Download So. 13.09.2015...
Programmheft
13.09.2015
So.
9.45 – 17.00 Uhr
Bielefeld OWD ow onsport-Sh moBiel Acti r-Showrennen ola Bobby Car S
www.run-and-roll-day.de
Veranstalter:
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bielefeld und dem Stadtsportbund.
Inhalt | Editorial
Titel der Seite
Editorial 3 Grußwort Stadtwerke 5 Grußwort TSVE 7 Herzlich willkommen in Bielefeld zum 12. „Stadtwerke run & roll day“! 8 (Informationen zur Veranstaltung) Übersicht Veranstaltungsgelände OWD, Parken, Bus & Bahn 9 Highway-Roll & Speed 10 moBiel Schülerlauf 13
DEINE STADT AUF EINEN KLICK
www. BIELEFELD .JETZT TERMINE | TOUREN | TIPPS
2
Stadtwerke OWD-Cup & Bobby Car Solar-Showrennen BBF Bambini-Lauf BITel Team-Running Wettbewerbszeiten im Überblick moBiel Actionsport-Show Das Programm Infos zur Teilnahme Anmeldeformular Danksagung / Impressum
14 / 15 17 19 21 22 / 23 24 / 25 27 29 / 30 31
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Besucherinnen und Besucher, einmal im Jahr heißt es auf dem Ostwestfalendamm: Vorfahrt für Skater, freie Bahn für Läufer! Willkommen beim „Stadtwerke run & roll day“! Dort, wo sonst Autos und Lastwagen rollen, haben Sportbegeisterte das Sagen. Bereits zum 12. Mal erobern sie für einen Tag die Bielefelder Stadtautobahn. Von der Schulklasse bis zum Profiathleten sind alle Altersgruppen und Leistungsniveaus vertreten. Diese Mischung aus Breiten- und Leistungssport macht diesen Tag wirklich zu etwas ganz Besonderem im regionalen Sportkalender. Zu den Höhepunkten im Bielefelder Veranstaltungsjahr zählt der Termin sowieso.
geht wie beim „moBiel Schülerlauf“ oder um Kreativität beim „BITel Team-Running“. Und das sind nur einige der angebotenen Wettbewerbe. Dazu erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit „Bobby Car Solar-Showrennen“, „moBiel Action sport-Show“ und Spielangeboten für Kinder. Unser großer Dank gilt in diesem Jahr wieder unseren langjährigen Sponsoren und Partnern für ihre bewährte finanzielle und organisatorische Unterstützung. Hinter dem „Stadtwerke run & roll day“ stehen viele, viele Helfer, die sich um den einwandfreien Ablauf kümmern. Ohne dieses große Enga gement wäre eine solche Veranstaltung niemals umsetzbar. Darum wünschen wir allen Beteiligten sowie natürlich allen Teilnehmern und Besuchern einen tollen 12. „Stadtwerke run & roll day“!
Was erwartet Sie beim „Stadtwerke run & roll day“? Zum Beispiel der Lauf-Klassiker, der „Stadtwerke OWD-Cup“ über zehn Kilometer. Dazu gehen wieder die rasenden Athleten auf Rollen an den Start – etwa beim „Westdeutschen Speedskating Cup 2015“. Selbstverständlich gibt es auch wieder Wettbewerbe, bei denen vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Wo es um Mannschaftsgeist
Ihr Martin Knabenreich Geschäftsführer
3
Grußwort
Titel der Seite
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Besucherinnen und Besucher,
Fachliche Beratung, Planung und Bereitstellung von TL-geprüftem Material durch eine gut motivierte Mannschaft mit MVAS-Qualifikation und 500 Fahrzeugen an 22 Servicestationen in Deutschland
mit Leidenschaft und Energie gehen am 13. Septem ber wieder mehr als 5.000 Athletinnen und Athleten an den Start der verschiedenen Wettkämpfe des 12. „Stadtwerke run & roll day“. Wieder haben die Organisatoren für attraktive, unterhaltsame und sportliche Stunden auf Bielefelds Stadtautobahn gesorgt.
Somit ist für jeden etwas im Angebot an diesem 2. Sonntag im September: Die Skater ermitteln ihre Sieger beim Teuto-Cup 2015, hier bildet Bielefeld die letzte Station der 4er-Serie; die Schüler messen die Kräfte beim moBiel Schülerlauf, für die ganz Kleinen heißt es dann beim Bambini-Lauf: „Auf die Plätze fertig los“, sportlicher Höhepunkt auch in diesem Jahr ist der ACTIVE Trailrunning-Cup über 10 km und wie in jedem Jahr stellt das BITel TeamRunning den großen Abschluss auf dem OWD dar. Die Geschäftsführung bedankt sich bei allen, die diesesEreignis ermöglicht haben und wünscht viel Energieund Erfolg beim Laufen, Skaten und Biken, den kleinen und großen Besuchern viel Spaß und Unterhaltung.
