Download Stadtanzeiger Breisach - Stadt Breisach am Rhein...
Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 12. März 2015 • Ausgabe
08/15
Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein • Münsterplatz 1 • 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 • www.breisach.de •
[email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell • Gerberstraße 2 • 79206 Breisach Telefon 07667-80368 • Fax 07667-80369 •
[email protected] Druck: Reiff Druck Offenburg • Auflage 7.000 • gedruckt auf 100% Recyclingpapier
AMTLICHE MITTEILUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung am 17.03.2015 Am Dienstag, den 17.03.2015, tritt der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein um 18.30 Uhr im Gemeindesaal (Feuerwehrgerätehaus), Ihringer Str. 23 in Breisach-Gündlingen zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.
1) 2)
3)
4)
5)
6)
7)
8) 9)
Tagesordnung Frageviertelstunde für Einwohner Bebauungsplan Münsterberg a) Aufstellungsbeschluss mit verändertem Geltungsbereich b) Erlass einer Veränderungssperre Bebauungsplan „Schopfanlage ehemalige Ziegelei“ - Behandlung der eingegangen Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Bebauungsplan „Gewerbegebiet Gelbstein-Erweiterung“, 2. Änderung - Offenlagebeschluss Fortschreibung des Flächennutzungsplanes zur Schaffung eines Sondergebietes „Weinbau“ im Gewann Speckacker, Wasenweiler - Änderungsbeschluss Neubau einer Sporthalle / Mehrzweckhalle für den Landkreis Breisgau Hochschwarzwald - Grundsatzbeschluss Abwärmenutzung der Blockheizkraftwerk Anlage in der Kläranlage Breisach - Nutzung von Restholzpotentialen Platzbenennung „Platz beim Blauen Haus“ Annahme von Spenden Breisach am Rhein, den 9.03.2015 Oliver Rein, Bürgermeister
Veranstaltungshinweis „Demenz geht uns alle an!“ Das Seniorennetzwerk Kaiserstuhl-Tuniberg in Zusammenarbeit , mit den Städten Breisach am Rhein und Vogtsburg, sowie den Gemeinden Ihringen und Merdingen lädt zu Ihrer Veranstaltungsreihe „Ist heute Dienstag oder Ostern?“ ein. Heute, Donnerstag, 12.03.2015 Hotel Bären/Bärensaal Kupfertorplatz 7, Breisach am Rhein Beginn: 19 Uhr, Eintritt ist frei
Der Abend wird sowohl informativ als auch kommunikativ und unterhaltsam gestaltet. Alles rund um das Thema Demenz und den richtigen Umgang damit. Abschließend findet ein Auftritt des Improvisationstheaters „UNGENIERT“ statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kostenloser Beratungsservice für internationale Fachkräfte Welcome Center Freiburg – Oberrhein am 08. April in Breisach Der kostenlose Beratungsservice für internationale Fachkräfte und deren Familien sowie für Unternehmen in Breisach und den umliegenden Gemeinden findet am Mittwoch den, 08.04.2015 von 15-18 Uhr im Rathaus Breisach, Trauzimmer Münsterplatz 1 statt. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Terminvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren: Anmeldung und Terminvereinbarung: Welcome Center Freiburg-Oberrhein Lehener Str. 77 • 79106 Freiburg Telefon: 0761 13 79 79 55 Telefax: + 49 (0) 761 13 79 79 57 E-Mail:
[email protected] www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de Der nächste Beratungstermine in Breisach ist am 10.06.2015. Das Welcome Center für internationale Fachkräfte Freiburg Oberrhein bietet seit Juli 2014 Beratungsservice für internationale Fachkräfte und für Unternehmen der Region Südlicher Oberrhein. Das Team des Welcome Centers informiert und berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und Nicht-EU) die neu in die Region gekommen sind oder seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung, Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder Englisch statt. Für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region steht das Welcome Center mit seinem Beratungsservice und einem breiten Informationsangebot rund um das Thema Willkommenskultur und internationale Fachkräfte zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten, im eigenen Unternehmen möglich.
2
Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach
Donnerstag, 12. März 2015
Abfall Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz 1· 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 83 21 36 Fax 07667 / 83 29 00 E-Mail
[email protected] Internet www.breisach.de
Fa. Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) 0761 / 51 50 9 - 95 Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstr. 9 Mo+Fr. 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
Strom-, Gas-, Wasserversorgung Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr und Mi. 14 –16 Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr Freitag 7.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr. 1 · 79206 Breisach-Gündlingen Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 E-mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 – 12 Uhr, Do. 8 – 12 Uhr und 17.30 – 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Mi 17.30 – 19.30 Uhr und Do. 10 – 12 Uhr E-mail:
[email protected]
Energieversorgung Badenova
0800 / 2 83 84 85 (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom 0800 / 2 76 77 67
Abwasser Klärwerke: Breisach Grezhausen Staufener Bucht
Notrufe
Feuerwehr Polizei Notfallrettung Vergiftungs - Informations Zentrale Freiburg Notfallpraxis Erwachsene
Rathausstr. 2 · 79206 Breisach-Niederrimsingen Telefon 07664 / 25 39 Fax 07664 / 5 99 13 E-mail:
[email protected]
112 110 112 0761 19240 0761 / 8 09 98 00
Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr
Notfallpraxis für Kinder Ortsverwaltung Niederrimsingen
07667 / 70 70 07664 / 23 15 07633 / 1 24 37
0761 / 80 99 80 99
St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr
Zahnärzte:
Wochenende + Feiertage u. werktags 18.00 – 08.00 Uhr
Tierärzte: Notdienstauskunft
01803 / 22 25 55 41 07667 / 9 43 08 10
Notdienste - Apotheke Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 – 13.00 Uhr Mo. 17.30 – 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do. 18.30 – 19.30 Uhr E-Mail:
[email protected]
12.03
13.03
14.03 Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr. 21 · 79206 Breisach-Oberrimsingen Telefon 07664 / 27 28 Fax 07664 / 5 99 80 E-mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Mo., + Di., 8.00 – 13.00 Uhr, Do 17.30 – 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo. 10.00 – 12:00 Uhr und Do. 18.00 – 19:00 Uhr E-Mail:
[email protected]
15.03
16.03
17.03
18.03
Rebtal-Apotheke, Im Maierbrühl 3, 79112 FR Tiengen 07664 – 910700 Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8, 79353 Bahlingen 07663 – 2641 St. Martins-Apotheke, Högestr. 11, 79100 FR Hochdorf 07665 – 2824 Sonnenberg-Apotheke, Freiburger Str. 8, 79112 FR Opfingen 07664-1552 Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 – 942055 Storchen-Apotheke, Hauptstr. 18, 79288 Gottenheim 07665-5717 St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10, 79291 Merdingen 07668 - 5812
Donnerstag, 12. März 2015
Stadtanzeiger Breisach
Glückwünsche für unsere Jubilare
In der Julius-Leber-Schule mit dem Stadtteil Gündlingen: Montag, 23. März 2015 von 14.00 bis 15.15 Uhr (Stadtteil Gündlingen) 15.15 bis 17.30 Uhr (Familienname A – L)
Breisach 12. März 12. März 13. März 13. März 13. März 14. März 16. März 16. März
