Spielplan Hoffestspiele 2016 als PDF

March 31, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Spielplan Hoffestspiele 2016 als PDF...

Description

HOFFESTSPIEL

16

Kunst, die verführt. Landpartie mit

Zugestellt durch Post.at

Kulturgenuss.

KARTEN ONLINE

theatermeggenhofen.at

SPIELPLAN 2016

VORWORT

ÜBERSICHT 2016 AUFFÜHRUNG

DATUM / BEGINN

Seite

JUNI MITTSOMMERNACHTS-SEX-KOMÖDIE

17. JUNI FR 20.30 UHR

4

MAIKÄFER FLIEG – OPEN-AIR-KINO

18. JUNI SA 21.30 UHR

5

23. JUNI DO 20.30 UHR

6

24. JUNI FR 20.30 UHR

6

25. JUNI SA 20.30 UHR

7

1. JULI FR 20.30 UHR

8

2. JULI SA 20.30 UHR

9

DER TOLLSTE TAG – KOMÖDIE

8. JULI FR 20.30 UHR

10

DIE KERNÖLAMAZONEN – STADT/LAND – KABARETT

9. JULI SA 20.30 UHR

11

JULI SEBASTIAN BOHREN – SOLOREZITAL VIOLINE – MATINÉE 10. SO 10.30 UHR

12

10. JULI SO 16.30 UHR

13

14. JULI DO 20.30 UHR

14

CHRISTOF SPÖRK – EBENHOLZ – KABARETT

15. JULI FR 20.30 UHR

15

ACADEMY SINGERS – CHORKONZERT

16. JULI SA 20.30 UHR

16

DADDIES – SCHIEF GEWICKELT – KOMÖDIE

AUFFÜHRUNG

DADDIES – SCHIEF GEWICKELT – KOMÖDIE

AUFFÜHRUNG

1 2

ZOË & BAND – KONZERT JULI Foto: ©Elisabeth Moussoulides

Liebe Gäste und Freunde des Theaters Meggenhofen! Kunst, die verführt. Landpartie mit Kulturgenuss. Getreu unserem Motto laden wir Sie auch 2016 zu den Hoffestspielen in Meggenhofen ein. Denn der idyllisch gelegene alte Vierseithof verzaubert nicht nur als einzigartiger Spielort, sondern gibt der Kunst Raum für Verführung – hier trifft Kultur auf Natur, Tradition auf Moderne. Auch heuer haben wir unser typisches „Meggenhofener Programm“, das – sorgfältig ausgewählt und abgestimmt – einen breit gefächerten Bogen von Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Literatur, Kabarett und Musik bietet. Nutzen Sie auch heuer wieder die Online-Kartenbestellung unter www.theatermeggenhofen.at und wählen Sie in aller Ruhe Ihre Stücke aus. Wenn Sie sich spontan zu einem Besuch entschließen, empfehlen wir früh genug anzureisen, damit Sie sich auf die Aufführung an diesem besonderen Ort einstimmen und auch die Ausstellung und gastronomische Leckerbissen mit Produkten aus der Region genießen können. Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2016 und hoffen, dass wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Ihr Theater Meggenhofen-Team

2

LENZ

SCHAUSPIEL NACH GEORG BÜCHNER MAX REINHARDT SEMINAR

ROLAND NEUWIRTH IM TRIO

DES END VOM LIAD KONZERT

DER GESTIEFELTE KATER – KINDERMÄRCHEN mg3 – MARTIN GASSELSBERGER TRIO

FEAT. TIM COLLINS KONZERT

ADRESSE – LAGEPLAN – ANREISE

17

KARTENBÜRO – SERVICE – ERMÄSSIGUNGEN

17

SITZPLAN – UNTERSTÜTZER – IMPRESSUM

18

KARTEN- UND GUTSCHEINBESTELLUNG

19

GASTRONOMIE – Ganze Spielsaison 17.6. – 16.7.2016

AUSSTELLUNG – Ganze Spielsaison 17.6. – 16.7.2016

Vor und nach den Aufführungen und in der Pause Karin Meindlumer | 0664 4383262 | www.weinkraft.at

Vor und nach den Aufführungen und in der Pause Brunhilde Adamidis – Aquarelle und Ölbilder

Genießen Sie – an Vorstellungstagen ab 18 Uhr – kulinarische Leckerbissen und interessante Weine rund um das wunderschön renovierte Gebäude. Die Weinakademikerin Karin Meindlhumer mit ihrem Weinkraft-Team erwartet Sie. www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

