Download russwort des berbürgermeisters...
1 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode
Vor 780 Jahren erhielt die „Bunte Stadt am Harz” Wernigerode das Stadtrecht und da die Wernigeröder zu feiern verstehen, beschloss der Rat vor 46 Jahren in der Stadt ein regelmäßiges Fest zu etablieren und somit der Verleihung des Stadtrechtes zu gedenken. Das Wernigeröder Rathausfest war geboren. Bereits zu einer guten Tradition ist die Ehrung herausragender kultureller Persönlichkeiten geworden. Der diesjährige Kunstpreis geht an Dr. Walter Herzog, einem der renommiertesten deutschen Zeichner und Grafiker der Gegenwart, der seit vielen Jahren der Stadt auch persönlich und künstlerisch verbunden ist. Vom 19. bis 21. Juni 2009 können sich die Einwohner und Gäste der Stadt auf ein buntes und vielfältiges Programm freuen. Hier einige Höhepunkte aus dem Programm. Die Eröffnung auf dem Marktplatz wird am Freitagabend vom Christine Helms Dance Orchestra und von The Golden Sixtiesband mit Stargast Chris Andrews gestaltet. Parallel dazu gibt es erstmals die „Young Stage” auf dem Nicolaiplatz. Dort werden Bands verschiedener Stilrichtungen dem jungen Publikum einheizen. Der Musikerclub Wernigerode stellt sich in diesem Jahr auf der Bühne Burgstraße. Diese Bühne wird am gesamten Wochenende als Rockbühne fungieren. Ein besonderer Anziehungspunkt ist an allen drei Tagen mit Sicherheit der Mittelaltermarkt am Klint. Gaukler, Spielleute, Tänzerinnen, ein Heerlager und Marktstände werden das Publikum in eine andere Welt führen. Neben den traditionellen Bühnenstandorten Marktplatz, Nicolaiplatz, Oberpfarrkirchhof, Burgstraße und Harzer Kultur- & Kongresszentrum (KiK), sowie auf dem Gymnasiumsschulhof Westernstraße bietet das Zentrum Harzkultur auf dem Hof der Krellschen Schmiede erstmals ein komplettes Kulturprogramm. Natürlich öffnet die Schmiede auch wieder zum Schauschmieden. Auch auf dem Heidehof gibt es zum Stadtfest wieder Musik und Unterhaltung, präsentiert vom CCW. Das Highlight am Samstag wird zweifelsohne die Band „Abenteuerland” – (Die PUR Coverband) sein. Zuvor gibt es auf der Marktbühne heiße Rhythmen mit Con Tacto Latino. „Schierker Feuerstein on Tour” hat in diesem Jahr „Boerney und die TriTops”, die Schierker Feuerstein Dancecrew und das Partyteam Kluck + Lorenz auf den Nicolaiplatz eingeladen. Die Innenstadthändler laden am Samstag zum „Sommer-Shopping” ein und den krönenden Abschluss des Tages wird ein Feuerwerk bilden. Auch am Sonntag wird beste Unterhaltung geboten. Keltisch-amerikanisch wird es bei den Celtic Cowboys auf dem Nico zugehen, die „Ossis” bieten auf dem Marktplatz Ostrock-Cover-Titel vom Feinsten und auf der Rockbühne in der Burgstraße findet die Aus-Klang-Party statt. Neben Folklore, Unterhaltungs- und Blasmusik, Swing, u.v.m. sollen die Kinder natürlich auch nicht zu kurz kommen. So präsentiert das Musical Mobil Erfurt am Samstag das Märchenmusical „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” auf der Marktbühne. Den Nicolaiplatz besucht am Sonntag der Clown Wuschel und der Spiel(e)platz auf dem Gymnasiumsschulhof in der Westernstraße lädt am gleichen
GRUSSWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS
Liebe Wernigeröderinnen und Wernigeröder, liebe Gäste,
2 Tag zu Spiel, Sport und vielen Animationen ein. Außerdem bieten am Samstag und Sonntag der Theaterverein „Die Gänse” und das Puppentheater „Lampion” im Rathausinnenhof Märchenstücke, nicht nur für Kinder an. Viele fleißige Hände haben dieses Fest seit Monaten vorbereitet. Ich darf mich schon jetzt bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sehr herzlich bedanken. Die ortsansässigen großen und kleinen Unternehmen haben das Rathausfest wieder mit großzügigen Spenden unterstützt. Nur so war es möglich die zahlreichen Freiluft-Einzelveranstaltungen ohne Eintrittspreise anzubieten. Bleibt nur noch die Hoffnung auf schönes Wetter und viele Besucher, dann steht dem Erfolg des 45. Wernigeröder Rathausfestes nichts mehr im Wege. Den Bürgern und Gästen der Stadt wünsche ich Stunden der Freude und erholsamen Entspannung. Mögen die Veranstaltungen den Erwartungen entsprechen, möglichst aber diese noch übertreffen.
Peter Gaffert Oberbürgermeister
3
Inhaltsverzeichnis
Seite
Veranstaltungsübersicht Ausschnitte aus dem Festprogramm im Detail / Highlights • „Young Stage” 2009
12
• Eröffnungsveranstaltung mit Christine Helms Dance Orchestra & The Golden Sixtiesband & Mr. „Yesterday Man” Chris Andrews
13
• Rockbühne
14
• Con Tacto Latino (Salsa-Band)
15
• ABENTEUERLAND - Die PUR Coverband
16
• AkklaMando
17
• Schierker Feuerstein on Tour
17
• Sommer-Shopping
18
• Jugendorchester des Gymnasiums Heide-Ost
18
• „Die Ossis” aus Berlin!