Friedrich Susdorf Manfred Göpfert Johann Hauser Friedhelm Hermann Bernadette Irmer Anna Schön Gertrud Ruth Maria Kempf
86 Jahre 70 Jahre 91 Jahre 81 Jahre 70 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 75 Jahre
Oberrimsingen 15. März 18. März
Gertrud Schillinger Ewald Bronner
80 Jahre 80 Jahre
Niederrimsingen 12. März
Franz Federer
85 Jahre
Onlineumfrage des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft zur Industrie in Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist europaweit einer der führenden Industriestandorte. Dabei ist Industrie in Baden-Württemberg nicht nur Automobil- und Maschinenbau, sondern auch Elektrotechnik, Chemie, Pharma, Medizintechnik und vieles mehr. Die Industrie in Baden-Württemberg steht jedoch in den nächsten zehn Jahren vor großen Herausforderungen, zu denen unter anderem der globale Innovationswettbewerb, die rasante Digitalisierung, der Klimaschutz und der demografische Wandel zählen. Für die Zukunft der Industrie in Baden-Württemberg ist Ihre Meinung wichtig, deswegen möchten wir Sie gerne um Ihre Mithilfe bitten. Mit der Beantwortung des nachfolgenden Fragebogens leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Industriestandorts Baden-Württemberg. Die Teilnahme an der Umfrage dauert maximal 10 Minuten. Die Onlinebefragung ist bis 31.03.2015 möglich. Im Anschluss an die Befragung, werden wir Ihre Antworten anonymisiert auswerten. Die Umfrage dient dazu ein Meinungsbild und Ideen aus der Bevölkerung zu generieren, sie ist nicht repräsentativ. Link zur Online-Umfrage: www.mfw.baden-wuerttemberg.de/umfrage-industrie-bw
Grundschule Theresianum und Julius-Leber-Schule Anmeldung der Schulanfänger 2015/2016 Nach den in Baden-Württemberg geltenden Bestimmungen werden die Kinder, die bis zum 30. September 2009 geboren sind zum Schulbeginn 2015/2016 schulpflichtig. Die Anmeldungen der Schulanfänger finden an zwei Tagen statt. In der Grundschule Theresianum: Montag, 23. März 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr (Familienname A – L) Dienstag, 24. März 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr (Familienname M – Z)
3
Dienstag, 24. März 2015 von 14.00 bis 17.30 Uhr (Familienname M – Z) Anzumelden sind: a.) alle Kinder die bis zum 30.09.2015 das 6. Lebensjahr vollendet haben. b.) alle Kinder die nach dem 30.09.2015 sechs Jahre alt werden und vorzeitig eingeschult werden wollen. c.) Kinder die zurückgestellt werden sollen d.) Kinder die im Schuljahr 2014/2015 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden e.) sowie auch alle körperlich oder geistig behinderten Kinder Anträge auf vorzeitige Einschulung oder Zurückstellung werden bei der Anmeldung gestellt. Mitzubringen sind: Geburtsurkunde oder das Stammbuch Gelbes Untersuchungsheft (U9 sollte gemacht sein!!!) Eventuell Sorgeberechtigungsnachweis (bei getrennt lebenden Eltern) Sollte die Anmeldung aus Krankheitsgründen nicht möglich sein, bitten wir um Benachrichtigung der zuständigen Schule Kontakt Grundschule Theresianum, Ursulinengasse 1, 79206 Breisach a.Rh., (07667) 941487-0 Fax (07667)941487-9 email:
[email protected] Julius-Leber-Schule, Breisgaustr. 4, 79206 Breisach a.Rh. (07667) 90669-0 Fax (07667)90669-66 email:
[email protected]
Büchereien Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, 79206 Breisach Telefon 07667/1477 Email:
[email protected] Öffnungszeiten Dienstag 9.00 – 12.30 Mittwoch 10.00 – 14.00 Donnerstag Freitag 9.00 – 14.30 Ferienöffnungszeiten Dienstag 9.00 – 12.30 Mittwoch 9.00 – 12.30 Donnerstag
15.00 – 19.00 15.00 – 19.00 15.00 – 19.00
15.00 – 19.00 15.00 – 19.00
Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Email:
[email protected] Winteröffnungszeiten ab November Montag 16.00 – 18.00 Dienstag 10.00 – 12.00 Donnerstag 16.00 – 18.00
4
Stadtanzeiger Breisach
Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Öffnungszeiten Samstag 19.00 – 19.30 Sonntag 11.15 – 12.15 August geschlossen
Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Anmeldung zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 Die Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, bei genügender Beteiligung im Jahr 2016 wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin vom 28. Juli 2005 (BGBl. I S. 2278) anzubieten. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 30. Juni 2015 und im Zuständigkeitsbereich des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 12. Juni 2015 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31 Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen einzureichen. Zulassungsvoraussetzungen: (1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer 1. eine Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 2. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Abs. 1 Nr. 2 soll wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 1 beschriebenen Aufgaben eines Meisters der Hauswirtschaft/einer Meisterin der Hauswirtschaft haben. (3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Fertigkeiten und Kenntnisse (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Das Anmeldeformular und Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Regierungspräsidien Baden-Württemberg http://www.rp.baden-wuerttemberg.de unter „Ausbildung“, beim Landratsamt Emmendingen, Landwirtschaftsamt (Tel. 07641 451 9143) oder direkt bei der Ansprechpartnerin am Regierungspräsidium Freiburg (Tel. 0761 208 1240). Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2016 bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen 13-monatigen Lehrgang an. Er beginnt am 14.09.2015 und endet im Oktober 2016 mit der letzten von sechs Prüfungen. Der Unterricht findet immer montags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenfrei, die Prüfungsgebühr beträgt 300,00 EUR. Ansprechpartnerin ist Frau Huppenbauer (Tel. 07641 451 9143).
Donnerstag, 12. März 2015
Ausschreibung GLS Titisee-Neustadt Lernort-Bauernhof-Grundlagenschulung 24. und 25. März 2015, Titisee Am 24. und 25. März 2015 bietet Lernort Bauernhof in BadenWürttemberg eine Grundlagenschulung für alle Landwirtinnen und Landwirte an, die Schulprojekte auf Ihrem Hof anbieten oder anbieten möchten. Die zweitägige Schulung findet jeweils von 9:00 -16:15 Uhr in Titisee-Neustadt statt. Die Grundlagenschulung beinhaltet pädagogische Grundlagen und Methoden für den Lernort Bauernhof (Vorbereitung und Gestaltung von Hofbesuchen, Lernstationen und das Erarbeiten des eigenen Angebotes) zudem werden die Themenkomplexe: Förderung und Finanzierung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Lebensmittelhygiene, Versicherung und Haftungsrecht sowie Prävention-Kindersicherer Bauernhof vermittelt. Neben einem Materialordner können Betriebe, die zusätzlich eine Fachexkursion absolviert haben ein Zertifikat und ein Hofschild „Lernort Bauernhof“ erhalten. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Der Beitrag beträgt 35,00 Euro pro Person und Tag (zzgl. Verpflegung vor Ort). Alle interessierten Landwirte - ob Neueinsteiger oder bereits erfahren – sind herzliche willkommen. Weitere Auskünfte, das Programm und Anmeldung bei Sophie Gmelin, Tel: 0711-2140 132, Mail:
[email protected] oder unter www.lob-bw.de .
