So
z
1/
12
i
a l a
Pankow 2 s a 01 tl
w
st
ko
en
lo s
Pa n
fa
st
g es
n c h e n kt u
d
• Bildung • Beratungsangebote • Gesundheit • Hausrat • Kinder und Jugendliche • Kleidung • Kunst und Kultur • Lebensmittel • Nachbarschafts- und Familienzentren • Senioren
www.sozialatlas-pankow.de
ko
www.sozialatlas-pankow.de Inhalt Bibliotheken 4 Bildung 8 Bürgerämter 12 Gesundheit 14 Hausrat 18 Kinder und Jugendliche - Abenteuerspielplätze
20
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen
22
Kinder und Jugendliche - Sport
34
Kinder und Jugendliche - Verkehrsschule
36
Kleidung 38 Kunst und Kultur
40
Lebensmittel 44 Nachbarschafts- und Familienzentren
48
Rechtsberatung 54 Senioren 56 Sozialberatung 60
2
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
www.sozialatlas-pankow.de
Liebe Pankowerinnen und Pankower Die vorliegende Broschüre PANKOW FAST GESCHENKT UND KOSTENLOS gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote, die Sie kostenlos oder für wenig Geld nutzen können. Die Palette der Angebote reicht von kostenlosen Mahlzeiten und Lebensmittelhilfen über Beratungen zu Themen der persönlichen Lebensführung bis hin zu Gesundheits-, Freizeit- und Kulturangeboten. Einige besonders hervorzuhebende und für Berlin einmalige Angebote in dieser Broschüre liegen außerhalb des Bezirks. Menschen in Not brauchen die solidarische Hilfe der Gesellschaft, um eine neue Perspektive für ihr Leben zu entwickeln. Dass dies für die Betroffenen oft keine leichte Aufgabe ist, wissen die Menschen, die in sozialen Projekten arbeiten, aus langjähriger Erfahrung. Trotzdem gibt es dazu keine Alternative. Die in dieser Broschüre aufgeführten Angebote sind entwickelt worden, um Ihnen zu helfen, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Das sind keine Almosen, sondern das ist Hilfe zur Selbsthilfe - damit Sie bald schon wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen können. Wir möchten Sie daher herzlich einladen und ausdrücklich dazu ermuntern, diese Angebote auch zu nutzen. Ihre Mitarbeiter der Chance BJS gGmbH
www.sozialatlas-pankow.de
3
Bibliotheken Bundjugend Berlin Erich-Weinert-Straße 82, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.BUNDjugend.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-17:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche Bibliothek, 1100 Bücher (Schwerpunkt Kernenergie) 156 Erich-Weinert-Str. 030 / 39 28 280
030 / 39 27 997
Grüne Liga Berlin e.V.
Heinrich-Böll-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow Greifswalder Straße 87, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ heinrich-boell/index.html; heinrich-boell-bibliothek@ba-pankow. verwalt-berlin.de Öffnungszeiten: Mo 10:00-20:00; Di, Do, Fr 10:00-19:00; Mi 13:00-19:00; Sa 10:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Erwachsenenbereich: Fachliteratur und Belletristik (Sachliteratur, englischsprachige Fachliteratur), PC für Bestellungen; Lesecawww.grueneliga-berlin.de fé; kleine Galerie mit wechselnden Ausstellungen; Mediathek: CD´s aus dem Bereich
[email protected] Musik (Rock/Pop, Klassik, Jazz, Folklore), Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-17:30; Hörbücher, DVD´s, Videos, CD-Roms, Spiele; Fr 09:00-15:00 Kinder- und Jugendbereich: Medien, Bücher, Zielgruppe: Schüler, Studenten Zeitschriften, CD´s, MC´s, DVD´s, Videos, Bibliothek zum Thema Umwelt: Bücher, Bro- Spiele, CD-Rom; englischsprachige Kinderschüren, Materialsammlungen, Zeitschrif- und Jugendbücher; Computer für Internet, Spiele und Recherche ten, Videos, Pressespiegel Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
M2 Prenzlauer Allee / Metzer Str. 030 / 44 33 910
030 / 44 33 91 33
M4 Greifswalder Str. 030 / 42 12 045
030 / 42 34 584
Bibliothek Kurt Tucholsky, Amt für Kultur und Bildung Pankow Esmarchstraße 18, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.prokiez.wordpress.com/kurttucholsky-bibliothek
[email protected]
Grüne Liga, Prenzlauer Allee 8
4
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14:00-18:00; Di 15:00-19:00; Sa 11:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Bibliotheken EWA e. V.-Frauenzentrum
Zielgruppe: jeder
Erwachsenenbereich: Bücher (Literatur, Klas- Prenzlauer Allee 6, siker, Dramen, Lyrik, Belletristik, Fantasy, Sci- 10405 Berlin-Prenzlauer Berg ence Fiction, Kriminalliteratur, Sachbücher), www.ewa-frauenzentrum.de CD´s, DVD´s, Zeitungen, Zeitschriften, Spiele; Kinderleseecke: Bilderbücher,
[email protected] eratur, Comics, CD´s, MC´s, DVD´s, Spiele Öffnungszeiten: Mo-Do 11:00-23:00; Fr-So siehe Programm M10 Greifswalder Str./ Danziger Str., Zielgruppe: Frauen, Mädchen
M4 Hufelandstr.
030 / 90295-3024
030 / 90295-3027 Frauenbibliothek mit Bücherbasar M2 Prenzlauer Allee/ Metzer Str.
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow
030/ 90295-0
030/ 46 79 46 13
Bizetstraße 41, 13088 Berlin-Weißensee
Stadtteilbibliothek Karow, Amt für www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ Kultur und Bildung Pankow
wolfdietrich-schnurre/index.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 10:00-20:00; Di, Do, Fr 10:00-19:00; Mi 15:00-19:00
Achillesstraße 77, 13125 Berlin-Karow www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ buch/ Öffnungszeiten: Mo, Do 14:00-19:00; Di 13:00-17:00; Fr 11:00-17:00
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Erwachsenenbereich: Sachbücher, Literatur (Romane, Erzählungen, Lyrik, Märchen, Sagen, Dra- Zielgruppe: jeder men), Zeitschriften, Zeitungen, PC (zur Recher- Erwachsenenbereich Mediathek (Schwerche von Bestellungen), Mediathek (Musik-CDs, punkt Familie): Bücher (Sachliteratur, BelHörbücher, DVD´s, Bücher und Fachzeitschriften letristik), Tageszeitungen, Zeitschriften, zu Musik, Tanz, Theater und Film); Kinder- und Leseplätze, Musik-CDs, Hörbücher, MC´s, Jugendbereich: Medienangebot (Bücher, CDs, DVD´s, Videos, CD-ROMs; Kinder- und JuHörkassetten, CD-ROMS, Videos, DVD´s, Spiele, gendbereich: Bücher (Literatur, SachbüZeitschriften), Vorlesen und spielerischer Um- cher, Bilderbücher, Geschichten, Romane), gang mit Literatur; Vorlesenachmittag (Di 15:00, Zeitschriften, Spiele, CD-ROMs, CD´s, MC´s, Geschichten oder Märchen); Bilderbuchkino (1., 3. DVD´s, Videos, Leseplätze (Bücher ansehen, Hausaufgaben erledigen); kleine Galerie; PC Mi, Bilderbuch als Projektion, Kinder ab 4 Jahre) M4, M13, M12 Antonplatz 030 / 92 09 09 72, 030 / 92 09 09 76 030 / 90295-3027
150, 158 Bucher Chaussee, 350 Lossebergplatz 030 / 9480 0840
www.sozialatlas-pankow.de
030 / 9480 08 415
5
Bibliotheken Stadtteilbibliothek Buch, Amt für Kultur und Bildung Pankow Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin-Buch www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ buch/
Schönhauser Allee M1, M13, 50 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str. 030/ 44 57 346
030/ 41 19 88 54
Öffnungszeiten: Mo, Do 13:00-19:00; Di 11:00-17:00; Mi, Fr 13:00-17:00
Bibliothek am Wasserturm, Amt für Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Kultur und Bildung Pankow Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Zielgruppe: jeder
Erwachsenenbereich Mediathek (Schwerpunkt Familie): Bücher (Sachliteratur, Belletristik), Tageszeitungen, Zeitschriften, Leseplätze, Musik-CDs, Hörbücher, MC´s, DVD´s, Videos, CD-ROMs; Kinder- und Jugendbereich: Bücher (Literatur, Sachbücher, Bilderbücher, Geschichten, Romane), Zeitschriften, Spiele, CD-ROMs, CD´s, MC´s, DVD´s, Videos, Leseplätze (Bücher ansehen, Hausaufgaben erledigen); kleine Galerie; PC 150, 158, 251, 259, 351 Buch 030 / 94 79 49 60
030 / 94 79 49 63
Bettina-von Arnim-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow Schönhauser Allee 75, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ bettina-von-arnim/
Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ wasserturm/ Öffnungszeiten: Mo, Do 13:00-19:00; Di 11:00-19:00; Fr 11:00-17:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Zielgruppe: jeder Interessierte Erwachsenenbereich: Sachliteratur mit Schwerpunkt Geisteswissenschaften, Heimatkunde, Belletristik (Lyrik, Dramen), Tageszeitungen, Zeitschriften, Mediathek (Musik-CD´s mit dem Schwerpunkt Rock/ Pop, Weltmusik, Jazz; Hörbücher; DVD); Kinder- und Jugendbereich: Sachbücher, Belletristik, CD´s, MC´s, CD-ROM´s, DVD´s, Video, Spiele); Einführung in die Bibliotheksbenutzung; Leseplätze; Medienrecherche M2 Knaackstr. 030 / 90295-3921
030/ 90295-3952
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-19:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Schülerausweis mit Zustimmung der Eltern Zielgruppe: jeder Erwachsenenbereich: Bücher (Sachliteratur, Belletristik, Lyrik, Dramen, Märchen), Tageszeitungen, Zeitschriften; Kinder- und Jugendbereich: Medien (Sachbücher, Belletristik, CD´s, CD-ROM´s, DVD´s, Videos, Zeitschriften, Spiele)
6
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Bibliotheken Soziale Bücherstube, Agrarbörse Deutschland Ost e.V.
Janusz-Korczak-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow
Storkower Straße 101, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg
Berliner Straße 120/121, 13187 Berlin-Prenzlauer Berg
www.agrar-boerse-ev.de;
[email protected]
www.berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/ janusz-korczak/index.html
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 10:00-14:00; Di 10:00-16:00; Do 10:00-18:00
janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow. verwalt-berlin.de
ste für bedürftige Kinder
Zielgruppe: jeder Interessierte
Zielgruppe: alle Bücherfreunde und litera- Öffnungszeiten: Mo 10:00-20:00; Di, Do, Fr 10:00-19:00; Mi 13:00-19:00; risch Interessierte Sa 10.00-13:00 Bücher aller literarischen Bereiche, Schallplatten, CD´s, Videos, DVD`s; Bringe- und Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass, Abholdienst und Vorleseservice für kranke, Sonstiges: für Schüler frei (mit Schülerausältere und behinderte Bürger; Spielzeugki- weis und Zustimmung der Eltern) Greifswalder Str., Landsberger Allee 156, 200 Michelangelostr. 030/ 40 04 88 82
030/ 42 02 09 30
Medienpoint Pankow, Kulturring in Berlin e.V. Senefelder Straße 13, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.kulturring.org/pankow.htm;
[email protected]
Erwachsenenbereich: Fachliteratur, Literatur , Musikbibliothek/Mediathek (Noten, Bücher, CD´s, DVD´s, Hörbücher), Infothek (Nachschlagewerke, Lexika, Gesetzesblätter, aktuelle Tageszeitungen); Kinder- und Jugendbereich: Medienangebot (Bücher, Zeitschriften, CD´s, MC´s, Videos, DVD´s, Spiele); Lesungen mit Kinderbuchautoren; Veranstaltung der Berliner Märchentage M1, 50 Pankow 250, 255 Pankow 030 / 47 48 66 77
M27, 155,
030 / 47 48 66 80
Wickelraum
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-18:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass Zielgruppe: Erwachsene Bücher, CD´s, Schallplatten, Kassetten, Videos, DVD´s je nach Angebot Prenzlauer Allee 030/ 44 79 33 17
030/ 91 20 39 26
Bibliothek in der Berliner Straße
www.sozialatlas-pankow.de
7
Bildung Lernladen Pankow, LernNetz BerlinBrandenburg e.V. Stargarder Straße 67, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.lnbb.de/lernlaeden/pankow/
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-18:00
Umweltbüro Pankow, AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V., Bezirksamt Pankow von Berlin Hansastraße 182 A, 13088 Berlin-Weißensee www.umweltbuero-pankow.de
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo, Do 10:00-16:00; individuelle, unabhängige und kostenfreie Di, Mi 09:00-15:00; Do, Fr nach Vereinbarung Bildungsberatung (Aus- und Weiterbildung, Zielgruppen: alle Umwelt- und Naturschutzinteressierte beruflicher (Neu-) Orientierung) Zielgruppe: jeder
Beratung und Information der Bürger zu UmSchönhauser Allee, Prenzlauer Allee, weltproblemen; Botanische Führungen durch Parkanlagen; wechselnde Ausstellungen; BuchM1 Schönhauser Allee, M2 Prenzlauer vorstellungen; Führungen durch Gewächshäuser Allee, 12 Stargarder Str. 030/ 2787 33120
030/ 2787 33123
M4 Giersstr., 27 Buschallee/Hansastr. 156 Stadion Buschallee/Hansastr. 259 Giersstr.
NABU-Treff Bezirksgruppe Pankow Wollankstraße 4, 13187 Berlin-Pankow www.nabu-berlin.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-17:00; Fr 09:00-15:00; 3. Di/Monat 19:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass Zielgruppe: jeder Exkursionen, Infoabende, Schwerpunkte: Werkstatt Barnim, Amphibienschutz, Biotoppflege Köpchensee, Greifvogelschutz, Gebäudebrüterschutz, Igelschutz, Naturwacht Wollankstr. M1 Rathaus Pankow 107, 155, 250 Rathaus Pankow 255 Wilhelm-Kuhr-Str. M27 Wollankstr./Florastr. 030/98 60 83 728, 030/98 64 107 030/98 67 051
030/ 92 09 10 07, 030/ 92 09 04 80, 030/ 92 09 30 07
Albatros gGmbH Stadtteilzentrum im Turm Busonistraße 136, 13125 Berlin-Karow www.albatrosgGmbH.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00- 20:00, WE temporäre Veranstaltungen Zielgruppe: Senioren, Vorruheständler, Aussiedler, Familien, Kinder Beratungsangebote, Projektarbeit, Kommunikation, Information, Weiterbildung, Stadtteilarbeit, Aussiedlerarbeit, Bildungs- und Gesundheitsangebote, Prävention, Kreativangebot, Gruppenarbeit, Selbsthilfe, Kulturarbeit, Förderung von Ehrenamt, intergenerative Arbeit 350 Ballonplatz 150, 158 Bucher Chaussee/Achillesstr. 030/ 94 38 00 97
8
030/ 94 38 00 99
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Bildung SPEKTRUM Gesellschaft für berufliche Bildung und Integration mbH Oleanderstraße 18, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.spektrum-berlin.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 08:30-16:00; Fr 08:30-14:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Antrag auf LTA Zielgruppe: sozial benachteiligte mit psychischer Vorerkrankung und Behinderung berufliche Qualifizierung, Rehabilitation und angepasste Beschäftigung, anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen, integriertes berufliches Training, Weiterbildung: modulare EDV-Schulungen im Office-Bereich, individuelle AnwenderSchulungen; berufliche Bildung und Integration von benachteiligten und behinderten Menschen M5, M6, M8 Landsberger Allee 156 Oderbruchstr. 030/98 60 83 728, 030/98 64 107 030/98 67 051
Nachhilfe, Pankower Hilfe e.V. Friedrich-Engels-Straße 71, 13156 Berlin-Niederschönhausen www.pankowerhilfe.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00-17:00 (Büro) Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Nachweis, geringfügiges Einkommen
Ein Beispiel für die Überwindung bzw. Verhinderung von Bildungsarmut, die verbesserte Nutzung der Ressource Bildung, ist die Pankower Hilfe e. V.. Die kostenlose Nachhilfe für Kinder einkommensschwacher Haushalte ist eines von mehreren Angeboten. In einem gegenseitigen Nehmen und Geben werden schulische Problemfelder erkannt und in spielerischer- lehrmethodischer Art und Weise behandelt. Konzeptionell unterstützt von ehrenamtlichen Lehrkräften werden hier Kinder in Gruppen von bis zu 5 Teilnehmern an die Klassenziele bis zur 12. Klasse herangeführt. Entscheidend für diese kostenlose Nachhilfe sind insbesondere Deutschkenntnisse und Belege für den Nachweis der Hilfebedürftigkeit ( Hartz- IV-bescheid, etc.). Die gemeinnützige Angebotspalette besteht aus: • der Kostenlosen Nachhilfe für Kinder und Jugendliche • der Kostenlosen Bereitstellung von Kinderbekleidung und Kinderspielzeug • 1x/Woche Lebensmittelausgabe gegen minimale Bezahlung • dem ständigen Verkauf von Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Dingen des täglichen Bedarfs und Bekleidung für wenig Geld (kostenlose Kinderbekleidung) und • Begegnungsnachmittagen für Alle Die Finanzierung der fachgerechten Nachhilfe erfolgt durch Einnahmen aus Entrümpelungen von Wohnungen, Kellern etc, die von Wohnungsgesellschaften und anderen, hier in Auftrag gegeben werden. Durch Mitgliederwerbung und Spedenneinnahmen gegen Quittung, läßt sich die finanzielle Situation verbessern.
Café 157 Alkoholfreier Treffpunkt, Suchthilfe - Café 157 e.V. John-Schehr-Straße 24, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.cafe157.eu
[email protected]
Zielgruppe: Kinder aus einkommensschwachen Haushalten
Öffnungszeiten: Mo, Sa, So 14:00-20:00; Mi, Fr 14:00-21:00
kostenlose Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (bis zum Abitur)
Zielgruppe: jeder
M1 Uhlandstr. 030/ 21 60 68 94
Englischkurs; Computerkurs M4, M10 Greifswalder Str.
030/ 21 60 68 95
030/42 50 124
www.sozialatlas-pankow.de
030/42 02 13 33
9
Bildung EWA e.V.-Frauenzentrum
Zielgruppe: Menschen in schwierigen Lebenslagen
Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
EDV-Schulung (3 Termin je 1,5 Stunden); Büchermitnahme
www.ewa-frauenzentrum.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 11:00-23:00; Fr-So siehe Programm Zielgruppe: Frauen, Mädchen Bildung und Kultur für Frauen; Frauenbibliothek mit Bücherbasar M2 Prenzlauer Allee/Metzer Str. 030/ 44 25 542
030/ 40 30 14 76
M13 Prenzlauer Allee M2 ErichWeinert-Str 12 Husemannpl. Ostseestr. 030/44 57 506
156,158
030/44 47 565
KUL, KinderUni Lichtenberg Treskowallee 8, 10318 Berlin-Lichtenberg www.kinderuni-lichtenberg.de
[email protected] Öffnungszeiten: November jeden Jahres
Freundeskreis der Chronik Pankow Fr 16:30; Sa 10:30 (Dauer ca 1 Stunde) e.V., BROSE-HAUS (Küster-Palm-Haus) Zielgruppe: Kinder (8-12 Jahre); Familien Dietzgenstraße 42, 13156 Berlin-Niederschönhausen
www.freundeskreis-chronik-pankow.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mi, So 14:00-17:00 Zielgruppe: geschichtlich interessierte Bürger
(Samstag) pädagogischer Bereich
Vorlesungen, Informationen zu verschiedenen Themen Tierpark 296 kowallee/FHTW
M17, 27, 37 Tres-
030/ 82 70 41 01
wechselnde Ausstellungen; Vorträge zur Geschichte von Pankow M1
107 Kuckhoffstr.
030/ 47 47 16 49
Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org
Beratung + Leben GmbH, IMMANUEL DIAKONIE GROUP, Sozialprojekt Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-16:00 Zielgruppe: Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge Integrationskurse; Integration durch Bildung (Deutschkurse)
www.immanuel.de/einrichtungen/beratungleben/beratungsstellen/sozialprojektBornholmer Str. M1 Schönhauser Alprenzlauer-berg lee/Bornholmer Str. M13, 50 Schönfließer Str.
[email protected] 030/ 30 02 44 040 030/ 30 02 44 089 Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-16:00; Fr 12:00-16:00
10
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Bildung ANKOMMEN - Junge Flüchtlinge in Berlin, Oase Berlin e.V.
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Ostseestr. 107, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
www.oase-berlin.org;
www.chance-berlin.com
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09:00-14:00; Mi 13:00-18:00
Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 - 15:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge
Bildungsangebote, Integrationssprachkurse Deutsch, Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen: Zusatzjobs und Bildung, Berufliche Integrationsmaßnahmen, Ausbildung in Sicht
Einstiegskurse für den Spracherwerb Deutsch (Anmeldungen für den Deutschkurs für Jugendliche (DaF) bitte freitags 09:00-14:00; c/o InterKULTURelles Haus Pankow); Grundlagen im Umgang mit Computer (u.a. Bewerbungsschreiben, Internet); Nachhilfe für Schüler und Schülerinnen M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
Zielgruppe: Jeder
Greifswalder Str. Str./ Ostseestr. Ostseestr.
