www.asc09.de
K 9998 1/2012
Inhalt Vorstand 4 Grußwort des Vorsitzenden Horst Müller Gesamtverein 5 Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung des Gesamtvereins 6 Traditioneller Jahresempfang – ein perfekter Start ins Jahr 2012 7 Sportfördernde Spenden 13 Neuzugänge Verstorbene Mitglieder 25 Geburtstagskinder 30 ASC 09 auf einen Blick Vereinsjugend 22 Der Vereinsjugendvorstand stellt sich vor Übersicht zur Förderung von Sportfreizeiten 23 Aufgabenstellungen des neuen Vorstandes
FESTLICHER OSTERBRUNCH
Erleben Sie am Ostersonntag, den 08. April 2012, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit Ihrer Familie und Ihren Freunden die kulinarischen Genüsse unseres Küchennur teams. Ihre Kleinen freuen sich mit unserer Kinderbetreuung auf die lustige Ostereiersuche. Kinder unter 6 Jahren speisen gratis, von 7-13 Jahren berechnen wir die Hälfte. 27,50 € ! n pro Perso
OSTER-FAMILIENFRÜHSTÜCK
Genießen Sie am Ostermontag, den 09. April 2012, von 10.00 bis 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit ofenfrischen Croissants, nur Nürnberger Bratwürstchen, regionalen Köstlichkeiten und einer warmen € 19,P5e0 österlichen Spezialität. n! o s r pro Heißgetränke und Säfte sind inklusive! Ihre Kleinen werden von uns betreut und freuen sich aufs Malen, Basteln und Spielen. Kinder unter 6 Jahren speisen gratis, von 7-13 Jahren berechnen wir die Hälfte.
MUTTERTAGSBRUNCH
Am 13. Mai 2012 stehen von 11.00 bis 14.00 Uhr alle Mütter bei uns im Mittelpunkt! Wir verwöhnen Sie mit einem köstlichen Brunch und einem kleinen Präsent. Genießen Sie ein paar entspannte Stunden, in denen Sie sich um nichts nur zu kümmern brauchen. Ihre Kleinen werden durch unsere € 27,P5e0 Kinderbetreuung bestens umsorgt. rson! pro
Kinder unter 6 Jahren speisen gratis, von 7-13 Jahren berechnen wir die Hälfte.
PFINGSTBRUNCH
Genießen Sie am Pfingstsonntag, den 27. Mai, von 11.00 bis 14.00 Uhr mit Ihrer Familie und Ihren Freunden unser festliches Brunchbuffet. Kinder unter 6 Jahren speisen gratis, von 7-13 Jahren berechnen wir die Hälfte.
nur
€ 27,P5e0 rson! pro
PFINGST-FAMILIENFRÜHSTÜCK
Genießen Sie am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012, von 10.00 bis 14.00 Uhr ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit ofenfrischen Croissants, nur Nürnberger Bratwürstchen, regionalen Köstlichkeiten und einer € 19,P5e0 warmen Spezialität. o s r n! pro
Heißgetränke und Säfte sind inklusive! Ihre Kleinen werden von uns betreut und freuen sich aufs Malen, Basteln und Spielen. Kinder unter 6 Jahren speisen gratis, von 7-13 Jahren berechnen wir die Hälfte.
Schleefstraße 2c ∙ 44287 Dortmund Tel. 02 31 / 98 98 90 ∙ Fax 02 31 / 98 98 98 00
[email protected] www.balladins-hotels.com
Basketball 8 Einladung zur Mitgliederversammlung 9 Erfolgreiche Saison 2012 – U13 ist Kreismeister 10 Gelacht wird im Tabellenkeller Fußball 11 ASC 09 feiert Vize-Meisterschaft Dominik Altfeld: Held beim 9-Meter schießen im Halbfinale 12 Familienbande überbrückt auch Trikotfarben Gymnastik 15 Einladung zur Mitgliederversammlung Alaaf und Helau bei Seniorengymnastik Trampolin – das andere Element Handball 16 ASC 09 Handball-Gala-Party mit grandioser Premiere 17 Zwei haben wir noch: die beiden letzten Spieltage der Saison Sommerfest am 23. Juni – Termin vormerken – Spielfrei für alle! Leichtathletik 14 ASC 09 Athleten strahlten mit der Sonne um die Wette Bericht der Leichtathletik-Abteilung Westfälischer Werfertag Mountain-Biking 26 Auch in diesem Jahr geht‘s wieder aktiv „zur Sache” Radsport 24 Hast Du Lust auf Radsport vom Feinsten? Schwimmen 20 Trainingsplan Schwimmen Tischtennis 28 Erster Herrenmannschaft droht der Abstieg Starke Rückrunde der 2. Jugend Volleyball 18 Gegen den Winterblues – Volleyball macht Spaß Weihnachtsbowling der Jugend Schon etwas vor in den Sommerferien 2012? 19 Einladung zur Mitgliederversammlung Der Traum vom Aufstieg 20 Volleyball jetzt auf Facebook Wandern 29 Wanderer sind auch im Winter unterwegs Impressum 30
Hotel Dortmund Airport 3
AZ_Ostern_DO_A4_2012.indd 1
13.03.2012 11:28:35
ASC 09 Vorstand
ASC 09 Gesamtverein
Mitgliederversammlung 2012
Liebe Vereinsmitglieder, ich hoffe, dass Sie alle gut in das Jahr gestartet sind. Die ersten drei Monate sind nun schon wieder Vergangenheit. Heute – pünktlich zu Ostern - halten Sie den ersten ASC 09 Sport-Spiegel des Jahres 2012 in den Händen, erstmals aufgelegt unter der Verantwortung des Vorstands. Wir hoffen, dass der Sport Spiegel ein wenig vom bunten und vielfältigen Vereinsleben in den einzelnen Abteilungen vermitteln kann. Viele lesen zwar regelmäßig die Tageszeitung und können so die Berichte und Ergebnisse auch „ihrer“ Abteilung nachlesen. Der Sport-Spiegel ist jedoch etwas anderes. Hier informieren die einzelnen Abteilungen aus ihrer Perspektive über ihren Sport und/oder die Highlights in ihrer jeweiligen Abteilung. Die Berichte sind somit immer auch etwas ganz Persönliches. Außerdem werden im Sport-Spiegel regelmäßig anstehende Termine und aktuelle Informationen veröffentlicht. Diese reichen von der Einladung zu einer Mitgliederversammlung bis hin zu Geburtstagen, Todesfällen und sonstigen Personalien. Für auswärts lebende Vereinsmitglieder ist der Sport-Spiegel oftmals die einzig noch verbliebene Verbindung und Informationsquelle zu ihrem ASC 09 Dortmund. Für unsere Sponsoren, die mit ihrer Anzeige die Kosten des SportSpiegels im Rahmen halten, ist es eine gute Möglichkeit, insbesondere im Stadtbezirk Aplerbeck etwas Eigenwerbung zu betreiben. Denn mit einer Auflage von 2.000 Exemplaren erreicht der Sport-Spiegel die gesamte ASC 09-Familie. Ich hoffe jedenfalls, dass Ihnen die Lektüre etwas Freude bereitet. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir im Vorstand immer ein offenes Ohr. Abschließend wünsche ich uns allen ein frohes Osterfest verbunden mit etwas Abstand zum üblichen Alltagsstress sowie Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Ihr Horst Müller Vorsitzender
25 Jahre – Silberne Ehrennadel Heiner Brune, Sebastian Ewert, Klaus-Peter Grotemeyer, Jochen Hahne, Ferdinand Herzog, Christoph Jungholt, Barbara Mörchen, Alisa Spree, Nicola von Tessin, Matthias. 40 Jahre – Goldene Ehrennadel Manfred Lehnert 50 Jahre – Vereins-Ehrenbrief Agnes Bunse, Irmgard Lohrmann, Klaus Venghaus 60 Jahre – Urkunde für langjährige Mitgliedschaft Hans-Friedrich Bäcker, Horst Zulewski 80 Jahre – Urkunde für langjährige Mitgliedschaft Erich Dieterich Im folgenden Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2011 berichtete Horst Müller u.a. über ein durch Brandsatz gelegtes Feuer auf der Terrasse des Clubhauses. Größerer Schaden konnte nur durch ein aufmerksames Vereinsmitglied, der sofort Feuerwehr und Polizei benachrichtigte, verhindert werden.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde der Verein im vergangenen Jahr mit einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt konfrontiert, für Vorstand und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle eine sehr zeitintensive Angelegenheit. Im Ergebnis der Prüfung wurde dem Verein insgesamt eine sehr gute Arbeit mit transparenter Belegorganisation attestiert, auch wenn eine Steuernachzahlung unumgänglich war. Diese hielt sich jedoch in einem überschaubaren Rahmen.
www.brinkhoffs.de
Der würzig frische Premium-Genuss.
AZ_BNO1_210x148_L01.indd 1
Bevor die umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet wurde, standen wieder viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an. Diese wurde vorgenommen durch unseren Ehrenvorsitzenden Willi Hänel. Im Einzelnen:
Für das Clubhaus ist zwischenzeitlich eine offizielle Schankkonzession beantragt. Eine solche war in der Vergangenheit für Vereinsheime auf städtischem Gelände nicht möglich.
ERLEBEN, GENIESSEN, BRINKHOFF´s No.1.
4
Am Freitag, den 24. Februar 2012 fand in ruhiger und sachlicher Atmosphäre im Vereins-Clubhaus die ordentliche jährliche Mitgliederversammlung (früher Jahreshauptversammlung) statt.
05.09.2006 14:11:43 Uhr
Seit nunmehr 25 Jahren betreibt der Verein sein Clubhaus auf städtischem Grund und Boden. Zurzeit prüft der Vorstand das Angebot der Stadt Dortmund, das Gelände Waldstadion in Erbpacht zu übernehmen. Dies hätte für den Verein den Vorteil, dass wir nach 100 Jahren endlich ein vereinseigenes Zuhause hätten. Zusätzlich könnte der Verein das Gelände dann für Vereinszwecke viel besser nutzen, weil eine Investition auf eigenem Grund und Boden etwas anderes ist als eine Investition, die der Eigentümer nur „gestattet“ und bei Eigenbedarf widerrufen kann. Der Vorstand denkt in diesem Zusammenhang konkret an die Instandsetzung der „grünen Wiese“ südlich des Rasenplatzes zu einem Trainingsfeld für die Fußballabteilung, ebenso wie an eine Mehrzweckhalle, die für alle Abteilungen genutzt werden kann. Vor dem Hintergrund, dass in vielen Kommunen Hallennutzungszeiten schon heute nur noch gegen Geld möglich sind, ist dies langfristig gesehen eine wichtige Überlegung. Die baurechtlichen Voraussetzungen hat der Vorstand bereits geschaffen, d.h. eine positiv beschiedene Bauvoranfrage liegt vor. Ob das Projekt zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages letztendlich realisiert wird, müssten die
Mitglieder zu gegebener Zeit in einer Mitgliederversammlung entscheiden. Dazu würde der Vorstand zu gegebener Zeit entsprechend einladen. Der zentrale Marketing-Vertrag mit der Agentur JN Marketing ist zum 31.12.2011 ausgelaufen. JN Marketing konzentriert seine Aktivitäten zukünftig auf die Handballabteilung. Bis auf weiteres übernimmt der Vorstand deshalb alle abteilungsübergreifenden zentralen Marketing-Aktivitäten. Dazu gehört auch die Organisation der Vereinszeitschrift ASC 09 Sport-Spiegel. Das Vereinslogo ist nach vielen Anläufen seit dem vergangenen Jahr beim Deutschen Patentamt als eingetragene Marke registriert und für 10 Jahre geschützt. Zum Schluss seiner Ausführungen teilte Horst Müller mit, dass die Mitgliederzahl entgegen dem allgemeinen Negativtrend in den Vereinen bei unserem ASC 09 seit 2007 konstant ist. Dem Rechenschaftsbericht schloss sich der Kassenbericht von Ulrich Gerlach an. Er berichtete positive und solide Statuszahlen verbunden mit der Einschätzung, dass der Verein finanziell auf einer stabilen Grundlage steht. Die Kassenprüfer attestierten dem Leiter Finanzen eine sehr gute Arbeit. So war die sich anschließende Entlastung des Vorstands insgesamt auf Antrag des Versammlungsleiters Willi Hänel reine Formsache. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden Ulrich Gerlach (Leiter Finanzen) und Nicole Fischel (2. stv. Vorsitzende) in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Der Ältestenrat wurde einstimmig wiedergewählt. Im abschließenden Punkt „Verschiedenes“ stellte Jens Klüh, der im vergangenen Oktober vom Vereinsjugendtag als neuer Jugendwart gewählt wurde, sein Konzept für die künftige zentrale Jugendarbeit im Verein vor, ohne dass dabei die bisherigen Strukturen und die Autonomie der Vereinsjugend in den Abteilungen eingeschränkt werden sollen. Mit einem Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit von Günter Riedel als Sprecher des Ältestenrates endete der offizielle Teil der Versammlung. Wem danach war, der ließ den Abend dann noch bei einem frisch Gezapften in Ruhe ausklingen. Bericht: wov 5
ASC 09 Gesamtverein
ASC 09 Gesamtverein
Perfekter Start ins Jahr 2012 – Der traditionelle Jahresempfang Als nach fast vier Stunden die Veranstaltung dann wirklich zu Ende war und das Licht im Saal ausging, war ein rundum gelungener Abend vorbei.
