Download rot-weiss essen - Sportfreunde Lotte...
AUSGABE 15 I 2013/2014 www.schoenewerbung.de •
[email protected] powered by
In dieser Ausgabe: - Im Gespräch: Dominik Ernst - Unser Gast: Rot-Weiss Essen - Lotte Juniors beim Athletikkurs
(Foto: Mrugalla)
UNSER GAST AM FREITAG 02.05.2014 um 19.00 Uhr
ROT-WEISS ESSEN
REGIONALLIGA WEST
2
VORWORT
Redaktionsschluss: 28.04.2014 | AUSGABE 15 | 2013- 2014 vom 29. April 2014
Liebe Leser, verehrte Gäste, Mitglieder und Fans der Sportfreunde! Zum 35. Spieltag der Regionalliga West Saison 2013/2014 begrüße ich Sie recht herzlich in unserem Stadion. Besonders willkommen heiße ich diesmal die Mannschaft von Rot-Weiss Essen samt mitgereisten Offiziellen und Anhängern! Unsere Mannschaft mit Chef-Trainer Michael Boris liegt auf der Saison-Zielgeraden immer noch auf Platz zwei der Tabelle, in Schlagdistanz zu Fortuna Köln. Zwar haben es die Blau-Weißen nicht mehr selbst in der Hand, doch auch der Spitzenreiter aus Köln hat noch ein schweres Restprogramm vor sich. Solange noch eine Möglichkeit auf die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga besteht, werden wir angreifen und unsere Chance suchen. Vor diesem Hintergrund werden wir auch
das Meisterschaftsspiel gegen Essen - vor sicherlich guter Kulisse - dementsprechend angehen! Denn als Sportler möchtest Du immer das maximale Ziel erreichen! Falls Fortuna Köln am Ende oben stehen sollte, werden wir sportlich gratulieren und einen neuen Anlauf nehmen. Es bleibt also weiterhin sehr spannend! In dieser entscheidenden Phase hoffe ich, dass alle Anhänger und Sponsoren geschlossen hinter uns stehen und unser gemeinsames Ziel unterstützen! Noch haben wir die Möglichkeit, die Bonus-Spiele um den Aufstieg erreichen zu können! In diesem Sinne, auf ein gutes und faires Spiel! Ihr Rolf Horstmann 1. Vorsitzender
SPORTFREUNDE LOTTE
IMPRESSUM
INHALT
Herausgeber: VfL Sportfreunde Lotte e.V. von 1929 Jahnstraße 8, 49504 Lotte
Regionalliga-Team 2013/2014 Im Gespräch
6/7
Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag – Donnerstag: 10-16 Uhr Freitag: 10-13 Uhr an Spieltagen bis Spielbeginn
Unser Gast
8/9
Unser nächstes Auswärtsspiel
12
Anzeigenannahme: Geschäftsstelle (
[email protected]) Tel.: 05404 95671-0 / Fax: 05404 95671-129
Blickpunkt U23
13
News aus der Geschäftsstelle
14
Redaktion SF Lotte: (
[email protected]) Alfons Manikwoski (ama) (ViSdP), Marco Prütz (mpr), Carolin Huesmann (chu), Rolf Grundke (rgr), Robert Gertzen (rge), Alexander Winkler (awi), Thorsten Cloidt (tcl), Jannis Steffan (jst), Lisa Hantel (lha), Julia Mikoleit (jmi), Malte Siemoneit (msi)
Vereinsnews
19
Neuigkeiten
20/21
Blickpunkt Lotte Juniors
22/23
Lokalredaktion: Wolfgang Johanniemann (wjo), Robert Budde (rbu), Helmut Hörnschemeyer (hhö), Gemeinde Lotte (glo) Fotos: Mrugalla (
[email protected]) Satz & Layout: Schöne Werbung DE, Michael Brockmeyer e.K. Anja Renger (
[email protected]) www.schoenewerbung.de Druck: Bitter & Loose Verteilgebiet: Alt Lotte, Atter, Eversburg, Osnabrück, Wersen, Büren, Lengerich, Westerkappeln, Rheine
Blickpunkt Regionalliga West
Sponsoren News
4
10/11
24
REGIONALLIGA-TEAM 2013/2014
1 – David Buchholz
2 – Jaime Navarro
3 – Tim Wendel
4 – Gerrit Nauber
5 – Dalibor Gataric
6 – Tim Gorschlüter
7 – Julian Loose
8 – Kevin Freiberger
9 – Aleksandar Kotuljac
10 – Christian Groß
11 – Marco Hansmann
12 – Bernfried Nauber
13 – Amir Shapourzadeh
14 – Henning Grieneisen
16 – Fabian Montabell
17 – Marcel Thomas
18 – Hervenogi Unzola
19 – Philip Türpitz
20 – Sandro Heskamp
22 – Dominik Ernst
23 – Alexander Ludwig
24 – Sascha Herröder
26 – Danijel Gataric
27 – Benedikt Fernandez
Michael Boris Chef-Trainer
André Wiwerink Co-Trainer
Uwe Brunn Torwart-Trainer
Chris Löffler Athletik-Trainer
Dr. Clemens Kruse Mannschaftsarzt
Birgit Lauter Geschäftsf. Fußball
Detlev Lauter Betreuer
Melanie Mulder Physiotherapeutin
28 – Sofien Chahed
Nr. 1 12 27 2 3 4 11 17 18 22 24 5 6 7 10 13 14 20 23 26 28 8 9 16 19
Position Tor
Abwehr
Mittelfeld
Angriff
Name Buchholz Nauber Fernandez Navarro Wendel Nauber Hansmann Thomas Unzola Ernst Herröder Gataric Gorschlüter Loose Groß Shapourzadeh Grieneisen Heskamp Ludwig Gataric Chahed Freiberger Kotuljac Montabell Türpitz
Vorname David Bernfried Benedikt Jaime Tim Gerrit Marco Marcel Hervenogi Dominik Sascha Dalibor Tim Julian Christian Amir Henning Sandro Alexander Danijel Sofien Kevin Aleksandar Fabian Philip
Geburtstdatum 05.08.1984 14.02.1991 08.01.1985 03.02.1991 12.01.1989 13.04.1992 24.08.1987 07.01.1993 03.05.1992 08.08.1990 18.04.1988 18.05.1986 24.08.1983 17.05.1986 08.02.1989 19.09.1982 09.09.1984 20.06.1994 31.01.1984 18.05.1986 22.11.1989 16.11.1988 02.11.1981 13.02.1985 23.08.1993
() = Partien oder Strafkarten in der Regionalliga West bei vorherigem Club.
Einsätze 33 21 25 24 3 25 24 14 27 19 33 27 26 11 18 28 33 21 23 11 (7)
Tore 1 1 1 3 2 3 1 9 3 2 15 5 3 4
Gelb 1 4 3 3 5 1 8 1 5 5 2 4 4 2 1 2 1 (1)
Gelb-Rot 1 -
Rot 1 1 -
Mai
01.05. Jana Harder Gerda Kellermeyer Alexa Machleid 02.05. Julius Ehlen Paul Schüller 03.05. Hervenogi Unzola Fabian Marc Arnsfeld Richard Esslage Werner Nowatschin Niklas Viertel 04.05. Wolfgang Klingbeil 05.05. Lukas Lagemann 06.05. Robin Pötter Marvin Czichowski Erhard Nieberg Melanie Friedrich Inge Smoll Kiara Marie Peußner 08.05. Maurice Hanff Bernhard Kaulingfrecks 09.05. Luca Mittelstädt Mika Solinsky 10.05. Daniela Spiegel 12.05. Zoe Blumenberg
Anna-Lena Faß Cilly Beckmann Ralf Maug 13.05. Fred Rührwiem Cornelia Tepe Erwin Kellermeyer 14.05. Dennis Kleingünther Barbara Feldscher 15.05. Celina Beverförden Hans-Peter Jäger 16.05. Yannik Uyma 17.05. Julian Loose Mayleen Brandt Andrra Kelmendi 18.05. Dalibor Gataric Danijel Gataric Marvin Gsik Niklas Meyer 19.05. Leonie Friedrich 20.05. Jens Friedrich Elisabeth Kinne 21.05. Daniel Hillis Rudolf Beverförden Frank Balsliemke Marik Löbbel
5
IM GESPRÄCH
Natürlich hat mir dieser Umstand vieles erleichtert! Ich habe gelernt große Belastungen wegzustecken und ich konnte sehr früh sehr viel lernen, was gut für meine Entwicklung war. Aber ich muss auch sagen, dass man Jugend- und den harten Männerfußball nicht miteinander vergleichen kann. Deine Eltern, Dieter und Tina, sowie deine Freundin Lisa begleiten Dich zu fast allen Spielen. Wie wichtig ist dieser Rückhalt für Dich? Meine Eltern sowie meine Freundin sind eine große Stütze für mich! Ich freue mich immer wieder, wenn alle dabei sind! Vor allem meine Eltern, die mich schon ein Leben lang begleiten, haben meine Fußball-Karriere positiv beeinflusst.