M4 Greifswalder
156 Greifswalder Str./
030/60 94 01 60
030/60 94 01 65
030/ 3002 44089
Kinder- und Jugendprojekt „Pegasus“, fundament gGmbH
Beratung + Leben GmbH, IMMANUEL DIAKONIE GROUP, Sozialberatung Max-Steinke-Straße 33, Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
13086 Berlin-Weißensee www.fun-da-ment.de/angebote-pegasus.php
[email protected] www.immanuel.de/einrichtungen/beratungleben/beratungsstellen/sozialberatung-pankow Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14:00-19:00
[email protected] Öffnungszeiten: Di 14:00-18:00; Do 09:00-14:00 und nach Vereinbarung Zielgruppe: jeder Sozial-Coaching: Einzel-Training (Entdeckung von Ressourcen und Zielen), Sozialpädagogische Gruppenangebote (Bewerbungstraining), EDVSchulung, Soziales Training (Motivationsarbeit)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe M4, M13, 12 Antonplatz 030/ 47 31 797, 0176/ 10 02 32 83
Prenzlauer Allee M2 Erich-WeinertStr. M13 Prenzlauer Allee/ Ostseestr. 158 Ostseestr. 156 Erich-Weinert-Str. 12 Humannplatz 030/41 72 20 33
030/41 72 24 55
www.sozialatlas-pankow.de
11
Bürgerämter Bürgeramt Prenzlauer Berg
Bürgeramt Pankow, Rathaus Pankow
Fröbelstraße 17, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Breite Straße 24 A-26, 13187 Berlin-Pankow
www.berlin.de/ba-pankow/
www.berlin.de/ba-pankow/ buergerdienste/buergeramt.html
Öffnungszeiten: Mo 08:00-15:00; Di, Do 11:00-18:00; Mi, Fr 08:00-13:00
[email protected]
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Grundsicherung der Sozialleistungen
Öffnungszeiten: Mo 8:00-15:00; Di, Do 11:00-18:00; Mi, Fr 8:00-13:00
Zielgruppe: ALG II-Empfänger
Bescheinigung: ALG II-Bescheid
Führungszeugnis; Beglaubigungen; BerlinPass; Änderungen von Papieren, Lohnsteuerkarten, Fahrerlaubnis; Anträge für Ausweise, Fahrerlaubnis, Elterngeld, Führungszeugnis, Wohngeld
Zielgruppe: ALG II-Empfänger
M10 Prenzlauer Allee 030/90295-222
030/90295-6888
Führungszeugnis; Beglaubigungen; BerlinPass; Änderungen von Papieren, Lohnsteuerkarten, Fahrerlaubnis; Anträge für Ausweise, Fahrerlaubnis, Elterngeld, Führungszeugnis, Wohngeld M1 Rathaus
107, 155, 250, 255, Pankow
030/90295-2222
030/90295-2701
Bürgeramt Karow Achillesstraße 53, 13125 Berlin-Karow www.berlin.de/buergeramt/index. php?dienstleister=150230
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 08:00-15:00; Di, Do 11:00-18:00; Mi, Fr 08:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: ALG II-Empfänger Führungszeugnis; Beglaubigungen; BerlinPass; Änderungen von Papieren, Lohnsteuerkarten, Fahrerlaubnis; Anträge für Ausweise, Fahrerlaubnis, Elterngeld, Führungszeugnis, Wohngeld 150, 158, 350 Bucher Chaussee/Achillesstr. 030/90295-2222
030/90295-2220
Rathaus Pankow, Breite Str. 24A - 26 12
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Bürgerämter Bürgeramt Weißensee, Rathaus Weißensee Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin-Weißensee www.berlin.de/buergeramt/index. php?dienstleister=122294
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 8:00-15:00; Di, Do 11:00-18:00; Mi, Fr 8:00-13:00; Sa 9:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: ALG II-Empfänger Führungszeugnis; Beglaubigungen; BerlinPass; Änderungen von Papieren, Lohnsteuerkarten, Fahrerlaubnis; Anträge für Ausweise, Fahrerlaubnis, Elterngeld, Führungszeugnis, Wohngeld 12, 27 Berliner Allee/ Rennbahnstr. X56, 155, 255, 259 Rathaus Weißensee 030/90295-2222
030/902957843
Amtshaus Buchholz- Nachbarschaftszentrum, Bürgerhaus e.V. Berliner Straße 24, 13127 Berlin-Blankenburg www.amtshaus-buchholz.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 12:00-15:00; Do 13:00-18:00; Freitags vormittags telefonische Absprache Zielgruppe: Generationsübergreifend Gesundheitsberatung; Elternsprechstunde (Do 14:00-18:00) 50
154 Blankenfelder Str.
030/47 58 472
030/38 10 13 84
Informationen: Aufgrund der angespannten Personalsituation in den Pankower Bürgerämtern bleibt das Bürgeramt Karow bis Januar 2012 geschlossen. Voraussichtlich im Januar 2012 wird das neue Bürgeramt Karow/Buch fertig gestellt sein und das Bürgeramt an dem neuen Standort im Beratungshaus Buch wiedereröffnet. Bereits beantragte Dokumente können in dieser Zeit im Bürgeramt Weißensee abgeholt werden. Für die Bearbeitung der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger stehen das Bürgeramt Weißensee nur nach Terminvereinbarung und die Bürgerämter Pankow und Prenzlauer Berg während der bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das elektronisches Terminvereinbarungssystem Aktuelle Informationen und Termine erhalten sie über das Callcenter der Pankower Bürgerämter, dass von Mo - Fr von 11.00 – 13.00 Uhr unter 90295 2222 erreichbar ist und auf unserer Internetseite. Termine können auch täglich von 08.00 – 18.00 Uhr über die einheitliche Behördenrufnummer 115 vereinbart werden. Die Pankower Bürgerämter bieten die Möglichkeit an, über das Internet Termine bei den Pankower Bürgerämtern zu buchen. Das System leitet die Bürgerinnen und Bürger schrittweise durch die Auswahl bis zur Übersicht über freie Termine an einen Termin ihrer Wahl. Die Buchungsbestätigung wird, wenn gewünscht, per EMail oder SMS versandt bzw. ist per Ausdruck verfügbar. Bitte beachten Sie, dass das Terminvereinbarungssystem nicht für die Beantragung von Elterngeld gilt. Das Bürgeramt nimmt nur die Anträge entgegegen, Beratung erhalten Sie ausschließlich bei der Elterngeldstelle.
www.sozialatlas-pankow.de
13
Gesundheit Caritas-Hospiz Pankow, CaritasKrankenhilfe Berlin e.V. Breite Straße 44a, 13187 Berlin-Pankow www.caritas-hospiz-pankow.de
Öffnungszeiten: telefonisch erfragen Zielgruppe: schwerst- und unheilbar kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familie
stationäre Hospiz SONNENHOF: für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (0-35 Jahre); ambulantes Hospiz: FamilienbeÖffnungszeiten: nach Vereinbarung gleiter für Kinder und Jugendliche und die Zielgruppe: schwerkranke, sterbende MenKoordination und Ausbildung von ehrenschen amtlichen Mitarbeitern; Sozialmedizinische ambulante ehrenamtliche Hospizdienste, Be- Nachsorge; Akademie zur Weiterbildung gleitung schwerkranker und sterbender Men- und für allgemein Interessierte; Beratungs-, schen, Beratung zur palliativen Versorgung Selbsthilfe-, Nachsorge- und Rehabilitationseinrichtungen M1 Pankow Kirche, 50 Stiftsweg 107, 155, 250, 255 Pankow Kirche M1 Pastor-Niemöller-Platz 250 Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Platz155 030/ 47 49 89 51 01, 01512/ 09 95 924 Homeyerstr. 030/ 47 49 89 51 05 030/39 89 98 50 030/39 89 98 99
[email protected]
Hospizdienst Tauwerk e.V. Mühlenstraße 45/II, 13187 Berlin-Pankow www.hospiztauwerk.de;
[email protected] Öffnungszeiten: telefonisch erfragen Zielgruppe: schwerkranke und sterbende Menschen mit AIDS Begleitung und Unterstützung im Hospiz; Hilfe für Angehörige und Freunde, die im Zusammenhang der Betreuung stehen; Begleitung im Leben: eigene Wohnung, Pflegeheim, Wohnprojekten, Krankenhäuser 250 Vinetastr. 030/ 47 00 45 00
030/ 47 00 58 68
Björn-Schulz-Stiftung Wilhelm-Wolff-Straße 38, 13156 Berlin-Niederschönhausen www.bjoern-schulz-stiftung.de;
ALBATROS gGmbH, Kontakt- und Beratungsstelle Pankow Berliner Straße 16, 13187 Berlin-Pankow www.albatrosggmbh.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 10:00-18:00; Di 10:00-15:00; Mi 13:00-18:00; Do 10:00-17:00; Fr 10:00-13:00 Zielgruppe: Menschen in psychosozialen Krisen, mit psychischer Erkrankung sowie deren Angehörige Einzelberatung, Gruppenberatung (Gesprächsgruppen, Angehörigengruppe, Kreativgruppen, Sportgruppe, Freizeitgruppen); Treffpunkt zum austauschen; offener Treffpunkt (Mo, Mi 15:00-18:00); Psychologin und mehrere Sozialarbeiter stehen beratend zur Seite Pankow 030/ 47 53 54 92
030/ 47 53 53 87
[email protected]
14
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Gesundheit Sahaja Yoga Zentrum Berlin, Haus für Bewegung und Begegnung (Haus 234) Karower Straße 11, 13125 Berlin-Buch www.berlinmeditation.de;
Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: Babies, Kinder, Jugendliche Kitauntersuchung; Einschulungsuntersuchung; Jugendarbeitsschutzuntersuchung; Ferienlagertauglichkeit; sozialpädagogische und gesundheitliche Beratung, Tuberkuloseuntersuchung
[email protected] Öffnungszeiten: Fr 10:30 Zielgruppe: alle Altersgruppen Sahaja Yoga; Meditationsabende (wahre Spiritualität) Anfängerkurs, Einstieg jederzeit möglich Buch 150, 158, 351 Alt-Buch/Wiltbergstr. 251, 259 Alt-Buch/Karower Str. 030/ 94 79 57 94
Caritas Arztmobil Berlin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Wollankstraße 19, 13187 Berlin-Pankow www.caritas-arztmobil.de;
[email protected]
255 Pankow
50, M1
030/ 90295-2862
X54, M27, 155, 250, 030/ 90295-2924
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Bezirksamt Pankow von Berlin Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gessoz/kjpd.html Öffnungszeiten: Di 9:00-12:00, Do 15:00-18:00, nach Vereinbarung Bescheinigung: Antrag vom Jugendamt Zielgruppe: Kinder- und Jugendliche (die eine Störung in ihrer seelischer und geistiger Entwicklung aufweisen)
Diagnostik und Beratung: Entwicklungsverzögerung, Sprach- und BewegungsauffälligkeiZielgruppe: Wohnungslose und nicht Kran- ten; Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Zurückgekenversicherte zogenheit, Aggression, soziale Anpassungsmedizinische Grundversorgung; Weiterver- probleme, hyperaktives Verhalten); Seelische mittlung und Reintegration in die medizini- Probleme bei chronisch - körperlichen Erkrankungen; Psychiatrische Erkrankungen; Aktuelsche und soziale Regelversorgung le Krisensituationen, Suizidgedanken, Ängste; Wollankstr. M27, 250, 255 Wollank- Körperliche Symptome wie Einnässen, rezidistr./Florastr. vierende Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen, Tics; Behinderungen; Schulprobleme (wie 030/ 39 04 74 30 030/ 39 04 74 31 Störung der Konzentration und Aufmerksamkeit, Lernprobleme, Leistungsversagen, Schulunlust); Süchtiges Verhalten (z.B. Alkohol, Drogen), Essstörungen Öffnungszeiten: Di 12:30-13:45
Gesundheitsamt Pankow
Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gesundheit/
255 Pankow
50, M1
030/ 90295-2830
X54, M27, 155, 250, 030/ 90295-2830
[email protected] Öffnungszeiten: Do 14:00-18:00
www.sozialatlas-pankow.de
15
Gesundheit Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Bezirksamt Pankow von Berlin
Ruheplatz 13, 13347 Berlin-Wedding
Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow
www.berlin.de/ba-mitte/org/ gesundheitsamt/smd.html;
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gessoz/kjgesd.html
Zentrum-Familienplanung@ba-mitte. verwalt-berlin.de
Öffnungszeiten: Di 9:00-12:00, Do 14:0018:00, nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 09:00-12:00; Mi 14:00-18:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre)
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: bitte erfragen
Hausbesuch anlässlich der Geburt eines Kindes; präventive Beratung zur altersentsprechenden Entwicklung des Kindes, zu rechtlichen und sozialen Fragen, Vermittlung von geeigneten Hilfsangeboten; in Schulen und Kitas zur Gesundheitsförderung; zu Impfungen; Untersuchungen z.B. Aufnahmeuntersuchungen für Kitas, vorbeugende Untersuchungen in den Kitas, Einschulungsuntersuchungen, Untersuchungen nach den Richtlinien des Jugendarbeitsschutzgesetzes; Sozialkompensatorische Impfungen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission; Gutachterliche Tätigkeit und fachliche Stellungnahmen für Behörden und Institutionen; Begleitung in kritischen Lebenslagen
Zielgruppe: Personen in besonderer Lebenslage, die Hilfe in Anspruch nehmen möchten Beratung bei: sexuellen Problemen, Methoden der Familienplanung, Partnerschaft, , Schwangerschaft, bei ungewollter Schwangerschaft nach § 219 StGB; kostenlose Verhütungsmittel unter bestimmten Voraussetzungen; rechtliche und wirtschaftliche Hilfen in der Schwangerschaft; Vorbereitung auf die Mutter-Elternrolle; ärztliche Beratung und Untersuchung zur Familienplanung und Schwangerschaft; Vermittlung von Geburtsvorbereitungskursen und Säuglingspflegekursen 120, 147, 221, 247, 327 Leopoldplatz 030/ 9018 44235
030/ 9018 44242
Wickelraum
255 Pankow
50, M1
X54, M27, 155, 250,
030/ 90295-2894, 030/ 90295-2936
Bus & Bahn-Begleitservice, VBB Verkehrsbund Berlin-Brandenburg GmbH
030/ 90295-2938
Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin-Tiergarten www.vbbonline.de/begleitservice;
[email protected] Öffnungszeiten: Auftragsannahme nur telefonisch: Mo-Fr 09:00-15:00 Zielgruppe: eingeschränkte Personen; Gehund Sehbehinderte, Rollstühle/Rollator Begleitservice, Abholung von der Haustür bis zum Fahrziel (nur Tarifbereich A+B), Begleitfahrten (Mo-Fr 07:00-15:30) 030/ 25 41 44 14
16
030/ 25 41 41 12
Bezirksamt Pankow, Grunowstr. 8 - 11
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Gesundheit Information: Die meisten Krankenkassen haben ein eigenes umfangreiches Programm zur Gesundheitsförderung und -erhaltung. Es lohnt daher immer, sich bei Fragen zur Vorsorge zunächst an die eigene Krankenkasse zu wenden. Zusätzlich zu den eigenen Programmen bezuschussen viele Krankenkassen auch zertifizierte Kurse von Drittanbietern mit 75,00 - 150,00 €. Hier die Geschäftsstellen einiger Krankenkassen in Berlin. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Deutsche Krankenversicherung AG DKV
HEK - Hanseatische Krankenkasse
Stresemannstraße 111
Schützenstraße 15
10963 Berlin
10117 Berlin
030/85020 www.dkv.com
030/275830 www.hek.de
Techniker Krankenkasse (TK)
IKK Brandenburg und Berlin
Alte Jakobstr. 81- 82
Keithstr. 9-11
10179 Berlin
10787 Berlin
030/683782233 www.tk.de
030/21991 www.ikkbb.de
KKH-Allianz Berlin-Pankow
BARMER Ersatzkasse Berlin-Mitte
Ostseestr. 111
Karl-Liebknecht-Str. 29
10409 Berlin
10178 Berlin
030/9252338
0800 332060 44-0
www.kkh-allianz.de
www.barmer-gek.de
AOK Berlin
TAUNUS BKK
Florapromenade 4
Alexanderstr. 1
13187 Berlin
10178 Berlin
0800 2650800
0180 2 10160300
www.aok.de/nordost/
www.taunus-bkk.de
DAK Servicezentrum Panoramastr. 1 10178 Berlin 030/98194130 www.dak.de
www.sozialatlas-pankow.de
17
Hausrat Ste Ra Be Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Arbeitnehmer mbH
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass
Liebermannstraße 75, 13088 Berlin-Weißensee
Gebrauchtwarenkaufhaus und Wohnungseinrichtung: Möbel, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, CD, DVD, Platten
www.sterabe.com;
[email protected], Sekreteriat@ sterabe.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid
Zielgruppe: wohnungslose Menschen, die eine Wohnung erhalten
M2 Prenzlauer Allee 030/ 24 62 79 35
030/ 24 62 79 36
Sozialprojekt, GAB Gesellschaft für Ar-
Fahrradrecycling, gespendete Fahrräder werbeits- u. Berufsförderung Berlin mbHs den aufgearbeitet und kostenfrei abgegeben Thulestraße 48-68, 13189 Berlin-Pankow X54, 155 Liebermannstr./ Neumagener Str. www.gab-berlin.de; 030/ 92 52 963 030/ 92 52 963
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-14:00; Fr 08:00-13:00
Pankower Hilfestübchen, Pankower Hilfe e.V. Friedrich-Engels-Straße 71, 13156 Berlin-Niederschönhausen www.pankowerhilfe.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00-17:00 (Büro)
Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: jeder, der bedürftig ist Abgabe von Küchen-, Wohnzimmer-, Schlafzimmer-, Bad- und Kinderzimmermöbeln, Haushaltsgeräte, Bücher gegen geringes Entgeld M12, M13 Prenzlauer Allee 030/ 4790 99329
030/ 4790 99330
Bescheinigung: ALG II-Bescheid ständiger Verkauf von Einrichtungsgegenständen, Möbeln, Dinge des täglichen Be- Helfen Hilft, ARBLI - Arbeitsbeschafdarfs und Bekleidung für wenig Geld; ko- fungs- und Beschäftigungsgesellstenlose Bereitstellung von Kinderspielzeug schaft mbH Langhansstraße 18, M1 Uhlandstr. 13086 Berlin-Weißensee 030/ 21 60 26 894 030/ 21 60 26 895 www.arbli.de/projekte/helfen-hilft.html;
[email protected]
Das Trödelprojekt, mob - Obdachlose machen mobil e.V.
Bescheinigung: Mo-Do 08:00-17:00; Fr 08:00-12:30
Prenzlauer Allee 87, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Ausgabe von Altgeräten, Mobiliar, Hausrat
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass
www.strassenfeger.org;
M13, 12 Behaimstr.
[email protected]
030/ 65 76 26 45
030/ 65 76 22 77
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-18:00
18
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Hausrat Bunte Kuh Jugendzentrum, Bunte Kuh e.V. Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin-Weißensee www.buntekuhverein.de;
[email protected]
Grundsicherung Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Rentner, hilfebedürftige Menschen geringe Auswahl von Büchern, Haushaltsgegenstände (soweit vorhanden) M2, M13 156 Obersteiner Weg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:00-22:00
155, 158 Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Str.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
030/92 09 15 79
030/44 33 09 20
Zweiradwerkstatt: reparieren lassen oder unter fachkundiger Anleitung selbst reparieren M4 Buschallee 12, 27 Falkenberger Str./ Berliner Café 157 Alkoholfreier Treffpunkt, 156, 255, 259 Berliner Allee/ Rennbahnstr. Suchthilfe - Café 157 e.V. Allee John-Schehr-Straße 24, 030/ 92 74 385 030/ 92 96 639 10407 Berlin-Prenzlauer Berg
Umsonstladen Weißensee, KuBiZ Raoul Wallenberg Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin-Weißensee www.kubiz-wallenberg.de;
www.cafe157.eu;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Sa, So 14:00-20:00; Mi, Fr 14:00-21:00 Fahrradwerkstatt: Materialkosten (Termine bitte erfragen)
[email protected] Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 (nur für Frauen); Do 16:00-19:00
M4, M10 Greifswalder Str. 030/42 50 124
030/42 02 13 33
Zielgruppe: jeder Spielzeug, Haushaltswaren (Geschirr), Bücher, Werkzeuge, Musikinstrumente M4 Buschallee 12, 27 Falkenberger Str./ Berliner Allee
156, 255, 259 Berliner Allee/ Rennbahnstr.
030/96 20 13 45
030/92 51 295
pro futura e.V. Gustav-Adolf-Straße 5, 13086 Berlin-Weißensee www.profutura.eu;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-14:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, BerlinPass, Sonstiges: Bescheid über Leistung zur
Amtshaus Buchholz- Nachbarschaftszentrum, Bürgerhaus e.V. Berliner Straße 24, 13127 Berlin-Blankenburg www.amtshaus-buchholz.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 10:00-16:00 Zielgruppe: Generationsübergreifend Fahrradselbsthilfewerkstatt 50
154 Blankenfelder Str.
030/47 58 472
www.sozialatlas-pankow.de
030/38 10 13 84
19
Kinder und Jugendliche - Abenteuerspielplätze Abenteuerspielplatz MARIE, Netzwerk Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. Marienburger Straße 42/46, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.netzwerkspielkultur.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 13:00-20:00 (Sommer); Di-Sa 12:00-19:00 (Winter) Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) Kosten: kleine Spenden gern gesehen (z.B. für die Hasen) offene Kinder- und Jugendarbeit; Filzen; Sandbilder bauen; mit Ton und Holz arbeiten; Hüttenbau; Spiele spielen; Basteln; Malen; Schmieden; Tiere pflegen; Hausaufgaben machen mit Hilfestellungen M2 Marienburger Str. M4, M5, M6, M8 Hufelandstr. 030/ 44 04 11 63
030/ 44 05 11 92
Kreativbereich: Malen, Basteln, kreatives Gestalten mit Naturmaterialien; Sport: Volleyball, Tischtennis; Musik; Medien: Computer; Treff: offener Treff, Spiele, Kochen; Spielplatz; Hüttenbau; Gartentag; Familientag 350 Hofzeichendamm 030/ 91 20 28 70
Abenteuerlicher Bauspielplatz „Kolle 37“, Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. Kollwitzstraße 35, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.kolle37.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-19:00; Sa 13:00-18:00 (Sommer); Mo-Fr 12:30-18:30; Sa 13:00-18:00 (Winter) Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre) Filzen; Tischlern; Schmieden; Töpfern; Hüttenbau; Backen; Kaninchenstall; Wasserspielplatz; Feuerstelle; Bandprobenraum; Trampolin; Stelzen; Akrobatik; Bogenschießen; Feste Senefelderplatz 030/ 44 28 122
Abenteuerspielplatz Abenteuerspielplatz Karow, ALBATROS gGmbH Ingwäonenweg 62, 13125 Berlin-Karow www.asp-karow-nord.de;
[email protected] Öffnungszeiten: So 11:00-17:00; Mo-Do 13:00-19:00 und nach Vereinbarung
20
030/ 44 05 11 92
Moorwiese, Archäologiespielprojekt in Berlin Buch, Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. Wiltbergstraße 29 a, 13125 Berlin-Buch www.mooor.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 13:30-18:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre)
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Abenteuerspielplätze
Abenteuerspielplatz Bescheinigung: Eltern müssen vorher ein Anmeldeformular ausfüllen
Kinderbauernhof Pinke-Panke, Spielraum Pankow e.V.