Die sportliche Infrastruktur – von der Startkartenausgabe über die Streckenbetreuung bis zur Regeneration nach dem Lauf – bietet alles für Spaß und sportliche Leistungen. Viele Ideen, Köpfe, Hände und Stunden haben jedoch auch für die vielen tausend Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Bielefelder Sportvereine zeigen das große Feld des Breitensports, sei es Gymnastik, Tanz oder Sportakrobatik. Ein buntes Kinderprogram, eine Infomeile und Speis und Trank sind selbstverständliche Bestandteile des „Stadtwerke run & roll day“.
-
Baustellen-Absperr-Service Mobile ferngesteuerte Verkehrslenkungstechnik Mobiles Verkehrsmanagementsystem ILIAS Mobile Stauwarnanlagen Transportable Signalanlagen Transportable Schutzeinrichtungen Absicherung von Veranstaltungen
www.bas.de B.A.S. Verkehrstechnik AG Schelpmilser Weg 10, 33609 Bielefeld
mail:
[email protected]
Tel.: 0521 – 305 28 - 0 Fax: -80
4
5
Martin Uekmann Friedhelm Rieke Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld
Grußwort
Titel der Seite
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, liebe sportinteressierte Zuschauer, auch nach 11 Jahren freuen wir uns noch auf den „Stadtwerke run & roll day“. Diese Sportveranstaltung mit Volksfestcharakter auf dem Ostwestfalendamm bietet am 13. September 2015 wieder viele Wettbewerbe für alle Leistungs- und Altersklassen. Zwischen und neben den Wettbewerben gibt es für die Zuschauer ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ein schöner Abschluss der Veranstaltung ist jedes Jahr der Team-Lauf in origineller Kostümierung – wenn das Wetter mitspielt!
Der TSVE 1890 Bielefeld ist wieder als sportlicher Ausrichter mit dabei und wird dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr alle Wettkämpfe reibungslos ablaufen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und den Zuschauern einen erlebnisreichen Tag bei hoffentlich schönem Wetter, damit auch der 12. „Stadtwerke run & roll day“ unvergessen bleibt.
Doris Buschmann 1. Vorsitzende TSVE 1890 Bielefeld
6
7
Herzlich willkommen in Bielefeld zum 12. „Stadtwerke run & roll day“! Veranstaltungsgelände / Strecke
Übersicht Veranstaltungsgelände OWD
Highway-Roll & Speed: Die Zeitnahme für sämtliche Rollwettbewerbe erfolgt mit einem kostenfreien Leih-Transponder.
Das Veranstaltungsgelände befindet sich auf der Bielefelder Stadtautobahn, dem Ostwestfalendamm (OWD) in Höhe des Neuen Bahnhofsviertels. Die ver schiedenen Strecken führen in Rundkursen (in Fahrtrichtung) über den OWD sowie teilweise durch den Bielefelder Stadtwald und bieten den Läufern und Skatern reizvolle Blicke und Aussichten auf die Sparrenburg und in die Landschaft des Teutoburger Waldes rund um Bielefeld.
TSVE-Infostand
Ausgabe Startunterlagen/ Chips
Ausgabe der Startunterlagen
Ishara
Sonntag, 13. September: ab 8.00 Uhr bis spätestens eine Stunde vor dem Lauf im Foyer der Stadtwerke Bielefeld, Schildescher Str. 16, 33611 Bielefeld (geöffnet bis 12 Uhr). Hinweis BITel Team-Running: zusätzlich 12.30 bis 14.15 Uhr am TSVE-Infostand
Sicherheitshinweise
Start und Ziel befinden sich auf dem Ostwestfalendamm in Höhe des CinemaxX (Ausfahrt Jöllenbecker Straße).
2
1 Start
Ziel
Hbf
3
• Umkleiden • Duschen
4
Start / Ziel
• Das gesamte Veranstaltungsgelände ist für Fahrzeuge aller Art gesperrt. • Das Fahrradfahren ist auf den jeweiligen Wettbe werbsstrecken sowie auf dem Veranstaltungs gelände rund um den Start-/ Zielbereich aus Sicherheitsgründen untersagt. • Während der Wettbewerbe ist die linke Fahrspur des Ostwestfalendamms für die Teilneh mer unbedingt freizuhalten. • Alle Läufer und Skater bewegen sich ausschließ lich in Fahrtrichtung auf den jeweiligen Renn strecken.
Stadtwerke Bielefeld
Infostand Bielefeld Marketing
Verpflegung (nur Teilnehmer)
Infomeile / Stände
Fußgänger-Unterführung
Verpflegung (nur Teilnehmer)
Übergänge
Bobby Car „Boxengasse“
Bühne
Fußgängerbrücke Bushaltestelle
Die Versorgungsmeile mit frischem Obst und Getränken befindet sich direkt hinter dem Zieltor. Hinweis OWD-Cup: Zusätzliche Getränkestation auf halber Strecke (oberhalb des Johannistals).
Duschen / Umkleiden / Sportbad Kostenlose Dusch- und Umkleidemöglichkeiten gibt es für alle Teilnehmer im Ishara. Auch das Sportbad darf von 9 bis 17 Uhr Uhr kostenlos genutzt werden. Die Startnummer gilt als Eintrittskarte!
