Download Stadtanzeiger Nr. 3 vom 01.02.13...
Jahrgang 22
Freitag, den 1. Februar 2013
Nummer 3
s g n i h c Fas
g u z m u
3 1 0 2 . 2 0 . 0 1 m A
- 2 -
Forchheimer Stadtanzeiger
Nr. 3/13
Veranstaltungstipps Pfalzmuseum: Jeden Sonntag um 14.30 Uhr und nach Vereinbarung Führungen zum Kennen lernen des Museums (ca. 60 - 90 Minuten). Archäologische Stadt- und Museumsführungen nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum (ca. 1,5 Std.) Führung: „Wir haben alle einen Gott - Juden, Christen und Moslems in Forchheim“ nach Vereinbarung mit dem Pfalzmuseum bis einschl. Sonntag, 03.02. Rathaushallen: „… könnte Spuren enthalten“ Bilderausstellung von Carmen Koeber Samstag, 02.02. 19.00 Uhr St. Gereon: JazzY-Bon mit klassischem Jazz, Swing, Bossa Nova und Balladen Eintritt: 8 EUR / 6 EUR 20.00 Uhr Junges Theater: Party Time in Kooperation mit KJR und Megafon Eintritt: 5 EUR / 4 EUR KVVK: Junges Theater, Töpferei Kramer, H + E Ticketservice 20.00 Uhr Jahn-Kulturhalle: Schwarz-Weiß-Ball des Liedervereins mit der Tanz- und Showband „Picobello“ Eintritt: 15 EUR KVVK: Uhren Fuchs und Abendkasse Sonntag, 03.02. Sportheim Burk: Kinderfasching Mittwoch, 06.02. 20.11 Uhr Gasthaus Greif: Lustige Singstunde mit karnevalistischen Betrachtungen Mittwoch, 06.02. bis einschl. Sonntag, 03.03. Rathaushallen: Wanderausstellung „Die Präsidenten - 200 Jahre Regierung von
Oberfranken“ Eröffnung am 06.02. um 11 Uhr Freitag, 08.02. 19.00 Uhr DJK Kersbach: Faschingsball Eintritt frei! Samstag, 09.02. 20.00 Uhr Gasthaus zur Sonne: Faschingsball der Harmonika-Musikfreunde Forchheim Sonntag, 10.02. 13.00 Uhr Start an der Lichteneiche durch die Innenstadt: Faschingszug Montag, 11.02. 14.00 Uhr Kuckuckklause: Seniorenfasching 21.00 Uhr Jahn-Kulturhalle: Traditioneller Lumpenball Eintritt: 11 EUR KVVK: H + E Ticketservice Dienstag, 12.02. Sportheim Burk: Kinderfasching 16.00 Uhr Rathaussaal: Schlüsselrückgabe mit buntem Programm
Kosten: 42 EUR Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich 20.00 Uhr Junges Theater: Alexandre Zindel - Autoharp Singer Eintritt: 14 EUR / 11 EUR / 7 EUR KVVK: Junges Theater, Töpferei Kramer, H + E Ticketservice
19.30 Uhr St. Gereon: Erlanger Klaviertrio mit Werken von Maurice Ravel und Peter Tschaikowsky Sonntag, 17.02. 10.45 Uhr St. Johannis: Kultur im Kinderhaus - musikalische Matinée mit Werken von Johann Sebastian Bach
Freitag, 15.02. 19.30 Uhr St. Gereon: Napoleon auf dem Schlachtfeld Deutschland und Europa - ein historisches und musikalisches Gedenken des Russlandfeldzuges und der Befreiungskriege 20.00 Uhr Junges Theater: Donnerwetter Varieté - bunte Varieté-Show Eintritt: 14 EUR / 11 EUR / 7 EUR KVVK: Junges Theater, Töpferei Kramer, H + E Ticketservice Samstag, 16.02. 10.00 - 16.30 Uhr Pfalzmuseum - Gewölbekeller: Workshop - historisches Schwertfechten (für Erwachsene) mit Agil und Christopher Retsch
Weitere Veranstaltungen in der Infobörse Aktuelles Kinoprogramm siehe Seite 15 im Anzeigenteil Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Tourist-Information im Rathaus, Tel. 09191/714-337 oder -338 oder -218 Fax 09191/714-206, E-Mail:
[email protected] oder im Internet unter: www.forchheim.de
Forchheimer Stadtanzeiger
- 3 -
Nr. 3/13
Schlüsselrückgabe am Faschings-Dienstag, 12. Februar 2013, 16.00 Uhr, Rathaussaal Forchheim 15.00 Uhr Saalöffnung Stimmungsmusik mit „Dorfrocker“ Gerhard Kummerer 16.00 Uhr Einzug: Sitzungspräsident, Prinzenpaar, Elferrat, Oberbürgermeister Franz Stumpf mit Gattin Johanna Bürgermeister Franz Streit mit Gattin Karin Begrüßung: Sitzungspräsident Bertram Kretschmann Proklamation des Prinzenpaares: Prinz Damir I. und Prinzessin Alma I. Purzelgarde Kindergarde Jugendgarde Aktivengarde Männer-Ballett „Tanztheater Forchheim“ Elferrat „Närrische Siedler Lichteneiche“ Büttenredner: „Kerschbocher Bauernmadla“ Thomas Sawinsky Großes Finale und Ausklang Eintritt frei!
Neues Angebot der Musikschule Forchheim Musikalische Eltern-Kind-Gruppe Die Städtische Sing- und Musikschule Forchheim bietet ab Februar 2013 eine musikalische Eltern-Kind-Gruppe an. In diesem Kurs werden die Kinder gemeinsam mit einem vertrauten Erwachsenen (Mutter, Vater oder Großeltern) auf vielfältige Weise zum Singen, Sprechen, Bewegen und Tanzen eingeladen. Mit einem neuen Unterrichtskonzept liegt ein praxiserprobtes, modernes Material für die Arbeit mit Kindern und Eltern vor, das kindgemäße Pädagogik mit hohem fachlichem Anspruch verbindet. Hierbei begleitet unsere qualifizierte Musikpädagogin Eltern und Kinder durch die Musikstunden. Eltern erhalten wertvolle Tipps und Hinweise, wie sie die musikalische Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen können. Zielgruppe: Beginn: Ort:
Kinder von 2 bis 3 Jahren Montag, 18.02.2013 um 10.30 Uhr oder Mittwoch, 20.02.2013 um 14.45 Uhr Forchheim, Wallstr. 17, Martinschule, Erdgeschoss, Zi.Nr. A005 Dauer: 15 Kursstunden á 45 Minuten (Ferien ausgenommen) Kosten: 93,00 EUR Anmeldeschluss: 15.12.2012 Die schriftliche Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie in der Stadt Forchheim, Musikschule, Schulstr. 2, Erdgeschoss, Zimmer 13 oder telefonisch unter 09191/714-269.
