Rutesheim KW13 Internet 02

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Rutesheim KW13 Internet 02...

Description

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

29

Rösler. Als Kassenprüfer wurden Harald Rudolf und Alexander Vetter bestellt. Als Gäste konnte Reinhart Boehm den neu gewählten Kreisvorsitzenden Dr.Dr. Matthias Kauffmann und den Rutesheimer Feuerwehrkommandant Michael Jäger begrüßen. Kommandant Jäger berichtete mit einem fundierten Beamervortrag von der gut aufgestellten Freiwilligen Feuerwehr in Rutesheim, deren Einsatzkräfte, den Fahrzeugpark, die technische Ausrüstung, die Jugendfeuerwehr und die Ausbildung sowie die Kameradschaft untereinander und die unterschiedlichen Einsätze (Brandlöschung, Verkehrsunfälle, Tierrettung und die Übungen). Der Vorsitzende Reinhart Boehm bedankte sich im Namen der Versammlung über den ausführlichen, locker vorgetragenen Bericht mit einer guten Flasche Wein. Die anschließenden Wahlen leitete der CDU Kreisvorsitzende Kauffmann. Reinhart Boehm Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Rutesheim

Grüne Alternative Bürgerliste Einladung zum GABL-Treffen Am Donnerstag, 2. April um 20:00 Uhr trifft die GABL Rutesheim in Perouse, in der Sportgaststätte Aischbach, turnusmäßig zusammen. Eingeladen sind die Freunde der GABL und alle interessierten Mitbürger/innen. Die Themen: 1. Aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat 2. Offene Diskussion: „wieviel Wachstum verträgt Rutesheim?“ 3. Fragen und Anregungen Fritz Schlicher

SPD Ortsverein Rutesheim-Perouse

SPD

Veranstaltung zu RAF-Terrorismus und Deutscher Herbst 1977 Der SPD-Ortsverein Rutesheim lädt alle Interessierten zu einem Gesprächsabend mit Herrn Jörg Schleyer am Freitag, 10.04.2015, um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) im Bürgersaal der Christian-Wagner-Bücherei.

Parteien und Wählervereinigungen CDU Stadtverband Rutesheim Bei den kürzlich durchgeführten Wahlen in der Sportgaststätte Bühl zum Vorstand des CDU - Stadtverbands Rutesheim wurden jeweils mit großen Mehrheiten gewählt: Vorsitzender und Pressesprecher Reinhart Boehm, als Stellvertreter Dr. Ulrich Köthe und Christina Almert, als Schatzmeisterin Claudia Märkt, als Schriftführerin Bärbel Winter. Zu Beisitzern wurden gewählt: Malte Bauer, Jürgen Gunter (zugleich Internetreferent), Ulrike Schaude-Eckert und Rudi

Herr Schleyer ist der Sohn des ehemaligen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der 1977 von der Roten Armee Fraktion (RAF) während des Deutschen Herbstes ermordet worden ist. Es wird an diesem Abend also um linksextremistischen Terrorismus am Beispiel der RAF gehen. Der Deutsche Herbst 1977, die Baader-Meinhof-Bande und die zahlreichen Anschläge der RAF haben sich in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. In dieser Phase wurde die Bundesrepublik so sehr mit terroristischen AnJörg Schleyer schlägen konfrontiert, wie zu keiner Zeit davor oder danach. So verwundert es kaum, dass jeder, der diese Zeit miterlebt hat, sich noch an konkrete Dinge wie Fahndungsplakate oder Leibesvisitationen gut erinnern kann. Herr Schleyer wird als prominenter Zeitzeuge im Gespräch von dieser Zeit und speziell von den Erfahrungen in seiner Familie berichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dr. Tommy Scheeff, 1. Vorsitzender Der SPD Ortsverein Rutesheim trauert um Bernd Noll. Bernd Noll war über 33 Jahre Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. In dieser Zeit hat er sich im Ortsverein Rutesheim sechs Jahre als Revisor engagiert. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Der Vorstand

30

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

Stadtnachrichten Rutesheim Cello Akademie Rutesheim 2015: Der Termin steht

Bündnis 90/Die Grünen OV Rutesheim/Weissach Nominierung der Landtagskandidaten im Wahlkreis 6 Leonberg/Herrenberg

Am 19.03.15 wurde Dr. Bernd Murschel MdL von der Wahlversammlung in Weil der Stadt mit einstimmigem Ergebnis erneut zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 6 (Leonberg/Herrenberg) gewählt. Der 58-jährige Leonberger gehört seit 2006 dem Landtag in Stuttgart an. Ebenfalls ohne Gegenstimme blieb Antje Kopp als Zweitkandidatin. In seiner Bewerbungsrede stellte Murschel die Verdienste der grün-roten Landesregierung heraus. Nicht zuletzt die gelungene Haushaltskonsolidierung mit ökologischen und sozialen Elementen, sowie die wirtschaftspolitischen Akzente der Grünen für den Wirtschaftsmotor Baden-Württemberg seien zentrale Erfolge der vergangenen vier Jahre. Die Regierungspolitik zeichnete sich durch gute Teamarbeit auf Ebene von Fraktion und Regierung und einen neuen Stil im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern – der Politik des Gehörtwerdens – aus. Neben den landespolitischen Aufgaben ist es Bernd Murschel ein zentrales Anliegen, Interessenvertreter für den Landkreis Böblingen in Stuttgart zu sein. Beispielhaft skizzierte Murschel seinen Einsatz für den Naturpark Schönbuch. Als im Jahr 2014 der Schönbuch zum Wald des Jahres gewählt wurde, initiierte er erfolgreich einen Dialogprozess vor Ort, um zwischen Forst, Naturschutz, der wirtschaftlichen Nutzung und touristischen Interessen zu vermitteln. Antje Kopp ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen im Kreisverband Böblingen von Bündnis 90/Die Grünen aktiv. Ihr politischer Schwerpunkt liegt in der Bildungspolitik. Die Lehrerin an der Gemeinschaftsschule Döffingen glänzt mit praktischer Erfahrung, begleitet die Bildungsreformen in BadenWürttemberg aber auch als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung auf der politischen Ebene. Wir gratulieren unseren beiden Kandidaten für die Landtagswahl 2016 und freuen uns auf einen engagierten und leidenschaftlichen Wahlkampf.

Für die Musikszene hat sich Rutesheim durch die Cello Akademie zu einem ganz besonderen Ort entwickelt – mit faszinierenden Konzerten rund ums Cello und internationalen Meisterkursen, die von einigen der weltweit begabtesten jungen Cellisten besucht werden. Wenn sie mit ihren Instrumentenkästen aus allen Ecken von Rutesheim zum Cellocampus im Schulzentrum wandern, wird die jüngste Stadt Baden-Württembergs für eine Woche zum Zentrum der Cellowelt. Jedes Jahr bewegt Musikfreunde daher die Frage: “Wann ist es endlich wieder so weit?”. Heute können wir antworten: “Vom 1. bis 7. November 2015!” Dozenten 2015: Vier alte Bekannte und ein neuer Professor Mit Wolfgang Emanuel Schmidt, Jens Peter Maintz, Claudio Bohórquez und WenSinn Yang bietet die Akademie 2015 wieder vier bekannte Solisten und Professoren aus den Musikhochschulen in Weimar, Berlin, Stuttgart und München. Den Jahrgang 2015 komplettiert Danjulo Ishizaka, Professor an der Dresdener Musikhochschule, dessen Musikalität Akademieleiter Matthias Trück schon zu gemeinsamen Studienzeiten begeisterte. Trück: “Ich freue mich sehr, unserem Publikum und unseren Studenten diesen faszinierenden Musiker vorstellen zu dürfen!” Wolfgang Emanuel Schmidt Meisterkurs für Jazz jetzt für alle Streichinstrumente

Vereinsnachrichten Cello-Akademie Cello Akademie Rutesheim mit spannenden Neuerungen vom 1. bis 7. November 2015

Stephan Braun, der mit Weltstars wie Till Brönner, Giora Feidmann und Melody Gardot tourt, unterrichtet an der Musikhoch-

Stadtnachrichten Rutesheim schule Hannover nicht nur Cellisten, sondern auch Ensembles, ebenso wie in seinem Jazz-Meisterkurs bei der Cello-Akademie. Der Kurs wendet sich nicht nur an Cellisten, sondern an alle Streichinstrumentalisten. Ziel ist unter anderem die Bildung eines Ensembles aus unterschiedlichen Instrumenten, das beim Akademiekonzert auftreten wird. Festivalorchester in sinfonischer Besetzung und mit einem besonderen Dirigenten Mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen konnte ein Symphonieorchester als Festivalorchester gewonnen werden – genau die richtige Besetzung, um die ausdrucksstarken Cellokonzerte von Komponisten wie Dmitri Kabalewski und Erich Wolfgang Korngold in voller Klangpracht zu erleben! Am Pult steht Wolfgang Emanuel Schmidt, Künstlerischer Leiter des Kammerorchesters Metamorphosen Berlin und dem Stammpublikum bestens bekannt als einer der profiliertesten Solisten und Dozenten der Cello Akademie. Als Dirigent kann er den Studenten seine eigenen künstlerischen Erfahrungen mit den aufgeführten Werken noch viel unmittelbarer und intensiver vermitteln, als es die Klavierbegleitung und seine Worte im Studierzimmer vermögen. Ein besonderes Highlight der Akademie 2015 wird es gewiss sein, wenn Schmidt die Cellokonzerte seiner Kollegen leitet. Über die Cello Akademie Rutesheim Vor sechs Jahren hatte der aus Rutesheim stammende Cellist Matthias Trück eine kühne Vision: Er wollte jungen Cellisten aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, bei einigen mit ihm befreundeten Cello-Professoren in Meisterkursen zu studieren. Diese unterrichten nicht nur an einigen der renommiertesten deutschen Musikhochschulen, sondern genießen auch als Solisten internationale Reputation. Was also lag näher als der Gedanke, sie auch noch als Solisten auftreten zu lassen? Und weil die Bühne bekanntlich der beste Lehrmeister ist, würden auch die Studenten Konzerte geben. Doch damit nicht genug: Die öffentlich gehaltenen Meisterkurse, Ausstellungen und ein hochkarätiges Rahmenprogramm sollten sich zu einer regelrechten Cello-Akademie ergänzen. Trotz des wundervollen Konzertprogramms steht der pädagogische Gedanke für die Cello Akademie klar im Mittelpunkt. Wie erfolgreich ihre Arbeit gerade auch in dieser Hinsicht ist, beweisen die Karrieren ihrer Absolventen. Bestes Beispiel ist der junge Cellist und Rutesheimer Meisterschüler Bruno Delepelaire. Vor zwei Jahren wurde ihm eine der ganz großen musikalischen Ehren zuteil – er wurde Solo-Cellist bei den Berliner Philharmonikern. Wir bitten bitten um Spenden oder Beitritt zum Förderverein (http://www.cello-akademie-rutesheim.de/de/Verein). [email protected]. Auskunft: 07152 3195477 Mehr Informationen: www.cello-akademie-rutesheim.de Cello Akademie Rutesheim e.V., Hölderlinstr. 9, 71277 Rutesheim

CVJM Rutesheim Flachter Str. 57 Tel. 564522 www.cvjm-rutesheim.de Freitag, 27.3.2015 18.00 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus 18.15 Uhr Indiaca B-Junioren ab Jahrgang '99 und älter, Bühl 2, Halle 1, Umkleide 1 19.30 Uhr Indiaca A+B-Junioren/Juniorinnen ab Jahrgang '96 und älter, Bühl 2, Halle 1, Umkleide 1 18.30 Uhr Indiaca Mädchen Jahrgang 2001/2002, Bühl 2, Umkleide 2 Während den Osterferien finden keine Gruppenstunden statt!!

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

31

Großer Fowaputz am Samstag, den 28.3.2015 Diesen Samstag, den 28.3.2015 findet der große Fowaputz statt. Für die Außenanlagen beginnt der Einsatz ab 8.30 Uhr. Für den Innenputz geht es um 9.00 Uhr los. In beide Teams kann natürlich auch später eingestiegen werden!! Für ein gutes Vesper wird auf jeden Fall gesorgt. Wir würden uns freuen, in einer großen Gemeinschaft die anstehenden Arbeiten zu erledigen.

