Download Schriftliche Dokumentation der pferdesportlichen...
Projekt „Wirtschaftskraft mit Pferde(n)stärken“
Schriftliche Dokumentation der pferdesportlichen Unternehmensbestandsaufnahme (Position 1.1 des Leistungsverzeichnisses)
Auftraggeber: IHK-Projektgesellschaft mbH Puschkinstraße 12 b 15326 Frankfurt (Oder)
Auftragnehmer: Pro Projekt Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH OT Dahlwitz-Hoppegarten Lindenallee 14 15366 Hoppegarten
Januar 2006
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
INHALTSVERZEICHNIS 1
Einleitung .............................................................................................................................. 3
2
Recherche reittouristischer Unternehmen......................................................................... 3
3
Ausarbeitung und Verschickung von Fragebögen ........................................................... 4
4
Auswertung der Befragung ................................................................................................. 4
5
4.1
Organisationsform der Pferdehöfe .............................................................................. 6
4.2
Anzahl der Pferde und Boxen ..................................................................................... 7
4.3
Bewertung der touristischen Angebote ....................................................................... 7
4.4
Kooperationsanbahnung in Deutschland .................................................................... 9
4.5
Aktivitäten in Polen.................................................................................................... 10
4.6
Informations- und Diskussionsbedarf ........................................................................ 10
4.7
Marketingaktivitäten .................................................................................................. 11
4.8
Fazit........................................................................................................................... 11
Vergleich mit anderen Reitregionen in Brandenburg und Deutschland ....................... 13 5.1
Reitregionen im Land Brandenburg .......................................................................... 13
5.2
Reitregionen in Deutschland ..................................................................................... 14
ANLAGEN Anlage 1: Pferdehöfe in den Reisegebieten Märkisch-Oderland und Oder-Spree-Seengebiet . 16 Anlage 2: Musterfragebogen ...................................................................................................... 44 Anlage 3: Angebotsübersicht der mit Hilfe von Fragebögen erfassten Pferdehöfe.................... 48 Anlage 4: Übersicht der touristischen Angebote nach Kommune .............................................. 69 Anlage 5: Kooperationsanbahnung ............................................................................................ 73 Anlage 6: Gewünschte Aktivitäten in Polen................................................................................ 75 Anlage 7: Reitregionen in Brandenburg und Deutschland ......................................................... 76
ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Übersicht der an der Befragung aktiv teilgenommenen Pferdehöfe........................ 6 Abbildung 2: Organisationsform der Pferdehöfe .......................................................................... 7 Abbildung 3: Angebotsklassifizierung........................................................................................... 8 Abbildung 4: Häufigkeit der einzelnen Leistungsbestandteile ...................................................... 9 Abbildung 5: Gewünschte Aktivitäten in Polen........................................................................... 10
2
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
1
Einleitung
Gemäß Position 1.1 des im Vertrag vom 26. Juli 2005 enthaltenen Leistungsverzeichnisses sind für den Bereich der pferdesportlichen Unternehmensbestandsaufnahme folgende Inhalte zu bearbeiten: • Recherche der Unternehmen in der Euroregion Pro Europa Viadrina aus Eigenrecherche und Befragung touristischer Organisationen und Leistungsträger • Ausarbeitung und Verschickung von Fragebögen per E-Mail, Fax oder Post • Persönliche Kontaktaufnahme mit den für den Kooperationsaufbau geeigneten pferdesportlichen und reittouristischen Unternehmen • Festlegung der in den Vergleich einzubeziehenden Reiseregionen in Abstimmung mit dem Auftraggeber • Bewertung • Schriftliche Dokumentation
2
Recherche reittouristischer Unternehmen
Die durch Eigenrecherche vor allem im Internet ermittelten pferdesportlichen und reittouristischen Unternehmen wurden durch folgende Publikationen und Unterlagen ergänzt: • Pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in Brandenburg e.V. (Hrsg.): Pferdeland Brandenburg 2005. • LAG Märkische Schweiz e.V. (Hrsg.): Märkische Schweiz, Ross und Reiter 2005. • Tourismusverband Oder-Spree-Seengebiet (Hrsg.): Reit- und Fahrwegekonzept Landkreis Oder-Spree, Anhang II: Ergebnisse der Befragung der Pferdehöfe, Stand: Juni 2000. • Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.): 2004 Zucht & Sport Jahrbuch. • STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH: Liste von Reiterhöfen im Landkreis Märkisch-Oderland (persönlich übergeben von Herrn Grienitz) Im Ergebnis der Erfassung konnten für das Reisegebiet MärkischOderland 93 Pferdehöfe sowie für das Reisegebiet Oder-SpreeSeengebiet 93 Pferdehöfe ermittelt werden, die in die Befragung einbezogen wurden (vgl. Anlage 1).
186 ermittelte Pferdehöfe
3
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
3
Ausarbeitung und Verschickung von Fragebögen
Mit Hilfe von Fragebögen wurden standardisiert folgende Angaben zum jeweiligen Pferdehof ermittelt (vgl. Anlage 2): • Angebot und Ausstattung • Kapazitäten • Fremdsprachenkenntnisse • Vorhandene und gewünschte Kooperationen mit anderen Unternehmen • Eingesetzte Marketinginstrumente • Auf Polen bezogene, gewünschte Aktivitäten (Informationen gewinnen, Kooperationspartner finden etc.) • Informations- und Diskussionsbedarf
4
Auswertung der Befragung
Von den insgesamt 186 (MOL: 93 / LOS: 93) angeschriebenen Pferdehöfen sind 36 (MOL: 10 / LOS: 26) Pferdehöfe verzogen bzw. war der Empfänger unter der Adresse nicht auffindbar, haben ihr Unternehmen aufgegeben oder betreiben nur (noch) eine private Pferdehaltung. Ein angeschriebenes Unternehmen betreibt keinen Pferdehof, sondern ein Reitsportfachgeschäft. Damit gehen 149 Pferdehöfe (MOL: 83 / LOS: 66) in die Auswertung ein.
149 bestehende Pferdehöfe
Insgesamt haben 53 Pferdehöfe den Fragebogen ausgefüllt zurückgesendet, davon 38 aus dem Reisegebiet Märkisch-Oderland und 15 Pferdehöfe aus dem Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet.
53 beantwortete Fragebögen
Pferdehöfe wurden im Reisegebiet Märkisch-Oderland in folgenden Städten und Gemeinden erfasst: • Amt Barnim-Oderbruch, Gemeinde Oderaue, OT Altreetz, Neumädewitz • Amt Barnim-Oderbruch, Gemeinde Prädikow • Amt Barnim-Oderbruch, Gemeinde Neutrebbin • Amt Falkenberg-Höhe, Gemeinde Falkenberg • Amt Golzow, Gemeinde Zechin • Amt Lebus, Gemeinde Lebus, OT Mallnow • Amt Märkische Schweiz, Gemeinde Oberbarnim, OT Pritzhagen • Amt Märkische Schweiz, Gemeinde Oberbarnim, OT Ihlow • Amt Märkische Schweiz, Gemeinde Klosterdorf • Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, OT Fredersdorf • Gemeinde Hoppegarten, OT Hönow • Gemeinde Hoppegarten, OT Münchehofe • Gemeinde Hoppegarten, OT Dahlwitz-Hoppegarten 4
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
• • • • • •
Gemeinde Neuenhagen b. Berlin Stadt Altlandsberg Stadt Bad Freienwalde Stadt Müncheberg Stadt Strausberg und Stadt Wriezen.
Im Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet liegen die Pferdhöfe in folgenden Städten und Gemeinden: • Amt Neuzelle, Gemeinde Wellmitz • Amt Neuzelle, Gemeinde Lawitz • Amt Odervorland, Gemeinde Alt Madlitz • Amt Spreenhagen, Gemeinde Spreenhagen • Gemeinde Rietz-Neuendorf, OT Herzberg • Gemeinde Rietz-Neuendorf, OT Birkholz • Gemeinde Schöneiche b. Berlin • Gemeinde Steinhöfel • Stadt Beeskow, OT Schneeberg • Stadt Beeskow, OT Neuenberg • Stadt Frankfurt (Oder), OT Hohenwalde • Stadt Storkow, OT Schwerin • Stadt Storkow, OT Bugk • Stadt Storkow, OT Görsdorf, Klein Schauen
5
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Abbildung 1: Übersicht der an der Befragung aktiv teilgenommenen Pferdehöfe
(vgl. auch Anlage 3)
4.1 Organisationsform der Pferdehöfe Unter den 38 Pferdehöfen des Reisegebietes Märkisch-Oderland sind: • 3 Vereine • 8 Unternehmen, denen ein Reitverein angeschlossen ist • 26 Unternehmen • 1 private Pferdehaltung
Reisegebiet MärkischOderland
Die 15 Pferdehöfe im Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet gliedern sich in: • 1 Verein • 4 Unternehmen, denen ein Reitverein angeschlossen ist
Reisegebiet OderSpree-Seengebiet
6
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
•
10 Unternehmen
Insgesamt ergibt sich damit folgende Aufteilung:
2%
Abbildung 2: Organisationsform der Pferdehöfe
8% Verein 23%
Verein/Unternehmen kombiniert Unternehmen private Pferdehaltung
67%
4.2 Anzahl der Pferde und Boxen In der Befragung der Pferdehöfe wurde um Angaben zur Anzahl der vorhandenen Pferde sowie zur Kapazität (Boxenanzahl, Anzahl der Schulpferde) gebeten. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass bei den 53 an der Befragung teilgenommenen Pferdehöfen ungefähr 700 Pferde untergebracht sind. Das sind durchschnittlich pro Pferdehof 13 Pferde. Hochgerechnet auf die erfasste Gesamtanzahl an Pferdehöfen im deutschen Teil der Euroregion Pro Europa Viadrina (149) ergibt sich ein Durchschnittswert von 1.937 Pferden. Von diesen rund 1.900 Pferden werden ca. 160 als Schulpferde eingesetzt. Dies sind ca. 23 % des vorhandenen Pferdebestandes. Bezogen auf die Kapazität an Boxen ergibt die Befragung eine Anzahl von ca. 760. Da einige Pferdehöfe Offenstall- bzw. Gruppenhaltung betreiben, ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Kapazität noch höher liegt. Auch unter Berücksichtigung dieses Tatbestandes ergibt sich daraus eine errechnete Auslastung von 85-90 %.
ca. 700 erfasste Pferde, davon ca. 160 Schulpferde
Boxenkapazität von ca. 760 Stück
Auslastung 85-90 %
4.3 Bewertung der touristischen Angebote Für die Bewertung der vorhandenen Angebote wird unterschieden in: • Touristische Angebote im engeren Sinn: Reitunterricht, Kutschund Kremserfahrten, Übernachtungsmöglichkeiten, Wanderreitstation etc. • Touristische Angebote im weiteren Sinne: öffentlichkeitswirk7
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
same Veranstaltungen wie Reitertage, Turniere und Tag der offenen Tür Keine touristischen Angebote.
•
Von den 38 Pferdehöfen im Reisegebiet Märkisch-Oderland haben: • 29 Pferdehöfe touristische Angebote im engeren Sinn • 3 Pferdehöfe ein touristisches Angebot im weiteren Sinn • 6 Pferdehöfe kein touristisches Angebot. In der Reiseregion Oder-Spree-Seengebiet haben: 14 Pferdehöfe touristische Angebote im engeren Sinn • 1 Pferdehof kein touristisches Angebot. •
Daraus ergibt sich folgendes Gesamtergebnis:
50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0
Abbildung 3: Angebotsklassifizierung 43
3 touristisches Angebot touristisches Angebot ieS iwS
7
kein touristisches Angebot
Die 43 Pferdehöfe mit einem klaren touristischen Angebot können vor allem bei der späteren Entwicklung von Kombi-Reise-Angeboten einbezogen werden. Die anderen Pferdehöfe sind touristisch mit ihren Veranstaltungen bspw. für die Erarbeitung eines Veranstaltungskalenders für die Region relevant (vgl. Anlage 3 / Angebotsübersicht der erfaßten Pferdehöfe). Aus Anlage 4 geht hervor, wieviel Angebote aus einem Angebotsbereich und in welcher Kommune verfügbar sind. Dies ist, im räumlichen Zusammenhang gesehen, bei einer späteren Angebotsentwicklung (z.B. der Entwicklung von Wandertouren), aber auch der Verknüpfung mit weiteren touristischen Angeboten relevant. Hinsichtlich der späteren Spezialisierung der Reiseregion bzw. Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen für die Region ist vor allem die Häufigkeit der angebotenen Leistungsbestandteile interessant. Die nachfolgende Übersicht verdeutlicht, dass im deutschen Teil der
räumliche Verteilung der Angebote
keine Spezialisierung 8
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Euroregion Pro Europa Viadrina keine eindeutige Tendenz für einen besonderen Schwerpunkt vorhanden ist. Vielmehr sind Angebote aus allen Leistungsbereichen mit einer ähnlichen Häufigkeit vorhanden. Die Leistungsbestandteile „Pferdepension“, „Reitunterricht“ und „geführte Ausritte“ liegen etwas über der durchschnittlichen Häufigkeit. Angebote, die auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet sind, wie z.B. „Fahrunterricht“ sowie „therapeutisches Reiten“, kommen in einer deutlich geringeren Häufigkeit vor.
Reitunterricht Fahrunterricht
der Angebote
Abbildung 4: Häufigkeit der einzelnen Leistungsbestandteile
geführte Ausritte 4%
7%
Reiterferien
10% 2%
8%
Kutschfahrten
10%
Kremserfahrten therapeutisches Reiten
5%
6% 7%
13%
6% 6% 7%
7%
2%
Wanderreitstation Ausbildung von Pferden Pferdezucht Pferdepension Gastronomie Übernachtung Kombi-Angebote Veranstaltungen
4.4 Kooperationsanbahnung in Deutschland Eine Vielzahl der befragten Pferdehöfe interessieren sich für ca. 36 % kooperationsKooperationen mit anderen Pferdehöfen bzw. Unternehmen aus interessierte Pferdehöfe anderen touristischen Bereichen (19 der 53 ausgewerteten Pferdehöfe). Dabei ist eine breite Spannbreite der für die Pferdehöfe für Kooperationen interessanten Unternehmen festzustellen: Von anderen Pferdhöfen und Wanderreitstationen bis hin zu Reiseveranstaltern, Tourismusvereinen oder Beherbergungsbetrieben (vgl. Anlage 5). Teilweise (bei 19 der 53 ausgewerteten Pferdehöfe) bestehen bereits Kooperationen, die bei einer späteren touristischen Angebotsentwicklung beachtet sowie ggf. weiter befördert werden sollten, so z.B. mit Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben, anderen
ca. 36 % bereits kooperierende Pferdehöfe
9
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Reiterhöfen und teilweise touristischen Unternehmen aus anderen Tourismusbereichen, wie Wassersport (vgl. Anlage 5).
4.5 Aktivitäten in Polen Ungefähr 45 % der Pferdehöfe stehen der polnischen Seite aufgeschlossen gegenüber. Die meisten haben ein großes Interesse daran, Informationen über die polnische Seite zu gewinnen (ca. 34 %) sowie Kooperationspartner, z.B. polnische Teilnehmer für Turniere und Reitertage, zu finden (ca. 38 %). Einige wollen auch ihren Absatzmarkt vergrößern (15 %) sowie (Liefer-) Beziehungen aufbauen (11 %). Ein Pferdehof hat Interesse an der Gründung eine Niederlassung, 3 Pferdehöfe würden gern an einem polnischen Sprachkurs teilnehmen.
5% 2% 11% 32%
14%
36%
Informationen gewinnen Kooperationspartner finden Absatzmärkte vergrößern Lieferbeziehungen aufbauen Sprachkurs Polnisch
Abbildung 5: Gewünschte Aktivitäten in Polen
Niederlassungen gründen
4.6 Informations- und Diskussionsbedarf Auf die Frage, welcher Informations- und Diskussionsbedarf besteht, wurden folgende Themenschwerpunkte genannt: • Versicherungen rund ums Pferd: Reitversicherungen (Versicherungsausschlus / Haftungsausschluss) • Pensionsrecht: rechtliche Hinweise bei Verletzung von Pensionspferden ohne Verschulden des Einstellers; neuester Stand bei der Aushandlung von Pensionsverträgen (Was sollte unbedingt im Vertrag enthalten sein, derzeitige Vertragsgrundlage nach FN-Richtlinien) • Futtermittelbeschaffung: Bezugsquellen und Qualität • Pferdekauf und Pferdeverkauf / Ausbau Pferdemarkt und -handel • Pferdezucht • Arbeitskräftevermittlung 10
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
•
•
• •
• •
•
aktuelle Wanderreitstationen in Märkisch-Oderland, Barnim und im Bereich Oderbruch – Polen Interesse an Information über allgem. Entwicklungen und Aktivitäten des Projektes Homepage selbst gestalten Reitwege-Beschilderung von Hof zu Hof / Ort zu Ort bzw. allgemeine Ausschilderung von Pferdehöfen (Ansprechpartner) Kooperation mit Jägern, Förstern, Agrargenossenschaften Kooperation grenzüberschreitend / Zusammenarbeit mit poln. Reiterhöfen und Gestüten, z.B. für Besichtigung eines Gestütes und Ausritte durch die polnische Landschaft für deutsche Gäste Wie wird in Polen der Reitunterricht gestaltet?
Die Angaben bezüglich Ort und Zeit von Informationsveranstaltungen, Workshops und Fachtagungen sind zu unterschiedlich, um darüber eindeutige Schlussfolgerungen für die Organisation von Veranstaltungen zu treffen.
4.7 Marketingaktivitäten Weiterhin gefragt wurde nach bereits durchgeführten bzw. laufenden Marketingaktivitäten der Pferdehöfe, mit denen diese auf ihre Angebote aufmerksam machen. Im Ergebnis läßt sich feststellen, dass am häufisten Flyer (55 %) und eigene Websites (51 %) als Marketinginstrument genutzt werden. Teilweise sind die Pferdehöfe auch in den Broschüren von pro agro Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in Brandenburg e.V. (Pferdeland Brandenburg), kommunalen Veröffentlichungen und Broschüren sowie der Tourismusverbände und -vereine vertreten. Seltener werben Pferdehöfe in Radio und Zeitung (Inserate) oder gezielt in Fachzeitschriften (z.B. in Hochzeitskatalogen).
