Download Synodaljugendpfarramt im Kirchenkreis Lübbecke...
Kreuz und r e qu 2016
? u D d n u – i e b a d d n i s r i W Freizeiten der Evangelischen Jugend und des CVJM im Kirchenkreis Lübbecke.
6 1 0 2 a m e h t t i e Freiz
s u a r n i Ich b
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! der neue Freizeitprospekt ist da! Im Kirchenkreis Lübbecke gibt es viele engagierte und erfahrene Freizeitleitungsteams, deshalb können wir wieder ein vielfältiges Programm anbieten – kreuz und quer durch Europa! Neben dem Hinweis auf unsere Reisebedingungen (die beiden letzten Innenseiten, bitte sorgfältig lesen!) sind uns ein paar Dinge sehr wichtig: Das Leben und Erleben christlicher Gemeinschaft mit Andachten und Gesprächen über Gott und die Welt gehört für uns dazu. Manche stellen sich darunter eine trostlose Pflichtübung vor. Das stimmt NICHT – probiert es einfach aus. nsere Freizeiten werden von gut ausgeU bildeten Mitarbeitenden geleitet, die zum Großteil ehrenamtlich tätig sind. Nur die Jugendreferent/innen sind sozialpädagogische Fachkräfte. Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf können wir damit kaum gerecht werden und entscheiden im Einzelfall im Gespräch zwischen Familien, Freizeitleitung und Jugendpfarramt, wie wir damit umgehen.
© fotolia.com / Jamrooferpix
Impressum
kreuz und quer 2016 ist der Freizeitprospekt der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lübbecke. Redaktion
2
Gestaltung Auflage
nke Hülsmeier A Kerstin Böger-Fischer div. Freizeitleiterinnen und -leiter ideenbar | Birte Steinkamp 2.500 Stück
Herausgeber Evangelisches Jugendpfarramt Anschrift Geistwall 32, 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 27 00-321 / -322 Fax (0 57 41) 27 00-270 V.i.s.d.P.: Anke Hülsmeier E-Mail
[email protected]
Wir raten dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Die kostet nicht viel und erspart ihnen und uns unerfreuliche Verhandlungen über Stornogebühren.
Die Erfahrung lehrt, dass nicht wenige Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Gründen auch kurzfristig wieder abgemeldet werden. Wir müssen aber jeden Freizeitplatz voll finanzieren, egal, ob er vergeben ist oder nicht. Die Anmeldungen erfolgen schriftlich (Formular in der Mitte des Heftes oder zum Herunterladen auf unserer Webseite). Sie werden im Jugendpfarramt in der Reihenfolge ihres Eintreffens bearbeitet. Da im letzten Jahr zahlreiche Anmeldungen so kurzfristig eingegangen sind, dass sie kaum noch zu bearbeiten waren und zu Beginn mancher Freizeit noch nicht klar war, wer überhaupt mitfährt, haben wir uns entschieden, einen Anmeldeschluss einzuführen, und zwar zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit. Einzelfallregelungen sind ggf. möglich, aber eine Flut von „last-minuteAnmeldungen“ können wir nicht bewältigen. Nun wünschen wir ihnen und euch ein fröhliches Stöbern – wartet nicht allzu lange mit der Anmeldung, manche Freizeiten sind ruckzuck voll! Mit freundlichen Grüßen,
Anja Schmidt Sekretärin Kerstin Böger-Fischer Synodaljugendreferentin Anke Hülsmeier Synodaljugendpfarrerin JUPF
3
Inhalt
Kreuz und r e qu 2016
Freizeitthema 2016
2
Begrüßung3 Europakarte | Inhaltsverzeichnis Kinder auf Reisen schicken
4–5 6
Taizé7 Evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis Lübbecke
24
Anmeldescheine25–28 Seminare30 Mitarbeiter-Grundkurs31 Christival46–47
16
Pinnwand48–49 Reisebedingungen50–51
13 15 14 11 12
HINWEIS Wir sind kein Touristik unternehmen, das Gewinne erzielt! Unsere Reisepreise sind sehr knapp kalkuliert und möglichst niedrig gehalten. Sollten Sie dennoch Probleme mit der Bezahlung der Reisekosten haben, so empfehlen wir eine Nachfrage beim Veranstalter über mögliche Ratenzahlungen oder eine Reduzierung des Reisepreises.
Freizeiten 2016
19
Alter Seite
18
25
17
21 20
22
24
7–10
11 Deutschland | Pr. Oldendorf, PoHo
5–12
12 Deutschland
| Sommercamp
10–11
6–10
13 Deutschland
| Esens Bensersiel
12–13
8–11
14 Deutschland
| Goldenstedt
14–15
9–12
15 Deutschland
| Wangerooge
16–17
9–12
16 Dänemark
| Vejlby Fed
18–19
11–13
Österreich 17
| Wagrain
20–21
12–15
Deutschland 18
| Kassel
22–23
13–15
Deutschland 19
| Berlin
32–33
13–15
Frankreich 20
| Argelès
34–35
13–15
Kroatien 21
| Lanterna
36–37
14–16
Ungarn 22
| Siofòk
38–39
15–18
Spanien 23
| Canet de Mar
40–41
15–18
Kroatien 24
| Liznjan
42–43
| Meransen
44–45
25 Familie Südtirol
8–9
23
4
5
FRANKREICH
Kinder auf Reisen schicken
... ist ein neues Projekt des Fördervereins der Lüb becker LAND Tafel e.V. in mit dem Evangelischen Kooperation Synodaljugendpfarramt und dem CVJM Lübbecke. Da es den meisten sozial schwachen Familien fina nziell nicht möglich ist, an Freizeiten teilnehme ihre Kinder n zu lassen, hat es sich der Förderverein der Lüb Tafel u.a. zur Aufgabe gem becker LAND acht hier zu unterstützen.
Der Förderverein der Lüb becker LAND Tafel ist der Ansprechpartner für bet Familien, wenn andere roffene Fördermöglichkeiten, wie z. B. die des Jugendamtes der Kirche, ausgeschöpft oder sind. Er übernimmt dan n die Reisekosten und ein Taschengeld. kleines
Taizé
Eine Woche Taizé im Sommer?
Das sind mehrere tausend Jugendliche aus allen Ecken der Welt in einem kleinen Dorf in Frankreich! Das sind Zelte, einfaches Essen, sehr einfache Lebensbedingungen, Gespräche, Gebete, Ruhe und Feiern, um zum Wesentlichen zu kommen – zu Gott. Seit einigen Jahren fahren aus Lübbecke Jugendliche ab 15 Jahren für eine Woche in dieses weltbekannte Dorf in Nordfrankreich. Einige schon zum wiederholten Mal. Denn das einfache Leben tut gut, die Gespräche führen weiter, die Musik senkt sich in die Seele.
Es gibt allerdings keinen rechtlichen Anspruch auf diese Unterstützung. Sie das Büro der Tafel Mo. erreichen bis Fr. 8 – 13 Uhr und Fr. 8 – 11 Uhr unter 0 57 41 / 2 36 80 77.
Anmeldungen nur über Pfr. Eckhard Struckmeier 05741 / 7693
Ort Taizé in Südburgund/Frankreich Zeit 14.8. – 21.8.2016 Kosten junge Leute bis 29 Jahren etwa 180 € für Erwachsene etwa 300 € Unterkunft selbst mitgebrachte Zelte oder 6-Bett-Zimmer Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer Jugendliche und Erwachsene Alter ab 15 Jahre Leitung Pfr. Eckhard Struckmeier Pfarrstraße 1, 32312 Lübbecke Telefon 05741 7693 Veranstalter Ev.-luth. und Kath. Kirchengemeinde Lübbecke Leistungen Busfahrt, Unterkunft, Vollpension, Versicherungen, Programmgestaltung und Leitung 
6
7
Pr. Oldendorf
Pollertshof
Hey du! Ja, genau du!
Hast du in den Osterferien schon etwas vor? Falls nicht, bist du auf der Kinderfreizeit im Pollertshof genau richtig! Denn hier erwarten dich viele spannende Abenteuer, neue Freunde, tolle Geschichten und noch sehr viel mehr! In der Woche vor Ostern werden wir zusammen mit vielen anderen Kindern in genau deinem Alter auf Entdeckungstour auf einer „Reise durch die Zeit“ gehen – wir treffen dabei auf Dinosaurier, retten holde Burgfräuleins und werden mit tapferen Piraten an das Ende der Welt segeln.
