Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Schoenenberg - Verbandsgemeinde Schönenberg...

Description

Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Rathaus geschlossen! Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleibt das Rathaus am Dienstagmittag, dem 8. November 2011 geschlossen.

Unsere Jubilare

ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREIEN UND MUSEUM

Ortsgemeinde Altenkirchen 03.11. Viktor Ohm 05.11. Oswald Jung 06.11. Werner Höh 07.11. Ida Brutschy

79 77 82 77

Ortsgemeinde Brücken 04.11. Vinzenz Huber 04.11. Rudolf Thomas 05.11. Waltraud Beier 06.11. Wolf-Werner Prawitz 07.11. Anna Preis

83 86 72 72 79

Ortsgemeinde Gries 03.11. Waltraud und Friedrich Heinz Diamantene Hochzeit 07.11. Gustav Simon 75 lung und im Bürgerbüro. Bürger- 08.11. Friedrich Göttel 81 meister Karl-Heinz Schoon bedankte sich für das Interesse und Ortsgemeinde Ohmbach wünschte für die weitere Ausbil- 04.11. Ottmar Lang 80 dung alles Gute. 77 06.11. Eleonore Krupp 06.11. Erika Perkuhn 72 08.11. Sigrid Henn 72

Josiana Braun im Rathaus Ein Praktikum im Rahmen des Bildungsganges am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation absolvierte Josiane Braun aus Dittweiler im Rathaus. Sie erhielt Einblick in den Bürobetrieb in der Zentralabtei-

Heimatmuseum Altenkirchen Die Öffnungszeiten sind jeweils am 1. Sonntag im Monat jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Schulen, Vereine, sonstige Interessengruppen sowie Privatpersonen (auch auswärtige Besucher) wollen Die Katholische öffentliche Bücherei bitte einen Besuchstermin vereinbader Pfarrei Kübelberg im Haus St. Va- ren mit Edwin Clemens, Auf der Maulentin ist jeden Dienstag von 16.00 er 7. Altenkirchen, Tel. 06386/7449. bis 18.00 Uhr geöffnet - auch in den Diamantschleifer-Museum in BrüFerienzeiten -. cken, Hauptstraße 47 ist dienstags von 9.30 bis 12.00 Uhr, Gemeindebücherei Gries im Bürger- und Vereinshaus ist alle donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr 14 Tage mittwochs (in den geraden und sonntags von 14.00 bis 17.00 Wochen) von 15.30 bis 16.30 Uhr Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertags Schleifervorgeöffnet. führung nach Vereinbarung. Kath. Bücherei St. Laurentius Brü- Andere Termine und Führungen nach Vereinbarung unter Telefon cken im Pfarrzentrum ist jeden Mittwoch, 06386/993168 oder 06373/5040. Internet-Adresse: von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet www.diamantschleifermuseum.de Gemeindebücherei Schönenberg-Kübelberg im Bürgerhaus Schönenberg ist montags von 16.00 - 18.00 Uhr und donnerstags von 16.30 - 17.30 Uhr geöffnet.

OG Schönenberg-Kübelberg Ortsteil Schönenberg 05.11. Heinz Nauke 06.11. Walter Christmann 08.11. Gustav Christmann 08.11. Irene Schuck

78 92 89 70

Ortsteil Kübelberg 05.11. Gisela Schneider 07.11. Christel Baatz 08.11. Elfriede Kaminsky 09.11. Margareta Knobloch

76 72 84 81

Ortsteil Sand 10.11. Lilli Limburg 10.11. Günter Schulz

Telefon: 06373-504-0, Fax: 06373-504-22100, e-mail: [email protected], Internet: www.vgsk.de

86 72 Die E-Mail-Adresse der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg für die Veröffentlichungen im Wochenblatt lautet: [email protected]. Emails die für das Wochenblatt gedacht sind und an eine andere E-Mail-Adresse der Verbandsgemeinde gehen, könnten verzögert veröffentlicht werden.

NETZWERK JUGENDARBEIT

JUZ on Tour In den Herbstferien waren wir im Europa-Park. Highlights waren natürlich die vielen Achterbahnen, aber auch die Halloween-Parade. Nach einem erlebnisreichen Tag über-

Öffnungszeiten des offenen Treffs:

nachteten wir im Tipi-Dorf. Nach der Stärkung am Frühstücksbuffet traten wir unsere Heimreise an und Montag-Mittwoch waren uns alle einig: Im nächsten 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, offener Jahr sind wir wieder dabei! Treff Freitag 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fußball in Altenkirchen 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr, offener Treff Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg, Saarbrücker Str. 121, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Telefon 06373-892915, [email protected] Anmeldung: Für alle Projekte gilt eine Anmeldepflicht. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt!

WOCHENBLATT ... weil Erfolg kein Zufall ist !

Projekte im November Samstag, 05. November Wir backen Muffins Zeitraum: 13:00 bis 16:00 Uhr Alter: 6 - 14 Jahre Kosten: 3,00 Euro Samstag, 12. November Bowling Abfahrt: 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Alter: ab 8 Jahre Kosten: Spiel 3,10 Euro Schuhe 2,00 Euro

SPRECHZEITEN IN DER VERBANDSGEMEINDE Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Herr Karl-Heinz Schoon, ist jederzeit, wenn er da ist, für Sie zu sprechen. Jedoch empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Tel. 06373/ 504111 oder schicken Sie eine Email: [email protected] So können Sie die Ortsbürgermeister oder deren Vertreter erreichen:

Ortsgemeinde Frohnhofen: Kurt Weber, Tel. 06386/5747 Sprechzeiten: Keine festen Sprechzeiten, jedoch jederzeit nach vorheriger Absprache

Ortsgemeinde Gries: Heinz Gerd, Tel. 06373/6642, Handy 0173/2893040 Email: [email protected] Sprechzeiten im Bürger- und Vereinshaus „Alte Schule: Donnerstags Ortsgemeinde Altenkirchen: Gerald Meyer, Telefon 06386/5593 17.00 bis 18.00 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung oder 06386/201 Der Seniorenbeauftragte Herr GunSprechzeiten: Donnerstag 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr ter Jung ist unter der Telefon-Nr. Rathaus, Friedhofstraße 3 und nach 06373/9214, zu erreichen. telefonischer Vereinbarung Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg: Ortsgemeinde Brücken: Josef Weis, Telefon: Rathaus Toni Guhmann, Tel. 06386/5880 06373/504-200 Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 17.00 bis Sprechzeiten: 18.30 Uhr Jugend- und Vereinshaus Dienstag, 9.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr und Brücken, 1. Obergeschoss nach Vereinbarung Rathaus Zimmer 7, EG Ortsgemeinde Dittweiler: Außerhalb der Sprechzeiten steht IhRalf Seeber, Tel. 06386/404747 nen Herr Christoph Lothschütz als Email: [email protected] Ansprechpartner unter der Tel.-Nr. Sprechzeiten: Keine festen Sprechzeiten, jedoch 06373/504-126 oder Handy-Nr.: jederzeit nach vorheriger Absprache 0175/1681567 zur Verfügung.

VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 03. BIS 10. NOVEMBER 2011

V E R B A N DS G E M E I N D E 10.11. 16.00 - 17.00 Uhr Frauenspezifi03.11. sche Gymnastik in der Turnhalle, 09.00 - 11.00 Uhr Schwangerenbe- Landfrauenverein Altenkirchen ratung im Rathaus, Donum Vitae e.V. 03.11. BRÜCKEN 10.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Betreuungsverein der Ar- 04.11. beiterwohlfahrt e.V. 19.00 Uhr Stammtisch, Reit- und Fahrverein 03.11. 18.30 Uhr Lauftreff für Anfänger am 04.11. Ohmbachsee, Laufgemeinschaft 18.00 Uhr Dämmerschoppen im Ohmbachsee Gasthaus Saini, Reservistenvereinigung 09.11. 19.00 Uhr Unternehmergespräch in 05.11. der Firma MiniTec, Verbandsge- 14.00 Uhr Treffen auf dem Vereinsgemeinde lände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung 10.11. 14.00 - 17.00 Uhr VdK im Rathaus, 07.11. bitte telefonische Anmeldung, Tel.- 18.00 Uhr Übung, FFW Brücken Nr. 06381/2105, VdK Kusel 07.11. 20.00 Uhr Vorgespräch zum Brücker 10.11. 18.30 Uhr Lauftreff für Anfänger am Weihnachtsmarkt im Gasthaus „Alte Ohmbachsee, Laufgemeinschaft Schmiede“, OG Brücken Ohmbachsee 08.11. 19.00 Uhr Stammtisch in der Golf10.11. ab 14.30 Uhr Infonachmittag zum klause, Automobilclub Thema Tagespflege im Offenen Treff, Paulengrunder Straße 7a in 08.11. Brücken, Ökumenische Sozialsta- 15.00 Uhr Stammtisch im Gasthaus „Alte Schmiede“, Pensionärverein tion Brücken e.V. Brücken

A LT E N K I R C H E N

09.11. 09.40 - 10.30 Uhr Umweltmobil auf dem Festplatz, OG Brücken

FROHNHOFEN 09.11. 13.30 - 13.50 Uhr Umweltmobil auf dem Dorfplatz am Bürgerhaus, OG Frohnhofen 09.11. 17.30 - 19.15 Uhr Linedance Training im Bürgerzentrum in Frohnhofen, Landfrauenverein Frohnhofen

GRIES 03.11. 20.30 Uhr Singstunde Gospelchor New Hope, im Bürger- und Vereinshaus, Musik- und Gesangverein 1867 Gries e.V. 03.11. 17.15 Uhr Singstunde der Chöre Gries und Börsborn, Übungsraum nach Vereinbarung, Musik und Gesangverein 1867 Gries e.V.

07.11. 14.00 - 15.00 Uhr Seniorengymnastik im Bürgerhaus in Sand, Deutsches Rotes Kreuz

05.11. Ausflug zum Martinus-Weinfest in St. Martin, Schachclub Ohmbach 07.11. 15.45 - 16.45 Uhr Seniorengymnas1995 e.V. tik in der Grundschule in Kübelberg, Deutsches Rotes Kreuz 05.11. ab 11.00 Uhr Herbstfest am Feuerwehrgerätehaus, Feuerwehrförder- 07.11. 15.00 Uhr Pensionärsnachmittag im verein Ohmbach Gasthaus „Am Klingbach“, Pensionärverein Schmittweiler 07.11. 19.30 Uhr Stammtisch mit Spieleabend im Gasthaus Erfurt, Land- 08.11. 20.00 - 21.30 Uhr Männersportgrupfrauenverein Ohmbach pe in der Grundschulturnhalle Kübelberg, Turnverein 1970 09.11. 09.00 - 09.30 Uhr Umweltmobil auf 08.11. dem Festplatz, OG Ohmbach 19.30 Uhr Musikprobe im Bürgerhaus in Sand, Pfarrkapelle Kübelberg

SCHÖNENBERGKÜBELBERG

08.11. 19.00 - 21.00 Uhr Übung, FFW Schönenberg-Kübelberg

08.11. 03.11 15.00 Uhr gemütlicher Nachmittag im 19.00 Uhr Singstunde im Saale Gasthaus Schleppi, Pensionärverein 04.11. 18.00 Uhr Bockbierfest im Bürger- Schleppi, Gesangverein Liederkranz Kübelberg und Vereinshaus, SPD-Ortsverein 1921 Kübelberg 09.11. Gries 03.11 14.00 Uhr gemütlicher Nachmittag in 18.30 Uhr Workshop im Bürgerhaus der Brückenschänke Schönenberg, 07.11. 20.00 Uhr Singstunde Männerchor in Schmittweiler, Modellbahnfreunde Pensionärverein Schönenberg/Sand im Bürger- und Vereinhaus Gries, Schönenberg-Kübelberg e.V. 10.11. Musik- und Gesangverein 1867 03.11 19.30 Uhr Treffen der Herzgruppe in Gries e.V. 19.30 Uhr Treffen der Herzgruppe in der TuS-Halle, TuS 1890 Schönender TuS-Halle, TuS 1890 Schönen- berg 07.11. 19.00 Uhr Erstellung des Wander- berg 10.11. planes in der Seestube, Pfälzer04.11. 19.00 Uhr Singstunde im Saale waldverein Gries 19.30 Uhr Stammtisch im Cafe Ohm- Schleppi, Gesangverein Liederkranz bachsee, Landfrauenverein Sand 1921 Kübelberg 07.11. 19.30 Uhr Kochkurs im Bürger- und 10.11. Vereinshaus „Alte Schule“, Land- 05.11. ab 20.00 Uhr Veranstaltungsreihe 18.30 Uhr Workshop im Bürgerhaus frauenverein Gries „Sand Unplugged“ spielt die Forma- in Schmittweiler, Modellbahnfreunde tion „Simply 7“, Vereinsunion Sand Schönenberg-Kübelberg e.V. 09.11. 18.00 Uhr Übung, FFW Gries