Für den 27. Jan. 2012 hatte der Vorstand fast schon traditionell zum Jahresempfang ins Balladins Superior Airport Hotel in der Schleefstraße in Aplerbeck eingeladen. Neben den Entscheidungsträ-
Ein tolles Programm, eine etwas andere Show-Band, viel Gelegenheit zu Gesprächen und zum persönlichen Kennenlernen erzeugten insgesamt eine Wohlfühl-Atmosphäre und schufen eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen.
gern des Vereins und den zu ehrenden Deutschen Meistern aus dem Verein konnte der Vorsitzende Horst Müller wieder viele Repräsentanten aus der lokalen Politik und Wirtschaft begrüßen. Stadtrat und Sportdezernent Wilhelm Steitz sowie der Leiter der Sport- und Freizeitbetriebe, Dieter Krause und der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Jörg Rüppel, waren der Einladung ebenso gefolgt wie der Bezirksbürgermeister, Sascha Mader, mit den Fraktionsvorsitzenden der politischen Parteien im Stadtbezirk Aplerbeck. Auch die Ratsfrauen Elke Rohr und Ute Mais ließen es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie erfreuten sich ebenso an dem Programmablauf wie die erschienenen Gäste aus dem Freundes- und Sponsorenkreis.
X-ILEWN bei der Arbeit – und Thomas ist in seinem Element Gute Laune im Ältestenrat
Durch den Abend führte Thorsten Casper, der üblicherweise als Stadionsprecher im Aplerbecker Waldstadion seine Auftritte hat.
Nachdem in den vergangenen Jahren immer die professionelle Band „The Voyagers“ jeweils mit einem internationalen Gesangstar den Mittelpunkt des Abends bildete, wurden die Gäste in diesem Jahr von einem anderen Ablauf überrascht. Für den musikalischen Rahmen war in diesem Jahr die Band X-
Die Basketball-Damen mit Trainer
Stolze Deutsche Meister bei der Ehrung
Horst Müller mit Elke Rohr und Ute Mais
Sie hatten sich etwas zu sagen
Feiern ist keine Frage des Alters
Willi Hänel als Hahn im Korb
Musik macht gute Laune
Nicht nur für den Gaumen – auch für das Auge. ILEWN verantwortlich. X-ILEWN, bisher nur Insidern bekannt, überraschte nicht nur musikalisch, sondern auch vom Outfit. Ganz in den Vereinsfarben blau-weiß präsentierten sie eine Mischung aus bekannten Hits, die beim Publikum sehr gut ankamen, mit eigenen Kompositionen und Interpretationen, die elegant in die Liedfolge eingebunden wurden. Frontfrau Claudia beeindruckte dabei mit gefühlvoller Stimme und schaffte es so leicht, dass der Funke schnell aufs Publikum übersprang. Wohltuend war, dass auch der Sound und die Lautstärke bei den Liedvorträgen sehr abwechslungsreich waren und so die Gäste immer wieder Gelegenheit für Tischgespräche hatten. Ein echter Hingucker war dann das Pausenbüffet, das der Küchenchef, gleichzeitig auch Hoteldirektor, hingezaubert hatte. Das Lob der Gäste war dementsprechend uneingeschränkt positiv.
Willi Hänel zwischen Horst Müller, Sascha Mader sowie Dieter Krause und Jörg Rüppel Am Ende verschlug es sogar dem sonst doch sehr redegewandten Bandleader Thomas A. die Sprache. Sichtlich gerührt genoss er mit seiner Band den Schlussapplaus. Blumen für Claudia, ein Dankeschön an alle Gäste und die Organisatoren bildeten den Schlusspunkt eines gelungenen Abends.
Danke für den wunderschönen Abend
Für spendenfreudige Mitglieder und Gönner… …geben wir hier unsere Bankverbindung bekannt:
Sparkasse Dortmund • BLZ: 440 501 99 • Kto.-Nr.: 101 016 382 Der ASC 09 bedankt sich herzlich für sportfördernde Spenden in der Zeit von November 2011 bis Februar 2012: Jürgen Reckermann Kai Burghardt Brigitte Ewert Rainer Ewert Alfred Kimpel Lecking GmbH & Co KG M&M Schönes Wohnen
6
Nachdem sich alle gestärkt und die Füße etwas vertreten hatten, konnten die Gäste dann echte Deutsche Meister hautnah erleben. Die Basketballdamen Ü35 bzw. Ü40 mit ihrem Trainer, Ulrich Paschedag, wurden vom Vorsitzenden, Horst Müller, für überragende Leistungen geehrt. Im vergangenen Jahr holten sie seit dem Jahr 2004 zum sechsten Mal die Deutsche Meisterschaft nach Dortmund. Ähnlich tolle Erfolge feierten auch die Leichtathleten. Die kleine Werfergruppe hatte im Jahr 2011 wieder einmal richtig abgesahnt. Klaus Kynast wurde im Hammerwurf in seiner Altersklasse (M60) ebenso Deutscher Meister wie die frühere Juniorenweltmeisterin Bianca Wiecken in der Altersklasse W30. Danach ging es weiter mit toller Musik. Da der Zeitplan sowieso schon hoffnungslos überschritten war, ging auch X-ILEWN an ihre Grenzen und zauberte noch die eine oder andere Zugabe auf ihren Instrumente.
PSD Bank Rhein-Ruhr Dr. H. Erfanian (Rodenberg Apotheke) Joachim Seiffert Nedo Setka Petra u. Christian Skatulla Tapas Factory
Thai Massage Palast Dieter Urbanczyk Martin Warnecke Wilfried Weber Wolfgang Weber Hans-Friedrich Bäcker RWE Stiftung GmbH
SKA GmbH Wolfgang Wener Willi Hänel Fa. Betzinger & Sohn REWE Rötten
7
ASC 09 Basketball
ASC 09 Basketball
Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 der Basketballabteilung
Jugendversammlung der Basketballabteilung
Zur Abteilungsmitgliederversammlung laden wir herzlich ein:
Vor der Abteilungsmitgliederversammlung findet um 19.00 Uhr die Basketball-Jugendversammlung statt.
TERMIN: ORT: BEGINN:
Donnerstag, 10. Mai 2012 ASC 09-Clubhaus im Waldstadion Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund-Aplerbeck 19.45 Uhr
Hierzu lade ich alle jugendlichen Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung
Tagesordnung
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 7.1 7.2 7.3 8. 9.
1. 2. 3. 4. 4. 4.1 4.2 5.
Begrüßung Protokollgenehmigung der JHV vom 24. Mai 2011 (Das Protokoll kann in der Geschäftsstelle eingesehen oder per Mail angefordert werden) Berichte der Abteilungsleitung Aussprache zu den Berichten Wahl Versammlungsleiter/in Entlastung der Abteilungsleitung Wahlen stellvertretender Abteilungsleiter/in Geschäftsführer/in Schiedsrichterwart/in Bestätigung der Jugendabteilungsleitung Verschiedenes
gez. H. Spree, Abteilungsleiterin
Begrüßung Bericht der Jugendabteilungsleitung Aussprache zum Bericht Wahl eines Versammlungsleiters Wahlen Jugendabteilungsleiters/-leiterin Stellvertretende/r Jugendabteilungsleiters/-leiterin Verschiedenes
gez. T. Pfeiffer, stellv. Jugendabteilungsleiter
Eine erfolgreiche Saison 2012 U13 des ASC 09 ist Kreismeister! Geschafft!!! Der Jubel war groß und die Spielerinnen der U13 kamen alle ein Stückchen größer nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft vom Feld.
In der Hinrunde wurde lediglich das Spiel gegen die TVE Barop verloren. Die Niederlage war jedoch unglücklich und mit nur 9 Punkten denkbar knapp.
Nach dem Umbruch im Mai und dem Wechsel eines Großteils des „alten“ U13-Teams, wusste keiner so ganz genau, ob die Saison 2011/2012 erfolgreich verlaufen könnte. Zunächst musste das Team neu zusammen wachsen und neue Spielerinnen integriert werden. Die Saisonvorbereitung verlief demnach bei der U13 sehr konzentriert und alle Spielerinnen versuchten, sich in allen Bereichen zu verbessern, so dass im sommerlichen Trainingslager die taktischen Grundlagen gelegt werden konnten. Als eher kleines Team sollten die Spiele mit schnellen Spielzügen gewonnen werden.
Die Ziele für die Rückrunde waren dann schnell klar. Möglichst kein Spiel verlieren und dann als Kreismeister 2012 die Saison feiern. Mit enormem Trainingseifer wurden alle Spiele gut vorbereitet, so dass es an den letzten beiden Spieltagen zu den Spielen gegen die Tabellennachbarn aus Barop und Voerde kam.
Im Herbst stand dann gleich zu Beginn der Saison das Lokalderby gegen den TV Hörde auf dem Spielplan. Nachdem der Auftakt geglückt war und auch die weiteren Spiele gewonnen werden konnten, liebäugelten Trainer und Spielerinnen mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft. Dazu wurden die mittlerweile zwei Trainingseinheiten pro Woche intensiv genutzt und alle im Team zogen an einem Strang. Die Stimmung war gut und das Fast-Break-Spiel konnte immer erfolgreicher im Saisonverlauf umgesetzt werden, so dass es teilweise zu sehr deutlichen Erfolgen kam. Dies störte die Spielerinnen aber nicht wirklich, da mit dem ersten 100-PunkteErfolg auch das obligatorische „Kuchen ausgeben“ für Trainer und 100-Punkte-Werferin eingeführt wurde. Im Laufe der Spieltage kam es dann zu einigen spendierten Leckereien.
Beide Spiele konnten souverän und sicher an diesem Doppelspieltag gewonnen werden. Der Jubel war entsprechend groß und die Spielerinnen der U13 verließen stolz das Spielfeld in Voerde. Als Kreismeister will das Team nun noch ein Turnier spielen und dann auf der Ruhr den Erfolg des letztjährigen Drachenbootcups wiederholen. Danach ist die Vorfreude auf die neue Saison schon groß. Folgende Spielerinnen waren in dieser Saison für die U13 im Einsatz: Toni Bücker, Annika Pfeiffer, Alicia Prinz, Janette Cordes, Lene Puchold, Chiara Verwey, Alessa Verwey, Mariella Schmidt, Paula Werner, Laura Raffenberg, Linda Beinecke, Muriel Müller, Leonie Kather, Franca Hoff, Svenja Herbst und Trainer Christian Bockelbrink Lene Puchold, Janette Cordes
Abteilungsgeburtstag Es war einmal vor langer Zeit …. um genau zu sein, vor fast 50 Jahren. Seit dieser Zeit verbringen viele sportliche Menschen im ASC ihre Freizeit mit dieser Sportart. Aus diesem Grund planen wir neben dem „normalen“ Spielund Trainingsbetrieb die Ausrichtung der Bundesbestenspiele der Herren Ü65 in Zusammenarbeit mit einigen anderen Dortmunder Vereinen am 15. und 16. Juni 2012.