Mit Bus & Bahn zum 12. „Stadtwerke run & roll day“
Durchführungsbestimmungen Die Durchführung der Laufwettbewerbe erfolgt nach den amtlichen Bestimmungen des DLV und des DLO unter Aufsicht des FLVW. Beim Inline-Skating gelten die Bestimmungen des DRIV.
Eine bleibende Erinnerung! Im Start- und Zielbereich sowie über die Strecke verteilt haben die Stadtwerke Bielefeld Fotografen verpflichtet, das sportliche Ereignis zu dokumentieren. Ab dem 16. September 2015 können Sie sich Ihre Bilder im Internet auf www.radiobielefeld.de anschauen. Schauen Sie rein!
Chip-Zeitnahme OWD-Cup (10 km-Lauf / ACTIVE Trailrunning-Cup classic/short): Die Zeitnahme erfolgt mit einem Einweg-Transponder.
8
Nutzen Sie das attraktive Verkehrsangebot von moBiel. Die StadtBahn-Haltestelle „Hauptbahnhof“ liegt dem Veranstaltungsgelände direkt gegenüber. Tipp: Mit dem Tagesticket für eine oder fünf Personen gelangen Sie besonders günstig zum 12. „Stadtwerke run & roll day“. Oder kombinieren Sie die praktischen Park + RideParkplätze mit Ihrer moBiel-Fahrt.
Parkhäuser und Parkplätze Zahlreiche Parkhäuser (PH) und Parkplätze (PP) befinden sich in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes, z. B.: 1
PH Neues Bahnhofsviertel
2
PP Hauptpost
3
PH Stadthalle
4
PH Jöllenbecker Straße
Nähere Infos zu den Fahrplänen u. a. erhalten Sie unter: www.moBiel.de 9
Highway-Roll & Speed
Highway-Roll & Speed
Westdeutscher Speedskating Cup (WSC) 2015, Teuto Cup 2015, Inline-Fitnesslauf Nach einjähriger Pause ist auch der Westdeutsche Speedskating Cup wieder in Bielefeld und trägt auf dem OWD die siebte Station der Serie aus. Im Rahmen des Highway-Roll & Speed gehen sämtliche nationale und regionale Inlineskaterinnen und Inlineskater an den Start. Auf der verkürzten Strecke mit integriertem Tunnel wird ein hochkarätiges Rennen über 2,5 Runden erwartet, mit einem Zielsprint auf einer außergewöhnlich langen Zielgeraden. Besonders spannend für die Zuschauer: Die Lauffelder kommen sechs Mal durch den Start- und
Zielbereich gefahren. Wer fährt in wessen Windschatten, um Kraft zu sparen, wer startet einen Ausreißversuch? Nach den Starts des WSC geht es für die Fitness-Inlineskater sowie für die Teilnehmer des Teuto Cup auf dieselbe Strecke über 1,5 Runden – auch sie m üssen über die auf- und absteigende Strecke des Tunnels. Seien Sie selbst dabei, ob als Zuschauer oder Teilnehmer, wenn Profis wie Breitensportler ihr Können auf die „Stadtwerke run & roll day“-Strecke bringen!
HighwayRoll & Speed Westdeutscher Speedskating Cup 2015 Teuto Cup 2015 + Inline-Fitnesslauf
Start Ziel
2,5 x 1,5 x
Westdeutscher Speedskating Cup 2015 Charakteristika
17 km (2,5 Runden inkl. OWD-Tunnel), Inline-Lauf für Sportler mit gültiger Lizenz des DRIV
Startzeit
10.00 Uhr
Wertung
Gesamtsieger (M/F), Altersklassen, Teamwertung nach DRIV aus 5 von 7 Rennen
Auszeichnung
Platz 1 – 3 aller Wertungsgruppen Medaillen, Urkunden
Siegerehrung
Bühne, ab 11.10 Uhr
Teuto Cup 2015
Inline-Fitnesslauf
11 km-Inliner-Lauf
11 km-Inliner-Lauf ohne Lizenz
Startzeit
10.10 Uhr
10.10 Uhr
Wertung
Gesamtsieger (M/F) und Altersklassen nach DRIV aus mind. 3 von 4 Rennen
Gesamtsieger (M/F) und Altersklassen nach DRIV
Auszeichnung
jeweils Platz 1 – 3 Pokale, Ehrenpreise Gesamtsieger
Platz 1 – 3 Pokale, Geldpreise Gesamtsieger (M/F)
Siegerehrung
Bühne, 11.20 Uhr
Bühne, 11.30 Uhr
Charakteristika
10
11
moBiel Schülerlauf
Titel der Seite
Bühne
Start Veranstaltungsgelände
Ishara
Ziel Hbf
t hor s pen Sta
Auf die Plätze, fertig, los! Sonst bringt Euch moBiel mit Bus & StadtBahn sicher und bequem ans Ziel – heute müsst Ihr selbst ran! Toi, toi, toi und viel Spaß beim moBiel-Schülerlauf wünscht Euch moBiel
www.moBiel.de
Gemeinsam seid ihr stark!
moBiel Schülerlauf
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stehen in den Startlöchern, um für sich und ihre Schule das Beste herauszuholen: Freude am Laufen, Spaß an der Gemeinschaft und mit etwas Glück auch eine tolle Geldprämie! Beim moBiel Schülerlauf bekommt jede Schülerin und jeder Schüler direkt im Zieleinlauf eine Medaille. Und neben den Bielefelder Grund- und weiterführenden Schulen sind auch Schulen aus dem nahen Umland dabei! Die bewährte persönliche Zeitnahme und Urkunde zum Herunterladen für jede/n gibt’s auch wieder.
