Rundbrief - Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern eV

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Rundbrief - Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern eV...

Description

vlf

Landwirtschaftliche Fachbildung dient allen

Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich Mitteilungsblatt der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung Traunstein Laufen Geschäftsstelle: Schnepfenluckstraße 10, 83278 Traunstein Tel. 0861/7098-0; Fax 0861/7098-150 E-Mail: [email protected]

Nr. 2

Geschäftsstelle: Lebenauerstraße 35, 83410 Laufen Tel.: 08682/8980-130; Fax 08682/8980-150 Email: [email protected]

Februar/März 2015

58. Jahrgang

Kosten des Mitteilungsblattes: 0,95 € je Ausgabe (sind im Mitgliedsbeitrag enthalten)

Grüß Gott! Es ist mir eine große Freude, Sie im ersten gemeinsamen vlf-Blatt der beiden Fachverbände Laufen und Traunstein recht herzlich begrüßen zu dürfen. „Man muss immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Hinter diesem Ausspruch steht der Wunsch, beweglich zu bleiben, Veränderungen offen gegenüberzustehen, ein Stück weit agil zu sein und positiv neugierig zu bleiben. Diese Werte sind auch der Antrieb für die Arbeit im Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf). Die Landschaft der Bildung hat sich verändert. Wissen muss heute authentisch, unterhaltsam, verständlich und begeisternd vermittelt werden. Unter diesen Leitgedanken will der vlf auch in Zukunft für seine Mitglieder arbeiten. Die beiden Verbände Laufen und Traunstein gehen nun den Weg eines neuen, gemeinsamen vlf-Blattes und es ist uns ein Anliegen, weiterhin ein attraktives Bildungsangebot und kompetente Fachinformationen zu bieten. Ebenso freue ich mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem vlf-Traunstein.

Es ist schön, dass wir durch das gemeinsame Blatt die Mitglieder beider vlf´s mit einem somit umfangreicheren Bildungsangebot erreichen können. Wir freuen uns auf Sie! Bleiben Sie neugierig! Ihre Gitti Leitenbacher 1. Vorsitzende vlf Laufen

Alles neu und trotzdem vertraut ? Auf den ersten Blick erscheint diese neue Ausgabe des Mitteilungsblattes ungewohnt. Nicht verzagen, sie finden trotzdem die gewohnte und vertraute Information weiterhin und sogar noch ein bisschen mehr. Wir, die Vorstandschaft der vlf Kreisverbände Laufen und Traunstein überlegten, das Erscheinungsbild des Mitteilungsblattes etwas moderner und attraktiver zu gestalten. Und nach ein paar Treffen und Überlegungen der „Redaktionsgruppe“ ist es jetzt soweit. Wir gehen jetzt gemeinsam ins Rennen. Was ist anders? Die Termine und Veranstaltungsangebote beider Verbände erscheinen jetzt in einem Blatt. Damit erweitert sich das Angebot für die vlf Mitglieder an interessanten und informativen Veranstaltungen, an denen natürlich jeder unabhängig von der vlf Kreisverbandsmitgliedschaft teilnehmen kann. Ebenso werden die Berichte aus beiden Verbänden in den jeweiligen gekennzeichneten Kreisverbandsseiten veröffentlicht. Der „Amtsteil“ des AELF mit den Fachformationen und Angeboten der zwei Abteilungen Förderung und Beratung sowie der Fachzentren als bisher fester Bestandteil bleiben natürlich wie gewohnt erhalten. Diese Synergieeffekte kommen allen vlf Mitgliedern zu gute. Wir hoffen, dass ihnen die neue Aufmachung gefällt. Ihre Meinung ist uns wichtig und wir freuen uns durchaus über Rückmeldungen jeder Art. Johann Englschallinger 1. Vorsitzender vlf Traunstein -2-

Was bieten wir an: VLF Traunstein -

Seite Sachkunde Pflanzenschutz .….………………………………………4 Klassentreffen 2015 …………………………………………………..5 Winterschüler und Ehemaligenball .………………………………….7 Ein Dank an Doris Siglreithmayer ...…………………………………8 Jahreshauptversammlung vlf Traunstein…………………………….8 Neues Mitglied/Rundschreibens per E-Mai :…………………...…10

VLF Laufen - Jahreshauptversammlung vlf Laufen …..………………………….11

Termine/Bildungsveranstaltungen: -

ab Seite 14 2.Bäuerinnenfachtagung Laufen ……….………………..20. Februar 8. Direktvermarktertag ……………………………………24. Februar Ministerbesuch Ökomodellregion Waginger See ……....25.Februar Bäuerinnenfachtagung Traunstein …..…..………………….05. März Schnuppertag Melkroboter …………..………………………06. März Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz …..……11.03/21.03/18.04 Projekt junge Familie Einfach gut drauf ……..……………..20. März Schulschlussfeier Landwirtschaftsschule Traunstein ….….20. März Tag der offenen Türe Landwirtschaftsschule Laufen ….….22. März Besichtigung Holzvergaser, Tittmoning ………….……..24. März Seminar Familienmanagement ….…….…….………………25. März Frauennachmittag vlf Laufen ……..……………….…………25. März Schulschlussfeier Landwirtschaftsschule Laufen ….………22. April Kälberseminar für Bäuerinnen …..……………………………23. April Austragler Fahrt vlf Laufen ………………..………………….28. April

AELF Traunstein Seite A b t e i l u n g L 1 – Förderung - Vorbereitung Mehrfachantrag 2015 …..….………………………..23 A b t e i l u n g L 2 – Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen - Hauswirtschaftlichen Fachservice/Fachlehrerinnen gesucht .…...25 Sachgebiet Landwirtschaft - Seenberater und Landwirte ziehen an einem Strang …………….26 - Aktuelle Daten beim vlf, vlf Bayern, Impressum ……….…………27 - Frist für Einwendungen zu FFH Gebieten verlängert ..…………..28 -3-

