Sommersemester 2015 - Evangelische Hochschule Darmstadt

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Sommersemester 2015 - Evangelische Hochschule Darmstadt...

Description

Sommersemester 2015 Lehrveranstaltungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Evangelische Hochschule Darmstadt Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweifalltorweg 12  64293 Darmstadt mit Studienstandort Hephata Elisabeth-Seitz-Straße 12  34613 Schwalmstadt-Treysa

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

06151 8798-0 06151 8798-58 [email protected] http://www.eh-darmstadt.de

Telefon: Bewerbungsamt  Soziale Arbeit ............................................................ 8798-86  Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik .......... 8798-86  Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies . 8798-86  Pflege- und Gesundheitswissenschaften .................. 8798-86  Aufbau- und Kontaktstudium ..................................... 8798-23 Fachbereichssekretariate/Studiengangssekretariate  Soziale Arbeit A - K .......................................................................... 8798-69 L - Z ........................................................................... 8798-18 Hochschulstandort Hephata ........................... 06691 1814-58  Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik .......... 8798-86  Bildung und Erziehung in der Kindheit ...................... 8798-16  Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies . 8798-69  Pflege- und Gesundheitswissenschaften ................ 8798-702  Aufbau- und Kontaktstudium ..................................... 8798-23 Prüfungsamt  StG Soziale Arbeit ..................................................... 8798-57  StG Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik ... 8798-86  StG Bildung und Erziehung in der Kindheit ............... 8798-69  StG Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies8798-69  Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften . 8798-702 Praxisreferat Soziale Arbeit ............................................ 8798-75 Bibliothek ........................................................................ 8798-27 Hörsaal-/Raumvergabe .................................................. 8798-86 Vermietung Wohnheim ................................................... 8798-14 Systemadministration ................................................... 8798-949 International Office ......................................................... 8798-33 Forschungszentrum ........................................................ 8798-59 Hausmeister ............................................................... 8798-1961 Zentrale .......................................................................... 8798-30

Bankverbindung Evang. Bank Frankfurt IBAN DE05 5206 0410 0004 1005 90 (für Mieten, Kursgebühren etc) IBAN DE49 5206 0410 0104 1005 90 (nur Semesterticket/Immatrikulationsgebühr) BIC GENODEF1EK1

Redaktionsschluss: 2

Januar 2015

Anzeige Evangelische Bank

3

INHALTSVERZEICHNIS Seite Die Evangelische Hochschule - Träger.................................................................................................................... 9 - Auftrag und Zielsetzung ........................................................................................ 9 - Kuratorium............................................................................................................. 9 - Evangelische Hochschulgesellschaft .................................................................. 11 Theologisches Basiscurriculum ............................................................................ 12

EHD spezial Internationale Beziehungen an der EHD................................................................ 14 Übergreifende Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge  Einführung in Beratungsverfahren ........................................................................ 15  Schreibwerkstatt ................................................................................................... 15  Forschungsethik ................................................................................................... 15  Interkulturelle Sommerschule in Kostroma (Russland)......................................... 15  Öffentlichkeitsarbeit .............................................................................................. 16  Sucht und Suchtprävention in Deutschland und Skandinavien ............................ 16  Russisch/Fachrussisch......................................................................................... 16  Einführung in die Lautsprach Begleitende Gebärden (LBG) ................................ 17  Systemische Beratung (englischsprachiges Angebot) ......................................... 17  Gegenstand, Handlungsansätze und Methoden Sozialer Arbeit: (englischsprachiges Angebot) .............................................................................. 17  Fachenglisch ........................................................................................................ 18 Sonderveranstaltungen  Beratungsveranstaltung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt ............... 19  Hochschultag 2015............................................................................................... 20 Kurzfristige Betreuungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergartenalter ........ 21 Gottesdienste, Andachten, Seelsorge ................................................................... 22 Studentische Tutorien ............................................................................................. 24 Studentische Angebote „Sportreferat“.................................................................. 25

Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik Studiengang Soziale Arbeit (Bachelor) Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen .................. 26 Angebote für das 2. Semester (StPO 2013) Modul 0 - Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten ................ 27 Modul 1 - Einführung in Gegenstand Geschichte, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit ...................................................................................... 30 Modul 3 - Soziale Ausschließung und Partizipation: Staat - Gesellschaft - Soziale Arbeit ..................................................... 32 Modul 4 - Subjekt – Sozialisation – Entwicklung .................................................. 38 Modul 5 - Soziale Sicherung und sozialanwaltliches Handeln .............................. 49

4

Angebote für das 4. Semester (StPO 2013) Modul 6 - Theorien, Handlungsansätze und Methoden Sozialer Arbeit ................ 55 Modul 7 - Forschendes Lernen: Organisation und Lebenswelten ........................ 62 Modul 8 - Professionelles Handeln im Spannungsfeld von Lebenswelt und Organisationen .............................................................................. 66 Angebote für das 6. Semester (StPO 2010) Modul 9 - Soziale Arbeit als angewandte Wissenschaft ....................................... 79 Modul 10 - Bildung und Lernen .............................................................................. 85 Modul 11 - Ethische/theologische Entwürfe ........................................................... 90 Modul 12 - Bachelor-Arbeit ..................................................................................... 94 Gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation der Studiengänge Soziale Arbeit (StPO 2010) und Soziale Arbeit mit der gemeindepädagogischdiakonischen Qualifikation (StPO 2013) GPD - Gemeindepädagogisch-diakonische Reflexionstage (2.-8. Sem.) ........ 97 GPD - Einführung in theologisches Grundwissen (4. Sem.) ............................ 99 GPD - Einführung in das 7. Semester (6. Sem.).............................................. 99 - Freie Wahl (8. Sem.) .......................................................................... 100 Modul 14 - Kommunikation des Evangeliums ...................................................... 100 Der Studienstandort Hephata Diakoninnen-/Diakonenenausbildung ...................................................................... 105 Lehrveranstaltungen am Studienstandort Hephata ................................................. 107 Studiengang Soziale Arbeit (Master) Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen ................ 113 Modulübersicht und Semesterstruktur des Master-Studiengangs Soziale Arbeit (Beginn Sommersemester) ............................................................... 114  Vollzeitstudium ................................................................................................... 114  Teilzeitstudium ................................................................................................... 114 Angebote für das 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: SoSe (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium ........................................................................................ 115 Modul 1 - Ethisch/theologische Vertiefung ......................................................... 115 Modul 2 - Wissenschaft Sozialer Arbeit .............................................................. 116 Modul 3 - Forschung .......................................................................................... 119 Angebote für das 2. Semester Masterstudiengang, Beginn: WiSe (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium ........................................................................................ 123 Modul 1 - Ethisch/theologische Vertiefung ......................................................... 123 Modul 3 - Forschung .......................................................................................... 124 Modul 4 - Thematische Vertiefung...................................................................... 125 Modul 5 - Master-Arbeit ...................................................................................... 129 Angebote für das 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: SoSe (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium ........................................................................................ 130 Modul 4 - Thematische Vertiefung...................................................................... 131

5

Studiengang Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen ................ 137 Angebote für das 2. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 4 - Teilhabe: Recht und Politik ................................................................. 138 Modul 5 - Theorieansätze und Terminologie von Inclusive Education/ Integrativer Heilpädagogik .................................................................. 140 Modul 6 - Beiträge der Sozial- und Entwicklungspsychologie und der Psychopathologie für Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik . 142 Ergänzungsveranstaltung: Modulplenum ................................................................ 143 Ergänzungsveranstaltung: Fachenglisch ................................................................. 143 Angebote für das 4. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 9 - Grundlagen didaktischer Planung ...................................................... 144 Modul 10 - Das Eigene und das Fremde. Kulturtheorien und ästhetische Praxis . 147 Modul 11 - Voraussetzungen diagnostischen Handelns ....................................... 149 Modul 12 - Praxis-Studien-Projekt I ...................................................................... 151 Ergänzungsveranstaltung: Modulplenum ................................................................ 152 Ergänzungsveranstaltung: Fachenglisch ................................................................. 152 Angebote für das 6. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 14 - Diagnostisches Handeln ..................................................................... 153 Modul 15 Teilhabe.............................................................................................. 154 Modul 16 - Forschendes Lernen........................................................................... 156 Ergänzungsveranstaltung: Modulplenum ................................................................ 157 Angebote für das 8. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 19 - Forschungsmethodologie und Bachelor-Thesis ................................. 158 Modul 20 - Perspektiven der Sozialpolitik und der sozialrechtlichen Absicherung von Menschen mit Behinderungen ..................................................... 159 Modul 21 - Organisations- und Konzeptentwicklung ............................................ 161 Ergänzungsveranstaltung: Modulplenum ................................................................ 162 Angebote für das 2. Semester - Master-Studiengang Modul 5 - Ethische Begründungen heilpädagogischen Handelns ...................... 163 Modul 6 - Forschungsmethodologie und Master-Thesis..................................... 164 Ergänzungsveranstaltung: Modulplenum ................................................................ 164

6

Studiengang Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen ................ 165 Sonderlehrveranstaltung - Fachenglisch ................................................................. 165 Sonderlehrveranstaltung - Russisch/Fachrussisch .................................................. 165 Angebote für das 2. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 5 - Entwicklung, Lernen und Bildung aus transdisziplinärer Perspektive . 166 Modul 6 - Allgemeine inklusive Didaktik und Fachdidaktik ................................. 168 Modul 7 - Theorien und Handlungsansätze in den angewandten Kindheitswissenschaften .................................................................... 169 Modul 8 - Kunst, Kultur, Kulturtechniken und Methoden ästhetischer Bildung ... 173 Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen ................ 178 Angebote für das 5. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 9 - Religion und Glaube unter den Bedingungen von Geschichtlichkeit, Pluralität und Säkularität: Religionspädagogik ................................... 178 Modul 10 - Die Kontextbezogenheit von Kindheit in Familie, pädagogischen Institutionen und Gesellschaft ............................................................ 181 Modul 11 - Forschendes Lernen........................................................................... 183 Angebote für das 7. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 14 - Person und Entwicklung von Organisationen ..................................... 186 Modul 15 - Bachelor-Kolloquium und Bachelor-Arbeit .......................................... 198

Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften Bachelor-Studiengang Pflege und Gesundheitsförderung Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen ................ 191 Semesterübergreifende Sonderlehrveranstaltungen ............................................... 191 Propädeutikum verkürztes Bachelorstudium: Kooperation mit CBG Kassel und BZG Darmstadt .................................................. 192 Angebote für das 2. Semester Bachelor-Studiengang Modul 1 - Pflegewissenschaft und Gesundheitsförderung ................................. 193 Modul 2 - Medizinische Grundlagen der Pflege .................................................. 195 Modul 4 - Ethisch fundiertes Argumentieren und Handeln ................................. 197 Angebote für das 4. Semester Bachelor-Studiengang Modul 7 - Pflegeforschung: Methodik, Beurteilung und Anwendung .................. 199 Modul 8 - Lebensweltbezogene Pflege .............................................................. 201 Modul 9 - Case- und Care Management ............................................................ 204 Angebote für das 6. Semester Bachelor-Studiengang Modul 12 - Praxisprojekt II .................................................................................... 207 Modul 13 - Bachelor-Kolloquium und Bachelor-Thesis......................................... 209 Master-Studiengang Pflegewissenschaft Angebote für das 2. Semester Master-Studiengang Modul 5 - Forschung und wissenschaftliches Arbeiten ....................................... 211 Modul 6 - Zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit .................................. 213

7

Wann? Wer? Wo? Termine - Gremien und Kommissionen ............................................................................. 216 - Terminplan Sommersemester 2015 .................................................................. 217 - Blocktermine im Sommersemester 2015........................................................... 221 - Vorschau Wintersemester 2015/16 ................................................................... 222 - Blocktermine im Wintersemester 2015/16 ......................................................... 223 - Prüfungen.......................................................................................................... 224 Gremien - Präsidium .......................................................................................................... 232 - Rat .................................................................................................................... 232 - Ratskommissionen ............................................................................................ 232 - Forschungszentrum .......................................................................................... 233 - Beauftragte........................................................................................................ 233 - Einrichtungen .................................................................................................... 233 - Konvent ............................................................................................................. 236 - Schlichtungsausschuss ..................................................................................... 236 - Zentraler Wahlausschuss .................................................................................. 236 - Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik........................................................ 236 - Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften ...................................... 239 - Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium ........................................................ 240 - Abteilung für Fort- und Weiterbildung ................................................................ 240 - Studierendenschaft ........................................................................................... 241 - Anregungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden ................... 244 Hinweise für Studierende - Ausbildungsförderung ....................................................................................... 245 - Studienfinanzierung .......................................................................................... 246 - Wichtige Regelungen ........................................................................................ 247 Namensverzeichnis - VerwaltungsmitarbeiterInnen............................................................................. 248 - ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen................................... 249 - Lehrbeauftragte ................................................................................................. 254 - TutorInnen ......................................................................................................... 261 - Namensverzeichnis (Index) ............................................................................... 262 Pläne Raumangebot Darmstadt......................................................................................... 263 Raumangebot Hephata ........................................................................................... 266 Wegbeschreibung Hephata ..................................................................................... 267

8

Träger Die Evangelische Hochschule Darmstadt ist eine kirchliche Einrichtung. Sie nahm als Folgeeinrichtung der Evangelischen Höheren Fachschulen für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Religionspädagogik in Darmstadt am 01. August 1971 ihre Arbeit auf, wurde von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gemäß Kirchengesetz vom 18. Februar 1973 als "Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts" errichtet und vom Hessischen Kultusminister gemäß § 40 des Hessischen Fachhochschulgesetzes vom 15. Juli 1970 staatlich anerkannt. Auf der Grundlage des am 29.03.1996 abgeschlossenen Vertrages zwischen den beiden evangelischen Landeskirchen von Hessen und Nassau und KurhessenWaldeck kooperiert die Evangelische Hochschule Darmstadt mit dem Hessischen Diakoniezentrum e.V. Schwalmstadt-Treysa. Die Studierenden der Sozialen Arbeit haben die Möglichkeit, mit dem Studium eine Diakonen-/Diakoninnenausbildung bzw. Gemeindepädagogikausbildung zu beginnen, die berufsbegleitend abgeschlossen wird. Auftrag und Zielsetzung Die Evangelische Hochschule hat die Aufgabe, für Berufe des Sozialwesens und des kirchlichen Dienstes auszubilden. Die Arbeit an der Evangelischen Hochschule richtet sich am Evangelium von Jesus Christus aus. Für die evangelische Zielsetzung ist der Grundartikel der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau maßgebend. Die Evangelische Hochschule Darmstadt vermittelt durch anwendungsbezogene Forschung und Lehre eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Bildung, die zu entsprechender Tätigkeit im Beruf befähigt. Sie betreibt auch Fort- und Weiterbildung. Sie kann Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahrnehmen, soweit die Erfüllung ihres Bildungsauftrages dadurch gefördert und ihr Lehrauftrag nicht beeinträchtigt wird. Die Evangelische Hochschule Darmstadt steht ohne Rücksicht auf Bekenntniszugehörigkeit allen StudentInnen offen, die den besonderen Charakter dieser Einrichtung für die Dauer ihrer Zugehörigkeit anerkennen. Kuratorium Das Kuratorium ist verantwortlich dafür, dass die Evangelische Hochschule ihren Auftrag erfüllt und ihre evangelische Zielsetzung gewahrt wird. Es vertritt die Evangelische Hochschule im Rahmen seiner Zuständigkeit nach außen und übt die Rechtsaufsicht aus. Die oberste Rechtsaufsicht liegt bei der Kirchenleitung. Die staatlichen Aufsichtsrechte nach dem Fachhochschulgesetz bleiben unberührt. Das Kuratorium besteht aus elf Mitgliedern, von denen acht von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und drei vom Hauptausschuss der Diakonie Hessen an.

9

Mitglieder des Kuratoriums Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster Vorsitzender Dr. Wolfgang Gern Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen Pfarrer Dr. Klaus Bartl Vorsitzender Mission Leben Oberkirchenrat i.R. Dr. Walter Bechinger Oberbürgermeister a.D. Peter Benz Oberkirchenrat Jens Böhm Leiter des Dezernates Personal der EKHN Direktor Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt Theologischer Vorstand Hessisches Diakoniezentrum Hephata Pröpstin Karin Held Pröpstin für den Bereich Starkenburg Oberkirchenrätin Ulrike Scherf, Stellvertreterin des Kirchenpräsidenten der EKHN PD Dr. Regina Sommer Referentin für Theologische Ausbildung der EKKW Karin Wolff Mitglied des Hessischen Landtages, Staatsministerin a.D.

Mit beratender Stimme: Präsidentin Prof. Dr. Marion Großklaus-Seidel Vizepräsidentin Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke Kanzler Dr. Arne Lankenau Studentin Annett Heiß-Ritter

10

Als Ort gelebter Gemeinschaft ist die EHD ein Stück weit Heimat für Studierende und Lehrende, Mitarbeiter_innen und Ehemalige. Die Evangelische Hochschulgesellschaft ist ein Zusammenschluss ihrer Freundinnen und Freunde: www.eh-darmstadt.de/hochschulgesellschaft

Anzeige Apotheke im Hauptbahnhof

11

Theologisches Basiscurriculum Das Basiscurriculum Theologie/Ethik dient der Vermittlung theologischer Grundkenntnisse und sensibilisiert für theologische und biblisch-theologische Fragestellungen und kann von Studierenden aller Studiengänge besucht werden. Es umfasst und berücksichtigt auch den reflektierten Umgang mit diakoniewissenschaftlichen, sozialethischen und ethischen Perspektiven in ihren gesellschaftlichen und religiösen Kontexten. Aus dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und der Gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation: Modul 11 ........ Ethisch/theologische Entwürfe ...................... Ethik in der Sozialen Arbeit .................................................................. ...................... Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit ........................................... GPD ............... Einführung in theologisches Grundwissen ........................................... Freie Wahl ..... Christlicher Glaube als Motivation pädagogischen Handelns ............... Modul 14 ........ Kommunikation des Evangeliums ...................... Biblische Theologie und Exegese ........................................................ ...................... Theologie – systematisch ..................................................................... ...................... Seelsorge und Beratung ....................................................................... Aus dem Master-Studiengang Soziale Arbeit: Modul 1 .......... Ethisch/theologische Vertiefung ...................... Sozialethik und Theologie .................................................................... ...................... Sozialethik, Theologie und Dialog der Religionen ................................ Aus dem Master-Studiengang Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik: Modul 5 .......... Ethische Begründungen heilpädagogischen Handelns ...................... Anerkennung zwischen Teilhabe und Ausschluss................................ ...................... Ethische Begründungen ....................................................................... Aus dem Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit Modul 9 .......... Religion und Glaube unter den Bedingungen von ...................... Geschichtlichkeit, Pluralität und Säkularität: Religionspädagogik ...................... Was ist Tradition................................................................................... ...................... Einführung in den Islam ........................................................................ ...................... Interreligiöses Lernen ........................................................................... Aus dem Bachelor- Studiengang Pflege- und Gesundheitsförderung: Summerschool . Einführung Pflegeethik ......................................................................... Modul 4 .......... Ethisch fundiertes Argumentieren und Handeln ...................... Vom ethischen Problem zur Lösung: ...................... Wege der Entscheidungsfindung.......................................................... ...................... Grundlagen Moral und Ethik ................................................................. ...................... Spielräume des Ethischem im Klinikalltag ............................................ Modul 8 .......... Lebensweltbezogene Pflege ...................... Schuld als Deutungsmuster für Krankheit ............................................

12

Anzeige Techniker Krankenkasse

13

Internationale Beziehungen an der EHD

Informationen zu Studium und Praktikum im Ausland, zu Partnerhochschulen und internationalen Kooperationen finden sich im Internet unter www.eh-darmstadt.de/internationales

14

Übergreifende Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge

BA Modul 9 / Sonderlehrveranstaltung Flieder, Margret Einführung in Beratungsverfahren Text, Zeit, Raum: siehe Modul 9 Bachelor-Studium Pflege Für alle Studiengänge und Semester geöffnet Sonderlehrveranstaltung Heuser, Stefan Schreibwerkstatt Dieser Kurs bietet Studierenden aller Studiengänge die Möglichkeit, sich in das wissenschaftliche Schreiben einzuüben. Mithilfe von Übungen zur Lese- und Textarbeit sowie Schreibübungen mit individuellem Feedback werden Schreibprobleme abgebaut, Schreibprozesse mit Blick auf Schreibmotivation und Zeitmanagement begleitet und Schreibkompetenzen (Verständlichkeit, Satzbau und Sprachstil) gefördert. Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet Seminar alle 2 SWS Do 18.06.15, 09:00-12:15 VI 5 Do 25.06.15, 09:00-16:30 VI 5 Do 02.07.15, 09:00-16:30 RU 5 Do 09.07.15, 14:00-17:15 RU 5 MA Modul 5 / Sonderlehrveranstaltung Heuser, Stefan Forschungsethik Text, Zeit, Raum: siehe Modul 5 Master-Studium Pflege Für alle Studiengänge und Semester geöffnet Sonderlehrveranstaltung Metz, Marina Interkulturelle Sommerschule in Kostroma (Russland) Im Rahmen der internationalen Aktivitäten findet eine Studienreise nach Kostroma (Russland) statt. Geplant sind unterschiedliche Workshops aus dem Themenbereich Interkulturelle Soziale Arbeit, Interkulturelle Kommunikation, Landeskunde u.ä. Daneben gibt es Möglichkeiten des informellen Austausches mit Studierenden aus unterschiedlichen Ländern sowie ein umfassendes Programm in Moskau, SanktPetersburg und Kostroma. Teilnehmerbegrenzung: 10 Teilnehmer/innen Vorbereitungstermine und weitere Informationen werden am Anfang des Semesters bekannt gegeben. Die Auswahl bei Mehranmeldungen verläuft nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei werden u.a. die Gelichstellung der Geschlechter sowie die Motivation, den Gegenbesuch von russischen Studierenden im November 2015 zu betreuen, berücksichtigt. Als Ergänzungsangebot wird ein Russisch-Kurs empfohlen. Für alle Semester StG Soziale Arbeit geöffnet. Seminar alle 2 SWS 01.09.-15.09.2015 Kostroma

15

Sonderlehrveranstaltung Biehl, Martin Öffentlichkeitsarbeit Durch gesetzliche Novellierungen agiert Soziale Arbeit auf einem Konkurrenzmarkt. Um auf diesem bestehen zu können, muss gute pädagogische Arbeit durch strategische interne und externe Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden. Innerhalb des Theorie-Praxis-Seminars wird der Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ in seinen Bestandteilen PR, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit betrachtet und die Funktion als Managementaufgabe für die Soziale Arbeit dargestellt werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer anhand eigener Praxisbeispiele Kampagnen entwickeln und elementare Schritte der Öffentlichkeitsarbeit erlernen und erleben. Von der Vision bis zur Evaluation, von Umfeld- und Zielgruppenanalysen über PRStrategien bis hin zum Pressetexten oder zu Möglichkeiten der Gestaltung von Werbemedien. Für alle Semester StG Soziale Arbeit geöffnet. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 14.04.15, 12:15-13:00 Uhr (VI 2/3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar alle 2 SWS Block: I VI 2/3 Mo 18.05.15, 08:15-18:00 Di 19.05.15, 08:15-18:00 Mi 20.05.15, 08:15-18:00 Modul 6 b / Sonderlehrveranstaltung Hindahl, Olav Sucht und Suchtprävention in Deutschland und Skandinavien Text, Zeit, Raum: siehe Modul 6 b Bachelor-Studium Soziale Arbeit Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet Sonderlehrveranstaltung Lechler, Larissa Russisch/Fachrussisch Diese Lehrveranstaltung setzt keinerlei Kenntnisse voraus und bietet einen ersten Einstig in die Sprache. Ziel des Kurses ist es Alltagsgespräche zu führen, sich Redewendungen anzueignen und die Grundkenntnisse der russischen Grammatik in Wort und Schrift zu erwerben. Sie üben außerdem die kyrillischen Schriftzeichen, die gar nicht so schwer zu erlernen sind. Vorgesehene Themen: erste Bekanntschaft, Vorstellung, Kollegen, Familie sowie Grundbegriffe der Fachsprache. Teilnehmerbegrenzung: 12 Teilnehmer/innen Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Seminar Alle StG und Mi 17:30-19:00 2 SWS VI 2/3 alle Sem.

16

Sonderlehrveranstaltung Schertler, Rainer Einführung in die Lautsprach Begleitende Gebärden (LBG) Einführung eines Bezugswissen in die psychosoziale Situation der Kommunikationsbehinderung. Was bedeutet Hören für Hörbehinderte in der Kommunikation. Mit Unterstützung von Gebärden besteht die Möglichkeit eine Kommunikation mit Hörbehinderten aufzubauen . Für Schwerhörige und Ertaubte können Gebärden ein therapeutischer Ansatz zur Identitätsfindung , sozialer Kompetenz und Akzeptierung der Behinderung sein. Gebärden sind ein optisches visuelles Kommunikationssystem, das sich zu einer eigenständigen Sprache entwickelt hat. Schwerpunktmäßig wird die Lautsprach Begleitende Gebärden für Schwerhörige und Ertaubte vermittelt. Die LBG basiert auf der Grundlage der Lautsprache, den entsprechenden Gebärdebegriffen, der Mimik und Gestik. Ziel dieses Kurses ist eine selbständige Kommunikationsbewältigung mit LBG durchzuführen. Teilnehmerbegrenzung: 25 Teilnehmer/innen Die Lehrveranstaltung beginnt mit einer Einführung und einem Vorgespräch zur Feststellung der Anzahl TeilnehmerInnen. Seminar Alle StG und Di 17:30-19:00 2 SWS RI 1 alle Sem. 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15 Modul 6 b / Sonderlehrveranstaltung Thorn, Petra Systemische Beratung (englischsprachiges Angebot) Text, Zeit, Raum: siehe Modul 6 b Bachelor-Studium Soziale Arbeit Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet Sonderlehrveranstaltung Thorn, Petra Gegenstand, Handlungsansätze und Methoden Sozialer Arbeit: (englischsprachiges Angebot) Social Work consists of many and diverse theories that are often presented as competing and/or mutually excluding bodies of thought. These include humanist and systems perspectives, anti-discriminatory and empowerment approaches as well as cognitive-behavioural and communication models. In this seminar, we will learn about these and other social work concepts, find out their origins and analyse how they can be applied in practical ways in conjunction with each other or separately. This seminar will be held in English. You will need some basic understanding of the English language. Much more important than being able to speak fluently, however, is your willingness to simply read, talk and discuss! Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet Seminar alle 2 SWS Do 13:00-15:30 VI 5 16.04./23.04./30.04./07.05./ 28.05./11.06./09.07.15 und nach Vereinbarung

17

Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Text, Zeit, Raum: siehe Bachelor-Studium Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik Für alle Studiengänge und Semester geöffnet Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Text, Zeit, Raum: siehe Bachelor-Studium Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik Für alle Studiengänge und Semester geöffnet Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Text, Zeit, Raum: siehe Bachelor-Studium Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik Für alle Studiengänge und Semester geöffnet Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Text, Zeit, Raum: siehe Bachelor-Studium Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik Für alle Studiengänge und Semester geöffnet

18

Sonderveranstaltungen

Beratungsveranstaltung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Hochschule und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Darmstadt

Beratung zu Praktika und Berufseinmündung Wir beraten Sie zu folgenden Fragen:     

Sind Ihre Bewerbungsunterlagen in Ordnung? Wie kommen Sie zu Ihrem Job bzw. Praktikumsplatz? Sind Sie informiert? Was erwarten Arbeitgeber? Wie kommen Sie an Kontakte?

Termine:       

Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo

20.04.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 15.06.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 07.09.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 05.10.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 02.11.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 07.12.2015, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5 29.02.2016, 09:00-14:00 Uhr, Herr Sendelbach, RE 5

Bitte melden Sie sich an unter: 

[email protected]

Dringende Beratungswünsche können ebenfalls per Mail angemeldet werden. Die Beratungsdauer beträgt ca. 60 Minuten.

Veranstaltungsort: 

Evangelische Hochschule Darmstadt Zweifalltorweg 12 64293 Darmstadt

Hochschulteam Darmstadt

19

Hochschultag 2015 "PEGIDA" - Gesellschaftliche Radikalisierungstendenzen als Herausforderung an soziale Handlungsfelder Die Abkürzung "PEGIDA" bedeutet "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Es geht um einen 2014 gegründeten Verein, der in Dresden, aber auch in anderen Städten gegen Asylmissbrauch und Ausländerkriminalität demonstriert. Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus schwingen in den Kundgebungen und Verlautbarung mit und haben ihrerseits Gegenbewegungen hervorgerufen. Eine kontroverse Diskussion über grundlegende Probleme des gesellschaftlichen Miteinanders ist entstanden. PEGIDA steht exemplarisch für gesellschaftliche Radikalisierungstendenzen. Das wirft zahlreiche Fragen auf, gerade für Studierende an einer Hochschule für Sozial- und Gesundheitsberufe in kirchlicher Trägerschaft.  Welche Ängste und Befürchtungen haben die Menschen, die sich Bewegungen wie PEGIDA anschließen?  Welche Auswirkungen haben Gruppen wie PEGIDA auf die Bevölkerungsgruppen, die dadurch in ihrem Alltag angefeindet werden?  Wie lassen sich sozialer Ausschluss für alle Beteiligten verhindern und wie gesellschaftliche Teilhabe konstruktiv gestalten? Der Hochschultag beschäftigt sich mit diesen Fragen und will durch Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu einer eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik und zum gemeinschaftlichem Handeln ermutigen. Ort:

Evangelische Hochschule Darmstadt

Termin:

Dienstag, 12.05.2015

20

Kurzfristige Betreuungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergartenalter

Bei kurzfristigen Engpässen in der Betreuung von Kindern im Alter von drei bis ca. sechs Jahren besteht für an der EH studierende Eltern die Möglichkeit ihr Kind in einem nahegelegenen Kindergarten (zu Fuß ca. 10 Minuten) unterzubringen. Der Kindergarten der Paul-Gerhardt-Gemeinde am Paul-Gerhardt-Platz hat sich erfreulicherweise bereit erklärt, mit unserer Hochschule zu kooperieren: Dafür einen herzlichen Dank! Falls ein Bedarf absehbar ist, halten wir es für sinnvoll, wenn Eltern und Kind(er) die Einrichtung vorab einmal unverbindlich besichtigen, damit im Notfall eine Eingewöhnung leichter möglich wird. Bei Fragen oder Bedarf melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Kerstin Rathgeb ([email protected]) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anzeige Druckerei Plag

21

Gottesdienste, Andachten, Seelsorge

Semestereröffnungsgottesdienste 15.04.2015

Darmstadt: 10:00 Uhr, Aula

16.04.2015

Hephata:

12:30 - 13:00 Uhr

Semesterabschlussgottesdienst 09.07.2015

Hephata:

12:30 - 13:00 Uhr

Während den Gottesdienstzeiten finden keine Lehrveranstaltungen statt. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Andacht (Darmstadt) Jeden Mittwoch

08:30 - 09:00 Uhr, VE 2

Biblischer Impuls, Gemeinschaft, Entspannung (Darmstadt) Jeden Donnerstag 13:00 - 14:00 Uhr, VE 2

Pfarrer Martin Benn ([email protected], Tel. 06151 494448) und Pfarrerin Gabriele Zander ([email protected], Tel. 06151 494447) von der Evangelischen Studierenden- und Hochschulgemeinde stehen nach terminlicher Vereinbarung für Beratung, Gespräche und Seelsorge zur Verfügung.

22

Anzeige Schwalmstadt

23

Studentische Tutorien

Kulturpädagogische Angebote von Studierenden Bei den "Kulturpädagogischen Angeboten" handelt es sich um Kurs- bzw. AG-Angebote Studierender bzw. ehemaliger Studierender für ihre KommilitonInnen. Diese Angebote können nur bei einer MindestteilnehmerInnenzahl von 8 Personen durchgeführt werden. Bei Angeboten zum Erlernen eines Instruments handelt es sich um Einzelunterricht; hier bedarf es besonderer Absprachen. .................................................................................................................................................... (Haben Sie Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge zu den studentischen kulturpädagogischen Angeboten an der EHD? Wenden Sie sich bitte an die unten genannten studentischen TutorInnen oder auch an Prof. Dr. K. Erdmann-Rajski) ....................................................................................................................................................

KeramikWorkshop

Angebot von Jana Brion-Kraft und Anne-Kathrin Matz mittwochs 18:00-20:00 Uhr, Töpferraum Der Kurs ist ein Projektkurs für Keramik-Interessierte und eignet sich für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Er findet mittwochs von 18:00-20:00 Uhr im Raum VU4 und VU 5 im UG des Verwaltungsgebäudes statt. Die genauen Termine werden per Aushang zu Beginn des Kurses mitgeteilt. Pro Semesters wird ein einmaliger TN-Beitrag von 20,00 EUR plus Materialkosten von 5,00 EUR erbeten. Bitte zu Beginn des Kurses diese 25,00 EUR entrichten. Kursinhalt: Ideenfindung/ Skizzierung, Grundlagen der Keramik/ Materialkunde, Gestaltungs- und Dekorations-Techniken Wir arbeiten mit drei verschiedenen Ton-Arten (weiß/creme, rot, braun), welche mit der Platten-, Wulsttechnik oder durch Drehen an der manuellen Töpferscheibe bearbeitet werden können. Eine vielfältige Glasur- und Engoben-Auswahl ermöglicht viele Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. Tauch-, Ritz-, Mal-, Spritz-, Wachs- oder Verlaufstechnik. Im Kurs kann alles kreiert werden, was Euch Spaß macht, vom Namensschild oder Milchkrug zur Vase oder Schale. Wer gern außerhalb des Studiums kreativ sein möchte ist ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die den Kurs schon länger besuchen. Anmeldung per E-Mail ist bis zum 31.03.2015 erwünscht: [email protected] Wir freuen uns auf ein reges Interesse, Dipl. Des. Jana Brion-Kraft und Dipl. Sozialarbeiterin Anne-Kathrin Matz.

24

Das Sportreferat der Evang. Hochschule Darmstadt bietet für Euch im Sommersemester 2015 mehrere Sportangebote an. Die Modalitäten der Anmeldung stehen bei den einzelnen Tutorien. Die Anmeldefrist geht bis zum 13. April 2015. Julia Kruger Auf Kampfsport basierender Selbstverteidigungskurs Du willst lernen dich und andere in Ernstsituationen verteidigen zu können? Du hast Interesse und Lust dich zu bewegen? Ich biete die Gelegenheit Selbstverteidigung auf Basis von verschiedenen Kampfkünsten zu erlernen. Ob Sportskanone oder Couchpotato, das spielt keine Rolle. Vorerfahrung ist nicht notwendig. Ich möchte dir zeigen wie du dich in Ernstsituationen verhalten kannst, um dich und andere zu schützen. Dabei zeige ich dir einige Basics, wie Schläge, Hebel und Befreiungstechniken. Hab ich dein Interesse geweckt? – Klasse, dann schau vorbei! - Sportkleidung ist von Vorteil! Weitere Informationen können erfragt werden unter: [email protected] Do 17:30-19:00 VU 1 16.04.-02.07.15 Dominik Kohlmaier Fussballtreff der EHD Jeden Montag um 17 Uhr treffen sich die Fußballfreunde an der EHD. Dort kann man sich umziehen und Wertsachen auf Wunsch einschließen. Der Weg zum Platz ist zu Fuß 3 Minuten von unserer Hochschule entfernt. Primär steht natürlich der Spaß. Allerdings möchten wir bei den regelmäßigen Turnieren der HDA mitwirken und ihnen zeigen, dass wir eine gute Konkurrenz sind. Go Kickers! Weitere Informationen können erfragt werden unter: [email protected] außerhalb Mo 17:00-19:00 20.04.-29.06.15 der EHD Ole Robrahn Bouldergruppe Habt ihr Lust, euch mal ein bisschen auszupowern, eure Kraft zu trainieren und einfach Spaß zu haben? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind eine kleine Gruppe, die sich jeden Sonntagabend zusammen trifft, um tolle Routen zu klettern. Es gibt ständig neue Herausforderungen, die nur auf dich warten. Leider kostet die Halle, wenn wir acht Leute sind, 6 €, sonst 8,50 € + 2 € Schuhe, wenn ihr keine habt. Ansonsten braucht ihr nur Sportklamotten und auf geht´s! Hat dich deine Neugierde und Lust gepackt, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf jeden!!! Na dann bis nächsten Sonntag :) Ort: Boulderhalle Pfungstadt, Gottlieb-Daimler-Str. 6, 64319 Pfungstadt Weitere Informationen können erfragt werden unter: [email protected] oder [email protected] außerhalb So 19:00-21:00 19.04.-05.07.15 der EHD

25

Bachelor Studiengänge Soziale Arbeit (StPO 2010) und Soziale Arbeit (StPO 2013) und Soziale Arbeit mit der gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation (StPO 2013) Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen 2. Semester  Modulvorstellung der Module 0, 1, 3, 5 Mi 08.04.2015, 10:00-11:00 Uhr, Aula  Modulvorstellung Modul 8 mit Vorstellung der Studiengruppen erfolgt im eCampus (Praxisreferat Soziale Arbeit) ab 30.06.2015 Die Präsenzveranstaltung findet am Mo 22.06.2015, 11:00-13:00 Uhr, in der Aula statt  Modulevaluation Modul 2 Mi 08.04.2015, 11:00-11:30 Uhr, Aula 4. Semester  Modulevaluation Modul 5 Di 14.04.2015, 13:00-13:45 Uhr, Aula  Modulevaluation Modul 8 Di 14.07.2015, 12:30-13:15 Uhr, VE 1  Informationsveranstaltung zum praktischen Studiensemester und zur Einwahl in die Supervisionsgruppen Mo 29.06.2015, 12:30-13:15 Uhr, Aula (mit Übertragung nach Hephata) 6. Semester  Modulvorstellung der Module 10, 11, 12 Mi 08.04.2015, 12:00-13:00 Uhr, Aula  Informationsveranstaltung zum konsekutiven Masterstudiengang Soziale Arbeit Di 16.06.2015, 13:15-14:00 Uhr, VI 1 

Informations- und Austauschforum für Studierende im Teilzeitstudium Das Informations- und Austauschforum will Teilzeitstudierenden die Gelegenheit und den Raum geben sich über ihre Erfahrungen als Teilzeitstudierende auszutauschen und um sich zu informieren. Diese Informations- und Austauschveranstaltung wird durch die Frauenbeauftragte begleitet und findet am 23.06.2015 von 12:30-13:00 Uhr im Raum VE 1 statt.

26

2. Semester – Bachelorstudiengang Modul 0 Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten Modulverantwortung: Prof. Dr. K. Rathgeb CP (Creditpoint) 3 Teilmodule: 0 a: Einführung in die Arbeitsfelder 0 b: Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Modulprüfung: Mündliche Präsentation einer Situationsanalyse im Teilmodul 0 b Studienziele: Die Studierenden  können ihre Studien- und Berufsmotivation sowie ihre Vorerfahrungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten reflektieren;  sind mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens als Grundkompetenz für alle weiteren Module vertraut;  können Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen institutioneller Vorgaben benennen und Ziele, Aufträge und Dienstleistungen im Spiegel sich widersprechender gesellschaftspolitischer Interessen erkennen;  können unterschiedliche Professionalitätsprofile in den verschiedenen Arbeitsfeldern erkennen und wissen um die Kooperationsbezüge zwischen sozialen Institutionen und verschiedenen Disziplinen sowie sozialen Bewegungen im Feld der Sozialen Arbeit. Modul 0 a Mit ReferentInnen Aust, Manfred Praxisorientierung im Studium: Einführung in die Arbeitsfelder (Teil 2) Anknüpfend an das Modul 0a “Einführung in die Arbeitsfelder Sozialer Arbeit“ und als dessen thematische Fortführung und Erweiterung werden in dieser Lehrveranstaltung aktuelle arbeitsfeldübergreifende Thematiken Sozialer Arbeit im diskursiven Austausch mit Praxisvertretern erörtert, diskutiert und in begleitend stattfindenden Workshops vertieft bearbeitet. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Praxisreferat Soziale Arbeit statt. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A (Teilblock) 1 SWS Aula

Fr 24.04./Sa 25.04.15 Freitag zwischen 14:00-18:00 Uhr Samstag zwischen 10:00-14:00 Uhr

Modul 0 a Mit ReferentInnen Aust, Manfred Praxisorientierung im Studium: Einführung in die Arbeitsfelder (Teil 2) Anknüpfend an das Modul 0a “Einführung in die Arbeitsfelder Sozialer Arbeit“ und als dessen thematische Fortführung und Erweiterung werden in dieser Lehrveranstaltung aktuelle arbeitsfeldübergreifende Thematiken Sozialer Arbeit im diskursiven Austausch mit Praxisvertretern erörtert, diskutiert und in begleitend stattfindenden Workshops vertieft bearbeitet. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Praxisreferat Soziale Arbeit statt. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A.1 (Teilblock) 1 SWS Hephata

Fr 08.05./Sa 09.05.15 Freitag zwischen 13:15-17:00 Uhr Samstag zwischen 18:15-14:00 Uhr

27

Modul 0 a Roth, Alexandra Praxisorientierung im Studium: Einführung in das Studiengruppenpraktikum und das praktische Studiensemester Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der Veranstaltung „Einführung in die Arbeitsfelder II“ statt und setzt inhaltlich die Themenbereiche vom 12.01.2015 (Modul 0 a) fort. Staatliche Anerkennung als reglementierter Berufszugang, Praxisorientierung im Studium, Studiengruppenpraktikum und praktisches Studiensemester. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A.1 (Teilblock) 1 SWS Aula Fr 24.04./Sa 25.04.15 Freitag zwischen 14:00-18:00 Uhr Samstag zwischen 10:00-14:00 Uhr

Modul 0 a Roth, Alexandra Praxisorientierung im Studium: Einführung in das Studiengruppenpraktikum und das praktische Studiensemester Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der Veranstaltung „Einführung in die Arbeitsfelder II“ statt und setzt inhaltlich die Themenbereiche vom 12.01.2015 (Modul 0 a) fort. Staatliche Anerkennung als reglementierter Berufszugang, Praxisorientierung im Studium, Studiengruppenpraktikum und praktisches Studiensemester. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A.1 (Teilblock) 1 SWS Hephata Fr 08.05./Sa 09.05.15 Freitag zwischen 13:15-17:00 Uhr Samstag zwischen 10:15-14:00 Uhr

Modul 0 a Roth, Alexandra Praxisorientierung im Studium: Praxisbörse Darmstadt Einrichtungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit präsentieren sich im Rahmen der Praxisbörse an der Evang. Hochschule Darmstadt. Sie informieren über ihre Tätigkeitsfelder, über Adressatinnen und Adressaten ihrer Arbeit und stellen Praktikumsmöglichkeiten, Bewerbungsmodalitäten und teilweise auch Jobangebote vor. Die Praxisbörse bietet Studierenden aller Semester, Lehrenden, Kollegen und Kolleginnen aus der Berufspraxis gute Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und der Information. Seminar 2 B.A. Sem. Di 30.06.15, 10:30-12:15 1 SWS Aula Modul 0 a von Langsdorff, Nicole/Gerner, Susanne Praxisorientierung im Studium: Praxisbörse Hephata Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 24.06.15, 10:00-13:00

Hephata

Modul 0 b mit Tutorium Emanuel, Markus Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar 2 B.A. Sem. Di 09:00-12:15 2 SWS RI 1 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Modul 0 b mit Tutorium Kirsch, Holger Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar 2 B.A. Sem. Di 09:00-12:15 2 SWS RU 5 14.04./28.04./05.05.15 Di 15:45-19:00 RU 4 14.04./28.04./05.05.15 28

Modul 0 b mit Tutorium Kleiner, Gabriele Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 15:45-17:15 RE 3 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 0 b mit Tutorium Kubon-Gilke, Gisela Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 14.04.15, 09:00-12:15 H 801 Di 09:00-12:15 RI 9 21.04./28.04./05.05./ 12.05./26.05.15

Modul 0 b mit Tutorium Rathgeb, Kerstin Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 RI 4 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 0 b mit Tutorium Seelisch, Winfried Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 RE 5 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 0 b mit Tutorium Seelisch, Winfried Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 15:45-19:00 RE 4 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 0 b mit Tutorium Gerner, Susanne Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar 2 B.A. Sem. Di 09:15-10:45 2 SWS 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Markt der Möglichkeiten: Mo 29.06.15, 10:00-16:00 Di 30.06.15, 10:00-16:00 Modul 0 b mit Tutorium von Langsdorff, Nicole Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Seminar 2 B.A. Sem. Do 11:00-12:30 2 SWS 16.04./23.04./30.04./ 28.05.15 und nach Vereinbarung Markt der Möglichkeiten: Mo 29.06.15, 10:00-16:00 Di 30.06.15, 10:00-16:00

Hephata

Hephata

29

Modul 1 Einführung in Gegenstand Geschichte, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Modulverantwortung: Prof. Dr. G. Kleiner CP (Creditpoint) 5 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 1 b: Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit Angebot im Wintersemester: 1 a: Geschichte Sozialer Arbeit 1 c: Gegenstand, Handlungsansätze und Methoden Sozialer Arbeit Modulprüfung: Kommentierte Literaturliste, die in den Teilmodulen 1 a oder 1 b absolviert werden muss. Abgabetermin: 24.08.2015, 10:00-14:00 Uhr (Ort s. Aushang Prüfungsamt) Studienziele: Die Studierenden  eignen sich einen Überblick hinsichtlich des gewählten Studiums (Gegenstand des Studiums) an;  kennen die Entwicklung des Berufes und können den Gegenstand der Sozialen Arbeit bestimmen;  sind mit den Umrissen theoretischer und historischer Begründungen der Sozialen Arbeit vertraut und verfügen über einen Überblick der Arbeits- und Handlungsfelder, ihre historische Entstehung und die Entwicklung von Organisationstypen und -strukturen;  erhalten einen Überblick über Methoden Sozialer Arbeit;  verfügen über grundlegende theoretische Kenntnisse zur Kommunikation und haben sich Fähigkeiten zur Gesprächsführung in unterschiedlichen Situationen und Kontexten angeeignet. Modul 1 b Bender-Junker, Birgit/Hollstein-Brinkmann, Heino/Kleiner, Gabriele/ Mansfeld, Cornelia/Salmen, Elke/von Langsdorff, Nicole Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit In der Ringvorlesung steht die Darstellung einzelner Theorien und theoretischer Orientierungen, die Verdeutlichung von Unterschieden und Zusammenhängen, Weiterführungen und Widersprüchen in den theoretischen Positionen im Vordergrund. In Form von Vorträgen werden die Diskurse zu den einzelnen Theorien und theoretischen Perspektiven eröffnet und in einem begleitenden Tutorium reflektiert. Die Inhalte dieser Reflektionen werden dann in der folgenden Vorlesung wieder aufgegriffen und bearbeitet. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Reflektion und Diskussion mit allen an der Ringvorlesung beteiligten Lehrenden. Ringvorlesung mit Tutorium

2 SWS

2 B.A. Sem.

Kleiner, Gabriele Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Die Bedeutung von Lebenslage und Lebenswelt in der Sozialen Arbeit Mo 13.04.15, 14:00-15:30 Mo 20.04.15, 14:00-15:30

30

Aula

Bender-Junker, Birgit Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Gerechtigkeitstheoretische Perspektiven in der Sozialen Arbeit Mo 27.04.15, 14:00-15:30 Mo 04.05.15, 14:00-15:30

Aula

Hollstein-Brinkmann, Heino Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Annahmen und Orientierungen der Systemtheorie(n) für die Soziale Arbeit Mo 11.05.15, 14:00-15:30 Mo 01.06.15, 14:00-15:30

Aula

Mansfeld, Cornelia/Salmen, Elke Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Psychoanalytische Perspektiven in ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit Mo 08.06.15, 14:00-15:30 Mo 15.06.15, 14:00-15:30

Aula

Mo 22.06.15, 14:00-15:30 Mo 29.06.15, 14:00-15:30

Aula

von Langsdorff, Nicole Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Intersektionalität in der Sozialen Arbeit

Bender-Junker, Birgit/Hollstein-Brinkmann, Heino/ Kleiner, Gabriele/Mansfeld, Cornelia/von Langsdorff, Nicole Theorien und Gegenstand Sozialer Arbeit: Reflektion und Diskussion mit allen Lehrenden Mo 06.07.15, 14:00-15:30

Aula

31

Modul 3 Soziale Ausschließung und Partizipation: Staat - Gesellschaft - Soziale Arbeit Modulverantwortung: Prof. Dr. R. Anhorn, Prof. Dr. J. Stehr CP (Creditpoint) 5 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 3 c: Soziale Ungleichheit – Partizipation und Ausschließung, Teil II (1 SWS) 3 e: Theoretische Grundlagen von Kriminalisierung/Pathologisierung (2 SWS) 3 f: Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik (1 SWS) Angebot im Wintersemester: 3 a: Ökonomik der sozialen Ausschließung (2 SWS) 3 b: Prekäre Lebenslagen (1 SWS) 3 c: Soziale Ungleichheit – Partizipation und Ausschließung, Teil I (2 SWS) 3 d: Dimensionen sozialer Ausschließung (1 SWS) Alle sechs Teilmodule sind zu belegen Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit. Für die Abnahme der Modulprüfung stehen den Studierenden alle Lehrenden im Modul 3 zur Verfügung – unabhängig davon, in welchem Teilmodul und in welchem Semester sie Lehrangebote vorhalten. Das Thema der Hausarbeit ist bis zum 29.05.2015 mit den jeweiligen Lehrenden abzuklären und bei ihnen verbindlich einzureichen Abgabetermin: 24.08.2015 (Ort s. Aushang Prüfungsamt Soziale Arbeit) Studienziele: Die Studierenden  verfügen über eine analytische Kompetenz, um gesamtgesellschaftliche und historische Zusammenhänge als Prozesse der Partizipation (Teilhabe) und Ausschließung erkennen zu können;  können die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen den Ebenen und den einzelnen Dimensionen der Sozialen Ausschließung (strukturelle, diskursive/symbolische und individuelle Ebene und Subjektperspektive) erkennen;  erkennen die Relevanz der Wahrnehmung und Erarbeitung von Handlungsund Gestaltungsspielräumen zur Partizipation;  erkennen die Vielfalt von kulturellen (vor allem religiösen) Glaubenssystemen und Lebensweisen;  verfügen über die Fähigkeit zur Analyse/Erklärung von Ausschließungsprozessen;  erkennen Notwendigkeiten und Möglichkeiten sozialpolitischer Interventionen und sind mit grundlegenden Sozialstaatsmodellen vertraut;  verfügen über die Fähigkeit Soziale Arbeit organisations- und institutionstheoretisch zu verorten;  erkennen die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Sozialpolitik und die Relevanz einer alternativen Politik des sozialen im internationalen, nationalen, regionalen und kommunalen Kontext;  erfassen die komplexen Funktionszusammenhänge und Widersprüchlichkeiten Sozialer Arbeit;  haben die Kompetenz entwickelt, an öffentlichen Diskursen zur Bewältigung von sozialen Problemen und Ausschließungsprozessen aktiv teilzunehmen;  verfügen über die Kompetenz, Menschenrechts- und Teilhabenormen zu vermitteln und einzulösen.

32

Modul 3 c Anhorn, Roland Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Sowohl für die Theorie wie die Praxis Sozialer Arbeit stellt „soziale Ausschließung“ ein zentrales analytisches und handlungsleitendes Konzept dar. Soziale Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnisse strukturieren die Handlungsfelder Sozialer Arbeit in grundlegender Weise, sie sind ein wesentliches Bestimmungsmerkmal der Lebenswelt und Erfahrungen der Adressaten Sozialer Arbeit. Vor diesem Hintergrund sollen verschiedene Ausschließungsdiskurse beleuchtet, ein kritischer Begriff „sozialer Ausschließung“ entwickelt und unterschiedliche Dimensionen sozialer Ausschließung wie „Klasse/Schicht“, „Geschlecht“, „Ethnie“, „Behinderung“ etc. sowohl in ihrer eigenständigen Relevanz wie in ihrer wechselseitigen Überlagerungen und Verstärkung aufgeschlüsselt werden. Abschließend sollen exemplarisch Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit (z.B. Drogen-, Wohnungslosen-, Behindertenhilfe) im Blick auf die Bedeutung der Kategorie „sozialer Ausschließung“ untersucht werden. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15 RE 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

Modul 3 c Mansfeld, Cornelia Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II: Fluchtgründe verstehen - Zur Situation in den arabischen Ländern An den arabischen Revolutionen wird beispielhaft erklärt, welche Folgen mangelnde Partizipation und Ausschließung für eine Gesellschaft haben. Der historische Hintergrund der Kolonialisierung wird ebenso in den Blick genommen wie die Beteiligung von Frauen an den gesellschaftlichen Bewegungen. Die soziale Situation von Flüchtlingen in Deutschland wird beleuchtet. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Block: D.1 (Teilblock) Fr 26.06./Sa 27.06.15

VE 2

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 3 c N.N. Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

DA

Modul 3 c Rathgeb, Kerstin Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Soziale Ungleichheit und soziale Ausschließungsprozesse strukturieren in vielfacher Hinsicht die Handlungsfelder Sozialer Arbeit und deren Theoretisierung. In diesem Seminar soll zunächst die Bedeutung sozial- und gesellschaftswissenschaftlicher Theorien für die Soziale Arbeit diskutiert werden, um schließlich die Anteile und Funktion Sozialer Arbeit an Prozessen sozialer Ausschließung und der Ermöglichung von Partizipation zu erkunden. Dazu werden wir uns mit unterschiedlichen Ausschließungsdiskursen (Disziplinierung und Kontrolle, der Diskussion über die Underclass über Stigmata hinzu Segregation) befassen und eine theoretische Grundlage schaffen Ausschließungsprozesse zu analysieren. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15 RU 4 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

33

Modul 3 c Stehr, Johannes Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II „Soziale Ausschließung“ stellt ein elementares soziologisches Analysekonzept dar, das auch für die Soziale Arbeit in Theorie und Praxis sowohl als analytisches wie auch als handlungsleitendes Konzept zentral ist. Soziale Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnisse sind ein Bestimmungsmerkmal der Lebenswelt der Adressat/innen Sozialer Arbeit und sie bilden den sozialen Kontext für das Handeln in der Sozialen Arbeit. In der Veranstaltung soll zunächst in das gesellschaftskritische Konzept der sozialen Ausschließung eingeführt werden, um darauf aufbauend unterschiedliche Dimensionen von Ausschließung näher betrachten und Ausschließung als sozialen Prozess und als soziales Verhältnis angemessen konkretisieren zu können. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15 VI 1 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

Modul 3 c Hufeisen, Jonas Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Formale Partizipationsverfahren sowie die gesetzliche Verankerung von Partizipationsrechten bilden ein wichtiges, jedoch nicht hinreichendes Kriterium für gelingende Partizipation. Daher sollten die Verfahren durch niedrigschwellige, an den Zielgruppen ausgerichtete methodische Zugänge ergänzt bzw. mit Leben gefüllt werden. In der Lehrveranstaltung sollen rechtliche Rahmenbedingungen und konzeptionelle Ansätze von Partizipation und Teilhabe in ausgewählten Bereichen Sozialer Arbeit betrachtet werden. Dabei geht es um die Frage, inwieweit formelle und informelle Partizipations- und Beteiligungsverfahren Partizipation ermöglichen oder selbst in Bezug auf sozialen Status, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Artikulationsfähigkeit und zeitliche Verfügbarkeit selektiv wirken. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 15:15-16:45 Hephata 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 3 c Modes, Marie-Therese Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Die Veranstaltung knüpft an die im Wintersemester erörterten Theorien und Erklärungsansätze zu Sozialer Ungleichheit an. Im Fokus steht die Betrachtung von Behinderung als einer sozialen Kategorie im Zusammenhang mit den sich in den letzten Jahren verstärkt im deutschsprachigen Raum etablierenden Theorieansätzen und Forschungsrichtungen der Disability Studies. Es soll erörtert werden, wie kulturelle und etablierte Wissensysteme - insbesondere im Hinblick auf körperliche Merkmale - gesellschaftliche Vorstellungen von Normalität und Abweichung produzieren und somit auch Ein- und Ausschließungspraktiken betroffener Individuen beeinflussen und mitgestalten. Seminar

34

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 09:15-10:45 Hephata 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 3 e Anhorn, Roland Pathologisierung In der Lehrveranstaltung wird in die theoretischen Grundlagen von Pathologisierungsprozessen eingeführt. Pathologisierung kann dabei als ein Prozess verstanden werden, mittels dessen auf unterschiedlichen Ebenen gesellschaftliche Ungleichheit hergestellt und aufrechterhalten wird. Erarbeitet werden sollen vielfältige Aspekte und Dimensionen von Pathologisierungspolitiken und –dynamiken, ihre Einbindung in institutionelles Handeln sowie ihre Interpretation als Mechanismen sozialer Ausschließung. Exemplarisch sollen behandelt werden: ADHS, Depression, Adipositas, stoffungebunden Süchte etc. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 09:00-10:30

RE 2

Modul 3 e Anhorn, Roland Kriminalisierung In der Lehrveranstaltung wird in die theoretischen Grundlagen von Kriminalisierungsprozessen eingeführt. Kriminalisierung kann dabei als ein Prozess verstanden werden, mittels dessen auf unterschiedlichen Ebenen gesellschaftliche Ungleichheit hergestellt und aufrechterhalten wird. Erarbeitet werden sollen vielfältige Aspekte und Dimensionen von Kriminalisierungspolitiken und –dynamiken, ihre Einbindung in institutionelles Handeln sowie ihre Interpretation als Mechanismen sozialer Ausschließung. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 14:00-15:30

RE 2

Modul 3 e Stehr, Johannes Theoretische Grundlagen von Kriminalisierung In der Veranstaltung wird in die theoretischen Grundlagen von Kriminalisierungsprozessen eingeführt. Kriminalisierung kann als ein Prozess verstanden werden, mittels dessen auf unterschiedlichen Ebenen gesellschaftliche Ungleichheit reproduziert wird. Erarbeitet werden sollen die vielfältigen Aspekte und Dimensionen von Kriminalisierungspolitiken und -Dynamiken, ihre Einbindung in institutionelles Handeln sowie ihre Interpretation als Mechanismen sozialer Ausschließung. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RU 4

Modul 3 e Balzereit, Markus Theoretische Grundlagen von Pathologisierung Als „Kranke“, „Gestörte“ oder auch als „seelische Behinderte“ finden sich Menschen immer häufiger auch im Focus sozialer Dienstleistungen wieder. In dieser Veranstaltung soll es einmal nicht primär um Fragen des „richtigen“ oder „falschen“ Umgangs mit diesen sogenannten Personengruppen gehen. Stattdessen wird vielmehr zunächst die Reflexion der Bedingungen und Folgen von Kategorien und Etiketten im Mittelpunkt stehen, die ihrerseits Prozesse der Pathologisierung erst ermöglichen. Inwiefern Soziale Arbeit zu einer eigenen - reflexiven und situationsorientierten - Interpretation der in Frage stehenden Phänomene gelangen kann, kann im Anschluss daran dann gemeinsam erarbeitet und erörtert werden. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

35

Modul 3 e Balzereit, Markus Theoretische Grundlagen von Kriminalisierung Dass es gilt Kriminalität und ihre Ursachen präventiv zu bekämpfen ist, unter Sozialarbeiter_innen für gewöhnlich ein Gemeinplatz. In dieser Veranstaltung soll dagegen die privilegierte Situation im Seminar - frei von Handlungszwängen - dazu genutzt werden "Kriminalität" einmal in Ruhe nachzudenken. Was genau wird unter dieser Überschrift von wem diskutiert? Wie geraten dabei welche Denk- und Handlungsweisen, welche gesellschaftlichen Konflikte in und welche aber auch aus dem Fokus der Aufmerksamkeit? Was also sind gesellschaftliche Bedingungen dafür, dass überhaupt von "Kriminalität" gesprochen werden kann? Seminar 2 B.A. Sem. Nach Vereinbarung 2 SWS DA Modul 3 e Modes, Marie-Theres Theoretische Grundlagen von Pathologisierung Die Veranstaltung wird Pathologisierung als komplexes und allgegenwärtiges Phänomen unserer Alltagspraxis thematisieren. Die mit Pathologisierung einhergehenden Prozesse werden dabei im Zusammenhang mit bestehenden medizinischrehabilitativen Konzepten und im Spanungsfeld einer diskursiven Zuschreibungspraxis von Norm und Abweichung betrachtet. Daran anknüpfend wird anhand von verschiedenen Beispielen soziale Ausschließung als eine mögliche Folge von Pathologisierung erörtert und im Hinblick auf die Handlungsmöglichkeiten Sozialer Arbeit reflektiert. Seminar 2 B.A. Sem. Di 12:15-13:45 2 SWS Hephata Modul 3 e Tamm, Julia Theoretische Grundlagen von Pathologisierung und Kriminalisierung Leben wir in einer modernen Gesellschaft, in der ein Mensch „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ akzeptiert, toleriert und in die Gemeinschaft integriert ist? Was ist eigentlich NORMAL und was ist als krankhaft zu werten, wenn man versucht einen Menschen und seine/ihre Verhaltensweisen, Empfindungen, Wahrnehmungen, Gedanken, soziale Verhältnisse oder zwischenmenschlichen Beziehungen zu deuten? Ist eine Deutungshoheit des Umgangs mit Geschlechterzuschreibungen immer noch auf dem Stand zu behaupten, dass die Vorstellung vom Frausein und Mannsein als natürliche Identitäten als "Heteronormativität" pathologisiert und zum Beispiel die Vorstellung von Homosexualität als sexuelle Störung genauer gesagt, als Homophobie kriminalisiert wird? Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Aushandlung von psychischen und sozialen Phänomenen, die im Hinblick auf den Umgang mit Zuschreibungen, Pathologisierung und Kriminalisierung sozialkritisch bzw. psychosozial betrachtet werden. Wie kann die Soziale Arbeit intervenieren, um das Leiden an Geschlechternormen, Leiden an Folgen von Diskriminierung und Gewalt zu mindern? Gibt es einen psychosozialen Perspektivwechsel hin zu einem Ansatz der Überwindung der Heteronormativität und darüber hinaus der Förderung von Diversität? Dies alles sind Fragen, die es anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen zu beantworten gilt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 23.04.15, 12:15-13:00 Uhr in Hephata ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: D.1 (Teilblock) 2 SWS Hephata Fr 26.06./Sa 27.06.15 Fr 10.07./Sa 11.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr 36

Modul 3 f Anhorn, Roland Neoliberale Transformation des Sozialstaats und das Aktivierungsparadigma Der Wandel vom „aktiven“ zum „aktivierenden“, vom „kompensatorischen“ zum „kompetitiven“ Sozialstaat signalisiert eine grundlegende Neuausrichtung in der Funktionslogik und im Selbstverständnis in der gesellschaftlichen Produktion von „Wohlfahrt“. Bei der Analyse der Transformationsprozesse stehen insbesondere die gesellschaftlichen Grundlagen und die Folgen für die Nutzer_innen und die Soziale Arbeit im Vordergrund. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 RI 4 01.06./08.06./15.06./ 22.06./29.06./06.07.15

Modul 3 f Anhorn, Roland Neoliberale Transformation des Sozialstaats und das Aktivierungsparadigma Der Wandel vom „aktiven“ zum „aktivierenden“, vom „kompensatorischen“ zum „kompetitiven“ Sozialstaat signalisiert eine grundlegende Neuausrichtung in der Funktionslogik und im Selbstverständnis in der gesellschaftlichen Produktion von „Wohlfahrt“. Bei der Analyse der Transformationsprozesse stehen insbesondere die gesellschaftlichen Grundlagen und die Folgen für die Nutzer_innen und die Soziale Arbeit im Vordergrund. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15 VE 1 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

Modul 3 f N.N. Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

DA

Modul 3 f Decker, Christiane Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik In diesem Seminar wird es um unterschiedliche Dimensionen des Sozialen Ausschlusses gehen. Es soll untersucht werden, welche Möglichkeiten die Sozialpolitik hat, um Sozialer Ausschließung entgegenzuwirken, und welche Grenzen ihr gesetzt sind. Beispiele aus der Kommunal-, der Länder-oder der Bundespolitik illustrieren das Thema. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Fr 11:00-12:30 Hephata 17.04./24.04./08.05./ 15.05./29.05.15

Modul 3 f Glitzenhirn, Dierk Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik: Armut als Teilhabehindernis Ziel des Seminars ist das gemeinsame Nachdenken über materielle Hinderungsgründe von gesellschaftlicher Teilhabe. Dieses gilt sowohl den strukturellen Rahmenbedingungen von Armut wie auch den konkreten Erfahrungen und den zukünftigen Arbeitsfeldern der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit. Armutsrisiken von Familien oder im Alter sollen beispielhaft betrachtet und Konsequenzen überdacht werden. Seminar 2 B.A. Sem. Di 14:00-15:30 1 SWS Hephata 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15 37

Modul 4 Subjekt - Sozialisation - Entwicklung Modulverantwortung: Prof. Dr. K. Erdmann-Rajski, Prof. Dr. B. Schuhrke CP (Creditpoint) 8 Angebot nur im Sommersemester Teilmodule: 4 a: Entwicklungsprozesse im Lebenslauf (2 SWS) 4 b: Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen (1 SWS) 4 c: Wahrnehmung und Sinne: Ästhetische Praxis (2 SWS) Modulprüfung: Referat oder Posterpräsentation. Die Prüfung ist in allen Teilmodulen möglich und erfolgt eingebunden in den Seminarverlauf Information zur Einwahl: Es findet für das Teilmodul 4 c ein Einwahlverfahren statt. Informationen zur Einwahl sind ab Anfang März im e-campus zu finden. Studienziele:  Die Studierenden erwerben Kenntnisse über bedeutsame Theorien und Verläufe der menschlichen Entwicklung im Lebenslauf, über theoretische Perspektiven auf das Subjekt und seine Entwicklungsmöglichkeiten und Sozialisation im Bereich von Kultur und Ästhetik.  Sie verknüpfen verschiedene Ansätze zu einer interdisziplinären Perspektive mit einem besonderen Fokus auf Bedingungen sozialer Ungleichheit und sozialer Ausschließung in ihren Auswirkungen auf Entwicklung und Sozialisation.  Sie haben Kenntnisse über Gestaltungsprozesse erworben, durch die Effekten von sozialer Ungleichheit und Ausschließung beim Individuum bzw. in ausgewählten sozialen Gruppen entgegengewirkt werden kann.  Sie verstehen menschliche Entwicklungsprozesse in der Wechselwirkung zwischen Körperlichkeit (inklusive biologischen Anlagen), individueller Selbstentwicklung und sozialem Umfeld (inkl. rechtlichen Regelungen) und anerkennen individuelle Differenzen als Ergebnis von Entwicklungsprozessen.  Sie kennen theoretische Ansätze über das menschliche Subjekt und seine grundlegenden psychischen Prozesse und begreifen es als grundsätzlich handlungs- und selbstbestimmungsfähig.  Sie (er)kennen Wahrnehmungsprozesse und Sinneserfahrungen in Bezug auf ästhetische Lernformen.