„WIR SPIELEN FUSSBALL UM ZU SIEGEN!“ Interview mit Außenverteidiger Dominik Ernst (ama) Hallo Dominik! Du zählst zu unseren "Ruhrgebietspendlern", wie kommst Du mit der täglichen Fahrerei zurecht, zumal manchmal sogar zweimal am Tag trainiert wird? Ich wohne in Gelsenkirchen, wo auch meine Familie lebt, und komme mit dem Pendeln sehr gut klar, obwohl es schon viel Zeit und manchmal Nerven kostet. An den Tagen, wo wir zweimal trainieren, gehen wir im Ort zusammen Mittagessen oder man ruht sich bei einem Teamkameraden aus, der hier eine Wohnung hat. Aber ich kann mir auch vorstellen, zukünftig in Lotte eine kleine Wohnung zu mieten. Du bist in der Jugend der Spvgg. Erkenschwick groß geworden und hast schon als 17-jähriger neben der A-Jugend Bundesliga gleichzeitig in der Oberliga Westfalen im Seniorenbereich mitgespielt. Viele Jugendliche haben bekanntlich nach der U19 Probleme. Hat Dir dieser Umstand den Sprung in den "harten Männerfußball" erleichtert?
Mit 23 Jahren stehen mittlerweile 100 Regionalliga-Einsätze in deiner Bilanz, wer oder was hat Dich in Deiner Karriere bisher am meisten geprägt? Das kann ich gar nicht so genau sagen, jede Zeit hatte etwas besonderes. Auf Schalke habe ich mit Sicherheit am meisten gelernt, was sehr gut für meine Entwicklung war. Der Wechsel zu den Sportfreunden Lotte war der richtige nächste Schritt, da sie der beste Verein in der Regionalliga sind. Hier fühle ich mich mittlerweile sehr wohl! Was hat Dich bei den Sportfreunden am meisten positiv überrascht? Die Qualität ist in Lotte echt enorm! Man merkt in jedem Training, dass wir eine starke Truppe haben, die weiß, wo sie hin will! Dazu bietet der Verein allgemein gute Rahmenbedingungen. Auch der Zusammenhalt untereinander ist groß. Insgesamt ist es hier top! Nach anfänglichen Kurzeinsätzen im Sommer hast Du Dir mit konstant guten Leistungen einen Stammplatz auf der rechten Abwehrseite erkämpft. Hast Du mit dieser Entwicklung gerechnet? Wenn man erst ganz spät zu einer Mannschaft stößt, die
Foto: Mrugalla
sich eigentlich schon gefunden hat, ist es immer erst einmal schwer, sich dort rein zuspielen. Aber ich weiß, was ich kann und habe immer Gas gegeben. Dass es jetzt so gut läuft, freut mich natürlich sehr! Ich gebe immer alles fürs Team! Wie würdest Du selbst Deine größten Stärken und Schwächen bezeichnen? Mein Einsatz liegt immer bei 100%. Dazu bin ich ein absoluter Teamplayer und versuche, der Mannschaft mit meine Qualitäten, hierzu zähle ich meine Schnelligkeit und Dynamik, zu helfen, was auch ganz gut gelingt. Ich bin mit 23 Jahren noch jung, da gibt es natürlich Schwächen. In jedem Training versuche ich daran zu arbeiten. Was ich gar nicht kann, ist verlieren! Dein Vertrag läuft zum Saisonende aus, könntest Du Dir vorstellen in Lotte zu verlängern? Erstmal versuche ich meine Leistung zu bringen, was im Moment auch gut klappt. Alles andere lasse ich auf mich zukommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und kann mir natürlich auch vorstellen, bei den Sportfreunden zu verlängern! Wie groß schätzt Du die Chance ein, Fortuna Köln im Meisterschaftsrennen noch abzufangen? Der Glaube ist immer da, denn wir spielen Fußball um zu siegen! Wir müssen einfach unsere Spiele gewinnen und am Ende wird man sehen, wer ganz oben steht. Ich hoffe natürlich, dass wir das sein werden! Nun geht es vor sicherlich großer Kulisse gegen Rot-Weiß Essen. Was erwartest Du für ein Spiel und wagst Du einen Tipp abzugeben? Es ist immer schön gegen Rot-Weiss Essen anzutreten! Das ist ein großer und traditionsreicher Verein. Ich erwarte ein enges, kampfbetontes Match, wobei wir aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen haben! Doch wir wollen bekanntlich jedes Spiel gewinnen und nach 90 Minuten werden wir auch als Sieger vom Platz gehen!
Neu in Lotte! Ihr Ansprechpartner zum Thema „Immobilien sicher kaufen und verkaufen“ Ingo Reker Bahnhofstraße 26 49504 Lotte Telefon 05404 9610-4266
[email protected]
Wenn Sie ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen oder verkaufen wollen, wenn Sie ein Gewerbeobjekt suchen oder anbieten wollen – dann kommen Sie zu uns!
nliche persö g – un Berat & sicher ll schne
www.vrst.de
7
UNSER GAST
geführt, um die Mannschaft kennenzulernen und ihr meine Spielidee zu vermitteln. Das ist eine schwierige und zeitintensive Aufgabe, die sicherlich noch nicht abgeschlossen ist. Ich bin aber froh festzustellen, dass wir bisher in jedem Spiel Fortschritte gemacht haben und bin zuversichtlich, dass uns das auch weiterhin gelingt. Das Spiel heute bei den Sportfreunden Lotte ist sicherlich keine einfache Aufgabe. Das Hinspiel an der Hafenstraße endete 2:1, Essen brachte den Sportfreunden zu seiner Zeit die erste Saisonniederlage bei. Lotte steckt weiter im Aufstiegskampf, braucht jeden Punkt. Ihre Mannschaft möchte die Saison anständig zu Ende spielen. Wie gehen Sie das Spiel am Lotter Kreuz an und worauf dürfen sich die Zuschauer freuen? Natürlich gehen wir als Außenseiter in die Partie, aber wir haben uns in den letzten Wochen ein wichtiges Stück Vertrauen in unser eigenes Spiel erarbeitet, das wir natürlich auch in die Begegnung gegen Lotte mitnehmen. Wenn wir so diszipliniert und konzentriert wie in den letzten Spielen auftreten, sind wir sicher stark genug, um auch den Sportfreunden ein offenes Spiel zu liefern.
"WIR WOLLEN EIN OFFENES SPIEL ABLIEFERN"
Schauen wir noch kurz auf die restlichen Begegnungen: Mit Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum warten noch zwei Nachwuchsmannschaften auf Essen, am letzten Spieltag spielen Sie im heimischen Stadion gegen die Sportfreunde Siegen. Wie blicken Sie auf die letzten drei Spiele und wo sehen Sie ihre Mannschaft am Ende der Saison?
Interview mit Gästetrainer Marc Fascher (rge) Essen ist, nach unter anderem Emden, Münster und Rostock Ihre siebte Station als Trainer. Schauen wir zunächst zurück: Gab es besondere Momente in Ihrer Laufbahn? Ich habe bei jeder Station besondere Momente erlebt. Der Klassenerhalt mit Carl Zeiss Jena sowie die Aufstiege mit Emden und Münster sind natürlich besonders im Gedächtnis geblieben. Ich muss aber auch sagen, dass RWE mir in den wenigen Wochen bereits einige sehr intensive Momente beschert hat. Da denke ich nicht zuletzt an das Halbfinale im Niederrheinpokal gegen den MSV Duisburg vor 20.000 Zuschauern. Auch wenn es für uns am Ende nicht gereicht hat gehört die Partie zu den besonderen Momenten meiner Karriere. Sie haben Rot-Weiss Essen am 18. März diesen Jahres übernommen, sind damit gerade einmal mehr als einen Monat Trainer des Traditionsklubs von der Hafenstraße. Sie haben eine große Aufgabe übernommen, denn Essen spielte bisher eine eher durchschnittliche Saison und liegt unter den Erwartungen. Wie sah Ihre Arbeit in den vergangenen Wochen aus, wo setzen Sie den Hebel an und was dürfen die Regionalliga-Fans in dieser Saison noch erwarten? Ich habe zu Beginn neben intensiven Einheiten viele Gespräche
8
Es geht vor allem darum, die stetige Weiterentwicklung der vergangenen Wochen weiter voran zu treiben. Das kann aber nur gelingen, wenn wir jedes Spiel mit voller Konzentration und Leidenschaft angehen und das erwarte ich von meiner Mannschaft bis zum Schlusspfiff des letzten Saisonspiels. Die Sportfreunde Lotte bedanken sich bei Marc Fascher für die genommene Zeit und wünschen alles Gute für die Zukunft!