All das wird in einer tollen Gemeinschaft stattfinden, in der wir uns gegenseitig immer wieder neu kennenlernen können. Und darüber hinaus werden wir gemeinsam erfahren, welche Rolle Gott bei all diesen Abenteuern spielt.
Wenn sich das in euren Ohren gut anhört, dann meldet euch an zur Kinderfreizeit auf dem Pollertshof. Auf dem Freizeitvorteffen könnt ihr dann bereits erste, spannende Einblicke auf unsere gemeinsame Zeitreise bekommen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch! Leistungen • Unterkunft mit Vollpension • Sonderfahrt • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung und Leitung
Pollertshof | Pr. Oldendorf
11
Zeit 19.3.–24.3.2016 Kosten 110,–€ Unterkunft Kinderfreizeitheim Pollertshof Teilnehmer 30 Kinder (mind. 20) Alter 7–10 Jahre Leitung Dominic Dingersen mit Team
8
9
Sommercamp
Nettelstedt
2016 – ein neues Jahr, ein neuer Standort!
Letztes Jahr haben wir uns wehmütig von Alswede verabschiedet. Dieses Jahr dürfen wir unsere legendäre Rakete in Nettelstedt zünden!
Zum 13. Sommer Camp des CVJM Lübbecke werden wir unsere Zelte an der Grundschule Nettelstedt aufschlagen und somit wie gewohnt für einen coolen Ferienstart sorgen. Durch den großen Schulhof und die Sport- und Wiesenflächen sieht das Gelände bestimmt etwas anders aus, aber wir werden den Spaß, die Laune und die gute Stimmung von Alswede nach Nettelstedt mitnehmen. Das 50-köpfige Mitarbeiterteam wird für ca. 170 Kinder ein fetziges und abwechslungsreiches Programm erarbeiten. Nach dem Motto: „Langeweile, NEIN Danke“ werden kreative Bastelangebote, Olympiaden, Actionprogramm und der Besuch in einem Schwimmbad für Fun sorgen.
Kultige Runden ums Lagerfeuer, die mit Liedern und biblischen Geschichten auch mal zum Nachdenken anregen, dürfen natürlich nicht fehlen. Großspiele, die mit über 220 Kindern und Mitarbeitern das Chaos ausbrechen lassen, das ist das Sommer Camp, wie es Kinder und Mitarbeiter lieben. Die Mini-Kids, unsere kleinsten Camper, sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Gruppe. Mit eigener Leitung, intensiverer Betreuung und teilweise separatem Programm gehört das Heimweh hier eher zur Seltenheit und je früher man zu den GROßEN gehört, desto besser! Leistungen: • Zeltmöglichkeit Grundschule Nettelstedt • Sommercamp T-Shirt • Vollpension • Busfahrt & Eintritt ins Schwimmbad • Programmgestaltung • Versicherungen • Leitung • Anmeldebestätigungen werden nach dem 13.4.2016 versendet.
n Anmeldunge n e d n a nur CVJM Lübbecke , Am Markt 23 bbecke 32312 Lü
10
Es besteht die Möglichkeit, dass Eltern mit ihren Kindern beim Sommercamp übernachten und sich an Planung und Durchführung beteiligen. Bitte sprechen Sie uns an!
Sommercamp | Nettelstedt
12
Ort Grundschule Nettelstedt Zeit 9.7.–12.7.2016 Kosten 45,– € (ab 1. April 50,– €) Unterkunft Eigene Zelte (wenn möglich) Anreise Eigene Anreise Teilnehmer Kinder (max. 180) Alter 8–12 Jahre 5–7 Jahre (max. 50 Mini-Kids) Veranstalter CVJM Lübbecke e. V. Koordination Bodo Borchard, Friederike Hoffmeier und Team
11
nordseecamp
Leistungen: • Vollpension • Fahrt • Tagesausflug • Zeltplatz • Versicherungen • Eintritt ins Wellenfreibad bzw. Sonnentherme • Programmgestaltung • Leitung
EsensBensersiel
Es war einmal ...
ein kleines Städtchen namens Bensersiel. So klein, dass man es auf der Landkarte leicht übersah. Aber die Leute erzählten sich abenteuerliche Geschichten über diesen Ort, der so nah an der Nordsee lag, dass es einem passieren konnte, dass man beim Verlassen des Hauses auf einmal mit den Füßen im Wasser stand. So oder so ähnlich könnte dein Freizeitmärchen beginnen, wenn du dich mit uns für 6 Nächte in ein unvergessliches Stranderlebnis wirfst! Wie es sich für echte Abenteurer gehört, die – wenn‘s sein muss – auch Wind, Regen und Sturm trotzen, besteht unsere Unterkunft aus einem Zeltlager, das durch einen 4-Sterne-Campingplatz doch noch einen Hauch von Luxus bekommt. Wenn wir schon einmal da sind, wollen wir natürlich kontrollieren, ob die Nordsee wirklich so salzig schmeckt, wie alle sagen und den Strand mit unseren Spiel- und Bastelangeboten unsicher machen. Erfahrene Bensersiel-Experten wissen außerdem schon, dass ein so sagenumwogener Ort wie dieser auch immer für eine Überraschung gut ist und man nie weiß, mit welchem Highlight der nächste Tag lockt. Wenn deine Eltern mutig genug sind, können sie sich mit dir zusammen auf Abenteuerfahrt begeben. Sie müssen sich nur bei uns, den Expeditionsleitern, melden.
Wir freuen uns auf dich! Esens Bensersiel | Deutschland
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
12
13
Zeit 24.7.–30.7.2016 Kosten 210,–€ Unterkunft Personenzelte Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer 20 Kinder (mind. 15) Alter 6–10 Jahre Veranstalter CVJM Lübbecke e.V. Leitung Svenja Horstmann und Friederike Hoffmeier mit Team
13
deutschland
n, e h c a m t o Stockbr ach n Radtourausen, Wildesh Mini Was golf, se Moo rspiele, rbah und viele n s me hr!
Goldenstedt
Für alle, die Lust auf das Abenteuer Zeltlager haben, ist Goldenstedt genau das richtige! Leistungen: • Unterkunft • Vollpension • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
Wir verbringen unsere Zeit direkt an der Hunte auf einem wunderschönen Zeltla gerplatz. Die Umgebung bietet uns alle Möglichkeiten für eine tolle, spannende Zeit. Eure Fahrräder braucht Ihr zum Beispiel für unsere Radtour ins Moor zur Moorbahn. Außerdem machen wir Wasserspiele, ein Minigolfturnier auf der Anlage direkt in der Nähe, wir werden Flöße aus Wasserkisten bauen, wir machen Kistenklettern und GPS oder GeoCaching-Aktionen, Geländespiele im Wald, wir schwimmen im See mit weißem Sandstrand und abends sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer.
rlebnis E , r e u e t n e b A r! und Natur pu
ortreffen Beim Freizeitv Möglichkeit werden wir die nschaften von Fahrgemei absprechen!
Goldenstedt | Deutschland
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
14
Zeit 10.7.–20.7.2016 Kosten 120,–€ Unterkunft eigene Zelte Anreise Selbstanreise Teilnehmer 25 Kinder Alter 8–11 Jahre Leitung Oliver Nickel mit Team
14
15
ostfriesland
Wangerooge Leistungen: • Vollpension • Fahrt • Inselausflug • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
Wangerooge – die ostfriesische Ferieninsel im Wattenmeer.
In der Nordsee baden, im Schlick des Watts herumwaten, am Strand herumtollen, mit anderen Kindern spielen, basteln, Geschichten von Gott hören und Spaß haben. Dies alles möchte Dir ein erfahrenes Mitarbeiterteam bieten. Als autofreie Insel ist Wangerooge wie geschaffen für eine tolle Kinderfreizeit. Das Abenteuer beginnt schon mit dem Übersetzen der Fähre von Harlesiel nach Wangerooge. Im geräumigen und frisch renovierten Haus des Oldenburgischen Jugenderholungswerkes e. V. haben wir genug Platz uns auszutoben, falls das Wetter mal nicht so toll sein sollte; aber auch Ruhe, um uns von all den Eindrücken zu erholen. Sportplatz, Ortskern und Strand sind zu Fuß schnell zu erreichen. Außerdem bietet das Freizeitheim einen Spielplatz und einen gut ausgestatteten Kiosk. Das Essen wird zusammen mit anderen Gruppen im großen Speisesaal eingenommen.
