Download Schröttinghausen - Stadt Preußisch Oldendorf...
AmtSblAtt Amtliche bekanntmachungen/ Stadt Preuß. Oldendorf
3–12
Sternwanderung zur burganlage limberg
13
Neues aus Schulen und Kindergärten / Familienzentrum
14
der Stadt Preußisch Oldendorf Ausgabe 06/2010
27. Mai 2010
Schröttinghausen
lädt ein zum 6. Juni 2010
15 Aus dem Vereinsleben
16–19 26–29
Was – Wann – Wo
20/21
Notdienste
22/23
Veranstaltungskalender der Vereine
24
Kurse und Veranstaltungen
30/31
Firmenberichte
32–35
Zur Erinnerung – vor 80 Jahren
35/36
Danksagung der Konfirmanden
37
Klüngelkiste
38/39
Kirchliche Nachrichten
40–43
Countdown und Infos www.schroettinghausen.com
Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 6/2010 27. Mai 2010 Auflage: 10.200 Expl. Erscheinungsweise: monatlich
Maispaß Preußisch Oldendorf – ein gelungenes Fest Den „Maispaß Preußisch Oldendorf“ haben in diesem Jahr viele Besucherinnen und Besucher „gemeinsam erleben“ können. Das Wetter unterstützte die Bemühungen des Gewerbevereins Preußisch Oldendorf, der Schausteller und der Stadt, allen Besuchern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Veranstaltungsprogramm an den beiden Tagen zu bieten. Das reichhaltige Angebot der Schausteller und der anliegenden Geschäfte auf dem Platz mit insgesamt über 80 Anbietern sowie darüber hinaus die interessante und attraktive Präsentation der 21 Aussteller im vergrößerten Ausstellungszelt waren die Publikumsmagneten in diesem Jahr. Ein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern und Akteuren, die alle zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Auf diese Weise konnte den Besuchern aus nah und fern mit dem Maispaß ein sehr positives Bild von Preußisch Oldendorf präsentiert werden.
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Kölle-Druck GmbH Postfach 1180 32352 Preußisch Oldendorf Am Osttor 12 32361 Preußisch Oldendorf Telefon: (0 57 42) 93 04-0 Telefax: (0 57 42) 55 70 e-Mail:
[email protected] oder
[email protected] Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch Oldendorf: Bürgermeister Jost Egen Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch Oldendorf und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen: Karin Rüter Hedemer Dorfstraße 14 32361 Preußisch Oldendorf Telefon: (0 57 43) 27 46 Telefax: (0 57 43) 48 97 e-Mail:
[email protected]
Die Auflösung des Schlüsselspiels des Gewerbevereins Preußisch Oldendorf erbrachte folgende Gewinner (hinten von links): Lydia Giesbrecht, Jürgen Stiegel, Barbara Bleckmann, Gewerbevereinsvorsitzender Wilhelm Pörtner, Frank Hoßfeld, (vorne) Franziska Helsberg, Pauline Carstens und Christoph Heinrichs.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Öffnungszeiten Stadtarchiv
montags und mittwochs 15.00 bis 17.30 Uhr donnerstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 16.30 bis 18.00 Uhr
montags nachmittags 13.30 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Tel. 0 57 42/70 32 02 · Mobil 01 60/97 97 37 03 Fax 0 57 42/92 01 94
Telefon 0 57 42/70 11 06
e-Mail
[email protected]
2
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten.
Nächster Redaktionsschluss:
11. Juni 2010 Nächster Erscheinungstermin:
24. Juni 2010
Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung
Planfeststellung für den Ausbau der B 65 zwischen Preußisch Oldendorf – Ortsdurchfahrt (OD) Offelten – Holzhausen/Landwehr von Straßenabschnitt 54, Stat. 0,528 bis Straßenabschnitt 55, Stat. 1,330 (Kreis MindenLübbecke) Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Das Bauvorhaben umfasst insbesondere: – die Neuanlage eines gemeinsamen Geh- und Radweges im Bereich der freien Strecke an der Nordseite der B 65 zwischen Preußisch Oldendorf und OD Offelten sowie an der Ostseite der B 65 zwischen der Ortsdurchfahrt Offelten und Holzhausen/Landwehr, – die Neuanlage eines getrennten Geh- und Radweges beidseitig der B 65 in der OD Offelten, – Herstellung einer Mittelinsel in Bau-km 0+340 BA I (Preuß. Oldendorf –OD Offelten, – Bahnübergangssicherung in Bau-km 0+428 BA II (OD Offelten), – den Anschluss vorhandener Hauszufahrten und -eingänge, – die Durchführung von landschaftspflegerischen Maßnahmen entlang der B 65 und teilweise externen Ausgleichsflächen, – das Herstellen von einem Regenrückhaltebecken in Bau-km 0+075 östlich BA III (OD Offelten-Holzhausen/Landwehr, – Herstellung eines Filtergrabens mit einer Tauchwand in Bau-km 0+136 – 0+294 BA I Preußisch Oldendorf – OD Offelten, – Herstellung eines Filterschachtes in Bau-km 0+172 BA II (OD Offelten), – die Wiederherstellung von Bushaltebuchten 0+070 südl. / 0+097 nördl. BA II (OD Offelten) – und auf dem Gebiet der Stadt Preußisch Oldendorf und der Stadt Petershagen (Landschaftsbau), Kreis Minden-Lübbecke, Gemarkung Offelten: Flur 1, Flurstück 82, 88, 89, 90, 99/1, 99/2, 138, 140, 199/99, 200/99, 202/136, 203/137, 232/78, 233/81, 234/99, 239, 242 Flur 2, Flurstück 34, 35, 36, 97, 98, 99, 100, 137, 139, 153, 156, 167, 252/46, 361/86, 406, 418, 419, 450, 465, 466, 475, 509, 510, 511, 520, 521, 522, Flur 5, F lurstück 135/2, 143/1, 152/1, 218/127, 219/156, 238/113, 291/2, 319/99, 320/111, 329/130, 345, 354, 364,371, 372,373, 429, 432 Gemarkung Holzhausen: Flur 2 Flurstück 122, 123, 124, 125 sowie auf dem Gebiet der Stadt Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke Gemarkung Wasserstraße Flur 7, Flurstück 24 Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom 31. Mai 2010 bis 30. Juni 2010 im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf, Zimmer 8, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der Dienststunden Montag bis Mittwoch von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 1. Jeder kann bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum 14. Juli 2010, bei der Bezirksregierung Detmold, Raum D 118 (Frau Niemeier), Leopoldstr. 15, 32756 Detmold oder bei der Stadt Preußisch Oldendorf, Rathaus, (Anschrift s. o.) Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausgeschlossen (§ 17 Abs. 4 Satz 1 Bundesfernstraßengesetz). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter, gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Name, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu benennen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen können in einem Termin erörtert werden, der ortsüblich bekannt zu machen ist. Die Bezirksregierung Detmold als Anhörungsbehörde kann jedoch auf eine Erörterung verzichten. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.
Preußisch Oldendorfer
3. 4.
5.
6. 7.
Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Die Nrn. 1, 2, 3 und 5 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach § 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung entsprechend. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach § 9 Bundesfernstraßengesetz und die Veränderungssperre nach § 9 a Bundesfernstraßengesetz in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9 a Abs. 6 Bundesfernstraßengesetz).
Preußisch Oldendorf, den 28.04.2010 Jost Egen
35. Nachtrag zum Flächennutzungsplan der Stadt Preußisch Oldendorf hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 20.04.2010 beschlossen, die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Preußisch Oldendorf vorzunehmen. Die Änderung umfasst die Anpassung von Flächen im Kurgebiet des Stadtteils Bad Holzhausen. Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Änderungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch Oldendorf, den 06.05.2010 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen
1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 HO. „West liche Bahnhofstraße“ im Stadtteil Bad Holzhausen hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 20.04.2010 die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 HO. „Westliche Bahnhofstraße“ im Stadtteil Bad Holzhausen beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Änderungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch Oldendorf, den 06.05.2010 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen
Rundblick
3B
Amtliche Bekanntmachungen Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 25 HO. „Heilbad Ost“ im Stadtteil Bad Holzhausen hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 20.04.2010 aufgrund des § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), in der derzeit geltenden Fassung, die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 25 HO. „Heilbad Ost“ im Sinne des § 30 BauGB beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch Oldendorf, den 06.05.2010 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 26 HO. „Heilbad West“ im Stadtteil Bad Holzhausen hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf hat in seiner Sitzung am 20.04.2010 aufgrund des § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), in der derzeit geltenden Fassung, die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 26 HO. „Heilbad West“ im Sinne des § 30 BauGB beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. § 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch Oldendorf, den 06.05.2010 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen
Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Preußisch Oldendorf für das Haushaltsjahr 2010 ist ab dem 31.05.2010 während der Dauer des Beratungsverfahrens im Rat zur Einsichtnahme im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 102), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf, während der Öffnungszeiten (Montag: 8.00 – 17.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung) verfügbar. Einwendungen gegen die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan können innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Beginn der Auslegung von Einwohnern und Abgabepflichtigen der Stadt Preußisch Oldendorf erhoben werden, und zwar im Rathaus der Stadt Preußisch Oldendorf (Zimmer 102), Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf. Über Einwendungen beschließt der Rat in öffentlicher Sitzung. Preußisch Oldendorf, den 12.05.2010 Stadt Preußisch Oldendorf Der Bürgermeister Jost Egen
A4
Preußisch Oldendorfer
Ergebnis der Landtagswahl am 9. Mai 2010 in der Stadt Preußisch Oldendorf Die Landtagswahl am 9. Mai 2010 hatte in der Stadt Preußisch Oldendorf folgendes Ergebnis: Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk „Wahlschein“: 9.052 Wahlberechtigte mit Sperrvermerk „Wahlschein“: 1.108 Wahlberechtigte mit Wahlschein nach § 3 Absatz 4 Landeswahlgesetz: 0 Wahlberechtigte insgesamt: 10.160 Wählerinnen und Wähler insgesamt: 5.650 Davon mit Wahlschein 1.045 Ungültige Erststimmen: 109 Gültige Erststimmen: 5.541 Von den gültigen Erststimmen entfielen auf die Bewerber: Ortgies, Friedhelm CDU 2.329 42,03 % Rahe, Ernst-Wilhelm SPD 2.295 41,42 % Prof. Dr. Meyer, August-Wilhelm GRÜNE 314 5,67 % Rötz, Malte FDP 218 3,93 %
Rundblick
Amtliche Bekanntmachungen DIE LINKE PIRATEN Freie Union pro NRW
238 59 8 80
4,30 % 1,06 % 0,14 % 1,44 %
Ungültige Zweitstimmen: 100 Gültige Zweitstimmen: 5.550 Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf die Landeslisten: CDU 2.107 37,96% SPD 2.115 38,11 % GRÜNE 432 7,78 % FDP 326 5,87 % NPD 27 0,49 % DIE LINKE 253 4,56 % REP 26 0,47 % ödp 4 0,07 % BüSo 0 0,00 % PBC 19 0,34 % Die Tierschutzpartei 21 0,38 % Familie 28 0,50 % Die PARTEI 12 0,22 % Zentrum 1 0,02 % BGD 0 0,00 % AUF 1 0,02 % PIRATEN 65 1,17 % ddp 4 0,07 % Freie Union 3 0,05 % RENTNER 19 0,34 % Pro NRW 64 1,15 % DIE VIOLETTEN 2 0,04 % BIG 0 0,00 % Volksabstimmung 6 0,11 % FBI/Freie Wähler 15 0,27 % Die Wahlbeteiligung in der Stadt Preußisch Oldendorf betrug 55,61 %. Die Stadt dankt ganz herzlich allen Mitgliedern der Wahlvorstände für die ehrenamtliche Tätigkeit am Wahltag sowie für die schnelle und korrekte Ermittlung des Wahlergebnisses! Preußisch Oldendorf, den 11. Mai 2010 Der Bürgermeister Jost Egen
Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Daniel Riese, Heienfeld 8, Hüllhorst-Tengern und Fabienne-Kimberley Pierson, Siedlerweg 14, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, geheiratet am 07. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf Ingo Eikenhorst und Nina Seifert, beide wohnhaft Am Wassergraben 3, Preußisch Oldendorf, geheiratet am 07. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf Lars Kesting und Jessica Gartzke, beide wohnhaft Am Harrenbach 1, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geheiratet am 15. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf Hans-Jürgen Wiechert und Susanne Kröhnert, beide wohnhaft Alwinstraße 18, Preußisch Oldendorf-Engershausen, geheiratet am 15. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf Peter Brünler und Lena Bosch, beide wohnhaft Kölner Straße 20, Bielefeld, geheiratet am 15. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf Geburten Lisa Marie Baaske, Grenzstraße 26, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 06. März 2010 in Minden Sammy Alexander Becker, Wrisbergweg 1, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, geboren am 23. März 2010 in Bünde Vanessa Pawin, Eininghauser Weg 6, Preußisch Oldendorf, geboren am 26. März 2010 in Lübbecke Marin Joel Kramme, Wittekindstraße 11, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 23. März 2010 in Lübbecke Amelie Luise Willmann, Leverner Straße 38, Preußisch OldendorfSchröttinghausen, geboren am 01. April 2010 in Lübbecke Fee Zoey Stratmann, An der Hauwiese 7, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, geboren am 05. April 2010 in Bünde Lana Vortmeyer, Heidestraße 5, Preußisch Oldendorf, geboren am 12. April 2010 in Lübbecke
Preußisch Oldendorfer
ray-ban.com
Schmelzer, Lutz Detert, Karl-Heinz Spiller, Matthias Schlüter, Anita
RB 2140
Die Ray-Ban-Kollektion wird Ihnen präsentiert bei:
RB 2132
DEGENER
RB 3025
Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln.
Mindener Straße 19–21 | 32361 Pr. Oldendorf Tel. (0 57 42) 25 46
Zoe Wulf, Hedemer Dorfstraße 17, Preußisch Oldendorf-Hedem, geAnzeige_Degener.indd 1 29.08.2008 12:45:47 Uhr boren am 23. April 2010 in Lübbecke Paul Dück, Grenzstraße 3, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, geboren am 07. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Robin Kirchner, Schützenstraße 33, Preußisch Oldendorf-Offelten, geboren am 13. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Offelten Altersjubiläen Herr Friedhelm Henke, Mindener Straße 26, Preußisch Oldendorf, feierte am 21. April 2010 seinen 70. Geburtstag. Frau Luise Tiemann, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiert am 28. Mai 2010 ihren 104. Geburtstag. Frau Luise Kleine, Jahnstraße 3, Preußisch Oldendorf, feiert am 30. Mai 2010 ihren 85. Geburtstag. D i n i l u x® GmbH & Co KG Frau Frieda Tiemeier, Auf den Hallen 7, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiert am 30. Mai 2010 ihren 86. Geburtstag. 2-spaltigAm , 100 mm,6,als 4-Farbdruck Frau Edith Kammann, Golfplatz Preußisch Oldendorf, feiert am 03. Juni 2010 ihren 81. Geburtstag.
D i n i l u x® Sonnenschutzanlagen wir liefern u. montieren als Hersteller
Markisen ♦Textil. Sonnenschutz ♦Raffstore Insektenschutz - Wintergartenbeschattung
32361 Pr. Oldendorf-Hedem 05743 9306-11
Internet:
[email protected]
Rundblick
5B
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert
Frau Elfriede Koch, Strombergstraße 39, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiert am 05. Juni 2010 ihren 88. Geburtstag. Herr Friedrich Quade, Wiehenweg 1, Preußisch Oldendorf-Offelten, feiert am 10. Juni 2010 seinen 84. Geburtstag. Frau Sophie Dannappel, Im Wiesbrock 1, Preußisch Oldendorf-Lashorst, feiert am 15. Juni 2010 ihren 88. Geburtstag. Frau Luise Möller, Spiegelstraße 2, Preußisch Oldendorf, feiert am 15. Juni 2010 ihren 75. Geburtstag. Herr Ernst Kreutz, Bahnhofstraße 26, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiert am 21. Juni 2010 seinen 77. Geburtstag. Herr Heinrich Kammann, Am Golfplatz 6, Preußisch Oldendorf, feiert am 22. Juni 2010 seinen 83. Geburtstag. Frau Elfriede Galle, Friedhofstraße 27, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, feiert am 25. Juni 2010 ihren 87. Geburtstag. Herr Kurt Rose, Eimsiekstraße 24, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiert am 29. Juni 2010 seinen 81. Geburtstag. Ehejubiläen: Die Eheleute Helene und Karl Christofski, Köllings Mühle 1, Preußisch Oldendorf, feierten am 05. Mai 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Hedwig und Alfred Hanke, Schützenstraße 27, Preußisch Oldendorf-Offelten, feierten am 12. Mai 2010 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Elisabeth und Walter Nordsiek, Kuckucksweg 1, Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen, feierten am 13. Mai 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Waltraud und Günter Nölker, Elsterweg 5, Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen, feierten am 13. Mai 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Anneliese und Hans Aschemeyer, Dammweg 32, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feierten am 25. Mai 2010 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Ilse und Heinrich Redecker, Zum Neuen Felde 12, Preußisch Oldendorf-Getmold, feiern am 01. Juni 2010 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Hella und Wilhelm Koch, Dummerter Straße 5, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiern am 03. Juni 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Eheleute Helga und Heinz-Joachim Golcher, Große Aue 3, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, feiern am 08. Juni 2010 das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Eheleute Anneliese und Heinrich Vortmeier, Bünder Straße 21, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, feiern am 09. Juni 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit.
A6
Preußisch Oldendorfer
Sterbefälle Frieda Hoffmann, Hintern Kämpen 4, Preußisch Oldendorf-Hedem, gestorben am 26. März 2010 in Lübbecke im Alter von 91 Jahren Johanna Schwenker, Niedersachsenweg 8, Preußisch OldendorfHarlinghausen, gestorben am 09. April 2010 in Bremen im Alter von 76 Jahren Herta Niedermeier, Bahnhofstraße 45, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, gestorben am 11. April 2010 in Lübbecke im Alter von 92 Jahren Monika Behrend, Berliner Straße 90, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, gestorben am 16. April 2010 in Lübbecke im Alter von 60 Jahren Hubert Deutschmann, Kleifeld 1, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, gestorben am 24. April 2010 in Preußisch Oldendorf-Börninghausen im Alter von 71 Jahren Paul Heinz Büschler, Siedlerstraße 9, Preußisch Oldendorf, gestorben am 27. April 2010 in Lübbecke im Alter von 63 Jahren Friedrich Baierlipp, Am Harrenbach 6, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, gestorben am 30. April 2010 in Lübbecke im Alter von 85 Jahren Reinhold Weber, Zum Schürenbrink 3, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, gestorben am 01. Mai 2010 in Lübbecke im Alter von 78 Jahren Else Schnitker, Eggetaler Straße 97, Preußisch Oldendorf-Börninghausen, gestorben am 02. Mai 2010 in Lübbecke im Alter von 86 Jahren Hilde Schmidt, Zum Langen Damm 6, Preußisch Oldendorf-Lashorst, gestorben am 03. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Lashorst im Alter von 81 Jahren Maria Kelmetr, Auf der Höhe 13, Preußisch Oldendorf-Engershausen, gestorben am 06. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Engershausen im Alter von 73 Jahren Joseph Halter, Auf der Höhe 15, Preußisch Oldendorf-Engershausen, gestorben am 09. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Engershausen im Alter von 59 Jahren Abram Berg, Wrisbergweg 1, Preußisch Oldendorf-Harlinghausen, gestorben am 15. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Harlinghausen im Alter von 80 Jahren Susanna Gossen, Am Harrenbach 6, Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen, gestorben am 16. Mai 2010 in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen im Alter von 99 Jahren
Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Lübbecke Treffen an jedem letzten Mittwoch im Januar, März, Mai, Juli, September, November um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung „Die Brücke“, Kapitelstraße 9 in Lübbecke. Ansprechpartnerin: Heike Wunderlich, Telefon 0 57 43 / 22 30. Holz-Fachmarkt • Holz-Großhandel
Wir präsentieren unsere neuen Massivholzdielen
Ausstellung mit über 50 Variationen „Wir haben das, worauf Sie stehen.“ Pr. Oldendorf-Getmold • Ladestraße 1 • Tel. (0 57 42) 96 98-0 www.holz-oppermann.de
SONNTAG SCHAUTAG 14–17 UHR (keine Beratung, kein Verkauf)
Rundblick
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus am 15.04.2010 1. Einführung und Verpflichtung der sachkundigen Bürgerin/Bürger und der Stellvertreterin/Stellvertreter sowie weiterer Mitglieder mit beratender Stimme Die sachkundigen Bürger/innen und Vertreter mit beratender Stimme sowie die Stellvertreter/innen Herr Wilhelm Möllering, Herr Dirk Forke, Frau Astrid Vogel und Herr Herbert Heimann werden von der Ausschussvorsitzenden eingeführt und in feierlicher Form zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben verpflichtet. 2. Tourismusentwicklung 2009 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus nimmt die Ausführungen der Touristik-Preußisch Oldendorf zur Tourismusentwicklung für das Jahr 2009 wie folgt zur Kenntnis: Regelmäßig wird dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus die Tourismusentwicklung der Stadt Preußisch Oldendorf anhand der von den Gästebetrieben gemeldeten Gäste- und Übernachtungszahlen aufgezeigt. Über den Verlauf der Tourismuszahlen des Jahres 2009 (bis einschließlich Oktober) konnten die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus letztmalig durch den Tourismuskurier im Dezember 2009 informiert werden. In den Jahren 2007 und 2008 waren erfreulicherweise Zugänge bei den Übernachtungs- und Gästezahlen zu verzeichnen. So betrug das Plus im Jahr 2007 bei den Übernachtungen 7,18 % und im Folgejahr immer noch 0,89 %. Damit stieg die Zahl der Gesamtübernachtungen im Jahr 2008 auf 133.236 mit 16.206 Übernachtungsgästen. Es hatte sich angedeutet, dass sich dieser Trend auch im Jahr 2009 fortsetzen könnte. Gerade in den Monaten April bis Juni wurden glänzende Ergebnisse mit zweistelligen Zuwächsen bei den Übernachtungen erzielt. Leider hat sich dieses gute Ergebnis des ersten Halbjahres in den Folgemonaten im Beherbergungsgewerbe nicht weiter fortgesetzt. So gab es in den Monaten Juli bis Dezember Einbußen, die insgesamt das Ergebnis beeinflussen. Für das Jahr 2009 konnten lediglich im Luftkurort Börninghausen Übernachtungssteigerungen verzeichnet werden (+ 1.120 = + 46,76 %). Das Heilbad Bad Holzhausen musste dagegen einen Verlust von – 2.230 Übernachtungen (– 1,84 %) hinnehmen, und im Luftkurort Preußisch Oldendorf war ebenfalls ein Übernachtungsrückgang zu registrieren (– 1.314 = – 13,54 %). Insgesamt gesehen beträgt das Übernachtungsaufkommen des vergangenen Jahres 130.812. Gegenüber dem Jahr 2008 ist ein Gesamtrückgang von 2.424 Gästeübernachtungen (= – 1,82 %) festzustellen. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt (= – 3,4 %) schneidet die Stadt Preußisch Oldendorf positiv ab. Im Kreisvergleich stellt die Stadt Preußisch Oldendorf nach wie vor nach Bad Oeynhausen die zweite touristische Kraft im Mühlenkreis dar. Erst mit einigem Abstand folgen Petershagen, Porta Westfalica und die Kreisstadt Minden mit über 80.000 Einwohnern.
Die neuesten
Sommertrends – wie immer bei
Augenoptik – Uhren – Schmuck
POTT
Mindener Straße · Pr. Oldendorf Tel. 05742/2534 Fax 05742/66 86
Die Zahl der Gästeankünfte des Jahres 2009 ist um 306 auf 15.900 ebenfalls leicht rückläufig (– 1,89 %, Landesdurchschnitt – 2,7 %). Gästeübernachtungen 2009: Kurort Übernachtungen Veränderungen Heilbad Bad Holzhausen Luftkurort Börninghausen/Eggetal Luftkurort Preußisch Oldendorf
118.905
– 2.230
(– 1,84 %)
3.515
+ 1.120
(+ 46,76 %)
8.392
– 1.314
(– 13,54 %)
Insgesamt:
130.812
– 2.424
(– 1,82 %)
Gästeankünfte 2009: Kurort
Gäste
Heilbad Bad Holzhausen Luftkurort Börninghausen/Eggetal Luftkurort Preußisch Oldendorf
Veränderungen
10.661
– 447
(– 4,02 %)
1.759
+ 423
(+ 31,66 %)
3.480
– 282
(– 7,50 %)
Insgesamt: 15.900 – 306 (– 1,89 %) Hinzu kommen die nicht registrierbaren und damit nicht erfassten Gäste bzw. Gästeübernachtungen (Dunkelziffer, die überall anzutreffen ist). Aufenthaltsdauer Aufgrund der gemeldeten Übernachtungs- und Gästezahlen ergibt sich folgende Aufenthaltsdauer: Kurort 01.01. – 31.12.2009 01.01. – 31.12.2008 Heilbad Bad Holzhausen Luftkurort Börninghausen/Eggetal Luftkurort Preußisch Oldendorf
Garten- u. Landschaftsbau
Michael Knab
11,15 Tage
10,91 Tage
2,0 Tage
1,79 Tage
2,41 Tage
2,58 Tage
Insgesamt: 8,23 Tage 8,22 Tage Allgemein bleibt anzumerken, dass auch weiterhin die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen den Wunsch nach Urlaub oder Kur teils einschränken. Nach wie vor gilt ein eingeschränkter finanzieller Spielraum für Urlaubsaktivitäten sowie die Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen bei Kurmaßnahmen als negativer Faktor im Tourismus. Dieses hat in den vergangenen Jahren zu Rückgängen im Gastgewerbe geführt. Weitere einschneidende Maßnahmen der Gesundheitsreform taten ihr Übriges. Hinzu kommt in Zeiten der Globalisierung, dass verstärkt günstigere Kur- und Wellnessangebote in Osteuropa gebucht werden. Seit dem letzten größeren Rückgang im Jahre 2006 (123.205 Übernachtungen) beträgt der Zuwachs bei den Gästeübernachtungen nun 6,17 % (= + 7.607). Auch künftig ist es wichtig, die erfolgreichen Werbemaßnahmen fortzusetzen, um Marktanteile zu halten und zu erhöhen. Die hierbei begonnenen Kooperationen und Vernetzungen im Bereich der Werbung mit den Leistungsträgern sind weiterhin zu festigen.
Gärtnermeister
Unsere Leistungen für Ihren Garten:
• Gartenpflege • Baumfällung • Gehölzschnitt • Teichbau • Zaun- und Sichtschutzbau • Pflasterarbeiten Apothekerweg 1 32361 Pr. Oldendorf Fon 0 57 42 - 704 939
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
7B
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert In Preußisch Oldendorf! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß!