Die Dorfhelferinnenstation Rimsingen informiert: Wann haben Sie eigentlich Anspruch auf eine Dorfhelferin? Sie befinden sich: • Im Krankenhaus? • Zur Kur oder Reha? • Krankgeschrieben zu Hause (auch z:B. Risikoschwangerschaften oder nach einem Krankenhausaufenthalt)? Sie sind: • Krankenversichert (freiwillige oder Pflichtversicherung)? • Voll- oder Teilzeit-Hausfrau/Hausmann? Sie haben: • Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren • Ein behindertes Kind • Eine Krankmeldung ihres Arztes Sie suchen: • Jemanden, der sich während Ihres Krankenstandes um ihre Kinder, den Haushalt sowie die sonst regelmäßig von Ihnen ausgeführten Haus-, Garten- und ggfls. landwirtschaftlichen Arbeiten kümmert? Die Dorfhelferinnen sind zuständig für Nieder- und Oberrimsingen, Grezhausen und Gündlingen. Ihre Ansprechpartner: Einsatzleitung Maria Menner Handy Nr. 0151 5398 2208 Dorfhelferinnen: Esther Faber und Helga Hellstern
Stadtanzeiger Breisach
Donnerstag, 12. März 2015
Ortsverwaltung Gündlingen
VEREINSMITTEILUNGEN
BÜRGER-TREFF 55 plus (jeden 3. Donnerstag im Monat)
Bürgerverein Hochstetten e.V. Jahreshauptversammlung
Liebe Bürgerinnen und Bürger (etwa ab 55 Jahren) wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 19. März 2015 ab 14.30 Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller. Tel : 07668 / 7025 Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Stadtseniorenbeirat und das „Gündlinger-Team“
Fundsachen • • • • • •
Eine graue Kinder Jogging Hose, Gr. 116 Ein Kinder Geldbeutel, Nici Ein Schlüsselbund mit rotem Anhänger Eine Brille, blau-gelbes Gestell Eine schwarze Fleece Jacke, Gr. M Eine schwarze Fleece Jacke mit Kaputze, Gr. L
An alle Mitglieder und Förderer des Bürgervereins Hochstette: Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18. März 2015, um 19.30 Uhr im Landgasthof „Adler“ in Hochstetten Tagesordnung: Top 1: Begrüßung mit Totenehrung Top 2: Genehmigung der Tagesordnung Top 3: Bericht des 1.Vorsitzenden Top 4: Berichte der Beisitzer Top 5: Bericht der Kassiererin Top 6: Bericht der Kassenprüfer Top 7: Entlastung des Gesamtvorstandes Top 8: Vorstandswahlen Top 9: Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 06. März 2015 in schriftlicher Form an den 1. Vorsitzenden richten. In der Hoffnung auf zahlreiches Erscheinen verbleiben wir mit freundlichen Grüßen gez. Robert Rebmann 1.Vorsitzender
Verloren: • Schwarze Damenjacke, Marke Kujo, Gr. M
gez. Klaus Stadelbacher 2. Vorsitzender
Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden.
Ortsverwaltung Niederrimsingen
Freiwilligen Feuerwehr Breisach am Rhein
Sitzung des Ortschaftsrates NR
Hauptversammlung
Am Montag, 23.03.2015 findet die dritte öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen in diesem Jahr statt. Beginn um 19:30 Uhr wie gewohnt im Rathaus. Herzliche Einladung hierzu an alle interessierten Einwohner. Die zugehörige Tagesordnung folgt in der kommenden Ausgabe des Stadtanzeigers sowie per Aushang im Infokasten am Rathaus. Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel
Fundsachen •
5
1 größerer Geldbetrag
Fundsachen können Sie während der Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung Niederrimsingen abholen.
Ende der redaktionellen Mitteilungen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 19. März 2015 Redaktionsschluss: Montag 16. März 2015 10:00 Uhr
Die Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein lädt gemäß § 14 der Feuerwehrsatzung der Stadt Breisach am Rhein alle Angehörigen der Gesamtwehr Breisach zu der am Freitag, 20. März 2015, 19:30 Uhr in der Tuniberghalle in Oberrimsingen stattfindenden Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breisach am Rhein mit folgender Tagesordnung ein: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Begrüßung Ehrung der verstorbenen Kameraden Tätigkeitsbericht Bericht des Gerätewarts Kassenbericht Kassenprüfungsbericht Entlastung des Kassenverwalters, Kommandos und Feuerwehrausschusses Ansprache des Kommandanten Ansprache des Bürgermeisters Ansprache des Kreisbrandmeisters Ehrungen und Beförderungen Grußworte der Gäste Verschiedenes
Anzug: Dienstanzug gez. Jochen Böhme, Feuerwehrkommandant
6
Stadtanzeiger Breisach
Donnerstag, 12. März 2015
Interessengemeinschaft Breisacher Vereine
Jahreshauptversammlung ab. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein.
Mitgliederversammlung
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 5. Berichte a. 1. Vorsitzender b. Zuchtwart Kaninchen c. Zuchtwart Geflügel d. Kassierer e. Kassenprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Kassierers und der Gesamtvorstandschaft 7. Entlastung 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Die Interessengemeinschaft Breisacher Vereine gibt bekannt, dass die diesjährige Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25. März, um 20 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breisach, Burkheimer Landstraße 20, stattfindet. Außer den Rechenschaftsberichten werden auch Neuwahlen durchgeführt. Der Verein „Franziskaner-Klostergarten“ wird sich vorstellen.
Jugend-Musik-Schule Abendkonzert Werke von Bach, Beethoven, Charpentier, Cherubini, Händel Sonntag, 15. März, 18.00 Uhr, Kirche St. Laurentius Bischoffingen Schüler der Blechbläserklasse der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg unter der Leitung von Christoph Scherzinger laden am Sonntag, 15. März, 18.00 Uhr zu einem Konzert mit Werken aus dem Barock, der Klassik und der Moderne in die Kirche St. Laurentius in Bischoffingen ein. Die Jugendlichen wollen dabei den Zuhörern musikalische Momente der Besinnung darbieten. Es spielen: Patrick Klingenmeier (Trompete), Henry Bohny und Johannes Göring (Horn), Lukas Fesenmeier (Tenorhorn), Louis Bohny (Tuba) und Manuel Klingenmeier (Orgel) . Der Eintritt ist frei.
