Seiten 1-18 - Schützengesellschaft St. Michael Berge

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Seiten 1-18 - Schützengesellschaft St. Michael Berge...

Description

Schützenfest

2013

-1-

Festfolge

Samstag, 24. August 2013 16.30 Uhr 17.30 Uhr 17.50 Uhr 18.45 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.15 Uhr 20.25 Uhr

Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Michael Antreten im Festzelt Ständchen Königspaar Mario Lammers und Christina Sellerberg Ständchen 25-jähriges Jubelpaar Wilhelm Mues-Hane und Reinhild Hausmann Ständchen 40-jähriger Jubelkönig Franz Nilges Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal anschl. Großer Zapfenstreich Auszeichnung der neuen Mitglieder, Ehrungen verdienter Schützenbrüder Tanzabend mit der Tanzband Harry & Co im Festzelt, Eintritt frei!

Marschweg ab Festzelt: Buschweg - Ophöverweg - Michaelisweg Königspaar (Hofstelle Lammers) - Michaelisweg - Berger Landstr. Im Grund - 25-jähriges Jubelpaar (Hof Mues-Hane) - Am Brink Buschweg - Im Kortenkamp - 40-jähriger Jubelkönig (Haus Nilges) Berger Landstr. - Am Brink - Ehrenmal - Buschweg - zurück zum Festzelt. Anzug: Schützenhut, Anzug beliebig, jedoch nach Möglichkeit mit Krawatte Vorstand im großen Dienstanzug.

Sonntag, 25. August 2013 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr ab 15.30 Uhr ca. 16.15 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr

Antreten im Festzelt zum großen Festzug Parade vor dem Kindergartengebäude: Abholen des Oberst, Ehrung der Vereinsjubilare Abholen des Königspaares Ständchen 60-jähriges Jubelpaar Friedel Rustige und Mechthild Rasche-Wichmann Festzug mit Vorbeimarsch in Höhe der Gaststätte Peters Cafeteria im Schützenhaus Königstanz und Tanz des Hofes im Festzelt Kindertanz Festball mit dem Party DJ Ralfi im Festzelt, Eintritt frei!

Marschweg ab Festzelt: Buschweg - Kindergarten - Erwitter Str. - Berger Landstr. - Michaelisweg - Königspaar (Hofstelle Lammers) - Michaelisweg Berger Landstr. - Rüthener Str. bis Natursteinwerk Ditz (Gegenzug) - Im Grund - 60-jähriges Jubelpaar (Haus Rustige) - Am Brink - Erwitter Str. Markweg - In der Mähne - Lipperweg - Erwitter Str. - Vorbeimarsch (in Höhe der Gaststätte Peters) - Wende Am Brink - Erwitter Str. - Buschweg - zurück zum Festzelt.

-2-

Anzug: Schützenhut, schwarze Jacke, weiße Hose, weißes Oberhemd, schwarze Schuhe, Schützenkrawatte, Holzgewehr mit Blumenschmuck Vorstand im großen Dienstanzug.

Montag, 26. August 2013 8.30 Uhr 9.15 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr

Schützenfrühstück im Schützenhaus Antreten zum Vogelschießen (Beginn 10.00 Uhr) „Deutsche Stunde“ im Festzelt Ständchen für das 5, 10, 15 und 20-jährige Königspaar im Festzelt

Marschweg: An- und Abmarsch zur Vogelstange über den Ophöverweg. Anzug: Schützenhut; Holzgewehr; Anzug beliebig, jedoch nach Möglichkeit mit Krawatte - Vorstand im großen Dienstanzug.

17.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr

Antreten zum Festumzug anschließend Festball Wegbringen der Fahnen Festball mit der Tanzband Happy Nation im Festzelt Eintritt frei!

Anzug: Wie beim Festzug am Sonntag!

Festgestaltung Festwirt

Lothar Pech mit seinem Team aus Altengeseke

Musiker

Musikverein Anröchte Tambourkorps Berge Tambourkorps Mellrich Musikvereinigung Belecke Partyband Harry & Co Party DJ Ralfi Partyband Happy Nation

Schausteller

Björn Figge

Süßwarenstand

Gabi Lüffe

sonntags montags samstags sonntags montags

-3-

Es freuen sich auf Ihr Kommen

Königspaar 2012-2013 Mario Lammers und Christina Sellerberg mit ihren OffizierenManuel Lammers und Werner Schramm