Mo. 14:30 - 18:00 · Fr. 09:00 - 13:00
•
Spiegelstr. 5 · Tel. 05742 - 70 46 64
3. Kurkartenauswertung 2009 Von der Touristik-Preußisch Oldendorf wurde eine Auswertung der Kurkarten für das Jahr 2009 vorgenommen. Dabei wurden rd. 6.000 Kurkartenmeldescheine geprüft und nach Herkunftsgebieten der Gäste, Motivation u.a. untersucht. Das Ergebnis der Auswertung wird dem Ausschuss zur Kenntnis gegeben. 4. Tourismusprojekte 2010 Dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus werden größere Tourismusprojekte (TeutoVitalWanderWelt, TeutoNavigator, Kooperation anlässlich der Landesgartenschau in Bad Essen, Erlebnis NRW) vorgestellt. 5. Herausgabe des Prospektes „Gesundheit, Urlaub & Natur 2011“; hier: Festlegung der Kostenbeiträge der Inserenten Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat über die Herausgabe des Prospektes „Gesundheit, Urlaub & Natur 2011“ beraten und beschließt folgendes: Der Prospekt soll mit einem Umfang von 48 Seiten herausgegeben werden, sofern wieder entsprechende Inserenten vorhanden sind. Zur Finanzierung dieser Maßnahme wird beschlossen, erneut folgende Kostenbeiträge von den Inserenten zu erheben: Bildanzeige: 145,00 €, Werbeanzeige: 1,55 € je qcm, Pauschalangebot: 17,50 € je Angebot. Alle Angaben inkl. MwSt. Die gegebenenfalls nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Aufwendungen für den Imageteil sind wieder aus dem Ansatz „Kosten des Gastgeberverzeichnisses“ zu tragen. Der Slogan „Gesundheit, Urlaub & Natur – Preußisch Oldendorf – das sympathische Reiseziel am Wiehengebirge“ soll auch für 2011 weiterhin Verwendung finden. Die Titelseite soll mit verschiedenen Aktivitäten, wie z. B. Wandern, Nordic Walking, Garten der Generationen, Radwandern, Gesundheit, Entspannung, in Verbindung mit einer der Zielgruppe entsprechenden emotionalen Aufnahme gestaltet werden. 6. Kurparkordnung für den Kurpark in Preußisch OldendorfBad Holzhausen Die Kurparkordnung für den Kurpark im Stadtteil Bad Holzhausen wird dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt. 7. Beteiligung der Verkehrsvereine am Kurbeitragsaufkommen für das Jahr 2010 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat sich mit der Beteiligung der Verkehrsvereine am Kurbeitragsaufkommen befasst und beschließt, die für das Jahr 2009 getroffene Regelung der Beteiligung auch für das Jahr 2010 anzuwenden. Aufgrund des bevorstehenden Haushaltssicherungskonzep-
m Haus und Ga u nd öhlmeier, Pr. Old.-Börninghau rten u Da sen R W- M c hr
Bäume schneiden, fällen, Abfuhr
Heckenschnitt
inn
en
re in
0 57 42 /41 04
igu
preiswert und gut Grundstückspflege/-anlage
Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage
A8
ng
Preußisch Oldendorfer
tes und des Wegfalles der Beteiligung für den Stadtteil Börninghausen ist der Ansatz von 3.100 € um 350 € zu kürzen. Der bereitzustellende Betrag in Höhe von 2.750 € ist nach den prozentualen Anteilen an den Gästeübernachtungen als „Beteiligung der Verkehrsvereine am Kurbeitragsaufkommen“ vorbehaltlich der Bereitstellung im Haushalt 2010 an die Touristik- und Verkehrsvereine Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf zu zahlen. Ein Verwendungsnachweis ist von den Vereinen zu führen. Der Beschluss gilt bis auf Widerruf. 8. G ewährung von Zuschüssen für die Verkehrsvereine für das Jahr 2010 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat sich mit der Gewährung von Zuschüssen für die Verkehrsvereine befasst und beschließt, aufgrund des bevorstehenden Haushaltssicherungskonzeptes und der Umbenennung des Verkehrsvereins Börninghausen in „Heimatverein“ den Ansatz von 1.550,– € auf 830,– € zu reduzieren. Vorbehaltlich der tatsächlichen Bereitstellung im Haushalt ist den Touristik- und Verkehrsvereinen Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf für das Jahr 2010 ein Zuschuss in Höhe von je 415,– € zu gewähren. Der Beschluss gilt bis auf Widerruf. 9. Verlosung verschiedener Erholungsaufenthalte in Preußisch Oldendorf Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat sich zunächst dafür ausgesprochen, auch im Jahre 2011 wiederum eine Verlosung eines 7-tägigen Erholungsaufenthaltes und von zwei Kurzaufenthalten mit zwei Übernachtungen durchzuführen. Hier soll ein Halbpensionspreis von 30,00 € pro Übernachtung und Person für zwei Personen gewährt werden. Die Verlosung 2010 soll kurzfristig im Rahmen eines Kurkonzertes durchgeführt werden. Die Verlosung wird 2011 letztmalig durchgeführt. 10. Einzelhandels- und Zentrenkonzept Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus wird über das Einzelhandelsund Zentrenkonzept informiert.
Information aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 4. Mai 2010 Abbruch eines Denkmals an der Schützenstraße 2 Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, der Eigentümerin des Kötterhofes (ehemalige Schmiede), Schützenstraße 2, Preußisch Oldendorf-Offelten, vorbehaltlich der Benehmensherstellung des Amtes für die Denkmalpflege in Westfalen die Erlaubnis zum Abbruch des Gebäudes zu erteilen. Nach Durchführung der Abbrucharbeiten ist das Objekt in der Denkmalliste der Stadt Preußisch Oldendorf zu löschen. Zuschuss Dorfgemeinschaft Schröttinghausen Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Preußisch Oldendorf beschließt, der Dorfgemeinschaft anl. der Jubiläumsfeier „750 Jahre Schröttinghausen“ vom 05. bis 06.06.2010 einen Zuschuss in Höhe von 750,00 € vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörde zu gewähren. Zins- und Schuldenmanagement Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Information zum aktiven Zinsund Schuldenmanagement bei der Stadt Preußisch Oldendorf entgegen.
Preußisch Oldendorf in Stichworten „Preußisch Oldendorf in Stichworten“ heißt ein Informationsblatt, das die Stadt für das Jahr 2010 wieder neu aufgelegt hat. Es enthält statistische Angaben über die Stadt, ebenso wie die Namen und Telefonnummern des Bürgermeisters, seiner Stellvertreter und der Fraktionsvorsitzenden. Des Weiteren sind die öffentlichen Einrichtungen, die Sehenswürdigkeiten sowie die Sport- und Freizeiteinrichtungen der Stadt aufgeführt. Ferner sind die Steuer- und Gebührensätze des laufenden Jahres enthalten. Erhältlich ist das Informationsblatt kostenlos bei der Stadt Preußisch Oldendorf, Rathausstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf (in der Touristik, Tel.: 05742 / 70 37 94, im Fachbereich Finanzen und Wirtschaftsförderung, Tel.: 05742 / 93 11 – 43, und im Bürgerbüro (Tel.: 05742 / 9311-0).
enMatratz Studio &
Osnabrücker Str. 324
49152 Bad Essen Ortsteil Wehrendorf
u.a.
Rundblick
Tel. 0 54 72-95 99 91 Fax 0 54 72-95 99 92
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Kartenvorverkauf für die Landesgartenschau in Bad Essen Am 23. April 2010 öffneten sich in Bad Essen die Tore zur niedersächsischen Landesgartenschau. Grund genug für die Touristik-Preußisch Oldendorf, als Serviceleistung einen Kartenvorverkauf anzubieten. Ab sofort sind im Touristikbüro im Haus des Gastes Bad Holzhausen (Tel. 05472-4224) sowie im Bürgerbüro im Rathaus Preußisch Oldendorf (Tel. 057429311-84 o. 85) Karten im Vorverkauf erhältlich.
Ab 16 Euro
bequem en der VOS ss u B n e d it M tenmeer! irekt ins Blü d ig st n ü g d un
m i d a B n Ei Blütenmeer
Preise für die Tageskarten: 14,00 EUR Tageskarte Erwachsene 14,00 EUR Tageskarte Familie 1 (1 Erwachsener und eigene Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 17 Jahre)
Mit den Bussen der VOS bequem und günstig direkt ins Blütenmeer! Mit Beginn der Landesgartenschau Kombiticket (Eintritt plus Busfahrt) direkt beim Fahrer kaufen. Ab 16 Euro (inklusive Hin- und Rückfahrt im gesamten VOS-Netz). Auch eine tolle Geschenkidee!
28,00 EUR Tageskarte Familie 2 (2 Erwachsene und eigene Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 17 Jahre) 10,00 EUR ermäßigt (für Auszubildende, Schüler usw. mit gültigem Ausweis).
Mehr unter www.vos.info.
Touristik-Preußisch Oldendorf zu Gast auf der Landesgartenschau in Bad Essen Nach Werbeeinsätzen auf der Tourismus- und Freizeitmesse in Rheinberg, der Reise/Camping in Essen und der Bremer Reisemeile präsentierte sich die Touristik-Preußisch Oldendorf nun vom 03. bis zum 09. Mai auf der Landesgartenschau in Bad Essen. Täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr informierten die Preußisch Oldendorfer Touristiker mit wechselndem Personaleinsatz sowie guter Unterstützung seitens einiger heimischer Gästebetriebe die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung über die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten ihrer Urlaubsregion. Als
kleine Aufmerksamkeit wurden Heilbad-Pralinen an interessierte Besucher verschenkt. Die weiteren Werbeeinsätze wird die Touristik-Preußisch Oldendorf nun noch zum Hafenfest in Bergkamen (05.–06. Juni) und auf den NRW-Tag in Siegen (17.–19. September) führen. Ob dann noch im Spätherbst ein weiterer Werbeeinsatz bei der Messe Bremen erfolgt, hängt letztlich von den finanziellen Möglichkeiten ab.
3 Trödelmärkte an der Marktstraße (Lidl-Parkplatz) Am 6.6., am 8.8. und am 5.9. werden in diesem Jahr erstmals drei Flohmärkte auf dem Lidl-Parkplatz an der Marktstraße in Preußisch Oldendorf in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr veranstaltet. Angeboten werden von vielen privaten und gewerblichen Anbietern überwiegend Trödel und auch ca. 10 % Neuware. Jeder kann mitmachen und seine Sachen zum Verkauf gegen ein Platzgeld pro laufende Meter Standfläche anbieten. Angegliedert ist auch ein Kinderflohmarkt. Sollten die Kinder noch keine 12 Jahre alt sein, ist kein Standgeld zu zahlen. Sollte Interesse an einer Standfläche bestehen, können sich alle Interessierten bei Frau Redepenning unter den Rufnummern 05448-3490011 oder 0152-04312047 oder unter der E-mail-Adresse
[email protected] weitere Informationen holen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Marktbesucher gesorgt. Wir hoffen auf viele Anbieter, auf ein interessantes und vielseitiges Verkaufsangebot, auf viele Schnäppchen, auf trockenes Wetter und damit auf viele Marktbesucher.
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
9B
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Neuer Fahrplanfolder für „Lübbecke und Umgebung“
Kurgastehrung und Auslosung der Kurkarten Am 11. Mai 2010 begrüßte Herr Bürgermeister Jost Egen und der Vorsitzende des Touristikvereins, Herr Heinrich Fangmeyer, im Haus des Gastes in Bad Holzhausen Frau Christel Wölk aus Duisburg. Frau Christel Wölk ist schon viele Jahre in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen gewesen, um hier ihren Urlaub zu verbringen. Da sie bisher noch keine Ehrung für ihre zahlreichen Besuche hatte, wurde sie nun vom Bürgermeister und Vorsitzenden des Touristikvereins zu ihrem 25. Aufenthalt beglückwünscht. Sie genießt ihren Kururlaub in Bad Holzhausen in vollen Zügen. Frau Wölk reist regelmäßig zweimal im Jahr nach Bad Holzhausen in das „Haus Stork“ und nimmt den Abholservice dabei gern in Anspruch. Die familiäre Atmosphäre und die Gemütlichkeit im Hause Stork begeistern sie immer wieder. An den angebotenen Ausflugsfahrten nimmt sie gerne teil, und lange Spaziergänge stehen ebenfalls auf ihrem Tagesprogramm. Ihr bleibt zu wünschen, dass sie weiterhin noch viele Urlaube hier in Bad Holzhausen verbringen wird. Nach der Ehrung von Frau Wölk wurde es noch einmal spannend, denn Jost Egen und Heinrich Fangmeyer losten die Gewinner der Kurkarten aus. Der 1. Preis, 7 Tage Halbpension, ging an Frau Jutta Maul aus Laatzen. Über den 2. Preis, einen Kurzaufenthalt mit 2 Übernachtungen und Halbpension, freute sich Frau Magdalene Bielhofer aus Essen. Den 3. Preis, ebenfalls ein Kurzaufenthalt mit 2 Übernachtungen und Halbpension, gewann Frau Annelore Brell aus Dortmund.
Foto v. l. n. r.: Herr Jürgen Stork, Bürgermeister Jost Egen, Frau Christel Wölk, Herr Heinrich Fangmeyer und Frau Inge Stork.
Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl
VI MEYER FLIESEN GMBH Am Alten Markt 38 · Pr. Oldendorf (Bad Holzhausen) � (0 57 42) 28 28 · Fax (0 57 42) 57 24 Ausführung aller Verlegearbeiten
A 10
Preußisch Oldendorfer
Nachdem die MKB-MühlenkreisBus GmbH im letzten Jahr den Genehmigungswettbewerb für das sogenannte Linienbündel A „Lübbecke und Umgebung“ gewonnen hat und dort seit dem 01.12.2009 sämtliche Omnibuslinien betreibt, hat sie für eine noch bessere und offensivere Vermarktung des im Dezember deutlich erweiterten Verkehrsangebots zusammen mit der Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH (mhv), dem VerkehrsVerbund OWL (VVOWL) sowie den beteiligten Kommunen Espelkamp, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede einen zusätzlichen und umfangreichen Fahrplanfolder erstellen lassen. Auf insgesamt 40 (zum Teil ausklappbaren) Seiten werden die Fahrtangebote farblich unterschiedlich und somit leserfreundlich dargestellt. Die Perforation einiger Fahrplanseiten ermöglicht es dem Kunden dabei, den „persönlichen Fahrplan“ aus dem Folder zu entnehmen. Weiterhin ergänzen ein Gesamtnetzplan und separate Netzpläne für die Städte Lübbecke, Espelkamp und Rahden das Informationsangebot. Zusätzlich ist die Omnibuslinie 133 der Weser-Ems Busverkehr GmbH (Rahden – Sulingen) und der Fahrplan der Eurobahn (Rahden – Bielefeld) aufgenommen worden. Erhältlich ist der Folder kostenlos bei den Verwaltungen der beteiligten Kommunen und weiteren Auslagestellen wie z. B. Banken und Sparkassen.
MobilAgenten im ÖPNV Agenten wollen Geheimnissen auf die Spur kommen. Mit einem herkömmlichen Agenten hat Marvin Schürstedt aus Lübbecke allerdings wenig zu tun. Geheimnissen geht allerdings auch er auf den Grund und hilft Menschen bei der Lösung vieler Fragen rund um den ÖPNV. Wie komme ich an Informationen über Bus und Bahn? Wo finde ich Fahrpläne? Wie teuer ist die Fahrt? Alle diese Fragen sind für viele Menschen ein Geheimnis und ein Buch mit sieben Siegeln. Sich dann auch noch im Tarif-Dschungel zurechtzufinden und hier den Überblick zu behalten ist ihnen ganz unmöglich. Marvin Schürstedt hat den Überblick. Deshalb ist er ehrenamtlicher MobilAgent geworden. Seit dem 1. Dezember letzten Jahres hat er diese Aufgabe von Hajo Lübben aus Bünde für die Stadt Preußisch Oldendorf übernommen und berät die Bürgerinnen und Bürger bei allen Fragen rund um den öffentlichen PersonenNahverkehr (ÖPNV) und hat darüber hinaus auch viele aktuelle Freizeittipps bereit. Weil er sich im ÖPNV gut auskennt, hat er sich als ehrenamtlicher MobilAgent zur Verfügung gestellt und wird dabei von der Stadtverwaltung tatkräftig unterstützt. Erik Pollert, in der Stadtverwaltung zuständig für den ÖPNV, erörterte jetzt mit Hajo Lübben und Marvin Schürstedt Möglichkeiten, wie das Beratungsangebot in der heimischen Region noch verbessert und ausgebaut werden kann. Alle drei wissen, dass der ländliche Raum Probleme hat, was die Akzeptanz des ÖPNV angeht. Erik Pollert: „Deshalb sind die MobilAgenten gute Ansprechpartner, weil sie sich vor Ort auskennen und sich als Partner der Bürger inzwischen etabliert haben.“ Um das Beratungsangebot zu verbessern, sollen sich Interessenten zukünftig Rat und Auskunft in der persönlichen Sprechstunde des MobilAgenten holen können. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Marvin Schürstedt ist für Auskünfte wie folgt zu erreichen: Tel.: 05741/23433-95; Fax: 05741/23433-96 Mobil: 0160/6063638; E-Mail:
[email protected] oder im Internet unter: www.mobilagenten.de
Rundblick
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert Gemeinde und ICA-Media laden zur Bürgerversammlung in Bad Holzhausen ein
Schnelles Internet per WLAN soll kommen Preußisch Oldendorf – Bad Holzhausen, Mai 2010 – Immer mehr Bürger in den Ortsteilen der Stadt Preußisch Oldendorf haben den Wunsch nach einer schnellen Anbindung ans Internet. Denn diese ist für viele inzwischen fast so wichtig wie die Grundversorgung mit Wasser und Strom. Ende März 2010 endete das Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung in Preußisch Oldendorf. Für den Ortsteil Bad Holzhausen bot das rheinische Unternehmen ICA-Media an, diesen Ortsteil ohne Inanspruchnahme von Fördergeldern der öffentlichen Hand ans Internet anzuschließen. Zwar ist der Ortsteil nicht gänzlich unterversorgt, doch offenbar – so Stadtplaner Michael Reimann – werde ein bereits bestehendes Angebot einer Breitbandanbindung von vielen Bürgern nicht angenommen. In einem ersten Schritt will ICA-Media Bad Holzhausen mit einem so genannten LanSpot-Bürgernetz (www.lanspot.de) per WLAN-Funk anbinden, wenn das Interesse groß genug ist. Aus diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Bürger Bad Holzhausens zu einer Informationsveranstaltung ein am Montag, 31. Mai 2010, 19.30 Uhr in das „Haus des Gastes“, Hudenbeck 2, in Bad Holzhausen. ICA-Media ist seit 2006 am Markt aktiv und betreibt lokale Netze in NRW, Hessen, Niedersachsen (z.B. in Apelern und Belm-Vehrte) und Bayern. Geschäftsführer Winfried Kiebel wird im Beisein von Vertretern der Stadtverwaltung seine technische Lösung für die Ortslage vorstellen sowie Konditionen und Voraussetzungen nennen. Er steht zudem für Fragen und eine angeregte Diskussion im Anschluss an seine Präsentation zur Verfügung: „Ich bin der festen Überzeugung, dass es für alle sinnvoller ist, auf eine zukunftsträchtige WLAN-Lösung zu setzen, als kilometerlange Kabel in der Erde zu vergraben. Das machen Sie schließlich daheim auch schon lange nicht mehr.“ Wirtschaftsförderer Heinrich Fangmeyer zu dem Pilotprojekt: „Wir von der Verwaltung freuen uns, den Bürgern eine neue zukunftsfähige Alternative zu einem kabelgebundenen Breitbandanschluss mit der Firma ICA-Media anbieten zu können. Jeder Interessierte ist nun aufgerufen, das Angebot für sich zu prüfen und dann zu entscheiden.“ Ansprechpartner: Stadt Preußisch Oldendorf, Stadtplanung, Herr Michael Reimann Tel. 05742 9311-46, E-Mail:
[email protected] ICA-Media, Geschäftsführung, Herr Winfried Kiebel E-Mail:
[email protected] Mehr Informationen finden Sie unter www.lanspot.de.
Mädchen packen’s an
Erlebnisreicher Schnuppertag in der Berufswelt Mit bundesweit mehr als 9.500 Veranstaltungen nahmen so viele Unternehmen wie noch nie am zehnten Jahrestag des Girls’Day teil. Der bundesweite Mädchen-Zukunftstag ermöglicht Schülerinnen ab der Klasse 5 wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. Mädchen haben die besseren Schulabschlüsse und Noten, wählen aber immer noch aus einem stark eingeschränkten Berufswahlspektrum. Unter den 20 beliebtesten weiblichen Ausbildungsberufen ist kein einziger technischer Beruf. Seit Einführung des Girls’Day entwickeln sich die Zahlen der Ausbildungs- und Studienanfängerinnen in technischen Bereichen positiv. Mit über 21.000 Studienanfängerinnen in den Ingenieurwissenschaften begannen zuletzt so viele Frauen wie noch nie ein Technikstudium. In 10 Prozent der beteiligten Unternehmen sind ehemalige Girls’ Day-Teilnehmerinnen in technischen Berufen tätig. Auch in Preußisch Oldendorf beteiligten sich 10 Schülerinnen aus den Klassen 7, 9 und 10 der Hauptschule. Regina Siegwart, Madita Heyn, Jessika Suckau, Loretta Doyle und Maria Pflaum erhielten auf dem Bauhof der Stadt Preußisch Olden-
Preußisch Oldendorfer
dorf Einblicke in die Berufsfelder Holzverarbeitung, Wasserwerk und Schwimmbadtechnik. Kathrin Zeh arbeitete während des Girls’Day auf dem Landwirtschaftsbetrieb Preckwinkel in Melle im Bereich der Pferdewirtin. Hierzu gehörte nicht nur das Reiten, sondern auch andere körperlich anstrengende Arbeiten wie das Füttern, das Reparieren von Zäunen sowie die Lederpflege von Sattel- und Zaumzeug. Melanie Hedebrecht sammelte in der Hiller Möbelfabrik Priess Einblicke im Bereich der Möbelfertigung. Zusätzlich hierzu wurden ihr vom Produktionsleiter Herrn Schlichting nach der Mittagspause der Betrieb und die ProdukSarah Götze sammelt am Girls’Day erste Erfahrungen tion gezeigt. Alwina Hilde- im Gartenbau. brandt und Jasmin Stoll verbrachten ihren Girls’Day in der Belmer Gewürzfabrik AVO. Hier bekamen sie zusätzlich zur Betriebsführung mit dem Schwerpunkt Produktion und Fertigung noch eine Gewürzvorstellung durch den Produktentwickler Herrn Rolf. Die Schülerin Sarah Götze arbeitete aktiv im Gartenbaubetrieb Wiechert in Preußisch Oldendorf mit. Auf einer Einsatzstelle in Bad Essen probierte sie sich im Erstellen und Pflastern einer Treppe und arbeitete mit Beton, Steinen und Gummihammer (s. Foto). Begleitet wurde die Aktion – durch Vor- und Nachbereitung und Besuche der Mädchen in den einzelnen Betrieben – vom Schulsozialarbeiter der Hauptschule Preußisch Oldendorf Thorsten Klötzel und von der Gleichstellungsbeauftragten Andrea Kneller.
Rundblick
11 B
Die Stadt Preußisch Oldendorf informiert
Jeden Freitag:
15 für 15,- € Das kulinarische Grillfest 4 x Getränk, 4 x Ouzo, Tzatziki, Dolmadakia, Gigantes, Brot, Salat der Saison, Hauptgericht nach Wahl, Espresso Das alles für unglaubliche
15,00 € Restaurant
Mediterrane Spezialitäten
Spiegelstrasse 10 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 0 57 42 - 70 43 41 www.elgreco-oldendorf.de Starke Jungen waren wieder unterwegs! Vom 06.04. bis 09.04.2010 fand die zweite Jungenkooperationsfreizeit der Jugendpflegen der Gemeinde Hille und der Stadt Preußisch Oldendorf in den Osterferien unter dem Motto „Jungs sind starke Typen“ auf dem Gelände des städtischen Jugendtreffs in Pr. Oldendorf statt. Für die teilnehmenden Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren standen vier erlebnisreiche Tage auf dem Programm. Schwerpunkte dieser speziellen Jungenaktion lagen im Bereich Teamarbeit sowie darin, den eigenen Mut und die eigene Kraft gemeinsam in der Gruppe erproben zu können. Bevor aber das Programm für alle starten konnte, mussten zunächst die mitgebrachten Rundzelte von den Zeltteams auf dem Außengelände des Jugendtreffs aufgebaut werden, denn das Zelten war Bestandteil des angekündigten Programms. Dabei gab es aber auch die Möglichkeit im Haus zu übernachten, für den Fall der Fälle – sprich wenn die Nacht doch zu kalt sein würde. Die Teamaufgaben für die Jungen gestalteten sich abwechslungsreich. Zu Beginn stand eine Hauseroberung auf dem Programm, wobei die Jungen die Aufgabe hatten, eine gespannte Leine mittels eines Balkens als Gesamtgruppe zu überqueren und damit letztendlich das Haus für sich für den Zeitraum der Freizeit zu erobern. Im Außengelände sollten die Jungen eine Steilwand mit einem herabgelassenen Seil bezwingen sowie eine schützende Laubhütte
A 12
Preußisch Oldendorfer
Scampi erleben
im angrenzenden Waldstück bauen. Im Rahmen eines Diamantentransports gab es die Aufgabe, in zwei Gruppen in „Golfbällen versteckte Diamanten“ mittels unterschiedlicher Farbröhren, die nur in bestimmten Kombinationen eingesetzt werden durften, über eine Hindernisstrecke in einem Fluchtauto zu transportieren. Eine in drei Teams selbstgebastelte Eierflugmaschine – hierfür durften zum Bau lediglich Naturmaterialien aus dem Wald verwendet werden – beantwortete die Frage, ob ein Ei den Fall aus drei Metern Höhe unbeschadet überstehen kann. Der Phantasie waren beim Bau keine Grenzen gesetzt. Das Erstaunliche hierbei war für die Jungen – die Eier aus zwei Teams überstanden denPerson freien Fall tatsächlich pro unbeschadet und konnten in der Küche somit weitere Verwendung finden. In der Sporthalle der Grundschule gab es jede Menge Gelegenheiten, sich in verschiedenen Kraft- und Mutspielen untereinander auszuprobieren oder aber in einem Bataca-Kampf mit entsprechenden Schaumstoffschlägern zu bestehen. Vordergründig bei dieser speziellen Einheit war das Entfalten von vorher besprochenen Regeln und einem fairen Miteinanderkämpfen bzw. Miteinanderumgehen. Ein anschließendes Bad im anliegenden Schwimmbad der Grundschule sorgte für die notwendige Abkühlung nach kräftezehrenden Aktionen in der Sporthalle. Eine Nachtaktion im Wald forderte die Jungen am letzten Abend nochmals auf eine andere Weise. So stieg sichtbar die Spannung unter den Teilnehmern, als es hieß „auf geht‘s in die Dunkelheit“ – denn Taschenlampen waren während dieser Aktion tabu. So galt es, mehrere Aufgaben entweder im Team oder auch einzeln zu bewältigen. Hierbei bewiesen die Jungen einen starken Charakter und ausgeprägte individuelle Stärken. Im Anschluss wurden die hierbei gemachten Erfahrungen sowie das Thema Angst ausgiebig am wärmenden Lagerfeuer besprochen. In den aktionsfreien Zeiten wurden die Freizeitmöglichkeiten des Jugendtreffpunktes wie Kickern und Billard ausgiebig genutzt. Auch das Schnitzen mit Holz erfreute sich hoher Beliebtheit. Für die Verpflegung wurde selbst gesorgt. Das bedeutete für die Jungen einmal mehr, selbst in der Küche zu wirtschaften, wie z.B. Pizzateig belegen, Gemüse schneiden, den Tisch decken, abwaschen, usw . . . Ein gemeinsamer Besuch im Erlebnisbad Atoll der Stadt Espelkamp stand ebenfalls auf dem Programm. Alles in allem war es wieder eine runde Sache mit der Jugendfreizeit, aus der neue Freundschaften hervorgingen, denn es wurden eifrig Adressen und Telefonnummern ausgetauscht. Insofern sind sich auch die beiden Jugendpfleger Gerald Marcks und Andreas Keller, die von den ehrenamtlichen Teamern Lukas Hehenkamp und Patrick Riepe unterstützt wurden, einig, auch im nächsten Jahr diese Maßnahme wieder anzubieten – denn Jungen brauchen „Schonräume“ und viel Platz zum Ausprobieren.