Abendmusik in der Hugo-Höfler-Realschule 12.03.2015, 19 Uhr in der Aula Zu einem besonderen Schülervorspiel laden die Hugo-Höfler-Realschule und die Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg ein: am Donnerstag, 12. März, 19.00 Uhr, werden Schülerinnen und Schüler der Realschule, die gleichzeitig Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule sind, ein kleines Konzert gestalten. Auch Klassen der Hugo-Höfler-Realschule werden auftreten. Damit wollen beide Schulen als Kooperationspartner den Jugendlichen die Gelegenheit bieten, zu zeigen, was sie neben der Schule in ihrer Freizeit erlernen und wie sie sich musikalisch engagieren. Der Eintritt ist frei.
kfd Frauengemeinschaft OR Bestellung Osterkerzen Osterkerzen werden mit einem schönen Motiv versehen und zum Preis von EUR 7,00 zum Kauf angeboten. Sie können die Osterkerzen bis zum 14.03.2015 bei Frau Christine Zeller, Telefon 07664/5855 bestellen. Wir freuen uns, wenn Sie von unserem Angebot Gebrauch machen.
Kleintierzuchtverein C 778 Gündlingen Jahreshauptversammlung Der Kleintierzuchtverein Gündlingen hält am Freitag, den 27. März 2015 um 20.00 Uhr im Sportheim Sandgrüble seine diesjährige
Anträge müssen bis zum 20.März 2015 bei dem 1. Vorsitzenden Gerd Jöhle eingereicht werden.
Musikverein Oberrimsingen Ordentliche Mitgliederversammlung Am Sonntag, 29. März 2015, 20 Uhr, findet unsere diesjährige Generalversammlung in der Tuniberghalle Oberrimsingen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Müller 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr (1. Vorsitzender) 5. Tätigkeitsbericht von Schriftführer Stefan Antony 6. Rechenschaftsbericht von Rechnerin Marianne Zeller 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Ehrungen verdienter Personen 11. Wünsche und Anträge – soweit eingegangen 12. Schlusswort Anträge von Vereinsmitgliedern, über die in der Versammlung entschieden werden soll, sind satzungsgemäß bis zum 26.03.2015 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Musikverein Oberrimsingen e.V.
Naturwerkstatt Breisach Am letzten Samstag traf sich die Waldgruppe und die Sonne lachte! Sie schien auf uns, sie verwandelte den Winterwald in einen Frühlingswald! Wir hörten zwei Spechte klopfen, um sich über ihre Reviere zu verständigen. Sonja kannte die Stelle, an der die ersten Bärlauchblätter zu finden waren. Und mitten in unserem Lager brannte das Feuer, an dem wir unsere Würstchen über der Glut brieten. Vorher hatten wir unsere Grillstöcke angespitzt, und einige hatten die Rinde ganz abgeschnitzt - es duftete nach frischem Holz.
Donnerstag, 12. März 2015
Stadtanzeiger Breisach
Dem Frühling im Wald werden wir sicherlich auch an unserem nächsten Waldsamstag, dem 14.3. begegnen. Wir wollen am Nachmittag an unserem Waldsofa arbeiten. Treffpunkt und genaue Uhrzeit für diese Aktion, zu der auch die Eltern unserer Waldläufer eingeladen sind, werden wir rechtzeitig bekannt geben. Wir freuen uns über Kinder, die sich gerne im Wald aufhalten und laden sie samstags oder wöchentlich mittwochs in unsere Waldgruppen ein. Informationen finden Sie unter www. naturwerkstatt-breisach.de
Naturzentrum Kaiserstuhl Start in den Frühling! Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume mit neuen Fotos aus der Kaiserstühler Vogelwelt und Skulpturen aus Lösskindel. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Zu diesen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Samstag, 14.3., 14–16 Uhr Blick auf Lavaströme und Mauereidechsen – Geologie und Natur entdecken Verschiedene Vulkangesteine und Minerale entdecken und Mauereidechsen beobachten. Ihringen, Winklerberg, am Abzweig nach Vogtsburg, 5 EUR, Reinhold Treiber Donnerstag, 19.3., 19.30 Uhr Bildvortrag: Wilde Natur in den letzten Auengebieten am Oberrhein Wo finden wir noch „intakte“ Auengebiete am Oberrhein? Gehen Sie mit auf Entdeckungstour und blicken Sie in den außergewöhnlich vielfältigen Lebensraum mit seinen Tieren und Pflanzen. Ihringen, Naturzentrum Kaiserstuhl am Rathaus, 5 EUR, Rainer Deible Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo./Do. 10 – 12 Uhr, Sa. 15 - 17 Uhr
7
Schwarzwaldverein Breisach Wanderung am Kaiserstuhl Der Schwarzwaldverein Breisach lädt zu einer offenen Wanderung am Kaiserstuhl ein. Am Mittwoch, 18. März, werden 13 km und 500 Höhenmeter bewältigt. Treffpunkt ist um 8.10 Uhr der Bahnhof Breisach, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Sonntag, 22. März, wird auf dem Breisgauer Weinpfad von der Hochburg Emmendingen nach Köndringen gewandert, eine Wanderstrecke über 13,5 km und ca. 200 Höhenmetern. Eine Anmeldung ist unter Tel. 07662/8485 oder per Mail
[email protected] erforderlich. Treffpunkt: 9.30 Uhr Neutorplatz, 9.40 Uhr Mittlerfeld, 9.45 Uhr Hochstetten, Gündlingen, Nieder- und Oberrimsingen. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 20. März, 19.30 Uhr, im „Hotel Bären“, Kupfertorstraße statt.