Wangerooge | Deutschland
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
16
15
Zeit 10.7.–17.7.2016 Kosten 285,–€ Unterkunft Ferienhaus Anreise moderner Fernreisebus und Fähre Teilnehmer 34 Kinder (mind. 25) Alter 9–12 Jahre Leitung Hendrik Kuhn mit Team
17
DÄNEMARK
Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Vollpension • div. Eintritte und Versicherungen • Fahrradtransport • Sonderfahrt (Legoland) • Programmgestaltung • Leitung
Vejlby Fed
H e j! nd und Meer! Sommer, Sonne, Stragt auf der Insel Fyn
Tagesfahrt ins
LEGOLAND!
SPIEL, SPANNUNG, ACTION!
s lie Unser Freizeithau nd. hönen Ostseestra sc am r ba unmittel n großen geben von viele Das Haus ist um Arten f denen wir alle Rasenflächen, au n. Außeranbieten werde von Ballspielen große n Bolzplatz, eine dem gehören ei m Haus. ein Grillplatz zu Feuerstelle und ettzimid ihr in Sechsb Untergebracht se Personen höchstens mit 5 mern, die aber hes Wohl Für unser leiblic belegt werden. das uns s Küchenteam, sorgt ein eigene sen verwöhnt. mit leckerem Es über ebäude verfügt „Unser“ Hauptg eine d un e um rä halts mehrere Aufent . Wenn ick bl er Me it da m riesige Südveran kommen, len und Meer be wir Lust auf Wel
ndtücher s einfach die Ha klemmen wir un Meter zum und laufen 150 unter den Arm ndstrand. hauseigenen Sa neben den ramm gehören Zu unserem Prog ten auch bo d Kreativange vielen Action- un er Gott üb ir , in denen w ruhige Momente n Fahrre se rechen. Auf un und die Welt sp isen sre ng ir auf Entdecku rädern gehen w dt Sta e er e nächst größ und besuchen di Mit . de än andere Badestr Middelfart und serer un de En n wir gegen einem Bus werde . en hr fa ark LEGOLAND Zeit zum Freizeitp Sport, Lust auf Spiel, Wenn du also chaft und Erholung SpaSS, Gemeins dich jetzt an. hast, dann melde
Vejlby Fed | Dänemark
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
18
ch!
Wir freuen uns auf Eu
16
Zeit 10.7.–24.7.2016 Kosten 345,–€ Unterkunft Ferienhaus Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer 36 Kinder (mind. 30) Alter 9–12 Jahre Leitung Marlene Hoffmeister mit Team
19
österreich
Wagrain
sein? i e b a d t i m t Du wills Dich JETZT an! Dann melde Inklusive im Klettern
i lHochse ! garten Im Salzburger Land liegt der schöne Ort Wagrain, in den wir nun seit vielen Jahren auf Freizeit fahren. Hier gibt es viele Möglichkeiten, aufregende Bergtouren in die umliegende Gegend zu unternehmen und faszinierende Aussichten zu genießen. ❱N eben den tollen Wanderungen geht es in die Wasserwelt „Amade“ mit 5 Rutschen. Wir werden in einem Hochseilgarten klettern gehen und viele Aktionen in und um Wagrain erleben. ❱U ntergebracht sind wir im Jugendhotel Markushof. Hier werden wir auch rund um die Uhr verpflegt. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad.
❱ Außerdem gibt es im Haus eine große Sporthalle, einen Discoraum und einen Tischtenniskeller. Draußen erwarten euch ein Beachvollyball-, ein Fussball-, ein Basketball- und Streetsoccerfeld, sowie 6 Trampoline. Euch sollte also auch in eurer freien Zeit kaum langweilig werden.
Ein Wagrain begeistertes Team wartet auf dich. Also, wenn du gerne draußen in der Natur bist und Lust auf ein paar tolle Tage in den Bergen hast, dann melde dich an, wir freuen uns auf dich und einen unvergesslichen Sommer.
Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Vollpension • div. Eintritte (HOCHSEILGARTEN) und Versicherungen • Sonderfahrt • 2 Tageswanderungen • Programmgestaltung • Leitung
Wagrain | Österreich
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
20
17
Zeit 24.7.–6.8.2016 Kosten 525,–€ Unterkunft Jugendhotel Markushof Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer max. 38 Jugendliche (mind. 30) Alter 11–13 Jahre Leitung Sascha Eigenbrodt, Rüdiger Hemann und Team
21
deutschland
Leistungen: • Bahnfahrt • Unterkunft • Vollpension (wir kochen selbst) • div. Eintritte und Versicherungen • Nutzung von Kanus und Klettermaterial • Straßenbahnticket für Kassel • Programmgestaltung • Leitung
Kassel
Erlebnis-, Spass- und Badeurlaub: Zum 12. Mal werden wir in Kassel die Zelte unserer Jugendfreizeit aufschlagen. Knapp 1km flussabwärts vom bisherigen Campingplatz, wird das Gelände eines Kanuclubs unser Freizeitcamp werden. Direkt
an der Fulda und unmittelbar neben einem relativ neuen
Frei- und Freizeitbad steht einer coolen und aufregenden Freizeit nichts im Wege.
Baden und Kanufahren ist somit unmittelbar und jederzeit möglich. Bei schönem Wetter ist in wenigen Minuten die Fuldaaue, ein riesiger öffentlicher
Badeseekomplex mit Sandstränden, Badeinsel und riesigen Liege- und Sportwiesen erreichbar. Trotz der Verlegung flussabwärts
liegen wir noch nahe an der Innenstadt von Kassel, die durch den Karlsaue-Park in 20 Gehminuten oder mit dem Straßenbahnticket, welches jeder Teilnehmer für die Zeit der Freizeit erhält, in 5 Minuten erreichbar ist. Auf unserer Freizeit gestalten und planen wir die Tagesabläufe flexibel und gemeinsam. Ob Sport, shoppen, chillen oder in der Sonne braten, bisher ist noch jeder auf seine Kosten gekommen. Traditionell kann man sich aber schon auf kultige Programmpunkte, die zum Feeling dieser Freizeit dazugehören, einstellen. Denn ohne “Isi
Robbing“
(Nachtgeländespiel in der Karlsaue), “Seven-Isi-Ghosts“,
Klettern am Scharfenstein (nur wer möchte) und dem Besuch der Wasserspiele im Kasseler Bergpark
(Weltkulturerbe) wäre Kassel nicht das, was es die letzten 12 Jahre war:
Deutschland | Kassel
“Absoluter KULT“.
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
22
18
Zeit 6.8.–14.8.2016 Kosten 190,–€ Unterkunft Mehrpersonenzelte (wenn möglich eigene Zelte) Anreise Deutsche Bahn Teilnehmer 24 Jugendliche Alter 12–15 Jahre Veranstalter CVJM Lübbecke e. V. Leitung Bodo Borchard, Merian Knoop und Team
23
Gehlenbeck
Lübbecke Bad HolzBörninghausen hausen
Nettelstedt
Hüllhorst Oberbauerschaft
6
Schnathorst
weiblich
Dieses Feld bitte nicht beschriften!
männlich
geboren am
Schule / Beruf
Evangelisches Synodaljugendpfarramt: Anke Hülsmeier Synodaljugendpfarrerin (05741) 2700-321 Kerstin Böger-Fischer Synodaljugendreferentin (05741) 2700-321 Anja Schmidt Sekretärin (05741) 2700-322
Anmeldung
5
Freizeit in
Blasheim
Freizeit Nr.
