haben. Wenn man ehrlich ist, dann wäre ohne diese Mitglieder die gesamte Anlage nicht in dem guten Zustand gewesen, wahrscheinlich wäre nicht mal ein vernünftiger Spielbetrieb möglich gewesen. Für das Jahr 2013 sind wir aus Kostengründen gezwungen die Frühjahrsinstandsetzung nur an vier Plätzen durchführen zu lassen. Der Vorstand hofft jedoch, dass durch die Abdeckung von zwei Plätzen mit einer in der Landwirtschaft genutzten Folie und einer in Eigenregie im Frühjahr 2013 durchgeführten „kleinen Frühjahrsinstandsetzung“ die Plätze ohne großen Qualitätsverlust weiterhin gut bespielbar sind. Andere Tennisvereine praktizieren das schon seit einigen Jahren und haben gute Erfahrungen gemacht. Jedoch sind um das zu erreichen im Frühjahr noch mehr Arbeitsstunden erforderlich. Deshalb hier zum wiederholten Male der Aufruf sich an diesen Einsätzen aktiver zu beteiligen, denn es sollte eigentlich nicht darum gehen die Stunden einfach abzusitzen, sondern es sollte uns allen bewusst sein, dass wenn hier nicht alle Mitglieder gemeinsam und motiviert zusammenarbeiten, das Tennis spielen auf unserer Anlage, zumindest auf sechs Plätzen, bald nicht mehr möglich sein wird. Noch immer fehlt ein technischer Verantwortlicher oder besser ein technisches Team, welches sich um die Organisation/Durchführung der Arbeitseinsätze und allgemein um die technischen Belange beim TC Rödersheim-Gronau kümmert. Aber auch die sinnvolle Übertragung von Einzelbereichen würde sehr helfen und den Vorstand entlasten. Bitte meldet Euch, dass wir diese Lücke endlich schließen können.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 1

SEITE 2

MITGLIEDERBRIEF 2012

JUGENDVEREINSMEISTERSCHAFTEN 2012 VON BETTINA GEIGER

Für die meisten Kinder und Jugendlichen waren es bereits die zweiten, dritten bzw. vierten Jugendmeisterschaften. Dies konnte man vor allem an den Leistungen der Kinder erkennen,....

Wie schon in den vergangenen Jahren, trafen wir uns nach den Sommerferien mit den Kindern und Jugendlichen des TC Rödersheim-Gronau auf unserer Anlage, um die Jugendvereinsmeisterschaften auszuspielen. Obwohl es an den vorherigen Tagen nicht so ausgesehen hatte als ob es mit dem Ausspielen der Meisterschaften klappen würde, wurden wir an diesem Tag mit sehr viel Sonnenschein überrascht. Umso mehr konnten wir diesen wunderschönen Tag auf der Anlage genießen. Für die meisten Kinder und Jugendlichen waren es bereits die zweiten, dritten bzw. vierten Jugendmeisterschaften. Dies konnte man vor allem an den Leistungen der Kinder erkennen, die sich im Vergleich zum letzten Jahr erheblich verbessert haben. Durch die allgemeine Steigerung der Leistung war das Ergebnis der Spiele manchmal recht knapp, was es für die Zuschauer natürlich umso spannender machte. Nach erfolgreichen Spielen konnten die U 10 und die U 12 die Meisterschaften mit einem gemeinsamen Mittagessen beenden. Die Spieler der U 18 spielten nach dem gemeinsamen Essen noch weiter. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der TC-Klause, die unsere Spieler mit einer leckeren Nudelpfanne und selbst gemachtem Erdbeereis verwöhnte.

Ergebnisse der Jugendvereinsmeisterschaft: U 10 Platz 1 Alyoscha Rommel Platz 2 Finn Nicklas Platz 3 Elias Rommel Platz 4 Marie-Theres Dörner Platz 5 Marc-Andre Hetterich Platz 6 Pascal Hetterich U 12 Platz 1 Marcel Nicklas Platz 2 Dominik Popp Platz 3 Nikolas Dingel U15 Platz 1 Alexander Dickes Platz 2 Jan Sponagel Platz 3 Benedikt Geiger

Noch einmal herzlichen Glückwunsch an unsere Spieler.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 2

SEITE 3

MITGLIEDERBRIEF 2012

MEDENRUNDE HERREN VON CHRISTIAN SEYFERT

Das Ziel – der Klassenerhalt – konnte erreicht werden, was angesichts der Tatsache, dass wir in der untersten Klasse spielten, auch nicht sonderlich schwer war.

