Download Service: Rund um die Anmeldung...
Service: Rund um die Anmeldung Wir haben bis zum 30. August 2013 erweiterte Öffnungszeiten eingerichtet (siehe mittlere Spalte unter „Persönliche oder telefonische Anmeldung“). Danach sind wir zu unseren üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Beachten Sie bitte Ihr Widerrufsrecht nach einer Anmeldung. Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Geschäftsbedingungen (Seite 138).
Wie melde ich mich an?
Wie bezahle ich den Kurs?
Persönliche oder telefonische Anmeldung
Einzugsermächtigung:
Hauptgeschäftsstelle Lehrte Rathausplatz 2, 31275 Lehrte Telefon: (05132) 50 00 - 0 bis zum 30. August 2013: ¢ Mo - Do durchgehend von 08:30 - 18:00 Uhr ¢ Fr von 08:30 - 16:00 Uhr danach während der üblichen Öffnungszeiten: ¢ Mo - Do von 09:00 - 12:30 und 13:00 - 16:00 Uhr ¢ Fr von 09:00 - 14:00 Uhr
Geschäftsstelle Burgdorf Bergstr. 4, 31303 Burgdorf Telefon: (05136) 70 75 ¢ Mo - Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr ¢ Do von 16:00 - 18:00 Uhr
Geschäftsstelle Isernhagen Hannoversche Str. 23, 30916 IsernhagenAltwarmbüchen Telefon: (0511) 22 08 222 bis zum 30. August 2013: ¢ Mo, Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr ¢ Do von 16:00 - 18:00 Uhr danach: Mo, Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr
Geschäftsstelle Sehnde Peiner Str. 13, 31319 Sehnde Telefon: (05138) 80 26 bis zum 30. August 2013: ¢ Mo - Do von 16:00 - 18:00 Uhr danach: Do von 17:00 - 18:00 Uhr
Geschäftsstelle Uetze Burgdorfer Str. 15, 31311 Uetze Telefon: (05173) 33 141 44 bis zum 30. August 2013: ¢ Di von 09:00 - 12:00 Uhr ¢ Do von 15:00 - 17:00 Uhr danach: ¢ Di nach telefonischer Vereinbarung ¢ Do von 15:00 - 17:00 Uhr
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0
Telefonische Anmeldung nur mit Einzugsermächtigung!
Schriftliche Anmeldung ¢
Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
mit den Anmeldekarten im Heft
Anmeldung per Internet ¢
unter www.vhs-ostkreis-hannover.de
Wir bestätigen Ihre Anmeldung in der Regel nicht - Sie werden aber benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Wenn Sie sich anmelden, geben Sie bitte Ihre vollständige Bankverbindung (Bank bzw. Sparkasse, Bankleitzahl, Kontonummer) an und erteilen Sie uns die Erlaubnis, den Kurspreis von Ihrem Konto abbuchen zu dürfen. Wir buchen zum Veranstaltungsbeginn von Ihrem Konto ab.
Überweisung:
Sie können den Kurspreis im Einzelfall auch direkt an die VHS überweisen. Bitte überweisen Sie den Betrag vor Beginn des jeweiligen Kurses auf eines der folgenden Konten: ¢
Volksbank eG
Bankleitzahl: 251 933 31 Kontonummer: 7 005 301 400 ¢ Sparkasse Hannover Bankleitzahl: 250 501 80 Kontonummer: 1 000 096 220
Eine Barzahlung ist nicht möglich.
Wie informiere ich mich über einen Kurs? Allgemeine Kursberatung
Die Fachbereichsleiterinnen und -leiter stehen Ihnen gern für eine Beratung zur Verfügung: Elke Vaihinger (05132) 50 00 - 12 Astrid Voges (05132) 50 00 - 15 Holger Buchmann (05132) 50 00 - 17 (vorm.) Hans-Herbert Gothe (05132) 50 00 - 14 (nicht Mi) Bettina Laes (05132) 50 00 - 16 (vorm.) Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
Sprachberatung für Fremdsprachen
Nutzen Sie den Beratungsservice vor Ort, um den für Sie passenden Kurs zu finden. Sie werden von Kursleiterinnen und -leitern beraten und können sich - wenn Sie möchten - für einen Kurs anmelden.
Die Termine finden Sie auf Seite 98.
Sprachberatung für Deutsch als Zweitsprache
Kommen Sie unbedingt zur Sprachberatung, wenn Sie einen Deutschkurs belegen möchten. Die Teilnahme an einem Deutschkurs ist nur nach einer Beratung möglich.
Die Termine finden Sie auf Seite 100.
1
Inhalt Service Recht und Rund um die Anmeldung 1 Verbraucherfragen
23
Inhalt
26
2 Studienreisen
Info-Seiten 3 Literatur und Kultur
27
¢ ¢ ¢ ¢ ¢
29
¢ ¢
Widerrufsrecht....................................3 Teilnahmebescheinigungen Gesundheit..........................................3 Integrationskurse................................3 Förderungsmöglichkeiten...................3 Geschenkgutscheine............................3 Die VHS-Programmbereiche................4
Bildungsurlaube
5
Arbeit und Beruf..................................5 Berufliche Bildung/Design....................6 ¢ Fremdsprachen ...................................6 ¢ ¢
Familienbildung
Kulturelle Bildung Kreativität ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢
Bildungsurlaub (Design).......................6 Malen und Zeichnen ..........................30 Plastisches Gestalten . ....................... 37 Werken ............................................. 39 Textiles Gestalten, Nähen und Mode .. 42 Musik ................................................ 47 Fotografie und Bildbearbeitung.........50 Kosmetik und Gesundheit.................. 55 Gartengestaltung .............................56
7 Gesundheit
¢ Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik ......................8 ¢ Babyschwimmen............................... 10 ¢ Das erste Lebensjahr ......................... 11 ¢ Vorschule, Kinder und Jugendliche .... 12 ¢ Pädagogik und Erziehung . ................ 14
¢ Autogenes Training, Yoga und Entspannung ..............................58 ¢ Gymnastik und Bewegung ................69 ¢ Gesundheit und Heilmethoden.......... 81 ¢ vhsConcept........................................88 ¢ Ernährung und Kochen ......................89
Frauen 15 Sprachen ¢ ¢
Lebenspläne...................................... 15 Frauenarbeitskreise........................... 16
Psychologie und Kommunikation
19
57
98
Bildungsurlaube..................................6 Sprachberatung: Fremdsprachen..................................98 Deutsch........................................... 100 ¢ Fremdsprachen: Gemeinsamer EuropäischerReferenzrahmen (GER)..99 ¢
¢
¢ Alphabetisierung (Lesen und Schreiben) ..................... 100 ¢ Deutsch........................................... 100 ¢ Kurse für Anfänger/innen (Fremdsprachen)............................. 101 ¢ Englisch .......................................... 104 ¢ Französisch ..................................... 109 ¢ Italienisch ........................................111 ¢ Spanisch . ........................................ 113 ¢ Andere Fremdsprachen ................... 115
Berufliche Bildung und EDV ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢
116
Bildungsurlaub ....................................5 Firmenschulungen .......................... 116 EDV-Beratung.................................. 116 Arbeit und Beruf .............................. 117 Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS).........................119 Lehrgang Hauswirtschafter/in......... 121 Europäischer ComputerPass Xpert .. 122 PC-Praxis für Frauen ........................ 126 Computer für die Generation 55plus. 127 Bildungsangebote für Schüler/innen ............................ 132
Allgemeines 135 VHS-Regionalverbund Hannover ..... 135 Der direkte Draht: So erreichen Sie uns ........................ 136 ¢ Geschäftsstellen der VHS Ostkreis Hannover ................... 137 ¢ Prämien und Ermäßigungen ........... 137 ¢ Geschäftsbedingungen.................... 138 ¢ Zweckverband................................. 139 ¢ Leitbild der VHS Ostkreis Hannover .140 ¢ Impressum ...................................... 140 ¢ Unterrichtsstätten: Lagepläne und Anschriften ............. 141 ¢ ¢
Termine für die Sprachberatung: ¢
Fremdsprachen..................................98
¢
Deutsch........................................... 100
Umstellung auf das SEPA*-Verfahren Am 01.Februar 2014 wird die bisherige Lastschrifteinzugsermächtigung durch das SEPA-Lastschriftverfahren verbindlich abgelöst. Die Volkshochschule wird voraussichtlich hieran nicht teilnehmen. Das hierfür von Ihnen benötigte Last-
2
schriftmandat und die Vorabankündigung (Pre-Notification) des Lastschrifteinzuges verursachen hohe Kosten und einen sehr großen Verwaltungsaufwand. Daher bitten wir Sie, die Zahlung der geforderten Preise für die Kurse und Veranstaltungen
ab dem Frühjahrssemester 2014 durch Überweisungen zu tätigen. Hierfür stellen wir Ihnen vorbereitete Rechnungen mit Überweisungsformular zur Verfügung. * SEPA = Single Euro Payments Area, Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Info-Seiten Förderungsmöglichkeiten für den Besuch von Weiterbildungskursen Nutzen Sie Steuervorteile
Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs (AZ: BHF 2002 VI R 137/01 und BHF 2002 VI R 120/01) können Ausgaben für Weiterbildung voll als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben abgesetzt werden. Genaue Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt.
Bildungsprämie vom Bundesministerium im Wert von bis zu 500,00 €
Die Bundesregierung möchte Menschen für die berufliche Weiterbildung mobilisieren. Hierfür wird unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. ein zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 20.000,00 € bei Alleinstehenden oder 40.000,00 € bei gemeinsam Veranlagten, ein Prämiengutschein bis zur Höhe von bis zu 500,00 € vergeben. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Informationen unter www.bildungspraemie.info Beratungsstelle: VHS Ostkreis Hannover, Bergstr. 4, Burgdorf (nach telefonischer Absprache unter 0511 - 946 499 40)
IWiN „Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen“
Mit dem Programm „IWiN - Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen“ fördert das Land Niedersachsen die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Hierzu werden Zuschüsse aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen gezahlt. Durch die Förderung sollen sich die niedersächsischen KMU und deren Mitarbeiter/innen weiterentwickeln, um sich den neuen Herausforderungen der sich ständig ändernden Märkte stellen zu können. Informationen unter www.iwin-niedersachsen.de
Förderung für Zeitsoldaten oder Freiwilligendienstleistende
Auch Zeitsoldaten oder Freiwilligendienstleistende können Zuschüsse erhalten, und zwar über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr bzw. über das Bundesamt für Zivildienst.
Ihr Widerrufsrecht Die europäische Gesetzgebung verpflichtet uns, unsere Geschäftsbedingungen im Bereich „Widerrufsrecht“ (= Rücktritt bzw. Abmeldung von Kursen) anzupassen. Dazu gehört auch ein ausgeweitetes Informationsrecht. Dem kommen wir nach und weisen Sie hiermit ausdrücklich auf die geänderten Abschnitte der Geschäftsbedingungen hin: Seite 138
Teilnahmebescheinigungen Gesundheit Für viele Kurse im Fachbereich Gesundheit können die Krankenkassen unter bestimmten Umständen einen Teil der Kosten erstatten. (Näheres dazu auf Seite 57.) Geänderte Bedingungen zwingen uns, genau zu prüfen, ob wir eine Teilnahmebescheinigung ausstellen können. Daher wird es - leider - zu Verzögerungen kommen, für die wir Sie um Verständnis bitten. Die Teilnahmebescheinigung schicken wir Ihnen zu.
Nähere Informationen: Dieter Reiniger VHS Ostkreis Hannover Fachbereichsleitung Gesundheit Tel. (05132) 50 00 - 13
[email protected]
Integrationskurse Die Volkshochschule führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse Deutsch gemäß dem Zuwanderungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland durch. Die Verpflichtung oder Berechtigung zur Teilnahme erhalten Sie durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Ausländerbehörden oder die Arbeitsverwaltung. Die Kurse schließen mit der Prüfung „Deutsch Test für Zuwanderer (A2/B1)“ und der Prüfung zum Orientierungskurs ab. Wenn Sie an einem Integrationskurs teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei der Volkshochschule, damit wir Sie beraten können, welcher Kurs für Sie geeignet ist. Eine Teilnahme ist nur nach einer Beratung möglich. Nach der Beratung benachrichtigen wir Sie, wann und an welchem Ort Ihr Kurs stattfindet.
Nähere Informationen:
Geschenkgutscheine Wenn Sie einen Gutschein für einen VHS-Kurs oder über einen bestimmten Betrag verschenken wollen, denken Sie bitte daran, ihn rechtzeitig anzufordern und zu bezahlen. Die VHS benötigt 10 Tage für die Bearbeitung.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Hans-Herbert Gothe VHS Ostkreis Hannover Fachbereichsleitung Sprachen Tel. (05132) 50 00 - 14
[email protected]
3
Info-Seiten Programmbereich Gesundheitsbildung „VHS macht gesünder!“ belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die Angebote verknüpfen Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Programmbereich Kulturelle Bildung Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
4
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Programmbereich Politik – Gesellschaft – Umwelt VHS: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Programmbereich Arbeit – Beruf Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Programmbereich Sprachen In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Bildungsurlaube Ansprechpartner/innen Arbeit und Beruf Bettina Laes (05132) 50 00 - 16
[email protected] Berufliche Bildung/Design Astrid Voges (03132) 50 00 - 15
[email protected] Sprachen Hans-Herbert Gothe (05132) 50 00 - 14
[email protected]
Arbeit und Beruf Teilzeit-Bildungsurlaub: NLP Practitioner-Ausbildung
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
NLP = Neurolinguistisches Programmieren Neuro = Denken / linguistisch = Sprache / Programm = Verhaltensmuster NLP ist ein elegantes Beschreibungsmodell menschlicher Kommunikationsprozesse, das den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, subjektivem Erleben und Sprache beschreibt. NLP bietet einen vielfältigen Methodenkoffer, um die eigene Kommunikationsfähigkeit weiterzuentwickeln, um anderen respektvoller und wertschätzender begegnen zu können. Die wertvollste NLP-Anwendung liegt jedoch im Verständnis für die innere Kommunikation. Sie lernen, innere Zustände und Befindlichkeiten selbst gewählt zu steuern und verbessern so die eigene Lebensqualität. In der Practitioner-Ausbildung erlernen Sie die Grundgedanken des NLP und überprüfen deren Anwendung und Wert für Ihre persönliche Beurteilung der Welt. Hierzu werden Ihnen die Basistechniken und wesentlichen Modelle des NLP vermittelt. Sie erfahren durch Erklärung und Demonstrationen, wie Sie die NLP-Erkenntnisse für sich nutzen können und üben diese in Kleingruppen direkt ein. Anhand eigener Verhaltensmuster oder vielleicht sogar an eigenen Problemen lernen Sie, wirkungsvolle Instrumente zur Bereicherung der eigenen Lebensqualität einzusetzen. Dabei ist es uns ein Anliegen, die persönliche Entwicklung und Entfaltung jeder/s Einzelnen zu unterstützen und zu fördern. Anmeldeschluss: 28.10.2013 VA-Nr.: 14-41376
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Informationsveranstaltung: 24.09.13, 19:00 - 20:30 Uhr, Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarräume 1 und 4 Leitung: Anne Fischer, Petra Schaa Termin(e): Fr, 22.11.13, 18:00 - 21:15 (WE 1) Sa, 23.11.13, 10:00 - 18:00 So, 24.11.13, 10:00 - 14:00 Mo, 13.01.14, 09:00 - 13:00 (BU) Di, 14.01.14, 09:00 - 13:00 Mi, 15.01.14, 09:00 - 13:00 Do, 16.01.14, 09:00 - 13:00 Fr, 17.01.14, 09:00 - 13:00 Fr, 07.02.14, 18:00 - 21:15 (WE 2) Sa, 08.02.14, 10:00 - 18:00 So, 09.02.14, 10:00 - 14:00 Fr, 28.02.14, 18:00 - 21:15 (WE 3) Sa, 01.03.14, 10:00 - 18:00 So, 02.03.14, 10:00 - 14:00 Fr, 28.03.14, 18:00 - 21:15 (WE 4) Sa, 29.03.14, 10:00 - 18:00 So, 30.03.14, 10:00 - 14:00 Fr, 25.04.14, 18:00 - 21:15 (WE 5) Sa, 26.04.14, 10:00 - 18:00 So, 27.04.14, 10:00 - 14:00 Fr, 23.05.14, 18:00 - 21:15 (WE 6) Sa, 24.05.14, 10:00 - 18:00 So, 25.05.14, 10:00 - 14:00 Fr, 20.06.14, 18:00 - 21:15 (WE 7) Sa, 21.06.14, 10:00 - 18:00 So, 22.06.14, 10:00 - 14:00 Fr, 18.07.14, 18:00 - 21:15 (WE 8) Sa, 19.07.14, 10:00 - 18:00 So, 20.07.14, 10:00 - 19:00 5 Tage Bildungsurlaub und 8 Wochenenden, 176 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 1.600,- € Kursnr.: D 500 533
5
Bildungsurlaube Berufliche Bildung/Design Bildungsurlaub: Digitalfotografie und Bildbearbeitung Adobe Photoshop im Berufsalltag
Digitale Fotografie und professionelle Bildbearbeitung gewinnen im beruflichen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Für Kundenmagazine, Printwerbung und Internetpräsenzen benötigen Firmen hochwertiges Bildmaterial. Da sogar digitale Spiegelreflexkameras inzwischen recht kostengünstig am Markt erhältlich sind, wird in vielen Firmen im Bereich „Werbefotografie“ häufig mit sogenannten „Bordmitteln“ gearbeitet. Aber trotz moderner Technik und verlockenden Automatikprogrammen sind Ergebnisse dieser Fotografie häufig werblich nicht einsetzbar bzw. führen zu einer schlechten Außendarstellung der Firmen. Dieser Bildungsurlaub vermittelt neben einer Einführung in die Digitalfotografie und verschiedene Kameratypen vor allem fundierte Fachkenntnisse zu den wichtigsten fototechnischen Parametern (z.B. Blende, Zeit, ISO, Farbtemperatur etc.). Ferner wird das Fotografieren bei schwierigen Lichtverhältnissen ebenso Thema sein wie z.B. die Besonderheiten der im beruflichen Umfeld häufig benötigten Portrait- oder Produktfotografie. An themengebundenen Projekten aus Ihrem beruflichen Alltag werden wir die Theorie in die Fotopraxis umsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Bildungsurlaubes liegt im Bereich der professionellen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Fragen der fachgerechten Bildbearbeitung (Bildretusche, Fotos freistellen, Dateitypen und Einsatzgebiete etc.). Im Mittelpunkt steht dabei die perfekte lithografische Bildaufbereitung für Ihre Printwerbung sowie die farbliche und technische Aufbereitung für das Internet. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Arbeitnehmer/innen, die fundierte Kenntnisse im Bereich der Digitalfotografie und Bildbearbeitung erwerben möchten. Das Seminar kann aber auch von Selbstständigen oder am Thema interessierten Privatpersonen belegt werden. Bitte bringen Sie neben Schreibzeug eine Digitalkamera, die manuelle Einstellungen ermöglicht, mit (idealerweise eine digitale Spiegelreflex-Kamera). Denken Sie ferner bitte daran, Speicherkarten, Handbuch und Ersatzakkus/Batterien mitzubringen.
Abmeldeschluss: 03.Juli 2013 VA-Nr.: 12-34510 Leitung: Werner Scholz Termin(e): Mo, 19.08.14, bis Fr, 23.08.14, täglich jeweils von 08:30 - 16:00 5 Tage, 40 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 und EDV-Raum Preis: 167,- € Kursnr.: C 211 013
Bildungsurlaub: Digitalfotografie und Bildbearbeitung Inhalt siehe Kurs C 211 013, linke Spalte Abmeldeschluss: 16. Dezember 2013 VA-Nr.: 12-34510 Leitung: Werner Scholz Termin(e): Mo, 27.01.14, bis Fr, 31.01.14, täglich jeweils von 08:30 - 16:00 5 Tage, 40 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 und EDV-Raum Preis: 167,- € Kursnr.: D 211 013
Hinweise zu unseren Bildungsurlauben Ihr Anspruch auf Bildungsurlaub
Sprachen English Refresher Course 1
A2
Wenn Sie Englisch in der Schule oder der VHS gelernt haben und Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, dann sind Sie hier richtig. Die Kenntnis einfacher Grammatikstrukturen und grundlegender Redewendungen wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse: Sie können einfache Fragen beantworten und leichte Texte dem Sinn nach verstehen. Teilnahmevoraussetzung: ca. 3 Jahre Englisch Anmeldeschluss: 09.12.2013 VA-Nr.: 13-41383 Leitung: Rebecca Jauss Termin(e): Mo, 13.01.14, bis Fr, 17.01.14, täglich jeweils von 08:00 - 15:00 5 Tage, 40 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 140,- € (erm.: 108,- €) Kursnr.: D 406 973
English Refresher Course 2
B1
Wenn Ihnen die grundlegenden Strukturen des Englischen vertraut und Sie in der Lage sind, Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu lesen und Unterhaltungen zu führen - Sie also in einem englischsprachigen Land nicht ganz verloren sind -, so ist dieser Refresher-Kurs für Sie richtig. Sie werden in dieser Woche Ihre Kenntnisse, sowohl was den
6
Wortschatz als auch dessen Anwendung betrifft, auffrischen und in neuen Zusammenhängen vertiefen und üben. Teilnahmevoraussetzung: ca. 6 Jahre Englisch Anmeldesschluss: 02.12.2013 VA-Nr.: 13-41384 Leitung: Rebecca Jauss Termin(e): Mo, 06.01.14, bis Fr, 10.01.14, täglich jeweils von 08:00 - 15:00 5 Tage, 40 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 140,- € (erm.: 108,- €) Kursnr.: D 406 963
Wenn Sie in der privaten Wirtschaft oder als Angestellte/r im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, haben Sie einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Er kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses genommen werden. Für Beamtinnen und Beamte gilt die Sonderurlaubsverordnung. Unsere Bildungsurlaubsveranstaltungen sind von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt, der hierfür zuständigen Einrichtung in Niedersachsen. Unter der Adresse der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung können Sie das Niedersächsische Bildungsurlaubsgesetz herunterladen: www.aewb-nds.de Teilzeit-Bildungsurlaube Teilzeit-Bildungsurlaube richten sich nur an Beschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines/einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt. (§ 2, Abs 1 DVO-NBildUG)
Von einem Bildungsurlaub können Sie sich nur schriftlich abmelden.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Familienbildung Ansprechpartnerinnen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung ¢ Babyschwimmen ¢ Das erste Lebensjahr ¢ Eltern-Kind-Gruppen ¢ Pädagogik und Erziehung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected] Elke Schwanke Anmeldesachbearbeitung ¢ Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik (05136) 70 75
[email protected]
Der Fachbereich Familienbildung
Wegweiser Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik................ 8 Babyschwimmen........................10 Vorschule, Kinder und Jugendliche........................11 Eltern-Kind-Gruppen..................12 Pädagogik und Erziehung...........14
Die Volkshochschule Ostkreis Hannover hält im Fachbereich Familienbildung Angebote bereit, die - abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe - Eltern und Kinder bei der Erziehung unterstützen sollen. Dazu gehören die Teilbereiche ¢ Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik für die Phase vor und nach der Geburt des Kindes ¢ Babyschwimmen und Gruppen für Kinder im ersten Lebensjahr für die ersten Schritte des Kindes ins Leben
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Vorschule, Kinder und Jugendliche für die ersten sozialen Kontakte des Kindes außerhalb des engeren Familienumfelds, für neue Lernerfahrungen, für die Vorbereitung auf die Schule und für die Unterstützung von Heranwachsenden ¢ Pädagogik und Erziehung für spezielle Probleme während der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die zumeist in Form von Vorträgen besprochen werden. ¢
Angebote für Kinder und Jugendliche finden Sie auch in den anderen Fachbereichen der Volkshochschule (Kreativität, Sprachen, Gesundheit, Arbeit und Beruf).
7
Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik Ansprechpartnerinnen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Elke Schwanke Anmeldesachbearbeitung (05136) 70 75
[email protected]
Geburtsvorbereitung
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
8
Das Kursangebot richtet sich an Frauen im Zeitraum um die 24. Schwangerschaftswoche herum. Die Kursinhalte sind u.a. Gymnastik, Entspannung, Atmung und verschiedene Geburtspositionen. Die Teilnehmer/innen erhalten Informationen über die Geburt und alle davon betroffenen Bereiche. Angeboten werden Partnerabende, für die die Gruppen dann u.U. geteilt werden. Die zusätzlichen Termine sowie die Gruppenaufteilung werden jeweils zu Beginn des Kurses mit den Teilnehmerinnen besprochen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mit. Der Kurs wird von einer Hebamme geleitet. Die Teilnehmerinnen erhalten nach Kursende eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse. Leitung: Dagmar Bendig Termin(e): Do, ab 10.10.13, 18:30 - 20:00 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 85,- € Kursnr.: D 305 301
Geburtsvorbereitung
Inhalt siehe Kurs D 305 301, oben Leitung: Dagmar Bendig Termin(e): Do, ab 09.01.14, 18:30 - 20:00 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 85,- € Kursnr.: E 305 351
Rückbildungsgymnastik
Neun Monate Schwangerschaft gehen nicht spurlos vorüber. Wir wollen die Figur wieder in Form bringen. Zum Programm des Kurses gehören aufbauende Beckenbodengymnastik sowie das Training der Bauch-, Brust- und Rückenmuskulatur. Daneben bietet der Kurs Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mit. Der Kurs wird von einer Hebamme geleitet. Leitung: Dagmar Bendig Termin(e): Do, ab 10.10.13, 20:00 - 21:00 10 Abende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 61,- € Kursnr.: D 305 311
Rückbildungsgymnastik
Inhalt siehe Kurs D 305 311, oben Leitung: Dagmar Bendig Termin(e): Do, ab 09.01.14, 20:00 - 21:00 10 Abende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 61,- € Kursnr.: E 305 361
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik Geburtsvorbereitung für Paare
Für Erst- und Mehrgebärende um die 26. Schwangerschaftswoche und deren Partner Familienbegleitung von Anfang an lautet das Konzept der GfG (Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit-) zu dem auch dieser Kurs zählt. Die GfG Geburtsvorbereitung® ist eine ganz besondere Art der Geburtsvorbereitung. Paare werden in ihrer Eigenverantwortung gestärkt und darin unterstützt Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett selbst zu gestalten. Einfühlsam werden die Paare auf die seelischen und körperlichen Veränderungen die Schwangerschaft und Geburt mich sich bringen vorbereitet. Schwangerschaft und Geburt verändert das Leben eines Paares grundlegend. Nicht nur für die Frau ist es eine große Herausforderung, sondern auch für ihren Partner. An diesem Wochenende haben Paare die Möglichkeit sich gemeinsam auf die Geburt ihres Kindes und auf die Elternschaft vorzubereiten. Zu den Kursinhalten gehören u.a. der Partner bei der Geburt, Entspannungs-, Körper- und Atemübungen, wohltuende Massagen, Geburtsverlauf, Wochenbett, Vorbereitung auf die Elternschaft und vieles mehr. Durch die GfG-Familienbegleitung® können Familien von der Schwangerschaft an, bis zum 1. Lebensjahr ihres Kindes einfühlsam begleitet und unterstützt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mit. Die Teilnehmerinnen erhalten nach Kursende eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse. Der Preis gilt für ein Paar. Leitung: Petra Teske Termin(e): Sa, 14.09.13, 10:00 - 16:00 So, 15.09.13, 10:00 - 15:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 70,- € Kursnr.: D 305 601
Geburtsvorbereitung für Paare
Inhalt siehe Kurs D 605 601, oben Leitung: Petra Teske Termin(e): Sa, 30.11.13, 10:00 - 16:00 So, 01.12.13, 10:00 - 15:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 70,- € Kursnr.: D 305 605
Rückbildungsgymnastik
Eltern werden - Liebespaar bleiben
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Neufindung. Neufindung in der neuen Rolle als Mutter, Neufindung im eigenen Körper. Durch gemeinsamen Austausch, schonende, sanfte und stärkende Körperübungen wird dieser Prozess einfühlsam begleitet und unterstützt. Weitere Themen sind u. a. Alltag mit Kind, Zeit für mich, Partnerschaft und vieles mehr. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mit. Leitung: Petra Teske Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:30 - 21:00 10 Abende, 20 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 85,- € Kursnr.: D 305 615
Zeit für mich
GfG Rückbildung - Neufindung®
Rückbildungsgymnastik
Inhalt siehe Kurs D 305 615, oben Leitung: Petra Teske Termin(e): Di, ab 26.11.13, 19:30 - 21:00 8 Abende, 16 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 69,- € Kursnr.: D 305 615 Z
Eltern werden - Liebespaar bleiben
Die Veränderungen, die mit der Geburt eines Kindes auf ein Paar zukommen werden oft unterschätzt. Wer versorgt das Baby, beruhigt oder füttert es? Wer kauft ein, wer putzt die Wohnung? Wer versorgt es nachts wenn es schreit? Diese und viele andere Fragen sollten am Besten schon während der Schwangerschaft geklärt werden. Die Geburt eines Kindes ist auch gleichzeitig die Geburt einer Mutter und eines Vaters. In diesem Kurs haben werdende Eltern, bzw. Paare die gerade Eltern geworden sind, die Möglichkeit sich auf diesen tief greifenden Entwicklungsschritt vorzubereiten, bzw. sich mit diesem Thema eingehender zu beschäftigen. Schwerpunkte sind u.a. Entwicklung vom Paar zur Familie, die neue Elternrolle, Aufgabenverteilung, Konfliktbewältigung, Pflege der Liebesbeziehung u.v.m. Der Preis gilt für ein Paar. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mit. Leitung: Petra Teske Termin(e): Sa, 28.09.13, 10:00 - 17:15 1 Tag, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 49,- € Kursnr.: D 305 321
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Inhalt siehe Kurs D 305 321, mittlere Spalte Leitung: Petra Teske Termin(e): Sa, 23.11.13, 10:00 - 17:15 1 Tag, 8 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 49,- € Kursnr.: D 305 325
Wohlfühlabende für junge Mütter Endlich ist das Baby da... und auf einmal ist alles ganz anders. Die Glückshormone nach der Geburt sind verschwunden und der Alltag mit dem Baby beginnt. Gerade das erste Lebensjahr des Kindes stellt für Frauen eine große Herausforderung dar und die eigenen Bedürfnisse kommen oft zu kurz. An diesen Abenden haben Mütter die Möglichkeit, einmal die Seele baumeln zu lassen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Neben Entspannungsübungen die sich gut in den Alltag integrieren lassen, wohltuenden Massagen oder angenehmen, kraftspendenden Phantasiereisen haben die Mütter die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Themen des Kurses sind u.a. Zeit für mich, wie Mütter Kraft tanken können, Stress lass nach. Der Kurs richtet sich an Mütter die sich im ersten Lebensjahr ihres Kindes befinden. Leitung: Petra Teske Termin(e): Fr, 13.09.13, 19:30 - 21:00 Fr, 20.09.13, 19:30 - 21:00 Fr, 27.09.13, 19:30 - 21:00 3 Abende, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 29,- € Kursnr.: D 305 621
Zeit für mich
Wohlfühlabende für junge Mütter Inhalt siehe Kurs D 305 621 Leitung: Petra Teske Termin(e): Mi, 27.11.13, 19:30 - 21:00 Mi, 04.12.13, 19:30 - 21:00 Mi, 11.12.13, 19:30 - 21:00 3 Abende, 6 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 29,- € Kursnr.: D 305 625
9
Babyschwimmen Ansprechpartnerinnen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected]
Bild: Techniker-Krankenkasse
Wasser für Babys Wenn die Badewanne zu klein und der Erfahrungsund Bewegungsdrang größer werden, wird es Zeit für das Babyschwimmen. Ziel unserer Kurse ist in erster Linie, dass die Babys ihr Vertrauen zum Wasser beibehalten oder wiedererlangen und zusammen mit ihren Eltern und anderen Babys Spaß im Wasser haben. Ganz nebenbei und spielerisch ergibt sich eine Unterstützung der sensorischen und motorischen Entwicklung. Babys Muskeln und Atemwege werden gekräftigt und sein Kreislauf wird angeregt. Jedes Baby entwickelt sich individuell und bestimmt dabei sein eigenes Tempo. Hieran orientieren wir
uns bei allen Angeboten und legen Wert auf individuelle Begleitung. Im Kurspreis ist der Eintritt in das Bad für eine/n Erwachsenen und ein Kind enthalten. Höchstteilnehmerzahl: 8 Erwachsene und 8 Kinder
Wasser für Babys (4 - 6 Monate)
Wasser für Babys (4 - 6 Monate)
Wasser für Babys (7 - 9 Monate)
Wasser für Babys (7 - 9 Monate)
Wasser für Babys (10 -12 Monate)
Wasser für Babys (10 - 12 Monate)
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
10
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Sabine Schecker Fr, ab 13.09.13, 14:00 - 14:45 10 Nachmittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 001
Sabine Schecker Fr, ab 13.09.13, 15:00 - 15:45 10 Nachmittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 021
Sabine Schecker Fr, ab 13.09.13, 16:00 - 16:45 10 Nachmittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 041
Elternabend für alle Kurse: Di, 13. August 2013, 20:00 Uhr Burgdorf, , VHS-Räume, Bergstr. 4. Seminarraum 1 Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes an.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Katharina Riefenberg Sa, ab 17.08.13, 10:00 - 10:45 10 Vormittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 011 Z
Katharina Riefenberg Sa, ab 17.08.13, 11:00 - 11:45 10 Vormittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 031
Katharina Riefenberg Sa, ab 17.08.13, 12:00 - 12:45 10 Vormittage und 1 Abend, 12 UStd Burgdorf, Therapiebad, Wasserwerksweg 6 83,- € D 106 051
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Das erste Lebensjahr Ansprechpartnerinnen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected]
Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept (FABEL) FABEL® steht für „FAmilienzentriertes Baby-ELternKonzept“. Es wurde von der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG) und mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. In FABEL-Kursen werden Eltern in ihrer eigenen Verantwortung und Intuition gestärkt. Durch viel Austausch der Eltern im Kurs können eigene Erfahrungen, Probleme, Bedürfnisse und Wünsche eingebracht werden. Ein Schwerpunkt ist die Beobachtungszeit, wo die Aufmerksamkeit ungeteilt auf dem Kind ruht. So können alle Äußerungen und Bedürfnisse des Kindes wahrgenommen, verstanden und ernst genommen werden. Dadurch erlebt das Kind seine Kompetenz-, Handlungs- und Einflussmöglichkeiten. So lernen die Eltern die Bedürfnisse ihres Kindes besser kennen und verstehen. Jedem Kind wird für seine individuelle Entwicklung Zeit gelassen und darf seine Entwicklungsschritte allein
bewältigen, um so die Erfahrung zu machen es aus eigener Kraft geschafft zu haben. Dadurch wird das Kind in seinem Selbstwertgefühl und seiner Selbständigkeit gestärkt, ohne es zu überfordern. Eltern lernen ein Grundvertrauen für ihr Kind zu entwickeln, das es das lernt, wofür es bereit ist. Das Kind kann sich in einer sicheren und kindgerechten Umgebung frei entfalten, in der es alles das tun kann, was es von Natur aus tun möchte. In einem FABEL-Kurs gibt es Informationen, Beratung, Austausch, Eltern-Kind-Spiele, Tanzen, Lieder, Übungen für die Mütter, Anregungen für geeignetes Spielmaterial, und vieles mehr. FABEL-Kurse können fortlaufend im gesamten ersten Lebensjahr des Kindes besucht werden.
Fabel (3 - 6 Monate)
Fabel (7 - 10 Monate)
Fabel (6 - 9 Monate)
Fabel (9 - 12 Monate)
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.: Bild: Barmer GEK
ILeitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Petra Teske Mo, ab 02.09.13, 09:30 - 11:00 10 Vormittage, 20 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 100,- € D 106 151
Petra Teske Mo, ab 25.11.13, 09:30 - 11:00 8 Vormittage, 16 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 82,- € D 106 161
PEKIP
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢
Kursnummer bzw. Kurstitel
¢
Ihre Bankverbindung
(Bankleitzahl und Kontonummer)
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und haben selber einige Fragen. In der PEKIP-Gruppe hat Ihr Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bitte bringen Sie zu allen Kursen ein Handtuch und eine Wickelunterlage mit. Bitte geben Sie bei der Anmledung unbedingt das Geburtsdatum Ihres Kindes an.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Petra Teske Di, ab 20.08.13, 10:00 - 11:30 10 Vormittage, 20 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum 100,- € D 106 157
Petra Teske Di, ab 12.11.13, 10:00 - 11:30 10 Vormittage, 20 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum 100,- € D 106 167
Mitzubringen: Badehandtuch oder Wickelunterlage Die Gruppenbildung erfolgt nach dem Geburtsdatum der Kinder. Bitte bei der Anmeldung unbedingt das Geburtsdatum des Kindes mit angeben. Sollte zum Zeitpunkt der Anmeldung kein Platz zur Verfügung stehen, werden Sie als Interessent in einer Kartei weitergeführt und werden von uns informiert. Leitung: Claudia Gruber Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 9:15 - 10:45 10 Vormittage, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 100,- € Kursnr.: D 106 163
11
Vorschule, Kinder und Jugendliche Ansprechpartnerinnen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected] Bild: Techniker-Krankenkasse
Informationsveranstaltung + Kurs Informationsveranstaltung Auf die Schule… fertig los
Während der Informationsveranstaltung stellt die Kreativtrainerin Frau Schmidt das umfangreiche Programm vor und beantwortet auch gern Fragen, die die Thematik Vorschularbeit betreffen. Leitung: Ute Schmidt Termin(e): Do, 26.09.13, 19:30 - 21:00 1 Abend, 2 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Hinweis: gebührenfrei Kursnr.: D 106 422
Auf die Schule, fertig, los...(1) Vorbereitungskurs für Vorschulkinder Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
12
Vorbereitungskurs für Vorschulkinder / Eltern, deren Kinder 2014 in die Schule kommen
Bald ist es soweit: Ihr Kind wird im Sommer in die Schule kommen und sich vielen neuen Aufgaben stellen müssen. Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind auf ganz spielerische Art und Weise auf die Schulzeit vorzubereiten und zu fördern. In kleiner Gruppe werden die Kinder zu verschiedenen Themen spielen, malen, basteln, singen und turnen und dabei selbst viele neue Ideen finden. Die Kinder werden durch die Bastel- und Malarbeiten ganz gezielt ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten ausbauen und erweitern.
Kleine Lieder, lustige Verse, Traumreisen Mitmachgeschichten zu den einzelnen Themen fördern die Merkfähigkeit und innere Ruhe des Kindes. Dazu werden Spiele und kleine Bewegungsübungen die Kinder innerhalb der Gruppe stärken und die Konzentrationsfähigkeit und das Kurzzeitgedächtnis verbessern. Die Kinder werden den „Schreibtanz“ kennen lernen, der rhythmische Bewegungen mit Phantasieübungen vereint und dadurch die Gesamtpersönlichkeit des Kindes stärkt. Gerade das kreative Arbeiten im frühen Alter bereitet Ihr Kind optimal auf weitere flexible Arbeitsprozesse in Schule, Ausbildung und Beruf vor. Kreative Menschen haben die Fähigkeit, sich schnell und unkompliziert auf neue Situationen einzustellen, Lösungen und Strategien zu entwickeln und in den verschiedensten Prozessen umzusetzen. Wir werden in diesem Kurs mit Materialien arbeiten, die Sie in jedem Kinderzimmer finden. Über diese werden Sie zu Kursbeginn rechtzeitig informiert. Leitung: Ute Schmidt Termin(e): Do, ab 31.10.13, 16:15 - 17:45 6 Nachmittage, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 52,- € Kursnr.: D 106 442
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Vorschule, Kinder und Jugendliche Experimentieren am Nachmittag
Ferienkurs für Grundschulkinder im Alter von 6 - 10 Jahren Diese Woche gehört den kleinen Forschern und Forscherinnen und denen, die es werden wollen. Mit Materialien, die jede/r kennt, kann man faszinierende Experimente machen. Dass man dabei staunt und es Spaß macht, ist garantiert. Die Experimente machen neugierig, und nebenbei lernt man eine Menge. Denn Chemie ist keine Zauberei. Wir werden der Alltagschemie auf den Grund gehen und die Entwicklung von den ersten Alchimisten hin zu den modernen Forschern im Zeitraffer erleben. Kursinhalt: - Experimente mit Luft und Wasser - Können Gummibärchen schwimmen und Rosinen tanzen? - Experimente rund ums Ei - Licht und Farben - Können Farben rennen und verschwinden? - Detektivkurs - Geheimschriften, Codes knacken und Fingerabdrücke nehmen. - Küchenchemie - Stark wie Stärke, Stärkemonster - Geisterhand und Brausepulverraketen In dem Preis sind 25,- € für alle Materialien und die Versuchsbeschreibungen und Erklärungen, die als Begleitmaterial mitgeliefert werden, enthalten. Die Kinder sollten für die Pause einen kleinen Imbiss mitbringen. Kittel und Materialien werden gestellt. Leitung: Klaus von Kittlitz Termin(e): Mo, 14.10.13, bis Fr, 18.10.13, täglich jeweils von 14:00 - 17:15 5 Nachmittage, 25 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 118,- € Kursnr.: D 106 312
Optische Experimente
Für Grundschulkinder im Alter von 6 - 10 Jahren Man sollte nicht alles glauben, was man sieht und manchmal sieht man etwas, was es nicht gibt. Experimente rund um das Thema Optik, spannend und kindgerecht. Dabei wollen wir auch mal ganz genau gucken und benutzen ein Mikroskop. Die Kinder brauchen außer etwas Ausdauer und einem kleinen Imbiss nichts mitzubringen. Alle Materialien und die Versuchsbeschreibungen und Erklärungen werden als Begleitmaterial mitgeliefert und sind im Preis enthalten. Leitung: Ursula Stürmer Termin(e): Fr, 25.10.13, 15:00 - 17:30 1 Nachmittag, 4 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 22,- € Kursnr.: D 106 314
Geheime Schriften, Codes und Detektivarbeit
Für Grundschulkinder im Alter von 6 - 10 Jahren Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet, die schon mal einen Detektivkurs gemacht haben. In dem neuen Kurs beschäftigen wir uns mit Geheimschriften und Geheimsprachen, Verschlüsselung von Nachrichten. Tun wir es den Alten Römern gleich und überbringen geheime Schreiben, die nur bestimmte Menschen lesen können. Die Kinder brauchen außer etwas Ausdauer und einem kleinen Imbiss nichts mitzubringen. Alle Materialien und die Versuchsbeschreibungen und Erklärungen werden als Begleitmaterial mitgeliefert und sind im Preis enthalten. Leitung: Ursula Stürmer Termin(e): Fr, 08.11.13, 15:00 - 17:30 1 Nachmittag, 4 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 22,- € Kursnr.: D 106 324
Experimentieren am Vormittag
Ferienkurs für Grundschulkinder im Alter von 6 - 10 Jahren Diese Woche gehört den kleinen Forschern und Forscherinnen und denen, die es werden wollen. Man sollte nicht alles glauben was man sieht und manchmal sieht man etwas, was es nicht gibt. Experimente rund um das Thema Optik, spannend und kindgerecht. Wir gucken ganz genau und benutzen ein Mikroskop. Wir werden uns mit optische Täuschungen, Farbenrennen und Licht beschäftigen. Durch das Mikroskop werden wir seltsame Lebewesen kennenlernen. Die Kinder werden mit Forscherkitteln ausgestattet und sollen einen kleinen Imbiss und etwas Ausdauer mitbringen. Im Preis ist auch ein kindgerechtes Skript enthalten. Leitung: Ursula Stürmer Termin(e): Mo, 14.10.13, bis Fr, 18.10.13, täglich jeweils von 9:00 - 12:15 5 Vormittage, 25 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 118,- € Kursnr.: D 106 334
Experimente mit Luft Für Kinder ab 7 Jahre
Sie ist unsichtbar und trotzdem da. Wir machen Luft sichtbar, hörbar und fühlbar. Aus Gummibärchen werden Taucher und aus Spielzeugautos Raketen. Wir erfahren, wie schwer Luft ist und machen Pressluft. Natürlich werden wir dabei viel Spass haben und trotzdem eine Menge lernen.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bitte einen kleinen Imbiss und ein Getränk für die Pause mitbringen. Im Preis sind Material und Skript enthalten. Leitung: Ursula Stürmer Termin(e): Do, 30.01.14, 10:00 - 12:30 Fr, 31.01.14, 10:00 - 12:30 2 Vormittage, 8 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 37,- € Kursnr.: D 106 312 4S
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Du möchtest dein Taschengeld aufbessern? Wenn Eltern etwas gemeinsam unternehmen wollen benötigen sie einen Babysitter. Der Job kann so einfach sein. Damit es nicht stressig wird, vermittelt dieser Wochenend- / Ferienkurs dem zukünftigen Babysitter etwas über : - Werbung und Bewerbung als Babysitter - Entwicklung, Ernährung und Pflege des Kindes - Kinder altersgerecht und sinnvoll beschäftigen - Spiele - Unfallverhütung , Erste Hilfe am Kind , Kinderkrankheiten - Versicherungsschutz und Aufsichtspflicht - Wie bekomme ich ein gutes Verhältnis zu den Eltern Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen einen „Babysitter-Pass“. Hiermit können sie sich bei den Familien bewerben. Leitung: Heike Thiele-Wehrhahn Termin(e): Mo, 14.10.13, 09:00 - 14:30 Di, 15.10.13, 09:00 - 14:30 2 Tage, 12 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 41,- € Kursnr.: D 106 524
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Ferienkurs
Inhalt siehe Kurs D 106 524, oben Leitung: Heike Thiele-Wehrhahn Termin(e): Sa, 23.11.13, 09:00 - 14:30 So, 24.11.13, 09:00 - 14:30 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 41,- € Kursnr.: D 106 522
13
Pädagogik und Erziehung Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected]
Bild: Techniker-Krankenkasse
Kinder sind wunderbar
Unterstützen statt Erziehen Vortrag mit Gespräch Ich begegne meinen Kindern auf gleicher Augenhöhe. Vor mir sind Menschen, Menschen von Anfang an, Personen mit ihrer eigenen Sicht der Dinge. Natürlich fordert das heraus - aber darauf lasse ich mich ein. Das bewirkt kein Chaos, sondern Harmonie. Und auch im Konflikt hat unsere Würde wieder gleichen Wert. Daraus folgt zugleich, dass ich mir von den Kindern nichts gefallen lasse, aber ich bedränge sie im Gegenzug auch nicht mit dem ewigen „Sieh das ein, ich habe recht“. So erlebe ich meine Kinder in ihrer Souveränität und Größe, profitiere davon und sie lernen von mir. Ich lade Sie herzlich ein, durch die Perspektive „Unterstützen statt Erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass sich die Liebe zum Kind nur wirklich entfalten kann, wenn wir uns gestatten, uns selbst zu lieben, so wie wir sind. Dr. phil. Hubertus von Schoenebeck hat als Lehrer gearbeitet, ist Sachbuchautor zu Erziehungsfragen und seit 30 Jahren in der Erwachsenenbildung im In- und Ausland tätig. Er ist Vater von erwachsenen und jüngeren Kindern. Leitung: Dr. Hubertus von Schoenebeck Termin(e): Di, 19.11.13, 19:30 - 22:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 10,- € Kursnr.: D 106 941
Das linkshändige Kind Vortragsabend
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
14
Dieser Informationsabend richtet sich gleichermaßen an Eltern und pädagogische Fachkräfte. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragestellungen: - Wie vermeide ich Entwicklungsfehler bei einem linkshändigen Kind? - Wie hängt die Bevorzugung der linken Hand mit möglichen Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen zusammen? - Gibt es immer noch Vorurteile und Ignoranz dem Linkshänder gegenüber? - Wie kann ich helfen? Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Do, 16.01.14, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 10,- € Kursnr.: D 106 961
Erfolgreich, effektiv und entspannt lernen
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die ihre Kinder im Schulalltag unterstützen möchten. Kennen Sie das? - Mangelnde Konzentration, Vergesslichkeit, Blackouts, Lernschwierigkeiten - Keine Lust, kein Interesse, keine Motivation, Kampf bei den Hausaufgaben - Schlechte Noten (z.B. durch uneffektives Lernen) - Unsicherheit, Ängste, Schüchternheit Wenn Sie sich und Ihrem Kind das Leben und Lernen erleichtern möchten, sind Sie hier genau richtig. Der Kurs beinhaltet u.a. die Themen: - Was ist Kinesiologie? - Wie wirkt Stress und wie können Sie ihn reduzieren? Sie lernen verschiedene Übungen zur Steigerung der Konzentration und Leistungsfähigkeit, zur Entspannung, zum Stressabbau und zur Zielerreichung. Ferner erhalten Sie Tipps, welche Übungen Sie bei welchen Zielen / Problemen einsetzen können, um eine positive Veränderung zu erreichen. Dieser Kurs bietet auch Raum für den Austausch mit anderen Teilnehmenden und für das Kennenlernen des Muskeltestens. Mitzubringen sind: Schreibmaterial sowie ca. 6,- € für Arbeitsmaterialien. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Do, 07.11.13, 19:30 - 21:45 Do, 14.11.13, 19:30 - 21:45 2 Abende, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 23,- € Kursnr.: D 106 971
Hinweis Bitte beachten Sie auch den Kurs „Kinder der Kriegskinder“ - Vortrag aus systemischer Sicht Kursnr.: D 107 103 Seite 22
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Frauen Ansprechpartnerinnen Elke Vaihinger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 12
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Lebenspläne: „Alle wollen was von mir - was will ich?“ Eine Gesprächsgruppe mit Selbsterfahrungsanteil
Als Frauen leben wir sowohl im privaten, als auch im gesellschaftlichen Bereich in vielen unterschiedlichen Rollen. Als Mutter, Ehefrau oder Partnerin, Verwandte, Kollegin, Freundin spüren wir vielfältige Erwartungen, die von außen an uns gestellt werden, aber auch Ansprüche, die wir an uns selber haben. In diesem Kurs betrachten wir, wie wir mit uns selber umgehen und unsere Beziehungen zu anderen gestalten. Dabei wenden wir uns Themen zu, die sich aus dem Familien-Alltag mit unseren Kindern (Erziehungsfragen, Kommunikation in der Partnerschaft u.a.) ergeben. Um zu erkennen, was wir wollen, beschäftigen wir uns mit unseren Kindheitsmustern von Denken, Fühlen und Verhalten und den Auswirkungen auf unser Leben heute. Dadurch bekommen wir mehr Klarheit über unsere aktuelle persönliche und familiäre Situation und haben die Möglichkeit, eigene Bedürfnisse zu erfüllen. Mehr Sicherheit und innere Stärke helfen, auf die vielfältigen Anforderungen zu reagieren und gut für uns zu sorgen. Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Leitung: Brigitte Opitz Termin(e): Do, 19.09.13, 19:30 - 22:00 Do, 24.10.13, 19:30 - 22:00 Do, 14.11.13, 19:30 - 22:00 Do, 05.12.13, 19:30 - 22:00 Do, 09.01.14, 19:30 - 22:00 5 Abende, 17 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 60,- € (erm.: 47,- €) Kursnr.: D 100 341
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Lebenspläne von Frauen
Eine Gesprächsgruppe mit Selbsterfahrungsanteil Oft passieren Dinge in unserem Leben und wir fragen uns, ob wir damit zufrieden sind oder ob wir etwas in unserer Lebenssituation verändern wollen. An welcher Stelle können und wollen wir aktiv in unser Leben eingreifen und Beziehungen mitgestalten und in welchen Bereichen wünschen wir uns mehr Gelassenheit? In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit zu erfahren, wie wir zu der Frau geworden sind, die wir sind, was uns wichtig ist, welche Pläne wir noch verwirklichen wollen und welche Ziele uns reizen. Als Schwerpunkte für die 6 Kursabende können wir u. a. aus folgenden Themen auswählen: - Herausfinden der eigenen Bedürfnisse - Erkennen unserer Stärken und Schwächen - Akzeptanz der eigenen Person: Ich bin OK, so wie ich bin. - Herausfinden, womit wir uns selber unter Druck setzen - Persönliche Ziele definieren und aktiv umsetzen - Mehr Klarheit in der Kommunikation - Nein sagen lernen - Zeit und Energie für uns selbst gewinnen Durch den Erfahrungsaustausch, das Erleben in der Gruppe, Gespräche und verschiedene Übungen werden wir viel über uns selbst und andere und über unsere Beziehungen zu anderen erfahren. Ziel des Kurses ist es, die eigenen Muster von Fühlen, Denken und Verhalten wahrzunehmen, unsere Möglichkeiten des Erlebens und Verhaltens zu erweitern, unser Leben bewusster in die Hand zu nehmen und so zu mehr Leichtigkeit und innerer Stärke und Zufriedenheit zu kommen. Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Leitung: Brigitte Opitz Termin(e): Do, 26.09.13 19:30 - 21:30 Do, 31.10.13, 19:30 - 21:30 Do, 21.11.13, 19:30 - 21:30 Do, 12.12.13, 19:30 - 21:30 Do, 16.01.14, 19:30 - 21:30 Do, 06.02.14, 19:30 - 21:30 6 Abende, 17 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 60,- € (erm.: 47,- €) Kursnr.: D 100 351
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
15
Frauen Frauenarbeitskreise
Die Frauenarbeitskreise treffen sich elfmal in einem Semester und beschäftigen sich unter der Leitung einer kompetenten Leiterin mit interessanten und aktuellen Themen aus allen Wissensgebieten und Lebensbereichen. In der Regel stellen die Dozentinnen und Dozenten ihre Themen vor und lassen viel Raum für Fragen und Diskussion. Während des Kurses wählen die Teilnehmerinnen für ihren Arbeitskreis im nächsten Semester die Themen, die sie gerne behandeln möchten, aus einem umfangreichen Katalog selbst aus. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
16
Frauenarbeitskreis in Burgdorf
Frauenarbeitskreis in Burgdorf
Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Sigrun Köbke, Tel.: 05175/4495 Mi, ab 04.09.13, 10:00 - 11:30 11 Vormittage, 22 UStd 65,- € D 100 101
Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Gudrun Kraus, Tel: 05085/1416 Mo, ab 14.10.13, 10:45 - 12:15 10 Vormittage, 20 UStd 65,- € (erm.: 50,- €) D 100 111
04.09.13 11.09.13 18.09.13 25.09.13 02.10.13 23.10.13 30.10.13 06.11.13 13.11.13 20.11.13 27.11.13
Theodor Storm: Eekenhof (Ausschnitt) Burkhard Heinrich Stadtrundgang Celle Conrad von Witzleben Weltkulturerbe Orkney Dieter Reiniger Emily Bronte: Wuthering Heights Irmgard Jupitz Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Südafrika - von Land und Leuten Pastor Jens Seliger Achtung! 14:00 - 15:30 Uhr Entwurzeln und Verwurzeln Wege zum Eigen-Sein Karin Hieronimus Programmplanung Georgia O´Keeffe Rainer Windrich Golf von Neapel - Pompeji – Capri (Dia-Vortrag) Thomas Berndt Leben und Werk von Maria Montessori Claudia Schäfer
14.10.13 21.10.13 25.10.13 04.11.13 11.11.13 18.11.13 25.11.13 29.11.13 09.12.13 16.12.13
Leben und Wirken von Helene Schweitzer Ursula Schröder-Meyer Vietnam - Land zwischen Meer und Bergen Dr. Rolf-Günter Schmedes Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 10:30 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Achtung: Freitag! Geschichte der Philosophie 4: Weise in der Tonne, Weise auf dem Kaiserthron, Teil 1 Thomas Schneider Geschichte der Philosophie 4: Weise in der Tonne, Weise auf dem Kaiserthron, Teil 2 Thomas Schneider Theodor Lessing: Einmal und nie wieder Burkhard Heinrich Von Wittenberg nach Schmalkalden Lukas Cranach - ein deutscher Maler der Lutherzeit Conrad von Witzleben Max Beckmann und Emil Nolde Führung im Sprengelmuseum, Hannover Treffpunkt: 10:30 Uhr im Foyer des Sprengelmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Achtung: Freitag! Andalusien - die Seele Spaniens Rainer Windrich Südafrika - von Land und Leuten Pastor Jens Seliger
Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5
Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Frauen (Verlegung aus der Buhrschen Stiftung)
Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Leitung Termin(e): Preis: Kursnr.:
Heidi Drescher Tel.: 05139 1038 Mi, ab 04.09.13, 09:30 - 11:00 11 Vormittage, 22 UStd 65,- € D 100 102
04.09.13 11.09.13 18.09.13 25.09.13 02.10.13 23.10.13 30.10.13 06.11.13 13.11.13 20.11.13 27.11.13 04.12.13
Die Hurtigrouten - ein Reisebericht Dr. Rolf-Günter Schmedes Kulturen am Rande der Einsamkeit The Western Isles Dieter Reiniger Schottische Impressionen auf den Spuren Theodor Fontanes Helmut Peters Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat entfällt Impressionismus und die Anfänge des Expressionismus in Frankreich und Deutschland Conrad von Witzleben Obstanbaugebiete in Deutschland: Sortenvielfalt, Lebensraum und Ausflugsziel Burkhard Heinrich Programmplanung Märchen von Tod und neuem Leben Karin Hieronimus Portugal - Land am Rande Europas? Rainer Windrich Die Entstehung der modernen Türkei 1918 – 1923 Wolfgang Dorn Südafrika - von Land und Leuten Pastor Jens Seliger
Frauenarbeitskreis in Altwarmbüchen Altwarmbüchen, Begegnungsstätte, An der Riehe 32 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Hannelore Stork, Tel.: 05136/893410 Mi, ab 04.09.13, 09:30 - 11:00 11 Vormittage, 22 UStd 65,- € (erm.: 50,- €) D 100 202
04.09.13
Das Spiel kann beginnen: die Ouvertüre als Spiegel musikalischer und gesellschaftlicher Entwicklung Teil 1: von Händel zu Mozart Helle Gütte Das Spiel kann beginnen: die Ouvertüre als Spiegel musikalischer und gesellschaftlicher Entwicklung Teil 2: von Beethoven über Weber zu Wagner Helle Gütte Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat entfällt Backsteingotik am Beispiel von Wismar Conrad von Witzleben Die Geschichte der Philosophie 10: im 14. Jhdt. - Das Denken, die Macht und die Kunst werden weltlich, Teil 1 Thomas Schneider Die Geschichte der Philosophie 10, im 14. Jhdt. - Das Denken, die Macht und die Kunst werden weltlich, Teil 2 Thomas Schneider Programmplanung Strukturen der modernen Türkei Wolfgang Dorn Malta - das neue EU-Mitglied Dr. Rolf-Günter Schmedes Südafrika - von Land und Leuten Pastor Jens Seliger Krieg und Frieden - ein unlösbares Problem? Theorien der Gewaltlosigkeit von Gandhi, Buddha und Jesus Dr. Erhard Meier
11.09.13
18.09.13 25.09.13 02.10.13* 23.10.13 30.10.13 06.11.13 13.11.13* 20.11.13* 27.11.13* 04.12.13
Die mit * gekennzeichneten Vorträge finden in der VHS, Hannoversche Str. 23, Altwarmbüchen statt!
