Samtgemeinde Neuenkirchen aktuell
April 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Samtgemeinde Neuenkirchen aktuell...
Description
Inhaltsverzeichnis
Breite Vollbild Höhe
Ausgabe Nr. 96 · April 2015 · kostenlos
letzte Seite Seite vor An alle Haushalte
S a mtgem einde
NEUENKIRCHEN Mer zen | Neuenkirchen | Voltlage
aktuell Schaut, wer sitzt denn dort im Gras? Das ist ja der Osterhas‘! Guckt mit seinem langen Ohr aus dem grünen Nest hervor, hüpft mit seinem schnellen Bein über Stock und über Stein.
Häslein in dem grünen Wald, ich hab‘ dich lieb und dank dir halt, Häslein mit den langen Ohr, dank dir tausendmal davor!
Kommt, ihr Kinder, kommt und schaut, schon hat er das Nest gebaut! Ei so fein von Gras und Heu und so lind von Moos und Spreu.
Häslein mit dem schnellen Bein, sollst recht schön bedanket sein!
Lasst uns schauen, was liegt im Nest so rund und glatt und fest: Eier, blau und grün und scheckig, Eier, rot und gelb und fleckig!
Nächste Ostern bringt die Mutter wieder dir ein gutes Futter, dass du möchtest unsertwegen wieder soviel Eier legen.
Autor:
Friedrich Güll
Nachrichten aus Merzen, Neuenkirchen, Voltlage und den Nachbargemeinden Ueffeln und Balkum
Inhaltsverzeichnis
Breite Vollbild Höhe
letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
2
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Neues aus dem Rathaus
Die 6 besten Gründe für ein sinnvolles Jahr nach der Schule Lea Kempe und Maris Lange haben nun schon mehr als die Hälfte ihrer Zeit als Bundesfreiwilligendienstler bei der Samtgemeinde Neuenkirchen hinter sich. Sie konnten bereits interessante Erfahrungen sammeln und aus ihrer Sicht gibt es viele gute Gründe für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst: du engagierst dich für das Allgemeinwohl, du erhältst Einblicke in die Berufswelt, du kannst deine sozialen Kompetenzen vertiefen, du wirst mit vielfältigen Eindrücken konfrontiert, du lernst fürs Leben
PREIS-LEISTUNGSSIEGER RALEIGH DOVER IMPULSE 7R HS 7-G NEXUS
QUALITÄT
Impulse 2.0 Motor mit Rücktritt oder Freilauf mit hydraulischen Felgenbremsen. O
O
O
Innovativ: Impulse 2.0 Motor mit Shift-Sensor-Technologie Informativ: Compact LCD mit großer Anzeige Komfortabel: Shimano Nexus 7-Gang-Nabe mit Freilauf oder Rücktritt
ab
EXKLUSIV BEI IHREM RALEIGH-HÄNDLER:
1.799, 00 empf. VK /11 Ah (396 Wh)*
Abing’s Grüner Markt Neuenkirchen Tel. 054 65 / 20 95 10 Lindenstraße 32 WWW.RALEIGH-BIKES.DE
* Akkuvariante: 14,5 Ah / 2.199,- €
www.hargassner.com HEIZTECHNIK MIT
IHR SPEZIALIST BEI BIOMASSE NEU
PELLETS- STÜCKHOLZ- HACKGUT-HEIZUNG
Ihr Partner vor Ort:
HARGASSNER Vertriebscenter WESER/EMS: EUT GMBH, Hauptstraße 66, 49586 Merzen, T +49 (0) 54 66 / 92 0 30, www.umweltzukunft.de
✔ 50 % Heizkostenersparnis im ✔ 100 % Energiesicherheit Vergleich zu fossilen Brennstoffen durch heimischen Brennstoff HARGASSNER GMBH, 4952 Weng, Tel: +43 (0) 77 23/ 52 74-0, office@hargassner.at
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
und entwickelst deine eigene Persönlichkeit weiter, du wirst pädagogisch begleitet. Maris arbeitet eng mit Jugendpfleger Uwe Hummert zusammen, aber häufig auch alleine und selbständig. „Abwechslung gibt es durch Einsätze an der Grundschule im Offenen Ganztag und das Kennenlernen verschiedener Praktikanten in der Jugendpflege“, sagt Maris. „Die sehr flexiblen Arbeitszeiten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Ich kann spontan mal frei nehmen oder später anfangen, es kann aber auch sein, dass ich plötzlich länger oder am Wochenende arbeiten muss. Die zu erledigenden Aufgaben sind sehr vielfältig. Ich helfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen wie z. B. Mitternachtssport oder Kinder- und Jugendaktionstagen. Im Jugendtreff betreue ich die Jugendlichen und in der Grundschule habe ich auch mit Kindern zu tun. Durch die Tätigkeiten in der Jugendpflege in den Mitgliedsgemeinden Merzen, Neuenkirchen und Voltlage an verschiedenen Einsatzorten lerne ich die Gemeinden und ihre Bürger besser kennen.“ Lea ist im Offenen Ganztag an der Grundschule in Neuenkirchen eingesetzt und gibt auch einen Einblick in ihren Bundesfreiwilligendienst: „Ich bin mehr als froh, mich für den Freiwilligendienst in der Samtgemeinde Neuenkirchen entschieden zu haben. Zugegeben- meine anfängliche Arbeitszeit war leicht chaotisch und viele organisatorische Dinge waren noch offen, denn der Offene Ganztag wurde ja gerade erst eingeführt. Wenn ich zurückschaue, bin ich glücklich, von Anfang an dabei zu sein - nun kann ich stolz behaupten, den Ganztag mitgestaltet zu haben. Aus allen Beteiligten des Offenen Ganztages wurde durch die anfänglichen Herausforderungen ein gut funktionierendes Team. (weiter auf Seite 3)
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 3
Neues aus dem Rathaus
(Fortsetzung von Seite 2) Zu meinen täglichen Aufgaben gehören die Korrespondenz mit allen Beteiligten, die Essensbestellung und die Begleitung der Kinder zum MitBei der Samtgemeinde mehren tagessen in die Mensa. sich in diesen Tagen BeschwerIm Anschluss daran finden den über stark verschmutze die Hausaufgabenbetreuung Wirtschaftswege. und das NachmittagsproDie Samtgemeinde erinnert die gramm statt. Landwirte deshalb nochmals an Daneben unterstütze ich das ihre Reinigungspflicht. Sekretariat der Schule und Die Verpflichtung zur Reinigung helfe bei Engpässen in den der Wege durch den jeweiligen Klassen aus. Verursacher ergibt sich aus dem Mein Arbeitsalltag ist zugleich Niedersächsischem StraßengeWegweiser für die Zukunft setz ( NStrG § 17). und eine große Erfahrung. Die Nichtbeachtung kann zu Ich möchte keine Stunde mit Haftungsansprüchen führen, Diskussionen oder Arbeit mit Das Gefühl, so vielen Leuten freiwillig zu helfen und wirklich ge- wenn durch die Verschmutzung den Kindern missen. braucht zu werden, zaubert mir jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Personen oder Sachen zu SchaDas alles hat mir neben mei- Gesicht. Zitat: Lea Kempe. den kommen. ner privaten Arbeit mit Kindern noch einmal gezeigt, wie vielseitig und spannend die Arbeit mit ihnen doch istgerade, wenn sie noch so jung wünscht unser ganzes Team sind.“
Landwirte müssen Wege sauber halten
Frohe Ostern!