Wa sserbetten gesund – hygienisch – traumhaft Einbau in eigenen Bettrahmen 3 Wochen testen
Wasserbettenstudio Lübbecke · Niedernstr. 35 · Tel. 0 57 41/60 25 38
Rundblick
Sternwanderung zur Burganlage Limberg und Einweihung der neuen Informationstafeln des Limbergvereins am Sonntag, 20.06.2010 Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. veranstaltet in diesem Jahr wieder seine beliebte Sternwanderung von drei Ausgangspunkten im Bereich des Wiehengebirges zur Burgruine Limberg. Diese Veranstaltung findet am Sonntag, 20.06.2010, 15.00 Uhr, statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. Von folgenden Ausgangspunkten soll die Sternwanderung um 15.00 Uhr beginnen: •G ästepavillon Preußisch Oldendorf, Wanderführer Heinz Sellenriek • Gutswassermühle in Bad Holzhausen, Wanderführer Wilhelm Blotevogel • Haus der Begegnung Börninghausen, Wanderführer Dieter Koch Nach erfolgter Wanderung werden die Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Bürgermeister Jost Egen, um ca. 16.00 Uhr am Limbergturm mit musikalischer Umrahmung begrüßt. Anschließend werden die neuen Informationstafeln eingeweiht und durch Dieter Besserer bei einem Rundgang durch die Burganlage vorgestellt. Gegen 18.00 Uhr soll ein gemeinsames Abendessen eingenommen werden. Bei schönem Wetter und entsprechender Resonanz findet dieses im Bereich des Turmes statt. Alternativ ist eine Einkehr in das Hotel-Restaurant Forsthaus Limberg vorgesehen. Für das Abendessen wird ein Kostenbeitrag von 10 € pro Person erhoben. Enthalten sind zwei übliche Freigetränke. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle interessierten Personen angeboten wird. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. würde sich freuen, wenn viele Freunde unseres Vereines an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Um entsprechend planen zu können, bitten wir, eine Anmeldung mit dem nachstehenden Coupon bis zum 10.06.2010 vorzunehmen. Der Kostenbeitrag in Höhe von 10 € für das Abendessen kann zusammen mit der Anmeldung beim Vereinsgeschäftsführer Christian Streich, Haus des Gastes, Hudenbeck 2, Bad Holzhausen, oder per Überweisung auf das Vereinskonto bei der Sparkasse MindenLübbecke, Kto.-Nr. 21004098, BLZ: 49050101, entrichtet werden. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine entsprechende „Verzehrmarke“. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch ohne Abendessen möglich. Auch können Sie die Anmeldung telefonisch unter 0574270 37 95 vornehmen. Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Rücktransfer selbst organisieren sollten. Herzlich willkommen! Der Vorsitzende Jost Egen (Bürgermeister)
Anmeldung zur Sternwanderung des Vereins zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. am Sonntag, 20. 6. 2010, 15.00 Uhr
Hotel Restaurant Montag Ruhetag
0 5742/ 20 50
GmbH & Co. KG Mindener Straße 8 · Preußisch Oldendorf www.hotel-deeke.de ·
[email protected]
Genießen Sie unser 3-Gänge-Spargelmenü für 16,60 € Bei schönem Wetter ist unser Biergarten täglich geöffnet 1130 bis 1400 Uhr und 1730 bis 2200 Uhr • Catering Service • Moderner Saal bis 250 Personen • Kegelbahntermine frei UA_90_ich_4c.qxp 18.12.2009 10:15 Uhr Seite 1
Wir kümmern uns um alles! Die Allianz Unfall Aktiv, die auch pflegt, wäscht, putzt und einkauft. Das Einzige, was nach einem Unfall liegen bleiben darf, sind Sie. Mehr als 10.000 unserer Helfer sorgen dafür, dass auch nach einem Unfall bei Ihnen daheim alles seinen gewohnten Gang nimmt. Und das bis zu sechs Monate lang. Wir beraten Sie gern. Vermittlung durch:
Wilhelm Pörtner, Hartmut Meier Vertretungen der Allianz Mindener Str. 32, D-32361 Preußisch Oldendorf Tel. 0 57 42.22 02
Hoffentlich Allianz.
An der Sternwanderung zur Burgruine Limberg nehme(n) ich/wir mit ——— Person(en) teil. Ich/wir werde(n) von folgendem Startpunkt um 15.00 Uhr mitwandern (bitte ankreuzen):
Gästepavillon Preußisch Oldendorf Gutswassermühle Bad Holzhausen Haus der Begegnung Börninghausen An der Wanderung nehme(n) ich/wir nicht teil Abendessen: An dem Abendessen im Forsthaus nehme(n) ich/wir mit ——— Person(en) teil. Der Kostenbeitrag für das Abendessen (inkl. 2 üblicher Getränke) in Höhe von 10,– je Person wird von mir/uns überwiesen/in bar bezahlt.
An dem gemeinsamen Abendessen nehme(n) ich/wir nicht teil. (Name/Vorname)
(Anschrift)
(Telefon)
(Unterschrift)
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
13 B
Neues aus Schule und Kindergärten / Familienzentrum DRK-Tageseinrichtung & Familienzentrum Pr. Oldendorf Kurs-Angebote im Juni
Grundschule Bad Holzhausen März 2010: Spende einer neuen Sitzgruppe Im Eingangsbereich der Grundschule Bad Holzhausen gibt es eine neue Sitzgruppe! Mit Hilfe einer großzügigen Spende der Firma Gauselmann (Espelkamp) hat die Tischlerei Schwienefoth aus Wimmer schöne, stabile Sitzmöbel gebaut. Die Kinder haben die Sitzgruppe gleich in Besitz genommen. Für Gruppenarbeiten kann sie ebenso gut genutzt werden wie zum Überbrücken von Wartezeiten bei Terminen oder beim Abholen. Die Grundschule bedankt sich herzlich bei der Firma Gauselmann und bei der Tischlerei Schwienefoth, die dieses Projekt mit gesponsert hat! April 2010: Eine Hütte auf dem Schulhof Der Förderverein der Grundschule Bad Holzhausen hat mit einer kräftigen Summe dafür gesorgt, dass eine Hütte für die Unterbringung der Pausenspielgeräte angeschafft werden konnte. Ein Dank geht auch an die Firmen Oppermann (Holzfachmarkt) und Breul (Zimmerei), beide aus Getmold, die dieses Projekt mit gesponsert haben im Hinblick auf Material und Arbeitszeit. Nach den Osterferien entstand innerhalb eines halben Tages die neue Hütte, in der jetzt der Kicker und die Einräder, Pedalos, Stelzen und andere Spielgeräte untergebracht sind.
A 14
Preußisch Oldendorfer
für Familien, Eltern und Interessierte aus Pr. Oldendorf und VIELFALT Umgebung DRK& Miteinander Tageseinrichtung 02.06. „Vielfältiges Zusammen& FAMILIENZENTRUM Preußisch Oldendorf leben“ – Leben in Pr. Oldendorf rer in unse dt Leben Sta mit Nils Oestreich (DRK- Integrationsagentur) von 10.00 bis 12.00 Uhr, keine Gebühr, Kinderbetreuung (2–8 Jahre) bei Bedarf 04.06. „Kur-Vielfalt“ – Vermittlung von Mütterkuren / Mutter-KindKuren mit Karin Schnittker (DRK-Kreisverband Lübbecke e.V.) 8.00 – 9.00 Uhr, keine Gebühr, Kinderbetreuung (2–8 Jahre) bei Bedarf 04.06. „Vielfältige Blickrichtungen entwickeln“ – Eltern-Sprechstunde mit Claus Wilhelm Klipker (Systemischer Berater und Familientherapeut), 16.00 – 16.30 Uhr, 16.30 – 17.00 Uhr / keine Gebühr, Kinderbetreuung (2–8 Jahre) bei Bedarf 10.06. „9 Chancen für Ihr Kind“ – und vielfältige Fördermöglichkeiten mit Tatjana Engel (Kinderärztin), Dana Woischny (Lern- und Ergotherapeutin) und Dorothee Grötzner (Logopädin und Physiotherapeutin), 19.30 – ca. 21.00 Uhr / keine Gebühr 17.06./18.06. „Vielfältige Kunstwerke – Faszination: Speckstein“ (2 Nachmittage). Ein Workshop für alle Interessierte, Anfänger wie Fortgeschrittene mit Frau Bollmann-Koch (Kursleiterin), 14.30 – 17.30 Uhr, 20,– Euro (inkl. Material), Kinderbetreuung (2–8 Jahre) bei Bedarf Alle Angebote und Kurse werden gefördert durch finanzielle Mittel des DRK-Familienzentrums und finden in den Räumlichkeiten in Pr. Oldendorf, Kampstraße 6, statt. Anmeldeschluss ist immer der Montag vor dem Kursangebot! Nähere Informationen erhalten Sie in den Eingangsbereichen der Einrichtung oder telefonisch (05742/2409) bei Meike Kösling / Ina Schönfeld. www.familienzentrum-pr.oldendorf.drk-altkreis-luebbecke.de
Beratungsangebot im DRK-Familienzentrum Preußisch Oldendorf stieß auf große Resonanz Der Wunsch, nach Zeiten der Kindererziehung beruflich wieder Fuß zu fassen, veranlasste jetzt zehn Frauen, das Berufsberatungsangebot im DRK-Familienzentrum Preußisch Oldendorf zu nutzen. Wie kann ich meine Berufsrückkehr realisieren, reichen meine vorhandenen beruflichen Kenntnisse aus, kann ich einen Berufsabschluss nachholen, wer finanziert eine berufliche Qualifizierung, wo finde ich Stellenangebote, wie bewerbe ich mich, wie sieht der Arbeitsmarkt für Teilzeitkräfte aus? Mit diesen und vielen anderen Fragen wurde Ulrike Höner zu Siederdissen, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit in Foto: v.l. Meike Kösling, Ulrike Höner zu Siederdissen und Andrea Herford konfrontiert. „Frauen stellen ihr Licht oft un- Kneller freuen sich über das kompeter den Scheffel“, so die Berate- tente Angebot vor Ort. rin. „Sich selbstbewusst mit vorhandenen fachlichen Kenntnissen und persönlichen Fähigkeiten am Arbeitsmarkt zu präsentieren, kann man lernen. Das bedarf allerdings einer guten Vorbereitung. Wichtig ist da z. B. die richtige Bewerbung, Klärung der leistbaren Arbeitszeit, viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen auch bei Absagen.“ Organisiert und betreut wurde das Angebot von Meike Kösling, Erzieherin der DRK-Tageseinrichtung in Zusammenarbeit mit Andrea Kneller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preußisch Oldendorf. Aufgrund der großen Resonanz wird die Berufsberatung zukünftig zu einem festen Bestandteil im Programm des Familienzentrums.
Rundblick
Mindestens 750 Jahre alt
750-jähriges Dorfjubiläum in Schröttinghausen am 6. Juni 2010 Erstmalig erwähnt wird Schröttinghausen im Jahre 1260 in einer Urkunde des Hochstifts Minden unter der Bezeichnung Scratighusen. Es gab verschiedene Schreibweisen, z.B. Scretinghusen (1311). Der Name bezieht sich auf das Adelsgeschlecht derer von Scretinghusen. Die jetzige Schreibweise Schröttinghausen erscheint das erste Mal in einer Urkunde aus dem Jahre 1333. Das Adelsgeschlecht derer von Schröttinghausen starb um 1430 aus. Deren Besitz, zu dem fast alle Höfe in Schröttinghausen gehörten, wurde vererbt an die Familie von dem Bussche. Dadurch wurden diese Höfe eigenbehörig (abgabepflichtig) an Gut Ippenburg bzw. Gut Hünnefeld (bis ca. 1850). Im Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556 (erstmalige Aufzeichnung) stehen für Schröttinghausen 29 Höfe verzeichnet. Im Jahre 1686 gab es 40 Höfe, und 1826 wurden 49 Höfe gezählt. Der Strukturwandel hat auch in Schröttinghausen Einzug gehalten. Es gibt nur noch 4 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe und wenige Nebenerwerbsbetriebe.
So auch in Handel und Gewerbe; viele einst im Dorf vertretenen Handwerksbetriebe, Landhandel, Bäckereien, Lebensmittelbetriebe haben in den letzten Jahrzehnten geschlossen. Ein fester Bestandteil des Dorfes sind die verschiedenen Vereine. Aus allen Vereinen und Gruppen heraus hat sich die Dorfgemeinschaft Schröttinghausen gebildet, die viele Aktivitäten organisiert. Die Dorfgemeinschaft lädt nun ganz herzlich zur 750-Jahre-Jubiläumsfeier ein: Am Samstag, den 05. Juni 2010 ab 18.00 Uhr zum traditionellen Grillabend am Feuerwehrgerätehaus und am Sonntag, den 06. Juni 2010 zur großen Jubiläumsfeier ab 10.00 Uhr mit Zeltgottesdienst. Weitere Informationen zum Dorfjubiläum unter: www.schroettinghausen.com
Altes und neues
Handwerk Strickeschläger, Korbmacher, Schmied, Zimmermann, Steinmetz, Tischler, Imker, Jäger, Bogenschützen, Kunsthandwerker, Gartenbau und Gartengestaltung, Sonnen- und Insektenschutz, Solarenergie
2007: Wolfgang Schreck, Frank Coors, Horst Blase, Martin Hermjohannes und Wilfried Niemeyer von der Dorfgemeinschaft Schröttinghausen mit Frau Dr. Döring (Stadtmarketing)
Etappe 2b/2010 Motiv B1-II
Festprogramm am Sonntag, 6. Juni 2010
Etappe IIb-2010 B 1 - II (90 x 38 mm)
Jetzt anmelden!
NEU: Großes Ferienkurs-Angebot > Intensivnachhilfe: Vorbereitung aufs neue Schuljahr > Sommerkurse Klassen 1 bis 10 – von der TheaterWerkstatt bis zum Bewerbungstraining TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Preußisch Oldendorf Mindener Str. 12, 0 57 42/70 30 04 • Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr
· 10.00 Uhr Zeltgottesdienst mit Posaunenchor · Anschließend Grußworte und Fassanstich Etappe IIb-2010 B 1 - II (90 x 41 mm) · Eröffnung des Bauern- und Handwerkermarktes · Platzkonzert des Blasorchesters Jetzt Bad Holzhausen n! leibliche Wohl · Grillspezialitäten undan Getränke meldefürs · TanzvorführungNEU: der Landfrauen Großes Ferienkurs-Angebot · Königsboßeln um den Pokal > Intensivnachhilfe: Vorbereitung aufs neue Schuljahr · Aufführung des>Kindergartens Getmold-Schröttinghausen Sommerkurse Klassen 1 bis 10 – von der TheaterWerkstatt bis zum Bewerbungstraining · ab 15.00 Uhr KaffeeundKuchenbuffet der Landfrauen · ab 16.00 Uhr Pokal- und Preisverleihung Königsboßeln
www.ferien-kurse.de www.ferien-kurse.de
15 B
Aus dem Vereinsleben Danke Maispaß Am 1. und 2. Mai war der Förderverein des ev. Kindergartens Wunderwelt wieder mit einem Stand auf dem Maispaß vertreten. Trotz der wechselhaften Wetterlage war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die mit dem Verkauf von Losen, aber auch dem Auf- und Abbau des Standes zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön möchten wir ebenso den folgenden Sponsoren aussprechen, die mit ihren Sachspenden für den Verkauf von vielen Losen gesorgt haben, wodurch unser Vorhaben, mit dem gesamten Kindergarten einen Tagesausflug zum Aqua-Magica-Gelände nach Bad Oeynhausen zu machen, ermöglicht werden kann. DANKE sagen wir: Allianz W. Pörtner, Bäckerei Nordsieck, Bäckerei Schröder, Schuhgeschäft Basta Pr. Oldendorf, Bücherstube Lübbecke, Burger King, Kaufhaus Ceka, Optik Degener, Hotel W. Deeke, Eiscafé P. Gentile, Buchhandlung Hehemeyer, Jawoll Sonderpostenmarkt, K+K Pr. Oldendorf, TV-Lammersiek, Spielwaren Lorenz, Mc Donalds, Lotto S. Merkens, Markt-Apotheke, Marktkauf Lübbecke, Minigolfplatz (Inh. Fam. Wesemann), Post-Apotheke, Revell Bünde, Schmuckgeschäft Volmer Lübbecke, Stadt Pr. Oldendorf/Freibad, Tankstelle Oller. Der Vorstand des Fördervereins
Maibaum aufstellen im Heddinghauser Kern
Der Chor des Heimatvereins „Singgemeinde“ Lashorst sucht Verstärkung Wer wissen möchte, wie es ist, in einem Chor mitzusingen, ist vielmals eingeladen, dies bei uns auszuprobieren! Wir, die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores des Heimatvereins „Singgemeinde“ Lashorst und unsere Chorleiterin, freuen uns über jede neue Stimme, die unseren Chor verstärkt. Auch Wiedereinsteiger und Schüler/-innen ab der 5. Klasse sind herzlich willkommen. „Schnupperstunden“ sind immer dienstags um 20.00 Uhr in der Lashorster Schule am Dorfplatz. Wir freuen uns auf Euch! Ansprechpartner: Andrea Meier, Tel. 0 57 42 / 44 75, Christa Burkamp, Tel. 0 57 42 / 55 30, Natalia Müller, Tel. 0 57 42 / 70 23 39.
Am Backhaus der Nachbarschaftsgemeinschaft Heddinghauser Kern wurde ein prächtiger Maibaum aufgestellt. Mit vereinten Kräften und der Unterstützung eines Traktors wurde der Baum hochgezogen. Die Zuschauer applaudierten, als der Baum seine Position erreicht hatte und gesichert wurde. Diese Aktion war jedoch nur der Anfang eines erlebnisreichen Abends. Denn diesmal veranstaltete die Nachbarschaftsgemeinschaft noch einen „Tanz in den Mai“ mit einem DJ, der mit fetziger Musik für die passende Stimmung sorgte. Jung und Alt feierte und tanzte bis in die frühen Morgenstunden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und übertraf somit alle Erwartungen. Ein weiteres Highlight war die im hauseigenen Ofen gebackene Pizza, die sich die Feiergäste wohl schmecken ließen.
TOP QUALITÄT
zu Schnäppchenpreisen!
MARKENROLLER jetzt ab 599,–
Von links: Achim Ostermeier, Stefan Klausing, Felix Stork, Sven Stork, Lukas Lömker, Jürgen Elsing, Ulrich Koch, Vanessa Nelz und Christian Nelz.
A 16
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
Aus dem Vereinsleben Die Bad Holzhauser Mühlengruppe hält die Gutswassermühle in Schuss Der langjährige Sprecher der Mühlengruppe im Touristikverein Bad Holzhausen, Willi Koch, hat vor seinem 80. Geburtstag sein Amt in jüngere Hände übergeben. In dieser Funktion befindet sich jetzt eine Doppelspitze: Elke Röscher und Reinhold Ziermann. Anlässlich der Eröffnung der Bilderausstellung des Obermehner Fotografen Andreas Sieveking waren natürlich auch einige aktive Mitglieder vertreten, (Abb. unten von links) Willi Koch, Willi Schmidt, Reinhold Ziermann, Elke Röscher, Heinz Sellenriek und Fritz Schwengel. Zu dem Personenkreis, der die Mühle während der Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen aktiv betreut, zählen noch Klaus Möller, Helmut Kleine-Beek, Gisbert Matthias, Wilhelm Nöll, Günter Bökelmann, Willi Blotevogel, Horst Röscher und Mitglieder der Landjugend. Ehrenmitglied ist Heinrich Kipp. Reinhold Ziermann und andere haben sich mittlerweile ein Andreas Sieveking, Heinrich Fangmeyer, Jost Egen großes Wissen über die Funktionsweise und die Technik der alten Mühle erworben, sodass auch weiterhin Gruppenführungen bei laufendem Mahlgang, was ja
Y Y Y Y Y
Solarstrom (Photovoltaik) Solarwärme Solarluft Pellets, Hackschnitzel Wärmepumpen
Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwEltHaustEcHnik 32361 Preußisch Oldendorf-Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) 92970 E-Mail
[email protected]
ModeschMuck
in den neuen
Trendfarben eingetroffen
die Attraktivität dieser schönen Fachwerkmühle für jeden Liebhaber ausmacht, gewährleistet sind. Mit großem Idealismus betreut und pflegt die Gruppe dieses Denkmal und Kleinod der Westfälischen Mühlenstraße. Willi Koch hat wunderbare, pflichtbewusste Nachfolger gefunden. Mit den in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Ausstellungen wird das Ambiente der Mühle weiter gesteigert und ist daher auch für Einheimische immer wieder ein schöner Anlaufpunkt. Die Mühlengruppe freut sich auf Ihren Besuch.
AWO Bad Holzhausen auf Fahrt Am 4. Mai 2010 hat die AWO Bad Holzhausen einen Ausflug zum Zoo nach Osnabrück gemacht. Es war ein schöner, rundum gelungener und für alle interessanter Nachmittag, bei dem auch das Wetter mitspielte. Am frühen Abend kamen alle wieder gut gelaunt in Bad Holzhausen an. Die nächste große Fahrt ist für den 29. Juni 2010 geplant, dann geht es ins Münsterland, unter anderem zur Firma Iglo. Anmeldungen hierzu erbeten unter Tel. 0 57 42 / 14 67.
Wir kaufen Ihr Altgold Sie n e h c e Spr ns mit u Alter Schmuck. Alles was Gold, Silber oder Platin enthält.
• Uhren • Optik • Schmuck Wittekindstraße 7 32361 Pr. OldendorfBad Holzhausen Telefon (05742) 921815
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
17 B
Aus dem Vereinsleben Sp wi rec r b he er n S at ie en u Si n s e a ge n rn – !
Frauen am Zug
Sanieren und profitieren: Gut gedämmt ist clever gespart!
Pr. Oldendorf · 0 57 42 / 922 712 www.zimmerei-birkemeyer.de Sicherheit im Seniorenheim „Kastanienhof“ Dieses Thema hat für die Leitung vom „Kastanienhof“ in Bad Holz hausen einen sehr hohen Stellenwert. Bereits zum 4. Mal fand eine Fortbildung für die Mitarbeiter im Bereich „Vorbeugender Brand schutz“ statt. Aufbauend auf die Vorträge der Vorjahre wurde aktuell das Thema „Evakuierung der Bewohner“ behandelt. In Rahmen einer Präsen tation wurden zunächst verschiedene Möglichkeiten erörtert und anhand mehrerer Videos demonstriert – dann kam der praktische Teil. Der Kastanienhof hat seine Betten mit einem speziellen Evakuierungstuch ausge stattet. Dieses Tuch, das von nur einer Person „bedient werden kann“ ist unterhalb der Matratze eingelegt und ermöglicht einen schnellen Transport der nicht gehfä higen Bewohner aus dem Gefahrenbereich. Die Mitarbeiter kennen das Evakuierungstuch – im praktischen Teil musste jetzt aber jeder zei gen, dass er auch die Handhabung beherrscht. Wie in der Realität legten sich einige Mitarbeiter in ein Bett und wurden dann von den anderen Mitarbeitern mit dem Tuch aus dem Bett gezogen und – auch über eine Treppe hinweg – aus dem Gefahrenbereich gebracht. Die praktischen Übungen geben den Mitarbeitern die Sicherheit, für den Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein. Bewohner, deren Angehörige und natürlich die Mitarbeiter können sich im Kastanienhof ziemlich „sicher“ fühlen. Und sollte doch ein mal etwas passieren, sind die Mitarbeiter gut darauf vorbereitet. Auch für Privatpersonen oder andere Einrichtungen, die bettläge rige oder gehbehinderte Personen betreuen, ist dieses Evakuie rungstuch sicherlich eine sinnvolle Anschaffung. Der Löschgruppe Bad Holzhausen wurde extra ein Übungstuch für die Evakuierung zur Verfügung gestellt. Interessenten können sich gerne an ihre örtliche Feuerwehr oder direkt an die Löschgruppe Bad Holzhausen wenden.
