Schauen Sie sich den Artikel doch auch direkt in unserer aktuellen
April 29, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Schauen Sie sich den Artikel doch auch direkt in unserer aktuellen...
Description
Foto: Anne Niedrée
Ausgabe 04
Bald in Krefeld:
Funkenflug und Großgeräte
Grußwort
2
Zwischenbilanz UdU
3
Mobiler Betriebshof der SWK 4 Verkehrsführung PKW & ÖPNV 6 Projekte
8
Statements
11
Baustellenbüro
12
03 Mehr auf Seite
Meisterstück
Von A nach B
Tor zur City
Während der „heißen Phase“ sind 31 Straßenbahnen vom Betriebshof abgeschnitten. Trotzdem müssen sie gewartet, gereinigt und repariert werden. Dafür wagt die SWK MOBIL ein logistisches Meisterstück und errichtet einen „Mobilen Betriebshof auf Zeit“. >> Seite 4
Am 28. April beginnt die heiße Phase für Kraftfahrer, am 9. Mai für ÖPNV-Nutzer. Wie komme ich in dieser Zeit optimal von A nach B? Die Doppelseite in der Heftmitte gibt Auskunft auf die zentralen Fragen und veranschaulicht die Änderungen durch Kartenmaterial. >> Seite 6
„Multifunktional“ beschreibt den geplanten Neubau der Krefelder Bau GmbH am besten, denn er soll unterschiedliche Nutzerstrukturen kreativ vereinen und den umgestalteten Haltestellenbereich gleichzeitig attraktiv mit den Einzelhandelsmeilen verbinden. >> Seite 9
Foto: SWK
Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 10. März laufen die Arbeiten zur Neugestaltung des Bereichs UdU und damit auch zur Modernisierung der Haltestelle „Rheinstraße“. Und wir können nach den ersten Wochen konstatieren: Es läuft. Trotz Umleitungen und Sperrungen mussten keinerlei Fahrten ausfallen. Am 9. Mai beginnt für die SWK MOBIL nun die zweite Phase des Umbaus. Und die hat es gerade für uns in sich. In der Zeit bis einschließlich 18. Mai, also innerhalb von zehn Tagen, werden die kompletten Gleisanlagen im Kreuzungsbereich Ostwall/St.-Anton-Straße und Ostwall/Rheinstraße ausgetauscht. Allein zwölf Weichen gilt es neu zu verlegen. Und Sie sollen während dieser „heißen Phase“ trotzdem mobil bleiben. Logistisch eine echte Herkulesaufgabe. Doch dieser stellen wir uns. Wie das genau funktioniert und wie der Fahrplan während der Zeit aussieht, können Sie in dieser Ausgabe der „Bauschau“ lesen. Wir haben im Vorfeld alles detailliert konzipiert und geplant. Dennoch: Wenn es hier und da vielleicht mal etwas hakt und nicht ganz rund läuft, sehen Sie uns das bitte nach. Ich verspreche Ihnen, wir tun alles dafür, so schnell und reibungslos wie möglich diese zweite Phase durchzuziehen, damit ab dem 19. Mai die Straßenbahnen wieder fahren können – wenn auch für rund ein Jahr nicht in der gewohnten Form über den Ostwall.
03 Baustelle UdU
Was bisher geschehen ist, was noch geschehen wird
Am 28. April beginnt auf der Baustelle UdU die heiße Phase, in deren Verlauf Schweißbogen, Funkenflug und Großgeräte zu beobachten sein werden. Doch bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist, von der Öffentlichkeit zum Teil unbemerkt, schon eine ganze Menge auf der Baustelle passiert. Was am Ostwall schon geschehen ist und was noch geschehen wird, lesen Sie im Artikel.
Die wichtige S-Kurve Zwischen Rhein- und St.-Anton-Straße wurden auf der ehemaligen Fahrbahn bereits die neuen Gleise und vier neue Weichen verlegt. Durch diese Vorbereitungen wird die wichtige S-Kurve Rheinstraße/Ostwall/St.-Anton-Straße, welche die Verbindung der Straßenbahnen zu den Stadtteilen Hüls und St. Tönis sowie zum Betriebshof darstellt, voraussichtlich nur für zehn Tage unterbrochen. Da zur Einhaltung aller Termine ein enges Zeitfenster vorgesehen ist, wird in dieser Zeit rund um die
Ich bin überzeugt, auch die dritte Phase der Neugestaltung UdU wird genauso gut verlaufen wie die bisherigen Arbeiten. Und dann freue ich mich, wenn im Sommer 2015 dieser Bereich in neuem Glanz erstrahlt und einen ganz neuen Eindruck von der Krefelder Innenstadt vermittelt. Dann werden wir sehen: All die Mühen und Einschränkungen haben sich für Sie und uns gelohnt! Herzlichst, Ihr
für den künftigen „Neubau eines Geschäftshauses am Ostwall/Petersstraße“ verlegt, damit der Gehweg zu einem späteren Zeitpunkt nicht wieder aufgerissen werden muss. Hinter blickdichten Zäunen wurde eine Kanalbaumaßnahme realisiert: Ein in 6,5 Metern Tiefe durch den Haltestellenbereich verlaufender Kanal kollidierte mit dem Fundament des Haltestellendaches. Er wurde an anderer Stelle durch Stahlrohre ersetzt, die mit einer großen Bohrmaschine durch drei entsprechend tiefe Einstiegsöffnungen eingeführt wurden. Die Fundamente reichen übrigens in eine Tiefe von 2,5 Meter. Da der typisch rheinische Kies-Sand-BoVorbereitungen im den das Gewicht nicht tragen würHaltestellenbereich de, wird eine riesige, drei Meter Parallel haben die SWK im süd- tiefe Baugrube entstehen. lichen Bereich der Baustelle UdU auf beiden Seiten die Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuert. Arbeiten im Untergrund Dabei wurden schon Leerrohre Nebenbei wird noch in den Unter-
Uhr gearbeitet. Jeder Vorgang ist auf die Stunde genau festgelegt, damit die Straßenbahnen hier am 19. Mai wieder fahren können. Die obligatorischen Betriebsprobefahrten werden zur Zeitersparnis zeitgleich mit drei Bahnen absolviert.
Zweite Bauphase vom 09.-18.05.2014 mit neuen Fahrplänen und geänderten Abfahrtzeiten. Das SWK Sonderfahrplanheft ist ab dem 25.04.2014 in den SWK-ServiceCentern auf der Hochstraße und im HansaHaus sowie im Baustellenbüro kostenlos erhältlich.
Ihre sportliche Adresse in Krefeld
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere am 10. Mai 2014 im Theater Krefeld
Weitere Informationen finden Sie auf swk.de/ostwall
Königstraße 78 · 47798 Krefeld www.intersport-borgmann.de
führungen gearbeitet, die der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind. Dort wird ein Fluchttunnel für die Kellerebene des OstwallCarrees gebaut. An der Unterführung unter der St.-Anton-Straße ist nur noch ein Aufgang zum Theaterplatz vorhanden. Die Rolltreppe dort soll in den nächsten Wochen ausgebaut werden, wofür auch die Treppe geschlossen werden muss. Da sie gleichzeitig einen Fluchtweg aus der Tiefgarage unter dem Seidenweberhaus darstellt, müssen Teile der Tiefgarage gesperrt werden. Kraftfahrer können auf die Parkplätze eine Etage tiefer zurückgreifen.
View more...
Comments