Stadtmusikvereinw Breisach Vorstandswahl Am 20. Februar wählte die Mitgliederversammlung des Stadtmusikvereins Breisach den neuen Vorstand. Folgende Mitglieder stellen nun den neuen Vorstand: Margot Kückelheim (1. Vorsitzende) Simon Schmidt (2. Vorsitzender und Schriftführer) Jennifer Ciesiolka (Rechnerin) Birigt Eiche (Kleiderwartin) Ute Eckert und Jakob Stubert (Jugendwarte) Markus Glockner (Notenwart) Roland Winterhalter und Claus Vollmer (Beisitzer)
SPORTMITTEILUNGEN FC Rimsingen Jugend informiert
Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr)
[email protected] · www.naturzentrum-kaiserstuhl.de
GÜNDLINGER OSTERMARKT 2015
Der diesjährige Ostermarkt findet am Samstag, den 14. März 2015 auf dem DON Bosco-Hof bei der Kirche statt. Für die Bewirtung sorgt wie in jedem Jahr die Vereinsgemeinschaft. Der Musikverein unterhält zur Kaffeezeit mit einem Platzkonzert. Wir freuen uns über viele Gäste aus nah und fern, die unseren Ostermarkt besuchen. Pfarrgemeinderat und Vereinsgemeinschaft Gündlingen
Jugendversammlung FC Rimsingen 2015 Datum: Mittwoch, 25.03.15 um 18.30 Uhr Ort: Tuniberghalle Oberrimsingen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rückblick/Ausblick auf die laufende u. die kommende Saison 3. Austausch und Aussprache über das Jugendkonzept des FC Rimsingen 4. Wahl des stellvertretenden Jugendleiters 5. Verschiedenes Vorschau Jugendspiele: Samstag, 14.03.15 E2-Jugend: FCR 2 – Bad Krozingen 2 10:30 Uhr E1-Jugend: Munzingen – FCR 11:00 Uhr D-Jugend: Ihringen – FCR 15:00 Uhr C3-Jugend: PSV Freiburg 3 – SG Gündlingen/Rimsingen 12:00 Uhr C1-Jugend: SG Grißheim – SG Gündlingen/Rimsingen 14:00 Uhr B-Jugend: SG Ihringen/Rimsingen – Freiburger FC 2 14:30 Uhr Markus Rupp, und Thomas Ingenhoven, Jugendleitung FC Rimsingen
8
Stadtanzeiger Breisach
Rückblick:
Donnerstag, 12. März 2015
SV Breisach
FC Rimsingen I – Spvgg. Bollschweil- Sölden 1:0 (0:0) Sitterle entscheidet Verfolgerduell in letzter Minute! Der FC Rimsingen begann selbstbewusst die Partie, mit dem Rückenwind der gewonnen 3 Punkte gegen Heitersheim vom vergangenen Sonntag. In der Anfangsviertelstunde verpasste Benny Leininger eine sehr gute Chance, als er alleine vor dem Gästetorhüter scheiterte. Diese Szene wiederholte sich während den 90 Minuten auf Seiten des Rimsinger Teams einige Male, zum Teil Unvermögen bzw. der gegnerische Torhüter vereitelte diese Rimsinger Großchancen. Die Gegner hatten in Halbzeit 2 ihre beste Phase, als sie mit Kampf dem Rimsinger Team ebenbürdig war und sich mit mehrheitlichem Ballbesitz und 2 guten Torchancen das noch torlose Unentschieden immer mehr verdiente. In den Schlussminuten mobilisierte der FC Rimsingen nochmals alle – auch die nachlassenden - Kräfte und konnte mit einem direkt verwandelten Freistoß durch Neuzugang Patrick Sitterle das Spiel in letzter Minute für sich entscheiden. Aufgrund der klareren Torchancen ein durchaus verdienter Arbeitssieg, mit 6 gewonnenen Punkten darf das Team um Edgar Helbling und Fouat Yassine sich auf das kommende Tunibergderby gegen Opfingen freuen. In 2 Wochen heißt es Wiedergutmachung für die deftige Auswärtsniederlage im Vorspiel gegen Opfingen. Aufstellung: Florian Lesniowski, Björn Helke , Patrick Sitterle, Felix Wolf, Patrick Müller, Fouat Yassine, Max Federer, Benny Leininger ( 86. Min David Haas ), Nici Lai ( 63. Min. Benan Yilmaz ), Hannes Stoll ( 63. Min Felix Schneider ), Stefan Vögele FC Rimsingen II – Spvgg. Bollschweil-Sölden 2:0 Mit den gewonnenen 3 Punkten gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste konnte der FC Rimsingen seinen Platz an der Sonne verteidigen. Für die Tore waren Jonas Schlör und Robin König verantwortlich.
Erst in Unterzahl nach Rückstand aufgebäumt, aber erfolglos! FV Nimburg - SV Breisach
2:0 (0:0)
Die ersten Spielminuten machten Mut, denn die Breisacher Spieler attackierten die Gastgeber früh und ließen sie deshalb nicht zur Entfaltung kommen. Das Strohfeuer erlosch aber recht bald und im Verlauf der 1. Hälfte musste unser aufmerksamer Torhüter Adalbert Respondek manch brenzlige Situation in seinem Strafraum klären. 8 Minuten nach dem Wiederanpfiff versuchte ein Breisacher Akteur, einen Stürmer der Hausherren im eigenen Strafraum am Torschuss zu hindern. Beide kamen zu Fall und der Schiri traf eine folgenschwere Entscheidung. Elfmeter und Rote Karte für unseren Verteidiger! Die Gastgeber verwandelten den Strafstoß zwar zur 1:0 Führung, diese führte aber dazu, dass die Münsterstädter in Unterzahl besser ins Spiel fanden und sich manche Torchance erspielten. Ein Konter in der 73. Minute setzte den Bemühungen der Gäste dann aber ein Ende. Die tapfer kämpfende Defensive musste gegen die zahlenmäßig überlegenen Angreifer den 2. Treffer hinnehmen und damit war die Partie entschieden. Wenige Minuten später konnte der Breisacher Torhüter bei einem weiteren Strafstoß seine Klasse erneut unter Beweis stellen. Er parierte den Schuss und somit blieb es bei der 2:0 Niederlage in Nimburg. Am verdienten Sieg der Gastgeber gibt es nichts zu deuteln. Sie waren über weite Strecken des Spiels das bessere Team. Die Breisacher konnten selten aus dem Mittelfeld heraus gute Angriffe initiieren und ihre Stürmer blieben meistens ohne Durchschlagskraft. Besser machte es die Reserve. Die insgesamt gute Mannschaftsleistung wurde mit einem 3:0 Auswärtssieg belohnt. Sie konnte sich dadurch auf den 3. Tabellenplatz vorschieben.
Vorschau: Vorschau: Am kommenden Sonntag haben die beiden Teams spielfrei. Am 22. März heißt es dann eben Derbyzeit, dann gastiert der SV Opfingen im Tunibergstadion. Unterstützen Sie unsere Teams, damit Ihre erfolgreiche Serie nach der Winterpause anhält!
SV Gündlingen Hauptversammlung
Sonntag, 22. März: 13 Uhr FC Rimsingen II – SV Opfingen II 15 Uhr FC Rimsingen I – SV Opfingen I
Schützengesellschaft Breisach
Am nächsten Wochenende sind unsere Aktiven spielfrei, das nächste Spiel findet daher am 22.3. gegen den SC Holzhausen um 15 Uhr statt, die Reserve spielt davor um 13 Uhr.
SCHÜTZENGESELLSCHAFT
Der Sportverein Gündlingen hält am Freitag, den 20. März 2015 um 20.00 Uhr in der Sportgaststätte Sandgrüble, Gündlingen seine Hauptversammlung ab. Hierzu laden wir herzlich ein.
Luftgewehrwettkampf abgesagt! Die Schützengesellschaft Breisach informiert alle Interessenten des Luftgewehrwettkampfes für Breisacher Verein darüber, dass wegen der Erkrankung eines wichtigen Funktionsträgers die für März vorgesehene Veranstaltung abgesagt werden muss. Wir bemühen uns einen Ersatztermin anbieten zu können. Wir wollen jedoch Allen Interessierten am Luftgewehrschießen an zwei Trainingsabenden die Möglichkeit bieten ihre jährliche Übungseinheiten durchzuführen. Am Mittwoch, 18.3.2015, von 18.00 bis 21.00 Uhr und Freitag, 20.3.2015, von 17.00 bis 21.00 Uhr, steht ein bewährtes Team auf dem Schießstand und der Kantine bereit. Es soll dies ein Angebot an alle sein, die am Schießsport Interesse haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Generalversammlung 2013 4. Geschäftsbericht 5. Berichte der Abteilungen 5.1 Fußball 5.2 Turnen/Tischtennis 5.3 Volleyball 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüferinnen 8. Entlastung des Vorstandes 9. Haushaltsplan 2015 10. Ehrungen
Donnerstag, 12. März 2015
11. 12. 13. 14. 15.