Hofstaat 2012-2013

-4-

-5-

Grußwort des Oberst Liebe Schützenbrüder, liebe Einwohner von Berge, verehrte Gäste, bald ist es wieder soweit, wir feiern unser traditionelles Schützenfest vom 24. bis 26. August 2013. Das Brauchtum pflegen, sich Neuem nicht verschließen, miteinander reden, alte Bekanntschaften auffrischen, neue Kontakte schließen, zusammen drei sorglose Tage verbringen, den Alltag zur Seite schieben, das ist Schützenfest in Berge. Unserem Königspaar Mario Lammers und Christina Sellerberg gilt ein besonderer Dank für die vielen Aktivitäten in ihrem Regentschaftsjahr. Ein besonderer Gruß gilt unseren Jubilaren und Jubelmajestäten. Dem 60-jährigen Jubelpaar Friedel Rustige und Mechthild Rasche-Wichmann, dem 40-jährigen Jubelkönig Franz Nilges und unserem 25-jährigen Königspaar Wilhelm Mues-Hane mit Reinhild Hausmann, geb. Huneke. Euch allen wünschen wir sonnige und sorglose Schützenfesttage in Berge.

Wolfgang Heinisch Oberst und 1. Vorsitzender

Grußwort des Königspaares

-6-

Liebe Schützenbrüder, liebe Berger, liebe Freunde und Gäste aus Nah und Fern, am 27. August 2012 fiel „Helmut die I. Krähe aus der Boxecke“ mit dem 95. Schuss aus seinem Kugelfang und machte uns zum Königspaar von Berge. Mit uns freuten sich die Berger Schützen, unsere Familien, Freunde und Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir mit unserem tollen Hofstaat den Umzug durch Berge und feierten ausgiebig bis in die frühenMorgenstunden. Ein weiterer Höhepunkt war das Kreisschützenfest in Störmede, bei dem wir unsere Schützengesellschaft St. Michael Berge voller Stolz repräsentieren durften. Unvergessen bleibt auch das Kreispokalschießen in Oechtringhausen, bei dem wir zeigten, dass auch die Königin treffsicher ist und den Titel nach Berge holte. An Pfingsten starteten wir mit unserer mehr als gelungenen Königsfete in die zweite Hälfte unseres Königsjahres. Kurz vor unserem großen Fest gönnten wir uns samt Hofstaat eineKanutour auf der Lippe. Viele Menschen haben uns während unseres Königsjahres nicht nur begleitet, sondern auch tatkräftig unterstützt und dafür möchten wir DANKE sagen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren grandiosen Königsoffizieren Manuel Lammers und Werner Schramm! Herzlich bedankenmöchten wir uns natürlich auch bei unserem großartigen Hofsaat. Ein weiterer Dank geht an den Vorstand des Schützenvereins, sowie an unsere Familien, Partner, Freunde und an all die helfenden Hände, die uns stets den Rücken freigehalten haben. Nun freuen wir uns auf das kommende Schützenfest 2013 und laden alle Gäste aus nah und fern herzlich ein mit uns den Höhepunkt unserer Regentschaft zu feiern. Wir wünschen allenAnwärtern auf den Königstitel eine ruhige Hand und ein spannendes Vogelschießen. Dem neuen Königspaar ein glückliches und unvergessenes Regentenjahr.

Mario L ammers & Christina Sellerberg Kö n ig sp aar 2 0 1 2 /2 0 1 3

-7-

Jubelpaare 2013 60 jähriges Jubelpaar Friedel Rustige und Mechthild Rasche-Wichmann geb. Coppius

50 jähriges Jubelpaar Franz (+) und Gisela (+) Ditz

40 jähriges Jubelpaar Franz und Anneliese (+) Nilges

25 jähriges Jubelpaar Wilhelm Mues-Hane und Reinhild Hausmann geb. Huneke

Insignienprinzen 2012/2013 Kronprinz: Zepterprinz: Apfelprinz:

Werner Schramm Wolfgang Heinisch Maximilian Heinrich

Schützenfest Montag 2012 Insignienübergabe und Ehrung der erfolgreichen Schützen im Rahmen der “Deutschen Stunde”, vorne v.l.: Maximilian Heinrich, Fahnenkommandant Werner Schramm, Oberst Wolfgang Heinisch, dahinter das neue und alte Königspaar: Christina Sellerberg und Mario Lammers sowie Marco Lammers und Laura Irländer.