Forchheim-Nord kämpft um seinen S-Bahn-Halt. Ich finde es richtig, dass sich ein so großer Stadtteil mit einem wichtigen Schulzentrum gegen die Planungen der Bahn wehrt, die ihn buchstäblich links liegen lassen möchte und auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Forchheim-Nord braucht den S-Bahn-Halt jetzt. Wird er nicht jetzt in die Planungen aufgenommen, können wir noch lange auf ihn warten, und das ist nach meiner Auffassung nicht hinnehmbar. Neben den schulischen Gesichtspunkten sprechen auch die Verkehrssituation im Regnitztal und die positive demografische Entwicklung des Raumes für einen S-Bahn-Halt in Forchheim-Nord. In anderen Regionen des Landes, ich denke hier beispielsweise an West-Mittelfranken und seine zahlreichen Haltepunkte zwischen Nürnberg und Ansbach, wäre ein Fall wie Forchheim-Nord überhaupt kein Problem. Richtig und wichtig ist, dass die Bürgerinitiative parteiübergreifend von den Politikern nicht nur unterstützt, sondern auch mitgetragen wird. Lassen wir doch bitte im Interesse eines für Stadt und Landkreis gleichermaßen bedeutenden Siedlungsschwerpunktes Parteienstreit und Eifersüchteleien beiseite. Wahlkampf hin oder her. Als Stadt Forchheim ersuchen wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Initiative „S-Bahn-Halt Forchheim-Nord“ mit Ihrer Unterschrift Rückhalt zu gewähren. Alles hierzu Wichtige finden Sie auf Seite 13 dieser Stadtanzeiger-Ausgabe. Bitte sprechen Sie auch Ihre Familienangehörigen, Kollegen, Freunde und Bekannte auf deren Unterschrift an. Wir brauchen die Unterstützung aller Forchheimer!
Volksschule Forchheim-Reuth Einladung zum Elternabend für Schulanfänger Für alle Eltern, deren Kinder im September 2013 eingeschult werden, findet ein Infoabend statt am Donnerstag, 07. Februar 2013 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Schule - Untergeschoss. Wir informieren Sie über folgende Themenbereiche: 1. Rechtliche Voraussetzungen der Schulaufnxhme 2. Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern für einen gelungenen Schulanfang 3. Was bietet die Volksschule Forchheim-Reuth für Ihr Kind? Hinweis: Schuleinschreibung am Samstag, 16. März 2013 ab 9:00 Uhr. Die Schulleitung der Volksschule Forchheim-Reuth und das Team der beteiligten Kindergärten
- 4 -
Forchheimer Stadtanzeiger
Haus der Wohnungswirtschaft
Nr. 3/13
GWS, WVG und WSG Forchheim
Katholische Männergemeinschaft St. Georg Burk
Wir ziehen um!
Jahreshauptversammlung 2013
Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstellen vom 07.02.13 bis einschl. 11.02.13 auf Grund des Umzugs geschlossen bleiben.
Die Kath. Männergemeinschaft St. Georg Burk lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2013 ein. - Sonntag, 17.2.2013, 15:30 Uhr, im Dreikönigsheim
Am 07.02.13 ist die Mietverwaltung in der Kantstraße von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet.
Tagesordnung: • Begrüßung / Gedenken der Verstorbenen / Neuaufnahme / Ehrungen / Geistliches Wort / Berichte der Vorstandschaft / Neuwahlen / Veranstaltungsprogramm / Verschiedenes
Faschingsball bei der DJK Kersbach
Ab 12.02.13 finden Sie unsere neue, gemeinsame Geschäftsstelle in der Herderstr. 1, 91301 Forchheim Alexander Dworschak
Wolfgang Bonengel
Geschäftsführer GWS
Wer Spaß sucht und Lust hat das Tanzbein zu schwingen, ist bei der DJK Kersbach richtig. Am Freitag, 8. Februar findet der DJK Faschingsball in der Waldstraße 23 statt! Einlass in die Sporthalle ist ab 19 Uhr. Freier Eintritt, freie Parkplätze und jede Menge Spaß mit der Effeltricher Garde und dem Kersbacher Männerballett. Für die richtige Tanzmusik sorgt die Gruppe „September“. Der schönste Platz ist an der Theke. Für die richtige Grundlage, um bis in den frühen Morgen durchzuhalten, sorgt unser Wirt. Auf ihr Kommen freut sich die DJK-TSV Kersbach.
Vorstand WVG Geschäftsführer WSG
Königsbad - Aktuell Das Königsbad Forchheim hat während der närrischen Tage für Sie durchgehend geöffnet! 12.02.13 Faschingsdienstag stressfrei mit Krapfen, Chilli und Kölsch feiern ab 10 Uhr Damensauna ab 16 Uhr gemischte Sauna 15.02.13 Mitternachtssauna „Apres Ski“ die Hüttengaudi mit Schnee-Bar 17.02.13 Sonntags-Brunch ab 10 Uhr in der Sauna 10 - 14 Uhr Familien-Sauna Ermäßigte Eintrittstarife erhalten Sie an folgenden Schwimmsportveranstaltungen wegen eingeschränktem Badebetrieb 02.02.13 DLRG Vereinsmeisterschaft Schwimmerbecken 10 - 12 Uhr 23.02.13 SSV-Sprintermeeting Schwimmerbecken 10 - 16 Uhr Kinderschwimmkurs ab 7 Jahre in den Faschingsferien, Anmeldung bei Fr. Beisser, Tel: 714363 Weitere Infos unter Tel: 09191-3415660 www.koenigsbad-forchheim.de
Ferienbetreuung in Burk In den Faschingsferien vom 11. bis 15. Februar 2013 bietet die Pfarrei Hl. Dreikönig Burk wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler an. Die Kinder werden in den Jugendräumen, Meisenweg 3, in Burk in der Zeit von 7.45 Uhr bis 13.45 Uhr von einer Erzieherin betreut. Die Kosten pro Kind und Woche betragen 40 Euro. Es gibt noch freie Plätze. Infos und Anmeldung gibt es im Pfarramt Hl. Dreikönig Burk, Tel. 735875.
