Download September 2015 - TuS Harpen 08/11 eV...
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. Saison 2014/2015
Inhalt Grußwort des Vorstands ......................................................................................................................... 3 Senioren .................................................................................................................................................. 4 1.Mannschaft - nach 42 Jahren zurück in der Bezirksliga ................................................................... 4 2.Mannschaft - Aufstieg, die Zweite ................................................................................................... 7 3.Mannschaft - Schwach gestartet, Stark geendet ............................................................................. 9 Frauen - Eine Mannschaft – Ein Ziel ...................................................................................................... 10 Junioren ................................................................................................................................................. 12 Interview mit Celso Pernas................................................................................................................ 12 Mini-Kicker- Kleine Fußballer, GROßER Spaß!................................................................................... 14 F1-Jugend .......................................................................................................................................... 15 E2-Jugend – Kampfkraft und technische Fortschritte ...................................................................... 16 E1-Jugend .......................................................................................................................................... 16 D-Jugend ............................................................................................................................................ 18 C-Jugend ............................................................................................................................................ 19 B-Jugend ............................................................................................................................................ 20 A-Jugend ............................................................................................................................................ 21 Mädchen - B-Juniorinnen .................................................................................................................. 21 Alte Herren/Altliga ................................................................................................................................ 22 Bericht des Arbeitskreises Kunstrasen .................................................................................................. 23
TERMINE 2015 11.08.2015 14.08.2015 15./16.08.2015 16.08.2015 21.-24.08.2015 22./23.08.2015 05.10.2015 18.10.2015 21.11.2015 05./06.12.2015
Ende Sommerferien NRW Fototermin aller Mannschaften 1. Pokalrunde Jugend Beginn Meisterschaft Senioren 203. Harpener Dorffest Beginn Meisterschaft Junioren Beginn Herbstferien NRW Ende Herbstferien NRW Kreispokalendspiele Junioren letzter Spieltag vor Winterpause Junioren
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 2
Grußwort des Vorstands Was war das für ein Jahr! Ein Verein mit 16 Mannschaften, die im Bockholt spielen wollten, aber nicht konnten. Ein Verein ohne eigenen Platz. So fing die Saison 2014/2015 an. Man hatte die Befürchtung, dass dies der Zerfall des Vereines sein könnte. Aber weit gefehlt: die Mannschaften wurden durch diese Situation nur beflügelt. Die Bilder unseres Platzes sind allen noch gut im Gedächtnis. An sicheres Trainieren und Spielen nicht zu denken. Daraufhin stellte uns die Stadt Bochum an mehreren Standorten Trainings- und Spielstätten zur Verfügung. Hierfür gilt unser Dank Frau Nicolaus, den Platzwarten und den Vereinen BW Grümerbaum, SpVgg Gerthe, Union Bergen und VfL Bochum. Danke sagen wir auch den Eltern der Jugendabteilung, die die Sachen packten und die fremden Sportplätze zu einem kleinen Stück TuS Harpen machten. Die nicht meckerten, sondern anpackten und uns unter die Arme griffen wo sie nur konnten. DANKE dafür und ein großes Lob an Euch. Eine Arbeitsgruppe wurde gebildet, die ab diesem Zeitpunkt um einen neuen Platz für unseren Verein kämpfte: „Zeit, dass sich was dreht“ - ein Kunstrasen muss her, war und ist die Devise. Und wir sind sicher, die Kunstrasenarbeitsgruppe wird es schaffen. Danke für Euren Einsatz und die schönen Events mit Frank Goosen und Fred Schüler. Sportlich hat sich der TuS in dieser Saison die Krone aufgesetzt. Unsere Spieler und Spielerinnen des Seniorenbereichs haben das Triple geschafft!!! Wir sind stolz auf unsere Spieler, Trainer und Betreuer! Die erste Mannschaft mit ihrem „Imperator“ Didi Hampel steigt in die Bezirksliga auf. Super Jungs, ihr seid die Besten. Die zweite Mannschaft unter der Führung von Tim Lause und Uwe Drathen steigt in die Kreisliga B auf. Auch ihr seid Spitze. Die Frauenmannschaft mit dem „oppala“- Trainer Tobias Tobinski steigt in die Kreisliga A auf. Klasse Mädels, macht weiter so. Die dritte Mannschaft mit Trainer Guido Brüggemann schloss die Saison auf einem guten 7. Platz in der Kreisliga C ab. Gut gekämpft. Auch im Jugendbereich war die Saison ein voller Erfolg. Viele Kinder fanden den Weg zum TuS und wir konnten einen Zuwachs an Kindern verzeichnen. Die Jugendmannschaften erreichten gute Platzierungen in ihren Ligen und bei den Hallen- und Feldstadtmeisterschaften. Auch unseren ehrenamtlichen Jugendtrainer sprechen wir hier ein großes Lob aus. Danke für Euer Engagement. Nicht zu vergessen sind unsere treuen Fans, die uns die ganze Saison zu allen Plätzen begleitet haben, egal wie weit diese entfernt waren. Auch an Euch alle ein herzliches Dankeschön. Wir hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Saison 2015/2016 und auf Heimspiele ohne „Heimweh“. Der Vorstand
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 3
Senioren 1.Mannschaft - nach 42 Jahren zurück in der Bezirksliga