WETTERSICHER: Da Bühne und Zuschauerraum überdacht sind, finden die Aufführungen bei jeder Witterung statt. TIPP: Wenn Sie früh genug anreisen, können Sie auch die Ausstellung von Brunhilde Adamidis in Ruhe genießen. www.theatermeggenhofen.at

3

EINE MITTSOMMERNACHTSSEX-KOMÖDIE

MAIKÄFER FLIEG

Foto: ©Constanze Henning

OPEN-AIR-KINO Drama, Österreich 2016. Regie: Mirjam Unger Mit: Zita Gaier, Ursula Strauss, Gerald Votava, Konstantin Khabensky, Krista Stadler, Heinz Marecek Dauer: 109 Minuten (keine Pause)

Was passt besser zu unserem ländlich-charmanten Theaterort in lauer Abendstunde als „Eine Mittsommernachts-SexKomödie“? Drei Paare, eines davon kurz vor der Hochzeit, verbringen das Wochenende auf dem Land und geraten mit sich und den Anderen ins Konkurrieren, Begehren, Hinterfragen. Wer liebt wen? Wie lange hält die Liebe? Kann man Liebe und Sex voneinander trennen? Die Zauberwelt des Waldes erfasst sie alle, es folgt ein heilloses Durcheinander der Gefühle. Was ist echt, was eingebildet? Welchen Gefühlen kann ich trauen, welche treiben ihren Schabernack mit mir? Woody Allen erzählt über die verschiedensten Spielarten der Liebe, über Verführung, Ängste, Missverständnisse und Begierden, versäumte Gelegenheiten und schale Erfüllungen. Braut und Bräutigam sagen „Ja, ich will“ zu jedem, nur nicht zueinander …

Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der zehnjährigen Christine. Sie weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht. 1973 schrieb Christine Nöstlinger ihren autobiografische Roman „Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich“ . Filmemacherin Mirjam Unger bringt die ebenso berührende wie beinharte Vorlage authentisch und liebevoll auf die Leinwand: als spannend-humorvolle Geschichte einer Kindheit, als Porträt einer Zeit des (buchstäblichen) Umbruchs – und nicht zuletzt als Hommage für eine der größten österreichischen Autorinnen. FREIE PLATZWAHL 18. JUNI SA 21.30 UHR

17. JUNI

FR 20.30 UHR Kat. A

Kat. B

Kat. C

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR

21,- 19,- 17,-

Vorverkauf EUR

8,- 8,- 8,-

Abendkassa EUR

23,- 21,- 19,-

Abendkassa EUR

8,- 8,- 8,-

In dieser schwungvoll pointierten Inszenierung wird herzhaft gelacht, leise geschmunzelt, aber auch nachgedacht.

4

Foto: ©Oliver Oppitz

Komödie nach dem gleichnamigen Film von Woody Allen. Gastspiel Theater Poetenpack Besetzung: Jörg Vogel, Gislén Engelmann, Reiner Gabriel, Barbara Fressner, Willi Händler, Nadine Rosemann Puck/Musik: Arne Assmann, Regie: Andreas Hueck Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. Pause)

www.theatermeggenhofen.at

„Die Wochen im Sommer 1945, als alles in Schutt und Asche lag, waren die aufregendsten und spannendsten und vielleicht sogar schönsten Wochen meiner Kindheit“ Christine Nöstlinger www.theatermeggenhofen.at

5

DADDIES – SCHIEF GEWICKELT

ZOË & BAND

Foto: ©Reinhard Winkler

Konzert „debut“ ZOË – Gesang Michael Scheed – Gitarre, Oliver Steger – Kontrabass, Pavel Shalman – Violine Dauer: ca. 120 Minuten (inkl. Pause)

Zwei Männer, randvoll mit Adrenalin – richtige Männer halt – werden Daddies. Natürlich gegen ihren Willen. Diese persönliche Katastrophe wird von ihren Frauen hinterrücks herbeigeführt. Es ist ein brutaler Angriff auf das Freiheitbedürfnis des passionierten Tresensitzers bzw. eine rücksichtslose Attacke auf die Karriere des Hochschulprofessors. Was wird werden – jetzt, wo das Leben zu Ende ist? Aber die beiden haben die Rechnung ohne ihre Kids gemacht, die sich Stück für Stück in ihre Herzen stehlen. Die beiden Jungväter Joachim Rathke & Martin Dreiling finden, dass es höchste Zeit ist, in ihrem ersten gemeinsamen Kabarettprogramm die psychischen Ups und Downs des starken Geschlechtes rund um Schwangerschaft, Geburt und Vaterschaft einer gründlichen Analyse zu unterziehen. Denn alles ist ausführlich untersucht und beschrieben: jeder Rülpser der Mutter, jede Blähung des Kindes. Nur eines nicht: die Not des Homo Sapiens Masculus in dieser Zeit des Schreckens.