150, 158, 259, 351 Buch
Am Bürgerpark 15-18, 13189 Berlin-Pankow
030/ 44 35 68 51
030/ 44 05 11 92
www.kinderbauernhof-pinke-panke.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00-18:30; Sa, So 10:00-18:30 (April-Okt.); Di-Fr 12:00-17:30; Sa, So 10:00-17:30 (NovMärz) Zielgruppe: Schulkinder 7-14 Jahren Kosten: Mittagessen 1,00 €/Kind, 2,00 €/ Erwachsene Tierfütterung, Tierpflege, Gartenarbeit, Hüttenbauplatz, Fußball, Tischtennis, Brettspiele, Kreativwerkstatt, Holzwerkstatt, Perlenwerkstatt, Wollwerkstatt, Märchenerzählerin (4. So/Monat) 250, 255 Wollankstr. 107, 155 Bürgerpark Pankow 030/ 47 55 25 93
030/ 40 04 70 03
Abenteuerspielplatz www.sozialatlas-pankow.de
21
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Jugend- und Schülerbetreuung Altes Jugendfarm Moritzhof, Netzwerk Waschhaus, SteRaBe Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. Smetanastraße 41a, 13088 Berlin-Weißensee
Schwedter Straße 90, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
www.sterabe.de;
www.jugendfarm-moritzhof.de;
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:30-18:00, Sommerferien: Mo-Fr 11:00-19:00
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:30-18:00; Sa 13:00-18:00 Familien mit kleineren Kindern
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (7-17 Jahre)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre)
Kosten: 0,70 € Mittagessen Schüler- und Jugendbetreuung bei Haus- Pflege und Umgang mit Tieren; Erweraufgaben; Computernutzung (kein Internet); ben landwirtschaftlicher und gärtnerischer Stickkurse, Basteln, Tischtennis, Dart Fähigkeiten; Verarbeitung (Kochen, Backen, Konservieren); Erlernen alter GewerM4, M13 12 255 Albertinenstr. 158 ke (Filzen, Schmieden, Spinnen, Töpfern); Woelckpromenade Kreativangebote(Schnitzen, Basteln); Haus030/ 92 74 153 030/ 92 52 963 aufgabenbetreuung; Reiten, Pferdebasiskurs Bornholmer Str. (800 m Fußweg)
Schulzoo, Hagenbeck-Oberschule Gustav-Adolf-Straße 60, 13086 Berlin-Weißensee www.schulzoo-hagenbeck.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Sa 10:00-15:00 (nur mit Anmeldung) Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien Kosten: Spenden erbeten pflegen von über 130 verschiedene Tierarten (Nagetiere, Reptilien und Vögel, die den größten Anteil einnehmen); Insektensammlung; Gruppenbesuche in der Woche mit Anmeldung 9:00-15:00 möglich 156 Gustav-Adolf-Str./ Amalienstr. 030/ 96 27 50 50
030/ 96 27 50 53
030/ 44 02 42 20
030/ 44 02 42 22
Genderprojekt Schönhauser Allee, Kinder- und Jugendzentrum JUKS, Bezirksamt Pankow von Berlin Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.kjz-juks.de;
[email protected] Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) Angebote für Jungen und Mädchen; Computer/ Internet Hausaufgabenbetreuung; Recyclingmodenschau mit Auftritten; offener Bereich: Kicker, Billard, Tischtennis, Töpfern, Nähraum (Nähmaschine), Theater, Streetdance, Kochen, Kindertanz, Sportspiele, Moderndance, Graffiti, Kreativangebote, Schreibwerkstatt, Ausflüge, Workshops, Capoeira (brasilianischer Kampftanz) Senefelderplatz 030/ 4468 90 25,
22
030/ 4468 90 24
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Landhaus-Rosenthal Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Bezirksamt Pankow Hauptstraße 94, 13158 Berlin-Weißensee www.landhaus-rosenthal.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:00-22:00; Sa 13:00-21:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (7-27 Jahre), Senioren offener Bereich: Gesellschaftsspiele, Computer/Internet, Fitness an Geräten, Beach-Volleyball, Streetball, Fußball, Billard, Tischtennis, Dart, Nintendo; Holzwerkstatt; Kreativangebote: Mal-, Aquarell- und Zeichenkurse; Aerobic-Kurse; musikalische Früherziehung; Klavier- und Keyboardkurse; Gitarrenkurs; Musik-Aufnahme-Studio; 3 Band-Übungsräume; Kino; Feste; Großveranstaltungen
KULTI - Das Freizeithaus für Kinder, Bezirksamt Pankow Majakowskiring 58, 13156 Berlin-Pankow www.kultipankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 13:00-20:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-13 Jahre) offener Spielbereich: Tischtennis, Kicker, Airhockey, Billard, Tischspiele, Volleyball, Streetball; Hausaufgabenerledigung; Angebote: Basteln, Textil, Schmuck (Di, Do 15:3017:30); Modellieren mit Ton (Mi, Fr 15:3017:30); Schmuckwerkstatt (Mi 15:30-17:30); Linoldruck, Malen, Basteln (Fr 15:30-17:30) M1
250, 170 Tschaikowskistr.
030/ 49 90 25 34
030/ 49 90 25 36
M1 122, 124 Hauptstr./ FriedrichEngels-Str. 030/ 91 23 640
030/ 47 03 59 82
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Der Würfel, Netzwerk Spiel/ Kultur Prenzlauer Berg e.V. Wolfgang-Heinz-Straße 45, 13125 Berlin-Buch www.wuerfel-buch.de;
Junge HumanistInnen, Humanistischer Verband Deutschlands - Landesverband Berlin e.V. Danziger Straße 50, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.juhu-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-15:00 (Bürozeiten) Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Medien- und Redaktionstreff (ab 12 Jahre); Frisbee (ab 12 Jahre); Nachhilfe in Physik (ab 12 Jahre); Klettern und Selbstverteidigung Öffnungszeiten: Mo-Do 13:00-20:00; (ab 12 Jahre); Kindererlebniscamp/WochenSo 12:00-19:00 endfahrt (Frühjahr, Herbst für Kinder 8-12 Zielgruppe: Kinder (6-13 Jahre) Jahren, aus einkommensschwachen FamiKreativität: Malen, Zeichnen, Basteln, Holzlien kostenfrei); Improtheater (ab 12 Jahre) werkstatt; Musik: Klavier, Gitarre; Sport: Fußball, Basketball, Tischtennis, Breakdance, Eberswalder Str. M10 Husemannstr. Kicker, Volleyball; Computer, Internet 030/ 44 27 216 030/ 44 23 493 Buch 150, 158 Karower Chaussee
[email protected]
030/ 94 93 055
030/ 94 79 38 53
www.sozialatlas-pankow.de
23
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen 8 Jahre) und Naturprojekte (Gewächshaus, Kinderfreizeiteinrichtung Kinderklub Upsala, Bezirksamt Pankow von Berlin Teich) (Mi ab 16:00); Rommé-Spielabende für Upsalaer Straße 6, 13189 Berlin-Prenzlauer Berg www.kinderklub-upsala.de Öffnungszeiten: Mo-Do 13:00-19:00; Fr-Sa 14:00-19:00 Zielgruppe: Kinder (6-13 Jahre) Klubbibliothek (Mo-Fr) für Kinder und Erwachsene: Bücher, Zeitschriften, CD´s, Videos, PC-Spiele; Hausaufgabenerledigung am PC (mit Internet); Spielangebote: Fußball, Basketball, Gesellschaftsspiele, Nintendo Wii, Billard, Kicker, Airhockey, Computerspiele; Kreativangebote: Keramik, Holzarbeiten, Backen und Kochen, Malen und Zeichnen, Tanzkurse; Sportspiele; Internetcafé für Kinder; Bastelwerkstatt; Musik hören, Freunde treffen Vinetastr. M1, M13, 50 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str., M2, 12 Am 250 Elsa-Brändström-Str./ Steinberg Neumannstr., 255 Prenzlauer Prommenade/ Am Steinberg 030/ 47 22 084
jung und alt (Mi, So ab 19:00); Familiencafé mit Bastelangeboten (Do ab 16:00); SpieleNachmittag, Kino und Café (So ab 15:00)
150, 158 Karower Damm/ Georgenstr.,154 Krugstege 030/ 47 42 772
030/ 47 42 772
Jugendfreizeiteinrichtung Der Alte, Bezirksamt Pankow von Berlin Wiltbergstraße 27, 13125 Berlin-Buch Öffnungszeiten: Di, Fr 15:00-22:00; Sa 13:00-21:00 Zielgruppe: Jugendliche (14-21 Jahre) offener Bereich: Billard, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, TV, Kreativangebote; DJ-Kurs mit Rossi (Di ab 17:00); Nähstübchen (Mi ab 16:00); Schach für Kinder und Jugendliche (Do ab 16:00); Disco (Fr ab 19:00); Spielnachmittag (Sa ab 14:00) 158, 150, 259, 351 Buch 030/ 94 12 171
030/ 94 39 72 04
Der Blankenburger, Klub im Grünen, Bezirksamt Pankow von Berlin
Kinderzimmer; Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Gernroder Straße 6, 13129 Berlin-Blankenburg
Hanns-Eisler-Straße 2, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg
www.der-blankenburger.de;
[email protected] Öffnungszeiten: So-Do 14:00-21:00
www.pfefferwerk.net/stadtkultur/ jugendhilfe/kin_zim.html;
[email protected]
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-17:30
offene Freizeitgestaltung: Tischtennis, Basketball, Billard, Konsolenspiele, Kicker, Computer/Internet; Hausaufgabenhilfe; Bewerbungshilfe; „Gesunde Küche“ (Mo ab 16:00); Spielabende: Billard und Gesellschaftsspiele (Mo ab 18:00); Kreativangebote (Di ab 16:00); Modelleisenbahn selbst bauen (ab
für Kinder: Unterstützung und Betreuung in problematischen und krisenhaften Situationen, diverse Freizeitangebote, Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe, schulische Förderung, Kochen, Backen
24
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre)
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Greifswalder Str. Mann-Str. seestr.
M4 Thomas-
156 Greifswalder Str./ Ost-
030/41 72 62 90
030/41 72 67 17
Kinder- und Jugendclub Maxim, Bezirksamt Pankow von Berlin Charlottenburgerstraße 117, 13086 Berlin-Weißensee www.im-maxim.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Kinder: So-Do 13:00-19:00; Jugendliche 13:00-22:00; Ferien Mo-Fr 10:00-18:00; Fr, Sa Veranstaltungen
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 14:00-19:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre) tägliche Angebote (Dart, Kicker, Billard, Tischtennis, Internetcafé, offene Küche); Freizeitangebote (Kochen für alle, Computer, Kino); Kreativangebote (Malen, Basteln, Modellieren, Nähen, Kochen, Backen); Medienpool (Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Computerkurs) Greifs-walder Str. M4 Greifswalder Str. Danziger Str. M10 Arnswalder Platz 030/ 39 20 12 83
030/ 39 20 12 84
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-27 Jahre)
Jugendhaus Königstadt, Bezirksamt Pankow von Berlin
Kosten: Materialkosten sind selbst zutragen, Konzerte sind kostenpflichtig
Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Computerraum (Kurs nach Anfrage); Kreativbereich: Malen, Zeichnen, Basteln; Spielzimmer: Gesellschaftsspiele, Bücher, AirHockey; Küche: Kochen und Backen; Café: Kicker, Billard, Playstation, TV, Wii; Kreativkurs: Malen, Töpfern; Veranstaltungssaal: Tischtennis, akrobatische Übungen, Theateraufführungen, Musikveranstaltungen; Außenbereich: Skaterrampe, Fußballwiese, Tischtennis, Streetball-Korb M4 Antonplatz M13, 12 Behaimstr. 156 Hamburger Platz, Gustav-Adolf-Str./ Langhansstr., 158 Roelckestr./Langhansstr. 030/ 92 37 64 57
030/ 92 37 64 58
Eastside 2000 Jugendclub, Deutsches Rotes Kreuz John-Schehr-Straße 34, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg
www.jugendhaus-koenigstadt.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 14:00-22:00; Fr, Sa bei Veranstaltungen; So 12:00-20:00 Zielgruppe: Jugendliche (13-21 Jahre) Kosten: Materialkosten müssen selbst getragen werden (Kosten 1,00-2,00 €) offener Bereich: Tischtennis, Billard, Kicker, Streetball, Kochen, Werkstatt, Computer (Internet, OpenOffice, Grafikdesign, Fotobearbeitung), Filmclub, Wii, PlayStation; Workshop: Veranstaltungstechnik, Stop-Motion, Airbrush, Skateboardselbstbau, Siebdruck, Tonstudio; Veranstaltungen: Bandkonzerte, Schülerdisco, Theaterprojekte Senefelder Platz burg-Platz 030/ 44 07 865
M8 Rosa-Luxem030/ 44 07 865
www.eastside2000.com;
www.sozialatlas-pankow.de
25
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Jugendfreizeiteinrichtung Mühlenstr. 24, Bezirksamt Pankow von Berlin
Öffnungszeiten: Mo-So 14:00-22:00
Mühlenstraße 24, 13187 Berlin-Pankow
Kosten: Materialkosten
www.jugendportal-pankow.de Öffnungszeiten: Di-Do 16:00-22:00; Fr, Sa 18:00-24:00; So 15:00-21:00 Zielgruppe: Jugendliche (14-21 Jahre)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-27 Jahre) offener Bereich: „Kartenspieltisch“, Kochecke, Spiele ausleihen, Tischtennis, Musik, Basteln, Kicker, Computer; Hausaufgabenhilfe; Bewerbungshilfe; Turniere: (Billard, Fußball, Kicker, Skat, Tischtennis, Volleyball)
Kosten: Materialkosten
Greifswalder Straße M4 ThomasKreativ: Graffiti, Fotolabor, Theater; Sport: Mann-Str. Tauchen, stationäre und mobile Tauchba030/ 42 80 09 63 030/ 42 80 01 19 sis, Beachvolleyball; Musik: Live-Konzerte, Diskotheken, Dijing-Übungsraum, Bandprobenräume; Medien: Computer, Videoschnittplatz, Fotolabor; Treff: Diskussionsrunden; Veranstaltungsraum; Jugend- Gartenhaus an der Marie, Netzwerk Spielkultur e.V. und das Jugendamt café; Musikübungsräume M1, 50 Pankow X54, 155, 250, 255 Pankow, M27 Mühlenstr. 030/ 48 47 98 45
030/ 48 47 98 46
Pankow
Winsstraße 49, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.gartenhaus-wins49.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 13:00-20:00; Mi, Fr 13:00-21:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (10-18 Jahre) Kosten: Materialkosten
Musik: Übungsraum, DJ-Kurs; Graffitti; Textilgestaltung; nähen, bearbeiten, Nähmaschine; Sport: Volleyballmannschaft; Kreativwerkstatt: mit verschiedenen Materialien experimentieren; Holzwerkstatt: SkateJugendfreizeiteinrichtung Mühlenstr. 24 board-, Longboarddecks und Skimboards bauen, Liegestühle, Holzspielzeuge; Töpfern; Hausaufgabenhilfe (Di, Do ab 14:00); Kickern; Gesellschaftsspiele; Skaten; Malen; Club Atelier‘89, Kinder- und Jugend- Zeichnen; Basteln, Computerwerkstatt
freizeiteinrichtung, Unikum e.V. Hanns-Eisler-Straße 7, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg www.atelier89.de;
M2 Marienburger Str., M4 Hufelandstr., M10 Winsstr. 030/ 44 31 91 98
[email protected]
26
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „kvierzehn“, Bezirksamt Pankow von Berlin Achillesstraße 14, 13125 Berlin-Karow
Jugendclub „Trarbacher“, Bezirksamt Pankow von Berlin Trarbacher Straße 23, 13088 Berlin-Weißensee www.jugendportal-pankow.de/kinder-- und-jugend-einrichtungen,6.html;
www.kvierzehn.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi 13:00-22:00; Do 15:00-22:00; Fr, Sa 13:00-22:00
[email protected] Öffnungszeiten: So-Do 15:00-22:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-27 Jahre) Zielgruppe: Jugendliche (12-27 Jahre) Theater, Malen, Zeichnen, Fußball, BasketKosten: für Snacks, Materialkosten offener Spielbereich: Billard, Kicker, Tischtennis, ball, Tischtennis, Popgymnastik, Badminton, Basketball, Computer, Fußball; Kreativwerkstatt: Trommelkurs, Workshop im ComputerbeBasteln (kleine Geschenke, Spiele); Holzwerkstatt reich, Kochen, Unterstützung bei Hausauf(Di 14:30-18:00, Mi, Fr 13:00-18:00, Do 15:00- gaben, Integrationsangebote, Feste, Fahr17:00 )Spezialisten, Sa 13:00-19:00 Familientag); ten, plastisches Gestalten, Graffiti Fitnessraum; U15 Disco, (2., 4. Do 16:00-19:00); M4 Buschallee, 12, 27 Berliner Allee/ Tonstudio: (nach Vereinbarung, gerlach@trackfX54, 155 Rathaus Weiactory.de) CD´s aufnehmen, abmischen, singen Rennbahnstr. ßensee, 156, 255, 259 Berliner Allee/Renn350 Röländerstr., Ballonplatz bahnstr., 158 Rennbahnstr./ Parkstr. 030/ 9480064201
030/ 948006412
030/ 92 50 206
030/ 92 50 206
H.O.F.23, THEMA e.V./Bezirksamt Pankow von Berlin
Garage Pankow, Bezirksamt Pankow von Berlin
Langhansstraße 23, 13086 Berlin-Weißensee
Hadlichstraße 3, 13187 Berlin-Pankow www.garagepankow.de;
[email protected]
www.hof23.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:00-21:00 Zielgruppe: Jugendliche (14-18 Jahre) offener Bereich: Billard, Tischtennis, Basketball, Dart, CD‘s playen und mixen, Computer/Internet, Hausaufgabenhilfe, DJ-Kurs, Tanzkurs, Kistenklettern, Kletterfahrten, Clubübernachtung, Video/Fotoprojekt, Elektrobasteln, Kicker, Veranstaltung, Konzerte, Bewerbungshilfe, Projektarbeit, Akrobatik
Zielgruppe: Jugendliche (16-27 Jahre) Theater/Performance, Tanz, Tischtennis, Gitarren- und Trommelkurse, Probenräume, Tontechnikworkshops, Disco, Konzerte, Festivals, Lesungen, Nachwuchsbands, CaféTreff (16:00-21:00) M1, 50; X54, M27, 107, 155, 250, 255 Pankow 030/ 47 47 28 36, 030/ 47 47 28 36
M13, 12 Behaimstr. 030/ 9209 1293
Öffnungszeiten: Di-Fr 15:00-21:00; Sa 17:00-21:00
030/ 92 09 12 914
030/ 91 70 85 18
www.sozialatlas-pankow.de
27
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen TOLLER 31, Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum, Bezirksamt Pankow von Berlin
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung mezen (MedienKompetenzZentrum)
Tollerstraße 31, 13158 Berlin-Wilhelmsruh
Hosemannstraße 14, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg
www.toller31.de;
www.mezen-berlin.de;
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-21:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahre) Keramik, kreatives Gestalten, Fußball, Streetball, Volleyball, Tischtennis, Boxen, Billard, Kicker, Dart, Bandprobenraum, Unterricht am Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, Konzerte. Medien: Video, Camcorder, Fotolabor, Computer- und Internetnutzung Wilhelmsruh
122 Herzstr./Hauptstr.
155 Edelweissstr. 030/ 91 67 719
030/ 91 74 50 72
Öffnungszeiten: Mo 14:00-18:00; Di, Mi 14:00-20:00; Do-Sa 14:00-21:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (7-25 Jahre) Experimentalbox (11-21 Jahre): Videoprojekte, Hip Hop; Holzwerkstatt (Di-Do 14:00-18:00); Töpferei (Di-Fr 15:00-17:00); Hausaufgabenhilfe; PC-Nutzung mit Schulrecherche; Billard, Kicker, Gesellschaftsspiele; Medienstarter; Gartenanlage: Volleyball, Basketball, Feuerstelle (Lagerfeuer) Greifswalder Str. M4 ThomasMann-Str.
Jugend-Freizeit-Einrichtung Mahler 20, Juventus e.V.