AUF EINEN BLICK
LETZTEN ZEHN PARTIEN
Vereinserfolge: Deutscher Meister 1955 - DFB-Pokalsieger 1953 - Deutscher Amateurmeister 1992 - Deutscher Vize-Pokalsieger 1994 Vereinsfarbe: Rot-Weiß Hinspiel RW Essen – SFL: 2:1 (Platzek, Pires-Rodrigues/ Freiberger)
S U N
TEAMÜBERSICHT Tor 1 Daniel Schwabke 22 Philipp Kunz 24 Dominik Poremba Abwehr 2 Tim Hermes 4 Michael Laletin 6 Kevin PiresRodrigues 8 Alexander Langlitz 11 Vincent Wagner
14 15 16 23 26 27
Maik Rodenberg Jerome Propheter Roberto Guirino Kai Nakowitsch Thomas Denker Max Dombrowka
Mittelfeld 3 Holger Lemke 5 Benjamin Wingerter 7 Kevin Grund 10 Cebio Soukou
13 18 20 21 36
Konstantin Fring Markus Heppke Damir Ivancicevic Christoph Sauter Lucas Arenz
Angriff 9 Marcel Platzek 19 Konstantin Sawin 28 Samuel Marian Limbasan 30 Benedikt Koep
Chef-Trainer/Sportdirektor Marc Fascher Co-Trainer Robin Krüger Co-Trainer Michael Dier Team-Manager Damian Jamro
BLICKPUNKT REGIONALLIGA WEST
TABELLE REGIONALLIGA WEST Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Mannschaft Sp. Fortuna Köln 32 Sportfreunde Lotte 33 Rot-Weiß Oberhausen 33 FC Viktoria Köln 32 Sportfreunde Siegen 32 FC Schalke 04 II 32 Bor. Mönchengladbach II 33 SC Verl 32 Fortuna Düsseldorf II 32 Rot-Weiss Essen 32 1. FC Köln II 32 Bayer 04 Leverkusen II 32 Alemannia Aachen 32 SG Wattenscheid 09 32 VfL Bochum II 32
16. KFC Uerdingen 05 17. SC Wiedenbrück 2000 18. SV Lippstadt 08 19. SSVg Velbert
33 32 32 32
S U N T Diff. 22 5 5 67:29 38 18 12 3 54:23 31 17 9 7 41:32 9 15 13 4 57:35 22 16 10 6 53:31 22 15 8 9 48:33 15 12 12 9 50:39 11 13 8 11 35:37 -2 12 10 10 48:43 5 12 9 11 51:46 5 13 6 13 41:41 0 10 13 9 55:43 12 12 6 14 36:42 -6 7 12 13 39:54 -15 8 6 18 34:52 -18 6 9 18 5 7 20 3 11 18 3 8 21
29:67 39:72 35:60 28:65
-38 -33 -25 -37
DER BESTE MIX.
Pkt. 71 66 60 58 58 53 48 47 46 45 45 43 42 33 30 24 22 20 17
35. SPIELTAG
VS
02.05. 19:00 Sportfreunde Lotte 03.05. 14:00 VfL Bochum II 03.05. 14:00 Sportfreunde Siegen 03.05. 14:00 FC Viktoria Köln 03.05. 14:00 SC Wiedenbrück 2000 03.05. 14:00 Bayer 04 Leverkusen II 03.05. 14:00 Fortuna Düsseldorf II 04.05. 14:00 Bor. Mönchengladbach II 05.05. 14:00 Alemannia Aachen
(-:-) Rot-Weiss Essen (-:-) SV Lippstadt 08 (-:-) SC Verl (-:-) Fortuna Köln (-:-) FC Schalke 04 II (-:-) SG Wattenscheid 09 (-:-) SSVg Velbert (-:-) 1. FC Köln II (-:-) KFC Uerdingen 05
Spielfrei
36. SPIELTAG 10.05. 14:00 SSVg Velbert 10.05. 14:00 SG Wattenscheid 09 10.05. 14:00 FC Schalke 04 II 10.05. 14:00 Fortuna Köln 10.05. 14:00 SC Verl 10.05. 14:00 SV Lippstadt 08 10.05. 14:00 Rot-Weiss Essen 11.05. 14:00 1. FC Köln II 12.05. 18:00 KFC Uerdingen 05
(-:-) Alemannia Aachen (-:-) Fortuna Düsseldorf II (-:-) Bayer 04 Leverkusen II (-:-) SC Wiedenbrück 2000 (-:-) FC Viktoria Köln (-:-) Sportfreunde Siegen (-:-) Bor. Mönchengladbach II (-:-) VfL Bochum II (-:-) Rot-Weiß Oberhausen
NÄCHSTES HEIMSPIEL Samstag, 24.05.2014, 14:00 Uhr
VS.
100% AM BALL.
BLICKPUNKT REGIONALLIGA WEST
TORSCHÜTZENLISTE Ü REGIONALLIGA WEST 2013/2014 Platz 1 2 3 4
8 9
Spieler Bouhaddouz, Aziz Leipertz, Robert Aydogmus, Ercan Freiberger, Kevin Candan, Fatih Platzek, Marcel Wunderlich, Mike Kreyer, Sven Maier, Viktor Studtrucker, Marwin
Mannschaft Spiele Tore Bayer 04 Leverkusen II 25 21 FC Schalke 04 II 31 19 Fortuna Köln 28 16 Sportfreunde Lotte 33 15 FC Viktoria Köln 32 15 Rot-Weiss Essen 30 15 FC Viktoria Köln 29 15 VfL Bochum II 18 14 SV Lippstadt 08 32 13 SV Wiedenbrück 2000 28 13
38
34
36
32
30
28
24
26
22
20
18
14
16
12
8
10
4
6
2
FIEBERKURVE Spieltag/ Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
RAHMENSPIELPLAN REGIONALLIGA WEST 2013/2014 Gegner Sportfreunde Siegen FC Viktoria Köln SC Wiedenbrück 2000 Bayer 04 Leverkusen II Fortuna Düsseldorf II Alemannia Aachen Rot-Weiß Oberhausen KFC Uerdingen 05 SSVg Velbert SG Wattenscheid 09 FC Schalke 04 II Fortuna Köln SC Verl SV Lippstadt 08 1. FC Köln II Rot-Weiss Essen Borussia M'gladbach II VfL Bochum II Sportfreunde Siegen FC Viktoria Köln SC Wiedenbrück 2000 Bayer 04 Leverkusen II Fortuna Düsseldorf II Alemannia Aachen KFC Uerdingen 05 SSVg Velbert SG Wattenscheid 09 FC Schalke 04 II Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Köln SC Verl SV Lippstadt 08 1. FC Köln II Rot-Weiss Essen Borussia M'gladbach II VfL Bochum II
Termin Heim/Auswärts Sa. 27.07.13 H Sa. 03.08.13 A Fr. 09.08.13 H Fr. 16.08.13 A Sa. 24.08.13 H Sa. 31.08.13 A Fr. 13.09.13 H Fr. 20.09.13 A Di. 24.09.13 H Sa. 28.09.13 A Di. 01.10.13 H Sa. 05.10.13 A Sa. 19.10.13 H Sa. 26.10.13 A Fr. 01.11.13 H Fr. 08.11.13 A Fr. 29.11.13 H Sa. 07.12.13 A Sa. 14.12.13 A Sa. 01.02.14 H Sa. 08.02.14 A Sa. 15.02.14 H Sa. 22.02.14 A Di. 04.03.14 H Sa. 15.03.14 H Sa. 22.03.14 A Di. 25.03.14 H Sa. 29.03.14 A Di. 01.04.14 A Sa. 05.04.14 H Sa. 12.04.14 A Sa. 19.04.14 H Sa. 26.04.14 A Fr. 02.05.14 H Sa. 17.05.14 A Sa. 24.05.14 H
Ergebnis 2:1 (1:0) 0:0 (0:0) 4:1 (1:1) 3:0 (1:0) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 4:0 (3:0) 7:0 (1:0) 1:0 (0:0) 1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:1 (2:1) 1:1 (0:1) 1:0 (1:0) 2:0 (1:0) 1:2 (0:2) 1:0 (1:0) 1:2 (1:0) 1:1 (1:1) 0:3 (0:0) 1:0 (0:0) 3:2 (3:1) 0:0 (0:0) 1:1 (1:1) 1:0 (0:0) 0:0 (0:0) 4:0 (2:0) 1:0 (1:0) 2:0 (1:0) 1:0 (0:0) 1:1 (0:1) 2:2 (1:1) 2:2 (1:1) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
11
UNSER NÄCHSTES AUSWÄRTSSPIEL
AM 17 17.05.2014: 05 2014 BOR BOR. MÖNCHENGLADBACH II
AUF EINEN BLICK Wegbeschreibung: A1, A43, A52, A44 Fahrzeit: ca. 2h für 200 km
HINTERE REIHE, VON LINKS: Nachwuchsdirektor Roland Virkus, Giuseppe Pisano, Oliver Stang, Maurice Pluntke, Leonel Kadiata, Bence Szenes, Patrick Guier, Maik Odenthal, Christoph Zimmermann, Internatsleiter Mirko Sandmöller MITTLERE REIHE, VON LINKS: Assistent Jugend / U23 Alfred Bierent, Betreuer René Pluntke, Joy-Lance Mickels, Alexander Bieler, Sven Michel, Christopher Lenz, Benjamin Barg, Joy-Slayd Mickels, Co-Trainer Adrian Spyrka, Trainer Sven Demandt
Spielort: Grenzlandstadion
VORDERE REIHE, VON LINKS: Betreuer Hans Goldkuhle, Necirwan Khalil Mohammad, Marlon Ritter, Niklas Bolten, Kevin Holzweiler, Martin Kompalla, Sascha Tobor, Nico Brandenburger, Bilal Sezer, Physiotherapeut Holger Wagner, Masseur Zenon Szordykowski
(10.000 Zuschauer)
ES FEHLT: Joel Mero, Mario Andrés Rodriguez und Kwame Yeboah
Adresse für das Navigationsgerät: Seminarstraße 20, 41236 Mönchengladbach - Rheydt Internet: www.borussia.de Sitzplatz: Vollzahler: 8€ Stehplatz: Ermäßigt 4€
(awi) Am vorletzten Spieltag dieser Regionalligasaison geht es noch einmal weit ins südliche NRW. Wir sind zu Gast bei der U23 von Mönchengladbach. Das Team um Trainer Sven Demandt zählt zu den besten U23 Mannschaften der Liga. Diese Saison wird es voraussichtlich um Platz sieben rum enden. Das einigen Orts vieldiskutierte Abschaffen der U23 ist in Mönchengladbach kein Thema. Beispiele wie Marc Ter Stegen zeigen, dass die Entwicklung der Spieler meist auch zwangsläufig mit Spielzeiten in der zweiten Mannschaft einhergeht. Für unsere Sportfreunde heißt es in diesem Spiel noch einmal alles geben um weitere drei Punkte einzufahren. Mönchengladbachs U23 ist jedoch nicht zu unterschätzen und hat in dieser bereits für die ein oder andere Überraschung gesorgt.