Interesse geweckt? Hast du nicht auch Lust dazu? Auch in diesem Jahr wird die Samtgemeinde Neuenkirchen wieder zwei Stellen für den Bundesfreiwilligendienst bereitstellen. Bestandteil des Dienstes sind 25 Tage Fortbildung am Einsatzzentrum Bad Oeynhausen, von denen jeweils fünf Tage Einführungsseminar und fünf Tage politische Bildung verpflichtend sind. Der Inhalt der restlichen Fortbildungszeit ist für die „Bufdis“ frei wählbar. Während ihres Dienstes erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld von 300 Euro im Monat. Bewirb dich für diesen Dienst und richte deine Bewerbung an die Samtgemeinde Neuenkirchen, z. Hd. Ruth Klaus-Karwisch, Alte Poststraße 5-7, 49586 Neuenkirchen. Wer kann Bundesfreiwilligendienst machen? Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen? Antworten auf diese Fragen und andere findet ihr auch unter www. bundesfreiwilligendienst.de
Seite zurück erste Seite
Vinterdorfstraße 10 49586 Neuenkirchen Tel. 0 54 65 / 8 89
Friseurgutscheine immer eine gute Idee!
Bau- und Möbeltischlerei Türen und Fensterbau in Holz und Kunststoff Treppen und Innenausbau Bestattungsinstitut Fürstenauer Damm 2 · 49586 Neuenkirchen Telefon 05465/557 · Telefax 05465/2178 www.tischlerei-wilke.de
Breite Vollbild Höhe
Tischlerei
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite 4
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Neuenkirchen und Voltlage
„Wohnen mit Zukunft“ in der Gemeinde Voltlage Die Gemeinde Voltlage, mit ih- Größe der Gesamtfläche:6000 m² ren 1800 Einwohnern, möchte Baubeginn: 2015, oder nach zukünftig auch ihren älteren Vereinbarung und hilfebedürftigen Bürge- Entfernungen: rinnen und Bürgern die Mög- Verbrauchermarkt: 1 Min. lichkeit bieten, mitten im Ort Arzt: 5 Min. wohnen zu können. Bank oder Sparkasse: 2 Min. Unweit vom Verbrauchermarkt, Kindergarten/Schule: 5 Min. Arzt, Bank und Sparkasse, Kir- Treffpunkt Wohnen mit Zukunft che und Freizeiteinrichtungen - Overbergheim: 3 Min. werden zukünftig barrierefreie Entfernung ZOB: 3 Min. Wohnungen angeboten. Die Die Gemeinde Voltlage möchte Größe der Wohnungen soll um zusammen mit einem Partner, ca. 60-65 m² liegen. Parkplätze dieses Bauvorhaben verwirklisind unmittelbar an den Woh- chen. Interessierte Investoren nungen ausreichend vorhan- können sich an die Gemeinde den, ebenso Unterstellmöglich- Voltlage, Tel. 05467-221, wenden. Der erste Bauabschnitt sollte 4-8 keiten für Fahrräder. aufgeschichtet. „So sind die Informationen: Wohneinheiten beinhalten. Der Vögel während der Brutzeit Lage: Ortsmitte, Küsterstraße Baustil sollte ortsüblich sein. geschützt“, erklärt Johannes Abing von der Dorfgemeinschaft.“ „Und Fahrradfahrer, Spaziergänger und Wanderer, die hier eine Rast einlegen, können in aller Ruhe die Natur beobachten und genießen.“ RWE-Kommunalbetreuer Thomas Jablonski überreichte den Umweltschützern die mit 500,00 € dotierte Urkunde. „Ein schönes Beispiel für den Erhalt der Natur durch die tatkräftige Unterstützung der Bürger“, lobte er. Und Bürgermeister Christoph Lührmann sagte den Limbergern zu, in Kürze auch noch einen Abfallsammelbehälter neben der rustikalen Eichenbank, die heimische und auswärtige Ausflügler zum Verweilen einlädt, aufzustellen, damit „PielePoggen-City“ auch weiterhin ein Sicherheitsprüfung §29 Ort zum Erholen und Genießen Gewerbekamp 2 bleibt. Foto: Ulrike Havermeyer Tachodienst §57b
RWE-Klimaschutzpreis 2014 für „Piele-Poggen-City“ Die tatkräftige Unterstützung der Limberger Bürger, Jäger und Landwirte hat sich gelohnt. Ihr Engagement für den Erhalt der Natur am kleinen Gewässer „Piele-Poggen-City“ wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet – der Preis ist mit 500,00 € dotiert. Mit viel ehrenamtlicher Arbeit und Mühe haben Jäger, Landwirte und andere Bürger in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass das kleine Gewässer am Rande der Gemeinde Neuenkirchen wieder naturnah aufgewertet worden ist: Der Uferbereich wurde freigelegt, sodass Frosch, Lurch und Co. wieder genug Platz zum Laichen haben. Außerdem haben die Naturfreunde die Uferböschung abgeflacht und sauber eingeebnet, die überschüssigen Äste am Rande der Parzelle gekürzt und zu einer Strauchhecke
