SPORTJUGENDaktuell - Sportjugend Schleswig

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download SPORTJUGENDaktuell - Sportjugend Schleswig...

Description

SPORTJUGENDaktuell Die Extraseiten der Sportjugend Schleswig-Holstein Bitte an Jugendwart/in weitergeben!

Neues Freizeitstättenverzeichnis für SchleswigHolstein und Hamburg 2007 bis 2009 Erstmals gibt der Landesjugendring Schleswig-Holstein sein alle drei Jahre erscheinendes Freizeitstättenverzeichnis für Schleswig-Holstein und Hamburg farbig heraus. Kooperationspartner bei der 248 Freizeit- und Bildungsstätten umfassenden Broschüre sind der Sparkassen- und Giroverband SchleswigHolstein und der Landesjugendring Hamburg. Insgesamt werden im Freizeitstättenverzeichnis rund 22.000 Betten und 7.700 Übernachtungsplätze in Zelten für Ferien- und Jugendbildungsaktivitäten und Klassenfahrten angeboten. Darunter befinden sich auch zahlreiche Einrichtungen, die von Sportvereinen und -verbänden betrieben und/oder genutzt wer-

Schulen können sich bewerben!

SportsFinderDay 2007 in Schleswig-Holstein Gesucht werden als Ausrichter eines „SportsFinderDay" Anfang Juli 2007 drei weiterführende Schulen in Schleswig-Holstein, bevorzugt aus den Regionen Schleswig-Holstein Süd, Lübeck und Kiel. Die Schulen führen mit Unterstützung eines professionellen Praktikerteams, mindestens eines örtlichen Sportvereins und der Sportjugend Schleswig-Holstein sowie einem Sponsorpartner einen erlebnisorientierten Sporttag für ihre Schülerinnen und Schüler durch. Mit dem Konzept des „SportsFinderDay" werden den Kindern und Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen Bewegung und Ernährung mit attraktiven Sport-, Bewegungsund Erlebnisangeboten vermittelt. Dabei spielt der lokale Sportverein als Anbieter für ein nachhaltiges Sportengagement eine zentrale Rolle. Ansprechpartner: Walther Furthmann (Tel. 0431-6486-152) Bewerbungsunterlagen und Infos unter www.sportjugend-sh.de/sportsfinderday

den. Das kostenlose Verzeichnis ist als Heftausgabe beim Landesjugendring oder der sjsh gegen Einsendung von Rückporto in Höhe von 2,75 Euro in Briefmarken erhältlich. Noch schneller geht es mit der durchsuchbaren Internet-Ausgabe unter www.ljrsh.de/freizeit

JES-Wintertour 2007

Skifreizeit ins Pitztal / Österreich

Noch Restplätze frei: Sportjugend-Skifreizeit für 16- bis 19-jährige Für die Wintertour der Sportjugend Schleswig-Holstein vom 30. März bis 7. April 2007 sind noch Plätze frei. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Die Reise geht in das Pitztal nach Österreich. Auf dem Programm stehen Skifahren und Snowboarden, Freizeitangebote vor Ort, sowie Gruppenprojekte zum Thema Jugendfreizeiten. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge-Tyrol mit Halbpension. Die Kosten für Zugfahrt, Skipass, die Busbenutzung vor Ort und die Übernachtung/Verpflegung betragen 410 Euro. Anmeldungen bitte umgehend an die Sportjugend SchleswigHolstein, Sina Pohl, unter Telefon 0431-6486-298 vornehmen.

