Semesterprogramm MMT Studio3

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Semesterprogramm MMT Studio3...

Description

GESELLSCHAFT, TRENDS, AKTIONSRÄUME UND DIE KEVS – DAS MMT DES STUDIO 03 GESELLSCHAFT IN BEWEGUNG IM SS 2014 Wir analysieren aktuelle und visionäre gesellschaftliche Phänomene und nähern uns der möglichen Gestaltung mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich Design Research, Kreativtechniken und soziologischen Methoden an.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

GESICHTER

SS 2014 Prof. (stv.) Carolin Schreiber

Prof. Peter Wippermann

Professorin für Strategie & Vision und Gesellschaft in Bewegung (Studio 3)

Ingo Aurin

Björn Welzel Dipl. Des., Fritz Classen GbR

HETEROTOPIA

Jannes Weber

Nina Pillen

Dipl. Des. PhD (cand) WiMi Strategie & Vision und Gesellschaft in Bewegung (Studio 3)

MMT Gesellschaft in Bewegung

Professor für Editorial Design (KD) und Gesellschaft in Bewegung (Sudio3)

Dipl. Des., WHK Strategie & Vision und Gesellschaft in Bewegung (Studio 3)

Industrial Design B.A., Lehrbeauftragter Strategie & Vision und Gesellschaft in Bewegung (Studio 3)

Sebastian Kurtenbach PhD (cand) M.A. Sozialwissenschaft Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR), Promotionsstudium an der Universität zu Köln

Zeitplan

SS 2014

Schreiber / Pillen

14. April

Forschung durch Design?

21. April

- Ostermontag -

28. April

Millieuforschung

Gast: Welzel (Fritz Classen GBR, Hamburg)

05. Mai

Design & Partizipation (Exkursion)

Schreiber / Pillen

12. Mai

Cultural Probes & Usability Testing & Ethnographie

Aurin

19. Mai

Methoden der Soziologie

Gast: Kurtenbach (ZEFIR Bochum) / Schreiber

26. Mai

Frei

02. Juni

Werte Index 2014

09. Juni

- Pfingstmontag -

16. Juni

Universal Design/Design For All/Inclusive Design

Aurin

23. Juni

Human Centered Design

Aurin / Schreiber

30. Juni

Von Design Research zum Konzept, Storytelling

Schreiber / Gast: Weber

07. Juli

Vom Konzept zum Entwurf

Schreiber / Gast: Weber

14. Juli

Präsentation der Weiterentwicklung des KEVs durch den Methoden, Medien und Theorien Input dieses MMTs

Wippermann / Schreiber/ Aurin / Pillen / Gäste

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

Wippermann

PROFESSOREN

SS 2014

Prof. (stv.) Carolin Schreiber

Prof. Peter Wippermann

seit 2014 Vertretungsprofessur 2008 - 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Folkwang UdK

Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste Essen

Studium zum Dipl. Des. an der Uni DuE und FH Joanneum, Graz, Österreich Produktdesign bei Kiska, Österreich Transportation Design bei Karmann, Osnabrück Crawallo Design (für z.B. Völkl, Bosch)

Gründer des Trendbüro, dem Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel GmbH. Beiratsmitglied bei hamburgunddesign, designreport, Nestlé Zukunftsforum sowie Markenartikel Magazin (Markenverband). Beiratsmitglied Happiness Institut Coca-Cola und Mitherausgeber “Jahr der Werbung“ 2013

Forschungsprojekte im Automobilbereich Publikationen in sämtlichen Bereichen

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Design as a genuine way of knowledge production?«

»Research through design builds design as an institution for humancentered innovation and supporting design as a discipline « Wolfgang Jonas

Mo. 14. April

Forschung durch Design - Prof. (stv.) Carolin Schreiber Katharina Bredies, Wolfgang Jonas, Geesche Joost, Claudia Mareis u.v.a. Designer haben sich bereits Gedanken über Forschung und Design - wahlweise Design und Forschung - gemacht. Wir diskutieren einige Essays und Positionen zur Designwissenschaft und reflektieren, was wir unter Designforschung verstehen.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Empowering the user«

