Rundschau November 2013

March 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Rundschau November 2013...

Description

Landfleischerei

Für die Gemeinde Wendeburg

Unser Party-Service-Tipp im November:

Vertrauen auf Qualität

Grünkohl mit Bregenwurst, Kasseler und Bauchfleisch

Abholpreis ab 10 Personen: 79,00 Euro Jede weitere Person: 7,50 €

Kranzniederlegungen am Volkstrauertag Folgende Termine für Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag (17. November) sind in der Gemeinde festgelegt. Wendeburg Nach dem Gottesdienst gegen 10.45 Uhr am Ehrenmal neben der Kirche Wendezelle Nach dem Gottesdienst und Marsch gegen 11 Uhr am Ehrenmal in der Bahnhofstraße Zweidorf Nach dem Gottesdienst gegen 11 Uhr am Ehrenmal ‚Am Brink‘ FF Wendeburg 9.30 Uhr Antreten zum Kirchgang, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Meierholz Bortfeld 10.45 Uhr Treffen am Pastorenhaus, Pastor-Graffam-Weg 1 Gottesdienst um 11 Uhr und anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal Neubrück 10 Uhr Treffen an der Gaststätte „Zum Grünen Jäger“ danach Gedenkfeier am Ehrenmal Wense Treffpunkt: 11.45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Sophiental 10.45 Uhr Hauptgottesdienst in der Kirche, anschließend geht es zur Kranzniederlegung am Ehrenmal Harvesse 10 Uhr Gottesdienst in Wendeburg in der Marienkirche. 11.30 Uhr stille Kranzniederlegung am Ehrenmal in Harvesse Rüper Gottesdienst 10.30 Uhr anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Meerdorf 14 Uhr Kirchgang anschl. Feier am Ehrenmal

Steuertermin

Am 15. November werden folgende Steuern und Abgaben fällig: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuervorauszahlungen und Hundesteuer. Steuerpflichtige, die noch nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden in diesem Zusammenhang nochmals auf die Möglichkeit hierzu hingewiesen. Dadurch wird in jedem Fall gewährleistet, dass kein Zahlungsverzug und damit verbundene Kosten und Säumniszuschläge eintreten.

36. Jahrgang/11

November 2013

Unabhängig

Übergabe eines neuen Feuerwehrfahrzeuges wendeburg  Das Fahrzeug für alle Fälle Bürgermeister Gerd Albrecht hat im Beisein von Kreisbrandmeister Lothar Gödecke, Gemeindebrandmeister Helge Schmidt, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Karsten Müller, den ehemaligen Ortsbrandmeistern Berthold Schultz, Dirk Schäfer und Herbert Mundstock sowie weiteren Gästen einen Gerätewagen an die Freiwillige Ortsfeuerwehr Wendeburg-Kernort übergeben und „getauft“. Der 226.000 Euro teure Gerätewagen Logistik mit der Bezeichnung „GW-L2“ wird die vielfältigen Aufgaben der Stützpunktfeuerwehr Wendeburg-Kernort erleichtern. Das Einsatzfahrzeug wurde so konzipiert, dass es nicht nur logistische Aufgaben bewältigen kann. Durch die Ausrüstung, die vom auszumusternden Fahrzeug übernommen wurde, und die modulare Beladungs- und Ausrüstungsmöglichkeit, kann es auch bei Bränden und Hil-

feleistungen eingesetzt werden. Innerhalb der Veranstaltung bedankte sich die Ortsfeuerwehr bei Berthold Schultz für seine langjährige Tätigkeit als

Ortsbrandmeister und seine maßgebliche Mitwirkung bei der Fusion der Wehren im Kernort mit einem Geschenk. Im Anschluss an die Veran-

meerdorf  Förderverein Wald Erleben erhält 5.000 Euro-Spende von der Öffentlichen Versicherung

Runar Ziebart

FLIESEN UNRUH 0 qm auf 30 GmbH

Bahnhofstraße 8 • Wendeburg

ellung

Ausst

05303 - 1201 www.brennerkundendienst.de

• Heizungskundendienst in Ihrer Nähe • Wartung & Brennerservice • 24h Notdienst zu fairen Preisen

Öffnungszeiten:

Peiner Straße 2 31228 Peine Telefon 05171 41322 Telefax 05171 14705

Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Samstag 9.00 - 13.00

V

Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab 17 Uhr, Sa. - So. ab 11 Uhr durchgehend geöffnet

Themensonntage Jeden Sonntag ab 17.00 Uhr

3. Nov. - Wildbraten mit Pilzen, Wacholderrahmsauce, Rotkohl und Kroketten 10. Nov. - Rund um die Ente mit Beilagen 24. Nov. - Es ist Grünkohlzeit – mit geräucherter und frischer Bregenwurst, Kasseler und Bauch 8 Dez. - Luxus aus dem Meer: Zander, Garnelen und Steinbeißer 15. Dez. - Rund um die Ente mit Beilagen

Aktionspreis: 11,11 s pro Person inkl. 1 alkoholfreien Getränk oder Pils. Reservierung erbeten unter Telefon (05303) 3131!

Anzeige_Rundschau_3sp_11_13_rz.indd 1

Braunschweiger Straße 35 38176 Wendeburg Telefon (05303) 3131 www.wendezeller-stuben.de

Silvesterparty/Ball Unser Silvesterball mit vielen außergewöhnlichen kulinarischen Spezialitäten, der 5-Mann Band „The Cantles“ und einen geselligen Tanzund Unterhaltungsprogramm. 88,00 s pro Person (inkl. Buffet, Musik, Snacks und aller Getränke) Veranstaltungsdauer 19.00 bis 4.00 Uhr Shuttleservice ab 1.00 Uhr

1. und 2. Weihnachtstag

ge Jahre, die Spende für eine kindgerechte Schwengelpumpe machte den Anfang. Katja Ludt ist erst seit Kurzem für das Umweltsponsoring bei der Öffentlichen verantwortlich, sie zeigte sich beeindruckt von dem Angebot des Fördervereins.“ Mehr unter  www.wald-erlebnis-pfad. de

Weihnachten à la carte

Am 1. und 2. Weihnachtstag ab 17.00 Uhr noch frei. Bitte reservieren Sie frühzeitig!

Weihnachtsfeiern /-essen

in unserem weihnachtlich dekorierten Restaurant und Räumlichkeiten. Reservieren Sie frühzeitig!

20.10.2013 17:43:42 Uhr

Bienen und Wespen auf der Spur neubrück  Kindergarten auf Entdecker-Tour

Viele Menschen fürchten sich vor Wespen und Bienen. Große wie kleine. Anlaß genug, um den Insekten auf die Spur zu gehen. Sind sie alle gefährlich, oder ist das alles nur ein Märchen? Im Wendeburger Kindergarten stand jetzt eine Exkursion auf dem Programm. Hier der Bericht: Wir lernten die Unterschiede zwischen Bienen und Wespen kennen und in spannenden Büchern haben wir erfahren wie beide Arten leben, sich ernähren, ihre Larven groß ziehen und wozu der Stachel ist. Interessant war für die Kinder auch, dass die Bienenkönigin gar keine Krone hat. Das Highlight war ein Besuch bei Imkerin Frau Brigitte Junge aus Braunschweig. Wir besuchten Frau Junge in ihrem Garten, wo sie viele Bienenvölker hat. Ausgestattet mit Imkerhüten durften die Kinder in kleinen Gruppen das Bienenvolk aus nächster Nähe betrachten. Die Imkerin erzählte und zeigte uns ganz viel Interessantes über ihre Bienenvölker. Die Kinder staunten, wie die Waben mit Honig gefüllt in Natur aussahen. Die Kinder durften den Honig direkt aus der Wabe probieren. Auch Pollen wurde gekostet, wobei der Honig den Kindern eindeutig besser schmeckte. Frau Junge verwöhnte uns mit Honigbroten und kam mit dem Schmieren gar nicht hinterher, so gut schmeckte er den meisten Kindern. Zum Abschluss schenkte die Imkerin jedem Kind noch ein kleines Probierglas mit leckerem Honig ihrer Bienen.

Jagdgenossenschaft Rüper Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Rüper lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 7.11. um 19 Uhr im Gasthaus „Zum Jägerheim“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1.) Begrüßung, 2.) Verlesung des Protokolls von 2012, 3.) Kassenbericht, 4.) Kassenprüfung, 5.) Bericht des Vorsitzenden, 6.) Bericht des Jagdpächters 7.) Verschiedenes Vorsitzender Kuss

Jubiläumsfest am 4. Dezember neubrück  Der Seniorenkreis lädt ein Am 4. Dezember feiert der Seniorenkreis Neubrück 40. Geburtstag. Heinrich Gödecke hatte 1973 die Senioren aus Neubrück zu einem ersten Treffen eingeladen. Viele Seniorinnen und Senioren trafen sich dann regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat bei Kaffee und Kuchen zum munteren Beisammensein.

tiane Gödecke, die Leitung. Nach 18 Jahren gab sie aus gesundheitlichen Gründen ihre Leitung ab und es wurde eine neue Seniorenleiterin gesucht. Nach Monaten, die wir ohne Leitung waren, konnten wir Frau Hanna Koch für uns gewinnen. Diese übernahm den Seniorenkreis im August 2006 und alle waren froh, dass es weiter ging. Seit dem freuen wir uns immer auf Herr Gödecke leitete den Seni- den letzten Mittwoch im Monat, um orenkreis bis zu seinem Tode, da- gemütliche Stunden bei Kaffee und nach übernahm seine Frau, Chris- selbstgebackenem Kuchen mitein-

TB Bortfeld Vereinsfahrt

blattgrün

Gärtnerei

ander zu verbringen. Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Koch und Frau Rosenblatt, die uns immer hilfreich zur Seite stehen. Bei uns geht es immer recht lustig zu. Es wird gesungen, gespielt, gelesen und so vergeht die Zeit wie im Flug. Wir alle würden uns freuen, wenn noch mehr Seniorinnen und Senioren an unseren Treffen teilnehmen würden, schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Ingeborg Kopischke

Einladung zur Adventsausstellung

16. und 17. November Die Reisegruppe der TurnerSa 11-18 Uhr und So 11-16 Uhr brüderschaft Bortfeld lädt zu eiAm Bülten 7/11 Adventskränze, Kerzengestecke, nem Diaabend, Mi. 6.11. um 19 38176 Wendeburg weihnachtliche Dekoration Uhr) von der Fahrt an die Mosel Tel. /Fax. 05303/930709 für Haus und Garten! (Poltersdorf) ins Vereinslokal www.blattgruen.com Für das leibliche Wohl sorgen „Zum wilden Keiler“ ein. Im AnUnsere Öffnungszeiten Geobotanica mit ihren Chilispezialitäten. schluss daran soll über Reisezie- Di bis Fr: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Und es gibt leckere Waffeln und Glühwein. le für das Jahr 2014 gesprochen Sa: 10-14 Uhr, Mo: geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! werden. Hans-Dieter Greve Bitte beachten Sie: Ab Oktober können die Öffnungszeiten je nach Witterung abweichen.

Großes Weihnachtsbuffet

Vorspeisen, Geflügel, Wild, Fisch, Vegetarisch uvm. 29,50 s pro Person inkl. Getränke im Wert von 5,- s Nur noch Plätze am 2. Weihnachtstag frei!

Büssingstraße 8 (Aue Zentrum) 38176 Wendeburg ∙ Tel. 05303 923782

staltung hatten die rund 200 Gäste Gelegenheit, das Feuerwehrhaus am Meierholz zu besichtigen und das „GW- L2“ in Augenschein zu nehmen.

Scheck für Umweltbildung im Wald Der Förderverein „Wald Erleben nicht nur viele interessante Din- Zusammenarbeit zwischen der Öfim Peiner Land“ konnte am 27. Sep- ge über die Natur, sondern stärken fentlichen Versicherung und dem tember einen Scheck über 5.000 Eu- auch ihre soziale Kompetenz.“ Die Förderverein währt nun schon einiro aus den Händen von Katja Ludt von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig (Abteilung Unternehmenskommunikation) entgegennehmen. Mit diesem großzügigen Betrag kann die in den letzten Jahren erfolgreiche Wald-Umweltbildung fortgesetzt und weiter intensiviert werden. Joachim Hansmann nahm als Kassenwart des Vereins den Scheck entgegen und erklärte: „Wir investieren das Geld vor allem in Führungen und andere Waldaktionen. Hier im Wald, am Grünen Klassenzimmer wie auch am Walderlebnispfad, erfahren die Kinder

Erscheint monatlich

Ihr Team blattgrün

fliesen - jo Qualität muss nicht immuerer sein! te Bei uns nden nden Sie ALLES ALLES...