Frauenarbeitskreis in Neuwarmbüchen
Neuwarmbüchen, Haus der Begegnung, Immenzaun 13 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Annelore Steinforth, Tel.: 05139/896254 Mi, ab 11.09.13, 10:45 - 12:15 11 Vormittage, 22 UStd 65,- € (erm.: 50,- €) D 100 302
11.09.13
Sonderaustellung „Purer ZufalL“ Führung im Sprengelmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Sprengelmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Persönliche Botschaften im musikalischen Werk Teil 1: Wolfgang Amadeus Mozart Hella Gütte Persönliche Botschaften im musikalischen Werk Teil 2: Ludwig van Beethoven Hella Gütte Rom - die ewige Stadt Thomas Berndt Programmplanung Südafrika - von Land und Leuten Pastor Jens Seliger Indien aus meiner persönlichen Sicht Reisebericht mit Bildern Christa Meinecke Papua-Neuguinea - ein Reisebericht Dr. Rolf-Günter Schmedes Klaus Modick: Sunset, Teil 1 Irene Hagen Klaus Modick: Sunset, Teil 2 Irene Hagen Die Habsburgermonarchie und ihr Kronland: Galizien, Krakau-LembergCzernowitz Ursula Vöckler
18.09.13 25.09.13 02.10.13 23.10.13 30.10.13 06.11.13 13.11.13 20.11.13 27.11.13 04.12.13
Tr eu 25 ep € rä m ie
Frauenarbeitskreis in Altwarmbüchen
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Nähere Informationen auf Seite 137
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
17
Frauen Frauenarbeitskreis in Lehrte Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Ingrid Duvenbeck, Tel.: 05136/3366 Di, ab 10.09.13, 09:30 - 11:00 10 Vormittage, 20 UStd 59,- € (erm.: 46,- €) D 100 303
10.09.13 24.09.13 08.10.13 22.10.13 05.11.13 19.11.13
Landwirtschaft im Wandel: Wie ein Moor zum Maisfeld wird Burkhard Heinrich Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Südafrika - Rosen, wilde Tiere und soziale Probleme Helmut Peters Papua-Neuguinea - ein Reisebericht Dr. Rolf-Günter Schmedes Programmplanung Franz Kafka: Einführung in sein Denken anhand von zwei Kurzgeschichten Irmgard Jupitz Die Entstehung der modernen Türkei 1918 – 1923 Wolfgang Dorn Charakter - Gene oder Erziehung? Susanne Büschleb Leben und Wirken von Helene Schweitzer Ursula Schröder-Meyer Das Leben leben Karin Hieronimus
03.12.13 17.12.13 07.01.14 21.01.14
Frauenarbeitskreis in Sehnde Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Birgit Luck, Tel.: 05138/503169 Di, 03.09.13, 10:00 - 11:30 11 Vormittage, 22 UStd 65,- € (erm.: 50,- €) D 100 304
03.09.13 10.09.13
Entwurzeln und Verwurzeln Wege zum Eigen-Sein, Teil 1 Karin Hieronimus Entwurzeln und Verwurzeln Wege zum Eigen-Sein, Teil 2 Karin Hieronimus
18
17.09.13 24.09.13 01.10.13 22.10.13 29.10.13 05.11.13 12.11.13 19.11.13 26.11.13
Franz Kafka: Einführung in sein Denken anhand von zwei Kurzgeschichten Irmgard Jupitz Geschichte der Philosophie 6: das frühe Mittelalter, Teil 1 Thomas Schneider Geschichte der Philosophie 6: das frühe Mittelalter, Teil 2 Thomas Schneider Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Erziehung - alter Hut oder neues Design? Petra Dießner Programmplanung Der grüne Ring Rainer Windrich Der durch die Hölle ging: Dantes „Göttliche Komödie“, Teil 1 Thomas Schneider Der durch die Hölle ging: Dantes „Göttliche Komödie“, Teil 2 Thomas Schneider
Frauenarbeitskreis in Uetze
Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Dagmar Kovac Tel: 05173/7753 Do, 24.10.13, 09:30 - 11:00 8 Vormittage, 16 UStd 53,- € (erm.: 41,- €) D 100 105
Die Teilnehmerinnen heißen gerne auch interessierte Herren willkommen. 24.10.13 31.10.13 07.11.13 14.11.13
Japan - Hightech, Tempel, Rosen und Sushi Helmut Peters Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt i Jörg Worat Bürgerschaftliches Engagement: Arbeiten für wenig Kohle ist nicht umsonst - der Bundesfreiwilligendienst Burkhard Heinrich Florenz - Kleinod der Toskana Thomas Berndt
21.11.13 28.11.13 05.12.13 12.12.13
800 km allein auf dem Weg nach Santiago de Compostela Karin Hieronimus Leben und Wirken von Helene Schweitzer Ursula Schröder-Meyer Leben und Werk von Maria Montessori Claudia Schäfer Afrikanische Märchen und Mythen Dagmar Kovac
Frauenarbeitskreis in Hänigsen Hänigsen, Evgl. Kirchengemeinde, An der Kirche 2 Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Erika Rös Di, 03.09.13, 09:30 - 11:00 10 Vormittage, 20 UStd 65,- € (erm.: 50,- €) D 100 305
03.09.13 10.09.13 17.09.13 24.09.13 01.10.13 22.10.13 29.10.13 05.11.13 12.11.13 19.11.13
Marktplätze in Deutschland in den vier Jahreszeiten Conrad von Witzleben Südafrika - Rosen, wilde Tiere und soziale Probleme Helmut Peters Die deutschen Impressionisten: Slevogt, Liebermann und Corinth Führung im Landesmuseum, Hannover Treffpunkt: 11 Uhr im Foyer des Landesmuseums, zzgl. Eintritt Jörg Worat Die Poesie der Märchen bei Oscar Wilde, Hans Fallada und den Gebrüdern Grimm Burkhard Heinrich Leben und Wirken von Helene Schweitzer Ursula Schröder-Meyer Türkei - frühchristliche Stätten in Vorderasien Rainer Windrich Kreta - 4000 Jahre minoische Kultur Thomas Berndt Papua-Neuguinea - ein Reisebericht Dr. Rolf-Günter Schmedes Jörg Zipprick: Die Supermarkt-Lüge Susanne Büschleb Die Lage der Christen im Nahen Osten Wolfgang Dorn
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Psychologie und Kommunikation Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Das Leben achtsam leben
Ein Kurs zum souveränen Umgang mit Stress in Achtsamkeit
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Das Training der Achtsamkeit bietet einen Weg, die eigenen seelischen und körperlichen Energien so zu regenerieren, dass sie weiterhin im Alltagsgeschehen und in Zeiten beruflicher Herausforderungen für das Stressmanagement zur Verfügung stehen. Im Jahre 1979 entwickelte Professor Dr. Jon KabatZinn mit Kolleg/-innen am Medizinzentrum der Universität von Massachusetts/USA das Programm der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness Based Stress Reduction, kurz MBSR). Der Erfolg sollte den Forschern Recht geben, denn es konnte mit Hilfe der modernen bildgebenden Verfahren in zahlreichen - vor allem neurowissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden, dass das MBSR-Training die beeinträchtigte Gesundheit zu bestärken in der Lage ist und den Menschen dazu befähigt, das Leben gelassener zu gestalten. Dieser Kurs versteht sich unabhängig von Glaubensbekundungen jeglicher Ausrichtung mit dem Ziel, im Kontext der Alltagsanforderungen einen achtsamen und sinnstiftenden Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und mit dem jeweiligen Umfeld zu praktizieren. Die wesentlichen Kursinhalte sind: - Body-Scan-Meditation: Übung achtsamer Körperwahrnehmung, - Yoga-Meditation: Vermittlung sanfter und achtsamer Körperübungen,
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
- Die Achtsamkeit im Sitzen und im Gehen, - Das Leben achtsam gestalten: Achtsamkeit im Alltag, - Vermittlung von Kenntnissen zum Umgang mit Stress, Emotionen (Emotionsregulation) und Schmerz, - Anleitung zur eigenen Übung im Umgang mit der Achtsamkeit, - Erfahrungsaustausch im Gruppengespräch. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke mit. Leitung: Rüdiger-Felix Lorenz Termin(e): Sa, 10.08.13, 10:00 - 19:00 So, 11.08.13, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 15 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 50,- € Kursnr.: C 107 053
Das Leben achtsam leben
Inhalt siehe Kurs C 107 053, links Leitung: Rüdiger-Felix Lorenz Termin(e): Sa, 25.01.14, 10:00 - 19:00 So, 26.01.14, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 15 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 50,- € Kursnr.: D 107 053
19
Psychologie und Kommunikation Einführung in die Psycho-Physiognomik Vortragsabend
Gesichtszüge - Charakterzüge sind häufig verborgen und doch zu entschlüsseln. Carl Huter (1861 1912) gelangte nach umfangreichen Studien seiner Mitmenschen zu der Überzeugung, dass Seele und Geist eines Menschen nicht nur sein Denken und Handeln, sondern auch seine äußere Form und sein Erscheinungsbild prägen. Aus seinen Erkenntnissen entwickelte er ein lehr- und lernbares System der „Praktischen Menschenkenntnis“ - seine PsychoPhysiognomik. Diese ermöglicht, durch aufmerksames Betrachten und analysierendes Gespräch aus der äußeren Form Rückschlüsse auf die - meist unbewussten –„inneren Werte“ und Anlagen eines Menschen zu ziehen. Jede(r), die/der sich selbst besser kennen lernen und verstehen möchte und alle, die mit Menschen arbeiten (z.B. Therapeuten, Pädagogen, Geschäftsleute), wird aus der praktischen Menschenkenntnis Carl Huters einen Gewinn für sich ziehen können. Leitung: Andreas Halstenberg Termin(e): Di, 15.10.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 10,- € Kursnr.: D 107 011
Einführung in die Psycho-Physiognomik
W er 25 be % pr äm ie
Inhalt siehe Kurs D 107 011, oben Leitung: Andreas Halstenberg Termin(e): Do, 17.10.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 10,- € Kursnr.: D 107 012
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
20
Psycho-Physiognomik - Aufbaukurs
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits den Einführungskurs belegt haben. Im Verlauf von fünf Abenden werden die Grundkenntnisse vertieft. Die Kursthemen im Überblick: - Die Grundnaturelle - die ererbten, biologischen Grundmuster - Die Mischnaturelle - der individuelle "Bauplan" - Die Nase - der Wille zur Selbstverwirklichung - Die Ohren - unbewußte, tiefe Schichten unserer Seele - Der Mund - der „Schließmuskel der Seele“ zeigt unsere Gefühle Leitung: Andreas Halstenberg Termin(e): Do, 07.11.13, 19:00 - 21:15 Do, 14.11.13, 19:00 - 21:15 Do, 05.12.13, 19:00 - 21:15 Do, 12.12.13, 19:00 - 21:15 Do, 23.01.14, 19:00 - 21:15 5 Abende, 15 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 50,- € Kursnr.: D 107 022
Lebenslust statt Lebensfrust
In schwierigen Zeiten - egal ob von Krankheit, Leid, finanziellen Sorgen oder Ängsten geprägt, fehlt uns manchmal die (Lebens-)Kraft, um eine positive Wandlung in unserem Leben zu erreichen. Möchten Sie Ihren Lebensschmerz, Ihren Frust, Ihre Sorgen, Ihre Angst, Ihren Ballast (z.B. auch überschüssige Pfunde) loslassen und stattdessen lieber mehr (Selbst-)Vertrauen, Zeit, Glück, Liebe, Vitalität und Gesundheit in Ihr Leben ziehen? In diesem Kurs betrachten wir verschiedene Fragen und Faktoren, z.B.: - Was brauche ich wirklich für mein Glück? - Wie kann ich etwas positiv verändern? - Welchen Sinn haben Probleme und wie kann ich sie lösen und Schwierigkeiten meistern? - Wo liegen meine Stärken? Sinnvoll und hilfreich ist es auch, die eigene innere Stimme wahrzunehmen und Entscheidungen nicht nur mit dem Kopf/Verstand zu fällen. Wir können die Klarheit, die Lebensfreude und -lust auch mit Hilfe einfacher und wirkungsvoller Übungen finden. Bitte Schreibzeug, etwas Verpflegung sowie 5,- € für Materialkosten mitbringen. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 17:30 So, 10.11.13, 10:00 - 17:30 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 59,- € Kursnr.: D 107 021
Die Kunst des Small Talks
Wie gefällt Ihnen denn das Wetter ? Aus welcher Gegend kommen Sie? Haben Sie schon die Häppchen probiert? So kann ein Gespräch beginnen. Doch wie kann ich es am Laufen halten? Worüber kann ich mit meinem Gesprächspartner weiterhin reden? Wie schaffe ich es über das übliche Frage- und Antwortspiel hinaus zu kommen zu einem wirklichen Austausch? An diesem Abend schauen wir uns an, was ein Gespräch interessant macht. Welche Themen dazugehören können, was mein Ziel dieser Unterhaltung ist und wie ich meinem Gesprächspartner in guter Erinnerung bleibe. Aus einem gekonnten Small Talk kann ein guter Austausch entstehen, der möglicherweise beruflich, geschäftlich oder privat von großem Nutzen sein kann. Sprechen wir mal drüber! Leitung: Heike Mehdizadeh Baghbani Termin(e): Fr, 08.11.13, 18:30 - 21:30 1 Abend, 4 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 13,- € Kursnr.: D 107 032
Sag „Ja!“ zum „Nein!“
Mut zum Grenzen setzen Kennen Sie das: Sie lassen sich mal wieder Zusatzarbeit Ihres Kollegen aufs Auge drücken. Sie schaffen es nicht Ihre Bedürfnisse fürs Wochenende Ihrem Partner gegenüber zu äußern. Ihre Mutter bittet sie, noch schnell etwas für sie zu erledigen. Und, obwohl Sie völlig erschöpft sind oder sich eigentlich entspannen wollten, sagen Sie „Ja!“ Damit fühlen Sie sich richtig schlecht und sind verärgert über sich selbst. Ist es nicht an der Zeit andere Wege zu gehen und voller Mut zu sich selbst zu stehen? Den eigenen Selbstwert zu stärken und Selbstfürsorge zu betreiben? Wir wollen mit Hilfe von Rollenspielen, Reflexionen und innerer Stärkung festgefahrene Glaubensmuster aufdecken und loslassen, um eigene Bedürfnisse zu spüren, den Mut haben sie zu äußern und NEIN zu sagen mit einem guten Gefühl. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit! Leitung: Heike Mehdizadeh Baghbani Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 32,- € Kursnr.: D 107 033
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Psychologie und Kommunikation Einen Tag raus aus dem Alltagsgeschehen
Burnout, die „Krankheit der Tüchtigen“
Abschalten, auftanken, durchatmen, sich spüren Lebensfreude pur! Wir beobachten unsere Gedanken und probieren neue Wege, um aus dem Karus-sell auszusteigen. Mit Entspannung wollen wir uns besinnen, unseren Körper besser kennenlernen, bewusst gemeinsam den Mittagstisch genießen, eigene Stärken finden, unsere Selbstmotivation erforschen und dadurch etwas über uns lernen. Außerdem gibt es jede Menge positives Denken. An diesem Tag darf ganz viel gelacht werden! Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Matte, Socken, ggf. Decke, Kissen und etwas für das gemeinsame Buffet am Mittag Leitung: Heike Mehdizadeh Baghbani Termin(e): Sa, 19.10.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 9 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 36,- € Kursnr.: D 107 043
Der steigende Leistungsdruck in Beruf und Gesellschaft sorgt zunehmend für ein Ungleichgewicht von Anforderungen und Energiequellen. Immer mehr Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebsschwäche. Das Ausgebranntsein (engl. burn out = ausbrennen) ist ein Zustand emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Mit Hilfe eines Selbsttestes werden wir Ihr Risikopotential ermitteln. Die Geschichte und der Verlauf des Burnout-Syndroms werden anhand von verschiedenen Phasenmodellen erläutert. Danach werden wir Methoden zur Burnout-Prävention ermitteln und vertiefen. Bitte bringen Sie Schreibmaterial, eine Decke und ein Kissen mit. Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): Sa, 12.10.13, 10:00 - 16:30 1 Wochenende, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 32,- € Kursnr.: D 107 223
Dieser Wohlfühltag richtet sich an Frauen.
Ein Präventionsseminar
Erfolgreich und sachlich verhandeln: Das Harvard-Prinzip
Das Seminar wendet sich an alle Personen, die in jeder Lebenslage erfolgreich und sachlich verhandeln möchten. Ziel des Wochenendes ist es, die Grundlagen nach dem Harvard-Prinzip kennen zu lernen, in denen beide Verhandlungspartner den größtmöglichen Nutzen aus der Verhandlung ziehen. Das Besondere des Konzeptes liegt darin, dass es den traditionellen Kompromiss als herkömmliches Verhandlungsmodell überwindet und im Idealfall beide Seiten ihre unterschiedlichen Bedürfnisse im Konsens befriedigen. In dem Seminar werden Strategien erprobt, um in schwierigen Verhandlungssituationen auch mit verbalen Angriffen konstruktiv umgehen zu können. Die vier Eckpfeiler des Harvard-Konzeptes sind: - Die Trennung von Sache und Beziehung. Probleme und Menschen werden getrennt betrachtet. - Das Erkennen der wechselseitigen Interessen. Nicht Positionen, sondern Interessen sind im Mittelpunkt. - Das Finden von Entscheidungsalternativen und die Entwicklung von Wahlmöglichkeiten. - Die Verwendung neutraler Beurteilungskriterien. Das Ergebnis baut auf objektiven Entscheidungsprinzipien auf. Leitung: Sabine Regehr-Skopnik Termin(e): Fr, 08.11.13, 18:00 - 21:30 Sa, 09.11.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 47,- € Kursnr.: D 107 083
Bild: KKH Allianz
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
21
Psychologie und Kommunikation Rhetorik Schlagfertigkeit lässt sich trainieren!
Bestimmt kennen Sie folgende Situation: Im Gespräch können Sie Ihre Meinung nicht durchsetzen, Sie werden das ein oder andere Mal mit einem lockeren Spruch, einer Killerphrase oder sogar mit einer Gemeinheit abgefertigt. Sie bleiben mit offenem Mund zurück, weil Ihnen die passende Antwort fehlt. Erst Stunden später fällt Ihnen eine geeignete Retourkutsche ein. Schlagfertigkeit lässt sich trainieren. Dieser Kurs hat das Ziel Ihnen das Handwerkzeug zu geben, um nach unerwarteten verbalen Angriffen, schnell und mit passenden, treffenden, witzigen Worten zu antworten. Dazu werden wir in kleinen Gruppen mit vorbereiteten Texten arbeiten und die Ergebnisse präsentieren. Sie erhalten ein umfassendes Skript für Ihre Unterlagen. Wir beschäftigen uns mit den Themen: - Was ist Schlagfertigkeit? - Erste schlagfertige Reaktionen, - selbstbewusste Ausstrahlung durch die Körpersprache erlangen, - harte und weiche Schlagfertigkeitstechniken, - Einsatz von Redewendungen und Zitaten, - Übungen zur Umsetzung der Theorie. Bitte bringen Sie Schreibzeug und etwas Verpflegung mit. Die Kosten für Fotokopien sind im Kurspreis enthalten. Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): Fr, 25.10.13, 18:30 - 21:30 Sa, 26.10.13, 10:00 - 16:30 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 44,- € Kursnr.: D 107 204
Schlagfertigkeit lässt sich trainieren Aufbaukurs
Sie haben Ihre Schlagfertigkeit trainiert und erhöht, wollen die Inhalte des Grundkurses vertiefen und an Ihrer Technik feilen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir beschäftigen uns mit den Themen: - selbstbewusste Ausstrahlung durch die Körpersprache erlangen, - die Macht der Stimme, - Einsatz von Redewendungen und Zitaten und - Wiederholung der Schlagfertigkeitsstrategien. Bitte bringen Sie Schreibzeug und etwas Verpflegung mit. Die Kosten für Fotokopien sind im Kurspreis enthalten. Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 32,- € Kursnr.: D 107 233
„Kinder der Kriegskinder“ Vortrag aus systemischer Sicht
„Unsere Eltern waren Kinder im 2. Weltkrieg. Bombenhagel, Zerstörung, Flucht und Vertreibung haben viele erlebt. Sie hatten Hunger und vor allem Angst, große Angst.“ (A.- E. Ustorf, Wir Kinder der Kriegskinder, 2010). Durch den so genannten Generationentransfer ist vieles an Unaufgearbeitetem und Verdrängtem an die nächste Generation weitergegeben worden. Die Jahrgänge 1955 - 1975 erleben sich oft in Gefühlen die sie sich nicht erklären können. In diesem Vortrag soll aufgezeigt werden, wie Ungelöstes und Verdrängtes weitergegeben wurde und was die Betroffenen zur Eigenheilung tun können. Leitung: Armin Rathmann Termin(e): Do, 05.12.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 107 103
Rhetorik Schlagfertigkeit lässt sich trainieren!
Inhalt siehe Kurs D 107 204, oben Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): Sa, 23.11.13, 10:00 - 16:30 So, 24.11.13, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 44,- € Kursnr.: D 107 203
Bild: Techniker-Krankenkasse
22
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Recht und Verbraucherfragen Ansprechpartnerinnen Elke Vaihinger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 12
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Bild: Techniker-Krankenkasse
Fit für das Schöffenamt
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Der Kurs richtet sich in erster Linie an die für die Jahre 2014 bis 2018 neu gewählten Schöffinnen und Schöffen. Aber auch „gestandene“ Schöffen und Bürgerinnen und Bürger, die erwägen, sich in den nächsten Jahren zur Wahl zu stellen, sind herzlich willkommen. An den insgesamt drei Kursabenden sollen die gesetzlichen Rechte und Pflichten der Schöffen und der Ablauf einer Hauptverhandlung in Strafsachen vorgestellt und erläutert werden. Weiterhin erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das Strafrecht und das Strafprozessrecht, wobei vor allem für die Praxis bedeutsame Bereiche wie "GeldstrafeFreiheitsstrafe, Verbrechen und Vergehen, Schuldfähigkeit, Bewährung, Beweiswürdigung" und ähnliches behandelt werden sollen. Abgerundet wird der Kurs durch das Themengebiet „Kinder und Jugendliche vor Gericht“. Leitung: Klaus von Tiling Termin(e): Mo, 06.01.14, 19:00 - 20:30 Mo, 13.01.14, 19:00 - 20:30 Mo, 20.01.14, 19:00 - 20:30 3 Abende, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 23,- € (erm.: 19,- €) Kursnr.: D 116 001
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Chaosbewältigung im Alltag
Der Kleiderschrank quillt über, der Papierstapel auf dem Schreibtisch wird immer größer. Organisation ist nicht Ihre Stärke. Sie sehnen sich nach Ordnung und Entspannung, aber das Chaos holt Sie immer wieder ein. Ich zeige Ihnen Strategien, die wirklich greifen - vom einzig wirkungsvollen System, einen Kleiderschrank aufzuräumen über den Weg aus der Zettelwirtschaft bis zur (ent-)spannenden Frage nach mehr Muße und Lebensqualität bekommen Sie Hilfe aus meiner Arbeit als Familienpflegerin in Großfamilien und den Erfahrungen mit mittlerweile erfolgreichen Chaosbewältigern. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Di, 14.01.14, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 20,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: D 116 011
Tr eu 25 ep € rä m ie
Kurse in Burgdorf
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Nähere Informationen auf Seite 137
23
Recht und Verbraucherfragen Tipps für Wohnungseigentümer
Praktische Tipps für Wohnungseigentümer oder solche die es werden wollen. Wir bieten eine praxisnahe, in verständlicher Form gehaltene Einführung in die Verwaltung von Wohnungseigentum. - Teilungserklärung - Hausgeld - Verwalter - Allgemeines Eigentum Leitung: Bettina Redöhl Termin(e): Sa, 26.10.13, 15:00 - 18:00 Sa, 02.11.13, 15:00 - 18:00 2 Nachmittage, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 29,- € Kursnr.: D 116 021
Wie funktioniert der Beirat einer Wohnungseigentümergemeinschaft?
Tipps für Wohnungseigentümer wie der Beirat einer Eigentümergemeinschaft funktioniert wird in verständlicher und praxisnaher Form dargestellt. - Ist ein Beirat zwingend notwendig
- Beiratsvergütung - Wer kann in den Beirat gewählt werden und wie lange - Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Beirat - Kommunikation zwischen Beirat und Verwalter - Kommunikation zwischen Beirat und den Mitgliedern der WEG - Art und Umfang der Belegprüfung - Auf welche Punkte sollte man besonders achten - Was ist ein Belegprüfungsprotokoll - Wichtigkeit des Belegprüfungsprotokolls Leitung: Bettina Redöhl Termin(e): Sa, 25.01.14, 15:00 - 19:00 1 Nachmittag, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 23,- € Kursnr.: D 116 051
Die neue Patientenverfügung keine unnötige Sterbeverlängerung
Die Patientenverfügung gewinnt auch in unserem Lande zunehmend an Bedeutung. Die gesetzliche Regelung stellt daraufhin sicher, dass in Deutsch-
land jeder berechtigt ist, selbst zu entscheiden, ob und wie er in seiner letzten Lebensphase medizinisch behandelt werden möchte. Eine unnötige Sterbeverlängerung kann damit rechtswirksam ausgeschlossen werden. Über die hierzu erforderlichen Maßnahmen unterrichtet eingehend das Seminar. Ausführliches Informationsmaterial steht zur Verfügung und ist im Preis enthalten. Leitung: Dr. Rolf-Günter Schmedes Termin(e): Di, 12.11.13, 18:30 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 15,- € Kursnr.: D 116 081
Erben und Vererben
Das Seminar informiert anhand von praktischen Fällen ausführlich über das Erbrecht. Insbesondere werden wertvolle Hinweise über die Erbfolge, das Testament, den Erbvertrag, Pflichtteile, Möglichkeiten der Enterbung, Vermächtnisse und die unerlässliche Vorsorge für den Erbfall nach den nunmehr zu
Bild: Techniker-Krankenkasse
24
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Recht und Verbraucherfragen
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Wer klug ist, sorgt vor! Wir alle können durch Krankheit, Unfall oder altersbedingt in Situationen kommen, in denen wir unsere Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Andere können nur dann in unserem Sinne handeln, wenn sie unsere Wünsche und Vorstellungen kennen. Auch Ehepartner können sich nicht automatisch vertreten. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten und einen Einblick in das Betreuungsrecht. Ausführliches Informationsmaterial steht zur Verfügung und ist im Preis enthalten. Leitung: Dr. Rolf-Günter Schmedes Termin(e): Di, 29.10.13, 18:30 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 15,- € Kursnr.: D 116 131
Kurse in Isernhagen Die Bienen wertvolle und wichtige Lebewesen
Der Grundkurs wendet sich an alle Interessierten, die überlegen, ein oder mehrere Bienenvölker zu halten. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Dargestellt werden insbesondere die am Beginn stehenden Praxisfragen Im Kurs werden behandelt: Die Biologie der Biene, Ablauf eines Bienenjahres, die benötigte Grundausstattung, die Honigernte, Bienenkrankheiten, rechtliche Fragen und der Erwerb des ersten Volkes. Die Kursleiter sind seit rund drei Jahren begeisterte Imker mit zwischenzeitlich zehn Bienenvölker und können daher aus eigener frischer Erfahrung über den Beginn dieses Hobbys berichten: Bei Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet ein Praxistag statt.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Wolfgang Leibner Do, 12.09.13, 18:30 - 20:00 Do, 19.09.13, 18:30 - 20:00 Do, 26.09.13, 18:30 - 20:00 3 Abende, 6 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 23,- € D 116 262
Die drei Wege zur Natur
Der Mensch ist Teil der Natur und er tut gut daran, sich in unserer technisierten Welt daran zu erinnern. Wer wieder zurück will zur Natur, hat mindestens drei Möglichkeiten und findet nebenbei vielleicht den Weg zu sich selbst. Der Weg über die Literatur: Den ganzen Frust aus seiner Studienzeit hat sich Heinrich Heine auf seiner Harzreise „weggewandert“. Die lila Heide war für Hermann Löns nicht nur Kulisse für seine Geschichten, sondern ein Ort, wo er sich wohlfühlte. Der Weg über die Erinnerung: Bilder aus vergangenen Tagen berühren uns, weil wir hier als Kind auf einer Wiese stehen, wo heute längst keine mehr ist. Fotos werden zur Poesie und die Natur ist der Schlüssel dazu. Der Urweg: Selber wandern, Landschaften hautnah erleben - und das zu allen Jahreszeiten und bei (fast) jedem Wetter! In diesem Seminar wird ein Auschnitt der „Harzreise“ sowie eine Heidegeschichte vorgelesen. Fotos und Bilder zeigen das Wietzenbruch, der waldreichen Landschaft zwischen Aller und Wietze. Am nächsten Morgen sollen auf einer Wanderung um die Meißendorfer Teiche eigene Eindrücke gesammelt werden. Treffpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz von Gut Sunder in Meißendorf. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 - 6 km. Bitte an wanderfeste Kleidung denken. Einzelheiten werden am Vorabend besprochen. Leitung: Burkhard Heinrich Termin(e): Fr, 20.09.13, 18:30 - 20:45 Sa, 21.09.13, 10:00 - 12:15 1 Wochenende, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 18,- € Kursnr.: D 116 031
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Kurse in Lehrte Altes Haus wird wieder jung!
Irgendwann werden bei einem Haus Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen fällig, und als Hausbesitzer steht man vor kostspieligen Entscheidungen. Hier zählt die gute Vorbereitung. Denn egal, ob Sie über Dämmung, ein neues Dach, neue Fester oder eine neue Heizung nachdenken: Der Teufel steckt im Detail, und gute Planung zahlt sich aus. Mit dem Vortrag verschafft Ihnen die Ingenieurin einen Überblick, was es alles zu beachten gilt, bevor Sie mit der Modernisierung Ihres Hauses beginnen, damit Geld und Mühe, die Sie investieren, den optimalen Nutzen bringen. Leitung: Heike Koenig Termin(e): Sa, 09.11.13, 11:00 - 13:15 1 Vormittag, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 10,- € Kursnr.: D 116 111
Fit für das Schöffenamt
Inhalt siehe Kurs D 116 001, Seite 23, mittlere Spalte Leitung: Karin Kuhlmann, Robert Glaß Termin(e): Di, 14.01.14, 19:00 - 20:30 Di, 21.01.14, 19:00 - 20:30 Di, 28.01.14, 19:00 - 20:30 3 Abende, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 23,- € (erm.: 19,- €) Kursnr.: D 116 013
W er 25 be % pr äm ie
beachtenden neuen steuerlichen Gesichtspunkten gegeben. Ferner werden eingehend die notwendigen Schritte nach einem Erbfall erörtert. Ausführliches Informationsmaterial steht zur Verfügung und ist im Preis enthalten. Leitung: Dr. Rolf-Günter Schmedes Termin(e): Fr, 15.11.13, 18:30 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 15,- € Kursnr.: D 116 121
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
25
Studienreisen Ansprechpartnerinnen Elke Vaihinger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 12
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected] Fordern Sie unsere Reiseprospekte an!
Studienreise Nordägäische Inseln Samothrake - Lemnos - Thassos
Im nächsten Jahr bieten wir erstmalig eine Studienreise auf die Nordägäischen Inseln an, die sich ihren individuellen Charakter und ihre Traditionen bewahrt haben. Die nördlichste Insel ist das grüne Thassos mit seinen Kiefernwäldern und weißen Sandbuchten, alten Bergdörfern sowie antiken Ausgrabungen. Samothrake ist vor allem bekannt durch die Statue der Siegesgöttin Nike, deren Original sich heute im Louvre befindet. Lemnos, bekannt für Wein und Honig, ist in der griechischen Mythologie die Insel des Hephaistos. Besonders beeindruckend ist das über der Hauptstadt Myrina gelegene Kastro. Reisedauer: 11 Tage Reisetermin: 15. - 25. September 2014 Reisepreis: Da bei Redaktionsschluss noch keine Flugpreise vorliegen, kann noch kein Reisepreis genannt werden. Leitung: Bernd Raddatz, Evangelos Plexidas Kursnr.: D 110 110
Lemnos, Fort (Bild: Commons, Wikimedia)
Studienreise Sizilien spezial
Eine Sizilienreise ist auch eine Reise durch die Geschichte Europas - Griechen, Römer, Araber und Normannen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Doch nicht nur die Geschichte, auch die wunderschönen Landschaften und die Lebensfreude der Sizilianer werden Sie begeistern. Schon die Bezeichnung der Reise „Sizilien Spezial“ macht deutlich, dass es sich hier nicht um eine normale Sizilienreise handelt. Ein sehr ausgewogenes Programm und viele Highlights machen das Besondere dieser Reise aus, z.B. ein Ausflug zum Ätna in Begleitung eines Geologen, die Besichtigung des Schlosses des Paten und der Besuch eines Landgutes, in dem sizilianische Spezialitäten genossen werden können. Reisedauer: 8 Tage Reisetermin: 08. - 15. Mai 2014 Reisepreis: 1.455,- € (bei mindestens 20 TN) Einzelzimmerzuschlag: 225,- € Anmeldeschluss: 26. September 2013 Leitung: Bernd Raddatz Kursnr.: D 110 110
26
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Literatur und Kultur Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Gespräche zur Literatur unserer Zeit
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
In diesem Semester besprechen wir Werke zweier israelischer Schriftsteller. Amos Oz erzählt in seinem Buch „Unter Freunden“ vom Schicksal der in einem fiktiven Kibbuz lebenden Menschen und dabei - so Amoz Oz – „Von Einsamkeit. Von Verlust. Von Tod. Von Sehnsucht. Von Verzicht und Verlangen.“ Dabei zeigt sich, dass der Junge Mosche recht hat, wenn er zu der Überzeugung kommt, „dass die meisten Menschen mehr Zuneigung brauchen als zu finden ist.“ Auch in Zeruya Shalevs Roman „Für den Rest des Lebens“ zeigt sich, dass das Schicksal der Menschen eng mit dem des Staates verknüpft ist. Denn die Protagonistin Dina, die unter dem Liebesentzug ihrer im Kibbuz aufgewachsenen Mutter leidet, versucht die eigenen ungelebten Lebensmöglichkeiten durch die Adoption eines Kindes nachzuholen. So lässt sich der von Zeruya Shalev in einem Interview im Hinblick auf den Staat Israel geäußerte Satz „Ich sage meinen Kindern immer, dass wir die Hoffnung nicht verlieren dürfen.“ auch auf den im Roman geschilderten Familienbereich beziehen. Wir beginnen mit dem Werk von Amos Oz: Unter Freunden, Luchterhand 2013 Zeruya Shalev: Für den Rest des Lebens, Berlin Verlag Tb. 0895 Leitung: Brigitte Kindler Termin(e): Mi, ab 18.09.13, 18:30 - 20:00 8 Abende, 16 UStd Ort: Isernhagen, Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32 Preis: 49,- € Kursnr.: D 201 102
Führung im Sprengel Museum
Klassische expressionistische Malerei Farbenfrohe Malerei aus der historischen Ur-Sprengel-Sammlung des frühen 20. Jahrhunderts mit Werken von Chagall, Picasso, Nolde, Beckmann,
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Kirchner und Kokoschka werden wir kennen lernen und uns an der Farbenpracht der Bilder von Macke und Marc berauschen. Auch politische sowie persönliche Hintergründe der Künstler werden behandelt. Treffpunkt für die Führung ist im Foyer des Sprengel Museums. Der Eintrittspreis für den Museumsbesuch (7,- € bei 7 TN / 5,- € ab 10 TN - Stand: Juni 2013) ist vor Ort zu entrichten. Leitung: Thomas Berndt Termin(e): Mi, 27.11.13, 16:00 - 17:30 1 Nachmittag, 2 UStd Ort: Hannover Preis: 9,- € Kursnr.: D 203 040
Streifzüge durch die Romantik
Beginnt man sich mit der Frage zu beschäftigen, was die „Romantik“ denn eigentlich war oder noch ist, so sieht man sich einer Vielzahl von Definitionen und Thesen gegenüber. Zum einen lässt sich die Romantik als geschichtliche Epoche begreifen, andererseits kann das „Romantische“ ebenfalls als Geisteshaltung angesehen werden, die das „klassische“ Lebensgefühl abgelöst hat. Welchen Einfluss die romantische Bewegung und ihre wichtigsten Vertreter auf die Gesellschaft ausübten soll in diesem Vortrag anhand Beispielen aus Literatur und Malerei gezeigt werden. Abgerundet wird der Vortragsabend durch ein Getränk und einen kleinen Imbiss. Leitung: Claudia Sajak Termin(e): Do, 24.10.13, 19:00 - 21:30 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 18,- € (inkl. Imbiss) Kursnr.: D 203 082
27
Literatur und Kultur Wege zur Abstraktion
Ein schwarzes Quadrat auf weißem Grund - soll das etwa Kunst sein? Warum haben Künstler wie Malewitsch, Kandinsky oder Klee den Weg der gegenständlichen Darstellung verlassen? Was bewegte sie dazu schließlich „abstrakt“ zu malen? Diesen Fragen soll anhand vieler Bildbeispiele im Rahmen des Vortrags mit Beamer-Präsentation nachgegangen werden. Abgerundet wird der Vortragsabend durch ein Getränk und einen kleinen Imbiss. Leitung: Claudia Sajak Termin(e): Mo, 27.01.14, 19:00 - 21:30 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 18,- € (inkl. Imbiss) Kursnr.: D 203 101
Jugendstil
Lichtbildervortrag Die Zeit um 1900 kann als gesellschaftliche Umbruchphase verstanden werden. Lebensphilosophie, Lebensreform und Reformpädagogik waren die neuen Schlagworte der Zeit. Sie begleiten das schillernde Phämonen des Jugendstils, das den Historismus als Epoche ablöste. Was aber verbirgt sich genauer hinter dem Begriff „Jugendstil“? Dieser Frage möchte der Lichtbildervortrag anhand von Beispielen aus Literatur, Kunst und Kunsthandwerk nachgehen. Abgerundet wird der Vortragsabend durch ein Getränk und einen kleinen Imbiss. Leitung: Claudia Sajak Termin(e): Do, 14.11.13, 19:00 - 21:30 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 18,- € (inkl. Imbiss) Kursnr.: D 203 102
Hawaii - Honolulu - Trauminsel Digitaler Lichtbild-Vortrag
Die Insel des ewigen Frühlings mit ihrem milden paradiesischen Klima wird uns begeistern: Eine Inselrundfahrt führt in die Naturwunderwelt der Blütenparks, des Polynesischen Kulturzentrums, der Ananasplantagen, aber auch in die Millionenstadt Honolulu mit ihren Badestränden, historischen Häfen und nächtlichen Markttreiben samt Musikszene. Neben geschichtlichem Wissen über Ureinwohner und geologische Vulkane erhalten Sie viele Reisetipps. Zur Erheiterung des Gaumens wird ein Glas Wein gereicht.
28
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Thomas Berndt Fr, 15.11.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 12,- € D 203 092
5000 Jahre Geschichte Weltkulturerbe Orkney
Die Orkney-Inseln unmittelbar nördlich des schottischen Festlands sind seit mindestens 5000 Jahren bewohnt. Als „Neolithic Heart of Orkney“ sind die Zeugnisse der frühen Besiedlung in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen: Gang- und Hügelgräber, Brochs, Steinkreise und das nahezu vollständig erhaltene steinzeitliche Dorf Skara Brae (mit dem Vorbild für alle modernen Selbstbauregale) dokumentieren ein reichhaltiges Erbe. Auch die neuere Geschichte, von der Besetzung durch die Wikinger bis hin zum Zweiten Weltkrieg hat heute noch sichtbare Spuren hinterlassen - nicht zuletzt in der Sprache - und das Leben der Menschen geprägt. Dieser Vortrag zeigt einige ausgewählte Sehenswürdigkeiten, führt durch die beiden größten Orte der Hauptinsel Mainland, Kirkwall und Stromness, und gibt Tipps für den Urlaub auf den Inseln. Da es sich bei den Orkneys um einen Teil Schottlands handelt - auch wenn manche Einwohner das durchaus anders sehen -, darf ein Glas des bekanntesten schottischen Erzeugnisses, des auch auf den Orkneys produzierten Malt Whisky, nicht fehlen. Leitung: Dieter Reiniger Termin(e): Di, 26.11.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 13,- € Kursnr.: D 203 013
Mallorca - Inselrundfahrt Digitaler Lichtbildvortrag
Die Sonneninsel im Mittelmeer hat viel mehr zu bieten als „Südseestrände“ und Sonnenaufgänge. Eine Inselrundreise führt uns im Norden zur ältesten Stadt Alcudia mit antiken römischen Anlagen und heutigem quirligem Markttreiben. Über hohe Gebirgspassstraßen weiter mit dem Schiff entlang der westlichen schroffen Felsenküste fahren wir mit uralten Straßen- und Eisenbahnen durch Olivenhaine. Neben historischem Wissen erhalten Sie viele Reisetipps. Zur Erheiterung des Gaumens wird ein Glas spanischen Weins gereicht.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Thomas Berndt Mi, 23.10.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 12,- € D 203 043
Teneriffa - Perle im Atlantic Digitaler Lichtbild-Vortrag
Erleben Sie das unvergleichliche Licht des Südens auf dieser ehemaligen Vulkaninsel mit ihren heutigen Palmenstränden und Strelicienblüten. Wir werden traumhafte Sonnenuntergänge erleben und den Surfern bei ihrer „Ausbildung“ zuschauen. Auf einer kleinen Inselrundfahrt erkunden wir die Naturwunderwelt des „Loro Parque“ mit Blütenidyllen und Orca-Walen. Neben historischem Wissen Kolumbus startete hier seine Amerika-Entdeckung - erhalten Sie viele Reisetipps. Zur Erheiterung des Gaumens wird ein Glas spanischen Weins gereicht. Leitung: Thomas Berndt Termin(e): Fr, 22.11.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 12,- € Kursnr.: D 203 045
Golf von Neapel - Capri - Pompeji Diavortrag
Neapel - die chaotische Stadt der Gegensätze und der Vielfalt: Hier brodelt das Leben zwischen Luxusjachten und Liebespaaren unten am Hafen sowie Falschgeldspielern und Bettlern oben am Bahnhof. Wir lernen verschiedene Stadtteile wie das „Spanische Viertel“ oder den Posillipo kennen. Ein Besuch der schönen Insel Capri mit ihrem „Dolce far niente“-Publikum sowie der abenteuerlichen Fahrt in die „Blaue Grotte“ wird uns ebenso begeistern wie das antike Pompeji mit seinen über 2000 Jahre alten Statuen und Gemälden. Neben historischem Wissen erhalten Sie viele aktuelle Reisetipps. Zur Erheiterung des Gaumens wird ein Glas italienischen Weins gereicht. Leitung: Thomas Berndt Termin(e): Fr, 29.11.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 12,- € Kursnr.: D 203 061
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Kulturelle Bildung - Kreativität Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Hinweise zu den Kursen des Fachbereichs Kreativität
Wegweiser Bildungsurlaub (Design)............... 6 Malen und Zeichnen................. 30 Plastisches Gestalten .................37 Werken.................................... 39 Textiles Gestalten, Nähen und Mode .................... 42 Musik ......................................47 Fotografie und Bildbearbeitung.. 50 Kosmetik und Stilberatung......... 55 Freizeit und Garten................... 56
Kursberatung
Vorbesprechungen
Sie benötigen Beratung bei der Wahl des richtigen Kurses? Sie haben Fragen zu den Kursinhalten oder zur Materialbeschaffung? Nutzen Sie unsere telefonische oder persönliche Kursberatung (05132 - 50 00 15).
Bei einigen Kursen ist eine Vorbesprechung vorgesehen, die der Materialbesprechung und der Auswahl Ihrer Werkstücke dient. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich.
Materialbeschaffung
Zielsetzung
Sind im Ausschreibungstext keine Angaben über benötigte Materialien und Werkzeuge enthalten, bringen Sie zum ersten Unterrichtstag bitte lediglich Papier und Schreibzeug und eventuell bereits vorhandenes Material mit. Teilweise wird Ihnen vorab eine Materialliste übersandt (siehe Kursausschreibung).
Die nachfolgenden Kurse im Fachbereich Kulturelle Bildung vermitteln fundierte Kenntnisse zur eigenständigen, aktiven Auseinandersetzung mit künstlerischen und ästhetischen Fragestellungen.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf Seite 4.
29
Malen und Zeichnen Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Kalligrafie - ein „prägendes“ Erlebnis
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Nach einer Einführung in die »Kunst des schönen Schreibens« können kurze Texte, einzelne Worte oder Buchstabenvariationen kalligrafisch ausgestaltet werden. Anschließend stellen wir einfache Schablonen zum Prägen auf Papier her. So können z.B. ein plastisch gearbeitetes Monogramm einen Briefbogen verzieren oder handgeschriebene (Weihnachts-)Karten durch Reliefs betont werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Block/Heft kariertes Papier DIN A4 und Zeichen-/Skizzenblock DIN A3 sowie einige Bögen helles Transparent- und Tonpapier; Band-
zug-/Plakatfedern 3 mm und breiter, Tinte, Bleistift, Radiergummi, feinen wasserfesten Filzstift, Schere, Lineal, Klebstoff, Cuttermesser und Schneideunterlage, Stricknadel oder Prägestift. Federn, Halter und die Materialien zum Prägen sind auch im Kurs erhältlich (Kosten ca. 4 ,-€). Leitung: Sabine Pfeiffer Termin(e): Sa, 23.11.13, 10:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 205 402
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
30
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Malen und Zeichnen Perspektivisches Zeichnen und plastische Darstellung
Die plastische Darstellung und das perspektivische Zeichnen sind Hauptinhalte dieses Kurses. Dass Zeichnen eine unerlässliche Grundlage jeglichen Gestaltens ist, wird spätestens dann bewusst, wenn man einmal wieder zeitraubend nachbessern muss. Ob es darum geht, ein Motiv schnell zu skizzieren, einen Gegenstand seinen Proportionen gemäß auf das Papier oder die Leinwand zu übertragen, das Format (den Bildträger) sinnvoll zu nutzen, planvoll vorzugehen hinsichtlich der Ein- und Aufteilung bei der Erarbeitung eines aufwendigeren Bildes: Auch hier bietet der Kurs praktische Hilfen. Darüber hinaus werden verschiedene Zeichenmaterialien und -techniken vorgestellt als Anregung für spätere Anwendungsmöglichkeiten. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Fr, 01.11.13, 18:30 - 21:30 Sa, 02.11.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 43,- € (erm.: 34,- €) Kursnr.: D 205 602
Zeichnen am Vormittag
In diesem und in den folgenden Kursen bietet die Dozentin die Auseinandersetzung mit Künstlern der Moderne und der erweiterten Neuzeit an. Im Herbstsemester beschäftigen wir uns zunächst mit Malern der Worpsweder Malergilde, besonders mit Otto Modersohn, seiner Frau Paula Modersohn-Becker und Fritz Uphoff. Nach einer Einführung in das Leben und Schaffen der Künstler wird jede(r) Teilnehmer/-in ein „echtes“ Bild im Stil des jeweiligen Künstlers malen. Für Anfänger/-innen steht in diesem Kurs zusätzlich ein spezielles Lernprogramm zur Verfügung. Erweitert wird der Unterricht durch das Erlernen sehr unterschiedlicher Zeichen- und Maltechniken. Neueinsteiger/innen bringen zum 1. Vormittag bitte nur bereits vorhandenes Malzubehör mit. Die weiteren Materialien werden dann im Kurs besprochen. Leitung: Maya Walther Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 09:30 - 11:45 10 Vormittage, 30 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 71,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 205 064
Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Feder
Die Zeichnung ist die Grundlage allen Malens. Aber nicht nur das: Zeichnungen haben eine eigene und typische Aussage, die allein durch die individuelle Strichführung des Einzelnen bewirkt wird. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer Spaß und Lust am Zeichnen hatten. Zeichnen lernt man am besten durch wiederholtes Zeichnen. Das werden Sie in diesem Kurs anhand von Übungen erreichen, indem Sie Schritt für Schritt das Zeichnen üben und das Auge trainieren. Themenschwerpunkte werden u.a. Naturstudien, Sachzeichnungen und Stillleben sein. Sie werden alles über Licht und Schatten, Tönungen, Linien und Striche, Raumaufteilung und Sehweisen erfahren und anwenden. Mitzubringen sind am ersten Abend: Bleistifte verschiedener Härtegrade und ein Zeichenblock im A3-Format. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Fr, 31.01.14, 19:00 - 22:00 Sa, 01.02.14, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 43,- € (erm.: 34,- €) Kursnr.: D 205 133
Schnupperkurs: Porträtzeichnen für Einsteiger/innen
Der Mensch ist ein Rudeltier. Ohne die Anwesenheit eines Artgenossen über einen längeren Zeitraum ist der Mensch einsam. Deshalb ist das Gesicht eines andern für uns so wichtig. In ihm können wir Sympathie, Angst, Neugierde, Freude, Verunsicherung etc. ablesen. Das Gesicht eines Menschen ist immer wieder spannend und ist seit Jahrtausenden das beliebteste Malmotiv - aber auch eines der Schwersten. Ich möchte Sie einführen in die Grundlagen der Porträtmalerei, möchte Sie aufmerksam machen auf die unterschiedlichen Merkmale von Gesichtstypen und Ihnen helfen, Ihr erstes Portrait zu zeichnen. Später malen wir nach Vorlagen, uns selbst und die anderen Kursteilnehmer/innen. Ziel ist es, Spaß am Gesichter-Zeichnen zu entwickeln. Bei Interesse kann dieser Schnupperkurs anschließend fortgesetzt werden. Mitzubringen sind am ersten Kursabend Bleistifte, Zeichenkohle, einfaches Zeichenpapier A3. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Fr, 15.11.13, 19:00 - 21:45 Sa, 16.11.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 43,- € (erm.:34,- €) Kursnr.: D 205 251
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Kurse in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH Thatergruppe Berkhöpen
Grundlegende Übungen zur Entspannung/Konzentration, Bewegung, Gestik, Stimme, Mimik bilden die Basis für die Entwicklung von Ausdruck, Phantasie, storytelling, Interaktion und Gruppenwahrnehmung. Im Rahmen improvisierter Alltagsszenen entstehen Spielszenen, die miteinander verbunden von der Gruppe in der Öffentlichkeit aufgeführt werden. Die Einbeziehung audio-visueller Medien (Computer, Beamer, Sampler) sowie deren Einbettung und Bedienung im Spielprozess ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Theaterform. Leitung: Matthias Bittner Termin(e): Fr, ab 26.07.13, 10:00 - 12:00 23 Vormittage, 62 UStd Ort: Burgdorf, Lebenshilfe, Holzwiesen 1 Kursnr.: D 106 000
Malkurs Berkhöpen
Dieses Kursangebot richtet sich an geistig behinderte Erwachsene, die Freude am Gestalten mit Farben haben. Die Teilnehmer/innen erwerben Grundkenntnisse im Bereich des Malens und Zeichnens und gestalten kreative Bilder für das eigene Wohnumfeld. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Leitung: Jalina Lück Termin(e): Mi, ab 18.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf,Lebenshilfe Lerchenstr. 10 Preis: 39,- € Kursnr.: D 205 011
Tr eu 25 ep € rä m ie
Zeichnerische Grundlagen
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Nähere Informationen auf Seite 137
31
Malen und Zeichnen Eines der interessantesten und anspruchsvollsten Sujets der künstlerischen Gestaltung ist die zeichnerische Wiedergabe von Gesichtsausdruck und Wesen eines Menschen. Es wird herangeführt, die Proportionen richtig zu erkennen und entsprechend auf das Papier zu bringen - sicher eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Abbild. Neben der Herstellung äußerer Ähnlichkeit sollen die individuellen Merkmale herausgearbeitet werden, die ein Bild vom Charakter und der Befindlichkeit der porträtierten Person vermitteln. Zeichnen oder malen Sie gern mit Farben? Auch das ist im Rahmen dieses Kurses möglich. Mitzubringen sind ein Zeichen- und oder Malblock DIN A4 oder größer und Zeichen- und Malmaterialien nach eigener Wahl. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Fr, 17.01.14, 18:30 - 21:30 Sa, 18.01.14, 10:00 - 18:00 So, 19.01.14, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 205 502
Perspektive in gemalten Bildern
Wie bekommt man beim Malen mehr Tiefe in die Bilder bekommt? Wer das lernen möchte kommt um etwas Grundwissen über Perspektive nicht herum. Am Ende dieses Kurses werden Sie wissen, wie man richtig eine Menschenmenge malt, wie eine Reihe von Häusern in einer Straße perspektivisch dargestellt wird, wie eine Straße in einer Landschaft verlaufen kann und vieles mehr. Viele Fragen werden sich Ihnen beantworten - es lohnt sich! Bitte bringen Sie am ersten Abend DIN A4-Papier, einen Bleistift und ein 30 cm langes Lineal und ein Geodreieck mit. Leitung: Carola Zeisbrich Termin(e): Di, 12.11.13, 17:30 - 21:30 Di, 19.11.13, 17:30 - 21:30 2 Abende, 10 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 32,- € (erm.: 26,- €) Kursnr.: D 205 045
Aquarellmalerei
Wer in gemütlicher Runde seinen Alltagsstress vergessen möchte und sich am Ende der Unterrichtsstunde an einem schönen Bild erfreuen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Die gegenständliche Aquarellmalerei ist unser Ziel - aber auch durch Farbspiele können wunderschöne Bilder entstehen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie zum ersten Unterrichtstag Pinsel, 2 Wassergläser, Aquarellpapier und -farben (nur soweit bereits vorhanden) mit. Leitung: Gabriele Chilla Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 21:15 12 Abende, 36 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 85,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 205 081
Aquarellmalerei am Vormittag
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/innen und an Menschen, die schon ein bisschen mit Aquarellfarben experimentiert haben, denen aber das entsprechende „Know-how“ und die Übung fehlen. Die Dozentin möchte Ihnen zeigen, dass sich die Aquarellfarbe sowohl für Menschen eignet, die alles ganz genau wiedergeben wollen, als auch für diejenigen, die lieber etwas freier arbeiten möchten. Anhand von unterschiedlichen Künstlern vergangener Epochen wollen wir Unterschiede in den Techniken herausfinden und uns den einen oder anderen Pinselstrich abgucken. Praktische Übungen, z.B. an Landschaften oder Stillleben, sollen Inhalt dieses Kurses sein. Bitte bringen Sie Bleistifte, Aquarellblock, Pinsel, Aquarellfarben und zwei Wassergläser mit. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Mi, ab 18.09.13, 9:00 - 11:00 10 Vormittage, 27 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 78,- € Kursnr.: D 205 231
Aquarellmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
In diesem Kurs werden die für das Aquarellieren notwendigen Grundlagen vermittelt. Das kreative Gestalten steht dabei im Vordergrund. Deshalb werden das Experimentieren mit den Farben und die Ideenfindung einen größeren Raum einnehmen. Daneben werden natürlich Hilfestellungen bei der Umsetzung von frei gewählten Motiven gegeben seien sie gegenständlich oder abstrakt. Mitzubringen sind ein Skizzenblock und ein Bleistift HB oder B, Aquarellfarben (wenige - aber unbedingt die Grundfarben), Aquarellpinsel (5 und 10), ein Aquarellblock, zwei Wassergläser und eine Rolle Klebeband, Küchentücher. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Mi, ab 18.09.13, 19:15 - 21:30 5 Abende, 15 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 46,- € (erm.: 36,- €) Kursnr.: D 205 202
Workshop Aquarellmalerei: Küstenlandschaften
Das Meer, der Strand , kleine, bunte Fischerboote... Wer möchte da nicht gerne zum Pinsel greifen und diese Motive in einem Aquarell festhalten? In diesem Kurs lernen Sie Wasser und Wellen durch verschiedene Techniken und Abdeckmittel darzustellen und die unterschiedlichen Tönungen des Meeres zu erkennen. Ist es ein trüber Tag an der Nordsee oder ein strahlendheißer Badetag am Mittelmeer? Wie wirkt sich das Wetter auf die Farbe des Wassers aus? Wir arbeiten nach Fotos, die ich mitbringe, freue mich aber auch auf Motive, die Sie selbst fotografiert haben und mitbringen können. Wer noch nicht viel Übung hat, lernt in diesem Kurs die Grundlagen der Aquarellmalerei am Beispiel des Wassers kennen. Fortgeschrittene, die schon alles gemalt haben, können noch ein paar Kniffe und Techniken dazu lernen.
W er 25 be % pr äm ie
Die Porträtzeichnung
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
32
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Malen und Zeichnen Bitte bringen Sie zum ersten Termin Bleistift, Aquarellblock, Aquarellfarben und zwei Wassergläser mit. Und wer dann nach dem Kurs so richtig Lust auf Wasser, Wind und Wellen bekommen hat , kann an einer für Herbstferien 2013 geplanten Malreise auf der Insel Sylt teilnehmen. Weitere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage unter 05132/ 5000-15. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Fr, 20.09.13, 19:00 - 22:00 Sa, 21.09.13, 10:00 - 16:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 38,- € (erm.: 30,- €) Kursnr.: D 205 253
Malen mit Aquarell- und Acrylfarben
Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Entscheiden Sie selbst mit welcher Farbe Sie malen möchten - Aquarell oder Acryl. Sie können sich in diesem Kurs für den einen oder anderen Farbstoff entscheiden oder auch mit beiden abwechselnd malen. Sie werden verschiedene Maltechniken und Arbeitsweisen kennen lernen. Die Aquarell- und auch die Acrylmalerei bieten jedoch auch viele Möglichkeiten eines experimentellen Malens. Wie werden Farben gemischt und zum Leuchten gebracht, wie malt man Landschaften, Wasser, Blumen und abstrakte Bilder? Wie bekomme ich mehr Spontaneität und Ausdruck in meine Arbeiten? Komposition, Linie, Fläche und Raum werden untersucht. Bitte mitbringen: Farben (rot blau gelb), bei Acryl auch weiß, Pinsel, Bleistift, Notizpapier, Klebeband, Malblock oder Keilrahmen, 2 Wasserbehälter, Lappen, Abdeckfolie für den Tisch und Malkittel. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Do, ab 19.09.13, 14:30 - 16:45 10 Nachmittage, 30 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 71,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 205 041
Malen mit Acryl
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Bilder bestehen aus Farben, Formen und Flächen. Wir malen mit Acrylfarbe auf Leinwand, ordentlich oder wild, größer oder kleiner, geometrisch oder explosiv. Auch Strukturpasten können verwendet werden. Nicht entscheidend ist, ob Sie gerade beginnen oder fortgeschritten ist, wichtig ist die Freude am kreativen, farbigen Malen und die Entwicklung einer eigenen gestalterischen Handschrift. Bitte Teller (Porzellan oder Pappe), Glas, Tuschlappen und soweit vorhanden Farbe, Borstenpinsel (nicht zu klein) und Leinwand mitbringen und alte Kleidung nicht vergessen. Denken Sie bitte auch an Zeitungen oder Folie zum Abdecken der Tische. Für den ersten Abend können Sie gegen einen Unkostenbeitrag Farben und Pinsel erhalten und können eine Leinwand erwerben. Dann werden wir auch die Anschaffung des geeigneten Materials besprechen. Der Kurs findet in der Zeit vom 24. September - 27. Oktober 2013 nicht statt. Erster Termin nach den Herbstferien ist der 28. Oktober 2013. Leitung: Katja Ganski Termin(e): Mo, ab 16.09.13, 19:30 - 21:45 10 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 205 252
Experimentelles Malen mit Acryl
Ausprobieren, neue Wege in der Malerei suchen und finden, Formen verändern. Motive wie Landschaft, Blumen, Figuren aus einer ganz anderen Perspektive sehen - sich und das Bild neu entdecken. Klassische und moderne Elemente der Malerei kennen lernen und ausprobieren, Mut zu Experimenten finden und abstraktes Malen für sich entdecken. Mit Spachtel, Schwämmen und großen Pinseln die Bildfläche erobern. Kratzen, ritzen, kleben, malen, vielleicht Spachtelmasse, Sand, Stoffe und vieles mehr einsetzen. Der Fantasie und den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Wie das geht wird Ihnen in diesem Kurs gezeigt. Von der Ideenfindung, über den Entwurf bis zum fertigen Bild werden Sie Schritt für Schritt begleitet. Bitte mitbringen: Farben (rot blau gelb), bei Acryl auch weiß, Pinsel, Bleistift, Notizpapier, Klebeband, Malblock oder Keilrahmen, 2 Wasserbehälter, Lappen, Abdeckfolie für den Tisch und Malkittel Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Do, ab 19.09.13, 17:00 - 19:15 10 Nachmittage, 30 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 71,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 205 051
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Acrylmalerei am Vormittag
Dieser Kurs soll in die Technik der Acrylmalerei einführen. Dabei wollen wir mit Farben und Malgrund experimentieren, so dass die Möglichkeiten dieses vielseitigen und relativ jungen Malmittels kennen gelernt und erprobt werden können. Die Teilnehmer/innen erfahren beim Malen von gegenständlichen oder abstrakten Motiven - je nach persönlicher Vorliebe - die Farbintensität und -wirkung der Acrylfarben. Es stehen ausreichend Staffeleien zur Verfügung, so dass auf Wunsch auch großflächig gemalt werden kann. Die Teilnehmer/innen werden rechtzeitig über die mitzubringenden Materialien informiert. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Do, ab 26.09.13, 08:30 - 11:00 8 Vormittage, 27 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 78,- € Kursnr.: D 205 241
Acrylmalerei zwischen Collage und Bild
Auch für Neueinsteiger/innen Schichten, Verdichten, Bemalen gerne auch auf großem Format an der Staffelei. Materialen wie Pappen, Stoffe usw. werden zu Bildschichten aufeinander geklebt, bemalt, abgekratzt. Untergründe können Malpappen, Keilrahmen oder auch Holzkästen sein. Die Bemalung mit Acrylfarben erfolgt in verschiedenen Techniken. Nicht die Form selbst, sondern die in ihr lebende Spannung ist das gestaltende Element. Füllstoffe und Aschen verändern die Farben zu mystischen, monochromen Oberflächen die durch leuchtende rein-bunte Farben abgelöst werden. Auf Wünsche jeder Kursteilnehmerin/jedes Kursteilnehmers wird einzeln eingegangen, wobei dem Entstehungsprozess des Bildes besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bitte mitbringen: Malpappen, Keilrahmen oder Holzträger, Skizzenpapier, Bleistift, Wasserbehälter, Pinsel, Messer, Schere, Mallappen, Malkleidung, Abdecktischdecke und Malervlies für den Fußboden, Nadel, Faden, Kleber, Kleberolle, Acrylfarben rot, gelb, blau, weiß. Wenn vorhanden: verschiedene Papiere, Pappen, Stoffe, Strukturpasten, Asche, Marmormehl, Acrylbinder. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Sa, 28.09.13, 10:00 - 18:00 So, 29.09.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 205 191
33
Malen und Zeichnen Acrymalerei einmal anders
Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt ein Bild vor - Sie arbeiten es unter fachkundiger Anleitung nach. Jedes Tagesseminar steht unter einem bestimmten Thema. Dennoch bleibt genügend Raum für eigene Ideen. Dieser Kompaktkurs ist besonders gut für Anfänger/innen und alle die schnell fertig werden möchten geeignet. Am Ende des Kurstages gehen Sie stolz mit einem fertigen Bild nach Hause. Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
Ein Acrylbild am Nachmittag: Toskana-Landschaft Mitzubringendes Material: Für diesen Kurs benötigen Sie Acrylfarben, Malpalette, Pinsel (Katzenzungen-, Flach-, Rund- und Fächerpinsel), einen bespannten Keilrahmen/Leinwand (30 cm x 40 cm), Schwamm, Wasserglas und Lappen. Bitte tragen Sie Kleidung, die schmutzig werden darf. Leitung: Carola Zeisbrich Termin(e): So, 03.11.13, 13:00 - 19:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 30,- € Kursnr.: D 205 085
Ein Acrylbild am Abend: Afrikanische Menschen Eigene Werke gespachtelt - ähnlich den Bildern des Künstlers Marso Mitzubringendes Material: Für diesen Kurs benötigen Sie Acrylfarben, Malpalette, einen bespannten Keilrahmen/Leinwand (30 cm x 60 cm), Mal- bzw. Patellenspachtel (ca. 2 - 4 cm Spachtellänge), Schwamm, Wasserglas, Lappen und Einmalhandschuhe. Bitte tragen Sie Kleidung, die schmutzig werden darf. Leitung: Carola Zeisbrich Termin(e): Fr, 29.11.13, 17:30 - 22:00 1 Abend, 6 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 24,- € Kursnr.: D 205 095
Malen und Gestalten mit Acrylfarben
Die Acrylfarben bieten eine große Möglichkeit und Vielfalt an Verarbeitungsvariationen. Maltechnisch erlaubt die Acrylfarbe ein aquarellistisches Arbeiten ebenso, wie ölfarbenartige Malerei, Spachteltechniken und dickschichtiges Malen. Ein Farbstoff, der zu spontaner Malerei ermutigt. Ihnen werden die Maltechniken vermittelt, so dass Sie schnell zu bildnerischen Erfolgen gelangen. Der Kurs ist für Einsteiger/ innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Acrylfarben gelb, rot, blau, weiß, Borstenpinsel, Acrylpapier, 2 Wasserbehälter, Lappen, Abdeckfolie für den Tisch und Malkittel. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Do, ab 19.09.13, 19:30 - 21:45 10 Abende, 30 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 205 061
Ein Samstag voller Farben: Kreative Acrylmalerei
Ein Tag voll Spaß und Freude mit Farben und Formen - für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Erleben Sie eine spannende Welt der Acrylmalerei mit all ihren Möglichkeiten. Malen Sie auf Leinwand, Pappe, Papier oder Malplatten mit Acrylfarben, Sand, Asche, Kreide, Stoffen und Seidenpapier. Emotionen, Intuition, Spontaneität führen zu einer Verwandlung und entwickeln sich zu einem malerischen Prozess. Die gefundenen Ideen werden ins Bild umgesetzt und ausgeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben (weiß, gelb, rot, blau), Malgründe (Papier, Leinwand oder Holzträger, Malpappe), Seidenpapier, Stoff, Sand und Erde, Wasserbehälter, Palette oder Pappteller, Mallappen, Malkleidung, Schreibmaschinenpapier, Bleistift, Abdeckfolie für Tisch, Pinsel, Schwamm, Spachtel, Rolle und Malerklebeband. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Sa, 07.12.13, 10:00 - 18:00 1 Sonnabend, 10 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 32,- € (erm.: 26,- €) Kursnr.: D 205 031
Freies Malen
Aktion und Komposition mit Acrylfarben Der Kurs ist auch für Neueinsteiger/innen geeignet. Sie erlernen die Grundtechniken der Acrylmalerei: Farbenmischen, Perspektive, Komposition im Bild sowie das Malen mit Pinsel, Rolle und Spachtel. Wir bemalen, kratzen, reißen, schütten die Bildoberfläche. Im Mittelpunkt stehen: Farbe, Licht, Papier, Leinwand, Ausprobieren, suchen und finden - das
34
Malen selbst. Manche Bilder entstehen schnell, in einem Vorgang, andere können immer wieder übermalt werden. Wir sprechen über Stabilität und Gleichgewicht, Spannung im Bild, Symmetrie und Asymmetrie, Rhythmus und Bewegung. Haben sie Lust auf eine malerische Entdeckungsreise zu gehen? Wollen Sie eigene Konzepte Ihrer Malerei weiterentwickeln? Staffeleien stehen Ihnen zur Verfügung. Die Teilnehmer/innen werden rechtzeitig vor Kursbeginn über die mitzubringenden Materialien informiert. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Do, ab 09.01.14, 15:30 - 17:45 8 Nachmittage, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 71,- € Kursnr.: D 205 071
Experimente mit Acrylfarben
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Die Acrylfarbe eignet sich besonders gut für die zeitgenössische moderne Malerei. Sie bietet eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten und besitzt Eigenschaften, die dem Malen ganz neue Horizonte eröffnen. Acryl regt durch rasches Trocknen, eine enorme Klebkraft und vieles mehr zum Experimentieren und Ausprobieren geradezu ein. Außer den Grundtechniken der Acrylmalerei, von Spachtel- über Pastöser- bis Lasiertechnik und deckender Malweise, lernen Sie mit Farbwahl und Wirkung zwischen Harmonie und Kontrast sowie Spannung und Gleichgewicht von Formen und Flächen umzugehen. Unter künstlerischer Leitung wird die individuelle Bildgestaltung unterstützt. Die Umsetzung im Bild kann abstrakt oder gegenständlich sein. Die Bildresultate werden gemeinsam besprochen. Bitte bringen Sie folgende Materialien mit: Acrylfarben (rot, gelb, blau, weiß) Borstenpinsel, Kunsthaarpinsel, Acrylpapier, Karton, und evtl. Leinwand (Keilrahmen). Ferner benötigen Sie 2 Wassergläser, Küchenkrepp, Pappteller, Malerklebeband (glatt), Abdeckfolie für den Tisch und Malerkittel. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Sa, 26.10.13, 10:00 - 18:00 So, 27.10.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 205 161
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Malen und Zeichnen Malen mit Acryl - Schnupperkurs
Bilder bestehen aus Farben, Formen und Flächen. Wir malen mit Acrylfarbe auf Leinwand, ordentlich oder wild, größer oder kleiner, geometrisch oder explosiv. Auch Strukturpasten können verwendet werden. Nicht entscheidend ist, ob Sie gerade beginnen oder fortgeschritten ist, wichtig ist die Freude am kreativen, farbigen Malen und die Entwicklung einer eigenen gestalterischen Handschrift. Bitte Teller (Porzellan oder Pappe), Glas, Tuschlappen, Acrylfarbe (hochpigmentiert, auf jeden Fall die Grundfarben), Borstenpinsel (nicht zu klein) und Leinwände mitbringen und alte Kleidung nicht vergessen. Denken Sie bitte auch an Zeitungen oder Folie zum Abdecken der Tische. Leitung: Katja Ganski Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 15:15 So, 10.11.13, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 11 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 35,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 205 264
Landschaften in Acryl
Ein Wochenendseminar für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Landschaftsmotive sind ungeheuer vielfältig und verlieren daher nie ihren Reiz. Sie sind für Anfänger/innen eine gute Möglichkeit, in die Besonderheiten der Acrylmalerei einzusteigen. So erlaubt beispielsweise die Darstellung von Himmel-, Meer- und Strand eine farbliche Gestaltung mit einfachen Mitteln und eine großzügige Behandlung von Flächen. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Fähigkeiten verbessern, u. a. in der Raumdarstellung durch Linar-, Farb- und Luftperspektive oder in der gezielten Wiedergabe des Lichts, die einer Landschaft erst ihre besondere Atmosphäre verleiht. Mitzubringen sind Acrylfarben, Leinwand, Borstenpinsel, Bleistift, Wassergläser und Küchenpapier. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Fr, 15.11.13, 18:30 - 21:30 Sa, 16.11.13, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 43,- € (erm.: 34,- €) Kursnr.: D 205 512
Atelierwoche im Herbst 2013 Auch für Neueinsteiger/innen
Gönnen Sie sich eine Auszeit und steigen Sie ein in das Reich der Farben und Formen. Es steht Ihnen ein großzügiger Arbeitsplatz mit Tisch und Staffelei zur Verfügung. Arbeiten Sie auf kleinen oder großen Formaten, auf Leinwand oder Papier. Egal ob Sie Profi oder Anfänger(-in) sind, gemeinsam finden wir neue Wege. Malen Sie gegenständlich oder abstrakt, nach eigenen Entwürfen oder lassen Sie sich bei der Bildfindung, dem Bildaufbau, den Maltechniken, oder der Farbgestaltung helfen. Es wird entdeckt, gefunden, versucht. Diese Atelierwoche bietet Zeit und Raum zum Ausprobieren. Benötigte Materialien: Papier und/oder Leinwand, diverse Acrylfarben und Stifte, Kreiden - alles je nach eigenem Interesse und Bedarf. Bitte bringen Sie ferner etwas zum Essen und Trinken mit. Eine Teeküche mit Geschirr und ein Aufenthaltsraum für Pausen sind vorhanden. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Mo, 14.10.13,bis Fr, 18.10.13, täglich jeweils von 0 9:30 - 22:00 1 Woche, 45 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 140,- € Kursnr.: D 205 181
Lust zum Malen?