Faschingstreiben des VdK Fo.-Nord Der Vdk Ortsverband Forchheim-Nord lädt am Donnerstag, den 07. Februar (Weiberfasching) um 14.00 Uhr zu einem lustigen Faschingstreiben in den Gemeindesaal der Christuskirche, PaulKeller-Straße 19, ein. Ab 14.00 Uhr wird Robert zur Unterhaltung und zum Tanz aufspielen. Am Nachmittag werden dann die närrischen Siedler mit Prinzenpaar, einer Abordnung des Elferrates, der Kindergarde und der Purzelgarde das Faschingstreiben bereichern.
Secondhandbasar Reuth Der Kindergarten St. Johannes der Täufer lädt zu seinem FrühlingsSecondhandbasar ein. Er findet am Samstag, 02.02.13 im Reuther Pfarrsaal (Georg-Büttel-Str.) von 13.30 - 16.00 Uhr statt. Beginn für werdende Mamas und deren Begleitung ist bereits ab 13.00 Uhr. Angeboten werden Frühjahrs-/Sommerkleidung in allen Baby- und Kindergrößen, Umstandskleidung, Spielsachen, Fahrzeuge und Nützliches rund ums Großwerden. Es gibt ein Kaffee- und Kuchenbuffet.
Secondhandbasar im Kindergarten Kersbach Der Kindergarten Kersbach veranstaltet am Sonntag, den 24. Februar 2013, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sportheim der DJK Kersbach, Waldstraße 23, seinen Secondhandbasar. Angeboten werden Frühjahr- und Sommerbekleidung sowie alles rund ums Kind (ausgenommen sind Schuhe). Im Foyer stehen Kaffee und Kuchen bereit. Schwangeren wird bereits um 13.30 Uhr Einlass gewährt. Für Verkäufer ist die Etikettenausgabe am Mittwoch, den 06. Februar 2013, von 16:00 bis 17:00 Uhr im Kindergarten. Pro Person wird nur eine Nummer vergeben! 20 % des Verkaufserlöses erhält der Kindergarten. Telefonische Rückfragen bitte an 09191-67161 (8.00 - 12.00 Uhr).
Forchheimer Stadtanzeiger
- 5 -
Spielzeug- und Fahrzeugbasar Kindergarten St. Anna Forchheim im Pfarrsaal (Untere Kellerstr. 52) am Samstag, 02.03.2013, 12.00 - 14.00 Uhr. Info: 09191/ 794 02 79 oder 09191/ 702 080.
Secondhandbasar für Selbstverkäufer im Gemeindehaus St. Johannis Am Samstag, den 09.03.2013 veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens St. Johannis in Forchheim einen Frühjahrsbasar für Baby- und Kinderbekleidung sowie nützliche Dinge rund ums Kind. Ort: Gemeindehaus St. Johannis, Zweibrückenstr. 40a Zeit: 13-15 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt, gerne auch zum Mitnehmen! Tischreservierungen sind ab sofort möglich bei Frau Keßler, Tel. 0173/ 45 99 115.
Montessori Pädagogik Forchheim e.V. Tag der offenen Tür Die private Montessorischule Forchheim öffnet alle Türen und gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise. Es besteht die Möglichkeit den Unterricht in Form von Kurzhospitationen mitzuerleben. Aktionen der Kinder, sowie ein Buffet der Eltern lockern den Vormittag auf. Die verschiedenen Arbeitskreise stellen ihre Arbeit vor. Eintragungen in die Hospitationslisten sind zu Beginn der Veranstaltung notwendig. Termin: Samstag, 02. Februar 2013, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de oder Telefon 09191 / 72 99 95.
Urlaubsregelung im Kinderschutzbund Die Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Forchheim, hat in den Faschingsferien vom 11. Februar bis einschließlich 15. Februar 2013 geschlossen. Ab Montag, den 18. Februar ist die Geschäftsstelle wieder von 9.00 bis 11.30 Uhr mit allen üblichen Angeboten wie Kleinkinderbetreuung und Familienhilfe geöffnet. Die Vorkindergartengruppen sowie die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich dann auch wieder im Gemeindehaus der Christuskirche.
BürgerzentrumMehrgenerationenhaus Filzen für Kinder und Erwachsene Im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, Paul-Keller-Str. 17., wird am Freitag, 15. Februar von 14.30 bis 16.30 Uhr die Technik des Filzens vermittelt und dabei Haarschmuck, Blüten und kleine Girlanden hergestellt. Bitte bis zum 08.02. unter Tel.: 61 55 28 7 anmelden
Nr. 3/13
Handykurs für Senioren Viele Senioren erhalten von ihren Kindern ein Notfallhandy und wissen gar nicht so recht, wie sie es bedienen sollen. Deshalb bieten das Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus und die AdalbertStifter-Schule gemeinsam einen Einführungskurs in die Funktionen des Handys an. Jugendliche, die wie selbstverständlich mit den neuen Medien aufwachsen, begleiten individuell in Teams die Senioren. Den Schülern und Senioren steht während des zweiteiligen Kurses ein Lehrer als Ansprechpartner zusätzlich zur Verfügung. Der Handykurs findet mittwochs, 6. und 20. März von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Adalbert-Stifter-Schule statt. Der Zugang ist barrierefrei. Wer Lust auf generationsübergreifendes Lernen hat, melde sich bis zum 22. Februar im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus (Tel: 61 55 28 7) an. Bitte dazu Handymodell angeben und das eigene Handy sowie die Bedienungsanleitung zum Kurs mitbringen.
Sprach-Café Faschingstreiben am 04.02.13 Am Montag, 04.02.13 trifft sich das Internationale Sprach-Café zum unterhaltsamen Faschingstreiben: Ab 19 Uhr stehen Backen von türkischen Köstlichkeiten, lustiges Tanzen und kreative Spiele auf dem Programm. Wer möchte, kann sich kostümieren oder den Abend mit einem Gedicht, Sketsch, Lied, Spiel etc. mitgestalten. Gäste aller Nationalitäten sind jederzeit willkommen im Jugendhaus der Stadt Forchheim, Kasernstr. 7. Nähere Information: Regina Steigerwald, 09191/ 13479.
