Sommer 2015 - Paulusgemeinde

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Sommer 2015 - Paulusgemeinde...

Description

Kirche im Blick Gemeindebrief der Paulusgemeinde Erbenheim

Monatsspruch Juli 2015

Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5, 37

Sommer 2015

Besinnliche Worte

Vom „Ja“-Sagen UND LIEBEN

Ja-Sagen hat gerade Hochsaison, auch bei uns in der Paulusgemeinde. Seit April sagen eine nicht unerhebliche Zahl von Erbenheimerinnen und Erbenheimern oder Auswärtigen in der Pauluskirche, im Rheingau oder in Rheinhessen „Ja“ zueinander anlässlich ihrer kirchlichen Trauung, und die „Saison“ reicht bis in den Oktober hinein. Ich bin dann oft mit von der Partie – als Pfarrer, der die Trauung für seine Gemeindeglieder gestaltet und tue das gerne – kann ich ja hier Menschen und ihr Leben mit Gott in Verbindung bringen. Im Vorfeld ergeben sich oft sehr interessante und tiefe Gespräche, bei dem mich das, was mir erzählt wird, immer wieder anrührt: über Liebe an und für sich; über die Liebe zueinander; über den Prozess

des „Ja“ zueinander Sagens zweier Menschen. Bei der Vorbereitung des Traugottesdienstes zusammen mit den Brautpaaren erlebe ich dann häufig, dass ich als Beschenkter nach Hause gehe, weil auch ich etwas für mich mitnehmen kann an guten Gedanken zum gegenseitigen „Ja“ und den Erfahrungen, die mir zum Thema „gegenseitige Liebe“ anvertraut werden. „Ja“ zueinander zu sagen, sich zu lieben – und das mit lebenslanger Konsequenz – ist übrigens gar nicht so einfach und selbstverständlich. Menschen, die mir erzählen, wie sie die Macht der Liebe geradezu spielerisch und scheinbar selbstverständlich zusammengebracht hat und noch nach Jahren zusammen hält – so sehr, dass sie sich in der Ehe aneinander binden wollen – geben im gleichen Atemzug zu erkennen, wie sehr sie sich auch voneinander unterscheiden und zwei völlig verschiedene Lebenshintergründe mitbringen und erzählen auch von so mancher Herausforderung. Wie ist es also mit der Macht der Liebe bestellt? Ist die Liebe immer so spielerisch, wie sie aussieht? Kommt sie einfach wie von selbst? Bleibt sie

Besinnliche Worte von ganz allein? Und bleibt sie immer dieselbe? Wie schafft sie es eigentlich, dass sich zwei mitunter so grundverschiedene Menschen zu einem lebenslangen Bund zusammenschließen? Was ist Liebe überhaupt?

lieben, wenn sie uns ihre Schokoladenseite zeigen. Übrigens: Gott macht das mit uns genauso in seiner Liebe zu uns. Von ihm kommt, er verkörpert die wahre Liebe. Er liebt uns, auch wenn das

Alles spannende Fragen – und diejenigen unserer Leser, die schon lange verheiratet oder in einer Partnerschaft verbunden sind, sind bei der Beantwortung derselben die eigentlichen, die wahren Experten. Sie können uns aus dem reichen Schatz ihrer Erfahrungen erzählen und an ihrer Lebenserfahrung und Lebensweisheit teil haben lassen und tun das auch hoffentlich. Ich glaube, dass nur der lieben kann, der sich selbst geliebt weiß. Ich kann anderen nichts geben, was ich selbst nicht erfahren habe. Das gilt auch und gerade für die Liebe. Und deshalb ist es auch so wichtig, dass wir das all denen vermitteln, die wir lieben wollen, dass wir sie nicht nur