8
Für den 01.09. ist eine Geburtstagsparty geplant, bei der wir in den 02.09., den eigentlichen Gründungstag hineinfeiern wollen. An diesem Samstag werden wir ebenfalls „zum Geburtstag“ der Abteilung die Stadtmeisterschaften der Damen und Herren im Kreis Dortmund ausrichten. Es wird also ein ereignisreiches Jahr, bei dem die Abteilung vielleicht auch ein wenig Unterstützung des Hauptvereins bzw. anderer Abteilungen brauchen wird. 9
ASC 09 Basketball
ASC 09 fussball
ASC 09 feiert die Vize-Meisterschaft
Gelacht wird im (Tabellen-) Keller Völlig überraschend erreichte uns im Sommer des letzten Jahres die Nachricht, dass wir den Aufstieg aus der Kreisliga in die Bezirksliga vollbracht haben. Erste durchweg positive Reaktionen der Mannschaft („Völlig verdient“, „wenn nicht wir, wer sonst“, „überfällig“, „Leistung wird belohnt“, etc.) wurden relativ zügig eingeholt von dem unschönen Gefühl, etwas verpasst zu haben: die Aufstiegsfeier! Erleichterung machte sich innerhalb der Mannschaft erst
Die Aufstiegsfeier an sich, neudeutsch auch „Kick-Off-Veranstaltung“, erfüllte alle Erwartungen und am Ende des Tages hatten wir sportlich alle Großes vor. Was daraus wurde, dazu später mehr. Nur kurz erwähnt sei die anschließende Vorbereitungsphase, geprägt von ungewohnter Intensität, u.a. viele Laufeinheiten, die dem einen oder anderen noch heute in den Knochen stecken. Ernüchterung nach den ersten, zumTeil unnötigen, Niederlagen sowie die Erkenntnis, dass in der Bezirksliga doch ein anderer, schärferer Wind weht, taten sportlich weh. Der durchweg positiven Grundstimmung innerhalb der Mannschaft tat dies jedoch keinen Abbruch. Momente der Enttäuschung blieben auch nur Momente.
breit, nachdem das spontan gegründete Festkommitee seine Arbeit aufnahm.
Kranich-Apotheke Dr. Friedrich W. Hahne Fachapotheker für Offizinpharmazie und Ernährungsberatung
Köln-Berliner-Str.21 · 44287 Dortmund Tel.: 0231/44 50 93 · Fax: 44 72 49 www.kranich-apotheke.de
[email protected] 10
Mehr als 10.000 Fußball-Fans in der Westfalenhalle 1 an beiden Finaltagen
Die Mannschaft kennt ihre Stärken: Schnelligkeit, Erfahrung, Spritzigkeit, taktischstrategisches Denken, Treffsicherheit, ein starker Wille, körperliche Voraussetzungen, Spielverständnis, Routine, Ruhe, alles Attribute ,die in Summe in dieser Mannschaft stecken und immer wieder aufblitzen. Doch hier die Schwäche des Aufsteigers: die genannten Attribute verteilen sich über alle Spieler mehr oder weniger gleichmäßig und am Spieltag will wieder keiner etwas von den vermeintlichen Stärken gewusst haben. Trotzdem - oder auch gerade deswegen - sieht Trainer Thomas „Bulle“ Ohm die Chancen, die sich für die Rückrunde ergeben: „Ziel ist der Klassenerhalt und nicht nur, die Jugend von der Straße zu holen“.
Imposantes Innen-Panorama der Westfalenhalle 1 Zum 2. Mal in Folge war die große Halle 1 der Westfalenhalle Austragungsort der Endrunde der Dortmunder Hallen-FußballStadt-meisterschaft. Sowohl am Freitag, als auch am finalen Samstag waren jeweils mehr als 5.000 Zuschauer zum großen Showdown gekommen. Schon seit Jahren ist diese Veranstaltung damit das größte Hallen-Fußball-Turnier Deutschlands. 12 Teams hatten die Vor- und Zwischenrunde überstanden und waren in die Endrunde eingezogen.
Das ASC 09 Team bei der Siegerehrung, umringt von Sponsoren und Ehrengästen. Auch wenn das letzte Spiel, und damit ausgerechnet das Finale verloren ging, so war der Jubel bei der Siegerehrung groß im Kreise der Mannschaft und bei den Fans. Die Vize-Meisterschaft wurde durchaus als Erfolg gewertet, vor allem bei einem Rückblick auf das Vorjahr, als der ASC 09 schon im Viertelfinale die Segel streichen musste und ausschied. Vor der Endrunde hatte man sich einen Platz unter den besten 4 vorgenommen. Da konnte man dann am Ende über den Vize auch nicht traurig sein.
Held beim 9 Meter-Schießen im Halbfinale: Aplerbecks Nr.1 Dominik Altfeld In einem überragenden Halbfinale gegen den Liga-Konkurrenten aus Brünninghausen kam es, nach einem 2:2 nach Verlängerung, zum großen Showdown durch 9 Meter-Schießen. Zweimal lag der ASC 09 auch in diesem Krimi zurück, doch Domme, wie sie ihn beim ASC 09 nur rufen, hielt sein Team im Rennen, und sicherte durch drei gehaltene 9 Meter den Einzug ins Finale. Die Fans standen auf den Stühlen!
D. Altfeld Foto: Dankend von den Ruhr Nachrichten
Zusammenfassend kann festgestellt werden, es hat sich in der ersten Herrenmannschaft des ASC auch in diesem Jahr ein gesunder Mix aus Jung und Erfahren, zum Teil auch Alt, gefunden, der im Gesamten sehr gut harmoniert. Sportlich wäre noch Luft nach oben; aber hier sieht Betreuer Thomas „Bulle“ Ohm seine Mannschaft in einer komfortablen Situation: „Lieber Jäger als Gejagter“.
11
ASC 09 Fussball
ASC 09 Gesamtverein
Familienbande überbrückt auch Trikot-Farben!
Wir begrüßen ganz herzlich die hier genannten neuen Mitglieder…
Blau-Weiß bei den Großkreutz sonst eher verpönt.
Foto dankend von den Ruhr-Nachrichten Bis kurz vor dem Anpfiff des ersten ASC 09 Spiels am Freitag der Endrunde hatte BvB 09 Profi, Kevin Großkreutz, seinen Kapuzen-Pulli an. Unter dem Jubel der ASC 09 Spieler und den ASC 09 Fans zeigte er dann aber sein Familien- und ASC 09 Herz. Er trug das Trikot seines Cousins und ASC 09 Spielers Marcel, zeigte somit Flagge. Das kam gut an! Dazu machte er Stimmung auf der Tribüne, für Freund Giova und unser ASC 09 Team. Ein echter Profi zum Anfassen, ein Nationalspieler, der sich seiner Wurzeln voll bewusst ist. Hut ab dafür Kevin, dass du dich nicht verbiegen lässt. Dass er immer wieder den Weg zum Amateurfußball findet. Großartig!
Nach dem Finaleinzug kannte der Jubel in der Westfalenhalle keine Grenzen. Weder bei den ASC 09 Spielern (hier im Bild Rafik Halim und Alex Enke), noch auf den Rängen bei den begeisterten Zuschauern. Es war das Spiel der Spiele dieser 28. Dortmunder Hallen-Stadtmeisterschaft. Der ASC 09 beherrschte den Gegner aus Brünninghausen, belohnte sich in der regulären Spielzeit aber nicht. Erst im Herzschlagfinale 9 Meter-Schiessen gewann dann am Ende doch das bessere Team.
v.l. Simon Rudnik, Marvin Homand, Alexander Hueck
3 aus 5
Die Neuzugänge im Winter Simon Rudnik (links) kam aus Wattenscheid zum ASC 09. Marvin Homand (25 Jahre/Mitte) kommt aus Frankreich und war bereits Profi beim FC Wattford in der englischen 2. Liga. Alexander Hueck hätte im vergangenen Sommer nach Cottbus wechseln können, entschied sich aber dafür seine Berufsausbildung zu beenden, und kommt nun aus Westhofen. Es fehlen Torwart Adrian Goly und Offensiv-As Michael Oscislwaski, der aus Lotte zum ASC 09 wechselte.
Basketball Martin Mörs Alexandra Puchold Linda Beinecke Dirk Tinter Paula Marie Werner Telmo Caetano Anna-Maria Wessel Nia Jaran Mandy Hasse David Simon Brause Daniel Bredemann Vincent Droste Laura Raffenberg Jan Barradas Silke Doppelstein Zoe Vogel Till Johann Deuse Matthias Lenders Tomasz Kurzepa Mohammad Jafariyeganeh Christina Hoffmann Carina Sickmann Sorusch Noori Armand Duman Sarah Möller Lilly-Katharina Freyhoff Maximilian Bickel Manfred Potrafke Annabelle Weber Alina Marie Betz Pauline Frels Niklas Sommerhage Shermineh Louisa Tofangchika Lin Gao Janina Nickolas Fußball Theodoros Hondrospilias Renas Moussa Rodi Moussa Marco Torriero Niklas Hugendiek Marc von Kölln Alexander Kofidis Alexander Wulf Amin Nader Oskar Pindel Samir Ghariss Vincent Benesch Bilal Sekkali Tobias Lenders Udo Schmidt Peter Schneider Alexander Hueck
Jörg Silberbach Kevin Wisniowski Adrian Goly Nils-Henrik Gosebrink Simon Rudnik Artur Andre Lübke Michael Oscislawski Gymnastik Kristine Janzen Kerstin Freytag Theodor Gruhn Inga Gruhn Jutta Wegner Petra Jostes Paula Wegner Celine Klewes Sandra Menningmann Lilli Meretz Michaela Rempe Michaela Peter Sophie Jostes Lina Strothmüller Luisa Ciezarek Philipp Poloczek Hanna Linneweber Simon Strothmüller Nadine Strothmüller Joni Schmidl Anja Schmidl Amelie Zacharias Daniela Zacharias Nina Treml Tom Treml Oskar Wegner Annett Linneweber Emilia Sowa Jennifer Meyburg Mailin Sophie Dalüge Tessa Valentina Kassel Celina Vogt Britta Prothmann Birte Chiara Cordes Beate Dalüge Moritz Kambert Kora Kassel Sophie Kambert Victoria Meyburg Rebecca Klüsener Felix Meyburg Leni Kambert Jana Rolfsmeier Jule Mia Neuhoff Olivia Zänker Emilia Mausbach
Sabina Jendrusch Annika Schilling Birgit Schilling Mats Hübner Alexandra Hübner Sabine Kambert Bettina Lutsch Claudia Hillebrand Lorena Buzzetta Ida Harig Ilona Kachel Philine Ahrens Claudia Dubbel Stefanie Hillebrand Paulina Kachel Bianca Madsak Stephanie Lutsch Marlon Regelmann Gabriele Sabiniarz Alexandra Raidt Nadine Regelmann Susanne Fiss-Quelle Emilia Zaworski Jonas Zaworski Daniela Stötzel Martina Schwarze-Neurath Anna Stötzel Maurice Ullmann Gudrun Domin Nadine Stuenkel Alexandra Franzen Patrice Leon Franzen Till Johann Vielhaber Luca Sophie Vielhaber Etienne Neufeld Ramona Ullmann Joshua Robertz Lucas Nolting Jenny Slusarski Margarete Neufeld Handball Antonia Klein Michelle Höser Ulrich Rempe Alissia Paetsch David Obermeier Lioba Rempe Katja Lüning Sina Fiedler Marie Krumscheid Tobias Fenske Amelie Braun Janine Westphal Carolina Westphal
Lena Westphal Thomas Westphal Emma Dziony Nadja Joyce Krupatz Damian Rink Matthias Finke Vanessa Breginski Jonathan Scherr Rüdiger Stache Pascal Spyt Koronar Ortwin Müller Friedhelm Weischenberg Heinz Wollenweber Detlef Neumann Klaus Kurmann Hans-Jürgen Pecher Siegfried Ungewitter Rita Weißmann Gudrun Littek Heinz Wiedig Leichtathletik Gerlinde Münnekhoff Mountain-Biking Tristan Lösing Lutz Lammert Daphne Gilberts Thomas May Frank Nierath Valentin Witte Yannick Stüwe Anke Just Phillip Hedtfeld Nico Sponholz Tischtennis Sascha Wegner Guido Strothmüller Niklas Schmidt Marin Vukoja Detlef Loose Volleyball Jörg Folcz Olaf Güthe Freni Karaluthara Anastasia Fallmann Leona Schoof Marlou Schoof Michelle Hoffmann Marie Arndt Valdete Bekteshi
In Trauer gedenken wir unseres verstorbenen Mitglieds
Friedrich Bäcker Mitglied der Handballabteilung, verstorben am 01.März 2012
Der ASC 09 Dortmund wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
12
13
ASC 09 Leichtathletik
ASC 09 Athleten strahlten mit der Sonne um die Wette Das Dortmunder Werfersextett kehrte sehr erfolgreich von den Deutschen Senioren Leichtathletik- Hallen und Winterwurfmeisterschaften aus Erfurt zurück. Sieben Medaillen ihre tolle Ausbeute. In jeder ihrer drei Disziplinen stand W55 Athletin, Gerlinde Münnekhoff, auf dem Treppchen. Nach Bronze mit dem Diskus (26,63 m) und der Kugel (9,77 m) durfte sie überglücklich für ihren ersten Platz beim Hammerwerfen (34,05 m) die Goldmedaille in Empfang nehmen. Über zwei Medaillen durfte sich auch Mannschaftskollege, Klaus Kynast (M60), freuen. Nach schwachem 13,44 m mit der Kugel (Platz vier) ließ er beim anschließenden Hammerwurfwettkampf nichts anbrennen. Hier gab es bei einer Weite von 49,79 m auch für ihn „das in der heutigen Zeit sehr begehrte Edelmetall“. Diskus Bronze mit 44,47 m runden seine gute Gesamtleistung ab. Diskusspezialist, Gerhard Sieben, ließ gleich zu Beginn seines Wettkampfes keine Zweifel aufkommen, wer in der Klasse M60 „Herr im Ring“ ist. Sehr gut seine Siegesweite von 48,61 m. Mit jedem seiner sechs Versuche hätte er die Konkurrenz für sich entschieden.