03.11. 16.00 - 17.00 Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, 09.11. 18.00 Uhr Treffen der Hundefreunde Landfrauenverein Altenkirchen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umge03.11. bung 19.30 Uhr Vortrag „Schlagen Frauen-Herzen anders? - Herzinfarkt und Frauen“ im Gasthaus Born in Bedes- 09.11. bach, Landfrauenverein Altenkir- 19.00 Uhr Vorstellung des neuen Familienbuches der kath. Pfarrei Brüchen cken in der kath. Kirche St. Laurentius, Kulturhistorischer Verein „Gericht 07.11. 05.11. 14.00 Uhr Treffen an der BushalteKübelberg“ 16.00 Uhr Übung, Jugendfeuerwehr stelle „Zum Kallenbacheck” zur Wanderung, Pfälzerwaldverein 06.11. Gries 18.00 Uhr, in der Prot. Kirche AltenDITTWEILER kirchen, anlässlich 25 Jahre Kir10.11. chenchor Altenkirchen, Prot. Kir20.30 Uhr Singstunde Gospelchor 07.11. chengemeinde New Hope, im Bürger- und Vereins19.00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinhaus, Musik- und Gesangverein derates im Bürgerhaus, OG Dittwei07.11. 1867 Gries e.V. ler 20.00 - 21.15 Uhr Fit von Kopf bis Fuß in der Turnhalle, Landfrauen10.11. 08.11. verein Altenkirchen 17.15 Uhr Singstunde der Chöre 19.00 Uhr Treffen der Ehemaligen Gries und Börsborn, Übungsraum Feuerwehrleute im Gerätehaus, FFW 09.11. nach Vereinbarung, Musik und Ge11.15 - 11.45 Uhr Umweltmobil auf Dittweiler sangverein 1867 Gries e.V. dem Parkplatz an der Obsthalle, OG 09.11. Altenkirchen 10.40 - 11.05 Uhr Umweltmobil am Bürgerhaus, OG Dittweiler 09.11. Zur LiEBE 17.30 - 19.15 Uhr Linedance Training im Bürgerzentrum Frohnhofen, 09.11. gehören zwei. 18.00 Uhr Übung, FFW Dittweiler Landfrauenverein Altenkirchen 10.11. 09.11. 14.30 Uhr Gemütlicher Nachmittag 19.30 Uhr SPD-Stammtisch im Bürim Gasthaus Böhnlein, Pensionär- gerhaus Dittweiler, SPD-Ortsverein Dittweiler verein Altenkirchen

OHMBACH

Und manchmal eine ANZEigE.

Unternehmergespräch am 9. November um 19:00 Uhr Zum 5. Mal lädt die Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg zum Unternehmergespräch. Aktuelle Themen und ein interessanter Gedankenaustausch steht auf der Tagesordnung. Treffpunkt am Mittwoch, den 9. November 2011, um 19:00 Uhr, in der Firma MiniTec Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: 06373-5040 oder poststelle@vgsk. rlp.de

Das Fundamt meldet: Bei der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wurde ein Fahrrad (Fundort: Brücken, Paulengrund) und eine Armbanduhr (Fundort: Schönenberg, Marktplatz) als Fundsache abgegeben. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, melde sich bitte im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Tel.: 06373/504125 und -126.

Stromabschaltung

PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES

Hiermit informieren wir alle Anschlussnutzer gemäß § 17 Abs.2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH infolge dringender Reparatur- und WartungsarAn alle ABObeiten am 14.11.2011 und am 17.11.2011, in der Zeit von 14:00 Teilnehmer bis 16:00 in den Gemeinden Gries, Sand und am Ohmbachsee den Die Abfahrtszeiten zum Besuch der Strom abschalten muss. Veranstaltung „HELLO, DOLLY!“ (Musical) am 06.11.2011 wurden Es kann nicht völlig ausgeschlossen wie folgt festgelegt: werden, dass es bei Wiederherstel- Breitenbach lung der Anschlussnutzung zu Un- Buswendeplatz 13.20 Uhr regelmäßigkeiten bzw. Spannungs- Altenkirchen, Fa. Lauer 13.30 Uhr schwankungen kommen kann. Wir Dittweiler, öffentliche empfehlen daher allen Anschluss- Bushaltestelle 13.35 Uhr nutzern, spannungsempfindliche Brücken, KSK Gebäude 13.40 Uhr Geräte (z.B. Computer) rechtzeitig Schönenberg, Rathaus 13.50 Uhr vor der Stromunterbrechung durch Kübelberg, öffentliche das Ziehen des Netzsteckers vom Bushaltestelle 13.55 Uhr Netz zu trennen. Waldmohr Wir weisen alle Anschlussnutzer Siedlung - Hochhaus 14.00 Uhr ausdrücklich darauf hin, dass während der Versorgungsunterbrechung die Spannungsfreiheit nicht KIRCHLICHE garantiert wird. M ELDUNGEN Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Hauptstuhl, unter der Tel.-Nr.: 0800 / 7977777 zur Verfü- Sommerfreizeiten gung.