Ein experimentelles Abenteuer mit Acrylfarben Wir arbeiten sehr experimentierfreudig mit Acrylfarben, Seidenpapier und Textilien auf Karton, Holz und Leinwand. Frei und losgelöst von gegenständlicher Formensprache tauchen wir ein in das Reich der Farben und Formen. Im Experiment suchen wir den persönlichen Ausdruck der eigenen Bildsprache. Mit Unterstützung von Maltechniken und Bildkomposition werden Bausteine der Malerei vermittelt und auch Einsteigern das Malen mit Acrylfarben leicht gemacht. Bitte mitbringen: Acrylfarben (weiß, gelb, rot, blau), Malgründe (Papier, Leinwand oder Holzträger, Malpappe), Wasserbehälter, Palette oder Pappteller, Mallappen, Malkleidung, Schreibmaschinenpapier, Bleistift, Abdeckfolie für Tisch, Pinsel, Schwamm, Spachtel, Rolle und Malerklebeband. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 18:00 So, 19.01.14, 10:00 - 18:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 205 171
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Ölmalerei für Fortgeschrittene
Diese Kursangebot richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Erfahrungen in der Ölmalerei gesammelt haben. Freies Arbeiten nach eigener Themenwahl, das Erarbeiten gemeinsamer Themen, die mit den Teilnehmenden besprochen werden, und die Vermittlung der hierzu erforderlichen Kenntnisse und Techniken sind Inhalte dieses Kurses. Leitung: Petra Matthaei Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:30 - 12:00 17 Vormittage, 57 UStd Ort: Isernhagen F.B., Begegnungsstätte im Kulturzentrum F.B. (Isernhagenhof), Hauptstr. 68 A, Preis: 131,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 205 302
Schnupperkurs: Monotypie
Monotypie ist eine Verbindung von Malerei, Zeichnung und Grafik. Sie ist eine sehr vielfältige, kreative Drucktechnik. Von jeder Druckplatte (Glas - oder Acryl) kann nur ein Druck hergestellt werden - mit sehr unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten. In die Monotypie hinein zu zeichnen, zu malen oder zu collagieren sind weitere Verwandlungsmöglichkeiten. Bitte Linoldruckfarbe (auf jeden Fall schwarz) und Acrylfarbe sowie 1 - 2 Walzen, 1 - 2 mittelgroße Glas– oder Acrylplatten (z.B. vom Bilderrahmen), Bleistifte, allerlei zum Drucken (Tortenspitzen, Netze, Blätter), weißes und/oder farbiges Papier und 2 Geschirrtücher mitbringen; bei Wunsch zur Weiterverarbeitung auch Pinsel, Schere und Klebstoff. Einige Acrylfarben können Sie gegen einen Unkostenbeitrag auch im Kurs erhalten. Denken Sie bitte auch an Zeitungen oder Folie zum Abdecken der Tische. Leitung: Katja Ganski Termin(e): Sa, 11.01.14, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 27,- € Kursnr.: D 205 262
Hinweis Bitte beachten Sie auch den Kurs Intuitives Malen und Entspannen Kursnr.: D 300 022 Seite 63
35
Malen und Zeichnen Workshop: Airbrushmalerei für Einsteiger/innen
Die Airbrushtechnik ist bekannt für perfekte Farbabstufungen. Sie kann für jede Freihand-Illustration und auf jedem Untergrund genutzt werden. Außerdem kann diese Technik in jede Art von klassischer Malerei wie Acryl-, Aquarell- oder auch Ölmalerei eingefügt werden. Airbrush-Design beschäftigt sich mit allen möglichen Formen der Illustration, wie auch der künstlerischen Darstellung. AirbrushDesign kann fotorealistisch oder abstrakt sein. Dieser Workshop erläutert in gut nachvollziehbaren Schritten die Handhabung der AirbrushPistole, des Kompressors und des Standard-Werkzeugs, das man zum Airbrushen braucht. Es werden unterschiedliche Grundtechniken wie Linien, Punkte und Flächen geübt. Danach folgt eine Schritt-fürSchritt-Anleitung bis zum einfachen Airbrush-Bild, das in Feihandtechnik auf Karton erstellt wird. Fortgeschrittene erstellen nach einführenden Sprüh-
übungen Stepp by Stepp eine eigene Illustration auf Karton. Die Nutzung des Kompressors, der Leihpistolen sowie Farben und Karton werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Vorhandene eigene Airbrushpistolen können gern mitgebracht werden. Es wird empfohlen, ältere Kleidung oder einen Malkittel zu tragen. Für Kompressornutzung, Leihpistolen und Malmittel wird im Kurs ein Kostenbeitrag von 10,- €/pro Teilnehmer erhoben. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 7 Personen. Leitung: Jutta Endres Termin(e): Fr, 04.10.13, 18:00 - 21:00 Sa, 05.10.13, 11:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 51,- € Kursnr.: D 205 263
Workshop: Airbrushmalerei für Einsteiger/innen Inhalt siehe Kurs D 205 263 Leitung: Jutta Endres Termin(e): Fr, 24.01.14, 18:00 - 21:00 Sa, 25.01.14, 11:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 51,- € Kursnr.: D 205 273
Bild: photomakers.org
36
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Plastisches Gestalten Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Pappmaché: Objekte für Wohnung & Garten
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Pappmaché ist ein vielseitiges und preisgünstiges Material. Es eignet sich für jeden, der kreative Ideen hat und diese experimentell umsetzen möchte. An diesem Wochenende werden Sie unter fachkundiger Anleitung Pappmaché selber herstellen und die vielen Möglichkeiten kennen lernen, die dieses Material hergibt. So können abgestimmt auf die Jahreszeit weihnachtliche Dekoideen (z.B. große Weihnachtsmänner, lustige Krippenfiguren, Engel, Dekokugeln etc.) entstehen. Oder möchten Sie vielleicht lieber witzige Objekte für die nächste Gartensaison kreieren? Nachdem unsere Arbeiten gut getrocknet sind,
werden wir die Kunstwerke am Fr, 29.11.2013 mit Acrylfarben farblich gestalten und ggf. wetterfest versiegeln. Die Kursteilnehmer/innen werden rechtzeitig vor Beginn des Kurses über die benötigten Materialien informiert. Leitung: Marianne Mayer-Lindhof Termin(e): Fr, 01.11.13, 19:00 - 21:45 Sa, 02.11.13, 10:00 - 16:00 Fr, 29.11.13, 19:00 - 21:30 1 Wochenende und 1 Abend, 15 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 48,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 206 083
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
37
Plastisches Gestalten Figuren und Objekte aus Pappmaché
Bunte, verspielte Frauen-Skulpturen wie die Nanas, gradlinige kleine Plastiken frei im Raum stehend oder farbenfrohe Wandobjekte - Ihrer Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Erlernen Sie die Herstellung und den Umgang mit Pappmaché. Entwerfen Sie eigene Plastiken und beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Aufbautechniken. Nach dem Bau eines Grundgerüstes und den Aufbauphasen gestalten wir die Plastik mit Acrylfarben, Stoffen oder anderen Materialien. Arbeiten Sie nach eigenen Ideen und Skizzen oder lassen Sie sich von vielfältigen Vorlagen und Ideen anregen und inspirieren. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Neugierige, die noch nie mit Pappmaché gearbeitet haben, als auch an Erfahrene, die Lust haben, weitere kreative Ideen umzusetzen. Bitte mitbringen: Schreibmaschinenpapier, Bleistift, ca. 20 Tageszeitungen (für den Aufbau, für Pappmaché und zum Abdecken), Schere, Flachpinsel 2 - 3 cm, Teller, Tapeten-Kleister für schwere Tapeten, Rührholz, Schraubglas, zwei Rollen Kreppband (Klebeband), Abdeckfolie für den Tisch, einen Karton für den Heimtransport Ihrer Arbeiten. Leitung: Sylvia Rose-Krampe Termin(e): Do, ab 09.01.14, 18:00 - 20:15 8 Abende, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 71,- € (erm.: 55,- €) Kursnr.: D 206 041
Plastisches Gestalten mit Speckstein
Lassen Sie den Alltag hinter sich, indem Sie sich einen Tag lang in die Bearbeitung des Specksteins vertiefen. Das Einlassen auf die Unberechenbarkeit des Steines und die vielfältigen Möglichkeiten seiner Bearbeitung geben Ihnen die Gelegenheit, einmal auf ganz andere Art und Weise abzuschalten. Egal ob Sie eine Skulptur gestalten wollen oder etwas Kleines, egal ob figürlich oder abstrakt - lassen Sie sich von den faszinierenden Färbungen und dem Glanz dieses weichen Steines in den Bann ziehen. Mittels Säge, Feilen, Raspeln und Schleifpapier holen wir in diesem Kurs mit viel Spaß das Beste aus dem unbearbeiteten Speckstein heraus, so dass er sich zu seiner ganzen Schönheit entfalten kann.
38
Die benötigten Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt - der Unkostenbeitrag hierfür ist bereits im Kurspreis enthalten. Steine werden im Kurs nach Verbrauch berechnet. Gerne können Sie eigene Specksteine und Werkzeuge (Holzraspeln und -feilen) mitbringen, falls vorhanden. Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, ein altes Handtuch, Getränke und Proviant. Leitung: Sandra Tögel Termin(e): Sa, 16.11.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 9 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 38,- € (inkl. Werkzeugnutzung) Kursnr.: D 206 053
Plastisches Gestalten mit Speckstein Inhalt siehe Kurs D 206 053, links Leitung: Sandra Tögel Termin(e): Sa, 01.02.14, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 9 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 38,- € (inkl. Werkzeugnutzung) Kursnr.: D 206 061
Gestalten mit Ton: Gartenobjekte für das Frühjahr
In diesem Kurs können sie Stelen und Blütentropfen für die neue Gartensaison aus Ton gestalten. Ton als Naturmaterial bietet hierbei eine Besonderheit im sinnlichen Erleben. Plastische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im zweiten Teil des Kurses (am 15.02.2014) ist der Ton gebrannt und kann glasiert werden. Die Material- und Brennkosten richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze und Verpflegung. Leitung: Sabine Byken Termin(e): Sa, 18.01.14, 11:00 - 15:00 Sa, 15.02.14, 11:00 - 14:00 2 Sonnabende, 9 UStd Ort: Hänigsen, Kunstspirale, Mittelstr. 2 Preis: 39,- € (inkl. Werkstattnutzung) Kursnr.: D 206 095
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Werken Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Workshop: Kreative Adventsfloristik & Geschenkideen
Möchten Sie sich an einem Samstag in entspannter Atmosphäre auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen? Gemeinsam gestalten wir stimmungsvolle Indoor- und Outdoordekorationen und kleine Geschenkideen. Die Stilrichtungen reichen vom natürlichen Landhausstil bis hin zu floristischen Trends im Jahr 2013. Wir binden Tisch- und Türkränze sowie dekorative Sträuße aus Tanne, Koniferen, Immergrün und gestalten Gestecke, Schalen sowie kleine Tischdekorationen. Anschließend dekorieren wir unsere
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Werkstücke klassisch, natürlich, elegant oder modern - ganz nach Ihrem individuellen Geschmack und Wohnstil. Sie werden rechtzeitig vor Kursbeginn über die mitzubringenden Materialien informiert. Leitung: Astrid Voges Termin(e): Sa, 30.11.13, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 26,- € Kursnr.: D 212 203
39
Werken Mosaik altes Handwerk neu entdeckt
W er 25 be % pr äm ie
Schnuppern Sie in diesem Kurs in die jahrtausende alte, faszinierende Technik des Mosaiksetzens hinein. Schon mit kleinen Objekten können Sie Ihr Wohnumfeld verschönern und ganz individuell gestalten. Sie erfahren etwas über die vielfältigen Einsatzmethoden des Mosaiks in Haus und Garten. Wir arbeiten an diesem Tag mit der direkten Methode und werden aus Fliesenresten, Keramik, Porzellan, Glas, Spiegel, kleinen Steinen, Muscheln oder ähnlichem Material - was auch immer Sie mitbringen - ein einzigartiges Scherbenmosaik setzen lernen. Am Vorbesprechungsabend werden die mitzubringenden Materialien besprochen. Verbrauchsmaterialien wie Mörtel, Kleber, Haftgrund und Fugenmasse stehen im Kurs zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag hierfür ist bereits im Kurspreis enthalten. Die benötigten Arbeitsmaterialien sind zumeist im Haushalt vorhanden - Werkzeuge werden gestellt. Sollten keine eigenen Materialien zum Verkleben vorhanden sein, werden diese von der Dozentin gestellt und nach Verbrauch berechnet. Vor Kursbeginn sollten Sie jedoch möglichst bereits eine neue Sammel-Leidenschaft entwickeln: Gehen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis auf die Suche nach Fliesen-, Porzellan- und Spiegelresten. Leitung: Sandra Tögel Termin(e): Fr, 25.10.13, 18:00 - 19:00 (Vorbesprechung) Sa, 02.11.13, 10:00 - 17:00 Fr, 08.11.13, 18:00 - 20:15 1 Sonnabend und 2 Abende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 50,- € (inkl. Verbrauchsmaterial) Kursnr.: D 212 001
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Kreativen Schmuck selbst herstellen
Warum nicht einmal selbst kreativ sein und eigene bzw. selbstgefertigte Schmuckstücke herstellen? In diesem Kurs fertigen Sie individuellen Schmuck wie z.B. Ketten, Armbänder, Ohrringe, Schlüsselanhänger, Handyband, Lesezeichen, Raum- oder Kerzendeko an. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten mit (Halb-)Edelsteinen aber auch mit günstigeren Materialien wie z.B. Holzperlen. Am ersten Abend erfolgt eine kleine Einführung in die Edelsteinkunde und in die Schmuckherstellung. Sie stellen sich Ihre Materialien für Ihren Bedarf selbst zusammen, dürfen sich auch einen persönlichen Glückstein aussuchen und erhalten Infomaterial. Am zweiten Abend dreht sich dann alles um die Herstellung von kreativen Schmuckstücken und ggf. Geschenken. Die Materialkosten richten sich nach Art und Menge der verwendeten Materialien (Edelsteine, Verschlüsse, Bänder, Süßwasser-, Metall- oder Holzperlen usw.) und betragen inkl. ca. 15,- € bis 35,- €. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Mi, 20.11.13, 19:00 - 21:00 Mi, 27.11.13, 18:30 - 21:45 2 Abende, 7 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 24,- € (erm.: 20- €) Kursnr.: D 212 011
Goldschmieden
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedemeisterin sollen mittels eigener Entwürfe individuelle Schmuckstücke gefertigt werden, die je nach handwerklicher Begabung auch aufwendig ausfallen können. Anfänger/innen erlernen die Grundtechniken (Sägen, Feilen, Biegen u. Löten) sowie die fachgerechte Handhabung verschiedener Werkzeuge und Materialien. Die benötigten Werkzeuge werden teilweise zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten richten sich nach dem individuellen Verbrauch. Bitte bringen Sie zum ersten Unterrichtstag Schreibzeug und Zeichenmaterial mit. Der erste Abend dient nicht nur der Vorbesprechung; es wird bereits gearbeitet. Leitung: Armgard Kretzschmar Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 21:30 8 Abende, 27 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 71,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 212 053
Goldschmieden
Inhalt siehe Kurs D 212 053, mittlere Spalte Leitung: Armgard Kretzschmar Termin(e): Mo, 09.09.13, 19:00 - 21:30 8 Abende, 27 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 71,- € (ab 10 Teilnehmer/innen) Kursnr.: D 212 073
Gestalten von Gold- und Silberschmuck
In diesem Kurs lernen Sie unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin die wichtigsten Entwurfs- und Arbeitstechniken für die Gestaltung von Schmuckstücken. Es wird gesägt, gefeilt, geschmiedet, gepunzt, getrieben, gelötet, es werden Steine gefasst und vieles mehr. Es stehen voll ausgerüstete Arbeitsplätze zur Verfügung. Materialien (Silber, Steine usw.) werden nach Verbrauch einzeln berechnet. Leitung: Erika Jordan Termin(e): Do, ab 07.11.13, 19:00 - 21:15 5 Abende, 15 UStd Ort: Isernhagen-Süd, Werkstatt Jordan (Die Adresse teilen wir Ihnen schriftlich mit.) Preis: 79,- € (inkl. Werkstattnutzung) Kursnr.: D 212 082
Kreativer Schmuck aus Glasperlen: „Herringbone-Stitch“ Für Anfänger/innen
In diesem Grundkurs erlernen Sie die Grundnähtechnik mit Glasperlen. Gemeinsam werden wir individuelle Schmuckstücke wie Ringe, Ketten oder Armbänder gestalten. Das Arbeitsmaterial wird von der Kursleiterin besorgt. Hierfür wird im Kurs je nach individuellem Verbrauch ein Unkostenbeitrag in Höhe von 8,- bis 15,- € erhoben. Bitte bringen Sie eine Tageslichtlampe mit (z.B. vorhandene Schreibtischlampe mit entsprechendem Leuchtmittel). Leitung: Seiko Kakefuda Termin(e): Do, 21.11.13, 18:30 - 20:45 Do, 28.11.13, 18:30 - 20:45 Do, 05.12.13, 18:30 - 20:45 3 Abende, 9 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 30,- € (erm.: 24,- €) Kursnr.: D 212 042
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
40
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Werken Kreativer Schmuck aus Glasperlen: „2-Löcher-Perlen“
Workshop: Glasperlen selber herstellen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits die Grundnähtechnik des "Peyote Stitch" erlernt haben. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Arbeit mit 2-Löcher-Perlen (Tila-Perlen / TwinPerlen). Bitte bringen Sie bereits vorhandenes Arbeitsmaterial mit. Auf Wunsch kann weiteres Material auch bei der Kursleiterin bezogen werden. Die Materialkosten richten sich nach dem individuellen Verbrauch. Bitte bringen Sie eine Tageslichtlampe mit (z.B. vorhandene Schreibtischlampe). Leitung: Seiko Kakefuda Termin(e): Di, 22.10.13, 18:30 - 20:45 Di, 29.10.13, 18:30 - 20:45 Di, 05.11.13, 18:30 - 20:45 3 Abende, 9 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 30,- € (erm.: 24,- €) Kursnr.: D 212 014
Seit 4000 Jahren faszinieren Glasperlen Menschen in aller Welt als Schmuck, Tauschobjekt, Geldersatz oder Gebetshilfe. Auch heute sind Glasperlen als Schmuck aktueller denn je. In diesem Wochenendkurs lernen die Teilnehmer/innen an komplett eingerichteten Arbeitsplätzen, Glasperlen selbst herzustellen. Neben der Praxis erfahren sie in verschiedenen Theorieteilen vieles zum Material Glas, dem Umgang mit dem Glasperlenbrenner, der Geschichte der Glasperlen und einiges mehr. In der Praxis erlernen die Kursteilnehmer/innen, unter individueller Betreuung, zunächst die Herstellung einfacher Grundperlen. Anschließend werden in weiteren Arbeitsschritten geformte Perlen hergestellt sowie die Verzierung durch Punkte und Linien erprobt. In einem weiteren Arbeitsschritt werden Kombinationen von Mustern und die Umsetzung von eigenen Ideen demonstriert und geübt. Der Kurs wird von zwei Dozenten geleitet, so dass eine besonders intensive Anleitung und Betreuung der Teilnehmenden gegeben ist. Außer etwas handwerklichem Geschick und einer ruhigen Hand benötigen die Teilnehmer/innen aus Sicherheitsgründen Kleidung aus Naturmaterial (am besten Jeans, kein Polyester) und festes Schuhwerk. Offene, lange Haare müssen während der praktischen Arbeit zusammengebunden werden. Eine komplette Werkstattausstattung, die benötigten Werkzeuge und Arbeitsmaterialen werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Die Nutzungsgebühr für Geräte und Werkzeuge (z.B. Gasbrenner) ist im Kurspreis enthalten. Ferner erhalten die Teilnehmer/innen im Kurs eine CD mit umfangreichen Arbeitsanleitungen und Tipps zur Glasperlenherstellung. Die Materialkosten für die Glasperlen-Herstellung richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden vor Ort mit den Dozenten abgerechnet (ca. 10,- € pro Person). Leitung: Christin Barthelmie, Dozententeam Termin(e): Sa, 25.01.14, 10:00 - 17:00 So, 26.01.14, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 17 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 128,- € (inkl. Gerätenutzung) Kursnr.: D 212 104
Aufbaukurs
Kreativer Schmuck aus Glasperlen: „Right-Angle-Weave“ Für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits die Grundnähtechnik, z. B. des „Peyote Stitch“, erlernt haben. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht diesmal die RAW-Technik „Right-Angle-Weave“. Sie erlernen schrittweise diese Arbeitstechnik und gestalten wieder neue Schmuckstücke aus Glasperlen. Bitte bringen Sie bereits vorhandenes Arbeitsmaterial mit. Auf Wunsch kann weiteres Material auch bei der Kursleiterin bezogen werden. Die Materialkosten richten sich nach dem individuellen Verbrauch. Bitte bringen Sie eine Tageslichtlampe mit (z.B. vorhandene Schreibtischlampe). Leitung: Seiko Kakefuda Termin(e): Fr, 17.01.14, 18:30 - 20:45 Sa, 18.01.14, 10:00 - 13:00 Fr, 24.01.14, 18:30 - 20:45 2 Abende und 1 Sonnabend, 10 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 32,- € (erm.: 26,- €) Kursnr.: D 212 034
Für Anfänger/innen
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Workshop: Tiere und Figuren aus Glas
Dieser Kurzworkshop richtet sich an alle, die bereits die Grundtechniken der Glasperlenherstellung beherrschen. Grundlage ist der Workshop „Glasperlen selber herstellen - Grundkurs“ oder vergleichbare Kenntnisse wie das Herstellung und Verformen von Grundperlen, Verzierung durch Punkte, Schichtaugen und Fadenauflagen. Nach der gründlichen Wiederholung der Sicherheitsmaßnahmen und der Grundtechniken geht an das erste tierische Projekt. Als erstes wird demonstriert, wie eine Schlange ganz einfach hergestellt werden kann. Im nächsten Schritt werden Anleitungen und Demonstrationen zu Marienkäfern, Schneemännern, Engeln, Fischen und Fröschen gegeben. Eigene Ideen können gern besprochen und umgesetzt werden. Im theoretischen Teil werden wir uns damit beschäftigen, wie man ein eigenes figürliches Projekt plant und später am Brenner umsetzt. Dazu sollten die Teilnehmer weißes Papier und einige Farbstifte bereithalten. Danach kann frei nach eigenen Ideen gearbeitet oder gezeigte Stücke nachgebaut werden. Der Kurs findet in einer komplett ausgestatteten Glasperlenwerkstatt statt. Die benötigten Werkzeuge und Brenner sowie Glas sind vorhanden. Gearbeitet wird an Kartuschen- und Eingasbrennern. Eigene Brenner und Arbeitsmaterial können mitgebracht werden. Aus Sicherheitsgründen ist Kleidung aus Naturmaterial (am besten Jeans, kein Polyester) und festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Offene, lange Haare müssen während der praktischen Arbeit zusammengebunden werden. Die Nutzungsgebühr für Geräte und Werkzeuge (z.B. Gasbrenner) ist im Kurspreis enthalten. Die Materialkosten für die Glasperlen-Herstellung richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden vor Ort abgerechnet (ca. 10,- € pro Person). Leitung: Christin Barthelmie Termin(e): Sa, 01.02.14, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 9 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 47,- € (inkl. Gerätenutzung) Kursnr.: D 212 114
41
Textiles Gestalten - Nähen und Mode Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Nunofilzen
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
42
Handgefilzt, hauchdünn und doch robust - das widerspricht sich nicht! Nuno ist das japanische Wort für Gewebe. Durch die Technik des Nunofilzens wird hauchdünne Chiffonseide mit einer dünnen Schicht hochfeiner Merinowolle befilzt. Am Ende des Kurses werden Sie einen individuell gestalteten Seidenschal mit nach Hause nehmen können. Mitzubringen sind zwei Handtücher, ein Wäschesprenger oder Kunststoffbecher sowie ein farbiger Chiffonschal. Man kann den Schal im Internet oder in einem gutsortierten Bastelgeschäft (z. B. Queck in Burgdorf) bestellen/kaufen. Die Wolle wird im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. Leitung: Iris Overfeld Termin(e): Sa, 21.09.13, 10:00 - 15:00 1 Sonnabend, 7 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 24,- € (erm.: 20,- €) Kursnr.: D 213 041
Kreatives Hohlkörper-Filzen: Taschen, Pantoffeln...
In diesem Kurs lernen Sie aus Wolle, Seife und Wasser Hohlkörper herzustellen. Dazu werden verschiedene Wollschichten um eine Schablone herum gelegt, die das Zusammenfilzen verhindert und so einen Hohlraum schafft. Dabei entstehen die unterschiedlichsten Dinge wie Taschen, Kissenhüllen und Pantoffeln. Mitzubringen sind zwei Handtücher, ein Wäschesprenger und eine Schere. Die Materialkosten werden nach Verbrauch mit der Dozentin abgerechnet. Leitung: Iris Overfeld Termin(e): Sa, 02.11.13, 10:00 - 15:00 1 Sonnabend, 7 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 24,- € (erm.: 20,- €) Kursnr.: D 213 044
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Textiles Gestalten - Nähen und Mode Altes Handwerk neu entdeckt: Schuhe filzen
Wir werden in der Hohlraumtechnik Pantoffeln, Fußsäcke, Hausschuhe oder wetterfeste Stiefel für die kalte Jahreszeit filzen, alles ist möglich. Zusätzlich können hier Modelle eines ledernen Bundschuhs aus der Bronzezeit passend zur angefertigten Größe mit rutschfester Sohle erworben werden, die in Kombination mit den Filzschuhen und -stiefeln ein historisch anmutendes, faszinierendes Unikat in der grau-weißen Jahreszeit bildet. Wolle steht in bunter Vielfalt zur Auswahl. Filzerfahrung ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Das Material kann auf Wunsch von der Dozentin bezogen werden. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch (ca. 20,- €). Gerne können Sie aber auch eigenes, bereits vorhandenes Material mitbringen. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Materialliste. Leitung: Atma Dux Termin(e): Sa, 04.01.14, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 213 013
Woll-Lust
Kardieren, Färben, Basteln, Nadel- und Nass- Filzen, Spinnen und Weben, alles Bereiche des Schatzes Wolle, den wir an diesem Wochenende in allen Facetten kennenlernen wollen. Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen das Material bietet! Ob ein Geschenk oder etwas Praktisches für den eigenen Gebrauch - Sie werden überrascht sein, wie z.B. Babyschuhe, Spielteppiche, Taschen oder Wärmflaschenhüllen unter Ihren Händen entstehen. Hier haben Sie die Gelegenheit, in alle Bereiche einmal hinein zu schnuppern oder einen Tag mit Ihrem Lieblingsthema zu verweilen. Das Material kann auf Wunsch von der Dozentin bezogen werden. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch (ca. 10,- €). Gerne können Sie auch eigenes, bereits vorhandenes Material mitbringen. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Materialliste. Leitung: Atma Dux Termin(e): So, 20.10.13, 10:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 213 023
Sticken und Stricken
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Werkstattabend Patchwork: Fischgrätmuster
Vermittelt werden verschiedene Sticktechniken sowie das Stricken von Socken. Zauberhafte Handarbeiten entstehen aus edlen Materialien wie reinem Leinen, hochwertigen Baumwollstoffen und schöner Sockenwolle. Im Kurs werden Sticktechniken wie z. B. Schwarzsticken, Russischer Hohlsaum, Masurenstickerei, Myreschkastickerei, Monogramme, Makrameestickerei, Schwälmerstickerei, Ajour und Kreuzstich gezeigt. Außerdem können Socken mit Bumerangverse und ohne Hacken gestrickt werden. Bitte bringen Sie zum ersten Abend bereits vorhandene Arbeitsmaterialien mit. Weiteres Material (Stoffe, Stickgarne, Wolle, Stricknadeln) kann auf Wunsch bei der Dozentin erworben werden. Leitung: Dorothee Ziebarth Termin(e): Di, ab 10.09.13, 19:30 - 21:45 5 Abende, 15 UStd Ort: Hänigsen, Seniorenheim An der Mühle Preis: 46,- € (erm.: 36,- €) Kursnr.: D 213 025
Das Fischgrätmuster ist ein sehr schönes Flächenmuster. Die Wirkung des Musters entsteht, wenn die Hälfte der Stoffteile aus hellen und die andere Hälfte aus dunklen Stoffen genäht werden. Bei diesem Muster kann man sehr gut Stoffreste verarbeiten, da die Zuschnitte relativ klein sind ( 5x10 cm, 6x12 cm oder 7x14 cm...). Je größer die Stoffauswahl ist, desto interessanter wird das Muster. Von der großen Tagesdecke bis zum kleinen Kissen - alles ist bei diesem Muster möglich. Mitzubringende Materialien: Verschiedene helle und dunkle Baumwollstoffe, Schneideutensilien, passendes Nähgarn, Nähmaschine (falls vorhanden) und Nähzeug wie Stecknadeln, Schere... Leitung: Annette Tatchen Termin(e): Di, 17.09.13, 18:00 - 21:00 1 Abend, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 15,- € Kursnr.: D 213 073
Patchwork: Taschen, Taschen, Taschen
Patchwork: Bargello
Es gibt Taschen für jede Größe und für jeden Zweck - und man hat nie genug davon. In diesem Kurs werden verschiedene Taschenmodelle in unterschiedlichen Größen vorgestellt. Abendtasche, Einkaufstasche, Badetasche, Laptoptaschen usw.. Sie entscheiden selbst, welches Modell für Sie am besten geeignet ist. Mit viel oder wenig Patchwork, Knöpfen, Perlen oder verschiedenen Materialien wird jede Tasche zum Unikat. Für die Planung der Werkstücke und die Materialbesprechung findet am 17.09.2013 ein Vorbesprechungsabend statt. Leitung: Annette Tatchen Termin(e): Di, 17.09.13, 17:00 - 18:00 (Vorbesprechung) Fr, 27.09.13, 17:00 - 22:00 Sa, 28.09.13, 09:00 - 17:00 1 Abend und 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 213 063
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bargello ist ein altes Stickmuster, das sich aber sehr leicht in Stoff umsetzen lässt. Typisch für dieses Muster sind die "Wellen", die aber je nach eigenem Entwurf ganz unterschiedlich ausfallen können. Nachdem man eine Kurve entworfen und die Größe des zu nähenden Quils berechnet hat, geht es an die Stoffauswahl. Besonders schön sehen die Quilts aus, wenn man Stoffe im Farbverlauf von hell nach dunkel wählt. Für die Planung der Werkstücke und die Materialbesprechung findet am 12.11.2013 ein Vorbesprechungsabend statt. Leitung: Annette Tatchen Termin(e): Di, 12.11.13, 17:00 - 18:00 (Vorbesprechung) Fr, 22.11.13, 17:00 - 22:00 Sa, 23.11.13, 09:00 - 17:00 1 Abend und 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 213 053
43
Textiles Gestalten - Nähen und Mode Werkstattabend Patchwork: Sterne auf Rasterquick
Da bald Weihnachten vor der Tür steht, bietet es sich geradezu an, einen Stern zu nähen. Rasterquick ist ein Vlies, auf dem ein 60° Muster aufgedruckt ist. Dies bietet für das Nähen eine gute Orientierung. Jeder kann die Größe selbst bestimmen - vom kleinen Deckchen bis zur Mitteldecke in Sternform, alles ist möglich. Mitzubringende Materialien: 3 - 4 Baumwollstoffe, je nach Geschmack (weihnachtlich oder nicht). Die Menge richtet sich nach der gewünschten Größe des Sterns. Ferner benötigen Sie Rasterquick (für einen ca. 70 x70 cm Stern braucht man ca. 70 cm), passendes Nähgarn, Schneideutensilien, Schreibzeug, weichen Bleistift oder Markierstift, Nähmaschine (falls vorhanden) sowie Nähzeug, wie Stecknadeln und Schere Leitung: Annette Tatchen Termin(e): Di, 12.11.13, 18:00 - 21:00 1 Abend, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 15,- € Kursnr.: D 213 083
Handspinnen altes Handwerk neu entdeckt
Mit Stöckchen, Spindel oder dem eigenen Spinnrad - Wolle ist ein atmungsaktives Naturprodukt und nachwachsender Rohstoff, der in seiner Hautfreundlichkeit kaum übertroffen werden kann. Als Heilwolle wirkt sie pflegend und schmerzlindernd, gefärbt bringt sie den Jahreslauf als Regenbogen auf den Basteltisch oder in unseren Schrank. Praxisnah lernen Sie etwas über verspinnbare Fasern im Allgemeinen und Schafswolle im Besonderen. Sie erfahren etwas über ihre 'Lieferanten' und die Verarbeitung vom Schaf bis zum Faden. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit Ihre eigene Wolle zu kreieren und diese mittels einer selbst hergestellten oder einer gefertigten Handspindel unter fachkundiger Anleitung zu spinnen und zu verzwirnen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stehen VHS-eigene Spinnräder zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, das Spinnen am eigenen Spinnrad zu üben und zu erlernen. Die Materialkosten betragen 15,- € und beinhalten eine Spindel, eine bebilderte Anleitung und eine Mischung (ca. 100 g) aus verschiedenen spinnbaren Fasern und Wolle. Weiteres Material kann bei der Kursleiterin erworben werden. Leitung: Atma Dux Termin(e): So, 02.02.14, 10:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 30,- € (inkl. Spinnradnutzung) Kursnr.: D 213 093
44
Altes Handwerk neu entdeckt: Brettchenweben Die eigene Borte weben
Brettchenweben ist eine mittelalterliche Form des Bortewebens, die unkompliziert fast überall durchgeführt werden kann. Mit Hilfe eines Skatblattes und farbigen Baumwollgarn entstehen hier kunstvoll gewebte Bänder für das eigene Gewand. Ein gefertigter Brettchensatz aus Holz kann auf Wunsch bei der Kursleiterin bestellt werden, ist aber für den Kursbesuch nicht erforderlich. Mitzubringen: Baumwollgarn, Skatblatt, Schere, Stopfnadel. Das weitere Material wird von der Kursleiterin mitgebracht. Die Kosten hierfür betragen ca. 7,50 € pro Teilnehmer/in. Leitung: Atma Dux Termin(e): So, 12.01.14, 10:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 213 103
Nähmaschinen-Führerschein
Sie möchten sich endlich eine Nähmaschine zulegen, zweifeln aber noch an Ihrer Nähtauglichkeit? Oder Sie haben schon lange eine Nähmaschine im Schrank, Ihnen fehlte bisher aber das nötige Knowhow? Dann ist der Nähmaschinen-Führerschein genau das Richtige für Sie! An einem Abend werden Sie die Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine erwerben. Bitte bringen Sie ihre Nähmaschine, Nähgarn, eine Schere und ein paar Stoffreste zum Probenähen mit. Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Fr, 13.09.13, 18:00 - 21:00 1 Abend, 4 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 15,- € Kursnr.: D 214 041
Das 1X1 des Nähens
An diesem Tag dreht sich alles rund ums Nähen... Viele Fragen wie „Welche Nadel für welchen Stoff oder welchen Stich für welche Naht, welches Füßchen für welchen Arbeitsgang? Was muss ich beim Zuschnitt beachten?“ usw. werden im Kurs beantwortet. An diesem Tag werden wir uns mit vor allem Fragen beschäftigen, die einem das Nähen erleichtern. Wir werden uns daher bis auf ein paar Näh- und Stichübungen überwiegend mit theoretischem Wissen rund um das Nähen beschäftigen. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine, eine Schere, Nähgarn sowie Stoffreste für Nähübungen mit. Die Kosten für Fotokopien werden im Kurs direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Agnes Heydenreich-Wesche Sa, 28.09.13, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 30,- € (erm.: 24,- €) D 214 061
Nähen macht Spaß
In diesem Kurs, der sich an totale und fortgeschrittene Anfänger/innen richtet, werden Grundlagen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung eines Kleidungsstückes gezeigt, geübt und praktiziert. Fassen Sie Ihren Mut zusammen und machen Sie die Erfahrung, dass die Eigenherstellung eines Kleidungsstückes auf Dauer nicht nur kostengünstiger ist, sondern auch viel Spaß macht. Ferner erhalten Sie von der Kursleiterin bei Bedarf nützliche Tipps für diverse Änderungen (im Hausgebrauch). Der erste Abend dient der Vorbesprechung - bitte kaufen Sie vorher noch keine Schnitte und Stoffe. VHS-Nähmaschinen stehen nur im begrenzten Umfang zur Verfügung. Teilnehmer/innen, die keine eigene Nähmaschine mitbringen können, sollten sich bitte vor Kursbeginn bei der Fachbereichsleiterin melden: 05132/ 5000-15. Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Do, 05.09.13, 19:00 - 19:45 (Vorbesprechung) Do, ab 12.09.13, 19:00 - 21:30 7 Abende, 22 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 214 035
Nähen macht Spaß
Inhalt siehe Kurs D 214 035, oben Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Mo, 30.09.13, 19:00 - 19:45 (Vorbesprechung) Mo, ab 21.10.13, 19:00 - 21:15 8 Abende, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 214 021
Nähen macht Spaß
Inhalt siehe Kurs D 214 035, oben Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Mo, 06.01.14, 19:00 - 19:45 (Vorbesprechung) Mo, ab 13.01.14, 19:00 - 21:15 8 Abende, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 214 031
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Textiles Gestalten - Nähen und Mode Nähen am Wochenende
Aktuelle Mode nach einfachen Schnitten selbst genäht Im Verlauf dieses Wochenendes können Sie unter fachkundiger Anleitung ein modisches Kleidungsstück nach Wahl (z.B. Rock, Hose, Bluse usw.) nähen. Anfänger/innen erwerben grundlegende Kenntnisse des Zuschneidens und Nähens, werden bei Bedarf in die Handhabung der (eigenen) Nähmaschine eingewiesen und wählen in Absprache mit der Dozentin ein einfach zu arbeitendes Modell aus. Teilnehmer/innen, die bereits über einige Vorkenntnisse verfügen, können sich an Modelle mit aufwändigeren Details wagen. Der erste Abend dient der Vorbesprechung - bitte kaufen Sie vorher noch keine Schnitte und Stoffe. Bitte bringen Sie lediglich Schreibzeug und bereits vorhandene Ideen, Stoffe etc. mit. VHS-Nähmaschinen stehen nur im begrenzten Umfang zur Verfügung. Teilnehmer/innen, die keine eigene Nähmaschine mitbringen können, sollten sich bitte vor Kursbeginn bei der Fachbereichsleiterin melden: 05132/ 5000-15. Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Di, 01.10.13, 18:30 - 20:00 (Vorbesprechung) Fr, 25.10.13, 18:30 - 21:15 Sa, 26.10.13, 10:00 - 18:00 So, 27.10.13, 10:00 - 13:00 1 Abend und 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 69,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 214 063
Nähen am Wochenende
Inhalt siehe Kurs D 214 053, obhen Leitung: Agnes Heydenreich-Wesche Termin(e): Fr, 15.11.13, 18:30 - 20:00 (Vorbesprechung) Fr, 22.11.13, 18:30 - 21:15 Sa, 23.11.13, 10:00 - 18:00 So, 24.11.13, 10:00 - 13:00 1 Abend und 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum Preis: 69,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 214 054
Dessous einfach selbst genäht
Jede Frau liebt Dessous, wenn sie chic aussehen und erschwinglich sind. Lassen Sie Ihre eigenen Ideen wahr werden und lernen Sie, wie man auf einfache Weise einen BH mit passendem Slip näht. Ob schlicht oder ausgefallen, mit oder ohne Spitze, bunt oder einfarbig - alles ist möglich und einfacher als Sie denken. Am ersten Abend werden wir die Schnitte auswählen und individuell anpassen, so dass Sie lediglich Schreibzeug mitbringen müssen. Ferner wird die weitere Materialbeschaffung besprochen. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Di, 08.10.13, 18:00 - 19:00 (Vorbesprechung) Fr, 18.10.13, 18:30 - 21:30 Sa, 19.10.13, 10:00 - 17:00 1 Abende und 1 Wochenende, 15 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 52,- € (erm.: 41,- €) Kursnr.: D 214 043
Workshop: Schnittmuster zeichnen
Das Zeichnen von einfachen Schnittmustern, abgestimmt auf die individuelle Figur und den persönlichen Geschmack, steht im Mittelpunkt dieses Workshops. Sie erlernen schrittweise die Grundlagen der Schnittmustergestaltung vom richtigen Maßnehmen bis zum eigenständigen Zeichnen eines individuellen Schnittmusters für eine Hose. Mitzubringen sind: Maßband, Bleistifte sowie ein langes Lineal. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Fr, 11.10.13, 18:00 - 21:30 Sa, 12.10.13, 10:00 - 16:00 So, 13.10.13, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 55,- € (erm.: 43,- €) Kursnr.: D 214 053
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Werkstattabend: Selbstgenähte Accessoires und Geschenke
An diesem Abend können wahlweise modische Accessoires oder textile Dekorationen genäht werden. Diese selbstgenähten Schmuckstücke sind natürlich auch nette Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Teilnehmerinnen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Materialliste mit den verschiedenen Modellvorschlägen die zur Auswahl stehen: Pfiffige Kissen, Tischdeko, modische Handtaschen oder Handyhüllen, kreative Armstulpen, Kragen oder Stolen aus Webpelz ... Sie werden begeistert sein und es wird Ihnen gelingen, denn fachkundige Anleitung und Unterstützung garantieren den Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sofern Sie keine eigene Nähmaschine mitbringen können, stehen VHS-Nähmaschinen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Di, 19.11.13, 18:00 - 21:30 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 20,- € Kursnr.: D 214 083
Nähparty: Das rockt!
Sie möchten einen modischen Rock ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack nähen? Sie haben aber wenig Zeit und wünschen sich schnelle Näherfolge? Dann sollten Sie unbedingt unsere Nähparty „Das rockt“ besuchen - denn am Ende dieses Abends nehmen Sie einen modischen, selbstgenähten Rock mit nach Hause. Sie werden begeistert sein und es wird Ihnen gelingen, denn fachkundige Anleitung und Unterstützung garantiert den Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein weiteres Highlight dieses Abends: Abgerundet wird die Nähparty durch einen leckeren Imbiss und einen alkoholfreien Cocktail. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn Modellvorschläge und eine Materialliste für Ihren Stoffkauf. Sofern Sie keine eigene Nähmaschine mitbringen können, stehen VHS-Nähmaschinen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Fr, 06.09.13, 17:30 - 22:00 1 Abend, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 32,- € Kursnr.: D 214 093
45
Textiles Gestalten - Nähen und Mode Coole Nähparty zum Kindergeburtstag
Wir gestalten den Kindergeburtstag für Kids und Teenies im Alter von 10 - 16 Jahren Gemeinsam mit dem Geburtstagskind suchen wir zunächst ein Lieblingsprojekt aus, z.B. eine coole Tasche, einen Loopschal oder ein modisches Kissen. Die Nähparty dauert je nach Alter der Kinder und Auswahl des Themas zwischen 3 und 4 Stunden. Mitfeiern können bis zu 12 Kinder. Nähmaschinen werden zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die „Rundum- Sorglos-Party“ inklusive Getränken, Geburtstagskuchen oder Überraschungsimbiss. Für Anfragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin, Astrid Voges, Tel. 05132/ 5000-15. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): nach Absprache 1 Nachmittag Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: auf Anfrage Kursnr.: D 214 123
46
Nähparty: Modische Accessoires
Modische Accessoires sind ideale Begleiter für vorhandene Kleidungsstücke und damit das „Sahnehäubchen“ für ein gelungenes Outfit. Gleichzeitig sind die selbstgenähten Schmuckstücke natürlich auch nette Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Zur Auswahl stehen z.B. kleine Handtaschen, pfiffige Armstulpen, Kragen oder Stolen aus Webpelz usw. Sie werden begeistert sein und es wird Ihnen gelingen, denn fachkundige Anleitung und Unterstützung garantiert den Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein weiteres Highlight dieses Abends: Abgerundet wird die Nähparty durch einen leckeren Imbiss und einen alkoholfreien Cocktail. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn Modellvorschläge und eine Materialliste für Ihren Stoffkauf. Sofern Sie keine eigene Nähmaschine mitbringen können, stehen VHS-Nähmaschinen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Fr, 08.11.13, 17:30 - 22:00 1 Abend, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 32,- € Kursnr.: D 214 113
Ferienkurs: Ein Sweat-Shirt oder Minikleid nähen und gestalten Ein Kurs für Kids ab 10 Jahren
Ein modisches Sweat-Shirt oder Minikleid, selbst genäht und anschließend mit Strass & Co verziert, steht im Mittelpunkt dieses Ferienkurses. Gemeinsam wählen wir den Schnitt und die Stoffe aus und die Kursleiterin wird den Schnitt dann ganz individuell auf Eure Wünsche und Figur anpassen. Sofern Ihr keine eigene Nähmaschine mitbringen könnt, stehen VHS-Nähmaschinen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Leitung: Rita Kirschstein Termin(e): Di, 08.10.13, 16:00 - 17:00 (Vorbesprechung) Mo, 14.10.13, 13:30 - 16:30 Di, 15.10.13, 13:30 - 16:30 Mi, 16.10.13, 13:30 - 16:30 4 Nachmittage, 14 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 43,- € Kursnr.: D 214 013
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Musik Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Blues Harp Workshop für Einsteiger/innen
Die Magie der Mundharmonika in der Blues-, Country-, Folk- und Rockmusik
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Vom einfachen Melodiespiel und Beethovens Neunter bis hin zum urigen Blues, hier lernst Du es! Ursprünglich zum einfachen Melodiespiel gedacht, entwickelte sich die „Blues Harmonica“ bzw. „Blues Harp“ (= 10-Kanal einfachtönige diatonische Mundharmonika nach dem "Richter"-System) zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen. Im Workshop werden grundlegende Spieltechniken vermittelt: Einzeltonspiel, die Haltung des Instrumentes, rhythmische Figuren, Spiel in verschiedenen Tonarten, „Straight Harp“, „Cross Harp“, wichtige Effekte (Vibrato, Bending), das grundlegende 12-Takt-Blues-Schema und einiges mehr. Kenntnisse, die zur eigenen spielerischen Betätigung und zur selbständigen Weiterführung vorbereiten. Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp, Pro Harp, Special 20 oder ähnliche) bitte in C-Dur mitbringen, oder vor Ort erwerben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Leitung: Dieter Kropp Termin(e): Sa, 05.10.13, 10:00 - 17:30 1 Sonnabend, 10 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 55,- € Kursnr.: D 208 073
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Blues Harp - Workshop (Aufbaukurs) Die Magie der Mundharmonika in der Blues-, Country-, Folk- und Rockmusik
Dieses Seminar wendet sich an alle Mundharmonikaspieler/innen und -spieler, die bereits an einem Anfänger-Workshop teilgenommen haben oder über die spieltechnischen Grundkenntnisse verfügen: Einzeltonspiel, Melodiespiel in der 1. Position, Cross Harp (Spiel in der 2. Position), Bending. Wir werden uns überwiegend mit dem Spiel in der 2. Position (Cross Harp), dem bluestypischen Sound, beschäftigen. Die vorhandenen Kenntnisse sollen vertieft und Spieltechniken wie das Bending (Biegen der Töne von oben nach unten) in das eigene Spiel eingebunden werden. Spezielle Blues-Tonleitern und Blues-Soli/Blues-Melodien mit den dazugehörigen „Blue Notes“ werden zusammen mit wichtigen Spiel- und Effekttechniken vorgestellt: Zwerchfellvibrato, Kehlkopfvibrato, der Einsatz der Hände zur Tongestaltung, Shake, Silben- und Vokaleffekte. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine „Blues Harp“ in C-Dur wird benötigt. Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp o.ä.) bitte in C-Dur mitbringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, im Kurs Mundharmonikas vom Typ „Big River Harp“ zu einem Preis von € 22,50 zu erwerben. Leitung: Dieter Kropp Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 17:30 1 Sonnabend, 10 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 55,- € Kursnr.: D 208 013
47
Musik Workshop Blues-Gitarre - Teil 1 auch für E-Gitarre und E-Bass
Das Geheimnis darum, Blues (Urvater der Rock- und Popmusik) spielen zu können, liegt im Wissen um den Aufbau seines 8- oder 12-taktigen Schemas sowie dem besonderen „Feeling“, welches wir hier üben wollen. Interessant klingende Intros, Übergänge und ein kleines Solo sollen den Liedvortrag wirkungsvoller gestalten. Mit den einfachen Grund-Akkorden E, A und H7 wollen wir uns ein vollständiges Bluesstück erarbeiten, in dem wir gelernte Variationsmöglichkeiten zum Rhythmus- und Solospiel anwenden werden. Eine abschließende Übung wird das Transponieren unseres Bluesstückes in eine beliebige andere Tonart sein (nützlich für den Gesang). Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (1 - 2 VHS-Semester). Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmer/innen, die eine E-Gitarre oder einen EBass mitbringen wollen werden gebeten, dies bei der Anmeldung anzugeben. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): So, 10.11.13, 11:00 - 18:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 031
Workshop Blues-Gitarre - Teil 2 auch für E-Gitarre und E-Bass
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits den Workshop - Teil 1 besucht haben und das dabei Gelernte vertiefen und ausweiten möchten. Es kann aber auch einfach separat gebucht werden. Spieltechnische Inhalte und Schwerpunkte in diesem Teil sind: - Blues für zwei und drei Gitarren (mit dem berühmten Walking-Bass), - bekannt klingende Bluestonleitern - ein einfaches Blues-Picking mit Bassbegleitung - kleines Blues-Rock-Instrumentalstück - Hammering, Pull-off und Slide für Blues-RockInteressierte - Blues-Solo für eine Gitarre Auch hier soll das Gelernte wieder mit einer kleinen Blues-Improvisation aller Beteiligten sowie mit einem bekannten Blues-Song, den wir erlernen, beendet werden. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): So, 02.02.14, 11:00 - 17:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 093
48
Das Stimmen der Gitarre
Angesprochen werden Teilnehmer/innen, die Schwierigkeiten beim Stimmen ihrer Gitarre (auch E-Gitarre) haben. Das richtige Stimmen einer Gitarre ist notwendige Voraussetzung, denn ein noch so gutes Gitarrenspiel klingt komplett falsch, wenn die Gitarre nicht richtig gestimmt ist. So erlernen Sie anhand wichtiger Hinweise, technischer Tricks und praktischer Übungen neben der „Standard-5-Bund-Methode“ das Stimmen nach Flageolett-Tönen (genaueste Methode) sowie das Stimmen nach Oktaven oder mit Hilfe einer Melodie. Begleitend zu allen Übungen wird ein intensives Gehörtraining durchgeführt. Technische Anlagen für die E-Gitarre stehen bereit. Abschließend wird an zur Verfügung stehenden verschiedenen Gitarrentypen das Wechseln der Saiten geübt. Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Sa, 02.11.13, 13:00 - 19:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 043
Gitarre für Anfänger/innen Schnupperkurs
Vermittelt werden die Grundlagen des Gitarrenspiels. Leichtes Melodiespiel (mit Notenlesen) bildet dabei die Basis. Weiterführend werden mehrstimmiges Spiel und Akkorde gezeigt und geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen ist eine Gitarre. Das Lehrbuch kostet 11,50 Euro und wird von der Dozentin per Sammelbestellung besorgt. Leihinstrumente/-bücher können auf Anfrage gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt werden. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Leitung: Brigitte Steck Termin(e): Fr, ab 13.09.13, 18:00 - 19:30 6 Abende, 12 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr.6, Musikraum Preis: 45,- € Kursnr.: D 208 035
Gitarre für Anfänger/innen Schnupperkurs
In diesem Kurs erlernen Sie die Spielweise auf der Konzert- oder Westerngitarre in leicht verständlicher Form nach Gehör, Gefühl und Rhythmus. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit populären Lied- und Instrumentalbeispielen werden Grundzüge und Techniken der einfachen Liedbegleitung anhand wichtiger Griffe (Akkorde) vermittelt. Die musikalischen Elemente Tonstärke, Dynamik, Klangfarben sowie die Grundlagen der allgemeinen Musiklehre werden ebenfalls vermittelt. Bei der Auswahl der Lieder werden die Wünsche der Teilnehmer/innen berücksichtigt. Der Kurs wird durch reichhaltiges Übungs- und Bildmaterial ergänzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine CD mit Liedbeispielen aus dem Unterricht zum Selbstkostenpreis von ca. 4,- € zu erwerben. Wer bereits eine Gitarre besitzt, sollte diese bitte mitbringen. Es können aber auch Leihinstrumente gegen eine Ausleihgebühr von 5,- € für die Kursdauer zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmer/ innen, die beim Dozenten eine Gitarre ausleihen möchten, melden sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn bei der Fachbereichsleiterin, Astrid Voges, Telefon: (05132) 5000-15. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Sa, 14.09.13, 14:00 - 20:00 So, 15.09.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 17 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 51,- € (erm.: 40,- €) Kursnr.: D 208 082
Gitarre für Anfänger/innen - Teil 1
In diesem Kurs erlernen Sie die Spielweise auf der Konzert- oder Westerngitarre in leicht verständlicher Form nach Gehör, Gefühl und Rhythmus. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit populären Lied- und Instrumentalbeispielen werden Grundzüge und Techniken der einfachen Liedbegleitung anhand wichtiger Griffe (Akkorde) erarbeitet. Die musikalischen Elemente Tonstärke, Dynamik, Klangfarben sowie die Grundlagen der allgemeinen Musiklehre werden ebenfalls vermittelt. Bei der Auswahl der Lieder werden die Wünsche der Teilnehmer/innen berücksichtigt. Der Kurs wird durch reichhaltiges Übungs- und Bildmaterial ergänzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine CD mit Liedbeispielen aus dem Unterricht zum Selbstkostenpreis von ca. 4,- € zu erwerben. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:15 - 21:30 10 Abende, 30 UStd Ort: Burgdorf, Gymnasium, Berliner Ring 27 Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 208 161
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Musik Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer/innen des Kurses D 208 161 sowie an interessierte „Quereinsteiger/innen“ mit entsprechenden Vorkenntnissen. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Di, ab 26.11.13, 19:15 - 21:30 10 Abende, 30 UStd Ort: Burgdorf, Gymnasium, Berliner Ring 27 Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 208 171
Gitarre für fortgeschrittene Anfänger/innen
Dieser Kurs knüpft mit seinen Inhalten direkt an den vorherigen Anfängerkurs (Teil 2) an. Hier werden die dort gelernten Spieltechniken und Lieder vertieft und verfeinert, um einen schöner klingenden Vortrag zu ermöglichen. Ebenfalls erlernen Sie hier den Einstieg in das Finger- und Flatpicking (Zupfen) sowie Grundlegendes zum Thema Blues. Durch den speziellen Aufbau des Unterrichts ist der Neueinstieg für interessierte Quereinsteiger/innen ebenfalls leicht möglich. Ein entsprechender Kenntnisstand sollte vorhanden sein. Der Spaß, das Gelernte auf der Gitarre durch Spiel und Gesang umzusetzen, steht auch hier wieder im Vordergrund. Die Liedauswahl umfasst die Stilbereiche Folk, Pop, Rock und Blues. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:15 - 21:30 10 Abende, 30 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 208 083
Gitarre für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer/innen des Kurses D 208 083 sowie an interessierte „Quereinsteiger/innen“ mit entsprechenden Vorkenntnissen. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Mi, ab 27.11.13, 19:15 - 21:30 10 Abende, 30 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Werkraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 208 103
Songbegleitung auf der Gitarre
Ferienkurs: Gitarrespielen für Kids
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über geringe Vorkenntnisse im Gitarrenspiel verfügen (ca. 1 - 2 VHS-Semester). Anhand populärer Lieder aus Folk, Pop, Rock und Blues werden die wichtigsten Akkorde sowie einfache Rhythmusmuster und Schlagtechniken erlernt, geübt und vertieft. Der Spaß am gemeinsamen Gitarrenspiel wird hierbei im Vordergrund stehen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Werner Scholz Termin(e): Di, ab 17.09.13, 18:00 - 19:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 2 Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 208 054
Liebe Kinder! In diesem Ferienkurs lernt Ihr „spielerisch“ und mit viel Spaß das Gitarrenspiel kennen. Schon nach kurzer Zeit könnt Ihr ein erstes Lied singen und spielen - und alles ohne „Notenquälerei“. Alles wird kinderleicht von Null an, Schritt für Schritt erklärt und geübt. Alle Themenbereiche werden durch reichhaltiges Übungs- und Bildmaterial ergänzt. Wer bereits eine Gitarre besitzt, sollte diese bitte mitbringen. Es können aber auch Leihinstrumente gegen eine Ausleihgebühr von 8,00 Euro für die Kursdauer zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmer/innen, die beim Dozenten eine Gitarre ausleihen möchten, melden sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn bei der Fachbereichsleiterin, Astrid Voges, Telefon: (05132) 5000-15. Leitung: Wolfgang Klebsch Termin(e): Mo, 07.10.13, bis Do, 10.10.13, täglich jeweils von 10:00 - 11:30 4 Vormittage, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 003
Für fortgeschrittene Anfänger/innen
Songbegleitung auf der Gitarre Für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über etwas Spielpraxis verfügen (ca. 2 - 4 VHS-Semester). Anhand populärer Lieder aus Folk, Pop, Rock und Blues werden die wichtigsten Akkorde sowie einfache Rhythmusmuster und Schlagtechniken erlernt bzw. vertieft. Der Spaß am gemeinsamen Gitarrenspiel wird hierbei wieder im Vordergrund stehen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Werner Scholz Termin(e): Di, ab 17.09.13, 19:30 - 21:00 10 Abende, 20 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 2 Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 208 044
Gitarre für Kids (8 - 10 Jahre)
Schnupperkurs für Anfänger/innen Vermittelt werden die ersten Grundlagen des Gitarrenspiels. Notenlesen und leichtes Melodiespiel (erste kleine Stücke) bildet dabei die Basis. Es wird zweistimmig gespielt und mit ersten einfachen Akkorden begleitet. Mitzubringen ist eine Gitarre in angemessener Größe. Das Lehrbuch kostet 9,50 Euro und wird von der Dozentin per Sammelbestellung besorgt. Leihinstrumente/-bücher können auf Anfrage gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt werden. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 8 Kinder. Leitung: Brigitte Steck Termin(e): Fr, ab 13.09.13, 17:00 - 18:00 6 Nachmittage, 8 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr.6, Musikraum Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 025
(8 - 12 Jahre)
Ferienkurs: Trommel- und Schlagzeugworkshop für Kids
Unter dem Motto „Weck den Indianer in Dir“ lädt die VHS Kinder ab 8 Jahren zu einem Schnupperkurs ein. In den Räumen der Lehrter Schlagzeugschule lernen die Kinder an zwei Nachmittagen spielerisch den Einsatz von Trommeln und Schlagzeug sowie verschiedene Rhythmen kennen. Leitung: Gilles Marquis Termin(e): Do, 30.01.14, 14:00 - 17:30 Fr, 31.01.14, 14:00 - 17:30 2 Nachmittage, 8 UStd Ort: Lehrte, Schlagzeugschule, Körnerstr. 20 Preis: 31,- € Kursnr.: D 208 053
W er 25 be % pr äm ie
Gitarre für Anfänger/innen - Teil 2
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
49
Fotografie und Bildbearbeitung Ansprechpartner/innen Für Kurse mit der Nummer 211...: Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected] Für Kurse mit der Nummer 500...: Holger Buchmann Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 17
[email protected] Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Bild: Bilderfilm
Bildungsurlaub: Digitalfotografie und Bildbearbeitung
Abmeldeschluss: 16. Dezember 2013 VA-Nr.: 12-34510 Kursnr.: D 211 013 Inhalt: Seite 6
Für Kurzentschlossene:
Bildungsurlaub: Digitalfotografie und Bildbearbeitung
Beginn: 19.08.13 VA-Nr. 12-34510 Kursnr.: C 211 013 (Inhalt siehe C 2011 013, Seite 6)
Digital-Fotografie
Grundlagen und Bildgestaltung
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Digitale Spiegelreflexkameras sind bezahlbar geworden und liefern gute Fotoqualität sowie leistungsfähige Kameratechnik. Hochwertige Farbdrucker und die Möglichkeiten der Bildbearbeitung komplettieren den Spaß am digitalen Bild.Der Kurs kann bei einem geplanten Kauf eines Kamerasystems helfen. Wer schon eine Digitalkamera besitzt, sollte diese bitte mitbringen. Schwerpunkt des Kurses werden die Grundlagen des kreativen Fotografierens sein, mit der Verknüpfung zu folgenden Themen: - Die digitale Bilderkette: Von der Aufnahme zum
fertigen Bild. - Besser fotografieren: Verschlusszeiten, Blendeneinstellung und Bildauflösung. - Bildaufbau: Eigenschaften von Objektiv- und Brennweiteneinstellungen, Bildgestaltung bei der Aufnahme. - Bildbearbeitung: Was leisten Bildbearbeitungsprogramme? Kreative Ideen zur Bildbearbeitung. - Bildausgabe und Präsentation der Fotos. - Archivieren von Fotodateien. Die Kosten für bereitgestellte Fotokopien sind im Kursentgelt enthalten. Leitung: Matthias Reckzeh Termin(e): Fr, 01.11.13, 18:30 - 21:30 Sa, 02.11.13, 09:00 - 16:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 45,- € (erm.: 36,- €) Kursnr.: D 211 033
Digital-Fotografie
Inhalt siehe Kurs D 211 033, links Leitung: Matthias Reckzeh Termin(e): Fr, 13.09.13, 19:00 - 21:30 Sa, 14.09.13, 09:00 - 16:30 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 45,- € (erm.: 36,- €) Kursnr.: D 211 055
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
50
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Fotografie und Bildbearbeitung Workshop Fotografie
Von der Aufnahme bis zum Fotoabzug Aufbauend auf den Digital-Fotokurs wollen wir die erlernten Grundlagen in die Praxis umsetzen. Neue Teilnehmer/innen, die mit dem Umgang ihrer Kamera ein wenig vertraut sind, sind natürlich herzlich willkommen. Wir werden in diesem Kurs themenbezogen arbeiten. Gemeinsames Fotografieren, die Ausarbeitung der Fotos am Computer und das Besprechen der Bilder werden die Schwerpunkte dieses Kurses sein. Lassen wir uns überraschen, was letztendlich als Ergebnis herauskommt. Leitung: Matthias Reckzeh Termin(e): Do, 07.11.13, 19:00 - 20:30 Sa, 09.11.13, 13:00 - 15:00 Do, 14.11.13, 19:00 - 21:15 Do, 28.11.13, 19:00 - 21:15 3 Abende und 1 Sonnabend, 11 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 36,- € (erm.: 29,- €) Kursnr.: D 211 023
Grundkurs Digitalfotografie: Grundlagen, Tipps & Tricks
Das Angebot an Digitalkameras - von kleinen Kompaktkameras bis Spiegelreflexkameras für Profis - ist riesig und die Kameras bieten vielfältigste technische Möglichkeiten. Trotzdem (oder gerade deshalb) sind Laien häufig unzufrieden mit ihren fotografischen Ergebnissen. Hier bietet dieser Kurs gezielte Unterstützung. Neben einer Einführung in die digitale Fotografie und verschiedene Kameratypen werden im Verlauf dieses Workshops unter fachkundiger Anleitung technische Grundkenntnisse für manuelle Kameraeinstellungen (Blende, Belichtungszeit, ISO-Zahl, Weißabgleich usw.) vermittelt und praktisch erprobt. Ferner stehen Tipps & Tricks zur Motivwahl und gelungenen Bildgestaltung auf dem Programm. Hierbei werden die Bereiche Landschaftsfotografie und Stillleben ebenso angesprochen wie Grundlagen der Porträtfotografie. Einführende Informationen zur Bildbearbeitung runden das Kursprogramm ab. Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die neu erworbenen Kenntnisse je nach Interesse in unseren Aufbaukursen und Exkursionen vertiefen. Bitte bringen Sie neben Schreibzeug eine Digitalkamera, die neben Automatikprogrammen auch manuelle Einstellungen ermöglicht, mit. Denken Sie ferner bitte daran, Speicherkarten, Handbuch und Ersatzakkus/Batterien mitzubringen.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Werner Scholz Sa, 16.11.13, 10:00 - 18:00 1 Sonnabend, 11 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 36,- € (erm.: 29,- €) D 211 044
Grundkurs Digitalfotografie:
Inhalt siehe Kurs D 211 044. links Leitung: Werner Scholz Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 18:00 1 Sonnabend, 11 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 36,- € (erm.: 29,- €) Kursnr.: D 211 061
Digitalfotografie: Kreative Bildgestaltung mit manuellen Kameraeinstellungen
Dieser Fotoworkshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits einen Einführungskurs in die Digitalfotografie besucht haben bzw. über entsprechende Grundkenntnisse verfügen. In diesem Seminar stehen die Kreativ-Programme Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera im Mittelpunkt: Zeit- und Blendenautomatik sowie die manuelle Fotografie. Ferner beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von Kamera-Body und verschiedenen Objektiven sowie mit dem Thema RAW-Fotografie. Unsere fotografische Praxis richtet sich in diesem Workshop nach Jahreszeit und Wetter: z. B. Portrait, Sport, Landschaft oder Stilleben. Dabei wird die erlernte Theorie praktisch erprobt, weiterentwickelt und durch Hinweise zur kreativen Bildgestaltung ergänzt. Bitte bringen Sie Ihre digitale Spiegelreflexkamera, vorhandene Wechselobjektive, Speicherkarten und Ersatzakku mit. Kursteilnehmern, die sich darüber hinaus für professionelle Bildbearbeitung interessieren, können wir zusätzlich die Teilnahme an dem Seminar „RAWFotografie und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop“ empfehlen. Leitung: Werner Scholz Termin(e): So, 20.10.13, 10:00 - 18:00 1 Sonntag, 11 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 45,- € Kursnr.: D 211 043
Digitalfotografie: Porträt-Fotografie
Dieser Foto-Workshop richtet sich an Teilnehmer/ innen, die bereits einen Einführungskurs in die Digitalfotografie besucht haben bzw. über entsprechende Grundkenntnisse der Fotografie verfügen. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht eine theoretische und praktische Einführung in die Por-
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
trait-Fotografie. Die Wahl von Blende und Zeit, die richtige Beleuchtung, der Weißabgleich sowie Hintergründe und Blitzaufbau stehen nun auf unserem Programm. Der Kursleiter stellt zu Übungszwecken seine umfangreiche technische Ausstattung (Hintergründe, Profi-Beleuchtung, Schirme und sonstiges Zubehör) zur Verfügung. Eine Vielzahl an Tipps aus der Praxis der Portrait-Fotografie runden das Kursprogramm ab. Bitte bringen Sie eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungen (idealerweise eine digitale Spiegelreflex-Kamera), Speicherkarten, Ersatzakku und (falls vorhanden) ein Blitzgerät und ein Stativ mit. Kursteilnehmern, die sich darüber hinaus für professionelle Bildbearbeitung interessieren, können wir zusätzlich die Teilnahme an dem Seminar „RAWFotografie und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop“ empfehlen. Leitung: Werner Scholz Termin(e): Sa, 19.10.13, 10:00 - 18:00 1 Sonnabend, 11 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 45,- € Kursnr.: D 211 053
Künstlerische Fotografie für Einsteiger/innen Für alle Kameratypen
Eingeladen sind alle, die ihr fotografisches Gestaltungspotential verbessern möchten. Die Komposition von Lichtführung, Bildgestaltung und Tiefenschärfe wird uns beschäftigen. In der Einführung am ersten Abend lernen wir Fotobeispiele kennen. Samstags werden die Themen Nahaufnahmen, Stilleben sowie Portrait gemeinsam fotografiert - im Hinblick auf Gestaltung und Kameraeinstellungen. Bei trockenem Wetter stehen auch Bauernhausimpressionen auf dem Programm. In einer gemütlichen Mittagspause werden die aufgenommenen Eindrücke besprochen. Beim Nachbereitungstreffen am 18. November 2013 findet eine ausführliche Besprechung und Auswertung statt. Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungsanleitung (Manuelle Einstellungen) sowie Lieblingsfotos. Leitung: Thomas Berndt Termin(e): Fr, 08.11.13, 18:30 - 21:30 Sa, 09.11.13, 10:00 - 18:00 Mo, 18.11.13, 18:30 - 21:30 2 Abende und 1 Sonnabend, 17 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 52,- € (erm.: 41,- €) Kursnr.: D 211 062
51
Fotografie und Bildbearbeitung Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Werner Scholz Sa, 07.12.13, 10:00 - 18:00 1 Sonnabend, 11 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 45,- € D 211 073
RAW-Fotografie und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Karriereleiter (Bild: Bilderfilm)
Fotoexkursion: Blaue Stunde in Hannover
Dieser Kursabend richtet sich an Teilnehmer/ innen, die bereits einen Einführungskurs in die Digitalfotografie besucht haben bzw. über entsprechende Grundkenntnisse der manuellen Fotografie verfügen. Gemeinsam wollen wir das bisher Gelernte nun bei einem fotografischen Spaziergang durch Hannover in die Praxis umsetzen und uns neue fotografische Blickwinkel erarbeiten. Ferner vermittelt diese Exkursion eine Einführung in das Thema „Nachtfotografie“. Bitte bringen Sie eine Digitalkamera, die manuelle Einstellungen ermöglicht, Speicherkarten, Ersatzakku und ein Stativ mit. Leitung: Werner Scholz Termin(e): Mi, 04.09.13, 18:30 - 22:00 1 Abend, 5 UStd Ort: Hannover, Treffpunkt Bahnhofs vorplatz, „Unterm Schwanz“ Preis: 19,- € Kursnr.: D 211 070
52
Workshop: Makro- und Tabletop-Fotografie
Dieser Foto-Workshop richtet sich an Teilnehmer/ innen, die bereits einen Einführungskurs in die Digitalfotografie besucht haben/Grundkenntnisse besitzen und über etwas Fotopraxis verfügen. Alles dreht sich um die kreative Makro- und Tabletop-Fotografie (auch Tabletop-Mini). Im Anschluss an eine Einführung in die theoretischen Grundlagen stehen viele praktische Übungen zum Bau geeigneter Szenen/Arrangements und die gezielte fotografische Umsetzung auf dem Programm. Hierbei schulen wir unseren „kreativen Blick“ und beschäftigen uns u.a. mit Ausleuchtung, Hintergründen, Blitz (ja/nein), Schärfe/gezielte Unschärfe, Schatten... Der Kursleiter stellt zu Übungszwecken seine umfangreiche technische Ausstattung (Hintergründe, Profi-Beleuchtung und sonstiges Zubehör) zur Verfügung. Tipps zum Eigenbau simpler Vorrichtungen und Beleutungen für die Tabletop-Fotografie runden das Kursprogramm ab. Bitte bringen Sie eine Digitalkamera mit manuellen Einstellungen (digitale Spiegelreflex-Kamera oder Systemkamera), Speicherkarten, Ersatzakku, vorhandene Wechselobjektive, Makroobjektiv, ein Stativ und (falls vorhanden) ein Blitzgerät mit. Ferner sollten einige kleine Objekte und Figuren nach Wahl mitgebracht werden (z. B. Minifiguren von der Modelleisenbahn, Blumen oder technische Details wie Uhren-Zahnräder...) Kursteilnehmern, die sich darüber hinaus für professionelle Bildbearbeitung interessieren, können wir zusätzlich die Teilnahme an dem Seminar „RAWFotografie und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop“ empfehlen.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits über Grundkenntnisse der Digitalfotografie verfügen und ebenfalls erste Praxiserfahrungen mit Kreativ-Programmen gesammelt haben. Im Mittelpunkt steht die optimale Bildqualität für unsere Fotografie. Wir werden uns in diesem Workshop intensiv mit der RAW-Fotografie und der anschließenden Camera Raw-Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop befassen. Ausgehend von theoretischen Grundlagen der RAW-Fotografie folgt zunächst etwas Fotopraxis zu verschiedenen Themen. Anhand unserer Beispielbilder wird der RAWWorkflow Schritt für Schritt erklärt. Kursinhalte sind u.a.: Photoshop-Grundeinstellungen des Adobe RAW-Converters, Objektivkorrekturen vornehmen, verschiedene Bildmodi, professionelle Einstellungen von Histogramm und Gradationskurve, Farbtonkorrekturen (wie, wo und warum), Farbkonvertierung in schwarz-weiß, Rauschreduzierung und richtiges Schärfen. Ferner stehen die Themen Arbeitsebenen, Masken und Freisteller auf unserem Programm. Ziel ist eine optimale, professionelle Dateiaufbereitung für den Printbereich. Bitte bringen Sie neben Schreibzeug Ihre digitale Spiegelreflexkamera, ein Kartenlesegrät und einen USB-Stick mit. Denken Sie ferner bitte daran, Speicherkarten, das Kamera-Handbuch und Ersatzakkus/Batterien einzupacken. Leitung: Werner Scholz Termin(e): Sa 07.09.13, 08:30 - 16:00 So, 08.09.13, 08:30 - 16:00 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 93,- € Kursnr.: D 211 083
RAW-Fotografie und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Inhalt siehe Kurs D 211 083, oben Leitung: Werner Scholz Termin(e): Sa, 15.02.14, 08:30 - 16:00 So 16.02.14, 08:30 - 16:00 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 93,- € Kursnr.: D 211 093
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Fotografie und Bildbearbeitung Digitalkamera und Fotobearbeitung
Kompaktseminar für Einsteiger/innen Sie haben eine kleine kompakte Digitalkamera und damit auch schon fotografiert? Dann wird es Zeit, sich mal ganz in Ruhe mit den Fotobearbeitungsmöglichkeiten des Computers zu beschäftigen! In diesem Seminar lernen Sie . wie Sie die Möglichkeiten der eigenen Kamera entdecken . wie Sie Fotos aus der Kamera auf dem Computer importieren, verwalten und präsentieren . wie Sie kleine Verbesserungen am Bild vornehmen, z.B. Ausschnitte erstellen, Beleuchtung korrigieren, Schiefes geraderücken, zu Dunkles heller und zu Helles dunkler machen . wie Sie unerwünschte Dinge verschwinden lassen, . wie Sie eine Fotomontage erschaffen . wie Sie eine Präsentation mit Texten und Fotos entstehen lassen. Sie arbeiten in einem Workshop mit eigenen Bildern. Grundkenntnisse in der Arbeit am Computer werden vorausgesetzt. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Sa, 26.10.13, 09:00 - 16:15 So, 27.10.13, 09:30 - 12:45 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 812
Vom Urlaubsbild zur Diashow
Sie haben im Urlaub tolle Fotos gemacht und würden diese gerne zu einer Diashow verarbeiten, um sie allen Freunden und Verwandten zu zeigen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ihre digitalisierten Fotos vorbereiten, gegebenenfalls etwas korrigieren und in die richtige Reihenfolge bringen, um sie mit einem einfachen Programm zu einer individuellen Diashow zu verarbeiten. Lassen Sie die Bilder laufen mit eigenen Texten, Effekten, tollen Übergängen, Animationen und Musik! Die fertige Diashow wird auf eine CD gebrannt, die Sie mit nach Hause nehmen. Grundkenntnisse in der Arbeit am Computer werden vorausgesetzt. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Sa, 07.12.13, 09:00 - 16:15 So, 08.12.13, 09:30 - 12:45 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 802
Fotobuch
Sie haben eine digitale Kamera und viele Fotos von verschiedenen und besonderen Anlässen, die Sie auf Ihrem Rechner aufbewahren oder auf eine CD gebrannt haben. Allerdings schauen Sie die Fotos selten an, weil sie auf digitalen Speichermedien oft in Vergessenheit geraten. In diesem Kurs lernen Sie, aus Ihren digitalen Bildern, wunderschöne Fotobücher zu erstellen. Ein großartiges Geschenk für Sie selbst, Ihre Verwandten oder Bekannten. Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 55,- € (erm.: 49,- €) Kursnr.: D 500 971
Fotobücher vorbereiten und erstellen
Ein modernes Fotobuch baut man heutzutage am PC. Gratis-Programm herunterladen, installieren, auswählen, klick, klick - fertig? Ganz so schnell geht das leider nicht. Man braucht Zeit dazu! In diesem Kurs nehme n Sie sich die Zeit! Sie bekommen einen Überblick über verschiedene Fotobuch-Programme, installieren eins davon und probieren es aus. Sie bereiten Ihre Fotos gut vor, indem Sie sie sichten, in die richtige Reihenfolge bringen und bei Bedarf etwas korrigieren. Dazu lernen Sie in diesem Kurs Grundtechniken der Fotobearbeitung. Und dann kann es losgehen mit Ihrem Fotoalbum, das Sie am Ende des Kurses auf Ihrem USB-Stick oder einer CD mit nach Hause nehmen können. Grundkenntnisse in der Arbeit am Computer werden vorausgesetzt. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Sa, 16.11.13, 09:00 - 16:15 So, 17.11.13, 09:30 - 12:45 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 72,- € Kursnr.: D 500 822
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Die Digitalfoto-Trickkiste
Fotobearbeitung am Computer für Kenner Die Grundlagen der digitalen Fotobearbeitung kennen Sie, aber jetzt möchten Sie sich mal mit der kreativen, experimentellen Seite von Fotobearbeitungsprogrammen beschäftigen? In diesem Kurs lernen Sie u.a., - wie man gescannte, alte Fotos verjüngt, - Personen verschwinden lässt, - Gesichter und Körper mit der Beauty-Retusche verschlankt und verschönert, - graue Himmel blau macht, - stürzende Linien in Form bringt, - aus zwei schlechten Bildern ein gutes macht, - auf Familienbildern alle lächeln lässt, - Tag und Nacht zusammenbringt, - die Dimensionen des Fotos mit dem Out-ofBounds-Filter sprengt, kurz: Kreationen aus Fotos erstellt, wie Sie sie nicht für möglich gehalten hätten! Grundkenntnisse in der Arbeit am Computer werden vorausgesetzt. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Sa, 18.01.14, 09:00 - 16:15 So, 19.01.14, 09:30 - 12:45 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 72,- € Kursnr.: D 500 851
Bildbearbeitung und Archivierung von digitalen Fotos Workshop für Einsteiger/innen
Dieser Kurs bietet eine Einstiegshilfe in das effektive und selbstständige Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Archivieren von digitalen Fotos. Inhalte: - Fotos importieren - Farbanpassung und Tonwertkorrektur - Ausschnitte definieren - Retuschieren (Rote Augen entfernen) - Richtig speichern - Organisieren und Archivieren von Fotodateien Leitung: Matthias Reckzeh Termin(e): Fr, 06.12.13, 18:30 - 21:45 Sa, 07.12.13, 09:00 - 16:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 953
53
Fotografie und Bildbearbeitung Workshop für Einsteiger/innen: Digitale Bildbearbeitung
Photoshop Elements bietet ein optimales Einsteigerinstrument für die digitale Bildbearbeitung. Ob Archivierung, neuer Bildausschnitt oder die schnelle Korrektur von Bildfehlern, mit Photoshop Elements lassen sich all diese Arbeiten schnell und effizient auch von Einsteigern mit etwas Übung erledigen. So werden ihre "Fotoschätze" erst zu kleinen Kunstwerken. Inhalte: - Fotos importieren - Farbanpassung und Tonwertkorrektur - von Farbe nach Schwarz-weiss - Ausschnitte definieren - Rahmen erstellen - Retuschieren von roten Augen oder z.B. Hautunreinheiten entfernen - Speichern in unterschiedlichen Formaten - Ausrichten von Bildern (schiefer Horizont) Leitung: Bernd Günther Termin(e): Fr, 25.10.13, 18:30 - 21:45 Sa, 26.10.13, 09:00 - 16:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 941
54
Workshop für Fortgeschrittene in der digitalen Bildbearbeitung
Sie haben schon die ersten eigenen Ergebnisse mit Photoshop Elements erreicht und wollen nun etwas mehr aus ihren Bildern machen. Photoshop Elements hat deutlich mehr Möglichkeiten, als man zuerst vermutet. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ab in die Wunderwelt der digitalen Bildbearbeitung. Wir nehmen uns Zeit zum Ausprobieren und Üben bei der Erstellung ganz persönlicher „Fotokunstwerke“. Inhalte: - Arbeiten mit Ebenen - Nachschärfen mit Hochpassfilter - Bildkompositionen erstellen - Effekte nutzen - Fotos retuschieren - aus Neu mach Alt - Out-of-Bounds Technik Sie sollten möglichst schon einen Einsteigerkurs in Photoshop Elements hinter sich haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Leitung: Bernd Günther Termin(e): Fr, 13.12.13, 18:30 - 21:45 Sa, 14.12.13, 09:00 - 16:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 951
Photoshop Elements für Fortgeschrittene
Aufbauend auf den Einsteigerworkshop - Bildbearbeitung und Archivierung- wollen wir mit den erlernten Grundkenntnissen die Arbeit mit Photoshop Elements optimieren. Neue Teilnehmer, die schon mal in das Fotobearbeitungsprogramm rein geschnuppert haben, sind natürlich willkommen. Inhalte: - Tipps zur Archivierung von Fotodateien. - Umgang mit Kamera-Raw Daten. - Farbfotos in Schwarzweiß umwandeln. - Auswahltechniken - Arbeiten mit Ebenen - Texte und Filter - Fotomontagen mit der Hilfe von Ebenen Leitung: Matthias Reckzeh Termin(e): Fr, 17.01.14, 18:30 - 21:45 Sa, 18.01.14, 09:00 - 16:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 955
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Kosmetik und Gesundheit Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Farb- und Stilseminar für Frauen 50plus
Entdecken Sie die Farb- und Modewelt, die zu Ihnen passt. Unter Anleitung einer Farb- und Stilberaterin erhalten Sie wertvolle Anregungen zur individuellen Typgestaltung. Sie gewinnen so an Attraktivität und Ausstrahlung. Folgende Utensilien sollten bitte mitgebracht werden: - Lieblingskleidungsstücke - Vorhandene Accessoires (Schmuck, Tücher, Gürtel, Brillen etc.) - Schmink-Utensilien und -Spiegel Leitung: Kerstin Maren Michalak Termin(e): So, 27.10.13, 11:00 - 15:00 1 Sonntag, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 23,- € Kursnr.: D 200 243
Bild: Techniker Krankenkasse
Dekorative Kosmetik
Entdecken Sie das Geheimnis der dekorativen Kosmetik. Möchten Sie mit schönen Augen faszinieren und mehr über Specials und Highlights für ein professionelles Augen-Make up erfahren? Als Visagistin zeige ich Ihnen individuelle Tricks und stelle Ihnen die Camouflage-Technik vor. Bitte bringen Sie Schminkutensilien (Make-up, Lippenstift etc.) und einen Schminkspiegel mit. Leitung: Kerstin Maren Michalak Termin(e): So, 22.09.13, 11:00 - 16:30 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 29,- € Kursnr.: D 200 271
Make-up-Workshop
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Lernen Sie Beauty-Tipps und die Zaubertricks aus dem Schminkkoffer kennen und anwenden. Sie erhalten verschiedene Anregungen, wie Sie Ihre Ausstrahlung (Augen, Mund) durch perfekt eingesetzte Make-up-Farben gezielt hervorheben können. Insbesondere wird Ihnen die Camouflage-Technik gezeigt, die z.B. Pigmentflecke, Muttermale, rote Äderchen, Akne, Narben und Tätowierungen ebenmäßig abdeckt. Bitte bringen Sie Schminkutensilien (Make-up, Lippenstift etc.) und einen Schminkspiegel mit. Leitung: Kerstin Maren Michalak Termin(e): So, 24.11.13, 11:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 29,- € Kursnr.: D 200 282
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Kurs in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH Kosmetik und Körperpflege
In diesem Basiskurs werden Grundlagen der Körperpflege und der dekorativen Kosmetik vermittelt und praktisch erprobt und geübt. Daneben steht das Thema „Farb- und Stilberatung“ auf dem Kursprogramm. Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): montags, nach Absprache 10 Vormittage, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Werkraum Kursnr.: D 200 281
Coole Schminkparty zum Kindergeburtstag
Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren entdecken die Welt der dekorativen Kosmetik. Daher bietet die VHS Ostkreis Hannover eine coole Idee für die nächste Geburtstagsfeier an: eine Schminkparty. Die Kosmetikerin DanielaKarin Waschke zeigt den Mädchen wie ein gelungenes Tages-Make-up aussieht und gibt Tipps und Tricks rund um die Schönheit. Die Schminkparty dauert 3 Stunden und besteht aus einem theoretischen Teil und der Praxis. Mitfeiern können bis zu 10 Teens. Mitzubringen sind: Spiegel, Kosmetiktücher, Material zum Abschminken und eigene Schminksachen. Die übrigen Materialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine „Rundumsorglos-Party“ inkl. Getränke, Kuchen oder Überraschungsimbiss an. Für Anfragen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin, Astrid Voges, Tel. 05132/ 5000-15. Leitung: Daniela-Karin Waschke Termin(e): nach Absprache 1 Nachmittag, 4 UStd Ort: wahlweise Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2 oder Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. Preis: auf Anfrage Kursnr.: D 200 253
55
Gartengestaltung Ansprechpartnerinnen Astrid Voges Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 15
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Wächst nicht - gibt´s nicht!