19
• Celtic Cowboys
19
• Mittelaltermarkt
20
• Zentrum HarzKultur & Krellsche Schmiede anno 1678
20
• Das Kinder-Rathausfest-Programm
20
• Sponsoren
24
12
Mittelteil
Überblick
Stadtplan mit Kennzeichnung der Aktionsorte
5
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 46. Wernigeröder Rathausfest vom 19. bis 21. Juni 2008 Marktplatz; Nicolaiplatz; Oberpfarrkirchhof; Burgstraße; Rathausinnenhof; Harzer Kultur- & Kongresszentrum”; Heidehof; Fußgängerzone; Schulhof des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums; Zentrum HarzKultur / Krellsche Schmiede; Westerntorturm
DONNERSTAG, 18.06.2009
Rathaus – Festsaal e 17:00 Uhr Verleihung des Kunstpreises 2009 an Dr. Walter Herzog Galerie 1530 18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Dr. Walter Herzog Westerntorturm h 18:00 Uhr „Zeremonieller Torschluss” mit Torwächter, Stadtschreiber, Nachtwächter u.a. anschl. Nachtwächterrunde für Interessenten
FREITAG, 19.06.2009 Marktbühne b die Eröffnung wird präsentiert von der Hasseröder Brauerei 19:45 Uhr Eröffnungsfanfare mit dem Bläserensemble der Kreismusikschule Harz 20:00 Uhr Eröffnung durch den Oberbürgermeister Peter Gaffert anschließend Hasseröder Bieranstich u.a. mit der Harzer Kräuterkönigin Steffi I. 20:15–22:00 Uhr Eröffnungsparty mit dem Christine Helms Dance Orchestra 22:15–24:00 Uhr The Golden Sixtiesband & Mr. „Yesterday Man” Chris Andrews Nicolaiplatz d 18:00–18:30 Uhr 19:00–20:00 Uhr 20:30–21:30 Uhr 22:00–23:30 Uhr
„Young Stage” The Drakes (Wernigerode) Exit Inside (Seesen) Empty Guns (Altmark) Justus Parker (Wuppertal)
Mittelaltermarkt – Oberpfarrkirchhof c 16:00 Uhr Eröffnung 16:00–24:00 Uhr Markttreiben, Programme Mittelalterdiskothek mit Harald, Liveacts: ALBA, Bauchtanz, Trio Regional
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT am Donnerstag, 18. Juni und Freitag, 19. Juni
5
Wo ist Meyer? Seit 1991 in Danstedt Fiat Service & Professional-Servicepartner Heudeber Weg 1 Tel. 03 94 58 / 5 21 Seit 2008 in Wernigerode Kfz-Meisterbetrieb Veckenstedter Weg 15 Tel. 0 39 43 / 60 57 56 Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung Einbau von Gasanlagen, Klimaservice
Kohlgartensportplatz 18:30 Uhr 1. Hasseröder-Cup für Traditionsmannschaften um den Pokal des Oberbürgermeisters anlässlich des 46. Rathausfestes der Stadt Wernigerode Ü40-Fußballturnier des Germania Wernigerode e.V. Heidehof – CCW m 20:00–24:00 Uhr Geselligkeit mit Musik und Einlagen Westerntorturm h 18:00 Uhr „ Zeremonieller Torschluss” mit Torwächter, Stadtschreiber, Nachtwächter u.a. anschl. Nachtwächterrunde für Interessenten Burgstraße - Breite Straße - Westernstraße Markttreiben Zentrum HarzKultur & Krellsche Schmiede anno 1678 n ab 15:00 Uhr Freiformschmieden und Kupfertreibarbeiten in der Krellschen Schmiede 10:00–18:00 Uhr Ausstellung „nebenan und um die Ecke” von Ludger Heinze – ein ganz persönlicher und meist verborgener Blick auf Wernigerode im Zentrum HarzKultur
SAMSTAG, 20.06.2009 Marktbühne b Moderation: Mr. Lu 11:00–13:00 Uhr F rühschoppen mit dem Happy Groove Orchestra 14:00–15:00 Uhr „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” Ein Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (Musical Mobil Erfurt) 15:30–15:50 Uhr Tympana - Stelzenensemble (vor der Bühne) 16:30–18:00 Uhr Rosamunde - Schlagerband 18:30–19:00 Uhr Tympana - Stelzenensemble (vor der Bühne) 20:00–21:40 Uhr Con Tacto Latino (Salsa-Band) 22:00–24:00 Uhr ABENTEUERLAND Die PUR Coverband präsentiert von der Wernigerode Tourismus GmbH
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT am Freitag, 19. Juni und samstag, 20. juni
7 Bühne Burgstraße / Liebfrauenkirche k 15:00–17:00 Uhr Musik mit DJ Quacksalber, Vorstellung des Rathausfestprogramms 19:00–20:00 Uhr „Warm up” mit DJ Quacksalber und Gäste 20:00–24:00 Uhr ROCKBÜHNE (Kose-Event / Musikerclub) 20:00–21:15 Uhr Gruppe dreiF (Wernigerode) 21:30–22:30 Uhr Gruppe Mophisto (Magdeburg) 22:45–24:00 Uhr Gruppe QUOTIME (Wernigerode) Rathausinnenhof e 19:00–24:00 Uhr „Schwof auf dem Hof” Rathausfestparty mit DJ
8 Nicolaiplatz d Moderation: S. Sowada 10:00–12:30 Uhr Rosenhagener Blasmusikanten 13:30–14:30 Uhr Heimatgruppe Elbingerode (Harzlieder, Jodler, Birkenblattblasen, Mundart) 15:00–15:30 Uhr Frauenchor Wernigerode 16:00–17:00 Uhr AkklaMando - Irish-, Volks- & Liebeslieder einmal anders … 19:00–24:00 Uhr „Schierker Feuerstein on Tour” „Boerney und die TriTops”, Schierker Feuerstein Dancecrew und Partyteam Kluck + Lorenz
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT am Samstag, 20. Juni
Mittelaltermarkt - Oberpfarrkirchhof c 11:00–24:00 Uhr Markttreiben, Programme Mittelalterband „Sagax Furor”, Gaukler „Immer Noch Frank”, Spielmann Laut’nHals, Gruppe Bergfolk, Heerlager und Marktstände 20:00 Uhr irisch-deutsche Folkparty mit „Miller’s Cat” & Bergfolk Bühne Burgstraße / Liebfrauenkirche Rock- & Showbühne k 12:00–14:00 Uhr Musik mit DJ Quacksalber Vorstellung des Rathausfestprogramms 14:00–15:30 Uhr Moden- und Frisurenschau der Firmen Intersport Hanisch und Charmant mit dabei die New Style KO Break-Dancer 16:00–18:30 Uhr Band Hurensöhne mit ihrem Ostrock-CoverProgramm 18:30–20:00 Uhr Warm Up mit DJ Quacksalber 20:00–24:00 Uhr Rock-Show mit der Gruppe Back Up aus Osterburg internationale Hits, Rock & Pop der letzten 30 Jahre Rathausinnenhof e Familien- & Kinder-Theater (bis 18:00 Uhr) 11:00 Uhr „Rotkäppchen” Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. 13:00 Uhr „Räuber Hotzenplotz” Puppentheater „Lampion“ 15:00 Uhr „Rotkäppchen” Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. 17:00 Uhr „Dornröschen und Prinz Hinz von Pfefferminz” - Puppentheater „Lampion” 19:00–24:00 Uhr „Schwof auf dem Hof” Rathausfestparty Heidehof – CCW m 11:00–14:00 Uhr Geselligkeit mit Musik 14:00–15:00 Uhr buntes Programm des CCW 15:00–18:00 Uhr Geselligkeit mit Musik 19:00–24:00 Uhr Duo LA – die kleine Variante der Magdeburger Band Charlies Crew, Oldies Bibliothek p ab 10:00 Uhr Bücherflohmarkt