nicht immer einfach ist, wenn wir ihn enttäuschen. Aber er tut’s – der Liebe wegen. Wir dürfen dieses Prinzip widerspiegeln, wenn wir unsere Partner, unsere Kinder, unsere Eltern usw. lieben. Und wer Liebe erfährt, der spürt, dass er als ganze Person geliebt ist, auch mit seinen Fehlern und Schwächen. Das entlastet und befreit. Wer das verinnerlicht hat und lebt, der kann immer wieder zu seinem Nächsten „Ja!“ sagen – ob in der Familie, der Freundschaft, am Arbeitsplatz – oder eben auch in der Ehe. Der Liebe wegen. In diesem Sinne – viel Spaß bei der Liebe, nicht nur in der Trausaison! Ihr/Euer Holger Fritz, Pfr.

Gottesdienste

Juli

Sonntag, 05. 07. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Fritz) Sonntag, 12. 07. 2015 10.00 Uhr Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden (Pfr. Fritz) Sonntag, 19. 07. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Rolf Stein) Sonntag, 26. 07. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Fritz)

August

Sonntag, 02. 08. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Fritz) Sonntag, 09. 08. 2015 11.00 Uhr Gottesdienst im Freien auf dem Reitplatz m. anschl. Grillfest der Landfrauen (Pfr. Fritz) Sonntag, 16. 08. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Klee) Sonntag, 23. 08. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Rolf Stein) Sonntag, 30. 08. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Petri)

September

Sonntag, 06. 09. 2015 18.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes (Pfr. Fritz) Sonntag, 13. 09. 2015 10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst und Taufen (Pfr. Fritz) Sonntag, 20. 09. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27. 09. 2015 11.00 Uhr Ökumenischer Kerbegottesdienst (Pfr. Fritz/Pfr. Henn/ Frau Denner)

Termine

Zum Gottesdienst im Freien laden die Landfrauen am 9. August 2015 um 11.00 Uhr, auf den Reitplatz, Am Oberfeld, mit anschließendem Picknick ein.

Zum ökumenischen Kerbegottesdienst am 27. September 2015, um 11.00 Uhr im Kerbezelt wird herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird, wie im vergangenen Jahr, von den Taunusmusikanten begleitet. Foto: Marcel Ehrlich

Erbenheimer Weinstand Der Erbenheimer Weinstand wird am 7. August von dem Männerkochklub der Paulusgemeinde bewirtschaftet.

Termine

Bibelteilen Interessierte Mitglieder der Katholischen Gemeinde Maria Aufnahme und der Paulusgemeinde Erbenheim treffen sich einmal im Monat montags von 19.00 Uhr – 20.30 Uhr zum Bibelteilen, abwechselnd im Gemeindezentrum Maria Aufnahme und im Gemeindehaus der Evangelischen Paulusgemeinde. Die Termine sind: 6. Juli: Paulusgemeinde 14. September: Maria Aufnahme

Die Nacht der Kirchen in Wiesbaden Freitag, 4. September 2015 Die evangelischen und katholischen Kirchen in Wiesbaden veranstalten am 4. September 2015 die mittlerweile 14. Nacht der Kirchen. Die nächsten Kinderfrühstückstermine in diesem Jahr sind am 12. September und 7. November, jeweils von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr, im Gemeindehaus Lilienthalstr. 15. Wir laden alle Kinder von 4 – 11 Jahren herzlich hierzu ein.

Termine

Kindermusical Bist du schon angemeldet zum Musical-Projekt (6-14 Jahre) in den Herbstferien? Wir proben in Erbenheim von Montag, den 26.10. bis Freitag, den 30.10. und gehen dann Freitag und Samstag auf Tour nach Erbenheim, Bierstadt und Nordenstadt! Anmeldungen mit allen wichtigen Infos gibt´s im Pfarrbüro – Wir freuen uns auf dich! Markus Bloos, Angela Weiss, Jörg Neff & Team

Eindrücke vom Musical „Jona“ 2013

Fotos: T.Karschny / A.Weiss

Der Tauferinnerungsgottesdienst für alle Kinder im Alter von 4 Jahren findet am 13. September 2015, um 10.00 Uhr in der Pauluskirche statt. Wir laden herzlich dazu ein.