• große Auswahl an Wand- und Bodeniesen • Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten • Glas- und Natursteinmosaike • Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung ...und noch vieles mehr!

direktimport e.k.

Alte Frankfurter Strasse 182 38122 Braunschweig Fax: (0531) 87 88 394 www.iesen-jo.de

Tel.: (0531) 87 88 384

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

2



November 2013

Aus dem Rathaus

Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg Rathaus Wendeburg

Notarzt: 112

Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst an. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine gGmbH, Virchowstraße 8 h, 31226 Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: 05171 589888 Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst 05171 15239 Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von 8.00 – 8.00 Uhr

Apotheken Notdienste Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis freitags um 20 Uhr. Von 20 bis 9 Uhr sind die dienstbereiten Apotheken in Braunschweig, Peine und Gifhorn bereit. Samstags und sonntags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) bereit. 1.11. bis 7.11. Apotheke an der Oker Meinersen, Tel.: 05372-7618 8.11. bis 14.11. Apotheke Wendeburg Tel.: 05303-2081

Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetr. 05303/9111 0 Woltorfer Straße 57 - 59 05171/77910 e-mail: [email protected] Telefax 05171/779160 Gebäudereinigung Kinderkrippe „Zwergenland“ Telefax-Nummer 05303/9111 19 Sprechzeiten: Frau Kirchner 0151 55538029 E 7 Peiner Straße 51 0 5303/9306018 Internet: www.wendeburg.de Montag, Dienstag 8.30 Uhr Bauanträge, Bauleitplanung [email protected] 16 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Herr Wagner 9111 27 O 20 Öffentlichkeitsarbeit, Infomations- u. Postanschrift: Donnerstag 8.30 Uhr – 17 Uhr Kommunikationstechnik Schulkindbetreuung Wendeburg Gemeinde Wendeburg, Freitag 8.30 Uhr – 12 Uhr Technik, Bauunterhaltung, Gemein- Schulstraße 2 05303/5082317 Frau Witt 9111 45 E 21 Postfach 11 43 destraßen, Wege, Plätze, Bauhof, [email protected] Am Anger 5, 38176 Wendeburg Informationen zum Sperrmüll, BehälSchulhausmeister Wendeburg/Meer- Hochbauplanung Schulkindbetreuung Bortfeld tertausch, Eigentümerwechsel, Abfall Frau Blaschke 9111 24 O 13 dorf und Hausmeister Rathaus Opferhöfe 3 05302/9175328 Sprechzeiten Herr Schrader 05171/7791 61-64 E 23 kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Gemeindejugendpflege Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu Fachbereich 2 Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Mo. und Do. von 9.30 – 12.30 Uhr und wendeburg.de

Rathausinformation, Poststelle Frau Lindemann 9111 32

E3

erreichen, bitten wir um Verständnis. Steuerung und Finanzen Mo. – Fr 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Fachbereichsleiter - Zentrale Steuerung, Mo. u. Di. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Analysen, Berichtswesen, FinanzverwalDo. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr tung Herr Dederding 9111 16 E 17 Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde Zentrale Buchhaltung E 18 Wendeburg ist über seine persön- Herr Rickmann 9111 34 liche E-Mail-Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen und „@wendeburg. de“ zusammen (z. B. Herr Meier = [email protected]). Ausnahmen sind: Frau Schlüter E-Mail: [email protected] und Frau Wittig E-Mail: [email protected]

Gemeindekasse Frau Schlüter

9111 30

E 32

Kassenverwalter Herr Schlüter 9111 28

E 30

Grundsteuer, Hundesteuer, Gewerbesteuer Frau Gehrmann 9111 36

E 20

Bortfeld und Sophiental

22.11. bis 28.11. Lietz-Apotheke Meinersen, Tel: 05372-979797

Kai Sowinski, Im Wellenfeld 7, 31226 Peine, Tel. 05171 583027, Fax 583028, Handy 0170 5502943 [email protected]

Harvesse, Neubrück, Rüper,

29.11. bis 5.12. Schloss-Apotheke Groß Schwülper, Tel: 05303-5351 Rund um die Uhr erreichbar ist der Apotheken-Notdienst unter 0800 0022833. Vom Handy aus ohne Vorwahl unter 22833 oder im Internet unter www.aponet.de

Wendeburg und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, 37586 Dassel Tel. 05303 9909444, o. 919748

Meerdorf

(Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den Weiden, Woltor-

fer Straße und Zur Masch), Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, 31246 Lahstedt/Münstedt, Tel. 05172 944047, Fax 944048 Handy 0160 90523468 [email protected]

Meerdorf

(Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, 31228 Stederdorf Tel. 05171 583915, Fax 583917 Handy 0175 7263778 Mail: [email protected]

nach Vereinbarung Frau v. Gliszczynski, 9 11146 od. 0170 8817915 Frau Hoffmann 0 171 7630407

Gleichstellungsbeauftragte Di von 8.30 – 10 Uhr und Do von 16.30 – 18 Uhr Frau Dettke 9111 - 40 od. privat 17 50

E 12

E7

Seniorenbeauftragte Frau Grobe, Wendeburg 05303/1799 Kindergarten Bortfeld Elternweg 14 05302/5712 kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe 17 05302/803068 kindergarten-bortfeld-Opferhoefe@ wendeburg.de

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Wendeburg

13.11. Willi Dettmer, Braunschweiger Straße 13, 94 Jahre 15.11. Elfriede Dettmer, Braunschweiger Straße 13, 93 Jahre 21.11. Gerhard Simka, Mühlenstraße 37, 90 Jahre 28.11. Martha Meyfeld, Peiner Straße 100, 98 Jahre

Meerdorf

15.11. Erna Gaul, An der Molkerei 1, 94 Jahre 27.11. Lore Brennecke, Unter den Weiden 2, 85 Jahre

Jahreshauptversammlung Traditionsgemeinschaft Wendezelle am 8.11.

Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: 05176 923399

FRICKE Brennstoffe e.K. · Inh. A. Majer · Neue Str. 11 · 38176 Wendeburg FRICKE Brennstoffe e.K. · Inh. A. Majer · Neue Str. 11 · 38176 Wendeburg

Seit 150 Jahren für Sie da!

Anzeige_Fricke2_93x40.indd 1 Anzeige_Fricke2_93x40.indd 1

Kindernachmittage im November Bortfeld

Montags von 15 Uhr bis 17 Uhr im Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im Gebäude der Freiw. Feuerwehr.

Neubrück

Donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr Kindernachmittag im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück.

Meerdorf

Mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr im Meerdorfer Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule.

Wendeburg

Freitags von 14 Uhr bis 16 Uhr im Gemeinschaftsraum Wendeburg, Meierholz (Feuerwehrhaus)

Jugendtreff Meerdorf

Erschließungs- u. Ausbaubeiträge, Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Frau Lüchow 9111 26 O 18

Bürgermeister Herr Albrecht 9111 11 Fachbereich 3 Ordnung und Soziales Sekretariat Kindergarten Meerdorf Manuskripte ”Rundschau für die Ge- Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicher- Opferstraße 3 05171/71130 meinde Wendeburg”, Büro des Rates heit, Feuer- und Zivilschutz [email protected] E4 Frau Richwien 9111 12 E 10/11 Herr Bussewitz 9111 13 Kinderkrippe Meerdorf Asyl- und Obdachlosenangelegenhei- Opferstraße 3 0 5171/7912926 Fachbereich 1 ten, Gewerbeangelegenheiten, Wohn- [email protected] Allgemeine Verwaltung geld, Sozialangelegenheiten, Statistik und Personal Hr. Riedel/Fr. David 9 111 14 E 5 Kindergarten Neubrück Neue Reihe 22 05303/4411 Fachbereichsleiter – Organisation, Meldewesen, Personalausweise, kindergarten-neubrueck-neuereihe@ Öffentlichkeitsarbeit wendeburg.de Reisepässe, Fundsachen Herr Landeck 9111 39 O 8 Herr Drehlich 9111 10 E9 Kirchweg 17 0 5303/5083424 Frau Große-Kracht 9 111 15 E9 Schulen, Sportangelegenheiten, Jukindergarten-neubrueck-kirchweg@ gendwesen, Auebad, Kultur, Schul- Standesamt wendeburg.de rand- u. Ferienbetreuung Frau David 9111 21 O5 Frau Märtens 9111 22 O6 Kindergarten Sophiental Kinderbetreuungsangelegenheiten Fürstenauer Weg 2 0 5303/921869 Frau Heisecke 9111 37 O 7 Fachbereich 4 [email protected] Bau und Planung Kindergarten Wendeburg Personalwesen Allg. Vertreter des Bürgermeisters, Braunschweiger Str. 10 05303/1300 Frau Wittig 9111 25 O 10 Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und [email protected] Frau Kuhnt 9111 31 O 11 Verkehrsförderung, Umweltschutz telefonische Sprechzeiten: 8 - 10 Uhr Frau Papendieck 9111 35 O 11 Herr Wittig 9111 33 E 26

Schornsteinfeger

15.11. bis 21.11. Apotheke Leiferde Tel: 05373-1818

Jugendliche und junge Erwachsene können sich im Jugendtreff an der Grundschule nach Absprache mit den Jugendvertretern des Ortsrates Bernd Antonius und Bastian Hansmann selbständig zu treffen.

Nächste Rundschau

22.02.12 22.02.12

Das wollen wir mit Ihnen/ Euch am 09. Dezember 2013 feiern. Weitere Infos folgen Anfang Dezember. Seien Sie gespannt !!! Für Kinder gibt es ein Gewinnspiel zum Thema: Was verbindest Du mit Apotheke?

Bringt uns bis zum 30.11.13 Euer selbstgemaltes Bild zum Thema Apotheke - für unser Schaufenster - und Ihr erhaltet eine Überraschung. Die drei Gewinnwer werden ausgelost und am 9. Dezember namentlich bekannt gegeben. Die Preise sind: 1.Knollis Gutschein über 35 Euro 2.Knollis Gutschein über 25 Euro 3.Knollis Gutschein über 15 Euro Bitte Namen und Telefonnummer nicht vergessen, teilnehmen dürfen alle Kinder bis 12 Jahre.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 8-13 Uhr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit einem Denkmalstag im Januar und einem gut besuchten Schützenfest im Juli ist es soweit, dass nun auch eine Jahreshauptversammlung veranstaltet wird. Dazu lädt die Traditionsgemein15:55 schaft alle Mitglieder ein. Die Jah15:55 reshauptversammlung findet am 8. November um 19.30 Uhr in den Wendezeller Stuben statt. Neben den Themen „Königsball“ und „Schützenfest 2014“ haben auch alle Mitglieder die Möglichkeit eigene Anträge einzubringen. Allerdings sollten diese bis zum 2. November bei den Mitgliedern des Vorstands eingehen. Im Jahr 2012 gab es erstmals wieder den traditionellen Königsball. Diese Veranstaltung wird auch weiterhin durchgeführt, dieses Jahr allerdings nicht am ersten Wochenende im November. Lassen Sie sich also überraschen.

RENTENBERATUNG Das Versicherungsamt des Landkreises Peine bietet im Rathaus der Gemeinde Sprechzeiten in Rentenangelegenheiten an: am 21.11., und 19.12. Bitte vereinbaren Sie vorab mit Frau Becker zwischen 9 Uhr und 12 Uhr einen Termin (Telefon 05171 4012002).

Kinderkrippe Wendeburg Fasanenring 23 05303/5082318 [email protected]

05171/779132 Schulkindbetreuung Meerdorf Opferstraße 3 0151/12918121 [email protected] Gebühren/Satzungen VGS Wendeburg Schulstraße 2 05303/2309 E-Mail: [email protected] Außenstelle Meerdorf Opferstraße 3 05171/41442

Rechnungen

05171/779126

Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge 05172/2777

VGS Bortfeld Lange Straße 19 05302/1844 E-Mail: [email protected] Auebad, Meierholz Schwimmmeister Herr Stramke 05303/1479 E-Mail: [email protected]

Rufnummern der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher in den Ortschaften Harvesse - Herr Jacke

05303/1774

Bortfeld - Herr Brandes

05302/1770

Meerdf. - Herr Hansmann 0151/19677415

05303/2009

bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle 05139/802200 Krankentransport Feuerwehr/Rettungsdienst

19222 112

Rettungsleitstelle: 05171/19222

05303/4738

zu/ab

akt. Monat

Bortfeld

2.492

+ 1

2.493

Harvesse

406

+/- 0

406

Meerdorf

1.125

- 12

1.113

Neubrück

1.366

+ 4

1.370

Rüper

195

+/- 0

195

Sophiental

492

+ 2

494

Wendeburg

4.251

+ 11

4.262

Gesamt

bitte bis Mittwoch, den 20.11. an [email protected]

Standesamt geschlossen Das Standesamt Wendeburg bleibt am Dienstag, dem 12.November 2013, wegen einer überbetrieblichen Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

Müllabfuhr Termine Restabfall 14. und 28. November

Vormonat

Wense

Senden Sie Ihre Beiträge

bei Abwasserstau: Abwasserverband BS 05303/509-0

Einwohnerzahlen September 2013

Mittwoch, den 27. 11..