vlf Traunstein Sachkundenachweis Pflanzenschutz Der vlf Traunstein hat 2014/15 bisher insgesamt vier eigene Termine für die Fortbildungsveranstaltung Pflanzenschutz organisiert und durchgeführt. Andreas Kaiser, der Referent vom vlf Traunstein, konnte in diesen vier Veranstaltungen 292 Teilnehmer schulen. Damit ist für diese die weitere Anwendung von Pflanzenschutzmaßnahmen im Jahr 2015 möglich. Es gibt aber immer noch viele Landwirtinnen und Landwirte in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, die irgendwann die Sachkundeprüfung im Pflanzenschutz/Abschlussprüfung im Beruf Landwirt abgelegt haben, aber den neuen Nachweis der Sachkundigkeit im Scheckkartenformat nicht/noch nicht beantragt haben. Die absolute Ausschlussfrist dafür ist der 26.Mai 2015. Wer den Antrag nicht oder nicht rechtzeitig stellt, dessen Sachkundigkeit erlischt komplett (das ist vergleichbar mit dem Entzug des Führerscheins). Das heißt im Klartext, dass erneut ein zweitägiger Kurs mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung absolviert werden muss, um später wieder Pflanzenschutzmaßnahmen durchführen zu dürfen. Der Antrag kann schriftlich mit entsprechendem Zeugnis/Prüfungskopie im AELF Traunstein abgegeben werden. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage des AELF Traunstein unter Pflanzenbau- Sachkunde:http://www.aelf-ts.bayern.de/pflanzenbau/22185/linkurl_0_15.pdf Auch eine online Antragstellung ist möglich unter: https://www.pflanzenschutz-skn.de Dazu muss dann das Zeugnis/Prüfungskopie als eingescanntes Dokument online hochgeladen werden. Das ist aber nur die halbe Miete, bzw. der erste von zwei notwendigen Schritten. Damit ist nur der Erhalt der Sachkundigkeit gesichert. Für die Zulassung zur Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen muss eine vierstündige Fortbildungsveranstaltung besucht werden und zwar einmal in drei Jahren. (nächste Termine: siehe Seite 17 unter Termine/Veranstaltungen) -4-

Klassentreffen 2015 Ein voller Erfolg war das diesjährige Klassentreffen am 10. Januar beim Michlwirt in Palling. Im Dezember waren bereits die Absolventen der Hauswirtschafts- und Landwirtschaftsschule Traunstein schriftlich eingeladen worden. Genau 600 Einladungen wurden per Post versandt. Der Jahrgang, dessen Abschluss am längsten zurückliegt, waren die Absolventinnen der Hauswirtschaftsschule Traunstein Jahrgang 1945 In 5- Jahresschritten folgten die Abschlussklassen bis zum Jahrgang 2010. Viele folgten der Einladung zum gemeinsamen Austausch und Auffrischen von Erinnerungen an ihre Schulzeit. Nahezu alle Plätze im Saal des Michlwirt waren besetzt. Aus allen 27 eingeladenen Jahrgängen waren Teilnehmer/innen vertreten. Vorsitzender Johann Englschallinger begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die gute Beteiligung. Geschäftsführer Johann Kölbl gab einen kurzen Überblick über den Stand der 3-jährigen Berufsausbildung in der Landwirtschaft und die entsprechende Anzahl an Auszubildenden. Derzeit befinden sich 25 Auszubildende im Berufsgrundschuljahr, 17 im ersten praktischen Ausbildungsjahr und 21 im Abschlussjahr. In der weiterführenden Landwirtschaftsschule sind 26 Studierende im 1. Semester, eine Jahrgangsstärke, die Traunstein in den letzten 10 Jahren nicht hatte. Im 3. Semester bereiten sich die 19 Studierenden schon langsam auf die Abschlussprüfungen vor. Die Abteilung Hauswirtschaft in Traunstein, im einsemestrigen Studiengang in Vollzeitform, hat mit 22 Studierenden ebenfalls ein volles Haus. Aus acht Landkreisen Bayerns kommend, haben die jungen Damen mit den verschiedensten berfulichen Vorbildungen das gleiche Ziel. Die drei Semester sind Jahrgänge, mit denen es eine Freude ist, zu arbeiten, konnte Johann Kölbl, der in allen Schulformen unterrichtet, bestätigen. In der einsemestrigen Teilzeitform in Laufen sieht der Jahrgang mit 24 Studierenden ebenfalls seinem Abschluss im April entgegen. Für das nächste Schuljahr liegen für alle angebotenen Bildungsformen der Landwirtschaftsschule Trauntein und Laufen bereits wieder viele Interssentinnen vor. Besonders hervorgehoben wurde die Ehrung der vlf Mitglieder des Abschlussjahrganges 1965. „Seit 50 Jahren halten Sie, die damaligen Absolventinnen und Absolventen dem vlf Traunstein die Treue“. Mit diesen Worten ehrte der Vorsitzende die Anwesenden und übergab die Urkunden.

-5-

Wir ehren unsere Mitglieder für 50- jährige Mitgliedschaft. 1.Reihe von links nach rechts: Klausner Maria, Chieming; Högl Heide, Ruhpolding; Pöschl Marianne, Nußdorf; Mittermayer Simon, Engelsberg; Weindl-Forster Christl, Kienberg; Namberger Josef, Trostberg; Johann Engschallinger, 1. Vors. Vlf Traunstein, Götzberger Luitgard, Schnaitsee; Hundseder Josef, Chieming; Max, Brunner Chieming; Huber Georg, Traunwalchen; Angerer Christine, Chieming; Mörner Josef, Altenmarkt/Alz; Heilmann Peter, Fridolfing; Persönlich verhindert waren weitere geehrte Mitglieder: Bachmaier Edith, Siegsdorf; Buchner Johann, Staudach-Egerndach; Fischhaber Georg, Nußdorf; Kecht Josef, Inzell; Maier Alfons, St. Georgen; Mayr Johann, Trostberg; Peteranderl Regina, Grabenstätt; Wastlschmid Franz, Trostberg; Lange genossen es die Teilnehmer im Kreis ihrer vertrauten Ehemaligen zusammenzusitzen. Einige hatten sich „stallfrei“ genommen und feierten auf dem anschließenden Winterschüler- und Ehemaligenball bis in die frühen Morgenstunden. -6-

Winterschüler- und Ehemaligenball Ein toller Anblick, ein voll besetzter Saal, die Stimmung gut, was will man mehr. Der Freude darüber konnte der Vorsitzende Johann Engschallinger bei der Begrüßung Ausdruck verleihen. Die aktiven Semester der Abteilungen der Haus- und Landwirtschaft haben sich wieder getraut und den Auftakt des Balles übernommen und gestaltet. 23 Tanzpaare haben vorher die notwendigen Tanzschritte geübt. Mancher, der vorher noch Zweifel hatte, ob er die Schritte schon lernen könnte, hatte nach zwei Übungsabenden den Bogen raus und Begeisterung und Spaß räumten alle Zweifel aus. Ob gemeinsamer Einzug, Boarischer, Offener Walzer oder Sternpolka, alles klappte und die Freude darüber war den Beteiligten am Gesicht anzusehen. Der Dank gilt dem Ehepaar Annette und Ludwig Beham aus Pietling, die als Tanzlehrer einmal ein etwas anderes Wissen in der Landwirtschaftsschule vermittelten. Der Applaus der anwesenden Zuschauer zeigte auch deren Dank für dieses Engagement.