Ob vollsonnig oder schattig, trocken oder staunass - es gibt für jeden Standort die passenden Pflanzen. An diesem Abend lernen Sie ein Sortiment gartentauglicher Pflanzen kennen, welches für schwierige Plätze im Garten geeignet ist, an denen viele Pflanzen nicht wachsen wollen. Leitung: Ellen Bielert Termin(e): Do, 12.09.13, 18:30 - 21:30 1 Abend, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 13,- € Kursnr.: D 200 323
Lazy Gardening
Unkraut jäten, gießen und düngen, Gehölze schneiden und im Herbst das lästige Laub von den Bäumen. Ständig liegen zeitraubende Arbeiten im Garten an, die scheinbar nicht zu vermeiden sind. Doch lassen Sie sich nicht zum Sklaven Ihres Gartens machen! Im diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand einen schönen Garten bekommen. Welche Arbeiten sind wirklich notwendig? Mit welchen Geräten und Werkzeugen arbeite ich am effektivsten? Wie kann ich durch geschickte Bepflanzung und Pflanzenauswahl Pflegearbeiten einsparen? Diese und viele andere Fragen werden an diesem Abend beantwortet.
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0
Freizeit- und Aktivitätsgruppe für psychisch Kranke
Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung und Integration psychisch Kranker (FIPS). Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration.
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Diese Gesprächs- und Freizeitgruppe bietet vielfältige Anregungen für eine aktive, kreative Freizeitgestaltung. Ferner soll die Gruppe geöffnet und in das normale, offene VHS-Kursangebot eingebunden werden. Hierdurch soll vor allem ein
56
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Ellen Bielert Do, 26.09.13, 18:30 - 21:30 1 Abend, 4 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 13,- € D 200 291
Lady Gardeners - englische Gartenparadiese in Frauenhand
England ist bekannt als das Land der traumhaften Gärten. Hecken- und mauergesäumte Gartenräume werden durch Blütenstauden zu farbenprächtigen Orten mit eigener Ausstrahlungskraft. Wegebegleitend zeigen die typischen „Mixed Borders“ prächtiges Pflanzenwachstum in wunderschönen Kompositionen. Oft steckt die lenkende Hand der Hausherrin dahinter, die hier kreativ gestaltet und lenkend in das Pflanzenwachstum eingreift. In diesem Vortrag sehen sie einige der bekannteren englischen Gärten sowie kleinere private Hausgärten, die den großen, klassischen Anlagen in nichts nachstehen. Leitung: Ellen Bielert Termin(e): Mo, 11.11.13, 18:30 - 20:45 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 11,- € Kursnr.: D 200 331 Beitrag zur Überwindung der Isolation geleistet werden. Ferner sollen durch den Kontakt zur Bevölkerung Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden. Neue Teilnehmer/innen sollten bitte vor Kursbeginn Kontakt mit den Dozenten aufnehmen: Tel. (05132) 82 57 44. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Leitung: Hermann Mündlein, Frank Wenger Termin(e): Di, ab 03.09.13, 16:00 - 19:00 25 Nachmittage, 100 UStd Ort: Lehrte, Verein Fips Hinweis: gebührenfrei Kursnr.: D 200 293
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gesundheit Ansprechpartner/innen Dieter Reiniger Fachbereichsleitung ¢
Autogenes Training, Yoga
und Entspannung
Gymnastik und Bewegung ¢ Gesundheit und Heilmethoden (05132) 50 00 - 13
[email protected] ¢
Elke Vaihinger Fachbereichsleitung ¢ Ernährung und Kochen (05132) 50 00 - 12
[email protected]
Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung ¢ Gymnastik und Bewegung (05132) 50 00 - 21
[email protected] Elke Schwanke Anmeldesachbearbeitung ¢ Autogenes Training, Yoga und Entspannung (05136) 70 75
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung ¢ Gesundheit und Heilmethoden (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung ¢ Ernährung und Kochen (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Bild: Techniker Krankenkasse
Gesundheitsbildung an der Volkshochschule Das Selbstverständnis von Gesundheitsbildung an Volkshochschulen: o Volkshochschulen verstehen Gesundheit (entsprechend der Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO) im ganzheitlichen Sinne, als Zusammenspiel von körperlichem, seelischem, geistigem, ökologischem und sozialem Wohlbefinden. o Sie gehen davon aus, dass Gesundheitsbewusstsein und -verhalten von Bildung, Lebensstil und sozialer Lage beeinflusst werden. Dabei bleiben Menschen ein Leben lang lernfähig und können ihre Gesundheit und Lebensqualität unabhängig von ihrem Alter jederzeit fördern. Ziele der Gesundheitsbildung sind: o Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen o Förderung von gesundheitsbewussten Lebensweisen und -verhältnissen o Unterstützung des eigenverantwortlichen Umgangs mit Gesundheit o Vermittlung von gesundheitsrelevantem Wissen für den Alltag
Wegweiser Autogenes Training, Yoga und Entspannung.......................58 Gymnastik und Bewegung..........69 Gesundheit und Heilmethoden...81 vhsConcept...............................88 Ernährung und Kochen..............89
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
o Orientierung an der Salutogenese nach Antonovsky als richtungsweisender pädagogisch-didaktischer Grundlage o Ermöglichen von Lernprozessen, die kognitive Verarbeitung mit emotionalen, körperlichen und sozialen Erfahrungen verknüpfen und die dazu motivieren, die gewonnenen Erkenntnisse in gesundheitsbewusstes Handeln umzusetzten. Die Volkshochschulen bieten u.a.: qualitätsorientierte Gesundheitsbildung, vielfältige und verlässliche Angebotsstrukturen, Wohnortnähe, Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
Kurse im Gesundheitsbereich Kurse im Gesundheitsbereich können von den Krankenkassen nach ³ 20 SGB V bezuschusst werden. Allerdings gelten für die Förderung bestimmte Voraussetzungen: o Der Kurs muss bestimmte Bedingungen erfüllen, z.B. Dauer und Gruppengröße. o Die Kursleitung muss über die so genannte „Grundqualifikation“ verfügen. Diese muss aus dem akademischen, medizinischen oder sozialen Bereich kommen. o Die Teilnehmenden müssen mindestens 80 % des Unterrichts mitgemacht haben. Die VHS übermittelt den Krankenkassen eine Liste mit denjenigen Kursen, die sie für förderungsfähig hält. Ob ein Zuschuss gezahlt wird, entscheiden jedoch allein die Kassen.
57
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Ansprechpartner/innen Dieter Reiniger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 13
[email protected] Elke Schwanke Anmeldesachbearbeitung (05136) 70 75
[email protected]
Bild: Techniker Krankenkasse
Tiefenentspannung
Kurse in Burgdorf Progressive Muskelentspannung
Einführung in die Entspannungsmethode
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - eine leicht zu erlernende Entspannungsmethode - hilft, Nervosität, Stress und Spannungszustände abzubauen. Auch chronische Schmerzen, Bluthochdruck, Ängste, Migräne und Schlaflosigkeit lassen sich positiv beeinflussen. Die Methode setzt beim willkürlichen Muskelsystem an: Das gezielte Anspannen und Lösen bestimmter Muskelgruppen bewirkt eine tiefe Entspannung im gesamten Körper. Nach einiger Zeit des Übens fühlen Sie sich ruhiger und Ihre Körperwahrnehmung verbessert sich. Sie erlernen Übungen im Liegen und Sitzen sowie Kurzprogramme, die Ihnen auch bei sitzender Tätigkeit helfen, zu entspannen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie eine Decke, ein Kopfkissen und dicke Socken mit. Leitung: Christine Dreyer Termin(e): Sa, 23.11.13, 10:00 - 15:30 1 Sonnabend, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 301 061
Ein Kurs, der über Elemente des Autogenen Trainings, der Progressiven Muskelentspannung und leichte gymnastische Bewegungs- und Dehnungsübungen zur Tiefenentspannung führt. Nach den aktiven Übungen kommen die Teilnehmer/innen über das Ausruhen zu einer Phase der völligen Ruhe, die anfangs vergleichsweise kurz, später jedoch immer weiter ausgedehnt wird. Der Kurs vermittelt eine einfache Methode, ohne viel Aufwand zu einer tiefen Entspannung zu gelangen. Leitung: Roger Spilker Termin(e): Mi, ab 06.11.13, 17:00 - 18:00 6 Abende, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 841
Autogenes Training Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Mladen Majmunovic Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum 59,- € (erm.: 46,- €) D 301 031
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
58
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Wohlfühltag Entspannung und Kreativität
Ein Tag für Sie - zum Kennenlernen, Genießen und Abschalten Fragen Sie sich manchmal, wie Sie den Alltag hinter sich lassen und einmal so richtig abschalten können? Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedliche Methoden zur Stressbewältigung hinein zu schnuppern. Lernen Sie etwas über Körperwahrnehmung, Ihr eigenes Körperbewusstsein und sanfte Bewegungsformen. Erfahren Sie die wohltuende Wirkung von Progressiver Muskelentspannung (PMR) und Tiefenentspannung durch Phantasiereise. Und: Lassen Sie sich von der faszinierenden Arbeit mit Speckstein in den Bann ziehen. Am Ende dieses Workshops haben Sie einen kleinen Überblick gewonnen und gehen entspannt und zufrieden nach Hause. Die Werkzeuge für den Kurs werden gestellt, Steine nach Verbrauch berechnet. Gerne können Sie eigene Specksteine und Werkzeuge (Holzraspeln und Feilen) mitbringen, falls vorhanden. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ein altes Handtuch, bequeme Sportbekleidung, eine Decke, ein kleines Kissen, dicke Socken, Sportschuhe, Getränke und etwas zu Essen Leitung: Sandra Tögel Termin(e): Sa, 23.11.13, 10:00 - 14:00 1 Vormittag, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Gymnastikraum und Werkraum Preis: 20,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: C 300 001
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Katrin Stief Mo, ab 02.09.13, 19:30 - 21:00 15 Abende, 30 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum 86,- € (erm.: 66,- €) D 301 431
Hinweis Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit. Beachten Sie bitte auch die Kursbeschreibung für weitergehende Informationen.
Yoga am Morgen
Die Übungsreihen nach Sw. Sivananda sind eine meditative Form des Yoga. Wir konzentrieren uns auf unseren Atem und spüren unsere Lebendigkeit innen. Yoga bringt uns Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Blockierte Lebensenergie wird wieder zum Fließen gebracht, wir fühlen uns gelöst und heiter. Durch häufige Wiederholungen werden die Übungen gut verinnerlicht. Nach dem „OM“ sitzen wir noch eine kurze Weile in Stille. Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 08:30 - 10:00 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 301 401
Yoga am Morgen
Inhalt siehe Kurs D 301 401 Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 10:15 - 11:45 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 301 411
Yoga für Fortgeschrittene
Ein Kurs für Menschen mit Yogaerfahrung, die durch Yoga bewusste Bewegungsabläufe, Atemübungen und Entspannungsmethoden vertiefen wollen. Leitung: Katrin Stief Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:50 - 19:20 15 Abende, 30 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 301 521
Yoga - Ankommen im Körper, Geist und Atem Für Yoga-Erfahrene
Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg. Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien und -haltungen des Yoga. Sie nehmen bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken. Die Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems und der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. Leitung: Yvonne Griep Termin(e): Fr, ab 13.09.13, 16:15 - 17:45 12 Nachmittage, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 301 511
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Kursinhalte Autogenes Training
Heutzutage leiden viele Menschen unter ständiger Reizüberflutung, erhöhten Leistungsanforderungen und Stress. Durch konzentrierte Selbstentspannung können Sie lernen, vegetative Ungleichgewichte wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität und muskuläre Verspannungen positiv zu beeinflussen. Wir vermitteln die Unterstufe des Autogenen Trainings: Schwere-, Wärme-, Atem-, Herz-, Solarplexus- und Kopfübungen. Grundvoraussetzungen für den Erfolg sind die Bereitschaft zu täglichem, 5- bis 10-minütigem häuslichem Üben und die regelmäßige Teilnahme am Kurs.
Yoga Diese Kurse führen die Teilnehmer/innen in die Grundlagen des Yoga ein. Die Übungen stellen keine großen Anforderungen an den Körper, sondern vermitteln die Voraussetzungen, die notwendig sind, um Yoga zu erleben. Die Betonung liegt auf Atmung, Entspannung und Dehnung, Entwicklung von Stärke, Konzentration, Wahrnehmung und innerer Ruhe. Sie sind für Anfänger/innen geeignet, die durch Yoga bewusste Bewegungsabläufe, Atemübungen und Entspannungsmethoden kennen lernen wollen, aber auch für diejenigen, die schon einige Semester Yoga praktiziert haben. Für diejenigen, die seit längerer Zeit Yoga betreiben, bieten wir Kurse für Fortgeschrittene an. Achten Sie auf die jeweilige Kursbeschreibung.
Themenbezogene Yogakurse Diese Kurse – für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet – befassen sich mit unterschiedlichen gesundheitsbezogenen Aspekten von Yoga. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden bei den jeweiligen Kursen beschrieben. Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit.
59
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Tao Yoga und Qigong
Ziel dieses Kurses ist es, die Selbstheilungskräfte im Körper anzuregen und zu verstärken, das seelische Wohlbefinden zu steigern und zurückzufinden zu innerer Harmonie und Ausgeglichenheit. Das „Heilende Tao“ bietet dafür einfache Übungen und Meditationen, die sehr leicht zu erlernen sind und einen positiven Einfluss auf den gesamten Körper haben. Durch die Verstärkung des Energieflusses in den Meridianen werden Gesundheit, schöpferische und geistige Ausdruckskraft, Vitalität und Ausgeglichenheit gefördert. Die Qi-Gong-Übungen stärken unsere innere und äußere Körperstruktur. Tao-Yoga-Übungen können mühelos und ohne großen Zeitaufwand in den Alltag integriert werden. Sie werden überwiegend im Stehen und Sitzen ausgeführt und können unabhängig von Alter und körperlicher Fitness erlernt werden. Leitung: Ingeborg Dürkop Termin(e): Mo, ab 21.10.13, 19:15 - 21:45 9 Abende, 27 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 78,- € (erm.: 60,- €) Kursnr.: D 301 101
Das Geheimnis der Chakren
In diesem Kurs werden mittels Yoga-Asanas, Pranayamas und Meditationsübungen die feinstofflichen Energiezentren aktiviert und schöpferische Energie freigesetzt. Da die Chakren, die entlang der Wirbelsäule bis zum Scheitelpunkt aufgereiht sind, Organe, Hormone und den Kreislauf beeinflussen und sich auch auf Gedanken und Gefühle auswirken, können wir über die so genannte Chakrenarbeit körperliche und mentale Blockaden erkennen und auflösen. Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 14.09.13, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 011
Das Gewicht, das zu mir passt
Ayurveda lehrt, dass es kein verbindliches Normalgewicht gibt, sondern ein persönliches Idealgewicht, keine starre Normtabelle. Sie lernen die ayurvedischen Konstitutionstypen kennen, den richtigen Weg zum Abnehmen, die Verdauung zu fördern - Naschsucht und Völlerei ade. Wir praktizieren Stoffwechsel aktivierende Übungen, Mudras, Suggestionen, Asanas zur Gewichtsreduktion, Atemtechniken, Meditation und Tiefenentspannung. Massagen und ein theoretischer Teil runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte oder Iso-Matte, Decke, Kissen, Wärmflasche, stilles Wasser oder Tee, 2 Gästehandtücher Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): So, 03.11.13, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 531
Yoga für ein ausgeglichenes Hormonsystem
Wir praktizieren eine Übungsreihe für ein ausgeglichenes Hormonsystem, um das Paar Verstand und Gefühl zu guter Zusammenarbeit zu motivieren. Mudras für geistige Frische und positive Gefühle, Nerven stärkend und Sinne aktivierend, gehören dazu. Mit dem Verstand wirken wir auf die Qualität der Gedanken ein, lenken sie auf die Lösung und das Ziel. In der Meditation lassen wir uns erfüllen von Ruhe, Stille und Frieden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Isomatte, Kissen, Wärmflasche, Waschlappen und Handtuch Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): So, 17.11.13, 09:00 - 13:00 1 Sonntag, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 051
Navasana - Yoga für den Bauch
Hinweis Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit. Beachten Sie bitte auch die Kursbeschreibung für weitergehende Informationen.
60
Die Übungen fördern die Bauchmuskulatur, aktivieren das Sonnengeflecht, harmonisieren alle Bauchorgane und stärken die Verdauung. Bitte mitbringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung, Wärmflasche und 2 Gästehandtücher Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): So, 24.11.13, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 021
Es hat seinen Grund, dass ich so bin, wie ich bin
Wir haben unsere Stärken, die uns das Leben angenehm machen und uns ruhen lassen. Wir haben unsere Schwächen, die uns unbequem sind, uns aber vorantreiben. Also können uns unsere Schwächen voranbringen. Der Kursschwerpunkt liegt in der Nackenarbeit. So unscheinbar uns der Hals erscheint, er schafft doch die Verbindung zwischen Rumpf und Kopf, Gefühl und Verstand. In ihm sitzt nach alter indischer Überlieferung die Macht des Menschen. Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 14.12.13, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 711
Yoga und gesunder Schlaf
Die Übungen wollen das Nervenkostüm und alle Systeme stärken, die für Ruhe und Entspannung zuständig sind. Asanas speziell gegen Schlafstörungen, Atem- und Meditationstechniken, Tipps aus dem Ayurveda sowie Massagen helfen, zu Ruhe und Entspannung zu kommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, IsoMatte, 2 Gästehandtücher, 1 Wärmflasche, Kissen und eine Decke. Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 26.10.14, 09:00 - 13:00 1 Sonntag, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 701
Entspannungsmassage für Paare
Eine wohltuende, sanfte Massage, die Körper und Geist entspannt - in diesem Kurs lernen Sie die Rückenmassage kennen. Sie kann die Energie im Körper wieder zum Fließen bringen und Blockaden lösen. Kopf und Arme werden mit in die Massage einbezogen, und der Tag schließt mit einer kleinen Fußmassage ab. Der Preis gilt für eine Person. Leitung: Bettina Gaudeck Termin(e): So, 19.01.14, 10:00 - 17:00 1 Sonntag, 9 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 30,- € (erm.: 24,- €) Kursnr.: D 301 111
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Ohne Angst in jede Prüfungssituation?!
Dieser Kurs ist für Teilnehmer ab dem 17. Lebensjahr gedacht, die sich in einer Prüfungssituation befinden oder diese in absehbarer Zeit vor sich haben, wie: Schulabschluss (Abitur), Studiumsabschluss (Bachelor, Master), Führerschein, Berufsausbildung etc. Prüfungsängste sind oftmals eine große Belastung und können zu Blockaden im Denken und Handeln führen. Schwerpunkt des Kurses ist das spielerische Erlernen von Methoden zur Lösung dieser Blockaden, mit - Brain-Gym-Übungen (eine Art Fitnessprogramm für das Gehirn) aus der pädagogischen Kinesiologie, - Übungen zum emotionalen Stressabbau aus der psychologischen Kinesiologie - Aktvierung der eigenen Vorstellungskraft (mentales Fitnessprogramm) Alle Übungen können unterstützend zu Hause angewendet werden und sind sogar in der Prüfungssituation selbst sehr hilfreich. Eine Bereitschaft zur Kommunikation sollte ebenso mitgebracht werden wie Offenheit zum spielerischen Ausprobieren von neuen Möglichkeiten. Leitung: Ingeborg Märker Termin(e): Sa, 18.01.14, 10:00 - 14:30 Sa, 08.02.14, 10:00 - 14:30 2 Sonnabende, 12 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 und Entspannungsraum Preis: 38,- € (erm.: 30,- €) Kursnr.: D 301 44
Überkreuz die Ohren massieren
Ein Schnuppertag in Kinesiologie für Eltern und Kinder ab 8 Jahren Kinesiologische Übungen machen Spaß, fördern die Konzentration und Lernfähigkeit und wirken gesundheitsfördernd. An diesem Tag können Kinder mit ihren Eltern wichtige Grundlagen und Übungen kennen lernen und ausprobieren. Der Kurs ist für Eltern gedacht, die ihre Kinder in einem fortlaufenden Kinderkurs anmelden möchten oder auch für Eltern, die nach Hilfsmöglichkeiten für ihre Kinder bei Schulproblemen suchen. Der Kurs kann von Eltern allein oder auch mit einem Kind pro Elternteil besucht werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Schreibzeug, Malstifte und -papier, Essen für das gemeinsame Picknick und viel Wasser Leitung: Ingeborg Märker Termin(e): Sa, 07.09.13, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 23,- € Kursnr.: D 301 451
Lerngymnastik für Kinder
Dieser Kurs ist für Kinder, die mit Spaß und Leichtigkeit lernen möchten und Freude am kreativen spielenden Lernen in der Gruppe haben. Kursinhalte sind - Entspannungs- und Bewegungsübungen aus der Kinesiologie zur Konzentrationssteigerung, - Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, - Angst- und Stressreduzierung durch Spaß am Lernen, - Schulung der Sinne und der eigenen Fähigkeiten. Alter der Kinder: ab 3. Klasse Grundschule Leitung: Ingeborg Märker Termin(e): Di, ab 22.10.13, 16:00 - 17:30 8 Nachmittage, 16UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 49,- € Kursnr.: D 301 551
Reiki heute
Informationsabend Reiki ist eine alte Heilmethode, die Ende des 19. Jahrhunderts von dem Japaner Dr. Mikao Usui wieder entdeckt wurde. Reiki beruht auf der Annahme, dass uns eine universale Energie umgibt und durchdringt. Diese Energie kann über die Hände gezielt übertragen werden. Reiki dient der Tiefenentspannung und der Loslösung von Energieblockaden. Es regt die Selbstheilungskräfte an. Lernen Sie diese alternative Heilmethode der „Natürlichen Heilung“ kennen. Leitung: Rolf Blum Termin(e): Do, 26.09.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 301 211
Reiki intensiv
Hier haben Interessenten eine Möglichkeit, Reiki intensiver zu erfahren bzw. zu erleben und den I. Grad nach den Richtlinien des Verbandes (RVD) zu erweben. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: - Wirkungsweisen von Reiki, - Reiki-Lebensregeln, - Reiki-Behandlungen für andere und für einen selber mit entsprechenden Handpositionen, - Grundwissen über die sieben Hauptchakren, - Chakren-Ausgleich mit Reiki, - Reiki in Kombination mit anderen Berufen bzw. Heilberufen, Heilformen. Eine Urkunde vom Reikimeister erhalten Teilnehmende, die an dem Reiki-Abschluss-Workshop teilnehmen. Die Gebühr für die Urkunde beträgt 5,00 € und ist bei dem Dozenten zu entrichten.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Rolf Blum Sa, 26.10.13, 10:00 - 17:00 So, 27.10.13, 10:00 - 17:00 Mi, 13.11.13, 18:00 - 21:00 1 Wochenende und 1 Abend, 23 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Entspannungsraum und Seminarraum 5 68,- € (erm.: 53,- €) D 301 201
Klangschalen - Massage durch Klänge Klangmassagen nach Peter Hess
Der Behandlung durch Klänge liegen traditionelle Erkenntnisse über die Wirkung von Tönen zu Grunde, die schon seit vielen Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung finden. Wichtigste Merkmale der Klangmassage sind schnelles Erreichen tiefer Entspannung, sanfte Massage und Harmonisierung, Loslassen von Problemen, Lösen von Verspannungen und Blockaden durch tiefe Entspannung, positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Schaffenskraft. Inhalte des Kurses sind die Geschichte sowie Theorie und Praxis der Behandlung mit Klangschalen. Praktische Erfahrungen werden gesammelt in Meditation und Klangreisen. Nähere Auskünfte erteilt auch die Dozentin unter Tel. 05136 / 8014135. Leitung: Susanne Hoheisel Termin(e): Sa, 16.11.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 9 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 30,- € (erm.: 24,- €) Kursnr.: D 301 181
Der kleine Urlaub
Entspannung für Eltern und Kinder bis 8 Jahre Sie lernen die unterschiedlichen tibetischen Klangschalen kennen. Diese werden auf den Körper gestellt, und durch das Anschlagen wird jede einzelne Zelle massiert. Eine Klangmassage ist ein sehr verbindendes Element für zwei Personen, die sich mit Klang verwöhnen und zu Ruhe und Entspanntheit kommen. Klangreize sowie Hand- und Fußmassage runden den Kurs ab. Der Preis gilt für ein Elternteil und ein Kind. Leitung: Susanne Hoheisel Termin(e): So, 19.01.14, 10:30 - 14:30 1 Sonntag, 6 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 301 611
61
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Leichter Leben - leichter Lernen Einführungsseminar
Möchten Sie sich das Leben und Lernen erleichtern? Dieser Kurs beinhaltet u.a. die Themen: - Was ist Kinesiologie? - Wie wirkt Stress und wie können Sie ihn reduzieren? - Wie hängen Körper, Seele und Geist zusammen? Sie lernen verschiedene Übungen zur Steigerung der Konzentration und Leistungsfähigkeit sowie zur Entspannung und zum Stressabbau. Sie erhalten Tipps, welche Übungen Sie bei welchen Zielen / Problemen einsetzen können, um eine positive Veränderung zu erreichen. Im Preis sind Materialkosten enthalten. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Sa, 11.01.14, 13:30 - 17:30 1 Nachmittag, 5 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 811
Kurse in Isernhagen Yoga
Inhalt siehe Kurs D 301 401, Seite 59, mittlere Spalte Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 17:45 - 19:15 15 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 301 162
Yoga
Inhalt siehe Kurs D 301 401, Seite 59, mittlerre Spalte Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 15 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 301 172
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Andrea Wilke Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum 81,- € (erm.: 62,- €) D 301 192
Yoga am Vormittag
Hinweis Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit. Beachten Sie bitte auch die Kursbeschreibung für weitergehende Informationen.
62
Yoga bietet eine gute Basis, frisch und gesund in den Tag und in die Woche zu starten. Leicht zu erlernende Yogaübungen bringen den Körper sanft in Bewegung, schaffen Platz zum Durchatmen, regen Konzentration und geistige Aktivität an. Beste Voraussetzungen für eine gute Gesundheit werden so geschaffen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alter, Beweglichkeit und körperliche Voraussetzungen spielen keine Rolle, um die Wirkungen des Yoga erleben und genießen zu können. Jede Übung kann individuell angepasst werden. Leitung: Christina Stellfeldt-Koch Termin(e): Do, ab 12.09.13, 09:30 - 11:00 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Isernhagen H.B., Begegnungsstätte, Burgwedeler Str. 141 b Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 301 112
Yoga am Vormittag
Inhalt siehe Kurs D 301 112, links Leitung: Christina Stellfeldt-Koch Termin(e): Do, ab 12.09.13, 11:15 - 12:45 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Isernhagen HB, Begegnungsstätte, Burgwedeler Str. 141 b Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 301 122
Yoga und Entspannung
Yoga, das alte indische Körperübungssystem, bietet für jeden Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, sein körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu steigern. Gerade auch die Übungsmöglichkeit in einer Gruppe ist eine Chance für gemeinsame Erfahrung und zum Austausch. Dieser Kurs richtet sich an aufgeschlossene Menschen, die gern neue Erfahrungen machen oder auch an bereits vorhandene anknüpfen wollen. Ergreifen Sie die Gelegenheit, um mit Hilfe von konzentriert und ruhig ausgeführten Übungen die Muskulatur des gesamten Körpers zu dehnen und zu entspannen. Sie werden behutsam an die angenehmen, variationsreichen und nicht leistungsorientierten Dehn-, Entspannungs- und Atemübungen herangeführt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Wolldecke, warme Socken und zwei Tennisbälle Leitung: Rita Wiesenmüller Termin(e): Do, ab 05.09.13, 10:00 - 11:15 13 Vormittage, 22 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 301 132
Hinweis Viele Kurse im Fachbereich Gesundheit (Autogenes Training, Yoga und Entspannung, Gymnastik und Bewegung, Ernährung und Kochen) können von den Krankenkassen nachträglich bezuschusst werden. Nähere Informationen: Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
[email protected]
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Yoga für Fortgeschrittene
Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit mehrjähriger Yogaerfahrung Yoga fördert das eigene Wohlbefinden, die körpernahe Wahrnehmung und das psychosomatische Gleichgewicht - durch Yoga lernen wir die Sprache des Körpers verstehen. Leitung: Andrea Wilke Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 17:45 - 19:15 14 Abende, 28 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 81,- € (erm.: 62,- €) Kursnr.: D 301 152
Yoga und Verwöhnmassage
Bitte mitbringen: 2 Tennisbälle, bequeme Kleidung, warme Socken. kleiner Imbiss, Getränk Leitung: Rita Wiesenmüller Termin(e): Sa, 11.01.14, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 202
In der Mitte bleiben Yoga und Stressbewältigung
Tr eu 25 ep € rä m ie
Wer wünscht sich das nicht - auch in Stressmomenten ruhig und gelassen zu bleiben? Yoga als Weg der Mitte kann viel dazu beitragen, in hektischen Zeiten das innere Gleichgewicht zu behalten oder wieder zu erlangen. Sanfte Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen stärken den Organismus und machen ihn widerstandsfähiger gegen Stress. Konzentrations- und Meditationsübungen fördern die innere Ruhe und Gelassenheit. Stressanalyse und praktische Gegenstrategien verbinden sich zu einem alltagsnahen Gesundheitskonzept. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Isomatte, Kissen, Wärmflasche, Waschlappen und Handtuch
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Ursula Schröder-Meyer Sa, 25.01.14, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 19,- € (erm.: 16,- €) D 301 182
Qigong zur Stressbewältigung
Vermittelt wird eine Übungsreihe, mit der die Teilnehmenden befähigt werden, aktiv gegen Stress vorzugehen. Das von Gordon Faulkner entwickelte System basiert auf der östlichen Sicht; er arbeitet mit den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), dem System der Meridiane, Yin und Yang. Seine Erfahrung als Physiotherapeut fließt ebenfalls ein. Erarbeitet werden Methoden zur Stresslinderung und in einem zweiten Schritt zur Stressprävention, um von vornherein eine „Barriere“ gegen die schädlichen Auswirkungen von Stress zu schaffen. Diese Qigongform ist eine durchaus aktive Arbeit und richtet sich in erster Linie an körperlich aktive Menschen. Sie wird aber mit guten Ergebnissen ebenfalls in der Krebstherapie eingesetzt. Der Kursrahmen umfasst außerdem eine Anzahl verschiedener Meditationsformen, Mudras und Massagen, um dem eigenen Körper Gutes zu tun. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder Socken und einen Klapphocker/eine Matte mit. Am 12. September 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Susanne Sievers-Bochnig Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:15 10 Abende, 17 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 51,- € (erm.: 40,- €) Kursnr.: D 301 092
Qigong zur Stressbewältigung
Inhalt siehe Kurs D 301 092, oben Am 12. September 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Susanne Sievers-Bochnig Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:15 10 Abende, 17 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 51,- € (erm.: 40,- €) Kursnr.: D 301 102
Intuitives Malen und Entspannen
Begleiten Sie uns an diesem Wochenende ins Land der Entspannung und der Farben. Gönnen Sie sich Erholung vom Alltagsstress mit Techniken aus dem Autogenen Training und entdecken Sie was Sie an Potential in sich haben, um Ihr eigenes Kunstwerk mit Ihren Lieblingsfarben mit den Fingern, einem Pinsel oder einem Spachtel herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Gemalt wird mit Acrylfarben. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie. Materialkosten sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: neben der guten Laune bequeme Kleidung (möglichst alte, da es evtl. zu einer Farbübertragung kommen kann), warme Socken, eine Decke und Kissen für die Entspannung, Notizblock. Selbstverpflegung Leitung: Ulrike Claes, Christiane Petereit Termin(e): Sa, 28.09.13, 10:00 - 15:00 So, 29.09.13, 10:00 - 15:00 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Isernhagen, VHS-Gebäude, Seminarraum 2 und Bewegungsraum Preis: 58,- € Kursnr.: D 300 022
Bioenergetische Meditation
Die Biomeditation ist eine relativ neue und hoch effektive Form zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus. Sie kann Immunsystem, Stoffwechsel und Nervensystem entscheidend stärken und so körperliche und seelische Blockaden auflösen. Durch die regelmäßige Durchführung der Biomeditation können sich ganz neue Möglichkeiten - mehr Stabilität an Geist, Körper und Seele - im Leben eröffnen. Leitung: Ingeborg Märker Termin(e): Do, ab 24.10.13, 15:45 - 17:15 12 Nachmittage, 20 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 301 002
Nähere Informationen auf Seite 137
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
63
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Partnermassage nicht nur für Paare
Dieser Massagekurs richtet sich an alle, die sich und ihrer Familie oder Freunden etwas Gutes tun möchten. Der Körper wird ganzheitlich erfasst: Kopf, Schulter- und Nackenbereich, Rücken (speziell hier werden Entspannungs- und Lösungstechniken erlernt) sowie eventuell Bauch, Füße. Neben anatomischen Grundlagen werden wir klassische Massagetechniken, Ansätze aus Heilmassagen und energetische Massagen lernen. Einem Therapiestatus kann nicht entsprochen werden, es wird aber Zeit vorhanden sein, um auf spezielle „Problemzonen“ gezielt einzugehen. Bitte bringen Sie warme Socken, eine Decke, ein Kissen, ein großes Handtuch oder eine Knierolle und evtl. Schreibzeug mit. Bitte denken Sie auch an einen kleinen Mittagsimbiss! Die Pausen werden im Kurs abgesprochen. Leitung: Sonja Wallner Termin(e): So, 05.01.14, 09:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 052
Hinweis Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit. Beachten Sie bitte auch die Kursbeschreibung für weitergehende Informationen.
64
Autogenes Training und Meditation
Kurse in Lehrte Entspannt durch Klassenarbeiten, Prüfungen & Co
Der Kurs eignet sich für alle, die Klassenarbeiten in den oberen Klassenstufen (10. Kl. aufwärts), Abschlussprüfungen, Eignungstests, Vorstellungsgespräche etc. meistern müssen. Es sind besondere Situationen und wichtige Momente, von denen viel abhängt und in denen jeder von sich selber viel erwartet. Unser Körper reagiert in diesen Fällen sehr unterschiedlich. In diesem Kurs werden verschiedene Entspannungstechniken und Methoden der Stressreduzierung zur Selbsthilfe vermittelt, um diesen speziellen Situationen entspannt begegnen zu können. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Der Kurs findet nicht statt am 23. Sptember und am 28. Oktober 2013. Leitung: Heike Busch Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 301 003
Stressreduzierung im Alltag
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Inge Baumgarte Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum 59,- € (erm.: 46,- €) D 301 013
Yoga
Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Leitung: Sylwia Konsek Termin(e): Mo, ab 23.09.13, 17:55 - 19:25 10 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 301 423
Yoga
Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Leitung: Sylwia Konsek Termin(e): Mo, ab 23.09.13, 19:35 - 21:05 10 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 301 433
Mit Übungen des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelrelaxation sowie verschiedenen Atemübungen stehen Wege offen, schnell und effektiv in die Stressbelastung des Alltags einzugreifen. Häufig reichen wenige Minuten der Entspannung, um sich wieder ausgeglichener und leistungsfähiger zu fühlen. Wer gelernt hat, seinen Stresslevel zu regulieren, ist in der Lage, Leistungstiefs, Erschöpfungszuständen und sonstigen stressbedingten Erkrankungen entgegen zu wirken. Leitung: Inge Baumgarte Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:30 - 21:00 8 Abende, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 49,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 301 503
Yoga in Hämelerwald
Autogenes Training und Meditation
Yoga Einstimmung auf das Wochenende
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Inge Baumgarte Mi, ab 04.09.13, 17:30 - 19:00 10 Abende, 20 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum 59,- € (erm.: 46,- €) D 301 023
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Jörg Hübner Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 15 Abende, 30 UStd Hämelerwald, Grundschule Am Hainwald 4, Aula 86,- € (erm.: 66,- €) D 301 453
Yoga in Hämelerwald Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Jörg Hübner Di, ab 03.09.13, 19:45 - 21:15 15 Abende, 30 UStd Hämelerwald, Grundschule Am Hainwald 4, Aula 86,- € (erm.: 66,- €) D 301 463
Gesundheit fördern - Körperfunktionen harmonisieren - Spannungen abbauen Das yogische Prinzip, Körper, Atem und Geist harmonisch zu verbinden, zielt sowohl auf die Entspannung und Erholung als auch auf die Erlangung von mehr Vitalität, ohne Leistungsdruck. Yoga entspannt, kräftigt Muskulatur und Bindegewebe und reguliert die Körperfunktionen. Sie können eine bessere Haltung, mehr Spannkraft, größere Beweglichkeit, Flexibilität und Gelassenheit erzielen,
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Stress abbauen und Ihre Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Gönnen Sie sich „Kurzferien vom Alltag“ und einen gelösten Start in das Wochenende. Jede/r ist willkommen. Der Kurs findet nicht statt: am 13. und 20. September und am 8. November 2013. Leitung: Silke Michaelis Termin(e): Fr, ab 23.08.13, 16:15 - 17:45 16 Nachmittage, 32 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 92,- € (erm.: 71,- €) Kursnr.: D 301 053
In der Mitte bleiben Yoga und Stressbewältigung
Inhalt siehe Kurs D 301 182, Seite 63, linke Spalte Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 21.09.13, 09:00 - 13:00 1 Sonntag, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 19,- € Kursnr.: D 301 573
Yoga - innere Ordnung und Harmonie
Das große Ziel im Yoga ist die Qualität der inneren Ordnung, der Harmonie, des Leichten, Klaren und Reinen. Der Mensch muss begreifen, dass er von Zeit zu Zeit aus dem körperlichen, geistigen oder seelischen Gleichgewicht geworfen wird und wieder zu Ausgleich und Ordnung zurückgelangen muss. Dies zu lernen, erfordert Geduld und ist nicht immer einfach. Dazu praktizieren wir Mudras, Yoga und Atemtechniken, um unser inneres Gleichgewicht zu stärken. Bitte mitbringen: Wärmflasche, 2 Gästehandtücher, Decke und Kissen Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 30.11.13, 90:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 073
Das Gewicht, das zu mir passt
Inhalt siehe Kurs D 301 531, Seite 60, mittlere Spalte Leitung: Ursula Schröder-Meyer Termin(e): Sa, 11.01.14, 09:00 - 13:00 1 Sonnabend, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 173
Feldenkrais
„Bewusstheit durch Bewegung“ Mit den Übungen nach Moshé Feldenkrais können Sie herausfinden, Bewegungen des Alltags und Berufs so zu koordinieren, dass sie sich weniger schmerzhaft, leichter und fließender anfühlen. Das Ziel der Feldenkrais-Methode ist, die Wahrnehmung für Ihren Körper und Ihre Handlungen zu fördern. Die Bewegungen finden meistens im Liegen statt und werden so langsam ausgeführt, dass Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten spürend verfolgen können. Dann werden sie mit ein paar Variationen ausgeführt, um individuell heraus zu finden, was sich davon verbessernd auf Sie auswirkt. Leitung: Sabine Bahnemann Termin(e): Sa, 28.09.13, 09:00 - 13:00 1 Vormittag, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 20,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: D 301 613
Balance im Kopfbereich entspannter Körper
„Zähne zusammenbeißen“ - wer kennt dieses alltägliche Verhaltensmuster nicht? Viele Störungen im gesamten Körper (Tinnitus, Kreuz- und Knieschmerzen, Organprobleme) können durch Ungleichgewichte im Kiefer-/Kopfsystem bzw. Nackenbereich ausgelöst werden. In diesem Kurs lernen Sie einfache, spezielle Übungen bzw. Entspannungstechniken für diesen Bereich. Blockaden und Verspannungen können damit gelöst werden. Leitung: Sonja Wallner Termin(e): So, 22.09.13, 9:00 - 14:00 1 Sonntag, 7 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 24,- € (erm.: 20,- €) Kursnr.: D 301 393
Workshop: Yoga + Klang
„Durch maximale Anspannung wird die maximale Entspannung erst möglich.“ An diesem Nachmittag werden wir die sanften, aber kraftvoll-dynamischen Yogaübungen mit Atemtechnik, Meditation und Mantren verbinden. Um die gemeinsame Zeit abzurunden, folgt nach dem aktiven Teil eine Traum- und Klangreise, während der sich Körper, Geist und Seele entspannen dürfen. Dieser Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet. Leitung: Petra Adam Termin(e): Sa, 16.11.13, 13:30 - 17:30 1 Nachmittag, 5 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 19,- € (erm.: 16,- €) Kursnr.: D 301 713
Wohlfühl-Training
„Die Welt gehört dem, der sie genießt!“ Ich lade Sie zu einem ganz besonderen Kurs ein. Lernen Sie wieder, mit all Ihren Sinnen zu genießen. Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Ein Kurs mit viel Selbsterfahrung, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen . Lernen Sie wieder, sich an kleinen alltäglichen Dingen zu erfreuen. Pausen werden im Kurs festgelegt. Leitung: Heike Busch Termin(e): Sa, 25.01.14, 10:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 603
Partnermassage - nicht nur für Paare Inhalt siehe Kurs D 301 052, Seite 64, linke Spalte Leitung: Sonja Wallner Termin(e): So, 01.12.13, 09:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 063
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
65
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Kurse in Sehnde Yoga am Morgen
Inhalt siehe Kurs D 301 401, Seite 59, mittlerer Spalte Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Mo, ab 09.09.13, 09:30 - 11:00 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 301 4
Yoga am Morgen
Inhalt siehe Kurs D 301 401, Seite 59 Leitung: Anja Ahlers Termin(e): Mo, ab 09.09.13, 11:15 - 12:45 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 301 414
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Christine Kunkel Mi, ab 18.09.13, 09:00 - 10:30 11 Vormittage, 22 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 301 004
Heike Bürger Mi, ab 04.09.13, 18:00 - 19:30 13 Abende, 26 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 76,- € (erm.: 59,- €) D 301 474
Hinweis Bitte bringen Sie zu den Entspannungskursen eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. etwas zu Trinken mit. Beachten Sie bitte auch die Kursbeschreibung für weitergehende Informationen.
