Download Ronsdorfer Sonntagsblatt Ausgabe 10.12.2011...
Städtische Abzocke oder nur fehlerhafte Prüfung? An der Ronsdorfer Straße sorgen Beschilderung und Radar für großen Unmut (Ro./JoB) Da haben sich die Herrschaften vom Ordnungsamt aber mal wieder etwas ganz Perfides einfallen lassen, um das Stadtsäckel zu füllen: Auf der Ronsdorfer Straße in Richtung Elberfeld ist eine Baustelle eingerichtet und etwa 300 Meter oberhalb auch gekennzeichnet - gekoppelt mit einem „50“-Schild, allerdings nur einmal und ohne ein Überholverbotszeichen, obwohl die Straße im Baustellenbereich nur einspurig zu befahren ist. Zudem prangt weiter mitten auf der Fahrbahn eine große „70“ und verleitet den Autofahrer, zu mehr als 50 km/h. Fragen: Warum kann man nicht dieses Tempolimit durch einen gelben Folien-Strich ungültig machen? Warum fehlt hier das Überholverbotszeichen? Die Radaranlage ist Kurz vor der einspurig zu befahrenden Baustelle prangt irreführend eine große „70“ mitin jedem Falle zur Zeit auf ten auf der Fahrbahn. (Fotos: JoB)
Ausgabe 49/11.12.2011 Wuppertal-Süd·Ronsdorf·Lüttringhausen·Lennep Aus dem Inhalt
Letzte Meldung
Pech mit dem Wetter
14-Jährige verletzt
Der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Bandwirkerplatz hatte Pech mit dem Wetter - trotzdem kamen noch zahlreiche Besucher. (mehr dazu auf S. 2...)
Schwer verletzt wurde am Donnerstagnachmittag ein 14-jähriges Mädchen auf der Breiten Straße. Die Jugendliche überquerte gegen 17 Uhr die Straße, ohne darauf zu achten, ob Autos kommen. Die 59jährige Fahrerin eines Smarts versuchte noch, ihren Wagen durch eine Vollbremsung zum Stehen zu bringen. Trotzdem erfasste das Auto die 14-Jährige, die dabei schwer verletzt wurde. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Polizei entstand kein Sachschaden.
Klappschilder Die Bezirksvertretung Ronsdorf stimmte den Maßnahmen zu, die bei extremer Schneelage ein Verkehrschaos verhindern sollen. (mehr dazu auf S. 3...)
Tradition und Moderne Der Evangelische Männerchor begeisterte zusammen mit dem Gospel-Chor „White Day“ bei einem stimmungsvollen Adventskonzert. (mehr dazu auf S. 5...)
Persönliche Beratung Am Leibniz-Gymnasium hat man mit einem fest installierten Beratungsteam auf die sich mehrenden Probleme bei den Schülern reagiert. (mehr dazu auf S. 7...)
Locker zum Erfolg Mit einem 86:55 siegten die Ronsdorfer Basketballer am zweiten Advent locker gegen das Team aus Altenessen sehr zur Freude der Fans. (mehr dazu auf S. 10...)
… und 46 weitere Themen in dieser Zeitung!
Empfehlung der Woche
SONNTAGSBLATT
2005er Château de Haute-Serre
Am Stadtbahnhof 18 · 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 - 2 46 13 13 · Telefax 02 02 - 2 46 13 14
Di Santo & Bovenkamp
42855 Remscheid Neuenkamper Straße 32 Tel. 0 21 91 - 37 99 90 www.buesgen.de
Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal ☎ 59 70 37
[email protected]
Drive your way
Vertragshändler DI SANTO BOVENKAMP
www.disabo.de
Zuhören und mitreden – www.RadioRonsdorf.de
Internet: www.sonntagsblatt-online.de
Malbec, Qualitätsrotwein, Cahors, trocken
0,75 Ltr. € 12,50 (Ltr. 16,67)
TM
„50“ km/h eingestellt. Bei ent- bleibt da abzuwarten. danach wiederrum zur Prüfung Wie Rechtsanwalt Reinhold verpflichtet gewesen wäre...“. sprechender Beschilderung wäre das auch durchaus richtig Schmidt von der Kanzlei „AlWas da wie falsch gelaufen temann Niemeyer Schmidt und ist, weiß anscheinend nur der und verständlich, aber so...? Da drängt sich die Vermu- Partner“ ausführt, „bekommt Verantwortliche bei der Stadt, tung auf: Will die Stadt hier die ausführende Baufirma ei- aber so könnten dann doch absichtlich in die Irre führen, nen Beschilderungsplan von noch ein paar Kosten für die der Stadt vorgeschrieben, die Stadt obendrauf kommen. um Kasse zu machen? So verärgert man allenfalls die Verkehrsteilnehmer, die diese Regelung bestimmt nicht widerspruchslos hinnehmen werden. Ob diese dilettantische Baustellenabsicherung und die dazugehörige VerAm Anfang stand nur ein kehrsregelung einer Schild, später dann auf bei- rechtlichen Prüfung ... aber die durchgestrichene „70“ ist erst hinter dem Blitzer zu erkenstandhalten wird, nen, wenn es schon zu spät ist. den Fahrbahnseiten ...
Wochenendzeitung
Pizzeria - Grill - Imbiss Internationale und griechische Küche Saisonangebote: z.B. Rinderleber, Lammhaxe, frischer Fisch Wuppertal-Barmen, Fischertal 29
Telefon 02 02 - 55 51 01 Tägl. von 11.30 - 23.00 Uhr geöffnet Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr geöffnet Alle Gerichte auch außer Haus (10 Min.)
aus gutem Keller
Ernst Oellingrath Breite Str. 50 · Tel. 46 46 03 www.Oellingrath-Wein.de
MS DIAMOND
Ê
42855 Remscheid Neuenkamper Straße 32 Tel. 0 21 91 - 37 99 90 www.buesgen.de
Staasstraße 51 42369 Wuppertal - Ronsdorf Tel. 02 02 / 51 55 93 53 Montag - Donnerstag 10 - 17 Uhr
… Aktionstage … vom 12.12. bis 15.12.2011 … Aktionstage … GUTSCHEIN für Begutachtung von Schmuck und Uhren
in Die Begutachtung ist in dieser Zeit für Sie jedem Fall kostenlos.