Kohlgartensportplatz 11:00–14:00 Uhr 1. Hasseröder-Cup für Traditionsmannschaften um den Pokal des Oberbürgermeisters anlässlich des 46. Rathausfestes der Stadt Wernigerode Ü40 – Fußballturnier des Germania Wernigerode e.V. Burgstraße - Breite Straße - Westernstraße Markttreiben Innenstadt / Forum Bunte Stadt 10:00–18:00 Uhr „Sommer-Shopping” die Innenstadthändler laden zum Einkaufsbummel mit Sonderaktionen ein Westerntorturm h 18:00 Uhr „Zeremonieller Torschluss” mit Torwächter, Stadtschreiber, Nachtwächter u.a. anschl. Nachtwächterrunde für Interessenten Zentrum HarzKultur & Krellsche Schmiede anno 1678 n Musikalische Gäste - die Band Triple B 15:00 Uhr Auftritt der Mundartgruppe „Hasseröer Kramms” mit dem Stück „Harzer Handwerkslué” 17:00 Uhr Auftritt der Rezitationsgruppe „Harzgeister” mit dem Satireprogramm „Der kleine Unterschied” ganztägig Freiformschmieden und Kupfertreibarbeiten in der Krellschen Schmiede sowie die Ausstellung „nebenan und um die Ecke” von Ludger Heinze im Zentrum HarzKultur Ochsenteichgelände am Heltauer Platz 24:00 Uhr Feuerwerk über der „Bunten Stadt”
SONNTAG, 21.06.2009 Marktbühne b 11:00–13:00 Uhr F rühschoppen mit dem Jugendorchester des Gymnasiums Heide-Ost 14:00–14:45 Uhr Showband Hot & Fire 14:45–15:15 Uhr AWG-Modenschau 15:15–16:00 Uhr Showband Hot & Fire 17:00–19:00 Uhr Die Ossis - Ostrock-Cover-Band
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT am Samstag, 20. Juni und sonntag, 21. juni
9 Harzer Kultur- & Kongresszentrum (KiK) j 10:00 Uhr Tanzturnier um die Rathauspokale 19:00 Uhr Wernigeröder Ballnacht – Eintrittspflichtig!
10 Nicolaiplatz d Moderation: S. Sowada 10:00–12:00 Uhr Swing-Frühschoppen mit Dacapo 12:30–13:30 Uhr Jagd-Folklore-Gruppe Wernigerode 13:30–14:00 Uhr Schulchor des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums 14:30–15:30 Uhr Kinderprogramm mit Clown Wuschel 16:00–18:00 Uhr Celtic Cowboys Greengrass Meets Bluegrass
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT am sonntag, 21. juni
Mittelaltermarkt - Oberpfarrkirchhof c 11:00–19:00 Uhr Markttreiben, Programme Mittelalterband „Sagax Furor”, Gaukler „Immer Noch Frank”, Spielmann Laut’nHals, Gruppe Bergfolk, Heerlager und Marktstände Bühne Burgstraße / Liebfrauenkirche Rock- & Showbühne k 12:00–14:00 Uhr Band „free lop” aus Dessau präsentieren Brit Pop 14:15–15:45 Uhr The Best of unplugged Musik by AniLorak 16:00–20:00 Uhr AUS-KLANG-PARTY das Treffen der mitwirkenden Künstler, Händler, Organisatoren und natürlich der Rathausfestgäste 16:00–17:30 Uhr Gruppe Impex 17:30–18:00 Uhr The Best of unplugged Musik by AniLorak 18:00–20:00 Uhr Gruppe RockHeartz Rathausinnenhof - Kinder-Theater e Familien- & Kinder-Theater (bis 16:30 Uhr) 11:00 Uhr „Prinzessin Himmelblau” Puppentheater „Lampion” 12:30 Uhr „Rotkäppchen” Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. 14:00 Uhr „Der gestohlene Schatz” Puppentheater „Lampion” 15:30 Uhr „Rotkäppchen” Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. Heidehof – CCW m 11:00–14:00 Uhr Geselligkeit mit Musik 14:00–15:00 Uhr buntes Programm des CCW 15:00–18:00 Uhr Geselligkeit mit Musik Bibliothek p ab 10:00 Uhr Burgstraße Breite Straße Westernstraße Markttreiben
Bücherflohmarkt
11 Schulhof des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums g 11:00–17:00 Uhr Spiel(e)platz: Kinder-Animation mit SpielArt & Rumpelspielchen Stelzenlauf, Laufen mit Partnerski, Holzsägen, Schießen mit der Armbrust, Hufeisen-Zielwerfen, Wer trifft den Nagel auf den Kopf?, Schießen mit dem Katapult, Seilspringen, Murmelspiele, Balancieren, Ringe fangen, Tauziehen und Tauschwingen, Kreativstrecke mit kleinen Basteleien Kinderkarussell - Quax, das Rodeo Hau den Lukas Zentrum HarzKultur & Krellsche Schmiede anno 1678 n 14:00 Uhr Auftritt der Folkloregruppe des Heimatbundes Oberharz e.V., Clausthal-Zellerfeld 10:00–16:00 Uhr Freiformschmieden und Kupfertreibarbeiten in der Krellschen Schmiede sowie die Ausstellung „nebenan und um die Ecke” von Ludger Heinze im Zentrum HarzKultur
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
12
Die Highlights zum 46. Wernigeröder Rathausfest Freitag, 19.06.2009, 18:00 – 24:00 Uhr Bühne Nicolaiplatz d - „Young Stage” 18:00 Uhr - The Drakes Stell dir vor, du tippelst Barfuß über das frisch geschnittene Gras. Stell dir vor, du bist Freitagabend einfach nur auf gute Musik aus, wenn du abends dein Haus verlässt. Stell dir vor, es ist ein sehr verregnetter, grauer Tag und es ist keine Sonne in sicht, aber du machst das Radio an und es kommen dir -The Drakes- ins Ohr geflattert. Du bist gefasst! Du bist eingenommen von dieser einzigartigen Melodie! Es ist so unfassbar, das man diesen Augenblick nicht in Worte fassen kann! Darum sind wir da, um ihn dir zu verdeutlichen. Unsere Musik ist das, was Du in jeder Lebenssituation brauchst! Sie ist das, was dich ausmachen kann! Es ist Musik, die dich berührt und dich zu allem animiert was in deiner Macht steht! Diese ausdrucksstarke Stimme, diese einzigartigen Gitarrentöne und die nicht mehr aus dem Kopf wegzubekommenden Ohrwürmermelodien, bringen wir mit auf die Bühne und in deinen Kopf !!!