CVJM Perouse e.V. Tulpenweg 19, Tel.: 24408 Freitag, 27.03.2015 17.30 – 19:00 Uhr kleine Bubenjungschar 17:30 – 19:00 Uhr große Bubenjungschar 20:00 – 21:45 Uhr Posaunenchor Samstag, 28.03.2015 9.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Sonntag, 29.03.2015 Das Gästekaffee im Förstle hat geöffnet! Lassen Sie sich einladen zu leckerem Kuchen, Kaffee, belegten Brötchen und guter Gemeinschaft. Weitere Infos auch unter www.cvjm-perouse.de Montag, 30.03.2015 17.00 – 18.15 Uhr Jungscharsport in der Gemeindehalle 18.15 – 19.30 Uhr Volleyball in der Gemeindehalle Dienstag, 31.03.2015 20.00 – 21.45 Uhr Herrensport Sporthalle Bühl II, Rutesheim Mittwoch, 01.04.2015 17.30 – 19:00 Uhr Kleine Mädchenjungschar 17.30 – 19.00 Uhr Große Mädchenjungschar 19.15 – ca. 21.15 Uhr Jungenschaft

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rutesheim Dienstabend der Bereitschaft Freitag, 27.03.2015 - Depot, Robert-Bosch-Straße 39, 20 bis 22 Uhr Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DRK haben und mitmachen möchten, freuen wir uns, wenn Sie vorbeischauen oder wenn Sie mit uns unter Telefonnummer 07044 902109 Kontakt aufnehmen.

Jugendrotkreuz

Kontaktadresse: Petra Groß, Tel. 07044 902109 Spiel- und Kontaktgruppen: Die Spielmäuse Perouse suchen Nachwuchs. Wir wollen miteinander singen, spielen und Spaß haben! Für kleine Mäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre.

32

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Altes Rathaus Perouse Dienstags 9.45 - 11.00 Uhr Info unter 07152 7647536, Frau Sarah Frantz

DRK-Bewegungsprogramm für Senioren "Gymnastik - Volkstanz - Wassergymnastik"

Wie wichtig das Singen auch in der heutigen schnelllebigen Zeit ist, machte die Vorsitzende des Chorverbandes Angelika Puritscher in ihrer Laudatio deutlich und durfte neben anderen auch 3 Sänger der Liederlust Perouse ehren. Sie überreichte den Herren Friedrich Vincon (60 Jahre aktiv), Gustav Kurz (50 Jahre aktiv) und Gerhard Erdrich (25 Jahre aktiv) jeweils die goldene Ehrennadel mit Urkunde in Anerkennung dieser großartigen Gesangsverbundenheit und überbrachte die Glückwünsche des Chorverbandes.

(außer Schulferien und Feiertagen) Gymnastik Gemeindehalle Perouse Fr. Krebs: dienstags 9.00 Uhr Feuerwehrsaal Rutesheim Fr. Koch: mittwochs 8.00 und 9.00 Uhr Fr. Schabert: mittwochs 10.00 Uhr Ev. Kirche am Heuweg Fr. Litz: montags 18 Uhr Sitzgymnastik Begegenungsstätte Widdumhof, Pforzheimer Straße 31 mittwochs, 15.30 Uhr Wassergymnastik Theodor-Heuss-Schwimmhalle Rutesheim Hr. Duppel: donnerstags 17.30 Uhr Fr. Litz: donnerstags 18.30 Uhr, 19.30 Uhr Fr. König: donnerstags 20.30 Uhr Tanz in geselliger Form Saal im Feuerwehrhaus, Schillerstraße 10 Frau Rölker, 07044 950167 Der nächst Termin findet am Mittwoch, 15.04.2015, von 14.30 bis 16.00 Uhr statt. Lust zum Mitmachen? Wir sind eine Damengruppe im Alter ab 50 Jahren und freuen uns über Verstärkung. DRK Gedächtnistraining Ev. Kirche am Heuweg Fr. Schmitz: montags 9.30 Uhr

DRK Mittagstisch

DRK

-RUTESHEIM

"Gemeinsam statt einsam" - Mittagessen beim Mittagstisch des DRK-Ortsvereins Wir laden Sie ein! Immer mittwochs von 11.30 bis 13 Uhr wird vom DRK seit vielen Jahren der inzwischen sehr beliebt gewordene "Senioren-Mittagstisch" in der Begegnungsstätte im Widdumhof, Pforzheimer Straße 31 (Tel. 51705) angeboten. Unter 11 verschiedenen Gerichten, die jahreszeitlich wechseln, können Sie sich Ihr gewünschtes Menü aussuchen und in angenehmer Atmosphäre essen, genießen und sich wohl fühlen. Auch Besucher, die unsere Einrichtung noch nicht kennen, heißen wir hiermit jederzeit herzlich willkommen! Das Mittagstisch-Team! www.drk-rutesheim.de Auskunft zu den Angeboten erteilt Ihnen gerne Frau Ilse Schmitz, Tel. 52325.

Gesangverein Liederlust Perouse 1877 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sänger „Singen ist wichtig“ Der Chorverband Johannes Kepler ehrte langjährige Sängerinnen und Sänger am Samstag 14. März in der Karl Koch Halle in Hirschlanden im Rahmen des Verbands- und Ehrungsnachmittages.

Auch wir von der Liederlust sind ein bisschen stolz darauf diese Männer in unseren Reihen zu haben, sängerisch wie freundschaftlich und gratulieren den Jubilaren herzlich. Danke für diese langjährige Vereinstreue. Die heutige Singstunde ist die letzte vor den Osterferien (und vor der Zeitumstellung), wir treffen uns dann erst am 16. April zum Erfahrungsaustausch über die diversen Ostergeschenke und zu einer wie immer fröhlichen Singstunde. Frohe Ostern und viele schöne bunte Ostereier wünscht die Liederlust Perouse Uli Kniege

Kreis Junger Christen Bahnhofstraße 111 [email protected] SeniorenTREFF Für Junggebliebene, immer DONNERSTAGS von 9.30 – 11.00 Uhr in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111). Wir wollen uns zu gemeinsamen Gesprächen, ... treffen und auf unsere eigenen Stärken setzen und diese ausbauen. Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: 9260096 KiDsCLuB Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 7 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von 15.00-16.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. JuGeNdCLuB Für alle Jungs und Mädels von 8-12 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von 17.00-18.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. WiR Für alle Jungs und Mädels von 15-17 Jahren. WIR treffen uns immer FREITAGS von 19.00-20.30 Uhr in unserem Vereinsheim. TaNzZWeRgE Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen wie schön es ist sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und 6 Jahren. Wir treffen uns immer DIENSTAGS von 16.30-17.30 Uhr im Vereinsheim. KrABbELgrUPpE BAMBINIS Für alle Mamas mit ihren Kids von einem Monat bis drei Jahren. Wir treffen uns immer MITTWOCHS von 9.30 - 11.00 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. Nähere Infos gibt’s bei Tanja Bacelic, Tel: 07152/5609261.

Stadtnachrichten Rutesheim ONLYWomen Immer MITTWOCHS von 19.30 - 21.30 Uhr finden sich Frauen jeden Alters zusammen um gemeinsam zu basteln, zu kochen, zu backen, für einen gemeinsamen Ausflug, zu Führungen und Vorträgen und vielem mehr. Nähere Info erhalten Sie unter 59816 oder 59818. Rufen Sie an, schauen Sie doch mal vorbei. Endlich ist es wieder soweit! Das Zeltlager 2015 kann kommen und Ihr seid dann hoffentlich mit dabei! Das Zeltlager findet statt vom 3. - 15. August 2015. In diesem Jahr geht's nach Waldenhofen. Es sind nur noch wenige Plätze frei ! Also nix wie ran ans Telefon! Anmeldungen und weiter Informationen erhaltet Ihr bei: Marina Häffner, Fon 5 98 16 Jahreshauptversammlung 2015 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag 19. April 2015 im Vereinsheim, Bahnhofstraße 111, Rutesheim-Heuweg statt. Beginn ist um 12 Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassier 3. Bericht des Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassiers 5. Rückblick 2014 und Vorschau 2015 6. Verschiedenes Wir würden uns freuen möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen, geht es doch darum das aktuelle und zukünftige Geschehen unseres Vereins mitzugestalten. It’s BrunchTime Traditionell findet vor der Jahreshauptversammlung wieder unser Vereinsbrunch statt. Weckle und Kaffee besorgt der Verein, den Rest die Mitglieder. Bitte meldet euch mit der Personenzahl und eurem „Mitbringsel“ bis zum 11.04.2015 unter [email protected]. Los geht’s um 10 Uhr im Vereinsheim.

Folgende Termine werden nochmals bekannt gegeben: Heute, Donnerstag, 26.3.2015, 19.00 Uhr im Feuerwehrsaal (bitte Uhrzeit beachten) Vortrag und Bildershow Thema: „Nur mit Dir“ 7354 km unterwegs mit Mountainbike, Rucksack und Jakobsmuschel ein 63 Tage-Trip durch Süd-West-EuropaMit einer hochwertigen musikuntermalten Bilder-DVD-Show und einem Vortrag wird uns die Möglichkeit geboten, diese wunderbare Radreise mitzuerleben. Referentin: Moni Bruckner, Bondorf- Unkostenbeitrag fällt an – Hierzu wird recht herzlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass am Donnerstag, 9.4.2015 in der Gäublickhalle in Leonberg-Gebersheim der KreislandFrauentag stattfindet. Beginn 13.30 Uhr- Ende gegen 17.30 Uhr Rückblick auf unseren Frühjahrsausflug am 19.3.2015 Am Donnerstag, 19.3.2015, stand unser traditioneller Frühjahrsausflug auf unserem Programm und er führte uns nach Wiernsheim und Ötisheim-Schönenberg. Da wir uns für einen Halbtagesausflug entschieden haben, starteten wir um 13.00 Uhr, bei herrlichem Frühlingswetter, mit dem Bus der Firma Kost, in Rutesheim. Bei unserem ersten Halt in Wiernsheim waren wir zu einem Besuch im Kaffeemühlenmuseum angemeldet. Nach einer kurzen Wartezeit im schön angelegten Kräutergarten, wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe durch das Museum geführt wurde, bot sich der anderen Gruppe die Möglichkeit,

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

33

den Kaffee, um den es sich hier dreht, im Museums-Café zu genießen, denn Kaffee ist ja bekanntlich das Lieblingsgetränk der Deutschen. Im Museum, das über 2 Etagen verteilt ist, konnten wir weit über 1000 der schönsten Exemplare aus den unterschiedlichsten Regionen und Zeiten besichtigen und jedes einzelne Stück ist ein Unikat. Die älteste Kaffeemühle stammt aus dem Jahr 1700. Ein schönes Ambiente bietet auch das im oberen Stockwerk befindliche Trauzimmer, wo standesamtliche Trauungen vollzogen werden. Nach ca. 1 Stunde erfolgte der Wechsel unserer beiden Gruppen und so durften wir alle den guten Kaffee und den angebotenen Kuchen genießen. Gegen 16.30 Uhr ging die Fahrt weiter nach Ötisheim-Schönenberg zur Einkehr im Weingut der Familie Jaggy. Dort waren wir zum Abendessen angemeldet. nach einem guten Essen oder Vesper, je nach Hunger, und dem Genuss von eigenem Wein, sind wir noch gemütlich zusammengesessen. Anschließend hat uns Herr Jaggy noch eine kleine Führung durch seinen Weinkeller angeboten. Da er Selbstvermarkter ist, erklärte er uns vor Ort, was für Arbeigsgänge und Abläufe erforderlich sind, um so verschiedene Weinsorten zu erzeugen. Es ware für uns sehr interessant auch mal hinter die Kulissen eines Weingutes zu blicken. Nach einem erlebnisreichen Tag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Gegen 20.00 Uhr sind wir wieder gut zu Hause angekommen.

