Sonntag_HK18 (Page 1)

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Sonntag_HK18 (Page 1)...

Description

Ihr Partner im Norden!

Ein Bild von einem Auto Auto Bild Testsieger!

heute im heide kurier Hermannsburg Schüler präsentieren Forschungsarbeiten

Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG (Autohof A7 Abf. Soltau Süd) Am Hanfberg 2 29649 Wietzendorf TTel. +49 (0) 5191 / 96780 - 0 Fax +49 (0) 5191 / 96780 - 99 tÃCFS'SFJ[FJUGBIS[FVHF [email protected] tN¤àCFSEBDIUF"VTTUFMMVOH www.suedsee-caravans.de

t.PEFSOFS$BNQJOH4IPQ t.FJTUFSXFSLTUBUUNJU5Ã74UFMMF t8PIONPCJMXBTDIBOMBHF t"%"$7FSNJFUTUBUJPO

Soltau Polizeiinspektion stellt Kriminalstatistik vor Heidekreis Arbeitslosenzahl rückläufig Heidekreis Unfälle: Polizei mahnt weiterhin zur Vorsicht

heide

Seite

Seite

Seite

Seite

2

Heidekreis Alkoholtestkäufe: Weniger Verstöße

3

Hermannsburg Sonderausstellung in Ludwig-Harms-Haus

4

Verlagssonderveröffentlichung Trends für die Hochzeit Seite

4

Sport Zwei Podestplätze für FCS-Sportler

Seite

Seite

5 6

10/11

Anzahlung €

Seite

13

Geflohen flage Verteilte Au plare em 45.900 Ex

SOLTAU. Als drei Täter gegen 2 Uhr in der Nacht zum vergangenen Freitag auf einem Autohof in Höhe der Autobahnanschlußstelle SoltauOst die Ladung eines Lkw in ihr Fahrzeug umluden, wurde dabei der schlafende Fahrer des Sattelzuges durch das Ruckeln am Auflieger geweckt. Er stieg aus dem Führerhaus und bemerkte die drei Personen, die sofort die Flucht ergriffen. Doch bei der Fahndung entdeckte die Polizei den roten Transporter der Diebei auf Internet: www.heide-kurier.de der A 7 bei Bad Fallingbostel. Auf Fax Redaktion: (0 51 91) 98 32 49 Anhaltesignale reagierte der Fahrer

am Sonntag

Nr. 28 / 35. Jahrgang Fax Verlag /Anzeigen: (0 51 91) 98 32 14

Ein Design, das den Atem raubt. Effizienz und Funktion, die begeistern. Das sagt auch die Auto Bild. Der neue Mazda3 überzeugt auf ganzer Linie und fährt im Vergleichstest mit einem überragenden Sieg an seinen Konkurrenten vorbei auf Platz 1.3) Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt! Barpreis €

kurier

Sonntag, 6. April 2014 Tel.: (0 51 91) 98 32 - 0

Der neue Mazda3

19.9901) 2.990 1992)

jetzt für monatlich €

Mazda3 5-Türer Center-Line SKYACTIV-G 120 Benzin Barzahlungspreis € 19.990,00 Anzahlung € 2.990,00 Nettodarlehensbetrag € 17.000,00 Gebundener Sollzinssatz % 2,95 Effektiver Jahreszins % 2,99 1. monatliche Rate € 185,33 47 Folgeraten á € 199,00 Schlussrate € 9.215,39 Laufzeit gesamt Monate 48 Gesamtbetrag der Teilzahlungen € 18.554,72

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 119 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda3 5-Türer Center-Line SKYACTIV-G 120 Benzin. 2) Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. Preise jeweils zzgl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebot ist gültig für Privatkunden. 3) www.autobild.de; Heft 39, Ausgabe 27.09.2013. Im Vergleichstest mit Honda Civic und Ford Focus.

www.autohaus-brockmann.com

Soltau

MARTIN BROCKMANN SOLTAU-HARBER GMBH HEIDBERG 2 · TELEFON (0 51 91) 1 66 88

jedoch nicht und versuchte sogar, die Polizeifahrzeuge abzudrängen. Die Flucht zog sich bis nach Nienburg hin, wo die Täter im Stadtbereich den Transporter verließen und flohen. Einer von ihnen sprang in die Weser, um sich der Festnahme zu entziehen. Die bisherige Fahndung nach den Flüchtigen blieb trotz Ein-

Harber

Munster Au tohaus Brockmann

Wietzendorf

satz des Polizeihubschraubers erfolglos. Das Täterfahrzeug inklusive Diebesgut - 50 Farbfernseher im Wert von rund 10.000 Euro - stellten die Beamten sicher. Die Diebe hatten sich noch an zwei weiteren Lkw zu schaffen gemacht, dort aber nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet.

Mä M Männer änner änner Specials Beste Stimmung bis Samstag, 26. April

ANZUG-TAUSCH-AKTION

25,- € für den Alten beim Kauf eines neuen DIGEL-Anzugs

hinterm Ladentisch Gut angelaufen: Ein Jahr Second-Hand-Geschäft von DRK-Kreisverband

Schneverdingen · Bergstraße 8 · Tel. (0 51 93) 12 93

„Maria Magdalena“ Theater in der Kirche: Gleichnis in 14 Bildern HERMANNSBURG. Das Ensemble „Theatrum“ läßt am 12. April die weibliche Stimme des frühen Christentums lebendig werden: „Maria Magdalena - Ein Gleichnis in 14 Bildern“ ist ab 19.30 Uhr in der Kleinen Kreuzkirche in Hermannsburg zu sehen.

aus Nazareth bis nach Golgatha begleitete? Wie hat sie weitergelebt? Was ist mit der Hoffnung, die dieser Jeschua für die Frauen seiner Zeit bedeutete? Anworten auf alle diese Fragen liefert das Ensemble „Theatrum“ aus Sachsen-Anhalt mit dem seinem erfolgreichen Theaterstück. Mit ihrer Inszenierung aus dem Jahr 2002 ist ein Stück entstanden, das aus dem Rahmen fällt, wie die Titelfigur selbst. Zitate aus der Bibel und einige wenige aus den apokryphen Schriften und literarische Notizen sind eingebettet in eine tief bewegende und kraftvolle Darstellung. Stimmungsvolle A-capella-Gesänge fließen genauso mit ein wie ein Frauensprechchor nach antikem Vorbild.

In den vergangenen Jahren erlebten etliche Zuschauer die Geschichte der Frauen um Jeschua aus Nazareth. In dem Stück spüren drei Frauen den verborgenen weiblichen Stimmen im frühen Christentum und den Wurzeln abendländischer Kultur nach. Und fördern Erstaunliches zutage. Denn wer weiß schon, daß die Frauen um Jesus Texte hinterlassen haben, wer spricht von der Apostelin und - wenn auch umstrittenen Karten für die Aufführung gibt es Evangelistin Maria Magdalena? Wer im Vorverkauf im Ludwig-Harmswar die Frau, die den Mann Jeschua Haus in Hermannsburg.

SOLTAU (mwi). „Die meisten Kunden sind ‚pflegeleicht‘, andere aber sind durchaus schwierig - wie in einem normalen Bekleidungsgeschäft eben auch“, weiß Peggy Wiegmann. Normal allerdings ist das Geschäft, in dem Wiegmann und ihre Mitstreiterinnen arbeiten, durchaus nicht: Vor einem Jahr, am 25. März 2013, hat der SecondHand-Laden des DRK-Kreisverbandes Soltau unter dem Motto „Mode für jedermann - chic und preiswert aus zweiter Hand“ seine Pforten geöffnet. Seither hat sich die Einrichtung im rückwärtigen Gebäude Unter den Linden 23 einen festen Platz bei den Soltauern erobert - bei jenen, die dafür gebrauchte, aber guterhaltene Bekleidung spenden, ebenso wie bei jenen, die diese Sachen kaufen. Letztere, also die Zielgruppe des DRK, sind Menschen, die mit ihren Einkünften gerade so eben über der Bedürftigkeit liegen. Ihr Einkommen ist zu hoch, um Bekleidung kostenlos zu erhalten, aber zu niedrig, um sich in einem normalen Geschäft einzukleiden, ohne daß es im Portemonnaie richtig weh tut. Insofern, betont Joachim Stelzer, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Soltau, „sind wir auch ganz bewußt keine Konkurrenz für den örtlichen Einzelhandel.“ So ist das Geschäft zwar ansprechend hergerichtet worden, aber kein aufwendiger „Luxusschuppen“. Ganz in diesem Sinne ist der Verkauf der Ware aus zweiter Hand auch nicht auf große Gewinne ausgelegt: Eine schwarze Null sei das Ziel, „und wenn wir einen kleinen Betrag übrig haben, der dann in unsere sozialen Projekte fließen kann, sollte uns das freuen. Wir sind nach den ersten zwölf Monaten mit den Umsätzen zufrieden. So, wie das erste Jahr gelaufen ist, können wir in Zukunft kostendeckend arbeiten“, so Stelzer. Kräftig zum Erfolg beigetragen haben die ehrenamtlichen Verkäuferinnen, wie etwa Peggy Wiegmann. „Einige sind Frauen der ersten Stunde, die hier schon geputzt und das Geschäft mit aufgebaut haben“, weiß Trude Sternowsky, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Soltau.

Derzeit sind es 29 Frauen, die im Second-Hand-Laden ehrenamtlich „Maria Magdalena - Ein Gleichnis in 14 Bildern“ heißt das Stück, das das hinter der Verkaufstheke stehen oder Ensemble „Theatrum“ am 12. April in Hermannsburg aufführt. die Kundinnen und Kunden beraten:

Ein Teil der ehrenamtlichen Belegschaft des Second-Hand-Ladens des DRK-Kreisverbandes Soltau: Unter den Damen herrscht unübersehbar beste Stimmung. Sie arbeiten mindestens zu zweit, manchmal auch zu dritt, und zwar jeweils in einer Drei-Stunden-Schicht von 10 bis 13 Uhr vor- oder von 15 bis 18 Uhr nachmittags. Einige wenige von ihnen kommen auch beruflich aus der Bekleidungsbranche, die meisten allerdings sind zwar „fachfremd“, haben aber ein Händchen für modische Fragen. So etwa Hanka Müller: „Ich dekoriere gern und stelle gern Kleidungsensembles zusammen.“ Gemeinsam ist jedoch allen der Spaß an der Sache, und so herrscht denn auch beste Laune im Team. Männer sucht man in der „Belegschaft“ allerdings vergebens: „Wir hatten einmal eine Anfrage von einem Mann. Der hat sich hier an einem Nachmittag umgesehen und ist dann aber nicht mehr wiedergekommen“, berichtet Wiegmann und ergänzt: „Es gibt aber Männer, die bei uns einkaufen.“ Die sind allerdings in der Minderzahl, denn rund 70 Prozent sind Kundinnen. „Einige von uns haben sogar Stammkundinnen, die immer dann in den Laden kommen, wenn die jeweilige Verkäuferin Dienst hat“, weiß Elsbeth Pasche zu berichten. Das Konzept des DRK-Kreisverbandes kann also nur funktionieren, weil sich so viele ehrenamtliche Helferinnen für diesen Einsatz entschieden haben - und weil die Soltauer

fleißig für Bekleidungsnachschub sorgen. Darauf weisen Sternowsky und Stelzer noch einmal ausdrücklich hin: „Unser Dank gilt deshalb all jenen, die uns kostenlos mit guterhaltener Kleidung beliefern. Sonst wäre das alles gar nicht möglich“, unterstreicht der Geschäftsführer. Nur

bei freundlichen Worten will es der DRK-Kreisverband aber nicht belassen, wie Stelzer ankündigt: „Als Dankeschön für diese Unterstützung wollen wir 1.500 Euro für ein Soltauer Projekt geben. Welches das sein wird, müssen wir allerdings noch festlegen.“

Wenn Sie nicht reinschauen können Sie nicht wissen wie günstig wir sind

ode hren in Walsr Seit über 20 Ja

hinter REWE

Ernst-August-Str. 7 b - 29664 Walsrode - Tel. 05161-74289 Öffnungszeiten: Mo - Fr. 09.00- 18.00, Sa. 9.00 - 13.00, lg. Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Seite 2

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

Da staunen auch Experten

Mittagstisch

h Tägliclnder wechse

ter ... mehr un www.Dehning.de

Spargelschinken1,89

SchweineRückensteak

100 g

0,89 0,89

Hermannsburg: Schüler präsentieren ihre Forschungsarbeiten



HERMANNSBURG. Vormittags gab es für Mitschüler und Lehrer noch etwas dazuzulernen, während sich abends die Eltern und andere Jah ren Interessierte verblüffen lassen Schneverdingen - Bergstr. 2 Tel. 05193 / 98 11 0 Soltau Hagen 17 Tel. 05191 / 931 33 00 konnten: Am vergangenen Dienstag erläuterten gleich sieben Gruppen mit viel Geduld hochkomplexe und praxisbezogene Sachverhalte aus den Bereichen der Astrophysik, Informatik, Elektronik und Mathematik - die diesjährigen Wettbewerbsarbeiten „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ des ChristianSOLTAU. Eine große Modellbahn- der Deutschen Bahn, wenn mehrere Gymnasiums Hermannsburg. und Spielzeugbörse mit Ankauf, Ver- tausend Loks und mehr als zehntauAlle hatten bereits im Februar am kauf und Tausch verspricht am kom- send Modellautos von den ausschmenden Sonntag, dem 13. April, viel ließlich privaten Ausstellern an den Regionalwettbewerb in Celle erfolgAbwechslung und jede Menge Ra- Ständen zu finden sind. Wobei sich reich teilgenommen, vier Gruppen ritäten. Denn die Alte Reithalle in wird das Angebot bei den Modellbahnen auch am Landeswettbewerb Ende wieder zum Anziehungspunkt für al- selbstverständlich nicht auf be- März in Clausthal-Zellerfeld. Gleich le Sammler und Spielzeugfreunde aus stimmte Fabrikate, Hersteller oder zwei von ihnen belegten in ihrem jeder gesamten Region: Von 10 bis 17 Spurbreiten beschränken wird. Wer weiligen Fachgebiet einen 1. Platz Uhr (Einlaß nur bis 16 Uhr) werden fündig wird, kann seine gebrauchten und werden somit am Bundeswettzahlreiche Anbieter aus ganz Nord- Neuanschaffungen anschließend auf bewerb teilnehmen. 100 g



Dehning

Eiersalat

100 g



.

seit übe r. .

Nicht nur für Sammler Modellbahn- und Spielzeugbörse in Soltau

deutschland auf fast 150 laufenden Metern Tischfläche Spielwaren aller Art und jeden Alters zum Kauf und Tausch anbieten. Der Schwerpunkt wird im Bereich der Modelleisenbahnen liegen: Hier, so verspricht der Veranstalter, werde das Angebot dann größer sein als der Originalfuhrpark

einer Teststrecke auf Funktionstüchtigkeit hin überprüfen. Auch den Autofreunden wird das Herz höher schlagen angesichts der zahlreichen Blech- und Kunststofferzeugnisse, denn der Bereich der Modellfahrzeuge ist ein weiterer Schwerpunkt der Börse.

Zahlreiche Aussteller bieten in der Alten Reithalle Sammlerstücke an.

Saskia Salwik und Jonathan Meyer-Bothling (Klasse 6) stellten ihr Projekt „Steiggeschwindigkeit von Ballons mit unterschiedlicher HeliumFüllmenge“ vor (Regionalwettbewerb: 2. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik), und Trisha Schwertel (Jahrgangsstufe 11) war meist umringt von jüngeren Mitschülern, die ihre aufwendige Apparatur für die „experimentelle Analyse zur Wasseraufnahme eines sich im Regen bewegenden Körpers“ bestaunten (Regionalwettbewerb: 1. Platz im Fachgebiet Physik, Teilnahme am Landeswettbewerb). Kai-Uwe Hollborn (Jahrgangsstufe 11) hatte sich ebenfalls im Bereich der Mathematik/Informatik dem Thema „Problemlösung mittels neuronaler Netze“ gewidmet (Regionalwettbewerb: 1. Platz und Sonderpreis "Bild der Wissenschaft"; Landeswettbewerb: Sonderpreis [Praktikum] des Institutes für Informatik der Technischen Universität Clausthal).

Schülerinnen und Schüler präsentierten die diesjährigen Wettbewerbsarbeiten „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ des Christian-Gymnasiums Hermannsburg. sam „universalen Traum“, dem Bau eines schuleigenen Radioteleskops. Hierzu gehört das Projekt „Selbstgebauter skalarer Netzwerkanalysator“ von Tim Rambousky, Klasse 9, und Simon Haase, Jahrgangsstufe 11 (Regionalwettbewerb: 1. Platz und Sonderpreis „Zerstörungsfreie Prüfung“; Landeswettbewerb: 1. Platz und Sonderpreis für Informationstechnologie, Teilnahme am Bundeswettbewerb im Bereich Technik vom 29. Mai bis 1.Juni in Künzelsau).

Lukas Amman (Jahrgangsstufe 11) erläuterte dem Publikum sein Projekt „Methoden zur Visualisierung von Meßdaten eines Radioteleskopes" (Regionalwettbewerb: 3. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik), Sophie Müller und Fabian Jablonski (Jahrgangsstufe 11) ein präzise funktionierendes Teleskop-Modell für ihr Projekt „Verspanntes, spielfreies AnGleich vier Projekte der Schülerin- triebssystem zur genauen Positionen und Schüler dienen einem gleich- nierung eines Radioteleskops“ (Re-

Förderzentren entwickeln

gionalwettbewerb: 3. Platz im Fach- langjähriger Leiter der Arbeitsgegebiet Technik). meinschaft „Jugend forscht/Schüler experimentieren“, nicht nur lobende Lukas Jürgens, seit der 5. Klasse Worten, sondern überreichte den bei „Jugend forscht/Schüler experi- Schülern auch ein Buchpräsent. mentieren“ immer dabei und zur Zeit Auch Schulleiterin Mette Bonde an der Leibniz-Universität Hannover, Schmid-Hennies sowie Ros-Marie erklärte sein Projekt „Digitale sen- Siemsglüß und Ute Vagedes als Versorlose Servoregelung für Gleich- treterinnen des Schulvereins hoben strom-Bürstenmotoren“, mit dessen nicht nur die Leistungen der ProjektHilfe die große Teleskop-Schüssel teilnehmer, sondern auch den Einmöglichst punktgenau auf bestimm- satz von Kristina Saul, Julia Bienert te Ziele in der Weite des Weltraums und Michael Zilk als weitere Betreuausgerichtet werden soll (Regional- er der Jungforscher hervor. wettbewerb: 1. Platz und SonderDen „Regenläufer“ sowie die Propreis „Papermint“, Landeswettbewerb: 1. Platz und Teilnahme am jekte rund um die Radioastronomie Bundeswettbewerb im Fachbereich können Interessierte im Rahmen der Hannover-Messe „TecToYou“ in der Technik). Zeit vom 7. bis 11. April im Pavillon Gewürdigt wurden Engagement 11C bestaunen. Die hier beteiligten und Leistung der Projektteilnehme- Schüler werden zusammen mit fünf rinnen und Teilnehmer am vergan- weiteren Projekten aus dem ganzen genen Dienstag im Rahmen einer Bundesgebiet die seltene Gelegenheit abendlichen Feiertsunde: Dabei fand haben, ihre Forschungsergebnisse in Thomas Biedermann, Gründer und diesem große Rahmen vorzuführen.

Reine Frauensache?

Kreistagsgruppe: Resolution zum Thema Inklusion HEIDEKREIS (mwi). Auch das Thema Inklusion stand auf der Agenda, als sich die Kreistagsgruppe aus CDU, Grünen und UWG jüngst zur Klausurtagung getroffen hatte (HK berichtete). Dabei unterstrichen die Politiker den Wert der Förderschulen: Die Gruppe erwarte vom Land, daß die Kompetenz der Sonderpädagogen nicht durch die Inklusion verlorengehe. Gruppensprecher und CDU-Fraktionschef Hermann Norden verwies in diesem Zusammenhang auf eine Resolution zur Weiterentwicklung der Förderschulen, deren Verabschiedung die Gruppe im Kreistag beantragen werde.

Soltau, Schneverdingen, Bad Fallingbostel, Walsrode und Schwarmstedt. Darüber hinaus sei auch für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf eine Förderbeschulung in erreichbarer Nähe zu schaffen.

her auf die Situation der einzelnen Schulen angepaßte Konzepte erarbeitet werden“, heißt es weiter in der Begründung. Es gelte, „unterschiedliche Wege auf dem Weg in Richtung Inklusion zu gehen.“

In der Begründung heißt es, mit dem Inklusionsansatz sollten Kinder mit besonderem Förderbedarf „in die Mitte unserer Gesellschaft“ geholt werden: „Dieses erfordert nicht nur inklusive Strukturen, sondern gleichzeitig eine fachlich angemessene Förderung der betroffenen Kinder. Förderschulen besitzen diese Fachkompetenz. Ihr Wissen darf bei der inklusiven Arbeit nicht verschüttet werden.“ Angesichts der Schließung des Förderzweiges an der Grundund Förderschule Munster zum kommenden Schuljahr bestehe deshalb dringender Handlungsbedarf.

Je nach den Fähigkeiten und Stärken eines Kindes sollten sich die Eltern auch künftig für die für ihr Kind geeignete Beschulung entscheiden können und gegebenenfalls eine einmal getroffene Entscheidung im Sine des Kindes auch revidieren dürfen.

Darin soll sich der Kreistag für die Weiterentwicklung der derzeitigen Förderschulen im Landkreis zu Förderzentren aussprechen. Gleichzeitig soll der Kreistag die Landesregierung auffordern, alle Vorausset„Damit die sehr gute Arbeit an den zungen für einen geordneten Über- Förderschulen in den ‚normalen‘ gang zu schaffen. Zu berücksichti- Schulen zum Wohle aller Kinder zur gen seien dabei die Förderschulen in Geltung kommen kann, müssen da-

„Zu diesen Möglichkeiten einer geeigneten Beschulung muß auch eine ‚sonderpädagogische‘ Förderung gehören - mit alltäglichen Kooperationen im Unterricht, ermöglicht durch die räumliche Nähe und eine gute sonderpädagogische Grundversorgung, zum Beispiel in sonderpädagogischen Kompetenzzentren. Letztlich muß immer der Maßstab die Bedürfnislage des einzelnen Schülers oder der einzelnen Schülerin sein.“

Landfrauen

Änderung der ANZEIGENSCHLUSSZEITEN Annahmeschluß für den Heide-Kurier am OSTERSONNTAG, 20. APRIL ist am Donnerstag, 17. April um 11 Uhr

MUNSTER. „Wir bauen ein Insektenhotel“ - so heißt eine Veranstaltung, zu der der Landfrauenverein Munster für Mittwoch, den 7. Mai, um 9 Uhr ins Lokal Carstens Gasthausnach Breloh einlädt. Nach einem Muster und unter Anleitung gestaltet jede Teilnehmerin beziehungsweise jeder Teilnehmer bei der Veranstaltung ein individuelles Insektenhotel. Füllmaterial sollte nach Rücksprache gesammelt und mitgebracht werden. Bei der Aktion wird ein Kostenbeitrag für Material sowie Speis’ und Trank erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt bis zum 11. April Ingeborg Herterich unter der Telefonnummer (05192) 3791 entgegen.

Spielzeug MUNSTER. Nach der erfolgreichen ersten Spielzeug-Börse des Mütterund Kinderzentrum (Müze) in Munster folgt am Samstag, dem 26. April, eine weitere Auflage der Veranstaltung. Von 13 bis 15 Uhr werden gebrauchtes Spielzeug und Bücher für Kinder und Jugendliche im Müze im Bügerhaus verkauft. Bis zum 23. April können Interessierte sich unter Ruf 0151-25151475 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. Der Verkauf wird vom Müze übernommen.

impressum

„Reine Frauensache?“ - unter diesem Motto können modisch Interessierte, nicht nur Frauen, am 25. April in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in entspannter Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Dorfmarker Firma Lipinski, Hauptstraße 8, bei einem großen Flohmarkt nach Kleidung, Schuhen und Accessoires stöbern. Umkleidemöglichkeiten und Spiegel sind vorhanden. Wer nach dem Shoppen Appetit bekommen hat, kann sich mit leckeren Kleinigkeiten, Prosecco und diversen anderen Getränken stärken. Die Erlöse aus dem Essensverkauf und den Standgebühren kommen der Dorfmarker Kirchengemeinde zugute. Anmeldungen sind ab dem 14. April unter Telefon (05163) 91455 bei Heike Gevers möglich.