19:00 Uhr - Exit Inside Mit ihren kraftstrotzenden, dynamisch drückenden, auch mal emotionalen Alternative Songs überzeugen sie nicht nur das Publikum, sondern zum Beispiel auch die Macher des im September 07 erschienenen Kinofilmes „Video Kings”. Somit durfte die Band einen Song Namens „Ramona” zum Soundtrack und ein Video zum Song für die DVD des Filmes beisteuern. Unter enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten Andreas Linkert entstand 2005 die erste EP „Just A Demo” und 2007 das erste Album „Show Your Soul”. Nach und nach fuhren Exit Inside erste Erfolge ein: Emergenza Niedersachsen Finale 2006, Platz 1 verschiedener Internetcharts, Zusammenarbeit mit Internationalen Booking und Management Agentur „B. Musik Management”. Außerdem wurden 2 Songs 2007 für den Präventionsfilm „Gut Drauf” verwendet.
HIGHLIGHTS
20:30 Uhr - EMPTY GUNS Indierock und Melodie treffen auf Gesellschaftskritik und Persönlichkeit. Politische Statements auf drückenden Bass und treibende Beats. EMPTY GUNS wissen was Sie wollen, verraten es jedoch nicht ... Songs mit Ohrwurmcharakter und einem Sound - weit weg von allem. Musik mit Gefühl und Liebe zum Detail. Das sind EMPTY GUNS! Die besondere Stärke der Band ist die energiegeladene LiveShow. Vier völlig verschiedene Charaktere, Rocken sich in die Herzen des Publikums.
22:00 Uhr - Jusuts Parker Großstadt trifft Jungen – Junge trifft Großstadt. Doch er begegnet ihr zögerlich. Das ist keine Liebe. Nur ein Gefühl zwischen Menschen,
13 Straßen, Alltag und Indiedisko. Auf dem schmalen Grat zwischen Bordund Rinnstein balanciert er nach Hause. Sucht Momentaufnahmen, Zwischentöne. Der Kopf ist leer, die Taschen voll, mit Melancholie. Er ballt seine Faust. Ärger? Manchmal. Kurz. Dann schlägt das Herz. Genau wie der Beat, eben im Club. Sie haben getanzt. Er auch. Was war das für ein Genre? Das Schlagzeug treibt, der Bass schiebt, drum herum schwirren zickige Post-Punk-Gitarren. Die Tonspur zum guten Gefühl. Hüften, die wackeln. Hände, die klatschen. Lippen, die schmunzeln. Ob die Hamburger Schule soviel britischen Akzent verträgt? Und soviel Disko? Keine Ahnung. Es gibt wichtigeres. Nach Hause kommen zum Beispiel. Er zieht die Kapuze über den Kopf. Regen tropft von Vordächern. Grauen Himmel gibt’s jedenfalls in England, Hamburg und Wuppertal.
Mit dem „Christine Helms Dance Orchestra” stellt sich Ihnen eine musikalisch hochkarätige Formation vor. Erleben Sie zeitgemäße Tanzmusik mit den Vollblutmusikern und einer hinreißenden Solistin. Diese Band zählt heute zu den Topadressen des nationalen und internationalen Musik- und Showgeschäfts und besticht durch ein modernes, abendfüllendes Tanzmusikprogramm, welches musikalisch perfekt und vor allem live dargeboten wird. Die stilistische Vielfalt der Band reicht von dezenter Dinnermusik, über die aktuellen Top-Hits, weltbekannten Evergreens, Stimmungs-Hits, Schlager, Volksmusik, dem Welttanzprogramm, mit Standard- und Latein-amerikanischen Rhythmen, bis hin zu angejazzten Songs, das alles gepaart mit gekonnter und sympathischer Moderation. Die Band spielt nicht nur ihr erstklassiges Repertoire, sondern begleitet auch Stars der internationalen Musikszene. Zu ihnen gehörten bisher unter anderem Bruce Darnell, Femke Soetenga, Roland Kaiser, Helt Oncale, Drafi Deutscher, Olaf Berger, Anke Lautenbach, sowie verschiedene MusicalTopacts. Das „Christine Helms Dance Orchestra“ zeichnet sich durch sehr hohe musikalische Perfektion und durch bis in das kleinste Detail erarbeitete Arrangements aus. Frontfrau und Chefin der Band ist die Sängerin Christine Helms. Die 26-jährige ist eine der jüngsten Orchesterleiterinnen Deutschlands und avancierte in kurzer Zeit zum Shootingstar der deutschen Gala-Szene.
22:15 Uhr - The Golden Sixtiesband mit Mr. „Yesterday Man” Chris Andrews Es gibt Songs, die einfach nicht älter werden, höchstens reifer. Sie haben uns begleitet von Anfang an. Schon in den Siebzigern als „UNIVERSUM” weit über Thüringen hinaus bekannt, 1991 umben-
HIGHLIGHTS
Freitag, 19.06.2009, 20:00 – 24:00 Uhr Marktbühne b - Eröffnungsveranstaltung 20:00 Uhr - Welcome to the Show „Christine Helms Dance Orchestra”
14 annt in „THE GOLDEN SIXTIES BAND” vier Profimusiker tun was ihnen und dem Publikum Spaß macht. Sound und Show sind moderner geworden, doch die Musik ist die alte geblieben. Mal „unplugged”, mal „hard”, bleiben wir der Erinnerung an die Originale treu. Und machen Musik mit der Hand. Wie damals, als die Sixties noch golden waren. Lassen Sie sich begeistern von den schönsten Songs der Beatles oder Simon & Garfunkels, den größten Hits von CCR bis Smokie. CHRIS ANDREWS gehört heute zur Riege der 25 erfolgreichsten Sänger der vergangenen 40 Jahre. Vor mehr als vierzig Jahren ging es los mit dem Song, der zu einem größten der Sixties wurde! Am 07. Oktober 1965 stürmte Yesterday Man die englischen Hitlisten und am 27. November 1965 begann der Siegeszug in den den deutschen Charts: „Yesterday Man” + „Pretty Belinda” + „Carol Okay” + „To Whom It Concerns” + „Long Live Love”
Freitag, 19.06.2009, 20:00 – 24:00 Uhr ROCKBÜHNE (Musikerclub / Kose-Event) Bühne Burgstraße / Liebfrauenkirche k Der Wernigeröder Musikerclub präsentiert auf der Rockbühne Burgstrasse:
„drei+F”, „Mophisto” und „QUOTIME”!