Bäckerei
49599 Voltlage Tel. 05467-1333 Fax 05467-1332
Klimaservice Hauptuntersuchungen Reparatur aller Fahrzeugtypen und -hersteller
Bernh.Schulte Konditorei
49586 Neuenkirchen Lindenstraße 20
Telefon 05465/616 49599 Voltlage Hauptstraße 21
Telefon 05467/1287
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 5
Gemeinde Voltlage
Neujahrsempfang 2015 Erstmalig hat die Gemeinde Voltlage ihren Neujahrsempfang „Kiek in’t neije Johr“ in einem Unternehmen ausgerichtet und dies mit überragendem Erfolg. Nicht alle Besucher fanden einen Sitzplatz und mussten den Neujahrsempfang an Stehtischen verfolgen. Gastgeber des Empfangs war die Maschinenfabrik bema in Voltlage-Weese, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Hierzu lud die Geschäftsführerin Sonja Koopmann die ganze Gemeinde zum Tag der offenen Tür am 10. Mai 2015 ein. Bürgermeister Bernhard Egbert dankte zu Beginn den Vertretern der Vereine und Verbände, den Gästen aus der Unternehmerschaft, den Vertretern der Kirche, der Kita und Schule, den Mitgliedern der Arbeitskreise Wohnen mit Zukunft und Dorferneuerung, der gastgebenden Familie Berens-Koopmann, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Teilnehmern aus Politik und Verwaltung. Viele hätten im vergangenen Jahr Wichtiges für die Gemeinde geleistet. In einem Rückblick in Wort und Bild wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres nochmal durchlaufen. Gastredner Norbert Wencker, Dezernatsleiter ARL Weser-Ems (Amt für regionale Landentwicklung), referierte zum Thema „Ländliche Entwicklung vor dem Hintergrund der Herausforderungen in näherer Zukunft“. Dabei stellte er Möglichkeiten vor, Fördergelder aus diversen Förderprogrammen zu bekommen. Im Anschluss an die Neujahrs-
rede folgte dann die Ehrung, die in jedem Jahr einer Person, einer Gruppe oder einem Verein ausgesprochen wird. Aus der Einführung des Vorsitzenden des Dorfentwicklungsausschusses Hermann Dreising war zu entnehmen, dass es sich bei der zu ehrenden Person um die pensionierte Grundschullehrerin Christa Dieckmann handelt. Die Laudatio hielt der Voltlager Hausarzt Karl Werth. Er stellte die Vielfalt der Aufgaben und Ehrenämter vor, die Christa Dieckmann im Laufe ihrer fast 47 Jahre in Voltlage übernommen hat. Schule, Soziales, Kulturelles, Heimatkunde – diesen Bereichen
widmet sich die Voltlagerin bis heute. 40 Jahre hat sie als Lehrerin gearbeitet, vielen Schülern das Rüstzeug fürs Leben vermittelt und ihnen auch die plattdeutsche Sprache nahegebracht. Für Sport, Kirchenchor und Kommunalpolitik hat Christa Dieckmann ebenfalls immer Zeit gefunden. Selbstverständlich ist für sie die Mitarbeit als Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, beim Helferkreis „Wohnen mit Zukunft“ und im Förderverein der Overbergschule. Im Anschluss an die Laudatio überreichte Bürgermeister Bernhard Egbert eine Urkunde und ein Präsent. Christa Dieckmann bedankte sich ganz herzlich für die besondere Auszeichnung. Anschließend folgte noch eine
weitere Ehrung, die Maria Grasbon zuteil wurde. Im November letzten Jahres war sie in Berlin mit der Bundesverdienstmedaille geehrt worden. Seit mehr als 40 Jahren ist sie als phänologische Beobachterin des Deutschen Wetterdienstes tätig und gehört zu den 1200 ehrenamtlich Tätigen, die die Vorgänge in der Natur im Dienste der Meteorologen das ganze Jahr über aufzeichnet. Auch ihr überreichte Bürgermeister Egbert ein kleines Präsent. Zum Abschluss des Neujahrsempfangs gab Bürgermeister Egbert noch einen Ausblick auf das Jahr 2015. Zwischen den einzelnen Darbietungen wurde der Neujahrsempfang musikalisch von der Gruppe „mittendrin“ begleitet.
● Diesel ● Heizöl ● Heizöl- Plus ● Markenschmierstoffe
Dieckmann
Viehtransporte -- Mineralöle GmbH
49599 Voltlage Ankumer Damm 16 Telefon: 0 54 67 / 2 39 + 4 39 Telefax: 0 54 67 / 12 26 E-Mail:
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
dieckmann-voltlage@t-online.de
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
6
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Geburtstage
Neu in Voltlage
Schick in den Schuh!