Modul 4 a Günther, Marga Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Jugend, Körper und Geschlecht Der jugendliche Körper wird im Zuge postmoderner Pluralisierungs- und Entgrenzungstendenzen in zunehmendem Maße zum Objekt der bewussten Gestaltung, zur Ressource und zum Medium von jugendlicher Selbstpräsentation. Im Seminar sollen jugendliche Körperkulturen hinsichtlich der Entwicklung einer leiblichen und sexuellen Identität sowie vor dem Hintergrund geschlechtsspezifischer und generationeller Konflikte und Thematiken betrachtet werden. Seminar

38

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30

RU 4

Modul 4 a Kleiner, Gabriele Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Alter(n) im aktivierenden Sozialstaat Es wird zunehmend schwerer, die Lebensphase „Alter“ als Teil des Lebenslaufs genau abzugrenzen, Alter und altern ist unbestimmter und vielschichtiger geworden. Mit der gesellschaftlichen Modernisierung hat sich die Einordnung der Lebensphase „Alter“ als abgegrenzte soziale Gruppe überlebt, sie ist durch eine prozessuale Sichtweise der biographischen Bedingtheit des Lebenslaufs (Kohli), der „Sozialstruktur des Lebensverlaufs“ (Mayer) sowie einer normativen und instrumentellen Unbestimmtheit des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Alter(n) geprägt. Dabei werden „die Alten“ immer jünger und die Gruppe der „jungen Alten“ immer größer. Das „aktive und produktive Alter“ ist die Konstruktion, mit der diese Gruppe gesellschaftlich neu verhandelt wird und es entsteht die Frage, was mit denen passiert, die diesem Bild nicht entsprechen (wollen). Geöffnet für Studierende aus IHP und FB P (ohne Prüfung) Seminar 2 B.A. Sem. Di 14:00-15:30 2 SWS RU 4 Modul 4 a Salmen, Elke Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Entwicklung der Familie Die Familie in der Moderne hat das bürgerliche Modell der Kleinfamilie relativiert. Familie erscheint heute in pluralen Gestalten: Patchwork Familien, Stieffamilien, Regenbogenfamilien u.a.m. machen den Wandel deutlich. In dem Seminar werden wir in familienpsychologischer Perspektive der Spannung zwischen Wandel und Kontinuität nachgehen. Im Fokus stehen neben den Bewältigungsmustern der Familien auf veränderte Anforderungen ihre grundlegende Funktion, emotionale und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Wir werden hierbei die Wir-und Ich- Orientierung als entscheidendes Strukturmerkmal intimer Beziehungssysteme betrachten. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30

RI 1

Modul 4 a Schuhrke, Bettina Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Die Phase der Kindheit Grundkenntnisse typischer Entwicklungsverläufe erlauben eine bessere Einschätzung, ob unterstützende sozialpädagogische Maßnahmen notwendig sind, ob sie effektiv sind und wie Angebote gestaltet werden sollen, die Kindern gerecht werden. Im Seminar werden ausgewählte Theorien und Forschungsergebnisse zur kognitiven, sprachlichen, sozialen, emotionalen, motorischen, sexuellen und Wahrnehmungsentwicklung vorgestellt. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, wie ungewöhnliche Entwicklungspfade Ausgangspunkte für soziale Ausschließung sein können. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30

RI 4

39

Modul 4 a Monigl, Eszter Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Emotionale und soziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Emotionale und soziale Entwicklungsprozesse sind eng miteinander verzahnt. Grund dafür ist, dass sich Emotionen auf die Gestaltung von Beziehungen zwischen Personen auswirken können und soziale Situationen wiederum wichtige Quellen emotionaler Erfahrungen sind. Welche Veränderungen vollziehen sich im Kindes- und Jugendalter? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Temperament? Wie entstehen Entwicklungsstörungen und welche Risikogruppen gibt es? Zur Beantwortung dieser Fragen werden im Seminar theoretische Modelle und empirische Studien vorgestellt sowie Präventionsmöglichkeiten in der Sozialarbeit diskutiert. Erwartet wird regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und als Modulprüfung die Gestaltung eines mündlichen Referats (und Handouts). Referatsthemen: Entwicklung der emotionalen Entwicklung; Bindungsentwicklung; Familiäre Einflüsse auf die Entwicklung; Störungen beim Erwerb emotionaler Kompetenz; Entwicklungsstörungen im Jugendalter; Aggression und Gewalt. Vorbereitungsliteratur: Holodynski, M. & Oerter, R. (2012). Emotion. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 492-515). Weinheim: Beltz. Nunner-Winkler, G., (2012). Moral. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Aufl.). Weinheim: Beltz. (Kap. 22.3) Schick, H. (2012). Entwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend. Ein Lehrbuch für die Lehrerausbildung und schulische Praxis. (Kap. 4.). Stuttgart: Kohlhammer Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 16.03.2015 erforderlich. Bitte teilen Sie bereits bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie ein Referat halten möchten. Die Referatsliteratur erhalten Sie von der Seminarleiterin. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A 2 SWS Fr 10.04./Sa 11.04.15 RE 2 Fr 24.04./Sa 25.04.15 VI 2/3 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 a Gerner, Susanne Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Sozialisation und Geschlecht Unter welchen Bedingungen Kinder aufwachsen hat auch damit zu tun, ob sie als Junge oder Mädchen aufwachsen. Wie sich junge Menschen orientieren, worauf sie ihre Identitäts- und Lebensentwürfe begründen, wo sie ihren Platz in Familie, Peergroup und Gesellschaft sehen – all das hat auch damit zu tun, welche Möglichkeiten, Erwartungen und Zuschreibungen an sie als Mädchen oder Jungen herangetragen werden. Anhand von geschlechtertheoretisch fundierten Sozialisationskonzepten und empirischen Befunden der Jugend- und Adoleszenzforschung gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung die Geschlechtszugehörigkeit für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen hat. Seminar

40

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:15-10:45

Hephata

Modul 4 a Stein-Redent, Rita Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Sozialisationswege in Gesellschaften mit kultureller Vielfalt Die Prägung von Persönlichkeit ist ein Prozess im gesamten Lebenslauf von Kindheit, über Jugend bis hin ins Alter und eingebettet in einem sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Kontext. Kulturelle Vielfalt ist ein modernen Gesellschaften inhärentes Phänomen. Institutionen wie Familie oder Schule sind vor die Aufgabe gestellt damit umzugehen und diese Pluralität als Normalität anzusehen. Jede Kultur birgt die für sie typischen Lebensweisen und Praktiken von Erziehung und Sozialisation und somit auch typische Biografien. Neben solchen Fragen wie der der kulturelle Identität, Aspekte der Sozialisationsforschung werden im Seminar ausgewählte kulturelle Bezugssysteme wie z.B. Werte und Normen, Lebensstile und Milieus in ihren Auswirkungen auf den Lebenslauf und entsprechende Sozialisationsfelder bearbeitet und reflektiert. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 01.04.2015 erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A 2 SWS Hephata Fr 10.04./Sa 11.04.15 Fr 24.04./Sa 25.04.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 b Schreck von Reischach, Gerald Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen - Dissozialität bei Jugendlichen Sie gelten als brutal und rücksichtslos. Dissoziale kennen keine Angst. Schuldgefühle oder moralische Zweifel scheinen ihnen fremd zu sein. Weitere Kennzeichen sind eine geringe Frustrationstoleranz sowie die Unfähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen. Mitmenschen werden ausgenutzt, aber auch charmant umworben, wenn es gilt, eigene zweifelhafte Ziele zu erreichen. Diebstähle, Sachbeschädigungen, Einbrüche und Körperverletzungen gehen i .d. R. einher mit Schul- und Ausbildungsproblemen. Die Eltern, die vielfach selbst am Rande der Gesellschaft leben, sind oftmals überfordert und daher kommt es in vielen Fällen zur Fremdunterbringung in Pflegefamilien oder Heimen. Nicht geahndete Straffälligkeiten im Kindesalter führen mit der Strafmündigkeit zur Bekanntschaft mit dem Jugendgericht. In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit Genese und Manifestationen von Dissozialität bei Jugendlichen auseinandersetzen und verschiedene Ansätze zum Umgang mit Dissozialität diskutieren.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 23.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 2) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: D (Teilblock) 1 SWS RE 2 Fr 12.06./Sa 13.06.15 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

41

Modul 4 b Schreck von Reischach, Gerald Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen - die Sozialisation des Individuums aus der Perspektive psychoanalytischer Pädagogik August Aichhorn, Fritz Redl und Bruno Bettelheim gelten als Pioniere einer psychoanalytisch orientierten sozialen Arbeit. Schon in den zwanziger/dreißiger Jahren versuchten sie, die Erkenntnisse der Psychoanalyse auf das Feld der Sozialen Arbeit zu übertragen. Nachdem die Psychoanalyse in Deutschland durch den Nationalsozialismus ein vorläufiges Ende gefunden hatte, wurde sie während der Studentenbewegung wieder entdeckt. Zu neuen Ansätzen der psychoanalytisch orientierten Sozialen Arbeit kam es Anfang der achtziger Jahre. In dieser Veranstaltung wollen wir uns sowohl mit frühen als auch mit zeitgenössischen Ansätzen einer psychoanalytisch orientierten Sozialen Arbeit beschäftigen.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 23.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RI 2) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B.1 (Teilblock) 1 SWS RE 2 Fr 29.05./Sa 30.05.15 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 b Schuhrke, Bettina Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen - Prozesse der Identitätsbildung Begriffe wie Identität oder Selbst verweisen auf in unserem Kulturkreis übliche Vorstellungen von Kontinuität im Verhalten und Erleben von Individuen, auf einen stabilen Kern, der bei all dem Wandel bleibt, dem wir angesichts von Entwicklungs- und Lernprozessen unterworfen sind. Diese Stabilität besteht sowohl in den Augen der Anderen als auch für die Person selbst. Doch ist diese Stabilität nur eine relative, denn eine Identität/ein Selbst muss sich in Kindheit und Jugend zunächst herausbilden und ist dann lebenslang weiteren Anpassungsprozessen unterworfen. Auch wenn solche Prozesse im Individuum selbst ablaufen, werden sie ganz wesentlich durch Erfahrungen in der näheren und weiteren sozialen und gesellschaftlichen Umwelt bestimmt. Im Seminar werden wir zunächst untersuchen, was eine Identität/ein Selbst ausmacht und dann den Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und ihrer sozialen Bedingtheit nachgehen. Seminar

42

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15 Europasaal 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

Modul 4 b Reiner, Iris Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen unter dem Aspekt der Bindungstheorie nach John Bowlby Der Kurs beschäftigt sich mit dem Subjekt in seinen sozialen Bezügen unter dem Aspekt der Bindungstheorie nach John Bowlby. Es werden theoretische Grundlagen der Bindungstheorie sowie empirische Studien aus dem Bereich der Bindungsforschung vorgestellt. Verschiedene Methoden zur Erfassung von Bindung und ihre praktische Anwendung werden diskutiert. Unter anderem wird das Bindungserwachseninterview (Adult Attachment Interview, AAI) besprochen, ein halbstrukturiertes Interview über die aktuelle Bewertung früher Erfahrungen. Der Einsatz des Bindungserwachseneninterviews hat sich nicht nur in der Bindungsforschung, sondern auch in der pädagogischen und therapeutischen Praxis als hilfreich erwiesen. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Anwendungsmöglichkeiten der Bindungstheorie im sozialpädagischen und klinischen Alltag vermittelt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 16.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RE 3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B.1 (Teilblock) 1 SWS RE 3 Fr 29.05./Sa 30.05.15 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 b von Langsdorff, Nicole Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen Sozialisationsprozesse implizieren das spannungsvolle Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Dabei stellt sich auf der einen Seite die Frage nach den Konstitutionsbedingungen von Subjektivität, sowie der Beziehung von Staat und Gesellschaft, Öffentlichkeit und Privatheit auf der anderen Seite. Wie verlaufen Sozialisationsprozesse? Inwiefern beeinflussen Konstellationen von Armut, Geschlechterverhältnissen, Migrationsgeschichten und/oder körperlichen Beeinträchtigungen auch die Gestaltungen sozialer Beziehungen? Welche Möglichkeiten bietet die biographische Perspektive mit Bezug zu diesen Konstellationen? Diese Fragen werden unter anderen im Seminar anhand von Fallporträts und theoretischen Literaturbezügen bearbeitet. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 11:00-12:30 Hephata 11.06./25.06./02.07./ 09.07.15 und nach Vereinbarung

43

Modul 4 b Hufeisen, Jonas Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen - lebensweltliche und sozialräumliche Perspektiven Die Entwicklung des Subjekts vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. In dieser Lehrveranstaltung geht es einerseits um die Frage, wie sich Lebenswelten und Sozialräume aus der Perspektive des Subjekts beschreiben und analysieren lassen; andererseits geht es um die Frage, welchen Einfluss lebensweltliche und sozialräumliche Faktoren auf die Entwicklung des Subjekts haben. Inwiefern stellen Wohnverhältnisse, Nachbarschaften, soziale Netzwerke, Armut, Milieuzugehörigkeit und Migrationsgeschichte Kontexteffekte dar, die Handlungsmöglichkeiten eröffnen oder Benachteiligungen verstärken? Bei Interesse an einer Modulprüfung in Form eines Referats oder einer Posterpräsentation wird um eine Anmeldung per E-Mail ([email protected]) im Mai gebeten. Absprachen können auch im Rahmen der Studienfachberatung erfolgen. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 13:30-15:00 Hephata 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 4 c Gruppe A Erdmann-Rajski, Katja Wahrnehmung/Sinne - Bereich Bewegung/Tanz HautSache Aspekte, wie „Die Haut als symbolische Fläche ‚zwischen’ Selbst und Welt, die Haut - jener Ort, ‚wo das ‚ich’ sich entscheidet’ oder „die Rede über die eigene Haut ist ein Sprechen über sich als Körper“ (Claudia Benthien) werden im Blick auf Improvisations- und Gestaltungsmöglichkeiten erforscht und in Bezug zur Bewegungs- und Tanzpädagogik in der Sozialen Arbeit reflektiert. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 14.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RU 4) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B 2 SWS Fr 17.04./Sa 18.04.15 RU 4 Fr 15.05./Sa 16.05.15 H 101 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 c Gruppe B Ritschel, Ute Wahrnehmung/Sinne - Bereich Kunst und Essen Die Wahrnehmung und die Veränderung des Materials "Essen" im Bezug auf Kunstwerke, eigene Körpererfahrung und die Umwelt werden in dieser Veranstaltung thematisiert. Dabei werden theoretisch und praktisch die Bedeutung von Essen als sozialer Akt, das Ritual des Essens, die Kommunikation darüber und Nahrungsmittel als künstlerisches Mittel bearbeitet. Eine Exkursionen z.B. in ein Künstleratelier, Museum bzw. Restaurant ist möglich. "Kunst und Essen" schließt ab mit einem performativen Eat-Art Projekt der Studierenden. Homepages: www.waldkunst.com, www.arttafel.de, www.vogelfrei.info Seminar/Exkursion

44

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 16.04.15, 15:45-19:00 Do 23.04.15, 15:45-19:00 Do 30.04.15, 15:45-19:00 Do 07.05.15, 15:45-19:00 Do 28.05.15, 15:45-19:00 Exkursion: Nach Absprache

RI 4 RI 4 RI 4 RI 4 RI 4

Modul 4 c Schimpf, Elke/Thomas-Rogala, Ralf/Wollny, Darius/Göbel, Anja Wahrnehmung und Sinne/Ästhetische Praxis – Künstlerisches Arbeiten mit Bewohner_innen der Behindertenhilfe Bergstraße Bilder eröffnen die Möglichkeit sich auf einer nichtsprachlichen Ebene auszudrücken, zu experimentieren und miteinander in Kontakt zu kommen. Die Bewohner_innen der Behindertenhilfe Bergstraße nutzen das künstlerische Arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren als Medium der Kommunikation, was bei Ausstellung wie der Kunstinitative ‚Behind-Art‘ sichtbar wird. Sie werden dabei von Sozialarbeiter_innen und Studierenden im praktischen Studiensemester unterstützt. Viele der Bewohner_innen der Behindertenhilfe, aber auch Personen die dort arbeiten und in der Nähe der Einrichtung wohnen sind seit Jahren regelmäßig in ‚künstlerischen Gruppen‘ tätig oder inzwischen sogar ganztätig im Kunstbereich arbeiten. Schon seit mehreren Jahren wird das künstlerische Arbeiten als ein Medium der Begegnung an der EH genutzt, die Aula wird in der Zeit zu einem offenen Atelier,einem Ort des Austausches von Erfahrungen und Ideen und einem Ort der Kreativität. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 20.04.15, 13:05-13:50 Uhr (Aula) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 2 B.A. Sem. Sa 18.07.15, 09:00-18:00 2 SWS Aula und weitere Termine, wie die gemeinsame Vorbereitung der Begegnung (am 17.07.15 ab 16:30 Uhr, Aula als Atelier gestalten) eine Exkursion und die Präsentation der Modulprüfungen nach Vereinbarung

Modul 4 c Adamson, Manja Wahrnehmung/Sinne - Bereich Bildende Kunst Von Land Art zu Street Art: In diesem Seminar werden wir die Entwicklung von Land Art zu Street Art untersuchen, begleitend durch fachpraktische-künstlerische Übungen sowie Referate. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 13.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RE 3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 2 B.A. Sem. Do 16.04.15, 15:45-19:00 2 SWS RE 3 Fr 17.04.15, 14:00-19:00 RE 3 Sa 18.04.15, 08:15-17:00 RE 3 Do 23.04.15, 15:45-19:00 RE 3

45

Modul 4 c Gruppe A Schiltsky, Michael-Peter Wahrnehmung/Sinne - Bereich Performance Jeder Mensch verfügt über schöpferische Potenziale. Sie gehören zum Kostbarsten, was uns für unser Leben mitgegeben wurde. Diese Potenziale zu fördern muss neben liebevoller Zuwendung - eine der vornehmsten Aufgaben in der Sozialen Arbeit sein, da sie auch Grundlage für eine gute Bildungsarbeit sein kann. Als ein wichtiges Hilfsmittel in der Sozialen Arbeit und Therapie-Arbeit könnte die Förderung der schöpferischen Potenziale der Betreuer und der zu Betreuenden dienen, denn sie führt zu neuer Kompetenz. Diese neue Kompetenz kann, bezüglich der Schutzbefohlenen hilfreich sein, sowohl bei der Aufarbeitung von Traumata, als auch bei der Gewinnung von Selbstvertrauen und - soweit das überhaupt möglich ist - dem Wiedererlangen des verlorenen Selbstwertgefühles. Sicher stärkt die Anerkennung für und die Freude über das aus schöpferischer Kompetenz Entwickelte, Gestaltete, Geschaffene das Selbstbewusstsein. Literatur, Poesie, Theater, Tanz, Musik und bildende Kunst sind nicht nur ein Lebensmittel, sondern auch ein Überlebensmittel. Sich an ihnen, insbesondere in der eigenen Ausübung freuen zu können, gibt Lebenskraft. Dies gilt sowohl für Betreuer, als auch für deren Schutzbefohlene. In dem Seminar werden - neben Übungen zum Wahrnehmungsverhalten - Wege aufgezeigt, eigene Kompetenzen gezielt zu erkennen und auszuformen, um so über die Hinwendung zum anderen auch dessen Kompetenzen erkennen zu lernen und fördern zu können. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B 2 SWS Fr 17.04./Sa 18.04.15 VI 2/3 Fr 15.05./Sa 16.05.15 RI 4 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 c Bauer, Rainer Wahrnehmung/Sinne - Bereich Theater "Theater - Nichts ist schöner" - Das Theater ist der Ort für große Gefühle: Lachen und Weinen, Freude und Trauer, ein Reich der Sinne. Für das "Schauspielen" ist nichts weiter nötig als der Einsatz von Körper und Geist. Aus dem "Nichts" können kreative Spielszenen entstehen. Als Grundlage nutzen wir das Statuentheater nach Augusto Boal und machen Ausflüge in das Improvisations- und Straßentheater. Besonderer Wert wird auf die Wirkung gelegt und die damit verbundene Ästhetik in Ausdruck und Wahrnehmung. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und „Spielfreude“. Seminar

46

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 15:45-19:00 H 101 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

Modul 4 c Ritschel, Ute Wahrnehmung/Sinne - Bereich Bildende Kunst Waldkunst" - Eine Einführung in Theorie und Praxis Seit 2002 findet der Internationale Waldkunstpfad im Darmstädter Wald statt. Schon mehr als 120 internationale Künstler haben in Darmstadt, den USA und China an einem Waldkunstpfad teilgenommen. Das Seminar „Waldkunst“ wird die Verbindung von Kunst und Natur erfahrbar machen. Die Aspekte der Umwelt und der eigenen Körpererfahrung im Wald werden ebenso wie die speziell entwickelte Waldkunstpädagogik und die internationale Kunstpraxis die Grundlage zum eigenen Gestalten in der Natur sein. Bei Exkursionen zu den Kunstwerken und zum Waldkunst Zentrum werden künstlerische Methoden und der soziale Aspekt der Kommunikation mit Natur erprobt. Das Seminar schließt mit einem performativen „Waldkunst“-Projekt ab. Alle Termine finden außerhalb der EHD statt und werden für Exkursionen zum Waldkunstpfad am Böllenfalltor oder in das Internationale Waldkunst Zentrum (IWZ) genutzt. Adresse: 1) Internationales Waldkunst Zentrum (IWZ), Ludwigshöhstraße 137, 64285 Darmstadt Tel. 06151/7899537 (Anfahrt: Straßenbahn Linie 3, Endstation Lichtenbergschule) 2) Eingang Waldkunstpfad: Parkplatz hinter dem Polizeipräsidium, Klappacherstraße Informationen über den Verein für Internationale Waldkunst e.V.: www.waldkunst.com, www.facebook.com/waldkunstpfad

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 14.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 2) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B 2 SWS DA (außerhalb Fr 17.04./Sa 18.04.15 der Evang. Fr 15.05./Sa 16.05.15 Hochschule freitags: 13:30-16:45 Uhr samstags: 10:00-17:00 Uhr

Darmstadt)

Modul 4 c Schuber, Kai Wahrnehmung/Sinne - Bereich Theater Oft ist der Mensch nur passiver Zuschauer, statt aktiv Handelnder. Bei Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ ist es anders und führt die Menschen zu einer ganz anderen Art der Aktivierung für mehr Toleranz und Solidarität. Seine Methoden und andere Improvisationen wollen wir einsetzen und couragiert im Zentrum von Darmstadt auftreten. Wir wechseln vom Privatmenschen zum Akteur und können uns so mit unserem Innersten auseinandersetzen und eine künstlerische Ausdrucksform dafür finden. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Spielfreude sowie Offenheit für ein Experiment. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 13.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 4) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 2 B.A. Sem. Block: B 2 SWS Fr 17.04./Sa 18.04.15 RI 4 Fr 15.05./Sa 16.05.15 VI 1 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

47

Modul 4 c Crosnier de Bellaistre, Philippe-Guy Wahrnehmung/Sinne - Bereich Theater Stichwörter:  Handlung nach Stanislawski  Aktion nach Nicholas Ray  Bewegung nach Karin Waehner  Aggression nach Luce Berthommier  Improvisationslehre  Emotionaler Abruf

(Arbeitstext) (Figurenaufbau) (Körperarbeit) (Gefühlskontrolle) (methodischer Umgang) (Figuren beleben)

(RU) (US) (D) (F)

Methoden: Filmszenen nachspielen Aktion / Reaktion Bilderinterpretation COQ A / COQ V Tanztheater Tanztheater Soloarbeit Sprechtraining Szenenerarbeiten

(spielerische Leseart) (Spontaneitätstraining) (Inszenierungsaufbau) (emotionale Stimmbildung) (Kontraktion – Relaxaktion) (Grundpositionen) (Wahre Geschichten) (Zungenbrecher) (Textvorlage und Improvisation)

Das Seminar führt in die emotionale Welt des improvisierten Spiels. Theater wird eigens inszeniert anhand Regelwerk der Improvisationslehre, spezifischer Figurenaufbau und ausgelesener Arbeitstexten sowie ausgewählter Filmszenen aus der modernen Filmkunst. Der facettenreiche spielerische Einsatz des Körpers wird mit Hilfe des zeitgenössischen Ausdruckstanzes (Danse Contemporaine) vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei einerseits auf dem eigenen Kreativitätsvermögen und anderseits auf dem Freiheitsbewegungssinn der Studentinnen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den ästhetischen Anspruch des Theaterspiels. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Fr 22.05./Sa 23.05.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15

Hephata

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 c Stein, Uwe Wahrnehmung/Sinne - Bereich Musik Musiktherapeutische Interventionen: Als wichtige Ansätze musiktherapeutischen Arbeitens gelten im aktiven Bereich die Freie Improvisation, Arbeit mit der Stimme und im rezeptiven Bereich die Klanggeleitete Trance (Strobel). Diese Verfahren sollen vorgestellt und durch Praxis und Selbsterfahrung erprobt werden. Basisinformationen zur Musiktherapie und zum sozialpädagogischen Praxisbezug runden die Veranstaltung. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 2 B.A. Sem. Fr 15.05./Sa 16.05.15 2 SWS Hephata Fr 22.05./Sa 23.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

48

Modul 5 Soziale Sicherung und sozialanwaltliches Handeln Modulverantwortung: Prof. Dr. M.- Meyer-Höger, Prof. Dr. G. Kubon-Gilke CP (Creditpoint) 12 das Modul 5 BA Soziale Arbeit gliedert sich in 5 Teile Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 5 a: Kinder- und Jugendhilferecht - 2 SWS 5 b: Jugendstrafrechtliche Grundlagen – 1 SWS 5 c: Sozialpolitik – 2 SWS 5 d: Existenzsicherungsrecht (SGB II/SGB XII) – 1 SWS 5 e: Recht der privaten Lebensführung – 2 SWS Angebot im Wintersemester: 5 d: SGB II/SGB XII – 3 SWS Modulprüfung: Im Modul 5 werden 2 selbständige Teilprüfungen abgelegt, und zwar: Klausur 1, resultierend aus M 5a und M5b, wird am Ende des Sommersemsesters geschrieben. Klausur 2 wird in zwei Teilklausuren absolviert: erste Teilklausur (Sozialpolitik = 5c) wird am Ende des Sommersemesters geschrieben, die zweite Teilklausur (Existenzsicherungsrecht 5d) am Ende des Wintersemesters abgelegt. Beide Klausuren (1 und 2) müssen jeweils bestanden werden. Termine Modulprüfung: Klausur M 5 a/b am 13.07.2015, 11:00-13:00 Uhr Klausur M 5 c am 17.07.2015, 11:00-11:45 Uhr (Sozialpolitik) jeweils in Darmstadt und Hephata (s. Aushang Prüfungsamt Soziale Arbeit) Studienziele:  Die Studierenden verfügen über ein Grundverständnis von Recht, kennen die Grundprinzipien des Sozialstaats sowie die wichtigsten Stukturen und Instrumente des Systems der sozialen Sicherung, inklusive des Gesundheitssystems.  Sie verfügen über die Kenntnis, die Wirkungen sozial- und gesundheitspolitischer Maßnahmen hinsichtlich Armut, Erwerbslosigkeit, Diskriminierung und sozialem Ausschluss interdisziplinär zu analysieren.  Sie erkennen die Notwendigkeit, Regelungen der sozialen Sicherung und die Reichweite staatlicher Intervention ethisch zu reflektieren und den Sozialstaat hinsichtlich ausgewählter Gerechtigkeitstheorien zu beurteilen.  Sie kennen die Anspruchsgrundlagen der materiellen Existenzsicherung und der persönlichen Hilfen sowie deren verfahrensmäßige Umsetzung.  Sie verfügen über vertiefte Rechtkenntnisse, um existenziellen bzw. materiellen Notlagen, familiären Krisensituationen, Freiheitsentzug und Fremdbestimmung entgegenzuwirken bzw. in Auseinandersetzung mit Behörden, Justiz und Kostenträgern Partizipation zu gewährleisten.  Sie können Geschlechterkonstruktionen in ausgewählten Rechtsbereichen identifizieren und sind in der Lage, die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im Kontext sozialstaatlicher Gestaltung zu erkennen. 

49

Modul 5 a Emanuel, Markus Kinder- und Jugendhilferecht für Tutorinnen und Tutoren Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

Modul 5 a Emanuel, Markus Kinder- und Jugendhilferecht Das Kinder- und Jugendhilferecht bildet für viele Bereiche der Sozialen Arbeit wie z. B. Hilfe zur Erziehung, Schulsozialarbeit sowie offene Kinder- und Jugendarbeit die rechtliche Grundlage. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen die (sozialpädagogischen) Leistungen und das System der Kinder- und Jugendhilfe. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15

RE 1

2 B.A. Sem.

Di 14:00-15:30

Europasaal

Modul 5 a Emanuel, Markus Kinder- und Jugendhilferecht Seminar

2 SWS

Raumänderung am 07.07.15: RE 1

Modul 5 a Emanuel, Markus Kinder- und Jugendhilferecht Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RE 1

Modul 5 a Lojowsky, Michael Kinder- und Jugendhilferecht Das Kinder- und Jugendhilferecht bildet für viele Bereiche der Sozialen Arbeit wie z.B. Hilfe zur Erziehung, Schulsozialarbeit, sowie offene Kinder- und Jugendarbeit die rechtliche Grundlage. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen die (sozialpädagogischen) Leistungen und das System der Kinder- und Jugendhilfe. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 23.04.2015 erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: C 2 SWS Hephata Fr 19.06./Sa 20.06.15 Fr 03.07./Sa 04.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 5 a Lojowsky, Michael Kinder- und Jugendhilferecht Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 23.04.2015 erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: D 2 SWS Hephata Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

50

Modul 5 b Anfangsbuchstaben A-F Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen Jugendhilfe hat Jugendliche/Heranwachsende sowie Kinder zu unterstützen, die mit Straftaten auffällig werden. Neben einer Einführung in das Jugendstrafrecht mit seinen Besonderheiten im Ermittlungs- und Strafverfahren sowie seinen flexiblen, erzieherisch ausgerichteten Sanktionen sind die Aufgabenschwerpunkte der Jugendgerichtshilfe in Richtung auf Diversion und Haftvermeidung zu erarbeiten. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Di 09:00-10:30 VE 1 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15

Modul 5 b Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen

Anfangsbuchstaben G-K

Seminar

Di 10:45-12:15 VE 1 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15

1 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 5 b Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen

Anfangsbuchstaben L-R

Seminar

Mi 15:45-17:15 RE 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

1 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 5 b Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen

Anfangsbuchstaben S-Z

Seminar

Mi 15:45-17:15 VE 1 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

1 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 5 b Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen Jugendhilfe hat Jugendliche/Heranwachsende sowie Kinder zu unterstützen, die mit Straftaten auffällig werden. Neben einer Einführung in das Jugendstrafrecht mit seinen Besonderheiten im Ermittlungs- und Strafverfahren sowie seinen flexiblen, erzieherisch ausgerichteten Sanktionen sind die Aufgabenschwerpunkte der Jugendgerichtshilfe in Richtung auf Diversion und Haftvermeidung zu erarbeiten. Vorrangig für Studierende des Studienstandortes Hephata (wie Lojowsky Modul 5a in Block C) Seminar 2 B.A. Sem. Block: D (Teilblock) 1 SWS Hephata Fr 12.06./Sa 13.06.15 Freitag zwischen 13:00-17:00 Uhr Samstag zwischen 09:00-16:00 Uhr

51

Modul 5 b Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen Vorrangig für Studierende des Studienstandortes Hephata (wie Lojowsky Modul 5a in Block D) Seminar 2 B.A. Sem. Block: C (Teilblock) 1 SWS Hephata Fr 19.06./Sa 20.06.15 Freitag zwischen 13:00-17:00 Uhr Samstag zwischen 09:00-16:00 Uhr

Modul 5 c Koch, Angelika Sozialpolitik Welchen Nutzen hat für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ein Verständnis von Sozialpolitik? Welche Kompetenzen ergeben sich für sie daraus? In der Lehrveranstaltung werden wir soziale Risiken und Probleme wie bspw. Arbeitslosigkeit, Armut und Krankheit untersuchen, die im Kontext Sozialer Arbeit bedeutsam sind und analysieren, welchen Einfluss die Sozialpolitik darauf nimmt. Ziel ist es, Strukturen sozialpolitischer Gestaltung und deren Auswirkungen auf Lebenslagen kennenzulernen und zu beurteilen. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15

RE 4

Modul 5 c mit Tutorium Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik Die Strukturen und Regeln des Sozialstaats in Deutschland werden vorgestellt, die Theorie der Sozialpolitik skizziert und aktuelle Reformprojekte diskutiert. Zum Abschluss wird analysiert, ob die deutsche Sozialpolitik wirksam gegen Armut und Ausschließung ist. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 5 c Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik Seminar

Do 09:00-10:30

RE 1

mit Tutorium

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 14:00-15:30

RE 1

Modul 5 c Seelisch, Winfried Sozialpolitik In diesem Modulteil wird nach einer historischen Grundlegung die Entwicklung der deutschen staatlichen Sozialpolitik diskutiert, die Struktur der Sicherungssysteme analysiert und gefragt, was die Veränderungen der letzten Jahre und die heutigen Veränderungsvorschläge beinhalten, für die Gesellschaft und für den Einzelnen bedeuten. Die Sozialpolitik unserer EU-Nachbarn wird mit einbezogen. Lernziel: Strukturen der Sozialpolitik - ihre Bedeutung für den Einzelnen und für die Gesellschaft - und ihre Wirkung hinsichtlich Partizipation und Ausschließung erkennen. Vorlesung mit Seminaranteilen

52

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 Raumänderung am 29.06.15: VE 1

Aula

Modul 5 c Diewald, Irmgard Einführung in die Sozialpolitik Das Seminar führt in die Prinzipien und Strukturen des Sozialstaats und der Sozialpolitik ein. Aus der Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland heraus werden zudem Zielgruppen von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit identifiziert. Anhand ausgewählter Themenfelder werden Leitbilder und Instrumente aktueller Sozialpolitik analysiert und in ihren Wirkungen für die subjektive Situation, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für gesellschaftliche Transformationsprozesse bewertet. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 13:30-16:45, 14-tägig Beginn: 16.04.15

Hephata

Modul 5 d Meyer-Höger, Maria Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII Die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) soll den Leistungsberechtigten in erster Linie die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Zu diesem Zweck werden Eingliederungsleistungen gewährt, die einerseits aus den Arbeitsförderleistungen des SGB III bestehen, andererseits aber auch spezifische Fördermaßnahmen nach dem SGB II (beispielsweise Arbeitsgelegenheiten) beinhalten. Im Rahmen des „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ wurden beide Maßnahmenpakete einer Reform unterzogen. Die Arbeitmarktintegration im Rahmen des SGB II entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Voraussetzungen, Besonderheiten und Verfahren), ihre Umsetzung sowie die Auswirkungen der o.g. Reform sollen Gegenstand des Seminars werden. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15 VE 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

Modul 5 d Meyer-Höger, Maria Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Di 09:00-10:30 RE 1 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15

Modul 5 d Schwab, Gerhard Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII Die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) soll den Leistungsberechtigten in erster Linie die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Zu diesem Zweck werden Eingliederungsleistungen gewährt, die einerseits aus den Arbeitsförderleistungen des SGB III bestehen, andererseits aber auch spezifische Fördermaßnahmen nach dem SGB II (beispielsweise Arbeitsgelegenheiten) beinhalten. Im Rahmen des „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ wurden beide Maßnahmenpakete einer Reform unterzogen. Die Arbeitmarktintegration im Rahmen des SGB II entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Voraussetzungen, Besonderheiten und Verfahren), ihre Umsetzung sowie die Auswirkungen der o.g. Reform sollen Gegenstand des Seminars werden. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 15:45-17:15 VE 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

53

Modul 5 d Schwab, Gerhard Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 15:45-17:15 VI 1 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 5 d Kneschke, Barbara Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII Grundzüge der sozialen Sicherung sowie die Voraussetzungen und Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und in Grundzügen auch die Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII) werden behandelt. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 13:30-16:45 23.04./07.05./21.05.15

Hephata

Modul 5 e Meyer-Höger, Maria/Mayer, Sabine Recht der privaten Lebensführung Ziel dieser Veranstaltung soll sein, den TeilnehmerInnen einen groben Überblick über das Bürgerliche Gesetzbuch zu geben. In den Bereichen allgemeines Schuldrecht (Rechts- und Geschäftsfähigkeit), besonderes Schuldrecht (Haftung des Aufsichtspflichtigen), Familienrecht, Erbrecht und Betreuungsrecht erfolgt ein tieferer Einblick in die Materie. Bei der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Mitarbeit der TeilnehmerInnen und das Mitlesen der Gesetzestexte vorausgesetzt. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 09:00-10:30

RE 1

Mi 14:00-15:30

VE 1

Modul 5 e Meyer-Höger, Maria/Mayer, Sabine Recht der privaten Lebensführung Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 5 e Meyer-Höger, Maria/Mayer, Sabine Recht der privaten Lebensführung Ziel dieser Veranstaltung soll sein, den TeilnehmerInnen einen groben Überblick über das Bürgerliche Gesetzbuch zu geben. In den Bereichen allgemeines Schuldrecht (Rechts- und Geschäftsfähigkeit), besonderes Schuldrecht (Haftung des Aufsichtspflichtigen), Familienrecht, Erbrecht und Betreuungsrecht erfolgt ein tieferer Einblick in die Materie. Bei der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Mitarbeit der TeilnehmerInnen und das Mitlesen der Gesetzestexte vorausgesetzt. Seminar

54

2 SWS

2 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

Hephata

4. Semester – Bachelorstudiengang Modul 6 Theorien, Handlungsansätze und Methoden Sozialer Arbeit Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Günther, Prof. Dr. E. Schimpf CP (Creditpoint) 5 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 6 b: Theorien, Handlungsansätze und Methoden (3 SWS) Angebot im Wintersemester: 6 a: Theorien und sozialwissenschaftliche Grundlagen und ihre Relevanz für Theorieentwicklung und Handlungskonzepte (3 SWS) Im Teilmodul 6 a sind zwei Seminare zu belegen, Teilmodul 6 b ist einmal zu belegen. Modulprüfung: Die Prüfung ist nur in Teilmodul 6 a möglich. Sie umfasst eine mündliche Präsentation und die schriftliche Ausführung einer theoretisch fundierten Fragestellung. Studienziele: Die Studierenden  können die Entwicklungsgeschichte der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit als Theorie-, Wissenschafts- und Professionsgeschichte ebenso einordnen wie, die Bedeutung benachbarter Disziplinen zur Konstituierung einer Wissenschaft der Sozialen Arbeit, wie auch der Weiterentwicklung von Handlungsansätzen und -methoden;  können die Transformation von Wissen aus anderen Disziplinen in ‚eigenes Wissen’ und damit ein disziplinäres Wissenssystem nachvollziehen;  verfügen über ein Wissen um die Konstitution des Gegenstandes der Theorien Sozialer Arbeit (als soziale Wirklichkeit, als menschliche Praxis und durch den Diskurs);  verfügen über ein Wissen unterschiedlicher Theorien und ein Spektrum an Handlungsansätzen und Methoden und sind in der Lage, diese einzuschätzen und zur Planung und Entwicklung von konzeptionellen Überlegungen zu nutzen;  verfügen über einen Überblick über die Methoden Sozialer Arbeit und die Funktionen von Handlungsansätzen und Handlungskonzepten und sind in der Lage, ihre Wirkungen zu antizipieren und deren Reichweite zu erkennen;  können Theorie- und Handlungsbezüge zu sozialen Strukturkategorien, wie Lebensalter, Geschlecht, Ethnie, Schicht usw. herstellen;  können Soziale Arbeit als moderne selbstreflexive Wissenschaft und Profession begründen und vertreten und auf der Grundlage der in Modul 3 erworbenen analytischen Fähigkeiten zur Partizipation Handlungsansätze und Methoden in ihrer Bedeutung für die Gestaltung von Teilhabe analysieren.

55

Modul 6 b Anhorn, Roland Akzeptierende Drogenarbeit Ausgehend von Begriffsklärungen (Definition von Drogen, Sucht, Abhängigkeit, Missbrauch, etc.) sollen die Grundprinzipien der aktuellen Drogenpolitik, ihre historischen Wurzeln und ihre Folgen für die Konsument_innen und die Gesellschaft behandelt werden. Daran anschließend wird ein Überblick über das DrogenhilfeSystem gegeben (mit besonderer Akzentuierung der akzeptierenden Drogenarbeit). Exkursionen in Drogenhilfeinrichtungen können Teil des Seminar sein. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mo 13:15-15:30

RE 1

Modul 6 b Aust, Manfred/Stahl, Krine/Schmid, Gloria Genderorientierte Soziale Arbeit (theoretische Rahmungen, Konzepte und Praxisfelder - Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen) In diesem Seminar wollen wir nach einer allgemeinen Einführung in die Genderorientierte Soziale Arbeit uns schwerpunktmäßig mit dem Handlungsfeld Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen beschäftigen. Hierbei steht zunächst eine Auseinandersetzung mit Lebenslagen von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft im Fokus des Seminarkontextes. Daran anknüpfend findet eine Betrachtung exemplarischer Entstehungslinien und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen des Handlungsfelds Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen statt. Es werden einzelne Arbeitsfelder, wie Frauen- und Mädchenberatungsstellen, -häuser, -bildungszentren, -politik und netzwerkarbeit, praktisch erkundet und hinsichtlich ihrer Diversität systematisiert. Abschließend wollen wir verschiedene Konzepte und Theorien aus (sozial)pädagogischer Geschlechterforschung, Sozialer Arbeit und den Gender Studies bezüglich ihrer (Ir)relevanzen für Frauen und Mädchen adressierende Soziale Arbeit hinterfragen. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Do 10:45-13:00

RE 2

Modul 6 b Hollstein-Brinkmann, Heino Systemische Beratung Das Seminar führt in das Konzept der systemischen Beratung als Handlungsform der Sozialen Arbeit ein. Es werden systemische Denkweisen, Handlungsorientierungen sowie das systemische Methodenrepertoire vorgestellt und in Übungen durch die Seminargruppe erprobt. Grundkenntnisse in Systemtheorie und/oder Beratung sind für die Teilnahme von Vorteil. Seminar/Übung

3 SWS

4 B.A. Sem.

Do 10:45-13:00

RI 1

Modul 6 b Rathgeb, Kerstin Konfliktorientierte Handlungsansätze Soziale Arbeit nimmt häufig in der Disziplin und Profession die Perspektive ein Soziale Probleme zu bearbeiten und orientiert sich damit häufig an den sogenannten Problemgruppen. Konfliktorientierte Handlungsansätze setzen sich davon bewusst ab und nehmen vielmehr das „Problem“ als Konflikt in den Blick. Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf die Gesamtsituation, den gesellschaftlichen Kontext, die beteiligten Akteure des Konflikts gerichtet. Dies eröffnet andere Formen der Bearbeitung. Seminar

56

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mo 13:15-15:30

RU 3

Modul 6 b Weinhardt, Marc Systemische Beratung In Fortführung des Seminars aus dem Wintersemester steht die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Systemische Beratung. Im Vordergrund steht dabei die Trias aus methodischem Handeln, fachlichem Wissen und eigenen Erfahrungen. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Di 10:45-13:00

RU 4

Modul 6 b Nardello, Silke Und wie Du wieder aussiehst: Jugendkultur und Beratung in der sozialen Arbeit Jugendkulturen wie Gothic, Punk oder Emo werden vermehrt in den Medien thematisiert. Reportagen und Dokumentationen versuchen Inhalte und Sinn von Jugendkulturen zu ergründen. Die mediale Resonanz verdeutlicht: Jugendkulturen beschäftigen. Sie sind bedeutsam, sowohl für Beteiligte wie auch für die Umwelt. Dem Potential dieser Bedeutsamkeit für die Beratung widmet sich dieses Seminar. Mit dem Ziel eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen, werden theoretische Grundbegriffe der Jugendkulturforschung und der systemischen Beratung vorgestellt. Aufbauend wird der mögliche Beitrag von Elementen der Jugendkultur für die Beratung innerhalb der Sozialen Arbeit diskutiert und in Übungen erprobt. Auf dieser Basis können theoretisch fundierte, kreative jugendkulturelle Handlungsansätze entwickelt werden. Teilnehmerbegrenzung: 18 Teilnehmer/innen Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 23.04.2015 erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D.1 3 SWS RE 3 Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 Fr 10.07./Sa 11.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 6 b Braun, Brigitte Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen Gut zu wissen - Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen Zur Stärkung der Handlungsfähigkeit und Sicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen beschäftigen wir uns mit Definitionen, Täterstrategien, Signalen, Dynamik, Traumatisierung, Vermutung und Intervention, Prävention und präventiven Strukturen in Einrichtungen. Mit unterschiedlichen Methoden setzen wir uns selbstreflexiv mit dem Thema und der eigenen Haltungen auseinander und betrachten es auch aus der jeweiligen Geschlechterperspektive. Teilnehmerbegrenzung: 20 Teilnehmer/innen Verbindliche Anmeldung ([email protected]) sowie die Teilnahme an der Vorbesprechung am 21.04.15, 13:05-13:50 Uhr (VI 2/3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar 4 B.A. Sem. Fr 15.05.15, 13:15-19:00 3 SWS VI 2/3 Sa 16.05.15, 09:30-17:00 VI 2/3 Fr 29.05.15, 13:15-19:00 VI 2/3 Sa 30.05.15, 09:30-17:00 VI 2/3 und 2 Termine nach Vereinbarung

57

Modul 6 b Eifert, Kristina Kinder- und Jugendarbeit und tiergestützte Pädagogik Der Einsatz von Tieren in der Sozialen Arbeit hat sich in den vergangenen 10 Jahren etabliert. Auch in der schulischen und offenen Jugendarbeit ist die Methode der Tiergestützten Pädagogik vielfältig verankert. In dem Seminar werden wir Chancen und Risiken dieser Entwicklung erörtern und nehmen den Trend der professionellen Mensch-Tier Begegnung vor dem Hintergrund der "modernen" Lebenswelten in den Fokus. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 02.04.2015 erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: B.1 3 SWS RE 4 Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 6 b Engelhardt, Iris Kinderrechte, Kinderschutz Nicht nur MitarbeiterInnen des Jugendamtes, sondern alle Sozialarbeiter/innen sind verpflichtet bei dem Verdacht einer Kindeswohlgefährdung aktiv zu werden. Doch wie kann eine Gefährdungssituation eingeschätzt werden und was verbirgt sich hinter dem unscharfen Begriff des „Kindeswohls”? Neben dem Thema Kinderschutz soll der Fokus auf die Rechte der Kinder gerichtet werden. Konkretisiert wird der für die Soziale Arbeit relevante kinderrechtsorientierte Ansatz durch Fallbeispiele, Texte sowie Übungen in Bezug auf die Themen „Partizipation”, „Kinderarmut in Deutschland”, „außerschulischen Menschenrechtsbildung”. Ergänzt wird das Seminar durch den Bericht aus der Praxis einer Kinderschutzfachkraft. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 31.03.2015 erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: A.1 3 SWS RI 5 Fr 10.04./Sa 11.04.15 Fr 24.04./Sa 25.04.15 Fr 08.05./Sa 09.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

58

Modul 6 b Heilig, Virag Ansätze und Konzepte der Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit: Wie gestaltet sich die Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe? Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Grundlagen werden Kooperationsformen, Inhalte, Zuständigkeitsbereiche, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Chancen und Grenzen erarbeitet. Im Fokus stehen die systemischkonstruktivistische Einzelfallhilfe sowie die Gruppenarbeit. Gemeinsam werden Konzepte, Handlungsschritte und Inhalte für die Praxis entwickelt. Teilnehmerbegrenzung: 20 Teilnehmer/innen Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 22.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RE 4) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D.1 3 SWS RE 4 Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 Fr 10.07./Sa 11.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 6 b / Sonderlehrveranstaltung Hindahl, Olav Sucht und Suchtprävention in Deutschland und Skandinavien Thema der Veranstaltung ist Sucht; sowohl legale als illegale Drogen, Behandlung, Harm reduction (u.a. Substitutionsbehandlung) und Prävention vor dem Hintergrund der unterschiedlichen sozialpolitischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Skandinavien. Praktische Erfahrungen aus Hamburg und Frankfurt werden mit denen aus Kopenhagen und Oslo verglichen. Besuche bei Einrichtungen in Frankfurt, Karlsruhe und Oslo sind geplant. NB: 12.-13.06.15 wird unsere Seminar in Oslo stattfinden. Über preisgünstige Reisemöglichkeiten wird im Vorgespräch informiert. Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 22.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 1) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar/Exkursion 4 B.A. Sem. Block: D.1 3 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 Oslo Fr 26.06./Sa 27.06.15 RE 1 Fr 10.07./Sa 11.07.15 RI 1 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Exkursion: 12./13.06.15

59

Modul 6 b / Sonderlehrveranstaltung Thorn, Petra Systemische Beratung (englischsprachiges Angebot) Systems theories have had a major influence on social work and have shaped social work thinking. Systemic approaches in counselling commonly refer to interventions applied in a family setting: instead of focussing on individual pathology, they explore contextual forces and patterns of interaction. This seminar will provide an introduction into systemic counselling, present some of the pioneers and describe current discussions in the field. It will also provide some opportunity to apply these theoretical aspects in more practical ways. This seminar will be held in English. You will need some basic understanding of the English language. Much more important than being able to speak fluently, however, is your willingness to simply read, talk and discuss! Für alle Studiengänge und alle Semester geöffnet. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Do 10:45-13:00 RI 5 16.04./23.04./30.04./07.05./ 28.05./11.06./09.07.15 und nach Vereinbarung

Modul 6 b Zlobicki, Wiktor Gestaltpädagogik Mit der Betonung von bewusster Wahrnehmung und zwischenmenschlicher Begegnung bietet Gestaltpädagogik einen integrativen Ansatz, in dem die emotionalen, geistigen, körperlichen und handlungsorientierten Dimensionen des Lernens und Lehrens unter dem Gesichtspunkt der persönlichen Relevanz für alle Beteiligten aufgegriffen und verbunden werden. Teilnehmerbegrenzung: 15 Teilnehmer/innen Mitzubringen sind: Buntstifte und Textmarker, ein paar wichtiger Bilder aus der Kindheit (im Alter von 6 bis 9 Jahren), ein paar bunte Tücher, Lieblings-Märchen aus der Kindheit. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 01.04.2015 erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: A.1 3 SWS Fr 10.04./Sa 11.04.15 RU 4 Fr 24.04./Sa 25.04.15 VU1 freitags zwischen 13:00-19:00 Uhr samstags zwischen 09:00-19:00 Uhr

Modul 6 b Hufeisen, Jonas Protest, soziale Bewegungen und Vernetzung - die Rolle der Sozialen Arbeit Die Proteste gegen Stuttgart 21 und gegen die Überbauung des Gezi-Parks in Istanbul stehen stellvertretend für Proteste gegen Bauprojekte und Stadtentwicklungsprozesse. Nach einer kurzen Einführung zu Konzepten der Zivilgesellschaft und Formen der Bürger_innenbeteiligung werden wir verschiedene Proteste, soziale Bewegungen und Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene miteinander vergleichen und im Hinblick auf Motivation und Strategien der Teilhabe analysieren. Im Fokus stehen dabei Fragen nach der Bedeutung von Vernetzung und der Rolle von Sozialer Arbeit als zivilgesellschaftlicher Akteur. Seminar

60

3 SWS

4 B.A. Sem.

Di 13:30-16:00

Hephata

Modul 6 b Eifert, Kristina Jugendarbeit und tiergestützte Pädagogik Der Einsatz von Tieren in der Sozialen Arbeit hat sich in den vergangenen 10 Jahren etabliert. Auch in der schulischen und offenen Jugendarbeit ist die Methode der Tiergestützten Pädagogik vielfältig verankert. In dem Seminar werden wir Chancen und Risiken dieser Entwicklung erörtern und nehmen den Trend der professionellen Mensch-Tier Begegnung vor dem Hintergrund der "modernen" Lebenswelten in den Fokus. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Block: D.1 Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 Fr 10.07./Sa 11.07.15

Hephata

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 6 b Spellerberg, Michaela/Stein-Redent, Rita Genderperspektiven in Migrationsbezogenen Handlungsfeldern Gender hat inzwischen seinen Platz in der Migrationsforschung gefunden und ist als Strukturkategorie auch bei der Analyse von Migrationsprozessen anerkannt. Damit einher geht eine Betrachtung der Bewältigung von unterschiedlichen Migrationserfahrungen, familialen Entwicklungen, die Neugestaltung von Identitäts- und Lebensentwürfen aber auch der von Geschlechter- und Generationenbeziehungen. In diesem Seminar werden zum einen Theorien und Modelle von Migration und der Genderforschung vorgestellt. Zum anderen sind Bildungs- und Erwerbschancen unter Genderaspekten Gegenstand dieses Seminars. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Spellerberg: Hephata Do 09:15-11:30 16.04./23.04./30.04./ 07.05.15 Stein-Redent: Block: D.1 (Teilblock) Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

61

Modul 7 Forschendes Lernen: Organisation und Lebenswelten Modulverantwortung:

Prof. Dr. E. Schimpf, Prof. Dr. J. Stehr

CP (Creditpoint) 10 Das zweisemestrige Seminar beginnt immer im Wintersemester und wird im Sommersemester fortgesetzt Modulprüfung: Forschungsbericht (in der Regel als Gruppenleistung) Abgabetermin: 24.08.2015 (Ort s. Aushang Prüfungsamt Soziale Arbeit) Studienziele: Die Studierenden sind in der Lage  die Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden und Forschungsmethodologie und Forschungsmethoden als Grundlage für die kritische Analyse und Bewertung von Forschungsergebnissen und Forschungsprojekten zu nutzen;  Praxisfragen in Forschungsfragen und in entsprechende empirische Bearbeitungsmethoden umzuformulieren;  empirische Forschungsmethoden zur Reflexion und Evaluation von Praxis kennen zu lernen und anzuwenden;  ethische Reflexionen von Forschung in besonderer Weise zu beachten. Modul 7 Kleiner, Gabriele Forschendes Lernen - Soziale Arbeit im Stadtteil und Quartier Ausgehend von den im Wintersemester vermittelten Grundlagen, der Entwicklung von Fragestellungen und ersten Kontakten im Forschungsfeld, stehen im Sommersemester die Forschungspraxis und die Auswertung der Daten im Vordergrund. Dabei bewegen sich die bisher entwickelten Fragestellungen sowohl im Bereich infrastruktureller Themen wie auch Themen aus der Subjektperspektive von AdressatInnen Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Di 10:45-12:15 und 1 SWS nach Vereinbarung

RE 2

Modul 7 Rathgeb, Kerstin Forschen im Quartier: Forschendes Lernen Organisation und Lebenswelten Quartiersforschung reicht auf eine lange Tradition zurück, seien es die Gemeindestudien von Schnapper–Arndt, oder bspw. die Darmstädter Studien der 1950er oder jenseits des Atlantiks machte sich Jane Addams mit den Hull-House-Maps einen Namen. Auf diesen Spuren sollen für Darmstädter Quartiere Studien über den dortigen Alltag, Handlungsweisen, Subkulturen etc. erstellt werden. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 13.04.15, 12:15-13:00 Uhr (VU 5) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 4 B.A. Sem. Di 09:00-12:15 3 SWS 02.06./09.06./16.06./ RU 5 23.06./30.06./07.07.15 RU 5 Block: I Mo 18.05.15, 08:15-18:00 VI 5 Di 19.05.15, 08:15-18:00 VI 5 Mi 20.05.15, 08:15-18:00 VI 5 62

Modul 7 Schuhrke, Bettina Forschendes Lernen in Bezug auf Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien - Schwerpunkt Fragebogenentwicklung Diese Veranstaltung stellt eine Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Wintersemester dar. In diesem Semester stehen die Auswertung und Darstellung der erhobenen Daten mittels statistischer Verfahren und die korrekte Abfassung eines Forschungsberichtes im Vordergrund. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 und 1 SWS nach Vereinbarung

RI 2

Modul 7 Stehr, Johannes Forschung zur Bearbeitung von Situationen sozialer Ausschließung Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Wintersemester. Auf der Grundlage des selbst erhobenen Datenmaterials wird in unterschiedliche Auswertungsmethoden eingeführt. Auch der Auswertungsprozess wird als soziale Interaktionssituation verstanden, die vor dem Hintergrund zu reflektieren ist, wie es gelingen kann, soziale Ausschließung nicht zu verdoppeln und Arbeitsbündnisse mit den Forschungssubjekten einzugehen. Auch das Abfassen des Forschungsberichts ist als Bestandteil der jeweiligen Arbeitsbündnisse zu verstehen und zu reflektieren. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Do 14:00-15:30 und 1 SWS nach Vereinbarung

RE 3

Modul 7 von Langsdorff, Nicole Forschendes Lernen - Intersektionale Mehrebenenanalyse Die Frage, die der Intersektionalen Mehrebenenanalyse zugrunde liegt lautet: Inwiefern ist es möglich, Verweisungszusammenhänge zwischen gesellschaftsstrukturellen Kategorien sozialen Ausschlusses und Erfahrungen sowie Selbstkonstruktionen der Subjekte herauszuarbeiten, ohne dabei Verkürzungen zu erzeugen. In dieser Forschungsgruppe soll es insofern darum gehen, gesellschaftlichen Ausschlussprozessen von Armut, Geschlechterverhältnissen, Ausschlüssen aufgrund von Ethnizität und/oder körperlicher Beeinträchtigung in ihrer Überschneidung im Rahmen qualitativ empirischer Untersuchungen zu begegnen, ohne dabei die Vielschichtigkeit und Komplexität sozialer Wirklichkeit zu vernachlässigen. Diese Auswertungsmethode eignet sich für Untersuchungen in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit im Kontext der Erhebung von Gruppendiskussionen, biographischen und narrativen Interviews. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 und 1 SWS nach Vereinbarung

RE 2

63

Modul 7 Lavorano, Stefano Behinderung im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion: Schwerpunkt quantitative und qualitative Forschung im Vergleich Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen nicht nur ein sozialpolitisch und wissenschaftlich virulentes Thema, sondern zunehmend auch Gegenstand einer allgemeinen gesellschaftlichen und medialen Auseinandersetzung geworden. Der Diskurs bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusion. Inklusion beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an verschiedenen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeit und Freizeit. Exklusion hingegen beschreibt gesellschaftliche und institutionelle Strukturen, die Teilhabe verhindern. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach forschungsmethodischen Zugängen. In diesem Seminar sollen quantitative und qualitative Methoden, als Zugang zu unterschiedlichen Lebensbereichen im Spannungsfeld zwischen gelebter Inklusion und bestehender Exklusion, angewendet werden. Dabei sollen die Unterschiede zwischen quantitativer und qualitativer Methoden herausgearbeitet und die jeweiligen Grenzen und Stärken erörtert werden. Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 und 1 SWS nach Vereinbarung

RE 3

Modul 7 Himmelbach, Nicole Forschendes Lernen - Kindheit im Kontext Sozialer Arbeit Bilder von Kind und Kindheit sind eng mit der Ausgestaltung Sozialer Arbeit verbunden. Häufig beziehen sie sich auf einen Sorge- und Betreuungsansatz im Kontext der Sozialen Arbeit. Im Rahmen der neuen Kindheitsforschung werden Kinder dagegen nicht länger als „Sorgeempfänger“ und „Werdende“, sondern als „Seiende“ und Akteure verstanden, die für sich selbst sprechen. Entsprechend liegt der Schwerpunkt einer solchen Forschung auf den Perspektiven der Kinder. Die zentrale Frage einer Methode der Kindheitsforschung lautet dabei: Was ist die „Perspektive des Kindes“ und wie lässt sie sich methodisch erfassen? Im Anschluss an eine Einführung in die spezifischen methodischen und methodologischen Ansätze dieser Forschungsrichtung, sollen eigene Forschungsfragen und entsprechende empirische Bearbeitungsmethoden entwickelt und sich mit der Art und Form der eigenen Konstruktion auseinandergesetzt werden. Seminar

64

3 SWS

4 B.A. Sem.

Block: II Do 21.05.15, 08:15-18:00 VI 5 Fr 22.05.15, 08:15-18:00 VI 5 Sa 23.05.15, 08:15-17:00 VI 5 1 SWS nach Vereinbarung

Modul 7 Augello von Zadow, Erica Forschendes Lernen - Körpergeschlecht - Wahrnehmung und Iszenierung von Männlichkeit Qualitative Sozialforschung kommt zu ihren Erkenntnissen in den meisten Fällen durch die Interpretation von Texten: von Interviewtransskripten, verschrifteten Gruppendiskussionen oder Beobachtungsprotokollen. In der Naturwissenschaft gilt im Wesentlichen die Maxime von der Erhebung und Erfassung messbarer Fakten, womit letztlich eine Determiniertheit des Forschungsobjekts unterstellt ist. Im Gegensatz dazu befasst sich die sozialwissenschaftliche Forschung mit Gegenständen und Themen, welche eindeutig nicht wie „triviale Maschinen“, sondern vielmehr lebendige Wesen sind, die sich gerade durch Selbstwahrnehmung und permanente Reflexion auszeichnen und damit unter dem Einfluss des so erworbenen, selbstbezüglichen Wissens fortwährend verändern. In dem Seminar werden unterschiedliche Methoden und Werkzeuge psychoanalytisch-orientierter qualitativer Sozialforschung vermittelt. Am Beispiel des zunehmenden Interesses an Männergesundheit in Zeiten neoliberaler Transformationsprozesse, soll das Themenfeld Körpererleben und Körperinszenierung untersucht werden. Eine mögliche Forschungsfrage könnte sein, inwiefern beeinflussen sich verändernde Geschlechterrollenbilder die Körperwahrnehmung und somit das Gesundheitsverhalten von Männern? Seminar

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 08.04.15, 08:15-18:00 RE 4 Do 09.04.15, 08:15-18:00 RE 4 Fr 10.04.15, 08:15-18:00 RE 4 1 SWS nach Vereinbarung

Modul 7 Gerner, Susanne Lehrforschungsprojekt Lebensalltag und Lebensbedingungen von Jugendlichen im Vogelsbergkreis: Sozialräume Lebensweltanalysen und Feldstudien im ländlichen Raum Im Rahmen des Bundesprogramms „Moro“ (Aktionsprogramm regionale Daseinsfürsorge) beschäftigt sich der Vogelsbergkreis als Modellregion mit der Gestaltung des demografischen Wandels im ländlichen Raum. Zentrales Anliegen ist die Berücksichtigung der Belange von Jugendlichen. Hier setzt das Lehrforschungsprojekt an. Am Beispiel der Kommunen Schlitz und Lautertal werden ländliche Lebenswelten, sozialräumliche Lebensbedingungen sowie Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten von Jugendlichen untersucht. Ziel in diesem Semester ist es, lebensweltnahe, zielgruppenadäquate Forschungsmethoden der Sozialraum- und Lebensweltanalyse vor Ort im Feld zu erproben und im Rahmen der studentischen Forschungsprojekte umzusetzen. Das Lehrforschungsprojekt basiert auf der engen Kooperation mit dem Sachgebiet Jugendbildung und Jugendarbeit des Vogelsbergkreises. Exkursion/Forschungscamp in Landenhausen vom 19.05.-21.05.15 Seminar/Exkursion 4 B.A. Sem. Di 11:00-12:30 und 3 SWS Hephata Exkursion: 19.05.-21.05.15 Modul 7 mit Tutor Straßer, Gert/Baumgarten, Andre Soziale Netzwerke - Veränderungen der Kontrolle des Alltags und des Arbeitslebens durch Whats Up und Facebook Im Fokus von Modul 7 steht im SoSe15 die Durchführung und Auswertung der Forschungsvorhaben. Die Auswertungen werden begleitet und mit anderen Studierenden diskutiert. Wo es möglich ist, werden Verbindungen zu ähnlichen Forschungsarbeiten gezogen. Seminar 4 B.A. Sem. Di 11:00-12:30 und 3 SWS Hephata 1 SWS nach Vereinbarung 65

Modul 8 Professionelles Handeln im Spannungsfeld von Lebenswelt und Organisationen Modulverantwortung:

Prof. Dr. S. Gerner, Prof. Dr. G. Schreck von Reischach, Prof. Dr. C. Mansfeld, A. Roth

CP (Creditpoint) 20 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 8 b: Studiengruppen – Handlungstheorie (2 SWS) 8 c: Studiengruppen – Praxisreflexion (3 SWS) 8 e: Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten – theoretische und methodische Handlungsorientierung (2 SWS) Für Studierende mit Auslandsstudium: 8 AS/9 AS „Andere Länder, andere Sitten?“ - Auswertungsseminar (1 SWS) Angebot im Wintersemester: 8 a: Einführung in die Studiengruppe (1 SWS) 8 b: Studiengruppen – Handlungstheorie (2 SWS) 8 d: Einführung in Kommunikation, Gesprächsführung und Selbstreflexion (1 SWS) Für Studierende mit Auslandsstudium: 8 AS/9 AS „Andere Länder, andere Sitten?“ - Vorbereitungsseminar (1 SWS) Modulprüfung: „mündliche Präsentation einer Fallanalyse“: Termine werden in den einzelnen Studiengruppen festgelegt. Information zur Einwahl: Es findet für das Teilmodul 8 e ein Einwahlverfahren statt. Informationen zur Einwahl sind ab Anfang März im e-campus zu finden Studienziele: Die Studierenden  gestalten ihre neue Lernsituation im Praktikum und reflektieren ihre Art der Beziehungsaufnahme und Rollengestaltung auf dem Hintergrund ihrer Lernbiographie wie auch auf dem Hintergrund der Organisation, des Teams und der Lebenswelt der Adressaten/innen;  entwickeln einen ethnographischen Blick in Bezug auf die Erfahrungen von Ausschluss und Partizipation, die Komplexität der Lebensgeschichten, deren Bedeutung für die Beziehungen zwischen Geschlechtern und Generationen sowie die Deutungsmuster der Adressaten/innen und erkennen den Zusammenhang zwischen Fall und Organisation;  kennen unterschiedliche Normalitätsdiskurse und reflektieren diese hinsichtlich ihrer Relevanz für eigenes Handeln sowie für Selbst- und Fremdzuschreibungen;  kennen Möglichkeiten und Grenzen von Partizipation der Adressaten/innen und den Umgang von unterschiedlichen sozialen Organisationen damit. Dabei wissen sie um die unterschiedlichen Zugänge zu Partizipation entsprechend Geschlecht, Ethnie und Klasse;  können unterscheiden zwischen Beobachtungs-, Beschreibungs-, Erklärungsund Begründungswissen in der Verschränkung von subjektiven Deutungsmustern der Adressaten/innen und fachlichen Deutungsmustern von Professionellen;  entwickeln eine dialogische Haltung in Bezug auf den Aufbau von Arbeitsbeziehungen, Aushandlungsprozessen, Vermittlung, Vernetzung und Kooperation und sind in der Lage, Kommunikations- und Interaktionsprozesse in unterschiedlichen Settings und Rollen zu gestalten;  kennen ihre eigenen Wertorientierungen und reflektieren diese in Relation zu denen von Adressaten/innen und Organisationen ihrer Arbeit;  sind in der Lage, organisationale Strukturen zu erkennen, die Exklusion bzw. Partizipation fördern;  kennen verschiedene Organisationstypen und -theorien und finden angemessene Umgangsweisen sowohl in schriftlicher als auch mündlicher Art. Sie nutzen Konzeptionen, Standards, Leistungsbeschreibungen und Dokumentationen als professionelle Instrumente. 66

Modul 8 AS / Modul 9 AS geöffnet für 6 B.A. Sem. Hosemann, Dagmar/Roth, Alexandra/Hammerla, Leonie Andere Länder, andere Sitten (Auswertungsseminar) Sie haben sich dazu entschieden, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Sie haben Ihre Sprachkenntnisse vertieft, interkulturelle Kompetenzen entwickelt, weltweit Kontakte geknüpft, wissenschaftlich über den „eigenen Tellerrand“ hinaus geschaut, Praxiseindrücke gesammelt und vieles mehr? Gemeinsam mit Ihnen reflektieren wir im Rahmen dieser Blockveranstaltung Ihren Auslandsaufenthalt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Rahmen von Modul 8 (oder 9) im Ausland studiert haben und ist verbindlich. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D (Teilblock) 1 SWS RU 3 Fr 26.06./Sa 27.06.15 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 b Erdmann-Rajski, Katja Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Handlungstheorie Theoretische Ansätze, Aspekte und (Forschung-) Perspettive künstlerischästhetischer Methoden in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Studiengruppe 01

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15 Mi 10:45-12:15 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

H 101+VI 5 H 101+VI 5 H 101+VI 5 H 101+VI 5

Modul 8 c Erdmann-Rajski, Katja Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Praxisreflexion In diesem Seminar wird entlang der Erarbeitung des Projektes die Ästhetische Theorie und Praxis im Blick auf die verschiedenen ästhetischen Mittel in ihren vielfältigen Methoden und Anwendungsbezügen und im Blick auf die studentischen Praktika in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit reflektiert. Studiengruppe 01

1 SWS

4 B.A. Sem.

Di 14:00-15:30 H 101 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15

Modul 8 c Pickel, Ingrid Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Praxisreflexion „Mit kultureller Bildung Kinder und Jugendliche stärken“ Schwerpunkt der Studiengruppe ist die Vermittlung gestalterischer, konzeptioneller und theoretischer Handlungskompetenzen im Bereich der Kulturpädagogik. Praktisch geschieht dies über das Erproben und die Reflexion verschiedener theaterpädagogischer Methoden. Ziel ist es, eigene Szenen, theaterpädagogische Einheiten für die Anwendung in der Praktikumstelle zu erarbeiten. Studiengruppe 01 4 B.A. Sem. Di 14:00-16:15 1 SWS VU 1 14.04./21.04./ 28.04./05.05.15 67

Modul 8 c Pitz, Andreas Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Praxisreflexion In diesem Seminar wird die Kulturpädagogik bzw. Ästhetische Theorie und Praxis im Blick auf die verschiedenen ästhetischen Mittel in ihren vielfältigen Methoden und Anwendungsbezügen im Blick auf die studentischen Praktika in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit reflektiert. Studiengruppe 01

1 SWS

4 B.A. Sem.

Di 16:30-19:00 RI 4 21.04./05.05./12.05.15 und Exkursion am Mi 20.05.15, 09:00-15:30

Modul 8 b Emanuel, Markus Studiengruppe "Sozialisationshilfen der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Schule": Handlungstheorie Die Schule ist neben Familie und den Handlungsfeldern bzw. Einrichtungen der Jugendhilfe das bedeutendste Sozialisationsfeld für Kinder und Jugendliche. Durch die Schulpflicht sind alle Kinder in einer bestimmten Phase ihres Lebens: Schulkind. Vielfältige gesellschaftliche Einflüsse verlangen von der Schule eine neue Organisation ihrer Qualifikations- und Integrationsfunktion („Öffnung der Schule“). Dazu ist sie auf die Unterstützung sozialpädagogischer Wissensbestände und Handlungsansätze angewiesen. Anknüpfend an die Praxiserfahrungen der Studierenden werden in dieser Seminareinheit die unterschiedlichen institutionellen und organisationalen Arrangements der Angebote in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule kritisch diskutiert. Aus der Perspektive der Ansätze der Lebensweltorientierung und der Lebensbewältigung wird kritisch geprüft, inwiefern diese Angebote für die Schulkinder und ihre Eltern als Ressource genutzt werden können. Dabei bildet die Frage nach Partizipation der Schulkinder und ihrer Eltern einen zentralen Bezugspunkt. Studiengruppe 02

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

Europasaal

Modul 8 c Bender, Udo Studiengruppe "Sozialisationshilfen der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Schule": Praxisreflexion Fortführung der Praxisreflexion mit dem Schwerpunkt Grundkompetenzen und Jugendhilfe. Am Sa 11.04.15 findet die Lehrveranstaltung in der KOMM Beratungsstelle statt. Studiengruppe 02 4 B.A. Sem. Sa 11.04.15, 09:00-17:15 3 SWS KOMM Mi 14:00-18:15 29.04./13.05./03.06./ RI 5 24.06./08.07.15 RI 5 Modul 8 b Aust, Manfred Studiengruppe "Soziale Arbeit in den Praxisfeldern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit": Handlungstheorie Anknüpfend an die vorausgegangene Lehrveranstaltung werden bereits vorgestellte theoretische Ansätze und Konzeptionen Offener Kinder- und Jugendarbeit weiter bearbeitet, präzisiert und einer (kritischen) Reflexion unterzogen sowie um zusätzliche relevante Aspekte und Perspektiven (z.B. intersektionale Analysen) ergänzt. Studiengruppe 03

68

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RI 2

Modul 8 c Aust, Manfred/N.N. Studiengruppe "Soziale Arbeit in den Praxisfeldern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit": Praxisreflexion Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden grundlegende Thematiken, Erfahrungen und Erkenntnisse aus den jeweiligen Praktika exemplarisch vorgestellt und fachtheoretischen Rahmungen zugeordnet. Ziel ist es, die vorausgegangene Praxisphase so zu reflektieren, dass eine professioneller Haltung und ein fachgerechtes Handeln in den Arbeitsbereichen Offener Kinder- und Jugendarbeit erreicht werden. Institutionelle Rahmenbedingungen in den Praxisstellen sowie erlebte professionelle Settings fließen in die Reflexionsprozesse mit ein. Studiengruppe 03

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 15:45-18:00

RI 2

Modul 8 b Gruppe A+B Salmen, Elke Studiengruppe "Soziale Arbeit mit Müttern, Vätern und ihren Kindern": Handlungstheorie Die Studiengruppe befasst sich mit den verschiedenen Facetten von Familie als Ganzes sowie den Spezifika ihrer jeweiligen Mitglieder: Müttern, Vätern und Kindern. Wir werden die unterschiedlichen Lebenslagen von Familien und ihrer Bedeutung für die Gestaltung eines guten Lebens thematisieren. Dabei liegt der Fokus auf den Bedingungen von Lebensbewältigung im Kontext sowohl gesellschaftlich-struktureller wie auch individueller Faktoren. Studiengruppe 04

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

RI 2

Modul 8 c Gruppe A+B Günther, Marga/Mansfeld, Cornelia/Salmen, Elke Studiengruppe "Soziale Arbeit mit Müttern, Vätern und ihren Kindern": Praxisreflexion Die Erfahrungen der Praktika werden gemeinsam reflektiert. In Bezug auf die konkreten Praxisfelder werden Analysen erarbeitet und in ihrer Bedeutung für professionelles Handeln reflektiert. Im Zentrum stehen Methoden des Verstehens der Adressatinnen und Adressaten sowie Einführungen in Methoden der Beratung und Überlegungen zu geeigneten Interventionen. Studiengruppe 04

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 08:15-10:30

RI 2

Modul 8 b Gruppe A+B Hosemann, Dagmar/Seelisch, Winfried Studiengruppe "Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe in Deutschland und Europa": Handlungstheorie Ausgehend von den Grundlagen der Kinder- und Jugendsozialarbeit, mit Schwerpunkt in der Gruppenarbeit, der Jugendhilfe und im freizeitpädagogischen Bereich, werden auf der Basis der systemischen Sozialen Arbeit, Wissensbereiche der gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen, der internationalen Aspekte, der Lebenswelt der Adressaten/innen, der Bedeutung von Jugendkulturen und der geschlechtsbezogenen Aspekte erarbeitet. Eine Studienfahrt in ein anderes Europäisches Land ist Teil des Seminars. Studiengruppe 06