156 Erich-Weinert-Str.
030/ 81 46 78 51, 030/ 81 46 78 52 030/ 43 73 46 97
Mahlerstraße 20, 13088 Berlin-Weißensee www.jfe-mahlerstrasse20.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 14:00-21:00; Fr 13:00-20:00; Sa 15:00-20:00 Zielgruppe: Jugendliche (14-16 Jahre)
tivolotte Mädchenclub, KileLe gGmbH Berliner Straße 27/28, 13189 Berlin-Pankow www.tivolotte.de;
[email protected] Jugendcafé, Billard, Kickerraum, PC-Raum (Internet, PC-Nutzung, Nintendo Wii, Play- Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-19:00 station 2), Video AG, Kurse (Graffiti, Sport- Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen und Fitnessraum), kleine Bibliothek (8-21 Jahre) M12, M13, M4 Antonplatz Albertinenstr. 030/ 96 06 73 51
28
255
030/ 96 06 73 51
Kosten: Materialkosten offener Treff: Kickern, Spielen, Quatschen, Hausaufgabenhilfe; Medienarbeit: Computer, Internet, Video, Foto, Kino; Workshops: Sexualität, Gewalt, Selbstbehauptung & Selbstverteidigung, BabyBoom; Kreative und handwerkliche Angebote (Holz, Farben, Stein, Perlen); Bewegungsangebote: Boxsack, Spiele, Wettbewerbe; Ausflüge
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen (Schwimmen, Stadterkundungen, Ausstellungen); Gremien- und Netzwerkarbeit; Qualitätsentwicklung in der Mädchenarbeit; Berufsorientierung; Theater; Kochen und Backen Pankow M1, 50 Masurenstr. X54, 155, 250, 255 Pankow/Granitzstr. 030/ 44 96 026
030/ 44 96 026
Öffnungszeiten: Mo-Do 13:00-21:00; Fr 13:30-18:30; Sa 11:00-17:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-20 Jahre) offener Treff: Kicker, Spiele, Karaoke, Infopoint, Tischtennis, Billard; Kreativwerkstatt; Sport; Hausaufgabenhilfe Greifswalder Str. M4, M10 Greifswalder Str./Danziger Str. 030/48 62 22 74
Kinder- und Jugendzentrum Wichertstraße, Bezirksamt Pankow von Berlin Wichertstraße 24, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.kiez-lebendig.de/ quartiersmanagement/projekte/kinder/ jugendclub.php3;
[email protected], Wichert_24@ Yahoo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-20:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-21 Jahre) Sportplatz; sportliche Aktivitäten: Volleyball, Tischtennis, Holzschaukel, Hexenhaus, Kraftsport, Callanetics, jahreszeitliches Basteln, Kochen, Backen, Internet zur Medienkompetenzerziehung, Bühne M1 Schönhauser Allee M2 Prenzlauer Allee, 12 Humannplatz 030/ 44 65 15 31
030/48 62 22 75
Bunte Kuh Jugendzentrum, Bunte Kuh e.V. Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin-Weißensee www.buntekuhverein.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:00-22:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche Kosten: Konzerte 2,00 - 4,00 € Info Café (1. Do/Monat, 19:00): Infoveranstaltungen und Diskussionen über aktuelle soziale und politische Fragen; Kino (Mi 20:00): Videoscreening; Proberaum, mit eigenem Equipment; Fotolabor; Kunstraum: sprayen; Fitnessraum; Internetnutzung; Basketball, Handball, Fußball, Stockkampfkunst, Dart, Tischtennis; Partys; politische Bildung Hausaufgabenhilfe M4 Buschallee, 12, 27 Falkenberger 156, 255, 259 BerliStr./ Berliner Allee ner Allee/ Rennbahnstr.
Kinder- und Jugendfreizeithaus DIMI, Die Freizeiteinrichtung im Thälmannpark
030/ 92 74 385
030/ 92 96 639
Danziger Straße 111, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.kjfe-dimi.de;
[email protected]
www.sozialatlas-pankow.de
29
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Kinder- und Jugendprojekt „Pegasus“, fundament gGmbH Max-Steinke-Straße 33, 13086 Berlin-Weißensee www.fun-da-ment.de/angebotepegasus.php;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14:00-19:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche „besser Essen“: eine gesunde Mahlzeit zubereiten und verzehren; offener Bereich: Kicker, Musikinstrumente, Kuschelecke, Kreativraum, Theater- und Bewegungsraum, Volleyball; Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe M4, M13, 12 Antonplatz 030/ 47 31 797, 0176/ 10 02 32 83
Kinderfreizeiteinrichtung Esmarchstr., Humanistischer Verband Deutschlands, LV Berlin e.V. Esmarchstraße 27, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.hvd-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 13:00-19:00; Sa 10:00-16:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) Kosten: je nach Ausflug offene Freizeitangebote: Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele; Sport- und Spielangebote; Nähkurs (Nähmaschine); Tanzkurs (moderner Tanz) M4 Hufelandstr. M10 Arnswalder Platz 030/ 44 43 001, 030/ 61 39 040 030/ 61 39 04 864
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Oktopus, Bezirksamt Pankow von Berlin Parkstraße 12-14, 13127 Berlin-Französisch Buchholz www.oktopus-pankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Do 14:00-21:00; Fr, Sa 14:00-22:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre)
Jugendfreizeiteinrichtung Friteim, Bezirksamt Pankow von Berlin Sonnenburger Straße 69, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.friteim.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 15:00-22:00; Sa Projekten Zielgruppe: Jugendliche (ab 12 Jahre)
Billard, Kicker, Tischtennis, Computer, InterKicker; Tischtennis; Spiele; Breakdance; Fit- net, Hausaufgaben mit Hilfe; Kurse: Graffiti, ness; Holzwerkstatt; Kreativwerkstatt; Töp- Recording, Homepage, Foto; gemeinsames fern; Computer, Internet; DJ-Kurs; Café Kochen; kreatives Basteln 50 Französisch Buchholz Kirche 030/ 47 61 19 90
30
M1 Schönhauser Allee 030/ 44 46 318
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Kinderfreizeiteinrichtung „Fallobst“, Bezirksamt Pankow von Berlin
FiPP-Nische, Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis e.V.
Ibsenstraße 17, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Mahlerstraße 4/6, 13088 Berlin-Weißensee
www.kinderklub-fallobst.de;
[email protected] Öffnungszeiten: So-Do 13:00-20:00; Mo-Fr 10:00-17:00 (Ferienzeit) Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-13 Jahre) Kreativangebote: Basteln, Freies Malen, kreatives Gestalten, Drucken, Textilgestaltung, Perlentiergestaltung; Sport: Billard, Kicker; Medien: Computer, Musik- und Videowerkstatt; Feste; Spiele; Garten; Projektarbeit; Ausflüge; Workshops; Druckgrafik-Druck Bornholmer Str. M1 Schönhauser Allee/Bornholmer Str., M13, 50 Schönfließer Str.
www.fippev.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Fipp-Nische Di-Fr 14:0019:00; 3.Sa/Monat 14:00-18.00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-14 Jahre) Kosten: Ausflüge kreatives Basteln, Gesellschaftsspiele, Computerraum, Tischtennis, Toberaum, Hausaufgabenhilfe, Sporthallennutzung, Ferienangebote M4, M13, 12 Antonplatz riusstr.
255 Pisto-
030/ 92 37 98 15, 030/ 94 90 018
030/ 44 57 603
FREIRAUM - Jugendfreizeiteinrichtung für Mädchen und junge Frauen, Bezirksamt Pankow von Berlin
Kinderklub im FaM (Freizeithaus am Mauerpark), Bezirksamt Mitte von Berlin Mahlerstraße 4/6, 13088 Berlin-Weißensee Schwedter Straße 232-234, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.kinderklub-im-fam.de; kinderklub-im-fam(@)web.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-18:00; Sa, So je nach Veranstaltung Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre)
Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-20:00
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen (9-27 Jahre) Hausaufgabenbetreuung, Tanzraum: orientalischer Bauchtanz, Betreuung und Coaching von jungen Bands, Erlernen von Instrumenten (E-Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, Keyboard, Percussion), Internet
M4, M13, 12 Antonplatz 255 PistoHilfe zum Leben; Ausflüge; Kreativwerkstatt: riusstr. (Bastel-AG, Korbflechten, Filzen, Actionpain030/ 92 37 98 15, 030/ 94 90 018 ting, Töpfern, Filme); Snoezelraum; Lernwerkstatt; Hausaufgabenhilfe Eberswalder Str., Bernauer Str. M10 Wolliner Str., M1, 12 Schwedter Str. 030/ 44 90 741
030/ 44 35 68 72
www.sozialatlas-pankow.de
31
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Arche Berlin, christliches Kinderund Jugendwerk e.V. Ebertystraße 13-14, 10249 Berlin- Friedrichshain www.arche-mitte.de;
IABW - Kinder- und Jugendklub Adlergestell 107, 12439 Berlin-Treptow-Köpenick www.iabw.de;
[email protected]
[email protected],
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-17:00; Fr 07:00-14:00
Öffnungszeiten: Mo-Mi 10:00-18:00; Do 10:00-18:30; Fr 10:00-15:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre)
Zielgruppe: Kinder (4-12 Jahre)
Kosten: Mittagessen 2,00 €; Materialkostenaufwand 1,00 €/Workshop
Hausaufgabenhilfe; Computerraum, Internet; offene Freizeitangebote: Billard (ab 12 Jahre), Kicker, Chor, Gitarrenkurs; Elterncafé; Toberaum; Kinderclub; Partyraum (Mi 16:3018:00 Uhr Kinderparty); Sportausflüge Landsberger Allee M5, M6, M8 Landsberger Allee/Petersburger Str., M10 Straßmannstr. 030/42 02 17 38
030/42 02 23 70
shake! Das Zelt am Ostbahnhof, Grenzkultur gGmbH Am Postbahnhof 1, 10243 Berlin-Friedrichshain www.shake-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:30-18:00
Kinderferiendorf: für Kids und Teens aus sozial schwachen Familien und/oder mit Migrationshintergrund; wöchentlich wechselndes Angebot; Tischtennis, Volleyball, Fußball, Pool, Kanu, Ponyhof, Reiten, Feuerwehr, Polizei, Tonstudio Betriebsbahnhof Schöneweide 030/ 42 25 66 38
030/ 42 25 66 39
Genderprojekt Schönhauser Allee, Kinder- und Jugendzentrum JUKS, Bezirksamt Pankow von Berlin Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.kjz-juks.de;
[email protected]
Öffnungszeiten: So 10:00-18:00; Zirkusshow (Fr ab 10:30), Eintritt frei, für Gruppen Mo-Fr 13:00-20:00 vorherige Anmeldung (nur Schulzeit); zirkuspäd- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-18 agogische Projektwochen und artistisches Trai- Jahre) ning (Mo-Fr 14:30-16:30, Kinder und Jugendliche geschlechtsspezifische Angebote für Jungen 9-16 Jahren); Holz-, Metall-, Kostüm-, Medien-, und Mädchen; Hausaufgabenhilfe; ComLicht- und Tontechnik; Kunstatelier (Mo-Fr ab puter/Internet; Recyclingmodenschau mit 14:30, Kinder und Jugendliche 9-16 Jahre) Auftritten; offener Bereich: Kicker, Billard, Tischtennis, Töpfern, Nähraum (Nähmaschi140, 240 Ostbahnhof, 347 Ostne), Theater, Streetdance, Kochen, Kinderbahnhof/Erich-Steinfurth-Str. tanz, Sportspiele, Moderndance, Graffiti, 030/ 2904 78 40 030/ 2904 78 420 Kreativangebot, Schreibwerkstatt, Ausflüge, Workshops, Capoeira (Bras. Kampftanz) Zielgruppe: Jeder
32
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Einrichtungen Senefelderplatz 030/ 44 68 90 25
030/ 44 68 90 24
KULTI - Das Freizeithaus für Kinder, Bezirksamt Pankow Majakowskiring 58, 13156 Berlin-Pankow www.kultipankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 13:00-20:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-13 Jahre) offener Spielbereich: Tischtennis, Kicker, Airhockey, Billard, Tischspiele, Volleyball, Streetball; Hausaufgabenerledigung; Angebote: Basteln, Textil, Schmuck (Di, Do 15:3017:30); Modellieren mit Ton (Mi, Fr 15:3017:30); Schmuckwerkstatt (Mi 15:30-17:30); Linoldruck, Malen, Basteln (Fr 15:30-17:30) M1
250, 170; Tschaikowskistr.
030/ 49 90 25 34
030/ 49 90 25 36
ANKOMMEN - Junge Flüchtlinge in Berlin, Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin- Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09:00-14:00; Mi 13:00-18:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge wöchentlich wechselnde Freizeitgestaltung; Sport- und Ferienprojekte; Nachhilfe für Schüler und Schülerinnen M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
Was ist AD(H)S? Das Aufmerksamkeits - Defizit - (Hyperaktivitäts-) Syndrom zeigt sich bei Kindern durch mangelnde Aufmerksamkeit mit oder ohne Impulsivität und Hyperaktivität, unabhängig von der Intelligenz und Ausdauer bei Lieblingsbeschäftigungen. Es ist durch einen frühen Beginn sowie ein situationsübergreifendes Auftreten gekennzeichnet. Familie und weitere Umweltfaktoren, wie z.B. die Schule, beeinflussen die Ausprägung, den Verlauf und die Entwicklung eventuell darauf aufbauender Störungen. Relativ häufig ist die Kombination mit Wahrnehmungsstörungen, Verzögerungen der motorischen und sprachlichen Entwicklung anzutreffen. Der schulische Werdegang kann zusätzlich durch Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und/oder Rechnen und auch durch problematisches Verhalten beeinträchtigt sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei: • Gesundheitsamt - Kinder- u. Jugendpsychiatrischer Dienst • Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte AD(H)S-Ärzte-Adressen-Verzeichnis unter: http://ads-beratung.de.to/ • Ehrenamtliche AD(H)S-Beratungs- und Kontaktstelle: 030 / 85 99 51 -33 / -30 • AD(H)S-Fachverbände AdS e.V.: http://ads-ev.de Tel.: 030 / 4063 6252 und 030 / 613 4750 • BV AÜK e.V.: http://bv-auek.de Tel.: 030 / 8560 59 02 • BV-AH e.V.: http://bv-ah.nanugruppe.de/index.php Tel.: 09191 / 704 260 • SEKIS: Selbsthilfe- Kontakt- und Informationsstelle: http://sekis.de/ • Zentrales ADHS-Netzwerk, initiiert durch die Bundesregierung http://zentrales-adhs-netz.de/
www.sozialatlas-pankow.de
33
Kinder und Jugendliche - Sport Sahaja Yoga Zentrum Berlin, Haus für Bewegung und Begegnung Karower Straße 11 (Haus 234), 13125 Berlin-Buch www.berlinmeditation.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Fr 10:30
SportJugendZentrum Lychi, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH Lychener Straße 75, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.sjzlychi.de;
[email protected]
Zielgruppe: alle Altersgruppen
Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-20:00
Sahaja Yoga; Meditationsabende (Anfängerkurs, Einstieg jederzeit möglich)
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, und Erwachsene (10-27 Jahre)
Buch 150, 158, 351 Alt-Buch/Wiltbergstr., 251, 259 Alt-Buch/Karower Str. 030/ 94 79 57 94
SportJugendZentrum Buchholz Blankenfelder Straße 50, 13127 Berlin-Französisch Buchholz
Kosten: Klettern Powergymnastik (Mi 16:00-18:00); Tischtennis; Kicker; Billard; Kochkurse; Spielen; Volleyball; Musik; Fußball; Gesellschaftsspiele; Klettern (Di, Do) M2, M10 Schönhauser Allee, Prenzlauser Allee, 12 Stargarder Str./Pappelallee 030/ 44 73 88 33
030/ 4372 08 85
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Fr 15:00-20:00; Di-Do 15:00-21:00 Zielgruppe: Jugendliche (13-27 Jahre); Hauptschwerpunkt (15-19 Jahre) offener Bereich: Kraft- und Fitnesstraining (mit Anleitung), Tischtennis, Kino, Kicker, Tisch- und Denkspiele, Kochen und Backen, TV und Video, Poolbillard (mit Anleitung), Einzelgespräche und niederschwellige Beratung; Kurse: Judo-/Kletterkurs, Powergymnastik, Volleyball, Tanz für Kinder, Schach, Fußball, Yoga Rückenschule, Rollstuhlkarate, Keramik, Badminton, Basketball 50 Hugenottenplatz 154 Kalvinistenweg,
124, 251 Hugenottenplatz
030/ 47 41 12 73
34
Bezirkssportbund Berlin Pankow e.V.; Sportjugend Berlin Hansastraße 190, 13088 Berlin-Weißensee www.bezirkssportbund-berlinpankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: nur in den Ferien (außer Weihnachtsferien): Mo-Fr 09:00-14:00 Zielgruppe: Kinder (2-8 Jahre) nur in Begleitung der Eltern; Jugendliche (9-12 Jahre) Sportanlage; Sport-Spiel-Spaß; Hüpfburg; Tischtennisplatte; Basketball M4 Hansastr.
156, 259 Stadion Buschallee/
030/ 48 56 997
030/ 49 91 35 79
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Sport SportJugendClub Buch, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
SportJugendClub Prenzlauer Berg, Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
Karower Chaussee 169 c, 13125 Berlin-Buch Kollwitzstraße 8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.sjc-buch.de; www.sjc-prenzlauerberg.de;
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 12:00-20:00; Mi 15:00-20:00; Sa 14:00-19:00
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-18:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Jugendliche (12-23 Jahre)
Kosten: Verein
Kosten: Klettern 0,50 €/Termin/Kind; 1,00 €/ Termin/Erwachsene
offene Freizeitgestaltung: Tischtennis, Billard, Computer, Fußball, Beachvolleyball, Beachfußball, Basketball; Fitnessraum; Wochenkurse im sportlichen und kreativen Bereich (Verein); Wochenendausflüge; Ferienprogramm; jährliche Veranstaltung: Sommerfest, Dance-Gala 150, 158 Karower Chaussee 030/ 94 97 825
offener Bereich: Billard, Fußball, Kicker, Basketball, Laufen, Tischtennis, Dart, Volleyball, Brettspiele; Klettern Senefelderplatz Allee/Metzer Str.
M2 Prenzlauer
030/ 44 21 370
030/ 94 51 82 45
www.sozialatlas-pankow.de
35
Kinder und Jugendliche - Verkehrsschule Verkehrsschule Prenzlauer Berg, GAB, Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Verkehrsschule Weißensee, GAB, Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Thomas-Mann-Straße 65, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg
Rennbahnstraße 45, 13086 Berlin-Weißensee
www.gab-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-18:00 (MärzNov.); Mo-Fr 09:00-17:00 (Ferien)
www.gab-berlin.de;
[email protected]
Zielgruppe: Kinder (5-12 Jahre)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Winter (Nov.-März) geschlossen
verkehrssicher Fahrrad fahren lernen, Fahrradscheinprüfung; Fahrräder und Helme werden kostenlos zur Verfügung gestellt; ab 13:00 kostenloses freies Training
verkehrssicher Fahrrad fahren lernen, Fahrradscheinprüfung; Fahrräder und Helme stehen kostenlos zur Verfügung
Greifswalder Str. M4 ThomasMann-Str.
156 Michelangelostr.
030/ 42 80 04 10
Zielgruppe: Kinder (5-12 Jahre)
12, 27 Pasedagplatz X54, 155, 156, 158 Rennbahnstr./ Gustav-Adolf-Str., Pasedagplatz 030/ 92 30 223
Verkehrschule Pankow, GAB, Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH Straße vor Schönholz 20, 13158 Berlin-Pankow www.gab-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-18:00; Sa 09:00-15:00; Winter (Nov.-März) geschlossen Zielgruppe: Kinder (5-12 Jahre) verkehrssicher Fahrrad fahren lernen, Fahrradscheinprüfung; Fahrräder und Helme stehen kostenlos Verfügung Schönholz Hesse-Str.
150, 155 Hermann-
030/ 91 64 700
36
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kinder und Jugendliche - Verkehrsschule Technische Ausstattung - Das verkehrssichere Fahrrad Sehen und gesehen werden – das ist nicht zuletzt auch im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung. Radfahrer, die sicher unterwegs sein wollen, achten deshalb auf eine aktuelle Ausstattung ihres Gefährts. Damit ein Fahrrad verkehrssicher ist, sind nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) einige Ausrüstungsteile vorgeschrieben. Dazu gehören eine helltönende Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen und zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale, die mit je zwei nach vorn und hinten wirkenden, gelben Rückstrahlern ausgestattet sind. Am wichtigsten für die Verkehrssicherheit ist neben den Bremsen aber die Fahrradbeleuchtung. Vorgeschrieben sind hier ein weißer Frontscheinwerfer, ein rotes Rücklicht und ein Dynamo als Stromquelle. Für gute Sichtbarkeit von der Seite sind wahlweise Reflektorstreifen oder gelbe Speichenreflektoren ( jeweils zwei pro Rad) vorgeschrieben. Auch ein weißer Reflektor vorne, ein roter Großrückstrahler sowie ein kleinerer Rückstrahler hinten sind obligatorisch. Nur bei Rennrädern bis zu elf Kilogramm muss die Beleuchtung nicht fest am Fahrrad angebracht sein, hier sind auch Batterieleuchten erlaubt. Sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben, sind außerdem hochwertige Schlösser, Standlichtanlagen, Kettenschutz, ein stabiler Gepäckträger und Schutzbleche für die Laufräder. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, sollte sein Fahrrad regelmäßig – mindestens jährlich – in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Fahrradhelme für Kinder Kinder aber sollten auf den Kopfschutz nicht verzichten: Altersbedingt fehlt ihnen die Übersicht im Straßenverkehr, Kinder machen schneller mal einen Absitzer als erfahrene Pedalritter. Zudem haben sie einen höheren Körperschwerpunkt als Erwachsene und schlagen beim Fallen häufiger mit dem Kopf auf. Ob ein Helm zur Kopfform passt, zeigt sich, wenn man den Kopf bei geöffnetem Kinnriemen seitlich schüttelt. Er darf nicht wackeln oder rutschen. Außerdem sollten Kinder beim Anprobieren kurz innehalten und die Augen schließen. Dann können sie besser erfühlen, ob der Helm noch drückt. Die richtige Position auf dem Kopf ist übrigens weit nach vorn geschoben - bis an die Augenbrauen - wie ein Schlapphut. Der Helm sollte nicht auf dem Hinterkopf thronen, denn vom Fahrrad fällt man bekanntlich nach vorne. Vor allem Kinder hätten die Angewohnheit, ihren Helm lässig nach hinten zu schieben. Gerade bei Kinderhelmen sollte nicht gespart werden. Hochwewertige Helme sind ab 40€ erhältlich. Gebrauchte Helme bergen Gefahren, man sieht einem Helm nicht an, ob er durch übermäßige Belastung bereits Haarrisse hat und somit sein Schutz verloren gegangen ist.. Einen ausführlichen Test zu Qualität und Sicherheit finden sie unter: http://www.adac.de/ infotestrat/tests/fahrrad-zubehoer-sport/kinderfahrradhelme/default.aspx
www.sozialatlas-pankow.de
37
Kleidung Ste Ra Be Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Arbeitnehmer mbH Liebermannstraße 75, 13088 Berlin-Weißensee
Zielgruppe: jedermann Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren (Geschirr), Bücher, Werkzeuge, Musikinstrumente M4 Buschallee 12, 27 Falkenberger Str./
www.sterabe.com;
[email protected],
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: jedermann Kleiderstube; Nähstube (Kosten für Materialaufwendungen) X54, 155 Liebermannstr./ Neumagener Str. 030/ 92 52 963
Frauen); Do 16:00-19:00
030/ 92 52 963
156, 255, 259 Berliner Berliner Allee Allee/ Rennbahnstr. 030/96 20 13 45
030/92 51 295
pro futura e.V. Gustav-Adolf-Straße 5, 13086 Berlin-Weißensee www.profutura.eu;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-14:00
Sozialprojekt, GAB Gesellschaft für Arbeits- u. Berufsförderung Berlin mbHs Thulestraße 48-68, 13189 Berlin-Pankow www.gab-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-14:00; Fr 08:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: jeder, der bedürftig ist
Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass, Bescheid über Leistung zur Grundsicherung Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Rentner, hilfebedürftige Menschen Bekleidung (Kleinkind - Erwachsene), kleine Auswahl von Büchern, Haushaltsgegenstände (soweit vorhanden) M2, M13 156 Obersteiner Weg, 155, 158 Rennbahnstr./Gustav-Adolf-Str. 030/92 09 15 79
030/44 33 09 20
Kinderbekleidung und Schuhe M12, M13 Prenzlauer Allee 030/4790 99 329
030/4790 99 330
Pankower Hilfestübchen, Pankower Hilfe e.V. Friedrich-Engels-Straße 71, 13156 Berlin-Niederschönhausen
Umsonstladen Weißensee, KuBiZ Raoul Wallenberg Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin-Weißensee www.kubiz-wallenberg.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 (nur für
38
www.pankowerhilfe.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00-17:00 (Büro) Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: Geringverdienernachweis Zielgruppe: Kinder aus einkommensschwachen Haushalten
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kleidung Kinderbekleidung und Kinderspielzeug M1 Uhlandstr. 030/ 2160 26894
030/ 2160 26895
Arche Berlin, christliches Kinderund Jugendwerk e.V. Ebertystraße 13-14, 10249 Berlin-Friedrichshain www.arche-mitte.de;
Café Treffpunkt, Die Heilsarmee Kuglerstraße 11, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_ berg.html;
[email protected],
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 10:00-18:00; Do 10:00-18:30; Fr 10:00-15:00 Zielgruppe: Kinder (4-12 Jahre) Kleiderkammer nur für Kinder (1x/Monat)
[email protected]
Landsberger Allee M5, M6, M8 Landsberger Allee/Petersburger Str. M10 Zielgruppe: Arbeitslose, Migranten, Ob- Straßmannstr. dach- und Wohnungslose, Sozialhilfeemp030/42 02 17 38 030/42 02 23 70 fänger, EU-Rentner Kleiderkammer (gegen geringe Kosten) Öffnungszeiten: Di-Fr 15:00-17:00
Schönhauser Allee . M13, 50 Schönhauser Allee/Bornholmer Str 030/44 40 800
030/61 56 504
Franziskanerkloster Berlin-Pankow Kleiderkamer und Hygieneabteilung Wollankstraße 19, 13187 Berlin-Pankow www.franziskaner-pankow.de;
[email protected] Pankower Kleiderstube, GAB -GesellÖffnungszeiten: Di, Fr 08:30-12:00, 13:00schaft für Arbeits- u. Berufsförde14:00; Di Männer; Fr Männer und Frauen; rung Berlin mbH Thulestraße 48-68, 13189 Berlin-Pankow www.gab-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-13:00; Fr 08:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: Jeder Bedürftige kostenfreie Kinderbekleidung und Schuhe Prenzlauer Allee M12, M13 Stahlheimer Str./Wisbyer Str. M2 Am Steinberg 030/47 90 99 30
030/47 90 99 330
Do für behinderte Menschen
Zielgruppe: Rentner, Altersrentner, Erwerbsunfähigkeitsrentner, Langzeitrentner, Migranten Kleiderkammer: für Männer und Frauen, saisonbedingtes Angebot; Hygienestation: Möglichkeit zum Duschen, Wäsche wechseln, Wäsche waschen, Haare schneiden, Ausgabe von Hygieneartikeln, Rasierern, Seife, Duschgel, Zahnpasta, Taschentücher Wollankstr.