Geburtstage unserer Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre im April 2015 Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! 01. April Helene Buntenkötter, Neuenkirchen (89 Jahre) 03. April Hedwig Schwertmann, Neuenkirchen (83 Jahre) 04. April Elisabeth Westerfeld, St. Elisabeth-Stift (91 Jahre) 05. April Benno Giescke, Merzen (82 Jahre) 06. April Ingeborg Hentschel, Neuenkirchen (91 Jahre) 06. April Elvira Tews, Neuenkirchen (80 Jahre) 06. April Hedwig Wessel, Steinfeld (88 Jahre) 07. April Mathilde Frohne-Brinkmann, Südmerzen (84 Jahre) 07. April Heinz Olschewski, St. Elisabeth-Stift (86 Jahre) 08. April Bernhard Tepe, Höckel (83 Jahre) 08. April Helga Brinkmann, Merzen (80 Jahre) 08. April Elisabeth Kleine-Kreutzmann, (82 Jahre) 09. April Anna Lammers, Merzen (88 Jahre) 10. April Anna Sellmann, Vinte (86 Jahre) 11. April Maria Kemker, Limbergen (83 Jahre) 11. April Karl Hemme, Höckel (92 Jahre) 12. April Alexander Paul, Merzen (87 Jahre) 12. April Paul Trütken, Voltlage (86 Jahre) 12. April Josef Haarannen, Südmerzen (85 Jahre) 13. April Paula Seelmeyer, Neuenkirchen (81 Jahre) 13. April Josefa Sander, Höckel (91 Jahre) 14. April Maria Elschen, Döllinghausen (82 Jahre) 14. April Alwin Tenambergen, Weese (82 Jahre) 15. April Wilhelmina Holstein, Engelern/Schlichthorst (90 Jahre) 15. April Josef Overberg, Voltlage (82 Jahre) 16. April Franz Eßlage, Vinte (80 Jahre) 16. April Agnes Meyer, Merzen (86 Jahre) 23. April Irmgard Gamroth, St. Elisabeth-Stift (90 Jahre) 25. April Tatjana Buss, Merzen (82 Jahre) 26. April Helena Ferber, Neuenkirchen (80 Jahre) 26. April Alfred Kemker, Limbergen (80 Jahre) 27. April Josepha Bücker, Neuenkirchen (89 Jahre) 27. April Gertrud Klare, St. Elisabeth-Stift (82 Jahre) 28. April Josef Muke, Neuenkirchen (80 Jahre) 29. April Elfriede Schulte, St. Elisabeth-Stift (95 Jahre) 29. April Anneliese Schmitz, St. Elisabeth-Stift (86 Jahre) Merzen
Neuenkirchen
Voltlage
:HUEXQJ8QNRPSOL]LHUWQDK Meine Leistungen auf einem Blick:
» Flyer » Prospekte » Kataloge » Plakate » Logoerstellung » Visitenkarten
» Briefpapier » Anzeigen » Aufkleber » Notizblöcke » Einladungen » Bücher, etc.
Typosinn | Sandra Lückrandt-Giese | Telefon (0 54 65) 3 12 37 51 | info@typosinn.de | www.typosinn.de
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 7
Notdienste / Gottesdienste
Notdienstplan Apotheken
Haus der Geschenke
Aktuelle Notdienstpläne finden Sie im Internet unter www.linden-apotheke-neuenkirchen.de oder www.aponola.de
Jetzt große Auswahl an Kommuniongeschenken!
Schwertmann Uhren - Schmuck - Geschenkartikel
Neuenkirchen bei Bramsche Telefon: 0 54 65 / 8 64
Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Ueffeln
Gottesdienste und Termine
Hauptstraße 27 · 49586 Merzen · Tel. (0 54 66) 13 56 Fax (0 54 66) 17 72 · lamberti-merzen@gmx.net
April 2015 in Ueffeln
ÄRZTE-NOTDIENST
für die Samtgemeinde Neuenkirchen
werktags nach der Sprechstunde und an den Wochenenden
8KU
$SULO
8KU
$SULO
0 18 05 / 88 40 22
8KU
$SULO
0 54 61 / 46 99
8KU 8KU
$QGDFKWDXIGHP)ULHGKRI8HIIHOQ *RWWHVGLHQVW
$SULO
8KU
*RWWGLHQVWPLW$EHQGPDKO
3DVWRU0*ULPPVPDQQ 3DVWRU0*ULPPVPDQQ
2VWHUPRQWDJ
$SULO
8KU
*RWWHVGLHQVW /HNWRU6FKQHOOHU
8KU
.LQGHUJRWWHVGLHQVW 3DVWRU0*ULPPVPDQQ
8KU
*RWWHVGLHQVW6W(OLVDEHWK6WLIW 3DVWRU0*ULPPVPDQQ
4XDVLPRGRJHQLWL
$SULO
Gottesdienstzeiten am Wochenende Samstag 17.00 Uhr Sonntag 09.00 Uhr
Kapellengemeinde St. Clemens Schlichthorst
Sonntag
(14-tägig, gerade Wochen)
10.00 Uhr
(14-tägig, ungerade Wochen)
Kirchengemeinde Samstag 17.30 Uhr St. Laurentius Neuenkirchen Sonntag 10.30 Uhr Kirchengemeinde St. Katharina Voltlage
Samstag 19.00 Uhr Sonntag 09.00 Uhr (14-tägig, ungerade Wochen)
Tischlerei
Bestattungen Fürstenauer Damm 2 49586 Neuenkirchen Tel.-Nr. 05465/557 Überführungen zu Erd- und Feuerbestattungen, Erledigung aller Formalitäten
Seite zurück erste Seite
2VWHUQDFKWPLW7DXIH
2VWHUQ
0LVHULRFRUGLDV'RPLQL
Kirchengemeinde St. Lambertus Merzen
*RWWHVGLHQVW
3DVWRU0*ULPPVPDQQ
.DUVDPVWDJ
Notdienstkreis Bramsche für Patienten, die in der Gemeinde Neuenkirchen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon Alle Ärzte des entsprechenden Notdienstkreises haben dort abwechselnd für Sie Bereitschaft: WER, WO und WANN erfahren Sie unter den jeweils o.g. Telefonnummern.