12
BLICKPUNKT U23
U23 AUF „BIGPOINT“ BIGPOINT“ FOLGT NIEDERLAGE schlusstreffer, Yannick Bieß stellte aber in der 90.Minute den alten Abstand wieder her. Somit hieß es am Ende aus Sicht der Lotteraner 1:4. Mit 31 Punkten steht die U23 nun auf Platz elf in der Landesliga Nord und hat einen Vorsprung von vier Punkten vor dem ersten Abstiegsplatz. Am kommenden Sonntag geht es zum Tabellendritten nach Borghorst, Anstoß am Sportzentrum in Borghorst ist um 15:00 Uhr.
(tcl) Mit einem 3:0-Sieg bei der Zweitvertretung der Hammer Spielvereinigung sowie einer 1:4-Niederlage gegen Eintracht Coesfeld zeigte die U 23 an den vergangenen beiden Spieltagen zwei verschiedene Gesichter. Trainer Hannes Pohlmann kehrte in Hamm an seine alte Wirkungsstätte zurück, er war bereits als Spieler für die Spielvereinigung in der Oberliga aktiv. Manuel Horstmann traf nach 18 Minuten mit der ersten Gelegenheit per Kopf zum 1:0 für die Lotteraner. SpVg-Stürmer Michael Erzen scheiterte wenig später am starken Sven Meckelholt, so dass es mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit ging. Dominic Schmidt sorgte nach einer guten Stunde mit dem 2:0 bereits für eine kleine Vorentscheidung, ehe nach seinem zweiten Treffer in der 75. Minute dann gar keine Zweifel mehr am Sieg der Lotteraner aufkamen. Ein wichtiger Erfolg bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Eine Woche später stand auf dem heimischen Kunstrasenplatz die nächste schwere Aufgabe gegen Eintracht Coesfeld an. Die Westmünsterländer haben als Spitzenteam noch Ambitionen auf den Aufstieg in die Westfalenliga. Nach 45 Minuten stand es 0:0, ehe Mario Worms in der 48. Minute die Führung für die Gäste erzielen konnte. Eine Viertelstunde später erhöhte er auf 2:0, Karsten Ewig traf nach 70 Minuten zum 3:0. Dominic Schmidt gelang drei Minuten vor dem Schlusspfiff noch der An-
BEGEGNUNGEN DER U23 25. Spieltag: Sonntag, 04.05.2014: Preußen Borghorst – SFL U23 26. Spieltag: Sonntag, 11.05.2014: SFL U23 – SV Herbern 27. Spieltag: Sonntag, 18.05.2014: SV Mesum – SFL U23 28. Spieltag: Sonntag, 25.05.2014: SFL U23 – TuS Haltern
TABELLE Platz Mannschaft 9. YEG Hassel
Sp.
S
U
N
Pkt.
24
9
7
8
34
10. Sportfreunde Stuckenbusch 24
8
8
8
32
11. Sportfreunde Lotte II
24
9
4
11
31
12. Hammer SpVgg II
24 10 0
14
30
13. TuS 05 Sinsen
24
9
29
7
8
NEWS AUS DER GESCHÄFTSSTELLE
ROSEN APOTHEKE STATTET LOTTE JUNIORS AUS - HELFEN AUCH SIE (mpr) Mit einer großzügigen Spende von elf neuen „Erste-Hilfe-Koffern“ unterstützt die Rosen Apotheke aus Lotte unsere Lotte Juniors. Nun sind unsere Teams mit allen nötigen Verbandsmaterialien gegen kleinere Blessuren und für erste Behandlungen gut gerüstet. „Dies ist ein weiterer kleiner Schritt zur Professionalisierung der Abläufe und Bedingungen bei den „Lotte Juniors“. Dafür möchte ich Herrn Harhues und Frau Klippel von der Rosen Apotheke herzlich danken, die auf unsere Anfrage keinen Augenblick gezögert haben und sofort zusagten.“ - sagt Jugendkoordinator Florian Heinrichs.
Auf dem Foto: v.l. Ulrich Harhues, Nadine Klippel, Florian Heinrichs Foto: Mrugalla
Die Lotte Juniors haben sich das Ziel gesetzt, die Förderung der jungen fußballbegeisterten Kids aus der Region Schritt für Schritt auf immer bessere Beine zu stellen, nicht nur sportlich, sondern auch strukturell. Hierfür investieren unsere Trainer und Ehrenamtlichen sehr viel Zeit und Herzblut, aber nicht alles ist damit abzuleisten. Jugendmannschaften sind immer auf vielseitige Unterstützung angewiesen. Ob eine Spende von „Erste-Hilfe-Koffern“, wie in diesem Fall oder die Platzierung eines Namens mit einer Spende auf unserer Lotte Juniors-Partnerwand – all dieses treibt die Entwicklung und Möglichkeiten weiter voran.
Bei uns sind Sie in guten Händen.
J. Wessel-Ellermann
N. Hagensieker
VGH Vertretung Wessel-Ellermann OHG Hörner Weg 2 • 49078 Osnabrück Tel. 0541 944110 • Fax 0541 9441120
14
IT-Service
Beim Fussball verhält es sich wie in der IT-Branche ... Desshalb bietet JessNet IT-Service Ihnen jetzt einen starken Partner für die IT Abläufe in Ihrem Unternehmen.
> PC SUPPORT
> KOMMUNIKATION
Schnelle, unkomplizierte und preiswerte Hilfe bei Problemen mit Ihrem PC oder Laptop.
Von der sachgemäßen Installation einer modernen Telefonanlage bis ]XU8QL¿HG0HVVDJLQJ/|VXQJ
> NETZWERKE
> INTERNET
Unsere Netzwerklösungen - speziell auf Ihre Unternehmensstruktur angepasst.
Gestaltung und Optimierung Ihres Internetauftritts.
> IT CONSULTING
> IT SECURITY
Umstruktuierung bzw. Neuorganisation Ihrer Unternehmensstruktur.
Nie wieder Ärger durch mangelnde Sicherheit.
JessNet IT-Service Siekenweg 4 49492 Westerkappeln Telefon: 0 54 56 - 93 37 20 Telefax: 0 54 56 - 93 37 222
[email protected] www.jessnetit.de
Ihr Ansprechpartner
Daniel Wegner Tel.: 0541 77092610
... auf das richtige System kommt es an!
Kick IT like JessNet
15.07.2013 08:33:38 www.ksk-steinfurt.de
90x125_WegnerTele.indd 2
KlimaGut – mit uns das Klima verbessern.
KlimaGutBrief
KlimaGutGlückssparen
KlimaGut%ULHIÀH[
Sprechen Sie mit uns.
Prinzip MehrWert:
Gut für die Wirtschaft.
Gut für die Umwelt.
Gut für die Menschen.
www.prinzip-mehrwert.de
Als Marktführer in der Region fördert die Kreissparkasse ökologische Projekte und unterstreicht mittels des Prinzips MehrWert ihre Verantwortung für die Wirtschaft, die Umwelt und die Menschen im Kreis Steinfurt. Engagieren auch Sie sich und informieren Sie sich bei Ihrem Berater über unsere KlimaGut-Produkte. Wenn´s um Geld geht - Kreissparkasse Steinfurt.
FOTOS VOM 2:2-UNENTSCHIEDEN GEGEN DEN SV LIPPSTADT
Fotos Spielszenen: Mrugalla
17
www.kroog.de
Wir nehmen Ihnen den
Druck gerne ab ...
Digitaldruck Offsetdruck Buchbinderei Lettershop
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Café Samocca. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Öffnungszeiten Di - Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr So 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Café Samocca Ledder Werkstätten gemeinnützige GmbH Münsterstraße 14 49525 Lengerich Tel. 05481 305631 Fax 05481 305634 www.ledderwerkstaetten.de
18
VEREINSNEWS
KREATIVES KINDERTANZEN
AUF DEN SPUREN DER PROFIS
(jst) Das kreative Kindertanzen der Sportfreunde Lotte ist ein beliebtes Angebot im Verein. Jeden Freitag tanzen Kinder in zwei unterschiedlichen Gruppen zu Musik.
