Download Spielzeitheft - Theater Augsburg...
Ja, mach nur einen plan
SPIELZEITK ALENDER 20 13/ 14
sei nur ein groSSes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan gehen tun sie beide nicht.
Spitzenqualität aus eigenen Werkstätten THE BEAUTYNESS COMPANY
E
inzelsessel mit System – die-
Ami Takazakura, Kelly Tipton, Ana Dordevic
se fühlen sich in Gesellschaft
Ballett meets Beauty www.grandel.de DR. GRANDEL Kosmetik ist erhältlich in Kosmetikinstituten, Reformhäusern, Apotheken und in der Cosmetic Gallery
von Sofakombinationen mehr als wohl. Das variabel kombinierbare System besteht aus vier unterschiedlichen Rückenpolstern, drei unterschiedlichen
Sitzpolstern,
vier verschiedenen Armlehnformen und den unterschiedlichsten Gestell- bzw. Fußformen. Produkte aus den Segmüller Werkstätten erhalten Sie ausschließlich in den Segmüller Einrichtungshäusern!
www.segmueller-werkstaetten.de
86316 FRIEDBERG Augsburger Straße 11-15 · Telefon 08 21 / 60 06 - 0 PARSDORF · WEITERSTADT · NÜRNBERG · MANNHEIM · FRANKFURT · STUTTGART 130238
001
spielzeitkalender 2013/14
www.sska.de
002
Eng
003
inhalt
Werbung SSKA
Grußwort 005 Vorwort 006
...wären wir auch nur eine Bank.
Premierenübersicht 008 Spielzeitkalender 016 Theaterpädagogik 118 Mehr Musik! 121 Sponsoring 122 INS Theater Augsburg 124 Theaterfreunde Augsburg 125 Mitarbeiter 126 Besucherservice 132 Abonnements 136 Saalpläne 164 Externe Vorverkaufsstellen 168 Anfahrt und Parken 169 Adressen und Kontakte 170 Theatergemeinde 172
Wir engagieren uns für Kunst und Kultur und als Partner natürlich auch für’s Theater Augsburg. Wir machen das Leben bunt und schaffen somit Werte für unsere Stadt und Region. Denn wir sind die Couch unter den Banken.
s Stadtsparkasse Augsburg
Impressum 176
004
005
Liebe Freundinnen und Freunde des Theaters,
gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf den neuen Spielplan unseres Theaters. Intendantin Juliane Votteler und ihr Team haben uns in den vergangenen Jahren mit einem mutigen, ambitionierten und abwechslungsreichen Spielplan beeindruckt. Das Theater ist eines der Zentren im kulturellen Kosmos unserer Stadt und bietet unvergessliche Theaterabende im Ballett, Schauspiel, Musiktheater und Konzert. Wir sind sehr glücklich, dass die im Mai 2012 eröffnete brechtbühne sich nun als fester Bestandteil des Theaters etabliert hat. Sie hat ihr „Können“ in der vergangenen Spielzeit unter Beweis gestellt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Theatermachern und Besuchern. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken des neuen Spielplans und wünschen Ihnen jetzt schon eine spannende Saison 2013/14 im Theater Augsburg. Ihr
Dr. Kurt Gribl
DR. Kurt Gribl Oberbürgermeister
Peter Grab
peter Grab Bürgermeister, Referent für Kultur, Jugendkultur und Sport
006
007
Sehr geehrte damen und herren, liebes Publikum,
wie jedes Jahr freuen wir uns mit Ihnen auf eine neue Spielzeit. Und dieses Jahr bieten wir Ihnen für Ihre Planungen im Augsburger Leben nicht nur unsere Termine, sondern auch die anderer kultureller Träger und Veranstalter, samt wichtiger gesellschaftspolitischer Daten wie die nicht wenigen Wahlen! So erleben Sie hautnah und hoffentlich täglich mit unserem Kalendarium die Verflechtung von Kultur und Stadtgesellschaft und haben vielleicht noch mehr Lust darauf, sich aktiv daran zu beteiligen. Unsere größten Anstrengungen fließen gleich zu Beginn der Spielzeit in unser Projekt Intolleranza 1960, einer Oper von Luigi Nono. Das Thema ist das Fremdsein des Menschen, der seine Heimat auf der Suche nach der Sicherung seiner Existenz verlässt und nicht mehr zurückkehren kann. Im Zusammenhang mit den in einem Block gezeigten Vorstellungen erleben Sie viele Beiträge unterschiedlicher kultureller Einrichtungen aus Augsburg und München, die – zum Teil auch gemeinsam mit unseren Ensemblemitgliedern – ihre Gedanken zu diesem Thema und seiner bestehenden Aktualität präsentieren werden. In unsere Zusammenhänge gehört diese politische Oper mit einer „neuen“ Musik, die immer noch bis heute wegweisend ist. Es bedarf eines gewaltigen Krafteinsatzes dieses Werk zu realisieren und ich freue mich, dass Dirk Kaftan, der in der kommenden Saison neue Wege gehen wird, sich noch ganz auf dieses Unterfangen einlässt.
Auch im Schauspiel beschäftigen wir uns mit historischen Ereignissen, die bis ins Heute wirken, wenn es um die Bombennacht im Februar 1944 in Augsburg und deren Auswirken auf das Hier und Heute geht. Die Aufmärsche der Neonazis zeigen uns, wie wachsam wir sein müssen und wie wichtig es ist, Zivilcourage zu zeigen. Und noch so vieles mehr erwartet Sie: Damit Sie nichts verpassen, nehmen Sie unseren Kalender mit und benutzen Sie ihn für sich ganz persönlich. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Gespräche zu unserem Programm.
Ihre
Juliane Votteler
Juliane Votteler Intendantin Theater Augsburg
008
musiktheater
009
premieren
27.09.13
INTOLLERANZA 1960
Großes Haus
Luigi Nono
26.10.13
RIGOLETTO
Großes Haus
Giuseppe Verdi
07.12.13
PORGY AND BESS
Großes Haus
George Gershwin
15.03.14
PELlÉAS ET MÉLISANDE
Großes Haus
Claude Debussy
03.05.14
LOHeNGRIN
Großes Haus
Richard Wagner
21.06.14
MY FAIR LADY
Freilichtbühne am Roten Tor
Frederick Loewe
- konzertant -
WIEDERAUFNAHMEN
DON GIOVANNI
14. Dezember 2013
Wolfgang Amadeus Mozart
LA BOHÈME
Giacomo Puccini
06. Januar 2014
010
schauspiel
011
premieren
21.09.13
JOHN GABRIEL BORKMAN
VERRÜCKTES BLUT
12.04.14
brechtbühne
Henrik Ibsen
Nurkan Erpulat/Jens Hillje
brechtbühne
03.10.13
Mein Freund der baum Uraufführung
RES PUBLICA - in Planung - Uraufführung
brechtbühne
13.10.13 brechtbühne
Skart
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
Kawaguchi/Bausback/Dröscher
Debüt im Keller 3 Inszenierungen der Regieassistenten im hoffmannkeller
Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell
03.11.13
Die BekenntNisse der Marion Krotowski
Großes Haus
Ein Liederabend mit Marion Krotowski und dem Ensemble
WIEDERAUFNAHMEN
17.11.13
DAS KALTE HERZ
Arsen und Spitzenhäubchen 27. November 2013
Großes Haus
nach Wilhelm Hauff
Joseph Kesselring
08.02.14
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Ulrich Plenzdorf
Großes Haus
Bertolt Brecht
Tschick
15.02.14
OPERATION BIG WEEK Uraufführung
Wolfgang Herrndorf
brechtbühne
Hans-Werner Kroesinger
die neuen leiden des jungen w.
mann ist mann Bertolt Brecht
05.04.14
HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK
leonce und lena
Großes Haus
William Shakespeare
nach Georg Büchner
05.14 brechtbühne
012
ballett
013
premieren
01.12.13
Das Bildnis des Dorian Gray Uraufführung
Großes Haus
Michael Pink nach Oscar Wilde
22.02.14
Schattenspiel
Großes Haus
Werke von Itzik Galili
02.05.14
Where I end and you begin
brechtbühne
Radio and Juliet Edward Clug N.N. Katarzyna Kozielska
10.05.14
Ballettgala 2014
Großes Haus
014
Sinfoniekonzerte
07./08.10.13
NORDLICHT
Kongress am Park
1. Sinfoniekonzert
18./19.11.13
KADDISH
Kongress am Park
2. Sinfoniekonzert
16./17.12.13
MAGNIFICAT
Kongress am Park
3. Sinfoniekonzert
03./04.02.14
FREIHEIT
Kongress am Park
4. Sinfoniekonzert
24./25.02.14
DIALOGUES
Kongress am Park
5. Sinfoniekonzert
31.03./01.04.14 klassisch Kongress am Park
6. Sinfoniekonzert
12./13.05.14
URKNALL
Kongress am Park
7. Sinfoniekonzert
02./03.06.14
SONNENAUFGANG
Kongress am Park
8. Sinfoniekonzert
015
Neujahrskonzert
31.12.13/01.01.14 Großes Haus
05.01.14 Stadthalle Gersthofen
Eine Stunde Cello Sonderkonzert
27.04.14 Goldener Saal
016
2013
2014
september
oktober
november
Januar
februar
0 2 Mo
02 Mi
02 sa
Neujahrskonzert
0 3 Di
03 Do brechtbühne
03 so Großes haus
0 2 so
02 Mo
0 2 d o
0 4 mi
Mein freund der baum
0 3 m o Kongress am Park
0 3 D i
0 3 fr
04 Fr
Die Bekenntnisse der Marion Krotowski
0 5 d o
04 mi
0 4 sa
0 4 d i Kongress am Park
0 6 fr
05 Sa
04 mo
0 5 do
0 5 so stadthalle Gersthofen
0 7 sa
06 So
05 di
06 fr
Neujahrskonzert
05 mi
0 8 so
07 Mo Kongress am Park
06 mi
0 7 sa Großes haus
0 6 m o Großes HAus Wiederaufnahme
06 do
0 9 M0
1. Sinfoniekonzert
07 do
Porgy and Bess
10 Di
08 Di Kongress am Park
08 fr
0 8 so 2. Advent
0 7 di
0 8 s a Großes haus
11 mi
1. Sinfoniekonzert
09 sa
09 M0
08 mi
12 d o
09 Mi
10 so
10 D i
09 do
0 9 so
13 fr
10 Do
11 mo
11 m i
1 0 fr
10 mo
14 sa Großes haus
11 Fr
12 di
12 do
11 sa
11 di
0 1 so
Hereinspaziert, Hereinspaziert!
01 Di
01 fr Allerheiligen
dezember
017
0 1 s o Großes haus
0 1 m i Großes haus
Das Bildnis des Dorian Gray
- konzertant -
La Bohème
01 sa
4. Sinfoniekonzert 4. Sinfoniekonzert
0 7 fr
Der gute mensch von sezuan
12 Sa
13 mi
13 f r
1 2 so
1 2 m i
15 so
13 So brechtbühne
14 do
14 sa Großes HAus Wiederaufnahme
1 3 m o
1 3 d o
16 mo
15 fr
don giovanni
14 di
14 fr
17 di
Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
16 sa
15 so 3. Advent
1 5 mi
1 5 sa brechtbühne
18 mi
14 Mo
17 so Großes haus
16 m o Kongress am Park
16 do
19 do
15 Di
3. Sinfoniekonzert
17 fr
1 6 so
20 fr
16 Mi
18 mo Kongress am Park
17 di Kongress am Park
18 sa
2 1 sa brechtbühne
17 Do
3. Sinfoniekonzert
1 9 so
18 di
John Gabriel Borkman
18 Fr
19 di Kongress am Park
18 m i
20 m o
19 mi
22 so
19 Sa
2. Sinfoniekonzert
19 do
2 1 di
20 d o
2 3 mo
20 So
20 mi
20 fr
22 mi
2 1 fr
24 Di
21 Mo
21 do
2 1 sa
2 3 d o
22 sa Großes haus
25 mi
22 Di
22 fr
2 2 so 4. Advent
24 fr
26 d o
23 Mi
23 sa
2 3 m o
25 s a
2 3 so
27 fr Großes haus Premiere 1
24 Do
24 so
24 D i Heiligabend
26 so
24 m o Kongress am Park
25 Fr
25 mo
2 5 m i 1. Weihnachtsfeiertag
27 m o
28 sa
26 Sa Großes haus
26 di
2 6 do 2. Weihnachtsfeiertag
28 di
25 d i Kongress am Park
29 so Großes haus Premiere 2
27 mi brechtbühne Wiederaufnahme
27 fr
29 m i
Arsen und Spitzenhäubchen
2 8 sa
30 d o
26 m i
31 fr
Brechtfestival 2014 31.01.-10.02.2014
27 d o
Intolleranza 1960
Intolleranza 1960
3 0 Mo
Rigoletto
Das kalte Herz 2. Sinfoniekonzert
27 So
28 Mo
28 do
29 so
29 Di
29 fr
30 M o
30 Mi
30 sa
31 di Großes haus
31 Do
NEujahrskonzert
Opernball 2014
OPERATION BIG WEEK
17 mo
Schattenspiel
5. Sinfoniekonzert 5. Sinfoniekonzert
28 fr
018
2014
2014
März
April
0 2 So
0 3 Mo
019
MAi
Juni
Juli
August
02 fr brechtbühne
0 2 M o Kongress am Park
02 Mi
02 sa
02 Mi
Where I end and you begin
8. Sinfoniekonzert
03 Do
03 so
0 4 d i
03 Do
03 sa Großes haus
0 3 D i Kongress am Park
04 Fr
04 mo
0 5 Mi
04 Fr
8. Sinfoniekonzert
05 Sa
05 di
0 6 Do
05 Sa Großes haus
06 mi
0 7 fr
07 do
0 8 Sa
06 So
0 9 So
0 1 s a
01 Di
Kongress am Park
6. Sinfoniekonzert
01 do Maifeiertag
Lohengrin
0 1 s o
01 Di
01 fr
04 so
04 mi
06 So
05 mo
0 5 do
07 Mo
06 di
06 fr
08 Di
08 fr Augsburger
07 Mo
07 mi
0 7 sa
09 Mi
10 Mo
08 Di
08 do
0 8 so Pfingstsonntag
10 Do
09 sa
11 Di
09 Mi
09 fr
0 9 M 0 Pfingstmontag
11 Fr
10 so
12 Mi
10 Do
10 sa Großes Haus
10 D i
12 Sa
11 mo
13 Do
11 Fr
Ballettgala
11 m i
13 So
12 di
14 Fr
12 Sa brechtbühne
11 so
12 do
14 Mo
13 mi
15 Sa Großes haus
12 mo Kongress am Park
13 f r
15 Di
14 do
7. Sinfoniekonzert
14 sa
16 Mi
15 fr
15 so
17 Do
16 sa
16 m o
18 Fr
17 so
Pelléas et Mélisande
Hamlet
Verrücktes Blut
13 So
16 So
14 Mo
13 di
17 Mo
15 Di
18 Di
16 Mi
14 mi
17 di
19 Sa
18 mo
19 Mi
17 Do
15 do
18 m i
20 So
19 di
20 d o
18 Fr Karfreitag
16 fr
19 do Fronleichnam
21 Mo
20 mi
2 1 fr
19 Sa
17 sa
20 fr
22 Di
21 do
22 sa
20 So Ostersonntag
18 so
2 1 sa Freilichtbühne
23 Mi
22 fr
2 3 so
21 Mo Ostermontag
19 mo
My Fair Lady
24 Do
23 sa
24 mo
22 Di
20 di
2 2 so
25 Fr
25 d i
23 Mi
21 mi
2 3 m o
26 Sa Freilichtbühne
26 mi
24 Do
22 do
24 D i
My Fair Lady
26 di
27 d o
25 Fr
23 fr
25 mi
27 So
27 mi
28 fr
26 Sa
24 sa
2 6 do
28 Mo Beginn der Theaterferien
28 do
29 s a
27 So Goldener saal
25 so
27 fr
29 Di
29 fr
30 so
26 mo
2 8 sa
30 Mi
30 sa
31 mo Kongress am Park
28 Mo
27 di
29 so
31 do
31 s0
6. Sinfoniekonzert
29 Di
28 mi
30 M o
30 Mi
29 do Christi Himmelfahrt
Eine Stunde Cello
Kongress am Park
7. Sinfoniekonzert
30 fr 31 sa
24 so zum letzten Mal!
25 mo
Hohes Friedensfest
020
september
02 Montag
021
HERBS TPLÄR Schwa RER bens g
Freitag
06
Samstag
07
Sonntag
08
rößtes Volksfe st 23.08. – 08.0 9.2013 Kleine r Exerz ierplat z www.p laerrervolksfe st.de
03 Dienstag noch 3 textil e architekt ur
20.04. –
04 Mittwoch
tim w w w.t im
tage ...
theaterkasse öffnet wieder
06.10.2 013
e ... tag 7 ch
bayern .de
no
/14 2013 lzeit Spie ffnung noch erö 14 tag e ... 1. Premiere
05 Donnerstag
Doris Baumeister Assistentin der Intendanz
Sebastian Baumgart Schauspieler
022
september
023
09 Montag
10 Dienstag
Öffnung der Theaterkasse
Freitag
13
Samstag
14
Sonntag
15
Hereinspaziert, hereinspaziert! Eröffnung der Spielzeit 2013 | 2014 Rahmenprogramm: Einführungen, Vorstellung der neuen Ensemblemitglieder und vieles mehr ... 19.30 Uhr Eröffnungsgala | Großes Haus
11 Mittwoch
12 Donnerstag
AUGSB KABAR URGER ETT-H 12.09. ERBST – 21.12 .20
Kulturh 13 aus Kr esslesm ühle www.k ressles muehle .de
Tjark Bernau Schauspieler
landtagswah in Bay l ern
Pia Konstanze Beyer Chefdisponentin
024
september
025
16 Montag
Freitag
20
17 Dienstag
Samstag
21
19.30 Uhr | brechtbühne
P RE M IERE schauspiel
John Gabriel borkman von Henrik Ibsen
18 Mittwoch
Vorme rken! MULT IPERSP EKTIV ERINN ISCHE ERUN GSKUL TUR Erinne rn in A ugsbur (Tagun g g anlä sslich zum A d e s Jahre ugsbur stages ger Re 24. – 2 li g ionsfrie 5.09.2 den) 013 www.f rieden sstadt. augsbu rg.de
John Gabriel Borkman stapft seit Jahren wie ein gefangenes Tier in seinem Zimmer im ersten Stock umher. Noch immer wartet er auf Menschen, die ihm Abbitte dafür leisten, dass er wegen veruntreuter Gelder ins Gefängnis musste: Schließlich trieben ihn Visionen zum Allgemeinwohl in riskante Spekulationen. Unten im Haus wartet seine Frau Gunhild auf die Ankunft des Sohnes. Stattdessen kommt Gunhilds Zwillingsschwester Ella, Borkmans frühere Geliebte. Gunhilds Heirat mit Borkman war ein finanzielles Kalkül. Sie nimmt ihn seit Jahren nicht mehr wahr. Die todkranke Ella dagegen liebt Borkman noch immer. Sie schafft es, ihn aus seiner Isolation zu holen. Die Situation eskaliert, als Borkmans Sohn Erhart eintrifft, seine Heiratspläne offenbart und ankündigt, die Familie zu verlassen. Inszenierung: Ramin Anaraki
19 Donnerstag
Sonntag
bundestags wahl
Barbara Bily Assistentin der Schauspieldirektion und Dramaturgin Schauspiel
22
026
september
027
23 Montag
NO NO
Perfor mat INTOLL ive Aktione n zu ER AN Z A 19 60 Freie K ünstle rkollek und M tive au ünche s Augs n besp Vorste burg i e len im llunge n Umfel d und d e n ö d der ffentlic as The hen R ater. S Zusch a ie kon um auer m frontie it Luig Situati ren de i Non onen n o in n und Z euen assozia usamm tiv, sp e nhäng ieleris en: ch un d prov okant.
