saaner altjahrskonzerte

February 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download saaner altjahrskonzerte...

Description

Wir möchten den aufgeführten Sponsoren und Donatoren der Saaner Altjahrs– und Osterkonzerte herzlich danken für ihre Unterstützung Kirchgemeinde Saanen, Gemeinde Saanen, Kulturkommission Dorf Saanen, Kulturregion Obersimmental Saanenland Pays-d’Enhaut (KROSP) Supporter Club Saaner Altjahrs- und Osterkonzerte: Art & Food & Buchs Nik & Simon, Saanen; Bach Markus S. & Margrith, Saanen; Bächler & Güttinger AG und Kurt Hauser, Thun; Baumer Erich & Louise und Restaurant Sonnenhof, Saanen; Baumer Rudolf & Elisabeth, Saanen; Blunschi Leonz, Gstaad; Buri Hans-Ulrich, Schreineratelier, Rougemont; Bovier Deborah und Chopard Boutique, Gstaad; Christen Albert & Ursi, Schönried; Collioud Fredy & Sylvia Engeler, Hurden; de Kostine Noelle & Partner und Sine Tempore Immobilien, Saanen; de Vigier Jeanette, Gstaad; Egger Walter & Barbara und Egger Ingenieure AG, Gstaad; Fuhrer Hans A., Tabakwaren, Gstaad: Galler Schreinerei AG, Saanen; Gass Giacomo, Zürich; Götz Hansueli & Margrit, Binningen; Gehret Dorothea, Feutersoey; Gerax AG, Immobilien, Gstaad; Grand Hotel Park SA, Gstaad; Hählen Ruedy & Hählen AG, Gstaad; Hauswirth Benz & Käthi, Sanitär & Heizung, Gstaad; Hauswirth Heinrich & Regula, Gstaad; Hotel Arc-en-ciel & Matti Christiane, Gstaad; Hotel Ermitage & Lutz Heiner & Schmid Laurenz, Schönried; Hotel Grand Chalet, Gstaad; Romantik Hotel Hornberg, und Höflinger-von Siebenthal Christian & Brigitte, Saanenmöser; Golfhotel les Hauts de Gstaad und Sprenger-von Siebenthal Markus & Andrea, Saanenmöser; Grand Hotel Park, Gstaad: Hotel Landhaus Saanen & Weilguni Manfred, Saanen; Gstaad Palace Hotel & Familie Scherz, Gstaad; Posthotel Rössli und Conroy & Lars Widmer, Gstaad; Hotel Saanerhof & Familie Neuenschwander, Saanen; Sporthotel Viktoria & Familie Oehrli, Gstaad; Hurni Andreas & Marianne, Gstaad; Jaggi Conrad & Christine und Jaggi & Rieder AG, Saanen; Jaggi Stefan & Jacqueline & Partner, Architektur, Gstaad; Saanen; Kappeler Jacques Markus, Gstaad; Knutti Ruth, Grafik Atelier & Dagobert Kuster, Saanen; Kropf A. & M. Apotheke & Laboratorium, Gstaad; Küng-Marmet Bethli, Saanen; Lovell William & Sandra, Saanen; Matti Barbara & Walter, Schönried; Chaletbau Matti, Gstaad; Müller Jürg & Maria und Zürich-Versicherung, Gstaad; Müller Frank & Esther, Gstaad; Müller Michel A. & Verena, Rechtskanzlei und Notariat, Gstaad; Oesch Fleurs, Rougemont; Pernet Roland AG und Lutz Patric, Comestibles, Gstaad; Rauch Anita, Schönried; Reber Philippe & Evelyne und Optik Gstaad AG, Gstaad; Reichenbach Ueli & Lucie, Saanen; Reuteler Arthur & Beatrice, Bikesport, Saanen; Reuteler Christian & Edith, Arzt, Saanen; Rieder Max & Beatrix, Architektur, Saanen, Riedi Martin & Dolores, Ristorante Pizzeria La Vinoteca, Schönried; Ringier Christoph & Bettina, Schönried; Romang Schuhhaus und Christoph Romang, Gstaad; Saanen Bank & von Allmen Jürg, Saanen; Schwenter Jürg & Caroline, Malerei GmbH, Schönried; Schweizer Martin & Susi und Schweizer Invest, Schönried; Sicking Patricia & Immobilien & Treuhandbüro Sicking, Gstaad; Sollberger Michel Claudia & Michel Beat, Aerzte, Gstaad; Steffen Hugo & Therese, Saanen; Stricker Andy & Stricker Blumen, Saanen; Stürm Caspar & Doris, Bürgenstock; Thönen Thomas & Gaby und Thönen Bauunternehmung AG, Gstaad; Villiger Robert & Françoise, Gstaad; von Grünigen Johann P. & Agata und Drogerie, Gstaad; Wanner Hans & Annemarie, Baden; Werren Armin AG & Familie, Maler & Gipsergeschäft, Gstaad; Wittwer Blumen, Gstaad; Zwahlen & Alexander & Simone, Konfektionsgeschäft, Saanen/Gstaad Stand: 30.11.2015