Spieler: Hintere Reihe (von links nach rechts): Christian Seyfert, Michael Franz, Alexander Euler, Markus Endlich, Guido Mayer. Vordere Reihe (von links nach rechts): Adam Kosecki, Dennis Aras, Marco Oettl, Frank Nicklas, Bernd Geiger. Es fehlen: Patrick Kuss, Daniel Dickes.

Durch den Zuwachs einiger junger Spieler wurde die bestehende Herren 30 – Mannschaft abgemeldet und es galt den Kampf mit insgesamt 12 Stammspielern in der „Herren D-Klasse 2“ zu bestreiten. Das Ziel – der Klassenerhalt – konnte erreicht werden, was angesichts der Tatsache, dass wir in der untersten Klasse spielten, auch nicht sonderlich schwer war. Wir schlossen die Runde mit einem überragenden 8. Platz ab. Zum Auftakt beim Auswärtsspiel in Deidesheim erzielten wir unseren ersten und leider auch einzigen Sieg für diese Saison. Am 2. Spieltag war die Herrenmannschaft des TV 81 Kaiserslautern bei uns zu Gast. Nach den 6 Einzeln stand es noch 3:3, danach mussten wir leider feststellen, dass die Lautrer eine sehr starke Doppel-Mannschaft sind und uns dann auch 3:6 geschlagen geben. Auch beim etwas „verbissenen“ Spiel in Winnweiler konnten wir leider keinen Sieg mit nachhause nehmen. Als nächstes stand das Spiel in Otterberg/Schneckenhausen auf dem Programm. Der erste Versuch, dort zu Punkten, wurde leider wegen starken Regens abgesagt und wir mussten ein zweites Mal nach Schneckenhausen reisen. Auf dem Platz weniger erfolgreich haben wir uns jedoch mit den Spielern so gut verstanden, dass wir uns auf jeden Fall erneut zu einem Freundschaftsspiel nach der Saison treffen wollten. Dies ist dann auch im Zusammenhang mit dem TC Rödersheim –Sommerfest passiert und wir konnten nach einem „heißen“ Spiel den Abend gemütlich mit unseren Gästen aus Schneckenhausen ausklingen lassen. In den beiden letzten Spielen gegen Bad Dürkheim und Grünstadt war uns ein Sieg leider auch nicht gegönnt. Da wir im nächsten Jahr nochmal mit Spielerzuwachs rechnen können, werden wir neben der bestehenden Herrenmannschaft für die neue Medenrunde auch eine Herren 40 Mannschaft stellen.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 3

SEITE 4

MITGLIEDERBRIEF 2012

MEDENRUNDE HERREN 55

Mit einem vierten Platz beschloss die Herrenmannschaft 55 die Medenrunde in der B-Klasse. Es trat eine große Mannschaft an mit den Spielern Ludwig Weiß, Helmut Koch, Reimund Konradt, Joachim Tomassek, Rolf Sippel, Gottfried Müller, Hans Neumann (Mannschaftsführer), Werner Zitt, Karl Schüssler, Peter Wilhelmi, Bernd Wieandt und Eugen Winter. Die Mannschaft besiegte die Herren vom TC Ludwigshafen-Oppau und TC Blau-Weiss Maxdorf. Sie unterlagen knapp mit 10:11 der zweiten Mannschaft des TC Hassloch und mit 13:8 der Mannschaft vom TC Freinsheim.

Mit einem vierten Platz beschloss die Herrenmannschaft 55 die Medenrunde in der B-Klasse. Es trat eine große Mannschaft an mit....

Der Klassenerhalt der B-Klasse ist jedoch gesichert.