4.8 Fazit Die Befragung von Pferdehöfen in den Reisegebieten MärkischOderland und Oder-Spree-Seengebiet hat ergeben, dass viele kleinteilige Angebote im Bereich des Reittourismus bestehen. Während einige Pferdehöfe bereits mit anderen Pferdhöfen und touristischen Unternehmen kooperieren, arbeitet die Mehrzahl der Pferdehöfe nahezu autark. Es ist anzunehmen, dass aufgrund des geringen zeitlichen Spielraumes der Pferdehöfe der Bereich der Kooperationsanbahnung bisher vernachlässigt wurde. Denn auf Nachfrage besteht ein relativ großes Interesse an der Kooperation mit anderen Unternehmen aus dem reittouristischen und sonstigen touristischen Bereich. 11
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Eine große Offenheit besteht ebenso gegenüber dem pferdesportlichen und -touristischen Markt auf der polnischen Seite. Vor allem in Bezug auf Wanderreiten, Pferdekauf und -verkauf sowie Pferdezucht können die Beziehungen aufgebaut werden, da hier ein großes Interesse von Seiten der deutschen Pferdehöfe besteht. Weiterhin erscheint die Entwicklung von reittouristischen Pauschalangeboten lohnenswert, bei denen Unternehmen auf deutscher und polnischer Seite gleichermaßen profitieren. Insgesamt ist jedoch noch ein erhebliches Informationsdefizit bzgl. der polnischen Seite, rechtlichen Gegebenheiten und der vorhandenen Angebote vorhanden. Hinsichtlich der Angebotsstruktur ist im deutschen Teil der Euroregion Pro Europa Viadrina die gesamte Bandbreite möglicher reittourisitscher und pferdesportlicher Aktivitäten vertreten. Im Vordergrund steht eindeutig der Reitunterricht sowie die Durchführung von geführten Ausritten sowie von Kutsch- und Kremserfahrten. Obwohl einige Pferdehöfe die Voraussetzungen für eine Wanderreitstation erfüllen, scheint das Wanderreiten nur gering verbreitet zu sein. Recherchen ergaben, dass im Naturpark Märkische Schweiz ausgewiesene Wanderreittouren bestehen und vermarktet werden. In diesem Bereich sind bei entsprechender Vernetzung der Pferdehöfe Potentiale vorhanden, die zukünftig stärker genutzt werden können und auch in Zusammenarbeit mit Polen entwickelt werden können. Ein nur kleiner Bereich der Aktivitäten fällt auf das therapeutische Reiten. Darüber hinaus gehende Angebote für behinderte Menschen wurden nicht angegeben. Ein großes Defizit besteht hinsichtlich der Vermarktung der vorhandenen reittouristischen Angebote. Mit der Auslage von Flyern in der Region wird nur ein geringer Effekt zur Erhöhung der Bekanntheit erreicht. Vor allem der Berliner Tourismusmarkt kann so nicht erschlossen werden. Die Websites der Pferdehöfe sind meist nicht in überregionalen Portalen gelistet, so dass nur eine gezielte Suche zu den Pferdehöfen führt. Es läßt sich vermuten, dass hier wiederum die geringen finanziellen Möglichkeiten eine Rolle spielen, da der Eintrag in Kataloge und Broschüren größtenteils kostenpflichtig ist. Es ist davon auszugehen, dass derzeit der größte Teil der Nachfrage bei den Pferdehöfen aus Mundpropaganda erzielt wird.
12
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
5
Vergleich mit anderen Reitregionen in Brandenburg und Deutschland
Um sich als Reitregion besser auf dem touristischen Markt hervorzuheben, könnte eine gezielte Ausrichtung auf bestimmte Angebotsbestandteile vorteilhaft sein. Da im weiteren Projektverlauf ggf. Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet werden, erfolgt eine Analyse der Reitregionen im Land Brandenburg sowie bekannter Reitregionen in Deutschland bezüglich ihrer Angebote, Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit und Besonderheiten (vgl. Anlage 6).
5.1 Reitregionen im Land Brandenburg In die Analyse wurden alle Reiseregionen, ausgenommen der Reiseregion Potsdam, einbezogen. Es läßt sich feststellen, das in allen untersuchten Reiseregionen reittouristische Angebote vorhanden sind und vermarktet werden. Vor allem im Bereich der Naturparke sind Wanderreittouren und Kremsertouren erarbeitet worden (z.B. Märkische Schweiz, Hoher Fläming, Dahme-Seen und Bisphärenreservat Schorfheide-Chorin). Aber auch außerhalb der Naturparke sind Themenrouten vorhanden, wie z.B. die Wanderreittour „Wälder, Seen, Herrenhäuser“ im Barnimer und Ruppiner Land sowie der Uckermark oder der „Gestütsweg“, der durch die Prignitz nach Mecklenburg-Vorpommern führt. Schwerpunktmäßig werden zum einen die Pferdehöfe mehr oder weniger umfangreich vorgestellt, so dass der Gast die Möglichkeit einer direkten Kontaktaufnahme hat. Pauschalangebote für Reiturlaub mit Reitstunden und kürzeren Ausritten sind dagegen wenig zu finden und werden vor allem über die Angebote der Brandenburgischen Landgestütes Neustadt/Dosse abgedeckt (Lehrgänge aller Art). In diesem Urlaubssegment hilft dem Gast nur die Auflistung der Pferdehöfe, aus der er sich einen passenden Pferdehof auswählt. Zum anderen werden deutlich Wanderreit- und Kremsertouren hervorgehoben. Dabei werden entweder alle Leistungsbestandteile von einem Pferdehof als „sein“ Pauschalangebot organisiert oder die Einzelleistungen müssen bei jedem Pferdehof separat gebucht werden. Dies ist für den Gast die komplizierte Variante, da er seine Urlaubsbestandteile einzeln buchen muss, ermöglicht ihm aber auch eine größere Flexibilität bei der Routenzusammenstellung. Im Spreewald und Fläming erfolgt die Buchung zentral über den Verein „Erlebnisreisen Spreewald & Fläming zu Pferd e.V.“, ebenso wie im Havelland („Mit Leib und Seele 13
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
– Wanderreiten im Havelland“). Die Vermarktung der Regionen erfolgt größtenteils über die Tourismusportale im Internet, brandenburgweit über den Verband „pro Agro“ (Broschüre Pferdeland Brandenburg) sowie mit eigenen Themenflyern (z.B. der Naturparke). Reitwanderführer mit detailliertem Kartenmaterial und Zusatzinformationen zur Wegbeschaffenheit, Streckenlänge etc. wurden bei den Recherchen nicht gefunden.
5.2 Reitregionen in Deutschland Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Vielfalt der reittouristischen Angebote vermarktet wird. Das Wanderreiten spielt dabei jedoch immer eine hervorgehobene Rolle. Weiterhin fällt auf, dass kaum Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet werden. In allen Regionen sind Reiturlaube, Reitkurse, Wanderreiten, Kutsch- und Kremserfahrten buchbar. Fast durchgehend sind zu diesen unterschiedlichen Sparten Pauschalangebote vorhanden, die oft über die lokalen Tourismusvereine bzw. Tourismus-GmbHs zentral gebucht werden können. Als herausragende Besonderheiten fallen das Wanderreiten mit GPS im Emsland, Kutschfahrten für Menschen mit Handicap in Niedersachsen und grenzüberschreitende Angebote in Ostbayern auf. Die anderen Regionen nutzen vor allem die naturräumlichen Besonderheiten als Alleinstellungsmerkmal bzw. haben sich als Reitregion aufgrund der züchterischen Erfolge einen Namen gemacht (z.B. Niedersachsen). Teilweise werden Vergleiche und Bezüge zu bekannten Regionen bzw. Begriffen für die Umschreibung der Reitregion herangezogen. So wirbt die Uckermark mit „Toscana des Nordens“ und die Region „Lübecker Bucht“ stellt den Bezug zur „Königin der Hanse“ her. Der Vergleich der vorhandenen Reitregionen, aber auch die vorhandene Angebotsstruktur im deutschen Teil der Euroregion Pro Europa Viadrina zeigt, dass eine Spezialisierung einer Region auf ein Angebotssegment nicht von Vorteil sind, da so die sehr spzielle Zielgruppe „Reiter und Pferdeinteressierte“ nochmals verkleinert wird. Vielmehr sollte versucht werden, die Besonderheiten einer Region herauszuarbeiten sowie besondere Angebote zu schaffen, die als Alleinstellungsmerkmal fungieren. Für die Projektregion könnte dies das grenzüberschreitende Reiten nach Polen sein, mit dem Abenteuerlust und die Neugier auf das Neue geweckt werden. 14
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
ANLAGEN
15
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 1: Pferdehöfe in den Reisegebieten Märkisch-Oderland und Oder-SpreeSeengebiet
16
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Reisegebiet Märkisch-Oderland 1
Kreisreiterverband Märkisch-
Dorfstraße 34
Oderland e. V.
15345 Werder
Petra Junk
033435 / 76300,
ceradent-berlin@t-
03338 / 755907
online.de
Amt Barnim-Oderbruch 2
Hans-Joachim Eigenfeld
OT Altreetz
Hans-Joachim
Bahnhofstraße 23
Eigenfeld
033457 / 412
16259 Oderaue 3
Oderbruch-Tours
OT Altreetz
Arno Ballermann
0173 / 6106388
(Neumädewitz)
info@oderbruchtour www.oderbruchtour s.de
s.de
Dorfstraße 34 16259 Oderaue 4
Reit- und Fahrverein Wustrow
OT Wustrow
e.V.
(Friedrichshof)
Peter Sommer
0170 / 8088229
16259 Oderaue 5
Reiterhof Ferdinandshof
OT Neuglietzegörike
Wolfgang Herzberg
033457 / 5057
Roland Preuß
033436 /
Ferdinandshof 4 16259 Neulewin 6
Reitgestüt Gut Prädikow
Dorfstraße 4 a 15345 Prädikow
151092, 030 /
030 / 8337997
0160 / 96866576
8337997 7
Reitverein "Neutrebbiner
Grube 39
Pferdefreunde" e. V.
15320 Neutrebbin
Burghardt Dumke
033474 / 4622
17
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr. 8
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion Reitverein Altbarnim "Kronprinz Hauptstraße 23
Werner Mielenz (stellv. 033474 / 220
Wilhelm" e. V.
15320 Neutrebbin
Vors.)
OT Gersdorf
Julchen Winn
033474 / 38168
info@reitverein-
www.reitverein-
altbarnim.de
altbarnim.de
Amt Falkenberg-Höhe 9
Ahornhof
033451 / 55226
unicorn-julia@t-
Ahornstraße 21
online.de
16259 Falkenberg 10 Westernkulissendorf "FlowerHorse-Ranch"
OT Gersdorf
Franziska Ameling-
Dorfstraße 11
Hinrichs
033458 / 30353 033458 / 30353
0162 / 4878433
[email protected]
www.ranching.de
16259 Falkenberg 11 Reit- und Fahrverein Falkenberg e.V.
Ernst-Thälmann-Straße Christian Ziche
033458 / 255,
56
033458 / 30145
16259 Falkenberg/M 12 Sabine Beuster
Fontaneweg 25
Sabine Beuster
033457 / 64738
Roland Zech
033451 / 6144
16259 Falkenberg/M 13 Reit- und Fahrverein Gamengrund e.V.
OT Brunow Dorfplatz 8 16259 Heckelberg
14 Reit- und Fahrverein
Bahnhofstraße 13
Leuenberg e.V.
16259 Leuenberg
15 Züchter Paint Horses
Dorfstraße 18 16259 Dannenberg/M
033451/447
Antje Stöckmann
033458 / 30868
[email protected]
18
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
033473 / 90934
0172 / 3285349
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Amt Golzow 16 Agrargenossenschaft "Oderbruch" Zechin eG /
Hauptstraße 56
Dieter Rauer, Herr
15328 Zechin
Krüger (verantw. für
Sportgemeinschaft Zechin e. V. 17 Golzower Sportverein, Abt. Pferdesport 18 Sportverein
033473 / 222
agozechinkarg@t-
www.ago-zechin.de
online.de
Pferde) Waldweg 4
Ramona Thieme
15328 Alt-Tucheband Schäferei 27
033472 / 50713, 033472/50339
Erik Schubert
Gorgast/Manschnow e.V., Abt. 15328 Gorgast
033472 / 50532, 033472 / 50595
Pferdesport Amt Lebus 19 Reiterhof Blumrich /
OT Alt-Zeschdorf
Amerikanistik-Verein Alt-
Falkenhagener Weg 11
Zeschdorf e.V.
15326 Zeschdorf
20 Pferdehof Mallnow /
OT Mallnow
Agrarprodukte Mallnow
Mallnower Dorfstraße
Schönfließ eG
44
Günter Blumrich
0171 / 6721522
h.blumrich@12mov www.cowboye.de
Simone Krüger (Inh.)
033602 / 2653
Olaf Hille
033602 / 45270
online.de
[email protected] www.adonis-hills.de
15326 Lebus 21 Reit- und Fahrverein AltZeschdorf e.V.
OT Alt-Zeschdorf Hauptstraße 67
0172 / 7062899
RFVAltZeschdorf@ web.de
15326 Zeschdorf 22 Reit- und Fahrverein Birkenhof J.-S.-Bach-Straße 12a Lebus e.V. / Pferdepension
Ernst-Walter Krämer
033604 / 376
15326 Lebus
Birkenhof
19
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
23 SV BWT Lebus-Frankfurt/O e.
Kietzer Chaussee 10-
V., Abteilung Reit- und
11
Fahrsport Birkenhof
15326 Lebus
24 Reitclub Preußen e. V.
Tempelberger Weg 3
Georg Büch
033604 / 63102
Uwe Philipps
033603 / 3740
[email protected]
15326 Zeschdorf
ok.de
Amt Märkische Schweiz 25 Friedhelm Harke
Hauptstraße 11
Friedhelm Harke
033433 / 57290
0170 / 2055842
15377 Buckow 26 Verein zur Förderung des
Königsstraße 5
Kulturgutes Pferd e. V.
15374 Buckow
27 Gestüt Senftleben GbR
OT Pritzhagen
René Klinger
Frau Günter
Lindenstraße 15-18
033433 / 842, 033433 / 830
15377 Bollersdorf 28 Reit- und Fahrverein Pritzhagen e.V. 29 Reit- und Fahrverein Ernsthof e.V. 30 Biohof Ihlow
Lindenstraße 3
033433 / 57458
0172 / 3965448
[email protected]
Steffen Koslowski
030 / 5630407
Petra Plessow
033436 / 37650
15377 Pritzhagen Ringstraße 18 15377 Ernsthof
info@rfv-
www.rfv-ernsthof.de
ernsthof.de
OT Ihlow
Lars Spangenberg,
Ihlower Ring 14
Marion Rothschild
15377 Bollersdorf
(Inh.)
033437 / 89789
marion.rothschild@ www.biohofbiohof-ihlow.de
ihlow.de
20
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
31 Reitanlage Klosterdorf / Reitund Fahrverein Klosterdorf-
Am Wald 1
Ulrike Rahn
03341 / 22333
0173 / 2009756
[email protected] www.gestuet-
15345 Klosterdorf
klosterdorf.de
Barnim e.V. Amt Neuhardenberg 32 Dagmar Zerbst
OT Gusow
Dagmar Zerbst
03346 / 854560
Kathrin Tründelberg
033477 / 4051
Schurre 4 15304 Gusow-Platkow Amt Seelow-Land 33 Pferdesportverein Marxdorf e.V.
OT Marxdorf
0172 / 9553698
Dorfstraße 8
ktruendelberg@aol. com
15306 Vierlinden 34 Reiterhof Ulrich / Reit- und
OT Worin
Jürgen Ulrich
033477 / 49064
Dirk Schmeiß (Inh.)
033439 / 6371
Fahrverein Sattelfest Görlsdorf Dorfstraße 45 e.V. 35 Reitsportzentrum Marxdorf
15306 Vierlinden OT Marxdorf Dorfstraße 8 15306 Vierlinden
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf 36 Haflinger Hof
OT Fredersdorf
Landwirtschaftsbetrieb Dirk
Feldweg 21
Schmeiß
15370 Fredersdorf
033439 / 81631
info@derhaflingerho www.derhaflingerho f.de
f.de
21
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
37 Pferdepension Jakubik / TSG
OT Fredersdorf
"Rot-Weiss" Fredersdorf-
Bruchmühler Straße 24
Vogelsdorf e. V. Abt.
15370 Fredersdorf-
Pferdesport
Vogelsdorf
Torsten Jakubik
033439 / 50025
torstenjakubik@aol. www.pferdejak.de com
Gemeinde Hoppegarten 38 Neuenhagener Reitverein e. V. OT Dahlwitz-
Elke Fricke
Hoppegarten
03342 / 423640 03342/203670
Rudolf-BreitscheidStraße 29 15366 Hoppegarten 39 Freizeit- und Sport-Club Hönow e. V.
Geschäftsstelle Berlin
Peter Neumann
Boizenburger Straße
(Vorstand)
030 / 54912465 030 / 56499950
0172 / 1000407
[email protected]
03362 / 22051
0172 / 9479690
drmneumann@gmx www.islandpferde-
52-54 12619 Berlin 40 Islandpferdegestüt Hönow /
OT Hönow
Dr. Michael Neumann
Islandpferdereitverein Hönow
Grüner Weg 7
(stellv. Vorsitzender),
e. V.
15366 Hoppegarten
Sondra Neumann (Inh.)
41 Reitanlage an der Glücksburg / OT Hönow Reitclub An der Glücksburg -
Dorfstraße 24
Hönow e. V.
15366 Hoppegarten
42 Pferdepension Isabell Müller
OT Münchehofe Dorfstraße 2
03362 / 22051
.de
Torsten Zellmer / Elvira 03342 / 423520
bergerelvira@t-
Berger
online.de
Isabell Müller (Inh.)
