sports 2/2014 - VfL 1848 Bad Kreuznach eV

March 3, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download sports 2/2014 - VfL 1848 Bad Kreuznach eV...

Description

Kostenlos mitnehmen, lesen, weitergeben . . .

VfL 1848 Bad Kreuznach e.V. Own Risk Crew begeistern Millionen bei Got to Dance

Allgemein

Jeder Kredit - ein Trumpf

schnell + einfach Telefon T elefon 0 0671 671 3 378 78 - 0 www .VOBA-R N H.de www.VOBA-RNH.de

2

SPORTS 2/2014

Vorwort

inhalt / Vorwort

03

Hauptverein

05

Basketball

07

Gymnastik

10

Tennis

12

Kanu

14

weisse fräck

16

Hockey

18

Hiphop

22

Reinigen wie die Profis …

Vorführung Verkauf Reparatur

Beratung Vermietung Service

Kfz-,Haushalts- und Industriereiniger Heizungs- und Sanitärreiniger Schwimmbad- und Whirlpoolhygiene Handreinigung, Handpflege und Handschutz

www.sotin-kaercher.de SOTIN Chemische und technische Produkte GmbH & Co. KG Bad Kreuznach ∙ Industriestraße 6

Tel. 06 71 / 89 48 90

Liebe VfLer, liebe sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Kreis, 2014 war und ist ein spannendes Jahr. In den letzten 12 Monaten konnten wir etwa 250 neue Mitglieder gewinnen. Mit unserem vielfältigen und interessanten Angebot haben wir den Geschmack vieler sportlicher Aktiven getroffen. Ein herzliches Willkommen allen Neumitgliedern und Kursteilnehmern. Aber auch unseren treuen Mitgliedern sei gedankt. Unsere Sportler haben sich für den VfL eingesetzt. Viele von ihnen standen auf dem Siegerpodest und konnten Medaillen mit nach Hause nehmen. Sei es bei den Deutschen Schülermeisterschaften der Kanuten, den Wettkämpfen der Ringer, den Leistungsturnieren der Basketballer und Tennisspieler, den Las Chicas Cantera Tanzwettbewerben oder den Events der HipHop-Tänzer. Damit Sie sich im Winter bei angenehmen Temperaturen sportlich betätigen können, wurde für über 100.000 Euro der Heizkessel und die Warmwasseraufbereitung ersetzt. Der Sportbund Rheinland und die Stadt Bad Kreuznach haben dabei finanziell geholfen. Sebastian Lang, der uns lange Jahre im VfL unterstützt hat, geht beruflich neue Wege. Sein Lehramtstudium geht dem Ende zu, so dass er für den VfL weniger Zeit haben wird. Unser neues Gesicht in der VfL-Geschäftsstelle, Lennart Gerhardt, wird seine Arbeit in Facebook und fürs SPORTS Magazin fortsetzen. An dieser Stelle sei auch Hansjörg Rehbein für sein langjähriges Engagement gedankt, der die SPORTS zu dem gemacht hat, was sie ist. Ende September gewann der VfL 1848 unter allen rheinland-pfälzischen Vereinen ab 500 Mitgliedern den 2. Platz für sein Vereinsmagazin. Euch allen wünsche ich einen nicht zu stürmischen Herbst und einen herrlichen Winter mit viel Spaß bei den Trainingsstunden in unserer Jahnhalle.

Eure Heike Bruckner Präsidentin VfL 1848 Bad Kreuznach e.V.

SPORTS 3/2014

3

impressum

ANSPRECHPARTNER Aerobic

Wir sorgen für Farbe an unserem Himmel Bei Beinbrech wird Regionale Verantwortung groß geschrieben. Deshalb kümmern wir uns um Ihr Zuhause - und um ein buntes Vereinsleben mit Pfiff.

www.beinbrech.de Industriestr. 2, 55543 Bad Kreuznach Bad Sobernheim • Mainz • Meisenheim • Ramstein

Mehr Information direkt mit QR-Code

Impressum Herausgeber: VfL 1848 Bad Kreuznach e.V., Geschäftsstelle: 55545 Bad Kreuznach, Jahnhalle, Hochstraße 27, E-Mail [email protected], Telefon 06 71/3 2278, Telefax 06 71/3 0811, Clubhaus Kanu: 06 71/41554, Tennis: 06 71/3 42 01, Bankverbindung: IBAN DE26 5605 0180 0000 101113, BIC MALADE51KRE Redaktion: Lennart Gerhardt, VfL Geschäftsstelle Anzeigen: Gabriele Beutel Satz und Layout: Sandra Röstel, Graphic Druck, E-mail: [email protected] oder [email protected] Druck: GraphicDruck GmbH, Grete-Schickedanz-Straße 24, 55545 Bad Kreuznach-Planig, Telefon 0671/88858-0 Auflage: 2500 Stück

Titelfoto Bild und Bearbeitung: Hans Jakobi

4

SPORTS 2/2014

Gabi Nies 0171/3 30 3314 Aikido Wolfgang Klein 0 67 03/9416 43 Michelle Marie Gerling AROHA® 01 73/190 23 62 Basketball Michael Busser 06 71/8 4595 70 Brazilian Jiu-Jitsu Andreas Grote 0 67 21/4 68 44 Sandra Scheunemann Cheerleader bkc.cheerleader @googlemail.com Fitnesscenter VfL-Geschäftsstelle 06 71/3 2278 Filipino Fighting Arts Andreas Grote 0 67 21/4 68 44 Ingeborg Ries-Wilke Gymnastik 06 71/2 98 56 09 Hip Hop Alexandra Pereira 06 71/9 2125 64 Hockey Hans-Wilhelm Hetzel 0 67 09/6244 Wolfgang Klein Laido 0 67 03/9416 43 Edith Kadisch-Waidner Jazztanz 06 71/318 92 Andreas Ziegelmeyer Judo 06 71/417 73 JuJutsu Andreas Grote 0 67 21/4 68 44 Kanu Nikolaus Kümmel 06 71/7 96 4151 Karat e Nino Daniel 06 71/691 06 Leichtathletik Klaus Roßmann 06 71/612 69 Reha-/Präventiv-/Seniorensport – Mila Schöffel 06 71/3 5536 Ringen Oliver Eich 0176/2162 6114 Schwimmen Heike Rehbein 06 71/4 48 99 Ina Wachner Showtanz 0 67 08/6414 41 SoMa Hans-Rudolf Ising 06 71/763 40 Martina Meyer-Kirschner Tae Kwon Do Sunshinemartina@ yahoo.de Tanzkreis Charlotte Pispers 06 71/4 08 31 Tennis Patrick Müller 06758/804901 Tischtennis Dr. Michael Rückrich 06 71/6 78 06 Turnen (5-8 J. Geräte) Bianca Weidenbach 06 71/896 5329 Turnen (3-4 J. Eltern-Kind) Carmen Budde 06 71/713 37 Nordic Walking Andrea Feller-Ovie 06 71/4 8318 91 Weisse Fräck Mike Pfaff 0152/53992911 Wintersport Cyrill Reiniger 06 71/89 66 40 Wirbelsäulengymnastik Claudia Kurz 06 71/4 57 97 ZUMBA® Fitness Mila Schöffel 06 71/355 36

Hauptverein

Warmwasserbereitung in der Jahnhalle auf dem neuesten Stand Damit sind wir mit der Modernisierung unserer Jahnhalle wieder einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Erfreulicherweise wurden wir durch den Sportverband Rheinland und die Stadt Bad Kreuznach durch Zuschüsse zu dem hohen Investitionsbetrag unterstützt. Der Löwenanteil der Kosten musste natürlich aus der Vereinskasse entnommen werden. Somit hat jeder Beitragszahler des VfL 1848 seinen Anteil an dieser Modernisierung getragen. P. S. Dafür, dass wegen der Installationsarbeiten während der Ferienzeit für einige Tage nur kaltes Duschen möglich war, bitten wir um das Verständnis der Betroffenen. Fotos und Text: Hr. Bessei



               



       

        !"#$  %&' ()*$"     " $ +&$ (##* )  ,-"  $# , $   ( $  .&$  (     $ ) $" "$     / $ 0 /  # 1  #    " 2 '$&  )    0 * #)  )  3 4"/$ "$  0"5"  0$$      Für den VfL 1848 Bad Kreuznach e.V. Heike Bruckner

Steffen Oberst

Präsidentin

Vorsitzender des Verwaltungsrats

Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen für Ihr Vertrauen Nahe C+C

55545 Bad Kreuznach · Am Grenzgraben 16 · www.nahe-cc.de Telefon (06 71) 89 44 40 · Fax (06 71) 8 94 44 19

… wir sind Ihr Partner! SPORTS 2/2014

Wir, der C+C-Bereich der WASGAU AG, sind der Partner von Gastronomie und Großverbrauchern im Südwesten Deutschlands.

Nachdem im vergangenen Jahr die Jahnhalle und die „Peffermiehl“ neue Heizzentralen auf der Basis neuester energiesparender Gas-Brennwerttechnik erhielten. Stand dieses Jahr die Erneuerung der Warmasserbereitung auf dem Investitionsplan des VfL 1848. Die Warmwasserbereitung war ebenso wie die Heizzentrale noch auf dem Stand von 1980 und entsprach nicht mehr der geltenden Verordnungen und Richtlinien für die Trinkwasserversorgung. Im Einzelnen wurde die Warmwasserbereitung an die neuen Heizkessel mit moderner Regelungstechnik angeschlossen und energiesparende Umwälzpumpen eingebaut. Besonders wichtig war der Einbau thermostatischer Mischer („Verbrühschutz“) in unmittelbarer Nähe der Duschräume. Jetzt wird das Duschwasser mit einer Temperatur von etwa 60 °C bis in die Nähe der Duschräume geführt und erst dort auf körperverträgliche Temperaturen herabgesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: – Das Warmwasser kommt schneller in den Duschräumen an. – Wasserverschwendung durch überlange „Vorlaufzeiten“ wird vermieden. – Die hohe Wassertemperatur in den Leitungen vom Heizungskeller zu den Duschräumen verhindert Keimbildung in den Leitungen und reduziert die Infektionsgefahr.