ASC 09 Gymnastik
Bericht der Leichtathletikabteilung Die Wintersaison ist für die ASC Truppe so langsam abgeschlossen. Geworfen wurde in der kalten Jahreszeit samstags auf der Wurfanlage Höchsten, und Dienstag und Donnerstag fand in der Körnighalle Technik- und Krafttraining statt. Von den Jugendlichen bis hin zu den etwas älteren Semestern war die Trainingsbeteiligung sehr gut. Das zahlt sich jetzt auch schon positiv bei den ersten Wettkämpfen aus und lässt für die neue Saison Einiges erhoffen. 18./19. Februar 2012 Sindelfingen Deutsche Leichtathletik-Jugend Hallen- u. Winterwurfmeisterschaft Yannick Schmitz nimmt erstmals an Deutschen Meisterschaften teil. Einer unserer Hoffnungsträger mit dem Hammer durfte sich über eine sehr gute Weite von 48,76 m und Platz zehn freuen. Seine Ziele für die neue Saison sind die 50 Meter „zu knacken“ und sich bei den Deutschen Meisterschaften im Sommer unter den besten Acht zu platzieren. 03./04. März 2012 Erfurt Deutsche Leichtathletik Senioren Hallen- u. Winterwurfmeisterschaft.
Eine Silbermedaille für 45,12 m mit dem Hammer gab es für den in die Klasse M65 aufgerückten Valerij Bilokon. Mit seinen im Training erzielten Weiten hätte auch er um den Titel mitwerfen können.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2012 der Gymnastikabteilung TERMIN: ORT: BEGINN:
Donnerstag, 26. April 2012 ASC 09-Clubhaus im Waldstadion Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund-Aplerbeck 20.00 Uhr
Tagesordnung 1. Formalia I 1.1 Begrüßung 1.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung / Beschlussfähigkeit 2. Formalia II – Protokollgenehmigungen 2.1 Protokoll der letzten ordentlichen Abteilungsver sammlung vom 12.05.2011 3. Berichte 3.1 Bericht des Abteilungsleiters : Christel Venghaus 3.2 Bericht des Kassenwartes : Andreas Busse 3.3 Berichte der Sparten 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl Versammlungsleiter/in 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes 7. Wahlen 7.1 Wahl Abteilungsleiter / in 7.2 Wahl 3. Abteilungsleiter / in ( Herzsport )
Christel Venghaus Abteilungsleiterin
Die Thüringer Bratwurst und ein leckeres Bierchen hatten sich alle redlich verdient.
Trampolin – das andere Element
erfolgreiche ASC Athleten in Erfurt, von Links Frank Stanowski, Luigi Andreoli, Gerhard Sieben, Klaus Kynast, Gerlinde Münnekhoff und Valerij Bilokon
Westfälische Winterwurfmeisterschaften der Jugend und Junioren im Hammerwerfen.
Die fünfzehnjährige Ellen Vieler wurde mit einer persönlichen Bestleistung von 41,44 m in der Klasse U18 westfälische Vizemeisterin.“ Endlich habe ich die vierzig Meter übertroffen“, freute sie sich ebenso wie ihr Trainer Frank Stanowski riesig.
14
Auch Weiberfastnacht ist bei den Seniorinnen und Senioren der Gymnastikabteilung kein Grund, die sportlichen Aktivitäten zu vernachlässigen. Glücklicherweise sind wir so flexibel, dass wir Feiern und Sport gut miteinander vereinbaren können. Zwar feiern wir lange nicht mehr so feuchtfröhlich wie in früheren Zeiten; aber etwas Süßes tut’s auch. Böse Zungen bezeichnen uns als „die Mon Chèri-Gruppe“. Unser Motto: Ü60 – aber voller Schwung und Elan und immer gut gelaunt.
Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Mit sportlichem Gruß
Einen guten vierten Platz in der Klasse M50 belegte Hammerwerfer, Frank Stanowski, mit der Weite von 40,76 m und M70 Werfer, Luigi Andreoli, platzierte sich mit einer Weite von 35,60 m auf Platz sechs.
Bei den am Sonntag in Haltern-Sythen stattgefundenen Meisterschaften platzierten sich drei jugendliche Teilnehmer des ASC 09 Dortmund sehr gut.
Alaaf und Helau bei der Seniorengymnastik!
In der gleichen Klasse bei der männlichen Jugend belegte Bennjamin Schmitz ebenfalls mit persönlicher Bestweite von 36,88 m Platz drei. Mit Platz zwei wurden sehr gute 49,33 m seines Bruders Yannick bei den U20 Athleten belohnt. Im Rahmenprogramm starteten einige ASC 09 Altersklasse Athleten. Bei recht kühler Witterung erzielten Gerlinde Münnekhoff (W55) mit 33,98m, Frank Stanowski (M50) mit 43,34 m, Klaus Kynast (M60) mit 49,27 m und M70 Werfer Luigi Andreoli mit 35,21m gute Resultate
Hönne-Cup und Oldies-Cup 2011 Im Februar 2011 fand in Menden der Hönne-Cup statt, ein Wettkampf auf Gauebene an dem Vereine aus Dortmund, Unna und Menden teilnehmen dürfen. Wir kamen als Außenseiter und gingen als Gewinner, denn zu verlieren hatten wir nichts, da wir nach langer Zeit wieder an einem Wettkampf teilnahmen. Auch wenn unsere Mädels nicht bei der Schwierigkeit der anderen mithalten konnten, so schöner war jedoch die Haltung, mit der sie die Punkte nach Hause holten. In der Klasse Jugendturnerin C, die mit 25 Turnerinnen belegt war, holte Eilleen Feih den 21. Platz, Annika Zier den 14. Platz, Katharina in der Weide den 12. Platz und Carlotta Gruppe sogar den 1. Platz, was uns alle sehr freute. In der Klasse Jugendturnerin B, die mit 12 Aktiven besetzt war, kamen Nicole Szwed auf Platz 8 und Kimberly Freitag auf Platz 11. Allen, die mit dabei waren und für Verpflegung und gute Stimmung gesorgt haben, auch hier nochmals einen lieben Dank. Des weiteren war unser Trainer auch wieder aktiv und sprang wie jedes Jahr beim internationalen Oldies-Cup mit, der dieses Jahr in Brühl stattfand. Mit der wie immer eingeschweißten Truppe (Andy, Dany und Bobo) versuchten sich die Drei mit Ünterstützung von Roland Berger aus Bielefeld auch am Mannschaftswettkampf.
Einige der Sportkollegen/-innen können leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur vorübergehend nicht an den Gymnastikstunden teilnehmen. Auf diesem Wege wünschen wir allen eine gute Besserung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in alter Frische. Ingrid Vosseler Als die „Fantastic Four“ belegten sie zum Ende des Tages den hervorragenden 3. Platz. Im Einzel war es ein hartes Kopf an Kopf Rennen für unseren Trainer und seinen Teamkollegen. Bobo, der für Menden sprang, belegte den 3. Platz. Andy, unser Trainer belegte auch den 3. Platz in einem Männerfeld von 16 Teilnehmern. Dany, die wie immer für den ASC 09 sprang, belegte auch dieses Jahr den 1. Platz und hält die Fahne des ASC 09 auf internationaler Ebene hoch. Wie jedes Jahr waren wieder Aktive aus ganz Deutschland, den Niederlanden und Frankreich am Start. Der Wettkampf gilt bei den ganz alten Hasen auch als Eintrittskarte für die Party am Abend. Auch hier merkte man den alten Fossilien nichts mehr von den Strapazen des Tages an, hier wurden alte Murmeltiere wieder zu jungen Gazellen auf der Tanzfläche. Auch dieses Jahr wollen wir wieder an Wettkämpfen teilnehmen, müssen aber dafür noch ordentlich trainieren. Ein sportlicher Gruß und ein fröhliches „jump high” an alle Leser von den Trampolinern. Andreas Busse
15
ASC 09 Handball
ASC 09 Handball
Zwei haben wir noch: Die beiden letzten Spieltage der Saison!
...und mit dem Saxophon runter von der Bühne und mitten durchs Publikum: Franck Guetatra, wie wir ihn lieben.
„...und jetzt alle auf die Tische und mitsingen!“ Ein begeisterter Balladins-Hoteldirektor Uwe Schaaf wird soeben ehrenhalber 400. Mitglied der ASC 09-Handballer. Peter Grossmann ruft nach der Lokalrunde... „...ich war auch mal Handballer, wurde aber nie einge wechselt.“: Peter Grossmann morgens im Morgenmagazin und nächtens auf der ASC 09 Handball Gala-Party. 16
Für die diesjährigen ASC 09 Landesliga Herren geht es nicht mehr weiter: Auch Maik Schlüter sagt dem ASC 09 ade.
Weiterhin für den ASC 09 in der Oberliga am Ball: Spielmacherin Nicole Bojda und am Kreis Vivi Busse.
Sonntag, 13. Mai 14.00 Uhr, Damen Oberliga: ASC 09 – TSV Hahlen 16.00 Uhr, Herren Landesliga: ASC 09 – HSG Schwerte-Westhofen 18.00 Uhr, Herren Kreisklasse: ASC 09 – DJK Ruhrtal Witten
ASC 09 Handball Gala-Party mit grandioser Premiere!!