03342 / 300242
0172 / 3202055
hoenow.de
info@diepferdepens www.diepferdepensi ion.de
on.de
15366 Hoppegarten
22
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
43 Danneil & Polczyk GbR
OT Münchehofe
Janine Polczyk
Landwirtschaftlicher
Dorfstraße 33
(Geschäftsführer)
Pferdebetrieb / Ländlicher
15366 Hoppegarten
03342 / 422830 03342 / 422831
0171 / 2848124
janine-polczyk@t-
www.lrv-
online.de
muenchehofe.de / www.reitanlage-
Reitverein Münchehofe e. V. 44 Lucky Horse Ranch Mönchsheim
muenchehofe.de OT Dahlwitz-
Karin und Udo
Hoppegarten
Brummund
03342 / 422701 03342 / 422757
0171 / 2268310
lhr-
www.lhr-
moenchsheim@gm moenchsheim.com
Mönchsheimer Weg 12
x.de
15366 Hoppegarten 45 Reiterhof Röseler
OT Münchehofe
Herr Röseler
Mönchsheimer Weg 15366 Hoppegarten 46 Reiterhof S. Dick
OT Münchehofe
Michael Höse (Inh.)
03342 / 421690 03342 / 421691
0178 / 8353994
Pappelweg 5
reiterhof-
www.reiterhof.dick.d
[email protected]
e.vu
15366 47 Schäferei und Reiterhof "Rivers Ranch"
OT Dahlwitz-
Antje Nickel (Inh.)
03342 / 300997
Dr. Ulla Oldenburg
03342 / 300688
0173 / 8731602
Hoppegarten Berliner Straße 22b 15366 Hoppegarten
48 Pferdefreunde Hoppegarten e.V.
OT DahlwitzHoppegarten Trainierweg 5 15366 Hoppegarten
23
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
49 Reitstall "IDEA" (Reitclub "IDEA" Neuenhagen e. V.)
OT Dahlwitz-
Monika und Gerd
Hoppegarten An der Katholischen
03342 / 200889 03342 / 200890
info@reitstall-
www.reitstall-
Sauer (Inh. /
idea.de,
idea.de
Vereinsvorsitzender)
[email protected]
Kirche 20 15366 Hoppegarten 50 Reitergemeinschaft BerlinDahlwitz e. V.
OT Dahlwitz-
Klaus Manchen
03342 / 300750
Hoppegarten Rudolf-BreitscheidStraße 37 15366 Hoppegarten
51 Reitverein Dahlwitz-
OT Dahlwitz-
Juliana Hrymon
Hoppegarten "Am Fliess" e. V. Hoppegarten Goetheallee 8-12 15366 Hoppegarten 52 Reitstall Goetheallee 37
OT DahlwitzHoppegarten Goetheallee 37 15366 Hoppegarten
53 Reitverein Hoppegarten e. V.
OT Dahlwitz-
Rolf Dominik
030 / 6452895
Hoppegarten Lindenallee 14 15366 Hoppegarten
24
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
54 Reitverein "An der Rennbahn Hoppegarten" e. V.
OT Dahlwitz-
Herr Engel
Hoppegarten
(Vorsitzender des
hoppegarten@web.
Lindenallee 14
Vorstandes)
de
0173 / 6251212
rv-rennbahn-
15366 Hoppegarten 55 Reitstall Heidemühle / Reitverein "Apollo" e. V.
Heidemühle 1a
Henny Horn
12625 Waldesruh
(Betreiber), Lutz Oertel
030 / 5672482
0172 / 3931220 info@reitstall-
www.reitstall-
0179 / 2594335
heidemühle.de
heidemühle.de
(Vors.) 56 Turnierstall Lyck-Piehl
Grunowstraße 37 a
Gabriela Lyck-Piehl
030 / 5661662
Joachim Zickerick
033478 / 284
Monika Licht
033456 / 70659
Wolfgang Rie
033475 / 50123
0172 / 6156059
12625 Waldesruh Gemeinde Letschin 57 Reiterhof Zickerick
OT Groß Neuendorf Ausbau 16 15324 Letschin
58 Reit- und Fahrverein
OT Neubarnim
Neubarnim e.V.
Dorfstraße 120 15324 Letschin
59 Reitclub Bliesdorf e.V.
15324 Letschin Dorfstraße 93 OT Neubarnim
60 Sportverein Grün-Weiß
Rudolf-Breitscheid-Str.
Letschin e.V., Abt. Pferdesport 8 15324 Letschin
25
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Gemeinde Neuenhagen b. Berlin 61 Dr. Kruse Quarter Horses
Elisenhof 4
Bettina Kruse
0171 / 1723016
15366 Neuenhagen b. Berlin 62 Historischer Reiterstall
Lahnsteiner Straße 14
Neuenhagen e. V.
15366 Neuenhagen b.
Frau Schmäcke
03342 / 80223
An der Akazienstraße
Jenny Stenner
03342 / 223727 03342 / 203727
15366 Neuenhagen b.
(Pensionsbetreiberin)
Berlin 63 Pferdepension "Rotas"
0173 / 9248595
stenner.renner@gm x.net
Berlin 64 Reitstall Kalmutzki
Grünstraße 20
Silvio Kalmutzki
0176 /
15366 Neuenhagen b.
(Reitlehrer,
51200861
Berlin
Berufsreiter, Pferdewirtschaftsmeist er)
65 Landwirtschaftlicher Betrieb
Am Krankenhaus 13 a
"Gutshof Neuenhagen" /
15366 Neuenhagen b.
neuenhagen@web.
Reitverein Tierzucht
Berlin
de
Barbara Günther
03342 / 202584 03342 / 202584
0173 / 9715632
gutshof-
Neuenhagen e.V. Stadt Altlandsberg 66 Camargue-Pferde-Hof
OT Wesendahl
Anne Merkel
03341 / 314041
0171 / 2780296
[email protected]
www.bb-obst.com
Dorfstraße 37 15345 Altlandsberg
26
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
67 Fjordpferdehof und Pension
Mehrower Weg 3
Anita Orgel
15345 Altlandsberg 68 Kermer-Ranch
OT Eichenbrandt
Joe Kermer
033438 /
033438 /
info@fjordpferdehof www.fjordpferdehof.
151140
151141
.de
03341 / 421167 03341 / 306394
0174 / 3471835
Eichenbrandtstraße 38
de
[email protected] www.diekermerranc om
h.de
[email protected]
www.paulshof.de
verein@scheckeng
www.scheckengest
estuet.de
uet.de
15345 Altlandsberg 69 Katharina Bähr Pferdepension "Am Krummen See"
OT Paulshof
Lutz und Katharina
Paulshof 5
Bähr (Inh./Betreiber)
033438 / 67225 033438 / 61091
0170 / 1614420
03341 / 25170
0171/7813490
15345 Altlandsberg 70 Reit- und Fahrverein Gielsdorf
OT Gielsdorf
Manuela Görke-Kahns
e.V. / Scheckengestüt Manuela Dorfstraße 2 Görke-Kahns 71 Reit- und Freizeithof Altlandsberg
15345 Altlandsberg Triftweg 1
Peter Krause, Frau
15345 Altlandsberg
Bein
033438 / 64000
0162 / 3927342
pferdepensiontin@a www.pferdepension ol.com
-krause.de, www.tinasreiterhof.de
72 Reiterhof Friese
OT Buchholz
Juliane Friese
Spitzmühler Straße
(Geschäftsführerin)
033438 / 60060 033438 / 60060
[email protected] www.reiterhofm
friese.de
29/30 15345 Altlandsberg 73 Pferdepension und Landwirtschaft
Krummenseestraße 6
Frau Thun (Inh.)
0173 / 1946304
15345 Altlandsberg
27
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Stadt Bad Freienwalde 74 Christof Nickel
OT Altranft
Christof Nickel
03344 / 331461
OT Altranft
Herr und Frau Groth
03344 / 32196
Am Sportplatz 3
(Inh.)
0175 / 7164373
Anja Scholz
0171/2715679
Lange Wiese 16 16259 Bad Freienwalde 75 OderlandHof
0171 / 2715679,
[email protected]
16259 Bad Freienwalde 76 Reit- und Fahrverein Altranft e.V.
OT Altranft Alt-Tornow Ausbau 1b 16259 Bad Freienwalde
77 Reit- und Fahrverein
OT Altglietzen
Altglietzen e.V.
Dorfstraße 33
Uwe Kollath
033369 / 75896
Bernd Schumacher
033369 / 76404
16259 Bad Freienwalde 78 Reiterhof Bernd Schumacher
OT Altglietzen Chausseestraße 43a
priv. 76405
16259 Bad Freienwalde 79 Reiterhof Mechelke
16259 Bad Freienwalde Herr Mechelke
03344 / 5174
Alt-Tornow 1 Stadt Müncheberg 80 Galgenberghof Müncheberg
Eberswalder Straße
Michaèle Gatzweiler,
158 a
Dr. Beate Staufenbiel
033432 / 73744
0172 / 8753374
galgenberghof@fre www.galgenberghof enet.de
.de
15374 Müncheberg
28
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
81 Little Big Horse Ranch
OT Eggersdorf
033432 / 71203
Am Bruch 8 15374 Müncheberg 82 Reiterhof Jahnsfelde / Reitund Fahrverein Jahnsfelde
OT Jahnsfelde
033477 / 4245
Am Gutshof 8 15374 Müncheberg
83 Kutsch- und Kremserfahrten
Lessingstr. 2
Fam. Lindner
033432 / 689
Joachim Ewald
03341 / 314853
15374 Müncheberg Stadt Strausberg 84 Wanderreiten "Achim Scout"
OT Hohenstein
0172 / 9573157
Dorfstraße 2 d
info@achim-
www.achim-
scout.de
scout.de
ewaldhof@t-
www.ewaldhof.de
15345 Strausberg 85 Ewaldhof GbR / Ruhlsdorfer Bruch e. V.
OT Ruhlsdorf
Jürgen und Kirsten
Alt Ruhlsdorf 14
Ewald
03341 / 22727
online.de /
15344 Strausberg
[email protected] e
86 Gestüt für Schwarzwälder Füchse
Altlandsberger
Clarisse und Thomas
Chaussee 2
Zander
03341 / 23254
0179 / 2343378
clarissazander@gm x.net
15344 Strausberg 87 Reit- und
OT Treuenhof
Uwe Nordt
0172 / 3260488
nordt-
www.reiten-in-
Fahrsportgemeinschaft
Treuenhof 8
strausberg@freenet strausberg.de
Strausberg e. V.
15344 Strausberg
.de
29
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
88 Joachim Hermann
OT Hohenstein
03341 / 314864
Garziner Straße 2 15345 Strausberg 89 Sommerweide
Garziner Straße 7
Frank Ortner
0172 / 3044464
ortner@hippovision. www.sommerweide.
15345 Hohenstein
de
de
info@pferde-
www.pferde-
sissy.de
sissy.de
Stadt Wriezen 90 Märkischer Reiterhof Schulzendorf / Sportverein
Vevaiser Weg 9
Gerd Lilienkamp
033456 / 3090
Sissi und Marco
033456 / 71555
16269 Schulzendorf
Schulzendorf e.V. Abt. Pferdesport 91 Wanderreitstation Frankenfelde OT Frankenfelde Wriezener Straße 6
Behrens (Inh.)
16269 Wriezener Höhe 92 Pferdehof Frankenfelde
16269 Frankenfelde
Dr. Wilhelm Drewes
033456 / 71007 033456 / 71009
0171 / 2749966
(Eigentümer /
dr.wilhelm.drewes@ t-online.de
Fachtierarzt für Pferde) 93 Bauernhof Korn
Dorfstraße 21
Herr Korn
033456 / 34909
0174 / 4254763
Uwe Philipps
033603 / 3740
0178 / 5832710
(Landwirtschaftsbetrieb H. und 16269 Neugaul W. Korn GbR) Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet 1
Kreisreiterverband Oder-Spree OT Petershagen e. V.
Berliner Straße 11
[email protected] ok.de
15326 Zeschdorf
30
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Amt Brieskow-Finkenheerd 2
Reitverein "Petit Cheval" e.V.
Bahnhofstraße 36
Uta Schwiegk
033609 / 35401
Rolf Sittig
033609 / 36770
15295 Ziltendorf 3
Reit- und Gespannfuhrbetrieb
OT Weißenspring 15295 Groß Lindow
4
Cassau
Gartenstraße 1
033609 / 37507
15295 BrieskowFinkenheerd Amt Neuzelle 5
Dressurausbildungsstall
Dorfstraße 21
Treppeln / Reitverein
15898 Treppeln
Dietmar Schulz
033656 / 3055
0171 / 3751827
Ralf Breselow
0335 / 4001664
0160 /
ralf.breselow@tiscal
97460608
i.de
Schlaubetal e. V. 6
7
Sportverein Wellmitz e. V.,
Ratzdorfer Straße 5
Abteilung Pferdesport
15898 Wellmitz
Pferdehof Michael Sturm
Lindenstraße 37
Michael Sturm
033652 / 7573
15898 Wellmitz 8
Burkhard Karge
Hauptstraße 5
Burkhard Karge
033652 / 7422
Annegret Werner
033652 / 7901
info@pferdehof-
www.pferdehof-
sturm.de
sturm.de
15898 Lawitz 9
Reit- und Freizeitverein
Am Hutberg
Möbiskruge e. V.
15898 Neuzelle
31
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
033607 / 59610
0173 / 6167970
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Amt Odervorland 10 Pensions- und Ausbildungsstall Mühlenstr. 11 Alt Madlitzer Mühle
Maren Kopsch
15518 Alt Madlitz
033607 / 5929141
[email protected],
www.reitstall-
info@reitstall-
altmadlitzermuehle.
altmadlitzermuehle. de de 11 Reiterhof Briesen / Briesener Reitverein e. V. 12 Waldcafe - Reiterhof
Lindenstraße 11
Ralf Jurgeleit
033607 / 384
15518 Briesen Mark
0172 / 4328203
reiterhof.briesen@g mx.de
Demnitzer Landstraße
Monika Schulz, Horst
1
Thiemke
033634 / 239
15518 Berkenbrück 13 Kutschfahrten und Beherbergung
Demnitzer Landstraße
Dieter Thierfelder
033634 / 412
Martin Pfeiffer
033608 / 3032,
2 15518 Berkenbrück
14 Reiterhof Biegen
Pilgramer Straße 24 15236 Biegen
15 Marienhof Feriencamp und Reiterhof
033608 / 3083
Ausbau 01 15236 Sieversdorf
Amt Scharmützelsee 16 Pferdepension Pfauenhof / Reit- und Fahrverein Bad
Kolpiner Straße 3
Ines Roggisch, Ilona
033631 / 5070,
15526 Reichenwalde
Schönert
03361 / 346190
Saarow/Reichenwalde e.V.
32
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Ansprechpartner /
Nr.
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
17 Alwin Schockemöhle Reitsportzentrum / Sporting
Am Silberberg 12
Kai Ottens
033631 / 63800
Kai.Ottens@strabag
15526 Bad Saarow
.de,
Club Berlin Förderverein e. V.,
[email protected]
Abteilung Pferdesport Palmerston Golf Resort 18 Kutsch- und Kremserfahrten Fred Peter
Reichenwalder Straße
033631 / 2360
033631 / 43553
0172 / 3995512
hometown.aol.de/pe
9
terskutschen/index.
15526 Bad Saarow
htm
Amt Schlaubetal 19 Reitsportverein Mixdorf 2002 e. Lossower Weg 13 V. 20 Müllroser Sportverein 1889 e. V., Abteilung Pferdesport 21 Landwirtschaftsbetrieb Hiller
Kurt Schulze
033606 / 522
Michael Angermann
033606 / 86811
Joachim Hiller
033606 / 4166
Rainer Miethchen
033655 / 247,
15299 Müllrose Kaisermühlerweg 21 15299 Müllrose Forststraße 148 15296 Kaisermühl
22 Pferdehof Miethchen
Bahnhofstraße 8 15299 Grunow
23 Reiterhof Börner
24 Pferdehof Rieger
0335 / 6803587
0335 / 62041
Ragower Mühle 1
Ingrid und Baldur
15890 Schernsdorf
Börner
Kieselwitzer Weg 9
Uwe Rieger
033655 / 721
033654 / 279
15890 Bremsdorf
33
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
0172 / 6050424
[email protected]
Internetadresse
Funktion
25 Reiterhof Pohlitz
Dorfstraße 24
Karl-Heinz Beitsch
033653 / 5612
Birgit Bauer
033633 / 6017
15890 Pohlitz Amt Spreenhagen 26 Paddington-Ranch
Kanalstraße 5 a 15528 Spreenhagen
27 Reitverein Spreenhagen e.V.
Dorfstraße 2
m Martina Wolff
033633 / 69205
reiten-spreeidyll@t-
15528 Spreenhagen 28 Reiterhof Spreeidyll
Hauptstraße 26
online.de Andrea Pfeiffer
033633 / 65070 033633 / 65017
0173 / 6433986
15528 Spreenhagen 29 Pferdehof Helmut Feldt / Antje Ludwig
friesen@spreeidyll.
www.spreeidyll.de
de
Hirsegarten 6d
Helmut Feldt
033633 /
15528 Spreenhagen
(Landwirt), Antje
66469
033633 / 69487
0174 / 2883918
[email protected] www.pferdehofhfeld e
taludwig.de
Ludwig (Reitpädagogin) 30 LW-Betrieb GbR Dr. Lehmann
OT Burig
Antje Lehmann
Jägerstraße 17 a
03362 / 888608, 03362/820248
0177 / 2416224
antjelehmann@reita www.reitanlagenlage-burig.de
burig.de
15537 Neu Zittau 31 Reittouristik und Fuhrbetrieb mit Pferden
OT Steinfurth
Eberhard Bathke
Steinfurth 5B 15537 Neu Zittau
32 Pferdehaltung
Geschwister-Scholl-Str. Doris Engel 39 15537 Neu Zittau
34
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
33 Reittouristik und Fuhrbetrieb mit Pferden
Walter-Rathenau-
Herr Merten
03362 / 8117
Straße 14 15537 Neu Zittau
34 Pferdezucht
Geschwister-Scholl-Str. Reinhold Schmidt
03362 / 820272
11 15537 Neu Zittau 35 Kutschfahrten
Karl-Liebknecht-Str. 7
Walter Grigat
03362 / 820891
15537 Neu Zittau 36 Pferdehaltung
Waldstraße 36
Familie Hennicke
15537 Neu Zittau 37 Pferdehaltung
Geschwister-Scholl-Str. Fam. Bode 77 15537 Neu Zittau
38 Pferdehaltung
Geschwister-Scholl-Str. Egon Grigat
03362 / 821004
32 15537 Neu Zittau 39 Pferdepension U. Porsch
Chausseestraße 1
Ulrike Porsch
033633 / 65925 033633 / 66238
Familie Kultus
03361 / 5430
[email protected]
15528 Hartmannsdorf 40 Pferdehaltung
Chausseestraße 44 15518 Rauen
35
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
Gemeinde Grünheide (Mark) 41 Margit Krack "Kremserfahrten und Ponyreiten"
Erich-Weinert-Straße
Margit Krack
0177 / 6639696
61 15345 Kagel
42 Pferdehof Kagel / Reitsportverein Kagel e.V.
Am Winkel 17
Wolfgang Barth
033434 / 71227
OT Herzberg
Margit Schulz (Inh.