5

Hauptverein

VFL-Ehrenmitglied Hans Werner Beilmann ist 80 geworden

Foto: Claudia Römer

Am 1. September feierte Hans Werner Beilmann seinen achtzigsten Geburtstag und konnte auf ein fast 60jähriges Judoleben zurückblicken. Als ein Judoka der ersten Stunde ist er bis heute seinem Sport und seinem VfL treu geblieben. 1972 übernahm er die Leitung der Judoabteilung von Karl-Heinz Krämer und führte diese bis 1992. In dieser Zeit erlebte die Judoabteilung des VfL ihre Höhepunkte. Hans Werner Beilmann und Manfred Klebig ergänzten sich hervorragend, was den Grundstein für die großartigen Erfolge dieser Zeit werden sollte, wie zum Beispiel den Aufstieg in die 2. Bundesliga 1989. Weitere Höhepunkte waren das Turnier zum 25. Abteilungsjubiläum 1980, der Jugendländerkampf gegen die Schweiz 1983 mit Beteiligung Kreuznacher Judoka und die zahlreichen Begegnungen der Judoka mit Sportlern aus dem europäischen Ausland und Japan. Darüber hinaus war Hans Werner Beilmann von 1957 bis 1975 als Schatzmeister und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz im Judoverband Rheinland ehrenamtlich tätig. Generationen von Kreuznacher Judoka haben ihn jedoch als Schüler- und Jugendtrainer in bester Erinnerung. Viele seiner bereits ergrauten Schüler lernten im Dojo in der alten Jahnhalle, Jahngasse 4, ihre ersten Fall- und Judotechniken. Ganz wichtig war ihm stets die Einbindung der Eltern, so dass zahlreiche Großveranstaltungen nach Bad Kreuznach geholt werden konnten. Noch heute können seine Judoka bei der Planung von Großveranstaltungen auf seine Hilfe bauen. So wären die Ausrichtung der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2010 und die deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2013 im GJudo (Judo für geistig beeinträchtigte Menschen) ohne die Unterstützung des Ehrenabteilungsleiters nicht möglich gewesen. Die Judoka des VfL Stephan Schmuck, Dr. Marcus Dahlem, Jürgen Teutsch und Andreas Ziegelmeyer gratulierten mit einem Überraschungsbesuch und der Übergabe einer zusammengestellten Collage, schwelgten in Erinnerungen einer erfolgreichen und erlebnisreichen vergangenen Zeit. Andreas Ziegelmayer

VfL 1848 gedenkt den Opfern des Seegefechts von 1914 Am 28. August jährte sich der Untergang der SMS Cöln, der 500 Menschen, darunter 50 VfL-Mitglieder, das Leben kostete. An das Drama erinnerte VfL-Präsidentin Heike Bruckner im Beisein von Christel von Lohuizen und Hans Martin Reininger, die selbst Nachkommen des gefallenen Kriegshelden und VfL-Turner Martin Reininger sind. Die Veranstaltung, die den schrecklichen, durch den Ersten Weltkrieg verursachten Verlust aufgriff, fand im Hof der Peffermiehl statt, wo ein Gedenkstein an die Opfer des Gefechts erinnert. 6

SPORTS 2/2014

www.facebook.com/VfL.1848.eV

Basketball

Die alte Saison ist vorbei, die neue steht vor der Tür. Und die Off-Season ist nicht ohne wichtige Neuzugänge vorübergegangen. Besonders hervorzuheben ist hier ein Coup, der den Verantwortlichen des Vorstands gelang. Ein lang im Fokus gehaltenes Ziel konnte mit der Verpflichtung von Denis Zheltov als erster hauptamtlicher Trainer in der Abteilungsgeschichte erreicht werden. Vor allem in der Jugendarbeit wird der renommierte Fachmann eingesetzt werden. Bei drei Mannschaften im Jugendbereich wird er als Haupt-Trainer fungieren, zwei andere Trainer bei ihren Mannschaften tatkräftig unterstützen. Doch auch im Seniorenbereich soll seine Expertise eingebracht werden: Der vakante Trainerstuhl der „BK-LadyLuchse“ wird durch den Neuzugang besetzt und auch in der zweiten Herrenmannschaft wird er Head-Coach Goswin Stumm unterstützen, um das Fundament der Reservemannschaft der „BK-Luchse“ weiter zu festigen. Zudem wird er Individualtrainings organisieren, um jedem einzelnen Spieler die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu verbessern. Ein weiteres Feld, das unter seiner Führung ausgebaut werden soll, ist die Kooperation mit den Ganztagsschulen Bad Kreuznachs. Bereits jetzt unterhält die Basketballabteilung solcherlei Zusammenarbeit und konnte schon Mitglieder aus diesen Reihen gewinnen. Durch die fachkundige Arbeit des Profi-Trainers hoffen wir dem Ganzen noch einmal mehr Schwung zu verleihen. Wir freuen uns Denis Zhetlov in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und heißen ihn herzlich in der Nahestadt willkommen. Wer ihn ein wenig näher kennenlernen will, dem sei das Interview mit ihm ans Herz gelegt. Felix Borngässer

Eine aktuelle Übersicht unserer Sportangebote finden Sie unter: www.vfl-1848.de

Interview mit Denis Zhetlow

Erster hauptamtlicher Trainer Zheltow vorgestellt Vfl: Hallo Denis, stell dich doch zuerst mit ein paar Worten den Lesern vor. Wie heißt du, wo kommst du her, wie alt bist du, hast du Familie? Zhetlow: Hallo, ich heiße Denis Zhetlov, bin 44 Jahre alt und komme ursprünglich aus Tcheboksary, einer größeren Stadt in Russland. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 3, 7 und 19 Jahren. Vfl: Was hat dich auf den VfL Bad Kreuznach aufmerksam gemacht und was dich letztendlich veranlasst hier die Trainerarbeit zu übernehmen? Zhetlow: Ich hatte vor zwei Jahren schon einmal Kontakt mit der Abteilung, damals ist leider keine Zusammenarbeit entstanden. Als mich der Vorstand im März noch einmal kontaktierte war ich froh, dass diesmal alles funktioniert hat. Seit Juli bin ich jetzt fest hier angestellt. Meinen Hauptgrund hier in Bad Kreuznach anzufangen sehe ich in der großen Begeisterung, die hier für Basketball existiert. Das Interesse am Sport ist sehr groß und dass dann der Bedarf an einem professionellen Trainer gegeben war, hat mich sehr gefreut. Vfl: Wo hast du vorher Station gemacht (als Spieler oder Trainer)? Welche Erfahrungen durftest du schon sammeln? Zhetlow: Professionell Basketball zu spielen habe ich 1987 begonnen, gleichzeitig mit Beginn meines Sportstudiums an der Universität in St. Petersburg. Damals bin ich für die „Svetlana“ St. Petersburg als Spieler aufgelaufen 1994 hatte ich dann meinen ersten Job als Coach, in der ersten russischen Liga, da war ich noch Spieler-Trainer. Ab 2000 war ich dann als Trainer der Universitätsmannschaft von Tcheboskary tätig und bin schließlich 2008 nach Deutschland gekommen. Bei mehreren Vereinen war ich sehr erfolgreich tätig und habe viele Jugend- und Seniorenmannschaften trainiert. Darunter waren auch Mannschaften der 2. Bundesliga Pro B und der WBBL, aber da jetzt alles aufzuzählen würde den Rahmen ein wenig sprengen.

Vfl: Was erwartest du dir von der Arbeit beim VfL und was würdest du als deine Ziele beschreiben? Was sind deine Zukunftspläne? Zhetlow: Mein Hauptziel ist natürlich einen erfolgreichen Job zu machen. Speziell in der Jugendarbeit will ich kontinuierliches regelmäßiges Training abhalten, um so das Maximum aus den Nachwuchs-Talenten herauszuholen. Um neue Spieler zu rekrutieren wird die Kooperation mit den Schulen noch weiter ausgebaut werden. Als Trainer der Damenmannschaft möchte ich diese wieder zu altem Glanz zurückführen. Ich will in Bad Kreuznach bleiben und entsprechend ehrgeizig ist meine Zielsetzung, ich will, dass in Bad Kreuznach wieder auf höchstem Niveau Basketball gespielt wird: Ich weiß das ist utopisch, aber sich (beinahe) unmögliche Ziele zu setzen spornt einen, wie ich finde, noch mehr an. Europäische Turniere sind also mein Ziel was den VfL Bad Kreuznach angeht. Vfl: Was machst du gerne, wenn du dich nicht mit der Trainerarbeit beschäftigst? Zhetlow: Ich gehe besonders gerne ins Kino und spiele Schach. Aber auch ein ruhiger Nachmittag mit einem guten Buch oder schöner Musik ist genau nach meinem Geschmack. Vfl: Wie war dein erster Eindruck vom VfL Bad Kreuznach? Wie wurdest du aufgenommen? Was gefällt dir hier besonders gut? Zhetlow: Mein Eindruck ist auf jeden Fall sehr positiv! Die Abteilung hier ist sehr gut strukturiert und es gibt viele engagierte Leute die sich richtig reinhängen. Wir haben außerdem einen sehr gut ausgestatten Fundus an Ausrüstung. Was aber noch viel wichtiger ist: Ich bin hier sehr herzlich aufgenommen worden, es fühlt sich fast an wie eine große Familie. Noch dazu ist Bad Kreuznach eine sehr schöne Stadt, die Altstadt finde ich wunderschön und interessant, die vielen alten Gebäude haben es mir angetan Vfl: Vielen Dank für das Interview SPORTS 2/2014