Randalierer unterwegs SCHNEVERDINGEN. Auf Diebesgut hatten sie es offensichtlich nicht abgesehen, sondern auf Vandalismus: Zwischen Freitag und vergangenem Dienstag randalierten Unbekannte in Schneverdingen. Dafür hatten sie sich sowohl das Sanitärgebäude eines Jugendlagers im Osterwalweg als auch das Regiegebäude des Faustballplatzes ausgesucht. Mit einem Stein warfen sie eine Scheibe des Sanitärgebäudes ein und konnten so hineingelangen. Im Inneren dann warfen sie einen Schrank um,

zerstörten einen Seifenspender und beschädigten eine Toilettentür. Gestohlen wurde nichts. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Auch die Türscheibe des Regiegebäudes wurde mit einem Stein eingeworfen. Außerdem beschädigten die Randalierer die Schließvorrichtung der Tür und eine heruntergelassenen Außenjalousie. In das Innere des Gebäudes gelangten die Täter allerdings nicht. Die Verwüstung war indes kostspieliger: Hier verursachten sie einen Schaden von rund 5.000 Euro.

Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32 - 0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Oktober 2013. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Sonntag, 6. April 2014

Seite 3

heide kurier

64,8 Prozent Aufklärungsquote Gestohlen Kriminalstatistik: Zahl der Wohnungseinbrüche um 22 Prozent gesunken SOLTAU (mwi). „Im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg leben die Menschen auf einem hohen Sicherheitsnievau. Wir spielen hier durchaus in der Bundeliga, denn wir sind eine der sichersten Regionen Niedersachsens“, resümiert Polizeipräsident Friedrich Niehörster nach Vorstellung der Kriminalstatistik 2013 und verweist auf einen einer leichten Rückgang der Kriminalitiät mit insgesamt 77.381 Fällen sowie eine leicht gestiegene Aufklärungsquote von 60,94 Prozent. Zu seiner Direktion gehören acht Landkreise, darunter auch der Heidekreis. Wie es ganz speziell hier um die Kriminalitätsentwicklung steht, erläuterten am vergangenen Donnerstag Kriminaloberrat Karsten Lemke, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes bei der Polizeiinspektion (PI) Heidekreis, und Kriminalhauptkommissar Rüdiger Strahl, Leiter der Analyse- und Auswertestelle der PI. Mit 10. 721 Fällen befindet sich die Summe der Straftaten etwa auf dem Niveau der Vorjahre seit 2011 und somit unter dem Mittelwert der vergangenen zehn Jahre von 11.234, wobei die Polizeiinspektion (PI) allerdings auch für 2013 eine sehr gute Aufklärungsquote vorweisen kann: Die liegt mit 64,84 Prozent (2012: 61,81 Prozent) deutlich höher als im Bereich der Polizeidirektion insgesamt und auch klar über dem niedersächsischen Durchschnitt von 61,26 Prozent. Was die Bürgerinnen und Bürger im Heidekreis und hier besonders in den autobahnnahen Kommunen in den vergangenen Jahren besonders beunruhigte, war die hohe Zahl der Wohnungs- beziehungsweise Wohnhauseinbruchdiebstähle: „Dies sind Delikte, die das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung maximal beeinträchtigen“, betont Niehörster. Im Heidekreis war hier von 2008 mit 188 Fällen bis 2012 einschließlich mit 499 eine kontinuierliche Steigerung zu verzeichnen. Jetzt allerdings, so Lemke, habe es eine deutliche Senkung gegeben: „Gegenüber 2012 ist die Zahl der Fälle im vergangenen Jahr um 110 oder 22,04 Prozent auf 389 zurückgegangen.“ Nicht alle dieser Delikte führten übrigens für die Täter zum Erfolg: „Etwa ein Drittel dieser Einbrüche blieb im Versuchsstadium stecken. Die Gründe sind verschieden, etwa, weil die Terrassentür gut gesichert

WIETZENDORF. In der Nacht zum vergangenen Donnerstag entwendeten Unbekannte aus zwei auf einem Firmengrundstück an der Bahnhofstraße in Wietzendorf abgestellten Fahrzeugen diverse Geräte und Werkzeuge. Die Sägen und Hobel haben einen Wert von mehreren tausend Euro.

und vieles mehr…

Eine gute Wahl:

Currywurst/Pommes nur

3,70



7 Tage die Woche geöffnet von 11.30 - 19.00 Uhr Harburger Straße 80 · Soltau Telefon 05191 - 9313995

Konzert im CMS-Stift MUNSTER. Zu einem Osterkonzert lädt das CMS Pflegewohnstift Munster am Samstag, dem 19. April, um 16 Uhr in sein Bistro ein. Zu Gast ist das „Duo Concerto“. Anja Sukalskaja und Natalja Seber musizieren seit Jahren gemeinsam und spielen, ne-

ben dem Gesang, Klavier und Geige. Ihr Repertoire-Palette reicht von der Barockmusik über die Wiener Romantik bis zur modernen Musik. Zum Konzert willkommen sind alle Interessierten aus Munster und Umgebung. Der Eintritt ist frei.

Mehr Erdverkabelung Reinhard Grindel trifft Tennet-Chef

Karsten Lemke (stehend) und Rüdiger Strahl erläuterten die Kriminalitätsstatistik 2013 der Polizeiinspektion Heidekreis. war oder weil vielleicht ein Hund geMit 3.676 Delikten führt Diebstahl bellt hat.“ die Liste der Straftaten an. 2012 waren es noch 3.951. Somit konnte die Lemke führt dies einerseits auf die PI einen Rückgang um 275 Taten Präventionsarbeit und den Einsatz ei- oder 6,96 Prozent verbuchen. Unner Ermittlungsgruppe seit 2012 terschiedlich sah es im Bereich Bezurück. Andererseits spielten aber trug aus: So sank die Zahl der Delikauch noch andere Faktoren eine Rol- te im Warenkreditbetrug von 597 auf le, so beispielsweise, ob es sich um 567 Fälle, während sie im Warenbeeinheimische Täter handele oder sol- trug von 200 auf 244 anstieg. Interche, die die Autobahn verließen, ih- essant sind auch die Zahlen beim re Straftat begingen und ebenso Tankbetrug: Sie stiegen von 389 auf schnell wieder verschwänden, wie sie 394 und wurden zu 66 Prozent aufgekommen sein. geklärt. Obwohl der Heidekreis nur einer von acht Landkreisen der PoliGerade die Autobahn als schneller zeidirektion ist, gingen hier doch ein Anreise- und Fluchtweg für EinzeltäViertel alle Tankbetrügereien über die ter oder organisierte Tätergruppen Bühne. Und dafür hat Lemke eine Erspielt hier eine wichtige Rolle. So seiklärung: „Wir haben zwei Autobahen offensichtlich Täter auf die Komnen mit mehrern Autohöfen und munen an der A 7 ausgewichen, als Raststätten und nahegelgenen Orauf der A 1 Baustellenverkehr geten.“ Auch andere Delikte wie etwa herrscht habe. In Dorfmark zum BeiLadungsdiebstähle von Lkw spielten spiel habe sich die Zahl der Wohsich dort ab. Es gebe also einen krinungseinbrüche reduziert, seitdem minalgeographischen Raum „Autodie dortige Anschlußstelle zum Teil bahn“ mit mehr oder weniger spezigesperrt sei. Auf jeden Fall kann fischen Straftaten. Lembke hier Erfolge vorweisen: „Wir haben Festnahmen, Verhaftungen Einen Anstieg der Fälle verzeichund auch Verurteilungen gehabt.“ Die nete die Polizeiinspektion bei den Aufklärungsquote liege in diesem Be- Rohheitsdelikten, deren Anzahl von reich bei 24 Prozent. Am erfolgver- 1.668 auf 1.724 nach oben kletterte. sprechendsten, so Lembke, seien Allerdings, so betont Lembke, sei die hier Ermittlungen im nachbarschaft- Zahl der Raube von 67 auf 51 Fälle lichen Umfeld der Tatorte: „Nachbarn gesunken: „Raub und gefährliche machen oft wichtige Beobachtun- Körperverletzung haben abgenomgen, die für uns sehr nützlich sind.“ men, Zuwächse gab es jedoch bei

Stalking und leichter Körperverletzung.“ Im Bereich der häuslichen Gewalt, erläutert der Leiter des Zentralen Kriminaldienstes, „hatten wir einen Wiederanstieg.“ Hier gab es insgesamt 346 Fälle, bei 111 davon standen die Täter unter Alkoholeinfluß. Lemke führt diese Entwicklung auch darauf zurück, daß das Anzeigeverhalten der Opfer auf ein höheres Niveau gestiegen sei. Von 885 auf 876 sank die Fallzahl im Bereich der Kinder und Jugendkriminalität. Auch die Besonders erfreut zeigte sich der Zahl der minderjährigen Tatverdächtigen reduzierte sich von 681 auf 618. CDU-Abgeordnete, daß sich TennetChef Lex Hartmann dazu bereit Auf einem Sektor muß sich auch erklärte, mehr über Erdverkabelung die Polizeiinspektion Heidekreis auf nachzudenken. Dazu Grindel: „An steigende Zahlen in der Zukunft einvielen Stellen könnte es Sinn marichten: Gab es 2012 noch 622 Fälchen, über die Grenzen von 200 Mele von Internetkriminalität, so stieg tern zur Wohnbebauung und 400 Mederen Zahl im vergangenen Jahr auf tern zu Ortschaften hinauszugehen, 755. Zwar gab es etwa 2009 mit 835 um längere zusammenhängende Delikten schon höhere Werte, doch das virtuelle Terrain bietet in verschiedensten Bereich Möglichkeiten für Straftäter, und die Dunkelziffer ist hoch. Hier reicht die Spannweite der Taten von Beleidungen im Internet bis hin zum Abfischen von Daten. Dazu Lemke: „Da wir hier im Heidekreis eine große Dichte an Freizeitparks vorfinden, haben wir es zum großenTeil mit eher jungen Tätern zu tun, die sich über das Internet auf betrügerische Weise Eintrittskarten verschaffen.“

Gespräch mit Grube

CDU wählt Vorstand

Klingbeil und Bahnchef: Austausch in Berlin

Ilse-Marie von Deylen weiter Vorsitzede WIETZENDORF. Ilse-Marie von Deylen wird den Wietzendorfer CDUGemeindeverband für weitere zwei Jahre als Vorsitzende leiten. Die knapp 20 anwesenden Mitglieder votierten bei der Jahreshauptversammlung des Gemeindeverbandes einstimmig für die bisherige Vorsitzende.

In der Versammlung wurde deutlich, daß der Gemeindeverband künftig nachhaltig Nachwuchsarbeit betreiben müsse. Wolle die CDU weiterhin führende politische Kraft in Wietzendorf bleiben, so klang es in der Diskussion an, sei mittelfristig eine personelle Verstärkung erforderIm Fraktionsvorstandssaal der SPD-Bundestagstagsfraktion im Reichslich. In erster Linie müsse es darum tag in Berlin im Gespräch: SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil gehen, jüngere Bürgerinnen und Bür(re.) und Bahnchef Rüdiger Grube. ger für den Gemeindeverband zu gewinnen. NEUENKIRCHEN. Mit Bahn-Chef gramm. Klingbeil sprach Grube auch Rüdiger Grube hat sich der hiesige auf offene Fragen zum Ausbau der In ihrem Jahresbericht ging Ilse-MaSPD-Bundestagsabgeordnete Lars Amerikalinie an. Land und Bahn sei- rie von Deylen auf die VeranstaltunKlingbeil jüngst über die Zukunft von en derzeit dabei, die vorliegenden gen und Aktivitäten in den vergangewichtigen Verkehrsprojekten in der Studien über Kosten und Nutzen der nen zwölf Monaten ein. Besonders Region beraten. Grube unterstrich da- Amerikalinie abzugleichen. Deutlich stellte sie das Ergebnis der Bundesbei erneut die feste Absicht der Bahn, wurde auch, daß eine deutliche Ver- tagswahl heraus, bei der in Wietzendie weitere Diskussion über die Ha- besserung des Personennahverkehrs dorf das beste CDU-Wahlergebnis im fenhinterlandanbindung und die Y- im Zuge einer möglichen Ertüchtigung Heidekreis erreicht worden sei. „ErTrasse in einem strukturierten Bür- der Amerikalinie keineswegs ausge- freulich“, so von Deylen, sei auch, gerdialog vor Ort weiterzuführen. Die schlossen, sondern im Gegenteil so- „daß die Stammtische in den AußenVorbereitungen dafür laufen laut Gru- gar wahrscheinlich sei. Klingbeil kün- orten gut besucht waren.“ Zu überbe derzeit und werden zwischen digte an, noch in diesem Monat eine denken seien hingegen die WinterBahn, Land und Bund vorbereitet. Das Veranstaltung zum Thema „Y-Dialog“ wanderung und die jährliche KarlTreffen mit den niedersächsischen und der Zukunft der Amerikalinie in May-Fahrt im Rahmen der Aktion „Feund Bremer SPD-Abgeordneten, de- der Region ins Leben zu rufen, „bei rien(s)paß“. Christoph Euhus berichren Vorsitzender Klingbeil ist, stand der mit Kommunalvertretern offene tete aus der Arbeit der Fraktion, woim Reichstag in Berlin auf dem Pro- Fragen diskutiert werden sollen.“ bei er besonders darauf hinwies, daß

HEIDEKREIS. Unmittelbar nach der Entscheidung der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten der Länder über die EEG-Reform hat sich der hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel mit TennetGeschäftsführer Lex Hartmann getroffen. Tennet plant und baut die Suedlink-Stromtrasse, die auch durch die Landkreise Rotenburg und Heidekreis führen soll. „Das ,Ob' der Trasse ist mit der Entscheidung für einen weiteren Ausbau der Windkraft an Land gefallen. Im Norden wird in Zukunft so viel Strom produziert, daß wir zusätzliche Leistungskapazitäten in Richtung Süden brauchen. Es geht jetzt um das ,Wie' der Planung der Trasse“, so Grindel.

Strecken in Erdverkabelung zu bauen.“ Dabei sei aber zu beachten, daß Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) dazu eine Gesetzesänderung auf den Weg bringen müßte. Grindel räumte ein, daß Erdverkabelung teurer sei. Mit Blick auf die Nutzungsdauer der Trasse und die jährlichen Kosten für die EEG-Reform seien diese Ausgaben aber vertretbar. „Das würde auch die Akzeptanz für die Suedlink-Trasse erheblich verbessern“, argumentierte Grindel. Der CDU-Abgeordnete setzte sich zudem dafür ein, den Trassenverlauf noch stärker mit der A7 zu bündeln. Hartmann erläuterte ferner, daß bei Überlandleitungen Landwirte Entschädigungen erhalten sollen. Die genaue Berechnung werde durch die Bundesnetzagentur vorbereitet. Grindel betonte die Notwendigkeit einer breiten Bürgerbeteiligung im Vorfeld der Festlegung des Trassenverlaufs. Hartmann berichtete dem CDU-Politiker, daß Tennet bundesweit schon mehr als 550 öffentliche Veranstaltungen geplant habe.

die Gemeinde Wietzendorf derzeit die Im Gespräch: Tennet-Chef Lex Hartmann (li.) und CDU-BundestagsabHaushalte ausgeglichen gestalten geordneter Reinhard Grindel. kann. Dies sei der Maßstab für die kommenden Jahre. Es gelte aber, Augenmaß zu wahren und die gute Einnahmesituation auch zum Abbau der Verbindlichkeiten zu nutzen. Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Ergebnisse und Veranstaltungen aus dem Projekt „Demographischer Wandel“, die Weiterentwicklung der Wietzendorfer Schule und nicht zuletzt die Baulandpolitik waren weitere Themen in seinem Vortrag. Bei den Wahlen wurden neben der Vorsitzenden auch Oliver Krasser als Schriftführer sowie Winnie-Karen Giera, Christoph Kohlmeyer und Christoph Drewes als Beisitzer bestätigt. Neu hinzu kommt Daniel Stegen. Der bisherige Beisitzer Edmund Peter hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet. In ihrem Schlußwort wies von Deylen auf die gestiegene Bedeutung der Europapolitik hin, die inzwischen wesentliche Lebensbereiche eines jeden Bürgers beeinflusse. Sie appellierte daher dafür, am 25. Mai vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, „denn Europa ist zu wichtig, um am Wahltag Zuhause zu bleiben.“ Außerdem kündigte von Deylen eine Exkursion der CDU zum Hof Tütsberg an, wo unter anderem eine Begehung der ehemaligen sogegannten „Roten Flächen“ vorgesehen ist. Die Veranstaltung ist für den 27. April geplant.

Seite 4

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier RISTORANTE PIZZERIA

Zahl der Beschäftigten steigt

wegen Renovierung schließen wir vom 7. bis 9. April 2014 Wir freuen uns, Sie am 10. April ab 18 Uhr mit einem Gläschen Sekt begrüßen zu dürfen.

BISPINGEN · SOLTAUER STRASSE 2 · TELEFON 0 51 94 - 97 43 07

Geist

KFZ-Meisterbetrieb IHR PUNKT FÜR MOBILITÄT

Jetzt neu bei uns! Wir bieten Ihnen den bekannt

Zentrum Soltau

zuverlässigen Service rund um Ihre Autoscheiben vom KS-Autoglaszentrum.

Ob Steinschlag - Reparatur oder Kompletttausch - rufen Sie uns an! Am Kahlberg 9 · Soltau · 콯 (0 51 91) 93 97 84 · Fax 93 97 85

Unter einem Dach

Hoher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis Heidekreis HEIDEKREIS. Eine stetig gestiegene Beschäftigung im Landkreis Heidekreis – das war eine der positiven Aussagen aus der aktuellen Arbeitsmarktstatistik der Agentur für Arbeit Celle. Demnach waren 43.936 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Ende September 2013 zu vermelden, 1.051 mehr als am Ende des vorhergehenden Quartals, ein Anstieg um 2,5 Prozent. Mit Blick auf die Entwicklung innerhalb eines Jahreszeitraums stieg die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um 380, plus 0,9 Prozent. Der Winter hat sich vom Arbeitsmarkt endgültig verabschiedet: die Zahl der Erwerbslosen sank im Februarvergleich um 263 auf 5.173, ein Rückgang um 4,8 Prozent. Die Werte des Vorjahres wurden um 153 Arbeitslose, minus 2,9 Prozent, unterschritten. Die Arbeitslosenquote sank auf 7,1 Prozent nach 7,5 Prozent im Februar, vor einem Jahr lag die Quote bei 7,4 Prozent. „Die Frühjahrszeit sorgt für eine saisonal übliche Entlastung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt. Wiedereinstellungen in den Außenberufen und auch eine insgesamt stabile wirtschaftliche Lage führten zum Rückgang der Arbeitslosigkeit. Erfreulich hoch ist der Zugang an freien Stellen im März, wobei auch hier

die saisonabhängigen Beschäftigungsbranchen wie der Baubereich oder die Gastronomie einen wesentlichen Anteil haben“, so Corinna Feltz-von Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle. Die Zahl der 661 jugendlichen Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre ging im Februarvergleich um 33 Erwerbslose, minus 4,8 Prozent, zurück. Drei junge Frauen und Männer mehr als im März des vergangenen Jahres waren arbeitslos gemeldet, damit wurden in dieser Altersgruppe anders als bei der Gesamtarbeitslosigkeit die Vorjahreswerte leicht übertroffen. Ende März waren bei den Geschäftsstellen Soltau und Walsrode 715 Bewerber für eine Ausbildung gemeldet, zehn weniger als im März des vergangenen Jahres. Dieser Nachfrage standen 784 Ausbildungsstellen gegenüber, 60 weniger als im Vorjahr. Die Erwerbslosigkeit bei den Älteren von 50 bis unter 65 Jahren ging im Vormonatsvergleich um 72 auf 1.430 zurück. Auch hier lag hier die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vorjahresniveau, zehn ältere Erwerbslose mehr wies dabei die aktuelle Statistik aus.

Unfallinitiative

Im März erfolgten 1.040 Arbeitslosmeldungen, 70 weniger als im Monat davor und 68 weniger als im März des vergangenen Jahres. Die Erwerbslosigkeit beenden konnten 1.304 Frauen und Männer, 192 mehr als im Vormonat und 11 mehr als vor einem Jahr. 337 neue Arbeitsangebote wurden dem Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit Soltau und Walsrode im März zur Stellenbesetzung mitgeteilt, 157 Stellen mehr als im Februar, ein Anstieg um 87,2 Prozent. Die Werte des Vorjahres wurden ebenfalls deutlich übertroffen, 83 Stellen mehr bedeuteten einen Zuwachs um 32,7 Prozent. Der Bestand an freien Stellen lag mit 800 um 96 über dem Februar und um 71 Stellen unter dem Vorjahreswerten. An den neu aufgenommenen Beschäftigungsangeboten hatten die saisonabhängigen Branchen einen hohen Anteil, aus dem Baugewerbe wurden 19 Stellen gemeldet und aus dem Gastgewerbe 48 Stellen. Aber auch saisonunabhängige Bereiche suchten Personal, der Großhandel meldete im März 22 Stellen, der Einzelhandel 14, das verarbeitende Gewerbe 28 Stellen. Aus dem Bereich der Zeitarbeit wurden 44 freie Stellen gemeldet.

2.039 Erwerbslose waren im März im Heidekreis bei der Agentur für Arbeit gemeldet, davon 969 in der Geschäftsstelle Walsrode und 1.072 in der Geschäftsstelle Soltau. Bei den Jobcentern im Landkreis Heidekreis waren 3.132 Arbeitslose mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung zu verzeichnen. Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl auch Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. Dazu gehören Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuß, Altersteilzeit und andere. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können. Die Unterbeschäftigung im Landkreis Heidekreis betraf nach vorläufigen Angaben im Februar 6.899 Personen.

Fimo-Workshop

Polizei und Landkreis mahnen zur Vorsicht

Alle unter einem Dach: Das einst selbstverständliche generationenübergreifende Zusammenleben in der traditionellen Haus- oder Hofgemeinschaft ist selten geworden. Dafür entwickelt sich seit einiger Zeit eine große Vielfalt neuer Formen des gemeinschaftlichen Lebens von jung und alt jenseits der Familie. Einen Einblick in solche Wohnprojekte gibt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zehnter in Zion“ am kommenden Donnerstag, dem 10. April, um 20 Uhr Antje Ernst, Gründungsmitglied des Soltauer Vereins Mehrgenerationenwohnen, im Gemeindehaus der Zionsgemeinde, An der Zionskirche 5 (Zufahrt über Meßhäuser Weg). Der Eintritt ist frei.

Osterkrimischießen SOLTAU. Zum „Osterkrimischießen“ lädt jetzt die Schützengilde Soltau Stadt und Land ein: Los geht es am kommenden Samstag, dem 12. April, um 14 Uhr. In diesem Jahr haben die Damen des 2. Rotts die Preise organisiert und werden die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen versorgen. Geschossen werden unterschiedliche Wertungsscheiben auf 50 Meter mit dem KK-Gewehr. Zusätzlich werden die Teilnehmer kno-

beln und Karten ziehen - die höchste Punktzahl gewinnt. Waffen und Munition werden gestellt. Beim „Osterkrimischießen“ soll der Spaß und nicht der sportliche Wettkampf im Vordergrund stehen. Dabei kommt durch das Knobeln und Kartenziehen ein Zufallsfaktor mit ins Spiel, so daß jeder Teilnehmer seine Chance auf einen vorderen Platz hat. Die Preisverteilung soll gegen 19 Uhr beginnen.

HEIDEKREIS. Nach weiteren schweren Unfällen im Heidekreis, die aktuell zwei jungen Menschen das Leben gekostet haben, mahnen Polizei und Landkreis zur Vorsicht und setzen dabei auf eine Unfallinitiative.

schwindigkeitskontrollen: „Es bleibt jedoch nicht bei Messungen alleine. In Gesprächen an der Kontrollstelle werden die Verkehrsteilnehmer von uns über den Grund der Maßnahme aufgeklärt und sensibilisiert“, erklärt Maske weiter.

Wieder kam es jetzt zu zwei schweren Verkehrsunfällen im Heidekreis (HK berichtete) - eine 22jährige Frau und ein 20jähriger Mann verloren am vergangenen Montag- beziehungsweise am Dienstagnachmittag auf hiesigen Landstraßen ihr Leben. In beiden Fällen kamen die Verunglückten aus bislang ungeklärter Ursache jeweils von der Fahrbahn ab und prallten mit ihren Fahrzeugen gegen einen Baum.