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 09:00-10:30

RE 3

Studienfahrt: 18.04.-25.04.15

69

Modul 8 c Gruppe A+B Hosemann, Dagmar Studiengruppe "Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe in Deutschland und Europa": Praxisreflexion Hier werden die Erfahrungen aus den Praktika aufgegriffen und durch Kenntnisse der Kinder- und Jugendsozialarbeit erweitert. Beiträge aus den praktischen Erfahrungen der Studierenden werden in Bezug auf die institutionellen Rahmenbedingungen und den lebensweltlichen Kontext der Adressaten/innen betrachtet und ressourcen- und lösungsorientiert sowie genderperspektivisch reflektiert. Studiengruppe 06

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

RE 3

Modul 8 c Gruppe A Weber, Markus Studiengruppe "Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe in Deutschland und Europa": Praxisreflexion Vor dem Hintergrund der Reflexion persönlicher und generalisierbarer Erfahrungen in den Praktika sollen Inhalte und Methoden der Medienpädagogik erlernt und bewertet werden. Die Rolle der Pädagogin/ des Pädagogen in der Arbeit mit Gruppen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Planung und Erprobung kleiner Projekte, mit entsprechendem Selbsterfahrungsanteil, schließen das Dreieck von „Konzeptwissen, methodischen Kenntnissen und zielgerichtetem pädagogischen Handeln“. Es findet keine Vorbesprechung statt. Studiengruppe 06 4 B.A. Sem. Block: B.1/D (Teilblock) VE3+VU 4 2 SWS Fr 29.05./Sa 30.05.15 Fr 12.06./Sa 13.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 c Gruppe B Lieb, Hannah Studiengruppe "Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe in Deutschland und Europa": Praxisreflexion Vor dem Hintergrund der Reflexion persönlicher und generalisierbarer Erfahrungen in den Praktika sollen Inhalte und Methoden der Erlebnispädagogik erlernt und bewertet werden. Die Rolle der Pädagogin/ des Pädagogen in der Arbeit mit Gruppen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. Neben dem Kennenlernen und Reflektieren der Methode, wird die Möglichkeit gegeben, eigene Erfahrungen zu sammeln. Planung und Erprobung kleiner Projekte, mit entsprechendem Selbsterfahrungsanteil, schließen das Dreieck von „Konzeptwissen, methodischen Kenntnissen und zielgerichtetem pädagogischen Handeln“. Es findet keine Vorbesprechung statt. Studiengruppe 06 4 B.A. Sem. Mi 14:00-17:15 2 SWS 10.06./17.06./08.07.15 VI 5 Block: D.1 (Teilblock) Fr 10.07./Sa 11.07.15 VI 2/3 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

70

Modul 8 b Gruppe A+B Kleiner, Gabriele Studiengruppe "Soziale Arbeit, Stadtteil und Quartier": Handlungstheorie Soziale Arbeit im Stadtteil und Gemeinwesen findet inmitten gesellschaftlicher Transformationsprozesse statt. Viel ist die Rede von Partizipation und Aktivierung, von Befähigung und Ressourcenorientierung. Gemeinwesenorientierung fragt aber nicht primär nach individuellen Perspektiven, sondern im Mittelpunkt stehen Fragen nach den gesellschaftlichen Verhältnissen und Entstehungszusammenhängen von Armut, Ausgrenzung, Benachteiligung und damit auch die Frage nach Einfluss- und Veränderungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Handlungstheorie sollen u.a. die im Vorsemester bereits im Überblick präsentierten theoretischen Zugänge einer lebensweltlichen und gerechtigkeitstheoretischen Perspektive aufgegriffen und in Rückkopplung zur Praxisreflexion diskutiert werden. Studiengruppe 07

1 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15 RE 5 15.04./29.04./13.05./ 03.06./17.06./01.07.15

Modul 8 b Gruppe A+B Kraus, Fabian Studiengruppe "Soziale Arbeit, Stadtteil und Quartier": Handlungstheorie Soziale Arbeit im Stadtteil und Gemeinwesen findet inmitten gesellschaftlicher Transformationsprozesse statt. Viel ist die Rede von Partizipation und Aktivierung, von Befähigung und Ressourcenorientierung. Gemeinwesenorientierung fragt aber nicht primär nach individuellen Perspektiven, sondern im Mittelpunkt stehen Fragen nach den gesellschaftlichen Verhältnissen und Entstehungszusammenhängen von Armut, Ausgrenzung, Benachteiligung und damit auch die Frage nach Einfluss- und Veränderungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Handlungstheorie sollen u.a. die im Vorsemester bereits im Überblick präsentierten theoretischen Zugänge einer lebensweltlichen und gerechtigkeitstheoretischen Perspektive aufgegriffen und in Rückkopplung zur Praxisreflexion diskutiert werden. Studiengruppe 07

1 SWS

4 B.A. Sem.

Block: D.1 (Teilblock) Fr 12.06./Sa 13.06.15

VI 5

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 c Gruppe A Kleiner, Gabriele/Altwein, Elke Studiengruppe "Soziale Arbeit, Stadtteil und Quartier": Praxisreflexion In der Studiengruppe werden die im Studiengruppenpraktikum gesammelten Praxiserfahrungen aufgenommen und mit den in der Handlungstheorie im Mittelpunkt stehenden theoretischen Grundlagen verknüpft und reflektiert. Dabei werden auch die Themen aus dem Vorsemester erneut aufgegriffen und auf der Grundlage der Praxiserfahrungen bearbeitet und diskutiert. Studiengruppe 07

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 09:00-10:30 Block: D.1 (Teilblock) Fr 10.07./Sa 11.07.15

RE 5 RE 2

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

71

Modul 8 c Gruppe B Kleiner, Gabriele/Altwein, Elke Studiengruppe "Soziale Arbeit, Stadtteil und Quartier": Praxisreflexion In der Studiengruppe werden die im Studiengruppenpraktikum gesammelten Praxiserfahrungen aufgenommen und mit den in der Handlungstheorie im Mittelpunkt stehenden theoretischen Grundlagen verknüpft und reflektiert. Dabei werden auch die Themen aus dem Vorsemester erneut aufgegriffen und auf der Grundlage der Praxiserfahrungen bearbeitet und diskutiert. Studiengruppe 07

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 15:45-17:15 Block: D.1 (Teilblock) Fr 10.07./Sa 11.07.15

RE 5 RE 2

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 b Gruppe A+B Köhler-Offierski, Alexa/Hechler-Schmidt, Ursula Studiengruppe "Soziale Arbeit und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen": Handlungstheorie Eine psychoanalytische Perspektive auf den Menschen mit seiner Entwicklungsgeschichte und seinem sozialen Kontext wird ergänzt durch Krankheitskonzepte und ihre (kontroversen) theoretischen Grundlagen. Die psychosozialen Auswirkungen psychischer Krankheiten werden im Hinblick auf Handlungs- und Beratungskonzepte sowie Gesprächsführung diskutiert. Studiengruppe 09

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RE 3

Modul 8 c Gruppe A Hechler-Schmidt, Ursula Studiengruppe "Soziale Arbeit und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen": Praxisreflexion „Einfache“ Beobachtungen, Berufsrollen-, Team- und Organisationsthemen sind unser Ausgangspunkt für die Praxisreflexion. Wir vertiefen an Fallbeispielen der Gruppenmitglieder die Lernziele des Moduls 8, verknüpfen Fallbezogene Theorie, Praxis und Handlungsoptionen und üben Selbstreflexion im beruflichen Alltag. Studiengruppe 09

3 SWS

4 B.A. Sem.

Di 15:45-18:00

RU 6

Modul 8 c Gruppe B Hechler-Schmidt, Ursula Studiengruppe "Soziale Arbeit und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen": Praxisreflexion Studiengruppe 09

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 15:45-18:00

RU 6

Modul 8 b Gruppe A+B Schreck von Reischach, Gerald Studiengruppe "Hilfen zur Erziehung am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie": Handlungstheorie In diesem Seminar soll die Auseinandersetzung sowohl mit Hilfen zur Erziehung als auch mit verschiedenen Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen fortgeführt werden. In diesem Zusammenhang ist zu diskutieren, welche Hilfen insbesondere für Kinder und Jugendliche am Schnittpunkt zur Kinder- und Jugendpsychiatrie anzubieten bzw. zu entwickeln sind. Dabei geht es u. a. auch um sog. flexible Hilfen, die sich stärker als bisher an dem individuellen Bedarf von Kindern und Jugendlichen orientieren. Studiengruppe 10

72

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

RE 4

Modul 8 c Gruppe A Schreck von Reischach, Gerald Studiengruppe "Hilfen zur Erziehung am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie": Praxisreflexion Studierende sollen Fallbeispiele aus ihren Praxisstellen vorstellen, die im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen sozialarbeiterischen Handelns analysiert werden. Im Rahmen von Fallanalysen werden biographische Hintergründe reflektiert sowie institutionelle Gegebenheiten bzw. Determinanten diskutiert und ggf. Alternativen dazu entwickelt. Studiengruppe 10

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 08:15-10:30

RE 4

Modul 8 c Gruppe B Licht-Schauer, Irmhild Studiengruppe "Hilfen zur Erziehung am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie": Praxisreflexion Anhand der vorgestellten Fallanalysen der Studierenden werden Möglichkeiten und Grenzen sozialarbeiterischen Handelns vor dem Hintergrund der institutionellen Gegebenheiten der Praxisstelle, der Lebenswelt den AdressatInnen und den eigenen biographischen Erfahrung reflektiert. Studiengruppe 10

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 08:15-10:30

RI 3

Modul 8 b Gerner, Susanne Studiengruppe "Soziale Arbeit im Kontext von Differenz, Vielfalt und Inklusion": Handlungstheorie Mit den Begriffen Diversität und Inklusion verknüpfen sich handlungstheoretische Perspektiven, welche die Bedeutung von Differenz und Verschiedenheit ins Zentrum stellen. Bedeutsame Kategorien sind hier z. B. Behinderung, Migrationshintergrund, Geschlecht, Alter und soziale Herkunft. Dem Leitbild der Inklusion verpflichtete Konzepte Sozialer Arbeit heben vor diesem Hintergrund auf unhinterfragte Zugehörigkeit und gleichberechtigte Teilhabe aller Gesellschaftsmitglieder ab. Dazu orientieren sie sich u. a. an menschenrechtlich fundierten Grundsätzen. Die Studiengruppe behandelt zentrale Leitkategorien, handlungstheoretische Grundlagen und methodische Ansätze diversitätsbewusster und/oder inklusionsorientierter Sozialer Arbeit. Die reflexive Auseinandersetzung mit Verschiedenheit, Andersheit und sozialen Konstruktionen von Normalität und Abweichung wird dazu als Grundhaltung und Querschnittperspektive aufgefasst, die handlungsfeldübergreifend zum Tragen kommt. Besondere Berücksichtigung findet Soziale Arbeit im Kontext von Behinderung. Weitere Schwerpunkte orientieren sich an den Handlungsfeldern der Studienpraktika. Studiengruppe 11

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:15-15:45

Hephata

Modul 8 c Gerner, Susanne/Mayer, Anneliese Studiengruppe "Soziale Arbeit im Kontext von Differenz, Vielfalt und Inklusion": Praxisreflexion Anti-Bias-Workshop, Termin 17./18.04.15 od. 29./30.05.15 Studiengruppe 11 4 B.A. Sem. Mi 16:00-16:45 und 3 SWS Hephata Block: B.1 (Teilblock) Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

73

Modul 8 b Gruppe A+B Metz, Marina Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Handlungstheorie Der Schwerpunkt der Semesterarbeit ist die ressourcenorientierte Soziale Arbeit im Migrationskontext. Theoretische Zugänge zum Verständnis der Teilhabe- und Verwirklichungschancen der Menschen unabhängig von ihrer Herkunft sowie der Ungleichheits-, Dominanz- und Ausschließungsverhältnisse, die Zugänge zu den Ressourcen der Gesellschaft versperren, stehen im Mittelpunkt der kritischen Auseinandersetzung. Ziel dabei ist die Entwicklung der theoriefundierten professionellen Haltung für die vielfältige und herausfordernde Arbeit im Migrationskontext. Studiengruppe 12

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 10:45-14:30 15.04./03.06./17.06./ 08.07.15 Fr 12.06.15, 13:15-18:00 Sa 13.06.15, 08:15-17:00

VU 1 VU 1 Hephata Hephata

Modul 8 c Gruppe A Metz, Marina/Kraus, Fabian Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Praxisreflexion Erfahrungen aus der Praxis werden gemeinsam reflektiert und aus der ressourcenorientierten Perspektive bearbeitet. Dabei werden Verknüpfungen zu den erlernten Inhalten der Handlungstheorie hergestellt und anhand der Fallbeispiele aus der Praxis erschlossen und diskutiert. Exkursionen sowie Beiträge der Referentinnen aus der Praxis sind geplant. Studiengruppe 12

3 SWS

4 B.A. Sem.

Fr 24.04.15, 13:15-18:00 Sa 25.04.15, 08:15-17:00 Mi 10:45-14:30 29.04./27.05./10.06.15 Fr 26.06.15, 13:15-18:00 Sa 27.06.15, 08:15-17:00 ein Termin nach Absprache

Hephata Hephata Hephata RE 2 RE 2 Hephata

Modul 8 c Gruppe B Metz, Marina/Liakidis, Angeliki Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Praxisreflexion Erfahrungen aus der Praxis werden gemeinsam reflektiert und aus der ressourcenorientierten Perspektive bearbeitet. Dabei werden Verknüpfungen zu den erlernten Inhalten der Handlungstheorie hergestellt und anhand der Fallbeispiele aus der Praxis erschlossen und diskutiert. Exkursionen sowie Beiträge der Referentinnen aus der Praxis sind geplant. Studiengruppe 12

74

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 06.05.15, 10:45-14:30 Mi 13.05.15, 10:45-14:30 Fr 24.04.15, 13:15-18:00 Sa 25.04.15, 08:15-17:00 Mi 27.05.15, 10:45-14:30 Fr 26.06.15, 13:15-18:00 Sa 27.06.15, 08:15-17:00 ein Termin nach Absprache

RE 5 VU 1 Hephata Hephata RE 5 RI 2 RI 2 DA

Modul 8 b Gruppe A+B von Langsdorff, Nicole Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Handlungstheorie In diesem Semester werden unterschiedliche Handlungstheorien im Einzel- und Gruppen und sozialraumorientierten Kontext vorgestellt, diskutiert und angewendet. Dabei werden zudem die Ebenen Subjekt, Diskurs und Struktur vor dem Hintergrund sozialer Ausschlussprozesse in den Blick genommen. Studiengruppe 13

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30 Hephata 15.04./22.04./29.04./ 13.05./27.05./03.06./ 10.06./24.06./08.07.15 und nach Vereinbarung

Modul 8 c Gruppe A von Langsdorff, Nicole Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Praxisreflexion Die gemachten Erfahrungen im ersten Praktikumsblock werden in diesem Seminar theoriegeleitet reflektiert. Dabei werden Themen wie die Selbstreflexion eigener Anteile in der professionellen Interaktion sowie „Nähe und Distanz“ im Zentrum der Analysen stehen. Die Integration eines Anti-Bias-Workshop (Termin wird noch bekannt gegeben) erweitert zudem die Selbstreflexion. Studiengruppe 13

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 15:45-18:00 Hephata 15.04./22.04./29.04./ 13.05./27.05./03.06./ 10.06./24.06./08.07.15 und nach Vereinbarung sowie zusätzlich Anti-Bias-Workshop Fr 17./Sa 18.04.2015

Modul 8 c Gruppe B von Langsdorff, Nicole/Weihrauch, Fabienne Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Praxisreflexion Die gemachten Erfahrungen im ersten Praktikumsblock werden in diesem Seminar theoriegeleitet reflektiert. Dabei werden Themen wie die Selbstreflexion eigener Anteile in der professionellen Interaktion sowie „Nähe und Distanz“ im Zentrum der Analysen stehen. Studiengruppe 13

3 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 15:45-18:00 Hephata 15.04./22.04./29.04./ 13.05./27.05./03.06./ 10.06./24.06./08.07.15 und nach Vereinbarung sowie zusätzlich Anti-Bias-Workshop Fr 29./Sa 30.05.2015

75

Modul 8 e Grillenmeier, Georg Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Das Stichwort „Kommunikation“ kann viel bedeuten und noch mehr meinen. Es ist einerseits abstrakt und andererseits konkret zu verstehen. Wir betreten demnach einen Raum, in dem es mal mehr, mal weniger erfahrungsbezogen, theoriegeleitet, die eigene Persönlichkeit betreffend, also auch mal ambivalent, vor allem aber interessant und erweiternd zugehen kann. Das Seminar versucht diese Gesichtspunkte aufzugreifen, reflektierbar zu machen und einen Nutzen für die eigene Praxis zu ermöglichen. Es orientiert sich zudem an den Themen der TeilnehmerInnen. Interesse an den Ansätzen der humanistischen Psychologie, an Selbstreflexion und Erweiterung der eigenen professionellen Kompetenzen sind erwünscht. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 4 B.A. Sem. Block: 2 SWS Fr 03.07./Sa 04.07.15 RI 9 Fr 10.07./Sa 11.07.15 RI 4 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 e Dahms, Werner Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Kommunikationstheorien als Teil der Humanwissenschaften beschäftigen sich vorwiegend mit der Wirkung des Informationsaustausches zwischen Menschen. Die übermittelten Informationen zielen auf das Verstehen des Gegenübers sowie auf Verständigung zwischen Übermittler/in und Empfänger/in. Interpersonale Kommunikation findet zwischen mindestens zwei Personen statt, ebenso in Gruppen, Teams und Organisationen. Professionelle Kommunikation, die in dyadischen Beziehungen oder im beruflichen Kontext in entsprechenden Settings stattfindet, hat beispielsweise analoge und digitale Faktoren, symmetrische wie komplementäre Bedingungen u.a. zu beachten, um zielorientiert handlungsfähig zu sein. Auf dem Hintergrund verschiedener Theorien sollen wichtige Aspekte wechselseitiger Bewertungen und ihrer Relativität in zwischenmenschlichen wie beruflichen Beziehungen ins Blickfeld kommen. Theorie und Praxis werden verknüpft. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Fr 09:00-12:15 RE 3 17.04./24.04./08.05./ 15.05./29.05.15

Modul 8 e Burkhardt, Julia Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Professionelles Handeln in verschiedenen Praxisfeldern beruht wesentlich in der Gestaltung von Kommunikation und Beziehung. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen von Kommunikation, Methoden professioneller Gesprächsführung und Interventionen sowie die professionelle Haltung und Handlungsorientierung reflektiert und eingeübt. Seminar

76

2 SWS

4 B.A. Sem.

Fr 09:00-12:15 RE 4 17.04./24.04./08.05./ 15.05./29.05.15

Modul 8 e Pogodda, Johanna Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Kommunikation ist das von uns meist benutzte Werkzeug in der Sozialen Arbeit, deswegen ist es wichtig einen verantwortungsbewussten und reflexiven Umgang mit der eigenen Kommunikation hinzubekommen. Je nach Situation und Stimmung verhalten wir uns unterschiedlich. Um das deutlich zu machen schauen wir uns theoretische Kommunikationsmodelle an. Unter anderem beschäftigen wir uns mit Schulz von Thun, der neben dem allseits bekannten Kommunikationsquadrat das "Innere Team" zur situationsgerechten Kommunikation sowie das "Werte- und Entwicklungsquadrat" entwickelt hat. Schulz von Thun hat seine Modelle auch an interkulturelle Begegnungen angepasst, auch das wird Thema in dem Seminar sein. Mit Hilfe der Modelle und praktischen Übungen sollen Sie Orientierung im Kommunikationsalltag erhalten, Ihre Handlungsfähigkeit stärken und für das eigene Kommunikationsverhalten und das der anderen sensibilisiert werden. Grundkenntnis über das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D 2 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 RI 4 Fr 26.06./Sa 27.06.15 RI 5 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 e Sannwald, Diethelm Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Aufbauend auf das Konzept der hilfreichen Beziehung nach C.G.Rogers werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Grundlagen der Tiefenpsychologie und der humanistischen Psychologie vermittelt und erörtert. Ergänzend wird in Kleingruppenarbeit und in Rollenspielen die praktische Anwendung dieser Konzepte erprobt. Da die Person des Helfers sowohl Teil der (Beratungs-)Situation ist, als auch deren maßgeblicher Gestalter, bedarf es einer guten Kenntnis der eigenen Persönlichkeit, um diese gezielt im Rahmen einer helfenden Beziehung einzubringen. Von daher wird die Auseinandersetzung mit den eigenen biografischen Prägungen, den eigenen Reaktionsbereitschaften, den eigenen Stärken, wie auch den eigenen „blinden Flecken“ ein weiterer Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung sein. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D 2 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 RU 3 Fr 26.06./Sa 27.06.15 RE 5 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 e Zimmermann-Freitag, Michael Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Die Studierenden entwickeln eine dialogische Haltung in Bezug auf den Aufbau von Arbeitsbeziehungen und Kooperationen und sind in der Lage, Kommunikations- und Interaktionsprozesse in unterschiedlichen Settings und Rollen zu gestalten. Dabei werden die Erfahrungen der Studierenden aus ihren jeweiligen Praktika eingebunden. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D 2 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 RI 1 Fr 26.06./Sa 27.06.15 RU 6 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

77

Modul 8 e Vohmann, Anne Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung „Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, so ist es das, den Standpunkt des anderen zu verstehen und Dinge mit seinen Augen zu sehen.“ (Henry Ford) Wie wirken sich Settings und Systeme auf die hierin stattfindenden Gespräche aus? Was ist zu beachten? Sie lernen in dieser Blockveranstaltung, aufbauend auf die Grundhaltung der Gesprächsführung, Gesprächsführungstools kennen. Theoretische Inputs werden durch Übungssequenzen unterbrochen. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 4 B.A. Sem. Block: I 2 SWS Mo 18.05.15, 10:00-17:00 RU 5 Di 19.05.15, 09:00-16:00 RU 5 Mi 20.05.15, 09:00-16:00 R 5 Modul 8 e Raub, Marion Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Soziale Arbeit findet in vielfaltigen Berufsfeldern statt, vom Allgemeinen Sozialen Dienst bis zur Zirkuspädagogik, von der Altenarbeit bis zum Streetworking. So unterschiedlich die Gebiete auch sind, die Kompetenz professionell Gespräche führen zu können ist das alle Berufsfelder verbindende fundamentale Handwerkszeug für sozialpädagogische Fachkräfte. Hilfeprozesse erfordern eine gelingende Kommunikation im spezifischen Kontext des Arbeitsfeldes. Im Seminar werden verschiedene theoretische und methodische Ansätze vorgestellt und in der Umsetzung erprobt. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 4 B.A. Sem. Block: D 2 SWS Hephata Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 e Spellerberg, Michaela Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Gibt es eine gelungene Kommunikation? In diesem Seminar werden wir uns mit Formen verbaler und nonverbaler Kommunikation auseinander setzten. Schwerpunkte bilden theoretische Verortungen als Orientierungs- und Reflexionsmöglichkeiten von methodischem Handeln in der Sozialen Arbeit. Neben Inhalten einiger Kommunikationstheorien werden Fallbeispiele immer wieder Raum zum Transfer in die Praxis bieten. Seminar

78

2 SWS

4 B.A. Sem.

Do 13:30-16:45 Hephata 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

0c

6. Semester – Bachelorstudiengang Modul 9 Soziale Arbeit als angewandte Wissenschaft Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Mansfeld, A. Roth CP (Creditpoint) 10 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 9 b: Handlungstheorie (2 SWS) 9 c: Supervision (3 SWS) ein Angebot für Studierende mit “versetzten Praxiszeiten“ Für Studierende mit Auslandsstudium: 8 AS/ 9AS „Andere Länder, andere Sitten?“ - Auswertungsseminar (1 SWS) Angebot im Wintersemester: 9 SW: Studienwoche 9 a: Praxisbegleitung und –organisation (1 SWS, bei einer Studiengruppengröße von mehr als 16 Studierenden hat 9 a 2 SWS) 9 b: Handlungstheorie (3 SWS, bei einer Studiengruppengröße von mehr als 16 Studierenden sind es 4 SWS) 9 c: Supervision (3 SWS) Für Studierende mit Auslandsstudium: 8 AS/ 9AS „Andere Länder, andere Sitten?“ - Vorbereitungsseminar (1 SWS) Modulprüfung: Kolloquiumsarbeit und Kolloquiumsprüfung Kolloquiumsprüfungen: s. Kolloquiumstermine

Studienziele: Die Studierenden  können wissenschaftliche Aussagen in ihrer Bedeutung für ein spezifisches Arbeitsfeld einschätzen;  verfügen über eine vertiefte Handlungs- und Methodenkompetenz und können Aufträge der Sozialen Arbeit theoriegeleitet, situativ strukturiert und reflexiv unter Einbeziehung rechtlichen, ökonomischen und sozialpolitischen Wissens bearbeiten und die Wirkung ihrer Arbeit evaluieren;  können die Prinzipien von Selbstbestimmung und Partizipation in Aushandlungsprozessen operationalisieren;  können Wirkungen von Exklusionserfahrungen auf die Adressaten/innen selbst wie auch ihre lebensweltlichen Beziehungen nach Geschlecht, Ethnie und Klasse differenzierend erkennen und beschreiben;  haben sich mit Methoden auseinander gesetzt, die Kompetenzen der Adressaten/innen zur Wahrnehmung von Partizipation und zur Erweiterung ihrer Spielräume zu entwickeln und zu unterstützen;  können Beziehungen in vielfältigen Systemen und Hierarchien (z.B. hinsichtlich Nähe und Distanz) gestalten und erkennen die ambivalenten Wirkungen Sozialer Arbeit auf Adressaten/innen (z.B. doppeltes Mandat);  können Kooperationen mit unterschiedlichen Berufsrollenvertretern/innen und Institutionen sowie mit ehrenamtlich Tätigen und Selbsthilfeinitiativen gestalten;  können sich, ihr Handeln und ihre Berufsrolle reflektieren und sind in der Lage, ihre eigenen Anteile an der Beziehungsgestaltung zu erkennen und Beziehungen auch unter diesem Aspekt angemessen zu gestalten;  haben eine berufliche Identität entwickelt und können sich mit der Professionalitätsentwicklung, der Arbeitsmarktsituation sowie ihren eigenen beruflichen Perspektiven auseinandersetzen.

79

Modul 9 AS / Modul 8 AS Hosemann, Dagmar/Roth, Alexandra/Hammerla, Leonie Andere Länder, andere Sitten (Auswertungsseminar) Sie haben sich dazu entschieden, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Sie haben Ihre Sprachkenntnisse vertieft, interkulturelle Kompetenzen entwickelt, weltweit Kontakte geknüpft, wissenschaftlich über den „eigenen Tellerrand“ hinaus geschaut, Praxiseindrücke gesammelt und vieles mehr? Gemeinsam mit Ihnen reflektieren wir im Rahmen dieser Blockveranstaltung Ihren Auslandsaufenthalt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Rahmen von Modul 8 (oder 9) im Ausland studiert haben und ist verbindlich. Seminar 6 B.A. Sem. Zeit/Raum: 1 SWS siehe Modul 8 AS, Seite 67 Modul 9 b Anhorn, Roland Studiengruppe "Drogenpolitik und Drogenhife": Handlungstheorie Studiengruppe 01

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RI 3

Modul 9 b Hosemann, Dagmar/Seelisch, Winfried Studiengruppe "Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe in Deutschland und Europa": Handlungstheorie Das Seminar beinhaltet Situationsanalysen, Fallarbeit und einen TheoriePraxisbezug sowohl bezogen auf gesellschaftliche Erfordernisse in der Jugendsozialarbeit als auch auf die Lebenswelt der Adressaten/innen unter besonderer Berücksichtigung systemischer, geschlechtsbezogener und internationaler Aspekte. Konzeptentwicklung unter Einbeziehung theoretischer Grundlagen der Lebensweltorientierung und der spezifischen Anforderungen für die Gruppen der Adressaten/innen werden vertieft. Die Praxiskompetenz der Studierenden und ihre eigenen Praxiserfahrungen spielen für die Durchführung der Veranstaltung eine besondere Rolle. Studiengruppe 02

2 SWS

6 B.A. Sem.

Di 14:00-17:15 RU 3 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 9 b mit Störkel-Lang als Referentin Zimmermann, Dieter Studiengruppe "Soziale Arbeit mit Straffälligen, Wohnungslosen und Überschuldeten": Handlungstheorie Das Fallseminar dient der interdisziplinären praxisnahen Umsetzung des Erlernten und der Vertiefung methodischer und rechtlicher Fragestellungen. Die Vorbereitung des Kolloquiums ist ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt. Ausgehend von den Praxiserfahrungen der TeilnehmerInnen und ggf. auch in Kooperation mit AnleiterInnen wollen wir:  Kooperationschancen, aber auch Konfliktpotential zwischen Sozialer Arbeit und Justiz reflektieren  die BtMG-Regelungen zu „Therapie statt Strafe“ erörtern. Die Studiengruppenarbeit kann mit Einrichtungs-/Projektbesuchen, z.B. in exemplarischen Einrichtungen der Drogenhilfe, der Wohnungslosenhilfe oder auch im Frauenbzw. Jugendstrafvollzug abgeschlossen werden. Studiengruppe 03

80

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 RI 5 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

Modul 9 b Kleiner, Gabriele/Metz, Marina Studiengruppe "Soziale Arbeit im Stadtteil und Gemeinwesen": Handlungstheorie Auf der Grundlage der bisher vermittelten theoretischen Grundlagen und den im Praktikum gesammelten Erfahrungen, steht die Analyse dieser Erfahrungen und die Entwicklung von weiteren handlungstheoretischen Perspektiven im Mittelpunkt des abschließenden Studiengruppensemesters. Weiterer Schwerpunkt ist die inhaltliche Vorbereitung des Kolloquiums und die Vorbereitung der geplanten Studienfahrt nach Belarus. Studiengruppe 04

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 22.04.15 (Kleiner) 06.05.15 (Kleiner/Metz) 13.05.15 (Metz) Block: A (Teilblock) Fr 10.04./Sa 11.04.15

H 407 H 407 VU 4 RU 3

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 9 b Schimpf, Elke Studiengruppe "Mädchen und Jungen als Adressat_innen sozialpädagogischer Erziehungs-, Beratungs- und Bildungsangebote": Handlungstheorie Die Blockveranstaltung dient der Vorbereitung des Kolloquiums und der gemeinsamen Reflexion wie auch der fachlichen Vertiefung der Kolloquiumsarbeiten. Studiengruppe 05

2 SWS

6 B.A. Sem.

Fr 10.04.15, 10:00-17:00

RE 3

weitere Einzel- und Gruppenberatungstermine nach Vereinbarung

Modul 9 b Hechler-Schmidt, Ursula/Köhler-Offierski, Alexa Studiengruppe "Soziale Arbeit und Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen": Handlungstheorie In Anknüpfung an die bisher erarbeiteten theoretischen Grundlagen und Praxiserfahrungen wird die Bedeutung von Geschlecht, Alter, Migration im Kontext psychischer Gesundheit reflektiert. Eine Übersicht über Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten im sozialen Umfeld und professionelle „Ersatzspieler/Ersatzspielstätten“ wird verknüpft mit den Themen: Doppeltes Mandat, Stigmatisierung und soziale Ausgrenzung. Studiengruppe 06

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 RU 6 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

81

Modul 9 b Emanuel, Markus Studiengruppe "Sozialisationshilfen der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext Schule": Handlungstheorie Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Paradigmen „Lebensweltorientierung“ und „Lebensbewältigung“ wird vor dem Hintergrund der Praxiserfahrungen der Frage nachgegangen wie die vorgefundene Praxis mit den fachtheoretischen Anforderungen in Übereinstimmung zu bringen ist. Die Leitfrage ist weiterhin die der Partizipation von Schulkindern und ihren Eltern. Dabei wird sowohl eine operative Perspektive („sozialpädagogische Diagnose“, Hilfeplanung) als auch eine Steuerungsperspektive (Konzeptentwicklung, Jugendhilfeplanung, Schulentwicklungsplanung) eingenommen. Studiengruppe 07

2 SWS

6 B.A. Sem.

Block: A (Teilblock) Fr 24.04.Sa 25.04.15

VI 1

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Di 15:45-17:15 14.04./21.04./28.04./ Europasaal 05.05./12.05./26.05.15 Europasaal Modul 9 b Erdmann-Rajski, Katja Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Handlungstheorie (Gruppe A + B) Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten zu Ästhetischer Theorie und Praxis bzw. Kulturpädagogik/Kultureller Bildung in der Sozialen Arbeit Studiengruppe 08

1 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15 GKZ 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05.15

Modul 9 b Daßler, Iris Studiengruppe "Ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen": Handlungstheorie (Gruppe A + B) Kulturmanagement, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam Grundlagen der Veranstaltungsorganisation. Von der Veranstaltungsplanung und -konzeption, bis hin zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden wir verschiedene Bereiche des Kulturmanagement kennen lernen. Besonderer Wert wird dabei auf die Tätigkeitsschwerpunkte sozialpädagogischer Arbeitsfelder in kulturellen und soziokulturellen Einrichtungen gelegt. Studiengruppe 08

1 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 08:15-10:30 GKZ 15.04./29.04./13.05./ 27.05.15

Modul 9 b Straßer, Gert Studiengruppe "Interkulturelle Soziale Arbeit": Handlungstheorie Aufarbeitung der Praxiserfahrungen des 5. Semesters auf der Basis theoriebezogener Konzepte interkultureller sozialer Arbeit, Vorbereitung des Kolloquiumsberichtes. Studiengruppe 09

82

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 Hephata 15.04./29.04./13.05./ 03.06./17.06./01.07.15

Modul 9 b Schreck von Reischach, Gerald Studiengruppe "Hilfen zur Erziehung unter besonderer Berücksichtigung von Hilfen am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie": Handlungstheorie In diesem Seminar wird die Auseinandersetzung mit Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen und die darauf bezogene Forderung nach neuen Hilfen fortgeführt. Neben der Diskussion neuerer Konzepte soll auch eine grundsätzliche Reflexion der Kooperation von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgen. Studiengruppe 10

2 SWS

6 B.A. Sem.

Di 14:00-17:15 RE 5 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 9 b Greve-Majdzadeh, Maria Studiengruppe "Hilfen zur Erziehung unter besonderer Berücksichtigung von Hilfen am Schnittpunkt von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie": Handlungstheorie In diesem Seminar wird insbesondere die Auseinandersetzung mit verschiedenen psychiatrischen Störungsbildern von Kindern und Jugendlichen fortgesetzt. Darauf aufbauend soll eine Diskussion notweniger ambulanter Hilfen für diese Klientel erfolgen. Anhand verschiedener Texte wird eine grundsätzliche Reflexion der Kooperation von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgenommen werden. Studiengruppe 10

2 SWS

6 B.A. Sem.

Di 14:00-17:15 RI 2 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 9 b Straßer, Gert Studiengruppe "Interkulturelle Soziale Arbeit": Handlungstheorie Aufarbeitung der Praxiserfahrungen des 5. Semesters auf der Basis theoriebezogener Konzepte interkultureller sozialer Arbeit, Vorbereitung des Kolloquiumsberichtes. Studiengruppe 11

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 VU 1 22.04./06.05./27.05./ 10.06./24.06./08.07.15 Raumänderung am 27.05.15: RII 18 Raumänderung am 08.07.15: VU 4

Modul 9 b Gerner, Susanne Studiengruppe "Sozialpädagogisches Handeln im Kontext von Inklusion und Diversity": Handlungstheorie Inhaltliche Fortführung und Vertiefung der Studiengruppe im Rahmen der Exkursion nach Bremen. Studiengruppe 12/ Exkursion

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:15-12:30 Hephata 15.04./29.04./13.05.15 Exkursion: 18.06.-20.06.15

83

Praxisbegleitende Supervision im praktischen Studiensemester Supervision ist eine interdisziplinär begründete Form von Beratung, die sich im Wesentlichen mit beruflichen Fragestellungen auseinandersetzt und zum Ziel hat, personale, soziale und fachliche Kompetenz und Performanz zu fördern. Dies geschieht durch mehrperspektivische Betrachtung von Beziehungen, Rollen, Interaktionen, Systemen, Kontexten und Prozessen, durch Rückkoppelung von Theorie und Praxis, um (Selbst-)Wahrnehmungen, Einstellungen und Handeln bewusst und veränderbar zu machen. Vor diesem Hintergrund bezieht sich Supervision im Rahmen des Studiums auf die eigene Person, die eigene Rolle, Adressaten/innen der Sozialen Arbeit, Einrichtungen und Organisation Sozialer Arbeit und auf die Supervisionsgruppe.

Modul 9 c Will, Ingrid Supervision Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 18.03.15, 13:15-15:30 Mi 01.04.15, 13:15-15:30 Die Studienstandorte der folgenden Termine werden am 01.04.15 mit der Gruppe besprochen.

Mi 15.04.15, 13:15-15:30 Mi 29.04.15, 13:15-15:30 Mi 06.05.15, 13:15-15:30 Mi 13.05.15, 13:15-15:30 Mi 27.05.15, 13:15-15:30 Mi 10.06.15, 13:15-15:30 Mi 24.06.15, 13:15-15:30 Mi 08.07.15, 13:15-15:30

84

Hephata VI 5

Modul 10 Bildung und Lernen Modulverantwortung:

Prof. Dr. B. Schuhrke, Prof. Dr. B. Bender-Junker

CP (Creditpoint) 10 Angebot nur im Sommersemester Teilmodule: 10 a: Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit (Vorlesung, 2 SWS) 10 b: Übung zur Vorlesung (1 SWS) 10 c: Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit (Seminar, 3 SWS) Es muss in allen Teilmodulen eine Veranstaltung besucht werden. Modulprüfung: Didaktischer Entwurf, die Prüfung kann nur in 10 c absolviert werden. Abgabetermin: 24.08.2015 (Ort s. Aushang Prüfungsamt Soziale Arbeit) Information zur Einwahl: Es findet für das Teilmodul 10 c ein Einwahlverfahren statt. Informationen zur Einwahl sind ab Anfang März im e-campus zu finden. Studienziele: Die Studierenden  haben ein Verständnis der Entstehung verschiedener gesellschaftlicher Bildungsvorstellungen und ihrer Auswirkungen auf Strukturen und Organisations-formen von Bildungssystemen entwickelt;  verfügen über die Fähigkeit zur Analyse und Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen gemäß den Anforderungen, die verschiedene Lebensalter stellen;  können grundsätzlich als selbstbestimmt anerkannte Adressaten/innen der Sozialen Arbeit durch didaktisch reflektierte Angebote im selbstgesteuerten Lernen unterstützen;  verfügen über die Fähigkeit zur Gestaltung von Bildungsprozessen vor dem Hintergrund individueller und gesellschaftlicher Differenzierung und unter der Perspektive von Partizipation;  haben Kenntnis von Strukturen sowie Organisationsformen und Gestaltungsoptionen von Bildungssystemen. Modul 10 a Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Die einführende Vorlesung verbindet aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften bildungstheoretische und bildungsorganisatorische Fragestellungen mit den Bildungs- und Lernprozessen von Subjekten und deren Kompetenzerwerb. Sie fragt nach der Geschichte und Theorie des Bildungsbegriffs im Kontext der Bildungsdiskussion in der Sozialen Arbeit und thematisiert, welche Bedeutung dem formalen, nonformalen und informellen Lernen zukommt. Sie fragt nach Finanzierungsmöglichkeiten von Bildung und in welchen organisatorischen Kontexten Bildungsleistungen angeboten werden können. Sie beschäftigt sich mit Bildungskonzepten und den angesichts der Diversität von Individuen und ihren Lebenslagen (Lebensalter, Geschlecht, sozio-ökonomische Verhältnisse usw.) zu gewährleistenden Bedingungen für erfolgreiche Bildungs- und Lernprozesse. Und sie gibt didaktische Modelle für die Gestaltung von Bildungsprozessen an die Hand. Seminar 6 B.A. Sem. Mi 15:45-17:15 2 SWS Aula Raumänderung am 03.06.15: RE 1 85

Modul 10 a Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Die einführende Vorlesung verbindet aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften bildungstheoretische und bildungsorganisatorische Fragestellungen mit den Bildungs- und Lernprozessen von Subjekten und deren Kompetenzerwerb. Sie fragt nach der Geschichte und Theorie des Bildungsbegriffs im Kontext der Bildungsdiskussion in der Sozialen Arbeit und thematisiert, welche Bedeutung dem formalen, nonformalen und informellen Lernen zukommt. Sie fragt nach Finanzierungsmöglichkeiten von Bildung und in welchen organisatorischen Kontexten Bildungsleistungen angeboten werden können. Sie beschäftigt sich mit Bildungskonzepten und den angesichts der Diversität von Individuen und ihren Lebenslagen (Lebensalter, Geschlecht, sozio-ökonomische Verhältnisse usw.) zu gewährleistenden Bedingungen für erfolgreiche Bildungs- und Lernprozesse. Und sie gibt didaktische Modelle für die Gestaltung von Bildungsprozessen an die Hand. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Block: A.1 (Teilblock) Fr 10.04./Sa 11.04.15 Fr 24.04./Sa 25.04.15

Hephata

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Fr 29.05.15, 09:15-15:00 Modul 10 b Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Übung zu Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 17:15-18:00

Aula

Raumänderung am 03.06.15: RE 1

Modul 10 b Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Übung zu Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Termine/Zeit: siehe LV Modul 10 a

Hephata

Modul 10 c Erdmann-Rajski, Katja Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Kulturelle Bildung: Künstlerisch-Ästhetische Methoden am Beispiel der Rhythmik in der Sozialen Arbeit „Rhythmik ist ein pädagogisches Verfahren, das mit den Mitteln Musik, Bewegung, Stimme und Material arbeitet und im kognitiven, motorischen und affirmativen Bereich wirksam wird.“ (Rudolf Konrad) Theoretische Diskurse und eigene Erfahrungen mit der Rhythmik werden im Blick auf (künstlerisch-ästhetische und kulturelle) Bildungsprozesse reflektiert. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Di 10:45-13:00

H 101

Modul 10 c Emanuel, Markus Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Bildung im Sozialraum Seminar

86

3 SWS

6 B.A. Sem.

Do 10:45-13:00

RE 3

Modul 10 c Mansfeld, Cornelia Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Elternbildung Beratungsstellen und überhaupt Einrichtungen, die mit Eltern und Kindern arbeiten, werden von Eltern oft erst konsultiert, wenn sie mit Ratgeber(-literatur) nicht weiter kommen. Im Focus der Veranstaltung stehen Analysen typischer Elternbildungsratgeber und eine Auseinandersetzung mit Konzepten der Elternbildung. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Do 10:45-13:00

RI 3

Modul 10 c Baldauf, Uta Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Sozialpädagogik und sexuelle Bildung Sexualpädagogik und sexuelle Bildung spielen in vielen Bereichen Sozialer Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebensaltern eine wesentliche Rolle. Angefangen bei der psychosexuellen Entwicklungen im Kleinkindalter über die "brisante Phase" der Pubertät bis hin zu den Herausforderungen als Eltern sind Professionelle gefragt, geeignete Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten und Lernprozesse zu ermöglichen. Die Anwendung des Bildungskonzeptes auf den Bereich Sexualpädagogik führt hier zu neuen Perspektiven. Im Seminar werden sexualpädagogische Angebote für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit vorgestellt und im Hinblick auf die Gestaltung sexueller Bildungsprozesse didaktisch reflektiert. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 6 B.A. Sem. Block: B.1 3 SWS RU 3 Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 10 c Israel, Sylke Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Bildung und Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe „Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren (...)“ (NZFH 2009). Im Seminar werden theoretische Grundlagen der Frühen Hilfen erarbeitet sowie Angebote in den Blick genommen, die in diesem Rahmen entwickelt wurden. Ausgangspunkt ist die Frage nach den gegenwärtigen Herausforderungen für junge Familien und jene Anforderungen und Aufgaben, die sich daraus für die Familien selbst als auch für die Kinder- und Jugendhilfe ableiten. An dem Darmstädter Netzwerk Frühe Hilfen werden die Themen exemplarisch beleuchtet. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Di 10:45-13:00

RU 3

87

Modul 10 c Mannert, Helena Christine Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Schulbezogene Sozialarbeit In diesem praxisbezogenen Seminar werden verschiedene Aspekte von Bildungsprozessen im Kontext Schule beleuchtet. Das Seminar gibt Einblicke in das Arbeitsfeld, stellt verschiedene Modelle, Methoden und Angebotsformen sozialer Arbeit im Kontext Schule vor und skizziert die Möglichkeiten lösungsorientierter Beratung und Begleitung in Einzelfällen. Methoden zur Kompetenzförderung für die Arbeit mit Gruppen und Klassen werden vorgestellt und ausprobiert. Am Lern-und Lebensort Schule gilt es zunehmend, gemeinsam mit allen an Bildung Beteiligten, neue Wege der Zusammenarbeit zu finden, die Kinder und Jugendliche in ihrer Bildungsbiografie begleiten und unterstützen. Vor dem Hintergrund sich entwickelnder Lern und Bildungslandschaften werden Chancen und Formen multiprofessioneller Zusammenarbeit diskutiert. Die Entwicklung des "Didaktischen Entwurfs" vor dem Hintergrund dieser Thematik ist Gegenstand des Seminars. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Block: B.1 Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15

RE 5

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 10 c Stoll, Ferdinand Initiierung von Bildungsprozessen für Drittstaatenangehörige im Rahmen von EU-Integrationsprojekten Der Aufenthaltsstatus entscheidet oft über Partizipationsmöglichkeiten, d.h., auch über Zugänge zu Bildung von MigrantInnen. Viele bundesdeutsche Integrationsangebote können nicht von Drittstaatenangehörigen - sie sind Staatsbürger eines Landes, das weder der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum noch der Schweiz angehört – wahrgenommen werden. Die Europäische Union investiert deshalb zum einen in die Entwicklung innovativer bildungsbezogener Konzepte. Zum anderen werden damit auch bewährte Integrationskonzepte in der Praxis z.B. über den Europäischen Sozialfonds umgesetzt. Somit stehen Bildungs- und Integrationsprogramme in einem direkten Zusammenhang, d.h., das eine ist ohne das Andere nicht umsetzbar. Vertieft werden im Seminar Themen die Themen Bildung, Sprache und Beschäftigung in Verbindung mit dem Aufenthaltsstatus. Betrachtet wird, welche Möglichkeiten Drittstaatsangehörige haben, am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in Deutschland teilzunehmen. Das Seminar hat einen hohen Praxisbezug: Wie können Drittstaatenangehörige für eine Teilnahme an EU-Bildungs- und Integrationsprojekten gewonnen werden? Welche Aufgaben erwarten den Sozialarbeiter bei der Umsetzung solcher Projekte. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 6 B.A. Sem. Block: B.1 3 SWS RU 5 Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15 Fr 29.05./Sa 30.05.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

88

Modul 10 c Schewe, Marco Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit als betriebliche Bildungspozesse Im Rahmen der sogenannten „Neuen Steuerung“ von Non Profit Organisationen werden oft unreflektierte Modelle der Personalentwicklung und Strategiedenken aus der Wirtschaft übernommen, ohne zu überprüfen, ob diese der Professionalisierung der Sozialen Arbeit dienen. Allerdings dürfen diese Maßnahmen nicht technokratisch entwickelt und umgesetzt werden, sondern müssen mit den Bedarfslagen der sozialen Einrichtungen kompatibel sein. Im Verlaufe des Seminars werden Personalentwicklungsmaßnahmen als betriebliche Bildungsproesse reflektiert und für die Bedürfnisse der Sozialen Arbeit entwickelt. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Di 11:00-13:30

Hephata

Modul 10 c Stein-Redent, Rita Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Gesellschaftliche Folgen von Bildungsungleichheiten und deren Auswirkungen auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Bildungsprozesse insbesondere die Wirkungen und Ergebnisse von Selektion im Bildungssystem sind Gegenstand vielfältiger Auseinandersetzungen. Besonders die daraus resultierenden Bildungsungleichheiten beeinflussen nicht nur die Gesamtgesellschaft, sondern sind auch für das Erwerbsleben und familiale Zusammenhänge jedes/r Einzelnen prägend. Bildung ist heute eine der sozialen Fragen in unserer Gesellschaft. Gerade die lebensgeschichtlichen Verknüpfungen - Bildung im Lebenslauf - sind programmatisch für Zusammenhänge und Folgen von Biografie und Bildung, spiegeln deren Kontinuitäten und Brüche wieder und sind in der Bildungsforschung wie –praxis wichtige Schwerpunktsetzungen von Diskursen. Daher werden im Seminar ausgewählte Aspekte der Verbindung zwischen institutionalisierter Bildung und lebensweltlichen Bildungsprozessen diskutiert und theoretische Konzepte wie organisatorische Fragestellungen zu Bildung reflektiert und bearbeitet. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Block: Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 08.05./Sa 09.05.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15

Hephata

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

89

Modul 11 Ethisch/theologische Entwürfe Modulverantwortung:

Prof. Dr. B. Bender-Junker, Prof. Dr. V. Herrmann

CP (Creditpoint) 10 Angebot nur im Sommersemester Teilmodule: 11 a: Ethik in der Sozialen Arbeit (3 SWS) 11 b: Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit (3 SWS) Es muss in beiden Teilmodulen ein Seminar besucht werden. Modulprüfung: Verschriftlichtes Positionspapier, die Prüfung kann wahlweise in einem der beiden Teilmodule abgelegt werden. Abgabetermin: 24.08.2015 (Ort s. Aushang Prüfungsamt Soziale Arbeit) Information zur Einwahl: Es findet für das Teilmodul 11 a ein Einwahlverfahren statt. Informationen zur Einwahl sind ab Anfang März im e-campus zu finden. Studienziele: Die Studierenden  sind in der Lage, sozialarbeitswissenschaftliche, hermeneutische, sozialethische, diakoniewissenschaftliche u.a. Themen und Theorien mit ethischen und theologischen Kategorien zu erarbeiten und zu reflektieren, um ein analytisch-ethisches Instrumentarium zur kritischen Beurteilung und v.a. Weiterentwicklung sozialer Praxis und des eigenen professionellen Selbstverständnisses zu erhalten. Modul 11 a Bender-Junker, Birgit Ethik in der Sozialen Arbeit Die unterschiedlichen ethischen Dimensionen in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit werden erarbeitet, diskutiert und durch die Perspektiven der Anerkennung, der gesellschaftlichen Sorge (care), der Gerechtigkeit und der Verantwortung u. a. erweitert und mit der sozialphilosophischen Diskussion verbunden, um ethische Handlungs- und Reflexionsmodelle für die Soziale Arbeit zu entwerfen. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Do 08:15-10:30

RI 3

Modul 11 a Kubon-Gilke, Gisela/Haenle, Philipp Ethik in der Sozialen Arbeit: Gerechtigkeitstheorien und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Neben einigen allgemeinen ethischen Fragen werden in dem Seminar unterschiedliche Theorien der Gerechtigkeit vorgestellt, diskutiert und hinsichtlich ihrer Konsequenzen für den Sozialstaat und die Soziale Arbeit beleuchtet. Für die Frage der Umsetzung ethisch-motivierter politischer Forderungen zur Gestaltung des Wohlfahrtsstaates werden auch einige Theorien und empirische Ergebnisse zu Gerechtigkeitsvorstellungen von Individuen und Gruppen aus einer sozialpsychologischen Perspektive angesprochen. Seminar

90

3 SWS

6 B.A. Sem.

Mo 15:45-18.00

RU 3

Modul 11 a Schulz, Kathrin Ethik in der Sozialen Arbeit "Soziale Arbeit als Lebenskunstprofession", so lautet die provokative These der Sozialwissenschaftlerin Frauke Meyer. Dieser These, die, so Frauke Meyer, einen höchst undogmatischen Ansatz für eine Theorie der Soziale Arbeit darstellt, wird im Seminar geprüft werden. Befragt werden dazu glücksphilosophische Originaltexte (Aristoteles, Epikur, Seneca, Freud, Nietzsche, Schopenhauer bis zu Schmid, Fenner, Seel) die in Verbindung zu sozialarbeiterischen Handlungsfeldern zu bringen sind. Von den Studierenden wird erwartet für die Lehrveranstaltungen Texte zu referieren und für die Diskussion vorzubereiten. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Do 08:15-10:30

RI 5

Modul 11 a Laurinkari, Juhani Ethik in der Sozialen Arbeit Ethik vollzieht sich u.a. im Kontext von Organisationen. Personen handeln, aber Organisationen geben mit ihren (ethischen) Vorstellungen, Zielen den Rahmen. „Ethische Grundsätze“, „menschengerechte Arbeitsgestaltung“, „Verantwortungsbewusstsein“, „Führungsethik“, „Gerechtigkeitsstandards und Organisationskontext“, „ethikorientierte Personalentwicklung“, „ethisches Verhalten und Berufskarriere“, sind einige Stichworte die in dieser Lehrveranstaltung zum Tragen kommen werden. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 6 B.A. Sem. Mi 20.05.15, 13:00-19:30 3 SWS RU 3 Do 21.05.15, 09:15-18:00 RU 3 Fr 22.05.15, 09:15-18:00 RU 3 Sa 23.05.15, 09:15-16:15 RU 3 Modul 11 a Mohr, Monika Thea Ethik in der Sozialen Arbeit Ethische Begründungen in der Sozialen Arbeit und in der Sozialarbeitswissenschaft werden im Hinblick auf die ethische Theoriebildung im Westen analysiert und diskutiert, wobei von den christlichen und philosophischen Wurzeln ausgegangen wird. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Theorien der Gerechtigkeit behandelt, die sich von den Wurzeln bis heute entwickelt haben, und ihre Folgen für den Sozialstaat wie für die Soziale Arbeit untersucht. Subjektorientierung, Vermittlungsdilemmata, Professionsethik Menschenrechtsaspekte sowie die praktische Anwendung der Ethik in der Sozialen Arbeit bei ausgewählten Trägern der Freien Wohlfahrtspflege werden ebenfalls berücksichtigt. Exemplarische Literaturhinweise: Max Josef Suda: Ethik. Ein Überblick über die Theorien vom richtigen Leben, Wien 2005; Harald Herrmann/Kai-Ingo Voigt( Hg), Globalisierung und Ethik, Heidelberg 2005; Andreas Lob-Hüdepohl/Waloter Lesch (Hg), Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch, Paderborn 2007; Wolfgang Huber: Ethik. Die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod, München 2013 Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Mo 15:45-18:00

RI 3

91

Modul 11 a Schulz, Kathrin Ethik in der Sozialen Arbeit - Mit Sport gute Menschen machen? Sportorientierte Projekte finden in der Sozialen Arbeit zunehmend Anwendung. Erwartet wird, dass sich im Medium der sportlichen Aktivität kooperatives, prosoziales und faires Verhalten ereignet und festigt. Ob und wie ethisch-moralische Ziele mit und durch Sport erreicht werden können, bleibt aber weitgehend ungeklärt. Das Seminar geht dieser Frage nach, indem Texte aus der Sozialen Arbeit (Erlebnispädagogik) wie auch der Sportethik (Sportpädagogik) befragt und ausgewertet werden. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Mo 15:45-18:00

RI 1

Modul 11 a Gerlach, Jochen Ethik in der Sozialen Arbeit In dem Seminar werden wir die Grundlagen der Ethik auffrischen und ergänzen. Anhand von konkreten Fallbeispielen werden wir dann moralische Fragen und Dilemmata der Praxis der Sozialen Arbeit besprechen. Dazu wird von den Seminarteilnehmer/innen wird erwartet, Konfliktfälle ihrer Berufs- oder Praktikumserfahrung einzubringen und auf dem Hintergrund der Ethik der Sozialen Arbeit zu reflektieren. Beginn: 16. April 2015 (wir tagen 4stündig, weil einige Donnerstage ausfallen) Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Do 09:15-12:30

Hephata

Modul 11 a Natrup, Susanne Ethik in der Sozialen Arbeit Die Lehrveranstaltung baut auf den „ethischen Kartographien“ aus Modul 2 auf und bereitet vor auf die Prüfungsanforderung des „Ethischen Postitionspapiers“. In der Lehrveranstaltung werden professionsethische Ansätze dargestellt und diskutiert. Dabei werden auch Erfahrungen oder Konflikte aus der Praxisphase aufgenommen und diskutiert. Die Lektüre neuer professionsethischer Ansätze ergänzt die Lehrveranstaltung. Die einzelnen Schritte zur Erstellung des Positionspapieres werden vorgestellt und exemplarisch eingeübt. Erwartet wird die Vorbereitung von Texten und die Übernahme von Moderationen. Seminar

3 SWS

6 B.A. Sem.

Block: Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 08.05./Sa 09.05.15 Fr 15.05./Sa.16.05.15

Hephata

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 11 b Gross, Helmut Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Ethische/theologische Entwürfe „Ein herausforderndes Verständnis christlichen Glaubens entwirft Dietrich Bonhoeffer in seinen Werken ‚Nachfolge’ und ‚Ethik’. Wir lesen eine Auswahl von Texten aus diesen Büchern und konfrontieren heutige Situationen aus Kirche und Diakonie mit Bonhoeffers Verständnis. Literatur: Dietrich Bonhoeffer. Nachfolge. Martin Kuske und Ilse Tödt (Hg.) in Dietrich Bonhoeffer Werke, Band 4. Gütersloh 2011. 4. Auflage Seminar

92

3 SWS

6 B.A. Sem.

Di 08:15-10:30

RI 2

Modul 11 b Bender-Junker, Birgit Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Die Bedeutung von Religion in der Sozialen Arbeit Das Seminar erarbeitet die Bedeutung von Religion und Religiosität für das Handeln und die Begründung Sozialer Arbeit. Dazu werden theologische (Bonhoeffer u. a.), religionsphilosophische (Levinas u. a.), autobiografische (Salomon, Bäumer, Baum) und sozialwissenschaftliche Literatur (Max Weber, Emile Durkheim u. a.) bearbeitet. Seminar 6 B.A. Sem. Di 08:15-10:30 3 SWS RE 2 Modul 11 b Herrmann, Volker Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Diakoniewissenschaftliche Entwürfe Soziale Arbeit lässt sich vielfältig motivieren und legitimieren. Diakonische Begründungen zeichnen sich u.a. durch ihren Horizont aus, indem die Sicht des Menschen im Zusammenhang steht mit den Anschauungen von Gott und der Welt. Im Seminar wollen wir uns exemplarisch neueren und neuesten diakonischen Begründungen sozialer Arbeit widmen und dabei auch nach Übereinstimmungen und Unterschieden zu anderen Begründungen sozialer Arbeit und nach Möglichkeiten des Dialogs fragen. Seminar 6 B.A. Sem. Di 08:15-10:30 3 SWS RE 3 Modul 11 b Heuser, Stefan Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Theologisch-ethische Vertiefung In diesem Seminar werden wir uns mit biblischen Grundlagen, Traditionen und aktuellen Konzeptionen der evangelischen Sozialethik in ihrem Bezug auf Themen der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Dabei wird die Relevanz der theologischethischen Theoriebildung für die Berufspraxis der Sozialen Arbeit anhand von Fallbeispielen erkundet. Von den Studierenden wird die Bereitschaft erwartet, Fallbeispiele aus der eigenen Berufs- bzw. Praktikumserfahrung einzubringen und kurze Impulsreferate zu übernehmen. Seminar 6 B.A. Sem. Block: B.1/A.1 (Teilblock) 3 SWS Fr 17.04./Sa 18.04.15 RE 2 Fr 08.05.15 RE 2 Fr 29.05./Sa 30.05.15 RU 4 Sa 06.06.15 VI 5 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 11 b Herrmann, Volker Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Theologische Begründungen Sozialen Handelns Soziale Arbeit und Soziales Handeln lässt sich ganz unterschiedlich begründen. Welche Ansätze lassen sich aus der Theologie heraus fruchtbar machen? Anhand exemplarischer Konzepte sollen ganz unterschiedliche theologische Modelle auf ihren Ertrag für eine Begründung sozialen Handelns hin befragt werden. Seminar 6 B.A. Sem. Di 14:30-17:00 3 SWS Hephata Modul 11 b Baier-Schops, Angelika Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit In diesem Seminar werden wir uns mit ausgewählten theologischen Entwürfen auseinandersetzen und diese auf eine mögliche Relevanz für die Soziale Arbeit untersuchen. Seminar 6 B.A. Sem. Do 13:30-16:00 3 SWS Hephata

93

Modul 12 Bachelor-Arbeit Modulverantwortung:

Prof. Dr. G. Kleiner

Die Studierenden, die eine gemeindepädagogische Zusatzqualifikation erwerben, nehmen erst im WiSe 2015/16 an einem Bachelor-Kolloquium teil. CP (Creditpoint) 3 Teilmodule: 12 a: Bachelor-Kolloquium (2 SWS) 12 b: Bachelor-Arbeit Modulprüfung: bis 06.07.2015

Bachelor-Arbeit Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Arbeit und Einreichen des Themas für die Bachelor-Arbeit 24.08.2015 Ausgabetermin Zulassung, Thema, GutachterIn, Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit im Prüfungsamt Darmstadt oder in Hephata Di 24.11.2015 Abgabe der Bachelor-Arbeiten im Prüfungsamt Information zur Einwahl: Es findet für das Teilmodul 12 a ein Einwahlverfahren statt. Informationen zur Einwahl sind ab Anfang März im e-campus zu finden. Studienziele Bachelor-Kolloquium (12 a): Die Studierenden  sind zur Erarbeitung und Eingrenzung einer Themenstellung für die BachelorArbeit befähigt;  sind zur eigenständigen Formulierung einer (oder mehrerer) präzisen, im Rahmen einer Bachelor-Arbeit bearbeitbaren wissenschaftlichen Fragestellung(en) befähigt;  sind zur begründeten Auswahl der theoretischen Zugänge zur Bearbeitung des Themas und der Fragestellung(en) der Bachelor-Arbeit befähigt;  sind zu einer dem Thema und der Fragestellung der Bachelor-Arbeit angemessenen Anwendung und Reflexion von Methoden der Praxisforschung befähigt;  sind zur Herstellung des Zusammenhangs von theorie- und praxisbezogenen Teilen der Bachelor-Arbeit befähigt; Studienziele Bachelor-Arbeit (12 b): Die Studierenden  können die im Studium erworbenen Kompetenzen anhand eines i.d.R. auf die Praxis Sozialer Arbeit bezogenen Themas nach den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens und Denkens selbständig vertiefen und weiterentwickeln;  können dabei spezifische Aspekte sowohl der Berufsrolle, des professionellen Selbstverständnisses und der handlungsleitenden Prinzipien und Methoden als auch der Lebenswelten und Lebens-lagen der Adressaten/innen Sozialer Arbeit integrieren und unter Bezug auf gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen in einen Zusammenhang mit den fachwissenschaftlichen Theoriediskussionen, dem aktuellen Forschungsstand und Entwicklungen in der Praxis Sozialer Arbeit stellen, analysieren und beurteilen.