033677 / 5742
Kirchstraße 5
Gasthof)
15345 Kagel
Gemeinde Rietz-Neuendorf 43 Landgasthof Simke und Pension
033677 / 5742
15864 Rietz-Neuendorf 44 Pferde- und Landhauspension
OT Birkholz
D. Haubner
03366 / 24520
Michael Külper
03366 / 24585
Hans-Jürgen Schröder
03366 / 20995
Kirchweg 2 15848 Rietz-Neuendorf 45 Kremserfahrten Michael Külper OT Birkholz Bornowerstraße 23 15848 Rietz-Neuendorf 46 Reiterhof und Pferdepension
OT Birkholz Werkstraße 5 15848 Rietz-Neuendorf
47 Reiterhof und Pferdepension
OT Alt Golm
Volker Fritzemeier
Drosselweg 8 15526 Rietz-Neuendorf
36
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
48 Reiterhof Schiemann / Reitund Fahrverein Glienicke e.V.
OT Glienicke
Edelgard Schiemann
Beeskower Straße 24 15848 Rietz-Neuendorf
Gemeinde Schöneiche 49 Reitanlage Schöneiche
Butterblumenweg 1
Andrea Richter
0171 / 4568081
15566 Schöneiche b.
info@reitanlage-
www.reitanlage-
schoeneiche.de
schoeneiche.de
Berlin 50 Kinderbauernhof "Storchenwiese"
Am Weidenhof 9a
Steffi Barnheide
030 / 64389251 030 / 64389251
0172 / 6417006
15566 Schöneiche b.
steffi_barnheide@ar www.kinderbauernh cor.de
of-storchenwiese.de
Berlin 51 IG Schöneicher Pferdefreunde Dorfaue 26
0175 / 9810612
15566 Schöneiche b. Berlin Gemeinde Steinhöfel 52 Reitverein Beerfelde e. V.
OT Beerfelde
Steffi Wille
033637 / 38155
Am Anger 22a 15518 Steinhöfel 53 Pferdepension
OT Buchholz
Susanne Härtling
Steinhöfeler Straße 10 15518 Steinhöfel
37
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
54 Rainbow Ranch
OT Hasenfelde
Franz Bernhard Becker
Steinhöfeler Weg am Fließ 15518 Steinhöfel 55 Sonnenhof Schönfelde
OT Schönfelde
Thomas Heinemann,
Eggersdorfer Straße 41 Karola Hermenau 15518 Steinhöfel 56 Reitsport Petersen
OT Arensdorf
Christiane Petersen
033635 / 204
Axel Struck
033633 / 66398
033635 / 248
Kirchweg 3 15518 Steinhöfel 57 Märkisch-Ländlicher Reit-,
OT Heinersdorf
Fahr- und Zuchtverein
Tempelberger Weg 3
Heinersdorf e. V.
15518 Steinhöfel
58 Pferdebetrieb Zehe / Reit- und
OT Heinersdorf
Fahrverein Gutshof Behlendorf (Behlendorf) e. V.
59 Behlendorfer Reit- und Fahrverein e. V.
[email protected]
Fam. Zehe, Frank
033432 / 8844,
pferdebetrieb-
Christoph
03361 / 591333
[email protected],
Dorfstraße 9
franki.christoph@ao
15518 Steinhöfel
l.com
OT Heinersdorf
Carsten Boerner
0177 / 5866169
(Behlendorf)
boerner.carsten@w eb.de
15518 Steinhöfel 60 Verein für Distanzreiter und fahrer Beerfelde e.V.
OT Beerfelde
Andrea Thieme
0172 / 3968082
An der Schäferei 11 15518 Steinhöfel
38
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
61 Reiterhof Klopsch
OT Heinersdorf
033432 / 8846
(Fritzfelde) Tempelbergweg 15518 Steinhöfel Gemeinde Tauche 62 Pferdehaltung
OT Trebatsch
Stephan Hermann
033674 / 224
Heidi Becker
033675 / 59138
Familie Groß
033675 / 406,
Rocher Weg 1 15848 Tauche 63 Horse-Stop-Ranch
OT Giesendorf Dorfstraße 19a 15848 Tauche
64 Pferdehaltung und
OT Ranzig
Beherbergung
Siedlung 32
033675/59191
15848 Tauche 65 Reiterhof
OT Kossenblatt
Jan Klaus
Lindenstraße 41 15848 Tauche Gemeinde Woltersdorf 66 Reitschule R. Ramm
Richard-Wagner-Str. 6
R. Ramm
15569 Woltersdorf
39
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
0172 / 3267489
neumann.neuendorf
Internetadresse
Funktion
Stadt Beeskow 67 Reiterhof Richter /
Dorfstraße 18
Kurmärkischer Reitverein
15848 Schneeberg
Schneeberg e.V.
(Postanschrift: PF48,
Rudolf Richter (Inh.)
03366 / 21191
15841 Beeskow) 68 Reitverein Beeskow e. V.
Lindenberger Straße 14 Frank Jänicke
033607 / 5078
a 15848 Beeskow 69 Reitverein "Fröhliche Jugend" Neuendorf e. V. 70 Reitverein Neuendorf e. V.
Dorfstraße 19
Annegret Bastian
15848 Neuendorf
(Reitlehrerin)
Neuendorf Nr. 14
Dr. Dietrich Philipezyk
03366 / 21862
15848 Neuendorf
@t-online.de
Stadt Eisenhüttenstadt 71 Reitverein Diehlo e.V.
Dorfstraße 30
Karin Bülow
03364 / 44729
15890 Diehlo 72 Pferdehof und Reitschule
Straße der Republik
Marite Opitz
15890 Eisenhüttenstadt Stadt Erkner 73 Freizeit-Reitbetrieb Erkner
Wiesenweg 5
Thomas Jander,
15537 Erkner
Steffen Meyer
03362 / 581581 030 / 64903579
0173 / 6368223,
www.kinderbauernh
0172 / 8775860
of-erkner.de
40
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
74 Ponyhof „My Little Dream“
Albert-Kiekebusch-Weg
03362 / 25425
0172 / 3101977
1 15537 Erkner / Karutzhöhe 75 Reittouristik Jens-K.-Werner
Mittelstraße 15
Jens-K.-Werner
15537 Erkner Stadt Frankfurt (Oder) 76 Pferdehof Hohenwalde / Reit-
OT Hohenwalde
Heinrich Stürmer
und Fahrverein Hohenwalde
Dorfstraße 54
(Verwalter)
e.V.
15236 Frankfurt (Oder)
77 Pferdesportfreunde Frankfurt/O. e. V.
Lebuser Chausee 16 a
Oliver Vogt
15234 Frankfurt (Oder)
0335 / 547267
0335 / 5212712
0171 / 3379292
info@pferdehof-
www.pferdehof-
hohenwalde.de
hohenwalde.de
0335 / 5217451,
pferdesportfreunde
0335 / 5005209
@planetinterkom.de
Stadt Friedland 78 Pferdehaltung
Dorfstraße 9a
Martin Schulze
033676 / 72076
Daniela Knorr
033673 / 5508
Thomas Reichert
03361 / 343065
15848 Reudnitz 79 Reiterhof
Bungalowsiedlung 1 15848 Chossewitz
Stadt Fürstenwalde 80 Pferdehof Gutshof Neuendorf / Johann-SebastianLändlicher Reitverein
Bach-Straße 21
Neuendorf e. V.
15517 Fürstenwalde
41
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
81 Freizeitreiter und -fahrer Molkenberg e. V. 82 Reiterhof Straubhaar
Ausbau Ost 32 E
Manuela Bräuer
03361 / 375960
Bernd Straubhaar
03361 / 4190
Ronald Schwede
03361 / 2254
15517 Fürstenwalde Molkenberg 12 15517 Fürstenwalde
83 Reiterhof Schwede
Ampferweg 1 15571 Fürstenwalde
Stadt Storkow 84 Ausbildungsstall Brandenburger / Märkische
Dorfstraße 2
Eveline Brandenburger 033678 / 67951 033678 / 67953
eudbrandenburger
15859 Schwerin
@aol.com
Reitsportgemeinschaft Schwerin e.V. 85 Reiterhof Oelschläger
Dorf 25
B. Oelschläger
033678 / 62796 033678 / 62796
0162 / 9640318
www.reitenamdobra
15859 Schwerin 86 Gestüt Gut Wochowsee /
OT Wochowsee
Reitclub Gut Wochowsee e.V. 87 Reit- und Zuchthof Bugk / Reit- Dorfstraße 7 und Fahrverein Bugk e.V. 88 Reiterhof Pferdefreunde Klein Schauen
see.de Fam. Mikosch, Siegmar 033678 / 60131,
sig.schneider@t-
Schneider
033678 / 68073
online.de
Dagmar Herfurth
033678 / 63640 033678 / 4992
0172 / 3047235
www.reit-und-
15859 Bugk OT Klein Schauen
zuchthof-bugk.de Birgit Licht (Inh.)
033678 / 40914 033678 / 40914
Dorfstraße 14
0173 / 9522026
info@pferdefreunde www.pferdefreunde-klein-schauen.de
klein-schauen.de
15859 Görsdorf 89 Pferdepension Alte Försterei
Seestraße 5
Bruno Schultz
033678 / 61338
15859 Selchow
42
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
lfd.
Unternehmen
Anschrift
Nr.
Ansprechpartner /
Telefon
Fax
Mobil
E-Mail
Internetadresse
Funktion
90 Haus Margrit
Schauener Straße 31
Fam. Mikosch
033678 / 72968
Kurt Scholz
033678 / 73104
0171 / 3285741
15859 Storkow 91 Reiterhof
Burgstraße 5a 15859 Storkow
92 Pferdeparadies
93 Gestüt "Quelindo"
Neu Boston 19
Katrin Weinert-
15859 Storkow
Briesenick
Neu Boston 18
Sylvia Frahnow
0179 / 8809706
030 / 6556736
15859 Storkow Pferdehof
Empfänger nicht zu ermitteln / verzogen / keine unternehmerische Tätigkeit / Pferde im Privatbesitz / Pferdehof aufgegeben / kein Interesse an weiteren Informationen
43
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 2: Musterfragebogen
44
„Wirtschaftskraft mit Pferde(n)stärken“
Bestandserfassung reittouristischer Unternehmen 1.
Allgemeine Angaben
Name des Unternehmens: Anschrift: Tel.:
Fax:
E-Mail:
Funk: Homepage:
Gesprächspartner / Ansprechpartner: Funktion:
2.
Angaben zum Angebot
Ausbildung von Reitern
Wanderreitstation
Fahrunterricht
Ausbildung von Pferden
geführte Ausritte
Pferdezucht
Reiterferien
Pferdepension
Kutschfahrten
Gastronomie
Kremserfahrten
Übernachtungsmöglichkeiten
Therapeutisches Reiten
Art der Übernachtung:
Pauschal-/Kombiangebote Welche? (bitte evtl. Flyer beilegen)
Freizeit- / Breitensport- / Turnierveranstaltungen Welche?
45
„Wirtschaftskraft mit Pferde(n)stärken“
3.
Angaben zur Ausstattung
Boxenhaltung
Reithalle
Boxenhaltung mit Paddock
Reitplatz
Offenstall
Longierzirkel / Round Pan
Weiden
Reitwegeanbindung
Paddocks / Sandkoppeln
Englisch
Boxenanzahl / Kapazität: davon Gästeboxen (Anzahl): Anzahl der eingestellten Pferde: davon Lehr- / Schulpferde: Pferderasse der Lehr- / Schulpferde:
4.
Fremdsprachenkenntnisse
Polnisch
Weitere:
5.
Kooperation mit anderen Unternehmen
sind gewünscht mit (Branche, Unternehmen)
bestehen bereits mit:
6.
Eingesetzte Marketinginstrumente
Flyer
Broschüren
Homepage
Plakatierungen
Inserate
Wo?
Beiträge in Fremd-Broschüren
Welche? 46
„Wirtschaftskraft mit Pferde(n)stärken“
Sonstiges / Bemerkungen:
7.
Ziele, bezogen auf Aktivitäten in Polen
Informationen gewinnen
Kooperationspartner finden
Absatzmärkte vergrößern
Niederlassungen gründen
Lieferbeziehungen aufbauen
Sprachkurs Polnisch
8.
Welchen Informations- und Diskussionsbedarf haben Sie?
9.
Wann und Wo würden Sie sich die workshops wünschen? Mo
Di
Mi
Do
Fr
Vormittags
Nachmittags
Ort
13.
Weitere Bemerkungen
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
47
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 3: Angebotsübersicht der mit Hilfe von Fragebögen erfassten Pferdehöfe
48
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Reisegebiet Märkisch-Oderland Amt Barnim-Oderbruch 1
Oderbruch-Tours
Kremserfahrten, Kutschfahrten, Reittouren
Arno Ballermann, OT Altreetz
und Kanutouren (zusammen mit
(Neumädewitz), Dorfstraße 34, 16259
Kanuverleih Wriezen), Pferdezucht
Oderaue Funk: 0173 / 6106388 E-Mail:
[email protected] www.oderbruchtours.de 2
Reitgestüt Gut Prädikow
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiter-
Boxenhaltung, Offenstall,
5 Pferde, davon 2
Schwerpunkt: "Urlaub auf
Roland Preuß, Dorfstraße 4 a, 15345
ferien, Kutschfahrten, Wanderreitstation,
Weiden, Paddocks /
Lehrpferde
dem Bio-Reithof"; Motto:
Prädikow
Pferdepension, (Gastronomie in Planung),
Sandkoppeln, Reitplatz,
Erleben-Gestalten-Erholen;
Tel./Fax: 030 / 8337997
Übernachtungsmöglichkeiten (Ferien-
Reitwegeanbindung
Zielgruppen: Schulklassen,
Funk: 0160 / 96866576
wohnungen, Zelt, Heuhotel für Gruppen/
Familien, Kinder,
Klassen)
Kunstinteressierte, Kultur, Seminare
3
Reitverein Altbarnim "Kronprinz Wilhelm"
Freitzeit-, Breitensport- und Turnierveran-
e. V.
staltungen: Reitertag mit Kutschentreffen,
Werner Mielenz, Hauptstraße 23, 15320
Reit- und Springturnier Kat. B/C
Neutrebbin Tel.: 033474 / 220 Fax: 033474 / 38168 E-Mail: info@reitverein -altbarnim.de www.reitverein-altbarnim.de
49
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Amt Falkenberg-Höhe 4
Westernkulissendorf "Flower-Horse-
Reitunterricht, geführte Ausritte, Wander-
Boxenhaltung (möglich),
6 Boxen, davon 6
Ranch"
reitstation, Ausbildung von Pferden,
Offenstall, Weiden, Reitplatz,
Gastboxen; 9 Privat-
Franziska Ameling-Hinrichs, OT Gersdorf, Gastronomie (eingeschränkt), Übernach-
Longierzirkel,
pferde, davon 2
Dorfstraße 11, 16259 Falkenberg
tungsmöglichkeiten (Bauwagen: Doppel-
Reitwegeanbindung
Lehrpferde (Haflinger,
Tel./Fax: 033458 / 30353
stockbetten, nicht im Winter), Veranstal-
Funk: 0162 / 4878433
tungen: Spiele mit Pferden, Trail, Reiten
E-Mail:
[email protected]
nach Ansage (Westernstil, aber für jeden
www.ranching.de
Reiter ausführbar)
Shetty)
Amt Golzow 5
Agrargenossenschaft "Oderbruch" Zechin Reitunterricht, geführte Ausritte, Ausbildung Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 20 Boxen, davon 7 eG (Sportgemeinschaft Zechin e. V.)
von Pferden, Pferdezucht, Pferdepension,
Paddock, Weiden, Paddocks /
Gastboxen; 16 Pferde,
Herr Krüger, Hauptstraße 56, 15328
Veranstaltungen: Reitertage, Geländeritte;
Sandkoppeln, Reitplatz
davon 5 Lehrpferde
Zechin
Käseproduktion
(Warmblut, Araber)
Tel.: 033473 / 222 Funk: 0172 / 3285349 Fax: 033473 / 90934 E-Mail:
[email protected] www.ago-zechin.de
50
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Amt Lebus 6
Pferdehof Mallnow
Reitunterricht, Fahrunterricht, geführte
Boxenhaltung, Offenstall,
9 Boxen, großer Lauf-
Simone Krüger, OT Mallnow, Mallnower
Ausritte, Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Weiden, Reitplatz,
stall, davon 9 Gast-
Dorfstraße 44, 15326 Lebus
Wanderreitstation, Ausbildung von Pferden
Reitwegeanbindung
boxen; 13 Pferde, davon
Tel.: 033602 / 2653
- speziell Fahrpferden, Pferdezucht,
8 Lehrpferde (Pony,
E-Mail:
[email protected]
Pferdepension, Übernachtungs-
Haflinger, edles
www.adonis-hills.de
möglichkeiten (im Ort: Pension, Bungalow)
Warmblut)
Amt Märkische Schweiz 7
Gestüt Senftleben GbR
Reitunterricht, geführte Ausritte, Kutsch-
Boxenhaltung, Weiden,
45 Boxen, davon ca. 10
Frau Günter, OT Pritzhagen,
fahrten, Kremserfahrten, Ausbildung von
Reithalle, Reitplatz
Gastboxen; Lehrpferde
Lindenstraße 15-18, 15377 Bollersdorf
Pferden, Pferdezucht, Pferdepension,
Tel.: 033433 / 842
Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten
Funk: 0172 / 3965448
(DZ, EZ)
(Warmblut)
Fax: 033433 / 57458 E-Mail:
[email protected] 8
Biohof Ihlow
Kutschfahrten, Kremserfahrten, Wander-
Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 3 Boxen, davon 1-2
Lars Spangenberg, Marion Rothschild
reitstation, Pferdepension Gastronomie,
Paddock, Weiden, Paddock /
Ihlower Ring 14, 15377 Ihlow
Übernachtungsmöglichkeiten (Bauwagen,
Sankoppeln, Reitwege-
Tel.: 033437 / 89789
Zelt, Ferienwohnungen), Pauschalangebote anbindung
E-Mail: marion-rothschild@biohof-
( Kutschfahrten mit Mittagessen/ Kaffee und
ihlow.de
Kuchen)
Gastboxen; 2 Pferde
www.biohof-ihlow.de
51
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 9
Reitanlage Klosterdorf / Reit- und
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiterf-
Boxenhaltung, Offenstall,
40 Boxen, Gastboxen-
Fahrverein Klosterdorf-Barnim e.V.