Kirchenvorstandswahl Die Wahl ist gelaufen. Das Wahlergebnis steht fest. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 24 %, womit die Gemeinde im Raum Wiesbaden im Spitzenbereich liegt, wurden fünf Frauen und ebenso viele Männer gewählt. Davon sind drei Kirchenvorsteher geblieben, sieben Kirchenvorstandsmitglieder sind neu hinzugekommen. Es sind dies – in alphabetischer Reihenfolge – Susanne Bloos, Adolf Born, Dr. Günter Christmann, Holger Deul, Hildegard Karls, Cornelia Koch, Kai-Uwe Kopp, Werner Ruhlandt, Johanna Schäfer, Christine Wiegand. Diese Wahl ist nun einerseits keine objektive Aussage über menschliche Qualifikation derjenigen, die kandidiert haben, aber nicht gewählt sind. Diese genießen nach wie vor unsere hohe Wertschätzung und

werden an geeigneter Stelle ihren Einsatzort finden, andererseits lebt nun einmal jede Wahl davon, dass es Gewählte und nicht Gewählte gibt, wenn es auch – wie gesagt – gerade bei Kirchenvorstandswahlen nicht dazu kommen soll, dass sich nicht Gewählte als Verlierer oder gar überflüssig vorkommen. Alle Kandidierenden werden in der Gemeindearbeit gebraucht, egal ob als Mitglieder im Kirchenvorstand oder auch nicht. Und nun beginnt eine Zeit des Übergangs. Der alte Kirchenvorstand ist ja noch bis zum 31. August im Amt, aber er hört langsam auf und der neue beginnt mit der Arbeit. Anfang und Ende, Ende und Anfang – sie wollen gut miteinander verknüpft sein. Dr. Günter Christmann Vorsitzender des Kirchenvorstandes

Die Verabschiedung der bisherigen Kirchenvorsteher und die Einführung der neu gewählten Kirchenvorstandsmitglieder findet im Gottesdienst am 6. September um 18.00 Uhr statt. Wir laden ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

Kirchenvorstandswahl

Erhebungsbogen Öffentlichkeitsarbeit für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 26. April 2015

Kirchengemeinde Paulusgemeinde Wiesbaden-Erbenheim Stimmberechtigte Gemeindeglieder 1589 Wählerinnen und Wähler (abgegebene Stimmen) 367 Gültige Stimmen Ungültige Stimmen 364 3 Anzahl der Mitglieder des neuen Kirchenvorstands: 10 + 1 Jugenddelegierte davon Frauen: davon Männer: 5 5 davon wiedergewählt: davon neu gewählt: 0 2 14 - 24J.: 1 (Jugenddel.)

25 - 34 J.: 2

35 - 44 J.: 45 - 54 J.: 0 3

55 - 64 J.: 2

65 - 74 J.: 75 - 84 J.: 2 1

über 85 J.: 0

Gnaden- und Diamantene Konfirmation

Foto: Willibald Kökert

(Vera Götz, Inge Kleiß, Lini Quint, Lore Staad, Erna Wörner, Gisela Lamboy, Rudi Balzer, Heinrich Christ, Werner Dreßler, Albert Luft, Hermann Schott)

Ursula Burkart, Gertrud Christ, Erna Damian, Rosemarie Erk, Renate Grill, Christa Hergenröder, Irmgard Keller-Hillebrand, Hannelore Kökert, Brigitte Krag, Marianne Kuchenbauer, Edith Leuckel, Beate Porth, Christa Schumann, Christa Windecker, Günter Göhler, Hans Harzer, Manfred Hauzel, Werner Koch, Jürgen Reinemer