255, M27
Wollankstr./Florastr. 030/48 83 960
www.sozialatlas-pankow.de
030/48 83 96 18
39
Kunst und Kultur Literaturwerkstatt Berlin, Literaturbrücke Berlin e.V. Knaackstraße 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.literaturwerkstatt.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Siehe Programm (Webseite) Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene Lesungen von Literatur an verschiedenen Orten
Öffnungszeiten: Mi 14:00-20:00; Fr 11:0018:00 Zielgruppe: jeder Führungen, Künstlergespräche, music-trips und Performances; künstlerische Arbeit mit Reststoffen (Malerei, Installation, Skulptur, Fotografie, Konstruktion, Collage, Zeichnung) M1 250, 255 Pankow
X54, M27, 107, 155,
030/ 34 08 98 40 0179/ 61 01 195
M1, M10, 12 Eberswalder Str. 030/48 52 450
030/48 52 45 30
Zimmer 16 - camera dell’ arte, Förderverein Mikado e.V. Florastraße 16, 13187 Berlin-Pankow
Filmrauschpalast Lehrter Straße 34, 10557 Berlin-Tiergarten www.filmrausch.de;
[email protected]
www.zimmer-16.de;
Öffnungszeiten: Juni-September jedes Jahr; Fr, Sa 22:00 Filmbeginn
[email protected]
Zielgruppe: ab 16 Jahre
Öffnungszeiten: laut Veranstaltungsplan Bescheinigung: ALG II-Bescheid Zielgruppe: Kinder und Erwachsene Kosten: je nach Angebot
Open Air Kino (Spenden gern gesehen) 123 Kruppstr., M27 Quitzowstr. 030/ 39 44 344
030/ 39 75 156
offene Bühne und Fotoecke (Spende); kleine Spielstätte für Theater, Comedy, Musik und Film; Ausstellungsraum für Malerei und Fo- Galerie Pankow, Amt für Kultur und tografie
Bildung Pankow - Kunst und Kultur
Wollankstr., Pankow Görschstr.
M27, 255
030/48 09 68 00
030/48 09 69 00
Breite Straße 8, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/ kunstundkultur/galerie-pankow/;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-20:00 und nach Vereinbarung
TrashArt Museum - Redesigning, not Zielgruppe: jeder Recycling Berliner Straße 17, 13189 Berlin-Pankow www.spottedbylocals.com/berlin/ trashart-museum/;
[email protected]
40
Ausstellungen und Veranstaltungen (aktuelle Tendenz zeitgenössischer Kunst); Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video uvm. Pankow
M1, 50
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
107, 155,
Kunst und Kultur 255, 250 Pankow Kirche 030/ 47 53 79 25
030/ 48 62 17 09
Museumsverbund Pankow Heynstraße 8, 13187 Berlin-Pankow http://www.berlin.de/ba-pankow/ museumsverbund/heynstr/;
[email protected] Öffnungszeiten: Di, Do, So 10:00-18:00 Zielgruppe: jeder Dauerausstellung großbürgerliches Wohnen um 1900; Ausstellung: Drehorgelmann Pankow, Wollankstr. M150 M27, 250 Görschstr., 155, 250, 255 Pankow 030/ 48 14 047
030/ 48 14 047
Museumsverbund Pankow, Prenzlauer Allee Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.museumsportal-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Halle: Sa-Do 10:00-18:00; Schulhaus Mo-Fr 10:00-18:00; Archiv Di 8:00-13:00, Do 13:00-18:00 Zielgruppe: jeder Sonderausstellungen (in der Halle) sind ausgewählte Aspekte der Bezirksgeschichte; Dauerausstellungen (im Schulhaus): Geschichte des Schulgebäudes Prenzlauer Allee 227, Geschichte der jüdischen Schule Rykestr., Fotoausstellung zum Prenzlauer Berg 1949-1990; Archiv/Bibliothek; Führungen nach Vereinbarung Senefelderplatz 030/90295-3917
M2 Knackstr. 030/90295-3918
Museumsverbund Pankow, Heynestraße 8 www.sozialatlas-pankow.de
41
Kunst und Kultur DOCK 11 GmbH Kastanienallee 79, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.dock11-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: siehe Veranstaltungsplan Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass Zielgruppe: jung und alt Bühnenprogramm (wechselt wöchentlich); durch die selbstproduzierten Arbeiten werden ein bis zwei Uraufführungen im Monat realisiert; Theater mit dem ganzjährigen Schwerpunkt Tanz Eberswalder Str. M1, 12 Schwedter Str., M10 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark 030/ 44 81 222 030/ 35 12 03 12
Kulturloge, Stadtteilverein Tiergarten e.V. (Registrierung) Pohlstraße 89 10785 Berlin www.kulturloge-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Kulturloge: Mo, Di, Mi, Fr 10:00-12:00; Do 15:00-17:00 (Karten erfragen, nur telefonisch) Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Berlin-Pass Zielgruppe: ab 5 Jahre bis zum Rentenalter Kulturkasten für Bedürftige; Theaterstücke, Konzerte, Kinofilme, Comedy, Varieté, Lesungen; es muss eine Erstanmeldung erfolgen, danach kann man bei der Kulturloge anrufen und nachfragen ob Karten vorhanden sind M2 Prenzlauer Prommenade/Am Steinberg, M13,12 Prenzlauer Allee/ Ostseestr.
PANDA. Nicht nur russisches Theater e.V. Knaackstraße 97, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg www.panda-theater.de;
[email protected] Öffnungszeiten: siehe Programm (Webseite)
156, 158 Caligariplatz 030/ 28 86 73 00 030/ 26 27 213
Artenschutztheater Berlin Lüneburger Straße 370, 10557 Berlin-Tiergarten www.artenschutztheater.de;
Zielgruppe: jeder
[email protected] Ausstellung, Konzerte, Theater (im kleinen Hof der Kulturbrauerei, zwischen Literatur- Öffnungszeiten: 1. Do/Monat ab 19:30 werkstatt und Berlin-on-bike) Zielgruppe: jeder Eberswalder Str. Schwedter Str. 030/ 44 13 901
M1, M10, 12 030/ 81 46 66 88
Comedy, Theater, offene Bühne (Spende erbeten) Bellevue, Hauptbahnhof senstr., 245 Spenerstr.
187 Paul-
030/ 39 40 86 60 030/ 34 23 763 030/ 39 40 88 70
42
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Kunst und Kultur Berliner Philharmoniker
Das Kleisthaus
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin-Mitte
Mauerstraße 53, 10117 Berlin-Mitte
www.berliner-philharmoniker.de;
[email protected]
www.kleisthaus.de;
[email protected]
Öffnungszeiten: Di 13:00
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-18:00, Veranstaltung je nach Plan
Zielgruppe: jedermann, auch für Kitakinder
Zielgruppe: jeder
Lunchkonzerte (Klassik); Führungen nach Anmeldung; kostenpflichtiges Mittagessen
Kinofilme/Hörfilme mit Audiodeskription für sehbehinderte Menschen; Lesungen; Konzerte; Filmvorführungen; Ausstellungen, Theatervorführungen
Potsdamer Platz
200
Tiergartenstr. 030/ 25 48 80, 030/ 25 48 89 99 030/ 25 48 81 06
Mohrenstr., Stadtmitte 030/ 18 52 72 648, 030/ 18 52 71 822 030/ 18 52 71 871
Informations- und Dokumentationszentrum der BStU
Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V., Galerie
Zimmerstraße 90/91, 10117 Berlin-Mitte
Breite Straße 2a, 13187 Berlin-Berlin
www.bundesregierung.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00-18:00 Zielgruppe: jeder
www.amalienpark.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 14:00-19:00, Sa 11:00-16:00 Zielgruppe: jeder
Kunst (Radierungen, Fotografien) und LiteWechselausstellungen, Dauerausstellung; ratur; ständig wechselnde Ausstellungen Informationen und Materialien zum Thema Staatssicherheit der DDR; Kurzvorträge Pankow M1, 50 107, 155, für Gruppen über Geschichte, Struktur und 255, 250 Pankow Kirche Wirkungsweise der Staatssicherheit (Anmel030/ 33 02 80 95 dung erforderlich); Anträge auf Akteneinsicht Kochstr. Charlie
M29 Kochstr./ Checkpoint
030/ 23 24 79 51
030/ 23 24 79 59
Galerie, Breitestraße 2a www.sozialatlas-pankow.de
43
Lebensmittel Laib & Seele, Ausgabestelle: Ev.-Frei- es ab 13:30, nur Postleitzahlen 13125, 13127, 13129); kleine Kleiderecke kirchl. Gemeinde Berlin Weißensee Friesickestraße/Langhansstraße 15, 13086 Berlin-Weißensee www.laib-und-seele-berlin.de/ ausgabestellen.php;
150, 158, 350 Achillesstr./Bucher Chaussee 030/ 94 97 163
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 11:30-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Rentenbescheid Zielgruppe: hilfebedürftige Personen Kosten: 1,00 €/Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Beratung + Leben GmbH, IMMANUEL DIAKONIE GROUP, Sozialprojekt Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
www.immanuel.de/einrichtungen/ beratung-leben/beratungsstellen/ Lebensmittelausgabe; kleine Auswahl an Kleidung und Büchern; Warte-Nummern ab sozialprojekt-prenzlauer-berg;
[email protected] 10:30 Uhr; nur Postleitzahlen 13086, 13088, 13089; von Oktober bis April wird für 0,50 Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-16:00; € Suppe ausgegeben, gespendet vom Ste- Fr 12:00-16:00 phanusstift, gegen ein geringes Entgelt Tee Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Rentenbeund Kaffee scheid M13, 12 Friesickestr. 158 Roelckestr./Langhansstr. 156 Gustav-Adolf-Str./ Langhansstr. 030/ 78 71 63 52
030/ 78 81 973
Zielgruppe: Menschen in schwierigen Lebenslagen Frühstück (09:30-11:00); Mittagessen (13:00-15:30, je nach Verfügbarkeit) M13 Prenzlauer Allee, M2 ErichWeinert-Str, 12 Husemannpl. Ostseestr.
Laib & Seele, Ausgabestelle: Kirchliches Begegnungszentrum Karow
030/44 57 506
030/44 47 565
Achillesstraße 53, 13125 Berlin-Buch www.laib-und-seele-berlin.de/ ausgabestellen.php, www.schlosskircheberlin-buch.de/zeiten.php; pfarramtberlinbuch(at)online.de Öffnungszeiten: Do 14:00-15:30 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Rentenbescheid Zielgruppe: hilfebedürftige Personen Kosten: 1,00 €/Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Lebensmittelausgabe (Warte-Marken gibt
44
156,158
Franziskanerkloster
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Lebensmittel Franziskanerkloster Berlin-Pankow, Suppenküche Wollankstraße 19, 13187 Berlin-Pankow www.franziskanerkloster-pankow.de; suppenkueche.berlin-pankow@ franziskaner.de Öffnungszeiten: Di-So 08:30-14:30 und an allen Feiertagen Bescheinigung: Rentenbescheid
Laib & Seele, Ausgabestelle: evangelische Advents-Zachäus-Kirchengemeinde Danziger Straße 201-203, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.advent-zachaeus. de/1041018/1042240;
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 10:30-12:00
Zielgruppe: Rentner, Altersrentner, Erwerbsunfä- Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Rentenbehigkeits-Rentner, Langzeit-Arbeitslose, Migranten scheid, Frühstücksangebot nicht garantiert; Geträn- Sonstiges: Geringverdiener-Nachweis ke; Suppenküche von 12:45-14:30 Zielgruppe: sozialbedürftige Personen Wollankstr. Florastr. 030/ 48 83 960
255, M27 Wollankstr./ 030/ 48 83 96 44
Laib & Seele, Ausgabestelle: Nachbarschaftszentrum, Ev. Luth. Kirchengemeinde Wilhelmruh Tollerstraße 31, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.laib-und-seele-berlin.de/ ausgabestellen.php Öffnungszeiten: Do 12:00-13:00 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, BerlinPass, Rentenbescheid Zielgruppe: sozial Bedürftige Kosten: 1,00 €/Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Kosten: 1,00 €/Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Mittagessen (ab 11:00, nur in der Kältezeit Okt- April); Lebensmittelausgabe (WarteNummern werden ab 9:00 verteilt, Postleitzahlen 10247, 10249 (Prenzlauer Berg), 10405, 10407, 10409); Frühstück 9:00-11:00, 0,20 €/Person; Friseurbesuch ca. alle 2 Monate gegen eine Spende M10
200 Am Friedrichshain
030/ 42 33 456, 030/ 42 02 26 09 030/ 42 02 26 08 Wickelraum
Café Treffpunkt, Die Heilsarmee Kuglerstraße 11, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
www.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_ Lebensmittelausgabe für sozial Bedürftige berg.html; (Verteilung für die Postleitzahlen 13156,
[email protected] 13158, 13159,13187, 13189); Café; Bekleidung nach Angebot Öffnungszeiten: Di-Do 13:00-20:00; Fr 10:00-20:00; Sa 15:00-20:00 Wilhelmsruh 122 Hertzstr./ Bescheinigung: ALG II-Bescheid, RentenbeHauptstr. 155 Edelweißstr. scheid 030/ 91 67 775, 0176/ 49 69 75 82 Zielgruppe: Arbeitslose, Migranten, Ob030/ 78 81 973
dach- und Wohnungslose, Sozialhilfeempfänger, EU-Rentner
www.sozialatlas-pankow.de
45
Lebensmittel Essenausgabe (Di-Fr 13:00-14:30), Brotabgabe (Mi, Sa 16:00/16:30); Frühstück (Fr 10:00-11:00, 1,50 €/Person); warmes Abendessen (gegen eine kleine Spende, bis spätestens 17:15 vor Ort sein) Schönhauser Allee M13, 50 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str. 030/44 40 800
030/61 56 504
Evas Haltestelle; Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bornemannstraße 7, 13357 Berlin-Wedding www.offenesozialarbeit-skf.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Tagesbetreuung: Mo-Fr 10:00-18:00; Sa 14:00-18:00; im Winter Notübernachtung: Mo-So 18:00-10:00 Bescheinigung: Rentenbescheid, Zielgruppe: obdachlose Frauen un d deren
Laib & Seele, Ausgabestelle: evange- Kinder, ALG II-Bescheid lische Kirchengemeinde Prenzlauer Tageseinrichtung: Frühstück und MittagBerg essen, Wäsche waschen und trocknen, duGöhrener Straße 11, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.ekpn.de/gemeinde-aktiv/soziales/ laib-seele/;
[email protected]; laibundseele@ berliner-tafel.de Öffnungszeiten: Do 11:00-12:30 Bescheinigung: ALG II-Bescheid, BerlinPass, Rentenbescheid, Bafög-Bescheid Zielgruppe: einkommensschwache Personen, ALG II-Empfänger, Rentner Kosten: 1,00 €/Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Lebensmittelausgabe (Warte-Nummern ab 10:45 Uhr); nur Postleitzahlen 10435 Prenzlauer Berg, 10437, 10439 156 Prenzlauer Allee M2 Prenzlauer Allee/ Danziger Str. M10 Husemannstr. 030/ 44 58 269
030/ 78 81 973
schen
247, 327 Nauener Platz 030/ 46 23 279
Arche Berlin, christliches Kinderund Jugendwerk e.V. Ebertystraße 13-14, 10249 Berlin-Friedrichshain www.arche-mitte.de;
[email protected],
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 10:00-18:00; Do 10:00-18:30; Fr 10:00-15:00 Zielgruppe: Kinder (4-12 Jahre) Essenausgabe für Kinder 13:00-15:00 Uhr Landsberger Allee M5, M6, M8 Landsberger Allee/Petersburger Str., Tram M10 Straßmannstr. 030/42 02 17 38
46
030/ 46 06 66 90
030/42 02 23 70
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Lebensmittel Hier gibt es mehr als einen Teller Suppe Das Franziskanerkloster Pankow, unweit vom S-Bahnhof Wollankstraße, ist für viele Obdachlose und Bedürftige aus unserem Bezirk ein wichtiger Anlaufpunkt. Mit Suppenküche, Kleiderkammer und Hygienestation können in Not geratene Menschen hier ein breit gefächertes Hilfsangebot in Anspruch nehmen. Grund genug, diese Arbeit im Sozialatlas Pankow näher vorzustellen. Die Suppenküche, die durch Lebensmittel- bzw. Geldspenden ermöglicht wird, lädt an sechs Tagen in der Woche (außer Montag) ein. Ehrenamtliche und Mitarbeiter geben täglich ca. 320 Mahlzeiten aus. „Am Ende des Monats, wenn bei vielen das Geld knapp wird, steigt die Zahl der Gäste schon mal auf 400 an“, erzählt Bruder Florian Reith, der Leiter der Suppenküche. „Insbesondere Langzeitarbeitslose, EU- und Altersrentner haben oft nicht das Nötigste zum Leben. Der Anteil der Obdachlosen liegt bei etwa 10%. Einen Nachweis der Bedürftigkeit verlangen wir grundsätzlich nicht, niemand wird abgewiesen.“ Bruder Reith zeigt uns den neuen, lichtdurchfluteten Essenssaal mit 160 Sitzplätzen, in dem das Essen vorbereitet und verzehrt wird. Der Raum wird zudem als Treffpunkt genutzt; man kann z. B. Skat oder Schach spielen bzw. einfach nur Erfahrungen austauschen. Dies erscheint angesichts der sozialen Isolation und zunehmend psychischer Belastungen der meisten Betroffenen besonders wichtig. Darüber hinaus bietet eine Diplom-Sozialarbeiterin zweimal wöchentlich eine Sozialberatung an, gibt Hilfestellung bei Problemen mit Ämtern, Behörden oder hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Im Keller des Gebäudes befindet sich die Kleiderkammer. Die zahlreichen gespendeten Kleidungsstücke werden hier unter großem Aufwand nach Größen sortiert und für die Bedürftigen bereitgestellt. Gut erhaltene, der Jahreszeit entsprechende Kleidung wird immer gern entgegengenommen. Die Hygienestation bietet die Möglichkeit zum Duschen und Waschen der persönlichen Wäsche. Die Ausgabe von Hygieneartikeln richtet sich nach den Spenden. Viele Dinge müssen über einkommende Spendengelder hinzu gekauft werden. Das Angebot des Klosters ist nur durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer möglich und wird ausschließlich durch Spenden realisiert.