erien, therapeutisches Reiten, Wander-
Weiden, Paddock / Sand-
anzahl variiert;
Ulrike Rahn, Am Wald 1, 15345
reitstation, Ausbildung von Pferden, Pferde- koppeln, Reithalle, Reitplatz,
unterschiedlich; Anzahl
Klosterdorf
pension, Gastronomie, Übernach-
Longierzirkel, Reitwege-
der Lehrpferde
Tel.: 03341 / 22333
tungsmöglichkeiten mit HP / VP / Ü,
anbindung
saisonabhängig
Funk: 0713 / 2009756
Pauschalangebote: Kinderferien Reiten,
E-Mail:
[email protected]
Veranstaltungen: Tag der Offenen Tür,
www.gestuet-klosterdorf.de
Hausturnier, Reit- und Fahrturnier
(Warmblut)
Amt Neuhardenberg Amt Seelow-Land Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf 10
Haflinger Hof
Reitunterricht, geführte Ausritte, Wander-
Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 23 Boxen, davon13
Dirk Schmeiß, OT Fredersdorf , Feldweg
reitstation, Ausbildung von Pferden,
Paddock, Weiden, Paddock/
Gastboxen; 18 Pferde,
21, 15370 Fredersdorf
Pferdepension, Übernachtungs-
Sandkoppel, Reitplatz,
davon 10 Lehrpferde
Tel.: 033439 / 6371
möglichkeiten in Zelten, Stuntreiten,
Longierzirkel,
(Haflinger)
Fax: 033439 / 81631
Mittelaltermärkte
Reitwegeanbindung
E-Mail:
[email protected] www.derhaflingerhof.de
52
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Gemeinde Hoppegarten 11
Freizeit- und Sport-Club Hönow e.V.
Keine Geschäftstätigkeit des
Peter Neumann, Boizenburger Straße 52-
Vereins.
54, 12619 Berlin Tel.: 030 / 54912465 Funk: 0172 / 1000407 Fax: 030 / 564899950 12
Islandpferdegestüt Hönow
Reitunterricht, geführte Ausritte, Ausbildung Offenstall, Weiden, Paddocks /
40 Boxen, davon 7
Sondra Neumann, OT Hönow , Grüner
von Pferden, Pferdezucht, Pferdepension,
Sandkoppeln, Reitplatz,
Gastboxen; 33 Pferde,
Weg 7, 15366 Hoppegarten
Pauschalangebote (Tagesritte, 5-tägige
Longierzirkel, Reitwege-
davon 13 Lehrpferde
Tel./Fax: 03362 / 22051
Wanderritte), Veranstaltungen (Reiterfest 1 anbindung
Funk: 0172 / 9479690
x jährlich Ende Juni)
(Islandpferde)
E-Mail:
[email protected] www.islandpferde-hoenow.de 13
Pferdepension Isabell Müller
Wanderreitstation, Pferdepension,
Boxenhaltung, Offenstall,
25 Boxen, davon 5
Isabell Müller, OT Münchehofe
Übernachtungsmöglichkeiten (Zimmer mit
Weiden, Paddock / Sand-
Gastboxen; 17 Pferde,
Dorfstraße 2, 15366 Hoppegarten
Dusche)
koppeln, Reitplatz, Longierzirkel, keine Lehrpferde
Tel.: 03342 / 300242
Reitwegeanbindung
Funk: 0172 / 3202055 E-Mail:
[email protected] www.diepferdepension.de
53
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 14
Danneil & Polczyk GbR
Reitunterricht, geführte Ausritte, Ausbildung Boxenhaltung, Weiden,
Landwirtschaftlicher Pferdebetrieb
von Pferden, Pferdepension, Gastronomie,
Paddock, Sandkoppel, Reithalle,
Janine Polczyk, OT Münchehofe,
Veranstaltungen (Reitertage, Lehrgänge,
Reitplatz, Longierzirkel
Dorfstraße 33, 15366 Hoppegarten
Turniere bis Kl. S)
50 Boxen
Tel.: 03342 / 422830 Funk: 0160 / 8250151 Fax: 03342 / 422831 E-Mail:
[email protected] www.reitanlage-muenchehofe.de 15
Lucky Horse Ranch Mönchsheim
Reitunterricht (Natural Horsemanship),
Boxenhaltung, Weiden, Paddock 15 Boxen, davon 10
Karin und Udo Brummund, OT Dahlwitz-
geführte Ausritte, Wanderreitstation,
/ Sandkoppeln,
Gastboxen; 9 Pferde,
Hoppegarten, Mönchsheimer Weg 12,
Pferdepension, Gastronomie (nur für
Reitwegeanbindung
davon 5 Lehrpferde
15366 Hoppegarten
Ranch), Saloon (buchbar für private und
(Trakehner, Traber,
Tel.: 03342 / 422701
Firmenveranstaltungen), Picknick,
Haflinger)
Funk: 0171 / 2268310
Veranstaltungen: Osterfeuer, Hoffest,
Fax: 03342 / 422757
Halloween, Silvester
E-Mail: lhr-moenchsheim.de www.lhr-moenchsheim.de
54
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 16
17
18
Reiterhof S. Dick
Reitunterricht, Fahrunterricht, geführte
Michael Höse, OT Münchehofe,
Ausritte, Reiterferien Kutsch- und Kremser- Weiden, Paddocks /
Außenboxen, davon 7
Pappelweg 5, 15366 Hoppegarten
fahrten, Wanderreitstation, Pferdepension,
Sandkoppeln, Reitplatz,
Gastboxen; 10 Pferde,
Tel.: 03342 / 421690
Übernachtungsmöglichkeiten (Zimmer /
Reitwegeanbindung
davon 7 Lehrpferde
Funk: 0178 / 8353994
Zelt), Pauschalangebote (Wanderritte,
(Traber, Vollblut,
Fax: 03342 / 421691
geführte Kremserfahrten auf der
Norweger)
E-Mail:
[email protected]
Galopprennbahn, Kremserfahrten in der
www.reiterhof.dick.devu
Umgebung, Hochzeitskutsche)
Schäferei und Reiterhof "Rivers Ranch"
Reitunterricht, geführte Ausritte, Kutsch-
Boxenhaltung mit Paddock,
30 Boxen; 30 Pferde,
Antje Nickel, OT Dahlwitz-Hoppegarten
fahrten, Ausbildung von Pferden, Pferde-
Offenstall, Weiden, Paddock /
davon 2 Lehrpferde
Berliner Straße 22b, 15366 Hoppegarten
pension, Veranstaltungen
Sandkoppeln, Reithalle,
(Haflinger, Traber)
Außen- und Innenboxenhaltung, 4 Innenboxen, 10
Tel.: 03342 / 300997
Reitplatz, Longierzirkel, Reit-
Funk: 0173 / 8731602
wegeanbindung
Reitstall "IDEA" (Reitclub "IDEA"
Reitunterricht, geführte Ausritte, Ausbildung Boxenhaltung, Weiden, Paddock 12 Boxen, Gast-
Neuenhagen e. V.)
von Pferden, Pferdepension,
/ Sandkoppeln, Reitplatz,
boxenzahl abhängig von
Monika und Gerd Sauer, OT Dahlwitz-
Übernachtungsmöglichkeiten (nach
Reitwegeanbindung
Anzahl der eingestellten
Hoppegarten, An der Katholischen Kirche Absprache), Veranstaltungen: Tag der
Pferde;
20, 15366 Hoppegarten
offenen Tür am 01. Mai, Reitabzeichen-
2 Lehrpferde (Warmblut)
Tel.: 03342 / 200889
abnahme (nach Absprache)
Fax: 03342 / 200890 E-Mail:
[email protected] www.reitstall-idea.de
55
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 19
Reitverein "An der Rennbahn
Ausbildung von Pferden, Pferdepension,
Boxenhaltung, Paddocks /
18 Boxen, davon 2
Hoppegarten" e. V.
Übernachtungsmöglichkeiten (im
Sandkoppeln, Reithalle,
Gastboxen; 18 Pferde,
Herr Engel, OT Dahlwitz-Hoppegarten
Gruppenraum), Turnierveranstaltungen
Reitplatz, Longierzirkel
keine Lehrpferde
Reitstall Heidemühle
Reitunterricht, Ausbildung von Pferden,
Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 22 Boxen, davon 2
Henny Horn, Heidemühle 1a, 12625
Pferdezucht, Pferdepension
Paddock, Weiden, Paddocks /
Gastboxen; 18 Pferde,
Waldesruh
Sandkoppeln, Reitplatz,
davon 2 Lehrpferde
Tel.: 030 / 5672482
Longierzirkel,
(Araber, Warmblut)
Funk: 0172 / 3931220
Reitwegeanbindung
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten Funk: 0173 / 6251212 E-Mail:
[email protected] 20
E-Mail:
[email protected] www.reitstall-heidemuehle.de Gemeinde Letschin Gemeinde Neuenhagen b. Berlin 21
Dr. Kruse Quarter Horses
Nicht im touristischen
Bettina Kruse, Elisenhof 4, 15366
Bereich tätig.
Neuenhagen b. Berlin Funk: 0171 / 1723016
56
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 22
Pferdepension "Rotas"
Pferdepension, Veranstaltungen: Boden-
Boxenhaltung, Sandkoppeln,
Jenny Stenner, An der Akazienstraße,
und Reitturniere, Reiterralley
Longierzirkel, Reitwegean-
15366 Neuenhagen b. Berlin
16 Boxen; 16 Pferde
bindung
Tel./Fax: 03342 / 203727 Funk: 0173 / 9248595 E-Mail:
[email protected] 23
24
Reitstall Kalmutzki
Reitunterricht, Ausbildung von Pferden,
Boxenhaltung, Paddocks /
18 Boxen, davon 16
Silvio Kalmutzki, Grünstraße 20, 15366
Pferdezucht, Pferdepension
Sandkoppeln, Reithalle,
Gastboxen; 9 Pferde,
Neuenhagen b. Berlin
Reitplatz, Longierzirkel,
davon 2 Lehrpferde
Funk: 0176 / 51200861
Reitwegeanbindung
(Pony, Warmblut)
Landwirtschaftlicher Betrieb "Gutshof
Reitunterricht (Ausbildung Junioren Vier-
Boxenhaltung, Offenstall,
70 Boxen, davon im
Neuenhagen"
kampf), geführte Ausritte, Reiterferien,
Weiden, Paddock /
Sommer 6-8 Gastboxen;
Barbara Günther, Am Krankenhaus 13 a,
Wanderreitstation, Ausbildung von Pferden, Sandkoppeln, Reithalle,
85 Pferde (mit Ponys
15366 Neuenhagen b. Berlin
Pferdezucht, Pferdepension, Gastronomie
Reitplatz, Longierzirkel,
und Fohlen), davon
Tel./Fax: 03342 / 202584
(Cafe "Kuhmuckel"), Über-
Reitwegeanbindung;
Lehrpferde: 6 Groß-
Funk: 0173 / 9715632
nachtungsmöglichkeiten (Gästehaus: 2-4
pferde (Warmblut), 15
www.gutshof-neuenhagen.de
Bett-Zimmer); Veranstaltungen: Fuchsagd,
Ponys
Hobbyreitertag, Weihnachtsshowreiten, Landesmeisterschaften Vierkampf
57
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 25
Kermer-Ranch
geführte Ausritte, Wanderreitstation,
Joe Kermer, OT Eichenbrandt,
Pferdepension, Saloon (nicht öffentlich, nur Sandkoppeln, Reitplatz,
Eichenbrandtstraße 38, 15345
für Gäste und Reiter), Übernachtungs-
Longierzirkel, Reitwege-
Altlandsberg
möglichkeiten (Bungalow, Wohnhänger,
anbindung
Tel.: 03341 / 421167
Zelt), Veranstaltungen: Hofturnier,
Funk: 0174 / 3471835
Westernshow
Offenstall, Paddocks /
Fax: 03341 / 306394 E-Mail:
[email protected] www.diekermerranch.de 26
Katharina Bähr Pferdepension "Am
Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Krummen See"
Therapeutisches Reiten, Wanderreitstation, Paddock, Offenstall, Weiden,
nach Bedarf;
Lutz und Katharina Bähr, OT Paulshof
Pferdepension, Übernachtungs-
Paddocks / Sandkoppeln,
18 Pferde, davon 2
Paulshof 5, 15345 Altlandsberg
möglichkeiten (Wohnwagen, Zelt)
Reitplatz, Longierzirkel,
Lehrpferde für
Reitwegeanbindung
Kinderreiten / Anfänger-
Tel.: 033438 / 67225
Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 12 Boxen, Gastboxen
Funk: 0170 / 1614420
reiten (kleines und
Fax: 033438 / 61091
mittelgroßes Pony)
E-Mail:
[email protected] www.paulshof.de
58
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 27
Reit- und Freizeithof Altlandsberg
Reitunterricht, Fahrunterricht, geführte Aus- Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 10 Boxen, davon 3
Peter Krause, Frau Bein, Triftweg 1,
ritte, Reitferien, Kutschfahrten, Kremser-
Paddock, Offenstall, Weiden,
Gastboxen; 32 Pferde,
15345 Altlandsberg
fahrten, Wanderreitstation, Pferdezucht,
Paddocks/Sandkoppeln,
davon 16 Pensions-
Tel.: 033438 / 64000
Pferdepension, Übernachtungsmöglich-
Reitplatz, Longierzirkel,
pferde, 3 Deckhengste
Funk: 0162 / 3927342
keiten (Zelt, Heulager, Pension in 5 min
Reitwegeanbindung
für Hobby-Zucht; 9 Lehr-
E-Mail:
[email protected]
Entfernung mit TV und Du), Pauschal-
pferde (Kaltblut, Traber,
www.pferdepension-krause.de
angebote (jeden Sonntag 14-18 Uhr
Araber-Mix,
www.tinas-reiterhof.de
Familienausflug mit Kutsche, Kremser und
schwedisches Halbblut,
Reitpferden, pro Person 20 €, Kleinkinder
Pony, sonstiges)
frei), Veranstaltungen: jährlich am 2. JuliWochenende Pferde- und Trödelmarkt 28
Reiterhof Friese
Reitunterricht, geführte Ausritte, Kutsch-
Boxenhaltung, Weiden,
11 Boxen; 7 Pferde,
Juliane Friese, OT Buchholz, Spitzmühler fahrten, Kremserfahrten, Wanderreitstation, Paddocks / Sandkoppeln,
davon 1 Pensionspferd
Straße 29/30, 15345 Altlandsberg
Pferdepension, Gastronomie; Reitgeschäft
und 2 Lehrpferde
Tel./Fax: 033438 / 60060
nur Samstag / Sonntag und nach Anfrage
Reitplatz, Reitwegeanbindung
(Araber-Mix)
E-Mail:
[email protected] www.reiterhof-friese.de 29
Pferdepension und Landwirtschaft
Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Boxenhaltung, Offenstall,
Frau Thun, Krummenseestraße 6, 15345
Pferdepension
Weiden, Reitplatz, Longierzirkel, Offenstallplätze;
Altlandsberg
Reitwegeanbindung
Boxen, 12 7 Pferde
Funk: 0173 / 1946304
59
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Stadt Bad Freienwalde 30
Christof Nickel
Nicht unternehmerisch tätig,
OT Altranft, Lange Wiese 16, 16259 Bad
aber an Informationen
Freienwalde
interessiert.