...Trikot-Tausch: Moderator Peter erhält zum Dank von Abteilungsleiter Jost erst einmal ordentliche ASC 09-Klamotten für seine sportlichen Leibesübungen.
Die Vorzeichen könnten nicht unterschiedlicher sein. Bei den ASC 09 Landesliga Herren kündigt sich das mehr oder minder komplette Auseinandergehen des diesjährigen Kaders an. Zu weit lagen in diesem Jahr wohl Anspruch und gelebte Wirklichkeit an zu vielen Stellen auseinander. Trotz des aktuellen
Der Saison-Kehraus für unsere ASC 09 Oberliga-Damen und ASC 09 Landesliga-Herren findet statt am 22. April (incl. „Aufstiegs-Special der ASC 09 Herren 2) und 13. Mai (incl. Verabschiedung der scheidenden Aktiven). Nach den Osterferien starten wie immer die Quali-Runden für die ASC 09 HandballJugend. Über den Ausgang informieren wir euch im kommenden ASC 09 Sport-Spiegel. Aber es stehen auch die letzten Spieltage der Saison für unsere Damen und Herren an. Hiermit laden wir euch noch zweimal ein zum gemeinsamen Spieltag „Doppelblock macht doppelt Bock!“. Unsere äußerst erfolgreichen Herren 2 sind ebenfalls mit am Ball. Hier sind die Ansetzungen in unserer Sporthalle an der Schweizer Allee: Sonntag, 22. April 14.00 Uhr, Damen Oberliga: ASC 09 – DJK Everswinkel 16.00 Uhr, Herren Landesliga: ASC 09 – TV Westfalia Halingen 18.00 Uhr, Herren Kreisklasse: ASC 09 – DJK Ewaldi Aplerbeck
Let the good times roll: „Caroline Mhlanga & The Voyagers“ waren neben allen Gästen die Stars auf der ersten ASC 09 Handball Gala-Party“
Am Abend des 3. Februar kochte der große Saal „Graf Zeppelin“ im Aplerbecker Balladins SUPERIOR Hotel Dortmund Airport. Zum ersten Mal feierten rund 200 ASC 09-Handballer bei ihrer „Gala-Party“ gemeinsam mit ihren Sportsfreunden sich selbst und gleichsam ein unvergessliches Fest. Auf der Bühne brannten „Caroline Mhlanga & The Voyagers“ ein mehr als zwei-stündiges musikalisches Feuerwerk der Extraklasse ab, das begeisterte. Aktuelle Titel wie „I need a Dollar“ gab’s ebenso auf die Ohren, wie kräftigen „Purple Rain“ oder in der viel umjubelten allerletzten Zugabe ein krachendes „Nutbush City Limits“. Allererste Sahne, Faszination pur. Großer Glückwunsch an alle, die mit dabei waren. Als Eröffnungsgast am Mikrophon sorgte unser Dortmunder ARD Sport-Moderator Peter Grossmann für gute Laune und Starfotograf „Bruder“ Dan Laryea sorgte für den nachfolgenden bebilderten Rückblick auf eine grandiose ASC 09 Handball Gala-Party, die sicher ihre …vielen lieben Dank an Dan zweite Auflage erleben wird. für die ganzen schönen Fotos Wir sagen „DANKE!“ an alle unsere Erfolgsgaranten, unsere Gäste, Helfer, Musikanten, Plattenaufleger und Hotel-Chefs. Es war alles einfach nur richtig super-klasse. Auf ein Neues in 2013!!!
Platzes im oberen Tabellendrittel wird der ASC 09 in der Saison 2012/2013 mit eigenem Nachwuchs auf Spielfeld und dem ASC 09-Duo Matthias Wittland / Björn Panhorst auf der Trainerbank einen ziemlichen Neu-Start in der Liga starten. Ein konsequenter und in großem Kreis beschlossener Schritt für nachhaltigen Erfolg. Der ASC 09 bedankt sich sehr herzlich bei Chef-Trainer Hendrik Ernst und ebenfalls bei allen scheidenden Spielern für ihren Einsatz für den ASC 09 Handball. Wir werden euch am letzten Spieltag gebührend verabschieden. Ganz anders stellt sich die Situation derzeit im Damen-Bereich dar. Nach dem im vergangenen Herbst vollzogenen Trainerwechsel ging es mit Coach Tobias Fenske in der ersten Oberliga-Saison eigentlich nur noch bergauf, man etablierte sich gar in den oberen Tabellenregionen. Recht rasch waren mögliche Abstiegsgedanken der jungen Aufsteigerinnen beseitigt. Trainer und alle Spielerinnen sagten dem ASC 09 auch für die kommende Serie zu und es konnte der Kader, der ausschließlich beim ASC 09 ausgebildete Mädchen umfasst, zudem mit mehreren Neuzugängen sinnvoll verstärkt werden. Alles in allem ein ganz wichtiges „Zugpferd“ für die zahlreich nachfolgenden ASC 09-Talente der A-, B- und C-Jugend, die frühzeitig zu ihrer Förderung in den Trainingsbetrieb der Damen hinein schnuppern sollen. Die beiden letzten Heimspiele gegen die Topp-Teams der Liga aus Everswinkel und Hahlen sind noch einmal echte Prüfsteine. Den Vogel schießen in diesem Jahr jedoch unsere Herren 2 in der Kreisklasse ab, die mit großem Vorsprung in der Tabelle auf die Saisonzielgerade einbiegen. Wir sagen: Das sollte zum Aufstieg reichen! Möglicherweise können die letzten zwei benötigten Punkte am 22. April im Derby gegen die DJK Ewaldi eingefahren werden. Ein großes Fest kündigt sich an! Seid mit dabei!!
...volle Kanne super Stimmung im Saal Graf Zeppelin, vom Anfang bis zum Ende...
Voyagers Band-Leader und Power-Drummer Ralf Heinrich trommelte natürlich wieder, was sämtliche Trommelfelle her gaben!!!“
ASC 09 Handball Sommerfest am 23. Juni: Termin vormerken! Spielfrei für alle! Es gibt einen Termin im Jahreskalender, da heißt es „spielfrei, da Spielverbot!“ für alle. Gemeint ist der Tag unseres ASC 09 Handball Sommerfestes, an dem wir uns alle gemeinsam im TRIDELTA-PARK zum fröhlichen Miteinander treffen wollen. Hier schon einmal die wichtigsten Daten für unsere schmucke Garten-Party: Das ASC 09 Handball Sommerfest Samstag, 23. Juni 2012 ab 15.00 Uhr TRIDELTA-PARK, Ostkirchstr. 177 Dortmund-Aplerbeck Auf dem Programm stehen Holzkohlegrill, Jeder-bringt-wasmit Buffet, Gartenspiele, auch Wikinger-Schach und Body Glitter Tattoo, kühle Getränke und lecker Eis, viel Musik und Fotos, ganz viel Geselligkeit und alle ASC 09-Handballer mit ihren Familien und Freunden. Bitte bringt auch eurer persönliches
Gartenmobiliar mit. Alles Weitere gibt‘s wie immer rechtzeitig per E-Mail mit den nächsten „Handball Hits“. Seid alle herzlich willkommen zum diesjährigen ASC 09 Handball-Sommerfest!!
17
ASC 09 Volleyball
ASC 09 Volleyball
Gegen den Winterblues Volleyball macht Spass!!! Wenn einer fragt: „Wollen wir eine Weihnachtsfeier machen?“, dann heisst es „Ach nö!“. Es ist doch immer das Gleiche. Dass Wiederholungen ganz toll sein können, beweisen unsere Organisationstalente immer wieder von Neuem.
Weihnachtsbowling der Jugend
Andere Leute zittern vor Kälte, nur die Volleyballer und Volleyballerinnen tauschen im Winter ihre Stiefel und Jacken mit T-Shirts und Shorts. Wie immer in der Beach-Volleyballhalle in Witten. Mehr als 40 Aktive zeigten, dass Volleyball ein Familiensport für Jedermann/frau ist. Auf drei Feldern kämpfen sechs Teams um die Ehre im Sand. Es wurde gebaggert, geblockt, geschmettert und gepritscht, was das Zeug hielt. Die Knochen wurden in den zwei Stunden müder und müder. Der Hunger und der Durst nahmen umgekehrt proportional zu. Endlich hatte Achim als großer Organisator ein Einsehen und pfiff nach 120 Minuten zu Speis und Trank. Jetzt kam es zu dem allseits bekannten Wettkampf ASC 09 gegen die Servicekräfte. Und wieder einmal gingen die Sportler als Sieger hervor. Die Gläser und Pizzableche waren schneller leer als das sie wieder aufgefüllt werden konnten. Und alle waren sich einig: in einem Jahr gibt es eine Wiederholung.
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung ein.
Montag, 07. Mai 2012 ASC 09-Clubhaus im Waldstadion Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund-Aplerbeck 18.00 Uhr
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen Henrike Wiedemann / Nathalie Herrmann
Schon etwas vor in den Sommerferien 2012???
18
Liebe Jugendlichen, hiermit laden wir herzlich zur nächsten Jugendversammlung ein.
Tagesordnung 1. Formalie 1.1. Begrüßung 1.2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung / Beschlussfähigkeit 2. Begrüßung 2.1. Bericht der Jugendleiter: Henrike Wiedemann, Nathalie Herrmann 3. Aussprache zu den Berichten 4. Wahl des Versammlungsleiters 5. Wahlen 5.1. Wahl des Jugendleiters (M/W) 5.2. Wahl des stellv. Jugendleiters (M/W) 5.3. Wahl von Jugendkassierer (M/W) 5.4. Wahl von zwei Jugendsprechern U18 (M/W) (Hinweis: Es werden zwei Vertreter aus den Mitgliedern gewählt, die noch nicht 18 Jahre sind.) 6. Verschiedenes
Alle Jahre wieder: Neujahrsbeachen
Bereits zum vierten Mal werden wir in den Sommerferien fünf tolle Tage in der Landesturnschule Oberwerries (bei Hamm) verbringen. Für den sportlichen Rahmen steht uns wieder ein Drittel der großen Sporthalle exklusiv zur Verfügung. Aber wir wollen natürlich mehr als nur Sport machen. Den Preis von 150 EUR werden wir wie im letzten Jahr beibehalten. Es kommen lediglich geringe Extrakosten für die Freizeitaktivitäten hinzu. In diesem Jahr wollen wir auf jeden Fall ins Schwimmbad und uns Fahrräder mieten. Lasst Euch einfach überraschen.
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Abteilung Volleyball
TERMIN: ORT: BEGINN:
Unsere Jungendwarte Henrike und Nathalie setzten alles auf die sportliche Karte. Wenn man schon mit dem Ball spielt, dann bitte richtig. Der Ball wurde einfach durch eine Bowlingkugel ersetzt. Und schon spielten 20 Jugendliche im Bowling As um Punkte. Es entwickelte sich ein Wettkampf zwischen der dröhnenden Disko-Musik, dem Auftreffen der Bälle oder den fallenden Pins sowie den aktiven Volleyballer/innen um die Frage, wer lauter ist. Hier gab es keinen Verlierer, sondern nur Gewinner. Und dann gab es noch eine Überraschung der besonderen Art: Kevin (Großkreutz) kam und die Handy-Kameras mussten Schwerstarbeit verrichten. Die Fotos könnt Ihr nur auf unserer Facebook-Seite sehen. Und dann sach noch einer, Sport ist blöd.
Ferienfreizeit vom 6.- 10. August 2012 in Oberwerries
Einladung zur Jugendversammlung der Abteilung Volleyball
Im Übrigen ist die Freizeit für alle Vereinsmitglieder und Freunde/Freundinnen des Volleyballsports offen, die mit uns kommen wollen. Die Teilnehmerzahl sollte wieder zwischen 12 und 25 Jugendlichen betragen. Die Anmeldung ist ab sofort über unsere Webseite im Internet möglich. Anmeldeformular ausfüllen und an die Abteilung Volleyball schicken. Die Kontaktdaten stehen auf dem Anmeldeformular.