Es wird ein aufregendes Jahr für ZOË. Im Mai vertritt sie Österreich beim Eurovision Song Contest mit „Loin d’ici“ in Stockholm. Für den AMADEUS AWARD 2016 ist sie gleich in zwei Kategorien nominiert: „Künstlerin des Jahres“ und „Song des Jahres“. ZOË ist eine Sängerin und Songwriterin aus Wien und Tochter von Papermoon-Gründer Christof Straub. Kontrabass, Geige und Gitarre begleiten die kräftige und präzise Stimme. Ihre französischen Texte – verpackt in temporeiche Songs oder in Balladen voll tiefgründiger Schönheit und Trauer – haben Witz und Poesie. Kokett und manchmal auch nachdenklich behandelt sie Themen des Alltags genauso wie die großen Themen der gefundenen, verlorenen, glücklichen oder unglücklichen Liebe. „debut“ nennt sich das erste Album von ZOË. Ihre Songs werden vom Publikum mit offenen Armen aufgenommen, wie die aktuellen Charts-Erfolge zeigen: „Mon coeur a trop aimé“ – drei Wochen en suite Nummer 1 der Ö3 Austro Charts.

23., 24. JUNI

DO, FR 20.30 UHR

Kat. A

6

Foto: ©Lepsifoto

Eine absurde Komödie von und mit Joachim Rathke & Martin Dreiling Dramaturgie und Regiesupport: Doris Happl Ausstattung: Isabella Reder Dauer: ca. 120 Minuten (inkl. Pause)

Kat. B

Kat. C

25. JUNI

SA 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR

21,- 19,- 17,-

Vorverkauf EUR 25,- 25,- 25,-

Abendkassa EUR

23,- 21,- 19,-

Abendkassa

CRASH, BOOM, BANG: PLÖTZLICH PAPA – WAS FÜR EIN KABARETT! Im Kleinkunst- Kaleidoskop „Daddies – Schief gewickelt“ nehmen Martin Dreiling und Joachim Rathke Vaterschaft absurd-komisch unter die Lupe. kurier.at www.theatermeggenhofen.at

EUR

27,- 27,- 27,-

DIE MUSIK VON ZOË IST TANZBAR, MACHT SPASS UND IST SEXY. 30er Jahre Swing, knallige Electrobeats, die zum Mit-Shaken motivieren … www.theatermeggenhofen.at

7

LENZ

ROLAND NEUWIRTH IM TRIO

Foto: ©Lukas Maul

Schauspiel nach Georg Büchner Fassung und Regie: Simon Dworaczek Mit: Manuel Ossenkopf, Simon Harlan, Tony Marossek, Maria Lisa Huber, Clara Schulze-Wegener. Gastspiel von Studierenden des Max Reinhardt Seminars Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Einführung, keine Pause) In einer Welt der geistigen Enge und der ökonomischen Maßstäbe gerät ein Leben, das sich keinem gesellschaftlich anerkannten Zweck unterordnet, in Bedrängnis. Die gegenwärtige Erfahrung wird belanglos, über Sinn und Unsinn, Glück und Unglück entscheidet nicht mehr das Subjekt, sondern ein System anonymer Mächte. Georg Büchner (1813-1837) schrieb die Erzählung „Lenz“ im Herbst 1835 angesichts seiner politischen Verfolgung im Exil in Straßburg. Er schildert darin die fortschreitende psychische Erkrankung des Sturm-und-Drang-Autors Jakob Michael Reinhold Lenz (1751–1792) während des kurzen Aufenthalts beim Pfarrer Johann Friedrich Oberlin. In der Figur des Lenz zeigt Büchner ein letztes, verzweifeltes Aufbäumen gegen die Prinzipien einer zwanghaften Gesellschaft. Simon Dworaczek spinnt in seiner Inszenierung das Thema weiter: Lenz ist die beschädigte Vernunft in einer verrückt gewordenen Gesellschaft. FREIE PLATZWAHL 1. JULI FR 20.30 UHR Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR 16,- 16,- 16,Abendkassa