Mo. 5. Mai

Design & Partizipation – Exkursion Die partizipatorische Arbeit stellt sich der multikulturellen Wirklichkeit der Metropole Ruhr. Wie lässt sich die von Multikulturalität geprägte Region künstlerisch darstellen? Menschen und ihre Familien aus aller Welt, die heute in der Region, zwischen Duisburg und Dortmund wohnen, wurden in seinem Projekt zu aktiven Teilnehmern. Der Künstler schenkte Ihnen eine Lampe, die ihren Privatraum erhellte und in eine Bühne verwandelte, eine Plattform. Sie erzählten ihm ihre Migrations- und Lebensgeschichte, von ihren Erfahrungen zwischen den Kulturen. Dabei dienten die hell leuchtenden Stehlampen als Lichtzeichen der Begegnung und des Austausches. Egbert Trogemann begleitete und dokumentierte die Begegnungen filmisch und fotografisch, Mischa Kuball schaffte 100 Tableaus mit Aufnahmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren Interieurs, die in der Tradition der vergleichenden Fotografie wie Studien zu der sich wandelnden multikulturellen Gesellschaft gelesen werden können. Multimediale Dokumentationen der Begegnungen ermöglichen den Nachvollzug der Gespräche zwischen dem Künstler und den Menschen aus 100 verschiedenen Ländern.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Users will reject new ideas if you ask them« (Keeley T)

»No single research methodology could possibly account for the diversity of inputs and outputs to contemporary design practice and process« Lunenfeld

Mo. 23. Juni

Human Centerd Design (Theorie) - PhD(cand) Dipl. Des. Ingo Aurin Nach Krippendorff gehört es zu den Verpflichtungen der Designer und zum Ziel des Human Centered Designs die Bereiche des Designs systematisch zu erweitern, um im Dialog mit den Nutzern Ideen und Entwürfe zu entwickeln, die jenseits der Vorstellungen aller Beteiligten liegen. Human Centered Design verkörpert für Krippendorff die Gemeinsamkeit, unter Mitwirkung aller Beteiligten aufgrund der Chancengleicheit in der Projekt- und Personalhierarchie zum Erfolg zu kommen.

Human Centerd Design (Methoden) - Prof. (stv.) Carolin Schreiber Individual Interview / Group Interview Self Documentation Community Driven Discovery Seeking Inspiration in New Places

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Sometimes, customers are so accustomed to current conditions that they don’t think to ask for a new solution« Leonard und Rayport

»Identify patterns, find themes, prototype.«

»Creation is about developing deeper understanding and translating that understanding into new innovations. «

»Telling stories is about transforming the stories into data and information we can use to inspire oppurtunities, ideas and solutions. Stories are framed around real people and their lives not summaries of information. «

Von Design Research zum Konzept - Prof. (stv.) Carolin Schreiber, Jannes Weber B.A. Woran erkenne ich das (Gestaltungs-)Potential in einem bearbeiteten Themenbereich? Wie evaluiere ich einen konkreten Gestaltungsbereich durch unterschiedliche Methoden? Wie erarbeite ich (in Gruppen) und visualisiere erste Ideen? Wir probieren unterschiedliche Methoden aus u.a. Brainstorming, Quick-and-dirty Mock Ups, Storyboard Sketching, Role-Play und Diagrams

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Making sense of your research is accomplished by seeing the patterns, themes and larger relationships between the information« Foto: Learning Curves 2

Mo. 30. Juni

Foto: Learning Curves 2

»Displaying the way your designs interact with people and surrounding objects is just as improtant as showing the product itself«

Learn to explain and communicate while creating Mo. 07. Mai

Vom Konzept zum Entwurf - Prof. (stv.) Carolin Schreiber, Jannes Weber B.A.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

Viele junge Designer im universitären Studium beenden ihren Gestaltungsprozess mit der Erstellung einer einfachen Skizze als Resultat eines monatelangen Research Prozesses. Der Entwurf kommt häufig zu kurz (zeitlich & qualitativ). Wir erarbeiten einen Entwurfsplan und nähern uns (in der Theorie) dem Entwurfsprozess anhand von z.B. think on paper, underlay techniques,setting a scene, movements and functions, creating scenarios and context u.a.