Am Ende der Saison war es endlich soweit. Unsere erste Mannschaft steigt in die Bezirksliga auf und das alles andere als unverdient! Doch danach sah es am Anfang der Saison nicht aus. Nach Testspielniederlagen gegen SC Weitmar 45 (0:4), BV Herne Süd (3:8) und Wacker Obercastrop (0:6) folgte der erste Testspielsieg gegen Vorwärts Kornharpen (3:2). Wo jede andere Mannschaft die nächsten Testspielergebnisse erst einmal abgewartet hätte, war für die Spieler sofort alles klar – diese Saison muss im Aufstieg in die Bezirksliga gipfeln. Spontan wurde die Siegesparty ins Vereinsheim verlegt, wo Party-A(ni)mateur Florian Kovatsch seine Rede als Neuzugang hielt. Ergebnis dieser Rede war, dass aus mindestens 20 Kehlen so lauthals „Bezirksligaaufstieg“ gegrölt wurde, dass selbst in Gerthe und Hiltrop jeder Bescheid wusste wohin der Weg der Ersten gehen würde. Nach weiteren Testspielsiegen kam die Ernüchterung am Anfang der Saison. Das erste Meisterschaftsspiel gegen Markania Bochum konnte durch Matchwinner Philipp Leiding in der 89. Minute zwar noch mit 1:0 gewonnen werden, es folgten jedoch eine Niederlage gegen den Top-Aufstiegsfavoriten SV Phönix Bochum, sowie ein Unentschieden gegen Eintracht Grumme. Durch das zwischenzeitliche Abrutschen auf Platz 11 hätten eigentlich alle Aufstiegshoffnungen begraben werden können, jedoch nicht für unsere erste. Das darauffolgende Derby gegen BV Hiltrop avancierte zum Schicksaalsspiel. Die gravierendste Änderung nahm Meistertrainer Dietmar Hampel auf der Torwartposition vor. Fortan war Marcel Richter die neue, alte Nummer 1 im Tor. Nachdem Florian Kovatsch gegen seinen Ex-Club die Führung erzielte, zeigte Thomas Jasinski, warum ihn der gesamte Fußballkreis Bochum gerne verpflichten würde, indem er einen Eckball direkt ins Tor drehte. Es folgten weitere Derbysiege gegen Spvgg Gerthe und DJK Hiltrop Bergen.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 4
Gegen die DJK Wattenscheid lieferte unsere Erste wohl das beste Spiel der gesamten Saison ab. Die Offensivabteilung um Martin Gütke, der am Ende der Saison in der internen Torschützenliste unangefochten auf Platz 1 stand, zeigte zu welch überragenden Leistungen sie fähig ist. Das darauffolgende Spiel gegen SV Steinkuhl wurde zwar verloren, jedoch zog der SV Steinkuhl seine Mannschaft im Winter zurück, so dass alle Spiele des SV Steinkuhl annulliert wurden. Mit Siegen gegen SF Altenbochum, Germania Bochum-West (gegen die zum einzigen Mal auf der eigenen verkleinerten Anlage gespielt wurde), Adler Riemke und TuS Hattingen II stieg unsere Erste nach und nach in der Tabelle auf und war zu diesem Zeitpunkt der engste Verfolger von Phönix Bochum. Nachdem unsere Erste gegen Altenbochum 01 Unentschieden gespielt hatte, folgte ein Sieg gegen SV Langendreer 07 II. Im darauffolgenden Spiel gegen Leithe II musste Stammtorhüter Marcel Richter verletzungsbedingt passen, sodass die große Stunde des Alex Seiling schlug. Mit der einen oder anderen sehenswerten Parade brachte er sein Team in die Erfolgsspur. Ein weiterer Garant für den Sieg war Sebastian Harder, der mit dem entscheidenden 3:1 den Sieg in trockene Tücher brachte. Neben dem Saisonalltag stand die Hallenkreismeisterschaft an, bei der sich unsere Erste in der Vorrunde mit dem zweiten Platz und die Qualifikation für die Endrunde sicherte, die als Gruppendritter abgeschlossen wurde. Zurück im Ligaalltag musste das letzte Spiel der Vorrunde gegen Westfalia Bochum aufgrund von Witterungsbedingungen in die Rückrunde verlegt werden, so dass der im Winter verpflichtete Deniz Temel spielberechtigt war. In seinem ersten Pflichtspiel für den TuS sicherte er unserer Ersten mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 einen wichtigen Punkt im Kampf um den Aufstieg. Dieser Punkt reichte jedoch noch nicht für die Tabellenführung, im nächsten Spiel gegen Markania Bochum war es allerdings soweit. Unsere Erste eroberte mit einem 4:3 Sieg die Tabellenspitze und war fortan von selbiger nicht mehr zu verdrängen. Im Rückspiel gegen Phönix Bochum gelang es die Tabellenführung mit einem 3:1 Sieg zu verteidigen, was nicht zuletzt der Verdienst von Marc Altenburg war, der mit einer überragenden Abwehrleistung in Halbzeit zwei den Phönixern keine Chance ließ. Außerdem entdeckte Tristan Dittrich ungeahnte Torjägerqualitäten, die den TuS neben einer stets soliden Abwehrleistung in der Rückrunde das ein oder andere Mal auf die Siegerstraße brachten. Nach einem klaren Sieg gegen Eintracht Grumme wurde das Derby gegen BV Hiltrop zu einem Zitterspiel. So war es Patrick Hampel der nach unermüdlichem Arbeiten in der 89. Minute den 1:0 Siegtreffer erzielte. Im darauffolgenden Derby gegen Gerthe zeigte Winterneuzugang Frederik Grenzbach mit einem Doppelpack binnen acht Minuten endlich was in ihm steckt. Daniel Nöller konnte gegen seinen Ex-Verein in einem seiner ersten Pflichtspiele seit seiner Amerikareise auf 5:1 erhöhen. Ebenso war es mit Frederik Herda ein Auslandsrückkehrer, der mit einem Traumtor aus 25 Metern einen Punkt gegen Union Bergen sicherte und seinem TuS somit die Krone im Bochumer Norden aufsetzten konnte. Nach der Partie gegen Union Bergen wurde Torben Hirsemann verpflichtet und entwickelte sich zu DER festen Konstanten in der Innenverteidigung. Nach einer Niederlage gegen DJK Wattenscheid folgten Siege gegen SF Altenbochum und Germania Bochum-West. Das Rückspiel gegen Adler Riemke konnte nicht gewonnen werden, so dass es im Kampf um die Tabellenführung enger und enger wurde. Unsere Erste fand mit Siegen gegen TuS Hattingen II und SV Altenbochum 01 jedoch zurück in die Erfolgsspur ehe es zum Nervenkrimi nach Langendreer 07 II ging. Hier lag unser TuS bis zur 80. Minute zurück und alle Aufstiegshoffnungen schienen begraben, ehe die Stunde von Kampfschwein Matthias Bäcker schlug. Mit zwei Toren und einer Vorlage innerhalb von 10 Minuten geht er in die Geschichtsbücher des TuS ein. Die Tabellenführung war gesichert.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 5