*RWWHVGLHQVW
3DVWRU0*ULPPVPDQQ 3DVWRU0*ULPPVPDQQ
.DUIUHLWDJ
Notdienstkreis Ankum für Patienten, die in den Gemeinden Voltlage und Merzen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon
$SULO *UQGRQQHUVWDJ
$SULO
$OOHZHLWHUHQ,QIRUPDWLRQHQ]XU6W0DULHQ*HPHLQGH8HIIHOQILQGHQ6LHXQWHUGHUQHXJHVWDOWHWHQ ,QWHUQHWVHLWHZZZVWPDULHQXHIIHOQGH
)HLHUDEHQGNUHLV±GLHJHPWOLFKH*HVSUlFKVUXQGH]X7KHPHQXQVHUHU=HLW ¾ 'LHQVWDJ$SULO8KU )UDXHQVWXQGH ¾ 'RQQHUVWDJ$SULO8KU .LQGHUJRWWHVGLHQVW ¾ 6RQQWDJ$SULO8KU .RQILUPDQGHQXQWHUULFKW ¾ 6DPVWDJ$SULO±8KU9RUNRQILUPDQGHQXQWHUULFKW ¾ 6DPVWDJ$SULO±8KU+DXSWNRQILUPDQGHQXQWHUULFKW ¾ .RQILUPDWLRQHQDP0DL 6HOEVWKLOIHNUHLV±YHUZDLVWH(OWHUQ ¾ 'RQQHUVWDJ$SULO8KU9RUWUDJÄ0lQQHUWUDXHUQDQGHUV³ *HPHLQGHKDXV6W0DULHQ *HPHLQGHEFKHUHL ¾ VRQQWDJV ±8KU ¾ PLWWZRFKV±8KU 7LVFKDEHQGPDKO*UGRQQHUVWDJ $P*UQGRQQHUVWDJGHQ$SULOODGHQZLUKHU]OLFK]XP7LVFKDEHQGPDKO XP8KULQV*HPHLQGHKDXVHLQ:LHZDUHVEHLPHUVWHQ$EHQGPDKOYRU FD-DKUHQGDV-HVXVPLWVHLQHQ-QJHUQIHLHUWH":LUZHUGHQ JHPHLQVDPDP7LVFKVLW]HQXQG$EHQGPDKOIHLHUQ.RPPHQ6LHJHUQHXQG VHLHQ6LHLQGLHVHPEHVRQGHUHQ*RWWHVGLHQVWGHUXQVDXIGLH2VWHUIHLHUWDJH YRUEHUHLWHWGDEHL 1DVHLQGHQ:LQG6HJHOVHW]HQ/HLQHQORV6HJHOIUHL]HLWLQGHQ 1LHGHUODQGHQ ,QGLHVHP-DKUZLUGHVYRPELV-XOLZLHGHUHLQH6HJHOIUHL]HLWIU .LQGHU-XJHQGOLFKHXQG(UZDFKVHQHJHEHQ)UHLQ6FKLIIJLEWHVVFKRQ JHQXJ$QPHOGXQJHQGHVZHJHQKDEHQZLUQRFKHLQ]ZHLWHV6FKLII JHFKDUWHUW,QWHUHVVH",QIRUPDWLRQHQJLEWHVEHL)DPLOLH2HYHUPDQQ 7HORGHULP3IDUUEURLQ8HIIHOQ
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite 8
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Bei uns werden Sie gut beraten !
Für alles, was Ihnen lieb und teuer ist Top-Schutz für Ihren Hausrat
R. Gärke
L. Schmidt
K. Ostendorf
R. Hainke
VGH Vertretung Thomas Albers Lindenstraße 7 • 49586 Neuenkirchen Tel. 05465 91020 • Fax 0800 12348051017 www.vgh.de/thomas.albers thomas.albers@vgh.de
T. Albers
0HU]HQ +DIHUNDPS 7HO )D[
.RPSHWHQWH +LOIH LP7UDXHUIDOO
1HXHQNLUFKHQ /LQGHQVWUDH 7HO
H0DLORYHUEHUJ#JP[QHW ZZZRYHUEHUJEHVWDWWXQJHQGH
!"#$ %$"
6HUYLFHPDFKWGHQ8QWHUVFKLHG
!"#$"%&'() $* + ,-&"(.$%!-!-/ 0,%!-!!
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Terminkalender
Terminkalender der Vereine und Verbände für April 2015
9
Gemeinde Neuenkirchen
02.04. Schützenverein Neuenkirchen: Eieressen 04.04. KLJB Neuenkirchen: Osterfeuer Pfarreiengemeinschaft: 20.15 Uhr Osternacht, Gemeinde Merzen Entzünden aller Osterkerzen 01.04. kfd Merzen: 14.00 Uhr Kreuzweg 05.05. Pfarreiengemeinschaft: 10.30 Uhr Familienmesse 03.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg 06.04. KAB Neuenkirchen: Kreuzweg, anschl. Kaffee und Kuchen KLJB Schlichthorst: 07.00 Uhr Frühschicht, Pfarrheim 09.04. Kath. Kindergarten Neuenk.: Palmstockbasteln Kolpingfamilie Merzen: 09.00 Uhr Osterfeuer aufbauen Seniorentreff: Seniorentreff 04.04. KLJB Schlichthorst: Osterfeuer 11.04. Kolpingfamilie Neuenkirchen: Altkleidersammlung des Bezirks Pfarreiengemeinschaft: 21.00 Uhr Osternacht 12.04. Reit- und Fahrverein: Olditag / Ponyspiele 05.04. Kolping Merzen: 20.00 Uhr Anzünden des Osterfeuers, 13.04. Schützenverein Neuenkirchen: Osterschießen Westerholter Str. 14.04. kfd Neuenkirchen: Kreuzweg, anschl. Kaffee und Kuchen Pfarreiengemeinschaft: 09.00 Uhr Hochamt, Merzen 15.04. Landfrauen: Ausflug in die Welt der Kaffeespezialitäten Pfarreiengemeinschaft: 10.00 Uhr Hochamt, Schlichthorst „Joliente“ Schützenverein Merzen: 19.00 Uhr Ortspokal- und Osterschießen, 17.04. Kath. Kirchengemeinde Nk.: 19.30 Uhr Gründonnerstagsliturgie