Gottesdienste und Veranstaltungen

Heilpraktikerin Frau Joschka-Huber mit dem Thema „Biblische Öle -Anwendungen früher und heute.“ Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Anmeldung erbeten Donnerstag, 03.11.2011 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein- bei Jutta Weber, Tel. 06372/2514. Die für heute vorgesehene „Grieser desaal 17:30 Uhr Konfirmandenstunde im Kaffeestubb“ fällt aus. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben. Gemeindesaal

was genau ist das? Tagespflege besuchen und trotzdem das volle Pflegegeld bekommen?! Am Donnerstag, dem 10. November 2011 sind Sie herzlich eingeladen. Ab 14:30 Uhr findet im Offenen Treff, Paulengrunder Str. 7a in Brücken, ein unverbindlicher Informationsnachmittag zum Thema Tagespflege statt. Frau Ursula Pähler, Mitarbeiterin in der Tagespflege der Ökumenischen Sozialstation Brücken e.V., steht Ihnen Rede und Antwort. Viele Angehörige wissen nicht, dass die Tagespflege besucht werden kann und dennoch der volle Anspruch auf das Pflegegeld bleibt! Die Tagespflege bietet individuellabwechslungsreiche Tage für Senioren mit oder ohne Pflegestufe. Nutzen Sie die Möglichkeit, informieren Sie sich über diese Art der Entlastungsmöglichkeit und die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Interessiert? Dann kommen Sie einfach vorbei! Weitere Informationen finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage unter www.sozialstation-bruecken.de

Mit einer kleinanzeige finden alte Schätze neue Besitzer

DEN NÄCHSTEN GOTTESDIENST feiern wir am 6. November um 11.00 Uhr. Dieser Gottesdienst ist wieder ein Gottesdienst für Ausgeschlafene, den ein Mitarbeiterteam gestaltet. Im Anschluss ist die ganze Gemeinde zum Mittagessen (Herzdrigger und Kraut) ins Gemeindehaus eingeladen.

Donnerstag, 3. November: Hl. Pirmin 18.00 Brücken Hl. Messe

Mittwoch, 9. November: Weihetag der Lateranbasilika 8.30 Kübelberg Hl. Messe im Haus St. Valentin 16.00 Schönenberg Gottesdienst im Caritas-Seniorenhaus

Freitag, 4. November: Hl. Karl Borromäus 18.00 Schmittweiler Hl. Messe für August und Maria Weis Donnerstag, 10. November: Hl. Leo der Große Samstag, 5. November: 17.30 Brücken Rosenkranzandacht 18.00 Brücken Hl. Messe 18.00 Elschbach Vorabendmesse 18.00 Ohmbach Vorabendmesse St. Martinsumzug in Brücken Sonntag, 6. November: Am Freitag, 11. November findet um 32. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr der St. Martinsumzug DIE MUSIKGRUPPE KLASSIK hat ihre nächste Probe am Donners- 09.00 Sand Amt für die Pfarreien- statt. Wir sammeln uns auf dem tag 3. November um 18.30 Uhr. Schulhof und ziehen dann mit Latergemeinschaft 09.00 Brücken Amt für Anita Kaptei- nen und Gesang, begleitet vom Muna (best. v. Gertrud u. Renate Süß), sikverein Brücken, zum KirchenvorDIE KINDERGRUPPE GLIK für 5 – 12 Jährige trifft sich wieder Amt für Bernhard Weis und Sohn platz. Danach sind alle recht herzam Freitag, 4. November um 16.00 Bernd, 1. Sterbeamt für Florian Mül- lich in das Pfarrheim zum Teilen der Uhr zu einem bunten Nachmittag. Brezeln eingeladen. ler DIE JUGENDGRUPPE TMG trifft sich wieder am Mittwoch, 9. November um 18.30 Uhr: Lasst euch überraschen! DAS MUSIKTEAM ZWEIFELLOS hat seine nächste Probe am Donnerstag 10.November um 18.00 Uhr. GEMEINDETREFF - BIBEL AKTUELL ist am Donnerstag, 10. November um 17.00 Uhr.

Freitag, 04. November Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr Abendmahlfeier

veranstaltungen

Im Jahr 2012 veranstaltet die KJG KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINSCHAFT wieder zwei Sommerfreizeiten. BRÜCKEN - KÜBELBERG - ELSCHBACH Vom 9. bis 15. Juli 2012 findet eine Jugendfreizeit in Neuharlingersiel Gottesdienste und 10.30 Kübelberg Amt für Anna und an der Nordsee statt. Jakob Neff, Manfred Wittwer, FahrDie Kinderfreizeit ist vom 23. bis 27. dienst Helmut Ladwig, Liesel Reger Juli 2012 in Erbach im Odenwald ge- Veranstaltungen sowie leb. und verst. Angehörige plant. der Familie Nähere Informationen folgen. Mittwoch, 2. November: -mit Kinderwortgottesdienst in der Allerseelen Kita08.30 Kübelberg Requiem 18.00 Brücken Requiem PROT. 16.00 Schöneneberg Hl. Messe im Dienstag, 8. November KIRCHENGEMEINDE Caritas-Seniorenhaus mit Totenge- 18.00 Schmittweiler Hl. Messe für SCHÖNENBERG-KBG. denken Fam. Hoppe und Pflugrad

Gottesdienste und Veranstaltungen

Prot. Gottesdienste

Sonntag, 06. November 10.00 Uhr Ohmbach Samstag, 05.11.2011 Donnerstag, 10.11.2011 Ohmbach 10.00 Uhr 10:00 Uhr Kindergottesdienst im 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein- Kindergottesdienst Prot. Gemeindesaal desaal 17:30 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindesaal Sonntag, 06.11.2011 PROT. KIRCHEN 20:00 Uhr Singkreis im Gemeinde10:00 Uhr Gottesdienst GEMEINDE ALTEN saal in Miesau KIRCHEN/BRÜCKEN Montag, 07.11.2011 19:00 Uhr Kirchenchor im Gemein- Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel Gottesdienste desaal in Miesau ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Sonntag, 06.11. Dienstag, 08.11.2011 16:00 Uhr Präparandenstunde im Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Brücken 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr geöffnet. Gemeindesaal Brücken 10.00 Uhr Kindergottes20:00 Uhr Ökum. Bibelkreis im Ge- Tel. 06372-1456, Telefax 50352 dienst http://www.evpfalz.de/gemein- Altenkirchen 10.00 Uhr Gottesmeindesaal in Miesau den/miesau dienst Mittwoch, 09.11.2011 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Ge- eMail: meindesaal in Gries. Zu Gast ist [email protected] Gemeinde-

2012

Tagespflege

PROT. KIRCHENGEMEINDE OHMBACH

Donnerstag, 03.11. Altenkirchen 19.00 Uhr Kirchenchorprobe im Jugendheim Samstag, 05.11. Altenkirchen/Brücken 10.00 - 17.00 Uhr Konfisamstag im Jugendheim Sonntag, 06.11. Altenkirchen 18 Uhr Konzert in der Kirche Montag, 07.11. Frohnhofen 15.30 Uhr Kindergruppe im Bürgerzentrum Dienstag, 08.11. Altenkirchen 13.15 Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten Altenkirchen 16 Uhr Krabbelgruppe Altenkirchen 18.30 Uhr Jugendgruppe im Jugendheim Mittwoch, 09.11. Altenkirchen 15.00 Uhr Kindergruppe Brücken 19.30 Uhr Frauengruppe im Jugendraum Der Posaunenchor Altenkirchen probt samstags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr oder donnerstags ab 19 Uhr in Altenkirchen in der Kirche.

