Download Tanzen-Singen-Freuen Kyriakos Chamalidis und Dr...
Tanzen-Singen-Freuen Die faszinierende Verbindung von griechischem Tanz und QiGong mit Ausdruckstanz
Termin: Donnerstag, 25.10., 19:00 bis Sonntag, 28. Oktober 2012, 13:00 Uhr Referent/in Kyriakos Chamalidis, Düren, Dipl. Theologe und Tanzlehrer Dr.in Hilda-Maria Lander, Bad Mergentheim, QiGong- und Tanzlehrerin, war als Dipl. Sozialpädagogin/Sozialwissenschaftlerin in Praxis und Theorie, sowie als Professorin im Bereich Sozialwesen tätig. Seit 1960 als Tanzpädagogin und seit 1968 als Qi-GongLehrerin, teilweise in Zusammenarbeit mit Maria-Regina Zohner. Verschiedene Publikationen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Griechische Volkstänze voll Sonne, Wind, Wellen und Mythologie und QiGong mit Ausdruckstanz voll Heiterkeit und Tiefe werden in diesem Seminar kombiniert und stehen gleichsam als Kontraste des menschlichen Seins gegenüber. Durch Wiederholung, Vertiefung und Erklärung der mythologischen, historischen und musikalischen Elemente erfahren die Teilnehmer/ innen den tieferen Sinn und die Aufgabe des griechischen Tanzes. Zusätzlich hat Kyriakos Chamalidis an diesem Wochenende vor, einige griechische Tanzlieder mit den Teilnehmer/innen zu singen. Bei diesem Seminar geht es vor allem um die Freude am Tanzen und Singen und nicht um Leistung.
Termin: Donnerstag, 25.10., 19:00 bis Sonntag, 28. Oktober 2012, 13:00 Uhr mit
Kyriakos Chamalidis und Dr.in Hilda-Maria Lander
Bildungshaus Schloss Großrußbach
2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 8 T: +43/2263/6627 F: +43/2263/662743 E:
[email protected] http://www.bildungshaus.cc Österreich - Weinviertel
Organisation und Kursbegleitung: Ulli Bixa Msc, integrative Tanzpädagogin, http://www.wissens-wert.at www.choretaki.com Teilnahmebeitrag: € 195.- bzw. € 190,- mit BildungshausCard Anmeldung bis 11.10.2012 Aufenthalt und Verpflegung (2012): Nächtigung/Frühstück pro Tag und Person € 30,00 Einbettzimmer mit WC und Dusche € 25,80 Zweibettzimmer mit WC und Dusche € 9,00 Mittagessen € 6,80 Abendessen zuzüglich Nächtigungsabgabe lt. Landestarif Wir bemühen uns, Ihrem Unterbringungswunsch entsprechend den bestehenden Möglichkeiten gerecht zu werden.
Begrenzte Teilnehmer/innenzahl! Schriftliche Anmeldung erforderlich per Post oder per Fax : 02263/6627-43 oder per E-Mail:
[email protected] Nach Anmeldeschluss erhalten Sie einen detaillierten Teilnahmebrief sowie einen Erlagschein zum Begleichen des Teilnahmebeitrags zugesandt. Stornierungen sind nur bis zum angegeben Anmeldeschluss ohne Kosten möglich. Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25% des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50% des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung ab zwei Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag. F.d.I.v.: Dipl.-Päd. Dir. Franz Knittelfelder und Ulli Bixa MSc, Organisation und Kursbegleitung, freie Mitarbeiterin Bereich „Tanz“, E:
[email protected] DVR: 0029874(111)