4 Pr. Oldendorf
Ich gehe zur Jugendgruppe in
24
Isenstedt/ Frotheim
Ich bin dort Mitarbeiter
6
Region Hüllhorst Dominic Dingersen
Folgende Freundschaften sollen berücksichtigt werden:
5
Region Lübbecke Dieter Riechmann Kerstin Böger-Fischer CVJM Lübbecke Bodo Borchard
Freizeit in
Region Pr. Oldendorf Ulrike Nebur-Schröder
2. Wunsch Freizeit Nr.
4
3 Alswede
Nachname
Region Espelkamp Kornelia Kirchner
Vorname
3
Espelkamp
Hausnummer
2
Region Rahden Oliver Nickel
Levern
Ich gehöre zur Kirchengemeinde
Region Stemwede Andreas Hoffmann
1
Mitglied ist (Vor- und Nachname)
1
Rahden
E-Mail-Adresse
Dielingen
Straße
Wehdem
2
Wohnort
Oppenwehe
PLZ
Pr. Ströhen
Telefon
in den Kirchengemeinden und den Jugendarbeitsregionen mit seinen Jugendreferentinnen und Jugendreferenten.
Krankenkasse mit Anschrift
Ort, Datum, Unterschrift der / des Teilnehmenden
Evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis Lübbecke
25
hat folgendes Schwimmzeugnis erworben
Badeerlaubnis ja nein
Vorname
ERKLÄRUNG DER/DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung bitte innerhalb einer Woche auf eigene Kosten eine Reiserücktrittsversicherung abschließen! Zecken
Hepatitis B
An Evangelisches Jugendpfarramt im Kirchenkreis Lübbecke
Jupf
Geistwall 32 32312 Lübbecke
Wichtige Angaben der Eltern an die Freizeitleitung, z.B. Krankheiten (auch frühere), evtl. Behinderungen, Allergien oder chronische Störungen. (Fehlende Angaben können zu Regressansprüchen führen!)
Name der Haftpflichtversicherung des Kindes
Unser/mein Kind ist frei von ansteckenden Krankheiten. Für die Dauer der Freizeit, die mit der Hinreise beginnt und der Rückreise endet, übergeben wir/übergebe ich der Freizeitleitung die Erziehungsberechtigung im Blick auf das Aufenthaltsbestimmungsrecht, Versorgungspflicht und Gefahrenabwendung. Wir sind/ich bin damit einverstanden, dass mein/unser Kind Zeit zur persönlichen Freizeitgestaltung hat. Wir erwarten/ich erwarte, dass alle hier gemachten Angaben nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes vertraulich behandelt werden und Unbefugte keinen Einblick bekommen. Nach sorgfältigem Lesen der Reisebedingungen im Freizeitprospekt erkennen wir/erkenne ich diese an, besonders die, die einen eventuellen Rücktritt betreffen.
Ort, Datum, Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten Hier falzen für StandardFensterbriefhülle.
Letzte Tetanus Impfungen
Ich bitte wegen sozialer Notlage (z.B. ALG II) um einen Zuschuss zu den Freizeitkosten und um Zusendung der entsprechenden Unterlagen.
Nachname
Badeerlaubnis ja nein
hat folgendes Schwimmzeugnis erworben
Vorname
ERKLÄRUNG DER/DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
Unser Kind
Unser Kind Ich bitte wegen sozialer Notlage (z.B. ALG II) um einen Zuschuss zu den Freizeitkosten und um Zusendung der entsprechenden Unterlagen. Hepatitis B
Name der Haftpflichtversicherung des Kindes
Wichtige Angaben der Eltern an die Freizeitleitung, z.B. Krankheiten (auch frühere), evtl. Behinderungen, Allergien oder chronische Störungen. (Fehlende Angaben können zu Regressansprüchen führen!)
Nachname
Zecken
An Evangelisches Jugendpfarramt im Kirchenkreis Lübbecke
Jupf Geistwall 32 32312 Lübbecke Unser/mein Kind ist frei von ansteckenden Krankheiten. Für die Dauer der Freizeit, die mit der Hinreise beginnt und der Rückreise endet, übergeben wir/übergebe ich der Freizeitleitung die Erziehungsberechtigung im Blick auf das Aufenthaltsbestimmungsrecht, Versorgungspflicht und Gefahrenabwendung. Wir sind/ich bin damit einverstanden, dass mein/unser Kind Zeit zur persönlichen Freizeitgestaltung hat. Wir erwarten/ich erwarte, dass alle hier gemachten Angaben nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes vertraulich behandelt werden und Unbefugte keinen Einblick bekommen. Nach sorgfältigem Lesen der Reisebedingungen im Freizeitprospekt erkennen wir/erkenne ich diese an, besonders die, die einen eventuellen Rücktritt betreffen.
Letzte Tetanus Impfungen
Hier falzen für StandardFensterbriefhülle.
Ort, Datum, Unterschrift der / des Erziehungsberechtigten
Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung bitte innerhalb einer Woche auf eigene Kosten eine Reiserücktrittsversicherung abschließen!
Wohnort
Freizeit in
Freizeit in
Freizeit Nr.
2. Wunsch Freizeit Nr.
Ort, Datum, Unterschrift der / des Teilnehmenden
Krankenkasse mit Anschrift
Telefon
PLZ
Straße
Vorname
Folgende Freundschaften sollen berücksichtigt werden:
Anmeldung
E-Mail-Adresse
Nachname
Auch für Ihren Verein - egal ob 8 oder 80 Personen wir haben für SIE die passende Reiseidee!
Mit unserer jahrelangen Erfahrung und kompetenten Partnern, schneidern wir auch ko für Ihre Gruppe das Erlebnis nach Maß.
Lassen Sie sich überraschen! Borsigstraße B orsiigstraß t ße 14a • 32 32312 23 LÜBBECKE • Tel. (0 57 41) 55 15
[email protected] • www.aschemeyer.com
Aschemeyer_Anz_2_90x60mm.indd 1 s ie n t
➤R eised
12.10.15 07:51
29
Ich bin dort Mitarbeiter
Ich gehe zur Jugendgruppe in
Schule / Beruf
Mitglied ist (Vor- und Nachname)
Ich gehöre zur Kirchengemeinde
Hausnummer
geboren am
männlich
weiblich
Dieses Feld bitte nicht beschriften!
Seminare 2016 für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit:
12.–14.
Februar
11.–12. märz
25.–27.
november
5.–6.
november
Termine nach Vereinbarung 30
Kids 4
Seminar für Mitarbeitende Fit in Kinder- und Jugendgruppen
“Fit4Kids” ist immer eine große Ideenbörse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. In vielen Workshops gibt’s ein Riesenpaket mit Ideen und Programmvorschlägen für Gruppenstunden. Mach mit und du bist FIT4KIDS.
Seminar FÜR MITARBEITENDE IN DER FREIZEIT- UND JUGENDARBEIT Die “kreuz&quer”-Freizeitteams bereiten sich auf die neue “Saison” vor. Von A wie Andachten bis Z wie Zusammenarbeit im Team gibt’s Freizeit-Praxis (und auch ein wenig Theorie) pur! Für alle, die mal ein „Ich bin raus“ brauchen. Eingeladen sind natürlich auch alle anderen Mitarbeitenden in der Kinderund Jugendarbeit.
Seminar FÜR MITARBEITENDE IN DER Kinder- UND JUGENDARBEIT Der Austausch und das Kennenlernen unterschiedlicher Formen, Ansätze und Ideen von Kinder- und Jugendarbeit ist bei diesem Spezi-Seminar ganz wichtig. Deshalb wird es auch wieder ein “Auswärtsspiel” sein, also verbunden mit dem Besuch einer auswärtigen Einrichtung – auf keinen Fall entgehen lassen!
Kreis-Mitarbeiter-Treffen des CVJM-Kreisverbandes Das KMT ist das große Familientreffen des CVJM-Kreisverbandes Lübbecke. Ein Wochenende gemeinsam leben, lernen, beten, feiern, sich im Glauben vergewissern, ...
Kletterkurs
Fit als /in! leiter n e Grupp
Du möchtest eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, aber dir fehlt das Handwerkszeug? Du möchtest Freizeitteamer werden, kennst dich aber nicht aus mit Recht und Gesetz? Du möchtest nicht nur Jugendleiter/in sein, sondern auch eine Karte haben, auf der das draufsteht?