Musikschule Rutesheim 1. HHS Rutesheim e.V. www.musikschule-rutesheim.de Musikgarten – rhythmisch musikalische Früherziehung – Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass) – Melodica – Akkordeon – Keyboard – Klavier – Mundharmonika – klassische Gitarre – EGitarre – Orchester Vereinsheim: Mieminger Weg 7 Geschäftsstelle: Öffnungszeiten: mittwochs 09:00 - 11:00 Uhr und 17:00 19:00 Uhr, freitags 18:00 – 20:00 Uhr im Vereinsheim Telefon während der Öffnungszeiten: (0 71 52) 3 88 90 27 – Fax (07152) 35 99 84 - eMail: [email protected] Geschäftsstelle während der Ferien geschlossen. Gaststätte: Wirtshaus Harmonika, Mieminger Weg 7 Neuer Pächter: Francesco Burgaretta - italienische und deutsche Speisen Tel. 07152-3508866 (neue Telefon-Nr. beachten!) Internet: www.lapassionedafranco.de Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Sa 11:30 – 14:00 Uhr, 17:00 – 22:00 Uhr So + Feiertage 11:30 – 22:00 Uhr – Di Ruhetag Wochentags Mittagstisch: Pizza oder Pastagerichte + Salat + Espresso 6,00 € Außerdem täglich wechselndes Tagesessen Reservierung für Geburtstage, Konfirmation, Kommunion, Ostern, sonstige Feierlichkeiten oder nur um mal in angenehmer Atmosphäre gemütlich gut zu speisen - unter Nr. 07152-3508866 Familie Burgaretta freut sich auf Ihren Besuch

Gebrauchte, gut erhaltene

U-Steine

– verschiedene Größen –

(Abholung) gegen kleine Spende abzugeben (Mieminger Weg 7). Tel. 07152-51748

34

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

„Hits & Evergreens“ in der Strudelbachhalle Weissach Den Auftakt des mehrstündigen Konzerts der HandharmonikaFreunde Flacht e. V. und der Musikschule Rutesheim – 1. HHS Rutesheim e. V. am vergangenen Samstag machte das AkkO unter der Leitung von Hermann Grötzinger mit bekannten Hits wie „Wind of Change“ von den Scorpions und „Go West“. Durch das Programm führte Günther Stoll mit seiner charmanten und fachlich fundierten Ansage zu den Komponisten oder Arrangeuren. Eine heitere musikalische Reise unternahm anschließend das Mundharmonika-Duo Thomas Maier und Frauke Koch von der Handharmonika-Gemeinschaft Weissach mit Akkordenbegleitung durch Hermann Grötzinger. Stilgerecht mit Dienstmützen der Bahn fuhr nach dem Pfiff der „Schwarzwaldexpress“ ab. Sein musikalisches Können präsentierte anschließend das Schülerorchester – ebenfalls unter der Leitung von Hermann Grötzinger – mit „Memory“ aus „Cats“ und „Ca va?“ – einer Musette. Mit ihrem Auftritt vor der Pause hatte cas Vocal-Quartett JOYCES mit anspruchsvollen Arrangements von bekannten Melodien aus Pop, Latin und Swing – auch tänzerisch gekonnt in Szene gesetzt – den musikalischen Geschmack des Publikums voll getroffen.

Swingend begann nach der Pause das Programm der Orchestervereinigung Rutesheim-Flacht unter der Leitung von Günther Stoll mit dem „Sunset Boulevard“. Eine Hommage an zwei unvergessene Künstler, die mit ihren Titeln über Jahrzehnte hinweg Millionen von Menschen begeisterten, waren die Medleys „Udo Jürgens“ und „Ray Charles in Concert“. Bei „La Pulce d’Acqua – Der Wasserfloh“ konnte man sich den kleinen Floh geradezu bildlich vorstellen wie er leichtfüßig übers Wasser springt. Das Liebenslied „You’ll be in my Heart“ aus dem Musical Tarzan“ war ein weiterer Ohrwurm.

des Publikums. Erst nach einer Zugabe wurden die Musiker von den begeisterten Zuhören entlassen. HHF-Vorsitzender Joachim Baudisch bedankte sich bei allen Mitwirkenden auf der Bühne und hinter den Kulissen für ihren Einsatz.

Musikverein Rutesheim e.V. Sie finden uns online unter www.musikverein-rutesheim.de und bei Facebook! Baustelle Musikerheim Unsere Bauarbeiten im Vereinsheim nähern sich langsam dem Ende. Damit wir unser Ziel, Ende April fertig zu sein, auch tatsächlich erreichen können, sind letzte Arbeiten notwendig. Wir treffen uns von daher am kommenden Samstag um 9:00 Uhr. Welche Arbeiten anstehen, wird sich erst im Laufe der Woche ergeben. Achtung - Probewochenende fällt aus! Leider muss das Probewochenende am 17. - 19. April 2015 in diesem Jahr ausfallen! Näheres dazu in den Proben. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, 12.4.2015 im frisch renovierten Vereinsheim statt. Ab 17 Uhr können Sie sich noch mit einem Vesper stärken, bevor die Sitzung um 18 Uhr eröffnet wird. Hierzu ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Bericht des Kassiers und anschließend des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen 9. Veranstaltungen im Jahr 2015 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung bzw. zur Tagesordnung sind bis spätestens 05.04.2015 schriftlich an den Vorstand zu richten. Die schriftlichen Einladungen an die Mitglieder sind bereits fristgerecht erfolgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Peter Uerlings Schriftführer

Obst- und Gartenbauverein Rutesheim e.V. Information an alle Obst-, Garten- u. Blumenfreunde: Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender (Ulmer-Verlag) Obstgehölze

Höhepunkt war dann der gemeinsame Auftritt der Gesangsgruppe JOYCES und der Orchestervereinigung mit einem fetzigen „ABBA-Medley“. Am Ende trafen sich alle Akteure gemeinsam auf der Bühne. Langanhaltender Beifall und Begeisterungsrufe waren der Dank

• Schnitt der Kiwi Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben geschnitten. Man schneidet die nicht zum Stockaufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen können jetzt bereits bluten, die Wunden verschließen sich aber nach wenigen Tagen wieder. Das Bluten bedeutet eine gewisse Schwächung der Pflanze. Wer es vermeiden will, muss früher mit dem Schnitt beginnen.

Stadtnachrichten Rutesheim

Volker Kugel vom BlüBa Ludwigsburg kommt zu einem

Vortragsabend Wann: Uhrzeit: Thema:

Wo:

Freitag 27. März 2015 19:30 Uhr Tipps und Tricks für alle Blumen- und Gartenfreunde Festhalle Rutesheim Mieminger Weg 2

Extra zum diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb wird Volker Kugel – bekannt auch durch die Fernsehsendung „Grünzeug“ - wichtige Tipps und Tricks an alle Blumen- und Gartenfreunde weitergeben, damit in der Stadt ein prachtvolles Blumen- und Blütenmeer entsteht. Diesen wichtigen Termin nicht verpassen.

Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Bis zum 27.03. - Gruß OGV Rutesheim e. V. Rolf Bäuerle – Tel. 07152-51748 – eMail: [email protected]

Betriebsbesichtigung Gärtnerei Stammel in Höfingen In unserer Jahreshauptversammlung haben wir von Klaus Stammel die Firmengeschichte und die besonderen Anzuchtarten mit moderner Technik erfahren. Nun haben wir die Gelegenheit zur Betriebsbesichtigung:

Treffpunkt: Abfahrt:

35

• Brombeeren und Himbeeren schneiden Spätestens jetzt werden die "abgetragenen" Ruten von Brombeere und Himbeere direkt am Boden abgeschnitten. Herbsthimbeeren (z. B. 'Autumn Bliss') lassen sich auch einjährig ziehen, das heißt, alle Ruten werden komplett abgeschnitten und die Früchte dann ab Spätsommer an den neu austreibenden Ruten geerntet. • Blutlaus an Äpfeln Die ersten Kolonien der Blutlaus können sich jetzt an Schnittund Wundstellen bilden. Diese erkennen Sie an den wachswollartigen Ausscheidungen. Ein vorsichtiges, mechanisches Abbürsten reicht zu Beginn der Entwicklung für die Bekämpfung meist aus. Gemüse • Erste Freilandsaaten im Gemüsebeet Nachdem die ersten Gemüsekulturen bereits im Gewächshaus gedeihen, macht der durch die Frühlingssonne aufgewärmte Boden nun auch Freilandsaaten von Spinat, Erbsen, Möhren, Radieschen und Schnittsalat möglich. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die kleinen Sämlinge nicht dem Frost zum Opfer fallen, bedecken Sie die Aussaat mit einem Vlies. • Kräuter pflanzen Robuste, ausdauernde Kräuter wie Liebstöckel und Zitronenmelisse können jetzt gepflanzt werden. Haben Sie schon mal daran gedacht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und den Garten durch die Anlage einer Kräuterspirale zu verschönern? Jetzt im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt dazu, da Sie die Spirale dann sofort bepflanzen können. Blumen

Eintritt 5,00 €.

Wann:

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

Samstag 11. April 2015 vor der Festhalle Rutesheim 15:00 Uhr

Wir bilden Fahrgemeinschaften

Die Teilnehmerzahl ist begrenz. Deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung per Mail ([email protected]) oder Telefon (07152-51748)

• Schnitt der Rosen Das Ende der Frostperiode ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Rosen, da sich die erfrorenen Partien gut erkennen und gleich mit entfernen lassen. Eine Regel lautet, wenn die Forsythien blühen, kann man Rosen schneiden. • Balkon- und Kübelpflanzen ausräumen Überwinterte Balkon- und Kübelpflanzen können es jetzt kaum noch erwarten, an die milde Frühlingsluft zu kommen. Doch Vorsicht: Bis zu den Eisheiligen besteht immer noch Frostgefahr! Daher stellt man die Pflanzen zunächst etwas wärmer und heller und schneidet zurück bzw. lichtet aus, bevor sie in den nächsten Wochen ihren endgültigen Platz im Freien bekommen. • Das Umtopfen der Wintergartenpflanzen Jüngere Pflanzen bis zu einem Alter von fünf bis zehn Jahren sind jährlich umzutopfen, da das Wachstum der Sprossteile nicht zuletzt vom durchwurzelbaren Raum abhängig ist (jedem Triebwachstum geht Wurzelwachstum voraus).

Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Hallo Rangers, beim Wetter konnten wir uns über herrlichen Sonnenschein freuen und beim Ablauf des Stammtreffs gab es ein paar Neuerungen - gute Bedingungen für einen gelungen Samstag Vormittag auf der Rangerwiese. Schon der Appell bot ein noch nicht so gewohntes Bild: Claudia leitete den Appell, Amelie und Lisa unterstützen sie mit ihren Gitarren beim Singen. Das klappte natürlich wie erwartet hervorragend. Um unsere “Nachwuchskräfte“ in der Praxis zu schulen, werden wir solche neuen Konstellationen in Zukunft öfter zusammenstellen. Eine Überraschung gab es auch bei der Frage zum Süßie des Tages. Obwohl die Geschichte dazu, bedingt durch die Teamtage, nun schon vierzehn Tage zurücklag, wusste Nils die Antwort - super! Zur Belohnung gab´s ein süßes Naschwerk vom Bäcker. Gleich nach dem Appell machte sich die Starterstufe auf den Weg zum Lerchenberg. Dort im Wald war es angenehm windstill und Bernd hatte ein tolles Spiel für die Al-

36

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

tersstufe vorbereitet. Die Kids mussten Schriftrollen aus Karton finden, die an einigen Bäumen befestigt waren. Per Unterschrift wurde der Fund dokumentiert, allerdings möglichst unauffällig. Denn Wachmann Niko versuchte, die schreibenden Rangers zu beobachten und durfte dann deren Unterschrift löschen. Auf dem Heimweg bastelten die Spatzen noch einen Haarkranz aus Gänseblümchen für Claudia, die sich sehr darüber freute. Die Pfadfinderstufe nutze das weite Rund von Ranger-Sitzbänken zu einem gemeinsamen Bibelimpuls. André, unser Stammwart dieser Stufe, erzählte teeniegerecht die Ostergeschichte. Dabei stellte er einige Fragen, die die Jungs und Mädels in ihrer anschließenden Teamzeit besprechen konnten. Bewegung kam in die Teams bei einer fetzigen Runde Völkerball. Rangerlike wurde das Spielfeld mit langen Holzstangen markiert. Die Begeisterung macht auch vor Teamleitern und Mitarbeitern nicht halt. So war es eine klare Sache, dass diese ihre Teams aktiv unterstützten. Für die Kundschafter-Stufe hatte Frank eine kulinarische Aufgabe vorbereitet. Es sollten kleine, unterschiedliche kalte und warme Köstlichkeiten zubereitet werden. Um den Feuerkorb anzuheizen, musste zuerst Zunder und Brennholz vorbereitet werden. Mit Beil, Säge und Fahrtenmesser ging´s dabei zu Werke. Eine teilweise schweißtreibende und Kräfte zehrende Arbeit. Da auf dem oberen Teil der Wiese der Märkt´sche Brennholzvorrat für den Winter mit der Bandsäge gesägt wurde, gab es manch sehnsüchtigen Blick bei der Arbeit mit der Handsäge. Aber nach kurzer Zeit brannte das Feuer und die zum Kochen notwendige Glut konnte erzeugt werden. Inzwischen waren die Teams schon in ihre Vorbereitungen vertieft. Es wurde Hefeteig frisch zubereitet, Gemüse gewaschen, geputzt und in die richtige Größe geschnitten. Aus einem Teil wurden leckere Bruschettas mit Balsamico, Olivenöl und Gewürzen gut abgeschmeckt. Auch die Schinken - Frischkäse - Schnittchen mit Knäckebrot waren gut gelungen.