Ersehof, Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg, Wense

Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Soph.- H. Commeßmann 05303/921000 Helge Schmidt 05303/2707 Wendebg. - Herr Thiemann 05303/1751 stellv. Gemeindebrandmeister Bernd Hlawa 05303/3268 Wense - Herr Lippke 05303/3341 Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner 05302/3481 Harvesse, Herr Hlawa 05303/3268 Sporthallen Bortfeld, Opferhöfe 1605302/4717 Meerdf. Herr Siedentopp 05171/18806 Neubrück, Didderser Str. 05303/6281 Neubrück, Herr Voges 05303/6470 05303/1722 Meerdorf, Opferstr. 05171/14957 Rüper, Herr Meyer Sophiental, Frau Gartung 05303/3214 Wendeburg, Herr Müller 05303/917090 Schiedsmann: G. Klingenberg, W. 0 5303/1248 Wense, Herr Brennecke 05303/3325

Neubrück - Herr Lippe

RUNDSCHAU erscheint ab

Notdienste:

bei Wasserrohrbruch: Wasserverband Peine 05171/956-199

Bauernhausmuseum: 05302/2851

Rüper - Herr Kuss

05171/779130

Die Dezember-Ausgabe der

290 10.617

+5 + 11

295 10.628

Bio-Tonne 7. und 21. November Gelber Sack/Altpapier 26. November Bortfeld, Meerdorf, Sophiental

Gelber Sack/Altpapier 12. November

RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg sowie der Samtgemeinde Sickte. Alle Ausgaben erscheinen monatlich.

Verlag

Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Septemberusstr. 11, 38118 Braunschweig Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150 Mail: [email protected]

Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Septemberusstr. 11, 38118 Braunschweig

Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen „Aus dem Rathaus“:

in Sickte

Petra Eickmann-Riedel Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, 38173 Sickte Tel.: 05305-20990, Fax 05305-209916 Mail: [email protected],

in Wendeburg

Gerd Albrecht Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, 38176 Wendeburg Tel.: 05303-911111, Fax.: 04303-911119 Mail: [email protected],

in Cremlingen

Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, 38162 Cremlingen Tel.: 05306-802-51, Fax: 05306-80266 Mail: [email protected],

in Lehre

Maulbeerkamp 10 · 38176 Wendeburg/Meerdorf

Fon (0 51 71) 58 39 45 · Mobil (01 72) 7 72 44 36 · www.dz-holzbau.de

Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, 38165 Lehre Telefon: 05308 699-0 , Fax 05336-699 37 Mail: [email protected] _________________________________ Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen.

Vertrieb/Verteilung:

Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verlags erlaubt.

Mediaberatung für alle Ausgaben Rudolf Watzlawek, Tel.: 0531 2200122 Mail: [email protected]

Druck

Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, 38112 Braunschweig

November 2013



aus dem Rathaus

LESER-REDAKTION So erreichen Sie uns direkt:

[email protected] oder 0531 220010

Wense: Die Kleene und ihr Pianist Eintritt frei

„Die Kleene und ihr Pianist“, Dorothea (voc) und Thomas Willke (p, voc) aus Bortfeld, sind am Freitag, den 1. November um 19. 30 Uhr im Pflanzeneck Wense mit einem frivolen und erotischen Abend zu erleben. Mit ihrem aktuellen Programm „Wa(h)re Liebe“ bieten sie einen Streifzug durch mehrere Jahrhunderte Lyrik und Lieder zum immer frischen Thema: Liebe, Lust und Leidenschaft. Unterstützt wird das Duo diesmal durch die „Schlesische Nachtigall“ Die Kleene, Dorothea Willke und Pianist Thomas Willke

Roswitha Holstein (voc) aus Ilsede, die einigen sicherlich bereits durch ihre „schlesischen Geschichten“ bekannt ist. Der Eintritt ist frei. Kontakt: 05302-70105 oder 05303-2767, info@pflanzeneck. de. Die Anfahrt gestaltet sich aufgrund der zahlreichen Baustellen als schwierig. Gäste aus Richtung Braunschweig fahren über Völkenrode, Wendeburg und Harvesse, Gäste aus Peine über Meerdorf und Rüper. Weitere Informationen unter www.kup-kabarett.de.

Ausverkauftes Zelt beim Oktoberfest wendeburg  Zünftiges, bay‘risches Büffet von Gastronom Bernd Weymann Voller Erfolg beim Oktoberfestwochenende in Wendeburg Und wieder mal hatte der Wettergott ein Auge auf Wendeburg geworfen. Die Sonne schien, als der kleine Festumzug durch WendeTrotz des regnerischen Wetters hatten die zwölf Ferienkinder viel Spaß im burg zog, um traditionell die Scheiben der diesjährigen Könige an die Tierpark Essehof. Hauswände zu nageln. Nach dem Umzug heizten die „Backflips“ so richtig ein. Etwas müde von der lan-

Erfolgreiche Räuber-Jagd wendeburg Herbstferienprogramm Auch in diesen Herbstferien hat die Gemeindejugendpflege ein buntes Herbstferienprogramm mit vielerlei attraktiven Angeboten veranstaltet. Bei unterschiedlichen Kunst- und Kreativangeboten wie z.B. „Porzellan-Malerei“ oder „Schlüsselanhänger selbstgemacht“ gestalteten die Teilnehmer individuelle und phantasievolle Kunstwerke. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei den beiden Kochangeboten: Fleißige Jungköche bereiteten „selbstgemachtes McDonalds-Es-

3

gen Partynacht standen die Organisatoren der Wendeburger Traditionsgemeinschaft am Sonntag schon wieder ab 9 Uhr im Festzelt, um das Zelt für das bayrische Frühstück vorzubereiten. Das Zelt war ausverkauft, aber auf Grund der guten Vorplanung fanden alle schnell ihre Plätze. Nach dem Einzug der Könige, folgte auch schon der nächste Programmpunkt: Der Fassanstich durch Bürgermeister Gerd Albrecht. Das war das Zeichen für jede Menge Freibier, gute Stimmung, und vor allem für ein hervorragendes bayrisches Buffet, geliefert von Bernd Dieses Jahr ganz modern auf einem „Pick-up“ statt mit Kutsche: die SschütWeymann und seinem Team. zenkönige aus Wendeburg.

Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlung Wendeburg Bekanntmachung Mit Inkrafttreten des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (WehrRÄndG2011) am 01. Juli 2011 wurde die Erfassung von Wehrpflichtigen ausgesetzt. Die regelmäßige Übermittlung persönlicher Daten an die Bundeswehr zur Wehrerfassung ist entfallen. Anstelle der Wehrerfassung haben die Meldebehörden nach Artikel 1 des WehrRÄndG und § 58 Absatz 1 Wehrpflichtgesetz (WPflG) dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März den Namen, den Vornamen und die Anschrift von Personen deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die im folgenden Jahr volljährig werden. Vorgenannte Datenübermittlungen sind nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht nach § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung widersprechen wollen, teilen Sie dies bitte schriftlich der Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, 38176 Wendeburg, mit. Albrecht

sen“ zu und stellten am letzten Ferientag sogar ein komplettes „Gruseliges Halloween-Buffet“ her. Besonders gefragt und sehr schnell ausgebucht war auch die „Räuberjagd“ in Bortfeld: Nach einer spannenden Jagd konnte das Auffinden des Schatzes bei leckeren Hot-Dogs gefeiert werden. Besonderer Beliebtheit erfreuten Öffentliche bekanntmachung  Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen sich die beiden Ferienausflüge. DiesAdressbuchverlagen über Die betroffene Person kann ohne Nach dem Niedersächsischen Mel- bzw. Abstimmung vorangehenden 2.4 mal führten sie nach Braunschweig zum Kino und zum Tierpark Esse- Fassanstich Oktoberfest Wendeburg, degesetz (NMG) in der Fassung der Monaten über Vor- und Familien- Vor- und Familiennamen, Doktor- Angabe von Gründen diesen Datenhof. v.l. Gerd Albrecht und ein Vertreter Bekanntmachung vom 25.01.1998 namen, Doktorgrad und Anschrif- grad und Anschriften sämtlicher übermittlungen und Auskunftser(Nds. GVBl. Nr. 3/1998, Seite 56) - in ten von nach dem Lebensalter be- Einwohnerinnen und Einwohner, suchen widersprechen. Nach Einleder Brauerei Wolters. der zurzeit geltenden Fassung - darf stimmten Gruppen von Wahl- die das 18. Lebensjahr vollendet ha- gen des Widerspruchs bei der Gedie Gemeinde Wendeburg - Melde- bzw. Abstimmungsberechtigten bei ben (§ 34 Abs. 4 NMG). meinde Wendeburg, Am Anger 5, Wahlen zu parlamentarischen und 3. Zukünftig gilt dies auch 38176 Wendeburg, dürfen die vorbehörde - u. a. 1. im Rahmen der Daten- kommunalen Vertretungskörper- für einfache Melderegisteraus- stehenden Auskünfte von der Geübermittlung den öffentlich-recht- schaften den Trägern von Wahlvor- künfte mittels automatisiert verar- meinde nicht erteilt werden und lichen Religionsgesellschaften fol- schlägen (§ 34 Abs. 1 NMG). beit-barer Datenträger und durch Datenübermittlungen - mit AusnahÖffentliche bekanntmachung  Anhörungstermin am 12. Dezember Datenübertragung, sowie im We- me der Zugehörigkeit des Ehegatten gende Daten übermitteln (§ 30 Abs. 2 NMG) 2.2 Für die Auskünfte an Trä- ge automatisierter Abrufe über das zu einer öffentlich-rechtlichen ReIn dem Flurbereinigungsverfahren direktion Braunschweig, - Amt für am Donnerstag, den 12.12.von 9 1.1 von Familienangehörigen ger für Abstimmungen, Volks- und Internet (Internetauskünfte) (§ 33 ligionsgesellschaft - nicht erfolgen. Bortfeld, Landkreis Peine 206, wird Landentwicklung - Wilhelmstraße – 10.30 Uhr bei der Regionaldirekder Mitglieder, die nicht derselben Bürgerbegehren sowie für Volksini- Abs. 1 NMG). Albrecht der Flurbereinigungsplan bekannt 3, Raum 305, 38100 Braunschweig tion Braunschweig, Wilhelmstr. 3, oder keiner öffentlich-rechtlichen tiativen gilt Ziffer 2.1 entsprechend und auf Antrag (Terminabsprache) Großer Sitzungssaal, aus. In dieser gegeben und vorgelegt. Religionsgesellschaft angehören: (§ 34 Abs. 2 NMG). Jeder Teilnehmer des Verfahrens beim Vorsitzenden der Teilnehmer- Zeit sind Angehörige des Amtes für Vor- und Familiennamen, bekommt einen Auszug aus dem gemeinschaft, Herrn Hennig Behme, Landentwicklung Braunschweig zur Tag der Geburt, Geschlecht, Zuge- 2.3 Presse und Rundfunk soFlurbereinigungsplan zugestellt, Hölle 1, 38176 Bortfeld zur Einsicht- Erläuterung und Auskunftserteilung hörigkeit zu einer öffentlich-recht- wie Mitgliedern parlamentarischer der seine neuen Grundstücke nach nahme für alle Beteiligten des Flur- anwesend. lichen Religionsgesellschaft, Über- und kommunaler Vertretungs-körFläche und Wert sowie das Verhält- bereinigungsverfahrens aus. Widersprüche gegen den Flurbemittlungssperren, Sterbetag; perschaften über Alters- oder Ehenis seiner Gesamtabfindung zu dem Der Flurbereinigungsplan liegt zur reinigungsplan werden nur dann 2. den nachstehend im Ein- jubiläen (§ 34 Abs. 3 NMG) mit folvon ihm Eingebrachten nachweist. Einsichtnahme für alle betroffenen berücksichtigt, wenn sie in einem zelnen aufgeführten Stellen Aus- genden Daten: VorDer textliche Teil des Flurbereini- Beteiligten am Dienstag, den 10.12. Anhörungstermin vorgebracht werkünfte aus dem Melderegister wie und Familiennamen, Doktorgrad gungsplanes liegt in der Zeit vom von 9 - 12 Uhr und von 13.30 - 17 den (Ausschlusstermin nach § 59 und Anschriften sowie Tag und Art folgt erteilen: 18.11.2013 bis 29.11.2013 während Uhr, Mittwoch, den 11.12., von 9 - 12 Abs.2 Flurbereinigungsgesetz in der des Jubiläums. der Sprechzeiten in der Regional- Uhr und von 13.30 – 17 Uhr, sowie Fassung vom 16.03.1976 -BGBl I S. 2.1 in den sechs der Wahl 546-, zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 -BGBl. I S. 2794-). Der Anhörungstermin findet am Donnerstag, den 12.12., um 11 Uhr im großen Sitzungssaal der Regionaldirektion Braunschweig, Wilhelmstr.3, statt. Nach §114 u. 134 FlurbG wird darauf hingewiesen, dass von den Beteiligten, die nicht zu diesem Termin G Schützen Sie eigener Ihr Eigenheim mit geprüften Fenster aus Fertigung R erscheinen oder sich nicht in die- O Hinze-Sicherheitsfenstern! Montagedurch durchTischlerfacharbeiter Tischlerfacharbeiter Montage sem Termin zu Protokoll erklären, S S exklusive Ausstellung exklusive Ausstellung exklusive Ausstellungen angenommen wird, dass sie mit E 70versch. versch.Haustüren Haustüren A 60 versch. 70 Haustüren dem Flurbereinigungsplan einver- U versch. Innentüren 70 versch. Innentüren 7085 versch. Innentüren S standen sind. S T Soweit sich Grundstückseigentümer E – auch Miteigentümer oder Erbbau- L Claudia Steinkraus L U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden, berechtigte – durch Bevollmächtig- N Privatkundenbetreuerin Raffstore und Fliegenrahmen te vertreten lassen, müssen letztere G Geprüfte Versicherungseine schriftliche Vollmacht vorweispezialistin sen. Bereits erteilte Vollmachten behalten bis zum Widerruf ihre Gültigkeit. Vollmachtsvordrucke liegen Wendeburg beim der RD Braunschweig -Amt für Peiner Str. 37 Julia Fricke Landentwicklung -, Wilhelmstr.3, Tel. 05303/5082111 Privatkundenbetreuerin 38100 Braunschweig, bereit. Geprüfte VersicherungsAbschließend wird darauf hingeFarbenfrohe Blumenkreationen spezialistin wiesen, dass diejenigen Beteiligten, ob zum Geburtstag oder einfach nur so! die mit der für sie vorgesehenen AbMo-Fr. 900 - 1300 und 1500 - 1800 Uhr findung und mit dem Flurbereini00 00 Sa. 9 13 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen gungsplan einverstanden sind, nicht Terminvereinbarung unter 05171 42-1000. zum Anhörungstermin erscheinen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! brauchen. K. Brennecke & Team