66
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Bürger Mi, ab 04.09.13, 19:45 - 21:15 13 Abende, 26 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 76,- € (erm.: 59,- €) D 301 494
Jörg Hübner Do, ab 12.09.13, 18:00 - 19:15 14 Abende, 24 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 2 70,- € (erm.: 54,- €) D 301 034
Yoga am Vormittag
Ein Kurs für Teilnehmer/innen, die bereits Yogaerfahrungen besitzen Der Kurs richtet sich an alle, die durch Yoga bewusste Bewegungsabläufe, Atemübungen und Ausgleichsmethoden kennen lernen bzw. vertiefen wollen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Leitung: Heidemarie Claaßen Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 10:45 - 12:15 15 Vormittage, 30 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 86,- € (erm.: 67,- €) Kursnr.: D 301 114
Yoga in Ilten
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits einen YogaGrundkurs belegt haben und ihre Kenntnisse erweitern wollen. Neue Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Vom 18. September bis 2. Oktober 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Beate Petersen Termin(e): Mi, ab 21.08.13, 17:30 - 19:00 17 Abende, 34 UStd Ort: Sehnde-Ilten, Rathaus, Glückaufstr. 3 Preis: 97,- € (erm.: 74,- €) Kursnr.: D 301 514
Partnermassage - nicht nur für Paare
Inhalt siehe Kurs D 301 052, Seite 64, linke SpalteLeitung: Sonja Wallner Termin(e): So, 10.11.13, 09:00 - 16:00 1 Sonntag, 8 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 054
Kurse in Uetze Autogenes Training Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Ursula Dobbert-Rennemann Mi, ab 11.09.13, 17:00 - 18:15 7 Abende, 12 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum 38,- € (erm.: 30,- €) D 301 055
Progressive Muskelentspannung
Inhalt siehe Kurs D 301 062, Seite Leitung: Ursula Dobbert-Rennemann Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 19:30 - 20:30 7 Abende, 10 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 32,- € (erm.: 26,- €) Kursnr.: D 301 305
Yoga am Morgen
Inhalt siehe Kurs D 301 112, Seite 62 Leitung: Katrin Stief Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 09:30 - 11:00 15 Vormittage, 30 UStd Ort: Hänigsen, Evgl. Kirchengemeinde, An der Kirche 2 Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 301 015
Yoga am Abend
Inhalt siehe Kurs D 301 112, Seite 62 Leitung: Christina Stellfeldt-Koch Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:00 - 18:30 16 Abende, 32 UStd Ort: Hänigsen, Kindertagesstätte Schneckenhaus, Kreuzdornring 2 Preis: 92,- € (erm.: 71,- €) Kursnr.: D 301 005
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Yoga am Abend
Yoga am Morgen
Mit Yoga durch die Wechseljahre
Yoga für einen kräftigen Beckenboden
Inhalt siehe Kurs D 301 112, Seite 62, mittlere Spalte Leitung: Christina Stellfeldt-Koch Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:45 - 20:15 16 Abende, 32 UStd Ort: Hänigsen, Kindertagesstätte Schneckenhaus, Kreuzdornring 2 Preis: 92,- € (erm.: 71,- €) Kursnr.: D 301 035
Viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter Beschwerden. Die Ursache liegt in der unzureichenden Fähigkeit des Körpers, sich den Veränderungen des Hormonhaushalts anzupassen. Regelmäßiges Yogaüben kann die Regulationssysteme der betroffenen Frauen positiv unterstützen. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen des Yoga wirken insgesamt harmonisierend auf den Organismus, integrierte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens beugen zudem Organsenkungen und Blasenschwäche vor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ute Kauffmann Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:30 - 19:45 15 Abende, 25 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 73,- € (erm.: 56,- €) Kursnr.: D 301 075
Inhalt siehe Kurs D 301 112, Seite 62, mittlere Spalte Leitung: Katrin Stief Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 09:45 - 11:15 15 Vormittage, 30 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 301 215
Der Beckenboden ist unsere - leider häufig unbekannte und unbeachtete – „Kraftzentrale“. Er stützt unsere inneren Organe und ist an der Aufrichtung der Wirbelsäule maßgeblich beteiligt. Richtig eingesetzt, schenkt uns eine aktive und kräftige Beckenbodenmuskulatur mehr Beweglichkeit, Kraft
und Energie. Organsenkungen, Blasenschwäche und Rückenschmerzen kann wirkungsvoll vorgebeugt werden. Yogaübungen sind in hervorragender Weise dazu geeignet, den Beckenboden erlebbar zu machen und ihm mehr Spannkraft zu verleihen. Besondere Entspannungsübungen und Tipps zur Aktivierung des Beckenbodens im Alltag runden den Kurs ab. Der Kurs erfordert keine Yoga-Vorkenntnisse. Leitung: Christina Stellfeldt-Koch Termin(e): Sa, 02.11.13, 10:00 - 13:00 Sa, 09.11.13, 10:00 - 13:00 2 Sonnabende, 8 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 065
Wochenstart mit Yoga-Energie
Eine regelmäßige angemessene Yogapraxis erhält und erweitert unsere Beweglichkeit und lässt uns Energie für Körper und Geist schöpfen. Gleichzeitig nutzen wir die ausgleichende Wirkung auf viele Regulationssysteme des Körpers. Nicht zuletzt hilft uns Yoga, Stress abzubauen, und wir können allmählich auch im Alltag immer mehr Klarheit und Gelassenheit entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Ute Kauffmann Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 20:00 - 21:15 15 Abende, 25 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 73,- € (erm.: 56,- €) Kursnr.: D 301 025
Yoga
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Ute Kauffmann Do, ab 05.09.13, 17:30 - 18:45 15 Abende, 25 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum 73,- € (erm.: 56,- €) D 301 105
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
KG
67
Autogenes Training, Yoga und Entspannung Yoga für Kinder
Für Kinder im 1. und 2. Schuljahr zum Kennen lernen Im körperlichen Bereich kann Yoga bei Kindern gesundes Wachstum unterstützen, im seelischen Bereich bei unruhigen oder aggressiven Kindern für mehr Ausgeglichenheit sorgen und als kommunikatives Spiel Ängstlichkeit und Kontaktscheu abbauen helfen. Die Übungen vermitteln Heiterkeit, korrigieren Haltungsfehler, stabilisieren das Nervensystem, verbessern das Gleichgewicht, steigern Willenskraft und Konzentration, führen Spannungen ab, machen den Geist ruhig und füllen den Körper mit positiven Energien. Die Entspannung schenkt unseren Kindern Ruhe und Selbstbeherrschung. Sie können mit schulischen und anderen Belastungen fertig werden, sind heiterer und nicht mehr so „zappelig“. Leitung: Anna Jarcevskij Termin(e): Di, ab 17.09.13, 17:00 - 18:00 8 Abende, 11 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 35,- € Kursnr.: D 301 115
Qigong im Alltag
Qigong ist Bestandteil der chinesischen Medizin, die eine jahrtausendealte Tradition hat. Die gesundheitsfördernden Bewegungen kann jede/r erlernen und damit vorbeugend auf die eigene körperliche und seelische Befindlichkeit einwirken. Indem man körperlich beweglich wird, beeinflusst man auch die geistige Beweglichkeit. Die Bewegungen sind leicht, lebendig und langsam. Sie werden im Sitzen oder im Stehen ausgeübt. Regelmäßig ausgeführte Qigong-Übungen stärken die Lebensenergie und das Immunsystem und arbeiten Alterungsprozessen entgegen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, und leichte Schuhe Leitung: Heike Freter Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:00 12 Abende, 16 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 49,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 301 085
Meditation am Nachmittag
Jeder Mensch kann lernen zu meditieren. Dieser Kurs gibt Zeit und Raum, unter Anleitung zu erfahren, wie es ist, sich losgelöst vom Alltag ganz auf das Wahrnehmen einzulassen – auf das, was jetzt ist. Einfache Yogaübungen, verbunden mit dem Atem, wechseln ab mit Phasen des Sitzens in der Stille und einer Gehmeditation. In einer Teepause im Schweigen können Notizen gemacht werden. Am Ende ist Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch. Leitung: Ute Kauffmann Termin(e): Sa, 16.11.13, 15:00 - 18:00 1 Nachmittag, 4 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 16,- € (erm.: 14,- €) Kursnr.: D 301 705
Hilfe zur Selbsthilfe mit Zilgrei Für Einsteiger/innen
Zilgrei ist einfach und leicht zu erlernen. Es ist eine klinisch erprobte, sehr wirkungsvolle Selbsthilfemethode und wird eingesetzt zur Linderung von Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Nerven, zur Förderung und Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit und Normalisierung der Körperfunktionen im Rahmen des Möglichen. Zilgrei ist eine kombinierte Atem-, Haltungs- , und Bewegungstherapie, die z. B. zur Haltungsverbesserung bei Skoliose und bei Schmerzen in Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Schulter-/Nackenbereich angewendet werden kann. Die Selbstbehandlungen entspannen und machen beweglich. Bitte kommen Sie in lockerer Kleidung, mit Decke, Kissen und dicken Socken. Leitung: Jutta Kluß Termin(e): Di, ab 10.09.13, 18:15 - 19:15 6 Abende, 8 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 205
Hilfe zur Selbsthilfe mit Zilgrei Für Fortgeschrittene
Bild: Techniker Krankenkasse
68
In diesem Kurs werden Selbstbehandlungen aus dem Einsteigerkurs vertieft sowie erweiterte und kombinierte Selbstbehandlungen vermittelt. Bitte kommen Sie in lockerer Kleidung, mit Decke, Kissen und dicken Socken. Leitung: Jutta Kluß Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 18:15 - 19:15 6 Abende, 8 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Bewegungsraum Preis: 27,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 301 225
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Ansprechpartner/innen Dieter Reiniger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 13
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 13
[email protected] Bild: AOK Bilderdienst
Kurse in Burgdorf Gerätegestütztes Aufbauund Konditionstraining
In Zusammenarbeit mit der Weststadt Reha, Burgdorf
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit mittels eines gezielten Trainings aufbauen bzw. verbessern wollen und dafür (z.B. aus beruflichen Gründen) in der Woche wenig Zeit haben. Mit Hilfe von speziellen medizinischen Trainingsgeräten sollen insbesondere die gesundheitsorientierten Konditionsfaktoren wie z.B. Ausdauer und Kraft gefördert werden. Die Übungen werden individuell auf die vorhandenen Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Leitung: Therapeut(inn)enteam Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 16:00 - 17:30 15 Nachmittage, 30 UStd Ort: Burgdorf, Weststadt Reha, Norderneystr. 1 Preis: 111,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 302 891
Fit ab 50
Der Kurs bietet eine Gymnastik von Kopf bis Fuß, z.B. Kräftigung abgeschlaffter Muskulatur, Dehnung verkürzter Muskeln, Mobilisation der Gelenke, Förderung der Koordination. Eingesetzt werden kleine Handgeräte wie Therabänder und Gymnastikbälle (klein und groß). Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Sandra Tögel Di, ab 03.09.13, 14:00 – 15:00 15 Nachmittage, 20 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 59,- € (erm.: 46,- €) D 302 011
Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Mi, ab 04.09.13, 17:00 - 18:00 17 Abende, 23 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 68,- € (erm.: 53,- €) D 302 291
Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Mi, ab 04.09.13, 18:00 - 19:00 17 Abende, 23 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 68,- € (erm.: 53,- €) D 302 121
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen. Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
69
Gymnastik und Bewegung Aerobic trifft Kampfkunst
Eine Stunde Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Art und Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet. Es ist eine Wohlfühl-Training, das die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit sowie Kraft, Ausdauer und Koordination schonend entwickelt, Dabei spricht es besonders diejenigen an, die Spaß an leicht umsetzbaren Bewegungen aus Karate, Taekwondo und Kickboxen haben. Durch die fließenden Übergänge und die geringe Belastung der Gelenke ist dieser Kurs für alle Altersgruppen und auch für Einsteiger/innen gut geeignet. Leitung: Andrea Nidzwetzki Termin(e): Do, ab 05.09.13, 18:00 - 19:00 13 Abende, 18 UStd Ort: Burgdorf, Realschule, Vor dem Celler Tor 91, Gymnastikraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 302 051
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Für Einsteiger/Innen Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Andrea Nidzwetzki Mo, ab 26.08.13, 18:00 - 19:00 18 Abende, 24 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 70,- € (erm.: 54,- €) D 302 821
Ausgleichsgymnastik
In diesem Kurs geht es um ein gezieltes Ganzkörpertraining, so dass alle Muskelpartien (Arme, Beine, Bauch, Rücken, Schultern) gleichmäßig beansprucht werden. Durch zweckgymnastische Übungen sollen Beweglichkeit und Kondition verbessert werden. Leitung: Heike Andree Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:30 - 10:30 17 Vormittage, 23 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 68,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 302 231
Ausgleichsgymnastik Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Do, ab 05.09.13, 10:30 - 11:30 16 Vormittage, 22 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 541
Fitness- und Wirbelsäulengymnastik
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt im Bereich Wirbelsäulengymnastik. Leitung: Heike Andree Termin(e): Do, ab 05.09.13, 09:30 - 10:30 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 561
Inhalt siehe Kurs D 302 231, oben Leitung: Heike Andree Termin(e): Di, ab 03.09.13, 10:30 - 11:30 17 Vormittage, 23 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 68,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 302 271
Ausgleichsgymnastik
Inhalt siehe Kurs D 302 231, oben Leitung: Heike Andree Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 20:00 17 Abende, 23 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 68,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 302 331
Vitalfitness
Das Übungsangebot orientiert sich an gesundheitlichen Kriterien: Muskelkraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination werden aufgebaut und verbessert. Die Belastbarkeit des Herz-KreislaufSystems wird erhöht und stabilisiert. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen runden das Angebot ab. Leitung: Tanja Fuß Termin(e): Di, ab 10.09.13, 17:00 - 18:00 13 Abende, 18 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 54,- € (erm.: 43,- €) Kursnr.: D 302 501
Fitness-Mix
Ein Kurs, der verschiedene Fitnessbereiche miteinander kombiniert - Ausgleichsgymnastik, Ausdauertraining und Muskelaufbautraining. Eingesetzt werden verschiedenste Geräte, Step-Bretter, Flexibars, Hanteln etc. Leitung: Karin Wick Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 16:00 - 17:00 15 Nachmittage, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 51,- €) Kursnr.: D 302 511
Fitnessgymnastik
In diesem Kurs geht es um ein gezieltes Ganzkörpertraining, und wir wollen überschüssigen Pfunden den Kampf ansagen. Nach dem Aufwärmen geht es weiter mit der Kräftigung der Problemzonen wie Bauch, Beine, Po, Rücken und Schulterbereich. Stretching und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Zur Unterstützung des Programms wird Musik eingesetzt. Bitte mitbringen: eine Iso-Matte, feste Turnschuhe und ein Handtuch Leitung: Andrea Nidzwetzki Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:00 15 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, Realschule, Vor dem Celler Tor 91, Gymnastikraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 302 101
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen. Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
70
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Fit for Fun
Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und die Kraft zu verbessern? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Begonnen wird mit einem Fitness-Teil, der das Herzkreislauf-System in Schwung bringt. Dann werden Kräftigungs- und Dehnungsübungen für die gesamte Muskulatur erarbeitet, zum Teil auch mit Kleingeräten. Leitung: Tanja Fuß Termin(e): Di, ab 10.09.13, 18:00 - 19:00 13 Abende, 18 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 302 481
Fit for fun
Inhalt siehe Kurs D 302 481, oben Leitung: Lilli Hinzmann Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:00 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 651
Bauch Beine Po
Im ersten Teil der Stunde werden Fitness, Kondition und allgemeine Konstitution durch gezieltes Training im Fettverbrennungsbereich gefördert. Zusätzlich geht es durch Übungen für Bauch, Beine und Gesäß an die überflüssigen Pfunde. In der Stunde werden Musik und teilweise Kleingeräte (Therabänder, Tubes, Hanteln usw.) eingesetzt. Leitung: Lilli Hinzmann Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 10:00 - 11:00 15 Vormittage, 22 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 661
Hinweis Viele Kurse im Fachbereich Gesundheit (Autogenes Training, Yoga und Entspannung, Gymnastik und Bewegung, Ernährung und Kochen) können von den Krankenkassen nachträglich bezuschusst werden. Nähere Informationen: Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
[email protected]
Step Aerobic Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Karin Wick Mo, ab 02.09.13, 17:00 - 18:00 15 Abende, 20 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 59,- € (erm.: 46,- €) D 302 001
Step Aerobic Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Tanja Fuß Di, ab 10.09.13, 19:00 - 20:00 13 Abende, 18 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum 54,- € (erm.: 42,- €) D 302 241
Tai-Chi und Qigong für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene
Als Ergänzung zum „chinesischen Schattenboxen“ Tai-Chi, das sowohl Meditation in Ruhe als auch Selbstschutz umfasst, dient Qigong als eine Art Heilgymnastik mit bewusstem Atmen. Beides wirkt sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat sowie den Stoffwechsel aus. Regelmäßiges Üben steigert das allgemeine Wohlbefinden. Leitung: Gabriele Eichler Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:30 - 11:00 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 302 551
Kursinhalte Kurse für Ihren Rücken (Rückhalt, Wirbelsäulengymnastik, Rückengymnastik etc.) In diesen Kursen lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um Ihre Rückengesundheit zu fördern und Ihre Haltung zu verbessern. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag. Mit gezielten gymnastischen Übungen - Dehnung, Lockerung und Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur - bringen Sie Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht. Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vorher unbedingt ihren Arzt fragen, ob die Teilnahme aus medizinischer Sicht möglich ist.
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Das Training kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte zwischen Becken und Brustkorb - in der Pilates-Sprache das so genannte Powerhouse - gekräftigt. Durch ein individuelles sehr effizientes Mattentraining und eine Auswahl zusätzlicher Übungen lösen sich energetische Blockaden sowie Muskel- und Gelenkverspannungen.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Die Körperhaltung wird aufrechter, die gesamte Muskulatur flexibler und die Gelenke geschmeidiger. Für Schwangere sind Pilateskurse nicht geeignet.
Bewegungskurse (Bodyforming, Ausgleichsgymnastik, Fitnessgymnastik, Vitalfitness, Workout etc.) Mit intensiven Übungen wird die Muskulatur gekräftigt, nicht nur die typischen „Problemzonen“. Dabei werden Kleingeräte (Therabänder, Tubes, Flexibars etc.) eingesetzt, und Musik unterstützt die Übungen. Bei den Kursen steht der Präventionsaspekt im Vordergrund, d.h. es geht in erster Linie um die Förderung der individuellen Gesundheit.
Step Aerobic Step Aerobic ist eine Gelenk schonende und Ausdauer fördernde Gymnastik nach Musik. Mit einer kleinen Stufe, dem StepAerobic-Brett, werden verschiedene Schrittfolgen erarbeitet. Diese spezielle Form des Ausdauertrainings verbindet ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit einer gezielten Kräftigung der gesamten Beinmuskeln. Bitte bringen Sie Sport- bzw. bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Handtuch mit. Denken Sie auch an etwas zu Trinken.
71
Gymnastik und Bewegung Nordic Walking - Schnelleinstieg
Für Nordic Walking verwendet man speziell entwickelte Stöcke, die ein komplettes Ganzkörpertraining durch die Integration der Muskulatur des gesamten Oberkörpers ermöglichen. Die Pulsfrequenz und die Sauerstoffaufnahme steigen gegenüber dem normalen Walking deutlich an, was einen höheren Trainingseffekt zur Folge hat. Die Gelenke werden entlastet, da ein Teil der Kraft über die Arme eingeleitet wird. Hierdurch ist es möglich diese Art des Walken auch im Bereich der Rehabilitation bei Knie- und Hüftproblemen einzusetzen. Ideal ist das Nordic Walking für Übergewichtige, Personen mit Schäden an Gelenken und Wirbelsäule, für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen in den Sport. Für ältere Menschen wird eine vorherige Untersuchung beim Hausarzt empfohlen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte kommen Sie in für draußen angemessener bequemer Kleidung und Schuhwerk. Stöcke werden zur Verfügung gestellt. Leitung: Bettina Laes Termin(e): Fr, 25.10.13, 18:30 - 21:45 Sa, 26.10.13, 09:30 - 13:30 So, 27.10.13, 09:30 - 13:30 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 43,- € (erm.: 34,- €) Kursnr.: D 302 431
Inline-Skaten für Anfänger/innen
Die Teilnehmer/innen dieses Kurses lernen das Inline-Skaten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte tragen Sie Schutzkleidung: Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handschutz. Bringen Sie sich etwas zum Trinken mit. Leitung: Tyrone Lawrence Termin(e): Sa, 07.09.13, 09:00 - 10:30 So, 08.09.13, 10:00 - 11:30 2 Vormittage, 4 UStd Ort: Burgdorf, Finanzamt, Vor dem Hannoverschen Tor 30, Parkplatz Preis: 16,- € Kursnr.: D 302 801
Inline-Skaten - Sicherheitskurs
Die Teilnehmer/innen dieses Kurses sollten einige Erfahrungen im Inline-Skaten gesammelt haben. Wir wollen mehr Sicherheit mit verschiedenen Gleichgewichtsübungen und den Heelstop (Hackenstopp) vermitteln. Bitte tragen Sie Schutzkleidung: Helm, Knie-, Ellenbogen- und Handschutz. Bringen Sie sich etwas zum Trinken mit. Leitung: Tyrone Lawrence Termin(e): Sa, 21.09.13, 09:00 - 10:30 So, 22.09.13, 10:00 - 11:30 2 Vormittage, 4 UStd Ort: Burgdorf, Finanzamt, Vor dem Hannoverschen Tor 30, Parkplatz Preis: 16,- € (erm.: 14,- €) Kursnr.: D 302 811
Bauchtanz für Anfängerinnen
Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Teilnehmerinnen mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Leitung: Dorothea Warmke Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 18:15 - 19:15 8 Abende, 11 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 41,- € Kursnr.: D 302 031
Bauchtanz für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmerinnen des Anfängerkurses und an Interessentinnen mit Erfahrung im Bauchtanz. Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Leitung: Dorothea Warmke Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 18:15 - 19:15 8 Abende, 11 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 41,- € Kursnr.: D 302 201
Kurse in Isernhagen Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
Dieser Kurs umfasst gezielte Gymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit des Körpers, zur besseren Durchblutung des Gesamtorganismus und zur Anregung des Kreislaufes. Kräftigung wesentlicher Muskelgruppen einschließlich des Beckenbodens bildet einen Schwerpunkt des Kurses. Das Übungstempo kann von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zusammen mit der Kursleiterin bestimmt werden. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Leitung: Linda Manzel Termin(e): Di, ab 10.09.13, 10:00 - 11:00 15 Vormittage, 20 UStd Ort: Isernhagen H.B., Grundschule, Vor den Höfen 11, Schulsporthalle Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 302 362
Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
Dieser Kurs umfasst gezielte Gymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit des Körpers, zur besseren Durchblutung des Gesamtorganismus und zur Anregung des Kreislaufes. Kräftigung wesentlicher Muskelgruppen einschließlich des Beckenbodens bildet einen Schwerpunkt des Kurses, Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur mit dem Lifeline-Band einen zweiten. Bitte eine Matte mitbringen. Leitung: Edgar Job Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 17:00 - 18:00 16 Abende, 22 UStd Ort: Altwarmbüchen, Hellerschule, Sporthalle, Jacobistr. 5 Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 372
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen. Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
72
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Ausgleichsgymnastik für Frauen
Die oft einseitigen Bewegungen unserer modernen Lebensweise können mit richtiger Gymnastik ausgeglichen werden. Verkrampfungen der Muskulatur, die Kopf- und Rückenschmerzen verursachen, werden durch verschiedene Bewegungsübungen und gezielte Haltungs- und Entspannungsgymnastik gelöst. Die Beweglichkeit des ganzen Körpers wird verbessert und die Arm-, Bein- und vor allem die Bauchmuskulatur gekräftigt. Bitte eine Iso-Matte und ein kleines Kissen mitbringen. Leitung: Edgar Job Termin(e): Do, ab 05.09.13, 17:45 - 18:45 15 Abende, 20 UStd Ort: Isernhagen N.B., Grundschule Auf dem Windmühlenberge 4, Schulsporthalle (alte Halle) Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 302 352
Bodyforming für Frauen
Dies ist ein Programm, das Ihr körperliches Wohlbefinden in 60 Minuten erheblich steigert! Nach einer kurzen Aufwärmphase zu flotter Musik steigen wir in das Bodyformingprogramm ein. Kräftigung wesentlicher Muskelgruppen einschl. des Beckenbodens bildet einen Schwerpunkt des Kurses, Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur mit dem Lifeline-Band einen zweiten. Der gesundheitliche Aspekt steht in den Übungsstunden im Vordergrund. Auf eventuelle Gesundheitsschäden einer jeden einzelnen Teilnehmerin und eines jeden einzelnen Teilnehmers wird Rücksicht genommen. Durch die gezielten Übungen wird das Wohlbefinden gesteigert und die Haltung verbessert. In vielen Fällen wird bei vorgeschädigter Wirbelsäule Entlastung bzw. Schmerzfreiheit erreicht. Zum Abschluss der Übungseinheit folgen Dehn- und Entspannungsübungen, so dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einem Gefühl von Wellness in den Alltag zurückkehren. Bitte bringen Sie Turnschuhe, eine Matte, eine Wolldecke oder ein Handtuch und etwas zum Trinken mit. Leitung: Edgar Job Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:00 - 10:00 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 65,- € (erm.: 51,- €) Kursnr.: D 302 132
Bodyforming für Frauen
Inhalt siehe Kurs D 302 132, links Leitung: Edgar Job Termin(e): Di, ab 03.09.13, 10:00 - 11:00 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 142
Beckenbodentraining und Pilates für Frauen - eine ideale Kombination
Ziel des Kurses ist, die Muskulatur des Beckenbodens und damit die „Mitte des Körpers“ wahrzunehmen, zu aktivieren und durch spezielles Training zu kräftigen. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur stärkt die Organe des unteren Bauchraumes. Das Training aktiviert zudem die Muskeln im Bauch-, Hüft-, Po- und Beinbereich, strafft das Bindegewebe und verbessert die Bewegungsvielfalt. Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl. Er beeinflusst darüber hinaus die Haltung, hilft bei Inkontinenz und lässt auch Rücken-, Knie- und Fußprobleme verschwinden. Probieren Sie's aus! Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die zum einen präventiv ihren Beckenboden kräftigen wollen. Zum anderen eignet sich das Training zur Aktivierung der Muskulatur nach der Geburt, nach Unterleibsoperationen, bei Wechseljahresbeschwerden und bei Inkontinenz. Bitte bringen Sie warme Socken, eine Decke und evtl. ein kleines Kissen mit. Leitung: Edgar Job Termin(e): Do, ab 05.09.13, 08:45 - 9:45 15 Vormittage, 20 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 302 342
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Wassergymnastik und Aquatraining
Die bewährte Form der Wassergymnastik mit Handgeräten und Musik erweitere ich in etwa jeder zweiten Stunde durch ein intensives Aquatraining. Vor allem unter dem Aspekt Ausdauer ist dies eine effektive Ergänzung, aber auch in der Rehabilitation nach Unfällen wird es erfolgreich eingesetzt. Die Auswirkungen sind vielfältig: - Der gesamte Körper wird gekräftigt, gedehnt und gelockert. - Der Auftrieb entlastet Gelenke, Bänder und Wirbelsäule. - Der Wasserwiderstand bewirkt ein Muskelwachstum. - Auftrieb und Widerstand schützen vor Überlastung. - Die Bewegung geschieht im Zeitlupentempo. - Die Koordination verbessert sich. - Wasserwiderstand und -druck stärken das HerzKreislauf-System. - Schon während des Trainings massiert das Wasser die Muskulatur und gibt uns ein wohliges, lockeres Gefühl. In diesem Sinne: Nichts wie hin und ab in den Pool!! Leitung: Susanne Sievers-Bochnig Termin(e): Di, ab 03.09.13, 14:45 - 15:30 12 Nachmittage, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, Hallenbad, Bernhard-Rehkopf-Str. 7 Preis: 118,- € (erm.: 109,- €) Kursnr.: D 302 012
Wassergymnastik und Aquatraining Inhalt siehe Kurs D 302 012, oben Leitung: Susanne Sievers-Bochnig Termin(e): Di, ab 03.09.13, 15:30 - 16:15 12 Nachmittage, 12 UStd Ort: Altwarmbüchen, Hallenbad, Bernhard-Rehkopf-Str. 7 Preis: 118,- € (erm.: 109,- €) Kursnr.: D 302 022
73
Gymnastik und Bewegung Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Corinna Töpfer Mo, ab 02.09.13, 19:15 - 20:30 16 Abende, 27 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 78,- € (erm.: 60,- €) D 302 202
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Elke Scholz Di, ab 10.09.13, 11:30 - 12:30 13 Vormittage, 18 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 54,- € (erm.: 43,- €) D 302 242
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heidelore Lehners Di, ab 03.09.13, 17:05 - 18:20 16 Abende, 27 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 78,- € (erm.: 60,- €) D 302 282
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Elke Scholz Di, ab 10.09.13, 18:30 - 19:30 13 Abende, 18 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 54,- € (erm.: 42,- €) D 302 292
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen. Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
74
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Alexandra Strasser Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:00 16 Vormittage, 22 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 262
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Alexandra Strasser Mi, ab 04.09.13, 10:10 - 11:10 16 Vormittage, 22 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 272
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heidelore Lehners Fr, ab 06.09.13, 08:45 - 10:00 15 Vormittage, 25 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 73,- € (erm.: 56,- €) D 302 252
Die Dorn-Methode Selbsthilfe bei blockierten Wirbeln
Die Dorn-Methode ist eine manuelle Therapie, die bei verschobenen Gelenken und Wirbeln angewandt wird. Der Therapeut versucht, mit sanftem Hinein- und Zurückschieben der verschobenen Wirbel die entstandene Blockade zu lösen. Ebenso können mit der Methode Fehlstellungen der Gelenke korrigiert werden. In diesem Kurs erfahren sie eine kurze theoretische Einführung, u.a. mittels eines Films, über die Wirkungsweise der Dorn-Methode. Des Weiteren lernen Sie Selbsthilfeübungen für die eigene Anwendung kennen, die gemeinsam praktisch durchgeführt werden. Das Material ist im Kurspreis enthalten. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit. Leitung: Linda Manzel Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 13:00 1 Vormittag, 4 UStd Ort: Isernhagen, VHS-Gebäude, Seminarraum 2 und Bewegungsraum Preis: 21,- € (erm.: 19,- €) Kursnr.: D 302 812
Yoga und Pilates - das neue Trainingsprogramm für Körper, Gest und Seele
Yogalates - ein Kräftigungs- und Dehnungsprogramm, das die Gesundheit fördert und von jedem gesunden Menschen, auch von untrainierten, ausgeführt werden kann. Es fördert Beweglichkeit und Balance und regt das Herz-/Kreislauf-System an. Außerdem wird durch die spezielle Atmung die Tiefenmuskulatur gestärkt. Es finden ein Muskelaufbau und ein Fettabbau statt. Alle Übungen werden bei ruhiger Musik durchgeführt. Bitte bringen Sie Turnschuhe, ein Handtuch und eine Matte mit. Leitung: Magrit Petersen Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 09:30 - 10:45 14 Vormittage, 24 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 302 102
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Bettina Gaudeck Mo, ab 09.09.13, 09:45 - 11:00 13 Vormittage, 22 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 032
Yoga und Pilates - das neue Trainingsprogramm für Körper, Gest und Seele Inhalt siehe Kurs D 302 102, oben Leitung: Magrit Petersen Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:00 - 18:00 14 Abende, 19 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 162
Yoga und Pilates - das neue Trainingsprogramm für Körper, Gest und SeeleInhalt siehe Kurs D 302 102, oben Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Magrit Petersen Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:00 14 Abende, 19 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum 57,- € (erm.: 44,- €) D 302 172
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Yoga und Pilates - das neue Trainingsprogramm für Körper, Gest und Seele Inhalt siehe Kurs D 302 102, Seite 74, rechte Spalte Leitung: Magrit Petersen Termin(e): Do, ab 05.09.13, 09:00 - 10:15 13 Vormittage, 22 UStd Ort: Isernhagen F.B., Isernhagenhof, Hauptstr. 68, Ballettraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 152
Fitness am Nachmittag
Fit und aktiv - gesundheitsorientierte Ausgleichsgymnastik Inhalt siehe Kurs D 302 122, links Leitung: Bettina Gaudeck Termin(e): Do, ab 12.09.13, 19:10 - 20:10 12 Abende, 16 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 49,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 302 232
Ein gesundes Bewegungs- und Kräftigungsprogramm hält fit, ohne zu überfordern. Gezielte Übungen in ruhiger Atmosphäre stärken die Muskulatur und fördern Beweglichkeit und Gleichgewicht. Die Basisübungen können dem persönlichen Stand der Teilnehmer/innen angepasst werden. Mit Gelenk schonenden Übungen, leichtem HerzKreislauf-Training und Freude an Bewegung nach Musik fördert der Kurs Beweglichkeit, Spannkraft und Fitness. Bitte bringen Sie Gymnastikkleidung und ein Handtuch mit. Leitung: Bettina Gaudeck Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 15:30 - 16:45 14 Nachmittage, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 70,- € (erm.: 54,- €) Kursnr.: D 302 042
Fitness und Gesundheit
Fit und aktiv - gesundheitsorientierte Ausgleichsgymnastik
Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt. Die Übungen festigen Gesäß, Oberschenkel und Bauch und führen zu innerer Ausgeglichenheit. Ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente setzen verborgene Energien frei. Der Kurs, an dem jede/r ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann, ist ein optimaler Gelenk schonender Fett- und Kalorienkiller. Leitung: Bettina Gaudeck Termin(e): Di, ab 10.09.13, 10:10 - 11:10 13 Vormittage, 18 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 302 062
Einmal in der Woche zum allgemeinen körperlichen Ausgleich intensive Bewegung. Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Schwerpunkten von vorbeugenden und ausgleichenden Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Bewegungs- und Stützapparates sowie des HerzKreislaufsystems sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine allgemeine körperliche Fitness erreichen. Funktionelle Gymnastik, mit Dehnungs-, Kräftigungs- und Konditionssteigerungsübungen, sowie vorbeugende Wirbelsäulengymnastik helfen, körperlichen Beschwerden vorzubeugen oder einer Verschlechterung entgegenzuwirken. Der Übungsablauf wird durch flotte Musik unterstützt. Bitte bringen Sie Turnschuhe und ein Handtuch mit. Leitung: Bettina Gaudeck Termin(e): Di, ab 10.09.13, 09:00 - 10:00 13 Vormittage, 18 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 302 122
Gesund, kräftig, beweglich, harmonisch und ausdauernd fit zu bleiben, ist das Ziel dieses Fitnessprogramms. Fitness ist vor allem für gesunde Menschen, die gesund bleiben und gleichzeitig Spaß haben wollen und flotte Musik lieben, befreit von Stress und lässt die Anstrengungen des Alltags besser durchstehen. Fitness verbrennt Fettgewebe im Körper, kräftigt Herz und Lunge und stärkt den gesamten Kreislauf. Bitte bringen Sie Matte, Handtuch und Turnschuhe mit. Leitung: Melanie Hödel Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:00 15 Abende, 20 UStd Ort: Altwarmbüchen, Schulzentrum, Helleweg 1, Gerätehalle Preis: 59,- € (erm.: 46,- €) Kursnr.: D 302 082
Aroha
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Fitness und Kondition
Nach einem anstrengenden Wochenende mit Familienfeiern, viel Essen und wenig Bewegung bietet sich der Montag geradezu an, nicht nur das schlechte Gewissen zu beruhigen, sondern tatsächlich etwas für Körper und Geist zu tun. Mit verschiedenen konditionsfördernden gymnastischen Übungen, die sowohl das Herz-Kreislauf-System anregen als auch die unterschiedlichsten Muskelgruppen trainieren, sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine allgemeine Fitness erreichen. Dabei wird besonders auch auf die Kräftigung der Rückenmuskulatur eingegangen. Der Kurs ist eine Kombination aus Konditions-Aerobic, Stretching, Krafttraining, Skigymnastik und kleinen Spielen. Mit einem guten Gewissen und mit viel Spaß beginnen wir die Woche. Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe und Sportkleidung mit. Leitung: Dieter Ilius Termin(e): Mo, ab 12.08.13, 20:00 - 21:00 19 Abende, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, Schulzentrum, Helleweg 1, Gerätehalle Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 302 222
Fitness und Kondition
Inhalt siehe Kurs D 302 222, oben Leitung: Dieter Ilius Termin(e): Do, ab 08.08.13, 20:00 - 21:00 19 Abende, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, Schulzentrum, Helleweg 1, Gerätehalle Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 302 092
Hinweis Viele Kurse im Fachbereich Gesundheit (Autogenes Training, Yoga und Entspannung, Gymnastik und Bewegung, Ernährung und Kochen) können von den Krankenkassen nachträglich bezuschusst werden. Nähere Informationen: Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
[email protected]
75
Gymnastik und Bewegung Du und Dein Körper!
Durch das Herz-/Kreislaufprogramm und gezielten Muskelaufbau lernen Sie Ihren Körper kennen und ihn anders einzusetzen. Rücken und Gelenk schonende Übungen bringen den Körper sehr effektiv wieder in straffe Form. Leichtes Stretching und Entspannung runden das Programm ab. Bitte bringen sie Turnschuhe, ein Handtuch und etwas zu Trinken mit. Der Kurs findet - nach Absprache - auch in den Ferien statt. Leitung: Michelle Bonnke Termin(e): Do, ab 05.09.13, 17:30 - 19:00 15 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 302 182
Tai-Chi Chuan ganzheitliches Gesundheitstraining
Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die gesundheitlichen Aspekte des Tai-Chi-Trainings (Kraft / Ausdauer, Beweglichkeit / Geschmeidigkeit, Koordination, Harmonie / Bewegungsfluss, Konzentration / Entspannung / Meditation). Bei entsprechendem Interesse der Teilnehmenden können die Übungen in künftigen Kursen weiter vertieft werden bzw. neue Übungen hinzukommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke Socken Leitung: Horst Polomka Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 18:00 - 19:30 15 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 302 712
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen.
Qigong Die Bewegung in der Stille finden
Mit verschiedenen Übungen aus dem Qigong, die wir je nach individuellen Wünschen im Sitzen, Stehen oder Gehen ausführen, harmonisieren wir den Energiefluss im Körper und pflegen damit unsere Gesundheit. Kurze theoretische Erläuterungen intensivieren die Übungspraxis. Atem- und Meditationsübungen runden das Kursgeschehen ab.. Leitung: Horst Polomka Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 19:30 - 21:00 15 Abende, 30 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 86,- € (erm.: 66,- €) Kursnr.: D 302 722
Nordic Walking - Schnelleinstieg
Inhalt siehe Kurs D 302 431, Seite 72, linke Spalte Leitung: Bettina Laes Termin(e): Fr, 27.09.13, 18:30 - 21:45 Sa, 28.09.13, 09:30 - 13:30 So, 29.09.13, 09:30 - 13:30 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 43,- € (erm.: 35,- €) Kursnr.: D 302 382
Kurse in Lehrte Ausgleichs- und Fitnessgymnastik 50 plus
In diesem Kurs geht es um ein gezieltes Ausdauerund Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen (Arme, Beine, Bauch, Rücken, Schulter und Po) trainiert werden. Zusätzlich findet im ersten Teil der Stunde eine Konditions- und Koordinationsförderung statt. Neben Dehn- und Lockerungsübungen besteht der zweite Teil aus einer vielfältigen Kräftigungs- und Ausgleichsgymnastik. Den Abschluss bildet eine Entspannungs- und Regenerationsphase. Leitung: Heike Andree Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 18:00 - 19:00 16 Abende, 22 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 833
Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Di, ab 03.09.13, 17:30 - 18:30 17 Abende, 23 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum 68,- € (erm.: 53,- €) D 302 613
Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Sabine Hansen Mi, ab 04.09.13, 17:30 - 18:30 15 Abende, 20 UStd Hämelerwald, Evgl. Gemeindehaus (Begegnungszentrum), Hirschberger Str. 10 77,- € (erm.: 64,- €) D 302 283
Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Sabine Hansen Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 20:00 15 Abende, 20 UStd Hämelerwald, Evgl. Gemeindehaus (Begegnungszentrum), Hirschberger Str. 10 77,- € (erm.: 64,- €) D 302 213
Krankengymnastische Bewegungsübungen für Wirbelsäule und Gelenke
Sie leiden oft unter Rückenbeschwerden - oder möchten vorbeugend etwas für Ihren Körper tun? Dann lernen Sie in diesem Kurs mit gezielten gymnastischen Übungen „Dehnung, Lockerung und Kräftigung“ der Rücken- und Bauchmuskulatur. Bringen Sie Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht. Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, lockere Kleidung, ein großes und ein kleines Handtuch, ein kleines Kissen und warme, rutschfeste Socken. Leitung: Erika Graetsch Termin(e): Mi, ab 28.08.13, 18:00 - 19:00 15 Abende, 20 UStd Ort: Hämelerwald, Grundschule Am Hainwald 4, Aula Preis: 74,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 302 883
Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
76
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Krankengymnastische Bewegungsübungen für Wirbelsäule und Gelenke Inhalt siehe Kurs D 302 883, Seite 76, rechte Spalte Leitung: Erika Graetsch Termin(e): Do, ab 29.08.13, 18:00 - 19:00 15 Abende, 20 UStd Ort: Hämelerwald, Grundschule Am Hainwald 4, Aula Preis: 74,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 302 873
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Einsteigerkurs Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Samia Ferguen Mo, ab 16.09.13, 16:30 - 17:30 14 Abende, 19 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum 57,- € (erm.: 44,- €) D 302 823
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Einsteigerkurs Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Samia Ferguen Do, ab 19.09.13, 19:00 - 20:00 13 Abende, 18 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum 54,- € (erm.: 42,- €) D 302 813
Pilates für Fortgeschrittene
Das Training wird durch die Arbeit mit Kleingeräten (Pilatesbälle etc.) ergänzt, und die bereits bekannten Pilatesübungen werden durch neue Varianten erweitert. Die sanfte Mischung aus Atmung, Zentrierung, Stabilität und Bewegungsfluss garantiert ein ganzheitliches Workout für Körper, Geist und Seele. Leitung: Samia Ferguen Termin(e): Do, ab 19.09.13, 20:00 - 21:00 13 Abende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 54,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 302 703
Problemzonentraining
In diesem Kurs geht es um ein gezieltes Ausdauerund Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen (Arme, Beine, Bauch, Rücken, Schulter und Po) trainiert werden. Zusätzlich findet im ersten Teil der Stunde eine Konditions- und Koordinationsförderung durch verschiedene Übungen aus dem Aerobic-Bereich statt. Neben Dehn- und Lockerungsübungen besteht der zweite Teil aus einer vielfältigen Kräftigungs- und Ausgleichsgymnastik. Den Abschluss bildet eine Entspannungs- und Regenerationsphase. Leitung: Heike Andree Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 19:00 - 20:00 16 Abende, 22 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 633
Fitness und Kondition
Inhalt siehe Kurs D 302 633, oben Leitung: Heike Andree Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:30 - 19:30 16 Abende, 22 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 603
Bodyfitness: Übungsprogramm mit Fitnessgeräten
Chinesisch Sprache und Bewegung
Eintauchen in die chinesische Kultur: Mit einem ersten Einblick in die chinesische Sprache und in Taiji Quan wollen wir sowohl Geist als auch Körper ansprechen. Mit der chinesischen Sprache öffnet sich ein Fenster in eine für uns Westler immer noch weitgehend unbekannte Kultur. Genauso ungewohnt, aber gleichzeitig faszinierend, sind für uns die fließenden Bewegungen des Taiji Quan. In diesem Kurs können Sie beides einmal kennenlernen. Sie werden kurze Gesprächssituationen auf Chinesisch meistern sowie eine kleine Taiji Quan-Form erlernen. Qigong-Übungen und Fingerspiele für die allgemeine Gesundheit und auch zur Unterstützung des Lernens runden das Programm ab. Bitte bequeme Kleidung und etwas zum Schreiben mitbringen. Leitung: Gabriele Eichler, Xin Schubert Termin(e): Sa, 07.09.13, 10:00 - 15:30 1 Tag, 7 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Gymnastikraum und Seminarraum 3 Preis: 33,- € Kursnr.: D 300 003
In Kooperation mit dem Lehrter SV
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht ein gezieltes Ausdauer-, Herz-/Kreislauf- und Krafttraining. Die Teilnehmer/innen werden zunächst schrittweise an die verschiedenen Geräte des Fitness-Studios herangeführt. Die Einsatzgebiete der Geräte werden erläutert und unter fachkundiger Anleitung ausprobiert. Im weiteren Verlauf werden gemeinsam Übungsprogramme entwickelt, die auf die speziellen Bedürfnisse und Problemzonen der Teilnehmer/ innen abgestimmt sind. Bitte bringen Sie Sportbekleidung und ein Handtuch mit. Leitung: Wahab Ferguen Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 19:30 - 21:00 15 Abende, 30 UStd Ort: Lehrte, Lehrter Sportverein, Feldstr. 29, Studio Preis: 111,- € (erm.: 92,- €) Kursnr.: D 302 533
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Tai-Chi - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Tai-Chi wird auch „Chinesisches Schattenboxen“ genannt. In China sieht man am frühen Morgen Tausende von Menschen auf Plätzen und in Parks mit diesen Übungen den Tag beginnen. Taiji quan umfasst Heilgymnastik, Atemübungen, Meditation und Selbstschutz und wirkt als Methode der Selbsthilfe positiv auf den Bewegungsapparat, insbesondere den Rücken, sowie auf Herz, Lunge, Stoffwechsel und Nervensystem. Das regelmäßige Üben steigert das allgemeine Wohlbefinden. Leitung: Gabriele Eichler Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:30 - 21:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 76,- € (erm.: 59,- €) Kursnr.: D 302 423
77
Gymnastik und Bewegung American Line Dance
Let's go ... mit Country Music. Wir wollen tanzen wie einst die Cowboys im Wilden Westen. Wie der Name Line Dance schon sagt, alle in einer Linie mit den gleichen Schrittfolgen. Mit Klatschen, Stampfen, Kicken werden die Schritte rhythmisch zur Musik begleitet. Zur Abwechslung sind Drehungen und Richtungswechsel eingebaut. Eine Altersgrenze gibt es nicht, und auch ein/e Tanzpartner/in ist nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Sportschuhe und etwas zum Trinken Leitung: Corina Born Termin(e): Sa, 26.10.13, 13:00 - 17:00 So, 27.10.13, 10:00 - 14:00 1 Wochenende, 11 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 35,- € Kursnr.: D 302 003
Workshop Südamerikanische Tänze Salsa und Samba
Eleganz und Geschmeidigkeit, Dynamik - das sind die Zutaten. Diese Tänze ziehen immer mehr Begeisterte in ihren Bann. Fröhliche, in Urlaubsstimmung versetzende Klänge bringen die Tänzer und Tänzerinnen zu fließenden Bewegungen - ein Hauch von Erotik bleibt nicht aus. Bitte Sportkleidung mitbringen. Leitung: Maria Pereira-Kappe Termin(e): Sa, 28.09.13, 14:00 - 17:00 So, 29.09.13, 10:00 - 13:00 1 Wochenende, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Gymnastikraum Preis: 27,- € Kursnr.: D 302 013
Bauch, Beine, Po
Kurse in Sehnde Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Fr, ab 06.09.13, 10:30 - 11:30 16 Vormittage, 22 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 664
Wirbelsäulengymnastik Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Heike Andree Fr, ab 06.09.13, 09:30 - 10:30 16 Vormittage, 22 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 654
Fitnessgymnastik
In diesem neuen Kurs geht es um ein gezieltes Ganzkörpertraining, und wir wollen überschüssigen Pfunden den Kampf ansagen. Nach dem Aufwärmen geht es weiter mit der Kräftigung von Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Rücken. In der Stunde werden Musik und teilweise Kleingeräte (Therarband, Hanteln, Schwungstab etc.) eingesetzt. Stretching und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Leitung: Sabine Meinig Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:00 - 18:00 14 Abende, 19 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 344
Bauch, Beine, Po
Inhalt siehe Kurs D 302 661, Seite 71, linke Spalte Leitung: Angelika Ziepel Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:00 14 Abende, 19 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 304
Hinweis Teilnehmer/innen mit akuten Rückenbeschwerden sollten vor Kursbeginn ihren Arzt fragen, ob medizinische Gründe einer Kursteilnahme entgegen stehen. Pilates-Kurse sind für Schwangere nicht geeignet.
78
Inhalt siehe Kurs D 302 661. Seite 71, linke Spalte Leitung: Sabine Meinig Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 20:00 - 21:00 14 Abende, 19 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 364
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Maike von Renesse Di, ab 03.09.13, 16:45 - 17:45 16 Nachmittage, 22 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 034
Pilates - die sanfte Trainingsmethode Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Maike von Renesse Mi, ab 04.09.13, 16:45 - 17:45 16 Nachmittage, 22 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 65,- € (erm.: 50,- €) D 302 084
Pilates und Yoga die perfekte Verbindung
Eine interessante Mischung aus Pilates- und traditionellen Yogaübungen, fließend variiert zu vielfältigen Bewegungsgeschichten. Einfach und doch anspruchsvoll, je nach Fitnesslevel. Sie erwartet eine spannende Körperreise, in der Kraft, Dehnung, Atmung, Balance und Entspannung sich ideal ergänzen und im Zusammenspiel der Muskulatur fließend miteinander verknüpft werden. Ein Ganzkörperprogramm auf dem Weg zur inneren Zufriedenheit, das Vitalität und Beweglichkeit verleiht. Leitung: Maike von Renesse Termin(e): Di, ab 03.09.13, 17:45 - 18:45 16 Abende, 22 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 024
Bauch, Beine, Po
Inhalt siehe Kurs D 302 661. Seite 71, linke Spalte Leitung: Angelika Ziepel Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:00 - 20:00 14 Abende, 19 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 324
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gymnastik und Bewegung Aerobic und Bodyworkout
Ein präventives Fitness-Training für den ganzen Körper: Aerobic-Ausdauertraining, effektive Muskelkräftigung der Problemzonen Bauch, Beine, Po und Rücken und Stretching - mit und ohne Kleingeräte. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Maike von Renesse Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:00 - 10:00 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 054
Vitalfitness
Inhalt siehe Kurs D 302 501, Seite 70, rechte Spalte Leitung: Maike von Renesse Termin(e): Di, ab 03.09.13, 10:15 - 11:15 16 Vormittage, 22 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 004
Fitness am Vormittag
Inhalt siehe Kurs D 302 042, Seite 75, linke Spalte Leitung: Alexandra Strasser Termin(e): Do, ab 05.09.13, 9:30 - 10:45 15 Vormittage, 25 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 73,- € (erm.: 56,- €) Kursnr.: D 302 044
Bodyworkout
Ein präventives Fitness-Training für den ganzen Körper: effektive Muskelkräftigung der sich überraschen! Leitung: Anette Meyrich Termin(e): Do, ab 19.09.13, 20:00 - 21:00 12 Abende, 16 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 49,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 302 494
Step Aerobic Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anette Meyrich Do, ab 19.09.13, 18:00 - 19:00 12 Abende, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 49,- € (erm.: 38,- €) D 302 334
Step Aerobic für Fortgeschrittene Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anette Meyrich Do, ab 19.09.13, 19:00 - 20:00 12 Abende, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum 49,- € (erm.: 38,- €) D 302 164
Kurse in Uetze Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit dem VfL Uetze Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anna Jarcevskij Di, ab 10.09.13, 18:00 - 19:00 16 Abende, 20 UStd Uetze, VfL-Halle, Wilhelmstr. 6 72,- € (erm.: 59,- €) D 302 845
Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit dem VfL Uetze Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anna Jarcevskij Di, ab 10.09.13, 19:00 - 20:00 15 Abende, 20 UStd Uetze, VfL-Halle, Wilhelmstr. 6 72,- € (erm.: 59,- €) D 302 315
Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit dem VfL Uetze Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anna Jarcevskij Di, ab 10.09.13, 20:00 - 21:00 15 Abende, 20 UStd Uetze, VfL-Halle, Wilhelmstr. 6 72,- € (erm.: 59,- €) D 302 855
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren den Rücken stärken Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Tanja Fuß Mi, ab 04.09.13, 18:30 - 19:30 14 Abende, 19 UStd Uetze, Stötznerschule, Nordmannstr. 14 57,- € (erm.: 44,- €) D 302 145
Fitnessgymnastik
In diesem Kurs werden in der Aufwärmphase Elemente aus verschiedenen Gymnastikbereichen wie z.B. Ausdauergymnastik, Aerobic und Jazzgymnastik angeboten. Bei den gezielten Kräftigungsübungen für den Rücken und die gesamte Körpermuskulatur wird mit Kleingeräten trainiert. Das Programm soll außerdem zur Verbesserung der körperlichen Ausdauer und damit zur Stärkung der Herz-Kreislauffunktion beitragen. Stretching und Entspannungsübungen beenden den Kurs. Bitte bringen Sie ein Badehandtuch und eine Matte mit. Leitung: Anna Jarcevskij Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:00 - 18:00 16 Abende, 22 UStd Ort: Hänigsen, Grundschule am Storchennest, Moorgartenweg 1 Preis: 65,- € (erm.: 50,- €) Kursnr.: D 302 705
Muskel-Workout
Mehr Kraft - das bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und obendrein eine attraktivere Figur. Begonnen wird mit einem Fitness-Teil, der das Herzkreislauf-System in Schwung bringt. Dann werden Kräftigungs- und Dehnungsübungen für die gesamte Muskulatur erarbeitet, zum Teil auch mit Kleingeräten. Leitung: Tanja Fuß Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 17:30 - 18:30 14 Abende, 19 UStd Ort: Uetze, Stötznerschule, Nordmannstr. 14 Preis: 57,- € (erm.: 44,- €) Kursnr.: D 302 745
79
Gymnastik und Bewegung Tai-Chi Einstimmung auf das Wochenende
Die alten Bewegungskünste bzw. Übungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dienen der Gesundheit, der Heilung von Krankheiten, der Selbstverteidigung und der geistigen und körperlichen Erholung. Außerdem stärken sie die Motivation für gesundheitsförderndes Handeln. Tai-Chi (und Qigong) helfen als Abschluss einer anstrengenden Arbeitswoche dabei, Reserven „aufzutanken“. Sanfte Bewegungen und Atemübungen bauen den Stress und die Anspannungen ab, die sich in den vergangenen Tagen angesammelt haben Leitung: Heike Freter Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 16:00 - 17:00 15 Nachmittage, 20 UStd Ort: Uetze, VfL-Halle, Wilhelmstr. 6 Preis: 82,- € (erm.: 69,- €) Kursnr.: D 302 005
Lust auf Kanufahren?
Ein Kanukurs für fortgeschrittene Anfänger/innen In Kooperation mit Udo Deister, Uetze, und dem SC Uetze Der Kurs richtet sich in erster Linie an die Teilnehmer/innen der Anfängerkurse. Die Grundlagen der vorangegangenen Kurse sollen vertieft und weitere Fähigkeiten erlernt werden. Im Mittelpunkt steht die Bootsbeherrschung. Neu werden weitere Paddelschläge zum Steuern des Bootes vermittelt. Als Höhepunkt wird das Befahren von schnell fließendem Wasser mit Steinhindernissen probiert. Eine Fehleranalyse mit Hife von Filmaufnahmen ist geplant. Die Kosten für Boote und Schwimmwesten sind im
Preis enthalten. Die Flussziele und die Treffpunkte werden im Kurs abgesprochen. Bitte mitbringen: Verpflegung und, Wechselkleidung Hinweis. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung möglich, die am Einführungsabend erfolgen muss. Leitung: Helmut Jatzkowski Termin(e): Fr, 06.09.13, 18:30 - 20:00 Sa, 07.09.13, 09:00 - 18:00 So, 08.09.13, 09:00 - 18:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 79,- € Kursnr.: D 302 815
Bild: Techniker Krankenkasse
80
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gesundheit und Heilmethoden Ansprechpartner/innen Dieter Reiniger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 13
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected]
Bild: Techniker Krankenkasse
Kurse in Burgdorf Keine Angst vorm Älterwerden Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Problemlos durch die Wechseljahre Hitzewallungen, Stimmungstiefs, Arthrose, Osteoporose, Schlafstörungen und vieles mehr - dieser Vortrag zeigt Ursachen für Beschwerden in und nach den Wechseljahren auf und informiert über die Möglichkeiten, selbst etwas gegen diese Probleme zu tun. Leitung: Kirsten Reinicke Termin(e): Mo, 04.11.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 121
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Ätherische Öle
Lassen Sie sich einladen zu einer Reise in das Reich der Pflanzendüfte. Was sind eigentlich ätherische Öle und wie werden sie gewonnen? Wie finden sie den Weg in unseren Körper und wie wirken sie dort? Diesen Fragen werden wir nachgehen. Nach einer Einführung in die Wirkungen einzelner ätherischer Öle werden Sie anschließend die Gelegenheit haben, mit den wunderbaren Düften Ihr ganz persönliches „WohlfühlNaturparfüm“ herzustellen. Im Kurspreis sind Materialkosten enthalten. Leitung: Gerit Bosenick Termin(e): So, 27.10.13, 10:00 - 12:00 1 Sonntag, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 18,- € Kursnr.: D 304 301
81
Gesundheit und Heilmethoden Vortragsreihe: Mit Kräutern durch das Jahr Heilpflanzen werden seit Jahrhunderten eingesetzt und ihre Wirkungen sind inzwischen vielfach wissenschaftlich untersucht und bestätigt. Gute Einsatzmöglichkeiten der Heilpflanzen bieten sich jedermann zur Gesundheitspflege und Vorsorge. Phytotherapeutische Möglichkeiten und Grenzen zur Unterstützung und Stärkung der verschiedenen Organsysteme werden besprochen. Im Preis sind Materialkosten enthalten. Buchen Sie die komplette Vortragsreihe: Leitung: Termin(e): Preis: Kursnr.:
Gerit Bosenick So, 10.11.13, 10:00 - 12:00 So, 30.03.14, 10:00 - 12:00 So, 29.06.14, 10:00 - 12:00 3 Sonntage, 9 UStd 40,- € D 304 410
Die Vorträge können auch einzeln gebucht werden:
Erfolgreiche Prävention und Wege aus dem Burnout
Die beruflichen und privaten Anforderungen an Menschen in unserer Gesellschaft sind in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen. Die Vielfältigkeit an Aufgaben, ständiges Online-Sein, erhöhter Erfolgsdruck, Komplexität von Beziehungen, Anforderungen an Flexibilität und Mobilität und anderes mehr - all dies sind "neue" Herausforderungen, denen sich viele Menschen ausgesetzt sehen, oftmals ohne ausreichend Bewältigungsstrategien und Ressourcen dafür mobilisieren zu können, entwickelt oder erlernt zu haben. Die Folge sind Burnout-Symptome, die häufig schleichend beginnen: Zunächst ist das Lebensgefühl „gebremst“, die Motivation reduziert, die Stimmung oft gereizt oder gedrückt, ständige Gedanken um das, was noch zu schaffen und zu tun ist, und dabei selten das Gefühl von Befriedigung nach getaner Arbeit. Oft fehlt auch das Gefühl von Sinnhaftigkeit. Und am „Feier“abend oder am Wochenende zu entspannen, die Zeit mit dem Partner, der Familie oder Freunden einfach zu genießen, geht oft kaum noch. Diese und weitere sind oft Symptome beginnenden „Ausgebranntseins“. Unter Umständen geht dies bis zu körperlichen und/
82
Gesund durch den Winter
Eine wunderbare Vielfalt an Kräutern unterstützt unsere Abwehrkräfte während der Erkältungszeit. Thymian, Holunderblüten, Cistrose und co. werden ausführlich in ihren Wirkungen vorgestellt. Anschließend werden wir unsere eigene BadesalzMischung, versetzt mit getrockneten Blüten, herstellen. Leitung: Gerit Bosenick Termin(e): So, 10.11.13, 10:00 - 12:00 1 Sonntag, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 15,- € Kursnr.: D 304 411
Die Frühjahrskur
Heilpflanzen mit ihren wertvollen Mineralien, Vitaminen, Bitterstoffen u.s.w. bieten eine ausgesprochen gute Möglichkeit, den Körper nach der Winterzeit wieder in Schwung zu bringen und von festgesetzten Schlacken zu befreien. Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. werden ausführlich mit ihren speziellen Wirkbereichen vorgestellt. Abgerundet wird das Seminar mit schmackhaften Teerezepten.
oder seelischen Erkrankungen und führt dann gegebenenfalls in vorübergehende oder längerfristige Arbeitsunfähigkeit. Diesem vorzubeugen oder einem manifesten Burnout vorzubeugen ist möglich, und besonders salutogenetische und achtsamkeitsbasierte Ansätze sind erprobtermaßen erfolgreich. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe des Burnout und zeigt anwendbare Auswege auf. Leitung: Thomas Feist Termin(e): Do, 07.11.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 201
Entgiftung - Darmsanierung - Vitalität
Wann ist ein Mensch „vergiftet“ und wodurch? Wie beeinträchtigen Toxine unsere Gesundheit? Was sind überhaupt Giftstoffe? Könnten sie TherapieBlockaden auslösen? Wo lagern sie sich ab? Wie kann der Stoffwechsel angeregt werden, so dass sich unser Immunsystem stabilisieren kann? Ein Thema unserer Zeit, das durch diesen Vortrag bei einer guten Tasse Tee untersucht wird.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Gerit Bosenick So, 30.03.14, 10:00 - 12:00 1 Sonntag, 3 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 15,- € D 304 421
Die Sommerapotheke
Wir staunen über den großen, bunten Blumenstrauß an heilkräftigen Kräutern, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Mückenstich, Sonnenbrand, eine verkühlte Blase oder auch Durchfall lassen sich bereits im Ansatz prima damit besänftigen. Ich lade Sie ein zu einer duftenden Reise durch den Heilpflanzengarten in Seershausen, in dem sich derzeit über 120 verschiedene Heilpflanzen bestaunen lassen. Die Pflanzen sind mit deutschen und botanischen Namen gekennzeichnet und systematisch nach Organbereichen geordnet. Leitung: Gerit Bosenick Termin(e): So, 29.06.14, 10:00 – 12:00 1 Sonntag, 3 UStd Ort: Heilpflanzengarten Seershausen, 38536 Meinersen-Seershausen, Peiner Str. 18 Preis: 15,- € Kursnr.: D 304 431
Bitte mitbringen: Schreibzeug Leitung: Xinia Duensing Termin(e): Do, 24.10.13, 18:00 - 20:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 521
Der Muskeltest
Ein Schnupperkurs in Kinesiologie Wir werden an diesem Tag den Muskeltest ausführlich erproben und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Ein Kurs mit Spaß und Freude an der eigenen Kompetenz und Verantwortung. Leitung: Ingeborg Märker Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum Preis: 27,- € Kursnr.: D 304 021
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gesundheit und Heilmethoden Augenschule Erweitern Sie Ihr Blickfeld
Gutes Sehen ist eng verbunden mit dem individuellen Denken, Handeln und Fühlen. Ganzheitlich orientierte Sehlehrer unterstützen Sie dabei, sich über gezieltes Sehtraining, Entspannung, Ernährung und gesundes Licht zu informieren. Dies sind die Voraussetzungen für besseres Sehen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie Ihr Sehvermögen stärken und verbessern und einer möglichen Fehlsichtigkeit vorbeugen können. Sie lernen Grundlagen und Übungen zur Selbsthilfe, wie Sie Ihre Augen trainieren oder gezielt entspannen können. Dies ist gerade für Menschen wichtig, die am Bildschirm arbeiten. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Sehhilfen zu vermeiden und die Lebendigkeit des Sehens zu steigern. Dieser Kurs ist nicht geeignet bei Netzhautablösung. Bitte mitbringen: eine Decke, ein kleines Kissen, Socken, bequeme Kleidung, Schreibblock Leitung: Hella Siefert Termin(e): Fr, 08.11.13, 19:00 - 21:45 Fr, 15.11.13, 19:00 - 21:45 Sa, 16.11.13, 10:00 - 17:00 2 Abende + 1 Sonnabend, 15 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 43,- € Kursnr.: D 304 011
Augenschule - Auffrischung
Ein Auffrischungskurs für Teilnehmer/ innen, die schon einen Augenschulkurs besucht haben Gutes lebendiges Sehen ist ein wertvolles Geschenk. Sie können sehr viel dazu beitragen, Ihren Sehsinn zu erhalten und zu fördern. An diesem Abend werden die wichtigsten Übungen wiederholt, damit Sie einen neuen Impuls für Ihr Training bekommen. Sie haben auch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Leitung: Hella Siefert Termin(e): Fr, 14.02.14, 19:00 - 21:45 1 Abend, 4 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 14,- € Kursnr.: D 304 051
Heilfasten - Vortrag
Bei einer guten Tasse Fastentee wird erläutert, wie durch Fasten neue Vitalität entstehen kann, eine Fastenzeit gut gestaltet und die Entgiftungsarbeit der Organe unterstützt werden kann. Bei diesem Vortrag werden verschiedene Fasten-Varianten wie das Buchinger-Fasten, das Ayurveda-Fasten oder die FX Mayr-Kur vorgestellt. So finden Sie die für sie passende Fastenvariante, um entschlackt und gestärkt in die neue Jahreszeit zu gehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug Leitung: Xinia Duensing Termin(e): Do, 31.10.13, 18:00 - 20:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 511
Heilfasten Ein Praxisseminar für Fastenwillige
Mit einem Vorbereitungsabend beginnt die Vorfreude auf die Fastentage. Es werden Fragen beantwortet und Vorbereitungen für die Fastenzeit besprochen. Während der Fastenzeit haben Sie an fünf Abenden Gelegenheit für den Austausch innerhalb der Gruppe, für medizinische Fragen und ggf. Blutdruckmessung. Wir gestalten die Abende mit Bewegung wie Yoga, kleinen Vorträgen und Partnermassagen oder Meditation - je nach Wunsch der Gruppe. Bitte mitbringen: Ab 20.01.14 Iso-oder Gymnastikmatte, Decke, Kissen, dicke Socken Leitung: Xinia Duensing Termin(e): Mo,13.01.14, 19:00 - 20:00 (Vorbesprechung) Mo, 20.01.14, bis Fr, 24.01.14, täglich jeweils von 19:00 - 21:00 6 Abende, 15 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Entspannungsraum und Seminarraum 5 Preis: 50,- € Kursnr.: D 304 501
Trotz Stress gesund bleiben
Ein Präventionsseminar für Frauen Welche Frau kennt nicht Situationen, in denen sie sich überfordert fühlt, sei es im beruflichen oder im privaten Kontext? Nicht nur äußere, auch innere Faktoren setzen uns unter Druck und erzeugen Stress, oft auch unbewusst. Über längere Phasen ohne inneren Ausgleich und Entspannung kann uns dies gefühlt an den Rand der Belastbarkeit führen. Abnehmende Lebensfreude, psychosomatische Beschwerden bis hin zum Burnout sind mögliche Folgen.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Das Seminar richtet sich gezielt an Frauen, um deren besonderen Belastungen gerecht zu werden. Dabei bietet es einen geschützten Raum zum Austausch und zu gegenseitiger Unterstützung. Es vermittelt neben Grundlagen zur Stresssymptomatik konkrete Hilfen, um frühzeitig Signale einer persönlichen Belastung durch Stress erkennen und rechtzeitig gegensteuern zu können. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen zur Selbstanalyse, um den inneren Mustern zum Umgang mit Belastungen auf die Spur zu kommen. Diese werden ergänzt um eine Technik des intensivierten Atmens, welche eine besondere Form der Selbstwahrnehmung und damit Selbsterkenntnisse ermöglicht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen sowie Schreibutensilien Leitung: Angela Brückner Termin(e): Fr, 08.11.13, 18:00 - 21:00 Sa, 09.11.13, 09:30 - 16:30 1 Wochenende, 14 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 40,- € Kursnr.: D 304 211
Die Macht der Gedanken
Wir denken und fühlen immer. Unsere Gedanken bestimmen, wie wir etwas erleben und wie wir uns verhalten. Wenn wir unsere Gedanken aktiv steuern können, dann können wir auch unser Leben gestalten. Auch unbewusste Gedankenmuster lassen sich verändern. Wie können wir die Gedankenkraft nutzen und aus „Gedankenfallen“ aussteigen? Der Vortrag stellt eine geeignete Technik vor, die „Klopftechnik MET - Meridian Energie Technik“, bei der Akupunkturpunkte leicht stimuliert werden. Die Effekte sind enorm und überwältigend. Angst, Wut oder Traurigkeit können dauerhaft überwunden werden. MET kann kraftvoll im Coaching, in Beratung und Sucht- und Trauma-Therapie eingesetzt werden, aber auch in einer einfachen Form in der Selbsthilfe! Leitung: Isa Bredemeier Termin(e): Do, 19.12.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 221
83
Gesundheit und Heilmethoden Heilende Hände
„Japanisches Heilströmen“ ist ein traditionelles Heilverfahren, das helfen kann, dem alltäglichen Stress in Familie und Beruf zu begegnen, ist leicht erlernbar und für die Selbstanwendung hervorragend geeignet. Das „Strömen“ einzelner Energiepunkte des Körpers kann z.B. bei Husten und Bronchitis genauso wie bei Schmerzen und steifem Nacken helfen, indem durch einfaches Auflegen der Fingerspitzen auf die Energiepunkte des Körpers bestimmte Energieströme gestärkt und gezielt gelenkt werden, um Blockaden und den körpereigenen Selbstheilungsmechanismus zu stimulieren. Wir behandeln die 26 Energiepunkte des Körpers, üben das Erkennen der einzelnen Punkte und die Anwendung der Methode. Bitte mitbringen: Schreibblock, dicke Socken Leitung: Gabi Lehmann Termin(e): Sa, 30.11.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Gymnastikraum Preis: 30,- € Kursnr.: D 304 031
Fuß- und Handreflexzonentherapie
Viele Störungen im menschlichen Organismus können durch Massieren der entsprechenden Fuß- und Handreflexzonen positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus wirkt so eine Massage sehr entspannend und wohltuend, kann Krankheiten vorbeugen und die Entgiftung des Körpers anregen. An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, die Fußreflexzonenkarte einmal genauer anzusehen. Sie erfahren, ob und inwieweit eine Selbstbehandlung sinnvoll ist und bei welchen Erkrankungen diese Therapie besonders wirkungsvoll sein kann. Außerdem werden wir gemeinsam eine Massage der Handreflexzonen ausprobieren. Leitung: Hannelore Wallmann Termin(e): Mo, 23.09.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 911
84
Schüssler-Salze bei Tieren
Schüssler-Salze sind nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren einsetzbar. Was sind SchüsslerSalze, und wie wirken sie? Wie kann ich mein Tier bei Krankheiten „natürlich“ unterstützen? Wie gebe und dosiere ich Schüssler-Salze? Vorgestellt werden die 12 Hauptmittel der Biochemie sowie die Ergänzungsmittel. Der Vortrag, bei dem jederzeit Fragen gestellt werden können, behandelt diese Punkte. Leitung: Tabitha Kloß Termin(e): Sa, 23.11.13, 09:30 - 15:30 1 Sonnabend, 7 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 26,- € Kursnr.: D 304 601
Kurse in Isernhagen Burnout-Prävention
Ein Modewort? Eine erschreckende Zeitgeistbeschreibung? Was ist Burnout überhaupt? Bzw. was ist es nicht? Ein Burnout entsteht nicht nur durch Stress am Arbeitsplatz, auch wenn dies ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist. Wir möchten hier alle ansprechen, die Interesse haben, mehr über das Thema zu erfahren und verschiedene Wege der Prävention kennenlernen wollen. Ziel ist es zunächst, für das Thema zu sensibilisieren und ein Gefühl für den eigenen Standort zu bekommen. Das zweite Ziel ist es, Präventionsideen zu erhalten. Wir schauen uns verschiedene Bereiche an: eigene Fähigkeiten und Potenziale sammeln und entdecken, Stärkung der Selbstachtung, Zeitmanagement, Bedeutung von Stress in Bezug auf Burnout und vieles mehr. Bitte bringen Sie Schreibutensilien zum Seminar mit. Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden. Materialkosten sind im Preis enthalten. Leitung: Petra Mainz Termin(e): Sa, 21.09.13, 09:00 - 17:00 So, 22.09.13, 09:00 - 17:00 1 Wochenende, 18 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 59,- € (erm.: 48,- €) Kursnr.: D 304 503
Wenn das Hamsterrad uns nicht mehr loslässt
Für manche Menschen ist es tägliche Realität: das Gefühl, gefangen zu sein in den Pflichten und Anforderungen von Beruf und Familie. Die Gedanken kreisen immer wieder um die gleichen Themen, meist begleitet von der Angst, „es“ nicht zu schaffen, zu versagen. Betrachtet man diese Situation aus der Sicht des Feinstofflichen, ergeben sich interessante Zusammenhänge und Lösungsmöglichkeiten, die dieser Vortrag präsentieren will. Sie erfahren mehr über die Wege, die es gibt, Ihr Lebensgefühl nachhaltig zu verbessern und aus dem Hamsterrad der Überforderung herauszukommen. Leitung: Beate-Maria Kämper Termin(e): Do, 07.11.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 101
Rheumatische Beschwerden natürlich lindern
Auch wenn die Erkrankung „Rheumatoide Arthritis“ nicht heilbar ist, können Sie mit Hilfe der Ernährung das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen bzw. teilweise aufhalten. Sie erhalten Informationen, welche Möglichkeiten Sie bei rheumatoider Arthritis mit einer knochenfreundlichen und entzündungsverringernden Ernährung haben und erfahren, welche Nahrungsmittel zu bevorzugen und welche zu meiden sind. Auch der Sinn von Nahrungsergänzungsmitteln wird behandelt. Leitung: Dr. Ursula Dreikhausen, Carola Nazir-Kinast Termin(e): Di, 03.12.13, 18:45 - 20:45 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 11,- € Kursnr.: D 304 102
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gesundheit und Heilmethoden Schmerzen Schicksal oder Herausforderung?