8

EUR

18,- 18,- 18,-

Gastspiele vom Max Reinhardt Seminar haben im Theater Meggenhofen bereits 1971 begonnen. Die Tradition wurde 2008 wieder aufgenommen. Wir ermöglichen damit jungen RegiestudentInnen, ihre Inszenierungen zu zeigen. www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

Foto: ©Dietmar Lipkovich

Konzert „Des End vom Liad“ Roland Neuwirth – Gesang und Kontragitarre Doris Windhager – Überstimme Marko Živadinovi´c – Chromatische Knopfharmonika Dauer: ca. 140 Minuten (inkl. Pause) „Des End vom Liad“ – schrammelig, ein wenig Blues, eine Ahnung Jazz und viele neue Töne … Dieses Programm von Roland Neuwirth und den Extremschrammeln ist ein ganz besonderes: ihr letztes nach mehr als vierzig Jahren intensivsten Musikschaffens – so lange steht Neuwirth mit seiner Formation schon auf der Bühne. Roland Neuwirth ist mit der dunklen Überstimme von Doris Windhager eine innige Gemeinschaft eingegangen und lässt sich von der vitalen Knöpferlharmonika von Marko Živadinovi´cćden Rücken wärmen. Roland Neuwirth hat die Essenz der Wiener Musik derart inhaliert, dass er ihre Grenzen jederzeit überschreitet, ohne ihr Hoheitsgebiet zu verlassen. Die Lieder in diesem letzten Programm kommen federleicht daher, gewiss, aber sie haben gleichwohl Gewicht, Volumen, Aura, auch einen Schuss Unvergänglichkeit. Sie fassen das Schaffen eines der großen Künstler Wiens zusammen! FREIE PLATZWAHL 2. JULI

SA 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR 22,- 22,- 22,Abendkassa

EUR

24,- 24,- 24,-

TIPP: ÜBERNACHTEN Hotel Wienerhof, Linzer Str. 22, 4713 Gallspach T: 07248 / 62614, [email protected] www.oberoesterreich.at/wienerhof www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

9

DER TOLLSTE TAG

DIE KERNÖLAMAZONEN

Foto: ©Herbert Müller

Eine Komödie von Peter Turrini frei nach Beaumarchais Gastspiel Hoftheater Bergkirchen Regie: Herbert Müller Dauer: ca. 130 Minuten (inkl. Pause) „Das Leben ist eine Katastrophe, folglich sollen es die Vorgänge auf der Bühne auch sein, aber das möglichst lustig“, nach diesem Grundsatz hat Turrini den Bühnenklassiker „Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ von Beaumarchais (1784) neu bearbeitet. Mit Wortwitz und brillanten Dialogen erzählt der Autor eine Geschichte rund um eine dekadente, in ihren Machtspielen verfangene Aristokratenclique. Der liebeshungrige Graf Almaviva giert nach Susanne, der blutjungen Dienerin der Gräfin und verliebten Braut des stolzen Figaro, und er will sie ausgerechnet am frühen Morgen ihrer Hochzeit. Da gibt es kein Pardon. Mit Figaros Klugheit, seinem Gerechtigkeitssinn und männlichen Stolz hat der lüsterne Graf nur leider nicht gerechnet. Ab sofort jagt eine Intrige die andere und die Komödie entwickelt sich zum Drama, in dem es am Ende ums nackte Überleben geht. Der österreichische Autor Peter Turrini ist ein kritischer Zeitgeist, virtuoser Sprachkünstler, scharfsinniger Essayist, ein „Aufklärer im besten Sinn – leidenschaftlich und ohne Talent zu Kompromissen“. 8. JULI

FR 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

10 10

Caro, die bekennende Großstädterin und Gudrun, das Landei – eben haben sie noch den gemeinsamen Traum vom GlitzerGlamour-Musical geträumt, jetzt folgt die schonungslose Wirklichkeit: Erfolglos auf Jobsuche die eine, steirische Bio-Bäuerin die andere. Nach vielen Jahren laufen sich die beiden zufällig in Wien wieder über den Weg. Fiakerfahrend erkunden sie den Betondschungel der Hauptstadt. Dort begegnen und besingen sie allerlei Gestalten, die man in U-Bahn, Prater oder beim Würstelstand so trifft. Und weil es so schön war, wird auch noch das Land unsicher gemacht – Gudruns Heimat. Von wegen da gibt’s “ka Sünd”. Feuerwehrfeste, Fensterln und Nächte in Scheunen belehren Caro eines Besseren. So nimmt die heitere Landpartie ihren schicksalhaften Lauf … „2005 haben wir uns am Wiener Konservatorium getroffen und seitdem üben wir uns im Synchron-Augenzwinkern und rittern gemeinsam um Liebe und Zuneigung. Mit kernigem Charme entführen wir unser Publikum in die Welt des Musikkabaretts.“