(msi) In Kooperation mit dem cetrumed, in Person von Chris Löffler und unserem Jugendkoordinator Florian Heinrichs, entsprang die Idee, ein Athletikbuch für unsere Übungsleiter der „Lotte Juniors“ im Verein zu entwerfen. Bei zwei Einheiten im centrumed ging es in erster Linie darum, neue Übungen kennenzulernen und im Anschluss in richtiger Ausführung zu trainieren. Die Ausführungen standen unter strenger Beobachtung vom Athletiktrainer, der im Anschluss Tipps und Tricks für die Trainer der „Lotte Juniors“ parat hatte. In der ersten Einheit am 11.04.2014 im Trainingszentrum an der Iburger Straße, lag das Hauptaugenmerk auf dem Aufwärmungsprogramm der Spieler im alltäglichen Trainingsbetrieb. Stabilitätsund Koordinationsübungen brachten unserer Trainer ganz schön ins Schwitzen, dennoch standen ihnen die Begeisterung durch die neuen Erfahrungen ins Gesicht geschrieben. Für den zweiten Termin am 09.05.2014 haben Chris Löffler und sein Team wieder neue Übungen ganz nach dem Motto „Auf den Spuren der Profis“ gezielt für die Arbeit unserer Trainer zusammengestellt und werden diese wieder, mit dem dazugehörigen Spaßfaktor unseren Übungsleitern näher bringen. Erwartet wird das professionelle Athletikbuch zum Start der neuen Saison, damit auch die Qualität der Jugendarbeit bei den Sportfreunden stetig steigen kann.
Zu Beginn jeder Stunde gibt es zunächst eine Begrüßungsphase, in der die Kinder sich begrüßen und austauschen können. Daraufhin folgen ein kleiner Aufwärmtanz, sowie einige spielerische Übungen, um die Muskulatur zu stärken und sich für die weiteren Tänze vorzubereiten. Im Hauptteil werden immer unterschiedliche Tänze angeboten. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Altersgruppen eingegangen. Im Hauptteil ist es wichtig, dass die Kinder ihre eigenen Ideen mit einfließen lassen können, sich aber auch nach festgelegten Tanzformen bewegen. Des Weiteren werden unterschiedliche Materialien wie Tücher, oder ähnliches, eingesetzt, um die Kreativität der Kinder zu fördern und zu unterstützen. Gerade der Einsatz von Materialien motiviert Kinder in diesem Alter immer wieder. Beendet wird daraufhin eine jede Stunde mit einem Abschlusslied. Wenn das kreative Kindertanzen auch für Ihr Kind etwas ist, kommen Sie einfach vorbei uns schnuppern Sie rein.
TANZEN
NEUIGKEITEN/VERSCHIEDENES
SPORTFREUNDE-FANS IN BAYERN UND BRANDENBURG
Lucas Hotter
(ama) Der Bekanntheitsgrad der Sportfreunde Lotte wird zunehmend größer. Nach den deutschlandweit zu empfangenen Live-Übertragungen der Aufstiegs-Relegationspiele zur 3. Liga gegen RB Leipzig im MDR im vergangenen Sommer und weiterer bundesweiter Fernsehberichterstattungen (SPORT1, WDR) sowie Radiobeiträgen (Radio Lotte aus Weimar in Thüringen), ist der Name der Sportfreunde zunehmend Programm bei fremden Fans. So ergab sich jüngst der Besuch einer Fan-Gruppierung aus Brandenburg und eines Edel-Fans aus Bayern im Stadion am Lotter Kreuz. Was natürlich Erstaunen und Fragen bei den Lotter Vereinsverantwortlichen hervorbrachte. Zum Spiel gegen die SG Wattenscheid 09 war Lucas Hotter aus der Nähe von Augsburg in Bayern Augenzeuge beim 4:0-Heimsieg unter Flutlicht. Der Student der Sozialwissen-
Maik Parieß und Freunde
20
schaften an der Universität Augsburg traf 2009 beim Durchsuchen der DFB Vereinsdatenbank auf den Namen der Sportfreunde Lotte und war sofort fasziniert, da nur der Name Lotte darin zu finden war. Die Folge war, dass er sich weiter über die Blau-Weißen informierte und über den Liveticker mehr und mehr Spiele verfolgte. Insgesamt 25 Stunden dauerte der Tagestrip von Bayern ins Tecklenburger Land und zurück. Lucas Hotter hofft auf den Aufstieg der Sportfreunde in diesem Jahr und würde sich freuen, wenn er „seine“ Mannschaft zukünftig in der 3. Liga bei Spielen in Regenburg, Stuttgart oder Unterhaching besuchen könnte. Ein Aufstiegsspiel gegen den FC Bayern II würde ihn auf jeden Fall reizen, demnächst wieder die weite Reise ans Lotter Kreuz in Kauf zu nehmen. Zum Heimspiel gegen Fortuna Köln fand sich gar eine neunköpfige Fan-Gruppe aus dem Berlin nahen Landkreis Havelland im Bundesland Brandenburg im Stadion ein. Die ganze Aktion war ein Geburtstagsgeschenk der Freunde von Maik Parieß, der im Frühjahr 40 wurde. Er verfolgt den Werdegang der Sportfreunde Lotte nämlich schon seit einigen Jahren, da er den außergewöhnlichen Namen einfach Klasse fand. Seine Freunde sorgten für ein perfektes Männerwochenende und zwei unvergessliche Tage. Fahrt, Essen, Trinken, Stadion-Tickets und Hotelübernachtung in Osnabrück mit anschließendem AltstadtBummel wurden übernommen. Dass das Spitzenspiel 1:0 für Lotte ausging, war natürlich traumhaft und drängt zur baldigen Wiederholung!
BDG:'
7ÀÊÃÀ}iÊvØÀÊ}ÕÌiÃÊ7>ÃÃiÀÊ Õ`Ê}iÃÕ`iÊ/i>}iÃÌt
{{ÇÊLLiLØÀi /i°\Êäx{x£ÊÊääÊÊä vJÜÌÜ>ÃÃiÀ°`i
ÜÜÜ°ÜÌÜ>ÃÃiÀ°`i
BLICKPUNKT LOTTE JUNIORS
HALLO LOTTE JUNIORS! (rgr)Es war im Moment wegen der Osterferien recht ruhig auf den Plätzen rund um das Stadion. Das heißt aber nicht, dass alle untätig waren oder gar auf der faulen Haut gelegen hätten. Unsere U13 erreichte beim sehr gut besetzten Turnier in den Niederlanden den dritten Platz. Lotte wurde dabei in die stärkste Gruppe der D-Junioren eingruppiert und spielte somit nur gegen Mannschaften aus Leistungsklassen. Im ersten Spiel traf man auf den Spitzenreiter der Leistungsklasse Duisburg, der SF Hamborn 07. Lotte dominierte das Spiel und Hamborn schoss mit dem einzigen Angriff das 0:1. Im zweiten Spiel ein ähnliches Bild. Lotte spielte nur auf ein Tor, da der niederländische Gegner Voorwaarts nicht über die Mittellinie kam, aber nur 0:0. Im dritten Spiel gegen den Spitzenreiter der Leistungsklasse Moers, dem TuS Fichte Lintfort, gelang ein klarer 4:0 Sieg. Im letzten Spiel musste man gegen die sehr starken Niederländer von Colmschate ran. Colmschate machte das Spiel, aber Lotte hatte über Konter die besseren Möglichkeiten, Endstand 0:0. Dritter Platz bei einem für uns ungewohnten 11 gegen 11 auf dem gesamten Spielfeld und großen Toren. Eine
U13 der Lotte Juniors
22 22
insgesamt gute Leistung mit nur einem Gegentor. Der Spaß stand bei diesem Turnier im Vordergrund. Der volle Spielplan der Lotte Juniors vom 26.04. - 04.05.2014 D1-Junioren A-Junioren D2-Junioren A-Junioren C-Junioren B-Junioren D1-Junioren D2-Junioren E1-Junioren E2-Junioren F1-Junioren F2-Junioren Minis
26.04. 26.04. 29.04. 29.04. 02.05. 03.05. 03.05. 03.05. 03.05. 03.05. 03.05. 03.05. 04.05.
Mettingen – Lotte Pr. Lengerich – Lotte Lotte – Pr. Lengerich II Lotte – SC Hörstel Bevergern – Lotte Saerbeck II – Lotte Lotte – Laggenbeck ISV II – Lotte ISV – Lotte Arminia Ibbenbüren IV – Lotte Saerbeck – Lotte Arminia Ibbenbüren II – Lotte Lotte - Büren
SPONSOREN NEWS
SCHÖNE WERBUNG DE: „WIR LEBEN QUALITÄT.“ Aber nicht nur in Sachen Messebau, sondern auch bei aufwändigen Fahrzeugbeschriftungen macht Schöne Werbung DE seinem Namen alle Ehre. „Mithilfe hochwertiger Fahrzeugvollverklebung können wir auch die ausgefallensten Ideen aufs Fahrzeug bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir einen PKW, LKW oder Bus beschriften. Dank unserer beheizten Montagehalle können wir die Beschriftung sicher und wetterunabhängig anbringen. Anfang des Jahres 2014 wurde eine weitere leerstehende Halle angemietet, um die Unterstellkapazität für Fahrzeug Beschriftungen zu erhöhen. Übrigens bedrucken wir auf Wunsch die Folie digital – das ermöglicht vielseitige Motive in Fotoqualität und garantiert auch die Umsetzung der exakten Hausfarben“, stellt Michael Brockmeyer heraus. Umfangreiche Fahrzeugflotten haben so ein neues Outfit erhalten.
Ehrliche Beratung, faire Preise und hohe Qualität – so einfach ist die Erfolgsformel der Firma Schöne Werbung DE aus Saerbeck.
