Sterntaler - Petra Ostermann

February 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Sterntaler - Petra Ostermann...

Description

Seite 1 von 2

Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik – RPP

„Sterntaler“ Franz Kett Petra Ostermann Kindergarten Mühlbach Juli 2009

1. Einstimmung LIED: „Alle, alle sind schon da“ 2. Schauplatzgestaltung GL geht mit einem blauen, runden Tuch zu einzelnen Kindern, diese dürfen das Tuch halten und in die Mitte tragen GL legt einen goldenen Reifen auf das Tuch, die Kinder halten es und spannen es gut, danach kommt eine goldene Kugel in den Reifen, sie soll bewegt werden, ohne aus dem Reifen zu fallen Der Reifen mit der Kugel wird herausgenommen, ein Kind darf sich unter das blaue Tuch setzen SPRUCH: „Den Himmel hast du aufgespannt, wie ein großes Zelt, darunter dürfen wir wohnen!“ o Das Kind darf unter dem Himmel träumen o Anmerkung: Aus dieser Situation heraus könnte eine Geburtstagsfeier gestaltet werden. Das Kind darf sich nach dem Träumen auf das blaue Tuch in die Mitte setzen, alle anderen im Kreis bekommen viele Streusterne in die Hand, reihum gehen sie zum Geburtstagskind in die Mitte und streuen ihre Sterne als „gute Wünsche“ um das Kind, anschließend wird das Lied „Weißt du wieviel Sternlein stehen“ gesungen. Ein Spruch wird angefügt: „Immer, wenn ein Kind geboren wird, fällt ein Stern vom Himmel!“ Jedes Kind, das etwas Braunes an seiner Kleidung hat, bekommt ein braunes Tuch, welches als Weg um den blauen Kreis mit den Sternen gelegt wird Ein Kind darf die Erde umrunden, ein anderes Kind gibt mit der Zimbel ein Startzeichen und ein Schlusszeichen Ein Kind darf die Erde mit geschlossenen Augen umrunden, ein anderes Kind geht als „Engel“ mit und passt auf das Kind mit den geschlossenen Augen gut auf Verschiedene Utensilien werden an die Kinder verteilt: grüne Tücher, kleine Lichter, hell klingende Instrumente (Glöckchen), ein weißes Chiffontuch Sternenmusik: Alle, die ein Instrument in den Händen haben proben die Sternenmusik – ein Instrument nach dem anderen darf spielen Mit den grünen Tüchern entsteht auf dem Weg ein Wald Anmerkung: Die Kinder tragen etwas zur Geschichte im direkten Sinn bei, sie halten etwas in Händen und bringen es ins Bild, leisten somit einen Beitrag Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik – RPP „Sterntaler“ www.petra-ostermann.at

Seite 2 von 2

Mit den Kindern wird vereinbart, dass später in der Geschichte immer dann, wenn ein Stern vom Himmel fällt, ein Instrument spielen und ein Kind ein Licht ins Bild tragen darf, so kann die Geschichte beginnen Zur Vertiefung dürfen die Kinder Sternenkleider gestalten

Die Sterntaler (Gebrüder Grimm) Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: "Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungrig." Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: "Gott segne dir's", und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: "Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann." Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror; da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald. Es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: "Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben", und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel und waren lauter harte blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein Neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag.

Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik – RPP „Sterntaler“ www.petra-ostermann.at

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.