Saisonheft-2013-2014 - TV Knielingen / Handball

March 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Saisonheft-2013-2014 - TV Knielingen / Handball...

Description

Badenliga Saison 2013/14

Der TV 1891 Knielingen und wünschen Ihnen attraktiven, spannenden und fairen Handballsport! Leistungsspektrum: Gleitsichtbrillen Bildschirmbrillen Schwachsichtigen-Sehhilfen Contactlinsen Sehtest Führerschein-Sehtest Augendruckmessung

Saarlandstraße 68 76187 Karlsruhe Tel. 07 21 / 56 60 10 Fax 07 21 / 56 19 07 E-Mail: [email protected] Internet: www.ok-optik-keller.de

Optik

Keller

Stahl, Aluminium oder Edelstahl

der richtige Partner für alle Stahl- und Metallbauarbeiten

Schlosser - und Stahlbauarbeiten Balkone, Türen und Tore Carport und Vordächer Blechverarbeitung und Apparatebau Im Bipples 25 - - - 76187 Karlsruhe Tel. 0721-568310 – 0, Fax 0721-568310 - 30 [email protected]; www.schenk-ka.de

Vertrauen durch Tradition + Zuverlässi Zuverlässigkeit! gkeit!

Inhaltsverzeichnis Grußwort: VFH Vors: Marco Hägele..................................................3 Grußwort: Stadträtin: Ute Müllerschön...............................................5 Grußwort: Bürgerverein Knielingen/Matthias Fischer.........................7 Grußwort: TVK Vors: Claudia Wolf.....................................................9 Grußwort: VFH-Ehrenvorsitzender Erich Siegel...............................11 Grußwort: Handball-Abteilungsleiter Sven Palec............................13 Jugd. Abt. startet mit alten Bekannten in die Saison 13-14..............15 Handball Minis..................................................................................17 Weibliche E-Jugend.........................................................................19 Weibliche D-Jugend.........................................................................20 Weibliche C-Jugend.........................................................................21 Weibliche B-Jugend.........................................................................22 Frauen-Handball 1.+ 2. Trainer: Ronny Borrmann...........................23 Spieltermine 1. Frauen LLS 2013-14...............................................24 Rückblick Frauen LLS Abschlusstabelle 2012-13 ...........................24 Mannschaftsfoto 1.+ 2.Frauen LLS + KL 2013-14...........................25 1. Kreisliga Frauen F-KL1-Spieltermine...........................................26 Männl. E-Jugend..............................................................................27 Männliche D-Jugend........................................................................28 Männliche C-Jugend........................................................................29 Männliche A-Jugend/Bezirksligarecht..............................................30 B-LM Trainer: Andrei Burlakin .........................................................32 Spieltermine M-Badenliga 1. Männer 2013-14.................................33 Mannschaftsfoto M-BL 2013-14.......................................................34 Eintrittspreise Hallenrunde 2013-14.................................................35 Torschützen Badenliga-Männer Saison 2012-13.............................36 Spielerkader TVK Saison 2013-14...................................................36 Integrativer Handballsport................................................................37 Abschlussplatzierung Badenliga Männer 2012-13...........................38 Handball mit Handicap in Hamburg .................................................39 Veränderung bei der 1. Herrenmannschaft 13-14............................45 Wischerdienst in der Reinhold-Crocoll-Halle 2013-14......................47 Rückblick Badenliga-Männer 2012-13/Fotocollage..........................48 Handball – Wichtige Regeln.............................................................49 Trauer um Michael „ KUNI“ Kunz.....................................................50 KL1 Männer TVK II 2013-14 + Spieltermine....................................51 KL 3 Männer III 2013-14 + Spieltermine...........................................53 Männer AH/30..................................................................................54 Alle Heimspiele i. d. Reinhold-Crocoll-Halle 2013-14.......................56 B-LM Auswärtsvereine.....................................................................59 Ihre Ansprechpartner beim TVK Handball 2013-14.........................61 Handball Trainingszeiten beim TVK 2013-14...................................62 Staffelleiter Saison 2013-14.............................................................63 Sportpark Bruchwegäcker Frauenhäusleweg 1b.............................64 Alkoholfrei Sport genießen...............................................................65 TVK Turn und Trainingszeiten..........................................................66 Turnabteilung: Gau-Kinder- u. Jugendturnfest 2013........................67 Werbung beim TVK durch den VFH.................................................67 Turnen Jungen 2013........................................................................68 Verein zur Förderung der Turnabteilung beim TVK.........................70 TVK Adventssportgala Collage 2012.............................................72 Badminton Abteilung........................................................................73 Volleyball-Regeln.............................................................................73 Beachvolleyball: Merkmale und Regeln des Spiels..........................76 TVK Vorankündigung.......................................................................76 23. Horst-Ziegenhagen Gedächtnisturnier 2013 ............................78 Yoga im TV Knielingen 1891 e.V. ...................................................79 Tennis Abteilung...............................................................................80 VFH Vorstandschaft.........................................................................81 VFH Beitrittserklärung......................................................................82 Impressum........................................................................................83 Inserentenverzeichnis......................................................................84 TV Knielingen 1891 e.V./Verwaltung 2013-14.................................84

www.agentur-murr.de

in karlsruhe

Produkte-beschriften.de

1

Steinhäuser Str. 10a · 76135 Karlsruhe Tel.: 0721/95244-0 Fax: 0721/95244-10 www.srs-web.de · [email protected]

2

Vorwort VFH Vorsitzender Liebe Freunde des Handballsports, liebe Freunde des TVK und VFH, der Knielinger Handballsport erlebte letztes Jahr eine gute bis durchschnittliche Saison 2012/13. Die 1. Herrenmannschaft belegte in der Badenliga einen 4. Tabellenplatz. Insgesamt gesehen kann man mit diesem Abschneiden, wenn man noch die verletzungsbedingten Ausfälle im Hinterkopf hat, zufrieden sein. Die 2. Herrenmannschaft erreichte in der Kreisliga den Klassenerhalt. Hervorzuheben ist die 2. Damenmannschaft die im ersten Jahr ihrer Entstehung gleich den Meistertitel erspielt hat. Die 1. Damenmannschaft erzielte in einer Saison mit Höhen und Tiefen einen Mittelfeldplatz. Wie wir alle wissen haben wir seit Mai diesen Jahres einen neuen Abteilungsleiter. Sven Palec hat sich der Herausforderung gestellt, wofür ich mich hierfür bei ihm bedanken möchte. Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe und er Marco Hägele braucht alle erdenkliche Unterstützung um das „Projekt“ Handballabteilung erfolgreich meistern zu können. Also daher alle die auch nur einen kleinen Teil zu einem Vorankommen der Handballabteilung beitragen können sind herzlich willkommen. In der 1. Herrenmannschaft gibt es in dieser Runde mehrere Neuzugänge. Zum Kader gestoßen sind Christoph Brossart (HSG Ettlingen/Bruchhausen), Marco Schlampp und Felix Kracht (beide TV Willstätt), Simon Linz und Frederik Spoden (beide TV Offenbach), Robbie Sowden (TSG Hassloch), Mirek Durajak (TSV Altensteig), Jochen Werling (TV Bretten) und Rückkehrer Daniel Kübler (Auslandsaufenthalt). Bei der Vielzahl der Neuzugänge sind wir überzeugt die richtige Mischung gefunden zu haben und jetzt gilt es die Leute in die bestehende Mannschaft zu integrieren. Daher auch meine Bitte unterstützt die Mannschaft an allen Spielen sie hat das Potenzial uns gute erfolgreiche Spiele in der Reinhold-Crocoll-Halle zu präsentieren und dies ist wohl in unserem Sinne. Unter den Abgängen befinden sich die Spieler Timo Schwab (TV Neuthard), Hannes Abt, Sven Palec (Karriereende), Jens Grüner (Karriereende oder 2. Mannschaft), Matthias Schuhmacher (Karriereende oder 2. Mannschaft), Jochen Rink, Tim Miller (TV Bretten) denen an dieser Stelle für ihr Engagement beim TV Knielingen gedankt sei. Man sollte nicht vergessen dass ein großer Teil dieser Spieler uns in die Badenliga geschossen hat und sie damit auch viel geleistet haben damit wir beim TV Knielingen wieder ambitionierten Handballsport sehen können. Wir wünschen ihnen sportlich weiterhin alles Gute für die Zukunft und sie sind jederzeit beim TV Knielingen willkommene Gäste. Die 2. Herrenmannschaft befindet sich ebenfalls im Umbruch und man kann gespannt sein welches Gesicht diese Runde die Mannschaft zeigt. Nichts desto trotz ist auch ein guter Unterbau sehr wichtig und es bleibt zu hoffen das man hier eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommt. Die 1. Damenmannschaft um Trainer Ronny Borrmann wird diese Runde versuchen die eher durchschnittliche Saison des letzten Jahres vergessen zu machen. Hierbei drück ich unseren Mädels die Daumen für ein besseres Abschneiden in der neuen Runde. Des Weiteren wird es dieses Jahr auch wieder eine 2. Damenmannschaft geben, um den vielen jungen Spielerinnen eine weitere Plattform bieten zu können. Das Trainerteam der Damenmannschaften wurde mit Udo Martin verstärkt. Im Namen des Fördervereins bedanke ich mich bei allen Sponsoren und Unterstützern des Knielinger Handballsports. Ohne sie wäre die Finanzierung des Spielbetriebs, die Ausstattung unserer Teams mit Sportbekleidung, Sportgeräten nicht möglich. Mit sportlichen Grüßen Marco Hägele 1. Vorsitzender VFH

http://de-de.facebook.com/pages/TV-Knielingen-Handball/107820915948732

3

Erleben Sie die Welt der Fitness und Gesundheit – auf über 2000 m²!

4

Grußwort Stadträtin Liebe Freundinnen und Freunde des Handballsports! Nach dem Aufstieg in die Badenliga haben die Männer von Andrei Burlakin mit dem vierten Rang in der Abschlusstabelle wohl das Maximale herausgeholt. Damit wurde das im Vorfeld ins Auge gefasste Saisonziel erreicht, einen Platz unter den ersten Fünf der Tabelle zu belegen. Herzlichen Glückwunsch! Erfreulich ist auch, dass die Männer der zweiten Mannschaft den drohenden Abstieg zum Saisonende hin noch souverän abwenden konnten. Die Frauen der ersten Mannschaft haben leider ihr Klassenziel verfehlt. Sie wollten um die Meisterschaft mitspielen, schafften es aber nicht immer die eigenen Ambitionen in den Spielen umzusetzen. Grund zur Freude hatten die Frauen der zweiten Mannschaft, denen es gelang, im ersten Jahr der „Wiederbelebung“ sofort die Meisterschaft auf Kreisebene zu erringen. Dennoch konnten sie nicht in die Landesliga aufsteigen, da dieser Platz bereits von den Damen der ersten Mannschaft belegt ist, die leider nicht in die Badenliga aufgestiegen sind. Viel Erfolg für die anstehende Saison!

Ute Müllerschön

Im Jugendbereich greift langsam das Konzept der Jugendkoordinatoren. Dieses Jugendausbildungskonzept spielt eine immer größere Rolle. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn eine gute Jugendarbeit bildet die Grundlage für sportliche Erfolge im Seniorenbereich. Die Jugendlichen von heute sind die Knielinger Handball-Identifikationsfiguren von morgen, auf die auch in Zukunft keineswegs verzichtet werden sollte. Dennoch ist es (noch) nicht gelungen, sich bei den älteren Jahrgängen für die höchste Spielklasse zu qualifizieren. Dies wird sicherlich für den Knielinger Handball in Zukunft von fundamentaler Bedeutung sein. Obgleich der Sprung von der Jugendklasse in die jeweilige „Erste“ für die Jugendlichen, die ausschließlich unterklassig gespielt haben, sehr groß ist, wünsche ich Power und Mut für 2013/14. Nach meinen Informationen wird es für die neue Saison bei der ersten Mannschaft der Männer einen großen Personalwechsel geben. Trainer Andrei Burlakin geht offensichtlich mit vielen neuen Gesichtern an den Start und strebt in der Badenliga einen Platz unter den ersten drei an. Den Frauen, die eine geringe Fluktuation gegenüber dem vorausgegangenen Jahr aufweisen ist zu wünschen, dass sie es schaffen jeweils oben mitzuspielen. Wichtig scheint mir hierbei, dass die die Frauen der zweiten Mannschaft den jungen talentierten Mädchen eine Plattform bieten sich zu entwickeln und an das Landesliga-Niveau heran zu tasten. Neben dem Leistungssport - der inzwischen eine weitaus größere Rolle beim TV Knielingen spielt, als dies in den vorangegangenen Jahren der Fall war – muss der Breitensport weiterhin seinen Platz im Knielinger Handball behaupten. Ich bin mir ganz sicher, dass die Verantwortlichen des TV Knielingen und insbesondere der Handballabteilung den Breitensport nicht vergessen werden. Als Stadträtin aber auch persönlich bin ich dem Knielinger Vereinsleben sehr verbunden. Gerade in der heutigen Zeit muss der Leistungs- und Breitensport einen fest verankerten Platz im Stadtteil haben. Beim TVK sind noch jene Menschen vorhanden, die sich für die gemeinsame Sache Sport einsetzen. Weiter so! Für die kommende Saison wünsche ich den Helfern, den Verantwortlichen und den Aktiven der Handballabteilung des TVK stets glückliche Hände und viel Erfolg.

Ute Müllerschön Stadträtin

Schiedsrichter und Gegner sind unsere Gäste! 5

KA_Knielingen_A4_4c_BauXpress_A4_hoch_4c 14.05.13 08:09 Seite 1

Aktuelle Konditionen in Ihrer Filiale, unter www.bbbank.de oder unter Tel. 0 180/40 60 105

BBBank-BauXpress

(0,20 Euro/Anruf Festnetzpreis; Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 Euro/Minute)

oder Tel. 07 21/141-0

1) Voraussetzung:

Gehalts-/Bezügekonto; Genossenschaftsanteil von 15,– Euro/Mitglied

(kostenfrei für Flatrate-Nutzer)

Niedrige Zinsen für Ihre Baufinanzierung

1)

• 10 Jahre Zinssicherheit zu Niedrigzinsen • Keine Bearbeitungsgebühr • 5 % Sondertilgungsrecht p. a. • Persönliche Beratung Informieren Sie sich auch über unser exklusives Angebot für den öffentlichen Sektor!

BBBank-Filiale Knielingen Östliche Rheinbrückenstraße 27 76187 Karlsruhe

6

Grußwort Bürgerverein Liebe Freunde des Handballsports, liebe Freunde des TV Knielingen, liebe Knielingerinnen und Knielinger ! Der TV Knielingen ist mit seiner Handballabteilung im Knielinger Sportkalender eine feste und etablierte Größe, die die Knielinger aber auch die Handballfreunde aus dem Großraum Karlsruhe immer wieder begeistert und fasziniert. Grund für dieses große Interesse der Bevölkerung an den Spielen des TV Knielingen sind die stets mitreißenden und erfolgreichen Spiele aller Mannschaften sowie das vorbildliche Vereinsleben mit seinem gesunden Umfeld. Der Handballsport in Knielingen geht in eine neue Saison und viele können den Beginn schon gar nicht mehr erwarten. Wie in jeder Saison wird es auch dieses Jahr wieder viele Herausforderungen geben, auch neue für Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern, neue Herausforderungen aber auch für das Management der Abteilungsleitung und des Fördervereins, die mit der in der Vergangenheit gezeigten engagierten Zusammenarbeit Matthias Fischer für die gemeinsamen Ziele gemeistert werden können. Hierzu wünsche ich allen Beteiligten das nötige Fingerspitzengefühl, immer ein glückliches Händchen sowie die Begeisterungsfähigkeit und den Einsatzwillen der vergangenen Jahre. Lohn für den hierfür notwendigen Arbeitsaufwand werden auch in dieser Saison wieder attraktive Handballspiele und begeisterte Zuschauer in der Reinhold-Crocoll-Halle sein. Dieses große Zuschauerinteresse ist neben anderem ein spürbarer Beleg und Ausdruck dafür, dass durch die vielen ehrenamtlich Tätigen des TV Knielingen - insbesondere in der Jugendarbeit - ein wichtiger Beitrag für das gesellschaftliche Leben in Knielingen geleistet wird. Dafür allen Beteiligten recht herzlichen Dank ! Der Bürgerverein wird auch in Zukunft diese Arbeit im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen wie zuletzt bei seinem Einsatz für eine deutlich höhere Sicherheit auf dem Zufahrtsweg für die Fahrradfahrer und Fußgänger zum Knielinger Sportpark und der dortigen Gastronomie. Allen Jugend-, Frauen- und Herrenmannschaften des TV Knielingen wünsche ich immer einen ausgeprägten Teamgeist, spannende, erfolgreiche und stets sportlich faire Spiele, sowie allen Trainern, Betreuern und Verantwortlichen der Handballabteilung und des Fördervereins eine erfolgreiche Saison 2013/14. Mit sportlichen Grüßen Ihr Matthias Fischer Bürgervereinsvorsitzender

Wer Handball spielt, sollte nicht zimperlich sein. Anders als bei den meisten Mannschaftssportarten sind hier der etwas härtere Körperkontakt und die daraus resultierenden Strafen durchaus ins Spiel mit eingeplant. In zwei Halbzeiten zu je einer halben Stunde versuchen sechs Feldspieler auf jeder Seite, den Ball ins gegnerische Tor zu pfeffern. Da kann es im Strafraum zeitweise schon etwas stürmisch zugehen. Der Zusammenhalt innerhalb der Handball-Mannschaft ist groß und so hat das Team auch vor und nach dem eigentlich Spiel eine Menge Spaß. Oft werden die Mitspieler und der Trainer zu einer Art Zweitfamilie, die man manchmal gerne mit nach Hause nehmen würde. Da das nicht immer klappt – die Frau, Mutter oder der Freund würden sich vielleicht doch beschweren.

7

www.brauhaus-zweipunktnull.de DER LINK ZUM DRINK

6. Sept. 2013

Ü30 FETE

BADENMEDIA MIT RADIODJ FRANK DICKERHOF

DISCO

26. Ok t . 2 013 MIT DJ BIRKS

MuDi . v o 17. N

Musik&Dinner

2013

DAS GOURMETKONZERT FÜR GAUMEN UND OHREN MIT PIANISTIN EVELYN HILSCHMANN

Egon-Eiermann-Allee 8 · 76187 Karlsruhe-Knielingen T. 0721.47050220 · [email protected] Täglich von 10 - 24 Uhr geöffnet!

Anzeige 4c 160 x 240 mm

8

Grußwort TVK Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Handballsports, herzlich willkommen in der neuen Handballsaison 2013-14! Auf ein Neues werden Aktive, Verantwortliche und Helfer alles daran setzen, nach umfangreichen Vorbereitungen die jeweiligen Ziele zu erreichen und womöglich zu übertreffen. Wir als Verantwortliche des Hauptvereines sind sehr froh darüber, dass wir nun durch die Fertigstellung und Übernahme unserer neuen Sportstätten im Spätjahr 2012 auch von dieser Seite einen nicht unerheblichen Beitrag dazu leisten können, dass die Basis für Training und Schulung der zunächst jugendlichen Sportler zu einem nicht unerheblichen Teil entspannt in eigener Halle stattfinden kann. Wir arbeiten daran, dass zukünftig die Jugendspiele auch in unserer Harald-Schenk-Halle im Sportpark stattfinden werden. Wir sind zuversichtlich, dass Engagement und Motivation in einem solchen Umfeld noch gesteigert werden und freuen wir uns auf die neue Saison 2013/14. In diesen Tagen haben wir die Vorplanungen für ein weiteres Angebot des Claudia Wolf TV Knielingen abgeschlossen und freuen uns, unseren Mitgliedern für die Freiluftsaison einen Beachplatz anbieten zu können, welcher hoffentlich regen Zuspruch für Beach-Handball, - Volleyball,- Tennis, etc. findet. Hier denken wir auch an abteilungsübergreifende Veranstaltungen, welche den Zusammenhalt in der TVKFamilie weiter fördern sollen. Wir wünschen allen Mannschaften, ihren Betreuern und dem Stab hierfür das erdenkliche Beste und bedanken uns ausdrücklich für die geleistete und noch bevorstehende Arbeit. Allen Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, sowie Freunden des TVKs ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Desweiteren gilt unsere Verbundenheit selbstverständlich jenen Unternehmen, die den Verein und die Abteilungen von vielen finanziellen Notwendigkeiten dauerhaft entlastet haben. Bleiben Sie uns auch künftig gewogen. Es lohnt sich! Herzliche Grüße Claudia Wolf 1. Vorsitzende TV Knielingen

Sportpark Bruchwegäcker Frauenhäusleweg 1 b 76187 Karlsruhe

18 91

9

Büro: Jakob-Dörr-Str. 46 Telefon: 0721 - 562 582 [email protected]

76187 Karlsruhe Fax: 0721 566 471 www.holzbau-mueller-ka.de

Von der Idee bis zur Vollendung, vom kleinen Service bis zum kompletten Neubau, immer der kompetente Partner an Ihrer Seite. Wir führen gerne für Sie aus: Dachstühle, Dachgauben, Balkone, Carports, Eingangsdächer, …… Innenausbau: Wände, Paneelen-Decken, Böden, Parkett, …… Dachdeckungen, energetische Sanierungen, Solaranlagen, …… Dachfenster von ROTO oder VELUX und vieles andere mehr Wir sind ein eingetragener Meisterbetrieb, Innungsmitglied und direkt in Ihrer nächsten Nähe

10

Grußwort VFH Ehrenvorsitzender Liebe Handballfreunde! Herzlich willkommen beim TV Knielingen. Zusammen mit unseren Fans, Freunden und Gästen freuen wir uns wieder auf eine spannende, unterhaltsame und hoffentlich erfolgreiche neue Saison 2013/14. Dabei gilt es vor allem für unsere Damen- und Herrenmannschaften auf der guten Rückrunde der vergangenen Saison aufzubauen und den zum Teil etwas holprigen Rundenbeginn im letzten Jahr vergessen zu lassen. Das würde nicht nur die Nerven der Trainer und Spieler, sondern auch derer schonen, die sich die Spiele von der Tribüne aus anschauen. In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass wir Gegnern, Schiedsrichtern und Gästen mit dem gehörigen Respekt begegnen wollen um der sportlichen Auseinandersetzung auf dem Spielfeld einen gebührenden Rahmen zu geben. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir gerade in der heimischen Reinhold-Crocoll-Halle unseren zahlreichen Jugendspielerinnen und Jugendspielern in Sachen Fairness und Umgang miteinander ein gutes Beispiel abgeben wollen.