7

Basketball Old Luchse Allstars Saison 2014/2015 Der bisherige Saisonverlauf der Old Luchse war geprägt von diversen Turnierabsagen mangels Spieler, auch das offene Freilufttraining während der Sommerferien fiel die meiste Zeit buchstäblich ins Wasser, da der Platz im Möbus Stadion bei Regen nicht bespielbar ist. Es ist schon bedenklich, daß gerade jüngere Old Luchse kaum noch zu Spielaktivitäten zu bewegen sind, die ausserhalb des normalen Trainingsbetriebs liegen. Der Einsatz der Old Luchse beim diesjährigen 30. Jahrmarktsturnier muss dennoch lobend erwähnt werden: Neben dem Start einer Auswahlmannschaft in der Standardklasse mit den Old Luchsen Gabrisch, Möller und Bruns (denen am Schluß etwas Glück und Kondition fehlten um bis ins Finale vorzustoßen) waren – wie immer – die meisten Old Luchse bei den Jama-Turnier Aufbau- und AbbauArbeiten aktiv. Die Tischbesetzung bei den Finals lag in den bewährten Händen von Charly Bender, Jens Werner, Goswin Stumm und meiner Wenigkeit als Hallensprecher. Die weiteren Aussichten: Nach 2012 und der letztjährigen Pause werden die Old Luchse dieses Jahr erneut am Oktoberfestturnier in München Schwabing teilnehmen. Leider müssen wir heuer auf unseren Ehren- Old Luchs Adolf Pfaff verzichten, der uns als Assistant Coach schon viele Jahre begleitet hat – auf diesem Wege senden wir Adolf die besten Genesungswünsche. Genau genommen war Adolf der Initiator und Wegbereiter sämtlicher Fahrten nach München, wo er bereits in den 70er Jahren als damaliger Trainer mit der Damenmannschaft des VfL etliche sportliche Erfolge feiern durfte. Die ersten Fahrten der 1. Herrenmannschaft gehen bis auf das Jahr 1983 zurück, unter anderem mit den Spielern Stumm, Boos, Werner, Busser und Nordmann und Headcoach Adolf Pfaff. In all den Jahren ist es uns noch nie gelungen, den Turniersieg zu erringen, aber wir werden auch dieses Jahr wieder unser Bestes geben. Um zukünftig mit den Old Luchsen an Turnieren teilnehmen zu können brauche ich weitere Spieler, die gerne mal ein Probetraining machen dürfen: Für alle Infos oder Kontaktaufnahme stehe ich gern unter Tel Nr. 0671/7967017 oder E-mail [email protected] zur Verfügung Michael Boos 8

SPORTS 2/2014

BK-Luchse Nach der sehr erfreulichen Saison 2013/2014, in der die „BK-Luchse“ den 3. Tabellenplatz der Regionalliga belegten ist man nicht müde geworden und feilt schon fleißig an der nächsten Saison. „Die Vorbereitung auf die neue Saison startete dieses Jahr sehr früh, Mitte Juni, mit diversen Konditions- und Krafteinheiten, um frühzeitig an der Fitness zu arbeiten“, berichtet HeadCoach Tim Seimet, der hofft durch die frühen Trainingseinheiten das Maximum aus der Truppe herauszuholen, die mit Martin Beck und Chris Bua gleich zwei Führungsspieler aus beruflichen bzw. persönlichen Gründen verloren hatte. Zusätzlich verlassen drei Spieler den Verein, um sich höherklassigen Teams anzuschließen. Henrik Schleth, der letzte Saison zu den „BK-Luchsen“ gestoßen war, Chris Flachs und Eigengewächs Ben Ferri werden nun abseits der Nahestadt auf Korbjagd gehen. Um die Abgänge zu kompensieren konnte man Jens Scheid und Mike Winkler aus Ingelheim zu den Luchsen locken. Tim Seimet ist froh, dass die beiden Neuzugänge schon früh feststanden und somit an der Vorbereitung bereits fast komplett teilgenommen haben. Außerdem werden aus der zweiten Herrenmannschaft einige Jugendspieler in Training der ersten Mannschaft integriert werden und sich vielleicht auch ein paar Minuten Spielzeit erkämpfen. In den letzten Wochen der Vorbereitung werden die „BK-Luchse“ viele Testspiele bestreiten und ein Turnier in Gelnhausen absolvieren. Das hauseigene düfa-Jahrmarktsturnier, dass man mit Platz 3 beendete zeigte bereits den guten Weg den die Mannschaft bisher eingeschlagen hat. „Alles verläuft nach Plan“, so der Coach, „die Ziele für die kommende Saison werden dann gegen Ende der Vorbereitung gesteckt, sobald der Kader endgültig feststeht und wir die Liga etwas besser einschätzen können, prinzipiell geben wir aber natürlich den Nicht-Abstieg als Minimalziel aus.“ Auf jeden Fall erwartet uns in Bad Kreuznach wieder hochklassiger Basketball in der Halle der Martin-Luther-King Grundschule. Letzte Saison war der „Luchse-Bau“ immerhin eine schier uneinnehmbare Festung. Von den elf Heimspielen gingen nur zwei verloren. Die Saison beginnt am 20. 9. 14 gegen den TV 1860 Lich 2 um 19:15 Uhr vor heimischem Publikum. Let’s Go Luchse! (Felix Borngässer)

Jugend Neben den Seniorenteams verbuchen auch die Jugendmannschaften des VfL eine erfolgreiche Spielfreie Zeit. Sven Koller, Trainer der U18 Jungen, ist sehr zufrieden mit der Struktur der Mannschaft. Ausdrücklich lobt er den guten Zusammenhalt und die Team-Chemie. Positiv zu vermerken ist auch, dass ihm keiner seiner Schützlinge durch altersbedingte Wechsel abhanden gekommen ist und so kann die u18m in ihrer eingespielten Form in der kommenden Saison voll angreifen. Lediglich die ein Manko weiß der Coach zu erwähnen: Es sind nicht genug Jugendteams zusammengekommen, um eine Leistungsklasse zu Stande zu bringen und so wird die u18 wie auch letztes Jahr „nur“ in der Rheinhessenliga auflaufen. Als zusätzliches Ziel gibt Sven Koller allerdings die Teilnahme für das Rheinland-Pfalz Final-Four aus, wofür er der Truppe gute Chancen bescheinig. Stolz verweist er auf die Förderung, die die Jugendspieler im VfL erfahren: Viele der Jungs sammeln jetzt schon Spielpraxis in der zweiten Herrenmannschaft. Nils Hilgert wird als Leistungsträger außerdem in der ersten Mannschaft der „BKLuchse“, zumindest im Training, Regionalliga-Luft schnuppern dürfen. Zusätzlich zu diesen Sonder-Trainingseinheiten wird mit Denis Zhetlov, ein hauptamtlicher Trainer im Jugendtraining um die Schwerpunkte Individualtraining und Fitness bemühen. Felix Borngässer 30. Internationales düfa-Jahrmarktsturnier „Kleiner, aber feiner …“, so könnte man das diesjährige düfa-Jahrmarktsturnier der Basketballer des VfL 1848 Bad Kreuznach e.V. rund um den „Kreiznacher Johrmarkt“ kurz und knackig umschreiben! Das in den Vorjahren in aller Regel von rund 60 Mannschaften gut besuchte Turnier an der Nahestadt wurde bei seiner Jubiläumsausgabe – der Event jährte sich 2014 zum 30sten Mal – durch die diesjährige ungünstige Lage mitten in den Schulferien der Bundesländer RheinlandPfalz, Hessen und Baden-Württemberg, aus denen schon immer die meisten Gäste angereist waren, auf „nur“ 37 Mannschaften dezimiert. Dies wurde der sportlichen Qualität jedoch nicht zum Nachteil. Wenn auch das Klassement z. B.

Basketball der Leistungsklasse Herren zumindest auf dem Papier noch bunt durch viele Ligen gemischt war und dadurch starke Leistungsgefälle vermuten ließ, so erwiesen sich gerade die vermeintlich schwächeren Teams als gleichwertige Gegner, weshalb es zu vielen spannenden und anspruchsvollen Begegnungen auf sehr hohem Niveau kam. Am Ende setze sich das in der 1. Regionalliga angesiedelte Team des FC Schalke 04 in einem spannenden Endspiel gegen das US-Team der Baumholder Bears mit 46:36 durch. Auf dem 3. Platz landete das Gastgeber-Team der „BKLuchse“ des VfL 1848 Bad Kreuznach, die in den letzten beiden Jahren noch den Sprung ins Final geschafft hatten, sich in diesem Jahr im Halbfinale jedoch knapp den amerikanischen Gästen geschlagen geben mussten. Auf dem Papier deutlich ausgeglichener präsentierte sich die Leistungsklassen der Damen, die zwar nur mit 8 Teams besetzt war, jedoch ausschließlich mit Regionalligisten sowie dem Zweitligisten Barmer TV und somit das stärkste Teilnehmerfeld der letzten Jahre verbuchte. Auch hier zeigte sich, dass der Zweitligist nicht unbedingt der Favorit für das Finale ist, denn hier trafen sich mit dem MTV Stuttgart und dem SV Möhringen zwei schwäbische Liga-Konkurrenten, die sich beide sehr gut kennen und in Bad Kreuznach quasi den „Stuttgarter Stadtmeister“ ausspielten. Das bessere Ende hatte hier-

bei der MTV, der in einem anspruchsvollen Finale mit 46:34 die Oberhand über den SV Möhringen behielt. Ve r v o l l s t ä n d i g t wurde das Turnier auch in diesem Jahr durch die Standardklassen, in welcher bei den Damen die Mädels der SG T o w e r s Speyer/Schif ferstadt am Ende Platz 1 der in diesem Jahr ausgespielten Tabelle innehatten. Bei den Herren gab es erstmalig in der Geschichte der Jahrmarktsturniere mit dem Luxemburger Team des BC Mess sowie den „St. Tropez Gaylords“ gleich 2 Sieger. Hier hatte sich – im 30. Jahr erstmalig – ein Fehler im Spielplan eingeschlichen, weshalb das Finale nicht rechtzeitig stattfinden konnte, weil das Luxemburger Team nicht auffindbar war. Abgerundet wurde der Event einmal mehr durch ein Schiedsrichter-Camp, welches nach den durchweg guten Erfahrungen der letzten Jahre erstmalig direkt durch den Deutschen Basketball Bund veranstaltet wurde. 50 Bundesliga- und Perspektiv-Schiedsrichter leiteten alle