Doch bevor der Saisonalltag weiter ging stand für unsere Erste ein weiterer Saisonhöhepunkt mit dem Spiel um Platz 3 im Moritz-Fiege Cup an. Nachdem man in der ersten Runde RW Stiepel bezwingen konnte folgte ein Freilos, sowie ein Sieg gegen VfB Langendreerholz. In Runde 4 kam es zum Nachbarschaftsknaller gegen den Bezirksligisten Vorwärts Kornharpen. Hier war es Marc Kaczorowski, der den TuS per Elfmeter und Vorlage auf die Siegerstraße und somit in Runde 5 des Kreispokals brachte. Auf den Sieg gegen TuS Stockum in welchem Dennis Richter mit seinem ersten Tor für die Erste den Sieg sicherte, folgte die Halbfinalniederlage gegen Concordia Wiemelhausen. Im Spiel um Platz 3 unterlag unsere Erste CSV Linden mit 0:3, konnte aber hochzufrieden mit dem vierten Platz sein. Zurück im Saisonalltag gab es einen klaren Sieg nach 53 Minuten gegen RW Leithe. Da die DJK Wattenscheid ihr Spiel ebenfalls gewann, ging es für Wattenscheid und Harpen am letzten Spieltag der Saison um den direkten Aufstieg. Die Ausgangslage war klar – gewinnt unsere Erste gegen Westfalia Bochum, ist sie aufgestiegen, verliert sie jedoch oder spielt Unentschieden, so könnte Wattenscheid mit einem Sieg gegen Phönix Bochum noch vorbeiziehen. Nach 15 Minuten gegen Westfalia sah es so als würde tatsächlich zu diesem Szenario kommen. Wattenscheid führte 1:0 und Harpen lag 0:1 hinten. Doch dann war es Kapitän Björn Lübbehusen, der tat was ein Kapitän in dieser Situation tun muss und den Ball mit Wucht zum 1:1 ins Tor köpfte. Von nun an spielte unsere Erste diesen begeisternden Fußball, der sie über die gesamte Saison ausgezeichnet hatte und konnte schlussendlich Westfalia mit 4:2 bezwingen, was zeitgleich den Aufstieg in die Bezirksliga bedeutete. Auf einem LKW ging es für die Erste, die Zweite und die Damen zurück von Gerthe, wo das letzte Saisonspiel ausgetragen wurde, nach Harpen, wo die Rückkehr in die Bezirksliga nach 42 Jahren ausgiebig gefeiert wurde. Ein letztes Großereignis stand nach dem letzten Saisonspiel noch an: Das Sparkassen-Cup Finale gegen TuS Kaltehardt, der in der anderen Kreisliga A ebenfalls Meister wurde und sich den Aufstieg in die Bezirksliga sicherte. Im Finale der Kreisligameister war es Maurice Kirchhoff vergönnt den letzten Treffer dieser legendären Saison zu erzielen und somit den Titel des Kreisligameisters zu sichern. Bis zum Abpfiff dieses Spiels zitterte ganz Harpen, ob es Partykönig Sascha Kusnierczak gelingen würde seinen ersten Pflichtspieltreffer für den TuS zu erzielen. Für ihn war dies jedoch kein Thema, er versprach jedoch hoch und heilig seine Torjägerqualitäten für die Bezirksliga aufzuheben, da „die Mannschaft auch ohne Torbeteiligung von ihm souverän die Spiele gewonnen hätte“. Zu etwas weniger Einsatzminuten kamen Jens Behling, Alex Pras und Malte Harkort, die aber allesamt jederzeit mit vollem Einsatz dabei waren. Einen weiteren wichtigen Anteil haben Peter Poloczek und Marcel Wille die sich stets um die Materialien kümmerten und der Mannschaft eine Wohlfühloase bescherten. Zu guter Letzt soll der Vater des Erfolges, Dietmar Hampel, in den Mittelpunkt rücken. Durch sein Engagement auf und neben dem Platz hat sich die Mannschaft zu einer echten Aufstiegsmannschaft entwickelt. Auch in der nächsten Saison wird er sie so weiterentwickeln, dass weitere packende Spiele erwartet werden können. Wir sind noch nicht am Ende.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 6
2.Mannschaft - Aufstieg, die Zweite
Im Juli 2014 baten die Trainer Tim Lause und Uwe Drathen zum Aufgalopp in die neue Spielzeit. Nach einer guten Saison im Vorjahr, die das Team auf Rang 3 abschloss, war das Ziel für die neue Saison bei Spielern und Verantwortlichen schnell definiert: „Der Aufstieg sollte es sein!“ Nach einem holprigen Start setzte die Mannschaft in der Vorbereitung Duftmarken u.a. bei den Testspielen gegen die I. Mannschaft und beim 6:2 Sieg gegen den B-Ligisten TuS Blankenstein II und ließ ihr Potenzial dort erstmals aufblitzen. So ging es gut vorbereitet zum Saisonauftakt zur dritten Mannschaft von Markania Bochum. Auf dem ungefährdeten 3:0 Auswärtssieg folgten vier weitere Siege, so dass sich die Mannschaft schnell an die Spitze der Tabelle setzen konnte. Den ersten Dämpfer erlebte „die Zwote“ im kleinen Derby bei BW Grümerbaum II. Eine insgesamt schlechte spielerische Leistung, gepaart mit einem schwachen Torabschluss bescherte dem Team ihre erste Saisonniederlage. Ein klarer 5:1 Heimsieg eine Woche später gegen den FC Bochum II war das richtige Signal für das folgende Spitzenspiel beim Aufstiegskonkurrenten FC Bochum. Nach 90 intensiven Minuten endete diese Partie 1:1. Es folgten ein Sieg gegen Teutonia Riemke II und der zweite Nackenschlag gegen Adler Riemke III. Auf heimischer Asche setzte es auf dem kurz zuvor auf ein Mindestmaß verkleinerten Platz eine 2:4 Niederlage. Auch eine Woche später reichte es im zweiten Spitzenspiel der Saison in Vöde nur zu einem Remis. Der Druck stieg vor dem Heimspiel gegen Altenbochum, das unbedingt gewonnen werden musste. Eine konzentrierte Mannschaftsleistung brachte den Jungs den so wichtigen Heimsieg. Zum Abschluss des Jahres 2014 mühte man sich gegen den Tabellenletzten Markania Bochum III trotz gefühltem 80%igen Ballbesitz zu einem knappen 2:1 Heimerfolg und verabschiedete sich in die Winterpause. Im Anschluss an die Partie leistete die III. Mannschaft den Jungs Schützenhilfe und errang beim Mitkonkurrenten FC Bochum nach starkem Fight ein 1:1 Unentschieden, das in der Endabrechnung noch eine entscheidende Rolle spielen sollte.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 7
Einer sehr guten Wintervorbereitung folgten zu Beginn der Rückserie fünf Siege in Folge. Besonders stark waren die Auftritte in der zweiten Halbzeit im Spiel gegen Eintracht Grumme II und im Heimspiel gegen BW Grümmerbaum II, die man nach Belieben dominierte. Nach dem die Truppe eine 2:1 Niederlage beim FC Bochum II hinnehmen musste, folgte ein bärenstarker Auftritt gegen den Mitkonkurrenten FC Bochum, indem das Team nur kurzweilig einmal den Faden verloren hatte. Der 3:2 Heimsieg wurde zu Recht frenetisch gefeiert! Die Jungs hatten den Aufstieg wieder in der eigenen Hand! Zwei Endspiele standen bevor. Gleich im Ersten wurde die Euphorie zunächst gedämpft. 3:1 hieß es nach 90 Minuten für die Gäste aus Vöde. Durch die Punkteteilung der Konkurrenz war das anvisierte Endspiel am letzten Spieltag gegen Altenbochum dann doch noch perfekt. Hoch in die „B“ oder erstmaliger Absturz aus den Aufstiegsrängen hieß es! Es sollte ein echtes Endspiel werden und das wurde es auch! Ob und wie viele Stunden jeder einzelne geschlafen hatte, konnte nicht ermittelt werden, die Anspannung war enorm! Der frühen Führung in der zweiten Minute folgten zwei Lattentreffer. Der Ball sprang jeweils von der Unterkante der Latte zurück ins Spielfeld. Weitere gute Einschussmöglichkeiten blieben ungenutzt. So ging es dank einer starken Defensive verdient mit 1:0 in die Halbzeitpause. Aufgrund der knappen Führung und der vielen ungenutzten Konter wurde das Spiel in der zweiten Halbzeit zunehmend nervenaufreibender. Auch ein in der Nachspielzeit zugesprochener Elfmeter wurde nicht verwertet. Die sehr lange Nachspielzeit war nur etwas für Nervenstarke. Dann war es geschafft! 