Erich Siegel

Nach wie vor ist es eines der vordergründigen Ziele des VFH die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Durch die verbesserten Trainingsmöglichkeiten in der neuen Sporthalle am Bruchwegäcker wollen wir weiterhin versuchen, den Mädchen und Jungen in unserer Handballabteilung in handballerischer, aber auch in persönlicher Hinsicht eine gute Ausbildung anzubieten. Schließlich ist die Jugend nicht nur die Zukunft des Vereins, sondern auch unserer Gesellschaft. Das Badenliga-Team hat in der vergangenen Runde zwei Gesichter gezeigt. Natürlich haben am Ende besonders die Punkte aus den drei Auftaktniederlagen gefehlt. Gerade deshalb kann man jedoch mit dem erreichten vierten Tabellenplatz hinter Heddesheim, Bretten und Hockenheim letztlich zufrieden sein. Dass die kommende Saison kein leichtes Unterfangen werden wird, liegt schon daran, dass Sven Palec, Jens Grüner, Hannes Abt, Matthias Schumacher und Timo Schwab ihre Karriere beendet bzw. neue Herausforderungen gesucht haben. Vielen Dank für euer in der Vergangenheit gezeigtes Engagement und viel Glück und Erfolg für die Zukunft. Bei fünf Abgängen und acht Neuverpflichtungen kann man schon von einem kleinen Umbruch in der Badenliga-Mannschaft sprechen. Wir sind davon überzeugt, dass in der neu formierten Mannschaft, mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen und sehr jungen Spielern, viel Potenzial steckt und sie auch in der Lage sein wird, dieses abzurufen.

Liebe Handballfreunde, gerne lassen wir uns von Ihnen unterstützen, sei es durch Anfeuerung von der Tribüne, tatkräftige Mithilfe bei Veranstaltungen oder durch andere Beiträge. Es gibt vielfältige Möglichkeiten womit Sie uns dabei helfen können, dass Handball im Stadtteil Knielingen weiterhin erfolgreich ist und Spaß macht. Natürlich hoffen wir besonders auf die Unterstützung unserer treuen Zuschauer und freuen uns auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison beim TVK. Erich Siegel VFH-Ehrenvorsitzender

11

Optik Keller: Qualität aus Tradition Wenn es um einen klaren Durchblick geht, reicht eine "Brille von der Stange" nicht aus - gerade weil jeder Kunde einzigartige Anforderungen mitbringt. Darum legen wir bei Optik Keller noch Wert auf persönliche, kompetente und ausführliche Beratung und auf die Nähe zu unseren Kunden. Seit nunmehr 30 Jahren Optik stehen wirKeller: mit unserem erfahrenen aus und freundlichen Team sowie Qualität Tradition einem umfangreichen Service-Angebot unseren Kunden mit "Rat und Tat" zur Seite und beraten bei Wünschen und Sehproblemen. Auf insgesamt 135„Brille m² Wenn es um einen klaren Durchblick geht, reicht eine von der Stange“ Gesamtfläche bieten wir Ihnen diejeder neueste Brillenmode der führenden nicht aus - gerade weil Kunde einzigartige Anforderungen mitbringt. Darum Hersteller. Unsere vollklimatisierten Räume sorgen auch an heißen legen wir bei Optik Keller noch Wert auf persönliche, kompetente und ausführliSommertagen für eine angenehme Temperatur während der Beratung. chederBeratung undmitauf die NäheGeräten zu unseren Seitvon nunmehr 30 Jahren stehen Aufgrund Ausstattung modernsten wurdeKunden. Optik Keller der wir mit unserem erfahrenen und freundlichen Team sowie einem umfangreichen Firma Zeiss als "Relaxed Vision Center" zertifiziert.

Optik

Service-Angebot unseren Kunden mit „Rat und Tat“ zur Seite und beraten bei

Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie insgesamt gerne und unverbindlich. Wünschen und Sehproblemen. Auf 135 m² Gesamtfläche bieten wir

Keller

Ihnen die freut neueste Brillenmode führenden Hersteller. Unsere vollklimatisierten Auf Ihren Besuch sich das Optik Kellerder Team.

Räume sorgen auch an heißen Sommertagen für eine angenehme Temperatur während der Beratung. Aufgrund der Ausstattung mit modernsten Geräten wurde Optik Keller von der Firma Zeiss als „Relaxed Vision Center“ zertifiziert. Schildern Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Auf Ihren Besuch freut sich das Optik Keller Team

30

Jahre

Saarlandstr. 68 76187 Karlsruhe

Optik Keller

Tel: 0721 566010 Fax: 0721 561907

12

Grußwort Abteilungsleiter Handball Liebe Handballsportfreunde, als erstes darf ich mich Ihnen in meiner Funktion als Abteilungsleiter der Handballabteilung „neu“ vorstellen. Nach dem Ende meiner aktiven Laufbahn, mit dem Abschluss der vergangenen Spielzeit, haben mir die anwesenden Mitglieder der Handballabteilung auf der Hauptversammlung am 07.05.2013 das Vertrauen ausgesprochen und mich mit vielfältigen Aufgaben betraut. Nach fast 15 Jahren zwischen den Posten des Tores der 1. Männermannschaft des TV Knielingen liegt mir das Wohl des Handballs beim TVK ganz besonders am Herzen. Ich hoffe, weiterhin meinen Beitrag leisten zu können, um die Stellung des TVK als die Nummer Eins im Karlsruher Stadtkreis zu erhalten. Dieses Vorhaben kann allerdings nur dann gelingen, wenn wir es gemeinsam schaffen eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Aus sportlicher Sicht ist uns das, für unser Aushängeschild, die erste Männermannschaft in der Badenliga, mit Unterstützung des Fördervereins und unserer engagierten Sponsoren gelungen. Wir hatten mit Mat- Sven Palec thias Schumacher, Timo Schwab, Hannes Abt, Tim Miller, Jens Grüner, Jochen Rink und meiner Person sieben Abgänge zu verzeichnen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle. Es ist uns hoffentlich gelungen, diese Spieler adäquat zu ersetzen und uns punktuell zu verstärken. Zusammen mit dem Förderverein und dem Trainerteam um Andrei Burlakin konnte konsequent am neuen Kader gefeilt werden und ein konkurrenzfähiges Team zusammengestellt werden. Doch nicht nur die erste Männermannschaft soll in Zukunft im Fokus stehen, sondern als Flagschiff einer ganzen Vereinsflotte von Mannschaften gesehen werden, die weitere Herrenmannschaften, zwei Damenmannschaften und hoffentlich einen zukunftsträchtigen Jugendbereich bieten kann. Hierzu benötigt jeder Verein tatkräftige Helfer, die sich ehrenamtlich einbringen. Leider ist es uns nicht gelungen, verschiedene Ämter, die aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Amtsinhaber vakant sind mit einem gewählten Vertreter zu besetzen. Dieser bedauerliche Umstand macht es leider umso schwieriger alle anstehenden Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt zu bearbeiten und verlangt von unserem kleinen Team, das mit Martin Rabsch (Kassier) und Thomas Schultze (Spielbetrieb) zumindest noch mit zwei versierten, engagierten Fachleuten ausgestattet ist viel Energie ab. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Martin und Thomas für die bisherige Unterstützung und ich freue mich auch weiterhin auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit. Auch der leider ausgeschiedenen Karin Schultze und der langjährigen Jugendwartin Silvia Werum möchte ich recht herzlich für die Arbeit der letzten Jahre danken und bedauere Ihr Ausscheiden umso mehr. Wichtige Ämter, wie der für mich äußerst bedeutungsvolle Posten des Jugendwartes oder der verantwortungsvolle Posten des Männerwartes mussten leider unbesetzt bleiben. Wir hoffen, dass sich im Laufe des Jahres engagierte Mitstreiter finden lassen, die eventuell einzelne Aufgaben aus den offenen Bereichen übernehmen können oder sich perspektivisch die vollumfängliche Mitarbeit in der Abteilungsleitung vorstellen können. Bei Interesse an einer Mitarbeit und/oder Vorschlägen kommen Sie gerne auf mich zu. Des Weiteren werden wir versuchen einen „Handball Arbeitskreis“ ins Leben zu rufen um die positive Richtung, die der TVK meiner Meinung nach schon länger eingeschlagen hat nicht zu verlassen. Auch hier sind sachverständige Helfer mehr als Willkommen. Ich werde am Ende meiner Grußworte keine hochgesteckten Ziele proklamieren, bin mir aber sicher, dass wir auch dieses Jahr wieder attraktiven und spannenden Handballsport beim TVK sehen können. Diese Aussicht soll sich auch auf keinen Fall auf die Badenligamannschaft beschränken sondern sich bestenfalls durch alle Spielklassen ziehen. Kommen Sie in die Reinhold Crocoll Halle und unterstützen sie den TVK Handball in allen Spielklassen lautstark auch in der Saison 2013/14. Vielen Dank Ihr Abteilungsleiter TVK Handball Sven Palec

13

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di-Fr: 8.30 - 19.00 Uhr Sa: 8.00 - 14.00 Uhr

Diana’s Haarwelt Saarlandstr. 88, 76187 Karlsruhe Tel. 07 21 56 96 96 4

14

Jugendabteilung startet mit alten Bekannten in die neue Saison Zunächst einmal gilt es, für die abgelaufene Saison allen Jugendtrainern, Spielern, Eltern und allen, die sich in irgendeiner Weise für die Handballjugend engagiert haben, Dank zu sagen. Besonders danken möchte ich Karin Schultze, die, in ihrer Eigenschaft als Leiterin der Handballabteilung, mir jede, nur Erdenkliche Unterstützung zukommen ließ. Für die anstehende Saison möchte ich die neu hinzugewonnenen Jugendtrainer ganz herzlich begrüßen und ihnen, wie auch den gestandenen Jugendtrainern, Freude an ihrer Arbeit und gutes Gelingen wünschen. Wer sind nun die alten Bekannten, die uns auch in die neue Saison begleiten? Da wäre einmal der demographische Wandel zu nennen. Auch in der neuen Saison wird sich nichts daran ändern, dass es immer weniger Kinder Daniel Jolibois und Thorsten Armgibt und es zunehmend schwieriger ist, diese zum Handballsport zu brin- bruster gen und sie auch dort zu halten. So gibt es kaum noch Vereine, die auf dieses Problem nicht mit Spielgemeinschaften reagieren. Auch dem TVK ist es in diesem Jahr nicht möglich, in allen Altersklassen Jugendmannschaften ins Rennen zu schicken. Wir versuchen dieser Tatsache zu begegnen, indem wir, nun im zweiten Jahr, mit der TG Neureut kooperieren. So fanden drei männliche B-Jugendspieler des TVK Aufnahme in Neureut, die wenigen Neureuter A-Jugendspieler wurden für die kommende Saison in unsere A-Jugend integriert, nachdem es im letzten Jahr umgekehrt war. Damit versuchen wir den Jugendlichen, trotz der bestehenden Mängel eine vernünftige sportliche Plattform zu bieten. Der TGN möchte ich an dieser Stelle ebenfalls für die Zusammenarbeit danken. Es gestaltet sich auch weiterhin äußerst schwierig, Jugendtrainer überhaupt zu finden. Offensichtlich lassen die heutigen Ansprüche an Flexibilität und Mobilität kaum noch ein Engagement für die Jugend zu. Dennoch sind Menschen, die ebenfalls beruflich und familiär stark beansprucht sind, für Verein und Jugend engagiert. Aber es sind zu wenige! Wo ist die „goldene Handballgeneration“, die in den neunziger Jahren den Regionalligaaufstieg realisiert hat? Dringend würde dieses Potential für die Ausbildung junger Spieler und Spielerinnen gebraucht. Knielinger Eigengewächse, die sich jahrelang als Spitzenspieler ausgezeichnet haben sind rar in der Jugendarbeit. Man könnte einmal den Gedanken an sich herantreten lassen, ob man dem TVK für das Erlebte jetzt, in Form von Jugendarbeit, etwas zurückgeben kann. Bei mir war der Handballsport beim TVK, neben den Eltern und der Schule, ein wesentlicher Beitrag meiner Sozialisation. Zweifellos haben mich als Jugendlicher Menschen, wie beispielsweise Erich Siegel oder Udo Crocoll, erheblich mitgeprägt, der Handball beim TVK mir viele Erlebnisse beschert. Entsteht daraus nicht eine Verpflichtung für den Einsatz zum Fortbestand des Handballsports in Knielingen? Wir werden auch weiter hart daran arbeiten müssen, Kindern und Jugendlichen eine hochwertige, handballerische Ausbildung zukommen zu lassen und sie dauerhaft an den Verein zu binden. In teilweise dünn besetzten Mannschaften mit großer Leistungsheterogenität differenziert zu fördern und zu entwickeln ist nicht einfach. Talente werden früh von Spielgemeinschaften mit Badenligaspielrecht abgeworben oder sie wechseln mangels Perspektive. Jugendarbeit wieder dahin zu bringen, dass kontinuierlich Eigengewächse den Weg in die ersten Mannschaften finden ist noch ein langer Weg. Hier müssen auch leistungsstarke zweite Mannschaften vorhanden sein, die jungen Spielern und Spielerinnen Perspektiven bieten und Übergänge in den höheren Leistungsbereich möglich machen. Das alles gestaltet sich sehr komplex und leider werden uns die „alten Bekannten“ wohl noch eine Weile erhalten bleiben. In kleinen Schritten werden alle Beteiligten, und in Zukunft vielleicht noch einige mehr, ihr Bestes geben, die Handballjugend des TVK voran zu bringen. Wer sich, in welcher Form auch immer, in der Jugendarbeit einbringen möchte ist herzlich willkommen. Da sind nicht nur Handballexperten gefragt. Die Organisation und Begleitung von Abschlussfahrten, Grillfeste organisieren und vieles mehr braucht zahlreiche Helfer. Auch wer einfach Ideen und Impulse geben kann möge dies einfach tun. Nochmals ein Dankeschön an alle, die mitmachen, Spaß mit euren Kindern und Jugendlichen und viel Erfolg für die Saison 2013/14 Thorsten Armbruster (Jugendkoordinator)

15

Wir wünschen wünscheneine eineerfolgreiche erfolgreiche Spielsaison Spielsaison2011/2012 2013/14

Im Trend sein mit gutem Wein & Destillaten

Unser Partner aus der Pfalz

Hauptstrasse 22 76831 Impflingen Tel.06341/84969 mail@weingut‐heisser.de www.weingut‐heisser.de

16

Handball-Minis

Unser Training ist immer mittwochs, von 17 Uhr bis 18.30 Uhr, es darf jeder zwischen 4 – 8 Jahren bei uns vorbeischauen und mitmachen. Ob Mädchen oder Junge, es findet sich immer jemand den man vom Kindergarten oder der Schule kennt. Wir trennen die Kinder in 2 Gruppen, sodass der Altersunterschied nicht ganz so groß ist. Durch Spiele, Wettlauf oder Koordinationsübungen ist es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem wir die Geschicklichkeit, den Gleichgewichtssinn und die Körperbeherrschung schulen. Mit unserem Training und einigen Spielfesten möchten wir den „Kleinen“ die Freude am Miteinander und natürlich dem Handballsport näher bringen. Erfreulich ist, dass unser Trainerteam nun noch Unterstützung von Patrick Ganzbuhl und Julia Martin bekommen hat. Das Trainerteam Melanie Kops, Sarah Misch, Karin Rabsch, Luca Nusche, Jessica Rabsch

Floristik Kunstgewerbe

Frischblumen

&

Sträuße Kränze & Gestecke Nicole Siebler

Hochzeitsschmuck Trauerschmuck Geschenkartikel

Mo. & Di.: 9.00 - 12.30 & 15.00 - 18.00

76187 Karlsruhe

Mittwoch: geschlossen

Knielingen

Do. & Fr.: 9.00 - 12.30 & 15.00 - 18.00

Saarlandstr.

Samstag:

07 21/56 24 55

9.00 - 13.00

17

67

Küchenkauf ist Vertrauenssache

2x tzt en Je ing iel Kn in

Gute Küchen

!

TOP-Werbepreise auf alle -Einbaugeräte ! - Kompetente Fachberatung - Millimetergenaues Aufmaß - Optimale, EDV-gestützte Planung - Perfekte Montage durch unseren Schreinermeister

Ihr guter Knielinger Einrichtungspartner. Jetzt um 70% größer und noch viel stärker !

76187 KA-Knielingen • Saarlandstr. 75 + 81 • Tel. 07 21 - 56 69 58 Öffnungszeiten: Mo - Mi 9.30 - 18.30 Uhr, Do - Fr 9.30 - 20.00 Uhr, Sa 9.30 - 16.00 Uhr

Jetzt kaufen: Starke Marken mit hohen Rabatten !

18

... seit über 50 Jahren !

... seit über 50 Jahren !

kauft man bei

Weibliche E-Jugend 2013/14 Auch in der Saison 2013/14 bleibt das Motto der weiblichen E-Jugend dasselbe wie in der Vorsaison: Fangen, Werfen, Laufen, zusammen spielen, Spaß haben. All das möchten wir mit den Mädels üben, verbessern und erleben. Nach einer erfolgreichen Saison mit dem Halbfinale um die Kreismeisterschaft mussten uns altersbedingt leider vier Mädels in die D-Jugend verlassen. Somit sind wir momentan acht Spielerinnen und zwei Trainerinnen, die die neue Saison mit viel Eifer angehen. Wir würden uns über weitere interessierte Mädels der Jahrgänge 2003 + 2004 in unserer Mannschaft freuen! Mitte Juni waren wir auf unserem ersten und leider auch einzigen Turnier in Eggenstein. Von Spiel zu Spiel hat das Zusammenspielen und Tore werfen Majuri, Nisa, Samantha, Laura, Nele, Patricia und verhindern besser geklappt und so Es fehlen: Jasmin, Paula, Leah konnten wir von drei Spielen eines gewinnen. Auch in dieser Saison stehen wir wieder vor der Herausforderung, trotz der unterschiedlichen handballerischen Fähigkeiten, jede einzelne Spielerin zu fördern, ihre individuellen Stärken zu verbessern und jedem den Spaß am Handball zu vermitteln. Wir freuen uns auf die Spiele der Saison 2013/14, auf viel Spaß und auf hoffentlich wieder zahlreiche Zuschauer, die uns jedes Spiel unterstützen. Lisa & Steff

Spieltermine 2. Kreisliga weibl. E-Jugend KL2 Spieltermine 2.Kreisliga-weibl.E –Jugend KL2 Datum 21.09.2013 29.09.2013 05.10.2013 13.10.2013 19.10.2013 16.11.2013 18.01.2014 26.01.2014 01.02.2014 08.02.2014 15.02.2014 30.03.2014

Zeit 14:15 13:30 13:00 11:30 13:20 12:00 12:40 12:15 12:15 15:30 12:15 14:15

Heim TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen TSV Rintheim TV Knielingen TG Neureut Turnerschaft Durlach TV Knielingen JSG Neuthard/Büchenau TV Knielingen Turnerschaft Mühlburg

Gast TG Neureut Turnerschaft Durlach TV Knielingen JSG Neuthard/Büchenau TV Knielingen Turnerschaft Mühlburg TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen TSV Rintheim TV Knielingen

19

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sportzentrum Eggenstein 2 Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Weiherhofhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Altenbürghalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Carl-Benz-Halle

Weibliche D-Jugend 2013/14 Nach einer sehr lehrreichen Runde starten wir nun mit fünf Spielerinnen aus der D-Jugend und drei Spielerinnen aus der EJugend in die Saison 2013/2014. Leider haben wir auch in dieser Saison nur einen kleinen Kader, da uns bereits zwei Spielerinnen verlassen haben und eine Spielerin wieder in der EJugend spielen wird. Aber wir werden versuchen unser Bestes zu geben. Bei den Turnieren in Eggenstein und Ettlingenweier haben wir bereits gezeigt, dass wir wieder Spaß am Spiel haben und vor allem eine Mannschaft geworden sind, die durch Kampf- und Mannschaftsgeist einiges erreichen kann. Wir hoffen auf weitere Neuzugänge und natürlich auf die Hilfe aus der E-Jugend. Wir freuen uns auch wieder auf die tolle Unterstützung der Eltern, wie in jeder Saison. Auf ein Neues! TV go!!! Desi & Nina

v.l.n.r.: Antonia Weis, Anastasia Burlakina, Lena Roßkopf, Livia Casazza, Jana Kehl, Luca Mehling, Leonie Kollnig und Cora Goss.