Das WOCHENBLATTan alle - für alle

„Mach’ ich heute aber EiNdrUCk,“ sagte die FArBANZEigE.

A K T U E L L E S VO M S P O RT SV OHMBACH

Termine 06. November 2011 SV Ohmbach Reserve - SC Vogelbach Reserve 12.45 Uhr SV Ohmbach -SC Vogelbach 14.30 Uhr

SCHACHCLUB OHMBACH

Trainingszeiten Mittwochs: Anfänger und Jugendliche 17.00 19.00 Uhr Freitags: Aktive 22.00 - 23.00 Uhr

KV FORTUNA BRÜCKEN

Ergebnisse Mit einem knappen Sieg über den punktgleichen TV Haibach ist die 1. Damenmannschaft nach dem 5. Spieltag Tabellenführer der 3. Bundesliga Nord. Es war ein packendes Duell zweier gleichstarken Mannschaften, das die SG mit 2689 : 2685 Leistungspunkten für sich entscheiden konnte. Es spielten Beatrice Jelinski (479), Monika Hirsch (449), Sarah Mang (442), Ann-Kristin Guth (433), Elvira Guth (429) und Nathalie Brych (457). Ebenfalls gewinnen konnte die 2. Damenmannschaft gegen den Liganeuling FV Zweibrücken mit 2538 : 2485 Kegel. Tagesbeste war Regina Herrmann (439), gefolgt von Ingrid Weis (436) und Ramona Brych (428). Mit neuer Ligabestleistung in der Bezirksklasse II gewann die erste gemischt spielende Mannschaft deutlich beim SKC Rimschweiler 1 mit 1620 : 1793 Holz. Tagesbester war Markus Bernd mit beachtlichen 485 Kegel, gefolgt von Ralf Mang (459) und Christoph Mang (453). Die dritte gemischt spielende Mannschaft verlor knapp beim SKC Rockenhausen 3 (1433 : 1398 Leistungspunkten). Tagesbeste war Hildegard Golombeck mit 372 Holz.

SCHÖNENBERGKÜBELBERG

Die Bücherei St. Valentin lädt zur Buchausstellung ein Schönenberg-Kübelberg. Wer Lust hat, sich über Buchneuerscheinungen, neue Spiele sowie aktuelle MC’s und CD’s zu informieren, ist genau richtig bei der jährlichen Ausstellung der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Valentin, die am kommenden Sonntag, dem 06. November 2011 von 13.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Pfarrheims St. Valentin in Kübelberg stattfindet. Hier können Sie nach Herzenslust stöbern und die ausgestellten Medien auch erwerben. Gerne stehen bei der Auswahl die Mitarbeiterinnen der Bücherei mit Rat und Tat zur Seite. Auch wer auf der Suche nach (Weihnachts-) Geschenkideen ist, wird sicher fündig. Die Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig im Herbst stattfindet, wird in Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein Bonn durchgeführt. Der Reinerlös kommt dem Etat der Bücherei zugute, welche davon im nächsten Jahr neue Bücher zur Ausleihe bereitstellt. Während der Ausstellung und bei normalen Öffnungszeiten in der Bücherei, dienstags von 16.00 18.00 Uhr können Medienbestellungen entgegengenommen werden, welche die Bücherei an den Borromäusverein weiterleitet. Nach ein paar Tagen liegen die bestellten Bücher und Medien in der Bücherei zur Abholung bereit. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam.

PENSIONÄRVEREIN SCHMITTWEILER

Pensionärsnachmittag Schönenberg-Kübelberg. Der Pensionärverein Schmittweiler lädt ein zum nächsten Pensionärsnachmittag am Montag, dem 07. November ab 15.00 Uhr im Gasthaus „Am Klingbach“

SV SCHMITTWEILER

Schlachtfest PENSIONÄRVEREIN KÜBELBERG

Gemütlicher Nachmittag Schönenberg-Kübelberg. Am Dienstag, dem 8. Nov. 2011, um 15.00 Uhr, findet im Gasthaus Schleppi ein gemütlicher Nachmittag statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Schönenberg-Kübelberg. Am Samstag, dem 12. November 2011, ab 12.00 Uhr findet ein Schlachtfest beim SV Schmittweiler (im Sportheim) statt. Der Sportverein hat sich in seinen Räumlichkeiten für einen großen Besucheransturm gerichtet. Typischerweise werden Wellfleisch, Leberknepp und Hausmacher angeboten. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

EVANG. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN

„Tatü Tata, die Feuerwehr ist da!“ Schönenberg-Kübelberg. Nein, es hat nicht gebrannt, sondern die Feuerwehr aus Schönenberg besuchte die zukünftigen Schulanfänger der Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, zur Brandschutzerziehung. Herr Jung von der freiwilligen Feuerwehr erarbeitete mit den Kindern den richtigen Umgang mit dem Feuer. „Was mache ich, wenn es im Haus brennt?“ fragte Herr Jung. Zu dieser Frage wussten die Kinder

gleich die Antwort, nämlich: „ Man muss die Feuerwehr anrufen!“ Herr Jung stellte den Kindern die 5 W-Fragen vor, welche die Feuerwehr einem Anrufer stellt: Wie ist dein Name? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Und zuletzt: Warten auf Rückfragen. „Was soll ich tun, wenn es im Haus brennt und ich nicht herauskomme“? Mit künstlerischer Begabung erklärte Hr. Jung