»Trends und Veränderung«

Mo. 2. Juni

Der Werte-Index kartografiert den Werte-Kosmos der Internet-User. Er zeigt, wie häufig und in welchem Kontext deutsche Internet-User grundlegende Werte unserer Gesellschaft besprechen. Grundlage für die Analyse sind über 150.000 veröffentlichte User-Meinungen aus Blogs, Foren und Communities. Der Werte-Index wurde 2009 erstmalig erhoben.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Werte dürfen keine Begriffshülsen sein, sondern müssen mit Inhalten und Aktionen gefüllt und definiert werden« Dominic Veken

Foto: Werte Index Cover

Werte Index 2014 - Prof. Peter Wippermann

MITARBEITER

SS 2014

Dipl. Des. Ingo Aurin PhD(cand.)

Dipl. Des. Nina Pillen

ab Mai 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Folkwang UdK

seit 2011 wissenschaftliche Hilfskraft an der Folkwang UdK

Studium zum Dipl. Des. an der Muthesius Universität Kiel

Studium zum Dipl. Des. an der Uni DuE

Aktuell Promovend an der Bauhaus Universität in Weimar Lehrtätigkeiten an der UdK Berlin FH Potsdam und Edinburgh College Forschungsschwerpunkte im Universal Design

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

Im Studio4 selbständig tätig für Kunden aus dem Bereich Interieur, Produkt und Grafik

»Are usability experts from Mars, designers from Venus?«

»ethnography is rarely projective; it does not speculate on what might happen next«Jamer Hunt

Here-and-now und darüber hinaus!

Curt Cloninger Mo. 12. Mai

Cultural Probes & Usability Testing - Dipl. Des. Ingo Aurin PhD(cand.)

Ethnographie

Explore or examine (something), especially with the hands or an instrument: hands probed his body from top to bottom (oxforddictionaries.com) Cultural probes are one way to access environments that are difficult to observe directly and also to capture more of this ‚felt life‘.

Das zentrale Anliegen der Ethnographie besteht darin, das Leben, die Sozialstruktur und kulturellen Ausprägungen einer Gesellschaft aus deren Sichtweise zu verstehen. Dazu zählt das Notieren von Beobachtungen, Gedanken, Gefühlen, Problemen, Ängsten, das Festhalten von typischen Sprachausdrücken, das Schreiben von Gedächtnisprotokollen. Methoden der Feldforschung und der teilnehmende Beobachtung werden auch im Design in abgewandelter Form mit dem Ziel der Datenerhebung angewandt.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

Speculative Everything - Joey Ruiter, Moto Undone (2011)

Gaver, W, Dunne, A., & Pacenti, E

Case study: Oxfam, Internet of Second Hand Things

»Instead of designing solutions for user needs, then, we work to provide opportunities to discover new pleasures, new forms of sociability, and new cultural forms. We often act as provocateurs through our designs, trying to shift current perceptions of technology functionally, aesthetically, culturally, and even politically.«

»A new demography - that of maturity«

»[a]lthough universal design does have strong roots in the disability rights and design for aging movements, it is important to look beyond traditional disability and aging statistics, when studying the target population, especially if we wish to consider the dynamic nature of modern societies that are experiencing vast socioeconomic shifts and rapid technological and economic changes. Universal design goals are better realized if designers understand the needs and preferences of a wide range of groups.«

