Steinschlagverbauung Crap Digls Noms in Alvaneu Dorf

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Steinschlagverbauung Crap Digls Noms in Alvaneu Dorf...

Description

HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Institut für Bau und Gestaltung

Steinschlagverbauung Crap Digls Noms in Alvaneu Dorf 1. Ankerzugproben vom 21. Mai 2008 Im Auftrag der Bauleitung hat das Institut für Bau und Gestaltung der HTW Chur in der Steinschlagverbauung Crap Digls Noms, Alvaneu Dorf, zwei Rückhalteanker im Zugversuch geprüft. Diese Rückhalteanker sind Bestandteil der titelgenannten Steinschlagverbauung. Die Prüflasten wurden zusammen mit der Bauleitung auf 70 kN festgelegt, d.h 100% der vom Lieferanten für diesen Bautyp angegebenen maximalen Zugkraft für einen bergseitigen Zuganker. Die Anker wurden nach dem in der SIA-Norm 267/1, Abschnitt 7.1.4 angegebenen Verfahren für Qualitätsprüfung (Zugprobe) geprüft, allerdings mit einem Unterschied: Die Norm verlangt, dass der Mörtelverbund zwischen Anker und Baugrund auf eine Länge von 0.5 m zu lösen ist, um einen Kraftschluss zwischen Anker und Widerlager zu verhindern. Im Steinschlagverbau ist dies technisch schwer durchführbar; deshalb werden 2 Widerlager verwendet, die links und rechts vom Anker in einem Abstand von ca. 20 cm am Boden aufliegen.

2. Auswahl der Anker Für diese 4. Serie von Zugproben wurden zwei 3 m Anker der Werkreihe 10 ausgewählt. Die Abbindezeit der Anker betrug 30 Tage.

Foto 2.1: Aufbau Zugprobe (Anker Nr. 6)

Seite 1 von 3

HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Institut für Bau und Gestaltung

3. Ergebnis der Zugprobe Die Ergebnisse der durchgeführten Zugproben zusammengefasst (vgl. beiliegendes Protokoll). Reihe Anker Nr. Nr. 10

2

10

6

sind

in

der

folgenden

Tabelle

AnkerMax. Last Verschiebungs- Bleibende Ver- VerbundBemerkungen länge [m] [kN] zunahme [mm] schiebung [mm] lös.[m] Qualitätskriterien 3 70 0.31 1.29 3.07 nicht erfüllt Qualitätskriterien 3 70 0.10 0.92 2.02 nicht erfüllt

Bemerkung: Folgende Bedingungen (gemäss SIA 267/1) müssen eingehalten werden um Qualitätskriterien zu erfüllen: - Verschiebungszunahme zwischen 5 und 15 Minuten < 0.5 mm - Bleibende Verschiebung Al u < 5.0 mm - Verbundlösung I, - lfr < 1.0 m

4. Beurteilung der Versuche Die Anker erfüllen das Qualitätskriterium nach SIA 267/1, Abschnitt 7.1.4.3 bezüglich Kriechen und bleibender Verformung, nicht aber der Verbundlösung. Die Verbundlösungen sind mit 3.07 m und 2.02 m viel zu hoch. Mögliche Erklärung: Während der Belastung entstand unterhalb des Ankers eine Spalte im Boden, welche sich bei der Entlastung wieder schloss. Sie erscheint in der Messung wie ein zusätzlicher elastischer Bereich. Die Anker werden daher als einwandfrei klassiert.

Seite 2 von 3

HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Institut für Bau und Gestaltung

5. Unterschriften

Chur, 14. Juli 2008

Forschungsleiter

Prüfingenieur

Bau und Gestaltung HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft

Bau und Gestaltung HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft

Michel Heimgartner, Dipl. Bauingenieur ETH

Reto Störi, Dipl. Bauingenieur FH

Beilage: - Versuchsprotokoll Seite 3 von 3

Zugprobe nach SIA 267/1, Kapitel 7.1.4 1. Basisdaten Datum Ort Position des Ankers Typ Bohrdurchmesser in mm Länge I in m Freie Länge l f in m Überstand ab Terrain l' f in m m Querschnittsfläche A in m m 2 Elastizitätsmodul E in kN/mm 2 Bodeneigenschaften Mörtel Abbindezeit in Tagen

21. Mai 2008 Steinschlagverbauung Alvaneu Dorf Reihe 10, Anker 6 Seilanker Geobrugg 2018.5 mm

95 3.00 0.00 905 406 130 Kiessand mit Steinen (vgl. Bohrprotokoll)

Fixit 532 30

2. Daten der Prüfvorrichtung Druckzylinder Faktor Kraft/Druck in kN/bar Druckaufnehmer Ablesegenauigkeit in Mpa Datum der letzten Kalibrierung Weggeber Ablesegenauigkeit in mm Datum der letzten Kalibrierung

LUKAS LZMH 40/200-37 0.754 Manometer Keller Piccolo ± 0.1 (±1bar) 2. Juli 2002 Huggenberger EU 200 ± 0.01 25. April 2002

3. Vorgaben des Auftraggebers Prüf kraft Fp in kN

Verlangt:

70

Erreicht:

70

Andere Vorgaben 4. Vorgaben nach 267/1, Kapitel 7.1.4 Laststufen:

\nfangskraft Fa in kN (Fa = 0.1 * Fp, Dauer = 0 Minuten ):

Druck an der Pumpe [bar] Soll Effektiv 9.3 9

Kraft am Anker [kN] Soll Effektiv 7 0.7

vischenkraft F1 in kN (F. = 0.4 * Fpl Dauer = 0 Minuten ):

37.1

37

28

27.9

vischenkraft F2 in kN (F2 = 0.7 * Fp, Dauer = 0 Minuten ):

65.0

65

49

49.0

Prüfkraft Fp in kN (Dauer = 15 Minuten):

92.8

93

70

70.1

10

15

4.73

4.77

5. Messungen

Kraft in kN / Manometerdruck in bar 0.7/9 27.9/37 49.0/65 70.1 / 9 3 0.7/9

-.TI ncno .

t \ /_-._-.-. ..-li T

0 0 1.69 3.2 4.33 0.92

1

4.46

Verschiebungen in mm Zeit in Minuten 2 5

4.60

4.67

6. Qualitätskriterien nach SIA 267/1, Kapitel 7.1.4 Verschiebungszunahme zwischen 5 und 15 Minuten (Verlangter Wert: < 0.5 mm): Bleibende Verschiebung (Verlangter Wert:
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.