Stadtanzeiger Breisach
Beitragsanpassung Entscheidung über eingereichte Anträge Grußworte der Gäste Verschiedenes Schlusswort
Wünsche und Anträge sind bitte bis zum 16. März in schriftlicher Form an den ersten Vorsitzenden, Jochen Maier, Malteserstr. 30, 79206 Breisach einzureichen. Jochen Maier 1. Vorsitzender
9
Rainer Leutner, Michael Weiler, Markus Ehrlacher, Volker Darmosz, Marc Kratzer, Jan-Hendrik Brauns und Arndt Rodenbach für ihre Tätigkeit als Jugendtrainer beim SV Gündlingen mit einem Sportartikel Gutschein. Ehrung für langjährigen Dienst als Schiedsrichter für Gündlingen Mit einem leuchtgelben Trikot bedankten sich die Vorsitzenden des Fördervereins auch bei Can Akkaya, der seit vielen Jahren für den SVG als Schiedsrichter fungiert.
SV Oberrimsingen 1924 e.V.
Ehrungen langjähriger Jugendtrainer
Abteilungsversammlung (Tennis) Liebes Vereinsmitglied der Tennisabteilung, lieber Gast, wir laden Euch/Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Abteilungsversammlung am Freitag, den 13. März 2015 um 19:30 Uhr in der Weinstube im Nebengebäude vom Gasthaus Tanne in Breisach-Niederrimsingen ein. Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. 2. 3.
Andreas Binz und Patrick Ott vom Förderverein „Freundeskreis 1921 e.V.“ ehrten Heinz Krieg, Thomas Löffler, Tim Wichmann,
Begrüßung Totenehrung Tätigkeitsberichte des Vorstandes: 3.1 Abteilungsleiter 3.2 Rechnerin 3.3 Sportwart 3.4 Jugendwart 3.5 Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
„Hätten wir nicht so
günstig getankt, hätte die Rückbank nicht so
Abgesahnt.“
Hol Dir die App von Das Örtliche: Jetzt auch mit Benzinpreissuche. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps
Stadtanzeiger Breisach
10 4. 5.
Stand Außenanlagen Tuniberghalle - Information Verschiedenes/Ausblick 2015
Über Ihr/Euer kommen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen S.V.O. - Abteilung Tennis Roland Lebtig Abteilungsvorstand
Donnerstag, 12. März 2015
Bei der männlichen U20 überzeugte Lukas Kaliska (TV Eichstetten) mit der schnellsten Sprintzeit von 8,3 Sekunden und 1,75 Meter im Hochsprung. Bei der M15 gewann Marco Heid vom TV Freiburg – St. Georgen überlegen.
TV Breisach Wir haben ein Rad ab!
Im Frühling geht es wieder los viele sind mit den Rädern unterwegs doch beim TV Breisach sieht das ganz anders aus. Die haben ein Rad ab! Denn die lernen nicht das Fahrrad fahren sondern das Einrad fahren! Und das nicht irgendwo sondern in der Bewegungshalle der Julius Leber Schule. Einrad fahren wird beim TV Breisach seit 2011 angeboten. Martina Kaul und Sandra König gründeten eine kleine Gruppe, die zunächst nur aus 6 Kindern bestand. Schnell bekam die Gruppe Zuwachs, so dass nach zwei Jahren schon 16 Kinder auf dem Einrad in der Gruppe unterwegs waren. Somit musste die Gruppe geteilt werden. Nun werden die Kinder in zwei Gruppen altersentsprechend trainiert von Martina Kaul und Claudia Riedmüller. Heute haben wir aktuell 20 Teilnehmer und würden uns weiterhin über Nachwuchs freuen. Das Einrad fahren fördert nicht nur die Konzentration und Koordination, es werden auch Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Teamfähigkeit dadurch trainiert. Bei uns steht Spiel, Spaß und Freude an erster Stelle. Das Einrad fahren kann jeder erlernen. Bei Fragen rund ums Einrad helfen wir gerne weiter.Tel.07667/1255
Tolle Stimmung beim Breisacher Hallensportfest Bereits zum 38. Male veranstaltete die Leichtathletikabteilung des TV Breisach sein Hallensportfest in der Breisacher Breisgauhalle. Am Morgen zeigten sich die Jugendlichen, Aktiven und Senioren, am Nachmittag waren die Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 13 Jahren mit Spaß und Eifer dabei. Insgesamt starteten über 100 Teilnehmer im 2 x 30 Meter-Sprint, Hochsprung, Kugelstoßen und im Standweitsprung. Bei den Senioren gab es im Kugelstoßen tolle Leistungen zu bewundern. Kay Hemberger (TuS Badenweiler) schaffte in der M50 11,46 Meter, Gottfried Dittrich (LG Offenburg) gewann in der M60 das Duell gegen Walter Reitzel mit 10,50 Meter zu 9,96 Meter, in der M65 kam Rudolf Kocon (TV Eichstetten) auf 7,98 Meter.
Bei den Frauen gab es spannende Sprintduelle. Am Ende gewannen Sandra Gutting und Simone Riesterer (beide TV Eichstetten) mit 9,5 Sekunden vor Antonia Stübbe (TuS Teningen) mit 9,6 Sekunden. Den Hochsprung entschied Kristina Magnier (LC Breisgau) mit übersprungenen 1,53 Metern für sich, danach war die Breisacherin wieder als Betreuerin und Helferin im Einsatz. Eine tolle Stimmung herrschte dann am Nachmittag, als über 70 Schülerinnen und Schüler um jeden Zentimeter kämpften und dabei von den Eltern, Betreuern und den Mannschaftskollegen angefeuert wurden. Mit Dana Bleier wächst beim TV Wyhl ein Talent heran. Sie gewann in der W11 den Sprint mit 10,0 Sekunden und den Standweitsprung mit 2,19 Meter. Dazu kam der Sieg im Hochsprung der W12 mit 1,27 Metern. Minja Bilharz (TV Breisach) musste sich mit sehr guten Leistungen jeweils mit Platz 2 zufrieden geben, ihre Vereinskameradin Lina Breitenfeld kam auf die Plätze 3 und 4. Der Sieg im Weitsprung der W10 ging an die Breisacherin Amelie Bochow. In der W8 gewann Jule Baldenhofer (TV Eichstetten) mit großem Vorsprung, bei der W9 ihre Vereinskollegin Anne Meier. Die Podiumsplätze bei der M13 gingen an Ben-Morten Wilbur (TV Eichstetten), Lukas Schopferer (TuS Badenweiler) und Steffen Bochow (TV Breisach), bei der M12 war Felix Schuler (TV Weil) vorne. Doppelsiege gab es für Noah Fischer (TV Herbolzheim, M10) und Lars Wellmann (TV Staufen, M10) in überlegener Manier. Die Breisacher Nico Probst und Leon von Vogt standen bei der M9 auf dem Podium, Bei den Kleinsten konnten sich Henri Klebes (TV Freiburg St. Georgen) und die Breisacher Abel Rickmer und Daniel Heckt, sowie der Staufener Sebastian Schmiederer über einen Platz unter den ersten Drei freuen. Nach dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung unter Abteilungsleiter Freddo Dewaldt konnten die Siegerehrungen pünktlich durchgeführt werden und es gab viele glückliche und zufriedene Gesichter, Urkunden für alle und reichlich Erinnerungsphotos.