A 18
Preußisch Oldendorfer
Die Mitglieder der modernen Feuerwehr, egal ob berufsmäßig oder freiwillig, stehen heutzutage sehr vielfältigen Anforderungen gegenüber. Getreu dem Motto „Retten – Bergen – Löschen – Schützen“ wird durch das freiwillige Ehrenamt der Feuerwehrleute den Menschen und Tieren in Notsituationen geholfen sowie die Umwelt und Wert gegenstände vor Schäden geschützt. Durch den mit der Zeit ent standenen technologischen Fortschritt ist es umso wichtiger ge worden, als Team gemeinsam die Bewältigung der Anforderungen wahrzunehmen. Dabei werden die Aufgaben im Team nicht nur von Feuerwehrmän nern gelöst, sondern mit gleicher Leidenschaft, Mut und persön lichem Einsatz auch von Feuerwehrfrauen. Egal, ob als Feuerwehr frau in der Mannschaft, wo Aufgaben direkt vor Ort erledigt werden, oder als Gruppenführerin in der Führungsebene, wo Weisungen an die Feuerwehrmannschaft erteilt werden, die Fähigkeiten der Feuer wehrfrau sind gleichermaßen gefragt. Im Jahre 2007 waren bereits 78104 Frauen bundesweit im freiwil ligen Ehrenamt der Feuerwehr tätig, was einen Gesamtanteil von 7,51 % der ehrenamtlich Tätigen ausmacht. Auch in Preußisch Oldendorf sind bereits Feuerwehrfrauen leiden schaftlich aktiv und leisten eine nicht zu ersetzende Arbeit. Doch um den Schutz der Stadt und ihrer Bürger stetig zu erweitern, setzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Preußisch Oldendorf auf zusätz liche Hilfe, besonders auf das Engagement von Frauen. Das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr ist mehr als nur ein Hob by. Es ermöglicht, einen Beitrag für die Sicherheit aller Bürger 365 Tage im Jahr zu leisten. Durch Lehrgänge und Fortbildung stehen die Feuerwehrangehörigen immer im Kontakt mit neuester Technik und Vorgehensweisen. Bei Einsätzen wird das Erlernte im Team gemein sam umgesetzt. Für Informationen über die vielseitigen und aufregenden Tätigkei ten der Freiwilligen Feuerwehr Preußisch Oldendorf steht Ihnen je derzeit unser Löschgruppenführer Matthias Detering (Tel. 0 57 42 / 17 33) zur Verfügung oder besuchen Sie einfach die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr: www.feuerwehrpreussischoldendorf.de oder für allgemeine Informationen zum Thema „Feuerwehrfrauen“ auf der Internetseite des Deutschen Feuerwehrverbandes: www. frauenamzug.de
Rundblick
!
r e k c e l d n u h c i l r ü nat
I K ON D IT
Steinofen-Bäckerei
Schröder
! s t o k i r T e i d n Jetzt ran a halten Sie üte er T M W e t f u a k e g Für jede pel! einen Treue-Stem
-TÜTE FAMILIEN-WM
-TÜTE
-WM HANDWERKER
1 Brot ck Kuchen ü t s n ie il m a F +1 +5 Brötchen ahl alles Ihrer W
tchen 3 belegte Brö Ihrer Wahl go +1 Coffee to
32361 Preußisch Oldendorf · Bremer Straße 17 · Telefon 0 57 42 / 23 79 Musikalische Ausbildung neu aufgestellt
Musikschule und Blasorchester gehen gemeinsame Wege Gemeinsam das musikalische Angebot in Pr. Oldendorf verbessern und Synergieeffekte nutzen – das sind die Ziele des Blasorchesters Bad Holzhausen und der Musikschule Pr. Oldendorf. Aus diesem Grund haben beide Einrichtungen jetzt eine engere Kooperation vereinbart. Das teilten Musikschulleiterin Johanna Hespe und der Vorsitzende des Blasorchesters, Frank Lange, mit. Eine lose Zusammenarbeit gab es schon seit einigen Jahren. Schon beim „Limbergfest“ im August 2006, beim Konzert „Latin, Dance & More“ im August 2008 und beim Herbstkonzert des Blasorchesters Bad Holzhausen im November 2009 hatte man erfolgreich gemein sam musiziert. Viele Kinder und Jugendliche lernen ein Instrument spielen und erhalten dafür Unter richt. Doch irgendwann macht das Alleinemu sizieren keinen Spaß mehr – dann möchte man gemeinsam mit anderen zusammen spielen und gemein sam Musik machen. Deshalb wollen Mu sikschule und Blasor chester ein Vororches ter gründen. In dieser Gruppe erlernen die Jungmusikerinnen und Ingolf Klockmann zeigt Kindern im Familienzentrum Jungmusiker Orches also Börninghausen Trompeten. Zur Zeit macht er Wer terfähigkeiten, das Zusammenspiel in bung für die Bläserklasse.
Preußisch Oldendorfer
ER
EI KONDI
T
EI OR
s! n u i e b t r o f o s b a Treuekarten
BÄ CK
EI OR
BÄ CK
E ER
Schröder
einem Ensemble. Den Schülerinnen und Schülern der Musikschule wird somit eine Erweiterung der Ausbildungsmöglichkeiten gebo ten. Die Ausbildung liegt in den Händen erfahrener und professionell ausgebildeter Musikpädagoginnen und -pädagogen der Musikschule Pr. Oldendorf, so dass auf ein solides instrumententechnisches und musikalisches Grundwissen aufgebaut werden kann. Für eine enge Verzahnung von Blasorchester und Musikschule sorgt außerdem Willi Hartmann aus Bad Essen, der einerseits zum Team der Musikschule Pr. Oldendorf gehört, und andererseits die Probenarbeit im Blasorchester Bad Holzhausen leitet. Somit ist ein sehr reger Informationsfluss zwischen beiden Einrichtungen gewährleistet. Als weiteres Angebot der Musikschule soll eine Bläserklasse eingerich tet werden. Hier erlernen Grundschulkinder im Rahmen einer Arbeits gemeinschaft die Anfänge auf einem Blasinstrument. Die Schülerinnen und Schüler werden hier in Gruppen zu kostengünstigen Konditionen unterrichtet. Zur Zeit läuft die Werbung in den Grundschulen im Stadt gebiet durch den Blechblaspädagogen Ingolf Klockmann. Weitere In formationen gibt es im Internet unter www.pro-musikschule.de oder www.blasorchester-badholzhausen.de Johanna Hespe (Mu sikschulleiterin) (v.l.), Frank Lange (Vorsit zender Blasorchester), Willi Sellenriek (Dirigent Blasorchester) und Willi Hartmann (Musikschul pädagoge und musi kalischer Leiter Blas orchester) diskutieren Kooperationswege zwi schen Musikschule Pr. Oldendorf und Blasor chester Bad Holzhausen.
Rundblick
19 B
Was? Wann? Wo?
Touristik-Preußisch Oldendorf
Allgemeine Hinweise
Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Oldendorf · Börninghausen
Bad Holzhausen, Preußisch Oldendorf, Börninghausen www.preussischoldendorf.de Donnerstag, 27.05.2010 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*
Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr.
Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer
zur Landesgartenschau nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis inkl. Eintritt 20,00 €. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Freitag, 28.05.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.
Sonntag, 30.05.2010
Kurkonzert in Preußisch Oldendorf
15.30 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Preußisch Oldendorf, Spiegelstraße 3. Es singt der Willy-Weber-Chor Osnabrück bei freiem Eintritt.
Montag, 31.05.2010 Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.
Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH
zum Dümmer See. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.
Dienstag, 01.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)
Mittwoch, 02.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*
„Osteoporose“. Beginn 9.00 Uhr. „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Lichtbildervortrag
19.30 – 20.30 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen mit Wilfried Schiller aus Bad Holzhausen: „Mit dem Wohnmobil durch Westkanada“.
Donnerstag, 03.06.2010 (Fronleichnam) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer
nach Bad Oeynhausen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.
Sonntag, 06.06.2010
Freitag, 04.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.
Samstag, 05.06. und Sonntag, 06.06.2010 750-Jahr-Feier in Schröttinghausen
Am Sonntag große Jubiläumsfeier: um 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit Posaunenchor, anschl. Bauern- und Handwerkermarkt sowie Platzkonzert des Blasorchesters Bad Holzhausen und Tanzvorführungen der Landfrauen. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet der Landfrauen sowie Blaudruck, Korbmacher, Kunsthandwerk, Gartengestaltung etc. (altes und neues Handwerk). Für Kinder werden Hüpfburg, Minibagger etc. angeboten und die Jugendfeuerwehr ist natürlich auch dabei. Nähere Informationen bitte der Tagespresse und Aushängen entnehmen. *H olsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Kostenbeitrag: 5,00 e, mit Gästekarte 2,00 e.
A 20
Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00 e, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik – von Kopf bis Fuß – zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Leiterin: Bewegungstherapeutin Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung durch die schöne Wiehengebirgslandschaft in und um Bad Holzhausen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an den Pensionen Stork. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und wird auf eigene Gefahr und bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00 Euro, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Ehrenamtliche Wanderbegleiterin: Jutta Braunersreuther (Lübbecke). Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Am 06.06. und 20.06. Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen. 11.40 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 12.30 Uhr. Rückfahrt um 14.00 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch OldendorfGetmold, Ankunft um 14.50 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Bei allen Lichtbildervorträgen gilt: Eintritt 1,00 e. Gäste mit Kurkarte und Kinder haben freien Eintritt. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Am 06.06. und 20.06. Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen zum Besuch der Landesgartenschau. 11.20 Uhr Abfahrt mit dem Bus bei den Pensionen Stork. Ankunft am Kanalhafen Getmold um 11.40 Uhr zur Weiterfahrt mit dem Schiff nach Bad Essen (Ankunft 12.30 Uhr). Transfer vom Hafen in Bad Essen zum Ausstellungsgelände Schloss Ippenburg wird bereitgestellt. Rückfahrt um 17.00 Uhr ab Rathaus Bad Essen nach Bad Holzhausen/Stork mit dem Bus. Bus- und Schifffahrt inkl. Eintritt in die Landesgartenschau: 28,00 e. Anmeldungen bei Herrn Knippenberg unter 05742/2081 und natürlich weiterhin mittwochs die Original Wiehengebirgsrundfahrt mit „Knippi“. Anmeldung im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Pensionen Stork. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 e. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 08.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell). Dienstag 09.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Mittwoch 18.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel). Donnerstag 18.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam bis mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de. Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen („Kräuterspaziergänge“, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung! Fotoausstellung „Augenblicke“ in der Gutswassermühle Hudenbeck in Bad Holzhausen Vom 02. Mai bis zum 22. August 2010 stellt Andreas Sieveking seine Fotografien in der Gutswassermühle Hudenbeck in Bad Holzhausen aus. Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Preußisch Oldendorfer
Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen/Landes gartenschau (siehe allgemeiner Hinweis) Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer in Bad Holzhausen
Alles rund um die Erdbeere: – Altes Handwerk und Kunsthandwerk – OldtimerTrecker – Kinderprogramm – Kaffeestube. Ab 11.00 Uhr.
Anl. des 500jährigen Kirchenjubiläums „St. Dionysius – Steine voller Leben“ in Pr. Oldendorf
18.00 Uhr Konzert des Gospelchores „PrOVoices“ in der St.-Dionysius-Kirche in Pr. Oldendorf.
Montag, 07.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr. „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.
Rundblick
Was? Wann? Wo? Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH
nach Bad Iburg. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.
Dienstag, 08.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)
Kurkonzert in Bad Holzhausen
19.30 – 21.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Blas orchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt.
Mittwoch, 09.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*
„Orthopädie bewegt“. Beginn 9.00 Uhr. „Psychosomatik“. Beginn 10.00 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis)
Donnerstag, 17.06.2010 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*
Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)
Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer
zum Tierpark Olderdissen nach Bielefeld – Eintritt frei! Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Freitag, 18.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.
Samstag, 19.06.2010 Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre in Bad Holzhausen
im Haus des Gastes Bad Holzhausen von 15.00 bis 17.00 Uhr (siehe besonderen Aushang im Haus des Gastes). Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Acoustic Moments Mit zwei Gitarren, zwei Stimmen, eingängigen Melodien und unverkrampftem Auftreten sorgen sie dafür, dass sich der Zuhörer bei ihrer Musik unglaublich wohl fühlt. Musik quer durch die Musikgeschichte. Songs von Whitesnake, Bon Jovi, die Ärzte, Him, Genesis, Ray Wilson u.v.a. werden in einer ganz neuen Art gespielt! Beginn: 19.00 Uhr in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, am Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter drinnen). Eintritt: 5 €. Veranstalter: KuK e.V. Pr. Oldendorf
Donnerstag, 10.06.2010
15.00 Uhr auf dem Schießstand im Walde mit Musik.
Kunsthandwerkliches, Handarbeiten, Geschenkartikel und Spielzeug
Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*
Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)
Kunsthandwerkliches, Handarbeiten, Geschenkartikel und Spielzeug
im Haus des Gastes Bad Holzhausen von 10.00 bis 12.00 Uhr (siehe besonderen Aushang im Haus des Gastes).
Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer
zur Landesgartenschau nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis inkl. Eintritt 20,00 €. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Freitag, 11.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.
Samstag, 12.06.2010
Königsschießen des Schützenvereins Offelten
Sonntag, 20.06.2010 Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen/Landes gartenschau (siehe allgemeiner Hinweis) Museumseisenbahnfahrt
13.05 Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Holzhausen-Heddinghausen nach Preußisch Oldendorf. Weiterfahrt im historischen Zug mit der Diesellok „DL 2“ um 13.30 Uhr nach Bohmte. Rückfahrt ab Bohmte 16.59 Uhr. Ankunft in Preußisch Oldendorf 17.45 Uhr, in Bad Holzhausen 18.05 Uhr. Fahrkarten im Zug erhältlich.
Montag, 21.06.2010 Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Stressbewältigung“. Beginn 9.45 Uhr. „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.
Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH
Filmabend „Lust am Garten“
Gezeigt wird der humorvolle britisch-amerikanische Gartenfilm Greenfingers – Harte Jungs und zarte Triebe – im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Ab 18.30 Uhr musikalischer Empfang, ab 19.30 Uhr Filmvorführung. Veranstalter: Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis. Eintritt 6,00 Euro incl. Getränk. Ab 25.05.2010 Vorverkauf der Eintrittskarten im Haus des Gastes Bad Holzhausen.
Sonntag, 13.06.2010 Sommerfest des Blasorchesters Bad Holzhausen
im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen ab 14.00 Uhr. Für eine Bewirtung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt.
Montag, 14.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* „Teilhabe am Arbeitsleben“. Beginn 10.45 Uhr.
Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH
nach Rinteln über Porta Westfalica und Weserbogen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.
Dienstag, 15.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)
Mittwoch, 16.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*
„Arthrose und künstliche Gelenke“. Beginn 9.00 Uhr. „Vortrag zum Haus“. Beginn 11.00 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Lichtbildervortrag
19.30 – 20.30 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen mit Wilhelm Möhle aus Bad Holzhausen, „Neuseeland – so fern oder doch ganz nah?“. *H olsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 e, mit Gästekarte 2,00 e.
Preußisch Oldendorfer
durch den Teutoburger Wald nach Bad Rothenfelde. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 8,00 €.
Dienstag, 22.06.2010
Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film „Ernährung“. Beginn 9.15 Uhr. Rückenschule Einführung. Beginn 10.15 Uhr. Wandern (siehe allgemeiner Hinweis)
Kurkonzert in Bad Holzhausen
19.30 – 21.00 Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Blas orchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt.
Mittwoch, 23.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH*
„Osteoporose“. Beginn 9.00 Uhr. „Psychosomatik“. Beginn 10.00 Uhr. Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Donnerstag, 24.06.2010 Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH*
Infovortrag „(Schwer-)Behinderung“. Beginn 09.15 Uhr. Bingo (siehe allgemeiner Hinweis)
Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer
zur Landesgartenschau nach Bad Essen. Abfahrt 13.30 Uhr Pensionen Stork, 13.35 Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis inkl. Eintritt 20,00 €. Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis)
Freitag, 25.06. – Sonntag, 27.06.2010 Schützenfest in Offelten
des Schützenvereins „Edelweiß Offelten“ an der Schützenstraße in Preußisch Oldendorf-Offelten mit der Musik- und Trachtenkapelle Buchenberg/Schwarzwald (siehe besonderes Plakat).
Freitag, 25.06.2010 Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* „Moderne Rehabilitation“. Beginn 09.00 Uhr. „Gesunde Ernährung“. Beginn 10.45 Uhr. „Übergewicht“. Beginn 13.30 Uhr.
Rundblick
21 B
Apotheken-Notdienst Lübbecke:
Bahnhofstraße 45 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 57 42 / 7 01 40 Fax 0 57 42 / 70 14 99 www.aph-kastanienhof.de
Apotheke zum Amtsgericht Gerichtsstraße 8, 32312 Lübbecke Bahnhof-Apotheke Bahnhofstraße 18, 32312 Lübbecke Gänsemarkt-Apotheke Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke Neue Apotheke Lange Straße 20, 32312 Lübbecke Stern-Apotheke Lange Straße 1, 32312 Lübbecke Wittekind-Apotheke Blüttenstraße 2, 32312 Lübbecke Nord-Apotheke Alsweder Straße 13, 32312 Lübbecke
Tel.: (05741) 34030 Tel.: (05741) 34430 Tel.: (05741) 8595 Tel.: (05741) 31980 Tel.: (05741) 7707 Tel.: (05741) 20880 Tel.: (05741) 809592
Gehlenbeck und Nettelstedt:
Apotheke Gehlenbeck Tel.: (05741) 369090 Lindenstraße 35, 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Hünenbrink-Apotheke Tel.: (05741) 61608 Ravensberger Straße 37, 32312 Lübbecke-Nettelstedt Hüllhorst und Schnathorst: Amtsapotheke Tel.: (05744) 1339 Osterstraße 1, 32609 Hüllhorst Wittekind-Apotheke Tel.: (05744) 1538 Tengerner Straße 22, 32609 Hüllhorst-Schnathorst
Preussisch Oldendorf / Bad Holzhausen:
Widerspruchsformular zu Aufnahmen durch „Google Street View“ Das Infozentrum-Pflege im DRK Seniorenbüro hat für Menschen die nicht die Möglichkeit haben ins Internet zu kommen den Widerspruch zur Speicherung und Veröffentlichung von Aufnahmen der eigenen Person, von eigenen Kraftfahrzeugen und selbstbewohnten oder genutzten Gebäuden bzw. Grundstückseigentum durch „Google Street View“ als Kopie ausliegen. Wir möchten Bürgerinnen und Bürger ermutigen ihr Widerspruchsrecht wahrzunehmen. Das Seniorenbüro hat von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und am Donnerstag Nachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0 57 72/93 56 50 vom Mitarbeiterteam
Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Teilnehmergebühr 20,– Euro DRK-Gebäude Stemwede-Wehdem, Steinkamp 18 (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 5. 6. 2010, von 8.30 bis 15.00 Uhr. DRK-Gebäude Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM-Tageslehrgang) Samstag, 5. 6., 12.6. und 26. 6. 2010, jeweils von 8.30 bis 15.00 Uhr. Hüllhorst, im DRK-Schulungsraum, Schmiedestr. 5 in Holsen (LSMTageslehrgang) Samstag, 26.6. 2010, von 8.30 bis 15.00 Uhr. Bahnhof Rahden, Eisenbahnstraße (LSM-Tageslehrgang) Samstag, 19.6. 2010, von 8.30 bis 15.00 Uhr. Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grundlehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. Gebühr 30,– Euro Hüllhorst, im DRK-Schulungsraum, Schmiedestraße 6 (Holsen). Wochenendlehrgang: 12., 13.6. 2010, jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr. DRK-Gebäude Stemwede-Wehdem, Steinkamp 18, Wochenendlehrgang: Samstag, 19. und Sonntag, 20.6. 2010, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr. Erste-Hilfe-Training: Dieser Lehrgang ist auch geeignet für die Fortbildung betrieblicher Ersthelfer. DRK-Gebäude Lübbecke, Osnabrücker Str. 62, Montag, 21. 6. 2010, von 8.00 bis 15.00 Uhr. Anmeldungen: online unter www.drk-altkreis-luebbecke.de oder unter Telefon 0 57 41/31 00 11 oder per e-mail:
[email protected]
22
Preußisch Oldendorfer
Markt-Apotheke Tel.: (05742) 701238 Marktstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Philipps Apotheke Tel.: (05742) 5229 Heuers Kamp 4, 32361 Preußisch Oldendorf Post-Apotheke Tel.: (05742) 6292 Bremer Straße 3, 32361 Preußisch Oldendorf Wiehen-Apotheke Tel.: (05742) 2575 Bahnhofstraße 29, 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen
Espelkamp:
Freiherr-vom-Stein-Apotheke Tel.: (05772) 3466 Breslauer Straße 29, 32339 Espelkamp City-Apotheke, Espelkamp Tel.: (05772) 8855 Breslauer Straße 16, 32339 Espelkamp Rats-Apotheke Tel.: (05772) 3790 Breslauer Straße 5, 32339 Espelkamp Ostland-Apotheke Tel.: (05772) 6780 Ostlandstraße 12, 32339 Espelkamp Kastanien-Apotheke Tel.: (05772) 3535 Gabelhorst 31 B, 32339 Espelkamp Panda-Apotheke Tel.: (05772) 9168428 Gerhard-Wetzel-Str. 3, 32339 Espelkamp
Rahden:
Anker-apotheke Steinstraße 13, 32369 Rahden Apotheke zur alten post Marktstraße 1, 32369 Rahden Fontane-Apotheke Steinstraße 7, 32369 Rahden Köchling`sche-Apotheke Gerichtsstraße 18, 32339 Rahden
Tel.: (05771) 9702-0 Tel.: (05771) 968383 Tel.: (05771) 4705 Tel.: (05771) 2256
Versorgt sein – ein gutes Gefühl Bad Essen
Bohmte
05472 - 95544
05471 - 8022066
Lindenstraße 15 + Am Freibad 5
Rundblick
Robert-Koch-Str.
Apotheken-Notdienst für den Altkreis Lübbecke (außer Stemwede) Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von 2,50 zu entrichten. Voller Dienst in der Zeit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Eingeschränkter Notdienst, zusätzlich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr. Ausnahme für Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen: Dienstbereitschaft Montag bis Freitag zusätzlich von 13.00 bis 15.00 Uhr. Mittwochnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr geöffnet; von 18.30 bis 20.00 Uhr kein eingeschränkter Notdienst. Donnerstag
27.05. Freitag
28.05.
Kastanien-Apotheke, Espelkamp Hünenbrink-Apotheke, Lübbecke-Nettelstedt Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen
Dienstag
Apotheke Zum Amtsgericht, Lübbecke
15.06. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf Mittwoch
16.06. Freiherr-vom-Stein-Apotheke, Espelkamp Donnerstag
Köchling’sche-Apotheke, Rahden
17.06. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Freitag
Bahnhof-Apotheke, Lübbecke
18.06. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Samstag
19.06. City-Apotheke, Espelkamp Sonntag
Samstag
20.06. Nord-Apotheke, Lübbecke
Sonntag
21.06. Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf
29.05. Apotheke Zum Amtsgericht, Lübbecke 30.05. Freiherr-vom-Stein-Apotheke, Espelkamp Montag
Neue Apotheke, Lübbecke
31.05. Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Dienstag
01.06.
Bahnhof-Apotheke, Lübbecke Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen
Mittwoch
02.06. City-Apotheke, Espelkamp Donnerstag
03.06. Nord-Apotheke, Lübbecke Freitag
04.06. Samstag
05.06. Sonntag
06.06. Montag
07.06. Dienstag
08.06.
Apotheke Zur Alten Post, Rahden Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf Panda-Apotheke, Espelkamp Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Rats-Apotheke, Espelkamp Apotheke Gehlenbeck, Lübbecke-Gehlenbeck Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf Fontane-Apotheke, Rahden Wittekind-Apotheke, Lübbecke Markt-Apotheke, Preußisch Oldendorf
Mittwoch
09.06. Stern-Apotheke, Lübbecke Donnerstag
10.06.
Ostland-Apotheke, Espelkamp Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf Neue Apotheke, Lübbecke
Freitag
11.06. Amtsapotheke, Hüllhorst Wiehen-Apotheke, Pr.Oldendorf-Bad Holzhausen Samstag
12.06. Sonntag
13.06. Montag
14.06.
Neue Apotheke, Lübbecke Kastanien-Apotheke, Espelkamp Hünenbrink-Apotheke, Lübbecke-Nettelstedt Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf
Preußisch Oldendorfer
Montag
Dienstag
22.06.
Apotheke Zur Alten Post, Rahden
Panda-Apotheke, Espelkamp Post-Apotheke, Preußisch Oldendorf
Mittwoch
23.06. Rats-Apotheke, Espelkamp Donnerstag
Apotheke Gehlenbeck, Lübbecke-Gehlenbeck
24.06. Philipps Apotheke, Preußisch Oldendorf
Not- und Nachtdienstplan der Apotheke Lintorf Donnerstag, 27. Mai · Mittwoch, 2. Juni Dienstag, 8. Juni · Montag, 14. Juni Samstag, 19. Juni · Sonntag, 20. Juni Tel.: (0 54 72) 72 46, Alte Poststraße 1, 49152 Bad Essen-Lintorf
Wichtige Rufnummern
Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Notdienst
110 112
für gehfähige und transportfähige Patienten
(0 57 41) 10 77 (0 57 41) 23 34 55
für nicht transportfähige Patienten
Kinderärztlicher Notdienst erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst erfragen unter Gift-Notruf Giftinformationszentrale Helpline für Frauen in Krisensituationen Mädchen-Zufluchtstätte Bereitschaftsdienst des Ordnungsamtes Störung Strom (RWE) Tierärztlicher Notdienst – Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere – Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Dr. Hartwig Langhorst – Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere – D. Helms & C. Tech – J. G. Enninga, Stemwede-Levern Technischer Notdienst des städt. Bauhofs
(05 71) 1 92 92 (05 71) 8 52 52 (02 28) 1 92 40
(01 80) 5 44 64 44 (05 21) 2 10 10 (0160) 96 32 63 01 (0 57 41) 29 88 58
(0 57 42) 23 55 (0 57 42) 23 55 (0 57 43) 92 88 11 (0 57 45) 21 92 (0 57 42) 93 11 0
für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen zu ermöglichen.
Rundblick
23 B
Veranstaltungskalender der Vereine Mittwoch, 26. Mai – Samstag, 29. Mai SV „Eggetal“ Eininghausen-Börninghausen: Altliga-Woche am neuen Sportplatz in Börninghausen
Donnerstag, 27. Mai Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 17.00 Uhr Dorfplatzpflege, Alte Schule
Samstag, 29. Mai Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: Tagesausflug Heidepark Soltau und Vogelpark Walsrode Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: DVag, Tag-O-Marsch in Preußisch Oldendorf
Sonntag, 30. Mai Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: „Tag der offenen Tür“ in der Schützenhalle Offelten, verbunden mit Schnupperkurs für Jagdbogen und Luftgewehr Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr: Treff des „Club 77“
Montag, 31. Mai Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungsschießen in Offelten
Dienstag, 01. Juni Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe, Schule Lashorst
Mittwoch, 02. Juni
Wandergruppe 30.05.2010 F ahrradtour mit Sigrid Köster im Raum Brockhausen. Länge: ca. 38 km. In Brockhausen wird gegrillt. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Gästepavillon. 06.06.2010 Teilnahme an der 750 Jahr-Feier in Schröttinghausen. Preußisch Oldendorf 10.06.2010 Abendrunde mit dem Fahrrad. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Lidl-Parkplatz. 20.06.2010 Tagesausflug mit Fahrradtour in Leer mit M. und H. Kreienkamp. Treffpunkt: 8.00 Uhr am Lidl-Parkplatz. Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch Oldendorf e.V. – Tel. 0 57 42 / 27 53
Dienstag, 15. Juni – Samstag, 19. Juni Sozialverband Deutschland Ortsverein Börninghausen-Eininghausen: 5 Tage Spreewald (Anmeldung sofort, Weiteres erfragen)
Dorfgemeinschaft Offelten: 20.00 Uhr: gemütliches Beisammensein im Backs Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr: Oldtimerclub
Freitag, 18. Juni
Donnerstag, 03. Juni
Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: 15.00 Uhr: Königsschießen auf dem KK-Stand im Walde KuK; Verein für Kommunikation und Kultur Preußisch Oldendorf: 19.00 Uhr: Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre: „Acoustic Moments“ in Bad Holzhausen am Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter drinnen)
Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: DVag; Seniorenfahrt zum Fliegerhorst Wittmund
Freitag, 04. Juni Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: Quartalsversammlung in der Schützenhalle Luftsportgemeinschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Mitgliederversamlung in der Gaststätte „Zur Kleinbahn“
Samstag, 05. Juni Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: 18.00 Uhr: Dorfgrillabend am Feuerwehrgerätehaus
Sonntag, 06. Juni Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Jubiläumsfeier zum 750-jährigen Bestehen Schröttinghausens
Landfrauen Schröttinghausen: Fahrradtour nach Bad Essen
Samstag, 19. Juni
Sonntag, 20. Juni Reit- und Fahrverein „St. Georg“ Preußisch Oldendorf: Fahrertag bei Temme
Dienstag, 22. Juni Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe, Schule Lashorst
Mittwoch, 23. Juni Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Übungsschießen auf dem Schießstand Obermehnen
Dienstag, 08. Juni
Donnerstag, 24. Juni
Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe, Schule Lashorst
Freitag, 25. Juni – Sonntag, 27. Juni
Donnerstag, 10. Juni Dorfgemeinschaft Getmold: 20.00 Uhr: Dorfgemeinschaft (Radtour)
Freitag, 11. Juni Dorfgemeinschaft Getmold: „WM 2010“ Public viewing nach Bedarf Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: RK Abend; Sportliches Großkaliberschießen. Unterricht „Authentisieren und Verschleiern“
Freitag, 11. Juni – Sonntag, 20. Juni Sozialverband Deutschland Ortsverein Bad Holzhausen: 10-Tage-Ausflug nach Kärnten mit Tagesausflügen in die Region (Abfahrt 7.00 Uhr)
Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 17.00 Uhr: Dorfplatzpflege Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: Schützenfest in Offelten mit der Musik- und Trachtenkapelle Buchenberg/Schwarzwald PSG: Reitturnier bei Temme
Samstag, 26. Juni Dorfgemeinschaft Getmold: 14.00 Uhr – 16.30 Uhr: Flohmarkt „Rund ums Kind“ auf dem Getmolder Dorfplatz, Schulstraße 1 (Platzreservierungen sind unter Tel.: 05742/9229653 möglich).
