SG Forchheim Forchheim/Sulzkirchen /Sulzkirchen /Sulzkirchen

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download SG Forchheim Forchheim/Sulzkirchen /Sulzkirchen /Sulzkirchen...

Description

ALLEZ

- SG Die „Stadionzeitung“ der

SG Forchheim/Sulzkirchen Forchheim/Sulzkirchen Dritte Ausgabe zum Saisonstart 2007/2008 in der Kreisliga Neumarkt Kreis Neumarkt/Jura Die SG im Internet: www.svwww.sv-sulzkirchen.de

Zunächst einmal... Liebe Zuschauer und Fans der SG Forchheim/ Sulzkirchen, liebe Gäste aus Wendelstein! Wir dürfen Sie begrüßen zu einer ganz besonderen Premiere auf dem Sportplatz in Forchheim. Vier Jahre nach dem Zusammenschluss unserer beiden Vereine, erleben wir heute den Anpfiff in die erste gemeinsame KreisligaSaison. Allenfalls erhofft hatten sich vielleicht manche einen derartigen Erfolg der Spielgemeinschaft, erwartet hat ihn sicherlich kaum einer. So können wir auf dem vorläufigen Höhepunkt unserer recht jungen gemeinsamen Geschichte zurückblicken auf eine Saison, die von Beginn an die Erfolgsgeschichte einer hungrigen Mannschaft erzählte, und die ihren Höhepunkt fand in einem spannenden und packenden „Endspiel“ um die Meisterschaft. Dieses Spiel besiegelte letztendlich den größten Erfolg der noch jungen gemeinsamen Vereinsgeschichte. Aus diesem Grund haben wir die 1. Vorsitzenden der beiden Vereine um ein kleines Grußwort gebeten. Ludwig Schöll (FC Forchheim): Forchheim):

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde! Die Zeit des Feierns war gestern. Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf spannende und faire Spiele, die die Erwartungen der Trainer und Betreuer und natürlich auch die der Zuschauer erfüllen. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, all unseren Sponsoren und Gönnern für ihr Mitwirken zu danken. Immer wieder freuen wir uns, wenn uns gezeigt wird, dass unser Engagement in den Vereinen auch von anderen gewürdigt wird. Ohne Sie wäre es fast unmöglich, einen Spielbetrieb in der jetzigen Form zu gestalten. Dies soll den Mannschaften ein Ansporn sein, zukünftige Aufgaben mit dem gleichen Enthusiasmus der letzten Jahre anzupacken. Mit den besten Wünschen für unsere Mannschaften in Sulzkirchen und Forchheim, eine faire und verletzungsfreie Saison! Euer Ludwig Schöll

1 www.sv-sulzkirchen.de

Grußwort zum Zweiten... Alwin Brodwolf (SV Sulzkirchen): Sulzkirchen):

Die Spielzeit 2006/07, mit der Meisterschaft in der Kreisklasse, war für uns sehr erfreulich und erfolgreich. In der Kreisliga sind wir als Aufsteiger Außenseiter. Einige Spieler werden am Anfang der Saison in der höheren Spielklasse einige Dinge lernen müssen. Ich hoffe aber, dass die Mannschaften mit den neuen Herausforderungen schnell und gut zurechtkommen. Ich freue mich auf die neue Saison mit interessanten Gegnern. Trotz der größeren Entfernungen zu den Auswärtsspielen werden die Fans hoffentlich wie gewohnt unsere Mannschaften zahlreich unterstützen. Ich wünsche den Trainern ein glückliches Händchen und den Teams viel Erfolg in ihren Ligen in der neuen Spielzeit. Euer Alwin Brodwolf Natürlich möchten wir uns auch Namen der Mannschaften ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns so tatkräftig unterstützen. Wieder einmal haben die Inserenten in unserer kleinen Stadionzeitung deren Erscheinen überhaupt erst ermöglicht. Ein besonderes „Vergelt’s Gott“ Gott“ sei an dieser Stelle noch der Zimmerei Wolfgang Lux in Sulzkirchen, der Bauunternehmung Martin Alt in Oberndorf, sowie der Fa. Gefora Gefora in Freystadt gesagt, die unsere Mannschaften jeweils mit einem Satz neuer Trikots ausgestattet haben. Nun wünschen wir euch allen ein paar schöne und unterhaltsame Stunden am Sportplatz in Forchheim und vielleicht auch noch im Anschluss im Sportheim…