In den Osterferien findet kein Stammtreff statt, nächster Stammtreff am Samstag, den 18.04.2015 Vorschau: Am Samstag 18.04.2015 evtl. Holzaktion für unsere Sommercamps. Über die Unterstützung von Vätern und Müttern würden wir uns sehr freuen. Am Samstag 02.05.2015 findet ein Stammtreff statt. Starter (6 - 8 Jahre) Mädchenteam “Spatzen“ (TL Claudia) Jungsteam “Mungos“ (TL Bernd) Kundschafter(9 - 11 Jahre) Mädchenteam “Ameisen“ (TL Nikla) Jungsteam “Nordluchse“ (TL Chris) Jungsteam “Grizzlys“ (TL Frank) Jungsteam “Seeadler“ (TL Tim) Pfadfinder(12 - 14 Jahre) Mädchenteam “Flamingos“ (TL Friedi) Mädchenteam “Eisvögel“ (TL Lisa) Jungsteam “Sibirische Tiger“ (TL Tobias) Jungsteam “Wanderfalken“ (TL Jonas) Pfadranger (15 - 17 Jahre) Mädchenteam “Amy Carmichael“ (TL Lisa) Jungsteam “Dietrich Bonhoeffer“ (TL Patric) treffen sich samstags von 18.30 - 21.00 Uhr Informationen bei Martin und Claudia Märkt, Tel. 07152 / 5 94 83 eMail [email protected] http://www.rutesheim.rr35.de Sängerbund Rutesheim e.V. 1872

Sängerbund Rutesheim e.V. Gemischter Chor Interessierte Gäste und unsere aktiven Mitglieder sind herzlich zur Freitag - Singstunde am 27.3.2015 eingeladen. Übungsort: API-Zentrum Rutesheim. Beginn: 20:00 Uhr

Schützengilde DIANA Rutesheim e.V.

Die Krönung waren die Minipizzen vom Feuerkorb. Mit verschiedenen Zutaten individuell belegt und unterschiedlich kross bis “dunkelkross“ gebacken, waren sie heiß ein wahres Gedicht. Dass auch die Starter und die Pfadfinder in den Genuss dieser Köstlichkeiten kamen, war natürlich selbstverständlich. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Kinder und Jugendlichen über sich hinaus wachsen und mit großer Freude die unterschiedlichen Aufgaben meistern. Allzeit bereit, Martin

2015 Ein toller Spaß für jung und alt ! Kinderleicht und mit etwas Glück sind für nur 1,00 € Einsatz vier bunte Ostereier zu schießen möglich. Unabhängig von Wind und Wetter findet dieser Osterspaß auf unserer Schießanlage statt. Deshalb: KOMMEN - SEHEN - SCHIEßEN – GUTEN APPETIT !!! Schießzeiten: Donnerstag 26.3.2015 ab 19 Uhr Freitag 27.3.2015 ab 19 Uhr Samstag 28.3.2015 ab 14 Uhr Sonntag 29.3.2015 ab 10 Uhr Achtung!!! Erstmalig „Osterhasenschießen“ für Vereinsmitglieder am Donnerstag, 2.4.2015 ab 19 Uhr und am Samstag 4.4.2015 ab 14 Uhr. Disziplin Revolver 357 Mag, 5 Schuss auf 25 m Präzisionsscheibe. Leihwaffe und Munition am Stand. Zu gewinnen gibt es süße Osterüberraschungen. Mitmachen lohnt sich.

Stadtnachrichten Rutesheim

Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Rutesheim Jahreshauptversammlung 2015 Am Samstag, 11. April 2015, 19.00 Uhr, findet im Alten Rathaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir ganz herzlich unsere Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Mitgliederehrungen 3. Berichte 3.1 der Vorsitzenden 3.2 des Schriftführers und Pressewarts 3.3 des Kassiers 3.4 der Kassenprüfer 4. Aussprache 5. Entlastung 6. Berichte der Fachwarte 6.1 des Wanderwarts 6.2 des Naturschutzwarts 6.3 des Wegewarts 7. Wahlen 7.1 Wahl eines 1. Vorsitzenden 7.2 Wahl eines 2. Stellv. Vorsitzenden 7.3 Wahl eines Kassenprüfers 7.4 Wahl eines Wegewarts 8. Verschiedenes

SKV Rutesheim Geschäftsstelle im Vereinsheim Robert-Bosch-Straße 55 Tel. u. Fax: 07152 58111, E-Mail: [email protected], www.skv-rutesheim.de Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.30 Uhr + Do. 18.00 - 20.00 Uhr Weitergehende Informationen und aktuelle Nachrichten der SKV-Fußballabteilung gibt es auch im Internet: www.skv-rutesheim.de/fussball www.facebook.com/SKV1945 www.twitter.com/SKV1945 Sportgaststätte Bühl Ristorante Pizzeria Frau Ellen Erhardt nimmt gerne Reservierungen für Veranstaltungen von Familien, Firmen und Vereinen entgegen, auch für Weihnachtsfeiern und Konfirmationen unter der Tel.-Nr. 07152 3560808. Öffnungszeiten: Di. - Fr., 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr, Sa. 11.00 - 23.00 Uhr, So./Feiertag 11.00 - 22.00 Uhr.

Abt. Fußball Mannschaftsfotos gesucht Tradition und Moderne: Unter dieses Motto stellt die Fußballabteilung die Renovierung des Umkleidetrakts im SKV-Vereinsheim. Für die Moderne sorgen die neu gestalteten Umkleideräume und Kabinengänge. Die Tradition soll durch Mannschaftsfotos der vergangenen Jahre und Jahrzehnte repräsentiert werden. Geplant ist, diese Fotos an den Wänden des Kabinengangs aufzuhängen, um dadurch einen Einblick in die Historie des Fußballs in Rutesheim zu geben. Jetzt unsere Bitte: Wer ältere Mannschaftsfotos besitzt und diese der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchte, soll sich bitte an Markus Scheu, Mitglied der Jugendleitung, wenden. Tel: 07152/902702; Mail-Adresse: [email protected]

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

37

Aktive // Nicht gut genug für drei Punkte – SKV unterliegt 07 Ludwigsburg // Vielleicht wäre ja alles anders gelaufen, wenn nach sechs Spielminuten Uwe Eberhard den Ball aus einem Meter über die Linie drückt. Maik Bauer spitzelte das Spielgerät mit letzter Kraft von der Grundlinie in die Mitte. Ludwigsburger Spieler waren nicht mehr im Stande einzugreifen, doch kurz bevor Eberhard einschieben will verspringt der Ball. Die Folge ist nicht der frühe Führungstreffer, sondern ein unglücklicher Schuss den 07-Keeper Patrick Demut an Körper bekommt. „ Natürlich hätte uns eine Führung an diesem Tag in die Karten gespielt. Aber sowas passiert nun einmal. Aus meiner Sicht kam der Ball zum einen etwas überraschend und zum anderen tickt er kurz vor Uwe etwas unglücklich auf. Also kein Vorwurf“, nahm Kramer seinen Schützling am Sonntagabend noch in Schutz. Auch seine Auswechslung nach 28 Minuten hatte laut Coach nichts damit zu tun. „Das wäre doch absoluter Quatsch. Ich wechsele doch niemand aus, weil er einen Ball nicht richtig trifft. Wir haben vorne keinen Druck aufbauen können und sind dadurch hinten immer wieder in Bedrängnis geraten. Deshalb haben wir auf ein 4-4-2 umgestellt und Joshua Schneider ins Spiel gebracht. Das war der Grund. Vielleicht hätten wir das etwas früher tun sollen. “Zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber bereits mit 2:0. Allerdings hatten beide Tore einen leichten Beigeschmack. Beim ersten Treffer pfiff der nicht immer glücklich agierende Referee Robin Siegl nach einem Rempler von Marius Epple an Zvonimir Zivic auf Strafstoß. Kramer: „Kann man aus meiner Sicht so machen. Aber es gab auch schon für mehr keine Elfmeter.“ Beim zweiten Gegentreffer monierten die mitgereisten Rutesheimer Zuschauer eine klare Abseitsstellung von Zivic, welche vom Assistenten übersehen wurde. Dieser ließ sich davon nicht beirren und versenkte alleine vor Jens Rienhoff eiskalt. Die Bühl Boys mussten sich in der Folge sammeln, waren bemüht, aber so recht gelingen wollte einfach nichts. Die zweite Hälfte gewann erst langsam an Fahrt. Als erstes scheiterte Daniel Spieth für die Gastgeber in der 70.Minute aus kurzer Distanz, als er den Ball völlig frei über das Tor jagte. Die beste Phase des Spiels hatte die SKV dann in der letzten Viertelstunde. Kapitän Christopher Baake scheiterte mit einem Schuss aus 16 Meter an Demuth, der den Ball um den Pfosten lenkte. Anschließend nahm Tobias Gebbert dem besser postierten Steffen Hertenstein den Ball vom Kopf. In der 84. Minute dann der Anschlusstreffer. Wie in der Woche zuvor, segelte ein Freistoß von Alexander Wellert in den Strafraum und landet direkt im Tor. Die große Möglichkeit zum Ausgleich bot sich dann erneut Tobias Gebbert. Nach einem Wellert Eckball steht der Mittelfeldakteur der SKV am langen Pfosten völlig frei, bekommt den Ball aber nicht mehr ins Gehäuse gedrückt. Und als die SKV-Fans zumindest nochmal Hoffnung auf den Ausgleich schöpften und gespannt die Nachspielzeit erwarteten, pfiff Schiedsrichter Siegl exakt nach 90 Minuten die Partie ab. Wenn auch nach Ansicht beider Teams, sicherlich genügend Anlass für eine Nachspielzeit gewesen wäre. Die SpVgg 07 Ludwigsburg konnte damit leben. Rutesheims Coach Rolf Kramer wollte das Ganze nicht weiter kommentieren und fasste die vergangenen 90 Minuten kurz und prägnant zusammen: „Wir waren heute selber nicht gut genug und haben genügend Fehler gemacht. Deshalb sollten wir uns mit unseren eigenen Fehler beschäftigen und nicht mit denen anderer. Das können wir eh nicht beeinflussen, um dann auch recht schnell den Blick nach vorne zu richten: Wir haben heute keinen guten Fußball gezeigt und zudem nicht die nötige Konsequenz gehabt die du dann eben an solchen Tagen brauchst. Dann verliert man die Spiele in dieser Liga. Wir brauchen nicht allzu viel darüber nach zu denken, das Bemühen war vorhanden. Allerdings hatten wir heute über weite Strecken einen gebrauchten Tag. Das können wir deutlich besser und wollen dies dann auch am nächsten Wochenende wieder zeigen“. SKV Rutesheim: Rienhoff, Epple (75. Schwenker), Haug, Wellert, Schreiber, Weiß, Baake, Bauer, Eberhard (28. J. Schneider), Sideris (46. Gebbert), Hertenstein.

38

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

Stadtnachrichten Rutesheim Vorschau: TSV Westhausen – SKV Rutesheim Samstag, 28. März, 16 Uhr Der Erste gegen den Vorletzten: auf dem Papier eine klare Angelegenheit. Doch weit gefehlt. Unsere Truppe steht in Westhausen vor einer schweren Aufgabe. Da ist volle Konzentration und totales Engagement gefordert.