Charakteristika
Mit moBiel ins Ziel! 12
13
2,1 km-Schülerlauf der regionalen Schulen aus Bielefeld und Umgebung
Startzeit
11.00 Uhr
Wertung
Die je 3 teilnehmerstärksten Grund- und weiterführenden Schulen (gemessen an der Gesamtschülerzahl)
Auszeichnung
Geldpreise für Plätze 1 – 3 je 300,– €/ 200,– €/ 100,– €
Siegerehrung
Bühne, 11.45 Uhr
Stadtwerke OWD-Cup & Bobby Car Solar-Showrennen
Stadtwerke OWD-Cup & Bobby Car Solar-Showrennen
Stadtwerke OWD-Cup Leidenschaft braucht Energie, und beides zeigen die Läuferinnen und Läufer beim Stadtwerke OWDCup über zehn Kilometer. Viel Glück wünschen die Stadtwerke allen Startern, die die anspruchsvolle Strecke des Auftaktlaufes im ACTIVE TrailrunningCup in Anspruch nehmen, egal ob ambitioniert in der „classic“-Version oder als Einsteiger im „short“Wettbewerb. Hinweis: Zusätzliche Getränkestation auf halber Strecke (oberhalb des Johannistals).
Start
1x
Ziel
1x
Bobby Car Solar-Showrennen
für das anschließende Finale gefahren. Die Plätze 1 bis 3 bekommen im Rahmen der anschließen den Siegerehrung auf der Bühne eine attraktive Überraschung mit einer Urkunde überreicht. Vor und nach dem Rennen sind die technisch hoch spezialisierten Solar-Bobby Cars in der „Boxen- Gasse“ zu bestaunen – viele Teilnehmer nutzen hier vor dem Rennen nochmals die Zeit für eine letzte Feinabstimmung.
Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren tre tendie Teilnehmer des offiziellen „Bobby Car Solar Cup“ (ein Wettbewerb durchgeführt von Energie Impuls OWL e. V.) erneut in einem Showrennen gegeneinander an. Die Teilnehmer starten in drei Läufen direkt hintereinander weg. Im spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen wird um die Vorentscheidung
1x
Stadtwerke OWD-Cup • 10 km-Lauf • ACTIVE Trailrunning-Cup classic/short 15/16 Höhenprofil 10 km-Lauf
Bobby Car „Boxengasse“
Start Quelle: Top50 GEObasis.nrw
10 km-Lauf
ACTIVE Trailrunning-Cup classic/short 15/16
Charakteristika
10 km-Lauf
Lauf-Serie aus 6 Landschaftsläufen (10 km)
Startzeit
12.00 Uhr
12.00 Uhr
Wertung
Gesamtsieger (M/F) und Altersklassen nach DLO
Serienwertung: mind. 4 von 6 Läufen
Auszeichnung
Platz 1 – 3 Pokale, Geldpreise Gesamtsieger (M/F)
Gesamtauszeichnung nach allen Läufen (Serienende)
Siegerehrung
Bühne, 13.30 Uhr
Nein
14
Bobby Car Solar-Showrennen Charakteristika
Showrennen in 3 Blöcken + Finale der „Bobby Car Solar Cup“-Teilnehmer (400 m Strecke)
Startzeit
14.30 Uhr
Wertung
Plätze 1 – 3
Auszeichnung
Attraktive Überraschungspakete, Urkunden
Siegerehrung
Bühne, 15.00 Uhr 15
Bobby Car SolarShowrennen
Ziel
BBF Bambini-Lauf
Titel der Seite
Ein Unternehmen der Stadtwerke Bielefeld
Treffpunkt Ishara
Start Ziel
Hbf
Willkommen im Ishara Auf die Plätze, fertig, los: Dem Startschuss zum Bambini-Lauf folgt der Start ins familienfreundliche Wellness-Vergnügen! Das Sport- und Freizeitbad Ishara bietet viel Platz für Kinder und die ganze Familie. Im Wellenbereich oder der 90m Black-Hole-Rutsche kommt der Badespaß nicht zu kurz. Der überdachte Lichthof und die Sauna-Attraktionen laden zum Entspannen ein. Lassen Sie sich überraschen! Fit wie ein Fisch im Wasser!
Bambini-Lauf 2015 So. 13.09. 14.09.2014
BBF Bambini-Lauf
Hier starten unsere kleinsten Sportler – beim BBF Bambini-Lauf. Mama und Papa dürfen bei den Drei- bis Vierjährigen natürlich gerne mit auf die Strecke. Sport macht Spaß und ist gesund! Dafür steht die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH mit ihren zwölf Bädern und der Oetker-Eisbahn. Und darum unterstützt die BBF gerne den Bambini-Lauf. Jede kleine Läuferin und jeder kleine Läufer bekommt eine persönliche Urkunde – als Andenken an eine t olle Leistung!