1:0! Team, Trainer und Supporter lagen sich in den Armen und feierten den ersehnten Aufstieg in die Kreisliga B! Den Rest blenden wir an dieser Stelle aus... Die Mannschaft und das Trainerteam bedanken sich bei allen, insbesondere bei den Spielern der dritten und ersten Mannschaft und den Supportern, die punktuell mitgeholfen haben das Ziel „Aufstieg 2015“ zu erreichen. Auffem Platz standen in der Meisterschaft: Patrick Höhn, Christoph Niesbach, Kai Hoffmann, Robin Henning, Jonas Pfeiffer, Thorsten Zucht, Dennis Adamski, Andreas Obacz, Tim Gottschalk, Rafael Botor, Kevin Pradella, Dennis Nöller, Mike Beiderbeck, Denis Jankowski, Pascal Krüger, Michael Obacz, Matthias Huber, Nicholas Wolff, Christian Michl, Mike Sombrowski, Marcel Richter, Dennis Richter, Daniel Nöller, Alexander Pras, Oliver Kleinfeld, Alexander Seiling, Sebastian Harder, Kevin Jacunski, Christian Behling, Tim Vahrenholt, Tim Lause, Dominic Waldbauer und Marvin Eurich.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 8
3.Mannschaft - Schwach gestartet, Stark geendet
Für die 3. Mannschaft wurde die Saison 2014/2015 zu einer Spielzeit mit Höhen und Tiefen. Nach der Umstrukturierung der zweiten und dritten Mannschaft zu Beginn der Saison verliefen sowohl die Vorbereitung als auch der Saisonstart sehr schleppend. Es dauerte seine Zeit, bis die Mannschaft die Neuausrichtung verdaute und Zug um Zug wieder an Selbstvertrauen und Spielstärke erlangte. An dieser Stelle ist jedoch anzumerken, dass sowohl die moralische Einstellung als auch das Arrangement insbesondere der älteren Spieler zu keinem Zeitpunkt auf dem Prüfstand stand, vielmehr mussten personelle und spielerische Defizite ausgeräumt werden. Gleichwohl war der 3. Mannschaft die Wichtigkeit und taktische Ausrichtung in der laufenden Meisterschaft, verbunden mit einem möglichen Aufstieg der 2. Mannschaft in die Kreisliga B, jederzeit bewusst. So wurde auch ein wichtiger Sieg gegen die Zweitvertretung von Eintracht Grumme erkämpft, die sich zu diesem Zeitpunkt noch in Schlagdistanz zur Tabellenspitze befanden, sich durch diese Niederlage aber aus dem Aufstiegsrennen verabschiedeten. Auch das 1:1 gegen FC Bochum war ein enorm wichtiger Baustein für die 2. Mannschaft im Kampf um die Meisterschaft und stellte sich zum Saisonende als Zünglein an der Waage heraus. In Anbetracht der Gesamtumstände war jedoch zum Ende der Hinrunde ein hinterer Tabellenplatz nicht verwunderlich. Mit Beginn der Rückrunde kam die 3. Mannschaft besser in Tritt. Die Verbesserungen wurden von Spiel zu Spiel sichtbar, was nicht zuletzt an der Verstärkung durch einige A-Jugendliche lag, die das Team seit April auch in den Meisterschaftsspielen unterstützen durften. Das Team wuchs immer mehr zusammen. Beim Training konnten teilweise bis zu 18 Spieler gezählt werden, was sich positiv auf die Spielqualität und damit auch auf die erzielten Ergebnisse auswirkte. Bis zum Ende der Saison wurde Punkt für Punkt ergattert und sogar eine kleine Serie gestartet. Abschließend erreichte die 3. Mannschaft einen verdienten 7. Tabellenplatz. RESPEKT!!
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 9
Frauen - Eine Mannschaft – Ein Ziel
… und dies waren der Aufstieg in die Kreisliga A und die damit verbundene Meisterschaft. Mit diesem Ziel und einem Kader von 22 motivierten Spielerinnen starteten wir in die neue Saison 2014/2015. Viele Neuzugänge, sowohl aus anderen Vereinen, als auch aus der eigenen Mädchenabteilung, bereicherten von Anfang an unser Team. Der Start in die neue Saison verlief allerdings nicht ganz so rund. Zu viele Mannschaften der Bochumer Kreisliga B hatten sich vor Beginn der neuen Saison abgemeldet, sodass wir uns, nach einigem Hin und Her, mit dem Staffelleiter und den anderen Mannschaften der Liga auf ein Zusammenlegen der Kreisligen aus Bochum, Herne und Gelsenkirchen einigten. Wir spielten nun also in einer gemischten Kreisliga B, mit einigen neuen Teams, aber mit umso mehr Ehrgeiz. Die Freude auf die kommende Saison wurde jedoch durch den stetig schlechter werdenden Zustand unseres Platzes gedämpft. Der Platz war in regelmäßigen Abständen gesperrt. Somit konnte das Training oft nicht am Steffenhorst stattfinden, ganz zu Schweigen von den Spielen, die durchgehend auf anderen Plätzen ausgetragen werden mussten. Aber auch das sollte uns nicht davon abhalten unser Ziel zu verfolgen. Zwar wurde der Verein auseinandergerissen, wir aber wuchsen noch stärker zusammen, getreu dem Motto: „Jetzt erst recht!“ Nach der kurzen Sommerpause, einer guten Vorbereitung und mehr oder weniger erfolgreichen Testspielen begann dann am 7. September endlich die Meisterschaft. Den ersten Sieg konnten wir bereits am ersten Spieltag einfahren. Auch die nächsten Spiele gewannen wir verdient und überstanden die erste Runde im Pokal gegen die Kreisliga A Mannschaft des FC Bochum mit einem deutlichen 0:4 Sieg.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 10
Es folgten weitere Platzsperren, schöne Vereinsabende mit geselligen Runden und ein paar klitzekleinen Kaltgetränken und vor allem weitere Siege. Nach dem dreizehnten Sieg in Folge konnten wir dann die Herbstmeisterschaft feiern und zogen ins Pokalviertelfinale ein! - an dieser Stelle sagen wir herzlichen Dank liebe Iris für die gute Versorgung mit leckerem Tee, wenn es mal wieder richtig kalt war!!! Auch in der Halle lief es erfolgreich. Während der Winterpause erreichten wir als einzige Kreisliga B Mannschaft die Endrunde bei den Sparkassen-Masters. Die Winterpause war vorbei und wir starteten hoch motiviert in die Rückrunde. Ein Sieg folgte auf den nächsten. Mit der besten Abwehr der Liga und den besten Torfrauen, die auch mal einen auf Manuel Neuer machten, hatten wir bis zum letzten Spieltag kaum Gegentore. Am 3. Mai war es dann so weit. 20 Siege in Folge. Es fehlte nur noch ein einziger Sieg. Jetzt hieß es 90 Minuten volle Konzentration. Doch die Nerven lagen blank. Erst hatten wir kein Glück, der Schiedsrichter war nicht auf unserer Seite und dann kam auch noch Pech dazu. Der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor und so blieb es nach spannenden 90 Minuten am Ende bei einem 1:1 Unentschieden. Es wurde gerechnet und gerechnet, die Wahrscheinlichkeit nicht mehr aufzusteigen war sehr gering, dennoch hatten wir die vorzeitige Meisterschaft und den Aufstieg an diesem Spieltag nicht sichern können. Wir ließen die Köpfe nicht hängen, denn schon eine Woche später hatten wir erneut die Möglichkeit