Abt. Jugendfußball A1-Junioren In der zweiten Hälfte aufgedreht SKV Rutesheim – 1. FC Normannia Gmünd 7:0 (2:0) Einen Auftakt nach Maß feierten die A1-Junioren der SKV. Im ersten Punktspiel des Jahres 2015 gewann die Truppe von Marcel Pfeffer und seinen Co-Trainern Suli Hatziklitiu und Kostas Mitroglou mit 7:0 gegen den 1. FC Normannia Gmünd und setzte sich dadurch wieder an die Tabellenspitze der Verbandsstaffel. Ein Erfolg in einem Spiel, das in der ersten halben Stunde noch etwas zerfahren war. Zwar hatte unsere Truppe nach einem Freistoß von Luca Alberici (7.) sowie durch Jonas Arcalean (18.) und Markus Wellert (28.) erste Chancen, doch noch ohne Erfolg. Die Führung schließlich in der 33. Minute nach einer Kombination der Weeber-Zwillinge: Max bediente Axel und der Stürmer ließ sich aus halblinker Position nicht lange bitten. Unmittelbar danach war unsere Abwehr noch offenbar im Jubelmodus, aber Felix Pohle war bei einem Schuss eines Gmünder Stürmers aus kurzer Enfernung auf dem Posten. Das blieb jedoch die einzige hochkarätige Möglichkeit der Gäste. Ganz anders die SKV. Noch vor dem Pausenpfiff reagierte Axel Weeber nach einem Abpraller des Torspielers am schnellsten und sorgte für das 2:0. In der zweiten Hälfte ließen unsere Jungs Ball und Gegner laufen und erzielten teils wunderbar herausgespielte Tore. Zunächst war Endrit Syla mit dem Kopf nach einem Freistoß von Patric Vaihinger erfolgreich (60.), dann sorgte Dominik Pohle nach Vorarbeit von Axel Weeber für den vierten Treffer (65.). Nur drei Minuten später zirkelte Endrit Syla das Leder von der Strafraumgrenze aus ins Tordreieck. Da wollte sich Kapitän Patric Vaihinger nicht bitten lassen und erzielte auf Vorlage von Endrit Syla den sechsten Treffer. Den Schlusspunkt setzte schließlich Patrick Wünsch mit einem Kopfball aus elf Metern nach einem Freistoß von Dominik Pohle (86.). Entsprechend zufrieden war Trainer Marcel Pfeffer mit dem Ausgang des Spiels: „Ich glaube meine Jungs waren am Anfang doch etwas nervös, sodass die erste halbe Stunde spielerisch schon etwas zäh war. Das 1:0 war sicherlich der Dosenöffner. Vor allem in der zweiten Halbzeit, in der wir mehr aus der Defensive heraus schnell umschalten wollten, hatten wir einige tolle Angriffe und haben teils schöne Tore erzielt. Anderseits muss man auch sagen, dass sich der Gegner relativ schnell ergeben hat. Ich warne davor, das Ergebnis überzubewerten! Nächste Woche in Westhausen erwartet uns eine lange Anfahrt und ein schwieriges Spiel!" Der Kader: Felix Pohle, Max Weeber, Uli Lang, Yannick Rähmer, Luca Alberici (56. Patrick Essig), Jonas Arcalean (46. Dominik Pohle), Patric Vaihinger, Daniel Elfadli (56. Patrick Wünsch) Endrit Syla, Axel Weeber, Markus Wellert (71. Samuel Vogt) / Tolga Polat, Georgios Theodorescu, Tom Trostel, Maximilian Moch

SKV Rutesheim - SGM Pattonville/ Remseck I, 5 : 0 (1:0) Spiel gegen den Tabellenletzten passt sich den Temperaturen an diesem Spieltag an: frostig und nichts zur Erwärmung der Zuschauer. Die Ereignisse der ersten Spielhälfte sind relativ schnell zusammengefasst: In der 6. Min. erzielt Oliver nach einem von Ahmet getretenen Freistoß per Kopf den Führungstreffer, ansonsten passierte nicht viel bis zur Halbzeit. Die Rutesheimer konnten spielerisch nicht überzeugen, die Pattonviller beschränkten sich auf die Verteidigung teils mit körperlichem Einsatz. So ging man mit einem mageren 1:0 in die Halbzeitpause. Auch in der Hälfte 2 dauerte es bis zur 53. Min. bis es lichterloh vor dem Gästetor brannte und unsere Jungs den Ball trotz 4 Versuchen nicht einnetzten konnten. Dann endlich in der 58. Min. startete Oliver auf der Seitenbahn durch, zog den Ball schön zu Ron der für Adrian auflegte und dieser dann kein Problem hatte das 2:0 zu erzielen. Die Tore Nr. 3 und 4 erzielte jeweils Goncalo durch souverän verwandelte Strafstöße. Denn Schlusspunkt setzte dann wiederum Oliver, als er den Ball von Adrian zugespielt bekam und sich mit seinem zweiten Tor belohnte. Alles in allem ein "frostiges" Spiel, das dennoch 3 wichtige Punkte auf der Habenseite brachte. Der Kader: Frank Holzmüller (Torspieler), Adrian Thüringer, Niklas Stapf, Oliver Käpplinger, Pero Cavarovic, Ahmet Pehlivan, Alexander Widmaier, Brian Ulrich, Goncalo Oliveira, Belmin Mehicevic, Tobias Berner, Johannes Ziegler, Ron Herrmann, Alex Kurz, Paul Meyer, David Goll, Marc Widmaier (ETW) Nach der Osterpause gilt es dann am 16.04.15 im Pokal bei der SGM TSV SCHWIEBERDINGEN weiter. Spielbeginn ist 18:30 Uhr !

// E4-Junioren erleiden erste Saisonniederlage // SKV Rutesheim - TSF Ditzingen 2:3 (0:1) Während die ältere Schwester auf den Zuschauerrängen sinnbildlich den aktuellen Höhenflug der E4-Junioren präsentierte, musste sich die jüngere Schwester mit dem Spielmotto „David gegen Goliath“ kämpferisch auseinandersetzen. Wie das Spielfoto zeigt, hatte Laura-Chantal Krizan genauso wie ihre Mannschaftskollegen aus körperlicher Sicht, große Kraftanstrengungen nötig, um dem Tabellenzweiten TSF Ditzingen Paroli bieten zu können. Ist aber auch kein Wunder wenn die bislang beiden spielstärksten Mannschaften der Kreisstaffel 20 aufeinander treffen und so gestaltete sich auch der Spielverlauf. In einem Spiel auf Augenhöhe präsentierten sich die E4Junioren in glänzender Verfassung und knüpften an die beiden Auftaktsiege gegen Horrheim (9:0) und Schwieberdingen (8:1) nahtlos an. Auch in dieser Begegnung galt das Kräftmessen gegen einen zwei Jahre jüngeren Jahrgang und das Team der SKV-Coaches Feti Özcelik und Kosta Savvidis gestaltete die Partie jederzeit offen, lauf- und zweikampfstark.

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

39

Wir danken unserem Sponsor Akustik Philippin für die tolle Unterstützung. Das Team: Widmaier Marc (TS), Heldmaier Jannis, Zuber Jonathan, Reck Robin (C ), Giagnorio Luca, Bachofer Timo, Zieger Marc, Thomascheck Jonas, Stocker Moritz, Lattauer Henry, Jordan Pascal, Hackenberg Jan-Pascal, Reich Patrick, Schieb Jannis. Trainer: Reich Manne und Schlenker Juergen Vorschau: Samstag, 28.03.2015, 16.30 Uhr, in Enzweihingen

Der SKV drückte wie gewohnt dem Spiel frühzeitig seinen Stempel auf und kam nach Chancen von Nicholas Coledan (10.) und Mannschaftskapitän Rafail Savvidis (13.) zu seinen ersten großen Möglichkeiten. Auch beim Freistoß von Savvidis, der unglücklicherweise die Querlatte streife (19.), hatten die Gäste großes Glück nicht in Rückstand zu geraten. Das Fußballgesetz „Wenn Du vorne die Möglichkeiten nicht rein machst, fängst Du hinten eine“, hatte dann eine Minute später seinen Protagonisten gefunden. Nach einem Konter über rechts schloß Mittelstürmer Lenny P. für die Gäste in der 20.Minute erfolgreich zum überraschenden 0:1-Halbzeitstand ab. Unter den Augen des derzeit immer noch verletzten Torspielers Marcel Wagner fingen die E4-Junioren in der 31. Minute sogar noch das 0:2, zeigten sich aber keineswegs geschockt. Wer nun glaubte die Partie sei gelaufen, der sah sich getäuscht. Mit enormer Kampfmoral und unbändigen Siegeswillen kam die Mannschft zurück ins Spiel. Postwendend verkürzte Nicholas Coledan nur 60 Sekunden säter zum 1:2, ehe Rafail Savvidis wenig später aus fünf Metern zum verdienten 2:2 ausglich (41.). Als die TSF zunehmend auf ihre Abwehrarbeit konzentriert und merklich in die eigene Hälfte eingeschnürt war, kamen die Gäste fünf Minuten vor Ende der Partie doch noch zum glücklichen 3:2-Siegtreffer und die Partie war entschieden. Alles in allem war jedoch zu erkennen, dass das Team auf einem sehr guten Weg ist, seine kontinuierliche Entwicklung weiter voranzutreiben und auch das Lob der Eltern und des Gegners tröstete am Ende wenigstens etwas über die erste Saisonniederlage hinweg. Es spielten: Lukas Maisch (Torspieler), Nicholas Coledan, Rafail Savvidis, Patrick Scheele, Paul Jauß, Laura-Chantal Krizan, Simon Blasitzke, Aron Özcelik, Marcel Dußling. SKV A2 IN SPIELLAUNE SKV Rutesheim A2 : SGM SV Iptingen 5:1 Jetzt geht es los, das Team in Spiellaune. Samstagnachmittag 16.30 Uhr, Spielbeginn der A2. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand sagen, wie sich das Spiel entwickeln würde. Das knappe 1:0 unserer Jungs aus dem Hinspiel war noch in der Erinnerung. Es war ein sehr umkämpftes Spiel und das hatten wir auch heute erwartet. Doch es kam ganz anders. Wir waren von Anfang an spielbestimmend und entgegen unserer Erwartung kam von Iptingen sehr wenig. Alle Angriffsbemühungen der Gäste wurden schon im Mittelfeld abgefangen und wieder in eigene Möglichkeiten umgedreht. Zwei der vielen guten Chancen konnten wir in der ersten Halbzeit nutzen und so ging es mit einem verdienten 2:0 in die Kabine. Nach der Pause dasselbe Bild. Weitere gute Möglichkeiten für die SKV, von denen zwei gleich zu Beginn der Halbzeit genutzt wurden. Der klare Vorsprung verleitet zum Leichtsinn. Das Trainerteam stellte auf einigen Positionen um und kam so zwar zu wichtigen Erkenntnissen, brachte aber auch kurz Unruhe in die Mannschaft. Das war am Ende auch der Grund, warum Iptingen einen Konter zu Ende spielen konnte und ein Gegentor erzielte. Musste nicht sein, war jetzt aber auch nicht tragisch. Unsere Mannschaft fing sich schnell wieder und die letzte Aktion des Spiels gehörte wieder uns. Ein schön herausgespieltes Tor zum verdienten 5:1-Endstand. So kann es gerne weitergehen,15:6 Tore in den drei Spielen im Jahr 2015, das kann sich sehen lassen.