2 www.sv-sulzkirchen.de

Rückblick 2006/2007… Bereits zu Beginn der neuen Spielzeit unterstrich die Mannschaft um den neuen, alten Spielertrainer Jürgen Brückel mit einem Erfolg über den Mitfavoriten und letztendlichen Mitaufsteiger DJK Weinsfeld ihre Ambitionen auf einen der vorderen Plätze. Jedoch war die Vorrunde doch noch geprägt von gelegentlichen, unnötigen Ausrutschern, die immer wieder dazu führten, dass wir uns nicht ganz vorne etablieren konnten. Doch eine Woche vor der Winterpause wurde dann endlich der Platz an der Sonne erkämpft. Diesen sollten wir auch bis Saisonende nicht mehr hergeben. Ausschlaggebend dafür war eine beeindruckende Serie von 16 Spielen mit 15 Siegen und nur einem Unentschieden, die dafür sorgte, dass unsere Mannschaft letztendlich mit deutlichen sechs Punkten Vorsprung vor der zweitplazierten DJK Weinsfeld den Meistertitel holen konnte und den Aufstieg in die Kreisliga Neumarkt perfekt machte. Highlights in dieser Zeit waren sicherlich die beiden 9:1-Erfolge gegen den TV Hilpoltstein II und den TSV Meckenhausen, vor allem aber der deutliche und klar verdiente 4:1Triumph gleich nach der Winterpause gegen den großen Rivalen und Aufstiegsaspiranten SV Mühlhausen und natürlich das große Finale am vorletzten Spieltag im Derby gegen den BSV Erasbach. Der 3:2-Erfolg sicherte endgültig das, wovon wir schon Wochen vorher zu träumen angefangen hatten. 68 Punkte und eine Tordifferenz von 100:30 in 28 Spielen zeigen recht deutlich die Überlegenheit unserer Mannschaft in dieser Kreisklasse. Sie stellte damit sowohl den besten Angriff, als auch die beste Abwehr der Liga. Auch die beiden besten Torjäger der gesamten Kreisklasse waren mit Gerd Wolfsberger und Jürgen Brückel in unseren Reihen und damit Garanten des Erfolges.

3 www.sv-sulzkirchen.de

Aufstiegsfeier… Der absolute Höhepunkt der ausschweifenden Feierlichkeiten, anlässlich des Kreisliga-Aufstiegs, war wohl die offizielle Aufstiegsfeier im Festzelt am Sportplatz in Sulzkirchen. Hier feierte die Mannschaft zusammen mit Freunden und Fans aus beiden Vereinen ein rauschendes Fest, dass wohl allen in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Im offiziellen Teil beglückwünschte zunächst Schiedsrichterobmann Paul Breuer die Mannschaft und unseren Trainer Jürgen Brückel und lobte die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Vereine, die ja mit dieser Spielgemeinschaft als Vorreiter im ganzen Bezirk gelten. Sicherlich werden, so Breuer, unserem Beispiel in naher Zukunft noch weiter Vereine folgen. Auch Bürgermeister Gailler zeigte sich sehr erfreut über das Zusammenwachsen unserer beiden Vereine innerhalb der Großgemeinde Freystadt. Als kleinen persönlichen Wermutstropfen für ihn als Freystädter musste er jedoch eingestehen, dass wir den TSV Freystadt als klassenhöchste Mannschaft der Gemeinde abgelöst haben. Im Anschluss daran bekamen die Spieler der beiden Mannschaften ihren großen Einmarsch. Im verdunkelten Zelt wurden Sie von den Fans unter großem Jubel mit hunderten von Wunderkerzen empfangen. Danach erhielt jeder als persönliche Erinnerung eine Urkunde zum Aufstieg. Die Mannschaft bedankte sich bei allen Verantwortlichen, Helfern und Gönnern in den Vereinen, die im Umfeld dafür gesorgt haben, dass dieser Erfolg überhaupt erst möglich geworden ist. Zum Abschluss wurde auf dem eigens zusammengeschnittenen Video vom entscheidenden Spiel gegen Erasbach und der anschließenden Spontanfeier der große Moment noch einmal sichtbar und gegenwärtig. „SG Forchheim/Sulzkirchen 2007- Ein Sommermärchen“, so der Titel, den der Urheber Josef Härtl wohl treffender nicht hätte auswählen können. Wohl noch nie wurde in Sulzkirchen die Bar in einem Bierzelt so spät eröffnet, wie an diesem Abend, so verwundert es auch niemanden, dass die große Party noch weit bis in die frühen Morgenstunden hinein andauerte…