Schützenhaus mit Fußwaschung Schützenverein Südmerzen: Ostertanz, Schützenhalle 18.04. Kath. Kirchengemeinde Nk.: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg 06.04. Pfarreiengemeinschaft: 10.30 Uhr Hochamt, Merzen Pfarreiengemeinschaft: 17.30 Uhr Exodusmesse Schützenverein Merzen: 11.00 Uhr Frühschoppenschießen 19.04. KLJB Neuenkirchen: Osterfeuer 15.00 Uhr Ortspokal- und Osterschießen, Tennisverein Neuenkirchen: Saisoneröffnung Schützenhaus 20.04. Kath. Kirchengemeinde Nk.: 06.00 Uhr Auferstehungsamt 09.04. Kolpingfamilie Merzen: Kreuzweg über den Haster Berg. 10.30 Uhr Familienmesse, anschl. Eier suchen Abfahrt 18.30 Uhr vom Kirchplatz mit eigenem PKW KLJB + Schützenverein Neuenk.: Boden legen, Reithalle Senioren 60 Plus-Minus: Kompetenzzentrum barrierefreies Wohnen, Garrel 21.04. KAB Neuenkirchen: Besichtigung Kloster Nette 10.04. SV Ost- und Westeroden: 20.00 Uhr Vorversammlung, Schützenhalle Kath. Kirchengemeinde Nk.: 10.30 Uhr Hochamt 11.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 19.00 Uhr Jugendkreuzweg 22.04. Grundschule Neuenkirchen: Elternsprechtag St. Clemens Schlichthorst 24.04. Landfrauenverein Neuenk.: Vortrag „Hortensien“ von Erika Brunken KLJB Schlichthorst: Frühlingsfest, Saal Ricke 25.04. Kath. Kindergarten Neuenk.: Väter basteln mit ihren Kindern zum Muttertag Schützenv. Plaggens.-Döllingh.: 19.00 Uhr Benefiz-Konzert WaPlaDö, Schützenverein Neuenkirchen: Schützenmesse, anschl. Königsschießen und Turnhalle Merzen Junggesellenkönig Schützenv.Ost- u. Westeroden: 18.00 Uhr Kinder- und Jugendkönigsschießen, Schützenverein Neuenkirchen: Kreisdamentag in Südmerzen Schützenhalle 26.04. Heimatverein: Frühjahrsausflug WaPlaDÖ: 19.00 Uhr Benefizgala, Turnhalle Merzen Kath. Kindergarten Neuenk.: Väter basteln mit ihren Kindern zum Muttertag 12.04. kfd Schlichthorst: Frühschicht, Kapelle Schützenverein Neuenkirchen: Schützenfest mit Umzug und Tanz Pfarreiengemeinschaft: 10.00 Uhr Kinderkirche Schützenverein Vinte: Teilnahme am Schützenfest in Neuenkirchen Schützenverein Merzen: 20.00 Uhr Kreiskönigsball des Bramgau, Schützenvereine Neuenkirchen Ausrichter SV Plaggenschale, Mehrzweckhalle und Vinte: Kreisdamentag in Merzen Schützenv. Plaggens.-Döllingh.: 20.00 Uhr Kreiskönigsball, Turnhalle Merzen Tennisverein Neuenkirchen: Schnuppertag Schützenv. Ost- u. Westeroden: 20.00 Uhr Königsschießen, Schützenhalle 27.04. Tennisverein Neuenkirchen: 14.00 Uhr Saisoneröffnung Traktoren- u. Raritätenfreunde: 14.00 Uhr Ausfahrt mit Traktoren, Vereinsheim 28.04. DRK OV Neuenkirchen: Blutspende 16.04. kfd Merzen: Generalversammlung 30.04. KLJB Neuenkirchen: Tanz in den Mai 17.04. Schützenv. Ost- u. Westeroden: 18.00 Uhr Kinder- und Jugendschießen, Schützenhalle Gemeinde Voltlage Schützenv. Ost- u. Westeroden: 20.00 Uhr Königschießen, Schützenhalle 02.02. Pfarreiengemeinschaft: 19.30 Uhr Gründonnerstagsliturgie 18.04. kfd Merzen: 07.00 Uhr Kreuztragen in Lage-Rieste mit Fußwaschung Kath. Kirchengemeinde Merzen: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Pfarreiengemeinschaft: 21.00 Uhr Nacht der Jugend Kolping Merzen: 09.00 Uhr Osterfeuer aufbauen 03.03. Kolpingfamilie Voltlage: Karfreitag-Kreuztragen und Frühstück mit der Traktoren- u. Raritätenfreunde: 14.00 Uhr Ausfahrt, Grün holen, kfd, anschl. Frühlingsvorbereitung Maibaum aufstellen, Vereinsheim 04.04. Sportgemeinschaft Voltlage: 20.00 Uhr Generalversammlung, Voltlager Hof 19.