HIGHLIGHTS
Bands, die bekannte Titel der Rockgeschichte einfach nachspielen, gibt es viele. Die Band „drei+F”, die als Opener des Abends fungieren wird, geht mit einem anderen Konzept neue Wege: Expressives Musikantentum gepaart mit originellen Arrangements lassen plötzlich lange bekannte Titel völlig neu daherkommen. Überraschungen bleiben nicht aus, wenn das Rock – Quartett die Bühne betritt und die Zeitreise durch rockmusikalische Gefilde beginnt. Die jahrelange Bühnenerfahrung gestattet es den Musikern, sehr souverän mit dem vorgegebenen Material umzugehen und das „drei+F”-Konzept künstlerisch zu bewältigen. „drei+F” bringt lautstark und leise anspruchsvolle Rock –Musik zu Gehör, bis die Füße wie von allein zu tanzen beginnen und die Party startet. „drei+F” bietet mehr als nur schnöde heruntergespielte Rock-Klassiker und ist auf jeden Fall hörenswert. Aus Magdeburg kommen „Mophisto” - das ist eine Rock-PopBand in klassischer Minimalbesetzung, die beweist, dass RockPop mehr sein kann, als abgestandene Pop-Klischees aus der Konserve. Ausgestattet mit zwei unterschiedlichen, aber dennoch harmonierenden Stimmen meistern sie den Spagat zwischen eingängigen Gesangsmelodien und interessanten Harmoniefolgen. Ihre
15 englischen Texte sind mal tiefgründig, mal fantasievoll. „Mophisto“ stehen für mehrstimmigen Gesang, geradlinige Songs und Hooklines mit Ohrwurm-Charakter. Ihr Auftritt beim Derby Cup im Januar 2009 vor 5.500 Zuschauern im Magdeburger Stadion wurde live vom DSF übertragen. In den zwei Jahren ihres Bestehens haben die drei Magdeburger bereits zwei EPs aufgenommen. Ihr Song „Naked and bound” schaffte es 2008 in die Rotation auf Radio Rockland. Mit „Don’t you ever give up” landeten „Mophisto” einen der neun offiziellen WM-Songs zur Eishockey-WM 2009 in der Schweiz und steuerten damit den einzigen deutschen Beitrag für den WM-Sampler bei. Daher werden die drei in diesem Jahr live in den WM-Stadien Zürich-Kloten und Bern, sowie in den Public Viewing Zonen während der WM auftreten. Den Abschluss des Abends bildet die Status Quo Tribute Band „QUOTIME”, bestehend aus Mitgliedern des Wernigeröder Musikerclub´s. Die um den Gitarristen Kai-Uwe Scheffler gegründete Band „QUOTIME” schafft es immer wieder ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie „Rockin all over the World”, „Whatever you want” oder „Down Down” in einer powergeladenen Rock‘n‘Roll Show! Time for Quotime! Weitere Künstler auf der Rockbühne am Samstag & Sonntag (siehe Übersicht): Die Hurensöhne, Gruppe Back Up, DJ Quacksalber, New Style KO Break-Dancer, „free lop”, AniLorak, Impex, RockHeartz
Con Tacto Latino (Salsa-Band)
Die internationale Salsa-Band CON TACTO LATINO (deutsch: „mit lateinamerikanischem Gefühl bzw. Takt”) aus Dresden um den erfahrenen Perkussionisten Luis Algarañaz hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 der Weitergabe der lateinamerikanischen Musik von Bolero über Chachachá bis hin zu Salsa und Merengue verschrieben. Neben Latino-Rhythmen finden sich in unserer Musik spanische und karibische Einflüsse, zu hören z.B. in der temperamentvollen gitanoRumba und dem legendären Son. Sie bieten original und handgemacht latino-ibero-afro-karibische Leckerbissen dar und lassen dabei lateinamerikanisches Lebensgefühl spürbar werden. Die routinierte Musiker versprechen: Es wird ein heißer Abend in Wernigerode.
HIGHLIGHTS
Samstag, 20.06.2009, 20:00 Uhr Marktbühne b
16
ABENTEUERLAND - Die PUR Coverband Samstag, 20.06.2009 22:00 Uhr Marktbühne b
HIGHLIGHTS
„Das Hören eines Pur-Songs verkürzt die Lebenserwartung um durchschnittlich 5 Minuten.” Über kaum eine Band wird so kontrovers diskutiert wie über PUR. Dennoch sind PUR mit über 12 Millionen verkaufter Tonträger und ausverkauften Tourneen einer der erfolgreichsten, wenn nicht sogar die erfolgreichste Deutsche Band. Jetzt gibt es endlich eine Alternative für alle PUR Konzertsüchtige die in den berühmten und viel zu langen PUR Konzertpausen nicht auf PUR verzichten wollen: „Abenteuerland – Die PUR Coverband”. Abenteuerland – Die PUR Coverband ist die authentische PUR Show variabel aufgebaut mit Musikern die PUR über mehrere Jahre auf deren Tourneen begleitet haben, ein Headliner für jede Veranstaltung und ein Muss für jeden echten PUR Fan. Abenteuerland - Die PUR Coverband nimmt mit auf eine eigene Reise von „Drachen sollen fliegen”, „Lena”, „Wenn Sie diesen Tango hört” bis zu „Funkenperleaugen”. „Du kannst flippen, flitzen, fliegen und das größte Pferd kriegen Du kannst tanzen, taumeln, träumen.” Komm zu „Abenteuerland” auf deine eigene Reise. Und was sagen PUR dazu? „Wir von Pur drücken ihnen die Daumen”, Keyboarder Ingo Reidl über „Abenteuerland” (Ann Claire Richter in der (Braunschweiger Zeitung) Als Schülerband aus Bietigheim-Bissingen spielten Pur (noch unter dem Namen Crusade, später Opus) selbst Titel anderer Gruppen nach. Heute räumen die Schwaben mit Liedern aus der eigenen Feder ab, und werden wiederum von anderen gecovert, nämlich von der Braunschweiger Band „Abenteuerland”. „Das ist ein ziemlich gutes Gefühl und beweist, dass wir noch immer gefragt sind”, meint Ingo Reidl, Komponist und Keyboarder von Pur, auf BZ- Anfrage lachend. Er feixt als er hört, dass die Braunschweiger verblüfft sind ob der Komplexität der Pur-Songs. „Da haben sie es wohl verstanden, die Feinheiten herauszuhören.” Reidls Tipps für die Braunschweiger Mannen: „Sie sollen sich auf unseren Alben genau die Gitarren- und Keyboard-Arrangements anhören sowie die Chorsätze. Dann wird alles gut”, prophezeit der 47- Jährige. „Die Braunschweiger spielen mit 3 Gitarren? Dann kriegen sie unseren Sound auch hin.” Auf keinen Fall sollten sie versuchen die Studioeffekte auf die Live-Bühne zu bringen. „Solche Songs lieber gleich weglassen!”, rät das Original. „Wir von Pur jedenfalls drücken ihnen die Daumen! Wir sind sehr gespannt!” … und das Wernigeröder Publikum wohl auch.