Charakteristika
Startzeit Wertung Auszeichnungen (vor dem Ishara)
OstWestfalenDamm Startzeit: 14.00 11.15 Uhr 16 14 00 · www.bbf-online.de · www.ishara.de Infos und Broschüren erhalten Sie unter: 05 21/51
17
400 m-Kinderlauf in zwei getrennten Feldern: 5 – 6 J. und 3 – 4 J. 14.00 Uhr
NEU!
Keine Persönliche Urkunde: Ausgabe bis 14.45 Uhr vor dem Ishara, danach an der Kasse im Ishara Gewinne: Ca. 14.15 – 14.45 Uhr. Verlosung von 10 Familien gutscheinen für einen Tages besuch im Ishara
Titel der Seite
Was nutzt mir Haispiiiiied, wenn Oma eine lange Leitung hat?
BITel Team-Running
Bühne
Start
Ishara
Ziel
Hbf
Anbieter: BITel GmbH, Berliner Str. 260, 33330 Gütersloh
Je verrückter, umso besser
Die BITel Tarife Telefon und DSL einfach und schnell Es gibt so viele Angebote, die viel versprechen. Da lohnt es sich schon mal genauer hinzuschauen. Nicht alles ist vergleichbar, vor allem wenn einem Verlässlichkeit und Service etwas wert sind.
Technik und Service – verlässlich vor Ort Infos unter 05 21 | 51 51 55 · www.bitel.de
18
BITel Team-Running
Fallen Sie beim BITel Team-Running mit bunten und originellen Kostümierungen auf.
Charakteristika
5 km-Team-Lauf
Startzeit
15.15 Uhr
BITel unterstützt von Anfang an das Team-Running. Auch beim 12. BITel Team-Lauf loben wir wieder drei Sonderpreise für die originellsten Kostüme aus – egal, ob Sie zu zweit oder mit ganz vielen Personen als Vereins-, Firmen-, Freundes- oder NachbarschaftsTeams an den Start gehen.
Wertung
Nach originellster Kostümierung, Teamwertung
Prämien / Siegerehrung
Geldpreise (400,– €/ 300,– €/ 200,– €) für die Plätze 1 – 3 der originellsten Kostümierung als Zuschuss für z. B. eine Team-Feier
Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Spaß beim Team-Lauf und beim Zuschauen.
Siegerehrung
Bühne, 16.15 Uhr
19
Wettbewerbszeiten im Überblick
Startzeit Wettbewerb
14.00
10.00
Highway-Roll & Speed
BBF Bambini-Lauf
Siegerehrung: ab 11.10 Uhr, Bühne
Siegerehrung: ab 14.15 Uhr, vorm Ishara
Westdeutscher Speedskating Cup (WSC) 2015, Teuto Cup 2015, Inline-Fitnesslauf
Kinder von 3 – 6 Jahren
11.00
JETZT zur AOK!
14.30
moBiel Schülerlauf
Bobby Car SolarShowrennen
Siegerehrung: ab 11.45 Uhr, Bühne
Siegerehrung: ab 15.00 Uhr, Bühne
Grund- und weiterführende Schulen
12.00
15.15
Warum zur AOK NORDWEST? „Weil die auch sonntags am Start sind. Wie wir“ Wir sind da, wenn’s drauf ankommt. Zum Beispiel mit medizinischen Informationen am Telefon – rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Nur einer von vielen Gründen, warum sich der Wechsel zur AOK NORDWEST für Sie lohnt.
Gesundheit in besten Händen
www.zur-aok.de
Stadtwerke OWD-Cup
BITel Team-Running
Siegerehrung: ab 13.30* Uhr, Bühne
Siegerehrung: ab 16.15 Uhr, Bühne
• 10 km-Lauf • ACTIVE Trailrunning-Cup classic/ short 2015/2016
Firmen, Vereine, private Gruppen
* nur für den 10 km-Lauf
21
moBiel Actionsport-Show
moBiel Actionsport-Show moBiel Actionsport-Show
Ishara
Mit moBiel als Partner zeigt das Right’On Showteam zum diesjährigen „Stadtwerke run & roll day“ eine spektakuläre Actionsport-Show mit zwei professio nellen Inlineskatern und drei der besten BMX-Fahrer Deutschlands.
moBiel Actionsport-Show
Start
Die beiden deutschen Meister im BMX, Tobias Wicke (Miniramp) aus Berlin sowie Benjamin Kopp aus Bielefeld (Halfpipe), werden zusammen mit dem BMX-Dirt-Profi Philipp Baum (Ludwigsfelde) und den beiden professionellen Inlineskatern Arne Dahlmeier und Manuel Weber aus Stuttgart waghalsige Tricks wie „Backflips“, „Tailwhips“ und „Bioflips“ über die Jumpbox präsentieren. Die beiden Quarter pipes vor und hinter der Jumpbox werden darüber hinaus für „Airs“ und technische „Liptricks“ genutzt.
moBiel bewegt Bielefeld! Egal ob tagsüber mit unseren StadtBahnen und Bussen im 10-Minuten-Takt oder in den Wochenend-Nächten rund um die Uhr: Wir fahren Sie immer dann, wenn Sie uns brauchen. Täglich bis zu 220.000 Menschen vertrauen auf moBiel – sind Sie auch schon dabei? Heute unterstützen wir die „moBiel ActionsportShow“. Denn Action passt zu moBiel – wo wir sind, lebt die Stadt!