Donnerstag, 12. März 2015
Stadtanzeiger Breisach
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
18.30
NR
18.30
Ihringen
19.00
Ihringen
Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9 - 12 Uhr
11
Eucharistiefeier am Vorabend (A. Eisler) 2. Seelenamt für Hans-Jochen Flehmig Gebet für verstorbene Eltern u. Angehörige Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier (U. Wochner) PGR-Wahl, Ev. Gemeindehaus, Wahllokal geöffnet bis 20.30
Termine vom 12.03. – 18.03.2015 Donnerstag, den 12.03. 10-11.30 Uhr: Krabbelgruppe 18.30 Uhr: Jugendkreis 19.00 Uhr: Bibelabend Freitag, den 13.03. 15-16 Uhr: Kinderchor für Kinder im Alter von 5-11 Jahren 19.00 Uhr: Passionsandacht (Näheres s. Anhang) Sonntag, den 15.03. 10.00 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Oberlin-Kindergarten und Kindergottesdienst
Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Breisach Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566
[email protected] · www.seelsorgeeinheit-breisach.de ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG: 15 – 18 UHR DIENSTAG 9– 12 15 – 18 UHR MI - DO. 9 – 12 15 – 17 UHR FREITAG: 9 – 12 UHR In den Ferien nur vormittags geöffnet! Ihr Team im Pfarrbüro: Frau Gredler, Frau Lift und Frau Lüttmann Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Merdingen Langgasse 15, 79291 Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414
[email protected] ÖFFNUNGSZEITEN DI / MI / DO / FR 10 – 12 UHR DONNERSTAGMITTAG 16 – 18 UHR Ihr Team im Pfarrbüro: Frau Merkt, Frau Zacher
Freitag, 13. März 2015 - Freitag der 3. Woche der Fastenzeit 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier im DRK-Raum (F.J. Ehrath) Gebet für Martha Weismann 08.00 Merdingen Eucharistiefeier (J. Moosmann) 16.00 Br. Seniorenh. Eucharistiefeier (A. Eisler) 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier, es spielt pax et bonum (Peter Klug) wir denken an Dennis Schwab 19.00 NR Eucharistiefeier (A. Eisler) Gebet für Hedwig und Meinrad Gutgsell zum Jahrtag; Gebet für Hilda und Philipp Muffler zum Jahrtag; Gebet für Johann und Anna Gutgsell und verstorbene Angehörige (Jahrtagsstiftung) 20.00 Ihringen Filmabend im Franziskussaal, Haus Fohrenberg Samstag, 14. März 2015 - Hl. Mathilde 17.30 Br. Münster Rosenkranzgebet 18.00 Br. Münster Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Gebet für Verstorbene der Familie Haub; Zita-Josepha und Spiridon Mandrila
So., 15. März 2015 - 4. Fastensonntag - Pfarrgemeinderatswahl 09.00 Br. Pfarrbücherei PGR-Wahl, Wahllokal geöffnet bis 13 Uhr 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier – Familiengottesdienst es spielt Pax et Bonum (F.J. Ehrath) 09.30 Breisach KH Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 09.30 Oberrimsingen PGR-Wahl, Rathaus Bundesstraße 9, Wahllokal geöffnet bis 12.30 10.00 Br. Don Bosco PGR-Wahl im Anschluss an den Gottesdienst, Wahllokal geöffnet bis 15 Uhr 10.00 Gündlingen Taufe des Kindes Mailo Sennrich (H. Wochner) 10.30 Br.Münster Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 10.30 Merdingen Eucharistiefeier (J. Moosmann), anschl. Fastenessen 10.30 NR Eucharistiefeier (A. Eisler) Gebet für Karl Suppinger Gebet für Karl und Theresia Weismann 11.00 Wasenweiler PGR-Wahl, Rathaus Sitzungszimmer, Wahllokal geöffnet bis 16.00 11.30 Merdingen PGR-Wahl, Bürgersaal, Wahllokal geöffnet bis 17.00 11.30 NR PGR-Wahl, Feuerwehrhaus, Wahllokal geöffnet bis 16.00 14.00 Oberrimsingen PGR-Wahl, Rathaus Bundesstraße 9, Wahllokal geöffnet bis 17.00 17.30 Br. Josefsk. Rosenkranzgebet 18.00 Br. Josefsk. Andacht 18.00 Merdingen Rosenkranzgebet 19.00 Merdingen Wahlfest zum Abschluss der Pfarrgemeinderatswahlen für die gesamte Seelsorgeeinheit BreisachMerdingen im Bürgersaal Merdingen Montag, 16. März 2015 - Montag der 4. Woche der Fastenzeit 08.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (A. Eisler) 09.00 Br. Josefsk. Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für Walter Hofschneider und Tochter Gudrun und Angehörige 18.00 Grezhausen Lobpreis Dienstag, 17. März 2015 - Hl. Patrick 08.00 NR Eucharistiefeier (A. Eisler) 15.00 Breisach AWO Wort-Gottes-Feier mit Krankenkommunion (H. Wochner) 16.15 Breisach Krankenkommunion (Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich!) (Wochner) 19.00 Breisach Pfarrbücherei Bibelkreis 19.00 Merdingen Eucharistiefeier entfällt (Messe am Josefstag 19.03.) 19.30 Ihringen Kontemplation Haus Fohrenberg, Franziskussaal 20.00 Merdingen Taufbegleitung, Pfarrkeller Mittwoch, 18. März 2015 - Hl. Cyrill von Jerusalem 09.00 Br. Josefsk. Eucharistiefeier (A. Eisler) Gebet für Beate und Bernhard Eck
12
Stadtanzeiger Breisach
09.00 Merdingen Elterncafé (Erstkommunion) im Pfarrhaus Merdingen 14.00 Br. St. Hildegard Frauengemeinschaft: Osterkerze basteln 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier im DRK Raum (F.J. Ehrath); Gebet für Hermann und Frieda Ulmann geb. Zeller (Jahrtagsstiftung) Donnerstag, 19. März 2015 - Hl. Josef 17.30 Br. Josefsk. Rosenkranzgebet 18.00 Br. Josefsk. Andacht zum Josefstag mitgestaltet von der Kolpingsfamilie 19.00 Gündlingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Seelenamt für Nelly Landmann und Gebet in besonderem Anliegen 19.00 Merdingen Eucharistiefeier am Josefstag (J. Moosmann) 19.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (A. Eisler) 19.30 Br. Münster Meditation im Münster Freitag, 20. März 2015 - Freitag der 4. Woche der Fastenzeit 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier im DRK-Raum (F.J. Ehrath) 08.00 Merdingen Eucharistiefeier entfällt 16.00 Br. Seniorenh. Wort-Gottes-Feier (G. Butz) 19.00 NR Eucharistiefeier (A. Eisler) Gebet für Josef Federer und Frieda Federer sowie verst. Angehörige (Jahrtagsstiftung) Samstag, 21. März 2015 - Samstag der 4. Woche der Fastenzeit 17.30 Br. Münster Rosenkranzgebet 18.00 Br. Münster Eucharistiefeier am Vorabend (A. Eisler) 18.00 Gündlingen Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier (H. Wochner U. Wochner) 18.30 NR Eucharistiefeier am Vorabend (F.J. Ehrath) 18.30 Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (J. Moosmann) Sonntag, 22. März 2015 - 5. Fastensonntag 09.00 NR Eucharistiefeier Misereorgottesdienst (Misereor-Team Nieder- und Oberrimsingen) (A. Eisler) Gebet für Stefan Wolf zum Jahrtag 09.