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 20.15 Uhr Osternacht mit Entzünden 05.04. KLJB Voltlage: Osterfeuer der Osterkerzen Pfarreiengemeinschaft: 06.00 Uhr Auferstehungsamt KLJB Schlichthorst: 20.00 Uhr Osterfeuer Pfarreiengemeinschaft: 10.30 Uhr Hochamt 20.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 09.00 Uhr Hochamt Schützenverein Voltlage-Weese: Kreiskönigsball (ab 19.00 Uhr) in Merzen 10.15 Uhr Hochamt St. Clemens Schlichthorst 06.04. kfd Voltlage: 14.30 Uhr Kreativtag mit Ruth Bönte Kolping Merzen: 20.00 Uhr Anzünden des Osterfeuers Pfarreiengemeinschaft: 09.00 Uhr Hochamt an der Westerholter Straße 07.04. Landfrauenverein Fürstenau, 19.30 Uhr Vortrag „Lebenslang aktiv gegen Schützenverein Südmerzen: Ostertanz OG Voltlage: Schmerzen“, Ref. Physiotherapeut C. Wessel21.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 18.00 Uhr Hochamt mann, Stratmann Fürstenau 24.04. Senioren 60 Plus-Minus: 15.00 Uhr Spielen und Klönen im Rathaus 08.04. Seniorentreff Voltlage: 08.40 Uhr Rosenkranz, 09.00 Hl. Messe, 25.04. Schützenverein Merzen: 14.00 Uhr Kreisdamentag in Schleptrup Frühstück & Programm, Overbergheim Schützenv. Engelern-Schlichth.: Kreisdamentag, Schleptrup 11.04. Kolpingfamilie Voltlage: Altkleidersammlung des Bezirks Schützenv. Ost- u. Westeroden: 18.00 Uhr 1. Schützenfesttag, Schützenfest 12.04. Pfarreiengemeinschaft: 10.30 Uhr Kinderkirche 26.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 10.00 Uhr Ausflug aller Erstkommunionfamilien, 16.04. Landfrauen Voltlage: 19.30 Uhr PC–neue Medien, Stratmann, Fürstenau Schützenhalle Südmerzen 18.04. Kath. Kirchengemeinde Voltl.: 10.00 Uhr Kinderkreuzweg KLJB Schlichthorst: 20.00 Uhr 1 €-Party, Saal A. Ricke 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Pfarreiengemeinschaft: 10.00 Uhr Erstkommunion Merzen Pfarreiengemeinschaft: 19.00 Uhr Familienmesse Schützenverein Merzen : 14.00 Uhr Kreisdamentag, Merzen 19.04. Kath. Kirchengemeinde Voltl.: 21.00 Uhr Osternacht Schützenverein Südmerzen: Kreisdamentag in Merzen 21.04. Kath. Kirchengemeinde Voltl.: 09.00 Uhr Hochamt Schützenv. Ost- u. Westeroden: 18.00 Uhr Schützenfest, Festplatz 23.04. Förderverein Overbergschule: Mitgliederversammlung Schützenv. Ost- u. Westeroden: 15.00 Uhr 2. Schützenfesttag, Schützenfest 26.04. Heimatverein Voltlage: Fahrt 27.04. Kath. Kirchengemeinde Merzen: 10.00 Uhr Kinderkirche 29.04. kfd Voltlage: 14.00 – 17.30 Uhr und ab 19.00 Uhr Kreativtag Schützenv. Ost- u. Westeroden: 15.00 Uhr Kaffeenachmittag und mit Ruth Bönte Dämmerschoppen, Festplatz 30.04. Landfrauenverein Fürstenau, 14.00 Uhr Pflanzentausch, 30.04. Schützenv. Ost- u. Westeroden: 20.00 Uhr Tanz in den Mai, Festplatz OG Voltlage: Kaffeeplausch Chr. Möller, Schwagstorf Schützenv. Plaggens.-Döllingh.: 18.00 Uhr Maibaumsetzen Angaben ohne Gewähr!
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite 10
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Konfirmation St. Marien Ueffeln
Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Ueffeln
Konfirmation 03.05.2015
!
Magnus Borcherding Jana Bell Alina Brinkmann Isabell-Pascalle Ewert Michelle Hamburg Natalie Hochweiß Xenia Hoffmann Julia-Maria Hüls Franziska Krützhake Erja Maschmeyer Kim-Lea Nieweg Leon Prieshoff Malik Vogt Luca-Emile Vox Eileen Wessel Ina Winkler