Wir machen dich fit, und zwar in unserem Grundkurs für Mitarbeitende
in unserem Jugendfreizeitheim Pollertshof in Preußisch Oldendorf. Dieser Kurs ist die Grundvoraussetzung, die Jugendleiter/in-Card (JuleiCa) zu erwerben. Darüber hinaus braucht’s noch die Teilnahme an zwei Seminarwochenenden, eine Weile Praxis als Helfer/in in der Kinder- und Jugendarbeit und einen Erste-Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen am Unfallort reichen nicht!) Termin In den Herbstferien vom 9. – 14. Oktober 2016 Leitung
Kerstin Böger-Fischer und Kornelia Kirchner
Teilnehmende Jugendliche ab 14 Jahren Kosten
25 €
Info und Anmeldung im Jupf, Tel.: 05741/2700321
spiele • Kennenlern ik og ag äd lp • Spie ogik ag äd np pe up • Gr ychologie ps gs • Entwicklun ündigung • kreative Verk e • Rechtskund r eigenen de on xi le ef R • Praxis itung onfliktbearbe •K pe up Gr r de in d • Medien- un te ge Kreativan bo n und io at ik un • Komm g Wahrnehmun staltung ge m m ra og Pr • und • Andachten te ns ie sd Gotte
für Mitarbeitende ab 16 in der Kinder- und Jugendarbeit Wer immer schon mal hoch hinaus wollte, ist bei Dieter Riechmann an der richtigen Adresse. Unter seiner fachkundigen Anleitung lernt ihr die Grundtechniken des Kletterns, Sicherungstechniken, Knotenund Seilkunde, Kooperation und werdet natürlich fleißig klettern. Bei Interesse bitte an Dieter Riechmann wenden, Tel.: 05743/928817
31
deutschland
Berlin
: ts h ig hl g Hi zwei t zei ei Eine Fr Kanutour auf Seen ! in erl B e Tag 5 d un ssen lü F d un
en, Natur genieß eben, e r Kanutou rl nlernen, Berlin kenne erfahren, Gemeinschaft christlichen sich mit dem häftigen, Glauben besc utieren, Themen disk nd Sport, Spaß u hr um vieles me ch in si s e wird drehen. it e dieser Freiz
Leistungen:
Paddeln auf Flüssen und Seen In den ersten 4 Tagen wollen wir eine einmalige Seenlandschaft im Grenzgebiet zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Uckermark mit Kanus durchpaddeln. Hier kannst du Natur hautnah erleben. Auf verschiedenen Campingplätzen werden wir uns entspannen, schmackhaftes Essen zubereiten und unser Nachtlager aufschlagen.
• Fahrt • Unterkunft • Vollpension • div. Eintritte und Versicherungen • U- und S-Bahn-Karten für Berlin • Programmgestaltung • Leitung
Berlin live Der Clou dieser Freizeit ist die zweite Hälfte, in der wir in einem Freizeitheim untergebracht sind und möglichst viele Eindrücke von Berlin erleben wollen. Die verschiedenen Unternehmungen möchte das Mitarbeiterteam mit euch gemeinsam überlegen und planen. Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Gedächniskirche, Reichstagsgebäude, Siegessäule, Berliner Mauer und viele andere Sehenswürdigkeiten könnten nach eurer Auswahl auf unsern Programm stehen.
Berlin | Deutschland
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
32
Zeit 14.7.–22.7.2016 Kosten 290,–€ Unterkunft Zelte und Freizeitheim Anreise Kleinbusse Teilnehmer 15 Jugendliche (mind. 12) Alter 13–15 Jahre Leitung Dieter Riechmann mit Team
19
33
frankreich
Argeles-sur-Mer
d n a r t S , e n n o S , r e e m l te Mit und Action! Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Vollpension • Sonderfahrt • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
In Argelès findet man alles, was einen einzigartigen Urlaub ausmacht. Einen tollen Sandstrand, der zum Baden, Sonnen und Faulenzen einlädt. Eine wunderschöne Umgebung, die ideal für Wassersport und Ausflüge ist. Neben dem herrlichen Strand bietet der Badeort Bars, Cafés, Restaurants, Boutiquen, Souvenirläden und Märkte, die zum Verweilen und Shoppen einladen.
Die Aktionen sind für Anfänger geeignet und dauern nur jeweils einen halben Tag. Es bleibt also genügend freie Zeit zum Sonnenbaden und Faulenzen. Abends werden wir gemeinsam mit euch ein lustiges und unterhaltsames Gruppenprogramm gestalten, dass von Kreativa über Stranddisco keine Wünsche offen lässt. Unser Campingplatz befindet sich am Ende der Strandpromenade, also in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand. Gecampt wird in Steilwandzelten für 5 bis 6 Personen. In den Zelten gibt es einen Holzfußboden, geschlafen wird in einfachen Betten mit Matratzen. Wir haben einen Aufenthaltsbereich mit Sonnenschutz, Bänken und Tischen. Wer noch mehr Programm machen möchte: Vor Ort sind Ausflüge nach Carcassonne oder Montpellier buchbar.
Et Voilá
Ihr habt hier die Chance, etwas Neues im Urlaub auszuprobieren: Wir bieten Klettern,Trekking und eine Mountainbike-Schnuppertour in den Pyrenäen an.
Argelès | Frankreich
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
34
Zeit 10.7.–24.7.2016 Kosten 475,–€ Unterkunft Campingplatz / Komfortzelte Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer 24 Jugendliche (mind. 18) Alter 13–15 Jahre Leitung Kornelila Kirchner mit Team
20
35
kroatien
An der
Lanterna
traumhaften westküste der istri-
Das ist aber noch nicht alles! Weitere
schen Halbinsel Kroatiens gelegen, bietet
„Aktiv“-Angebote wie Sportturniere, AGs,
euch der
kreative Angebote und ein unterhaltsames
campingplatz lanterna eine
riesige Auswahl an Sport- und Freizeitmög-
Gruppenprogramm am Abend lassen keine
lichkeiten und eine top Ausstattung, die kei-
Wünsche offen. Trotzdem bleibt genügend
ne Wünsche offen lässt. Der Campingplatz
Zeit zum Sonnenbaden und Faulenzen.
erstreckt sich direkt an einem 3 km langen
kiesstrand, der mit Sonnenschirmen zum
Baden, Sonnen und Chillen einlädt.
Gecampt wird in Steilwandzelten für 5 bis
Action!
rovini komfort-zelte
Holzfußboden, geschlafen wird in einfachen Betten mit Matratzen. Wir haben einen Auf-
bleibt, sind für euch drei
enthaltsbereich mit Sonnenschutz, Tischen
summerhighlights mit in dem Preis enthalten: Mit dem mountainbike und einem schnorchelset geht es auf Tour in eine der schönsten Buchten Ist-
kajak an
der malerischen Küste entlang und gemeinsam geht es einen Tag in einen nahegelegenen
mehr
6 Personen. In den Zelten gibt es einen
Damit dieser Sommerurlaub unvergesslich
riens, abends paddeln wir mit dem
t
Die Freizeit mi
fun fun fun
wasserpark mit rasanten Rutschen.
blick auf den campingplatz
und Bänken. Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Vollpension • Sonderfahrt • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
kiesstrand
mountainbike-tour
36
kletterwand
Lanterna | Kroatien
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Zeit 3.8.–17.8.2016 Kosten 480,–€ Unterkunft Campingplatz / Komfortzelte Transport moderner Fernreisebus Teilnehmer 24 Jugendliche Alter 13–15 Jahre Leitung Pascal Matuszczak mit Team
21
37
UNGARN
Siofok liegt am Südufer des
Plattensees
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in die Sommerhauptstadt Ungarns. Unser Reiseziel ist Siofok, dies liegt am Südufer des Plattensees. Nur 250 m liegen zwischen unserer Unterkunft und dem größten und wohl auch schönsten See Europas, der in Ungarn Balaton genannt wird. Die Stadt Siofok gilt als „Hauptstadt“ des Balaton und lädt mit Ihren Eisdielen, Geschäften und Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert sind aber auch der Hafen und die vielen Strände, die sich über 15 Kilometer erstrecken. Zwei Wochen lang wollen wir hier mit euch eine wunderbare Zeit verbringen. An den vielen sonnenreichen Tagen können wir das kühlende
Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Halbpension • Sonderfahrt • div. Eintritte und Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
38
Siofok Nass genießen und am Strand die Seele baumeln lassen. In diesem Paradies steht ein tolles 3-EtagenSelbstversorgerhaus „St. Jupat“ für uns bereit. Die 2- bis 4-Bett-Zimmer sind jeweils mit einer eigenen Dusche und WC ausgestattet. Auch für unser leibliches Wohl ist gesorgt: Kulinarische Genüsse zaubert unser eigenes Küchenteam. Neben Bräunen und Relaxen haben wir ein buntes Programm aus Kreativem, Sportlichem und Unterhaltsamem für euch vorbereitet. Für noch mehr Abwechslung sorgt ein Tagesausflug, der uns nach Budapest führt.