MEDENRUNDE HERREN 60 Die Freude im letzten Jahr war groß, als der Mannschaft der Herren 60 der Aufstieg in die A-Klasse gelang. So mussten sich die Spieler um Rudi Layer, dem Mannschaftsführer, einer großen Aufgabe stellen. In vier Begegnungen, die Mittwochnachmittags bzw. einmal auch sonntags stattfanden, traten sie an um die A-Klasse zu halten. Für die Mannschaft im Einsatz waren die Spieler Ludwig Weiß, Karl Schüssler, Bernd Wieandt, Eugen Winter, Helmut Steck, August Nicklas, Hans Neumann und Peter Wilhelmi. In zwei Begegnungen, gegen TC Rot-Weiss Wieslautern und gegen Post SV TA Ludwigshafen blieb die Mannschaft ohne Punktgewinn. Gegen den TSV 1978 Hassloch lautete das Ergebnis 5:9, gegen die Mannschaft des 1. HC TA Kaiserslautern konnte sogar ein 7:7 erzielt werden.

In vier Begegnungen, die Mittwochnachmittags bzw. einmal auch sonntags stattfanden, traten sie an, um die A-Klasse zu halten

Nun müssen die Herren 60, zusammen mit zwei anderen Mannschaften im nächsten Jahr wieder in der B-Klasse um die Punkte kämpfen.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 4

SEITE 5

MITGLIEDERBRIEF 2012

MEDENSPIELE DAMEN VON CORINNA DICKES

Die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Hintere Reihe (von links nach rechts): Miriam Sachweh, Anna Götz, Moni Eidelsburger, Mario Kusic, Svenja Schumacher, Jacqueline Brugger, Sabrina Neumann. Vordere Reihe (von links nach rechts): Luisa Acker, Michelle Wild, Jennifer Klaus, Corinna Dickes.

Diese Saison ging die Damenmannschaft in einer neuen Zusammensetzung an den Start und zwar mit einer neu gegründete Spielgemeinschaft mit dem TC Meckenheim und dem TC Wachenheim. In der Runde traten als Mitspielerinnen der Mannschaft vier aus Rödersheim (Jacqueline Brugger, Corinna Dickes, Jennifer Klaus und Sabrina Neumann) und vier aus Meckenheim (Anna Götz, Moni Eidelsburger, Miriam Sachweh und Svenja Schumacher) an. Weiterhin unterstützten uns Luisa Acker und Michelle Wild aus Wachenheim. Die Heimspiele wurden auf der Tennisanlage in Rödersheim oder Meckenheim ausgetragen. Den ganzen Sommer über trainierte uns Mario Kusic, gab uns den nötigen technischen und konditionellen Schliff und betreute uns auch jeden Sonntag bei den Medenspielen. Gegen unsere Gegner TV Waldsee, TK Altrip, TC Schifferstadt, TC Mutterstadt, TC SW 1903 Bad Dürkheim und BASF TC Ludwigshafen gelang uns leider kein Sieg, sodass wir den letzten Tabellenrang belegten. Trotz dessen hatten wir gemeinsam viel Spaß, sodass wir auch nächste Saison wieder mit der gleichen Besetzung antreten werden. Dann hoffentlich auch etwas erfolgreicher.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 5