4 www.sv-sulzkirchen.de

Zahlen und Fakten… Fakten… 1. Mannschaft Spielklasse: Platzierung: Punkte: Torverhältnis Höchster Sieg Höchste Niederlage Eingesetzte Spieler Die meisten Einsätze Die meisten Tore

Kreisklasse Neumarkt Süd 1. Platz 68 Punkte 100:30 Tore 9:1 gegen TV Hilpoltstein II und gegen TSV Meckenhausen 3:5 gegen TV Hilpoltstein II 27 Gerd Wolsberger, Jürgen Brückel (28 Spiele) Sven Geiger (27 Spiele) Gerd Wolfsberger (27Tore) Jürgen Brückel (26 Tore)

2. Mannschaft Spielklasse: Platzierung: Punkte: Torverhältnis Höchster Sieg Höchste Niederlage Eingesetzte Spieler Die meisten Einsätze Die meisten Tore

Kreisklasse Neumarkt Süd Reserve 4. Platz 37 Punkte 49:25 Tore 6:0 gegen DJK Untermässing 1:4 gegen TSV Röthenbach 37 Christian Inzenhofer (22 Spiele) Werner Thumann (20 Spiele) Christian Schmidt, Christian Rudel (10 Tore) Werner Thumann (7 Tore)

5 www.sv-sulzkirchen.de

Stadtmeisterschaft 2007… Nachdem unser Team eine Woche vor Pfingsten den Aufstieg perfekt machen konnte und der ganze Druck schlagartig abgefallen war, erwarteten viele Zuschauer, sowohl aus unseren Reihen, wie auch aus der restlichen Großgemeinde ein großes Feuerwerk der SG und die Krönung einer Super-Saison mit dem Gewinn des Stadtmeistertitels in Rohr. Es sollte jedoch alles ganz anders kommen. Bereits am Freitag waren im Prinzip alle Titelambitionen mit einem 0:2 gegen den Gastgeber aus Rohr in weite Ferne gerückt. Am Samstag war nach einem 0:0 gegen den TSV Mörsdorf definitiv klar, dass das Endspiel ohne unsere Beteiligung stattfinden würde. Aber es kam noch schlimmer: die 1:3-Niederlage gegen Türk Spor Freystadt am Sonntag besiegelte ein rein „Forchheim-Sulzkirchnerisches“ Endspiel um den vorletzten Platz. Hier konnte sich unsere „Erste“ dann in einem nicht immer ganz ernsthaft geführten Spiel mit 5:3 gegen die „Zweite“ durchsetzen. Diese war nach zwei Niederlagen gegen den TSV Freystadt und den FC Möning (jeweils 0:3) und einem achtbaren 1:1 gegen die DJK Burggriesbach ebenfalls Letzter in ihrer Gruppe geworden. Dieser, alles andere als überzeugende, Auftritt unsere Mannschaft hat natürlich für einige Diskussionen und auch für berechtigten Unmut unter unseren treuen Fans gesorgt. Das ist uns selbstverständlich bewusst und deshalb möchten wir uns an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass wir uns bei der Stadtmeisterschaft nicht so präsentiert haben, wie es zu erwarten gewesen wäre. Als kleine Erklärung möchten wir an dieser Stelle aber drauf hinweisen, dass uns nach diversen verletzungsbedingten Ausfällen insgesamt fünf Stammspieler aus der Ersten gefehlt haben und wir auch nicht so eine wahnsinnig dicke Spielerdecke haben, um das einfach mal so zu kompensieren. In jedem Fall werden wir alles daran setzen, dass wir nächstes Jahr bei der Siegerehrung wieder später genannt werden…