Foto: Heino Pattschull

Goldene Konfirmation

Ursula Breitenstein, Gisela Hardert, Sybille Herrman, Helga Hommel, Hildegard Karls, Angelika Kasche, Renate Lenz, Gudrun Reinemer, Inge Renker, Elke Stenzhorn, Volker Bücher, Rolf Christ, Reinhard Dörr, Lothar Koch, Hermann Karschny, Roswitha Kleine, Pfr. Holger Fritz

ll in d iv id u e & t k o m p e te n

Mehr Brille - mehr erleben ! HausbesucHe und Terminvereinbarungen Berliner Straße 266 · 65205 Wiesbaden-Erbenheim Tel.: 06 11 - 8 90 25 93 · [email protected] www.optikhaus-wiesbaden.de

Öffnungszeiten: Mo - Sa 9.00 - 13.00 Mo · Di · Do · Fr 15.00 - 18.30

Konfirmation

Vorstellung und Konfirmation 2015 Einen beeindruckenden Vorstellungsgottesdienst unter dem Titel: „Lebens-Wert“ hatten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Paulusgemeinde am 11. Mai vorbereitet: 2 Mädchen und 4 Jungs präsentierten im Anschluss an ihre Konfirmandenfreizeit in Hohensolms auf der Jugendburg der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wie sie sich ihr Leben mit 30 Jahren vorstellten, was sie bis dahin erreicht haben wollten und welche Werte ihBilder von der Konfirmandenfreizeit

nen als die Wichtigsten für ihr Leben erschienen. Auf Leinwänden war die eigene Zukunft dargestellt und z.T. mit interpretierenden (Status-) Symbolen versehen – eine gesicherte Zukunft bei geregeltem Einkommen, Partner, Kinder, Eigenheim wurden immer wieder genannt. Die wichtigen Lebenswerte waren buchstäblich in Stein gemeißelt worden – genauer gesagt in YtongSteine, die in einem zweiten Schritt vorgestellt wurden. Liebe, Glaube und die Fähigkeit, Schicksalsschläge zu verkraften wurden u.a. benannt.

Konfirmation

Schließlich erklärten alle Konfis, warum der Glaube in ihrem Leben eine besonders wichtige Rolle spielt und erzählten dazu aus ihrem Leben. Auch die Konfi-Teamer und Pfarrer Fritz nutzten ebenfalls die Gelegenheit, ihre Gedanken und Ergebnisse vorzustellen. Anschließend war dann die Gemeinde dazu eingeladen, mit Zettel und Stift die jeweils eigenen Erfahrungen mit dem Glauben zu formulieren, von denen von den Konfis dann eine Auswahl vorgestellt wurde. Der gesamte Gottesdienst war von Vorstellungsgottesdienst am 11. Mai

der Gruppe auch musikalisch eigenständig vorbereitet worden. Eine Woche später, am 17. Mai, war dann die Konfirmation, bei der die Jungen (Leon Geißler, Julius Rossbach, Tommes Schuldt, Christian Stellter) und Mädchen (Emily Rossbach, Elena Tepper) feierlich eingesegnet wurden. Die Bilder zeigen Impressionen von der Freizeit, dem Vorstellungsgottesdienst und dem Konfirmationssonntag. Pfr. Holger Fritz

Konfirmation Konfirmation am 17. Mai

Fotos: Pascal Rojan

Konfirmation

Konfirmandenjahrgang 2015/ 2016 Laura Bücher Louisa Vivien Dörr Aileen Emmel Pia Göbel Sarah Kempf Marie Krug Julia Maria Merten Liv Anne Messerschmidt Melissa Ringel Lea Sophie Schmitt Johanna Stück Johanna Wünsche Lena Zur großen Schmiede Remo Borsotti Robbie Jay Eckelt Jeremy Faller Kevin Löw Nick Ruhlandt Tim Schmidt Linus Walter

Die neuen Konfirmanden werden im Gottesdienst am 12. Juli 2015, um 10.00 Uhr, der Gemeinde vorgestellt.