SEITE 6

MITGLIEDERBRIEF 2012

MEDENRUNDE DAMEN 30 VON BIANKA LAUINGER

In 2012 ging erstmalig in der Vereinsgeschichte des TC eine Damen 30 Mannschaft an den Start. Nachdem klar war, dass es eine Spielgemeinschaft der Damen mit Meckenheim und Wachenheim geben würde und die beiden jungen Spielerinnen Corinna Dickes und Jaqueline Brugger somit weiter Medenrunde spielen konnten, wechselten Kristina Kapp, Isabelle Nicklas, Dagmar Keck, Bettina Geiger, Ingrid Dickes und die nicht mehr schwangeren Nicole Gölz und Bianka Lauinger in diese Altersklasse. Neu hinzu kam noch Nina Strauss. Zudem halfen aus der Ü 40 Damenmannschaft Gertrud Wilhelmi, Kirsten Grün und Brigitte Winter aus, als es zu personellen Engpässen kam, wofür wir uns hier noch einmal ganz herzlich bedanken möchten. Nachdem wir in unserer 7 er Gruppe am ersten Spieltag noch spielfrei hatten fuhren wir eine Woche später zu unserem ersten Spiel nach Deidesheim. Dort gelang uns ein klarer 16:5 Sieg. Am zweiten Spieltag gab es beim übermächtigen Gegner aus Dudenhofen eine 21:0 Niederlage. Eine Woche später durften wir erstmals zu Hause antreten. Die Spielerinnen von WR Speyer waren zu Gast. Mit 15:6 gelang uns der zweite Sieg. Die nachfolgende Partie in Limburgerhof war sehr spannend. Durch einen knappen 11:10 Sieg konnten wir weitere 2 Punkte für uns verbuchen. In unserem zweiten Heimspiel war dann der TC Wörth zu Gast. Nach einem 6:6 nach den Einzeln konnten wir leider nur ein Doppel gewinnen und verloren schließlich mit 9:12. Eine Woche später machten wir es dann zum Abschluss der Runde zu Hause gegen Herxheim besser. Wiederum stand es nach den Einzeln 6:6, wir gewannen jedoch zwei Doppel und konnten so einen 12:9 Sieg feiern. Dadurch sprang mit 4 Siegen bei zwei Niederlagen ein sehr zufriedenstellender 2. Platz heraus. Wer weiß, vielleicht meldet ja die eine oder andere Mannschaft aus der A-Klasse ab und wir steigen dann vielleicht noch nachträglich auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schritt in die Damen 30 der richtige war. Wir fühlten uns in unserer Altersklasse wohler, da wir sportlich konkurrenzfähig waren und auch in der 3. Halbzeit die zwischenmenschliche Komponente bei bekanntlich ähnlichen Interessen unserer Gegnerinnen sehr gut pflegen konnten.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schritt in die Damen 30 der richtige war. Wir fühlten uns in unserer Altersklasse wohler.....

Mannschaft: Kristina Kapp, Bianka Lauinger, Dagmar Keck, Nicole Gölz, Isabelle Nicklas, Ingrid Dickes, Nina Strauß, Bettina Geiger, Michaela Schaible

Seite 6

SEITE 7

MITGLIEDERBRIEF 2012

MEDENSPIELE U12 UND U15 VON BETTINA GEIGER

Auch in diesem Jahr haben unsere Kinder und Jugendlichen in der Altersgruppe U 12 gemischt sowie U 15 Jungen an den Medenspielen teilgenommen. Da der TC Rödersheim-Gronau leider nicht genügend Kinder in dieser Altersgruppe hatte, bildeten wir in der U12 gemischt eine Spielgemeinschaft mit dem TC Ellerstadt 1. Bei den U 15 Jungen wurden wir durch drei Gastspieler vom TC Meckenheim unterstützt. Die Spiele wurden, wie schon in den vergangenen Jahren, mit vollem Körpereinsatz gespielt. Alle waren gut gelaunt und haben sich gegenseitig unterstützt. Auch Spieler die dieses Jahr zum ersten Mal bei den Medenspielen dabei waren, ließen sich durch Niederlagen nicht entmutigen. Da sich die Spieler untereinander so gut verstanden, konnten die Spielkonstellationen in Eigenregie der Spieler festgelegt werden. Die Jugendleiter mussten hier nur beratend zur Seite stehen. Alles in allem betrachtet waren es wieder tolle, spannende Spiele und vor allem nette Gastspieler, sowie Gasteltern. Die Mütter der U 15 Spieler aus Meckenheim bedauerten das Ende der Spiele sehr. Sie hatten sich schon an die schönen Freitagnachmittage gewöhnt. In der Gesamtwertung belegte die U 12 Mannschaft den dritten Platz in der Tabelle. Die U15 Jungen landeten auf dem vierten Platz.

Folgende Spieler gaben 2012 ihr Bestes:

U 15 Jungen

U 12 gemischt

Benedikt Geiger, Marc Faulhaber, Janis Flick, Jannik Beck, Marvin Schreck, Frederic Fischer

Marcel Nicklas, Felix Rossdeutscher, Simon Alznauer, Laurence Hoffelder, Dominik Popp, Margarethe Gestrich

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 7

SEITE 8

MITGLIEDERBRIEF 2012

3. RÖDERSHEIM-GRONAUER LK TURNIER VON JÜRGEN LAUINGER REKORDTEILNEHMERZAHL VON 59 SPIELERN AUS 26 VEREINEN TC BÖHL - IGGELHEIM DOMINIERT DAMENFELD

Die Rückmeldung aller Turnierteilnehmer bezüglich Organisation, Stimmung und Gastfreundlichkeit, war wieder äußerst positiv. Vor allem die schön hergerichtete Anlage und die familiäre Atmosphäre wurden sehr geschätzt.