Begegnungen des Turniers und wurden dabei von 20 Schiri-Coaches, darunter auch international tätige Referees während des Turniers, teils mit Head-Set und Mikro geschult, analysiert und gecoacht. Klar dass hier nicht nur alle Teams und die Organisatoren des VfL mit dem sportlichen Rahmen sehr zufrieden waren. Auch das Schiri-Camp des DBB war von den Schulungs-Bedingungen, dem genauen Spielplan, der erfahrungsreichen Organisation des Turniers, den kurzen Wegen zwischen den 6 verschiedenen Sporthallen sowie dem Niveau der angetretenen Teams begeistert und würde nächstes Jahr sehr gerne wieder kommen.

Foto: Michael Busser

www.facebook.com/VfL.1848.eV

SPORTS 2/2014

9

Gymnastik

Für jeden etwas dabei – Gymnastikabteilung überzeugt durch Vielfalt VfL Mitglieder sind ja ganz unterschiedlich: jung oder nicht mehr wirklich, fit oder da sollte ich mal dran arbeiten, tolle Figur oder war einmal. Die VfL Gymnastikabteilung hat für Jeden und Jede das passende Programm! Ein Auszug aus dem vielseitigen Angebot : Montags geht es los um 9.30 Uhr: Gymnastik mit Mila Schöffel genießen zurzeit etwa 15 Personen ab ca. 40 Jahren. Langsam geht es los mit Aufwärmen, dann folgen ein Übungsteil im Stehen und einer auf der Matte von jeweils etwa 20 Minuten. Die letzten 10 Minuten sind reserviert für Entspannung und Ausklang. Mila setzt auch Kleingeräte wie z. B. große und kleine Bälle oder Therabänder ein. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! Abends steht dann Nordic Walking mit Andrea Feller auf dem Programm. Sie trifft sich jeden Montag um18.30 Uhr mit ca. 20 Nordic Walkern am Stadion Salinental (auch im Winter!!!), dann wird mal Richtung Bad Münster, mal Richtung Bad Kreuznach gewalkt. Die Gruppe ist altersmäßig zwischen 40 und Mitte 70, und immer recht flott unterwegs. Weitere Mitwalker herzlich willkommen! In die Seniorengruppe am Mittwoch zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr kommen etwa 20 Männer und Frauen. Mittlerweile ist sie altersmäßig sehr gemischt. Die

Mittwochsgruppe von Andrea Feller 10

SPORTS 2/2014

ältesten Aktiven sind über 80, aber noch sehr fit und wirken dadurch auch jünger. Schwerpunkte sind ein gesunder Rücken und, gerade im fortgeschrittenen Alter wichtig, das gute Gleichgewicht. Dazu setzt Andrea alle geliebten und gehassten Geräte ein, die in der Jahnhalle zu finden sind. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz, jedenfalls wird immer viel gelacht. Und über neue Mitturner freut sich auch Andrea. Christa Dietz leitet die Seniorengymnastikgruppe 70+, die sich jeden Freitag ab 14.30 Uhr in der Jahnhalle trifft, um gemeinsam an der Steigerung bzw. Erhaltung ihrer Fitness zu arbeiten. Das Alter liegt zwischen 70 und 83 Jahren. Neue Mitmacher werden von den ca. 15 Personen, die schon dabei sind, gerne begrüßt. Jeden Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr (außer in den Ferien) steht beim VfL Aerobic auf dem Programm. Mal ohne, mal mit Steppbrett. Zwischen 8 und 20 Männlein und Weiblein machen jeweils mit. Alters- und leistungsmäßig bunt gemischt kann die muntere Truppe mit Gabi Nies als „Vorturnerin“ noch Verstärkung gebrauchen! Edith Kadisch-Waidner leitet insgesamt 4 Gruppen im VfL. Dienstags bietet sie 2x Gymnastik contra Osteoporose mit

Foto: Ingeborg Ries-Wilke

Christa Dietz Foto: Ingeborg Ries-Wilke

jeweils ca. 25 TeilnehmerInnen, donnerstags Fitness für Diabetiker und mittwochs Jazztanz an. Großer Wermutstropfen: Alle ihre Kurse sind zurzeit ausgebucht! Auch die jungen VfL Mitglieder kommen dank Bianca Weidenbach nicht zu kurz: Dienstags ab 16.15 Uhr führt sie die 15–20 Kinder ab 6 Jahren, die regelmäßig ihren Kurs besuchen, ins Turnen ein. Sie erlernen z. B. Rolle vorwärts und rückwärts, Balancieren und üben ihre Fertigkeiten in Laufen, Springen und Ballspielen. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz durch z. B. Fangspiele. Dies trägt dazu bei, die Kinder in die Gruppe zu integrieren und verbessert spielerisch ihr Sozialverhalten. Eine Stunde später übt Bianca mit 10 –15 Kindern ab 8 Jahren weitere Turnelemente ein. Da wird Rad geschlagen, Handstand erlernt und Bekanntschaft gemacht mit verschiedenen Großgeräten. Auch bei dieser Gruppe fehlen weder altersgemäße Spiele noch der Spaß. Freitags ab 14.30 Uhr verwandelt Bianca die Jahnhalle für eine Stunde in ein Geräteturnparadies. Da werden Groß- und Kleingeräte aufgebaut, an denen jeweils 5 bis 10 Kinder ab 8 Jahren Übungen mit und ohne Hilfestellung durchführen. Natürlich gibt es auch in dieser Gruppe altersgemäße Spiele, die von den Kindern gerne angenommen werden. Diese kleine Auswahl aus dem großen Gymnastikangebot zeigt die Vielfältigkeit der Abteilung.

sonstiges

hren a J 0 er 3 b ü t i se

für die schönen Drucksachen in Bad Kreuznach. ht ! c a m ge t u g . .. Graphic Druck GmbH · Daniel Großnick Grete-Schickedanz-Straße 24 · 55545 Bad Kreuznach-Planig Telefon (06 71) 8 88 58 - 0 · Telefax (06 71) 8 88 58 - 58 E-Mail: [email protected] · www.graphic-druck.de

SPORTS 2/2014

11

Tennis

Aufstieg in die Oberliga Ebenso standen auch Fitnesstennis mit Musik sowie Konditions- und Koordinationstraining auf dem Programm. Aber es drehte sich nicht alles um den kleinen gelben Filzball. Um vier abwechslungsreiche und schöne Tage zu garantieren standen auch viele andere herausfordernde und unterhaltsame Aktivitäten wie verschiedene Ballspiele, Zumba und Krafttraining auf der Tagesordnung. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle VfL Bad Kreuznach Tennis Herren 30 Nach dem Abstieg im vergangenen Jahr von der Oberliga in die Verbandsliga des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz war das Ziel für die Saison 2014 der direkte Wiederaufstieg. Personell gab es wenig Veränderungen zur vergangenen Saison, lediglich Jendrzey "JJ" Molicki stand in diesem Jahr nicht zur Verfügung, dafür konnten die 30er kurzfristig Branco Cacic gewinnen und zwei Mal auf Gennadi Styckel aus der Herrenmannschaft zurückgreifen. Nachdem die ersten vier Spiele gewonnen werden konnten, kam es am letzten Spieltag zum Showdown mit dem bis dahin ungeschlagenen Lokalrivalen TC Gensingen. Viele Zuschauer erlebten viele hochklassige Matches – am Ende konnten die VfLer über einen 14:7-Sieg jubeln und den Aufstieg in die Oberliga feiern. Zum Aufstiegs-Team gehören: Christian Wolf, Roman Wyprzal, Gennadi Styckel, Branco Cacic, Achim Heim, Matthias „Landei“ Germei, Oliver Lenhard, Patrick Müller und Duc Duy Vu. Im nächsten Jahr wird der Klassenerhalt angestrebt. Lenhard

VfL Tenniscamp ein Dauerbrenner Auch in diesem Jahr war das alljährlich in der letzten Ferienwoche stattfindende Tenniscamp des VfL 1848 ein voller Erfolg. Über 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren genossen ein abwechslungsreiches Programm auf unserer wunderschönen Tennisanlage im Salinental. Selbstverständlich stand Tennis ganz oben auf der Agenda. In den täglichen Tenniseinheiten wurden individuell technische Feinheiten erlernt und vertieft. 12

SPORTS 2/2014

Bianca Weidenbach (Zumba) und JanGerd Seifert (Kraftraum) und natürlich dem gesamten VfL-Tennis-Trainerteam, dank deren unermüdlichem Einsatz das diesjährige Tenniscamp zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. Das Abschlussturnier und der gemeinsame Ausflug zum Schmittenstollen rundeten die Campwoche ab und machten Lust auf das nächste Jahr. Achim Heim

Fotos: Achim Heim

Lust auf Tennis?