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, dass dies nahezu das Paradies auf Erden ist, der sollte mal über den Tellerrand hinaus schauen!
Mit Fahrt nach
Budapest!
Siofok | Ungarn
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Zeit 31.7.–14.8.2016 Kosten 485,–€ Unterkunft Freizeithaus St. Jupat Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer 40 Jugendliche Alter 14–16 Jahre Leitung Daniel Oepping mit Team
22
39
spanien
Canet de Mar
Gemeinschaft erwünscht! Leistungen:
SPANIEN: Das ist Strand, Sonne und noch viel Me(h)r! DIE Reise für DICH!
Dein Urlaub an der Costa Brava: Es wird aufregend, abwechslungsreich und rundum super. Ein perfektes Preis-Leistungs verhältnis wartet auf dich.
• Fahrt im modernen Fernreisebus • Unterkunft • Halbpension • Sonderfahrten • div.Eintritte u. Versicherungen • Programmgestaltung • Leitung
Canet de Mar ist ein kleiner Urlaubsort etwa 40 km entfernt von Barcelona. Du wohnst mit den anderen Teilnehmern unserer Gruppe in zwei Chalets nur für uns.
In gemütlichen Runden abends oder vormittags trifft sich das Mitarbeiterteam mit euch, um über das Freizeitthema “Ich bin raus!“ und andere schöne Dinge ins Gespräch zu kommen. Du suchst Spass, Sonne, Sport, einfach mal nichts tun, nette neue Leute und noch viel mehr? Dann bist du hier genau richtig! Bist du dabei? Dann ab zur Anmeldung! Wir freuen uns auf dich =)
Und das ist alles inklusive:
✓ Sport wie Joggen, Fitness oder Beachvolleyball, Selbstverteidigung und Meditation
✓ creative-times mit Bodypainting, Filzen, Schmuck und vielem mehr
✓ Spaß und Relaxen am
volle
14 Tage
Halbpensio
kilometerlangen Sandstrand
n
✓ Tagesfahrt in die Weltmetropole Barcelona – Sightseeing,
inklusive
vor Ort
Shopping, … in Barcelona geht alles!
✓ Bustour nach Girona – Städtetour auf den Spuren der Original-Drehorte von Game of Thrones VI
✓ Arenys de Mar – Fahrt auf einen super
Extra
JupfA u s f u g spaket Der Strand ist in nur etwa 400m zu erreichen und wenn du etwas außerhalb unseres Chalets unternehmen willst, liegt das Stadtzentrum mit Eisdiele, Cafés, Tapas-Bars und tollen kleinen Geschäften nur wenige hundert Meter entfernt.
40
W-lan
im Restaurant
S t r a n dnah
In den Chalets ‚Torrent‘ wohnst du in 2-, 4- und 5 -Bett-Zimmern, die mit großen Etagenbädern (Dusche und WC) ausgestattet sind. Pro Haus gibt es zwei große Balkone mit einem tollen Meerblick. Eine Gemeinschaftsterrasse zwischen den beiden Häusern und ein großer Aufenthaltsraum stehen unserer Gruppe allein zur Verfügung. Im nahegelegenen Restaurant, in dem es Frühstücksbuffet und Abendessen für uns gibt (Halbpension), bekommen wir W-LAN kostenfrei =)
typisch katalanischen Straßenmarkt
✓ und andere große und kleine Highlights
Canet de Mar | Spanien
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
back ots to the ro
23
Zeit 6.8.–21.8.2016 Kosten 560,–€ Unterkunft Chalet Torrent Anreise moderner Fernreisebus Teilnehmer 40 Jugendliche (mind. 35) Alter 15–18 Jahre Leitung Dirk Demsky und Lea Steen mit Team
41
Kroatien
Leistungen: • Fahrt und Fähre • Unterkunft • Halbpension • div. Eintritte und Versicherungen • Sonderfahrt • Programmgestaltung • Leitung
Liznjan
An der Südspitze Istriens mit seinen kilometerlangen malerischen Sandstränden und kristallklarem Wasser liegt die kleine Hafenstadt Liznjan. Zwei wunderbare Wochen wollen wir dort mit euch zusammen verbringen und viel Spaß und Action erleben. Unsere Unterkunft beziehen wir nur wenige Meter vom Strand der Adria entfernt. Klar, dass wir daher an den vielen sonnenreichen Tagen das kühlende Nass genießen, schwimmen und am Strand chillen können. Jedes der 4- bis 6-Bettzimmer unseres Hauses verfügt über einen Zugang zum Balkon oder zur Terrasse. Im großen Speise- und Aufenthaltsraum lassen wir uns mit kulinarischen Köstlichkeiten unseres Kochteams verwöhnen. Ganz in der Nähe von Liznjan befindet sich die Stadt Pula, in der wir nicht nur hervorragend shoppen und bummeln, sondern auch eines der größten Amphitheater der Welt entdecken können, Moderne und Antike sind dort ganz nah beieinander. Nicht nur Pula werden wir einen Besuch abstatten, sondern auch dem „Venedig von Istrien“: Rovinj mit seinem italienischen Flair, den malerischen kleinen Altstadtgassen und dem pulsierenden Leben am Hafen.
Liznjan | Kroatien
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
42
24
Zeit 22.7.–5.8.2016 Kosten 520,–€ Unterkunft Ferienhaus Anreise moderner Fernreisebus und Fähre Teilnehmer 32 Jugendliche Alter 15–18 Jahre Leitung Jan Patrick Lübbert und Sebastian Schröder mit Team
43
südtirol SILVESTERSKIFREIZEIT
Meransen
Mit 280 Sonnentagen im Jahr ist das auf dem Hochplateau gelegene Skigebiet Meransen einer der sonnigsten Orte Südtirols. Das Wintersportgebiet rund um den „Gitsch“, wie der formschöne Berg von den Einheimischen genannt wird, liegt in einer idealen Höhenlage von 1.400 bis 2.500 Meter oberhalb von Meransen. Durch moderne Beschneiungsanlagen werden allen Ski- und Snowboardbegeisterten beste Pisten von Anfang Dezember bis Ostern geboten. Direkt im Ortsbereich befinden sich zwei kleine Schlepplifte mit je einem Übungshang, der beste Einstieg für Kids und Anfänger.
44
Mit der 8er Kabinenbahn „Nesselbahn“ erreicht man in ca. 15 Min. den Gitschberg. Am Gitschberg selbst befinden sich breite, gut einsehbare Pisten. Das Skigelände bietet sowohl Könnern als auch Anfängern jede Menge Pistenvergnügen.
Durch den Bau einer Verbindungsbahn zwischen Vals und Meransen in 2011 wurde das Pistenangebot erheblich erweitert und bietet nunmehr weitere Abfahrtsmöglichkeiten unterschiedlichster Schwierigkeits grade und interessante Alternativen.