SPORTJUGENDaktuell • Nr. 30 • Februar 2007 • www.sportjugend-sh.de

1 Extra

S P O R T J U G E N D Schleswig-Holstein Newsletter bestellen!

unter: www. sportjugend-sh.de/newsletter

Die FSJler/innen der Sportjugend Schleswig Die Sportjugend Schleswig-Holstein bietet jetzt im vierten Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. 43 FSJlerinnen und FSJler haben am 1. Juli bzw. 1. September 2006 mit ihrem FSJ-Jahr in verschiedenen Sportvereinen/-verbänden (Einsatzstellen) in ganz Schleswig-Holstein begonnen. Sie unterstützen mit ihrem sportlichen und überfachlichen Engagement die Kinder- und Jugendarbeit in ihrem Verein/Verband. In dieser Ausgabe der „sportjugend aktuell“ stellen wir 22 FSJler/innen aus den Kreisen bzw. kreisfreien Städten Neumünster, Nordfriesland, Pinneberg, Plön, RendsburgEckernförde, Schleswig-Flensburg, Segeberg und Stormarn vor. In der vergangenen Ausgabe der „sportjugend aktuell“ wurden bereits FSJler/innen aus den Kreisen bzw. kreisfreien Städten Dithmarschen, Flensburg, Herzogtum Lauenburg, Kiel, Lübeck und Ostholstein abgebildet. Weitere Informationen zum FSJ unter www.sportjugend-sh.de/fsj oder bei Kristina Exner-Carl (Tel.: 0431-6486-198, [email protected])

2 Extra

Francesca Göttsche, 19 Jahre SV Tungendorf, Neumünster

Rudolf Köster, 21 Jahre Marine Golf Club Sylt

Stefan Lührs, 22 Jahre Schulsportverein Louisenlund

Gunnar Hinrichsen, 20 Jahre TSV Niebüll

Fabian Blödorn, 19 Jahre Schenefelder Tennis-Club

Thore Kurth, 20 Jahre Sport- und Spielverein Nübbel

Antje Kothe, 19 Jahre TSV 05 Neumünster

Henrik Christiansen, 20 Jahre SV Blau-Weiß 96 Schenefeld

Björn Stroelau, 19 Jahre SV Blau-Weiß 96 Schenefeld

Jana Pagel, 17 Jahre SV Mönkeberg

SPORTJUGENDaktuell • Nr. 30 • Februar 2007 • www.sportjugend-sh.de

S P O R T J U G E N D Schleswig-Holstein

- Holstein 2006/07 stellen sich vor (Teil II)

Freya Constanze Boldt, 18 Jahre TSV Plön

Silke Zielbauer, 20 Jahre Sportjugend Schleswig-Flensburg

Matthias Sellmer, 21 Jahre Blau-Weiß Wittorf, Neumünster

Ulf Seiler, 21 Jahre VfL Pinneberg

Niklas Ewald, 20 Jahre TSV Lindewitt

Andreas Butzmann, 21 Jahre Barmstedter MTV

Ina Franca Best, 19 Jahre TSV Reinbek

Julius Watermann, 20 Jahre Rendsburger Basketball-Club

Tobias Willhöft, 20 Jahre Möllner Sportvereinigung

Nadine Mehlert, 17 Jahre TSV Munkbrarup

Philipp Baudisch, 20 Jahre FC Eintracht Norderstedt

Holger Schlünzen, 20 Jahre Domschulruderclub Schleswig

SPORTJUGENDaktuell • Nr. 30 • Februar 2007 • www.sportjugend-sh.de

3 Extra

S P O R T J U G E N D Schleswig-Holstein Stellenausschreibung:

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der sjsh absolvieren Die sjsh fährt zum „dsj-Jugendevent 2007“ nach Weimar Unter dem Motto: Move your Body – Stretch your Mind“ hat die Deutsche Sportjugend (dsj) ein abwechslungsreiches fünftägiges Programm in Weimar erstellt. An

Die Sportjugend Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel sucht vom 1.9.2007 bis 31.8.2008 eine/n Teilnehmer/in für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport. Anerkannte Kriegsdienstverweigerer können das FSJ im Sport anstelle des Zivildienstes ableisten. Die reguläre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Himmelfahrt 16. – 20. Mai 2007 werden sich hunderte Jugendliche in der Kulturhauptstadt einfinden, um gemeinsam bei attraktiven Angeboten ein spannendes Event zu erleben.