6 www.sv-sulzkirchen.de

Kreisliga, Kreisliga, und jetzt? So schön eine Aufstiegssaison mit all ihren schönen Momenten, Erfolgserlebnissen und Feiern auch sein mag, ihren Wert erkennt man erst im nächsten Jahr, wenn eine Mannschaft das bestätigt, wozu sie den Grundstein gelegt hat. Die Aufgabe unserer Mannschaft in diesem Jahr kann also nur sein, zu beweisen, dass sie zu Recht ins Oberhaus des Fußballkreises aufgestiegen ist und dass sie dort bestehen kann. Natürlich ist man mit deutlichem Vorsprung aufgestiegen und das Team wurde auch noch zusätzlich verstärkt, dennoch werden in der Kreisliga die Trauben deutlich höher hängen, und Gegner von anderem Kaliber auf uns warten. Gerade unsere jungen Spieler müssen noch einiges dazu lernen, um gegen ihre neuen Gegenspieler bestehen zu können. Andererseits haben wir mit Rainer und Jürgen Brückel, Gerd Wolfsberger, Sven Geiger, Thomas Ehemann und Christian Rudel auch Spieler in unseren Reihen, die alle schon Kreisliga und teilweise auch deutlich höher gespielt haben. Nun sind auch und gerade sie in der Pflicht, die jüngeren und unerfahrenen Spieler zu führen und ihnen ein bißchen von ihrer Erfahrung mitzugeben. Die Qualität und das Potential der Mannschaft jedenfalls lässt keinen großen Zweifel aufkommen, dass der Klassenerhalt in jedem Fall zu schaffen ist. Ziel unseres Trainers Jürgen Brückel ist entsprechend dieser Ausgangslage auch ein Platz im gesicherten Mittelfeld. Allerdings plagen den Coach schon zu Beginn der neuen Spielzeit größere Sorgen. Die Vorbereitung ist alles andere als optimal verlaufen. Aufgrund zahlreicher Terminschwierigkeiten konnte während der gesamten Zeit kein vernünftiger Rhythmus gefunden werden, ungünstiger Höhepunkt war dann die Absage des letzten Vorbereitungsspiel gegen TürkSpor Freystadt. Auch die vorherigen Ergebnisse geben keinen klaren Anhaltspunkt über den Leistungsstand der Mannschaft. Siege gegen Pollanten (5:0), Pavelsbach (7:1) und Reichertshofen (7:5 n.E.) wechselten sich ab mit Niederlagen gegen Holzheim (2:4), Woffenbach (1:3) und Deining (1:3). Zudem haben verletzungsbedingte Ausfälle zu deutlichen Trainingsrückständen bei einigen Spielern geführt. Aber gerade jetzt soll sich laut unserem Trainer der Charakter und die Stärke der Mannschaft zeigen, die jetzt beweisen muss, dass sie auch mit schlechten Ausgangsbedingungen zu Recht kommen kann.