Gstaad Saanenland Tourismus & Tourismusbüro Saanen Vorstand Dorforganisation Saanen, Verkehrskadetten Saanen/Gstaad

Organisation: Concerti Saanen Patronat: Musikschule Saanenland-Obersimmental, Kulturkommission Dorf Saanen Besuchen Sie uns unter: www.kultursaanen.ch oder http://www.gstaad.ch/aktuell/events/veranstaltungskalender.html

SAANER ALTJAHRSKONZERTE

Orchestra degli Amici

Konzertmeisterin: Simone Roggen Leitung: Michael S. Bach Solisten: Béatrice Villiger, Sopran Reto Reichenbach, Klavier

Wolfgang A. Mozart (1756-1791) Die Zauberflöte, Ouverture, KV 620 Ch’io mi scordi di te, KV 505 Konzertarie für Sopran, Klavierkonzert Nr. 23, A-Dur, KV 488 Georges Bizet (1838-1875) Habanera (aus Carmen) Edvard Grieg (1843-1907) Peer Gynt Suite Nr. 1, Opus 46

Samstag, 26. Dezember 2015, 17.00 Uhr Sonntag, 27. Dezember 2015, 17.00 Uhr in der Kirche Saanen Eintrittspreise Fr. 90.- / 60.- / 40.- / 20.- / Kinder gratis (!) Vorverkauf: Tourismusbüro Gstaad und Saanen, Tel. 033 748 81 82 Apéro für Konzertbesucher, Gäste und Stammgäste offeriert von der Dorforganisation Saanen am 26. & 27. Dezember 2015, ab 18.45 Uhr auf dem neuen Dorfplatz in Saanen

Beatrice Villiger jugendlich-dramatischer Sopran, besitzt ein umfangreiches Opern-, Oratorien- und Liedrepertoire. Zahlreiche internationale Konzerte führten sie in die USA, nach Italien, Frankreich, China und Indien, wo sie auch einen internationalen Meisterkurs erteilte. Seit 2013 ist sie die künstlerische Leiterin des Le Bois qui Chante Festivals in Château d’Oex. Als freischaffende Sängerin trat Beatrice mit Orchestern, u.a. unter der Leitung von Philippe Bach, Benoit Willemann und Liviu Prunaru, auf. 2012 war sie am Menuhin Festival Gstaad, mit dem Ensemble Salto Cello, zu hören. Verschiedene Kirchgemeinden aus den Kantonen Waadt, Freiburg, Wallis, Jura und Bern haben sie eingeladen ihr religiöses Programm, rund um Franz Lachners Stabat Mater, oder J.S. Bachs Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen darzubieten. Anlässlich der katholischen Messe die am 15. August 2011 Europaweit ausgestrahlt wurde, konnte man Beatrice Villiger live am Fernsehen miterleben. Auf der Opernbühne genoss die Sopranistin bereits die Mittarbeit von Noëmi Nadelmann, Patricia Cioffi, Renato Bruson, und Roberto Saccà. Nach einem ersten Musikunterricht an der Musikschule Saanenland-Obersimmental erhielt Beatrice ihren ersten Gesangunterricht am Institut de Ribaupierre in Lausanne, wo sie mit Auszeichnung abschloss. Ein in zweites Diplom erhielt sie wieder mit Auszeichnung an der Accademia Leoncavallo in Mailand. Seit 2013 ist sie eine geschätzte Lehrkraft der MSSO.

Reto Reichenbach Reto Reichenbach wurde 1974 geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule Saanenland-Obersimmental bei Roland Neuhaus und Katalin Sojanovits. Das Studium bei Tomasz Herbut am Konservatorium Bern schloss er 1996 mit dem Eduard-Tschumi-Preis für das beste Solistendiplom ab. Es folgten vier Jahre zur Weiterbildung in den USA (Studium bei Ann Schein am Peabody Conservatory in Baltimore und bei Boris Berman an der Yale Universität), und seit dem Jahr 2000 lebt er als freischaffender Pianist in Basel. Reto Reichenbach pflegt eine rege solistische und kammermusikalische Tätigkeit und ist dabei unter anderem mit dem Orchestre National de Lille, dem Berner Symphonieorchester, dem Zürcher Kammerorchester, und in Festivals wie dem Menuhin Festival Gstaad, den Orpheum Musiktagen Zürich, den Interlakner Festwochen und „Young Artists in Concert“ in Davos aufgetreten. Konzertreisen führten ihn ausserdem in die USA, nach Kanada, Japan und China. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen (Internationaler Wettbewerb für Musik des 20. Jahrhunderts in Orléans, Internationaler Wettbewerb Cantù , Italien, Bankverein-Kulturförderpreis Thun, Josef Pembaur Stiftung Bern etc.) markieren seinen künstlerischen Werdegang. 2010 erschien seine erste CD mit geistlichen Klavierwerken von Bach-Busoni, Mendelssohn, Liszt und Messiaden beim Westschweizer Label VDE Gallo.