Wir kaufen Ihr Alt-Gold und Uhren, Silber in jeder Form, Zahngold (auch mit Zähnen dran), Brillanten, Münzen, Schmuck, Altgold, etc. on dem v e i S n re Markenarmbanduhren Profitie old- und G n e Audemars Piguet, Baume & Mercier, Breitling, Cartier, Chopard, h ho eis! Ebel, Glashütte Original, IWC, Jaeger-LeCoultre, Omega, Rolex, usw. Silberpr 93 53 5 5 1 5 2/ Tel. 02 0
Sofort Barauszahlung
S O N N TAG S B LAT T
Seite 2
Wo gehen wir hin?
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Weihnachtsmarkt mit Wetterpech Nach dem großen Regen: Gute Laune am Sonntag W.-Ronsdorf, Lüttringhauser Str. 30 • 0202-46 52 18 • www.fleischerei-thomas.de
Der Kalender kann in kurzer Form den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Veranstalter enthalten. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Donnerstag zu beachten.
Bitte bis MIttwoch, den 14.12.2011 vorbestellen!
Deutsche Freiland-Gänse
frisch, handgerupft, ca. 5 kg
Gänsekeulen ca. 500 g Gänsebrust
Unser Terminkalender Sonntag, 11. Dezember, Lüttringhausen 17.00 Uhr Evangelische Kirche Ludwig-Steil-Platz
19.00 Uhr Leibniz-Gymnasium Lockfinker Str. 23
Adventskonzert auch Mi., 14.12.
Mittwoch, 14. Dezember, Ronsdorf 19.00 Uhr Hotel Stadt Ronsdorf In der Krim 11
Mundarttreffen: Bergische Chresdag
Donnerstag, 15. Dezember, Lüttringhausen 19.30 Uhr Rathaus Lüttr. Kreuzbergstraße 15
Buchvorstellung
Freitag, 16. Dezember, Ronsdorf 18.00 Uhr E.-F.-Gesamtschule An der Blutfinke 80
Serengeti Nacht der Löwen
Samstag, 17. Dezember, Ronsdorf 10.00 Uhr Ref. Gemeindehaus bis 12.30 Uhr Kurfürstenstr. 13
Posaunenchor Ronsd. Tag der offenen Tür
Gruppenfoto: Mal schnell lächeln für die Presse: Ronsdorfer Honoratioren kamen zur Stippvisite. (Fotos: SB) (Ro./Red.) Bis zum späten Nachmittag sah es noch so aus, als würde der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Bandwirkerplatz buchstäblich ins Wasser fallen. Immer wieder hatte es seit Beginn des Marktes am Samstagmorgen geregnet. Ärgerlich für die Aussteller, die daher in den ersten Stunden mit wenigen Besuchern zu
rechnen hatten. Alles das änderte sich jedoch, als es bis in den weiten Abend trocken blieb und sich somit besonders beim Glühweinstand des Bürgerbusses, am Bierwagen der Gaststätte Nolzen, aber auch beim Bratfisch-/BratwurstStand des Ronsdorfer Männerchores viele Gäste einfanden. Die gute Laune zeigten die Besucher auch am darauffol-
genden Tag. Zahlreich strömten nicht nur die Ronsdorfer auf den Bandwirkplatz, um die ausgestellten Waren der Aussteller zu betrachten. Besonderes Engagement zeigte hier Dr. Brigitte Hay, die als Vorsitzende des ADHS-Teams Wuppertal nicht nur Ware verkaufte, sondern auch auf die Problematik erkrankter Kinder aufmerksam machen wollte.
15.30 Uhr Altenheim Friedenshort Weihnachtskonzert Friedenshort 80 Blaue Jungs 16.00 Uhr Relax Family Heckerklef 52
Samstag, 17. Dezember, Lüttringhausen Weihnachtskonzert Musik- u. Kunstschule
Musik-Gottesdienst
16.00 Uhr Evang. Kirche Bandwirkerstr. 13
Konzert Ronsd. Frauenchor
Einbruchschutz
Kölner Straße 17 42897 Remscheid-Lennep
Die Mittwochs SPAR-TÜTE für nur 3.60 Euro 2 Knacker und Kartoffelsalat Feines aus der heißen Thomas-Theke MO Tortellinis in Schinkensahnesauce und frisch geriebenem Parmesan ....4,95 DI
Schweinefilet in Preiselbeer-Sahnesauce und Wildreis...................6,95
MI Gefüllte Paprika mit Reis und köstlicher Sauce.............................. 5,50 DO Wirsingeintopf mit gebratener Schnittwurst ..................................... 4,95 FR Schweinefilet in Curry-Sahnesauce mit Röstis.................................... 6,95
Täglich weitere Köstlichkeiten wie Frikadellen, Schnitzel, Fleischkäse, gegr. Hähnchenkeulen, gegrillte Haxen
„A Tännschen, please!“
mit RWE-Promotion-Team, Gewinnspiel und warmen Getränken ... Gartenbaumschule
Uwe Jäger
Konzert Lüttr. Posaunenchor
Beratung - Planung - Montage