24 Dienstag
Freitag
19.30 Uhr | Großes Haus
27
P RE M IERE 1 M usikt heat er
Intolleranza 1960
Szenische Aktion in zwei Teilen von Luigi Nono nach einer Idee von Angelo Maria Ripellino Faschismus, Armut, Folter, Vertreibung, Gefangenschaft und Naturkatastrophen identifiziert Luigi Nono als die Plagen des 20. Jahrhunderts. Mit seiner „szenischen Aktion“ bezieht er als Künstler Stellung zu den brennenden politischen Fragen der Zeit. Aus Material des Tagesgeschehens stellt er die Biografie eines Menschen der Gegenwart zusammen. Dessen Höllenfahrt durch eine apokalyptische Landschaft entspricht ein innerer Erkenntnisprozess. In der formalen Strenge seiner Musik und der schwebenden Schönheit seiner Gesänge formuliert Nono eine Utopie, die Sinn darin entdeckt, Widerstand zu leisten, auch wenn man dabei scheitert: „Hier muss man bleiben, hier alles ändern!“
Musikalische Leitung: Dirk Kaftan Inszenierung: Ludger Engels Bühne: Ric Schachtebeck
25 Mittwoch HERBS TDULT 28.09. –
TURAM MARK ICHELE TSONN Verkau TAG fsoffen e
Intol leranza
26 Donnerstag 116. Geburtstag von George Gershwin
Samstag
28
Sonntag
29
Nur ac ht Vors tellung bis 12. en Oktob er 201 3!
r Sonn mit Ra 06.10.2 tag hmenp 013 Jakobe r o gramm 28.09. r-/ Vog – 29.0 elmaue 9.2013 r Rathau splatz www.a www.c ugsbur ia-augs g-touris burg.d mus.de e
Symposium zu INTOLLERANZA 1960
Mit: Prof. Jürg Stenzl, Prof. Klaus Zehelein, Carola Nielinger-Vakil, Ludger Engels und Juliane Votteler
19.00 Uhr | Großes Haus Helene Blechinger Schauspielerin
Intolleranza 1960
P RE M IERE 2 M usikt heat er
028
September
oktober
029
30 Montag
Freitag
04
Samstag
05
Sonntag
06
19.30 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960 01 dienstag 19.30 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960 02 Mittwoch
19.30 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960 03 donnerstag
Tag der Deutschen Einheit
P RE M IERE schauspiel
19.30 Uhr | brechtbühne
mein freund der Baum Uraufführung Performance von SKART
19.00 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960
Die Gießener Performancegruppe SKART steht für trashiges und collagierendes Theater. Ihre bizarren Bildwelten sind tief im popkulturellen Gedächtnis Westeuropas verankert, ihre Arbeiten sind augenzwinkernd und politisch. Ihr neues Stück ist eine Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Gegenwart von Protestkulturen. Untersucht werden soll, was geblieben ist von den Utopien, Idealen und der Aufbruchsstimmung; ob Bewegungen wie zum Beispiel Punk, die Black Panther, die Grünen, die Piraten und die Münchner Räterepublik ihre Integrität bewahren konnten oder wollten. Das Theater Augsburg trifft auf ein postdramatisches PerformanceKollektiv: kontrovers, experimentell und jeden Abend neu. Inszenierung: Philipp Karau, Mark Schröppel Judith Bohle Schauspielerin
030
oktober
031
07 Montag Konzert
Freitag
11
Samstag
12
Sonntag
13
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
NORDLICHT 1. Sinfoniekonzert August Södermann (1832-1876): Svenskt festspel (1858) Edvard Grieg (1843-1907): Konzert für Klavier und Orchester Jean Sibelius (1865-1957): Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39 (1899) Andrej Gavrilov, Klavier | Augsburger Philharmoniker
08 Dienstag Konzert
19.30 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
NORDLICHT 1. Sinfoniekonzert
11.00 Uhr | Stadthalle Gersthofen
bilder einer AUSSTELLUNG 1. Familienkonzert 19.00 Uhr | brechtbühne
09 Mittwoch
Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
P RE M IERE schauspiel
Komödie von Kurt Wilhelm nach der Erzählung, Motiven und Gedichten des Franz von Kobell
10 Donnerstag 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr | Großes Haus
Intolleranza 1960
Der Boandlkramer hat einen neuen Auftrag: Er soll den Brandner Kaspar im 72. Lebensjahr abholen und ins Jenseits begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch „gesund wie ein Fisch im Wasser“ und überlistet den Tod. Mit Kirschgeist macht er ihn betrunken und betrügt ihn dann im Kartenspiel – der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre. Als er an seinem 75. Geburtstag ein großes Fest gibt, ziehen schwarze Unheilswolken auf. Brandners heißgeliebte Enkelin verunglückt und kommt mit 24 Jahren in den bayerischen Himmel. Den Brandner freut das Leben jetzt nicht mehr: Als der Boandlkramer anbietet, ihm das Paradies für eine Stunde probeweise zu zeigen, fährt er mit. Er ist überwältigt von der Schönheit im Himmel und will dableiben. Aber erst muss das Hohe Gericht über seine schweren Sünden urteilen. Inszenierung : Markus Trabusch
032
Oktober
033
14 Montag
Freitag
18
15 Dienstag
Samstag
19
Sonntag
20
16 Mittwoch
17 Donnerstag 200. Geburtstag von Georg Büchner
11.00 und 15.00 Uhr | Großes Haus
bilder einer AUSSTELLUNG 1. Familienkonzert
Sarah Bonitz Schauspielerin
034
Oktober
035
21 Montag
22 Dienstag 19.30 Uhr | Großes Haus
Rigoletto
Freitag
25
Samstag
26
P RE M IERE M usikt heat er
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi Text von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama Le roi s’amuse (1832) von Victor Hugo Ein vom Schicksal gebeutelter Vater einer mutterlosen Tochter verdient sein Geld als Narr und Spaßmacher bei einem Machthaber und skrupellosen Herzensbrecher. Sein einziges Ziel ist es, die Tochter vor den Verführungen der Welt zu bewahren, doch ausgerechnet an den Herzog verliert Gilda ihr Herz und wird zum Opfer einer nächtlichen Entführung. Rigoletto sinnt auf Rache, aber nicht der Herzog, sondern die Tochter läuft dem gedungenen Mörder ins Messer. In einem seiner populärsten Werke zeigt Verdi eine Welt, in der jede Moral, jede sinnstiftende Sicherheit infrage gestellt ist.
23 Mittwoch
24 Donnerstag
Lab30 12
. Augs burger Kunstl 24. – 2 a b or 7.10.20 13 Klang Kunst
Experimente
Kulturh aus ab raxas w w w.l ab30.d e
Tilmann Böttcher Musikdramaturg und persönlicher Referent des GMD
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Patrick Kinmonth Co-Ausstattung: Darko Petrovic
Ende der Sommerzeit Sonntag
27
036
Oktober
November
037
28 Montag
Allerheiligen Freitag
01
Samstag
02
Sonntag
03
29 Dienstag
11.00 Uhr | MAN-Museum
BLECHLIVE 1. Kammerkonzert 30 Mittwoch 19.00 Uhr | Großes Haus
DIE BEKENNTNISSE DER MARION KROTOWSKI
P RE M IERE schauspiel
Ein Liederabend mit Marion Krotowski und dem Ensemble
31 Donnerstag
FESTIV 1000 T AL DER ÖNE Reformationstag
Start: 3 www.k
1.10.2
ressles
013
smueh
le.de
Eine Frau, eine Stimme, eine Legende – Marion Krotowski kehrt zurück. Zurück um Abschied zu nehmen, da wo alles begann. Vor Jahrzehnten gab die gebürtige Augsburgerin hier am Theater ihr Debüt, bevor sie die Menschen auf der ganzen Welt mit ihrem Gesang verzauberte. Sie ist „Die Krotowski“, „Die Amsel von Augsburg“ – und heute Abend packt sie aus: die ganze Wahrheit über ihre Lieder, ihre Liebschaften, ihren Lidschatten. Warum ihr Brecht verfiel, weshalb sie den Lech besang und ihr die Ehrenbürgerschaft Augsburg bis heute verwehrt blieb. Das musikalische Vermächtnis einer der größten Töchter der Stadt; zum Weinen, zum Lachen und zum Mitsingen. Der junge Schauspieler und Musiker Christian Friedel, einer ihrer engsten Freunde, übernimmt die szenische Einrichtung des Abends. Inszenierung: Christian Friedel Musikalische Leitung: Matthias Heiling
Sophia Christine Brommer Sängerin
038
November
039
04 Montag
Freitag
08
05 Dienstag
Samstag
09
Sonntag
10
41. Presseba ll
Kongre ss am
Park
06 Mittwoch
07 Donnerstag
Oliver Brunner Dramaturg Schauspiel und Produktionsleiter
Jacob Bush Tänzer
040
November
11 Montag
041
Martinstag
12 Dienstag
opernba ll 201 4
Freitag
15
Samstag
16
Sonntag
17
Beginn des Vo rverka alle Ab ufs für onnen ten!
13 Mittwoch
15.00 Uhr | Großes Haus
Das kalte Herz
P RE M IERE schauspiel
nach Wilhelm Hauff
14 Donnerstag 294. Geburtstag von Leopold Mozart
„Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen“: denn dort lebt Peter Munk, ein junger Köhler, der wegen seiner Arbeit ständig schmutzig ist. Peter möchte ein besseres Leben führen – den reichen Ezechiel beneidete er um sein Geld, den Tanzbodenkönig um sein Ansehen bei den Mädchen – und wendet sich an das Glasmännlein, einen guten Waldgeist. Dieser erfüllt ihm zwei Wünsche, aber Peter verspielt sein Glück. Nun kann ihm nur noch der böse Holländer-Michel helfen: doch als Gegenleistung für immerwährenden Reichtum fordert dieser Peters Herz. Jetzt ist Peter zwar reich, aber er hat auch ein Herz aus Stein. Ob es ihm mit Hilfe des Glasmännleins gelingt, sein Herz zurückzuholen und glücklich zu werden … Inszenierung: Bettina Rehm
Christopher Busietta Sänger
042
November
043
18 Montag Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
18.00 Uhr | Goldener Saal
Kaddish 2. Sinfoniekonzert
paul klee - Mythos fliegen Ausstellungseröffnung
Paul Ben-Haim (1897-1984): Dance and Invocation Ernest Bloch (1880-1959): Schelomo für Cello und Orchester Leonard Bernstein (1918-1990): Sinfonie Nr. 3 Kaddish Brigitte Fassbaender | Cathrin Lange | Maximilian Hornung Opernchor | Philharmonischer Chor | Augsburger Philharmoniker
22
Samstag
23
Augsburger Philharmoniker
auXbu rg jazzt !
22.11.2 013 20.00 Uhr G roßes
19 Dienstag Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
Kaddish 2. Sinfoniekonzert
20 Mittwoch
Freitag
Buß- und Bettag
Haus Verans talter: jazzclu b augs burg e . V.
opernba ll 201 4
ee l K l Pau thos myiegen Fl 1.2013 –
Beginn
freier V orverk
auf!
23.1 .2014 r 2 m fü 23.0 Zentru nst u – k H2 nwarts e st g a e l G sp a a l im G
21 Donnerstag
Sonntag
Stayce Camparo Tänzerin
Giulio Alvise Caselli Sänger
24
044
November
Dezember
25 Montag
AUGS BU CHRIS RGER TKIND LESMA 25.11. RKT – 24.12 .2
045
Freitag
29
Samstag
30
1. Advent Sonntag
01
211. Geburtstag von Wilhelm Hauff
013 Rathau splatz / Fußgän gerzon e www.a ugsbur g-touris mus.de
26 Dienstag
27 Mittwoch 19.30 Uhr | brechtbühne
19.00 Uhr | Großes Haus
Arsen und Spitzenhäubchen Wiederaufnahme
Das Bildnis des Dorian Gray Uraufführung
Joseph Kesselring
„Endlich spielt das Theater Augsburg sie wieder, diese Erfolgskomödie aus den 1940er Jahren, die in Augsburg die Erfolgsinszenierung des Schauspieldirektors Markus Trabusch wurde – Joseph Kesselrings Arsen und Spitzenhäubchen. Ein Abend reiner Unterhaltung!“ (Augsburger Allgemeine)
28 Donnerstag
Verleihung 55. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg, Goldener Saal
Ballett von Michael Pink nach Oscar Wilde Musik von Tobias PM Schneid
Der Traum von ewiger Schönheit fasziniert die Menschen schon immer. In seinem 1891 veröffentlichten Roman zeigt Oscar Wilde das Scheitern dieses Traumes auf: Der schöne und reiche Dorian Gray besitzt ein Bild, das statt seiner Selbst altert. Allerdings schreiben sich alle von ihm begangenen Sünden in dieses Bild ein … Mit Das Bildnis des Dorian Gray des irischen Schriftstellers Oscar Wilde eröffnet das Ballett Augsburg die Spielzeit. Der amerikanische Starchoreograf Michael Pink, Direktor des Milwaukee Ballet, zeichnet für die Choreografie verantwortlich. Die Musik komponiert Tobias PM Schneid eigens für diesen Ballettabend. Choreografie: Michael Pink Ausstattung: Stefan Morgenstern
Yvonne Compaña Martos Tänzerin
P RE M IERE Ballet t
046
Dezember
047
02 Montag
03 Dienstag 19.30 Uhr | Großes Haus
Porgy and Bess Konzertante Aufführung
Nikolaus Freitag
06
Samstag
07
P RE M IERE M usikt heat er
Oper in drei Akten von George Gershwin Libretto von Du Bose Heyward und Ira Gershwin
Im Streit um eine Wette erschlägt der betrunkene Crown den Spieler Robbins. Gemeinsam mit der attraktiven Bess will Crown nach der Tat nach New York fliehen, aber Bess lehnt ab. Sie findet Unterschlupf bei dem invaliden Bettler Porgy, der sie schon lange liebt. Zwischen ihm, dem Draufgänger Crown und dem Drogenhändler Sporting Life entspinnt sich ein zähes Ringen um die kapriziöse Bess. Mit einzigartigen Songs wie „Summertime“ oder „I got plenty of nothing“, in denen er mit Spiritual-, Blues- und JazzElementen auf die Musik seines Landes zurückgriff, schuf George Gershwin eine ebenso vitale wie hinreißende amerikanische Volksoper.
04 Mittwoch
05 Donnerstag
2. Advent Sonntag
Robert Conn Ballettdirektor
08
048
Dezember
049
09 Montag
Freitag
13
10 Dienstag
Samstag
14
19.30 Uhr | Großes Haus
Don Giovanni Wiederaufnahme Wolfgang Amadeus Mozart
Regisseur Patrick Kinmonth siedelt die Geschichte im Venedig des 18. Jahrhunderts an und schafft ein historisches Panorama der Maskenbälle, Kulissen und Fassaden, des Spiels von Sein und Schein. „Dieser Don Giovanni trifft ins Herz des Publikums.“ (Augsburger Allgemeine)
11 Mittwoch
12 Donnerstag
3. Advent Sonntag
Alexander Darkow Schauspieler
Riccardo De Nigris Tänzer
15
050
Dezember
051
16 Montag Konzert
Freitag
20
Winteranfang Samstag
21
4. Advent Sonntag
22
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
Magnificat 3. Sinfoniekonzert Advents-Motetten für Knabenchor und Blechbläser Sergej Prokofjev (1891-1953): Symphonie classique Johann Sebastian Bach (1685-1750): Magnificat BWV 243 Augsburger Domsingknaben | Augsburger Philharmoniker
17 Dienstag Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
Magnificat 3. Sinfoniekonzert
18 Mittwoch
19 Donnerstag
156. Geburtstag von Giacomo Puccini
Kerstin Descher Sängerin
Joel Di Stefano Tänzer
052
Dezember
053
23 Montag
24 Dienstag
Heiligabend
25 Mittwoch
Freitag
27
Samstag
28
Sonntag
29
1. Weihnachtsfeiertag
26 Donnerstag
2. Weihnachtsfeiertag
Ana Dordevic Tänzerin
Cornelie Elsässer Sponsoring epr – elsaesser public relations
054
Dezember
Januar 2014
055
30 Montag
31 Dienstag
Silvester
Freitag
03
Samstag
04
Sonntag
05
19.00 Uhr | Großes Haus
Neujahrskonzert
01 Mittwoch
Neujahr
18.00 Uhr | Großes Haus
Neujahrskonzert 19.00 Uhr | Stadthalle Gersthofen
Neujahrskonzert
02 Donnerstag
Sigurd Emme Orchestergeschäftsführer
Ute Fiedler Schauspielerin
056
Januar
06 Montag
057
Heilige Drei Könige
Freitag
10
Samstag
11
Sonntag
12
19.00 Uhr | Großes Haus
la bohème Wiederaufnahme Giacomo Puccini
„Eindrucksvoll und bildmächtig inszeniert Arnarsson die Geschichte von Mimì. Ausstatter Josef Halldorsson baute eine aufwändige Spielzeugwelt, in der sich die kunterbunten Märchenfiguren drängeln. Der Schauwert ist einmalig, der Zauber unwiderstehlich.“ (Peter Jungblut, BR Klassik)
07 Dienstag
08 Mittwoch
09 Donnerstag
Eberhard Fritsche Studienleiter und Kapellmeister
Marlene Hahn Dramaturgin Musiktheater
058
januar
059
13 Montag
14 Dienstag 392. Geburtstag von Moliére
Freitag
17
Samstag
18
Großes Haus
14. Opernball: SKANDAL IM SPERRBEZIRK Nach dem großen Erfolg mit den 70er Jahren als Motto beim Opernball 2013 sind nun die 80er Thema des Opernballs 2014: Es ist die Zeit von Aerobic und Bürgerinitiativen, Boris Becker und dem Fall der Berliner Mauer, von neuen Errungenschaften wie Privatfernsehen und CD. Musikalisch zeichnet sich das Jahrzehnt durch die Neue Deutsche Welle mit den Hits der Spider Murphy Gang wie Skandal im Sperrbezirk, Nenas 99 Luftballons oder Trios Da da da aus. Alltagserinnerungen an Zauberwürfel und Schulterpolster, Dauerwelle und Vokuhila fließen mit der Musik von Michael Jackson, Madonna und Depeche Mode in eine stimmungsvolle Ballnacht ein. Tauchen Sie ein in dieses bunte Jahrzehnt und feiern Sie mit uns eine rauschende Ballnacht im festlich geschmückten Theater Augsburg.