Betroffenheit solle auch der ebenfalls im Maßnahmenpaket enthaltene Vortrag erzeugen, mit dem der Verkehrssicherheitsberater insbesondere junge Leute auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen will: „Besonders wenn die jungen Leute emotional beteiligt sind, kommen die Themen rund um die Fahrsicherheit auch an“, so Maske. Erst am Dienstagvormittag referierte er in einem Bomlitzer Ausbildungsbetrieb vor einer Gruppe junger Fahranfänger: „Dann sind auch die coolsten Fahrer bei der Sache, wenn es um Themen wie zum Beispiel ‚Geschwindigkeit‘ oder ‚Aufmerksamkeit am Steuer‘ geht.“

Nun wollen Polizei und Landkreis neben ihrem Engagement auf der Autobahn nicht die übrigen Straßen im Kreisgebiet aus den Augen verlieren: Auch hier wird die Aktion „Unfall - Paß auf!“ fortgeführt. An den Unglücksstellen werden die Hinweistafeln mit gleichlautender Aufschrift in beiden Fahrtrichtungen für sechs Monate aufgestellt. „Wir wollen mit Betroffenheit das Bewußtsein der Verkehrsteilnehmer für eine sichere und angepaßte Fahrweise schärfen“, so Detlev Maske, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion. Landkreis und Polizei setzen darüber hinaus im Bereich der Unfallstellen auf gemeinsame Ge-

In mangelnder Aufmerksamkeit am Steuer sieht er die größte Unfallgefahr: Die selbstverständliche Bedienung und Benutzung des Smartphones in allen Lebenslagen führe nach Maskes Auffassung gerade bei jungen Leuten dazu, es auch dann in die Hand zu nehmen, wenn sie am Steuer sitzen. „Autofahren und gleichzeitig eine Textnachricht lesen oder schreiben ist lebensgefährlich,“ mahnt der Berater der Polizei.

ANZEIGE

ANZEIGE

Großer Saisonstart

E-BIKE-TOUR 2014 Null Emission, 100% Zukunft. Termin und Händler:

10. APRIL

AG, Inh. Volkhard Koch DONNERST 18 UHR Kampstraße 36 VON 10 BIS Wietzendorf 콯 0 51 96 - 25 03 13 Jetzt testen oder 01 72 - 8 81 42 56

und Probe fahren!

www.kreidler.com

Mit einem Tag der offenen Tür startet die Wietzendorfer „Fahrrad-Scheune“ am 10. April von 9 bis 18 Uhr in die Frühlingssaison. Inhaber Volkhard Koch zeigt am kommenden Donnerstag sein gesamtes Sortiment, zu dem auch die beliebten Modelle von Kreidler gehören. Außerdem ist der Hersteller an diesem Tag mit seinem „On Tour“-Lkw vor Ort , und ab 10 Uhr führt das Team von Kreidler seine Produktpalette mit den aktuellen Modellen vor. Natürlich stehen die Fahrradprofis auch für Fragen und Beratungen bereit, und Interessierte können auf den gezeigten Rädern zu Probefahrten starten. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder die immer beliebter werdenden Räder mit unterstützendem Elektroantrieb: „Das Interesse an E-Bikes ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen“, erklärt Koch, der in seiner „FahrradScheune“ nicht nur eine große Auswahl zu bieten hat, sondern auch den Service für die E-Bikes übernimmt. Übrigens steht für Probefahrten auch das kleine Elektroauto Renault Twizy bereit.

Ein Fimo-Workshop mit Angelika Bonas für Kinder ab zehn Jahren steht am Samstag, dem 12. April, von 10 bis 12 Uhr im Soltauer „Spielmuseum plus“, Poststraße 15, auf dem Plan. Fimo ist ein Material, mit dem sicher viele Kreative schon einmal gebastelt haben. Die kunterbunte Modelliermasse läßt sich einfach bearbeiten und gestalten; die dabei entstandenen Formen härten durch kurze Zeit im Ofen aus und werden dauerhaft haltbar. Im Workshop soll unter Regie der Goldschmiedin und Gestalterin Angelika Bonas, mit der das Museum seit langem erfolgreich zusammenarbeitet, kreativ mit der „Wundermasse“ gearbeitet werden. Unter ihrer Anleitung formen die Teilnehmer kleine Figuren, Schmuckstücke und Schlüsselanhänger oder dekorieren Bleistifte - und lernen dabei besondere Kniffe im Umgang mit dem vielseitigen Material. So erfahren die Teilnehmer, wie sich durch geschickte Kombination aus den kräftigen Fimo-Farben raffinierte Muster zaubern lassen. Dabei gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder begrenzt. Anmeldungen werden unter Ruf (05191) 82182 entgegengenommen. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Lückenschluß Radwegteilstück wird demnächst gebaut BISPINGEN/HEBER. Jetzt kann es losgehen: Die Arbeiten zum Lückenschluß des Radweges an der Kreisstraße (K) 35 auf der Strecke Bispingen zwischen und Heber können beginnen. Der Heidekreis und die Gemeinde Bispingen haben vereinbart, das Teilstück im Zuge des Baues der neuen Autobahn-Anschlußstelle herzurichten. Die vom Heidekreis dafür beantragten Fördermittel des Landes in Höhe von 65 Prozent der Baukosten sind jetzt zugesagt worden.

heraufgestuft. Der Straßenzug ist bereits entsprechend ausgebaut und mit einem neuen Radweg versehen worden. Östlich der neuen Anschlußstelle bleibt die K 35 bis Bispingen weiterhin Kreisstraße. Zwischen dem neuen Kreisverkehr an der Anschlußstelle und einem in Bispingen bestehenden Radweg besteht noch eine Lücke von rund 1.050 Metern im Radwegenetz, die nun durch besagten Abschnitt geschlossen wird.

Derzeit laufen die Arbeiten zum Bau der neuen Autobahn-Anschlußstelle „Schneverdingen“: Im Zuge des Gesamtprojektes werden ein Teil der L 170 - von Heber bis Scharrl - und der größte Teil der K 35 - von Scharrl bis zur A 7 - zur neuen Bundesstraße 3

Vorgesehen ist dabei ein Radweg in Asphaltbauweise mit einer Breite von 2,25 Metern. Die Planungsarbeiten sind bereits abgeschlossen, so daß die Arbeiten zum Radwegebau zeitnah vergeben werden können.

Sonntag, 6. April 2014

Gestohlen

Seite 5

heide kurier

Reaktivierung von Strecken

DORFMARK. In der Nacht zum vergangenen Mittwoch stahlen Unbekannte acht Sommerreifen auf Alufelgen vom Gelände eines Autohändlers in der Westendorfer Straße in Dorfmark. Der Schaden beläuft HEIDEKREIS. Es geht in die letzte sich nach Angaben der Polizei auf et- Runde: das Projekt „Reaktivierung wa 400 Euro. von Bahnstrecken“. Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat jetzt dem Plenum, dem Vertreter aller vier Landtagsfraktionen, der kommunalen Spitzenverbände, der VerkehrsMUNSTER. „Anders sein“ - unter wirtschaft, der Aufgabenträger für diesem Motto steht der Kreislandden Schienenpersonennahverkehr frauentag am kommenden Donnerssowie der Umwelt- und Fahrgasttag, dem 10. April. Der Kreisverband verbände angehören, die Ergebnisder Landfrauen Soltau lädt dazu um se der zweiten Untersuchungsstufe 14 Uhr in die Festhalle Munster ein. des Verfahrens zur „Reaktivierung Zur Einstimmung auf das Thema prävon Schienenstrecken“ vorgestellt. sentiert die „Calluna-Bühne“einen Vorausgegangen war eine entspreSketch und der Kreisverband zeigt chende, einstimmige Empfehlung eine Fotoschau zum Thema „Anders des Lenkungskreises. Dieser hatte sein“. Der Festvortrag handelt von acht Strecken zur weiteren Untersuder Rolle der Frau in islamischen Länchung vorgeschlagen. Dieser Empdern. In ihrem Vortag erläutert Frau fehlung ist das Plenum einstimmig Dr. Gundula Krüger die Rolle der gefolgt. In der Auswahl ist auch die Muslima in Familie und Gesellschaft. Strecke Lüneburg - Soltau. Zudem möchte die Islam- und Religionswissenschaftlerin westlichen Minister Lies erklärte dazu: „Ich Vorurteilen, etwa daß alle Frauen freue mich sehr über dieses eindeuSchleier tragen und unterdrückt wer- tige Votum und genauso über das den, nachgehen. Krüger war viele transparente und klar gegliederte Jahre als Mitarbeiterin am Deutschen Verfahren, mit dem wir in NiederOrient-Institut in Hamburg tätig und sachsen große Akzeptanz erfahren gilt als Expertin auf diesem Gebiet. und das auch dem rot-grünen KoaliGäste sind willkommen. Anmeldun- tionsvertrag in besonderer Weise gegen nimmt bis zum 6. April Edith recht wird.“ In einem Ranking der zuSchröder unter Telefon 0160- letzt 28 untersuchten Strecken lagen, 4857895 entgegen. basierend auf einem Punktesystem,

Lies präsentiert Ergebnisse: Lüneburg - Soltau dabei

„Anders sein“

die acht Trassen, darunter Lüneburg - Soltau, vorn. Der Abstand zu Rang 9 war recht deutlich. Daher lag es für den Lenkungskreis nahe, hier einen Schnitt zu ziehen. Unter den zuvor ebenfalls einstimmig beschlossen Entscheidungskriterien waren unter anderem das erreichbare Pendlerpotential, die Lage der Haltestellen sowie das aktuelle ÖPNV-Angebot. Die acht ausgewählten Schienentrassen sollen jetzt von externen Gutachtern noch einmal genauer untersucht werden. Dabei wird ein standardisiertes, bundesweit anerkanntes Verfahren genutzt, um den volkswirtschaftlichen Nutzen zu ermitteln. Minister Lies: „Wir prüfen sehr gründlich, wo mit wirtschaftlicher Vernunft der Schienenpersonennahverkehr in der Fläche ausgeweitet werden kann. Nur so können wir abschließend entscheiden, welche Strecken am Ende tatsächlich reaktiviert werden. Alle Plenumsvertreter waren sich einig, daß das Verfahren bislang mit größtmöglicher Transparenz durchgeführt wurde. Dies wird auch so bleiben, um eine breite Akzeptanz und Unterstützung der Reaktivierungsvorhaben zu erzielen.“ Lies kündigte an, daß Vertreter von Landesnahverkehrsgesellschaft und Ministerium

jetzt mit den vor Ort politisch Verantwortlichen Gespräche aufnehmen werden. Dies gelte in jedem Fall für die acht ausgewählten Strecken. Es soll aber auch ein Angebot für die 20 nicht ausgewählten Trassen geben. Lies: „Es mag durchaus möglich sein, daß eine Verbindung zwar nicht mehr in dem aktuellen Verfahren berücksichtigt wird, aber trotzdem in Zukunft nicht völlig perspektivlos ist etwa auf dem Feld touristischer Verkehre oder auch Güterverkehre. Das werden wir im Detail mit den Antragstellern ermitteln. Ich kann deshalb nur ausdrücklich dazu ermuntern, den jetzigen Zustand der Gleise für die Zukunft zu sichern.“ Mit einem Ergebnis der gutachterlichen Überprüfung wird voraussichtlich Ende dieses Jahres gerechnet. Im Anschluß soll auch die endgültige Entscheidung fallen, welche der acht Trassen wieder befahren werden sollen. Weitere Informationen zum Projekt, unter anderem eine Tabelle mit einem Ranking der 28 Strecken sowie einer Karte zur Lage der acht ausgewählten Trassen, finden Interessierte auf der Internetseite des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums unter der Adresse www.mw.niedersachsen.de.

Verkehrsgefährdung

Polizei sucht Zeugen

SOLTAU. Zu einer Verkehrsgefährdung kam es am Samstag, dem 29. März, gegen 17.20 Uhr auf der Bundesstraße 71, Fahrtrichtung Munster, in Höhe der Autobahnanschlußstelle Soltau-Ost: Nach Angaben eines anderen Autofahrers, der gemeinsam mit seiner Familie in einem Citroen auf der Strecke unterweg war, sei ein blauer VW Passat, älteres Baujahr, mit LG-Kennzeichen von der Autobahn gekommen und rücksichtslos von der Beschleuni-

Tankstellenüberfälle: Wer kennt den Täter?

gungsspur auf die B 71 gefahren. Der Citroenfahrer, der nach eigenen Angaben auf gleicher Höhe gewesen sei, habe nach links in den Gegenverkehr ausweichen müssen. Nur durch eine „Gefahrenbremsung“ habe er einen Zusammenstoß mit den entgegenkommenden Fahrzeugen verhindern können. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise nehmen die Beamten in Soltau unter Telefon (05191) 93800 entgegen.

Die erste Schwalbe? NABU bereitet sich auf Brutsaison vor HERMANNSBURG/FASSBERG. Wann kommt die erste Schwalbe? Der Naturschutzbund (NABU) bereitet sich bereits auf die Brutsaison der Glücksbringer vor. „Es wird ein heißer Schwalbensommer“, prophezeite NABU-Projektleiterin Jutta Over den 60 Ehrenamtlichen aus ganz Niedersachsen, die sich zu einer NABU-Tagung auf Gut Sunder, Meissendorf/Aller, getroffen hatten. Die Teilnehmer zogen zunächst Bilanz nach einem „fantastischen ersten Projektjahr“, in dem 700 Kunstnester aufgehängt und 800 schwalbenfreundliche Häuser ausgezeichnet worden seien. „Die Resonanz aus der Bevölkerung war überragend“, so Over, die einige besonders aktive Schwalbenschützer mit einer kleinen Ansteckschwalbe auszeichnete, darunter auch Bärbel Dethlefs vom NABU Hermannsburg/Faßberg. Anschließend gab es Fachvorträge über die Brutbiologie und die Verbreitung der Schwalben sowie über sinnvolle Schutzmaßnahmen. Für die Schwalbensaison 2014 haben sich die Aktiven viel vorgenommen. Neben dem Anbringen weiterer 600 Kunstnester für Mehlschwalben soll sich auch stärker um die Rauchschwalbe gekümmert werden, die, wie es hieß,

„in den vergangenen Jahrzehnten erschreckende Bestandseinbußen hinnehmen mußte.“ Da landwirtschaftliche Gebäude nach wie vor der wichtigste Nistraum für Rauchschwalben sind, werde verstärkt der Dialog mit Landwirten gesucht. Außerdem wollen die Schwalbenfreunde ihr Augenmerk auf den Schutz der Schlafplätze richten, denn Rauchschwalben - besonders die Männchen übernachten auch während der Brutzeit in großer Anzahl in überfluteten Schilffeldern. Da diese Plätze oft gar nicht bekannt seien, würden sie bei Umgestaltungsmaßnahmen manchmal versehentlich „für die Schwalben entwertet.“ Nun heißt es aber erst einmal warten, bis die erste Schwalbe in Niedersachsen gesichtet wird. Im Jahr 2013 geschah dies am 8. April. Die Bevölkerung wird daher aufgerufen, ganz genau in den Himmel zu schauen und die erste Sichtung zu melden unter der Adresse: http://niedersachsen.nabu.de/aktionen/schwalben, oder an die NABU-Vertreter. Ansprechpartner sind Willy Braune, Ruf (05055) 4999522, sowie Bärbel Dethlefs, Telefon (05052) 3278. Bei ihnen gibt es auch viele weitere Infos zum Projekt. Beim NABU vor Ort ist außerdem ein Meldefaltblatt erhältlich.

Eines der Bilder der Überwachungskamera. Nach diesem Mann fahndet die Polizei. BAD FALLINGBOSTEL. Einen Zeugenaufruf startet die Polizei nach zwei Tankstellenüberfällen am 20. und 22. März in Ovelgönne und Bad Fallingbostel. Laut Polizei wurden inzwischen fünf weitere Raubüberfälle in Rheinland-Pfalz und NordrheinWestfalen bekannt, die demselben Täter zuzuordnen seien. Dieser sei bei den Taten ohne Kopfbedeckung von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Zudem falle bei dem Täter, so ein Polizeisprecher, „das für einen Mann sehr ausladende Gesäß“ auf. Im Zusammenhang mit dem Überfall in Bad Fallingbostel sucht die Polizei zwei Zeugen: einen älteren Herrn sowie eine Dame, die im Februar die 21jährige Angestellte im „Tankcenter Fallingbo-

stel“ in den Abendstunden in Bezug auf ein verdächtiges Fahrzeug angesprochen hatten. Es soll sich um einen Pkw mit KI-Kennzeichen gehandelt haben, in dem zwei Männern gesessen hätten. Die beiden Männer seien mehrfach an den Tanksäulen des „Tankcenters“ vorbeigefahren und hätten die Angestellte beobachtet. Die Zeugen sollen sich das Kennzeichen des Pkw notiert haben. Es könne nicht ausgeschlossen werden, so ein Polizeisprecher, „daß der Pkw mit der Raubserie in Verbindung steht.“ Die Polizei fragt die Bevölkerung: Wer kennt den Täter? Wer sind die beiden Zeugen? Hinweise nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter der Telefonnummer (05191) 93800 entgegen.

Plus für mein Konto: Ich heize bis zu 40% sparsamer.

Plus für unsere Umwelt: Wir heizen mit bis zu 40% weniger Emissionen.

Machen Sie Plus mit einer Öl + Solar Heizung Unser Angebot für Sie: Jetzt günstig modernisieren! U Kompetente Beratung und Modernisierungslösung nach Ihren Wünschen U Termingerechte und saubere Montage U Zuverlässiger Service rund um die Uhr

Ihre Fachgemeinschaft Ölwärme & Service Heidekreis www.oelheizung.info oder telefonisch unter 0180 / 1 999 888* *3,9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz. Ein Service in Zusammenarbeit mit IWO, Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.

Jugend und Alkohol Wieder Testkäufe im Heidekreis HEIDEKREIS. Auch in diesem Jahr veranlaßten der Landkreis und die Polizeiinspektion Heidekreis im Rahmen des Jugendschutzes wieder Alkoholtestkäufe in verschiedenen Geschäften im Kreis. Laut Landkreis „war das Ergebnis besser als im Jahr zuvor: Mehr als die Hälfte der getesteten Personen haben keinen Alkohol an Jugendliche abgegeben.“ Bereits seit fünf Jahren werden Jugendliche im Auftrag vom Landkreis und von der Polizei losgeschickt. Das Verfahren ist dabei immer gleich: Die Jugendlichen versuchen, eine Flasche hochprozentigen Alkohol zu erwerben, obwohl der Verkauf gesetzlich verboten ist. Undine Binner-Ackermann, beim Heidekreis für den Jugendschutz zuständig, sowie der Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion, Frank-Henry Leithoff, sind dabei stets in der Nähe. Im ersten Quartal des Jahres suchten sie Tankstellen, Kioske, Getränkemärkte, Supermärkte und Discounter auf. In Wietzendorf, Munster, Bispingen und Soltau starteten die Jugendli-

chen insgesamt 16 Kaufversuche und waren dabei sechsmal „erfolgreich“. In Dorfmark, Bad Fallingbostel und Bomlitz gelang es ihnen bei 16 Kaufversuchen immerhin sieben Mal Hochprozentiges mit aus dem Geschäft zu bringen. Das Verkaufspersonal war nach eigenem Bekunden durchgehend über die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes informiert und geschult. In drei Fällen fragte es nicht nach einem Ausweis, in den anderen Fällen wurde der Ausweis nicht korrekt kontrolliert. Nachdem die Testkäufer den Alkohol erworben hatten, gaben sich die Beteiligten zu erkennen und besprachen das Geschehene mit dem Verkaufspersonal. Die Marktleitung wurde über den Testkauf informiert und die Eröffnung eines Bußgeldverfahrens angekündigt. Erfreulicher waren freilich die Gespräche mit dem Verkaufspersonal, das keinen Alkohol an die Jugendlichen verkauft hatte. Die Initiatoren lobten dessen aufmerksames und korrektes Verhalten ausdrücklich. In diesem Jahr sind weitere Testkäufe geplant.

Steinkenhöfener Weg 5 29646 Bispingen Telefon 0 51 94 - 5 72 Ab sofort haben wir donnerstags bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet! Unsere Kleintiersprechstunden: Mo 9 - 10 h 16.30 - 18 h

Di 9 - 10 h 16.30 - 18 h

Mi 9 - 10 h -

Do 9 - 10 h 16.30 - 19 h

Fr 16.30 - 18 h

Termine außerhalb der Sprechstunden sind möglich!

www.snow-dome.de

Übung zur Abwehr MUNSTER. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Munster und der Polizei, wird der Standortälteste der Örtzestadt, Brigadegeneral Andreas Marlow, ab dem 8. April den Stand der Maßnahmen zum Schutz gegen terroristische Bedrohungen überprüfen: Bei dieser sogenannten Alarmierungsübung geht es im Schwerpunkt um die Erprobung des neu entwickelten Verkehrsleitsystems für den Standort. Wie bisher wird dabei auch das Haupttor zur Kaserne der Panzertruppenschule für den Kfz-Verkehr geschlossen. Auf die Brutsaison der Schwalben bereitet sich der Naturschutzbund (NA- Fußgänger und Radfahrer haben BU) vor. aber weiterhin Zutritt über das

Fußgängertor. Alle Fahrzeuge, die in eine der Munsteraner Kasernen möchten, werden frühzeitig von der B 71 über die Panzerringstraße zu den Kasernen umgeleitet. Während dieses Verfahren für die Straßen Am Park aber auch für die Munsteraner Innenstadt eine erhebliche Verkehrsberuhigung bedeuten wird, könnte es in den Stoßzeiten besonders auf der Panzerringstraße zur Rückstaus wegen der verschärften Einlaßkontrollen kommen. Soldaten und zivile Mitarbeiter der Bundeswehr sollten deshalb speziell am 9. April einige Minuten früher als üblich zur Arbeit kommen.

OSTERN ZU GAST IM SNOW DOME BISPINGEN Keine Lust auf Kochen? Von Karfreitag bis Ostermontag verwöhnen wir euch mit kulinarischen Schmankerln! Am Karfreitag gibt es ab 12.00 Uhr unser großes Fischbuffet zum Preis von 18,90 Euro pro Person. Ostersonntag und Ostermontag bieten wir euch das beliebte „Brunch’n & Brettl’n“ in der bunten Osterversion an. Preis ab 19,90 Euro / Kinder 9,00 Euro. Reservierung unter 05194/43 11-0. DIE ERLEBNISWELT DIREKT AN DER A7 ZWISCHEN HAMBURG UND HANNOVER

Seite 6

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

Vielfalt fühlen im LHH

Ökumenischer Kreuzweg

Neuer Sonderausstellung ab 10. April in Hermannsburg HERMANNSBURG. Wenn Rosa Rot sieht, dann tanzt Neele. Und wenn Neele tanzt, wankt das landläufige Bild von Menschen mit Behinderung: Genau das Richtige zur Eröffnung der Sonderausstellung „feel vielfalt - Inklusion hier und anderswo“ am 10. April um 18 Uhr im Hermannsburger Ludwig-HarmsHaus (LHH). Mit Beispielen aus Südafrika, Sibirien und Norddeutschland lädt das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM) dabei zu einem Blick in den Alltag von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Kulturen ein. Rosa, das ist Neele Buchholz. Und Neele ist Profi. Tanzprofi mit DownSyndrom. Das zeigt sie eindrucksvoll an diesem Abend zusammen mit ihrer Tanzpartnerin Corinna Mindt in der gemeinsamen Tanzperformance „Rosa sieht Rot“. Beide gehören der „tanzbar bremen“ an, einem Kollektiv von Tänzern, Choreographen sowie Tanz- und Sozialpädagogen und Kulturschaffenden mit und ohne Beeinträchtigung, in dem die künstlerische Arbeit und das kreative Potential der Teilnehmer an erster Stelle stehen. So bereichert Neele mit ihren besonderen Fähig- und Fertigkeiten den zeitgenössischen Tanz durch neue Bewegungsformen. Nicht reduziert zu werden auf Handicaps, sondern die Vielfalt in der Begrenzung zu entdecken, und zwar aller Menschen - dafür steht und tanzt

zer-Familienwerk, Hermannsburg. Es werden unter anderem kurze Filmszenen von ELM-Projekten, der Arbeit der Kooperationspartner und VideoInterviews gezeigt. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit einen Parcours zu durchlaufen. Hier erfahren sie am eigenen Leib etwas über Herausforderungen, die Menschen mit Behinderung überall auf der Welt täglich meistern.