94

Modul 12 a Bender-Junker, Birgit Bachelor-Kolloquium Das Bachelorkolloquium erarbeitet und erweitert die Grundlagen und Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens, unterstützt die Themenfindung, die Entwicklung von Fragestellungen, Literaturrecherche, Gliederung u. a. Seminar 6 B.A. Sem. Mo 14:00-15:30 2 SWS RI 5 Beginn: 20.04.15 Modul 12 a Koch, Angelika Bachelor-Kolloquium Was unterstützt beim Schreiben einer Bachelorarbeit? Wie gelingen effektive Literaturrecherche, Gestaltung von Fragestellung und Methode, Planung der Arbeit und Zeitmanagement? In der Veranstaltung haben die Studierenden die Möglichkeit, Techniken und Methoden zu diesen Fragen kennenzulernen wie auch eigene Ideen und erste Konzeptionen zur Bachelorarbeit vorzustellen und zu diskutieren. Seminar 6 B.A. Sem. Di 09:00-10:30 2 SWS RI 5 Modul 12 a Salmen, Elke Bachelor-Kolloquium Die Familie in der Moderne hat das bürgerliche Modell der Kleinfamilie relativiert. Familie erscheint heute in Pluralen Gestalten: Patchwork Familien, Stieffamilien, Regenbogenfamilien u.a.m. machen den Wandel deutlich. In dem Seminar werden wir in familienpsychologischer Perspektive der Spannung zwischen Wandel und Kontinuität nachgehen. Im Fokus stehen neben den Bewältigungsmustern der Familien auf veränderte Anforderungen ihre grundlegende Funktion, emotionale und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Wir werden hierbei die Wir-und Ich- Orientierung als entscheidendes Strukturmerkmal intimer Beziehungssysteme betrachten. Seminar 6 B.A. Sem. Fr 09:00-10:30 2 SWS RI 5 Raumänderung am 17.04.15: RU 5

Modul 12 a Schwinger, Thomas Bachelor-Kolloquium Das Seminar dient (a) der Themenfindung für die Bachelorarbeit, (b) der Erarbeitung einer Fragestellung, (c) der genauen Formulierung des Themas und (d) eines Gliederungsentwurfs. Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens werden rekapituliert, Fragen empirischer Forschung können geklärt werden. Arbeitsmaterialien werden auf dem Moodle-Server der Hochschule zur Verfügung gestellt. Teilnahmebedingungen: Vorstellung der Fragestellung und/oder des Bachelorarbeitsthemas im Seminar; schriftlicher Entwurf der Gliederung oder Kurzexposé der Arbeit an den Seminarleiter im Verlauf des Seminars. Seminar 6 B.A. Sem. Di 14:00-17:15 2 SWS RI 2 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15 Modul 12 a Seelisch, Winfried Bachelor-Kolloquium Struktur und Inhalte des Bachelor-Kolloquiums werden in Absprache mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung festgelegt. Arbeitsbereiche sind: Themenfindung – von der Idee zum Thema; Frage(n) -Stellungen im Zusammenhang der Sozialen Arbeit, Gliederung, Literatur-, Materialrecherchen, formale Aspekte wie Anmerkungen, Fußnoten, Zitation, Bibliographie etc.. Die Diskussion erster Arbeitsergebnisse sowie eine gegenseitige Hilfestellung wird erwartet. Seminar 6 B.A. Sem. Mo 14:00-15:30 2 SWS RE 2 95

Modul 12 a Zimmermann, Dieter Bachelor-Kolloquium Mit Bezug auf die Arbeitsfelder Straffälligenhilfe, Schuldnerberatung und Wohnungslosenhilfe ermöglicht das Kolloquium:  wechselseitige Unterstützung bei Themenfindung und Themenkonkretisierung;  Reflexion über theoretische Zugänge und Erörterung von Grobgliederungen in der Gruppe;  Austausch über themen- bzw. zielgruppenspezifische Erhebungsmethoden;  Information über inhaltliche und formale Standards einer sozialwissenschaftlichen Bachelorarbeit;  Erfahrungsaustausch zu erfolgversprechenden Literatur- und Internet-Recherchen. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 RI 5 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 12 a Gerner, Susanne Bachelor-Kolloquium Orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bietet das Bachelor-Kolloquium Unterstützung bei der Themenfindung, Literatursuche, Erstellung einer Gliederung und dem Schreibprozess für die Bachelorarbeit. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 09:15-12:30, 14-tägig Beginn: 22.04.15

Hephata

Modul 12 a von Langsdorff, Nicole Bachelor-Kolloquium Im Bachelor-Kolloquium werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erweitert. Die Studierenden haben die Möglichkeit ihre Fragen zur Themenfindung, Entwicklung von Fragestellungen, Literaturrecherche, Gliederung sowie Sprachstil, Zitation etc. vorzustellen und zu diskutieren. Seminar

96

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 10:00-12:30 Hephata 22.04./27.05./03.06./ 08.07.15 und nach Vereinbarung

Gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation der Studiengänge Soziale Arbeit (StPO 2010) und Soziale Arbeit mit der gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation (StPO 2013) 2. Semester GPD  Studientag Mentoring Mi 20.05.2015, 10:00-17:00 Uhr, Hephata 4. Semester GPD  Studientag Mentoring Mi 20.05.2015, 10:00-17:00 Uhr, Hephata GPD Zitt, Renate Reflexionstage Im Mittelpunkt der Reflexionstage werden Perspektiven der kirchlichen Jugendarbeit und der Gemeindepädagogik stehen. Literatur: Mike Corsa, Kirchliche Jugendarbeit, in: Thomas Rauschenbach/Stefan Borrmann (Hrsg.), Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit, Weinheim und Basel 2013, 212-237. Yvonne Kaiser u.a. (Hg.), Handbuch Jugend. Evangelische Perspektiven, Opladen/Berlin/ Toronto 2013. Matthias Spenn/Simone Merkel, Glauben lernen und lehren. Eine kleine Gemeindepädagogik, Leipzig, 2014. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 20.05.15, 10:00-17:00 Do 21.05.15, 08:15-18:00 Fr 22.05.15, 08:15-18:00

Hephata VI 1 VI 1

GPD Herrmann, Volker/Baier-Schops, Angelika Reflexionstage Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 13:30-16:45 Hephata 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

GPD Gennerich, Carsten Reflexionstage Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

GPD Baier-Schops, Angelika Reflexionstage Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Seminar 4 B.A. Sem. Fr 17.04.15, 09:15-12:30 2 SWS Hephata Fr 29.05.15, 09:15-16:45 Fr 05.06.15, 09:15-16:45 Fr 12.06.15, 09:15-12:30 97

GPD Zitt, Renate Reflexionstage Im Mittelpunkt der Reflexionstage werden die Verbindungen von Gemeindepädagogik, Bildung und Ethik stehen. Unter anderem werden wir uns mit der Frage nach einer Berufsethik in gemeindepädagogisch-diakonischen Tätigkeitsfeldern im Dialog mit der Ethik im Kontext Sozialer Arbeit beschäftigen. Literatur: Matthias Spenn/Simone Merkel, Glauben lernen und lehren. Eine kleine Gemeindepädagogik, Leipzig 2014. Friedrich Maus u.a., Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik, 4. Aufl., Schwalbach i. Ts. 2013 (S. 87-93: Berufsethische Kompetenz)

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 23.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 4) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 6 B.A. Sem. Block: C 2 SWS RE 2 Fr 19.06./Sa 20.06.15 Fr 03.07./Sa 04.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

GPD Herrmann, Volker/Baier-Schops, Angelika Reflexionstage Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Mi 13:30-16:45 Hephata 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

GPD Gennerich, Carsten/Zitt, Renate Reflexionstage Im Fokus der Reflexionstage steht die Begleitung des 8. Semesters. Einen Schwerpunkt wird das Nachdenken über diakonische und religionspädagogische Kompetenzen bilden. U.a. werden auch Fragen zum Masterstudiengang Religionspädagogik und zur Berufseinstiegsbegleitung erörtert. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Di 17:30-18:15 14.04./21.04./28.04./ Mi 29.04.15, 14:00-17:15 Di 05.05.15, 17:30-18:15 Di 12.05.15, 17:30-18:15 Mi 20.05.15, 14:00-17:15 Di 26.05.15, 17:30-18:15 Mi 17.06.15, 14:00-17:15 und nach Vereinbarung

RE 2 GKZ RE 2 RE 2 Europasaal

RE 2 Europasaal

GPD Baier-Schops, Angelika/Rühl, Kathrin Reflexionstage Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Seminar

98

2 SWS

8 B.A. Sem.

Fr 03.07.15, 13:15-18:00 und nach Vereinbarung

Hephata

GPD Waldeck, Thomas Einführung in theologisches Grundwissen In diesem Seminar wird in grundlegende Themen der Theologie und in deren Arbeitsweisen eingeführt. Miteinander werden wir deren Bedeutungen für die Gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation besprechen. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

GPD Baier-Schops, Angelika Einführung in theologisches Grundwissen In diesem Seminar wird in grundlegende Themen der Theologie und in deren Arbeitsweisen eingeführt. Miteinander werden wir deren Bedeutungen für die Gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation besprechen. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Fr 09:15-16:45 Hephata 08.05./19.06./03.07.15

GPD Herrmann, Volker Einführung in das 7. Semester Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend für diejenigen, die die gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation gewählt haben. Die Einführung findet zweigeteilt statt: Der erste Termin für die GPD-Studierenden am Studienstandort  Darmstadt ist am Fr 19.06.15, 09:00-12:15 Uhr und n.V. in Darmstadt.  Hephata ist am Mi 17.06.15, 09:15-12:30 Uhr und n.V. in Hephata. Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA/ Hephata

99

Freie Wahl Freie Wahl Ruoff, Birgit Christlicher Glaube als Motivation pädagogischen Handelns Was verbindet das sozialpädagogische Berufsfeld mit persönlichen Glaubensüberzeugungen? In dieser Vorlesung soll anhand biblischer Texte der beruflichen Rolle von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen nachgespürt werden. Welche Motivationen, Grundsätze und Haltungen lohnt es sich ins eigene berufliche Handeln zu übernehmen? Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 28.03.2015 erforderlich. Seminar 8 B.A. Sem. Block: A 2 SWS Fr 10.04./Sa 11.04.15 RI 1 Fr 24.04./Sa 25.04.15 RI 2 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 14 Kommunikation des Evangeliums Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Gennerich, Prof. Dr. V. Herrmann Prof. Dr. R. Zitt ECTS (European Creditpoint Transfer System) = 20 Teilmodule: Angebot im Sommersemester: 14 a: Biblische Theologie und Exegese - 2 SWS 14 b: Theologie systematisch – 2 SWS 14 d: Seelsorge und Beratung – 2 SWS 14 e: Liturgik und Gottesdienstpraxis – 2 SWS 14 f: Werkstattseminar Konzeptentwicklung – 3 SWS Angebot im Wintersemester: 14 c: Theorie- und Handlungskonzepte der Religionspädagogik – 2 SWS Alle sechs Teilmodule sind zu belegen Modulprüfung: Modulprüfung: Schriftliche Konzeptentwicklung (12-15 Textseiten) Abgabetermin: 20.07.2015 (Ort s. Aushang Prüfungsamt)

100

Studienziele: Die Studierenden  sind in der Lage, Texte, Wirklichkeitsverständnisse (Menschenbild, Gesellschaftsbild, Gottesbild) und Lebenssituationen bzw. Lebensgeschichten und religiöse Deutungshorizonte bzw. Deutungshorizonte christlicher Tradition wechselseitig zu erschließen und theoriegeleitet in Beziehung zu setzen  können (eigene) Glaubensauffassungen und religiöse Deutungen in ihrem biographischen und sozialen Gewordensein reflektieren und Räume für die Kommunikation von religiösen Fragen sowie Glaubensfragen subjektorientiert eröffnen und gestalten.  sind in der Lage, Prozesse der Kommunikation des Evangeliums zielgruppenund situationsbezogen religionspädagogisch, seelsorglich oder liturgischspirituell zu analysieren, zu begründen und zu gestalten. 1. können Konzepte der Religions- und (Sozial-)Pädagogik zielgruppen- und situationsbezogen anwenden. 2. können religiöse Bildungsprozesse initiieren und begleiten. 3. verstehen es, Situationen seelsorglich wahrzunehmen und konzeptbezogen zu gestalten. 4. können unterschiedliche spirituelle/liturgische Formen mit religiös/existentiellen Themen und christlichen Traditionen gestalten  sind in der Lage, den Bedarf und die Notwendigkeit zum helfenden Handeln in kirchlichen und diakonischen Kontexten wahrzunehmen und Prozesse helfenden Handelns subjekt- und lebensweltorientiert mit den Betroffenen zu planen, zu initiieren, durchzuführen und zu evaluieren. Modul 14 a Zander, Gabriele Biblische Theologie und Exegese Die Bibel versteht sich als fremdes Buch nicht von selbst, sondern verlangt nach Auslegung. Wir wollen verschiedene Ansätze der Exegese kennenlernen und nach ihrem Gewinn für unsere Praxis in der Gemeindearbeit befragen: Historisch-kritische Bibelauslegung, sozialgeschichtliche, befreiungstheologische, feministische, tiefenpsychologische, innertextuelle etc. Übung 8 B.A. Sem. Mi 13.05.15, 09:00-12:15 2 SWS H 801 Mi 09:00-12:15 24.06./01.07./08.07.15 RU 6 Mi 13.05.15, 14:00-15:30 H 801 Mi 14:00-15:30 24.06./01.07./08.07.15 RU 6 Modul 14 a Baier-Schops, Angelika Biblische Theologie und Exegese Die Lehrveranstaltung zielt auf eine Einführung in die Bibel und ihre Auslegung sowie auf die Betrachtung ausgewählter biblisch-theologischer Themen. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Do 09:15-10:45

Hephata

101

Modul 14 b Waldeck, Thomas Theologie - systematisch Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der systematischen Theologie sollen dargestellt und erörtert werden: Was ist Religion? Wer ist Gott? Christologie und Pneumatologie. Die Kirche, Der Mensch. Passion und Auferstehung. Leben und Tod. Es wird versucht, den christlichen Schlüsselbegriffen auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen nachzugehen: Der philosophischen Anthropologie, der Neurowissenschaften oder der Soziologie. Kurzum: Eine Darstellung des evangelischen Glaubens des 21. Jahrhunderts in Schlüsselbegriffen. Leitfaden dafür ist das Apostolicum, das die einzelnen Themen vorgibt. Erwartet wird engagiertes Mitdenken und eine regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Do 09:00-12:15 RE 5 11.06./18.06./25.06./ 02.07./09.07.15 Raumänderung am 02.07.15: VI 5

Modul 14 b Baier-Schops, Angelika Theologie - systematisch Die Systematische Theologie ist ein Teilbereich der Theologie. Sie denkt über Voraussetzungen und Inhalte des christlichen Glaubens nach, sowie über die Folgen für menschliches Handeln. Neben einer allgemeinen Einführung werden wir uns in diesem Seminar mit ausgewählten systematisch-theologischen Inhalten auseinandersetzen. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Mi 09:15-12:30 Hephata 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 14 d Weinhardt, Marc/Zitt, Renate Seelsorge und Beratung Seelsorge und Beratung werden aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet und bearbeitet. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Di 14:00-17:15 RI 3 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

Modul 14 d Baier-Schops, Angelika Seelsorge und Beratung Ausgehend von ausgewählten Texten der gegenwärtigen Seelsorge wird es in diesem Seminar darum gehen, ein eigenes Verständnis von Seelsorge in der Begegnung mit Handlungsansätzen der Sozialen Arbeit (wie Sozialpädagogische Beratung o.a.; siehe bspw. in Galuske, M. (2011): Methoden der Sozialen Arbeit, Weinheim, München, S. 149ff) zu entwickeln. Seminar

102

2 SWS

8 B.A. Sem.

Do 11:00-12:30

Hephata

Modul 14 e Hausy, Uwe Liturgik und Gottesdienstpraxis Ziele der Lehrveranstaltung sind es, einen anwendungsbezogenen Zugang zur Verkündigung als Form gemeindepädagogischen Handels zu erhalten, in die Theorie und Praxis der Verkündigung eingeführt zu werden und eigene Verkündigungspraxis einzuüben. Inhalte der Lehrveranstaltung sind: (1) Verkündigung als Nachricht - Kommunikationstheoretische Überlegungen zur Verkündigung: (2) Verkündigung als eine Dimension gemeindepädagogischen Handelns (3) Formen der Verkündigung (4) Zielgruppenorientierte Verkündigung (5) Didaktik der Verkündigung (6) Zugänge zur Verkündigung (7) Methodik der Verkündigung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 13.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RU 4) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 8 B.A. Sem. Block: I 2 SWS Mo 18.05.15, 08:15-18:00 RU 4 Di 19.05.15, 08:15-18:00 RU 4 Mi 20.05.15, 08:15-12:15 RU 4 Modul 14 e Garbitz, Thorsten Liturgik und Gottesdienstpraxis Die Blockveranstaltung geht von der Frage nach der Relevanz spirituell/liturgischer Formen wie Rituale, Andachten, Gottesdienste im Alltag der Menschen und im Kontext sozialer Arbeit aus, führt in zentrale sozialwissenschaftliche und theologische Theoriekonzepte ein und erarbeitet exemplarisch Kriterien und Konzeptionsansätze zur zielgruppenbewussten Gestaltung liturgischer Formen. Seminar

2 SWS

8 B.A. Sem.

Mo 13:30-16:45 04.05./01.06./15.06.15 Sa 27.06.15, 09:15-16:45 Mo 29.06.15, 13:30-16:45

Hephata

Modul 14 f Wöhrle, Denis Werkstattseminar Konzeptentwicklung Dieses Seminar dient der Vorbereitung auf die Modulabschlussarbeit. Dabei geht es um das Verhältnis von Theorie und Praxis unter dem besonderen Schwerpunkt exemplarischer Kommunikation des Evangeliums in Seelsorge, Religionspädagogik und Liturgie/Gottesdienst. Bedarfsorientiert werden weitere Themen aus der Gruppe, die sich in diesem Kontext befinden, aufgegriffen. Seminar

3 SWS

8 B.A. Sem.

Mi 15.04.15, 14:00-17:15 Mi 22.04.15, 09:00-17:15 Mi 06.05.15, 09:00-17:15 Mi 27.05.15, 09:00-17:15 Mi 03.06.15, 09:00-17:15 Mi 10.06.15, 09:00-17:15 und nach Vereinbarung

GKZ RI9 VE 2 RI 9 RI 9 GKZ

103

Modul 14 f Baier-Schops, Angelika/Garbitz, Thorsten/Sander-Gaiser, Martin Werkstattseminar Konzeptentwicklung Der Schwerpunkt des Werkstattseminars Konzeptentwicklung wird darin liegen, Möglichkeiten und Ansätze für die thematische Verortung und inhaltliche Gestaltung eines liturgischen, seelsorgerlichen oder religionspädagogischen Projekts zielgruppen- spezifisch kennen zu lernen. Im Seminar werden die inhaltlichen und didaktischen Grundüberlegungen dafür erarbeitet und die Entwicklung einer eigenen Praxiskonzeption begleitet. Seminar

104

3 SWS

8 B.A. Sem.

Mi 09:15-12.30 Hephata 15.04./29.04./13.05.15 und nach Vereinbarung

Der Studienstandort Hephata in Hephata, Hessisches Diakoniezentrum e.V. Schwalmstadt - Treysa Der Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt in Nordhessen bietet den Bachelorstudium der Sozialen Arbeit in den beiden Varianten mit und ohne gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation an. Im Anschluss an die zweite Variante ist die weitere Qualifikation zum Diakon/zur Diakonin möglich. Seit 1996 bietet der Studienstandort Hephata für 160 Studienplätze im Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik auf dem Gelände von Hephata, Hessisches Diakoniezentrum e.V., ein regionales Studienangebot mit internationaler Ausrichtung an. In einer angenehmen Atmosphäre und in noch überschaubaren Arbeitsgruppen ist ein intensives Studieren möglich. Die Lehrangebote sind so abgestimmt, dass es für Studierende aus Darmstadt möglich ist, halbtags oder ganztägig, nacheinander Lehrangebote zu belegen. Darüber hinaus werden günstige Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Das ermöglicht besonders bei Wochenendblöcken ein zusammenhängendes und intensives Arbeiten. Postanschrift: Evang. Hochschule Darmstadt Studienstandort Hephata Elisabeth-Seitz-Straße 12 34613 Schwalmstadt Verwaltung: Frau Trümner 06691 1814-58 ([email protected]) Allgemeine Informationen zu Bewerbungen und zur Studienorganisation, Anforderung von Bewerbungsunterlagen, Zimmerreservierung für Übernachtungen. Bibliothek: Frau Rosowski, Herr Geisel 06691 1814-56 ([email protected]) Lehrende am Studienstandort: Prof. Dr. Susanne Gerner ...................................................... 06691 1814-57 Prof. Dr. Volker Herrmann...................................................... 06691 1813-05 Jonas Hufeisen, Diplom-Sozialpädagoge, Diakon ................. 06691 1814-58 Marina Metz, Diplom-Sozialpädagogin, Master of Arts Management in Social Organisations ............. 06691 1814-57 Prof. Dr. Gert Straßer ............................................................. 06691 1812-53 Prof. Dr. Nicole von Langsdorff .............................................. 06691 1812-53 E-Mail-Adresse: [email protected]

105

Übernachtung bei Blockseminaren in Hephata Die Reservierung eines Zimmers ist bis spätestens 14 Tage vor Blockbeginn per E-Mail ([email protected]) möglich. Für eine Zimmerreservierung werden folgende Angaben benötigt: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und die Blockveranstaltung, die besucht wird. Sollte das gebuchte Zimmer doch nicht benötigt werden, wird um eine rechtzeitige Absage gebeten, ansonsten trägt die/der Studentin/Student die vollen Kosten. Mögliche Zimmer:  Einzelzimmer/Doppelzimmer im Elisabeth-Haus (Bettwäsche inkl.): 10,00 € / 6,25 € pro Person/Nacht  Bienenkorb (Schlafsack und Bettlaken sind mitzubringen): 5,00 € pro Person/Nacht Die Bezahlung und die Schlüsselübergabe erfolgt freitags bis spätestens 13:30 Uhr im Sekretariat. Essensbestellungen im Versorgungszentrum können telefonisch (06691 1814-86) angemeldet werden.

106

Lehrveranstaltungen am Studienstandort Hephata

Plena für die Studierenden in Hephata finden am 30.04./28.05./25.06.2015, jeweils 12:30-13:00 Uhr, statt. Modul 0 a .................................................................................................................27 Aust, Manfred Praxisorientierung im Studium: Einführung in die Arbeitsfelder (Teil 2) Modul 0 a .................................................................................................................28 Roth, Alexandra Praxisorientierung im Studium: Einführung in das Studiengruppenpraktikum und das praktische Studiensemester Modul 0 a .................................................................................................................28 von Langsdorff, Nicole/Gerner, Susanne Praxisorientierung im Studium: Praxisbörse Hephata Modul 0 b .................................................................................................................29 Gerner, Susanne Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Modul 0 b .................................................................................................................29 von Langsdorff, Nicole Wissenschaftliches Arbeiten und Selbstreflexion Modul 3 c .................................................................................................................34 Hufeisen, Jonas Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Modul 3 c .................................................................................................................34 Modes, Marie-Therese Soziale Ungleichheit - Partizipation und Ausschließung II Modul 3 e .................................................................................................................36 Modes, Marie-Theres Theoretische Grundlagen von Pathologisierung Modul 3 e .................................................................................................................36 Tamm, Julia Theoretische Grundlagen von Pathologisierung und Kriminalisierung Modul 3 f ..................................................................................................................37 Decker, Christiane Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik Modul 3 f ..................................................................................................................37 Glitzenhirn, Dierk Sozialer Ausschluss und Sozialpolitik: Armut als Teilhabehindernis

107

Modul 4 a .................................................................................................................40 Gerner, Susanne Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Sozialisation und Geschlecht Modul 4 a .................................................................................................................41 Stein-Redent, Rita Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Sozialisationswege in Gesellschaften mit kultureller Vielfalt Modul 4 b .................................................................................................................43 von Langsdorff, Nicole Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen Modul 4 b .................................................................................................................44 Hufeisen, Jonas Das Subjekt in seinen sozialen Bezügen - lebensweltliche und sozialräumliche Perspektiven Modul 4 c .................................................................................................................48 Crosnier de Bellaistre, Philippe-Guy Wahrnehmung/Sinne - Bereich Theater Modul 4 c .................................................................................................................48 Stein, Uwe Wahrnehmung/Sinne - Bereich Musik Modul 5 a .................................................................................................................50 Lojowsky, Michael Kinder- und Jugendhilferecht Modul 5 a .................................................................................................................50 Lojowsky, Michael Kinder- und Jugendhilferecht Modul 5 b .................................................................................................................51 Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen Modul 5 b .................................................................................................................52 Zimmermann, Dieter Jugendstrafrechtliche Grundlagen Modul 5 c .................................................................................................................53 Diewald, Irmgard Einführung in die Sozialpolitik Modul 5 d .................................................................................................................54 Kneschke, Barbara Sozialleistungsrecht SGB II/SGB XII

108

Modul 5 e .................................................................................................................54 Meyer-Höger, Maria/Mayer, Sabine Recht der privaten Lebensführung Modul 6 b .................................................................................................................60 Hufeisen, Jonas Protest, soziale Bewegungen und Vernetzung - die Rolle der Sozialen Arbeit Modul 6 b .................................................................................................................61 Eifert, Kristina Jugendarbeit und tiergestützte Pädagogik Modul 6 b .................................................................................................................61 Spellerberg, Michaela/Stein-Redent, Rita Genderperspektiven in Migrationsbezogenen Handlungsfeldern Modul 7 ....................................................................................................................65 Gerner, Susanne Lehrforschungsprojekt Lebensalltag und Lebensbedingungen von Jugendlichen im Vogelsbergkreis: Sozialräume Lebensweltanalysen und Feldstudien im ländlichen Raum Modul 7 ....................................................................................................................65 Straßer, Gert/Baumgarten, Andre Soziale Netzwerke - Veränderungen der Kontrolle des Alltags und des Arbeitslebens durch Whats Up und Facebook Modul 8 b .................................................................................................................73 Gerner, Susanne Studiengruppe "Soziale Arbeit im Kontext von Differenz, Vielfalt und Inklusion": Handlungstheorie Modul 8 c .................................................................................................................73 Gerner, Susanne/Mayer, Anneliese Studiengruppe "Soziale Arbeit im Kontext von Differenz, Vielfalt und Inklusion": Praxisreflexion Modul 8 b .................................................................................................................74 Metz, Marina Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Handlungstheorie Modul 8 c .................................................................................................................74 Metz, Marina/Kraus, Fabian Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Praxisreflexion Modul 8 c .................................................................................................................74 Metz, Marina/Liakidis, Angeliki Studiengruppe "Ressourcenorientierte Soziale Arbeit und Migration": Praxisreflexion 109

Modul 8 b .................................................................................................................75 von Langsdorff, Nicole Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Handlungstheorie Modul 8 c .................................................................................................................75 von Langsdorff, Nicole Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Praxisreflexion Modul 8 c .................................................................................................................75 von Langsdorff, Nicole/Weihrauch, Fabienne Studiengruppe "Kinder- und Jugendhilfe, Schwerpunkte: Kinder- und Jugendarbeit und erzieherische Hilfen": Praxisreflexion Modul 8 e .................................................................................................................78 Raub, Marion Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Modul 8 e .................................................................................................................78 Spellerberg, Michaela Kommunikation in unterschiedlichen Settings und Systemen analysieren, begleiten, gestalten - theoretische und methodische Handlungsorientierung Modul 9 b .................................................................................................................82 Straßer, Gert Studiengruppe "Interkulturelle Soziale Arbeit": Handlungstheorie Modul 9 b .................................................................................................................83 Gerner, Susanne Studiengruppe "Sozialpädagogisches Handeln im Kontext von Inklusion und Diversity": Handlungstheorie Modul 9 c .................................................................................................................84 Will, Ingrid Supervision Modul 10 a ...............................................................................................................86 Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Modul 10 b ...............................................................................................................86 Rathgeb, Kerstin/Schuhrke, Bettina/Kubon-Gilke, Gisela/Emanuel, Markus Übung zu Bildung, Lernen und Bildungsorganisation in der Sozialen Arbeit Modul 10 c ...............................................................................................................89 Schewe, Marco Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit als betriebliche Bildungspozesse

110

Modul 10 c ...............................................................................................................89 Stein-Redent, Rita Bildungsprozesse in Kontexten und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit Gesellschaftliche Folgen von Bildungsungleichheiten und deren Auswirkungen auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Modul 11 a ...............................................................................................................92 Gerlach, Jochen Ethik in der Sozialen Arbeit Modul 11 a ...............................................................................................................92 Natrup, Susanne Ethik in der Sozialen Arbeit Modul 11 b ...............................................................................................................93 Herrmann, Volker Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit: Theologische Begründungen Sozialen Handelns Modul 11 b ...............................................................................................................93 Baier-Schops, Angelika Theologische Entwürfe und Soziale Arbeit Modul 12 a ...............................................................................................................96 Gerner, Susanne Bachelor-Kolloquium Modul 12 a ...............................................................................................................96 von Langsdorff, Nicole Bachelor-Kolloquium GPD .........................................................................................................................97 Zitt, Renate Reflexionstage GPD .........................................................................................................................97 Herrmann, Volker/Baier-Schops, Angelika Reflexionstage GPD .........................................................................................................................97 Baier-Schops, Angelika Reflexionstage GPD .........................................................................................................................98 Herrmann, Volker/Baier-Schops, Angelika Reflexionstage GPD .........................................................................................................................98 Baier-Schops, Angelika/Rühl, Kathrin Reflexionstage 111

GPD .........................................................................................................................99 Baier-Schops, Angelika Einführung in theologisches Grundwissen GPD .........................................................................................................................99 Herrmann, Volker Einführung in das 7. Semester Modul 14 a .............................................................................................................101 Baier-Schops, Angelika Biblische Theologie und Exegese Modul 14 b .............................................................................................................102 Baier-Schops, Angelika Theologie - systematisch Modul 14 d .............................................................................................................102 Baier-Schops, Angelika Seelsorge und Beratung Modul 14 e .............................................................................................................103 Garbitz, Thorsten Liturgik und Gottesdienstpraxis Modul 14 f ..............................................................................................................104 Baier-Schops, Angelika/Garbitz, Thorsten/Sander-Gaiser, Martin Werkstattseminar Konzeptentwicklung

112

Studiengang Soziale Arbeit (Master) Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen 1. Semester, Beginn Sommersemester (StPO 2013) 

Begrüßung der neuen Studierenden, Forum für Fragen zur Studien- und Prüfungsordnung Mi 08.04.2015, 13:30-14:00 Uhr, RU 4



Modulvorstellung des Moduls 2 Mi 08.04.2015, 14:00-14:30 Uhr, RU 4



Modulvorstellung des Moduls 3 Mi 08.04.2015, 14:30-15:00 Uhr, RU 4



Forum für Studierende im Teilzeitstudium / Masterstudierende Mi 24.06.2015, 13:00-13:30 Uhr, VE 1

2. Semester, Beginn Wintersemester (StPO 2013) nach GPD - Qualifikation und nach externem Bachelor-Abschluss 

Modulvorstellung Modul 5 Mi 08.04.2015, 15:00-15:30 Uhr, RU4



Forum für Studierende im Teilzeitstudium / Masterstudierende Mi 24.06.2015, 13:00-13:30 Uhr, VE1

3. Semester, Beginn Sommersemester (StPO 2010) 

Forum für Studierende im Teilzeitstudium / Masterstudierende Mi 24.06.2015, 13:00-13:30 Uhr, VE 1

Es findet eine Informationsveranstaltung für Teilzeitstudierende durch die Frauenbeauftragte mit kollegialer Beratung zu Studienorganisation und zu Fragen des Vereinbarkeitsmanagements von Studierenden in Teilzeit statt. Die Frauenbeauftragte Prof. Dr. K. Rathgeb

113

Modulübersicht und Semesterstruktur des Master-Studiengang Soziale Arbeit (Beginn Sommersemester) 1. Semester

Modul 1 Ethisch/theologische Vertiefung

Modul 2 Wissenschaft Sozialer Arbeit

Modul 3 Forschung

30 ECTS

5 ECTS

15 ECTs

10 ECTS

visualisiertes Referat

Mündliche Prüfung (30 Minuten pro Person i.d.R. als Einzelprüfung) nach dem 1. oder 2. Semester im Masterstudiengang

2. Semester

Modul 2 Wissenschaft Sozialer Arbeit

Modul 3 Forschung

Modul 4 Thematische Vertiefung

Modul 5 Master-Arbeit

30 ECTS

5 ECTS

5 ECTS

15 ECTS

5 ECTS

Prüfung siehe 1. Semester

Forschungsbericht (ca. 25 Textseiten)

3. Semester

Modul 4 Thematische Vertiefung

Modul 5 Master-Arbeit

30 ECTS

10 ECTS

20 ECTS

Schriftliche Konzeptentwicklung (20 Textseiten) und mündliche Präsentation

Master-Arbeit (70-90 Textseiten plus Anhang)

Modell Teilzeitstudium: Master Semester 1. Sem.

Modul Modul 1: Ethisch/theologische Vertiefung Modul 2: Wissenschaft Sozialer Arbeit

2. Sem.

Modul 2: Wissenschaft Sozialer Arbeit Modul 4: Thematische Vertiefung

3. Sem.

Modul 4: Thematische Vertiefung Modul 3: Forschung

4. Sem.

Modul 3: Forschung Modul 5: Master-Arbeit

5. Sem.

Modul 5: Master-Arbeit

114

ECTS 5 15  Summe 1. Sem.: 20 5 15  Summe 2. Sem.: 20 10 10  Summe 3. Sem.: 20 5 5  Summe 4. Sem.: 10 20  Summe 5. Sem.: 20

1. Semester - Masterstudiengang Beginn Sommersemester (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium

Modul 1

SWS

Modul 2

3

8

Modul 3 a

b

1

4

Modul 1 Ethisch/theologische Vertiefung Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. B. Bender-Junker, Prof. Dr. V. Herrmann ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung: visualisiertes Referat Studienziele: Die Studierenden  sind mit der allgemeinen philosophischen und theologischen Ethik vertraut und können ihre normativen Orientierungen diskursiv für die Gestaltung und Begründung von sozialer und kultureller Teilhabe nutzen;  können diskursiv- und reflexiv-gestaltend mit den Themen Armut und Theologie umgehen;  kennen die sozialethischen Themen und Orientierungen unterschiedlicher Religionen und können vergleichende Perspektiven und ihre theologischen Kategorien entwickeln;  kennen das Thema Geschöpflichkeit, können dieses in die unterschiedlichsten Menschenbilder integrieren und Perspektiven von und für Teilhabe und die Anerkennung von Differenzen entwerfen Modul 1 Bender-Junker, Birgit Sozialethik und Theologie Sozialethische Überlegungen zu Gerechtigkeit, Differenz und Anerkennung (z. B. Rawls, Nussbaum, Butler, Honneth) werden verbunden mit den Traditionen der Theologie der Armut. Dabei werden die normativen Möglichkeiten, die in diesen Überlegungen liegen, herausgearbeitet und auf die neuere normative Diskussion in der Sozialen Arbeit bezogen. Seminar

3 SWS

1 M.A. Sem. Di 10:45-13:00

RE 3

Modul 1 Huth, Fritz-Reinhold Sozialethik, Theologie und Dialog der Religionen In diesem Seminar wird nach neuen Wegen für einen Dialog der Religionen gefragt. Ein Instrument dafür ist die "Pluralistische Theologie der Religionen", die eine Basis für einen echten Dialog jenseits aller Absolutheits-Ansprüche darstellt. Soziologische, philosophische, psychologische und theologische Entwicklungen unserer Gegenwarts-Kultur ermöglichen einen neuen Zugang zur bleibenden Gültigkeit, aber auch Dialogfähigkeit der Weltreligionen, eben auch des Christentums. Seminar

3 SWS

1 M.A. Sem. Do 15:45-18:00

RI 1 115

Modul 2 Wissenschaft Sozialer Arbeit Modulverantwortlicher: Prof. Dr. R. Anhorn ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: fung bis 15.06.2015 22.06.2015 14.+15.07.2015

Mündliche Prüfung (30 Minuten pro Person) i.d.R. als EinzelprüAnmeldung zur Prüfung Sitzung Prüfungsausschuss Prüfungstermine

Studienziele: Die Studierenden  können eigenständig Zugänge aus verschiedenen Disziplinen für die Analyse, Reflexion und Gestaltung von Teilhabe in verschiedenen sozialpolitischen Arenen der Gesellschaft nutzen;  kennen verschiedene gesellschaftstheoretische Ansätze zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen, insbesondere in Bezug auf die exemplarischen Lernfelder der thematischen Vertiefungen (Modul 4), und können diese in Bezug auf sozialpolitische und professionspolitische Fragen und Gestaltungsaufgaben der Sozialen Arbeit reflektieren und für die eigene fachliche Arbeit analytisch nutzen;  können durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit Theorien der Sozialen Arbeit einschließlich ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlagen die Professions- und Disziplinentwicklung der Sozialen Arbeit bewerten sowie Perspektiven der Weiterentwicklung vor allem unter dem Fokus der Gestaltung von Teilhabe reflektieren und konzeptionell nutzen;  können Konfliktorientierung als analytischen Zugang in Bezug setzen zu sozialen Strukturkategorien (wie z.B. Ethnie, Schicht, Geschlecht) und verschiedenen disziplinären Diskursen (wie z.B. zu Partizipation – Ausschluss, Normalität – Abweichung, Geschlechterforschung) und Konsequenzen für die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit formulieren;  können die Relevanz der benannten theoretischen Vertiefungsaspekte für Forschungs- und Handlungsperspektiven formulieren und für interprofessionelle und interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprozesse in der Sozialen Arbeit nutzbar machen;  ihr vertieftes Wissen über internationale und nationale Diskurse der Sozialen Arbeit in Bezug auf die jeweiligen länderspezifischen Voraussetzungen und Fragen der Übertragbarkeit reflektieren und für eine innovative Praxisentwicklung nutzen.  kennen auf Organisationen und Institutionen bezogene Theorien und Konzepte. Sie können die Relevanz dieser Zusammenhänge für Management und Leitung beurteilen und Orientierungswissen daraus ableiten; zudem sind sie fähig, gängige und neue Managementmodelle vor dem Hintergrund verschiedener staatlicher Steuerungsmodelle kritisch zu reflektieren. Studienstruktur: Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.  1. Semester: Belegung von 4 Lehrveranstaltungen, 2. Semester zwei Lehrveranstaltungen

116

Modul 2 Anhorn, Roland Kritik der Sozialen Arbeit - kritische Soziale Arbeit Eine Soziale Arbeit, die für sich „Kritik“ bzw. „kritisch“ als konstitutive Bestandteile ihrer Selbstbeschreibung reklamiert, muss sich der – nie abgeschlossenen – Zumutung einer Selbstvergewisserung aussetzen, die auf die systematische Reflexion der Bedeutung von Kritik (unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen), die AdressatInnen von Kritik, die Träger und Wirkungen von Kritik usw. gerichtet ist. Die Notwendigkeit, in eine neue Phase der Selbstreflexion kritischer Sozialer Arbeit einzutreten, stellt sich dabei umso mehr, als im Zuge der neoliberalen Restrukturierung der Gesellschaft und der sie begleitenden Wissens- und Theorieproduktion „Kritik“ nicht nur ihre Selbstverständlichkeit verloren hat. „Kritik“ in einem substanziellen Sinne ist darüber hinaus in ihren wissenschaftlichen Bekundungen nahezu beliebig und in ihren praktischen Konsequenzen weitgehend unverbindlich geworden. - Die Lehrveranstaltung ist als Lektüreseminar konzipiert. Seminar 1 M.A. Sem. Di 15:45-17:15 2 SWS RE 2 Modul 2 Günther, Marga Konzepte von Körper und Sexualität in ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit Das Seminar nimmt theoretische Konzepte von Körper und Sexualität in den Blick und prüft deren Anwendbarkeit für Kontexte der Sozialen Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und Veränderungsprozesse werden daraufhin beleuchtet, in welcher Weise sie die Konzipierung von Körperlichkeit bestimmen und wie diese auf konkrete Handlungsvollzüge einwirken. Sozialer Wandel im Zuge von Pluralisierungs- und Entgrenzungstendenzen verändern den Umgang mit und das Verhältnis zum Körper und werden in unterschiedlicher Weise zum Thema gemacht. Welche Auswirkungen die verschiedenen Perspektiven auf das subjektive Körpererleben besonders bei Jugendlichen haben, steht im Fokus des Seminars. Seminar 1 M.A. Sem. Do 10:45-12:15 2 SWS RI 4 Modul 2 Hollstein-Brinkmann, Heino Das systemische Paradigma der Sozialen Arbeit Das sog. Systemische Paradigma der Sozialen Arbeit, das an der Züricher Hochschule für Soziale Arbeit entwickelt wurde, versteht sich als eine integrative und transdisziplinäre Handlungswissenschaft Sozialer Arbeit und versucht Antworten auf Kernfragen der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit zu geben. Dabei geht der Blick von metatheoretischen Fragen wie solchen nach Wirklichkeitsverständnis und Erkenntnismöglichkeiten, Fragen des Erklärens, Verstehens, Bewertens und Handelns, zu objekttheoretischen Fragen nach Bedürfnissen, Problemen und sozialen Systemen, und schließlich zu handlungstheoretischen Fragen der Sozialarbeitswissenschaft: mit welchem Wissen und Mitteln praktische Probleme bearbeitet werden und wie die Struktur spezieller Handlungstheorien Sozialer Arbeit aussieht. Seminar 1 M.A. Sem. Di 09:00-10:30 2 SWS RI 3 Modul 2 Rathgeb, Kerstin Bilder der Armut Armut gilt als eines der Ungleichheitsphänomene, das in der Sozialen Arbeit seit jeher große Aufmerksamkeit genießt. Die moderne Armenpflege sollte die entstandene Armut der sich industrialisierenden Gesellschaft abfedern. Die Herausforderungen an den entstehenden Wohlfahrtsstaat wurden als Soziale Frage Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Diskurse. Im Seminar werden wir uns mit den Armutsbildern, Armutstheorien und deren Denkfiguren auseinandersetzen. Seminar 1 M.A. Sem. Mi 09:00-10:30 2 SWS RI 3 117

Modul 2 Koch, Angelika Aktuelle Theorieentwicklungen Sozialer Arbeit im Hinblick auf Teilhabe Ist Geschlecht heutzutage noch ein zentraler Faktor gesellschaftlicher Ungleichheit? Welche Entwicklungen im Kontext von Familie, Arbeit und Migration zeigen sich? Wo könnten egalitäre Geschlechterverhältnisse ansetzen? Das Seminar ermöglicht, zu diesen Fragen aktuelle Theorieeinsichten aus Gesellschaftstheorie und Sozialpolitik kennenzulernen und zu diskutieren, um auf dieser Basis ein gesellschaftstheoretisch fundiertes Verständnis der Geschlechterverhältnisse und ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit zu gewinnen. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 21.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine schriftl. Anmeldung bis zum 20.04.15 ([email protected]) erforderlich. Seminar 1 M.A. Sem. Block: D 2 SWS RI 3 Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 2 Mansfeld, Cornelia/Hollstein-Brinkmann, Heino Wissenschaft Sozialer Arbeit: Psychoanalytisches und systemisches Fallverstehen im Vergleich Psychoanalyse und Systemtheorie sind zwei Theoriekonzeptionen, die für die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit seit vielen Jahren von besonderer Bedeutung sind. Vom theoretischen Modell hängt es ab, was in einem Fall als bedeutsam erscheint, welche Beschreibungen und Erklärungen verfügbar sind und welche Handlungsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Systemtheorie und Psychoanalyse wurden in der Vergangenheit als eher gegensätzliche Theorien wahrgenommen, zunehmend zeigen sich aber auch die Möglichkeiten des theoretischen Dialogs. Nach einer ersten Klärung der Grundannahmen beider Modelle anhand von praxisbezogenen Fragestellungen möchten wir mit Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich werden lassen und ausloten, wofür uns diese Theorien in Hilfeprozessen Sozialer Arbeit eine Grundlage bieten. Dies soll an Fallgeschichten der Teilnehmenden diskutiert werden. TeilnehmerInnen sollten sich zumindest mit einem Theoriemodell bereits beschäftigt haben. Seminar

2 SWS

1 M.A. Sem. Di 14:00-15:30

RU 6

Modul 2 Morar, Aneta Diskursanalyse und Soziale Arbeit Die Diskursanalyse, als wissenschaftliche Herangehensweise, um sozialpolitische Wandlungsprozesse zu de- und rekonstruieren, hat besondere Relevanz hinsichtlich der politischen Dimension der Sozialen Arbeit. Ziel des Seminars ist es, mit der Theorie und Praxis der Diskursanalyse vertraut zu werden. Des Weiteren wird die Bedeutung der Diskursanalyse für die Soziale Arbeit thematisiert. Am Beispiel des Themas "Sexualität" wird „eine" methodische Herangehensweise der Diskursanalyse verdeutlicht. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 21.04.15, 13:05-13:50 Uhr (RI 5) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 1 M.A. Sem. Block: D 2 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 RI 5 Fr 26.06./Sa 27.06.15 VE 3 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr 118

Modul 3 Forschung Modulverantwortliche:

Prof. Dr. A. Koch, Prof. Dr. C. Mansfeld

ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Forschungsbericht (ca. 25 Textseiten) Abgabetermin: Abgabe Mitte Februar 2015 (Termin wird noch bekannt gegeben) Studienziele: Die Studierenden  sind befähigt, auf der Basis eines vertieften Wissens und Verständnisses von Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodologie eigenständig Forschungsdesigns empirisch und theoretisch zu entwickeln und für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in Theorie und Praxis nutzbar zu machen. Nach Möglichkeit ist ein Bezug zu den in Modul 2 genannten thematischen Schwerpunkten herzustellen;  werden potenziell für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation bzw. für berufliche Orientierung auf wissenschaftlicher Basis vorbereitet. Studienstruktur: 1. Das Modul 3 erstreckt sich über zwei Semester. 2. Es gliedert sich in 2 Teilmodule (3a, 3b): Modul 3a findet im 1. Semester als Ringvorlesung statt, darauf folgen die einzelnen Forschungswerkstätten (3b 1. und 2. Semester). 3. Modulprüfung Einwahl in das Mastermodul 3 Es findet eine Einwahl in die Forschungswerkstätten (Modul 3b) statt. Informationen dazu erhalten Sie ab Anfang März im e-campus der EHD. Modul 3 a Kubon-Gilke, Gisela/Mansfeld, Cornelia/Günther, Marga Einführung in Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodologie Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden, die die Forschungswerkstätten besuchen. Thema sind wissenschaftstheoretische Grundlegungen und forschungsmethodologische Fragestellungen empirischer Forschung unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit. Der erste Teil behandelt in diesem Kontext die quantitative Forschung, der zweite die qualitative Forschung. Seminar

1 SWS

1 M.A. Sem. Mi 10:45-12:15/14:00-17:15 RI 1

15.04./22.04.15

119

Modul 3 b Mansfeld, Cornelia Forschungswerkstatt: Lesen und Schreiben als Lebensbewältigung Es wurde noch nie so viel gelesen und geschrieben wie zur Zeit sagen die einen, nämlich in Blogs, per Whatsapp, in sozialen Netzwerken. Es wird viel weniger gelesen als früher, nämlich Bücher mit zusammenhängenden Handlungen, sagen die anderen. Lesen und Schreiben wird oft bewusst oder auch unbewusst als eine Art Selbstvergewisserung in Krisensituationen, sogar als Therapie empfunden. Tagebücher, Blogs, Poetry Slam-Veranstaltungen, Rap-Texte oder biografische Romane ebenso wie Fantasytexte haben oft eine wichtige Funktion für die Schreibenden, aber auch für die Lesenden, die sich in den Konflikten wiederfinden bzw. sich mit vorkommenden Personen identifizieren können. Der Erfolg von Yahya Hassan, Kind palästinensischer Flüchtlinge, mit seinem Gedichtband, von dem allein in Dänemark 100000 Exemplare verkauft wurden, zeigt beides: Schreiben aller Art hilft der schreibenden wie auch der lesenden Person. Yahya Hassan war als "Intensivtäter" in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wo sein Talent erkannt und gefördert wurde. Hier entstanden seine Gedichte. In der Forschungswerkstatt setzen wir uns zunächst mit Literatur auseinander, die die Bedeutung des Lesens und Schreibens für die Lebensbewältigung thematisiert. Dann werden in der Auseinandersetzung mit den entstehenden Forschungsfragen und den zur Verfügung stehenden Methoden die Forschungsdesigns entwickelt. Lebensbewältigung hat immer einen Aspekt nicht bewußtseinsfähiger Ebenen, die sich im Schreiben und Lesen zeigen können. Mit tiefenhermeneutischen Methoden sollen sie in diesem Seminar herausgearbeitet werden. Seminar

4 SWS

1 M.A. Sem. Mi 10:45-12:15/14:00-15:30 KKZ

sowie 2 Termine nach Vereinbarung Beginn: 29.04.15 Modul 3 b Stehr, Johannes Forschungswerkstatt: Praktiken eines konfliktorientierten Forschens In der Forschungswerkstatt sollen gemeinsam Ansätze eines konfliktorientierten Forschens entwickelt und anhand eigener Forschungsprojekte erprobt werden. Ein konfliktorientiertes Forschen versteht die Handlungsstrategien, die Bewältigungsmuster und die Lebensperspektiven der Adressaten/innen Sozialer Arbeit als aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zumutungen, institutionellen (Normalitäts-) Anforderungen wie auch Ausschlussprozessen. Dabei geht es v.a. darum, die Adressaten/innen der Sozialen Arbeit in ihren Konfliktverhältnissen wahrzunehmen und gesellschaftspolitische, institutionelle und situative Bedingungen, die es ermöglichen oder verunmöglichen, dass die Soziale Arbeit zur Partizipation und Emanzipation ihrer Adressaten/innen beitragen kann, herauszuarbeiten. Zugleich ist die Forschungssituation selbst daraufhin zu reflektieren, wie die sie kennzeichnenden sozialen Interaktionen so gestaltet werden können, dass die Befragten sich als „Konfliktsubjekte“ artikulieren können und der Forschungsprozess damit zur Aufdeckung von gesellschaftlichen Konflikten beitragen kann. Als methodischer Ansatz für die Forschung dient die „Grounded Theory“ - in die eingeführt wird und deren Tauglichkeit für ein konfliktorientiertes Forschen überprüft werden soll. Seminar

4 SWS

1 M.A. Sem. Fr 09:00-12:15

sowie 2 Termine nach Vereinbarung Beginn: 24.04.15 120

RE 2

Modul 3 b Neugebauer, Andrea Forschungswerkstatt Das Seminar eruiert, wie das Konzept der „verstehenden Sozialen Arbeit“ in der Praxis der Sozialen Arbeit eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein forschendes Nachvollziehen der inneren Logik von Handlungen und Deutungen von Menschen und deren Einbettung in Interaktions- und Lebenskontexte. In der Praxis einer emanzipativ orientierten Sozialen Arbeit kann mit ihm das Selbstverstehen der AdressatInnen angeregt und eine Reflektion der eigenen, professionellen Praxis angeleitet werden. Die Werkstatt bietet die Möglichkeit, Grundlagen und ‚Werkzeuge’ der rekonstruktiven Sozialforschung zu erlernen und in einem eigenen Forschungsprojekt auszuprobieren. Im ersten Semester stehen die Grundlagen der narrativen Gesprächsführung, der Entwurf und erste Schritte eines Forschungsprojekts auf dem Plan, im zweiten Semester wird es um die fallrekonstruktive Auswertung gehen. Seminar

4 SWS

1 M.A. Sem. Mi 10:45-12:15/14:00-15:30 RU 5

sowie 2 Termine nach Vereinbarung Beginn: 29.04.15

121

Modulübersicht und Semesterstruktur des Master-Studiums nach der gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation und nach externem Bachelor-Abschluss (Beginn: Wintersemester) 1. Semester

Modul 2 Wissenschaft Sozialer Arbeit

Modul 4 Thematische Vertiefung

15 ECTS

15 ECTS

30 ECTS

Mündliche Prüfung (30 Minuten pro Person i.d.R. als Einzelprüfung) nach dem 1. oder 2. Semester im Masterstudiengang

2. Semester 30 ECTS

3. Semester 30 ECTS

Modul 1 Ethisch/theol. Vertiefung

Modul 3 Forschung

Modul 4 Thematische Vertiefung

10 ECTS

5 ECTS

10 ECTS

Visualisiertes Referat

Schriftliche Konzeptentwicklung (20 Textseiten) und mündliche Präsentation

Modul 2 Wissenschaft Sozialer Arbeit 5 ECTS Prüfung siehe 1. Semester

Modul 5 Master-Arbeit 5 ECTS

Modul 3 Forschung

Modul 5 Master-Arbeit

5 ECTS

20 ECTS

Forschungsbericht (ca. 25 Textseiten)

Master-Arbeit (70-90 Textseiten plus Anhang)

Modell Teilzeitstudium: Master-Studium nach der gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation und nach externem Bachelor-Abschluss (Beginn: Wintersemester) Semester Modul 1. Sem. Modul 2: Wissenschaft Sozialer Arbeit

ECTS 15  Summe 1. Sem.: 15

2. Sem. Modul 2: Wissenschaft Sozialer Arbeit Modul 3: Forschung

5 10  Summe 2. Sem.: 15

3. Sem. Modul 4: Thematische Vertiefung Modul 3: Forschung

15 5  Summe 3. Sem.: 20

4. Sem. Modul 1: Ethisch/theologische Vertiefung Modul 4: Thematische Vertiefung Modul 5: Master-Arbeit

5 10 5  Summe 4. Sem.: 20

5. Sem. Modul 5: Master-Arbeit

20  Summe 5. Sem.: 20

122

2. Semester - Masterstudiengang Beginn Wintersemester, nach GPD - Qualifikation und nach externem Bachelor-Abschluss (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium

SWS

Modul 1

3

Modul 3

Modul 4

a

b

alle Lehrveranstaltungen des gewählten Wahlmoduls 1, 2 oder 3

1

4

6

Modul 5

2

Modul 1 Ethisch/theologische Vertiefung Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. B. Bender-Junker, Prof. Dr. V. Herrmann ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung: visualisiertes Referat

Studienziele: Die Studierenden  sind mit der allgemeinen philosophischen und theologischen Ethik vertraut und können ihre normativen Orientierungen diskursiv für die Gestaltung und Begründung von sozialer und kultureller Teilhabe nutzen;  können diskursiv- und reflexiv-gestaltend mit den Themen Armut und Theologie umgehen;  kennen die sozialethischen Themen und Orientierungen unterschiedlicher Religionen und können vergleichende Perspektiven und ihre theologischen Kategorien entwickeln;  kennen das Thema Geschöpflichkeit, können dieses in die unterschiedlichsten Menschenbilder integrieren und Perspektiven von und für Teilhabe und die Anerkennung von Differenzen entwerfen

Modul 1 Bender-Junker, Birgit Sozialethik und Theologie (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 1 Huth, Fritz-Reinhold Sozialethik, Theologie und Dialog der Religionen (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

123

Modul 3 Forschung Modulverantwortliche:

Prof. Dr. A. Koch, Prof. Dr. C. Mansfeld

ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Forschungsbericht (ca. 25 Textseiten) Abgabetermin: Abgabe Mitte Februar 2015 (Termin wird noch bekannt gegeben) Studienziele: Die Studierenden  sind befähigt, auf der Basis eines vertieften Wissens und Verständnisses von Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodologie eigenständig Forschungsdesigns empirisch und theoretisch zu entwickeln und für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in Theorie und Praxis nutzbar zu machen. Nach Möglichkeit ist ein Bezug zu den in Modul 2 genannten thematischen Schwerpunkten herzustellen;  werden potenziell für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation bzw. für berufliche Orientierung auf wissenschaftlicher Basis vorbereitet. Studienstruktur: 1. Das Modul 3 erstreckt sich über zwei Semester. 2. Es gliedert sich in 2 Teilmodule (3a, 3b): Modul 3a findet im 1. Semester als Ringvorlesung statt, darauf folgen die einzelnen Forschungswerkstätten (3b 1. und 2. Semester). 3. Modulprüfung

Information zur Einwahl in das Mastermodul 3 siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn Sommersemester, Modul 3

Modul 3 a Kubon-Gilke, Gisela/Mansfeld, Cornelia/Günther, Marga Einführung in Wissenschaftstheorie und Forschungsmethodologie (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 3 b Mansfeld, Cornelia Forschungswerkstatt: Lesen und Schreiben als Lebensbewältigung (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 3 b Stehr, Johannes Forschungswerkstatt: Praktiken eines konfliktorientierten Forschens (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 3 b Neugebauer, Andrea Forschungswerkstatt (siehe 1. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

124

Modul 4 Thematische Vertiefung Modulverantwortung: Prof. Dr. G. Kubon-Gilke und die Modulverantwortlichen der Wahlmodule ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Schriftliche Konzeptentwicklung (20 Textseiten) und mündliche Präsentation Prüfungstermine werden in den Wahlmodulen bekannt gegeben, beide Teilprüfungen finden im 2. Semester statt Wahlmodul 1 Arbeit – Armut – Teilhabe (nach StPO 2010: Arbeit – Armut – Überschuldung) Modulverantwortung: Prof. Dr. D. Zimmermann Studienziele: Die Studierenden sind befähigt  Problemkonstellationen im aktuellen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Wandel von Arbeit unter dem Gesichtspunkt von Teilhabe zu verstehen und zu beurteilen,  die gesellschaftliche Organisation und Konstruktion von Arbeit unter Berücksichtigung der Geschlechterdimension im interdisziplinären Diskurs zu analysieren und in ihren Auswirkungen beleuchten,  Anerkennungsdimensionen von Arbeit (Qualifikation, Entgelt), insb. in sozialen Tätigkeitsfeldern, in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung zu erkennen,  Zusammenhänge zwischen Bildungsbenachteiligung, Arbeitsmarktpartizipation, Armut und prekären Lebenslagen theoretisch und empirisch zu reflektieren,  sozialpolitische Auswirkungen des Wandels von Arbeit zu bewerten und in einer Wirkungsanalyse die Konsequenzen unterschiedlicher sozialer Sicherungssysteme, u.a. mit Blick auf Lebensalter und Geschlecht, sowohl im nationalen wie auch im europäischen und internationalen Kontext zu diskutieren,  Reformoptionen zur Neugestaltung der Arbeitsgesellschaft und der sozialen Sicherungssysteme unter Berücksichtigung der Reflexion von Leitbildern und Qualitätsstandards zur Zukunft der Arbeit zu analysieren und zu beurteilen,  grundsätzliche Probleme der Unterstützung gesellschaftlicher Übergänge Jugendlicher, junger Erwachsener und Erwachsener zu erkennen, Handlungsoptionen zu entwickeln und in Projekten umzusetzen,  Lebenslauffördernde Hilfen und Unterstützung unter Berücksichtigung geschlechtstypischer Lebenslagen zu beurteilen, zu entwickeln und zu evaluieren,  die Bedeutung der lokalen und regionalen Netzwerkbildung zu erkennen,  die Multiproblemlagen Überschuldeter insbesondere nach Geschlecht, Alter und Schuldengenese differenziert wahrzunehmen und die Ratsuchenden in die Lage zu versetzen, ihre existenzbedrohenden Krisen lösungsorientiert anzugehen,  den Schuldner- und Insolvenzberatungsprozess zu planen und auszuhandeln, ihn ressourcenorientiert umzusetzen sowie zu evaluieren,  rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen zu hinterfragen und diese, soweit sie einer wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe Geringqualifizierter/Überschuldeter entgegenstehen, zu verändern suchen (Lobbyarbeit). Modul 4 / Wahlmodul 1 Zimmermann, Dieter Rechtsgrundlagen der Sanierung/Schuldenregulierung (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

125

Modul 4 / Wahlmodul 1 Koch, Angelika Zukunft der Arbeit (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 1 Skowranek, Uta Methodisches Handeln, Praxisreflexion und Evaluation in der Schuldner- und Insolvenzberatung (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 1 Hosemann, Dagmar/Skowranek, Uta Systemische Beratungskompetenz in der Sozialen Schuldnerberatung (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 1 Ebli, Hans Professionsentwicklung im Arbeitsfeld „Soziale Schuldnerberatung“ II (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

126

Wahlmodul 2 Vielfalt von Kunst und Kultur im Gemeinwesen (nach StPO 2010: Migration – Interkulturalität – Interreligiosität) Modulverantwortung: Prof. Dr. G. Straßer, Prof. Dr. K. Erdmann-Rajski Studienziele:  Vertiefte selbstreflexive Kompetenz im Umgang mit Erfahrungen von Fremdheit;  Befähigung zur Benennung und Analyse von Strukturen und Legitimationen von Partizipation und Ausschluss in Einwanderungsgesellschaften;  Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten interkulturellen Arbeitens (z.B.: Beratung, Konfliktmanagement, Sozialplanung, Diversity Management);  Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur interkulturellen Öffnung von Institutionen;  Befähigung zum Umgang mit und zur Reflexion von religiöser Diversität;  Befähigung zur Selbstevaluation (Zielbestimmung, Indikatorenbildung, Zielerreichung, Evaluation, Folgerungen);  Vertiefung von Kenntnissen kulturpädagogischer Perspektiven und ästhetischer Arbeitsformen in interkulturellen Kontexten;  Befähigung zur Initiierung von interkulturellen Begegnungen als Bildungsprozess.

Modul 4 / Wahlmodul 2 Erdmann-Rajski Ästhetisches Projekt (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 2 Stoll, Ferdinand Nachhaltigkeitsfragen in projektfinanzierten Integrationsmaßnahmen (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 2 Weber, Daniel Interkulturelle Öffnung und Diversitäts-Strategien (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

127

Wahlmodul 3 Gesundheit und Krankheit: Differenz – Anerkennung – Teilhabe (StPO 2010: Normalität und Abweichung: Pathologisierung) Modulverantwortung: Prof. Dr. H. Kirsch Die Thematische Vertiefung Gesundheit und Krankheit greift unterschiedliche Diskurse auf und reflektiert soziogenetische Aspekte, Differenz und Abweichung zwischen Krankheitsklassifikation, Stigmatisierungsansatz und Konzepten der Sozialen Arbeit. Den Schwerpunkt bilden psychische Gesundheit und psychische Störungen. Die Psyche lässt sich grundsätzlich nur in Begegnung, Berührung oder in Reibung mit Kultur und Gesellschaft erfassen. Im Hinblick auf die Anerkennung des Moduls für die „Soziotherapie“ als von den Krankenkassen bezahlte Leistung in der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen werden Diagnosen und psychosoziale Interventionen auf der Basis unterschiedlicher Krankheitskonzepte in verschiedenen Lebensaltern in den Mittel-punkt gestellt. Die Auswirkungen psychischer Krankheiten und Behinderungen und die soziotherapeutischen Maßnahmen werden unter den Aspekten von Anerkennung und Teilhabe betrachtet. Die Studierenden sind in der Lage, auf Grund der unten genannten Kenntnisse eine konzeptuelle Planung zur Gesundheitsförderung zu entwickeln, und diese anderen Berufsgruppen-Vertretern/innen zu vermitteln. Modul 4 / Wahlmodul 3 Schreck von Reischach, Gerald Dissozialität und Soziale Arbeit. Neue und ältere Theorien und Ansätze (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 3 Köhler-Offierski, Alexa Mentalisierungsfördernde Interventionen in Feldern der Sozialen Arbeit (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 3 Kirsch, Holger Empirische Forschung zu psychosozialen Interventionen und Beratung in der Sozialen Arbeit (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester) Modul 4 / Wahlmodul 3 Köhler-Offierski, Alexa Empowerment und Versorgungsstrukturen (siehe 3. Semester Masterstudiengang, Beginn: Sommersemester)

128

Modul 5 Master-Arbeit Modulverantwortung:

Prof. Dr. G. Kleiner

ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung: bis 29.06.2015 31.08.2015 04.01.2016

Master-Arbeit (70-90 Textseiten plus Anhang) Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit und Einreichen des Themas für die Masterarbeit im Prüfungsamt Ausgabetermin Zulassung, Thema, GutachterIn, Bearbeitungszeit der Master-Arbeit im Prüfungsamt Abgabe der Master-Arbeit im Prüfungsamt

Studienziele: Für Master-Kolloquium und Master-Arbeit:  Befähigung zur eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung und Reflexion komplexer Problemstellungen in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit auf der Grundlage vertiefter gesellschaftstheoretischer und fachwissenschaftlicher Kenntnisse;  Befähigung zur eigenständigen Entwicklung von Forschungsdesigns auf der Basis vertiefter wissenschaftstheoretischer und methodologischer Kenntnisse;  Befähigung zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Profession und Disziplin Sozialer Arbeit, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Gestaltung von Teilhabe;  Befähigung zur Konzept- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit Modul 5 a Hollstein-Brinkmann, Heino Master-Kolloquium Das Masterkolloquium dient der Themenfindung für die Masterthesis, der Erarbeitung einer Fragestellung und eines Gliederungsentwurfs. Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens werden im Hinblick auf die Anforderungen einer Thesis rekapituliert. Bei Bedarf können auch Fragen empirischer Forschung in Zusammenhang mit der Masterthesis geklärt werden. Arbeitsmaterialien werden auf der E-Learning – Plattform zur Verfügung gestellt. Teilnahmebedingungen: Vorstellung der Fragestellung und/oder des Themas im Seminar, Schriftlicher Entwurf der Gliederung oder Kurzexposé der Arbeit. Seminar

2 SWS

2 M.A. Sem. Mo 15:45-17:15 Raumänderung am 29.06.15: RI 5

RE 5

129

Belegung Modell Teilzeitstudium Masterstudiengang nach GPD-Qualifikation und nach externem Bachelor-Abschluss Beginn: Wintersemester 2. Semester

Modul 2

SWS

Modul 3

8

a

b

1

4

Lehrveranstaltungen: Siehe 1. Semester Masterstudiengang (Beginn SoSe) und 2. Semester Masterstudiengang nach der GPD-Qualifikation 4. Semester

SWS

Modul 1

3

Modul 4

Modul 5

alle Lehrveranstaltungen des gewählten Wahlmoduls 1, 2 oder 3

a

6

2

Lehrveranstaltungen: Siehe 2. Semester Masterstudiengang nach der GPD-Qualifikation

3. Semester - Masterstudiengang Beginn Sommersemester (StPO 2013) Belegung Vollzeitstudium

Modul 4 Alle Lehrveranstaltungen des gewählten Wahlmoduls 1, 2 oder 3

SWS

130

6

Modul 4 Thematische Vertiefung Modulverantwortung: Prof. Dr. G. Kubon-Gilke und die Modulverantwortlichen der Wahlmodule ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Schriftliche Konzeptentwicklung (20 Textseiten) und mündliche Präsentation Prüfungstermine werden in den Wahlmodulen bekannt gegeben, beide Teilprüfungen finden im 2. Semester statt Wahlmodul 1 Arbeit – Armut – Teilhabe (nach StPO 2010: Arbeit – Armut – Überschuldung) Modulverantwortung: Prof. Dr. D. Zimmermann Studienziele: Die Studierenden sind befähigt  die Entwicklung arbeitsteiliger Gesellschaften in verschiedenen Koordinationsformen und wechselnden Arbeitsverständnissen in ihrer historischen Entwicklung nachzuzeichnen und im interdisziplinären Diskurs zu beleuchten;  Probleme der Arbeitsmärkte in typischen Industrieländern zu identifizieren, Ursachen der (Dauer)Erwerbslosigkeit theoretisch und empirisch zu analysieren sowie Modelle für sinnstiftende Arbeit jenseits klassischer Erwerbsbiographien zu entwickeln;  die besonderen Anforderungen paralleler Koordinationsmodi (Eigenwirtschaft, Care-Arbeit, Nachbarschaftshilfen, Tauschringe, zentrale Koordination z.B. durch den Staat) im Hinblick auf die Dominanz der marktlichen Vermittlung zu verstehen und sozialpolitische Konsequenzen aufzuzeigen;  Zusammenhänge zwischen Bildungszugängen, Bildungsabschlüssen, Arbeitsmarktchancen, Lohn-Diskriminierung, Armut, Überschuldung und sozialem Ausschluss theoretisch und empirisch zu reflektieren;  in einer Wirkungsanalyse die Konsequenzen unterschiedlicher sozialer Sicherungssysteme mit Blick auf Lebensalter und Geschlecht sowohl im nationalen wie auch im europäischen und internationalen Kontext zu diskutieren;  soziale Netzwerke zur Realisierung von gesellschaftlicher Teilhabe zu entwickeln, die nicht ausschließlich erwerbszentriert sind;  Bedingungen zur Unterstützung gesellschaftlicher Übergänge Jugendlicher, junger Erwachsener und Erwachsener zu erkennen und anknüpfend an vorhandene Kompetenzen Projekte zu konzipieren, in welchen Erfahrungen konkreter Nützlichkeit und konkreten Gebrauchswertes vermittelt werden;  Lebenslauf fördernde Hilfen und Unterstützung zu organisieren, welche auch die Unsicherheitsbedingungen der flexiblen Moderne in den Blick nehmen;  grundsätzliche Probleme von Fördermaßnahmen im Bereich der Ausbildung und Qualifizierung zu analysieren und ggf. strukturelle Reformen derzeit üblicher Institutionen und Regeln anzuregen;  das gesellschaftliche Problem „Überschuldung“ und die gesellschaftliche Problembearbeitung „Schuldnerberatung“ als Gegenstand und Ergebnis eines historischen Prozesses zu erfassen, der durch ökonomische, politische und gesellschaftliche Strukturen und Dynamiken mit bestimmt wird;  die Multiproblemlagen Überschuldeter nach Geschlecht, Alter und Schuldengenese differenziert wahrzunehmen, mit den Ratsuchenden Prioritäten auszuhandeln und sie in die Lage zu versetzen, ihre existenzbedrohenden Krisen lösungsorientiert anzugehen, die materielle Existenz zu sichern, Inhaftierungen zu verhindern und weiteren Schuldenanstieg einzudämmen;  den Schuldner- und Insolvenzberatungsprozess von existenzsichernder Krisenintervention über Schuldnerschutz, Motivationsarbeit, Schuldenbestandsaufnahme bis hin zu Strategieentwicklung und (außer) gerichtlicher Schuldenregulierung professionell zu planen und auszuhandeln, ihn reflektiert und ressourcenorientiert umzusetzen sowie zu evaluieren;  rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Schuldnerhilfe zu hinterfragen und diese, soweit sie einer wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe Überschuldeter entgegenstehen, zu verändern suchen (Lobbyarbeit). 131

Modul 4 / Wahlmodul 1 Zimmermann, Dieter Rechtsgrundlagen der Sanierung/Schuldenregulierung In Fortführung des komplexen Praxisfalles ist die Entwicklung geeigneter Sanierungsstrategien vom Schuldnerschutz (Befähigen zu einem menschenwürdigen Leben an der Pfändungsgrenze), über starre und flexible Ratenpläne sowie Fondslösungen bis hin zur Verbraucherinsolvenz mit Restschuldbefreiung zu erörtern. Seminar

1 SWS

3 M.A. Sem. Di 10:45-12:15

RI 5

14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Modul 4 / Wahlmodul 1 Koch, Angelika Zukunft der Arbeit Die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse (Niedriglöhne, geringfügige Beschäftigung, Leiharbeit, befristete Beschäftigung) kennzeichnet einen Wandel des Arbeitsmarktes mit vielfältigen Folgen. Welche gesellschaftlichen und sozialpolitischen Problematiken sind damit verbunden und welche geschlechterpolitischen Aspekte zeigen sich? Welche Perspektiven in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion zur Zukunft der Arbeit werden debattiert? Seminar

1 SWS

3 M.A. Sem. Di 14:00-15:30

RI 5

14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Modul 4 / Wahlmodul 1 Skowranek, Uta Methodisches Handeln, Praxisreflexion und Evaluation in der Schuldner- und Insolvenzberatung  Schuldenbestandsaufnahme  Hauswirtschaftliche Beratung und Vermittlung individueller Finanzkompetenz  Notwendigkeit struktureller Prävention  Entwicklung geeigneter Sanierungsstrategien und deren effektive Umsetzung. Seminar

2 SWS

3 M.A. Sem. Di 15:45-19:00

RI 5

14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Modul 4 / Wahlmodul 1 Hosemann, Dagmar/Skowranek, Uta Systemische Beratungskompetenz in der Sozialen Schuldnerberatung Ziele der systemischen Beratungskonzepte sind, Adressaten/innen (wieder) in die Lage zu versetzen, ihre vielfältigen Ressourcen und Kompetenzen so zu nutzen, dass gegenwärtig als problematisch und unangemessen empfundene Situationen dahingehend verändert werden, dass sie ihr Leben zufriedener und ihrem Lebenskontext angemessener gestalten können. Wie dies im Bereich der Schuldnerberatung konkretisiert werden kann, unter Einbeziehung der lösungsorientierten Perspektive, soll in diesem Seminar vertieft und in Bezug auf die Gesamtheit der gemachten Erfahrungen reflektiert werden. Seminar

132

1 SWS

3 M.A. Sem. Di 15:45-19:00

RI 5 09.06./16.06./23.06.15 Nachholtermin Hosemann aus WiSe 2014/15: Di 02.06.15, 15:45-19:00 RI 5

Modul 4 / Wahlmodul 1 Ebli, Hans Professionsentwicklung im Arbeitsfeld „Soziale Schuldnerberatung“ II Professionalität in der Beratung: Im Seminar soll - jenseits psychotherapeutisch orientierter Konzepte - in Auseinandersetzung mit alternativen professionstheoretischen Modellen und sozialwissenschaftlichen Konzepten eine Klärung von Beratung als Arbeitsform und als professionelle Orientierung betrieben werden. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 3 M.A. Sem. Block: A.1 (Teilblock) 1 SWS RII 18 Fr 08.05./Sa 09.05.15 Freitag zwischen 13:00-17:00 Uhr Samstag zwischen 09:00-16:00 Uhr

Wahlmodul 2 Vielfalt von Kunst und Kultur im Gemeinwesen (nach StPO 2010: Migration – Interkulturalität – Interreligiosität) Modulverantwortung: Prof. Dr. G. Straßer, Prof. Dr. K. Erdmann-Rajski Studienziele:  Vertiefte selbstreflexive Kompetenz im Umgang mit Erfahrungen von Fremdheit;  Befähigung zur Benennung und Analyse von Strukturen und Legitimationen von Partizipation und Ausschluss in Einwanderungsgesellschaften;  Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten interkulturellen Arbeitens (z.B.: Beratung, Konfliktmanagement, Sozialplanung, Diversity Management);  Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur interkulturellen Öffnung von Institutionen;  Befähigung zum Umgang mit und zur Reflexion von religiöser Diversität;  Befähigung zur Selbstevaluation (Zielbestimmung, Indikatorenbildung, Zielerreichung, Evaluation, Folgerungen);  Vertiefung von Kenntnissen kulturpädagogischer Perspektiven und ästhetischer Arbeitsformen in interkulturellen Kontexten;  Befähigung zur Initiierung von interkulturellen Begegnungen als Bildungsprozess. Modul 4 / Wahlmodul 2 Erdmann-Rajski Ästhetisches Projekt Thematisiert wird in diesem Projekt das Leben mit Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Deutschland. Ziel ist, migrationssoziologische Aspekte und Ansätze mit ästhetischen Formen im Blick auf neue Wissenschaftskommunikationsformen zu verbinden: So soll das Format „science-slam“ genutzt werden, in dem die (künstlerisch) erforschten Themen am Ende des Projektes (im Juni 2015) als wissenschaftliches Kurzvortragsturnier innerhalb einer vorgegebenen Zeit einem Publikum präsentiert werden. Seminar 3 M.A. Sem. Di 14:00-15:30 2 SWS H 101 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05.15 Fr 29.05.15, 10:00-18:00 133

Modul 4 / Wahlmodul 2 Stoll, Ferdinand Nachhaltigkeitsfragen in projektfinanzierten Integrationsmaßnahmen Auch nach Ende der Finanzierung eines Integrationsprojektes sollen der Projektgedanke oder bereits erzielte Integrationserfolge weiterhin wirken. Diese Nachhaltigkeit spielt bei Integrationsmaßnahmen eine immer wichtigere Rolle. Schon bei der Konzeption von Projekten werden Fragen der Nachhaltigkeit sorgfältig geplant. Im Seminar werden unterschiedliche Ansätze zur Nachhaltigkeit betrachtet wie beispielsweise der Aufbau von Netzwerken, die Unterstützung der Projektidee durch Weiterbildungsmaßnahmen oder die Herstellung von Produkten (Beratungsführer usw.). Die Studierenden erhalten im Seminar eine Vorstellung davon, wie Integrationsmaßnahmen geplant und durchgeführt werden. Es findet keine Vorbesprechung statt. Anmeldung per E-Mail ([email protected]) ist bis spätestens 23.04.2015 erforderlich. Seminar 3 M.A. Sem. Block: D 2 SWS Fr 12.06./Sa 13.06.15 R! 2 Fr 26.06./Sa 27.06.15 RU 5 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 / Wahlmodul 2 Weber, Daniel Interkulturelle Öffnung und Diversitäts-Strategien Interkulturelle Öffnung ist in aller Munde: Als Strategie um Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt zu integrieren, als Instrument für Betriebe und Verwaltungen um KundInnen_innen- und Bürger_innennähe zu zeigen als theoretischer Oberbegriff für alles, was mit kultureller Vielfalt, Migration und Arbeitswelt zu tun hat. Doch was steckt genau dahinter? Welche strukturellen und individuellen Aspekte gibt es? Wie ist der Bezug zu anderen "Diversitäts-Strategien" – also organisationalen Strategien zum Umgang mit Vielfalt? Im Seminar füllen die Teilnehmenden gemeinsam die Begriffe und erarbeiten, was diese für sie persönlich und für Organisationen, z.B. im Bereich der Sozialen Arbeit bedeuten. Dabei stehen Herausforderungen, Chancen und Anwendungsbeispiele und -möglichkeiten aus der Praxis im Mittelpunkt. Seminar

2 SWS

3 M.A. Sem. Block: C

Fr 19.06./Sa 20.06.15 Fr 03.07./Sa 04.07.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

134

RE 3

Wahlmodul 3 Gesundheit und Krankheit: Differenz – Anerkennung – Teilhabe (StPO 2010: Normalität und Abweichung: Pathologisierung) Modulverantwortung: Prof. Dr. H. Kirsch Die Thematische Vertiefung Gesundheit und Krankheit greift unterschiedliche Diskurse auf und reflektiert soziogenetische Aspekte, Differenz und Abweichung zwischen Krankheitsklassifikation, Stigmatisierungsansatz und Konzepten der Sozialen Arbeit. Den Schwerpunkt bilden psychische Gesundheit und psychische Störungen. Die Psyche lässt sich grundsätzlich nur in Begegnung, Berührung oder in Reibung mit Kultur und Gesellschaft erfassen. Im Hinblick auf die Anerkennung des Moduls für die „Soziotherapie“ als von den Krankenkassen bezahlte Leistung in der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen werden Diagnosen und psychosoziale Interventionen auf der Basis unterschiedlicher Krankheitskonzepte in verschiedenen Lebensaltern in den Mittel-punkt gestellt. Die Auswirkungen psychischer Krankheiten und Behinderungen und die soziotherapeutischen Maßnahmen werden unter den Aspekten von Anerkennung und Teilhabe betrachtet. Die Studierenden sind in der Lage, auf Grund der unten genannten Kenntnisse eine konzeptuelle Planung zur Gesundheitsförderung zu entwickeln, und diese anderen Berufsgruppen-Vertretern/innen zu vermitteln. Modul 4 / Wahlmodul 3 Schreck von Reischach, Gerald Dissozialität und Soziale Arbeit. Neue und ältere Theorien und Ansätze Dissozialität als fortgesetztes und allgemeines Sozialversagen hat seine Wurzeln i. d. R. in Entbehrungen, Mängeln und Gewalterfahrungen der frühen Kindheit. Dazu kommen oftmals Traumatisierungen und materielle Not wie auch Eltern, die als nicht verlässlich erlebt werden. Die Umwelt erweist sich von früher Kindheit an als unberechenbar, feindlich und angsterregend. Diebstähle, Sachbeschädigungen, Einbrüche und Körperverletzungen im Jugendalter gehen i .d. R. einher mit Schul- und Ausbildungsproblemen. Mit der Strafmündigkeit kommt es i. d. R. zur Bekanntschaft mit dem Jugendgericht. Im Erwachsenenalter zeigt sich Dissozialität u. a. in Form von Alkohol- und Drogenexzessen, Gewalt, sexuellen Ausschweifungen, Prostitution und Zuhälterei. Dissozialität ist schwer zu behandeln, ganz abgesehen von einer Schuldzuweisung der Gesellschaft, die allzu gern fordert, dass dissoziales Verhalten gesühnt und nicht noch mit Steuergeldern behandelt wird. In dieser Veranstaltung sollen einige neuere und ältere Ansätze zur „Dissozialität“ diskutiert werden (Udo Rauschfleisch, August Aichhorn, Fritz Redl. Seminar

1 SWS

3 M.A. Sem. Di 14:00-15:30

RI 5

02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15 Modul 4 / Wahlmodul 3 Köhler-Offierski, Alexa Mentalisierungsfördernde Interventionen in Feldern der Sozialen Arbeit Konkrete Präventions- und Interventionskonzepte für verschiedene Settings und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit werden entwickelt und erprobt. Aspekte der Haltung, der Technik und des Rahmens werden anhand von Fallbeispielen erarbeitet und diskutiert. Seminar 3 M.A. Sem. Do 9:00-12:15 3 SWS RI 2 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05./11.06./ 18.06./25.06.15 135

Modul 4 / Wahlmodul 3 Kirsch, Holger Empirische Forschung zu psychosozialen Interventionen und Beratung in der Sozialen Arbeit Methoden und Ergebnisse empirischer Forschung zu psychosozialen Interventionen werden vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Prozessmerkmalen und Aspekten einer hilfreichen Beziehung. Die ‚Contol Mastery Theory‘ (Weiss & Sampson) und Ergebnisse neuerer Forschung zur Wirksamkeit mentalisierungsfördernder Interventionen werden diskutiert. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 15.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RE 3) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 3 M.A. Sem. Block: A.1 (Teilblock) 1 SWS RE 3 Fr 08.05./Sa 09.05.15 Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 4 / Wahlmodul 3 Köhler-Offierski, Alexa Empowerment und Versorgungsstrukturen Der Blick der Lehrveranstaltung richtet sich auf das (professionelle) Unterstützungssystem, insbesondere im Hinblick auf das Empowerment- und Recovery- Potential. Seminar

1 SWS

3 M.A. Sem. Mo 14:00-15:30

RE 3

13.04./20.04./27.04/ 04.05./11.05.15

Belegung Modell Teilzeitstudium Masterstudiengang Soziale Arbeit Beginn: Sommersemester 1. Semester SWS

Modul 1

Modul 2

3

8

Lehrveranstaltungen: Siehe 1. Semester Masterstudiengang mit Beginn SoSe 3. Semester

SWS

Modul 3

Modul 4

a

b

alle Lehrveranstaltungen des gewählten Wahlmoduls 1, 2 oder 3

1

4

6

Lehrveranstaltungen: Siehe 1. und 3. Semester Masterstudiengang mit Beginn SoSe 5. Semester

Modul 5 nur Belegung Modulprüfung

SWS

---

Lehrveranstaltungen: Siehe 3. Semester Masterstudiengang mit Beginn SoSe

136

Studiengang Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen

Veranstaltungen im Sommersemester 2015 für alle Studierenden und Lehrenden des Studiengangs 2. Semester (Bachelor-Studiengang)  Modulvorstellung und Modulevaluation Di 07.04.2015, 09:00-12:15 Uhr, VE 1 4. Semester (Bachelor-Studiengang)  Modulvorstellung und Modulevaluation Do 09.04.2015, 14:00-17:15 Uhr, VE 1 6. Semester (Bachelor-Studiengang)  Modulvorstellung und Modulevaluation Do 09.04.2015, 09:00-12:15 Uhr, VE 1 8. Semester (Bachelor-Studiengang)  Modulvorstellung und Modulevaluation Mi 08.04.2015, 14:00-17:15 Uhr, VI 1

2. Semester (Master-Studiengang)  Modulvorstellung und Modulevaluation Di 07.04.2015, 14:00-17:15 Uhr, VE 1

Semesterübergreifende Sonderlehrveranstaltung Sonderlehrveranstaltung Kleiner, Gabriele Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Alter(n) im aktivierenden Sozialstaat Text, Zeit, Raum: siehe Modul 4 a Bachelor-StG Soziale Arbeit

137

2. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 4 Teilhabe: Recht und Politik Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Meyer-Höger ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung:

Klausur am 17.07.2015, 15:00-17:00 Uhr

Lernziele: Die Studierenden  eignen sich grundlegende Kenntnisse über die Abläufe von Verwaltungsverfahren (Antrags- und Bewilligungsverfahren) und Grundkenntnisse über den Aufbau des Rehabilitationsrechtes an;  machen sich mit Grundideen, der Entwicklung der Sozialpolitik allgemein und der Politik in Bezug auf Menschen mit Behinderungen vertraut. Modul 4 / Modul 14 b (StG BEK) Gruppe A Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik Gegenstand der Vorlesung sind folgende Inhalte: Sozialpolitisches System in Deutschland, Theorie der Sozialpolitik in einer Marktwirtschaft. Eine der zentralen Fragen wird sich mit der Wirkung sozialpolitischer Maßnahmen in unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem beschäftigen. Seminar

3 ECTS

2 B.A. Sem.

Modul 4 / Modul 14 b (StG BEK) Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik Seminar

3 ECTS

Do 10:45-12:15

RE 1

Gruppe B

2 B.A. Sem.

Do 15:45-17:15

RE 1

Modul 4 Gruppe A Meyer-Höger, Maria Sozial- und verwaltungsrechtliche Grundlagen Diese Lehrveranstaltung soll primär einer Einführung in das Recht , insbesondere einer Einführung in die Grundlagen des Sozial- und Verwaltungsrechtes sowie des Verfahrensrechts dienen. Darüber hinaus soll ein Überblick über das Rehabilitationsrecht (SGB IX, XI und XII) vermittelt werden. Schwerpunktsetzungen erfolgen im Bereich der relevanten verfassungsrechtlichen Grundlagen und des auch für Menschen mit Behinderungen relevanten Sozialversicherungsrechts. Seminar

2,5 ECTS 2 B.A. Sem.