Rindergulasch, besonders zart und mager...........1 kg 9,90 Kochschinken, eigene Herstellung, mild und saftig .100 g 1,49 Frikadellen, hausgemacht .............................Stück 0,85
Große Weihnachtsbaum-Aktion
Sonntag, 18. Dezember, Lüttringhausen 17.00 Uhr Evang. Kirche Ludwig-Steil-Platz
Putenoberkeulen , ca. 1,2 kg
Am 16. und 17. Dezember
Sonntag, 18. Dezember, Ronsdorf 12.00 Uhr Evang. Kirche Bandwirkerstr. 13
Flugentenbrustfilet ca. 350 g
Immer frisch geschlagene Ronsdorfer Weihnachtsbäume
Konzert Bunte Noten
16.00 Uhr Stiftung Tannenhof Remscheider Str. 76
frisch, je nach Wunsch 3-15 kg
*solange Vorrat reicht
Dienstag, 13. Dezember, Lüttringhausen Bergische Krimis
Deutscher Truthahn
mit Knochen ca. 1000 g
Fünf-Sterne-Angebot* gültig von Mo, 12. bis Do, 15. Dezember 2011
Weihnachtsoratorium
19.00 Uhr Haus Goldenberg Remscheider Str. 226
Deutsche Freiland-Ente frisch,
handgerupft, 1,5–1,8 kg oder 2,5 -3,5 kg
Sicherheitssysteme Telefon 0 21 91 / 66 26 00
Notdienste 10.12.11 bis 16.12.11 Pinguin-Apotheke am Markt, RS, Alleestraße 2, Tel. 0 21 91 / 2 80 16 Sonntag, 11.12.11 Ärztlicher und fachärztSt.-Georg-Apotheke, W.-Ba., licher Notdienst: Heckinghauser Str. 54, Telefon (01 80) 50 44 100 Tel. 02 02 / 2 62 12 41 Zahnärztlicher Notdienst: Apotheke am Hasenberg, RS, Telefon (01 80) 5 98 67 00 Hasenberger Weg 43a, Tel. 0 21 91 / 66 10 27 Tierärztlicher Montag, 12.12.11 Notdienst Löwen - Apotheke, W.-Cron., Hauptstr. 30 Tierärztlicher Notdienst: Tel. 02 02 / 66 43 08 Telefon 02 02 - 7 99 94 90 Delphin-Apotheke, RS, Samstag, 10.12.11 Hindenburgstr. 77, TÄ Dr. Rosengarten Tel. 0 21 91 / 2 88 99 W.-Ro., In der Krim 84 Dienstag, 13.12.11 Telefon 7 47 59 60 Diana-Apotheke, W.-Elb., Sonntag, 11.12.11 Weststraße 25, TÄ Gonner Tel. 02 02 / 47 10 38 W.-Ro., Kratzkopfstr. 2 Easy-Apotheke, Lennep, Telefon 4 60 31 08 Wuppersraße 17, www.tierarzt-wuppertal.de Tel. 0 21 91 / 4 69 69-0 Ärztl. Notdienste Mittwoch, 14.12.11 Rubens-Apotheke, W.-Ba., Remscheid Wichlinghauser Str. 117 Tel. 02 02 / 64 33 62 Ärztlicher und fachärztPunkt-Apotheke, RS, licher Notdienst: Alleestr. 32, Telefon (01 80) 50 44 100 Tel. 0 21 91 / 69 28 00 Notfallpraxis der Ärzte Donnerstag, 15.12.11 im Sana-Klinikum, RS: Pinguin-Apotheke, W.-Ba., Telefon (0 21 91) 13-23 51 Werth 16, Sa., So., Feiert. 10.00 - 22.00 h Tel. 02 02 / 59 00 94 Mi., Fr. 14.00 - 22.00 h Bären-Apotheke, RS, Alleestr. 94, Zahnärztlicher Notdienst: Tel. 0 21 91 / 2 23 24 Telefon (01 80) 5 98 67 00 Freitag, 16.12.11 ApothekenAmboss-Apotheke, W.-Cro., Notdienste W/RS Hauptstr. 53, Tel. 02 02 / 47 41 41 Samstag, 10.12.11 Apotheke am Bismarckplatz, Hirsch-Apotheke, W.-Ro., Lennep, Poststr. 15, Marktstr. 22, Tel. 0 21 91 / 66 20 21 Tel. 02 02 / 46 49 35
Ärztl. Notdienste Wuppertal
Kinder- u. Jugendtelefon 0800 -111 0 333
Luhnsfelder Höhe • 42369 W.-Ronsdorf Telefon 02 02 / 46 21 78 – Fax 4 66 05 99
Blick über den Weihnachtsmarkt auf dem Bandwirkerplatz (li.). ADHS: Dr. Brigitte Hay (rechts) machte auf die Problematik ADHS aufmerksam.
kurz notiert - kurz notiert Einbruch Linde (Lü.) Einbrecher drangen am vergangenen Wochenende in ein Haus an der Linde ein. Nachdem die Täter ein Fenster aufgehebelt hatten, stiegen sie ein und durchwühlten alle Räumlichkeiten. Nach bisherigen Erkenntnissen fanden die Täter keine geeignete Beute und flüchteten unerkannt.
ReLax (Ro.) Seit Anfang Dezember können Interessierte an jedem Dienstagabend bei „ReLax Family“ im Heckersklef an
einem „Zumba“-Kurs teilnehmen. Ab Januar lädt Monika Maus auch zu einer Zauberschule „Simsala“ ein. Infos und Kontakt: Telefon (02 02) 2 62 19 91.
Konzert (RS.) Der Paul-VolkmannChor lädt am Samstag, 17. Dezember, um 18 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Versöhnungskirche, Burger Straße 23, ein.
Helfen lernen (Reg.) Die Johanniter bieten in der kommenden Woche einen Betriebshelfer-Grundkurs (17. und 18. Dezember, 9.30 - 16 Uhr) und Betriebshelfer-Training (17. Dezember, 9.30 bis 16 Uhr) an. Anmeldung zu beiden Kursen unter Fax (02 02) 2 80 57 99 18.