den Kindern anhand einer Hausskizze, welche Verhaltensregeln es bei einem Hausbrand zu beachten gibt. Die Kinder erfuhren, wie man sich vor dem giftigen Rauch des Feuers schützen kann. Das heißt, mit einer Bettdecke den Türschlitz abdichten, um anschließend das Fenster zu öffnen und um Hilfe zu rufen. Um zu demonstrieren, dass auch das Feuer, wie auch der Mensch, ohne Luft ersticken kann, erklärte Herr Jung an einem Teelicht, über das er ein Glas stülpte. Die Kinder begriffen das schnell und warteten mit staunenden Augen darauf, noch mehr über das Thema „Feuer“ zu lernen. „Mit dem Feuer spielt man nicht!“ Eigentlich stimmt es ja, aber es gibt Ausnahmen und so konnten die Kinder lange Streichhölzer auf einer Brandschutzdecke anzünden. Die Kinder lernten wie man ein Streichholz richtig hält, anzündet und an eine nächste Person weiterreicht. Wir bedanken uns bei Herr Jung recht herzlich für den lehrreichen und spannenden Vormittag. Die ABC Raben und ihre Erzieherinnen.

KINDERTAGESSTÄTTE „KLEINE STROLCHE“

Elternausschuss neu gewählt Schönenberg-Kübelberg. Am 19.10.2011 stand in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Sand die Neuwahl des Elternausschusses auf der Tagesordnung. In Anwesenheit des 1. Beigeordneten, Herr Gummel, wurde ein neuer Elternausschuss gewählt. Mit Federwei-

ser und Zwiebelkuchen wurde in einer geselligen Runde ein sechsköpfiger Ausschuss aus folgenden Personen gewählt: Frau Marina Heintz als 1. Vorsitzende, Frau Corinna Dahl als 2. Vorsitzende, Herr MarcOliver Speicher als Schriftführer sowie Frau Kerstin Müller, Frau Tanja

Geyer und Frau Sandra Elsner. Bis auf Herrn Speicher und Frau Elsner sind damit alle Mitglieder bereits im Vorjahr im Elternausschuss aktiv gewesen. Die alte und neue 1. Vorsitzende Marina Heintz bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Sie kündigte an, auch im neuen Jahr gemeinsam mit dem gewählten Elternausschuss die gute kooperative Zusammenarbeit fortzusetzen. Die Leitung der Kindertagesstätte Frau Altherr bedankte sich für die tatkräftige Zusammenarbeit des „alten“ Elternausschusses, ohne den es kein gelungenes „Kartoffelfest“ gegeben hätte, mit süßer Schokolade. Der neu gewählte Ausschuss erhielt zum Einstieg eine Rose. Das Team der Kindertagesstätte freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit und grüßt auf diesem Wege unseren neu gewählten Elternausschuss.

das revier der SCHNäppCHENjägEr: das WOCHENBLATT.

Achtung Vereine und Aussteller

VEREINSUNION SAND

Weihnachtsmarkt

Samstag, 5. November:

am 10. und 11. Dezember 2011 in Schönenberg-Kübelberg, Ortsteil Kübelberg Schönenberg-Kübelberg. Da aufgrund bestehender Gesetzesvorschriften an Adventsonntagen kein Krammarkt abgehalten werden darf, ist der Marktplatz im Ortsteil Schönenberg aus verschiedenen Gründen unattraktiv geworden. Der Marktausschuss der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg hat aufgrund bestehender Ermächtigung durch den Ortsgemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Weihnachtsmarkt in den Ortsteil Kübelberg zu verlegen. Das Ambiente zwischen Kirche, St. Valentinshaus, Kulturhaus, Krippe im Außenbereich und Marktplatz ist einzigartig und wie geschaffen für einen romantischen Weihnachtsmarkt. Für die Ausstellung wird das St. Valentinshaus genutzt und für musikalische Darbietungen steht im Kulturhaus die „Tenne“ zur Verfügung. Somit sind für einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt die besten Voraussetzungen vorhanden. Außerdem stellt die Ortsgemeinde die vorhandenen Verkaufsbuden kostenlos zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. Alle Vereine, Vereinigungen, Gruppen und Privatpersonen können sich am Weihnachtsmarkt und der Weihnachtsausstellung beteiligen. Aufgrund der begrenzten Aufstellungsfläche für Buden und Stände bitten wir um kurzfristige Anmeldung bis zum

04. November 2011. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung am 1. romantischen Weihnachtsmarkt im Ortsteil Kübelberg. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung (Zimmer 20, Tel.: 06373/504144, Frau B. Müller). gez. Klaus Gummel 1. Ortsbeigeordneter

FROHNHOFEN LANDFRAUENVEREIN

SandUnplugged im Vereinshaus Sand mit Simply 7 Schönenberg-Kübelberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sand Unplugged“ spielt am Samstag, 5. November ab 20 Uhr die Formation „Simply 7“ im Vereinshaus Sand. Hinter der neuen Formation „Simply 7“ verbergen sich 7 Vollblut-Musiker, die vielen Musikfreunden von „Acoustical Jam“ und anderen Gruppen bekannt sind. Im Mittelpunkt des Kneipenkonzerts im Vereinshaus Sand steht handgemachte Musik mit den besten AkustikHits der Popgeschichte. Der Eintritt kostet 5 Euro, Karten gibt’s an der Abendkasse.

Planung der Prunksitzungen 2012

Neues aus dem Ortsgemeinderat Frohnhofen. Vergabe Photovoltaik-Anlage Die Vergabe der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bürgerzentrums im Kohlbachtal erfolgte an die Fa. Ena, Lauterecken. Die Verwaltung wurde ermächtigt, den Auftrag zu vergeben, wenn mit der Firma Ena geklärt wurde, dass ein Schutzschalter für die Photovoltaik-Anlage bereits im vorgelegten Angebot beinhaltet ist. Weiterhin wurde der Nachtragshaushalt in Höhe der Investition beschlossen. Satzung der Ortsgemeinde Frohnhofen zur Festlegung von Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil oder Teile davon für das Gebiet „Am Nebenberg“; Der Ortsgemeinderat stimmte der geänderten Fassung in § 3 Satz 3 des Satzungsentwurfes zu und beschloss den Entwurf der Satzung zur Festlegung von Grenzen für das Gebiet „Am Nebenberg“ (förmlicher Satzungsbeschluss).