Spieltermine 1. Kreisliga weibl. D-Jugend KL1 Spieltermine 1.Kreisliga-weibl.D –Jugend KL1 Datum 29.09.2013 05.10.2013 13.10.2013 19.10.2013 16.11.2013 14.12.2013 25.01.2014 01.02.2014 09.02.2014 15.02.2014 22.02.2014 29.03.2014

Zeit 14:45 14:30 12:45 12:00 13:15 13:15 14:15 13:30 13:30 13:30 15:45 13:00

Heim TV Knielingen JSG Neuthard/Büchenau TV Knielingen TSV Rintheim TV Knielingen TV Knielingen SG Heid./Helm./Gondelsh. TV Knielingen HSG TB/TG 88 Pforzheim TV Knielingen JSG Walzbachtal SG Stutensee

Gast SG Hei./Helm./Gondelsh. TV Knielingen HSG TB/TG 88 Pforzheim TV Knielingen SG Stutensee JSG Walzbachtal TV Knielingen JSG Neuthard/Büchenau TV Knielingen TSV Rintheim TV Knielingen TV Knielingen

20

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Mehrzweckhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Heidelsheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle im Benckiser Park Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Sporth. 1 Schulz. Blankenloch

Weibliche C-Jugend 2013/14

Fairplay in der Reinhold-Crocoll-Halle Knielingen Schiedsrichter und Gegner sind unsere Gäste

Spieltermine 1. Kreisliga weibl. C-Jugend KL1 Spieltermine 1.Kreisliga-weibl.C –Jugend KL1 Datum 21.09.2013 29.09.2013 05.10.2013 12.10.2013 19.10.2013 09.11.2013 01.12.2013 11.01.2014 19.01.2014 25.01.2014 01.02.2014 09.02.2014 15.02.2014 22.03.2014

Zeit 15:45 16:00 13:00 11:30 14:40 14:20 15:10 13:00 12:20 15:00 14:45 15:00 14:45 13:00

Heim TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen TSV Rintheim SG Kronau/Östringen FV Leopoldshafen TV Knielingen TG Neureut SG Malsch/Ettlingenw. TV Knielingen HSG TB/TG 88 Pforzheim TV Knielingen TV Knielingen

Gast TG Neureut SG Malsch/Ettlingenw. TV Knielingen HSG TB/TG 88 Pforzheim TV Knielingen TV Knielingen TV Knielingen FV Leopoldshafen TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen TSV Rintheim SG Kronau/Östringen

21

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sportzentrum Eggenstein 1 Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Stadthalle Hermann-Übelhör-Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Bühnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle im Benckiser Park Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle

Weibliche B-Jugend 2013/14

Spieltermine 1. Kreisliga weibl. B-Jugend KL1 Spieltermine 1.Kreisliga-weibl.B –Jugend -KL1 Datum 21.09.2013 29.09.2013 05.10.2013 12.10.2013 19.10.2013 16.11.2013 01.12.2013 14.12.2013 11.01.2014 18.01.2014 26.01.2014 01.02.2014 08.02.2014 15.02.2014 22.02.2014 29.03.2014

Zeit 17:15 17:30 14:20 13:15 16:20 14:30 14:30 14:30 14:30 16:20 16:15 16:15 15:30 16:15 17:30 15:30

Heim TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen SG Malsch/Ettlingenw. TV Knielingen SV Langensteinbach TV Knielingen TV Knielingen TG Neureut MTV Karlsruhe TV Knielingen SG Stutensee TV Knielingen JSG Walzbachtal FV Leopoldshafen

Gast TG Neureut MTV Karlsruhe TV Knielingen SG Stutensee TV Knielingen FV Leopoldshafen TV Knielingen JSG Walzbachtal SV Langensteinbach TV Knielingen TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen SG Malsch/Ettlingenw. TV Knielingen TV Knielingen

22

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sportzentrum Eggenstein 1 Reinhold-Crocoll Sporthalle Bühnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Jahnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Rheinstrandhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle 1 Schulz. Blankenloch Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Hermann-Übelhör-Halle

Frauenhandball beim TV Knielingen Liebe Damen-Fans, der sportliche Rückblick auf die vergangene Saison 2012/2013 fällt zweigeteilt aus. Die 2. Damen blieben in Ihrer ersten Saison in der Kreisliga ohne Niederlage und konnten somit am Ende den verdienten Kreismeistertitel feiern. Hier macht sich vor allem die gesunde Mischung aus Jung und Alt bezahlt. Die 1. Damen konnten hingegen an die Leistungen aus der Vorsaison nicht anknüpfen. Dennoch konnten sie die Saison noch mit einem positiven Punkteverhältnis abschließen. Gründe hierfür sind sicherlich die neu zusammengestellte Mannschaft, sowie die zahlreichen Verletzungen, aber allem voran ist es die fehlende Konstanz im Spiel. So hat man über die Hälfte der Punkte gegen Mannschaften verloren, welche in der Endtabelle unter der Landesligamannschaft der Knielinger abschlossen.

Ronny Borrmann

Für die kommende Saison gilt es den begonnen Wandel fortzusetzen und junge Spielerinnen ins Team zu integrieren. Dass hier genügend Potential vorhanden ist, zeigt ja auch der Kreismeistertitel der Reserve. Als sportliche Ziele gilt es für die 2. Damen die Vorrangstellung in der Kreisliga zu behaupten und die Verantwortung noch mehr von Alt auf Jung zu übertragen. Für die 1. Damen gilt es, sich wieder an die Spitzengruppe der Landesliga heranzuarbeiten. Was durch den Langzeitausfall von Lui, nach einer Unsportlichkeit im Derby gegen Mühlburg, mit Sicherheit keine leichte Aufgabe werden wird. Personell wird es auf dem Spielfeld nur wenige Veränderungen geben. Alex wird uns aus wohnortstechnischen Gründen verlassen, ihr wünschen wir auf diesem Weg nochmals alles Gute. Erfreulich ist es, dass Jill nach einjähriger Handballpause wieder zum Kader hinzukommt. So ist die alte A-Jugend wieder vollzählig und damit ein sehr gutes Beispiel für funktionierende Vereinsarbeit, denn Jugendliche nachhaltig an den Verein zu binden, sollte immer noch eines der Hauptziele eines Vereines wie dem TVK sein. Neben dem Spielfeld wird sich hingegen etwas mehr verändern. Mit Lui und Udo verstärken wir das Trainerteam, um vor allem im Training intensiver auf Inhalte eingehen zu können, aber auch um bei Spielen durch die Funktion von Claudi als Spielertrainerin flexibler reagieren zu können. Ach übrigens, es lohnt sich samstags in die Halle zu kommen und unsere Damen zu unterstützen. Ronny & Claudi

23

Spieltermine LLS Spieltermine LLS Frauen Frauen2012-13 2013-14 Datum

Zeit Heim

Gast

Hallenname

Ort

So,15.09.13 14:00 TG Neureut 2

TV Knielingen

Neureut 1

KA-Neureut

Do,03.10.13 17:00 TV Wössingen

TV Knielingen

Sporthalle

Wössingen

Sa,05.10.13 18:00 TSV Rintheim

TV Knielingen

Sporthalle Rintheim

KA-Rintheim

Sa,12.10.13 18:00 TV Knielingen

SG Stutensee

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,19.10.13 18:00 TB/TG 88 Pfheim 2

TV Knielingen

Benckiser Park

Pforzheim

Sa,26.10.13 18:00 TV Knielingen

TSV Graben

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,03.11.13 16:00 TSV Graben

TV Knielingen

Adolf-Kußmaul-Halle

Graben-Neudorf

So,10.11.13 17:15 TV Ettlingenweier

TV Knielingen

Albgauhalle

Ettlingen

Sa,16.11.13 18:00 TV Knielingen

TGS Pforzheim

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,23.11.13 18:00 SG Pfheim/Eut

TV Knielingen

Konrad-Adenauer

Pforzheim

So,01.12.13 13:30 TV Knielingen

TS Mühlburg

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,14.12.13 18:00 TV Knielingen

SV Langensteinbach Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,11.01.14 18:00 TV Knielingen

TG Neureut 2

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,01.02.14 18:00 TV Knielingen

TSV Rintheim

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,09.02.14 17:30 SG Stutensee

TV Knielingen

Blankenloch

Sa,15.02.14 18:00 TV Knielingen

TB/TG88 Pforzheim 2 Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,08.03.14 18:00 TV Knielingen

TV Ettlingenweier

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,15.03.14 16:30 TGS Pforzheim

TV Knielingen

Fritz-Erler

Pforzheim

Sa,22.03.14 18:00 TV Knielingen

SG Pfheim/Eut

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,30.03.14 16:00 TS Mühlburg

TV Knielingen

Carl-Benz-Halle

KA-Mühlburg

Sa,05.04.14 18:00 TV Knielingen

TV Wössingen

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,12.04.14 18:00 SV Langensteinbach

TV Knielingen

Jahnsporthalle

Langensteinbach

Blankenloch

LLS Frauen Abschlusstabelle 2012-13 Abschlusstabelle Landesliga Frauen Süd - Hallenrunde 2012/13 Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mannschaft SG Heidelsheim/Helmsheim SG Kronau/Östringen SG Stutensee Turnerschaft Mühlburg TG Neureut 2 TV Knielingen TSV Rintheim TV Ettlingenweier HSG TB/TG 88 Pforzheim 2 SV Langensteinbach TV Neuthard SG Pforzheim/Eutingen 2

Spiele 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22

24

S 18 18 17 17 12 11 9 9 8 6 3 0

U 2 2 0 0 1 1 0 0 1 0 1 0

N 2 2 5 5 9 10 13 13 13 16 18 22

Tore 672 : 483 696 : 513 626 : 515 543 : 440 519 : 501 443 : 426 543 : 550 466 : 533 412 : 464 388 : 485 367 : 506 304 : 563

Punkte 38 : 6 38 : 6 34 : 10 34 : 10 25 : 19 23 : 21 18 : 26 18 : 26 17 : 27 12 : 32 7 : 37 0 : 44

Bild (von Stefanie Hadon): Hinten von links: Christina Birner, Lisa Heckmann, Leonie Oberst, Luisa Weiskopf, Julia Martin, Luisa Werling, Melanie Schäfer, Maike Jösel Vorne von links: Hanna Buggisch, Christina Hadon, Nicole Riehm, Stefanie Ruf, Ronny Borrmann, Nina Zimmermann, Sarah Erny, Jill Miler Es fehlen: Leider Einige

Mannschaftsfoto 1. und 2. Frauen LLS und Kreisliga 2013/14

25

Spieltermine 1. Kreisliga Frauen (F-KL1)

WIR BITTEN unsere Mitglieder und Freunde, die Firmen zu berücksichtigen, die uns hier durch ihre Inserate unterstützt haben!

26

Männliche E-Jugend beim TVK Nach dem in der letzten Saison zwei m E-Mannschaften für Knielingen starteten, wird es in diesem Jahr wieder nur eine Mannschaft geben. Wir haben 11 Spieler, die alle im letzten Jahr schon Spielerfahrung sammeln konnten. Für uns Trainer heißt es, den Jungs die Grundlagen wie Fangen, Werfen und Prellen auf vielseitige Weise zu vermitteln. Natürlich werden wir die Motorik und die Koordination nicht aus den Augen verlieren. Unsere Aufgabe ist es, auch Ihnen den Mannschaftsgeist und das Zusammenspiel nahezubringen. Falls ihr Lust habt vorbeizuschauen und 9 oder 10 Jahre alt seid, uns trifft man immer Di. Spieler: Adrian Auch, Lukas Arndt, Jannis Blank, Moritz Blank, Maurice und Do. von 17 Uhr bis 18.30 in Dümer, Nikolas Klinge, Aroun Pich Sam, Marcel Schätzel, Pascal Thielbeer, der Reinhold-Crocoll-Halle an. Fynn Vosseler Wir hoffen natürlich auch in dieTrainer: Tamara Vosseler und Karin Rabsch ser Saison auf die Unterstützung der Eltern, denn dies ist bei den Auswärtsspielen genauso wichtig wie beim Kaffee und Kuchenverkauf in der eigenen Halle. Und natürlich freuen sich die Spieler und Trainer über jeden Zuschauer der in die Halle kommt. Auf geht’s nun in die nächste Saison und wir Trainer wünschen uns gute und vor allem verletzungsfreie Spiele.

Spieltermine 2. Kreisliga männl. E-Jugend KL2 Spieltermine 2.Kreisliga-männl.E –Jugend KL2 Datum 21.09.2013 28.09.2013 06.10.2013 12.10.2013 20.10.2013 10.11.2013 17.11.2013 23.11.2013 01.12.2013 15.12.2013 12.01.2014 26.01.2014 02.02.2014 08.02.2014 16.02.2014 23.02.2014 30.03.2014 05.04.2014

Zeit 13:00 14:15 12:30 14:45 12:45 10:30 11:30 13:30 12:30 12:30 12:45 13:00 11:30 15:00 11:30 12:15 13:00 16:30

Heim TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe TV Knielingen TV Ettlingenweier HSG PSV/SSC Karlsruhe TV Knielingen TSV Rintheim Turnerschaft Durlach TV Knielingen TV Knielingen MTV Karlsruhe TV Knielingen HSG Weing./Grötzing. TV Knielingen HSG Li-Ho-Liedolsheim Turnerschaft Mühlburg TV Knielingen

Gast TSV Rintheim MTV Karlsruhe TV Knielingen HSG Weing./Grötzing. TV Knielingen TV Knielingen Turnerschaft Mühlburg TV Knielingen TV Knielingen HSG Li-Ho-Liedolsheim Turnerschaft Durlach TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe TV Knielingen TV Ettlingenweier TV Knielingen TV Knielingen HSG PSV/SSC Karlsruhe

27

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Eichelgartenhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Franz-Kühn Halle Otto-Hahn Gymnasium Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Weiherhofhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Rheinstrandhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Walzbachhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Linkenheim 1 Carl-Benz-Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle

Männliche D-Jugend beim TVK Ein kleiner Haufen von 8 Jungs macht sich kommende Runde auf, die Punktspiele in der männlichen D-Jugend zu bestreiten. Mit nur zwei Jungs der letztjährigen D-Jugend und zwei Jungs die uns aus unterschiedlichen Gründen leider verlassen haben wird uns sicher keine einfache Saison bevorstehen. Hier schon mal ein großes Dankeschön an alle E-Jugendspieler die uns bei den Spielen aushelfen werden. Gerade die Umstellung in Abwehr und Angriff ist für die neuen D.Jugendspieler nicht einfach, so muss von einer komplett offenen Manndeckung auf eine defensivere Variante umgestellt werden. Auch im Angriff muss man sich gegen die körperlich sicherlich stärkeren Gegner beweisen und durchsetzen. Das haben wir auch bei unseren Freiluftturnieren im Sommer in Eggenstein, Wössingen und Jöhlingen gemerkt. Ein Durchprellen durch die Abwehrspieler wird nicht mehr möglich sein, hier wird zukünftig ein besseres Zusammenspiel der Jungs notwendig sein. Ebenso wird es in der Abwehr mehr „zur Sache gehen“, als es in der E-Jugend der Fall war. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir in der Saison die ein oder andere Überraschung schaffen. Um dies aber auch zu erreichen gilt es sich zweimal pro Woche im Training und dann am Wochenende beim Spiel den Allerwertesten aufzureißen um sich auch schnell an das „neue Zeitalter“ D-Jugend zu gewöhnen. Auf eine schöne Saison. Karin & Dirk

Spieltermine 3. Kreisliga männl. D-Jugend KL3 Spieltermine 3.Kreisliga-männl.D – Jugend KL3 Datum 15.09.2013 22.09.2013 29.09.2013 06.10.2013 09.11.2013 17.11.2013 23.11.2013 01.12.2013 07.12.2013 15.12.2013 19.01.2014 02.02.2014 16.02.2014 23.03.2014 05.04.2014

Zeit 15:00 14:45 14:15 16:40 13:00 12:45 13:30 13:15 17:00 16:30 13:30 12:45 12:45 14:00 14:40

Heim HSG PSV/SSC Karlsruhe TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen TV Knielingen SV Langensteinbach 2 HSG Rüppurr-Bulach TV Knielingen TV Ettlingenweier HSG PSV/SSC Karlsruhe TV Knielingen TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe 2

Gast TV Knielingen SV Langensteinbach 2 HSG Rüppurr-Bulach TV Knielingen TV Ettlingenweier HSG PSV/SSC Karlsruhe TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen TV Knielingen SV Langensteinbach 2 HSG Rüppurr-Bulach TV Ettlingenweier TV Knielingen

28

Hallenname Eichelgartenhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Otto-Hahn Gymnasium Jahnsporthalle Albgauhalle Ettlingen Reinhold-Crocoll Sporthalle Jahnsporthalle Süd-West Schulzentrum Reinhold-Crocoll Sporthalle Albgauhalle Ettlingen Otto-Hahn Gymnasium Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Eichelgartenhalle

Männliche C-Jugend beim TVK Die männliche C-Jugend des TV Knielingen startete dieses Jahr gleich mit drei neuen Trainern in die Vorbereitung für die kommende Saison 13/14. Mit Daniel Jolibois, Maximilian Marcaux und Lisa Heckmann haben sich drei motivierte Trainer gefunden, die sehr viel Engagement in die Mannschaft stecken und somit Timo Borrmann, welcher aus privaten Gründen seine langjährige Trainertätigkeit vorerst zurückstellen wird, ablösen. Auch in der Mannschaft hat sich etwas verändert. Neben Andre Metz wird auch Marvin Emanuel (trotz des fortgeschrittenen Alters) ein weiteres Jahr in der C- Jugend spielen und diese durch ihr Können tatkräftig unterstützen. Auch wenn deshalb Bitte ausmalen... außer Konkurrenz gespielt werden muss, ist eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle das zu erstrebende Ziel der Mannschaft für 2014! Die Jungs wollen mit Schnelligkeit und den daraus resultierenden einfachen Toren überzeugen. Die erste Teilnahme an dem Turnier in Eggenstein zeigte dann auch für uns Trainer, dass die Motivation der Jungs passt und wir konnten uns ein Bild davon machen in welchen Bereichen wir uns technisch verbessern und arbeiten dürfen. Schwerpunkt im Training sind dementsprechend die „Basics“ wie Ballbeherrschung, Wurftechnik und Schnelligkeit. Über den Sommer werden wir dann die Ausdauer und Kondition stärken, sodass wir auf diesen Grundlagen aufbauen können. Das ist natürlich der ideale Zeitpunkt für neue Spieler bei uns mitzumachen. Also wenn Ihr Freunde oder Bekannte zwischen 12 - 14 Jahren habt, die sich gerne bewegen und bei einer tollen Mannschaft trainieren wollen, dann nicht warten, sondern vorbeikommen und mitmachen. Das wird sicherlich eine tolle Runde, bei der es neben dem spielerischen Teil ebenfalls interessant wird zu beobachten wie sich die einzelnen Spieler auch als Team entwickeln. Bis bald in der Sporthalle und/oder zum Training! Euer Trainerteam Lisa, Max, Daniel und die C-Jugend

Spieltermine 2. Kreisliga männl. C-Jugend KL2 Spieltermine 2.Kreisliga-männl.C –Jugend KL2 Datum 22.09.2013 28.09.2013 03.10.2013 13.10.2013 20.10.2013 10.11.2013 17.11.2013 01.12.2013 15.12.2013 12.01.2014 19.01.2014 25.01.2014 02.02.2014 09.02.2014 16.02.2014 22.02.2014 22.03.2014 30.03.2014

Zeit 16:00 15:30 12:45 14:00 14:10 13:30 14:00 15:30 14:00 14:00 14:30 14:15 14:00 13:45 14:00 14:00 14:30 12:15

Heim TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen TV Malsch HSG PSV/SSC Karlsruhe 2 TV Knielingen HSG Weingarten/Grötz. TV Knielingen TV Knielingen Turnerschaft Mühlburg MTV Karlsruhe TV Knielingen HSG Ettl.-Bruchh./Ettlingw. TV Knielingen HSG Li-Ho-Liedolsheim 2 TV Knielingen JSG Walzbachtal 2

Gast Turnerschaft Mühlburg MTV Karlsruhe TV Knielingen HSG Ettl.-Bruchh./Ettlingw. TV Knielingen TV Knielingen JSG Walzbachtal 2 TV Knielingen HSG Li.-Ho.-Liedolsheim 2 HSG Weingarten/Grötz. TV Knielingen TV Knielingen Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen TV Malsch TV Knielingen HSG PSV/SSC Karlsruhe 2 TV Knielingen

29

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Eichelgartenhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Bühnsporthalle Otto-Hahn Gymnasium Reinhold-Crocoll Sporthalle Walzbachhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Carl-Benz-Halle Wildparkhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Franz-Kühn Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Liedolsheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle

Männliche A-Jugend erkämpft Bezirksligaspielrecht

oben: Trainer Adrian Kary, Niclas Weinbrecht, Max Dahlmer. Dominik Rabsch, Mathieu Dannenmayer, Leon Tempelfeld, Nicolai Weis, Trainer Andre Krämer unten: Julian Oberst, Jochen Rabsch, Nino Gruner, Daniel Hiller, Max Kiefer, Simon Rabsch, Fabian Zippel, Trainer Thorsten Armbruster