alles in trockene Tücher zu wickeln. Und das taten wir auch. Am 10.05.2015 wurden wir Meister – Oppala. In einem spannenden Spiel, bei stürmischem Wetter schoss unsere Isi das erlösende Tor. Meisterschaft und Aufstieg – Ziel erreicht! Und obwohl wir keine perfect Season mehr spielen konnten, so konnten wir es dennoch schaffen ungeschlagen zu bleiben. Es wurde gekämpft, Schweißperlen geschwitzt und am Ende auch dieses Ziel erreicht! Aber nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich wurden wir ein immer stärkeres Team. Bei Vereinsabenden, gemeinsamen Feiern, Ausflügen, Unternehmungen und der grandiosen Mannschaftsfahrt wuchsen wir immer weiter zusammen – getreu dem Motto „intim im Team“. Und was in Holland passiert, bleibt in Holland. Für uns war diese Saison eine perfekte Saison mit vielen Hochs und ein paar Tiefs, die zum Abschluss richtig gefeiert werden musste – ein Pool wie für die Profis in der Kabine, Kaltgetränke, eine LKWFahrt zum Platz, damit jeder weiß, dass der TuS drei Meister hat, und ganz viel Spaß und Freude. Wir sagen nicht nur „Eine für Alle, Alle für Eine“, sondern leben dieses Motto und genau das macht dieses Team, diese Familie, so besonders. Wir sind dankbar, in so einer Truppe kicken zu dürfen, denn die Mischung aus Erfolg, Spaß, Freunden und Trainer ist nahezu perfekt.
- HARPEN HAT DIE GEILSTEN FRAUEN DER WELT!-
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 11
Junioren Interview mit Celso Pernas Auch im Jugendbereich lässt sich eine erfreuliche Entwicklung vermelden. So konnte mit Celso Pernas ein neuer sportlicher Leiter für die Jugendabteilung gewonnen werden. Wie es dazu kam und was die Pläne und Ziele für die Jugendabteilung sind, lest ihr im Interview mit Celso. "Hallo Celso, du bekleidest erst seit ein paar Wochen das Amt als - sportlicher Leiter Junioren - beim TuS Harpen. Was hat dich dazu gebracht, dich gerade beim TuS zu arrangieren?" "Nachdem ich lange Zeit selbst als Trainer im Jugendbereich gearbeitet habe, fühlte ich mich phasenweise an der Außenlinie ausgebrannt. Ganz dem Fußball abwenden wollte ich mich aber nicht, dazu bin ich wohl auch schon zu lange am Ball. Da lag nicht´s näher als mich dem Club anzuschließen der in dem Stadtteil liegt, in dem ich selber wohne. Ohne den guten Ruf, den der TuS auch außerhalb Harpens genießt, hätte ich es gelassen und mich eventuell in einem anderen Bereich ehrenamtlich in Harpen engagiert. Ein anderer Club im Bochumer Norden, wäre nicht für mich in Frage gekommen. Nach ersten Gesprächen mit dem Vorstand war dann auch schnell klar, dass eine gute Basis für eine Zusammenarbeit besteht, was dann letztlich dazu führte, dass ich mich dem TuS Harpen angeschlossen habe. "Wie ist dein bisheriger Eindruck über die Juniorenabteilung und wo genau siehst du deine Aufgabe?"
"In den ersten Gesprächen wurde deutlich, dass 2 Leute (Ulli & Peter) unmöglich den gesamten sportlichen Bereich abdecken können, so dass klar war wo ich effektiv gebraucht werde. Das Prinzip Jugend trainiert Jugend - hat sich hier bewährt, und ich finde es grundsätzlich auch gut. Es passt auf jeden Fall zu diesem sehr familiären und herzlichen Verein. Die Trainingseinheiten und Inhalte in allen Altersklassen sind durchweg gut und altersgerecht , dies ist selbst bei etwas höher spielenden Club´s nicht immer so gegeben, da sollte man sich nicht blenden lassen. Das zeigt mir auf, dass unsere jungen Trainer sich Gedanken über Training, Taktik und Spielweise machen. Das ein oder andere ist natürlich verbesserungswürdig, ich würde gerne beispielsweise im E-D Bereich das Passspiel in Spielformen als großen Schwerpunkt im Training sehen. Der ein oder andere setzt das auch schon um. Mir ist aber auch bewusst dass sich vielleicht nicht alle Trainer auf Veränderungen einlassen werden, damit muss ich versuchen in Zukunft umzugehen. Auferlegen kann ich aber keinem Trainer seine Trainingsinhalte oder Spielphilosophie ... wir sind und bleiben Breitenfußball orientiert, bei uns soll jedes Kind, und jeder Jugendliche in einem ruhigen & sozialem Umfeld Fußball spielen können und problemlos dürfen. Dennoch arbeite ich daran das wir unseren Fußball in allen Bereichen verbessern. Unabhängig in welcher Spielklasse wir uns momentan befinden!"
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 12
"Wo siehst du die Jugendabteilung in den kommenden Jahren?" "Das hängt sicherlich auch mit der leidlichen Platzsituation zusammen. Kommt der Kunstrasen, explodiert die Jugendabteilung, da würde ich mich fast festlegen. Momentan sollten wir über jeden einzelnen Spieler froh sein der auf dieser Anlage seinem Hobby nachgeht. Ein absoluter Traum wäre es wenn alle Team´s ab den D-Junioren irgendwann in der Kreisliga A spielen würden, die Klasse problemlos halten, und dort eine gute Rolle spielen könnten. Das würde auch zu der Ausrichtung des TuS passen in erster Linie ein, eigener, Ausbildungsverein zu bleiben, noch höher zu spielen heißt auch immer deutlich mehr Spieler von außerhalb zu holen, dies würde dem widersprechen. Dafür muss aber sehr, sehr viel passen. In der nächsten Saison sind wir aber schon in einigen Bereichen besser aufgestellt als davor, so dass ich für 2016 optimistisch bin 1-2 Aufstiege, im Optimalfall, feiern zu dürfen. Mut machen mir unsere jüngsten Kicker. Wir haben im unterem Bereich nicht nur Quantität, sondern auch Qualität, hier muss ich versuchen die Trainer davon zu überzeugen bestmöglich auszubilden, und nicht ergebnisorientiert zu trainieren und spielen zu lassen. Alle Kinder sollen nach Möglichkeit gleiche Spielzeiten erhalten. Kein einfaches Unterfangen, da manche Trainer dazu neigen nur das Resultat als Maßstab ihrer zu Arbeit sehen, was im Aufbaubereich bis zu den D-Junioren ausbildungstechnisch fatal ist. Ab der C-Jugend sprechen wir von anderen Dingen. Hier sind die Trainer angehalten in erster Linie Leistung und Einsatzwillen von den Spielern einzufordern, und sie nicht in Watte zu packen. Getreu dem Motto " fördern und fordern. Sicherlich haben wir bei den B-& A-Junioren personelle Engpässe, wir brauchen da jeden Akteur, und müssen uns weiter verstärken, auf der anderen Seite haben wir aber viel sportliche Qualität in diesen Bereich, und Jung´s die in der Lage sind Spiele alleine zu entscheiden. Das muss auch unseren Trainern bewusst sein. Deshalb müssen wir schnellstens aus der Kreisliga C raus, um den kommenden Jahrgängen eine gute Plattform zu bieten und sich sportlich weiter zu entwickeln!"