15 Mittwoch
Information: Philipp Peters, Pressesprecher und Leitung Kommunikation Telefon 0821. 324 4912, Email:
[email protected]
16 Donnerstag
Sonntag
Stephanie Hampl Sängerin
Martin Herrmann Schauspieler
19
060
JAnuar
061
20 Montag
21 Dienstag
Freitag
24
Samstag
25
Sonntag
26
71. Geburtstag von Roy Black
22 Mittwoch
23 Donnerstag 11.00 Uhr | Großes Haus
alles Blech 2. Familienkonzert
Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek Chordirektorin
Florian Innerebner Schauspieler
062
Januar
Februar
27 Montag Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
063
Brechtfestiva l
Freitag
31
Samstag
01
Sonntag
02
31.01. – 10.0 2.2014 Theate r Augs burg u . a.
28 Dienstag
29 Mittwoch
30 Donnerstag
Katharina John Operndirektorin
Dirk Kaftan Generalmusikdirektor
064
Februar
065
03 Montag Konzert
Freitag
07
Samstag
08
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
freiheit 4. Sinfoniekonzert im Rahmen des Brechtfestivals
Paul Dessau (1894-1974): In memoriam Bertolt Brecht Siegfried Matthus (*1934): Phantastische Reisen für SaxofonQuartett und Orchester Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 7 A-dur Clair-Obscur Saxofonquartett |Augsburger Philharmoniker 19.30 Uhr | Großes Haus
04 Dienstag Konzert
Der gute Mensch von Sezuan 20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
freiheit 4. Sinfoniekonzert im Rahmen des Brechtfestivals
05 Mittwoch
P RE M IERE schauspiel
Parabelstück in 10 Bildern von Bertolt Brecht Musik von Paul Dessau
Die Götter sind auf die Erde gekommen um zu prüfen, ob die Welt geändert werden muss. Finden sie genügend gute Menschen, kann alles so bleiben. In Sezuan treffen sie auf die Prostituierte Shen Te, die ihnen Unterkunft gewährt. Zum Dank dafür erhält sie tausend Silberdollar und erwirbt davon einen Tabakladen. Doch trotz der göttlichen Starthilfe will es ihr nicht gelingen, ein gottgefälliges Leben zu führen. Die Menschen sind zu egoistisch, die wirtschaftliche Lage ist zu schlecht und die Gutmütigkeit von Shen Te wird von allen ausgenutzt. Notgedrungen legt sie sich eine zweite Identität zu – den hartherzigen Vetter Shui Ta – und der kleine Tabakladen entwickelt sich zu einem florierenden Unternehmen. Es scheint unmöglich „gut zu sein und doch zu leben“. Nach Ofira Henig (Tel Aviv) und Jay Scheib (New York) wird abermals ein renommierter internationaler Regisseur unseren Beitrag zum Brechtfestival 2014 inszenieren.
06 Donnerstag Sonntag
Eva Maria Keller Schauspielerin
09
066
Februar
067
10 Montag
Valentinstag Freitag
14
Samstag
15
116. Geburtstag von Bertolt Brecht
11 Dienstag 19.30 Uhr | brechtbühne
OPERATION BIG WEEK Uraufführung
P RE M IERE schauspiel
Die Augsburger Bombennacht 1944 Ein Dokumentar-Theaterabend von Hans-Werner Kroesinger Anlässlich des 70. Jahrestags der „Bombennacht“ von Augsburg widmet das Schauspiel diesem Ereignis und seinen Auswirkungen einen Dokumentartheaterabend. Vielfältige Aspekte der alliierten Luftoperation „Big Week“, welche die deutsche Rüstungsindustrie treffen sollte, werden theatral beleuchtet. Hans-Werner Kroesinger ist einer der wichtigsten Vertreter des zeitgenössischen Dokumentartheaters. Bereits Anfang der 1990er Jahre wälzte er Akten zum Deutschen Herbst, zur Überwachungsarchitektur von Gefängnisbauten oder zum Prozess gegen den NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann. Seine minuziös recherchierten Arbeiten zeigt er sowohl in der freien Szene, vornehmlich dem Berliner HAU, als auch in Stadtund Staatstheatern.
12 Mittwoch
Inszenierung: Hans-Werner Kroesinger
13 Donnerstag
Sonntag
11.00 Uhr | Großes Haus
alles Blech 2. Familienkonzert Ji-Woon Kim Sänger
16
068
Februar
069
17 Montag
18 Dienstag 19.30 Uhr | Großes Haus
Schattenspiel
Freitag
21
Samstag
22
P RE M IERE Ballet t
Werke von Itzik Galili
Der Werdegang des israelischen Choreografen Itzik Galili ist erstaunlich: Erst im für Tänzer vorgerückten Alter von 24 Jahren begann er eine nicht-akademische Tanzausbildung und begann zu choreografieren. Mittlerweile werden seine Werke, die immer auch durch ihr ausgeklügeltes Lichtkonzept überzeugen, auf der ganzen Welt gezeigt. Auch das Augsburger Publikum hat schon einige seiner Arbeiten kennenlernen dürfen. Jetzt widmet Ballettdirektor Robert Conn diesem großartigen Künstler einen ganzen Abend, an dem mit Ke Lo Aya, Or, Mona Lisa und The Sofa einige seiner schönsten Choreografien zu sehen sein werden. Komplettiert wird der Abend durch eine Uraufführung, die Itzik Galili mit dem Ballett Augsburg entwickelt.
19 Mittwoch
Choreografie: Itzik Galili
20 Donnerstag
Sonntag
Jiwon Kim Tänzerin
23
070
Februar
März
071
24 Montag Konzert
Freitag
28
Samstag
01
Sonntag
02
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
dialogues 5. Sinfoniekonzert Maurice Ravel (1875-1937): Rapsodie espagnole (1908) Edouard Lalo (1823-1892): Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll (1877) Claude Debussy (1862-1918): La Mer (1903-05) Maximilian Hornung, Violoncello | Augsburger Philharmoniker
25 Dienstag Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
dialogues 5. Sinfoniekonzert 26 Mittwoch „Augsburger Bombennacht“ (1944)
27 Donnerstag
Nicoletta Kindermann Theaterpädagogin
Thomas Kitsche Schauspieler
072
März
03 Montag
073
Rosenmontag
04 Dienstag
Faschingsdienstag
Freitag
07
Samstag
08
Sonntag
09
Internationaler Frauentag
05 Mittwoch
Aschermittwoch
INTER KÜNS NATIONALE T R EMPFA LERNG
Golde
ner Sa
al
www.f rieden sstadt. augsbu rg.de
06 Donnerstag 555. Geburtstag von Jakob Fugger
3. BÜC
Große
HERM
s Haus
ATINE E
In Koo peratio n mit d Augsb er urger A llgeme Zeitun inen g Daniela Kleinert Leiterin des künstlerischen Betriebsbüros
Anton Koelbl Schauspieler
074
März
075
10 Montag
Freitag
14
11 Dienstag
Samstag
15
19.30 Uhr | Großes Haus
P RE M IERE M usikt heat er
Pelléas et Mélisande
Lyrisches Drama in fünf Akten von Claude Debussy Text von Maurice Maeterlinck Ein junger Mann, Golaud, trifft an einer Quelle auf ein rätselhaftes junges Mädchen namens Mélisande. Er nimmt sie mit sich in das düstere Haus seines Vaters und heiratet sie. Als Mélisande Golauds Halbbruder Pelléas kennenlernt, entwickelt sich eine Dreiecksgeschichte mit tödlichem Ausgang. Debussy setzt bei seiner 1902 uraufgeführten Oper nicht so sehr auf die Dramatik der Erzählung, sondern entwickelt ein Netz flüchtiger, fragiler, beinahe entmaterialisierter Klänge. Die episodenhafte Handlung changiert zwischen realer und irrealer Sphäre und beschreibt Stationen menschlicher Zustände, schillernd, zauberhaft und beunruhigend mysteriös.
12 Mittwoch
Inszenierung: YONA KIM Bühne: Christian Schmidt Kostüme: Saskia Rettig
13 Donnerstag
Sonntag
Komm Augsb unalwah l urg
Korbinian König Mitarbeiter im Bereich Marketing
16
076
März
077
17 Montag
EDWA RD ST EICHE „FAMI N LY OF M & NOE AN“ L „PORT SCHR AMM R AIT D ´ARTIS (Fotog rafien) TE“
Freitag
21
Samstag
22
Sonntag
23
März 2 014 – Juni 20 H2 – Z 14 entrum für Gegen wartsk unst im Gla spalast
18 Dienstag
19 Mittwoch
20 Donnerstag
Frühlingsanfang
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche
11.00 Uhr | Großes Haus
BACH FÜR KINDER
3. Familienkonzert Augsburger Domsingknaben | Augsburger Philharmoniker
Cathrin Lange Sängerin
078
März
079
24 Montag
WUND E
RWELT Der Po mmers che Kunsts chrank zu Gas t in Au gsburg 28.03. . – 29.0 6 .2014 Maxim ilianm useum
25 Dienstag
Freitag
28
Samstag
29
Beginn der Sommerzeit Sonntag
30
26 Mittwoch
27 Donnerstag Welttheatertag
Dong-Hwan Lee Sänger
Yseult Lendvai Leitende Ballettmeisterin
080
März
April
081
31 Montag Konzert
Freitag
04
Samstag
05
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
Klassisch 6. Sinfoniekonzert Carl Maria von Weber (1786-1826): Ouvertüre zu Peter Schmoll Richard Strauss (1864-1949): Burleske für Klavier u. Orchester Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sinfonie Nr. 40 g-Moll Joseph Moog, Klavier | Augsburger Philharmoniker
01 Dienstag 19.30 Uhr | Großes Haus Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
Klassisch 6. Sinfoniekonzert
Hamlet, Prinz von Dänemark
P RE M IERE schauspiel
Tragödie von William Shakespeare
„Etwas ist faul im Staate Dänemarks“ – Prinz Hamlet kehrt vom Studium in Wittenberg an den Königshof in Helsingör zurück. Sein Vater ist überraschend gestorben. Man sagt, an einem Schlangenbiss. Seine Mutter Gertrud hat kurz darauf Claudius, seinen Onkel, geheiratet. Hamlet erfährt vom Geist des Vaters, was er längst schon ahnt: Claudius hat den Vater vergiftet. Ein feiger Mord, der gerächt werden muss. Doch Hamlet zögert. Angewidert von der Tat und von dem Zustand der Welt kann er sich nicht zum Handeln entschließen. Steht ihm sein Intellekt dabei im Weg? Sein Gewissen? Oder sein Gefühl?
02 Mittwoch
Inszenierung: Markus Trabusch
03 Donnerstag
Sonntag
Elna Lindgens Schauspielerin
Anna Loose Referentin der Geschäftsführung
06
082
April
083
07 Montag
08 Dienstag 19.30 Uhr | brechtbühne
Verrücktes Blut
Freitag
11
Samstag
12
P RE M IERE schauspiel
Ein Stück von Nurkan Erpulat und Jens Hillje Frei nach dem Film La journée de la jupe von Jean-Paul Lilienfeld Projekttag. Schiller steht auf dem Programm der Theater-AG: Die Räuber und Kabale und Liebe. Sonia Kelich, die Lehrerin, redet über Schillers Ästhetik, aber keiner hört zu. Die Schüler haben andere Sorgen. Die Lehrerin wird überschrien, Macho-Gehabe und Gewaltandrohungen füllen den Unterrichtsraum bis im Gerangel eine Pistole aus dem Rucksack fällt. Die Waffe ist echt, und sie ist geladen. Sonia Kelich greift zu. Die Lehrerin wird zur „Bildungsterroristin“. Ein absurdes Verwirrspiel beginnt, in dem Schulalltag und Schillers Pathos, Migrationsprobleme und die Not der Lehrer, soziale Benachteiligung und idealistische Ideen ein beängstigendes wie komisches Amalgam bilden – bis das Theater alle erlöst. Die preisgekrönte Uraufführung von Verrücktes Blut am Ballhaus Naunynstraße wurde u. a. 2011 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
09 Mittwoch
10 Donnerstag
Inszenierung: Ulf Goerke Palmsonntag Sonntag
Coco Mathieson Tänzerin
13
084
April
085
14 Montag
15 Dienstag
Karfreitag Freitag
18
Samstag
19
Ostersonntag Sonntag
20
16 Mittwoch
17 Donnerstag
Claudia Menter Personalleitung
Philipp von Mirbach Schauspieler
086
April
21 Montag
087
Ostermontag
22 Dienstag
Freitag
25
Samstag
26
Sonntag
27
23 Mittwoch
24 Donnerstag 450. Geburtstag von William Shakespeare
11.00 Uhr | Goldener Saal
eine stunde cello Sonderkonzert
mit Maximilian Hornung, Violoncello und Leitung | Augsburger Philharmoniker
Klaus Müller Schauspieler
Werner Karl Müller Stellvertreter des Technischen Direktors
088
April
Mai
089
28 Montag
Freitag
19.30 Uhr | brechtbühne
02
P RE M IERE Ballet t
Where I end and you begin Radio and Juliet Edward Clug N. N. Katarzyna Kozielska
In Edward Clugs moderner Interpretation des shakespeareschen Dramas zu Musik der britischen Popband Radiohead nimmt sich Julia nicht das Leben, sondern reflektiert ihre gemeinsame Zeit mit Romeo. Edward Clug ist Leiter des Slowenischen Nationalballetts und sticht durch seinen unverwechselbaren choreografischen Stil hervor. Im zweiten Teil des Abends entwickelt die junge Stuttgarter Choreografin Katarzyna Kozielska eine Uraufführung.
29 Dienstag
Choreografie: Edward Clug, Katarzyna Kozielska Bühne: Marko Japelj Kostüme: Leo Kulaš, Katharina Diebel Samstag
30 Mittwoch
17.00 Uhr | Großes Haus
Lohengrin
03
P RE M IERE M usikt heat er
Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner
01 Donnerstag
Maifeiertag
Der Graf von Telramund und seine Gattin Ortrud intrigieren gegen Elsa von Brabant. Sie beschuldigen sie, ihren jüngeren Bruder Gottfried ermordet zu haben. Als keiner der Recken für Elsa eintreten will, erscheint ein unbekannter Ritter. Lohengrin wird für sie kämpfen, nimmt ihr aber vorher das Versprechen ab, ihn niemals nach seiner Herkunft und seinem Namen zu fragen. Wagner komponierte mit seiner letzten romantischen Oper eine Musik, von der Friedrich Nietzsche schrieb, sie sei „von opiatischer, narkotischer Wirkung“. Musikalische Leitung: Dirk Kaftan Inszenierung: Thorleifur Örn Arnarsson Bühne: Jósef Halldórsson Kostüme: Filippia Elísdóttir Sonntag
Ernst Niedermüller Technischer Direktor
04
090
Mai
091
05 Montag
Freitag
09
06 Dienstag
Samstag
10
Sonntag
11
19.30 Uhr | Großes Haus
Ballettgala 2014
07 Mittwoch
08 Donnerstag
Carolin Nordmeyer 2. Kapellmeisterin und Assistentin des GMD
Stephen Owen Sänger
092
Mai
093
12 Montag Konzert
Freitag
16
Samstag
17
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
urknall 7. Sinfoniekonzert Charles Koechlin (1867-1950): Vers la voûte étoilée Sergej Prokofjev (1891-1953): Violinkonzert Nr. 2 g-Moll Igor Stravinsky (1893-1871): Le Sacre du Printemps Sayako Shoji, Violine | Augsburger Philharmoniker
13 Dienstag Konzert
11.00 Uhr | Großes Haus 20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
urknall 7. Sinfoniekonzert
A Young Person‘s Guide to the opera 4. Familienkonzert
14 Mittwoch
15 Donnerstag
63. DE MOZA UTSCHES RTFEST 15. – 2 5.0
5.2014 Kleine r Gold ener www.m
Saal u.
Sonntag
a.
ozartst adt.de
Eberhard Peiker Schauspieler
18
094
Mai
095
19 Montag
Freitag
23
20 Dienstag
Samstag
24
11.00 Uhr | Großes Haus
a Young Person‘s Guide to the opera 4. Familienkonzert
21 Mittwoch
22 Donnerstag
Sonntag
201. Geburtstag von Richard Wagner
Christel Peschke Schauspielerin
Philipp Peters Pressesprecher, Leitung Kommunikation
25
096
Mai
Juni
097
26 Montag
Freitag
30
27 Dienstag
Samstag
31
Sonntag
01
28 Mittwoch
29 Donnerstag
Christi Himmelfahrt
Sally du Randt Sängerin
Ulrich Rechenbach Schauspieler
098
Juni
099
02 Montag Konzert
Freitag
06
Samstag
07
Pfingstsonntag Sonntag
08
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
sonnenaufgang 8. Sinfoniekonzert Bernd Alois Zimmermann (1918-1970): Stille und Umkehr Richard Strauss (1864-1949): Vier letzte Lieder (1948) Gustav Mahler (1860-1911): Sinfonie Nr. 5 cis-Moll (1904) Christiane Libor, Sopran | Augsburger Philharmoniker
03 Dienstag Konzert
20.00 Uhr | Kongress am Park | 19.10 Uhr – Konzerteinführung
sonnenaufgang 8. Sinfoniekonzert
Lange Kunstnacht w w w.l angeku nstnac ht.de
04 Mittwoch
05 Donnerstag
Steffen Rohr Kaufmännischer Direktor
Lea Sophie Salfeld Schauspielerin
100
Juni
09 Montag
101
Pfingstmontag
10 Dienstag
Freitag
13
Samstag
14
Sonntag
15
11 Mittwoch 150. Geburtstag von Richard Strauss
2. DEU DIVER TSCHER SITY-T AG
www.f rieden sstadt. augsbu rg.de
12 Donnerstag
Janet Sartore Tänzerin
102
Juni
103
16 Montag
Freitag
20
17 Dienstag
Sommeranfang Samstag
21
20.30 Uhr | Freilichtbühne am Roten Tor
My fair lady
P RE M IERE M usikt heat er
Musical in zwei Akten nach George Bernhard Shaws Schauspiel Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal. Buch von Alan Jay Lerner. Musik von Frederick Loewe. Deutsch von Robert Gilbert Ein wenig Aschenputtel, ein wenig Love-Story und eine große Portion Geschlechterkampf sind die Zutaten dieses Musical-Evergreens. My Fair Lady erzählt den antiken Pygmalionmythos im nachviktorianischen England. Vorlage ist die amüsante und intelligente Romanze George Bernhard Shaws, in der ein Phonetikprofessor wettet, aus einem einfachen Blumenmädchen durch die richtige Spracherziehung eine große Dame machen zu können. Dass das Objekt der Forschung auf seiner Eigenständigkeit beharrt und sich so gar nicht wie ein Forschungsgegenstand verhalten will, bringt den verschrobenen Phonetiker stärker aus der Ruhe als geplant.