Aufsichtspflicht Seminar Der Kreisjugendring Forchheim, die Evangelische Jugend im Dekanat Forchheim und der BDKJ laden zukünftige und aktuelle Mitarbeiter/innen und Betreuer/innen in der Jugendarbeit in den KJR Forchheim ein. Schwerpunkte sind dabei: Rechte und Pflichten von Leitungspersonen in der Jugendarbeit, Wissenswertes zum Thema „Aufsichtspflicht“, Haftungsfragen, Sexualstrafrecht und natürlich eure persönlichen Fragestellungen. Das Seminar findet am 02.03.2013 von 09:30 bis 17:30 Uhr statt und kostet 20,00 €. Um schriftliche Anmeldungen an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) bis zum 22.02.2013 wird gebeten. Nähere Informationen unter 09191/ 73 88-0 oder www.kjr-forchheim.de.
Neues Programm der VHS Das neue Programm der VHS des Landkreises Forchheim für das Sommersemester ist sowohl in gedruckter wie auch digitaler Form - www.vhs-forchheim.de - veröffentlicht. Ab sofort kann man sich zu allen Kursen über das Internet einschreiben - www.vhs-forchheim.de. Die Forchheimer Kurse können auch persönlich oder telefonisch im VHS-Büro angemeldet werden: VHS-Büro, Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim Tel. 09191/ 86 10 60, Fax: 09191/ 86 10 68 Das Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr.
Forchheimer Stadtanzeiger
- 6 -
Nr. 3/13
Caritas informiert „Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim Notdienste Rettungsdienst Unter der Rufnummer 112 ist 24-stündig die Rettungsleitstelle zu erreichen, die sämtliche Einsätze der Notfallrettung steuert. Dies gilt auch für alle Notarzteinsätze einschließlich des Rettungshubschraubers. Über Handy ist die 112 vorwahlfrei zu erreichen. Krankentransport Der Krankentransport ist weiterhin unter der vorwahlfreien Nummer 19222 zu erreichen. Bei Gebrauch eines Handys ist jedoch vor der Rufnummer 19222, wie bisher, eine Vorwahlnummer der Region zu setzen.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Er ist ausschließlich von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, von Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr und an Feiertagen vom Vorabend, 18.00 Uhr bis zu dem auf den Feiertag folgenden Werktag, 8.00 Uhr eingerichtet. Zu erreichen ist er über die Rufnummer 01805/191212 oder unter der vorwahl- und gebührenfreien Nummer 116 117.
Zahnärztlicher Notdienst Unter der Telefonnummer 0921/761647 oder www.notdienst-zahn. de erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten.
Homöopathischer-Wochenenddienst Unter der Nummer 0700-22 66 4886 (12ct/min) werden Sie an Wochenenden und Feiertagen direkt mit dem diensthabenden Homöopathen verbunden. Sie erfahren diesen auch unter: www. homoeopathischer-wochenendienst.de
Notdienstbereitschaft der Apotheken Außerhalb der normalen Öffnungszeiten sind folgende Apotheken in Forchheim dienstbereit: 30.01.2013 Don-Bosco-Apotheke, Bayreuther Str. 83, 09191/89933 31.01.2013 Easy-Apotheke, Hafenstr. 2, 09191/733600 01.02.2013 Kloster-Apotheke, Wiesentstr. 61, 09191/2525 02.02.2013 Marien-Apotheke, Gerhart-Hauptmann-Str. 19, 09191/13302 03.02.2013 St. Martin-Apotheke, Nürnberger Str. 10, 09191/2631 04.02.2013 Regnitz-Apotheke, Bamberger Str. 51, 09191/65577 05.02.2013 Schützenweg-Apotheke, Schützenstr. 5, 09191/89381 06.02.2013 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37, 09191/2306 07.02.2013 West-Apotheke, Föhrenweg 34, 09191/4774 08.02.2013 St. Anna-Apotheke, Klosterstr. 2, 09191/89533 09.02.2013 Apotheke im Hornschuchpark, Bayreuther Str. 6 a, 09191/703336 10.02.2013 Vita-Apotheke im Globus, Willy-Brandt-Allee 1, 09191/7338793 11.02.2013 Don-Bosco-Apotheke, Bayreuther Str. 83, 09191/89933 12.02.2013 Easy-Apotheke, Hafenstr. 2, 09191/733600 13.02.2013 Kloster-Apotheke, Wiesentstr. 61, 09191/2525 14.02.2013 Marien-Apotheke, Gerhart-Hauptmann-Str. 19, 09191/13302 15.02.2013 St. Martin-Apotheke, Nürnberger Str. 10, 09191/2631 16.02.2013 Regnitz-Apotheke, Bamberger Str. 51, 09191/65577 17.02.2013 Schützenweg-Apotheke, Schützenstr. 5, 09191/89381
Am Donnerstag, den 7. Februar 2013, hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-24 zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr) in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt verschiedene Kleidungsstücke an.
Kleiderkammer Faschingsdienstag geschlossen Am Faschingsdienstag, den 12. Februar 2013 hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-24 geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.
Caritasverband Forchheim vermittelt Mütter- und Mutter-Kind-Kuren Das Angebot richtet sich an alle Frauen die Kinder aktuell erziehen und betreuen. Die Maßnahmen dienen der Vorsorge oder Rehabilitation, wenn die Kräfte am Ende sind und gesundheitliche Beschwerden im Alltag nicht mehr auskuriert werden können. Die Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstraße 15, Telefonnummer 09191 7072-27 unterstützt bei Antragstellung und bei der Suche nach der geeigneten Einrichtung. Aber auch auf Fragen bezüglich Zuzahlung, Problemlagen und Widersprüchen wird fachkundig eingegangen.
Wanderfreunde Forchheim Termine im Februar 2013 02./03.02. Dörfles-Esbach (Coburg) 09./10.02. Aschbach (Steigerwald) 16./17.02. Hallerndorf 23./24.02. Rothenburg o.d. Tauber Auskunft bei 1. Vorstand Berthold Ziereis, Tel. 09191-13447 oder Handy 0176 49421794.