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 13
Mini-Kicker- Kleine Fußballer, GROßER Spaß! Mit gerade einmal acht angemeldeten Kindern übernahmen Sascha Harder und Hassan Attachi die Mini's im letzten Sommer. Nun, fast ein Jahr später, besteht unsere Mini's aus zwei Mannschaften, die am kompletten Spielbetrieb teilnimmt. Das familiäre Umfeld und der gute Umgang mit den Kindern (sicherlich auch der WM Sieg der Nationalmannschaft) hat dazu geführt, dass mittlerweile 27 Spieler angemeldet sind und zu jedem Training kommen weitere neue Kinder um sich von diesem Sport anstecken zu lassen. Durch dieses enorme Wachstum der Mini Teams wurde auch der Trainerstab erweitert. Mit Daniel Meinert und Gökhan Yüksel sind zwei Väter zum Winter dazugekommen. Trotz anfänglicher Skepsis beider, ob im frühen Alter von vier Jahren Vereinsfußball überhaupt das Richtige sei für Ihre Kinder, halten mittlerweile alle Fußball in jungen Jahren für absolut empfehlenswert. Bei UNS, den Mini's, steht vor allem der Spaß im Vordergrund und nicht das Ergebnis. Jedes Training, jedes Spiel und jede außersportliche Aktivität wird genutzt, um den Kindern die Freude an dem Spiel und die ersten Erfahrungen als Team zusammen was zu erleben, zu vermitteln. Dabei spielen diverse Turniere (Spielfeste) eine wichtige Rolle bei uns, an denen so oft wie es geht teilgenommen wird. Auch andere diverse Highlights, sei es mit oder ohne Ball, werden gerne und mit Freude von den Kindern, aber auch von den Eltern aufgenommen. Sei es die jährliche Fahrt der gesamten Jugendabteilung zum Hallenturnier nach Höxter (Lüchtringen), das mitmarschieren bei den Maischützen oder an spielfreien Wochenenden ein lustiger Vater/Sohn Kick am Sportplatz. Wir Mini's vom TuS Harpen suchen weiter Kinder und Eltern, die Spaß und Begeisterung am Fußball haben und Ihre Freizeit mit uns gestalten wollen.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 14
F1-Jugend Die beiden Trainer Tim Burmann und Oliver Schramowski blicken auf eine gute bis sehr gute Saison 2014/15 zurück. Ausnahmslos alle 12 Kinder haben sowohl sportlich, als auch menschlich einen großen Schritt nach vorne gemacht. Wir sind alle im letzten Jahr zu einem richtigen TEAM zusammen gewachsen, was uns sehr stolz und glücklich macht. Sportlich blicken wir auf eine sehr gute Vorrunde und einem (leider) nur dritten Platz in einer guten Gruppe 4 zurück. Nach einem guten Auftritt bei der Vorrunde der Hallenstadtmeisterschaft und einem knappen Halbfinalaus gegen eine der besten Mannschaften in Bochum erwischten wir leider einen holprigen Start in die Rückrunde. Zum Glück kehrten die Spielfreude und der Erfolg mit dem schönen Wetter nach den Osterferien zurück und wir beendeten die Saison mit einer Siegesserie und einem 3 Punkte-Abstand auf den Tabellenführer. Saisonhighlight neben dem Platz war mit Sicherheit das Einlaufen mit den Profis im RewirpowerStadion beim Heimspiel unseres VfL gegen den aktuellen Bundesligisten SV Darmstadt 98 im Oktober. So kann es weiter gehen in eine erfolgreiche Zukunft…
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 15
E2-Jugend – Kampfkraft und technische Fortschritte Im letzten Spiel gewann die jüngere E-Junioren-Mannschaft mit 4:2 beim Tabellenzweiten und kletterte selbst auf Rang 4 – mit den zweitmeisten geschossenen Toren in der Gruppe. Es war ein gutes Ende in einer etwas schwierigen Saison, in der manchmal zu wenig Spieler einsatzbereit waren. Einen großen Entwicklungssprung machten die Jungs in ihrem Zusammenspiel und den technischen Fertigkeiten. „Opa“ Hubert Mönig als Helfer verstand sich als ruhender, Pol und ermittelte gerne den Trainingsbedarf – vor allem des einzelnen Spielers. Als Team machten die E2-Junioren besondere Fortschritte: Gegenseitig Mut zu machen statt zu meckern, eigene Fehler zuzugeben statt Schuld bei anderen zu suchen, zuzuhören bei Ansprachen des Trainers – das schafften die TuS-Harpen-Talente immer besser. Das Team, das sind neben den Trainern und der engagierten Betreuerin Martina Mönig: Ben, der zuverlässige Torwart, der auf Rasen zur Höchstform findet Nico – wendig, wachsam und auch offensiv stark Janni – gewissenhaft, mit klugem Stellungsspiel Leon – kompromisslos, schussstark und auch gerne Torwart Sabr – der stille Balleroberer mit Zug nach vorne Bahri – schnell und dribbelstark Rohat – mit Übersicht und gutem Abwehrspiel Cederic – ganz oft dort, wo der Ball ins Tor muss Tristan – schneller Stürmer, dribbelstark am Flügel und torgefährlich Nick – durchsetzungsstark bei engem Spiel, mit platziertem Schuss Visar – technisch begabt und vielseitig Was die Mannschaft besonders stark machte? Die enorme Laufbereitschaft und das körperbetonte Spiel.