Nachdem im ersten Jahr der Kooperation zwischen den A-Jugendlichen der TG Neureut und des TV Knielingen verlustpunktfrei der Kreismeistertitel erreicht wurde, war die Zielsetzung für die neue Saison, einen Startplatz in der Bezirksliga zu erringen. Um die neu zu formierende Mannschaft entsprechend vorzubereiten, wurden ab Februar die Weichen unter Leitung des Trainerteams Andre Krämer, Adrian Kary und Thorsten Armbruster frühzeitig gestellt. Noch während des laufenden Spielbetriebs wurden die verbleibenden A-Jugendspieler und die nachrückenden B-Jugendspieler der TGN und des TVK mit einer wöchentlichen Trainingseinheit auf die anstehende Aufgabe vorbereitet. Dieses Engagement zahlte sich auch aus, so präsentierte sich die neue A-Jugend am letzten Aprilwochenende zur Badenligaqualifikation in Eggenstein in guter Verfassung. Gegen die beiden erstplatzierten Teams der TG Eggenstein und JSG Walzbachtal zog man zwar jeweils den Kürzeren, gegen die TS Durlach und HSG Li-HoLie konnten aber Siege eingefahren werden und die Quali mit dem dritten Platz abgeschlossen werden, der aber nicht zur Teilnahme an der Endrunde zur Badenligaqualifikation berechtigte. So traten wir zwei Wochen später zur Qualifikation für die Bezirksliga an. In der Vorrunde am Samstag, den 11. Mai bei der HSG Polizei/SSC spielte die Mannschaft eine tadellose Gruppenphase und qualifizierte sich mit Siegen gegen die HSG Polizei/SSC; Tschft. Mühlburg und HSG Weingarten/Grötzingen für die sonntags stattfindende Finalrunde in der Knielinger Reinhold-Crocoll-Halle. Aus der samstags parallel spielenden Gruppe qualifizierten sich die HSG Ettlingen/Bruchhausen, die HSG LiHo-Lie und, ebenfalls verlustpunktfrei, die TS Durlach. Sowohl unsere Jungs als auch die Durlacher hielten sich schadlos und so kam es im letzen Spiel des Tages zum Showdown um den vermeintlich einzigen Platz in der Bezirksliga. Weder die Durlacher, noch unsere Mannschaft konnte sich absetzen. Am Ende des spannenden Spieles führte Durlach glücklich mit 11:10. Einen Erfolg mit dem letzten Ballbesitz versuchten die Durlacher mit zwei äußerst unfairen Attacken, die mit Rot geahndet wurden, zu verhindern. Als letzte Chance verblieb nur noch ein direkt auszuführender Freiwurf aus elf Metern Entfernung zum Tor. Nicolai Weis schnappte sich den Ball und zimmerte ihn in die Maschen des Durlacher Tores. So trennte man sich leistungsgerecht 11:11. Doch was nun? Die gleichzeitig stattfindende Endrunde der Badenligaqualifikation war zu diesem Zeitpunkt

www.tvknielingen-handball.de 30

Männliche A-Jugend erkämpft Bezirksligaspielrecht noch nicht beendet. Im Falle eines erfolgreichen Abschneidens der Eggensteiner und der Walzbachtäler wären Durlach und der TVK für die Bezirksliga spielberechtigt. Da dies aber noch nicht klar war, musste ein Entscheidungsspiel gespielt werden. Wegen verletzungsbedingter Ausfälle und dem Kräfteverschleiß musste man Durlach am Ende mit 15:17 den Vortritt lassen. Kurze Zeit später stellte sich aber heraus, dass sowohl die TG Eggenstein als auch die JSG Walzbachtal die Badenliga geschafft hatten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Damit wurde das „Entscheidungsspiel“ nachträglich annulliert und das Spiel gegen Durlach mit 11:11 gewertet und unsere Jugendmannschaft wegen des besseren Torverhältnisses zum Sieger der Bezirksligaqualifikation ernannt. Auf die Spiele gegen Durlach in der nun anstehenden Bezirksligarunde darf man gespannt sein. Wir wünschen der Mannschaft für die anstehende Aufgabe viel Erfolg. Großartig war an diesem spannenden Handballtag der rege Zuschauerzuspruch und besonders zu erwähnen ist das fantastische Bewirtungsteam, angeführt von Karin Schultze und den zahlreichen , unermüdlichen Helfern, die das Ganze zu einem echten Event machten. Dank sei auch Thomas Schultze für die, auch in hektischen Phasen, routinierte Turnierleitung. Für die zahlreichen Kuchenspenden der Eltern möchten wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken. Mit sportlichem Gruß Das Trainerteam André, Adrian und Thorsten

Lieber Leser, wer Tippfehler findet - kann sie gerne behalten!

Spieltermine Bezirksliga männl. Bzl Spieltermine Bezirksliga-männl. A-JugendA-Jugend BzL Datum 28.09.2013 05.10.2013 12.10.2013 19.10.2013 26.10.2013 10.11.2013 16.11.2013 07.12.2013 14.12.2013 11.01.2014 09.02.2014 16.02.2014 09.03.2014 15.03.2014 22.03.2014 30.03.2014

Zeit 17:00 14:30 20:00 15:30 14:15 16:30 19:45 16:00 16:00 16:00 14:15 17:30 15:30 18:00 19:45 13:40

Heim HSG Bruchsal/Untergromb. SG Pforzheim/Eutingen 2 TV Knielingen SG Heid/Helm/Gondelsh. TV Knielingen SG Oberderdingen/Sulzfeld TV Knielingen TV Knielingen TV Knielingen TV Knielingen Turnerschaft Durlach TV Knielingen JSG Kraichgau HC Neuenbürg 2000 TV Knielingen HSG Li-Ho-Liedolsheim

Gast TV Knielingen TV Knielingen Turnerschaft Durlach TV Knielingen JSG Kraichgau TV Knielingen HSG Li-Ho-Liedolsheim HSG Bruchsal/Untergromb. HC Neuenbürg 2000 SG Pforzheim/Eutingen 2 TV Knielingen SG Heid/Helm/Gondelsh. TV Knielingen TV Knielingen SG Oberderdingen/Sulzfeld TV Knielingen

31

Hallenname Sporthalle Konrad-Adenauer-Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Sporthalle Heidelsheim Reinhold-Crocoll Sporthalle TV Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Sporthalle Neureut 1 Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Weiherhofhalle Sporthalle Neureut 1 Sporthalle im Grüner Stadthalle Neuenbürg Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Linkenheim 1

TVK Männer - Trainer: Andrei Burlakin Liebe Handballfans, ich begrüße Sie zur Badenliga-Saison 2013/14! In der vergangenen Spielzeit galt es für uns aus einem kleinen Kader das Maximum herauszuholen. Meine Mannschaft zeigte sich dabei, vor allem bei den Heimspielen, von ihrer besten Seite und konnte die TVKAnhänger mit leidenschaftlichem Handball begeistern. In der abgelaufenen Saison mussten wir mit Verletzungspech kämpfen und einige Rückschläge einstecken, aus denen wir gelernt haben. Trotz der schwierigen Anfangsphase hat die Mannschaft sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und mit der richtigen Einstellung und Engagement weiter an sich geglaubt und ist mit dem 4.Tabellenplatz am Ende belohnt worden.

Andrei Burlakin

Nun beginnt für uns alle ein neuer Abschnitt, in dem wir für einige positive Schlagzeilen im Karlsruher Westen sorgen wollen. Den TVK verlassen haben Hannes Abt (Auslandsaufenthalt), Timo Schwab (TV Neuthardt), Tim Miler (TV Bretten). Ein Dankeschön geht an das Engagement von Jens Grüner, Jochen Rink und Matthias Schuhmacher, die nach vielen Jahren beim TVK, ihre Laufbahn in der 1.Mannschaft beendet haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Sven Palec, der nach 15 Jahren seiner aktiven Zeit im Tor des TVK seine Schuhe an den Nagel hängt. Umso mehr freut es mich, dass Sven Palec weiterhin der Handballabteilung die Treue hält und als neuer Abteilungsleiter an unserer Seite steht. In der Vorbereitung galt es neben Lauf- und Krafteinheiten unterstützt von Udo’s Fitnessworld, ein neues schlagkräftiges und spielstarkes Team zu formieren. Als Unterstützung steht mir weiterhin Marco Hägele als Co-Trainer zur Verfügung. Trotz vieler Neuzugänge hat sich die Mannschaft binnen kurzer Zeit gefunden und ist hungrig nach Erfolg. Mit Marco Schlampp, Felix Kracht (beide TV Willstätt), Christoph Brossart (HSG Ettlingen/Bruchhausen), Mirek Durajka (TSV Altensteig), Simon Linz, Frederick Spoden (beide TV Offenbach), Robbie Swoden (TSG Haßloch), Jochen Werling (TV Bretten) und Daniel Kübler (Auslandsaufenthalt) ist die Mannschaft auf wichtigen Positionen gezielt verstärkt worden. Für die kommende Runde ist eine Verbesserung des letztjährigen vierten Tabellenplatzes das angestrebte Saisonziel. Um dieses erreichen zu können müssen wir bestrebt sein im Training und Spiel mit viel Fleiß, der nötigen Einstellung aber auch mit Spaß uns weiter zu entwickeln. Kommt dann noch das nötige Quäntchen Glück dazu ist in dieser Saison einiges möglich. Mit der lautstarken Unterstützung unserer treuen Fans freut sich die Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison. Andrei Burlakin

32

Spieltermine 2013/14 Männer 1. Badenliga (M-BL) Spieltermine 2013-14 1.Männer Badenliga (M-BL) Datum

Zeit Heim

Gast

Hallenname

Ort

So,15.09.13 17:30 TV Friedrichsfeld

TV Knielingen

Lilli Gräber Halle

Mannheim

Sa,21.09.13 19:00 TV Knielingen

TSV Viernheim

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,28.09.13 19:00 TV Knielingen

SG Kronau/Östr. 3

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,06.10.13 17:30 TV Bretten

TV Knielingen

im Grüner

Bretten

So,13.10.13 17:30 TV Knielingen

TV Hardheim 1895

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,20.10.13 17:00 TSG Ziegelhausen

TV Knielingen

Köpfelhalle

Heidelberg

So,27.10.13 17:30 TV Knielingen

HC Neuenbürg 2000

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,10.11.13 18:00 SG Leutershausen 2

TV Knielingen

Heinrich-Beck-Halle

Leutershausen

So,17.11.13 17:30 TV Knielingen

HSV Hockenheim

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,24.11.13 18:00 SG Pfheim/Eut 2

TV Knielingen

Konrad-Adenauer

Pforzheim

So,01.12.13 17:30 TV Knielingen

TSV Birkenau

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,07.12.13 19:00 TSG Wiesloch

TV Knielingen

Stadionhalle

Wiesloch

So,15.12.13 17:30 TV Knielingen

SG Heidels/Helms

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

So,12.01.14 17:30 TV Knielingen

TV Friedrichsfeld

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,18.01.14 19:00 TSV Viernheim

TV Knielingen

Rudolf Harbig Halle

Viernheim

Sa,25.01.14 17:30 SG Kronau/Östr. 3

TV Knielingen

Mehrzweckhalle

Kronau

So,02.02.14 17:30 TV Knielingen

TV Bretten

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,08.02.14 19:30 TV Hardheim 1895

TV Knielingen

Walter-Hohmann

Hardheim

So,16.02.14 17:30 TV Knielingen

TSG Ziegelhausen

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,22.02.14 20:00 HC Neuenbürg 2000

TV Knielingen

Neuenbürg

Neuenbürg

So,09.03.14 17:30 TV Knielingen

SG Leutershausen 2 Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,15.03.14 19:30 HSV Hockenheim

TV Knielingen

Jahnhalle

Hockenheim

So,23.03.14 17:30 TV Knielingen

SG Pfheim/Eut 2

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,29.03.14 20:00 TSV Birkenau

TV Knielingen

Langenberghalle

Birkenau

Sa,05.04.14 20:00 TV Knielingen

TSG Wiesloch

Reinhold-Crocoll

KA-Knielingen

Sa,12.04.14 20:00 SG Heidels/Helms

TV Knielingen

SH Hallenbad

BR-Bruchsal

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Sa 8:30 - 13 Uhr

KVV-Tickets

33

34

H. Reihe v.l.: 22 Durajka Mirek, 5 Kübler Daniel, 24 Spoden Frederik, 44 Becker Markus, 21 Schunk Daniel, 8 Metz Jonas, 31 Schlampp Marco, 4 Borrmann Benjamin, V. Reihe v.l.: Pressesprecher: Holstein Thomas, Trainer: Burlakin Andrei, 3 Burlakin Ilja, 1 Swoden Robbie, 10 Werling Jochen, 12 Panazan Florin, 23 Kracht Felix, 19 Brossart Christoph, 15 Kiefer Felix, Co Trainer Hägele Marco

Foto: Andi Arndt

Mannschaftsfoto 1. Herren Saison 2013/14

Eintrittspreise Hallenrunde 2013/14 Landesliga Frauen Badenliga Männer Kreisklasse Männer



Dauerkarte 60,00 €, Ermäßigt 45,00 €

Badenliga Männer Erwachsene Ermäßigt

Einzelpreise Kombi-Tages-Ticket 6,00 € 6,00 € 4,00 € 4,00 €

len gilt: nligaspie Bei Bade karte des it er Eintr ts ls des d e g a rl o Bei V L-Spie henden B vorherge chlass a N € TVK 1,-

Kreisklasse 1 Männer (MKL1) Erwachsene 3,00 € Ermäßigt 2,00 € Landesliga Frauen Erwachsene 3,00 € Ermäßigt 2,00 €

18 91

Das Kombi-Tages-Ticket gibt es bei den jeweiligen Doppelspieltagen. Bei allen übrigen Spielen gelten die Einzelpreise. Ermäßigt sind: Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte. Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Liebe Sportfreunde! Wenn Sie nun dieses neu gestaltete TVK Heft 2013/14 lesen und näheren Einblick in die Inserate nehmen, dann denken Sie auch daran, dass es unsere Inserenten gewesen sind, welche die Grundlage geschaffen haben, dass dieses TVK Heft 2013/14 in dieser Form herausgegeben werden konnte. Ihnen gebührt hierfür ganz besonderen Dank. Bringen auch Sie Ihren Dank in dieser Form zum Ausdruck, indem Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten berücksichtigen.

35

„Wenn es um Ihre Gesundheit geht – sind wir für Sie da!“ Gutscheine

Schenken Sie Entspannung und Vitalität. Geschenkgutscheine Ihrer Wahl erhalten Sie in unserer Praxis.

Die Knielinger Physiotherapie Bechtold & Müllerschön Saarlandstr. 74 76187 Karlsruhe Tel.: 0721-56 31 44 Fax: 956 30 63 www.knielingerphysiotherapie.de [email protected]

Torschützenliste Badenliga Männer 2012/13

Alles für Fuß & Pflege

Nr. Spielername Vorname Tore 21 Schunk Daniel 185/30 4 Borrmann Benjamin 146/46 10 Abt Hannes 112/1 18 Metz Jonas 55/1 7 Burlakin Ilya 43/4 28 Schwab Timo 37/2 15 Kiefer Felix 37 6 Schuhmacher Matthias 26 20 Miler Tim 25 Rink Jochen 8 44 Becker Markus 7 8 Hägele Marco 7 3 Stutz Nico 5 Stutz Tobias 1 11 Senn Kevin 0

Saarlandstr. 85 · 76187 Karlsruhe 0721/564545 o. 07248/5459

Füße sind genauso individuell wie der Mensch, dem sie gehören. Wo drückt der Schuh? Mykose

Pilzerkrankung der Nägel und Haut

Hyperceratose

krankhafte Hornhaut­ bildung

Rhagaden

Einrisse im Fersen­ bereich

Clavi

Hühneraugen entfer­ nen

Spieler Kader BLM 2013-14 Nr. Spielername Vorname

Verrucae Dornwarzen­ behandlung

Torwart 1 Swoden 12 Panazan 19 Brossart

Orthonyxie Nagelspangentechnik bei eingewachsenem und eingerolltem Nagel Nagelprothetik

Robbie Florin Christoph

Spieler 3 Burlakin Ilya 4 Borrmann Benjamin 5 Kübler Daniel 8 Metz Jonas 10 Werling Jochen 15 Kiefer Felix 17 Linz Simon 21 Schunk Daniel 22 Durajka Mirek 23 Kracht Felix 24 Spoden Frederick 31 Schlampp Marco 44 Becker Markus

Ersetzen von fehlen­ den Nagelteilen

Orthosentechnik Reibungs- und Druck­ schutzentlastung Behandlungsdurchführung bei Ursula Schorpp Podologische Fußpflegepraxis

Kooperationspartner: Prof. Dr. Augustin, Städt. Klinikum Augenklinik Dr. Ruprecht, Internistin Dr. med. Carsten Othmer, Hautarzt, Allergologe Dr. Kissinger, Internist Storch und Beller, Sanitätshaus Gerd Schorpp, Heilpraktiker

ay

pl Fair

Podologische Fußpflegepraxis

36

Integrativer Handballsport bei der Turnerschaft Durlach Die Turnerschaft Durlach, die für ihr besonderes und nachhaltiges soziales Engagement bereits 2008 mit der Gläsernen Pyramide der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet wurde, rief in Kooperation mit dem Stadtamt Durlach und dem Verein „Humanitäre Botschaft“ ein integratives Handball-Projekt ins Leben. Dabei will der größte Verein des Stadtteils vom Sport begeisterte Menschen mit geistiger Behinderung an den Handball heranführen, ihnen zunächst die Grundlagen des schnellen Spiels beibringen, im nächsten Schritt ein Team bilden und als weiteres Ziel, geistig behinderte Handballer in seine eigenen WettkampfMannschaften integrieren. Der Startschuss für die „Turnados“ genannte Handballgruppe fiel am 8. März 2009 beim Aktionstag „Handball live und pur“, bei dem gut 50 Beschäftigte der Hagsfelder Integrativer Handballsport bei der Turnerschaft DurlachWerkstätten zusammen mit 600 Zuschauern das Landesliga-Derby TS Durlach gegen TG Neureut verfolgten. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle stellte sich auch das gut zwölfköpfige Team Die Turnerschaft die für ihr besonderes und nachhaltiges soziales Engagement aus sportlichDurlach, und sozialpädagogisch geschulten Trainern und bereits 2008 mit der Gläsernen Pyramide der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet wurde, rief in Betreuern der „Turnados“ um Projektleiter Mark Ruppert ihren Kooperation mit dem Stadtamt Durlach und dem Verein „Humanitäre Botschaft“ ein künftigenHandball-Projekt Mitspielern vor. Das erste Malder gemeinsam Ball vom integratives ins Leben. Dabei will größte Vereinzum des Stadtteils griffen die „Turnados“ Auftakttraining 21. März 2009 Sport begeisterte Menschen mitbeim geistiger Behinderung anam den Handball heranführen, ihnen• Krankengymnastik in der die TSD-Sporthalle auf der Spiels Unteren Hub. Mehr als zehn zunächst Grundlagen des schnellen beibringen, im nächsten SchrittBeein Team bilden • Manuelle Therapie und als weiteres Ziel, geistig behinderte Handballer in seine Wettkampfschäftigte der Hagsfelder Werkstätten und aus eigenen dem Cap-Markt Mannschaften integrieren. Lebensmittelmarkt) hatten sich im Vorfeld Ettlingen (integrativer • Krankengymnastik am Gerät dazu bereits angemeldet. Der Startschuss für die „Turnados“ genannte Handballgruppe fiel am 8. März 2009 beim • Klassische Massagetherapie Beim ersten Training überreichte Ortsvorsteherin Alexandra Aktionstag „Handball live und pur“, bei dem gut 50 Beschäftigte der Hagsfelder Werkstätten Ries eine von über 6.000 Euro fürTSdas Projekt • Manuelle Lymphdrainage zusammen mitSpende 600 Zuschauern das Landesliga-Derby Durlach gegenan TGden Neureut TSD-Vorsitzenden Die Summe setzte sichdas aus verfolgten. In der bis aufMathias den letztenTröndle. Platz besetzten Halle stellte sich auch gut • Bobath-Therapie - Erwachsene Spenden des der Humanitären zwölfköpfige TeamStadtamts aus sportlich Durlach, und sozialpädagogisch geschulten Botschaft, Trainern und Betreuern Vojta-Therapie der „Turnados“ Mark Ruppert ihren künftigen Mitspielern vor. Das erste •Mal von Firmen um undProjektleiter Privatpersonen sowie aus dem Erlös des Aktigemeinsam Ball griffen „Turnados“ Auftakttraining am 21. März 2009 in der onstags zum „Handball livedie und pur“ ambeim 8. März zusammen. • Schroth-Therapie TSD-Sporthalle auf der Unteren Hub. Mehr als zehn Beschäftigte der Hagsfelder Werkstätten Die Idee für das von Badischem Handballverband, Handballkreis und aus dem Cap-Markt Ettlingen (integrativer Lebensmittelmarkt) hatten sich im Vorfeld• Kiefergelenkstherapie Karlsruhe, Special Olympics Baden-Württemberg, Lebenshilfe dazu bereits angemeldet. • Atlastherapie Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung, Hagsfelder Werkstätten understen weiteren Partnern unterstützte Projekt entstand im Rahmen Beim Training überreichte Ortsvorsteherin Alexandra Ries eine Spende von über 6.000 • Akupunkt-Massage nach Penzel derfür Special Olympics National Games in Tröndle. Karlsruhe. Bei den Euro das Projekt an den TSD-Vorsitzenden Mathias Die Summe setzte sich aus • Kinesio-Tape Spenden des Stadtamts Durlach, derder Humanitären von Firmen und Privatpersonen nationalen Sommerspielen SportlerBotschaft, mit geistiger Behindesowie aus dem Erlös des Aktionstags „Handball live und pur“ am 8. März zusammen. rung, bei denen im Juni 2008 3.200 Athleten die Fächerstadt • Tremo-Flex mit Einsatz, Teamgeist und Lebensfreude begeisterten, hatte • Galileo-Vibrationsplattform Die Idee für das von Badischem Handballverband, Handballkreis Karlsruhe, Special die Turnerschaft Durlach (TSD) Handballer aus Delitzsch bei Olympics Baden-Württemberg, Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung, Hagsfelder Leipzig und untergebracht. Aus derimBegegnung Werkstätten und deren weiterenBetreuer Partnern unterstützte Projekt entstand Rahmen der Special entwickelte sich Freundschaft undden der feste Wille, nach dem Olympics National Games in Karlsruhe. Bei nationalen Sommerspielen der Sportler mit Gutscheine VorbildBehinderung, der erfolgreichen des Athleten Zweitligisten Concorgeistiger bei denenKooperation im Juni 2008 3.200 die Fächerstadt mit Einsatz, Teamgeist und Lebensfreude begeisterten, hatte die Turnerschaft Durlach (TSD) Handballer Schenken Sie Entspannung und dia Delitzsch und des dortigen Behindertenzentrums ein Handaus Delitzsch beifür Leipzig undbehinderte deren Betreuer untergebracht. Aus Begegnung ball-Projekt geistig Sportlerinnen undder Sportler ins entwickelte Vitalität. Geschenkgutscheine sich Freundschaft und der feste Wille, nach dem Vorbild der erfolgreichen Kooperation des Ihrer Wahl erhalten Sie in unserer Leben zu rufen. Zweitligisten Concordia Delitzsch und des dortigen Behindertenzentrums ein HandballProjekt für geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler ins Leben zu rufen.