Handballabteilung Weibliche A-Jugend Weibliche A- Jugend schafft die „perfekte Saison“! Die Juniorinnen der Handballabteilung Rutesheim bestritten am vergangenen Samstag ihr letztes Spiel der Saison und krönten diese nicht nur mit dem Meistertitel, sondern schafften tatsächlich den 16. Sieg im 16. Spiel. Damit ist der SKV-Nachwuchs die erfolgreichste Mannschaft im Bezirk in der Saison 2014/15. Im letzten Spiel begrüßte die Mannschaft wie schon 4 Jahre zuvor im letzten Saisonspiel die Spvgg Renningen und konnte von Beginn an zeigen, warum sie sich in dieser Saison die Meisterschaft geholt hat. Die stark dezimierten Renninger konnten dem schnellen SKV-Angriff von Anfang an nichts entgegensetzen und so führte Rutesheim nach 13 Minuten bereits mit 12:1. Bis zur Pause erhöhten die Mädels den Vorsprung auf 19:4 und durften somit schon den versprochenen Champagner kalt stellen. Die 2. Halbzeit verlief entsprechend, über 27:7 spazierten die Mädels locker auf 35:11 davon. Den Schlusspunkt setzte ausgerechnet Celine Nagy gegen ihre alte Mannschaft. Und das in der letzten Sekunde des Spiels, Insidern müsste das doch bekannt vorkommen. Anschließend durfte die Mannschaft mit Champagner und Kuchen feiern. Geehrt vom Staffelleiter Thomas Hettler nahmen die Mädels stolz ihren Meisterwimpel entgegen. Die Rede von unserer Romy, die uns für 1 Jahr verlassen wird, sorgte dann noch für die ein oder andere Träne. Ihren Worten, „auf das Geleistete können wir stolz sein“, können wir uns nur anschließen. Denn die Mädels sind die erfolgreichste Mannschaft, die die Handballabteilung je hatte. Bezirksligameister D-Jugend Bezirksligameister C-Jugend Bezirksliga-Meister B-Jugend Württembergliga B-Jugend Württembergliga A-Jugend Bezirksliga-Meister A-Jugend Das hat in Rutesheim noch keiner geschafft. Und auch wir Trainer sind verdammt stolz, dass wir dabei sein und mit euch diese Erfolge erleben durften. Nun ist für 4 Spielerinnen die Jugendzeit zu Ende. Larissa Levers, Elena Held, Melanie Mundinger und Romy Berner haben die Jugendzeit nach dieser Saison hinter sich und dürfen nun offiziell an die Aktiven Mannschaften übergeben werden. Ihr 4 ward von Anfang an dabei, ihr seit die letzten verblieben 96er dieser Mannschaft und ihr habt diese Mannschaft mit geprägt. Vielen Dank für alles, was ihr für diese Mannschaft, für eure Mädels geleistet habt. Ihr seit für dieses Team nicht zu ersetzen und wir werden euch im „Zickenteam“ sehr sehr vermissen. Nun heißt es aber erst noch gemeinsam feiern. Eine „Perfekte Saison“ erleben nicht viele und meistens auch nur einmal im Leben. Mädels, wir Trainer können nur sagen, was für eine geile Saison, wir sind richtig richtig stolz auf euch ! Die perfekte Saison spielten: Sylvia Ackermann, Jannina Radocaj, Romy Berner, Celine Nagy, Kim Steinlein, Larissa Levers, Melanie Mundinger, Elena Held, Vivienne Herzog, Ann-Kathrin Kübler, Chiara Mikleuschewitsch, Mel Steinlein. Stolze Trainer sind: Nicki van der Vliet, Nemanja Cvetkovic, Jörg Steinlein.

40

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

Trainingszeiten ab 13.04.2015 Spielgruppe Freitag: 16:15 Uhr – 17:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Minis Freitag: 16:15 Uhr – 17:30 Uhr | Sporthalle Bühl 1 E-Jugend, gemischt Dienstag / Mittwoch: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr | Theodor-HeussHalle Freitag: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr Sporthalle Bühl 2 D-Jugend, weiblich Donnerstag: 16:30 Uhr – 17:30 Uhr | Sporthalle Bühl 2 Freitag: 16:30 Uhr – 17:30 Uhr | Sporthalle Bühl 2 D-Jugend, männlich Dienstag: 16:30 Uhr – 17:45 Uhr | Sporthalle Bühl 2 Donnerstag: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 C-Jugend, weiblich Dienstag: 17:15 Uhr – 18:30 Uhr | Sporthalle Bühl 2 Freitag: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr, Sporthalle Bühl 1 B-Jugend, männlich Montag: 17:45 Uhr – 19:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Mittwoch: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 A-Jugend, weiblich Mittwoch: 20:15 Uhr – 21:45 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Freitag: 18:30 Uhr – 20:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 A-Jugend, männlich Montag: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Mittwoch: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Frauen Mittwoch: 20:15 Uhr – 21:45 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Freitag: 18:30 Uhr – 20:00 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Herren 2 Dienstag: 20:15 Uhr – 21:45 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Donnerstag: 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Herren 1 Dienstag: 20:15 Uhr – 21:45 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Donnerstag: 20:15 Uhr – 21:45 Uhr | Sporthalle Bühl 1 Spielankündigungen Unsere Spiele am kommenden Samstag Samstag, 28.03.2015 Auswärtsspiele weibliche B-Jugend, Bezirksliga 14:00 Uhr: TSV Ehningen – SKV Rutesheim in der Sporthalle 1 im Sportzentrum Schalkwiesen männliche A-Jugend, Bezirksliga 14:15 Uhr: Spvgg Mössingen – SKV Rutesheim in der Steinlachhalle, Mössingen Frauen, Bezirksklasse 18:00 Uhr: VfL Nagold – SKV Rutesheim in der Bächlenhalle, Nagold Herren 2, Kreisliga A 19:30 Uhr: TSV Ehningen – SKV Rutesheim 2 in der Sporthalle 1 im Sportzentrum Schalkwiesen Herren 1, Bezirksklasse 20:00 Uhr: VfL Nagold – SKV Rutesheim in der Bächlenhalle, Nagold

Tischtennisabteilung Noch einmal einen starken Sieg erzielte unsere 2. Jugend gegen Gärtringen. Die erste Niederlage kam von Emil und Timo im Doppel. Danach konnte Silas mit einem bravourösen Spiel die Nummer 1 bezwingen und Niklas gab zum 2:2 ab. Den ersten Vorsprung mit 4:2, den Timo und Emil mit ihren Siegen erreichten, ging durch die verlorenen Einzel von Silas und

Niklas wieder zunichte. Emil gewann zum 5:4 und im letzten Einzel wurde es noch einmal spannend, denn Timo lag im fünften Satz mit 6:8 zurück, konnte aber dann den 6:4-Sieg der Mannschaft komplettieren. Damit belegt unsere 2. Jugend im Moment den 3. Tabellenplatz, dürfte diesen aber durch die beiden nächsten Gegner Gebersheim und Böblingen wieder verlassen müssen. Es spielten Niklas Kluge, Silas Widmaier, Emil Schächterle und Timo Fietkau. Auch mit einem 6:4 gewann die 3. Jugend gegen Grafenau. Jannik und Annika gaben im Doppel den ersten Punkt ab, Vanessa konnte sich gegen die Nummer 1 logischerweise nicht durchsetzen, spielte aber ihr anderes Einzel nicht so stark wie gewohnt und sorgte dadurch für den dritten Punkt. Der vierte Punkt ging von Annika gegen die Nummer 1 an die Gäste. Es spielten Annika Krumbein, Vanessa Steffatschek, Jannik Kemmner und Jannis Wunderlich. Mit einem 9:6 gegen Höfingen gelang unserer 1. Herren ein Sensationserfolg. Wichtig für diesen Sieg war der Sieg aller Anfangsdoppel und die vier gewonnenen Einzel von Jakob Schwarz und Marvin Bayer vom hinteren Paarkreuz. Herbert Ott und Christian Choffat waren mit je zwei Einzeln für vier Minuspunkte verantwortlich, die beiden anderen Punkte gingen auf das Konto von Achim Hocker und Hans-Jürgen Jürgensen im Einzel. Wenn die 1. Herren in den letzten drei Spielen auch noch so überragend spielt, könnte theoretisch der wichtige Relegationsplatz noch erreicht werden. Es spielten Hans-Jürgen Jürgensen, Christian Choffat, Herbert Ott, Achim Hocker, Jakob Schwarz und Marvin Bayer. Nichts legte die achtplatzierte Mannschaft aus Gärtringen unserer 2. Herren in den Weg. Über fünf Sätze musste nur das Doppel Bartos/Sauter und im Einzel Dieter Sauter gehen. So gab es ein klares 9:0 als Ergebnis. Durch den Sieg gegen Gärtringen hat unsere 2. Herren fünf Punkte Vorsprung auf den Verfolger Schönbuch in der Tabelle, hat damit die Meisterschaft in der Herren B-Klasse Süd endgültig erreicht und steigt wieder in die A-Klasse auf. Es spielten Bernd Bartos, Manuel Hammer, Dieter Sauter, Simon Fuchs, Jürgen Bayer und Michael Fuchs. Die nächsten Spiele Fr., 27.3. 18:30 Uhr Aidlingen I - Jugend I Sa., 28.3. 14:30 Uhr Jugend II - Gebersheim I 19:30 Uhr Kuppingen II - Herren I 18:00 Uhr Herren II - Schönbuch II 18:00 Uhr Grafenau II - Herren III 18:00 Uhr Aidlingen III - Herren IV Unsere Trainingszeiten in der Theodor-Heuss-Turnhalle Jugend: dienstags von 18:30 - 20:00 Uhr Aktive: dienstags von 20:00 - 22.00 Uhr Jugend: donnerstags von 18:00 - 19:15 Uhr (Anfänger) Jugend: donnerstags von 19:00 - 20:00 Uhr (Mannschaft) Aktive: donnerstags von 20:00 - 22:00 Uhr

Turnabteilung Wir wünschen allen schöne und erholsame Osterferien. Der Übungsbetrieb nach den Ferien geht weiter am Montag, 13.04.2015. Am vergangenen Samstag, 21.03.2015 fand das Gaufinale im Gerätturnen in Gültstein statt. Einige Rutesheimer TurnerInnen hatten sich qualifiziert und auch in Gültstein einen super Wettkampf geturnt. Herzlichen Glückwunsch zu den folgenden Platzierungen: 1. und Gaumeister: Laurin Schwab 2. Terje Weiß 6. Stefanie Schmidt, Alexander Alles 7. Sven König 11. Vanessa Hauptmann 12. Luisa Schaber Mit diesen Platzierungen haben sich Laurin, Terje und Alexander für das Regionalfinale qualifiziert.

Stadtnachrichten Rutesheim Bewegungsangebot im Alter 70+ für Frauen und Männer Wir wollen immer älter werden, aber dabei auch unsere Selbständigkeit erhalten. Mobilität entwickeln Stärke aufbauen Sicherheit vermitteln Beweglichkeit erhalten Unser Kursangebot für Nichtmitglieder und Mitglieder: Dienstag 16.30-17.30 Uhr/Fitnessraum Halle Bühl I Jederzeit darf eine Schnupperstunde gemacht werden!!!! Herzliche Einladung dazu. Übungsleiterin: Corina Koch Rückfragen bei Rolf Käßmann Tel. 0175-4348004 oder Emmy Waible Tel. 52435 Alle Informationen, Wettkampfergebnisse, Anmeldeformulare, Bilder und Termine sind wie immer auch auf unserer Internetseite www.skv-rutesheim.de/turnen veröffentlicht. Schauen Sie doch mal vorbei!

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

41

Unsere Regeln zur Sicherheit. • Du hältst Dich an die Straßenverkehrsordnung • Dein Fahrrad ist verkehrssicher • Du trägst einen Helm (kein Helmzwang) • Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko und ist für seine Unfall- bzw. Krankenversicherung selbst verantwortlich Der ehrenamtlich tätige Tourenleiter kann keine Haftung übernehmen. Internetseite www.skv-rutesheim.de/rad GL

Freizeitklettern Kostenloses Klettern für jedermann, Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt und natürlich auch jede Menge Hilfestellung bei den ersten Schritten in diesem Freizeitsport. Unser nächster Klettertermin ist am Freitag, 27.03.2015 von 20-22 Uhr in der Halle Bühl 1. Wir wünschen allen schöne und erholsame Osterferien! Armin und Olaf

Lauf Treff

30.03.2015 SN Fa Ru-Renningen-Magstadt-Ru 28 km

Neue Laufzeiten in der Sommerzeit Ab Montag, dem 30.03., treffen wir uns wieder um 19:00 Uhr am Flachter Tor, am 02.04. um 18:15 Uhr am Dreispitz Parkplatz, Mittwoch 8:15 Uhr am Flachter Tor Walking Treff Laufzeiten Montag: 15 Uhr Mittwoch: 15 Uhr Treffpunkt: Flachter Tor

Sängerabteilung Osterferien vom 30.03. bis 11.04.2015 Am 31.03. und am 07.04. 2015 finden keine Proben statt. Nächste Probe nach den Ferien am 14.04.2015 um 19.15 Uhr.