E1-Jugend
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 16
Unsere E1 ist eine erfahrene Truppe. Sieben von insgesamt dreizehn Spielern spielen schon seit 2009 zusammen. Alle Dazugekommenen passen super zu dem harten Kern. Nach holpriger Hinrunde fand sich die Mannschaft eingruppiert in der Gruppe G wieder. Traditionell begann die Rückrunde mit dem Hallenturnier inklusive der Übernachtung für Kinder, Trainer und Eltern in Höxter. Danke an den Jugendvorstand für die perfekte Organisation der Unterbringung in der Jugendherberge. Nach Platz eins in der Gruppenphase, einem spannenden Viertelfinale mit Neunmeterschießen und klasse Fußball im Halbfinale erreichte die Mannschaft das Finale. Dort mussten sich die Jungs leider knapp geschlagen geben. Kommen wir zurück zur Meisterschaft. Bei sieben Siegen und einem Unentschieden, sprechen die 88 erzielten Tore und nur 15 Gegentore für sich. Im entscheidenden letzten Spiel gegen Herbede testeten die Jungs jedoch noch einmal die Nerven der Trainer und die des mitgereisten Harpener Anhangs. Nach einem starken Auftakt kam plötzlich ein Durchhänger. Dem strotzten doch relativ schnell die Freude am Fußball, die Erfahrung und der Kampfgeist der Mannschaft, sodass das Spiel noch mit einem 2:8 Auswärtssieg deutlich gewonnen wurde. Beim anschließenden Turnier in Linden zeigte die Mannschaft ihre herausragende Qualität. In der Gruppenphase fast schon ausgeschieden, gelang mit einem klaren Sieg über den Titelverteidiger im Halbfinale, der Weg ins Finale. Dieses ging leider nach dem kraftraubenden Turnierverlauf gegen den Gastgeber verloren. Schlussendlich überwogen aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit die positiven Eindrücke des Turniers. Vielen Dank an dieser Stelle an die Trainer Mike und Adrian, deren Nerven doch immer wieder sei es durch die Spieler oder Eltern arg gebeutelt werden. Damit war die Saison aber noch nicht zu Ende! Die Vorrunde der Feldstadtmeisterschaften wurde schon ausgespielt. Was bisher noch nie geglückt ist, haben die Jungs diesmal geschafft. Sie haben sich für die Endrunde qualifiziert, in der die Mannschaft sich zwar nicht den Titel, dafür aber die Sympathien der Fans erspielte.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 17
D-Jugend Unsere D-Jugend, mit insgesamt 16 Spielern, spielte in dieser Saison in der Kreisliga B. Das Ziel für eine Jugendmannschaft des TuS Harpen, in dieser Kreisliga ist klar - frühzeitig den Klassenerhalt sichern und schauen was nach oben möglich ist. Mit jeweils 8 Jung- und Altjahrgängen ging also eine gemischte Truppe in die Spielzeit 2014/2015. Doch die Saison begann nicht optimal. Alle Harpener werden mit Sicherheit noch wissen, wie hart es für den Verein und die Mannschaften war, als der Platz aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde. Das ständige Ausweichen auf andere Plätze war nicht nur für die Kinder lästig. Dennoch blieb der Kader zusammen, auch wenn wir auf dem bescheidenen Ascheplatz in Grümerbaum trainieren mussten. Trotzdem sind wir froh, dass wir dort - und in Gerthe - trainieren bzw. spielen durften. Kommen wir zum wichtigen Teil: Die Saison Mit einem abschließenden Torverhältnis von 49:42 und 29 Punkten in 20 Spielen war der Klassenerhalt zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Allerdings bedeutete dies auch, dass auch ein Platz unter den Aufstiegsaspiranten nicht möglich war. Am Ende stand ein 6. Platz und - doch eindeutige - 18 Punkte Rückstand auf den 2. Platz, der zur Aufstiegsrelegation geführt hätte. Trotzdem wäre mehr drin gewesen. Gegen den Erst- und Zweitplatzierten holte man auf heimischer Asche verdient ein Unentschieden und hatte sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. In den Auswärtsspielen auf Kunstrasen gab es gegen diese allerdings klare Niederlagen. Dazu kommt die Chancenverwertung, die für den ein oder anderen Nervenzusammenbruch des Trainers verantwortlich war. So gab es bei deutlichem Chancenplus für uns eine 0:2 Heimniederlage gegen SV Vöde Bochum. Besonders ärgerlich war, dass bei einem Sieg in diesem Spiel es am Ende der 5. Rang für unsere Aschepöhler geworden wäre. Letztendlich haben wir unser Primärziel aber erreicht. Die D-Jugend des Tus Harpen spielt auch weiterhin in der Kreisliga B. Im Pokal war leider in der 2. Runde gegen den Ligakonkurrenten aus Annen früh Schluss, wodurch der Fokus schnell nur auf der Meisterschaft lag. Highlights in der Saison waren definitiv ein Freundschaftsspiel gegen die U11 des VfL Bochum, welches 1:8 endete (Torschütze auf Harpener Seite: Tim Ludolph), und das alljährliche Hallenturnier in Höxter. Letzteres beendeten unsere Jungs auf dem vierten Platz nach unglücklichen Niederlagen im Halbfinale und im Spiel um Platz 3. Für die Jungs kein Beinbruch, denn der Preis für den 4. Platz war ein nagelneuer Ball. Nach dem Turnier ging es mit der gesamten Mannschaft zum Bowlen und auch in der Jugendherberge hatte die Truppe sehr viel Spaß. Auch wenn die Jungs auch mal anstrengend waren und die Nerven des Trainers strapazierten, war die Saison am Ende doch relativ erfolgreich. Mit dem neuen sportlichen Leiter der Jugend, neuem Trainerstab und neuem Konzept in der DJugend für die nächste Saison, erhoffen sich alle beteiligten eine noch erfolgreichere Saison 2015/2016 auf hoffentlich bald neuem Untergrund auf unserem Platz am Steffenhorst.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 18
C-Jugend Verursacht durch eine sehr schwache Sommervorbereitung und eines kleinen Kaders erlebte die CJugend eine Hinrunde zum Vergessen: So ging jedes der acht Spiele verloren. Abstiegsangst konnte durch den Rückzug von drei Mannschaften, die somit automatisch als Absteiger feststanden, glücklicherweise aber nicht mehr Aufkommen. In der Rückrunde gelang es der Mannschaft aber dann immer öfter, ihr wahres Potenzial abzurufen, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelte, sodass in der Endabrechnung der 7. Tabellenplatz nur um einen Punkt verfehlt wurde. Auch das Erreichen der Endrunde der Feldstadtmeisterschaften am Ende der Saison bestätigt die gute Entwicklung der Mannschaft, die sich hoffentlich auch in der neuen Saison fortsetzen wird.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 19
B-Jugend Dieses Jahr war sportlich gesehen leider nicht das, welches Matthias, Maurice und auch die Mannschaft sich erhofft hat. Leider haben wir uns gegen die guten Gegner nie über die volle Spielzeit konzentrieren können um unsere vorhandene Spielstärke zu zeigen. Gegen die nicht so spielstarken Gegner haben wir aber nichts zugelassen und unsere Hausaufgaben gemacht. Die Chemie in der Mannschaft und auch mit den Trainern hat immer gestimmt. Dieses möchten wir natürlich auch in die nächste Saison mitnehmen und den sportlichen Erfolg hinzufügen. Um den Erfolg zu steigern und auch neuen Wind in die Mannschaft zu bringen, bekommen wir auch einen neuen Trainer, welcher gut zur Mannschaft, wie auch zu mir passt. Leider müssen wir Matthias abgeben, welcher seinen sportlichen Erfolg wieder bei jüngeren Teams sucht. Dazu bedauern wir auch noch, dass wir 3 sehr gute Spieler verlieren. Jeder der Jungs weiß aber, dass er immer wieder herzlich willkommen ist bei uns Trainern und auch dem Team. Auch die Spieler, welche jetzt in die A-Jugend hoch müssen werden wir vermissen, mit denen wir aber nächstes Jahr wieder unser Können unter Beweis stellen können. Nun sind aber auch schon einige ,,Verhandlungen‘‘ mit Spielern aus anderen Vereinen und auch bisher vereinslosen Spielern im Gange, um unsere Mannschaft noch stärker zu machen und unserem Erfolg einen Schritt näher zu kommen. Für die nächste Saison stehen nämlich der sportliche Erfolg und damit der Aufstieg im Vordergrund! Mit dieser Top-Mannschaft und auch den neuen Erfahrungen von Denis kann man den Aufstieg kaum mehr abwinken. Aber man muss das Können leider auf dem Platz zeigen und nicht nur mit dem Mund.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 20
A-Jugend Bedingt durch eine sehr dünne Personaldecke ist diese Saison nicht gut gelaufen. Man muss den wenigen Spielen aber Respekt zollen, dass Sie die Saison trotzdem bis zum Ende durchgezogen haben.