9. JULI

SA 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR

21,- 19,- 17,-

Vorverkauf EUR 26,- 24,- 22,-

Abendkassa EUR

23,- 21,- 19,-

Abendkassa

„ … Ich trage ja das Erbe meines Vaters in mir, ich liebe ja die commedia dell’arte. Das ganze deutsche Denktheater kann mir gestohlen werden für einen guten Theaterwitz.”

Foto: ©Julia Wesely

Kabarett „StadtLand“ mit Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. Pause)

EUR

GESCHENKSIDEE: Überraschen Sie Ihre Familie oder Freunde mit einer Landpartie und einem Abend im Theater Meggenhofen.

Peter Turrini, 1998 www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

28,- 26,- 24,-

www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

11

SEBASTIAN BOHREN SOLOREZITAL VIOLINE – MATINÉE

DER GESTIEFELTE KATER

Foto: ©Marco Borggreve

Konzert „Viersaitig – Vielseitig“ Solist Sebastian Bohren spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Eugène Ysaye und Niccolo Paganini. Dauer: ca. 70 Minuten ohne Pause Ein Rezital für Violine solo stellt jeden Geiger vor große Herausforderungen. Da die Violine als Melodieinstrument ursprünglich nicht für das Mehrstimmige, Polyphone konzipiert wurde, ist es besonders anspruchsvoll, verschiedene Stimmen gleichzeitig zu spielen. Eine Aufführung alleine zu bestreiten heißt dann auch, alle fehlenden Stimmen wettzumachen. Sebastian Bohren wurde 1987 in Winterthur geboren, er studierte an den Musikhochschulen in Zürich, Luzern und München Violine. Seit 2013 ist er Mitglied im Stradivari Quartett und spielt auf einer Violine von Antonio Stradivari (King George 1710). „Sebastian Bohren spielt um Leben und Tod – der Schweizer Geiger steht vor einer Weltkarriere. Außer ihm zweifelt niemand daran. Sein ganzes Leben ist auf die Geige ausgerichtet, den ganzen Tag überlegt er sich, wie er spielend Substanz erzeugen kann. Nur in dieser Radikalität schafft es Bohren, das gelernte Geigenhandwerk mit einem natürlichen Ausdruck zu verbinden. Alles muss im Werk verschmelzen und dann ins ‚Ich‘ übergehen.“ Christian Berzins AZ Aarau Juni 2015 FREIE PLATZWAHL 10. JULI SO 10.30 UHR Kat. A

Kat. B

Kat. C

Wie jedes Jahr bietet das Linzer Kellertheater einen Nachmittag für unsere Kleinsten. Ein alter Müller vererbt dem ältesten Sohn seine Mühle, dem zweiten Sohn seinen Esel und der dritte bekommt nur einen Kater. Dieser Kater ist jedoch etwas ganz Besonderes – er kann sprechen. Das Tier verspricht seinem Herrn eine glückliche Zukunft. Alles, was er dazu braucht, ist ein Paar Stiefel. Dank seiner Klugheit wird der Kater vom König reichlich mit Gold beschenkt. Dann gelingt es ihm, den bösen Zauberer zu überlisten und er wird Besitzer eines wunderschönen Schlosses. Dadurch wird der arme Müllersohn reich und darf sogar die schöne Königstochter heiraten. Später wird er auch König und sein Kater wird sein wichtigster Berater. So sind sie glücklich miteinander und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. 10. JULI Kat. A

SO 16.30 UHR Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR

15,- 15,- 15,-

Kinder/Erwachsene EUR 7,- 7,- 7,-

Tageskassa EUR

15,- 15,- 15,-



Sebastian Bohren ist wiederholt bei Kammermusikabenden im Theater Meggenhofen unser Gast gewesen.