Zum nächsten Kirchencafé am Sonntag, den 12. Juli 2015 nach dem Gottesdienst, bei hoffentlich schönem Wetter, wird ganz herzlich eingeladen.

Kindergarten

Mehr Männer in die Kita oder „Boys Day“ im Kindergarten Den „Girls Day“ kennen wir ja schon seit einigen Jahren, eine Tochter suchte sich im April voller Begeisterung Praktikumsplätze aus, um einmal ins (Männer)Berufsleben reinschnuppern zu können. Prima fand sie das! Und die Jungs? Die fanden das ziemlich doof, denn sie mussten am „Girls Day“ ganz normal die Schulbank drücken. Ganz schön ungerecht, oder? Und heute? Seit einigen Jahren gibt es in der Politik den Begriff „gender“, das bedeutet laut Wikipedia (Der Brockhaus im Internet) „Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen“. Und deshalb gibt es wegen der Gerechtigkeit seit ein paar Jahren am „Girls Day“ auch den „Boys Day“. An einem Mittwoch im März gab Helga Hommel auf unserer wöchentlichen Te a m s i t z u n g das Anliegen zweier Kinder-

gartenmütter ans Team weiter: ob ihre Söhne wohl den „Boys Day“ im Kindergarten verbringen könnten? Als ehemalige Kindergartenkinder wollten sie ihren alten Kindergarten aus einer anderen Perspektive erleben…. Natürlich konnten sie! Und so verbrachten Kevin in der Sonnengruppe, Ertugrul in der Mondgruppe und Celal, der sich sogar zu unseren Kleinsten in die Sternengruppe getraut hatte, einen aufregenden Tag im Kindergarten. Unsere Kinder fanden das prima. Die Schwestern waren sehr stolz

Kindergarten auf ihre großen Brüder und unsere Jungs hatten endlich mal „richtige“ Gegner beim Fußball. Das Experiment war mehr als geglückt. Jungs, kommt gerne wieder

im nächsten Jahr! Wer weiß, vielleicht hat einer unserer Boys ja auch seinen zukünftigen Beruf gefunden…. Martina Borcherding

Fotos: Martina Borcherding

Zum Ausschulungsgottesdienst am 21. Juli 2015, um 8.00 Uhr, wird herzlich eingeladen. Ebenfalls laden wir ein zum Schulanfängergottesdienst am 8. September 2015, um 9.00 Uhr. Beide Gottesdienste finden in der Katholischen Gemeinde Maria Aufnahme statt.

Familienfreizeit

Familienfreizeit der Paulusgemeinde Insgesamt 33 Personen – 8 Familien mit 16 Kindern zusammen mit Pfarrer Fritz mit seiner Frau – waren vom 20. – 22. März in Oberwesel erstmals zu einer Familienfreizeit zusammengekommen, die von einem Team junger Erwachsener aus der Paulusgemeinde (Fam. Bloos, Fritz und Gerhard) vorbereitet worden war. Unter dem Thema „Dem Himmel so nah“ wurde gespielt, gesungen, gebastelt, sich untereinander ausgetauscht und miteinander Gottesdienst gefeiert. Die Jugendherberge in unmittelbarer Nähe zur Schönburg bot auch

und gerade für die Kinder ein gutes Umfeld – besonders das Schwimmbad wird vielen in bester Erinnerung bleiben! Viele interessante und persönliche Gedanken zum Thema, wie sich die Teilnehmenden den Himmel auf Erden vorstellen und was man tun kann, um ein Stück vom Himmel auch bereits im eigenen Leben Realität werden zu lassen, wurden ausgetauscht und sehr gegenständlich umgesetzt – Kinder und Erwachsene bastelten u.a. aus Schuhkartons einen persönlichen Himmel auf Erden und stellten sie einander