Das darf die Gemeinde weitergeben

Flurbereinigungsverfahren

Fahrschule-Winter.de

Unsere Versicherungsspezialisten in der Gemeinde Wendeburg

Winterzeit - Einbruchszeit! Einbruchszeit! Herbstzeit

blom_anzeige_ab2013.indd 2

1/17/2013 3:28:43 PM

4



November 2013

aus den Kirchen Kirchennachrichten aus Wahle, Sophiental und Fürstenau

Montag im Monat, 20 Uhr in Sophiental; Frau G. Heine (053031711) Kirchen-Chor für Wahle/So- Kontakt Frau C. Brehme, Telefon phiental/Fürstenau: Do. 20 Uhr in 05302 1419. Wahle Leitung: Herr H.D. Karras

Gottesdienste

Wahle 3.11. So 9.30 Gottesdienst 9.11. Sa 15.00 Kinderkirche 10.11 So 9.30 Hauptgottesdienst 17.11. So 9.30 Hauptgottesdienst Volkstrauertag 20.11. Mi 18.00 Ökumensch. Gottesdienst Buß- und Bettag 24.11. So 17.00 Gottesdienst zum Ewigkeitsso. m. Abendmahl Sophiental 8.11. Fr 16.30 Martinsandacht mit Martinsumzug 17.11. So 10.45 Gottesdienst zum Volkstrauertag Sophiental So 12.00 Gottesdienst zum Volkstrauertag Fürstenau 24.11. So 10.45 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

So erreichen Sie uns direkt:

[email protected] oder 0531 220010

Zufall? Oder Einfall Gottes? wollte) Nebenprodukt einer heißen Liebesnacht meiner Eltern? Wunschkind oder Zufall? Oder bin ich ein Einfall Gottes? Kommen meine Gene aus der kosmischen Ursuppe oder bin ich ein Gedanke Gottes? In der Schule habe ich noch gelernt, dass das Leben in einer Art Ursuppe entstanden ist. In dieser Ursuppe ist die erste funktionierende Zelle durch das zufällige Aufeinandertreffen der richtigen chemischen Stoffe und Proteinverbindungen entstanden. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde klar, wie komplex so ein „einfaches“ Protein ist. Wissenschaftler haben nachgerechnet: die Wahrscheinlichkeit, dass durch Zufall ein

Mittwoch im Monat 20 Uhr Trommelgruppe: Leitung: Kirsten Friesland, Tel. 1291 Jeden Freitag 18 bis 19 Uhr für Anfänger, Kirchenchor TonArt: ab 19 Uhr Fortgeschrittene Leitung: Jeden Mittwoch 20 Uhr Sebastian Inga Leitung: Horst Hinze

Weihnachtsmusical- und Krippenspiel-Projekt im November und Dezember in der evangelischen Kirchengemeinde in Wendeburg Seid mit dabei! Termin: jeden Freitag von 16-17.30 Uhr. Statt Kindergottesdienst und Kinderchor gibt es im November und Dezember zwei Projekte für Kinder und Teens in unserer evangelischen Gemeinde: 1. Für den Heilig-Abend-Gottesdienst um 15 Uhr wird ein modernes Krippenspiel mit mehreren Sprecherrollen einstudiert und Heilig Abend in

Sonntag, 10.11.

Dienstag, 12.11.

16.30 Uhr Martinsgottesdienst Neuanmeldungen: Urte Wehinger Trommelgruppe für Kinder: vom Kindergarten Tel. 2480. Jeden Mittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr 19 Uhr Taizé-Andacht Leitung: Sebastian Inga Frauenhilfe: Sonntag, 17.11. Jeden 1. Donnerstag im Monat Besuchsdienstkreis: Jeden letz- 10 Uhr Gottesdienst zum 15 Uhr ten Donnerstag im Monat um 17 Volkstrauertag

Adelheid Gestribow

sagen wir allen, die uns so viel persönliches Mitgefühl und Anteilnahme entgegenbrachten. Alle Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr getröstet. Im Namen aller Angehörigen Heinz Gestribow

Horst Prothmann Danke sagen wir allen, 30.09.2013

der Marienkirche aufgeführt. Auch Rollen ohne Text sind möglich. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. 2. Für den Heilig-Abend-Gottesdienst um 16 Uhr wird ein Kindermusical für Chor, Sprecher und Solisten einstudiert und Heilig Abend aufgeführt. Hierzu sind Kinder/Teens ab der 1. Klasse herzlich willkommen. Generalproben für beide Gruppen werden voraussichtlich am Montag, 23.12. (1. Ferientag) stattfinden. Für den Erfolg der Aufführungen

Wir trauern mit den Angehörigen anlässlich des Todes am: 12.9.Horst Schoke, Wendeburg (69 J) 13.9.Waltraud Hiller, Wendeburg (76 J) 30.9.Bodo Berkefeld, Wendeburg (90 J)

Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer

die uns so viel persönliches Mitgefühl und Anteilnahme entgegen brachten. Alle Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr getröstet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, dem Wedtlenburger Chor, Inhaber Andreasder Hinze, der seitWendeburg 1989 das Familienunternehden Vereinen, Gemeinde sowie men in der dritten Generation führt wird Glückwünsche, von seinem Sohn dem Landkreis Peine für die Geschenke, Simon Hinze unterstützt, der nach der Tischlerlehre eine weiBlumen und die netten Einlagen, die unsere tere Ausbildung als Bestattungsfachkraft abgeschlossen hat.

Goldene Hochzeit

Brennecke Bestattungen

haben wir uns sehr gefreut und möchten uns bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden, Bekannten und den Vereinen ganz herzlich bedanken.

Margrit und Willi Walkling Meerdorf im August 2013

Bestattungsinstitut

zu einem schönen Tag werden ließen. Wir danken auch Herrn Pastor Wesemann für den GHU7UDXHUXQGGHV$EVFKLHGVXQG 'HUOHW]WH$EVFKLHGYRQHLQHP9HU schönen Gottesdienst und den Wendezeller Stuben XQG LQ VWRUEHQHQLVWHLQ(UHLJQLVGDVEHL JHVWDOWHW HLQH ZUGHYROOH für das Ausrichten der Feier. GHU %HZlOWLJXQJ GHU 7UDXHU KLOIW GLYLGXHOOH 7UDXHUIHLHU LQ GHU YRQ 'DV VHLW  EHVWHKHQGH %HVWDW ,KQHQJHZQVFKWHQ)RUP Reinhard Meier %UHQQHFNH%HVWDWWXQJHQ WXQJVLQVWLWXW Ä%UHQQHFNH Anne %HVWDW und WXQJHQ³ EHJOHLWHW HLQIKOVDP Wendeburg, im6LH August 2013 0KOHQVWUD‰H:HQGHEXUJ XQG VDFKNXQGLJ GXUFK GLH 3KDVHQ 7HO

Betreuung und Hilfe im Trauerfall

17. November um 10.30 Uhr Gottesdienst (Pas/in. Seelenbinder) 24. November um 9 Uhr Gottesdienst (Pas/in Seelenbinder) 27. November um 17.30 Uhr Beginn der Proben für das Krippenspiel

ist es wichtig, möglichst vollständig an den Proben teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 1. November über das Pfarramt: an Petra Wesemann, per Mail an: [email protected], per Zettel im Briefkasten: Schulstraße 9, oder auch per Telefon: 053032356. Bei der Anmeldung bitte Name, Alter (Klasse), Telefonnummer und die entsprechende Projektgruppe (Theater oder Musical) angeben.

Ev. Kirchengemeinde Neubrück Gottesdienste: Sonntag, 03.11., 10 Uhr

Sonntag, 17.11., 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag Ewigkeitssonntag, 24.11., 10 Uhr Friedhofskapelle Neubrück

Gruppen

Minigottesdienst für 0 – 3-jährige

Spielkreis für 3 – 6-jährige Mit Eltern wöchentlich von 15.30 bis 17 Uhr Kigo-Club für 6 – 9-jährige Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18. Uhr Kindergottesdienst für 3 bis 9-jährige Kinder Jeden 4. Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr bis 17 Uhr Besuchsdienstkreis:

ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN

Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel. 05303/941325 Nächstes Treffen Dienstag, 25.11. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Hillerse Bibelkreis:

Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen

Inh. Jürgen Adam Ellernbruch 8 38112 Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / 5 18 34 Fax 0531 / 5 18 64

6. November um 14.30 Uhr Frauenkreis

Mittwoch 11.12. in Hillerse 9.30 – 10 Uhr und in Didderse 16.30 – 17 Uhr

Im Namen der Familie Regina Vollrath

seit 1928

2. November um 18 Uhr Laternenfest der Kinderkirche

In dieser Woche hat die Vorberei- tung wird das Wochenende in der denberg der Diözese Hildesheim in Stephan Kadereit tung auf die Hl. Erstkommunion am Jugendbildungsstätte Haus Wohl- Holle sein. Standort St. Elisabeth, Wendeburg der Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist begonnen. Eine muntere Schar von 15 Mädchen und Jungen fand sich zu einem ersten Kennenlernen im Pfarrheim am Pastor-Derks-Weg in Wendeburg ein. Die Gruppe, die sich auf die Hl. Erstkommunion am 27. April 2014 vorbereitet, wird geleitet von der Gemeindereferentin Claudia Kreuzig, ihr zur Seite stehen die beiden Katecheten Margarethe Meiser und Stephan Kadereit. Die Vorstellung der Erstkommunionkinder erfolgt in der Hl. Messe am Sonntag, dem 10. Nov. um 10.45 Uhr. Ein Höhepunkt der Vorberei-

Goldenen Hochzeit

Danke

November:

wendeburg  St. Elisabeth Heilige Erstkommunion

ACHTUNG: Ab dem 1.11. bis Heili- keitssonntag. gabend findet jeweils freitags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr Krippenspiel- Gottesdienste Harvesse: bzw. Musicalprobe für Kinder ab Sonntag, 3.11. 17 Uhr Gottesdienst Kindergartenalter statt. $Q]HLJH Sonntag, 24.11. 9 Uhr Gottesdienst zum EwigkeitsGottesdienste Marienkirche sonntag Sonntag, 3.11.