Die Musik der Oberkrainer Partyband „zwoa moi zwoa“ ließ keine Wünsche offen. Für die Liebhaber jeder Tanzmusikrichtung war etwas geboten. Und so war die Tanzfläche bis zum Schluss immer besetzt. Ein Abend, den heuer auch viele junge Ehemalige und Junggebliebene genossen. Merken Sie sich doch den 9. Januar 2016 schon mal vor. Es lohnt sich. -7-

Ein Dank an Doris Siglreithmayer Lange Jahre hatte Doris Siglreithmayer, Neudorf, die Schriftführung des vlf Traunstein inne. Mit unermüdlichen Fleiß und Einsatz agierte sie im Hintergrund und sorgte dafür, dass Einladungen verschickt wurden, Neumitglieder eingetragen wurden und die EDV Verwaltung des Verbandes am Laufen gehalten wurde. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft vor 2 Jahren kündigte Sie an, dieses Ehrenamt aus beruflichen und familiären Gründen Zug um Zug abzugeben. Johann Englschallinger dankte Ihr im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement für den vlf Traunstein und überreichte ihr ein Präsent.

Jahreshauptversammlung des vlf Traunstein Wir haben die letztes Jahr begonnene Idee fortgesetzt und die Referenten für die Jahreshauptversammlung aus unseren eigenen Reihen gesucht. Und erste Resonanz haben wir heuer dafür auch schon erhalten. Lob von denen die da waren und Bedauern von anderen, die diesen Termin übersehen hatten. Das Ziel war, im Rahmen der Hauptversammlung am 22. Februar sowohl Themen für die Betriebsleiterinnen als auch für Betriebsleiter zu bieten. Katharina Simon, Bernau, hatte sich 2014 bei dem von der dlz ausgeschriebenen „Ceres Award“ beworben. Unter zwölf Kategorien konnte jeder seine Tätigkeit und seine Betriebsentwicklung zur Prämierung einreichen. Das hat Katharina Simon sehr gut gemacht, der Erfolg gibt ihr auf mehreren Ebenen recht. Sie gewann den Preis, der „Unternehmerin des Jahres 2014“. -8-

In ihren Ausführungen stellte sie dem vlf Publikum die Betriebsentwicklung des elterlichen Betriebes „Seppn-Bauer“ vor, der letztlich zum Erfolg beim Ceres Award führte. Kurzweilig und humorvoll berichtete sie von der Bewerbung bis zur Festgala, der Nacht der Landwirtschaft in Berlin. Sie animierte alle, derartige Möglichkeiten seine Tätigkeit vorzustellen, auch zu nutzen (www.ceresaward.de)Georg Gmeindl, Rupertsdorf, hat in Rahmen der Meisterprüfung in der Landwirtschaft verschiedene Möglichkeiten der Kälberaufzucht auf dem elterlichen Betrieb untersucht. Anlass waren immer wiederkehrende Durchfallserkrankungen der Aufzuchtkälber. Die betriebsübliche Variante des vermeintlichen 12- wöchigen Vollmilchtränkeeinsatzes stellte sich aufgrund der genauen Aufzeichnungen als 16- wöchige Tränkezeit mit einer erheblich höheren Milchmenge als gedacht heraus. Er empfahl jedem, zuhause kritisch nachzuvollziehen, was die tatsächlichen Tränkemengen und -zeiten sind. Alternativ setzte er Joghurttränke und Vollmilchtränke mit einer circa acht wöchigen Tränkedauer ein. In Kombination mit der Mutterschutzimpfung gegen Rota Corona Viren konnte der Gesundheitsstatus der Aufzuchtkälber erheblich verbessert werden. Durch regelmäßige Wiegungen und Aufzeichnungen aller verwendeten Futtermengen konnte er zum Abschluss der Versuchszeit die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Aufzuchtsysteme berechnen. Georg Gmeindl errechnete ein Einsparpotential von jährlich 5500 € durch die verkürzte Tränkedauer in der Kälberaufzucht. Diese Ergebnisse führten dazu, dass die Kälberaufzucht im Betrieb jetzt anders gestaltet wird. Vorsitzender Johann Englschallinger blickte auf das vergangene Jahr mit seinen Aktivitäten zurück. Er hatte sich vor allem im Bereich der Organisation für die Sachkunde-Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltungen engagiert, die sehr erfolgreich abgelaufen sind. Gespräche mit Politikern auf Bundesebene wie mit MdB Dr. Peter Ramsauer oder auf -9-

Landesebene wie MdL Gisela Sengl gehören auch zur Lobbyarbeit des vlf Traunstein. Gerade in solchen Gesprächen kann auf besondere Anliegen der Landwirte der Region eingegangen werden und diese direkt an die Abgeordneten herangetragen werden. Im Geschäftsbericht zeigte Geschäftsführer Johann Kölbl, das Mitgliederwachstum für den vlf Traunstein auf. Nur 6 Verbände von den 22 oberbayerischen Verbänden können Zuwachs verzeichnen. Die Aktivitäten und Veranstaltungen, bei denen der vlf Traunstein beteiligt ist, sei es direkt als Veranstalter oder Organisator oder Abrechnungsstelle, sind vielschichtig. Mit Lehrfahrten, Fachseminaren und Vortragsveranstaltungen wird den Mitgliedern Fachinformation in vielen Sparten angeboten. „Wir haben ein erfolgreiches zweites Jahr hinter uns“ dankte der Geschäftsführer allen in der Vorstandschaft und den Hauptausschussmitgliedern. Im Kassenbericht von Andrea Mayer und anschließendem Kassenprüfungsbericht durch Franz Gruber wurde dem Verband eine ordnungsgemäße und grundsolide Kassenführung bescheinigt.

Wir wachsen weiter Auch im neuen Jahr wachsen wir als Kreisverband weiter. Wir freuen uns über das erste Neumitglied im Jahr 2015 Andrea Kamml, Traunstein und wünschen ihr, dass sie sich in unserem familiären Kreis wohl fühlt.

Empfang des Mitteilungsblattes auf dem PC ? Elektronische Post ist inzwischen vielfacher Standard im Versand von papierlosen Informationen. Nach jedem neuerschienenen Mitteilungsblatt wollen immer mehr Mitglieder diesen Weg nutzen, das Traunsteiner vlf Mitteilungsblatt per email als pdf - Datei zu erhalten. Vorteilhaft für Sie ist, dass Sie das Mitteilungsblatt per email eine gute Woche früher erhalten als über den Weg des gedruckten Blattes mit anschließender Postzustellung. Bei Anmeldungen für diverse Veranstaltungen, die sich großer Nachfrage erfreuen, kann das von großer Bedeutung sein. Zudem sind im Emailformat die Bilder und Grafiken farbig sichtbar und die Darstellung ist am Bildschirm in beliebiger Größe möglich. Möchten Sie das vlf Mitteilungsblatt zukünftig per E-Mail erhalten? Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht in Emailform an [email protected]. - 10 -