7 www.sv-sulzkirchen.de

A-Klasse, und jetzt? Irgendwie ist unsere zweite Mannschaft ja im Gegensatz zur „Ersten“ nicht aufsondern abgestiegen, immerhin spielte sie letztes Jahr in der Kreisklasse und heuer nur noch in der A-Klasse. Allerdings bringt auch für die Reserve diese neue Saison einiges an unbekannter Brisanz, an Herausforderung und hoffentlich auch an Anerkennung im Umfeld mit sich. Mit dem aufstiegsberechtigten Mitspielen in der A-Klasse Neumarkt Mitte vollzieht sich ein großer Schritt in unserer SG, den viele Beobachter nicht gerade für sinnvoll und vernünftig erachten, der aber unvermeidbar geworden ist. Von vielen Seiten werden Bedenken geäußert, dass die Mannschaften zerrissen werden, dass zusätzliche Betreuer benötigt werden und dass im Verein eine Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht. All diese Argumente sind richtig und geben auch Anlass zur Sorge, doch glücklicherweise treffen sie zumindest in dieser Saison noch nicht zu. In dieser Spielzeit überwiegen ganz deutlich die Vorteile. So hat die Reserve heuer genau wie die Erste 28 Punktspiele, muss also nicht immer wieder wochenlang pausieren, wie bisher. Außerdem finden alle Spiele unserer beiden Mannschaften in diesem Jahr zusammen statt. Und letztendlich hoffen die Trainer, wie auch Spielleiter Christian Inzenhofer, dass das Unternehmen A-Klasse die Spieler zusätzlich motivieren kann, im Training ein bisschen mehr Ehrgeiz und Engagement zu zeigen. Ein leichter positiver Trend ist auch in der Vorbereitung schon zu erkennen gewesen, dennoch müssen sich einige Spieler noch deutlich steigern. Schließlich will man ja nicht als Kanonenfutter in die neue Liga starten. Dadurch, dass sich die erste Mannschaft personell noch einmal verstärkt hat, wird wohl auch die Zweite im Laufe der Saison sicherlich immer wieder auch mit Spielern, die auf dem Sprung in die Erste sind, diesen aber noch nicht ganz geschafft haben, auflaufen können. Zudem sollen auch unsere Nachwuchstalente hier die Möglichkeit bekommen, sich an die härtere Gangart und das höhere Tempo im Seniorenbereich zu gewöhnen. Alles in Allem kann man sich von der Mannschaft in der geplanten Formation sicherlich einen guten Mittelfeldplatz erhoffen, auch wenn abzuwarten bleibt, wie stark die Gegner sein werden. 8 www.sv-sulzkirchen.de

Transfermarkt… Auch in dieser Saison dürfen wir wieder einige Neuzugänge bei der SG willkommen heißen. Zunächst einmal begrüßen wir mit Rainer Brückel einen weiteren Spieler in unseren Reihen, der nach längerer Zeit den Weg zurück in die Heimat gefunden hat. Nach seinen Gastspielen beim 1.FC Beilngries, dem SV Seligenporten und zuletzt beim ASV Neumarkt freuen wir uns sehr, dass Rainer zu uns und zu seinem Zwillingsbruder, unserem Spielertrainer Jürgen zurück gefunden hat. Aufgrund seiner großen Erfahrung bei namhaften Vereinen wird er sicherlich eine große Stütze unserer Defensivabteilung sein und dafür sorgen, dass diese auch für die Kreisliga bestens gerüstet ist. Vom FC Plankstetten fand Wolfgang Kießling zu Beginn dieser Spielzeit den Weg zu uns. Bereits seit geraumer Zeit wohnt er ja in Forchheim und nun wird er also nach längerer Verletzungspause seine Fußballschuhe für uns schnüren. Als spielstarken Mittelfeldspieler haben wir ihn noch aus seiner Zeit in Plankstetten und Pollanten in Erinnerung. Aus der eigenen A-Jugend stösst Andreas Krauser zu uns. Er hat bereits in der Vorbereitung gezeigt, dass er nach einer gewissen Umstellungszeit durchaus eine echte Alternative in der Abwehr oder im defensiven Mittelfeld werden kann. Tobias Setzer und Raphael Raphael Rinn dürfen zwar noch eine Saison in der A-Jugend kicken, aber sie sollen bereits in dieser Spielzeit behutsam an die erste Mannschaft herangeführt werden, damit im nächsten Jahr der Sprung in den Seniorenbereich für die beiden nicht zu groß sein wird. Auch sie bestechen im Training durch großes Engagement und zeigen deutlich, dass uns vor der Zukunft nicht bange zu sein braucht. Wir hoffen, dass sich unsere Neuzugänge bei uns wohl fühlen und wünschen Ihnen viel Erfolg und eine schöne Zeit bei der SG!!!