www.sozialatlas-pankow.de
47
Nachbarschafts- und Familienzentren Familiengruppe Amalie, SEHstern e.V. Väterzentrum Berlin, Mannege e.V. Amalienstraße 1-3, 13086 Berlin-Weißensee Marienburger Straße 28; 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.sehstern-ev.de; www.vaeterzentrum-berlin.de
[email protected] Öffnungszeiten: Di 09:30-12:30, 15:0018:00; Mi 10:00-13:00; Do 15:00-18:00 Bescheinigung: Bescheinigung vom Bezirksamt Zielgruppe: Eltern mit Kindern (bis 6 Jahre) Treffpunkt für Familien mit Kindern bis 6 Jahre zum Austausch; Beratung rund um Schwangerschaft, Familie, Erziehung, Entwicklung und den Alltag mit Kindern; Schwangerencafé; Eltern-Kind-Frühstück; Babygruppe mit Hebamme, Rückbildungsgymnastik, Spielnachmittage 12, M4, M13 Berliner Allee/Albertinen156 Große Seestr. 158 Amalienstr., str. 255 Berliner Allee/Albertinenstr 030 92 37 17 70
030/34 35 37 86
Wickelraum
Familientreffpunkt Karowline, SEHstern e.V. Busonistraße 108, 13125 Berlin-Karow www.sehstern-ev.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 09:30-11:30; Do 14:30-18:30 Zielgruppe: Karower Familien mit Kindern (bis 6 Jahre)
[email protected];
Telefonsprechzeiten: Di, Do 16:00-18:00, Mi 11:00-13:00 Zielgruppe: Väter, Kinder und Familien Papaladen, Papa-Café für Väter in Elternzeit (Di, Do 10:00 - 12:00), Kurse für Väter (auch werdende), Familienbrunch (Sa 11:0013:00), Erlebnisnachmittag für Väter und Kinder (Sa 14:00-18:00) Vater-Kind-Reisen, Beratung für Väter nach Vereinbarung, Vätergruppe, Ernährungsberatung, Elternzeitberatung und Kinderarztsprechstunde M2 Marienburger Str.; M4 Hufelandstr., M10 Greifswalder Str./Danziger Str. 030/ 28 38 98 61
030/ 28 38 98 62
Wickelraum
Stadtteilzentrum Pankow, Nachbarschafts- und Familienzentrum, Bürgerhaus e.V. Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin-Pankow www.stz-pankow.de; info @ stz-pankow.de Öffnungszeiten: Mo, Di 14:00-18:00; Do, Fr 10:00-14:00 Zielgruppe: je nach Angebot
Spielcafé (Spielnachmittag für Erwachsene; Treffpunkt für Familien mit Kindern bis 6 1., 3. Do/Monat ab 14:30, NachbarschaftsJahre zum Austausch; entwicklungs- und café) kreativfördernde Angebote für Kinder; Kontakt zu anderen Eltern; Eltern-Kind-FrühM1 Rathaus Pankow 107, 155, 250, stück (wöchentlich); gemeinsame Ausflüge 255 Rathaus Pankow 150, 158, 350 Achillesstr./ Bucher Chaussee, 350 Chronisteneck 030/94 79 56 91
030/4998 70900
030/ 4998 70 900
Wickelraum
030/94 79 56 93
Wickelraum
48
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Nachbarschafts- und Familienzentren TOLLER 31, Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum, Bezirksamt Pankow von Berlin Tollerstraße 31, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.toller31.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-21:00 Zielgruppe: Familien Mutter-Kind-Gruppen Wilhelmsruh
122 Herzstr./Hauptstr.
155 Edelweissstr. 030/ 91 67 719
030/ 91 74 50 72
www.g-casablanca.de;
[email protected]; log-in@ zukunftsbau.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00, vormittags Kurse, Wochenende je nach Veranstaltung Zielgruppe: Alleinerziehende, Familien Familientreff; Spielnachmittag; Hausaufgabenhilfe für 5.+6. Klasse; Erziehung mit Lust (über dasBezirksamt für junge Eltern ), starke Eltern/starke Kinder; Fun, Familien und Nachbarn M13, 12 Friesickestr. 156 Hamburger Platz 030/9279 43 293
Der Blankenburger, Klub im Grünen, Bezirksamt Pankow von Berlin Gernroder Straße 6, 13129 Berlin-Blankenburg www.der-blankenburger.de
[email protected] Öffnungszeiten: So-Do 14:00-21:00 Ziegruppe: Familien, Kinder und Jugendliche, Senioren Bewerbungshilfe; „Gesunde Küche“ (Mo ab 16:00); Familiencafé, Spieleabende: Billard und Gesellschaftsspiele (Mo ab 18:00); Kreativangebote (Di ab 16:00); Rommé-Spielabende für jung und alt (Mi, So ab 19:00); Familiencafé mit Bastelangeboten (Do ab 16:00); SpieleNachmittag, Kino und Café (So ab 15:00) 150, 158 Karower Damm/ Georgenstr., 154 Krugstege 030/ 47 42 772
Familientreff log in, casablanca gGmbH Pistoriusstraße 108, 13086 Berlin-Weißensee
030/9279 43 255
Wickelraum
Begegnungsstätte „Herbstlaube“, Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten e.V. Dunckerstraße 77 ; 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.mitundfuereinander.de
[email protected]; Mo-Fr 09:00-17:00, Sa 11:00-17:00 und an Feiertagen Zielgruppe: Senioren Begegnungsstätte: Hilfe in Notsituationen, Umzugshilfe, kulturelle Veranstaltungen, Mittagstisch, Ausflüge, Gymnastiksport; „Fuchsbau“ (kreatives Zentrum und Werkstatt): nähen, häkeln, basteln, Singekreis; Galerie Kuckucksnest (
[email protected]); Krankenhausbesuche Prenzlauer Allee M2 Prenzlauer Allee, Fröbelstr. M10 Husemannstr., 12 Raumerstr. 030/ 44 52 321
www.sozialatlas-pankow.de
030/ 44 52 321
49
Nachbarschafts- und Familienzentren Café Treffpunkt, Die Heilsarmee
(Familienrecht), Sozialberatung (laufende Leistungen nach SGB II, UnterhaltsvorKuglerstraße 11, schuss, Kindesunterhalt, Kindergeld, Kinder10435 Berlin-Prenzlauer Berg zuschlag, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Umgangsrecht, Sorgerecht, Arbeitswww.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_ losengeld, Anträge bei der Stiftung „Hilfe berg.html für die Familie“); Beratung „Zurück in die Öffnungszeiten: Di-Do 13:00-20:00; Arbeit“ (in Kooperation mit dem Lernladen Fr 10:00-20:00; Sa 15:00-20:00 Pankow); Beratung zu Möglichkeiten flexibZielgruppe: Arbeitslose, Migranten, Ob- ler, ergänzender Kinderbetreuung; Beratung dach- und Wohnungslose, Sozialhilfeemp- in Krisen- und Konfliktsituationen fänger, EU-Rentner Greifswalder Str.; M10 Kniprodestr. Freizeitangebote: 1 x/Monat Tagesunternehmung; Allgemeine Angebote: SuchtM4Kniprodestr./Conrad -Blenkle-Str. Selbsthilfegruppe, Vermittlung/Weiterlei030/ 42 51 186 030/ 42 51 186 tung von Notübernachtungen, betreute Wohnform, Therapieeinrichtung, SchuldWickelraum nerberatung, Arbeitsvermittlung, Suchtberatungsstellen, Klärung von BetreuungsverVolkssolidarität Landesverband hältnis, Nachbarschaftshilfe holmer Str.
13 Schönhauser Allee/ Born-
030/ 44 40 800
030/ 61 56 504
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V., LV Berlin Rudolf-Schwarz-Straße 29/31, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.shia-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-15:00; Fr 10:00-13:00; nach Vereinbarung Zielgruppe: alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder Gruppen, Kurse, Veranstaltungen: offener Treff „Sonntagsfrühstück“, Wochenendausflüge, Gesprächsgruppen, Lesenächte für Kinder, Elternkus „Starke Eltern - starke Kinder“, Yoga für Frauen, Wochenendreisen mit Seminar; ergänzende Kinderbetreuung: außerhalb der Kita- und Hortöffnungszeiten im Haushalt von Alleinerziehenden, Kinderbegleitservice; Beratung: Rechtsberatung
50
Berlin e.V., Bezirksgeschäftsstelle Pankow Wichertstraße 71, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
www.volkssolidaritaet-berlin.de/wir/ wir_standort_pankow.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-15:00; nach telefonischer Vereinbarung Zielgruppe: Senioren, Rentner, Sozialengagierte, ehrenamtlich Interessierte Kultur- und Reiseangebote; Kieztreff „Übern Damm“ M1 Schönhauser Allee 030/44 66 77 40
030/44 66 77 23
biffy Berlin, Big Friends for Youngsters e.V. Blücherstraße 37a; 10961 Berlin-Kreuzberg www.biffy-berlin.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-16:00, für das Erstgespräch
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Nachbarschafts- und Familienzentren Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre), Paten, Vermittlung, Begleitung
Café 157 Alkoholfreier Treffpunkt, Suchthilfe - Café 157 e.V.
Patenschaftsprogramm für Berliner Kinder; John-Schehr-Straße 24, Vermittlung und Begleitung von Paten- 10407 Berlin-Prenzlauer Berg schaften, Bildungsveranstaltungen für die www.cafe157.eu; Paten Südstern,
M41, 140 Urbanstr.
030/ 3116 60088
030/ 3116 60 099
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Sa, So 14:00-20:00; Mi, Fr 14:00-21:00 Zielgruppe: jeder
Berliner Wanderclub e.V Muthesiusstraße 3, 12163 Berlin-Steglitz Ansprechpartner: Volkmar Schmidt www.berliner-wanderclub.de
[email protected]
Selbsthilfegruppen; Informationen; Tischtennis; Billard; Dart; Malkurs; Englischkurs; Computerkurs; Musikgruppe; Fahrradtour oder Nordic Walking M4, M10 Greifswalder Str. 030/42 50 124
030/42 02 13 33
Zielgruppe:Jeder Wandern, Fahrrad, Fahrradtour, Ausflüge M82 Steglitz 170,188, 283, 284, 285, 380 Rathaus Steglitz/Kreisel 030/ 84 40 96 35
030/ 84 40 96 37
Mehrgenerationenhaus Pankow, Pankower Früchtchen gGmbH Schillerstraße 49/51, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.mehrgenerationenhaeuser.de/ berlin-pankow;
[email protected]
EWA e.V.-Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.ewa-frauenzentrum.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 11:00-23:00; Fr-So siehe Programm Zielgruppe: Frauen, Mädchen Ausflüge; Treffpunkt für Frauen mit unterschiedlichsten Interessen und Problemen M2 Prenzlauer Allee/ Metzer Str. 030/ 90295-0
030/ 46 79 46 13
Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00; Di 9:00-12:00 offene Sprechstunde Zielgruppe: alle Generationen, bedürftige Menschen Hausaufgabenhilfe; Kurse, Veranstaltungen Wilhelmsruh
122 Herzstr./Hauptstr.
155 Hauptstr./Schillerstr. 030/ 47 03 69 12
030/ 47 03 69 13
Kinder- und Jugendprojekt “Pegasus”, fundament gGmbH Max-Steinke-Straße 33, 13086 Berlin-Weißensee www.fun-da-ment.de/angebotepegasus.php;
[email protected]
www.sozialatlas-pankow.de
51
Nachbarschafts- und Familienzentren Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14:00-19:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche; Familien Elterncafé M4, M13, 12 Antonplatz 030/ 47 31 797, 0176/ 10 02 32 83
Kinderzimmer; Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Hanns-Eisler-Straße 2, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg www.pfefferwerk.net/stadtkultur/jugendhilfe/kin_zim.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-17:30
Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-16:00 Zielgruppe: Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge Café Multi-Kulti
Zielgruppe: Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) Beratung in Erziehungsfragen, Unterstützung im Umgang mit Schule, Hort und Behörden, kontinuierliche, zielorientierte Elternarbeit, Elterntreffen Greifswalder Str. Mann-Str. seestr.
156 Greifswalder Str./ Ost-
030/41 72 62 90
Bornholmer Str. M1 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str. M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
M4 Thomas-
030/41 72 67 17
Familientreffpunkt Anna, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin Schönhauser Straße 41, 13158 Berlin-Pankow
Amtshaus Buchholz- Nachbarschaftszentrum, Bürgerhaus e.V. Berliner Straße 24, 13127 Berlin-Blankenburg www.amtshaus-buchholz.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 12:00-15:00; Do 13:00-18:00; Freitags vormittags telefonische Absprache Zielgruppe: Generationsübergreifend Café, Internet (bis 16 Jahre) 50
154 Blankenfelder Str.
030/47 58 472
52
030/38 10 13 84
www.skf-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 09:00-12:00 Zielgruppe: Schwangere, Alleinerziehende, Frauen in der Lebensmitte in wirtschaftlicher Not, Seniorinnen Mutter-Kind-Treff: Spiel- und Kontaktgruppe (Mütter mit Kleinkindern 0-3 Jahre, Mi 10:00-11:30) M1 Nordend (Richtung Schillerstr.) 107 Dietzgenstr./ Mittelstr., 124 Nordend (Richtung Aubertstr.) 030/ 47 75 320, 030/ 47 75 37 50, 030/ 47 75 32 705 Wickelraum
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Nachbarschafts- und Familienzentren ANKOMMEN - Junge Flüchtlinge in Berlin, Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
Fitnessgymnastik für Senioren M1 122, 124 Hauptstr./ FriedrichEngels-Str. 030/ 91 23 640
030/ 47 03 59 82
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09:00-14:00; Mi 13:00-18:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge
Väterladen, Die Chance - Verein für Bildung, Integration und Soziales e.V.
Rennbahnstraße 21, Wöchentlich wechselnde Freizeitgestaltung; 13086 Berlin- Weißensee Sport- und Ferienprojekte; Nachhilfe für Schüler und Schülerinnen www.diechance.org M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
Landhaus-Rosenthal Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Bezirksamt Pankow Hauptstraße 94, 13158 Berlin-Weißensee www.landhaus-rosenthal.de
[email protected] Öffnungszeiten: 9:00 - 16:00 Zielgruppe: Alleinerziehende Väter Kurse und Beratungen, Sport- und Spielevents, Hilfen bei kurzzeitiger Betreuung sowie Abhol- und Bringedienste für Kinder, Vater-Kind-Veranstaltungen 12, 27 Pasedagplatz 156 Pasedagplatz
X54, 155, 158,
030/54 59 35 28
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:00-22:00; Sa 13:00-21:00 Zielgruppe: Senioren
Familientreffpunkt Anna, Schönhauser Straße 41 www.sozialatlas-pankow.de
53
Rechtsberatung TOLLER 31, Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum, Bezirksamt Pankow von Berlin Tollerstraße 31, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.toller31.de;
str,
200 Kniprodestr./Conrad-Blenkle-Str. 030/ 42 51 186
030/ 42 51 186
Wickelraum
mitHilfe GmbH
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-21:00 Zielgruppe: Familien
Rigaer Straße 62, 10247 Berlin-Friedrichshain www.mithilfe.org;
Wilhelmsruh 122 Hertzstr./ Hauptstr. 155 Edelweißstr. 030/ 91 67 719
030/ 91 74 50 72
[email protected] Öffnungszeiten: offene Beratungssprechstunde Mi 16:00-18:00, nach telef. Vereinbarung
Lichtenberger Hilfe für Menschen e.V. Alt-Friedrichsfelde 8a, 10315 Berlin-Lichtenberg www.lichtenbergerhilfe.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Büro: Mo-Fr 09:00-12:00, 13:00-16:00, Mi 14:00-16:00 mit Termin Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, hilfebedürftige Personen
Zielgruppe: Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen juristische Erstberatung (1x/Monat) weg)
Frankfurter Allee (ca. 450m Fuß-
030/ 41 72 18 78, 030/ 41 72 18 79 030/ 41 72 19 07
Nachbarschaftshaus, Leute am Teute e.V.
108, 296 Einbecker Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
Lichtenberg Str./ Rosenfelder Str
030/55 49 85 68; 030/55 49 12 67
www.leute-am-teute.de/?s=beratung Öffnungszeiten: 3. Mi 18.00-20.00
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V., LV Berlin Rudolf-Schwarz-Straße 29/31, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.shia-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-15:00; Fr 10:00-13:00; nach Vereinbarung Zielgruppe: alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder M4 Greifswalder Str., M10 Kniprode-
54
Zielgruppe: jeder Rechtsberatung (anwaltliche Erstberatung): Familienrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Strafrecht Senefelder Platz, Rosa-Luxemburg-Platz 030/ 44 37 178
Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Rechtsberatung
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-16:00 Zielgruppe: Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge Kieztreff Französisch Buchholz (Rechtsberatung für sozial Benachteiligte; 1. Mo/Monat 15:00-17:00; Arnouxstraße 10, 13127 Berlin) Bornholmer Str. M1 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str., M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
Kaffee Bankrott, mob - obdachlose machen mobil e.V. Prenzlauer Allee 87, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.strassenfeger.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-So 8:00-20:00
030/9279 43293
Allgemeine Rechtsberatung (Mo 11:00, 15:00) M2 Prenzlauer Allee
030/44 73 66 41, 030/41 93 45 93 030/46 79 46 13
Familientreff log in, casablanca gGmbH Pistoriusstraße 108, 13086 Berlin-Weißensee www.g-casablanca.de;
[email protected];
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00, vorherige Vereinbarung Zielgruppe: Alleinerziehende, Familien Rechtsberatung, Familien- und Sozialrecht, Mietberatung
156 Hambur030/9279 43 255
Wickelraum
Stadtteilzentrum Pankow, Nachbarschafts- und Familienzentrum, Bürgerhaus e.V. Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin-Pankow www.stz-pankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di 14:00-18:00; Do, Fr 10:00-14:00 Zielgruppe: je nach Angebot Mieterberatung: kostenlos für Mitglieder der Berliner Mietergemeinschaft durch einen Rechtsanwalt (Di 18:30-19:30 Bürgerhaus DG) M1 Rathaus Pankow 255 Rathaus Pankow 030/4998 70 900
Zielgruppe: Erwachsene Prenzlauer Allee
M13, 12 Friesickestr. ger Platz
107, 155, 250, 030/4998 70 900
Wickelraum
Begegnungsstätte „Herbstlaube“, Miteinander-Füreinander, Selbsthilfebegegnungsstätten e.V. Dunckerstraße 77 ; 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.mitundfuereinander.de
[email protected]; Mo-Fr 09:00-17:00, Sa 11:00-17:00 und an Feiertagen Zielgruppe: Senioren Prenzlauer Allee M2 Prenzlauer Allee, Fröbelstr. M10 Husemannstr., 12 Raumerstr. 030/ 44 52 321
www.sozialatlas-pankow.de
030/ 44 52 321
55
Senioren Begegnungsstätte „Herbstlaube“, Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten e.V. Dunckerstraße 77 ; 10437 Berlin- Prenzlauer Berg www.mitundfuereinander.de
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-17:00, Sa 11:00-17:00 und an Feiertagen Zielgruppe: Senioren
Fr 10:00-20:00; Sa 15:00-20:00 Zielgruppe: Arbeitslose, Migranten, Obdach- und Wohnungslose, Sozialhilfeempfänger, EU-Rentner Sozialberatung: psychosoziale Gespräche, akute Krisensituation, Motivationsgespräche, Wohnung/Unterbringung, Obdachlosigkeit, allgemeine Gespräche, religiöse Fragen/Ethik, Ehe/Partner/Erziehung, strafrechtliche Fragen; Allgemeine Angebote: Sucht-Selbsthilfegruppe, Vermittlung/ Weiterleitung von Notübernachtungen, betreute Wohnform, Therapieeinrichtung, Schuldnerberatung, Arbeitsvermittlung, Suchtberatungsstellen, Klärung von Betreuungsverhältnissen
Betreuung, Gymnastik, Beratung, Ernährung, Computer, Konzerte, Galerie, Senioren, Freizeit, Rechtsberatung, Frühstück, 1,60 €; Mittagessen, ab 12:00, ca. 2,00 € - 3,00 €; Dauerausstellung: „Zimmermeister Brunzel Schönhauser Allee M13, 50 baut ein Mietshaus - Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900“; Englischkurs 2,00 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str. Prenzlauer Allee M 2 Prenzlauer Allee oder Fröbelstr. M10 Husemannstr., 12 Raumerstr. 030/ 44 52 321
030/ 44 52 321
030/44 40 800
030/61 56 504
Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V., Bezirksgeschäftsstelle Pankow Wichertstraße 71, 10439 Berlin- Prenzlauer Berg www.volkssolidaritaet-berlin.de/wir/ wir_standort_pankow.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-15:00; nach telefonischer Vereinbarung Zielgruppe: Senioren, Rentner, Sozialengagierte, ehrenamtlich Interessierte
Café Treffpunkt, Die Heilsarmee Kuglerstraße 11, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
allgemeine Sozialberatung; Beratung Renten- und Sozialrecht M1 Schönhauser Allee 030/44 66 77 40
030/44 66 77 23
www.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_ berg.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Do 13:00-20:00;
56
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Senioren Beratungsstelle für Behinderte, Bezirksamt Pankow von Berlin Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gessoz/bfb.html
Wilhelmsruh (ca. 12 min Fußweg) 122 Herzstr./Hauptstr. 155 Hauptstr./ Schillerstr. 030/ 47 03 69 12
030/ 47 03 69 13
[email protected] Öffnungszeiten: Di 09:00-12:00; Do 15:00-18:00; nach Vereinbarung Zielgruppe: körperlich behinderte Menschen, Krebskranke und andere chronisch Kranken, Angehörige Beratung: ärztliche, sozialpädagogische und psychosoziale Beratung und Betreuung; sozialpädagogische Stellungnahmen und Hilfe bei der Beantragung bestimmter Leistungen; ärztliche Gutachten und Stellungnahmen (nach dem SGB XII mit den Schwerpunkten: Eingliederungshilfe im Rahmen der Sozialhilfe, Hilfsmittelversorgung, Gutachten zur Pflegebedürftigkeit nicht versicherter Klienten); Pankow M1 Pankow X54, 155, 250, 255 Pankow
M27,
030/ 90295-2802, 030/ 90295-2832 030/ 90295-2825
Franziskanerkloster Berlin-Pankow Wollankstraße 19, 13187 Berlin-Pankow www.franziskaner-pankow.de;
[email protected]
Mehrgenerationenhaus Pankow, Pankower Früchtchen gGmbH Schillerstraße 49/51, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.mehrgenerationenhaeuser.de/ berlin-pankow;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00; Di 9:00-12:00 offene Sprechstunde Zielgruppe: alle Generationen, bedürftige Menschen Sozialberatung zum Arbeitslosengeld I und II, Wohn- und Kindergeld (Angebote nur mit telefonischer Voranmeldung)
Öffnungszeiten: Di, Fr 08:30-12:00, 13:0014:00 (offene Sprechstunde oder mit Termin) Zielgruppe: Altersrentner, Erwerbsunfähigkeits-Rentner, Migranten Beratung und Begleitung in allen sozialen Angelegenheiten, Telefongespräche, Schriftverkehr, postalische Erreichbarkeit; Unterstützung bei verschiedenen Antragsstellungen, (Ratenzahlungsvereinbarung, GEZ-Befreiung, Behinderten-Ausweis) Vermittlung zu Einrichtungsstellen, sozial psychiatrischer Dienst, Wohnhilfe Wollankstr. Florastr. 030/ 48 83 960
www.sozialatlas-pankow.de
255, M27 Wollankstr./ 030/ 48 83 96 18
57
Senioren Allgemeine soziale Beratung ARM, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Zielgruppe: ältere Menschen; pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige
Information: hauswirtschaftliche und pflegerische Dienste, Freizeit- und Selbsthilfeangebote, Besuchs- und Begleitdienste, Wohnformen für ältere oder pflegebedürfwww.dicvberlin.caritas.de/40556.html; tige Menschen, Medizinische Angebote /
[email protected], Rehabilitation, Vorsorgeregelungen;
[email protected] ratung/Unterstützung: zu Hilfen für ältere Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-12:00 und nach Menschen, bei sozialen und sozialrechtliVereinbarung chen Fragen, zu Entlastungsmöglichkeiten Bescheinigung: ALG2-Bescheid, Sonstiges: für pflegende Angehörige, es müssen alle Einkünfte und Ausgaben im Pankow M1, 50 Vinetastr. Original vorgelegt werden Dänenstraße 19, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Zielgruppe: ALG II und SBG XII Empfänger, Rentner, Geringverdiener, Schwangere und Beratungssuchende Information und Beratung: bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten, Fragen zur Sozialhilfe, sozialrechtliche Fragen, wirtschaftliche Notlagen, Stiftungen, Fragen zum ALG-II, Grundsicherung und Sozialhilfe; Unterstützung: Beantragung gesetzlicher Leistungen, Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen, Anträge auf Bewilligungen aus Stiftungsmitteln; Kooperation und Vermittlung: Beratungsstellen (Schuldnerberatung, Erziehungs-, Ehe- und Familienberatung, Suchtberatung), materielle Hilfestellung (Kleiderkammer, Suppenküche), Selbsthilfegruppen, Fachabteilungen des Bezirksamtes, Kirchengemeinden M1 Schönhauser Allee 030/ 44 57 430
030/ 44 65 28 11
250 Vinetastr. 030/ 47 53 17 19
030/ 47 53 18 92
Amtshaus Buchholz- Nachbarschaftszentrum, Bürgerhaus e.V. Berliner Straße 24, 13127 Berlin- Blankenburg www.amtshaus-buchholz.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 12:00-15:00; Do 13:00-18:00; Freitags vormittags telefonische Absprache Zielgruppe: Generationsübergreifend Gesundheitsberatung; Elternsprechstunde (Do 14:00-18:00) 50