Vereinsjubilare 2013 60-jährige Mitgliedschaft Willi Mendelin Clemens Floer

Josef Löckener Friedel Rustige

40-jährige Mitgliedschaft Robert Reen

Ernst Coppius

25-jährige Mitgliedschaft Herbert Heuken Franz-Josef Rüther Markus Horst (Anröchte)

Detlef Mallek Rüdiger Sewing Jürgen Gudermann (Anröchte)

Neuaufnahmen seit dem letzten Schützenfest Wolf-Thilo von Trotha Peter Mertens Klaus Stoeberl Stefan Reen Dennis Voss

(Körner) (Weickede) (Soest)

(Erwitte) Ralf Pawellek Markus Schildheuer Matthias Finkeldei Hendrik Wulf Jan Pluder

Verstorbene Schützen seit dem letzten Fest Josef Floer Dieter Sellerberg Hans Mues-Hane Heinz Löckener Franz-Josef Hudde Reinhard Koppius Werner Giese

(am 03.09.2012 im Alter von 73 Jahren) (am 23.09.2012 im Alter von 70 Jahren) (am 19.10.2012 im Alter von 84 Jahren) (am 18.12.2012 im Alter von 77 Jahren) (am 19.12.2012 im Alter von 74 Jahren) (am 20.02.2013 im Alter von 52 Jahren) (am 29.03.2013 im Alter von 72 Jahren)

Weiter verstrab am 20.06.2013 im Alter von 99 Jahren Frau Sophia Koch-Schulte geb. Mues-Coers, Königin der Jahre 1932-1934. Wir gedenken in aufrichtiger Anteilnahme derer, die durch Tod aus unserer Gemeinschaft ausgeschieden sind.

-8-

-9-

Vorstand / Offizierskorps Geschäftsführung 1. Vorsitzender: stellv. Vorsitzender: Geschäftsführer: Kassenführer:

Oberst Wolfgang Heinisch Major Heinz-Josef Henke Leutnant Stefan Albersmeier Hauptmann Dirk Mendelin

Offizierskorps Hauptmann und Zugführer Edelweiß Kompanie:

Bernd Mues-Coers

Hauptmann und Zugführer Erika Kompanie:

Andreas Heinrich

Oberleutnant und Fahnenkommandant:

Werner Schramm

Leutnant und Adjutant des Oberst:

Jürgen Koppius

Leutnant und stellv. Geschäftsführer:

Manuel Lammers

Leutnant und Fahnenoffizier der Edelweiß Kompanie:

Bernd Volmer, Oliver Ditz, Hptm. Ralf Hense

Leutnant und Fahnenoffizier der Erika. Kompanie:

Michael Lammers, Mario Lammers, Christoph Lauer

Ehrenvorstand Ehrenoberst: Ehrenoberst: Ehrenmajor: Ehrenmajor: Ehrenmajor: Ehrenmajor:

Helmut Kegel Walter Coppius Franz Reen sen. Josef Reen Wolfgang Heinrich Gerd Wegner

Kreispokalschießen 2012 Kreispokalkönigin 2012 Christina Sellerberg

unten: Feiern den Titel in Oechtringhausen v.l.: Martin Conrad, Daniel Böckmann, Oliver Ditz, Bernd Volmer, König Mario Lammers, Königin und Kreispokalkönigin Christina Sellerberg, Michael Lammers, Werner Schramm, Manuel Lammers, Björn Mendelin, Siggi Wiehen. Die Berger Königin Christina Sellerberg am Schießstand in Oechtringhausen. Im Hintergrund Schießmeister Klaus Maltschwesky.

- 10 -

- 11 -

Königspaar 1953/1954 Königspaar 1953/1954 Friedel Rustige und Mechthild Coppius Auszug aus dem Festbericht vom Montag, 10.08.1953:

.....Einer der Höhepunte des Festes ist dann das Vogelschießen. Wer wird der glückliche Schütze sein, oder wird er, wie in Menzel geschehen, auf der Stange verbleiben? Dieser Sorge sollten wir bald enthoben sein, 4 enge Bewerber streiten sich um die hohe Würde. Als Sieger geht schon beim 70. Schuß der Schütze Friedrich Rustige aus dem Ringen hervor. Zur Königin erwählt er sich Fräulein Mechthild Coppius. Auf dem Zelt angekommen, haben wie immer die Kinder das Wort. Bei Bergen von Kuchen und viel Limonade, schöner Musik und Tanz verfliegen den Kleinen die Stunden zu schnell. Nachmittags tritt der Verein um 15.00 Uhr an, zunächst wird dem silbernen Jubelkönig Josef Jäger ein Ständchen gebracht, dann wird das neue Königspaar abgeholt mit Hofstaat. Duftige Kleider zeichnen die jungen Hofdamen besonders aus. Nach dem Königstanz geht der gemütliche Teil bis Dienstag in der Frühe ein...... gez. Alois Reen, Geschäftsführer

Abholen den Königspaares mit Hofstaat Schützenfest Montag 1953 vorne v.l.: Jubelkönig Josef Jäger, Adjutant August Coppius, Ehrenvorsitzender Franz Ditz, Königspaar Mechthild Coppius und Friedel Rustige, Hauptmann Josef Mendelin, Oberst Franz Schlüter-Craes.