12 12

Foto: ©Linzer Kellertheater

Märchen nach Grimm – bearbeitet von Prof. Helmut Ortner Eine Aufführung des Linzer Kellertheaters Es spielen: Manuel Thalhammer / Michael Kuttnig, Andrea Schnitt, Christiane Burghofer, Joy Mader, Edda Diwald, Helmut Springer, Christian Scharrer. Regie: Andrea Schnitt Dauer: ca. 90 min (inkl. Pause)

www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

Ein Erlebnis auch für Eltern und Großeltern.

www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

13 13

mg3 – MARTIN GASSELSBERGER TRIO – FEAT. TIM COLLINS

CHRISTOF SPÖRK

Fotos: ©Rudi Ferder, Tim Collins

Konzert „Out & Across“ „mg3“ – Martin Gasselsberger (piano), Roland Kramer (double bass), Gerald Endstrasser (drums) mit Tim Collins (vibes) Dauer: ca. 120 Minuten (inkl. Pause) „mg3“ erschafft einen eigenständigen, unnachahmlichen Sound, geprägt von einerseits schwebenden Instrumentalstücken, die mit teils wenigen Noten ruhig und geheimnisvoll aus den Instrumenten gezaubert werden. Andererseits kocht das Trio richtiggehend, wenn Gasselsberger souljazzig über den treibenden Rhythmen von Bassist Roland Kramer und Schlagzeuger Gerald Endstrasser improvisiert. Für diesen Abend holt sich das erfolgreiche Trio Verstärkung aus den USA. Tim Collins ist einer der weltbesten Vibrafonisten, laut namhafter Jazzkritiker ein „first-call-vibraphonist of New York City“. Es wird einige Erstaufführungen geben, der Großteil der gehörten Werke stammt aus der Feder von Martin Gasselsberger und Tim Collins. Ein (un)vorhersehbarer Musikgenuss – die Freude an der Musik bleibt spürbar und hinterlässt einen bleibenden Eindruck auf das Publikum der international hochgeschätzten Musiker. FREIE PLATZWAHL 14. JULI

DO 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Christof Spörk ist Musiker. Er war 2005 mit den Global Krynern beim Songcontest. Heute widmet er sich mit derselben Leidenschaft dem Musikkabarett. Spörks getreueste Gefährtin und griffbereiteste Gespielin in allen Ton- und Lebenslagen war und ist stets seine Klarinette. Gefertigt aus edlem Ebenholz. Aus eben jenem Holz, aus dem auch die gewagte Sprungschanze gezimmert ist, über die sich Spörk kopfüber in sein neues kabarettistisches Hauptabendprogramm stürzt. Als verwegene Flugbegleiter fungieren Quetschn und Klavier. Klopf auf Holz! Denn Spörks „Ebenholz“ steckt voller heimtückischer Holzwürmer und hartnäckiger Ohrwürmer. Auf der Suche nach den Kann- und Sollbruchstellen seiner sorgfältig geschnitzten Weltanschauungen stößt er auf gewitzte Verwerfungen und gefährliche Vorurteile. Aber Obacht! Spörk liebt Vorurteile. Solange es seine eigenen sind. „Der Gewinner des Salzburger Stier 2014 lässt sein Publikum Tränen lachen, weil er es schafft, gleichzeitig ein Wutbürger und ein Witzbold zu sein.“ (inskabarett.com)

15. JULI

FR 20.30 UHR

Kat. A

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR 17,- 17,- 17,-

Vorverkauf EUR

25,- 23,- 21,-

17,- 17,- 17,-

Abendkassa EUR

27,- 25,- 23,-

Abendkassa

EUR

Martin Gasselsberger wurde bereits zweimal vom Musikmagazin „Concerto“ zu Österreichs Jazzmusiker des Jahres gewählt.

14 14

Foto: ©Sabine Stieger

Kabarett „Ebenholz“ Regie: Petra Dobetsberger Spieldauer: ca. 120 Minuten (inkl. Pause)

www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

„ … Spörk schafft es sowohl mit seinen Gags, aber auch mit seiner Musik zu überzeugen und dabei stets mit Wortwitz, Reimen und guter Stimme zu unterhalten.” Gregor Kucera www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

15 15

ACADEMY SINGERS

INFORMATIONEN SPIELORT THEATER MEGGENHOFEN Schlatt 4, 4714 Meggenhofen PASSAU Anreise Autobahn A8 Abfahrt Meggenhofen Folgen Sie den MEGGENHOFEN Hinweisschildern „Theater Meggenhofen“ Parken: direkt vor dem Theater Meggenhofen

WELS A8 A25

LINZ A1

WIEN

SALZBURG

KARTENBÜRO THEATER MEGGENHOFEN Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen, T +43 (0)7247 7110 20 [email protected], www.theatermeggenhofen.at