18 Mittwoch
Musikalische Leitung: Eberhard Fritsche
19 Donnerstag
Fronleichnam
Sonntag
Anton Schneider Schauspieler
22
104
Juni
105
23 Montag
24 Dienstag
Freitag
27
Samstag
28
Sonntag
29
25 Mittwoch
26 Donnerstag
Luigi Samuele Sgambaro Solorepetitor
Vladislav Solodyagin Sänger
106
Juni
Juli
107
30 Montag
01 Dienstag
Freitag
04
Samstag
05
Sonntag
06
02 Mittwoch
03 Donnerstag
Yadil Suarez Llerena Tänzer
Toomas Täht Schauspieler
108
Juli
109
07 Montag
08 Dienstag
Freitag
11
Samstag
12
Sonntag
13
09 Mittwoch
10 Donnerstag
Markus Trabusch Schauspieldirektor
Theophilus Veselý Tänzer
110
Juli
111
14 Montag
Freitag
18
15 Dienstag
Samstag
19
Sonntag
20
16 Mittwoch
22. INTER N AUGSB ATIONALER JAZZS URGER OMME 16.07 R
. – 17.0 8.2014 Botanis cher G arten u www.a . a. ugsbur g erjazzso mmer. de
17 Donnerstag
R AHM EN ZUM A PROGR AM M ugsbu HOHE rger N FRIE DENSF 19.07. E ST – 08.0 8.2014
www.f rieden sstadt. augsbu rg.de
Tobias Vogt Dramaturg Schauspiel
Michael Wagner Solorepetitor
112
Juli
21 Montag
22 Dienstag
113
Freitag
25
Samstag
26
Sonntag
27
23 Mittwoch
24 Donnerstag
114
Juli
115
28 Montag Beginn der Theaterferien
29 Dienstag
30 Mittwoch
31 Donnerstag 100. Geburtstag von Louis de Funès
Opernchor des Theaters Augsburg
116
Augsburger Philharmoniker
117
118
THEATERPÄDAGOGIK „Jedes Kind hat ein Recht auf die Begegnung mit lebendiger Kunst, denn Kunst ist nicht nur dazu da, das Leben schöner zu machen. Die Begegnung mit lebendiger Kunst erweitert die Wahrnehmung und die Fantasie, sie weckt die eigene Kreativität, Toleranz und Neugier. Sie macht Mut zur Begegnung mit dem Unvertrauten und sie kann beim Bearbeiten von Dingen helfen, die sich im verbalen Diskurs nicht erschließen. Der Umgang mit lebendiger Kunst war und ist zu allen Zeiten ein wichtiger Bestandteil der individuellen und kollektiven Persönlichkeitsbildung.“ (Marburger Initiative Theater & Schule) Auch in dieser Spielzeit ist es unser Anliegen Ihre Neugier zu wecken, auf das, was in unserem Theater auf und hinter der Bühne geschieht. Wir bieten Ihnen mit unserem theaterpädagogischen Programm Anregungen zum tieferen künstlerischen Verständnis unserer Inszenierungen und laden Sie zum aktiven Dialog ein. Unser Angebot versteht sich als Vorschlag und kann individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Gruppen angepasst werden. Die detaillierte Übersicht über alle Angebote der Theaterpädagogik der Spielzeit 2013/2014 gibt es als gesondertes KINDERUND JUGENDPROGRAMM in Druckform sowie unter www.theater.augsburg.de
119
LEHRERTEE In der Spielzeit gibt es für jede Sparte ein Treffen in lockerer Runde für Pädagogen, die am Dialog von Schule und Theater interessiert sind. Zudem bietet sich hier die Gelegenheit, einen Einblick in die künstlerischen Prozesse im Theater zu gewinnen. Wir führen Gespräche mit Regisseuren, Choreografen, Schauspielern, Dramaturgen und Bühnenbildnern über Stücke des Spielplans. Außerdem können Proben besucht werden und ich informiere Sie über die neuesten Angebote des Theaters. Die Termine werden im Lehrerbrief bekannt gegeben. STÜCKBERATUNG Sie planen einen Theaterbesuch mit Ihrer Klasse und suchen ein geeignetes Stück oder Konzert ? Wir beraten Sie gerne über Themen und Schwerpunkte der einzelnen Inszenierungen und geben Altersempfehlungen. MATERIALMAPPEN Zu ausgesuchten Inszenierungen bietet die Theaterpädagogik kostenlose Materialmappen an, um den Vorstellungsbesuch im Unterricht optimal vorbereiten zu können.
PROBENBESUCHE FÜR LEHRER/ FORTBILDUNGEN Zu ausgewählten Inszenierungen bieten LEHRER-SERVICE Der monatliche Lehrerbrief informiert wir Probenbesuche mit Nachgespräch für über alle interessanten Veranstaltungen für Lehrer an. Schulklassen und Pädagogen, Altersangaben, Sonderveranstaltungen und theater- WORKSHOPS ZU INSZENIERUNGEN Zu ausgesuchten Inszenierungen können pädagogische Fortbildungen.
sich Gruppen über Rollenspiel und Improvisation mit den Situationen und Themen des jeweiligen Stückes auseinandersetzen und gewinnen dadurch einen handlungsbezogenen Zugang vor dem jeweiligen Vorstellungsbesuch. Dauer: 2 Stunden
Vereinbarung wochentags um 9.00 Uhr und nachmittags nach Absprache statt. Es werden verschiedene Theaterberufe vorgestellt, so dass die Schüler z.B. etwas über den Ausbildungsweg und Arbeitsalltag eines Schauspielers, eines Bühnenmalers oder Maskenbildners erfahren. NACHBEREITUNG Kosten: 20 € pro Klasse (max. 30 Personen) Ausgehend von den Eindrücken und Fra- Dauer: 1 Stunde gen Ihrer Schüler geben die Theaterpädagogik und gegebenenfalls die Mitwirken- JTT – JUNGES THEATER TEAM / den, gerne Auskünfte über Inszenierung, JTT - MUSIKTHEATER Konzeption und Probenarbeit. Das jtt ist der Jugendclub des Theaters Augsburg, in dem sich Jugendliche zwiPREMIERENKLASSEN schen 15 und 22 Jahren unter professioEine Schulklasse kann pro Produktion im neller Leitung spielerisch ausprobieren und Großen Haus die Entstehung der jewei- mit verschiedensten Ausdrucksformen und ligen Inszenierung verfolgen. Die Klasse Texten experimentieren. Das musikalische besucht eine Probe, führt Gespräche mit Pendant dazu ist das jtt Musiktheater, unBeteiligten, nimmt an einer Theaterführung terstützt von Mitgliedern des Musiktheteil und sieht die fertige Inszenierung als aters. Beide Gruppen zeigen ihre jeweils Vorstellung. erarbeitete Produktion in den Spielstätten des Theaters Augsburg. KOOPERATION P-SEMINAR IM G8 (für Gymnasien) 8. BAYRISCHES THEATER Für eineinhalb Jahre können Projekt-Se- JUGENDCLUBTREFFEN minare der gymnasialen Oberstufe eine „THEATER SPIELEN“ 2014 Kooperation mit dem Theater Augsburg In dieser Spielzeit findet das 8. bayerieingehen: Anhand einer vorgegebenen sche Theater-Jugendclubtreffen im Theater Struktur lernen die Schüler die Berufe und Augsburg statt! Wir freuen uns auf zahlreiArbeitsabläufe an einem Mehrspartenthe- che spannende Inszenierungen und kreatiater kennen, um abschließend ein eigenes ve Begegnungen der Jugendlichen in TheProjekt zu unserem Spielplan zu erarbei- ater und Spiel! ten. INFORMATION UND KONTAKT THEATERFÜHRUNGEN/ Nicoletta Kindermann BERUFE AM THEATER Telefon 0821. 324 4548 Führungen hinter die Kulissen finden nach
[email protected]
120
Extrachor des Theaters Augsburg
MUSIKVERMITTLUNG ÜBER KREATIVE KLANGEXPERIMENTE In der „KlangSchule“ selbst komponieren, im „OhrLabor“ nach Klängen forschen, in der „Vertretungsstunde“ Musiker treffen und neue Musik hören, Augsburg auf einem Hörspaziergang mal „per Ohr“ erleben – das ist MEHR MUSIK!, das Musikvermittlungsprogramm des Theaters Augsburg für neue und experimentelle Klänge, das sich mit einer breiten Palette an Angeboten vor allem an die jungen Augsburgerinnen und Augsburger wendet. Das mehrfach ausgezeichnete Projekt setzt dabei vor allem auf die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen in seine einzelnen Projektbausteine – auf den kreativen Umgang mit den Parametern der Musik, auf Neugierde und Spaß am Ausprobieren von ungewohnten Geräuschen und Klängen, auf das Komponieren mit „sounds and silence“.
Das Angebot von MEHR MUSIK! entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Augsburger Schulen, dem Leopold-MozartZentrum der Universität, mit zahlreichen Institutionen in der Stadt und vor allem mit vielen Musikerinnen und Musikern. Mit ihnen zusammen entwickelt MEHR MUSIK! neben seiner pädagogischen Arbeit auch Konzertprogramme mit neuer Musik für ein offenohriges, interessiertes Publikum in Augsburg und Umgebung. Das Projekt MEHR MUSIK! besteht nun schon im sechsten Jahr – Dank der Förderung der Stadt Augsburg, der Stadtsparkasse Augsburg und des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, das die Arbeit von MEHR MUSIK! am Projektort Schule mit Mitteln des Kulturfonds Bayern unterstützt.
Info & Kontakt: MEHR MUSIK! c/o Kulturpark West, Sommestr. 40, 86156 Augsburg Tel. 0821 - 4506 148, Fax: 0821 - 4506 149 E-Mail:
[email protected] www.mehrmusik-augsburg.de Leitung: Ute Legner MEHR MUSIK! wird gefördert durch die Stadt Augsburg, die Stadtsparkasse Augsburg und den Kulturfonds Bayern / Unterricht und Kultus. MEHR MUSIK! ist ein Projekt des Theaters Augsburg.
Kinder-und Jugendchor des Theaters Augsburg
121
Nehmen Sie Platz in einer unserer Logen!
DANKE!
Künstlerische Vielfalt, Kreativität und kulturelle Strahlkraft weit über Augsburg hinaus – dafür steht das Theater Augsburg. Als Partner unseres Hauses tragen Sie als Stifter, Gönner, Sponsor, FreundeskreisMitglied dazu bei, unserem geschätzten Publikum ein attraktives und abwechslungsreiches Programm in einem der schönsten Vierspartenhäuser Bayerns anbieten zu können.
Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen Besuchern, Abonnenten, Gönnern, Freunden, Partnern und Sponsoren des Theaters Augsburg sowie den zahlreichen Sponsoren des Opernballs – durch Ihre engagierte Unterstützung verleihen Sie uns Flügel.
ten, Spielstätten, junge Talente, besondere Inszenierungen und festliche Höhepunkte wie den Opernball, die Ballettgala oder die sommerlichen Aufführungen auf der Freilichtbühne am Roten Tor. Erleben Sie unvergessliche Momente in Ihrem Theater Augsburg.
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihrer Partnerschaft mit dem Theater Ob als Classic-, Premium-, Superior-, Ex- Ausdruck zu geben, ob in unseren Druckklusiv- oder Millenniumpartner: stücken oder online, mit speziellen TicketFördern Sie individuell nach Ihren Mög- Kontingenten oder bei exklusiven Veranlichkeiten und Vorlieben einzelne Spar- staltungen für unsere Partner.
stifter loge PrinziPal loge
talent loge
Musiktheater loge
Ballett loge
konzert loge
theater loge
schausPiel loge
122
In welcher Loge möchten Sie Platz nehmen? Wir beraten Sie gerne! Cornelie Elsässer | Sponsoring Theater Augsburg epr – elsaesser public relations Telefon: 0821 – 4508 7910 |
[email protected]
123
In der Schauspiel-Loge gilt unser besonderer Dank unseren Classic-Partnern Einrichtungshaus Segmüller und Haase & Partner Immobilienverwaltung.
In der Konzert-Loge sind wir unserem Exklusiv-Partner MAN Diesel & Turbo SE sowie unserem Premium-Partner Platzl Hotel Danke, dass Sie in einer unserer Logen München zu großem Dank verpflichtet. Platz genommen haben! Für Ihren besonderen Einsatz in der BalEinen herausragenden Platz nimmt ne- lett- Loge bedanken wir uns bei unserem ben der Stadt Augsburg und dem Bezirk Superior-Partner Dr. Grandel und CosmeSchwaben seit vielen Jahren unser Prinzi- tic Gallery sowie unserem Classic-Partner palpartner, die Stadtsparkasse Augsburg Hotel Alpenhof. In der Musiktheater-Loge ein, deren besonderes Engagement unter danken wir Hörmann Reisen für ihr besonanderem die Realisierung der 2012 entstan- deres Engagement. denen brechtbühne ermöglichte. Und in der noch jungen Talent-Loge gilt In der Stifter-Loge sind auch die beiden unser ganz besonderer Dank für die UnFördervereine des Theaters, der Verein der terstützung der Jugendarbeit am Theater Freunde des Theater Augsburg e.V. sowie Augsburg unserem Premium-Partner LEW INS Theater Augsburg e.V. beheimatet. sowie der Stadtsparkasse Augsburg, die Neben der Würdigung ihres großen Enga- sich auch für das Projekt Mehr Musik engements gilt unser besonderer Dank der gagiert. Familie Stärker, Monika und Dr. Rudolf Kraus, Claus und Dr. Christina von Berlin Vielen Dank auch unseren Unterstützern sowie der Kurt und Felicitas Viermetz Stif- Blitzblank Gebäudereinigung GmbH, de tung. Vega Medien, Hartmann Immobilien Consultant und KLAUS GmbH & Co. KG. soIn der Theater-Loge danken wir unseren wie all denjenigen, die uns mit zahlreichen Premium Partnern Augsburger Allgemeine, kleinen und großen Zuwendungen hilfHotel am Alten Park, Kanzlei Seitz, Weck- reich und zielführend unterstützen. bach Fackler sowie den Stadtwerken Augsburg und unseren Classic Partnern Augsburger Aktienbank, Ihle, Circularium und Sigma Technopark.
124
ins theater augsburg
theaterFreunde augsburg INS Theater Augsburg e.V. Interessiert - Neugierig - Spontan
Im April 2011 wurde der Kulturförderverein Unser Verein verfolgt ausschließlich und INS Theater Augsburg e.V. gegründet. unmittelbar, durch ideelle und materielle Förderung der Kulturarbeit des Theaters Credo des Vereins ist vor allem, die Künst- Augsburg und seiner Künstler, gemeinnütlerinnen und Künstler tatkräftig und finan- zige Zwecke. ziell zu unterstützen, um dem Theater mehr Zuschauer zuzuführen. Unsere Stärke ist unser aktives Vereinsleben. Mit Beginn der Spielzeit 2012/2013 haben wir die Organisation und Durchführung der Theaterbusfahrten des ehemaligen Bayerisch-Schwäbischen Besucherrings übernommen. Ein Gewinn für das Theater und ein riesiges Plus für die Besucher aus dem Augsburger Landkreis. Wir begleiten das Theater durch logistisches Engagement bei Sonderveranstaltungen sowie Festivals. Für die externen Tänzer und Choreografen der Ballettgala am 27. April 2013 haben wir die Patenschaft übernommen.