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 09.30 Breisach KH Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 10.30 Br. Münster Eucharistiefeier (A. Eisler) 10.30 Merdingen Eucharistiefeier Familiengottesdienst zum Misereorsonntag “neu denken! Veränderung wagen” (F.J. Ehrath) 16.00 Grezhausen Taufe des Kindes Theresa Faller (Pater Heinz Faller) 17.30 Br. Josefsk. Rosenkranzgebet 18.00 Br. Josefsk. Andacht 18.00 Merdingen Rosenkranzgebet 18.30 Merdingen Bußgottesdienst für die Gemeinde (F.J. Ehrath) 19.00 NR Andacht Fastenandacht (A. Biehler) Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Palmen für Niederrimsingen In Absprache mit der Ortsverwaltung können dieses Jahr wieder
Donnerstag, 12. März 2015
Palmen für Niederrimsingen besorgt werden. Wer Interesse hat, möge sich bitte bis Freitag 20.März, bei Barbara Heller-Federer (Tel.4047284) oder Andrea Biehler (404600) melden. Besinnungsnachmittag im Anliegen der geistlichen Beruf Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe lädt am 26. März 2015 zum Besinnungsnachmittag nach Bad Krozingen ein. Beginn ist um 14.00 Uhr mit der Eucharistiefeier mit Pater Faller SCJ in der Kirche St. Alban. Anschließend ist Zusammensein unter dem Thema der Berufungspastoral 2015: „für Gott und die Menschen“. Ende ist gegen 17.00 Uhr. Anmeldung bis spätestens 23. März 2015 bei der Förderin in der Pfarrgemeinde oder bei Frau Ortlieb, Bad Krozingen, Telefon: 07633/12031. Franz Alt in St. Ulrich Franz Alt macht sich seit vielen Jahren Gedanken über die Zukunft der Erde und erhebt lautstark die Stimme für einen schonenden Umgang mit der Schöpfung. Am Freitag, 20. März 2015, kommt der Journalist und Fernsehmoderator zu einem Vortrag in das Bildungshaus Kloster St. Ulrich in Bollschweil-St. Ulrich. Beginn ist um 19:30 Uhr. „Zukunft Erde – wie wollen wir morgen leben und arbeiten?“ ist das Thema des Abends, der von der Katholischen Landvolk Bewegung veranstaltet wird und in dem Franz Alt aufzeigen will, dass die Natur genug für alle Menschen dieser Welt bietet, wenn man verantwortungsvoll und gerecht mit ihr umgeht. „Reichtum heißt, es reicht für alle. Es reicht für Jedermanns Bedürfnisse, es reicht freilich aber nicht für jedermanns Habgier“, so der Buchautor, dessen Bücher in zwölf Sprachen übersetzt sind und eine Auflage von über zwei Millionen Exemplaren erreichen. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben.
Gemeinde Mittendrin St. Louis-Str. 5, Breisach Pfadinder-Mittendrin
11.3.15 12.3.15 13.3.15
15.3.15 19.3.15 20.3.15
22.3.15
Breisach 20.00 Uhr Frauentreff 17.00 Uhr Jungschar ab 8 Jahren 18.30 Uhr Teenkreis ab 12 Jahren 16.30 Uhr Neu Pfadfindergruppe Stamm 16-01 für Kinder im Alter von 6+7 Jahren Man kann einfach mal reinschauen und schnuppern 11.00 Uhr Gottesdienst mit paralellem Kinderprogramm 17.00 Uhr Jungschar ab 8 Jahren 18.30 Uhr Teenkreis ab 12 Jahre 16.30 Uhr Neu Pfadfindergruppe für Kinder im Alter von 6+7 Jahren. Man kann einfach mal reinschauen und schnuppern 11.00 Uhr Gottesdienst mit paralellem Kinderprogramm
Neuapostolische Kirche Breisach Waldstraße 3, Breisach Sonntag 15.03.15 09:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Montag 16.03.2015 19:30 Uhr Gesprächskreis Katechismus, Thema: Sakramente Mittwoch 18.03.2015 20:00 Uhr Gottesdienst
Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach
Sonntag, 15.03.2015 Mittwoch, 18.03.2015
16:00 Uhr 19:30 Uhr
Gottesdienst Hauskreis
Donnerstag, 12. März 2015
Stadtanzeiger Breisach
SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Blutspenden verbindet! DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf und macht Engagement mit neuer Aktion sichtbar. Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein am: Mittwoch, dem 18.03.2015 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Malteserhalle in Gündlingen, Hohweg 16 79206 BREISACH Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist mehr als eine gute Tat - es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet. Unter dem Motto "Was uns verbindet - Blutspenden in unserer Region" macht der DRK-Blutspendedienst diese Verbundenheit zwischen Spendern, Empfängern und der Region sichtbar. Im Herzen der Aktion steht die interaktive Website www. blutspenden-verbindet.de,auf der die Spender Bilder von sich veröffentlichen und erzählen, was sie mit der DRKBlutspende verbinden: Eine traf dort ihre große Liebe, einem anderen wurde durch eine Blutspende das Leben gerettet, ein Verein spendet aus Verantwortungsbewusstsein. Die Verbindung wird durch ein rotes Band symbolisiert, das auf jedem Bild auftaucht. Dort finden sich so spannende, ergreifende oder kuriose Geschichten und lustige, rührende oder ernste Bilder: Denn statistisch gesehen sind etwa 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Dabei rettet Blut nicht nur Unfallopfern oder bei Transplantationen das Leben - auch viele Krebspatienten oder Menschen mit Magen-Darm-Problemen sind auf die Spende angewiesen. Es gibt also viele Geschichten zu lesen und viele Menschen zu sehen! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende. de erhältlich.
Galerie Goldammer Heidelore Goldammer >Mein Rosarium< Ausstellungseröffnung: Samstag 02.05. ab 15 Uhr Dauer der Ausstellung: 02.05. - 14.06.2015 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr Die Galerie Goldammer verwandelt sich in einen >Rosengarten