Sonntag, 27. Juni Dorfgemeinschaft Getmold: 10.00 Uhr: Treff des „Club 77“ (Radtour)
Samstag, 12. Juni Schützenverein „Edelweiß“ Offelten: 15.00 Uhr: Schülerkönigsschießen in der Schützenhalle Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: Teilnahme am Landespreisschießen in Oppenwehe Reservistenkameradschaft Preußisch Oldendorf: DVag; Schulschießen in Cammer / Begleitende Ausbildung SV „Eggetal“ Eininghausen-Börninghausen: „SVE-WM-Studio“ im Bansen bei Husemeyer in Börninghausen
Sonntag, 13. Juni Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: Teilnahme am Landespreisschießen in Oppenwehe
Mittwoch, 14. Juni Kyffhäuserkameradschaft Preußisch Oldendorf: 20.00 Uhr: Übungsschießen in Offelten
Dienstag, 15. Juni Heimatverein „Singgemeinde“ Lashorst: 20.00 Uhr: Chorprobe, Schule Lashorst
A 24
Preußisch Oldendorfer
Kneipp-Verein Preußisch Oldendorf e. V.
So. 30.05.2010 15.30 Uhr Kurkonzert in der Aula der Hauptschule Es singt der Willi-Weber-Chor. Die Veranstaltung wird vom Verkehrs- und Heimatverein ausgerichtet. Eintritt frei!
Di. 08.06.2010 17.30 Uhr Kräuterwanderung (bei trockenem Wetter). Treffpunkt Parkplatz Sparkasse Preußisch Oldendorf, mit Fahrgemeinschaft(en) geht es zum Mittellandkanal, anschließend Einkehr „Zum Anker“ bei Werdin.
Fr. 18.06.2010 17.30 Uhr Fahrradtour (bei trockenem Wetter), Treffpunkt Parkplatz Sparkasse Preußisch Oldendorf, zum „Mümmelmann“ nach Bad Holzhausen (ca. 10 km) Anmeldung und Auskünfte bei Pohl unter Tel.: 05742/702923
Rundblick
…ganz in Ihrer Nähe
Mo.–Fr. Sa.
Inh. Davit Kartun
PUnkTE SaMMEln & EInlöSEn
Tel. 0 57 42/70 12 38 Fax 0 57 42/70 16 37 8.00–20.00 Uhr 8.00–17.00 Uhr
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer apotheke
Im Einkaufszentrum · Marktstraße 3 · 32361 Preußisch Oldendorf
Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! · Fragen Sie einfach nach! · Gültig vom 27.05. bis 23.06.2010 Fenistil Gel* 20 g
Soventol Gel*
-30%
20 g
-30%
Soventol Stift Roll On Lorano Tabl.* 20 St. Gel 4 ml -30%
-35%
Cetirizin ratiopharm* Vividrin Akut* bei Allerg. Azelastin 20 St. 10 mg Nasenspray gg. Heuschnupfen -55% 5 ml
UvP**
Sie sparen
5,39 E UvP**
6,62 E UvP**
6,62 E UvP**
8,20 E UvP**
1,46 E Sie sparen
1,46 E Sie sparen
1,89 E Sie sparen
1,97 E Sie sparen
3,67 E Sie sparen
2,46 E Sie sparen
Canesten Extra* Creme 20 g
Canesten Extra* Nagelset* 1 St.
-25%
-25%
-31% 15,85 E UvP**
8,32 E UvP**
Ciclopoli 8%* Nagellack
Bepanthen Augenund Nasensalbe*
3,3 ml
5g
-33%
-25%
31,55 E UvP**
4,90 E Sie sparen
2,07 E Sie sparen
25,60 E UvP**
8,00 E Sie sparen
Voltaren Schmerzgel* Traumaplant* Creme Wobenzym P* Tabl. 120 g
100 g
-32%
-38%
Bepanthen Wundund Heilsalbe* 50 g
12,95 E UvP**
25 g
100 g
-40%
8,00 E UvP**
4,97 E UvP**
1,14 E Sie sparen
2,40 E Sie sparen
1,98 E Sie sparen
-30%
12,97 E
100 St.
-28%
6,40 E Sie sparen
Voltaren Pflaster* 5 St.
-33%
Aspirin 0,5 mg* Tabl. Aspirin Plus C 20 St. Brausetabl.* 20 St.
-28%
14,70 E UvP**
4,96 E Sie sparen
Paracetamol ratioNeuralgin* pharm 500 mg Tabl.* Tabletten
-42%
20 St.
4,75 E Sie sparen
-36%
-30%
30 St.
-25%
5,28 E UvP**
8,89 E UvP**
5,00 E Sie sparen
1,49 E Sie sparen
2,64 E Sie sparen
Formigran* Filmtabl. Nasenspray 2 St. AL Erw.*
-30%
Nasic Nasenspray Erw. 10*
10 ml
4,30 E UvP**
Umckaloabo Lösung* 20 ml
+Gratis Reiseapotheken-Tasche
10 ml
-32%
15,95 E UvP**
9,97 E
9,97 E UvP**
2,38 E UvP**
0,71 E Sie sparen
1,55 E Sie sparen
Silomat* gegen Prospan Reizhusten Saft 100 ml Hustensaft* +Gratis Sidroga Wellness Entspannungstee 20 Btl.
-21%
3,00 E Sie sparen
0,89 E Sie sparen
Neoangin* Halstabl. ZF Agiolax* Granulat 24 St.
250 g
5,90 E UvP**
20 St.
100 ml
-30%
-30%
6,15 E UvP**
6,40 E UvP**
7,85 E UvP**
1,30 E Sie sparen
1,92 E Sie sparen
2,86 E Sie sparen
Wick DayMed* Erkäl- ACC Akut* 600 mg tungskapseln 20 St. Brausetabletten +Gratis Wick Waldkirsche Bonbons 40 g
20 St.
-33%
9,54 E UvP**
9,97 E UvP**
8,95 E
3,59 E Sie sparen
2,58 E Sie sparen
3,00 E
Gingium* Filmtabletten Magnesium Verla N* Superpep* Reisekau100 St. Dragees gummi Dragees 20 mg
-37%
-30%
-36%
200 St.
10 St.
-34% 10,50 E UvP**
2,98 E
5,95 E Unser Preis nur 7,39 E Unser Preis nur 5,95 E
Unser Preis nur
1,91 E Sie sparen
Lefax* Kautabletten
4,00 E Sie sparen
-26%
-37%
0,99 E Unser Preis nur 2,75 E Unser Preis nur 6,97 E Unser Preis nur 1,49 E Unser Preis nur 3,99 E
Sie sparen
Unser Preis nur
20 St.
5,57 E UvP**
25,30 E UvP**
-30% 13,55 E UvP**
8,50 E
4,85 E Unser Preis nur 4,48 E Unser Preis nur 4,99 E Unser Preis nur 7,35 E Unser Preis nur 3,89 E Unser Preis nur 15,95 E Unser Preis nur 8,95 E Unser Preis nur 5,95 E
Sie sparen
Dulcolax Dragees* 100 St.
Klosterfrau Venengold Beingel
Sab Simplex* susp. 30 ml
3,15 E Sie sparen
Bepanthol Handbalsam
-29%
75 ml
14,85 E UvP**
9,93 E
Unser Preis nur
Paracetamol* ratiopharm 40 mg/ml Saft
Nasenspray ratiopharm* Kinder Kons. frei 10 ml
100 ml
Unser Preis nur
1,19 E Sie sparen
-37%
6,25 E UvP**
31,00 E UvP**
11,50 E UvP**
2,00 E Sie sparen
3,30 E Sie sparen
1,56 E Sie sparen
10,00 E Sie sparen
15,97 E
-33% 1,94 E UvP**
Ladival Sonnenschutz-Spray für Kinder LSF 30
Meridol Zahnpasta 75 ml
200 ml
-37%
3,55 E Sie sparen
Elmex Sensitive Zahnpasta 75 ml
-37%
-35% 11,95 E UvP**
16,95 E UvP**
3,15 E UvP**
3,15 E
0,99 E Unser Preis nur 7,95 E Unser Preis nur 10,95 E Unser Preis nur 1,99 E Unser Preis 1,99 E 0,95 E Sie sparen
4,00 E Sie sparen
6,00 E Sie sparen
1,16 E Sie sparen 1,16 E
* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** UvP = unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers für Deutschland Alle Preise inkl. MwSt. · Verschreibungspflichtige, preisgebundene Arzneimittel haben in allen Apotheken den gleichen Abgabgepreis *** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf UvP bei unseren freiverkäuflichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspflichtige Medikamente ausgenommen. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen.
6,00 E
20%
!
3,14 E UvP**
1,95 E
8,29 E UvP**
2,55 E
Canesten Gyn* once Kombi 1 St.
-31%
6,95 E UvP**
Ladival Sonnenschutz-Spray LSF 20 150 ml
-49%
-38%
-25%
4,60 E Sie sparen
4,95 E Unser Preis nur 4,99 E Unser Preis nur 4,69 E Unser Preis nur 21,00 E Unser Preis nur 7,95 E Unser Preis nur 9,97 E
4,92 E Sie sparen
Sie sparen
-40%
9,35 E Sie sparen
Formoline L112 Tabl. Canesten Gyn 48 St. sensicare Intim % Waschlotion 200 ml 2 -3
150 ml
-33%
1,68 E Sie sparen
auf ein
Unser Preis nur
7,55 E Sie sparen
-37%
1,70 E UvP**
UvP**
14,95 E UvP**
Dolormin Extra* Filmtabletten
GUTSchEIn Produkt Bar-raBaTT*** Ihrer Wahl
20 St.
26,50 E UvP**
Doppelherz Gelenk 700 150 mg Kapseln
3,98 E
7,99 E Unser Preis nur 9,95 E Unser Preis nur 18,95 E Unser Preis nur 9,95 E Unser Preis nur 3,79 E Unser Preis nur 6,25 E Unser Preis nur 11,95 E Unser Preis nur 6,99 E
Sie sparen
Sie sparen
2,50 E
20% !
Unser Preis nur
Unser Preis nur
2,79 E Sie sparen
3,39 E UvP**
!
UvP**
UvP**
8,35 E
Brand- und Wundgel* Kytta Salbe F*
-30%
-30%
Unser Preis nur
11,15 E UvP**
10,95 E Unser Preis nur 6,25 E Unser Preis nur 23,55 E Unser Preis nur 19,20 E Unser Preis nur 2,25 E Unser Preis nur 5,60 E Unser Preis nur 2,99 E Unser Preis nur 8,99 E
Sie sparen
UvP**
-30%
-25%
4,91 E UvP**
28 St.
UvP**
6 ml
4,91 E UvP**
Reactine Duo* Retardtabl.
Unser Preis nur
Lamisil Creme* 15 g
3,45 E Unser Preis nur 3,45 E Unser Preis nur 3,50 E Unser Preis nur 4,65 E Unser Preis nur 2,95 E Unser Preis nur 5,74 E Unser Preis nur 8,36 E Unser Preis nur 5,85 E
Unser Preis nur
UvP**
-30%
Allergodil Akut Augentropfen*
auf Kosmetika GUTSchEIn der Firmen Vichy, Bar-raBaTT*** Eucerin, Weleda
Aus dem Vereinsleben Seit Generationen der Spezialist für Holzbau- und Tischlerarbeiten
Wehmeyer Tischlerei • Fenster • Türen • Decken • Fußböden • Treppen
Zimmerei Westruper Holz- & Ing.-Bau Wehmeyer GmbH & Co. KG Große Holz 7 D-32351 Stemwede-Westrup fon: ++49 (0) 57 73/ 9 91 90 fax: ++49 (0) 57 73/ 99 19 29
[email protected] www.whb-wehmeyer.de
• Dächer • Balkone • Fassaden • Carports • Dachfenster • Dacheindeckung • Dachrinnen
Bauanträge Statik
Tanzen hält Senioren fit – darum kommt und macht mit! Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: 4., 11., 18. und 25. 6., Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel. 05742/1467.
AWO-Termine: Bad Holzhausen-Pr. Oldendorf: Dienstag, 01.06., 15.00 Uhr: Treffen im Haus des Gastes zum Spielen Dienstag, 15.06., 15.00 Uhr: Treffen im Haus des Gastes. Vortrag: Ambulante Hospizarbeit Dienstag, 29.06., 11.30 Uhr: Abfahrt zu Iglo, 13.00 Uhr Besichtigung Börninghausen: Montag, 21.06., 15.00 Uhr: Klönen und Singen im „Bierstübchen“
Flohmarkt „Rund ums Kind“ Pr. Oldendorf-Getmold. Am Samstag, den 26.06.2010 findet auf dem Getmolder Dorfplatz, Schulstr. 1, der 1. Flohmarkt „Rund ums Kind“ statt. Von 14.00 bis 16.30 Uhr werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und viel mehr angeboten. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher stärken. Der Erlös aus der Cafeteria und den Standgeldern kommt der Dorfgemeinschaft zugute. Platzreservierungen sind unter Tel. 05742/9229653 möglich.
Ihr Partner vor Ort Heizöl ·· Diesel Diesel ·· Kohlen Kohlen Heizöl
Motorenöle ·· Fette Fette ·· Pro Pro Gas Gas Motorenöle
Engershauser Straße Engershauser Straße 3
3
32361Preuß. Preuß. Oldendorf 32361 Oldendorf Telefon(0 (0 20 02 Telefon 5757 42)42) 20 02 oder (0 (0 5757 43)43) 13 02 oder 13 02 www.Finke-Holle.de www.Finke-Holle.de
A 26
Finke & Holle
Brennstoffhandel Brennstoffhandel GmbH GmbH
Preußisch Oldendorfer
Jugendarbeit im Fokus des Eggetaler Tennisclubs e.V. Jahreshauptversammlung des ETC / Jubiläumsfeier im Juli 2010
E.T.C.
Im Clubhaus des Eggetaler Tennisclubs fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des ETC statt. Die 1. Vorsitzende Christina Henke konnte den zahlreich erschienenen Mitgliedern eine gute Jahresbilanz 2009 vorlegen. Sportlich gesehen war das letzte Jahr ein herausragendes Jahr für den Tennisclub mit 3 Aufsteigern (Damen 30, 1. Herren sowie Herren 55) und zwei 2. Plätzen in den jeweiligen Klassen. Die Clubmeisterschaften im August waren ein weiterer sportlicher Höhepunkt, wobei sich mit dem Vereinsmeister der Herren, Jan Veldkamp, die „Jugend“ durchsetzen konnte. Das Endspiel im Herren-Doppel konnten Jan Veldkamp und Oliver Grote gegen Jens Jösting und Dieter Budde für sich entscheiden. Den B-Pokal holte sich Alexander von Haugwitz gegen Olaf Lohmann. Das Endspiel der Herren 50 PLUS gewann Jürgen Nenneker zum dritten Mal in Folge. Endspiel-Gegner war Peter Lingemann. Bei den Damen gewann auch die Vorjahressiegerin Christina Henke. In der Hallenrunde 2009/2010 spielte erstmalig die ETC-Herren 40+ in der 1. Kreisklasse. Mit 4 Siegen und einem Unentschieden wurde diese Mannschaft Kreismeister in dieser Klasse. Auch der gesellige Teil kam in der vergangenen Saison für alle Mitglieder und Freunde des ETC nicht zu kurz. Das „Oktoberfest“ und der gesellige „Nordseeabend“ waren gut besuchte Vereinsfeiern im Clubhaus. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendtrainer Jann Rudolf trägt Früchte. Durch Aktionen wie Schul-Tennis, Schnupperkurse, „Deutschland spielt Tennis“ konnte der Club im letzten Jahr mehr als 20 Kinder und Jugendliche neu aufnehmen. Aktuell zählt der Verein mehr als 40 Kinder und Jugendliche, wobei dieses gute Ergebnis in diesem Jahr weiter gesteigert werden soll. Erfreulicherweise ist der Mitgliederbestand des ETC im vergangenen Jahr durch aktive Vereinsarbeit und Engagement des Trainers auf über 140 gestiegen, davon 107 Aktive. Die Vorsitzende präzisierte noch einmal die Ziele des Tennisclubs, wobei die Jugendarbeit, eine gute Vereinsgemeinschaft, das Erreichen der sportlichen Ziele und die Renovierung der Tennisanlage im Vordergrund stehen. Es folgten detaillierte Berichte des Sportwartes Friedrich-W. Meyer, des Jugendwartes Rainer Veldkamp, der Bericht des Schatzmeisters Peter Timm und eine Analyse wichtiger Sachpunkte aus dem Vereinsleben durch den stellv. Vorsitzenden des ETC Hans-A. Hölscher. Nach der Vorlage des Kassenberichtes durch den Schatzmeister Peter Timm und der vorangegangenen Prüfung durch die Kassenprüfer H.-W. Horn und Anke Hollenberg wurde die Entlastung des Schatzmeisters einstimmig erteilt. Wichtige Termine der diesjährigen Sommersaison sind der 24. April als Aktionstag für „Deutschland spielt Tennis“ für alle Kids und Jugendlichen, auch für Nichtmitglieder. Die Jugend-Clubmeisterschaften finden vom 5. bis 10. Juli 2010 statt. Vom 13. bis 29. August sind die diesjährigen ETC-Vereinsmeisterschaften terminiert, der Endspieltag ist am Sonntag, 29.8. 2010. Höhepunkt des diesjährigen Clublebens wird die Feier zum 30-jährigen Bestehen des Tennisclubs im Juli sein. Die Veranstaltungen finden in der Woche vom 5. bis 11. Juli statt, wobei das Wochenende vom 8. bis 10. Juli den festlichen Rahmen bilden soll. Aus diesem Anlass hat der ETC eine besondere Fest-Broschüre mit dem Titel „30 Jahre Eggetaler Tennis-Club 1980 – 2010“ herausgegeben. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstehen, sind die VorstandsPositionen unverändert geblieben: 1. Vorsitzende Christina Henke, 2. Vorsitzende Hans-August Hölscher, Schatzmeister Peter Timm, 1. Schriftführer Klaus Brinkmeyer, 2. Schriftführer Hanna Rissel, 1. Sportwart Friedrich-W. Meyer, Jugendwart Rainer Veldkamp, 2. Jugendwart Jann Rudolf, stellv. Jugendwartin Sigrid Rissel, Sozialwart Christian von Haugwitz. Das Jugend-Training wird in diesem Jahr hauptamtlich wieder der „Trainer des Jahres 2008“ Jann Rudolf übernehmen. Anlässlich der Festveranstaltung „30 Jahre Eggetaler Tennisclub e.V.“ im Juli werden auch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen.
Rundblick
Rosen Woche
Herzlich ! men willkom
vom 23. bis 27. Juni ‘10 Erleben Sie bei uns den
„Zauber der Rosen“
Es erwartet Sie
eine Vielfalt an Rosen
Klassiker und Neuheiten, Begleitpflanzen sowie viele Accessoires rund um das r a Thema Rosen. semin
en A® Ros N R .00 Uhr O 6 C 1 OS m u ni , 24. Ju ten am Do. ng erbe u d l e m An
49152 Bad Essen-Linne · Linnerheide 7 · Telefon 0 54 72 / 79 01 Veranstaltungen des NWWE e.V.
(Nordic Walking Wellness Ernährung) Sonntag, 30.5.2010, Nordic Walking Tour quer durch den Meller Berg mit anschließendem Frühstück an der Diedrichsburg. Um 9.00 Uhr starten wir in Fahrgemeinschaften vom Bad Holzhauser Sportplatz nach Melle. Dort werden wir im zügigen Tempo einen Streifzug durch die Meller Berge und auch den Wildschweinpark machen. Abschließend findet ein gemeinsames Frühstück statt. Hunde sind bei dieser Tour nicht erlaubt. Um frühzeitige Anmeldung wegen der Tischreservierung wird unter Tel. 0 57 41 / 33 24 597 gebeten. Samstag, 5.6.2010, Nordic Walking Tour am Vormittag „Rund um den Dümmer mit anschließendem Fischessen“. Es werden Fahrgemeinschaften ab Bad Holzhausen gebildet. Nähere Infos und Anmeldungen bei C. Wellmann (Tel. 0 57 45 / 920 578) Zehnwöchiger Nordic Walking Präventionskurs für Anfänger ab Donnerstag, 16. Juni 2010 – Mit Nordic Walking steigern Sie Ihre Ausdauer, Kraft und Ihr Immunsystem durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft! In diesem Kurs werden die Teilnehmer/ -innen langsam unter Berücksichtigung ihrer Kondition an die Nordic Walking Technik herangeführt. Auf dem Programm stehen neben Herz-Kreislauftraining auch Kräftigungsübungen und intensive Dehnungen. In den Abendstunden ab Parkplatz Kahle Wart. Kursleitung Heike von der Forst. Stöcke können ausgeliehen werden. Nähere Infos unter Tel. 0 57 42 / 701 5 107 oder www.nwwe.de Montag, 14.6.2010, 19.00 Uhr, Vortrag aus der Naturheilkundereihe: Edelsteine Edelsteine sind nicht nur schön und schmeichelnd, sie können auch vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten haben. Erfahren Sie Grundlegendes zur Edelsteintherapie von der Pflege bis zur Anwendung. Referentin ist die Heilpraktikerin Heidemarie Rautenberg. Anmeldung unter Tel. 0 57 42 / 70 45 25 bis drei Tage vorher erforderlich! Veranstaltungsort: Haus des Gastes in Bad Holzhausen, Parkmöglichkeit auf dem Sportplatz Starke Knochen durch gezielte Bewegung und calciumoptimale Ernährung – Fünfwöchiges kombiniertes Seminar ab Dienstag, 29.06.2010. Der Kurs setzt sich aus fünfmal ca. 1,5 Stunden Ernährungsinfos und fünfmal ca. 1 Std. Bewegung mit Kleingeräten zusammen. Ziel der Ernährungs- und Bewegungstherapie ist es, den Knochenschwund zu verlangsamen und dadurch das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche zu senken. Das Knochengewebe unterliegt einem ständigen Stoffwechsel. Bis etwa zum 35. Lebensjahr wird mehr Knochenmasse auf- als abgebaut. Dann ist die maximale Knochenmasse erreicht. Ab dem 40. Lebensjahr kehrt sich das Bild um. Hier kann durch eine dauerhafte Lebensstilveränderung präventiv eingewirkt werden.
Preußisch Oldendorfer
Wir sind für Sie da: von Mi., 23.06. bis Sa., 26.06. durchgehend von 8 bis 18 Uhr · Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Aus dem Vereinsleben
Dabei bezieht sich eine knochengesunde Ernährung nicht nur auf eine besonders calciumreiche Ernährung. Ebenso wichtig sind der Calciumstoffwechsel, weitere Mineralstoffe sowie Lebensstilfaktoren, damit Ihr Körper die zugeführten Vitamine und Mineralstoffe gut aufnehmen kann. Ein Seminar/Beratung für mehr Hintergrundwissen mit praxisnahen Tipps für alle, die ihre Knochen möglichst lange fit halten möchten. Ein Muskelaufbautraining stabilisiert die Knochen, denn der Stützund Bewegungsapparat braucht Reize in Form von Muskelkontraktionen, um Knochenmasse aufbauen zu können. Im Bewegungsteil wird durch gezielte Übungen der Knochenaufbau gefördert. Wichtig ist bei den Übungen, dass die Muskeln spürbar angespannt werden. In verschiedenen Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass die traditionelle Wirbelsäulengymnastik auf den Knochenaufbau nur geringen oder gar keinen Einfluss hat. Die Muskelreize sind im Vergleich zum Krafttraining offenbar nicht intensiv genug. Kursleitung: Heike von der Forst, Gesundheitsberaterin, Zertifizierte Ernährungsberaterin, Köchin, Übungsleiterin B-Lizenz Kursort ist das Mehrgenerationenhaus in Lübbecke am Garnisonsring. Fünf Termine jeweils 19.00 – 21.30 Uhr, Kursbeginn: 29.06.2010, Anmeldungen/Infos Tel. 0 57 42 / 701 5 107 oder www.nwwe.de
Innenausbau Fenster Türen Treppen Rolltore Garagentore Sonnenschutz Glasbruch Insektenschutz Rolladenzubehör Elektrische Antriebe
ntagen
u & -Mo
nba Rollade
Preußisch Oldendorf Schulstraße 19 Tel. 0 57 42 - 92 18 21 Fax 0 57 42 - 92 18 23
Rundblick
27 B
Aus dem Vereinsleben Holzspalter
Holzspalter
Spaltkraft: 8 Tonnen Spaltdurchmesser: 320 mm Spaltlängen: 460 – 780 – 1090 mm
Spaltkraft: 10 Tonnen Spaltdurchmesser: 120-400 mm Spaltlängen: 630 – 890 – 1350 mm
399,– €
599,– € Gartenpflege-Set Das Multitalent für alle Grünpflege-, Garten-, Baum- und Hofarbeiten
Trimmer: 2-Faden-Kopf Blattsense: 3-Zahnblatt Astsäge: Carlton-Schwert Heckenschere: 180° verstellbar
199,– €
Förderverein ProFit e.V.