Kultur braucht Förderer, machen Sie mit! INS Theater Augsburg e.V. Gisela Köhler, 1. Vorsitzende Philippine-Welser-Str. 14 86150 Augsburg Telefon 0821. 5437586
[email protected] www.ins-theater-augsburg.de
Setzen Sie mit uns zusammen ein Zeichen, werden Sie Mitglied und erleben Sie mit uns: individuell gestaltete Ausflüge in andere Kulturlandschaften sowohl nah als auch fern persönlichen Kontakt zu Künstlerinnen und Künstlern nach Veranstaltungen Teilnahme an ausgewählten Proben des Theaters Künstlerauftritte bei Soireen Gruppenbesuche im Theater Augsburg
Die Theaterfreunde Augsburg unterstützen D ie neuen Ensemble-Mitglieder stellen die Arbeit des Theaters seit 1954 finanziell sich vor und ideell. Die Mitglieder leisten mit ihrem Opernhäuser anderer Städte lernen die Jahresbeitrag und ihren Spenden eine Theaterfreunde Augsburg bei Theatermaßgebliche Hilfe bei der Finanzierung fahrten zu Selbstkostenpreisen kennen wichtiger Projekte und tragen damit zur Sommerfeste im Höfle der Freilicht Bereicherung des kulturellen Lebens der bühne mit Künstlern fördern das MiteinRegion Augsburg bei. ander Benefizkonzerte im Rokokosaal der Re2012 haben die Theaterfreunde mit einem gierung von Schwaben Beitrag in Höhe von 23.000 Euro den LED A nlässlich der Theaterfeste bewirtschaften die Theaterfreunde das Weinhöfle Screen für die neue Fassade der brecht Die Intendanz lädt die Mitglieder zu bühne gestiftet, zusätzlich die Auftrags- Theaterproben ein komposition 8. Sinfoniekonzert mit 4.000 Die Mitglieder besuchen Ballett-TraiEuro, Rap for Peace mit 1.000 Euro und die nings und Orchesterproben Anschaffung von Clavinovas für die Künst In individuellen Theaterführungen lerlergarderoben mit 800 Euro unterstützt. nen die Mitglieder das Theater hinter den Kulissen kennen Im Jahr 2010/2011 konnten die Theaterfreunde die Produktion für die CD Der Ferne Zum Opernball erhalten die Mitglieder Klang, die Stiftung des Theaterpreises des Karten aus dem Kontingent des Vereins Augsburg Journals sowie die Herstellung des Bühnenbildes von Cinderella mit einem BeWenn auch Sie das Theater Augsburg untrag von 13.000 Euro ermöglichen. terstützen möchten, werden Sie Mitglied Durch zahlreiche Aktivitäten ermöglicht und profitieren Sie von den Vergünstigunder Verein Mitgliedern und Gästen, die gen! Nähe zum Theater und den Künstlern herzustellen und zu vertiefen: In den monatlichen, kostenlosen „Theater-Treffs“ präsentieren Theatermacher und Künstler sich selbst und geben Einblicke in ihr Schaffen. Musiker stellen ihre speziellen Instrumente vor und vermitteln historisch Interessantes. So entsteht in lockerer Atmosphäre mehr Nähe und gegenseitiges Verständnis
Verein der Freunde des Theater Augsburg e.V. Rolf D. Neuburger, 1. Vorsitzender Augsburgerstr. 9 1/3, 86457 Augsburg Telefon 0821/ 486 10 62
[email protected] www.theaterfreunde-augsburg.de
125
126
Mitarbeiter 2013/14
127
THEATERLEITUNG Juliane Votteler, Intendantin | Steffen Rohr, Kaufmännischer Direktor |
CHOR Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek, Chordirektorin
Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor | Markus Trabusch, Schauspieldirektor und stellvertretender
1. SOPRAN Julia Diling-Cooney | Marianne Königer | Cornelia Lindner | Susanne Simenec |
Intendant | Katharina John, Operndirektorin | Robert Conn, Ballettdirektor | Ernst Niedermüller,
Regine Stetter | 2. SOPRAN Regine Becker | Andrea Berlet-Scherer | Constanze Friederich |
Technischer Direktor | Anna Loose, Referentin der Geschäftsleitung
Janou Vuilleumier | 1. ALT Maria Theresia Jakob | Simone Kneiseler | Jutta Lehner | 2. ALT Carola Bach | Wilhelmine Busch | Anna Pelek
KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO Pia Konstanze Beyer, Chefdisponentin | Daniela Kleinert,
1. TENOR Oliver Marc Gilfert | Se-Young Kwon | Gabor Molnar | Oliver Scherer | 2. TENOR
Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros
Herbert Holbaum | Jong-Oh Shim | Gerhard Werlitz | Reinhold Zott | 1. BASS Josef Krepold |
DRAMATURGIE Barbara Bily | Tilmann Böttcher | Oliver Brunner | Marlene Hahn |
Lászlo Papp | Erik Frithjof Völker | André Wölkner | 2. BASS Eckehard Gerboth | Markus Hauser |
Katharina John | Markus Trabusch | Tobias Vogt | Juliane Votteler | N.N.
Robert Meier | Markus Straub
THEATERPÄDAGOGIK Nicoletta Kindermann KOMMUNIKATION UND SPONSORING Philipp Peters, Pressesprecher und Leiter der
ORCHESTER 1. VIOLINEN N.N., 1. Konzertmeister | Agnes Malich, Stellv. 1. Konzertmeisterin |
Abteilung Kommunikation, Opernballorganisation | Johanna Kellner, Assistentin für Presse- und
Ludwig Hornung, 2. Konzertmeister | Ann-Margaret Shaw | Peter Hain | Gülden Beklen-
Öffentlichkeitsarbeit | Korbinian König, Mitarbeiter im Bereich Marketing | Cornelie Elsässer
Krumbein | Karl Orthofer | Thomas Zbiral | Martin Franke | Thomas Gast | Agnes Bilowitzki |
(epr - elsaesser public relations) Sponsoring | Tilmann Böttcher, Organisation und Marketing für
Dace Salmina-Fritzen | 2. VIOLINEN Tilo Nast, Stimmführer | Christian Echl | Jane Berger |
Konzert | Marita Tirschmann, Werbeassistentin | A. T. Schaefer, Theaterfotograf | Nik Schölzel,
Werner Sirch | Eva Berschet | Beate Färber | Barbara Martens | Lydia Horwath | Christian Döring |
Theaterfotograf
Geeta Abad | Hye-La Kim | BRATSCHEN Baptist Vay, Solobratsche | Chialong Tsai |
SEKRETARIATE Doris Baumeister, Assistentin der Intendanz | Barbara Bily, Schauspieldirektion
Kirill Kapchiev | Beate Emme | Ludwig Schmalhofer | Verena Würtele | Johanna Strunz |
Organisation Brechtfestival Oliver Brunner
Mehmet Ali Yücel | CELLI Julien Chappot, Solocello | René Corrêa | Johannes Gutfleisch | Jakob
BIBLIOTHEK Larysa Bylchynska | Alexander Freise
Janeschitz-Kriegl | Gundi Corrêa | Konrad Bihler | Christian Bertoncello | KONTRABÄSSE Michael Koch, Solobass | Frank Lippe | Philipp Miller | Herbert Engstler | Ursula Trappe
MUSIKTHEATER Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor | Katharina John, Operndirektorin | Sigurd
HARFE Christine Steinbrecher | FLÖTEN Mathias Dittmann | Judith Müller |
Emme, Orchestergeschäftsführer | Tilmann Böttcher, Pers. Referent des GMD |
Anna-Christine Karwath | OBOEN Gerhard Veith | Helene Traub | Dirk Kammerer
N.N., 1. Kapellmeister | Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek, Chordirektorin | Carolin Nordmeyer,
KLARINETTEN Stefan Schwab | Edwin Stamm | Karl Reinhardt | Klaus Schwarzkopf
2. Kapellmeisterin und Assistentin des GMD | Eberhard Fritsche, Studienleiter und Kapellmeister |
FAGOTTE Wolfgang Fritzen | Gottlob Schmücker | Jacob Karwath | Julia Nagel-Santarius
Luigi Samuele Sgambaro, Solorepetitor | Michael Wagner, Solorepetitor
HÖRNER Felix Winker | Barbara Vogler | Annamaria Oberroither-Sieler | Jens Hildebrandt | N.N.
SÄNGERINNEN UND SÄNGER (Ensemble und Gäste) Sophia Christine Brommer | Kerstin
TROMPETEN Gábor Vanyo | Michael Hermann | Alexander Großpietsch | Siegfried Ratz
Descher | Stephanie Hampl | Natalie Karl | Cathrin Lange | Sally du Randt |
POSAUNEN Bernd Maucher | Thomas Ehrmann | Ralf Müller | TUBA Fabian Heichele
Christopher Busietta | Giulio Alvise Caselli | Ji-Woon Kim | Dong-Hwan Lee | Stephen Owen |
PAUKE Claus Weißerth | SCHLAGWERK Günther Möller | Gerhard Rehberger
Mathias Schulz | Gerhard Siegel | Vladislav Solodyagin | Simon Tischler
ORCHESTERWARTE Tiberiu Manea | Yasar Turhan
REGIE Thorleifur Örn Arnarson | Ludger Engels | Yona Kim | Patrick Kinmonth BÜHNE / KOSTÜME Filippia Elísdóttir | Jósef Halldórsson | Patrick Kinmonth | Darko Petrovic |
SCHAUSPIEL Markus Trabusch, Schauspieldirektor |
Saskia Rettig | Ric Schachtebeck | Christian Schmidt
Barbara Bily, Assistentin der Schauspieldirektion
REGIEASSISTENZ UND ABENDSPIELLEITUNG Annika Nitsch
SCHAUSPIELERINNEN UND SCHAUSPIELER (Ensemble und Gäste) Helene Blechinger |
INSPIZIENTEN Hans Oebels | Gerd Wehmann
Judith Bohle | Sarah Bonitz | Ute Fiedler | Eva Maria Keller | Elna Lindgens | Christel Peschke |
SOUFFLAGE Anke Musetescu-Burmester | Marion Seidel
Lea Sophie Salfeld | N.N. | Sebastian Baumgart | Tjark Bernau | Alexander Darkow |
STATISTERIE Daniela Tiggemann, Leitung
Martin Herrmann | Florian Innerebner | Thomas Kitsche | Anton Koelbl | Philipp von Mirbach | Klaus Müller | Eberhard Peiker | Ulrich Rechenbach | Anton Schneider | Toomas Täht | N.N.
128
129
REGIE Fabian Alder | Ramin Anaraki | Miriam Fehlker | Christian Friedel | Jan Philipp Gloger |
MASKE
Ulf Goerke | Thomas Hill | Hans-Werner Kroesinger | Bettina Rehm | Markus Trabusch |
Jürgen Endres, Chefmaskenbildner | Sabine Cezanne, Stellvertreterin | Ingo Kiesel | Pia Krug |
Skart: Philipp Karau, Mark Schröppel | Pascal Wieandt | N.N.
Anneliese Leder | Brigitte Ohnmeiß | Monika Plant | Anne Preuß | Andrea Stech
BÜHNE / KOSTÜME Katharina Diebel | Christian Friedel | Nikolaus Frinke | Nicole von Graevenitz |
AUSZUBILDENDE Denise Birko | Elisabeth Haltmeier | Jessica Molnar
Ellen Hofmann | Stephan Janizky | Tatjana Kautsch | Marcel Keller | Ines Nadler | Isabelle Kittnar| Judith Oswald | Ann Poppel | Volker Thiele | Grit Dora von Zeschau | N.N.
TECHNIK
MUSIK Markus Christ | Matthias Heiling | Adrian Sieber | Hans-Peter Lange | N.N.
TECHNISCHE LEITUNG Ernst Niedermüller, Technischer Direktor | Werner Karl Müller,
REGIEASSISTENZ / ABENDSPIELLEITUNG / INSPIZIENZ Miriam Fehlker | Thomas Hill |
Stellvertreter des Technischen Direktors | Frank Beck, Assistent des Technischen Direktors |
Pascal Wieandt
Bernd Piske, Betriebsingenieur
INSPIZIENZ Maike Eichner | Hans Oebels | Gerd Wehmann
BÜHNENTECHNIK | THEATERMEISTER Rüdiger Gösch | Ulrich Lindenfelser | Claus Walch |
SOUFFLAGE Andrea Neumann | N.N.
Chris Weidner | N.N.
STATISTERIE Daniela Tiggemann, Leitung
SCHNÜRMEISTER Elmar Lindermayer | Norbert Steffan | Jürgen Storf | Christian Wagner SEITENMEISTER Helmut Bürgstein | Dorsey Funk | Günter Heigl
BALLETT Robert Conn, Ballettdirektor | N.N., Dramaturgie und Assistentin des Ballettdirektors |
VORARBEITER Robert Bronner | Gerhard Lilla | Matthias Schneider | Hans-Peter Schwald |
Yseult Lendvai, Leitende Ballettmeisterin und Stellvertreterin des Ballettdirektors |
Andreas Wagner | BÜHNENTAPEZIERER Robert Thiemann | Dieter Wohlauf
Ilja Welitschko, Ballettrepetitor
BÜHNENTECHNIKER Kevin Adam | Rainer Decker | Florian Hartmann | Till Hartmann |
TÄNZERINNEN UND TÄNZER Stayce Camparo | Yvonne Compaña Martos | Ana Dordevic |
Jürgen Heimann | Florian Kietzmann | Marko Krabler | Christoph Melzer | Christian Palluch |
Jiwon Kim | Coco Mathieson | Janet Sartore | N.N.
Holger Selm | Carlogero Trovato | Ali Ugur | Emil Vogl | Kurt Weidner | Norman Zimmer
Jacob Bush | Riccardo De Nigris | Joel Di Stefano | Yadil Suarez Llerena | Francisco Ruiz-Echarri
REINIGUNGSPERSONAL Silvia Hasenmüller | Ursula Stock | Elisabeth Weishaupt | N.N.
Laguna | Theophilus Jeremias Veselý | N.N.
BELEUCHTUNG Kai Luczak, Leiter der Beleuchtungsabteilung | Karlheinz Steininger,
CHOREOGRAFIE Edward Clug | Riccardo De Nigris | Itzik Galili | Katarzyna Kozielska |
Beleuchtungsmeister und Leiter der Betriebselektrik
Michael Pink
BELEUCHTUNGSMEISTER Alfred Eckstein | Marco Vitale | Dieter Zimmermann
BÜHNE / KOSTÜME / LICHT Katharina Diebel | Itzik Galili | Marko Japelj | Leo Kulas |
STELLWERKBELEUCHTER/IN Dieter Bürgstein | Evelyn Lessmann | Hermann Lotter |
Stefan Morgenstern | INSPIZIENZ Hans Oebels | Gerd Wehmann
Hans-Joachim Schadowske | Thomas Wolff | BELEUCHTER Wolfgang Jürgen Fackler | Moritz Fettinger | Robert Gansbühler | Florian Lechelmayr | Markus Model |
KOSTÜMWERKSTÄTTEN
Benjamin Schmitz | Jan Valenta | Darius Vogt | Markus Weidner | N.N.
Katharina Diebel, Leiterin der Kostümabteilung | Karoline Schreiber, Kostümassistentin |
TON Thomas Rembt, Leiter der Tontechnik | Kurt Fettinger | Andreas Füg | Anton Götzfried
Britta Fladerer, Mitarbeiterin
VERANSTALTUNGSTECHNIK Frank Beck, Ausbilder | Sabine Ehrlich | Michael Lutsch |
Tina Bürkmayer, Gewandmeisterin | Christine Kraft, Modistin | Monika Neidlinger,
Sebastian Sommer, Veranstaltungstechniker
Fundusmeisterin Herren | Claudia Neumann, Gewandmeisterin und Leiterin der
AUSZUBILDENDE Marduk Goge | Benedict Guthmann | Karol Häußner | Florian Hartl |
Ausbildungswerkstätte | Sylvia Steinbart, Gewandmeisterin Damenfundus | Christine Wanke,
Christioph Heinold
Gewandmeisterin | SCHNEIDERINNEN Marianne Federle | Sascha Fünffinger | Katharina Heier |
REQUISITE Gerd Lange, Leiter der Requisite | Birgit Diaz | Karoline Kuschmitz | Angela Steinle
Andrea Klaus | Gertraud Moritz | Maria Schaipp | Maria Schreyer | Claudia Schurer |
MASCHINERIE Armin Steinle, Leiter der Maschinerie | Helmut Abold | Klaus Gnädinger |
Marina Sittig | Silvia Spannbauer | Rufus Unfug | Maria Wollnik | N.N.
Wolfgang Kraus | Andreas Müller | Georg Wagner
GARDEROBIEREN UND GARDEROBIERS Carolin Einfalt | Christine Göttinger | Birgit Grillmaier |
KLIMATECHNIKER Rainer Donderer | HAUSINSPEKTION Bruno Schmid, Hausmeister
Andrea Lilla | Rahel Mühlmann | Katharina Riegl | Daniela Viola | Sabri Alp | Richard Fischer |
PFÖRTNER Maria-Theresia Lauer | Manfred Plangger | Georg Weber |
Johann Lutsch
Harald Schmid, Nachtpförtner
AUSZUBILDENDE Nina Löw | Theresa Petz | Verena Schmidt | Franziska Steinhart | Johanna Waltl
130
131
deVega Medien GmbH Eitzenberger Media Druck Logistik Eisele Druck Anwaltinger Straße 10 86165 Augsburg Telefon 0821–50 211 0 Fax 0821–50 211 33
[email protected] devega.de
DEKORATIONSWERKSTÄTTEN MALSAAL, TAPEZIER- UND KASCHEURWERKSTATT Wolfgang Buchner, Vorstand des Malsaales und Leiter der Kascheur- und Tapezierwerkstätte THEATERMALER Daniel Duske | Harald Gaschnitz | Markus Priebe THEATERPLASTIKER Claudius Bartha | Horst Bomball | TAPEZIERER Thomas Koch DEKORATIONSNÄHERIN Eva Röthinger SCHREINEREI Hubert Schmaus, Leiter der Schreinerei | Stefan Schneeberger, Vorarbeiter | Wolfgang Strehle, Vorarbeiter | Josef Keller | Martin Kreidenweis | Thomas Schmidt | Ingo Tschöpe | Helmut Zott SCHLOSSEREI Armin Steinle, Leiter der Schlosserei | Stefan Högg | Bernd Rädle | Rudolf Seizinger MAGAZIN N.N., Magazinverwalter, Vorarbeiter und Fahrer | Gazimir Popovic | Karl-Heinz Stetskamp VERWALTUNG Steffen Rohr, Kaufmännischer Direktor | Claudia Menter, Personalleitung | Anna Loose, Referentin der Geschäftsleitung | N.N., Sekretärin des kaufmännischen Direktors | Sara Hedgpeth, Systemadministration RECHNUNGSWESEN Vera Guggenmos, Controlling | Wolfgang Machura, Leiter Zahlstelle | Gudrun Scheerer, Gästeabrechnung | Tatjana Walter, Sachbuchhaltung BESUCHERSERVICE UND THEATERKASSE Julia Weinkamm, Leiterin | Luise Bacherle,
Großer Auftritt Wenn Ihr Unternehmen die Bühne betritt, wollen Sie vor allem eines erreichen: Aufmerksamkeit. deVega ist das sympathische Druckunternehmen für alle Leistungen rund um einzigartige Druckprodukte. Wirtschaftlicher Erfolg beginnt beim ersten Auftritt. www.devega.de
Stellvertreterin | Cäcilie Bauer | Centa Boehm | Angelika Hertle | Patricia Peters | Silvia Stadlmayer | Sabine Wirner | N.N. EINLASS UND GARDEROBE Marianne Banner | Renate Bradter | Hildegard Doser | Linda Endres | Christopher Förch | Verena Gawert | Barbara Heinzel | Elfriede Isner | Ilona Major | Appolonia Patschicke | Marina Ratzinger | Christl Reber | Brigitte Riegl-Schimzik | Ingeborg Schiele | Christine Stellwag KULTURPERSONALRAT Gottlob Schmücker, Vorsitzender | Werner Steierberg, Stellv. Vorsitzender | Werner Sirch, Stellv. Vorsitzender und Schriftführer | Marianne Federle, Schwerbehindertenvertreterin | Markus Hauser | Christoph Melzer | Stefan Schneeberger | Hans-Peter Schwald | Rudolf Schwindel | Anna Schuh | Marita Tirschmann | Rainer Vogg | Dieter Zimmermann Stand: 10.03.2013
132
besucherservice
133
theater aUGSBUrG in der Kassenhalle Kennedy-Platz 1, 86152 Augsburg Telefon 0821. 324 4900 Fax 0821. 324 4517
[email protected] Öffnungszeiten Di - Fr 9.00 -18.30 Uhr Sa 10.00 -13.00 Uhr Online Kartenverkauf www.theater-augsburg.de aBenDkaSSe Die Abendkassen öffnen in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, im hoffmannkeller eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. An der Abendkasse ist der Vorverkauf für andere Veranstaltungen nicht möglich. Änderungen bleiben vorbehalten. VORVERKAUF Der Vorverkauf beginnt in der Regel mit Veröffentlichung des Spielplans zu Beginn der Spielzeit. Das Theater behält sich vor, für einzelne Veranstaltungen den Vorverkauf später zu eröffnen.