vlf Laufen Bericht von der Jahreshauptversammlung Zu Beginn der Veranstaltung konnte der 2. Vorsitzende des VLF Laufen, Bruno Thurnhausstatter zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen den stellvertretenden Landrat des BGL, Helmut Fürle, den Leiter des Landwirtschaftsamtes Traunstein, Alfons Leitenbacher, die Geschäftsführerin des Verbandes, Annemarie Hofstetter- Hack, den Ehrenvorsitzenden des VLF Laufen, Georg Auer, den BBV (Bayerischer Bauern Verband)vertreten, Kreisobmann Anton Kern, den BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V Kreisvorsitzenden, Hans Haunerdinger, den MR (Maschinenring) Vorsitzenden Franz Helmberger, und mehrere weitere Vertreter von mit der Bauernschaft liierten Organisationen. Bruno Thurnhausstatter gab einen anschaulichen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei wurde offenbar, wie vielfältig und umfassend der Verband sich mit der Aus- und Weiterbildung befasst, und sich bemüht, Seminare anbieten zu können, die besonders auf die aktuelle praktische Situation der landwirtschaftlichen Bevölkerung eingehen. Hierzu wurden auch Lehrfahrten organisiert. Gerade die Lehrfahrt nach Österreich mit dem Thema Heutrocknung, fand mit rund 75 Teilnehmern enormes Interesse. Dabei wurden in mehreren Betrieben verschiedene Möglichkeiten der Heutrocknungsverfahren vorgestellt. In der Landwirtschaftsschule Laufen Abt. Hauswirtschaft entwickelte sich das Seminar „Fit für den eigenen Haushalt“ zu einem Selbstläufer. Junge Leute, die einen eigenen Haushalt führen wollen, können sich in diesem Crash-Kurs in 10 Abenden schwerpunktmäßig für die wichtigsten Bereiche in gezielter Theorie und ausgesuchte´n Praxisthemen fortbilden. Vorsitzende Gitti Leitenbacher war besonders mit der gut besuchten Bäuerinnen-Fachtagung zufrieden, die im Jahr 2014 zum 1. Mal in Berchtesgaden stattfand. Hier wurden Fachthemen wie Kälbergesundheit, Zeitmanagement unter Berücksichtigung der Lebensqualität, Meisterarbeitsprojekte und das Thema: „Mut zu Veränderungen“ behandelt und vorgestellt. Auch der „ganzheitliche Ansatz“ fand im Bildungsangebot Berücksichtigung und so wurde ein Einführungsabend in die Fussreflexzonenmassage durch eine ausgebildete Reflexiologin angeboten. Ebenso wurden für die „Austragler“ Fahrten organisiert, bzw. auch ein Senioren-PC-Kurs angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt waren natürlich die Fortbildungen zum Sachkun- 11 -

denachweis Pflanzenschutz, die auch im Jahr 2015 fortgeführt werden. Lehrreiche Veranstaltungen fanden zu den Themen; Bodenverbesserung und wirksamer Erosionsschutz durch Mulchsaat im Mais, Regenwürmerzählung und einem Test um die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens zu ermitteln, statt. Kassier Josef Galler zeigte einen gegenwärtigen Stand von 1308 Mitgliedern, davon 541 Frauen und 767 Männern, im Kreisverband Laufen auf. Aus dem Kassenbericht war eine gute Finanzlage beim VLF zu ersehen. Die Kassenprüfer, Georg Wadispointner und Franz Gumpinger bescheinigten Josef Galler eine sehr kompetente und akkurate Kassenführung. Dementsprechend prompt und einstimmig erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Referate des Abends waren aus der Themenreihe: „I woaß was, I ko was, I zoag´s Dir‘“, mit der der VLF junge Menschen begeistern will. Andrea Kastenhofer berichtete über ihr Projekt zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Ihr Thema war die Konzeption von Kursen über Kranzbinden zur Einkommensverbesserung. Sehr detailliert berichtete Kastenhofer dabei über den Werdegang des Projektes, von der Idee bis zur eigentlichen Durchführung. Dabei erwähnte sie die zu beachtenden Aspekte, wie steuerrechtliche Angelegenheiten, Reklame für die Kurse und einen Platz zur Durchführung und dessen Ausstattung. Offensichtlich hatte Kastenhofer gut geplant, denn wie sich herausstellte, war ihre Idee von Erfolg gekrönt, sowohl als Kurs, als auch für die Meisterprüfung. Im zweiten Vortrag referierte Johann Heinz über eine von der ALC (Alpine-Lions-Cooperation) organisierten Lehrfahrt, bei der Jungbäuerinnen und Jungbauern aus sieben alpinen Lions-Club-Distrikten, der Schweiz, Österreich, Bayern und Norditalien teilgenommen haben. In einer zweiwöchigen Tour durch diese Länder lernten sie berufliche Realitäten kennen und die Integration zwischen den jungen Menschen aus verschiedenen Ländern wurde gefördert. Ziel der Tour war es, den Jungbäuerinnen und Jungbauern verschiedene Möglichkeiten für die Ausübung ihres Berufes und wertvolle Nebentätigkeiten zu zeigen. Das Profil der bäuerlichen Arbeit, sowohl innerhalb dieser Branche als auch nach außen sollte geschärft und gefördert werden. Auf der Fahrt mit dem Thema: „Alternative Einkommensquellen in der Landwirtschaft“ wurden viele Betriebe besucht, die mit sehr innovativen Methoden sowohl in der Landwirtschaft, als auch mit Nebenerwerbstätigkeiten Impulse und Ideen an die Besucher vermittelten. Die Jungbäuerinnen und Jungbauern starteten ihre Tour in Belluno, fuhren durch Südtirol, Rove- 12 -

reto in die Schweiz und in unsere Gegend nach Saaldorf und Fridolfing. Von hier ging es weiter nach Passau, Freistadt, ins Mühlviertel und durch Kärnten bis zum Endpunkt in Klagenfurt. Dabei sahen die Teilnehmer sowohl rein landwirtschaftliche Betriebe, als auch Käsereien, Webereien, Seidenraupenzuchten, Reitkurs-Anbieter, Korbflechtereien, Schnapsbrennereien und vieles mehr, mit dem sich Landwirte einen Nebenerwerbszweig aufbauen können. Johann Heinz beschrieb die Fahrt aber nicht nur unter dem Aspekt des dabei Gelernten und Gezeigten, sondern auch recht humorvoll mit Anekdoten über das auf der Fahrt Erlebten. Thurnhausstatter bedankte sich bei beiden Referenten mit kleinen Präsenten für ihre interessanten Beiträge. Im Punkt „Wünsche und Anträge“ erwähnte Seenberater Alois Lohwieser, auch heuer würde wieder eine Mulchsaatberatung zur Bodenverbesserung stattfinden. Abschließend bedankte sich Thurnhausstatter bei allen für ihr Interesse an der Arbeit des VLF und wünschte ein gutes Jahr für die Landwirtschaft.