Informationen Der 1. Beigeordnete Kurt Weber informierte die Ortsgemeinderatsmitglieder über folgende Themen: Da das Neubauprojekt „Kindergarten Altenkirchen“ nicht mehr realisiert wird, werden an dem maroden Gebäude aufwendige Sanierungsarbeiten nötig. Ein endgültiger Sanierungsplan/Kostenvoranschlag wird in ca. 14 Tagen vorliegen. Erst nach Vorlage sowie der schriftlichen Zusage der Kreisverwaltung Kusel bezüglich den Zuschüssen, wird die Ortsgemeinde Frohnhofen einen Beschluss fassen. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon berichtete von dem akut sanierungsbedürftigem Dach des Kindergartens Altenkirchen. Dieses seit derart marode, dass kein Aufschub der Sanierung geduldet werden könne. Demnach werden die Sanierungsarbeiten umgehend ausgeschrieben, um baldmöglichst mi den Arbeiten beginnen zu können. Ein Aufschub der Dachsanierung kann nicht bis zum Vorliegen des endgültigen Kostenvoranschlages gesorgt. sowie der Zusage der KreisverwalDer Gymnastikkurs "Frauen ab 50" tung Kusel über die Zuschüsse ermit Frau Karin Ehm beginnt mon- folgen. Das Dach muss dringend vor tags bereits um 17h00 !! Bei Inter- Wintereinbruch saniert werden. esse ein- fach mal hineinschnuppern. Wir beißen nicht. Schönenberg-Kübelberg. Am 14.11. 2011 treffen sich alle Aktive, Helfer, sowie Eltern der Mini Garde der Faschingsabteilung der VU Sand. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da in dieser Sitzung auch festgelegt wird, ob im Jahr 2012 überhaupt Sitzungen auf dem „Zichelberch“ stattfinden. Beginn dieser wichtigen Sitzung ist um 19.30 Uhr auf dem Ziegelberg.

Althergebrachtes und 1. Kochkurs Grumbeer ausmache bei Gerwersch Franz Frohnhofen. Grumbeere ausmache war angesaht bei Gerwersch Franz, unn dass er net alles allein muss schaffe, sinn Holzersch und Millersch komm, fer se helfe Grumbeere se raffe. Groß unn Kleen senn se angerickt unn han sich fer die Grumbeere gebickt. Vorher hot de Franz noch die Sens gewetzt und mit seine Garbe Kaschde gesetzt. Zum Abschluss gab es dann noch ein schönes Grillfest. Wir laden herzlich zum ersten Kochkurs „Küchenpraxis leicht gemacht - Tipps vom Profi“ mit Frau Rosalinde Neiheisel am 10.11. ab 19.30 Uhr im Bürgerzentrum „Am Kohlbach“ ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Bitte Teller und Besteck nicht vergessen! Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass auch dieses Jahr wie-

der eine vorweihnachtliche Ausstellung im Pferdestall in Einöllen stattfindet. Termin ist der 13.11. zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr. Ein Besuch ist immer loh- nenswert. Für Speisen und Getränke ist bestens

GRIES LANDFRAUENVEREIN

PFÄLZERWALDVEREIN

Seniorenwanderung Gries. Zur Seniorenwanderung lädt der PWV Gries, immer mittwochs, ab Kallenbach-Eck um 14.00 Uhr ein. Wanderführer: die Wanderfreunde H. Scheck und L. Scheck

Erstellen des Wanderplanes 2012 Gries. Herziche Einladung ergeht an alle Wanderinnen und Wanderer zur Wanderplanaufstellung für 2012. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Wann: Am 7. November 2011 Wo: Um 19.00 Uhr im See-Kiosk Gries.

BRÜCKEN

Brücker Weihnachtsmarkt 2011 Brücken. Zum Vorgespräch und der Organisation des Brücker Weihnachtsmarktes 2011, treffen sich die Vertreter der Brücker Vereine und Gruppierungen am Montag, dem 07.11.2011, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zur Schmiede“, Brücken. Zu diesem Treffen lade ich hiermit herzlich ein. Gez. Toni Guhmann

RESERVISTENVEREINIGUNG

Dämmerschoppen Brücken. Zu unserem nächsten Dämmerschoppen treffen wir uns am Freitag, dem 04. November 2011 ab 18.00 Uhr im Gasthaus „Saini“. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme. gez. Hoffmann 1. Vorstand

PENSIONÄRVEREIN

Stammtisch

Brücken. Der nächste Stammtisch des Pensionärvereins Brücken findet am Dienstag, dem 08. NovemGries. Am 7. November 2011 findet ber 2011, ab 15.00 Uhr im Gastbei den Landfrauen wieder ein inte- haus „Alte Schmiede“ statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle ressanter Kochkurs statt. „Küchenpraxis leicht gemacht - Mitglieder, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Tipps vom Profi“. Unter diesem Motto steht der erste Kochkurs in der neuen Saison. Das WOCHENBLATTAlle Mitglieder sind herzlich eingean alle - für alle laden.

Kochkurs

Familienbuch der Pfarrei Brücken 1690-1899 Brücken. Am Mittwoch, den 9.11.2011 wird um 19.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius das neue Familienbuch der katholischen Pfarrei Brücken vorgestellt. Nach jahrelanger Vorarbeit hat Autor Markus Bauer in seinem Werk, das 700 Seiten umfasst, alle katholischen Familien der Pfarrei Brücken zusammengetragen, die seit den Anfängen der katholischen Gemeinde Brücken im Jahre 1690 bis zur Schwelle des 20. Jahrhunderts in der Pfarrei Brücken lebten.

Herausgeber ist der Kulturhistorische Verein „Gericht Kübelberg“ der damit bereits den 6. Band seiner Reihe „Beiträge zur Geschichte des Kübelberger Gerichts“ präsentiert. Als besonderen Gast konnte der Verein für die Buchpräsentation Herrn Dr. Hans Ammerich vom Bistumsarchiv Speyer gewinnen. Er wird eine kurzen Vortrag über die Kirchenbücher halten. Nach der Buchvorstellung kann das Familienbuch zum Preis von 38,- EUR erworben werden.