Die fünf Actionsportler präsentieren auf zwei Rädern und acht Rollen, was auf einem solchen Rampen parcours direkt auf dem Ostwestfalendamm alles möglich ist.
moBiel wünscht Ihnen viel Spaß & Erfolg!
Fußgänger-Unterführung
Arne Dahlmeier // Inlineskates Aus: Stuttgart Terrain: Transitions
Pilipp Baum // BMX Aus: Ludwigsfelde Terrain: Dirt Sponsoren: Felt Bikes, Dotz, gloryfy
moBiel Actionsport-Show
11.30 Jumpbox & bis
11.45
Infomeile / Stände
Übergänge
Verpflegung (nur Teilnehmer)
Fußgängerbrücke
Benjamin Kopp // BMX Aus: Bielefeld Terrain: Transitions Sponsoren: Etnies, Eastern Bikes, G&S Distribution, DEV. Clothing
Programm
Quarterpipe-Session BMX + Inlineskater
13.15
bis
13.45
15.40 bis
16.15 22
Hbf
Ziel
23
Manuel Weber // Inlineskates Aus: Stuttgart Terrain: Transitions
Bühne
Tobias Wicke // BMX Aus: Berlin Terrain: Transitions Sponsoren: Red Bull, Vans, Sport Import, Alexrims, Schwalbe, Dotz
Das Programm
Das Programm
Bühne
Programm Sportgruppen
(Auf dem OWD gegenüber CinemaxX)
9.45 Begrüßung der Teilnehmer anschl. bis ca.
17.00
10.00 – 17.00
10.00 – 17.00
10.20 Rhönradturnen
Blaanke Bössels
Bungee-Trampolin
Die Blaanke Bössels sind eine junge Marching-Band aus Oldenzaal, Holland. Ihre fetzige Musik sorgt für ausgelassene Stimmung und garantiert ab den ersten Tönen von Tuba, Posaune und Co. beste Laune. Die Parade zusammen mit den Erdboys gibt es vor dem Highway-Roll & Speed, dem moBiel Schülerlauf, dem Stadtwerke OWD-Cup und dem Bobby Car Solar-Showrennen.
für Kinder von klein bis groß.
TSVE 1890 Bielefeld e. V.
10.35 Modern Dance, I’Motion TSG Bielefeld e. V.
10.50 Aerobic
Berufskolleg für Gymnastik Bielefeld
12.05 Standard, Zumba
ADTV Tanzschule Weissenberg
12.20 Jazztanz, Dancing Girls
TuS „Einigkeit“ Hillegossen e. V.
12.35 Fit-Mix Show Injoy Bielefeld
12.50 Hip-Hop Kids & Teens TSVE 1890 Bielefeld e. V.
13.05 Hip-Hop & Kindertanz
Mit Energie punkten
TSVE 1890 Bielefeld e. V.
13.20 Latein Standard, Kindertanz
Auf der Stadtwerkemeile finden Sie alles über unsere vielfältigen Energie-Dienstleistungen und zahlreichen Engagements. Sie können auch selbst aktiv werden, mit Energie Bonuspunkte sammeln und in attraktive Prämien tauschen. Unterstützt werden wir auch in diesem Jahr durch eine spannende Aktion von und mit Radio Bielefeld. Und bei einem Gewinnspiel haben Sie die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
Kinderprogramm
10.00 Kangatraining Karins Babytreff
Informationen rund um die Wettbewerbe, Interviews, Siegerehrungen, Sportprogramm
Veranstaltungsgelände OWDtor
Tanzschule Schabert
13.45 Lindyhop in Bielefeld
Schnell und cool mit Springolino! Mit einem Ferrari über den Ostwestfalendamm fahren, Slalom-Parcours und Kinderschminken – all das erwartet euch dieses Jahr vom Springolino!
„run ’n’ roll“ – Spiellandschaft von Spielen mit Kindern e. V.
Die Erdboys
Balancier- und Hüpfgeräte, Ballspiele, Großspiele für Kinder und Erwachsene, eine Krabbelraupe für die Kleinen, Riesenseifenblasen und eine Bühne mit 5.000 Holzklötzchen, die nach Lust und Laune in die Höhe gebaut werden können.
Die aufgedrehten Erdmännchen lassen die Flower Power Hippiezeiten wieder lebendig werden: Mal schüchtern, mal süß, mal frech, mal flippig und immer bunt und gut gelaunt ziehen sie durch die Menschenmengen zu ihren Füßen, unterstützt durch den klassischen Beachboy-Sound der 70er, und verbreiten Partystimmung und Lebensfreude.
Lindyfeld e.V.
14.00 Hip-Hop
H.O.T. Schildesche
Das Original nur in Herford
14.15 Hip-Hop
Tanzschule Exquisuite
Action for Kids
14.30 Jazztanz
Les femmes de ménage
14.45 Zumba meets Dance
Vorprogramm
TuS Ost Bielefeld e. V.