Von links: Bruno Thurnhausstatter, 2. Vors. vlf Laufen, Andrea Kastenhofer, Waging; Johann Heinz, Saaldorf-Surheim

- 13 -

Termine/Bildungsveranstaltungen 2. Bäuerinnenfachtagung Laufen am: von: Ort: Kosten:

Freitag; 20. Februar 2015 9:00 - ca. 15:30 Uhr Seminarraum im Golfhotel „Wenger Hof“, Weng, Ainring 10 € pro Person

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt bis 16.02.2015 erforderlich. Telefon 08666/8694 Tagesprogramm: "Kälberverluste - wie kann man sie vermeiden!" Dr. Andreas Randt, Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. "Bin ich im Rentenalter gut abgesichert?" Stephan Pichlmaier "Ja wia red´st denn Du mit mir? - Gute Kommunikation gefährdet Ihre Unzufriedenheit!" Gitti Leitenbacher, 1. Vorsitzende des vlf LF

„Was erwartet der Kunde von seinem Direktvermarkter“ 8. Oberbayerischer Direktvermarktertag am: von: Ort:

Dienstag, 24. Februar 2015 9:00-16:00 Uhr Gasthaus Vogelsang, Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering Dieses Lokal kann gut mit der Bahn erreicht werden. Der Bahnhof Weichering ist ca. 100 m vom Gasthaus Vogelsang entfernt. www.landgasthof-vogelsang.de

Kosten: 10 € pro Person Anmeldung erbeten bis 18.02.2015 am AELF Traunstein, Telefon: 0861/7098-0 oder bei Annemarie Hofstetter-Hack, Telefon: 08682/8980-130 oder E-Mail: [email protected] oder AELF Ingolstadt, Telefon: 0841/3109-0 Telefax: 0841/3109-444; www.aelf-in.bayern.de E-Mail: [email protected] - 14 -

Tagesprogramm: „Erwartungen des Verbrauchers an regional erzeugte Lebensmittel“ Heiner Sindel, Bundesverband der Regionalbewegung e.V. „Label und Initiativen – Strategien für mehr Tierwohl“ Prof.Dr.med.vet.habil. Prisca Kremer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Mittagessen und Kaffee Erfahrungsaustausch in Gruppen Gute Beispiele aus der Praxis „Die Biohennen AG“ Walter Höhne, Geschäftsführer der Legegemeinschaft „Einstieg in die Käseproduktion“ Maria-Theresia Aigner, Hauswirtschaftsmeisterin

Chancen für den bäuerlichen Familienbetrieb in der Ökomodellregion Waginger See Rupertiwinkel am: um: Ort:

Mittwoch, 25. Februar 2015 19:30 Uhr Rupertihalle, Fridolfing

Programm: 19.30 Uhr 19.45 Uhr 20.00 Uhr

20.45 Uhr 21.15 Uhr

Begrüßung, Hans Schild, 1. Bürgermeister Fridolfing Vorstellung der Ökomodellregion Waginger SeeRupertiwinkel, Hans-Jörg Birner, Vorstandssprecher Rede von Staatsminister Helmut Brunner, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Podiumsdiskussion offene Diskussion mit Minister Brunner sowie den Podiumsteilnehmern

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: • Staatsminister Helmut Brunner • Vorstandssprecher Hans-Jörg Birner • Gottfried Heilmaier (Metzger/Verarbeiter von Pinzgauer Rind) • ein konventionell wirtschaftender Betrieb aus der Region • ein ökologisch wirtschaftender Betrieb aus der Region Moderation: Alfons Leitenbacher, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein - 15 -

Bäuerinnenfachtagung Traunstein 2015 am: von: Ort: Kosten:

Donnerstag, 5. März 2015 9:15-15:30 Uhr Gasthaus Fliegl, Erlstätt 5 € pro Person

Anmeldung zur Veranstaltung bis Freitag 27.02.2015 unter: Tel: 0861/7098-0 Tagesprogramm: 9:15- 9:30 Uhr Eröffnung 9:30-10:00 Uhr Betriebliches Wachstum und Lebensqualität Ludwig Huber, AELF Traunstein 11:00-12.30 Uhr Sicherheit in der Innenwirtschaft Peter Wammetsberger, SVFLG 12:30-13:30 Uhr Mittagspause 13:30-14:30 Uhr Ergebnisse des Arbeitsprojektes Kälberaufzucht Georg Gmeindl, Landwirtschaftsmeister 14:30-15:15 Uhr Wasser – Grundlage aller Leistung Tobias Fegg, AELF Traunstein 15:15-15:30 Uhr Abschluss

Schnuppertag Automatische Melksysteme (AMS) am: von: Ort: Kosten:

Freitag, 6. März 2015 09:00 Uhr-16:00 Uhr Gasthof zur Post, Rohrdorf (RO) 20 € je Teilnehmer

Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher notwendig unter: AELF Traunstein, Telefon 0861/7098-0 Das Fachzentrum für Rinderhaltung Traunstein veranstaltet diesen überregionalen Informationstag zu den automatischen Melksystemen (AMS). Tagesprogramm: • Planungsgrundsätze für das automatische Melksystem Dr. Jan Harms, LfL • Praktische Inbetriebnahme/laufende Überwachung, Alois Rehrl, LKV • Vorstellen der AMS Systeme verschiedener Hersteller • 2 Stallbesichtigungen mit versch. Fabrikaten - 16 -

Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Für die vorgeschriebene Aktualisierung der Sachkundigkeit im Pflanzenschutz werden aufgrund der hohen Nachfrage drei weitere Termine für das vierstündige Fortbildungsseminar angeboten: Mittwoch, 11. März 2015 Beginn: 9:00-13:00 Uhr Samstag, 21. März 2015 Beginn: 9:00-13:00 Uhr Samstag, 18. April 2015 Beginn: 9:00-13:00 Uhr

Palling; Michlwirt Referent Prechtl Franz Marquartstein; Gasthaus Wessner Hof Referent Kaiser Andreas Seeon; Alter Wirt Referent Kaiser Andreas

Für die entsprechenden Veranstaltungen muss eine schriftliche Anmeldung über den Maschinenring Traunstein, Telefax: 08669/4003 erfolgen. Das Formular finden sie unter: http://www.bayerischerbauernverband.de/bauernhof-check-bayern Für die Einschreibung am Tag der Veranstaltung bitte eine ½ Stunde vor Beginn anwesend sein und den Personalausweis mitbringen.