Tel.: 03344 / 331461 31
32
OderlandHof
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiterf-
Boxenhaltung, Weiden,
26 Einzelboxen, 2
Herr und Frau Groth, OT Altranft
erien, Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Paddocks / Sandkoppeln,
Gruppenboxen, Gast-
Am Sportplatz 3, 16259 Bad Freienwalde (Wanderreitstation möglich), Ausbildung
Reithalle, Reitplatz, Reit-
boxen nach Bedarf; 37
Tel.: 03344 / 32196
von Pferden, Pferdezucht, Pferdepension,
wegeanbindung (bei
Pferde, davon 12
Funk: 0171 / 2715679, 0175 / 7164373
Übernachtungsmöglichkeiten (nur für
Überwindung der B 167);
Pensionspferde und 25
E-Mail:
[email protected]
Reiterferien, 6-Bett-Zimmer), Veranstal-
eigene Pferde, davon 6
tungen: Reitertage, Turnier Kat. BAC am
Lehrpferde (Reitpony
letzten April-Wochenende jedes Jahr)
und Warmblut)
Reiterhof Mechelke
geführte Ausritte, Reiterferien, Wanderreit-
Boxenhaltung, Weiden,
10 Boxen, davon 2 Gast-
Herr Mechelke, Alt-Tornow 1, 16259 Bad
station, Pferdepension, Übernachtungs-
Reitwegeanbindung
boxen; 10 Pferde, davon
Freienwalde
möglichkeiten (Bauernhaus, Scheunen-
7 Lehrpferde (Vollblut,
Tel.: 03344 / 5174
haus) mit Halbpension
Warmblut, Reitpony)
Stadt Müncheberg 33
Galgenberghof Müncheberg
Reitunterricht, Pferdezucht, Pferdepension, Boxenhaltung, Offenstall
Michaèle Gatzweiler, Eberswalder Straße Klassenfahrten, Reiterferien
(Laufstall), Weiden, Reithalle,
158 a, 15374 Müncheberg
Reitplatz, Longierzirkel,
Tel.: 033432 / 73744
Gästehaus (Mehrbettzimmer,
Funk: 0172 / 8753374
DZ mit Vollpension)
www.galgenberghof.de
60
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Stadt Strausberg 34
Wanderreiten "Achim Scout"
geführte Ausritte, Reiterferien,
Offenstall, Weiden, Reitplatz,
3 Pferde, davon 3
Joachim Ewald, OT Hohenstein
therapeutisches Reiten, Angebote:
Reitwegeanbindung
Lehrpferde
Dorfstraße 2 d, 15345 Strausberg
Tagestour, Wochenendtour, Wochentour
(Westernpferde)
Tel.: 03341 / 314853 Funk: 0172 / 9573157 E-Mail:
[email protected] www.achim-scout.de 35
Ewaldhof GbR
Urlaub auf dem Bauernhof, Pferdepension,
Boxenhaltung, Offenstall,
25 Boxen, davon 20
Jürgen und Kirsten Ewald, OT Ruhlsdorf , Reitunterricht, Kremserfahrten, geführte
Weiden, Reitplatz, Longierzirkel, Gastboxen; 7 Doppel-
Alt Ruhlsdorf 14, 15344 Strausberg
Ausritte, Reiterferien, Wanderreitstation,
Reitwegeanbindung
Tel.: 03341 / 22727
Ausbildung von Pferden, Pferdezucht,
Heuhotelplätze; 20
Fax: 03341 / 309776
Übernachtungsmöglichkeiten
Pferde, davon 2 Schul-
E-Mail:
[email protected]
zimmer mit Du/WC, 12
pferde (Warmblut)
www.ewaldhof.de Stadt Wriezen 36
Wanderreitstation Frankenfelde
Pferdepension, Wanderreitstation, Reit-
Sissi und Marco Behrens, OT
unterricht, therapeutisches Reiten, geführte Sandkoppeln, Reitplatz, Longier- Koppelunterstand für 3
Frankenfelde, Wriezener Straße 6, 16269 Ausritte, Reiterferien, Ausbildung von
Offenstall, Weiden, Paddocks / zirkel, Reitwegeanbindung
3 Unterstände, 1 Gastpferde; 4 einge-
Wriezener Höhe
Pferden, Übernachtungsmöglichkeiten,
stellte Pferde, davon 2
Tel.: 033456 / 71555
Pauschalangebote: Crash-Kurse Pferde,
Schulpferde (Haflinger-
E-Mail:
[email protected]
Problempferdetraining, Reiten, Bodenarbeit
Mix, Hannoveraner,
www.pferde-sissy.de
Vollblut, Shetty)
61
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 37
Pferdehof Frankenfelde
Therapeutisches Reiten, Pferdezucht,
Dr. Wilhelm Drewes, 16269 Frankenfelde Pferdepension Tel.: 033456 / 71007 Funk: 0171 / 2749966 Fax: 033456 / 71009 E-Mail:
[email protected] 38
Bauernhof Korn
Kutschfahrten, Kremserfahrten, Hofladen,
Herr Korn, Dorfstraße 21, 16269 Neugaul Familien- und Betriebsfeiern Tel.: 033456 / 34909 Funk: 0174 / 4254763 Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet Amt Brieskow-Finkenheerd Amt Neuzelle 1
Pferdehof Michael Sturm
Reitunterricht, Fahrunterricht, Kutschfahrten Boxenhaltung, Weiden,
Michael Sturm, Lindenstraße 37, 15898
(Hochzeitskutsche), Kremserfahrten,
Paddocks / Sandkoppeln,
Wellmitz
Pferdepension, Reiterferien, Wandertage
Reithalle, Reitplatz
Tel.: 033652 / 7573
für Schulen und Kitas, Veranstaltungen
E-Mail:
[email protected]
(Turniere); Oder-Neiße-Express
www.pferdehof-sturm.de
(Bimmelbahn für Rundfahrten und
(Ponys, Großpferde)
Veranstaltungen) 2
Burkhard Karge
Kutschfahrten, Kremserfahrten
Weiden
6 Pferde
Hauptstraße 5, 15898 Lawitz Tel.: 033652 / 7422
62
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Amt Odervorland 3
Pensions- und Ausbildungsstall Alt
Reitunterricht, Fahrunterricht, geführte Aus- Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 20 Boxen (Erweiterung
Madlitzer Mühle
ritte, Reiterferien, Kutschfahrten, Wander-
Paddock, Weiden, Paddocks /
auf 45 in Planung),
Maren Kopsch, Mühlenstr. 11, 15518 Alt
reitstation, Ausbildung von Pferden,
Sandkoppeln, Reithalle,
davon 6 Gastboxen;
Madlitz
Pferdezucht, Pferdepension, Gastronomie,
Reitplatz, Reitwegeanbindung
14 Pferde, davon 3
Tel.: 033607 / 5929141
Übernachtungsmöglichkeiten (Hotel,
Funk: 0173 / 6167970
Ferienwohnung, Appartement),
Fax: 033607 / 59610
Pauschalangebote, Veranstaltungen
E-Mail:
[email protected]
(Reitertage, Reitlehrgänge usw.)
Lehrpferde (Warmblut)
www.reitstall-altmadlitzermuehle.de Amt Scharmützelsee Amt Schlaubetal Amt Spreenhagen 4
Reiterhof Spreeidyll
Reitunterricht, geführte Ausritte, Wander-
Andrea Pfeiffer, Hauptstraße 26, 15528
reitstation, Ausbildung von Pferden, Pferde- Offenstall, Weiden, Paddock /
Gastboxen; 12 Pferde,
Spreenhagen
zucht, Pferdepension, Veranstaltungen:
Sandkoppeln, Reithalle, Reit-
davon 4 Lehrpferde
Tel.: 033633 / 65070
Wanderritte, Quadrillereiten
platz, Longierzirkel, Reitwege-
(Friesen)
Funk: 0173 / 6433986
Boxenhaltung / mit Paddock,
12 Boxen davon 4
anbindung
Fax: 033633 / 65017 E-Mail:
[email protected] www.spreeidyll.de
63
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 5
Pferdehof Helmut Feldt / Antje Ludwig
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiter-
Helmut Feldt, Antje Ludwig, Hirsegarten
ferien, Therapeutisches Reiten, Wanderreit- Offenstall, Weiden, Paddock /
6d, 15528 Spreenhagen
station, Ausbildung von Pferden, Pferde-
Sandkoppeln, Reithalle (Reitzelt Sommer: 10);
Tel.: 033633 / 66469
pension, Gastronomie (Kaffeestube,
in Planung), Reitplatz,
8 Pferde, davon 7
Funk: 0174 / 2883918
Imbiss), Übernachtungsmöglichkeiten
Longierzirkel, Reitwege-
Lehrpferde (Pony,
Fax: 033633 / 69487
(Holzhaus, Ferienwohnwagen), Pauschal-
anbindung;
Traber, Warmblut)
E-Mail:
[email protected]
angebote (u.a. Geburtstagsfeiern), Veran-
www.pferdehofhfeldtaludwig.de
staltungen (Reitfeste, Hoffeste, Neujahrsritt,
Boxenhaltung / mit Paddock,
14 Boxen, 1 Laufstall, davon 3 Gastboxen (im
Osterritt etc.) Gemeinde Grünheide (Mark) Gemeinde Rietz-Neuendorf 6
Landgasthof Simke und Pension
Gastronomie, Übernachtung, Ponyhof mit
2- und 3-Bettzimmer;
Margit Schulz, OT Herzberg, Kirchstraße
Streichelzoo, Pony-Reiten und Pony-
2 Boxen für eigene
5, 15864 Rietz-Neuendorf
Kremserfahrten für Gäste
Pferde, 2 Boxen für
Tel./Fax: 033677 / 5742 7
Gastpferde; 4 Ponys
Kremserfahrten Michael Külper
Kutschfahrten, Kremserfahrten, Pauschal-
Es besteht die Möglichkeit,
Michael Külper, OT Birkholz,
angebot "Mit dem Reisebus durchs
mit dem Kremser an weiter
Bornowerstraße 23, 15848 Rietz-
Wildgehege"
entfernten Orten im Umkreis
Neuendorf
von ca. 100 km zu fahren.
Tel.: 03366 / 24585
64
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Gemeinde Schöneiche 8
Kinderbauernhof "Storchenwiese"
Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Steffi Barnheide, Am Weidenhof 9a,
Gastronomie (Imbiss)
Offenstall, nur eigene Pferde
Bieten fast ausschließlich Ponyreiten für Kinder und
15566 Schöneiche b. Berlin
Kutsch- bzw. Kremserfahrten
Tel./Fax: 030 / 64389251
an.
Funk: 0172 / 6417006 E-Mail:
[email protected] www.kinderbauernhof-storchenwiese.de Gemeinde Steinhöfel 9
Pferdebetrieb Zehe / Reit- u. Fahrverein
Reitunterricht, Pferdepension, Reiterferien
Gutshof Behlendorf e.V. Fam. Zehe, OT Heinersdorf (Behlendorf) Dorfstraße 9, 15518 Steinhöfel Tel.: 033432 / 8844, 03361 / 591333 E-Mail: pferdebetriebzehe@ t-online.de, franki.christoph@ao l.com Gemeinde Tauche Gemeinde Woltersdorf -
65
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Stadt Beeskow 10
Reiterhof Richter
Reitunterricht, Fahrunterricht, geführte
Boxenhaltung, Boxenhaltung mit 41 Boxen, davon 19
Rudolf Richter, Dorfstraße 18, 15848
Ausritte, Reiterferien, Kutschfahrten,
Paddock, Weiden, Reithalle,
Gastboxen; 21 Pferde,
Schneeberg (Postanschrift: PF48, 15841
Kremserfahrten, Wanderreitstation, Aus-
Reitplatz, Longierzirkel,
davon 12 Lehrpferde
Beeskow)
bildung von Pferden, Pferdezucht, Pferde-
Reitwegeanbindung
(Edles Warmblut,
Tel.: 03366 / 21191
pension, Gastronomie, Übernachtungs-
Lewitzer, Reitpony)
möglichkeiten (Appartements), Pauschal-/ Kombiangebote, Veranstaltungen: Hofturnier, Reitertage 11
Reitverein "Fröhliche Jugend" Neuendorf
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiter-
Boxenhaltung, Weiden,
5 Boxen; 5 Pferde,
e. V.
ferien, Gastronomie, Übernachtungs-
Sandkoppeln/Paddocks,
davon 3 Lehrpferde
Annegret Bastian, Dorfstraße 19, 15848
möglichkeiten (Pension)
Reithalle, Reitplatz,
(Araber, Pony,
Longierzirkel
Warmblut)
Neuendorf Tel.: 03366 / 21862 Stadt Eisenhüttenstadt Stadt Erkner -
66
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. Stadt Frankfurt (Oder) 12
Pferdehof Hohenwalde (Reit- und
Reitunterricht, geführte Ausritte, Kutsch-
Boxenhaltung, Weiden,
39 Boxen, davon 19
Fahrverein Hohenwalde e.V.)
fahrten, Kremserfahrten, Therapeutisches
Paddocks / Sandkoppeln,
Gastboxen;
Heinrich Stürmer, OT Hohenwalde,
Reiten, Ausbildung von Pferden, Pferde-
Reithalle, Reitplatz, Longier-
35 Pferde, davon 8
Dorfstraße 54, 15236 Frankfurt (Oder)
pension, Übernachtungsmöglichkeiten (2-
zirkel, Reitwegeanbindung
Lehrpferde (Deutsches
Tel.: 0335 / 547267
Bett-Zimmer), Veranstaltungen
Funk: 0171 / 3379292
(Pferdeleistungsschau Dressur/Springen,
Fax: 0335 / 5212712
Kat. B, A)
Reitpferd)
E-Mail:
[email protected] www.pferdehof-hohenwalde.de Stadt Friedland Stadt Fürstenwalde Stadt Storkow 13
Reiterhof Oelschläger
Reitunterricht, geführte Ausritte, Kutsch-
Boxenhaltung, Offenstall,
20 Boxen, davon 10
B. Oelschläger, Dorfstr. 25, 15859
fahrten, Pferdezucht, Pferdepension,
Weiden, Paddocks /
Gastboxen;
Schwerin
Übernachtungsmöglichkeiten (Ferien-
Sandkoppeln, Reitplatz,
15 Pferde, davon 4
Tel./Fax: 033678 / 62796
wohnung), Veranstaltungen:
Longierzirkel, Reitwege-
Lehrpferde (Warmblut,
Funk: 0162 / 9640318
Bogenreitturnier
anbindung
Reitpony)
67
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Angebot
Ausstattung
Kapazitäten
Bemerkungen
Nr. 14
Reit- und Zuchthof Bugk / Reit- und
Pferdepension, Pferdezucht
Reiner Vereinsbetrieb, sind
Fahrverein Bugk e.V.
aber an Workshops und
Dagmar Herfurth, Dorfstraße 7, 15859
gemeinsamen Veranstal-
Bugk
tungen sowie Vermarktung
Tel.: 033678 / 63640
des Zuchtbetriebes
Funk: 0172 / 3047235
interessiert.
Fax: 033678 / 4992 www.reit-und-zuchthof-bugk.de 15
Reiterhof Pferdefreunde Klein Schauen
Reitunterricht, geführte Ausritte, Reiter-
Birgit Licht, OT Klein Schauen, Dorfstraße ferien, Kutschfahrten, Kremserfahrten,
Boxenhaltung, Offenstall,
14 Boxen, davon 6
Weiden, Paddocks / Sand-
Gastboxen;
14, 15859 Görsdorf
Wanderreitstation, Ausbildung von Pferden, koppeln, Reitplatz, Reitwege-
12 Pferde, davon 6
Tel./Fax: 033678 / 40914
Pferdepension, Übernachtungs-
Lehrpferde (Pony,
Funk: 0173 / 9522026
möglichkeiten (Ferienwohnung, Doppel-
Haflinger, Trakehner,
E-Mail: info@pferdefreunde-klein-
zimmer, Bettenwagen) mit Frühstück,
Warmblut)
schauen.de
Veranstaltungen: Osterritt m. Osterfeuer,
www.pferdefreunde-klein-schauen.de
Kindertag, Weihnachtsfeuer, Tag des
anbindung
Pferdes mit Schauveranstaltung
68
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 4: Übersicht der touristischen Angebote nach Kommune (Anzahl der Nennungen)
69
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Kommune Amt Barnim-
Reit-
Fahr-
geführte Reiter-
Kutsch-
Kremser Therap.
Wander- Ausb. v.
Pferde-
Pferde-
Gastro-
Über-
Kombi-
unterr.
unterr.
Ausritte
fahrten
fahrten
reitstat.
zucht
pension
nomie
nachtg.
Angebot
1
2
1
1
1
1
ferien 1
2
Reiten
1
Pferden
1
1
1
Veranst.
1
1
1
1
Oderbruch Amt Falken-
1
1
1
berg-Höhe Amt
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
3
1
1
3
6
2
9
2
4
1
2
2
3
1
1
1
5
1
3
Golzow Amt
1
1
1
1
1
2
2
1
Lebus Amt Märk.
2
2
1
1
1
1
3
3
2
1
2
6
Schweiz Amt Neuhardenberg Amt Seelow Land Fredersdorf-
1
1
Vogelsdorf Gemeinde
7
1
6
1
1
1
3
1
2
1
Hoppegarten Gemeinde Letschin Gemeinde
2
2
Neuenhagen Stadt
2
1
4
4
1
4
1
2
Altlandsberg
70
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Kommune Stadt Bad
Reit-
Fahr-
geführte Reiter-
Kutsch-
Kremser Therap.
Wander- Ausb. v.
Pferde-
Pferde-
Gastro-
Über-
Kombi-
unterr.
unterr.
Ausritte
fahrten
fahrten
reitstat.
Pferden
zucht
pension
nomie
nachtg.
Angebot
2
1
1
2
ferien 2
1
Reiten
1
1
2
1
1
2
Veranst. 1
Freienwalde Stadt
1
1
Müncheberg Stadt
1
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
2
2
1
1
1
2
1
1
2
1
1
Strausberg Stadt
1
Wriezen Amt BrieskowFinkenheerd Amt
1
1
1
1
1
1
1
Neuzelle Amt
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
2
1
1
1
2
1
1
1
Odervorland Amt Scharmützelsee Amt Schlaubetal Amt
2
1
Spreenhagen Grünheide / Mark Rietz-
1
2
Neuendorf
71
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Kommune
Reit-
Fahr-
geführte Reiter-
Kutsch-
Kremser Therap.
Wander- Ausb. v.
Pferde-
Pferde-
Gastro-
Über-
Kombi-
unterr.
unterr.
Ausritte
fahrten
fahrten
reitstat.
zucht
pension
nomie
nachtg.
Angebot
ferien
Gemeinde
1
Reiten
Pferden
1
Veranst.
1
Schöneiche Gemeinde
1
1
1
Steinhöfel Gemeinde Tauche Gemeinde Woltersdorf Stadt
2
1
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
Beeskow Stadt Eisenhüttenstadt Stadt Erkner Stadt Frank-
1
1
2
2
1
2
1
31
18
22
20
1
1
1
1
1
2
2
furt (Oder) Stadt Friedland Stadt Fürstenwalde Stadt
1
1
2
3
23
23
18
40
Storkow Gesamt
32
6
7
15
27
13
23
72
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 5: Kooperationsanbahnung Id.-
Unternehmen
Nr.
Kooperationen mit anderen Unternehmen
Kooperationen mit anderen Unternehmen
sind gewünscht mit …
bestehen bereits mit …
Ja, mit (k. A.)
Kanuverleih Wriezen, Oderbruchzoo Altreetz,
Reisegebiet Märkisch-Oderland 1
Oderbruch-Tours
Gaststätte Zollbrücke, Ziegenhof Zollbrücke, Hotel Eduardshof etc. 2
Reitgestüt Gut Prädikow
Schulen (Klassenfahrten), Reiseveranstalter,
Reiterhöfen der Region (Wanderreitwegenetz)
Fernsehen/Film, Veranstaltungsinitiatoren 4
Westernkulissendorf
Ja, mit (k. A.)