Massage-Tag am Do., 15.12. von 9.00 bis 18.00 Uhr bieten wir in unserer Apotheke einen Massage-Tag an. Spüren Sie Verspannungen? Dann nutzen Sie unser kostenloses Angebot. Vereinbaren Sie einen Termin, da die Anzahl begrenzt ist. Wir freuen uns auf Sie.
Verschenken Sie Weihnachten Gesundheit und Wohlbefinden z.B.: Rücken/Nackenmassage – 20 Minuten
19,50 € statt 21,00 € 6x 111,- € Marktstr. 21 · 42369 Wuppertal · Fon: (02 02) 4 60 48 79
TonTaler (Ba.) Das Vokalensemble TonTaler ist am Samstag, 10. Dezember, um 18 Uhr im Saal des CVJM an der Bundeshöhe zu Gast. Weitere Informationen zum Weihnachtskonzert und weiteren Auftritten gibt es unter „www.tontaler.org“.
Lassen Sie sich
verwöhnen
Wieder Freude an Bewegung
Sonnen-Apotheke Ronsdorf · Ascheweg 16 Kostenlose Service-Hotline 0800 - 4 60 00 01
Mo.-Fr. 7.30 - 19.00 Uhr durchgehend geöffnet Sa. 7.30 - 14.00 Uhr
Gut informiert in die Woche starten: SonntagsBlatt lesen
Seite 3
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Bürgersteig breit genug Wer klappt wann die Schilder? Remscheider Straße: Mehr Parkraum
Bezirksvertretung stimmt Wintermaßnahmen zu (Ro./dol) Der Winter kann kommen. Zumindest die von den Wuppertaler Stadtwerken vorgeschlagenen Maßnahmen im Ronsdorfer Stadtgebiet, die dazu beitragen sollen, dass das ganz große Verkehrschaos bei Schnee verhindert wird, wurden von der Bezirksvertretung Ronsdorf auf ihrer jüngsten Sitzung verabschiedet. Ob das aber alles so funktioniert, wie es sich die Planer vorstellen, muss beim ersten heftigen Schneefall getestet werden. Die erste Maßnahme, die Halteverbotsstrecke auf der Staubenthaler Höhe zwischen Dorner Weg und Haus Nummer 58 auf der bebauten Seite, soll von November bis einschließlich Februar eingerichtet werden, um hier den Begeg-
in der Bezirksvertretung Lüttringhausen zustande und ist jetzt auch umgesetzt worden. Da der Bürgersteig breit genug ist, wurde durch einen weißen Streifen eine optische Abgrenzung geschaffen. Gleichzeitig erlaubt ein Schild das „halbseitige Parken“ bis zur Einmündung August-Erbschloe-Straße, wodurch ohne großen Aufwand an die 30 zusätzliche Abstellflächen entstanden.
Förderung für CFG Besondere Leistungen im Fach Chemie
(Cro.) Der Fonds der Chemischen Industrie hat das CarlFuhlrott-Gymnasium (CFG) als „besonders förderwürdige Schule im Bereich Chemie“ ausgezeichnet. Damit unterstützt die Chemieindustrie das Gymnasium mit der Höchstförderung von 5.000 Euro. Die Förderung bezieht sich insbesondere auf die Unterstützung des experimentellen Chemieunterrichts. (Foto: privat)
werden wohl Mitarbeiter der Wuppertaler Stadtwerke fungieren. Insgesamt wertete die Bezirksvertretung die Vorschläge als konstruktiv. Allerdings fragte sich Axel Stuhlreiter (SPD), wie die Autofahrer, die an der Blutfinke stadteinwärts unterwegs seien, von der zeitweiligen Einbahnstraßenregelung erfahren sollten - wenn nicht durch eine entsprechende Beschilderung an der Blutfinke. „Sonst droht hier das Chaos“, befürchtete er. Michael Walde sah das nicht so. Er geht davon aus, dass hier eine vorausschauende Verkehrsbeschilderung installiert wird. Ob sich die Maßnahmen wirklich bewähren, wird der erste heftige Schneefall zeigen.
Noch Plätze frei (W.) Im Januar startet die nächste Rund im sogenannten „Efi-Programm“, in dem erfahrene ältere Menschen zu Senior-Trainern ausgebildet werden. In Wuppertal gibt es bereits 23 dieser Senior-Trainerinnen- und Trainer. Die Teilnehmer drücken bei der VHS acht Tage lang die Schulbank und lernen alles rund ums ehrenamtliche Projektmanage-
ment. EFI-Anlaufstelle ist die städtische Servicestelle Ehrenamt. Wer im Januar dabei sein möchte, sollte sich jetzt anmelden bei Angelika Leipnitz, Telefon (02 02) 5 63 65 01 oder per E-Mail an „
[email protected]“.
und a
n i e h c s t u G Die Geschenkidee für einen gelungenen Abend …
Herde & Sohn KFZ-Meister-Betrieb Unfallschäden
kurz notiert
Soweit man schauen kann - neue Parkflächen. (Foto: ka) (Lü./ka) In der Mitgliederversammlung des Vereins „Haus Clarenbach“ war es zur Sprache gekommen. Die Bewohner würden bei Spaziergängen auf dem Gehsteig vor dem Haus durch schnell vorbeifahrende Autos verunsichert. Gleichzeitig wies jemand darauf hin, dass es in diesem Bereich an Parkraum mangele. Der Kompromiss kam danach durch eine Aussprache
nungsverkehr zu gewährleisten. Die Schilder dafür müssten eigentlich in den nächsten Tagen aufgestellt werden. Die zweite Maßnahme betrifft die Holthauser Straße. Sie soll nach Bedarf mit Hilfe von Klappschildern zwischen der Breite Straße bis zur Blutfinke bergwärts als Einbahnstraße ausgewiesen werden und das ebenfalls von November bis einschließlich Februar. Allerdings stellten sich die Bezirksvertreter zu Recht die Frage, wer wann die Schilder klappen soll. Michael Walde als Vertreter des Oberbürgermeisters in der BV sprach von einem Vorlauf von 72 Stunden, der nötig sei, um die Einbahnstraßenschilder aufzuklappen. Als „Klapper“
n e t h c a n h i e W Zu nderen Anlässen!