Meransen | Südtirol
Leistungen: • Fahrt • Unterkunft • Vollpension (Mittags Lunchpaket) • Versicherungen • Silvesterbuffet und Mitternachtssnack • Programmgestaltung • Leitung
Der familiengeführte LUCKNERHOF mit seinen gut ausgestatteten 2-4-Bettzimmern mit DU/WC, zzgl. einem 4-Bett-Appartment im Nebengebäude, ist seit vielen Jahren Residenz für unsere Freizeitgruppe. Nette Aufenthaltsräume und ein Freizeitkeller erlauben es, die erlebnisreichen Skitage gemütlich ausklingen zu lassen.
ir empfehlen dringend W den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
25
Zeit 25.12.2016–3.1.2017 Kosten 510,–€ für Erwachsene 440,–€ für Jugendliche 330,–€ für Kinder bis 12 Jahre Unterkunft Pension Lucknerhof Transport moderner Fernreisebus Teilnehmer Familien, 44 Personen (mind. 32) Alter Familienfreizeit Leitung Frank und Tanita Hesse mit Team
45
l A v I t S i Chr . k i S u m E MeIn . e B u a l G mEi n
. L a v i T s e f MeIn
4. – 8. mai 2016
KarlsrUHe
Infos und Anmeldung: www.christival.de
NachTproGramm
nste GottEsdiEActiOn
KonzErte Talk
KleiNgruPpen
Gebe t
SemiNare WorkShops
Sport WorsHip
46
d n a w pinn
04.6. 17.6. oder 24.6. 2016
Mitarbeiter-Fest
TEN SING Lübbecke
Einführung der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit und Dankeschön-Fest für alle Ehrenamtlichen der Evangelischen Jugend und des CVJM
4. Juni 2016 | Stadthalle Lübbecke
Premiere 2. Show
17. oder 24. Juni 2016 | Hüllhorst
28.10.2016 • 18.oo Uhr Bad Holzhausen
Infos: Felix Kuhn 0176 / 4 159 64 25
Infotelefon: 05741 - 2700 321
Kreisjungschartreffen ehe 18. – 19. Juni 2016 | Oppenw
Freizeit- ngs Aussendu s t gottesdien en &
haren sowie Alle Kinderkreise und Jungsc 12 Jahren und 7 en sch zwi r Alte im Kinder nach ffen rtre cha sind zum Kreisjungs nt bietet Eve Das en. elad eing ehe Oppenw eine ele, fspi Dor , eine große Spielstraße r. meh es viel und he“ „Kinderkirc
Infos 057 73 / 99 11 73 Andreas Hoffmann, Telefon
eiterinn der Freizeitmitarb r Freizeitmitarbeite
us“ „Ich bin ra
Uhr 3. Juli 2016 | 18 Region Hüllhorst 41-2700 321 Infos im Jupf: 057
48
2016 . 9 . 1 1 hr 17 U
Freizeit-Dankgottesdienst
„Ich bin raus“
für alle Teilnehmer an unseren Freizeiten mit allen Eltern und Freunden | 11.9.2016 | 17 Uhr | Schnathorst 49
Reisebedingungen bitte sorgfältig lesen 1. Veranstalter Wenn in den nachfolgenden Reisebedingungen vom Veranstalter die Rede ist, so ist grundsätzlich der Evang. Kirchenkreis Lübbecke gemeint. Veranstalter kann außerdem auch der CVJM Lübbecke sein, der dann aber auch als Veranstalter bezeichnet ist. Alle im Freizeitheft aufgeführten Freizeiten werden vom Evangelischen Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübbecke (Jupf) verwaltet. Der Transfer erfolgt durch Fremdunternehmen. 2. Anmeldung und Reisevertrag Mit der Anmeldung wird dem Evang. Jugendpfarrramt des Kirchenkreises Lübbecke als Veranstalter der Ferienfreizeit der Abschluss eines Reisevertrags aufgrund der in der Ausschreibung genannten Leistungsbeschreibungen und Preise unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen verbindlich angeboten. Die Anmeldung erfolgt schriftlich auf dem vom Veranstalter hierfür vorgesehenen Formular; Anmeldungen per Telefon oder auf elektronischem Wege werden nicht angenommen. Bei Minderjährigen ist sie von einem Personensorgeberechtigten zu unterschreiben. Mit der Übersendung einer Teilnahmebestätigung an den Anmeldenden kommt der Reisevertrag zustande. Sollte die Freizeit bereits voll belegt sein oder der Teilnahme sonstige Gründe entgegen stehen, wird der Anmeldende umgehend benachrichtigt. Da im letzten Jahr zahlreiche Anmeldungen so kurzfristig eingegangen sind, dass sie kaum noch zu bearbeiten waren und zu Beginn mancher Freizeit noch nicht klar war, wer überhaupt mitfährt, haben wir uns entschieden, einen Anmeldeschluss einzuführen, und zwar zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit. Einzelfallregelungen sind ggf. möglich, aber eine Flut von „last-minute-Anmeldungen“ können wir nicht bewältigen. 3. Anzahlung Eine Anzahlung in Höhe von € 50,00 pro angemeldete/n Teilnehmer/in ist bis spätestens eine Woche nach Erhalt der Teilnahmebestätigung des Veranstalters fällig. Der restliche Teilnahmebeitrag ist, sofern in der Ausschreibung nichts Abweichendes vermerkt ist, spätestens drei Wochen vor Beginn der Ferienfreizeit fällig. Zahlungen sind auf das Konto des Veranstalters Evang. Kirchenkreis Lübbecke Konto 405600100 Volksbank Lübbecke (BLZ 49092650), IBAN DE24 4909 2650 0405 6001 00, BIC GENODEM1LUB oder Konto 3327 Sparkasse Minden-Lübbecke (BLZ 49050101), IBAN DE34 4905 0101 0000 0033 27, BIC WELADED1MIN zu leisten. Der Veranstalter bittet, beim Betreff der Zahlung unbedingt die in der Bestätigung angegebene Buchungsnummer und den Namen des/der Teilnehmenden anzugeben. Barzahlungen werden vom Veranstalter nicht entgegen genommen. 4. Leistungen / Leistungsänderungen Der Umfang der vereinbarten Leistungen sowie der beidseitigen Rechte und Pflichten ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Ausschreibung, den evtl. ergänzenden Angaben auf der Homepage des Veranstalters, den Angaben in der Fahrtanmeldung, der Teilnahmebestätigung sowie dieser Bedingungen. Dem Veranstalter bzw. den Leitenden und Betreuenden der Ferienfreizeit obliegt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Aufsichtspflicht über die minderjährigen Teilnehmenden. Dem Anmeldenden ist bekannt, dass hierfür möglichst schon vorab eine genaue Kenntnis etwaiger besonderer Umstände (z.B. Krankheiten, Notwendigkeit einer Medikamenteneinnahme, spezielle Nahrungsbedürfnisse)
50
der Teilnehmenden erforderlich ist; er verpflichtet sich daher, dem Veranstalter diese Informationen auf dem vom Veranstalter hierfür vorgesehenen Formular mitzuteilen. Der Veranstalter kann nach Vertragsabschluss Änderungen und Abweichungen von einzelnen Leistungen oder Pflichten vornehmen, wenn diese nicht erheblich sind, den Gesamtzuschnitt der Ferienfreizeit nicht beeinträchtigen oder sonst für den/die Teilnehmenden zumutbar sind. Im Falle der Änderung einer wesentlichen Reiseleistung hat der Veranstalter den Anmeldenden unverzüglich, spätestens jedoch 21 Tage vor Fahrtantritt, davon in Kenntnis zu setzen. Der Anmeldende ist dann berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten; er hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung des Veranstalters diesem gegenüber geltend zu machen. 5. Rücktritt durch den Teilnehmenden Der Anmeldende kann jederzeit vor Beginn der Ferienfreizeit vom Reisevertrag zurücktreten, der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Bei Minderjährigen muss der Rücktritt von einem Personensorgeberechtigten erklärt werden. Die bloße Nichtzahlung des Fahrpreises ist keine Rücktrittserklärung. Tritt der Anmeldende vom Reisevertrag zurück oder tritt der/ die Teilnehmende die Ferienfreizeit nicht an, so kann der Veranstalter einen angemessenen pauschalen Ersatz für seine getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen unter Berücksichtigung einer anderweitigen Verwendung der Reiseleistung verlangen. Dieser beträgt bei einem Rücktritt: 16.–9. Woche vor Reisebeginn: 25 % der Reisesumme; 8.–6. Woche vor Reisebeginn: 50 % der Reisesumme; 5.–3. Woche vor Reisebeginn: 75 % der Reisesumme; ab der 2. Woche vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise: 100 % der Reisesumme. erfolgt der Rücktritt länger als 16 Wochen vor Reisebeginn, so ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € zu entrichten. Dem Anmeldenden wie auch dem Veranstalter bleibt der Nachweis unbenommen, dass dem Veranstalter überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der tatsächliche Schaden geringer oder höher ist als die pauschale Entschädigung. 6. Rücktritt durch den Veranstalter Der Veranstalter kann vom Reisevertrag zurücktreten, a) wenn der Anmeldende die Teilnehmerinformationen ungeachtet der ihm hierfür gesetzten Frist und einer schriftlichen Nachfrist von mindestens einer Woche nicht beim Veranstalter einreicht. b) bis eine Woche nach Erhalt der Teilnehmerinformationen, wenn für ihn erkennbar ist, dass – etwa aus medizinischen, gesundheitlichen, pädagogischen oder aus Gründen der Aufsichtsführung – die Teilnahme der angemeldeten Person mit einem nicht vertretbaren Risiko für die/den Teilnehmende/n, die anderen Teilnehmenden oder den Veranstalter verbunden ist. c) wenn der/die Teilnehmende ohne ausreichende Entschuldigung nicht an dem/den vom Veranstalter mitgeteilten Vorbereitungstag/en teilnimmt. d) wenn der Anmeldende oder der/die Teilnehmende seine vertraglichen Pflichten nicht einhält, insbesondere der Teilnahmebeitrag nicht fristgerecht (Anzahlung und Restzahlung) bezahlt wird; e) beim Bekanntwerden für die Aufsichtsführung oder die Durchführung der Ferienfahrt wesentlicher persönlicher Umstände des/der Teilnehmenden nach Abschluß des Reisevertrages, wenn durch diese eine geordnete oder sichere Durchführung der Ferienfahrt für den/die Teilnehmende oder die anderen Teilnehmenden nicht gewährleistet ist. f) bis zu 28 Tage vor Reisebeginn, wenn die in der Ausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl für die betreffende Ferienfreizeit nicht erreicht wird.