Mo 14:00-15:30

VI 2/3

Raumänderung am 15.06.15: RI 9 Raumänderung am 22.06.15: RI 9

Modul 4 Gruppe B Meyer-Höger, Maria Sozial- und verwaltungsrechtliche Grundlagen Seminar

2,5 ECTS 2 B.A. Sem.

Mo 15:45-17:15 Raumänderung am 15.06.15: RI 9 Raumänderung am 22.06.15: RI 9

138

VI 2/3

Modul 4 Weber, Erik Behinderung im Kontext der Sozialpolitik Die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen und die Chancen von Integration und Inklusion werden entscheidend durch sozialpolitische Regelungen beeinflusst. Das Seminar führt in die unterschiedlichen Traditionslinien und die Akteure im Feld der Behindertenpolitik ein. Am Beispiel der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention und der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe sollen die Möglichkeiten und Grenzen einer auf Inklusion zielenden Politik analysiert werden. Vorlesung

2,5 ECTS 2 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 14.04./05.05.15 Fr 08.05.15, 09:00-12:15 Fr 22.05.15, 09:00-12:15 Fr 12.06.15, 09:00-12:15 Fr 03.07.15, 09:00-12:15

RE 1 Aula RE 1 Aula Aula

Modul 4 Gruppe A Steinfurth, Kerstin Einführung in die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Rechte für Menschen mit Behinderung mit dem Schwerpunkt „Eingliederungshilfe“ sowie eine Darstellung der aktuellen Diskussion zu personenzentrierten Leistungen und Steuerungsinstrumenten zur Sicherung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Bitte bringen Sie das Grundgesetz und das Sozialgesetzbuch mit. Seminar 2 B.A. Sem. Di 21.04.15, 09:00-17:15 2 ECTS VE 1 Mi 22.04.15, 09:00-17:15 VI 2/3 Modul 4 Gruppe B Steinfurth, Kerstin Einführung in die Rechte von Menschen mit Behinderung Bitte bringen Sie das Grundgesetz und das Sozialgesetzbuch mit. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 20.05.15, 09:00-17:15 2 ECTS Do 21.05.15, 09:00-17:15

VE 1 VE 1

139

Modul 5 Theorieansätze und Terminologie von Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik Modulverantwortung: Prof. Dr. A.-D. Stein ECTS (European Creditpoint Transfer System) 9 Modulprüfung: Referat (Termin nach Vereinbarung) und Thesenpapier (Abgabetermin am 10.08.2015) Lernziele: Die Studierenden sollen  sich mit ausgewählten Wissenschaftstheorien und Fragestellungen zu Theorieauswahl allgemein auseinandersetzen;  sich mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Tradition der Integrativen Heilpädagogik befassen.

Modul 5 Gruppe A Ferdigg, Rosa Anna Grundlagen der wissenschaftlichen Traditionen der Heilpädagogik im Spiegel ausgewählter Wissenschaftstheorien Im Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Wissenschaftstheorien und zu Fragestellungen von Theorieauswahl allgemein. Die Befassung mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Traditionen der Heilpädagogik erfolgt mit dem Ziel, den Erklärungswert von Wissenschaftstheorien für heilpädagogische Fragestellungen erkennen zu können. Seminar

6 ECTS

2 B.A. Sem.

Fr 17.04.15, 09:00-12:15 (gemeinsam mit Gruppe B) Do 07.05.15, 14:00-17:15 Mi 20.05.15, 14:00-17:15 Do 21.05.15, 14:00-17:15 Do 28.05.15, 14:00-17:15 Do 11.06.15, 14:00-17:15

RE 1 RE 4 RE 4 RU 4 RE 4 RE 4

Modul 5 Gruppe B Falk, Wiebke Grundlagen der wissenschaftlichen Traditionen der Heilpädagogik im Spiegel ausgewählter Wissenschaftstheorien Im Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit ausgewählten Wissenschaftstheorien und zu Fragestellungen von Theorieauswahl allgemein. Die Befassung mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Traditionen der Heilpädagogik erfolgt mit dem Ziel, den Erklärungswert von Wissenschaftstheorien für heilpädagogische Fragestellungen erkennen zu können. Seminar

140

6 ECTS

2 B.A. Sem.

Fr 17.04.15, 09:00-12:15 (gemeinsam mit Gruppe A) Do 07.05.15, 09:00-12:15 Do 28.05.15, 09:00-12:15 Do 11.06.15, 09:00-12:15 Di 09:00-12:15, 12.05./19.05.15

RE 1 RE 4 RE 4 GKZ GKZ

Modul 5 Gruppe A Bürli, Alois Theorieansätze und Terminologie der Heilpädagogik Vor dem Hintergrund der Einführung in die Wissenschaftstheorie und der wissenschaftlichen Terminologie wird exemplarisch verschiedenen zentralen Grundannahmen in der Heilpädagogik nachgegangen. Diese Ansätze und Begriffe werden in ihrem historisch-kulturellen Kontext verständlich gemacht und im Hinblick auf die inklusive Heilpädagogik bewertet. Texte heilpädagogischer `Klassiker´ und aktueller Autoren sollen den Wandel in den Theorieansätzen und der Terminologie der Heilpädagogik verdeutlichen. Ein gemeinsamer Auftakttermin beider Gruppen findet statt am 13.05.15. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 13.05.15, 09:00-15:00 3 ECTS VI 2/3 Mo 22.06.15, 09:00-15:00 VI 2/3 Di 23.06.15, 09:00-15:00 VI 2/3 Mi 24.06.15, 09:00-15:00 VI 2/3 Modul 5 Gruppe B Falk, Wiebke Theorieansätze und Terminologie der Heilpädagogik Vor dem Hintergrund der Einführung in die Wissenschaftstheorie und der wissenschaftlichen Terminologie wird exemplarisch verschiedenen zentralen Grundannahmen in der Heilpädagogik nachgegangen. Diese Ansätze und Begriffe werden in ihrem historisch-kulturellen Kontext verständlich gemacht und im Hinblick auf die inklusive Heilpädagogik bewertet. Texte heilpädagogischer `Klassiker´ und aktueller Autoren sollen den Wandel in den Theorieansätzen und der Terminologie der Heilpädagogik verdeutlichen. Ein gemeinsamer Auftakttermin beider Gruppen findet statt am 13.05.15. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 13.05.2015, 9:00-15:00 3 ECTS VI 2/3 Do 18.06.15, 09:00-14:00 VI 2/3 Mi 24.06.15, 09:00-14:00 RU 4 Do 25.06.15, 09:00-12:15 VU 1 Do 02.07.15, 09:00-12:15 RI 9

141

Modul 6 Beiträge der Sozial- und Entwicklungspsychologie und der Psychopathologie für Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik Modulverantwortung: Prof. Dr. W. Lanwer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 11 Modulprüfung: Klausur am 25.09.2015 Lernziele: Die Studierenden  lernen grundlegende entwicklungs- und sozialpsychologische Konzepte sowie mögliche psychopathologische Phänomene kennen. Modul 6 Köhler-Offierski, Alexa Psychopathologie Nach einem orientierenden Überblick über psychiatrische Krankheitsbilder findet eine exemplarische Vertiefung psychopathologischer Erklärungsansätze am Beispiel weiterer Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Seminar 2 B.A. Sem. Di 09:00-12:15 2 ECTS Aula 26.05./02.06./09.06./ 16.06./30.06./07.07.15 Raumänderung am 30.06.15: VI 2/3

Modul 6 Lanwer, Willehad Tätigkeit, Entwicklung und Persönlichkeit - Konzepte der Organisation des Psychischen Inhalt und Gegenstand dieser Veranstaltung ist der Zusammenhang zwischen Tätigkeit und Entwicklung sowie dessen Bedeutung für die Persönlichkeit. Es erfolgt eine Einführung in die »Kulturhistorische Theorie« und die »Tätigkeitstheorie«. Die menschliche Entwicklung wird in diesen Konzeptionen als ein sozial vermittelter sowie vermittelnder Prozess zwischen Individuum und Umwelt verstanden, der die Ganzheit der menschlichen Existenz absichernden dialektischen Einheit der biologischen, psychischen und sozialen Ebene der menschlichen Tätigkeit umfasst. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 15.04.15, 08:15-12:15 VI 2/3 3 ECTS Mi 29.04.15, 08:15-12:15 Aula Mi 06.05.15, 08:15-12:15 VI 2/3 Mi 03.06.15, 08:15-12:15 Aula Fr 29.05.15, 08:15-12:15 RE 1 Modul 6 Lanwer, Willehad Persönlichkeitsentwicklung unter isolierenden Bedingungen Menschliche Entwicklung vollzieht sich in der Vermittlung zwischen objektiven gesellschaftlichen Lebensbedingungen und individuell / subjektiver Lebenstätigkeit. Die Persönlichkeitsentwicklung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen subjektiver Entwicklungsnotwendigkeit und objektiven Entwicklungsmöglichkeiten. Gegenstand dieser Veranstaltung sind isolierende Bedingungen, die transformierend in der Wechselbeziehung zwischen dem Individuum mit seinen konkreten gesellschaftlichen Lebensverhältnissen wirken und damit die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 08:15-12:15 2 ECTS 10.06./17.06./ Aula 01.07./08.07.15 Aula Fr 19.06.15, 08:15-12:15 Aula 142

Modul 6 Schuhrke, Bettina Entwicklungspsychologische Beitäge zur Heilpädagogik Nach einer Klärung entwicklungspsychologischer Grundbegriffe und Überlegungen zur Entwicklung des zentralen Nervensystems als dem Träger aller psychischen Funktionen werden theoretische Ansätze und Forschungsergebnisse vermittelt, die sich mit dem Aufbau sozialer Beziehungen, der Emotions- und der Identitäts- und der sexuellen Entwicklung beschäftigen. Seminar

2 ECTS

2 B.A. Sem.

Di 13:15-15:30 RE 1 14.04./05.05./12.05./ 19.05./02.06./09.06./ 16.06./30.06.15

Modul 6 Schwinger, Thomas Einführung in die Sozialpsychologie Es werden ausgewählte Themen der Sozialpsychologie behandelt. Ziel ist es, Denkgewohnheiten über das eigene Sozialverhalten und über andere Menschen in Frage zu stellen. Zu einigen Aspekten werden Aufgaben für Einzelne und/oder Arbeitsgruppen gestellt. Die Themen sind: (a) Wie nehmen wir andere wahr? (b)Wie geschieht es, dass eigene Eindrücke und Erwartungen von anderen durch deren eigenes Verhalten bestätigt werden? (c) Welche Dynamiken gibt es in ZweierInteraktionen und in Gruppen? Seminar

2 ECTS

2 B.A. Sem.

Fr Sa Fr Sa

2 B.A. Sem.

Mi 12:30-13:15 RE 1 15.04./29.04./06.05./ 03.06./10.06./17.06./ 01.07./08.07.15 und nach Vereinbarung

19.06.15, 13:15-17:00 20.06.15, 09:00-17:00 04.07.15, 13:15-17:00 05.07.15, 09:00-17:00

Aula Aula Aula Aula

Modulplenum Ergänzungsveranstaltung Falk, Wiebke Modulplenum Seminar

1 SWS

Fachenglisch Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Seminar

2 SWS

Gruppe A

2 B.A. Sem.

Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch Seminar

2 SWS

Mo 15:45-17:15

RU 5

Gruppe B

2 B.A. Sem.

Mo 14:00-15:30

RU 5 143

4. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 9 Grundlagen didaktischer Planung Modulverantwortung: Prof. Dr. A.-D. Stein ECTS (European Creditpoint Transfer System) 16 (5 + 11) Modulprüfung:

Gruppenarbeit zur Entwicklung und Anwendung eines didaktischen Modells Abgabe Projektskizze: 29.06.2015 Voraussetzung: Modul 3, 6 und 7 Lernziele: Die Studierenden  sollen die Bedeutung der Didaktik als Kern der Gestaltung integrativer und inklusiver Erziehungs- und Bildungsprozesse kennen lernen. Didaktische Theorien und Modelle sollen im Hinblick auf ihre historische Entwicklung und Bedeutung für eine humane und demokratische Lehr- und Lernpraxis erkennbar werden. Modul 9 Gruppe A Jourdant, Richard Grundlagen didaktischer Planung Ausgangspunkt des Seminars ist die Erkenntnis P.J. Galperins, dass jede/-r Lernende eine Grundlage braucht. die ihr bzw. ihm Orientierung für die Bewältigung der gestellten Anforderung gibt. Anknüpfend an die vorherigen Veranstaltungen zu Didaktik und Lerntheorie und in Vorbereitung auf die anstehende Projektplanung werden konkrete Elemente didaktischer Planung erörtert und auf praxisrelevante Beispiele bezogen. Seminar 2,5 ECTS 4 B.A. Sem. Mo 04.05.15, 14:00-17:15 RI 9 Mo 18.05.15, 14:00-17:15 GKZ Präsentation der Projektskizze: Di 09.06.15, 09:00-17:15 RI 4 Mi 10.06.15, 09:00-17:15 RI 4 und nach Vereinbarung Modul 9 Gruppe B Jourdant, Richard Grundlagen didaktischer Planung Ausgangspunkt des Seminars ist die Erkenntnis P.J. Galperins, dass jede/-r Lernende eine Grundlage braucht. die ihr bzw. ihm Orientierung für die Bewältigung der gestellten Anforderung gibt. Anknüpfend an die vorherigen Veranstaltungen zu Didaktik und Lerntheorie und in Vorbereitung auf die anstehende Projektplanung werden konkrete Elemente didaktischer Planung erörtert und auf praxisrelevante Beispiele bezogen. Seminar RU 4 2,5 ECTS 4 B.A. Sem. Mo 27.04.15, 14:00-17:15 Mi 13.05.15, 09:00-12:15 RI 9 Präsentation der Projektskizze: Do 11.06.15, 09:00-17:15 RI 9 Fr 12.06.15, 09:00-17:15 RI 9 und nach Vereinbarung 144

Modul 9 Gruppe A Michel, Barbara Entwicklungslogische Didaktik - Innere Differenzierung und Individualisierung In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der didaktischen Planung unter Bezugnahme auf die Konzeption einer „Allgemeinen Pädagogik“ nach Georg FEUSER erarbeitet bzw. vertieft. Theorie und Praxis insbesondere der Binnendifferenzierung, der Individualisierung und der Kooperation am „Gemeinsamen Gegenstand“ dienen im weiteren Verlauf der Erarbeitung von Projektskizzen, welche als Diskussions- und Analysegrundlage in die Lehrveranstaltung eingebracht werden. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Fr 10.04.15, 09:00-17:15 Sa 11.04.15, 09:00-17:15

VE 1 VE 1

Modul 9 Gruppe B Michel, Barbara Entwicklungslogische Didaktik - Innere Differenzierung und Individualisierung Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Mo 13.04.15, 09:00-17:15 Di 14.04.15, 09:00-17:15

VE 1 VE 1

Modul 9 Gruppe A Prammer, Wilfried Grundlagen didaktischer Planung / Projektarbeit Um inklusive Pädagogik umsetzen zu können, bedarf es entsprechender ökonomischer und politischer Rahmenbedingungen, einer inklusiven Haltung der Lehrerin/ des Lehrers, die Kenntnis über die didaktische Ausformung eines kooperativen Lernens an gemeinsamen Lerngegenständen. Von dieser Grundidee ausgehend, werden in diesem Seminar folgende Inhalte mit den Studierenden erarbeitet und erläutert:  Schulische Rahmenbedingungen für eine Umsetzung inklusiver Pädagogik;  Die pädagogische Haltung des Lehrers/der Lehrerin;  Umsetzung partizipativen und kooperativen Lernens in integrativen Klassen;  Didaktische Grundkenntnisse des individualisierten Lernens am gemeinsamen Lerngegenstand/Projektunterricht;  Didaktische Grundkenntnisse über individuelles und selbst gesteuertes Lernen;  Beispiele guter Umsetzung integrativen Unterrichts. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Do Fr Sa Mo Di

26.03.15, 09:00-17:15 27.03.15, 09:00-17:15 28.03.15, 09:00-17:15 30.03.15, 09:00-17:15 31.03.15, 09:00-12:15

VI 2/3 VI 2/3 VI 2/3 VI 2/3 VI 2/3

145

Modul 9 Gruppe B Prammer-Semmler, Eva Grundlagen didaktischer Planung / Projektarbeit Um inklusive Pädagogik umsetzen zu können, bedarf es entsprechender ökonomischer und politischer Rahmenbedingungen, einer inklusiven Haltung der Lehrerin/ des Lehrers, die Kenntnis über die didaktische Ausformung eines kooperativen Lernens an gemeinsamen Lerngegenständen. Von dieser Grundidee ausgehend, werden in diesem Seminar folgende Inhalte mit den Studierenden erarbeitet und erläutert:  Schulische Rahmenbedingungen für eine Umsetzung inklusiver Pädagogik;  Die pädagogische Haltung des Lehrers/der Lehrerin;  Umsetzung partizipativen und kooperativen Lernens in integrativen Klassen;  Didaktische Grundkenntnisse des individualisierten Lernens am gemeinsamen Lerngegenstand/Projektunterricht;  Didaktische Grundkenntnisse über individuelles und selbst gesteuertes Lernen;  Beispiele guter Umsetzung integrativen Unterrichts. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Do Fr Sa Mo Di

26.03.15, 09:00-17:15 27.03.15, 09:00-17:15 28.03.15, 09:00-17:15 30.03.15, 09:00-17:15 31.03.15, 09:00-12:15

VI 1 VI 1 VI 1 VI 1 VI 1

Modul 9 Gruppe A Bengel, Angelika Grundlagen didaktischer Planung Anknüpfend an die kritisch-konstruktive Didaktik von Klafki entwarf Feuser das Modell der Entwicklungslogischen Didaktik. Diese umfasst - als Ausgangspunkt der didaktischen Planung - die Analyse der Sachstruktur, der Tätigkeits- sowie der Handlungsstruktur und ist bezogen auf einen gemeinsamen Lerngegenstand. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der Sachstrukturanalyse, welche eine Grundlage für die inhaltliche Planung von konkreten didaktischen Projekten bildet. Seminar

2,5 ECTS 4 B.A. Sem.

Mo 27.04.15, 14:00-17:15 Mi 13.05.15, 09:00-12:15 Präsentation der Projektskizze: Di 09.06.15, 09:00-17:15 Mi 10.06.15, 09:00-17:15 und nach Vereinbarung

Modul 9 Bengel, Angelika Grundlagen didaktischer Planung

Gruppe B

Seminar

Mo 14:00-17:15 04.05./18.05.15 Präsentation der Projektskizze: Do 11.06.15, 09:00-17:15 Fr 12.06.15, 09:00-17:15 und nach Vereinbarung

146

2,5 ECTS 4 B.A. Sem.

RI 4 RI 4

RI 4 RI 4

VU 1

RI 9 RI 9

Modul 9 Gruppe A Haase-Bruns, Wilhelm Entwicklungslogische Didaktik und Projektarbeit Seminar

2,5 ECTS 4 B.A. Sem.

Fr 08.05.15, 09:00-17:15 Sa 09.05.15, 09:00-17:15

VE 1 VE 1

Modul 9 Gruppe B Haase-Bruns, Wilhelm Entwicklungslogische Didaktik und Projektarbeit Seminar

2,5 ECTS 4 B.A. Sem.

Mo 11.05.15, 09:00-17:15 Di 12.05.15, 09:00-17:15

VE 1 VE 1

Modul 10 Das Eigene und das Fremde. Kulturtheorien und ästhetische Praxis Modulverantwortung: Prof. Dr. A.-D. Stein ECTS (European Creditpoint Transfer System) 6 Modulprüfung: Projektpräsentation (Abgabetermin nach Vereinbarung) und schriftliche Reflexion (Abgabetermin am 06.07.2015) Voraussetzung: Auseinandersetzungsfähigkeit und Reflektionsfähigkeit die i.d.R. im Modul 2 erworben wurde Lernziele: Die Studierenden  lernen unterschiedliche Kulturtheorien kennen und können diese zur Begründung und Bewertung von Kulturprojekten, wie auch für eigene Deutungen und Gestaltungen nutzen;  können ästhetische Medien zur Selbstreflexion und Auseinandersetzung in Vorbereitung auf ihr Auslandspraktikum nutzen.

Modul 10 Gruppe A Neuroth, Simone Das Eigene und das Fremde: Ästhetische Praxis Der Begriff der Ästhetik umfasst den Aspekt der "Schönheit" ebenso wie die Aspekte der sinnlichen Wahrnehmung und des gestalteten Ausdrucks. Ästhetik steht in engem Zusammenhang mit Kunst. Kunst ist dialogisch: Ideen als auch Empfindungen werden in verschiedenen Formen geäußert und von den Rezipienten unterschiedlich verarbeitet und .widergespiegelt. Der Eindruck wird zum Ausdruck und umgekehrt. Das Fremde wird zum Eigenen. In diesem Seminar befassen wir uns praktisch, forschend, ausprobierend mit ästhetischen Mitteln des Theaters und der Performance. Bewegung, Raum, Sprache, Körper, Musikalität und Bildhaftigkeit sind Grundelemente der Gestaltung einer Präsentation für Publikum. Die individuelle und gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit dem Modulthema " Das Eigene und das Fremde" bildet dabei den inhaltlichen Ausgangs- und Zielpunkt einer Reise in bekannte und unbekannte Gefilde. Los geht's! Freuen Sie sich auf einen Besuch in der ästhetischen Praxis von " Dr. Sinn und Dr. Schön"! Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Mi Sa Di Mi

27.05.15, 14:00-17:15 30.05.15, 09:00-17:15 02.06.15, 14:00-17:15 03.06.15, 09:00-17:15

RI 4 RI 4/VU 1 RI 4/VU 1 RI 4/Aula

147

Modul 10 Gruppe B Jourdant, Richard Das Eigene und das Fremde: Ästhetische Praxis Der Begriff der Ästhetik umfasst den Aspekt der "Schönheit" ebenso wie die Aspekte der sinnlichen Wahrnehmung und des gestalteten Ausdrucks. Ästhetik steht in engem Zusammenhang mit Kunst. Kunst ist dialogisch: Ideen als auch Empfindungen werden in verschiedenen Formen geäußert und von den Rezipienten unterschiedlich verarbeitet und .widergespiegelt. Der Eindruck wird zum Ausdruck und umgekehrt. Das Fremde wird zum Eigenen. In diesem Seminar befassen wir uns praktisch, forschend, ausprobierend mit ästhetischen Mitteln des Theaters und der Performance. Bewegung, Raum, Sprache, Körper, Musikalität und Bildhaftigkeit sind Grundelemente der Gestaltung einer Präsentation für Publikum. Die individuelle und gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit dem Modulthema " Das Eigene und das Fremde" bildet dabei den inhaltlichen Ausgangs- und Zielpunkt einer Reise in bekannte und unbekannte Gefilde. Los geht's! Freuen Sie sich auf einen Besuch in der ästhetischen Praxis von " Dr. Sinn und Dr. Schön"! Seminar 4 B.A. Sem. Mi 27.05.15, 14:00-17:15 2 ECTS RI 1 Sa 30.05.15, 09:00-17:15 Aula Di 02.06.15, 14:00-17:15 Aula Mi 03.06.15, 09:00-17:15 Aula Modul 10 Gruppe A Falk, Wiebke Das Eigene und das Fremde: Kulturtheoretische Aspekte In diesem Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit „dem Eigenen“ und „dem Fremden“ aus kulturtheoretischer Perspektive. Es werden theoretische Grundlagen als Reflexionsrahmen für Fremdheitserfahrungen erarbeitet. Die Frage der Bedeutung von Fremdheit für Prozesse des Verstehens ist Gegenstand des Seminars. Seminar 4 B.A. Sem. Do 30.04.15, 09:00-12:15 1 ECTS GKZ Do 21.05.15, 09:00-12:15 RU 4 Di 05.05.15, 09:00-12:15 VI 1 Modul 10 Gruppe B Falk, Wiebke Das Eigene und das Fremde: Kulturtheoretische Aspekte Seminar

1 ECTS

4 B.A. Sem.

Mi 29.04.15, 09:00-12:15 Mi 06.05.15, 09:00-12:15 Fr 29.05.15, 09:00-12:15

RI 1 RI 1 RI 1

Modul 10 Gruppe A Valk, John Knowing Self and Others: Exploring Worldviews in international Contexts This course will explore knowing self and others as it relates to worldviews and international internships. It will explore cultural and worldview similarities and differences as inward journey and outward expression. The course should engage personal perspectives and questions, recognize the continuing relevance of worldview differences to contemporary life, and generate appreciation for the diversity of cultural expression and experience in our society. It will explore worldviews or visions of life, how they come to expression in our everyday actions and their formative influence on the lives of individuals and communities. Seminar 4 B.A. Sem. Mo 13.04.15, 14:00-17:15 2 ECTS GKZ Di 14.04.15, 09:00-15:00 GKZ Mi 15.04.15, 09:00-15:00 RI 1 Do 16.04.15, 09:00-15:00 GKZ 148

Modul 10 Gruppe B Valk, John Knowing Self and Others: Exploring Worldviews in international Contexts Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Mo Di Mi Do

20.04.15, 14:00-17:15 21.04.15, 09:00-15:00 22.04.15, 09:00-15:00 23.04.15, 09:00-15:00

GKZ RE 1 RI 4 GKZ

Modul 10 Gruppe A Gooding, Heike Das Eigene und das Fremde: Vorbereitung auf das Auslandssemester Im Seminar soll konkret darauf vorbereitet werden, wie sich die Situation im Auslandssemester darstellen wird, welche Herausforderungen sich konkret an den Einzelnen stellen, welche `fremden´ Anforderungen zu bewältigen sind und was geeignete Strategien im Umgang sein können. Seminar 4 B.A. Sem. Fr 29.05.15, 14:00-17:15 1 ECTS RI 1 Sa 13.06.15, 09:00-12:15 RI 1 Sa 20.06.15, 09:00-12:15 RI 1 Modul 10 Gruppe B Gooding, Heike Das Eigene und das Fremde: Vorbereitung auf das Auslandssemester Seminar

1 ECTS

4 B.A. Sem.

Mi 10.06.15, 14:00-17:15 Mi 17.06.15, 14:00-17:15 Sa 27.06.15, 09:00-12:15

RU 3 RU 3 RU 3

Modul 11 Voraussetzungen diagnostischen Handelns Modulverantwortung: Prof. Dr. W. Lanwer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung: Referat (Abgabetermin nach Vereinbarung) und Thesenpapier (Abgabetermin am 13.07.2015) Voraussetzung: Grundkenntnisse der Entwicklungs- und Sozialpsychologie sowie der Psychopathologie und von Bewegung, Sprache, Denken die i.d.R. in Modul 6 und Modul 7 erworben werden Lernziele: Die Studierenden  erarbeiten sich einen Überblick über diagnostische Verfahren. Die Studierenden lernen die Unterscheidung zwischen norm- und subjektorientierter Diagnostik kennen und erarbeiten sich die Schlüsselbegriffe der Diagnostik. Modul 11 Gruppe A Lanwer, Willehad Diagnostik in der Heilpädagogik In dieser Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Diagnostik der Heilpädagogik. Diagnostik ist eine Erkenntnistätigkeit, die für (heil-) pädagogische Zwecke genutzt wird. Sie ist ein Vergleich mit einem Klassifikationssystem als Maßstab. Verschiedene diagnostische Ansätze in der Heil- und Sonderpädagogik werden vorgestellt. Seminar 4 B.A. Sem. Sa 25.04.15, 08:15-12:15 2 ECTS RE 1 Di 12.05.15, 14:00-18:00 GKZ Mi 20.05.15, 08:15-12:15 RU 3 Do 28.05.15, 08:15-12:15 Aula Di 23.06.15, 08:15-12:15 GKZ 149

Modul 11 Lanwer, Willehad Diagnostik in der Heilpädagogik

Gruppe B

Seminar

Do Di Di Di Sa

2 ECTS

4 B.A. Sem.

16.04.15, 08:15-12:15 05.05.15, 14:00-18:00 19.05.15, 08:15-12:15 16.06.15, 08:15-12:15 20.06.15, 08:15-12:15

RI 9 VI 1 RU 3 H 801 RE 4

Modul 11 Gruppe A Jourdant, Richard Beobachtungen im diagnostischen Kontext Beobachtungen spielen im pädagogischen Alltag eine wesentliche Rolle: Oftmals unbewusst/ungezielt beobachten und bewerten wir das Geschehen und die Personen. um uns herum. Die Ergebnisse dieser Prozesse werden zur Grundlage pädagogischer Interventionen. Wie kommen wir in heilpädagogischen Kontexten von unreflektierten, eher zufälligen Alltagsbeobachtungen zu professionellen und/oder wissenschaftlich fundierten Beobachtungen und entsprechenden Bewertungen? Im Seminar werden wir uns mit diesen Fragen sowie mit verschiedenen Beobachtungskonzepten und -verfahren befassen. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Do 23.04.15, 09:00-12:15 Mi 06.05.15, 09:00-12:15 Di 09:00-12:15 12.05./19.05./26.05.15 Di 16.06.15, 09:00-12:15

RI 9 RI 9 RE 1 RI 1

Modul 11 Gruppe B Jourdant, Richard Beobachtungen im diagnostischen Kontext Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Mi 16.04.15, 14:00-17:15 Di 05.05.15, 09:00-12:15 Do 09:00-12:15 07.05./21.05./28.05.15 Fr 19.06.15, 09:00-12:15

VU 1 VU 1 VU 1 VU 1

Modul 11 Schuhrke, Bettina Aufbau und Bedeutung psychologischer Testverfahren Psychologische Testverfahren sind Teil einer wissenschaftlichen Diagnostik in heilpädagogischen Arbeitsfeldern. Im Seminar soll folgenden Fragen nachgegangen werden: Welche Merkmale zeichnen Teste im Vergleich zu anderen diagnostischen Verfahren aus, nach welcher Logik sind sie konstruiert und welche speziellen Beiträge können sie zur Diagnostik, zur Planung von (fördernden) Interventionen und zur Überprüfung der Wirksamkeit solcher Interventionen leisten. Seminar

1 ECTS

4 B.A. Sem.

Do 15:45-18:00 Aula 30.04./07.05./21.05./ 28.05./18.06./25.06./ 02.07./09.07.15 Raumänderung am 21.05.15: RE 1

150

Modul 12 Praxis-Studien-Projekt I Modulverantwortung: Prof. Dr. A.-D. Stein ECTS (European Creditpoint Transfer System) 30 (8 + 22) Die Modulprüfung findet im WiSe 2015/16 statt. Lernziele: Die Studierenden  sollen mit verschiedenen Formen professionellen Handelns vertraut werden und eigene Fähigkeiten im Hinblick auf die Unterstützung emanzipatorischer Kompetenzen entwickeln. Sie sollen die Verbindung von Theorie und Praxis im Hinblick auf Integration und Inklusion über die Gestaltung eines konkreten pädagogisch-didaktischen Projektes herstellen können.

Modul 12 Gruppe A Ferdigg, Rosa Anna Praxis-Studien-Projekt I Die Lehrveranstaltung wird als Online-Beratung angeboten, um Fragen zur Umsetzung des pädagogisch-didaktischen Projektes zu klären. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

Modul 12 Gruppe B Krach, Stefanie Praxis-Studien-Projekt I Die Lehrveranstaltung wird als Online-Beratung angeboten, um erste Fragen zur Umsetzung eines pädagogisch-didaktischen Projektes im Auslandssemester zu klären. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

Modul 12 Gruppe C Jourdant, Richard Praxis-Studien-Projekt I Die Lehrveranstaltung wird als Online-Beratung angeboten, um Fragen zur Umsetzung des pädagogisch-didaktischen Projektes zu klären. Seminar 4 B.A. Sem. Nach Vereinbarung 2 ECTS Modul 12 Gruppe D Stein, Anne-Dore Praxis-Studien-Projekt I Die Lehrveranstaltung wird als Online-Beratung angeboten, um erste Fragen zur Umsetzung eines pädagogisch-didaktischen Projekts im Auslandssemester zu klären. Seminar

2 ECTS

4 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

151

Modulplenum Ergänzungsveranstaltung Krach, Stefanie Modulplenum Gegenstand des Modulplenums sind vor allem organisatorische und inhaltliche Fragen zum Auslandssemester im WiSe 15/16. Seminar

1 SWS

4 B.A. Sem.

Di 12:30-13:15 19.05./26.05./02.06./ 16.06./23.06./30.06./07.07.15 Do 30.04.15, 13:00-13:45 Mi 13.05.15, 12:30-13:15 und nach Vereinbarung

RE 1

RE 1 RE 1

Fachenglisch Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch

Gruppe A

Seminar

Mo 12:15-13:45

2 SWS

4 B.A. Sem.

Ergänzungsveranstaltung / Sonderlehrveranstaltung Zacharias, Barbara Fachenglisch

Gruppe B

Seminar

Mo 17:30-19:00

152

2 SWS

4 B.A. Sem.

RU 5

RU 5

6. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 14 Diagnostisches Handeln Modulverantwortung: Prof. Dr. W. Lanwer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Diagnostisches Gutachten (Abgabetermin am 27.07.2015) Voraussetzung: Kenntnisse der Voraussetzungen diagnostischen Handelns die i.d.R. im Modul 11 erworben werden Lernziele: Die Studierenden  sollen Diagnostik als Methode der Integrativen Heilpädagogik und die methodischen Verfahren der diagnostischen Informations- und Datengewinnung verstehen lernen. Die Studierenden sollen mit methodischen Ansätzen rehistorisierender Diagnostik vertraut werden und diese in der Erstellung eines diagnostischen Gutachtens anwenden.

Modul 14 Köhler-Offierski, Alexa Diagnostisches Handeln Das Seminar dient dazu, Theorieansätze und Methoden der Selbst- und Fremdwahrnehmung im diagnostischen Prozess kennen zu lernen und diese zur eigenen Schulung einzusetzen. Seminar

4 ECTS

6 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 Aula 21.04./28.04./ 05.05./12.05.15 Fr 09:00-12:15 VI 1 24.04./29.05.15

Modul 14 Gruppe A Lanwer, Willehad Rehistorisierende Diagnostik In dieser Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die rehistorisierende Diagnostik. Diese Methode der Diagnostik beinhaltet die Übergänge vom Erkennen zum Erklären zum Verstehen. Die diesem diagnostischen Verfahren zugrunde liegenden Klassifikationssysteme werden vorgestellt und bezogen auf konkrete diagnostische Problem- und Fragestellungen zur Anwendung gebracht. Seminar

6 ECTS

6 B.A. Sem.

Do 08:15-12:15 23.04./30.04./25.06./ 02.07./09.07.15 Di 09.06.15, 13:00-17:15 Fr 12.06.15, 08:15-12:15

RE 4

RU 3 RU 3

153

Modul 14 Gruppe B Lanwer, Willehad Rehistorisierende Diagnostik In dieser Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die rehistorisierende Diagnostik. Diese Methode der Diagnostik beinhaltet die Übergänge vom Erkennen zum Erklären zum Verstehen. Die diesem diagnostischen Verfahren zugrunde liegenden Klassifikationssysteme werden vorgestellt und bezogen auf konkrete diagnostische Problem- und Fragestellungen zur Anwendung gebracht. Seminar

6 ECTS

6 B.A. Sem.

Fr Di Di Di Do Do Mi

24.04.15, 13:00-17:15 28.04.15, 13:00-17:15 02.06.15, 13:00-17:15 30.06.15, 13:00-17:15 11.06.15, 08:15-12:15 18.06.15, 08:15-12:15 24.06.15, 08:15-12:15

RE 1 RI 4 RE 4 RE 4 RE 4 RE 4 RI 1

Modul 15 Teilhabe Modulverantwortung: Prof. Dr. E. Weber ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung: Referat (Abgabe nach Vereinbarung) und Projektskizze (Abgabe am 24.08.2015) Voraussetzung: Kenntnisse des Sozialrechts, der Sozialpolitik und der Dynamik von Institutionen die i.d.R. durch die Module 4 und 8 erworben werden Lernziele: Die Studierenden  setzen sich mit der Problematik sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen in unterschiedlichen Lebenssituationen auseinander;  lernen die Wurzeln und Ansätze gemeinwesenorientierter Sozialer Arbeit und ihre Bedeutung für das Feld der Unterstützung von Menschen mit Behinderung kennen;  sollen professionelle Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen kennenlernen Modul 15 Gruppe A Krach, Stefanie Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe Ausgehend von den Grundlagen sozialraumorientierten Handelns erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen, Sozialraumorientierung im Feld der Unterstützung von Menschen mit Behinderung bzw. im Gemeinwesen umzusetzen, ggf. anhand entsprechender Beispiele aus der Praxis. Seminar 6 B.A. Sem. Mi 09:00-12:15 2 ECTS VE 1 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

154

Modul 15 Gruppe B Krach, Stefanie Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe Seminar

2 ECTS

6 B.A. Sem.

Do Do Do Do Fr Di

28.05.15, 09:00-12:15 25.06.15, 09:00-12:15 02.07.15, 09:00-12:15 09.07.15, 09:00-12:15 12.06.15, 09:00-12:15 16.06.15, 09:00-12:15

GKZ VI 2/3 VI 2/3 VI 2/3 VI 1 RI 4

Modul 15 Weber, Erik Teilhabeplanung für und mit Menschen mit Behinderung Unter den Leitkategorien einer bürgerrechtlichen Orientierung, der Personenzentrierung, Prozessorientierung, Beteiligungsorientierung und Gemeinwesenorientierung erfolgt in dieser Veranstaltung eine Einführung in die Theorie und Praxis der (örtlichen) Teilhabeplanung. Vorlesung/Seminar

2 ECTS

6 B.A. Sem.

Europasaal Mi 14:00-17:15 27.05./03.06./10.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 15 Weber, Erik Geschichte gemeinwesenorientieter Tradition Im Seminar sollen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem sozialpolitischen Bedingungsgefüge gemeinwesenorientierter Sozialer Arbeit verschiedene Ansätze vorgestellt und im Hinblick auf ihre Relevanz in der Behindertenhilfe diskutiert werden. Seminar

1 ECTS

6 B.A. Sem.

Do 07.05.15, 09:00-12:15 Mo 14:00-17:15 01.06./08.06.15

RI 9 RI 9

155

Modul 16 Forschendes Lernen Modulverantwortung: Prof. Dr. E. Weber ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Forschungsbericht (Abgabe am 28.09.2015) Lernziele: Die Studierenden sollen  eine ‚forschende Haltung’ gegenüber dem Praxisfeld der Integration/ Inklusion einnehmen können;  an ausgewählten Beispielen Einblick in Möglichkeiten und Grenzen statistischer Auswertung von Daten und empirische Forschung gewinnen;  erlernen eine Forschungsfrage zu entwickeln und im Rahmen einer systematisch angelegten Forschungsarbeit zu untersuchen. Modul 16 Weber, Erik Forschendes Lernen: Einführung In dem Modul wird in die Grundlagen empirischer Forschung eingeführt. Es soll eine eigene Studie durchgeführt, empirisches Material erhoben und ausgewertet werden. Gegenstand der Studie sollen Fragen aus dem Kontext und Themenfeld des Studiums der Integrativen Heilpädagogik/ Inclusive Education sein. Dieses Seminar führt grundlegend in die empirische Sozialforschung ein. Vorlesung

4 ECTS

6 B.A. Sem.

Mi 09:00-15:30 VI 2/3 29.04./06.05.15

Modul 16 Falk, Wiebke Forschendes Lernen: Erhebung In dem Modul wird in die Grundlagen empirischer Forschung eingeführt. Es soll eine eigene Studie durchgeführt, empirisches Material erhoben und ausgewertet werden. Gegenstand der Studie sollen Fragen aus dem Kontext und Themenfeld des Studiums der Integrativen Heilpädagogik/Inclusive Education sein. Dieses Seminar führt in Methoden der Datenerhebung ein. Seminar

4,5 ECTS 6 B.A. Sem.

Mo Mi Fr Mi

18.05.15, 09:00-12:15 20.05.15, 09:00-12:15 22.05.15, 09:00-12:15 27.05.15, 09:00-12:15

VE 1 RE 1 VE 1 VI 2/3

Modul 16 Weber, Erik Forschendes Lernen: Auswertung In dem Modul wird in die Grundlagen empirischer Forschung eingeführt. Es soll eine eigene Studie durchgeführt, empirisches Material erhoben und ausgewertet werden. Gegenstand der Studie sollen Fragen aus dem Kontext und Themenfeld des Studiums der Integrativen Heilpädagogik/ Inclusive Education sein. Dieses Seminar führt in Methoden der Datenauswertung ein. Vorlesung

156

4,5 ECTS 6 B.A. Sem.

Do 14:00-17:15 28.05./11.06.15 VI 1 Di 09:00-12:15 02.06./09.06.15 VI 2/3

Modul 16 Gruppe A Weber, Erik Forschendes Lernen: Projekt Begleitung In diesem Seminar erfolgt eine Begleitung und Reflexion der Forschungsstudien der Studierenden. Seminar

2 ECTS

6 B.A. Sem.

Di 26.05.15, 09:00-12:15

VE 1

Modul 16 Gruppe B Falk, Wiebke Forschendes Lernen: Projekt-Begleitung In diesem Seminar erfolgt eine Begleitung und Reflexion der Forschungsstudien der Studierenden. Seminar

2 ECTS

6 B.A. Sem.

Di 26.05.15, 09:00-12:15 VE 1 Fr 09:00-12:15 26.06./10.07.2015 RE 4

Modul 16 Gruppe C Lavorano, Stefano Forschendes Lernen: Projekt-Begleitung In diesem Seminar erfolgt eine Begleitung und Reflexion der Forschungsstudien der Studierenden. Seminar

2 ECTS

6 B.A. Sem.

Di 26.05.15, 09:00-12:15 Fr 29.05.15, 14:00-15:30 Do 14:00-17:15 18.06./02.07.15

Modul 16 Lavorano, Stefano Forschendes Lernen: Projekt Begleitung

Gruppe D

Seminar

Di 26.05.15, 09:00-12:15 Fr 29.05.15, 15:45-17:15 Fr 14:00-17:15 19.06./03.07.15

2 ECTS

6 B.A. Sem.

VE 1 VI 1 RI 4

VE 1 RI 4 RI 4

Modulplenum Ergänzungsveranstaltung Falk, Wiebke Modulplenum Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Mo 12:30-13:15, 01.06./08.06.15 Di 12:30-13:15, 05.05./12.05./26.05.15 Mi 20.05.15, 12:30-13:15 und nach Vereinbarung

Aula Aula RE 1

157

8. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 19 Forschungsmethodologie und Bachelor-Thesis Modulverantwortung: Prof. Dr. E. Weber ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: bis 23.02.2015 ab 16.03.2015 16.06.2015

Bachelor-Thesis Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis sowie Einreichen des Themas Ausgabe Mitteilung über die Zulassung und des Themas für die Bachelor-Thesis im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

Lernziele: Die Studierenden  erlernen die Erarbeitung und Eingrenzung einer Themenstellung für eine wissenschaftliche Arbeit;  erlenen die begründete Auswahl von theoretischen Zugängen zur Bearbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit. Modul 19 Lanwer, Willehad Bachelor-Kolloquium Die Bachelor - Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor – Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der Dozentinnen beinhalten die Kolloquien vergleichende Angebote zu:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche  Verbindung von Theorie und Praxis Seminar

2 ECTS

8 B.A. Sem.

Mi 08.04.15, 09:00-12:15 und nach Vereinbarung

RE 2

Modul 19 Stein, Anne-Dore Bachelor-Kolloquium Die Bachelor - Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor – Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der Dozentinnen beinhalten die Kolloquien vergleichende Angebote zu:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche  Verbindung von Theorie und Praxis Seminar

158

2 ECTS

8 B.A. Sem.

Mi 08.04.15, 09:00-12:15 und nach Vereinbarung

RE 3

Modul 19 Weber, Erik Bachelor-Kolloquium Die Bachelor-Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor-Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der Dozentinnen beinhalten die Kolloquien vergleichende Angebote zu:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen;  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche;  Verbindung von Theorie und Praxis. Seminar

2 ECTS

8 B.A. Sem.

Mi 08.04.15, 09:00-12:15 und nach Vereinbarung

RU 3

Modul 20 Perspektiven der Sozialpolitik und der sozialrechtlichen Absicherung von Menschen mit Behinderungen Modulverantwortung: Prof. Dr. E. Weber ECTS (European Creditpoint Transfer System) 12 Modulprüfung: Schriftliche Analyse eines politischen Programms (Gruppenarbeit) Abgabe am 17.08.2015 Voraussetzung: Grundkenntnisse des Sozialrechts und der Sozialpolitik, die in der Regel in Modul 4 erworben werden Lernziele: Die Studierenden lernen  Gestaltungsmöglichkeiten von Inklusion und Teilhabe zu erkennen, sowie die Auswirkungen von politischen Entscheidungen und rechtlichen Regelungen zu analysieren und zu verstehen;  eine auf Inklusion zielende Politik und Sozialgesetzgebung in vergleichender Perspektive zu bearbeiten.

Modul 20 Kubon-Gilke Sozialstaatsmodelle Im deutschen System der Sozialen Sicherung gibt es eine Reihe von Wirkungen, die der sozialen Inklusion nicht dienlich sind. Das Seminar hat drei Ziele: Erstens wird der theoretische Rahmen um die verschiedene Sozialstaatsmodelle erarbeitet und kritisch beleuchtet. Anschließend werden alternative Sozialstaatsmodelle vorgestellt und gemeinsam hinsichtlich ihrer Inklusionswirkungen analysiert. Zum Schluss geht es um Umsetzungsmöglichkeiten und –notwendigkeiten alternativer sozialpolitischer Grundsatzkonzepte. Seminar

3 ECTS

8 B.A. Sem.

Di 14:00-17.15 RI 1 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15

159

Modul 20 Vilain, Michael Politikfeldanalyse Die Politikfeldanalyse liefert einen interessanten Rahmen zur Beschreibung und Analyse ausgewählter politischer Entscheidungsarenen. Im Rahmen des Seminars wird daher zunächst einführend das notwendige Instrumentarium vorgestellt. Anschließend wird dieses auf die bundesdeutsche Sozialpolitik mit einem Fokus auf die Politik für behinderte Menschen angewendet und kritisch reflektiert. Seminar

3 ECTS

8 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

Modul 20 Wissel, Timo Individuelle Hilfeplanug Der individuellen Hilfeplanung kommt im Kontext der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung zentrale Bedeutung zu: Für Leistungsberechtigte beinhaltet sie die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation und die Formulierung von Zielen. Für die Leistungserbringer stellt sie en Ausgangspunkt für ihr berufliches Handeln dar. Für Leistungsträger dient der aus ihr -resultierende Hilfeplan als Grundlage für die Bewilligung von Unterstützungsleistungen und als Steuerungsinstrument. lm Rahmen des Seminars werden die rechtlichen und fachlichen Grundlagen sowie ausgewählte Verfahren individueller Hilfeplanung vor und zur Diskussion gestellt. Seminar

1,5 ECTS 8 B.A. Sem.

Block: D (Teilblock) Fr 26.06./Sa 27.06.15

VI 1

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 20 Steinfurth, Kerstin Akteure und Strategien der Behindertenpolitik am Beispiel individueller Teilhabeplanung Seit der Novellierung des Bundessozialhilfegesetzes im Jahr 1996 sind die Bundesländer überwiegend dazu übergegangen, individuelle Hilfe- und Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung einzuführen. Dies ist eine Maßnahme, die im Gesamtkontext einer veränderten Behindertenpolitik zu sehen ist. Daneben will die Bundesregierung den Erfordernissen der UN-BRK mit einem neuen Teilhabegesetz Rechnung tragen. In dem Seminar sollen anhand der strukturellen Entwicklung in Rheinland-Pfalz die Chancen für eine Behindertenpolitik mit den Zielen „Selbstbestimmung ermöglichen -Teilhabe fördern - Gleichstellung schaffen“ ausgelotet werden. Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter einer gezielten individuellen Teilhabeplanung in der aktuellen Versorgungslandschaft? Wie müssen Instrumente der Bedarfsfeststellung aussehen, damit sie der UN-BRK entsprechen? Die Studierenden setzen sich in diesem Seminar mit dem Wunsch und der Wirklichkeit der aktuellen Versorgungsstrukturen für Menschen mit Behinderungen auseinander. Seminar

160

2 ECTS

8 B.A. Sem.

Mi 08.07.15, 09:00-17:15 Do 09.07.15, 09:00-17:15 Fr 10.07.15, 09:00-17:15

RI 9 RI 9 RI 9

Modul 20 Maschke, Michael Europäische und internationale Behindertenpolitik Wie Behinderung definiert und klassifiziert wird, mit welchen Barrieren Menschen mit Behinderung konfrontiert sind, wie Institutionen sich auf Verschiedenheit von Menschen einstellen und welche Hilfen Menschen mit Behinderung vom Staat erhalten wird vor allem auf nationaler Ebene entschieden. In den vergangenen Jahren hat der Einfluss europäischer und internationaler Behindertenpolitik stark zugenommen und nationale Akteure zum Teil in erheblichem Maße gezwungen, Institutionen umzubauen und das Sozialrecht zu ändern. Ziel des Seminars ist es die verschiedenen Ebenen von Behindertenpolitik und ihre Interaktion kennenzulernen sowie die Auswirkungen internationaler Politik auf das Leben von Menschen kritisch zu analysieren. Seminar

2,5 ECTS 8 B.A. Sem.

Do 16.07.15, 09:00-17:15 Fr 17.07.15, 09:00-17:15 Sa 18.07.15, 09:00-17:15

GKZ GKZ GKZ

Modul 21 Organisations- und Konzeptentwicklung Modulbeauftragter: Prof. Dr. A.-D. Stein ECTS (European Creditpoint Transfer System) 8 Modulprüfung: Projektpräsentation (Gruppenarbeit) 21./22.07.2015 Lernziele: Die Studierenden  setzen sich mit den organisatorischen Rahmenbedingungen heilpädagogischen Handelns auseinander;  erarbeiten sich Grundlagen zur Finanzierung und Organisation von Sozialen Diensten;  analysieren Strategien der Öffentlichkeit von sozialen Organisationen unter dem Aspekt der Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Modul 21 Vilain, Michael Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Organisationen des sozialen/pädagogischen Sektors unterliegen rasch wechselnden Rahmenbedingungen und Finanzierungsgrundlagen. Zur Organisationssteuerung werden verstärkt betriebswirtschaftliche Methoden angewendet, Diese Methoden sowie ihre theoretischen Grundlagen sollen dargestellt werden, insbesondere die spezifisch für soziale Organisationen relevanten BWL-Anteile. Seminar

1,5 ECTS 8 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

161

Modul 21 Weber, Erik Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Behindertenhilfe Dienste und Einrichtungen der Behindertenhilfe vermitteln in der Gesellschaft ein Bild von Behinderung, unabhängig davon, ob sie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit betreiben oder nicht. Das Ziel der Spendeneinwerbung und der Sicherung von Finanzierungsgrundlagen steht in einem Spannungsverhältnis zu der Vermittlung eines realistischen Bildes von Behinderung und zur Verbesserung der Möglichkeiten von Inklusion. Auf der Grundlage der kritischen Analyse von Strategien der Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Träger der Behindertenhilfe sollen Ansätze für eine gute Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden. Seminar

1,5 ECTS 8 B.A. Sem.

Do 09:00-15:30 VI 1 25.06./02.07.15

Modul 21 Zapp, Hanna Kristina Change- und Projektmanagement Wie kommt Inklusion in den Organisationen an? Veränderungsprojekte planen und erfolgreich umsetzen – wie geht das? Die Veranstaltung klärt die grundsätzlichen Begriffe: Was ist Change Management? Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Wer ist Auftraggeber? Wer Projektleitung? Wann und wie beginnt ein Projekt? Wann ist es abgeschlossen? Wie stelle ich ein Projektteam zusammen? Wie leite ich die Sitzungen? Was und wie dokumentiere ich? Wer kontrolliert die Ergebnisse? Seminar

3 ECTS

8 B.A. Sem.

Mi 06.05.15, 09:00-17:15 Mo 01.06.15, 09:00-17:15 Di 02.06.15, 09:00-17:15

H 801 GKZ GKZ

Modul 21 Gruppe A Bohn, Johannes Öffentlichkeitsarbeit und Gemeinwesen Eine auf Inklusion ausgerichtete Heilpädagogik muss auch die Transformationsbedingungen bezüglich ihrer gesellschaftlichen Realisierungsmöglichkeiten analysieren. In der Veranstaltung soll eine Auseinandersetzung mit entsprechenden Konzepten und bereits realisierten Ansätzen stattfinden, die in die Konzeptionierung entsprechender Projekte mündet. Seminar

2 ECTS

8 B.A. Sem.

Fr 03.07.15, 09:00-17:15 Sa 04.07.15, 09:00-12:15

RU 3 RU 3

Modul 21 Bohn, Johannes Öffentlichkeitsarbeit und Gemeinwesen

Gruppe B

Seminar

8 B.A. Sem.

Mo 13.07.15, 09:00-17:15 Di 14.07.15, 09:00-12:15

RU 3 RU 3

8 B.A. Sem.

Di 14.04.15, 13:00-13:45 und nach Vereinbarung

RI 1

2 ECTS

Modulplenum Ergänzungsveranstaltung Krach, Stefanie Modulplenum Seminar

162

1 SWS

2. Semester - Master-Studiengang Modul 5 Ethische Begründungen heilpädagogischen Handelns Modulverantwortung: Dr. H. Zapp ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfungsleistung: Thesenpapier (3-4 Textseiten) Abgabe am 10.08.2015 Lernziele: Die Studierenden  entwickeln eine eigene berufsethische Position und können sie argumentativ begründen und vertreten;  können ethisch relevante Fragestellungen in theologischer und anthropologischer Per

spektive reflektieren und verstehen anerkennungstheoretische und gerechtigkeitstheoretische Begründungen; vertiefen normative Haltungen und strukturelle Bedingungen von »Inklusion und Exklusion« unter Berücksichtigung der Dimensionen von Gleichheit und Differenz.

Modul 5 Lanwer, Willehad Anerkennung zwischen Teilhabe und Ausschluss Auf der Grundlage der von Honneth in seinen sozial- und gesellschaftsphilosophischen Studien erarbeiteten drei unterschiedlichen, aber miteinander verknüpften Formen der intersubjektiven Anerkennung des Anderen (die emotionale Zuwendung, die rechtliche Anerkennung, die solidarische Zuwendung und gemeinsame Orientierung am Normativen) wird diese moralphilosophische Kategorie im Hinblick auf Teilhabe und Ausschluss in dieser Veranstaltung vertiefend zum Gegenstand gemacht. Seminar 2 M.A. Sem. Di 14.04.15, 09:00-12:15 1 ECTS VU 1 Mi 29.04.15, 14:00-17:15 VU 1 Mi 13.05.15, 09:00-12:15 RI 1 Modul 5 Zapp, Hanna Kristina Ethische Begründungen Ethik und ethisch reflektiertes Verhalten sind eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung von Organisationen. Ethik ergibt sich aus den Werten und der Kultur in Organisationen sowie den Werten, die Mitglieder einer Organisation leiten. Die Veranstaltung bietet eine gründliche Reflexion theologisch-ethischer Begründungen und Fragestellungen in der Perspektive Inklusion und Organisation. Dies schließt die Fähigkeit zu einem präzisen Umgang mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Menschenwürde, Person, Freiheit, Verantwortung und Gendersensibilität ein. Seminar 2 M.A. Sem. Mo 27.04.15, 09:00-17:15 2 ECTS GKZ Fr 29.05.15, 09:00-17:15 H 801 Sa 30.05.15, 09:00-17:15 H 801 Modul 5 Henttonen, Kai Ethische Begründungen Seminar 2 ECTS

2 M.A. Sem. Mo 22.06.15, 09:00-15:30

Di 23.06.15, 09:00-15:30 Do 25.06.15, 09:00-15:30 Fr 26.06.15, 09:00-15:30

VI 5 VI 5 VE 1 VE 1 163

Modul 6 Forschungsmethodologie und Master-Thesis Modulverantwortung: Prof. Dr. E. Weber ECTS (European Creditpoint Transfer System) 25 Modulprüfung: 09.03.2015 ab 23.03.2015 23.07.2015

Master-Thesis und Verteidigung Antrag auf Zulassung Ausgabe Mitteilung über die Zulassung und des Themas für die Master-Thesis im Prüfungsamt Abgabe der Master-Thesis an das Prüfungsamt

Lernziele: Die Studierenden erlernen  wie der Nachweis einer wissenschaftlichen Vorgehensweise in der Bearbeitung einer 

Gegenstandsberei-ches von Inclusive Education/Integrativer Heilpädagogik zu erbringen ist; eine schriftliche und mündliche Darstellung von Phänomene, ihren Ursachen, Zusammenhängen und Folgen, sowie die Diskussion und ggf. Klärung von theoretischen Fragen und anwendungsbezogenen Problemen.

Modul 6 Lanwer, Willehad Master-Kolloquium Die Veranstaltung dient der Präzisierung der Fragestellung für die Master Thesis in fachlicher und methodischer Hinsicht. Gleichzeitig ist es möglich erste Arbeitsergebnisse zur Diskussion zu stellen. Seminar

2 ECTS

2 M.A. Sem. Di 14.04.15, 14:00-17:15

H 407

und nach Vereinbarung Modul 6 Weber, Erik Master-Kolloquium Die Veranstaltung dient der Präzisierung der Fragestellung für die Master-Thesis in fachlicher und methodischer Hinsicht. Gleichzeitig ist es möglich erste Arbeitsergebnisse zur Diskussion zu stellen. Seminar

2 ECTS

2 M.A. Sem. Di 14.04.15, 14:00-17:15

RU 5

und nach Vereinbarung Modulplenum Ergänzungsveranstaltung Weber, Erik Modulplenum Seminar

1 SWS

2 M.A. Sem. Di 14.04.15, 13:00-13:45

und nach Vereinbarung

164

RU 5

Studiengang Bildung, Erziehung u. Kindheit/Childhood Studies Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen



Modulevaluation Modul 1 Di 07.04.2015, 09:00-09:45 Uhr, Aula



Modulevaluation Modul 2 Di 07.04.2015, 10:00-10:45 Uhr, Aula



Modulevaluation Modul 4 Di 07.04.2015, 11:00-11:45 Uhr, Aula



Modulvorstellung der Module 5, 6, 7, 8 und Informationen zum Voll- und Teilzeitstudium Mi 08.04.2015, 09:00-12:15 Uhr, RE 1

Sonderlehrveranstaltung Steinhäuser, Stefan Fachenglisch Wie schon im letzten Semester verfolgt die Veranstaltung zwei Ziele: Zum einen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit englischsprachigen Grundlagentexten, die für ihr Studium relevant sind, vertraut machen und sich so wichtige Originalquellen erschließen. Zum anderen erhalten sie die Gelegenheit, ihre englische Sprachkompetenz in Praxissituationen zu trainieren. Anders als im Wintersemester richtet sich diese Veranstaltung jedoch auch an Studierende, deren Englischkenntnisse auf einem mittleren Level angesiedelt sind. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, ist hiermit ausdrücklich eingeladen, an dem ersten Block teilzunehmen, um den Stand der eigenen Englischkenntnisse auszuloten. Der Besuch der Veranstaltung im Wintersemester ist keine Voraussetzung für die Teilnahme in diesem Sommersemester. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: B.1/C (Teilblöcke) Fr 29.05./Sa 30.05.15 Fr 03.07./Sa 04.07.15

VE 1 VI 1

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Sonderlehrveranstaltung N.N. Russisch/Fachrussisch Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

DA

165

2. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 5 Entwicklung, Lernen und Bildung aus transdisziplinärer Perspektive Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Maier-Höfer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Modulprüfung:

Referat

Lernziele: Die Studierenden erwerben  Kenntnisse von Theorien zu Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 14 Jahren vor dem Hintergrund der Perspektive der Childhood Studies und einer transdisziplinären Konzeption des Gegenstandsbereichs, dadurch dass sie  ausgewählte Theorien, Ansätze, Konzepte und Begriffe der Sozial- und Humanwissenschaften sowie deren paradigmatischen Verortungen und spezifische Fragestellungen kennenlernen und darauf bezogen transdisziplinäre Wissenskomplexe verstehen und kritisch würdigen können;  die Begriffe Leiblichkeit und Expression als sozioemotionales Rahmenkonzept des Erlebens und der Erfahrungskonstruktion sowie des „sich selbst mit anderen zusammen Wahrnehmens“ als Dynamik von „Ich und Andere“ im Kontext von Subjektivierung, Intergenerationalität und Inklusion erfassen ;  sich selbst Theorien als Wissen und Kenntnis erarbeiten und präsentieren können, die sie auf eigene Fragestellungen sowie auf die Childhood Studies als Analyseeinstellung beziehen, insbesondere in Bezug zu kindrechtschaftlichem Denken und darauf bezogenem pädagogischen, sozialpädagogischen und religionspädagogischem Handeln sowie auf den Schutz der Integrität von Mädchen und Jungen.