TERMIN: ORT: BEGINN:
Montag, 07. Mai 2012 ASC 09-Clubhaus im Waldstadion Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund-Aplerbeck 19.15 Uhr
Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemä ßen Einberufung der Jahreshauptversammlung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshaupt versammlung vom 12.04.2011 3. Geschäfts und Rechenschaftsbericht des Vorstandes: 3.1 Bericht des Vorstandes (Abteilungsleiter Kurt Pommerenke) 3.2 Bericht zur Kassenlage (Kassierer Achim Großpietsch) 3.3 Bericht der Trainerinnen zur aktuellen Spielzeit und Erläuterung der Ziele für die Saison 2012/2013 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. turnusgemäße Wahlen nach § 11 der Vereinssatzung des ASC 09 Dortmund in Verbindung mit § 4 der Abteilungssatzung Volleyball a. Stellvertreter/-in des Abteilungsleiters b. Geschäftsführer/-in 7. Bestätigung des Jugendleiters /der Jugendleiterin als Mitglied des Vorstandes 8. Festsetzung des Abteilungsbeitrages 9. Verschiedenes - Ehrung der Damenmannschaft als Meister der Kreisliga Wahlvorschläge und Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis zum 20.04.2012 an den Abteilungsleiter einzureichen. Mit freundlichen und sportlichen Grüßen Kurt Pommerenke
Der Traum vom Aufstieg Am 13. Februar gab es das folgende Pressegespräch mit der neu formierten Damenmannschaft: „Der zwölfte Spieltag liegt hinter uns und wer um unsere zurückliegende Volleyball Geschichte weiß, freut sich umso mehr um den bisher ungeschlagenen ersten Tabellenplatz. Zusammengefasst aus der ehemaligen zweiten Brechtener und der ASC Damenmannschaft haben wir uns von einer Spielgemeinschaft zum festen Team entwickelt, das über die Sporthalle hinaus auf einer Wellenlänge ist. In unserer Geschichte hatten wir bereits einen regen Wechsel von Trainern oder Spielerinnen. Mit der Zusammenlegung der beiden Mannschaften ist endlich der Knoten geplatzt, und wir alle erleben die bisher beste Volleyball-Zeit. Als wir dann auch noch, ausgestattet mit unserem neuen Trainer Olaf, unseren ersten Stammtisch hatten, war die Vorfreude auf die Saison nicht mehr zu bremsen. Unser Ziel für die kommende Spielzeit stand bei uns Mädels fest: Der Aufstieg. Die Arbeit an individuellen Stärken und Schwächen, Teamgeist und Motiva19
ASC 09 Volleyball tion führten zum ersten Sieg und, zu unserer Freude, auch zu den nächsten. Besonders die Spiele gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte haben uns motiviert und dazu geführt, dass wir unsere Stärken zeigen konnten. Wer bei dem einen oder anderen dieser Spiele zuschauen konnte, hatte die Möglichkeit unsere Entwicklung zu sehen und sich von der Freude über den so lange auf sich warten lassenden Erfolg anstecken zu lassen. Für die verbleibenden Spiele dieser Saison hoffen wir auf ein souveränes Ende, das mit unserem Aufstieg in die Bezirksklasse belohnt wird.“ Und dass den Mädels der Aufstieg nicht gelingen wird, das bezweifelt niemand mehr. Bei unseren jungen Talenten waren die Ambitionen insbesondere in der U18 ähnlich hoch. Doch nach einem starken Saisonbeginn wird ein sicherer Platz im Mittelfeld der Tabelle herauskommen. Ausgerechnet auf der Zielgeraden lief es bislang nicht so optimal wie erhofft, zumal sich einige Gegner noch schnell mal mit hochkarätigen Spielerinnen aus anderen Teams verstärkt hatten. Aber so wurde noch einmal viel Routine getankt. Für die nächste Saison ist dann noch viel Luft nach oben. Die Hobby Mixed Mannschaft ist das Team der Gegensätze: In der Stadtliga 5 stellen wir den Spitzenreiter. Zumindest was das Durchschnittsalter des Teams betrifft. So mancher neue Gegner stellte sich bei der Ankunft die Frage, wann denn die Aktiven auflaufen würden. Aber es ist auch das Team mit dem größten Spaßfaktor, das den Gedanken des Breitensports bestens verkörpert. Und es freut sich so über jeden Satz, den es den Gegnern abringen kann, als hätte man das gesamte Spiel gewonnen.
ASC 09 schwimmen
TRAININGSPLAN Schwimmen Wochentag / Uhrzeit
Training
Montag 16.00 – 16.40 16.40 – 17.20 17.00 – 17.30 17.20 – 18.00 17.30 – 18.00
LSB LSB Bahn 5 LSB Bahn 5
Nichtschwimmerausbildung Nichtschwimmerausbildung Seepferdchen-Bronze-Riege Nichtschwimmerausbildung Silber-Gold-Riege
Mittwoch 18.00 – 18.40 18.45 – 19.25 19.30 – 20.15 20.15 – 21.00
LSB Bahn 1-2 Bahn 3-4 Bahn 5 LSB Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3-4 Bahn 5 LSB Bahn 1 Bahn 3-5 Bahn 3-5
Nichtschwimmerausbildung Talentförderung/ Wettkampf Breitensportriege Seepferdchen-Bronze-Riege Nichtschwimmerausbildung Abzeichenabnahme Talentförderung/ Wettkampf Breitensportriege Seepferdchen-Bronze-Riege Aqua-Power 30.- € Sportabzeichenabnahme Master-/ Helfertraining freies Schwimmen für Vereinsmitglieder Aqua-Jogging 30.-€
Wochentag / Uhrzeit
Training
Donnerstag 17.00 – 17.45 18.00 – 18.45
LWL-Schwimmhalle Marsbruchstr. 179 LSB Aquarobic 40.-€ LSB Aquarobic 40.-€
Freitag 16.00 – 16.40 16.00 – 17.00
LSB Bahn 4-5 Bahn 1 Bahn 2-3
Nichtschwimmerausbildung Breitensportriege Wettkampf freies Schwimmen für Vereinsmitglieder
LSB = Lehrschwimmbecken
Im Übrigen suchen alle Teams noch Verstärkung für die nächste Saison. Nach Ostern beginnt dann wieder die Beachsaison. Auf unserer Webseite sind alle Trainingszeiten aufgeführt. Volleyball – immer online auf dem aktuellen Stand
http://de-de.facebook.com/pages/ASC-09-Dortmund-Volleyball/219736251416569 http://www.facebook.com/groups/113617958739727/
Wer immer aktuell informiert sein möchte, findet uns jetzt auch auf Facebook. Die neuesten Fotos, Kommentare und Termine werden dort regelmäßig von den Mannschaften gelistet. Seid neugierig und tragt Euch ein.
Beratung – Planung –Ausführung rund ums Dach Carports-Gartenhäuser-Dachgauben und vieles mehr…..
Email :
[email protected] 20
Wir freuen uns auf Sie !
44287 Dortmund • Abteistr. 18 Tel.: (0231) 44 32 70 Mobil: (0172) 178 63 87 Fax: (0231) 222 80 77 E-mail:
[email protected] www.elektro-schlott.de
21
ASC 09 Vereinsjugend
ASC 09 Vereinsjugend
Der ASC 09-Jugendvorstand stellt sich vor … Gewählt sind: Jugendwart: Jens Klüh (Mountainbiking) Stellvertretende Jugendwartin: Henrike Wiedemann (Volleyball) Weibliche Jugendsprecherin: Laura Möller (Mountainbiking) Männlicher Jugendsprecher: Robyn Meyer (Tischtennis) Weitere Jugend-Vorstandsmitglieder : Der Vereinsjugendtag hat am 07. November 2011 eine neue Jugendordnung beschlossen. Da die bis dahin geltende Ordnung aus dem Jahr 1989 nicht mehr zeitgemäß war, wurde mit Unterstützung des Landessportbundes (LSB) in den vergangenen Monaten der Entwurf einer neuen Jugendordnung erarbeitet.
In § 4 der Ordnung heißt es: „Die neue Jugendordnung wurde vom Vereinsjugendtag am 07.11.2011 beschlossen. Sie tritt sofort in Kraft und ersetzt die bisherige Jugendordnung vom 17.02.1989.“ Somit hat die Vereinsjugend und der Jugendvorstand nunmehr eine zeitgemäße und aktuelle Grundlage für die Neugestaltung eines abteilungsübergreifenden Angebotes an die Vereinsjugend.
Simon Rojahn (Tischtennis) Nils Schünemann (Mountainbiking) Nils Wiedemann (Handball) Mehr Infos auf der Homepage der Vereinsjugend unter www.asc09.de • Vereinsjugend Laura Möller Jugendsprecherin
Übersicht zur Förderung von Sportfreizeiten Was macht das Vereinsleben so attraktiv? Zum einen der Sport an sich, zum anderen aber auch gemeinsame Unternehmungen. Gerade im Nachwuchsbereich sind attraktive Angebote ein toller Weg, um Nachwuchs in der Abteilung zu binden. Und die Angebote müssen nicht immer teuer sein, da es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten gibt. Die wichtigsten Fördermöglichkeiten in der Übersicht: l Stadtsportjugend: Jugendfreizeiten, die nicht den Charakter eines Trainingslagers haben, können ab einer Mindestdauer von 5 Tagen gefördert werden. Einen festen Satz gibt es nicht. Aber ein Zuschuss von 2-3 EUR pro Tag und Teilnehmer ist denkbar. Auch bietet die Stadtsportjugend eigene Sportfreizeiten an. Antragsteller ist die Jugendabteilung des Vereins.
l Landessportjugend: im Falle, dass Betreuer unbezahlten Urlaub für die Ferienfreizeit nehmen, kann hier der Antrag gestellt werden. Bis zu 8 Werktage pro Jahr dürfen für die Betreuung beantragt werden. Der Antrag kann auch über den Stadtsportbund gestellt werden. l Deutsche Sportjugend: Es gibt spezielle Programme, die den Länderaustausch fördern. Schwerpunkte sind der deutschfranzösische und deutsch-polnische Jugendaustausch. Abhängig von der Distanz zum jeweiligen Ziel werden ab 40 EUR pro Teilnehmer für die Fahrtkosten bezahlt. Es kommt ein Unterkunftszuschuss von 15 EUR hinzu sowie bis zu 250 EUR/Tag für Eintrittskarten u. ä. sowie 150 EUR/Tag für andere Ausgaben.
l Stadt Dortmund: Es gibt ebenfalls ein Budget im Bereich des Städteaustausches. Die Anträge erfolgen über den Stadtsportbund Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Fördermöglichkeiten miteinander zu kombinieren. Die städtischen Förderungen erfolgen immer in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und sind somit vorab nicht eindeutig zu kalkulieren. Bei Fragen sind Jens Klüh (jens.klueh@asc09mtb. de) oder Kurt Pommerenke (
[email protected]) die Ansprechpartner.