Regionales Projekt „Junge Familie“ : Aktiv, gesund und gut drauf“ am: Freitag 20. März 2015 von: 9:30-11:45 Uhr Ort: Hebammenpraxis Glückskind,Teisenbergstr.1, Freilassing Anmeldung: bis Donnerstag vor der Veranstaltung, Tel.: 0861/7098-0 Babys erster Brei – Säuglingsernährung praxisnah und kreativ Referentin: Miriam Schaufler, Diplom-Ökotrophologin Im Rahmen des Netzwerks „Junge Familie/Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren“ bietet das AELF Traunstein 2015 dreizehn Elterntreffs zum Themenbereich Ernährung und Bewegung an. Vorschau April bis Juni: 21.04.2015 Essen macht Spaß - so schmeckt`s unseren Kleinsten 04.05.2015 Wiederholung des Beikostkurses in Tittmoning 13.05.2015 Erlebnis Bauernhof - Entdeckungsreise mit Brotzeit 17.06.2015 Wiederholung des Beikostkurses in Freilassing Information:

Irmgard Hofbeck, Tel. 0861/7098-167 (Mo,Di,Do) Tel: 08682-8980-133 (Mi) oder unter: www.aelf-ts.bayern.de/ernaehrung - 17 -

Einladung zur Schulschlussfeier der Landwirtschaftsschule Traunstein am: von: Ort:

Freitag, 20. März 2015 8:15-12:30 Uhr 8:15 Uhr Pfarrkirche Hl. Kreuz Traunstein ab 9:45 Uhr großer Sitzungssaal des Landratsamtes Traunstein

Programm: 09:45 Uhr Schlussfeier im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Traunstein Anlässlich des „Welttages der Hauswirtschaft“ ist dieser Bereich heuer der fachliche Schwerpunkt. Die Abteilung Hauswirtschaft wird mit verschiedenen Aktionen mit Unterstützung eines bekannten Moderators die verschiedenen Facetten der Hauswirtschaft lebendig darstellen. 12.30 Uhr Abschluss Die Lehrkräfte und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch. Rolf Oehler Schulleiter

Renate Rosner Leiterin der Abt. Hauswirtschaft

Bitte die Parkplätze in der Tiefgarage am Bahnhof und am KarlTheodor-Platz nutzen. Bitte nicht in der Ludwig-Thoma-Straße parken. Gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Gruber-Jahner, Hochberg 14.00 Uhr Aufnahme der Studierenden in den Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Geselliger Ausklang

- 18 -

„Tag der offenen Tür” mit Einweihung der neu konzipierten Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft am: von: Ort:

Sonntag, 22. März 2015 10:00 bis 17:00 Uhr Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft Lebenauerstraße 35, 83410 Laufen

Motto: Hauswirtschaf(f)t Lebensqualität - Wir haben´s drauf -

Informationen zu den Lerninhalten der Schule Themenausstellung und praktische Demonstrationen Verkauf von selbsterzeugten Produkten Schulcafé

Die Studierenden und Lehrkräfte der Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft freuen sich auf ihren Besuch.

Holzvergaser - alte Technik wieder aktuell? am: von: Ort:

Dienstag, 24. März 2015 13:30–16.00 Uhr Betrieb Gramsamer, Ollerding 2, Tittmoning

Anmeldung bis Donnerstag 19. März unter Telefon: 0861/7098-0 Die Betriebsbesichtigung der Holzvergaseranlage im Betrieb Gramsamer wird fachlich begleitet durch Mitarbeiter des FZ Diversifizerung Rosenheim, die die Ökonomik und Technik derartiger Anlagen darstellen. Der Betrieb nutzt die Möglichkeiten seiner Holzvergaseranlage, um Strom zu erzeugen und zu vermarkten aber auch den Eigenverbrauch an Strom zu decken Die anfallende Wärme wird über Heutrocknung, Hackschnitzeltrocknung und zur Heizung der Ferienwohnungen im Betrieb verwertet.

- 19 -

Seminar für Familienmanagement am: von: Ort:

Mittwoch 25. März und Folgetage am 15. April, 6. und 27. Mai jeweils 8:30-12:00 Uhr Pfarrheim Siegsdorf

Kosten: 180 € für den gesamten Kurs = 4 Termine Anmeldeschluss ist der 6. März (begrenzte Teilnehmerzahl) Infos und Anmeldung bei Katharina Stephl, Tel: 08662/667527 Das Leben in einer Familie ist unberechenbar. Immer wieder wird unser Tagesablauf auf den Kopf gestellt. Diese 4 Vormittage sollen Ihnen helfen, Ihr Unternehmen „Familie“ erfolgreich zu organisieren, damit Sie alles schaffen, was Sie schaffen wollen. Lassen Sie sich inspirieren von simplen Lösungen und bewährten Strategien für den ganz normalen Wahnsinn. Inhalte: • • • • • • • • • •

Sie sind Ihr eigener Chef – was sind Ihre Visionen? Die Stärke klarer Prioritäten – was will ich wirklich? Wo bleibt meine Zeit? Was ist mein Problem? Zeitmanagement – realistisch und individuell Ordnung ist das halbe Leben? Weniger ist mehr – wohin mit all dem Zeug? Teamwork in der Familie – oder wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Neue Arbeitsweisen entdecken! Das bisschen Haushalt? Wenig Zeit - optimales Ergebnis!

Referentin: Gabi Neuschmid, Familienassistentin und Mutter von 7 Kindern (Arbeitet für die Akademie für Ehe und Familie in der Diözese Salzburg)

- 20 -

Frauennachmittag des vlf-Laufen am: von: Ort:

Mittwoch, 25. März 2015 13:00-15:30 Uhr Landwirtschaftsschule Laufen, Abteilung Hauswirtschaft, Lebenauerstraße 35, 83410 Laufen

Kosten: 10 € pro Person Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 19. März am AELF Traunstein gebeten, Tel: 0861/7098-0 Thema:

"Ja, wia red´st denn du mit mir? - Gute Kommunikation gefährdet Ihre Unzufriedenheit“ Gitti Leitenbacher; vlf Laufen

Es ergeht herzliche Einladung an alle ehemaligen Fachschulabsolventinnen sowie interessierte Personen zum VLF-Frauennachmittag 2015.

Einladung zur Schulschlussfeier der Landwirtschaftsschule Laufen am: um:

Mittwoch, 22. April 2015 13:00 Uhr Stiftskirche in Laufen 14:00 Uhr Altes Rathaus, Rottmayerstraße, Laufen

Programm: 13:00 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche in Laufen 14.00 Uhr kleiner Stehempfang im Foyer des Alten Rathauses in der Rottmayerstraße in Laufen mit anschließender Schlussfeier im barocken Rathaussaal 17.00 Uhr gemeinsames Abendessen im Kapuzinerhof in Laufen Die Studierenden des Teilzeitsemesters, die Lehrkräfte und die Schulleitung laden herzlich ein!