Gaststätte "Carlsburg", Falkenberg/ Mark
"Flower-Horse-Ranch" 6
Pferdehof Mallnow
8
Biohof Ihlow
Busunternehmen, Seniorenfahrten
Mitglied im Pferdezuchtverband Brandenburg k. A.
9
Reitanlage Klosterdorf
Pferdebranche allgemein, Tourismus,
k. A.
Reiseveranstalter, Spezialreiseveranstalter 10
Haflinger Hof
Ja, mit (k. A.)
k. A.
12
Islandpferdegestüt
z.B. Kindereinrichtungen
k. A.
Hotel, Standesämter, Tourismusvereine etc.
Hotel, Galopprennbahn Hoppegarten, MEDIAN-
Hönow 16
Reiterhof S. Dick
Klinik 19
Reitverein "An der
Pferdesport / Turnierveranstalter
k. A.
Rennbahn Hoppegarten" e. V. 22
Pferdepension "Rotas"
Pferdepension "Seeberg", Rivers Ranch
23
Reitstall Kalmutzki
Züchtern
k. A.
26
Katharina Bähr
Reitlehrern, Tiertherapeuten
Kremser, Reittherapie
Wanderreiten
Reiterhof Lilienkamp in Schulzendorf
Pferdepension "Am Krummen See" 27
Reit- und Freizeithof
31
OderlandHof
32
Reiterhof Mechelke
35
Ewaldhof GbR
Hotels Wanderreitstationen
Wanderreitstation Frankenfelde (Behrens) umliegenden
Reiterhöfen
und
Landgestüt
Neustadt/Dosse 36
Wanderreitstation
anderen Wanderreitstationen / Pferdehöfen
Frankenfelde Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet 3
Pensions- und
Reiterhöfe, Wanderreitstationen
Ausbildungsstall Alt
Pro
Agro,
Tourismusverband
Oder-Spree-
Seengebiet
Madlitzer Mühle 4 5
7
Reiterhof Spreeidyll
Wanderreitstationen
k. A.
Pferdehof Helmut Feldt /
Baubranche, Gastronomie, Pferdetrainer, Ärzte Gasthaus
Antje Ludwig
etc.
Kremserfahrten Michael
Busunternehmen, Gaststätten der Region
Külper
Gut Hirschaue, Bus-Taxi-Mietwagen Betrieb Siedfried Birmele
73
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Id.-
Unternehmen
Nr. 8
Kinderbauernhof
Kooperationen mit anderen Unternehmen
Kooperationen mit anderen Unternehmen
sind gewünscht mit …
bestehen bereits mit …
Kinderbauernhöfen, Reiterhöfen
Reitanlage Schöneiche, Frau Richter
"Storchenwiese" 9
Pferdebetrieb Zehe /
Kontakte nach Polen
Reit- und Fahrverein Gutshof Behlendorf e.V. 10
Reiterhof Richter
11
Reitverein "Fröhliche
Beherbergungsbetrieben
regionalen Reiterhöfen Kurmärkischer Reitverein Schneeberg
Jugend"
74
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 6: Gewünschte Aktivitäten in Polen Id.-
Unternehmen
Nr.
Informa-
Absatzmarkt
(Liefer-)
Koopera-
Nieder-
Sprachkurs
tionen
vergrößern
Beziehung.
tionspartner
lassung
Polnisch
aufbauen
finden
gründen
gewinnen 2 3
Reitgestüt Gut Prädikow
x
x
Reitverein Altbarnim
x
"Kronprinz Wilhelm" e. V. 4
Westernkulissendorf "Flower-
x
x
x
x
Horse-Ranch" 6
Pferdehof Mallnow
x
x
7
Gestüt Senftleben GbR
x
x
x
x
8
Biohof Ihlow
x
x
x
x
9
Reitanlage Klosterdorf
x
x
x
x
10
Haflinger Hof
x
13
Pferdepension Isabell
x
14
Reitanlage Münchehofe
x
16
Reiterhof S. Dick
x
19
Reitverein "An der Rennbahn
x
x
x
x x x
Hoppegarten" e.V. 23
Reitstall Kalmutzki
24
Landwirtschaftlicher Betrieb
x x
x
"Gutshof Neuenhagen" 26
Katharina Bähr Pferdepension
x
x
x
"Am Krummen See" 27
Reit- und Freizeithof
x
Altlandsberg 34
Wanderreiten "Achim Scout"
36
Wanderreitstation
x x
x
x
Frankenfelde Reisegebiet Oder-Spree-Seengebiet 3
Pensions- und
x
x
x
x
Ausbildungsstall Alt Madlitzer Mühle 7
Kremserfahrten Michael
x
Külper 8
Kinderbauernhof
x
x
"Storchenwiese" 10
Reiterhof Richter
x
11
Reitverein "Fröhliche Jugend"
x
x
x
x x
Neuendorf e. V. 12
Pferdehof Hohenwalde
Summe
x 18
8
6
20
1
3
75
Pro PPJProJekt
Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektmanagement mbH
Anlage 7: Reitregionen in Brandenburg und Deutschland
76
Name
Projektträger
Ansprechpartner
Straße
Ort
Tel.
Fax
Mail
Internet
Beschreibung
Materialien und Angebote
Anmerkung
Landkreis Barnim
WITO Wirtschaftsund Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim
Alfred-Nobel- 16225 Straße 1 Eberswalde
03334/ 59233
03334/ 59337
[email protected] www.barnim.de touristische Vermarktung komplett über die WITO /Tourismus.6.0. html www.naturreich .de
Internet: touristische Datenbank (Tourismus A-Z), darunter 12 Reiterhöfe gelistet; Anzeige der Kontaktdaten, Broschüre "Pferdeland Brandenburg": zusammen mit dem Ruppiner Land und der Uckermark wird eine Wanderreittour "Wälder, Seen, Herrenhäuser" vermarktet touristisches Informationsmaterial: Urlaubsjournal (Broschüre mit allgemeinen Informationen über das Barnimer Land, Gastgeberverzeichnis sowie zahlreichen Ausflusgtipps), Erlebnis Barnim (Magazin, erscheint dreimal im Jahr, beinhaltet saisonbezogene Themen), Veranstaltungskalender (Kalender mit über 500 Veranstaltungen für das Barnimer Land im Jahr 2005), Kunst- und Kulturpfad
Internet: keine Angabe der Kapazitäten der Reiterhöfe Buchung: bei den einzelnen Stationen Schwerpunkt: Wanderreiten
Natur/reich Uckermark
GF Stefan Tourismus Zierke Marketing Uckermark GmbH, Tourismusverband Uckermark e.V.
Grabowstraße 6
03984/ 835883
03984/ 835885
info@tourismus- www.tourismusuckermark.de uckermark.de www.naturreich .de
Internet: Vorstellung von 12 Angeboten mit Kontaktdaten und umfangreicher Beschreibung; Tourenplaner Reiten; touristische Datenbank (Tourismus A-Z), darunter 40 Reitanbieter gelistet, kurze Beschreibung und Kontaktdaten; Broschüre "Pferdeland Brandenburg": Vermarktung von Reit- und Kutschtouren (z.B. "Mit dem Pferd im Biospärenreservat Schorfheide-Chorin", "Vom Mittelpunkt der Uckermark ins Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin") sowie zusammen mit dem Ruppiner Land und Barnim wird eine Wanderreittour "Wälder, Seen, Herrenhäuser" vermarktet touristisches Informationsmaterial: Urlaubsjournal (Broschüre mit allgemeinen Informationen über das Barnimer Land, Gastgeberverzeichnis sowie zahlreichen Ausflusgtipps), Themenkataloge (Wasser, Rad, Kultur)
Internet: keine Angabe der Kapazitäten der Reiterhöfe; Buchung: direkt bei den einzelnen Stationen Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutschen-/ Kremsertouren
Spreewald
Tourismusverband Spreewald e.V.
Lindenstraße 03226 035433/ 1 Vetschau OT 72299 Raddusch
035433/ 72228
tourismus@spre www.spreewald keine Vermarktung reittouristischer Unternehmen auf der Internetseite, ewald.de .de der Verein"Erlebnisreisen Spreewald & Fläming zu Pferd e.V." vermittelt buchbare Wanderreit- und Wanderfahrtouren
Broschüre "Pferdland Brandenburg": Erlebnisreisen zu Pferd im Spreewald & im Fläming touristisches Informationsmaterial: Gastgeberverzeichnis
Am Bahnhof
03375/ 252011, 252028
[email protected]
Internet: Verzeichnis von 23 Reitanbietern mit Kontaktdaten Broschüren: Routenplaner Reiten (weist mehrere Routen aus, kostenpflichtige Printversion); "Unterwegs mit Pferd und Kremser im Naturpark Dahme-Heideseen" Broschüre "Pferdeland Brandenburg": Vermarktung der Kremsertour "Von Berg zu Berg"
Buchung: über Erlebnisreisen Spreewald & Fläming zu Pferd e.V. Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutschen-/ Kremsertouren Internet: keine Angabe der Kapazitäten der Reiterhöfe Buchung: bei den einzelnen Pferdehöfen Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutschen-/ Kremsertouren
regional
17291 Prenzlau
DahmeTourismusSeengebiet verband DahmeSeen e.V.
15711 Königs 03375/ Wuster25200, hausen 252019
www.dahmeseen.de
Wussten Sie, dass die Uckermark auch als "Toscana des Nordens" bezeichnet wird? Die Reit- und Kutschtour führt Sie durch die sanfte Hügellandschaft der Uckermark bis an den Rand der Schorfheide. Je nach Lust und Laune können Sie sich für eine kürzere oder eine längere Variante der Tour entscheiden und geeignete Wanderreitstationen aussuchen. Genießen Sie das reiten ohne Karten. Die Routen sind durchgängig ausgeschildert als Modellstrecke für das zukünftige touristische Reitwegenetz im Land Brandenburg. In insgesamt 23 Vereinen, 18 Höfen und 3 Gestüten dreht sich alles rund um das Pferd. Für jeden Reitinteressierten lässt sich also ein entsprechendes Angebot finden.
Das Dahme-Seengebiet im Süden Berlins bis weit hinein ins Brandenburger Land ist ein beliebtes Reitsportrevier. Was gibt es Schöneres für den Reiter, als hoch zu Ross durch Wald und Flur zu reiten und aus diesem besondern Blickwinkel die Natur zu erleben. Das Dahme-Seengebiet bietet dabei eine unvergleichliche Kulisse. Ausgedehnte Wälder, Wiesen und Heidelandschaften, das Wasser der Dahme und er über 70 Seen sind für Ross und Reiter Erholung pur. In der Region gibt es ein ausgewiesenes Reitwegenetz von circa 280 km, 30 Reiterhöfen und eine Vielzahl von Reitvereinen, beste Voraussetzung für Reiter, die einen Mehrtagesritt wagen. Mehrere ausgeschilderte Routenvorschläge
Name
Projektträger
Ansprechpartner
Straße
Ort
Tel.
Fax
Mail
Internet
Beschreibung
Materialien und Angebote
Anmerkung
Fremdenverkehrs- GF: Uwe und Kulturverein Neumann Prignitz e.V.
Wittenberger 19348 Str. 90 Perleberg
03876/ 616973
03876/ 613484
fkv-prignitz@t- www.dieprignitz Viele große Pferdefreunde haben die Prignitz längst online.de .de als Paradies für langsamen Trott oder schnellen Ritt entdeckt. Der Wanderritt oder die Fahrt mit der Kutsche führen durch weite Landschaft mit freiem Blick über Wiesen und Felder. Dann wieder folgen Pferd und Reiter den naturbelassenen Wegen durch dichte Wälder oder in die Flussniederungen der Elbe. Hier sind weite Teile der Prignitz als UNESCOBiosphärenreservat geschützt. Herrenhäuser und Schlösser, Dörfer, in denen das Ziegelfachwerk der Häuser rot leuchtet, kleine Fachwerk- und große Backsteinkirchen, einsame Hünengräber und sagenumwobene Burgen lohnen den Ausritt in dieses herb-schöne Stück Brandenburg. Zu empfehlen sind die „Prignitz-Tour“ und der Gestütsweg von Neustadt /Dosse ins mecklenburgische Redefin, der auf ca. 120 Kilometern quer durch die Prignitz führt. In vielen Orten finden sich Reiterhöfe und Wanderreitstationen mit interessanten Angeboten. Dazu zählen auch Reitunterricht für alle Altersklassen oder geführte Wanderritte quer durch die Prignitz.
Broschüren: Themenkatalog Reiten Broschüre "Pferdeland Brandenburg": Vermarktung der "Prignitz-Tour"; der "Gestütsweg" zwischen Neustadt/Dosse und Redefin führt durch die Prignitz
Buchung: direkt bei den einzelnen Stationen Schwerpunkt: Wanderreiten
Ruppiner Land
TourismusGF: Peter verband Ruppiner Krause Land e.V.
Fischbänkens 16816 tr. 8 Neuruppin
03391/ 659630
03391/ 357907
[email protected]
Internet: Verzeichnis von Reiterhöfen (5), Kurzbeschreibung, Kontaktdaten Broschüre "Pferdeland Brandenburg": Vermarktung des "Schlösserritt"; zusammen mit Barnim und der Uckermark wird eine Wanderreittour "Wälder, Seen, Herrenhäuser" vermarktet Touristisches Informationsmaterial: Ruppiner und Kyritzer Seenkette, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin (kostenpflichtig)
Buchung: über "Mit Leib und Seele Wanderreiten im Havelland" Schwerpunkt: Wanderreiten
Gestütsweg zwischen Refefin und Neustadt (Dosse)
Lokale Aktionsgruppe in der Region Naturpark Westhavelland e.V.
Bahnhofstraß 16845 e6 Neustadt (Dosse)
033235/ 21363
Internet: demnächst sind alle wichtigen Adressen zur Unterbringung und Versorgung von Pferd und Reiter zu finden; Reitwanderkarte mit Karte, Reiterhöfne und Gastronomen entlang der Strecke online zum Download Broschüren: Reitwanderkarte
Internet: im Aufbau Buchung: k.A. Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutsch-/ Kremsertour
regional
Prignitz
www.ruppinerre Weite Wiesenlandschaften, große Wälder und iseland.de zahlreiche ausgewiesene Reitwege bedeuten ein Eldorado für den Wanderreiter und den Pferde- und Kutschenfreund. In Neustadt (Dosse) befindet sich mit dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt und dem Kutschenmuseum das "Sanssouci der Pferde". Dieses weithin bekannte Landgestüt ist seit kurzem mit dem mecklenburgischen Landgestüt Redefin auf einem 160 km langen Reit- und Kutschfernwanderweg verbunden. Der Gestütsweg führt auf acht empfohlenen Tagesetappen durch Wald und Flur und endet bei Wanderreitstationen, die Unterkunft für Pferd und Reiter bieten. Eine mehrtägige Tour führt auf alten Postwegen von Neustadt (Dosse) bis nach Fürstenberg (Havel) auf dem markierten Kutschen- und Wanderreiterweg L1 Ruppiner Land. Zahlreiche Reiterhöfe im Ruppiner Land von Neuholland bei Liebenwalde über Lindow bis nach Kyritz bieten Urlaub auf dem Reiterhof an. Hier erlernen Sie den Umgang mit dem Pferd, das Reiten, die Pflege und vieles andere mehr rund ums Pferd.
[email protected] Zwei traditionsreiche Gestüte und dazwischen ein westhavelland.d eg.de 170 Kilometer langer Reitweg, der durch eine e wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft führt. Reiten in einer Kulturlandschaft, die eine Vielzahl von historischen und touristischen Highlights zu bieten hat und mit natürlicher Schönheit besticht. Reiterund Gasthöfe, die ihre Gäste freundlich empfangen und am gemütlichen Lagerfeuer selbstgebackenes Brot und geräucherte Spezialitäten servieren. Und das Ganze in einer Region, die dünn besiedelt ist und wo die wenigen Autos den Reitern noch gerne Platz machen – so kann der Gestütsweg charakterisiert werden.
Name
Projektträger
Ansprechpartner
Straße
Tourismusverband Fläming e.V.
GF: Traugott Küstergasse Heinemann- 4 Grüder
PotsdamMittelmark
Landkreis PotsdamMittelmark
Büro des Landrates
Havelland
Tourismusverband Havelland e.V.
regional
Fläming
Ort
Tel.
Fax
14547 Beelitz 033204/ 62870
033204/ 628761
Mail
Internet
Beschreibung
info@flaeming- www.flaeming- In der Modellregion "Naturpark Hoher Fläming" tourismus.de tourismus.de wurden exemplarisch Angebote für Reittouristen erarbeitet. Insgesamt 220 km ausgewiesene Reitwege können in unterschiedlichen Tourenkombinationen geritten werden, wodurch ein Angebot von bis zu 10 Tagen Dauer entsteht. Das Faltblatt „Unterwegs zu Pferd im Naturpark Hoher Fläming“ stellt eine Wanderreittour mit einer Länge von ca. 110 km von Pferdehof zu Pferdehof und eine ausgewählte Kremsertour von ca. 30 km vor. Das Prädikat „von der VFD empfohlene Wanderreitstrecke“ wurde während des zweiten Naturparkrittes vom Berlin-Brandenburger Landesverband der Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer in Deutschland e.V. (VFD) verliehen. Auf der OutDoor Messe in Friedrichshafen / Bodensee am 23.07.2003 wurde der Umweltpreis an das Wanderreitprojekt im Naturpark Hoher Fläming verliehen.