DITTWEILER

Bekanntmachung Am Montag, den 07.11.2011, um 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Dittweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dittweiler statt. Tagesordnung: 1. Forstwirtschaftsplan 2012 2. Vollzug der §§ 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2010 der Ortsgemeinde Dittweiler sowie Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten der Orts- und Verbandsgemeinde 3. Kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-RP) 4. Erstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Elchbrunnen“ a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB b) Vergabe des Durchführungsauftrages Dittweiler, den 27. Oktober 2011 gez. Ralf Seeber - Ortsbürgermeister -

Zur LIEBE gehören zwei. Und manchmal eine ANZEIGE.

A LT E N K I R C H E N

Martinsumzug des Kindergartens

17. Juli 2008 - 3000 g - 50 cm Wir sind glücklich Peter und Luisa Mustermann

biläumskonzert am Sonntag, dem 6. November um 18 Uhr erklingen Werke von Schütz, Bach, SaintSaens, aber auch Kompositionen aus unserer Zeit, bis hin zu SwingKlängen. Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Martin Fornoff. Es musizieren der Posaunenchor Altenkirchen unter der Leitung von Dieter Oldenburg und Dr. Atila Selesi an Klavier und Orgel sowie als weiterer Organist der Kuseler Bezirkskantor Tobias Markutzik.

Wir heiraten

im

Klaus Dieter

Altenkirchen. „Du meine Seele, singe...“ Unter diesem Motto begeht der Kirchenchor der Protestantischen Kirchengemeinde Altenkirchen mit einem festlichen Konzert sein 25jähriges Bestehen seit seiner Wiedergründung. Nachdem ein Vorgängerchor in den sechziger Jahren seine Tätigkeit eingestellt hatte, versieht nun seit 1986 der damals gegründete Chor regelmäßig an kirchlichen Fest- und Feiertagen seinen liturgischen und musikalischen Dienst. Beim Ju-

Altenkirchen. Am 10.11.2011 findet wieder unser traditioneller Martinsumzug statt. Wir treffen uns um 17.30 am Kindergarten und gehen gemeinsam mit dem „St. Martin auf dem Pferd“ durch die Friedhofstraße zum Jugendheim. Dort werden die Kinder am Martinsfeuer verschiedene Martinslieder singen. Musikalisch werden wir auf unserem Zug von Fam. Wagner begleitet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sie können Martinsbrezeln, Würstchen mit Weck und auch Glühwein genießen. Die Bons für die Brezeln zum Preis OHMBACH von 1.80 € sind ab sofort bis zum 08.11. im Kindergarten erhältlich. Für die Kindergartenkinder sind die L A N D F R A U E N V E R E I N FEUERWEHRBrezeln kostenlos. F Ö RDERVEREIN Die Martinsbrezeln können nur gegen Vorlage der Bons am Jugend- Besichtigung Einladung heim bis 19.00 abgeholt werden. Möbel Martin Bitte keine Fackeln benutzen. zum Herbstfest Die Kinder und das Team des Kin- in Zweibrücken dergartens laden die gesamte Bevölkerung ganz herzlich zu der Mar- Ohmbach. Am Montag, dem 14. Ohmbach. Am 5. November 2011 November besuchen wir das Möbel- laden wir recht herzlich ab 11.00 tinsfeier ein. haus Martin in Zweibrücken. Uhr zu unserem Herbstfest am FeuWir sind eingeladen zu einer Be- erwehrgerätehaus ein. Wir bieten L A N D F R A U E N V E R E I N sichtigung sowie Infos über neue zum Mittagessen eine deftige LyoTrends im Herbst von Gardinen, nerpfanne, Getränke sowie im Anusw.. schluss Kaffee und Kuchen an. Bei Abfahrt ist um 13.30 Uhr mit Pkw dieser Gelegenheit bedanken wir Rosen wachsen & am Gasthaus Erfurt. Wer mitfahren uns recht herzlich bei unseren MitBesichtigungsfahrt möchte oder sich auch als Fahrer gliedern für die tatkräftige Unterbereit erklärt, bitte anmelden bis stützung! Wir freuen uns auf ein Altenkirchen. Den Werkkurs „Ro- 11. November bei H. Kauf, Tel.: gemütliches Beisammensein! Der Vorstand des Feuerwehrförderversen wachsen“ bieten wir zum zwei- 6197. eins Ohmbach e.V.. ten Mal an, am Dienstag, 8. Nov. um 9.00 Uhr im Rathaus. Interessentinnen bitte bis 4. Nov. bei Burgunde Programmänderung melden unter Tel. 1588! Ende Mitzubringende Arbeitsmaterialien Ohmbach. Leider fällt unsere Inforwerden bei der Anmeldung be- mationsveranstaltung am Montag, der Veröffentlichungen kanntgegeben. dem 7. November aus. und amtlichen Die angemeldeten Teilnehmerinnen Wir ändern unser Programm und für die Besichtigungsfahrt nach St. treffen uns um 19.30 Uhr im GastBekanntmachungen Wendel am Montag, 7. Nov. fahren haus Erfurt zu einem Stammtisch nach Absprache in Fahrgemein- mit Spielabend. der Verbandsgemeinde schaften in den Globus-Markt. Be- Herzlich willkommen allen, die geginn der Besichtigung ist um 10.00 sellige Runde suchen, zusammen Schönenberg-Kübelberg Uhr; Treffpunkt um 9.45 Uhr an der lachen und sich an Spaß und Spiel Information. erfreuen.

Familien-Anzeigen Geht leise - es ist müd von der Reise! Es kommt von weit her, vom Himmel übers Meer. Vom Meer den dunklen Weg ins Land, bis es die kleine Wiege fand - Geht leise!

Jubiläumskonzert des Kirchenchores

AnzeigenAnnahmeschluss ist montags* um 10.00 Uhr *Änderungen werden im WOCHENBLATT bekanntgegeben

Sarah Musterfrau & Andreas Mustermann Die standesamtliche Trauung findet am 19. Oktober 2008, um 11 Uhr auf dem Standesamt Schönenberg statt.

Ihre Anzeigen werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) 81 15 30 in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr angenommen! Per Fax erreichen Sie uns unter der Nummer (0 63 73) 81 15 31 E-Mail: [email protected]

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.