Familienfreizeit vor. Herbert Grönemeyers Lied „Ein Stück vom Himmel“ gab zusätzliche Impulse. Alle Teilnehmenden waren begeistert und wollen im nächsten Jahr wieder mit

der Paulusgemeinde ein Wochenende verbringen – dann vielleicht für noch mehr Teilnehmende, denn in diesem Jahr war die Freizeit im Handumdrehen ausgebucht. Pfr. Holger Fritz

Schöpfungstag 2015 „Zurück ins Paradies?“ lautet das Thema des diesjährigen ACK-Schöpfungstages am Freitag, 4. September 2015, im �NationalparkZentrum Kellerwald“ im nordhessischen Vöhl-Herzhausen. Was ist das Paradies? Diese Frage soll am diesjährigen Ökumenischen Tag der Schöpfung im Mittelpunkt stehen. Können wir Menschen eigentlich ein Paradies �schaffen“, wenn wir zerstörten Landschaften wieder zu Leben verhelfen? Ist Natur durch den Menschen �machbar“ oder sollten wir nicht vielmehr das Geheimnis des Lebens bewahren und uns selbst als Teil einer wunderbaren Schöpfung begreifen, deren wir eben nicht Herr werden können? Menschliches Tun bleibt nie ohne Folgen. �Untertan machen“ und �bewahren“ – die beiden Schöpfungsberichte der Bibel sind wie die zwei Seiten der einen Medaille unserer Handlungsmöglichkeiten. Zurück ins Paradies können wir nicht – aber Gott hat uns in die Verantwortung für seine Schöpfung einbezogen. Der zentrale hessische Schöpfungstag am 4. September 2015 im und am NationalparkZentrum Kellerwald bietet ein vielseitiges und attraktives Programm: Ab 13.30 Uhr: �Regionalmarkt“ mit Ständen verschiedener regionaler Anbieter Führungen durch die Ausstellung des NationalparkZentrums Kellerwald und Rangerwanderungen im Nationalpark KellerwaldEdersee zum Thema Schöpfung Um 15.30 Uhr: Eröffnung mit einem thematischen Impuls, Grußworten und Musik Um 16.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Um 17.35 Uhr: Vortrag und Diskussionsrunde über �Biodiversität in der Landwirtschaft“ Eine Aktion zur Schöpfungszeit 2015 Veranstalter:

www.schoepfungstag-hessen.de

Kirchenchor

Vorstellung unserer neuen Chorleiterin Mein Name ist Johanna Korf, seit Januar 2015 leite ich den Kirchenchor der Gemeinde. Nachdem ich mein Abitur 2012 an der Liebigschule Gießen mit Leistungskurs Musik abgeschlossen habe, studiere ich seit 2013 an der Hochschule für Musik Mainz Kirchenmusik im vierten Semester. Musik und Kirche begleiten mich schon durch mein gesamtes Leben, angefangen hat alles mit dem Kindergottesdienst in meiner Heimatgemeinde im mittelhessischen Pohlheim-Hausen. Im dortigen Kinderchor festigte sich meine musikalische Begeisterung immer weiter. Ich nahm an den Kindermusicals und Krippenspielen teil und hatte schon damals viel Freude an der Musik. Schon sehr früh erlernte ich das Klavierspiel, ich war damals erst