Einladung zur Hauptversammlung Der Förderverein „Pro Vereinsheim Fitness für Jedermann e.V.“ führt am Freitag, den 11. Juni 2010, um 20.00 Uhr im Vereinsheim des OTSV, Offelter Weg 23, Preußisch Oldendorf die jährliche Hauptversammlung durch. Tagesordnung 1) Feststellung der Stimmberechtigten 2) Bericht des ersten Vorsitzenden 3) Bericht des Kassierers 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung des Vorstandes 6) Neuwahl der Kassenprüfer 7) Anträge 8) Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Vorstand
Neue Kursangebote im OTSV Schnupperkurs „Meditativer Tanz zur Stressbewältigung“
Inh.: Frauke van Dam Weststraße 12 · 32361 Preußisch Oldendorf Tel. (0 57 42) 92 04 26 + 92 01 34 Fax (0 57 42) 92 04 28
eMail
[email protected] Internet http://www.riemeyer.de
Afrika zu Hause in deutschen Familien Afrikanische Deutschlehrer suchen für 2 Wochen in der Zeit von Mai bis September eine deutsche Gastfamilie. Anschließend besuchen sie für 4 Wochen ein Fortbildungsseminar am Goethe-Institut. Sie kommen z.B. aus Mali, Kamerun, Kenia, Senegal oder Togo etc. VerUnd�das Leben mittelt werden sie von der bekannten gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. ist�Farbe. Z.B.: Elise Kuya von MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH der ElfenbeinküsTapeten Lacke Farben Bodenbeläge te, sie ist 31 Jahre Osnabrücker�Str.�2�/ Eingang�Rathausstr. 32361�Pr.�Oldendorf Fon�05742.55�71������
[email protected] alt und sucht vom Fax�05742.56�26������www.malerfachbetrieb-koch.de 31.7. bis 15.8.10 eine Gastfamilie. Sie spricht deutsch und französisch, ist Christin und Nichtraucherin. Ihre Hobbys sind Spaziergänge, Musik und reisen. Gäste aus Kenia zu Gast in Pr. Oldendorf Und�das Leben Sie wünscht sich ist�Farbe. eine nette, offene, gastfreundliche Familie. Sie möchte den deutschenMALERFACHGESCHÄFT Alltag kennen-DIETER�KOCH und verstehen lernen. Auch ihre DeutschTapeten Lacke Farben kenntnisse möchte sieBodenbeläge gern ausbauen und verbessern. Ihrer GastOsnabrücker�Str.�2�/ Eingang�Rathausstr. 32361�Pr.�Oldendorf familie möchte sie gern die Kultur und Bräuche ihres Heimatlandes Fon�05742.55�71������
[email protected] näher bringen. Fax�05742.56�26������www.malerfachbetrieb-koch.de Wer sich für Elise oder einen anderen schwarzafrikanischen Deutschlehrer interessiert, wendet sich an: Lokaler Ansprechpartner für Experiment e.V., Martina und Uwe Meier, Pr. Oldendorf, Tel.: 05742-9208220 oder
[email protected]
KOCH.
KOCH.
KOCH.
Und�das Leben ist�Farbe. MALERFACHGESCHÄFT DIETER�KOCH Tapeten Lacke Farben Bodenbeläge
NEU IM SORT IMEN T
Grillgeräte & Zubehör
Berliner Str. 23a · 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Fon 05742.55 71
[email protected] Fax 05742.56 26 www.malerfachbetrieb-koch.de
A 28
Preußisch Oldendorfer
Meditativer Tanz entspannt Körper und Geist. Durch bewusste Aufmerksamkeit auf Musik und Bewegung vergessen wir für einige Zeit die Hektik und den Stress des Alltags. Meditatives Tanzen schafft die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem Körper zu kommen. Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich, es handelt sich nicht um Paartanz. Bitte bequeme Schuhe und Getränke mitbringen. Der Kurs wird von der Tanzleiterin Christel Frommberger am Samstag, 12. Juni 2010 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Vereinsheim des OTSV angeboten. Informationen und Anmeldung zum Kurse unter Tel. (0 57 42) 12 76 oder (0 57 42) 70 33 63.
Wassergymnastik im Freibad Der OTSV bietet wieder einen Wassergymnastikkurs im Freibad an. Der Kurs läuft über 10 Einheiten. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Poolnudel mitzubringen (falls vorhanden). Beginn: Dienstag, den 15.06.2010 von 19.00 bis 19.30 im Freibad. Gebühren: Mitglieder 8,00 Euro Nicht-Mitglieder 15,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung bei Martina Meier, Tel. (05742) 9208220 oder in der OTSV-Geschäftstelle, Tel. (05742) 703363.
Rekordteilnahme und neuer Streckenrekord beim 28. Int. Preußisch Oldendorfer Volkslauf Bei gutem Wetter starteten am Sonntagmorgen, 16.05.2010 357 Läuferinnen und Läufer auf den Strecken 1,4; 5; 12,4 und 20 km. Damit konnte der veranstaltende OTSV Preußisch Oldendorf einen neuen Teilnahmerekord verzeichnen. Doch nicht nur Masse, sondern auch Klasse war vorhanden: Über die Strecke 20 km erreichte Silke Rösener vom TuS Eintracht Minden als Gesamtdritte das Ziel und stellte mit der Zeit von 1:18:02 einen neuen Rekord für Frauen auf. Der Dank der Veranstalter gilt den ca. 50 Helfern, die für Start der Mädchen auf der 1,4 km-Strecke einen reibunglosen Ablauf und die Bewirtung der Sportler und Gäste sorgten.
Rundblick
Aus dem Vereinsleben F-Jugend Volleyballer des OTSV erreichen gutes Ergebnis – 5. Platz bei der Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft
In Essen wurde das letzte Qualifikationsturnier zur Westdeutschen Meisterschaft der männlichen F-Jugend ausgetragen. Der OTSV qualifizierte sich für dieses Turnier mit einer Mannschaft und musste gegen den namhaften Gastgeber VV Human Essen und gegen den TV Rheinbach in der Vorrunde antreten. Während alle Mannschaften ausschließlich mit Spielern des Jahrgangs 1999 antraten, hatte der OTSV gleich 4 Spieler der Jahrgänge 2000 – 2001 in seinen Reihen. Im ersten Spiel fiel gleich die Entscheidung über den weiteren Turnierverlauf. Der Gegner war der TV Rheinbach und der Sieger sollte die Zwischenrunde erreichen. Übernervös gestaltete der OTSV das erste Spiel und verlor schließlich mit 15:12 und 15:11. Das zweite Spiel gegen den körperlich überlegenen Gegner VV Human Essen wurde ebenso mit 2:0 verloren. Jedoch legte man in diesem Spiel die Nervosität ab und zeigte gegen den späteren Endspielteilnehmer ein hervorragendes Spiel. Es wurde um jeden Ball gekämpft, auch wenn es zum Schluss nicht ganz reichen sollte. Im Spiel um Platz 5 gegen den SSV Der OTSV trat mit folgenden Spielern an: von oben Stockum gewann links: Kai Wilczkowiak, Emirhan Topal, Lukas Lö- der OTSV mit 2:1. wen, Trainer Andreas Vogt, unten von links: Nick Der Sieg führte zu Nikitin, Lasse Klipker, Pascal Brinks. einem versöhnlichen Ende des Turniers und alle Spieler waren begeistert, an diesem Turnier teilgenommen zu haben. Da die Spieler größtenteils 1-2 Jahre jünger als die übrigen Teilnehmer waren, darf man beim OTSV in den nächsten beiden Jahre auf größere Erfolge mit dieser Mannschaft hoffen. Erst vor einigen Monaten wurde die Trainingsarbeit für die Jahrgänge 1999 – 2001 aufgenommen. Mittlerweile umfasst die F-Jugend 16 Spieler. Somit können in der kommenden Saison 2 Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden. Dies gab es lange nicht mehr im männlichen Bereich des OTSV. Die kontinuierliche Jugendarbeit der Trainer Ramona Meier, Astrid Lömker und Andreas Vogt zahlt sich somit aus. Weiterhin ist geplant, eine zusätzliche Mannschaft nach den Sommerferien mit den Jahrgängen 2002–2003 aufzubauen und an den Volleyballsport heranzuführen.
OTSV Jugendcup 2010
werden die Spiele der A- und B-Jugendlichen ausgetragen, die auf viel Spannung und volleyballerisches Können hoffen lassen. Und auch die weibliche D-Jugend spielt am Sonntag das beste Team aus. Neu in diesem Jahr ist die Austragung der F-Jugend-Spiele, bei denen auch die kleinsten Volleyballer ihre erste Turniererfahrung sammeln können. Spielbeginn ist an beiden Tagen um 10.30 Uhr. Natürlich wird in jeder Altersklasse auch mindestens ein Team des OTSV an den Start gehen und sich mit aus dem normalen Spielbetrieb bereits bekannten Gegnern (wie SSV Pr. Ströhen oder TV Löhne) oder unbekannten, weit angereisten Mannschaften (vom TuS Versetal und der Spvg Steinhagen) messen. Für das leibliche Wohl der Spieler/-innen und der hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird ausreichend gesorgt. Viel Spaß, tolle Preise und spannende Spiele werden für ein schönes Volleyballturnierwochenende sorgen. Sportabzeichen-Treff! Jeden Dienstag um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Hauptschule, Offelter Weg, zum Erwerb des Sport- und Mehrkampfabzeichens. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst eingeladen! Die Abnahme und das Training hierzu erfolgen bis Ende Oktober – auch in den Sommer- und Herbstferien. Auskunft: Gesine Schmidt, Tel. 0 57 42 / 12 92.
Schon zum siebten Mal richtet die Volleyballabteilung des OTSV Preußisch Oldendorf ihr erfolgreiches Jugendturnier aus. Am letzten Maiwochenende (29. und 30. Mai) treffen in den beiden Dreifachhallen in Preußisch Oldendorf viele Mannschaften aus nah und fern aufeinander. Der Jugendcup erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit und wird vom Organisationsteam immer weiter ausgebaut. In nahezu allen Altersklassen ist man dieses Mal nicht nur im weiblichen, sondern auch im männlichen Jugendbereich aufgestellt. Am Samstag spielen die Mannschaften der weiblichen E-Jugend (unterteilt in eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe). Außerdem spielen die Mannschaften der männlichen und weiblichen C-Jugend. Am Sonntag kommen dann die älteren Spielerinnen zum Zuge. Dann
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
29 B
Kurse und Veranstaltungen Kurkonzert mit dem Willy-Weber-Chor am Sonntag, 30. Mai 2010 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf. Eintritt frei! Der Verkehrsverein Preußisch Oldendorf setzt für diese Veranstaltung einen Bus von Bad Holzhausen nach Preußisch Oldendorf ein. Abfahrt: 14.45 Uhr Wendeplatz Brunnenallee / HolsingVital, 14.50 Uhr Pensionen Stork, Fahrpreis Hin- und Rückfahrt 2,– Euro/Person. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hans Pohl telefonisch unter 0 57 42 / 70 29 23 zur Verfügung.
Musikalische Klänge im Kurpark Bad Holzhausen Zu seinem traditionellen Sommerfest im Kurpark lädt das Blasorchester Bad Holzhausen ein. Die Veranstaltung in „Nachmittagsschoppenatmosphäre“ findet am Sonntag, dem 13. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Neben dem Blasorchester Bad Holzhausen musiziert in diesem Jahr das Jugend BlasOrchester Rothenuffeln. Sommerfest 2010 Die beiden Orchester gestalten im Wechsel ein buntes Programm von Blasorchester Klassik über Marsch und Polka bis hin Bad Holzhausen zur Rock-, Pop- und Filmmusik. Somit 14.00-18.00 Uhr ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kurpark Bad Holzhausen Bei einem gemeinsamen Abschluss mit beiden Orchestern werden über 50 Zu Gast: Musiker den Kurpark erklingen JugendBlasOrchester lassen. Rothenuffeln Für das leibliche Wohl ist reichlich geKaffee • selbstgemachte Torten • sorgt. In rustikaler Atmosphäre könkalte Getränke • Bratwurst nen sich die Gäste mit Kaffee, selbst Eintritt Eintrittfrei! frei! gemachten Torten, kühlen Getränken und Bratwurst stärken. Fußballfans können sich über das Spielgeschehen der Fußballweltmeisterschaft informieren. Das Blasorchester freut sich auf viele Besucher und hofft auf sommerliche Temperaturen. Andernfalls findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt. Der Eintritt ist frei.
Studium und wissenschaftliche Weiterbildung an der Fernuniversität in Hagen Die Volkshochschule Altkreis Lübbecke veranstaltet im Rahmen der Bildungsberatung am Mittwoch, 09.06.10, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus „Altes Amtsgericht“ in Lübbecke (am Busbahnhof ), Gerichtsstr. 5, einen Informationsabend über das Studium an der FernUniversität Hagen. Mehr als 60 000 Studierende aus 100 Ländern haben sich für ein FernStudium als kostengünstige und flexible Alternative zum Präsenzstudium entschieden. Mehr als 60 % gehen dabei einem Beruf nach, leisten Familienarbeit, sind Leistungssportler und -sportlerinnen und vieles mehr. Es besteht die Wahl zwischen 22 Bachelor- und Masterstudiengängen, Promotionsstudium oder der wissenschaftlichen Weiterbildung im Akademiestudium. Blended Learning als zukunftsweisende Lehrmethode garantiert durch die Mischung von Online-Modulen und Präsenzphasen optimalen Lernerfolg. Studieninhalte werden in Form von Studienbriefen, DVD, CD-ROM oder virtuellen Kursen im Netz angeboten. 60 Studienzentren als „Filialen“ der FernUniversität vor Ort ermöglichen Studierenden gemeinsame Prüfungsvorbereitung, persönliche Beratung und Seminare zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken. Die Referentin Marga Hannemann ist Studienberaterin im Studienzentrum Minden. Freundlich · kompetent · engagiert Ihre Anzeigenberaterin
Karin Rüter Telefon 0 57 43 / 27 46
Teak-Gartenmöbel • Specksteinöfen • Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22
www.ofenstudio.net
A 30
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
Kurse und Veranstaltungen Open Air Konzert: Acoustic Moments
Samstag, 19. Juni 2010, 19.00 Uhr, Pr. OldendorfBad Holzhausen, Haus des Gastes, Eintritt: 5 Euro Ein Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre veranstaltet der Verein Kommunikation und Kultur in Pr. Oldendorf e.V. (KuK) am Samstag, dem 19. Juni ab 19.00 Uhr im Hof des Hauses des Gastes in Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen. Die Gruppe „Acoustic Moments“, die Songs mit Akustik-Gitarre, Klavier und Gesang präsentieren, werden an diesem Abend auftreten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus des Gastes statt. Wie der Name schon sagt: „Acoustic Moments“ spielen fast unplugged Musik zu Gitarre und Klavier quer durch die Musikgeschichte. Songs von Whitesnake, Bon Jovi, Die Ärzte, REM, Genesis, Ray Wilson, den Rolling Stones u.v.a. wurden in einer ganz neuen Art performt! Zwei Gitarren, zwei Stimmen, zweimal (fast) unplugged, dafür steht „Acoustic Moments“ – das Projekt zweier passionierter Musiker aus Stadthagen. Frank Dickhut und Harald Godau, die sich mit ihrer Band „Saitensprung“ bereits einen Namen gemacht haben. Mit Gitarre, Gesang und etwas Keyboard interpretieren die beiden unter dem Motto „Die größten Hits und besten Songs aus Rock und Pop“ bekannte Lieder auf ihre eigene Art und Weise. Die Nähe zum Publikum, mit dem die beiden Musiker zwischen den Songs stets im Dialog stehen, ist „Acoustic Moments“ sehr wichtig. Ein Vorbild in dieser und vor allem auch musikalischer Hinsicht ist ihnen dabei Ray Wilson, ehemaliger Sänger von Genesis, den sie persönlich kennen lernen durften. Für weitere Informationen steht Wilhelm Lindemann (Tel.: 05742/700141) zur Verfügung.
Wochenseminar Englisch für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen Ein Wochenseminar Englisch bietet die VHS Altkreis Lübbecke von Montag, 21.06., bis Freitag, 25.06.2010, jeweils von 9.00 bis 12.15 Uhr in Pr. Oldendorf, Bad Holzhausen, Haus des Gastes, Hudenbeck 2, an. Dieses Seminar ist gedacht für Teilnehmende mit mindestens 4 Jahren Englischkenntnissen. Ein Teil der Grundgrammatik wird wiederholt, Konversation sowie Hör- und Leseverständnis werden geübt. Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4 (Tel. 05772/9771-0) entgegen.
Zweckverband Volkshochschule Altkreis Lübbecke Am Dienstag, 1. Juni 2010, findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Altes Amtsgericht in Lübbecke (Am Busbahnhof ), Gerichtsstr. 5, im Rahmen der Bildungsberatung der Volkshochschule Altkreis Lübbecke ein Informationsabend zum Besuch der Abendgymnasien, des Kollegs und der Abendrealschule statt.
Das Abendgymnasium in Löhne Am Abendgymnasium Löhne können Erwachsene gebührenfrei die Fachhochschulreife und das Abitur erwerben und gleichzeitig berufstätig bleiben. Teilnehmende müssen mindestens 19 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder eine zweijährige Berufstätigkeit nachweisen, wobei Hausfrauentätigkeit anerkannt wird, ebenso wie Wehr- und Ersatzdienst und Arbeitslosigkeit bis zu einem Jahr. Die Berufstätigkeit während des Schulbesuchs wird auch bei Führung eines Familienhaushalts erfüllt. Beginn der neuen Klassen am Abendgymnasium in Löhne: Anfang Februar bzw. nach den Sommerferien.
Das Weser-Kolleg, Weiterbildungskolleg der Stadt Minden
Das Weser-Kolleg führt in den Bildungsgängen Kolleg und Abendgymnasium Erwachsene mit Mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife), abgeschlossener Berufsausbildung oder zweijähriger Berufstätigkeit (einschließlich Ersatzzeiten und Arbeitslosigkeit) in Vormittags- oder Abendunterricht zur Fachhochschulreife und zum Abitur. Der Schulbesuch ist gebührenfrei und förderungsfähig (BAföG). Im Bildungsgang der Abendrealschule können nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der Hauptschulabschuss in Vormittags- oder Abendkursen gebührenfrei und mit Förderungsmöglichkeiten (ab dem 2. Semester) nachgeholt werden. Die neuen Kurse beginnen jeweils Anfang Februar bzw. nach den hb_steinmann_mietwagen_visitenkarten_0210_1 24.02.2010 12:42 Seite 1 Sommerferien.
• • • • •
Krankenfahrten (sitzend) Personenbeförderung Discofahrten (bis 8 Personen) Kurierfahrten Flughafentransfer
Offelter Weg 8 32361 Pr. Oldendorf Tel. 0 57 42 / 49 14 Fax 0 57 42 / 70 42 49
Tel. 0 57 42 / 49 14 Preußisch Oldendorfer
Rundblick
31 B
Firmenberichte Gewinn- und Spendenübergabe im Malerfachgeschäft Dieter Koch
ab 11 Uhr
Erdbeer-Fest Sonntag, 06. Juni
Es erwartet Sie ein interessantes Programm für die ganze Familie Dummerter Str. 7, 32361 Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen, Telefon 05742-3163
www.hof-wickemeyer.de
Herzliche Einladung zum Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer Am Sonntag, dem 6. Juni 2010 ist es wieder soweit: Das traditio nelle Erdbeerfest auf dem Obsthof Wickemeyer in Bad Holzhausen startet ab 11.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie und sorgt für Information, Spaß und Unterhaltung rund um die süße Frucht. Spazieren Sie durch die Plantagen und holen sich vor Ort Informationen und Tipps über den heimischen Obstanbau. Schauen Sie einem Motorsägenschnitzer bei seiner Arbeit über die Schulter oder üben Sie sich im Bogenschießen. Zahlreiche Old
Anfang April 2010 haben Katrin und Dieter Koch ihr Malerfachge schäft in den neuen Räumlichkeiten an der Berliner Straße 23 a in Preußisch OldendorfBad Holzhausen bezogen. Direkt an der B 65 gelegen, stehen der Kundschaft hier auf 160 qm größere und hellere Räumlichkeiten zur Verfügung. Hier kann jeder auf eine erstklassige fachliche Beratung bauen. Ob Wand oder De koration, Boden oder Bordüren, Fassaden und Dämmung – wer auf Beratung, Service und fachgerechte Ausführung der Arbeiten wert legt, ist hier genau richtig. Am offiziellen Eröffnungstag am 09. April 2010 veranstalteten Katrin und Dieter Koch eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. Die Übergabe dieser Gewinne fand am 10.05.2010 im Malerfachge schäft an der Berliner Straße statt. So gewann Frau Silke Bekemeier aus Börninghausen den ersten Preis und kann somit das Geschäft und vieles mehr aus der Vogel perspektive begutachten. Sie gewann den Hauptpreis, einen Rund flug über das Wiehengebirge. Über den zweiten Preis und seinen „WellnessGutschein“ freut sich Wilhelm Häfer. Passend zur bevorstehenden Weltmeisterschaft erhielten Niklas und Neele Struß aus Börninghausen ihren gewonnenen WMFußball. Die Erlöse aus dem Getränke und Essensverkauf sowie der Tombola kommen der Jugendarbeit in Preußisch Oldendorf zugute. Jugendpfleger Andreas Keller nahm die Spende in Höhe von 400,00 Euro im Auftrag der Stadt Preußisch Oldendorf entgegen. Die Eheleute Koch unterstützen damit die Anschaffung neuer Ge rätschaften. Für dieses Engagement dankte Herr Keller Katrin und Dieter Koch recht herzlich.
Von links: Andreas Keller (Stadtjugendpfleger), Wilhelm Häfer, Malermeister Dieter Koch und Ehefrau Katrin, Silke Bekemeier. Vorn: Niklas und Neele Struß.
Neu: Kosmetik für Nägel und Füße nicht nur für Frauen timerTraktoren und Maschinen laden zum Bestaunen ein, und die Fotografin Nicole Friedemann setzt Sie gekonnt in Szene. Zahlrei che Kunsthandwerker haben ihr Zimmerei Kommen zugesagt und zeigen Bernhard Pieper Ihnen wieder viel Neues. Für die Service rund ums Haus kleinen Gäste dreht ein Pferd sei vom Tischler und Zimmerermeister ne Runden in der angrenzenden – Zimmererarbeiten Plantage. – Fachwerkrestaurierungen Und natürlich haben wir auch für – Dachgauben – Dachfenster den großen und kleinen Hunger – Überdachungen – Carports vieles zu bieten: leckere Erdbeer – Innenausbau – Fußböden torte, frische ErdbeerBowle, – Decken – Fenster – Türen – Rollläden – Sonnenschutz Waffeln, Würstchen, Reibeku – Markisen – Insektenschutz chen und vieles mehr erwarten – Schornsteinverkleidungen Sie in unserem „Scheunencafé“. – Sturmschäden und und und Auf Ihren Besuch freut sich die Ossenbrink 4 · 32361 Pr. Oldendorf Familie Wickemeyer. Telefon und Fax 0 57 42 / 24 08
A 32
Preußisch Oldendorfer
Kurz vor der warmen Jahreszeit, in der Nägel und Füße nicht unter warmen Handschuhen und Strümpfen versteckt werden, stellt sich Gabi Neumann mit ihrem KosmetikProgramm vor. Sie ist perfekt in der Nagelmodellage und weiß Abhilfe bei der Naturnagelver stärkung. Ebenso ist sie Expertin in Sachen Maniküre. Gabi Neumann ist Fachfrau in der Fußpfle ge und ärztlich geprüft. Daher gehören zum Beispiel auch DiabetesPatienten zum Kundenkreis. Ein besonderes Muss ist aktuell Fußfrench: die Fußnägel werden mit Gel oder Acryl be handelt, manchmal reicht eine Lackbehand lung. Selbstverständlich können Füße mit der gleichen Nailart wie die Fingernägel gestal tet werden. Alles eine Frage der fachlichen Beratung.
Rundblick
Firmenberichte Hallo Autofahrerinnen und Autofahrer:
Ihre KFZ-Prüfstelle am Blasheimer Markt stellt sich vor Am 06.04.2010 öffnete die GTÜ KFZPrüfstelle am Blasheimer Markt in der Marktstraße 2 in 32312 Lübbecke für Fahrzeugprüfungen aller Art die Pforten. In der Region rund um Lübbecke ist dieses die erste Prüf stelle der Gesellschaft für technische Überwachung mbH – kurz GTÜ. „Wir verstehen uns als serviceorientiertes und kundenfreundliches Dienstleistungsunternehmen“, unterstreichen die Inhaber, Achim Biesemeier, Ralf Kraus, Christian Thiele und Maik Tödtmann, alle samt Diplom Ingenieure (FH) der Fahrzeugtechnik. Als Vertragspart ner der GTÜ führen die Prüfingenieure in ihrer Prüfstelle und in vielen Werkstätten in der Region Haupt und Abgasuntersuchungen (HU), Änderungsabnah men (z. B. bei Son derrädern, Tiefer legung etc.) sowie die Begutachtung von Oldtimern durch und ertei len nach erfolgrei cher Abnahme die Prüfplakette. Die große Prüfhalle ist mit moderns ten technischen Geräten für eine qualitativ hochwer Von links: Christian Thiele, Ralf Kraus, Maik Tödtmann, tige Fahrzeugprü fung ausgestattet. Achim Biesemeier Schnell, freundlich und zuverlässig werden an der Prüfstelle alle Arbeiten getreu der GTÜMaxime „Mehr Service für Sicherheit“ durchgeführt – darauf legen die vier Firmeninhaber größten Wert. „Bei uns ist der Kunde eben König“, sagt Christian Thiele und verweist auf die Sitzgelegen heiten. „Hier können unsere Kunden sich bei der Lektüre einer Zeit schrift und einem Getränk entspannen, während das Fahrzeug von uns durchgecheckt wird!“ Am Ende der Fahrzeugprüfung erhält der Kunde dann einen gedruckten Klartextbericht, der ihn in verständ lichen Worten über das Prüfergebnis aufklärt. Mit dem von der GTÜ selbst entwickelten EDVProgramm „EGUB“ herrscht sofort Klarheit, denn die unübersichtlichen Strichcodeberichte früherer Zeiten ge hören für GTÜKunden der Vergangenheit an. Geöffnet ist die Prüfstelle werk tags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Weitere Einzelheiten und Ter mine sind zu erfahren unter Te r fü y e Ihr Discjock lefon 05741/2344014 oder Fax 05741/2344015. Als weiteres Dienstleistungs segment bietet das kompetente Sachverständigenteam die Be für w o -h gutachtungen von Haftpflicht w o n Unser K altung! und Kaskoschäden an. st an er V re Ih
ge, Geburtstan, Hochzeite nde, ... Polterabe www.rollingmusic.de
01 72 / 5 25 95 38
www.lvm.de
Ganz schön clever: Noch nicht im Beruf, aber die Arbeitskraft schon abgesichert! LVM-Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler und Studenten zu dauerhaft günstigen Beiträgen!
Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Andreas Jark Babel 16 32361 Preußisch Oldendorf Telefon (05742) 55 66
[email protected]
Mit gesponserten Trikots zur Hallenkreismeisterschaft
LVM-Servicebüro stattete Spielergemeinschaft OTSV Preußisch Oldendorf und BSC Blasheim mit Trikotsatz aus Bereits im Februar übergab Andreas Jark vom gleichnamigen LVM Servicebüro in Preußisch Oldendorf die neuen Trikots an die Mäd chenFußballmannschaft der Spielergemeinschaft. Und die gefielen den jungen Spielerinnen so gut, dass sie bei ihrem ersten Einsatz in den neuen Trikots gleich die Hallenkreismeisterschaft holten. Ein Erfolg, den Trikotsponsor Andreas Jark besonders freut. Sein Engagement ist für ihn aber Ehrensache. „Als Versicherungsagentur machen wir uns für die Menschen in der Region stark. Dazu gehört für uns auch, dass wir den Sport vor Ort unterstützen.“ Als daher die Trainerin der MädchenFußballmannschaft, Marion KleinRobben haar, das Team im LVMServicebüro auf eine Trikotspende ansprach, war Vertrauensmann Andreas Jark sofort begeistert. Die Übergabe wurde in einem Gruppenbild festgehalten. Das LVMServicebüro Jark drückt den Fußballerinnen bei jedem Spiel die Daumen. Immer mit von der Partie ist übrigens auch das Mas kottchen der Mannschaft: der Sohn einer Trainerin, der als Glücks bringer natürlich auch mit einem Trikotsatz ausgestattet wurde.
Gaby´s
mobile Fuß- und Nagelpflege
Gaby Neumann
An der Kirche 8 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 05742 - 1711 Mobil: 0170 - 187 35 77
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
33 B
Firmenberichte Ristorante Pizzeria
Il Sole ehemals „Zur Sonne“
arten Im Sommerg rleben! e e v li M W ie d
Antipasti · Fisch · Lamm · Steaks · Pizza · Pasta Öffnungszeiten: täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24.00 Uhr Kein Ruhetag! Niedernstraße 41 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 9 09 80 44
Geschmack wie in den 90ern – das alte Team ist zurück
Restaurant IL SOLE im Herzen von Lübbecke neu eröffnet Das weithin bekannte Restaurant „Zur Sonne“ in der Lübbecker Niedernstraße hatte jahrzehntelang einen hervorragenden Ruf für gepflegte Gastlichkeit. Jetzt wurde es von dem früheren Inhaber Saftar Hussain, der über eine mehr als 30jährige Erfahrung in der Gastronomie zurückblicken kann, unter dem Namen IL SOLE neu eröffnet. Er ist Kennern der vorzüglichen italienischen Küche auch bekannt vom Restaurant „Venezia“ in Bünde und bringt mit seinem altbewährten Team, aufgefrischt mit jungen Leuten, den beliebten Geschmack an seine Ursprungsstätte zurück. Koch Carlos Costarosa und Köchin Anna Ramos zaubern ab sofort für Sie die ganze Bandbreite itali-
Auch Männer wollen gepflegt sein – Beratungstag im Reformhaus von Hake in Lübbecke Mehrere Male im Jahr veranstaltet Matthias von Hake in seinem Reformhaus einen Beratungstag mit unterschiedlichen bewährten Pflegeprodukten, und damit spricht er nicht nur die Frauen an, sondern immer mehr Männer möchten an diesen Tagen die kostenlose Behandlung in Anspruch nehmen, um sich davon zu überzeugen, wie der gepflegte Herr sein Äußeres auffrischen kann. Auf dem Bild vom letzten Aktionstag, der großen Zuspruch fand, lässt sich Herr von Hake persönlich von der Chefkosmetikerin der Firma Heliotrop, Ursula Schwinge, mit Produkten verwöhnen, die die anspruchsvolle Haut regenerieren, beleben und erfrischen. Der nächste Aktionstag ist für November gev.l.: Sandra Costarosa, Saftar Hussain, Anna und Vera Ramos plant, und dann wieder . . . nicht nur für Frauen. 24762101_000310.1.EPS
Plakette fällig? Ab sofort führen wir Ihre Haupt-/Abgasuntersuchung oder Änderungsabnahme durch. Egal ob Pkw, Anhänger oder Motorrad, das freundliche Team der Kfz-Prüfstelle am Blasheimer Markt freut sich auf Sie!
Kfz-Prüfstelle am Blasheimer Markt Marktstraße 2 32312 Lübbecke (0 57 41) 2 34 40 14 www.kfz-pruefstelle-luebbecke.de
A 34
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
enischer Spezialitäten: Raffinierte Antipasti, Steaks, Lamm, Fisch und natürlich Pizza und Pasta in allen Variationen, dazu knackige Salate laden zum Genießen in gemütlicher Atmosphäre in dekorierten Nischen oder im hochwertig eingerichteten Kaminzimmer. Saftar Hussain und sein motiviertes, freundliches Team sind hier in der Lage, Feiern jeglicher Art auszurichten. Das Restaurant ist täglich geöffnet von 12.00 bis 14.30 und von 17.30 bis 24.00 Uhr. Schauen Sie doch mal wieder in der „Sonne“ – IL SOLE – vorbei und lassen Sie sich verwöhnen!
Firmenberichte / Zur Erinnerung – vor 80 Jahren Neues Möbelfachgeschäft belebt Preußisch Oldendorfer Spiegelstraße In den gründlich sanierten und renovierten Räumlichkeiten des ehemaligen Modegeschäftes Vrehe hat der 31-jährige Alexander Meisner sich einen Traum erfüllt, die Eröffnung eines eigenen Möbelgeschäftes. Der ursprünglich gelernte Maurer hat in verschiedenen Anstellungen und Branchen gearbeitet, zuletzt ca. 5 Jahre bei der Firma Brinkmann in Bad Holzhausen, einer renommierten heimischen Möbelfirma, die hochwertige Kastenmöbel produzierte, bis sie 2008 in die Insolvenz ging und geschlossen wurde. Alexander Meisner hatte bis dahin bereits im Nebengewerbe mit von ihm aufgearbeiteten 2.-Wahl-Möbeln im Internet Alexander Meisner mit seiner Freundin gehandelt. Er kaufte aus der InsolDaniela Pohlmann am Eröffnungstag venz die Restbestände auf, machte während des Maispaß-Wochenendes. sich im August 2008 selbstständig, lernte auf Messen andere deutsche Hersteller kennen und vermarktete die Möbel über das Internet. In seinem Geschäft präsentiert er heute Markenmöbel der Firmen Klenk (Wohnbereich), Wespa (Maßanfertigungen von Kastenmöbeln), Brinkmann – die Modelle werden von der Firma Holtkamp in Melle-Buer in noch höherwertigem Stil weitergeführt, Dietsch (Polstermöbel), Sulzdorfer (Couchtische und Esszimmer), MS-Schoun (Schlafzimmer), Taube (Baby- und Jugendzimmer), des Weiteren Lattenroste und Matratzen aus deutscher Herstellung. Es handelt sich durchweg um hochwertige Qualitätsmöbel, die dennoch im vergleichbar günstigen Preisniveau angesiedelt sind. Alexander Meisner gibt für die von ihm vertriebenen Möbel deutschlandweit eine Tiefstpreisgarantie ab, bietet einen kostenlosen Lieferservice im Umkreis von 30 Kilometern und demnächst auch über eine Partnerbank eine 0 %-Finanzierung. Mutige junge Geschäftsleute bewegen also doch etwas in Preußisch Oldendorfs Mitte – gegen den Trend zunehmender Leerstände in den Innenstädten. Wenn wir uns als Käufer und Konsumenten auch noch entsprechend verhalten, haben diese jungen Leute auch eine Chance, auf dem Markt zu bestehen. Herr Meisner freut sich auf jeden Fall auf viele interessante Beratungsgespräche.
Gewerbeschau 1930 – 3.Teil Die Gewerbeschau 1930 dauerte von Himmelfahrt bis Pfingsten, insgesamt 12 Tage. Wie viele Besucher kamen, ist nicht überliefert, aber es wurden allein 1.000 Dauerkarten verkauft, und es kamen insgesamt 2.641 Schüler, um sich zu informieren. Am Haupttag zum Festumzug sollen es – man kann es kaum glauben – über 7.000 Besucher gewesen sein. Auf dem Marktplatz, wo die Militärkapelle spielte, herrschte großes Gedränge, vor allem aber in der Hindenburghalle, in der die meisten Stände aufgebaut waren und ohne die eine solche Veranstaltung nicht hätte stattfinden können. Wie hat man Oldendorf darum beneidet! Warum wurde sie nur abgerissen, ohne einen vollwertigen Ersatz zu schaffen?! Es war wirklich kurzsichtig ! – In der Hindenburghalle hatten 38 Aussteller, in der Mittelschule 17, im Zelt 12 und auf dem Marktplatz 5 Aussteller ihre Stände aufgebaut. Hindenburghalle: Bunke, Karl (Polstermöbel), Deeke, Ernst (Bienenzucht), Degener, Wilhelm (Uhren, Optische Artikel, Gold- und Silberwaren), Dunker, Heinrich (Öfen, Herde, Tischlereibedarf ), Fischgräbe, Friedrich (Herrengarderobe), Frye, Hermann (Technischer Bedarf ), Halwe, Frl. E. (Damengarderobe), Heinecke, August (Elektr. Installationen), Hilling, Ludwig (Radioapparate), Hodde & Hüsemann (Bekleidung),
Preußisch Oldendorfer
Deutsche MarkenQualitätsmöbel mit Tiefstpreisgarantie
MS-Schoun Esstisch 500,– € Buche massiv 160 x 90 cm Bank 250,– €
Dietsch 3er-/2er-Garnitur oder Eckgarnitur 2.499,– €
Brinkmann Wohnwand 3,50 x 1,55 x 0,48 m 1.927,– € Vitrine 794,– € Couchtisch 351,– €
Spiegelstraße 8 32361 Preußisch Oldendorf Telefon 0 57 42 / 92 98 963 Mobil 0170 / 53 41 332
www.moebel-meisner.de
[email protected]
Kahmeyer, Friedrich (Zigarren, Rohtabak), Lebrecht, August (Öfen, Herde, Porzellan), Meyersieck, G.T. (Öfen, Herde, Werkzeug, Hausund Küchengeräte), Niedersachsenwerke (Lichtbilderapparate), Niemeyer, Heinrich (Mercedes-Schuhe), Pott, Wilhelm (Uhren, Optische Artikel, Gold- und Silberwaren), Pottkamp, Friedrich (Polstermöbel, Dekoration), Riemeyer, Albrecht (Tischlereibedarf, Werkzeug), Rullmann, Karl (Kaffee), Schlüter, Franz (Drucksachen), Steinkamp, Hermann (Salamander-Schuhe), Stork, Fritz (Fotografien), Tiemann, Heinrich (Radioapparate), Vogelpohl, Fritz (Polstermöbel), Vortmeyer, Wilhelm (Margarine), Vrehe, Wilhelm (Manufaktur und Modeware), Wilhelmy, Ludwig (Dauerwurstwaren) Tischler in der Mittelschule: Blomenkamp, Gebr. (Schlafzimmer und Kleinmöbel), Brepohl, Erich (Bildhauerarbeiten), Goeke, Wilhelm (Kücheneinrichtung), Heidsiek, Heinrich (Büromöbel), Klanke, Ludwig (Speisezimmer), Osterhold, Wilhelm (Speisezimmer), Pottkamp, Friedrich (Speisezimmer, Schlafzimmer, Polstersachen), Schulz, Richard (Bildhauerarbeiten), Venghaus, Hermann (Kücheneinrichtung) Aussteller auf dem Marktplatz: Blomenkamp, Gebr. (Gartenhaus, Feuerlöschgeräte), Bulthaupt, Paul (Molkereibedarf ), Halwe, Fritz
Tischlerei
Westerkamp • • • •
Holz-Fenster Kunststoff-Fenster Türelemente Bestattungen und Erledigung
• Treppen • Innenausbau • Reparaturen aller Art der Formalitäten
32361 Preußisch Oldendorf · Getmolder Straße 19 Telefon 05742/2622
Rundblick
35 B
Zur Erinnerung – vor 80 Jahren
Es rinnt die Zeit in Freud’ und Leid. Sei stets bereit, was Gut’s zu tun die Lebenszeit! Frau Gärtner
Gemeinschaftswagen der Uhrmacher. Von links: Wilhelm Pott, Wilhelm Degener, Heinrich Degener, Luise Pott, Frau Kiel, Ewald Schwarze. Auf dem Pferd: Hermann Vortmeyer. Die Kinder als Brautpaar auf dem Wagen sind Elisabeth Kiel und Werner Pott.
(Fahrräder, Waschmaschinen), Lammersieck, Friedr. (Landwirtschaftliche Maschinen, Fahrräder), Lammersieck und Edelburg (Ackerwagen), Temme, Heinrich (Landw. Maschinen, Autoräder) Auswärtige Lieferanten und Dienstleister als Aussteller: Brune, Lübbecke (Friedhofsartikel), Brunstermann, Bielefeld (Melkmaschinen), Dettmer, Lübbecke (Malerei, Fotografien), Flachmann, Dünne (Zigarren), Gerber, Osnabrück (Hochfrequenz-Heilapparate), Hagemeier & Pollner, Bünde (Öfen und Herde), Hegener, Hüsede (Kutschwagen), Heidenreich, Schnathorst (Damengarderobe), Kaufmann & Schlüter, Melle (Sperrholz), Kammler, Osnabrück (Gärapparate), Kaupmann, Lübbecke (Malerei), Knauff, Herford (Seilerwaren), Kreimeyer, Bielefeld (Universal-Reinigungsmittel), Oltrogge, Bielefeld (Tischlerei und Schmiedebedarf ), Pfaff, Herford (Nähmaschinen), Reinking, Sielhorst (Landwirtschaftliche Maschinen), Rosenberger, Bielefeld (Kunstdrucke), Stechmann, Oppendorf (Brutmaschinen), Werneburg, Lübbecke (Bürobedarf ), Wiehe, Börninghausen (Malerei), Eigenheimbund Niedersachsen (Aufstellung eines Hauses), Berufsschulen- und Lehrlingsausstellung In der Festzeitschrift der Gewerbeschau findet man noch einige heimische Gewerbetreibende, die sich nicht an der Ausstellung beteiligen konnten: Baewert, Paul (Baugewerkemeister), Cahen, Wilhelm (Manufaktur, Konfektion), Dampfziegelei, Engelbrecht, Adam (Dachdecker), Hüffmeier, Carl (Damen- und Herrenfriseur), Jockheck, Heinrich (Herrengarderobe, Strickerei), Kappelmann, Heinrich (Westfälischer Hof ), Kiel, Fritz (Buchbinderei, Buchhandlung), König, Heinrich (Bauunternehmer), Meier, Wilhelm (Betten, Bettfedern), Melcher, Wilhelm (Bau- und Möbeltischler), Meyer, Heinrich (Friseur), Nordsieck (Gasthof ), Pörtner, Karl (Manufakturwaren), Rieke, August (Holzschuhfabrik, Sägewerk), Schmidt, Friedrich (Bäckerei, Kolonialwaren), Siebe, Wilhelm (Zwieback, Schwarzbrot), Stapel, August • • • • •
Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen • Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten • und vieles mehr
(Kolonialwaren, Bäckerei), Thase, Carl, Engershausen (Landwirtschaftliche Maschinen, DKW-Vertretung, Tankstelle), Timmering & Sohn (Schuhfabrik), Wedemeyer, Karl (Steinholzfußböden), Wilke, W., Hedem (Bau- und Möbeltischlerei) Die Ausstellung wurde also bestimmt von den holzverarbeitenden Betrieben. Der Reporter schwärmte denn auch von der glänzenden Aufmachung und dem feinsinnigen Geschmack der ausgestellten Arbeiten. Dafür erhielt später die Stadt den Poststempel „Stadt der Qualitätsmöbel“. Heute ist leider von diesen Möbel-Firmen keine mehr da. Ähnlich ist es auch mit den anderen Oldendorfer Ausstellern und Betrieben. Nur noch 6 von damals haben überlebt, nur wenige haben den Besitzer gewechselt. Ein Wandel sondergleichen ! Dieser Wandel zeigt sich auch an den Lehrlingsarbeiten. 22 Tischler, 11 Schmiede, 6 Sattler, 6 Damen- und 8 Herrenschneider stellten ihre Arbeiten vor ! Auch die „größte Sensation“ der Gewerbeschau hat die Zeit nicht überlebt: RASOFIX – Ich rasiere ohne Messer, ohne Seife, ohne Apparat auch den stärksten Männerbart! Damals war die Gewerbeschau ein Zeichen großen Selbstvertrauens. Doch die Entwicklung ist einen anderen Weg gegangen. Aus kleinen handwerklichen Betrieben sind große Industriebetriebe geworden, in denen die Handarbeit nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Als am Pfingstmontag die Gewerbeschau mit einem großen Feuerwerk zu Ende ging, waren alle Beteiligten sehr zufrieden und voller Hoffnung auf einen nachhaltigen Erfolg. Wilhelm Vortmeyer gab in seinem Geleitwort nochmals allen mit auf den Weg: „Schaffen und Streben ist Gottes Gebot, Arbeit ist Leben, Nichtstun ist der Tod!“ Text und Bilder zusammengestellt aus den Unterlagen des Stadt archivs Pr. Oldendorf von Erich Tischer
Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG
Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau
Sommerblumen in großer Auswahl
32312 Lübbecke-Blasheim
Gartenbau Oberkrämer
Im Bogen 4b Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331
Fünfhausen 1 · Preuß. Oldendorf Tel. 0 57 42 / 25 98
A 36
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
Herzlichen Dank sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Konfirmation: Janina Albrecht, Michèle Auding, Sören Bredebusch, Yanik Bredemeier, Lukas Brinkhoff, Laura Dücker, Jan Eimertenbrink, Nancy Erhardt, Marcel Feder, Jonas Felder, Laurin Gostmann, Katharina Hartmann, William Christopher Heppe-Smith, Judith Kammann, Chris Lohmeyer, Rouven Masemann, Erika Nachtigall, Angelika Neumann, Jaqueline Nobis, Lena Oberkrämer, Jannik Ratermann, Anna-Alina Rieke, Janine Rohlfes, Alyn Schymanietz, Daniel Sudermann, Timo Truschkowski
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.“ Fynn Henrik Birkemeyer, Sina Helsberg, Lea Kammann, Jasmin Meyer, Tom Niederkleine, Vanessa Nierhaus, Simon Pieper, Marcus Rautenberg, Anika Redeker, Julian Rodewald, Daniel Schröder, Stefan Schulz, Yannick Stöhr, Lukas Usinger, Christina Usinger, Marvin Vortmeyer, Celine Wellmann, Fin Westerkamp, Ilka Wuttke Der Erlös dieser Dankanzeige ist für den Missions- und Sozialdienst „Hand in Hand“ von Christine Lauterbach in Tansania bestimmt.
Pr. Oldendorf, im Mai 2010
Klüngelkiste Online zum Erste-Hilfe-Kurs anmelden
DRK Altkreis-Lübbecke stellt neue, bequeme Anmeldemöglichkeit bereit Erste-Hilfe-Kurse sind sinnvoll und wichtig – in vielen Fällen sind sie auch vorgeschrieben, etwa für den Führerschein oder von der Berufsgenossenschaft. Wann welche Kurse stattfinden, kann man beim Deutschen Roten Kreuz im Altkreis Lübbecke bislang den vielfach ausliegenden Flyern oder der Internetseite entnehmen. Danach kann man in der Geschäftsstelle anrufen und sich über freie Plätze informieren sowie sich zum gewünschten Kurs anmelden. Dies stellt nun aber nicht mehr die einzige Möglichkeit dar, sich zu einem der Kurse anzumelden. Seit kurzem stellt der DRK-Kreisverband Altkreis Lübbecke e.V. zusätzlich eine Online-Anmeldung zur Verfügung. Unter dem Menüpunkt „Termine-Ausbildung“ auf der Website http://www. drk-altkreis-luebbecke.de oder direkt unter http://ausbildung.drkaltkreis-luebbecke.de befindet sich nun eine neue Terminübersicht aktueller Kurse mit einer direkten Möglichkeit zur Anmeldung sowie einer Anzeige noch freier Plätze. Hier können sich Interessenten rund um die Uhr zu Kursen anmelden und sind nicht mehr an die Bürozeiten gebunden. Am nächsten Werktag erhalten sie bei Angabe einer Mailadresse eine Bestätigungsmail. Der DRK-Kreisverband Altkreis-Lübbecke reagiert mit diesem neuen Angebot auf die veränderten Gewohnheiten und Bedürfnisse im Online-Zeitalter und hofft darauf, dass es gut angenommen wird. Per Telefon (05741-310011) oder E-Mail (
[email protected]) anmelden kann man sich aber selbstverständlich auch weiterhin.
L ayout G estaLtunG o ffsetdruck d iGitaLdruck L oGistik
...
ie und d
r b ung
We rd bunt ! wi
Am Osttor 12 32361 Preußisch Oldendorf
Telefon (0 57 42) 93 04-0 Telefax (0 57 42) 55 70
E-Mail:
[email protected]
Teppiche
Reparatur
Reinigung 05772 4006
Teppichhaus
Die Frauenarztpraxis Pr. Oldendorfer Rundblick Berge-Finkeldey Mindener Straße 13 in Pr. Oldendorf
90 x 10 mm 05.02.2009 macht Urlaub
vom 10. Juni bis zum 2. Juli 2010 Die Vertretung übernimmt freundlicherweise Praxis Wedegärtner in Lübbecke
Achtung Zur befristeten Festeinstellung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für die Landesgartenschau Bad Essen 2010:
m/w Koch, Beikoch, Kellner, Griller, Zapfer Küchenhilfen / lebensgeschulte Hausfrauen! Wir bieten befristete Arbeitsverträge bis Mitte/Ende Oktober bei 6 Tagen pro Woche Bewerbungen bitte an:
[email protected] Fantastic Catering GmbH, Projekt: LGS Bad Essen, Zedernholzweg 18, 04178 Leipzig Steigen Sie um auf Sat-Empfang! Keine Kabelgebühren. Auf Dauer günstiger! Rufen Sie an:
LammersiekTel. 0 57 42 - 920 760
Bad Holzhausen, 3 ZKB, EG, in ruhiger zentraler Lage ab sofort langfristig zu vermieten, Südbalkon, Keller, Garage, KM 395,– Euro + NK, Tel. 0172 / 63 00 749. Wohnung langfristig ab 1.8.2010 zu vermieten, 4 ZKBB, Gäste-WC, Kellerraum, Garten, Carport, ruhige Lage, 105 qm, in Preußisch Oldendorf-Börninghausen, Tel. 0 52 24 / 12 14 ab 20.00 Uhr. Zu vermieten: Preußisch Oldendorf, zentrale Lage, 3-4 ZKB, ca. 60 – 75 qm, großer Balkon, Garage, Tel. 0 57 42 / 32 89.
Älteres Ehepaar sucht 2-3 ZKB im EG in Preußisch Oldendorf, Tel. 0 57 42 / 70 20 59. Kfm., 45 J., sucht 2 ZKB in zentraler Lage in Preußisch Oldendorf zum 1.6. oder 1.7., Tel. 0 15 77 / 38 44 219.
WLAN
Telefone, ISDN, Internet, Wireless-LAN vom Antrag bis zum fertigen Anschluss Ihr Profi mit Service
Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen,xxx Dachgeschosswohnung, 118 qm, 4 ZKB, Abstellraum, Carport, KM 380,– Euro + NK, zum 1.6.2010 zu vermieten, Tel. 0 57 42 / 21 36.
Pferdemist zur Selbstabholung abzugeben, Bad Holzhausen, Tel. 0 57 42 / 28 69.
2-ZKBB-Wohnung in Dahlinghausen mit Pkw-Stellplatz, Fliesen, Laminat, ca. 86 qm, zum 1.7.2010 zu vermieten, EBK kann übernommen werden, Tel. 0152 / 22 44 20 50. Wohnung, 63 qm, 1. Etage, 2 ZKBB, Abstellraum, ab 1.8.2010 zu vermieten, Gesamtmiete 415,– Euro (einschl. NK), Tel. 0175 / 169 25 73, 0 57 42 / 25 73. 2 ZKB, 70 qm, und Garage in Preußisch Oldendorf-Hedem in ruhiger Lage zum 1.8.2010 zu vermieten, Tel. 0 57 42 / 12 40. Lübbecke-Blasheim, 21/2 ZKB, DG, 72 qm, Parkett, ruhige Lage, KM 295,– Euro, frei per 1.7.2010, Tel. 0 57 41 / 200 40 in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Haus & Grund
LammersiekTel. 0 57 42 - 920 760
Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhilfeunterricht, Tel. 0 57 43 / 638 oder 13 92. Wandfliesen in matt weiß, Größe 25 x 40 cm, 10 qm, und Wandfliesen, 8 qm, Jasba-Finesse in Zimtbraun glänzend, 10,2 x 10,2 cm x 6,5 mm (in 4 x 4) zu verkaufen, Tel. 0175 / 98 51 208. Haushaltsauflösung am 12.6.2010 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Preußisch Oldendorf, Alwinstraße 3, Tel. 0 57 42 / 49 57. Mitarbeiter gesucht für Service, Theke, kalte Küche, Spülküche, Reinigung in unserem neuen Restaurant „El Greco“ in Preußisch Oldendorf, Tel. 0173 / 159 84 11. Abiturientin sucht Schülerjob ab 7. Juni für 3 Wochen, Tel. 0171 / 116 93 15. Zuverlässige(r) Zusteller/-in für den „Rundblick“ für den Bereich Obermehnen gesucht. Tel. 0 57 42 / 93 04-0. Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Wohnungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Tel. 0 57 42 / 54 41.
Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch Oldendorf werden am 2. Dienstag im Monat in der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preußisch Oldendorf, von 17.30 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Nächster Termin: 8.06.2010
Preußisch Oldendorfer
Ab sofort!!! Große Praxis-/Büroräume (ca. 150 qm / EG) in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen Zentrum, 6 Räume, kl. einger. Küche, 2 WC, optimal für Ärzte, Therapeuten, Anwälte oder Versicherungen. Telefon- und EDV-Vernetzung sowie 5 eigene Parkplätze vorhanden. Imm. Fair & Freundlich Monika Schulz, Tel. 0 57 42 / 709 345 oder
[email protected]
Lübbecke, 4 ZKB, großer Balkon, sep. Toilette, OG, Parkett, 100 qm, Stellplatz, KM 435,– Euro, frei per 1.7.2010, Tel. 0 57 41 / 200 40 in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Logo 14.04.2010.JPG
A 38
Lagerraum ab 1.6.2010 in Preußisch Oldendorf zu vermieten, 90 qm, 140,– Euro, Tel. 0 57 42 / 22 31.
Mobiltelefone + Zubehör Kartenservice Vertragsverlängerung Ihr Profi mit Fachkompetenz
LammersiekTel. 0 57 42 - 920 760
Rundblick
Klüngelkiste / Familiennachrichten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn geschätzt haben.
Danke
Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich auch im Namen meiner Eltern herzlich bedanken.