Autovermietung PKW, LKW Kinder der Stadt Wuppertal ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Das SONNTAGSBLATt gratuliert herzlich.
Weihnachten ...
Wieder viel geschlemmt und wenig bewegt? Dann ...
Tennis ts h ac hn ei Preis 26.12.-6.1. W
Geschlossen
(W.) Wegen Wartungsarbeiten in der Technik bleibt das SchwimmsportleistungszenDienstjubiläum trum (SSLZ) auf Küllenhahn (Ro.) Am 1. Dezember feier- am kommenden Montag, 12. te Charlotte Dickmann vom Dezember, bis 15 Uhr geRessort Tageseinrichtungen für schlossen.
Politiker folgen Vorlage nicht
€
einem sogenannten Stadtgarten für Pflanzenverkauf, einem „Drive In“ für Baustoffhandel und einer Gartenhausausstellung entstehen - und das auf knapp 22.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Parkplatz mit 380 Stellplätzen. Das alles ist den Stadtverwaltung in Remscheid offenbar eine Numnmer zu groß. In der Vorlage, die am Mittwoch dem Ausschuss vorlag, äußert die Verwaltung die Befürchtung, „dass an dem verkehrsgünstigen, autogerechten und von Remscheid aus gut erreichbaren Standort ... ein sehr großer Baumarktkomplex entsteht, der negative Auswirkungen mit sich bringt - darunter ein spürbarer Kaufkraftabfluss aus Remscheid - und der mit dem regionalen Einzelhandelskonzept nicht übereinstimmt.“
Außerdem glauben die Remscheider, dass besonders ärmere Bevölkerungsschichten, die auf Baumarktartikel aus dem „Do it yourself“-Bereich angewiesen sind, aber oft kein Auto haben, durch eine derartige nichtwohnortnahe Konzentration benachteiligt würden. Mit einem Möbelmarkt, wie er offenbar im Einzelhandelskonzept noch steht, könnte sich die Nachbarstadt allerdings anfreunden. Der Ausschuss nahm die Vorlage nun lediglich zur Kenntnis. Vielleicht steckt dahinter, dass die Stadt Remscheid in Lüttringhausen ein Designer-Outlet-Center errichten möchte und für dieses Projekt auf eine wohlwollende Stellungnahme der Nachbargemeinde angewiesen ist. Eine Hand wäscht eben die andere...
9
inkl. Licht + Hzg.
SCHNUPPERKURS FÜR ANFÄNGER 1. Kurs: 27.12.-30.12. 2. Kurs: 3.1.-6.1. jeweils 4-mal 1,5 Std. 28,10 €
Tennis-Anlage Westen Info: 02 02 - 46 18 78 www.taw-tennis.de
GartenFit Heynen
Stadt Remscheid gegen Baumarktzentrum auf Lichtscheid (Reg./dol) Remscheids Politiker haben sich nicht der Vorlage der Verwaltung angeschlossen: Am Mittwoch stellten CDU und WIR im Hauptund Finanzausschuss der Stadt fest, dass sie die Vorlage, in der die Stadt gegen das Vorhaben Wuppertals, auf Lichtscheid einen weiteren Baumarkt anzusiedeln, ist, nicht mittragen können. Wie das SONNTAGSBLATT berichtete, sollen auf dem Gelände zwischen Oberbergischer Straße und der Hauptverwaltung der Barmer/GEK ein weiterer Baumarkt (Bauhaus) und ein Lebensmitteldiscounter (Aldi) entstehen. 800 Quadratmeter Verkaufsfläche und rund 90 Stellplätze sind für den Discounter vorgesehen. Im übrigen Teil des Geländes soll ein Baumarkt-Fachzentrum mit
Staubenthaler Str. 26 42369 W.-Ronsdorf Tel. (02 02 ) 4 69 89 72 (02 02 ) 4 67 04 66 Fax (02 02) 4 60 05 62
W ei hn ac ht s-
S O N N TAG S B LAT T
Ganzjahrespflege, Rasen-, Gehölz und Baumschnitt/Kaminholz Telefon 02 02 - 2 81 46 81 01 71 - 2 14 05 42 Telefax 02 02 - 2 81 46 82
Ab jetzt
10
Jahre Garantie
(bei jährlicher Kontrolle)
Die Best-Price-Dent GmbH bietet:
Zahnkrone zum Nulltarif (bei Regelversorgung und Festzuschuss plus 30% Bonus) 100% Made in Germany: Gefertigt mit CAD-/CAM High-Speed-Fräsmaschine + prof. Handwerk, dadurch weltweit bestmögliche Passung, längere Haltbarkeit und durch schnelle Fertigung größtmögliche Einsparung bei Ihrem Eigenanteil! Gesetzlich-, Privat- und Zusatzversicherte sparen bis zu 80% ihres Eigenanteils. Zahnarzt Mark Tesche; Tel.:
02191-61651 www.zahnarztpraxis-tesche.de
Zuhören und mitreden – www.RadioRonsdorf.d e
S O N N TAG S B LAT T
Seite 4
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Gottesdienste am 11.12.11 - 3. Advent
In dieser Woche gratulieren wir: Irmgard Helbing Monika Lakeit Ursula Gubisch
Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd: Sonntag, 11.12.11 11.00 Gottesdienst, Pfarrer z.A. Heun Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus: Sonntag, 11.12.11 9.30 Familienmesse
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in eurem Herzen, habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.