Menschen wie Thandeka aus Südafrika, aber auch aus Sibirien und Deutschland stehen in der neuen Sonderausstellung im LHH im Mittelpunkt. Neele. Und so widmet sich die neue Sonderausstellung des ELM vermeintlich behinderter Menschen, die nicht nur in ELM-Projekten wie in KwaZumokuhle in Südafrika und in Irkutsk inSibirien mit ihren vielfältigen Talenten gefördert werden. Mit dabei sind auch die Einrichtungen der Kooperationspartner dieser Sonderausstellung vor Ort: Lobetal in Celle, die evangelische Alsterdorf Assistenz Ost und das Albert-Schweit-

Diese Sonderausstellung möchte jung und alt einladen, sich mit dem Thema Inklusion erlebnishaft zu beschäftigen. Sie ist besonders geeignet für Kita-, Schul- und Konfirmandengruppen. Darüber hinaus wird die Sonderausstellung, die am 4. Juli endet, von einer Reihe von Rahmenveranstaltungen im LHH begleitet: So wird sich am 6. Mai Joachim Piper, ehemaliger Chefredakteur der Evangelischen Zeitung, in einem Vortrag mit den Verbrechen der Nationalsozialisten an geistig behinderten Menschen auseinandersetzen. Ferner lädt das ELM am 9. Mai zu einem Erlebnisnachmittag und am 15. und 22. Mai zu zwei Filmabenden ein. Nähere Informationen zu den Veranstal- „Ich war in einem Lager unter freiem Himmel. Wir haben uns Höhlen in die Erde gegraben, um dort Schutz vor tungen finden Interessierte unter Regen, Schnee und Kälte zu suchen. Der Boden war sehr sandig. Es regnete viel, also stürzten viele Höhlen ein und begruben die Menschen“ - mit diesen Erinnerungen eines russischen Kriegsgefangengen an die Zeit www.ludwig-harms-haus.de. im Lager Wietzendorf im Winter 1941/42 ruft die St. Mariengemeinde Soltau zu einem ökumenischen Kreuzweg Die Ausstellung ist täglich von 8.30 gegen das Vergessen auf: Am 11. April sind alle eingeladen, gemeinsam den Weg zu gehen, der für die vielen Uhr bis 18 Uhr, sonntags ab 14 Uhr Kriegsgefangenen ihr letzter Weg war. Die Teilnehmer beginnen ihren ökumenischen Kreuzweg um 15 Uhr in geöffnet. Führungen können gern Wietzendorf am Gedenkstein am Munsterweg/Ecke Kösliner Straße. Der Weg führt über mehrere Stationen, darüber hinaus unter Ruf (05052) an denen die Gruppe im Gebet verweilen und Fürbitte hält, zum Kriegsgefangenenfriedhof. Dort werden die 69270 oder per E-Mail unter Teilnehmer eine kurze Andacht halten und Kerzen entzünden, um der vielen Toten zu gedenken. Abfahrt ist in [email protected] vereinSchneverdingen vom Kirchhof um 14 Uhr und in Soltau um 14.20 Uhr. Im Anschluß an den Kreuzweg lädt Wietbart werden. zendorfs Bürgermeister Uwe Wrieden zum Austausch bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Rathaus ein.

Munster: Kanalsanierungsarbeiten MUNSTER. Wegen Kanalsanierungsarbeiten werden im Zeitraum vom 7. April, 7 Uhr, bis 11. April, 18 Uhr, in Munster an verschiedenen Stellen verkehrsregelnde und -leitende Maßnahmen umgesetzt. Am Hanloh gibt es eine halbseitige Straßensperrung in Fahrtrichtung Soltauer Straße/B71, zwischen Fußgängerampel und Überquerungshilfe. Die Erreichbarkeit der anliegenden Garagen wird gewährleistet. Den Verkehr in beide Fahrt-

richtungen regelt eine Lichtsignalanlage. Ein absolutes Halteverbot gilt in Fahrtrichtung Breloher Straße, zwischen der Fußgängerampel und der Grundschule Am Hanloh sowie in Fahrtrichtung Soltauer Straße/B71 zwischen den Hausnummern 22/24 und 10/12. Am Klappgarten, Straßenabschnitt zwischen der Straße Am Hanloh bis Wittekindgrund, gilt eine Vollsperrung der Straße ab Ecke Kindergarten/Parkplatz bis zur Einmündung der Straße

Am Hanloh. Es wird ein „Notgehweg“ für Fußgänger beziehungsweise Kindergartenbesucher in diesem Bereich eingerichtet. Der St.Michael-Kindergarten ist über die Straßen Muncloh und Wittekindgrund erreichbar. Im Bereich Klappgarten, Straßenabschnitt zwischen der Hindenburgallee und der Straße Am Hanloh, erfolgt eine halbseitige Straßensperrung in Fahrtrichtung der Straße Am Hanloh unmittelbar an der Einmündung der Straße.

Neue Führungsriege SoVD Bispingen-Hützel-Steinbeck wählt Vorstand BISPINGEN. Es kann weitergehen mit dem Ortsverband Bispingen-Hützel-Steinbeck im Sozialverband Deutschland (SoVD), denn bei der jüngsten Jahreshauptversammlung fanden sich genügend Kandidaten für einen neuen Vorstand. Unter Leitung durch Kreisvorsitzenden Günter Steinbock kürten die Mitglieder Georg Pech zum 1. Vorsitzenden (bisher 2. Vorsitzender) des Ortsverbandes. Zum Vorstand gehören jetzt darüber hinaus 2. Vorsitzende Christina Dylla, die zugleich das Amt der Schriftführerin bekleidet, und Kassenführerin Evelyn Jipp. Zu Beisitzerinnen und Besitzern wurden Rita Kletke, Erich Jipp und Peter Schaar gewählt. Als Revisoren

wurden Stephan Dylla, Heike Ewigleben und Renate Pech bestätigt. Auf Kreisebene wird der Ortsverband durch Georg Pech und Christina Dylla, die auch zu Delegierten gewählt wurden, vertreten. Neben Wahlen stand In diesem Jahr standen auch vier Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft auf der Tagesordnung: 25 Jahre hält Anni Rustemeyer dem Verein die Treue, zehn Jahre sind es bei Ilse Witthöft sowie Christa und Herr Erwin Zacha. Der Vorsitzende wies die Mitglieder zudem auf ein neues Angebot hin: Da insbesondere ratsuchende ältere Mitglieder „ohne Führerschein und Fahrzeug“ nur schwerlich zum Kreisbüro in Bad Fallingbostel gelangen

konnten, bietet der SoVD-Ortsverband seit März im Bispinger Rathaus eine Sprechstunde an: Regelmäßig am jedem dritten Freitag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr ist Georg Pech dort erreichbar. Eine Beratung gibt es dabei allerdings nicht: Der Vorsitzende nimmt nur die Anliegen der Mitglieder auf, um diese Themen dann an das Kreisbüro in Bad Fallingbostel weiterzuleiten. Während der Sprechstunde können sich die Mitglieder auch über geplante Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. So steht am 10. April ein Tagesausflug unter dem Motto „Fahrt ins Blaue“ auf dem Plan. Nähere Einzelheiten können bei Christina Dylla unter Telefon: (05194) 7472 erfragt werden.

Spende für „Elefantenhaus“ Dank einer großzügigen Spende in Höhe von rund 3.000 Euro eines Unternehmers aus Walsrode konnte das teilweise zerstörte Neuenkirchener Landschaftskunstwerk „Die Eingefangene Zeichnung“ des Künstlers Peter Pommerer originalgetreu wiederhergestellt werden. Die mehrteilige Skulptur, die 2003 von Kunstverein und Stiftung Springhornhof an einer Waldkante bei Rutenmühle errichtet wurde, vereint krasse Gegensätze. Sie besteht aus rohen Betonelementen, die der Tränke und dem Eingangsbereich der Elefantenanlage im Stuttgarter Zoo nachempfunden sind. Durch zwei sandgestrahlte Panoramascheiben, die der Künstler mit verspielten Ornamenten und märchenhaften Elefantenfiguren versehen hat, blickt der Betrachter auf Pferdeweiden und Äcker im Hahnenbachtal. Aus unbekannter Ursache war im Sommer 2012 eine der Glasscheiben zerborsten. Da die Glaserei die Originalzeichnungen des Künstlers gut verwahrt hatte, war eine Neuproduktion problemlos möglich. Gisela Bahr, Vorstandsmitglied der Stiftung Springhornhof, überreichte Spender Willem Eisses eine Originalzeichnung von Peter Pommerer und bedankten sich - auch im Namen des Künstlers - für das großzügige Engagement.

Tagesfahrt

MUNSTER. Die erste Tagesfahrt der Munster-Touristik in diesem Jahr führt am 7. Mai in die Mittelweser- Region nach Nienburg. Dort haben die Teilnehmer nach der Ankunft am Vormittag freie Zeit, um „Europas schönsten Wochenmarkt“ anzuschauen, denn diesen Titel hat Nienburg von der Stiftung „Lebendige Stadt“ unter mehr als 100 Bewerbern erhalten. Zum Mittagessen kommt die Gruppe im Hotel „Weserschlößchen“ wieder zusammen, in dem Nienburger Spargel serviert wird. Ein Stadtführer holt die Gruppe danach vom Hotel ab und zeigt bei einem Stadtrundgang noch die Besonderheiten der kleinen Stadt an der Weser. Danach haben die Mitreisenden noch einmal die Gelegenheit, auf eigene Faust loszuziehen. Die Munster-Touristik begleitet die Fahrt in gewohnter Weise, so daß sich auch Alleinreisende nicht einsam fühlen Neuwahlen beim SoVD-Ortsverband Bispingen-Hützel-Steinbeck: (v.l.) 1. Vorsitzender Georg Pech, Reviso- müssen. Anmeldeschluß ist der 22. rin Renate Pech, Beisitzer Peter Schaar, Beisitzerin Rita Kletke, 2. Vorsitzende Christina Dylla, Kassenwartin April. Gebucht werden kann die Tour Evelyn Jipp, Beisitzer Erich Jipp. Es fehlen die Revisoren Stephan Dylla und Heike Ewigleben. im Büro der Munster-Touristik.

Motorradfreunde Ausfahrt zum 20jährigen Bestehen SCHNEVERDINGEN. In diesem Jahr feiern die Motorradfreunde in der Peter-und-Paul-Kirchengemeinde Schneverdingen ihr 20jähriges Bestehen. Dazu wird es am 20. Juli nach der gemeinsamen Ausfahrt, die um 9 Uhr beginnt, gegen 15 Uhr einen Gottesdienst in der Schafstallkirche geben. Nach dem Gottesdienst wird dann gegrillt, je nach Witterung am Kinder- und Jugendhaus oder im Pfarrgarten hinter dem Gemeindehaus Mitte. Ehemalige Mitfahrer und Angehörige sind willkommen. Neben dem obligatorischen Weserbergland-Wochenende stehen derzeit zwei Angebote für eine fünftägige „Wochentour“ im Raum. Zunächst vom 16. bis 20. Juni oder alternativ vom 7. bis 11. Juli nach Fürstenhagen in die „Alte Schule“ in Lichtenberg an der Feldberger Seen-

platte in Mecklenburg-Vorpommern. Das zweite Angebot ist eine Fahrt ins Sauerland nach Medebach-Dreislar in den Landgasthof „Zum Burghof“. Vom 29. Juni bis 4. Juli oder alternativ vom 6. bis 11. Juli stehen dort Zimmer zur Verfügung. Wer mitfahren möchte, sollte spätestens in diesem Monat Bescheid geben, welches Angebot der Favorit ist, damit die anderen Termine freigegeben werden können. Die ersten Ausfahrten stehen am 13. April ab 13 Uhr sowie am 27. April ab 12.30 Uhr auf dem Plan. Abfahrt ist jeweils in der Bruchstraße 7 in Schneverdingen. Die weiteren Termine sind über die Internetseite der Gemeinde zu erfahren. Ansprechpartner ist Horst Böhland-Zickler, EMail: [email protected].

Sonntag, 6. April 2014

Seite 7

heide kurier

Geflügelzüchter wählten

Erste Pflanzaktion

Alteingessener Soltauer Verein bleibt weiter bestehen SOLTAU. Einen Neustart wagt der „Geflügelzuchtverein Soltau 1894 e.V.“: Im Rahmen einer außerordenlichen Versammlung hatten die Mitglieder bereits im Februar beschlossen, daß der alteingesessene Soltauer Verein auch weiterhin bestehen

bleiben soll. Jetzt stand die ordent- blick „auf die beiden schwierigen liche Mitgliederversammlung mit Vor- Jahre 2012 und 2013“, so Hildestandswahlen auf dem Plan. brandt. Er teilte den Vereinsmitgliedern zudem mit, daß der 1. VorsitDer amtierende 2. Vorsitzende Emil zende Harald Emmann, der bei der Hildebrandt begrüßte die anwesen- Versammlung fehlte, aus persönliden Mitglieder und gab einen Rück- chen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen wolle, dem Verein aber weiterhin verbunden bleibe. Zum neuen 1. Vorsitzenden wählten die Geflügelzüchter Friedrich Schröder, 2. Vorsitzender bleibt Emil Hildebrandt. Kassenwart ist weiter Maik Stöcker, Schriftführer Jürgen Grüber. Zum erweiterten Vorstand zählt zudem Susanne Kowalzig, die für Öffentlichkeitsarbeit und Tierschutz zuständig sein wird. Darüber hinaus wurden zwei Kassenprüfer gewählt. Die Ehrung als Vereinsmeister erhielt Emil Hildebrandt, dicht gefolgt von Fabian Simons. Damit ihr Neuanfang auch gelingt, hoffen die Soltauer Geflügelzüchter jetzt auf zahlreiche weitere Interessierte und viele Neumitglieder.

Aus dem Winterschlaf erwacht…

Ebsmoor 8 29614 Soltau Telefon 05191-2141 www.gasthausebsmoor.de Zu ihrer ersten gemeinsamen Aktion trafen sich jetzt Mitglieder der im Dezember vergangenen gegründeten Schneverdinger Ortsgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Bei bestem Frühlingswetter pflanzten sie in die Lücken einer bestehenden Hecke am Eichenstrücken Wildrosen, Schneeball, Wildapfel, Salweide und andere heimische Straucharten. Für den Gründonnerstag hat die Gruppe einen Marktstand in Schneverdingen geplant. Dort wird sie unter anderem alte Kartoffelsorten anbieten.

Skat SCHNEVERDINGEN. Der BeNeustart beim Geflügelzuchtverein Soltau: (v.l.) Jürgen Grüber, Emil Hild- triebs-Skatclub BSC HvF-Tiefbau ebrandt, Friedrich Schröder und Maik Stöcker. trifft sich zum Spielabend am Freitag, dem 11. April, um 19 Uhr im Gruppenraum der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in Schneverdingen. Gäste sind willkommen.

Grünkohlkönig

Strauchgut

Andachten

JETTEBRUCH. Der Schützenverein Jettebruch nimmt am Samstag, dem 12. April, von 9 bis 16 Uhr Strauchgut für das Osterfeuer am Ostersonntag entgegen.

SOLTAU. In der Karwoche, am Montag, dem 14. April, sowie am Dienstag, dem 15. April, und ebenso am Mittwoch, dem 16. April, gibt es in der Soltauer Lutherkirche Passionsandachten. Beginn der Veranstaltungen ist an allen drei Tagen jeweils um 19 Uhr. Sie werden sich auf das Thema „Leiden“ konzentrieren. Das Leiden in der Welt, im eigenen Leben und auch das Leiden von Jesus am Kreuz werden an den drei Abenden in kurzen und ruhigen Andachten behandelt.

Günter Sturm liest

Bei ihrem traditionellen Grünkohlessen kürte die Soltauer Marinkameradschaft Scharnhorst jetzt mit Uwe Bartsch-Janßen (r.) ihren Grünkohlkönig, hier mir dem Vorsitzenden, Hans-Heinrich-Heuer. Die Marinekameradschaft ist ein Zusammenschluß ehemaliger Angehöriger der Marine und Handelsschiffahrt sowie aller, die sich der Seefahrt verbunden fühlen. Für Interessierte: Die „Mariners“ treffen sich an jedem zweiten Sonntag (10.30 Uhr, Frühschoppen) und vierten Freitag im Monat (20 Uhr, Kameradschaftsabend) im Vereinslokal „Zum Postillion“ in Soltau.

AWO wählt Vorstand

Die weiteren Wahlgänge brachten einstimmige Ergebnisse. Heinz-Dieter Blümke übernahm zu seinem Posten des Kassierers auch das Amt

Das IEK nimmt dabei die Themen Wohnen, Dorf- und Siedlungsentwicklung, Bildung und Soziales sowie Versorgung und Mobilität in den Blick. Die Anwesenden diskutierten

Größe 19 – 42

Wir beraten Sie gerne. In Ihrem Fachgeschäft

Inh. Meta Schablowski (vormals Schuhhaus Bomlitz) Bad Fallingbostel · Düshorner Str. 13 (gegenüber von LIDL) · Telefon 0 5162 / 90 42 65 www.metas-schuhhaus.de

BUND-Ortsgruppe auf dem Wochenmarkt

SCHNEVERDINGEN. In Schneverdingen hat sich im Dezember vergangenen Jahres auf Initiative von Ulli Zielaßek eine Ortsgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegründet. Elf Bürgerinnen und Bürger arbeiten bislang in der Gruppe mit. Sprecherinnen sind Ulli Zielaßek und Anne Mader. Die Ortsgruppe verfügt mittlerweile über eine eigene Internetseite: www.bund-schneverdingen.de. Ihre ersten Schwerpunkte sind derzeit die Förderung der Biodiversität durch naturnahe Gestaltung von Gärten und öffentlichen Flächen, die Betreuung von Krötenzäunen und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Artenvielfalt. Für Gründonnerstag hat die BUNDOrtsgruppe einen Stand auf dem Schneverdinger Wochenmarkt geplant. Dort werden zwischen 8 und 13 Uhr in kleinen Mengen alte Karin der Zukunftswerkstatt die Austoffelsorten an Interessierte abgeben. gangsbedingungen der Kommunen Die meisten Verbraucher kennen im Bereich Daseinsvorsorge, stimmten Ziele zur zukünftigen Entwick- nur die Einheitssorten aus dem Sulung der Region ab und sammelten permarkt. Die Gruppe möchte zeierste Projektideen. Ergebnis waren gen, daß es interessante alte Sorten zahlreiche Hinweise und Vorschläge: Als Pluspunkte sahen die Teilneher die attraktiven Wohnstandorte und das ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung im Oberen Örtzetal. Auf der anderen Seite: die schlechte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, die drohende ärztliche Unterversorgung und Wohnungsleerstände. An Ideen, wie diese Probleme zu lösen sind, mangelte es nicht: von der Entwicklung von Gemeinschaftspraxen über die bedarfsgerechte Anpassung und Vernetzung der Bürgerbusse bis hin zum Aufbau eines Leerstandsmanagements.

Oberes Örtzetal: Zukunftswerkstatt

Ebenfalls auf der Tagesodrnung standen Ehrungen: Dabei wurden 32 Mitglieder für ihre langjährige (zehn bis 35 Jahre) Zugehörigkeit ausgezeichnet.

Starke Marken für gesunde Kinderfüße

Sechs Kartoffelsorten

Ideen entwickelt

des stellvertretenden Vorsitzenden. Andrea Westermann-Tödter wurde als Schriftführerin wiedergewählt, und als Beisitzerinnen und Beisitzer sind Gunhild Gasche, Christa Haering, Heidi Koch, Manfred Schwarz und Gerda Wiemann im Vorstand vertreten.

32 AWO-Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. SCHNEVERDINGEN. Turnusgemäß stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung, als jetzt der AWO-Ortsverein Schneverdingen zu seiner Jahreshauptversammlung zusammenkam. Jürgen Schulz wurde bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung als Vorsitzender im Amt bestätigt.

Eine plattdeutsche Lesung mit Günter Sturm steht am Donnerstag, dem 10. April, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Munster auf dem Programm. Sturm liest plattdeutsche Geschichten und Gedichte. Der leidenschaftliche Vorleser aus der Örtzestadt war bereits mehrfach in der Stadtbücherei zu Gast und wußte die Zuhörer stets zu begeistern. Auch in diesem Jahr sind wieder humorvolle und nachdenkliche Geschichten bekannter plattdeutscher Autoren zu hören. Der Kultur- und Heimatverein Munster und die Stadtbücherei laden alle Interessierten zu einem kurzweiligen Abend ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Infos gibt es in der Stadtbücherei am Friedrich-Heinrich-Platz 20 unter Ruf (05192) 2075.

HEIDEKREIS/CELLE. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen jüngst im Dorfgemeinschaftshaus in Wohlde zu einer Zukunftswerkstatt zusammen, um über die öffentliche und private Daseinsvorsorge in den sechs Kommunen des Oberen Örtzetals, also Bergen, Munster, Faßberg, Hermannburg, Unterlüß und Wietzendorf, zu diskutieren. Das Spektrum der Teilnehmer war weit gefächert: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Institutionen,Kirchen, Sozialverbänden und Vereinen, Wohnungswirtschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Anlaß war das „interkommunale und integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEK)“ für den Kulturraum Oberes Örtzetal, das über das Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ finanzielle Unterstützung erhält. Gemeinsam wollen die Kommunen Strategien zur Anpassung an den demographischen Wandel mit seinen Auswirkungen auf die öffentliche und private Daseinsvorsorge entwickeln.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Bild & Rahmen aus der GALERIE HOHMANN Hannoversche Str. 2 - Ecke Saarstr. www.galeriehohmann.de Walsrode · 콯 05161-5517

gibt, die mal ausprobiert werden sollten. Sechs alte Sorten hat die Ortsgruppe ausgesucht: die Rote Emmalie, La Ratte aus Frankreich, Violetta, Odenwälder Blaue, Desiree und Angeliter Tannenzapfen. Alle Sorten stammen vom Biolandhof Ellenberg, der vor Jahren durch die Aktion „Rettet die Linda“ bundesweit bekannt wurde. Der BUND Schneverdingen möchte mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag leisten, um die Vielfalt der alten Kultursorten zu erhalten. Des weiteren möchte die Ortsgruppe auf den „Schmetterling des Jahres“ hinweisen, den Wolfsmilchschwärmer. Seine Raupen sind auf die Zypressenwolfsmilch als Futterpflanze angewiesen. Deshalb werden am Marktstand Pflanzen der Zypressenwolfsmilch abgegeben. Diese kommen in der Heideregion auch in der Natur vor, zum Beispiel im Camp Reinsehlen. Außerdem wird es diverses Infomaterial geben, zum Beispiel über Naturschutz im Garten und ökologisches Bauen.

Kinder frei in den Osterferien!*

Die Arbeitsgemeinschaft der Büros „KoRiS“ - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung sowie „FIRU“ erarbeitet bis zum Sommer 2014 das IEK. Als nächster Schritt ist eine Themenwerkstatt am 20. Mai geplant, in der Interessierte der Region Projekte weiter ausarbeiten können. Wer mehr über das IEK erfahren möchte, kann sich an die Stadt Bergen wenden. Ansprechpartner ist Manfred Baltzer, Telefon (05051) 47940).

Europas größte Flugshow Fütterungen zum Mitmachen und 5 tolle Spielplätze *Gültig 03.04. – 27.04.2014 für eine 1-Tageskarte für den gleichen Tag für Kinder (4-12 J.) in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen. Dieses Angebot gilt auf Anfrage sowie nach Verfügbarkeit. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Angeboten oder Jahreskarten. Am Vogelpark • 29664 Walsrode

www.weltvogelpark.de

Seite 8

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

„Ess-Art“-Ausstellung WALSRODE. Unter dem Motto „Vom Schönheitsideal zur EssStörung?“ ging kürzlich im Forum der BBS Walsrode die vom Verein „Esslust“ initiierte Ausstellung „Ess-Art“ über die Bühne. Jetzt plant der Verein, das Projekt „Ess-Art“ auch in andere Städte zu bringen. Interessierte Schulen und Organisationen können

sich direkt an den Verein unter Ruf (05161) 7839152, mobil 01777596685 wenden. Die geplante Fortbildung zum Thema „Eßstörungen“ für Pädagogen, Therapeuten und weitere Fachleute, die im Februar verschoben wurde, wird am 10. Mai von 10 bis 14 Uhr nachgeholt. Anmeldungen sind bis zum 30. April möglich.

Plattdeutsch

Osterbasar

AWO-Fahrt

Osterfeuer

BISPINGEN. Die PlattdeutschGruppe des Heimat- und Kulturvereins Bispingen „Bissmer Klönsnack“ trifft sich normalerweise immer am dritten Montag im Monat. Da jedoch Ostermontag ein Feiertag ist, wurde dieser Termin auf Montag, dem 14. April, 20 Uhr, vorgezogen. Treffpunkt ist wie immer das alte Pfarrhaus, Kirchweg 5, in Bispingen.

SOLTAU. Beim Osterbasar stellen am heutigen Sonntag, dem 6. April, im „MediClin“-Klinikum in Soltau von 13 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle der Einrichtung etwa 30 Hobbykünstler ihre Artikel aus: Holzarbeiten, Fensterbilder, 3D-Karten, Patchworkarbeiten, Stickereien, Ostergestecke und vieles mehr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

SOLTAU. Eine Nachmittagsfahrt nach Verden bietet die AWO-Ortsgruppe Soltau am 9. April für Mitglieder und alle Interessierten an. Neben einer geführten Stadtführung steht ein gemeinsames Kaffeetrinken auf dem Programm. Nach einem Bummel durch Verden geht es anschließend zurück nach Soltau. Anmeldungen und Auskünfte: Ruf (05191) 13576

BRELOH. Am Feuerwehrhaus Breloh steht am Ostersamstag von 18 bis 24 Uhr das traditionelle Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Breloh auf dem Plan. Neben Waffeln, Stockbrot, Getränken und Gegrilltem gibt es wieder Ostertüten für die Kinder. Bei schlechter Witterung stehen überdachte Sitzplätze zur Verfügung. Das Feuer soll gegen 19.15 Uhr angezündet werden.

stellenmarkt Wir suchen zu sofort eine/n zeitlich flexible/n Mitarbeiter/in, 15 bis 20 Std./Woche für unsere Augenarztpraxis in Soltau. Zusendungen an Frau Nowak.