Praxis.

Die Knielinger Physiotherapie Bechtold & Müllerschön Saarlandstr. 74 76187 Karlsruhe Tel.: 0721-56 31 44 Fax: 956 30 63 www.knielingerphysiotherapie.de [email protected]

37

Platzierung Badenliga Männer 2012/13

Frieder Baumann

Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, die Firmen zu berücksichtigen, die uns hier durch ihre Inserate unterstützt haben.

38

Handball mit Handicap in Hamburg

Nach meinem beruflichen Umzug im Juli 2011 nach Hamburg sollte mein Handballerherz nicht lange still stehen und sobald wieder höher schlagen. Auf der Suche nach einer Freizeitmannschaft, die „nur ein bisschen spielt“, fand ich Max, meinen handballverrückten Kollegen. Er sagte, er trainiere eine gemischte Mannschaft, in der Menschen mit geistiger Behinderung und nichtbehinderte Sportler zusammen Handball spielen. Mir stellten sich so gleich einige Fragen: Können die das? Was erwartet mich? Kann man mit denen normal sprechen? Können die Handball spielen? Was sind das für Menschen? Ich fuhr voller Skepsis aber auch mit viel Neugierde an einem Samstagmorgen zum ersten Training. Es dauerte keine Minute, da waren alle Zweifel dahin. Die Flut an Herzlichkeit, Lebensfreude und Spaß am Handball überrollte mich förmlich. Von da an war ich mit an Bord. Zuerst als Mitspielerin mittlerweile auch als Mitglied im Trainierteam. Wir sind „Freiwurf Hamburg“. Bei uns hat der Eine eine Granate als Wurf, der Nächste freut sich über einen gefangenen Ball und ein anderer rennt jubelnd durch die Halle nach einem geworfenen Tor. Wir gewinnen vielleicht nicht die Weltmeisterschaft, aber feiern jedes Tor als wäre es ein Sieg. „Freiwurf Hamburg“ ist eine Initiative Hamburger Sportfreunde, die Menschen mit Handicap den Zugang zum Handball ermöglichen. Entstanden ist die ganze Idee vor knapp drei Jahren mit einer kleinen Mannschaft. Mittlerweile gibt es vier Trainingsgruppen (AMTV Rahlstedt, SV Eidelstedt, Elmshorner MTV und FC St. Pauli). Seit Januar 2013 bekommen wir einmal im Monat einen offiziellen Spieltermin im Spielbetrieb des Hamburger Handball Verbandes, an dem wir gegen die anderen Trainingsgruppen spielen. So hatten wir dieses Jahr das Glück, dass wir das Vorspiel vor dem Bundesligaspiel HSV - Gummersbach in der O2World bestreiten durften. In Kooperation mit der Jugendabteilung des HSV spielen wir jährlich ein Unified Turnier. Bei diesem Turnier werden die Mann-

39

„Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.“

Gutscheine

Schenken Sie Entspannung und Vitalität. Geschenkgutscheine Ihrer Wahl erhalten Sie in unserer Praxis.

Die Knielinger Physiotherapie Bechtold & Müllerschön Saarlandstr. 74 76187 Karlsruhe Tel.: 0721-56 31 44 Fax: 956 30 63 www.knielingerphysiotherapie.de [email protected]

Handball mit Handicap in Hamburg

schaften aus unseren Athleten und den D- und C-Jugendlichen des HSV gemischt. Unser bisher größtes Erlebnis war im Mai 2012 die Teilnahme an den Nationalen Spielen der Special Olympics Deutschland in München. Es waren fünf Tage voller Ereignisse, Handball und Spaß. (Bericht dazu auf der Homepage: www.freiwurf-hamburg.de). In München trafen wir unter anderem auch auf die Durlacher Turnados. Es war eine tolle Begegnung, da sich die Mannschaften schon vom Turnier im Mai 2011 in Durlach kannten. Sprachliche Barrieren überwanden unsere Athleten auf dem Feld spielend. Abseits des Spielfeldes war die Kommunikation mit einigen Tücken bestückt. Aber auch diese konnten wir durch Übersetzungen ins Nord- bzw. Süddeutsche bewältigen. Die Special Olympics machten deutlich, dass es viele (sportliche) Möglichkeiten für Menschen mit geistigen Behinderungen gibt, leider aber nur ein Bruchteil dieser Menschen auch der Zugang zu den Angeboten ermöglicht wird. Im März 2013 besuchten uns die Turnados bei unserem ersten Freiwurf-Hamburg-Turnier. Gemeinsam hatten wir ein tolles Wochenende voller Handball, Freude und Spaß. Alle Athleten hatten seit München viel trainiert. Die Ergebnisse sah man deutlich auf dem Spielfeld. Jeder gab sein Bestes, nach dem Motto der Special Olympics: „Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben“. Im Mai 2013 besuchten wir das Turnier der Turnados in Durlach, an dem wir mit drei Mannschaften teilnahmen. Das Turnier war sehr offen gestaltet, so dass es einige Mannschaften gab, bei denen alle Spieler ein Handicap hatten, Unified-Mannschaften als auch nichtbehinderte Mannschaften gegeneinander spielten. Wir stellen eine reine Handicap-Mannschaft und zwei Unified-Mannschaften. Eine der beiden Unified-Mannschaften waren die Hamburg/Pforzheim-Allstars. Man mag es kaum glauben, aber Hamburger, Pforzheimer und Knielinger spielten im Einklang miteinander. Neben Freunden aus Pforzheim von Martin Wild (Trainer Freiwurf Hamburg/ ehem. von der TGS PF) einigen Betreuern und Trainern aus Hamburg, spielten auch Daniel Kammerer und ich mit. Für mich war es ein ungewohntes, aber tolles Gefühl in einem Hamburger Trikot in einer Karlsruher Sporthalle wieder Handball spielen zu dürfen. Jeder, der mal ein Spiel einer Mannschaft mit Handicap gesehen und miterlebt hat, kann nachvollziehen mit welcher Freude alle Spieler dem Ball hinterherjagen. Es zeigt sich dabei immer wieder, dass in jedem einzelnen ein Held steckt. Das Schönste an der Zusammenarbeit mit diesen ganz besonderen Sportlern ist die Lebensfreude, die einem bei jeder Begegnung entgegenspringt. Jeder von uns kann auf seine Weise einen kleinen Teil dazu beitragen, um ein positives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen und zu gestalten. Wir können uns ALLE von ihnen eine Scheibe „Sorglosigkeit“, eine Scheibe „Toleranz“ und eine Scheibe „Lebensbejahung“ abschneiden. Am Horst-Ziegenhagen-Turnier besteht die Möglichkeit sich selbst davon zu überzeugen, wie viel Freude Handball mit Handicap bereiten kann. Die Turnados spielen am 31.8.2013 gegen die Knielingen-Allstars. Ein Besuch wird sich auf alle Fälle lohnen. Mit vielen Grüßen aus dem Norden Ihre und Eure Tanja Waidmann

40

Sich selbst versichern - ganz ohne Makler...

auf www.iwv24.de Auf www.iwv24.de finden Sie ausführliche Informationen über viele Versicherungen und Tarife im Direktvergleich. Ob Haftpflicht-, Rechtsschutz- oder Krankenversicherungen, Versicherungen für Haus und Wohnen, Lebensversicherungen oder Sparverträge für Ihre Kinder, www.iwv24.de bietet Ihnen die innovative Möglichkeit sich selbst zu versichern online, in aller Ruhe und ganz ohne Makler. Haben Sie die Übersicht über Ihre Versicherungen? Brauchen Sie eine neue Versicherung? Wir helfen Ihnen dabei den Durchblick zu bewahren. Ein Versicherungsvergleich ist der ideale Weg, um sich durch den Tarifdschungel der Versicherer zu bewegen und am Ende den richtigen Tarif zu finden. Nichts ist wichtiger als die eigene Gesundheit! Mit einer Krankenzusatzversicherung können Sie die Lücken der gesetzlichen Kassen ausgleichen. Mit wenigen Mausklicks können Sie sich Ihr Wunschpaket zusammenstellen und dabei wichtige Extras auswählen. Nutzen Sie unseren Service wie beispielsweise die Suche nach einem passenden Kredit oder einer Riesterrente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf www.iwv24.de

einfach, schnell und sicher

41

24

42

43

44

Veränderungen bei der 1. Herrenmannschaft 2013-14 Personelle Weichenstellung für die kommende Saison 2013-14 Vor dem letzten Spieltag stehen Ab- und Zugänge fest Badenligist TV Knielingen hat noch vor dem letzten Spieltag der laufenden Saison die personellen Planungen für die nächste Spielzeit weitgehend abgeschlossen. Jochen Werling (kommt vom TV Bretten), Mirek Durajka (TSV Altensteig), Felix Kracht (TV Willstätt), Christoph Brossart (HSG Ettlingen/Bruchhausen), Simon Linz (TV Offenbach), Daniel Kübler (kehrt vom Auslandsstudium zurück) und Frederick Spoden (TV Offenbach) kommen in den Karlsruher Westen. Dagegen werden Timo Schwab (zum TV Neuthard), Hannes Abt, Sven Palec, Jens Grüner, Matthias Schuhmacher, Tim Miler (TV Bretten) und Jochen Rink nicht mehr dem Badenliga-Kader von Trainer Andrei Burlakin angehören. Ihm wird weiterhin Marco Hägele als Co-Trainer zur Seite stehen. Thomas Holstein

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

45

46

Wischerdienste bei den Heimspielen unser Badenliga Männer

BERATUNG

seit 1963

PLANUNG

Wärmetechnik

AUSFÜHRUNG

Klimatechnik

EIGENER KUNDENDIENST

Lüftungstechnik

24

Erneuerbare Energien

-STUNDEN NOTDIENST

Sanitär-Installationen

«Wir beraten Sie gerne, individuell und sind ganz in Ihrer Nähe.»

MANFRED DISTLER HEIZUNGSBAU GmbH Im Husarenlager 12a • 76187 Karlsruhe Telefon 0721-9563700 • www.distler-heizung.de * Alle Rechte vorbehalten. Die Veröffentlichung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Bosch Thermotechnik GmbH.

47

Rückblick Saison 12/13 Badenliga Männer

Foto: Andy Arndt

48

Handball - Wichtige Regeln

y a l p air

F 49

Trauer um Michael „Kuni“ Kunz

Nachruf Wir trauern um unseren Freund und ehemaligen 1. Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Handballsports beim TV 1891 Knielingen e.V. (VFH)

Michael „Kuni“ Kunz Er starb am 22. Mai 2013 im Alter von 46 Jahren. Mit Kuni verlieren wir einen engagierten Handballfreund. Als Vorsitzender des VFH hat er sich mit Überzeugung für die Belange des Handballs beim TV Knielingen eingesetzt. Ein weiteres Hauptaugenmerk hat seinem Heimatstadtteil Knielingen gegolten. Dank seiner verbindlichen Art und seines freundlichen Wesens waren ihm die Sympathien auch über den Stadtteil Knielingen hinaus sicher. Alle die Michael Kunz kannten teilen ihre Trauer und gedenken seiner stets mit viel Achtung und Respekt. Er wusste, dass dieser Tag kommt, dennoch ist es schwer zu begreifen, dass es ihn nicht mehr gibt. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Erich Siegel VFH-Ehrenvorsitzender

CONTAINERDIENST

Mitglied City Initiative Karlsruhe

TRANSPORTE & ENTSORGUNG Henne. Einfach mehr Service

Stephan Henne · Neufeldstraße 28 · 76187 Karlsruhe Tel.: 0721 563468 · Fax 0721 5315189 · [email protected]

50

TVK II 2013/14 Liebe Handballfreunde, die abgelaufene Spielzeit 2012/2013 war aus verschiedenen Gründen von Höhen und Tiefen geprägt. Nach einem missglückten Start und vielen unnötigen Niederlagen, stand man zum Jahreswechsel auf einem Abstiegsplatz. Mit Beginn der Rückrunde hat die Mannschaft ihr Potenzial abgerufen und konnte sich von den Abstiegsplätzen absetzen, nicht zuletzt durch die Unterstützung von Felix Kiefer, Tim Miler, Sven Palec und Benny Borrmann sowie AH-Spielern. Die neue Saison 2013/2014 gestaltet sich noch schwieriger, da die 2. Mannschaft aus einem sehr kleinen Kader besteht und man leider keine neuen Spieler dazu gewinnen konnte. Trotz allem wird ein erklärtes Ziel sein, die jungen Spieler an die 1. Herrenmannschaft weiter heranzuführen.

Hinten von links: Nicolas Stutz, Nicolai Weis, Tom Stuka, Tobias Stutz, Nico Schätzle, Luis Hernadez, Lars Heber, Mathieu Dannenmayer, Trainer: Rolf Stutz Vordere Reihe von links: Julian Oberst, Max Kiefer, Maximilian Marcaux , Jochen Rabsch, Fabian Komarek Es fehlen Philip Sieg, Arno Büchele, Floria StrohStrohmaier.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an die Handballabteilung, VFH sowie an unsere treuen Fans, die trotz der schwierigen Zeit immer hinter der Mannschaft standen. Rolf Stutz Handball Trainer

Spieltermine 1. Kreisliga Männer II KL1 Spieltermine 1.Kreisliga MännerII KL1 Datum 15.09.2013 22.09.2013 06.10.2013 13.10.2013 20.10.2013 10.11.2013 17.11.2013 24.11.2013 01.12.2013 06.12.2013 15.12.2013 12.01.2014 19.01.2014 02.02.2014 08.02.2014 16.02.2014 09.03.2014 15.03.2014 23.03.2014 30.03.2014 06.04.2014 13.04.2014

Zeit 18:00 17:30 17:00 15:30 17:00 17:30 15:30 17:15 15:30 19:30 15:30 15:30 17:30 15:30 20:00 15:30 15:30 19:30 15:30 18:00 15:30 17:00

Heim TG Neureut TV Knielingen 2 Post Südstadt Karlsruhe TV Knielingen 2 KIT Sport-Club 2010 TV Malsch TV Knielingen 2 HSG PSV/SSC KA TV Knielingen 2 TV Wössingen 2 TV Knielingen 2 TV Knielingen 2 HSG Ettlingen/Bruchh. TV Knielingen 2 TSV Rintheim TV Knielingen 2 TV Knielingen 2 TSV Jöhlingen TV Knielingen 2 Turnersch. Mühlburg TV Knielingen 2 SV Langensteinbach

Gast TV Knielingen 2 HSG Ettlingen/Bruchh. TV Knielingen 2 TSV Rintheim TV Knielingen 2 TV Knielingen 2 TSV Jöhlingen TV Knielingen 2 Turnersch. Mühlburg TV Knielingen 2 SV Langensteinbach TG Neureut TV Knielingen 2 Post Südstadt KA TV Knielingen 2 KIT Sport-Club 2010 TV Malsch TV Knielingen 2 HSG PSV/SSC Karlsruhe TV Knielingen 2 TV Wössingen 2 TV Knielingen 2

51

Hallenname Sporthalle Neureut 1 Reinhold-Crocoll Sporthalle Eichelgartenhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sportinstitut Halle 1 Bühnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Otto-Hahn Gymnasium Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Franz-Kühn Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Schulsporthalle Jöhlingen Reinhold-Crocoll Sporthalle Carl-Benz-Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Jahnsporthalle

ZAHLEN, BITTE.

In der Wirtschaft ist das Eintreiben von Forderungen meist etwas mühsamer als in der Kneipe. Creditreform nimmt Ihnen die Arbeit ab. Wir helfen Ihnen, zu Ihrem Geld zu kommen und flüssig zu bleiben. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung auch mit schwierigen Schuldnern. Mit Creditreform holen Sie das Bestmögliche heraus. Werden Sie Kunde und nutzen Sie unsere Leistungen: Wirtschaftsauskünfte. Forderungsmanagement/Inkasso/Factoring. Risikomanagement. Unternehmen Sie nichts ohne uns – vom Marketing bis zum Forderungsmanagement. Creditreform Gruppe.

Creditreform Karlsruhe Bliss KG | Telefon 0721 - 95553-0 | www.creditreform-karlsruhe.de

52

Männer III Auch in der kommenden Saison 13/14 geht wieder eine dritte Mannschaft an den Start. Mit einem sehr großen Kader in der vergangenen Saison, wir sprechen von 26 eingesetzten Spielern, konnte ein fünfter Tabellenplatz erreicht werden. Der Kader wird auch in der kommenden Runde wieder von seiner Altersstruktur sehr gemischt sein. Hier brauchen wir weiterhin für unsere jüngsten Spieler die Erfahrung auf dem Platz. Es ist lobenswert, dass die Mannschaft egal ob 50 Jahre alt oder erst 19 Jahre, als Mannschaft funktioniert. Auch wir sind schon in der Vorbereitung für die nächste Saison. Vielleicht ist für uns ja noch mehr zu holen. M.Borrmann/F.Bendix Hintere Reihe: Sven Seyfert, Nico Schätzle, Sebastian Werum, Julien Borrmann, Frank Bendix, Daniel Kammerer, Michael Borrmann, Adrian Kary, Vordere Reihe: Immanuel Rußweiler, Serdar Iklier, Georg Maier, Philipp Hinz, Alexander Maier, Johannes Maier liegende Reihe: Maximilian Marcaux, Frank Ziller

Spieltermine 3. Kreisliga III KL3 Spieltermine 3.Kreisliga MännerMänner III KL3 Datum 22.09.2013 28.09.2013 06.10.2013 12.10.2013 19.10.2013 27.10.2013 10.11.2013 16.11.2013 23.11.2013 01.12.2013 08.12.2013 14.12.2013 19.01.2014 25.01.2014 02.02.2014 08.02.2014 15.02.2014 22.02.2014 08.03.2014 16.03.2014 23.03.2014 29.03.2014 06.04.2014 13.04.2014

Zeit 19:15 17:00 15:15 19:45 18:00 15:30 15:45 19:45 17:30 19:15 14:30 20:00 15:30 19:30 19:15 18:00 19:45 17:30 19:45 14:00 19:15 17:00 17:30 19:00

Heim TV Knielingen 3 TV Knielingen 3 Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen 3 Turnerschaft Durlach 3 TV Knielingen 3 TV Malsch 2 TV Knielingen 3 TSV Jöhlingen 3 TV Knielingen 3 Turnerschaft Mühlburg 3 TV Knielingen 3 HSG Ettlingen/Bruchh. 2 MTV Karlsruhe 2 TV Knielingen 3 TSV Rintheim 2 TV Knielingen 3 Turnerschaft Durlach 4 TV Knielingen 3 TSV Jöhlingen 2 TV Knielingen 3 SG Stutensee 3 TV Knielingen 3 SV Langensteinbach 2

Gast HSG Ettlingen/Bruchh. 2 MTV Karlsruhe 2 TV Knielingen 3 TSV Rintheim 2 TV Knielingen 3 Turnerschaft Durlach 4 TV Knielingen 3 TSV Jöhlingen 2 TV Knielingen 3 SG Stutensee 3 TV Knielingen 3 SV Langensteinbach 2 TV Knielingen 3 TV Knielingen 3 Post Südstadt Karlsruhe 2 TV Knielingen 3 Turnerschaft Durlach 3 TV Knielingen 3 TV Malsch 2 TV Knielingen 3 TSV Jöhlingen 3 TV Knielingen 3 Turnerschaft Mühlburg 3 TV Knielingen 3

53

Hallenname Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Eichelgartenhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Werner-Stegmaier-Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Bühnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Schulsporthalle Jöhlingen Reinhold-Crocoll Sporthalle Carl-Benz-Halle Reinhold-Crocoll Sporthalle Franz-Kühn Halle Wildparkhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Rintheim Reinhold-Crocoll Sporthalle Weiherhofhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Schulsporthalle Jöhlingen Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle 1 Schulz. Blankenloch Reinhold-Crocoll Sporthalle Jahnsporthalle

Männer AH/30

Hintere Reihe: Sven Seyfert, Michael Borrmann, Frank Bendix, Thomas Nusche, Matthias Schweizerhof, Udo Martin Vordere Reihe: Oliver Grobs, Ralph Vollmer, Thomas Mikhail, Alexander Maier.