10 Uhr Gottesdienst

Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper, Pastorin Katrin Seelenbinder, Mittelstrasse 9, 31234 Wipshausen, Telefon 05373/50510, Mail: [email protected]

Erstes Treffen im „Zeichen der Liebe“

Uhr, Leitung Giselka Husung, Tele- Sonntag, 24.11. fon 2396. 10 Uhr Gottesdienst zum Ewig-

18 Uhr Gottesdienst

die Evolutionstheorie und den Zufall zu glauben wie an Gott. Es gibt deshalb eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wie wir erschaffen wurden: Durch Zufall oder durch einen Schöpfer, einen Einfall Gottes. Wenn Sie morgens in den Spiegel schauen, dann sehen Sie entweder einen beiläufig entstandenen, unbedeutenden Zellklumpen, der zufällig Ihren Namen trägt, oder Sie erblicken ein Ebenbild Gottes; des Gottes, der Sie geschaffen hat und liebt, egal, was andere oder Sie selbst dazu sagen. Ich bin Gottes geliebtes Kind. Nun weiß ich auch, wer ich bin!

wendeburg  Ev. Gemeinde sucht Schauspieler und SängerInnen

Die Aktion Expedition zum ICH ist in der ev. Kirchengemeinde gut gestartet. Sinn der Aktion ist es, in vierzig Tagen besonders wichtige Abschnitte der Bibel kennen zu lernen und darüber auch über sich selbst mehr zu erfahren. Als Lesehilfe gibt es das gleichnamige Buch, als Motivationshilfe die Kleingruppe, die sich dienstagsabends um 20 Uhr im Gemeindehaus trifft. Die Expedition steht weiteren Teilnehmern offen. Gottesdienst Harvesse: 3.11., 17 Uhr: Was bestimmt mein Handeln? Gottesdienste Marienkirche: 3.11. 18 Uhr: Was bestimmt mein Handeln? 10.11. 10 Uhr: Wie bekomme ich eine Beziehung zu Gott? 17.11. 10 Uhr: Wo gehöre ich hin? und 24.11. 10 Uhr: Wohin gehe ich? Basislager dienstags 20 Uhr Gemeindehaus Weitere Informationen zur „Expedition zum ICH“ erhalten Sie im Gemeindebüro, Schulstr. 9, 38176 Wendeburg, 05303-2356, wendeburg. [email protected]

Wendeburg  Termine für November Leitung: Kirsten Friesland, Tel. 1291 Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Monat 19 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kindergottesdienst: Jede gerade Leitung: Rita Geermann, Tel. 1626 Woche Freitags ab 16 Uhr im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht: Leitung: Jeden Dienstag 15-16.45 Uhr Pfarrerin Petra Wesemann und 17 bis 18.45 Uhr. Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Pfarrer Frank Wesemann

einfaches, funktionierendes Protein entsteht, ist 1 zu 100.000 Billionen, Billionen, Billionen x 10. Also eine 10 mit 125 Nullen! Und das ist erst ein Proteinmolekül! Eine Zelle besteht aus 300 bis 500 solcher Moleküle. Die zufällige Entstehung einer Zelle – nur einer Zelle – ist damit so wahrscheinlich wie der Fall, dass Sie eine Stange Dynamit in einen Schrotthaufen stecken, sie anzünden, und heraus kommt ein voll funktionsfähiger 152zoll Flachbildfernseher, der zufällig das Endspiel der WM 2014 Deutschland gegen Brasilien überträgt – und Deutschland führt 10 zu 0. Man muss also mindestens genauso gläubig sein, um an

Wer macht mit beim Weihnachtsmusical oder Krippenspiel?

Expedition zum ICH: Weitere Teilnehmer sind willkommen!

Kirchengemeinde Wendeburg Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr

Rüper: Kirchliche Nachrichten für November

RUNDSCHAU-ANDACHT  Von Pastor Frank Wesemann

Kinderkirche für Kinder von vier (05303/922310) Neulich beim Einkaufen beim örtJahren an, an einem Sonnabend im Gitarrenkreis für Jugendliche lichen Lebensmittelladen: Ich stehe Monat, 15 -17 Uhr in Wahle und Erwachsene, 17.30 – 18 Uhr an der Kasse, habe gerade meinen Konfirmandenunterricht findet für im Gemeinderaum Wahle, 19 – 20 Einkauf mit EC-Karte bezahlt und die Kinderkonfirmanden einmal Uhr im Gemeinderaum Sophiental muss noch die Quittung unterschreiim Monat freitags von 15 – 18 Uhr Bibelgesprächskreis: Mo. um 9.30 ben. Die Verkäuferin schaut auf meiim Pfarrhaus Wahle statt. Uhr in Fürstenau bei Fr. M. Schäfer, ne Unterschrift, sieht mich noch Die Hauptkonfirmanden treffen Auf der Worth 1; (05302/3817), einmal an, dann wieder die Untersich dienstags von 16 – 17 Uhr. Frauenhilfe in Fürstenau nach Verschrift, dann wieder mich und sagt: Kinder und Jugendliche in einbarung; Frau M. Schäfer, FrauJetzt weiß ich auch, wer Sie sind! Ich Sophiental mit Fürstenau: enhilfe in Sophiental am 2. Montag dachte: Da sind Sie klar im Vorteil, Teestube für die Jugend: Mi., im Monat um 19 Uhr, Frau C. Ehlers denn ich weiß manchmal nicht, wer 19 Uhr, Merle Tennenbaum 05303/2179 ich bin! – Wissen Sie, wer Sie sind, (05303/990040) und Saskia Harms Frauenbastelkreis in Sophiental was Sie ausmacht, was Sie zu dem (05303/1829); am 3. Mo. im Monat, um 20 Uhr, macht, was Sie sind? Spielkreis “Schneewittchen“ Frau M. Seidel 05303/2432, Wer bin ich? Darüber gibt es reichMo./Mi./Fr. 8:30-11:30 Uhr, Frau Kaffee-Treff für Jung und Alt in Solich Literatur aus der Philosophie S. Mecke und Frau J. Deponte phiental jeden Mittwoch von 15 – und Psychologie, aus Biologie und (05303/3542); 17 Uhr, Frau M. Seidel 05303/2432, Theologie. Bin ich nur das (ungeMini-Club: Di. 16 Uhr, Frau M. Frauenkreis „vierzig plus“ am 1. Schwartz (05303/921013). Kreise und Gruppen für Erwachsene im Pfarrverband:

LESER-REDAKTION

seit 1927

Bestattungen Bestattungen

Tradition seit 1927 Tradition seit 1927

• Erdund Feuerbestattungen • Erdund Feuerbestattungen • Persönliche Betreuung und Hilfe imim Trauerfall • Persönliche Betreuung und Hilfe Trauerfall Frank Hinze Hof 1111 Wendeburg 05303 2721 Inh. Frank Hinze •• Hoher Hoher Hof 11 •• 38176 38176 Wendeburg • •Tel 0 53 03 03 / 2721 27 23 23 Inh. Frank Hinze • Hoher Hof • 38176 Wendeburg •Tel. Tel 0 53 / 27

Mittwochs, 19. Uhr , Regina Zink, Tel. 05303/5910 Konfirmandenunterricht: KU 8: Pastor Schuerhoff , Didderse: dienstags 17. Uhr KU 3 / 4: Diakonin Schnatz, Didderse: dienstags 16.30 Uhr

November 2013



Aus den Ortschaften

5

In Meerdorf sind die Hexen los

gemeindeleben MJM Torfmoorhexen

HALLOWEEN PARTY Am 2. November um 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Meerdorf, startet die große Halloween-Party. Eintritt 5 Euro. Nein, zum Fürchten sind die Torfmoorhexen aus Meerdorf nun wirklich nicht, wie dieses Bild beweist.

Von Dieter R. Doden

nen. Vier Stunden vor Mitternacht Was denn, Sie glauben, Hexen beginnt dort das Hexentreiben. Eigibt’s gar nicht? Das wäre alles Un- ne furchterregende Halloweenparsinn? Fabelwesen aus dem Mär- ty steigt... chenbuch? - Oh, wie Sie sich täu- Dürfen da nur Hexen dabei sein schen! Klar, es mag Orte, ja gan- oder sind auch Teufel willkomze Landstriche geben, in denen es men? keine zu sehen gibt. Anders sieht Ja, die sollen man ruhig kommen. es aber in Meerdorf aus. Hier gibt Mit so manchem Teufel haben wir es Hexen. Und zwar etliche. Aber noch ein Hühnchen zu rupfen. keine Angst, gruselig aussehen tun Warum das denn? die alle keineswegs. Ganz im Ge- Das verhält sich so: Gegrüngenteil. Und Schlimmes im Sinn det wurde unser Hexenverein haben die auch nicht. Oder? Wir 1991 von Susanne Ende (Rak), Infragten Johanna Buchleither, eine es Karsten, Sandra Schridde, Susder Oberhexen: anne Schürz (Herberg) und DaniHallo Hexe, in Meerdorf riecht ela Siedentopp (Klassen). Der entes weder nach Schwefel noch scheidende Grund: Langeweile. Am verbarrikadieren sich die Be- Volksfest-Samstagnachmittag wurwohner. Sind hier die Hexen to- den die jungen Frauen des Dorfes von ihren Freunden und Gefährten tal harmlos? Nun ja, nicht immer und allen nämlich meist schmählich im Stich gegenüber. Wir können auch ganz gelassen. Die verteufelten Junggedolle „die Sau raus lassen“ und sellen zogen zum Schießen ab und dann geht in Meerdorf die Post ab. wir Frauen blieben zurück bis die Wann denn, Frau Buchleither? Herren, meist extrem angeheitert, Schon sehr bald. Am 2. Novem- zum Tanzen wieder auftauchten. ber. Da möge man in der Meer- Ach so, wir verstehen. Es geht dorfer Mehrzweckhalle erschei- bei Ihnen nach dem Motto: Was

die Männer können, können wir schon lange. Eine teuflisch gute Idee. - Was treiben Sie denn so, wenn nicht gerade Halloween ist?

lare dieser Gattung, die noch nicht bei uns sind. Denen wollen wir zurufen: Schließt Euch unserem verschworenen Zirkel an. Bei uns können alle Mädels aus dem Dorf mitmachen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben, unverheiratet sind und das Vereinsleben schätzen. Wir wünschen uns jede Menge neue Mitgliederinnen.

Wir schlemmen. Und zwar jedes Jahr im Januar. Da gibt es ein zünftiges Schlemmeressen. Ebenso haben wir unseren Tanz in den Mai im Wechsel mit unserer WalpurgisAn wen sollen sich Hexen in Spe nacht. Dann gibt es seit zwei Jahren denn wenden? unseren Hexen-Day, wo wir zusamAnsprechpartner sind: Marieke men mit der Junggesellschaft MePape, Dina Dehnhardt, Sandra erdorf zum Beispiel eine Dorfrallye Hornbostel, Madlen Hagedorn veranstalten und anschließend zuund ich, Johanna Buchleither, als sammensitzen – friedlich, wie ich Schriftführerin. Einen festen Trebetonen möchte. In naher Zukunft ffpunkt haben wir nicht, sondern werden wir uns weiterhin am lewir treffen uns in verschiedenen bendigen Adventskalender und am Räumlichkeiten, wie im Alten Kindertanz beteiligen. Wir haben in Landhaus Meerdorf oder im Feuerunserem Verein immer eine Menwehrhaus. Am besten, man schge Spaß! reibt einfach eine Mail an johanDies wollen wir sehr gern [email protected] oder ruft ben. Wie viele Hexen gibt es in mich unter 05171 – 16542 an, dann Meerdorf eigentlich? geht alles seinen Gang. Keine Ahnung. Bei uns im Verein Na prima. Dann sagen wir Dangibt es derzeit 38. Aber vielleicht hat ke für das Gespräch, wünschen unser Ort ja noch ein paar Exemp-

eine tolle Party und neue Hexen im Verein.