Was sind Schmerzen, wie entstehen sie? Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es? In diesem Vortrag erfahren Betroffene mehr über die Entstehung von Schmerzen und das moderne Schmerzverständnis mit seinen biologischen Mechanismen. So wurde entdeckt, dass die meisten Schmerzen Alarmschmerzen sind, hervorgerufen durch eine Fehlprogrammierung der Muskeln; diese Fehlbelastung im Bewegungssystem kann verändert werden. Im Mittelpunkt dieses Vortrags steht daher die LNB-Schmerztherapie und Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht. Leitung: Karin Machner Termin(e): Mi, 09.10.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 002
Langsame und schnelle Kohlehydrate
Kurse in Lehrte Naturheilverfahren
Naturheilverfahren - was können sie leisten, was können wir erwarten? Dieser Vortrag möchte einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Naturheilkunde geben. Darüber hinaus sollen ausgewählte Naturheilverfahren wie Homöopathie, Spagyrik und Irisdiagnose vorgestellt und ihre Wirkung anhand von Beispielen aus der Praxis erklärt werden. Leitung: Claudia Sajak Termin(e): Mi, 25.09.13, 19:00 - 20:30 1 Abend, 2 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 8,- € Kursnr.: D 304 103
Schluss mit Schmerzen und Gelenkverschleiß
Einblicke in die LNB-Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht LNB Motion: ein neuer Weg für Körper und Geist - schmerzfrei mit der Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht. Erleben Sie an diesem Wochenende Ihren Körper neu, erfahren sie Grenzen und Möglichkeiten Ihrer Beweglichkeit. Würdigen sie ihren Körper, indem sie jeden, noch so kleinen, vernachlässigten Muskel trainieren, kräftigen und dehnen. Sie lernen, wieder Körpergefühl zu entwickeln und werden im Zuge dessen ihren eigenen Körper ganz anders wahrnehmen. Die Vorteile von LNB Motion auf den Punkt gebracht: - reduziert den Verschleiß an Gelenken und Wirbelsäule auf das physiologische Minimum, - funktioniert als wirksame Maßnahme zur vorbeugenden oder nachsorgenden Schmerzvermeidung - fördert den Schutz von Gelenken und Wirbelsäule, - trainiert körperlich die Stressresistenz. Bitte mitbringen: Handtuch, leichte Turnschuhe und bequeme Kleidung Leitung: Karin Machner Termin(e): Sa, 02.11.13, 10:30 - 14:00 So, 03.11.13, 10:30 - 14:00 1 Wochenende, 10 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Bewegungsraum Preis: 32,- € (erm.: 26,- €) Kursnr.: D 304 012
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Nicht alle Kohlehydrate sind gleich - was gibt es zu beachten? Haben Sie nach einer Mahlzeit schnell wieder Hunger? Wenn das der Fall ist, könnte eine leichte Unterzuckerung die Ursache sein. Die falsche Wahl der Kohlehydrate fördert diesen Zustand. Unterzuckerung wird im Körper übersetzt in „Hunger“. Und Hunger führt üblicherweise zur Nahrungsaufnahme. Diese Verkettung „falsche Kohlehydrate - Unterzuckerung - Hunger - Essen“ kann letztendlich zu einer erhöhten Kalorienzufuhr beitragen. Ziel dieses Informationsabends ist es, darüber aufzuklären, wie Gewichtsprobleme, Hunger und Sättigung zusammenhängen. Welche Kohlenhydrat-Auswahl ist empfehlenswert? Dies ist auch im Hinblick auf Folgeerkrankungen, z.B. Diabetes Typ2, wichtig. Sie können damit Ihr persönliches Diabetesrisiko senken und erfahren, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, Ihre Ernährung zu optimieren. Leitung: Dr. Ursula Dreikhausen Termin(e): Do, 14.11.13, 18:30 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 003
Neben unserem üblichen Service rund um das Thema Gesundheit und Arzneimittel, haben wir folgende neue Angebote für unsere Kunden: • Diabetikerberatung zur Blutzuckerselbstmessung • Mineralstoffberatung nach Dr. Schüssler (viele Salze haben wir vorrätig) • Verleih der modernen Medela Symphony Milchpumpe • Verleih von Blutdruckmessgeräten Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Burgdorfer Straße 9 · 31275 Lehrte · Tel. 05132/54443 email:
[email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Online-Bestellservice zu jeder Zeit www.liebig-apotheke-lehrte.de
85
Gesundheit und Heilmethoden Fußreflexzonenmassage nach chinesischer Methode
Die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden geht davon aus, dass nicht nur der Therapeut, sondern auch der Patient selbst zur Heilung beiträgt, indem er sich selbst massiert. Die Therapie setzt bei der Reinigung des Blutes an, um die Blutzirkulation zu fördern. Dazu werden die Füße massiert. Durch die Stimulation der Reflexzonen werden alle Organe aktiviert, das gleichzeitige Massieren der Lymphbahnen stärkt das Immunsystem und die körpereigenen Heilkräfte. Materialkosten sind im Preis enthalten. Leitung: Hideto Sasaki Termin(e): Sa, 14.09.13, 14:00 - 17:00 1 Sonnabend, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 21,- € Kursnr.: D 304 303
Die Macht der Gedanken Intensivseminar
Inhalt siehe Kurs D 304 221, Seite 83, rechte Spalte Leitung: Isa Bredemeier Termin(e): Sa, 05.10.13, 10:00 - 16:30 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 27,- € Kursnr.: D 304 203
Allergien
Ursachen erkennen, Beschwerden lindern Immer mehr Menschen in Westeuropa leiden an Allergien. Von Heuschnupfen über verschiedene Hautreaktionen, die klassische Neurodermitis, Kontaktallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. -allergien reicht das Spektrum belastender Symptome. Grundsätzlich ist dabei umfassende Unterstützung möglich. Sowohl schulmedizinische als auch fundiert naturheilkundliche Behandlungsansätze helfen, Beschwerden zu lindern. Ein Wissen über Ursachen und ganzheitliche Behandlungsansätze hilft, die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Dieser ärztliche Vortrag zum Thema klärt über zeitgemäße Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie auf. Leitung: Thomas Feist Termin(e): Do, 31.10.13, 19:00 - 21:00 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 423
86
Darmgesundheit und Immunsystem
„Der Tod wohnt im Darm“ heißt ein Wort der alten erfahrenen naturheilkundlichen Ärzte. Es deutet darauf hin, welch große Bedeutung die Gesundheit unserer Verdauung für unsere Lebenskraft hat. An zwei Kursabenden beschäftigen wir uns zunächst mit der Funktionsweise unseres Verdauungstraktes und nähern uns mit diesem neu erworbenen Grundverständnis über unsere Verdauung den Möglichkeiten, die jeder Einzelne hat, seinen Magen-DarmTrakt zu pflegen und zu unterstützen. Häufig wird damit eine enorme Verbesserung des Wohlbefindens erreicht. Neben theoretischen Erwägungen werden auch einige praktische Übungen „für den Bauch“ vermittelt, die anschließend mit in den Alltag genommen werden können. Leitung: Thomas Feist Termin(e): Do, 21.11.13, 19:00 - 21:00 Do, 28.11.13, 19:00 - 21:00 2 Abende, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 25,- € Kursnr.: D 304 413
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Ursachen und neue Ansätze in Diagnostik und Behandlung Viele Menschen - nahezu jeder 10. - leiden heute unter den Folgen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ohne es zu wissen. Häufig sind die Symptome, anders als bei klassischen Allergien, sehr vielfältig und scheinbar unspezifisch: So kann es zum Beispiel zu Müdigkeit, Migräne, Muskel- und Gelenkbeschwerden, verschiedensten Verdauungsproblemen, Konzentrationsstörungen und sogar zu Depressionen kommen. Dabei reagiert der Körper nur bei sechs von hundert Betroffenen direkt nach dem Essen. Meist treten die Beschwerden erst 3 bis 72 Stunden später auf - die Ursachen bleiben unerkannt. In diesem ärztlichen Vortrag wird gezielt über die verschiedenen Ursachen und Wirkungen von Unverträglichkeitsreaktionen und über die Möglichkeiten, die Beschwerden in den Griff zu bekommen, gesprochen. Dabei bleibt auch Raum zur Beantwortung individueller Fragen. Der Kurs wird von einem Arzt geleitet. Leitung: Thomas Feist Termin(e): Di, 14.01.14, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 813
Gesundes Wasser - ein Lebenselixier
Die Bedeutung eines „guten“ Wassers für die Gesundheit ist den wenigsten Menschen auch nur annähernd bewusst. Der Vortrag klärt, welche Funktionen das Wasser im Organismus hat und wie es zur Heilung diverser Krankheiten und Funktionsstörungen beitragen kann. Darüber hinaus werden die Fragen beantwortet: Wie viel sollte ich trinken? Wann trinke ich am sinnvollsten? Und vor allem was - Mineralwasser oder Leitungswasser, gefiltertes Wasser? Der Stellenwert aller anderen Getränke wie Kaffee, Tee, Saft, Cola, Alkohol etc. im Vergleich zum Wasser wird bewertet. Leitung: Thomas Feist Termin(e): Di, 21.01.14, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 923
Homöopathie in der Kinderheilkunde
Homöopathie hat sich gerade in der Kinderheilkunde bewährt. Sie erfahren, welche Möglichkeiten eine homöopathische Behandlung bietet, welche Erkrankungen Sie selbst behandeln können und wie man homöopathische Arzneien anwendet. Nach einer Einführung in die Theorie wird eine Auswahl von Arzneien zu folgenden Krankheitsbildern besprochen: - akute fieberhafte Erkrankungen, - Ohrenentzündungen, - Halsentzündungen, Mandelentzündungen, - Erkältungskrankheiten, - Zahnungsbeschwerden, - Magen-/Darmbeschwerden. Sie erhalten ein Skript, auf dem die Arzneien ausführlich beschrieben werden, so dass Sie sich eine kleine homöopathische Hausapotheke zusammenstellen können, um im Bedarfsfall gerüstet zu sein. Leitung: Marianne Neumann Termin(e): Di, 05.11.13, 19:00 - 21:30 Di, 12.11.13, 19:00 - 21:30 Di, 19.11.13, 19:00 - 21:30 3 Abende, 10 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 32,- € Kursnr.: D 304 143
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gesundheit und Heilmethoden Biochemie nach Schüßler
Die Mineralstofftherapie oder Biochemie ist eine einfache, risikolose und leicht anwendbare Heilmethode. Bewährt haben sich die 12 Mineralsalze vor allem zur Behandlung von Erkältungskrankheiten und bei entzündlichen Prozessen zur Stärkung des Immunsystems. Aber auch Menstruationsbeschwerden, Hauterkrankungen oder Verdauungsprobleme können gelindert werden. Anhand von einfachen Symptomen und Krankheitsbildern wird eine Einführung in den Gebrauch der Schüßlerschen Salze gegeben, so dass es nach diesem Seminar möglich sein wird, diese gezielt anzuwenden. Leitung: Marikka Oser Termin(e): Mo, 16.09.13, 19:00 - 21:15 Mo, 23.09.13, 19:00 - 21:15 2 Abende, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 30,- € Kursnr.: D 304 043
Moderne Heilhypnose
Aus heutiger Sicht wissen wir, dass die Hypnose neben dem Wachsein und dem Schlaf als dritter menschlicher Bewusstseinszustand auftritt. Dabei sind die Übergänge zwischen den einzelnen Zuständen eher fließend. Der Mensch befindet sich demnach von Geburt an ganz oder nur teilweise in Hypnose. Anders als noch im letzten Jahrhundert, da unter Hypnose nur eine tiefe Trance mit anschließender Erinnerungslosigkeit verstanden wurde, sind die mannigfaltigen Formen und Möglichkeiten dieses Bewusstseinszustandes heute besser erforscht. So finden sich hypnotische Bewusstseinsanteile in ganz verschiedenen alltäglichen Situationen wieder, sei es bei Entspannungsverfahren, beim Lesen, Fernsehen oder Autofahren und in allen monotonen Tätigkeiten eingeübten bzw. feststehenden Verhaltensmustern (Suchtverhalten, Zwangshandlungen, Befehlsausübung usw.).
Daher lässt sich die Hypnose als natürlicher Bewusstseinszustand bezeichnen, der maßgeblich jedes menschliche Erleben und Verhalten, ob bewusst oder unbewusst, mitgestaltet. Leitung: Mladen Majmunovic Termin(e): Do, 16.01.14, 18:00 - 19:45 1 Abend, 3 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 023
Kurse in Sehnde Handreflexzonenmassage
Nach dem Konzept der Zonentherapie finden wir auch in den Händen reflektorische Zonen und Flächen, die in Entsprechung zu den Körperteilen und organischen Funktionsbereichen stehen. Wie die Füße sind auch die Hände ein verkleinertes Abbild des Körpers. Die Reflexzonen-Massage der Hände eignet sich besonders gut zur Selbstbehandlung, kann aber auch bei anderen Personen hilfreich eingesetzt werden. Diese Massageform hat den großen Vorteil, dass wir uns keine Schuhe und Strümpfe ausziehen müssen. Sie kann praktisch immer eingesetzt werden. Neben dem verwöhnenden Entspannungseffekt wird die Lebenskraft und Lebensfreude gestärkt und Blockaden können abgebaut werden. Das regt die Selbstheilungskräfte im Körper an. Leitung: Anette Meyrich Termin(e): Sa, 30.11.13, 09:30 - 15:00 1 Sonnabend, 7 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Gymnastikraum Preis: 24,- € Kursnr.: D 304 004
Borreliose und andere durch Zeckenbisse übertragbare Erkrankungen
Wie können wir uns bestmöglich vor Zeckenbissen schützen? Welche Krankheiten werden durch Zecken übertragen, wie erkenne ich sie? Welche Möglichkeiten gibt es, uns nach dem Biss oder bei Erkrankung homöopathisch zu unterstützen? Leitung: Marianne Neumann Termin(e): Di, 01.10.13, 19:00 - 20:30 1 Abend, 2 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 8,- € Kursnr.: D 304 224
Homöopathie bei Heuschnupfen und Allergien
Aus homöopathischer Sicht sind Heuschnupfen und Allergien chronische Erkrankungen, die von erfahrenen Therapeuten behandelt werden sollten. Ich erkläre Ihnen die homöopathische Herangehensweise, wir besprechen Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung. Sie lernen homöopathische Arzneimittel kennen, die bei akutem Heuschnupfen oder akuter Allergie Linderung bringen können. Leitung: Marianne Neumann Termin(e): Di, 08.10.13, 19:00 - 21:15 1 Abend, 3 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 10,- € Kursnr.: D 304 214
Notfallapotheke
- Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen - Mittel gegen Insektenstiche... Leitung: Marianne Neumann Termin(e): Di, 03.12.13, 19:00 - 21:30 1 Abend, 4 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 16,- € Kursnr.: D 304 234
Bild: AOK Medienservice
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
87
vhsConcept vhsConcept Lehrgänge im VHSRegionalverbund Hannover vhsConcept ist ein Verbund von 60 Volkshochschulen, die gemeinsam nach festgelegten Qualitätsstandards landesweit Weiterbildungsprogramme und Lehrgänge zur Qualifizierung und Fortbildung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales entwickeln und anbieten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen qualifizierten Nachweis oder bei prüfungsbezogenen Lehrgängen ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. Die Durchführung der Programme liegt in der Verantwortung der genannten örtlichen Volkshochschulen. Diese sind Ihre direkten Ansprechpartner/-innen für weitere Informationen, Beratung und Anmeldung. Dort erhalten Sie Angaben zu den Kosten sowie den Dozentinnen und Dozenten. Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Angebote der Volkshochschulen im VHS-Regionalverbund Hannover. Das vollständige Programm finden Sie unter der Adresse
www.vhs-nds.de
Ansprechpartnerinnen Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Fachwirt/in für Kindertageseinrichtungen (VHS) Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten (VHS)
VHS Hannover in Kooperation mit VHS Hildesheim Info-Termin: auf Anfrage, Beginn: 26.10.13
¢ VHS Hildesheim
Professionelle Kommunikations- und Beratungskompetenz
¢
Info-Termin: 11.09.13, Beginn: 18.10.23 Info-Termin: 23.10.13, Beginn: 15.11.13
Fachkraft Kleinstkindpädagogik (VHS) ¢ vhs Hannover Land,
Info-Termin: 11.09.13, Beginn: 25.10.13 ¢ VHS Schaumburg Beginn: September 2013
Fachkraft für Sprachkompetenzförderung und Sprachentwicklung in der KiTa (VHS) ¢
KVHS Peine Beginn: Modul II, Oktober 2013
Systemische/r Familienberater/in (VHS) ¢
VHS Schaumburg Info-Termin: 18.09.13, Beginn: 25. Oktober 13
Systemische/r Familienberater/in (VHS) Aufbaulehrgang ¢
vhs Hannover Land Info-Termin: auf Anfrage, Beginn: 13.09.13
Suchtkrankenhelfer/in (VHS) ¢
VHS Hannover in Kooperation mit VHS Hildesheim Info-Termin: auf Nachfrage, Beginn: 28.09.20
Mediation (VHS) ¢
VHS Hildesheim, Markus Roloff, 05121 936165 Info-Termin: auf Anfrage, Beginn: 13.09.13
Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen (VHS) ¢
¢
¢ ¢
¢
Dorthe Bornemann Tel.: 0511 / 300 330 - 67 bornemann@ vhs-nds.de
¢
¢ vhs Hannover Land
Bödekerstraße 16 30161 Hannover
Yogalehrer/in für Kinder, Grundlehrgang (VHS)
VHS Hildesheim, Magdalena Zerrath, 05121 9361-921 Infotermin: 21.08.13, Beginn: 30.08.13 vhs Hannover Land Info-Termin: 28.08.13, Beginn: 09.09.13 VHS Calenberger Land Info-Termin: 03.09.13, Beginn: 16.09.13 VHS Schaumburg Info-Termin: 11.09.2013, Beginn: 02.10.2013 VHS Langenhagen Info-Termin:27.08.2013, Beginn:12.09.2013
Fachkraft Inklusion
Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen ¢
VHS Calenberger Land, Info-Termin: 17.09.13, Beginn: 25./26. 10.13
Informationen und Anmeldung VHS Calenberger Land Langenäcker 38, 30890 Barsinghausen Jutta Sprengel-Steinert Tel. 05105/5216-31
[email protected]
Ada und Theodor Lessing Volkshochschule Hannover Theodor-Lessing-Platz 1, 30159 Hannover Birgit Robel Tel. 0511/168-44703
[email protected]
vhs Hannover Land Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt Kerstin Schomaker Tel. 05032/9819 90
[email protected]
VHS Hildesheim gGmbH Pfaffenstieg 4–5, 31134 Hildesheim Edda Klukkert, Regionalbüro Sarstedt Tel. 05066/65993
[email protected]
VHS Langenhagen Stadtparkallee 35, 30853 Langenhagen Susanne Braun Tel. 0511/7307-9709
[email protected]
KVHS Peine Stederdorfer Str. 8/9, 31224 Peine Monika Schweda Tel. 05171/4013242
[email protected]
¢
Silvia Schröder Tel.: 0511 / 300 330 - 74
[email protected] Fax: 0511/300330-82
88
vhs Hannover Land Info-Termin: 11.09.2013, Beginn: 16.11.2013 ¢ VHS Calenberger Land Info-Termin: 01.10.13, Beginn:22.10.13 ¢ VHS Schaumburg Info-Termin: 19.09. /25.09.13, Beginn: 22.11.13
VHS Calenberger Land Info-Termin: 10.09.13, Beginn: 20./21.09.13
VHS Schaumburg Jahnstr. 21A, 31655 Stadthagen Dirk Eickstädt 05721/787-117
[email protected]
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Ernährung und Kochen Ansprechpartnerinnen Elke Vaihinger Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 12
[email protected] Meri Zivkov Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 24
[email protected]
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Kurs in Burgdorf
Kurse in Isernhagen
Mehr Lebensqualität mit vitalstoffreicher Ernährung
Es duftet nach Weihnachten
Es ist kein Geheimnis, dass unsere heutige Ernährung krank machen kann. Wie in vielen Bereichen des Lebens gibt es auch auf diesem Gebiet unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist, dass wir naturbelassene Lebensmittel essen, die wir selber zubereiten, Obst und Gemüse sollten möglichst aus dem Umland kommen. Damit bekommen wir genügend Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Sie lernen in diesem Vortrag, wie einfach es ist, eine Ernährungsumstellung zu wagen. Leitung: Hella Siefert Termin(e): Mi, 23.10.13, 19:45 – 21:15 1 Abend, 2 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 9,- € Kursnr.: D 307 111
Da werden Erinnerungen wach, wenn der Duft von Zimt und Koriander durch die Küche schwebt! An diesem Abend werden wir auf alte Bekannte (Lebkuchen und Kipferln) treffen, aber auch ein paar „Neue"“(Limettenecken, Macadamia-Cranberrykekse und Lavendelplätzchen) kennen lernen. Lassen Sie sich überraschen und bringen Sie Dosen für den sicheren Heimtransport Ihrer Schätze mit. Bitte bringen Sie eine Schürze sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 18.11.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 35,- € (erm.: 31,- €) Kursnr.: D 307 332
Hinweis Die Kurse im Bereich Ernährung und Kochen vermitteln grundlegende Kenntnisse über allgemeine Fragen der schmackhaften Ernährung und der Zubereitung gesunder und ausgewogener Speisen und Getränke.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Grundsätzliche Überlegungen zu den Kursen des Fachbereichs Gesundheit finden Sie auf Seite 4.
89
Ernährung und Kochen Thermomix Kochabende
Ein Thermomix ist eine Multifunktions-Küchenmaschine, mit der man hacken, raspeln, reiben, rühren, kneten und mixen kann. Zudem ist sie mit einer Heizfunktion ausgestattet, die das Kochen mit exakter Temperaturführung und Vitamin schonendes Dampfgaren ermöglicht. In diesen Kochabenden sollen variationsreiche Rezepte mit frischen Zutaten gemeinsam ausprobiert werden. Die Rezepte sind pro Abend einem bestimmten Thema gewidmet. Die Teilnehmer/innen können für den nächsten Kochabend eigene Rezepte vorschlagen. Die zubereiteten Speisen werden in geselliger Runde anschließend verzehrt. Jeder Kochabend kann einzeln gebucht werden. Die Lebensmittelkosten i.H. von 10,- € pro Kochabend und Teilnehmer sind im Preis enthalten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen Thermomix besitzen und ob Sie ihn zum Kochabend mitbringen. Die Kochabende sind keine Verkaufsveranstaltung für den Thermomix!
1. Kochabend: Brotbackkurs Leitung: Marion Haß Termin(e): Do, 26.09.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 30,- € (erm.: 27,- €) Kursnr.: D 307 602 A
2. Kochabend: Weihnachtsbäckerei Leitung: Marion Haß Termin(e): Do, 12.12.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 30,- € (erm.: 27,- €) Kursnr.: D 307 602 B
3. Kochabend: Festliche Menüs und Buffets Leitung: Marion Haß Termin(e): Do, 16.01.14, 18:00 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 30,- € (erm.: 27,- €) Kursnr.: D 307 602 C
Schwarze Weihnacht das beliebte Bier zum Fest
20 Jahre Brauerfahrung lassen dieses Bier ein Erlebnis für die Festtage werden. Der süffige Festtrunk, die Schwarze Weihnacht. Finster wie eine Winternacht, aber wie mit Schnee überzuckert wirkt es durch den weißen Schaum. Unverwechselbar kräftig im Hopfengeschmack , aber malzig im Antrunk. Alte und neue Braubegeisterte werden im einfachen Brauverfahren mit der gestellten Brauausrüstung pro Gruppe ca. 20 Liter Bierwürze brauen. Diese wird dann Zuhause vergoren und selbstständig abgefüllt. Wer einen großen Kochtopf hat, kann diesen zum Brautag mitbringen. Der unterhaltsame Brautag wird durch eine warme fränkische Brotzeit und Hausbrauerbier aufgelockert. Für Rohstoffe, Rezepte, Bier und Brotzeit sind im Kurs 15,- € einzuzahlen. Bitte bringen Sie mit: Bierkrug, Schürze, Geschirrtücher, Wischlappen, Taschenrechner, verschließbares Gefäß 0,5 Liter für Hefe, Transportgefäß für Bierwürze mit ca. 6 - 8 Litern Inhalt, Klebeband, Verpflegung und alkoholfreie Getränke. Leitung: Walter Simon Termin(e): Sa, 07.12.13, 10:00 - 17:00 1 Samstag, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 70,- € Kursnr.: D 307 002
Geschenke aus der Küche
Kleine, selbstgemachte Köstlichkeiten in netter Verpackung zum Verschenken oder selber genießen. Sie sind immer wieder ein willkommenes Mitbringsel. Liköre, Gelees, Plätzchen u.a. wollen wir heute Abend herstellen. Mitzubringen: 2 Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien, Getränke nach Belieben Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Mi, 04.12.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 152
Schönes zum Schlemmen
Leckeres Chutney, scharfe Salsa, Kräutersalz und Blütenzucker, feine Marmeladen sowie außergewöhnliche Konfitüren und Fruchtaufstriche, fürs Frühstück oder zu Fleisch und Fisch, werden an diesem Abend zubereitet und abgefüllt. Bitte bringen Sie Gläschen und Fläschchen mit einem Volumen bis 125 ml mit. Bitte keine großen Gläser, denn jeder soll etwas von Allem bekommen! Behältnisse können von der Kursleiterin besorgt werden bitte Stückzahl bei der Anmeldung (am besten 3 Wochen vorher) angeben! (100ml Glas mit Deckel, ca. 0,55€/Stck., wir benötigen ca. 8 Stck., Reagenzröhrchen mit Verschluss,ca. 1,20 €/Stck., wir benötigen ca. 2 Stck) Bitte bringen Sie eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel- und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis inbegriffen. Zum Kauf der Gläschen im Kurs bringen Sie bitte entsprechendes Münzgeld mit. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 30.09.13, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 142
Schlemmerküche 29
Freude am Kochen und am Probieren. Köstliche Rezepte und viele Anregungen bringen neuen Schwung in den Speiseplan - sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen. Die Lebensmittelkosten werden pro Abend auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Adelheid Meck Termin(e): Di, ab 22.10.13, 18:30 - 21:30 6 Abende, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 78,- € (erm.: 60,- €) Kursnr.: D 307 102
Schlemmerküche 49
Inhalt siehe Kurs D 307 102, oben Leitung: Adelheid Meck Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:30 - 21:30 5 Abende, 20 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 66,- € (erm.: 51,- €) Kursnr.: D 307 112
Lehrgang Hauswirtschafter/in Informationen zum Lehrgang „Hauswirtschafter/in finden Sie auf Seite 121 oder: Astrid Voges, (05132) 50 00 - 15,
[email protected]
90
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Ernährung und Kochen Ein Herbstmenü... zum Genießen
Eine herzhafte Terrine, ein Salat mit Pilzen und Käsepudding, Kalbsröllchen in netter, gutaussehender Begleitung und die Krönung: ein Heidelbeer- Tiramisu. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Do, 31.10.13, 18:30 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 052
Winterlieblingsgemüse
… mit einer Prise Leichtigkeit zum köstlichen Menü Ein Pfefferrahmsüppchen, Zander mit köstlichster Rotweinbutter in Begleitung von zweierlei Sellerie, Entenbruströllchen mit Petersilienwurzelplätzchen und Püree- wovon, wird noch nicht verraten- und zu guter letzt ein Armer Ritter mit Überraschung. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Do, 09.01.14, 18:30 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 042
Leckeres Essen am Arbeitsplatz
Nichts Leckeres dabei? Die üblichen Schnitten oder der Bäcker nebenan sind Ihnen zu langweilig geworden? In diesem Kurs möchte ich kalte sowie zu erwärmende Snacks und Gerichte mit Ihnen herstellen, die man gut vorbereiten und mitnehmen kann, damit Sie in Ihrer Mittagspause oder für den Snack zwischendurch abwechslungsreiche Speisen genießen können. Mitzubringen: Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Do, 22.08.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 242
Köstliche Sandwiches
Sie sind - im Allgemeinen - im Nu zubereitet und eignen sich als Snack, Picknickproviant und Schulbrot, sowie als Ergänzung auf einem Fingerfoodbuffet. Wir stellen an diesem Abend sowohl kalte (LauchApfel, Huhn mit Apfelchutney, Rote Beete mit Chilimayo…) als auch warme (Croque Monsieur, KäseMöhre…) Sandwiches her. Bitte bringen Sie kleine Transportboxen, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis inbegriffen. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 04.09.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 312
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Selbstgebackenes Brot eine Köstlichkeit
...deren Herstellung wir gemeinsam wiederbeleben wollen. Ich möchte Ihnen zeigen, wie leicht Brot selbst zu backen ist. Am Freitagabend stellen wir den traditionellen Sauerteigansatz her, der über Nacht aufquillt und Bläschen wirft. Am Samstag, dem eigentlichen Backtag, backen wir gemeinsam verschiedene Brot- und Brötchensorten. Natürlich verwenden wir ausschließlich frisch gemahlenes Bio-Vollkornmehl. Sie werden von dem Backergebnis begeistert sein und diesen Genuss künftig zuhause für Ihre Lieben zubereiten! Bitte bringen Sie, falls vorhanden, 2 Kastenbackformen, 2 große Schraubverschlussgläser, eine Schürze sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Elisabeth Fischer Termin(e): Fr, 22.11.13, 19:00 - 21:00 Sa, 23.11.13, 09:00 - 14:00 1 Wochenende, 9 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 43,- € (erm.: 37,- €) Kursnr.: D 307 092
91
Ernährung und Kochen Fingerfood Essen ohne Messer und Gabel
Fingerfood, Snacks, Sandwiches, Canapés, Häppchen, wie immer Sie es nennen, Sie kommen dabei mit wenig Geschirr aus! Gut vorzubereiten und ideal für einen kleinen Empfang am Vormittag oder zwanglosen Abend mit Gästen. Wir bereiten neues Fingerfood zu, daher ist der Kurs nicht identisch mit den vorangegangenen. Bitte eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten anmelden. Bringen Sie kleine Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittelund Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 28.10.13, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 122
Gutes aus dem Glas
Gläschenkost für Erwachsene. Suppe, Hauptgericht und Nachtisch, alles im Glas angerichtet. Entweder cool geschichtet oder Schicht für Schicht heiß präsentiert werden die Teelichthalter und Marmeladengläschen mal zweckentfremdet, und man erhält sofort einen kulinarischen Durchblick. Auch für ein Fingerfoodbuffet geeignet! Bringen Sie kleine Transportbehälter - am besten kleine Gläser - , eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 27.01.14, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 35,- € (erm.: 31,- €) Kursnr.: D 307 192
92
Fisch auf den Tisch
Fisch ist gesund, deshalb sollte er mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen, auch wenn es ein kostspieliger Genuss ist. Sie essen gerne Fisch, aber trauen sich nicht so recht an die Zubereitung heran? In diesem Kurs werden wir eine Paella, Rotbarsch mediterran sowie Pasta mit Fisch zubereiten. Lachsröllchen, Forellenmousse auf Pumpernickel und Cupcake mit Krabben runden den Einstieg ab. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bereiten wir auch eine Bouillabaisse zu. Bitte bringen Sie Transportboxen, für den Fall das tatsächlich etwas übrig bleibt, mit sowie eine Schürze und 2 Geschirrhandtücher. Die Lebensmittel- und Kopierkosten in Höhe von 18,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 25.09.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 42,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 307 232
Vollwertküche - gesund und lecker
Wir kochen ein Menü ohne Fleisch, machen leckere Brotaufstriche und backen Brot und Kuchen. Dabei arbeiten wir mit naturbelassenen Lebensmitteln und benutzen keinen Haushaltszucker. Dieser Kurs eignet sich gut für alle, die Anregungen für eine gesündere Ernährung ohne industriell veränderte Nahrungsmittel suchen, oder einfach nur wissen wollen, was sie auf dem Teller haben. Vor allem bei Kindern, die zu Allergien neigen, können so positive Impulse gesetzt werden. Bringen Sie kleine Transportbehälter für die Proben, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 12,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Annette Schnabel Termin(e): Do, 07.11.13, 18:00 - 21:00 Do, 14.11.13, 18:00 - 21:00 2 Abende, 8 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 41,- € (erm.: 35,- €) Kursnr.: D 307 162
Kochen mit der Monsterfrucht
Große, runde und orange leuchtende oder kleine, schal und grünlich schimmernde Kürbisse haben viele unterschiedliche Gesichter. So variantenreich wie ihr Auftreten, so interessant ist auch ihre Verwendung in der Küche: als Suppe, als Beilage zu Fisch und Fleisch, als Gemüse oder Füllung in Aufläufen oder als süßes Dessert. Lassen Sie den Herbst in die Küche für eine stimmungsvolle Mahlzeit. Mitzubringen: Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Mi, 23.10.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 182
Eine Prise Urlaub
...ein Hauch Mittelmeerluft, eine Messerspitze Italien, eine Handvoll Provence ergibt: Tomatensuppe mit Oliveneis, gespickte Medaillons mit Gnocchi und eine Vanillecreme zum Niederknien. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Do, 19.09.13, 18:30 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 202
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Ernährung und Kochen Ein kulinarischer Streifzug durch die italienische Küche
Die Liebe der Deutschen zur italienischen Kochkunst ist ungebrochen. Die italienische Küche zeichnet sich schließlich durch frische Zutaten und vielfältige Zubereitungsarten aus. Bei unserem Streifzug werden wir viele klassische Spezialitäten aus verschiedenen Regionen Italiens kennenlernen und zubereiten. Einfache Speisen wie das salzlos gebackene Weißbrot und üppige Gemüsesuppen stehen dabei ebenso auf dem Menüplan wie ausgefallene Pasta - und Fleischgerichte in zahllosen Variationen! Natürlich wird auch der Nachtisch nicht fehlen. Jeden Abend kochen wir gemeinsam ein MehrGänge-Menü und backen dazu unser eigenes Brot. Bei Wein, Grappa, Cappuccino oder Espresso und netten Gesprächen probieren wir die Speisen und lassen den Abend ausklingen. Melden Sie sich an, es werden gesellige Abende! Bringen Sie bitte Vorratsbehälter, Schürze, Geschirrtuch und ein scharfes Küchenmesser mit. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 40,00 € für den gesamten Kurs pro Teilnehmer/in sind im Preis inbegriffen. Leitung: Giovanna Esposito Termin(e): Mi, ab 30.10.13, 18:00 - 21:00 4 Abende, 16 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 91,- € (erm.: 80,- €) Kursnr.: D 307 532
Kleine Einführung in die italienische Küche
An diesem Abend bereiten wir eine Grundbrühe zu und kochen damit ein Risotto mit Gemüse und eines mit Pilzen. Ein deftiger Eintopf mit Salsicce, sowie Gnocchi, Bruschetta und Tiramisu runden die kleine Einführung ab. Gegen 20:00 Uhr darf Ihre Liebste oder Ihr Liebster dazu stoßen, um mit Ihnen gemeinsam zu schlemmen und Ihnen danach beim Abwasch zu helfen. Pro Person 9,50 € für Lebensmittel und pro Paar 1,00 € Kopierkosten. Bitte bringen Sie Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittelund Kopierkosten, in Höhe von 20,00 € pro Paar sind im Preis inbegriffen. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Fr, 01.11.13, 17:30 - 21:45 1 Abend, 7 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 47,- € (erm.: 42,- €) Kursnr.: D 307 322
Antipasti e Dolci italienische Vor- und Nachspeisen
An diesem Abend werden nicht nur kleine italienische Vorspeisen hergestellt, sondern – auf vielfachen Wunsch- auch einige Süßspeisen. Zu den Vorspeisen gibt es Prosecco und zum Nachtisch frisch gebrühten Espresso. Bitte bringen Sie Transportboxen mit, für den Fall, dass tatsächlich etwas übrig bleibt, sowie eine Schürze und 2 Geschirrhandtücher. Die Lebensmittel- und Kopierkosten in Höhe von 11 € sind im Preis inbegriffen. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 02.09.13, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 402
Saucenvielfalt für die Nudel
In diesem Kurs werden wir verschiedene Nudelsaucen zubereiten, damit unsere Nudel mal was anderes kennen lernt als Tomaten- und Bolognesesauce! Wir werden sowohl Sahne- Gemüse-, Käse-, Fisch-, Fleisch - als auch Gewürzsaucen herstellen. Diesmal wird keine Pasta selbst gemacht, da es nur um die Sauce geht. Es wird industrielle Pasta verwendet. Bitte bringen Sie Transportboxen, für den Fall das tatsächlich etwas übrig bleibt, mit sowie eine Schürze und 2 Geschirrhandtücher. Die Lebensmittel- und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 22.01.14, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 172
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Meinen Brei, den ess‘ ich gern
Was kommt nach der Babymilch? - Kochen für die Kleinsten Vom ersten Brei über die volle Kost in Kind gerechter Darreichungsform spannen wir den Bogen bis zum ersten Essen am Familientisch. Schwerpunkt ist das Essen im zweiten Lebensjahr. Soviel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich - wir kochen also auch gemeinsam - verhelfen Müttern, Vätern, Tageseltern, Großeltern und Pädagogen dazu, Kindern Lust und Geschmack an gesundem, leckerem Essen zu vermitteln. So können Sie den Kindern eine optimale, stressfreie Grundlage für das ganze spätere Essverhalten legen! Mitzubringen sind Geschirrtücher, Getränke und Dosen für Kostproben. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Kostproben mit. Leitung: Daniela Angeli Termin(e): Do, 28.11.13, 18:30 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Altwarmbüchen, Realschule, Helleweg 1, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 062
Hinweis Viele Kurse im Fachbereich Gesundheit (Autogenes Training, Yoga und Entspannung, Gymnastik und Bewegung, Ernährung und Kochen) können von den Krankenkassen nachträglich bezuschusst werden. Nähere Informationen: Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
[email protected]
93
Ernährung und Kochen Kurse in Lehrte Santa‘s best: Weihnachtskekse
Weihnachtskekse kaufen kann jeder: Wir backen selber! Das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die Küche zuhause bleibt sauber, dennoch haben Sie viele leckere, bunte, handgefertigte Weihnachtsplätzchen. Bitte 2 Geschirrhandtücher und für den Nachhausetransport Keksdosen mitbringen. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 10,00 € werden am Kursabend bei der Kursleiterin direkt bezahlt. Leitung: Christa Meinecke Termin(e): Fr, 15.11.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 21,- € Kursnr.: D 307 123
So schmeckt der Herbst
Draußen stürmt es, der Regen peitscht gegen unser Küchenfenster, während wir ein köstliches Herbstmenü zubereiten. Ein leckeres Süppchen erwärmt uns und stimmt uns auf unser Menü ein. Mitzubringen: 2 Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien, Getränke nach Belieben Die Lebensmittelkosten werden pro Abend auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Mi, 25.09.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 993
Zeit für uns - ein Kochevent für Paare Herbst mit Huhn.
Die kleinen Hobbybäcker backen an diesem Nachmittag lustige Weihnachtsplätzchen aus HaselnussMürbeteig, Knusperpralinen und natürlich dürfen auch die Schoko-Mandelkekse nicht fehlen. Bitte vergesst nicht euch eine Kochschürze und eine Dose für eure Kekse mitzubringen. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 6,- € sind im Preis inbegriffen. Leitung: Rena Roussaki Termin(e): Sa, 14.12.13, 13:30 - 16:30 1 Nachmittag, 4 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 24,- € Kursnr.: D 307 033
Der Herbst ist die Zeit, in der man sich wieder zurückzieht und für sich selbst und Freunde gut und gerne kocht. An diesem Abend wollen wir, bei schön gedecktem Tisch, in lockerer Runde zusammen kochen und eine Auszeit vom Alltag nehmen. Dazu unternehmen wir einen kleinen Abstecher in den Herbst in Frankreich. Äpfel, Pflaumen, Kartoffeln und Maronen werden das Huhn begleiten. Zeit für uns präsentiert dafür ein exzellentes Menü zum nach kochen und genießen. Bitte ein Geschirrhandtuch, etwas zum Transport der Reste und gute Laune mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden pro Abend und Teilnehmer/in extra berechnet (max. 10,- €) Leitung: Thea Thees Termin(e): Di, 29.10.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 153
Cholesterinarm kochen
Gutes aus dem Glas!
Backe, backe Weihnachtsplätzchen und Kekse! Ein Backnachmittag für Kinder von 8 - 12 Jahren
Das Mittelmeer macht munter. Gaumenfreuden voll mit südlicher Geschmacksfülle, die eine Bereicherung für unsere Küche sind. Leckere, einfache, schmackhafte cholesterinfreundliche Rezepte warten auf Sie - ran an den Herd! Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtücher und Behälter für die Leckereien mit. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Mi, 06.11.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 183
94
Inhalt siehe Kurs D 307 192, Seite 92, linke Spalte Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 11.09.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 35,- € (erm.: 31,- €) Kursnr.: D 307 403
Jetzt gibt´s was auf die Löffel! (2)
Eine gute Suppe schmeichelt nicht nur dem Gaumen und füllt den Magen, sondern wärmt auch Herz und Seele. An diesem Abend werden wir verschiedene Suppen zubereiten. Einfache, raffinierte, altbekannte und außergewöhnliche. Neue Suppenrezepte werden zubereitet, der Kurs ist daher nicht identisch mit den vorangegangenen. Bitte eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten anmelden. Bringen Sie kleine Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 20.01.14, 18:15 - 21:15 1 Abend, 4 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 30,- € (erm.: 27,- €) Kursnr.: D 307 193
Kleine Sünden, süß und herzhaft (2)
Kleine Kuchen, auch als Muffin oder Cupcake in aller Munde. Schnell zubereitet und hübsch verziert sind sie für jede Kaffeetafel eine Augenweide. Innerhalb 1 Std. verzehrfertig, also ideal wenn sich plötzlich Gäste ankündigen. Die herzhaften Varianten ergeben zusammen mit einem Salat ein Mittagessen oder können auf einem Buffet als Fingerfood gereicht werden. Es werden neue Muffinkompositionen zubereitet, daher ist der Kurs nicht identisch mit den vorangegangenen. Bringen Sie kleine Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten, in Höhe von 11 €, sind im Preis inbegriffen. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 04.11.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 35,- € (erm.: 31,- €) Kursnr.: D 307 343
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Ernährung und Kochen Kochen für Kerle: Alles für den zünftigen Herrenabend
Sie haben einmal im Monat einen entspannten Abend mit Ihren Jungs? Bisher gab es nur Chips und Bier? Das könnte sich ändern, wenn Sie diesen Kurs besuchen. Herzhafte Salate und Sandwiches im Nu zubereitet werden ab jetzt für Abwechslung sorgen. Bitte bringen Sie eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittelkosten sowie die Kopierkosten in Höhe von 11,- € sind im Preis enthalten. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 15.01.14, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 333
Ein kulinarischer Streifzug durch die italienische Küche
Inhalt siehe Kurs D 307 532, Seite 93, linke Spalte Leitung: Giovanna Esposito Termin(e): Do, 04.12.13, 18:00 - 21:00 Do, 11.12.13, 18:00 - 21:00 Do, 18.12.13, 18:00 - 21:00 3 Abende, 12 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 70,- € (erm.: 62,- €) Kursnr.: D 307 533
Chinesische Küche
In China sagt man: Nahrungsmittel sind besser alsHeilmittel. Das bedeutet, dass man um gesund zu bleiben, auf die Struktur der Nahrungsmittel acht geben soll. Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit, weil sie gesund und ausgewogen ist. Lernen Sie hier im Kurs zusammen mit anderen Leuten und viel Spaß, wie original chinesische Rezepte zubereitet werden, so dass Sie sie auch zu Hause problemlos nachkochen können. Neben den bekannten Gerichten wie bspw. gebratene Nudeln, Wan Tan Suppe oder Frühlingsrollen, stehen auch Fleisch- oder Fisch- und auch vegetarische Speisen auf unserem Kochplan. Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Gefäße für Kostproben mit. Die Lebensmittelkosten in Höhe von insgesamt 15,€ sind im Preis enthalten. Leitung: Xin Schubert Termin(e): Do, 07.11.13, 18:00 - 21:15 Do, 14.11.13, 18:00 - 21:15 Do, 21.11.13, 18:00 - 21:15 3 Abende, 12 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 53,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 307 003
Kulinarische Entdeckungen aus Neuseeland, vegetarisch
Auf der anderen Seite der Erde gibt es nicht nur viele Schafe und Rinder sondern auch interessante vegetarische Entdeckungen. Der Kurs macht einen kleinen Ausflug zu dem, was die „Kiwis“ aus Süßkartoffeln, Kürbis, Lauch und Co. so zaubern. Dazu gibt es ein paar Fotos und Erinnerungen an zwei Reisen in das Land der Hobbits. Lassen Sie sich überraschen. Bitte ein Geschirrhandtuch, etwas zum Transport der Reste und gute Laune mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden pro Abend und Teilnehmer/in extra berechnet (max. 10,- €) Leitung: Thea Thees Termin(e): Di, 14.01.14, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 133
Alltagsküche de luxe vegetarisch
Schummriges Kerzenlicht und die gemütlichen Stunden zuhause. Der Herbst ist die Zeit, in der man sich wieder zurückzieht und für sich selbst und Freunde gut und gerne kocht. Außerdem ist jetzt Erntezeit. Es gibt viele Köstlichkeiten erneut auf dem Markt wie Äpfel, Birnen, Kürbis, Nüsse, Pflaumen und Trauben, Kartoffeln, Kohl, Rote Bete und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren, auch im Alltag abwechslungsreich mit dem Reichtum des Herbstes um zu gehen. Bitte ein Geschirrhandtuch, etwas zum Transport der Reste und gute Laune mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden pro Abend und Teilnehmer/in extra berechnet (max. 10,- €) Leitung: Thea Thees Termin(e): Di, 05.11.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Lehrte, Realschule, Südstr. 3, Lehrküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 163
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Malt Whisky
Eine Rundreise durch die schottische Whisky-Welt Whisky ist nicht gleich Whisky. Unter Kennern (und Kennerinnen!) erfreut sich der Malt Whisky einer beständig steigenden Beliebtheit. Doch was ist Malt Whisky und wie wird er hegestellt? Wie erkennt man überhaupt, ob es sich um Malt oder Blended Whisky handelt? Welche Geschmacksrichtungen gibt es, was beeinflusst den Geschmack des Whiskys, wie trinkt man ihn? Fragen über Fragen - dies und noch viel mehr ist Thema des Whisky-Seminars, das in der Malt Whisky Company durchgeführt wird. Mit den unterschiedlichsten Proben, vom milden bis hin zum torfigen Whisky, demonstriert der Inhaber, Udo Hansen, die unendliche Vielfalt und Reichhaltigkeit des schottischen Nationalgetränks. Im Preis sind Mineralwasser und ein kleiner Imbiss enthalten – die Geschmacksnerven müssen sich von Zeit zu Zeit erholen können. Es empfiehlt sich, dem Auto einen freien Abend zu gönnen. Leitung: Udo Hansen Termin(e): Fr, 27.09.13, 19:00 - 23:00 1 Abend, 5 UStd Ort: Malt Whisky Company, Lehrte-Immensen, Am Fleith 24 Preis: 60,- € Kursnr.: D 307 503
Malt Whisky
Inhalt siehe Kurs D 307 503, obenLeitung: U d o Hansen Termin(e): Fr, 25.10.13, 19:00 - 23:00 1 Abend, 5 UStd Ort: Malt Whisky Company, Lehrte-Immensen, Am Fleith 24 Preis: 60,- € Kursnr.: D 307 513
95
Ernährung und Kochen
Bild: Techniker Krankenkasse
Kurse in Sehnde Santa´s best: Weihnachtskekse
Inhalt siehe Kurs D 307 123, Seite 94, linke Spalte Leitung: Christa Meinecke Termin(e): Do, 05.12.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Sehnde, Schulzentrum, Am Papenholz 11, Schulküche Preis: 21,- € Kursnr.: D 307 124
Dekorationen aus Gemüse selbst geschnitzt
Langweilige Wurst- oder Käseaufschnittplatten ohne Inspiration - adieu! Wir schnitzen gemeinsam farbenfrohe und ansprechende Dekorationen aus Gemüse, Obst und anderen verzehrbaren Materialien. Ihr Tisch- oder Buffetarrangement erlebt ein neues, buntes Feuerwerk der Schnitzkunst. Lebensmittelkosten i.H. von 10,- € pro Person für beide Abende, zzgl. 2,- € für ein Schnitzmesser, das Sie nach dem Kurs mit nach Hause nehmen, sind im Preis enthalten.
Hinweis Der Zugang zur Schulküche der KGS Sehnde erfolgt über die Waldstraße.
96
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Chaluay Steiner Mo, 23.09.13, 18:00 - 20:15 Mo, 30.09.13, 18:00 - 20:15 2 Abende, 6 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum 32,- € (erm.: 29,- €) D 307 004
Saucenvielfalt für die Nudel
Inhalt siehe Kurs D 307 172, Seite 93, mittlere Spalte Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mi, 06.11.13, 18:15 - 21:15 1 Abend, 5 UStd Ort: Sehnde, Schulzentrum, Am Papenholz 11, Schulküche Preis: 32,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 324
Kleine Sünden, süß und herzhaft (1)
Kleine Kuchen, auch als Muffin oder Cupcake in aller Munde. Schnell zubereitet und hübsch verziert sind sie für jede Kaffeetafel eine Augenweide. Innerhalb 1 Std. verzehrfertig, also ideal wenn sich plötzlich Gäste ankündigen. Die herzhaften Varianten ergeben zusammen mit einem Salat ein Mittagessen oder können auf einem Buffet als Fingerfood gereicht werden.
Bringen Sie kleine Transportbehälter, eine Schürze, sowie 2 Geschirrhandtücher mit. Die Lebensmittel - und Kopierkosten, in Höhe von 11 €, sind im Preis inbegriffen. Leitung: Barbara Meiser Termin(e): Mo, 09.09.13, 18:15 - 21:45 1 Abend, 6 UStd Ort: Sehnde, Schulzentrum, Am Papenholz 11, Schulküche Preis: 35,- € (erm.: 31,- €) Kursnr.: D 307 404
Weder Fisch noch Fleisch
Sie haben sich vorgenommen öfter mal fleischlos zu essen, wollen aber kein Pudding-vegetarier sein. Laut Ernährungsempfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sollten wir mindestens 2x pro Woche in der warmen Mahlzeit auf Fleisch verzichten. Mit leckeren, leicht nachzukochenden Gerichten möchte ich Ihren Alltag bereichern. Mitzubringen: Geschirrtücher, Gefäße für die Leckereien Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer/ innen umgelegt. Leitung: Beate Meyer-Bothling Termin(e): Mi, 30.10.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Sehnde, Schulzentrum, Am Papenholz 11, Schulküche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 244
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Ernährung und Kochen Kurse in Uetze Köstliches Weihnachtsmenü einfach zaubern
Haben Sie die Nase voll, jedes Weihnachten stundenlang in der Küche zu stehen oder immer das Gleiche zu kochen? In diesem Kurs bereiten wir köstliche Gänge zu - Suppe, Salat, verschiedene Hauptgerichte, Dessert, Kuchen und / oder Gebäck. Die Gerichte sind einfach und leicht zuzubereiten und für den Gaumen ein Genuss - frisches Gemüse, Obst, Gewürze, Kräuter und überschaubare Kalorien. Hier ist für jeden Geschmack was dabei. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2-3 Behälter für Kostproben, 1 Schraubglas (ca. 300ml), die Lebensmittelkosten von 11 € pro Person sind im Preis enthalten. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Di, 03.12.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 31,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 307 145
Nikolaus- und Weihnachtsbäckerei für Eltern und Kinder
In der Vorweihnachtszeit macht es sehr viel Spaß, selbst hergestellte Leckereien zu genießen. So stellt sich auch die Vorfreude auf Weihnachten ein. Wir backen viele leckere Kekssorten und auch ein oder zwei Nikolausmänner, passend zum heutigen Tag und probieren diese anschließend in gemütlicher Runde. Hier ist für jeden Geschmack und jeden Nascher etwas dabei. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Ausstechformen, Keksdosen Lebensmittelkosten insgesamt 6,- € pro Person und für 1 Kind 3,- €. Die Lebensmittelkosten werden im Kurs bei der Kursleiterin direkt bezahlt.
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Patricia Hauser Fr, 06.12.13, 15:30 - 18:30 1 Abend, 4 UStd Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche 17,- € (erm.: 14,- €) D 307 135
Zeit für uns - ein Kochevent für Paare
Inhalt siehe Kurs D 307 153, Seite 94, mittlere Spalte Leitung: Thea Thees Termin(e): Do, 24.10.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 164
Leckeres aus dem Wok
Kochen im Wok liegt total im Trend. Wir bereiten leckere Gerichte im Wok zu, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen: mit Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch. Wir kochen leichte Rezepte, die unterschiedlich zubereitet werden. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Anschließend probieren und genießen wir die Köstlichkeiten. Bitte mitbringen: Wok (wenn vorhanden), 2 Geschirrtücher, 3-4 Behälter für Kostproben, Lebensmittelkosten insgesamt 7 € pro Person. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Fr, 27.09.13, 18:30 - 21:30 1 Abend, 4 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 25,- € (erm.: 22,- €) Kursnr.: D 307 115
Feierabend: schmackhafte Gerichte schnell zaubern
Nach einem langen Arbeitstag, endlich Feierabend - und jetzt noch kochen? Aber ja und alle hungrigen Mäuler werden begeistert sein!
In diesem Kurs werden wir leckere Gerichte kochen, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Egal ob Quiche, Suppe, leckere Soßen oder Auflauf - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem bietet die Jahreszeit eine Fülle von Gemüse- und Obstsorten, die frisch zubereitet jedes herbstliche Menü bereichern und zum kulinarischen Erlebnis werden lassen. Die Rezepte gibt's zum Nachkochen natürlich auch für Zuhause mit. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 3-4 Behälter für Kostproben, Lebensmittelumlage insgesamt 14,- € pro Person. Leitung: Patricia Hauser Termin(e): Di, 22.10.13, 18:30 - 21:30 Di, 29.10.13, 18:30 - 21:30 2 Abende, 8 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 43,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 307 155
Kulinarische Entdeckungen aus Neuseeland, vegetarisch
Inhalt siehe Kurs D 307 133, Seite 95, mittlere Spalte Leitung: Thea Thees Termin(e): Do, 16.01.14, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 134
Alltagsküche de luxe vegetarisch
Inhalt siehe Kurs D 307 163, Seite 95, mittlere Spalte Leitung: Thea Thees Termin(e): Do, 07.11.13, 18:00 - 21:45 1 Abend, 5 UStd Ort: Uetze, Schulzentrum, Marktstr. 6, Küche Preis: 22,- € (erm.: 18,- €) Kursnr.: D 307 114
Bild: AOK Medienservice
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
97
Sprachen Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Sprachberatung für Fremdsprachen
Wegweiser Bildungsurlaube.......................... 6 Sprachberatung: ¢ Fremdsprachen..................... 98 ¢ Deutsch als Zweitsprache..... 100 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER).............. 99 Alphabetisierung..................... 100 Deutsch................................. 100 Kurse für Anfänger/innen (Fremdsprachen)......................101 Englisch..................................104 Französisch.............................109 Italienisch................................ 111 Spanisch................................. 113 Andere Fremdsprachen............ 115
98
Die VHS Ostkreis Hannover bietet Fremdsprachenkurse für Teilnehmer/innen mit unterschiedlichsten Eingangsvoraussetzungen an - reine Anfänger/innenkurse für Lernende ohne irgendwelche Vorkenntnisse, Kurse für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen, für Fortgeschrittene, zur Wiederauffrischung vorhandener Kenntnisse und Konversationskurse.
kurzen Einstufungstest machen und sich - wenn Sie möchten - direkt für einen Kurs anmelden.
Das Angebot scheint auf den ersten Blick verwirrend. Doch es gibt einige Hilfen: ¢ Kurse für Anfänger/innen haben wir auf den Seiten 100 - 103 zusammen gestellt. ¢ Bei allen anderen Kursen finden Sie eine Niveauangabe, die sich auf den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen Sprachen (GER)“ bezieht. Die Stufen werden auf der Seite 97 erläutert. Sie geben ein Endziel an, beschreiben also, was Sie am Ende einer Stufe beherrschen.
Di, 20.08.13 Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welcher Kurs für Sie geeignet ist, nutzen Sie unbedingt unsere Sprachberatung. An den Beratungsterminen werden Sie von Kursleiterinnen und -leitern beraten, können einen
Beratungstermine: Mo, 19.08.13 Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2
Mi, 21.08.13 Altwarmbüchen,VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23 Do, 22.08.13 Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str .13 Die Beratungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr. Beratungstermine für „Deutsch als Zweitsprache“ finden Sie auf Seite 98.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Welchen Sprachkurs soll ich wählen? Sie möchten sich für einen Sprachkurs anmelden? Dann sollten Sie einige Vorüberlegungen anstellen, damit Sie den für Sie geeigneten Kurs belegen: ¢ Haben Sie überhaupt keine Kenntnisse in der Sprache, die Sie lernen möchten? - Dann sind Sie in einem Kurs für Anfänger/innen richtig. ¢ Haben Sie die Sprache schon einmal gelernt, z.B. in der Schulzeit?
Dann belegen Sie am besten enen Auffrischungskurs der Stufen A2 bis B2, wobei Sie umso niedriger einsteigen sollten je länger der Sprachunterricht zurückliegt. ¢ Haben Sie Ihre Sprachkenntnisse schon aktiv genutzt? - In diesem Fall belegen Sie einen Auffrischungskurs für Fortgeschrittene oder einen Konversationskurs der Stufen B2 bis C2.
Um sich bei der Wahl eines Sprachkurses zu orientieren, kann Ihnen der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) helfen. Er gilt für alle Sprachen, ist systematisch aufgebaut und beschreibt verschiedene Stufen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen. Die folgende Tabelle nennt die Stufen und die Fähigkeiten, die Sie am Ende einer Stufe erreicht haben.
Sprachniveau
Stufe des GER A1
elementare Sprachverwendung
(Grundstufe)
Ziele Am Ende der Stufe A1 können Sie... Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen (z.B. auf Schildern oder Plakaten) einfache Standardformulare ausfüllen (z.B. im Hotel)
Am Ende der Stufe A2 können Sie...
A2 (Grundstufe)
Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Alltagssituationen führen kurze einfache Texte verstehen (z.B. Speisekarten, Anzeigen) kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Am Ende der Stufe B1 können Sie...
B1 (Mittelstufe)
selbstständige Sprachverwendung
Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
das Wesentliche verstehen, wenn langsam gesprochen wird in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen oder Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen persönliche Briefe
Am Ende der Stufe B2 können Sie...
B2 (Mittelstufe)
Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Artikel / Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen detaillierte Texte schreiben (z.B. Aufsätze oder Berichte)
Am Ende der Stufe C1 können Sie...
C1 kompetente Sprachverwendung
(Oberstufe)
Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben
Am Ende der Stufe C2 können Sie...
C2 (Oberstufe)
Hören: Sprechen: Lesen: Schreiben:
ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
99
Alphabetisierung - Deutsch Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected] Lesen und Schreiben Kurse in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH Lesen, Schreiben und Rechnen sind Fertigkeiten, die im Leben unabdingbar sind. Diese Kurse geben allen Menschen, die nicht die Gelegenheit hatten, ihre Muttersprache Deutsch schriftlich zu beherrschen die Chance, dieses im Nachhinein zu tun. In den Kursen wird versucht, die Grundlagen zu erarbeiten, eine Basis zum Weiterlernen zu entwickeln und diese auszubauen. Bitte Papier, Buntstifte, Stifte, ein Heft sowie Kopiergeld mitbringen. Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Sabine Wilkending Mi, ab 04.09.13, 17:30 - 19:00 15 Abende, 30 UStd Burgdorf, Lebenshilfe, Lerchenstr. 10 56,- € D 607 021
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Eva Hoffmann Do, ab 05.09.13, 17:30 - 19:00 15 Abende, 30 UStd Burgdorf, Lebenshilfe, Ortbruch 2 56,- € D 607 011
Sprachberatung Deutsch als Zweitsprache Die VHS Ostkreis Hannover führt unterschiedliche Kurse „Deutsch als Zweitsprache“ durch. Sie bereiten sowohl auf die Prüfungen zum „Zertifikat Deutsch“ (B1) als auch auf Prüfungen des Goethe Instituts (B2 und C1) vor. Die Kurse finden statt, wenn mindestens Personen für einen Kurs angemeldet werden können. Damit Sie den für Sie passenden Kurs finden können, finden zwei Beratungsabende statt. Die Termine werden unten genannt. Die Kursleiterinnen der Volkshochschule werden mit Ihnen Gespräche führen und Sie beraten. Eine Teilnahme an den Deutschkursen ist - auch nach Kursbeginn - nur nach einer Beratung möglich! Beratungstermine:
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
100
Mo, 12.08.13, ab 18:00 Uhr Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2 Di, 13.08.13, ab 18:00 Uhr Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4
Integrationskurse Die Volkshochschule führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse Deutsch gemäß dem Zuwanderungs-
gesetz der Bundesrepublik Deutschland durch. Nähere Informationen: Seite 3
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Fremdsprachen - Kurse für Anfänger/innen Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Kurse für Anfänger/innen Auf diesen Seiten finden Sie Sprachkurse für absolute Anfänger/innen. Sie sind für diejenigen gedacht, die erstmalig mit der jeweiligen Fremdsprache in Kontakt kommen. Haben Sie Vorkenntnisse, auch wenn diese vor längerer Zeit erworben wurden, sollten Sie zu unserer Sprachberatung kommen, damit Sie den geeigneten Kurs finden.
Englisch Fairway
Fairway 1, ab Lektion 1 Leitung: Murat Erdogan Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 18:00 - 19:30 13 Abende, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 021
Fairway
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0
Fairway 1, ab Lektion 1 Leitung: Doris Prante-Ledderbohm Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 62,- €) Kursnr.: D 406 113
Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Fairway am Wochenende
Fairway 1, ab Lektion 1 Ein Anfängerkurs an 4 Wochenenden. Leitung: Murat Erdogan Termin(e): Sa, 02.11.13, 10:00 - 17:00 So, 03.11.13, 10:00 - 13:00 Sa, 16.11.13, 10:00 - 17:00 So, 17.11.13, 10:00 - 13:00 Sa, 30.11.13, 10:00 - 17:00 So, 01.12.13, 10:00 - 13:00 Sa, 14.12.13, 10:00 - 17:00 So, 15.12.13, 10:00 - 13:00 4 Wochenenden, 43 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 119,- € (erm.: 90,- €) Kursnr.: D 406 033
Französisch Vive les Vacances Französisch für Unterwegs
Vive les Vacances, Hueber Verlag, ISBN 107243-8 Leitung: Ramdane Rahmouni Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:30 13 Abende, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 041
101
Fremdsprachen: Kurse für Anfänger/innen Italienisch Vacanze in Italia
Insieme A1, ab Lektion 1 Vacanze in Italia - ein Anfängerkurs für den Urlaub in Italien, mit vielen Übungen, etwas Grammatik und mit Informationen zum Land. Einfach in Italien überleben! Leitung: Lisa Puddu Geisler Termin(e): Mo, abb 02.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 409 001
Italienisch am Wochenende
Der ideale Einstieg für die Reise nach Italien! Italienisch sprechen und verstehen mit landeskundlichen Informationen. Ein Kurs für Anfänger/innen. Vermittelt werden Wortschatz, Informationen über Italien und auch Grammatik vermittelt. Weitere Termine sind nach Absprache möglich! Leitung: Luisa Dall'Asta Termin(e): Fr, 27.09.13, 16:00 - 19:00 Sa, 28.09.13, 10:00 - 17:00 So, 29.09.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 409 043
Italienisch
Insieme A1, ab Lektion 1 Leitung: Martina Heppner Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:15 - 20:45 14 Abende, 28 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 409 003
Italienischwoche für Anfänger/innen
W er 25 be % pr äm ie
Material wird gegen Kopierkosten von der Kursleiterin gestellt. Vier Tage vormittags Italienisch lernen - ein kompakter Einstieg, der Sie in Italien in die Lage versetzt, sich etwas sicherer in den meisten Situationen zu verhalten. Leitung: Luisa Dall'Asta Termin(e): Mo, 16.09.13, bis Do, 19.09.13, täglich jeweils von 09:30 - 12:30 4 Vormittage, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 48,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 409 013
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Spanisch Con Gusto
Con Gusto A1, ab Lektion 1 Leitung: Sandra Anunciação-Göbert Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 071
Con Gusto
Con Gusto A1, ab Lektion 1 Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:30 - 19:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 233
Spanischwoche
Con Gusto A1, ab Lektion 1 Leitung: Grace Castaneda Termin(e): Mo, 06.01.14, bis Fr, 10.01.14, täglich jeweils von 17:30 - 20:30 5 Abende, 20 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 422 041
Schnupperkurs
Das Material für diesen Tag wird gegen Kopierkosten von der Kursleiterin gestellt. Ein Einstieg in die spanische Sprache für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine Kursverlängerung ist möglich. Leitung: Maria Cuenca Termin(e): So, 19.01.14, 10:00 - 14:30 1 Tag, 6 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 21,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: D 422 063
Spanischwoche
Con Gusto, ab Lektion 1 Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Mo, 04.11.13,bis Fr, 08.11.13, täglich jeweils von 08:30 - 11:45 5 Vormittage, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 422 033
Schnupperkurs
Inhalt siehe Kurs D 422 063 Leitung: Maria Cuenca Termin(e): So, 17.11.13, 10:00 - 14:30 1 Tag, 6 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 21,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: D 422 064
Schnupperkurs
Inhalt siehe Kurs D 422 063 Leitung: Maria Cuenca Termin(e): So, 29.09.13, 10:00 - 14:30 1 Tag, 6 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 21,- € (erm.: 17,- €) Kursnr.: D 422 065
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
102
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Fremdsprachen: Kurse für Anfänger/innen Andere Fremdsprachen Polnisch
Das Geld für anfallende Kopierkosten wird im Kurs eingesammelt! Ziel ist es, die Verständigung in Alltagssituationen (Vorstellung, Familie, Besuch, Hobby, Einkaufen, Restaurant) zu ermöglichen. Darüber hinaus werden nützliche landeskundliche Informationen vermittelt. Der Kurs kann als Einstieg in die polnische Sprache genutzt werden. Leitung: Krystyna Ruszkowska Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:30 - 21:00 10 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 417 003
Schwedischwoche
Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Urlaub in Schweden? oder ein Besuch bei Freunden? Ein Einstieg in die schwedische Alltagssprache, z.B. beim Einkaufen, im Restaurant, bei verschiedenen touristischen Einrichtungen oder in Hotels. Mit
Schwedischkenntnissen kann man sich auch in allen anderen skandinavischen Ländern weitgehend verständigen. Zusätzlich bekommen Sie Informationen über Land und Leute, sodass Sie nicht ins „Fettnäpfchen“ treten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Anneli Lindfors Termin(e): Mo, 09.09.13, bis D o, 12.09.13, täglich jeweils von 09:00 - 13:00 4 Vormittage, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 420 001
Chinesisch
Liao Liao, ab Lektion 1, Hueber Verlag, ISBN 978-319-005436-7, Arbeitsbuch 978-3-19-025436-1 Chinesisch ist gar nicht so schwer - zwar ist es für uns ungewohnt, vier Töne und den Tonverlauf der Wörter zu beachten, aber: Der Ton macht die Musik(bestimmt die Bedeutung)! Dafür gibt es fast keine Grammatik. Sie erlernen die Grundlagen der Aussprache und des Schreibens, z.B. mit einer lateinischen Lautschrift, die auch Muttersprachler benutzen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, sowohl im Alltag zu bestehen als auch einiges über chinesische Kultur gelernt haben.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Xin Schubert Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 85,- € (erm.: 65,- €) D 402 013
Japanisch Vorbereitung auf einen Sprachkurs
Die Kursleiterin bereitet für Kursteilnehmer ein kleines Heft vor, dieses ist in der Gebühr enthalten. - Die Erklärung der japanischen Grammatiken. (z.B. Satzstellung, Veränderung des Verbs und Adjektivs) - Die Erklärung der japanischen Schriften ( Hiragana, katakana, kanji und Roumaji) - Landeskunden ( über das Land und Leute, Sitten, Essen und Trinken) - Tipps für die Japanreise. Leitung: Seiko Kakefuda Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 18:30 - 20:45 5 Abende, 15 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 48,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 410 001
103
Englisch Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Steinzeitsiedlung Skara Brae, Orkney Islands
Kurse in Burgdorf
Lehrbücher für Englisch
Faiway
Fairway 1, Klett Verlag, ab Lektion 6 Leitung: Stefanie Rösler Termin(e): Fr, 06.09.13, 10:00 - 11:30 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 58,- €) Kursnr.: D 406 012
Fairway
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
104
Fairway A1, ab Lektion 10 Leitung: Stefanie Rösler Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 081
Fairway
Fairway A1, ab Lektion 13 Leitung: Stefanie Rösler Termin(e): Do, ab 05.09.13, 19:30 - 21:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 58,- €) Kursnr.: D 406 001
A1
A1
Fairway 1 Klett, Bestellnr.: 501 460
A1
Fairway 2 Klett, Bestellnr.: 501 461
A2
Fairway Refresher Klett, Bestellnr. 501 470-1
A2
A New Start Refresher A2 Cornelsen, Bestellnr.: 61 663
A2
Fairway Refresher Klett, Bestellnr. 501 472-5
B1
A New Start Refresher B1 Cornelsen, Bestellnr.: 61 752
B1
Fairway 3 Klett, Bestellnr.: 501 462
B1
Spotlight Magazine Spotlight Verlag
A1
Spezielle, nur in bestimmten Kursen eingesetzte Bücher werden dort genannt.