Auch wie in der vergangenen Saison konnten wir auch dieses Jahr den Titel nach Knielingen holen. Zum zweiten Mal in Folge konnten wir souverän die AH Meisterschaft vom Hanballkreis Karlsruhe für uns entscheiden. Mit nur zwei Verlustpunkten in der Saison 12/13 ist uns eine Klasse Titelverteidigung gelungen. Die Meisterschaft wurde gebührend bei Grobi im Garten mit einer Wildsau gefeiert. Hier wurden schon Pläne für den Triple gewinn in der Saison 13/14 geplant. Wir setzen alles dran um den Titel zu verteidigen und das Triple zu holen. Wir freuen uns auf spannende Spiele und viel Unterstützung bei unseren Spielen. M. Borrmann / T. Nusche

Spieltermine (ü30) (m30) Spieltermine Alte Alte HerrenHerren (ü30) (M30) Datum 06.10.2013 20.10.2013 27.10.2013 17.11.2013 23.02.2014 09.03.2014 23.03.2014 06.04.2014

Zeit 10:30 10:30 10:30 10:30 18:30 10:30 10:30 10:30

Heim Gast TG Eggenstein TV Knielingen Turnersch. Durlach TV Knielingen TV Knielingen HC Karlsbad TG Neureut TV Knielingen HC Karlsbad TV Knielingen TV Knielingen Turnersch. Durlach TV Knielingen TG Eggenstein TV Knielingen TG Neureut

54

Hallenname Sportzentrum Eggenstein 1 Weiherhofhalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Sporthalle Neureut 1 Jahnsporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle Reinhold-Crocoll Sporthalle

55

Alle Heimspiele in der Reinhold-Crocoll-Halle Alle Heimspiele in der Reinhold‐Crocoll‐Halle / Saison 2013/2014  Samstag, 21. Sep 2013

 

Sonntag, 13. Okt 2013 

257405  258005  296706  257605  210008 

mJE  wJE  wJC  wJB  M‐BL 

13:00 14:15 15:45 17:15 19:00

TSV Rintheim  TG Neureut  TG Neureut  TG Neureut  TSV Viernheim 

           

257105  257104  257103  256605 

mJD  mJD  mJD  mJC 

12:15 13:30 14:45 16:00

Rüpp/Bulach‐EttlWeier  PostSüd 2‐PSV/SSC KA  Kniel. ‐ LanSteinbach22  TS Mühlburg 

  295117 mJA  14:15  JSG Kraichgau    255045 FKL1  16:00  TS  Durlach    212146 FLLS  18:00  TSV Graben    Sonntag, 27. Okt 2013 

Sonntag, 22. Sep 2013

258020 257720 256620 254029 210030

wJE  wJD  mJC  MKL1 M‐BL 

11:30  12:45  14:00  15:30  17:30 

Neuthard/Büchenau TB/TG 88 Pforzheim  Ettl/Bruchh/EttlWei  TSV Rintheim  TV Hardheim 1895 

Samstag, 26. Okt 2013 

254007  MKL1  17:30 Ettl./Bruchh.  254407  MKL3  19:15 Ettl./Bruchh. 2 

  254745 M30  10:30  HC Karlsbad    254445 MKL3 15:30  TS  Durlach 4    210046 M‐BL  17:30  HC Neuenbürg 2000 

257410  mJE 

 

Samstag, 28. Sep 2013

14:15 MTV Karlsruhe 

256610  mJC  15:30 MTV Karlsruhe  254420  MKL3  17:00 MTV Karlsruhe 2  210021  M‐BL  19:00 Kronau/Östringen 3  258010  257710  296711  257610 

Sonntag, 29. Sep 2013

wJE  wJD  wJC  wJB 

13:30 14:45 16:00 17:30

257106  mJD 

14:15 HSG Rüppurr‐Bulach 

296721  257620  257420  255029  212130  254429 

11:30 13:15 14:45 16:00 18:00 19:45

Samstag, 12. Okt 2013

wJC  wJB  mJE  FKL1  FLLS  MKL3 

TB/TG 88 Pforzheim  SG Stutensee  Weing./Grötz.  SG Stutensee 2  SG Stutensee  TSV Rintheim 2 

Samstag, 12. Okt 2013 (Neureut 1) 

295122  mJA           

  258040 wJE    257740 wJD 

TS  Durlach  Heidels/Helms/Gondels Malsch/Ettlingenweier  MTV Karlsruhe 

Sonntag, 29. Sep 2013 (Otto‐Hahn)

20:00 TS  Durlach         

Samstag, 09. Nov 2013 (Albgau)

  257112 mJD  13:00  TV Ettlingenweier    Samstag, 16. Nov 2013 

         

257640 255061 212162 254461

wJB  FKL1  FLLS  MKL3

12:00  TS Mühlburg  13:15  SG Stutensee  14:30  16:00  18:00  19:45 

FV Leopoldshafen  TSV Jöhlingen  TGS Pforzheim  TSV Jöhlingen 2 

Samstag, 16. Nov 2013 (Neureut 1)

  295142 mJA  19:45  HSG LiHoLi    Sonntag, 17. Nov 2013 

           

257440 257116 256640 254061 210062

mJE  mJD  mJC  MKL1 M‐BL 

11:30  12:45  14:00  15:30  17:30 

TS Mühlburg  PSV/SSC KA  JSG Walzbachtal 2  TSV Jöhlingen  HSV Hockenheim 

Sonntag, 01. Dez 2013 

  212175 FLLS 

13:30  TS Mühlburg 

  254074 MKL1  15:30  TS Mühlburg    210075 M‐BL  17:30  TSV Birkenau    254474 MKL3  19:15  SG Stutensee 3 

Abkürzungen von Handballabt. Saison 2013/14 FLLS

1.Frauen Land-Liga Süd

B-LM

Baden Liga Männer

mJA

Männliche A Jugend

FKL1

2. Frauen Kreis-Liga 1

M KL1

2.Männer Kreisliga 1

mJB

Männliche B Jugend

wJB

weibliche C Jugend

M KL3

3.Männer Kreisliga 2

mJC

Männliche C Jugend

wJC

weibliche C Jugend

M 30

alte Herren

mJD

Männliche D Jugend

wJD

weibliche D Jugend

mJE

Männliche E Jugend

wJE

weibliche E Jugend

Stand 26. August 2013

56

Alle Heimspiele in der Reinhold-Crocoll-Halle Heimspiele Saison 2013/2014  Samstag, 07. Dez 2013 

Samstag, 15. Feb 2014 

257126  mJD  17:00 Post Südstadt KA 2  Samstag, 07. Dez 2013 (Neureut 1)  295160  mJA  16:00 Bruchs./Untergrom.. 

258073 257773 296774 257673

257730  wJD  257630  wJB  295132  mJA 

212229 FLLS  18:00 TB/TG 88 Pforzheim 2  254528 MKL3 19:45 TS  Durlach 3 

Samstag, 14. Dez 2013 

13:15 JSG Walzbachtal  14:30 JSG Walzbachtal  16:00 HC Neuenbürg 2000 

wJE  wJD  wJC  wJB 

12:15 13:30 14:45 16:15

TSV Rintheim  TSV Rintheim  TSV Rintheim  Malsch/Ettlingenweier 

Sonntag, 16. Feb 2014 

212187  FLLS  18:00 Langensteinbach  254486  MKL3  20:00 Langensteinbach 2 

257473 mJE  257136 mJD  256673 mJC 

257430  mJE  12:30 HSG LiHoLi  256630  mJC  14:00 HSG LiHoLi 2  254086  MKL1  15:30 Langensteinbach 

254128 MKL1 15:30 KIT Sport‐Club 2010  210129 M‐BL  17:30 TSG Ziegelhausen 

210087  M‐BL  17:30 Heidels./Helms. 

295173 mJA 

296749  257648  295148  212193 

255144 FKL1  16:00 TV Malsch  212245 FLLS  18:00 TV Ettlingenweier  254544 MKL3 19:45 TV Malsch 2 

Sonntag, 15. Dez 2013 

Samstag, 11. Jan 2014  wJC  wJB  mJA  FLLS 

13:00 14:30 16:00 18:00

FV Leopoldshafen  Langensteinbach  Pf’heim/Eutingen 2  TG Neureut 2 

Sonntag, 12. Jan 2014 

11:30 TV Ettlingenweier  12:45 HSG Rüppurr‐Bulach  14:00 TV Malsch 

Sonntag, 16. Feb 2014 (Neureut 1)

17:30 Heidels/Helms/Gondels

Samstag, 08. Mrz 2014 

Sonntag, 09. Mrz 2014 

254828 M30 

10:30 TS  Durlach 

257448  mJE  12:45 TS  Durlach  256648  mJC  14:00 Weing./Grötz.  254092  MKL1  15:30 TG Neureut 

254144 MKL1 15:30 TV Malsch  210145 M‐BL  17:30 SG Leutershausen 2 

210093  M‐BL  17:30 TV Friedrichsfeld 

296782 wJC  256681 mJC 

13:00 SG Kronau/Östringen  14:30 PSV/SSC KA 2 

258061  257761  296762  257661 

255159 FKL1  212260 FLLS  295181 mJA 

16:00 PSV/SSC KA  18:00 SG Pf’heim/Eutingen  19:45 Oberderd./Sulzfeld 

Samstag, 01. Feb 2014  wJE  wJD  wJC  wJB 

12:15 13:30 14:45 16:15

TG Eggenstein  Neuthard/Büchenau  TG Eggenstein  TG Eggenstein 

Samstag, 22. Mrz 2014 

Sonntag, 23. Mrz 2014 

212213  FLLS  255112  FKL1 

18:00 TSV Rintheim  19:45 TG Eggenstein 

254812 M30  10:30 TG Eggenstein  257142 mJD  14:00 TV Ettlingenweier  254159 MKL1 15:30 PSV/SSC KA 

257461  mJE  257133  mJD  256661  mJC 

11:30 Post Südstadt KA  12:45 Langensteinbach 2  14:00 Post Südstadt KA 2 

210160 M‐BL  17:30 Pf’heim/Eutingen 2  254559 MKL3 19:15 TSV Jöhlingen 3 

254112  210113  254512   

MKL1  M‐BL  MKL3   

15:30 17:30 19:15  

Post Südstadt KA  TV Bretten  Post Südstadt KA 2   

257481 mJE  16:30 PSV/SSC KA  212272 FLLS  18:00 TV Wössingen  210172 M‐BL  20:00 TSG Wiesloch 

     

   

   

   

254792 M30  10:30 TG Neureut  254171 MKL1 15:30 TV Wössingen 2 

Sonntag, 02. Feb 2014 

Samstag, 05. Apr 2014 

Sonntag, 06. Apr 2014 

57

Ästhetik-Zentrum Karlsruhe

wunsch-marketing.de

Wohlfühlen ist machbar

Dr. med. Thomas Gohla (Leitender Arzt) Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie

Ästhetische Gesichtschirurgie (Facelift, Lidplastik, Nasen- und Ohrenkorrektur) Brustverkleinerung, -vergrößerung, -straffung Körperstraffung und Fettabsaugung Genitalästhetik Faltenbehandlung

Praxisklinik für Ästhetische- und Plastische Chirurgie • Karlsruhe • Tel.: 0721 - 203 282 3 • www.drgohla.com

58

Unterstützen Sie unsere Badenligamannschaft bei den Auswärtsspielen!

BLM Auswärtsvereine mit Sporthallen 2013/14

59

60

Ihre Ansprechpartner beim TVK [email protected] 2013/14 EMail TVK-Handball Name Sven Palec Martin Rabsch Thomas Holstein Thomas Schultze Name Adrian Kary Andrei Burlakin Birgitta Nusche Claudia Grotz Daniel Jolibois Desiree Neusatz Dirk Grüner Frank Bendix Jessica Rabsch Jochem Siegel Julia Martin Karin Rabsch Karin Schultze Lisa Heckmann Lisa Rink Marliese Essig Marco Hägele Maximiliam Marcaux Melanie Kops Michael Borrmann Nina Zimmermann Rolf Stutz Ronny Borrmann Sandra Ströbele Sarah Misch Silvia Werum Sina Meinzer Stefanie Ruf Thomas Nusche Thorsten Armbruster Udo Martin

Abteilungsführung Handy Email 0172 7611667 [email protected] 0177 5602486 [email protected] 0162 9867614 [email protected] 0176 53644275 [email protected] Übungsleiter Ansprechpartner Handy Email 0173 6917607 [email protected] 0160 4043054 [email protected] 0162 9448992 [email protected] 0173 3118467 [email protected] 0177 8476113 [email protected] 0177 8476113 [email protected] 0162 5935275 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 0176 22822554 [email protected] 0176 84874903 [email protected] 0172 7175022 0163 1754432 0171 1943100 0172 0177 0178 0175 0151

9569600 3826136 1893983 4578386 50593928

0176 0176 0152 0173

32746652 96081290 38759026 6824379

Homepage TVK-Handball

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Festnetz 0721 1602923 0721 563154 0721 5315099 Festnetz 0721 590690 0721 562644 0721 5316158 0721 5316158 0721 566878 0721 0721 0721 0721 0721

563154 1611359 562797 563154 5315099

0721 562058 0721 0721 0721 0721 0721 0721 0721 0721

4671463 566222 562528 563093 1320060 1457630 561580 566671

0721 562243 07222 501716 0721 562797

http://WWW.TVKNIELINGEN-HANDBALL.DE

www.tvknielingen-handball.de 61

Trainingsplan 2013/14

Handball Trainingszeiten

von

bis

Montag

17:00 18:30 18:30 20:00 20:00 22:00

Frauen I + II

Reinhold-Crocoll-Halle Dienstag mE+mD Jugend

Mittwoch

Donnerstag mE+mD Jugend

wD/wC w B-Jugend

1/3 alte Damen 2/3 TT

Minis

Männer I

Freitag

von

bis

17:00 18:30

w C/ w B m C-Jugend

18:30 20:00

1/3 Männer IV Männer I + II 2/3 Halle TT

Männer 20:00 22:00 I + II

Sportpark Bruchwegäcker von

bis

Montag

2/3 Halle 17:00 18:30 frei

18:30 20:00 20:00 22:00

2/3 Halle

m CJugend

Dienstag

Mittwoch

2/3 Halle

2/3 Halle

2/3 Halle

2/3 Halle m D-Jugend

Pilates bis 19:30 Uhr in 1/3 Halle

2/3 ab 20:15 Halle kompl.

Männer III + AH

Frauen I + II

w E-Jugend

Donnerstag

Freitag

Männer II

18:30 20:00

ab 19:30

20:00 22:00 Stand: 20.03.2013

      • Seit 1955 Ihr kompetenter Berater in allen Bestattungsfragen, seit 2011 unter dem Dach der Familie Griener • Traditionelle und Alternative Bestattungen; Bestattungsvorsorge • Große Sarg-, Bestattungswäscheund Urnenauswahl in eigenen Ausstellungsräumen



• Eigener Abschiedsraum

BESTATTUNGSINSTITUT

Tel. (0721) 41837 Fax (0721) 43294

Fordern Sie kostenfrei unsere neue Broschüre an.

Tiengener Str. 4 76227 Karlsruhe

[email protected] www.beerdigungsinstitut-kiefer.de

Geschäftsleitung: Brigitte und Michael Griener; Institutsleiter: Wolfgang Bilzer

62

bis

17:00 18:30

frei

m A-Jugend

von

63

Neben dem langjährigen Schiedsrichter Herbert Krause sind derzeit beim TV Knielingen seit ein paar Jahren Julia Martin und Jessica Rabsch tätig. Seit letztem Jahr dabei ist auch Jochen Rabsch. Zusätzlich haben in diesem April vier weitere Mädchen aus unserer weiblichen B-Jugend erfolgreich die Schiedsrichterprüfung bestanden: Luca Nusche, Lisa Rink, Joann Greiner und Julia Uh

Schiedsrichterinnen beim TV Knielingen

Staffelleiter Saison 2013/14

Sportpark Bruchwegäcker

18 91

Planung : Die Volkswohnung GmbH lies hier für die beiden Knielinger Sportvereine, den VfB Knielingen und den TV Knielingen, ein neues Vereinsgelände errichten. Dazu gehören Sportplatzanlagen (drei Fußballfelder sowie Leichtathletik Flächen), eine Halle, Vereinsheim mit Gaststätte und Pächter Wohnung sowie die erforderlichen Parkplätze. Die Volkswohnung übernahm die Kosten der Gesamten Anlage, damit die so freigewordenen Flächen in der Litzelau und am Sandberg / Rheinbergstraße für Wohnbebauung zur Verfügung gestellt werden können. Die offizielle Sportparkeröffnung fand am Montag, 15. Oktober 2012 statt. Geschichte: Im September 2011 wurde mit dem Bau begonnen. Er wurde im September 2012 fertig gestellt. Als erstes Fußballspiel auf dem Sportgelände fand am 9. September 2012 um 13:00 Uhr die Kreisklasse-BBegegnung VfB Knielingen 2 gegen FV Linkenheim 2 statt, danach um 15:00 Uhr die Kreisligabegegnung VfB05 Knielingen gegen FV Linkenheim. Die Handballer des TVK (Badenliga) werden ihre Wettkämpfe weiterhin in der Reinhold-Crocoll-Halle austragen, da die neue Halle keine Tribüne hat. Beschreibung: Die Gesamtfläche ist rund 4,9 Hektar. Befestigte Flächen ca. 8.700 m2 , Sportrasenflächen ca. 21.300 m2, Vegetationsflächen ca. 19.600 m2 Darauf befindet sich eine dreiteilige Sporthalle mit etwa 2.500 m² für den Turnverein Knielingen, ein Vereinsheim mit etwa 1.500 m², ein Fußballfeld und zwei Nebenfußballfelder für den VfB05 Knielingen, Leichtathletik Flächen sowie die Nebenanlagen mit insgesamt etwa 31.300 m². Die bereit früher erbaute Tennisanlage des TV Knielingen an der Nordseite grenzt unmittelbar an die neuen Plätze. Es besteht die Möglichkeit, noch eine kleine einteilige Sporthalle für den Boxring Knielingen später zu integrieren. Sporthalle: Die eingeschossige Sporthalle mit angebautem zweigeschossigem Bereich für die zugehörigen Nebenräume ist außen etwa 46 mal 38 Meter groß, nicht unterkellert und als Dreifachhalle ausgebaut. Die Nutzfläche (incl. Verkehrs- u. techn. Funktionsflächen) beträgt insgesamt: ca. 2.140 m² Der Bruttorauminhalt (BRI) insgesamt beträgt ca. 16.680 m³. Die Bebaute Fläche ist ca.1.755 m². Die Brutto-Geschossfläche (BGF) insgesamt: ca. 2.320 m². Die Sporthalle ist innen 45,23 x 24,99 m groß, im Trauf 8,00 und im First 12,00 m hoch. Die Innen Wände sind in Sichtbetonoptik ausgeführt. Es wurden ca. 1.500 m³ Beton der Klasse C25/30 verarbeitet. Sportflächen: Der Hauptfußballplatz und ein Nebenplatz haben Rasenbelag, ein Nebenplatz ist ein Hartplatz. Am Hauptfußballplatz gibt es eine Sitztribüne. Vereinsheim: Das Vereinsheim ist in Massivbauweise mit zwei Vollgeschossen und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss mit Satteldach, 15 ° Dachneigung, ausgeführt und nicht unterkellert. Die Nutzfläche (incl. Verkehrs- u. techn. Funktionsflächen) insgesamt hat ca. 1.455 m² Der Bruttorauminhalt (BRI) insgesamt: ca. 6.580 m³ Die Bebaute Fläche hat ca. 865 m², die Brutto-Geschossfläche (BGF) insgesamt ist ca. 2.400 m². Es beinhaltet den Besprechungsraum, die Kabinen, die Duschanlagen und die Vereinsgaststätte Mediterran mit einer Terrasse die den Blick auf die Spielfelder ermöglicht. Parkplatz mit ca. 110 Stellplätzen

FOTO : Uli Maier

Literatur/Quellen: http://www.paschal.de/deutsch/news/artikel/wandschalung-logo3-sportpark-karlsruhe.php

64

Anz_Kaufmann_160x115mm_4C

Sachverständigen-Büro Thomas Kaufmann ... Ihre Kfz-Sachverständigen und Unfallgutachter

Unsere Leistungen auf einen Blick:

Herzlich Wilkommen! Im Sachverständigenbüro Thomas Kaufmann steht Ihnen ein qualifiziertes Team von Mitarbeitern für Ihre Fragen zur Verfügung. Egal ob Sie ein Gutachten, KfzBerwertung, Beweissicherung oder eine Schadensanalyse für Ihr Kraftfahrzeug benötigen.

Unfallschaden Oldtimerbewertung Gebrauchtwagenprüfung Kaufberatung Beweissicherung Technische Diagnose Kfz-Technische Dienstleistung Beratung Sachverständigen-Büro Thomas Kaufmann Hohenwettersbacher Str. 7a . 76228 Karlsruhe Tel: 0721 564992 . Mobil: 0177 4354547 Fax: 0721 1838675 E-Mail: [email protected]

 

65

TVK Turn- und Trainingszeiten

18 91

66

Turnabteilung,

Beim Vorkampf verletzte sich Caya bereits beim Einturnen am Sprung! So kam Jasmin ganz unverhofft zu ihrem ersten Wettkampfeinsatz, was sie mit Bravour und starken Nerven meisterte. Auch die anderen Mädchen turnten vor allem an Sprung und Boden sehr schön, am Balken und Barren zeigten sie ein paar Unsicherheiten. Dennoch reichte es für einen stabilen 2. Rang. Beim Rückkampf war Caya wieder bedingt einsatzfähig (auf den Sprung verzichtete sie und ließ Jasmin den Vortritt) Die Mannschaft erreichte genauso viele Punkte wie beim Vorkampf und wurde am Ende glücklicher Vize-Gaumeister! Allen Mädchen herzlichen Glückwunsch! Mädchen: Gauliga 22.06.2013

Bei der diesjährigen Gauliga nahmen wir mit zwei Mannschaften teil: Mannschaft I, KM4 jahrgangsoffen mit Sophia Hörrle, Jasmin Kleiber, Lana Hayn, Jessica Starrett, Fenja Engelbrecht und Sabine Fick. Beim Vorkampf in Neureut turnten Sophia, Jasmin, Lana und Sabine einen sehr ausgeglichenen Wettkampf, glänzten am Sprung mit hohen Wertungen. Am Balken verletzte sich Sabine während ihrer Übung, so dass sie dieses Gerät und den abschließenden Barren zu dritt beenden mussten. Trotzdem erreichten sie einen guten vierten Platz von 11 Mannschaften. Beim Rückkampf im Otto-Hahn-Gymnasium mussten sie weiterhin auf Sabine verzichten, dafür waren Jessica und Fenja wieder einsatzfähig. Die MädMannschaftsbild (Archiv): Mannschaftsbild (Archiv): chen kämpften ehrgeizig und rutschten Unten v. links: Sidney Hayn, Sophia Jorde, Paulina Simic,EsCaya Unten v. links: Sidney Hayn, Sophia Jorde, Paulina Simic, Caya Herold, Vivien Dzrisga. fehlen HeAlena Häfner und Jasmin Füchtner. zur Belohnung auf das Siegertreppchen rold, Vivien Dzrisga. Es fehlen Alena Häfner und Jasmin Füchtner. Oben v. li.Oben nach re.: Hayn,re.: Jessica Starrett, FenjaJessica Engelbrecht, Sophia Hörrle, Kleiber. Es fehlt v. Lana li. nach Lana Hayn, Starrett, FenjaJasmin Engelbrecht, mit dem ersehnten 3. Rang vor! Sabine Fick. Mannschaft II, KM4, 10 Jahre und jün- Sophia Hörrle, Jasmin Kleiber. Es fehlt Sabine Fick. ger und jünger bestand aus Alena Häfner, Vivien Dzrisga, Paulina Simic, Caya Herold, Sophia Jorde und als Ersatzturnerin Jasmin Füchtner. Beim Vorkampf verletzte sich Caya bereits beim Einturnen am Sprung! So kam Jasmin ganz unverhofft zu ihrem ersten Wettkampfeinsatz, was sie mit Bravour und starken Nerven meisterte. Auch die anderen Mädchen turnten vor allem an Sprung und Boden sehr schön, am Balken und Barren zeigten sie ein paar Unsicherheiten. Dennoch reichte es für einen stabilen 2. Rang. Beim Rückkampf war Caya wieder bedingt einsatzfähig (auf den Sprung verzichtete sie und ließ Jasmin den Vortritt) Die Mannschaft erreichte genauso viele Punkte wie beim Vorkampf und wurde am Ende glücklicher Vize-Gaumeister! Allen Mädchen herzlichen Glückwunsch!