Meerdorf: Die Tore sind Unser …

Herrenessen Im Oktober fand das traditionelle Essen des Hei-

deschützenverein Ersehof statt. Sie genossen das Beisammensein, ohne sich im Wettbewerb zu messen. Um die Atmosphäre im Schützenhaus und die berühmte Hochzeitssuppe kümmerte sich, wie fast in jedem Jahr, die Frau des ersten Vorsitzenden. Alle genossen das gute Essen und die Gespräche in ihrer Runde sehr, denn niemand kam früh nach Hause.

RUNDSCHAU-Serie „Vor 20 Jahren“

platzmangel  Nächste Folge erscheint im Dezember Wegen technischer Probleme beim Druck entfällt in dieser Ausgabe unsere beliebte Serie „Wendeburg vor 20 Jahren“. Wir bitten hierfür um Verständnis. Solche Serien leben unter anderem von den historischen Bilder, auf die wir nicht verzichten wollten,

weshalb die Redaktion diese Folge lieber weggelassen hat. In der Dezemberausgabe wird die Folge nachgeholt und gegebenenfalls erweitert, damit die Serie „wieder auf Reihe ist“. Wir bitten die technischen Probleme zu entschuldigen.

… mit diesem Ausruf haben Kinder der Grundschule Meerdorf ihre neuen Fußballtore auf dem Bolzplatz übernommen. Den Anstoß gaben die Gemeinde Wendeburg und der Meerdorfer Ortsrat, die sich mit je 600 EUR „Startkapital“ beteiligten. Der TSV Meerdorf sogar mit 1.000 Euro. „Auf dem Bolzplatz, auf dem schon wir als Kinder und Jugendliche unseren Spaß hatten, treffen sich noch heute Kinder und Jugendliche des gesamten Ortes“, erzählt begeistert Mirko Funke, 1. Vorsitzender des TSV Meerdorf. Auf dem Platz kicken und toben die Kinder der Grundschule in ihrer Pause ebenso, wie die älteren Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit am Abend und am Wochenende. Die symbolische Übergabe des Preises an den TSV durch Michael Zacharias von der Filiale Wendeburg der Kreissparkasse Peine an Mirko Funke vom TSV, fand bei strahlendem Sonnenschein in Mitten der Schülerinnen und Schüler der Grundschule statt. Michael Gruner

Buntes Programm beim Seniorennachmittag in Meerdorf - In seiner Ansprache

zum Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle begrüßte Bürgermeister Gerd Albrecht die 170 Anwesenden und zeigte sich erfreut über das rege Interesse. Rita Grobe, Seniorenbeauftragte der Gemeinde, bedankte sich in ihrer Rede bei den ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre. „Highlight“ war der Auftritt der Kindergartenkinder.

Veranstaltungskalender für Wendeburg Bortfeld Datum

Uhrzeit

Sa., 02.11. 20:00

Dienstversammlung beider Wehren in Bortfeld

Gasthaus „Zum wilden Keiler“

Mi., 06.11.

19:30

Er + Sie Schießen TB Bortfeld Schießabteilung

Schützenheim

So., 10.11.

09:30

Braunkohlwanderung Schießabteilung TB Bortfeld

Treffpunkt „Zum wilden Keiler“

So., 10.11.

20:00

Monatsversammlung Theaterkreis, öffentlich

Spielhous

So., 17.11.

11:00

Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung

Kirche St. Georg

Fr., 22.11.

16:00

Blutspende (Männerfeuerwehr) Bortfeld

Grundschule

Adventsfeier SVoD Bortfeld

Zum wilden Keiler

Sa., 23.11. Sa., 23.11.

10:00

TB Bortfeld Wanderabteilung - Eimersleben

Turnhalle

Mi., 27.11.

19:00

Terminvergabe der Vereine in Bortfeld

Gasthaus „Zum wilden Keiler“

Sa., 30.11.

20:00

Dienstversammlung FF Bortfeld

Gasthaus „Zum wilden Keiler“

Sa., 30.11.

20:00

Dienstversammlung Männerfeuerwehr Bortfeld

Gerätehaus

Sa., 02.11.

20:00

Halloweenparty der Torfmoorhexen

Halle Meerdorf

Sa., 09.11.

19:30

Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Meerdorf

Gasthaus „Altes Landhaus“

Mi., 13.11.

14:30

Seniorenkreis Meerdorf

Feuerwehrhaus Meerdorf

JHV Schützenverein Meerdorf

Schützenheim Meerdorf

JHV Bürgersöhne Meerdorf

Schützenheim Meerdorf

Meerdorf

Sa., 16.11. Sa., 23.11.

19:00

So., 24.11. Mo., 25.11.

Hydrantenpflege in Meerdorf durch die Freiwillige Feuerwehr 20:00

Grünkohl,Schnitzel ab 7,50 € p.P., Snacks ab 4,50 € p.P.

Um Voranmeldung wird gebeten! Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. ab 17 Uhr, So. 11 bis 14 Uhr

17:00

Lampignonumzug Heideschützenverein

Treffp. Parkplatz DGH

So., 03.11.

10:00

Herbstwanderung und Bosseln für Jedermann

DGH

So., 17.11.

10:00

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neubrück

Denkmal

Sa., 30.11.

15:00

Adventskaffee in Neubrück

DGH

Sophiental Mo., 04.11.

20:00

Vierzig Plus in Sophiental

Gemeinderaum

Mi., 06.11.

15:00

Seniorenkreis Sophiental

Seniorenraum

Mo., 11.11.

19:00

Frauenhilfe Sophiental

Gemeinderaum

Wense Sa., 02.11.

18:00

Schlachteessen der CDU Wense

DGH Wense

So., 10.11.

10:00

Familienbrunch der WeKG in Wense

DGH Wense

So., 10.11.

15:00

Martinssingen der Kinder in Wense

DGH Wense

Stammtisch in Wense 15:00

Frauenkaffee in Wense

15:00

Seniorenkaffee in Wense

Do., 28.11.

Meerdorfer Straße 40 38176 Wendeburg/Rüper Tel.: 05303 92280 Fax: 05303 9228100 [email protected] www.jaegerheim-rueper.de

100. Geburtstag

Sa., 09.11.

15 -18

Ausstel. „Alte Rechnungen“ FF Wendeburg-Kernort

DGR

So., 10.11.

15 - 18

Ausstel.„Alte Rechnungen“ FF Wendeburg-Kernort

DGR

Sa., 30.11. -

Weihnachtsmarkt

So., 01.12.

Weihnachtsmarkt

Bauleitung · Sanierung · Fachhandel

so nett an mich gedacht haben.

Bortfeld, im Oktober 2013

Anna Fricke

DGH Wense

Wendeburg

SERVICE RUND UMS HAUS

Heizung Sanitär Wartung Bautrocknung

DGH Wense

Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung

So., 17.11.

Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die an meinem

Danke für alle Grüße, Blumen und Geschenke. Herzlicher Dank geht an Frau Golze, die beiden Bürgermeister Wolfgang Brandes und Gerd Albrecht, die Frauenhilfe und den Seniorenkreis. Bedanken möchte ich mich auch für die Überraschung der „tramp tau-Sänger“, die mich mit liebgewordenen Liedern erfreut haben. Ebenfalls danken möchte ich meiner Familie und den fleißigen Helfern, die mir einen so schönen Geburtstag ausgerichtet haben.

„Altes Landhaus“

Sa, 02.11.

2. Weihnachtstag Menü 23,50 € p.P. Im November 1/2 Ente mit Beilagen 12,50 € p.P.

Mitgliederversammlung der CDU Meerdorf

Neubrück

Mi., 13.11.

1. Weihnachtstag Großes Weihnachtsbuffet 26,50 € p.P.

Veranstaltungsort Höhe

Sa., 02.11.

Mi., 13.11.

Familie Grobe – Wir planen Feiern evt. zum Festpreis–

Veranstaltung Pflanzung Höhe Streuobstwiese Bortfeld

Thomas Pietsch

Dominic Pietsch

Gas-Wasser-Installateur Meister Sachverständiger

Elektrotechnikermeister Sachverständiger

Leckageortung Wasserschadenbeseitigung Hochwasserschutz Pumpanlagen

Tel. (0 53 03) 94 13 81 · Fax (0 53 03) 92 22 84 www.tps24.de · [email protected]

Elektroinstallation Reparatur Beleuchtung SAT Anlagen Telefonanlagen

Türsprechanlagen Alarmanlagen Blitzschutz Datennetzwerktechnik Elektrogeräte

Tel. (0 53 03) 923 88 30 · Fax (0 53 03) 923 88 39 www.dpietsch-elektrotechnik.de

Dorfstraße 2 . 38179 Schwülper-Lagesbüttel

1. Skatclub

Wendeburger Wölfe Der Skatclub „Wendeburger Wölfe“ trifft sich jeden Donnerstag um 18.30 Uhr in den Wendezeller Stuben. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

ELEKTRO

Kück

• Installation • Reparaturservice • Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik

- Notdienst -

Glimmeshorn 26 38176 Wendeburg/Bortfeld Tel. 05302/90099 • Fax 6000 Mobil: 0171/6526744 E-mail: [email protected]

6



Lebendiger Adventskalender in Zweidorf

Achtung, es piept……! Anfang September war es wieder soweit: Alle 5 Kindergartengruppen hatten sich individuell mit dem Thema Brandschutz beschäftigt. Die Kinder fanden unter anderem heraus, dass es schöne und gefährliche Feuer gibt. Jeder konnte seine Erfahrungen einbringen und viele Kinder hatten gute Ideen zur Vermeidung eines gefährlichen Feuers. Am Ende von zwei Wochen wusste jedes Kind, wo man im Haus die Rauchmelder findet, welches Geräusch sie machen und wie man sich in dieser Situation verhalten muss. Um ihr gelerntes Wissen unter Beweis zu stellen, wurde eine Übung durchgeführt, in der die Rauchmelder absichtlich ausgelöst wurden und alle Gruppen mit den Erzieherinnen das Haus verlassen mussten. Alle Gruppen sind auf schnellstem Wege sicher auf dem gegenüberliegenden Grundschulhof in der Schulstraße angekommen und haben diesen außergewöhnlichen Spaziergang gemeistert. Zum krönenden Abschluss dieses Rahmenthemas besuchten uns Tanja Heisecke und Sven Heuer von der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg. Sie zeigten den Kindern echte Ausrüstungen, wie beispielsweise Helme, Atemschutz, Sauerstoff-Flasche, Handschuhe, Gürtel und vieles mehr.

Adventskalender Hoher Hof Liebe Nachbarschaft, viele von Ihnen planen und freuen sich schon jetzt auf die Advents- und Weihnachtszeit. Auch für mich wieder einmal die Zeit, Sie anzusprechen, bevor Stress und Hektik richtig einsetzen. Bereits im Dezember 2010 startete die Nachbarschaft „Hoher Hof“ den lebendigen Adventskalender. Lassen Sie uns auch in diesem Jahr diese anderen Orts zur Tradition gewordene Veranstaltung wieder mit Fröhlichkeit und vor allem Leben füllen. Sie gestatten mir sicherlich, Sie zu bitten, machen auch Sie mit. Ich würde mich freuen, wenn meine Anregung Ihr Interesse geweckt hat und freue mich auf Terminvorschläge. Heinz Dieter Meyer, Telefon: 05303 6653, Email: [email protected]

November 2013

Aus dem Rathaus

Die Zweidorfer Chöre bei ihrem Herbstkonzert in den Wendezeller Stuben.