Kostenloses Probetraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Meldet euch einfach! Christian Wolf 0151 – 52 50 0161 Leon Krög 0170 – 2 871245 Sebastian Busse 0151 – 4617 94 66 Achim Heim 0179 – 77 87 97 51 Philipp Anheuser 0151 – 431194 03 www.vflbadkreuznach-tennis.de [email protected] Facebook „VfL Bad Kreuznach Tennis“

Tennis Damen 40 Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr haben unsere Damen 40 in der A-Klasse einen tollen 3. Platz erspielt. Es spielten: Renate Beißmann, Claudia Zimmermann, Andrea Johann-Müller, Andrea Gesenberg, Petra Kügelchen-Geppert, Christine Arns.

Foto: Andrea Johann

Foto: Achim Heim

Doppelter Meistertitel für die U-15-Mädchen Gleich in zwei Ligen waren unsere U15Mädchen erfolgreich. Das erste Team mit (vordere Reihe von links) Katharina Eichberger, Laura Eule, Stephanie Heidemann, und Franziska Eichberger wurde Meister der B-Klasse. Unsere zweite Mannschaft mit (hintere Reihe von links) Laura Zoé Santos, Amelie Runkel, Vanessa Wolter und Melanie Streiter sicherten sich ungeschlagen den Titel in der C-Klasse. Auf dem Foto fehlen Franziska Gag und Romy Runkel, neben denen aushilfsweise auch noch Fanny Bernhard und Sophie Eichberger im Einsatz waren. Achim Heim

Foto: Achim Heim

www.facebook.com/VfL.1848.eV

SPORTS 2/2014

13

Kanu

grossartige Saison für die kanuten Eine ereignisreiche Saison befindet sich im Endspurt, ein guter Moment für eine Zwischenbilanz: Auch in der Mannschaftswertung sehr erfolgreich bei den DM-Schüler Foto: ???

Foto: Hans Jacobi Leistungssport Die Kanu-Abteilung kann 6 Kadersportler vorweisen, so viele wie kein anderer rheinland-pfälzischer Kanuverein. Das ist toll, bedeutet aber auch eine gestiegene Belastung für die Trainer. Gut, dass Nikolaus Kümmel (Trainer und Abteilungsvorsitzender) hier Unterstützung und Entlastung erfährt durch den Lizenz-Trainer Sascha Dilli. „Sascha ist gleich in seinem ersten VfL-Jahr voll eingestiegen und leistet als Trainer und Sportwart der Abteilung hervorragende Arbeit“, freut sich Nikolaus Kümmel. Gemeinsam unterstützten die beiden Lizenztrainer Kümmel & Dilli unsere Jugend dabei, deren gesteckte Ziele zu erreichen. Und die können sich sehen lassen: Das Highlight waren die Deutschen Meisterschaften der Schüler (DM-Schüler), bei denen die jungen VfL-Kanuten phänomenal glänzten. Hier trafen Deutschlands beste Slalomkanuten der Altersklassen bis 14 aufeinander. Man darf sich nicht täuschen, auch hier herrscht bereits har-

ter Wettkampf. Dennoch gelang es den VfL-Kanuten, mit drei Medaillen (2 x Silber, 1 x Bronze) von den DM nach Hause zu kommen. Dabei waren die Entscheidungen denkbar knapp: Fiona Kaletka verfehlte den DM-Titel nur um 0,04 Sekunden und musste sich mit Silber zufrieden geben. Ähnlich erging es Joshua Dietz, der mit Bronze den Vizetitel nur um rund 0,2 Sekunden verpasste. Im Mannshaftsrennen holte das VfL-Team Kaletka-Dietz-Dilli, trotz dreier Torstabberührungen, DM-Silber. Mit nur einer Torstabberührung weniger hätte das VfLTeam den DM-Titel errungen. Die Ergebnisse zeigen, dass der VfL-Nachwuchs mittlerweile klar zur deutschen Spitze gehört. Auch der jüngste VfL-Kanute, Enrico Dietz, fährt bereits mit 8 Jahren in seiner Altersklasse ganz vorne mit, darf aber aufgrund seines jungen Alters noch nicht an den DM teilnehmen. Bei den DM Jugend/Junioren konnte VfLer Dennis Messemer nach guten Qualifikationsrennen endlich zeigen, dass er

auch im superstark umkämpften Feld der besten Junioren zur deutschen Spitze zählt. Mit Platz 6 im Halbfinale stellte er dies unter Beweis. Im Finale musste er leider wegen vier Torstabberührungen mit Platz 9 Vorlieb nehmen. Unser Nachwuchs hatte dieses Jahr auch die Gelegenheit, sich zum ersten Mal auf internationalen Niveau zu messen. In einem hart umkämpften Feld mit WMund EM-Teilnehmern aus ganz Europa, den USA, Canada und Australien paddelten die jungen VfLer auf den großen Strecken der Weltelite. Mit Erfolg: Dennis erreichte beim zweiten ECA-Cup in Augsburg das Finale und schloss als 15. unter rund 50 der stärksten Junioren weltweit ab (darunter Welt- und Europameister). Beim ECA-Cup in Budweis erreichte er als 43. von 185 männlichen Startern souverän das Finale und wurde dort in der U18-Kategorie 22. Maxi Dilli fuhr beim ECA-Cup in Budweis ebenfalls sehr gut und erreichte einen tollen 10. Platz in der U14-Kategorie. Damit war er – auch in der internationalen Konkurrenz – der beste Slalomkanute seines Jahrgangs! Diese Erfolge stellen eine erneute Steigerung gegenüber dem letzten Jahr dar. Mit der Doppelbelastung Schule & Sport kommen die Schüler dank der tatkräftigen Mithilfe der Eltern und der gut organisierten Trainingsplanung der Abteilung gut zurecht. Dass sie alle großen Spaß dabei haben, beweist auch der hervorragende Zusammenhalt der Gruppe – das hat man nicht überall.

Foto: Hans Jacobi

Foto: Hans Jacobi Zeltlager der internationalen Elbefahrt in Lutherstadt Wittenberg 14

SPORTS 2/2014

Kanu Kanu-Wandern Die Wanderfahrer waren auch fleißig. Neben diversen kleinen Touren an Wochenenden nahmen sie auch an internationalen Großveranstaltungen teil: Oder-Fahrt, Internationale Elbe-Fahrt, TID (Tour International Danubien – Donau-Fahrt bis zum Schwarzen Meer), um nur die großen mehrwöchigen Gepäcktouren zu nennen. Bei all diesen Fahrten werden viele hundert Kilometer gepaddelt, Zelt und Ausrüstung werden im Boot transportiert. Auf der Elbe-Fahrt war die Kanu-Abteilung des VfL sogar der mit den meisten Paddlern vertretene Verein! Blauer Himmel, weißes Wasser und grandiose Landschaft auf der Wildwasserwoche im Salzatal. Was will man mehr? Foto: Hans Jacobi

events

Wildwasser Dieses Jahr konnten 4 Trainingslager an langen Wochenenden angeboten werden, die alle sehr gut besucht waren. Die Breitensportler konnten dank der kompetenten Anleitung durch unsere Übungsleiter weitere Verbesserungen ihres Könnens erzielen. So mancher konnte „einen Knoten lösen“ – sei es nun im Kopf oder den Armen. Und das konnte man dann bei der jährlichen Wildwasserwoche, dem großen Trainingslager in den Sommerferien, gut gebrauchen. 22 Paddler, 32 Personen insgesamt rückten an der Salza an, um in diesem schönen Flusstal in Österreich zu paddeln. Zwei bis drei Fahrten verschiedener Schwierigkeitsstufen wurden jeden Tag geboten. Langeweile oder schlechte Laune hatten keine Chance. Hatte man keine Lust auf Paddeln, organisierte man schnell eine Wanderung oder Radtour – es fanden sich immer Interessenten, die mitmachten.

Weil das immer noch nicht genug Aktivitäten waren, hat die Kanu-Abteilung in Kooperation mit dem Kreuznacher RKV und dem VfL Brohl im Mai die süddeutschen Meisterschaften ausgerichtet. Unzählige Stunden Vorbereitung und Durchführung zahlten sich aus, das Event war absolut gelungen. Entsprechendes Lob bekamen wir von Verbänden und Politik, was uns sehr freute! Die Helfer aller drei Vereine verstanden sich auf Anhieb und sogar das Wetter spielte mit. Dank der Unterstützung der Kraftwerksbetreiber in Niederhausen war viel Wasser in der Strecke. Selbst Paddler, die auf Olympiatauglichen Strecken üben können, hatten mit dem knifflig gehängten Parcours zu kämpfen. Ostern beherbergte die Kanu-Abteilung den German Open Canoe Club, die ebenfalls ein sehr schönes langes Wochenende im Salinental verbrachten. Die Abteilung stellte ortskundige Guides für geführte Fahrten auf Nahe, Glan und Rhein.

Kanu im VfL Bad Kreuznach, natürlich auch im Internet: www.kanu-vfl.de

Ausblick Bis zum Saisonende im Oktober stehen noch etliche Regatten an sowie diverse Exkursionen der Breitensportler. Den sportlichen Ausklang stellt wie immer der Herbst-Slalom mit den Rheinland-PfalzMeisterschaften in Bad Kreuznach dar, während für die Abteilung mit dem gemeinsamen Abpaddeln die Winterpause eingeläutet wird. Aufs Wasser gegen wir danach natürlich trotzdem, denn die heimischen Gewässer haben im Winter beste Bedingungen!