Hinweise Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf Seite 101. Die vollständigen Angaben zu den Bildungsurlauben stehen auf der Seite 6.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Englisch Fairway
A2
Fairway A2, ab Lektion 1; neben der Arbeit mit dem Lehrbuch lesen wir zusätzlich Kriminalgeschichten. Leitung: Stefanie Rösler Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 071
Fairway
Fairway A2, ab Lektion 1 Leitung: Murat Erdogan Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 19:30 - 21:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 051
Refresher Course
A2
B1
B1
Fairway Refresher B1 Voraussetzung 5 - 6 Jahre Schulenglisch. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Auffrischung der Grammatik und die mündliche Kommunikation. Leitung: Wiebke Brauer Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 041
B1
Material stellt die Kursleiterin gegen Kopierkosten zur Verfügung. Voraussetzung sind ca. 5 - 6 Jahre Englisch. Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse, leichte Konversation und einfache Texte. Leitung: Lynne Fritsch Termin(e): Do, ab 05.09.13, 10:30 - 12:00 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 261
English without tears - Englisch ohne Leistungsdruck
Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Voraussetzung sind ca. 5 -6 Jahre Englisch. Leitung: Lynne Fritsch Termin(e): Do, ab 05.09.13, 08:55 - 10:25 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 031
Refresher Course
Refresher Course - Easy Conversation
B1
Material wird gegen Kopierkosten gestellt. In diesem Kurs steht die „zwanglose“ Unterhaltung auf Englisch im Vordergrund. Die Englischkenntnisse sollen mit zusätzlichem Material aufgefrischt, vertieft und erweitert werden. Wesentlich ist der Spaß an der Sprache! Am 12. September 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Nancy Hulek Termin(e): Do, ab 05.09.13, 08:55 - 10:25 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 421
Easy Conversation
B1
Conversation
B2
A New Start B1 Leitung: Wiebke Brauer Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 171
Konversationskurs mit Material von der Kursleiterin und Teilnehmenden, Material gegen Kopierkosten. Voraussetzung ca. 7 Jahre Englisch. Daily conversation beyond the level of small talk requires a certain routine in using basic grammatical structures and a range of vocabulary that helps to exchange your ideas with others. We will study dif-
ferent articles from news papers, but also train our understanding of spoken English, listening to CDs. Grammatical questions will be dealt with occasionally. The course will be held in English! Leitung: Wiebke Brauer Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:30 - 20:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 2 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 061
Advanced English: Conversation and more
C1/C2
Spotlight
C1/C2
Material will be provided at cost. At least 8 years of English required! Have fun speaking English at an advanced level, and at the same time revise and expand your vocabulary and grammar skills! Active participation is expected. Am 12. September 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Nancy Hulek Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 271
Material will be provided at cost. At least 8 years of English required! What's happening in the English-speaking world? To find out, we're going to discuss articles from the monthly magazine Spotlight (Spotlight Verlag). At the same time we want to improve our fluency and have fun with English. Am 12. September 2013 findet der Kurs nicht statt. Leitung: Nancy Hulek Termin(e): Do, ab 05.09.13, 10:30 - 12:00 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 401
B Aktuelle Brillenmode B Sonnenbrillen sehenswert – preiswert www.schaper-brillen.de
Burgdorfer Straße 31 . 31275 Lehrte . Telefon (0 51 32) 26 98
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
modisch – elegant – sportlich
B Führerschein-Sehtest B Kontaktlinsen
105
Englisch Kurse in Isernhagen Fairway
A1
Fairway 1 Ein Kurs für Teilnehmer, die zwar keine Anfänger/ innen mehr sind, aber nur 1 -2 Jahre Englisch gelernt haben - oder vor vielen Jahren. Leitung: Christa Klie Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 142
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Marie-Luise Sendzik Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 80,- € (erm.: 61,- €) D 406 092
Easy Conversation
B1
Fairway 1, ab Lektion 4 Leitung: Murat Erdogan Termin(e): Do, ab 12.09.13, 18:00 - 19:30 12 Abende, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 406 002
Material will be provided at cost. Nowadays it seems unthinkable not to speak English. Even if you aren't a member of the working world any more you are daily confronted with this global language. In an atmosphere free of stress we will read and discuss everyday topics, train our understanding of English as spoken in different parts of the world and if you wish also do some short stories. Leitung: Marie-Luise Sendzik Termin(e): Di, ab 03.09.13, 10:45 - 12:15 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 132
Fairway
Easy Conversation
Fairway
A1
A2
Fairway 2, ab Lektion 4 Leitung: Murat Erdogan Termin(e): Do, ab 12.09.13, 19:30 - 21:00 12 Abende, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 406 062
Refresher Course
B1
Material will be provided at cost. You want to improve your fluency in English, revise grammatical structures, you have forgotten and expand your vocabulary. This course will offer you a wide range of opportunities to do so! Our priority will be conversation focussing on your interests, concerning all kinds of issues - political, social, cultural or business.
Hinweis Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf Seite 101. Die vollständigen Angaben zu den Bildungsurlauben stehen auf der Seite 6.
106
B1
A New Start B1, weiteres Material wird zum Teil von der Kursleiterin gestellt. Artikel aus „Spotlight“, kurze Geschichten, Songs und eigene Berichte geben Anregungen zu Gesprächen; Grammatik wird mit mündlichen und schriftlichen Übungen vertieft. Leitung: Christa Klie Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 17:45 - 19:15 14 Abende, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 122
Practising Everyday English
B2
The participants will be advised of any material at the beginning of the course. This course aims to improve your speaking ability so that you can use your English confidently in everyday situations. Short stories, newspaper articles and topics of common interest will lead to interesting discussions. Leitung: Heidrun Hartwig Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:45 - 11:15 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Isernhagen NB, Feuerwehrhaus, Gruppenraum, Am Ortfelde 71 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 182
Let's talk English - Conversation
B2
Conversation
B2
Material will be provided at cost. You have realized that English has become a global language, you not only come across abroad but nearly everywhere and every day. Expanding your vocabulary dealing with current topics of social and political life will make you fit for conversation wherever you meet with English speaking people. We may also read literary texts if you wish to do so. Lektüre: Julian Barnes, Pulse, Vintage Books, London 2011, ISBN 9780099552475 Leitung: Marie-Luise Sendzik Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 10:00 - 11:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Isernhagen N.B., Feuerwehrhaus (Gruppenraum), Am Ortfelde 71 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 172 „ Tagespolitik, Artikel aus Spotlight“, Berichte der Teilnehmenden und Taschenbücher (Penguin Readers) bieten Anregungen für Gespräche. Grammatik wird durch Übungen aufgefrischt und vertieft. Leitung: Virginia Penrose Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Isernhagen, Haus der Begegnung Neuwarmbüchen, Immenzaun 13 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 112
Conversation Course
B2/C1
Voraussetzung ca. 7 Jahre Englisch. Material wird von der Krsleiterin gegen Kostenerstattung gestellt. You enjoy exchanging ideas with other people on a rather advanced level of English. Maybe you sometimes read English books, watch films or British or American news. Improve your fluency, expand your vocabulary and learn about life in English speaking countries. Leitung: Marie-Luise Sendzik Termin(e): Mi, 04.09.13, 10:30 - 12:00 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 2 Preis: 80,- € (erm.: 62,- €) Kursnr.: D 406 032
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Englisch Refresher Course
Kurse in Lehrte Fairway
Fairway 1, ab Lektion 13 Leitung: Rebecca Jauss Termin(e): Mo, ab 16.09.13, 17:30 - 19:00 12 Abende, 24 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 406 023
Fairway
Fairway 1, ab Lektion 13 Leitung: Sandra Anunciação-Göbert Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 013
Fairway
Fairway 2, ab Lektion 10 Leitung: Virginia Penrose Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 103
A1
A1
A2
Fairway
B1
Fairway
B1
Fairway 3, ab Lektion 2 Leitung: Rebecca Jauss Termin(e): Di, ab 17.09.13, 09:00 - 10:30 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 406 123
Fairway 3 B1, ab Unit 6 Leitung: Rebecca Jauss Termin(e): Mo, ab 16.09.13, 19:00 - 20:30 12 Abende, 24 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 406 053
A1
Fairway Refresher A1 Ein Kurs für alle, die vor längerer Zeit Englisch gelernt haben und ihre Kenntnisse jetzt auffrischen wollen - vielleicht, weil sie eine Reise planen oder ähnliches. Vorkenntnisse sollten ca. 2 Jahre Schulenglisch sein. Behandelt werden einfache Lektüre, Hörverstehen von Alltagsdialogen und Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz und Grammatik. Vor allem soll viel gesprochen werden und dadurch etwaige Hemmungen, sich frei zu äußern überwunden werden. Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 083
Fairway Refresher Course
A2
Refresher Course
A2
Refresher Course
B1
Fairway Refresher A2, ab Lektion 8 Voraussetzung ca. 4 Jahre Englisch. Auffrischung Ihrer Englischkenntisse. Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 17:30 - 19:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 173
Fairway Refresher A2 Inhalt siehe Kurs D 406 083 Voraussetzung: 4 Jahre Englisch Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 10:45 - 12:15 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 063
Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Voraussetzung sind ca. 5 - 6 Jahre Englisch. Leitung: Lynne Fritsch Termin(e): Mi, ab 11.09.13, 09:00 - 10:30 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 073
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bildungsurlaub English Refresher Course 1
A2
Bildungsurlaub English Refresher Course 2
B1
Anmeldeschluss: 09.12.2013 VA-Nr.: 13-41383 Kursnr.: D 406 973
Anmeldeschluss: 02.12.2013 VA-Nr.: 13-41384 Kursnr.: D 406 963 Inhalte:
Seite 6
Refresher Course
B1
Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Voraussetzung sind ca. 5 - 6 Jahre Englisch. Leitung: Lynne Fritsch Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 20:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 003
English Film Club
Wir wollen uns vier verschiedene englischsprachige Filme im Original ansehen und anschließend kurz auf Englisch über den jeweiligen Film sprechen. Für alle, die Spaß an der englischen Sprache und an Filmen haben. Die Filme: 04.09.13: „The Queen“ mit Helen Mirren und Michael Sheen; Regie: Stephen Frears 02.10.13: „Love Actually“ mit Hugh Grant und Martine McCutcheon; Regie: Richard Curtis 06.11.13: „Forrest Gump“ mit Tom Hanks, Robin Wright und Sally Field; Regie: Robert Zemeckis 04.12.13: „A Perfect World“ mit Kevin Costner und Clint Eastwood; Regie: Clint Eastwood Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 21:30 4 Abende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 37,- € (erm.: 29,- €) Kursnr.: D 406 043
107
Englisch English Course
Barack Obama ist der neben John F. Kennedy beliebteste Präsident der USA - jedenfalls in Deutschland. In den USA hat er jedoch mit z.T. erbitterten politischem Widerstand zu kämpfen. Warum ist das so? Was hat eigentlich die "Tea Party"-Bewegung mit der "Boston Tea Party" vom 16. Dezember 1773 zu tun? Warum wird man in einem Land, in dem der Besitz von Schusswaffen kaum beschränkt ist, im Alltag in geradezu aberwitzig anmutender Weise vor Gefahren gewarnt ("Never put your head inside the printer".). Dieser Kurs möchte solchen Fragen auf den Grund gehen, aber dabei keineswegs im anekdotischen Bereich stecken bleiben. Vielmehr sollen ein kurzer Abriss der Geschichte der USA dazu beitragen, besser zu verstehen, wie die USA „ticken“. Auf Wunsch von Teilnehmenden können am letzten Kursabend auch Hinweise und Tipps zur Sprache kommen, was man bei einer Reise in die USA und in Alltagssituationen dort besser tun oder lassen sollte und warum das so ist. Hinweis: Da wir uns in diesem Kurs häufig mit amerikanischen Originaltexten und ebensolchen Filmausschnitten beschäftigen werden, sind Grundkenntnisse der englischen Sprache erforderlich. Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Mi, ab 23.10.13, 18:00 - 20:15 5 Abende, 15 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 45,- € (erm.: 35,- €) Kursnr.: D 406 093
Conversation Course
English unlimited B1+, ISBN 978-3-12-539915-0 Leitung: Christina Behrens Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:30 - 20:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 353
Hinweis Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf Seite 101. Die vollständigen Angaben zu den Bildungsurlauben stehen auf der Seite 6.
108
B1
Einstieg B2
English unlimited B1+, ISBN 978-3-12-539915-0 Voraussetzung 6 Jahre Englisch oder VHS-Kurs B1. Englisch bis zur 10. Klasse gelernt und einiges vergessen? Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Do, ab 05.09.13, 17:30 - 19:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 406 233
Speak up!
B2
Conversation course with "homemade material" (adapted from books, lyrics, newspaper articles etc.) to be paid directly to the teacher! About 7 years of English required Leitung: Sandra Anunciação-Göbert Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 08:45 - 10:15 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 3 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 553
Kurse in Uetze Fairway - Easy Talking
A1
Fairway Refresher Course
B1
Voraussetzung sind ca. 2 Semester VHS. Im Kurs wird auch mit dem Lehrbuch „Fairway 1“ gearbeitet, jedoch liegt der Schwerpunkt auf einfachen Gesprächen und Konversationen. Leitung: Melanie Pöggel Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 005
Fairway Refresher B1 Voraussetzung ca. 6 Jahre Englisch. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse wieder auf! Leitung: Melanie Pöggel Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 025
Englisch für junge Menschen ab 14
Kurs in Sehnde Let's talk English in Sehnde
B2
Material is provided in class. In this conversation class, the topics we discuss range from aspects of everyday life to current news topics, social issues, literary texts, films etc. Though the level is fairly advanced, participation mainly depends on a willingness to communicate and listen, not so much on linguistic accuracy, though we, occasionally, also discuss language aspects like grammar and vocabulary. Leitung: Patricia Buchtmann Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 406 444
Für SchülerInnen ab 14. Material gegen Selbstkostenpreis von der Kursleiterin. Englisch sprechen - leider bleibt dazu in der Schule durch große Klassen zu wenig Raum. Frei Sprechen, Fragen stellen und beantworten, Texte erklären und auch übersetzen - Grammatik und Regeln bleiben im Hintergrund. Leitung: Melanie Pöggel Termin(e): Sa, 02.11.13, 09:00 - 13:00 So, 03.11.13, 09:00 - 13:00 1 Wochenende, 15 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 37,- € Kursnr.: D 406 015
Tr eu 25 ep € rä m ie
Die USA verstehen (wie) geht das?
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Nähere Informationen auf Seite 137
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Französisch Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected] Straßburg
Kurse in Burgdorf Voyages
Voyages1, ab Lektion 3 Leitung: Ramdane Rahmouni Termin(e): Mi, 04.09.13, 10:30 - 12:00 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 408 021
Voyages
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Lehrbücher für Französisch A1
A1
Voyages 1, ab Lektion 12 und Wiederholungen, sowie Lektüre "Le petit Nicolas et les copains" Leitung: Ramdane Rahmouni Termin(e): Di, ab 03.09.13, 17:30 - 19:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 5 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 408 001
Voyages
A2
Ein neues Lehrbuch wird im Kurs ausgewählt werden. Vous avez déjà quelques notions de français. Ce cours vous permet de perfectionner vos connaissances et d'enrichir votre vocabulaire. Leitung: Cathy Struckmeier Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 16:00 - 17:30 14 Nachmittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 408 051
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Voyages 1 Klett, Bestellnr.: 529 202
A1
Voyages 2 Klett, Bestellnr.: 529 204
A2
Voyages 3 Klett, Bestellnr.: 529 280
B1
Spezielle, nur in bestimmten Kursen eingesetzte Bücher werden dort genannt.
Cours de Conversation
B1
Revue de la Presse (Eilers und Schünemann) et Ecoute (Spotlight Verlag). Conversation de tous les jours, chansons, exercices de grammaire et de vocabulaire, étude de la presse et de textes littéraires. Leitung: Françoise Buhmann Termin(e): Mo, ab 16.09.13, 09:00 - 10:30 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 408 261
Hinweis Einen Kurs für Anfänger/innen finden Sie auf der Seite 101.
109
Französisch Parlons français!
B1
Condition requise: 5 ans de français Il s'agit d'un cours pour des participants avec un niveau de français avancé. Nos sujets de conversation sont variés: articles de journaux, textes littéraires classiques et modernes, films. Leitung: Cathy Struckmeier Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 15:30 - 17:00 14 Nachmittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 408 081
Parlons français!
B1
Inhalt siehe Kurs D 408 081, oben Leitung: Cathy Struckmeier Termin(e): Di, ab 03.09.13, 15:00 - 16:30 14 Nachmittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 408 071
Voyages
A2
Voyages 2, Lektion 9 Voraussetzung ca. 8 Semester VHS oder 4 Jahre Französisch. Sie erweitern ihre Französischkenntisse, besprechen alltägliche Themen und lesen neben dem Lehrbuch auch Kriminalgeschichten. Leitung: Stefanie Rösler Termin(e): Do, ab 05.09.13, 17:00 - 18:30 13 Abende, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 74,- € (erm.: 58,- €) Kursnr.: D 408 002
Bon courage - Auffrischungskurs B2
Cours de Conversation
B1
Das Arbeitsmaterial wird am ersten Kurstag festgelegt. Für Teilnehmer/innen mit guten Französischkenntnissen, ca. 5 Jahre Unterricht. Leitung: Marie-José Ehresmann Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:00 - 10:30 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Ehlershausen, Feuerwache Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 161
Französischwoche intensiv
Cours de Conversation
Kurse in Isernhagen
B1/B2
Reprise, Hueber Verlag, Best.Nr.: 003259, Voraussetzung ca 7 -8 Jahre Französisch. Ein Auffrischungs- und Aufbaukurs für alle, die sich nach längerer Pause wieder an die französische Sprache heranwagen wollen. Auf der Grundlage des Lehrwerks Reprise reaktivieren und erweitern wir Ihren Wortschatz, Ihre Grammatikkenntnisse und Ihr Sprechvermögen. Im Kurs wird überwiegend französisch gesprochen. Bon courage - Nur Mut! Leitung: Gilles Marquis Termin(e): Do, ab 05.09.13, 10:45 - 12:15 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 042
Voyages 3, Klett Verlag, ab Lektion 1 Ein Intensivkurs für Fortgeschrittene mit ca. 6 Jahren Französischkenntnissen. Auffrischung und Vertiefung der Konversationsfähigkeiten durch Rollenspiele, Partnerübungen sowie Übungen zur Wiederholung wesentlicher Bereiche der Grammatik. Leitung: Ramdane Rahmouni Termin(e): Mo, ab 14.10.13, bis Fr, 18.10.13, täglich jeweils von 08:30 - 11:45 5 Vormittage, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 408 031
B1
Voraussetzung ca. 5 Jahre Französisch Thèmes actuels de la presse, histoires courtes, exercises de grammaire etc. Leitung: Anne-Marie Kaiser Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:30 - 21:00 13 Abende, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 052
Kurs in Lehrte Rendez-vous 2
B1
Rendez-vous 2 ab Lektion 9, Cornelsen Verlag, et lecture: Wird am ersten Abend festgelegt Leitung: Ramdane Rahmouni Termin(e): Do, ab 05.09.13, 17:00 - 18:30 13 Abende, 26 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 023
Kurs in Uetze Voyages 1
Voyages 1, Klett Verlag, ab Lektion 4 Leitung: Astrid Le Loup Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 17:30 - 19:00 13 Abedne, 26 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 408 005
A1
Hinweis Einen Kurs für Anfänger/innen finden Sie auf der Seite 101.
110
Colmar
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Italienisch Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Capri
Kurse in Burgdorf Insieme
Insieme A1, ab Lektion 5 Leitung: Lisa Puddu Geisler Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 409 041
Lehrbücher für Italienisch A1
Insieme A1 Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Insieme A1, Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
ab Lektion 8 Lisa Puddu Geisler Do, ab 05.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 58,- € (erm.: 45,- €) D 409 101
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Insieme A1 Cornelsen Verlag ISBN 978-3-06-020157-0
A1
Spezielle, nur in bestimmten Kursen eingesetzte Bücher werden dort genannt.
Insieme
A1/A2
Ein neues Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Beginnen wird der Kurs mit Grammatikwiederholung und vielleicht einer kleinen Lektüre. Leitung: Lisa Puddu Geisler Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 409 011
Hinweis Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf Seite 102.
111
Italienisch
Florenz
Parliamo Italiano
B1
Gute Kenntnisse der italienischen Sprache sind erforderlich. Ziel dieses Kurses ist die Konversation über aktuelle Themen (mit Hilfe von Lektüren), die Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik. Wenn Sie dann auch noch Lust haben, eine fröhliche Gruppe und wahre Tifosi d'Italia kennenzulernen, sollten Sie sich anmelden! Leitung: Lisa Puddu Geisler Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:00 - 20:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 409 311
Kurse in Isernhagen Konversation
Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf der Seite 102.
112
B1
Appuntamenti settimanali di conversazione in lingua italiana. Testi d'attualità e letteratura, argomenti di vario interesse e di cultura saranno affrontati con i partecipanti, sollecitati a dare la loro personale interpretazione. Leitung: Giuliano Perotti Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 08:55 - 10:25 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Isernhagen N.B. Jugendtreff „Neddenstiftung“, Am Ortfelde 71 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 409 092
B1
Gruppo Italiano
B1
Sie wollen Ihre Italienischkenntnisse auffrischen und die grammatikalischen Grundlagen wiederholen? Es soll aber auch Spaß machen? Dieser Kurs ist richtig für Sie! Mit Hilfe von Kurzgeschichten und literarischen Texten werden wir lesen, verstehen, grammatikalische Probleme erklären und natürlich sehr viel sprechen! Leitung: Leonarda Del Nobile Termin(e): Fr, ab 06.09.13, 09:20 - 10:50 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 409 133
Kurse in Lehrte Italienischwoche für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen
Kein Lehrbuch, Material wird im Kurs abgesprochen. Conversazione su temi d'attualità e cultura, approfondimenti grammaticali. Leitung: Giuliano Perotti Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 409 082
Hinweis
Konversation
Fortsetzung von Kurs D 409 013
Material wird gegen Kopierkosten von der Kursleiterin gestellt. Sie haben einige geringe Kenntnisse der Italienischen Sprache und möchten mehr lernen? Wenn Sie an einem einführenden Italienischkurs teilgenommen und z.B. ca. die ersten 2 Lektionen von Insieme A1 gelernt haben - dann ist dies der richtige Folgekurs für Sie! Leitung: Luisa Dall'Asta Termin(e): Mo, 07.10.13, bis Do, 10.10.13, täglich jeweils von 09:30 - 12:30 4 Vormittage, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 48,- € (erm.: 38,- €) Kursnr.: D 409 023
Hinweis Die besondere Reise: Sprach- und Studienreise nach Sizilien Die Reise istr als Teilzeit-Bildungsurlaub anerkannt. Termin: Mai 2014 Auskünfte und Termine bei der VHS Hameln-Pyrmont, Frau Rosa Pipitone, Tel. 05151-948223,
[email protected]
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Spanisch Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Tarifa, Blick über die Meerenge von Gibraltar
Kurse in Burgdorf Con Gusto
Con Gusto B1, ab Lektion 4, Leitung: Sandra Anunciação-Göbert Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:00 - 10:30 14 Vormittage, 28 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 1 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 021
Curso de conversación
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Lehrbücher für Spanisch B1
B1/2
Temas de la vida diaria y análisis de noticias actuales del mundo hispano son las materias de este curso para avanzados. La conocida revista ECOS nos servirá de guía temática y lingüística. ¡Nuevos hispanohablantes son bienvenidos! Leitung: Dr. Günter Saile Termin(e): Fr, ab 13.09.13, 09:30 - 11:00 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 4 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 422 211
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Con Gusto Klett, Bestellnr: 514 980
A1
Con Gusto Klett, Bestellnr: 514 990
A2
Con Gusto Klett, ISBN 978-3-12-515010-2
B1
Caminos Neu 1 Klett, Bestellnr.: 514 906
A1
Caminos Neu 2 Klett, Bestellnr.: 514 913 - 4
A2
Spezielle, nur in bestimmten Kursen eingesetzte Bücher werden dort genannt.
Hinweis Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf der Seite 102.
113
Spanisch Kurse in Isernhagen Con Gusto
A2
Con Gusto A2, Lektion 1 Leitung: Mayelin Dobrodt Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Seminarraum 3 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 112
Conversación fácil con ejercicios y Lecturas
B1
Espanol Actual, Feldhaus Verlag, ISBN: 978-388264-390-9, Übungsbuch: 978-3-88264-391-6 und Kopien (im Preis enthalten) Voraussetzung ca. 4 Jahre Spanisch Conversación fácil en espanol y repaso de los tiempos, hablar sobre temas muy fáciles. Nos Vemos! Leitung: Mayelin Dobrodt Termin(e): Do,ab 05.09.13, 09:00 - 10:30 13 Vormittage, 26 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, Dachgeschoss Preis: 79,- € (erm.: 62,- €) Kursnr.: D 422 082
Kurse in Lehrte Spanisch - Intensivwoche
A1
Con Gusto
A1
Con Gusto A1, ab Lektion 4 Leitung: Dr. Günter Saile Termin(e): Do, ab 12.09.13, 18:30 - 20:00 12 Abende, 24 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 422 043
Spanisch, Con Gusto A1, Lektion 11 - anschließend Con Gusto A2 Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 19:00 - 20:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 333
Con Gusto
A2
Con Gusto
A2
Con Gusto A2, ab Lektion 3 Leitung: Dr. Günter Saile Termin(e): Mo, ab 16.09.13, 18:15 - 19:45 12 Abende, 24 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 422 013
Con Gusto A2, ab Lektion 6 Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Di, ab 03.09.13, 19:30 - 21:00 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 003
Avanzados
B1
De esto y aquello - Konverstationskurs
B1
Curso de Conversación fácil
B1
Material und Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben. Voraussetzung ab 4 Jahre Spanisch Este curso para avanzados ofrece más que la preparación para el examen - certificado de espanol! Se comentan y analizan temas actuales, textos y algunos capítulos selectos de la novela de escritores contemporáneos. Se le da una importancia especial al aspecto cultural de estos temas. Leitung: Maria Cuenca Termin(e): Di, ab 03.09.13, 17:00 - 18:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 203
En este curso interactivo de conversación para avanzados sobre todo vamos a hablar de temas variados en base a textos y publicaciones, pero también repasar con juegos y ejercicios las inseguridades gramaticales que puedan surgir. Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 422 183
Leichte Konversation über landeskundliche Texte aus der Sprachzeitschrift „Ecos“ (Spotlight Verlag) Leitung: Dr. Günter Saile Termin(e): Di, ab 17.09.13, 10:40 - 12:10 12 Vormittage, 24 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 69,- € (erm.: 53,- €) Kursnr.: D 422 123
W er 25 be % pr äm ie
Con Gusto A1, ab Lektion 4 Fortsetzung Con Gusto A1 Leitung: Denise Clémeur Termin(e): Mo, ab 09.09.13, bis Fr, 13.09.13, täglich jeweils von 08:30 - 11:45 5 Vormittage, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 4 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 422 053
Con Gusto
Hinweis Kurse für Anfänger/innen finden Sie auf der Seite 102.
114
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Andere Fremdsprachen Ansprechpartner/innen Hans-Herbert Gothe Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 14
[email protected] Elisabeth Wirnsperger Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 25
[email protected]
Polnisch
Schwedisch
Polnisch für Anfänger /innen mit Vorkenntnissen
Välkomna!
A2
Russisch
Schwedisch Auffrischung
A2
Voraussetzung 1 Semester VHS Leitung: Krystyna Ruszkowska Termin(e): Mo, ab 02.09.13, 18:00 - 19:30 14 Abende, 28 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 80,- € (erm.: 61,- €) Kursnr.: D 417 013
Russisch - Leichte Konversation
St. Petersburg
Välkomna! , ab Lektion 14, Klett Verlag, 527941 Sprachtraining, landeskundliche Themen und verschiedene Texte stehen im Mittelpunkt des Kurses. Leitung: Anneli Lindfors Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:00 - 19:30 10 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 58,- € (erm.: 45,- €) Kursnr.: D 420 013
A2/B1
Material erstellt die Kursleiterin. In diesem Semester werden kleine Dialoge geübt mit dem Schwerpunkt „Sechs russische Fälle“; der Wortschatz und die Grammatik erlernt, vertieft und gefestigt Leitung: Dr. phil Aliya Lange Termin(e): Do, ab 05.09.13, 18:00 - 19:30 13 Abende, 26 UStd Ort: Lehrte, Gymnasium, Burgdorfer Str. 16 Preis: 74,- € (erm.: 57,- €) Kursnr.: D 419 023
Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Sie haben schon 2 - 3 Semester Schwedisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen, den Wortschatz und die Grammatik wiederholen? Wir werden uns für Alltagssituationen auf Schwedisch fit machen! Eine Kursverlängerung ist möglich. Leitung: Anneli Lindfors Termin(e): Sa, 09.11.13, 10:00 - 13:00 1 Tag, 4 UStd Ort: Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 Preis: 16,- € (erm.: 14,- €) Kursnr.: D 420 003
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Hinweis Kurse für Anfänger/innen in den Sprachen ¡ Chinesisch ¡ Japanisch ¡ Polnisch ¡ Schwedisch finden Sie auf der Seite 103.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bitte beachten Sie auch den Kurs „Chinesisch - Sprache und Bewegung“ auf Seite 77.
115
Berufliche Bildung und EDV Ansprechpartner/innen Holger Buchmann Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 17
[email protected] Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Bild: Techniker Krankenkasse
Firmenschulungen Die Volkshochschule Ostkreis Hannover bietet interessierten Firmen, Behörden und öffentlichen Verwaltungen bedarfsgerechte Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ¡ zu günstigen Konditionen, ¡ in kleinen Gruppen, ¡ in Ihrer Nähe.
Wegweiser Bildungsurlaub........................... 6 Firmenschulungen.................... 116 EDV-Beratung......................... 116 Arbeit und Beruf ..................... 117 Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)......................120 Lehrgang Hauswirtschafterin.....121 Europäischer ComputerPass Xpert .....................................122 PC-Praxis für Frauen ...............126 Computer für die Generation 55 plus .................127 Bildungsangebote für Schüler/innen .........................132
116
Unsere Weiterbildungskonzepte ¡ können bedarfsgerecht angepasst und
¡
individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Für die Schulungen stehen erfahrene Dozentinnen und Dozenten, erwachsenengerechtes Lernmaterial und moderne Medien zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Bettina Laes (05132) 50 00 - 16
[email protected]
EDV-Beratung Wenn Sie Fragen zu den Kursinhalten oder zur Kurswahl passend zu Ihrem Kenntnisstand wünschen, beraten wir Sie gerne. Zu den angegebenen Zeiten stehen wir telefonisch für eine Beratung zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie mit uns auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Sie erreichen uns: ¢ montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr, ¢ donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr ¢ oder nach Vereinbarung unter (05132) 50 00 - 16 (Bettina Laes) (05132) 50 00 - 17 (Holger Buchmann)
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Arbeit und Beruf Ansprechpartner/innen Holger Buchmann Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 17
[email protected] Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Bild: Techniker-Krankenkasse
Windows 8 für Umsteiger/innen
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
Mit Windows 8 gibt es einen radikaler Neuanfang für Microsofts Betriebssystem, zumindest auf den ersten Blick. Statt kleiner Icons gibt es nun großformatige Kacheln, und neben Programmen die von Smartphones und Tablets bekannten Apps. Ganz verschwunden ist der Startknopf. In diesem Workshop werden Ihnen anschaulich und zugleich leicht verständlich die wichtigsten Neuerungen und Änderungen bei Windows 8 erklärt. Inhalte: - Oberfläche, Desktop und Apps - Die neue Mausbedienung - Datei-Explorer und Internet Explorer - Entdecken Sie Apps im Windows Store Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows 7 oder früher.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anahita Haeber Sa, 21.09.13, 10:00 - 17:00 1 Sonnabend, 8 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum 55,- € (erm.: 49,- €) D 502 110
Windows 8 für Umsteiger/innen Inhalt siehe Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
links Paul Sunder Mi, 08.01.14, 09:00 - 12:15 Mi, 15.01.14, 09:00 - 12:15 2 Vormittage, 8 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum 55,- € (erm.: 49,- €) D 502 130
117
Arbeit und Beruf Teilzeit-Bildungsurlaub: NLP Practitioner-Ausbildung
Anmeldeschluss: 28.10.2013 VA-Nr.: 14-41376 Informationsveranstaltung: 24.09.13, 19.00 - 20:30 Uhr, Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Kursnr.: D 500 533 Inhalt: Seite 5
Tastschreiben heute - Schnelleinstieg
Sie lernen mit vielen Sinnen schnell und effektiv die Tastatur bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. - Sie lernen über Farben und Symbole spielend die Tastatur des PC. - Sie lernen entspannt durch Einbeziehung vieler Sinne (multisensorisches Lernen). - Sie schreiben sicher und fehlerfrei in kurzer Zeit. - Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter. Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mo, ab 06.01.14, 16:30 - 18:30 5 Nachmittage, 12 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 504 231
iPad-Basiskurs
Alle die schon ein iPad besitzen, lernen schnell und sicher die Apps für Internet, E-Mail, Kalender, Kontakte, Fotos, Musik und Karten zu bedienen. Nutzen Sie Tipps und Tricks beim Bedienen des iPads mit Tastatur und Fingern. Neben wichtigen Einstellungen für die Verbindung mit WLAN und E-Mail-Konten zeigen wir Ihnen, wie Sie Strom sparen können und Ihre Daten schützen. Dazu kommen die Grundfunktionen von iTunes und iCloud zum Datenaustausch, Update und Backup. Teilnahmevoraussetzungen: Ein eigenes iPad mit Kennwort für die Apple ID ist mit zubringen! Leitung: Holger Buchmann Termin(e): Do, ab 24.10.13, 18:30 - 21:00 4 Abende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 502 730
Datenschutz ist in aller Munde wissen Sie, was zu tun ist?
Überall werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert, weitergegeben und auch analysiert. Technische Entwicklungen wie Internet, E-Mail, Mobiltelefon, Videoüberwachung und elektronische Zahlungsmethoden schaffen neue Möglichkeiten zum „Datensammeln“. Interesse an unseren Informationen haben sowohl staatliche Stellen als auch Unternehmen. Die Bedeutung des Datenschutzes steigt somit stetig an - sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Auch bei der Arbeit als Datenschutzbeauftragter (DSB) bewegt man sich in einem großen Spannungsfeld. Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Datenschutzes erhalten möchten bzw. mit dem zukünftigen Verantwortungsbereich als interner Datenschutzbeauftragter konfrontiert werden. Inhalte: - Grundbegriffe des Datenschutzes - Abgrenzung sowie Schnittstellen zur Datensicherheit - Kurze Einführung in den Aufbau des Bundesda-
tenschutzgesetzes (BDSG) - Einblick in die Arbeit als Datenschutzbeauftragter - Rechte des Betroffenen - Verantwortlichkeit der Mitarbeiter/innen im Datenschutz - Auftragsdatenverarbeitung - Einhaltung des Datenschutzes (Überwachung) Wichtiger Hinweis: Innerhalb des Seminars erfolgt keine Rechtsberatung, sondern es werden anhand von Praxisbeispielen Empfehlungen zur Umsetzung des Datenschutzes gegeben. Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Di, 19.11.13, 18:00 - 21:15 Di, 26.11.13, 18:00 - 21:15 2 Abende, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 55,- € (erm.: 49,- €) Kursnr.: D 502 910
Facebook - Erste Schritte
Lernen Sie die Grundfunktionen von Facebook kennen. Über sichere Privatsphäre-Einstellung minimieren Sie die Risiken und Nebenwirkungen. Inhalte: - Anlegen einer persönlichen Profilseite - Einstellungen der Privatsphäre - Nachrichten schicken und empfangen - Informationen über die Pinnwand verteilen - Fotos mit Freunden teilen - Chatten und Videoanrufe - Der „Gefällt mir“-Button - Einen Facebook-Account löschen Teilnahmevoraussetzungen: Ein eigenes Facebookkonto muss vorhanden sein! Aus technischen Gründen kann im Kurs kein Konto erstellt werden! Melden Sie sich bitte, wenn Sie eine Anleitung wünschen. Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mi, 25.09.13, 18:30 - 21:45 1 Abend, 4 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 38,- € (erm.: 35,- €) Kursnr.: D 502 840
Hinweis Bitte beachten Sie auch die folgenden Kurse: Erfolgreich und sachlich verhandeln: Das Harvard-Prinzip Kursnr.: D 107 083, Seite 21
118
Rhetorik - Schlagfertigkeit lässt sich trainieren Kursnr.: D 107 024 und D 107 203, Seite: 22 Schlagfertigkeit lässt sich trainieren Aufbaukurs Kursnr.: D 107 233, Seite 22
Bildungsurlaub Digitalfotografie und Bildbearbeitung Kursnr.: D 211 013, Seite 5 RAW-Fotografie Kursnr.: D 211 083 und D 211 093, Seite 52
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Arbeit und Beruf Finanzbuchhalter/in (VHS) Lehrbuch für das Kurssystem: Schmolke/Deitermann: Industrielles Rechnungswesen (IKR), Winklers, ISBN: 978-3-8045-6652-1
Der Kurs findet donnerstags und dienstags statt! Leitung: Wolfram Falke Termin(e): Do, ab 31.10.13, 18:30 - 21:45 Di, ab 05.11.13, 18:30 - 2 1:45 12 Abende, 48 UStd Ort: Burgdorf, Gymnasium, Berliner Ring 27 Preis: 142,- € (erm.: 109,- €) Kursnr.: D 505 121
Bilanzierung Buchführung (IKR) 1
Die Teilnehmer sollen lernen, die Systemlogik der Buchführung zu beherrschen, die Zusammenhänge von Inventar, Bilanz, Konto und Abschluss zu erkennen und das Verständnis für die Zusammenhänge zu erlangen. Unterrichtet wird nach dem Industrie-Kontenrahmen (IKR). Das erforderliche Lehrbuch (Schmolke/Deitermann ISBN 978-3-8045-6652-1) bitte zum ersten Abend mitbringen. Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Leitung: Wolfram Falke Termin(e): Di, ab 03.09.13, 18:30 - 21:45 Do, ab 05.09.13, 18:30 - 21:45 12 Abende, 48 UStd Ort: Burgdorf, Gymnasium, Berliner Ring 27 Preis: 142,- € (erm.: 109,- €) Kursnr.: D 505 111
Buchführung (IKR) 2
Schwerpunkte sind Buchungen im Beschaffungs-, Absatz-, Personal- und Sachanlagenbereich sowie vorbereitende Abschlussbuchungen auch unter Berücksichtigung einer Hauptabschlussübersicht sowie Abschlussbuchungen. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des Kurses „Buchführung 1“ oder entsprechende Vorkenntnisse. Eine Teilnehmerberatung durch den Kursleiter ist am ersten Kursabend möglich. Unterrichtet wird nach dem Industrie-Kontenrahmen (IKR). Das erforderliche Lehrbuch (Schmolke/Deitermann ISBN 978-3-8045-6652-1) bitte zum ersten Abend mitbringen.
Lehrbuch: Schmolke/Deitermann (ISBN 978-38045-6652-1) Dieser Kurs stellt die Fortsetzung der Buchführungslehrgänge 1 und 2 dar. Er vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu folgenden Schwerpunkten: - Bewertungsgrundsätze und -maßstäbe - Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen, von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten, von Verbindlichkeiten, Darlehensschulden, Privatentnahmen und -einlagen - rechnerische und buchmäßige Gewinn- und Verlustrechnung bei Personengesellschaften - Auswertung von Jahresabschlüssen Teilnahmevoraussetzung: Sie haben vorher die Kurse „Buchführung 1 und 2“ belegt. Leitung: Wolfram Falke Termin(e): Di, 06.08.13, 17:00 - 21:45 Do, 08.08.13, 17:00 - 21:45 Di, 13.08.13, 17:00 - 21:45 Do, 15.08.13, 17:00 - 21:45 Di, 20.08.13, 17:00 - 21:45 Do, 22.08.13, 17:00 - 21:45 Di, 27.08.13, 17:00 - 21:45 Do, 29.08.13, 17:00 - 21:45 Sa, 14.09.13, 14:00 - 20:30 Sa, 21.09.13, 14:00 - 20:30 Do, 10.10.13, 17:00 - 21:45 Di, 15.10.13, 17:00 - 21:45 Do, 17.10.13, 17:00 - 21:45 13 Abende, 52 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, Seminarraum 3 Preis: 170,- € (erm.: 130,- €) Kursnr.: D 505 311
Kurs in Kooperation mit der VHS Celle: CE5802
Betriebliches Steuerrecht Baustein des Lehrganges Finanzbuchhalter/-in (VHS)
Fachinhalte: Abgabenordnung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Lohnsteuer (Arbeitgebersicht) und Bewertungsrecht. Es werden alle wesentlichen Grundtatbestände der genannten Rechtsgebiete systematisch anhand von praktischen Fällen erarbeitet. Der Lehrgang soll insbesondere das Erkennen steuerlicher Problemfelder in der täglichen Arbeit vermitteln und Lösungsmöglichkeiten zur selbständigen Lösung aufzeigen. Auch die aktive Arbeit mit den Gesetzesvorschriften des Steuerrechts ist selbstverständlich. Somit ist der Kurs auch insbesondere für Berufspraktiker geeignet, die bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten. Dieser Kurs kann mit einer Prüfung, die Bestandteil des Lehrganges Finanzbuchhalter/in (VHS) ist, abgeschlossen werden. Vorgesehener Prüfungstermin: Sa, 02. 02. 2014 Literatur: Neue Wirtschafts-Briefe, Textausgabe, Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnung oder Steuergesetze I, LoseblattTextsammlung, Verlag C.H. Beck, München. Sylvia Mertens, Steuerfachwirtin, Controllerin, Mediatorin Christian Heidemann, Steuerberater donnerstags, ab 5. September, 18:30 - 21:40 Uhr, 17 Termine, 68 UStd. Celle; Berufsbildende Schulen III, Bahnhofstr. 9 208,00 € (inklusive Lernmittel
Informationen: Markus Fink VHS Celle Trift 20 29221 Celle Tel.: 05141 - 92 98 - 23 E-Mail:
[email protected] Internet: www.vhs-celle.de
Hinweis Die Kurse „Buchführung (IKR) 1“, „Buchführung (IKR) 2“ und „Bilanzierung“ sind Module des Kurssystems „Finanzbuchhalter/in (VHS)“. Die anderen Module haben wir nicht mehr im Programm.
Unter den Adressen www.vhs-rvh.de bzw. www.vhs-celle.de
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
können Sie sich informieren, welche Volkshochschulen in der Region Hannover die anderen Module anbieten.
119
Arbeit und Beruf Facebook - Erste Schritte
Inhalt siehe Kurs D 502 840, Seite 118, rechte Spalte Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Di, 05.11.13, 18:00 - 21:15 1 Abend, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 38,- € (erm.: 35,- €) Kursnr.: D 502 850
Plötzlich Chef - kann ich das?
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in absehbarer Zeit vor der Frage stehen, ob sie eine Führungsrolle übernehmen sollen. Es ist hierbei zweitrangig, ob es sich um eine Führungsrolle im beruflichen oder im ehrenamtlichen Bereich handelt. Die Frage, ob man führen kann, lässt sich nur beantworten, wenn man weiß, was zu einer erfolgreichen Führung dazugehört, will man unnötigen Stress vermeiden.
Inhalte: - Erwartungen an Führungspersönlichkeiten - Unterschiedliche Führungsstile - Motivation und Kommunikation - Konfliktmanagement Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Sa, 26.10.13, 09:00 - 14:30 So, 27.10.13, 09:00 - 12:15 1 Wochenende, 10 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 1 Preis: 40,- € (erm.: 33,- €) Kursnr.: D 509 210
Erfolgreich bewerben
Bei der Frage „Wie bewerbe ich mich erfolgreich?“ denken viele zuerst an die schriftliche Bewerbung. Das ist grundsätzlich auch richtig, denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In diesem
Kurs sollen aber auch alle anderen Aspekte einer Bewerbungssituation bearbeitet werden, wie z. B.: - Auswahl der richtigen Stelle - das Bewerbungsschreiben - wichtige Unterlagen - das Vorstellungsgespräch - ein möglicher Eignungstest Die o.g. Fragen werden im Gesprächskreis, durch Rollenspiele und durch die Analyse konkreter Fallbeispiele bearbeitet. Außerdem soll genügend Raum für individuelle Fragen aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorhanden sein. Leitung: Klaus-Dieter Fischer Termin(e): Sa, 02.11.13, 09:00 - 16:00 1 Sonnabend, 8 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, Seminarraum 2 Preis: 34,- € (erm.: 28,- €) Kursnr.: D 509 110
Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS) Kurse in Kooperation mit der VHS Celle IT-Systeme und Netzwerke professionell installieren, konfigurieren und administrieren Sie sind in Ihrer Organisation kompetente Ansprechpartner für Anwender und Supportfirmen, • installieren Hard- und Software lokal und im Netzwerk • analysieren Fehler und treffen Maßnahmen zur Fehlervermeidung • beraten bei der Beschaffung und Modernisierung von PC-Systemen. Der Lehrgang besteht aus den Bausteinen: • PC-Technik und -Konfiguration • PC-Systemsupport • Linux • Netzwerk- und Internettechnologie • Windows-Server • Datenschutz/Datensicherheit Die Bausteine können unabhängig voneinander belegt werden. Sie können mit einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen werden (die Prüfungsgebühr beträgt 53,00 €). Für jede erfolgreiche Prüfung wird ein Zeugnis vergeben. Nach erfolgreichem Abschluss von vier frei wählbaren Bausteinen wird das Gesamtzertifikat „Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)“ vergeben. Für Bausteine, die in diesem Semester nicht angeboten werden, können Sie sich unverbindlich in unsere Interessentenliste mit aufnehmen lassen.
120
Angebotene Bausteine:
CE5705
Netzwerk- und Internettechnologie CE5702
PC-Systemsupport Der einfache Windows-Nutzer sieht die Betriebssysteme lediglich aus der „Anwender“-Sicht. Der Kurs „PC-Systemsupport“ beleuchtet die administrative Sicht auf die Windows-Betriebssysteme und wendet sich somit an den ambitionierten Windows-Nutzer, der mehr über seine Betriebssysteme lernen und wissen möchte. In diesem Baustein geht es um die Installation und Administration von Windows-Betriebssystemen und Anwenderprogrammen sowie das Aufspüren und Beseitigen von Hard- und Softwarefehlern. Teilnahmevoraussetzung: Gute Kenntnisse im Grundlagenbereich (Windows) und in mindestens einem Anwendungsprogramm donnerstags, ab 19.09.13, 18:30 - 21:40 10 Abende, 40 UE 195,00 € (inklusive Lernmittel)
Moderne Rechner sind heute in firmeninterne und weltweite Netzwerke eingebunden. Die Teilnehmenden lernen die Hard- und Softwarekomponenten eines Netzwerkes kennen und erhalten die Fähigkeit, die für das Arbeiten im Netzwerk und im Internet wichtige Software auf der Nutzerseite zu konfigurieren. Im Modul werden ausführlich und praxisorientiert die entsprechenden Technologien erläutert und es wird anschaulich in alle notwendigen Theorien und Normen eingeführt. montags, ab 16.09.13, 18:30 - 21:40 10 Abende, 40 UE
Informationen: Markus Fink VHS Celle Trift 20 29221 Celle Telefon: (05141) 92 98 - 23 E-Mail:
[email protected] Internet: www.vhs-celle.de
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Lehrgang Hauswirtschafter/in den. Am Ende des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, die Hauswirtschafter/innen-Prüfung vor der Prüfungskommission der Landwirtschaftskammer Hannover abzulegen.
Inhalte der Ausbildung - Güter und Dienstleistungen beschaffen und Waren lagern - Speisen und Getränke herstellen und servieren - Personengruppen zu verschiedenen Anlässen verpflegen - Wohn- und Funktionsbereiche sowie Textilien reinigen und pflegen - Gestaltung von Wohn- und Funktionsbereichen - Personen individuell wahrnehmen und betreuen - Produkte und Dienstleistungen vermarkten - hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren - Wirtschafts- und Sozialkunde.
Abschlussprüfung Landeseinheitliche Prüfung vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Erhalt der Abschlussurkunde und des Abschlusszeugnisses.
Zulassungsvoraussetzungen: Zur Abschlussprüfung gemäß § 45.2 BBiG kann zugelassen werden wer mindestens 4,5 Jahre Tätigkeit in einem Haushalt (auch dem eigenen) vorweisen kann. Die Erfüllung der individuellen Zulassungsvoraussetzungen wird vor Lehrgangsbeginn durch die Landwirtschaftskammer geprüft.
Lehrgangskosten: Bild: Techniker Krankenkasse
Die Kosten für den Lehrgang betragen 1.260,- € (14 Monatsraten à 90,- €) Zusätzlich entstehen im Verlauf des Lehrganges Kosten für zwei Lehrbücher und Verbrauchsmaterialien (z.B. Lebensmittel). Die Prüfungsgebühr der Landwirtschaftskammer beträgt zurzeit 200,- €.
Infoveranstaltung
Lehrgang Hauswirtschafter/in Viele Frauen arbeiten seit Jahren im eigenen oder fremden Haushalt und besitzen keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, die bei der Hausarbeit gewonnenen Erfahrungen zum nachträglichen Abschluss einer Lehre im Bereich Hauswirtschaft zu nutzen und dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Hauswirtschafterin-
nen finden ihren Arbeitsplatz in der Versorgung und Betreuung von Menschen z.B. in privaten (Groß-) Haushalten, ambulanten Diensten, Kurheimen, Seniorenheimen, Bildungsstätten.
Ausbildungsdauer und Prüfung Die Ausbildung dauert ca. 14 Monate und findet 1 x pro Woche (außerhalb der Schulferien) sowie an 4 - 5 Samstagen statt. Zusätzlich müssen zu Hause verschiedene praktische Projekte erarbeitet wer-
Am Freitag, dem 20. September 2013 findet eine Infoveranstaltung statt. Die Lehrgangsleiterinne informiert Sie ausführlich über die Kursinhalte und steht für Fragen zur Verfügung. Leitung: Infoveranstaltung: Kursbeginn: Kursnr.:
Dozentinnen-Team Fr, 20. September 2013, 17:00 Uhr, Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4 Frühjahr 2014 D 500 501
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der VHS-Fachbereichsleiterin Astrid Voges
Tel. : (05132) 50 00 - 15 E-Mail :
[email protected]
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
121
Europäischer ComputerPass Xpert Lehrgangssystem Europäischer ComputerPass Xpert
Bild: AOK Bilderdienst
Hinweise ¢
¢
¢
¢
¢
Wochenend-, Abend-, Vormittags- und Nachmittagskurse sowie Bildungsurlaube (nicht jedes Semester im Angebot) sind inhaltlich gleich. Selbstverständlich können Sie auch an den Kursen teilnehmen, ohne die Prüfung abzulegen. Bei allen Xpert-Kursen sind die Kosten für die Lehrmaterialien im Kurspreis enthalten. Die drei Module des Europäischen ComputerPass Xpert sollen innerhalb von 18 Monaten absolviert werden. Für die beiden Wahlmodule des Europäischen ComputerPass Xpert Master beträgt die Frist weitere 18 Monate.
122
Xpert
Pflichtmodul:
Wahlmodule:
Windows Starter 1 und 2
Textverarbeitung Basics (Word 1 und 2)
+ 2 Wahlmodule
Tabellenkalkulation (Excel 1 und 2)
(siehe die Liste rechts)
Xpert Master
Präsentation (PowerPoint 1 und 2) Datenbankanwendung (Access)
+ 2 Wahlmodule
(siehe die Liste rechts)
Kommunikation (Outlook 1 und 2)
Xpert ist ein nach festen Qualitätsmerkmalen anerkannter Computerpass auf europäischer Ebene. Das System besteht aus acht Modulen. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Für jede bestandene Prüfung wird jeweils ein Zeugnis vergeben. Die Prüfungsgebühr je Prüfung beträgt 44,- €.
den zweiten Teil bei entsprechenden Vorkenntnissen bzw. nach einem Einstufungstest (Dauer ca. 15 Minuten) möglich.
Neben dem Pflichtmodul „Windows Starter“ benötigen Sie zwei Wahlmodule, um das Zertifikat „Europäischer ComputerPass Xpert“ zu erreichen. Zwei weitere erfolgreich abgelegte Wahlmodule führen zum Zertifikat „Xpert Master“.
Nähere Informationen erhalten Sie von
Bei den zweiteiligen Modulen (Windows Starter, Textverarbeitung Basics und Excel) ist der direkte Einstieg in
Die Inhalte der jeweiligen Module entnehmen Sie bitte den Ankündigungstexten der Kurse. Selbstverständlich beraten wir Sie gern auch persönlich.
Holger Buchmann VHS Ostkreis Hannover Rathausplatz 2 31275 Lehrte Telefon: (05132) 50 00 - 17 E-Mail:
[email protected]
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Europäischer ComputerPass Xpert Ansprechpartner/innen Holger Buchmann Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 17
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Windows Starter, Teil 1 Einführung
Wichtige Funktionen von Windows 7 werden für alle, die bisher keine oder nur geringe EDV-Kenntnisse haben, klar strukturiert und leicht verständlich erklärt. Inhalte: - Grundkenntnisse der Computerhardware - elementare Arbeitstechniken unter Windows - Dateien und Ordner effektiv verwalten - Nutzung des Internet Explorer im WWW - Arbeiten mit E-Mail Teilnahmevoraussetzungen: keine Dieser Kurs dient, zusammen mit dem Kurs „Windows Starter, Teil 2“ als Grundlage für alle weiteren Bausteine des Lehrgangssystems „Europäischer ComputerPass Xpert“. Leitung: Klaus Brinkop Termin(e): Sa, 14.09.13, 10:00 - 17:00 So, 15.09.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 89,- € (erm.: 77,- €) Kursnr.: D 501 063
Windows Starter, Teil 1 Einführung
Inhalt siehe oben Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Di, 22.10.13, 18:30 - 21:45 Do, 24.10.13, 18:30 - 21:45 Di, 29.10.13, 18:30 - 21:45 Do, 31.10.13, 18:30 - 21:45 4 Abende, 16 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 89,- € (erm.: 77,- €) Kursnr.: D 501 041
Windows Starter, Teil 2 Üben & Vertiefen
Die Grundkenntnisse aus Teil 1 werden in diesem Kurs vertieft und um effektive Arbeitsweisen im Umgang mit dem Computer erweitert. Inhalte: - Funktionen der Systemsteuerung - Arbeit mit Anwendungsprogrammen - Zweckmäßige Informationssuche im Internet - Gefahren der Internetnutzung effektiv minimieren Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs "Windows Starter, Teil 1" oder vergleichbare Kenntnisse. Dieser Kurs dient, zusammen mit dem Kurs „Windows Starter, Teil 1“ als Grundlage für alle weiteren Bausteine des Lehrgangssystems „Europäischer ComputerPass Xpert“. Der Termin für die - freiwillige - Prüfung wird während des Kurses bekannt gegeben. Leitung: Klaus Brinkop Termin(e): Sa, 28.09.13, 10:00 - 17:00 So, 29.09.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 16 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 89,- € (erm.: 77,- €) Kursnr.: D 501 073
Windows Starter, Teil 2 Üben & Vertiefen
Inhalt siehe oben Die - freiwillige - Prüfung findet am 19.11.2013 statt. Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Di, 05.11.13, 18:30 - 21:45 Do, 07.11.13, 18:30 - 21:45 Di, 12.11.13, 18:30 - 21:45 Do, 14.11.13, 18:30 - 21:45 4 Abende, 16 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 89,- € (erm.: 77,- €) Kursnr.: D 501 051
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
123
Europäischer ComputerPass Xpert Textverarbeitung Basics mit Word 1
Im Lehrgangsmodul werden Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems Word 2010 vermittelt. Die Teilnehmenden lernen am PC, dieses Programm in der Praxis einzusetzen. Inhalte: - Installation, Programmstart, Grundeinstellungen - Textdateien erstellen (Texte eingeben, speichern und drucken) - Texte formatieren (Markieren, Zeichen- und Absatzformate) - Seitenansichten und Drucken Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Windows Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Di, 26.11.13, 18:30 - 21:45 Do, 28.11.13, 18:30 - 21:45 Di, 03.12.13, 18:30 - 21:45 Do, 05.12.13, 18:30 - 21:45 Di, 10.12.13, 18:30 - 21:45 5 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 203
Textverarbeitung Basics mit Word 2
In diesem Kursmodul werden vertiefende Kenntnisse und Leistungsmerkmale des Textverarbeitungssystems Word 2010 vermittelt. Inhalte: - Seitenlayout, Kopf-/Fußzeilen, mehrspaltiger Text - Tabellen - Gestaltungsregeln für Standardbriefe - Schnellbausteine - Serienbriefe und Etiketten Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Textverarbeitung Basics mit Word 1“ oder vergleichbare Kenntnisse. Die - freiwillige - Prüfung findet am 23.01.2014 statt. Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt! Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Di, 07.01.14, 18:30 - 21:45 Do, 09.01.14, 18:30 - 21:45 Di, 14.01.14, 18:30 - 21:45 Do, 16.01.14, 18:30 - 21:45 Di, 21.01.14, 18:30 - 21:45 5 Abende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 233
Tabellenkalkulation - Excel 1
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/innen den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise eines Tabellenkalkulationsprogramms kennen. An Hand von praxisnahen Übungsbeispielen werden typische Leistungsmerkmale von Excel 2010 vermittelt. Inhalte: - Arbeitsumgebung (Fenster- und Menüstruktur, Arbeitsmappen, Grundeinstellungen) - Daten- und Formeleingabe/ -korrektur - relative u. absolute Bezugsarten, Kopieren von Formeln - Erstellen, Formatieren, Speichern und Drucken von Tabellen - einfache Funktionen u. Berechnungen (z.B. Summe, statistische Funktionen) - Zellformate Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Windows Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs findet montags und mittwochs statt! Leitung: Klaus Brinkop Termin(e): Mo, 09.09.13, 18:30 - 21:45 Mi, 11.09.13, 18:30 - 21:45 Mo, 16.09.13, 18:30 - 21:45 Mi, 18.09.13, 18:30 - 21:45 Mo, 23.09.13, 18:30 - 21:45 5 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 303
Tabellenkalkulation - Excel 1
Inhalt siehe oben Termin(e): Fr, 22.11.13, 18:30 - 21:45 Sa, 23.11.13, 10:00 - 17:00 So, 24.11.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 331
Dieses Kursangebot enthält erweiterte Leistungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogramms Excel 2010. Die Teilnehmer/innen lernen Excel-Funktionen und deren Verschachtelung kennen. Darüber hinaus werden aussagekräftige Präsentationen und benutzerdefinierte Zellformate erstellt. Inhalte: - Funktionen und deren Verschachtelungen - Diagrammerstellung und -bearbeitung - Seitenlayout - Zellformate und Blattschutz - Arbeit mit Arbeitsmappen, Bereichsnamen und Verknüpfungen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Tabellenkalkulation Excel 1“ oder vergleichbare Kenntnisse Die - freiwillige - Prüfung findet am 06.11.2013 statt. Der Kurs findet montags und mittwochs statt! Leitung: Klaus Brinkop Termin(e): Mo, 21.10.13, 18:30 - 21:45 Mi, 23.10.13, 18:30 - 21:45 Mo, 28.10.13, 18:30 - 21:45 Mi, 30.10.13, 18:30 - 21:45 Mo, 04.11.13, 18:30 - 21:45 5 Abende, 20 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 313
Tabellenkalkulation - Excel 2
Inhalt siehe oben Der Termin für die - freiwillige - Prüfung wird während des Kurses bekannt gegeben. Leitung: Oliver Schlickeisen, Termin(e): Fr, 06.12.13, 18:30 - 21:45 Sa, 07.12.13, 1 0:00 - 17:00 So, 08.12.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 105,- € (erm.: 91,- €) Kursnr.: D 501 341
Hinweis Sie sparen 20,- €, wenn Sie die folgenden Kurse zusammen buchen:
¢ ¢ ¢
¢ ¢
124
Tabellenkalkulation - Excel 2
D 501 041 und D 501 051 D 501 063 und D 501 073
¢ ¢
D 501 203 und D 501 233 D 501 303 und D 501 313 D 501 331 und D 501 341 D 501 433 und D 501 443 D 501 583 und D 501 093
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Europäischer ComputerPass Xpert Outlook im Büro - Teil 1
Effizient organisierter Umgang mit E-Mails, Adressen und Terminen wird im Berufsalltag immer wichtiger. In diesem Kompaktkurs wird vermittelt, Outlook 2010 professionell einzusetzen. Inhalte: - Aufbau einer E-Mail (Cc, Bcc etc.) - Verfassen und Senden von E-Mails - Posteingang, Postausgang, Entwürfe - Übernahme von E-Mail-Adressen aus dem Adressbuch - Erstellung und Einsatz von Verteilerlisten zum Erstellen von Besprechungsanforderungen - Verwalten von E-Mails, Darstellungsformen, Kategorien, Ordner - Umgang mit Ordnern, automatische Zuordnung eingegangener E-Mails (Ordnerverteilung) - Signaturen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Windows Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse. Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Fr, 01.11.13, 18:30 - 21:45 Sa, 02.11.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 501 433
Präsentationen 1 PowerPoint kennen lernen
Professionell gestaltete Präsentationen werden immer wichtiger. In diesem Kompakt-Kurs wird vermittelt, wie derartige Präsentationen mit PowerPoint 2010 erstellt werden: Inhalte: - Vorbereitete Präsentationen - Präsentationen selbst gestalten - Grundlagen der Foliengestaltung - Die Bildschirmpräsentation Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Windows Starter“ oder vergleichbare Kenntnisse. Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Fr, 25.10.13, 18:30 - 21:45 Sa, 26.10.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 501 583
Präsentationen 2 PowerPoint Üben & Vertiefen
Dieser Kurs vermittelt vertiefende Kenntnisse über Prinzipien und Abläufe professioneller Präsentationen mit PowerPoint 2010. Inhalte: - Tabellen, Diagramme und SmartArt-Objekte - Vorlagen und Foliendesign für eine einheitliche Präsentation (Folienmaster/Layout) - Animations- und Übergangseffekte, sowie Aktionseinstellungen - animierte Vorführungen und Fehlersituationen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Präsentationen 1, PowerPoint kennen lernen“ oder vergleichbare Kenntnisse. Der Termin für die - freiwillige - Prüfung wird während des Kurses bekannt gegeben. Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Fr, 08.11.13, 18:30 - 21:45 Sa, 09.11.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 501 593
Outlook im Büro - Teil 2
Ziel dieses Kurses ist das Üben und Vertiefen des Kommunikationsprogramms Microsoft Outlook 2010. Inhalte: - E-Mail-Konten hinzufügen und verwalten - Persönlichen Ordner (.pst) erstellen - Organisation der Arbeit durch Kategorien und Quicksteps - Ansichten individuell anpassen - Elemente verwalten, speichern und drucken - Hilfesystem Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Outlook im Büro, Teil 1“ oder vergleichbare Kenntnisse. Der Termin für die - freiwillige - Prüfung wird während des Kurses bekannt gegeben. Leitung: Oliver Schlickeisen Termin(e): Fr, 15.11.13, 18:30 - 21:45 Sa, 16.11.13, 10:00 - 17:00 1 Wochenende, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 72,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 501 443
Bild: AOK Medienservice
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
125
PC-Praxis für Frauen Ansprechpartner/innen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Bild: Techniker Krankenkasse
Kinder, Küche... Computer! Sie haben einen Computer im Haus und die ganze Familie arbeitet damit - nur Sie nicht? Sie sind einfach noch nicht soweit gekommen oder haben niemanden, der es Ihnen in Ruhe beibringt? Dann
EDV für Frauen - Excel
Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel macht vieles einfacher. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie diesen Kurs, der sich an alle interessierten Frauen wendet, die noch keinerlei oder wenig Erfahrung mit Excel gemacht haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie anschließend Excel für private oder berufliche Zwecke nutzen möchten. Hier lernen Sie die Funktionsweise von Tabellenkalkulationsprogrammen kennen, indem Sie Tabellen erstellen, gestalten und ausdrucken. Zudem erfahren Sie, wie Sie einfache Funktionen und Verknüpfungen anwenden. Dieser Kurs gehört nicht zu den Xpert-Kursen. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in EDV Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mo, ab 28.10.13, 09:00 - 12:15 5 Vormittage, 20 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 104,- € (erm.: 90,- €) Kursnr.: D 500 151
sind Sie hier richtig. In diesen Kursen lernen Sie die wichtigsten Handgriffe, um den PC für sich selbst, mit den Kindern und im Haushalt zu nutzen.