Science-Café | 9. September | 19 Uhr
15.15 Power Zumba & Hip-Hop
Erstmals findet im Vorfeld des „Stadtwerke run & roll day“ ein Science-Café statt, veranstaltet vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH. Der Sport- und Gesundheitswissenschaftler Dr. Jens Bucksch von der Universität Bielefeld erklärt, wie man im Alltag seinem Körper etwas Gutes tun kann. Das Thema: „Sitzen als Risiko – Oder: Wie sehr uns Alltagsaktivitäten nutzen können“. Der Eintritt im Literaturcafé in der Stadt bibliothek Bielefeld (Neumarkt 1) ist kostenlos.
Hochschulsport Universität Bielefeld
Spielen und toben bei jedem We tter
15.30 Taekwondo
Kobra Bielefeld e. V.
15.45 Zumba Gold (Ü 55)
Caritasverband Bielefeld
16.00 Shaolin Fantasy 16.35
Shaolin Kultur Zentrum
Kinder Zumba
Fitness X Bielefeld
16.50 Pole Dance
Tanzschule Exquisuite
24
After-Race-Music Erst die Anstrengung – dann das Vergnügen! Ab 15.30 Uhr laden die Stadtwerke auf den Europa Platz vorm Ishara ein. DJ Stephan Schueler sorgt mit aktuellen Hits für beste Stimmung – für Getränke und leckeren Imbiss ist natürlich gesorgt.
Ackerstr. 35 - Eingang Kiebitzstr. - 32051 Herford Tel. 05221/6924-24 www.springolino.de
25
Infos zur Teilnahme
Titel der Seite
Anmeldeformular siehe Seite 29
PLATZPROBLEME?
Wettbewerb
Teilnehmer
Anmeldung
Westdeutscher Speedskating Cup (WSC) 2015
Skater mit gültiger Lizenz des DRIV
www.run-and-roll-day.de Nur online möglich! (siehe separate Ausschreibung) Meldeschluss 31.08.2015
– Inline-Fitnesslauf – Teuto Cup 2015
Breitensportler / Hobbyläufer ab Jhg. 2001 und älter
www.run-and-roll-day.de oder schriftlich per Anmeldeformular Meldeschluss 31.08.2015
Startgeld
Nachmeldung
Highway-Roll & Speed
moBiel Schülerlauf
Schul- und Einzelanmeldung Grund- und (siehe separate Ausschreibung) weiterführende Schulen Meldeschluss 31.08.2015
15,– €
Am Veranstaltungstag 2: 8.00 – 9.00 Uhr, zusätzl. Gebühr: 3,– € p. P.
10,– €
Am Veranstaltungstag 2: 8.00 – 9.00 Uhr, zusätzl. Gebühr: 3,– € p. P.
Nein
Am Veranstaltungstag 2: 8.00 – 10.00 Uhr
10,– €
Am Veranstaltungstag 2: 8.00 – 11.00 Uhr, zusätzl. Gebühr: 3,– € p. P.
classic: 119,– € short: 59,– €
classic: nicht möglich short: siehe 10 km-Lauf
Nein
Am Veranstaltungstag im Ishara: 12.00 – 13.30 Uhr
8,– € 1
Am Veranstaltungstag 2: 8.00 – 12.00 Uhr; zus. 12.30 – 14.15 Uhr am TSVE-Infostand, zusätzl. Gebühr: 3,– € p.P.
Stadtwerke OWD-Cup
Hier gibt´s lebenswerten Wohnraum zu fairen Preisen mit zahlreichen Dienstleistungen rund ums Bauen und Wohnen. Unser Bestand von über 12.000 Wohnungen bietet für alle Lebenslagen das passende Objekt. Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Sie!
Infos: 05 21 / 88 09 01
10 km-Lauf
Männer und Frauen nach Altersklassen der DLO
www.run-and-roll-day.de oder schriftlich per Anmeldeformular Meldeschluss 31.08.2015
ACTIVE TrailrunningCup 2015/2016 – classic – short
– classic: begrenzt auf 600 Startplätze – short: unbegrenzt
Online unter www.active-sportshop.de oder in einer ACTIVE Sportshop Filiale Meldeschluss 31.08.2015
BBF Bambini-Lauf
BITel Team-Running
Direkt im Freizeitbad Ishara, Kinder im Alter von: Europa Platz 1, 33613 Bielefeld, Tel. (05 21) 51 14 00 5 – 6 J. (ohne Begleitung) 3 – 4 J. (mit Begleitung) (siehe separate Ausschreibung) Meldeschluss 31.08.2015
Teams von mind. 2 Pers. von Firmen, privaten Gruppen, Vereinen etc.
Teamanmeldung (siehe separate Ausschreibung) Meldeschluss 31.08.2015
1 Reinerlös für 2 Foyer
www.bgw-bielefeld.de 26
eine karitative Einrichtung der Stadtwerke Bielefeld, Schildescher Str. 16, 33611 Bielefeld
27
+
Print, Smartphone, Tablet – Nachrichten auf allen Kanälen, inkl. aller Lokalteile, NW Sonntags ePaper und kostenloser App. gedruckt + digital
NW
29
Geschlecht
m
w
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die genannten Teilnahmebedingungen und den Haftungsausschluss an.