Volles Haus bei der Siegerehrung der Süddeutschen Meisterschaften

Foto: Hans Jacobi

SPORTS 2/2014

15

weisse Fräck

c i m f e w o r s e c ä s i c l n k n u e t w Fassenacht wie's eich gefällt! Wir freuen uns auf lustige Vorträge, temperamentvolle Tänze, stimmungsvolle Lieder und jede Menge Spaß und Unterhaltung in der VfL-Jahnhalle! Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Karten für unsere Sitzungen vorzubestellen. Nutzen Sie bitte die folgenden Ansprechpartner für Ihre Kartenbestellung: Servicetelefon der Weisse Fräck: (06 71) 48 36 70 91 (Anrufbeantworter) Geschäftsstelle des VfL: Telefon (06 71) 3 22 78 oder Telefax (06 71) 3 08 11 Peter’s Frisurenteam (8-18 Uhr): Telefon (06 71) 2 74 70 Oder per e-mail an [email protected] Sommerfest der Hofsänger und des Fördervereins der Weisse Fräck Auch in diesem Jahr richteten die Hofsänger sowie der Förderverein der Weisse Fräck für ihre Mitglieder ein gemeinsames Sommerfest auf dem Gelände des Deutschen Alpenvereins (Luise-Rodrian-Haus) auf dem Rotenfels aus. Bereits am Vorabend trafen sich die Hofsänger zum Aufbau und zum anschließenden Grillen und Singen in geselliger Runde inklusive Übernachtung. Am nächsten Tag startete nachmittags das Sommerfest mit Kaffee und Kuchen sowie einigen Gesangseinlagen der Hofsänger. Darauf folgte das gemeinsame Grillen, welches sich dank der vielen Salatspenden zu einem kulinarischen Genuss entwickelte. Trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sehr ausgelassen. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen packten alle zusammen an und brachten die DAV Hütte wieder auf Hochglanz. Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Fördermitglieder, Sponsoren und der Hofsänger wurde wieder ein sehr schönes und geselliges Sommerfest ausgerichtet. 16

SPORTS 2/2014

Weisse Fräck Mitglieder nicht nur an Fastnacht aktiv!!!! Auch in diesem Jahr kamen die Mitlieder der Abteilung auch außerhalb der Kampagne zusammen um gemeinsam zu feiern, Land und Leute kennen zu lernen und auch Sport zu treiben. Kanutour an Pfingsten Am Pfingstsonntag war es wieder soweit. Mittlerweile kann man fast schon von Tradition sprechen: Mitglieder, Freunde und Gönner der Weisse Fräck trafen sich zur Kanutour 2014. Bevor die Kanus in Lauterecken bestiegen wurden, gab es noch die obligatorische Einweisung. Doch das Erlernte hielt in einem Boot nicht lange an. Nur wenige Meter nach dem Start kenterten „zwei neue Paddler“, die es aber nach einigen Versuchen wieder ins Boot schafften! Auf der fünfstündigen Tour bei tollem

Foto: Tina Kiese

Foto: Tina Kiese

Wetter hatten alle Beteiligten sehr viel Spaß und legten mittendrin immer wieder kleine Pausen ein. Der Abschluss der Kanutour fand bei unseren Weisse Fräck-Mitgliedern Conny und Lothar im neuen Gutshof Christmann-Faller in Oberhausen/Nahe statt. Alle 20 Teilnehmer waren sich einig, dass die Pfingst-Kanutour auch wieder im Jahr 2015 stattfinden soll. Jahrmarkt Auch der traditionelle Jahrmarktsfrühschoppen in Naheweinzelt am Stand unseres Aktiven Rudolf Anheuser erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Natürlich ließen es sich die Weisse Fräck auch hier nicht nehmen, den Tag bei einem gemütlichen Jahrmarktsrundgang ausklingen zu lassen.

weisse Fräck Cabriotour Eine wunderschöne Weisse Fräck & Freunde Cabriotour erlebten am 20. Juli die Mitfahrerinnen und Mitfahrer bei der „Überraschungsfahrt ins Blaue“. Über Land ging es nach Oppenheim, um dort im Kellerlabyrinth eine Führung mitzuerleben. Anschließend besichtigten sie die Kirche und ließen es sich bei dem organisierten Picknick richtig gut gehen. Dann ging die Fahrt weiter zur Burg Neuleiningen. Die Rückfahrt verlief über Rockenhausen, das Alsenztal und das Nordpfälzer Bergland. Einen gemütlichen Abschluss der Tour gab es dann im Gutshof Christmann-Faller in Oberhausen/ Nahe. Es waren alle restlos begeistert! Firmenlauf Bereits von Anfang an dabei, startete auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe von 20 Aktiven beim Kreuznacher Firmenlauf. Erfreulich auch hier, die große Bereitschaft unserer Jugendlichen, die mit zwölf Startern antraten. Nach Abschluss des Laufs wurde dann noch zusammen mit den anderen Startern die „After Run Party“ gefeiert.

Foto: Tina Kiese

Termine +++ TerminE +++ TerminE Die Weisse Fräck laden in die Jahnhalle ein zur... Prunksitzung am Samstag, dem 24. Januar 2015 Seniorensitzung am Sonntag, dem 25. Januar 2015 (mit Bus-Shuttle im Stadtgebiet KH)

Beginn 19.11 Uhr Beginn 16.11 Uhr

Damensitzung am Freitag, dem 30. Janaur 2015 Kindermaskenball am Sonntag, dem 1. Februar 2015

Beginn 20.11 Uhr Beginn 14.33 Uhr

Jugendsitzung Prunksitzung

Beginn 18.11 Uhr Beginn 19.11 Uhr

am Freitag, dem 6. Februar 2015 am Samstag, dem 7. Februar 2015

SPORTS 2/2014

17

Hockey

Hockeyspektakel beim VfL 1848 Bad Kreuznach Stadion Salinental wird 8 Tage zur großen Zeltstadt und Treffpunkt der Jugend 130 Nachwuchsteams tragen über 600 Turnierspiele aus!

18

SPORTS 2/2014

sind weitere sehr geschätzte Anreize. Spaß am Hockey, ohne Leistungsdruck lautete die Devise. Teambuilding und Freundschaft stehen im Vordergrund. Engagierte Helfer in Reihen des VfL 1848 Bad Kreuznach waren auch diesmal wieder absolute Garanten, die an den zwei mal vier Tagen rund um das Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Wochenende für ein attraktives Hockeyspektakel beim VfL sorgten. Da wundert es nicht, dass keine Anstrengung zu groß war, um bei diesem Event dabei sein zu können. Bestes Beispiel: Andre Burkhardt reiste per Fahrrad aus Wuppertal die 230 Kilometer an die Nahe, um dabei zu können. Seine Vereinskameraden vom HC Gold

Weiß Wuppertal versorgten den ausgepowerten Biker anschließend gebührend. Das sympathische Team aus dem Bergischen Land stellte abermals eine der größten Abordnungen, der TJ Pilsen Litice/Tschechien fühlte sich mit etlichen Mannschaften wohl im beschaulichen Schlaraffenland Salinental, genauso wie die beständigen Stammgäste aus Wiesbaden, Essen, Duisburg, Bremen, Hamburg, Köln, Soest und Mettmann, um nur einige zu nennen, die jedes Jahr nach Bad Kreuznach zu den VfL Wettkämpfen pilgern. Auch die Rheinland sowie die U14 und U16 RPS Auswahlmannschaften waren vor Ort. Vergessen wollten die Bad Kreuznacher aber auch nicht den rühri-

Fotos: K. Castor

Eng zusammenrücken war angesagt beim 40. Internationalen Mädchen und 59. Knaben-Hockeyturnier des VfL 1848 Bad Kreuznach. Der Zeltplatz wurde knapp bei den geschätzten Traditionsveranstaltungen der Nahestädter im wunderschön gelegenen Hockeytempel Salinental. Besonders bei den Mädchen waren mit 82 Teams aus 30 Vereinen die beteiligten Organisatoren rund um die Uhr gefragt. Über 400 Begegnungen wurden dabei ausgetragen, praktisch auf jedem Fleckchen Kunst- oder Naturrasen mit dem Krummholz gezockt und der runden Kugel hinterher gejagt. In allen fünf Altersklassen von der weiblichen bzw. männlichen Jugend bis hin zu den Mädchen und Knaben D bot der VfL dabei seinen Gästen ausreichend Spielmöglichkeit an und so strömten die sportiven Gäste aus nah und fern gern nach Bad Kreuznach. „Kein Wunder“, meinte Hockeychef Hans-Wilhelm Hetzel beschwingt. „Wir probieren bereits im Vorfeld die Erwartungen der Teilnehmer zu erfüllen und lassen diese sogar bei der Spielplangestaltung mitbestimmen. Und unsere Liebe zum Hockey, wir können kaum aufhören darüber zu reden!“ Neben organisatorischem Können ist die wahre Leidenschaft für den schönen Sport eine absolute Voraussetzung, um erfolgreich zu sein und bleiben zu können. So dürfen die Hockeyfreunde auf dem offiziellen VfL Meldebogen u. a. die Anzahl der Spiele, Turniertage etc. wählen. Für die regen Spielplangestalter im Hintergrund heißt das natürlich etliches an Mehrarbeit, was man aber seitens der Gastgeber gerne anbietet, um so z. B. etwaige lange Anreisewege zu kompensieren. Das bekannt „rundum sorglos Paket“ und die fast schon familiäre Atmosphäre lassen das beliebte Event schon zu einem Ausnahmeturnier der besonderen Art werden. Die große Anzahl der Besucher genoss daher in vollen Zügen das besondere Flair in den bunten Biwaks vor einer einzigartigen landschaftlichen Kulisse. Campingplatzatmosphäre und Hockey – eine wahrlich attraktive Symbiose! Das sportliche Kräftemessen ohne Wettkampfdruck mit Teams, die man ansonsten aus dem Ligaalltag nicht kennt,