In allen Fällen wird der etwa schon geleistete Teilnahmebeitrag in voller Höhe zurückerstattet, weitere Ansprüche des Anmeldenden sind ausgeschlossen. 7. Kündigung durch den Veranstalter Der Veranstalter bzw. die Leitenden der Ferienfreizeit als dessen bevollmächtigte Vertreter/innen können den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der/die Teilnehmende die Durchführung der Ferienfreizeit ungeachtet einer Abmahnung der Freizeitleitung so nachhaltig stört, dass der Veranstalter seine Aufsichtspflicht gegenüber den Teilnehmenden der Ferienfreizeit oder die weitere schadensfreie Durchführung der Ferienfreizeit nicht mehr gewährleisten kann oder wenn sich der/die Teilnehmende ungeachtet einer Abmahnung der Freizeitleitung sonst in einem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Kündigung des Reisevertrages gerechtfertigt ist. Die Kosten für die vorzeitige Rückbeförderung des/der Teilnehmenden nach einer Kündigung sowie weitere damit im Zusammenhang anfallende Kosten werden dem Anmeldenden bzw. den Personensorgeberechtigten in Rechnung gestellt. In diesem Fall behält der Veranstalter den Anspruch auf den vollen Reisepreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen anrechnen lassen, die er aus einer Erstattung oder einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt.
Höhe nach beschränkt auf den dreifachen Reisepreis, soweit ein solcher Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der Veranstalter für einen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Bei Schäden durch nicht vorhersehbare höhere Gewalt, durch vorwerfbar fehlerhafte Angaben in der Fahrtanmeldung oder infolge von vorwerfbaren Verstößen des/der Teilnehmenden gegen Anordnungen der Freizeitleitung übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Er haftet auch nicht für Schäden, Krankheit, Unfall oder Verlust von Gegenständen, die durch fahrlässiges Verhalten des/der Teilnehmers/in verursacht werden. Der Veranstalter haftet ferner nicht für Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden und die in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.
8. Kündigung wegen höherer Gewalt Wird die Durchführung der Ferienfreizeit infolge bei Vertragsabschluß nicht vorhersehbarer Umstände höherer Gewalt (z.B. Krieg, innere Unruhen, Streiks, Naturkatastrophen, hoheitliche Anordnungen etc.) wesentlich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so sind beide Seiten zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt. In diesem Fall kann der Veranstalter für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Ferienfreizeit noch zu erbringenden Leistungen eine Entschädigung verlangen. Der Veranstalter ist verpflichtet, die infolge der Aufhebung des Vertrags notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls der Vertrag die Rückbeförderung umfasste, den/die Teilnehmende zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung tragen der Veranstalter und der Anmeldende je zur Hälfte. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Anmeldenden zur Last.
12. Pflichten des Teilnehmenden Bei auftretenden Schwierigkeiten ist jeder/jede Teilnehmende verpflichtet, alles Zumutbare zu tun, um zu deren Behebung beizutragen und evtl. Schäden für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten. Er/sie ist verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich der Leitung der Ferienfreizeit oder dem Veranstalter mitzuteilen und dieser eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, wenn nicht die Abhilfe unmöglich ist oder von der Leitung der Ferienfreizeit oder vom Veranstalter ernsthaft verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrags durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. Kommt ein/eine Teilnehmende dieser Verpflichtung nicht nach, so stehen ihm/ihr oder dem Anmeldenden Ansprüche insoweit nicht zu. Die Leitung der Ferienfreizeit ist beauftragt und verpflichtet, für Abhilfe zu sorgen, soweit dies möglich und zumutbar ist. Ansprüche nach den § 651 c bis f des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Anmeldende innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Ende der Ferienfreizeit gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Anmeldende die Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte. Die vertraglichen Ansprüche des/der Teilnehmenden und des Anmeldenden verjähren nach Ablauf eines Jahres nach dem vertraglich vorgesehenen Ende der Ferienfreizeit.
9. Versicherungen Der Veranstalter hat für die Teilnehmenden während der Dauer der Ferienfreizeit eine Unfall- und eine Haftpflichtversicherung, sowie bei Auslandsmaßnahmen eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen. Letztere tritt jedoch nur bei Schäden gegenüber Dritten ein, nicht bei Schäden, die sich die Teilnehmenden untereinander zufügen. Der Veranstalter empfiehlt ggf. den Abschluß eigener zusätzlicher Versicherungen (Reiserücktrittskosten, Haftpflicht etc.), um die mit der Anmeldung/Teilnahme an der Ferienfreizeit verbundenen Risiken zu mindern.
13. Datenschutz Der Veranstalter versichert die vertrauliche Behandlung der Daten der Anmeldenden und der Teilnehmenden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie die Löschung der Daten, sofern diese nicht mehr für die Abwicklung der Ferienfreizeit erforderlich sind. Er erteilt dem Anmeldenden auf Anfrage Auskunft, welche seiner Daten bei ihm gespeichert sind. Die Weitergabe von Daten an Dritte ohne Einwilligung des Anmeldenden ist ausgeschlossen außer an Unternehmen und Personen, die mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen der Ferienfreizeit beauftragt sind.
10. Pass-/, Visa- und Gesundheitsvorschriften Der Veranstalter verpflichtet sich, deutsche Staatsangehörige oder Staatsangehörige des Staates, in dem die Ferienfreizeit angeboten wird, bei Auslandsreisen über geltende Passund Visavorschriften zu informieren, für Angehörige anderer Staaten erteilt das zuständige Konsulat Auskunft. Für die Erfüllung behördlicher Auflagen, Zoll- und Gesundheitsvorschriften sowie die Beschaffung der notwendigen Reisedokumente ist, sofern dies der Veranstalter nicht ausdrücklich übernommen hat, der Anmeldende selbst verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für unvorhersehbare Verzögerungen der diplomatischen Vertretungen bei der Ausstellung von Reisedokumenten und beim Zugang, sofern ihn nicht ein eigenes Verschulden trifft.
14. Schlussbestimmung Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrags oder dieser Teilnahmebedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge. Die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien richten sich ausschließlich nach deutschem Recht. Gerichtsstand des Veranstalters ist Lübbecke. Stand: November 2015
11. Haftung Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden des/ der Teilnehmenden, die nicht Körperschäden sind, ist der
Veranstalter Evang. Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübbecke, K.d.ö.R. vertreten durch Synodaljugendpfarrerin Anke Hülsmeyer Geistwall 32 | 32312 Lübbecke Tel. 05741/2700-321 Fax. 05742/2700-270 Mail
[email protected]
51