EDV für Frauen - Teil 1
Einmal quer durch die Windows-Welt Grundlagen von Windows 7 und den neuesten Versionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook. In diesem Kurs bekommen Sie einen Einblick in Windows 7 und seine Anwenderprogramme. Sie lernen, sich auf dem Desktop zurechtzufinden, ihn individuell einzurichten, Hilfsprogramme zu nutzen und mit den klassischen Anwenderprogrammen zu arbeiten: Schreiben mit Word, Rechnen mit Excel, Präsentationen mit Power Point, E-Mail und Kalender mit Outlook. Sie werden Dateien erstellen, speichern, überarbeiten und ausdrucken bzw. sichern oder brennen. Außerdem lernen Sie, wie Sie ihre Dateien verwalten und den Überblick behalten. Voraussetzungen: keine Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Fr, ab 13.09.13, 09:00 - 11:30 7 Vormittage, 21 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 109,- € (erm.: 94,- €) Kursnr.: D 500 153
EDV für Frauen - Teil 2
Weiter durch die Windows-Welt Fotobearbeitung, Internet-Recherche, das eigene E-Mail-Postfach, Skype und Facebook
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
126
Hier wird es schon spezieller! Auf der Windows 7-Oberfläche schauen wir uns Möglichkeiten der Fotobearbeitung an, machen gezielte Ausflüge ins Internet, richten ein E-Mail-Postfach ein, versuchen uns mit Skype und werfen einen Blick auf Facebook (Mitgliedschaft wird nicht vorausgesetzt). Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „EDV für Frauen Teil 1“ oder vergleichbare Kenntnisse Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Fr, ab 22.11.13, 09:00 - 11:30 4 Vormittage, 12 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 71,- € (erm.: 63,- €) Kursnr.: D 500 183
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Computer für die Generation 55plus Ansprechpartner/innen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Christine Brinkmann Anmeldesachbearbeitung (05132) 50 00 - 21
[email protected]
Einführung in die Arbeit am PC für die Generation 55 plus Der Computer wird heute überall benutzt, im Arbeitsleben, zu Hause und unterwegs. Und ständig gibt es etwas Neues: ein neues Betriebssystem, neue Geräte, neue Programme und Programmversionen. Da muss man sich ganz schön ranhalten, um auf dem Laufenden zu bleiben! Diese Kursreihe richtet sich an Menschen der Generation 55 plus, ¢ die bisher ohne Computer ausgekommen sind und es jetzt wissen wollen, oder
Kurse in Burgdorf Reisen durch die Computer-Welt für die Generation 55plus
Windows, Word, Excel, das Internet und andere nützliche Helfer kennenlernen und ausprobieren
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0 Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer)
Sie haben gar keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Computer und wollen ihn jetzt vor allem privat oder ehrenamtlich nutzen? In diesem Kurs können Sie sich mit den neuesten Grundlagen der Computerarbeit vertraut machen. Hier im Teil 1 lernen Sie, - wie man sich auf der Computer-Oberfläche zurechtfindet, - wie man Dateien, z.B. Briefe und Fotos, erstellt, speichert, überarbeitet und verwendet - wie man die eigenen Dateien ordnet, wiederfindet und verwaltet, - wie man ein E-Mail-Postfach einrichtet, E-Mails verschickt, empfängt und verwaltet, - wie man einen Terminkalender führt, - wie man im Internet recherchiert, - wie man mit USB-Sticks, CDs und DVDs umgeht, - wie man seine Sachen sichert. Sie arbeiten mit Standard-Programmen auf der Windows-Oberfläche (Word, Excel, Power-Point, Outlook, Internet Explorer) Teilnahmevoraussetzungen: keine Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mi, ab 04.09.13, 09:30 - 12:00 8 Vormittage, 24 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 122,- € Kursnr.: D 500 601
die noch im Arbeitslebens stehen und den Computer künftig auch privat oder ehrenamtlich nutzen wollen ¢ die Kinder und Enkel, Bekannte und Freunde nicht ständig mit Fragen nerven wollen ¢ die ihr Computerwissen auf den neuesten Stand bringen wollen ¢ die das lebenslange Lernen umsetzen und weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen ¢
Reise durch die bunte Welt der Bilder für die Generation 55plus
Sie kennen sich schon ein wenig aus mit dem Computer und haben schon mit Programmen gearbeitet, interessieren sich aber vor allem für Digitalfotos und was man damit alles am Computer machen kann? In diesem Kurs können Sie die Möglichkeiten der digitalen Fotografie entdecken. Hier im Teil 2 lernen Sie - wie Sie Fotos von der Digitalkamera auf den PC bekommen, sie ordnen, verwalten und verschönern, - wie Sie einen bunten Reisebericht mit Bildern und Grafik gestalten, - wie Sie Fotos im Internet verschicken und herunterladen, - wie Sie eine Diashow mit Kommentaren und Musik erstellen, - wie Sie Programme im Internet finden, herunterladen, installieren und verwenden, - wie Sie alles auf CD brennen, damit Sie es mit nach Hause nehmen können. Sie arbeiten mit Standard-Programmen auf der Windows-Oberfläche (Foto-Galerie, Word, PowerPoint, Internet Explorer), den Foto-Programmen Gimp und Photoshop Elements Voraussetzung: Teilnahme an „Reise durch die Computerwelt 1“ oder vergleichbare Kenntnisse Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mi, ab 13.11.13, 09:30 - 12:00 6 Vormittage, 18 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 98,- € Kursnr.: D 500 601 E
Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
127
Computer für die Generation 55plus Einschalten, hochfahren, los geht’s...
Einschalten, hochfahren. los geht‘s... Hier vermitteln wir Ihnen in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben: ¢ wie man den Computer bedient, ¢ wozu man Windows braucht, ¢ wie man einfache Texte (Dateien) schreibt, speichert, wiederfindet, ausdruckt und löscht, ¢ wie man sich im System zurechtfindet und den Überblick behält,
wie man mit Speichermedien (USB-Stick und DVDs) umgeht, ¢ was man mit dem Internet anfangen kann. Außerdem bekommen Sie Tipps zum Kauf und zur technischen Ausstattung von Computern und zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. ¢
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Wer schreibt, der bleibt: Textbearbeitung mit Word Sie kennen sich schon ein wenig aus mit dem Computer. Maus und Tastatur sind Ihnen nicht mehr fremd. Sie können schreiben, speichern und ausdrucken. Sie wissen: Ohne Schreiben geht’s nicht am Computer. In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben, ¢ wie man Textdateien erstellt, überarbeitet, formatiert, speichert, wiederfindet, ausdruckt und löscht, ¢ wie man ein buntes Blatt, z.B. eine Einladung, grafisch gestaltet, u.a. ein Bild einfügt,
wie man passende Texte und Bilder im Internet findet, kopiert oder herunterlädt, ¢ wie man einen formal richtigen Brief schreibt, ¢ wie man eine Adress- und Telefonliste erstellt, erweitert und alphabetisch sortiert. Außerdem werden Ihre Grundlagenkenntnisse vertieft. ¢
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Einschalten, hochfahren, los gehts...“ oder vergleichbare Kenntnisse.
Mit Sicherheit im Internet Sie kennen sich schon aus mit dem Computer. Maus und Tastatur sind Ihnen nicht mehr fremd. Sie können einen Text auf dem PC schreiben, speichern und ausdrucken. Aber jetzt wollen Sie endlich wissen, was es mit dem Internet auf sich hat. In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben, ¢ wie man im Internet surft und Informationen findet, ¢ wie man eine persönliche E-Mail-Adresse einrichtet, ¢ wie man E-Mails schreibt, versendet und
empfängt, wie man digitale Fotos an eine E-Mail anhängt oder herunterlädt, ¢ wie man Dateien und Programme aus dem Internet herunterlädt, ¢ wie man im Internet einkauft und was man dabei beachten muss, ¢ wie man mit Risiken und Nebenwirkungen im Internet umgeht. ¢
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Einschalten, hochfahren, los gehts...“ oder vergleichbare Kenntnisse.
Das perfekte Digitalfoto: Fotobearbeitung Sie kennen sich schon aus mit dem Computer. Maus und Tastatur sind Ihnen nicht mehr fremd und in Windows finden Sie sich zurecht. Sie müssen keine Digitalkamera besitzen sondern sich eigentlich nur für Fotos interessieren. In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben ¢ wie man die Fotos aus der Kamera auf den PC bekommt und dort den Überblick über sie behält, ¢ wie man sie ordnet, benennt und sichert,
128
wie man schnell und effektiv Bilder verbessert, ¢ wie man rote Augen und andere Farbfehler sowie unerwünschte Details beseitigt und Ausschnitte macht, ¢ wie man eine Diashow zusammenstellt, ¢ wie man die Fotos zum Verschicken durchs Internet vorbereitet. ¢
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Bernd Günther Mo, 21.10.13, 18:00 - 21:15 Mi, 23.10.13, 18:00 - 21:15 Mo, 28.10.13, 18:00 - 21:15 Mi, 30.10.13, 18:00 - 21:15 4 Abende, 16 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum 89,- € D 500 611
Wer schreibt, der bleibt Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Bernd Günther Mo, 09.12.13, 18:00 - 21:15 Mi, 11.12.13, 18:00 - 21:15 Mo, 16.12.13, 18:00 - 21:15 Mi, 18.12.13, 18:00 - 21:15 4 Nachmittage, 16 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum 89,- € D 500 621 Z
Mit Sicherheit im Internet Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Bernd Günther Mo, 04.11.13, 18:00 - 21:15 Mi, 06.11.13, 18:00 - 21:15 Mo, 11.11.13, 18:00 - 21:15 Mi, 13.11.13, 18:00 - 21:15 4 Abende, 16 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum 89,- € D 500 631 Z
Kurse in Isernhagen Reisen durch die Computer-Welt für die Generation 55plus Inhalt siehe Kurs D 500 601, Seite 127, mittlere Spalte Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Di, ab 03.09.13, 09:30 - 12:00 8 Vormittage, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 122,- € Kursnr.: D 500 612
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kurs „Einschalten, hochfahren, los gehts...“ oder vergleichbare Kenntnisse.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Computer für die Generation 55plus Reise durch die bunte Welt der Bilder für die Generation 55plus
Inhalt siehe Kurs D 500 601 E, Seite 127, rechte Spalte Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Di, ab 12.11.13, 09:30 - 12:00 6 Vormittage, 18 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 98,- € Kursnr.: D 500 612 E
Einschalten, hochfahren, los geht’s... Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Paul Sunder Mi, ab 04.09.13,0 9:00 - 12:15 4 Vormittage, 16 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum 89,- € D 500 612 Z
Wer schreibt, der bleibt Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Paul Sunder Mi, ab 30.10.13, 09:00 - 12:15 4 Vormittage, 16 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum 89,- € D 500 622 Z
Mit Sicherheit im Internet Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Paul Sunder Mi, ab 27.11.13, 09:00 - 12:15 4 Vormittage, 16 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum 89,- € D 500 632 Z
Der Umgang mit dem Smartphone (Android) für die Generation 55plus
An das Handy haben Sie sich ja inzwischen gewöhnt. Aber jetzt haben Sie einen Computer in der Tasche, mit dem man im Internet surfen, E-Mails schreiben, Fotos und Filme betrachten, mit Freunden in Kontakt bleiben, Sachen runterladen kann. In diesem Seminar werden wir uns einmal gründlich mit diesem Wunderding beschäftigen: Wie komme ich ins Internet, wie surfe und google ich damit, was für Apps kann ich herunterladen und wozu? Wie halte ich Kontakt per E-Mail oder Facebook, wie mache ich Fotos und Filme und was fange ich damit an? Wie pflege ich Kalender und Adressbuch? Ach, telefonieren und SMS schicken kann ich ja auch!
Wenn Sie ein Smartphone mitbringen, bitte denken Sie daran, dass Sie bei Google mit einer E-Mail-Adresse angemeldet sein müssen. Denken Sie bitte an Ihr E-Mail-Passwort! Laden Sie Ihr Smartphone bitte auf und bringen Sie Ihre Handy-Nr. mit. Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Mo, 23.09.13, 09:00 - 12:15 1 Vormittag, 4 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 17,- € Kursnr.: D 500 772
Auf der Reise mit dem TabletComputer (Android und Windows) für die Generation 55plus
Sie haben einen dieser modernen Tablet-PCs und meistens liegt er neben Ihnen auf dem Sofa und Sie fragen sich, was man mit diesem Wunderding so alles machen kann? Zum Beispiel ihn mit auf Reisen nehmen, auch ins Ausland! Sie nutzen das Hotel-WLAN, wissen, was in der Welt passiert, können den Tag gut vorund nachbereiten, sich über Sehenswürdigkeiten, Abfahrzeiten und Wetter informieren, Ihre Fotos aufbereiten und sichern, Tagebuch führen, mit Freunden in Kontakt bleiben und wissen, was in der Welt vorgeht. Und den Weg finden. All das wollen wir in diesem Seminar ausprobieren. Dazu werden wir kostenlose Apps herunterladen und testen. Bitte denken Sie an die Email-Adresse, mit der Sie das Tablet angemeldet haben. Vergessen Sie nicht das Passwort und laden Sie Ihren Tablet-PC vor dem Seminar noch einmal auf! Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Mo, 30.09.13, 09:00 - 12:15 1 Vormittag, 4 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 17,- € Kursnr.: D 500 782
Kurse in Lehrte Einschalten, hochfahren, los geht’s... Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Wer schreibt, der bleibt Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Claudia Kempf-Oldenburg Fr, ab 25.10.13, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum 89,- € D 500 623
Mit Sicherheit im Internet Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Claudia Kempf-Oldenburg Fr, ab 22.11.13, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum 89,- € D 500 633
Das perfekte Digitalfoto Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Claudia Kempf-Oldenburg Fr, ab 10.01.14, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum 89,- € D 500 653
Der Umgang mit dem Smartphone für die Generation 55plus Inhalt siehe Kurs D 500 772, Seite 129 Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Mo, 04.11.13, 09:00 - 12:15 1 Vormittag, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 17,- € Kursnr.: D 500 773
Auf der Reise mit dem TabletComputer für die Generation 55plus Inhalt siehe Kurs D 500 782, Seite 129 Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Mo, 11.11.13, 09:00 - 12:15 1 Vormittag, 4 UStd Ort: Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum Preis: 17,- € Kursnr.: D 500 783
Claudia Kempf-Oldenburg Fr, ab 06.09.13, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum 89,- € D 500 613
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
129
Computer für die Generation 55plus Kurse in Sehnde Einschalten, hochfahren, los geht’s... Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mi, ab 23.10.13, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 89,- € D 500 614
Das perfekte Digitalfoto Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mi, ab 21.08.13, 09:00 - 12:15 4 Vormittage, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Werkraum 89,- € D 500 654
Kurse in Uetze
Wer schreibt, der bleibt Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mi, ab 08.01.14, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 89,- € D 500 624
Mit Sicherheit im Internet Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mi, ab 20.11.13, 14:00 - 17:15 4 Nachmittage, 16 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 89,- € D 500 634
Mit Sicherheit im Internet Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Angela Puffay Mo, 04.11.13, 15:00 - 18:15 Mi, 06.11.13, 15:00 - 18:15 Mo, 11.11.13, 15:00 - 18:15 Mi, 13.11.13, 15:00 - 18:15 4 Nachmittage, 16 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 89,- € D 500 635
Das perfekte Digitalfoto Einschalten, hochfahren, los geht’s... Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Angela Puffay Mo, ab 02.09.13, 15:00 - 18:15 4 Nachmittage, 16 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 89,- € D 500 615
Wer schreibt, der bleibt Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Angela Puffay Mo, 02.12.13, 15:00 - 18:15 Mi, 04.12.13 15:00 - 18:15 Mo, 09.12.13 15:00 - 18:15 Mi, 11.12.13, 15:00 - 18:15 4 Nachmittage, 16 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 89,- € D 500 655
Angela Puffay Mo, 21.10.13 15:00 - 18:15 Mi, 23.10.13 15:00 - 18:15 Mo, 28.10.13, 15:00 - 18:15 Mi, 30.10.13, 15:00 - 18:15 4 Nachmittage, 16 UStd Uetze, VHS-Gebäude, Burgdorfer Str. 15, Seminarraum 1 89,- € D 500 625
Bild: Techniker Krankenkasse
130
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Computer für die Generation 55plus Senioren-Computer-Club Sie haben bereits durch die Teilnahme an Computerkursen erste Erfahrungen mit dem PC gemacht und möchten jetzt regelmäßig etwas dazu lernen oder Ihr Wissen vertiefen, um das lebenslange Lernen umzusetzen und weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben? Die Senioren-Computer-Clubs bieten Ihnen die Möglichkeit, sich dazu mit anderen EDV-Interessierten zu treffen. An den Kurstagen werden Themen behandelt, die Sie im Rahmen der Gruppe selbst auswählen können. Unterstützt werden Sie
dabei von erfahrenen EDV-Kursleitern und -leiterinnen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die monatlichen Kosten sind von der Anzahl der jeweils in einem Monat durchgeführten Kurstermine abhängig und werden entsprechend abgebucht.
Die Mitgliedschaft in den Clubs kann zum 15. des Monats zum Monatsende gekündigt werden. Die Clubs finden im 14-tägigen Rhythmus statt.
Computer-Club Burgdorf
Computer-Club Isernhagen
Computer-Club mit eigenen Laptop
Computer-Club Burgdorf
Computer-Club Isernhagen
Computer-Club Burgdorf
Computer-Club Isernhagen
Computer-Club Isernhagen
Computer-Club Lehrte
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Anahita Haeber Do, ab 29.08.13, 15:30 - 18:00 10 Nachmittage, 30 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 821 Z
Anahita Haeber Di, ab 27.08.13, 09:30 - 12:00 10 Vormittage, 30 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum 120,- € D 500 821 ZZ
Wolfram Fabricius Fr, ab 20.09.13, 14:00 - 16:15 6 Nachmittage, 18 UStd Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 821
Claudia Kempf-Oldenburg Do, ab 22.08.13, 14:00 - 16:15 8 Nachmittage, 30 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 832
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Paul Sunder Mi, ab 04.09.13, 15:00 - 17:15 8 Nachmittage, 24 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 812 Z
Paul Sunder Mi, ab 11.09.13, 15:00 - 17:15 8 Nachmittage, 24 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 822 Z
Wolfram Fabricius Do, ab 12.09.13, 15:00 - 17:15 8 Nachmittage, 24 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 842
Claudia Kempf-Oldenburg Do, ab 12.09.13, 14:00 - 16:15 8 Nachmittage, 24 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum siehe oben, mittlere Spalte D 500 833
Dieser Computer-Club arbeitet genau wie die anderen Clubs, nur mit einem Unterschied: Sie bringen Ihr eigenes Gerät (und Netzteil, Kabel und Maus) mit! Sie haben einen relativ modernen Laptop oder ein Notebook, mit dem Betriebssystem Windows 7 und den modernen Anwenderprogramme aus dem Office-Paket: Word, Excel, Power Point und schon Erfahrung bei der Arbeit am Computer, möchten aber an Ihren eigenen Gerät noch besser werden: dann sind Sie hier richtig. Bitte vergessen sie nicht neben Ihrem Laptop/Notebook noch Netzteil, Kabel und Maus mitzubringen Leitung: Claudia Kempf-Oldenburg Termin(e): Di, ab 10.09.13, 14:00 - 16:15 8 Nachmittage, 24 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: siehe oben, mittlere Spalte Kursnr.: D 500 852
W er 25 be % pr äm ie
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Die einmalige Aufnahmegebühr für einen Computer-Club beträgt 20,- €. Der Preis für einen Kurstermin beträgt 12,50 €.
Jeder Computer-Club benötigt mindestens 7 Teilnehmer/innen. Sollten Sie keinen Platz mehr bekommen, lassen Sie sich bitte in die Warteliste eintragen, damit wir Sie sofort informieren können, wenn in einem Club ein Platz freigeworden ist.
Sie erhalten einen Gutschein über 25 % der Kursgebühr*, wenn Sie neue Teinehmer/innen für die VHS Ostkreis Hannover werben.
Nähere Informationen auf Seite 137 * Materialkosten etc. werden nicht berücksichtigt.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
131
Bildungsangebote für Schüler/innen Ansprechpartner/innen Bettina Laes Fachbereichsleitung (05132) 50 00 - 16
[email protected] Claudia Bosse Anmeldesachbearbeitung (0511) 22 08 222 (Isernhagen) oder (05173) 33 141 44 (Uetze)
[email protected]
Bild: Barmer GEK
Telefonische Anmeldung (05132) 50 00 - 0
Tastschreiben heute Schnelleinstieg ab Klasse 6
eJunior Basis - Mach mit am PC
Kinderleicht! - 10 Finger „blind“ schreiben in kurzer Zeit
Computerferienkurs für Kinder ab 8 Jahren, die keine oder geringe Computerkenntnisse haben.
Die Kinder/Jugendlichen lernen über Farben, Bilder, Kartenspiele und Rätselübungen die Computertastatur „spielend“ und mit viel Spaß kennen. In der neuen Trainingsmethode für Kinder/Jugendliche werden Sprache, Musik, Entspannungs- und Visualisierungstechniken miteinander verknüpft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Buntstifte mitbringen. Leitung: Heidrun Pallagst TTermin(e): Mo, 07.10.13, 09:00 - 11:30 Di, 08.10.13, 09:00 - 11:30 Mi, 09.10.13, 09:00 - 11:30 Do, 10.10.13, 09:00 - 11:30 Fr, 11.10.13, 09:00 - 11:30 5 Vormittage, 15 UStd Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum Preis: 81,- € Kursnr.: D 500 202
Wenn man in den Ferien eine alte Holzkiste findet, dann ist das nicht zwangsläufig der Beginn einer spannenden Schatzsuche - für Julia und Flo ist es aber so. Beide sind die Hauptpersonen der Geschichte, die im Begleitbuch erzählt wird. Die Schatzsuche lässt sich natürlich nur mit dem Computer durchführen. Die Kinder lernen dabei den PC und seine Zusatzgeräte besser kennen und den Gebrauch von Maus und Tastatur. Außerdem werden ein Malprogramm, die Textverarbeitung Word, E-Mail und Internet dazu genutzt, den Schatz zu finden. Alle Themen des Ferienkurses sind im dazugehörenden Begleitbuch umfangreich und mit vielen Abbildungen beschrieben. Zu jedem Kapitel gehören auch einige Testfragen. Deren richtige Beantwortung führt dann am Ende der Schatzsuche zum erfolgreichen Abschluss. Das Begleitheft ist im Preis mit eingerechnet.
Tastschreiben heute Schnelleinstieg ab Klasse 6
Kurs in Isernhagen
Inhalt siehe Kurs D 500 202, oben Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mo, 14.10.13, 16:00 - 18:15 Di, 15.10.13, 16:00 - 18:15 Mi, 16.10.13, 16:00 - 18:15 Do, 17.10.13, 16:00 - 18:15 Fr, 18.10.13, 16:00 - 18:15 5 Nachmittage, 15 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 81,- € Kursnr.: D 500 201
Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Wolfram Fabricius Mo, 14.10.13, 14:00 - 18:00 Di, 15.10.13, 14:00 - 18:00 Do, 17.10.13, 14:00 - 18:00 Fr, 18.10.13, 14:00 - 18:00 4 Nachmittage, 20 UStd Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum 95,- € D 500 322
Kurs in Lehrte Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Wolfram Fabricius Mo, 14.10.13, 09:00 - 12:15 Di, 15.10.13, 09:00 - 12:15 Mi, 16.10.13, 09:00 - 12:15 Do, 17.10.13, 09:00 - 12:15 Fr, 18.10.13, 09:00 - 12:15 5 Vormittage, 20 UStd Lehrte, VHS-Gebäude, Rathausplatz 2, EDV-Raum 95,- € D 500 323
Bitte bereithalten: ¢ Kursnummer bzw. Kurstitel ¢ Ihre Bankverbindung (Bankleitzahl und Kontonummer) Nach der Anmeldezeit sind wir zu unseren üblichen Geschäftszeiten erreichbar.
132
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Bildungsangebote für Schüler/innen Europäischer ComputerPass Xpert für Schülerinnen und Schüler
Hinweise Projektarbeiten mit berufs- und bewerbungsrelevanten Themen entwickeln Schritt für Schritt EDV-Kenntnisse. Ein Stufenmodell führt zu verschiedenen Zertifikaten des Europäischen ComputerPasses Xpert. Dadurch ergeben sich wesentliche Vorteile bei der Erstellung von Referaten und bei Bewerbungen um einen Praktikums- bzw. Ausbildungsplatz. Denn der Europäische ComputerPass Xpert ist europaweit anerkannt und mit über 400.000 durchgeführten Prüfungen in der Wirtschaft bekannt und hoch angesehen. Eine Übersicht der in diesem Semester angebotenen Module finden Sie auf der nächsten Seite. Ausführliche Informationen enthält unser Flyer.
Bild: Deutsche Energie-Agentur
Stufen
Modul Inhalte
Stufe 1 Basiszertifikat Europäischer ComputerPass Xpert
Modul: Grundlagen der EDV, Internet Basics, Bewerbungen
Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows Informationen im Internet recherchieren Arbeiten mit einem E-Mail-Client Aufgaben von Text- und Tabellenverarbeitungsprogrammen Erstellen einer elektronischen Bewerbungsmappe
Stufe 2 Europäischer ComputerPass Xpert
Modul: Textverarbeitung
Kopf- und Fußzeilen Geschäftsbriefe gestalten Serienbriefe erstellen Gliederungen erstellen Umgehen mit Dokumentvorlagen
Stufe 3 Zertifizierung Xpert Master
Modul: Tabellenkalkulation
Tabellen erstellen, formatieren und drucken Formeln eingeben Diagramme erstellen Präsentationen planen Folien erstellen und hinzufügen Zeichenobjekte und Bilder einfügen Folienmaster und Vorlagen nutzen Übergänge und Animationen einstellen Präsentationen vorführen
Modul: Präsentation
Kontakt: Bettina Laes VHS Ostkreis Hannover Rathausplatz 2 31275 Lehrte (05132) 50 00 - 16
[email protected]
Die Kurse werden entweder unterrichtsbegleitend als Nachmittagskurse oder als Ferienkurse angeboten. Sie können in den folgenden Orten stattfinden: ¢ Isernhagen (VHS-Gebäude, Altwarmbüchen, Hannoversche Str. 23) ¢ Burgdorf (VHS-Räume, Bergstr. 4) ¢ Lehrte (VHS-Gebäude, Rathausplatz 2) ¢ Hämelerwald (Schule am Ried, Riedweg 2) ¢ Sehnde (KGS, Am Papenholz 11)
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Jedes Modul kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kosten hierfür betragen 43,- € pro Modul. (Im Kurspreis von 240,- € sind bereits Prüfungsgebühren in Höhe von 86,- € enthalten.) Vor Beginn der Kurse finden Informationsveranstaltungen statt. Fordern Sie unseren Flyer mit den ausführlichen Kursbeschreibungen, Preisen und Terminen für die Informationsveranstaltungen an!
133
Bildungsangebote für Schüler/innen „Bildung auf Bestellung“ für Schülerinnen und Schüler individuell freiwillig ¢ zusätzlich ¢ ¢
Sie möchten Bildungsangebote, die auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind? Die VHS Ostkreis Hannover kann für Gruppen, Klassen, Lehrer/innen und Elternvertretungen Kurse einrichten, die außerhalb des Unterrichts stattfinden und die von Ihnen gewünschten Themen aufgreift, z.B. Schreiben und Formatierungen von Facharbeiten, sinnvolle und effektive Internetrecherche für Referate bis hin zum freien Vortrag, u.v.m. Solche Kurse können wir durchführen, wenn sich mindestens 10 Schüler/innen angemeldet haben.
Außerschulische Arbeitsgemeinschaften Die Arbeitsgemeinschaften sollen in der Regel durch die Schule angeboten werden. Die zur Verfügung stehenden Lehrerstunden reichen dafür jedoch an vielen Schulen oft nicht aus. Aus diesem Grund können Schulen „gleichwertige unterrichtliche Angebote“ unter bestimmten Voraussetzungen in Kooperation mit anderen Institutionen durchführen. Deshalb stehen wir den Schulen in unserem Einzugsgebiet zur Beratung und Einrichtung von Arbeitsgemeinschaften gern zur Verfügung. Nähere Informationen: Bettina Laes VHS Ostkreis Hannover Rathausplatz 2 31275 Lehrte (05132) 50 00 - 16
[email protected]
134
Module Tabellenkalkulation und Präsentation
Für Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde und Umgebung Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mo, 07.10.13, 09:00 - 14:15 Di, 08.10.13, 09:00 - 14:15 Mi, 09.10.13, 09:00 - 14:15 Do, 10.10.13, 09:00 - 14:15 Fr, 11.10.13, 09:00 - 14:15 Mo, 14.10.13, 09:00 - 14:15 Di, 15.10.13, 09:00 - 14:15 Mi, 16.10.13, 09:00 - 14:15 Do, 17.10.13, 09:00 - 14:15 Fr, 18.10.13, 09:00 - 14:15 10 Tage, 60 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 240,- € D 500 404
Module Tabellenkalkulation und Präsentation Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Fr, 03.01.14, 09:00 - 15:00 Sa, 04.01.14, 09:00 - 15:00 So, 05.01.14, 09:00 - 15:00 Do, 30.01.14, 09:00 - 15:00 Fr, 31.01.14, 09:00 - 15:00 Sa, 01.02.14, 09:00 - 15:00 So, 02.02.14, 09:00 - 15:00 Sa, 08.02.14, 09:00 - 15:00 So, 09.02.14, 09:00 - 15:00 9 Tage, 60 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 240,- € D 500 404 Z
Basiszertifikat Xpert KGS
Für Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde und Umgebung Leitung: Termin(e): Ort: Preis: Kursnr.:
Oliver Schlickeisen Mo, 07.04.14, 09:00 - 14:15 Di, 08.04.14, 09:00 - 14:15 Mi, 09.04.14, 09:00 - 14:15 Do, 10.04.14, 09:00 - 14:15 Fr, 11.04.14, 09:00 - 14:15 Sa, 12.04.14, 09:00 - 14:15 Mo, 14.04.14, 09:00 - 14:15 Di, 15.04.14, 09:00 - 14:15 Mi, 16.04.14, 09:00 - 14:15 Do, 17.04.14, 09:00 - 14:15 10 Tage, 60 UStd Sehnde, VHS-Räume, Peiner Str. 13, Seminarraum 1 240,- € D 500 434
Basiszertifikat Xpert Osterferien
Für Schülerinnen und Schüler der Schulen in Burgdorf und Umgebung Leitung: Anahita Haeber Termin(e): Mo, 07.04.14, 09:00 - 14:15 Di, 08.04.14, 09:00 - 14:15 Mi, 09.04.14, 09:00 - 14:15 Do, 10.04.14, 09:00 - 14:15 Fr, 11.04.14, 09:00 - 14:15 Sa, 12.04.14, 09:00 - 14:15 Mo, 14.04.14, 09:00 - 14:15 Di, 15.04.14, 09:00 14:15 Mi, 16.04.14, 09:00 - 14:15 Do, 17.04.14, 09:00 - 14:15 10 Tage, 60 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Preis: 240,- € Kursnr.: D 500 431
Kurse in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH EDV Berkhöpen I
In diesem Kurs erwerben geistig behinderte Erwachsene Grundkenntnisse im Umgang mit Computern. Leitung: Wolfram Fabricius Termin(e): Fr, ab 26.07.13, 08:30 - 10:00 9 Vormittage, 18 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Kursnr.: C 500 011
EDV Berkhöpen I
In diesem Kurs erwerben geistig behinderte Erwachsene Grundkenntnisse im Umgang mit Computern. Leitung: Wolfram Fabricius Termin(e): Fr, ab 02.08.13, 08:30 - 10:00 8 Vormittage, 16 UStd Ort: Burgdorf, VHS-Räume, Bergstr. 4, EDV-Raum Kursnr.: C 500 021
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
VHS-Regionalverbund Hannover Weiterbildung in der VHS-Region Hannover
Wir möchten Sie auf das Bildungsangebot der Volkshochschulen in der VHS-Region Hannover aufmerksam machen. Sie bieten Ihnen zahlreiche Veranstaltungen im Bereich - nicht nur - der beruflichen Bildung und Weiterbildung. Über die Internetadresse www.vhs-rvh.de gelangen Sie direkt zu den Internetseiten der Volkshochschulen. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Volkshochschule oder suchen Sie per Stichwort nach Angeboten im gesamten Bereich des VHS-Regionalverbunds Hannover.
Die Volkshochschulen im VHS-Regionalverbund Hannover Bildungsverein Hannover e.V.
Volkshochschule Langenhagen
Kreisvolkshochschule Peine
Wedekindstr. 14 30161 Hannover Telefon: (0511) 34 41 44 www.bildungsverein.de
Marktplatz 1 30853 Langenhagen Telefon: (0511) 73 07 - 9710 www.vhs-langenhagen.de
Stederdorfer Str. 8 - 9 31224 Peine Telefon: (05171) 401 - 3041 www.kvhs-peine.de
Volkshochschule Calenberger Land
Leine-Volkshochschule
Ada und Theodor Lessing VHS Hannover
Langenäcker 38 30890 Barsinghausen Telefon: (05105) 52 16 - 0 www.vhs-calenberger-land.de
Alte Rathausstr. 12 30880 Laatzen Telefon: (0511) 98 35 62 - 0 www.leine-vhs.de
Theodor-Lessing-Platz 1 30159 Hannover Telefon: (0511) 168 - 4 47 83 www.vhs-hannover.de
Volkshochschule Hildesheim gGmbH
Volkshochschule Hannover-Land
Volkshochschule Schaumburg
Geschäftsstelle Hildesheim Pfaffenstieg 4 - 5 31134 Hildesheim Telefon: (05121) 93 61 - 0 www.vhs-hildesheim.de
Suttorfer Str. 8 31535 Neustadt Telefon: (05032) 98 19 - 80 www.vhs-hannover-land.de
Jahnstr. 21a 31655 Stadthagen Telefon: (05721) 787 - 0 www.vhs-schaumburg.de
Volkshochschule Ostkreis Hannover
Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Volkshochschule Hildesheim gGmbH Geschäftsstelle Alfeld Antonianger 6 31061 Alfeld Telefon: (05181) 85 55 - 0 www.vhs-hildesheim.de
Rathausplatz 2 31275 Lehrte Telefon: (05132) 50 00 - 0 www.vhs-ostkreis-hannover.de
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Bödekerstr. 16 30161 Hannover Telefon: (0511) 300 330 - 50 www.vhs-nds.de
135
Der direkte Draht: So erreichen Sie uns Fachbereichsleiter/innen
Bettina Laes
Christine Brinkmann
Elke Vaihinger, VHS-Geschäftsführerin
Telefon: (05132) 50 00 - 16 E-Mail:
[email protected]
Arbeitsgebiete:
Anmeldesachbearbeiterin Telefon: (05132) 50 00 - 21 E-Mail:
[email protected]
Telefon: (05132) 50 00 - 12 E-Mail:
[email protected]
Arbeitsgebiete: ¢ ¢ ¢ ¢
Politik, Philosophie und Geschichte Frauenarbeitskreise und Kurse für Frauen Recht und Verbraucherfragen Ernährung
Astrid Voges, Stv. Geschäftsführerin Telefon: (05132) 50 00 - 15 E-Mail:
[email protected]
Arbeitsgebiete: ¢ ¢ ¢ ¢ ¢ ¢
Kreatives Gestalten Psychologie und Kommunikation Pädagogik und Erziehung Literatur und Kultur Ausstellungen Projekte
Holger Buchmann Telefon: (05132) 50 00 - 17 E-Mail:
[email protected]
EDV für Frauen EDV für Senioren EDV für Schüler/innen Familienbildung Firmenschulungen Schulen
¢
Corina Horn
¢ ¢ ¢ ¢ ¢
Finanzsachbearbeiterin Telefon: (05132) 50 00 - 27 E-Mail:
[email protected]
Elke Schwanke
Dieter Reiniger Telefon: (05132) 50 00 - 13 E-Mail:
[email protected]
Arbeitsgebiete: ¢ ¢ ¢ ¢
Autogenes Training, Yoga, Entspannung Gymnastik und Bewegung Gesundheit und Heilmethoden Datenschutzbeauftragter
Verwaltung
Roswita Horn
¢ - ¢ ¢
Verwaltungsleiter Telefon: (05132) 50 00 - 22 E-Mail:
[email protected]
Hans-Herbert Gothe Telefon: (05132) 50 00 - 14 E-Mail:
[email protected]
Finanzsachbearbeiterin Telefon: (05132) 50 00 - 23 E-Mail:
[email protected]
Claudia Bosse
¢ ¢
Anmeldesachbearbeiterin Telefon: (0511) 22 08 222 (Isernhagen) (05173) 33 141 44 (Uetze) E-Mail:
[email protected]
¢
Fremdsprachen Deutsch Alphabetisierung Integrationskurse
Geschäftsstelle Sehnde
Horst Segeth Handwerker
Corinna Bergmann
Arbeitsgebiete: ¢
Anmeldesachbearbeiterin Telefon: (05132) 50 00 - 25 E-Mail:
[email protected]
Anmeldesachbearbeiterin Telefon: (05132) 50 00 - 24 E-Mail:
[email protected]
Burkhard Langehein
EDV-Lehrgangssysteme EDV allgemein Kurssystem „Finanzbuchhalter/in (VHS)“ Schreibtechnik / Büropraxis EDV-Systemadministration
Elisabeth Wirnsperger
Meri Zivkov
Arbeitsgebiete: ¢
Anmeldesachbearbeiterin Telefon: (05136) 70 75 E-Mail:
[email protected]
Bankverbindungen Volksbank eG Bankleitzahl: Kontonummer:
251 933 31 7 005 301 400
Sparkasse Hannover Bankleitzahl: Kontonummer:
250 501 80 1 000 096 220
Öffnungszeiten in den Ferien Burgdorf, Isernhagen, Sehnde, Uetze Während der Oster- und Herbstferien bleiben die Geschäftsstellen geschlossen.
Hinweis Die erweiterten Öffnungszeiten während der Anmeldezeit finden Sie auf Seite 1.
136
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Der direkte Draht - Ermäßigungen und Prämien Hauptgeschäftsstelle
Gebührenermäßigungen
VHS Ostkreis Hannover Rathausplatz 2 , 31275 Lehrte
1. Einkommensabhängige Gebührenermäßigungen
Telefon: Fax: Internet: E-Mail:
(05132) 50 00 - 0 (05132) 50 00 - 33 www.vhs-ostkreis-hannover.de
[email protected]
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 08:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr ¢ freitags von 8:30 - 14:00 Uhr ¢
Nachgewiesenes Netto-(Familien-)Einkommen für Ermäßigungen von.....50 %......... 30 % Haushalt mit: ¢ einem Alleinstehenden................................................................... 880 €........960 € ¢ zwei Familienmitgliedern..............................................................1.320 €..... 1.440 € ¢ drei Familienmitgliedern...............................................................1.720 €..... 1.880 € ¢ vier Familienmitgliedern................................................................2.080 €...... 2.260 € ¢ fünf Familienmitgliedern.............................................................. 2.440 €.....2.660 € ¢ ohne eigenen Hausstand................................................................ 600 €........650 €
2. Personenabhängige Gebührenermäßigungen
Geschäftsstellen
unverheiratete Schüler/innen, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende... 25 % unverheiratete Student(inn)en mit Immatrikulationsbescheinigung........................ 25 % Diese Ermäßigungen können Sie beanspruchen, wenn bei den Kursen der Volkshochschule Ostkreis Hannover ein ermäßigter Preis ausgewiesen ist. Höhere Ermäßigungen werden für beide Personengruppen nur mit Einkommensnachweis siehe 1. - gewährt.
Burgdorf
3. Hinweise
¢ ¢
Bergstr. 4, 31303 Burgdorf Telefon: (05136) 70 75 Ansprechpartnerin: Elke Schwanke
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr sowie ¢ Do von 16:00 - 18:00 Uhr ¢
Isernhagen
Hannoversche Str. 23, 30916 Isernhagen (Altwarmbüchen) Telefon: (0511) 22 08 222 Ansprechpartnerin: Claudia Bosse
Öffnungszeiten: ¢
Mo, Mi und Fr von 09:00 - 12:00 Uhr
Sehnde
Peiner Str. 13, 31319 Sehnde Telefon: (05138) 80 26 Ansprechpartnerin: Roswita Horn
Öffnungszeiten: ¢
Do von 17:00 - 18:00 Uhr
Uetze
Burgdorfer Str. 15, 31311 Uetze Telefon: (05173) 33 141 44 Ansprechpartnerin: Claudia Bosse
Öffnungszeiten: ¢ ¢
Di nach telefonischer Vereinbarung Do von 15:00 - 17:00 Uhr
In besonders begründeten Fällen kann die VHS-Geschäftsführung die Kursgebühren erlassen. Die Ermäßigung wird nur auf den Anteil der Benutzungsentgelts am Kursentgelt gewährt. Die Verwaltungsgebühr, eventuelle Materialkosten, Mietkosten etc. sind von der Ermäßigung grundsätzlich ausgeschlossen. Personen, die aufgrund ihrer Teilnahme an Kursen der VHS eine Ausbildungsförderung beziehen, erhalten für diese Kurse keine Gebührenermäßigung.
Werbe- und Treueprämien Werbeprämie
Wenn Sie für die VHS Ostkreis Hannover einen neuen Teilnehmer bzw. eine neue Teilnehmerin werben, können Sie unter den folgenden Voraussetzungen eine Werbeprämie beanspruchen: ¢ Sie als Werberin bzw. Werber haben im laufenden oder im vorangegangenen Semester einen Kurs an der VHS Ostkreis Hannover belegt. ¢ Bei den Geworbenen muss es sich tatsächlich um „neue“ Teilnehmer/innen handeln, d.h. sie dürfen in den letzten drei Semestern keinen Kurs bei uns besucht haben. ¢ Für die Anmeldung gibt es eine besondere Karte (in der Heftmitte), die Sie bitte ausfüllen. ¢ Für Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, gibt es keine Werbeprämie. Sie erhalten eine Gutschrift über 25 % des eingeworbenen Betrags. Hierbei bleiben die Verwaltungskosten in Höhe von 5,- € und evtl. Nebenkosten (z.B. Material) unberücksichtigt. Der
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Höchstbetrag der Werbeprämie beträgt 50,- €. Sie erhalten die Gutschrift, wenn die Veranstaltung der neu geworbenen Teilnehmerin bzw. des neu geworbenen Teilnehmers begonnen hat und das Geld bei uns eingegangen ist. Die Gutschrift ist nicht übertragbar und kann im aktuellen bzw. in den beiden folgenden Semestern für eine beliebige VHS-Veranstaltung eingelöst werden. Danach verfällt die Gutschrift.
Treueprämie
Wenn Sie in den letzten drei Semestern (einschließlich des laufenden Semesters) mindestens neun beliebige Veranstaltungen belegt und bezahlt haben und diese Veranstaltungen auch stattgefunden haben, steht Ihnen eine Gutschrift in Höhe von 25,- € zu. Wenn Sie diese Gutschrift in Anspruch nehmen wollen, teilen Sie uns das bitte mit. Nach Erhalt der Gutschrift beginnt die dreisemestrige Frist erneut.
137
Unsere Geschäftsbedingungen Anmeldungen
Mündlich können Sie von Ihrer Anmeldung zurücktreten unter der Telefonnummer (05132) 50 00 – 0.
Wenn Sie sich zu einer VHS-Veranstaltung angemeldet haben, sind Sie zur Zahlung des im Programmheft angegebe-
preis und gegebenenfalls ein ermäßigter Preis sind bei jeder Veranstaltung in diesem Programmheft angegeben.
Schriftlich können Sie von Ihrer Anmeldung zurücktreten
Der bei Kursen in Klammern angegebene ermäßigte
unter der Adresse
Preis bezieht sich auf Schüler/innen, Auszubildende und
nen Veranstaltungspreises verpflichtet. Das gilt auch, wenn
¢
VHS Ostkreis Hannover
Student/innen. Daneben können Sie einkommensabhän-
Sie nach Ihrer Anmeldung nicht an der Veranstaltung teil-
Rathausplatz 2
gige Ermäßigungen beantragen (siehe Kasten Seite 137).
nehmen, die Veranstaltung nur unregelmäßig besuchen oder
31275 Lehrte
vorzeitig beenden. Eine Ausnahme hiervon ist im Abschnitt
¢
per Fax an (05132) 50 00 - 33
„Abmeldungen“ geregelt .
oder
Grundlage hierzu ist die „Entgeltordnung des Zweckver-
¢
Zahlungsnachweis für das Finanzamt
per E-Mail an:
[email protected]
bandes Volkshochschule Ostkreis Hannover“ in der jeweils gültigen Fassung. Sowohl persönliche, telefonische und schriftliche Anmeldungen als auch Anmeldungen per Internet sind verbindlich. Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung in der Regel nicht schriftlich bestätigt wird.
Abmeldungen Wird im Programmheft kein konkretes Datum genannt, liegt der Abmeldeschluss zehn Kalendertage vor dem angegebenen Veranstaltungsbeginn. Bei Krankheit oder Abmeldung aus beruflichen Gründen erstatten wir den Kurspreis gegen Vorlage einer Bescheinigung (z.B. Attest) anteilig, wenn diese unverzüglich bei der Volkshochschule eingeht. Die Verwaltungskosten als Gegenleistung für den der VHS entstandenen Aufwand werden nicht erstattet. Auch eventuell enstatndene Kosten für Material, das für einen Kurs beschafft werden musste, werden nicht erstattet. Sie können sich nur in der Geschäftsstelle Lehrte abmelden - schriftlich oder mündlich. Eine Abmeldung bei einem Kursleiter bzw. bei einer Kursleiterin ist nicht möglich.
Das Finanzamt erkennt den Überweisungsbeleg für den Veranstaltungspreis oder die Abbuchung auf Ihrem Kon-
Widerrufsfolgen
toauszug bei der Einkommensteuerveranlagung als Nach-
Im Falle eines wirksamen Widerrufs müssen Sie die von Ihnen
weis für die Zahlung an.
oder von der VHS Ostkreis Hannover empfangenen Leistungen (z.B. Lehrmittel oder Vorauszahlungen) zurückgeben. Die VHS erstattet von ihr empfangene Leistungen zurück.
Zahlungsweise
Können Sie uns die empfangene Leistung nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgeben, müssen Sie uns
Einzugsermächtigung:
Wertersatz leisten. Das kann dazu führen, dass Sie vertrag-
Wenn Sie sich telefonisch anmelden, geben Sie bitte Ihre
liche Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum
vollständige Bankverbindung (Bank bzw. Sparkasse, Bankleit-
Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur
zahl, Kontonummer) an und erteilen Sie uns Ihr Einverständ-
Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen er-
nis, den Veranstaltungspreis von Ihrem Konto abbuchen zu
füllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
dürfen. Wenn Sie sich schriftlich anmelden, erteilen Sie bitte
Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
auf der Anmeldekarte eine Einzugsermächtigung. Wir buchen zum Veranstaltungsbeginn von Ihrem Konto ab.
Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von
Überweisung:
beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig
Sie können den Kurspreis im Einzelfall auch direkt per Über-
erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
weisung an die VHS entrichten. Bitte überweisen Sie den Betrag vor Beginn des jeweiligen Kurses auf eines der folgenden
Veranstaltungspreis
Konten: ¢
Volksbank eG
Der Veranstaltungspreis besteht aus den Einschreibkos-
Bankleitzahl:
251 933 31
ten und dem eigentlichen Kurspreis. Der Veranstaltungs-
Kontonummer:
7 005 301 400
Hinweis Unsere Geschäftsbedingungen
Von einem Bildungsurlaub können Sie sich nur schriftlich abmelden.
Haben Sie Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen? Sprechen Sie uns an die Geschäftsbedingungen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen in Burgdorf, Isernhagen, Lehrte, Sehnde und Uetze.
Widerrufsrecht
Terms of trade
Gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB (Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch) und unseren Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) weisen wir Sie auf Ihr Recht hin, Ihre Anmeldung zu einer VHS-Veranstaltung zu widerrufen. Sie können ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen, nachdem Sie sich für eine VHS-Veranstaltung angemeldet haben, ohne Angabe von Gründen schriftlich (z.B. per Fax, Brief oder E-Mail) oder mündlich (z.B. per Telefon) widerrufen. Die Frist beginnt am Tag, nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. Zur Einhaltung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt von der Anmeldung nur schriftlich und aus einem von Ihnen nachgewiesenen wichtigen Grund (z.B. Krankheit) möglich.
138
Do you need iinformation about our terms of trade? Contact us - a copy may be obtained from our branches at Burgdorf, Isernhagen, Lehrte, Sehnde and Uetze..
Kayit satlari
Kayit satlari konusunda sorulariniz var mi? Lütfen bizimle irtibat kurunuz. Kayit sartlarini, Burgdorf, Isernhagen, Lehrte, Sehnde ve Uetze subelerimizden edinebilirsiniz.
Warunki korzystania z kursów.
Macie Państwo pytania odnośnie naszych warunków? Proszę się do nas zwrócić - nasze warunki otrzymacie Państwo w naszych siedzibach w Burgdorfie, Isernhagen, Lehrte, Sehnde i w Uetze.
НАШИ ДЕЛОВЫЕ УСЛОВИЯ
У Вас е сть воπро сы о наших деловых условиях? Обращайте сь к нам - Вы получите информацию о деловых условиях в наших бюро в Бургдорфе, Изернхагене, Лерте и Үеце.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Unsere Geschäftsbedingungen - Zweckverband bei der telefonischen Anmeldung mit bzw. kreuzen Sie bei
EDV-Kurse
¢
Sparkasse Hannover
Bankleitzahl:
250 501 80
der schriftlichen Anmeldung das entsprechende Feld in der
Kontonummer:
1 000 096 220
Anmeldekarte an. Die VHS behält sich vor, die Ermäßigungs-
Wir weisen darauf hin, dass das widerrechtliche Kopieren
berechtigung zu überprüfen.
lizensierter Software und die Nutzung der von der Volks-
Eine telefonische Anmeldung ist nur mit Bankeinzug möglich. Eine Barzahlung ist nicht möglich.
Fälligkeit des Veranstaltungspreises
Eine 10 %ige Ermäßigung (höchstens jedoch 30,- € pro Jahr) erhalten Inhaber/innen von Ehrenamtskarten. Sie können gegebenenfalls einkommensabhängige Ermäßigungen beanspruchen (siehe Kasten auf Seite 137). Für Veranstaltungen mit einem Preis bis einschließlich 10,- € gibt es keine Ermäßigung.
hochschule Ostkreis Hannover zur Verfügung gestellten Internetzugänge zu ungesetzlichen Zwecken verboten sind und eine strafbare Handlung darstellen. Die Teilnehmenden der EDV-Kurse erklären durch ihre Anmeldung, an den EDV-Anlagen der Volkshochschule weder Anwendungs- noch Systemsoftware unerlaubt zu
Die Verwaltungskosten in Höhe von 5,- € sowie eventuell
kopieren bzw. aus dem Internet herunter zu laden. Sie
Der Preis für eine VHS-Veranstaltung wird zum ersten Veran-
anfallende Materialkosten, sonstige Nebenkosten, Eintritts-
erklären weiterhin, Datenträger (CD-ROMs, DVDs, USB-
staltungstermin fällig. Eine Einzelveranstaltung bezahlen Sie
gelder etc. sind von der Ermäßigung ausgeschlossen.
Sticks usw.) nur dann zu vervielfältigen, wenn dies vom
bitte spätestens zu Beginn der Veranstaltung.
Kursdurchführung
Hersteller bzw. Vertreiber ausdrücklich erlaubt ist.
Rückerstattungen
Hinweis zum Datenschutz
Der Veranstaltungspreis wird nur dann vollständig zu-
Damit eine Veranstaltung (Kurs, Vortrag etc.) durchgeführt
rückgezahlt, wenn eine angekündigte Veranstaltung aus
Die VHS Ostkreis Hannover speichert hre persönlichen Daten
werden kann, müssen sich mindestens 7 Personen angemel-
Gründen abgesagt wird, die die Volkshochschule Ostkreis
für interne Verwaltungszwecke und gibt sie nicht ohne Ihre
det haben. Wird diese Zahl nicht erreicht, entscheiden die je-
Hannover zu vertreten hat.
ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
weilige Fachbereichsleitung bzw. die VHS-Geschäftsführung, ob die Veranstaltung stattfindet.
Benachrichtigungen bei Kursabsagen
Bei Krankheit bzw. Abmeldung aus beruflichen Gründen wird der Veranstaltungspreis gegen Vorlage einer Bescheinigung (z.B. Attest) anteilig erstattet, wenn diese unverzüglich bei der Volkshochschule eingeht. Die Verwaltungskosten als Gegenleistung für den der VHS entstandenen Aufwand wer-
Sie erhalten nur dann eine Benachrichtigung, wenn der Kurs
den nicht erstattet. Auch eventuell angefallene Kosten für
abgesagt werden muss, z.B. wegen zu geringer Teilnehmer-
Material, das für einen Kurs beschafft werden musste, werden
zahl.
nicht erstattet.
Kursbescheinigungen
Schulferien
In Kursen der Beruflichen Bildung und bei Bildungsurlau-
Während der Schulferien findet kein Unterricht statt, es sei
ben erhalten Sie ohne Antrag eine Bescheinigung über die
denn, es ist bei einer Veranstaltung ausdrücklich angegeben,
regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und deren
dass sie in den Ferien stattfinden wird.
Preis. Voraussetzung für die Ausstellung dieser Beschei-
Ausnahmeregelungen können mit den Kursleiterin-
nigung ist eine Kursteilnahme von 75 % (bzw. 100 % bei
nen und -leitern nur nach Rücksprache mit der VHS-Ge-
Bildungsurlauben). Die Teilnahme wird über die Anwesen-
schäftsstelle bzw. der zuständigen Fachbereichsleitung
heitsliste der Veranstaltung nachgewiesen.
getroffen werden.
Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage bei der Krankenkasse für Kurse im Gesundheitsbereich (Entspannungs-, Bewegungs- und bestimmte Ernährungskurse) sind kostenfrei.
Unterrichtsausfall
Sie erhalten einme Besscheinigung, wenn Sie an mindestens
Fällt an allgemeinbildenden Schulen der Unterricht we-
80 % des Unterrichts teilgenommen haben.. Über die Bezu-
gen schlechter Witterungsverhältnisse aus, finden auch
schussung Ihres Kurses entscheidet ausschließlich die Kran-
die dort durchgeführten Kurse der Volkshochschule nicht
kenkasse.
statt. Die ausgefallenen Unterrichtsstunden werden in
Weitergehende Bescheinigungen (z.B. über Kursinhal-
der Regel nachgeholt. Tritt der Unterrichtsausfall am ers-
te), Bescheinigungen über zurückliegende Semester so-
ten Unterrichtstag ein, verschiebt sich der Kursbeginn um
wie Zweitschriften werden von der VHS-Geschäftsstelle
eine Woche.
in Lehrte nur auf Antrag und gegen vorherige Überweisung von 5,– € pro Bescheinigung ausgestellt.
Ermäßigungen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den VHS-Datenschutzbeauftragten: Dieter Reiniger (05132) 50 00 - 13
[email protected]
Zweckverband Der „Zweckverband Volkshochschule Ostkreis Hannover“ ist eine Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung in der Region Hannover, die durch Erlass des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst gemäß dem Niedersächsischen Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung als förderungsberechtigt anerkannt worden ist. Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet der Städte Burgdorf, Lehrte und Sehnde sowie der Gemeinden Isernhagen und Uetze. Der Zweckverband hat seinen Sitz in Lehrte. Mitglieder der Zweckverbandsversammlung (Stand 30. Juni 2013):
Rudolf Alker, Burgdorf (Verbandsvorsitzender) Sepehr Sardar Amiri, Sehnde Ruth Andresen, Uetze (Stv. Verbandsvorsitzende) Werner Backeberg, Uetze (Bürgermeister) Ekkehard Bock-Wegener, Lehrte Arpad Bogya, Isernhagen (Bürgermeister) Carl Hunze, Burgdorf Detlef Knauer, Burgdorf Michael Kugel, Burgdorf (Stadtrat)
Hausordnung
Barbara Külp, Sehnde Carl Jürgen Lehrke, Sehnde (Bürgermeister)
Wir bitten darum, die VHS-eigenen sowie die von der Volks-
Herbert Löffler, Isernhagen
In Härtefällen kann auf schriftlichen Antrag und gegen Vor-
hochschule in öffentlichen Einrichtungen genutzten Räume
Carsten Milde, Lehrte
lage eines entsprechenden Nachweises der Veranstaltungs-
und Einrichtungsgegenstände schonend zu behandeln.
Christian Rentz, Uetze
preis ermäßigt werden. Wenn Sie Schüler/in oder Auszubildende/r sind, können Sie, wenn dies bei der Veranstaltung angegeben ist, eine Ermäßigung in Anspruch zu nehmen. Teilen Sie dieses bitte
In den Räumen der VHS Ostkreis Hannover darf nicht geraucht werden. Auf Störungen des Kursablaufs wird die VHS Ostkreis Hannover angemessen reagieren.
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Klaus Sidortschuk, Lehrte (Bürgermeister) Karl Rolf Voges, Isernhagen Erich Weber, Lehrte Petra Wegener, Lehrte
139
Unser Leitbild Identität und Auftrag
Leistungen
Ressourcen der VHS-Arbeit
Wir sind ¡ ein Zweckverband, getragen von den Städten Burgdorf, Lehrte und Sehnde sowie den Gemeinden Isernhagen und Uetze, ¡ eine öffentliche Bildungseinrichtung der kommunalen Daseinsvorsorge, die vorrangig Bildung gemäß dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz vorhält, ¡ ein regionales Dienstleistungsunternehmen mit einem Bildungsangebot, das sich primär an Erwachsene richtet und sich an den Wünschen und Interessen unserer Kunden orientiert.
Wir bieten ¡ zweimal jährlich ein Semesterprogramm (gedruckt und im Internet), ¡ einen Anmeldeservice, der schriftlich, persönlich oder elektronisch genutzt werden kann, ¡ Sprachberatungen zum Semesterbeginn und individuelle Beratungen in den anderen Fachbereichen nach Vereinbarung, ¡ im Sinne des lebenslangen Lernens Fortbildungen und Weiterqualifikationen für das hauptberufliche Personal und für die Kursleitenden.
Wir arbeiten an ¡ der langfristigen Sicherung der finanziellen, räumlichen und personellen Ressourcen, die durch den öffentlich-rechtlichen Auftrag transparent dargestellt sind, ¡ der dauerhaften Akzeptanz in den politischen Aufsichtsgremien und in der Bevölkerung.
Fähigkeiten
Wir wollen ¡ mehr als nur Lerninhalte vermitteln. Im Mittelpunkt stehen pädagogisches Handeln, Offenheit, Verlässlichkeit, Integration, Qualität, soziale Verpflichtung nach den demokratischen Grundprinzipien. ¡ ein flexibles und innovatives Programmangebot, das sich an den gesellschaftlichen Entwicklungen orientiert.
Bei uns ¡ finden unsere Kunden ein Programmangebot aus Politik, Gesellschaft und Zeitgeschehen, Gesundheit, Kreativität, Kultur, Sprachen und Berufliche Bildung, ¡ werden Sie durch qualifiziertes hauptberufliches Personal betreut, ¡ sind die Kursleitenden qualifizierte Fachkräfte, ¡ finden Sie eine gute, moderne technische Ausstattung an allen Lernorten und ¡ lernen Sie in angenehmer Lernumgebung in erwachsenengerechten Räumen.
Kunden Zu unseren Kunden gehören ¡ unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, ¡ Kooperationspartner aus Wirtschaft und Verwaltung, Wir arbeiten kundenorientiert und bieten unseren Auftraggebern Bildungsveranstaltungen nach deren Vorstellungen.
Werte
Allgemeine Unternehmensziele Wir garantieren ¡ ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Entgeltermäßigungen nach sozialen Kriterien, damit unser Angebot für alle Interessierten zugänglich ist, ¡ den vernünftigen Einsatz der Ressourcen, um ein optimales Bildungsangebot vorzuhalten.
Tr eu 25 ep € rä m ie
Nähere Informationen auf Seite 137
140
Gelungenes Lernen bedeutet für uns ¡ die Vermittlung von fachlichen Inhalten sowie Qualifikationen und Fähigkeiten, ¡ die Förderung der persönlichen Entwicklung und sozialen Kompetenzen, ¡ die Weiterentwicklung der Selbstlernfähigkeit und der Dialog- und Kommunikationsfähigkeit in einer Lerngruppe, ¡ die Schaffung der dazu notwendigen Lernumgebung (personell, fachlich, räumlich, technisch), ¡ die Evaluation und Reflexion durch die Kommunikation mit den Kunden. Gelungenes Lernen schließt den Prozess des Lernens ein und beinhaltet die Aneignung und das Beherrschen von geeigneten Lernstrategien. Wir verstehen uns als lernende Organisation und stehen daher Veränderungen positiv gegenüber.
Revision Die Überprüfung des Leitbildes erfolgt im Rahmen der regelmäßigen Zertifizierungsprozesse.
Impressum Herausgeber:
Sie können eine Gutschrift über 25 € erhalten, wenn Sie Stamteilnehmer/in der VHS Ostkreis Hannover sind.
Gelungenes Lernen
Volkshochschule Ostkreis Hannover Rathausplatz 2 31275 Lehrte
Gestaltung und Layout: VHS Ostkreis Hannover
Druck:
Gerhard Druck GmbH & Co. KG Ihlow-Riepe
Karten auf den Seiten 141 - 144:
Geodaten © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA www.openstreetmap.org http://creative-commons.org/ licenses/by-sa/2.0/ Nicht gekennzeichnete Fotos stammen aus Privatbesitz.
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Unterrichtsstätten: Lagepläne und Adressen Burgdorf Realschule, Vor dem Celler Tor 91
VHS-Räume, Bergstr. 4 Gymnasium, Berliner Ring 27
nicht gekennzeichnet: ¢
¢
¢
¢
¢
Behindertenhilfe Berkhöpen, Lerchenstr. 10a Behindertenhilfe Berkhöpen, Ortbruch 2 Finanzamt, Vor dem Hannoverschen Tor 30, Parkplatz Weststadt Reha, Norderneystr. 1 Therapiebad der Lebenshilfe, Wasserwerksweg 6
Isernhagen - Altwarmbüchen Schulzentrum Isernhagen, Helleweg 1 Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32 Grundschule und Hallenbad, Bernhard-Rehkopf-Str. 11
VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23 nicht gekennzeichnet: ¢
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
Heinrich-Heller-Schule Jacobistr. 5
141
Unterrichtsstätten: Lagepläne und Adressen Isernhagen - Farster Bauerschaft
Isernhagenhof, Hauptstr. 68
Isernhagen - Hohenhorster Bauerschaft
Grundschule Isernhagen H.B., Vor den Höfen 9
nicht gekennzeichnet: ¢
Begegnungsstätte Isernhagen H.B., Burgwedeler Str. 141 b
Isernhagen - Kirchhorst
Begegnungsstätte Kirchhorst, Schulweg 1
142
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover
Unterrichtsstätten: Lagepläne und Adressen Isernhagen - Neuwarmbüchen
Haus der Begegnung, Immenzaun 13
Isernhagen - Niedernhägener Bauerschaft
Grundschule Isernhagen N.B., Auf dem Windmühlenberge 4 Buhrsche Stiftung, Am Ortfelde 74 Jugendtreff „Neddenstiftung“, Am Ortfelde 71
Lehrte
Gymnasium, Burgdorfer Str. 16
VHS-Gebäude, Rathausplatz 2 Lehrter Sportverein, Feldstr. 9 Realschule Lehrte-Süd, Südstr. 3
nicht gekennzeichnet: ¢
Evgl. Begegnungszentrum Hämelerwald, Hirschberger Str. 10 ¢ Grundschule Hämelerwald, Am Hainwald 4
VHS Ostkreis Hannover - Programm 2 / 2013
143
Unterrichtsstätten: Lagepläne und Adressen Sehnde Kooperative Gesamtschule Sehnde, Am Papenholz 11
VHS-Räume, Peiner Str. 13 nicht gekennzeichnet: ¢
Ilten, Rathaus Glückaufstr. 3
Uetze Schulzentrum, Marktstr. 2
VHS-Räume, Burgdorfer Str. 15 Stötznerschule (Turnhalle), Nordmannstr. 14 nicht gekennzeichnet: ¢
Sporthalle des VfL Uetze, Wilhelmstr. 6
Uetze - Hänigsen Grundschule am Storchennest Moorgartenweg 1 Evgl. Gemeindezentrum An der Kirche 2 „Kunstspirale“, Mittelstr. 2
nicht gekennzeichnet: ¢
Pflegewohnstift „An der Mühle“, Mühlenweg 20 ¢ Kindertagesstätte „Storchennest“, Kreuzdornring 2
144
Programm 2 / 2013 - VHS Ostkreis Hannover