Hockey gen Stadionwart Wolfgang Mohns, der mit seinem Team immer wieder einwandfreie Sportstätten zur Verfügung stellt. Mit einem prall gefüllten Präsentkorb bedankten sich die VfLer beim emsigen Hausherrn. Bei der Eröffnungsfeier warfen sich dann auch die Teams in Schale. Nahezu alle hatten individuelle Shirts an, übergaben Geschenke wie z. B. selbstgebackene Donuts mit einem süßen Wappen des HC Essen 99, Kölsch aus Köln, Pralinen und Nordseefische aus Hamburg etc. und ließen die Begrüßungszermonie durch Fahnen, Banner, originelle Kostüme und blau-weiße Luftballons zu einer stimmungsvollen Party werden. Man wollte einfach einen lockeren Empfang für die

Hockeyjugend und keinen steifen Kommerz. Eine gelungene Veranstaltung, davon konnte sich auch die Schirmherrin und CDU Bundestagsabgeordnete Antje Lezius überzeugen, die wie die Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach, Dr. Heike Kaster-Meurer entzückt über den enormen Zuspruch der VfL Hockeyturniere war. Anerkennende Zustimmung erhielten die Verantwortlichen auch für ihre Gastgeschenke. Die Tassen mit dem Turnierenblem und dem VfL Logo kamen sehr gut bei den Krummholztalenten an. Wissenswerte 450 Seiten dick ist das diesjährige VfL HockeyMagazin und fand Bestätigung von allen Seiten. Seit 1956 gibt es die VfL Turniere

schon. Seinerzeit legten die Knaben den Grundstein für eine rasante Erfolgsgeschichte, die dann 1975 mit den Mädchen ihre positive Fortsetzung fand. Rapide entwickelte sich seitdem die Teilnehmerzahl. So haben bei den Mädchen von Beginn bis heute 1842 Mannschaften den Weg nach Bad Kreuznach zum VfL 1848 gefunden, um sich dort „mehr als ausreichend“ vom Hockeyvirus infizieren zu lassen! Es geht eben ganz entspannt bei den Turnieren im Salinental zu. Das bestätigte ein Vater, der das besondere Ambiente treffend auf den Punkt brachte. „Hockey spielen und Freunde gewinnen – was will man mehr.“

MÄDCHEN Hockey im VfL 4 : 0, 6 : 1, 6 : 0 und 8 : 3. Das sind nicht die Ergebnisse des Wimbledon-Finales, sondern die Siege der D Mädchen des VfL beim Spieltag Anfang Juli in Gau-Algesheim. Und man spielte nicht gegen geringere Mannschaften als TSV Schott Mainz, Dürkheimer HC und TG Frankenthal. Nachdem die Saison etwas durchwachsen gestartet war und auch immer wieder taktische Varianten ausprobiert wurden, hat sich das Team bereits beim heimischen Kinderturnier an Christi Himmelfahrt gefunden und passable Ergebnisse gegen die nationale Konkurrenz eingefahren. Nun funktioniert das Zusammenspiel der VfL Hockey-Mädels immer besser. Es ist natürlich klar, dass in dieser Altersgruppe nicht das einzigste Ziel sein kann Siege einzufahren, aber für die Motivation der Kinder ist es enorm wichtig. Auch das sich eine Reihe neuer Torschützinnen in die Liste eintragen

konnte, ist sehr erfreulich. Es scheint so, als ob der Knoten bei den D Mädchen geplatzt ist … Fortsetzung folgt!

2004 und 2005 können in der Altersklasse mitspielen. Der neue Trainer Georg Schmidt wird versuchen, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen und in der Verbandsliga um den Titel mitzuspielen. Zum Glück gibt es zahlreiche Spieler, die dem VfL die Treue gehalten haben und mit sehr talentierten Spielern der jüngeren Jahrgänge auflaufen werden. Auch die verstärkte Mitgliederwerbung der vergangenen Monate zeigt erste Erfolge. Zudem gibt es einige Aushilfen aus der LiHi-Schulhockey-AG, die ebenfalls von Georg Schmidt betreut wird. Man wird sehen, wie sich die Truppe schlägt, aber wenn jeder richtig mitzieht, dann wird es sicherlich eine super Saison für alle! Interessierte Jungs der Jahrgänge 2002–2005 sind herzlich willkommen im Training vorbeizuschauen und mit der Mannschaft auf Torejagd zu gehen. Weitere Infos finden sich auf der Homepage der Hockeyabteilung (www.vfl-badkreuznach-hockey.de)

DANKESCHÖN an Wolfgang Mohns Bei der offiziellen Begrüßung anlässlich des 59. Knaben-Hockeyturnier bedankten sich unlängst die Verantwortlichen des VfL 1848 Bad Kreuznach sehr gerne beim engagierten Stadionwart Wolfgang Mohns. „Er ist sowas wie die gute Seele vor Ort und hat stets ein offenes Ohr für die Belange der Sportler“, berichtet VfL Hockeyabteilungsleiter Hans-Wilhelm Hetzel. „Mit seinem emsigen Team schafft er es immer wieder die Sportstätten im Salinental in einen Top-Zustand zu bringen. „Zahlreiche Hockeygäste der beliebten

KNABEN Hockey im VfL Erstmals wieder Knaben B in der Hallensaison 2014/15 Nachdem die Altersklasse der über 9-Jährigen lange Zeit beim VfL 1848 verwaist war, wird in der kommenden Hallensaison erstmals wieder eine Knaben B Mannschaft gemeldet. Die Jahrgänge 2002 und 2003 müssen, die Jahrgänge

Foto: Georg Schmidt

Hockey-Nachwuchsturniere beneiden uns um das ,Schmuckkästchen‘ Salinental und kommen alleine deshalb schon sehr gerne nach Bad Kreuznach“, weiß Hetzel und gibt das Lob und den Dank auch sehr gerne an die Stadtoberen weiter. VfL Vorstandsmitglied Klaus Kreuter überreichte Mohns einen prall gefüllten Präsentkorb und freut sich ebenso wie die Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer auf die Jubiläums Veranstaltung im kommenden Jahr. Dann begrüßen die VfLer zu 60. Mal beim Knabenevent die Krummholzkünstler aus nah und fern –

mit einem neuen Kunstrasen, sicherlich ein weiterer Hingucker für alle Besucher.

Foto: K. Castor

SPORTS 2/2014 19

Hockey

Foto: H.W. Hetzel

Werbung am richtigen Fleck! Optimale Werbeflächen konnten die Hockeyfreunde des VfL 1848 Bad Kreuznach in diesem Jahr am Neubau der Firma FBI Merchandising erhaschen. Für die traditionellen VfL Mädchen- und Knabenturniere durfte am dortigen Baustellengerüst im Schwabenheimerweg ein großer VfL Banner angebracht werden – sicherlich ein wertvoller Blickfang, der an der stark frequentierten Straße im Bad Kreuznacher Industriegebiet bei den vorbeieilenden Passanten für positive Aufmerksamkeit sorgte.

FEDI-CUP 2014 Hallen-Vorbereitungsturnier - Damen und Herren

VfL 1848 Bad Kreuznach

60 Jahre Knaben-Hockeyturniere des VfL 1848 Bad Kreuznach … großer Empfang am Donnerstag 4. Juni 2015 ab 12:00 Uhr im „HOTEL CARAVELLE IM PARK“ (weitere Infos folgen!)

Hoch die Tassen ! Geballte Prominenz war bei der Eröffnungsfeier zum 40. Internationalen Mädchen-Hockeyturnier des VfL 1848 Bad Kreuznach am Donnerstag 29. Mai 2014 zu Gast. Die Nahestädter änderten diesmal das traditionelle Ritual und so feierten jung und alt gemeinsam auf dem Kunstrasenplatz im Stadion Salinental. Das bunte Treiben mit originellen Kostümen, Fahnen, Bannern etc. ließen die Begrüßungszermonie zu einer stimmungsvollen Party werden. Eine gelungene Veranstaltung, davon konnte sich auch die Schirmherrin und CDU Bundestags-

abgeordnete ANTJE LEZIUS überzeugen, die anschließend 82 Teams aus 30 Vereinen willkommen hieß. Auch die alte und neue Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach, DR. HEIKE KASTER – MEURER war entzückt über den enormen Zuspruch, den die VfL Mädchenund Knabenhockeyturniere mittlerweile haben. Bleibende Erinnerung für alle Gäste war das beliebte Hockey-Magazin, ein 452 Seiten umfassendes Nachschlagwerk des VfL. Als Erinnerung an die diesjährigen Turniere erhielt jeder Teilnehmer eine Tasse mit VfL Logo. Na – dann mal hoch die Tassen!

Sa. Sa. 25.- So. 26.Oktober 2014 Jakob-Kiefer-, Jahn- und Realschulhalle Meldeadresse Meldeadresse und und Ansprechpartner: Ansprechpartner:

Hans-Wilhelm Hetzel

Foto: K. Castor

Am Falltor 4 · 55546 Fürfeld 01 TTel: e el: 06709/6244 0 6709/62 44 · Fax: Fax: 96 96 0523 0523 · Handy: Handy: 0 1 71/17 75 0612 06 12 email email:: [email protected]

Herzlichen Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer in Reihen unserer Hockeyabteilung für ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz. Ein großes Lob geht auch an die ehrgeizigen Trainer der VfL Nachwuchsmannschaften. Wir möchten uns ausdrücklich bei den zahlreichen Firmen, Freunden und Gönnern

bedanken. Ohne deren Hilfe ist

eine Vereinsarbeit unmöglich. Bitte berücksichtigen Sie unsere Sponsoren beim Einkauf bzw. der Auftragsgabe. Hans-Wilhelm Hetzel Abteilungsleiter Hockey VfL 1848 Bad Kreuznach

Hausmeisterservice & Reinigungen aller Art Telefon: 06 71/920 64 68 · Fax: 06 71/9 28 95 37 Frank Jung – Hermannstr. 86 – 55545 Bad Kreuznach

20

SPORTS 2/2014

Hockey 70 + Ein fester und wichtiger Bestandteil im Vereinsleben des VfL sind unsere Hockeysenioren. Die rüstige Gruppe 70+ um unseren Ehrenvorsitzenden Horst Schrögel kann aber nicht nur feiern, sie bringen sich auch sehr vielfältig und aktiv mit ein. Dafür besten Dank. Aktuell sind die „ehemaligen Krummholzkünstler“ sehr intensiv in die Vorbereitungen rund um die geplanten Feierlichkeiten beim 60. Knabenturnier 2015 eingebunden. Auch bei den bekannten Veranstaltungen stehen die äußerst emsigen Rentner „Gewehr bei Fuß“ und packen tatkräftig mit an.