Werbung beim TV Knielingen, durch den Verein zur Förderung des Handballsports VFH e.V. •

TVK Saisonheft bzw. Heimspielheft: informiert über die vergangene und kommende aktuelle Saison, jede Anzeige hat einen sehr hohen Aufmerksamkeitswert. Alle Anzeigen stehen in einem interessanten und für ihre Werbung günstigen redaktionellen Umfeld.



Das Saisonheft bzw. Heimspielheft ist ein Langzeitwerbeträger, alle Spiele und Daten des TVK Handball Knielingen sind dort enthalten. Von der Badenliga bis zur E-Jugend w + m. Handball hat beim TVK eine hohe soziale Qualität. Die Förderung des Breitensports im TVK unterstützt ihre lokale Firmenpräsenz.



Sanfte Imagepflege, Dynamik, Leistungsbereitschaft und enge Verbundenheit mit den Menschen und Kunden in der Region, das kommt ihrer Anzeige in der Werbewirksamkeit zugute.



Bandenwerbung in der Sporthalle, Präsentationsmöglichkeiten bei Heimspielen, auf unserer Homepage, Sportartikel mit Werbung, einmalige Geldspenden sowie persönliche Mitgliedschaft beim VFH, für ihre Werbung gibt es auch diese Möglichkeit.



Weitere Info erhalten sie unter Tel.0721/567429, [email protected]

67

Bericht Turnen Jungen 2013 Die Bestenwettkämpfe fanden dieses Jahr am 03. März 2013 in Berghausen statt. Der TV Knielingen konnte mit 3 Mannschaften in den Altersklassen 8 – 9 Jahre, 12 – 13 Jahre und 16 – 17 Jahre antreten. Die Jüngsten sind in der Gauklasse gestartet und haben vier Geräte geturnt. Ab der Altersklasse 12 – 13 Jahre wurde in der Bezirksklasse geturnt und alle sechs Geräte (Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck) absolviert. Altersklasse M 8/9 In der Gauklasse waren 4 Mannschaften gemeldet. Aufgrund der bisherigen Trainingsleistungen räumte sich Heidi Rosenkranz als Übungsleiterin keine großen Chancen ein. Aber da hat sie die Rechnung ohne den Kampfgeist der Jungs gemacht. Mit fast zehn Punkten Abstand zum Zweitplatzierten erturnte sich die jüngste Riege des TV Knielingen (Leander Grathwohl, Jeremias Loghis, Simon Richter, Jonas Wiesiolek und Charly White) den ersten Platz. In der Einzelwertung belegten 4 Turner des TV Knielingen die ersten Plätze. Altersklasse M 12/13 In dieser Wettkampfklasse sind 4 Mannschaften angetreten. Die TVKRiege setzte sich aus Simon Alberti, Laurentius Burger, Matthias Dienel und Aaron Gissel zusammen. In dieser Altersklasse war die Konkurrenz einfach zu stark und am Ende war nicht mehr als der. Platz drin. Diese Mannschaft hat aber auf jeden Fall Potential, um in den nächsten Jahren bessere Platzierungen zu erreichen. Als bester Einzelturner des TVK erreichte Laurentius Burger den 9. Platz. Altersklasse M 16/17 Im Alter lassen auch die Kräfte nach und genau die, werden bekanntlich beim Turnen gebraucht. Die Altersklasse M16/17 wurde im gesamten Turngau Karlsruhe nur mit der Mannschaft des TV Knielingen besetzt. Ergänzt wurde die Wettkampfklasse mit 2 Einzelturner aus Bretten. Klar, in diesem Alter wird in anderen Vereinen in der Landesliga geturnt, aber wir sind trotzdem stolz darauf, dass der TVK überhaupt noch junge Männer in diesem Alter fürs Turnen begeistern kann. Die angehenden Männer (Daniel Frey, Sebastian Füchtner, Philipp Dienel und Constantin Siebert) turnten einen soliden Wettkampf und am Ende setzte sich Daniel Frey mit einem hervorragendem 2. Platz durch. Das Großereignis „Deutsches Turnfest“ konnte von den Turnern leider nicht besucht werden. Wir haben uns allerdings geschworen, dass wir beim nächsten Turnfest wieder dabei sind. Am 21. Juli 2013 findet des Kinderturnfest im Karlsruher Stadtteil Rintheim statt. Der TV Knielingen hat 75 Kinder zu diesem Event angemeldet. Wir freuen uns drauf!

68

69

www.maler-gros.de ● [email protected]

Schultheißenstraße 12 ● 76187 Karlsruhe Telefon: 07 21/ 56 72 00 ● Fax 0721/ 56 46 79

Malerarbeiten ● Tapezierarbeiten Wärmedämmverbunsyteme ● Gerüstbau

Verein zur Förderung der Turnabteilung

18 91

r Turnabteilung beim Verein zur Förderung der Turnabteilung beim TV-Knielingen 1891 e.V.

wir unterstützen die Jugend der Turnabteilung mit Geldern, die aus Spenden oder den Jahresbeiträgen eingehen. Auch gemeinsames Feiern der Turner wird finanziell und ideell von uns mitgetragen, weil wir das Miteinander und die Zugehörigkeit zum Verein fördern wollen.

Die Gemeinschaft der Turner liegt uns am Herzen !

Werden auch Sie Mitglied oder spenden Sie einen kleinen Beitrag für diesen gemeinnützigen Zweck.

DANKE !

ung ieds- Beitrittserklärung ern

e

Verein zur Förderung der Turnabteilung beim TV Knielingen 1891 e.V. Frauenhäusleweg 1B, 76187 Karlsruhe Bankverbindung: Sparkasse Karlsruhe, BLZ: 660 501 01 Konto-Nr.: 0022433437 Vorsitzende: Claudia Zoller – Stellvertreter: Volker Crocoll [email protected] oder mobil: 0170 2332204 Vereinsregister Karlsruhe Nr. 2759

Hiermit beantrage Ich die Aufnahme in den Verein zur Förderung der Turnabt. beim TV-Knielingen 1891 e.V. Name:____________________________ Vorname:_______________________ Adresse:________

_________________

_____________________

____

Geburtsdatum: ____________Telefon:________________________ Mail:________________________

____________________________ Datum, Unterschrift

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass der Jahresbeitrag von EUR 20.abgebucht wird von meinem Konto Nr.______________________ Bankleitzahl: ________________________ bei (Geldinstitut):___________________

______________________________

liegt uns am Herzen ! Datum, Unterschrift Kontoinhaber

Werbung beim TV Knielingen,

durch den Verein zur Förderung des Handballsports beim TV 1891 Knielingen e.V. TVK Saisonheft bzw. Heimspielheft: informiert über die vergangene und kommende aktuelle Saison, jede Anzeige hat einen sehr hohen Aufmerksamkeitswert. Alle Anzeigen stehen in einem interessanten und für Ihre Werbung günstigen redaktionellen Umfeld. Das Saisonheft bzw. Heimspielheft ist ein Langzeitwerbeträger, alle Spiele und Daten des TVK Handball Knielingen sind dort enthalten. Von der Badenliaga bis zur E-Jugend w + m. Handball hat beim TVK eine hohe soziale Qualität. Die Förderung des Breitensports im TVK unterstützt Ihre lokale Firmenpräsenz. Sanfte Imagepflege, Dynamik, Leistungsbereitschaft und enge Verbundenheit mit den Menschen und Kunden in der Region, das kommt Ihrer Anzeige in der Werbewirksamkeit zugute. Bandenwerbung in der Sporthalle, Präsentationsmöglichkeiten bei Heimspielen, auf unserer Homepage, Sportartikel mit Werbung, einmalige Geldspenden sowie persönliche Mitgliedschaft beim VFH, für Ihre Werbung gibt es auch diese Möglichkeit.

einen kleinen Beitrag für diesen

!

Weitere Info erhalten Sie unter Tel. 0721 567429, [email protected]

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!

beim TV Knielingen 189170e.V. 187 Karlsruhe

Stahl, Aluminium oder Edelstahl

der richtige Partner für alle Stahl- und Metallbauarbeiten

Schlosser - und Stahlbauarbeiten Balkone, Türen und Tore Carport und Vordächer Blechverarbeitung und Apparatebau Im Bipples 25 - - - 76187 Karlsruhe Tel. 0721-568310 – 0, Fax 0721-568310 - 30 [email protected]; www.schenk-ka.de

Vertrauen durch Tradition + Zuverlässigkeit! Zuverlässigkeit!

71

Wetten dass ...? – live aus der Reinhold-Crocoll-Halle in Knielingen!

18 91

Die Adventsportgala der Turnabteilung des TVK am 1. Dezember 2012 stand unter dem Motto der beliebten ZDFShow. Unser „Moderator“ Kai Reichert führte gewohnt souverän durch das Programm. Ihm zur Seite stand keine geringere als Cindy von Marzahn, dargestellt von einem der Jugendturner, Moritz Müller. Die verschiedenen Gruppen boten ihre Wetten auf turnerische und tänzerische Weise dar. Da gab es z. B. die Eltern-Kind-Gruppe, die wettete, dass sie es schneller schaffen, die neue Turnhalle aufzubauen, als die Großen mit ihren Baggern und Maschinen. Oder die Jungs im Alter zwischen 6 und 9 Jahren wetteten, dass sie auf den Mars fliegen können. Die Mädchen der 5.-7. Klasse holten uns Sonne und Strand in die Halle und die Leistungsgruppe Mädchen versprachen, die Pyramiden nach Knielingen zu holen! Das Publikum bestimmte durch seinen

Applaus, ob die jeweilige Wette gewonnen wurde. Die ShowEinlage, die zu jeder WettenDass-Show gehört, führten mit viel Spaß die Übungsleiter auf. Unsere Übungsleiter/innen und Turner/Innen haben auch dieses Jahr wieder mit viel Engagement gezeigt, wie fleißig sie das ganze Jahr hindurch geübt haben. Allen, die sich für das Gelin-

gen des Vereinszusammenlebens einsetzen, sei es durch Verkaufen, Kuchenbacken, Auf- und Abbauarbeiten, Geräteschleppen, Reparaturen oder Reinigungsarbeiten - hier ein herzliches Dankeschön! Nur mit eurer Hilfe ist es jedes Jahr wieder möglich, Veranstaltungen wie unsere Adventsportgala durchzuführen! D.M

VORSCHAU: Sa. 30. Nov. 2013 Sportgala der Turnabteilung 72

Abteilung Badminton

18 91

Unsere Abteilung .... besteht seit 1992 innerhalb des Turnvereins Knielingen 1891 e.V.. Wir sind Freizeitspieler mit einer guten Durchmischung von Anfängern und Fortgeschrittenen, die durch die gemeinsame Freude am Badminton zu einer kameradschaftlichen Gruppe zusammengewachsen sind. Neben unserem Training unternehmen wir Freundschaftsspiele gegen andere „Freizeit-Teams“, Spielerlehrgänge, Trainingstage, veranstalten jährlich ein Turnier für Hobby- und Freizeitspieler, treffen uns zu gemeinsamen Fahrrad- oder Wandertouren und vieles mehr. Wer Lust bekommen hat, uns näher kennen zu lernen, kann gerne zu einem Schnuppertraining vorbeikommen.

Rund ums Training:

Montag 20:00 bis 22:00 Uhr Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr Trainingsort: TVK-Sporthalle Sportpark Bruchwegäcker Frauenhäusleweg 1b, 76187 Karlsruhe, Knielingen [email protected] Übungsleiter: Frank Xander 0721/ 9569216

unsere Abteilung

.... besteht seit 1992 innerhalb des Turnvereins Knielingen 1891 e.V.. Wir sind Freizeitspieler mit einer guten Durchmischung von Anfängern und Fo durch die gemeinsame Freude am Badminton zu einer kameradschaftlichen G Spielfeld zusammengewachsen sind. Das Spielfeld ist 18 Meter lang und 9 Meter breit, auf der Mittellinie ist in 2,43 Meter (Herren) beziehungsweise Neben Training unternehmen Freundschaftsspiele 2,24 Meter (Damen) Höhe das Netz gespannt. Dieunserem Oberkante wird durch einen weißenwir Leinenstreifen markiert. gegen andere Bei modernen Wettkämpfen sind oberhalb des Netzes zu beiden Seiten Antennen angebracht undein deutlich Spielerlehrgänge, Trainingstage, veranstalten jährlich Turnier für Hobby- u zweifarbig gekennzeichnet. Nur innerhalb des Raumes den Antennen darf derWandertouren Ball das Netz übertreffen uns zuzwischen gemeinsamen Fahrradoder und vieles mehr.

Volleyball-Regeln

18 91

queren. Eine Berührung der Antennenstäbe durch Ball oder Spieler ist ein Fehler. Um das Spielfeld herum ist ein Freiraum von 2 Metern vorgeschrieben, über dem Spielfeld fordern die Regeln eine lichte Höhe von 7 Meter. Wer Lust breiten, bekommen hat,Linie unsgekennzeichneten näher kennen zuAngriffsraum. lernen, kannDie gerne zu einem S Jede Spielfeldhälfte hat zum Netz hin einen 3 Meter mit einer gesamte Grundlinie kann zur Aufgabe genutzt werden. Von dort werden die Bälle über das Netz in die gegnevorbeikommen. rische Hälfte des Spielfeldes gespielt. Asphalt-, Stein- und Zementböden sind aufgrund von Verletzungsgefahr unzulässig.

rund ums Training Spielgerät ist der luftgefüllte, weicher LeSpielgerät

der-/Kunstlederball; er hat 66 Zentimeter Umfang und wiegt 260 Gramm. Der Ball Montag 20:00 bis 22:00 darf Uhr nunmehr auch aus einer KunstlederhülleUhr bestehen (das Material muss vorher Freitag 20:00 bis 22:00 von der FIVB genehmigt sein) und eine Trainingsort: Kombination aus mehreren Farben aufTVK-Sporthalle weisen, die von der FIVB festgelegt worSportpark Bruchwegäcker den sind.

Frauenhäusleweg 1b, 76187 Karlsruhe, Knielingen Spielregeln Beim [email protected]

Übungsleiter:

73

Volleyball stehen einander zwei Mannschaften mit 6 Spielern gegenüber, Frank jeweils Xander 0721/ 9569216 in zwei Reihen. In der ersten Reihe stehen die 3 Angriffsspieler, in der zweiten Reihe die Abwehrspieler. Auf der Reservebank sitzen 6 Auswechselspieler, die alle gegen die im Feld befindlichen ausge-

Volleyball-Regeln

18 91

tauscht werden können. Ziel des Spiels ist es, den Ball so raffiniert über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft den Ball nicht erreicht und nicht zurückschlagen kann. Der Ball darf den Boden nicht berühren. Der ankommende Ball kann mit dem ersten Schlag, muss aber spätestens mit dem dritten Schlag über das Netz zum Gegner zurückgeschlagen werden. Ein Spieler darf den Ball nicht zweimal hintereinander berühren, muss ihn also stets einem Spieler der eigenen Mannschaft zuspielen, wenn es nicht möglich ist, unmittelbar über das Netz zu spielen. Ausnahme: Ein zweites Mal darf der Spieler nach einem Block den Ball berühren, wenn er ins eigene Spielfeld fällt. Allerdings darf ein Spieler auch den ersten und dritten Ballkontakt haben. Regelwidrig ist es, den Ball zu fangen oder auch nur Bruchteile von Sekunden zu halten oder durch nachschieben zu führen.

Volleyball besteht im wesentlichen aus vier Balltechniken

Baggern (dig) - beidarmiges Unterarmspiel, bei dem möglichst die Innenseiten der Unterarme gleichzeitig

den Ball treffen sollen; wird überwiegend von Abwehrspielern zur Ballannahme und Weitergabe angewendet (man sagt: unteres Zuspiel). Baggern ist auch einarmig erlaubt. Schmettern (spike) - einarmiges mit fixierter, gestreckter Hand und geschlossenen Fingern aus dem Sprung heraus; wird mit großer Kraft so ausgeführt, dass der Ball möglichst direkt auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte auftreffen und vom Gegner nicht erreicht werden kann. Dabei darf der Spieler weder das Netz berühren noch in vollem Umfang mit einem Fuß die unter dem Netz befindliche Mittellinie übertreten. Blocken (block) - Entgegenstrecken beider Arme über Netzkantenhöhe, um einen gegnerischen Schmetterball abzuwehren. Dabei ist leichtes Übergreifen am Netz mit nach oben gestreckten Armen ausnahmsweise erlaubt. Beim Block versuchen Angriffsspieler einzeln, zu zweit oder zu dritt, den ankommenden Ball gleich am Netz abzublocken und im Sprung möglichst direkt in die gegnerische Spielfeldhälfte zurückzuspielen. Die blitzschnelle Aktion führt sehr oft zu einem Punkt, wenn der Block von der aufschlagenden Mannschaft gebildet werden kann. Pritschen (set) - beidhändiges, weiches Berühren des Balles mit den Fingern ohne Benutzung der Handteller; wird als Zuspiel zum eigenen Mann zur Vorbereitung des Schmetterballes benutzt (man sagt: oberes Zuspiel). Zunächst wird ausgelost, welche Mannschaft das Spiel beginnt. Der erste Ballkontakt zu Spielbeginn und nach jedem Fehler einer Mannschaft heißt Aufgabe. Die Aufgabe des Balles erfolgt hinter der Grundlinie, immer durch den rechten Verteidigungsspieler. Der Aufgabespieler ist nach dem Aufschlag von der Einhaltung der Positionsfolge befreit. D.h. er darf also im Hinterfeld jede Position einnehmen. Beim Aufschlag ist die Netzberührung unschädlich, wenn dieser in das Feld geht. Eine Mannschaft behält so lange das Recht zur Ballaufgabe (zum Anspiel), bis sie selbst einen Fehler macht. Bei jedem Aufgabewechsel von einer zur anderen Mannschaft muss die nun aufgebende Spielergruppe rotieren: Der rechte Angriffsspieler nimmt dabei den Platz des rechten Verteidigungsspielers ein, alle anderen rutschen im Uhrzeigersinn um einen Platz weiter. Die Rotation hat den Zweck, Spezialistentum unter den Spielern nach Möglichkeit in Grenzen zu halten. Gespielt wird nicht nach Zeit, sondern nach Sätzen. Drei Gewinnsätze sind zum Sieg erforderlich. Übungs- und Freundschaftsspiele können auf zwei Sätze gespielt werden. Zwischen den Sätzen gibt es kurze Pausen (4 Minuten und vor dem dritten Satz die Möglichkeit eine zehnminütige Pause einzulegen). Ein Satz zählt bis zu 25 Punkten (5. Satz bis 15 Punkte), wenn dann eine der Mannschaften mindestens 2 Punkte zurückliegt (25:23). Kommt es zum 24:24, muss so lange weitergespielt werden, bis eine Mannschaft 2 Punkte Vorsprung erreicht hat. Die Zahl der Sätze hängt vom Spielverlauf ab. Sie beträgt bei - 3 Siegsätzen einer Mannschaft in Folge (3:0) 3 Sätze, - 3 Siegsätzen der einen, 1 Siegsatz der anderen Mannschaft (3:I) 4 Sätze, - 3 Siegsätzen der einen, 2 Siegsätzen der anderen Mannschaft (3:2) 5 Sätze. Ein Spiel kann also höchstens 5 Sätze haben. Kommt es zu einem 5. Satz, erfolgt Seitenwechsel innerhalb des Satzes, und zwar nach dem 8. Punkt für die führende Mannschaft. Die Punktwertung ist einfach: Jeder Fehler der anderen Mannschaft, gibt einen Punkt. Fehler sind: Der Ball geht ins Aus, tippt auf den Boden oder berührt eine Antenne; der Ball wird öfter als dreimal innerhalb einer Mannschaft gespielt; der Ball wird gefangen, gehalten, geschoben; ein Spieler berührt das Netz oder greift darüber oder übertritt die Mittellinie. Außerdem darf ein Verteidigungsspieler in der Angriffszone den Ball nicht schmettern. Mit einem Punkt für die andere Seite wird auch geahndet, wenn bei Aufgabewechsel ein Aufstellungsfehler in der Rotation begangen wird. Volleyball wird von 2 Schiedsrichtern, 2 Linienrichtern (bei internationalen Spielen 4) und 1 Anschreiber überwacht, der erste Schiedsrichter sitzt in Verlängerung der Mittellinie außerhalb des Spielfeldes auf einem 2,50 Meter hohen Stuhl, der zweite steht ihm gegenüber. Die Linienrichter stehen an den Ecken des Spielfeldes.