ZFA

Wir suchen eine für Assistenz und Prophylaxe, Voll-, Teilzeit und/oder auf 450.- € Basis. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

DR. LOTHAR KRAWINKEL Klappgarten 1a · 29633 Munster · Telefon (05192) 5515

Poststraße 18-20 29614 Soltau Telefon (05191) 9780133

29646 Behringen Mühlenstraße 6 콯 051 94-98580

Priv.-Doz. Dr. med. C. Ahlers Dr. med. S. Ahlers Dr. med. W. Ahlers Dr. med. A. Müller

www.hotel-behringen.de

Wir suchen zu sofort eine(n) freundliche(n), einfühlsame(n) Physiotherapeut (in) in Vollzeit/Teilzeit. Erfahrungen in der Lymphdrainage sind vorteilhaft. Erforderlich ist ein Führerschein zwecks Hausbesuchen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Physiotherapie Koschowitz · Burkhard Koschowitz Bahnhofstraße 43 · 29633 Munster · Tel.: 0 51 92 / 53 40 Suche ab sofort flexible Hilfe im Landschafts- und Gartenbau auf 450.- €-Basis.

Sydney F. Snowdon Landschaftsund Gartenbau 29640 Wintermoor 콯 0 51 98 - 9 81 19 90 oder 01 71 - 4 75 04 02

Mitarbeiter/in für Papierentsorgung im Gewerbegebiet Soltau Ost gesucht. Arbeitszeit ab 10.00 Uhr. Bewerbung ab Montag.

KNOP Walsrode

Glas- und Gebäudereinigung Telefon (0 51 61) 30 15

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

• KOCH/KÖCHIN in Voll-/Teilzeit • SERVICEKRÄFTE in Voll-/Teilzeit oder zur Aushilfe

• KÜCHENHILFE in Voll-/Teilzeit oder zur Aushilfe Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das

Akzent Hotel Zur Grünen Eiche, z.Hd. Hr. Krüger Mühlenstraße 6 · 29646 Bispingen-Behringen oder per Email an [email protected]

GLASREINIGER für sofort gesucht FS Kl. B erwünscht.

MANFRED SCHAFFARCZYK GEBÄUDEREINIGUNG Gorch-Fock-Straße 24 29640 Schneverdingen Fon 0 51 93 - 5 26 44 Fax 0 51 93 - 5 26 43 Mobil 01 72 - 5 39 26 85

Sie suchen einen Nebenjob? Sie wollten schon immer mit Kosmetik arbeiten? Dann kommen Sie ins Jafra Team. Tolle Produkte, gutes Geld, keine finanziellen Vorleistungen. Info: Jutta Tewes 0 51 92 / 37 76 Sie lieben Bio und Natur? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen ab sofort Zimmermädchen in Voll- und Teilzeit sowie Saisonkräfte für Juli bis September. Bio& Naturhotel im Spöktal, BispingenSteinbeck/Luhe – www.spoektal.de, Tel.: 0 51 94 - 23 20, [email protected]

Internet: Begabt. Oberschüler od.Student als „Cont. Manag.“ neue Webs. pflegen, Word Press Soc. Med. Kanäle, etc. ges. von Reise-Untern. [email protected]

Zusätzliche Praxishilfe für Physiotherapiezentrum in Munster auf 450.- € Basis zu sofort gesucht, flexible Arbeitszeit Tel. 0172 5372994 Suchen flexible

Reinigungskraft für die Golfanlage in Soltau auf 450.- € Basis.

Telefon 05191 - 9676333 PHYSIOTHERAPEUT/IN auf 450.- € Basis ab sofort gesucht. Physiotherapie Südheide M. Strampe, Neuer Damm 5 29328 Müden/Ö., Tel. 0 50 53 / 9 03 01 20 www.physiotherapie-strampe.de

Wir suchen zu sofort oder später:

erfahrene/n

Zahntechniker/in für Edelmetall, Keramik- und Kunststoffverblendungen.

Heike-Dental-GmbH

Wir suchen zuverlässige

Verteiler (m/w) für Hermannsburg und Müden

Carl-Friedrich-Goerdeler-Str. 3 29614 Soltau · Tel. 0 51 91/1 60 34

Physio-Therapeut/in zu sofort im Heidekreis gesucht. Bewerbungen bitte an Chiffre 14336 HK Soltau

Küchenhilfe für unsere

neue Kochschule chule und d HT Grillseminare e ESUC

콯 0 51 91- 98320

G

Sie sind flexibel einsetzbar und haben auch noch Erfahrung in der Gastronomie?

Gut Wienebüttel

Für unsere Gruppenpädagogische Einrichtung in Schneverdingen suchen wir engagierte und qualifizierte

für den Gruppendienst, die sich von der Entwicklung junger Menschen begeistern lassen und in ihre Arbeit viel Eigeninitiative und Kreativität einbringen.

tŝƌƐƵĐŚĞŶĨƺƌƵŶƐĞƌĞŶ ƐƚĂƟŽŶćƌĞŶƵŶĚtĂĐŚŬŽŵĂͲͬ ĞĂƚŵƵŶŐƐďĞƌĞŝĐŚŝŶsŽůůͲƵŶĚ dĞŝůnjĞŝƚ;ŵͬǁͿ

Grillseminar „Basic“ Ausgebuc ht 04.04.2014 / 18.30 Uhr

Grillseminar „Das perfekte Steak“ 09.05.2014 / 18.30 Uhr Noch 4 Plätze

Des Weiteren suchen wir für neue Profifamilien® (Erziehungsstellen nach § 34 SBG VIII) in Ihrer Region

• WŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚůĞŝƚ

Kochkurs „Spargel & Erdbeeren“ 22.05.2014 / 18.30 Uhr

Kochkurs „Der Duft Südfrankreichs“ 23.05.2014 / 18.30 Uhr

Grillseminar „Lady´s Night“ 06.06.2014 / 18.30 Uhr

Grillseminar „Männerabend“ 11.07.2014 / 18.30 Uhr

Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger (m/w)

Kochkurs „Tapas“ 24.07.2014 / 18.30 Uhr

Kochkurs „Südamerik. Küche“ 25.07.2014 / 18.30 Uhr

Freitag, den 09. Mai könnte es schon losgehen!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

die mit hohem Einsatz und Professionalität einem Kind, das dauerhaft nicht in seiner Familie leben kann, ein neues Zuhause geben. Vor Beginn der Tätigkeit werden Sie und ggf. Ihr_e Partner_ in fachlich beraten und vorbereitet.

Stand: 04.04.2014

e hoff

Wir erwarten

MÖBELHAUS Hier wohnen die Ideen

Verdener Str. 33-39 • 29640 Schneverdingen Tel.: (0 51 93) 98 96-0 www.moebel-bruemmerhoff.de

Wir bieten Ŕ&JOCSFJUHFG DIFSUFTVOEEZOBNJTDIFT"VGHBCFOHFCJFU Ŕ'FTUBOTUFMMVOHVOE&OUMBTUVOHTBOHFCPUF Ŕ'BDIMJDIF#FHMFJUVOHVOEJOUFOTJWF6OUFSTU¸U[VOH

Ihre Ansprechpartner: Heiko Brümmerhoff



Erzieher, Heilerziehungspfleger (m/w)

GmbH

Ŕ'SFVEFBOEFS&OUXJDLMVOHWPO,JOEFSOVOE+VHFOEMJDIFO Ŕ&OHBHFNFOUOBDIEFN#JOEVOHTLPO[FQUVOEVOTFSFN-FJUNPUJW,J.Ŋ,JOEJN Mittelpunkt Ŕ4UBSLFT7FSBOUXPSUVOHTCFXVTTUTFJO TFMCTU OEJHF"SCFJUTXFJTFVOE Kooperationsbereitschaft Die BKJH Lüneburg ist eine Einrichtung der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Infos unter www.bkjh.de

Die Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) widmet sich seit 1976 der familienorientierten Heimerziehung. Im Rahmen des Leitsatzes »Kind im Mittelpunkt« (KiM) setzt sie sich für über 450 junge Menschen ein. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an [email protected] oder an BKJH Lüneburg Fillastraße 7 49716 Meppen Für eine erste telefonische Kontaktaufnahme erreichen Sie Frau Blanck unter 051 93 . 972 11 16

ƵŶŐ ĂͲͬ  ĨƺƌĚĞŶtĂĐŚŬŽŵ ĞŝĐŚ ďĞƌ ŶŐƐ ƚŵƵ  ĞĂ ŬƌćŌĞ • džĂŵ͘WŇĞŐĞĨĂĐŚ ƐƉŇĞŐĞƌ • ,ĞŝůĞƌnjŝĞŚƵŶŐ

JETZT BEWERBEN! ,Ğƌƌ>Ƃŋ Ğƌ 'ƵƚtŝĞŶĞďƺƩĞůϭ Ϯϭϯϯϵ>ƺŶĞďƵƌŐ

dĞů͗͘;ϬϰϭϯϭͿϲϳϰϬ

ͲDĂŝů͗ĞŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐƐůĞŝƚƵŶŐΛ ƉŇĞŐĞnjĞŶƚƌƵŵͲǁŝĞŶĞďƵĞƩĞů͘ĚĞ ǁǁǁ͘ƉŇĞŐĞnjĞŶƚƌƵŵͲǁŝĞŶĞͲ ďƵĞƩĞů͘ĚĞ

Sonntag, 6. April 2014

Seite 9

heide kurier

Bikerfreunde: Saisonstart

kraftfahrzeugmarkt Autos orten Fußgänger: Handy als Lebensretter

In die neue Saison starten die Bikerfreunde Soltau mit ihrer ersten Tour in diesem Jahr. Treffpunkt ist am 12. April um 9.30 Uhr die Raiffeisentankstelle in Soltau. Los geht es um 10 Uhr. Gastbiker sind wie immer willkommen. Anmeldungen sind über die Internetseite www.bikerfreunde-soltau.de möglich, aber nicht unbedingt erforderlich. Unterwegs werden Pausen eingelegt. Zum Abschluß der Überraschungstour gibt es ein gemütliches Beisammensein in Wense.

neues aus der wirtschaft Kalender

Bringt Farbe ins Leben

SCHNEVERDINGEN. In Kürze soll der Schneverdinger Veranstaltungskalender für den Monat Mai erscheinen. Die Schneverdingen-Touristik nimmt gern noch Termine auf, sofern sie für ein breites Publikum von Interesse sind. Die Meldung des Termins sollte bis zum kommenden Dienstag, dem 8. April, bei der Schneverdingen-Touristik, Gertrud Böttcher, Telefon (05193) 93811, Fax (05193) 93890, E-Mail: [email protected] vorliegen.

Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Fahrerassistenzsysteme im Auto Fußgänger und Fahrradfahrer orten können - selbst dann, wenn sie durch Hindernisse verdeckt werden. Dabei könnten bald die Mobiltelefone der Fußgänger und Radfahrer als Transponder dienen. Das Ortungssystem im Auto berechnet die Bewegungsbahn des Transponders voraus und leitet notfalls eine Vollbremsung ein, wenn sich ein Fußgänger oder Radfahrer direkt vors Auto bewegt. Die Warnung an den Fahrer oder die Auslösung einer Notbremsung muss in der Regel schon erfolgen, bevor der Fußgänger die Straße betritt. Gleichzeitig muss die Wahrscheinlichkeit für unnötige Vollbremsungen extrem gering gehalten werden, damit die Fahrer das System als zuverlässig empfinden und benutzen.

Top Angebot Škoda Citigo 1.0 „Ambition“

Eine sehr gute Bewegungsabschätzung ist daher unumgänglich. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit gelang es den Wissenschaftlern, die Messfehler bis auf wenige Pikosekunden (Billionstel Sekunden) zu reduzieren. „Wir erreichen damit für die Abstandsmessung eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern. Zusammen mit dem ebenfalls einzigartigen codebasierten Verfahren ist das der Grund für die außergewöhnliche Performanz und ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal unseres Systems“, sagt Forschungsleiter Professor Erwin Biebl. Das Besondere an der „Kooperativen Sensorik“ ist, dass schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer damit auch geortet werden können, wenn sie durch Hindernisse verdeckt sind. Die kleinen Sender können in Kleidung oder Schulranzen integriert werden. Als Transponder könnte aber auch das Handy dienen.

EZ 5/2013, 44 kW (60 PS) • • • • • • • • • • • • •

nur 5.600 km!!! Klimaanlage Radio CD „Funky“ Navi-Vorbereitung LM-Räder ZV-Funk Servolenkung Einstiegshilfe „easy entry“ Fahrersitz höhenverstellbar Fensterheber elektrisch Bordcomputer ABS, ESP, Airbags verlängerte Werksgarantie bis 5/2017 o. max. 60.000 km

Dt. UPE: € 12.875,EU-Preis: €

7.990,-

Sie sparen: € 4.885,-!!! Abweichungen von der dt. Serienausstattung möglich

Weitere Škoda-Fahrzeuge zu top Schnäppchenpreisen vor Ort verfügbar: • • • • • • • •

1x Citigo 3x Fabia Limousine 1x Fabia Combi 2x Octavia Combi 5x Rapid Limousine 4x Rapid Spaceback 5x Roomster 4x Yeti (auch DSG) Anschauen lohnt sich wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sitzung

Malermeister Jörg Drewes bringt Farbe ins Leben: Seit 25 Jahren ist der Wietzendorfer als Maler tätig, seit 16 Jahren mit Meistertitel – jetzt hat er sich mit eigenem Betrieb selbständig gemacht. Der 41jährige bietet seinen Kunden in und um Wietzendorf das gesamte Spektrum seines Könnens an: Neben der kompletten Neugestaltung von Innenräumen inklusive Entfernung der alten Tapeten sind dies die Renovierung von Fassaden, Türen und Fenstern, aber auch Glaserarbeiten. Bodenbeläge, Auslegware, Teppiche, Kork, Parkett und Laminat werden in Kooperation mit Farbenhaus Drewes in Munster angeboten. Für den Malermeister, der als Geselle in Dänemark Erfahrung gesammelt hat auch Betriebswirt des Handwerks ist, steht die kompetente Beratung des Kunden im Vordergrund. „Die Tapete oder die Farbe, die sich der Kunde wünscht, muß auch zum Raum passen“, so Drewes. Er berät gern zu aktuellen Farbtrends, Mustertapeten und anspruchsvollen Techniken wie Wisch- oder Schwammtechnik. Für weitere Informationen ist der Wietzendorfer Malerbetrieb Jörg Drewes unter Telefon 0170-8008830 erreichbar.

Neu: Autoglas-Partner

BAD FALLINGBOSTEL. Eine öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses steht am kommenden Dienstag, dem 8. April, um 15.30 Uhr im Sitzungssaal 1 in Kreishaus in Bad Fallingbostel auf dem Plan. Anlaß ist Das neu entwickelte Sensorsystem berechnet die Bewegung anderer die Zulassung des Wahlvorschlags Verkehrsteilnehmer voraus. Werkfoto: Ko-TAG für die Landratswahl. Die Frist, bis zu der Wahlvorschläge eingereicht werden können, läuft am Montag um 18 Uhr ab, so daß theoretisch noch weitere Wahlvorschläge eingehen können. Damit wird allerdings nicht gerechnet.

Ihr idealer Werbepartner

immobilien

Zu vermieten

Helge Röbbert SOLTAU. Helge Röbbert, einer der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Soltau am 25. Mai, stellt sich am Dienstag, dem 8. April, um 20 Uhr bei der Soltauer dps im Restaurant Utspann in der Lüneburger Straße in einer öffentlichen Veranstaltung vor. Röbbert, der als Einzelbewerber zur Bürgermeisterwahl antritt, stellt sich den Fragen der Veranstaltungsbesucher und will seine geplanten Arbeitsschwerpunkte und Ansichten für eine Bürgermeistertätigkeit vorstellen. Interessierte Besucher sind willkommen.

Sperrung SOLTAU. Die Arbeiten in der Reinickendorfer Straße verschieben sich auf die Zeit vom 8. bis zum 17. April. Darauf weist jetzt die Stadt Soltau hin. Während der Bauphase ist die Reinickendorfer Straße in dem Bereich zwischen Heidlandstraße und Freudenthalstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur Baustelle frei. Fußgänger und Radfahrer sind von dieser Sperrung nicht betroffen. Die Umleitung erfolgt über Freudenthalstraße, Trift und Heidlandstraße. Seit der Eröffnung vor nunmehr fünf Jahren hat der Kfz-Meisterbetrieb, Am Kahlberg 9, am Rand des Soltauer Gewerbegebiets Almhöhe als zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen rund um Reparaturen und Service viele Stammkunden gewonnen. Kein Wunder, bieten Andreas Geist und sein Team doch fachmännische Hilfe bei Kfz-Service, Inspektion, Fehlerdiagnose, Klimatechnik und Reifenservice sowie bei TÜV und AU - und das für Modelle aller Fabrikate. Ab sofort hat der „Autofit“-Betrieb sogar noch mehr zu bieten, denn das Unternehmen ist jetzt Partner von KS-Autoglas geworden: Somit sind alle, die nach einem Steinschlag und einem Schaden an der Fahrzeugscheibe schnelle Hilfe suchen, hier an der richtigen Adresse. Als Mitglied in einer der größten Autoglaser-Verbundgruppen in Deutschland werden die Scheiben in kurzer Zeit ersetzt oder, wenn möglich, professionell repariert - all das übrigens auch von nahezu allen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen über das gesamte Leistungsspektrum der Werkstatt und deren Angebote erhalten Interessierte unter der Telefonnummer (05191) 939784.

heide kurier –

Gegen Baum MUNSTER. Leichte Verletzungen zog sich eine junge Autofahrerin zu, die am vergangenen Mittwoch gegen 9.10 Uhr auf der B 71 zwischen Oerrel und dem Lintzeler Kreuz mit ihrem Wagen gegen einen Baum fuhr. Wegen Kreislaufproblemen verlor die 22jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen den Baum. Mit einem Rettungswagen wurde die Frau ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

1 bis 3 Zi.-Wohnungen Immobilien · Versicherungen · Finanzierungen

Soltau, Doppelhaushälfte, Bj. 59, Wfl. 90 m2, 5 Zi., Kü., 2 Bäder, Rolläden, Gashzg., Keller, Areal ca. 300 m2 D 95 000,– Soltau, Zweifamilienhaus, Bj. 1912, Wfl. 166 m2, 7 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, Keller, Garage, Areal 479 m2 D 128 000,– Soltau, Nähe Bahnhof, Wohn- u. Geschäftshaus, 1986 renoviert, 2 Wohnungen, 2 Gewerbeeinheiten, Wfl./Nfl. 456 m2, Garage, jährl. Nettomieten E 27 036.courtagefrei D 350 000,– Soltau Stadtmitte, Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 64, Laden ca. 2 250 m , Wohnung/Büro ca. 170 m2, Lager- bzw. Werkhalle 100 m2, 3 Garagen, Doppelcarport, Areal 813 m2 D 545 000,–

ab 153.- + NK, von Privat. Lüneburg, Adendorf, Winsen/L., Reppenstedt, Schneverdingen, u.a. Balkon, Fahrstuhl, Garage.

Schneverdingen, 1-2 Zi.-Whg. für Senioren, ab ca. 38 m2, Balkon, mtl. ab 190.- + NK, von privat.

Tel.: 0 58 62 - 9 75 50

Gratisprospekt: Tel. 05862/97550 www.peter-schneeberg.de Individuelle Doppelhaushälfte – gut versteckt! 29633 Munster - Oerrel Görlitzer Straße 6 Grundstücksgröße: ca. 533 m² Wohnfläche: ca. 100 m² Mindestkaufpreis: 58.000 €

Charmante Doppelhaushälfte mit großem Garten Görlitzer Straße 16 Grundstücksgröße: ca. 912 m² Wohnfläche: ca. 93 m² Mindestkaufpreis: 67.000 € Exposé auf www.bundesimmobilien.de oder bei der

Wir suchen ständig im Kundenauftrag Eigentumswhg., Ein- u. Zwei-Familienhäuser! Für den Auftraggeber entstehen keine Kosten. Neuenkirchen/OT, EFH m. Nebengeb., Werkstatt und 2 Garagen, kl. Holzgartenhaus, Bj. 57/78, laufend renoviert, Wfl. 138 m2, 6 Zi., Küche m. EBK, Abstellr., HWR, 2 Bäder, Kachelofen, neue Ölhzg. mit Solar (Bj. 2010), Areal 1.890 m2, courtagefrei D 110 000,Neuenkirchen, Einf.-Haus, Bj. 69, Wfl. 164 m2, 7 Zi., Küche m. EBK, 2 Bäder, Rolläden, Garage, Areal 1.560 m2, courtagefrei D 158 000,Schneverdingen/Stadtmitte, Wohnu. Geschäftshaus, Bj. 59/84/96, Wfl. 180 m2, Laden/Lager 580 m2, 20 Parkplätze, Areal 2.226 m2 D 230 000,Schneverdingen/Stadtrand, Komft.Bungalow, Neubau, Wfl. 104 m2, 4 Zi., Kü., Bad, G-WC, dreifach Verglasung, el. Rolläden, Fußbodenhzg., Solaranlage, Carport, Areal 649 m2 D 235 000,Schneverdingen/Stadtmitte, Wohnu. Geschäftshaus, Bj. 57/65, 338 m2, Büro, Laden, 6-Zi.-Whg., Kü. m. EBK, 2 Bäder, großer Balkon, Teilkeller, Werkstatt 140 m2, 2 Garagen, 1 Bauplatz, genehmigte Ausbaumögl., Areal 1.299 m2 D 265 000,-

R. Bussat, An der Brücke 24, 29640 SCHNEVERDINGEN, 콯 (0 51 93) 40 44 · www.bussat.de

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verkaufsteam Hannover .àDLFSOTUSB•Ft)BOOPWFS Telefon 0511 6744 - 220 Stephanie Oeser

Provisionsfrei

ImmobilienZentrum

s Kreissparkasse Soltau

Unser Angebot der Woche! Viel Platz in Haus und Garten! Neuenkirchen-Delmsen, gepflegtes Einfamilienhaus mit Doppelgarage in ruhiger Wohnlage, Bj. 1971, ca. 140 m2 Wfl., 6 Zimmer, 2 Bäder, EBK, Vollkeller, Terrasse, Doppelgarage, 1.255 m2 Grundstück Kaufpreis: € 135.000,– VB

Weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter www.KSK-SOLTAU.de oder direkt in unserem Immobilien-Zentrum in Soltau, Poststraße 5.

Ihre Ansprechpartner: Dirk Busse

Tel. 05191 / 86 333

e-Mail: [email protected]

Michael Baden

Tel. 05191 / 86 253

e-Mail: [email protected]

Seite 10

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

Verlagssonderveröffentlichung

Nur vier Worte

(pb) Ob ganz klassisch oder eher originell - ein Heiratsantrag sollte vor allen Dingen eines sein: persönlich.

(pb) Viele Frauen hoffen darauf, viele Männer wissen nicht, wie sie es am besten anstellen sollen. Es geht um die Frage der Fragen in punkto Liebe: „Willst Du…“ Ein gelungener Heiratsantrag ist ein Ereignis, an das sich zwei Menschen noch gerne bis zur Silberhochzeit erinnern. Es ist ein Moment voller Liebe, wenn sich zwei Menschen dazu entschließen ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch wie setzt man(n) nun dieses besondere Ereignis am besten um? Das Hochzeitsportal weddix.de bietet hier eine Reihe an Ideen und Vorschläge wie er denn aussehen könnte, der perfekte Heiratsantrag. Für die richtige Stim-

Foto: marika / pixelio.de

Weiße Hochzeitskutsche vom Reit- und Pensionsstall

www.Friedrichs-Hof.de Soltau · 콯 05191/72368

NEUERÖFFNUNG

mung sorgt, ob im Urlaub, im Restaurant oder zu Hause, ein romantisches Essen bei Kerzenschein. Hier darf so richtig mit Muße geschwelgt werden. Mit dem Dessert wird der Verlobungsring serviert. Es darf an diesem Abend auch gern ein bisschen mehr sein. Für einen Antrag zu Hause sollte ein besonderes Ambiente geschaffen werden, Kerzenschein, ein paar Rosenblätter auf dem Tisch und stimmige Musik. Bei einem Restaurantbesuch muss nicht unbedingt der Lieblingsitaliener um die Ecke ausgesucht werden, um den romantischen Antrag zu stellen. Ein ausgefallenes Restaurant oder ein Spezialtipp sorgt hierbei für noch mehr Überraschung und weniger Alltagsfeeling. Liebesbriefe sind in der heutigen, schnelllebigen Zeit etwas Besonders - noch dazu, wenn er von einem bekennenden Schreibmuffel verfasst wird. Ein Liebesbeweis der „alten

Schule“, keine E-Mail, keine SMS, sondern handgeschriebene Zeilen, die von Herzen kommen. Rat und Tat für die richtigen Formulierungen gibt es in vielen Büchern, die allerdings nur als Anregungen verstanden werden sollten, denn Gefühle kann man am treffendsten mit den eigenen Worten ausdrücken. Auch Anträge in der Öffentlichkeit sind eine Variante, um der Welt sein Glück mitzuteilen. Ein riesiges Plakat von dem zukünftigen Bräutigam mit dem Slogan „Willst du mich heiraten?“ ist sicher nichts Alltägliches. Plakatflächen können übrigens auch einzeln als Privatperson gemietet werden. Doch egal wie der Antrag gestellt wird, je kreativer, individueller und persönlicher desto besser. Wer sich selbst und seinem eigenen Stil treu bleibt, wird den Antrag perfekt stellen und seine Herzensdame mit Sicherheit zu Tränen rühren.