Zum dritten Mal in Folge haben wir auch dieses Jahr in der Zeit vom 28.06.2012 bis 01.07.2012 wieder ein Leistungsklassenturnier auf unserer Anlage ausgerichtet. Gespielt wurde in den Konkurrenzen Damen Einzel LK 10-23, Herren 30 Einzel LK 6-23 und erstmalig auch Herren 40 Einzel LK 8-23 sowie Herren 55 Einzel LK 8-23. Mit insgesamt 59 Spielern aus 26 Vereinen, darunter einige bekannte Gesichter vom Vorjahr, konnte die Teilnehmerzahl dieses Jahr nochmals um 16 gesteigert werden. Besonders viele Teilnehmer kamen von unserem Nachbarvereinen TC Meckenheim (6) und vom TC Schifferstadt (6). Als Sponsoren trat dieses Jahr die Firma BAUHAUS auf, an die auf diesem Wege auch noch mal ein herzliches Dankeschön geht. Für den TC Rödersheim-Gronau gingen bei den Damen Corinna Dickes und Miriam Sachweh ins Rennen, bei den Herren 40 war Frank Nicklas als Lokalmatador vertreten. Bei gutem Tenniswetter, dieses Jahr ohne nervige Regenschauer, wurde in allen Konkurrenzen jeweils ein 16er-Feld mit Nebenrunde gespielt. Für die beiden Mädels vom TC Rödersheim-Gronau kam das Aus jeweils im ersten Spiel der Nebenrunde. Corinna Dickes musste sich der späteren Nebenrundensiegerin Janine Nagel vom TC Schifferstadt mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben. Miriam Sachweh hatte gegen Ursula Werra ebenfalls vom TC Schifferstadt mit 4:6 und 1:6 das Nachsehen. Im vereinsinternen Hauptrundenfinale der Damen zwischen Janina Eckrich und Nicole Rückert von TC BöhlIggelheim ging nach 3 Sätzen Janina Eckrich mit 7:6, 4:6 und 10:2 als glückliche Siegerin vom Platz. Das Herren 30 Finale war dieses Jahr ein echter Leckerbissen – LK 6 gegen LK 7. Nach einem hochklassigen Match über ca. 2 Stunden ging Jörg Klug vom TC Lambrecht und Umgebung nach einem 6:4 und 6:3 Sieg über den eine Leistungsklasse besser positionierten Benjamin Studt vom TC SW 1903 Bad Dürkheim als verdienter und vollkommen erschöpfter Sieger vom Platz. Das Nebenrundenfinale der Herren 30 gewann Markus Fröhlig vom TC Schwarz-Weiß Speyer e.V. durch eine verletzungsbedingte Aufgabe von Thomas Flach vom TC Lambrecht und Umgebung, nachdem er den ersten Satz schon mit 7:5 für sich entscheiden konnte.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 8

SEITE 9

MITGLIEDERBRIEF 2012

3. RÖDERSHEIM-GRONAUER LK TURNIER

Für Frank Nicklas war in der Nebenrunde der Herren 40 gegen den späteren Sieger Kunibert Magin vom TC Mutterstadt nach hart umkämpften Match mit 7:5, 1:6 und 3:10 Endstation. Das Finale der Nebenrunde gewann Magin mit 6:3 und 6:2 gegen Steffen Becker vom TC Hassloch. Einen verdienten Sieger gab es im Hauptrundenfinale der Herren 40 mit Andreas Petermann vom SV 1914 Bobenheim-Roxheim, der sich deutlich mit 6:0 und 6.2 gegen Klaus Becker vom TV Waldsee durchsetzen konnte. Im Finale der Herren 55 Konkurrenz stand zum dritten Mal in Folge Horst Gäbler vom TC Deidesheim. Alexander Klein vom TV Grün-Weiss Neustadt konnte sich in einem einseitigen Match jedoch deutlich mit 6:1 und 6:0 durchsetzen und durfte sich über den Turniersieg freuen. Für Horst Gäbler blieb wieder nur der 2. Platz, woran er sich laut eigener Aussage aber schon gewöhnt hat. Nebenrundensieger der Herren 55 wurde Wolfgang Scheller vom TV 1896 TA Ruchheim, der im Finale Rüdiger Mai vom 1.TC Otterberg mit 6:2 und 6:1 bezwingen konnte. Im Anschluss an die Finalspiele wurden von der 1. Vorsitzenden Frau Dr. Ingrid Dickes die Sieger geehrt. Dr. Ingrid Dickes bedankte sich bei der Turnierleitung Steffen und Jürgen Lauinger für die abermalige sehr gute Planung und Durchführung der 4 Turniertage, sowie bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme.