Foto: Horst-Günter Meier

Bunter Melodienreigen zweidorf  Chorkonzert in den Wendezeller Stuben „Hallo, wie geht`s, ja guten Tag, wie steht`s?“ Mit diesem Lied zogen 40 Sängerinnen und Sänger in den Saal der Wendezeller Stuben ein. Die Zweidorfer Chorgemeinschaft hatte zum Herbstkonzert eingeladen. Mit dem Kanon „Singen wir zusammen“ ging es frisch hinein in das Programm. Der Gastchor MGV Völkenrode bot drei ansprechende Darbietungen aus seinem Repertoire. Zusammen mit dem MGV Zweidorf erklang stimmstark „Aus der Trau-

be in die Tonne“. Gefallen konnten das anmutige Herbstlied vom Frauenchor und das Wanderlied vom MGV Zweidorf. „Das Leben kann so schön sein“ brachten beide Chöre voller Elan zu Gehör. Nun führte der Frauenchor die Zuhörer mit einem lockeren Potpourri in das Pariser Milieu. Die junge Pianistin Pia Hantelmann und Chorleiter Gerhard Lühring boten ihr Können auf dem Klavier und erhielten vom Publikum dankbaren Beifall. Mit Ma-

trosenmützen auf dem Kopf sang der MGV drei bekannte Seemannslieder. Vom gemischten Chor erklangen die dalmatinische Volksweise „Kleine Barke im Wind“, das mexikanische Liebeslied „Besame Mucho“, „Waldandacht“ von F. W. Abt und zum Abschluss „Im Abendrot“ von Franz Schubert. Durch das Programm führte routiniert der Vorsitzende Harri Kröcher. Winfried Rasp (Text v.d. Red. gekürzt)

300 Gäste zu Erntedank lie Behme in der Langen Straße war herbstlich eingerichtet mit einem an Gaben reich bestückten Altar und einer sehr schönen Erntedankkro-

ne. Annähernd 300 Besucher hatten sich eingefunden. Die Mädchen und Jungen der beiden Kinderchöre der Bortfelder Kirchengemeinde St. Georg trugen unter der Leitung von Sabine Commeßmann mit verschiedenen Dankliedern zum Gelingen dieses Gottesdienstes bei. Besonders reizvoll, vor allem für die kleinen Gäste, waren die offenstehenden Scheunentore auf dem Hof der Familie Behme. Es gab viel zu entdecken, angefangen bei den Milchkühen bis hin zu den verschiedensten Gerätschaften. Die Bortfelder Volkstanz- und Trachtengruppe zeigte einige Tänze zur Unterhaltung der Anwesenden.

Dirk Schulze

Die Kinderchöre St. Georg beim Bortfelder Erntedankgottesdienst in der Scheune der Familie Behme

Hörgeräte in Wendeburg

Kostenlose und unverbindliche Ausprobe von Hörsystemen • Parkplätze vor dem Geschäft • Hausbesuche Öffnungszeiten Mo.+Do. 10-17 Uhr und nach Vereinbarung

Büssingstraße 6 • Aue-Zetrum 38176 Wendeburg • Tel. 05303 9706420

Liebe Leserinnen und Leser, bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die in der RUNDSCHAU werbenden Unternehmen

Unser Sonderangebot: Frühlings-Start-Angebot 2013 Service-Start-Angebot 2011 Jahres-Inspektion nur 49,-Euro!!! zzgl.zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten, gilt für allegilt Modelle bis Modelle Baujahr 2007 Material, ohne Zusatzarbeiten, für alle bis Baujahr 2005 ohne Wartungsintervallverlängerung; ohne Wartungsintervallverlängerung, auch für Wenigfahrer!

Fahrzeugangebote unter: Fahrzeugangebote unter www.autohausopitz.de www.mobile.de/autohausopitz

Autohaus Opitz

MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel Bortfelder Straße 11a

38176 Bortfeld

Frauenkaffeetrinken in Bortfeld

Im Oktober fand in Bortfeld das jährliche Frauenkaffeetrinken des Kyffhäuserbundes Braunschweiger Land statt. 75 Teilnehmerinnen aus sechs Kameradschaften kamen. Nachdem der erste Ansturm am Kuchenbuffet vorüber war, sorgte die Gruppe Broitzem Eck für Stimmung. Mit einigen Ausschnitten aus Sister Act, den Wildecker Herzbuben und Heino brachten sie die Anwesenden zum Klatschen, Schunkeln und Mitsingen. Heino bekam eine Blume von einer Dame überreicht. Nach einer Pause tanzte die Jazz Dance-Gruppe des TSV Völkenrode, mit Trainerin Astrid Feuge, einige schöne Tänze vor. Beim Frauennachmittag wird auch der umkämpfte Damenpokal der Kyffhäuser vergeben, 8 Kameradschaften des Kreises, haben an dem Wettbewerb teilgenommen.. Jutta Schwichtenberg

Lauftreff Bortfeld

Bortfeld  Kinderchöre St. Georg singen Anfang Oktober fand in Bortfeld ein Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest statt. Die Scheune auf dem Hof der Fami-

Nicht allzu lange mehr, dann ist wieder Weihnachten und das Schöne daran ist das Warten auf Weihnachten – die Adventszeit. Eine alte Tradition ist der Adventskalender, der das Warten kurzweilig machen soll. Beim „Lebendigen Adventskalender“ kommen vom 1. bis 24. Dezember Menschen um 18.30 Uhr vor dem erleuchteten Fenster eines Hauses zusammen, um bei einem kleinen Programm mit Texten und Liedern sowie einem Glühwein oder Kinderpunsch gemütlich zu klönen. Wir suchen deshalb Euch! In den vergangenen Jahren haben sich viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger hier in Zweidorf beteiligt und einen lebendigen Adventskalender an ihrem Haus gestaltet. Gerne könnt ihr euch aber auch mit mehreren zusammenschließen, um mit Nachbarn, als Gruppe oder Verein an einem Abend im Advent das „erleuchtete Fenster“ zu veranstalten. Ansprechpartner, für das erleuchtete Fenster ist Horst Fahl (Telefon 05303 3685). Er koordiniert nicht nur die Termine, sondern auch alles, was im Zusammenhang mit dem erleuchteten Fenster wichtig ist.

Tel. 0 53 02/9 11 90

Der Lauftreff Bortfeld war aktiv. Diesmal aber vor der katholischen Kirche in Zweidorf, um bei ihren Sportfreunden Petra und Zlatko bei deren Hochzeit Spalier zu stehen. Aber Laufen steht auch noch auf dem Programm. Die Läufer treffen sich um 18 Uhr an der Kanalbrücke an der Langen Straße. Wer Lust hat mitzulaufen, ist willkommen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Sowohl Anfänger als auch Geübte können mitmachen. Unsere Wettkampfläufer starteten beim Braunschweiger Marathon. Die Ergebnisse waren bis zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Und merke: “Wer mit beiden Beinen fest im Leben stehen will, muss mit ihnen laufen“. Michael Greve

Marmeladen ausverkauft landfrauen  Unterstützung für Peiner Tafel

Im Oktober fand in Peine ein Benefizessen zu Gunsten der Peiner Tafel statt. Passend zur Jahreszeit stand der Kürbis im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Angebot waren Kürbissuppe, Marmeladen mit Kürbis, Kürbispesto und Kürbisfrischkäsetorte. Für Kinder wurde eine Bastelecke eingerichtet. Ina Behrens vom Hof Behrens in Dungelbeck unterstützte die Peiner LandFrauen. Sie brachte die verschiedensten Kürbissorten mit, die auch auf dem Hof zu erwerben sind. Trotz des schlechten Wetters fanden viele Peiner während des Einkaufsbummels den Weg an den Stand der LandFrauen. Die Marmeladen waren am Ende der Veranstaltung ausverkauft.

F-Jugend holt Staffelsieg bortfeld  TB auf Erfolgskurs Bortfeld Jugendfußball bei der TB Die erste Mannschaft der F-Jugend Kicker der TB Bortfeld sind Staffelsieger der 1. Kreisklasse Staffel 1 geworden. Sieben Siege und nur eine Niederlage stehen zu Buche. Die Mädels der E-Juniorinnen sind Zweiter in der Kreisliga Staffel 2 geworden. Sie haben dreimal gewonnen und mussten einmal als Verlierer den Platz verlassen. Die E-Jugend schaffte in der 2.Kreisklasse Staffel 1 ebenfalls den zweiten Platz. Sechs Siege stehen einer Niederlage gegenüber. Die F2- (3.Kreisklasse Staffel 1) und die D-Jugend (Kreisliga 9er Staffel 2)

schafften jeweils den vierten Platz in ihrer Staffel. Die A-Jugend der JSG Bortfel /Wendezelle hat in der Bezirksliga Nord das erwartet schwere Programm zu absolvieren. Nach acht Spieltagen stehen sie mit einem Sieg und einem Unentschieden zwar noch auf einem Abstiegsplatz, der Optimismus ist allerdings groß, den Klassenerhalt zu schaffen. In die kommende Hallenserie des NFV-Peine geht die TB Bortfeld mit insgesamt sechs Mannschaften. Die Bubis spielen in der Staffel 2, die F-Jugend in Staffel 1. Die Mädels der E-Juniorinnen gehen in der Gruppe

Gönnecke Heizung • Solar • Kundendienst Hindenburgstr. 10 • 38176 Wendeburg Tel.: 05303 1236 • Fax: 05303 3221 Mobil: 0171 7445012

C auf Punktejagd. Für die Bortfelder E-Jugend gehen gleich zwei Mannschaften an den Start, in Staffel 1 und Staffel 4. Die D-Jugend der JSG Wendezelle/Bortfeld spielt in Staffel 1. Dirk Schulze

Top-Platzierungen für die SG Zwei Dörfer – eine Leidenschaft. Unter diesem Motto gehen unsere Handballmannschaften aus den zwei Ortschaften auf Tore- und Punktejagd. Immer dabei im Blick – die Tabellenspitze. Zwar ist die Saison noch frisch, doch es haben sich bereits insgesamt fünf SG Teams den Platz an der Sonne erobert. Neben unserem Flaggschiff, der 1. Herren, sind dies die 3. Herren, die WC-Jugend, die MB-Jugend und die MD Jugend 1. Mit der 2. Herren und der 2./3./ und 4. Damen befinden sich weitere Mannschaften in Schlagdistanz zu den Spitzenpositionen. Im November geht es dann für alle darum, die Positionen zu behaupten. Ein toller Handballtag dürfte der 17. November in der Sporthalle Vechelde werden. Nacheinander präsentieren sich dort dann die 2.Damen (11.30 Uhr), die 2. Herren (13.10 Uhr), die 1. Damen (15 Uhr) und die 1. Herren (17 Uhr). Gegner für die Damen sind die Teams aus Barum und Lüneburg. Die Herrenmannschaften bekommen es beide mit dem VFL Lehre zu tun. Überhaupt stehen im kommenden Monat außergewöhnlich viele Heimspiele für die SG Teams auf dem Programm in Wendeburg und Vechelde. Die genauen Anwurfzeiten können der SG Homepage (www.sg-zweidorf-bortfeld) entnom-

November 2013

Rundschau mit nur acht Seiten

Wegen technischer Probleme in der Produktion kann diese Ausgabe der RUNDSCHAU nur mit vermindertem Umfang ausgeliefert werden. Wir bitte Sie, das zu entschuldigen

POWER EQUIPMENT

Sie stolpern über

Pflege-Stufen? Wir helfen Ihnen. Tel. 0800.60 70 110 Kostenlos, unverbindlich und immer für Sie da.

Die telefonische Pflegeberatung der AWO. Für Angehörige und Senioren.

awo-pflegeberatung.de

„Philly Phantastico“ in Lehre

Wagner und Verdi heute

schunternühne  Premiere am 5. Dezember

Weihnachtszeit ist Theaterzeit. In der Börnekenhalle in Lehre steht ab dem 5. Dezember das Stück „ Philly Phantastico“ auf dem Programm, eine phantastische Geschichte von Christina Stenger. Die Termine: Donnerstag (5.12) um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr, Freitag (6.12.) um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr sowie um 19 und Samstag (7.12.) um 15.30 Uhr und 19 Uhr. Philly Faulpelz und Harry Hasenfuß sind Erdmännchen, die ein Le-

braunschweig  2013 - das Jubiläumsjahr Von Thomas Schnelle Kulturell betrachtet steht das Jahr 2013 im Zeichen von Richard Wagner und Guiseppe Verdi, die in diesem Jahr 200. Geburtstag feiern. Keine Bühne, die sich nicht der beiden genialen Komponisten widmete. Zweier Menschen, die immer wieder polarisierten, auch heute noch. Aber muss man studiert haben, um Zugang zu Wagner und Verdi zu finden? Was bleibt übrig vom Jubiläums-Jahr? Für die breite Öffentlichkeit eher wenig. Klar, in Braunschweig lief Verdis Oper La Traviata erfolgreich auf der Burgplatz-Bühne, während Wagner -Vorführungen im großen Haus des Braunschweiger Staatstheaters nicht gerade lange Schlangen vor den Türen hervorrufen. Das war‘s? Nicht ganz! Zuerst einmal sind da die beiden Persönlichkeiten Wagner und Verdi, denen zahlreiche „Spezialisten“ auf die Spuren zu kommen suchten. Demzufolge ist Verdi der disziplinierte Autodidakt, Wagner Revolutionär und Judenfeind zugleich. Letztlich wird es auf ewig ein Geheimnis bleiben, was die beiden antrieb. Aber es gibt Hinweise darauf, was es gewesen sein könnte. Beiden