154 Blankenfelder Str.
030/47 58 472
030/38 10 13 84
Albatros gGmbH, Pflegestützpunkt Pankow Mühlenstraße 48, 13187 Berlin-Pankow www.rundumsalter.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 9.00-15.00; Do 12:0018:00; Mo-Fr telefonische Erreichbarkeit
58
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Senioren Seniorenvertretung in Pankow Die Seniorenvertretung hat die Aufgaben, sich für Rechte und Belange der Senioren im Bezirk Pankow von Berlin einzusetzen oder sie durchzusetzen, dazu wirkt die Seniorenvertretung in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung mit. Sie informiert außerdem über seniorenrelevante Gesetze und deren Umsetzung und hält engen Kontakt zu Freizeiteinrichtungen, Pflegediensten, Heimbeiräten, Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe. In den Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft entwickelt sich für die Lebensphase - Alter – eine völlig neue Dimension. Durch das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz ist es möglich, politische Teilhabe und Mitwirkung an seniorenrelevanten Themen mit zu gestalten. Beratung Adresse: Bezirksamt Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, Haus 2 Zimmer 330 13062 Berlin Tel.: 90295 5216 Sprechstunden Jeden Dienstag von 10:00 bis 12.00 Uhr Sitzungen jeden 3. Mittwoch im Monat, abwechselnd in den Senioreneinrichtungen und Begegnungsstätten des Bezirks
bürgeraktiv Berlin Das Internetportal „bürgeraktiv Berlin“ ist das offizielle Bürgerportal des Landes Berlin zu den Themen Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Bürgerschaftliches Engagement, Bürgerbeteiligung und Transparenz. Es wendet sich mit einem breitem Informations- und Serviceangebot an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, die sich zivilgesellschaftlich engagieren wollen, sowie an alle Organisationen und Initiativen, die in Berlin in diesem Bereich tätig sind. Das Portal ist unter http://www.berlin.de/buergeraktiv/ zu erreichen
www.sozialatlas-pankow.de
59
Sozialberatung Beratungsstelle für Behinderte, Bezirksamt Pankow von Berlin
und Bewegungsauffälligkeiten; Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Zurückgezogenheit, Aggression, soziale Anpassungsprobleme, Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow hyperaktives Verhalten); Seelische Problewww.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ me bei chronisch - körperlichen Erkrankungen; Psychiatrische Erkrankungen; Aktuelle gessoz/bfb.html Krisensituationen, Suizidgedanken, Ängste;
[email protected]örperliche Symptome wie Einnässen, rezidiberlin.de vierende Kopfschmerzen oder BauchschmerÖffnungszeiten: Di 09:00-12:00; zen, Tics; Behinderungen; Schulprobleme Do 15:00-18:00; nach Vereinbarung (wie Störung der Konzentration und AufZielgruppe: körperlich behinderte Men- merksamkeit, Lernprobleme, Leistungsverschen, Krebskranke und andere chronisch sagen, Schulunlust); Süchtiges Verhalten (z.B. Alkohol, Drogen), Essstörungen Kranke, Angehörige Beratung: ärztliche, sozialpädagogische und psychosoziale Beratung und Betreuung; sozialpädagogische Stellungnahmen und Hilfe bei der Beantragung bestimmter Leistungen; ärztliche Gutachten und Stellungnahmen (nach dem SGB XII mit den Schwerpunkten: Eingliederungshilfe im Rahmen der Sozialhilfe, Gutachten zur Pflegebedürftigkeit nicht versicherter Klienten, Hilfsmittelversorgung); krankengymnastische und logopädische Behandlung von Behinderten, schwer- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen in Sonderschulen, (auch ambulant) M1 Pankow 250, 255 Pankow
M27, X54, 155,
030/ 90295-2802, 030/ 90295-2832 030/ 90295-2825
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Bezirksamt Pankow von Berlin Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gessoz/kjpd.html Öffnungszeiten: Di 09:00-12:00; Do 15:0018:00; nach Vereinbarung
255 Pankow
M1,
X54, M27, 155, 250,
030/ 90295-2830
030/ 90295-2930
Pluspunkt, Schwulenberatung Berlin gGmbH Greifenhagener Straße 53, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.pluspunktberlin.de;
[email protected] Zielgruppe: AIDS-Betroffene und ihre Angehörige Beratung und Betreuung für schwule Männer und Menschen mit HIV-/Aids-Erkrankung und deren Angehörigen: Coming-Out, Sexualität, Behinderung, Partnerschaft, Sucht, psychische Probleme, Krisenbewältigung, HIV/AIDS, Sozialrecht und Arbeit, Älterwerden M1 Schönhauser Allee 030/ 44 66 880
030/ 44 66 88 22
Kinder- und Jugendprojekt „Pega-
Zielgruppe: Kinder- und Jugendliche (die sus“, fundament gGmbH eine Störung in der seelischen und geistigen Max-Steinke-Straße 33, Entwicklung aufweisen) 13086 Berlin-Weißensee Beratung: Entwicklungsverzögerung, Sprach-
60
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung www.fun-da-ment.de/angebotepegasus.php;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14:00-19:00 Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien die Beratung in Anspruch nehmen wollen Unterstützung bei Problemen mit Eltern, Lehrern, Kindern; PEGASUS für Eltern: ElternKind-Aktionen, Themenabende für Eltern (z.B. zum Thema Sucht), Elterncafé; Elternberatung (Heike Benda-Blanck, Dipl.Psych., Familientherapeutin unter 0176/28902648): Krisen oder Konflikten in der Familie, Verhaltensauffälligkeiten und Schulschwierigkeiten, Pubertät, Gewalt, „stillen Schwierigkeiten“ (Kopfschmerz, Schlafstörungen, Einnässen…); Beratung für Pflegeeltern (Heike Benda-Blanck, Dipl.Psych., Familientherapeutin unter 0176/28902648): Krisenintervention, Konfliktbewältigung, innerfamiliäre Stabilisierung, pflegespezifische Themen, Kinder mit Beeinträchtigungen M4, M13, 12 Antonplatz 030/ 47 31 797, 0176/ 10 02 32 83
TOLLER 31, Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum, Bezirksamt Pankow von Berlin Tollerstraße 31, 13158 Berlin-Wilhelmsruh
Eastside 2000 Jugendclub, Deutsches Rotes Kreuz John-Schehr-Straße 34, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.eastside2000.com;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 14:00-19:00 Zielgruppe: Jugendliche Beratung (Bewältigung von Krisen und Problemen) Greifswalder Str., M4 Greifswalder Str./Danziger Str. M10 Arnswalder Platz 030/ 39 20 12 83
Kinder- und Jugendfreizeithaus DIMI, Die Freizeiteinrichtung im Thälmannpark Danziger Straße 111, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.kjfe-dimi.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 13:00-21:00; Fr 13:30-18:30; Sa 11:00-17:00 Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (8-20 Jahre) Beratung und Unterstützung Greifswalder Str. Str./ Danziger Str. 030/48 62 22 74
www.toller31.de;
030/ 39 20 12 84
M10 Greifswalder 030/48 62 22 75
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Sa 14:00-21:00 Zielgruppe: Jugendliche
Café Treffpunkt, Die Heilsarmee
Beratung und Hilfe für Jugendliche
Kuglerstraße 11, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
Wilhelmsruh
122 Herzstr./Hauptstr.
155 Edelweissstr. 030/ 91 67 719
030/ 91 74 50 72
www.heilsarmee-ost.de/prenzlauer_ berg.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Do 13:00-20:00; Fr 10:00-20:00; Sa 15:00-20:00
www.sozialatlas-pankow.de
61
Sozialberatung Zielgruppe: Arbeitslose, Migranten, Ob- Evangelische Kirchengemeinde dach- und Wohnungslose, EU-Rentner, So- Prenzlauer Berg Nord zialhilfeempfänger Göhrener Straße 11, Sozialberatung: psychosoziale Gespräche, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg akute Krisensituation, Motivationsgespräwww.ekpn.de; che, Wohnung/Unterbringung, Obdachlosigkeit, allgemeine Gespräche, religiöse
[email protected] Fragen/Ethik, Ehe/Partner/Erziehung, strafÖffnungszeiten: letzter Sa/Monat 11:00-13:00 rechtliche Fragen; Allgemeine Angebote: Sucht-Selbsthilfegruppe, Vermittlung/ Zielgruppe: jeder Weiterleitung von Notübernachtungen, seelsorgerische Betreuung durch den Pfarrer betreute Wohnform, Therapieeinrichtung, der Gemeinde, ehrenamtliche Beratung durch Schuldnerberatung, Arbeitsvermittlung, Anwälte und Sozialberater aus der Gemeinde Suchtberatungsstelle, Klärung von BetreuPrenzlauer Allee, M2 Prenzlauer Allee, ungsverhältnissen Schönhauser Allee M13, 50 Schönhauser Allee/Bornholmer Str. 030/44 40 800
156 Prenzlauer Allee 030/ 44 57 506
030/ 44 47 565
030/61 56 504
Beratung + Leben GmbH, IMMANUEL DIAKONIE GROUP, Sozialprojekt Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.immanuel.de/einrichtungen/ beratung-leben/beratungsstellen/ sozialprojekt-prenzlauer-berg; sozialprojekt-prenzlauerberg@ immanuel.de Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00-16:00; Fr 12:00-16:00 Zielgruppe: Menschen in schwierigen Lebenslagen
Evas Haltestelle; Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bornemannstraße 7, 13357 Berlin-Wedding www.offenesozialarbeit-skf.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Tagesbetreuung: Mo-Fr 10:00-18:00; Sa 14:00-18:00; im Winter Notübernachtung: Mo-So 18:00-10:00 Zielgruppe: obdachlose Frauen und deren Kinder 247, 327 Nauener Platz 030/ 46 23 279
030/ 46 06 66 90
niedrigschwellige Sozialberatung; Postadresse, Wohnungslose und Obdachlose Prenzlauer Allee, M13 Prenzlauer Allee M2 Erich-Weinert-Str., 12 Husemannplatz,
158 Ostseestr.
030/ 44 57 506
030/ 44 47 565
Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Ruheplatz 13, 13347 Berlin-Wedding www.berlin.de/ba-mitte/org/gesundheitsamt/smd.html; Zentrum-Familienplanung@ba-mitte. verwalt-berlin.de
62
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 09:00-12:00; Mi 14:00-18:00
Kinder-Trainings finden 4 themenbezogene Elternabende statt (Fragen der Erziehung, Zielgruppe: Personen in besonderer Le- Gewaltprävention) benslage die Hilfe in Anspruch nehmen Warschauer Str. M13 Libauermöchten 347 Revaler Str. Beratung bei: sexuellen Problemen, Metho- str., den der Familienplanung, Partnerschaft, Sexualität, Schwangerschaft, bei ungewollter Schwangerschaft nach § 219 StGB; kostenlose Verhütungsmittel unter bestimmten Voraussetzungen; rechtliche und wirtschaftliche Hilfen in der Schwangerschaft; Vorbereitung auf die Mutter-Elternrolle; ärztliche Beratung und Untersuchung zur Familienplanung und Schwangerschaft; Vermittlung von Geburtsvorbereitungskursen und Säuglingspflegekursen 120, 147, 221, 247, 327 Leopoldplatz 030/ 9018 44 235
030/ 9018 44 24
Wickelraum
Rückenwind, DRK - Deutsches Rotes Kreuz Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Simplonstraße 19, 10245 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg www.drk-berlin.net/haus_der_familieR/ rueckenwind/soziale_kompetenztrainings/ no_cache/;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-18:00 InfoCenter (Albrechtstr. 122, 12165 Berlin)
030/79 74 420
030/79 74 42 20
Energieberatung Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Große Hamburger Straße 18, 10115 Berlin-Mitte Bescheinigung: AlG II-Bescheid; Sonstiges: letzte Stromrechnung Zielgruppe: Jeder Energieberatung, zwei Termine erforderlich; 1. Termin: Bestandsaufnahme; 2. Termin: Erklärung, wie man sparen kann, Einbau der kostenlosen Sachen (z. B. Energiesparlampen, Duschbrause, Kühlschrankthermometer, Toiletten-Spülstop, Dämpfung der Wasserhähne) 030/ 66 63 34 54
Berliner Stadtmission, ev. Kirche Lehrter Straße 68, 10557 Berlin-Tiergarten www.berliner-stadtmission.de/zentrum_ am_hauptbahnhof.html;
[email protected] Öffnungszeiten: tägl. 21:00-08:00
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (6-14 Zielgruppe: Wohnungslose Jahre) die Probleme im Umgang mit AgBeratung und Begleitung zum betreuten gression haben, Eltern Wohnprojekt soziales Kompetenztraining: Motivation und Hauptbahnhof 245 Lehrter Str./ Befähigung zum gewaltfreien Umgang mit Konflikten, Stärkung der interkulturellen Invalidenstr. Kompetenz und Begeisterung für ein demo030/ 69 03 33 030/ 69 47 785 kratisches Miteinander, Lernen Berührungsängste abzubauen, Konflikte mit Worten zu lösen, gegenseitige Unterstützung zu geben und anzunehmen und gemeinsam ein Ziel zu erreichen; Zur Begleitung des
www.sozialatlas-pankow.de
63
Sozialberatung Berliner Energiecheck, Landesverband Berlin e.V. Crellstraße 35, 10827 Berlin-Schöneberg www.berliner-energiecheck.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-13:00 (vor Ort); Mo-Do 09:30-16:30 (telef. Absprache) Bescheinigung: ALG2-Bescheid; Sonstiges: Energieabrechnung Zielgruppe: Privathaushalte Energieberatung, für den Vergleich benötigt man die letzte Energieabrechnung, Umlagenabrechnung; es werden die Heiztemperaturen gemessen, Stromverbrauch, Luftfeuchtigkeit; man erhält ein Energiesparpaket: 3 Energiesparlampen, 1x schaltbare 3er-Steckdosenleiste, 1x Kühlschrankthermometer Julius-Leber-Brücke
Kleistpark
030/ 78 79 00 60
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V., LV Berlin Rudolf-Schwarz-Straße 29/31, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.shia-berlin.de;
Greifswalder Str., M4 Greifswalder 200 Kniprodestr./
Str., M10 Kniprodestr. Conrad-Blenkle-Str. 030/42 51 186
030/42 51 186
Wickelraum
Mehrgenerationenhaus Pankow, Pankower Früchtchen gGmbH Schillerstraße 49/51, 13158 Berlin-Wilhelmsruh www.mehrgenerationenhaeuser.de/ berlin-pankow;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00; Di 9:0012:00 offene Sprechstunde Zielgruppe: alle Generationen, bedürftige Menschen Sozialberatung zum Arbeitslosengeld I und II, Wohn- und Kindergeld (Angebote nur mit telefonischer Voranmeldung) Wilhelmsruh (ca. 12 min Fußweg), 122 Herzstr./Hauptstr., 155 Hauptstr./ Schillerstr. 030/ 47 03 69 12
030/ 47 03 69 13
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-15:00; Fr 10:00-13:00; nach Vereinbarung Zielgruppe: alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder Sozialberatung (laufende Leistungen nach SGB II, Unterhaltsvorschuss, Kindesunterhalt, Kindergeld, Kinderzuschlag, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Umgangsrecht, Sorgerecht, Arbeitslosengeld, Anträge bei der Stiftung „Hilfe für die Familie“); Beratung „Zurück in die Arbeit“ (in Kooperation mit dem Lernladen Pankow); Beratung zu Möglichkeiten flexibler, ergänzender Kinderbetreuung; Beratung in Krisen- und Konfliktsituationen; Elternkurs „Starke Eltern - starke Kinder“
64
mitHilfe GmbH Rigaer Straße 62, 10247 Berlin-Friedrichshain www.mithilfe.org;
[email protected] Öffnungszeiten: offene Beratungssprechstunde Mi 16:00-18:00, nach telef. Vereinbarung Zielgruppe: Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte Beratungs- und Betreuungsdienst (gemäß §§67/58 SGB XII): betreutes Einzelwohnen,
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung Wohnungserhalt und Wohnungserlangung, Schuldner- und Insolvenzberatung betreutes Gruppenwohnen Pankow, Caritasverband für das Erz-
bistum Berlin e.V.
Frankfurter Allee 030/41 72 18 78, 030/41 72 18 79 030/41 72 19 07
Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.dicvberlin.caritas.de/40858.html;
[email protected]
EWA e.V.-Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.ewa-frauenzentrum.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 11:00-23:00; Fr-So siehe Programm Zielgruppe: Frauen, Mädchen
Öffnungszeiten: Mo, Do 09:00-16:00; Di, Mi 09:00-18:00; Fr 09:00-14:00 Bescheinigung: Sonstiges: je nach Anfrage, alle Unterlagen die notwendig sind Zielgruppe: Menschen, die von Überschuldung bedroht oder betroffen sind Schuldnerberatung, Insolvenzberatung M1, M10, 12 Eberswalder Str. 030/ 66 63 38 33
030/ 66 63 38 34
Beratung M2 Prenzlauer Allee/Metzer Str. 030/ 44 25 542
030/ 40 30 14 76
Integrationsbeauftragte, Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal und Umwelt Breite Straße 24 A-26, 13187 Berlin-Pankow
Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
[email protected]
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ migration/integrationsbeirat.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 9:00-12:00; Do 14:00-17:00 und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-16:00
Zielgruppe: Migranten
Zielgruppe: Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge
Beratung: Fragen des Aufenthalts- und Asylrechts; Auskunft über migrantenspezifische Angebote für Bildung, Ausbildung, Weiterbildung sowie Deutsch- und Integrationskurse; Unterstützung bei persönlichen und familiären Konflikten. Überweisung an Einrichtungen innerhalb des Bezirksamtes, an muttersprachliche Beratungsstellen sowie an andere Vereine, Projekte und Selbsthilfegruppen
Beratung Bornholmer Str. M1 Schönhauser Allee/ Bornholmer Str., M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
M1
107, 155, 250, 255 Rathaus Pankow
030/ 90295-2524
www.sozialatlas-pankow.de
030/ 90295-2230
65
Sozialberatung Suchtberatung Pankow STAB, Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige Mühlenstraße 33/34, 13187 Berlin-Pankow www.stiftung-spi.de;
[email protected] [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Do 13:00-19:00; Di, Mi 08:30-14:00; Fr 08:30-13:00 Zielgruppe: Drogen- und Medikamentenabhängige, Angehörige individuelle Angebote: psychologische und soziale Beratung/Betreuung für Betroffene und Angehörige, Krisenhilfe, Diagnostik, Hilfeplanung, Vorbereitung auf Entwöhnungsbehandlung, Vermittlung in Therapie, Entgiftung, Selbsthilfe sowie soziale Hilfen, Unterstützung bei finanziellen, arbeits-, sozial- und wohnrechtlichen Problemen; Gruppenangebote: Kriseninterventionsund Motivationsgruppe, Informationsseminare, Angehörigenseminare, Therapieeinführungsgruppe, Nachsorgegruppen, Selbsthilfegruppen, Rückfallprophylaxe Pankow
M1, 50 Masurenstr.,
M27, 250 Mühlenstr./Pankow 030/ 47 59 820
030/ 47 59 82 15
Wickelraum
Kaffee Bankrott, mob - obdachlose machen mobil e.V. Prenzlauer Allee 87, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg www.strassenfeger.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-So 8:00-20:00 (Einlasszeiten für Notunterkunft 17:00-23:00) Bescheinigung: ALG2-Bescheid Zielgruppe: Erwachsene Beratung zu Fragen von Sozialhilfe und ALG II (Di 14:00-17:00) M2 Prenzlauer Allee 030/44 73 66 41, 030/41 93 45 93 030/46 79 46 13,
„Haus der Begegnung“ Berliner Stadtmission Pankow, Soziale Dienste gGmbH Berliner Straße 44, 13189 Berlin-Pankow www.berliner-stadtmission.de/pankow_ unserhaus.html;
[email protected] Bescheinigung: Sonstiges: Kostenübernahmeschein vom Sozialamt Zielgruppe: Männer und Frauen ohne festen Wohnsitz oder von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen Beratung; vorübergehend ein Zuhause: obdachlosen Männern und Frauen M1, 50
250 Vinetastr.
030/30 34 54 50, 030/47 30 95 14 030/47 30 95 66,
STAB, Mühlenstraße 33/34
66
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung Lernladen Pankow, LernNetz BerlinBrandenburg e.V.