Bayerischer BauernVerband Bildungsveranstaltung der Landfrauen zu folgenden Themen: • „Strahlenbelastung im täglichen Leben und in der Medizin“ am Di., 29.01.2013 Referent ist Dr. med. Rüdiger Kutz, Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin Forchheim • „Krampfadern nur ein kosmetisches Problem?“ am Do., 31.01.2013 Referent ist Dr. med. Maximilian Schwicker aus Hohenstadt Die Teilnehmergebühr beträgt bei beiden Veranstaltungen p.P. € 1,00 Jungunternehmerseminar am 08.02.2013 Der Bayerische Bauernverband bietet auch 2013 wieder ein Jungunternehmerseminar an. Es steht unter dem Motto „Landwirtschaftliche Führerscheine und Transporte“. Es findet am Fr., 08.02.2013 statt. Teilnehmergebühr für Mitglieder 25,00 €, Nichtmitglieder € 35,00 Verbindliche Anmeldung schriftlich bis spätestens 31.01.2013 an die BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951/96517-130, Fax 0951/96517-135
Forchheimer Stadtanzeiger
- 7 -
Hofübergabeseminar am 22.02.2013 Das diesjährige Hofübergabeseminar findet am Fr., 22.02.2013 statt. Teilnehmergebühr: Je Familie wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 € erhoben. Verbindliche Anmeldung schriftlich bis spätestens 08.02.2013 an die BBV-Geschäftsstelle Forchheim, Tel. 09191/97868-0, Fax 09191/97868-68 Anmeldeunterlagen und Programme erhalten Sie in der Geschäftsstelle des BBV Forchheim, Löschwöhrdstraße 5, 91301 Forchheim, Tel. 09191/97868-0 Veranstaltungen des Bildungswerkes des Bayerischen Bauernverbandes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen!
Faschingsgottesdienst für Kinder Auch bei St. Martin wird Fasching groß geschrieben: Am 3. Februar um 10.00 Uhr feiern Familien mit Kindern einen fröhlichen Faschingsgottesdienst – wie immer vorne im Altarraum. Kinder dürfen gerne im Kostüm ihrer Wahl kommen. „Gott liebt Dich“, lautet das Motto der halbstündigen Andacht, bei der Musik, Bewegung und Spaß nicht fehlen dürfen. Die Andacht richtet sich an Kinder bis etwa sechs Jahre. Der nächste Termin: 3. März.
Trauercafé in Forchheim Das Trauercafé im Gemeindehaus St. Johannis in Forchheim findet ab Februar immer am 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr statt, also erstmals am 05.02.2013.
Guttempler in Forchheim Hilfe bei Alkohol- und Medikamentenproblemen sowie anderen Verhaltenssüchten Offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige: Die Gesprächsgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr (außer Feiertag) in der AWO im 1. Stock, Kasernstraße 7, Forchheim. Kontakt: 09132-63111 oder 09191-7169461
Nr. 3/13
Impressum
Forchheimer Stadtanzeiger – Herausgeber und Redaktion: Stadt Forchheim, Bürgermeisteramt, Hauptstr. 24, 91301 Forchheim, Tel. 09191/714-221, FAX 09191/714-414 E-Mail:
[email protected] – Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Bekanntmachungsteil: Herr OB Franz Stumpf – Verlag, Anzeigenverwaltung (verantwortlich) und techn. Gesamtherstellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0, Fax: 09191/7232-30 vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Peter Menne – Erscheinungsweise: 14täglich in den ungeraden Wochen – Verbreitungsweise: Kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Forchheim mit allen Stadtteilen – Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Verbreitungsgebietes können direkt beim Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Forchheimer Stadtanzeiger
- 8 -
Nr. 3/13
Mit freundlicher Unterstützung der
Erlanger Klaviertrio
Samstag, 16.02.2013, 19:30 Uhr, Kulturraum St. Gereon Elena Polyakowa (Klavier) Alexander Klemmstein (Violine) Emil Bekir (Violoncello) Werke von Maurice Ravel und Peter Tschaikowsky Vorverkauf: Buchhandlung Streit am Rathausplatz (Tel. 2408). Karten zu 12,00 bzw. 8,00 €(für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und VHS-Mitglieder).
Forchheimer Stadtanzeiger
- 9 -
LITERATURBÜHNE Rainer Streng „In dem musikalischen Dufte meiner Schöpfung berauscht…“ Texte von, mit und über Richard Wagner Mittwoch, 20. Februar 2013 Stadtbücherei Forchheim 20 Uhr
Nr. 3/13
tige Veranstaltungen angeboten werden, die vom Publikum sehr gut angenommen wurden. Highlights wie die Afrika-Kulturtage, der Kunsthandwerkermarkt und die Eröffnung des „Erlebnismuseums Rote Mauer“ und weitere Events in und um die Kaiserpfalz haben sicherlich zu diesen Rekordzahlen beigetragen. Pfalzmuseum Forchheim Susanne Fischer M.A. Museumsleitung Kapellenstr. 16 91301 Forchheim Telefon + 49 (0)9191/714-327, Telefax 09191/714-375 E-Mail:
[email protected] Internet: www.Kaiserpfalz.de
Wanderausstellung in den Rathaushallen In der Zeit vom 6. Februar bis einschl. 3. März 2013 zeigt die Stadt Forchheim die Wanderausstellung „Die Präsidenten – 200 Jahre Regierung von Oberfranken“. Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 06.02.2013 um 11.00 Uhr in den Rathaushallen ergeht herzliche Einladung.