- 21 -

Kälberseminar für Bäuerinnen am: von: Ort:

Donnerstag, 23. April 2015 9:00-16:00 Uhr Gasthaus zur Post, Beim Fliegl, Erlstätt

Kosten: 30 € pro Person (max. 20 Teilnehmerinnen) Anmeldung bis 17. April erforderlich unter 0861/7098-0 9:00-14:00 Uhr ab 14:00 Uhr

Rund um die Kälberaufzucht Dr. Andreas Randt, TGD

Bayern

praktischer Ablauf der Kälberhaltung auf einem ldw. Betrieb mit Vorführung des Verödens der Hornanlage

Traditionelle Austragler-Frühlingsfahrt vlf Laufen am: Ort:

Dienstag, 28. April 2015 das Fahrtziel liegt im Landkreis Mitte und Nord

Kosten: Busfahrt und Eintritte 28,00 € für Mitglieder des VLF Laufen 30,00 € für Nicht-Mitglieder des VLF Laufen Anmeldung ist ab sofort beim AELF Traunstein möglich unter 0861/7098-0 Anmeldung mit Angabe des Zusteigeortes: 8.00 Uhr Tittmoning 8.15 Uhr Fridolfing 8.30 Uhr Laufen, Landwirtschaftsschule 8.45 Uhr Freilassing, Lobmaierblock 9.10 Uhr Anger WICHTIG! NEU! WICHTIG! NEU! WICHTIG! NEU! WICHTIG! NEU! Erst mit dem Eingang der Zahlung sind Sie fest angemeldet!!!! Einzahlung per Überweisung an den vlf Laufen IBAN: DE 24701691910002815800 bei der Raiffeisen Rupertiwinkel Reiseleiterin: Annemarie Hofstetter-Hack - 22 -

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein

A b t e i l u n g L 1 – Förderung 1. Vorbereitung Mehrfachantrag (MFA) 2015 Das MFA-Online-Verfahren, an dem im Jahr 2014 bereits 73 % der Landwirte im Dienstgebiet teilgenommen haben, wird im Jahr 2015 konsequent weiterentwickelt mit der Zielsetzung, dass die Umstellung auf das Onlineverfahren in 2015 an allen Ämtern in Bayern weitgehend abgeschlossen ist. Das Verfahren wird ähnlich wie im Jahr 2014 ablaufen. Dienstleister stehen bei Bedarf den Landwirten gegen Entgelt zur Verfügung. Diese werden mit den Landwirten, die sich für einen Dienstleister entschieden haben, in Kontakt treten und die Termine organisieren. In diesen Fällen ist eine Vollmacht für den jeweiligen Dienstleister auszustellen. Außerdem hält das Amt für jeden Antragsteller einen persönlichen Besprechungstermin bereit. Im Zeitraum 9.-26. März 2015 finden 12 Informationsveranstaltungen statt, zu denen alle Landwirte eine persönliche Einladung erhalten. Wichtigste Neuerungen sind die graphische Antragstellung, verbesserte Funktionen zur Feldstückskorrektur und die Eingabe von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen von Greening. Neu ist eine deutlich verbesserte Stabilität des Programms im Internet. Das IBALIS (integriertes Bayerisches Landwirtschaftliches Informationssystems), das den Landwirten seit Dezember 2012 zur Verfügung steht, ermöglicht den Landwirten Flächenzu- und -abgänge eleganter und übersichtlicher wie bisher zu melden und Feldstücksabgrenzungen komfortabler zu überprüfen. Die EDV-Anwendung ist selbsterklärend und kann ohne Gebrauchsanleitung anwenderorientiert und nachvollziehbar bewältigt werden. Um bei der Antragstellung Unterstützung zu gewährleisten, wird eine Telefon-Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0861/7098-190 und 0861/7098-191 erhalten sie zu den üblichen Dienstzeiten kompetente Auskunft. Internet-Adresse zur Flächenüberprüfung und MFAOnline: www.ibalis.bayern.de Die im AELF eingehenden Anträge werden von den Mitarbeitern der Förderabteilung eingehend geprüft und bei fehlenden oder unplausiblen Angaben wird Kontakt mit den Landwirten aufgenommen. Auf diese Weise sind wir überzeugt, dass alle Landwirte, die ihren Antrag 2015 über das Internet abgeben, genauso zufrieden sind wie die 2941 An- 23 -

tragsteller, die bereits 2014 ihren Antrag auf diese Weise abgegeben haben. Noch eine dringende Bitte zur Antragstellung: Bitte halten Sie Ihren Besprechungstermin unbedingt ein. Eine Überprüfung der Förderanträge ist nicht mehr möglich, wenn, besonders gegen Ende der Antragstellung, sehr viele Landwirte ihren Antrag ohne Termin besprechen wollen. Die Eingabe der Antragsdaten über das Programm iBalis im online-Verfahren muss 3 Tage vor dem Besprechungstermin abgeschlossen sein, um den Besprechungstermin vorbereiten zu können. 2. Hofübergabe, Verpachtung, Inhaberwechsel, Gründung einer GdbR Im Hinblick auf die bevorstehende Mehrfachantragstellung 2015 bitten wir darum, uns sämtliche Änderungen, die im Betrieb seit der letzten Mehrfachantragstellung stattgefunden haben, so bald wie möglich mitzuteilen. Es muss in oben genannten Fällen nicht nur Name bzw. Anschrift, Bankverbindung usw. geändert werden, sondern auch die Übertragung der Zahlungsansprüche bzw. des Milchkontingents auf den neuen Betriebsinhaber beantragt werden. Hierzu ist dringend die Vorlage bzw. eine Kopie des Übergabe- bzw. Pachtvertrages notwendig. Hofübergaben, Verpachtungen und andere Inhaberwechsel während des Antragszeitraumes (01. März bis 15. Mai 2012) sollten möglichst vermieden werden, da es evtl. zu Problemen mit der Antragsberechtigung und mit der Aktivierung der Zahlungsansprüche führen kann. Bitte wenden Sie sich bei Fragen und zur Terminvereinbarung (Umschreibung der Betriebsdaten) direkt an Herrn Leitenbacher 08 61/70 98-149 bzw. Herrn Schönsmaul 08 61/70 98-202. 3. Betriebe mit A 11, Ökologischer Landbau Für das Jahr 2014 sind die Überprüfungen durch die Ökokontrollstellen auf den Betrieben abgeschlossen. Leider wurden dem AELF trotzdem noch nicht alle Öko-Kontrollblätter 2014 vorgelegt. Wir bitten die betroffenen Landwirte daher, dies unverzüglich nachzuholen. Landwirte, die A11 beantragt haben, jedoch das Öko-Kontrollblatt 2014 dem AELF noch nicht vorgelegt haben, werden automatisch für die 3. Auszahlung (im Frühjahr geplant) gesperrt, und erhalten somit evtl. Nachzahlungen nicht. Das Öko-Kontrollblatt muss dem AELF zwingend im Original vorgelegt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Zeilinger 0861/7098-165 oder Herrn Linner 0861/7098-200. Hans Zens, Abteilungsleiter - 24 -

A b t e i l u n g L 2 – Bildung und Beratung S a c h g e b i e t L 2.1 Ernährung, Haushaltsleistungen Mitarbeit im Hauswirtschaftlichen Fachservice TS_BGL Wäre das was für Dich? Sie haben die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft erfolgreich abgelegt? Sie wollen selbständig stundenweise als Hauswirtschafterin aktiv sein?  Bewerben Sie sich um die Mitgliedschaft im Hauswirtschaftlichen Fachservice (HWF) Traunstein - Berchtesgadener Land. Da meist mehr Anfragen und Aufträge eingehen als angenommen werden können, ist das Interesse an neuen Mitgliedern groß. Den Neueinstieg beleitet eine erfahrene „Patin“. Auf diese Art wird gewährleistet, das der Start reibungslos gelingen kann. Antworten zu Details über Mitgliedschaft, Versicherungen, Stundensätzen und anderem mehr erhalten Sie bei Luise Huber, Roidwalchen 0861/12591