Der neue Jugendvorstand hat sich folgendes zur Aufgabe gemacht: Planung und Koordination von sportlichen und aussersportlichen Jugendveranstaltungen: - Sportfesten - Spielfesten - Bildungsveranstaltungen - Projekte im Sport - Ferienfreizeiten -… Beantragung von kommunalen Jugendfördermitteln für: - Ferienfreizeiten mit Kindern Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Bildungsmaßnahmen mit Mitarbeitern und Helfern in der Jugendarbeit - Projekte in der Jugendarbeit - Tätigkeiten als ehrenamtlicher Mitarbeiter Beantragung von projektbezogenen Zuschussmöglichkeiten: - Sport im Ganztag - Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder - Eltern-Kind-Angebote für 2-4 Jährige -… Beantragung von Zuschüssen der Sportjugend NRW und des Landessportbundes NRW: - Familiade - Schwer mobil -… Beantragung von weiteren Zuschüssen: - die Förderung städtepartnerschaftlicher Aktivitäten -…
Unterstützung der Abteilungs-Jugendvorstände: - Teilnahme an den Abteilungs-Jugendversammlungen - Umsetzung der Jugendordnung -… Öffentlichkeitsarbeit - Homepage der Vereinsjugend - Facebookauftritt Zusammenarbeit mit der Sportjugend Dortmund und den Sportjugenden der Fachverbände Ziele und Wünsche: Ziel des Jugendvorstandes ist eine, der Vereinsgröße angemessene, Jugendarbeit im sportlichen und aussersportlichen Bereich zu gewährleisten. Nur ein attraktives Angebot für die Vereinsjugend wird uns auf Dauer einen Mitgliederzuwachs im Jugendbereich bringen. Wir wünschen uns die Akzeptanz für die Notwendigkeit eines abteilungsübergreifenden Jugendvorstandes bei allen Abteilungsvorständen und Jugendvorständen der Abteilungen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Viele Aufgaben des Jugendvorstandes, vor allem die Durchführung von Jugendveranstaltungen, sind nur gemeinsam mit Hilfe aller Abteilungen zu erledigen. Wir zählen auf Euch!
Die ASC09 Sportjugend lädt ein zum
Klettern KENNEN-‐lernen In der Kletterhalle Bergwerk
Wählen Sie aus unserem arabella Markisen Programm Ihren Favoriten.
Bei Ihrem Fachhändler:
Seit über 80 Jahren machen wir • • • • • • • •
22
Meissener Str. 40 44139 Dortmund Tel.: (0231) 129424 Fax: (0231) 2223903 www.markisen-‐rinio.de
Rollladenbau Markisen Wintergarten-‐Beschattungen Raffstoren / Jalousien Terrassendächer Pergola Rollos, Plissees und Vertikal-‐Anlagen Wartung und Reparatur
Freitag 20.04.2012 17:30 bis 22:00 Uhr Teilnahmegebühr 10€ Mindestalter 14 Jahre Anmeldung bis 12.04.2012 erforderlich unter
[email protected]
23
ASC 09 Radsport
ASC 09 Radsport
Du hast Lust auf Radsport vom Feinsten? Radfahren von A nach B und nicht im Kreis? Dann bist Du bei uns, der Radsportabteilung vom ASC 09 genau richtig! Auch für 2012 hat die Radsportabteilung wieder viele interessante Radtouren im Angebot. Wie schon in den letzten Jahren sind unsere Touren offen für alle, die Interesse am gemeinsamen Radfahren haben, aber auch mal Land und Leute auf eine andere Art & Weise erfahren möchten. Nicht erst seitdem die Radsportabteilung die Durchführung der RTF-Auftaktveranstaltung für NRW abgegeben hat, entwickelt sich diese Abteilung immer mehr zum Spezialisten für Etappenfahrten. Dies sind Fahrten über mindestens 2 Tage, bei denen die Teilnehmer dann unterwegs übernachten. Das Schwierige dabei ist, schon im Vorfeld zu wissen wie weit die Teilnehmer/innen der jeweiligen Tour pro Tag kommen. Danach werden die Strecken ausgearbeitet, ausreichende Übernachtungsplätze für die Nacht organisiert und nicht zu vergessen die Verpflegungspunkte, an denen die Radgruppe mehrmals am Tage den Service und Verpflegungswagen trifft, müssen festgelegt werden. Diese Radsportveranstaltungen der Abteilung haben mittlerweile schon fast Kultstatus in der Radsportscene, denn wie sonst ist es zu erklären, dass die beiden Auftaktveranstaltungen bereits im Vorfeld, lange bevor Einzelheiten zur Tour bekannt sind, schon ausgebucht sind. So auch in diesem Jahr. Bereits Ende Januar waren die Plätze vergeben, dabei gilt es vor allem zu beachten, dass die Osteretappenfahrt mittlerweile die größte nicht kommerziell organisierte Veranstaltung dieser Art, nicht nur in NRW ist. Mehr als 60 Radsportler vertrauen dem ausgezeichneten Organisationstalent der Radsportabteilung.
Wer diese Stimmung gerne mal persönlich erleben möchte, hat dazu am Karfreitag ab 8.00 Uhr am Vereinsheim Gelegenheit. Zuschauer und Anfeuerer sind bis zur Abfahrt um 9.00 Uhr herzlich willkommen.
Auch wenn wir eine Radsportabteilung sind, ist die 1. Etappenfahrt eine CTF- Etappenfahrt. Diese Tour ist ein lockerer Einstieg in die noch junge Radsportsaison. Die Teilnehmer fahren mit dem Zug von Dortmund nach Winterberg, um dann gemächlich an 2 Tagen mit dem Rad an der Lenne entlang zurück nach Dortmund zu fahren. Unterwegs auf halber Strecke, wird in Finnentrop übernachtet. Etwa 70 Km pro Tag sind gerade das Richtige, so als erste längere Trainingsfahrt und die Geselligkeit kommt dabei auch nicht zu kurz. Um es den Teilnehmern einfach zu machen, kümmert sich ein Abteilungsmitglied um den Gepäcktransport von und nach Finnentrop. Unsere 2. Etappenfahrt ist die mittlerweile schon zur Institution gewordene Osteretappe Dortmund - Winterberg - Dortmund, an 2 Tagen. Für nur 80 € Teilnahmegebühr gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches „All Inklusive“ Paket. Bereits ab 8.00 Uhr ist das Vereinsheim am Karfreitag für die anreisenden Teilnehmer geöffnet. Dieser Service kommt vor allem den Radsportlern zugute, die bereits etliche Stunden im Auto gesessen haben, um überhaupt erst einmal nach Dortmund zu kommen. Denn die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland. Aus Kiel im Norden, München im Süden, Berlin im Osten und auch Teilnehmer vom Niederrhein sind immer wieder gern dabei. Für den nötigen Service unterwegs sorgen 4 Begleitwagen, sowie erstmals ein Fotograf, der sich nur um die nötigen Beweisfotos kümmert. Neben guter Verpflegung unterwegs, gibt es auch am Abend alles, was das Radler-Herz begehrt, so z.B. ein gemütlicher Grillabend inkl. aller Getränke. Nach Rückkehr am Samstagnachmittag sitzen die Teilnehmer noch im Vereinsheim beisammen, um sich diese Fahrt in der Wertungskarte eintragen zu lassen, aber auch, um noch ein hochwertiges Erinnerungspräsent in Empfang zu nehmen.
24
Die 3. Etappenfahrt der Radsportabteilung, von Donnerstag, den 10. Mai bis Montag, den 14. Mai, die wir in diesem Jahr anbieten, führt die Teilnehmer auf knapp 700 km erst durch das Bergische Land, weiter in Richtung Bad Honnef. Über Andernach geht es südwestlich an Kaiserslautern vorbei, um in der Nähe von Bad Bergzabern den südlichsten Punkt der Etappenfahrt zu erreichen. Am letzten Tag führt die Tour die Teilnehmer zunächst am Rhein entlang bis nach Speyer, um dann über St. Leon Roth, Neckarsulm das Etappenziel in der Nähe von Schwäbisch Hall zu erreichen. Die genaue Streckenführung kann über die Homepage der Abteilung angesehen werden. Übernachtet wird in kleinen Pensionen oder Hotels. Doppelzimmer sind die Regel. Die Gruppe wird von einem Begleitwagen begleitet, der das Gepäck transportiert und mehrmals am Tag unterwegs eine Verpflegungsstelle aufbaut. Bevor es dann am Montagmorgen zurück nach Dortmund geht, besuchen die Radsportler natürlich auch noch eine der
vielen Winzergenossenschaften, die es in diesem großartigen Weinanbaugebiet gibt. Die 4. und letzte Etappenfahrt in diesem Jahr führt die Teilnehmer nach Frankreich, zur Partnerstadt von Dortmund, nach Amiens. Diese Etappenfahrt startet am Donnerstag, den 7. Juni und führt die Teilnehmer auf 4 Tagesetappen über etwa 600 KM zum Ziel. Am Montagnachmittag sind die Teilnehmer dann wieder zurück in Dortmund. Für diese Tour wird die genaue Streckenführung zurzeit erarbeitet. Was allerdings schon fest steht ist die Tatsache, dass es unter anderem auch durch die wunderschöne Landschaft der Flandern - Rundfahrt geht. Somit sollte jedem klar sein, dass auch die eine und andere Sehenswürdigkeit dieses Frühjahrsklassikers auf dieser Tagesetappe erfahren wird. Jeder Teilnehmer fährt auf der Tour einmal den Begleitwagen und ist somit verantwortlich für die Verpflegung der Gruppe. Euer Tourorganisator Norbert RTF Fachwart & stellv. Abteilungsleiter ASC 09 Dortmund e.V. Abt. Radsport
[email protected]
Die Geburtstagskinder von April bis Juni 2012 50 Jahre 08.04.62 Antje Dreikauss 25.04.62 Gudrun Domin 27.04.62 Gabriele Sabiniarz 24.05.62 Dietmar Weber 10.06.62 Heinrich Bücker 25.06.62 Petra Watermann 60 Jahre 14.04.52 Peter Schütte 15.04.52 Wolfgang Menning 16.04.52 Gaby Schloeter 16.04.52 Norbert Goettker 04.06.52 Norbert Spoor 06.06.52 Rainer Ewert 06.06.52 Karin Finkeldei 65 Jahre 10.04.47 Diettmar Meyer 13.05.47 Horst Kästel 24.05.47 Paul Neuhaus 02.06.47 Valeriy Bilokon 66 Jahre 11.06.46 Ulrich Riese 20.06.46 Lisa Faber 67 Jahre 04.04.45 Marlis Blechschmidt 12.05.45 Dieter Vennhaus 17.05.45 Gabriele von Teßin 68 Jahre 27.05.44 Hans-Joachim Koch 09.06.44 Wolfgang Asshoff 69 Jahre 15.04.43 Roger Spencer 17.04.43 Hans-Ulrich Knecht 12.06.43 Klaus Peter Schuerholz 17.06.43 Gerd Ackerhans
70 Jahre 23.04.42 Jutta Hübner 14.06.42 Bärbel Schön 71 Jahre 02.04.41 Gisela Koehler 03.04.41 Elke Richter 03.05.41 Manfred Lueling 11.05.41 Ulrich Speckmann 08.06.41 Luigi Andreoli 20.06.41 Elsbeth Adler 24.06.41 Friedhelm Kampelmann 27.06.41 Friedhelm Skatulla 72 Jahre 08.04.40 Helmuth Hoffmann 15.06.40 Sieglinde Meyer 26.06.40 Gerhard ten Cate 73 Jahre 10.04.39 Rüdiger Pelzer 25.04.39 Agnes Bunse 28.04.39 Ruth Seiffert 01.05.39 Wilfried Weber 01.05.39 Karin Reining 10.06.39 Doris Mertins 19.06.39 Heinz Kauth 74 Jahre 11.04.38 Klaus Jürgen Naumann 21.04.38 Harald Mueller-Baumgart 22.05.38 Alfred Kimpel 13.06.38 Manfred Backhaus 15.06.38 Manfred Rung 75 Jahre 02.04.37 Erwin Rauch 04.05.37 Karola Wigger 24.06.37 Reinhard Heinzel
76 Jahre 09.04.36 Horst Raillon 27.04.36 Siegfried Liesenberg 18.05.36 Horst Ahle 23.05.36 Harald Ernst 77 Jahre 20.04.35 Elsbeth Borgmann 05.05.35 Josef Vößing 78 Jahre 18.04.34 Christa Menzel 15.05.34 Werner Ledig 79 Jahre 26.05.33 Wilfried Moelders 27.06.33 Walter Nork 81 Jahre 29.04.31 Heinrich Rahmann 82 Jahre 16.06.30 Wolfgang Tripp 25.06.30 Günter Rikert 83 Jahre 18.05.29 Albert Pläger 20.06.29 Ingetraud Ertel 84 Jahre 10.06.28 Erich Behr 20.06.28 Hannelore Migowski 21.06.28 Helga Lutter
25
ASC 09 Mountain-Biking
ASC 09 Mountain-Biking
NRW-CTF-Cup und insgesamt acht Läufen angegangen worden. Auch in diesem Rahmen werden wir natürlich eine Veranstaltung durchführen, welche am 27.05.12 wieder am Schulzentrum an der Schweizer Allee stattfinden und die mit vier Streckenlängen aufwarten wird. Neben den „obligatorischen“ Mittelstrecken mit diesmal 47km und 67km wird es auch eine familienfreundliche Variante mit 27km geben, welche auch mit normalen Fahrrädern befahren werden kann, sowie eine Marathonstrecke mit respektablen 107km und 2150 Höhenmetern.