9 www.sv-sulzkirchen.de

Transfermarkt… Leider müssen wir aber auch mit einem weinenden Auge einige Abgänge verkraften. Mit Michael Fischer verlässt uns ein langjähriger Spieler der zweiten Mannschaft. Er wechselt zum SC Pollanten. Stefan Blank verlässt uns aus beruflichen Gründen in Richtung München. Nach nur einem Jahr bei der SG hat auch Marco Wagler seine Koffer bei uns wieder gepackt und hat sich dem TSV Oberhaunstadt in der Nähe von Ingolstadt angeschlossen. Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren Abgängen für ihr Engagement in der Vergangenheit für die SG bedanken und Ihnen für ihre weitere fußballerische Karriere alles Gute und viel Erfolg wünschen. Ganz besonders herzlich möchten wir uns bedanken bei unserem Sulzkirchener Urgestein Reinhard „Conti“ Brunner, Brunner der nach seinem Kreuzbandriss seine aktive Karriere in der Ersten beenden muss. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass unser langjähriger Spielführer immer ein Vorbild war, was Ehrgeiz und Kampfbereitschaft angeht. Er hat in zahllosen Spielen, zuerst für den SV Sulzkirchen und jetzt auch für die SG immer alles für sein Team gegeben. Wohl kaum ein Fußballer vor ihm konnte mit einem derart vehementen „Auala“ zu verstehen geben, dass der Einsatz seines Gegenspielers die Grenzen zur Legalität schon deutlich überschritten hat. Wir hoffen sehr, dass unser „Conti“ uns auch in Zukunft erhalten bleibt, an der Aufstiegsfeier hat er ja bereits angedeutet, dass ein Comeback niemals ganz ausgeschlossen werden kann… In diesem Sinne:

„Conti, bleib wie du bist und bleib uns treu!“

10 www.sv-sulzkirchen.de

Die heutigen Spiele… SG Forchheim/Sulzkirchen – TSV Wendelstein: Nun wird es also ernst! Mit dem TSV Wendelstein gastiert zum ersten Mal in einem Punktspiel ein Kreisligist auf unserem Sportgelände. Und der TSV, der lange Jahre aus der Bezirksliga und der BOL bekannt war, und laut seinem neuen Spielertrainer Christian Janisch auf jeden Fall vorne mitspielen will, wird sicherlich kein leichter Gegner für unser Team werden. Im letzten Jahr belegte der TSV den sechsten Platz in der Kreisliga und war bis zum 15. Spieltag sogar immer unter den ersten drei Teams platziert. Allerdings fiel unser heutiger Gegner in der Rückrunde doch etwas zurück. Der sehr gute Start des Vorjahres sollte uns also Warnung genug sein, zumal uns die Wendelsteiner Mannschaft in Sachen Erfahrung und Cleverness sicherlich deutlich überlegen sein wird. Ein weiterer Grund zur Sorge liegt darin, dass die Vorbereitung, wie bereits berichtet, nicht gerade optimal gelaufen ist und Jürgen Brückel auch personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann. Mit Rainer Brückel und Sven Geiger steht hinter beiden defensiven Mittelfeldspielern ein genauso großes Fragezeichen, wie auch hinter dem Einsatz von Gerd Wolfsberger, dem gefährlichsten Torjäger der vergangenen Saison. Außerdem steht Christian Ehemann für das heutige Spiel aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Dennoch will der Trainer nicht mit dem Vorsatz ins Spiel gehen, möglichst nicht zu hoch zu verlieren, er ist vielmehr davon überzeugt, dass die elf Spieler, die letztendlich auf dem Platz stehen werden beweisen können, „dass dieses Team seine Daseinsberechtigung in der Kreisliga hat“! Aus einer kompakten Defensive heraus will er das Spiel zunächst einmal in den Griff bekommen, um dann über unsere schnellen Spieler zum ein oder anderen gefährlichen Angriff anzusetzen. Kader: Daniel Hußendörfer, Daniel Holzammer, Matthias Emmerling, Markus Meyer, Richard Thumann, Sven Geiger, Rainer Brückel, Marco Lachner, Philipp, Thumann, Jürgen Brückel, Thomas Ehemann, Markus Vogel, Gerd Wolfsberger Jürgen Ehemann, Christian Rudel, Tobias Setzer