Kinderzimmer; Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Stargarder Straße 67, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Hans-Eisler-Straße 2, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg
www.lnbb.de/lernlaeden/pankow/;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-18:00 Zielgruppe: jeder M1 Schönhauser Allee, M2 Prenzlauer Allee, 12 Stargarder Str. 030/2787 33 120
030/2787 33 123
Franziskanerkloster Berlin-Pankow Wollankstraße 19, 13187 Berlin-Pankow www.franziskaner-pankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di, Fr 08:30-12:00, 13:0014:00 (offene Sprechstunde oder mit Termin) Zielgruppe: Altersrentner, Erwerbsunfähigkeits-Rentner, Migranten Beratung und Begleitung in allen sozialen Angelegenheiten, Telefongespräche, Schriftverkehr, postalische Erreichbarkeit; Unterstützung bei verschiedenen Antragsstellungen, (Ratenzahlungsvereinbarung, GEZ-Befreiung, Behinderten-Ausweis) Vermittlung zu Einrichtungsstellen, sozial psychiatrischer Dienst, Wohnhilfe Wollankstr. Florastr. 030/ 48 83 960
255, M27 Wollankstr./ 030/ 48 83 96 18
www.pfefferwerk.net/stadtkultur/ jugendhilfe/kin_zim.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 13:00-17:30 Zielgruppe: Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) Beratung in Erziehungsfragen, Unterstützung im Umgang mit Schule, Hort und Behörden, kontinuierliche zielorientierte Elternarbeit, Elterntreffen Greifswalder Str., M4 ThomasMann-Str. seestr.
156 Greifswalder Str./Ost-
030/41 72 62 90
030/41 72 67 17
Familientreffpunkt Karowline, SEHstern e.V. Busonistraße 108, 13125 Berlin-Karow www.sehstern-ev.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 09:30-11:30; Do 14:3018:30 Zielgruppe: Karower Familien mit Kindern (bis 6 Jahre) Beratung und Information zu alltagspraktischen Fragen, Entwicklungsthemen und Erziehungsthemen 150, 158, 350 Achillesstr./ Bucher Chaussee 350 Chronisteneck 030/94 79 56 91
030/94 79 56 93
Wickelraum
www.sozialatlas-pankow.de
67
Sozialberatung Familiengruppe Amalie, SEHstern e.V. Beratung + Leben GmbH, IMMANUAmalienstraße 1-3, 13086 Berlin-Weißensee EL DIAKONIE GROUP, Wohnhilfen www.sehstern-ev.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 09:30-12:30, 15:0018:00; Mi 10:00-13:00; Do 15:00-18:00 Bescheinigung: Bescheinigung vom Bezirksamt Zielgruppe: Eltern mit Kindern (bis 6 Jahre)
Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.immanuel.de/einrichtungen/ beratung-leben/beratungsstellen/ wohnhilfen-pankow;
[email protected], wohnhilfen@ immanuel.de
Öffnungszeiten: Di 14:00-18:00; Do 09:00-12:00 Beratung rund um Schwangerschaft, Familie, Erziehung, Entwicklung und den Alltag Zielgruppe: Wohnungslose, Obdachlose; Menschen die vor Räumungsklagen stehen; mit Kindern Menschen die Mietschulden haben 156 Große Seestr. 158 Amalienstr., Hilfe im Umgang mit Behörden; Hilfe bei An255 Berliner Allee/Albertinenstr, 12, M4, trägen; Ergründung von Suchtproblematik M13 Berliner Allee/Albertinenstr. Prenzlauer Allee, M13, 12 Prenzlau030 92 37 17 70 030/34 35 37 86 er Allee/Ostseestr., M2 Erich-Weinert-Str., Wickelraum 158 Ostseestr., 156 Erich-Weinert-Str.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Bezirksamt Pankow von Berlin Grunowstraße 8-11, 13187 Berlin-Pankow www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ gessoz/kjgesd.html Öffnungszeiten: Di 9:00-12:00, Do 14:0018:00, nach Vereinbarung Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre) Beratung zu sozialen Hilfen und in gesundheitlichen Fragen, zu Kindergeld, Erziehungsgeld, Beantragung von Kita-Plätzen; präventive Beratung: zur altersentsprechenden Entwicklung des Kindes, zu rechtlichen und sozialen Fragen, Vermittlung von geeigneten Hilfsangeboten
030/41 72 24 57
030/ 41 72 24 55
Betreuungsverein Außenstelle Berlin Pankow, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Breite Straße 2, 13187 Berlin-Pankow www.dicvberlin.caritas.de/43274.html;
[email protected]. Öffnungszeiten: Mi 16.00-17.00; Do 10.00-12.00 Zielgruppe: ehrenamtliche und gesetzliche Betreuer
Beratungsstelle für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer: Unterstützung, Beratung; Information: Betreuungsrecht, VorM1, 50 X54, M27, 155, 250, sorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung; Fortbildungsveranstaltung; 255 Pankow Übernahme von rechtlichen Betreuungen 030/ 90295-2894, 030/ 90295-2936, 50 Stiftsweg 107, 155, 250, 255 030/90295-2938 Pankow Kirche 030/ 66 63 39 90
68
030/ 66 63 39 92
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung Allgemeine soziale Beratung ARM, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Dänenstraße 19, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
18:00; Mo-Fr telefonische Erreichbarkeit Zielgruppe: ältere Menschen; pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige
Information: hauswirtschaftliche und pflegerische Dienste, Freizeit- und Selbsthilfwww.dicvberlin.caritas.de/40556.html; eangebote, Besuchs- und Begleitdienste, Wohnformen für ältere oder pflegebedü
[email protected], ge Menschen, Medizinische Angebote /
[email protected] Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-12:00 und nach habilitation, Vorsorgeregelungen; Beratung/ Unterstützung: zu Hilfen für ältere MenVereinbarung schen, pflegebedürftige Kinder, Jugendliche Bescheinigung: ALG II-Bescheid, Sonstiges: und Erwachsene, bei sozialen und soziales müssen alle Einkünfte und Ausgaben im rechtlichen Fragen, zu EntlastungsmöglichOriginal vorgelegt werden keiten für pflegende Angehörige, Zielgruppe: ALG II und SGB XII Empfänger, Pankow M1, 50 Vinetastr. Rentner, Geringverdiener, Schwangere und 250 Vinetastr. Beratungssuchende Information und Beratung: bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten, Fragen zur Sozialhilfe, sozialrechtliche Fragen, wirtschaftliche Notlagen, Schwangerschaftsfragen, Kuren des Müttergenesungswerkes, Stiftungen, Fragen zum ALG-II, Grundsicherung und Sozialhilfe; Unterstützung: Beantragung gesetzlicher Leistungen, Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen, Anträge auf Bewilligungen aus Stiftungsmitteln; Kooperation und Vermittlung: Beratungsstellen (Schuldnerberatung, Erziehungs-, Ehe- und Familienberatung, Suchtberatung), materielle Hilfestellung (Kleiderkammer, Suppenküche), Selbsthilfegruppen, Fachabteilungen des Bezirksamtes, Kirchengemeinden M1, Schönhauser Allee 030/ 44 57 430
030/ 44 65 28 11
Albatros gGmbH, Pflegestützpunkt Pankow Mühlenstraße 48, 13187 Berlin-Pankow www.rundumsalter.org;
[email protected]
030/ 47 53 17 19
030/ 47 53 18 92
Beratung + Leben GmbH, IMMANUEL DIAKONIE GROUP, Sozialberatung Dunckerstraße 32, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.immanuel.de/einrichtungen/ beratung-leben/beratungsstellen/ sozialberatung-pankow;
[email protected] Öffnungszeiten: Di 14:00-18:00; Do 09:0014:00 und nach Vereinbarung Zielgruppe: jeder Sozialberatung: Hilfe im Umgang mit Arbeitsund Mittellosigkeit, Infos zu finanziellen Hilfen und Antragsstellungen, Beratung zu sozialrechtlichen Fragen, Unterstützung bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen Prenzlauer Allee, M13 Prenzlauer Allee/ Ostseestr. 12 Husemannplatz , 158 Ostseestr., 156 Erich-Weinert-Str. 030/4172 203357
030/4172 24555
Öffnungszeiten: Di 9.00-15.00; Do 12:00-
www.sozialatlas-pankow.de
69
Sozialberatung Stadtteilzentrum Pankow, Nachbarschafts- und Familienzentrum, Bürgerhaus e.V.
Zielgruppe: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen
unmittelbare Hilfe bei der Regulierung der Mietschulden und Vermittlung bei Konflikten Schönholzer Straße 10, mit dem Vermieter; Unterstützung bei der 13187 Berlin-Pankow Wohnungssuche; Beratung zur Inanspruchnahme von Sozialleistungen sowie Unterwww.stz-pankow.de; stützung bei der Umsetzung Ihrer Rechte;
[email protected] Unterstützung bei der Haushaltsführung und Öffnungszeiten: Mo, Di 14:00-18:00; Do, Fr 10:00-14:00 bei der Organisation des Alltags; Beratung Zielgruppe: Jeder, je nach Angebot bei Suchtproblemen, Förderung der AbstiSozialberatung (1. Do/Monat 10:00-12:00); nenzmotivation und -fähigkeit; Hilfe bei der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Arbeitssuche; Schuldenregulierung; VermittJugendamtes Pankow und des regionalen So- lung zu spezifischen Fachberatungsstellen zialpädagogischen Dienstes: Info über Proble12; M1; M10 Eberswalder Str. matik von Trennung, Scheidung, Kinder (1. Mi/ Monat 19:00-20:30, Bürgerhaus DG) 030/ 48 09 81 91 030/ 48 09 81 92 107, 155, 250, 255 Rathaus Pankow 030/4998 70 900
030/4998 70 900
Wickelraum
Beratung zum Ausländer- und Asylrecht, Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 10:00-14:00; Di 10:0013:00; Fr und nachmittags nach Vereinbarung Zielgruppe: Migranten und Flüchtlinge, Asylbewerber
Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10 Ambulante Dienste Berlin Nord, GEBEWO - Soziale Dienste – gGmbH Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.gebewo.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:00-17:00; nach Vereinbarung; Di 14:00-17:00 offene Sprechstunde
70
Hilfe im Asylverfahren und im Klageverfahren; Asylvorbereitung/Asylerstberatung; Fragen zum Aufenthaltsrecht, Bleiberecht oder zu Härtefallanträgen; Fragen zu Asylbewerberleistungsgesetz; Fragen zu Familiennachzug und -zusammenführung; Hilfe bei Fragen zu Einbürgerung; aufenthaltsrechtliche Fragen, Beratung zum EU Freizügigkeitsrecht Bornholmer Str., M1 Schönhauser Allee/Bornholmer Str. M13, 50 Schönfließer Str 030/ 3002 44040
030/ 3002 44089
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V., Bezirksgeschäftsstelle Pankow Wichertstraße 71, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.volkssolidaritaet-berlin.de/wir/_ standort_pankow.html;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-15:00; nach telefonischer Vereinbarung Zielgruppe: Senioren, Rentner, Sozialengagierte, ehrenamtlich Interessierte allgemeine Sozialberatung; Beratung Renten- und Sozialrecht M1 Schönhauser Allee 030/44 66 77 40
030/44 66 77 23
VfBB, Verein für familienergänzende Betreuung und Beratung Pankow e.V. Heynstraße 31, 13187 Berlin-Pankow www.vfbb-pankow.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Do 13:00-16:00 Zielgruppe: Eltern, Familien, Schwangere Mediation und Konfliktschlichtung bei Scheidung/Trennung oder Streit in der Familie; Organisation und Durchführung von Seminaren zum Thema AD(H)S-Problematik und dessen Lösung durch Elterntrainings; Erfahrungsaustausch und Beratung für Selbsthilfegruppen (nach Absprache); Informationsveranstaltungen mit Kinderärzten mit Fragen zum Thema: Kinderkrankheiten, Medikamentengabe, Impfschutz; Hebammenbetreuung Wollankstr.Pankow M27, 250 Görschstr., 255 Wollankstr./Florastr.
Sozialarbeit und Einzelfallhilfe, Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10409 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org Öffnungszeiten: Mo-Mi 9:00-15:00; Do 9:00-12:00 Zielgruppe: Migranten und Flüchtlinge, Asylbewerber
030/92 37 28 99
030/ 92 40 93 55
Wickelraum
Albatros gGmbH, Frauenberatung BerTa (Beruf & Tat) Karower Straße 6, 13125 Berlin-Buch www.albatrosggmbh.de; frauen.buch@ albatrosggmbh.de
intensive Beratung: Wohnungssuche; Job- Öffnungszeiten: Di 10:00-18:00; Mi 14:00suche; Bewerbungshilfen; Familienhilfen; 16:00; Do 14:00-18:00 und nach Vereinbarung Hilfen bei Überschuldung; bei sonstigen so- Zielgruppe: Frauen und Mädchen zialen Problemen Kontakt- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen zur beruflichen Orientierung, Bornholmer Str., M1 Schönhauser AlFort- und Weiterbildung, Bewerbung lee/Bornholmer Str., M13, 50 Schönfließer Str. Buch 150, 158, 351 Alt-Buch/Wittenbergstr. 030/ 30 02 44 064 030/ 30 02 44 089 030/ 9411 41 56
030/ 3198 31 111
Wickelraum
www.sozialatlas-pankow.de
71
Sozialberatung Beratung zum Sozialrecht, Oase Berlin e.V. Schönfließer Straße 7, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg www.oase-berlin.org;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo 10:00-14:00; Di-Do 10:0013:00; Fr und nachmittags nach Vereinbarung Zielgruppe: Flüchtlinge und Migranten Problemlösungen bei Sozialhilfe/ALG II; Fragen zu Sozialleistungen SGB XII, Familienleistungen, Kindergeld, Wohngeld; Hilfe bei Widerspruchsverfahren und Klagen; Vermittlung bei Problemen mit den Behörden; Unterstützung beim Schriftverkehr; Behördenbegleitung in schwierigen Situationen Bornholmer Str. M1 Schönhauser Allee/Bornholmer Str., M13, 50 Schönfließer Str. 030/ 3002 44064
030/ 3002 44089
Amtshaus Buchholz- Nachbarschaftszentrum, Bürgerhaus e.V. Berliner Straße 24, 13127 Berlin-Blankenburg www.amtshaus-buchholz.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Mi 12:00-15:00; Do 13:00-18:00; Freitags vormittags telefonische Absprache Zielgruppe: Generationsübergreifend Gesundheitsberatung; Elternsprechstunde (Do 14:00-18:00) 50
154 Blankenfelder Str.
030/47 58 472
www.skf-berlin.de;
[email protected] Öffnungszeiten: Mi 09:00-12:00 Zielgruppe: Schwangere, Alleinerziehende, Frauen in der Lebensmitte in wirtschaftlicher Not, Seniorinnen allgemeine soziale Beratung: allgemeinen Lebensfragen, Konfliktsituationen, Erziehungs- und Partnerschaftsfragen, Fragen zur Schwangerschaft, finanzieller Notlagen, Arbeitslosigkeit, Umgang mit Sucht und Abhängigkeit M1 Nordend, M1 Nordend/Mittelstr. 124 Nordend 030/ 47 75 320
030/ 47 75 32 705
Wickelraum
Café 157 Alkoholfreier Treffpunkt, Suchthilfe - Café 157 e.V. John-Schehr-Straße 24, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg www.cafe157.eu;
[email protected] Öffnungszeiten: Mo, Sa, So 14:00-20:00; Mi, Fr 14:00-21:00 Zielgruppe: jeder Beratung; Unterstützung; Vermittlung zur Lösung von Problemen; Selbsthilfegruppen; Informationen M4, M10 Greifswalder Str. 030 42 50 124
030/42 02 13 33
030/38 10 13 84
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehernder (SHIA) e.V., LV Berlin
Familientreffpunkt Anna, SozialRudolf-Schwarz-Straße 29/31, dienst katholischer Frauen e.V. Berlin 10407 Berlin-Prenzlauer Berg Schönhauser Straße 41, 13158 Berlin-Pankow
72
www.shia-berlin.de;
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Sozialberatung
[email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-15:00; Fr 10:00-13:00; nach Vereinbarung Zielgruppe: alleinerziehende Mütter , Väter und deren Kinder Sozialberatung (laufende Leistungen nach SGB II, Unterhaltsvorschuss, Kindesunterhalt, Kindergeld, Kinderzuschlag, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Umgangsrecht, Sorgerecht, Arbeitslosengeld, Anträge bei der Stiftung „Hilfe für die Familie“); Beratung „Zurück in die Arbeit“ (in Kooperation mit dem Lernladen Pankow); Beratung zu Möglichkeiten flexibler, ergänzender Kinderbetreuung; Beratung in Krisen- und Konfliktsituationen Greifswalder Str., M4, M10 Kniprodestr.
Begegnungsstätte „Herbstlaube“, Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten e.V. Dunckerstraße 77, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg www.mitundfuereinander.de
[email protected]; Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-17:00, Sa 11:00-17:00 und an Feiertagen Zielgruppe: Senioren Ernährungsberatung Prenzlauer Allee, M2 Prenzlauer Allee, Fröbelstr., M10 Husemannstr., 12 Raumerstr. 030/ 44 52 321
030/ 44 52 321
Kniprodestr./ Conrad-Blenkle-Str.
030/ 42 51 186
030/ 42 51 186
Wickelraum
Familientreff log in, casablanca gGmbH Pistoriusstraße 108, 13086 Berlin-Weißensee www.g-casablanca.de;
[email protected], log-in@ zukunftsbau.de
Paula Panke Schulstraße 25, 13187 Berlin-Pankow www.paula-panke.de
[email protected] Sprech- und Telefonzeiten: Mo, Di 14:00 – 18:00 Uhr, Do 17:00 – 19:00 Uhr, Fr 10:00– 12:00 Uhr Di 10:00 – 12:00 Uhr Frühstück bei Paula; Fr 10:00 – 13:00 Uhr Kindermilchkaffe´ für Mädchen u. Jungen und deren Eltern
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00, vormittags Kurse, Wochenende je nach Veranstal- Zielgruppe: Frauen (bei Veranstaltungen auch ihre Angehörigen) tung Beratungen: Sozialberatung (auch in EngZielgruppe: Alleinerziehende, Familien lisch), Rechtsauskunft, Berufsorientierung u. Erziehungsfragen; Kitaberatung; Erziehung Beratung, Beratung in Gewalt- u. Krisensituamit Lust, an junge Eltern über Bezirksamt, tionen (anonyme Zufluchtswohnung) flexible starke Eltern/starke Kinder Kinderbetreuung außerhalb der Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtungen BiblioM13 Friesickestr. 156 Hamburger thek; Kreative Gruppen, Workshops u. Kurse Platz, 158, 255 Roelckestr. 030/9279 43 293 Wickelraum
030 9279 43 255
Pankow
M1, 50 Pankow/Kirche
M27, X54, 155, 250, 255 Pankow/Kirche 030/ 48 54 702
www.sozialatlas-pankow.de
030/ 48 09 98 47
73
www.sozialatlas-pankow.de Berlin, November 2011 Alle Rechte liegen bei CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH und den Autoren. Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. © 2011 CHANCE Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH Herausgeber:
CHANCE Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH Tel.: +49 (30) 60 94 01 60 | Fax: +49 (30) 60 94 01 65 Ostseestraße 107 | 10409 Berlin | E-Mail:
[email protected] Zentrale: Tempelhofer Ufer 17 | 10963 Berlin | www.chance-berlin.com Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Sitz der Gesellschaft: Berlin | Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg-Berlin, HRB 122882 | Geschäftsführung: Harro Bräuniger Layout: Manuela Paetow Recherche und Texte: K. Ficht, A. Sinnig, L. Wenzel, N. Lindegrund, U. Köke, R. Zientek Fotos: Detlef Triebe, Manuela Paetow Gefördert durch das
74
CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
www.sozialatlas-pankow.de
www.sozialatlas-pankow.de
75
Liebe Pankowerinnen und Pankower Die vorliegende Broschüre PANKOW FAST GESCHENKT UND KOSTENLOS gibt Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote, die Sie kostenlos oder für wenig Geld nutzen können. Die Palette der Angebote reicht von kostenlosen Mahlzeiten und Lebensmittelhilfen über Beratungen zu Themen der persönlichen Lebensführung bis hin zu Gesundheits-, Freizeit- und Kulturangeboten. Einige besonders hervorzuhebende und für Berlin einmalige Angebote in dieser Broschüre liegen außerhalb des Bezirks Menschen in Not brauchen die solidarische Hilfe der Gesellschaft, um eine neue Perspektive für ihr Leben zu entwickeln. Dass dies für die Betroffenen oft keine leichte Aufgabe ist, wissen die Menschen, die in sozialen Projekten arbeiten, aus langjähriger Erfahrung. Trotzdem gibt es dazu keine Alternative. Die in dieser Broschüre aufgeführten Angebote sind entwickelt worden, um Ihnen zu helfen, schwierige Lebenssituationen zu meistern. Das sind keine Almosen, sondern das ist Hilfe zur Selbsthilfe - damit Sie bald schon wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen können. Wir möchten Sie daher herzlich einladen und ausdrücklich dazu ermuntern, diese Angebote auch zu nutzen. Ihre Mitarbeiter der Chance BJS gGmbH