Der Start der MTB-Abteilung ins neue Jahr fand, wie im Jahr zuvor, wieder in Winterberg mit einem Aufenthalt der Jugendabteilung im Haus Bochum statt. Leider war uns Frau Holle nicht so wohlgesonnen und wollte partout keine Betten ausschütteln. Dies hatte jedoch den Vorteil, dass der aktive Saisoneinstieg für die MTB-Abteilung ohne Kampf durch Schnee(matsch) stattfand, da ja am 8.1.12 schon der erste von insgesamt neun Läufen zur Westfalen Winter Bike Trophy anstand. 26
Natürlich war auch die MTBAbteilung mit dem Ausrichten des siebten Laufes am Gelingen der Gesamtveranstaltung beteiligt. Start war wie immer das Schulzentrum an der Schweizer Allee. Dafür, dass unser Lauf auf den Karnevalssonntag fiel und auch der Wettergott im Vorfeld unangenehmes Wetter versprach, konnte man auf die 435 Teilnehmer stolz sein. Diese wurden dann aber auf den beiden Strecken, die wahlweise 42km oder 53km hatten und über Rheinen, Ergste und Westhofen wieder nach Aplerbeck führten, von Umweltkatastrophen weitestgehend verschont. Hier geht der Dank auch an die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer an den Kontrollen und vor allem im Start/Zielbereich. Am 4.3.12 fand der letzte Lauf statt und die MTB-Abteilung konnte die Gesamtveranstaltung in den Mannschaftswertungen mit einem ersten Platz, fünf zweiten und zwei dritten Plätzen abschließen. Ein Ausruhen auf diesen Lorbeeren gab es natürlich nicht und so ist am 11.3. gleich die nächste Wertungsserie mit dem
FAHRSCHULE
Auch unsere kleinen Drecksäue bekommen mit diversen Wertungsserien ihre eigenen Veranstaltungen. Dazu zählen zum einen der Erik-Zabel-Cup, dessen Schirmherrschaft der bekannte Radrennfahrer Erik Zabel übernommen hat, sowie der ARAGMTB-Junior Cup und die Scott Junior Trophy in Willingen sowie für die großen Drecksäue in Winterberg die IXS Dirt Masters.
HEIDE ROTH Fahrschul-Theorie 3 x wöchentlich Mo. - Mi. - Do.
Damit aber auch der Spaß nebenbei abseits der Renngeschehen nicht zu kurz kommt, werden einige Abteilungsmitglieder einen Teil ihres Sommerurlaubs in Leogang, Österreich, verbringen und sich dort in den Bikeparks sowie auf dem DAKINEBikefestival in Saalbach tummeln. Nicht unerwähnt bleiben soll natürlich noch, dass mit dem warmen Wetter auch wieder das „Outdoortraining“ in den Dortmunder Wäldern losgeht und wir an den „rennfreien“ Wochenenden sicherlich wieder die ein oder andere Permanente zusammen befahren werden. Wer also durch diese Zeilen mal Lust bekommen hat auf das „Team Drecksau“, kann sich gerne mal auf unserer Abteilungshomepage umschauen oder sich zu einer Tour am Waldstadion einfinden. Termine findet ihr ebenfalls auf der Homepage hierzu. Marcus Just
Freitags Zweirad-Theorie Büro täglich ab 17 Uhr Marsbruchstr. 6 44287 DO-Aplerbeck Fon: 0231 - 45 51 67 Mobil: 0171 - 2 62 17 52 27
ASC 09 Wandern
ASC 09 Tischtennis
Erster Herren-Mannschaft droht der Abstieg Die Saison neigt sich ihrem Ende zu und die Situationen der Mannschaften könnten nicht unterschiedlicher sein. Unsere 1. Mannschaft kämpft um den Klassenerhalt in der Kreisliga, doch dies droht zu scheitern. Das Team hat bereits einen Abstand von acht Punkten auf einen sicheren Platz. Aber auch die Relegationsplätze sind nur noch schwer zu erreichen. Lediglich Siege gegen die Mitabstiegskandidaten könnten das Schlimmste verhindern. Daher werden die letzten Spieltage entscheidend sein und die Mannschaft wird nochmal alles versuchen. In der 1. Kreisklasse steht die 2. Herren auf einem sicheren Platz im Mittelfeld. Dank guter Leistungen und regelmäßig gesammelter Punkte sieht es so aus, als ob die Mannschaft ohne Probleme den Klassenerhalt erreicht. Eine Liga drunter spielt die dritte Mannschaft des ASC 09 Dortmund oben mit. Derzeit auf Platz vier stehend, zeigt die Truppe über den bisherigen Saisonverlauf eine konstant gute Leistung. Wenn diese Leistung über die restlichen Spieltage gehalten wird, kann die Mannschaft stolz auf eine insgesamt starke Saison sein.
Jan Miksch
Starke Rückrunde der 2. Jugend Für die Jugendmannschaften des ASC 09 Dortmund steht das Ende der Saison vor der Tür. Die 1. Jugend steht im sicheren Mittelfeld der Bezirksliga Nord und das Saisonziel Klassenerhalt ist schon jetzt so gut wie erreicht. Der Grundstein zum Klassenerhalt wurde allerdings schon früh in der Saison gelegt. Acht Punkte in der Vorrunde sorgten für eine sichere Tabellensituation und die Jungs spielen entspannt die Saison zu Ende. Vor allem die 2. Jugend hat Grund zur Freude. Nach dem Abstieg in die 2. Kreisklasse spielt die Truppe nun eine gute Rückrunde und die Entwicklungen der jungen Spieler werden jetzt auch durch Erfolge bestätigt. Ganz besonders bei Pascal Wiesner, Morice Beckhaus, Fabian Käsler und Jan Miksch, die regelmäßig Anteil an den Erfolgen haben.
Wanderer waren auch im Winter unterwegs Der Winter ist nicht die angenehmste Zeit für Wanderer. Trotzdem fanden alle geplanten Wanderungen auch bei Nebel, Dauerregen und starkem Frost statt. Schlechtes Wetter gibt es für uns nicht. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn die Mitwanderer fröhlich und gut gelaunt am Marathontor stehen. Unsere letzte Weihnachtsfeier fand zum ersten Mal im Sauerland statt. Für ein Wochenende fuhren wir nach Altastenberg, wo wir die rustikale Schwedenhütte gemietet hatten, die den romantischen Rahmen für unsere Weihnachtsfeier bot. Die Landschaft war ein Wintermärchen. Fleißige Helfer hatten die Hütte festlich geschmückt. Es war urgemütlich und wir verbrachten hier viele schöne Stunden. Nachts machten wir uns mit Fackeln auf den Heimweg zu unserem Hotel, wobei nicht jeder ganz sicher ging, was nicht unbedingt an der Glätte lag. Diese Feier werden wir so schnell nicht vergessen.
Wir hoffen natürlich, dass sich die Jugendspieler weiterhin so prächtig entwickeln und ihren Weg beim ASC 09 Dortmund machen.
Die ersten Wanderungen im neuen Jahr führten uns an den Kemnader See und, bei miesestem Wetter, zum Gelände von Phoenix-West. Der Dauerregen hörte nicht auf, und wir fanden selbst zum Picknick kaum ein trockenes Plätzchen.
Für unser traditionelles Neujahrsessen hatten wir das Restaurant Alt-Syburg ausgesucht, welches wir nach einer kleinen Wanderung über Hohensyburg erreichten. Das Essen schmeckte hervorragend und alle waren zufrieden.
Unsere kälteste Wanderung bei strahlendem Sonnenschein und 10° minus führte uns vom Schiffshebewerk Henrichenburg am Kanal entlang durch die münsterländische Landschaft vorbei an vielen Pferdekoppeln. Trotz des schönen Weges waren wir nach 4 Stunden froh, wieder im warmen Auto zu sitzen. 28
Jetzt freuen wir uns auf die wärmere Jahreszeit, denn unsere Wanderführer arbeiten schon an neuen Routen. Elisabeth Kreikenbohm
29
ASC 09 Gesamtverein
Unser ASC 09 auf einen Blick Anschrift Telefon Fax E-Mail Homepage Bankverbindung Geschäftszeiten ASC 09-Clubhaus/ Gaststätte Vorstand Vorsitzender 1. Stellvertreter 2. Stellvertreterin Geschäftsführer Leiter Finanzen Sozialwartin Ehrenvorsitzender Ehrenmitglieder Ältestenrat Sprecher Seniorenkreis Sprecher Abteilungsleiter Basketball Fußball Gymnastik Handball Leichtathletik Mountain-Bike Radsport Schwimmen Tischtennis Volleyball Wandern
Impressum
ASC 09 Dortmund Sport-Club Aplerbeck 09 e.V. Schwerter Straße 238 44287 Dortmund 0231/445626 0231/443136
[email protected] www.asc09.de Sparkasse Dortmund Kto.-Nr.: 101 002 268 BLZ: 440 501 99 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.30 Uhr Thomas Gertler, www.asc-clubhaus.de Tel: 0231/4441432
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gesamtkonzeption: Koordination:
ASC 09 Dortmund Sport-Club Aplerbeck 09 e.V. Schwerter Straße 238 44287 Dortmund
Erscheinungsweise:
3 - 4 x jährlich
Satz u. Gestaltung:
BLICKFANG Design-Büro Altenderner Str. 117 44329 Dortmund Tel. 0231/4459433
Horst Müller Wolfgang Meißner Nicole Fischel Wolfgang Vitt Ulrich Gerlach Anita Borgmann Willi Hänel
Druck:
Brasse & Nolte Meinbergstraße 75 44269 Dortmund Tel. 0231/421828
Elsbeth Adler Heiner Brune Burckhard Ellerichmann Herbert Köhler Ernst Günter Rautenberg Jürgen Reckermann Günter Riedel Heinz Seiffert
ASC 09 Vorstand Wolfgang Meißner eMail:
[email protected] tel.: 0231/452522
Der nächste ASC 09 Sport-Spiegel: Redaktionsschluss: 01. Juni 2012 Erscheinungsdatum: 03. Juli 2012 Später eingehende Beiträge können leider nicht berücksichtigt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Anzeigenpreisliste: 1. Januar 2012
Günter Riedel Werner Schaper Heike Spree Heiner Brune Christel Venghaus Jost Neurath Frank Stanowski (kom.) Jens Klüh Reinhard Modrzynski Nicole Fischel (kom.) Björn Münzberg Kurt Pommerenke Herbert Köhler
Meldung von Sportunfällen bitte sofort schriftlich oder telefonisch an: ASC 09-Sozialwartin Anita Borgmann Kurler Straße 16 44319 Dortmund Tel. 0231/285500 oder
[email protected]
Die Geschäftsstelle informiert: Anmeldungen, Kündigungen, Abteilungswechsel sind nur in der Geschäftsstelle des ASC 09 Dortmund, Schwerter Str. 238 (am Aplerbecker Waldstadion) einzureichen - nicht beim Trainer. Die Abteilungen werden hierüber durch uns informiert.
30