vier Jahre, aber ich wollte unbedingt wie meine Schwester auch, Klavierunterricht bekommen. Es folgte als zweites Instrument Cello, was ich mit großer Begeisterung auch im Schulorchester spielte. Erste Berührung mit der „richtigen Kirchenmusik“ bekam ich 2007, als ich mich entschloss gemeinsam mit meiner Mutter in der Kantorei der Marienstiftskirche in Lich zu singen. Wenig später folgte der Entschluss das Orgelspiel bei Marienstiftskantor Christof Becker in Lich zu erlernen und spätestens ab diesem Zeitpunkt war in mir das kirchenmusikalische Feuer entflammt. Ich übernahm immer wieder vertretungsweise Gottesdienste in meiner Heimatgemeinde in Hausen und habe dort seit 2011 eine viertel Organistenstelle. Doch mindestens ebenso wichtig war und ist mir immer der Gesang und auch das Singen im Chor. Meinen ersten Gesangsunterricht bekam ich bei Cornelia Muth, die mir auch im stimmbildnerischen Bereich sehr viel Wissen mit auf meinen Weg gegeben hat. Erste solistische Erfahrung durfte ich in den Konzerten meiner Schule sammeln. Auch im Chor habe ich mich immer sehr wohl gefühlt, egal ob in der großen Kantorei oder der Jugendkantorei. Schon früh durfte ich bei Christof Becker Stimmproben, oder das Einsingen vor dem Gottesdienst

Kirchenchor übernehmen, was mir immer sehr viel Spaß gemacht hat. So habe ich beispielsweise mit Christof Becker und Beate Korf gemeinsam ein „Krimical“ geschrieben und wirke immer noch als Begleiterin der Musicals in meiner Heimatgemeinde mit. Ebendiese Freude erfüllt mich auch bei meiner Tätigkeit als Chorleiterin. Es erfüllt mich sehr, mit so vielen verschiedenen Menschen in einer Gruppe zu arbeiten, das erlebe ich besonders jetzt mit dem Kirchenchor Erbenheim, mit dem ich sehr gerne zusammenarbeite und der mich sehr offen und freundlich empfangen hat. Doch nicht nur die unterschiedlichen Menschen, mit

denen man in Berührung kommt, machen meine Tätigkeit so reizvoll. Für mich gibt es nichts schöneres als Gottes Namen mit Gesang und Musik zu preisen und zu erheben, denn wie schon Luther gesagt hat „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen, weil die lieben Engelein, selber Musikanten sein.“ In diesem Sinne freue ich mich sehr, auf die weiteren Chorproben, das Mitgestalten der Gottesdienste und das Zusammenarbeiten mit dem Chor.

Dank aus Bethel Pastor Ulrich Pohl bedankt sich ganz herzlich für die große Beteiligung an der Bethelsammlung, bei der fast 3000 kg Kleidung zusammengekommen ist. Hier ein Auszug aus seinem Brief: „Kürzlich besuchte ich eine Betheler Wohngruppe. Eine der Bewohnerinnen konnte ich etwas näher kennenlernen. Die 56-Jährige schilderte mir ihre Arbeit in der Brockensammlung. Dabei geriet sie ins Schwärmen: „ Es ist einfach wunderbar, was uns die Menschen schicken: Kleidung, Besteck, Tischdecken und viele andere Schätze – und fast alles gut erhalten!“ Es sei immer eine Freude, diese Dinge zu sortieren und für den Verkauf vorzubereiten. Mit Ihrer Sachspende helfen Sie nicht nur den oft sehr bedürftigen Besuchern der Betheler Brockensammlung. Sie sichern behinderten Menschen zugleich einen interessanten und beliebten Arbeitsplatz. Auch in deren Namen sage ich Ihnen ein herzliches Dankeschön für diese wichtige Unterstützung! Ihr Pastor Ulrich Pohl

Statistik

Kirchliches Leben in Zahlen 2014 Gemeindemitglieder 1.745 Taufen 24 Trauungen 6 Bestattungen 27 Konfirmierte 17 Eintritte 12 Austritte 14 Anzahl der Gottesdienstbesucher/innen an den Zähltagen

Invokavit Karfreitag 1. Advent Heiligabend

(2013)

2014

(27) (67) (97) (720)

17 78 108 760

pluspunkt

pluspunkt-Bühne Freitag, 02.10.2015, 19.00 Uhr



Ort: Gemeindehaus der Ev. Paulusgemeinde Erbenheim (Lilienthalstr. 15) Rainer Weisbecker „Sandale mit Socke“ ...als Zores zwische Mann un Fraa... Eine heiter-hessische Beziehungsanalyse