11 www.sv-sulzkirchen.de

Die heutigen Spiele… SG Forchheim/Sulzkirchen II – TSV Wendelstein II: Ebenso wie unsere „Erste“ betritt auch unsere zweite Mannschaft heute absolutes Neuland. Zum ersten Mal tritt sie in einer Liga an, in der sie auch selbst aufstiegsberechtigt ist. Dies ist sicherlich nicht das Ziel, doch sollte es als zusätzlicher Anreiz verstanden werden, dass es wirklich mal um was geht. Im heutigen Spiel geht es wohl allerdings erst einmal um eine Standortbestimmung. Man muss zunächst herausfinden, auf welcher Ebene man sich leistungsmäßig in der neuen Spielklasse überhaupt befindet. Der Gegner ist nach einer Saison, in der keine Reserve angemeldet war, ebenfalls Neuling in der A-Klasse Mitte, und so bleibt mit Spannung abzuwarten, wie sich unsere „kleine“ SG hier schlagen wird. Leider schlägt sich natürlich das Verletzungspech der „Ersten“ auch auf die zweite Mannschaft nieder. Dies kann aber durchaus auch als Chance für diejenigen gesehen werden, die sonst nicht so zum Zuge kommen. Kader: Alexander Kleim, Günther Häring, Alexander Schmidt, Jochen Amesdörfer, Stefan Heindl, Werner Thumann, Christian Inzenhofer, Andreas Krauser, Raphael Rinn, Wolfgang Kießling, Wolfgang Schneller, Daniel Setzer, Markus Wolf, Miguel Ferradas

Natürlich wünschen wir uns für unsere beiden Mannschaften einen erfolgreichen Start in ihre neuen Ligen, aber vor allem wünschen wir uns und unseren Gästen, sowie den Schieds- und Linienrichtern faire, verletzungsfreie und spannende Spiele am heutigen Sonntag.

12 www.sv-sulzkirchen.de

Oldies but Goldies … In der laufenden Saison haben sich unsere „Oldies“ nach mäßigem Start beachtlich gesteigert und liegen derzeit nach 11 Spielen mit nur zwei Zählern Rückstand auf Tabellenführer TSV Wolfstein auf dem zweiten Rang. Auch für die AH ist in diesem Jahr also alles drin, der im letzten Jahr knapp verpasste Aufstieg könnte heuer durchaus realisiert werden. Im Moment ist Sommerpause bei den Alten Herren, die Mannschaft ist jedoch fleißig dabei sich für die verbleibenden fünf Spiele fit zu halten, um eventuell doch noch ein Wörtchen um den Platz an der Sonne mitreden zu können. Die weiteren Termine unserer AH… 17.08.07

18:30 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

SF Oberndorf (Su)

25.08.07

17:00 Uhr:

SG Forchheim/ Sulzkirchen

-

SV Mühlhausen (Su)

31.08.07

19:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TSV Freystadt (Fo)

15.09.07

17:00 Uhr:

SV Lauterhofen

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

22.09.07

17:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

BSC Woffenbach (Fo)

29.09.07

17:00 Uhr:

TSV Berching

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

Wir möchten natürlich auch unserer AH für die verleibenden Spiele viel Glück und Erfolg wünschen.