RAD Abteilung Liebe SKV Mitglieder und Gäste, wir laden euch ein zum Saisonauftakt zu unserer 1. AbendFahrradtour in 2015 mit ProRad. Montag, 30.03. Start: 17:00 Uhr Sporthalle Bühl Strecke ca. 28 km, Ru-Renningen-Magstadt -Ru Tourenleiter: Burghard Mundt Einkehr: Wirtshaus Harmonika Mitfahren? – Aber gerne! Gäste sind immer willkommen und eine Bereicherung für uns alle.

S.V.Perouse

SV Perouse 1963 e.V. Geschäftsstelle Perouse, Waldenserstr. 48 Tel. 335975 www.sv-perouse.de Mail: [email protected] Angebot im Monat März Jeden Dienstag und Mittwoch gibt es ein reichhaltiges Angebot *** Suflaki mit Pommes und gemischtem Salat *** Auf Ihren Besuch freuen sich Anna und Litsa

42

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015 Vortrag im Sportheim Perouse am 17.04.2015

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.

Stadtnachrichten Rutesheim Für 40 Jahre: Beatrice Diehm, Siegfried Hettich, Heinz Philippin Für 25 Jahre: Thomas Hertel, Gudrun Hofmann, Hans Joachim Pastyr, Birgit Philippin, Thomas Schradi Neuwahlen Einstimmig gewählt wurde die 3. Vorsitzende Sabine Becht, der Wirtschaftsausschuss mit Emilio Christina und Günther Enz sowie der 2. Kassenprüfer Norbert Steinhauser. Für das Amt des 1. ordentlichen Mitgliedes konnte leider in der Versammlung niemand gewonnen werden. Der 1. Vorsitzende dankte allen Abteilungsleitern und Ausschussmitgliedern für die Arbeit und dankte den neu gewählten Mitgliedern für die Bereitschaft, sich im Verein einzubringen. Gegen 22.30 Uhr schloss Reinhard Giek die mit ca. 80 Personen sehr gut besuchte Hauptversammlung.

Abteilung Fußball Jahreshauptversammlung im Sportheim Am vergangenen Freitag, 20.3.2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Reinhard Giek konnte neben dem Ersten Beigeordneten Martin Killinger, den Ehrenvorsitzenden Fritz Schradi, Gründungsmitglied Günter Stutzmann, Ehrenmitglied Edmund Looser sowie Stadtrat Ulrich Schenk begrüßen. Im Rahmen seines Berichtes stellte der 1. Vorsitzende das gut aufgestellte Team "SV Perouse" vor und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Optimierungen des Sportgeländes und die Renovierungsarbeiten im Sportheim. Der Erste Beigeordnete Martin Killinger erklärte, dass beim SV Perouse die sehr wichtigen Voraussetzungen, wie Kameradschaft, notwendige Plätze und Räume, Finanzen und Personal, die ein Verein benötigt, gegeben sind. Des Weiteren führt er aus, dass der Rasenplatz II durch die Stadt nun wesentlich verbessert und mit einer Drainage versehen wird. Das geplante Kunstrasenkleinspielfeld mit Flutlicht mit 35 x 18 m Größe wird auch von der Stadt Rutesheim finanziert. Der SV Perouse kann weiter mit der Unterstützung der Stadt Rutesheim rechnen. Des Weiteren dankte er allen, die sich für den SV Perouse engagieren. Den Kassenbericht verlas der 2. Vorsitzende und Schatzmeister Bernd Gleinser. Der Kassenprüfer Norbert Steinhauser konnte der Versammlung über einen guten Zustand berichten. Berichte aus den einzelnen Abteilungen: Die 3. Vorsitzende Sabine Becht berichtete über die Abteilung Fitnessmix und Zumba sowie von der Angebotserweiterung Yoga. Reinhard Giek berichtete über die aktive Fußballmannschaft sowie deren Aufstieg in die Kreisliga A. Einen Bericht über die Jugendabteilung gab Sven Rentschler. In diesem Zusammenhang wurde auch der neue Jugendleiter Marcel Hittinger vorgestellt. Sven Fellmann gab einen kurzen Überblick über die Arbeit von der Sportschule Young Sports ab. Des Weiteren berichtete Günther Enz für das Wirtschaftsteam von Veranstaltungen in 2014 und Ausblick auf 2015. Von den Abteilungen Damengymnastik und Eltern-Kind-Turnen berichtete Lydia Stickel. Bernd Kauselmann gab für die Freizeitsportgruppe sowie die Nordic-Walking-Abteilung den Jahresbericht ab. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Fritz Schradi durchgeführt und erfolgte einstimmig. Ehrungen Mit internen Geschenken des Vereins wurde Helmut Hofmann sowie die "Aufstiegsmannschaft" für ihren Erfolg bedacht. Für langjährige Vereinszugehörigkeit durfte der 1. Vorsitzende folgende Mitglieder mit einer Urkunde und der Vereinsehrennadel ehren: Für 50 Jahre: Horst Baret, Günther Enz, Werner Enz, Hubert Merthen, Siegfried Merthen, Heinz Rapp, Erwin Schenk

Das Bild zeigt die neu gewählten Mitglieder v. l. n. r. Reinhard Giek, Emilio Christina, Günther Enz, Sabine Becht, Norbert Steinhauser und Bernd Gleinser

Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder. Liebe Perouser, Liebe Rutesheimer! Wir haben in der Gemeindehalle in Perouse (Waldenser Straße 50) wirklich tolle Voraussetzungen für die Teilnehmer aller Kurse, es ist genügend Platz, schön hell, die Umkleideräume sind renoviert und ansprechend, wir haben genug Parkplätze direkt vor der Tür und für jede und jeden ein Angebot, Sie müssen es nur einfach mal ausprobieren. Wir freuen uns über jeden Schnuppergast, der übrigens in den meisten Fällen dabei bleibt :o) Montags: 19:30 – 20:30 Uhr Damengymnastik mit Lydia Stickel Mittwochs: 20:00 – 22:00 Uhr Freizeitsport mit Bernd Kauselmann Donnerstags: 20:00 – 21:00 Uhr Yoga mit Elke Philippin* *(außer am 16.4., 7.5. und 25.6., - an diesen Abenden gibt es 1 Stunde ZUMBA®fitness) Freitags: 8:25 Uhr – 9:25 Uhr Fitnessmix mit Sabine Becht 9:30 – 10:30 Uhr ZUMBA® mit Sabine Becht

Stadtnachrichten Rutesheim Nordic Walkinig Treffs: Dienstags: 18:30 Uhr Festhalle Rutesheim Samstags: 14:00 Uhr Parkplatz Nordic Flachter Tor Nähere Info über alle Aktivitäten unter www.sv-perouse.de oder:

Sabine Becht Hauptstraße 22/3 71277 Rutesheim-Perouse Telefon 07152 / 61 62 60 [email protected]

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

43

Am Ende ein gerechtes Unentschieden. Korntal bleibt somit in der Tabelle weiter hinter Perouse. Terminvorschau Sonntag, 29.03.2015 / TSV Heimerdingen II – SV Perouse Anpfiff bereits um 12.45 Uhr Im Hinspiel setzte es eine etwas unglückliche 2:3 Heimniederlage. Heimerdingen ist derzeit auf Platz 4 der Tabelle und somit klarer Favorit. Das wird ein hartes Stück Arbeit werden für den SV Perouse. An einem guten Tag können wir aber auch in Heimerdingen bestehen. Mit sportlichen Grüßen Reinhard Giek 1. Vorstand SV Perouse

Abteilung Fußball Jugend *NEU * NEU * NEU * immer donnerstags 20 - 21 Uhr YOGA mit Elke Es gibt ein neues Angebot beim SV Perouse !!!! Ab Donnerstag, den 26. März 2015 wird ein Mal wöchentlich Yoga mit Elke Philippin angeboten. Hier kommt eine kurze Beschreibung für alle: In unserer Yogastunde lernen wir Körperhaltungen - Asanas und eine intensive Wahrnehmung unseres Körpers, die zu innerem Gleichgewicht und äußerer Festigkeit führt. Sanfte Dehn- und Streckübungen, die uns helfen, beweglicher, flexibler und gestärkter zu werden, sind für alle möglich, die Spaß an Bewegung haben und sich selbst etwas Gutes tun möchten - egal ob männlich, weiblich, ob groß ob klein ... Wir beginnen die Stunde mit einer kurzen Eingangsmeditation, üben uns dann in verschiedenen Körperstellungen zur Dehnung und Muskelstärkung und beenden die Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung. Wo? in der Gemeindehalle Perouse (Waldenser Straße 50) Wann? Immer donnerstags von 20 – 21 Uhr* Komm‘ doch einfach mal zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei und probier‘ es aus … *(außer am 16.4., 7.5. & 25.6., - an diesen Abenden gibt es 1 Stunde ZUMBA®fitness) Nähere Info unter: Sabine Becht Hauptstraße 22/3, 71277 Rutesheim-Perouse Telefon 07152 / 61 62 60, [email protected]

Abteilung Fußball Aktive Holpriger Start SV Perouse – TSV Korntal 1:1 (1:0) Es war ein holpriger Start im wahrsten Sinn des Wortes. Auf dem sehr unebenen Rasenplatz hatten es beide Mannschaften schwer ein gutes Passspiel aufzuziehen. Nach vorsichtigem Abtasten kam der SVP etwas besser ins Spiel. Das Spielgeschehen wurde mehr in die Hälfte der Gäste verlagert. Mit etwas Glück beim Abschluss wäre eine Führung möglich gewesen. Dann kam die 40. Min. Vincenzo Carpanzano wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Leider konnte der fällige Elfmeter nicht verwandelt werden. Unsere Mannschaft hat Moral bewiesen und ist bereits eine Minute später doch in Führung gegangen. Denis Salvatore überlistete den Gästetorwart gekonnt mit einem Heber zum 1:0. Nach dem Wechsel kamen die Gäste stärker auf. In der 60. Min. hat unser Torwart hervorragend gegen den durchgebrochenen Stürmer gehalten. Zwischen der 70. und 80. Min. spielte der SVP wieder mehr nach vorne, das 2:0 wollte aber nicht gelingen. Aus einem Freistoß für uns entwickelte sich ein Gegenangriff der Gäste mit anschließendem Eckball. Der Gästestürmer stand am langen Eck und drückte den Ball zum Ausgleich über die Linie.

Aktion zugunsten unserer Sportjugend In Zusammenarbeit mit dem SV Perouse führt eine Sportwerbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion zugunsten der Sportjugend durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sich evtl. jetzt schon kaufen, zum Bestellen angeboten werden. als Gegenwert bekommt unser Verein für jeden erreichten Nettopunkt qualitativ hochwertige Adidas-Sportartikel (Trikots, Hosen, Stutzen, Bälle usw.) Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns von der Seriosität der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Akquisiteure führen diese Bestätigung mit sich. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern im Voraus ganz herzlich! gez. R. Giek 17.3.15

Abteilung Turnen Gemeindehalle Perouse ELTERN-KIND-TURNEN 2- 4 Jahre Montag 15.00 – 16.00 Uhr Eine Turnstunde für 2- bis 4-jährige Kinder und ihre Eltern. Abwechslungsreiche Übungsstunden, in denen die Kinder zum Klettern, Schwingen und Springen ermutigt und angeregt werden. Das gemeinsame Turnen ist für die Kinder immer ein großer Spaß. VORSCHULTURNEN 5 – 7 Jahre Montag 16.00 – 17.00 Uhr Beim Vorschulturnen werden die motorischen und konditionellen Fähigkeiten wie Sprung- und Stützkraft, Körperspannung, Ausdauer, Schnellkraft sowie Koordination gefördert. Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben.

44

Stadtnachrichten Rutesheim

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

Abteilung Frauengymnastik FRAUENGYMNASTIK Montag 19.30 – 20.30 Uhr Rückengerechtes Turnen unter Einbeziehung von Bauch / Beine / Po-Training und Entspannungstechniken.

Nordic Walking Nordic-Walking-Treff

-

LU

EI

IS

C

M

TENN

Tennisclub Rutesheim

e.V.