Michael Bach Michael Bach absolvierte an der Hochschule der Künste in Bern ein Dirigierstudium, welches er im Sommer 2008 erfolgreich abgeschlossen hat. Dort wurde er u.a. von Ludwig Wicki (Direktion), Thomas Rüedi und Oliver Waespi (Instrumentation), Markus Würsch und Marc Ullrich (Trompete) unterrichtet. 2006 kann er die ersten Früchte seiner Arbeit ernten, so gewinnt er im September den ersten Preis am Schweizerischen Dirigentenwettbewerb in Baden. Seit 2006 dirigiert er die Saaner Altjahrskonzerte mit dem Orchestra degli Amici mit Werken von Beethoven, Brahms, Dvorak, Grieg, Haydn, Mendelssohn, Mozart oder Schubert. Seine rege Tätigkeit als Dirigent und Gastdirigent verschiedenster Formationen aus diversen Sparten führte ihn bereits in einige der grössten Konzertsäle der Welt, namentlich das Kultur- und Kongresszentrum Luzern, das Auditorium Stravinsky in Montreux, die Symphony Hall in Birmingham oder die Royal Albert Hall in London. Diverse Meisterkurse bei Persönlichkeiten wie Timothy Reynish, Alex Schillings oder Baldur Brönnimann. Neben seinem Vater Markus S. Bach und seinem Bruder Philippe (Chefdirigent am Theater und Opernhaus Meiningen D) zählten Katalin Stojanovits (Klavier), Roland Neuhaus (Solfège und Kirchenorgel), und Véronique Gyger-Pitteloud (Cornet) zu seinen Musiklehrkräften. Seit 2010 ist Michael Schulleiter der Musikschule Saanenland-Obersimmental.

Orchestra degli Amici Der Name des Orchesters gibt einiges von der Zusammensetzung preis und entstand auf Grund des Mottos der Abendmusiken im Rahmen der Kirchgemeinde “Musik unter Freunden”. So wurde 1996 von Markus S. Bach, der diese Konzerte auch organisatorisch betreut, ein handverlesenes Orchester zusammengestellt aus Musikerinnen und Musikern, welche zum Teil an der Musikschule SaanenlandObersimmental unterrichten und die untereinander befreundet sind. Die meisten von ihnen haben schon oft in Saanen musiziert – sei es in unseren zur Tradition gewordenen Saaner Altjahrs- oder an den beliebten Saaner Osterkonzerten.

Programm Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Die Zauberflöte, Ouverture, KV 620 Ch’io mi scordi di te, KV 505 Konzertarie für Sopran, Klavier und Orchester

7‘ 10’

Sopran: Béatrice Villiger, Sopran

Klavierkonzert Nr. 23, A-Dur, KV 488

24‘

Solist: Reto Reichenbach

Georges Bizet (1838-1875) Habanera

4‘

Sopran: Béatrice Villiger, Sopran

Edvard Grieg (1843-1907) Peer Gynt Suite Nr. 1, Opus 46

15‘

Morgenstimmung – Åse’s Tod – Anitra’s Tanz – In der Hall des Bergkönigs

Orchestra degli Amici Leitung: Michael S. Bach Konzertmeisterin: Simone Roggen Flöte: Oboe: Klarinette Fagott:

Franziska Stadelmann, Mathias Stocker Martin Stöckli, Cristina Bot Christoph Ogg, Rita Walker Dorothy Mosher, Mirjam Schmid

Trompete: Horn: Posaune: Tuba: Schlagzeug

André Schüpbach, Dominik Zjörien Olivier Darbellay, Jean Viret Hanspeter Janzi, Markus S. Bach, Walter Zahler Samuel Gyger Sandro Frautschi, Lukas Oberholzer, Cédric Gyger

1.Violine:

Simone Roggen, Vessela Kazakova, Irene Arametti, Talita Karnusian, Vanya Christova Delphine Granges, Valérie Gretillat, Franziska von Arb, Nicole Frei, Anu E. Kaipainen Sabine Viret, Ruth Pontier, Astrid Pfarrer, Iliana Kazakova Reto Jakob, Christoph Müller Simone Schranz, Roland Neuhaus

2. Violine: Viola: Violoncello: Kontrabass:

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.