17
AkklaMando
- Irish-, Volks- & Liebeslieder einmal anders …
Samstag, 20.06.2009, 16:00 Uhr Bühne Nicolaiplatz d Die Gruppe AkklaMando gibt es seit ca. 4 Jahren. Der Gruppenname setzt sich aus Abkürzungen der akustischen Instrumente zusammen, wie Akkordeon, Klarinette und Mandoline. AkklaMando lässt deutsche und irische Volks- und Liebeslieder in einem neuen rhythmischen Gewand wieder aufleben. Die Gruppe will somit das Volkslied auch jüngeren Menschen zugänglich machen. Weiterhin erklingen alte und bekannte Lieder mit irischen Akzenten, und auch bekannte Instrumentalstücke aus dem Folk-Bereich sind zu hören. Die drei Musiker: Viola Spormann (Gesang, Gitarre, Mandoline, Flöte, Vizzle) Burkhard Spormann (Gesang, Akkordeon) Frauke Gerlach (Gesang, Klarinette, Perkussion)
„Schierker Feuerstein on Tour” Samstag, 20.06.2009, 19:00 - 24:00 Uhr Bühne Nicolaiplatz d „Boerney und die TriTops”, Schierker Feuerstein Dancecrew und Partyteam Kluck + Lorenz Eine rasante Show durch die Musikgeschichte der letzten 30 Jahre. Alles im frischen Boerney-Format mit dem MitsingGarantie-Stempel. Da wird sich ständig umgezogen und immer wieder neue Stars der guten alten Zeit (sowie aktuelle Stars, die es verdient haben) betreten schöner denn je die Bühne. Boerney, der Anführer sorgt mit seiner eigenen speziellen Art für eine herrlich laute Kommunikation zwischen Publikum und Band. Und die Weiblichkeit auf der Bühne sorgt visuell und akustisch für AAAH’s und OOOH’s.Der Partykult aus Hamburg sorgt mit seiner abgefahrenen Show und seinen richtig guten Musikern für sommerliche Silvesterstimmung. Frontladies „Conchita Jasmina” und „Melly Vanelly” celebrieren Stars wie –Tina Turner - Nena - Mrs. Franklin – Janis Joplin- Marlene Dietrich, Andrea Berg oder die Pointer Sisters. Und Boerney kontert mit den toten Hosen, Bata Illic, den Ärzten, ACDC oder Udo Jürgens, oder betritt als Rocky Horror Transe sexy und anrüchig die Bühne. Und wenn Dieter Thomas Boerney Songs wie: „Es war Sommer” oder „Tränen lügen nicht” anstimmt, oder Boerney Albers mit „auf der Reeperbahn” losschunkelt, muss Mutti das Taschentuch zücken, vergisst das Feuerzeug auszumachen und verbrennt sich die Daddeln.
HIGHLIGHTS
Boerney & die TRI TOP‘s
18
Partyteam Kluck + Lorenz
1996 hat sich das DJ und Moderatorenteam „Kluck + Lorenz“ zusammen getan um dem Publikum gehörig den Abend und Veranstaltungen jeder Art zu versüßen. Mit Ihrem riesengroßen Reichtum an Musik, von Tanzmusik bis Fetenhits und Moderation sowie Animation, treiben sie die Gäste gekonnt auf Tische und Stühle! Von ruhigen Moderationen bis hin zur Partystimmung der Superlative wird alles geboten. Kluck + Lorenz fühlen sich natürlich auf allen Bühnen wohl, ob eine gehobene Autopräsentation, Firmenjubiläen, Stadt- oder Volksfeste und natürlich große Openairveranstaltungen. Sie lieben die Bretter die die Welt bedeuten! Zu Ihren Auftraggebern und Kunden gehören verschiedenste Firmen wie z.B. Radio Brocken, Antenne Radio, Studio D4, Fichtelmann, Autohäuser, Schützenvereine, usw. Man konnte die Jungs schon auf zahlreichen Veranstaltungen erleben... wie z.B. der Sachsen-Anhalt-Tag, Speedweek, Opeltreffen Oschersleben, Walpurgis Schierke, 750 Jahre Wernigerode, Schützenfest Goslar, Landesgartenschau Wernigerode und viele, viele mehr.