Balkumer Straße 31, Ueffeln Auf dem Harenkamp 35, Neuenkirchen Obstgarten 23, Neuenkirchen Im Zuschlag 12, Ueffeln Kolpingstr. 11, Merzen Im Esch 8, Neuenkirchen Ahornweg 5, Voltlage Am Naturschutz 2, Ueffeln Vinter Höhe 4, Neuenkirchen Bur 14 A, Neuenkirchen Im Zuschlag 10, Ueffeln Birkenstr. 12, Ueffeln Voßstraße 18, Ueffeln Osterodener Weg 16 A, Merzen Böcklinstr.1, Achmer Buchenweg 11, Merzen
Konfirmation 10.05.2015 Jost Ahuis Lea Banmann Katharina Berling Isabelle Bock Maximilian Gunia Fabian Hakmann Thilo Horstmann Emelie Johannesdotter Saskia Lünse Niklas Maaßmann Marco Rinas Tobias Rosenthal John Struckmann Muriel Strunk Luca Stuckenberg Lucas Trentmann Tom Turowski
Auf dem Harenkamp 11, Neuenkirchen Bramscher Str. 29, Ueffeln Balkumer Straße 25, Ueffeln Im Wiesengrund 63, Neuenkirchen Ueffelner Straße 68, Neuenkirchen Im Nihen 43, Neuenkirchen Von-Stauffenberg-Straße 20, Fürstenau Frersings Hof 5, Ueffeln Martinistraße 19, Ueffeln Pastor-Reins-Straße 4, Merzen Kohlenbruch 24, Neuenkirchen Kemnade 13 A, Merzen Kemnade 26, Merzen Im Plaggen 21, Ueffeln Gehnhookstr. 13 a, Ueffeln Kemnade 18, Merzen Norbertastr. 4, Neuenkirchen
Landwirtschaftsbau Gewerbebau Wohnungsbau Schlüsselfertiges Bauen Architektin, Dipl.-Ing. Nicole Otte Architekt, Dipl.-Ing. Andreas Otte
Von-Galen-Straße 1a
Seite zurück erste Seite
49586 Neuenkirchen
Telefon: (0 54 65) 2 03 12-0
Breite Vollbild Höhe
www.otte-architektur.de
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Seite zurück erste Seite
Breite Vollbild Höhe
Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor
Hausmesse & Jubiläum bei bauXpert
11
=(17580 ,0 %$8
%HVXFKHQVLHXQVHUH+DXVPHVVH DP$SULOYRQ8KU
âáà"M:ADƔMEKJ9:9LL AFMFK=J=E9;@E9JCL
6HQK@CDM2HDGDQYKHBGDHMFDLDHMR@LLHSTMRTMRDQ IGQHFDR)TAHKTLHL!@TYDMSQTLYTEDHDQM !DRTBGDM2HDTMRDRDQV@QSDM2HD
*URH-XELO£XPVWRPEROD
6NBGDMDMCJQDTYE@GQS 6NBGDMDMCDLHS,HMH"@AQHN +$# 35/2,@JHS@ ,@RBGH MDMLDGQSNKKD/QDHRDʖ 'HU(UOµVZLUGYROOVW£QGLJI»U GHQJXWHQ=ZHFNJHVSHQGHW
/HLE :RKO
%·QCDMLHSS@FKHBGDM(LAHRR RNVHDE·Q*@ƤDDTMC*TBGDM @L-@BGLHSS@FYTF·MRSHFDM /QDHRDMHRSFDRNQFSʖ
1HXKHLWHQ 9RUI»KUXQJHQ
/QRDMS@SHNMUNM-DTGDHSDM E·Q&@QSDMFDRS@KSTMF%KHDRDM !NCDMADKFDM MRSQHBGDM ,@RBGHMDMTUL
$WWUDNWLRQHQ 6SLHOH
2OHDKRS@SHNMDM@TECDLFD R@LSDM&DKMCDRNQFDME·Q AVDBGRKTMFADH&QN*KDHM 6HQOQRDMSHDQDMTMRDQDM LNCDQMDM%TGQO@QJYTL M E@RRDMʖ
Bramscher Str. 38 • 49586 Neuenkirchen • Tel. (0 54 65) 92 11-0 • www.seelmeyer.de
+DXVPHVVH -XELOlXPEHLEDX;SHUW6HHOPH\HU
hŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩŽ ͣďĞƐƐĞƌ ďĂƵĞŶ ϮϬϭϱ͞ ĮŶĚĞƚ Ăŵ ^ŽŶŶͲ ƚĂŐ͕ ĚĞŵ ϭϵ͘ Ɖƌŝů ĂƵĨ ĚĞŵ &ŝƌŵĞŶŐĞůćŶĚĞ ǀŽŶ ďĂƵyƉĞƌƚ ^ĞĞůŵĞLJĞƌ ŝŶ EĞƵĞŶŬŝƌĐŚĞŶ ĂƵĐŚŝŶĚŝĞƐĞŵ:ĂŚƌǁŝĞĚĞƌĞŝŶĞ ŐƌŽƘĞ ,ĂƵƐŵĞƐƐĞ ƐƚĂƩ͘ 'ůĞŝĐŚͲ njĞŝƟŐ ĨĞŝĞƌƚ ŵĂŶ ĚĂƐ ϭϬͲũćŚͲ ƌŝŐĞ :ƵďŝůćƵŵ ŝŵ ĂƵnjĞŶƚƌƵŵ͘ ^Ğŝƚ ŶƵŶŵĞŚƌ ĞŝŶĞƌ ĞŬĂĚĞ ĮŶͲ ĚĞŶĂƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞĞŝŶďƌĞŝƚĞƐ ^ŽƌƟŵĞŶƚ͕ ĚĂƐ ƺďĞƌ ZŽŚďĂƵ ƵŶĚ 'ĂƌƚĞŶŐĞƐƚĂůƚƵŶŐ ŚŝŶĂƵƐͲ ŐĞŚƚ ƵŶĚ ĂƵĐŚ ĚĞŶ ĚĞŬŽƌĂƟǀĞŶ /ŶŶĞŶĂƵƐďĂƵ ŵŝƚ &ůŝĞƐĞŶ ƵŶĚ ŽĚĞŶďĞůćŐĞŶ ǁŝĞ >ĂŵŝŶĂƚ ƵŶĚ sŝŶLJůͲĞƐŝŐŶďƂĚĞŶĂďĚĞĐŬƚ͘ WƌŽĚƵŬƚǀŽƌĨƺŚƌƵŶŐĞŶΘ sŽƌƐƚĞůůƵŶŐǀŽŶEĞƵŚĞŝƚĞŶ /ŵ KďĞƌŐĞƐĐŚŽƐƐ ĚĞƐ sĞƌǁĂůͲ ƚƵŶŐƐͲ ƵŶĚ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŐĞͲ ďćƵĚĞƐ ĮŶĚĞƚ ĚĞƌ ŽƐǀĞƌŬĂƵĨƐǁŝƌĚǀŽůůƐƚćŶĚŝŐ ĨƺƌĞŝŶĞŶǁŽŚůƚćƟŐĞŶǁĞĐŬŐĞͲ ƐƉĞŶĚĞƚ͘ ĂƐ ŐĞƐĂŵƚĞ dĞĂŵ ǀŽŶ ďĂƵyͲ ƉĞƌƚ ^ĞĞůŵĞLJĞƌ ůćĚƚ njƵ DĞƐƐĞ 'ƌŽƘĞ:ƵďŝůćƵŵƐƚŽŵďŽůĂ ƵŶĚ :ƵďŝůćƵŵ ŚĞƌnjůŝĐŚ ĞŝŶ ƵŶĚ ŝŶ ,ŝŐŚůŝŐŚƚ ŝƐƚ ĚŝĞ ŐƌŽƘĞ :ƵďŝͲ ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĂƵĨ ĞŝŶĞŶ ŝŶƚĞƌĞƐͲ ůćƵŵƐƚŽŵďŽůĂ͗,ŝĞƌǁĂƌƚĞŶĞŝŶĞ ƐĂŶƚĞŶƵŶĚŝŶĨŽƌŵĂƟǀĞŶdĂŐĨƺƌ tŽĐŚĞŶĞŶĚŬƌĞƵnjĨĂŚƌƚ ĂƵĨ͕ ĞŝŶ ĂůůĞ'ćƐƚĞƵŶĚĞƚĞŝůŝŐƚĞŶ͘ tŽĐŚĞŶĞŶĚĞ ŵŝƚ ĞŝŶĞŵ DŝŶŝ ĂďƌŝŽ͕ ĞŝŶ >Ͳ&ĞƌŶƐĞŚĞƌ ƵŶĚ &ƺƌ ĚĞŶ ŵŝƩćŐůŝĐŚĞŶ /ŵďŝƐƐ ƵŶĚ
View more...
Comments