Julia Weinkamm Leiterin Besucherservice
SCHRIFTLICHE VORBESTELLUNGEN Kartenbestellungen werden auch schriftlich entgegengenommen, für die Spielzeit 2013/2014 ab dem 01. September 2013. Schriftliche Bestellungen lösen kein Vorkaufsrecht aus. Sie werden nicht vorrangig behandelt, sondern werden parallel zu den anderen Vertriebswegen ab Vorverkaufsbeginn eingebucht. Das Theater behält sich vor, den schriftlichen Vorverkauf für einzelne Termine auszuschließen. KARTENKAUF online / PRINT@HOME Auf unserer Website können Sie rund um die Uhr für fast alle unsere Vorstellungen Karten online erwerben. Mit print@home können Sie sich die gekauften Karten sofort bequem zuhause ausdrucken. Natürlich können Sie sich die Karten aber auch zuschicken oder an der Abendkasse hinterlegen lassen. UMTAUSCH UND RÜCKGABE Im Falle einer Spielplanänderung oder eines Vorstellungsausfalles können Sie nach Wunsch in eine andere Vorstellung tauschen oder Sie erhalten Ihr Geld zurück. Bei einer Spielplanänderung müssen die Karten vor Beginn der Vorstellung beim Be-
Luise Bacherle stellv. Leiterin
sucherservice zurückgegeben werden. In allen anderen Fällen sind Karten, die nicht in einem Abonnement gekauft wurden, von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. ermäSSiGUnGen Schüler und Studenten, Azubis, FSJler, Bufdis und Wehrdienstleistende bis einschließlich 27 Jahren, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte (ab GdB 50) sowie eine Begleitperson im Falle eines Eintrags „B“ im Schwerbehindertenausweis, erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises die Karten im Vorverkauf mit 30% Ermäßigung, der Mindestpreis beträgt jedoch 9,– €. An der Abendkasse erhalten ermäßigungsberechtigte Personen verfügbare Karten ab 15 Minuten vor der Vorstellung zum Einheitspreis von 9,– €. Verschiedene Ermäßigungsangebote sind nicht kombinierbar. Der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung muss zur Veranstaltung mitgebracht und mit der Eintrittskarte vorgelegt werden. Eine Übersicht der Angebote für unter 28-jährige finden Sie auf Seite 160.
Cäcilie Bauer Besucherservice
GrUPPen Bei Gruppenbuchungen ab 20 Personen erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Normalpreis. Bestellungen für Gruppen können nur schriftlich entgegengenommen werden. roLLStUhLPLätZe In allen unseren Spielstätten mit Ausnahme des hoffmannkellers stehen Rollstuhlplätze zum Preis von 9,- € zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Plätze wirklich nur mit einem Rollstuhl genutzt werden können. hörhiLfen Im Parkett des Großen Hauses und in der brechtbühne steht eine Induktionsschleife für Hörgeräte mit einer Telefonspule zur Verfügung. Auf allen Plätzen des Großen Hauses können Sie über einen Hörbügel die Infrarotanlage nutzen. Die Hörbügel können kostenfrei gegen Pfand an der Garderobe ausgeliehen werden. Der Besucherservice empfiehlt beim Kartenkauf gerne die besten Plätze für maximale Hörqualität.
Centa Boehm Besucherservice
besucherservice
besucherservice
Eintrittskarten, Abonnements, Gutscheine und Informationen
eintrittspreise koStenLoSer neWSLetter Mit unserem E-Mail-Newsletter sind Sie immer aktuell informiert – Sie erhalten bequem und kostenfrei den Spielplan sowie Informationen zu allen Aktivitäten rund um das Theater. Schicken Sie uns eine E-Mail an:
[email protected]. Für 8,- € pro Spielzeit senden wir Ihnen unseren Monatsleporello gerne auch per Post.
news bestelletter len newsle tter.the ater@ augsbu rg.de
135
Preis- Kategorie
Platz- Platz- Platz- Platz- Platz- Platzgruppe 1 gruppe 2 gruppe 3 gruppe 4 gruppe 5 gruppe 6
A B C D E F G H I J K L M N O P Q
80,00 € 75,00 € 70,00 € 65,00 € 60,00 € 57,00 € 53,00 € 49,00 € 45,00 € 42,00 € 38,00 € 35,00 € 30,00 € 26,00 € 21,00 € 18,00 € 14,00 €
72,00 € 67,00 € 62,00 € 59,00 € 56,00 € 52,00 € 48,00 € 44,00 € 39,00 € 36,00 € 33,00 € 30,00 € 28,00 € 24,00 € 19,00 € 16,00 € 14,00 €
68,00 € 63,00 € 58,00 € 54,00 € 50,00 € 47,00 € 43,00 € 39,00 € 34,00 € 31,00 € 29,00 € 26,00 € 26,00 € 22,00 € 18,00 € 15,00 € 14,00 €
Die Saalpläne finden Sie ab Seite 164. Die Platzgruppen sind in den Plänen entspre chend farbig markiert. Die Preiskategorie der jeweiligen Vorstel lung entnehmen Sie bitte dem Monats leporello.
Angelika Hertle Besucherservice
Patricia Peters Besucherservice
Silvia Stadlmayer Besucherservice
60,00 € 55,00 € 50,00 € 47,00 € 44,00 € 41,00 € 37,00 € 33,00 € 30,00 € 27,00 € 25,00 € 22,00 € 24,00 € 19,00 € 16,00 € 14,00 € 12,00 €
55,00 € 50,00 € 45,00 € 42,00 € 39,00 € 34,00 € 30,00 € 26,00 € 24,00 € 21,00 € 19,00 € 17,00 € 23,00 € 17,00 € 15,00 € 13,00 € 12,00 €
50,00 € 45,00 € 40,00 € 37,00 € 33,00 € 27,00 € 23,00 € 19,00 € 17,00 € 15,00 € 14,00 € 12,00 € 19,00 € 15,00 € 13,00 € 11,00 € 10,00 €
Es gelten die AGB des Theaters Augsburg. Sie können sie beim Besucherservice oder unter www.theater-augsburg.de einsehen. Änderungen vorbehalten!
Sabine Wirner Besucherservice
besucherservice
134
abonnement
in der übersicht
137
IHRE VORTEILE ALS ABONNENT
Sie haben die Wahl
Premieren Abonnements .
Ersparnisse zum Einzelkauf von bis zu 50%, Rabattgutscheine für weitere Vorstellungen Ihr Abonnement ist übertragbar, sollten Sie einmal keine Zeit haben Vorzeichnungsrecht für die begehrten Karten zum Opernball Kein Anstehen an der Kasse, Ihre Karten kommen per Post Bequeme Zahlung per Einzugsermächtigung Das Spielzeitheft senden wir Ihnen kostenfrei per Post
Unser Besucherservice berät Sie gerne! Kassenhalle des Theaters Augsburg Kennedy-Platz 1 86152 Augsburg
Gemischte Abonnements Alle Sparten, alle Spielstätten an festen oder verschiedenen Wochentagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 140
Telefon 0821. 324 4900 Fax 0821. 324 4517
[email protected] Di - Fr 9.00 -18.30 Uhr Sa 10.00 -13.00 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ab Seite 138
Gemischte Abonnements Musik und tanz Musiktheater, Ballett, Konzert an festen Wochentagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 148 Konzert ABONNEMENTS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ab Seite 150
Schauspiel ABONNEMENTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 152 Ballett ABONNEMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 155 Ad libitum Wahlabonnements und Theater Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 156
ht ? esuc g e als k h en eater Ge sc t! Sie Th n e m k e en h en bonn A r Versc e d hein o Gutsc
Kinder abonnements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 158 Unter 28? Alle Angebote für junge Erwachsene
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ab Seite 160
ABO-BEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 162 Sprin gen S ie auf Abon ! neme n ts fü r Q u er ei n s t ei Sie kö g er nnen a ll e unse ments re A b o auch n nneoch w Spielze ährend it zeic d er h n en. Sie m en d en Be bestim g in n de s ments. Abonn D en P e r e is anteilig berech . n en w ir
Saalpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab Seite 164
besucherservice
besucherservice
136
Premieren abonnements
Premieren abonnement Total
139
18 Vorstellungen im Großen Haus, in der brechtbüne (bb) und auf der Freilichtbühne 20% Ermäßigung.
10 Vorstellungen im Großen Haus 5 x Musiktheater | 3 x Schauspiel | 2 x Ballett 5% Ermäßigung
Sa, 21.09.2013
John Gabriel Borkman (bb)
So, 29.09.2013
INTOLLERANZA 1960
So, 29.09.2013
Intolleranza 1960
Sa, 26.10.2013
RIGOLETTO
Do, 03.10.2013
Mein Freund der Baum (bb)
So, 03.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
So, 13.10.2013
Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben
So, 01.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Sa, 26.10.2013
Rigoletto
Sa, 07.12.2013
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
So, 03.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Sa, 08.02.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
So, 17.11.2013
Das kalte Herz
Sa, 22.02.2014
SCHATTENSPIEL
So, 01.12.2013
Das Bildnis des Dorian Gray
Sa, 15.03.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Sa, 07.12.2013
Porgy and Bess - konzertant -
Sa, 05.04.2014
HAMLET
Sa, 08.02.2014
Der gute Mensch von Sezuan
Sa, 03.05.2014
LOHENGRIN
Sa, 15.02.2014
OPERATION BIG WEEK (bb)
Sa, 22.02.2014
Schattenspiel
Sa, 15.03.2014
Pelléas et Mélisande
Sa, 05.04.2014
Hamlet
Sa, 12.04.2014
Verrücktes Blut (bb)
Fr, 02.05.2014
Where I end and you begin (bb)
Sa, 03.05.2014
Lohengrin
Sa, 21.06.2014
My Fair Lady (Freilichtbühne)
Premieren-Abo GroSSes Haus P
pt
Platzgruppen | Preise 1 436,–
Platzgruppen | Preise 1 543,–
2 499,– 3 459,–
4 390,–
5 337,–
6 282,–
2 390,– 3 347,–
4 293,–
5 236,– 6 179,–
6 Vorstellungen in der brechtbühne 5 x Schauspiel | 1 x Ballett 10% Ermäßigung
Premieren-Abo brechtbühne Pk
Sa, 21.09.2013
JOHN GABRIEL Borkman
Do, 03.10.2013
MEIN FREUND DER BAUM
So, 13.10.2013
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
Sa, 15.02.2014
OPERATION BIG WEEK
Sa, 12.04.2014
VERRÜCKTES BLUT
Fr, 02.05.2014
WHERE I END AND YOU BEGIN
Platzgruppen | Preise 1 141,–
3 120,–
besucherservice
besucherservice
138
gemischte abonnements alle sparten, alle spielstätten dienstags abonnement A
141
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 5 x Musiktheater | 4 x Schauspiel | 1 x Ballett 25% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten A1, A2 und A3 wählen.
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 4 x Musiktheater | 4 x Schauspiel | 2 x Ballett 25% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten B1, B2 und B3 wählen.
Großes Haus
Großes Haus
Di, 01.10.2013
INTOLLERANZA 1960
Mi, 30.10.2013
RIGOLETTO
Di, 05.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Mi, 13.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Di, 10.12.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Mi, 04.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Di, 11.02.2014
DON GIOVANNI
Mi, 26.02.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Di, 25.02.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Mi, 19.03.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Di, 18.03.2014
RIGOLETTO
Mi, 09.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Di, 15.04.2014
SCHATTENSPIEL
Mi, 23.04.2014
HAMLET
Di, 06.05.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Mi, 07.05.2014
SCHATTENSPIEL
HAMLET
Mi, 21.05.2014
LOHENGRIN
Di, 27.05.2014
brechtbühne
Mittwochs abonnement
brechtbühne
A1 Di, 15.10.2013
Mein Freund der Baum
B1 Mi, 16.10.2013
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
A2 Di, 19.11.2013
Mein Freund der Baum
B2 Mi, 08.01.2014
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
A3 Di, 04.03.2014
OPERATION BIG WEEK
B3 Mi, 15.01.2014
Mein Freund der Baum
Platzgruppen | Preise 1 284,–
2 250,– 3 222,– 4 189,–
Platzgruppen | Preise 5 155,–
6 122,–
1 287,–
2 248,– 3 217,–
4 188,–
5 149,–
6 111,–
B
besucherservice
besucherservice
140
gemischte abonnements alle sparten, alle spielstätten donnerstags abonnement C
143
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 5 x Musiktheater | 4 x Schauspiel | 1 x Ballett 25% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten C1, C2 und C3 wählen.
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 4x Musiktheater | 4 x Schauspiel | 2 x Ballett 20% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten N1, N2 und N3 wählen.
Großes Haus
Großes Haus
Do, 10.10.2013
INTOLLERANZA 1960
Fr, 04.10.2013
INTOLLERANZA 1960
Do, 21.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Fr, 15.11.2013
RIGOLETTO
Do, 23.01.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Fr, 06.12.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Do, 13.02.2014
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Fr, 24.01.2014
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Do, 27.02.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Fr, 14.02.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Do, 20.03.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Fr, 07.03.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Do, 10.04.2014
RIGOLETTO
Fr, 25.04.2014
SCHATTENSPIEL
Do, 15.05.2014
HAMLET
Fr, 16.05.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
LOHENGRIN
Fr, 06.06.2014
HAMLET
Do, 29.05.2014
brechtbühne
brechtbühne
C1 Do, 24.10.2013
MEIN FREUND DER BAUM
N1 Fr, 01.11.2013
MEIN FREUND DER BAUM
C2 Do, 07.11.2014
MEIN FREUND DER BAUM
N2 Fr, 03.01.2014
JOHN GABRIEL Borkman
C3 Do, 09.01.2014
JOHN GABRIEL Borkman
N3 Fr, 21.03.2014
OPERATION BIG WEEK
Platzgruppen | Preise
Platzgruppen | Preise 1 284,–
2 250,– 3 222,– 4 189,–
5 155,–
6 122,–
1 314,–
2 278,– 3 248,– 4 213,–
5 177,–
6 137,–
Freitags abonnement N
besucherservice
besucherservice
142
gemischte abonnements alle sparten, alle spielstätten Freitags abonnement R
145
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 4x Musiktheater | 4 oder 5 x Schauspiel | 1 oder 2 x Ballett 20% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten R1, R2 und R3 wählen.
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 3 x Musiktheater | 5 x Schauspiel | 2 x Ballett 20% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten F1, F2 und F3 wählen.
Großes Haus
Großes Haus
Fr, 08.11.2013
RIGOLETTO
Sa, 16.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Fr, 29.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Sa, 30.11.2013
RIGOLETTO
Fr, 20.12.2013
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Sa, 21.12.2013
Das Bildnis des Dorian Gray
Fr, 28.02.2014
LA BOHÈME
Sa, 15.02.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Fr, 14.03.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Sa, 08.03.2014
LA BOHÈME
Fr, 28.03.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Sa, 19.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Fr, 11.04.2014
HAMLET
Sa, 17.05.2014
HAMLET
Fr, 23.05.2014
SCHATTENSPIEL
Sa, 31.05.2014
SCHATTENSPIEL
brechtbühne
brechtbühne
R1 Fr, 18.10.2013 DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN Fr, 24.01.2014 JOHN GABRIEL Borkman R2 Fr, 25.10.2013 JOHN GABRIEL Borkman Fr, 25.04.2014 VERRÜCKTES BLUT R3 Fr, 31.01.2014 Fr, 09.05.2014
JOHN GABRIEL Borkman WHERE I END AND YOU BEGIN
Platzgruppen | Preise 1 300,–
2 264,– 3 234,– 4 204,–
F1
Sa, 28.09.2013 JOHN GABRIEL Borkman Sa, 26.10.2013 DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
F2
Sa, 05.10.2013 JOHN GABRIEL Borkman Sa, 25.01.2014 DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
F3
Sa, 19.10.2013 JOHN GABRIEL Borkman Sa, 22.03.2014 OPERATION BIG WEEK
Platzgruppen | Preise 5 168,– 6 128,–
1 300,–
2 264,– 3 234,– 4 204,–
5 168,– 6 128,–
samstags abonnement F
besucherservice
besucherservice
144
gemischte abonnements alle sparten, alle spielstätten Samstags abonnement M
147
10 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 4 x Musiktheater | 4 x Schauspiel | 2 x Ballett 20% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten M1, M2 und M3 wählen.
8 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne (bb) 2 x Musiktheater | 3 x Schauspiel | 2 x Ballett 25% Ermäßigung, Beginn 15.00 Uhr
Sonntag NACHMITTAG abonnement NA
Großes Haus Sa, 12.10.2013
INTOLLERANZA 1960
Sa, 02.11.2013
RIGOLETTO
Sa, 23.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Sa, 11.01.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Sa, 25.01.2014
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Sa, 01.03.2014
SCHATTENSPIEL
Sa, 29.03.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Sa, 12.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Sa, 24.05.2014
HAMLET
brechtbühne Sa, 14.12.2013 MEIN FREUND DER BAUM
M2
Sa, 26.04.2014 VERRÜCKTES BLUT
M3
Sa, 03.05.2014 OPERATION BIG WEEK
So, 22.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
So, 05.01.2014
Die BekenntNisse der Marion K.