„Sommer-Shopping” Samstag, 20.06.2009, 10:00 – 18:00 Uhr Innenstadt / Forum Bunte Stadt Die Innenstadthändler laden zum Einkaufsbummel mit Sonderaktionen ein. Sommer…Sonne…Zeit für entspanntes Shopping mit der ganzen Familie! …mitten in der Altstadt von Wernigerode zum großen Rathausfest. Dazu viele Aktionsangebote und Schnäppchen am Samstag zum Sommershopping in der gesamten Innenstadt von Wernigerode. Zum Beispiel Aktionen zum Sommershopping bei Intersport Hanisch: Bootdoc-Fußanalyse – Sie können testen! Skiken über Stock und Stein - Das neue Erlebnis für alle Inline–Fans Am Sonntag ab 14:00 Uhr: Sport ,Spiel und Spaß für Jung und Alt
Frühschoppen mit dem Jugendorchester des Gymnasiums Heide-Ost
HIGHLIGHTS
Sonntag, 21.06.2009, 11:00 Uhr Marktbühne b Seit 2002 wird an unserer Schule Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten angeboten. Eine rasante Entwicklung und erfolgreiche Unterrichtstätigkeit hat in Zusammenarbeit mit der Dithmarscher Musikschule seither über 300 Kinder und Jugendliche an die Instrumente herangeführt. Die Qualität der musikalischen Arbeit hat sich dabei landesweit einen guten Ruf erworben. Seit 2005 haben wir einen Musikzweig mit Schwerpunktarbeit Orchesterblasinstrumente. Die Essenz nach 4 Jahren Bläserklassenarbeit bildet ein Jugendorchester mit einem beachtlichen Repertoire und einem vollen Klang, dass ein vielfältiges Programm überzeugend auf die Bühne bringt. 2009 geht es mit einem solchen Orchester zum zweiten Mal auf Tour in den Harz. Die erste Fahrt 2007 hinterließ gutgelaunte Zuhörer, die
19 sowohl unterhaltsame als auch anspruchsvolle Konzerte genossen haben. Die Besetzung unserer Orchester orientiert sich am Vorbild des Symphonischen Blasorchesters, Querflöten/Klarinetten/Baßklarinette/Altsax/Tenorsax/Baritonsax/Trompeten/Hörner/Posaunen/ Euphonien/Tuba/Schlagzeug/Pauken/Glockenspiel/Perkussion (Klavier, E-Bass) Repertoire-Auszug: Filmmusik - (Mission Impossible, Apollo 13, Star Wars,… Revue - (My Fair Lady, Cabaret, Alexanders Ragtime Band...) Klassik - (Prokofiev: Peter und der Wolf, Brahms: Thema aus der 1. Symphonie, Feuerwerksmusik ,...) Rock/Pop - (Fever, Smoke on the water, Oye como va, Mambo No.5...) Originalliteratur für Symphonisches Blasorchester
„Die Ossis” aus Berlin! - Ostrock-Cover-Band Sonntag 21.06.2009 17:00 Uhr Marktbühne b Seit einiger Zeit entert eine der besten Livebands überhaupt vorrangig die Bühnen des damals so „kleinen” Landes namens DDR und hat sich in die Herzen des Publikums gespielt! Namhafte Musiker von Legenden wie Rockhaus, Scirocco, Wolfgang Ziegler, Pankow, Metropol und der Dirk-Michaelis-Band kamen auf die Idee, (fast) alle großen Hits der Ostrockgeschichte in einem Konzert zu präsentieren! Und das live- versteht sich... Diese Band ist absolut einmalig! Es gibt definitiv nichts vergleichbares, außer die Originale selbst! Zu hören sind ausschließlich DDR-Kulthits wie „Am Fenster” (City), „Alt wie ein Baum” (Puhdys), „7 Brücken” (Karat) und die schönsten Songs von Pankow, Silly, Stern Meissen, Perl, Renft, Lift, Jessica, Scirocco, Rockhaus und viele andere mehr- um hier nur einige zu nennen!
Celtic Cowboys - Greengrass Meets Bluegrass
Dies ist die Geschichte der Celtic Cowboys, die auszogen, um ihren fröhlichen Treck sicher gen Süden zu führen, da die Indianer vom Stamme der Trauriggucker sie bedrohten. Deputy Dirk (Gesang, Gitarre), Sitting Bumm (Cajon, Bodhrán, Akkordeon), der Mando Marshall (Gesang, Mandoline, Banjo, Bouzouki, Tenor Gitarre), Gambling Lee Carl (Upright Bass) und der Flanger Ranger (Gesang, Gitarre) machten sich daher auf den Weg, damit die Fröhlichkeit nicht ausstirbt. Frei nach dem Motto: „Greengrass Meets Bluegrass” verstehen es die fünf Musiker, Irish & Scottish Folk, Bluegrass, Western Swing, Country und Blues unter einem Planwagen zu vereinen. Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, gute Musik für fröhliche Menschen zu machen. Dabei ist der Name Programm. Die Verbindung von irischen und amerikanischen Elementen ist zwar nicht neu, wurde aber selten so gut vollzogen wie
HIGHLIGHTS
Sonntag, 21.06.2009, 16:00 Uhr Bühne Nicolaiplatz d
20 bei den Kleeblatt-Cowboys. Nach getaner Arbeit reiten die glorreichen Fünf dann wieder weiter gen Süden und hinterlassen dabei eine Spur der Freude … Und wer den Alltag und seine Sorgen vergessen möchte, sollte sein Pferd satteln und mit den Cowboys gen Süden reiten, oder erst einmal nach Wernigerode.
Freitag bis Sonntag Mittelaltermarkt Oberpfarrkirchhof c
(Marktzeiten in der Übersicht) Liveacts am Freitag: ALBA, Bauchtanz, Trio Regional und Mittelalterdiskothek mit Harald Liveacts am Samstag & Sonntag: Mittelalterband „Sagax Furor”, Gaukler „Immer Noch Frank”, Spielmann Laut’nHals, Gruppe Bergfolk, Heerlager und Marktstände Samstag, 20:00 Uhr - irisch-deutsche Folkparty mit „Miller’s Cat” & Bergfolk Lager: Wickingerlager & Nordheimer Landsknechte Handweker: Seifer, Schmied, Zederer, Zinngießer, Holzer Stände: Gewandung, Leder, Holz, Schmuck, mittelalterliches Allerlei Kulinarisches: Taverne mit Met- und Kirschbier, Mettaverne, Mutzbraten, Kartoffelecken, mittelalterliche Coktailbar, Bäcker
Freitag bis Sonntag Zentrum HarzKultur & Krellsche Schmiede anno 1678 n Neben musikalischen Beiträgen für jung und alt sind auch Tanzvorführungen und Kabarett geplant. Die Krellsche Schmiede wird das ganze Wochenende traditionelles Handwerk in Hof und Schmiede anbieten. Für das leibliche Wohl wird uns das LouisenCafé wieder unterstützen bzw. werden Wein und Grill-Leckereien angeboten. Die einzelnen Programmpunkte finden Sie in der Übersicht.