Mädchen - B-Juniorinnen Ein großer Teil unserer Mannschaft spielt bereits seit einigen Jahren zusammen Fußball beim TuS Harpen. Zum Abschluss der aktuellen Saison besteht unser Kader aus 17 Spielerinnen. Mit Sharyl und Sarah haben uns leider zwei lieb gewonnene Mitspielerinnen verlassen. Dank mehrerer Neuzugänge werden wir aber auch in der kommenden Spielzeit gut aufgestellt sein. In der gerade abgelaufenen Saison mussten wir uns in der Kreisliga A leider mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben. Am Ende konnten wir nach nur zwei Erfolgen lediglich 6 Punkte auf unserem Konto verbuchen. Erfreulich war dagegen unser Abschneiden beim Heimturnier am 13.06.2015. Mit großem Einsatzwillen und guten Leistungen mussten wir in 5 Spielen lediglich zwei Niederlagen hinnehmen. Leider fehlte uns in vielen Situationen die nötige Ruhe vor dem Tor, ansonsten wäre eine weitaus bessere Platzierung als der 5. Platz möglich gewesen.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 21
Alte Herren/Altliga Von den Begrifflichkeiten her hört sich das wie „alte Leute Sport an„. Mag sein, dass es unsere Jüngsten im Verein auch so sehen. Aber in den Alten Herren ist sind Spieler ab einem Alter von 32 spielberechtigt. Ist man 42 hat man sich bereits für die Altliga qualifiziert. Wir haben die beiden Altersklassen zu einer Mannschaft zusammengestellt und sind dabei gut gefahren. Die Stimmung und der Zusammenhalt in der Truppe ist gut. Dies unterstreichen auch viele Aktivitäten außerhalb des Fußballplatzes, wie die gemeinsame Vatertagswanderung, „Trainingslager“ an einem Wochenende im Jahr, Treffen am Osterfeuer, Maischützen und zum Abschluss eine Weihnachtsfeier. Sportlich gesehen sind wir im letzten Jahr eher Trainingsweltmeister. Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr traditionell auf Asche…..leider. Wie in vielen Vereinen plagen auch uns Nachwuchssorgen. Es kamen immer seltener Spiele zustande, weil viele der aktiven Spieler samstags arbeiten müssen oder familiäre Gründe zu Absagen geführt haben. Dass eine Dritte Mannschaft gegründet wurde hat uns leider auch nicht in die Karten gespielt. In der Vergangenen Saison haben wir zwei Spiele durchgeführt und haben an drei Turnieren teilgenommen, bei denen wir jeweils den dritten Platz erreicht haben.
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 22
Bericht des Arbeitskreises Kunstrasen
Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Harpen, gern möchten wir Euch über Stand des Kunstrasenprojektes informieren. Da jedoch vieles schon gesagt und geschrieben wurde, verweisen wir zunächst auf die nachfolgende Aktionsliste zur Dokumentation der bereits durchgeführten und noch geplanten Aktionen. Der derzeitige Status des Projektes lässt sich mit Glaube, Liebe, Hoffnung zusammenfassen: Glaube Bis vor ein paar Monaten haben wir geglaubt, dass ein desolater Platz, ein schwer verletzter Spieler, und eine erfolgreiche Vereinsarbeit automatisch dazu führen, dass man in der Priorität der zu renovierenden Sportplätze in Bochum ganz nach vorne rutscht und zeitnahe Investitionen in eine zukunftsfähige Sportanlage im Steffenhorst folgen. Leider existiert jedoch von der Verwaltung ein anderer Vorschlag zur Sportstättenentwicklung in Bochum. Dies mag den einen oder anderen entmutigen oder gar zweifeln lassen, nicht jedoch den (Vereins-)Liebenden. Liebe Die Liebe zum Verein, zu einer Sportanlage, zu einem Ortsteil gibt Kraft auch gegen Windmühlen zu kämpfen. Steigt mit uns aufs Pferd, nehmt die Lanze in die Hand und kämpft mit uns weiter. Die politische Lobbyarbeit, die Suche nach Sponsoren und Werbepartnern muss ebenso weiter gehen, wie unsere Aktion zur Platzpatenschaft. Über 22000.-€ wurden bereits gespendet! Hoffnung Politiker aller Fraktionen haben den TuS Harpen als einen für seine erfolgreiche Vereinsarbeit bekannten Fußballverein und wichtigen sozialen Integrationspunkt in Harpen wahrgenommen. Der desolate Zustand des Platzes ist unbestritten in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Zuspruch erhalten wir von nahezu allen anderen Sportvereinen in Bochum. Die Wahlprogramme zur Oberbürgermeisterwahl beinhalten bei fast allen Parteien, den Entwicklungsschwerpunkt Sportstätten. In der nächsten Legislaturperiode mit neuem Verwaltungschef wird hoffentlich auch der TuS-Harpen auf der Tagesordnung stehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt und wir haben berechtigten Grund zu hoffen! Blau - Weiß !
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 23
Herausgeber: TuS Harpen 08/11 e.V. Redaktion: Daniel Nöller, Marcel Richter Anschrift: 44805 Bochum, Steffenhorst 1a E-Mail:
[email protected] Homepage: www.tus-harpen.de Anregungen, Artikel, Kritik und Veröffentlichungswünsche bitte an die angegebene E-MailAdresse richten
Vereinsecho T.u.S. Harpen 08/11 e.V. - Seite 24