Foto: ©Stephan Wohlmuth

Chorkonzert Leitung: Manfred Payrhuber und Bernhard Höchtel Dauer: ca. 100 Minuten (inkl. Pause) Die vielfach ausgezeichneten Academy Singers setzen sich aus etwa 50 jungen Sängerinnen und Sängern zusammen und sind einer der führenden Jugendchöre unseres Landes. Sie werden über ein Auswahlverfahren engagiert und kommen aus allen Ecken Oberösterreichs. Sie treten sowohl als gemischter Chor als auch getrennt als Frauen- und Männerchor auf. In allen drei Formationen haben sie sich einen Namen gemacht und zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen ersungen. Konzertreisen führten nach Deutschland, Italien, Tschechien, Rumänien, Russland, Spanien und China. Geleitet wird der Chor von Manfred Payrhuber und Bernhard Höchtel. Da viele Mitglieder auch abseits des Chores im musikalischen Bereich schaffend tätig sind, bilden Kompositionen und Arrangements aus eigener Feder keine Seltenheit und bereichern das ohnehin außergewöhnlich breite Repertoire. Dieses reicht von alter Musik über traditionelle Volksmusik bis hin zu Pop, elektronischer sowie zeitgenössischer Musik. Die Academy Singers vereint die Freude am Singen, ein Bedürfnis nach Wohlklang und nach schöner Musik. FREIE PLATZWAHL 16. JULI

SA 20.30 UHR

Kat. A

16 16

Kat. B

Kat. C

Vorverkauf EUR

14,- 14,- 14,-

Abendkassa EUR

14,- 14,- 14,-

TIPP: ÜBERNACHTEN Gasthof-Pension Auzinger Meggenhofen 13, 4714 Meggenhofen T: +43 (0)7247 7153, [email protected] www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

KARTENSERVICE Telefonische Bestellung und Kartenabholung: Ab Mo, 9. Mai bis 15. Juli 2016, Mo 18.00 – 20.00, Di – Fr 8.00 – 11.00 Uhr. Feiertags geschlossen. Bestellungen jederzeit per Internet, E-Mail und Anrufbeantworter. NEU KARTEN ONLINE KAUFEN: WWW.THEATERMEGGENHOFEN.AT Die Kasse ist jeweils 90 Min. vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Vorverkaufspreise gelten bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Aufführungsbeginn. Sichern Sie sich Ihre Karte durch rechtzeitige Reservierung. Vorbestellte Karten werden mit Rechnung und Erlagschein (EUR 1,50 Bearbeitungsgebühr) zugeschickt. Ist eine Zusendung aus Zeitgründen nicht mehr möglich, werden die Karten bis 20 Min. vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse bereitgehalten. Keine Rücknahme bestellter Karten. Nicht behobene Karten werden in Rechnung gestellt. Preise an der Abendkasse + EUR 2,– für Theater- und Kabarettvorstellungen, sowie für die Konzerte ZOË und Roland Neuwirth. Auskünfte an Aufführungstagen ab 16.00 Uhr unter 0664 495 98 75 Die Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. Bühne und Zuschauerraum sind überdacht. ERMÄSSIGUNGEN Gruppenermäßigung: ab 25 Personen 10 % Ermäßigungen: SchülerInnen, StudentInnen bis 26 J., Zivil - und Präsenzdiener, Invalide ab 70%iger Invalidität, Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson: 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines gültigen Ausweises. EUR 2,– Ermäßigung für Senioren mit gültigem Ausweis und für Fördermitglieder. Ö1 Club-Mitglieder: -10 %, Vitalwelt-Gästekarte: -10 % Es kann immer nur 1 Ermäßigung in Anspruch genommen werden – eine Kombination sowie die Ablöse in bar ist nicht möglich. Das Open-Air-Kino und die Kindervorstellung sind von diesen Ermäßigungen ausgenommen.

HOFFESTSPIELE WERTGUTSCHEIN: EUR-BETRAG NACH WUNSCH HOFFESTSPIELE GOURMET GUTSCHEIN: EUR 55,– 3-gängiges Gourmetmenü im Haubenlokal Waldschänke Grieskirchen + 1 Vorstellung im Theater Meggenhofen + 1 Glas Sekt www.theatermeggenhofen.at www.theatermeggenhofen.at

17

ABSENDER Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon E-mail

Unterschrift

BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN

Vorbestellte Karten werden mit Rechnung und Erlagschein (zzgl. EUR 1,50 Bearbeitungsgebühr im Inland) zugeschickt. Ist eine Zusendung aus Zeitgründen nicht mehr möglich, werden die Karten bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse bereitgehalten. Nicht behobene Karten müssen wir in Rechnung stellen. Die Aufführungen finden bei jedem Wetter statt. Bei kühler Witterung wird die Mitnahme einer Decke empfohlen. Bühne und Zuschauerraum sind überdacht.