HIGHLIGHTS
Das Kinder-Rathausfest-Programm Samstag, 20.06.2009, 14:00 Uhr Marktbühne b „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren”
Ein Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (Musical Mobil Erfurt) Ein Musical für Kinder – zugegeben, ganz neu ist die Idee nicht, für Kinder und Familien Theaterstücke zu inszenieren. Theaterschaffende und Pädagogen im Land haben zumeist erkannt, dass sich Kinder durch Kontakt mit Kunst und Kultur ausgeglichener entwickeln ... Die Theatergruppe „Musical Mobil Erfurt” rund um den Sänger und
21 Initiator Uwe Oberthür serviert kleinen und großen Zuschauern Musiktheater in Form eines Musicals mit an der Hochschule für Musik Weimar ausgebildeten Darstellern, Licht- und Tontechnik, Effekten, einem variablen Bühnenbild und aufwändigen Kostümen, samt einem Stück, das zwar bekannte Inhalte darstellt, aber in völlig neuem Gewand daher kommt. „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” – ein Märchenmusical, das seinesgleichen sucht. Drei Sänger schlüpfen durch rasante Umzüge in alle erdenklichen Rollen. Gerade noch König, erscheint Rainer Psurek postwendend als Räuber, um kurz darauf dann Teufel zu werden. Eben war Kerstin Hellberg noch Prinzessin, ist sie plötzlich die Großmutter des Teufels. Das verlangt den allesamt erfahrenen Darstellern ein hohes Maß an Wandlungsfähigkeit ab. Nur einer ändert sich nicht – das Glückskind (Uwe Oberthür). 2006 wurden die Musiken komponiert und präsentieren sich - hervorragend arrangiert – in rockigem, melodiösem oder balladenhaftem Stil und avancieren wahrhaft zu Ohrwürmern. So wird dieses knapp einstündige Musical mit seinen Liedern und Dialogen zu einem echten Theatererlebnis für alle, die Märchen und Musik mögen.
Samstag um 11:00 & 15:00 Uhr Sonntag um 12:30 & 15:30 Uhr Rathausinnenhof e Familien- & Kinder-Theater Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. „Rotkäppchen” (Bearbeitung: Kathrin Baltzer) Arglos schlendert Rotkäppchen durch den Wald um der kranken Oma Kuchen und Wein zu bringen. Als sie dem Wolf begegnet plaudert sie ahnungslos mit dem hungrigen Tier und lässt sich vom Weg abbringen. Oje, das hätte sie besser nicht getan. Aber ihre Freunde im Wald retten sie und ihre Oma schließlich vor dem bösen Isegrim. Der Wernigeröder Theaterverein „Die Gänse” e.V. hat schon mit zahlreichen Märchenproduktionen begeistern können von der Schneekönigin bis zum Froschkönig. Mit „Rotkäppchen” verleihen die Theatergänse erneut mit viel Witz und Begeisterung einem Märchenklassiker neues Leben.
Samstag - 13:00 Uhr Puppentheater „Lampion” - Klaus Breuing Es geht um die Wurscht. Räuber Hotzenklotz und die Schlampamper-Grünebohnen-Hexe hecken eine Räuberei aus, die Kaspers Geburtstagsbratwürschte verschwinden lassen soll. Eine Nachtgespensterräuberei, wie sie auf jedem Jahrmarkt in früherer Zeit zu sehen war! Ein traditionelles Kasperstück mit echtem Blitz u. Donner! Na denn, sapperment, herein spaziert!
Samstag - 17:00 Uhr „Dornröschen und Prinz Hinz von Pfefferminz” Das Märchen wird von Klaus Breuing frei nach den Brüdem Grimm erzählt. Domröschen soll von einer Spindel gestochen und verwun-
HIGHLIGHTS
„Räuber Hotzenplotz”
23 schen sein und das geschieht an ihrem 15. Geburtstag. Hinter Rosen und Dornen fällt die Prinzessin in einen hundertjährigen Schlaf. Kann Kasper ihr helfen? Oder gar der Prinz Hinz von Pfefferminz ? Oder kriecht der Räuber Schnappzerapp durch die Rosenhecken ... Sieben Mal spucken, dann werdet Ihr‘s sehen!
Sonntag - 11:00 Uhr „Prinzessin Himmelblau” Das Schloß ist groß, der König Schniedelwuz klein und allein. Eine Frau wünscht er sich so sehr, eine Frau, die sollte schön sein und schlau. Doch die haben sich wohl alle verkrümelt, meint Kasper, der Diener des Königs. Ob Rummel-Jule den König heiratet? Oder die falsche Prinzessin Immergrün ? Oder wer kann die drei Rätsel lösen ...
Sonntag - 14:00 Uhr „Der gestohlene Schatz” Ostergrün und Sonnenschein lässt aller Leute Herzen freu‘n. Und ein buntes Eiernest gehört nun mal zum Osterfest - denkt sich der Hase Meier und bemalt die Ostereier. Doch hat sich da nicht wer versteckt, der einen bösen Plan ausheckt?!
Sonntag 21.06.2009, 11:00 - 17:00 Uhr Schulhof des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums g
Kinderprogramm mit Clown Wuschel Sonntag 21.06.2009, 14:30 Uhr Bühne Nicolaiplatz d
HIGHLIGHTS
Spiel(e)platz: Kinder-Animation mit SpielArt & Rumpelspielchen Stelzenlauf, Laufen mit Partnerski, Holzsägen, Schießen mit der Armbrust, Hufeisen – Zielwerfen, Wer trifft den Nagel auf den Kopf?, Schießen mit dem Katapult, Seilspringen, Murmelspiele, Balancieren, Ringe fangen, Tauziehen und Tauschwingen, Kreativstrecke mit kleinen Basteleien (Wäscheklammern werden dekoriert, Leuchter mit unterschiedlichen Motiven werden bemalt, kleine Tontöpfen werden zu Schutzengeln oder Tieren, Styroporkugeln werden marmoriert, Gipsfiguren werden bemalt, Wattekugeln, Papier und Farbe verwandeln sich in Raupen) Außerdem: Kinderkarussell - Quax, das Rodeo - Hau den Lukas
24
Sponsoren des 46. Wernigeröder Rathausfestes: AWG-Moden Wernigerode Gartenbaubetrieb Wolfgang Bergfeld Harzdruckerei Wernigerode GmbH Harzer Volksstimme Hasseröder Brauerei GmbH Mitschurin Galabau & Technik eG Ponndorf Elektrotechnik Radio SAW
IMPRESSUM / SPONSOREN
Restaurant Ratskeller Schierker Feuerstein KG Stadtwerke Wernigerode GmbH Wernigerode Tourismus GmbH Die Stadt Wernigerode bedankt sich ganz herzlich für die gewährte Unterstützung.
Impressum
Herausgeber u. Redaktion: Stadtverwaltung Wernigerode · Amt für Schule, Kultur und Sport Tel.: (0 39 43) 65 44 17 / · Fax: (0 39 43) 65 44 98 eMail:
[email protected] · Internet: www.wernigerode.de Verlag und Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Wernigerode · Max-Planck-Straße 12–14 Telefon: (0 39 43) 54 24-0 · Internet: www.harzdruck.de Auflage: 15.000 Exemplare Angaben ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit und Gewähr. Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich. Alle Rechte vorbehalten. Druck und alle Arten der Reproduktion, auch auszugsweise, werden als Verstoß gegen das Urheberrecht gewertet.