So, 26.01.2014
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN (bb)
So, 09.03.2014
SCHATTENSPIEL
So, 06.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
So, 11.05.2014
Hamlet
1 212,–
Platzgruppen | Preise 2 278,– 3 248,– 4 213,–
JOHN GABRIEL Borkman (bb) RIGOLETTO
Platzgruppen | Preise
M1
1 314,–
So, 20.10.2013 So, 10.11.2013
5 177,–
6 137,–
2 187,–
3 166,–
4 143,–
5 118,–
6
92,–
ABONNEMENT AN VERSCHIEDENEN WOCHENTAGEN
6 Vorstellungen im Großen Haus 2 x Musiktheater | 3 x Schauspiel | 1 x Ballett 20% Ermäßigung Sa, 09.11.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Sa, 14.12.2013
DON GIOVANNI
So, 23.02.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
So, 23.03.2014
SCHATTENSPIEL
Do, 08.05.2014
Lohengrin
Do, 22.05.2014
HAMLET
G
Platzgruppen | Preise 1 189,–
2 162,–
3 141,–
4 121,–
5
95,–
6
68,–
besucherservice
besucherservice
146
MUSIKTHEATER BALLETT KONZERT ABONNEMENT SONNTAG ABEND MUSIKTHEATER abonnement MA
149
6 Vorstellungen im Großen Haus 5 x Musiktheater | 1 x Ballett mit Orchester 20% Ermäßigung, Beginn 19.00 Uhr
10 Vorstellungen im Großen Haus und im Kongress am Park 4 x Musiktheater | 5 x Konzert | 1 x Ballett mit Orchester 20% Ermäßigung
So, 06.10.2013
INTOLLERANZA 1960
Di, 08.10.2013
1. SINFONIEKONZERT
So, 08.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Di, 19.11.2013
2. SINFONIEKONZERT
So, 16.02.2014
RIGOLETTO
Di, 17.12.2013
3. SINFONIEKONZERT
So, 02.03.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Do, 23.01.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
So, 27.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Do, 13.02.2014
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
LOHENGRIN
Di, 25.02.2014
5. SINFONIEKONZERT
Do, 20.03.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Do, 10.04.2014
RIGOLETTO
Di, 13.05.2014
7. SINFONIEKONZERT
Do, 29.05.2014
LOHENGRIN
So, 25.05.2014
Platzgruppen | Preise 1 200,–
MUSIKTHEATER PLUS AboNNEMENT MP A
2 176,–
3 156,–
4 133,–
5 109,– 6
85,–
MP B
Platzgruppen | Preise
10 Vorstellungen im Großen Haus und im Kongress am Park 4 x Musiktheater | 1 x Ballett mit Orchester | 5 x Konzert 20% Ermäßigung Mo, 07.10.2013
1. SINFONIEKONZERT
Mi, 30.10.2013
RIGOLETTO
Mo, 18.11.2013
2. SINFONIEKONZERT
Mi, 04.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
Mo, 16.12.2013
3. SINFONIEKONZERT
Mo, 03.02.2014
4. SINFONIEKONZERT
Mi, 26.02.2014
PORGY AND BESS - KONZERTANT -
Mi, 09.04.2014
PELLÉAS ET MÉLISANDE
Mi, 21.05.2014
LOHENGRIN
Mo, 02.06.2014
8. SINFONIEKONZERT
Platzgruppen | Preise 1 310,–
2 266,– 3 230,– 4 198,–
5 154,– 6 110,–
1 310,–
2 266,– 3 230,– 4 198,–
MUSIKTHEATER PLUS AboNNEMENT
5 154,– 6 110,–
besucherservice
besucherservice
148
konzert abonnements
Konzert-Abo Montag KO 1
151
8 Sinfoniekonzerte im Kongress am Park 20% Ermäßigung
4 Sinfoniekonzerte für die ganze Familie im Kongress am Park 20% Ermäßigung
Mo, 07.10.2013
1. SINFONIEKONZERT
Di, 08.10.2013
1. SINFONIEKONZERT
Mo, 18.11.2013
2. SINFONIEKONZERT
Di, 17.12.2014
3. SINFONIEKONZERT
Mo, 16.12.2013
3. SINFONIEKONZERT
Di, 04.02.2014
4. SINFONIEKONZERT
Mo, 03.02.2014
4. SINFONIEKONZERT
Di, 13.05.2014
7. SINFONIEKONZERT
Mo, 24.02.2014
5. SINFONIEKONZERT
Mo, 31.03.2014
6. SINFONIEKONZERT
Mo, 12.05.2014
7. SINFONIEKONZERT
Mo, 02.06.2014
8. SINFONIEKONZERT
Kleines Konzert-Abo KO 3
Platzgruppen | Preise 1 112,–
2
96,–
3
84,–
4
71,–
5
55,–
6
39,–
Platzgruppen | Preise 1 225,–
2 193,–
3 167,–
4 142,–
5 110,–
6
78,– Gutscheinheft für 6 Konzerte Ihrer Wahl, 15% Ermäßigung Sie entscheiden welches Konzert Sie wann hören und sehen wollen. Sie können allein oder zu mehreren ins Konzert gehen.
Konzert-Abo Dienstag KO 2
Di, 08.10.2013
1. SINFONIEKONZERT
Di, 19.11.2013
2. SINFONIEKONZERT
Di, 17.12.2013
3. SINFONIEKONZERT
Di, 04.02.2014
4. SINFONIEKONZERT
Di, 25.02.2014
5. SINFONIEKONZERT
Di, 01.04.2014
6. SINFONIEKONZERT
Di, 13.05.2014
7. SINFONIEKONZERT
Di, 03.06.2014
8. SINFONIEKONZERT
1 179,–
Platzgruppen | Preise 1 225,–
2 193,–
3 167,–
4 142,–
W6K
Platzgruppen | Preise
8 Sinfoniekonzerte im Kongress am Park 20% Ermäßigung
5 110,–
6
78,–
2 154,–
Wahlabonnement Konzert
3 133,–
4 113,–
5
87,–
6
62,–
besucherservice
besucherservice
150
SCHAUSPIEL abonnements
kleines schauspiel abonnement K
5 Schauspielvorstellungen in der brechtbühne 20% Ermäßigung Sa, 02.11.2013
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
153
7 Schauspielvorstellungen Großes Haus und brechtbühne 25% Ermäßigung In der brechtbühne können Sie zwischen den Varianten S1, S2 und S3 wählen.
Do, 28.11.2013 MEIN FREUND DER BAUM
Großes Haus
Fr, 13.12.2013
Do, 19.12.2013
Die BekenntNisse der Marion K.
Do, 20.02.2014 OPERATION BIG WEEK
Fr, 21.03.2014
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Fr, 16.05.2014
Mi, 04.06.2014
HAMLET
JOHN GABRIEL Borkman VERRÜCKTES BLUT
Platzgruppen | Preise 1 85,–
3
73,–
brechtbühne S1 Di, 29.10.2013
JOHN GABRIEL Borkman
Mi, 20.11.2013
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
Do, 23.01.2014
MEIN FREUND DER BAUM
Do, 17.04.2014
VERRÜCKTES BLUT
S2 Mi, 30.10.2013
JOHN GABRIEL Borkman
So, 24.11.2013
MEIN FREUND DER BAUM
So, 02.02.2014
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
Do, 08.05.2014
VERRÜCKTES BLUT
S3 Sa, 02.11.2013
DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG’ LEBEN
Do, 28.11.2013
MEIN FREUND DER BAUM
Do, 20.02.2014
OPERATION BIG WEEK
Fr, 16.05.2014
VERRÜCKTES BLUT
Platzgruppen | Preise 1 144,–
2 133,–
3 124,–
4 106,–
5
94,–
6
83,–
schauspiel AboNNEMENT S
besucherservice
besucherservice
152
ballett abonnement
155
3 Ballettvorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 10% Ermäßigung So, 29.12.2013
DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
So, 23.03.2014
SCHATTENSPIEL
Mi, 28.05.2014
WHERE I END AND YOU BEGIN (bb)
Platzgruppen | Preise 1 95,–
2
84,–
3
75,–
4
65,–
5
54,–
6
44,–
Ballett-Abo T
besucherservice
154
AD Libitum
Theater Card 50% ErmäSSigung
Sie erhalten auf alle Karten in allen Preiskategorien, im Vorverkauf und an der Abendkasse, circa 50% Ermäßigung. Mit der Theater Card kann eine Eintrittskarte pro Vorstellung erworben werden. Der Mindestpreis beträgt 9,- €, günstigere Eintrittspreise werden durch die Theater Card nicht ermäßigt. Sie gelten nicht für Gastspiele, Sonderveranstaltungen und die Silvestervorstellungen. Die Theater Card wird in limitierter Stückzahl verkauft. Sie verlängert sich nicht automatisch. Inhaber der Theater Card haben ein Vorzeichnungsrecht für das Folgejahr. Sollten alle Karten vergeben sein, wird eine Warteliste geführt. Die Theater Card ist nicht übertragbar. Für das Ausstellen benötigen Sie ein Passbild. Die Theater Card muss beim Einlass vorgezeigt werden, mit ihr gekaufte Karten dürfen nur vom Inhaber der Theater Card eingelöst werden. Die Theater Card kostet 90,- €.
157
Sie entscheiden, welche Vorstellung Sie wann und in welcher Kategorie sehen wollen. Sie können mit einem Abonnement allein oder zu mehreren ins Theater gehen.
Gutscheinheft Maxi | W12 12 Vorstellungen Ihrer Wahl, 20% Ermäßigung 8 x Großes Haus | 2 x brechtbühne | 2 x Kongress am Park Platzgruppen | Preise 1 357,–
2 312,–
3 275,–
4 239,–
5 194,– 6 147,–
Gutscheinheft Midi | W8 8 Vorstellungen Ihrer Wahl, 15% Ermäßigung 6 x Großes Haus | 2 x brechtbühne Platzgruppen | Preise 1 245,–
2 216,–
3 192,–
4 166,–
5 137,–
6 107,–
Gutscheinheft Mini | W3 3 Vorstellungen Ihrer Wahl, 10% Ermäßigung 2 x Großes Haus | 1 x brechtbühne Platzgruppen | Preise 1 98,–
2
87,–
3
78,–
4
68,–
5
57,–
6
45,–
Wahl abonnements
besucherservice
besucherservice
156
KINDER Abonnements
Kinder Mini AboNNEMENT
4 Vorstellungen im Großen Haus Für Kinder von 6-12 Jahren und ihre Eltern
KM
So, 20.10.2013, 11.00 Uhr 1. Familienkonzert – Bilder einer Ausstellung
159
3 Vorstellungen des Theaters Augsburg 3 Vorstellungen des Kulturhauses abraxas Für Kinder von 6-12 Jahren und ihre Eltern
Kinder Maxi AboNNEMENT L
So, 24.11.2013, 11.00 Uhr Das kalte Herz
THEATER AUGSBURG Großes Haus So, 20.10.2013, 15.00 Uhr 1. Familienkonzert – Bilder einer Ausstellung
So, 26.01.2014, 11.00 Uhr 2. Familienkonzert – Alles Blech
So, 12.01.2014, 11.00 Uhr Das kalte Herz
Sa, 17.05.2014, 11.00 Uhr 4. Familienkonzert – A young person‘s guide to the opera
Sa, 24.05.2014, 11.00 Uhr 4. Familienkonzert – A young person‘s guide to the opera
Eintrittspreis für Kinder: Platzgruppe 1-3: 33,- €; Platzgruppe 4-6: 30,- € Eintrittspreis für Erwachsene: Platzgruppe 1-3: 46,- €, Platzgruppe 4-5: 39,- €, Platzgruppe 6: 33,- €
KULTURHAUS ABRAXAS Sa, 08.02.2014 und So., 09.02.2014, 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Das Märchenzelt Gruselmärchen Schaurig-schönes Erzähltheater Sa, 15.03.2014, 15.00 Uhr | So., 16.03.2014, 15.00 und 17.00 Uhr Junges Theater Augsburg Rosa Parks. Als Sitzenbleiben noch geholfen hat Ein Schreib-Werkstatt-Stück So, 06.04.2014, 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Moussong Theater mit Figuren Hase und Igel Schwungvolles Figurentheater
INFO!
Kultur h au s a br a x a s w w w.a braxas .d e Da s M ärc hen z e lt w w w.m aerche nzelt.d J u n ge s e T h e at e r Aug s w w w.j b ur g ta-aug sburg.d M ou s s e ong T h e at e r w w w.m ousson g.de
Eintrittspreis für Kinder: Platzgruppe 1-3: 36,- €; Platzgruppe 4-6: 34,- € Eintrittspreis für Erwachsene: Platzgruppe 1-3: 50,-€; Platzgruppe 4-5: 47,-€; Platzgruppe 6: 44,-€
besucherservice
besucherservice
158
160
unter 28?
161
Semester Abo Junges Abo
48,–
6 Vorstellungen im Großen Haus und in der brechtbühne 1x Musiktheater, 3x Schauspiel, 1x Ballett, 1x Konzert Preis 48,– € für alle unter 28 im Allgemeinen und für Studierende der Augsburger Hochschulen im Speziellen Fr, 25.10.2013 Sa, 02.11.2013 Di, 19.11.2013 Do, 05.12.2013 Mi, 15.01.2014 Fr, 24.01.2014
John Gabriel Borkman Rigoletto 2. Sinfoniekonzert Der Brandner Kasper und das ewig’ leben Mein Freund der Baum Das Bildnis des Dorian Gray
Für dieses Abonnement bieten wir das Rahmenprogramm WERKSTATTGESPRÄCHE mit Einblicken in die Probenarbeit. WERKSTATTGESPRÄCH Rigoletto WERKSTATTGESPRÄCH 2. Sinfoniekonzert Die Einladung hierzu erfolgt per E-Mail, Sie werden von uns über Zeit und Ort sowie Besonderheiten der Zusatzveranstaltungen informiert. Für die Studierenden der Universität Augsburg bieten wir ein weiteres, umfangreiches Begleitprogramm (Einführungen, Nach gespräche), das in Abstimmung mit den Augsburger Hochschulen realisiert wird. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie zu Beginn der Spielzeit per E-Mail.
10 Tickets 55,– € Gutscheinheft für 10 Tickets Die Gutscheine sind übertragbar und es können bis zu zwei pro Vorstellung eingelöst werden. Das Gutscheinheft Theater für Fünffuffzig verlängert sich nicht automatisch und kann pro Spielzeit mehrmals gekauft werden. Gültig für alle Sparten im Großen Haus, im Kongress am Park und in der brechtbühne ab Preisgruppe 3 sowie im hoffmannkeller. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele sowie die Silvestervorstellungen.
Restkarten für 9,– € In allen Spielstätten, auf allen Plätzen, eine Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn.
30% Rabatt auf den regulären Eintrittspreis und alle Abonnements, mit Ausnahme der Gutscheinhefte Mini und Theater für Fünffuffzig, der Kinder-Abos sowie der Angebote für unter 28, erhalten Sie zusätzlich 30% Rabatt im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Allein oder zu zweit – Theater für Fünffuffzig
55,– Stand-byTickets 30% auf alles
30%
besucherservice
besucherservice
Für Schüler, Studenten, Azubis, FSJLer, Bufdis und Wehrdienstleistende bis einschliesslich 27 Jahre
162
Abo-Bedingungen
Gültigkeit, Verlängerung, Kündigung Ihr Abonnement gilt für die Dauer einer Spielzeit (September 2013 bis Juli 2014) und kann während der Spielzeit nicht gekündigt werden. Ein Wechsel der Abo-Art und Platzänderungen sind während der Spielzeit nicht möglich. Änderungen des Spielplans und der Spielstätten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ein Anspruch auf bestimmte Werke besteht nicht. Das Theater Augsburg übermittelt Ihnen im Frühjahr 2014 den neuen Spielplan, die für die neue Spielzeit geltenden Preise sowie Änderungen der Abo-Bedingungen. Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 15. Mai 2014 schriftlich gekündigt wird. Die Gutscheinhefte Theater für Fünffuffzig und Mini (W3), die Theater Card sowie das Junge Abo verlängern sich nicht automatisch.
163
Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJler, Bufdis und Wehrdienstleistende bis einschließlich 27 Jahre, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte (ab GdB 50) sowie ihre Begleitperson bei Eintragung „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten gegen Vorlage eines aktuellen Ausweises auf alle Abos, außer auf die Kinderabonnements, das Junge Abo, die Gutscheinhefte Theater für Fünffuffzig und Mini (W3) sowie die Theater Card, eine zusätzliche Ermäßigung von ca. 30%. Details erfahren Sie bei unserem Besucherservice.
Umtausch im Abonnement Sollten Sie einmal eine Vorstellung Ihres Abonnements nicht besuchen können oder wollen, so können Sie gegen eine Umtauschgebühr von 3,- € auf einen anderen Vorstellungstermin ausweichen. Ihre Eintrittskarte muss bis zum KassenZahlungsweise schluss einen Tag vor der AbonnementDer Abo-Preis kann in voller Höhe oder in Vorstellung während der normalen Öffzwei Raten zum 15. November 2013 und nungszeiten bei unserem Besucherservice zum 15. Februar 2014 entrichtet werden. vorliegen. Am bequemsten ist für Sie die Erteilung einer Bankeinzugsermächtigung. Ansonsten Muss eine im Abo enthaltene Vorstellung ist der fällige Betrag unter Angabe der Kun- ausfallen oder vor der Pause abgebrochen dennummer und der Rechnungsnummer werden, erhält der Abonnent kostenfrei eiauf das Konto des Theaters Augsburg bei nen Umtauschbon. der Stadtsparkasse Augsburg, Kontonummer 48 553, BLZ 720 500 00 bzw. ab 1.1.2014 Im Falle eines Umtauschs besteht kein IBAN DE29 7205 0000 0000 0485 53, Swift- Anspruch auf eine bestimmte Aufführung BIC AUGSDE77XXX zu überweisen. Das oder Platzgattung. Bei Einlösung des UmTheater Augsburg ist berechtigt, für erforder- tauschscheins für eine Aufführung oder einen Platz in einer höheren Preiskategorie liche Mahnungen Gebühren zu erheben.
wird eine entsprechende Aufzahlung fällig. Die Umtauschscheine können bis zum 06. Juni 2014 eingelöst werden, sie gelten nicht für Vorstellungen auf der Freilichtbühne. Eine Auszahlung erfolgt nicht. Kein Anspruch auf Ersatz besteht bei Vorstellungsänderungen, bei Abbruch einer Vorstellung nach der Pause, bei Änderung der angekündigten Besetzung, bei Verspätung oder sonstigem Versäumnis des Abonnenten. Übertragbarkeit / Theater Card Abonnementkarten sind grundsätzlich übertragbar, das heißt sie können ohne Aufzahlung von einem Dritten genutzt werden. Bei der Weitergabe von ermäßigten Abonnementkarten muss der Nutzer selber ebenfalls ermäßigungsberechtigt sein oder einen entsprechenden Aufpreis leisten. Eine weitere Ausnahme besteht bei der Theater Card. Mit ihr erworbene Eintrittskarten können weitergegeben werden, der Nutzer ist dann aber zur Aufzahlung zu dem für ihn geltenden Vollpreis verpflichtet, soweit er nicht selbst auch im Besitz einer Theater Card ist. Im Falle von Missbrauch behält sich das Theater die Sperrung der Theater Card vor. Vorzeichnungsrecht Opernball Abonnenten haben ein Vorzeichnungsrecht für den Opernball. Der Termin ist der 16. November 2013. Hierzu erhalten Sie mit den Abonnementunterlagen pro Abonnementplatz einen Ermäßigungsgut-
schein für den Kauf einer Karte zum ermäßigten und einer Karte zum regulären Eintrittspreis. Für den Opernball ist der schriftliche und telefonische Vorverkauf ausgeschlossen. Keine Ermäßigungsscheine werden für die Gutscheinhefte Theater für Fünffuffzig und Mini (W3), die Kinder Abos sowie das Junge Abo ausgegeben. Adressänderungen Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift umgehend mit, um Verzögerungen durch fehlgehende Post zu vermeiden. Datenschutzhinweis Der Abonnent ist damit einverstanden, dass die mit der Abonnement-Anmeldung erhobenen Daten gespeichert werden. Mit dem Abschluss oder der Verlängerung des Abos werden die Abonnementsvereinbarungen anerkannt. Allgemeine Geschäftsbedingungen Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Theaters Augsburg. Sie können sie beim Besucherservice in der Kassenhalle des Theaters Augsburg oder unter www.theater-augsburg.de einsehen.