SECOND-HAND Soltauer Straße 7 · Munster Telefon 0170-8254911 Öffnungszeiten nach Vereinbarung www.brautundbaby.de

Auftritt Bräutigam

Bei uns bekommen Sie die schönsten Brautsträuße, Gestecke und Tischdekorationen

Exklusiv, innovativ, unverwechselbar - so präsentiert sich eine festliche Designlinie, die speziell für Männer entwickelt wurde, die selbstbewusste Auftritte lieben und ihre Individualität gern durch ein besonderes Styling unterstreichen. Eleganten Mode des 19. Jahrhunderts inspirierte das royale Programm. Im Zusammenspiel mit exklusiven, modernen Stoffen entstanden daraus Neuinterpretationen, bei denen extravagante Gehröcke eine wichtige Rolle spielen. Bei den Stoffdessins dominieren an die Natur angelehnte Fantasiemuster, uninahe Minimaldessinierungen und Mikrostreifen.

Soltauer

Blumeneck

Werkfoto: Tziacco

NEUER HAGEN 2 · SOLTAU Tel./Fax 0 5191 - 93 9616 Öff.z.: Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr So. 11.00 - 13.00 Uhr

Passender Haarschmuck Fotostudio Saskia Schutter

Meisterbetrieb

oo Hochzeiten oo Reportagen oo Gruppenfotos oo Familienfotos oo Portraits oo u.v.m. Verdener Str. 4 29640 Schneverdingen Tel.: 05193 / 982865 www.foto-schutter.de

uck hat die Braut Beim Thema Haarschm es ein kurzer oder die Qual der Wahl. Soll er, ein Hut, bänd Haar langer Schleier, doch Blüten, ein Diadem oder aus silbernen iel Beisp zum r nato ein Fasci mit Perlen sein? Kristallblüten verziert schnmuck muss Haar Der nur: ist tig Wich Traumkleides gefallen und zum Stil des n. und der Brautfrisur passe Shoes Werkfoto: Elsa Coloured

Fotohaus Claudia Schenkel Auf dem Horn 25 29633 Munster Telefon (0 51 92) 27 68 Mobil (01 73) 7 25 36 83 e-mail: [email protected]

Schon jetzt den Termin für Ihre Hochzeitsfotos sichern.

"RUCHSTRA”E 4ELEFON 

3CHNEVERDINGEN E MAILINFO

ZUMALTENKRUGDE

,ASSEN3IESICHAMSCHÚNSTEN4AG IM,EBENVONUNSEREN+ÚCHEN KULINARISCHVERWÚHNEN

• Hochzeitsfotografie • Konfirmation & Kommunion • Kinderfotos • Portrait- & Familienaufnahmen • Pass- & Bewerbungsaufnahmen • Beauty · Dessous · Erotik

Sonntag, 6. April 2014

Seite 11

heide kurier

Verlagssonderveröffentlichung

Traum in Weiß (pb) Meistens bodenlang, aber längst nicht immer weiß.

597 Euro aus. Überraschung bei der Farbe: Der „Traum in weiß“ ist bei jedem dritten Kleid elfenbeinfarben. Nur jedes vierte ausgewertete Kleid ist wirklich weiß, dicht gefolgt von champagner- und cremefarben. In farbigen Kleidern dagegen wird selten geheiratet. Weniger als zehn Prozent der untersuchten Brautkleider liegen außerhalb dieser Farbfacetten. Beim Material gibt es keine eindeutigen Tendenzen. Zwar ist ein Viertel der ausgewerteten Brautkleider aus Seide, fast genauso häufig wird jedoch in Satin-Kleidern geheiratet. Weitere beliebte Stoffe sind Polyester, Chiffon, Tüll, Taft, Organza, Samt und Spitze. Die Analyse zeigt außerdem die durchschnittliche Größe und Form. Die durchschnittliche deutsche Braut trägt Kleidergröße 34 bis 38 und tritt am liebsten mit einer A-Linien-Silhouette ohne Träger vor den Traualtar. Einig sind sich fast alle Bräute bei der Länge des Kleides: Das typische deutsche Brautkleid ist bodenlang, nur jedes zehnte ausgewertete Kleid ist kurz oder knielang.

Foto: www.weddix.de/thinkstock

!"#$%&'()*+))(*((&,

(pb) Wie sieht das typische deutsche Brautkleid aus? In welchem Kleid tritt die deutsche Braut vor den Traualtar? Diese Frage hat Wunsch-Brautkleid.de nach einer repräsentativen Analyse für 2013 beantwortet. Über 1.000 Brautkleider, die in den letzten 3 Jahren in Deutschland auf einer kirchlichen Hochzeit oder standesamtlichen Trauung getragen wurden, hat das Online-Portal dafür ausgewertet. Das Ergebnis: Mehr als 80Prozent der deutschen Frauen legen Wert darauf, an ihrem großen Tag das Kleid einer renommierten Marke zu tragen. Davon tummeln sich eine Menge auf dem deutschen Markt: Über 120 Designer bieten hier ihre Modelle an. Am beliebtesten sind dabei die internationalen Marken: Auf Platz 1 und 2 der Länder mit den populärsten Brautkleidermarken stehen die USA (Sincerity) und Spanien (Pronovias und La Sposa). Die beliebteste deutsche Marke landet mit Lilly auf dem vierten Platz. Der durchschnittliche Preis für ein neues Brautkleid liegt bei 1.226 Euro, für ein gebrauchtes Hochzeitskleid gibt die deutsche Frau durchschnittlich

Werkfoto: Fiarucci

Wichtiges Utensil

Gerne dekorieren wir auch die Räumlichkeiten Ihrer Feier. Alles in gewohnt guter Qualität und zu günstigen Preisen. Schauen Sie vorbei Wir beraten Sie gern.

Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 14.00 Uhr

>

>

>

>

>

6C>.>6N$O;)>>>>3*>>67>.>6P$O;) ;GM;5&"#.1&#&)0>%&$$7P6C6 . 6JCNC >

>

rn und Familienfeie • HochzeitenVereinsfeste • Betriebs- und bis 200 Pers. zum „All-inclusiveAngebot“ ab

Schuhe lle Braut dürfen auch die Für die unkonventione g Lebens ebenfalls ein weni am schönsten Tag ihres dazu noch bequem mag, es Wer sein: cher außergewöhnli en schuh Leder lichen sport en wird sich in knöchelhoh wohlfühlen. Passend zum sie n stehe s festlichen Anlas nem in silbernem und golde Glitter sowie auch in Perle sten Tag Für den schön Damast zur Auswahl.

Bei uns bekommen Sie die schönsten Brautsträuße und -gestecke, Fahrzeugschmuck, Tischgestecke und Kirchenschmuck.

!"#$%&'$()*+#,-&"%./*,&#$01*)&2 3"&$4"0$5+$678$*+9$:;)$()*+#,-&"%

!"#"

%$Brautschuhe

(pb) Wissenswertes rund um den Brautstrauß. So wie das Sammeln von Pfennigen für die Brautschuhe oder das Bewerfen des frisch getrauten Paares mit Reis zu den Traditionen gehört, zählt auch das Werfen des Brautstraußes seit Jahrhunderten zu den Hochzeitsbräuchen. Die meisten Männer orientieren sich bei der Auswahl an den Lieblingsblumen der Frau oder suchen die Blumen passend zum Brautkleid aus. Was viele nicht wissen: In der Renaissance diente der Brautstrauß nicht nur als wichtiges Accessoire, sondern hatte auch eine ganz praktische Funktion. Weil es damals um die Körperhygiene noch nicht so gut bestellt war wie heutzutage und in den Kirchen im Regelfall reichlich Weihrauch verwendet wurde, herrschte oftmals dicke Luft vor dem Altar, berichtet daheim in Deutschland. Um die Braut vor einem Ohnmachtsanfall zu bewahren, schritt sie deshalb mit

!""#$%&'( )*#%+(,-.

einem wohlriechenden Duftstrauß zur Trauung. Seit dem 16. Jahrhundert war Myrte dann als Strauß besonders beliebt, weil sie als Symbol der Keuschheit, Reinheit und der über den Tod hinaus andauernden Liebe gilt. Und hier kommt der oben bereits erwähnte Brauch ins Spiel: Am Ende der Hochzeitsfeier stellt sich die frischvermählte Ehefrau mit dem Rücken zu allen unverheirateten Frauen, die unter den Gästen sind, und wirft ihren Brautstrauß. Man sagt, die Fängerin des Straußes sei die Nächste, die heiraten wird.

58,- € Pers.

Hauptstraße 27 · Wietzendorf Telefon (0 51 96) 96 00 www.hotel-hartmann.de [email protected]

im Leben gern! beraten wir Sie Autouts Bra träuße, schmuck, und Kutschen und Tisch-, Raum! Kirchendeko

Blumenhaus Schulz

Inh. Torsten Grü Gustav-Meyer nhagen -Straße 3 Munster/Brelo h Tel. (0 51 92) 20 85

Den schönsten Tag in Ihrem Leben stimmungsvoll ins Bild gesetzt von Ihrer

Hochzeitsfotografin Elke Schwarzenberger 29646 Bispingen Tel. (0 51 94) 97 06 70 www.hochzeitsfotografinschwarzenberger.de

Hochzeiten in stilvollem Ambiente Unsere neuen „all inclusive“ Angebote machen Ihr Fest kalkulierbar. – Bitte Angebote anfordern –

Winsener Straße 109 · Soltau Tel. (0 51 91) 96 60 · Fax 96 64 66 www.soltauer-hof.de E-Mail: [email protected]

Seite 12

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

lokalsport

Pokal verteidigen Sportbund-Gruppe beim Volkswandertag

Anspruchsvolle Strecke 149 Teilnehmer bei den Kreismeisterschaften im Waldlauf in Bomlitz am Start

Die Wandergruppe um Horst-Hermann Wesselhoefft (Foto li.) will beim Volkswandertag in Bergen erneut den Wanderpokal verteidigen. HEIDEKREIS. Beim Volkswandertag in Bergen geht am Samstag, dem 24. April, auch die Wandergruppe „Gesund durch Bewegung“ im Sportbund Heidekreis an den Start. Die Länge der Wanderstrecke beträgt zwölf Kilometer. Es geht durch beeindruckende Landschaften auf dem Truppenübungsplatz. Auf halber Strecke ist eine kostenlose Teestation eingerichtet. Die zahlenmäßig stärkste vorangemeldete Wandergruppe erhält einen Pokal. Am Schluß der Wanderung werden Speisen und Getränke angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb werden die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Sportgruppe „Gesund

durch Bewegung“ möchte den Wanderpokal in diesem Jahr wieder verteidigen. Unterwegs wird sie von einem Fahrzeug der Bundeswehr begleitet, das, falls erforderlich, fußkranke Wanderer aufnimmt. Abfahrt des Busses zu dieser Wanderung ist um 11.15 Uhr am Parkplatz der Kreissparkasse in Soltau, Rühberg. Ein Zubringerbus fährt von Walsrode aus nach Soltau, hält unter anderem um 10.45 Uhr Dorfmark, Westendorfer Straße, gegenüber vom Profi-Bedarf Maibaum. Die Wanderung ist offen für jedermann, Gäste sind willkommen. Anmeldungen nimmt Freizeitund Wanderwart Horst-Hermann Wesselhoefft, Telefon (05191) 9739701, E-Mail: [email protected], entgegen.

Positive Entwicklung SVS erwirtschaftet leichtes Plus

BOMLITZ. Eine hervorragende Organisation unter der Regie von Olaf Hanisch und Heide Ottens vom Ausrichter SG Bomlitz/Lönsheide und sommerliche Temperaturen boten optimale Voraussetzungen für eine gelungene Kreismeisterschaft im Waldlauf. Die Strecke stellte in einigen Klassen, bedingt durch eine Steigung, größere Anforderungen an die Läufer. Insgesamt waren 149 Aktive - 83 männliche und 66 weibliche - aus den Vereinen VfB Munster (6), SV Munster (10), MTV Bispingen (17), TV Jahn Schneverdingen (17), MTV Soltau (24), LG Fallingbostel (32) und vom Ausrichter 43 Athleten am Start. Die Beteiligung ließ insbesondere bei den Jugendlichen und teilweise auch im Seniorenbereich zu wünschen übrig. Unter dem Strich konnten sich alle Vereine in die Siegerlisten eintragen. Die meisten Titel aus dem Nordkreis errang der TV Jahn Schneverdingen mit elf 1. Plätzen, einem 2. Rang und fünf 3. Plätzen, gefolgt vom MTV Soltau (9/10/4), MTV Bispingen (5/6/2), SV Munster (3/2/4) und VfB Munster (1/0/1). Einen überlegenen Sieg gab es in der Männerklasse über 5000 Meter durch Sebastian Hildebrand. Er lief von der Spitze weg ein einsames Rennen und siegte mit der guten Zeit von 16:01 Minuten vor Christoph Pohlmann (SVM/19:38). Im gleichen Lauf sicherte sich Ralf Zacharias (MTVS) in der M 45 die Meisterschaft in (17:29), gefolgt von seinen Vereinskameraden Christian Jeske (22:41,) und Olaf Poller (23:39). In der M 50 lag Frank Scheiger (SV Munster/20:39.) vorn, Dritter wurde sein Vereinskamerad Stefan Koszowyj (22:29). Die beiden ersten Plätze in der M 55 gingen an die Soltauer Norbert Kiewit (19:54) und Rolf Carls (22:32). Die Wertung in der W 55 gewann Gudrun Skupin vom MTV Soltau. Zwei zweite Plätze gab es für den MTV Bispingen durch Hermann Meyer (M65/24:56) und Lutz Kuntze (M70/27:22). Eine gute Zeit lief der Sieger in der M 75 Hanfried Reye (MTVB/25:52 Minuten). Dr. Michael Röhrs vom TV Jahn Schneverdingen (M50) nahm nur die rund 10.000 Meter lange Distanz in Angriff und gewann überlegen in der guten Zeit von 35:01 Minuten. Platz drei ging hier an Stefan Koszowyi (SVM/46:12). Helmut Eggers (MTVB/M55) lief die Distanz über 10.000 Meter als Sieger in 42:56 Minuten. Björn Kohlmeyer (MTVB)

Hervorragend organisiert waren die Kreismeisterschaften im Waldlauf in Bomlitz. wurde Vizemeister in der Männerklasse in 48:10 Minuten. Kreismeister in der M08 über 850m wurde Maddox Riggert (SVM) vor seinem Vereinskameraden Jonas Schomann. In der M 09 über 850m lag in einem spannenden Rennen Lukas Silvester (TVJS) vor Julicius Boeck (MTVS) und Finn Silvester (TVJS). Den Titel in der M 07 gewann Nelio Riggert (SVM) überlegen mit 15 Sekunden Vorsprung. In der W 08 über 850m sieg-

te Karla Steinhoff (MTVB) vor LauraSophie Oestreich (TVJS) und Sarah Lehmkuhl (MTVB). Die W 09 gewann Rosalie Göttsche (TVJS) vor HannaFaith Tetzlaff (MTVB) und ihrer Vereinskameradin Melina Kösling. Jüngste Kreismeisterin in der W 06 wurde Marissa Steines (VfBM). In der W 07 siegte Malou Sternberg vor Aenne Meyer (beide MTVS), Mirja Brösdorf (VFBM) und Marie Andres (VfBM). Die Teilnehmer der M 10 und M 11 hat-

Bei den Kreismeisterschaften im Waldlauf in Bomlitz war auch Familie Poller aus Soltau-Mittelstendorf, die schon seit Jahren in der Leichtathletikabteilung des MTV Soltau aktiv ist, mit fünf Familienmitgliedern am Start. Das Foto zeigt (v.li.) Hannes Poller, Sieger in der M 14 (1.750m), Söhnke Poller, 2. Platz in der M 13 (1.320m), Dorothea Poller, 3. Rang W 10 (1.750m), Vater Olaf Poller, 3. Platz in der M 45 (5.000m) und Antonia Poller, Siegerin der WJ U 18 (2.640m).

ten eine Distanz von rund 1.170m zu bewältigen. In der M 10 belegten Lennart Lehmberg und Jelte Karlstedt (beide MTVS) die Plätze 2 und 3. Kreismeisterin in der W 10 wurde Celina Filz (TVJS) vor Charlotta Renk (MTVB) und Dorothea Poller (MTVS). In der W 11 siegte Nina Silvester (TVJS), Dritte wurde hier ihre Vereinskameradin Gina-Marie Oestreich. Die Kreismeisterschaft der weiblichen Jugend U 18 über 2640m gewann Antonia Poller (MTVS). Rang zwei in der M 12 über 1320m sicherte sich Jonas Jeske (MTVS). In der M 13 über 1320m siegte Niklas Beller (MTS) vor seinem Vereinskameraden Sönke Poller. Den Titel in der W 13 über 1.320m gewann Lisa Piro (TVJS). Hannes Poller (MTVS) hieß der Sieger in der M 14 über 1.750m. Einen überlegenen Sieg gab es durch Leon Muhme (MTVB) in der M 15 über 1.750m, wo er mit einem Vorsprung von 17 Sekunden vor einem Läufer der LG Fallingbostel gewann. Einen weiteren Titel für den TV Jahn Schneverdingen mit einem Vorsprung von 22 Sekunden über 1.750m in der W 14 sicherte sich Milena Dankert (TVJS). Die Meisterschaft in der W 15 gewann Chiara Hindemith (TVJS) vor Johanna Jeske (MTVS).

„Äitschbees“ DM-Vizemeister Hermannsburger U14-Team trumpft im Ultimate Frisbee in Münster auf HERMANNSBURG. „Äitschbees“ In der Jahreshauptversammlung des SVS ehrte der Vorstand langjähri- so heißt die U-14 Mannschaft des ge Vereinsmitglieder. Christian-Gymnasiums in Kooperation mit dem TuS Hermannsburg, SOLTAU. Der Sportverein Soltau Neben der Entwicklung von neuen die bei den Deutschen Meisterkann auf ein erfolgreiches Sport- und Sportangeboten soll vor allem der schaften im Ultimate Frisbee in Geschäftsjahr zurückblicken. Nach- Jugendfußball nachhaltig gefördert Münster sensationell den 2. Platz dem die Mitglieder in den vergange- werden. Weiter gedulden muß sich erreichte. Nur um einen Punkt vernen Monaten eine Vielzahl von sport- der Verein allerdings auf der Suche paßte das Team den DM-Titel. lichen Erfolgen feiern konnten, zog nach einem neuen Vereinsvorsitzender Vorstand jetzt nach und präsen- den. Auch in diesem Jahr konnte der Nach einer soliden Vorrunde in der tierte seinen Mitgliedern auf der Jah- Posten nicht besetzt werden. Für den stärkeren Gruppe mit drei Siegen reshauptversammlung ein positives Vorsitzenden des Ältestenrats, Horst 11:3 gegen die UHUS (Heidelberg), Jahresergebnis. 2.Vorsitzender Jens Kühn, ist dies aber schon lange keine 8:7 gegen UFO/Päkmän (Osnabrück) Grefe zeigte sich erfreut über die Besonderheit mehr. „In den vergan- und 9:4 gegen Pizza Volante (Leipsportlichen und wirtschaftlichen genen Jahren sind wir auch ohne 1. zig) sowie einer 2:6-Niederlage gegen Erfolg, warnte aber zugleich vor zuviel Vorsitzenden ganz gut über die Run- die Bad Raps (Bad Rappenau) - ging Zufriedenheit. „Dies ist eine Moment- den gekommen“, meinte Kühn. Das es als Gruppenzweiter in die Endrunaufnahme und das Resultat eines Amt der Verwaltungsobfrau wird in de. Dort wurden zunächst die zweiunglaublichen Zusammenhalts in den Zukunft Ulrike Fanslau übernehmen. ten Halbfinalgegner überkreuz mit vergangenen beiden Jahren. Wenn Alle weiteren Vorstandsämter blei- der zweiten Gruppe ausgespielt, da wir jetzt die Füße hochlegen, fangen ben unverändert. die Gruppenersten gesetzt waren. wir in zwei Jahren wieder von vorn Für ihre langjährige Vereinstreue Gegen die „Bad Girls & Boys“ aus an“, so der Vorsitzende. ehrte der Vorstand im Rahmen der Köln siegten die Hermannsburger Der Vorstand zeigte sich beein- Versammlung Paul Tesnow (Jugen- klar mit 10:1. Im Halbfinale trafen sie druckt von der Unterstützung und dabzeichen in Silber / achtjährige auf den Gruppensieger der zweiten würdigte das ehrenamtliche Enga- Mitgliedschaft), Oliver Kühn, Guido Gruppe, das Team „Ars Ludendi“. Die gement der Mitglieder. Auch in Steffens (Treuenadel in Bronze / zehn Hermannsburger bezwangen die Zukunft setzt der Verein auf seine Jahre) sowie Andreas Bostelmann, Darmstädter mit 12:2, so daß sie sich Geschlossenheit und sieht sich für Heidi Göhmann und Konrad Wedler erstmals auf ein Finale vor großem die kommenden Aufgaben gerüstet. (Treuenadel in Silber / 15 Jahre). Publikum freuen konnten. Dieses

avancierte zum „Krimi“. Die „Bad Raps“ haben zwar bereits einige Meistertitel errungen, trotzdem wechselte die Führung hin und her. Kei-

nes der Teams konnte sich entscheidend absetzen, so daß nach Ablauf der Zeit nur ein einziger Punkt den Ausschlag gab: die „Bad Raps“

siegten knapp mit 14:13. Trotzdem feierten die Zuschauer die Hermannsburger Mannschaft mit stehenden Ovationen.

Belegten bei den Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee in Münster sensationell den 2. Platz: die „Äitschbees“ aus Hermannsburg.

Sonntag, 6. April 2014

Seite 13

heide kurier

lokalsport

Schüler gingen auf die Piste

Matys Turniersiegerin Soltauer Judokämpferin gewinnt in Glinde SOLTAU. In Glinde bei Hamburg stand jüngst zum 16. Mal das JudoTurnier „Obi-Cup“ auf dem Plan. Zu diesem Wettkampf reisten zahlreiche Kämpferinnen und Kämpfer aus dem norddeutschen Raum an. Auch Reena Matys vom MTV Soltau ging an den Start und präsentierte sich in der Altersklasse U15 bis 52 Kilogramm in hervorragender Verfassung auf der Matte.

Fußfeger, für den es eine kleine Wertung gab. Matys nutzte den so erzwungenen Bodenkampf nun für einen ordentlich durchgezogenen Hebel, der ihre Kontrahentin zur Aufgabe zwang. Damit erkämpfte sich Reena Matys mit drei Ippons den ersten Platz.

Den ersten Kampf konnte sie schnell durch einen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff vorzeitig für sich entscheiden. Im zweiten Duell gerieten die beiden Kontrahentinnen in den Bodenkampf. Hier gelang es der MTVerin, ihre Gegnerin aus der Bauchlage auf den Rücken zu drehen und einen Hebel anzusetzen, so daß auch dieser Kampf vorzeitig beendet war.

Zum zweiten Mal ging es für den Oberschulzweig der Grund- und Oberschule Neuenkirchen kürzlich in Kooperation mit der Oberschule Soltau zum Skifahren in das Jugendhaus Thaurer nach Breitenbach in Österreich. Bei durchgehend sonnigem Wetter und guten Pistenverhältnissen nutzten die Heidjer ausgiebig die Skigebiete von Inneralpach und dem Alpachtal. Sowohl Skineulinge als auch Fortgeschrittene hatten viel Spaß auf dem Schnee. Den Kurs konnten alle Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse absolvieren, die schon Kenntnisse im Skifahren hatten, aber auch diejenigen, die noch nie auf Skiern unterwegs waren. Und so erlern-

ten die Schüler die Grundtechniken des Skifahrens beziehungsweise feilten an ihrer Technik. Auf der Hinfahrt hatte die Gruppe die Altstadt von Bayreuth besucht. Am dritten Tag besichtigten die Schüler nach dem Skifahren das historische Örtchen Rattenberg. Den hauseigenen Freizeitkeller mit Tischtennisplatte und Fußballkicker nutzten die Schüler abends ebenso wie das Spaßbad von Wörgl. Ein besonderes Highlight war für viele Teilnehmer der gemeinsame Abschlußabend mit Song-Contest. Bei „Skiwasser“ auf der Skihütte saßen alle noch einmal gemütlich gemeinsam in der Sonne, bevor es auf die Heimreise zurück in den Norden ging.