74

75

Beachvolleyball: Merkmale und Regeln des Spiels

18 91

Die Größe des Volleyballfeldes beträgt 16 mal 8 Meter; somit entfällt als Spielfläche für jedes der je zwei Teams auf jeder Seite des Netzes eine Fläche von 8 x 8 Metern (im Gegensatz zum 9 x 9 Meter großen Feld in der Halle). Die Netz Höhe beträgt für die Herren 2,43 Meter und für die Damen 2,24 Meter. Jeder Spielzug wird mit einem Punkt bewertet, man nennt dies Running Score/Rally Point. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte gespielt; wird ein Entscheidungssatz benötigt (dies ist der Fall, wenn es nach zwei Sätzen unentschieden steht), so wird dieser nur bis 15 Punkten gespielt. Da i.d.R. ungleiche Bedingungen wie z.B. Sonne und Wind gegeben sind, werden die Seiten nach jeweils 7 bzw. im Entscheidungssatz alle 5 Punkte gewechselt. Wie beim Hallenvolleyball geht es beim Beachvolleyball darum, zu verhindern, dass der Ball im eigenen Feld landet. Weiteres Ziel ist es, den Ball im gegnerischen Feld zu platzieren bzw. das gegnerische Team zu einem Fehler (etwa vier Ballkontakte) zu zwingen. Der Ball gilt dann als innerhalb (des Feldes), wenn er entweder innerhalb der Spielfläche den Boden oder wenn er die Linie berührt. Das so gen. Legen mit der offenen Hand bzw. der aus dem Hallenvolleyball bekannte „Lob“ ist nicht zulässig und wird als technischer Fehler gewertet. Als Alternative bieten sich der „Pokeshot“ bzw. der „Cobrashot“ an. Da sie gegenüber dem Lob eine geringere Ballkontrolle bieten, sind diese beiden Schläge erlaubt. Der Ball darf mit Absicht nur dann über das Netz gepritscht werden, wenn dies mit einer absolut sauberen Technik und vertikal zur Schulterachse geschieht, d.h. senkrecht nach vorn oder nach hinten - ein Pritschen zur Seite ist jedoch nicht zulässig. Abgesehen davon wird das Rüber pritschen nur dann nicht als Fehler gewertet, wenn es ohne Absicht erfolgte, d.h. deutlich erkennbar mit einer Zuspielabsicht erfolgte. Der Ball darf grundsätzlich nicht Die geführt (d.h. zu lange berührt) werden. Einzige Ausnahme ist hier die Abwehr eines hart geschlagenen Balls, der im oberen Spiel leicht TVK Advents-Sportgala der Turnabteilung geführt werden darf. Eine Doppelberührung (Finger oder Hände nicht gleichzeitig am Ball) ist nur beim findet dieses Jahr am ersten Schlag und auch dann nur erlaubt, wenn sie innerhalb einer einheitlichen, ununterbrochenen Bewegung / Aktion passiert. statt. Das Eindringen in den Spielraum, das Spielfeld oder die Freizone des Gegners ist nur dann erlaubt, wenn Bitte tragen Sie sich diesen Termin dieser nicht in seinem Spiel gestört wird. Ein ”Übertreten” mit Gegnerheute schon in Ihren Kalender ein. berührung gilt in der Regel als Fehler.

Samstag, 30. November 2013

76

18 91

Jedem Team steht eine Auszeit von 30 Sekunden pro Satz zu. Es gibt keine Stellungsfehler, wie etwa beim Tennis. Die Spieler eines Teams wechseln sich bei jedem Rückgewinn des Aufschlagrechts mit dem Aufschlag ab. Die Einhaltung der zu Anfang eines jeden Satzes festgelegten Aufschlagreihenfolge ist dabei Sache des Schiedsgerichts. Kommt es dennoch zu Abweichungen dieser Reihenfolge, so gilt ab dem Zeitpunkt, wo diese bemerkt werden, die neue „faktische“ Reihenfolge. Auf den Punktestand hat dies jedoch keine Auswirkungen. Der Mitspieler des Aufgabespielers darf dem Gegner weder den Aufgabespieler noch die Flugbahn des Balles durch einen so gen. Sichtblock verdecken. Auf Anfrage des Gegners müssen sie sich seitwärts bewegen. Ereignet sich ein ernster Unfall, während der Ball im Spiel ist, hat der Schiedsrichter das Spiel sofort zu unterbrechen. Der Spielzug wird dann wiederholt. Tritt während des Spiels eine äußere Beeinträchtigung auf, wird das Spiel unterbrochen und der Spielzug wiederholt.

Spielen des Balles / Abwehr

Der Ball darf grundsätzlich mit jedem Teil des Körpers gespielt werden. Ausnahme: Der Aufschlag ist nur mit Hand oder Arm gestattet. Der Ball darf nicht gehalten oder geworfen werden; zur Verteidigung gegen einen hart geschlagenen Angriffsball ist dies allerdings zulässig. In diesem Fall darf der Ball kurz mit den Fingern im oberen Zuspiel gehalten werden, was auch gilt, wenn der Block den Ball nicht wesentlich entschärfen konnte. Als ein gutes Entscheidungskriterium, ob es sich um einen harten Schlag handelte, ist z.B. die Reaktionszeit heranzuziehen, die der abwehrende Spieler hatte, um den Ball zu spielen. Der Ball darf mehrere Körperteile berühren, wenn dies gleichzeitig geschieht.

Spielverzögerung

Ein Überschreiten der zulässigen zwölf Sekunden zwischen den Ballwechseln ohne Erlaubnis gilt als so genannte „überlange“ Diskussionen über die Schiedsrichterentscheidung(en). Die erste Verzögerung wird mit einer Verwarnung (gelbe Karte) geahndet. Die zweite und jede weitere, darauf folgende Verzögerung im selben Satz wird mit einer roten Karte bestraft, was einen Spielzugverlust zur Folge hat.

Aufschlag

Es gilt nicht als Fehler, wenn der Ball beim Aufschlag das Netz touchiert und (innerhalb der seitlichen Antennen) in das Feld des Gegners fliegt.

Rechte und Pflichten der Teilnehmer

Die Teilnehmer besitzen Kenntnis der Offiziellen Beach-Volleyball-Spielregeln und müssen sie befolgen. Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind anzuerkennen. Im Zweifelsfall kann um eine Erklärung gebeten werden.

Turnierformen

Double Elemination (Doppel-Ko-System): Eine Mannschaft scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier (Ausnahme ist das Halbfinalspiel). Pool Play (Gruppenspiele): In den Gruppenspielen werden zunächst die Teams für die nächste Runde ermittelt. Danach folgt das Single-Elemination-System, d.h. hat ein Team danach eine Niederlage einzustecken, so ist das Team damit ausgeschieden. Quelle: http://www.beachballvolley.de/regeln.html Am Sportpark Bruchwegäcker ist der Rohbau für das Beachvolleyfeld soweit erstellt, jetzt müssen die Feinarbeiten wie die Innenkante, Rasen einsähen ect. und die Einzäunung der Anlage erfolgen. Nach dem Horst-Ziegenhagen-Turnier soll die Arbeit wieder aufgenommen werden, so dass die Inbetriebnahme voraussichtlich Ende Sommer Anfang Herbst 2013 erfolgen kann. Termin wird bekannt gegeben. Abteilungsleiter Volleyball: Roland Vollmer 0721/567483 [email protected]

77

23. Horst-Ziegenhagen-Turnier Sparkassen-Cup 2013 in Knielingen

RTV Basel (CH)*TV Bretten* SC Sélestat Jun.(F)* TSG Friesenheim Jun.* HC Hedos Elgersweiler* TVK TV Knielingen gewinnt Sparkassencup beim 23. HZT Erstmals in der nun bereits 23-jährigen Geschichte des Horst-Ziegenhagenturnieres konnte der ausrichtende TV Knielingen den Sparkassencup gewinnen. Nach Siegen in der Vorrunde gegen die TSG Friesenheim und den RTV Basel war auch der Ligakonkurrent Badenligist TV Bretten im Finale am Sonntagabend chancenlos gegen die zur Hälfte neu formierte Burlakin Truppe. Bereits am Samstag war der Gastgeber mit seiner 2. Männermannschaft Turniersieger beim eigenen Kreisliga / Landesligaturnier. Diese Erfolge sollten den Mannschaften ausreichend Motivation geben, um in den verbleibenden Wochen bis Rundenbeginn den notwendigen Feinschliff hin zu bekommen.

78

Impressionen vom HZG-Turnier

Yoga

Fotos: Andi Arndt

im TV-Knielingen 1891 e.V.:

Kurse 2. Halbjahr 2013 (12 Termine):

„Zeit für mich“ dienstags ab 10. September 20:15 – 21:45 „sanfte Kraft“ mittwochs ab 11. September 18:00 – 19:30

Workshops 2. Halbjahr 2013 (1 Termin):

„Durchatmen“ am Samstag, 17. August 10:00 – 12:00 „Urlaub für den Kopf“ am Sa., 26. Oktober 14:00 – 16:00 „Motiviert am Start“ am Sa., 28. Dezember 14:00 – 16:00

Bei Interesse bitte melden bei Claudia Zoller, DTB-Kursleiterin Yoga mail: [email protected], mobil: 01702332204 oder im Briefkasten der Turnabteilung Im Sportpark Bruchwegäcker, TV-Knielingen 1891 e.V. Interesse am Kurs/Workshop, bitte weitere Informationen zusenden (zutreffendes bitte ankreuzen): O „Zeit für mich“ O „Durchatmen“

O „sanfte Kraft“ O „Urlaub für den Kopf“

O „Elemente“ O „Motiviert am Start“

Vorname:______________________ Name: _______________________________ Geb. Datum:____________________ Anschrift:_____________________________ E-Mail:_______________________________ Tel:___________________________

79

Die Tennis-Saison 2013 Die Tennis-Saison 2013 ist nun bald zu Ende. Wir haben 6 Mannschaften im Spielbetrieb des Badischen Tennisverbandes gemeldet. Herren Herren 40 Herren 55 Herren 60

Damen Damen 40

Darüber hinaus bieten wir für Hobbyspieler und Freizeitsportler ausreichend Gelegenheit auf unserer Tennisanlage den Tennissport auszuüben. Ein „Schnupperjahr“ für Anfänger oder interessierte Tennisspieler kann hier den Einstieg erleichtern. Ilona Löser

Wer hat Spaß am Tennisspielen? Die Saison beim Turnverein Knielingen startet voraussichtlich Mitte April im neuen Sportpark ‚Bruchwegäcker‘. Wir bieten als Schnupper-Aktion an für:

Erwachsene: EUR 65,-zzgl. 4 zu leistende Arbeitsstunden Jugendliche bis 14 Jahren/Kinder: EUR 40,-Für bestehende Mitglieder des TVK gewähren wir 20 % Ermäßigung ! Bei Interesse können Sie sich gerne bei Tania Weidemann-Heim melden: Abends unter Telefon 567213 oder [email protected]

80

VFH-Vorstandschaft Vorstand des VFH 2013

Ehrenvorsitz 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassier Schriftführer

Erich Siegel 0721/567459 Marco Hägele [email protected] 0172/7175022 Norbert Hämer [email protected] 0721/563177 Heinz Löser [email protected] 0721/567843 Matthias Schweizerhof [email protected] 0721/5979837

Beisitzer Kassenprüfer

Jochem Siegel [email protected] Adrian Kary und Alexander Mikhail

81

0721/1611359

Beitrittserklärung

1. Vorsitzender: Marco Hägele, Reinmuthstr. 51, 76187 Karlsruhe

Beitrittserklärung

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Verein zur Förderung des Handballsports beim TV Knielingen e.V. Name:____________________

Vorname:__________________

Straße:___________________

PLZ: ______________________

Telefon: __________________

Ort: ______________________

E-Mail:____________________

Geburtsdatum:______________

Ich habe die Satzung im Internet unter

www.tvknielingen-handball.de/Seiten/foerder/images/main/Satzung.pdf

gelesen bzw. in gedruckter Form erhalten.

Datum: ______________________________

Unterschrift:___________________________

...................................................................................................................................................................

Einzugsermächtigung Ich erkläre mich bereit, meinen jährlichen Beitrag + Spende für den Verein zur Förderung des Handballsports beim TVK 1891 TV Knielingen e.V. in Höhe von € 120,- abbuchen zu lassen.

,............................................................................ Name

............................................................................. Vorname

............................................................................ Straße

............. PLZ

......................................................... Wohnort

Geldinstitut

BLZ

Kontonummer

................................................

......................................

.............................................

Datum: .......................................................

Unterschrift: .............................................

Stand 2012

82

Impressum Herausgeber: VFH Verein zur Förderung des Handballsports beim TV 1891 Knielingen e.V. Geschäftsstelle: Frauenhäusleweg 1b, 76187 Karlsruhe Redaktion: Johann Preindl E-Mail: [email protected] Anzeigen: Norbert Hämer, Heinz Löser, Johann Preindl, Erich Siegel, Jochem Siegel, Matthias Schweizerhof, Marco Hägele Anzeigenredaktion: Johann Preindl Tel. 0721/567429, Fax 1602857 E-Mail: [email protected] Lektor: Marco Hägele Verteilung: Sporthalle Reinhold-Crocoll-Halle, Banken, Arztpraxen, und div. Knielinger Geschäfte

www.agentur-murr.de

Daten Handballabteilung Thomas Schultze E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Agentur & Druckerei Murr GmbH Im Husarenlager 8, 76187 Karlsruhe Tel. 0721/568300-0, Fax 0721/5683009 E-Mail: [email protected], www.agentur-murr.de

Andreas Arndt - macht alle Fotos für den VFH

in karlsruhe

Produkte-beschriften.de

83

Inserentenverzeichnis 13/14

TVK 1891 e.V. 13/14

Agentur & Druckerei MURR GmbH.....................1 + 83 Autohaus Volvo Geisser GmbH................................60 AVIA Fuchs.................................................................14 BBBank KA-Knielingen...............................................6 Bestattungs-Institut Kiefer........................................62 Brauhaus 2.0................................................................8 communicate Marketingservices .............................81 Creditreform Karlsruhe Bliss KG...............................52 Diana´s Haarwelt........................................................14 Die Knielinger Physiotherapie Bechtold & Müllerschön................................. 35/37/39 DSG bKV GmbH........................................................43 EFEU Floristik & Kunstgewerbe................................17 Ergotherapiepraxis....................................................23 HENNE Containerdienst............................................50 Hüll & Hüll Steuerberatungsgesellschaft..................55 IWV 24........................................................................41 IWV Versicherungsservice ag AXA ..........................42 IWV Versicherungsservice Gothaer..........................44 Kosmetik Ursula Schorpp.........................................36 LAS Ludwig - Airport Transfer-Service GmbH .......32 Maler Gros.................................................................69 Manfred Distler Heizungsbau GmbH........................47 Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG. Dblhi Möbel Kiefer..............................................................18 Optik KELLER............................................................12 Postagentur + TOTO - LOTTO..................................33 Praxisklinik für Ästhetische- und Plastische Chirurgie..................................................58 Raiffeisen Baucenter AG..................................... Dblha Sachverständigenbüro Thomas Kaufmann..............65 Schenk Stahlbau Service GmbH................. Dblvi + 71 Schlosserei Makowski...............................................45 Sport Hofmann Leopoldshafen.................................75 Steinofen / Pizzeria-Imbiss-Restaurant....................26 TUTMAZ KFZ Meister- Fachbetrieb.........................46 Udo´s Fitness World....................................................4 Versicherungsbüro Stumpf Ritz Stumpf OHG............2 Weingut & Brennerei Heißer......................................16 Wirtshaus zur ROSE..................................................38 ZIMMEREI - HOLZBAU Mario Müller.......................10

Turnverein Knielingen 1891 e.V. 2013-14 Sportpark Bruchwegäcker Frauenhäusleweg 1b 76187 KA Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: Donnerstags von 18 - 20 Uhr [email protected] 1. Vorsitzende: Claudia Wolf Rheinbergstr.29, 76187 KA [email protected] 1. Stellvertreter: Peter Gaiser Carl-Schurz-Str. 14, 76187 KA [email protected] 2. Stellvertreter & Hallenbelegung: Thomas Wahl Kammerlachweg 13, 76187 KA [email protected] TVK / Kassier: Günter Goldschmidt Heckerstr. 7a, 76187 KA [email protected] Sportwart: Udo Martin Eggensteiner Str. 76187 KA [email protected] Schriftführer: DERZEIT UNBESETZT!! Mitgliederbetreuung: Thomas Mikhail Herrmann-Vollmer-Str. 14, 76187 KA [email protected] Jugendwart: Dennis Meckler Bunte Str. 16 76131 KA [email protected] TVK Pressesprecher: Thomas Holstein Am Brurain 11 76187 KA [email protected] Ältestenrat: Hans Hiller Heckerstr.36 76187 Karlsruhe Ältestenrat: Gerhard Hauer Heckerstr. 27 76187 Karlsruhe Ältestenrat: Anita Mikhail Finkenweg 1, 76149 KA [email protected] Ehrenmitgliederbetreuung: Roswitha Kreis-Goldschmidt Heckerstr. 7 a, 76187 KA [email protected] Baufragen: Jörg Kreis Heckerstr. 7 a, 76187 KA [email protected] Turnen / Abteilungsleiter: Kai Reichert Reinmuthstr. 29 76187 KA [email protected] Turnen / Kassier: Tanja Savarino Sudetenstr.24 76187 KA [email protected] Handball/ Abteilungsleiter: Sven Palec Neufeldstr. 64 76187 KA [email protected] Handball / Kassier: Martin Rabsch Carl-Schurz-Str. 45, 76187 KA [email protected] Volleyball / Abteilungsleiter: Roland Vollmer Gustav-Schönleber-Str. 23 76187 KA [email protected] Tischtennis /Abteilungsleiter: Friedrich Arndt Eggensteiner Str. 103 76187 KA [email protected] Tennis / Abteilungsleiterin: Gaby Gross Retzlachweg 15 76187 KA [email protected] Tennis / Kassier: Heinz Löser Eggensteiner Str.81 76187 KA [email protected] Tennis / Schriftführerin: Tanja Weidemann-Heim Schultheißenstr.1 76187 KA [email protected] Tennis / Platzwart: Gerd Kammerlander Maxauer Str. 5 76187 KA [email protected] Tennisanlage / Frauenhäusleweg Badminton / Abteilungsleiter Frank Xander Lassallestr. 9 76187 KA [email protected] Badminton / Kassier: Matthias Heberer [email protected] Ski / Abteilungsleiter: Peter Gaiser Carl-Schurz-Str. 14, 76187 KA [email protected] VFH Verein zur Förderung des Hanballsports Vorsitzender: Marco Hägele Reinmuthstr. 51 76187 KA [email protected] VFT Verein zur Förderung der Turnabteilung Vorsitzende: Claudia Zoller [email protected] Johann Sebastian Bach Str. 9 76744 Wörth Koordination Arbeitseinsätze / Gerhard Hauer Heckerstr. 27 76187 Karlsruhe Hausmeist: /TVK Sportpark: Frank Borrmann Struvestr. 5 76187 KA [email protected] Hausmeist: / Reinhold-Crocoll-Halle : Sibylle Zimmermann Dreikönig Str.7a 76187 KA

84

Stand: 12.07.13

Telefon Nr. 562639 563215 0172-6201122 567147 0176-39318793 8514514 0178-5202055 567132 0171 2061516 562797 0173-6824379 2041160 9152181 0162-9867614 567801 568180 0176-48030581 7836508 567132 0151-17225913 0172-7413664 0170 8561516 4539520 2041160 0172-7611667 563154 0177-5602486 567483 0151-12448483

0172-7352865 567843 0160-4727296 567213 0171-7581311 563126 0163-7647130 01573-3210723 9569216 0160-2809547 567147 0176-39318793 567434 0172-7175022 0170-2332204 568180 0176-48030581 566002 0176-50382245

Raffinierte Produkte, die das Leben angenehmer machen.

Durchschnittlich jeder 4. Liter Kraftstoff, der an Deutschlands Zapfsäulen getankt wird, wurde bei MiRO hergestellt. Mit unseren hochwertigen Mineralölprodukten sorgen wir für Mobilität und Wärme, beispielsweise in Form von schwefelfreien Kraftstoffen oder Heizöl. Darüber hinaus liefern wir die Grundstoffe für eine Vielzahl von Produkten, die das Leben angenehmer machen – von Kunststoffen bis zu Medikamenten. In einer der modernsten und leistungsfähigsten Raffinerien Europas arbeiten wir rund um die Uhr dafür, die kontinuierliche Versorgung mit Mineralölprodukten sicherzustellen. Und daran, Ihr Leben ein gutes Stück einfacher und bequemer zu machen. Weitere Informationen zu MiRO erhalten Sie unter folgender Adresse oder auf unserer Website www.miro-ka.de.

Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG

Nördliche Raffineriestraße 1 76187 Karlsruhe Telefon: (0721) 958-3465 Internet: www.miro-ka.de

Raiffeisen Baucenter

www.raiffeisen-baucenter.de

Karlsruhe | Fettweisstraße 12 • Tel. 0 721/2 03 94-0

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.