Grosses haus
165
| Kennedy-Platz 1
Bühne
links
Bühne
rechts
8
2
3
5
1
4
3
2 3 1 1
2
7
6
7
10
5
20
11 10
6
21 12
11
7
3
4 4
2
4
5
7
22
13 12
8
9
5
5 3
6
10
6
7 7
5
8
8 6
13
12 9
9 7
10
10 8
9
18
12
16
14 12
13
14
15
16
17
18
53
19
52
50
51
51
52
20
49 48 47
47
46
46
37
44
45
32
23
22
21
22
23
24
30
31 30
34
33
32
33 32
31
29 27
26 27
26
25
24
23
29
25
38
44 43 29
28
28
27
37
35
45
36
30
28
29
28
24
II. Rang
29
31
28
26
25
22
21
20
19
18
17
16
15
27
27
26
27
26
25
21
20
19
18
17
16
15
31
26
25
27
26
24
23
22
21
20
19
18
17
14
13
19
18
33 32
30
25 24
38 30
25
24
23
24 23
22
21
20
24
37
24
23
22
22
23
22
21
20
19
18
17
23
29
28
27
26
21
20
19
18
22
36
35
34
21
20
27
26
21
28
39
25
24
20
I. Rang
31
30
25
24
19
18
33
32
19
18
17
16
31 23
22
17
15
30
29
16
14
17
29
28
23
22
21
20
19
27
26
25
24
23
18
21
16
17
13 11
15
16
15
28 20
15
16
12 10
14
15
14
27 19
14
15
11
26
13
11
22
21
38
37
36
35
34
33
32
31
30
29
20
17
25
14
13
19
13
13
14
28
18
12
12
13
27
26 17
17
12
Parkett
16
24
11
12
11
11
16
11
12
10
10
25 16
15
23
10
11
24 15
14
15
10
11
23
13
22
9
Parkett
14
9
14
9
9
6 4
8
10
8
21 13
8
9
7
20 12
7
8
Platzgruppen 3
5
9
11
8
6
3
1
2
4
19
6
6
7
6 5
2
6
1
8
18
5
5
6 5
4
4 5
8
3
9
4
10
4
3
III. Rang
9
4
3
17
4
3
2
2
7
2
36
4 16
7
2
1
6
1
15
1 1
2
3
5
35
16
6
7
4
19
32 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
9 10 11 12 13 14 15 16 17
3
42
3
5
14
6
8
9 10 11 12 13 14 15 16 17
2
18
8
7
9 10 11 12 13 14 15 16 17 8
41
15
5
4
13
7
7
34
2
12
3
17
6
9 10 11 12 13 14 15 16 17 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
8
6
9 10 11 12 13 14 15 16 9 10 11 12 13 14 15 16 17
8 8
7
5 5
8
7 7
6
4 4
1
17
5
3 3
6 6
9 10 11 12 13 14 15 16 9 10 11 12 13 14 15 16 17
8
7
9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 15
23 24 25 26 27 15 16 17 18 19 20 21 22 26 27 28 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 29 26 27 28 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 30 31 32 29 28 27 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 33 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 30 31 32 27 28 29 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 33 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 34 32 33 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 34 35 32 33 29 30 31 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 34 33 32 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 32 33 29 30 31 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
40
14
4
11
2
6
4
4
1
2 5
4
3
2
5 5
7
6
9 10 11 12 13 14
32
13
1
10
1
1
4 4
2
16
1
3
1
2 1
15
3 3
6
5
24 25 26 14 15 16 17 18 19 20 21 21 23
9 10 11 12 13
31
12
3
1 14
1
2
1
2
5
4
24 25 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
30
2
9
13
2
II. Rang
2
1
4
20 11 12 13 14 15 16 17 18 19
43
10 1
11
1
12
3 3
9 10
42
9
8
11
2 2
8 8
8 8
8
8
9 10 11 12 13
41
8
1
7
7 7
7
6
8
7
7
8
34
7
6
7
1
10
6
6
5
7
6 6
5
5
4
5 5
4
4
3
4
3
3
4
6
6
7
33
5
9
2 2
3
2
5
5
6
32
6
1
1 1
2
4
3
4
5
50
5
4
1
3
2
3
4
49
4
5
8
2
1
2
3
48
3
3
4
7
I. Rang
1
2
40
2
3
6
3
1
39
2
1
1
2
53
54
1
1
29
164
25
28
III. Rang
brechtbühne
| Kasernstraße 8
Kongress am Park
167
| Gögginger Straße 10
Bühne 5HLKH
6
5HLKH
):
5HLKH
5HLKH
5HLKH 5HLKH 5HLKH
Bühne
5HLKH
5HLKH
5HLKH
247 248 245 246 243 244 241 242
214 215 216 217 218 219 220 221
222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
7
234 235 236 237 238 239 240
251 252 253 254 255 256 257 258
259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270
8
285 283 284 281 282 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280
288 289 290 291 292 293 294 295
296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307
9
308 309 310 311 312 313 314 315
322 320 321 318 319 316 317
326 327 328 329 330 331 332 333
334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345
10
346 347 348 349 350 351 352 353
360 358 359 356 357 354 355
364 365 366 367 368 369 370 371
372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383
11
384 385 386 387 388 389 390 391
400 398 399 396 397 394 395 392 393
405 406 407 408 409 410 411 412
413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424
12
441 439 440 437 438 435 436 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434
446 447 448 449 450 451 452 453
454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465
13
466 467 468 469 470 471 472 473 474
483 481 482 479 480 477 478 475 476
489 490 491 492 493 494 495 496
497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508
14
509 510 511 512 513 514 515 516 517
526 524 525 522 523 520 521 518 519
533 534 535 536 537 538 539 540
541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552
15
553 554 555 556 557 558 559 560 561
570 568 569 566 567 564 565 562 563
576 577 578 579 580 581 582 583
584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595
16
613 611 612 609 610 607 608 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606
Parkett 626
17
640 641 642 643 644 645 646 647 648 649
670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682
18
695 696 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694
712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724
19
725 726 727 728 729 730 731 732 733 734
750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762
20
763 764 765 766 767 768 769 770 771 772
779 780 777 778 775 776 773 774
781 782 783 784 785 786 787
788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800
21
801 802 803 804 805 806 807 808 809 810
817 815 816 813 814 811 812
818 819 820 821 822 823 824
825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837
22
838 839 840 841 842 843 844 845 846 847
852 853 850 851 848 849
854 855 856 857 858 859 860
861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873
23
874 875 876 877 878 879 880 881 882 883
888 886 887 884 885
889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908
24
909 910 911 912 913 914 915 916 917 918
921 922 919 920
942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953
25
49
51
50
52
53
54
55
56
57
58
87
72
88
73
70
96
71
97
72
98
73
99
74
75
76
77
78
79
80
81
82
3
83
100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110
59
60
4
84
5 6
5
6
62
63
64
21
20
42
65
43 66
22
44 67
45 68
85
86
87
88
89
90
91
92
69
93
94
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160
161 162 163 164 165 166 167 168 169
170 171 172 173 174 175 176 177
35 53
34
69
51
84
67 82
83
66 65
81
64
80 79 78
60
85
68
50 49 48 63
62 61
43
70
52
33 32 31
30 47 45 44
77
19
41
76
18
40
140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150
9
4
61
17
39
111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121
8
Platzgruppen
16
38
75
15
37
59
14
36
46
7
26 25
6
13
35
74
2
73
48
12
1
34
58
11
72
86
56
71
47
46
33
57
10
40
32
56
9
31
55
8
30
39
7
29
54
85
55
70
6
28
38
38
54
84
69
5
27
37
53
83
68
4
26
1
19
36
52
82
67
3
25
41
2
18
35
51
81
66
2
24
42
3
17
34
50
80
65
23
4
16
33
49
79
64
1
7
3
24
5
15
32
48
78
63
23
71
14
31
47
77
62
mitte
22
13
30
46
76
61
rechts
27
8
12
29
45
75
60
28
9
11
28
44
74
59
Empore
links
122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139
2
29
10
27
43
58
10
9
26
42
57
11
8
25
41
12
7
24
40
13
6
23
39
14
5
22
15
4
16
954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965
26
36
3
17
928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941
18
923 924 925 926 927
95
1
B
B
B
B
743 744 745 746 747 748 749
2 21
3
650 651
627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639
741 742 739 740 737 738 735 736
1 20
1
667 668 669
705 706 707 708 709 710 711
Platzgruppen
B
21
5HLKH
B
20
5HLKH
B
19
5HLKH
B
37
166
168
Externe Vorverkaufsstellen
Anfahrt
PARKHÄUSER
Augsburg >ABS Kartenservice, K+L Ruppert, Bgm.-Fischer-Str. 11 >Augsburger Kartenservice ATS, C.-M.-von-Weber-Str. 12h >AZ-Kartenservice RT.1, Maximilianstr. 3 >Buchhandlung am Obstmarkt, Obstmarkt 11 >Lechwerke AG, Kundenforum, Schaezlerstr. 3 >Regio Augsburg, Maximilianstr. 57 >Stadtzeitung, Konrad-Adenauer-Allee 11 Aichach >Aichacher Nachrichten, Stadtplatz 28 Dinkelscherben >Optiker Zimmermann, Augsburger Str. 5 Friedberg >Friedberger Allgemeine, Marienplatz 11a Gersthofen >AZ | Gersthofer Zeitung, Bahnhofstr. 8 Königsbrunn >Stadtzeitung, Bürgermeister-Wohlfarth-Str. 3 Landsberg >Landsberger Tagblatt, Ludwigstr. 162 Mindelheim >Mindelheimer Zeitung, Maximilianstr. 14 Schwabmünchen >Stadtzeitung, Schrannenplatz 9 >Schwabmünchener Allgemeine, Bahnhofstr. 17 Wertingen >Stadtzeitung Service-Point, Marktplatz 14 >Wertinger Zeitung, Marktplatz 4
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel >Großes Haus, Kennedy-Platz 1 >brechtbühne, Kasernstraße 8 >hoffmannkeller, Kasernstraße 4-6 Straßenbahn-Linie 64 Haltestelle Theater / Alter Justizpalast >Kongress am Park, Gögginger Strasse 10 Ersatzbus B1, Haltestelle Kongress am Park
>Parkhaus Ludwigstraße (P1) Telefon 0821.384 97 Öffnungszeiten: werktags von 7.00-2.00 Uhr, sonn- und feiertags von 8.30-2.00 Uhr. Theatertarif abends: 4,- €
Eintrittskarte als Fahrausweis Ihre Eintrittskarte berechtigt eine Person zur Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn (werktags nicht vor 14.00 Uhr) bis 3.00 Uhr des folgenden Tages auf allen Linien im AVV und der Stadtwerke Augsburg und Gersthofen (außer Nachtbusverkehr und 1. Klasse der DB AG).
>Parkgarage im Annahof (P3) Telefon 0821.450 441 63 Öffnungszeiten: täglich von 7.00-1.00 Uhr Theatertarif ab 19.00 bis 1.00 Uhr: -,60 € / Stunde.
Unsere externen Vorverkaufsstellen sind berechtigt, zusätzlich Vorverkaufsgebühren zu erheben.
>Parkhaus Ernst-Reuter-Platz (P2) Telefon 0821.511200 Öffnungszeiten: >Freilichtbühne am Roten Tor werktags von 7.00-24.00 Uhr, sonntags von Straßenbahn-Linie 2, 13 und Buslinien B3, 10.00-20.00 Uhr, feiertags geschlossen 32, 33, 35 und 41, Haltestelle Rotes Tor Theatertarif ab 19.00 Uhr: 4,- €
>diako die tiefgarage, Burgkmairstraße, Telefon 0821.31600 durchgehend geöffnet Nachttarif von 19.00 bis 6.00 Uhr, maximal € 5,>Parkgarage Fuggerstraße (P17) Telefon 0821.906 730 Einfahrt täglich 7.00 bis 23.00 Uhr, Ausfahrt täglich 0.00 bis 24.00 Uhr Theatertarif: 4,-€ / 6 Stunden, Ermäßigungstickets vor Einfahrt beim Besucherservice Alle Angaben ohne Gewähr.
169
170
ADRESSEN UND KONTAKTE
Theater Augsburg Kasernstraße 4-6, 86152 Augsburg Telefon 0821. 324 4933 www.theater-augsburg.de
Sigurd Emme, Geschäftsführer Orchester Telefon 0821. 324 4935
[email protected]
Intendanz Juliane Votteler, Intendantin
Musiktheater Katharina John, Operndirektorin
[email protected]
Doris Baumeister, Assistentin der Intendantin Telefon 0821. 324 4902
[email protected] Kaufmännische Direktion Steffen Rohr, Kaufmännischer Direktor N.N. Sekretariat Telefon 0821. 324 4927 Anna Loose, Referentin der Geschäftsleitung Telefon 0821. 324 4564
[email protected] Generalmusikdirektion Dirk Kaftan, GMD
[email protected] Tilmann Böttcher, Referent des GMD, Dramaturg Telefon 0821. 324 4914
[email protected]
Marlene Hahn, Dramaturgin Telefon 0821. 324 4542
[email protected] Schauspiel Markus Trabusch, Schauspieldirektor, stellv. Intendant
[email protected] Barbara Bily, Assistentin, Dramaturgin Telefon 0821. 324 4905
[email protected] Oliver Brunner, Dramaturg, Produktionsleiter Telefon 0821. 324 4555
[email protected] Tobias Vogt, Dramaturg Telefon 0821. 324 4532
[email protected] Ballett Robert Conn, Ballettdirektor Telefon 0821. 324 4560
[email protected]
171
Kommunikation Philipp Peters, Pressesprecher, Leitung Kommunikation, Opernballorganisation Telefon 0821. 324 4912
[email protected] Johanna Kellner, Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0821. 324 4565
[email protected] Korbinian König, Marketing Telefon 0821. 324 4913
[email protected] Sponsoring Cornelie Elsässer epr - elsaesser public relations Telefon 0821. 450879 10
[email protected] Künstlerisches Betriebsbüro Pia Konstanze Beyer, Chefdisponentin Telefon 0821. 324 4908 Daniela Kleinert Leiterin Künstlerisches Betriebsbüro Telefon 0821. 324 4907
[email protected] Theaterpädagogik und jtt Nicoletta Kindermann, Theaterpädagogin Telefon 0821. 324 4548
[email protected]
OPERN • KONZERTE • FESTSPIELE
172
173
WERBUNG
Die Theatergemeinde Augsburg besteht seit 1949 und besorgt seit dieser Zeit regelmäßig Theater- und Konzertkarten für ihre Mitglieder. Hier finden Sie interessante Theater- und Konzertabonnements. Zudem ist die Theatergemeinde Vorverkaufsstelle für alle Aufführungen des Theaters Augsburg und anderer Veranstaltungen. Im Rahmen ihres Kulturengagements bietet sie theaterbegleitende Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Inszenierungen und Führungen an. Darüber hinaus ist die Theatergemeinde auch selbst Veranstalter, u. a. der alljährlich im Juli stattfindenden „Open-AirKonzerte im Fronhof“ und der Philharmonischen Matinéen im Kleinen Goldenen Saal. Theaterfahrten und Kulturreisen runden das Profil ab. Als gemeinnütziger Verein erstrebt die Theatergemeinde keinen Gewinn. Sie setzt sich für die Vermittlung kultureller Veranstaltungen ein und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Der Vorstand und Kunstbeirat arbeiten ehrenamtlich.
Theatergemeinde Augsburg Geschäftsstelle am Rathausplatz Philippine-Welser-Straße 14, 86150 Augsburg Telefon 0821. 309 84, Fax 0821. 349 1140 www.theatergemeinde.org Öffnungszeiten Mo und Mi 10.00-15.00 Uhr, Di und Do 10.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-14.00 Uhr
Reisen Sie mit Chauffeur zu den schönsten Opernhäusern in Europa und zu ausgewählten Festspielen. Erleben Sie unvergessliche exklusive Classic-Reisen im ★★★★★ Classic-VIP-Luxusliner mit nur 29 Sitzplätzen und lassen sich bei wunderschönem Rahmenprogramm verwöhnen. Gerne senden wir Ihnen unsere Classic-Angebote zu und freuen uns über Ihr Interesse.
Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg • Tel. 0821 - 345 000
174
175
WERBUNG?
Wer sonst
Auf EhrE, Prinz, diE WElt ist Ein ungEhEuEr WEitläufigEs gEbäudE. Leonce und Lena ,Georg Büchner, 2. Akt, 1. Szene
stellt die Kultur ins Rampenlicht? Als Sponsor vieler Kultureinrichtungen spenden wir mehr als nur Applaus. Davon profitieren die Künstler und das Publikum, hier in unserer Stadt. Unser Wort unter Nachbarn: Wir sind aktiv als Sponsor, wir bleiben aktiv als Sponsor.
Ihre Stadtwerke Von hier. Für uns.
team m&m
Sophia Christine Brommer Opernsängerin Theater Augsburg
Annette Trass swa Kultursponsoring
Stadtwerke Augsburg | Von hier. Für uns.
Schießgrabenstraße 14 · 86150 Augsburg · Telefon 0821/ 34585-0 ·
[email protected] · www.seitz-partner.de
176
Besucherservice Theater Augsburg in der Kassenhalle Kennedy-Platz 1 86152 Augsburg
Newsletter Alle Infos zum Theater:
[email protected] Impressum Vorschauheft des Theaters Augsburg Spielzeit 2013 | 2014 Herausgeber Theater Augsburg, Eigenbetrieb der Stadt Augsburg Intendantin Juliane Votteler Kaufmännischer Direktor Steffen Rohr
Telefon 0821. 324 4900 Fax -4517
[email protected]
Redaktion Doris Baumeister, Pia Beyer, Barbara Bily, Tilmann Böttcher, Oliver Brunner, Dana Dopheide, Cornelie Elsässer, Marlene Hahn, Katharina John, Nicoletta Kindermann, Anna Loose, Philipp Peters, Markus Trabusch, Tobias Vogt, Juliane Votteler, Julia Weinkamm Konzeption KW Neun Grafikagentur Gestaltung Maria Jo Birnkammer
Di-Fr 9.00-18.30 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr
Fotos Nik Schölzel Druck deVega Medien GmbH, Augsburg Redaktionsschluss 13. März 2013 Redaktionsleitung Tobias Vogt Änderungen vorbehalten!
Online Kartenverkauf: www.theater-augsburg.de
Das Theater Augsburg wurde für sein ökologisches Umweltmanagement nach EMAS ausgezeichnet.