Modul 5 a Maier-Höfer, Claudia Entwicklung, Bildung und Lernen aus transdisziplinärer Perspektive Die vorgestellten Theorien zu Bildung, Erziehung und Lernen repräsentieren unterschiedliche Grundgedanken und Forschungsweisen von Disziplinen. Sie füllen die Begriffe Leiblichkeit, Expressionen und Angewiesen sein als Grundbegriffe des Studiengangs der angewandten Kindheitswissenschaften nicht mit Definitionen, sondern eröffnen einen für die Praxis relevanten Zugang zum Verstehen, Begleiten und Unterstützen von Mädchen, Jungen und Transkindern. Als Transdisziplinarität im Sinne der Entwicklung von Fragestellungen, die sich zum einen aus dem Spektrum der möglichen Antworten der Disziplinen ergeben und gleichzeitig aus den Fragestellungen in einem Feld von Akteur*innen, die Strukturen erleben, wird Theorie erfahren und erarbeitet als auch entsprechende soziale Praktiken analysiert. Vorlesung

166

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15/13:15-14:00 Aula 16.04./23.04./30.04./ 07.05.15

Modul 5 b Gruppe A Maier-Höfer, Claudia Entwicklung; Bildung und Lernen aus transdisziplinärer Perspektive Die Erarbeitung von zur Vertiefung selbstgewählten theoretischen Bezugspunkten, die Bildung, Erziehung und Lernen von Mädchen, Jungen und Transkindern beschreiben und erklären, erfolgt als Referate der Studierenden. Diese Referate (ca.10 Min. pro StudentIn in Themengruppen mit 3 Studierenden) finden im Rahmen von Modulprüfungen statt. Übung

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 15:45-17:15 RE 4 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 5 b Gruppe B Maier-Höfer, Claudia Entwicklung; Bildung und Lernen aus transdisziplinärer Perspektive Übung

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 09:00-10:30 VI 5 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15

Modul 5 b Gruppe C Maier-Höfer, Claudia Entwicklung; Bildung und Lernen aus transdisziplinärer Perspektive Übung

1 SWS

2 B.A. Sem.

Fr 09:00-10:30 RE 3 05.06./12.06./19.06./ 26.06./03.07./10.07.15

167

Modul 6 Allgemeine inklusive Didaktik und Fachdidaktik Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Maier-Höfer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Abgabetermin:

Konzeptentwicklung (5 Textseiten) 24.08.2015 (Teilzeitstudierende) Wintersemester 2015/16 (Vollzeitstudierende)

Lernziele: Die Studierenden erwerben  theoretische Kenntnisse und praktische Kompetenzen und die Fähigkeit, didaktisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in pädagogischen, sozialpädagogischen und religionspädagogischen Kontexten zu arbeiten. Sie können Didaktik begründet anwenden und die Durchführung reflektieren, indem sie  Didaktik als Kern der Gestaltung inklusiver Lern- und Bildungsprozesse wie auch von Prozessen des entdeckenden und des lebenslangen Lernens verstehen;  didaktische Theorien und Modelle im Hinblick auf ihre Bedeutung für eine partizipative, demokratische Lehr- und Lernpraxis (mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) diskutieren und kontextspezifisch anwenden;  Zusammenhänge von spezifischen Rahmenbedingungen pädagogischen Arbeitens, strukturellen Dimensionen von Bildung und dem Lernen von Mädchen und Jungen analysieren (insbesondere vor dem Hintergrund der Fragestellungen der Childhood Studies und der Inclusive Education);  Lern- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verstehen, planen, durchführen und analysieren;  sich selbst als Lernende im System von Curricula, selbstorganisiertem Lernen, didaktischen Formen in Lehrarrangements und biografisch in Bezug zu strukturellen und individuellen Bedingungen des Lernens erfahren. Modul 6 Gruppe A Maier-Höfer, Claudia/Markert, Ruth Allgemeine inklusive Didaktik / Teil 1 Eine Einführung in die allgemeine-inklusive Didaktik und die Didaktik der Erwachsenenbildung erfolgt im Rahmen der Erarbeitung von Ansätzen. Die Vertiefung und Erweiterung der Reflexionen in Bezug zu didaktischen Fragestellungen wird in Bezug zur kritisch-konstruktiven Didaktik und in Bezug zu selbstbestimmter PortfolioArbeit vermittelt. Die Übergänge zwischen didaktischen Konzepten und Vorstellungen von Lernen, Bildung und „Unterricht“ werden bearbeitet. Das Seminar bereitet auf die Erarbeitung von Didaktischen Konzeptionen vor. Seminar 2 B.A. Sem. Sa 02.05.15, 09:00-17:15 2 SWS Aula Sa 20.06.15, 09:00-17:15 VE 1 Sa 11.07.15, 09:00-17:15 VE 1 Modul 6 Maier-Höfer, Claudia/Markert, Ruth Allgemeine inklusive Didaktik / Teil 1 Seminar 2 B.A. Sem. 2 SWS

Modul 6 Maier-Höfer, Claudia/Markert, Ruth Allgemeine inklusive Didaktik / Teil 1 Seminar 2 B.A. Sem. 2 SWS

168

Gruppe B

Sa 25.04.15, 09:00-17:15 Sa 23.05.15, 09:00-17:15 Sa 04.07.15, 09:00-17:15

Europasaal

RE 2 RE 2

Gruppe C

Sa 18.04.15, 09:00-17:15 Sa 09.05.15, 09:00-17:15 Sa 27.06.15, 09:00-17:15

H 801 VI 2/3 H 801

Modul 7 Theorien und Handlungsansätze in den angewandten Kindheitswissenschaften Modulverantwortung: M. Sackeyfio ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Modulprüfung: Hausarbeit (10-15 Textseiten) Abgabetermin: 21.09.2015 Lernziele: Die Studierenden können  Zusammenhänge zwischen Theorien und Handlungsansätzen verstehen, die an Schnittpunkten zu Pädagogik, Sozialpädagogik und Religionspädagogik angesiedelt sind, und deren praktische Umsetzung exemplarisch nachvollziehen, um sie in ihrer interdisziplinären Verschränkung mit verschiedenen Arbeitsfeldern zu begreifen, um vor dem Hintergrund der Perspektiven, Fragestellungen und der Analyseeinstellung der Childhood Studies neue Arbeitsfelder bzw. Arbeitsbereiche konstruieren zu können, dadurch dass sie  ausgewählte Theorien und Handlungsansätze (psychoanalytische Pädagogik, Diversity Studies und Lebenswelt- und Sozialraumorientierung) und deren Beschreibungskategorien und Deutungs- und Handlungsformen vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Fragestellungen und Erkenntnisweisen – insbesondere in Bezug auf die generationale Ordnung und den Eigenwert der Expression von Kindern und Jugendlichen – kennen;  verschiedene Felder und Diskurse der Bildung und Erziehung in der Kindheit und im frühen Jugendalter in ihrer institutionellen Verankerung kennen;  Handlungsoptionen, Handlungsansätze und Methoden unterschiedlicher professioneller Ausrichtungen bzw. unterschiedlicher Dimensionen von Professionen kennen;  multiprofessionelle Handlungsebenen, theoretische Transdisziplinarität und praktische Interdisziplinarität als Schnittpunkte zwischen Bereichen der Bildung, Erziehung und Fürsorge von Mädchen und Jungen im Alter von 0 bis 14 Jahren erkennen;  professionelle Haltungen und soziale Praktiken in den unterschiedlichen Feldern und bezogen auf die Verschränkung von interdisziplinärer Handlungsebene und theoretischer Ausrichtung reflektieren und in Bezug zu den Handlungsfeldern die sozio-politischen und rechtlichen Strukturen analysieren können;  Theorien und Handlungsbezüge sowie Reflexions- und Beziehungsebenen in Bezug zu sozialen Strukturkategorien (generationale Ordnung, Geschlecht/Gender, Religion, Ethnie, Normalität, sozioökonomische Lage etc.) einordnen können;  Sprache(n) und Expression(en) als Bezugspunkte gegenseitigen Verstehens und ineinandergreifenden und vernetzten Handelns zwischen Professionellen und Klient_innen sowie zwischen Professionellen begreifen können ;  über Kompetenzen hinsichtlich der Einschätzung der situationsadäquaten Auswahl und der Anwendung von Handlungsansätzen verfügen.

169

Modul 7 a Gruppe A Sackeyfio, Mira Diversity Studies Was bedeutet ‚Diversity‘? Welche Aspekte verbergen sich dahinter? Was heißt das für die Childhood Studies? Die Lehrveranstaltung führt in die Grundzüge der Diversity Studies ein, diskutiert grundlegende Begrifflichkeiten, Begründungszusammenhänge und die Bedeutung dieser Theorieansätze für die Kindheit. Dabei wird in einer kritischen Analyse verschiedener Machtverhältnisse und Wahrnehmung der Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Kindern, für Problematiken wie z.B. die Hierarchisierung von Differenzen sensibilisiert und gemeinsam Handlungspraxen in Bezug auf gesellschaftliche Vielfalt diskutiert. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 7 a Sackeyfio, Mira Diversity Studies Seminar

Mi 09:00-10:30

RU 3

Gruppe B

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

RU 3

Modul 7 a Gruppe C Digoh, Laura Diversity - Chancen und Fallstricke eines Konzepts Die Begriffe "Diversity" und "Vielfalt" finden gerade in pädagogischen Kontexten immer häufiger Erwähnung. Dabei wird nicht selten auf Farbmetaphern zurückgegriffen: "Gelebte Vielfalt" ist zweifelsohne bunt. Oder? Wovon genau sprechen wir, wenn von "Diversity" die Rede ist? In dieser Veranstaltung wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, theoretische Grundlagen der Diversity Studies zu erarbeiten. Daran anknüpfend werden die Problematiken von gesellschaftlichen Grenzziehungen aufgezeigt und in ihrer Bedeutung für Kindsein und Aufwachsen diskutiert. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 16.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RI 2) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Fr 24.04.15, 13:15-18:00 2 SWS RI 3 Sa 25.04.15, 09:00-14:30 RI 3 Fr 08.05.15, 13:15-18:00 RI 3 Sa 09.05.15, 09:00-14:30 RI 3

170

Modul 7 b Gruppe A Maier-Höfer, Claudia Theorien und Felder psychoanalytischer Handlungsspektren Die Psychoanalyse als Bezugspunkt der Reflektion von Generationalität und Expression von Mädchen, Jungen und Transkindern wird als Theorie und soziale Praxis erschlossen. Vermittelt über verschiedene Ansätze und Praxisfelder werden Besonderheiten und Schnittpunkte zwischen Feldern der Bildung, Erziehung und Fürsorge und anderen Ansätzen erkennbar. Professionalität als Handlungsrahmen und Rolle, wie auch in Rollendistanz und Analyse der entsprechenden Handlungsrahmen sowie die Untersuchung von alternativen sozialen Praktiken werden in Bezug zu Texten in Diskussionen erarbeitet. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

RE 2

Modul 7 b Gruppe B Maier-Höfer, Claudia Theorien und Felder psychoanalytischer Handlungsspektren Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 10:45-12:15

RE 2

Modul 7 b Gruppe C Maier-Höfer, Claudia Theorien und Felder psychoanalytischer Handlungsspektren Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: A.1 (Teilblock) Fr 08.05./Sa 09.05.15 Fr 05.06./Sa 06.06.15

RI 1 RE 3

freitags zwischen 13:15-17:15 Uhr samstags zwischen 10:00-17:15 Uhr

Modul 7 c Gruppe A Weinbach, Hanna Lebenswelt- und Sozialraumorientierung Professionelles Handeln in den angewandten Kindheitswissenschaften orientiert sich an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und nimmt insbesondere Aspekte des von ihnen subjektiv erfahrenen und aktiv gestalteten sozialen Raums in den Blick. Doch was bedeutet das eigentlich? Die Lehrveranstaltung führt in das Theoriekonzept der Lebensweltorientierung ein, beleuchtet seine zentralen Denkfiguren sowie Handlungs- und Strukturmaximen und diskutiert exemplarisch Möglichkeiten der praktischen Umsetzung im Arbeitsfeld. Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 2 B.A. Sem. Do 21.05.15, 10:45-19:00 2 SWS VI 2/3 Fr 22.05.15, 09:00-12:15 RU 4 Sa 20.06.15, 09:00-17:00 RU 4 Modul 7 c Weinbach, Hanna Lebenswelt- und Sozialraumorientierung Es findet keine Vorbesprechung statt. Seminar 2 B.A. Sem. 2 SWS

Gruppe B

Fr 22.05.15, 13:00-19:00 Sa 23.05.15, 09:00-14:30 Sa 27.06.15, 09:00-17:00

RU 4 RU 4 VI 5

171

Modul 7 c Gruppe C Matz, Anne-Kathrin Lebenswelt- und Sozialraumorientierung Wie sieht die Lebenswirklichkeit der Jungen und Mädchen im Alter von 0-14 Jahren aus? Welche Handlungszusammenhänge in Familie, Gemeinwesen, Gruppen, soziokulturellen Milieus erkennen wir? Welchen Sozialraum (Bedürfnisse, Barrieren, Ressourcen) betrachten wir dabei? Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 10:45-12:15

RE 4

Modul 7 d Gruppe A Sackeyfio, Mira Hospitationsbegleitung Im Rahmen der Hospitation und zur Vorbereitung auf die Modulprüfung werden wir im Seminar gemeinsam Fälle aus der Praxishospitation vor dem theoretischen Hintergrund von Diversity Studies analysieren. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30 RE 2 16.04./23.04./30.04./ 11.06./25.06./09.07.15

Modul 7 d Gruppe B Maier-Höfer, Claudia Hospitationsbegleitung Begleitung von Hospitationen z.B. in Kinder- und Jugendpsychiatrien, Erziehungsberatungsstellen unterschiedlicher Träger, Frühförderstellen etc. in Form von Kleingruppengesprächen. Ziel ist zum einen das reflektierte Kennenlernen von Praxisfeldern. Zum anderen bereitet das Seminar auf die Fallanalytischen Arbeit in Bezug zu einer selbstgewählten Szene aus der Hospitation, vor dem Hintergrund der Psychoanalyse, als Hausarbeit (10-15 Textseiten) und Modulprüfung vor. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Fr 17.04.15, 13:15-14:00 Fr 24.04.15, 13:15-14:00 Fr 08.05.15, 13:15-14:00 Fr 15.05.15, 13:15-14:00 Fr 10:45-12:15 05.06./12.06./ 26.06./10.07.15

VI 1 Europasaal

VI 5 VI 5 RE 3 RE 3

Modul 7 d Gruppe C Matz, Anne-Kathrin Hospitationsbegleitung Im Rahmen der Hospitation und zur Vorbereitung auf die Modulprüfung werden wir im Seminar gemeinsam Fälle aus der Praxishospitation vor dem theoretischen Hintergrund von Lebenswelt- und Sozialraum analysieren. Seminar

172

1 SWS

2 B.A. Sem.

Di 14:00-15:30 RE 4 14.04./21.04./28.04./ 09.06./23.06./07.07.15

Modul 8 Kunst, Kultur, Kulturtechniken und Methoden ästhetischer Bildung Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Maier-Höfer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Abgabetermin:

Bericht (10-15 Textseiten) Wintersemester 2015/16

Studienziele: Die Studierenden können Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern und Jugendlichen theoretisch und methodisch als kulturschaffende und weltaneignende Prozesse verstehen, kulturelle und strukturelle Zugänge zu Bildung reflektieren, bestehende pädagogische und sozialpädagogische Erfahrungsräume analysieren und entsprechende Prozesse gestalten, deren Gestaltung reflektieren, dokumentieren und im Sinne von Elterngesprächen bzw. Gesprächen mit weiteren Fachkräften transportieren, dadurch dass sie  aisthetische Wahrnehmungs- und ästhetische Erfahrungsformen als Bezugspunkte für Lernen und Bildung – zunächst im eigenen Erleben – begreifen und vor dem Hintergrund von Theorien und Methoden ästhetischer Bildung reflektieren und diese kritisch würdigen können;  einen für ihre Persönlichkeit geeigneten Zugang zu Kunst, Symbolisierung, Kulturtechniken und Wissensbeständen gefunden haben und ihre Erfahrungen, insbesondere auch in Bezug zu eigenen Bildungserfahrungen und entsprechender institutioneller Strukturen oder lebensweltlicher Gefüge reflektiert haben und in Selbstreflexion und kollegialem Austausch die eigenen Muster von Lernen und Bildung, die teilweise bewusst sind, beschreiben können;  Zugänge zu Bildungs- und Weltaneignungsprozessen vor dem Hintergrund kultureller und struktureller Verortungen von Bildung für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen (institutionellen) Arrangements analysieren können;  Methoden und Konzepte zu Kunst, Kultur und zur Vermittlung von Kulturtechniken und diese zur Gestaltung des Alltags in Einrichtungen anwenden, die Prozesse der Mädchen und Jungen dokumentieren, weitertransportieren und darüber schriftlich berichten können. Modul 8 a Maier-Höfer, Claudia Einführung in Ästhetische Bildung Die Einführung: Fügt die Bezugspunkte eigenen Erlebens von Bildungs-, Selbstbildungsprozessen, die in den selbstgewählten künstlerischen Ateliers (Kunst, Musik, Tanz und Theater) und im Bereich „Medien“ als Seminar gewonnen werden und die Reflexion von strukturellen Prozessen der Institutionalisierung von Lernen und Bildung zusammen. Von aisthetischer Wahrnehmung ausgehend wird das Ordnen von Wahrnehmung, Erleben und Subjektivität als ästhetische und ethisch-ästhetische Arbeit beschrieben. Von hier ausgehend können Methoden als offene Prozesse, die mit den Mädchen, Jungen und Transkindern gemeinsam strukturiert werden, verstanden werden. Der außerschulische Bildungsbereich wird in seiner Reichweite auf alle Kinder und auf selbstgestaltetes Lernen erschlossen. Entsprechende Dokumentationssysteme zur Begleitung und zur Selbstreflexion werden in den Ateliers und im Bereich Medien erarbeitet. Das Blockseminar: Bildet den Zwischenschritt von den selbsterlebten künstlerischen Prozessen zu einer Gestaltung von Projekten. Als Workshop mit selbstinszenierten Projekten findet ein gestalterischer Vertiefungsprozess der Theorien und Methoden in selbstgewählten Gruppen statt. (Im nächsten Semester wird das Modul fortgesetzt. Die Studierenden wählen sich dann einen Praxisort, um Projekte mit Mädchen, Jungen und Transkindern zu gestalten. Seminare finden dann als Praxisbegleitungen und spezielle darauf bezogene Lehrinhalte statt.) VI 1 Seminar 2 B.A. Sem. Do 11.06.15, 10:45-14:00 1 SWS Sa 18.07.15, 09:00-17:15 VI 1 173

Modul 8 b Gruppe A Seelinger, Anette Medien Ausgehend von eigenen subjektiven Bildungserfahrungen werden Grundlagen und Zusammenhänge von Bildung, Ästhetik, Kunst, Kultur und Medien vermittelt. Im Mittelpunkt steht in Auseinandersetzung mit ästhetisch-medialen Erfahrungs- und Ausdrucksformen, ihrer Besonderheit und ihrer Potentiale für sowohl für die subjektive Persönlichkeitsentwicklung, als auch für gesellschaftliche und soziale Prozesse. Über eigene biografische Zugänge zum Thema, - speziell die eigenen medialen Erfahrungen -, und praktische Übungen dazu, geht es um eine vertiefende Reflexion zur ästhetischen Wahrnehmungsformen im technologischen (Medien-)zeitalter. Welche traditionellen und neuen Praxisformen kulturell-medialer Gestaltung sind für zeitgemäße Bildungskonzepte geeignet? In Form eines offenen und kreativen Labors sollen in Kleingruppen dazu Ideen, Konzepte, Modelle und Beispiele entwickelt werden. Wichtig: Bitte eigene „Medien“ mitbringen (z.B. Foto, Handy, Laptop, pad, Filmkamera, Podcast, Filme, Audiogeräte, Musikinstrument, Bilder, Fotoalben, „Selbstgemachtes“ u.a.) Die Teilnahme an der Vorbesprechung für die Gruppen A/B/C/D am 08.04.15, 12:15-13:00 Uhr (RE 1) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 2 B.A. Sem. Block: A 2 SWS Fr 10.04./Sa 11.04.15 Aula Fr 24.04./Sa 25.04.15 VE 1 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

zusätzliche Räume: VE 3 / VU 5 Modul 8 b Seelinger, Anette Medien Seminar

Gruppe B

2 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 8 b Seelinger, Anette Medien Seminar

Gruppe C

2 SWS

2 B.A. Sem.

Modul 8 b Seelinger, Anette Medien Seminar

Block: I Mo 18.05.15, 08:15-18:00 Aula Di 19.05.15, 08:15-18:00 Aula Mi 20.05.15, 08:15-18:00 Aula zusätzliche Räume: VE 3 / VU 5

Block: II Do 21.05.15, 08:15-18:00 Aula Fr 22.05.15, 08:15-18:00 Aula Sa 23.05.15, 08:15-17:00 Aula zusätzliche Räume: VE 3 / VU 5 Gruppe D

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: D Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

zusätzlicher Raum: VU 5 174

VE1 Aula

Modul 8 c Gruppe A Biffio, Gesa Musik Voraussetzungslos werden die Studierenden zu eigenen musikalischen Erfahrungen angeleitet. Anfänger und Fortgeschrittene kommunizieren mit Musik, sie erlernen Elemente des instrumentalen und vokalen Musizierens und inspirieren sich gegenseitig durch eine differenzierte Wahrnehmung und Reflexion. In der Auseinandersetzung mit multikulturellen und inklusiven Musikprojekten im In- und Ausland wird das eigene Erleben auf die Berufspraxis bezogen. Seminar 2 B.A. Sem. Mo 17:30-19:00 2 SWS RU 4 Modul 8 c Biffio, Gesa Musik Seminar

Gruppe B

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: D Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 26.06./Sa 27.06.15

VU 1 RU 4

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 c Biffio, Gesa Musik Seminar

Gruppe C

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: B Fr 17.04./Sa 18.04.15 Fr 15.05./Sa 16.05.15

VE 1 RU 4

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 8 d Gruppe A Wenzel, Uwe Malerei Die Lehrveranstaltung ermöglicht den individuellen Zugang zu Fragen von Gestaltung und Reflexion durch die Vermittlung unterschiedlicher bildnerischer Techniken. Die Lehrveranstaltung findet in der Kunstwerkstatt in Darmstadt, Hügelstraße 87, statt. Seminar 2 B.A. Sem. Mo 09:00-12:15 außerhalb 2 SWS 13.04./27.04/11.05./ der EHD 08.06./22.06./06.07.15 Modul 8 d Gruppe B Wenzel, Uwe Malerei Die Lehrveranstaltung findet in der Kunstwerkstatt in Darmstadt, Hügelstraße 87, statt. Seminar 2 B.A. Sem. Mo 13:15-16:00 außerhalb 2 SWS 13.04./27.04/11.05./ der EHD 08.06./22.06./06.07.15 Modul 8 d Gruppe C Wenzel, Uwe Malerei Die Lehrveranstaltung findet in der Kunstwerkstatt in Darmstadt, Hügelstraße 87, statt. Seminar 2 B.A. Sem. Mo 13:15-16:00 außerhalb 2 SWS 20.04./04.05./18.05./ der EHD 01.06./15.06./29.06.15

175

Modul 8 e Gruppe A Daniels, Monika Gesine Contactimprovisation/zeitgenössischer Tanz Inhalte der Lehrveranstaltung:  die praktische Erfahrung von Tanz (insbesondere Contactimprovisation) als künstlerischen, kulturschaffenden und weltaneignenden Prozess;  die Reflexion des eigenen strukturellen und individuellen Erlebens und Bewertens von Tanz/Körper- und Bewegungsästhetik;  die praktische Vermittlung und Erprobung von Bewegungsforschung, Tanzimprovisation und -komposition als Methoden ästhetischer Bildung und zur Förderung kindlichen Selbstausdrucks und Welterlebens. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: I Mo 18.05.15, 08:15-18:00 H 101 Di 19.05.15, 08:15-18:00 H 101 Mi 20.05.15, 08:15-18:00 H 101

Modul 8 e Gruppe B Daniels, Monika Gesine Contactimprovisation/zeitgenössischer Tanz Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: II Do 21.05.15, 08:15-18:00 H 101 Fr 22.05.15, 08:15-18:00 H 101 Sa 23.05.15, 08:15-17:00 H 101

Modul 8 e Gruppe C Daniels, Monika Gesine Contactimprovisation/zeitgenössischer Tanz Seminar

176

2 SWS

2 B.A. Sem.

Fr Sa Fr Sa

15.05.15, 13:15-18:00 16.05.15, 08:15-17:00 26.06.15, 13:15-18:00 27.06.15, 08:15-17:00

VU 1 VU 1 VU 1 VU 1

Modul 8 f Gruppe A Maier-Höfer, Claudia/Lehn, Julia/Lehn, Björn Kulturelle Praxis und Ästhetische Bildung, Theater und Theaterpädagogik Die Lehrveranstaltung ist eine praktische Einführung in Grundlagen theaterpädagogischer Praxis. Neben Exkursen zu theoretischer Grundlagen theaterpädagogischen Handelns liegt der Schwerpunkt im Erfahren und Reflektieren praktischer Theaterarbeit. Neben der eigenen Spielpraxis und dem Transfer zur eigenen pädagogischen / anleitenden Tätigkeit wird der Kurs den Aspekt "Theater sehen" als zweiten Baustein ästhetischer Bildung beleuchten. Die Bedeutungen der Haltungen und Wahrnehmungsgewohnheiten, die im Kontext von sozialen Ordnungen repräsentiert sind, werden als „Subtext“ bearbeitet. Seminar/Exkursion

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 14:00-15:30

Aula

Raumänderung am 02.06.15: VI 2/3 Raumänderung am 02.06.15: VI 2/3

Exkursion: Termin nach Absprache Modul 8 f Gruppe B Maier-Höfer, Claudia/Lehn, Julia/Lehn, Björn Kulturelle Praxis und Ästhetische Bildung, Theater und Theaterpädagogik Seminar/Exkursion

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 14:00-15:30 Exkursion: Termin nach Absprache

RU 4

Modul 8 f Gruppe C Maier-Höfer, Claudia/Lehn, Julia/Lehn, Björn Kulturelle Praxis und Ästhetische Bildung, Theater und Theaterpädagogik Seminar/Exkursion

2 SWS

2 B.A. Sem.

Block: D (Teilblock) Sa 13.06.15, 09:00-17:00 Fr 26.06.15, 14:15-19:00 Sa 27.06.15, 09:00-17:00 Exkursion: Termin nach Absprache

VI 2/3 RI 1 RI 1

177

Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit Modulvorstellungen - Modulevaluationen - Informationsveranstaltungen 

Modulvorstellung der Module 9, 10, 11 und Informationen zum Voll- und Teilzeitstudium Do 09.04.2015, 09:00-10:30 Uhr, Aula



Modulvorstellung des Moduls 14 Do 09.04.2015, 10:45-11:30 Uhr, Aula



Modulevaluation Modul 11 Do 09.04.2015, 11:30-12:15 Uhr, Aula

5. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 9 Religion und Glaube unter den Bedingungen von Geschichtlichkeit, Pluralität und Säkularität: Religionspädagogik Modulverantwortung: Prof. Dr. C. Gennerich ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10, davon 2 Praxis Modulprüfung: Praxisaufgabe: Vernetzung mit kirchlichen und diakonischen Institutionen (Exkursion), Beteiligung an eigener Hochschulkultur (Gestaltung von Riten und Festen), praktische Erfahrungen im religionspädagogischen Bereich (in der Altersspanne von 0-10 Jahren) Entwurf eines interreligiösen pädagogischen Projekts unter Berücksichtigung von individuellen und institutionellen Rahmenbedingungen (Umfang von 15-20 Seiten) Abgabetermin: 21.09.2015 Studienziele: Die Studierenden  erkennen die unterschiedlichen religiösen und säkularen Traditionen, erfassen die Auswirkungen dieser Traditionen für die konzeptionelle pädagogische Gestaltung und für das professionelle pädagogische Handeln. Modul 9 a Gennerich, Carsten Was ist Tradition In der Lehrveranstaltung geht es um die Fragen „Was ist Tradition?“ „Warum gibt es Tradition?“ und „Wie geht man/gehe ich mit ihr um?“ Seminar 5 B.A. Sem. Mi 29.04.15, 10:45-13:00 2 SWS RI 4 Mi 06.05.15, 10:45-13:00 RI 4 Mi 20.05.15, 10:45-13:00 Europasaal Mi 27.05.15, 10:45-13:00 Aula 178

Modul 9 b Özisik, Sakin Einführung in den Islam Das Seminar nimmt zunächst eine kurze Einführung in die Entstehung und Geschichte des Islams wie auch in seine Lehre und Praxis in den Blick. Dies wird exemplarisch an wesentlichen theologischen, gesellschaftlichen und politischen Fragen, die das islamische Selbstverständnis betreffen, erörtert. Unter diesen Voraussetzungen wird das Seminar einen Standpunkt entwickeln, von dem aus die Orthopraxie der Muslime ebenso zu diskutieren sein wird, wie die Entstehung der Weltgemeinschaft der Muslime und die Vielfalt derer in der Gegenwart. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Block: A.1, C (Teilblöcke) Fr 08.05./Sa 09.05.15 Fr 19.06./Sa 20.06.15

RE 1 RE 1

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 9 c Sackeyfio, Mira Interreligiöses Lernen Die Vorlesung gibt einen Überblick über Theorie und Praxis interreligiösen Lernens im Bezug zu Kindheit, Bildung und Erziehung. Vorlesung

2 SWS

5 B.A. Sem.

Do 14:00-15:30

Aula

Modul 9 d Gruppe A Gross, Helmut Praxisbegleitung: Christliche Feste und Traditionen mit Kindern im Kirchenraum erleben Christliche Feste und Symbole spielen in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche eine Rolle. Entsprechend dem Recht jeden Kindes auf Religion gilt das für solche in kirchlicher Trägerschaft wie auch in nicht kirchlich geführten Einrichtungen. In diesem Seminar fragen wir nach einem angemessenen Umgang mit christlichen Traditionen, machen uns mit einem Kirchenraum vertraut und entwickeln dort kleine, kindgemäße Formen. Dabei wird auch der Umgang mit unterschiedlichen religiösen Prägungen von Kindern und die Situation der Leitenden mitbedacht. Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 14.04.2015, 12:15-13:00 Uhr (VI 1) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 5 B.A. Sem. Block: B 2 SWS Fr *17.04.15, 13:15-17:15 Sa 18.04.15, 09:00-15:30 VI 1 Fr 15.05.15, 13:15-17:15 RE 2 Sa *16.05.15, 09:00-15:30 * = außerhalb der EHD

179

Modul 9 d Gruppe B Garbitz, Thorsten Praxisbegleitung Kinder sollen sich mit verschiedenen Religionen, deren Religiosität und Glauben auseinandersetzen, Unterschiede wahrnehmen und die Bedeutung für die eigene Religiosität erfahren, so der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan. Die Veranstaltung analysiert und reflektiert Formen der Praxis interreligiöser Bildung im Elementarbereich, erarbeitet und vertieft grundsätzliche konzeptionelle Ansätze und didaktische Gestaltungsformen interreligiöser Arbeit und begleitet bei der Erarbeitung eines eigenen interreligiösen Praxisprojekts als Modulprüfung. Literaturliste wird im Seminar verteilt. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Block: D.1 (Teilblock) Fr 12.06./Sa 13.06.15 Fr 10.07./Sa 11.07.15

RII 18 RE 5

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 9 d Gruppe C Lohenner, Christa Praxisbegleitung Kinder sollen sich mit verschiedenen Religionen, deren Religiosität und Glauben auseinandersetzen, Unterschiede wahrnehmen und die Bedeutung für die eigene Religiosität erfahren, so der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan. Aus dem Feld des interreligiösen Lernens, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt und bewusst gestaltet wird, bearbeitet das Seminar unter Bezugnahme auf die weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Modul 9 folgende Schwerpunkte:  die Reflexion der bisherigen persönlichen Erfahrungen mit interreligiösem Lernen in der Praxis,  das Erforschen, wie interreligiöses Lernen in den Konzeptionen und Projekten von Kindertagesstätten verankert ist,  das Analysieren von in der Literatur dargestellten Praxisprojekten,  die Auseinandersetzung mit den gängigen Modellen interreligiösen Lernens, die als Grundlagen für das eigene pädagogische Handeln und die eigene „Verortung“ dienen können (s. Lit.),  das Erproben von Erkundungen religiöser Räume, wie es für und mit Kindern gestaltet werden kann,  das Forschen nach Grundlagen, Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des gemeinsamen Feierns von trad. Festen verschiedener Religionen in der Kindertagesstätte. Die Schritte dienen auch der Vorbereitung auf die Modulprüfung. Eine ausführliche Literaturliste wird zur Verfügung gestellt. Grundlagenliteratur: z.B.: Harz, Frieder (2014) Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kitas, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 22.04.15, 12:15-13:00 Uhr (Raum) ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Bei Verhinderung, ist eine tel. oder schriftl. Anmeldung bei der/dem Lehrenden bis spätestens 1 Tag vor dem o.g. Termin erforderlich. Seminar 5 B.A. Sem. Block: B.1 (Teilblock) 2 SWS Fr 15.05./Sa 16.05.15 RE 3 Fr 29.05./Sa 30.05.15 VI 5 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

180

Modul 10 Die Kontextbezogenheit von Kindheit in Familie, pädagogischen Institutionen und Gesellschaft Modulverantwortung: Prof. Dr. H. Jessel ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15, davon 2 Praxis Modulprüfung: Hausarbeit (10-15 Textseiten) Abgabetermin: 21.09.2015 Studienziele:  Die durch die historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte bedingte Relativität von Kindheit wird erkannt;  Konzepte und Theorien von Kindheit können unterschieden und begründet werden. Modul 10 a Müller-Giebeler, Ute Theorien von Kindheit und Familie in Gesellschaftswissenschaft und pädagogischen Institutionen Konstruktionen von Kindern, Kindheit und Familie gehen in psychologische und soziologische Theorien, professionelle Konzepte, sozialpolitische Diskurse, historische Rekonstruktionen ein und formen Handlungsentwürfe und Handeln in der Gesellschaft und in pädagogischen Institutionen. In dieser Veranstaltung geht es darum, einige dieser Aussagegefüge auf damit verwobene Konstruktionen von Kindern, Kindheit und Familie und deren Wirkung zu untersuchen. Es wird z.B. um die „Entdeckung der Kindheit“ in der Moderne gehen, um die wechselvolle Geschichte der „Mutterliebe“, um die „lange und behütete Kindheit als gesellschaftliche Realität und normatives Muster“, um die von entwicklungs- und sozialisationstheoretischen, aber auch erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Ansätzen benutzten oder hervorgebrachten Konstruktionen von Kindern, Kindheit und Familie. Erkenntnistheoretische Voraussetzungen für diese Fragestellung werden thematisiert, eine Auseinandersetzung mit der neuen sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung aus pädagogischer Perspektive erfolgt. Die gesellschaftliche Konstruktion von Kindheit wird im Kontext der gesellschaftlichen Konstruktion von Geschlecht analysiert. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Mi 14:00-15:30

Aula

Raumänderung am 03.06.15: VI 2/3

Modul 10 b Gruppe A Sackeyfio,Mira Bildungs-, Lern- und Entwicklungsbegriffe in der theoretisch-praktischen Diskussion Zugänge zur Frage der Strukturierung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen von Mädchen und Jungen werden im Bezug zu spezifischen Kontexten des Feldes diskutiert. Frage- und Problemstellung ergeben sich aufgrund von strukturellen Dimensionen der Gestaltung der Bildung und Erziehung in Einrichtungen. Perspektiven und Standpunkte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sowie Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitikern werden über Prozesse der Standardisierung und Qualitätssicherung in Einrichtungen transportiert. Eine wissenschaftliche Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung von Standpunkten und Perspektiven in Praxiskonzepten soll hier geschaffen werden. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Fr 09:00-12:15 VI 2/3 17.04./24.04./08.05./ 22.05./12.06./03.07.15 181

Modul 10 b Gruppe B Jessel, Holger Bildungs-, Lern- und Entwicklungsbegriffe in der theoretisch-praktischen Diskussion In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen Grundbegriffen der Pädagogik der Kindheit – Bildung, Erziehung, Lernen, Entwicklung – befassen. Hierzu werden wir theoretische und praktische Perspektiven und Zugänge zur Gestaltung und Strukturierung von Bildungs-, Erziehungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen von Mädchen und Jungen diskutieren. Die damit verbundenen Frage- und Problemstellungen werden wir einerseits im Bezug zur Binnenperspektive (interpersonelle Beziehungen und Prozesse in Familien und Kindertageseinrichtungen) und andererseits im Bezug zur Kontextperspektive (historisch-gesellschaftliche, strukturelle sowie kulturelle Rahmenbedingungen) bearbeiten. Die Zusammenhänge und Dynamiken zwischen diesen Perspektiven werden wir erörtern. Auf der Grundlage von (transdisziplinären) wissenschaftlichen sowie bildungspolitischen Perspektiven und Standpunkten werden Sie sich eigene Standpunkte – nicht zuletzt im Hinblick auf die Einschätzung bzw. Entwicklung von Praxiskonzepten erarbeiten. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Mi 17:30-19:00

VE 1

Modul 10 c Gruppe A Sackeyfio, Mira Entwicklungsbegleitungsgespräche Das Praxisprojekt in diesem Modul findet als „Entwicklungsbegleitung“ statt. Studierende begleiten in einer Einrichtung ihrer Wahl ein Mädchen oder einen Jungen und widmen sich der Identifizierung von möglichen Themen des Kindes und der Reflexion der eigenen Rolle. Vor dem Hintergrund einer systematischen Reflexion in der Gruppe werden eigenes Erleben und Wahrnehmen vertieft und anhand von Theorien und Analysen zu Gleichheit und Differenz in der frühkindlichen Bildung und dem Blick auf Diversität unterstützt. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15

RU 4

Modul 10 c Gruppe B Jessel, Holger Entwicklungsbegleitungsgespräche Das Praxisprojekt in diesem Modul findet als „Entwicklungsbegleitung“ statt. Studierende begleiten in einer Einrichtung ihrer Wahl ein Mädchen oder einen Jungen und widmen sich der Identifizierung von möglichen Themen des Kindes und der Reflexion der eigenen Rolle. Vor dem Hintergrund einer systematischen Reflexion in der Gruppe werden eigenes Erleben und Wahrnehmen vertieft und anhand von Theorien und Analysen unterstützt. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Mi 15:45-17:15

RE 2

Modul 10 c Gruppe C Kaufhold, Lisa Entwicklungsbegleitungsgespräche Das Praxisprojekt in diesem Modul findet als „Entwicklungsbegleitung“ statt. Studierende begleiten in einer Einrichtung ihrer Wahl ein Mädchen oder einen Jungen und widmen sich der Identifizierung von möglichen Themen des Kindes und der Reflexion der eigenen Rolle. Vor dem Hintergrund einer systematischen Reflexion in der Gruppe werden eigenes Erleben und Wahrnehmen vertieft und anhand von Theorien und Analysen unterstützt. Seminar

182

2 SWS

5 B.A. Sem.

Do 15:45-17:15

RE 2

Modul 11 Forschendes Lernen Modulverantwortung: Prof. Dr. U. Müller-Giebeler ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10, davon 2 Praxis Modulprüfung: Abgabetermin:

Schriftlicher Forschungsbericht und mündliche Präsentation i.d.R. als Gruppenleistung (ca. 10-15 Textseiten pro Person) 28.01.2016

Studienziele:  Empirische Forschungsmethoden kennen und bewerten;  Praxisfragen in Forschungsfragen übersetzen;  Kleinere Forschungsprojekte in Gruppen durchführen;  Eigene Forschungsergebnisse darstellen;  Forschungsmethoden zur Reflexion der Praxis anwenden.

Modul 11 a Gruppe A Müller-Giebeler, Ute Forschendes Lernen Die neue sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung entwickelt drei Zugänge zum Thema Kindheit in der Gesellschaft: Kindheit wird als soziale Strukturkategorie thematisiert, Kinder werden als Akteure und Konstrukteure ihrer Lebenswelt und von Kinderkultur beschrieben, Kindheit wird als Teil einer generationalen Ordnung analysiert. In diesem Seminar werden ausgehend von diesen Perspektiven methodische, methodologische und forschungsethische Grundlagen erarbeitet, um gemeinsam eine Forschungsfrage zu bearbeiten, die sich auf dem Wege der Datenerhebung durch teilnehmende Beobachtung mit Videounterstützung und der Auswertung unter Verwendung der dokumentarischen Methode bearbeiten lässt. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30

RU 3

Modul 11 a Gruppe B Jessel, Holger Forschendes Lernen Gegenstand des Seminars wird ein qualitatives Forschungsprojekt sein. Im ersten Abschnitt (Sommersemester) wird eine qualitative Erhebung (z.B. in Form eines Interviews) im Detail vorbereitet und durchgeführt. Im zweiten Abschnitt des Seminars (Wintersemester) werden die Daten ausgewertet. Gütekriterien für die Erhebung und die Auswertung werden gemeinsam erarbeitet und im Forschungsprozess umgesetzt. Die Vorstellung der Auswertungen und der Forschungsbericht schließen das Modul ab. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Fr Sa Fr Fr

24.04.15, 13:15-18:00 25.04.15, 09:00-14:30 22.05.15, 13:15-18:15 26.06.15, 09:00-12:15

H 407 H 407 VI 2/3 RI 1

183

Modul 11 a Gruppe C Müller-Giebeler, Ute Forschendes Lernen Die neue sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung entwickelt drei Zugänge zum Thema Kindheit in der Gesellschaft: Kindheit wird als soziale Strukturkategorie thematisiert, Kinder werden als Akteure und Konstrukteure ihrer Lebenswelt und von Kinderkultur beschrieben, Kindheit wird als Teil einer generationalen Ordnung analysiert. In diesem Seminar werden ausgehend von diesen Perspektiven methodische, methodologische und forschungsethische Grundlagen erarbeitet, um gemeinsam eine Forschungsfrage zu bearbeiten, die sich auf dem Wege der Datenerhebung durch teilnehmende Beobachtung mit Videounterstützung und der Auswertung unter Verwendung der dokumentarischen Methode bearbeiten lässt. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Do 10:45-12:15

RU 3

Modul 11 a Gruppe D Reimer, Daniela Forschendes Lernen Gegenstand des Seminars wird ein qualitatives Forschungsprojekt sein. Im ersten Abschnitt (Sommersemester) wird eine qualitative Erhebung (z.B. in Form eines Interviews) im Detail vorbereitet und durchgeführt. Im zweiten Abschnitt des Seminars (Wintersemester) werden die Daten ausgewertet. Gütekriterien für die Erhebung und die Auswertung werden gemeinsam erarbeitet und im Forschungsprozess umgesetzt. Die Vorstellung der Auswertungen und der Forschungsbericht schließen das Modul ab. Seminar

2 SWS

5 B.A. Sem.

Fr Sa Fr Fr

24.04.15, 13:15-18:00 25.04.15, 09:00-14:30 22.05.15, 13:15-18:15 26.06.15, 13:15-18:15

RU 5 RU 5 RU 5 RII 18

Modul 11 b Gruppe A Müller-Giebeler, Ute Wissenschaftstheorie In diesem Seminar werden ausgewählte Grundfragen der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie aufgeworfen, erkenntnistheoretische Positionen vorgestellt sowie in die Methodologie der (quantitativen und) qualitativen Sozialforschung eingeführt. Die Frage nach der Möglichkeit oder Notwendigkeit einer „feministischen Wissenschaftstheorie“ wird gestellt. Seminar

1 SWS

5 B.A. Sem.

Modul 11 b Müller-Giebeler, Ute Wissenschaftstheorie Seminar

1 SWS

184

1 SWS

RU 3

Gruppe B

5 B.A. Sem.

Modul 11 b Müller-Giebeler, Ute Wissenschaftstheorie Seminar

Do 15:45-16:30

Do 16:30-17:15

RU 3

Gruppe C

5 B.A. Sem.

Do 17:30-18:15

RU 3

Modul 11 c Gruppe A Ziemer, Jennifer Forschungsbegleitung In dieser Veranstaltung werden die Studierenden durch TutorInnen beim Zugang zum Thema Forschung unterstützt und beim Schreiben des Exposés begleitet. Seminar

1 SWS

5 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

Modul 11 c Gruppe B Weigel, Janine Forschungsbegleitung In dieser Veranstaltung werden die Studierenden durch TutorInnen beim Zugang zum Thema Forschung unterstützt und beim Schreiben des Exposés begleitet. Seminar

1 SWS

5 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

Modul 11 c Gruppe C Scheffler, Sascha Forschungsbegleitung In dieser Veranstaltung werden die Studierenden durch TutorInnen beim Zugang zum Thema Forschung unterstützt und beim Schreiben des Exposés begleitet. Seminar

1 SWS

5 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

Modul 11 c Gruppe D Schumacher, Johanna Forschungsbegleitung In dieser Veranstaltung werden die Studierenden durch TutorInnen beim Zugang zum Thema Forschung unterstützt und beim Schreiben des Exposés begleitet. Seminar

1 SWS

5 B.A. Sem.

Nach Vereinbarung

DA

185

7. Semester - Bachelor-Studiengang Modul 14 Person und Entwicklung von Organisationen Modulverantwortung: Prof. Dr. U. Müller-Giebeler ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15, davon 2 Praxis Modulprüfung: Gruppengespräch zur Organisationsgestaltung (45 Min.) Anmeldung zur Modulprüfung im Prüfungsamt: Bis zum 01.06.2015 Termine der Gruppengespräche: 06.07.-09.07.2015 (s. Aushang Prüfungsamt) Studienziele: Die Studierenden  begreifen die Verortung von Institutionen im soziokulturellen, sozioökonomischen und sozialpolitischen Raum;  kennen die Basiselemente von Organisationen im Spannungsfeld von Tradition, Trägerkultur, materiellen und strukturellen Voraussetzungen;  entwickeln ein Grundverständnis für Konzeptions- und Raumentwicklung in Organisationen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Rahmendaten und Bedarfsentwicklungen;  haben sich mit Leitbild- und Konzeptionsentwicklungsprozessen auseinandergesetzt;  kennen unterschiedliche, den Zielen und Qualitätskriterien einer Organisation angemessene Formen und Strategien der Organisationsgestaltung und können sie auch als Instrumente von Leitungshandeln einschätzen;  kennen Handlungsspielräume innerhalb von Organisationen und über deren Grenzen hinaus und entwickeln darauf bezogene Veränderungsperspektiven. Modul 14 a Merk, Robert Institutionenökonomie Während der klassische Liberalismus der Bildung bzw. Entstehung von Regeln und Einrichtungen bzw. Institutionen (weil vermeintlich exogen gegeben) kein großes Gewicht beimaß, rückt die Institutionenökonomik einerseits die Funktionsweise des Staates (verantwortlich weitestgehend für die formalen Institutionen oder Gesetze) und andererseits die gesellschaftlichen Regeln bzw. die Kultur im weiteren Sinne (als informelle Institutionen) in den Mittelpunkt der Analyse. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt zunächst eine Einführung in das Konzept bzw. die Theorie der Institutionenökonomie. In einem zweiten Schritt sollen die erworbenen Kenntnisse auf die Bildung bzw. Gestaltung realer sozialer Organisationen angewandt werden. Seminar 7 B.A. Sem. Sa 18.04.15, 09:45-15:00 2 SWS VI 1 Sa 25.04.15, 09:45-15:00 H 801 Sa 06.06.15, 11.30-17:00 VI 1 Sa 20.06.15, 09:45-15:00 VI 1 Modul 14 b Gruppe A Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik (siehe Lehrveranstaltung Modul 4, Studiengang IHP) Modul 14 b Gruppe B Kubon-Gilke, Gisela Sozialpolitik (siehe Lehrveranstaltung Modul 4, Studiengang IHP) 186

Modul 14 c Gruppe A Jessel, Holger Leitbild und Konzeptionsarbeit Fragen der Leitbild-, Konzeptions- und Qualitätsentwicklung stehen in aktuellen Diskursen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern zunehmend im Vordergrund. In dieser Veranstaltung werden wir uns mit Theorien und Modellen zur Leitbild- und Konzeptionsentwicklung auseinandersetzen und deren Bedeutung für die Praxis beleuchten. Dabei erfolgt eine Einbettung in zentrale Aspekte des Qualitätsdiskurses sowie des Qualitätsmanagements bzw. der Qualitätssicherung. Seminar

1 SWS

7 B.A. Sem.

Do 09:00-10:30 VI 1 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05.15

Modul 14 c Jessel, Holger Leitbild und Konzeptionsarbeit

Gruppe B

Seminar

Do 09:00-10:30 Aula 11.06./18.06./25.06./ 02.07./09.07.15

1 SWS

7 B.A. Sem.

Modul 14 d Gruppe A Müller-Giebeler, Ute Analyse der Sozialstruktur Gegenstand des Seminars werden Modelle zum Verhältnis von Person und Organisation aus der Perspektive des Verhältnisses von Subjekt und Gesellschaft sein. Kindheitswissenschaftliche Analysen von Kindheit als Teil einer generationalen Ordnung als auch Überlegungen zur Kita als Bildungsort finden auf dem Hintergrund modernisierungstheoretischer Überlegungen statt. Ziel des Kurses ist es, einige der diskutierten Diagnostiken der Modernisierung von Vergesellschaftung kennenzulernen - "Risikogesellschaft", "Von der Disziplinargesellschaft zur Kontrollgesellschaft", "Müdigkeitsgesellschaft" - und zudem sich mit Analysen von Subjektivierung und Subjektivierungsformens - „Das unternehmerische Selbst“ - im Kontext dieser Diagnosen zu befassen. Mit Analysen einer "totalen Mobilmachung von Humanressourcen" im Kontext von Qualitätsmanagement wird die Brücke geschlagen zum Thema Person und Organisation. Seminar

1 SWS

7 B.A. Sem.

Block: A.1 (Teilblock) Fr 08.05./Sa 09.05.15

RU 4

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 14 d Müller-Giebeler, Ute Analyse der Sozialstruktur Seminar

1 SWS

Gruppe B

7 B.A. Sem.

Block: D (Teilblock) Fr 26.06./Sa 27.06.15

Europasaal

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

187

Modul 14 e Gruppe A Jessel, Holger Räume Räume stellen bedeutsame Rahmenbedingungen für Bildungs- und Entwicklungsprozesse dar. Im Seminar werden wir uns mit Möglichkeiten der Planung und Gestaltung von Spiel- und Entwicklungsräumen im Innen- wie im Außengelände auseinandersetzen. Dabei geht es auch um Fragen der Partizipation, der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Einrichtungen im Hinblick auf Raumgestaltungsoptionen sowie um die bildungs- und entwicklungstheoretische Begründung der gestalterischen Maßnahmen. Seminar

1 SWS

7 B.A. Sem.

Block: D (Teilblock) Fr 12.06./Sa 13.06.15

RE 1

Freitag zwischen 13:15-18:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 14 e Jessel, Holger Räume Seminar

Gruppe B

1 SWS

7 B.A. Sem.

Block: D (Teilblock) Fr 26.06./Sa 27.06.15

VI 2/3

Freitag zwischen 14:00-19:00 Uhr Samstag zwischen 08:15-17:00 Uhr

Modul 14 f Gruppe A Jessel, Holger Begleitung des Praxisprojekts Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung und Begleitung der jeweiligen Praxisprojekte. Im Vordergrund stehen Grundlagen und Methoden der Organisations- bzw. Institutionsanalyse. Weitere Methoden und Inhalte werden mit den Studierenden gemeinsam abgestimmt. Seminar

1 SWS

7 B.A. Sem.

Modul 14 f Jessel, Holger Begleitung des Praxisprojekts Seminar

1 SWS

Do 14:00-14:45

RU 3

Gruppe B

7 B.A. Sem.

Do 14:45-15:30

RU 3

Modul 14 f Gruppe C Müller-Giebeler, Ute Begleitung des Praxisprojekts Die Lehrveranstaltung dient der Begleitung des jeweiligen Praxisprojektes. Methoden und Inhalte werden mit den Studierenden abgestimmt. Seminar

188

1 SWS

7 B.A. Sem.

Mi 15:45-16:30

RE 3

Modul 15 Bachelor-Kolloquium und Bachelor-Arbeit Modulverantwortung: Alle Lehrenden ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung:

Bachelor-Thesis 12 ECTS (50-55 Seiten plus Anhang)

bis 02.03.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis sowie Einreichen des Themas Ausgabe Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

ab 30.03.2015 30.06.2015

Studienziele: Die Studierenden  können die im Studium erworbenen Kompetenzen anhand eines selbst gewählten Themas aus einem der Lernfelder nach den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens und Denkens selbständig erarbeiten und in schriftlicher Form darstellen.

Modul 15 Gruppe A Jessel, Holger Bachelor-Kolloquium Die Bachelor-Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor-Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der DozentInnen beinhalten die Kolloquien vergleichbar Angebote zu:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen;  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche;  Verbindung von Theorie und Praxis. Seminar

2 SWS

7 B.A. Sem.

Fr 09:00-12:15 RU 5 10.04./24.04./22.05.15 und nach Vereinbarung

Modul 15 Gruppe B Müller-Giebeler, Ute Bachelor-Kolloquium Die Bachelor-Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelorarbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der DozentInnen beinhalten sie vergleichbare Angebote zu den Themen:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen;  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche;  Verbindung von Theorie und Praxis. Seminar

2 SWS

7 B.A. Sem.

Fr 24.04.15, 13:15-18:00 und weitere Termine nach Vereinbarung

RU 6

189

Modul 15 Gruppe C Schuhrke, Bettina Bachelor-Kolloquium Die Bachelor-Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor-Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der DozentInnen beinhalten sie vergleichbar Angebote zu den Themen:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen;  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche;  Verbindung von Theorie und Praxis. Seminar

2 SWS

7 B.A. Sem.

Fr 09:00-12:15 VI 5 17.04./24.04./08.05./ 22.05./29.05./12.06.15 Raumänderung am 24.04.15: RI 2

Modul 15 Gruppe D Köhler-Offierski, Alexa Bachelor-Kolloquium Die Bachelor-Kolloquien dienen der fachlichen, wissenschaftlichen und praxisbezogenen Hinführung und Begleitung der Bachelor-Arbeiten. Neben den thematischen Spezialisierungen der DozentInnen beinhalten die Kolloquien vergleichbar Angebote zu:  Erarbeitung eines Themas unter wissenschaftlichen Fragestellungen;  Theoretische Zugänge und Theorievergleiche;  Verbindung von Theorie und Praxis. Seminar

190

2 SWS

7 B.A. Sem.

Fr 17.04.15, 09:00-14:45 Fr 08.05.15, 09:00-12:15 Fr 15.05.15, 09:00-12:15 Fr 29.05.15, 13:15-16:30 Fr 12.06.15, 09:00-12:15

RU 6 RU 6 RU 6 RU 6 RU 6

Bachelor-Studiengang Pflege- und Gesundheitsförderung Modulvorstellungen - Modulevaluationen – Informationsveranstaltungen 2. Semester  Modulevaluation Modul 1 findet zu Beginn des WiSe 2015/16 statt 

Modulevaluation Modul 2 Do 16.07.2015 12:30-13:30 Uhr, RU 4



Modulvorstellung Modul 4 Di 07.04.2015, 10:00-11:00 Uhr, RU 4



Modulevaluation Modul 4 Di 14.07.2015 im Anschluss an Präsentation

4. Semester  Modulevaluation Modul 7 Di 14.07.2015, 13:45-14:45 Uhr, RU 4 

Modulevaluation Modul 5 Di 07.04.2015, 10:00-11:00 Uhr, RE 4



Modulvorstellung Modul 8 hat im WiSe 2014/15 stattgefunden



Modulevaluation Modul 8 Di 14.07.2015, 15:00-16:00 Uhr, RU 4



Modulvorstellung Modul 9 Di 07.04.2015, 11:15-12:15 Uhr, VI 1



Modulevaluation Modul 9 Di 30.06.2015, 17:30-18:30 Uhr, VI 1

6. Semester  Modulevaluation Modul 12 Fr 10.04.2015, 16:00-17:00 Uhr, RI 4 

Modulevaluation Modul 13 Mi 22.07.2015, 13:00-14:00 Uhr, VE 1

Semesterübergreifende Sonderlehrveranstaltung Sonderlehrveranstaltung Heuser, Stefan Schreibwerkstatt Text, Zeit, Raum: siehe übergreifende Lehrveranstaltungen Sonderlehrveranstaltung Kleiner, Gabriele Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Alter(n) im aktivierenden Sozialstaat Text, Zeit, Raum: siehe Modul 4 a Bachelor-StG Soziale Arbeit 191

Propädeutikum verkürztes Bachelorstudium: Kooperation mit CBG Kassel und BZG Darmstadt Summerschool Nielsen, Gunnar Haase Einführung Klassifikationssysteme Einleitend werden zwei soziologische Perspektiven bei der Betrachtung von Professionalisierung kurz umrissen. Das Vorhandensein dieser zwei Perspektiven in der Auseinandersetzung um Professionalisierung in der Pflege wird aufgezeichnet. Damit ist der Hintergrund gegeben vor dem auch die Entwicklung und Rolle von Klassifikationen in der Pflege betrachtet werden kann. Die Rolle von Klassifikationen in der Pflege ist jedoch nicht mit dem Bemühen um Professionalisierung erschöpft. Im Laufe des Kurses werden wir auf übrige Funktionen von Klassifikationen in der Pflege und im Gesundheitswesen eingehen. Die zwei wichtigsten Klassifikationsströmungen in der Pflege, nämlich die ältere management-orientierte Strömung der Patientenklassifikationssysteme und die jüngere praxis-orientierte Strömung der Klassifikationen von Pflegediagnosen, -Interventionen und -Outcomes, werden dargestellt. Seminar

0,50 SWS

Fr 11.09.15, 13:00-16:15 Sa 12.09.15, 09:00-12:15

VI 1 VI 1

Summerschool Heuser, Stefan Einführung Pflegeethik Dieser Kurs dient der Einführung in die Pflegeethik, indem er die Teilnehmenden mithilfe von Geschichten und Fallbeispielen zur eigenen Reflexion über Ethos und Moral anregt. Wir erörtern Grundlagen, Methoden, Modelle, Geschichte und Themen der Pflegeethik. Verhandelt werden ethische Grundbegriffe wie Freiheit, Fürsorge und Gerechtigkeit, Pflegeethikkonzeptionen, Arbeitsweisen der Ethik, ethische Urteilsbildung, Professionsethik der Pflege sowie aktuelle pflege- und bioethische Fragestellungen. Seminar

2 SWS

Do Fr Sa Do Fr

09.07.15, 09:00-12:15 10.07.15, 13:00-16:15 11.07.15, 13:00-16:15 10.09.15, 13:00-16:15 11.09.15, 09:00-12:15

VI 1 VI 1 VI 1 VI 1 VI 1

Summerschool Neuberufung Grundlagen der Gesundheitsförderung In diesem Seminar werden sowohl Grundlagen und zentrale Begriffe der Gesundheitsförderung als auch Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit vermittelt. Verdeutlich werden die theoretischen Ansätzen und Modelle der Gesundheitsförderung anhand von Beispielen aus dem Kontext von Pflege. Seminar

192

1,50 SWS

Do Fr Sa Do Sa

09.07.15, 13:00-16:30 10.07.15, 09:00-12.15 11.07.15, 09:00-12:15 10.09.15, 09:00-12:15 12.09.15, 13:00-16:15

VI 1 VI 1 VI 1 VI 1 VI 1

2. Semester - Bachelor-Studium Bachelor-Modul 1 Pflegewissenschaft und Gesundheitsförderung Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Schilder ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Leistungsnachweis:

Teil 1 = Praktikumsbericht Abgabe 13.04.2015 (Ort: Prüfungsamt) Teil 2 = Pflegeplan Abgabe 14.09.2015 (Ort: Prüfungsamt) Teil 3 = Hausarbeit Abgabe 14.09.2015 (Ort: Prüfungsamt)

Studienziele: Die Studierenden  kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und können sie eigenständig anwenden. Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Begriffe der Pflegewissenschaft und der Gesundheitsförderung zu erklären und diese als Teile einer geordneten Gesamtheit des pflegerischen Wissens zu erkennen und wissenschaftstheoretisch zu hinterfragen. Sie kennen zentrale Pflegetheorien und können deren Bedeutung für die klinische Pflegeforschung, -lehre, management und -praxis kritisch einschätzen. Die Studierenden kennen darüber hinaus grundlegende Handlungsfelder in stationären, teilstationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen. Hierbei steht die Anwendung theoretischer Kenntnisse über grundlegende Pflegesituationen im Vordergrund. Die Studierenden entwickeln Sozial- und Beziehungskompetenz. Sie können diese in klinischen Situationen personenorientiert anwenden. BA Modul 1 Nielsen, Gunnar Haase Theoriedynamik in der Pflege Theoriendynamik bedeutet, dass aus einer Mannigfaltigkeit von empirisch gesehen häufig gleichwertigen Theorien eine bzw. ein paar Theorien mittels bestimmter Kriterien ausgewählt werden. Theoriendynamik ist so mit dem Gedanken des wissenschaftlichen Fortschrittes verbunden: eine Theorie löst die andere ab. Im Kursus wird die Frage behandelt, welche Kriterien die Auswahl von Pflegetheorien bestimmen und in welchem Sinne in der Pflegewissenschaft von Fortschritt gesprochen werden kann. Im Laufe des Kurses werden wir auf sowohl formale als auch inhaltliche Kriterien bei der Theorienwahl eingehen. Vorlesung

2 SWS

2 B.A. Sem.

Do 09:00-12:15 VI 2/3 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05./11.06.15

193

BA Modul 1 Pfeuffer, Stephanie Literaturrecherche und Literaturverwaltung für Gesundheitsberufe In diesem Seminar geht es darum, die Informationskompetenz in Bezug auf das pflegewissenschaftliche Studium zu vertiefen. Wichtige Aspekte sind das Recherchieren in Fachdatenbanken, das Beschaffen und Bewerten von Quellen sowie die Verwaltung der Literatur. Im Rahmen der Lehrveranstaltung findet eine Exkursion zur neuen Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt im Stadtzentrum und zum Medienzentrum Lichtwiese statt sowie eine Besichtigung der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 13.04.15, 13:00-14:30 Mo 20.04.15, 13:00-14:30 Gruppe A: Mo 27.04.15, 13:00-15:45 Gruppe B: Mo 04.05.15, 13:00-15:45 Mo 11.05.15, 13:00-16:15

VI 1 VI 1 RE 4 RE 4 VI 1

BA Modul 1 Rüther-Schwermer, Angelika (Vertiefung) Pflegeplanung und Übung In dieser Lehrveranstaltung werden die Inhalte aus „Pflegekonzepte II und Pflegeplanung“ anhand von Beispielen aus der Pflegepraxis vertieft. Es wird dabei die Erstellung einer Pflegeplanung unter Berücksichtigung pflegetheoretischer und pflegewissenschaftlicher Grundlagen eingeübt. Die Übung richtet sich vor allem an Studierende ohne Pflegeausbildung und dient der Vorbereitung des Praktikums im Rahmen des Moduls 1. Seminar

0,50 SWS 2 B.A. Sem.

Fr 03.07.15, 09:00-14:45

VE 1

BA Modul 1 Rüther-Schwermer, Angelika Pflegekonzepte II und Pflegeplanung Für Studierende ohne Pflegeausbildung werden auf Grundlage Orems Selbstpflegedefizit-Theorie und anderer Modelle weitere klinisch pflegewissenschaftliche Konzepte und DNQP-Expertenstandards zur Vorbereitung auf den Praxisteil des Moduls vermittelt. Die Inhalte werden mit den fachlichen Grundlagen zur Entwicklung einer Pflegeplanung verbunden. Seminar

194

2,50 SWS 2 B.A. Sem.

Di 14:00-15:30 14.04./21.04./ Di 28.04.15, 14:00-15:30 Di 14:00-15:30 05.05./12.05./26.05.15 Di 09:45-12:15 02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15

VI 2/3 RE 1 VI 2/3 VI 1 VI 1

BA Modul 1 Gruppe B Brieskorn-Zinke, Marianne Körperwahrnehmung Gesundsein und Gesundwerden sind an die Aufgabe gebunden, sich mit seinen persönlichen Schwächen und Heilkräften auseinanderzusetzen. In dieser Lehrveranstaltung steht die praktische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der eigenen Leiblichkeit im Zentrum mit dem Ziel, Körperbewusstsein und Leibbewusstsein zu entwickeln. Dieser erfahrungsbezogener Unterricht wird als Basisbaustein zur Entwicklung persönlicher Gesundheitskompetenz vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Körperlichkeit befähigt darüber hinaus auch das Körpererleben und die Körperaufmerksamkeit von Patienten und Patientinnen zu fördern. (Bitte warme Socken und Hose mit Gummizug mitbringen). Seminar 2 B.A. Sem. Fr 12.06.15, 09:00-16:30 2 SWS H 101 Sa 13.06.15, 09:00-12:15 H 101 Fr 26.0615, 09:00-16:30 H 101 Sa 27.06.15, 09:00-12:15 H 101 Bachelor-Modul 2 Medizinische Grundlagen der Pflege Modulverantwortung: Dr. S. Pfeuffer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Leistungsnachweis:

Klausur am 16.07.2015, 09:00-11:00 Uhr Klausur (40 Minuten): Studierende mit pflegebezogener Vorbildung und entsprechender Anerkennung Klausur (120 Minuten): Studierende ohne pflegebezogene Vorbildung

Studienziele: Die Studierenden  kennen die Grundlagen medizinisch-naturwissenschaftlichen Denkens sowie Ansätze der Gesundheitswissenschaften. Ihnen sind wesentliche Krankheitsbilder und deren pharmakologische Behandlung bekannt. Christliche Werthaltungen zu Gesundheit/ Krankheit/ Behinderung sind ihnen bekannt und können in der Auseinandersetzung mit bioethischen Fragestellungen benannt werden;  sind fähig, diese Ansätze kritisch zu hinterfragen und exemplarisch für die Bearbeitung pflegebezogener Phänomene zu integrieren. BA Modul 2 Pfeuffer, Stephanie Medizin und Pharmakologie Teil II In dieser Lehrveranstaltung werden  weitere wesentliche Inhalte der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie organbezogen vermittelt  aktuelle Therapieschemata wichtiger Krankheiten auf der Basis aktueller Leitlinien vorgestellt  Grundzüge der allgemeinen Pharmakologie aufgezeigt und  ausgewählte Arzneimittelgruppen im Hinblick auf ihren Nutzen, aber auch ihre möglichen Risiken beleuchtet. Darüber hinaus werden im Kontext erste Einblicke vermittelt in die Themenfelder Wundmanagement, enterale und parenterale Ernährung, Inkontinenz und Medizinprodukte. Seminar 2 B.A. Sem. Mi 09:00-12:15 4 SWS VI 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15 03.06./10.06./17.06./ 24.06./01.07./08.07.15 195

BA Modul 2 Rüther-Schwermer, Angelika ICF - Die Gesundheitsklassifikationen und ihre Bedeutung für die Pflege Nach einer Einführung in die Bedeutung von Klassifikationssystemen für die klinische Pflege werden die Hintergründe und wesentliche Elemente der Gesundheitsklassifikation „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) vorgestellt. Die beispielhafte Anwendung des ICF-Modells auf klinische Fallsituationen setzt sich mit dem Beitrag zur Pflegediagnostik und Pflegebedarfsbestimmung auseinander. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 14:45-16:15 VI 1 01.06./08.06./15.06./ 22.06./29.06./06.07.15 Raumänderung am 22.06.15: RU 4

BA Modul 2 Gahlings, Ute Gisela Konzepte der Medizin Die Lehrveranstaltung behandelt Konzepte der Medizin, wie sie sich im Verlauf der Geschichte unter dem Einfluss philosophischer Menschenbilder, wissenschaftlicher Theoriebildung und kultureller Wandlung entwickelt haben. Dabei wird die Medizingeschichte sowohl chronologisch als auch systematisch bis in die heutige Zeit hinein verfolgt und aufgearbeitet. Seminar

1 SWS

2 B.A. Sem.

Mo 13:00-14:30 VI 1 01.06./08.06./15.06./ 22.06./29.06./06.07.15 Raumänderung am 22.06.15: RU 4

BA Modul 2 Peters-Alt, Janet Pflegerelevante Themen der Gesundheitswissenschaften Für die Bearbeitung pflegerelevanter Aufgaben aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung werden in diesem Grundlagenseminar zentrale Einzeldisziplinen der Gesundheitswissenschaften vorgestellt und in Bezug auf ihre Relevanz für die Theorie und die Praxis der Pflege diskutiert. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 VI 2/3 14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Raumänderung am 28.04.15: RE 1

196

Bachelor-Modul 4 Ethisch fundiertes Argumentieren und Handeln Modulverantwortung: Prof. Dr. H. Heuser ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Leistungsnachweis:

Referat mit Thesenpapier (20 Minuten) 14.07.2015, 09:00-16:30 Uhr

Studienziele: Die Studierenden  kennen ausgewählte Grundlagen der Moral und Ethik aus Theologie und Philosophie und wenden diese exemplarisch auf Alltags- und Problemsituationen in der Pflege an. Sie sind mit ausgewählten Entwürfen der Entscheidungsfindung vertraut;  reflektieren ihr Handeln in der Pflegepraxis und im institutionellen Kontext an Spannungsfeldern zwischen ethischen und fachlichen Konzepten. BA Modul 4 Heuser, Stefan Vom ethischen Problem zur Lösung: Wege der Entscheidungsfindung Ethik ist oft schon ein integraler Bestandteil einer guten Pflegepraxis. Zudem werden ethische Entscheidungen von den Pflegenden oft intuitiv getroffen. Ein bewusster ethischer Entscheidungsdruck entsteht daher in vielen Fällen erst, wenn Knappheitsbedingungen, technische oder organisatorische Veränderungen, Notfälle, widerstreitende Interessen oder unterschiedliche Werthaltungen eine ethische Reflexion nötig machen. In diesem Kurs werden wir Wege der ethischen Entscheidungsfindung kennenlernen und anhand von Beispielen aus der Pflege- und Medizinethik ausprobieren. Seminar

2 SWS

2 B.A. Sem.

Mi 14:00-17:15 VI 1 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

BA Modul 4 Heuser, Stefan/Nielsen, Gunnar Haase Grundlagen Moral und Ethik In posttraditionalen Gesellschaften stehen Moral und Ethik unter besonderem Begründungsdruck. Auf welchen Grundlagen und anhand welcher Kriterien können moralische Urteile Geltung beanspruchen, wenn die „großen Erzählungen“ von Gott, Natur, Geschichte oder Vernunft ihre orientierende Kraft verlieren? Wie unterscheiden sich die Begründungserfordernisse von Gerechtigkeitsfragen und von Fragen des guten Lebens? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen unterscheidet man in der Reflexion über Ethik (Metaethik) zwischen einer normativen und einer deskriptiven Ethik und ihren je unterschiedlichen Begründungszusammenhängen. Das Themenspektrum dieses Seminars spannt sich entsprechend von normativen über deskriptive bis hin zu metaethischen Fragestellungen, die im engen Bezug zur Pflegeethik diskutiert werden. Seminar

3 SWS

2 B.A. Sem.

Do 23.4.15, 14:00-17:15 RI 9 Mi 14:00-17:15 03.06./10.06./17.06./ RI 1 24.06./01.07./08.07.15 RI 1

197

BA Modul 4 Ortmüller, Thomas Spielräume des Ethischem im Klinikalltag Entscheidungen am Lebensanfang und Lebensende, der Umgang mit Patientenverfügungen und dem mutmaßlichen Willen des Patienten: Angehörige und Patienten, Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sind im Klinikalltag in besonderer Weise mit ethischen Herausforderungen konfrontiert. ln diesen und ähnlichen Situationen bieten Ethikkomitees ihre Unterstützung an: Mit Hilfe moderierter Fallbesprechung sollen die moralischen Intuitionen aller Beteiligten und die belastende Situation in einen konstruktiven Dialog gebracht und Handlungsspielräume ermöglicht werden. lm Seminar werden Strukturen, Aufgaben und Ziele sowie Möglichkeiten und Grenzen von Ethikkomitees bei der Lösung moralischer Konflikte im Klinikalltag erörtert. Weitere Schwerpunkte sind Grundlagen klinischer Ethikberatung, Methoden ethischer Fallbesprechung sowie Übungen an authentischen Fallbeispielen aus dem Klinikalltag. Seminar

198

1 SWS

2 B.A. Sem.

Fr 22.05.15, 13:15-16:30 Sa 23.05.15, 09:00-16:30

VE 1 VE 1

4. Semester - Bachelor-Studium Bachelor-Modul 7 Pflegeforschung: Methodik, Beurteilung und Anwendung Modulverantwortung: Prof. G.H. Nielsen ECTS (European Creditpoint Transfer System) 5 Leistungsnachweis:

Dokumentation eines Forschungsproblems (ca. 15 Seiten) Abgabe: 20.07.2015 (Ort: Prüfungsamt)

Studienziele: Die Studierenden  haben grundlegende Kenntnisse über die Vorgehensweise empirischer Forschung bezogen auf ihr Berufsfeld;  können Forschungsfragen aus der Dokumentation von Forschungsproblemen begründet herleiten. Den Zusammenhang von Forschungsfrage und Methodik bei der Beantwortung quantitativer und qualitativer Forschungsansätze können sie benennen, anwenden und kritisch reflektieren;  lesen fachbezogene empirisch-wissenschaftliche Artikel kritisch und können diese im Hinblick auf ihre Güte und Bedeutung für ihr Berufsfeld beurteilen und präsentieren. BA Modul 7 Gruppe A Nielsen, Gunnar Haase EBN: Evidence-based Nursing Seit den 90ér Jahren macht sich eine Entwicklung in Richtung Evidence-based Pflege bemerkbar. Evidence-based heißt forschungsbasiert, d.h. pflegerische Maßnahmen, die erwiesenermaßen wirksam sind, sollten umgesetzt werden, welches eine Abkehr von einer eher theorie-basierten Pflege impliziert. Nach einer kurzen geschichtlichen Darstellung der Ursprünge der Grundidee der evidence-basierten Pflege, einschließlich einer Vertiefung der Onlinerecherche, soll das Herzstück der Evidence-basierten Pflege in Form der Evidence-Hierarchie der Forschungsdesigns dargestellt werden. Falls die Zeit reicht, besteht abschließend die Möglichkeit Beispielhafte empirische Studien zu lesen. Der Kurs bietet die Möglichkeit u.a. folgenden englischen Text zu lesen: Section 3: The Process of Changing Practice. In: Craig JV Smyth RL: The Evidence-Based Practice Manual for Nurses, 2. Edition. Elsevier: London 2007. Seminar/Übung

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 09:00-12:15 VI 5 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

199

BA Modul 7 Gruppe B Nielsen, Gunnar Haase EBN: Evidence-based Nursing Seit den 90ér Jahren macht sich eine Entwicklung in Richtung Evidence-based Pflege bemerkbar. Evidence-based heißt forschungsbasiert, d.h. pflegerische Maßnahmen, die erwiesenermaßen wirksam sind, sollten umgesetzt werden, welches eine Abkehr von einer eher theorie-basierten Pflege impliziert. Nach einer kurzen geschichtlichen Darstellung der Ursprünge der Grundidee der evidence-basierten Pflege, einschließlich einer Vertiefung der Onlinerecherche, soll das Herzstück der Evidence-basierten Pflege in Form der Evidence-Hierarchie der Forschungsdesigns dargestellt werden. Falls die Zeit reicht, besteht abschließend die Möglichkeit Beispielhafte empirische Studien zu lesen. Der Kurs bietet die Möglichkeit u.a. folgenden englischen Text zu lesen: Section 3: The Process of Changing Practice. In: Craig JV Smyth RL: The Evidence-Based Practice Manual for Nurses, 2. Edition. Elsevier: London 2007. Seminar/Übung

2 SWS

4 B.A. Sem.

Mi 14:00-17:15 RE 4 15.04./22.04./29.04./ 06.05./13.05./27.05.15

BA Modul 7 Mai, Tobias Vertiefung qualitative Pflegeforschung Die Lehrveranstaltung schließt sich der Einführung in die empirische Pflegeforschung an. In besonderem Maße geht es um die wissenschaftstheoretische Verankerung qualitativer Forschungsmethoden. Anhand des Forschungsprozesses werden die Planung, die Datenerhebung und –auswertung, sowie die Ergebnisverwertung nachgezeichnet. Hierbei werden die Traditionen der Ethnografie, Phänomenologie und Grounded Theory in besonderem Maße berücksichtigt. Seminar

200

2 SWS

4 B.A. Sem.

Fr Sa Fr Sa

26.06.15, 09:00-16:30 27.06.15, 09:00-13:00 03.07.15, 09:00-16:30 04.07.15, 09:00-13:00

RI 4 RI 4 RI 1 RI 1

Bachelor-Modul 8 Lebensweltbezogene Pflege Modulverantwortung: Dr. S. Pfeuffer ECTS (European Creditpoint Transfer System) 10 Leistungsnachweis:

Hausarbeit (15-20 Seiten) Abgabe: 17.09.2015 (Ort: Prüfungsamt)

Studienziele: Die Studierenden  wissen, dass einzelne gesundheitlich relevante Verhaltensweisen in ein komplexes Gesamtmuster von Praktiken, Einstellungen, Werthaltungen und Gefühlslagen eines milieutypischen, geschlechtsspezifischen, aber auch lebensphasenabhängigen Lebensstils eingebunden sind;  können Pflege- und Unterstützungsleistungen lebensweltbezogen abstimmen und in ausgewählten Pflegesituationen anwenden.