Hofstaat 1953/1954

- 12 -

- 13 -

aus der Chronik

1953/1954

Die Königin in mitten ihrer Hofdamen 1953 v.l.: Hilde Floer, Margret Thür, Marlis Killing, Elfriede Schönne, Margret Schütte-Helle, Toni Kückelheim, Liesel Rose, Königin Mechthild Coppius, Anni Altstädt, Elisabeth Mendelin, Anneliese Bürger, Clara Mendelin, Wilma Böckmann, Aloisia Ditz, Liesel Coppius, Mia Floer; mit auf dem Foto: Maria Coppius (2. v.r. - Schwester der Königin).

Wegen starker Regenschauer beim Schützenfestsonntag 1954 erfolgte nur ein kurzer Festumzug. Hier marschieren die Schützen mit Vorstand, Königspaar und Hofdamen über den Buschweg zum Festzelt.

Jubiläen Königspaar 1953/1954

Silbernes Jubelpaar im Jahre 1978, Ehrung auf der Hofstelle Rustige v.l.: Ingo Volmer, Franz-Josef Rüther, Rüdiger Sewing, Michael Rüther, Liesel Vering (geb. Coppius), Clara Vogt (geb. Rustige), Klemens Rasche-Wichmann, 25-jähriges Jubelpaar Mechthild Rasche-Wichmann und Friedel Rustige, Maria Rustige (verdeckt), Rita Koppius, Hans-Martin Herbst.

Goldenes Jubelpaar im Jahre 2003: In einer Kutsche fährt das 50-jährige Jubelpaar im Umzug mit: v.l.: Jubelpaar Mechthild Rasche-Wichmann und Friedel Rustige, Maria Rusitige, Klemens Rasche-Wichmann (verdeckt).

- 14 -

- 15 -

Königspaar 1963/1964 Königspaar 1963/1964 Franz und Gisela Ditz Auszug aus dem Festbericht vom Montag, 26.08.1963:

... 30 Minuten nach der erhebeden Feier am Ehrenmal steigt das Vogelschießen. Es wird so heftig geschossen, daß schon nach einer knappen Stunde mit dem 97. Schuß der neue König ermittelt ist. Er heißt Franz Ditz. Jubelnd und auf Schultern getragen, wird er zur Theke geschleppt. Zur Mitregentin erwählt er seine Frau Gisela geb. Schlöter. Nach einem fröhlichen Umtrunk tritt der Verein an, um sich des neuen Königs zu zeigen. Anschließend findet die Ehrung des silbernen Jubelkönigs Caspar Dubois, der gleichzeitig 60 Jahre dem Schützenverein angehört, statt. Noch einmal flammt die Begeisterung auf, als gegen 16.00 Uhr der Verein erneut antritt, um mit den neuen Majestäten den Festzug durchzuführen. Wiederum ein herrliches Bild für alle, die jungen Damen graziös schreiten zu sehen. Der Königstanz leitet den frohen Nachmittag ein. ... gez. Alois Reen, Geschäftsführer

Umzug am Festsonntag im Jahre 1964 v.l.: Königsoffizier Heinrich Reen, Königspaar Gisela und Franz Ditz, Königsoffizier Bernhard Volmer.

Hofstaat 1963/1964

- 16 -

- 17 -

aus der Chronik 1963/1964

Leichter Regenschauer am Montag Nachmittag beim Festumzug 1963 vorn v.l.: Königsoffizier Bernhard Volmer, Königspaar Gisela und Franz Ditz, Königsoffizier Heinrich Reen.

Bild oben: Hofdamen im Festzug 1963 v.l.: Margret Buskühl, Elli Wilmesmeier, Walburga Coppius, Käthe Holle, Ida Finkeldei, Bernhardine Killing, Maria Coppius, Margret Reen, Hedwig Coppius, Brunhilde Ditz, Anneliese Mendelin.

Bild rechts aus dem Jahre 1964: Gisela und Franz Ditz stoßen auf ihre Regentschaft an.

Jubiläen Königspaar 1963/1964

Silbernes Jubelpaar im Jahre 1988 Gratulation am Schützenfestsamstag v.l.: Königspaar Josef und Hedwig Reen sowie das 25-jähriges Jubelpaar Gisela und Franz Ditz.

Rubinen Jubelkönig im Jahre 2003 Dem 40-jährigen Jubelkönig gratulieren v.l.: Oberst Walter Coppius, Königin Michaela Schulz, Jubelkönig Franz Ditz, König Markus Rustige und das 25-jährige Jubelpaar Agnes und Hubert Reen.

- 18 -

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.