Materialien und Angebote
Anmerkung
Internet: Routen, Reiterhöfe, Serviceadressen und Orientierungshinweise online zum Download Broschüren: „Unterwegs zu Pferd im Naturpark Hoher Fläming“, informiert über Routen, Reiterhöfe, Serviceadressen und Orientierungshinweise. Jeder der beteiligten Reiterhöfe wird auf einem gesonderten Einlegeblatt ausführlich vorgestellt Broschüre "Pferdeland Brandenburg": der Verein"Erlebnisreisen Spreewald & Fläming zu Pferd e.V." vermittelt buchbare Wanderreit- und Wanderfahrtouren
Internet: verweist nur auf Download bzw. auf Seiten des Landesumweltamtes; Buchung: die NaturparkRoute direkt bei den Pferdehöfen Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutschen-/ Kremsertouren
Niemöllerstr. 14806 Belzig 033841/ 91- 033841/ 91- landratsbuero@ www.potsdam- "Reiten von Hof zu Hof" führt zu den landschaftlichen Internt: Verzeichnis von Reiterhöfen (15), Kurzbeschreibung, Verlinkung; Übersichtskarte; 1 206 218 potsdammittelmark.de/d Höhepunkten des Naturparks "Hoher Fläming". Die Veranstaltungshinweise mittelmark.de e/tourismus/tou Tour ist so angelegt, dass sie unterschiedliche Ritte ristisches_wege individuell ermöglicht und an jedem beliebigen Punkt netz/rund_ums begonnen und beendet werden kann. Sie ist mit dem _pferd/4661.as Specht im Hufeisen ausgeschildert. Abstecher von px?fv= der Tour zu weiteren Sehenswürdigkeiten im Naturpark sind möglich. Gerne helfen die Gastgeber auf den Höfen bei der individuellen Wegeplanung und geben Tipps zu interessanten Ausflugszielen. Auf der Strecke liegenzahlreiche Quartiere und Gaststätten, bei denen Reiter und Pferde willkommen sind. Veranstalter und Ausgangspunkt für die Kremsertour mit dem Motto "Bauern, Burgen, Barfußpfad" ist das Hotel "Zum alten Ponyhof" in Niemegk.
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow
touristisches Informationsmaterial: Havelland 03385/ 5190- 03385/51 90 info@havelland- www.havelland- Reiterferien, Ponyschau oder Westernreiten - jeder 0 10 tourismus.de tourismus.de Pferdenarr findet im Havelland sein Vergnügen. Reit- Ferienmagazin mit touristischen Informationen, Havelland Reisegebietskarte und Kutschwege führen durch die ausgedehnten mit Sehenswürdigkeiten Wälder. Reiter- und Bauernhöfe nehmen gerne ihr Pferd in "Pension" und betreuen es fachmännisch. Ganz nach Wunsch und Vorstellung können Sie auf den Reiterhöfen den täglichen Arbeitsablauf oder sogar die Geburt eines Fohlens miterleben. Reiterhöfe mit Pensionsbetrieb bieten Ferienprogramme für Schulklassen und Gruppen mit Grillabenden, Nachtwanderungen und Lagerfeuer an. Es besteht auch die Möglichkeit eine Familien- oder Vereinsfeier einmal anders zu verbringen. Kremseroder Planwagenfahrten sind interessant für Jung und Alt. Reiten Sie auf dem Havelländischen Künstlerpfad von Atelier zu Atelier oder über die Grenzen des Havellandes hinaus nach Rheinsberg. Nach Ihren individuellen Wünschen maßgeschneiderte Tagesoder Mehrtagesritte: Im Havelland ist es möglich! Hausprospekte erhalten Sie bei den jeweiligen Pferdeund Reiterhöfen mit Hinweisen zur Unterkunft und Ferienprogrammen.
keine separate Reiseregion, gehört zu Fläming und Havelland
Schwerpunkt: Wanderreiten Kutschen-/ Kremsertouren Veranstaltungen
überregional
regional
Name
Projektträger
Ansprechpartner
Straße
Ort
Tel.
Fax
04924 Bad 035341Liebenwerda 30652
035341/ 12672
Elbe-Elster- TourismusLand verband ElbeElster-Land e.V.
Markt 20
Niederlausitz
Tourismusverband Niederlausitz e.V.
Schloßbezirk 03130 3 Spremberg
Mit dem Pferd unterwegs vom Ostseestrand ins weite Land Region Lübecker Bucht
Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH Tourismusförderung
Röntgenstraß 23701 Eutin e1
Reiten in Mecklenburg-Vorpommern
Regionale Planungsverbände; MELFF; Landurlaub MV
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Alles rund Lokale ums Pferd im Aktionsgruppe Aller-Leine- LEADER+ Tal
GF: Günter Schmidt
Junkernstraß 23909 e7 Ratzeburg
03563/ 602340
Mail
[email protected]
Internet
Beschreibung
www.elbe-elster-Für den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft tour.de wurden die Faltblätter "Unterwegs zu Pferd im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft " und "Unterwegs im Kremser im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft" herausgegeben
03563/ 602342
info@niederlaus www.niederlaus Wer im Urlaub Erholung sucht und gleichzeitig aktiv itz.de itz.de sein möchte, ist hier genau richtig. Denn eine Reise oder ein Ausflug in die Niederlausitz bedeuten Radfahren, Wassersport, spannende Entdeckungen einer Landschaft im Wandel und noch viel, viel mehr. Die Orte der Niederlausitz bieten eine Fülle an Ausflugszielen und Highlights, die es zu erkunden gilt und das in der sonnenreichsten Region des Landes Brandenburg 04521/ 04521/ ohhttp://www.reit Fast 70 km Küstenlandschaft beidseitig der als "Königin der Hanse" bezeichneten Stadt Lübeck und 808592 808593 tourismus@ego en-luebeckerein weites, eiszeitlich geprägtes Hinterland, das ist h.de bucht.de/ die Lübecker Bucht. Wir laden Sie ein, diese wunderschöne Landschaft mit dem Pferd zu erleben. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Region für Ihre Erholung. Sei es im Nordwesten das Hügelland von Ostholstein mit seinen Ostseebädern 04541/ 8021- 04541/ 8021-
[email protected] www.reitregion. und Gütern. Oder im Süden der Naturpark Lauenburgische Seen mit seinen Seen und Wäldern, 10 12 de www.wanderreit der Eulenspiegelstadt Mölln sowie der Inselstadt Ratzeburg. Im Nordosten lockt die weite en-sh.de naturbelassene Küstenlandschaft von Nordwestmecklenburg mit flachen weiten Sandstränden und sich immer wieder verändernden Steilküsten. http://www.reit Komplettangebot für Mecklenburg-Vorpommern en-in-mv.de/
1. Vors. Herr Am Markt 1 HansWilhelm Frische
29690 05071/ 8090 05071/ Schwarmsted 80958 t
zweckverband@ www.aller-leine- Ziele des Projekts : (1) Erschließung des aller-leinetal.de touristischen Potenzials rund ums Pferd und damit tal.de Schaffung zusätzlicher Einkommensmöglichkeiten für die strukturschwache Region (2) Förderung der Grünlandbewirtschaftung und damit Erhaltung der Kulturlandschaft durch die Pferdehaltung (3) Konfliktvermeidung und -lösung zwischen verschiedenen Nutzungen Dazu wurde die Erarbeitung des regionalen Reitwegekonzepts sowie von Empfehlungen für die Entwicklung und Vermarktung von reittouristischen Angeboten beauftragt. Gemeinsam mit über 100 Beteiligten aus der Region wurden die vorhandenen Infrastrukturen und Angebote rund ums Pferd erfasst und Vorschläge für ein Reitwegenetz erarbeitet. Das Ergebnis ist auf einer Karte dargestellt: rund 1.000 Kilometer bereitbare Wege zwischen Verden und Celle, über 40 Pferdehöfe und weitere Anlaufstellen wie reiterfreundliche Gaststätten, Verladeplätze und Sehenswürdigkeiten.
Materialien und Angebote Internet: Verzeichnis von Anbietern von Reiterferien (13), Kurzbeschreibung, Preise; Verzeichnis von Reiterhöfen (29) mit Kontakt und Angeboten; Broschüre "Pferdeland Brandenburg": Vermarktung des "Wanderritt Blicks auf's Tafelsilber" und "Zisterzienser Tour"
Broschüre "Pferdland Brandenburg": Vermarktung des Fürst-Pückler-Kutschweg (Postkutschenreise)
Internet: Download der reittouristische Anbieter (ca. 50), reiterfreundliche Gastronomie, Verzeichnis Wanderreitführer, Buchung von Wanderreittouren (6); Reitroutenkarten Broschüren: Informationsbroschüre zur Reitregion
Internet: umfangreiches Adressverzeichnis, Pauschalangebote Broschüren: Prospekt "Sattelfest"
Anmerkung Buchung: über Katrin Wieczorek bzw. bei den einzelnen Pferdehöfen Schwerpunkt: Wanderreiten und Kutschen-/ Kremsertouren Buchung: über "Coaching in Bavaria" Schwerpunkt: Kutsch-/ Kremsertouren
Internet: sehr übersichtlich Buchung: über Entwicklungsgesells chaft Ostholstein mbH Schwerpunkt: Wanderreiten Buchung: über Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Internet: Datenbanksuche Reiterhöfe nach verschiedenen Gesichtspunkten; interaktive Übersichtskarte; umfangreiche Linksammlung zu allen wichtigen Ansprechpartnern
Internet: Verzeichnis der Kutsch- und Planwagenanbieter mit Kontakt; Angebot von Tagestouren; Verzeichnis Unterkünfte für Reiter und Pferd mit Gastpferdeboxen (Kontakt); Integration von Angeboten in Bausteinsystem Broschüren: Sonderbroschüre „Rund ums Pferd“
keine Reitwanderkarte Buchung: bei den Pferdehöfen Schwerpunkt: Kutsch-/ Kremsertouren
Name
Projektträger
Pferderegion KoordinierungsMünsterbüro Torhaus land
Ansprechpartner
Dr. Astrid Grevener von Velsen- Straße 10 Zerweck Stephan Kube Anna Winkler Britta LepperJardner
überregional
TourismusKyffverband häuser. Deine Region Kyffhäuser e.V.
LEG Thüringen
Straße
Anger 14
Ort
Tel.
48291 Telgte- 02504/ Westbevern 98545-62
06567 Bad Frankenhausen
Herr Unbehaun
Fax 02504/ 98545-63
Mail
Internet
Beschreibung
avelsen@equim www.muensterl Seit November 2004 besteht das Koordinierungsbüro edium.de andPFERDEREGION MÜNSTERLAND im Auftrag der tourismus.de/pf MÜNSTERLAND TOURISTIK, der Kreise Borken, erd_und_reiten/ Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf index.html sowie der Stadt Münster, welches die Tourismusoffensive PFERDEREGION MÜNSTERLAND betreut und Ansprechpartner für Anbieter touristischer Leistungen (z.B. Pferdebetriebe, Touristikvereine), Kommunen, Verbände, Interessensvertreter und dergleichen ist. Die Vermarktung der PFERDEREGION MÜNSTERLAND erfolgt über die MÜNSTERLAND TOURISTIK.
Materialien und Angebote Internet (im Aufbau): Vorstellung der ReitReiseregion; Reiseangebote (Verzeichnis der Anbieter in Arbeit); Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Specials, Veranstaltungskalender), Vorstellung von Reitrouten; Linkliste für weitere Informationen Broschüren: Newsletter; Katalog Reit- und Pferdeurlaub
034671/ 717- 034671/ 717- info@kyffhaeus (1) 0 19 er-tourismus.de http://www.kyff haeusertourismus.de/d e/natur/wander reiten.asp (2) http://www.wa nderreiterlebnis .de/ (3) http://www.kyff haeuser.de/reg/ html/index.php ?pageid=45
Rahmengebende Faktoren (Thür. Waldgesetz, Internet: Verzeichnis reittouristischer Anbieter der Region (Kontakte, Angebot); komplette Webseite für Abstimmung zu Reitwegen) wurden gebildet oder Wanderreiten: 10 teilnehmende Reiterhöfe sind vorhanden (Landschaft, Sehenswürdigkeiten). Um Gespräche über die Schaffung vernetzter Angebote im Bereich "Reiten" und diesbezügliche Kooperationen (auch in Hinblick auf Marketing) anzuregen, wurde durch die Projektgruppe ein „Reiterstammtisch“ initiiert.Die Teilnehmer (u.a. Vertreter von Reittouristik- Leistungsanbietern und Erlebnisbergwerk Sondershausen) tauschten sich bei den Reiterstammtischen zu speziellen Problemen im Tourismusbereich aus. Die Leistungsträger erarbeiteten ein Konzept, um ein vernetztes gemeinsames Angebot (Rundwanderreiten durch den Kyffhäuserkreis) unter Beteiligung mehrerer Reiterhöfe als vermarktbares Produkt zu erstellen.
0361/ 5603187
Bei dem Angebot sind Haltepunkte inklusive Gepäcktransfer und Besuch von Sehenswürdigkeiten integriert. Kooperationen (auch z.B. mit tour. Hauptobjekten des Kyffhäuserkreises wie der "Funkenburg" in Westgreußen) wurden geschaffen. Mit Hilfe von Thüringer Tourismus GmbH (TTG) und Tourismusverband Kyffhäuser wird dieses vernetzte Kreisweite Angebot vermarktet.
matthias.unbeh
[email protected]
Reiten in der Lüneburger Heide Lüneburger Tourismus GmbH Heide
Postfach 2160 21311 Lüneburg
01805/ 200705
04131/ 42606
info@lueneburg www.lueneburg Im gestreckten Galopp über Marschen, Moore und Internet: kurze Auflistung einiger Pferdehöfe und ihrer Angebote er-heide.de er-heide.de Heidelandschaften fliegen, über moosig weiche Böden traben und durch malerische Flussauen reiten Broschüre: Reiten in der Lüneburger Heide – so kann ein Ausritt durch die Lüneburger Heide aussehen. Eine Region, die wie geschaffen für den Reiturlaub ist.
Erlebnisregion Elbtalaue Wendland
Königs-berger 29439 Straße 10 Lüchow
05841/ 120263
05841/ 120670
[email protected]
ElbtalaueWendland Touristik GmbH
www.elbtalaue- Die Erlebnisregion Elbtalaue-Wendland bietet Ihnen wendland.de einen Reiturlaub ganz nach Ihren Wünschen. Genießen Sie die vielfältige Natur oder lassen Sie sich auf den Reiterhöfen verwöhnen. Erstklassige Trainer, brave Schulpferde und Berittführer freuen sich auf Ihren Besuch. Sie suchen einen vierbeinigen Begleiter? Bei uns kein Problem! Aus gutem Stall sind die Pferde aus dem Wendland und der Elbtalaue. Seit Generationen werden hier u.a. edle Hannoveraner gezüchtet, die erfolgreich internationale Laufbahnen eingeschlagen haben.
Internet: Angebote zu den Schwerpunkten Reitferien, Reitkurse, Wanderreiten, Veranstaltungen und Kutschfahrten, 3 Tourenvorschläge Broschüren: Themenkataloge Reiten, Reitwanderführer
Anmerkung Schwerpunkte: Wanderreiten Reit- und Pferdeurlaub
Buchung: bei den einzelen Pferdehöfen Schwerpunkt: Wanderreiten
Schwerpunkt: Reiturlaub
Buchung: über Elbtaue-Wendland Touristik GmbH Schwerpunkt: Reitferien, Reitkurse, Wanderreiten, Veranstaltungen, Kutschfahrten
überregional
Name
Projektträger
Ansprechpartner
Straße
Ort
Tel.
Fax
Mail
Reiterland Emsland Urlaub hoch zu Ross...
Emsland Touristik GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen
05931/ 442266
Ross und Reiter in Ostbayern
Tourismusverband Ostbayern
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
0941/ 58539- 0941/ 58539- info@ostbayern0 39 tourismus.de
Arge "Ross und Reiter Niederbayern" C/o Tourist-Info Passauer Land
Domplatz 11 94032 Passau
Bett & Box Urlaub rund ums Pferd in Niedersachsen
0851/ 397600
05931/ 443644
0851/ 397488
[email protected]
Internet www.emslandtouristik.de
Beschreibung Die Region zwischen Papenburg und Salzbergen ist für Reiter gut erschlossen und das liberale 'Reitrecht' in Niedersachsen erlaubt ein nahezu uneingeschränktes Reitvergnügen. Das weit verzweigte Reitwegenetz ermöglicht abwechslungsreiche Kombinationen. Zahlreiche Reiterhöfe im Emsland sind ideale Ausgangspunkte für interessante Touren von Hof zu Hof oder Rundritte. Zwischendurch finden Reiter immer wieder eine von insgesamt 110 Stationen, wo sie ihr Tier und sich selbst versorgen können. Sämtliche Reitwege verlaufen, soweit möglich, abseits der Radund Wanderstrecken. Nur in Ausnahmefällen berühren sie eine verkehrsreiche Straße.
Ein Reit-Urlaub ist so facettenreich wie er nur sein kann: Reiterferien ohne Eltern, Wanderritte und fahrten, Unterricht, Kutschfahrten, Sternritte, info@ross-und- www.ross-und- Vorbereitung auf Prüfungen, therapeutisches Reiten, reiter-urlaub.de reiter-urlaub.de Trabrennen besuchen – alles ist möglich, Sie müssen nur wählen aus dieser Fülle an Angeboten.
Für Sie haben wir schöne Reiterpauschalen, Übernachtungsmöglichkeiten, Raststationen, bereitbare Wege und ganz viel Wissenwertes und Interessantes rund ums Pferd.
Materialien und Angebote
Anmerkung
Internet: Reiterdatenbank, Reiturlaub, Pauschalangebote, Veranstaltungen, Beschilderung, Reitwegeübersicht Broschüren: Reitwanderkarte "Reiten im Emsland" touristisches Informationsmaterial: Urlaubskatalog mit Angeboten für Radfahren, Kanuwandern, Reiten etc.
Buchung: über Emsland Touristik GmbH Schwerpunkt: Wanderreiten mit GPS, Reiturlaub
Internet: Gastgeberverzeichnis, Veranstaltungen im Pferdesport, Pferdezucht und Pferderassen, Angebote zum therapeutischen Reiten, Angebote und Arrrangements zum Wanderreiten, Angebote für grenzüberschreitendes Reiten nach Tschechien und Österreich
Buchung: über die Pferdehöfe (treten teilweise als Veranstalter auf) Schwerpunkte: keine Herausstellung Besonderheit: grenzüberschreitende Angebote
Internet: Bauernhofferien, Heuhotels, Hofcafés, betreute Ferien, Bett&Box (Pferdehöfe, Tourenvorschläge, Reiterpauschalen, Reitwegenavigator, Tierärzte, Hufschmiede etc.) Broschüren: Katalog Bett&Box
Buchung: beim jeweiligen Pferdehof Schwerpunkt: keine Herausstellung Besonderheit: Kutschfahrten für Menschen mit Handicap