Sieger 2012

Die Rückmeldung aller Turnierteilnehmer und Zuschauer bezüglich Organisation, Stimmung und Gastfreundlichkeit, war wieder äußerst positiv. Vor allem die schöne Anlage und die familiäre Atmosphäre wurden sehr geschätzt.

Herren 40

Alle Daten sind unter folgendem Link einzusehen: http://pf-tvrp.liga.nu/ oder www.tc-roedersheim-gronau.de

Hauptrunde: Damen Herren 30

Herren 55 Nebenrunde: Damen Herren 30 Herren 40 Herren 55

www.tc-roedersheim-gronau.de

Janina Eckrich TC Böhl-Iggelheim Jörg Klug TC Lambrecht Andreas Petermann SV 1914 Bobenheim-Roxheim Alexander Klein TV Grün-Weiss -Neustadt Janine Nagel TC Schifferstadt Markus Fröhlig TC Schwarz-Weiß Speyer eV. Kunibert Magin TC Mutterstadt Wolfgang Scheller TV 1896 TA Ruchheim

Seite 9

SEITE 10

MITGLIEDERBRIEF 2012

VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2012 VON INGRID DICKES

Das Konzept war neu, im Vergleich zum Vorjahr, aber der Zuspruch zur Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften blieb trotzdem aus. Im Vorstand hatten wir uns im Vorfeld schon überlegt, wie wir für die Vereinsmeisterschaften mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen können. Dazu wurden schon zu Jahresbeginn zwei Wochenendtermine im August festgelegt, eines für Doppel- und Mixed Meisterschaften und eines für die Einzel- und Jugendmeisterschaften. Nachdem sich für die Doppel-und Mixed Turniere niemand angemeldet hatte, sah es für die Einzel zunächst auch schlecht aus. Doch dann kamen sie – die Damen des Vereins - und haben sich organisiert. Und so standen am Ende sechs Namen in der Teilnehmerliste: Kirsten Grün, Bettina Geiger, Isabelle Nicklas, Kristina Kapp, Corinna Dickes und Ingrid Dickes. In zwei Dreiergruppen spielten zunächst die Gruppenteilnehmer gegeneinander, es folgten Halb- und Finalspiele. Die Vereinsmeisterin des Jahres 2012 bei den Damen heißt Kristina Kapp, Platz 2 belegte Corinna Dickes, Platz 3 Isabelle Nicklas. Den Siegerinnen an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Glückwunsch.

Nachdem sich für die Doppelund Mixed Turniere niemand angemeldet hatte, sah es für die Einzel zunächst auch schlecht aus. Doch dann kamen sie – die Damen des Vereins - und haben sich organisiert.

Im Vorstand hoffen wir natürlich, dass das Vorbild der Damen Schule macht und im nächsten Jahr auch die anderen Vereinsmeister wieder ausgespielt werden.

FAMILIENTAG AM PFINGSTSONNTAG AUF DER TC ANLAGE

Gemeinsam mit dem Team der TC Klause, die die Idee eines „Familientages“ initiiert und im letzten Jahr schon erfolgreich durchgeführt hatte, veranstaltet die Jugendabteilung des TC den diesjährigen Familientag. Das Wetter war traumhaft – strahlend blauer Himmel und viel Sonne erwartete die Besucher zu einem abwechslungs- und erlebnisreichen Sonntag. Es war schade, es hätten gerne noch viel mehr Familien mit Kindern bei uns auf der Anlage Platz gehabt. Diejenigen die den Weg gefunden hatten waren begeistert – von den Aktivitäten der Kinderolympiade, bei der mit den verschiedensten Spielen Punkte und dann am Ende Medaillen gewonnen wurden. Und von dem Angebot auf dem Tennisplatz, von Mainzelmännchen Spielen bis zum Spiel auf dem Kleinfeld Platz war alles geboten.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 10