So einfach die Formel, so breit gefächert das Leistungsangebot: Ob individuelle Messestand-Lösungen, Fahrzeugbeschriftungen oder Innen- und Außenwerbung, bei Schöne Werbung DE finden sich die richtigen Fachleute. „Die richtige Mischung macht’s“, weiß Inhaber Michael Brockmeyer, und meint damit nicht nur die Leistungen seines Unternehmens sondern auch die Kompetenzen seines Teams. „Eine gute Ausbildung, langjährige Erfahrung und natürlich die nötige Kreativität beim Aufspüren der passenden Lösung für unsere Kunden – das macht unser Team so leistungsfähig“, so Brockmeyer, der besonders das Konzept der ehrlichen Beratung verfolgt: „Zu unserer Arbeitsphilosophie gehören transparente Angebote ohne versteckte Kosten genauso wie die fachmännische, termingerechte Ausführung von Aufträgen. Außerdem verwenden wir ausschließlich Materialien, die wir uneingeschränkt empfehlen können. Das gibt dem Kunden die Sicherheit, auch eine entsprechend hohe Qualität zu erhalten.“ Dass sich diese Arbeitsweise auszeichnet, beweist ein Blick auf die Referenzen von Schöne Werbung DE, auf der sich renommierte Firmennamen international agierender Großunternehmen finden. „Es kommt schon vor, dass wir das ein oder andere Zubehör für Messestände in Richtung China oder USA verschiffen. Ansonsten finden aber auch zahlreiche Unternehmen aus der Region den Weg zu uns nach Saerbeck“, freut sich Michael Brockmeyer.
„Mit den Fahrzeugbeschriftungen sind wir groß geworden – heute macht aber gerade auch der Bereich Messen und Display einen Großteil des Tagesgeschäfts aus“, so Andreas Göttker, Fachberater im Bereich Messebau. „Wir planen und erstellen einzelne Messestand-Objekte. Sonderwünsche und Spezial-Lösungen liegen uns da ganz besonders am Herzen,“ weist er auf ein neues Produkt in Form eines extra schmalen LED-Displays hin, dass sich für ultraflache Beleuchtungslösungen anbietet. Aber auch das Bedrucken von Schildern und Bannern in XXLGröße stellt für Schöne Werbung DE ebenso wenig ein Problem dar wie die Beschriftung von Textilien. Ob Berufsbekleidung für Großunternehmen oder Trikots für den Sportverein – den Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. „Und wenn es Grenzen gibt, dann sagen wir unseren Kunden das ganz deutlich – das gehört für uns einfach zu einer ordentlichen Geschäftsbeziehung dazu“, so Brockmeyer. Mehr Infos zum Leistungsangebot gibt es unter www.schoenewerbung.de oder unter Telefon (02574) 88 89 44 0. •
Partner und Sportfreunde 2013/14 EXKLUSIVPartner der Sportfreunde
PREMIUMPartner der Sportfreunde
CLASSICPartner der Sportfreunde
BASICPartner der Sportfreunde
ClubOrange
WerbePartner der Sportfreunde auric Hörsysteme GmbH & Co KG ++ Auto Frömel GmbH & Co. KG ++ Autohaus Wiechmann ++ Automatenservice Rudolph ++ Bäckerei Remke ++ Bauen & Erleben ++ Becher GmbH & Co KG Holzhandlung ++ Berufsbekleidung Leißing Handels GmbH ++ Bitburger Braugruppe GmbH ++ Blumen Flaucher-Feldkamp ++ BÖHM Radio-Elektro GmbH ++ Brüske GmbH ++ Bunsieck & Partner GmbH ++ buw Holding GmbH ++ CDU Gemeindeverband Lotte ++ CITIPOST Osnabrück GmbH & Co KG ++ CRIMEX GmbH ++ Dankelmeier Fernsehtechnik ++ DEVK Versicherungen ++ Diekamp Versicherung ++ DPS Kroog & Kötter GmbH ++ D-S-W Sicherheit ++ Eiscafe Cristallo ++ Fliesen Barlag GmbH ++ Flora Grabmale GmbH ++ Flughafen Münster/Osnabrück ++ Fredo's Reifenservice ++ Fugunternehmen Kellermeyer ++ Gemeinde Lotte ++ Güraslan und Sohn GbR ++ H.S. FASHION logistics GmbH ++ HELLOS GmbH & Co. KG ++ Holger Forstmann Transporte GmbH & Co. KG ++ Hotel Drei Kronen ++ J. Stenzel Bauunternehmen GmbH ++ JessNett IT-Service ++ Kolde ++ König Betonsteinwerk GmbH & Co. KG ++ Küchen Kümper ++ Landgasthaus Kemkens ++ Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG ++ Lemförder Logistik GmbH ++ Lotter Computer Profi ++ M+F Zaunsysteme Vertriebsgesellschaft mbH ++ M+H Verpackungs- und Anlagentechnik GmbH ++ MaRa-Service ++ Markant Markt ++ MIRA Ihr Küchenplaner ++ Müller GmbH Wärme + Bad ++ MY Trockenbau GmbH & Co. KG ++ Niedersachsenpark GmbH ++ Paul Heinemann GmbH & Co KG ++ perfect clean ++ Pizzeria La Piazza ++ Pizzeria Roma ++ Pizzeria Soave ++ Provinzial Raberg und Hahn ++ Rechtsanwalt Weymann ++ Restemeyer GmbH ++ Ristorante Latina ++ Ristorante Pizzeria Da Pietro ++ Rosenapotheke Lotte ++ RWE Rheinland Westfalen Netz AG ++ Schuhhaus Winkler ++ Seniorenzentrum Zwei Eichen Sander Pflege GmbH ++ Sostmeier Intern. Spedition GmbH & Co. KG ++ Stavermann GmbH ++ Tischlerei Hindersmann ++ U.T.S. Huntmann ++ VELPER FENSTER Hans Fliehe GmbH ++ VGH Vertretung Wessel-Ellermann OHG ++ Walkenhorst Osnabrück GmbH ++ Wasserversogungsverband Tecklenburger Land
25 25
BLICKPUNKT
Freizeitpark Büren (Foto: Wolfgang Johanniemann)
AKTUELL • RÜCKBLICK - BAUERSCHAFTSSCHULEN UM 1800 • TU-WAS-BÖRSE IM EHRENAMT • KOSTENLOSE ABFALL-APP
Ausgabe 014 15/2013-2
LOS KOSTITENN EHMEN! ZUM M
l
vom 29. Apri 2014
RÜCKBLICK BAUERSCHAFTSSCHULEN UM 1800 Einiges über die Schulverhältnisse im Tecklenburger Lande vor etwa 100 Jahren (= 1827) Zeitungsartikel aus dem Jahre 1927
(Foto Martin Strothmann jr.): Das Schul- und Küsterhaus in Wersen aus dem Jahr 1815. Das Haus ist 1959 wegen Baufälligkeit abgerissen worden.
(wjo) Nach den Befreiungskriegen setzte mit der Gründung der Seminare eine eigentliche Lehrerbildung ein. Wie nun die Lehrerschaft sich mühte, den Anforderungen einer neuen Zeit sich anzupassen, welche den Ideen eines Pestalozzi fruchtbar zu machen hatte, ersehen wir aus dem seit 1818 geführten Zirkularbüchern der Schullehrer-Konferenz-Gesellschaft im nördlichen Teile der Diözese Tecklenburg. Im zweiten Hefte begibt Pfarrer Stapenhorst aus Cappeln, der wie Pastor Hullmann (Wersen) Konferenzvorsteher war, eine Darstellung der ländlichen Verhältnisse, wie er sie vor 30 Jahren kennenlernte. Er schreibt am 4. Dezember 1822: In früheren Zeiten wurden hier meistens abgelegte Männer, die zu den Ackergeschäften keine Körperkraft mehr hatten, zu Schullehrern angenommen. Von dem wenigen, was sie in der Jugend gelernt hatten, war nicht viel mehr über. Was konnten diese in Hinsicht der Erziehung und des Unterrichts leisten? Dies alles beschränkte sich bloß auf etwas Lesen und in der einen oder anderen Schule - nicht in allen - auf etwas Schreiben. Nicht überall in unserer Gemeinde waren mal leidliche Schulstuben, sondern in den Heuerhäusern der Bauern, worin diese Lehrer als Mietsleute wohnten, oder sogar in Scheunen wurde die Jugend in engen Räumen zusammengedrängt. Wie kläglich sah es um den Lohn der Lehrer aus! Ein kümmerlicher Handpfennig war es, was der alte Mann sich verdiente. Ganz unbemerkt nicht nur von den Eltern der Kinder, sondern auch von einer höheren Behörde gab man Schulen und Lehrer sich selbst dahin, und einzig und allein die Prediger besuchten sie in ihrer Abgeschiedenheit von der Welt. Im Hinblick auf die nun um 1822 bestehenden Verhältnisse meinte er: Die Zeit, welche ehemals die Schullehrer anwenden mussten, sich ihren notdürftigen Unterhalt zu erwerben, die noch etwas kräftigen mit schwerer Handarbeit, und die schwachen mit Spinnen, können die jetzigen Schullehrer, wenigstens ein großer Teil davon, zu ihrer Fortbildung gebrauchen. Sie wohnen nicht mehr in Heuerhäusern und sind nicht mehr von den Bauern abhängig wie jene.