Was hat Richard Wagner mit Ludwig II. zu tun? Und wo passt da auch noch Karl May mit hinein? Gibt es Opernsängerinnen und gestandene Tenöre aus den Bergen? Antworten auf diese Fragen und auf viele mehr gibt dieser Abend im Rahmen des Literaturfestivals „WortSpiele - Literatur in Oberfranken“. Die Forchheimer ‚Literaturbühne‘ nähert sich gewohnt provokativ und ohne falsche Ehrfurcht der Person Richard Wagner. Unbekannte Seiten des musikalischen Genies werden dabei ebenso aufgedeckt wie überraschende Äußerungen des komödiantischen Tragikers deutlich hervorgehoben. Dass Richard Wagner und einige seiner Zeitgenossen dabei selbst noch zu Wort kommen, versteht sich von selbst! Der zentrale Programmpunkt des Abends ist ein unbekannter, früher Roman aus der Feder Karl Mays, der sich mit dem Leben Ludwigs II. und seinem Lieblingskomponisten Wagner beschäftigt. Wilderer, Jodeltalente, gestandene Naturburschen und fesche Sennerinnen verleihen dem Abend eine besondere, humorvolle Note. Stella Haselbauer und Rainer Streng als ausführende Rezitatoren werden dabei musikalisch von Lucie Cerveny unterstützt, die auf ihre Weise Wagner zu Gehör bringen wird. Der unkonventionelle Richard Wagner-Abend beginnt um 20 Uhr in der Stadtbücherei Forchheim. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Bücherei Streit oder an der Abendkasse (EUR 6,00 / EUR 4,00 f. Schüler und Studenten).
Pfalzmuseum Forchheim Besucherzahlen exorbitant gestiegen Das Pfalzmuseum Forchheim verbucht einen neuen Besucherrekord für das vergangene Jahr: 55 000 Interessierte (Vorjahr 42 000) besichtigten im Jahr 2012 die historische Kaiserpfalz mit ihren vier Spezialmuseen. Erfreut zeigte sich der Oberbürgermeister der Stadt Forchheim, Franz Stumpf, über diese positiven Zahlen: „Damit wird deutlich, dass sich unser Konzept, die Kaiserpfalz zu einer Kulturpfalz zu machen, ausgezahlt hat. Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und für viele Besucher von weiter her ist sie zu einem Ort der Begegnung geworden. Besonders freut mich, dass die Kaiserpfalz somit als attraktives Destinationsziel einen wertvollen Beitrag zum Stadtmarketing der Stadt Forchheim leistet.“ In erster Linie ist der Anstieg der Besucherzahlen auf eine intensive Vermarktung des Kulturprogramms zurückzuführen. Durch Engagement und gute Kooperation aller Beteiligten konnten hochwer-
Infobörse Veranstaltungen in der Stadt Forchheim Einzel-Veranstaltungen vom 30.01. bis 17.02.2013 Mittwoch, 30.01. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Veeh-Harfen Gruppe 3 Seniorenkreis Reuth, 14.00 Uhr, Vortrag „Beten lernen heißt …“ von Helmut Hof, Pfarrsaal Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 15.00 Uhr, Englisch plaudern Staatl. Fachoberschule Forchheim, 19.00 Uhr, Informationsabend in der Aula des berufl. Schulzentrums Donnerstag, 31.01. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Nordic Walking - Treffpunkt am Parkplatz Weingartsteig (nur bei trockenem Wetter!) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 14.30 Uhr, Scrabble Kath. Frauenbund St. Martin, 19.00 Uhr, Stammtisch in der Gaststätte „Blaue Glocke“ (Hauptstr. 8) Freitag, 01.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.30 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 2 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, rhythmischer Tanz ab 55 im Pfarrsaal St. Anna Kolpingsfamilie Forchheim, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag - 60 plus, Infos unter Tel. 13519 Parkinson-Selbsthilfegruppe, 15.00 Uhr, Treffen im Pfarrsaal Verklärung Christi Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 17.00 Uhr, TheaterGruppe FFO - Forchheim feiert ohne, 18.00 Uhr, Jugendparty im Blue Note Samstag, 02.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.00 Uhr, Naturkundler - Treffpunkt Norma-Parkplatz Forchheim-West, Anmeldung unter Tel. 9762222
Forchheimer Stadtanzeiger
- 10 -
Pack mer´s, 9.00 - 13.00 Uhr, „Wäschesamstag“, Infos unter www.packmers-im-web.de Montessori-Schule Forchheim, 9.00 - 13.00 Uhr, Tag der offenen Tür (Egloffsteinstr. 33) EH-Kurs Teil 1 für Führerscheinbewerber, 9.00 - 16.00 Uhr, BRKZentrum - Saal 1 (Henri-Dunant-Str. 1), Kursgebühr 35 EUR Anmeldung erforderlich unter Tel. 7077-13 Kindertagesstätte Sattlertor, 12.30 - 14.30 Uhr, Kleiderbasar „Alles rund um´s Kind“ Kindergarten Reuth, 13.30 - 16.00 Uhr, Second-Hand-Basar im Reuther Pfarrsaal Sonntag, 03.02. Tauben- und Kleintiermarkt, 8.00 - 12.00 Uhr, Baywa-Parkplatz St. Martin, 10.00 Uhr, Faschingsgottesdienst für Kinder Montag, 04.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 15.00 Uhr, Singkreis Internationales Sprachcafe, 19.00 Uhr, Faschingstreiben im Jugendhaus, Infos unter Tel. 13479 Dienstag, 05.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.15 Uhr, Fit im Alter im Fitnessstudio Fit & Vital (Daimlerstr. 30) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 1 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 14.00 Uhr, Cafehaus und Skat Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 18.00 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 1 im Bayernstift Kath. Frauenbund St. Martin, 18.30 Uhr, Frauenmesse in der Spitalkirche Trauercafe, 19.30 Uhr, Gemeindehaus St. Johannis Mittwoch, 06.02. Schulmaterialladen Grünstift des Caritasverbandes, 9.00 - 11.00 Uhr, in der Pfarrei St. Anna (Untere Kellerstr. 52), Info unter Tel. 707224 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 3 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Offene Runde Politik und Gesellschaft unter Leitung v. Harald Belkofer Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 15.00 Uhr, Englisch plaudern Donnerstag, 07.