7



Aus den Ortschaften

gemein war die kritische Auseinan- Wenn Sie dann den vermeintlidersetzung mit ihrer Welt und der chen Kennern auf den Fluren heimdarin lebenden Gesellschaften. lich zuhören, dann halten Sie es einWobei Wagner seinem Hang zum fach wie Wagner – entfliehen sie Mystischen gern und immer wieder dem wichtigen Getue. Platz eingeräumt hat und Verdi sei- Wer das Jahr 2013 noch nutzen ne Helden am Rand der Gesellschaft möchte, diesen beiden kritischen suchte. Immer aber war es eine Aus- Geistern näher zu kommen, der einandersetzung mit Staat, Gerech- kann das im Staatstheater Brauntigkeit und Religion. Eine, die Wag- schweig tun: Wagners Parsifal steht ner zu spontanen Fluchten vor Ver- noch am 1.12.13, 18.4.14 und 25.5.14 folgung und Gläubigern greifen ließ, (jeweils um 16 Uhr) auf dem Pround Verdi zu einem großen Kirchen- gramm. Wem fünfeinhalb Stunden nicht genug sind, der kann sich jekritiker machte. Unter dem Strich waren Wagner weils 30 Minuten vor der Auffühund Verdi also nicht das, was man rung in das Stück einführen lassen. als systemtragende, allseits aner- Und wer nicht so lange ohne Essen kannte Mitglieder einer honorigen auskommt, der kann die zweite PauGesellschaft bezeichnen könnte. se nutzen und in der benachbarten Umso bemerkenswerter, mit wel- Gastronomie genüsslich speisen. cher Begeisterung sich genau die Verdis Aida steht am 8.12. um 18 heute vor den Bühnen versammelt. Uhr sowie am 21. Und 25.12., jeUm nun Wagner- oder Ver- weils um 19.30 Uhr auf dem Prodi-Freund zu werden, bedarf es kei- gramm Übrigens eine Oper, deren ner wissenschaftlichen Auseinan- sensationelle Uraufführung (1871) dersetzung. Man muss es simpel letztlich dazu beitrug, dass sich Verbetrachten. Entweder die ge- di zurückzog und 16 Jahre lang keiAnMusik Rundschau fällt, oder sie geht auf die Nerven. ne Oper mehr schrieb. Weil KritiWas bei Wagners opulenten, ext- ker ihm eine zu große Anlehnung Erscheinungstag Meyerbeer und Wagrem langen Werken eher eintreten an Giacomo 01.11.2013 kann. Dennoch, wer sich auf die ner- ner vorgeworfen hatten. Weitevöse Kraft der Urgewalt Wagner ein- re Infos: www.staatstheater-braunlässt, kann vieles entdecken. schweig.de

ben in Zufriedenheit führen – bis sie eines Tages einen Zauberstab finden. Er gehört der an der Erdoberfläche lebenden Elfenkönigin. Sie bekommen die Aufgabe den Stab zurückzubringen. Ob es ihnen gelingt, die böse Hexe Grusella zu besiegen? In der Samstagnachmittagsvorstellung bietet die Schunterbühne als zusätzliches Angebot eine Stunde vorher Kaffee und Kuchen. Bernd Otte

Wir verarbeiten Ihre Äpfel mit modernster Presstechnik Immobilien GmbH zu eigenem Apfelsaft. Makler der Grundstücksbörse B Termine nach telefonischer Blatt Vereinbarung ab 15. September

Nr.: _

Der Hofladen ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am Wochenende. Montag ist Ruhetag.

A N ZMarkmorgen E I G8 amEErlebnissteinbruch N A U F• 38173 T REvessen A •G Tel. 0160 99 13 26 69

1-spaltig

TEXT

Ausgabe Rubrik

Fließsatz einfach

Immobilien Verkauf

Fließsatz fett

Nächste Rundschau

Fließsatz Sc

PRE

Die Dezember-Ausgabe der RUNDSCHAU erscheint ab Mittwoch, den 27. 11.. Senden Sie Ihre Beiträge bitte bis Mittwoch, den 20.11. an Anzeigenauftrag nur per e-mail [email protected]

Wohn-/Geschäftshaus

in WF, nahe Stadtgraben. 6 WE (ges. ca. 400 m²) und 7 GE (ges. ca. 615 m²) auf großem Eckgrundstück. JNM ca. EUR 52.560,-, KP 630.000,-

0

1 1 1 1 1

&

KRATZ MARKUS design photography

Business Software Development and Consulting

0

1

0 1 1

0 1

1

0 0

1

0 1

0 1

0

1

1 1

0 0

0 1 1

0

0 0

0 0

0

0

0

1

0

0 1

1

0

1 0

1

1 1

0 1

0

1 0

0

1

0 1

0 1

0 0

1

0 0

1 0

1

0 1

1 0

0

1 0

1 0

1

1 1 1

0

1

0 0

0

0 0

1

0

1

0 1

0 0

1 0

1 1

1 0

1 1

1 1

1

0

0 0

0 1

0 0

0

0 1

1 1

0 1

1 0

1 0

0 0

1 0 1 1

1

1 1

1 0 0

0 1

0

0

1

0 0 1

1 1

0

1

1 0

0

1

0 1

1 1

0

1 1

0 1 1 0 1

1

1 1

1 0

0

0 0

1

1 1

0 0

1 1

1

0

1 1 1

1

0 0

1 0

1 0 0

0

1

0 1

0 0 1

1

1 1

0 1 1

0

0

1 1 1 0 0 1

1

0 1 0

1 1

1 1

0

0

1

1

1 0

0

1

1

0 1

0

1 1

0

1 0

1 0

1

0 0

0 1

0 1

0 1

1

0

1 1

1 0

1 0

1

1

www.jahn-dc.de

Dieselstraße 2-4, 61239 Ober-Mörlen

0

1 0

0 0

1 0

1 0

1

1

0 1 1

0 1

0

1

1 0

0

1

0

1 0

1

Jahn DevCon

UG

Design & Web:

0 0

1

Fotos: Volker Hey

Medienpartner:

Höhe 35 mm

Datum:

23.10.13 We/-

D 4 08/08 0001

gesehen/geprüft:

genehmigt:

Jo. Wolter Immobilien GmbH · Petritorwall 22 · D-38118 Braunschweig · Gerichtsstand für Amtsgericht und Landgericht ist Braunschweig · Registergericht Braunschw Tel. (0531) 24477-0 · Fax (0531) 24477-99 · e-mail: [email protected] · Internet: www.wolter.bs · UST-ID DE 166434723 · Geschäftsführende Gesellschafter: Uwe L. Wolter un

Unverwechselbar - traditionell - süffig

8



Auf in den Vogelpark Walsrode Auf nach Walsrode in den Vogelpark, so startete der Ausflug des Sophientaler Seniorenkreises. Nachdem Ilse Rischbieter ein Foto von der Gruppe gemacht hatte, ging es um 9.30 Uhr los. Um 11.30 Uhr besuchten wir bei herrlichem Sonnenschein die Flugshow auf der großen Wiese mitten im Park. Den ersten Freiflug einer kleinen Eule namens „Hertha“ führte sie in die Freiheit und ward nicht mehr gesehen. Anschließend stärkten wir uns bei einem guten Mittagessen im Restaurant „Rosencafé“. Danach sahen wir uns einige Stationen des 50jährigen Welt-Vogelpark an. Mehr als 4000 Vögel aus der ganzen Welt sind dort zu Hause und geben der Ferienregion ih-

November 2013

Aus den Ortschaften

ren einladenden Namen. Von der gepflegten Parkanlage mit wunderschönen Blumen waren alle begeistert. Die 2. Flugshow besuchten wir um 15 Uhr. Rosa Pelikane, die man anfassen durfte, wurden gefüttert. Ebenso ein Andenkondor mit 12 kg Gewicht und einer Spannweite von 3,20 Meter. Zum Schluss der Show flogen Kraniche, Papageien und Sittiche dicht über unsere Köpfe hinweg. Es war ein erlebnisreicher und schöner Tag. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann kostenlos Rollstuhl oder Rollator im Vogelpark Walsrode nach Voranmeldung leihen. Marianne Kasten

2 43 J A H R E

Weihnachtsgrüße jetzt planen rundschau Dezember-Ausgabe Wenn Sie diese Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung in den Händen halten, sind es nur noch etwas über sieben Wochen bis Heiligabend. Die Zeit rast wie Sebastian Vettel vorbei. Planen Sie also rechtzeitig, was alles für die Weihnachtszeit zu berücksichtigen ist. Die Weihnachtsfeiern im Kollegenkreis, der lebendige Adventskalender im Dorf oder die Wildbestellung bei m Jäger Ihres Vertrauens.. Und wenn Sie Nachbarn oder die Familie oder liebe Freunde grüßen möchten, dann nutzen Sie dazu unser spezielles Weihnachtsgrüße-Angebot. So erreichen Sie viele Menschen in Ihrer Umgebung. Unsere Media-Abteilung steht Ihnen für individuell gestaltete Grüße genau so zur Verfügung wie für unsere Standardvorlagen, die naturgem,äß besonders günstig sind. Sie erreichen uns einfach und bequem per Telefon unter 0531 2200122 oder per Mail an rundschau@ ideeal-bs.de.

23 JAHRE

Verschiedenes

TREPPENBAU für Alt- und Neubauten Modern-Individuell-Sicher R E P P! E Besuchen Sie unsereTAusstellung Sa./So. Schautag – keine Beratung –

KLEINANZEIGEN Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel. 05306 911521

N B ADerUMann, der Ihre Reden schreibt Im Internet: www. texter-doden.de, Telefon 0531 376066

Für Briefe in perfektem Deutsch www.texter-doden.de Telefon 0531 376066

für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung ! Sa./So. Schautag – keine Beratung – Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah Tel. 0 53 06 / 92 18 - 0 · Fax 0 53 06 / 92 18 - 20 [email protected] · www.holztreppe-kynast.de

Stellenangebote

Energiespar-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzglas UG 0,6 Sicherheits-Fenster und Türen, Pilzkopfverrieglung Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah Sicherheitsbeschläge und Gläser zum Tel. 0 53Nachrüsten 06 / 92 18an - 0Fenstern · Fax 0und 53 06 / 92 18 - 20 Türen

Gärtner für Garten- und Landschaftsbau, Antje Tiedt, Veltheim, www.blühende-gärten.de

PeMo

[email protected] · www.holztreppe-kynast.de Treppen. Fenster. Türen. Wintergärten. Möbel. Einbauküchen. Einbauschränke. Parkett + Laminatverlegung. Carports. Gartenhäuser. Aussenterassen. Reparaturen aller Art. Bestattungen. Geprüfter Gebäudeenergie-Berater + Tischlermeister

Andreas Hinze Mühlenstraße 6 38176 Wendeburg Tel.+ Fax: 05303 2734 + 2086

Nette Familie sucht Haushaltshilfe in Lehre für 3 Mal die Woche à 4 Stunden. Bewerbungen unter Tel. 0160 2889202.

Vermietungen Bortfeld, 2 Zimmer Wohnung, 56 m² mit Keller und Garten, ab 1.11.13, Tel. 05303 2050

PeMoStellengesuche

Suche Bürotätigkeit auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung in Klein Schöppenstedt oder Cremlingen. Tel. 0531 7076462

Georg und Stefan Knappworst • Büchsenmachermeister Fallersleber Str. 12/13 • 38100 Braunschweig Fon 0531 45182 • Web www.knappworst.com Mo - Fr 9.30 Uhr - 13 Uhr u. 14.30 Uhr - 18 Uhr • Sa 9.30 Uhr - 13 Uhr

Fotos: © Fotolia.com · © Shutterstock.com

N E G E W E B R I W ! N E H C MENS

Sie sind herzlich eingeladen

am 3. november 2013 ab 10 uhr zum tag der offenen tür. Wollen Sie mehr Erfolg in Beruf oder Sport?

Mehr Energie, Motivation, Kraft und Stärke, Inspiration, Wellness und

Gesundheit – erleben Sie, wie Sie das alles erfolgreich in Ihren Alltag

CoAChInG . BErAtunG . trAInInG

integrieren können.

Lassen Sie sich begeistern und verblüffen und machen Sie mit bei unserem großen Gewinnspiel im Gesamtwert von 1.500,– €. Wir freuen uns auf Sie!

Peiner Straße 27 · 38159 Vechelde

www.vandebeek.de

www.fs-services.de

www.physio-vandebeek.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.