Mo. 16. Juni

Universal Design - Dipl. Des. Ingo Aurin PhD(cand.) Das auf dem Alter basierende Bevölkerungsgleichgewicht in Deutschland, Europa und Asien mit einem steigenden Bevölkerungsanteil von Menschen über 50 Jahren verändert sich in Richtung eines Zeitalters mit „Verfallsdatum“ belegt Harper (2011), `[…] a new demography - that of maturity´. Daraus entstehen Forderungen nach Produkten, die stärker für diese Nutzergruppe geeignet sind und bei deren Entwicklungen auf Bedürfnisse, Forderungen und Wünsche von Menschen höheren Alters genauer Rücksicht genommen wird.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Designing a product to minimize exclusion requires knowledge of the demand made by the product on its users, knowledge of the range of capabilities of the target users.«

Clarkson

Foto: Dyckhoff, Tom (2014) Codesigning Space - A primer

Steinfeld und Maisel

LEHRBEAUFTRAGTE

SS 2014

Dipl. Des. Björn Welzel PhD(cand.)

Sebastian Kurtenbach M.A. PhD(cand.)

geschäftsführenden Gesellschafter der Fritz Classen GbR (für z.B. Thyssen Krupp, Karstadt Quelle, BASF, Spiegel Online und Trendbüro)

Lehrbeauftragter der Uni Köln und wissenschaftlicher Assistent der Geschäftsführung ZEFIR RUB

Studium zum Dipl. Des. an der Uni DuE außerdem Konstruktionstechniker für Metallund Fahrzeugbau und Philosophie

Studium der sozialen Arbeit an der Fachhochschule Düsseldorf - B.A. Soziale Arbeit Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum - M.A. Sozialwissenschaft

Zuvor tätig in der Designstrategie AUDI Lehrtätigkeiten für die LMU München und FH Erfurt

Promotionsstudium an der Universität zu Köln Titel der Dissertationsarbeit: Leben im Problemviertel

Aktuell Promotion an der Folkwang UdK bei Prof. Dr. Meier

Jannes Weber B.A. Industrial Design Studium zum B.A. an der Folkwang UdK davor Ausbildung zum GTA Freiberuflich tätig im Bereich Illustration, Grafik und als Lehrbeauftragter für Visualisierung an der Folkwang UdK Forschungsprojekt DesignStudioNRW als interdisziplinäres Projekt zwischen der Folkwang UdK und der Uni DuE

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Millieustudie und Zielgruppen«

Mo. 28. April Workshop - Dipl. Des. Björn Welzel PhD(cand.)

Arbeitsphase 2– Ableitungen aus den Zielgruppen für Design und Produktentwicklung 1. Technisch-funktionale Erfordernisse 2. Semantisch-emotionale Themen

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

»Marken sind stetiger Veränderung ausgesetzt - ihr Kern bleibt gleichwohl stehts unverändert« Fritz Classen

Foto: Frank Augustin/agora42

Vortrag zum Thema Sinus/Sigma/Delta-Millieus Fragerunde und Diskussion Arbeitsphase 1 – Kennenlernen der Millieus: 1. Darstellung von Lebenswelten 2. Umgang mit wissenschaftlichen Quellen.

Mo. 19. Mai

Methoden der Soziologie - Sebastian Kurtenbach M.A. PhD(cand.)

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

» ...eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will. « Max Weber

Darstellung:

Die Soziologie ist die Lehre vom Zusammenleben der Menschen in einer Gemeinschaft oder Gesellschaft, von den Erscheinungsformen, Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten gesellschaftlichen Lebens. Der Vortrag wird klassische Methoden der Soziologie im Anwendungsbezug vermitteln.

Epistemic and Learning Cultures at the University of the 21st Century

»Relevanz Gesellschaft«

»Weiterentwicklung des KEVs«

» UND IHR? «

Mo. 14. Juli

Wie hat das MMT Euer KEV beeinflusst. Kreative Darstellung des Entwicklungsprozesses.

MMT Gesellschaft in Bewegung

HETEROTOPIA

Foto: factory-magazin.de

Abschlusspräsentation - mit allen Lehrenden

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.