Zwei Podestplätze für FCS Soltauer Fechter beim „Herrenhäuser Schwert“ erfolgreich SOLTAU. Beim Fechtturnier „Herrenhäuser Schwert“ in Hannover, einem Qualifikationsturnier für Niedersachsen im Säbelfechten und für die Damen auch im Florettfechten, gingen kürzlich auch vier Säbelfechter des Fechtclubs Soltau auf die Planche. Insgesamt traten 62 Teilnehmer der Altersklassen Schüler, Jugend A und B sowie Aktive aus etlichen Vereinen in Nord- und Mitteldeutschland an. Valentin Rafalzyk (Jg. 2002), der Jüngste des FCS-Quartetts, startete als einziger Teilnehmer in der männlichen Schülerklasse, so daß er in der B-Jugend antreten durfte. Hier mischten sechs Teilnehmer mit. Rafalzyk machte seine Sache einmal mehr gut, hatte selbst die meisten der um zwei Jahre älteren Fechter im Griff und konnte in seiner Runde bis auf ein Duell alle anderen Vergleiche für sich entscheiden. Somit holte er sich den Gruppensieg und nach einem weiteren Gefecht gegen Levin Vilnow (FC Lütjensee, Jg. 2001), den er mit 10:4 von der Planche fegte, war ihm die Goldmedaille nicht mehr Das FCS-Quartett mit (v.li.) Hans-Christian Lohmeyer, Valentin Rafalzyk sowie Thorsten und Jan Philip Haase. zu nehmen. das Halbfinale. Hier war dann aber Haase (Jg. 1964) den Fechtclub Sol- hatte bereits in der Vorrunde eine Sein Freund und Vereinskamerad die Luft raus, Haase konnte das tau und mußten sich gegen 18 wei- starke Gruppe erwischt, die ihm so Jan Philip Haase (Jg. 2000) ging nicht Gefecht um den Einzug ins Finale tere Fechter behaupten. Lohmeyer einige Probleme bereitete. Mit einem nur in der Altersklasse der männli- nicht gewinnen und schaffte den- verlor nur ein Gefecht und stand nun Sieg zog er als 16. in die Direktauschen B-Jugend an den Start, son- noch mit einem tollen 3. Platz den in der Setzliste zur Direktausschei- scheidung ein und konnte dort dern trat parallel auch in der A- Sprung aufs Treppchen. In der A- dung auf dem 5. Platz. Mit einem prompt das erste Gefecht mit 15:12 Jugend an. Dies bedeutete für ihn ein Jugend lief es für ihn nicht ganz so Freilos marschierte er automatisch für sich entscheiden. Somit erreichpermanentes Wechseln der Bahnen. gut, hier war nach dem Erreichen der in die 16er-K.O.-Runde. Doch trotz te auch er das Achtelfinale, konnte Er konnte sich teilweise zwischen Direktausscheidung im Viertelfinale guter Gefechte und schneller Angrif- nun aber nicht mehr auftrumpfen und den Gefechten nicht ausruhen, was Schluß für ihn. Haase landete somit fe reichte es letztlich nicht, um ins verlor die folgenden Duelle. Thorsten freilich an den Kräften zehrte. Doch auf dem 5. Platz. Bei den männlichen Finale der besten acht Fechter zu Haase beendete das Turnier auf dem in seiner Altersklasse verbuchte Aktiven vertraten Hans-Christian gelangen. Lohmeyer belegte letztlich 15. Platz in diesem starken TeilnehHaase einige Siege und erreichte so Lohmeyer (Jg. 1962) und Thorsten den guten 11. Platz. Thorsten Haase merfeld.

Abzeichen

Spieler gesucht

MUNSTER. Der VfB Munster beginnt am 24. April mit seiner diesjährigen Sportabzeichensaison. Wer einzelne Disziplinen ablegen möchte, hat dazu donnerstags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Forstgarten die Möglichkeit. Folgende Termine werden für die Sportabzeichenabnahme in diesem Jahr angeboten: 24. April, 8., 15. und 22. Mai, 5., 12., 19., und 26. Juni, 3., 10., 17. und 24. Juli, 11., 18. und 25. September, 2., 9., 16. und 23. Oktober. Weitere Auskünfte erteilen Gerhard Schulz unter der Rufnummer (05192) 2515 oder Reinhard Haarstick unter der Telefonnummer (05192) 6248.

HERMANNSBURG. Die Fußballabteilung des TuS Hermannsburg möchte in der neuen Saison 2014/2015 im Herrenbereich neben der Ü40-Mannschaft auch eine Ü50-Mannschaft für den Spielbetrieb melden. Dazu sucht sie Spieler und Interessierte für beide Teams. Interessierte können sich bei Abteilungsleiter Jörg Wagener, Ruf (05052) 8467, bei Jürgen Schreiter, Telefon (05052) 8677, oder per E-Mai unter [email protected] bis 30. April melden. Wer möchte, kann auch beim Training der Ü40 auf dem Waldsportplatz in Hermannsburg, immer mittwochs um 19 Uhr, vorbeischauen.

In der letzten Begegnung traf Reena Matys auf eine Hamburgerin, die bis dato ebenfalls ihre Kämpfe ebenfalls souverän gewonnen hatte. Davon unbeeindruckt setzte Matys ihre Gegenerin von Beginn an unter Druck. Ihr gelang ein Fußfeger, der zu einer halben Wertung führte. Im folgenden Bodenkampf folgte ein Hebelversuch, der aber ohne Wertung blieb. Im weiteren Verlauf gelang der MTV-Athletin erneut ein Reena Matys vom MTV Soltau.

Spannende Matches 36 Starter beim LK-Tagesturnier SCHNEVERDINGEN. Gut besucht war kürzlich das fünfte offene LKTagesturnier des Schneverdinger TC, bei dem sich letztlich Peggy Ring und Bernd-Ullrich Hollandt vom Schneverdinger TC durchsetzten. 25 Vereine aus dem Niedersächsischen Landesverband hatten mehr als 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu dieser Tagesveranstaltung in der Vier-Feld-Halle des LandhotelsSchnuck in Schneverdingen gemeldet. Das letztendlich zugelassene Teilnehmerfeld mit 36 Aktiven setzte sich aus Spielern und Spielerinnen der Leistungsklassen 13 bis 23 von der Regionsklasse bis zur Oberliga zusammen. Aus den umliegenden Kreisvereinen waren neun Teilnehmer dabei. Überraschenderweise stellten die Damen 40+ diesmal das größte Teilnehmerfeld.

hövede; Herren 50, Grp. C, LK 2021: Carsten Schwerdtfeger, SV Lauenbrück; Herren 55, LK 13-16: Jörg Rennpferdt, TC Munster; Herren 60, LK 20-23: Achim Balters, TC Worpswede; Herren 65, LK 13-19: BerndUllrich Hollandt, Schneverdinger TC; Damen 40, Grp. A, LK 14-18: Peggy Ring, Schneverdinger TC; Damen 40, Grp. B, LK 18-21: Sabine Meyer, TC Bendestorf; Damen 40, Grp. C, LK 21-23, Astrid Heuer, TC Emsen.

Alle Akteure konnten in einer relativ kurzen Zeitspanne von rund fünf Stunden jeweils zwei Spiele absolvieren und so Leistungsklassenpunkte erringen. Die Teilnehmer teilte die Turnierleitung entsprechend ihrer Anmeldungen in den Altersklassen der Herren 50-65 sowie der Damen 40, je nach Leistungsklasse, in insgesamt neun Vierergruppen ein. Sechs von den insgesamt 36 Matches wurden erst im Match-Tiebreak entschieden. Wegen der erneut großen Resonanz wurden einige Spiele bereits am Samstag ausgetragen.

Am Samstag, dem 20. September, sowie am Sonntag, dem 21. September, richtet der Schneverdinger TC zwei weitere LK-Tagesturniere auf seiner Sechs-Feld-Anlage mit Unterstützung der umliegenden Vereine aus. Wie im vergangenen Jahr werden mehr als 150 Teilnehmer aus den vier norddeutschen Landesverbänden erwartet. Folgende Konkurrenzen werden angeboten: Damen, Damen 40 sowie Herren und Herren 30 bis Herren 65. Die Ausschreibung wird rechtzeitig veröffentlicht.

Hier die Sieger: Herren 50, Gruppe A, LK 15-17: Klaus Thomsen, THC Lüneburg; Herren 50, Grp. B, LK 1920: Jürgen Kirchner, VFL Vissel-

1. Vorsitzender Werner Oelerich, Turnierleiter Wolfgang Perl und der Sportwart des Schneverdinger TC, Claus Hoffmann, freuten sich über die große Resonanz auf dieses Turnier. Die Crew des Landhotels Schnuck hatte während der Veranstaltung wieder für die kulinarische Betreuung gesorgt.

Infos vorab gibt es bei Wolfgang Perl, Telefon (05192) 10756. Sämtliche Ergebnisse sind auf der Internetseite des Niedersächsichen Tennisverbandes unter mybigpoint /Turnierkalender einzusehen.

MTV Soltau scheidet aus SOLTAU. Traurige Gesichter bei den C-Kickerinnen des MTV Soltau. Ein unglückliches Gegentor, gute Torchancen beim Tabellenführer ausgelassen, toll gekämpft, aber dennoch im Pokal ausgeschieden. Das Trainergespann Jörn Nienaber und Stella Meyer konnte mit der Leistung seiner Mannschaft aber hochzufrieden sein. Trotz der besten Saisonleistung verpaßte das Team den Einzug ins Halbfinale und schied somit nach drei Pokalfinalteilnahmen in Folge erstmals schon im Viertelfinale aus. Körperlich war der Gastgeber aus Tewel dem MTV überle-

gen. Die im Durchschnitt zwei Jahre älteren Spielerinnen agierten sehr robust. Der körperliche und altersbedingte Unterschied war schnell zu erkennen. Nach einem Eckball der Gastgeber griff die MTV Abwehr nicht richtig ein, und Torfrau Mirja Hellwinkel fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab (27.). Die Soltauerinnen erspielten sich gute Chancen, ein Tor gelang jedoch nicht. MTVS: Mirja Hellwinkel, Lena Nienaber, Conny Pohl, Jenny Baumann, Laura Möller, Jana Constabel, Alina Alijaj, Die Siegerin der Damen 40, LK 14-18, Peggy Ring vom Schneverdinger Kira Schaffer, Marwa Tomanci, Nour TC (2. v.li.), die Zweitplazierte Kerstin vom Post BW Buchholz sowie TurTümenci und Victoria Metzler. nierleiter Wolfgang Perl (li.) und Sportwart Claus Hoffmann (re.).

Seite 14

Sonntag, 6. April 2014

heide kurier

private kleinanzeigen kfz-markt Wohnw. Hobby Aufbaul 4,95, festes Bett, 1A Zust., Ganzjahresvorzelt, Tüv, reisefertig, Garagenwagen, Pr. VB 2900.- (05193) 9868691 Wohnwagen Hobby Prestige 4,95 m Bj. 2000, 1. Hd., gut erhalten + gepflegt, viele Extras, für 7700.- zu verk. (05191) 5200 Verk. an Bastler Mercedes W115/8 220 Diesel EZ 74 Tüv 4/14, 1300.(05053) 987253

Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf (0171) 2130842

Honda CR-V Autom. AKradantr. EZ 12/98, Tüv 3/16, 148 tkm, AHK neu, el. GSD, werkstattgepfl., Unterbodensch. neu, NR, VB 2950.- (05191) 999481

Gartentisch-Hartholz, Akazie, geölt, zu groß eingekauft, 1,50x90x73, noch original verpackt, VB 100.- (05193) 7377

Herrenfahrrad, 28er, 5-Gang, 80.Fehlkauf! Bikini Gr. 42 Cup B „Ro- (05193) 3128 sa Faia“ mit Quittung 100.- für 80.- Kinderfahrrad Puky, 18 Zoll, mit (0170) 3890075 Licht, 120.- VB (05195) 972389 oder Drucker Canon MP 610 defekt Feh- (0151) 50521125 lermeldung 4052 Druckkopftyp nicht Eichenstammholz zu verkaufen, Roller, Mopeds, Motorräder gekorrekt (?) Tintenpatronen fast voll VB 3,33 FM, auf Hof gelagert (05195) sucht, auch defekt (05121) 2068883 30.- (05191) 17283 2900 Kaufe Akkordeon, Harmonica und andere Musikinstrumente sowie Orden und Abzeichen für Privat (0152) 0203173 oder (04131) 401683

verkaufe

Noch bis zum 5. Juli

VW Lupo 01 116 tkm, 1600.- od. Cor- Verschenke eine Sitzgarnitur, 3er + sa B 95 erst 135 tkm, 500.- (0163) 2er Sitzer und Sessel. Sehr gut er1420317 halten. Nur Abholung! (05193) 2126 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon 01 71 - 3 74 34 74

Amerikanischer Kaminofen gußeisern z.Zt. als Deko aber funktionsfähig, schwere Ausf., Ansehen lohnt, Fb. schwarz-weiß, selten, 200.- VB (05191) 938998

Heizöl ESSO

bestellen und

1 VW Cross up

Traumhaftes Abendkleid in türkis Gr. 36/38 geschnürter Rücken, ungetragen, NP 400.- VP 100.-, ab 19 Uhr (05195) 4057088

gewinnen. Teilnahmebedingungen: www.esso-optiplus.de

Brautkleid v.Valerie Kleemeier creHeinrich Renken · Bispingen mefb. m. Schleier, Reifrock Armstulpen, abnehmb. Träger + Tuch, Gr. 36 aufwändig verarbeitet, lange Polo 6N Bj. 10/99 Benzin 1400 ccm, schleppe 1 x getr. gereinigt, NP 1100.Konfirmation: Blazer schwarz m. Na60 PS, Servo, 2. Hd., rot-met., Radio VP 550.- ab 19 h (05195) 4057088 delstr. Gr. 164, knielanger Rock So./Wi.-Rfn., 130 tkm, Tüv neu 1500.schwarz m. Gürtel Gr. 158 Bluse grau Verkaufe Waschmaschinen, GeVB (05191) 8039072 m. weißen Streifen Gr. 34 (0157) schirrspüler, Trockner, E-Herde + BMW 316i Compact Bj. 96 Tüv 4/13 Ceran, Gefrier- u. Kühlschränke. 51532976 abgel., 8fach bereift schicke Alus Preis VB. Auf alles 1 Jahr GaranGüde-Holzspalter kaum benutzt dkl.blau fahrbereit immer gut gel. 260 tie. 0176-49897846 Spaltlänge 37 cm, Druck 4t m. hochw. tkm, VB 450.- (0176) 88561648 Spezial-Elektromotor für 100.- zu So.-Rfn. 185/65 R14 auf 4Loch Stahl- Röscher Profi Vakuumverpack- verk. (0157) 84432785 felge 14 x 5 1/2 neu VB 200.- (05191) ungsmaschine Osnavac1 gebraucht 17097 Badsanierung zum Festpreis frisch gewartet ideal für Gastronomie ab 3.900.- € incl. neuer Fliesen, und Jäger 850.- VB (01525) 9904502 Ihr Anhänger Zentrum „BF“ Objekte, Armaturen usw. Computer DualCore Windows7 Pro OT Tewel · Tel. (0 51 95) 24 31 Baugeschäft Ralf Rosebrock SP1 Dell Optiplex 330 80GB-Festpl - DVDR-Lw 1GB-Ram 59.- Bergen  0 42 62 -32 65 oder 01 71 -4 88 14 40 KTM 990 SMR super Zust., Bj. 12/08, (05051) 5678 9900 km, neuer Tüv bis 2/16, Rfn. 300 Fahrradträger für 2 Fahrräder ohkm alt, alle Flüssigkeiten neu, Pr. Samsung-TV, 80cm Flachbild, 150,- ne AHK, abschließbar, für fast alle AuMedion-TV, 66cm Flachbild, 120,- bei8300.- (05194) 4185007 tos mit Schrägheck VB 50.- (05193) de TV mit HD-Triple-Tuner, USB-MeMazda Premacy Automatik Bj. 03 7363 190 tkm, Tüv 7/14 Klima, AHK, Zahn- diaplayer, mehr Infos unter (05193) Kindertrettraktor John Deere mit riemen, Inspektionen neu Alu + Wi.- 971424 Frontladerschaufel u. Tankanhänger Rfn., Pr. 2000.- VB (05193) 9639997 Ausgefuxxtes für sowie 2 weitere Anhänger zu verk. Tier und Garten Motorrad Honda Rebel, 125 ccm, (0172) 4234688 Hotrega Grünbelagsentferner EZ 6/95, 5890 km, Tüv 5/15, sehr gutselbstwirkend, biologisch Wochenendhaus im Örtzewinkel er Zust., 800.- (05193) 4312 abbaubar für bis /Munster als Erstwohnsitz nutzbar, zu 250 m2 ...nur € 12.99 Yamaha XV 535 Virago, Bj. 9/96, 32 Dehning · Kohlenbissener Grund 22-24 · Munster ·  887903 wunderschöne Lage Pr. VB (05055) kW, 18500 km, Tüv 6/15, vorgel. Fußr. 5914359 o. (0174) 4843720 Windsch. Batt. + Rfn. vorn neu + Zu- Motorrasenmäher Lidlforabest neu Stereoanlage: Denon-Mod. D-M 03 behör VB 1750.- (0163) 6295635 NP 249.- zusgebaut Probelauf für uns mit Radio/Tuner, CD-Player, KassetSuzuki Bandit 1200S, EZ 3/05, Tüv zu groß VKPr. 200.- (05055) 5135 tendeck, 2 Lautsprecher, Fernbedie9/15, Superbikelenker, Harric Schall- Lehmsteine zu verk. Pr. VB (0172) nung und div. extra Funktionen., 70.dämpfer, Xenonlicht, Tankrucksack, 9374445 (05193) 6048 Batterie, Bremsbeläge, Kettensatz,

 0 51 94 / 8 13

Rfn. sind neu, 3200.- (0172) 4691961 4 Orig. Opel Alufelgen (5Loch) für Audi A6 guter Zust. m. Michelin So.Mercedes C220 TCDI Bj. 5/06, Tüv 8/15, Autom., 150 PS, 172 tkm, Tem- Rfn. 205/55 R16 mit wenig Profil, Satz pomat, Freisprechanl. Wi.-Rfn., top 200.- (05191) 2445 o. (0174) 1404789 Zust., VB 8900.- (0170) 2134086

suche

OPTIPLUS

Bisp.-Steinbeck 4 Zi. u. Dachboden in EFH, Bj. 00, 120 qm, EBK, V-Bad, GWC, Ofen, Kellerr., Carp., Garten, Terrasse, ab 1.7., 600.- KM + NK/Kt. Suche 2-3 Zi.-Whg. m. EBK, Kfz- (05194) 3167 AB Stellpl., u. Gartenbenutzung z. 1.5. o. 3 Zi.-Whg. 85 qm, mit Garten 350.1.6. in und um Schneverdingen u. + NK mit Offenstall + Weide 2 Pferde Neuenkirchen (0151) 17931877 150.- 1. Juli oder auch eher frei (SellVermiete: Holzhaus-Winkelbunga- horn) (05194) 2967 AB low in Müden/Örtze, ca. 90 qm Wfl., Ang. öffent. Dienst sucht schim4 Zi., Grdst. 866 qm, Garage, Terr. ca. melfreie 2-3 Zi.-Whg. bis 450.- warm 50 qm, Gerätehs., frei zum 1.7.14, in Munster ab 1.6. gerne von privat u. Mietpreis VB (04202) 7647931 mit EBK, ab 15 Uhr (0171) 9365212 Munster, 2 1/2-Zi.-Whg., 66 qm, EG, Feldweg und DG, 51 qm, Feldweg, Munster 2 Zi.-Whg. voll möbliert an 355.-/270.- (kalt), MK, Besichtigung junges Mädel zur Unterm.-Okt.V-Bad, möglich, EG mit Garten, frei zum 1.7. Küche ca. 50 qm evtl. auch Übernahme WM 300.- (05192) 7209 oder später (05192) 3539 Priv. Neuenkirchen EFH, Bj. 76, Grst. 906 qm, Whg. 75 qm + 65 qm, V-Keller, KM 530.- (05195) 5014 o. (0178) 8680024

Munster-Oerrel ab 1.6. zu verm. 1. OG im EFH NR-Whg. 55 qm, EBK, Bad m. Du/Wanne, Pkw-Stellpl. Funkaußenjalous. 400.- MM inkl. NK Bergen-Becklingen Bungalow, 148 (0176) 96218494 qm, ab sofort frei, Terrasse, Garage, Munster, 3-Zi.-Whg., ca. 79 qm, EBK, Kaufe Akkordeon, Harmonica und KM 575.- + NK/Kaut., ab 20 h anru- Wannenbad, Balkon, 1. OG, Lamiandere Musikinstrumente sowie Or- fen (05196) 1230 nat/Fliesen, PKW-Stellpl., per sofort den und Abzeichen für Privat (0152) Soltau, 3 ZW im MFH, 1. OG, ca. 70 , 435,- + NK, v. priv: (05192) 982454 02031739 oder (04131) 401683 qm, mit Balkon, Laminat und Fliesen, Munster, Whg. mit EG + Souterrain, sehr gepfl., keine Tierhaltung, KM gesamt 142 qm NF., 5 Räume, 2 BäKaufe alte Orientteppiche, 365.- + NK/Kt. (05191) 979943 der, EBK, Laminat/ Fliesen, PKWPelze, Edelmetalle, Silber, SilSoltau vermiete sonniges möbl. Stellpl., 490,- + NK, ab 1.7., (05192) berbestecke, SilbergegenstänBalkonzimmer m. Du, TV u. allem was 982454 de, alles aus Omas Zeiten. dazugehört, gern auch an WochenZahle in Bar. 02 01 - 85 83 01 27 Transport endfahrer (05191) 3515 Suche gepfl. 1,5 bis 2 Zi. Whg. ab 1.5.2014 bis 60 qm, 350 warm in seriöser Wohnlage. Munster o. nahe Umg. Tel. ab 16 Uhr unter (0172) 7726638

DHH, 91 qm, Grdst. ca. 1100 qm, 3,5 Zimmer, vollunterkellert, 450.- zzgl. NK + MK, provisionsfrei, Gaszentralheizung in Faßberg (05055) 8273

Suche billig Anrichte 1,00-1,20 Meter, Höhe ca. 70cm, möglichst Hell, Bett 140x200 ohne Matratze, Schuhschrank bis 1 Meter Breite, (0176) 98582348

Soltau: verm. kl. möbl. 2 Zi.-Whg. im Souterrain, m. Sat-TV, eigenem Eingang + gr. V-Bad (05191) 3515

Privat: Neuenkirchen, Einfamilienhaus, Bj. 76, Grundstück 906 qm, Wfl. Suche kostenlos für Flohmarkt: An- 75 qm + 65 qm, Vollkeller, KM 530.ziehsachen, Kinderbekleidung, Co- (05195) 5014 oder (0178) 8680024 mics, Werkzeug etc. (01520) 7563145 Hermannsburg-Oldendorf, altenger. Suche für mich und meine Mutter EG-Wohnung, Keller, Garten + Nenette Haushaltshilfe. Sabine Euhus, bengebäude, ca. 130 qm, 3 Zimmer, 1 x wöchentich 2 Std. (05196) 634 AB EBK, Stellplatz, WM 995,- (0172) 2014470 Div. Gartengeräte mit Benzinmotor, Motorsägen, Laubsauger/Bläser, Soltau, 4Zi, Küche, Bad,107 qm m. Gartenfräsen, Heckenscheren, Ra- Garten, Garage u. Carport Stadtmitsenm., Vertikutierer, alles anbieten, te für 647,21 incl. Nebenk. plus Stadtwerke zum 01.07.2014 zu verm. auch alt oder def., Soltau (0170) (0174) 9793290 2925222 Soltau zentrumsnah, gemütliche Briefmarken + Münzen! Wir kaufen Single-Whg. unterm Dach, 3 Räume, Briefmarken, Münzen, Medaillen Du-Bad, komplette Küche , 55 qm, 4und Ansichtskarten zu reellen Fam-Haus, 330.- + NK v. priv. (05192) Preisen an Ihrem Wohnort. Korrekte 982454 Abwicklung garantiert. Versandhandel Holsten. Tel. 05195/972981

Doppelhaushälfte in Soltau, 130 qm WF, 5 Zi., Carport, Abstellr., V-Bad, Moin moin, kaufe Zinn u. andere GWC, Neubau ab 1.7.14, 750.- + NK, Edelmetalle, Bestecke komp. o. ein- Tel. Mo-Do 8-12 Uhr und 12.30-16 Uhr (05191) 931415 zeln u. vieles mehr (0174) 4793129 Geschichte bis 1945, Privathistori- 4 Zi.-Whg. in Soltau 80 qm, Balkon, ker sucht: Soldatenfotos, Alben, Stellpl., zum 1.7.14 frei, 430.- + NK Bücher, Feldpost, Abzeichen, EK2, Tel. Mo-Do 8-12 Uhr und 12.30-16 Wehrpaß, Urkunden, Helm, Bajonett, Uhr (05191) 931415

Sichtschutz, weiß, 4 Elemente, ca. 8 m lang, Fenster-PVC, neu, originalverp., NP 1800.-, VHB 1100.-, Muster kann nach Absprache besichtigt werden (05191) 9798031 usw. (04231) 930162

Umzug Auflösung

 0 51 93 - 9 79 94 14

www.dienstleistungen-gooya.de

Unterlüß- Lutterloh : 3 Zi.-Whg. im Grünen 85 qm, EBK, Balkon, Gartenanteil KM 320.- + NK (04406) 970291 oder (0170) 6158173 Soltau 2 Zimmer ca. 40 qm, Küche Bad, Flur Keller Garten in einem ZFH zu verm. Whg. zentrale Lage, Bahnhof 2 Gehminuten, KM 335.- + NK/3 MMKt. (0172) 8340307 Bad Fallingbostel OT zu verm. 6 Zi., Badewanne/Dusche, GWC mit Du., Kamin, Garten, Angebote unter Chiffre 14339 HK

Munster, 3 Zi., 67 m2, Balkon, frisch renov., 302,- € Kaltmiete. 4 Zi., 95 m2, Balkon, frisch renov., 455,- € Kaltmiete, ab sofort frei.