SEITE 11

MITGLIEDERBRIEF 2012

AKTIVITÄTEN 2013 VON KARL-HEINZ HETZE HÄUFIGKEIT DER TEILNAHME AN VEREINSAKTIVITÄTEN IN DER FREIZEIT

Wie häufig nehmen Sie in Ihrer Freizeit an Vereinsaktivitäten (außer Sport) teil? Aus einer Deutschland Umfrage; ab 14 Jahre; 20.165 Befragte; Ifak Institut,

Leider sagen die Statistiken nichts Gutes über die Teilnahme der Vereinsmitglieder an den Aktivitäten der Vereine aus. So nehmen 68% an den Aktivitäten überhaupt nicht teil – 13% nur selten - 11,1% gelegentlich ab und zu und nur 7,10% nehmen regelmäßig intensiv teil. Diese Statistik ist so aussagekräftig, dass jedem Vorstand wahrscheinlich die Lust vergeht Aktivitäten zu gestalten. Trotz aller Statistik sind es gerade diese Aktivitäten, die das Vereinsleben aufrechterhalten und die Attraktivität der Vereine nach außen stärken. Der Vorstand des TC wird auch in der kommenden Saison wieder Aktivitäten in Angriff nehmen um den Verein auch in seiner Außenwirkung attraktiv erscheinen zu lassen. Wir brauchen neue aktive Mitglieder um den Verein überhaupt auf einer stabilen finanziellen Basis erhalten zu können. Alle Mitglieder sind aufgerufen, hier mitzuwirken um den einen oder anderen Interessenten in seinem Umfeld zu gewinnen. Je attraktiver ein Verein nach außen hin erscheint, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu sein. Also Liebe Mitglieder, wir im Vorstand sind für alle Aktivitäten offen die sich Meldet Euch!!! mit Eurer Hilfe durchführen lassen.

Trotz aller Statistik sind es gerade diese Aktivitäten, die das Vereinsleben aufrechterhalten und die Attraktivität der Vereine nach außen stärken.

Ihr seid gefragt!

Mit tollen Ideen

Gebt uns Bescheid Wir sind für alles offen.

Euer Vorstand

Aktionen 2013 Wir werden im nächsten Jahr wieder ein TC-Magazin mit Unterstützung von Sponsoren gestalten. Weiter werden wir eine Mitgliederaktion, jedes neue Mitglied bezahlt die Hälfte des Jahresbeitrages, durchführen.

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 11

SEITE 12

MITGLIEDERBRIEF 2012

TERMINE/VERANSTALTUNGEN 2013

Tag

Datum

Veranstaltung

Dienstag Samstag Dienstag Mittwoch Sonntag Freitag -Sonntag Freitag Ab Mittwoch

05. März 16. März 30. April 01. Mai 19. Mai 07. – 09. Juni 14. Juni 26. - 30. Juni Mai – Juni 17. August 23. – 26. August 20. September 28. September 26. Oktober 10. November

Mitgliederversammlung Apres Ski Party TC-Klause Hexennacht mit Karaoke TC-Klause Saisoneröffnung Familientag (Pfingstsonntag) Dorffest Italienischer Abend TC-Klause 4. LK - Turnier Medenrunde Sommerfest Kerwe Schlachtfest TC-Klause Saisonabschluss Oktoberfest TC-Klause Martinsgansessen TC-Klause

Samstag Freitag - Montag Freitag Samstag Samstag Sonntag

DAS WORT ZUM TAG LÄUFT ES EINMAL NICHT SO, WIE DU ES ERWARTET HAST, DANN DENK` DARAN, DASS BEREITS MORGEN HEUTE GESTERN IST. HARALD HEINRICH

Redaktion: Dr. Ingrid Dickes, Bernd Geiger, Karl-Heinz Hetze Beiträge von: Dr. Ingrid Dickes, Bernd Geiger, Bettina Geiger, Jürgen Lauinger, Bianka Lauinger Corinna Dickes, Karl-Heinz Hetze, Christian Seyfert Gestaltung und Layout: Karl-Heinz Hetze, Druck: Büroexpress-Mannheim

www.tc-roedersheim-gronau.de

Seite 12

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.