Lüttringhausen
Nach kurzer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von meinen lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa
Ev. Kirchengemeinde: Sonntag, 11.12.11 • Lüttringhausen 11.00 Nimm-2-Gottesdienst, Mitw. Gospelchor, Pfr. Dr. Waßmuth, im CVJM-Haus 11.30 Sonntagsvhule Linde • Goldenberg 10.00 Gottesd., Abendmahl, Pfarrin Voll
Karl Heinz Hölschen * 19.9.1930
† 6.12.2011
In Liebe und Dankbarkeit:
www.ekir.de/luettringhausen/
Hannelore Hölschen, geb. Brand und Familie und Angehörige
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Tot ist nur, der vergessen wird.
† 6.12.2011
Er ist nun wieder mit seiner lieben Frau vereint.
Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz: Sonntag, 11.12.11 • Heilig Kreuz 11.15 Heilige Messe
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Doch die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer)
www.heilig-kreuz-rs.de
Rudolf Halbig
Thomas und Anja Fleuß mit Patrick, Aileen und Phil Marco Fleuß Daniel Fleuß Tobias Fleuß und Angehörige
* 15. Oktober 1932 in Falkenberg/Schlesien
† 5. Dezember 2011 in Wuppertal-Ronsdorf
In Liebe und Dankbarkeit: Erna Halbig Axel und Silke Karjetta geb. Halbig mit Florian und Timo Ute Schröder geb. Halbig und Jörg Friedrich mit Clara, Nora, Jill und Nina Dirk Halbig Angehörige und Freunde
Kondolenzanschrift: 42329 Wuppertal, Zaunbusch 42 Die Beerdigung findet am Montag, dem 12. Dezember 2011, um 11.00 Uhr auf dem reformierten Friedhof in Wuppertal-Ronsdorf, Staubenthaler Straße, statt.
Unser ganz besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Ev. Ambulanten Pflege der Diakonie Schenkstraße.
GRABMALE
KAI S ER
http://stiftung-tannenhof.de
Leben endet, Liebe nie! Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa
Gerhard Fleuß * 22.2.1924
Ev. Stiftung Tannenhof: Sonntag, 11.12.11 10.00 Gottesdienst, Pfarrer Leicht
seit 1913
Meisterbetrieb für moderne Grabmalkunst
Traueranschrift: Erna Halbig, Heidt 7, 42369 Wuppertal Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet statt am Mittwoch, dem 14. Dezember 2011 um 12.00 Uhr auf dem Friedhof der ev.- ref. Gemeinde, Staubenthaler Straße, in Wuppertal-Ronsdorf.
... weiter erzählen. Unterstützen Sie mit einer Kondolenzspende die Erforschung der Alzheimer-Krankheit. Wir informieren Sie gerne:
Cronenberg Solinger Str. 52 42349 Wuppertal
✆ 02 02 - 47 44 47 Mobil 01 71 - 5 47 13 19
Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung
Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de
Schöne Blumen sind ein Halt in den schwersten Stunden des Lebens.
www.reformiert-ronsdorf.de
Freie ev. Gemeinde: Sonntag, 11.12.11 10.00 Gottesd., J. Klement www.feg-ronsdorf.de
Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: Sonntag, 11.12.11 11.00 Eucharistiefeier 11.00 Wort Gottes-Feier für Kinder http://pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de
Neuapostolische Kirche: Sonntag, 11.12.11 10.00 Übertragungs-Gottesdienst in Elberfeld, kein GD in Ronsdorf Mittwoch 19.30 Gottesdienst www.nak-wuppertal.de
Die Gestaltung Ihrer Familien-Anzeigen – ansprechend und kostengünstig – ist bei uns in besten Händen.
Besuchen Sie unsere Online-Galerie
_
TelefonSeelsorge 0800 -111 0 111 0800 -111 0 222
ärtnerei litätsg a u Q Ihre
Verka
g! nta o M uf ab
Nordmanntanne Erledigung sämtlicher Formalitäten
verschiedene Größen frisch aus dem Sauerland schon ab
9,90 €
täglich im Ascheweg Bestattungen
Uwe Meister ,QIRUPDWLRQHQXQG.RQWDNWXQWHU
Im Vogelsholz 33 · W.-Ronsdorf · Telefon (02 02) 46 45 41
)RWR¬GLHWHUXQGPDULRQ3,;(/,2
KÜTHER
Mensch sein - bleiben! Mensch
exa amina a EXAMINIERTES PFLEGETEAM
02 02 / 4 60 51 43 Lüttringhauser Str. 42 · 42369 Wpt.
Bestattungen
&
Ev.-reformierte Gemeinde: Sonntag, 11.12.11 10.00 Gottesdienst m. Taufe, Pfarrer Dr. Denker 10.00 Kindergottesdienst
Tel. 01 72 - 6 8318 42
'LH$OWHUQDWLYH
Bau-
www.evangelisch-ronsdorf.de
www.schnitzler-blumen.de
)5,('+2)=87(8(5"
ZZZIOXVVEHVWDWWXQJHQGH
b
Ev. Kirchengemeinde: Sonntag, 11.12.11 • Lutherkirche 11.00 Pfarrerin Knebel, „Spontan“, Kinderbetruung 18.00 Sternenkindergottesdienst • Diakoniezentrum 10.00 Pastorin Twardella • Gemeindehaus Schenkstr. 11.00 Kindergottesdienst
(gebührenfrei)
Ausführung sämtlicher Grabmalarbeiten, Einfassungen, Urnenplatten, Nachschriften, Reparaturen, Bronzen Ronsdorf Lüttringhauser Str. 84 42369 Wuppertal
Kinder- u. Jugendtelefon 0800 -111 0 333
0800 / 200 400 1
E1
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 16. Dezember 2011 um 13.30 Uhr, auf dem kath. Friedhof An den Friedhöfen 30, Wuppertal - Ronsdorf, statt.