WIR DANKEN ALLEN, die uns unterstützen, fördern und helfen, und so das Gelingen der Hoffestspiele im Theater Meggenhofen ermöglichen!

Bankverbindung

BUFFET

BLOCK B

Kategorie A Kategorie B Kategorie C

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

A-4650 Lambach I Marktplatz 2 I T +43 (0)7245 22522-0

IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Theater Meggenhofen, Schlatt 4, 4714 Meggenhofen/www.theatermeggenhofen.at Presse: Andreas Schmolmüller/www.zeit-wort.at Grafik: www.schaefer-design.at

NOTAUSGANG

THEATER MEGGENHOFEN SITZPLAN SITZPLAN

Raiba Meggenhofen-Kematen; IBAN: AT753431300000027714, BIC: RZOOAT2L313

www.theatermeggenhofen.at

18

BLOCK A EINGANG

Bitte ausfüllen und in einem Kuvert versenden: Kartenbüro Theater Meggenhofen Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen

KARTENBESTELLUNG 2016 STK. KATEGORIE AUFFÜHRUNG

DATUM / BEGINN

JUNI A B C MITTSOMMERNACHTS-SEX-KOMÖDIE A B C MAIKÄFER FLIEG – OPEN-AIR-KINO A B C DADDIES – SCHIEF GEWICKELT – KOMÖDIE

AUFFÜHRUNG

A B C DADDIES – SCHIEF GEWICKELT – KOMÖDIE

AUFFÜHRUNG

1

A B C ZOË & BAND – KONZERT

2

17. JUNI FR 20.30 UHR 18. JUNI SA 21.30 UHR 23. JUNI DO 20.30 UHR 24. JUNI FR 20.30 UHR 25. JUNI SA 20.30 UHR

JULI – SCHAUSPIEL NACH GEORG BÜCHNER A B C LENZ MAX REINHARDT SEMINAR

A B C A B C A B C A B C A B C A B C A B C A B C

GUTSCHEINE WERT

1. JULI FR 20.30 UHR 2. JULI ROLAND NEUWIRTH IM TRIO – KONZERT SA 20.30 UHR 8. JULI DER TOLLSTE TAG – KOMÖDIE FR 20.30 UHR 9. JULI DIE KERNÖLAMAZONEN STADT/LAND – KABARETT SA 20.30 UHR JULI SEBASTIAN BOHREN – SOLOREZITAL VIOINE 10. So 10.30 UHR JULI DER GESTIEFELTE KATER – KINDERMÄRCHEN 10. SO 16.30 UHR mg3 – MARTIN GASSELSBERGER TRIO 14. JULI FEAT. TIM COLLINS – KONZERT DO 20.30 UHR JULI CHRISTOF SPÖRK – EBENHOLZ – KABARETT 15. FR 20.30 UHR 16. JULI ACADEMY SINGERS – CHORKONZERT SA 20.30 UHR

HOFFESTSPIELE WERTGUTSCHEIN

Bitte setzen Sie den gewünschten Wert je Gutschein in Euro ein

HOFFESTSPIELE GOURMET GUTSCHEIN à EUR 55,- 3-gängiges Gourmetmenü + 1 Vorstellung + 1 Glas Sekt

FÖRDERMITGLIEDSCHAFT 2016

Bitte unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Verein mit seinen kulturellen Aktivitäten durch eine Fördermitgliedschaft. Fördermitglieder bekommen einen Rabatt von EUR 2,– für eine Karte pro Vorstellung. Mit einer Überweisung ab EUR 15,– werden Sie Fördermitglied. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die Möglichkeit einer einmaligen Spende. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

2016 EUR 15,- FÖRDERMITGLIEDSCHAFT Ihr Vorteil: Rabatt EUR 2,– / Vorstellung WERT

EINMALIGE SPENDE

Bitte setzen Sie den gewünschten Wert in Euro ein.

KARTENBESTELLUNG

PER POST Theater Meggenhofen, Am Dorfplatz 2, 4714 Meggenhofen PER TELEFON +43 (0)7247 7110 20 PER E-MAIL [email protected]

KARTEN ONLINE KAUFEN: WWW.THEATERMEGGENHOFEN.AT

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.