Fachlehrerinnen gesucht Der Bereich der schulischen Berufsausbildung sucht derzeit Nachwuchskräfte für die Fachlehrer/innentätigkeit in der Hauswirtschaft. Es werden attraktive Berufsmöglichkeiten „ vor der Haustüre“ für Hauswirtschafter/innen, Meister/innen bzw. Techniker/innen/Betriebsleiter/innen geboten. Das wichtigste vorweg: Anmeldeschluss ist der 1. März 2015 Wie verläuft der weitere zeitliche Weg: • Eignungstest, anschließend 2 jährige Ausbildung am Staatsinstitut München – Pasing mit einem • wöchentlichen Praxistag in einer Schule, BAföG Förderung ist möglich im Anschluss daran: • eine 2- jährige Vorbereitungszeit an Grund.- und Mittelschulen mit Anwärterbezügen Nach dem Examen: Einsatz als Fachlehrkraft (A10/A11) Informationen gibt es bei Frau Sich, BSIII Traunstein 0861/986000 oder www.bs3-traunstein.de/media/kmmerkblatt_ern_vers_2015_2.pdf oder: www.stif2.de (z.B. Image Film, Unterrichtsfächer, Info-Tage, Einstellungsformalitäten). - 25 -

S a c h g e b i e t L 2.2 Beratung und Bildung Gemeinsam an einem Strang ziehen: Seenberater und Landwirte engagieren sich für den Waginger See!!! Das Manifest für den Waginger/Tachinger See („Seenprogramm“), das im August 2013 von den Gemeinden Kirchanschöring, Petting, Taching, Teisendorf, Waging und Wonneberg unterzeichnet wurde, beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die dazu dienen sollen, den Waginger/Tachinger See in einen guten ökologischen und chemischen Zustand zu bringen und zu halten. Wichtig ist hierbei vor allem die Reduzierung der Phosphoreinträge in den See, die auch aus der Landwirtschaft kommen. Für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren wurde deswegen die Einrichtung von 1,5 Projektstellen für die Beratung von Landwirten im Seeneinzugsgebiet beschlossen. Diese Aufgabe haben Rupert Brandmayer, Alois Lohwieser und Ulrike Neidhardt übernommen. Beratungsinhalte sind unter anderem die Erstellung von Hof-TorBilanzen, Auswertung der betrieblichen Bodenuntersuchungsergebnisse und eine mögliche Optimierung der Düngung. Im Laufe der Beratungstätigkeit der drei Seenberater hat sich außerdem ein weiterer Schwerpunkt herausgestellt: das ordnungsgemäße Betreiben von Fahrsiloanlagen. Hier ist es wichtig, gemeinsam mit den Betrieben die Anlagen zu begutachten und möglicherweise eine Sanierungs- oder Optimierungsempfehlung zu geben. Wichtig ist, dass kein Sickersaft austritt oder dieser, wenn der Anfall nicht vermeidbar ist, in einer geeigneten Auffangeinrichtung gesammelt wird. Auf keinen Fall darf es zu einem Einleitung in Gewässer kommen. Außerdem werden die Betriebe zum neuen KulaP beraten: gemeinsam mit den Beratern kann der Landwirt überlegen, welche Maßnahmen zu seinem Betrieb passen. Betriebe, die bisher noch keine Beratung in Anspruch genommen haben und/ oder an der Erstellung einer Hof-Tor-Bilanz interessiert sind, können sich bei den Seenberatern des ALEF Traunstein melden und einen Beratungstermin vereinbaren. Rupert Brandmayer: 0861-7098-141 Alois Lohwieser: 0861-7098-230 Ulrike Neidhardt: 0861-7098-230 - 26 -

Ulrike Neidhardt

Sonstiges „Immer aktuell bleiben“ Persönliche Daten beim vlf Bitte teilen Sie jede Änderung von Konto, Adresse, Namen (z.B. bei Heirat) sowie Todesfälle dem Schriftführer baldmöglichst mit. vlf Laufen: Josef Galler, Bruch 6, 83404 Ainring Tel 08654/7201, Fax 08654/6940691 Email: [email protected] vlf Traunstein: Andrea Mayer, Gerading 1, 83342 Tacherting, Tel. 08622/1026, Fax 08622/1452; Email: [email protected] Nur so können wir sicherstellen, dass Sie Ihr Mitteilungsblatt sicher zugestellt bekommen, eventuelle Falschbuchungen vermieden werden und weder Ihnen noch uns unnötige Ausgaben entstehen.

Homepage des vlf-Landesverbandes Bayern Unter www.vlf-bayern.de finden Sie Informationen zum Verband, seiner Struktur, den Zielen und Aktivitäten. Besonders interessant ist die Rubrik „Bildungsangebote“. Dort sind die aktuellen Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen aufgelistet. Sie können nach Bildungsregionen und Veranstaltungsarten wählen. Redaktionsschluss:

für die nächste Ausgabe Nr.3 April/Mai/Juni: Donnerstag, 26.März 2015

________________________________________________________________________________________________

Gemeinsames Mitteilungsblatt der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung Laufen und Traunstein - Die Organisationen für berufliche Bildung im Agrarbereich. Verantwortlich für den Inhalt soweit nicht durch Verfasser kenntlich: Annemarie Hofstetter- Hack/ Johann Kölbl Die namentlich unterzeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers, jedoch nicht die des Verbandes wieder. Druck: Chiemgau-Druck, Traunstein

- 27 -

Absender: vlf Laufen und vlf Traunstein Geschäftsstelle Schnepfenluckstraße 10 83278 Traunstein

Frist für Einwendungen der Landwirte zu FFH-Gebieten wurde auf 01. März 2015 verlängert Die Frist für Landwirte, die Einwendungen bei der Oberen Naturschutzbehörde zu Flächen im Schutzgebiet Natura 2000 einbringen wollen wurde verlängert und läuft am 0. März 2015 ab. Unter dem Link: http://q.bayern.de/natura2000-beteiligung besteht für Betroffene im Internet die Möglichkeit nachzuprüfen, ob von der jetzt geänderten Gebietsfestlegung eigene oder gepachtete Flächen betroffen sind. Wenn das der Fall ist und eigene Belange beeinträchtigt werden, kann direkt per Mail oder nach Ausdruck eines Formulars eine Einwendung an die Regierung von Oberbayern gesendet werden. Eine solche Einwendung ist vor allem sinnvoll, wenn auch die jetzt durchgeführte genauere Kartierung der Gebiete im Maßstab 1:5.000 (bisher 1:25.000) zu keiner sinnvollen Abgrenzung führt, oder wenn die konkrete Festsetzung der Schutzziele nicht gerechtfertigt erscheint. Weitere Informationen auch im letzten landwirtschaftlichen Wochenblatt BLW Heft 4, vom 23.01.2015 auf Seite 16. - 28 -

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.