Ronsdorf
Lichtscheid
92 Jahre 18. Dez. 93 Jahre 18. Dez. 88 Jahre 19. Dez.
GmbH
www.wuppertal-pflegedienst.de
Möbelschreinerei
Breite Straße 7b · ✆ 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Sollten Sie einmal aus Versehen keine Zeitung bekommen haben, versorgen Sie sich bitte an einem unserer Depots: • McDonald’s, Erbschlöer Str. • BMW-Bovenkamp, Obere Lichtenplatzer Str. • Star 1, Obere Lichtenplatzer Str. • Shell-Autoport, Obere Lichtenplatzer Str. • Shell-Autoport, Staubenthaler Str. • Ronsdorfer Bücherstube, Staasstr. • Lotto Meyer, Elias-Eller-Str. • ehem. Kaufhaus Kühle, Lüttringhausen, Lindenalleee • Der süße August, Am Stadtbahnhof • EP:Czerny, Remscheider Str. • Esso-Station, Remscheider Str. • Lotto Strafner, Ascheweg • Klinik Bergisch Land, Im Saalscheid • Kiosk Bäckerei Beckmann vor dem Rathaus Lüttringhausen • Ev. Stiftung Tannenhof • Kiosk Bahnhof Ronsdorf • Kulturzentrum Allegro, Heckersklef • Kaisers, Lüttringhauser Str. •
Bestattungen Trauerfall – Wir helfen sofort Staasstraße 48 ✆ 46 10 00
S O N N TAG S B LAT T
Seite 5
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Tradition trifft Moderne
Für Gartenfreunde
Evangelischer Männerchor und „White Day“ begeistern
Weihnachtsmarkt in Staudengärtnerei
(Ro./am) Besonders in der Adventszeit haben die Ronsdorfer die Auswahl zwischen vielen Konzerten, die für das entsprechende Weihnachtsgefühl sorgen. Dazu zählt auch die diesjährige Veranstaltung des Evangelischen Männerchores unter der Leitung von Dieter Emde in Zusammenarbeit mit dem Gospelchor „White Day“ mit der Dirigentin Marina Rohn sowie Heiko Klayziewski am Klavier am vergangenen Samstagabend in der Lutherkirche. Zahlreiche Zuhörer ließen sich
die gelungene Mischung aus traditionellen Melodien wie „Machet die Tore weit“ und modernen Gospels wie Cohens „Hallelujah“, das die Sängerinnen und Sänger von „White Day“ besonders stark interpretieren, nicht entgehen und genossen ein vielfältiges, einstündiges Musikprogramm unter dem Titel „Advent ist es heut“. Bei Liedern wie „Wie soll ich dich empfangen“ sowie dem Dreifachkanon aus verschiedenen Gospels war ebenfalls die Mitwirkung der Besucher gefragt, die mit viel Freu-
Dr. Klaus Wiese ist als Nachfolger des verstorbenen Fraktionsvorsitzenden Dr. Reimar Kroll für die Wählergemeinschaft für Wuppertal (WfW) in den Rat der Stadt nachgerückt. Dr. Wiese war Vorsitzender Richter am Landgericht Wuppertal und er gehört zu den Gründungsmitgliedern der WfW. Als im Stadtbezirk Ronsdorf ansässiges Ratsmitglied kann er nun auch an den Sitzungen der Bezirksvertretung beratend teilnehmen und dort den WfW-Vertreter, Herrn Meinhard Mesenholl, unterstützen. Dr. Wiese hat seit Langem an der Entwicklung des Stadtbezirks lebhaften Anteil genommen und sich in vielen Diskussionen und Aktionen aktiv eingebracht. So gehört er zu den entschiedenen Kritikern der Ansiedlung der JVA im Landschaftsschutzgebiet und der Bebauung des Freiraums Rädchen, er unterstützt den Erhalt der Grundschule Kratzkopfstraße und den Ausbau der L 419. Die Wählergemeinschaft für Wuppertal wünscht Herrn Dr. Wiese viel Erfolg in seinen neuen Tätigkeiten.