2
August Karl Holsche schreibt 1788 in seiner „Beschreibung der Grafschaft Tecklenburg“ in dem Kapitel „Von Religion und Schulwesen“ u.a. Folgendes: „Der Religionszustand unter der geringen Klasse von Einwohnern ist nicht der beste, denn es fehlet ihnen an hinlänglichem Unterricht, welches hauptsächlich daher rühret, dass die Kirchspiele so weitläufig auseinanderliegen, daher die Kinder bisweilen über eine Stunde gehen müssen, um nach der Kirche oder Schule zu kommen, sie werden daher wohl zehn Jahre alt, ehe sie anfangen zur Schule zu gehen, und viele werden vor dem zwanzigsten Jahre nicht in die christliche Gemeinde aufgenommen. Man hatte zwar in neueren Zeiten angefangen, in den entlegenen Bauerschaften Schulen anzulegen, welche Klippschulen genannt werden, und wodurch die Kinder früh im Lesen und Schreiben Unterricht erhalten, wobei sich einige Geistliche besonders viel Mühe gegeben und gut genommen haben; allein, diese Schulen sind nicht fundirt und muss der Schullehrer von der Gemeinde blos durch einen freiwilligen Beytrag unterhalten werden, mithin ist es nicht auf einem festen Fuß und es fehlet an geschickten Leuten“. Der Grund für das Fehlen von Schulgebäuden war wohl hauptsächlich der, daß die Wichtigkeit der Jugendunterweisung noch zu wenig erkannt wurde, und es demzufolge auch an der nötigen Opferwilligkeit fehlte. In Tecklenburg baute man lieber eine Irrenanstalt. Holsche bemerkte dazu: „Hätte man die eingezogenen Jesuiterrevenues, welche sich jährlich gegen 800 Taler beliefen, statt dafür eine Irrenanstalt anzulegen, die nach ihrer ursprünglichen Stiftung zum Unterricht der Kinder verwandt und in den entlegenen Bauerschaften Schulen gestiftet, wäre es eine Wohltat fürs Land gewesen seyn“. Hieraus geht hervor, daß besonders in den Bauerschaften die Schulung der Jugend noch sehr dar nieder lag. Während man in den geschlossenen Ortschaften das Vorhandensein von Schulen schon verhältnismäßig früh nachweisen kann, tauchten solche in den Bauerschaften erst später auf ab. So wird beispielsweise von Riesenbeck das Vorhandensein einer Schule schon im Jahre 1651 gemeldet, und in Lienen wird um das Jahr 1700 Conrad Cramer als Kirchen- und Schuldiener genannt. Häufig gab es eine Hauptschule und in den Bauernschaften mehrere Nebenschulen. Diese Nebenschulen führten auch den Namen „Klippschulen“. Der Mangel an geeigneten Lehrkräften in jener Zeit lag in der geringen Besoldung der Lehrer begründet. Wenn Pastor Snethage (Lienen) 1783 schreibt, dass er darauf angetragen habe, „die armen Bauerschaftschulmeister doch ebenso zu salieren, wie die Hebammen, da solche doch ebenso für das Volk wohltätig sein wie die letzteren“, so gibt das immerhin zu denken. Das Gehalt bestand fast ausschließlich aus dem von den
APOTHEKEN-NOTDIENST Schülern aufgebrachten Schulgeld, das häufig noch sehr langsam einkam. Es betrug bis zum Jahre 1806 für einen Buchstabier- und Leseschüler sechs Pfennig, für einen Schreibschüler ein Mariengroschen, für einen Rechenschüler sieben Schilling. Hinzu kam eine außerordentliche Beisteuer aus der GemeindeArmenkasse, wenn sie gut „geschulmeistert“ hatten. Später wurde ein festes Gehalt von 80 bis 40 Talern bezahlt. Dass unter solchen Umständen die Schulhalter selten ausgebildete Kräfte, sondern sehr oft beschäftigungslose Leute waren, die selbst wenig von der Kunst des Lesens verstanden, nimmt uns nicht weiter Wunder. Oft waren es Leute mit körperlichen Gebrechen, Schneider oder Schuster, die neben ihrem Handwerk das Schulmeisterhandwerk betrieben. Kamen die Kinder mit einem schwierigen Wort zu ihrem Lehrer, so gebrauchte dieser, wenn er es selbst nicht entziffern konnte, stets die Redewendung: „Hüb üöwer den Düwel“! (Überschlage das teuflische Wort). Es mag daraus die Notwendigkeit eines Beschlusses erhellen, der in Westerkappeln zu Beginn des 19. Jahrhunderts getroffen wurde: die Einrichtung eines Schulseminariums in Tecklenburg. Quelle: Kultur-und Heimatverein Westerkappeln
JUGENDTREFF BANSEN Jugendtreff Bansen in Alt-Lotte Honeburger Weg 2a, 49504 Lotte Jugendpflegerin Ursula Tschauder Tel. 05404 5778 Fax 05404 98226 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: montags: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr dienstags: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr donnerstags: 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Kindernachmittag: montags 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Mädchentag: freitags 15:30 Uhr - 19:00 Uhr
Ärztlicher Notdienst
Notfallpraxis neben dem Elisabeth-Krankenhaus Weststr. 9, 49477 Ibbenbüren
Notfall-Rufnummer: 05451 - 19292 Sprechzeiten: Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Wochenende/Feiertage: 09.00 - 12.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Zahnärztl. Notfalldienst
immer Samstag - Montag / Notfallsprechzeit Sa. und So., 10 - 11 Uhr
Notfall-Rufnummer: 05481 - 6019
24-Stunden von 09:00 bis 09:00 Uhr Lotte, Metingen, Recke, Westerkappeln Mittwoch, 30. April 2014 Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 7a, 49504 Lotte Falken-Apotheke, Bodelschwinghstr. 1, 49525 Lengerich Donnerstag, 01. Mai 2014 Atlas-Apotheke, Widukindstr. 49, 49477 Ibbenbüren Apotheke am Marienhospital, Marienstr. 45, 48282 Emsdetten Freitag, 02. Mai 2014 Falken-Apotheke, Bodelschwinghstr. 1, 49525 Lengerich St.Marien-Apotheke, Kirchstr. 17, 49509 Recke (Steinbeck) Samstag, 03. Mai 2014 BärenApotheke, Weberstr. 36, 49477 Ibbenbüren (Stadt) Apotheke am Rott, Auf dem Rott 9, 49549 Ladbergen Sonntag, 04. Mai 2014 Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 88, 49525 Lengerich Glückauf-Apotheke, Gravenhorster Str. 5, 49477 Ibbenbüren Montag, 05. Mai 2014 Berg-Apotheke, Altstadt Parkplatz 1, 49545 Tecklenburg Dienstag, 06. Mai 2014 Sonnen-Apotheke, Clemensstraße 5 a, 49497 Mettingen Mittwoch, 07. Mai 2014 Sonnen-Apotheke, Saerbecker Str. 32, 48268 Greven Donnerstag, 08. Mai 2014 Ost-Apotheke, Lienener Str. 120, 49525 Lengerich Freitag, 09. Mai 2014 Antonius-Apotheke, Brüder-Grimm-Str. 25, 49479 Ibbenbüren Samstag, 10. Mai 2014 Rosen-Apotheke, Unterer Markt 5, 49477 Ibbenbüren (Stadt) Sonntag, 11. Mai 2014 Einhorn-Apotheke, Rosenstr. 1, 49545 Tecklenburg (Leeden) Montag, 12. Mai 2014 Engel-Apotheke, Bahnhofstr. 95, 49525 Lengerich Dienstag, 13. Mai 2014 Regenbogen-Apotheke, Tecklenburger Str. 12, 49525 Lengerich
Termine Mai/Juni 2014 01.05., 10:00 h Aufräumen Hof Miete 10.05., 19:30 h Treffen am Alten Amtshaus zur Teilnahme am Königsball des Schützenvereins Halen Schützentracht 18.05., 12:45 h Treffen am Alten Amtshaus, Teilnahme am Heimatschützenfest in Lienen Jeden Freitag Übungsschießen Ab 18:30 h für Jugendliche und Kinder von 19:30 h bis 20:30 h für Gewehrschützen (LG + KK), ab 20:30 h Großkaliberschützen
ÄNDERUNG DER ENERGIEEINSPARVERORDNUNG (ENEV) ZUM 01.05.2014 Nach langen Vorbereitungen tritt die EnEV nun zum 01.05.2014 in Kraft. Damit setzt Deutschland eine EU-Richtlinie um - allerdings mit etwa einem Jahr Verspätung. Folgende Änderungen beinhaltet die Neuregelung insbesondere: Energieausweise müssen künftig verpflichtend in Immobilienanzeigen erwähnt werden. Energieausweise müssen dem Kaufoder Mietinteressenten vorgelegt und nach Vertragsschluss übergeben werden. Alte Heizkessel müssen bei Eigentümerwechsel bereits ab Jahrgang 1985 ausgetauscht werden. Die energetischen Anforderungen für Neubauten steigen zum 01.01.2016. Der Energieausweis ändert sich. Ein amtliches Muster ist als Anhang zur EnEV aufgenommen und kann via Internet eingesehen werden. Zur Kontrollmöglichkeit beinhaltet der Energieausweis nunmehr eine Registriernummer, die das Deutsche Institut für Bautechnik vergibt. Energieausweise können wie bisher entweder auf Grundlage des errechneten Energiebedarfs (Energiebedarfsausweis) oder des tatsächlichen Energieverbrauchs (Energieverbrauchsausweis) ausgestellt werden. Neu im Energieausweis ist die Einteilung in Energieeffizienzklassen (nur bei Wohngebäuden). Wir kennen derartiges schon beim Einkauf von Kühlschränken. Die Energieklasse A+ ist die Beste; H ist die schlechteste. Der Gesetzgeber verspricht sich davon, dass man Energieeffizienzklassen als Art Schulnoten leichter verstehen und mitteilen kann als die Skala. Die bisher übliche Skala wurde ebenfalls verändert. Was früher ein durchschnittliches Gebäude war (in der gelben Mitte der Skala) ist nun ein tief roter „Schandfleck“ ganz am rechten Ende der Skala. Man kann also bei einem alten Energieausweis keinesfalls nach der Farbe auf die neue Energieeffizienzklasse umrechnen. Alte Energieausweise können weiter verwendet werden, auch wenn sich noch keine Angaben zu Energieeffizienzklassen enthalten. Sie sind 10 Jahre seit ihrer Ausstellung gültig. Die neue Registriernummer ermöglicht stichprobenartige Kontrolle durch die Ordnungsbehörden. Der Gesetzgeber beabsichtigt, dass etwa jeder 200ste Energieausweis überprüft wird. Eine wichtige neue Regelung ist, dass ein Verkäufer oder ein Vermieter den Energieausweis bei Besichtigung der Immobilie vorzulegen und nach Vertragsschluss zu übergeben hat. Ein Notar, der einen Grundstückskaufvertrag - oder auch einen Grundstücksüberlassungsvertrag - beurkundet, wird darauf hinweisen müssen, dass es eine Verzichtsmöglichkeit nicht mehr gibt und dass die Nichtvorlage eine Ordnungswidrigkeit ist. Eine weitere Änderung ergibt sich dahingehend, dass innerhalb von zwei Jahren nach einem Eigentumswechsel Heizkessel außer Betrieb zu nehmen sind, die vor dem 01.01.1985 eingebaut wurden oder länger als 30 Jahre in Betrieb sind, sowie ungedämmte Warmwasserleitungen und die oberste Geschossdecke bzw. das Dach wärmegedämmt werden müssen.
