Groß-Gerauer Kulturstammtisch 12. Februar, 16. März, 21. April, 20. Mai, 18. Juni Jeweils 19 Uhr im Stadtmuseum. Alle Kulturinteressierten aus Groß-Gerau und der Region sind herzlich eingeladen.
Humoristische Stadtrundgänge und Nachtwächterführungen Die Teilnahme kostet 10 Euro und beinhaltet einen Rundgang durch den Burggraben und die Mainzer Straße der Groß-Gerauer Altstadt (Dauer ca. 1,5 Stunden). Seinen Abschluss findet der Rundgang in der AltheimStube des Hotel Adler mit einem kleinen parodistischen Programm des Darmstädter Stegreifkomikers Peter Dinkel. Anmeldung unter Tel. 06152/716295 oder
[email protected]
Dauerausstellungen Die Römer in Groß-Gerau Wir waren dabei – Groß-Gerau von 1920 bis 1990 Wilhelm Altheim (1871-1914)
Öffnungszeiten: Mi u. Sa 10 – 12 Uhr, Do 14 – 17 Uhr, So 13 – 17 Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren 1 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene mit Kind/Kindern) 3 Euro, Gruppen (ab 10 Personen) 1,50 Euro.
Kreisstadt Groß-Gerau Stadtmuseum Am Marktplatz 3 64521 Groß-Gerau Tel. 06152/716295 und 716296 E-mail:
[email protected]
www.gross-gerau.de
Stadtmuseum Groß-Gerau Januar – Juni 2015
Stadtmuseum Groß-Gerau Halbjahresprogramm 2015 Januar – Juni
■ Donnerstag, 5. März, 19.00 Uhr Humoristischer Altstadtrundgang
■ bis 1. März 2015 Ausstellung Frühe Bronzezeit in Groß-Gerau Grabungsfunde aus dem größten bekannten frühbronzezeitlichen Gräberfeld Auf Esch
■ Sonntag, 8. März 2015, 11.00 Uhr Weltfrauentag 2015 Groß-Gerauer Frauen im Gespräch
■ Freitag, 23. Januar, 19.00 Uhr Neujahrsempfang des Fördervereins Stadtmuseum e.V.
■ Freitag, 13. März bis 24. Mai Ausstellung „Ha, welche Lust, Velocipedist zu sein!“ Fahrradkultur in Groß-Gerau seit 1886 und „40 Jahre mit dem Fahrrad um die Welt – das Leben des Tilmann Waldthaler“
■ Sonntag, 10. Mai, 11.00 Uhr Jazz-Matinee in Wallerstädten Papa Joe’s Jazzmen aus Köln
■ Samstag, 24. Januar, 15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung Frühe Bronzezeit in Groß-Gerau mit Werner Jährling und Bernd Mertens
(mit anschließendem Kabarettprogramm des Darmstädter Stegreifkomikers Peter Dinkel, Anmeldung s. umseitig)
(zusammen mit dem Verein „Vorwärts“)
■ Freitag, 20. Februar, 19.00 Uhr Vortrag Bodo Dieckmann: Das frühbronzezeitliche Gräberfeld Auf Esch
(Karten zu 15 Euro am Infoschalter Stadthaus und unter www.gross-gerau.de)
■ Samstag, 13. Juni, 13.00 Uhr Kulturelle Entdeckungen im Ried Besucherzentrum „Schatzinsel Kühkopf“ im Hofgut Guntershausen (Anmeldung beim Museumsleiter erforderlich)
■ Donnerstag, 26. Februar, 19.30 Uhr Klavierabend Nuron Mukumiy spielt Werke von Chopin, Liszt, Tschaikowsky u.a. (Karten zu 14 Euro am Infoschalter Stadthaus und unter www.gross-gerau.de; zusammen mit der Chopin-Gesellschaft Rheinland-Pfalz)
Veranstaltungen mit dem Förderverein Stadtmuseum e.V.
■ Sonntag, 22. März, 11.00-17.00 Uhr Aktionstag zur Ausstellung „Ha, welche Lust, Velocipedist zu sein!“ Multivisionsshow, Vorführungen zur Fahrradtechnik und zum Thema „Vom Diaprojektor zum HD-Beamer“ ■ Donnerstag, 16. April, 13.15 Uhr (Abfahrt Dornberger Bahnhof) Ausstellungsbesuche Rhein-Main Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz (die Ausstellung präsentiert u.a. den MerkurWeihestein aus dem Stadtmuseum, Anmeldung beim Museumsleiter erforderlich)
■ Samstag, 9. Mai, 14.00 Uhr Stadtrundgang (Treffpunkt Stadtmuseum) 100 Jahre Erster Weltkrieg. Ernst Glaeser und der „Jahrgang 1902“ – eine Spurensuche in Groß-Gerau (zusammen mit dem DGB-Kreisverband und DGB-Ortsverband Groß-Gerau in Zusammen arbeit mit Arbeit und Leben (DGB/VHS) Süd hessen)
■ Donnerstag, 21. Mai, 19.00 Uhr Humoristischer Altstadtrundgang (mit anschließendem Kabarettprogramm des Darmstädter Stegreifkomikers Peter Dinkel, Anmeldung s. umseitig)
■ Freitag, 5. Juni bis 20. September 2015 Ausstellung Alfred Schmidt: mit „dete“ (präsentiert von Pedro Warnke)