Datum und Unterschrift
Vereinsname
Geburtsdatum
T T MM J J J J
E-Mail
PLZ / Wohnort
Straße / Hausnummer
Vorname
Familienname
(Startgelder siehe Anmeldeverfahren)
Unterschrift Die personenbezogenen Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz maschinell verarbeitet.
Ort und Datum
Kontoinhaber
BIC
IBAN
Name der Bank
Ich bin mit der einmaligen Einziehung des Organisationsbeitrages sowie ggf. weiterer Gebühren durch die Sportservice Hamburg GbR von meinem Konto einverstanden:
Einmaliges SEPA-Lastschriftmandat
10 km-Lauf
Stadtwerke OWD-Cup:
Teuto Cup 2015
WSC 2015 Inline-Fitnesslauf
(Nur jeweils eine Nennung möglich!)
Highway-Roll & Speed:
Anmeldung für:
Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes! Ausgenommen von diesen Regelungen: BBF Bambini-Lauf und moBiel Schülerlauf.
Anmeldeformular
Mehr Infos und kostenlose Leseprobe: 0521 555 999 oder nw.de/testen Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine Bestätigung per E-Mail. Bei schriftlichen Anmeldungen (Post oder Fax) erhalten Sie nach dem Zahlungseingang eine automatische Meldebestätigung von unserem Meldeportal www.trackmyrace.com per E-Mail (die Angabe einer E-Mail-Adresse im Anmeldeformular ist daher Pflicht). Die Meldebestätigung ist bei Abholung der Startunterlagen vorzulegen.
ePaper
Meldebestätigung
Gut kombiniert! Titel der Seite
Haftung Die Teilnahme am Lauf erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen als Veranstalter keine Haftung für Unfälle, verloren gegangene Gegenstände, Diebstahl oder sonstige Schäden aller Art.
• Stadt Bielefeld, Feuerwehr
• Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) • Stadt Bielefeld, Amt für Geoinformation und Kataster
Auskünfte erteilen
• Landesbetrieb Straßenbau NRW
Veranstalter:
Projektleitung: Katharina Schilberg Sebastian Wappelhorst
Herausgeber / Fotos / Redaktion: Bielefeld Marketing GmbH
Gestaltung: ardventure, Agentur für visuelle Kommunikation
In Zusammenarbeit mit Stadt Bielefeld/Sportamt, Stadtsportbund Bielefeld, Sparkasse Bielefeld und Stadtwerke Bielefeld
Druck: Gieselmann Druck & Medienhaus, Bielefeld
Sportlicher Ausrichter: TSVE 1890 Bielefeld e. V. Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld
Stand: Juli 2015, Änderungen vorbehalten!
Sportlicher Ausrichter: TSVE 1890 Bielefeld e. V., Siegfriedplatz 1, 33615 Bielefeld, Tel. (05 21) 88 60 00, Fax (05 21) 3 29 25 45
Bielefeld Marketing GmbH Willy-Brandt-Platz 2 | 33602 Bielefeld Tel. (0521) 51 61 60 | Fax (0521) 51 61 63 E-Mail:
[email protected]
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular deutlich lesbar aus (Druckbuchstaben).
Hinweise:
Mit meiner Meldung und Teilnahme am 12. „Stadtwerke run & roll day“ erkenne ich den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Ich akzeptiere, dass die Bielefeld Marketing GmbH die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder anderen unvertretbaren Gründen in der Durchführung verändern, abbrechen oder absagen kann und ich in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes oder Ersatz sonstiger Schäden habe. Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingsstand habe. Ich bin damit einverstanden, dass in der Meldung angegebene personenbezogene Daten weitergegeben und die im Zusammenhang mit dem „Stadtwerke run & roll day“ gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern und fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Ich bestätige die Richtigkeit aller von mir angegebenen Daten. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert).
Einverständniserklärung
Veranstalter: Bielefeld Marketing GmbH, Willy-Brandt-Platz 2, 33602 Bielefeld, Tel. (05 21) 51 20 32
Sportservice Hamburg GbR Klaus-Groth-Straße 95 20535 Hamburg
Fax (040) 32 96 10 21
• THW – Technisches Hilfswerk Bielefeld
• Sport- & Freizeitbad ISHARA Bielefeld
• Stadt Bielefeld, Bauhof • Polizei Bielefeld
• Stadtsportbund Bielefeld • Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr • Kötter Security GmbH
31 30
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung! Titel der Seite
Mit Energie punkten Auf geht’s zum Stadtwerke run & roll day Am 13. September 2015 geht es wieder los auf dem Ostwestfalendamm: Der Stadtwerke run & roll day erwartet Sie mit jeder Menge Aktion und Information. Auf der Stadtwerkemeile finden Sie alles über unsere vielfältigen Energie-Dienstleistungen und -Produkte. Sie können aber auch selbst aktiv werden, Bonuspunkte sammeln und in attraktive Prämien tauschen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Erfolg. Und wer es nicht abwarten kann: alle Infos unter www.stadtwerke-bielefeld.de