4
Nach wie vor gilt: Die Angaben eines Energieausweises sind nicht automatisch Beschaffenheitsvereinbarung für den Kauf- oder Vermietungsgegenstand. Das wird er nur, wenn der Verkäufer/ Vermieter eine „Garantie“ dafür übernimmt, was in der Regel nicht erfolgt. Denn die neuen Nutzer dürften in der Regel andere Heizgewohnheiten haben. (Diese Meldung erfolgt aufgrund gewissenhafter Recherche. Eine Haftung kann hierfür nicht übernommen werden.) Mitgeteilt von Rechtsanwälten H.-H. Weymann und S. Frömel, Lotte
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER GEMEINDE LOTTE In der vorhergehenden Ausgabe wurden erste Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Hier sind noch weitere aufgeführt: Sloopsteine Das jungsteinzeitliche Megalithgrab "Sloopsteene" stammt aus der sog. Trichterbecherkultur um 3.000 v. Chr. Es ist mit ca. 24 x 8 m (Grabkammer 19 x 2 m) eine der größten prähistorische Kulturstätten Nordwestdeutschlands. Das Bodendenkmal befindet sich im Ortsteil Wersen am Sloopsteinweg. Ev. Dorfkirche in Wersen Um 1150 wurde das Kirchspiel Wersen mit einer eigenen Kapelle gegründet. 1271 entstand die heutige, in Teilen noch ursprüngliche, denkmalgeschützte Pfarrkirche,ein spätromanischer Gewölbebau. Das älteste Bauwerk in der Gemeinde Lotte wurde 1886 um den Westturm, 1906 um das Südschiff erweitert. Es liegt an der Kreuzung Westerkappelner Straße/ Halener Straße im Ortsteil Wersen. Weitere Informationen Telefon 05404-899-0
unter
www.lotte.de
oder
TU-WAS-BÖRSE IM EHRENAMT (glo) Das Internetangebot der Gemeinde Lotte ist um einen weiteren Service bereichert worden. Mit der Tu-was-Börse im Ehrenamt sollen alle diejenigen angesprochen werden, die sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen und geeignete Betätigungsfelder suchen. Gleichzeitig können Vereine, Organisationen oder Privatpersonen mit Hilfe dieses Services ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen. Dieses Angebot erreichen Sie unter der Rubrik "Bürgerservice". Die Tu-was-Börse im Ehrenamt ist eine Plattform, auf der sich Angebot und Nachfrage im Bereich von ehrenamtlichen Tätigkeiten treffen. Über die nachfolgenden Links erreichen Sie die jeweiligen Formulare. Benötigen Sie ehrenamtliche Hilfe, wird Ihr Gesuch nach Eingang des Formulars veröffentlicht. Möchten Sie ehrenamtliche Hilfe anbieten, werden Ihnen Kontaktdaten entsprechender Institutionen zur Verfügung gestellt. Voraussetzung hierfür ist ein entsprechender Bedarf im gewünschten Tätigkeitsbereich.
Termine für Mai/Juni 2014 02.05. bis 13.06.
Plaketten schießen zum Schützenfest und Jungseniorenpokal.
03.05.
Überraschungsschießen der Jugend. Zeit wird noch bekannt gegeben.
09.05., 20 Uhr
Mailpokal schießen.
10.05.
Königsball Halen. Der Bus fährt um 19.15 Uhr ab Eversburg
18.05.
Heimatschützenfest in Lienen. Der Bus fährt um 12.30 Uhr ab Eversburg
- MOBILE JUGENDPFLEGE LOTTE Mirko Harmel Tel.: 0151 111 92 706 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Jugendtreff „Westside Büren“
Beispiele ehrenamtlicher Betätigungsfelder: - Übungsleiter/in im Sportverein - Pflege von öffentlichen Grünanlagen - Unterstützung im offenen Ganztag der Grundschulen - Beetpatenschaften - Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Dienstag: 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 17:00 bis 21:00 Uhr Jugendtreff Halen im Schützenhaus Mittwoch: 17:00 bis 20:00 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat Sportangebot in der Turnhalle der Regenbogenschule Büren von 20:00 bis 22:00 Uhr.
www.stavermann.de
Unser bester Stürmer auf dem Platz Der HONDA HF 2315 SB
Wallenhorst Ruller Straße 2 | Tel. 05407 8088-0 | Fax 05407 8088-21 GM-Hütte Klöcknerstraße 10 | Tel. 05401 33939-0 | Fax 05401 33939-19 Emsdetten Kettelerstraße 2 | Tel. 02572 96075-0 | Fax 02572 96075-29
„Ein Tor schießen.“ Jetzt n te bera n! lasse
„Das nächste Spiel.“
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Berater, rufen Sie an (05971-406-0) oder gehen Sie online: www.vrst.de
6
Wir machen den Weg frei.
KOSTENLOSE ABFALL-APP
KOSTENLOSE ABFALL-APP FÜR BÜRGER DER GEMEINDE LOTTE (glo) Die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt bietet in Kooperation mit den Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt eine kostenlose Smartphone App rund um die Abfallentsorgung im Kreis an. Sie umfasst neben einer Terminerinnerungsfunktion umfangreiche Informationen wie Abfalltermine, Standorte der Recyclingcontainer, Neuigkeiten und Servicekontakte. Verfügbar ist die App für alle mobilen Apple Geräte und alle Endgerätemit dem Betriebssystem Android. Bezogen wird das Programm über die jeweiligen App Stores der Anbieter, einfach „Abfall App Kreis Steinfurt“ eingeben, installieren, Wohnort und Straße angeben und nutzen. Die Smartphone App umfasst eine Kalenderdarstellung aller Abfuhrtermine mit einer automatischen Terminerinnerungsfunktion. Der Abfallkompass zeigt zahlreiche Entsorgungsstandorte des Kreises, vom einzelnen Glascontainer bis hin zur Grünabfallannahmestelle inklusive Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Dank der Service-Funktion findet der Bürger sofort den Abfallberater seiner Gemeinde und kann sich Tipps zur Müllentsorgung holen. Auch die Verteilstellen der gelben Säcke finden sich in der Rubrik Service. Im Abfall ABC sind verschiedene Abfälle aufgelistet und der jeweilige Entsorgungsweg angegeben. In der Rubrik News finden sich aktuelle Infos zur Abfallentsorgung, wie z.B. Verschiebungen bei den Abfuhrterminen oder veränderte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe.
Direktlinks für den Download der App: https://itunes.apple.com/de/app/abfall-app-kreis-steinfurt/ id843690880?mt=8 https://play.google.com/store/apps/details?id=de.k4systems.egst
Ihr Partner. Modernisieren, Renovieren, Sanieren oder Neubau? Die BAUKING ist eines der marktführenden Unternehmen im Baustoff- und Holz-Fachhandel. Entdecken Sie die großartigen Möglichkeiten, die Ihnen die BAUKING bietet. Wir haben für Sie eine Vielzahl von handfesten, überdurchschnittlichen Leistungen anzubieten. X{wÊ{O©JOFMLewxy ^{y~{cwy~GI©JOFNJewxy j{DPFK JG E O KM GK C F©Dxw}Dz{
Ein Bauunternehmer, Handwerker, privater Bauherr oder ein Hausbesitzer sucht einen Partner, dem er vertrauen kann. Bei uns findet jeder Kunde die Produkte und Services, die er braucht, um seine Wünsche und Ziele rund ums Bauen zu verwirklichen.
...wir handeln.