BA Modul 8 Neuberufung Lebenslage und Lebenswelt Lebensweltorientierung bedeutet in Abkehr von klassischen (primär medizinisch geprägten) Hilfeformen, die persönlichen und sozialen Probleme von Patienten/Bewohnern in deren Alltag in den Blick zu nehmen. Selbstdeutungen und individuelle Problembewältigungsversuche erhalten dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Lebenslage hingegen thematisiert die gemeinsamen Bedingungen der Lebenssituation von Menschen relativ homogener sozialer Gruppen. Beide Konzepte werden in ihrer Bedeutung fokussiert auf gesundheitsbezogene Risiken und Ressourcen vorgestellt und an Beispielen aus der gesundheitsbezogenen Geschlechterforschung und Ergebnissen der Sozialepidemiologie diskutiert. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Do 14:00-17:15 VI 2/3 16.04./23.04./30.04./07.05./ 28.05./18.06.15

BA Modul 8 Heuser, Stefan Schuld als Deutungsmuster für Krankheit In den Gesundheitssystemen moderner Wissensgesellschaften wird die Entstehung von Erkrankungen auf naturwissenschaftlich erklärbare Faktoren zurückgeführt. Viele Patienten, die von einer schweren Krankheit betroffen sind, greifen dennoch auf archaische Deutungsmuster zurück, so z.B. auf die Vorstellung, dass ihre Erkrankung die Strafe für eine Schuld ist, die es nun zu büßen gilt. Solche Deutungen finden sich vor allem bei metaphorisch stark aufgeladenen Krankheiten wie Aids oder Krebs. Welche Funktion hat der Deutungszusammenhang „Krankheit als Folge von Schuld“ für die Patienten und wie hilft er bei der Krankheitsbewältigung? Welche Anforderungen stellen sich der Begleitung und Betreuung solcher Patienten? Anhand konkreter Krankheitsbilder und Fallbeispiele werden wir uns in diesem Seminar mit archaischen Deutungsmustern und ihrer Bedeutung für die Pflegepraxis auseinandersetzen. Seminar

1 SWS

4 B.A. Sem.

Di 09:00-12:15 VI 1 14.04./21.04./12.05.15

201

BA Modul 8 Pfeuffer, Stephanie/Neuberufung Selbstmanagementförderung In diesem Seminar werden Lebenswelt-orientierte Pflegeansätze konkret am Beispiel verschiedener chronischer Krankheiten vorgestellt und diskutiert. Wichtige Prinzipien und Inhalte von Selbstmanagement und der Förderung von Kompetenzen durch die Pflege werden dargelegt und im Hinblick auf die Patienten, die faktisch die eigentliche Bewältigungsarbeit leisten, diskutiert. Seminar

1 SWS

4 B.A. Sem.

Europasaal Mo 14:00-17:15 15.06./29.06./06.07.15

BA Modul 8 Gruppe A Flieder, Margret Gender im mittleren Lebensalter: Lebenswelten von Frauen und Männern Die Lebenswelten von Männern und Frauen im mittleren Lebensalter sind sich ähnlich und unterscheiden sich gleichzeitig: Frauen und Männer arbeiten i.d.R. intensiv in dieser Lebensphase. Bei Männern dominiert allerdings Berufsarbeit, bei Frauen finden sich Kombinationen von Berufs- und Familienarbeit, Erziehungs- und Pflegearbeit. Bei diesem Seminar stehen Sichtweisen der betroffenen Frauen und Männer im Vordergrund. Wie nehmen sie ihre Lebenswelt, ihren Alltag und gesundheitsbezogene Problemlagen wahr, wie werden Suchprozesse nach Hilfen initiiert? Im Seminar werden aktuelle Erkenntnisse aufgearbeitet über das lebensweltbezogene Bedingungsgefüge im mittleren Lebensalter, über Ressourcen, Bedürfnisse und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten. Seminar

1,50 SWS 4 B.A. Sem.

Do 09:45-12:15 RU 5 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05./11.06.15

BA Modul 8 Gruppe B Pfeuffer, Stephanie Alte Menschen In diesem Seminar stehen Lebenslagen und Lebenswelten älteren Menschen im Zentrum unter besonderer Berücksichtigung von Menschen in wenig privilegierten Situationen. Es geht um die  Problemdarstellung im Hinblick auf Risikofaktoren, Ressourcen, Krankheit und Gesundheit;  Unterstützungsbedarfe im Hinblick auf Prävention/Gesundheitsförderung/ klassische Pflegeinterventionen;  Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen und  Berücksichtigung der Perspektive der Situationsbeteiligten. Seminar

202

1,50 SWS 4 B.A. Sem.

Do 09:45-12:15 VI 5 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05./11.06.15 zusätzlicher Raum: VE 3

BA Modul 8 Gruppe C Neuberufung Eltern mit kranken Kindern In diesem Seminar werden die spezifischen Lebenslagen und Lebenswelten von Eltern mit kranken Kindern in den Blick genommen. Im Zentrum stehen die konkreten Belastungsfaktoren dieser Lebenssituation sowie Möglichkeiten der pflegebezogenen Intervention. Vermittelt werden Kenntnisse zu familiären Dynamiken, z.B. Verhältnis zwischen Generationen und Geschwisterbeziehungen, strukturellen Einbettungen, z.B. rechtliche Absicherungen und Gesundheitsversorgung, sowie alltagspraktischen Fragen, z. B. Schulbesuch und Wohnform. Dabei kommen sowohl sozialstrukturelle Erkenntnisse zum Tragen als auch die Sicht der Betroffenen. Hiervon ausgehend sollen anhand von Fallbeispielen pflegebezogene Unterstützungsbedarfe ermittelt sowie zielgerichtete Unterstützungsleistungen für Eltern kranker Kinder vorgestellt und diskutiert werden. Seminar

1,50 SWS 4 B.A. Sem.

Do 09:45-12:15 RU 6 16.04./23.04./30.04./ 07.05./28.05./11.06.15

BA Modul 8 Neuberufung Das Leitfaden-Interview In diesem Seminar wird aus der Vielfalt bestehender Erhebungsmethoden qualitativer Sozialforschung die Methode des Qualitativen Leitfadeninterviews herausgegriffen. Zur Unterstützung der Erhebung im Rahmen des Leistungsnachweises werden Grundlagen der Konstruktion von Interviewleitfäden sowie die Schritte der Vorbereitung, Durchführung, Aufzeichnung und Transkription von Qualitativen Leitfadeninterviews erläutert Seminar

0,50 SWS 4 B.A. Sem.

Mo 27.04.15,15:45-17:15 Mo 11.05.15,15:45-17:15 Mo 22.06.15,15:45-17:15

VI 1 RI 9 RI 9

BA Modul 8 Yilmaz, Fatma Kultursensible Pflege Pflegestandards oder kulturell stereotypbehaftete Pflegetheorien geben uns im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen nur wenig Unterstützung, jede Situation muss individuell vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund verstanden werden. Ziel dieses Seminars ist es, Studierende zu sensibilisieren, im Berufsalltag bewusst kranke und pflegebedürftige Menschen aus anderen Kulturkreisen zu begegnen und Impulse für die persönliche Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz zu geben. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Di Fr Di Di

02.06.15, 09:00-13:15 12.06.15, 09:00-17:30 23.06.15, 09:00-13:15 30.06.15, 09:00-13:15

RI 4 RU 4 RI 4 RU 4

203

Bachelor-Modul 9 Case- und Care Management Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Flieder ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Leistungsnachweis:

Fallklausur (120 Min.) am 14.07.2015, 10:00-12:00 Uhr

Studienziele: Die Studierenden  können Schnittstellenprobleme gesundheitlich gefährdeter Gruppen erkennen;  wissen um unterschiedliche Ansatzpunkte, Beratungs-und Organisationsformen, mit denen die Pflegeberufe ihren Beitrag zur Sicherung der Versorgungskontinuität leisten;  erwerben die Fähigkeit, Schnittstellenprobleme in unterschiedlichen Settings mit Care und Case Management-Ansätzen zu bearbeiten. BA Modul 9 / Sonderlehrveranstaltung Flieder, Margret Einführung in Beratungsverfahren Nachhaltige Veränderungen im Sozial- und Gesundheitswesen stellen die Beschäftigten vor neue Herausforderungen: Wettbewerb um PatientInnen/BewohnerInnen/KlientInnen, einerseits zunehmend aktive Personen mit differenzierten Informationsbedürfnissen und andererseits Betroffene mit Problemen angesichts der Fülle an Informationen. Als eine Folge sind die professionellen Akteure gefordert, innovative Wege der Vermittlung von Wissen bzw. Beratung von PatientInnen/KlientInnen, Angehörigen und KollegInnen zu entwickeln. Die Ziele des Seminars richten sich auf die nachfolgenden Schwerpunkte und auf praxisbezogene Übungen:  Grundlegende Modelle von Beratung und Klärung von Beratungsverständnis;  konzeptionelle Elemente und interdisziplinäre Perspektiven von Beratungsarbeit;  Interventionen und Verläufe von Pflegeberatung;  Ansätze zur Implementierung von Pflegeberatung Für alle Studiengänge und Semester geöffnet. Seminar 4 B.A. Sem. Di 14:00-17:15 2 SWS VI 1 14.04./21.04./12.05./ 02.06./16.06./30.06.15 und weitere Termine nach Absprache BA Modul 9 Flieder, Margret Exkursion in pflegebezogene Handlungsfelder von Case und Care Management Gegenstand dieser Lehrveranstaltung sind mehrere Exkursionen zu Praxiseinrichtungen, die Case- und Care-Management anwenden sowie der gemeinsame Besuch einer themenbezogenen Fachtagung. Die Termine werden rechtzeitig zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Seminar

204

1 SWS

4 B.A. Sem.

Termine nach Absprache mit den Einrichtungen

BA Modul 9 Bernstein, Sibylle Einführung in das Case Management Grundlagen und Geschichten des Case Management, Standards und Leitgedanke, Definition, Begriffserklärung Aufgaben und Rolle des Case Management sowie der gesetzliche Hintergrund. Mit Fallbeispielen, Theorieinput und Übungen wird ein Überblick über das Handlungskonzept Case Management gegeben und seine Anwendbarkeit in der Praxis diskutiert. Seminar

2 SWS

4 B.A. Sem.

Fr 17.04.15, 09:00-16:30 Fr 08.05.15, 09:00-16:30 Mi 20.05.15, 09:00-16:30

RI 1 RI 4 VU 1

BA Modul 9 Gruppe A Bernstein, Sibylle Individuelle Fallsteuerung im Case Management Auf der Ebene der Individuellen Fallsteuerung stellt Case Management ein Instrument zur Steuerung komplexer Problemlagen zur Verfügung. Fachkräfte sind damit in der Lage, die Komplexität der Problemlagen des Hilfesuchenden professionell zu erfassen und unter Rückgriff auf das klienteneigene Ressourcensystem eine angemessene Versorgungs- und Unterstützungsstrategie zu entwickeln, an der der Klient konkret beteiligt wird. Ziel ist dabei auch die Selbsthilfe des Klienten zu fördern und zu stärken. Im Seminar werden theoretische Grundlagen zum Prozess der Individuellen Fallsteuerung vermittelt und anhand von Beispielen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit praktisch umgesetzt. Seminar

1,50 SWS 4 B.A. Sem.

Do 21.05.15, 09:00-16:30 Fr 22.05.15, 09:00-16:30

H 801 H 801

BA Modul 9 Gruppe B Yilmaz, Fatma Individuelle Fallsteuerung im Case Management Auf der Ebene der Individuellen Fallsteuerung stellt Case Management ein Instrument zur Steuerung komplexer Problemlagen zur Verfügung. Fachkräfte sind damit in der Lage, die Komplexität der Problemlagen des Hilfesuchenden professionell zu erfassen und unter Rückgriff auf das klienteneigene Ressourcensystem eine angemessene Versorgungs- und Unterstützungsstrategie zu entwickeln, an der der Klient konkret beteiligt wird. Ziel ist dabei auch die Selbsthilfe des Klienten zu fördern und zu stärken. Im Seminar werden theoretische Grundlagen zum Prozess der Individuellen Fallsteuerung vermittelt und anhand von Beispielen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit praktisch umgesetzt. Seminar

1,50 SWS 4 B.A. Sem.

Fr 29.05.15, 09:00-16:30 Fr 19.06.15, 09:00-16:30

RI 4 RI 1

205

BA Modul 9 Hemmerich, Wera Konfliktmanagement Konflikte gibt es überall, wo unterschiedliche Menschen aufeinander treffen. Unbearbeitete und schwelende Konflikte am Arbeitsplatz rauben wertvolle Energie, sie beeinträchtigen die Mitarbeiterzufriedenheit und die Gesundheit. Unzufriedenheit und Konflikte in Teams wirken sich unweigerlich auf den Erfolg und die Qualität der Dienstleistung aus. Konflikte rechtzeitig zu erkennen, Konfliktsituationen richtig einzuschätzen und angemessene Konfliktlösungsstrategien anzuwenden, sind grundlegende Schlüsselkompetenzen auch im beruflichen Alltag, bspw. in der Zusammenarbeit in (interprofessionellen) Teams. Ziel ist es, mit Konflikte sicherer und produktiver umzugehen, Instrumente der Konfliktlösung kennen zu lernen. Die Vorbesprechung erfolgt im Rahmen der Moduleinführung. Seminar 1,50 SWS 4 B.A. Sem. Fr 24.04.15, 09:00-17:00 VI 5 Sa 25.04.15, 09:00-17:00 VI 5 BA Modul 9 Rauch, Ulrich Care Management in der kommunalen Planung Care Management soll die Kooperation zwischen den Akteuren im Gesundheits- und Sozialbereich verbindlich und dauerhaft strukturieren (Vernetzung). Ziel ist die Vermeidung von Unter-, Über- und Fehlversorgung. Im Seminar werden Grundlagen und Methoden von Care Management am Beispiel der Altenhilfeplanung eines Landkreises vermittelt sowie die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Planung und Steuerung in diesem Bereich diskutiert. Im zweiten Teil sollen Eckpunkte derzeit bundesweit diskutierter Modelle und Projekte wie „Quartiershäuser“ und „stationäre und ambulante Haus- und Wohngemeinschaften“ erarbeitet werden. Seminar

0,50 SWS 4 B.A. Sem.

Di 19.05.15, 15:00-17:30 Do 11.06.15, 15:00-17:30

GKZ RI 4

BA Modul 9 Flieder, Margret/Referentin Dr. Ursula Schmidt-Speicher Rechtliche Grundlagen des Zivil- und Betreuungsrechtes Dieses Seminar behandelt einführend folgende Aspekte:  Haftung der Pflegekräfte  Bestellung und Wirkungskreis des Betreuers  Einwilligung in medizinische Behandlung  Aufklärung über haftungsrechtliche Fragen, u.a. am Beispiel freiheitsentziehender Maßnahmen (Fixierung) Seminar

206

0,50 SWS 4 B.A. Sem.

Mo 14:00-15:30 RI 1 27.04./11.05./22.06.15

6. Semester - Bachelor-Studium Bachelor-Modul 12 Praxisprojekt II Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Schilder ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Leistungsnachweis: Präsentation am 10.04.2015, 09:00-15:30 Uhr, RI 2 und RI 3 Studienziele: Die Studierenden können Projekte in pflegebezogenen Handlungsfeldern planen. Dabei können sie Prioritäten für eine adäquate Aufgabenstellung setzen und begründen. Sie entwickeln Strategien und Maßnahmen zur Lösung von ausgewählten Projektaufgaben. Dafür notwendige Forschungsansätze können angewendet werden. BA Modul 12 Gruppe A Anton, Hubert/Roth, Andrea Praxisreflexion ln diesen die Praxisprojekte begleitenden Reflexionsveranstaltungen werden die Studierenden bei der Durchführung ihrer forschenden Praxisaufgaben unterstützt. Es besteht die Gelegenheit, eigene Erfahrungen gerade im Umgang mit fachlich neuen Anforderungen an die eigenständige Begründungsfähigkeit und Handlungskompetenz zu reflektieren und eigene Strategien des professionellen Umgangs damit zu bearbeiten. Die Präsentation der Projektergebnisse bildet den Abschluss der Lehrveranstaltung. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Fr 16.01.15, 09:00-16:30 Mo 09.02.15, 09:00-16:30 Do 12.03.15, 09:00-16:30

RU 5 RU 5 RU 5

BA Modul 12 Gruppe B Flieder, Margret/Heuser, Stefan Praxisreflexion ln diesen die Praxisprojekte begleitenden Reflexionsveranstaltungen werden die Studierenden bei der Durchführung ihrer forschenden Praxisaufgaben unterstützt. Es besteht die Gelegenheit, eigene Erfahrungen gerade im Umgang mit fachlich neuen Anforderungen an die eigenständige Begründungsfähigkeit und Handlungskompetenz zu reflektieren und eigene Strategien des professionellen Umgangs damit zu bearbeiten. Die Präsentation der Projektergebnisse bildet den Abschluss der Lehrveranstaltung. Seminar

2 SWS

6 B.A. Sem.

Fr 16.01.15, 09:00-16:30 Mo 09.02.15, 09:00-16:30 Do 12.03.15, 09:00-16:30

RI 5 RE 2 RI 5

207

BA Modul 12 Mai, Tobias Qualitative Datenanalyse Diese Lehrveranstaltung bietet eine kurze theoretische Wiederholung zur qualitativen Forschung und setzt den Schwerpunkt auf die praktische Datenanalyse, insbesondere der Inhaltsanalyse nach Mayring. Neben Beispielen aus der Literatur sollen eigene Fragestellungen und Erfahrungen aus dem Praxisprojekt das Vorgehen in der Analyse verdeutlichen. Dabei werden Bezüge zu Analysetechniken, Gütekriterien qualitativer Forschung und zur Darstellung der Ergebnisse hergestellt. Für die Übungen mit Analysetechniken kann teils eigenes Material etwa in Form von Transkripten eingebracht werden. Seminar

208

1 SWS

6 B.A. Sem.

Sa 17.01.15, 13:00-16:30 Fr 13.03.15, 09:00-16:30

RU 5 RU 5

Bachelor-Modul 13 Bachelor-Kolloquium und Bachelor-Thesis Modulverantwortung: Alle hauptamtlich Lehrenden des Studienganges ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Wissenschaftliche Hausarbeit (ca. 40-50 Textseiten) Präsentationstag: 25.09.2015, 09:00-14:30 Uhr, H 801 Termine für die Bachelor-Thesis im Sommersemester 2015 bis 30.03.2015 Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis und Einreichen des Themas für die Bachelor-Thesis ab 22.04.2015 Ausgabe des Themas für die Bachelor-Thesis im Prüfungsamt und Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis 22.07.2015 Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt Studienziele:  Die Abfassung der Thesis wird durch ein Bachelor-Kolloquium vorbereitet und begleitet. Die Studierenden setzen sich in ihrer Abschlussarbeit mit einem begrenzten Thema der Pflegewissenschaft auseinander. Sie sollen exemplarisch zeigen, dass sie in der Lage sind, ein Thema oder eine Problematik auf wissenschaftlicher Grundlage darzustellen, zu analysieren und methodisch unter Verdeutlichung des Praxisbezugs zu bearbeiten. BA Modul 13 Larsen, Christa Personalenwicklung und Karriereplanung In diesem Seminar sollen zunächst die (Einstiegs-)Berufsfelder für Pflegewissenschaftler/innen sondiert und hinsichtlich der dafür notwendigen Kompetenzen, möglicher Karriereverläufe und –chancen betrachtet werden. Im Anschluss sollen die Schritte einer vorausschauenden Karriereplanung erarbeitet und diese können individuell erprobt werden. Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Fr 19.06.15, 09:00-14:45 Fr 03.07.15, 09:00-14:45

RE 4 RE 4

BA Modul 13 Neuberufung Vertiefung in wissenschaftliches Arbeiten Die Lehrveranstaltung zielt ab auf eine Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens bei der Anfertigung der Bachelorarbeit. Die adäquate Formulierung des Themas, der zentralen Fragestellung, Aspekte der Gliederung sowie das Quellenverzeichnis stehen im Mittelpunkt. Von den Teilnehmenden wird aktive Mitarbeit erwartet. Seminar

1 SWS

6 B.A. Sem.

Di 14:00-17:15 RI 9 28.04./05.05./12.05.15

209

BA Modul 13 Heuser, Stefan Wissenschaftliches Schreiben Das Abfassen von wissenschaftlichen Texten ist eine Schlüsselkompetenz, die im Bachelor- und Masterstudium bei den Studierenden vorausgesetzt wird. Zahlreiche Leistungsnachweise wie Hausarbeiten und die Abschluss-Thesis bauen auf dieser Fähigkeit auf. Eine langjährige Berufspraxis, in der das eigene Schreiben von längeren Texten kein Bestandteil war, oder ein fremdsprachiger biographischer Hintergrund können Gründe dafür sein, dass das Schreiben schwer fällt. Schreibblockaden oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Schreibstil können aber auch jede/n im Studium betreffen. Dieser Kurs bietet Raum, frei von Noten und Beurteilungen am eigenen wissenschaftlichen Schreiben zu arbeiten. Seminar 6 B.A. Sem. Di 09:00-12:15 1 SWS RI 9 02.06./16.06./30.06.15 Raumänderung am 30.06.15: VU 1

BA Modul 13 Gruppe A Heuser, Stefan Bachelor-Kolloquium Begleitend zur Erstellung der Bachelorarbeit werden in diesem Seminar aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse diskutiert, die zum Ende des B.A. Studiums darauf abzielen, Inhalte verschiedener Module unter einer integrierenden Fachperspektive zusammenzuführen. Von den Teilnehmenden wird eine aktive Mitarbeit bei der thematischen Schwerpunktsetzung und bei der Erarbeitung von Texten erwartet. Das Kolloquium endet mit einer Präsentationsveranstaltung der BA-Thesen. Seminar 6 B.A. Sem. Di 07.04.15, 14:00-17:15 1 SWS RE 4 Do 28.05.15, 14:00-17:15 RE 5 Mo 22.06.15, 14:00-17:15 RII 18 BA Modul 13 Gruppe B Flieder, Margret Bachelor-Kolloquium Begleitend zur Erstellung der Bachelorarbeit werden in diesem Seminar aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse diskutiert, die zum Ende des B.A. Studiums darauf abzielen, Inhalte verschiedener Module unter einer integrierenden Fachperspektive zusammenzuführen. Von den Teilnehmenden wird eine aktive Mitarbeit bei der thematischen Schwerpunktsetzung und bei der Erarbeitung von Texten erwartet. Das Kolloquium endet mit einer gemeinsamen Präsentationsveranstaltung der BAThesen am 25.09.2015. Seminar 6 B.A. Sem. Di 07.04.15, 14:00-17:15 1 SWS RE 3 Do 21.05.15, 09:00-12:15 RU 5 Mo 22.06.15, 14:00-17:15 RU 6 BA Modul 13 Gruppe C Nielsen, Gunnar Haase Bachelor-Kolloquium Die Studierenden werden bei der Bearbeitung ihrer BA-Thesis begleitet. Nachdem das Thema der BA-Arbeit erarbeitet worden ist, geht es im Seminar um die Formulierung der Frage der Arbeit und die systematische Beantwortung dieser Frage durch die gewählte Methodik (Design, Methode und Analyse), sei die BA-Arbeit nun als eine empirischen Studie, eine Literaturübersicht (narrativ oder systematisch) oder eine theoretisch-konzeptionelle Analyse geplant. Es wird erwartet, dass die Studierenden ihre Arbeiten im Laufe des Seminars präsentieren und zur Diskussion stellen. Übung/Exkursion 6 B.A. Sem. Di 07.04.15, 14:00-17:15 1 SWS RE 2 Do 21.05.15, 09:00-12:15 H 407 Mo 22.06.15, 14:00-17:15 H 407 210

2. Semester - Master-Studium Master-Modul 5 Forschung und wissenschaftliches Arbeiten Modulverantwortung: Prof. G. H. Nielsen ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Projektplan (ca. 15 Seiten) Abgabe: 20.07.2015 (Ort: Prüfungsamt) Studienziele: Die Studierenden  besitzen Forschungskompetenz und können für ausgewählte Fragestellungen passende Designs, Datenerhebungsmethoden und Auswertungsverfahren als Grundlage für die Planung von Forschungsvorhaben entwickeln;  können selbständig Forschungsergebnisse zusammenstellen, im Hinblick auf ihre methodische und theoretische Güte bewerten, praxisrelevant aufbereiten und vermitteln. MA Modul 5 Flieder, Margret Grounded Theory Das Forschungsverfahren der grounded theory erfährt in den Pflege- und Sozialwissenschaften große Aufmerksamkeit. Im Seminar werden die grundlegenden Prinzipien und Forschungsschritte der thematischen Vorannahme, Sondierung, Datensammlung, Kategorienbildung, der offenen und der selektiven Kodierung sowie Aspekte von Reichweite und Grenzen diskutiert und anhand von exemplarischen Beispielen analysiert. Seminar

0,50 SWS 2 M.A. Sem. Mo 04.05.15, 14:00-16:30 Mo 11.05.15, 14:00-16:30

RU 6 RU 6

MA Modul 5 / Sonderlehrveranstaltung Heuser, Stefan Forschungsethik Zur rechtlichen und ethischen Absicherung von Forschungsprojekten in der Pflege hat sich das Konzept des „informed consent“ etabliert, zu dessen Grundlagen die umfassende Aufklärung von Probanden und deren Einverständniserklärung in das Forschungsvorhaben gehören. Mit dem informed consent ist die Frage nach der Verantwortung der Forschenden in der Pflege aber längst nicht abschließend beantwortet. Vulnerable Zielgruppen wie Kinder, Menschen mit Demenzerkrankungen oder Sterbende stellen besondere Anforderungen an die Forschungsethik. Außerdem wirft Forschung in der Pflege Fragen des Datenschutzes, des menschenwürdigen Forschungsdesigns und der Beachtung von Grund- und Menschenrechten auf. In diesem Kurs werden wir forschungsethische Konzeptionen kennenlernen, Einblicke in Clearingprozesse bei Ethikkommissionen gewinnen und diese Einsichten für mögliche eigene Forschungsvorhaben und deren Antragstellung fruchtbar machen. Für alle Studiengänge und Semester geöffnet. Seminar 2 M.A. Sem. Mo 14:00-17:15 1 SWS VI 5 13.04./20.04./27.04.15

211

MA Modul 5 Nielsen, Gunnar Haase Schließende Statistik In diesem Kursus soll der Frage nachgegangen werden, was auf der Grundlage von Stichproben kleinerer Erhebungen über die Gesamtheit der untersuchten Population geschlossen werden kann. In der empirischen Pflegeforschung steht hier traditionell das statistische Testen von Hypothesen im Mittelpunkt. Damit soll entschieden werden, ob ein Forschungsergebnis eine Laune des Zufalls gewesen sein könnte. Das Testen von Hypothesen wurde früher durch das Nachschlagen in bestimmten Tabellenwerken durchgeführt. Heute stehen im Internet Ressourcen zur Verfügung, die wir kennenlernen werden. Seminar

2 SWS

2 M.A. Sem. Di 14:00-17:15

RE 3

02.06./09.06./16.06./ 23.06./30.06./07.07.15 MA Modul 5 Nielsen, Gunnar Haase Forschungsdesigns Im Vorfeld empirischer Untersuchungen müssen besonders die Untersuchungsanordnung (das Design) und die Datenerhebung (die Methode) festgelegt werden, weil sowohl Design als auch Methode die möglichen Auswertungen (die Analyse) maßgeblich mitbestimmen. Die Gleichung: Design + Natur der Daten = Analyse gilt für sowohl die quantitative als auch die qualitative Forschung. Im Laufe des Kursus wird auf die wichtigsten Designs der Pflegeforschung eingegangen. Seminar

2 SWS

2 M.A. Sem. Di 14:00-17:15

VI 5

14.04./21.04./28.04./ 05.05./12.05./26.05.15 Raumänderung am 28.04.15: H 407

MA Modul 5 Neuberufung Biografieforschung In dieser Lehrveranstaltung wird die Bedeutung der Biografieforschung als wichtiger Teilbereich der qualitativen Forschung thematisiert. Anhand ausgewählter Studien werden Design, Datenerhebung, praktische Analyse und Ergebnisdarstellung einer Biografieforschungsstudie konkretisiert. Seminar

0,50 SWS 2 M.A. Sem. Mo 01.06.15, 14:00-16:30 Mo 08.06.15, 14:00-16:30

RU 6 RU 6

MA Modul 5 Maulbecker-Armstrong, Catharina Evaluationsforschung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention 1x1 des Projektmanagements im Gesundheitswesen am Beispiel der Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramme der hessischen Landesregierung. Praxistipps, Erfahrungen und Umsetzungscoaching, Projekt/Businessplanerstellung, Qualitätskriterien und Projekt/Programm Evaluation. Seminar

1 SWS

2 M.A. Sem. Fr 22.05.15, 09:00-17:15

Sa 23.05.15, 09:00-12:15

212

RII 18 RII 18

MA Modul 5 Mai, Tobias Methoden Qualitativer Datenauswertung Die Lehrveranstaltung bietet eine Wiederholung zur Einordnung der qualitativen Forschung in die Wissenschaftslandschaft in der Pflege. Der Fokus liegt auf der Anwendung adäquater Analysemethoden bei bestimmten Fragestellungen und Untersuchungsdesigns. Ziel ist ein vertieftes Verständnis in der Analyse von qualitativen Daten und deren Bezug zum Erkenntnisinteresse. Hierbei wird Bezug auf verschiedene Ansätze wie etwa der Grounded Theory Methodologie und methodischen Vorgehensweisen wie der Qualitativen Inhaltsanalyse genommen. Praktische Übungen sollen die Vorgehensweisen deutlich machen. Es werden immer wieder Bezüge zu den Grundlagen qualitativer Forschung hergestellt und insbesondere die Gütekriterien qualitativer Forschung in die Analyse und Darstellung der Ergebnisse einbezogen. Neben Beispielen aus der Literatur können eigene Fragestellungen und Erfahrungen eingebracht werden. Seminar 2 M.A. Sem. Fr 10.04.15, 09:00-16:30 2 SWS RE 5 Sa 11.04.15, 09:00-12:15 RE 5 Fr 24.04.15, 09:00-16:30 H 407 Sa 25.04.15, 09:00-12:15 H 407 Master-Modul 6 Zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit Modulverantwortung: Prof. Dr. M. Flieder ECTS (European Creditpoint Transfer System) 15 Modulprüfung: Entwicklung und Präsentation eines Projektplanes (ca. 15 Seiten/30 Minuten) 16.07.2015, 9:00-15:30 Studienziele: Die Studierenden  vertiefen ihre konzeptionellen Kenntnisse aus den Bereichen der Gesundheitsförderung und Prävention;  ermitteln systematisch Gesundheitsbedarfe, planen gesundheitsförderliche Interventionen, begründen und evaluieren sie. Dazu vertiefen sie krankheitsund gesundheitsbezogenes Wissen u.a. am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder. Ihre Kenntnisse von psychischen, sozialen und ökologischen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit nutzen sie, um auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen einzugehen. MA Modul 6 Heuser, Stefan Ethische Aspekte der Arbeit mit Zielgruppen Bei Prävention und Gesundheitsförderung wirft nicht erst die Durchführung ethische Fragen auf, sondern bereits die Bestimmung von Zielgruppen: Lässt sich die Autonomie von Menschen, die in Gefahr stehen, schneller als andere zu erkranken, mit gemeinwohlorientierten Präventionszielen vereinbaren? Was lässt sich ethisch rechtfertigen? Wo werden Interventionen übergriffig oder führen zur Stigmatisierung der Betroffenen? Das Seminar diskutiert die Problematik am Beispiel ausgesuchter Präventionsmaßnahmen wie Schutzimpfungen, Massenscreenings und Schulungsprogrammen sowie anhand von gesundheitsfördernden Aktivitäten in betrieblichen Kontexten und Schulen. Seminar 2 M.A. Sem. Di 09:00-12:15 Europasaal 2 SWS 28.04./05.05./26.05.15 09.06./23.06./07.07.15 213

MA Modul 6 Flieder, Margret Arbeit mit Zielgruppen Prävention und Gesundheitsförderung sind zentrale Inhalte bei der Arbeit mit Zielgruppen im Gesundheitswesen. Nach einer Vertiefung grundlegender Begriffe und Konzepte befasst sich das Seminar mit folgenden Schwerpunkten:  Klärung und Spezifizierung des Zielgruppenbegriffs  Ermittlung von zielgruppenbezogenen Bedarfslagen für Prävention und Gesundheitsförderung  Exemplarisches Arbeiten mit Zielgruppen  Auffinden neuer Zugangswege  Ansätze zur Unterstützung und Entlastung  Projektplan und Intervention Seminar 2 M.A. Sem. Di 09:00-12:15 2 SWS VI 5 14.04./21.04./12.05./ 02.06./16.06./30.06.15 MA Modul 6 Zimprich, Renate Zielgruppe Kinder Im Seminar werden aus mehreren Perspektiven und mit Bezug auf unterschiedliche Handlungsfelder Präventionsmöglichkeiten für psychische und körperliche Krankheiten vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen dabei sowohl gefährdete und betroffene Kinder als auch ihre Familien. Insbesondere wird eingegangen auf Kinder mit chronischen Erkrankungen. Seminar

1 SWS

2 M.A. Sem. Fr 03.07.15, 13:15-16:30

Sa 04.07.15, 09:00-16:30

GKZ GKZ

MA Modul 6 Neuberufung Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Studierenden lernen in diesem Seminar das Betriebliche Gesundheitsmanagement als theoretisch fundierten Ansatz kennen, der die Betriebliche Gesundheitsförderung auf eine systematische Basis stellt. Ausgehend von berufsbezogenen, psychosozialen und körperlichen Belastungen und Beanspruchungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens wird der Ansatz des BGM als zielgerichtetes Instrument der Intervention vorgestellt und diskutiert. Seminar

2 SWS

2 M.A. Sem. Fr 29.05.15, 14:00-17:15

Fr Fr Sa Fr

214

12.06.15, 14:00-17:15 19.06.15, 09:00-16:30 20.06.15, 09:00-12:15 26.06.15, 14:00-17:15

RI 2 RU 6 RU 6 RU 6 VU 4

MA Modul 6 Anton, Hubert Vertiefung Projektmanagement Die Lehrveranstaltung zielt auf eine Vertiefung der im Bachelor Studium erworbenen Kenntnisse zu Praxisprojekten und Projektmanagement ab (u.a. BA Modul 12). Inhaltlicher Schwerpunkt wird die Projektplanung an ausgesuchten Beispielen sein. Dazu gehören Projekt-Abwicklung, Projektorganisation, Projektstrukturierung, Projektterminplanung, Kapazitätsplanung und Kostenplanung. Darüber hinaus wird auch das jeweilige Projektumfeld mit betrachtet. Ziel ist es, einen realisierbaren Projektplan zu erstellen. Die Information über die Literatur erfolgt im Rahmen der Moduleinführung. Seminar

1 SWS

2 M.A. Sem. Fr 09:00-12:15

RII 18

08.05./29.05./12.06.15 MA Modul 6 Rosendahl, Christine Zielgruppenspezifische Prävention in einem Unternehmen der SoftwareBranche Dieses Seminar gibt Einblicke in folgende praxisbezogene Schwerpunkte zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in einem börsennotierten Unternehmen:  Was bewegt Unternehmen, in Gesundheitsförderung zu investieren?  Wie werden unternehmensbezogen Zielgruppen definiert und erreicht?  Welche Ziele können prinzipiell verfolgt und v.a. wie können diese gemessen werden?  Welchen Einfluss und welche Grenzen hat ein umfassendes Gesundheitsmanagement auf die Produktivität?  Worin besteht der Beitrag von Organisationen zur Gesundheit?  Welchen Einfluss hat der demographische Wandel auf Betriebe?  Welchen Trends folgt das Betriebliche Gesundheitsmanagement? Diese und weiterführende Aspekte werden im Seminar interaktiv behandelt. Hauptschwerpunkt wird sein, wie sich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf Unternehmen und Organisationen auswirkt. Gleichzeitig wird erörtert, welchen Beitrag eine familienbewusste Unternehmensführung im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten kann und welchen Einfluss dies auf die Produktivität haben kann. Seminar

1 SWS

2 M.A. Sem. Mo 14:00-17:15

GKZ

22.06./29.06./06.07.15

215

Termine Gremien und Kommissionen Hochschulkonferenz ........................................... 13.04.2015 ... 10:30-12:30 .............................................................................. 13.07.2015 ... 14:00-17:00 Rat ......................................................... Haushalt .... 09.03.2015 ... 10:00-12:30 ........................................................................ ..... 01.06.2015 ... 10:30-12:00 ...................................................... Studienplanung..... 08.06.2015 ... 10:30-12:00 ........................................................................ ..... 22.06.2015 ... 10:00-13:30 Konvent ................................................................ 27.04.2015 ... 09:00-12:30 .............................................................................. 08.06.2015 ... 10:00-11:30 .............................................................................. 13.07.2015 ... 10:00-11:30 Fachbereichsrat S ............................................... 27.04.2015 ... 10:00-12:15 .................................................... Studienplanung ....... 18.05.2015 ... 10:00-12:15 .............................................................................. 15.06.2015 ... 10:00-12:15 .............................................................................. 13.07.2015 ... 10:00-12:15 Fachbereichsrat P ............................................... 20.04.2015 ... 10:45-12:15 .................................................... Studienplanung ....... 18.05.2015 ... 10:45-12:15 .............................................................................. 15.06.2015 ... 10:45-12:15 .............................................................................. 29.06.2015 ... 10:45-12:15 Fachbereichsrat A ......................................... (Di) 14.04.2015 ... 17:30-19:30 .................................................... Studienplanung. (Di) 12.05.2015 .... 17:30-19:30 ........................................................................ (Mi) 10.06.2015 ... 17:30-19:30 ........................................................................ (Di) 07.07.2015 ... 17:30-19:30 Koordinierungsausschuss (bei Bedarf) ....... 09.03.2015 ... 12:30-13:15 .............................................................................. 20.04.2015 ... 12:30-13:30 .............................................................................. 11.05.2015 ... 12:30-13:30 ........................................................................ (Di) 26.05.2015 ... 12:30-13:30 .............................................................................. 15.06.2015 ... 12:30-13:30 .............................................................................. 29.06.2015 ... 12:30-13:30 .............................................................................. 20.07.2015 ... 12:30-13:30 Internationale Kommission................................. 18.05.2015 ... 09:00-10:30 .............................................................................. 15.06.2015 ... 09:00-10:30 Studienplanung ... der FBe S und P ................................................ 04.05.2015 ... 09:00-12:15 ... FB-Rat S............................................................ 18.05.2015 ... 10:00-12:15 ... FB-Rat P............................................................ 18.05.2015 ... 10:45-12:15 ... Rat ..................................................................... 08.06.2015 ... 10:30-12:00 Sitzungen der Prüfungsausschüsse .... Bachelor StG Incl. Education (Thesis) ...............................02.03.2015 ... Master StG Soziale Arbeit (Modul 5)..................................16.03.2015 .... Master StG Incl. Education (Thesis) ..................................16.03.2015 .... StG Bildung und Erziehung in der Kindheit ........................17.03.2015 .... Master StG Pflege (Thesis) ................................................30.03.2015 .... Bachelor StG Pflege (Thesis).............................................07.04.2015 .... Master StG Religionspädagogik (Thesis.) ..........................20.04.2015 .... StG Soziale Arbeit (erweiterter Prüfungsausschusses).... (Mi) 22.04.2015 .... Diplom StG Soziale Arbeit (schriftl. und mündl.) ................22.06.2015 .... Master StG Soziale Arbeit (Modul 2)..................................22.06.2015 ... Master StG Soziale Arbeit (Modul 5)..................................13.07.2015 .... Bachelor StG Soziale Arbeit (Modul 12) ..................... (Fr) 17.07.2015 .... Master StG Religionspädagogik (Thesis.) ..........................07.09.2015 .... Bachelor und Master StG Incl. Education (Thesis) ............21.09.2015 .... Bachelor und Master StG Pflege (Thesis) ..........................22.09.2015

216

Termine für das Sommersemester 2015 bis 27.02.2015 02.03.2015

Rückmeldung zum Sommersemester 2015 durch Überweisung des Semesterbeitrages Sitzung des Prüfungsausschusses Bachelor StG Incl. Education (Thesis)

06.03. - 07.03 2015

Fachtagung: Jugendhilfe und Intersektionalität Hephata

09.03.2015

Rat (Haushalt)

10:00 - 12:30

09.03.2015

Koordinierungsausschuss (bei Bedarf)

12:30 - 13:15

16.03.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses Master StG Soziale Arbeit (Master Thesis Modul 5)

16.03.2015 17.03.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses Master StG Incl. Education (Thesis) Sitzung des Prüfungsausschusses Bachelor StG Bildung u. Erziehung in der Kindheit

23.03.2015

Kuratoriumssitzung

17:00

27.03.2015

AbsolventInnenfeier aller Studiengänge aus dem WiSe 2014/15  Bachelor und Master Soziale Arbeit  Diplom Soziale Arbeit  Bachelor Bildung und Erziehung in der Kindheit  Master Psychosoziale Beratung  Zusatzstudiengang Religionspädagogik (Gemeindepädagogisches Zertifikat)  Master Religionspädagogik „Evangelischer Religionsunterricht“  Bachelor u. Master Pflege Sitzung des Prüfungsausschusses

17:00

30.03.2015

13:00 - 14:00

Master StG Pflege (Thesis)

01.04.2015

Beginn des Sommersemesters

01.04.2015

Letzter Meldetermin zur Abgabe der Kolloquiumsunterlagen (Bachelor und Diplom StG Soziale Arbeit)

02.04. - 06.04.2015

Osterferien der EHD

07.04. - 10.04.2015

Einführungs-, Prüfungs-, Evaluationswoche

07.04.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses

13.04.2015

Mitarbeiter_innenversammlung (MAV)

09:00 - 10.00

13.04.2015

Hochschulkonferenz

10:30 - 12:30

13.04. - 30.04.2015

Belegfrist

13.04.2015

Beginn der durchlaufenden Lehrveranstaltungen in den grundständigen Studiengängen Sitzung Forschungszentrum

14.04.2015

Bachelor StG Pflege

13:00 - 14:00

15:45 - 18:00

217

14.04.2015 (Di)

Fachbereichsrat A

17:30 - 19:30

15.04.2015

Semestereröffnungsgottesdienst in Darmstadt 10:00

15.04.2015

Konferenz der Lehrenden in Hephata

18:15 - 19:45

16.04.2015

Semestereröffnungsgottesdienst in Hephata

12:30 - 13:00

17.04. +18.04.2015

Jahrestagung des bhp: „Selbstständig als HeilpädagogInnen“

20.04.2015

Fachbereichskonferenz P

09:00 - 10:30

20.04.2015

Studiengangskonferenz Soziale Arbeit

10:00 - 12:00

20.04.2015

Fachbereichsrat P

10:45 - 12:15

20.04.2015

Forum lehrender Frauen

12:00 - 13:00

20.04.2015

Koordinierungsausschuss

12:30 - 13:30

21.04. +22.04.2015

Berufungsverfahren FB S (IHP)

22.04.2015 27.04.2015

Sitzung des erweiterten Prüfungsausschusses 14:00 - 16:00 FB S (Zulassung zum Kolloquium) Konvent 09:00 - 12:30

27.04.2015

Fachbereichsrat S

10:00 - 12:15

28.04.2015

Tag der offenen Hochschule

11:00 - 16:00

30.04.2015

Vollversammlung/Plenum in Hephata

12:30 - 13:00

04.05.2015

Studienplanung der Fachbereiche S und P

09:00 - 12:15

06.05.2015

09:00 - 14:00

07.05. +08.05.2015

Diplomklausur StG Soziale Arbeit (Nachklausur, bei Nichtbestehen, attestierter Erkrankung) Berufungsverfahren FB S (SozArb)

11.05.2015

Fachbereichskonferenz FB S

10:00 - 12:00

11.05.2015

Koordinierungsausschuss

12:30 - 13:30

12.05.2015 (Di)

Fachbereichsrat A (Studienplanung)

17:30 - 19:30

15.05.2015

Symposium „Inklusion“ (in Kooperation EHD/ Staatstheater Darmstadt/Centralstation)

13:00 - 18:00

Abendveranstaltung „Inklusion“ an der EHD

19:00

18.05. - 22.05.2015

keine wöchentlichen Lehrveranstaltungen in den grundständigen Studiengängen

18.05. - 22.05.2015

Kolloquiumsprüfungen zur staatlichen Anerkennung (Diplom und Bachelor Soziale Arbeit)

18.05. - 26.05.2015

Einreichung der Wahlvorschläge für die Gremienwahlen (bis 26.05.15, 12:00 Uhr)

18.05.2015

Fachbereichskonferenz P

09:00 - 10:30

18.05.2015

Internationale Kommission

09:00 - 10:30

18.05.2015

Fachbereichsrat S (Studienplanung)

10:00 - 12:15

18.05.2015

Fachbereichsrat P (Studienplanung)

10:45 - 12:15

20.05.2015

Studiengangskonferenz Incl. Education

10:00 - 12:00

218

20.05.2015

Studiengangskonferenz Bildung und Erziehung in der Kindheit

13:00 - 15:00

26.05. +27.05.2015

Berufungsverfahren FB S (SozArb)

26.05. - 01.06.2015

Nachbelegfrist

26.05.2015 (Di)

Koordinierungsausschuss

12:30 - 13:30

28.05.2015

Vollversammlung/Plenum in Hephata

12:30 - 13:00

01.06.2015

Rat

10:30 - 12:00

03.06. - 07.06.2015 08.06.2015

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart Fachbereichskonferenz P

09:00 - 10:30

08.06.2015

Konvent

10:00 - 11:30

08.06.2015

Rat (Studienplanung)

10:30 - 12:00

08.06.2015

Forschungslunch

12:00 - 14:00

09.06.2015

Bücherbasar zugunsten der Studienstiftung der EHD

10.06.2015 (Mi)

Fachbereichsrat A

17:30 - 19:30

13.06.2015

Fachtagung Luria-Gesellschaft

09:00 - 19:00

15.06.2015

Fachbereichskonferenz P

09:00 - 10:30

15.06.2015

Internationale Kommission

09:00 - 10:30

15.06.2015

Fachbereichsrat S

10:00 - 12:15

15.06.2015

Fachbereichsrat P

10:45 - 12:15

15.06.2015

Koordinierungsausschuss

12:30 - 13:30

16.06. +17.06.2015

Gremienwahlen

11:30 - 13:30

22.06.2015

Vorstellung der Studiengruppen im Studiengang Soziale Arbeit

11:00 - 13:00

22.06.2015

Rat

10:00 - 13:30

22.06.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses Master StG Soziale Arbeit (Modul 2)

22.06.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses Diplom StG Soziale Arbeit (schriftl. und mündl.)

24.06.2015

Praxisbörse in Hephata - Lehrveranstaltungen des 2. Semesters entfallen in dieser Zeit in Hephata

10:00 - 12:30

25.06.2015

Vollversammlung/Plenum in Hephata

12:30 - 13:00

29.06.2015

Fachbereichskonferenz P

09:00 - 10:30

29.06.2015

Studiengangskonferenz Soziale Arbeit

10:00 - 12:00

(bei Bedarf)

29.06.2015

Fachbereichsrat P

10:45 - 12:15

29.06.2015

Koordinierungsausschuss

12:30 - 13:30

219

30.06.2015

Praxisbörse in Darmstadt - Lehrveranstaltungen des 2. Semesters entfallen in dieser Zeit in Darmstadt

10:30 - 12:30

01.07.2015

Sitzung Forschungszentrum

15:45 - 18:00

06.07.2015

Forum lehrender Frauen

10:00 - 13:00

06.07.2015

Kuratoriumssitzung

17:00

07.07.2015 (Di)

Fachbereichsrat A

17:30 - 19:30

08.07.2015

Forum für Teilzeitstudierende

12:30 - 13:30

08.07.2015

Konferenz der Lehrenden in Hephata

18:15 - 19:45

09.07.2015 10.07.2015

Semesterabschlussgottesdienst in Hephata

12:30 - 13:00

13.07. - 17.07.2015

Ende der durchlaufenden Lehrveranstaltungen in den grundständigen Studiengängen Prüfungs- und Evaluationswoche

13.07.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses

10:00 - 12:00

MA StG Soziale Arbeit (Master-Arbeit M 5)

13.07.2015

Konvent

10:00 - 11:30

13.07.2015

Fachbereichsrat S

10:00 - 12:15

13.07.2015

Hochschulkonferenz

14:00 - 17:00

14.07. +15.07.2015

Mündliche Modulprüfungen Master StG Soziale Arbeit (Modul 2)

14.07.2015

Mündliche Diplomprüfungen (Soziale Arbeit)

17.07.2015 (Fr)

Sitzung des Prüfungsausschusses

13:00 - 17:00

BA StG Soziale Arbeit (Bachelor Arbeit M 12)

20.07.2015

Koordinierungsausschuss

21.09.2015

Sitzung des Prüfungsausschuss

12:30 - 13:30

Bachelor und Master StG Incl. Education (Thesis)

22.09.2015 (Di)

Sitzung des Prüfungsausschuss FB P

13:00 - 14:00

(Bachelor und Master)

25.09.2015

Präsentationstag FB P Alumnitreffen FB P Praktikumsstellentreffen FB P

25.09.2015

AbsolventInnenfeier der Studiengänge  Soziale Arbeit (Diplom/B.A./M.A) GPD - Zusatzqualifikation  Pflege und Gesundheitsförderung (B.A.)  Pflegewissenschaft (M.A.) Bundeskongress Soziale Arbeit in Darmstadt Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit

30.09. - 02.10.2015

30.09.2015

220

Ende des Sommersemesters

09:00 - 16:30

Blocktermine im Sommersemester 2015 Block: I

Mo 18.05./Di 19.05./Mi 20.05.2015 Mo/Di/Mi zwischen 08:15-18:00 Uhr

Block: II

Do 21.05./Fr 22.05./Sa 23.05.2015 Do/Fr/Sa zwischen 08:15-18:00 Uhr

Block: A

Fr 10.04. und Sa 11.04.2015 Fr 24.04. und Sa 25.04.2015

Die Blocktermine I und II sind nur bei besonderem Bedarf für Lehrbeauftragte vorgesehen.

freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: A.1

Fr 10.04. und Sa 11.04.2015 Fr 24.04. und Sa 25.04.2015 Fr 08.05. und Sa 09.05.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: B

Fr 17.04. und Sa 18.04.2015 Fr 15.05. und Sa 16.05.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken I, II, A - B vom 13.04.-16.04.2015 statt. Block: B.1

Fr 17.04. und Sa 18.04.2015 Fr 15.05. und Sa 16.05.2015 Fr 29.05. und Sa 30.05.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: C

Fr 19.06. und Sa 20.06.2015 Fr 03.07. und Sa 04.07.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: D

Fr 12.06. und Sa 13.06.2015 Fr 26.06. und Sa 27.06.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: D.1

Fr 12.06. und Sa 13.06.2015 Fr 26.06. und Sa 27.06.2015 Fr 10.07. und Sa 11.07.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken B.1 - D.1 finden vom 21.04.-23.04.2015 statt.

221

Vorschau Wintersemester 2015/16

01.10.2015

Bundeskongress Soziale Arbeit in Darmstadt Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit Beginn des Wintersemesters

05.10.15-09.10.15

Einführungs- und Evaluationswoche

12.10.2015

Beginn der durchlaufenden Lehrveranstaltungen in den grundständigen Studiengängen Sitzung des erweiterten Prüfungsausschusses Kuratoriumssitzung

17:00

14.12.2015

AbsolventInnenfeier der Studiengänge  Bachelor u. Master Inclusive Education  Master Management in Social Organisations  Master Psychosoziale Beratung  Bachelor Bildung und Erziehung in der Kindheit  Zusatzstudiengang Religionspädagogik (Gemeindepädagogisches Zertifikat)  Master Religionspädagogik (Evang. Religionsunterricht) Kolloquiumsprüfungen zur staatlichen Anerkennung (Diplom und Bachelor Soziale Arbeit) Keine wöchentlichen Lehrveranstaltungen in den grundständigen Studiengängen Kuratoriumssitzung

17:00

23.12.15-02.01.16

Weihnachtsferien

25.01.16-29.01.16

Prüfungs- und Evaluationswoche

31.03.2016

Ende des Wintersemesters

30.09.15-02.10.15

12.10.2015 12.10.2015 16.10.2015

06.11.2015

23.11.15-27.11.15

222

Blocktermine im Wintersemester 2015/16 Block: I

Mo 23.11./Di 24.11./Mi 25.11.2015 Mo/Di/Mi zwischen 08:15-18:00 Uhr

Block: II

Do 26.11./Fr 27.11./Sa 28.11.2015 Do/Fr/Sa zwischen 08:15-18:00 Uhr

Die Blocktermine I und II sind nur bei besonderem Bedarf für Lehrbeauftragte vorgesehen.

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken I und II finden vom 14.10.-15.10.2015 statt. Block: A

Fr 16.10. und Sa 17.10.2015 Fr 30.10. und Sa 31.10.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: A.1

Fr 16.10. und Sa 17.10.2015 Fr 30.10. und Sa 31.10.2015 Fr 13.11. und Sa 14.11.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken A und A.1 finden vom 12.10.-13.10.2015 statt. Block: B

Fr 23.10. und Sa 24.10.2015 Fr 06.11. und Sa 07.11.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: B.1

Fr 23.10. und Sa 24.10.2015 Fr 06.11. und Sa 07.11.2015 Fr 20.11. und Sa 21.11.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken B und B.1 finden vom 12.10.-15.10.2015 statt. Block: C

Fr 04.12. und Sa 05.12.2015 Fr 18.12. und Sa 19.12.2015 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: C.1

Fr 04.12. und Sa 05.12.2015 Fr 18.12. und Sa 19.12.2015 Fr 08.01. und Sa 09.01.2016 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: D

Fr 11.12. und Sa 12.12.2015 Fr 15.01. und Sa 16.01.2016 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Block: D.1

Fr 11.12. und Sa 12.12.2015 Fr 15.01. und Sa 16.01.2016 Fr 22.01. und Sa 23.01.16 freitags zwischen 13:15-18:00 Uhr samstags zwischen 08:15-17:00 Uhr

Die Vorbesprechungen zu den Blöcken C - D.1 finden vom 20.10.-22.10.2015 statt. 223

Prüfungstermine für den Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik Diplom-Studiengang Soziale Arbeit Termine für die Diplomprüfungen im Sommersemester 2015 bis 07.04.2015 06.05.2015

Meldung zur Diplomklausur Diplomklausur (09:00-14:00 Uhr)

bis 08.06.2015

Antrag auf Zulassung zum mündlichen und schriftlichen Teil der Diplomprüfung Meldung zur mündlichen Diplomprüfung Einreichen des Themas für die Diplomarbeit

22.06.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (schriftl. und mündl.)

29.06.2015

Ausgabetermin Mitteilung Zulassung, Thema, Gutachter und Bearbeitungszeit der Diplomarbeit Ausgabe im Prüfungsamt Darmstadt und in Hephata

14.07.2015 Mündliche Diplomprüfungen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Diplomprüfungen im Wintersemester 2015/16 bis 09.11.2015 23.11.2015

Meldung zur Diplomklausur Diplomklausur (09:00-14:00 Uhr)

bis 30.11.2015

Antrag auf Zulassung zum mündlichen und schriftlichen Teil der Diplomprüfung sowie Meldung zur mündlichen Diplomprüfung Einreichen des Themas für die Diplomarbeit

07.12.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (schiftl. und mündl.)

26.01.2016

Mündliche Diplomprüfungen

01.02.2016

Ausgabetermin Mitteilung Zulassung, Thema, Gutachter und Bearbeitungszeit der Diplomarbeit Ausgabe im Prüfungsamt Darmstadt und in Hephata

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

224

Prüfungstermine des Fachbereichs Sozialarbeit/Sozialpädagogik Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit Termine im Sommersemester 2015 bis 06.07.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Arbeit und Einreichen des Themas für die Bachelor-Arbeit (M 12)

(Fr) 17.07.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Arbeit M 12)

24.08.2015

Ausgabetermin Zulassung, Thema, Gutachter_in und Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit Ausgabe im Prüfungsamt Darmstadt und in Hephata

24.11.2015 Abgabe der Bachelor-Arbeit im Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine im Wintersemester 2015/16 bis 04.01.2016 11.01.2016 bis 11.01.2016 27./28./29./01.2016

Anmeldung Modulprüfung (Mündliche Prüfung) Bachelor M 13 Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor M 13) Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Arbeit und Einreichen des Themas für die Bachelor-Arbeit (M 12) Modulprüfungen (Bachelor M 13)

27.01.2016

Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Arbeit M 12)

29.02.2016

Ausgabetermin Zulassung, Thema, Gutachter_in und Bearbeitungszeit der Bachelor-Arbeit Ausgabe im Prüfungsamt Darmstadt und in Hephata

30.05.2016 Abgabe der Bachelor-Arbeit im Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

225

Prüfungstermine des Fachbereichs Sozialarbeit/Sozialpädagogik Master-Studiengang Soziale Arbeit Termine im Sommersemester 2015 bis 15.06.2015

Anmeldung Modulprüfung (Mündliche Prüfung) Master M 2

22.06.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (Master M2)

bis 29.06.2015 13.07.2015 14./15.07.2015 30.07.2015

Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit und Einreichen des Themas für die Master-Arbeit M5 Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Arbeit M5) Modulprüfungen (Master M2) Abgabe der Master-Arbeit im Prüfungsamt

31.08.2015

Ausgabetermin Zulassung, Thema, Gutachter_in und Bearbeitungszeit der Master-Arbeit Ausgabe im Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine im Wintersemester 2015/16 bis 04.01.2016

Anmeldung Modulprüfung (Mündliche Prüfung) Master M2

04.01.2016

Abgabe der Master-Arbeit im Prüfungsamt (M5)

11.01.2016

Sitzung des Prüfungsausschusses (Master M2)

25./26.01.2016

Modulprüfungen (Master M2)

bis 07.03.2016

Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit und Einreichen des Themas für die Master-Arbeit M5

14.03.2016

Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Arbeit M5)

29.03.2016

Ausgabetermin Zulassung, Thema, Gutachter_in und Bearbeitungszeit der Master-Arbeit Ausgabe im Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

226

Prüfungstermine des Fachbereichs Sozialarbeit/Sozialpädagogik – Studiengang Integrative Heilpädagogik Termine für die Bachelor-Thesis im Sommersemester 2015 bis 23.02.2015 02.03.2015 ab 16.03.2015 16.06.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis und Einreichen des Themas für die Bachelor-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Bachelor-Thesis im Wintersemester 2015/16 bis14.09.2015 21.09.2015 ab 05.10.2015 05.01.2016

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis und Einreichen des Themas für die Bachelor-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Master-Thesis im Sommersemester 2015 bis 09.03.2015 16.03.2015 ab 23.03.2015 23.07.2015

Antrag auf Zulassung zur Master-Thesis und Einreichen des Themas für die Master-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Master-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Master-Thesis im Wintersemester 2015/16 bis 14.09.2015 21.09.2015 ab 28.09.2015 28.01.2016

Antrag auf Zulassung zur Master-Thesis und Einreichen des Themas für die Master-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Master-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

227

Prüfungstermine des Fachbereichs Sozialarbeit/Sozialpädagogik Bachelor-Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit Termine ab Sommersemester 2015 bis 02.03.2015 17.03.2015 ab 30.03.2015 30.06.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis sowie Einreichen des Themas Sitzung des Prüfungsausschusses Ausgabe Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine ab Wintersemester 2015/16 bis 28.09.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis sowie Einreichen des Themas

(Di) 06.10.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses

ab 13.10.2015 13.10.2015

Ausgabe Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und des Themas im Prüfungsamt Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

228

Prüfungstermine für den Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften - Bachelor und Master-Studiengang Termine für die Bachelor-Thesis im Sommersemester 2015 bis 30.03.2015 07.04.2015 ab 22.04.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis und Einreichen des Themas für die Bachelor-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt

22.07.2015 Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Bachelor-Thesis im Wintersemester 2015/16 bis 14.09.2015 22.09.2015 ab 06.10.2015

Antrag auf Zulassung zur Bachelor-Thesis und Einreichen des Themas für die Bachelor-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Bachelor-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Bachelor-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt

06.01.2016 Abgabe der Bachelor-Thesis an das Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Master-Thesis im Sommersemester 2015 bis 23.03.2015 30.03.2015 ab 01.04.2015

Antrag auf Zulassung sowie Einreichen des Themas für die Master-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt

03.08.2015 Abgabe der Master-Thesis an das Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Master-Thesis im Wintersemester 2015/16 bis 14.09.2015 22.09.2015 ab 06.10.2015

Antrag auf Zulassung sowie Einreichen des Themas für die Master-Thesis Sitzung des Prüfungsausschusses (Master-Thesis) Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis und Ausgabe des Themas im Prüfungsamt

08.02.2016 Abgabe der Master-Thesis an das Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

229

Prüfungstermine des Fachbereichs Aufbau- und Kontaktstudium - Masterstudiengang Religionspädagogik (Evangelischer Religionsunterricht) Termine für die Zulassung zur Master-Thesis Sommersemester 2015 bis

ab

13.04.2015

Antrag auf Zulassung zur Master-Thesis sowie Einreichen des Themas

20.04.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (schriftl.)

28.04.2015

Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis Thema, Gutachter und Bearbeitungszeit

28.07.2015 Abgabe der Master-Thesis im Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Zulassung zur Master-Thesis Wintersemester 2015/16 bis

ab

31.08.2015

Antrag auf Zulassung zur Master-Thesis sowie Einreichen des Themas

07.09.2015

Sitzung des Prüfungsausschusses (schriftl.)

15.09.2015

Mitteilung über die Zulassung zur Master-Thesis Thema, Gutachter und Bearbeitungszeit

15.12.2015 Abgabe der Master-Thesis im Prüfungsamt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Angabe der Termine ist ohne Gewähr. Bitte Aushang beachten! Anmeldetermine sind Ausschlussfristen!