Danke
für alle Zeichen der Anteilnahme, gesprochen oder geschrieben, für Blumen und Geldspenden, für die Hilfsbereitschaft während unserer schweren Stunden. Im Namen aller Angehörigen Monika Büschler
Danke
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
† 3. 5. 2010
Reparaturen sämtlicher Fabrikate
fachgerecht - schnell - preiswert LammersiekTel. 0 57 42 - 920 760
Preußisch Oldendorf, im Mai 2010
Es ist schwer, einen so lieben Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Viele schöne Erinnerungen bleiben uns.
Hilde Schmidt
Bad Holzhausen, im Mai 2010
Im Namen aller Angehörigen: Familie Kreienkamp Familie Skeretsch
Preußisch Oldendorf-Lashorst, im Mai 2010
GArtenstecker
in großer Auswahl und allen Preislagen
Spülmobil- u. Geschirrverleih Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. Ideal für Feste aller Art !
PRILINDE 0 57 42 / 53 64
Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie. Pro Stk. ab E 0,80. Tel. 05742/1860 Lenas Shop / Second Hand / NagelbeißerBehandlung / Kosmetikshop Bremer Straße 2 Preußisch Oldendorf Preußisch Oldendorf, EG, 31/2 ZKB, ca. 80 qm, 2 Kellerräume, auf Wunsch Garten, Garage möglich, KM 330,– Euro + NK, Tel. 0 57 42 / 25 62.
Ich komme auch zu Ihnen ins Haus
Perfect Hair
Paul Heinz Büschler * 13. 10. 1946 † 27. 04. 2010
Joachim Sellenriek
Hundefriseur Inh. Petra Bredemeier Auf der Höhe 6 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 05742/700444 Mobil: 0170/2920403
Friedrich Pieper Dienstleistungen � � �
rund um Haus, Hof und Garten für Büro und Gewerbe Hausmeisterservice · Heimwerkerhilfe
F
P D
Südrand 3, 32361 Preuß. Oldendorf Tel. + Fax 0 57 42 / 17 15 E-Mail:
[email protected]
ionell profess vor Ort günstig kosten
Inhaber Wilfried Wübbeler www.mobil-saegen.de Linnerheide 25 · 49152 Bad Essen-Linne
Telefon 0 54 72 - 78 47 Telefax 054 72 - 94 97 38
Klüngelkiste nur E 5.– *
Angenehm ruhig Wohnen im Zentrum von Pr. Oldendorf Exklusive 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Balkon, Abstellraum, Keller, ca. 90,5 m2, EG, Aufzug, sehr gepflegtes Mehrfamilienhaus Wohnen in Pr. Oldendorf Richtung Harlinghausen Sonnige 2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, ca. 60 m2, DG, Stellplatz, WBS erforderlich, Kaltmiete 250,33 € zzgl. NK.
Musik (live) für Ihre Familienfeier? Gut und preiswert! Tel. 0 57 42 / 922 371 oder 0170 / 47 49 880.
Ihr Partner für Telefon+Internet LammersiekTel. 0 57 42 - 920 760
Private Fließtextanzeigen in der
Wohnen in Pr. OldendorfBad Holzhausen Gemütliche 2-ZKB-Wohnung, EG, 50 m2, Garage, zentral und doch ruhig gelegen, Kaltmiete 204,51 € zzgl. NK.
Müritz, Fewos, komfortabel, idyllische Lage, Tel. 0 57 71 / 35 83, www.ferienwohnung-mueritzsee.de
Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5-E-Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Kölle-Druck · Am Osttor 12 · 32361 Preußisch Oldendorf – Postfach 1180 · 32352 Preußisch Oldendorf (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 E Gebühren!)
* Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-Preis berechnet, mindestens jedoch E 5,– + MwSt. Name Straße Ort Telefon
Danksagungen zum günstigen Familientarif! Preußisch Oldendorfer
Datum
Rundblick
Unterschrift
39 B
Kirchliche Nachrichten
Bestattungen
Truschkowski
Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf Posaunenchor JuBiLes PrO Voices Bibel-Finder
Freitag, 28.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. Freitag, 04.06. / 18.06. Freitag, 28.05. / 04.06. / 11.06. / 25.06. Samstag, 12.06.
Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung aller Formalitäten
20.oo Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr
Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Die Tafel in Pr. Oldendorf im alten Gemeindebüro an der B65; Spiegelstraße 3 (Diakonie) Sonntag, 30.05. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche, Pfrn.i.E. Melanie Erben 15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Willi-Weber-Chor im Gemeindehaus Pr. Oldendorf, Spiegelstr. 1 b Dienstag, 01.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 19.30 Uhr Bastelkreis Mittwoch, 02.06. 15.00 Uhr Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: „Mennoniten – Wer sind sie und was glauben sie?“ Pfrn. Hilke Vollert Freitag, 04.06. 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 Sonntag, 06.06. 1. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Zeltgottesdienst anlässlich der 750-Jahr-Feier mit dem Posaunenchor in Schröttinghausen, kein Kindergottesdienst, Pfrn. Antje Kastens 18.00 Uhr 500 Jahre St. Dionysius Konzert mit dem Gospelchor „PrO Voices“: „Freedom is coming“ Montag, 07.06. 8.30 Uhr Kreissynode in Wehdem Dienstag, 08.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 19.30 Uhr Presbyterium Samstag, 12.06. 14.30 Uhr Treff im Gemeindehaus / Fototermin 15.00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken 16.30 Uhr Festgottesdienst mit Eiserner, Gnaden- und Kronjuwelen-Konfirmation in der Kirche (Pfr. Chr. Kriebel) Sonntag, 13.06. 2. So. n. Trinitatis 9.15 Uhr Treff im Gemeindehaus / Fototermin 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Goldener und Diamantener Konfirmation in der Kirche, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn (Pfr. Chr. Kriebel), die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus Dienstag, 15.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 19.30 Uhr Bastelkreis 19.30 Uhr Männerrunde, Infos: Peter Engel: Tel.: 25 38 Mittwoch, 16.06. Frauenkreis, Frauenhilfe und Altenclub: Ein Nachmittag mit Christoph Kriebel Freitag, 18.06. 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 Sonntag, 20.06. 3. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn, die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, im Anschluss Kirchencafé in der Kirche.
A 40
Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949
Preußisch Oldendorfer
Beraten – Helfen – Begleiten Pr. Oldendorf-Getmold · Schulstrasse 19 Tel. 0 57 42 / 92 18 21 · Mobil 01 70/4 71 99 08
19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Dienstag, 22.06. 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Alte Schule 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Pr. Oldendorf, Gemeinschaftsraum, Betreutes Wohnen, Jahnstr. 2 Freitag, 25.06. 11.00 Uhr 500 Jahre St. Dionysius Kindergarten-Gottesdienst zum Kirchenjubiläum 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 Sonntag, 27. Juni 500 Jahre St. Dionysius 18.00 Uhr Gottesdienst mit der „FeierAbend“-Band in der Kirche „FeierAbend“ – nein, damit ist diesmal nicht die heiß ersehnte Zeit nach einem harten Schul- oder Arbeitstag gemeint. Gemeint sind sieben Musiker, umgeben von einem achtköpfigen Team, das seit über zehn Jahren an etwa sechs Abenden im Jahr Jesus feiert. Und das machen sie nicht alleine, sondern mit bis zu 1.000 Menschen aus OWL. Grund bietet immer wieder ihr brennendes Herz für Jesus. Und die Sehnsucht, Gottes Wunder zu erwarten und gemeinsam zu erleben. Die leidenschaftlichen Musiker haben vor zehn Jahren mit überwiegend bekannten Lobpreisliedern nationaler und internationaler Songwriter begonnen. Mittlerweile spielen sie auch zahlreiche eigene Songs. Diese Kombination aus guter Musik, leidenschaftlichen Texten, persönlichen Ansagen und beherzten Betern ist FeierAbend! Offene Kirche: Ab Mai: Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr ist die Ev. St.-Dionysius-Kirche zur Besichtigung und stillen Einkehr geöffnet. Eine Leseecke lädt zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Passionsaltar aus dem 16. Jahrhundert. Die Krabbelgruppen treffen sich im Gemeindehaus: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab 9.30 Uhr Ev.-Jugend, Jugendzentrum Spiegelstr. Gruppenstunden: 1. Klasse Montags 16.00–17.00 Uhr 2. Klasse Dienstags 15.15–16.30 Uhr 3. Klasse Mittwochs 17.00–18.00 Uhr 4. Klasse Donnerstags 15.30–16.30 Uhr Treff 2010 (Jgdl. ab 14 Jahren) jeden zweiten Montag von 20.00–21.00 Uhr 07.06.; 21.06.; 05.07. Offene-Tür-Zeiten Dienstags 17.00–21.00 Uhr / Donnerstags 17.30–20.30 Uhr Mitarbeiterkreise 14-tägig 19.05.; 02.06.; 16.06.; 30.06. Am 11.06. findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Garten ein „Spiel ohne Grenzen“ für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse statt! Am 03. Juli fährt die Ev. Jugend mit Kindern der ersten bis vierten Klasse nach Schloß Dankern in Haaren. Informationen und Anmeldungen werden in den Schulen verteilt.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen
Donnerstag, 27.05.2010 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus: „Liebe und Lust“. Hartmut Gebauer und Pfarrerin Hilke Vollert. Freitag, 28.05.2010 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. 16.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnenweg 34. Sonntag, 30.05.2010 (Trinitatis) 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Gleichzeitig Kinderkirche: Thema: David – kleiner Mann ganz groß. Mittwoch, 02.06.2010 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus. Freitag, 04.06.2010 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. Sonntag, 06.06.2010 (1. So. n. Trinitatis) 18.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, gestaltet von der Ev. Jugend. (Kein Gottesdienst am Vormittag.)
Rundblick
Kirchliche Nachrichten Dienstag. 08.06.2010 19.00 Uhr Anmeldung der neuen Katechumenen Mit dem kirchlichen Unterricht beginnen die Jugendlichen, die jetzt in der Regel bis zu den Sommerferien Ein Leben, das viele Jahre noch das 6. Schuljahr besuchen. Die zählt, geht nicht verloren. Konfirmation findet dann im Frühjahr 2012 statt. Roland Leonhardt Zu dem Anmeldeabend sind die neuen Katechumenen mit den ElFrank Lübbert tern herzlich eingeladen. Bitte das Röthestraße 16a Stammbuch und 5 Euro Material Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen Telefon 0 57 42/14 40 kostenbeitrag mitbringen. 0171/7 47 57 44 Bitte vormerken: Gemeinsamer Ausflug der neuen Katechumenen mit den Konfirmanden ins Bibeldorf Rietberg am 25. Juni von 14 Uhr bis 21.00 Uhr. Einzelheiten werden am Anmeldeabend besprochen. Weitere Informationen im Gemeindebüro, Tel. 3306 oder im Pfarrhaus, Tel. 2366 Mittwoch, 09.06.2010 Frauenhilfe: Ausflug zur Landesgartenschau in Bad Essen. Abfahrt um, 14.30 Uhr Haltestelle Auebrücke, Rückkehr gegen 18.15 Uhr. Anmeldung bitte im Pfarrhaus, Tel. 2366 18.00 Uhr Frauentreff: Radtour mit anschließendem Essen. Treffpunkt auf dem Parkplatz am Gemeindehaus. Donnerstag, 10.06.2010 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus: „Essen und Trinken“. Hartmut Gebauer und Pfarrerin Hilke Vollert. Freitag, 11.06.2010 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. Sonntag, 13.06.2010 (2. So. n. Trinitatis) 9.45 Uhr Gottesdienst. Freitag, 18.06.2010 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. 18.00 Uhr Jugendkirche: Gottesdienst für junge Leute. Samstag, 19.06.2010 9.00 Uhr Konfi-Tag mit erstem Abendmahl; Abendmahlsgottesdienst um 14.30 Uhr in der Kirche. Sonntag, 20.06.2010 (3. So. n. Trinitatis) 9.45 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein zur Tauferinnerung. Freitag, 25.06.2010 14.00 Uhr Ausflug der Konfirmanden nach Rietberg. 15.30 Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim „Kastanienhof“, Bahnhofstr. 45. 16.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnenweg 34. Seit über 50 Jahren
Bestattungen
Lübbert
Die ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen im Gemeindehaus, Pfarrstr. 1, ist an folgenden Tagen für alle geöffnet: Sonntag 10.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag 9.45 bis 11.00 Uhr Evangelische Jugend: 1. bis 4. Klasse (Jungschar): montags von 16.30 bis 17.30 Uhr. Konfi-OT: dienstags 14.30 bis 15.00 Uhr und 15.45 bis 16.15 Uhr Offene Tür: dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Krabbelgruppen: montags und mittwochs 9.45 – 11.30 Uhr Chorproben: montags 19.00 – 20.15 Uhr Gem. Chor montags 20.15 – 21.30 Uhr Gospel-Projekt dienstags 17.00 Uhr Nachwuchsposaunenchor dienstags 20.00 – 21.30 Uhr Posaunenchor Öffnungszeiten des Gemeindebüros Dienstag, Donnerstag 8.00 – 14.30 Uhr Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Pfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstr. 3, Tel. 0 57 42/23 66 · Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, Tel. 0 57 42/33 06
Sonntag, 6. Juni ber 50 Jahr it ü (1. Sonntag nach Trinitatis) en Se 9.45 Uhr Hauptgottesdienst mit Bestattungen Taufe – Pfr. Adalbert Schnittker Detering Sonntag, 13. Juni (2. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr Hauptgottesdienst – Pfr. Wolfgang Koch Montag, 14. Juni 13.00 Uhr Frauenkreis – TreffVorsorge punkt: Albert-Schweitund Beratung zer-Haus. Wir fahren in Fahrgemeinschaften Fiegenburgweg 8 · Tel. 0 57 42 / 42 00 zur LandesgartenPr. Oldendorf-Börninghausen schau nach Bad Essen. Tischlerei-Zimmerei Mittwoch, 16. Juni 15. 00 Uhr Albert-SchweitzerHolz- und Kunststoffenster Kreis – Frau Lianne Haustüren • Zimmertüren Stapel mit der Gitar• Innenausbau rengruppe „Saitenspringer“ wird mit bekannten Liedern zum Mitsingen unterhalten. Sonntag, 20. Juni (3. Sonntag nach Trinitatis) 10.30 Uhr (!) Gottesdienst am „Grünen See“ in Markendorf zusammen mit der Ev.-Luth. St.-Martini-Kirchengemeinde Buer und den vereinigten Posaunenchören Buer und Börninghausen. Bei ungünstiger Witterung ist der Gottesdienst in der St.-Martini-Kirche in Buer. Freitag, 25. Juni 14.00 Uhr Abfahrt von der Haltestelle „Börninghauser Masch“ für die Konfirmanden zum Bibelmuseum in Rietberg zusammen mit Ulrike Nebur-Schröder und den Bad Holzhauser Unterrichtskindern. Rückkehr ca. 21.00 Uhr. Sonntag, 27. Juni (4. Sonntag nach Trinitatis) 9.45 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation. Die Jubiläumskonfirmandinnen und -konfirmanden versammeln sich um 9.15 Uhr zum Foto am Albert-Schweitzer-Haus. Nach dem Gottesdienst laden wir alle Silbernen Konformanden mit Angehörigen herzlich zum Kirchenkaffee ein. Mittwoch, 30. Juni 13.30 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Abfahrt von den üblichen Haltestellen des Eggetales zum Ausflug nach Schloss Neuhaus. Wegen der Planung für Bus und Kaffeetafel ist rechtzeitige vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Um 15.00 Uhr werden wir in der Christuskirche in Schloss Neuhaus bei Paderborn von Pfarrer Oliver Peters erwartet, der mit uns eine Andacht und Kirchenführung hält. Anschließend ist eine Kaffeetafel im Gemeindezentrum neben der Kirche, wo Pfarrer Peters den Nachmittag für uns gestaltet. Im vergangenen Mai hat eine Gemeindegruppe aus Schloss Neuhaus uns in Börninghausen besucht. Gegen 17.00 Uhr treten wir die Rückfahrt an, so dass wir gegen 18.30 Uhr wieder im Eggetal sind. Kirchenchor Montags, 19.00 Uhr Gospelchor Montags, 20.15 Uhr Posaunenchor Mittwochs, 20.00 Uhr Termine Jugendhaus Montags 17.00 – 18.00 Uhr Mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr
Gemeindehaus Bad Holzhausen Gemeindehaus Bad Holzhausen Posaunenchorprobe 3., 4. und 5. Klasse 1. und 2. Klasse Offene Tür (OT für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren)
Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen Mittwoch, 2. Juni 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Kreis – Nach Andacht und Kaffeetafel wollen wir mit Erika Nobbe einen geselligen Nachmittag mit Brettspielen verbringen.
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
41 B
Kirchliche Nachrichten
Hüffmeier Bestattungshaus
Seit 1966 Bahnhofstraße 46, 32361 Bad Holzhausen T 0 57 42 / 70 16 66
Alsweder Straße 14, 32312 Lübbecke T 0 57 41 / 3 44 44 F 0 57 41 / 34 44 55
Kath. Kirchengemeinde St. Raphael, Preußisch Oldendorf im Pastoralverbund Lübbecker Land Gottesdienste: Sonntag, 30. Mai, 13. Juni, 20. Juni um 11.oo Uhr Hl. Messe Donnerstag, 3. Juni um 10.oo Uhr Fronleichnamsfeier in Rahden Freitag, 11. Juni um 11.oo Uhr Kommunionfeier im Seniorenheim „Kastanienhof“ Beichtgelegenheit ist jeden Sonntag nach der Hl. Messe oder in den anderen Gemeinden des Pastoralverbundes: Samstag St. Marien, Espelkamp 16.3o – 17.oo Uhr St. Joh. Bapt., Lübbecke 18.oo – 18.3o Uhr St. Michael, Rahden jeden Sonntag 8.3o – 9.oo Uhr Caritas Pr. Oldendorf Ansprechpartner der Caritas sind unter der Telefonnummer 920137 oder 3472 erreichbar. Dienstag, 18. Mai, 18.oo Uhr Caritas-Konferenz in Pr. Oldendorf. Die Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um 10.oo Uhr. Der Klön- und Strickkreis trifft sich jeweils donnerstags im 14-tägigen Rhythmus, in der Zeit von 15.oo bis 17.oo Uhr, im Jugendheim von St. Raphael Pr. Oldendorf.
Weitere Termine im Pastoralverbund: Das Konzept-Team des Pastoralverbundes trifft sich am Donnerstag, den 27. Mai 2010 um 19.3o Uhr im Gemeindehaus in Lübbecke. Am 3. Juni 2010 findet für die Gemeinden des Pastoralverbundes ein gemeinsamer Fronleichnamsgottesdienst (mit Prozession) in St. Michael, Burggarten 2 in Rahden statt. Folgender Verlauf ist geplant: 10.oo Uhr Hl. Messe am Weltjugendtags-Kreuz vor dem Gemeindehaus (bei Regen in der Kirche) (Die Erstkommunionkinder werden gebeten, ihre Kommunionkleider zu tragen) 11.oo Uhr Prozession (mit Stationen am Seniorenheim „Schloss Rahden“ und an der Marienkapelle) Abschlusssegen in der Kirche Anschließend lädt die Gemeinde zur Begegnung auf dem Kirchengelände ein. Am Festtag entfallen alle Eucharistiefeiern in den Gemeinden des Pastoralverbundes. Vorabendmessen sind am 2.6.10 um 17.oo Uhr in St. Marien, Espelkamp und 18.3o Uhr in St. Johannes Bapt., Lübbecke. Wer eine Mitfahrgelegenheit im Gemeindebulli benötigt, melde dieses bitte bis spätestens 1.6.10 im Pastoralverbundsbüro (Tel. 05772/3457) oder direkt bei den Bullifahrern an. Sitz des Pastoralverbundsbüros ist in 32339 Espelkamp, Kantstraße 31. Tel. 05772/3457. Die Öffnungszeiten des Pastoralverbundsbüros sind: Montag – Donnerstag 9 – 12 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr und Freitag 9 – 10 Uhr. E-Mail:
[email protected]
Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede 30.05. 9.45 Uhr G ottesdienst mit Abendmahl in der Trinitatis-Kirche Gestringen 06.06. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St. Andreas-Kirche Alswede 13.06. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Trinitatis-Kirche Gestringen 20.06. 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Goldenen Konfirmation in der St. Andreas-Kirche Alswede 27.06. 9.45 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen 02.06. 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde – „Unsere Kirche“, mit Pfr. Obach 09.06. Seniorenclub – Ausflug: Wir besuchen die „Westfälische Klinik Schloss Haldem“. Uns wird die Klinik vorgestellt, es wird eine Führung stattfinden und anschließend gemeinsames Kaffeetrinken im Schloss. (Abfahrtszeiten und weitere Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben). 16.06. 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde – „Wir schwärmen aus ins Grüne!“ 17.06. 20.00 Uhr Frauenabendkreis – Altern ist keine Krankheit! Referent: Herr Gebauer. Gruppentermine: jeden Dienstag: 20.00 Uhr Kirchenchor Alswede im Gemeindehaus Mittwoch: alle 14 Tage – 14.30 Uhr Ev. Frauenrunde 1 x im Monat – 15.00 Uhr Seniorenclub Donnerstag: 9.45 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 19.00 bis 20.30 Uhr Posaunenchor Alswede – Jungbläser nach Absprache – im Gemeindehaus alle 14 Tage – 20.00 Uhr Frauenabendkreis Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr Kindergruppe 6 – 10 Jahre im Gemeindehaus
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend Fast 400 Kinder und Jugendliche werden in diesem Jahr wieder auf eine der 10 Ferienfreizeiten der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lübbecke mitfahren, denn die meisten Plätze sind auch schon belegt und einige Freizeiten sind längst ausgebucht. Dennoch gibt es für Kinder und Jugendliche noch reichlich Gelegenheit, sich für eine der Urlaubsfahrten anzumelden. Freie Plätze gibt es noch in folgenden Freizeiten: – In der Kinderfreizeit für 8- bis 10-jährige Jungen und Mädchen auf der Nordseeinsel Spiekeroog vom 19.7. bis 26.7. – in der Jungscharfreizeit nach Vejlby Fed an der Ostsee in Dänemark vom 18. bis 31. Juli für Jungen und Mädchen von 9 bis 12 Jahren, – in der Freizeit ins schwedische Älvros vom 16. Juli bis 1. August für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren, – im Zeltlager in den Fulda-Auen bei Kassel vom 24.7. bis 1.8. für 13- bis 15-Jährige, – und in der Freizeit in Orfü an den ungarischen Pescer Seen vom 11. bis 25. August für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Evangelischen Jugend betreut. Die Freizeitprospekte „kreuz & quer 2010“ liegen aus in allen Evangelischen Jugendzentren, Gemeindehäusern und Pfarrämtern. Darüber hinaus gibt es alle Informationen im Internet unter www.jupf-luebbecke.de oder direkt bei Jugendpfarrer Ulrich Hüsemann im Evangelischen Jugendpfarramt, Geistwall 32 in Lübbecke, Tel. 05741-2700 321
A 42
Preußisch Oldendorfer
Rundblick
500 Jahre St. Dionysius Die Ev. Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf feierte bei herrlichem Pfingstwetter ein fröhliches Gemeindefest mit einem stimmungsvollen Gottesdienst, zu dem viele Teilnehmer sternförmig aus den einzelnen Ortsteilen mit dem Fahrrad oder zu Fuß kamen. Pastorin Antje Kastens und Pastor Christoph Kriebel führten gemeinsam durch den Festgottedienst, an dem der Posaunenchor (Ltg. Lothar Glorius), der Gospelchor (Ltg. Gudrun Strenger) und die beiden ev. Kindergärten Preußisch Oldendorf und Getmold-Schröttinghausen großen Anteil hatten. Als Ehrengäste grüßten Superintendent Dr. Rolf Becker, der katholische Dechant Wolfgang Brinkmann und Bürgermeister Jost Egen. Vielerlei Aktivitäten und Unterhaltung(en) für alle Altersstufen füllten den Pfingstsonntag, der mit der Ausschüttung der Stiftungsgelder der „Stiftung zugunsten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde“ an die Kindergärten und die Jugendarbeit sowie für die Instandhaltung der Kirche einen weiteren Höhepunkt fand. Glänzender Abschluss war jedoch das von Gudrun Strenger unter Mithilfe zahlreicher Mütter liebevoll inszenierte Kindermusical „Himmel und Erde“, mit dem die Schöpfungsgeschichte dargestellt wurde. Einige Wochen hatten die Kinder fleißig geübt, stimmsicher
Preußisch Oldendorfer
und selbstbewusst trugen sie das Stück vom Werden von Himmel und Erde vor. Ein Tag voller Harmonie fand so einen schönen Ausklang.
Dechant Wolfgang Brinkmann, Bürgermeister Jost Egen, Antje Kastens, Christoph Kriebel und Superintendent Dr. Rolf Becker
Rundblick
43 B
598,-
298,1598,-
echt Longlife-Leder torro beige, in div. Farben erhältlich, inkl. Kopfstütze statt 3278,- ab AKTION:
179,-
Eck-Garnitur „Focus“
ab NUR:
div. Stoffe/Farben, inkl. Bettkasten, Kissen
Schlafsofas
1998,NUR:
349,-
NUR:
1998,-
Aktions
statt 2386,-
Superstoff enoa bordeaux, inkl. Relax-Vorzug
79,-
Mo. – Fr. 10 bis 18.00 Uhr Sa. 10 bis 14.00 Uhr
Bei uns EINLASSZEITEN: kein Problem
!FINANZKAUF!
Industriestr. 4 · 32312 Lübbecke · Telefon: 0 57 41 / 23 24 69
LK-Möbel-Börse
statt 879,-
echt Longlife-Leder vivre schwarz
XXL-Funktions-Hocker
statt 4198,- AKTION:
echt Longlife-Leder vivre schwarz, inkl. Kopfstützen, Armlehnenverstellung
Federkern/Kaltschaum ab NUR:
Sonderposten Marken-Matratzen
Wohnlandschaft „Locarno“ Wohnlandschaft „Vento“
Rollroste
69,ab NUR: 15,-
div. Holzfarben, Metallgestelle, 90 x 200 – 180 x 200 ab NUR:
Futonbetten
++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++
e i d r u n n e m Es kom e! b a g b A r u z e l i e Originalt www.lk-moebel-boerse.de
div. Farben/Stoffe, ohne/mit Bettfkt., inkl. Kissen ab NUR:
Eck-Garnitur „Star“
micro contra braun, inkl. Bettfkt., Kissen statt 1098,NUR:
Eck-Garnitur
Riesenauswahl!! Polstermöbel Wohnwände Esstischgruppen Schlafsofas Futonbetten Matratzen Schränke Kommoden
für hochwertige Markenmöbel!!!
DER SPARHAMMER
+ + L K- M Ö B E L - A K T I O N S - B Ö R S E + + L Ü B B E C K E + +
++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++ LAUFEND TREFFEN NEUE WAREN EIN ++
+ + L K- M Ö B E L - A K T I O N S - B Ö R S E + + L Ü B B E C K E + +