Dienstags um 18.30 Uhr Parkplatz Festhalle Rutesheim und samstags um 14.00 Uhr Parkplatz Flachter Tor beim Portalschild Nordic-Walking-Park. (Info auch über liz. Trainer mit Zusatzausbildung Rückenschule, Präventionstrainer Osteoporose) Bernd Kauselmann 0172 3788112

B RUTES

H

Liebe Mitglieder und Freunde des TCR, diese Woche können wir über eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des TC Rutesheim am 20.3.2015 berichten. Es trafen sich viele interessierte Tennismitglieder. Es stand einiges auf dem Tagesplan. Der gesamte Vorstand berichtete über seine Tätigkeiten im vergangenen Jahr und über die Geschehnisse in den einzelnen Bereichen. Bei den Wahlen kam es zu der Neuwahl des 1. Vorsitzenden. Einstimmig wurde Armin ZACHERT zum neuen 1. Vorsitzenden des Tennisclub Rutesheim gewählt. Werner John wird das Amt des 2. Vorsitzenden/techn. Wart bekleiden. Sportwart Marcel Kopp, Jugendwartin Susanne Pramberger, Breitensportwart Armin Maisch und Pressewart Sylvia Busch wurden in ihren Ämtern bestätigt. Alle anderen Details sind dann wie in den Jahren zuvor im Protokoll der Versammlung nachzulesen. Wir wünschen Armin Zachert viel Erfolg und Freude bei seinen zukünftigen Aufgaben. Auch in dieser Woche gute Nachrichten und ein tolles Ergebnis der Jugendmannschaften: Klassenerhalt durch überzeugende Leistung unserer Junioren

Chancen und siegte mit 6:2 / 6:2. Moritz musste etwas länger kämpfen, um die immer wieder eingestreuten "Mondbälle" des Gegners sauber zu platzieren (7:6 / 2:6 / 10:5). Nun wollten alle die anschließenden Doppel auch noch gewinnen und überzeugten auch hier mit souveränen Matches: Tim & Tim 6:3 / 7:6; Moritz & Nicklas 6:3 / 6:2. Endstand somit 6:0 Matches, 12:1 Sätze und 71:30 Games. Nachdem Doggenburg ebenfalls mit 6:0 gegen Tachenberg gewinnen konnte ist der Klassenerhalt geschafft. 4:2-Sieg der Mädchen gegen TC Maichingen und Aufstieg! Am Sonntag waren die U 14 Mädchen des TC Maichingen bei uns zu Gast. Die ersten beiden Einzel bestritten Anja und Ines. Anja gewann souverän ihr Einzel mit 6:0/6:0. Ines musste sich in einem sehr ausgeglichenen Spiel leider geschlagen geben (4:6/3:6). Laura hatte ihre Gegnerin gut im Griff und gewann klar mit 6:0/6:1. Den ersten Satz konnte Charlotte klar für sich entscheiden, danach wurde ihre Gegnerin stärker und jeder Punkt war hart umkämpft. Durch ihren Einsatz und ihre Ausdauer gewann Charlotte mit 6:2/7:5. Die Doppel starteten in neuer Besetzung. Es spielten Anja und Laura, die sich erstmal aufeinander einstellen mussten, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ließen sie den Gegnerinnen wenig Chancen und gewannen mit 6:3/6:3. Im 2. Doppel spielten Celine und Ines sehr gut gegen immer stärker werdende Gegnerinnen. Leider verloren sie nach einem hart umkämpften 1. Satz mit Satztiebreak das Spiel (6:7/3:6). Die Mädchen haben verdient gewonnen und sind nun auch in der Winterrunde aufgestiegen! Herzlichen Glückwunsch für euer Engagement und euren Einsatz. Ein großes Dankeschön auch an die Eltern, für ihren Einsatz und die Unterstützung der Mannschaft. In gemütlicher Runde feierten wir den Aufstieg mit leckerem Essen im Tennisheim. Nun noch zum Abschluss der Winterrunde ein paar Worte unserer Jugendwartin SUSANNE: Eine sehr erfolgreiche Winterhallenrunde für alle die 4 Jugendmannschaften ist nun zu Ende und wir waren so erfolgreich wie noch nie, seit ich Jugendwartin bin. Die Mädchen haben den 1. Platz in ihrer Gruppe erreicht und spielen im nächsten Winter eine Klasse höher, dann Staffelliga. Den Erfolg haben sich Laura Gairing, Anja Fürholzer, Celine Stumber, Annika Kruse, Charlotte Schwarz und Ines Ott erspielt. Die Knaben haben ebenfalls den 1. Platz in ihrer Gruppe erreicht und spielen nächsten Winter auch eine Klasse höher (von Bezirksstaffel 2 in Bezirksstaffel 1). Gespielt haben: Maik Philippin, Nicklas Gierl, Nick Bauer, Sebastian Fröhlecke, Julian Sommer und Lucca Kaltenecker. Die Juniorinnen haben den 2. Platz in ihrer Gruppe erreicht, hier spielten: Lea Kilper, Teresa Schloßmann, Tabea Schmitt, Theresa Feddersen, Marie-Joelle Messmer, Jasmin Pramberger. Die Junioren haben es ganz spannend gemacht und erst mit dem letzten Spiel sich den Erhalt in ihrer Gruppe gesichert. Der 3. Platz machte es möglich. Hier spielten: Tim Salzer, Tim Krampert, Marcelo Karius, Moritz Stocker, Maik Philippin, Nicklas Gierl und Michael Kunkel. Allen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Macht weiter so, Eure Susanne

ANMELDUNG

Jugendtraining – Sommer 2015 beim TC - Rutesheim

v.l.n.r.: Tim Krampert, Tim Salzer, Nicklas Gierl und Moritz Stocke Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast in unserer Tennishalle in Rutesheim gegen Stuttgart-Degerloch. Allen Spielern war klar, dass ein klarer Sieg erspielt werden musste, denn dieses Jahr gab es zwei Absteiger und wir benötigten dann auch noch die Schützenhilfe von Stuttgart-Doggenburg. Ohne Druck gingen alle ihre Matches an und in den Auftaktmatches überzeugten Tim K. und Nicklas eindeutig und gewannen jeweils 6:0 / 6:0. Tim S. ließ seinem Gegner auch nicht viele

Anmeldung bitte bis spätesten 20.04.2015 abgeben! Das Anmeldeformular findet ihr auf der Internetseite www.tennisclub-rutesheim.de im Jugendbereich.

So nun steht noch ein Spiel der Aktiven auf dem Programm: am Samstag, 18.4. in Birkenfeld spielen unsere Herren 40. Unsere Hobby Herren und unsere Hobby Damen haben ebenso noch ihre letzten Spiele, Bericht und Daten folgen nächste Woche an dieser Stelle.

Stadtnachrichten Rutesheim Wir wünschen allen eine frohe Osterzeit …..... 0 0 0 0 0 0 0 0 TCR/ PW Sylvia Busch TCR Tennisclub Rutesheim e.V. Eisengriffweg 4 Geschäftsstelle mittwochs 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Telefon 07152 53233 Fax 07152 336533 E-Mail [email protected] Internet : www.tennisclub-rutesheim.de Gaststätte Tel. 07152 54273

Verein der Selbstständigen (VdS) Rutesheim Vorstandsteam: Friederike Jenk Siegfried Schilling

Tel. 07152 9087320 Tel. 0172 4095676 Neu Neu Neu Sie finden uns jetzt auf Facebook unter VDS Rutesheim

Ein paar Worte…. Sonnenfinsternis. Huhu. Ich kann mich noch an die letzte volle Sonnenfinsternis erinnern. Wir standen in Leonberg auf dem Dach eines großen Hauses und der Moment, wo die Erde still zu stehen schien, machte mich fröstelnd. Es war unglaublich, zu spüren, wie die Welt den Atem angehalten hat. Kein Laut war zu hören, da wusste ich, wir sind klein und die Welt bietet uns nur einen Aufenthalt und wir sollten liebevoll damit umgehen - immer! Haben Sie eine gute Woche.

Sonstiges VENA Verein für Entspannungs- und Naturpädagogik e.V. Streifzug durch die Natur für Grundschulkinder im Kreuzbachtal bei Iptingen Der Verein VENA bietet auch dieses Jahr Naturstreifzüge für Grundschulkinder an. In den etwa drei Stunden können Kinder im Grundschulalter auf immer wieder neuen Wegen unsere natürliche Umwelt bewusster kennenlernen. Die Naturstreifzüge werden einmal im Monat samstagnachmittags angeboten. Wir nehmen uns dabei Zeit und erkunden Feld, Wald, Wiese und Gewässer in den verschiedenen Jahreszeiten auf spielerische Art und Weise. Die März-Wanderung beginnt in Iptingen bei der Kirche und führt auf geheimnisvollen Pfaden durch Wiesen, Obstgärten und den frühlingshaften Buchenwald in Richtung Kreuzbachtal. Können wir schon blühende Pflanzen entdecken? Wie bereiten sich Pflanzen und Tiere auf den Frühling vor? Termin: Samstag, 28. März 2015, 13.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Friedhofsparkplatz hinter der Kirche in WeirnsheimIptingen. Aufgepasst: Es ist wichtig, dass die Kinder Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk und kleines Vesper mitnehmen. Bitte denken Sie auch an Zeckenschutz und Sitzunterlage. Wir werden keinen Bollerwagen mitnehmen, d.h. alles sollte in die Rucksäcke passen. Der Streifzug durch die Natur findet bei Schlechtwetter in verkürzter Form (ca. 1,5 Std.) statt. Begleitpersonen: Heckengäu-Naturführerin Barbara Klein und Nadine Gillé Kostenbeitrag pro Kind: 2 Euro Anmeldung: [email protected] oder 07042 17490 (bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, unter der Sie an dem jeweiligen Termin zu erreichen sind).

Nummer 13 Donnerstag, 26. März 2015

45

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag Veröffentlichen Sie Ihre Geschichten, teilen Sie Ihre Fotos Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, ein neues Bürgerportal ist seit geraumer Zeit online. Es steht unter dem Motto

Von den Bürgern für die Bürger und ist unter www.gemeindeklick.de zu finden. Der Gemeindeklick ist eine Mischung aus sozialem Netzwerk und einem Portal für lokale Nachrichten. Aus vielen Zuschriften, die wir über unsere Aktionsseiten erhalten, haben wir gelernt, dass nicht nur Profis gut schreiben können. Deshalb geht es beim Gemeindeklick um Beiträge von den Menschen vor Ort. Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen, bereichern Sie diese einzigartige Bürger-Informationsplattform mit interessanten oder originellen Inhalten. Ihrer Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Ihr Hobby, Sehenswürdigkeiten oder die schöne Natur vor der Haustür, Veranstaltungshinweise oder Infos aus Vereinen oder Kirche, Rezepte oder Basteltipps – alles kann ein Thema sein. Einen Beitrag zu erstellen ist ganz einfach.Nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung können Sie sofort loslegen und veröffentlichen, was immer Ihnen rund um Ihren Ort interessant erscheint.Wählen Sie zwischen Beitrag, Schnappschuss, Bildergalerie oder Veranstaltung. Stellen Sie sich diese Fragen, ist Ihr Artikel schon so gut wie fertig: • Wo waren Sie dabei? • Was haben Sie miterlebt? • Wie sehen Sie das? • Was ist Ihnen aufgefallen? • Wo kennen Sie sich aus? • Wozu haben Sie gute Tipps? • Was liegt Ihnen am Herzen? • Was können Sie weiterempfehlen? Übrigens, wenn Ihnen das Schreiben nicht so liegt – tolle Fotos sind natürlich auch gefragt. Einzelne Bilder können als Schnappschuss und mehrere als Bilderserie eingestellt werden. Auch wenn Sie nicht aktiv mitmachen möchten, freuen wir uns über Ihr Interesse. Schauen Sie einfach mal rein, denn mit dem Gemeindeklick behalten Sie den Ort im Blick. Es grüßt Sie freundlich Ihr Verlag Nussbaum Medien

Verlagstipps: Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: Im Menü von Microsoft Word unter „Extras“ -> „Optionen“ -> „Speichern“ das „TrueType Schriften einbetten“ aktivieren – danach die Datei wie gewohnt abspeichern.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.