13 www.sv-sulzkirchen.de

Bezirksliga, wir kommen!? Auch unsere Damenmannschaft hat in diesem Jahr große Ziele. Nachdem in der vergangenen Spielzeit ja bekanntermaßen im letzten Relegationsspiel der Aufstieg um Haaresbreite verpasst wurde, rüstet sich das Team nun für den Sprung in die Bezirksliga. Ein erneuertes Trainerteam arbeitet mit der Mannschaft um den ersehnten Erfolg. Christian Rudel führt als Coach die starke Truppe an. Als Co-Trainer bleibt Micha Leuthel mit an der Spitze des Teams. Weiter unterstützen im erweiterten Trainerstab Jürgen Schöll und Jörg Leuthel die Mannschaft. Alle Spielerinnen der letztjährigen, trotz des Nichtaufstiegs sehr erfolgreichen Saison bleiben der SG erhalten. Aus der eigenen Mädchenmannschaft steigen Svenja Karner und Sabrina Jezek in die Damenmannschaft auf. Seit dem 23.07.2007 ist auch für die Fußballdamen die Sommerpause wieder vorbei und es wird mit großem Eifer trainiert. Lediglich Kapitän Melanie Betz muss verletzungsbedingt noch pausieren. Beim ersten Vorbereitungsspiel gegen Rothaurauch wurde mit einem 3:2-Erfolg auch schon ein gelungener Einstand des Trainerteams gefeiert. Die Damenmannschaft wünscht der Ersten und Zweiten Herrenmannschaft viel Erfolg in ihren Ligen! Aber auch in eigener Sache hätten die Damen noch einen kleinen Wunsch für die neue Saison. Sie wünscht sich für die gesamte Saison 2007/08 die Unterstützung, die sie in den Relegationsspielen erfahren durfte. Bereits in den ersten beiden Punktspielen werden sicherlich die Weichen gestellt, in welche Richtung der Weg der Damen gehen wird, geht es doch gleich gegen zwei Mitfavoriten um den Titel, den SV Heuberg und den FC Ezelsdorf.

„Also liebe Fans, unterstützt unsere Damen, genauso wie ihr es bei den Herren auch immer zahlreich und lautstark tut.“

14 www.sv-sulzkirchen.de

Spielplan Vorrunde … Damenmannschaft Damenmannschaft 25.08.07

16:00 Uhr

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

SV Heuberg (Fo)

01.09.07

16:00 Uhr

FC Ezelsdorf

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

08.09.07

16:00 Uhr

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

FSV Berngau (Fo)

15.09.07

17:30 Uhr

FC Sindlbach

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

22.09.07

16:00 Uhr

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

SV Rasch (Fo)

29.09.07

16:30 Uhr

DJK-SV Oberwiesenacker

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

06.10.07

16:00 Uhr

DJK Grafenberg

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

13.10.07

16:00 Uhr

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TSV Ochenbruck (Fo)

20.10.07

16:00 Uhr

TSV Wolfstein

SG Forchheim/Sulzkirchen

27.10.07

16:00 Uhr

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TV 1897 Velburg (Fo)

10.11.07

14:30 Uhr

FB Reichertshofen

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

17.11.07

16:00 Uhr

SV Heuberg

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

W–I–N–T–E–R–P–A–U–S–E Bis zur Winterpause werden alle Heimspiele der Damenmannschaft in Forchheim ausgetragen, danach in Sulzkirchen!

15 www.sv-sulzkirchen.de

Spielplan Vorrunde ... 1./2. Mannschaft 05.08.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TSV Wendelstein (Fo)

12.08.07

15:00 Uhr:

SV Lauterhofen

-

SG Forchheim/ Sulzkirchen

15.08.07

18:30 Uhr:

DJK/SV Wallnsdorf

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

19.08.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TSV Heideck (Su)

26.08.07

15:00 Uhr:

TV Hilpoltstein

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

02.09.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

SV Pölling (Fo)

09.09.07

S–P–I–E–L–F–R–E-I

16.09.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

FSV Berngau (Su)

23.09.07

15:00 Uhr:

DJK/SV Herrnsberg

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

30.09.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

TSV Burgthann (Fo)

03.10.07

15:00 Uhr:

FV Wendelstein II

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

13:15 Uhr:

BSC Woffenbach II

-

SG Forchheim/Sulzkirchen II

07.10.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

DJK Weinsfeld (Su)

14.10.07

15:00 Uhr:

Henger SV

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

21.10.07

15:00 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

1.FC Altdorf (Fo)

28.10.07

15:00 Uhr:

DJK Allersberg

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

03.11.07

14:30 Uhr:

TSV Wendelstein

-

SG Forchheim/Sulzkirchen

11.11.07

14:30 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

SV Lauterhofen (Su)

18.11.07

14:30 Uhr:

SG Forchheim/Sulzkirchen

-

DJK/SV Wallnsdorf (Fo)

25.11.2007

14:30 Uhr:

TSV Heideck

-

SG Forchheim/ Sulzkirchen

Bei allen Spielen Spielen bestreitet die 2. Mannschaft das Vorspiel!!!

16 www.sv-sulzkirchen.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.