H A L L E: 25. – 26. Oktober

14.– 17. Mai 2015

h

= 0171 – 175 0 612

= 0171 – 175 0 612

= 0171 – 175 0 612

= 0171 – 175 0 612

Nikolaus, komm in unser Haus! = ab 17 h in der VfL Jahnhalle = 0160 – 966 108 28

VfL Sportkameraden die Ehre erweisen – traditioneller Friedhofsgang am 2. Weihnachtsfeiertag = ab 10 h, Stadtfriedhof Bad Kreuznach Ansprechpartner: [email protected]

F E L D:

nac

= 0171 – 175 0 612

Ansprechpartner: [email protected]

26. Dezember

T N! f - AKTIO VfL V

vorweihnachtliche VfL Jahresfeier = ab 19 h in der Rheinhessenhalle, Hackenheim Ansprechpartner: [email protected]

04. Dezember

e

VfL Helferfest im Weingut ROSENHOF, Welker – Emmerich, Rüdesheim = ab 18.00 h Ansprechpartner: [email protected]

22. November

8 e . V.

Internationales Kinder - Hallenturnier Mädchen B / C / D Knaben B / C / D / Bambinis Ansprechpartner: [email protected]

19. September

84

Internationales Jugend - Hallenturnier weibliche Jugend / Mädchen A männliche Jugend / Knaben A Ansprechpartner: [email protected]

15. - 16. November

ten Hockeyfreunde des VfL 1848 Bad Kreuznach abermals Gastgeber für den Nachwuchs aus nah und fern. Zum beliebten Hockeyspektakel werden im Stadion Salinental wieder weit über 100 Teams zu Gast sein. Grund zum Feiern gibt es dann besonders bei den Knaben. Das erste VfL-Knabenturnier wurde am Donnerstag 10. 6. 1956 durchgeführt. 2015 geht dieses äußerst beliebte VfL Event somit in die 60. Runde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die in der Vergangenheit und auch in Zukunft dazu beitragen, dass sich junge Menschen in freundschaftlicher Weise im Sport begegnen können.

r Bad K

Jakob – Kiefer und Realschule / VfL - Jahnhalle FEDI - Cup = Damen und Herren Regionalliga / Oberliga Ansprechpartner: [email protected]

08. - 09. November

Wir freuen uns auf 2015! Natürlich haben wir noch ein wenig Zeit, die Vorbereitungen für die Organisatoren laufen im Hintergrund aber bereits auf Hochtouren. Am Christ Himmelfahrt Wochenende 14.–17. Mai 2015 = MÄDCHEN und an Fronleichnam 4.–7. Juni 2015 = KNABEN sind die turniererprob-

uz

Zu Gast beim VfL 1848 Bad Kreuznach H O C K E Y - Termine 2014 / 2015

Rheydter SV mit 6 : 0, vom Gastgeber Kahlenberger HTC 1 trennte man sich nach einer spannenden Partie 1 : 1. Gegen den HTC Uhlenhorst spielte man 0 : 0 und im abschließenden Platzierungsspiel bezwang man die zweite Mannschaften der Kahlenberger deutlich mit 6 : 0. Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Drachenbootfahren auf der Ruhr und das Klettern in der Hallenwand eine sehr willkommene Abwechslung.

1

Foto: H.W. Hetzel

ne Urkunden und Medaillen sowie eine interessante Stadtrundfahrt. Sehr ungewöhnlich war der Spielort. Der Kunstrasen des Erfurter HC mit angrenzender Laufbahn befand sich auf dem Dach eines Supermarkts. Beim gut besetzten 8. Ulla-Celler Gedächnisturnier des Kahlenberger HTC, belegten die Knaben D des VfL 1848 am Pfingst-Wochenende in der Endabrechnung einen respektablen fünften Platz. Die jungen VfLer besiegten u. a. den

Vf L

Nachwuchs zu Gast in Thüringen und Mülheim a.d. Ruhr Am 10. und 11. Mai 2014 waren die Mädchen B des VfL 1848 zu Gast beim 10. Erfurter Puffbohnenturnier. Das Team um Trainer Armin Fischer nahm erstmals an der überregionalen Veranstaltung in Thüringen teil und musste dabei trotz guter Leistungen gegen die Mannschaften aus dem Osten des Landes durchweg knappe Niederlagen hinnehmen. Gleichwohl freuten sich die Mädchen über schö-

Fotos: H.W. Hetzel

= 0671 – 637 58

Stadion Salinental / = zwei Kunstrasenplätze 41. Internationales Mädchen – Hockeyturnier ( = Christi Himmelfahrt Wochenende / = von Donnerstag – Sonntag )

weibliche Jugend / Mädchen A / B / C / D Ansprechpartner: [email protected]

04. - 07. Juni 2015

= 0171 – 175 0 612

60. Internationales Knaben – Hockeyturnier ( = Fronleichnam Wochenende / = von Donnerstag – Sonntag )

männliche Jugend / Knaben A / B / C / D / Bambini Ansprechpartner: [email protected]

04. Juni 2015

= 0171 – 175 0 612

Empfang 60. VfL – Knabenhockeyturnier = ab 12 h im „ Caravelle Hotel im Park „, Bad Kreuznach Ansprechpartner: [email protected]







= 0171 – 175 0 612

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie einige Wochen vor Termin auf unserer Internetseite: www.vfl-badkreuznach-hockey.de, bzw. 0671 – 3 22 78 / = Geschäftsstelle oder Hans - Wilhelm Hetzel

06709 – 62 44

SPORTS 2/2014

21

Hip Hop

Tanz, Satz und Sieg

Foto: Timo Gräff

Sie begeisterten Millionen von Fernsehzuschauern mit ihren Auftritten bei „Got To Dance“. „Own Risk“ unsere Hip Hop Tänzer vom VfL Bad Kreuznach, bestehend aus Esra Dinckal, Eugenia Dwira, Nina Grundei, Alexandre Galvez, Kai Spandl und Nico Pereira. Nico Pereira, der Kopf der Truppe, entwickelt maßgeblich die Choreographien, stellt die Musik zusammen und trainiert die anderen. Mit großem Erfolg. Die sechs Tänzer sind Weltmeister, Vize-Europameister und dieses Jahr zum vierten Mal Deutscher Meister im Hip Hop & Streetdance. In der Regel trainieren die Tänzer zweimal die Woche rund drei Stunden. „Vor Wettkämpfen trainieren wir täglich“, erklärt Nico Pereira. Dazu kommen die Auftritte. Rund 40 sind es im Jahr, von der Hochzeit bis hin zum

22

SPORTS 2/2014

Firmenevent. Auch die beliebten Fastnachtsauftritte bei den befreundeten „Weisse Fräck“ sind fest im Jahresplan. Eine riesige zeitliche Belastung, doch die Tänzer sind mit Leidenschaft dabei. Und so war die Teilnahme an der Show „Got To Dance“ der Lohn für viel harte Arbeit. Eigentlich sollte die Truppe bereits im vergangenen Jahr dabei sein, doch aus organisatorischen Gründen sagte die Produktionsfirma ab. Und so war die Freude umso größer, als dieses Jahr der Anruf kam und „Own Risk“ ins Fernsehen brachte. Die sechs Tänzerinnen und Tänzer schafften es bis in die Live-Shows, wo sie zwar schließlich in den „Battles“ gegen die Schweizer Truppe „Special Elements“ den

Kürzeren zogen, doch enttäuscht zeigen sich die Bad Kreuznacher nicht. „Die Reaktionen auf unsere Auftritte waren unglaublich“, staunt Nico Pereira noch heute. Ganz Bad Kreuznach und Umgebung, ob Jung und Alt, tanzbegeistert oder nicht, fieberte bei den Fernsehauftritten mit, selbst Familienfeiern wurden unterbrochen, um die sympathischen Jungs und Mädels im TV zu sehen. Verbunden mit großem Lob von der Jury, spiegelt das Resumee von Nikeata Thompson „Tanz, Satz und Sieg“ die tolle Entwicklung des Jahres wieder und gibt den jungen Tänzerinnen und Tänzern ein gutes Gefühl, auch in Zukunft erfolgreich zu sein und das Publikum zu begeistern. Fotos: Timo Gräff

Allgemein

Hol Dir die VfL VfL-Fancard. L-F - ancard. Dein V erein im P ortemonnaie. Verein Portemonnaie. se s Sparkas Sparkasse Rhein-Nahe Ob im Internet, an der Tankst ank a elle oder im Geschäft - bequem zahlen ohne Risiko. Die Prepaid-Kreditkarte als VfL-Fancard nur bei uns - und das schon ab 16 Jahren. Weitere Informationen bei jedem Kundenberater. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse Rhein-Nahe.

SPORTS 2/2014

23

Garantiert preiswert: Unser neuer NaheSTROM fix.

Unser günstigstes NaheSTROM-Angebot für Sie!

Kombinieren Sie unseren günstigen NaheSTROM mit extra langer Preisfixierung und TOP-Service vor Ort. Fordern Sie sich noch heute Ihr unverbindliches Angebot an!

persönlich: im Kundenzentrum EnergieEck am Bourger Platz 4 email: [email protected] online: www.nahestrom-fix.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.