Telefon 0174 - 4 44 54 67 Bispingen,Whg. im EG 3 Zi., Küche, Bad, ca. 88 qm, im 2 Fam.-Haus Keller, Garage in ruh. Lage Nähe Ortsmitte ab 1.5.14 frei (05194) 974225

Bergen-Zentrum: 4-Zi.-Fachwerk5 Zi.-Whg. in Soltau 104 qm Außenhaus, 134 qm, Garten, 2 Terrassen, abstellr., Garten, ab 1.5.14, 560.- + EBK, Tageslichtbad, 570.- + NK, GaNK Tel. Mo-Do 8-12 Uhr und 12.30rage mgl. (0174) 7516066  0 50 53 - 1228 16 Uhr (05191) 931415 www.treppenliftservice.de 3 Zi.Whg. in Tiegen 80 qm, Souter- Behringen, 3-Zimmerwohnung, ca. Pool-Zubehör: Sandfilter, 6-Wege- Weltkrieg, 1. und 2., Orden und Ab- rain ab 1.6.14, 390.- + NK Tel. Mo-Do 65 qm, EBK, Keller, PKW-Stellplatz, Ventil f. Pool bis 20 cbm, Skimmer, zeichen, Stoffbänder, Flieger, Ehren- 8-12 Uhr und 12.30-16 Uhr (05191) ab 01.05. zu vermieten, 320.- KM + NK (0581) 76807 od. (0170) 4876457 Bodensauger, Stahlwand 1,20x5 m pokale, Dolche u. Säbel, Uniform- 931415 jacken und Mützen gesucht (04263) ø, ab 14 Uhr (05193) 1653 2 Zi.-Whg. in Soltau Neubau, Ter- 3-Zi.-Whg., EG, Soltau, ruhige La2760 rasse, EBK, 50 qm, ab 1.7.14, 520.- ge, 94 qm, Terrasse in Südlg., ab Frührentner m. kleiner Rente holt aller NK Tel. Mo-Do 8-12 Uhr und 01.04.14, 560.- KM, 200.- NK + 2 Tiefstpreise für Trapezbleche kostenlos od. sehr kleines Geld Floh- inkl. MMKt. (0171) 6460258 12.30-16 Uhr (05191) 931415 Telefon (0 51 38) 6 01 56 70 marktsachen, Hausrat, HiFi, Bilder, Soltau, 3 Zi.-Whg. 78 qm, offene Soltau, DHH, 133 qm, 6 Zi., ruhige www.blech-center-sehnde.de, [email protected] Teppiche, Gartensachen, Gartenger. Wohnkühe, Kachelofen, EBK, Lami- Lage, stadtnah, EBK, Keller, Garten, u. vieles vieles mehr (0162) 3659845 nat, EG, großer Garten, Pkw-Stellpl., 790.- KM (0177) 1575893 26“ Kettler Damenalu-Rad, gebr., Schützen Matchluftgewehr ge- Terrasse, 425.- + NK (0173) 7697700 Wintermoor Bhf., 2-Zi.-DG-Whg., Nabendynamo, Standlicht hinten, Sisucht, älteres CO2 oder Hebelspan- Soltau, 2 Zi., 65 qm, EG, neu reno- Küche, D-Bad, ca. 30 qm, ab sofort, cherheitsbereifung, 150.- VS (05055) ner Modell: Feinwerkbau 600-603, viert, 380.- KM + 2 MMKt., ab 1.7. frei, inkl. 450.-, Gartenben. (0178) 4999536 Anschütz Superair, Steyr... (04263) 4 Zi.-DG-Whg. neu renoviert, 83 qm, 4706666 oder (0176) 47785576 2 Matratzen Marke Dunlopilo Ariel, 2760 Gartenn., frei 1.6., 460.- + NK/2 Munster, 3-Zi.-Whg., 58 qm, hochw. Größe 90x200, Stärke 27 cm, NP Kaufe alte Orientteppiche, Mode- MMKt. (0151) 21298528 1399.-, 6 Monate alt, 399.- (0174) schmuck, Schmuck, Silber, Silberbe- Schneverdingen-Zentrum 2 Zi.- EBK, Bad, Balkon, Laminat, Keller, Kabel-TV, ruhige Lage, 345.- + Kt., 3146701 steck, Flohmarktartikel, Werkzeug Whg. EG, EBK, V-Bad, Parkmöglich- frei ab 1.4.14 oder später (05192) Leder-Sofa, Longlife, 186 cm, weiß, aus Omas und Opas Zeiten (0176) keit 255.- + NK/Kt. per sofort frei 963961 und (04231) 9850661 (0172) 5167978 neuw., zu verkufen, Preis VHS 70918366 Ab sofort zu verm. in Soltau 3-Zi.(05052) 8185 Suche Kühlschrank aus alten 57 qm EG-Whg. in Dorfmark zu Whg., ca. 85 qm, Fußbodenhzg., DuWohnwagen, baue ihn auch selber verm., mit Terrasse u. Unterstellmög- sche, Granitfußboden, WM 750.-, 3 lichkeit, ab 20 h (05163) 6757 aus (0160) 6220564 Gebrauchte Fahrräder, MMKt. (05191) 938843 o. (0175) !!! Wir suchen nette Ford- bzw. Au- Soltau 4 Zi., 116 qm, ab 15.4.14 frei, 5621482 Bücher, Schallplatten, tobegeisterte aus dem Raum Soltau 650.- KM + NK/3 MMKt. neu renoviert Soltau, 3-Zi.-Whg., DG, Stadtmitte, mit sep. Heizung, Wasser Strom Trödel u. Umgebung f. Austausch u. evtl. UnEBK, 54 qm, KM 275.- + NBK 190.-, (0170) 7382904 ternehmungen!!! (0151) 23292532 u.v.m. 2 MM Kt., renoviert, Fußbodenbelag Neuenkirchen3 Zi. E.K. Abstellraum in Holzoptik, zum 15.4.14 oder späsep. Eingang 80 qm, 410.- KM + NK ter (05191) 13657 ab 1.5.14 frei (0170) 7382904 Unter den Linden 23 · 29614 Soltau Soltau: 2-Zi.-Whg. mit Balkon, 53 2-Zi.-Whg., ca. 55 qm, EBK, Du.-Bad,  0 51 91-1 23 94 oder 01 71- 2 63 56 90 vermietung Abstr., Kfz-Stellplatz, DG, keine Tieqm, 280.- KM (05194) 399446 Mo. - Fr. 9.00 - 17.30 Uhr · Sa. 9.00 - 12.30 Uhr re, OT Heber, 300.- KM, ca. 100.- NK, Soltau, 3-Zi.-Whgen.: 60 qm, 310.Ehepaar i. Ruhestand möchte sei- KM; 72 qm, Balkon, 360.- KM; 75 qm, 2 MMKt., nach 19 Uhr (05199) 1231 28er Herrenrad Trentino KTM, 21 nen Lebensmittelpunkt von Hmb nach 300.- KM; 58 qm, Balkon, 250.- KM Doppelhaushälfte in Bispingen/ Shimano-Kettenschaltung, Gelsattel, Steinbeck zu vermieten, 99 qm Wfl., Svd verlegen und sucht ein haus (05194) 399446 top erhalten, VB 100.-, Munster (Whg.) ca. 4 Zi. zu mieten (evtl. Kauf) Wietzendorf 2 Zi.-OG-Whg. m. EBK 5 Zi., Bad, EBK, Abstellraum, Keller, (0171) 7231069 (0175) 4135648 D-Bad, 48 qm, ab 1.6. frei, ab 17 h Carport, großes Grundstück, 535.- + NK (0151) 11468459 Hofflohmarkt am 12. und 13.4., Mü- Soltau 2-Zi-Whg. 57 qm, 3. OG Bal- (05196) 696 den, Heuweg 3 und 4 ab 10 Uhr, wer kon, EBK,V-Bad KM. 320,- NK 170.Schneverdingen zentrumsnah Hermannsbg., Weesen, OG, 4 Zi., macht mit? Bitte anrufen (05053) +2 MMK ab sofort Frei. Keine TierHaus o. Whg. 3-4 Zi. EG, oder Fahr- EBK, Bad m. Du. + Wa., Abstr., ca. 987099 oder 903598 haltung (0170) 1783196 stuhl zu mieten gesucht (05193) 4414 105 qm, kpl. renov., sep. Eing., Grg., Antike Steh-Tisch Deckenlampen, 2 1/2 Zi.-Whg. ca. 60 qm, D/WC, m. Svd. 3 Zi.-OG-Whg. Nähe Osterhei- kl. Gartensitzecke am Bach, 435.- KM + NK, ab 1.7.14 fr. (05052) 2707 750, Bj. 92, VB 1600.- (94265) 8640 Einbaukühlschrank m. ***Eisfach 2 Stühle, Wanduhr, Revox Tonband, Garten, 250.- KM 1 Schuppen u. Stall- de, 78 qm, EBK, Loggia, Kellerraum Liebherr, 226 L sehr guter Zust., H Nerzmantel, Nerzjacken (04265) geb. Ausl. u.Weide können zus. gem. + Garage, KM 390.- + NK/Kt. ab 4-Zi.-Whg. zu vermieten, KM 350.1.7.14 (05193) 52125 1486 in Bergen (05051) 6159 122 cm, Pr. VB (05195) 972464 werden (05199) 985809

TREPPENLIFTE

Wohnwagen Weippert Aufbaul. 5,20 m, großes Vorzelt, groß.Vordach, Tandemachse viel Zubehör Markisen, Pr. VB, Sonntag ab 13 Uhr (05053) 465 Sitzgarnitur sehr gepfl. 3-2-1 + 1 Yamaha XT600E (3UW) Bj. 92 Tüv Hocker Fb. petrol 200.- VB (05055) 3/16, 73 tkm, 900.- FP (0152) 226 o. (0152) 34517001 29708830 Bienenvölker auf DNM verk. 11 WaVW Polo 6N2 1,0 Edition, 50 PS, EZ ben ohne Beute, Abgabe Anf. April in 08/01, Evergreen, 68.130 km, HU Soltau, Pr. je Volk 95.- (0173) 9213268 4/16, el. Faltdach, ABS, Servo, Air- Saatbeetkombination 2,80 m Arbag, Bluetooth, top Zustand, VB beitsbr. Feldsteine verschiedene 2542.- (05193) 52329 Größen (05163) 6411 Polo 6n, Bj. 96, Tüv neu, 207 tkm, 28 H.Rad 3G. 28 D.Rad 3G. je 60.schwarz, keine Extras, anschauen u. 26 MTB 21 G. 30.- 16 Ki.Rad 20.- 28 Probefahrt! Preis 850.- (04265) D.Rad 3 G. Nabendynamo 90.- 28 953744, AB rufe zurück Rennrad kleiner Rahmen 200.- (0162) Verkaufe VW Polo mit Faltdach, Bj. 5611036 96, Tüv 3/14, mit kleinen Mängeln, 350.- VB; Zündapp C50 an Bastler, legen, schleifen und versiegeln. 350.- VB; Piaggio Roller, 350.- VB Diverse Sonderangebote. (05163) 2090 Ab 19.00 Uhr. Honda VT 1100 Shadow, 7/06, 12050 MPH, schwarz, Tüv neu, zu-  0 51 93 / 23 56 o. 14 80 gelassen, VB 5800.- (05052) 913070 Gasherd + Backofen Camping VB Fiat Ducato Wohnmobil, 4 Pers., Kühlschr. + Gefrierfach Eco Bosch EHochd., Bj. 86, AHK, 2,5 D, 5-Gang, Rasenmäher Wolf Picco 32.-, E-RaTüv 9/15, VB 3800.- (05053) 987237 senmäher Wolf Esprit 32.- VB (0151) Polo Coupé 86C, 40 kW, gr. PL. 18934451 Schiebedacht, 228 tkm, grünm., kein Verk. Wohnzimmergarn. Rundecke Rost, EZ 93, HU 9/14, auf Wunsch + Sessel 275 x 251 x H72 cm Fb. terTüv neu, 950.- (05053) 987237 rakotta-Butterfly Microfaser, sehr gut Renault Scenic, Bj. 98, 196 tkm, 5- gepfl. (05194) 2293 o. 6822 Gang, SV, ZV, AHK, gepfl., Tüv/AU Leica D-Lux3, Zoom x 4, top Zust., neu, 1400.- (0171) 5495673 NP 600.- jetzt 150.- (05192) 4467 VW T4 Generation TDi, Mod. 01, Tüv Bridge-Kamera Lumix DMC-FZ100 3/16, 2,5, 75 kW, gr. Plak., Wohnmob. 24 x Zoom, Full HD-Video in AVC HD, Zul. 290.- Steuern, 7-Sitzer, DrehsitStereoton, Fotoauflösung. 14 MP top ze, Klima, AHK, Alu, Tisch, Schlafb., Zust., neu 405.- jetzt 150.- (05192) s. g. Zust., 9850.- (0176) 96723716 4467 Motorrad Yamaha XV 1100 Virago, Canon Camcorder Mini-DV HV30 EZ 4/99, Tüv bis 2015, 45 kW, 1. Hd., HD, top Zust., NP 621.- jetzt 150.-, 43.147 Meilen, VB 3000.- (05195) evtl. Zusatzmikro v. Sennheiser, NP 1440 155.- jetzt 50.- (05192) 4467 VW Passat 35i Limo, Bj. 92, Tüv 5/14, 149 tkm, 2 L, BBS-Felgen, 2 Richtmikrofone für digitale Camschadst.arm D3, Stoßd. hi. + Brem- corder od. Dig. Kamera je 50.- (05192) se hi. def., VB 550.-; Kawas. Zephyr 4467

...flexibel dem Treppenverlauf angepaßt

Parkett- u. Dielenfußboden

immobilien

Sonntag, 6. April 2014

Seite 15

heide kurier

private kleinanzeigen Soltau, 95 qm, top 4-Zi.-Whg., Du.Badew., EBK, Parkett, Südwestbalk., Gä.-WC, Keller, Sackgasse, keine Tiere, v. priv., Stellpl., 541.- + NK/Kt. (01525) 4984119 3-Zi.-Whg., Zentr., Hzg., Vollbad, EBK, Kellerr., renoviert, 66 qm, in ruhiger Lage Soltau zu vermieten, 320.KM, 640.- Kt. (05191) 12773 Kleines Fachwerkhaus in SoltauZentrum, 62 qm, 3 Zimmer, EG, EBK, Abstellr., ca. 430.- warm, Kt. 300.- zu vermieten (05191) 12773

Privat: Neuenkirchen EFH, Bj. 76, Grdst. 906 qm, Whg. 75 qm + 65 qm, V-Keller, 96.000.- (05195) 5014 o. (0178) 8680024 über

40

Jahre

29640 Schneverdingen · Harburger Straße 13

EFH in Schneverdingen, modernisierungsbedürftig, 146 m2 Wfl., Bj. 74, zzgl. 146 m2 Nfl., ehem. Praxisräume, interessant für Miet-Whg.,1.180 m2 Grd.€ 129.000,www.meyer-traumhaus.de Telefon (0 51 93) 9 80 90 · Fax (0 51 93) 98 09 10

Soltau: Nachm., Abend oder Wochenende, Familie sucht fröhliche, zuverl. Hilfe bei Pflege und/oder Wohnungsreinigung von 87j. Dame (0151) 57117568 Suche Stelle im Haushalt in Soltau (0160) 98717286 Suche Arbeitsstelle. Kenntnisse in Fliesenverlegen, Verputzen, Trockenarbeit, Spachtel, Innenausbau, Rigips, Malerarbeit (01520) 3008529 Suche kräftige Hilfe für eine Gartenumgestaltung in Schneverdingen (0160) 1264500

Mobilheim zu verk., 10.000.- VB, ca. 50 qm, Bad m. Dusche u. Wanne, m. Werkstatt, Schuppen, 1 Wohnsitz mögl., Tierh. erlaubt, Pachtgrundst. Soltau, gemütl. 3-Zi.-DG-Whg., 65 300 qm (0152) 24342516 qm, Sprechanl., EBK, V-Bad, WohnVerk. 9 Spitzschwanzamadinen u. zi. + Kinderzi. Laminat, Abstellr., Kel1 Pärchen Zwergwachteln (05055) ler, Waschm.-Raum, Pkw-Stellpl., v. Besser wohnen - Besser leben! 5135 priv. ab 1.5.14 zu verm. (05194) 489 Sie möchten Ihre Eselstute u Fohlen sowie PonystuImmobilie verkaufen, Ländl. Wohnen: Wohnung auf Bauvermieten oder benöte, STM 84 cm und Owaboziege zu ernhof, 120 qm in Otter, 3,5 Zimmer, tigen eine Bewertung verkaufen. (04262) 8631 da! Ihrer Immobilie? Bad m. Wanne und Dusche, Carport, für Sie er m Im Kleine und große Osterhasen: bun600.- + NK (0175) 3610738 !ro"tieren Sie von te Zwergkaninchen auch Löwenk. und unserer Marktkenntnis Neuenkirchen, EFH, 7 Zi., 180 qm dt. Riesen/ Schecken zu verkaufen. und Kompetenz. Wfl., 2 Bäder, G-WC, EBK, Garage + (b. Neuenkirchen) (04262) 8631 Ein engagiertes Team Carp., ruhige Lage im Ortskern, Pool berät Sie gerne. im Garten, 1000 qm Grundst., 850.Rufen Sie an! KM (05195) 4339895 Meyer & Lange GbR Hützel, kl. F-Häuschen, 3 Zi., ca. 60 qm, Holzofen, kl. Garten, ruhige Lage, KM 390.-, ab 17 Uhr (0176) 31121562

tiermarkt

Verdener Str. 19 · 29640 Schneverdingen Bispingen, 3-Zi.-Kft-Whg., EBK, DTelefon 05193 - 97 17 654 maison-immobilien-schneverdingen.de Bad, 102 qm + Stellpl, auch gewerbl. nutzbar, 2. OG, NKM 510.-, NK 168.Doppelhaushälfte, ca. 80 qm, 5 Zi., + 3 MMKt. (040) 5521945 oder (0172) Gashzg., Garage, 600 qm Grdst., 4202071 Cellerstr. 23, Trauen, 55.000.- (0176) Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. 62595431 Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf (0171) 2130842

stellenmarkt immobilien

Verschenke Siberfasan-Henne in gute Hände, sehr zahm (05192) 6076 Süße Zwerg- u. Teddy Häschen für 10.- abzugeben (6 Wochen alt) außerdem 1jähriger Teddyhase zu verschenken (05191) 9798031

Wietzendorfer Hundepension und Hundeschule Tel. 0 51 96 / 25 01 31

Engagierte Hilfe für Haus und Garten, ca. 6 Std./Woche in Behringen Pferdestall zu vermieten in Bomlitz, gesucht (05194) 2271 3 Boxen, Weide, Paddock, Reitplatz, Mobilheim ca. 70 qm, Erdgas-ZenFutterkammer, Sattelkammer vortralheizung, ca. 300 qm Grundst., Raumpflegerin 2-3 x wöchentlich handen (0157) 71727093 Park Moränasee, Dauerwohnsitz Raum Schneverdingen gesucht. AuTerrarium, 80x40, top Zustand, mit mögl. zu verk. 11.900.- FP (0173) to erforderlich (0177) 3164573 9654980 Erfahrener Verputzer sucht Arbeits- Beleuchtung und Zubehör für 80.-; Hamsterkäfige ab 10.- bis 25.-, alle Verkaufe: Holzhaus-Winkelbunga- stelle Kenntnisse in Kalkzement- u. mit Zubehör, Svd. (05193) 982626 low in Müden/Örtze, ca. 90 qm Wfl., Gipsputz, Spachtelarb., Wärmedäm4 Zi., Grdst. 866 qm, Garage, Terr. ca. mung aller Art, Malerarb. (0176) Reitbegeistert? Vergebe für meine begabte und liebe Stute eine Reitbe50 qm, Gerätehaus, frei zum 1.7.14, 78174828 teiligung! Freie Zeiteinteilung und ein Preis VB (04202) 7647931 Haushaltshilfe in Heber gesucht! super Stall! (0171) 5722606 Haus mit kleiner Wiese zu verk. 4 Wir, zwei Personen, 1 Hund, suchen Zi., 120 qm WF, 1500 qm Wiese, eine zuverlässige Hilfe im Haushalt Grdst. 700 qm, in Bispingen Pr. für 1x/Woche. Gerne mit Referenzen (0178) 2326504 139.000.- (0170) 3554275

kauf / verkauf

Kleinanzeigen 3,-

sie & er '(+H>-&67&0%&M&NJLO"&=?P$"%%% &"#&(+&:*(-3.($3++&:&2(#$.>*'"9:&2(+9:'C6(!*$32 3/-P#-'"9:(36($#1$++3#-+=P:"-6(:H>-&I3&0%&J%&C"?K"#&;CC"?L&6(+&:*(-3.$3++&:&(!*$3(/".(J&";'6(!"-3*2(:&*%'6 E&+&#( 3#5( .,''&*( K3++.*$:'3#-6( 9C'"9:( J&*5( /&'5&#( L"&( +"9:( ;"..& 8&.%.( -'&"9:6( E"*( C?##&#( 3#+( $39:( $/( E,9:&#F &(+&:(!*$-&#(L"&(;"..&(5"*&C.(#$9:(/"*2(>;6 1!&23445&667482&!"##$%$"$&'(%$)&*)+

Rainer 53 J./1,80 m

Suche Mann ADC Arbeit o. Maler 37.40 J mit Auto, will heiraten Kindeswunsch deutsch 176 gr. Whg. Schneverdingen, Schwimminteresse (0152) 57243459 9::(-&34&0;*(&"#&(-'>9C'6(@3C3#=.(&6(%3)&*'P++"-&#(G$##6 @3( 3#+&*&/( &*+.&#( O*&==&#( J>*5&( "9:( /"*( &.J$+ L9:?#&+( &"#=$''&#( '$++( !*$-&#( L"&( &"#=$9: #$9:(/"*2(>;&* 1!&23445&667482&!"##$%$"$&'(%$)&*)+

Attrakt. Ilona 58 J. weiblich… sehr natürl., gepflegt, kinderlos, umzugsbereit, liebt Reisen ans Meer, aber das Wichtigste fehlt mir, e. Mann (gern älter) der mir Liebe u. Zärtlichkeit schenkt. Hab Mut u. ruf an. Herzblatt 0 51 72 9667016 auch So.

9:&#('"&;&#(G$##(5$*=("9:(-'>9C'"9:(/$9:&#H(I&F /&"#+$/( C?##.&#( J"*( &+( 3#+( *"9:."-( +9:?#( /$F 9:(7$;&(&"#(K3.,(3#5( C,//&( L"&(;&+39: M"..&(*3=&#(L"&($#(>;&* 1!&23445&667482&!"##$%$"$&'(%$)&*)+

urlaub

:&*%'"9:&#(3#5(-&+9:&".&#(!*$32(5"&(/".(/"*(#,9: &"#/$'(-'>9C'"9:(J&*5&#(/?9:.&6(
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.