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Nordic Walking - Treffpunkt am Parkplatz Weingartsteig (nur bei trockenem Wetter!) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Gedächtnistraining VdK Forchheim-Nord, 14.00 Uhr, Faschingstreiben im Gemeindesaal der Christuskirche Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 14.30 Uhr, Scrabble Caritas - Kleiderkammer, 15.00 - 16.00 Uhr, zusätzlich geöffnet Caritas Erziehungsberatung Forchheim, 16.00 - 17.00 Uhr, Telefonsprechstunde unter der Tel.Nr. 707240 Caritas Erziehungsberatung Forchheim, 17.00 - 18.00 Uhr, persönliche Sprechstunde ohne Voranmeldung in den Räumen der Caritas (Birkenfelder Str. 15) Kath. Frauenbund St. Martin, 19.00 Uhr, Faschingsfeier im Kronengarten VS Forchheim-Reuth, 19.30 Uhr, Elternabend für Schulanfänger im Mehrzweckraum (UG) Stammtisch für Angehörige von Demenzkranken, 19.30 Uhr, im Nebenraum der Blauen Glocke Freitag, 08.02. Bauernmarkt am Paradeplatz Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.30 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 2 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, rhythmischer
Nr. 3/13
Tanz ab 55 im Pfarrsaal St. Anna (Untere Kellerstr. 52) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 17.00 Uhr, TheaterGruppe Samstag, 09.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.00 Uhr, Naturkundler Treffpunkt Norma-Parkplatz in Forchheim-West, Anmeldung unter Tel. 9762222 Sonntag, 10.02. Kolpingsfamilie Forchheim, Familienkreis - Faschingsausklang, Jugendheim, Informationen unter Tel. 66635 Montag, 11.02. Seniorenkreis Reuth, 14.00 Uhr, Seniorenfasching in der Kuckucksklause Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 15.00 Uhr, Englisch lernen Dienstag, 12.02. Caritas - Kleiderkammer, heute geschlossen Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.15 Uhr, Fit im Alter im Fitnessstudio Fit & Vital (Daimlerstr. 30) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 1 Mittwoch, 13.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Veeh-Harfen Gruppe 3 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 15.00 Uhr, Englisch plaudern Donnerstag, 14.02. Kolpingsfamilie Forchheim, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück mit Fastengebet - Frauengruppe, Informationen unter Tel. 2654 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, Nordic Walking - Treffpunkt am Parkplatz Weingartsteig (nur bei trockenem Wetter!) Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 14.30 Uhr, Scrabble Freitag, 15.02. Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.30 Uhr, Veeh-Harfen - Gruppe 2 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 10.00 Uhr, rhythmischer Tanz ab 55 im Pfarrsaal St. Anna (Untere Kellerstr. 52) Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, 14.30 - 16.30 Uhr, Filzen für Kinder und Erwachsene, Infos und Anmeldung unter Tel. 6155287 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 17.00 Uhr, TheaterGruppe Samstag, 16.02. EH-Kurs Teil 2 für Führerscheinbewerber, 9.00 - 16.00 Uhr, BRKZentrum - Saal 1 (Henri-Dunant-Str. 1), Informationen unter Tel. 7077-13 Treffpunkt Aktive Bürger - Seniorenbüro, 9.00 Uhr, Naturkundler Treffpunkt Norma-Parkplatz in Forchheim-West, Anmeldung unter Tel. 9762222 Sonntag, 17.02. Tauben- und Kleintiermarkt, 8.00 - 12.00 Uhr, Baywa-Parkplatz Trödelmarkt, 9.00 - 18.00 Uhr, Ausstellungsgelände Kath. Männergemeinschaft St. Georg Burk, 15.30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Dreikönigsheim
Was? Wann? Wo? Termine in den Nachbargemeinden Die weiteren Termine der Nachbargemeinden können Sie auf unserer Internetseite (Verlinkung) bzw. unter www.forchheimer-kulturservice.de nachschauen. Der Veranstaltungskalender „Fo:kus“ für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz liegt aber auch in Papierform in unserer Tourist-Information und an vielen öffentlichen Stellen aus.
Forchheimer Stadtanzeiger
- 11 -
Amtliche Bekanntmachungen Ordnungsamt Nächste Fundsachenversteigerung 13.04.2013
Fundgegenstände Im Ordnungsamt - Fundamt - der Stadt Forchheim, Sattlertorstr. 5, wurden folgende Fundgegenstände abgegeben Schlüssel Brillen 3 Armbanduhren 2 Fotoapparate 1 Fototasche mit Inhalt 3 Hals- und 1Armkettchen 2 Anhänger f. Kette 1 Amulett 1 Ohrring 10 Handys 1 Umhängetasche (Stoff) 2 Handtaschen 2 Rucksäcke mit Sportsachen 4 Geldbörsen versch. Geldscheine (lose) 60 Fahrräder 1 Tretroller 1 Tüte mit Umstandshose 1 Tüte mit Stoff 1 Tüte mit 2 Hemden 3 Herrenjacken
Nr. 3/13
1 Damenjacke 1 P. Herrenschuhe 1 MP 3 Player 1 Kopfhörer Vom Königsbad 1 Geldbörse 25 Armbanduhren Schmuckwaren Geldscheine lose 1 Handy 1 Halskette Nicht aufgeführte Fundsachen sind direkt im Königsbad Tel. 09191/3415660 zu erfragen
Stadtbauamt Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Änderung des Straßennamens für den westlichen Teilbereich der Pautzfelder Straße in Buckenhofen Der Bauausschuss hat in der Sitzung am 17.12.2012 unter dem Tagesordnungspunkt 11 folgende Änderung der Straßenbezeichnung einer Teilstrecke der Pautzfelder Straße beschlossen: Der westliche Teilbereich der Pautzfelder Straße erhält den Namen Bergweiher. Forchheim, 14.01.2013 Stadt Forchheim Franz Stumpf, Oberbürgermeister Lageplan
Forchheimer Stadtanzeiger
- 12 -