Folgendes steht auf dem Programm: Welcome Party Sportcamps mit Top-SportlerInnen Jede Menge andere Jugendliche kennenlernen Trendsportarten erleben viele unterschiedliche sportliche und informative Aktionen Fun und Action Mitmachangebote Eventmeile riesige Abschlussveranstaltung Da wollen wir dabei sein! Deshalb fährt die Sportjugend Schleswig-Holstein mit einem Bus voller junger Schleswig-Holsteiner genau dort hin und jeder Jugendliche ab 16 Jahren kann daran teilnehmen. Die Anmeldung bei Anne Kolling ([email protected] oder Tel.:0431/ 6486252) bitte bis zum 15. Februar 2007 vornehmen. Wir bitten darum, dass sich möglichst mehrere Jungendliche zusammen als Gruppe (z.B. aus einem Verein, Sportgruppe etc.) mit BetreuerIn anmelden. Für die TeilnehmerInnen aus Schleswig-Holstein betragen die Kosten 70 Euro und umfassen die gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Übernachtung und Frühstück in einer Schule in Weimar, die Teilnahme am Programm und ein Jugendevent-T-Shirt.

Terminkalender Veranstaltungen

Ort

Datum

Vollversammlung der sjsh dsj-Jugendevent: Move your Body - Stretch your Mind

Heide

24. / 25. 3. 2007

Weimar

16. - 20. 5. 2007

Lehrgänge mit freien Plätzen JES-Wintertour

Pitztal/Österreich

Moderation von Festen, Sitzungen und Veranstaltungen DJH Mölln Lei(d)ter wieder Pech gehabt? Führungsstile zwischen Anspruch und Wirklichkeit DJH Mölln

30.3. - 7.4.2007

Extra

Junge Menschen ab Vollendung der Schulpflicht haben bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, ein FSJ im Sport zu absolvieren. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, ein Jahr mit Freude und Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport tätig zu sein und die Aufgaben und Arbeitsweise eines Jugendverbandes kennenzulernen. Erwartet wird die Bereitschaft, auch an Wochenenden und in den Abendstunden zu arbeiten und Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Selbstständigkeit sind dabei von großer Bedeutung. Der Besitz eines PKW-Führerscheins ist zur Nutzung der Dienstfahrzeuge notwendig. Die Bewerbung mit Anschreiben, persönlichem und sportlichem Lebenslauf, Nachweisen über Erfahrungen in der Jugendarbeit, Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie ggf. Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer sollte bis zum 12. Februar 2007 bei uns eingehen! Die komplette Stellenausschreibung mit allen Details findet Ihr unter www.sportjugend-sh.de/aktuell. Informationen zum FSJ im Sport gibt es unter www.sportjugend-sh.de/fsj

Newsletter bestellen!

Aktuelle Nachrichten bietet auch der Newsletter der Sportjugend. Mindestens einmal pro Monat liefert er zeitnahe und hilfreiche Informationen aus der Jugendarbeit im Sport auf Landes- und Bundesebene. Bestellung unter: www.sportjugend-sh.de/newsletter

23. / 24. 2. 2007

Kontakt: 9. / 10. 3. 2007

Ausführliches Lehrgangsprogramm mit Anmeldeformular unter: www.sportjugend-sh.de

4

Die Aufgabenbereiche der FSJlerin / des FSJlers umfassen die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche (z.B. Projekte Jugend-Ehrenamt-Sport, Kinder in Bewegung, Internationale Jugendbegegnungen, Großveranstaltungen) und Lehrgangsbegleitung im Rahmen des Lehrgangsprogramms. Weitere Aufgaben nach Interessen des/der Teilnehmers/in und aktuellen Projekten der sjsh.

SPORTJUGENDaktuell • Nr. 30 • Februar 2007 • www.sportjugend-sh.de

Sportjugend Schleswig-Holstein, Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel • Tel (0431) 6486 151 Fax: 6486 194 [email protected] www.sportjugend-sh.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.