230

Kolloquiumstermine für Studierende nach der StPO 2006 Bachelor Soziale Arbeit sowie der StPO 2001 Diplom Soziale Arbeit Termine für die Kolloquiumsprüfungen im Sommersemester 2015 01.04.2015 Letzter Meldetermin zur Abgabe der Kolloquiumsunterlagen 22.04.2015

Sitzung des erweiterten Prüfungsausschusses FB S

18.05. - 22.05.2015 Kolloquiumsprüfungen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Termine für die Kolloquiumsprüfungen im Wintersemester 2015/16 14.09.2015 Letzter Meldetermin zur Abgabe der Kolloquiumsunterlagen 12.10.2015

Sitzung des erweiterten Prüfungsausschusses FB S

06.11.2015 Kolloquiumsprüfungen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

231

Gremien Präsidium Präsidentin Sekretariat:

Prof. Dr. M. Großklaus-Seidel Zimmer H 701, Tel. 8798-11 M. Pauly Zimmer H 702, Tel. 8798-12

Vizepräsidentin

Prof. Dr. G. Kubon-Gilke Zimmer H 603, Tel. 8798-17

Kanzler

Dr. A. Lankenau Zimmer H 705, Tel. 8798-13 E. Weicker Zimmer H 706, Tel. 8798-14

Sekretariat: Referent des Präsidiums

T. Ehrig H 703, Tel. 8798-971

Rat Präsidentin als Vorsitzende: Vizepräsidentin: Leiterin des Prüfungsamtes (als ständiger Gast) Dekane:

Prodekane ProfessorInnen: StudentInnen: Mitarbeiterin: mit beratender Stimme:

Prof. Dr. M. Großklaus-Seidel Prof. Dr. G. Kubon-Gilke Prof. Dr. M. Meyer-Höger Prof. Dr. W. Lanwer Prof. Dr. M. Schilder Prof. Dr. A. Schröer Prof. Dr. R. Anhorn, Prof. Dr. V. Herrmann Prof. Dr. M. Günther Prof. Dr. D. Zimmermann Christina Niederberger, Nina Scheurenbrand, Jonas Schmid, Sandra Strübe, N.N. A. Roth Prof. Dr. E.-U. Huster Vorsitzender des Kuratoriums Dr. A. Lankenau

Ratskommissionen Arbeitsgruppe „Fernstudienorientierte Lehre“ ProfessorInnen: Prof. Dr. G. Straßer Wiss. Mitarbeiterin: N.N. Mitarbeiter: N.N. StudentInnen: N.N., N.N. Kommission für Internationale Beziehungen Vorsitz: Prof. Dr. D. Hosemann Stellvertreter: Prof. Dr. E. Weber Professorinnen: Prof. Dr. M. Günther Prof. Dr. D. Hosemann M. Metz Dr. S. Pfeuffer Prof. Dr. E. Weber Wissenschaftliche Mitarbeiterin L. Hammerla StudentInnen: Katarina Hinke, Sophia Hock Julian Wiederkehr

232

Forschungszentrum Das Forschungszentrum unterstützt die praxisorientierte Forschung an der EHD in den Bereichen ihrer Studiengänge und der dazugehörigen theoriebezogenen Forschung in dem Bereich der Fachwissenschaften sowie im Hinblick auf die interdisziplinäre Forschung im Zusammenhang mit den im Sozialwort der Kirchen diskutierten gesellschaftlichen Problemen und dem Dialog zwischen Theologie und Humanwissenschaften. Leitungsteam:

Forschungsombudsperson

Prof. Dr. G. Kleiner Prof. Dr. C. Mansfeld T. Meyer B.A. Prof. Dr. J. Stehr Prof. Dr. E. Weber Prof. Dr. H. Hollstein-Brinkmann

Geschäftsführerin

Dr. P. Bell, Tel. 8798-59, H 601

Sprechstunden für Studierende: Nach Vereinbarung

Beauftragte Frauenbeauftragte Behindertenbeauftragter Sicherheitsbeauftragter Pressebeauftragter Koordinatorin für die SOKRATESERASMUS-Programme

Prof. Dr. K. Rathgeb Prof. Dr. J. Stehr Prof. Dr. H. Jessel T. Ehrig L. Hammerla

Einrichtungen Prüfungsamt - Leitung Sprechzeiten Sachbearbeitung für den  StG Soziale Arbeit  StG Inclusive Education / Integrative Heilpädagogik  StG Bildung und Erziehung in der Kindheit  StG Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies  Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften  StG Nonprofit Managemet  StG Psychosoziale Beratung  StG Religionspädagogik  StG Systementwicklung Inklusion Sprechzeiten der Sachbearbeiterinnen

Prof. Dr. M. Meyer-Höger H 508, Tel. 8798-80 dienstags 13:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung R. Engel Zimmer H 303, Tel. 8798-57 B. Jauch Zimmer H 305, Tel. 8798-86 S. Wolferstädter Zimmer H 307, Tel. 8798-69 S. Wolferstädter Zimmer H 307, Tel. 8798-69 C. Klemens Zimmer H 308, Tel. 8798-702 D. Conradi Zimmer H 405, Tel. 8798-23 D. Conradi Zimmer H 405, Tel. 8798-23 R. Engel Zimmer H 303, Tel. 8798-57 I. Draser Zimmer H 304, Tel. 8798-16 montags 13:30-15:30 Uhr dienstags bis donnerstags 09:00-11:30 Uhr

233

Bewerbungsamt für die Bachelorstudiengänge B. Jauch  Soziale Arbeit Zimmer H 305, Tel. 8798-86  Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik/  Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies  Pflege- u. Gesundheitsförderung für die Masterstudiengänge  Soziale Arbeit  Inclusive Education/ Integrative Heilpädagogik/  Pflegewissenschaft

B. Jauch Zimmer H 305, Tel. 8798-86

für die Aufbaustudiengänge  Nonprofit Management  Psychosoziale Beratung  Systementwicklung Inklusion

D. Conradi Zimmer H 405, Tel. 8798-23

für Religionspädagogik  Grundlagenstudium  Masterstudium

C. Horschler Zimmer H 404, Tel. 8798-22

Studienberatung

Studiengangsleitungen

Studienstandort Hephata:

A. Baier-Schops (Diakonen-/Diakoninnenausbildung) nach Vereinbarung und Aushang

Bibliothek  Studienstandort Darmstadt:

I. Draser Zimmer H 304, Tel. 8798-16

Dr. N. Stieniczka, Tel. 8798-27 S. Stücker, Tel. 8798-27 E. Janz, Tel. 8798-27 Fax 06151 8798-58 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags 09:00-16:00 Uhr mittwochs 09:00-17:00 Uhr freitags 08:30-16:00 Uhr (in der Zeit von 12:00-16:00 Uhr ist keine Beratung möglich) Eingeschränkte Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit: Bitte Aushang beachten!  Studienstandort Hephata: R. Geisel, Tel. 06691 1814-56 U. Rosowski, Tel. 06691 1814-56 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten montags bis donnerstags 08:30-17:00 Uhr freitags 08:30-14:00 Uhr Eingeschränkte Öffnungszeiten in den Schulferien: bitte Aushang beachten

234

Internationale Beziehungen International Office Leiterin: Mitarbeiterin: Sprechzeiten: Sekretariat: Sprechzeiten:

Prof. Dr. D. Hosemann Zimmer RI 7, Tel. 8798-39 L. Hammerla Zimmer H 401, Tel. 8798-33 M. Kaleta Zimmer H 401, Tel. 8798-33 Di + Do 12:15-14:00 Uhr und nach Vereinbarung A. Domeyer Zimmer H 403, Tel. 8798-75 Mo 13:00-14:00 (entfällt in der vorlesungsfreien Zeit)

Buchhaltung

R. Kluth Zimmer H 201, Tel. 8798-15 G. Martini Zimmer H 202, Tel. 8798-29

Kontaktstelle Lehrbeauftragte

C. Horschler, Zimmer H 404, Tel. 8798-22

Gasthörer

I. Draser Zimmer H 304, Tel. 8798-16

Hörsaal-/Raumplanung

B. Jauch Zimmer H 305, Tel. 8798-86

Studierendenwohnheim

E. Weicker Zimmer H 706, Tel. 8798-14

Telefondienst, Poststelle, Fotokopierarbeiten

N.N. Zimmer H 02, Tel. 8798-30 (Zentrale)

Systemadministration Leiter

S. Stock, Zimmer H 208 P. Baltz, Zimmer 205 S. Weber, Zimmer H 206

Ausleihe von Medien

E-Mail: [email protected]

Kontakt

E-Mail: [email protected], Tel. 8798-949

Haus- und medientechnischer Dienst MitarbeiterInnenvertretung

M. und I. Andric Tel. 8798-1961 L. Hammerla (Vorsitz) B. Bikic M. Metz M. Strohmenger S. Stücker

235

Konvent ProfessorInnen:

StudentInnen: Mitarbeiterinnen: Konventsvorstand: Schlichtungsausschuss Professorinnen: VertreterInnen: Studentinnen: VertreterInnen: MitarbeiterInnen: Vertreterinnen: Zentraler Wahlausschuss ProfessorInnen: Wahlausschussmitglieder des auswärtigen Studienganges Studentinnen: MitarbeiterInnen:

M. Aust M. Emanuel Prof. Dr. D. Hosemann Prof. Dr. A. Koch St. Krach Prof. Dr. C. Mansfeld Prof. Dr. A.-D. Stein Prof. Dr. M. Vilain Prof. Dr. E. Weber Franziska Franke, Lotta Geberzahn, Esther Hummel, Fabian Konstanski, Ulrike Wandrey, N.N. R. Engel, L. Hammerla, S. Wolferstädter M. Vilain, M. Emanuel, S. Wolferstädter, F. Konstanski Prof. Dr. M. Günther, Prof. Dr. A.-D. Stein, N.N., N.N. Heike Sutor, Lara Berenike Lang N.N., N.N. M. Aust, E. Weicker W. Falk, S. Stücker Prof. Dr. R. Anhorn Prof. Dr. R. Zitt Prof. Dr. V. Herrmann Maren Ewald, Adina Schmidt M. Pauly (Vorsitz), R. Händel

Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik Dekan: Prodekan: Prodekan (Hephata): Studiengangsleitungen Bachelor-StG Soziale Arbeit Bachelor-StG Soziale Arbeit mit GPD Master-StG Soziale Arbeit Sekretariat Soziale Arbeit:

Prof. Dr. W. Lanwer Prof. Dr. R. Anhorn Prof. Dr. V. Herrmann Prof. Dr. M. Günther

Prof. Dr. V. Herrmann Prof. Dr. A. Koch (A-K): S. Wolferstädter, Zimmer H 307, Tel. 8798-69 (L-Z): M. Strohmenger, Zimmer H 301, Tel. 8798-18 Studiengangsleitungen Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik Bachelor-StG IHP Prof. Dr. E. Weber Master-StG IHP Prof. Dr. W. Lanwer Sekretariat Inclusive Education/ B. Jauch, Zimmer H 305, Tel. 8798-86 Integrative Heilpädagogik Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Prof. Dr. H. Jessel Sekretariat Bildung und Erziehung in der Kindheit I. Draser, Zimmer H 304, Tel. 8798-16

236

Studiengangsleitung Bildung, Erziehung und Kindheit/ Childhood Studies Sekretariat Bildung, Erziehung und Kindheit/ Childhood Studies

Prof. Dr. H. Jessel

S. Wolferstädter, Zimmer H 307, Tel. 8798-69

Sprechzeiten der Fachbereichssekretariate montags 13:30-15:30 Uhr dienstags bis donnerstags 09:00-11:30 Uhr freitags keine Sprechstunde Studienstandort Hephata  Evangelische Hochschule Darmstadt - Studienstandort Hephata - Hessisches Diakoniezentrum e.V. Elisabeth-Seitz-Straße 12, 34613 Schwalmstadt-Treysa Diakonen-/ A. Baier-Schops, Tel. 06151 8798-56 und Diakoninnenausbildung: 06691 1814-58 ProfessorInnen: Prof. Dr. S. Gerner, Tel. 06691 1814-57 Prof. Dr. V. Herrmann, Tel. 06691 1813-05 Prof. Dr. G. Straßer, Tel. 06691 1812-53 Prof. Dr. N. von Langsdorff, Tel. 06691 1812-53 Wiss. MitarbeiterInnen: J. Hufeisen, Tel. 06691 1814-58 M. Metz, Tel. 06691 1814-57 Sekretariat: M. Trümner, Tel. 06691 1814-58, Fax 06691 1814-39 E-Mail: [email protected] Fachbereichsrat Dekan: Prof. Dr. W. Lanwer Prodekan: Prof. Dr. R. Anhorn Prodekan (Hephata): Prof. Dr. V. Herrmann ProfessorInnen: Prof. Dr. R. Anhorn Prof. Dr. V. Herrmann Prof. Dr. H. Jessel Prof. Dr. G. Kleiner Prof. Dr. B. Schuhrke Ruth Carda, Freya Giesmann, StudentInnen: Marco Herrlich, Kevin Philip Mitarbeiterin: B. Jauch Standort Hephata: A. Baier-Schops (Gaststatus) Prüfungsausschuss Studiengang Soziale Arbeit Vorsitzender: Prof. Dr. D. Zimmermann Prodekan als Vertreter: Prof. Dr. R. Anhorn Professorin: Prof. Dr. B. Bender-Junker Vertreterin: Prof. Dr. A. Koch Student: Christian Tuhacek VertreterIn: N.N. Prüfungsausschuss Studiengang Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik Vorsitzender: Prof. Dr. E. Weber Prodekan als Vertreter: Prof. Dr. R. Anhorn Professor: Prof. Dr. W. Lanwer Vertreterin: Prof. Dr. A.-D. Stein Studentin: Norah Ansorge Vertreterin: Anna Jost

237

Prüfungsausschuss Studiengang Bildung, Erziehung, Kindheit / Childhood Studies Vorsitzender: Prof. Dr. H. Jessel Vertreterin: Prof. Dr. U. Müller-Giebeler Professorin: Prof. Dr. B. Schuhrke Vertreter: Prof. Dr. H. Kirsch Studentin: Helen Hansemann Vertreterin: Anna-Katharina Jäkel Prüfungsausschuss Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit Vorsitzender: Prof. Dr. H. Jessel Professorin: Prof. Dr. C. Maier-Höfer Vertreter: Prof: Dr. H. Kirsch Professorin: Prof. Dr. K. Erdmann-Rajski Vertreterin: Prof. Dr. D. Hosemann Professor: Prof. Dr. D. Zimmermann Vertreterin: Prof. Dr. U. Müller-Giebeler Lehrbeauftragter: M. Breitbart Vertreter: M. Epperlein-Trümner Lehrbeauftragte: Dr. K. Weike-Bierbüsse Vertreterin: Dr. I. Schneider-Wölfinger StudentIn: N.N. VertreterIn: N.N. Erweiterter Prüfungsausschuss Vorsitzender: Prof. Dr. D. Zimmermann Dekan als Vertreter: Prof. Dr. W. Lanwer ProfessorInnen: Prof. Dr. B. Bender-Junker, N.N. Vertreterinnen der Berufspraxis Ulrike Czerwenka Edda Haack Leiterin des Praxisreferates A. Roth StudentIn: Julia Rabich Vertreterin: N.N. Praxisreferat Soziale Arbeit A. Roth Leiterin: Zimmer H 402, Tel. 8798-24 Mi 12:00-14:00 und nach Vereinbarung Sprechzeiten: P. Krusche Sekretariat Zimmer 302, Tel. 8798-201 Sprechzeiten: Di + Do 10:00-11:00 / Mi 12:00-14:00 A. Domeyer Sekretariat Zimmer H 403, Tel. 8798-75 Mo 13:00-14:00 (entfällt in der vorlesungsfreien Zeit) Sprechzeiten: Praktikumsbeauftragte: Prof. Dr. C. Mansfeld Prof. Dr. M. Günther

238

Gemeindepädagogisch-diakonische Qualifikation in Verbindung mit dem Bachelor-Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik Auskünfte erteilt: Prof. Dr. R. Zitt, Tel. 8798-970 Diakonen/innenausbildung in Verbindung mit dem Bachelorstudium der Sozialen Arbeit mit GPD A. Baier-Schops, M.A., Auskünfte erteilt: Tel. 06151 8798-56 u. 06691 1814-58 E-Mail: [email protected] Studienfachberatung: EH montags nach Vereinbarung Hephata dienstags und mittwochs nach Vereinbarung

Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften Dekan: Prodekanin: Sekretariat: Praktikumsbeauftragter:

Prof. Dr. M. Schilder Prof. Dr. M. Flieder C. Klemens, Zimmer H 308, Tel. 8798-702 Prof. Dr. M. Schilder Zimmer RII 5, Tel. 8798-35 Sprechzeiten des Fachbereichssekretariats montags 13:30-15:30 Uhr dienstags bis donnerstags 09:00-11:30 Uhr freitags keine Sprechstunde Fachbereichsrat Dekan: Prof. Dr. M. Schilder Prodekanin: Prof. Dr. M. Flieder Professorinnen: Prof. G. H. Nielsen Prof. Dr. M. Flieder Dr. S. Pfeuffer StudentInnen: Benedikt Linn, N.N. Mitarbeiterin: C. Klemens Prüfungsausschuss Dekan als Vorsitzender: Vertreterin des Dekans: Professorin: Vertreter Student: Vertreterin:

Prof. Dr. M. Schilder Prof. Dr. M. Flieder Prof. Dr. M. Großklaus-Seidel Prof. G. H. Nielsen Holger Siebert Christine Brendler

239

Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium Dekan: Prodekan: Sekretariat für die Studiengänge  Nonprofit Management  Psychosoziale Beratung Sekretariat für den Studiengang  Systementwicklung Inklusion Sekretariat für den Studiengang  Religionspädagogik Studiengangsleitungen:  Nonprofit Management  Psychosoziale Beratung  Systementwicklung Inklusion  Religionspädagogik Fachbereichsrat Dekan: Professoren:

Prof. Dr. A. Schröer Prof. Dr. C. Gennerich D. Conradi Zimmer H 405, Tel. 8798-23 I. Draser Zimmer H 304, Tel. 8798-16 C. Horschler Zimmer H 404, Tel. 8798-22 Prof. Dr. A. Schröer Prof. Dr. M. Vilain Prof. Dr. H. Hollstein-Brinkmann Prof. Dr. M. Weinhardt Prof. Dr. A.-D. Stein Vertretung im SoSe 2015: R. A. Ferdigg dott. Prof. Dr. C. Gennerich

StudentInnen: Mitarbeiter:

Prof. Dr. A. Schröer Prof. Dr. C. Gennerich Prof. Dr. M. Vilain Prof. Dr. H. Hollstein-Brinkmann Adina Schmidt, N.N. Tobias Ehrig

Prüfungsausschuss Vorsitzender: Professor: Vertreter: StudentIn:

Prof. Dr. A. Schröer Prof. Dr. H. Hollstein-Brinkmann Prof. Dr. C. Gennerich N.N.

Abteilung für Fort- und Weiterbildung Die Abteilung für Fort- und Weiterbildung hat den Status einer wissenschaftlichen Einrichtung. Seit dem Wintersemester 1993/94 ist die Abteilung dem Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium zugeordnet. Bitte fordern Sie das Jahresprogramm an, das im Oktober jeden Jahres erscheint. Geschäftsführung: Sekretariat:

240

Prof. Dr. A. Schröer, Zimmer RE 9, Tel. 8798-645 Ulrike Weber, Zimmer H 406, Tel. 8798-74

Studierendenschaft Die Studierenden der EH bilden im Rahmen der evangelischen Zielsetzung die Studierendenschaft. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Studierendenschaft Beiträge (Verfassung § 7,1 + 2). Die Studierenden der EH bilden die Vollversammlung; die Studierenden eines Fachbereiches die Fachschaft (§ 21, 3 SVO). Organe der Studierendenschaft sind: a) das Studierendenparlament (StuPa) b) der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) c) Hephatas Allgemeiner Studierendenausschuss (HAStA) Organe der Fachschaften sind die Fachschaftsräte (§ 21, 3 SVO). AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Sprechzeiten des AStA: Mo: Sitzung (öffentliche) ab 10:00 Uhr Di, Mi + Do: Sprechstunde von 12:30 bis 13:30 Uhr in der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung AStA-Raum im Verwaltungsgebäude (Untergeschoss), VU 2, Tel.: 06151 8798-60 E-Mail: [email protected] http://www.asta-eh-darmstadt.de HAStA (Hephata Allgemeiner Studierendenausschuss) HAStA-Sitzung (öffentlich) Mi ab 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: www.derhasta.de StuPa (Studierendenparlament) StuPa-Sitzung (öffentlich) Mo ab 09:45 Uhr Sprechzeiten: Di 12:30-13:15 Uhr StuPa-Raum im Verwaltungsgebäude (Untergeschoss), VU 3 (neben AStA-Raum), Tel.: 06151 8798-193 E-Mail: [email protected] Anschlagtafeln: Studienstandort Darmstadt: Anschlagtafel im Verwaltungsgebäude:  im Erdgeschoss links Anschlagtafeln im Walter-Rathgeber-Haus:  im Erdgeschoss links  die ersten zwei Glasscheiben der Bibliothek vom Eingang aus  erstes Obergeschoss geradeaus vom Treppenaufgang aus Studienstandort Hephata: Anschlagtafel Neue Bibliothek:  Links vom Münzsprecher  Links vom Eingang Auf den Anschlagtafeln finden sich Protokolle, allgemeine Informationen und studentische Veranstaltungshinweise. Wichtige Information wie z.B. Termine zur Vollversammlung hängen in den Eingangsbereichen der Hochschulgebäude aus.

241

StudentInnenpfarrerIn: ESG Pfarrerin Gabriele Zander Pfarrer Martin Benn KHG Pfarrer Stephan Weißbäcker Pastoralreferent Guntram König

   

06151 4944-47 06151 4944-48 06151 24315 06151 273064

Beratung - Gespräch - Seelsorge ...kann gut tun, wenn die Seele ins Schwimmen kommt, das Leben schwer ist, die Orientierung verloren geht und guter Rat teuer. Hier ist ein geschützter Raum zum Reden, Fragen, Suchen, Loslassen... . Angebot zum vertraulichen Gespräch: Zur besseren Organisation von Studium und Alltag, bei Prüfungsängsten, bei Beziehungsproblemen, bei Konflikten mit Eltern und Familie, in Krisen und Umbrüchen, in Fragen der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und Sinnsuche, über Gott und Glaubensfragen, ... und über alles, was Dich sonst bewegt! Entdecke Deine eigenen Ressourcen und lerne, sie zu nutzen! Termine nach Vereinbarung Kontakt: Pfarrer Martin Benn ([email protected])  06151 4944-48 Pfarrerin Gabriele Zander ([email protected])  06151 4944-47 Pfarrer Stephan Weißbäcker ([email protected])  06151 24315 Pastoralreferent Guntram König ([email protected])  06151 273064 Studentenmission in Deutschland (SMD) Die SMD Darmstadt…  ist eine Gruppe von Christen aus allen Hochschulen Darmstadts  trifft sich montags abends um 19:00 Uhr in den Räumen der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in der Ahastraße 12  freut sich auf DICH  ist im Internet zu finden unter www.smd-darmstadt.de "Oase" Jesus Christus spricht:"Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben." Matthäusevangelium 11,28 Die Oase ist ein Angebot für alle, die sich nach "mehr" im Leben sehnen. Wir sind Christen aus der EHD und treffen uns regelmäßig, um Gottes Wort zu hören, zu beten, zu singen und Gemeinschaft zu haben. Du bist herzlich willkommen=). Gott möchte dir begegnen! Wir treffen uns von ca. 12:30-13:00 Uhr im Oase-Raum (RU 8) im Kellergeschoss. Da sich der Tag, an dem die Oase stattfindet, je nach Semester ändert, bitte die aktuellen Aushänge in der EHD beachten. Wir freuen uns auf dich!! Kontaktadresse:

242

Dorothea Hippe E-Mail: [email protected]

Studentische Referate an der EHD: Der AStA und der HAStA verstehen sich und die Referate als Dienstleister für die Belange der Studierendenschaft. Aufgabe der studentischen Referate sind unter anderem die Beratung der Studierenden (BAföG, Studieren mit Kind, u.ä.), Interessenvertretung der Studierenden innerhalb und außerhalb der Hochschule (Referat für antifaschistische Arbeit, Hochschulpolitik intern, Hochschulpolitik extern, u.ä.) und das Anbieten kultureller, politischer und sozialbildender Aktionen (Veranstaltungsreferat, Kulturreferat, politische Bildung, u.ä.). Der AStA stellt den Referenten Räumlichkeiten und finanzielle Mittel zur Verfügung und unterstützt sie bei ihrer Arbeit. Jede/r interessierte Studierende kann in einem Referat mitwirken und auch beim AStA ein neues beantragen. Informationen über die Arbeit der Referate befinden sich an den Anschlagtafeln und können beim AStA oder den Referenten angefordert werden. Erreichbar sind die Referenten auch per Mail (siehe unten) oder über die Briefkästen vor dem AStA-Raum (VU 2). Die derzeitigen AnsprechpartnerInnen sind: 1) .... Bafögreferat Darmstadt) .................... Freya Giesmann Bafögreferat (Hephata) ..................... Philipp Gorldt, Alexander Hartmann 2) .... Finanzreferat (Darmstadt) ................. Ulrike Wandrey, Christina Niederberger Finanzreferat (Hephata) .................... Thorsten Hetzel, Alexander Hartmann 4) .... Härtefallreferat .................................. Nadine Mechnig 5) .... Hasta-Vernetzung ............................. Marco Herrlich 6) .... Hochschulpolitik (intern) .................... Christina Niederberger, Freya Giesmann 7) .... Hochschulpolitik (extern) ................... Alexander Weinert, Vanessa Jüngling 8) .... Kirchenpolitik (EKHN) ....................... David N. Mayer Kirchenpolitik (EKKW) ....................... Marco Herrlich, Kevin Philipp 9) .... Kulturreferat (Darmstadt) .................. Manuela Bänke, Sandra Strübe Kulturreferat (Hephata) ..................... Johanna Rhiel, Kathrin Schneider 10) .. Beyond Borders ................................ Thomas Kröselberg, Vandana Mosell 11) .. Intersektionales-Referat .................... Aylin Turgay, Vivien Hermann 12) .. Referat für Politische Bildung (Darmstadt) .......... Jonas Schmid Politische Bildung (Hephata) ............. Lara Hoyer 13) .. Sportreferat (Darmstadt) ................... Tamara Krah, Celine Kuhn Sportreferat (Hephata) ...................... N.N. 14) .. Studienplanung (Darmstadt) ............. Sandra Strübe, Manuela Bänke Mathias Altenburg, Anne-Rose Niepelt, Julian Herrmann Studienplanung Hephata ................... Christian Tuhacek, Jennifer Draude, Caterina Closs 15) .. StuMiKi (Studieren mit Kind) ............. N.N. 16) .. Verkehrsreferat ................................. Mathias Altenburg 17) .. BEK Referat/Childhood Studies ........ N.N. 18) .. Veranstaltungsreferat ........................ Teresa Schaumann, Vanessa Ihrig Sandra Strübe 19) .. Referat für Antifaschistische Arbeit ... Christian Pöschl, Carsten Nunold, Tim Fritz 21) .. Internationales Referat (Hephata) ..... Julia Turek 23) .. IHP-Referat ....................................... Alex Czarnetzki 24) .. Nachhaltigkeitsreferat ....................... Nadine Mechnig, Eva Ohnesorge, Esra Berres, Merle Böhmer, Helen Kulakow 25) .. Arbeitskreis Brieffreundschaft ............ Anna-Maria Hammel 26) .. Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit .. Christina Niederberger, Nadine Mechning Kontakte der Referate: [email protected] E-Mail: siehe Aushang oder [email protected] [email protected] http://www.asta-eh-darmstadt.de/ http://www.derhasta.de 243

Anregungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden Anregungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge helfen, die Qualität der Arbeit der EHD zu sichern und Schwachstellen zu identifizieren. Damit Sie auf kurzem Weg die Zuständigen erreichen (E-Mail-Adresse: [email protected]) wenden Sie sich bitte an: Studienplanung und Studienorganisation an die Studiengangsleitungen: Bildung und Erziehung in der Kindheit/ Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies: Prof. Dr. Holger Jessel Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik: Prof. Dr. Erik Weber (Bachelorstudiengang) Prof. Dr. Willehad Lanwer (Masterstudiengang) Pflegewissenschaft: Prof. Dr. Michael Schilder Religionspädagogik / Gemeindepädagogik: Prof. Dr. Renate Zitt Koordination mit der DiakonInnenausbildung: Prof. Dr. Volker Herrmann Soziale Arbeit: Prof. Dr. Marga Günther (Bachelorstudiengang) Dr. Nicole von Langsdorff (Studienplanung Bachelorstudiengang) Prof. Dr. Angelika Koch (Masterstudiengang) Soziale Arbeit am Studienstandort Hephata: Prof. Dr. Volker Herrmann Allgemeine Semesterplanung: Vizepräsidentin Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke Allgemeine Prüfungsangelegenheiten: Leiterin des Prüfungsamtes Prof. Dr. Maria Meyer-Höger, Raumvergabe: Barbara Jauch IT und Medien sowie EHD-Card: Leitung Systemadministration Steffen Stock Mensa: Caseda: Georg-Dieter Seeger, [email protected] Kanzler Dr. Arne Lankenau, E-Mail: [email protected] Zustand der Räume und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten: Kanzler Dr. Arne Lankenau, E-Mail: [email protected] Im Falle unklarer Zuständigkeiten und bei Widersprüchen gegen Entscheidungen: Präsidentin Prof. Dr. Marion Großklaus-Seidel, E-Mail: [email protected]

244

Hinweise für Studierende BAföG Ausbildungsförderung für Studierende der Evangelischen Hochschule Darmstadt  AUSKUNFT, BERATUNG und ANTRAGSABGABE  für alle Studiengänge Alarich-Weiss-Straße 3, Mensa Lichtwiese, Darmstadt (Besucheranschrift) alphabetische Zuordnung SachbearbeiterInnen nach dem Nachnamen

 Zimmer

E-Mail * Buchstaben 

Vorwahl: 06151

A-Bena

Franz Apfel

16-3895

franz.apfel

Benb-Bor

Ulrike Gajewski

16-3445

ulrike.gajewski

Bos-Duq

Katja Nehring

16-3840

katja.nehring

Dur-Fat

Kerstin Jung

16-76006

kerstin.jung

Fau-Hae

Nadine Kieslich

16-2411

nadine.kieslich

Haf-Jem

Ulrike Endrejat

16-6875

ulrike.endrejat

Jen-Kra

Steffen Schulze

16-3852

steffen.schulze

Krb-Ma

Katja Winkel

16-6870

katja.winkel

Mb-Ot

Ines Fischer

16-4415

ines.fischer

Ou-Ri

Angelika Weber

16-6718

angelika.weber

Rj-Schoe

Sabine Opfer

16-3844

sabine.opfer

Schof-Ted

Renate Staudt

16-3892

renate.staudt

Tee-Voe

Karin Becker

16-6872

karin.becker

Vof-Z

Sandra Scheid

16-6874

sandra.scheid

*bitte jeweils @bafoeg-hessen.de anhängen Sprechzeiten: Mo + Do Di + Fr

von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Postanschrift:



Studentenwerk Darmstadt Studienfinanzierung Postfach 10 13 21 64213 Darmstadt

Bitte den Vermerk "EH" jedem Beleg hinzufügen. Ihre Post lässt sich dann schneller zuordnen! BAföG-Beratung im Hause: Nach telefonischer Vereinbarung, N.N. Achtung! Exmatrikulation, Urlaubssemester oder Wechsel der Fachrichtung müssen umgehend dem Amt für Ausbildungsförderung mitgeteilt werden! Kommt die StudentIn ihrer Mitteilungspflicht nicht nach, kann gegen sie ein Bußgeld verhängt werden. Vordrucke für die entsprechenden Mitteilungen sind in den Fachbereichssekretariaten erhältlich! 245

Studienfinanzierung Ein Überblick über Möglichkeiten der Studienfinanzierung, Querverweise zu Stipendienprogrammen und Bildungsdarlehen finden sich im Internet unter www.eh-darmstadt.de/studienfinanzierung Die Evangelische Hochschule unterstützt mit einer eigenen Studienstiftung Studierende in existentiellen Notlagen: www.eh-darmstadt.de/studienstiftung

246

Wichtige Hinweise für Studierende Rückmeldung Die Überweisung des Semesterbeitrages wird als Rückmeldung gewertet. Nach Eingang der Zahlung wird der Studierendenausweis von der Verwaltung übersandt. Bankverbindung: Evang. Bank Frankfurt IBAN: DE49 5206 0410 0104 1005 90 BIC: GENODEF1EK1 Belegverfahren Das Belegen von Lehrveranstaltungen kann nur innerhalb der in diesem Veranstaltungsverzeichnis angegebenen Fristen erfolgen. Fristeneinhaltung Wegen der Rechtsfolgen sind die für Rückmeldung und Belegung angegebenen Fristen unbedingt einzuhalten. Ist dies aus triftigen Gründen nicht möglich, so ist das zuständige Fachbereichssekretariat unter Angabe des Hinderungsgrundes rechtzeitig und schriftlich zu benachrichtigen. Die Nichteinhaltung der Fristen führt zur Nichtanerkennung des Semesters bzw. Exmatrikulation. Beurlaubung Studierende können aus wichtigem Grund beurlaubt werden. Ein entsprechender Antrag ist rechtzeitig, spätestens innerhalb der Rückmeldefrist, beim Fachbereichssekretariat einzureichen. Krankmeldungen Damit eingereichte Krankmeldungen im Sekretariat bearbeitet werden können, ist in einem Begleitschreiben der Grund der Einreichung anzugeben. Mitteilungspflichten Studierende sind verpflichtet, dem Fachbereichssekretariat unverzüglich mitzuteilen: 1. Änderung des Namens, der Anschrift und der Staatsangehörigkeit 2. Aufnahme eines Dienst-, Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses 3. den Verlust des Studierendenausweises. Bekanntmachungen Wichtige Aushänge erfolgen an den Anschlagtafeln des Präsidialamtes, des Prüfungsamtes oder der Fachbereiche im Erdgeschoss des Walter-Rathgeber-Hauses an der Außenwand des RE 2, im Erdgeschoss des Hochhauses und auf unserer Homepage. Nutzung der Kopierer als Drucker und Scanner Von allen öffentlichen PC´s kann auf die Kopierer ausgedruckt werden. Zusätzlich sind an zwei Standorten sog. Print-PC aufgebaut. Dort kann ohne Zugangsberechtigung von div. Medien auf die Kopierer gedruckt werden. Alle Informationen rund um die EHD-Card erhalten Sie auf der Homepage der EHD. Drucken aus dem Wireless-LAN ist nicht möglich. Alle Kopierer können als Scanner genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der EHD. Bitte beachten Sie auch die Online-Hilfen unter: https://ecampus.eh-darmstadt.de/edv/ Die Sprechstunde der Systemadministration ist dienstags - donnerstags von 09:30-11:30 Uhr. Allgemeine Anfragen bitte an [email protected]

247

Namensverzeichnis Verwaltungsmitarbeiter/innen Hinweis: Alle aufgeführten Verwaltungsmitarbeiter/innen sind unter der E-Mail-Adresse: [email protected] erreichbar.  Nachname, Vorname Zimmer Baltz, Patrick

8798-972

H 205

Dr. Bell, Patricia

8798-59

H 601

Benz, Nadine

8798-30

H 02

Conradi, Dagmar

8798-23

H 405

Domeyer, Annedore

8798-75

H 403

Draser, Ilse

8798-16

H 304

Ehrig, Tobias

8798-971

H 703

Engel, Renate

8798-57

H 303

Hammerla Leonie

8798-33

H 401

Horschler, Christel

8798-22

H 404

Janz, Elvira

8798-27

Bibliothek

Jauch, Barbara

8798-86

H 305

Kaleta, Maria Magdalena

8798-33

H 401

Klemens, Claudia

8798-702

H 308

Kluth, Rainer

8798-15

H 201

Krusche, Petra

8798-201

H 302

Dr. Lankenau, Arne

8798-13

H 705

Martini, Gudrun

8798-29

H 202

Pauly, Margrit

8798-12

H 702

Roth, Alexandra

8798-24

H 402

Dr. Stieniczka, Norbert

8798-27

Bibliothek

Stock, Steffen

8798-949

H 208

Strohmenger, Marion

8798-18

H 301

Stücker, Silke

8798-27

Bibliothek

Trümner, Margarethe

066 91 1814-58

Studienstandort Hephata

Weber, Sven

8798-974

H 206

Weber, Ulrike

8798-74

H 406

Weicker, Elke

8798-14

H 706

Wolferstädter, Sabine

8798-69

H 307

248

Professoren/innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Hinweise: 1. Bei den in Klammern gesetzten Telefonnummern handelt es sich um die Durchwahlnummern der EHD. 2. Alle aufgeführte Lehrende sind unter der E-Mail-Adresse: [email protected] erreichbar. Anhorn, Roland, Prof. Dr. phil., Dipl.-Pädagoge, Sozialpädagoge, Tel. (8798-55), für Sozialarbeit - Schwerpunkt Gesundheitswesen Studienfachberatung: Do 12:30-13:30 Uhr Aust, Manfred, Dipl.-Sozialpädagoge Tel. (8798-197) für den Studiengang Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Geschichte, Theorien und Handlungsansätze der Sozialen Arbeit Studienfachberatung: Mi 12:30-13:30 Uhr Bender-Junker, Birgit, Prof. Dr. theol. Tel. (8798-41) für Theologie/Gemeindepädagogik mit dem Schwerpunkt außerschulische Bildungsarbeit Studienfachberatung: Di 13:30-14:30 Uhr Emanuel, Markus, Dipl.-Sozialarbeiter Tel. (8798-40), für den Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Hilfe zur Erziehung Studienfachberatung: Mi 13:00-14:00 Uhr Erdmann-Rajski, Katja, Prof. Dr. phil. Tel. (8798-34), für Kulturpädagogik/Kulturelle Bildung Studienfachberatung: Di 13:00-14:00 Uhr Falk, Wiebke, Master of Arts Tel. (8798-545) für den Studiengang Integrative Heilpädagogik, Schwerpunkte Praxisprojekte und Integrative Heilpädagogik Studienfachberatung: Do 12:30-13:30 Uhr Ferdigg dott., Rosa Anna, Tel. (8798-542) für den Studiengang Integrative Heilpädagogik Studienfachberatung: Mi 11:00-12:00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Flieder, Margret, Prof. Dr. phil., Dipl.-Pädagogin Tel. (8798-32), für Pflegewissenschaft und Pflegepraxis Studienfachberatung: Di 12:30-13:30 Uhr Gennerich, Carsten, Prof. Dr. habil., Dipl.-Theologe, Dipl.-Psychologe Tel. (8798-0) für Gemeindepädagogik Studienfachberatung: Mi 13:00-14:00 Uhr Gerner, Susanne, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd. Hephata-Tel. 06691 1814-57 für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Studienfachberatung: Di 13:00-14:00 Uhr 249

Großklaus-Seidel, Marion, Prof. Dr. theol., M.A., Pädagogin, Pfarrerin Tel. (8798-11 oder 8798-12) für Ethik und Erwachsenenbildung Studienfachberatung: Nach Vereinbarung Günther, Marga, Prof. Dr. phil., Dipl.-Soz.päd., Dipl.-Soziologin Tel. (8798-701) für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit Studienfachberatung: Do 13:00-14:00 Uhr Herrmann, Volker, Prof. Dr. theol., Dipl.-Diakoniewissenschaftler Tel. (8798-192), Hephata-Tel. 06691 1813-05 für Evangelische Theologie Schwerpunkt Diakoniewissenschaft Studienfachberatung: Da: Mo14:00-15:00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Hephata: Di 17:00-18:00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Heuser, Stefan, Prof. PD Dr. theol., Pfarrer Tel. (8798-31) für Ethik in der Pflege Studienfachberatung: Mi 12:30-14:00 Uhr Hollstein-Brinkmann, Heino, Prof. Dr. phil., Dipl.-Pädagoge, Sozialarbeiter (grad.) Tel. (8798-36), für Sozialarbeitswissenschaft mit dem Arbeitsschwerpunkt Fort- und Weiterbildung und Aufbaustudium Studienfachberatung: Di 12:00-13:00 Uhr Hosemann, Dagmar, Prof. Dr. phil., Dipl.-Pädagogin, Sozialpädagogin (grad.) Tel. (8798-39), für Theorie der Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Methodisches Handeln Studienfachberatung: Mi 12:30-13.30 Uhr Hufeisen, Jonas, Diplom-Sozialpädagoge, Diakon Hephata-Tel. 06691 1814-58 oder 01515 6191061 für den Studiengang Soziale Arbeit, Studienstandort Hephata Studienfachberatung: Da: Nach Vereinbarung Hephata: Di 16:30-17:30 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Jessel, Holger, Prof. Dr. phil., Dipl.-Motologe Tel. (8798-837) für den Verbundstudiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit und Bildung, Erziehung und Kindheit / Childhood Studies Studienfachberatung: Do 16:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung Jourdant, Richard, Master of Arts Tel. (8798-919) für Integrative Heilpädagogik Studienfachberatung: Mi 12:30-13:30 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Kirsch, Holger, Prof. Dr. med. Tel. (8798-49) für Sozialmedizin Studienfachberatung: Nach Vereinbarung Kleiner, Gabriele, Prof. Dr. phil., Dipl.-Sozialgerontologin, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel. (8798-21) für Sozialarbeit/Sozialpädagogik Studienfachberatung: Di 13.00-14.00 Uhr

250

Koch, Angelika, Prof. Dr. phil., Dipl.-Politologin Tel. (8798-195) für Politikwissenschaft/Sozialpolitik Studienfachberatung: Di 12:00-13:00 Uhr Krach, Stefanie, Master of Arts Tel. (8798-919) für den Studiengang Integrative Heilpädagogik, Schwerpunkte Pädagogik und Integrative Heilpädagogik Studienfachberatung: Mi 12:30-13:30 Uhr Kubon-Gilke, Gisela, Prof. PD Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirtin Tel. (8798-17), für Ökonomie und Sozialpolitik Studienfachberatung: Di 12:30-13:30 Uhr Lanwer, Willehad, Prof. Dr. phil., Dipl.-Behindertenpädagoge Tel. (8798-81) für Heilpädagogik Studienfachberatung: Di 12:15-13:15 Uhr Maier-Höfer, Claudia, Prof. Dr. phil., Dipl.-Pädagogin Tel. (8798-76) für Kindheitswissenschaften Studienfachberatung: Fr 12:15-13:15 Uhr Mansfeld, Cornelia, Prof. Dr. phil., Dipl.-Soziologin Tel. (87 98 68) für Soziologie und Sozialpolitik Studienfachberatung: Do 13:30-14:30 Uhr Metz, Marina, Dipl.-Sozialpädagogin, Master of Arts Management in Social Organisations Tel. (8798-646), Hephata-Tel. 06691 1814-57 für den Studiengang Soziale Arbeit, Studienstandort Hephata Studienfachberatung: DA: Mo 15:00-16:00 Uhr Hephata: Mi 15:00-16:00 Uhr Meyer-Höger, Maria, Prof. Dr. jur., Dipl.-Pädagogin Tel. (8798-80), für Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit Studienfachberatung: Di 13:00-14:00 Uhr Müller-Giebeler, Ute, Prof. Dr. paed., Dipl.-Pädagogin, Tel. (8798-647), für Kindheitswissenschaften Studienfachberatung: Mi 11:00-12:00 Uhr Nielsen, Gunnar Haase, Prof. Tel. (8798-87) für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Steuerungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens Studienfachberatung: Di 13:00-14:00 Uhr Pfeuffer, Stephanie, Dr. rer. nat., Pharmazeutin Tel. (8798-705) für Medizinische Grundlagen der Pflegewissenschaft Studienfachberatung: Mi 13:00-14:00 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden)

251

Rathgeb, Kerstin, Prof. Dr. phil. Tel. (8798-44) für Allgemeine Pädagogik Studienfachberatung: Di 12:15-13:15 Uhr Rüther-Schwermer, Angelika, B.A. (Pflege- u. Gesundheitsförderung), M.A. (Pflegewissenschaft) Tel. (8798-541) für den Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften Studienfachberatung: Nach Vereinbarung Sackeyfio, Mira, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel. (8798-52) für den Studiengang Bildung, Erziehung und Kindheit Studienfachberatung: Mi 12:30-13:30 Uhr Salmen, Elke, Dipl.-Soziologin, Tel. (8798-043) für den Studiengang Soziale Arbeit Studienfachberatung: Mi 12:30-13:30 Uhr Schilder, Michael, Prof. Dr. rer. medic., Dipl.-Pflegewirt Tel. (8798-35) für Pflegewissenschaft Studienfachberatung: Mo 13:45-14:45 Uhr Schimpf, Elke, Prof. Dr. rer. soc., Dipl.-Pädagogin Tel. (8798-50), für Theorien und Handlungsansätze der Sozialen Arbeit Studienfachberatung: Wegen Forschungsfreisemester Termine nach Vereinbarung (bitte vorher per E-Mail anmelden) Schreck von Reischach, Gerald, Prof. Dr. phil., M.A. Tel. (8798-199) für Sozialarbeit/Sozialpädagogik Studienfachberatung: Di 12:30-13:30 Uhr (bitte vorher per E-Mail anmelden) Schröer, Andreas, Prof. Dr. phil., M.A. Tel. (8798-645), für Management in Nonprofit-Organisationen Studienfachberatung: Nach Vereinbarung (bitte vorher per E-Mail anmelden) Schuhrke, Bettina, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psychologin Tel. (8798-48) für Psychologie Studienfachberatung: Mo 13:00-14:00 Uhr Stehr, Johannes, Prof. Dr. phil., Dipl.-Soziologe Tel. (8798-79) für Soziologie Studienfachberatung: Di 12:15-13:15 Uhr und nach Vereinbarung Stein, Anne-Dore, Prof. Dr. phil., Dipl.-Behindertenpädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin Tel. (8798-67) für Heilpädagogik Studienfachberatung: Di 12:30-13:30 Uhr

252

Straßer, Gert, Prof. Dr. phil., Dr. h.c. (RU) Dipl.-Soziologe, M.A. (ev. Theologie, Psychologie, Erwachsenenbildung) Tel. (8798-56), Hephata-Tel. 06691 1812-53 für Soziologie und Psychologie Studienfachberatung: Hephata/DA: Absprache nach Vereinbarung Vilain, Michael, Prof. Dr. phil., Dipl.-Kaufmann Tel. (8798-89) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Studienfachberatung: Mi, nach vorheriger Absprache von Langsdorff, Nicole, Prof. Dr. phil., Dipl.-Sozialpädagogin Hephata-Tel. 06691 1812-53 für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Studienfachberatung: Da: Absprache nach Vereinbarung Hephata: Do 10:00-11:00 Uhr Weber, Erik, Prof. Dr. päd., Dipl.-Heilpädagoge Tel. (8798-838), E-Mail: [email protected] für Integrative Heilpädagogik/Inclusive Education Studienfachberatung: Mi 15:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung Weinhardt, Marc, Prof. Dr. rer. soc, Dipl.-Sozialpäd., Dipl.-Päd. Tel. (8798-51), für Psychosoziale Beratung Studienfachberatung: Di 17:30-18:30 Uhr Zapp, Hanna Kristina, Prof. Dr. phil., Pfarrerin, Organisationsberaterin Tel. (8798-706) für Ethik und Organisationsentwicklung Studienfachberatung: Nach Vereinbarung Zimmermann, Dieter, Prof. Dr. jur. Tel. (8798-38), für Strafrecht, Jugendstrafrecht, Strafprozess, Strafvollzug u. Kriminologie Studienfachberatung: Mi 13:00-14:00 Uhr Zitt, Renate, Prof. Dr. theol., Dipl.-Diakoniewissenschaftlerin Tel. (8798-970), für Religionspädagogik/Gemeindepädagogik Studienfachberatung: Nach Vereinbarung (bitte vorher per E-Mail anmelden)

253

Lehrbeauftragte Adamson, Manja, Meisterschülerin, Speierlingweg 19, 64297 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Altwein, Elke, Dipl.-Soz.arb., Master of Arts, Nieder-Ramstädter-Str. 33 a, 64367 Mühltal/Traisa, E-Mail: [email protected] Anton, Hubert, Dipl.-Soziologe, Am Kaiserschlag 2, 64295 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Augello von Zadow, Erica, Dipl.-Soziologin, Wöhlerstraße 15, 60323 Frankfurt, E-Mail: [email protected] Baier-Schops, Angelika, Mag. theol., Lahnstraße 4, 35112 Fronhausen, E-Mail: [email protected] Baldauf, Uta, Dipl.-Soz.päd., Mühlhecke 2, 65321 Laufenselden, E-Mail: [email protected] Balzereit, Marcus, Dr. phil., Dipl.-Päd., Idsteinerstr. 139, 60326 Frankfurt, E-Mail: [email protected] Bauer, Rainer, freier Schauspieler  06151 538040, E-Mail: [email protected] Bender, Udo, Dipl.-Soz.arb., System. Berater (DGSF), System. Kinder- u. Jugendlichentherapeut (DGSF), Spessartring 7, 64287 Darmstadt,  06151 669776, E-Mail: [email protected] Bengel, Angelika, Master of Arts, Bachlor of Arts, Wilh.-Leuschner-Straße 46, 64293 Darmstadt,E-Mail: [email protected] Bernstein, Sibylle, Dipl.-Soz.arb., Psychodrama-Leiterin, Case ManagementAusbilderin (DGCC), Case Managerin (DGCC), Schiebelhuthweg 14 d, 64295 Darmstadt,  06151/294541, E-Mail: [email protected] Biehl, Martin, Dipl.-Soz.päd., Gemeindepäd, Erich-Weiß-Straße 5, 65321 Heidenrod, E-Mail: [email protected] Biffio, Gesa, Dr. der Wissenschaften (Bereich Musiktheorie) Hitdorfer Straße 213, 51371 Leverkusen, E-Mail: [email protected] Bohn, Johannes, Bachelor of Arts, Master of Arts, Hechlergasse 28, 64628 Lautertal, E-Mail: [email protected] Braun, Brigitte, Dipl. Soz.päd, Supervisorin M.A. (DGSv), Qualifizierte Fortbildnerin, WenDoTrainerin, Lindenstraße 21, 64850 Schafheim,  06073/61953, E-Mail: [email protected] Brieskorn-Zinke, Marianne, Dr. phil., Landwehrstr. 8, 64293 Darmstadt,  06151 24708, E-Mail: [email protected] Burkhardt, Julia, M.A., System. Madiatorin, Kindertherapeutin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB), Blütenallee 47, 64291 Darmstadt,  06151 2734518, E-Mail: [email protected] Bürli, Alois, Dr. phil., Dr. h.c., Dipl.-Heil.päd., Dipl.-Logopäde, Dipl.-Psych. Bifangatraße 14, 6210 SURSEE, E-Mail: [email protected]

254

Crosnier de Bellaistre, Philippe-Guy, Absolvent der Schola Cantorum (Oberstufe I +II), Am alten Bassin 4, 34613 Schwalmstadt,  06691 806960, E-Mail: [email protected] Dahms, Werner, Dipl.-Psych.,Gesprächspsychotherapeut der GwG Klinische Hypnose (M.E.G.), Suervisor BDP, Bothestraße 29, 69126 Heidelberg, E-Mail: [email protected] Daniels, Monika Gesine, Dipl.-Soz.arb., Tanzleherin, Reuterstraße 61, 12047 Berlin, E-Mail: [email protected] Daßler, Iris, Dipl.-Soz.arb., Kulturmanagerin, Heinrich-Delp-Straße 78, 64297 Darmstadt,  06151 53453, E-Mail: [email protected] Decker, Chrisiane, Dipl.-Politologin, Walkmühlenweg 7, 34613 Schwalmstadt-Treysa, E-Mail: [email protected] Diewald, Irmgard, Bachelor of Arts, Master of Arts, Untergasse 12, 35037 Marburg, E-Mail: [email protected] Digoh, Laura, Dipl.-Päd., Magister Artium, Niddagaustraße 17 - Mittelhaus, 60489 Frankfurt, E-Mail: [email protected] Ebli, Hans, Dr. phil., Dipl.-Soz.päd., Dipl.-Päd., Otto-Dill-Straße 20, 67061 Ludwigshafen,  0621 525790, E-Mail: [email protected] Eifert, Kristina, Dipl.-Soz.päd., Siedlungsweg 1, 36341 Lauterbach, E-Mail: [email protected] Engelhardt, Iris, Dipl.-Soz.arb., Master of Social Work, Erbprinzenstraße 20/1, 69126 Heidelberg,  06221 3388759, E-Mail: [email protected] Gahlings, Ute Gisela, PD Dr. phil., M.A.,  06150 55450, E-Mail: [email protected] Garbitz, Thorsten, Pfarrer, Am Angel 19, 34613 Schwalmstadt 1,  06691 915650, E-Mail: [email protected] Gerlach, Jochen, Dr. theol., Pfarrer, Philosophenweg 32, 34121 Kassel,  05683 319, E-Mail: [email protected] Glitzenhirn, Dierk, Pfarrer, Walkmühlenweg 7, 34613 Schwalmstadt-Treysa, E-Mail: [email protected] Gooding, Heike, Master of Arts, Marienstraße 29, 64807 Dieburg, E-Mail: [email protected] Greve-Majdzadeh, Maria, Dipl.-Soz.arb., Brunnengässel 12, 74931 Lobbach, E-Mail: [email protected] Grillenmeier, Georg, Dipl.-Soz.päd., Supervisor (DGSv), TZI-Gruppenleiter  06151 1367648, E-Mail: [email protected] Gross, Helmut, Pfarrer, Sachsenring 5, 65520 Bad Camberg,  0151 65171364, E-Mail: [email protected] Haase-Bruns, Wilhelm, Sonderschullehrer (Sek I), Grevenskampweg 4, 27308 Kirchlinteln, E-Mail: [email protected] Haenle, Philipp, Dr. rer. pol., Master of Arts, Dipl.-Volkswirt, Bachelor of Arts Emil von Behring Straße 7 A, 60439 Frankfurt, E-Mail: [email protected]

255

Hausy, Uwe, Dipl.-Rel.päd., M.A., Löffelgasse 1, 65207 Wiesbaden, E-Mail: [email protected] Hechler-Schmidt, Ursula, Dipl.-Psych., Martinstraße 30, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Heilig, Virag, Dipl.-Soz.päd.  0160 97921697, E-Mail: [email protected] Hemmerich, Wera, Dr. phil., M.A., Blumenstraße 5, 68775 Ketsch/Rh.,  06202 62666, E-Mail: [email protected] Henttonen, Kai, Mag. theol., Lähdetie 14, 5540 VILLÄHDE, E-Mail: [email protected] Himmelbach, Nicole, Dipl.-Soz.päd., Am Bittborn 1 E, 55271 Stadecken-Alsheim, E-Mail: [email protected] Hindahl, Olav, M.A., Im Bruch 6, 74081 Heilbronn, E-Mail: [email protected] Huth, Fritz-Reinhold, Dr. phil., Pfarrer, Schöne Aussicht 1, 61381 Friedrichsdorf/Ts.,  06172 79659, E-Mail: [email protected] Israel, Sylke, Bachelor of Arts, Master of Arts E-Mail: [email protected] Kaufhold, Lisa, Bachelr of Arts, Master of Arts, Heidelberger Straße 70 a, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Kneschke, Barbara, Rechtsanwältin, Lischeider Straße 1, 34630 Gilserberg,  06696 911503, E-Mail: [email protected] Köhler-Offierski, Alexa, Prof. Dr. med., Dr. h.c. Uni Kostroma (RUS), Sandbergstraße 10, 64285 Darmstadt,  06151 64055, E-Mail: [email protected] Kraus, Fabian, Dipl.-Soziologe, Hochstraße 66, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Larsen, Christa, Dr. phil., Dipl.-Soz.wiss. E-Mail: [email protected] Laurinkari, Juhani, Dr. der Staatsw., Dr. rer. soc. oec., Mag. Theol., Dr. h.c., Member of the European Academy of Sciences & Arts, University of Eastern Finland, Campus Kuopio, Department of Social Sciences  00358 505550440, E-Mail: [email protected] Lavorano, Stefano, M.A., Elektronstraße 2, 65933 Frankfurt, E-Mail: [email protected] Lechler, Larissa, Dipl.-Soz.arb., Kurt-Schumacher-Straße 5, 64297 Darmstadt,  06151 597638, E-Mail: [email protected] Liakidis, Angeliki, Dipl.-Soz.päd., Wittenberger Straße 27, 64372 Ober-Ramstadt, E-Mail: [email protected] Licht-Schauer, Irmhild, M.A., Kinder-u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Heidelberger Straße 18, 69126 Heidelberg,  06221 3283642, E-Mail: [email protected]

256

Lieb, Hannah, Dipl.-Soz.päd., Röntgenstraße 7c, 64823 Groß-Umstadt, E-Mail: [email protected] Lohenner, Christa, Pfarrerin, Dipl.-Päd., Teutonenstraße 15, 65719 Hofheim,  01578 2678698, E-Mail: [email protected] Lojowsky, Michael, Dr. jur., Zum Kalkberg 6, 35041 Marburg, E-Mail: [email protected] Mai, Tobias, Dr. rer.medic., Dipl.-Pflgewirt E-Mail: [email protected] Mannert, Helena Christina, Dipl.-Kultur.päd., Systemische Beratung (DGSF), Georgenstraße 5, 64297 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Maschke, Michael, Dr. phil., Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Päd. Forster Straße 43, 10999 Berlin, E-Mail: [email protected] Matz, Anne-Kathrin, Dipl.-Soz.arb., Schwarzer Weg 26, 64287 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Maulbecker-Armstrong, Catharina, Dr. phil., Lärchenweg 17A, 61440 Oberursel, E-Mail: [email protected] Mayer, Anneliese, Dipl.-Soz.päd. (FH), Liebigstraße 18, 35037 Marburg, E-Mail: [email protected] Mayer, Sabine, Dipl.-Soz.arb., Fachanwältin für Familienrecht  06151 101435, E-Mail: [email protected] Merk, Robert, Dipl.-Oec., Kelter Straße 39, 73776 Altbach, E-Mail: [email protected] Michel, Barbara, Dipl.-Behindertenpäd., Lehrerin, Wasserfurristrasse 10, 8406 WINTERTHUR, E-Mail: [email protected] Modes, Marie-Theres, M.A., Dipl.-Mediatorin, Kirchweg 4, 34326 Morschen, E-Mail: [email protected] Mohr, Monika Thea, Dr. phil., M.A. (Rel.wiss./Theol.) Dipl.-Betriebswirt (FH) Alpenroder Straße 28, 65936 Frankfurt,  069 93402106, E-Mail: [email protected] Monigl, Eszter, Dipl.-Psych., Dr. phil., Wilhelmstraße 21, 55257 Budenheim, E-Mail: [email protected] Morar, Aneta Silvana, Dr., Dipl.-Soz.päd., Kaisersteinweg 22, 64404 Bickenbach, E-Mail: [email protected] Nardello, Silke, Dipl.-Soz.päd., Master of Social Work, Friedrich-Naumann-Straße 15, 55131 Mainz, E-Mail: [email protected] Natrup, Susanne, Dr. theol. habil, Privatdoz., Dipl.-Theol., Lispenhäuser Straße 5, 36199 Rotenburg an der Fulda,  06623 9156680, E-Mail: [email protected] Neugebauer, Andrea, M.A., Vorderstr. 2, 61462 Königstein-Mammolshain,  01623144319, E-Mail: [email protected] Neuroth, Simone, Dipl.-Päd., Zusatzqualifikation: Spiel- und Theaterpädagogik Unterer Schachenmühlenweg 36, 64367 Mühltal, E-Mail: [email protected] Ortmüller, Thomas, Pfarrer, Landwehrstraße 22, 64293 Darmstadt, E-Mail: [email protected]

257

Pickel, Ingrid, M.A., Seekatzstraße 6, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Pitz, Andreas, Dipl.-Soz.arb., Bildstockhohl 5, 55283 Nierstein, E-Mail: [email protected] Pogodda, Johanna, Master of Arts, Dipl.-Soz.päd./Soz.arb. Wilhelminenstraße 16, 64283 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Prammer, Wilfried, Dipl.Päd., M.A., Brunnwald 5, 4190 BAD LEONFELDEN, E-Mail: [email protected] Prammer-Semmler, Eva, Dipl. Päd., M.A., Brunnwald 5, 4190 BAD LEONFELDEN, E-Mail: [email protected] Raub, Marion, Dipl.-Soz.arb. E-Mail: [email protected] Rauch, Ulrich, Dipl.-Soziologe, Brückengasse 16, 64372 Ober-Ramstadt,  0170 4371093, E-Mail: [email protected] Reimer, Daniela, Dipl.-Soz.arb., Dipl.-Päd. E-Mail: [email protected] Reiner, Iris, Dr. phil., Dipl.-Psych., Breidenbacher Straße 17, 55116 Mainz, E-Mail: [email protected] Ritschel, Ute, Master of Arts (Theaterwiss., Regie u. Film), Löwensternweg 5, 64287 Darmstadt,  06151 714612, E-Mail: [email protected] Rosendahl, Christine, Diplom.-Pflegewirtin, Am Plötzberg 4/3, 74909 Meckesheim, E-Mail: [email protected] Roth, Andrea, Dipl.-Pflegewirtin, Gerontologin (FH),, Melibokusstraße 5c, 64404 Bickenbach,  0157 31406561, E-Mail: [email protected] Rühl, Kathrin, Dipl.-Soz.arb., Kreuterstraße 25, 34613 Schwalmstadt, E-Mail: [email protected] Ruoff, Birgit, Dipl.Soz.päd., Dipl.-Rel.päd., Am Frauenfeld 7, 63683 Ortenberg, E-Mail: [email protected] Sander-Gaiser, Martin, PD Dr. theol., Fuldaweg 8, 34317 Habichtswald, E-Mail: [email protected] Sannwald, Diethelm, Dipl.-Sozarb. E-Mail: [email protected] Schertler, Rainer, Dipl.-Ing., Grundstraße 9, 64289 Darmstadt,  06151 717638, E-Mail: [email protected] Schewe, Marco, Dipl.-Soz.päd., Master of Arts, Schulstraße 11, 35096 Weimar (Lahn),  06421 180867, E-Mail: [email protected] Schiltsky, Michael-Peter, Bildender Künstler, An der Kirche 15 u. 56, 37647 Vahlbruch, E-Mail: [email protected] Schuber, Kai, Dipl.-Soz.päd., Theaterpädagoge (BuT) E-Mail: [email protected] Schulz, Kathrin, Dr. phil., Dipl.-Psych. Wilh.-Leuschner-Straße 45 A, 64293 Darmstadt, E-Mail: [email protected]

258

Schwab, Gerhard, Verwaltungsoberstudienrat, Maximilian-Kolbe-Straße 5a, 64846 Groß-Zimmern,  06071 749423, E-Mail: [email protected] Schwinger, Thomas, Prof.i.R., Dr. phil. Habil., Psychodramatherapeut (DFP) Supervisor (DGSv) E-Mail: [email protected] Seelinger, Anette, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.päd.  0160 93607232, E-Mail: [email protected] Seelisch, Winfried, Dipl.-Politologe, Prof. h.c., Dr. h.c. (i.R.), Rosengartenstraße 24, 64665 Alsbach-Hähnlein,  6151 8798-42, E-Mail: [email protected] Skowranek, Uta, Dipl.-Soz.arb., E-Mail: [email protected] Spellerberg, Michaela, Dipl.-Soz.arb., Geismarstraße 35 a, 34560 Fritzlar, E-Mail: [email protected] Stahl, Krine, Bachelor of Arts in International Relations and Languages, Dipl.-Päd. Niddagaustraße 61, 60489 Frankfurt, E-Mail: [email protected] Stein, Uwe, Dipl.-Soz.päd., Schlosserstraße 9, 35274 Kirchhain-Großseelheim,  06691 181585, E-Mail: [email protected] Steinfurth, Kerstin, Dipl.-Verwaltungswirtin, Master of Arts (M.A.) E-Mail: [email protected] Steinhäuser, Stefan, M.A., Buchholzstraße 36, 51061 Köln, E-Mail: [email protected] Stein-Redent, Rita, Dr. oec., Deipenfohr 7, 48161 Münster, E-Mail: [email protected] Stoll, Ferdinand, Dr. phil., M.A., Ittlinger Straße 19 a, 94315 Straubing, E-Mail: [email protected] Tamm, Julia, Dipl.-Päd., E-Mail: [email protected] Thomas-Rogala, Ralf, Dipl.-Soz.päd., c/o Behindertenhilfe Bergstraße gGmbH Darmstädter Straße 150, 64625 Bensheim-Auerbach,  06251 700659, E-Mail: [email protected] Thorn, Petra, Dr. of Philosophy in Social Work, Dipl.-Soz.arb. Dipl.-Sozialtherapeutin, Familientherapeutin (DFS), Langener Str. 37, 64546 Mörfelden,  06105 22629, E-Mail: [email protected] Valk, John, Doctor of Philosophy, M.A., Master of Philosophy, Bachelor of Arts 32 Southampton Drive, FREDERICTON, NB E3B 4T3, E-Mail: [email protected] Vohmann, Anne, Dipl.-Päd., Simone-Veil-Straße 14, 65197 Wiesbaden,  0611 370386, E-Mail: [email protected] Waldeck, Thomas, Pfarrer, Pfarrgasse 2, 64347 Griesheim, E-Mail: [email protected] Weber, Daniel, Dipl.-Volkswirt, Usinger Straße 63, 51105 Köln, E-Mail: [email protected] Weber, Markus, Dipl.-Soz.päd., Auf dem Frongrund 36 A, 64807 Dieburg,  0171 6268775, E-Mail: Weihrauch, Fabienne, Dipl.-Soz.arb., Johannes-Luth-Straße 9, 65520 Bad Camberg, E-Mail: [email protected]

259

Weinbach, Hanna, Dipl.-Soz.päd., Dipl.-Päd. E-Mail: [email protected] Wenzel, Uwe, Kunsterziehung (1.Staatsexamen), Wilhelm-Michel-Straße 18, 64285 Darmstadt,  06151 9182682, E-Mail: [email protected] Will, Ingrid, Pfarrerin, Supervis., Kallenbachswäldchen 10, 35745 Herborn,  02772 41911, E-Mail: [email protected] Wissel, Timo, Dipl.-Soz.arb., Dipl.-Päd., E-Mail: [email protected] Wöhrle, Denise, Dipl.-Soz.päd, Gemeindepädagoge, Im großen Garten 31, 63110 Rodgau,  06106 698679, E-Mail: [email protected] Yilmaz, Fatma, Dipl.-Pflegewirtin, Christine-Teusch-Weg 10, 64289 Darmstadt, E-Mail: [email protected] Zacharias, Barbara, Bachelor of Arts, Master of Arts im StG IHP, Alt Fechenheim 45, 60386 Frankfurt,  069423691, E-Mail: [email protected] Zander, Gabriele, Pfarrerin, Eberstädter Straße 27, 64367 Mühltal,  06151 494447, E-Mail: [email protected] Zimmermann-Freitag, Michael, Dipl.-Päd., Dipl.-Betriebswirt, Clematisweg 15, 60433 Frankfurt,  0152 2255705, E-Mail: [email protected] Zimprich, Renate, M.A., Lange Straße 39, 74523 Schwäbisch Hall, E-Mail: [email protected] Zlobicki, Wiktor, Dr., Magister, UL. Kozanowska 34/17, 54-152 WROCLAW,  0048 602380365 oder 0048 713738894, E-Mail: [email protected]

260

Berufspraktische Tutoren/innen Baumgarten, Andre, Sozialpädagoge B.A., Singliser Straße 12, 34582 Borken,  05682 735470, E-Mail: [email protected] [StG SozArb: Soziale Netzwerke - Veränderungen der Kontrolle des Alltags und des Arbeitslebens durch Whats Up und Facebook]

Brion-Kraft, Jana, Dipl. Des., Kollwitzweg 2, 64372 Ober-Ramstadt,  01798513394, E-Mail: [email protected] [Keramik-Workshop]

Lehn, Björn, Theatepädagoge (BuT), Roquetteweg 26, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] [StG Childhood Studies: Kulturelle Praxis und Ästhetische Bildung, Theater und Theaterpädagogik,]

Lehn, Julia, Spielleiterin (BuT), Roquetteweg 26, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] [StG Childhood Studies: Kulturelle Praxis und Ästhetische Bildung, Theater und Theaterpädagogik]

Markert, Ruth, Master, Kaupstraße 42, 64289 Darmstadt,  01520 5722289, E-Mail: [email protected] [StG Childhood Studies: Allgemeine Inklusion Didaktik / Teil 1]

Matz, Anne-Kathrin, Dipl.-Soz.arb., Arheilger Weg 9, 64331 Gräfenhausen,  06150/53733, E-Mail: [email protected] [Keramik-Workshop]

Özisik, Sakin, Master of Arts, Kurt-Schumacher-Str. 2, 33615 Bielefeld,  015166835320, E-Mail: [email protected] [StG BEK: Einführung in den Islam]

Schmid, Gloria, Bachelor of Arts, Weidenweg 1, 64289 Darmstadt, E-Mail: [email protected] [StG SozArb: Genderorientierte Soziale Arbeit (theoretische Rahmungen, Konzepte und Praxisfelder – Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen)]

Weigel, Janine, Bachelor of Arts, Wohraer Straße 2, 35285 Gemünden,  0174 2536851, E-Mail: [email protected] [StG BEK: Forschungsbegleitung]

Wollny, Dariusz, Dipl.-Soz.päd., Carl-Orff-Straße 19, 64625 Bensheim, [StG SozArb: Wahrnehmung und Sinne/Ästhetische Praxis - Künstlerisches Arbeiten mit Bewohner_innen der Behindertenhilfe Bergstraße]

Ziemer, Jennifer, Bachelor of Arts, Landwehrstraße 43, 64293 Darmstadt, E-Mail: [email protected] [StG BEK: Forschungsbegleitung]

Studentische Tutoren/innen Göbel, Anja, Studentin, Heinrichwingertsweg 9, 64285 Darmstadt, E-Mail: [email protected] [StG SozArb: Wahrnehmung und Sinne/Ästhetische Praxis - Künstlerisches Arbeiten mit Bewohner_innen der Behindertenhilfe Bergstraße]

Scheffler, Sascha, Student, Pestalozzistraße 20, 34582 Borken, E-Mail: [email protected] [StG BEK: Forschungsbegleitung]

Schumacher, Johanna, Studentin, Linsenberg 8, 65439 Flörsheim, E-Mail: [email protected] [StG BEK: Forschungsbegleitung]

261

Namensverzeichnis der Professoren/innen (Angabe der Lehrveranstaltungen) Anhorn, Roland 33, 35, 37, 56, 80, 117 Aust, Manfred 27, 56, 68, 69, 107 Bender-Junker, Birgit 30, 31, 90, 93, 95, 115, 123 Emanuel, Markus 28, 50, 68, 82, 85, 86, 110 Erdmann-Rajski, Katja 44, 67, 82, 86 Falk, Wiebke 140, 141, 143, 148, 156, 157 Ferdigg, Rosa Anna 140, 151 Flieder, Margret 15, 202, 204, 206, 207, 210, 211, 214 Gennerich, Carsten 97, 98, 178 Gerner, Susanne 28, 29, 40, 65, 73, 83, 96, 107, 108, 109, 110, 111 Günther, Marga 38, 69, 117, 119, 124 Herrmann, Volker 93, 97, 98, 99, 111, 112 Heuser, Stefan 15, 93, 191, 192, 197, 201, 207, 210, 211, 213 Hollstein-Brinkmann, Heino 30, 31, 56, 117, 118, 129 Hosemann, Dagmar 67, 69, 70, 80, 126, 132 Hufeisen, Jonas 34, 44, 60, 107, 108, 109 Jessel, Holger 182, 183, 187, 188, 189 Jourdant, Richard 144, 148, 150, 151 Kirsch, Holger 28, 128, 136 Kleiner, Gabriele 29, 30, 31, 39, 62, 71, 72, 81, 137, 191 Koch, Angelika 52, 95, 118, 126, 132 Krach, Stefanie 151, 152, 154, 155, 162 Kubon-Gilke, Gisela 29, 52, 85, 86, 90, 110, 119, 124, 138, 186 Lanwer, Willehad 142, 149, 150, 153, 154, 158, 163, 164 Maier-Höfer, Claudia 166, 167, 168, 171, 172, 173, 177 Mansfeld, Cornelia 30, 31, 33, 69, 87, 118, 119, 120, 124 Metz, Marina 15, 74, 81, 109 Meyer-Höger, Maria 53, 54, 109, 138 Müller-Giebeler, Ute 181, 183, 184, 187, 188, 189 Nielsen, Gunnar Haase 192, 193, 197, 199, 200, 210, 212 Pfeuffer, Stephanie 194, 195, 202 Rathgeb, Kerstin 29, 33, 56, 62, 85, 86, 110, 117 Rüther-Schwermer, Angelika 194, 196 Sackeyfio, Mira 170, 172, 179, 182 Salmen, Elke 30, 31, 39, 69, 95 Schimpf, Elke 45, 81 Schreck von Reischach, Gerald 41, 42, 72, 73, 83, 128, 135 Schuhrke, Bettina 39, 42, 63, 85, 86, 110, 143, 150, 190 Stehr, Johannes 34, 35, 63, 120, 124 Stein, Anne-Dore 151, 158 Straßer, Gert 65, 82, 83, 109, 110 Vilain, Michael 160, 161 von Langsdorff, Nicole 28, 29, 30, 31, 43, 63, 75, 96, 107, 108, 110, 111 Weber, Erik 139, 155, 156, 157, 159, 162, 164 Weinhardt, Marc 57, 102 Zapp, Hanna Kristina 162, 163 Zimmermann, Dieter 51, 52, 80, 96, 108, 125, 132 Zitt, Renate 97, 98, 102, 111

262

Pläne Darmstadt

EHEMALIGES VERWALTUNGSGEBÄUDE (V) Untergeschoß (U) ASTA VU 2

VU 3

Töpferraum TöpferVU 4

VU 4

raum VU 5

GymnaVU 1 stikraum VU 1 Waschküche

Erdgeschoß (E) AndachtsVE 2 raum VE 2

ComputerVEComputerVE 4 raum 3 raum VE VE34

Kanzlei SozialVE 5 raum VE 4

VE 1

Mensa

Computerraum VE 6

VI 3

VI 4

I. Obergeschoß (I) VI 2

VI 1

VI 5

II. OG: Studierendenwohnheim und Büros von Professorinnen und Professoren III. OG: Studierendenwohnheim und Hausmeister 263

264

WALTER-RATHGEBER-HAUS (R) I. Obergeschoß (I)

) RI 3

RI 4

RI 5

Prof. RI 7

RI 6

RI 8

RI 2

RI 1

RI 9

Aula

II. Obergeschoß (II) Büros der Professoren/innen Kl. Konferenzzimmer

6

7

8

9

10

11 12

13

14

15

16

17

5

Kopie Kü.

4 3

RII 18

2 1

Aula-Empore

Großes Konferenzzimmer

HOCHHAUS (H) Im Hochhaus befindet sich die Verwaltung sowie Büros von Professoren und Professorinnen. Ein Raumplan hängt dort im EG aus. Konferenz- und Veranstaltungsräume befinden sich im 1. OG (H 105) / 4. OG (H 407) / 8. OG (H 801)

HAUPTBAHNHOF DARMSTADT Im 2. OG der Bahngalerie befindet sich der Europasaal. 265

Hephata B BR DB E V

266

= = = = =

Bibliothek Brüderhaus Bonhoeffer-Schule ErzieherInnenschule Villa

Bitte Wegbeschreibung „Hephata“ einfügen (Siehe Veranstaltungsverzeichnis WiSe 2014/15, Seite 284)

267

268

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.