Liegenschaftsamt Bekanntmachung über den Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die Vereinfachte Umlegung für das Gebiet „Lichteneiche“ in der Gemarkung Forchheim. Der Beschluss vom 04.12.2012 über die Vereinfachte Umlegung „Lichteneiche“ ist am 15.01.2013 für alle Grundstücke unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 Abs. 2 BauGB der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die Vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile ein. Die im Beschluss über die Vereinfachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen sind nunmehr zur Zahlung fällig. Die Stadt Forchheim ist Gläubiger und Schuldner dieser Geldleistungen. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird veranlasst. Forchheim, 18.01.2013 STADT FORCHHEIM Franz Stumpf Oberbürgermeister
Einwohnermelde- und Standesamt Familiennachrichten aus der Stadt Forchheim für die Zeit vom 07.01.2012 bis zum 20.01.2013 Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
Geburten 19.12.12 Lilly Martina Mauser, weiblich Denise Johanna Erlwein und Ullrich Mauser, Weißenbacher Str. 42, 91365 Weilersbach 26.12.12 Dailan Matthew Heim, männlich Stefanie Gabriele Heim und Thomas Daniel Cockrum, JosephOtto-Kolb-Str. 18, 91320 Ebermannstadt 29.12.12 Maximilian Alexander Timo Rolf Gerhard Lorenzen, männlich Silke Lorenzen und Alexander Gerhard Manfred Johann Herrmann, Neuenbergstr. 45 A, 91301 Forchheim 30.12.12 Yasemin Gürler, weiblich Gamze Gürler, Kersbacher Str. 18, 91301 Forchheim und Cuma Gürler, Cuma mah. 85, Kaman, Türkei 01.01.13 Mia Manuela Haberberger, weiblich Barbara Katharina Neuner, Gartenstr. 6, 91327 Gößweinstein und Andreas Bernhard Josef Haberberger, Bodendorf 12, 91257 Pegnitz 02.01.13 Sarah Langguth, weiblich Bettina Langguth geb. Bappert und Philipp Karl Karl-Heinz Langguth, Bergstr. 64, 91301 Forchheim 03.01.13 Lennart Bork, männlich Nicole Bork geb. Raab und Herbert Thomas Bork, Bachstelzenweg 3, 91325 Adelsdorf 04.01.13 Annika Katja Seese, weiblich Corinna Katharina Seese geb. Hermenau und Christian Michael Seese, Kirchenring 21, 91301 Forchheim 05.01.13 Leo Horst Krämer, männlich Margareta Krämer geb. Lahner und Roland Heinrich Krämer, Nr. 46, 91332 Heiligenstadt i.OFr., Gemeindeteil Siegritz
Nr. 3/13
06.01.13 Leon Frank, männlich Nadine Edeltraud Frank geb. Voit und Jörg Reinhardt Frank, Albrecht-Dürer-Str. 1, 91353 Hausen 07.01.13 Maurice Maximilian Batz, männlich Yvonne Elfriede Batz, Hauptstr. 8, 91353 Hausen und Sebastian Karlheinz Philipp Bittermann, Hainbrunnenstr. 18 A, 91301 Forchheim 09.01.13 Benedikt Sebastian Kredel, männlich Pamela Diana Kredel und Jens Leonhard Kredel, Bayreuther Str. 84 A, 91301 Forchheim 11.01.13 Felix Jungwirth, männlich Anja Jungwirth geb. Rufenach und Thomas Walter Jungwirth, John-F.-Kennedy-Ring 30, 91301 Forchheim 11.01.13 Janina Jasmin Rasch, weiblich Stefanie Anita Rasch geb. Eckert und Daniel Manfred Rasch, Raiffeisenstr. 2, 91365 Weilersbach 12.01.13 Tom Bernd Audenrieth, männlich Petra Irmgard Audenrieth und Markus Klaus Behringer, Nr. 104, 91369 Wiesenthau, Gemeindeteil Schlaifhausen 14.01.13 Jakob Maximilian Knoke, männlich Isabel Yvonne Knoke geb. Brauer und Stefan Knoke, Am Hinteranger 3, 91301 Forchheim 14.01.13 Adar Dagdas, männlich Dilber Dagdas geb. Vural und Ali Dagdas, Kirchenplatz 2, 91320 Ebermannstadt 14.01.13 Anina Leitner, weiblich Michaela Reinhardt-Leitner geb. Eichhammer und Klaus Leitner, Rotdornweg 16, 91332 Heiligenstadt i.OFr. 15.01.13 Johanna Monika Kaiser, weiblich Heidi Kaiser geb. Weiß und Jörg Kaiser, Weinbergstr. 21, 91336 Heroldsbach
Sterbefälle 03.01.13 Georg Paul Freund, Guttenbrunnstr. 1, 91301 Forchheim 06.01.13 Martin Schmitt, Am Hirtentor 3, 91330 Eggolsheim 06.01.13 Hans Maximilian Engerer, Im Kirschgarten 8, 91322 Gräfenberg 08.01.13 Martha Edeltraut Ortrud Koch geb. Wagner, Im Kirschgarten 8, 91322 Gräfenberg 09.01.13 Edmund Donius, Schulgartenweg 1, 91320 Ebermannstadt 09.01.13 Gisela Anita Weiß geb. Krieg, Raiffeisenstr. 11, 91301 Forchheim 11.01.13 Adolf Herchet, Bamberger Str. 3, 91301 Forchheim 11.01.13 Luzia Margareta Rossa geb. Geiger, Hainbrunnenstr. 21, 91301 Forchheim 11.01.13 Kunigunda Roth geb. Stark, Martin-Luther-Str. 19, 91301 Forchheim 12.01.13 Kunigunda Trautner geb. Albert, Waldstr. 24, 91356 Kirchehrenbach 13.01.13 Rosina Martha Trautner geb. Eismann, Kapellenstr. 9, 91353 Hausen, Gemeindeteil Wimmelbach 14.01.13 Herbert Josef Streubel, Starenweg 1, 91301 Forchheim 16.01.13 Auguste Marie Aubeck geb. Lachetta, Henri-Dunant-Str. 4 A, 91301 Forchheim
Forchheimer Stadtanzeiger
- 14 -
Allgemeine Bekanntmachungen
Nr. 3/13
Forchheimer Stadtanzeiger
- 15 -
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. Kalender von Kindern mit Behinderung 2014 BSK-Malwettbewerb „Mit meinen Freunden durch das Jahr“ startet Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder das große Malprojekt des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. „Mit meinen Freunden durch das Jahr“ lautet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder mit einer Körperbehinderung im Alter von 6 bis 13 Jahren beteiligen können. Das Bild sollte ausschließlich im Hochformat DIN A4 gemalt werden. Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen einsenden. Aus den Einsendungen wählt die Jury des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den Kalender „Kleine Galerie 2014“ aus. Der Einsendung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer Steckbrief und ein Foto des Künstlers/der Künstlerin (kein Passbild) beiliegen. Alle eingereichten Bilder bleiben Eigentum des BSK e.V. Einsendungen bis 5. April 2013 an: BSK e.V., „Kleine Galerie“, Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim. Alle weiteren Infos und den Steckbrief für die Teilnahme findet ihr unter www.bsk-ev. org/kleine-galerie-2014/ oder telefonisch unter 06294/428143.
Nr. 3/13 KW 5