In seinem neuen Bühnenprogramm „Sandale mit Socke“ nimmt der Frankfurter Mundartdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker die allgegenwärtigen Beziehungsprobleme zwischen Mann und Frau aufs Korn und auf die Schippe. Das mit neuen Liedern und Gedichten aus der Feder des Dialektpoeten gespickte Programm soll das Theaterpublikum mit schrägen Analysen zum Spannungsverhältnis der Geschlechter amüsieren. Unterhaltsam thematisiert Weisbecker neben dem nervigen Lob von Mamas Kochkünsten gegenüber der Ehefrau, einer unglücklichen Liebe zum Settche aus de Breitegass, unter anderem auch die ewig aktuelle Modefrage, warum manche Männer so gerne „Sandale mit Socke“ tragen. „Schmunzeln, lächeln, giggeln und lachen“ - für den geborenen Niederräder der einzige Weg, um das ewige Thema „Zores zwische Mann un Fraa“ zu bewältigen.

Freud und Leid

Freud und Leid TAUFEN

15. 03. Tom Rogles Lea Rogles 19. 04. Mika Friedrich Nick Leon Kohlhoff Daniel Joachim Weiß Leonard Dücking Katharina Dücking

Trauungen

06. 06. 13. 06. 20. 06.

Ulrike Schulz geb. Luckhardt Christian Schulz Susanne Winter geb. Hitzemann David Winter Nadine-Yvonne Merten geb. Dörr Christoph Merten

06. 03. 27. 03. 20. 05. 28. 05.

Maria Magdalena Stein geb. Hummel Gerhard Walter Boscheck Eva Hildegard Irmscher geb. Simon Kurt Müller

BESTATTUNGEN

88 68 82 85

Jahre Jahre Jahre Jahre

Wir sind für Sie da: Pfarrer u. stellv. Vorsitzender des KV

Holger Fritz, Ringstr. 3 Sprechzeit nach Vereinbarung

Tel.: 711169

Vorsitzender d. KV

Dr. Günter Christmann, Buschungstr. 44 Tel.: 713363

Pfarrbüro

Ringstr. 3, Regina Born/Sylke Merten Tel.: 711169 Öffnungszeiten - Di. u. Fr. v. 9.00 12.00 Uhr Fax.: 701356 [email protected]

Homepage

www. Paulusgemeinde-erbenheim.de Gestaltung: Achim Tepper

Pluspunkt

Werner Helbig,Dipl. Sozialpädagoge Tel.: 7242520 E-mail: [email protected] Fax.: 7239831 Internet: www.pluspunkt-erbenheim.de Lilienthalstr. 15 Sprechzeit: Mo, Mi u. Fr. v. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Kindergarten/Tagesstätte Helga Hommel (Leiterin), Tel.: 712367 Lilienthalstr. 15 Fax.: 9740519 E-mail: [email protected] EJW-Jugendreferent Jörg Neff Hausmeister Karl-Heinz Rathgeber

372539 7320738

Ansprechpartner für die Saalvermietung

Pfarrbüro zu den oben genannten Zeiten Tel.: 711169

Bankverbindung der Paulusgemeinde

Wiesbadener Volksbank eG IBAN DE12 5109 0000 0044 0797 04, BIC WIBADE5W

Herausgeber (v.i.S.d.P.)

Der Kirchenvorstand

Redaktionsteam

Pfr. Holger Fritz, Gerlinde Beil, Regina Born, Stephanie Born , Wolfgang Geibel, Elke Tepper

Redakteurin (verantw.) Gerlinde Beil Wandersmannstr. 59, 65205 Wiesbaden-Erbenheim

Tel.: 702197

Endlich Sommer!

Wir wünschen unseren Lesern eine erholsame Sommerzeit

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.