de und stimmgewaltig die Chöre unterstützten. Emde und Rohn wussten die „Gastsänger“ entsprechend zu motivieren, wodurch dem Konzert ein gemeinschaftliches Flair verliehen wurde. Da verwundert es nicht, dass die beiden Chöre am Ende des Abends nicht umher kamen, eine Zugabe zu geben. Mehr als über den tosenden Beifall zum Abschluss freuten sich aber wohl alle Beteiligten über die Ausgangskollekte, die an das Kinderhospiz Wuppertal gespendet wird. (Ro.) Einen sehr stimmungsvollen Weihnachtsmarkt hat Anja Maubach mit ihren Helfern in der Packstube der Staudengärtnerei Arends-Maubach gestaltet. Vier Tage lang gab es Aktionen, vom Gartenspaziergang bis zur KinderMärchenstunde auf dem geheimnisvoll ausstaffierten Dachboden. Natürlich gab es auch wunderbare selbstgebackene Kuchen mit Kaffee oder Tee. Am Sonntag waren zusätzlich die Apfelspezialisten Auer und Regulski gekommen, um mit Saft und Reibekuchen die Gäste zu verwöhnen. Auch wenn das Wetter eher bescheiden war, kamen die Besucher doch auf ihre Kosten, weil alles unter Dach stattfand. Die Atmosphäre hätte weihnachtlicher nicht sein können. In der Staudengärtnerei Arends-Maubach kann man sich noch bis zum 16. Dezember nach passenden Geschenken für Gartenfreunde umsehen. (Foto: JoB)
Zu einem stimmungsvollen Konzert luden der Evangelische Männerchor und der Gospelchor „White Day“ in die evangelische Kirche ein. (Foto: am)
BV: Keine Handlungsmöglichkeit
Heribert Stenzel Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft für Wuppertal
Wer so parkt hat Mut Kaum zu glauben, aber Tatsache
Tannenbaumer Weg bleibt weiter ein „Problemkind“ (Ro./dol) Zum wiederholten Mal befasste sich die Bezirksvertretung Ronsdorf auf Antrag der SPD-Fraktion mit der Verkehrssituation auf dem Tannenbaumer Weg. Immer noch fahren zu viele schwere Lastwagen hier durch, immer noch wird zu schnell gefahren, wie ein Anwohner drastisch schilderte. So sei bei Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei ein Autofahrer erwischt worden, der mit 142! Stundenkilometern durch den Tannenbaumer Weg gerauscht sei. Ein unhaltbarer Zustand, da ist sich die Bezirksvertretung
einig. Die SPD hatte deshalb beantragt, die Straße für den Schwerlastverkehr in Richtung Ronsdorf zu sperren. Dadurch könnte die Situation für die Anwohner und Fußgänger deutlich entspannt werden. Und auch die Ausfahrt mit der Ampel auf die L 48 könnte so erhalten bleiben. Die Antwort der Stadtverwaltung brachte aber gleich wieder einen Dämpfer für die Bezirksvertreter. Die fertig ausgebaute Dreherstraße auf Lüttringhauser Gebiet sei noch nicht öffentlich gewidmet. Und so lange sich die Stadt Rem-
scheid nicht rühre, könne auch am Tannenbaumer Weg nichts geändert werden. Sobald die Nachbargemeinde allerdings etwas unternehme, würde auch Wuppertal aktiv. Ingrid Rode, Fraktionssprecherin der SPD, stellte darauf hin fast schon resigniert fest: „Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein.“ Auch Bezirksbürgermeister Lothar Nägelkrämer sah im Moment keine Handlungsmöglichkeit. Der Tannenbaumer Weg sei seit Langem eine Dauerbausstelle der BV - aber man könne eben alleine nichts ausrichten. (Ro.) Mitten im Übergangsbereich der Querungshilfe „Am Stadtbahnhof“ hat sich dieser Verkehrsteilnehmer seinen speziellen Parkplatz auserkoren, ungeachtet der Tatsache, dass sich dort durch durchgezogene Linien und die Nähe zum Abzweig Schenkstraße das Parken ganz von selbst verbietet. Wie bitte sollen hier noch Personen die vielbefahrene Fahrbahn überqueren, besonders, wenn sie nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind oder einen Kinderwagen schieben? (Foto: JoB)
Friedenshort 4 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Fon 02 02 - 46 40 41 Fax 02 02 - 46 40 43 AUTORISIERTER www.elektrohalbach.de KUNDENDIENST
[email protected] ELEKTROINSTALLATIONEN SATELLITENANLAGEN WÄRMEPUMPEN FOTOVOLTAIKANLAGEN
Liquidations-Verwertung hochwertiger Orientteppiche im Auftrag der Banken und Gläubiger bis Dienstag, 13.12.2011 Sonntag
Montag
Dienstag
11 12 13
Dezember
Dezember
Dezember
Am Sonntag: Schautag kein Verkauf & Beratung
10.00-18.00 Uhr
65-70% Senioren-Hol- und Bringdienst bis 70 km · Anruf genügt
Teppichhaus Fergen Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10.00-19.00 Uhr
www.teppichhaus-fergen.de
Wesendonkstraße 8 · 42103 Wuppertal Telefon: 02 02 / 39 30 41 671
S O N N TAG S B LAT T
Seite 6
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
„Mensch sein ist die Hauptsache” Matinee im Naturfreundehaus mit Günter Wülfrath Tannenbaum-Salami weihnachtlich Pfefferbeißer immer ein Genuss Schlesischer Schwartemagen
100 g 100 g
1.49 0.99
mit Kümmel
100 g
0.79
100 g
1.19
Gek. Hinterschinken Meisterqualität, angeräuchert
Kalbshaxen für den Kenner,
8.99 5.99 kg 17.99
ein Rezept auf unserer Internet-Seite
kg
Schweine-Krustenbraten Rib Eye (das mit dem Fettauge) der Hit als Steak
kg
Angebote auch auf Facebook.com/kuhlendahlgmbh Montag: Schnitzel „Champignon-Rahm“ mit Spätzle Schnibbelbohnen mit Bauchfleisch Dienstag: oder Tortellini-Schinken-Auflauf Sauerkraut m. Kasseler u. Kartoffelpüree Mittwoch: Donnerstag: Rinder-Roulade m. Rosenkohl u. Salzkartoffeln Graupensuppe mit Hackbällchen Freitag: oder Gulaschsuppe mit Brötchen
4.95 4.95 4.50 4.95 5.95 3.70 4.30
Region io n Aus der fur die Reg Kuhlendahl GmbH W.-Ronsdorf | Ascheweg 11 | (02 02) 4 67 04 87 und Di., Fr. und Sa. auf dem Markt
[email protected] | www.fleischwaren-kuhlendahl.de
Reduzier t Himolla- Eckgarnitur mit Relax-Ecke und Hebebett, Bezug: Polargrau, Platzbedarf ca. 230 x 259 cm, inkl. TV-Sessel „Cumuly“ passend
Vers. M. Much
€ 3.558,€ jetzt 2.490,Das Möbelhaus für Ihren Anspruch
Tel. 0 21 91 - 66 23 23
[email protected]
Hoflädchen Advents- und Weihnachtsartikel bis 50% reduziert Gerberstraße 17 42899 Remscheid-Lüttringhausen Telefon: 0 21 91 - 2 09 70 49 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr Do. + Fr. 15.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr
Remscheid-Luttringhausen · Lindenallee 4 Tel. 0 21 91 - 5 30 93 · P neben dem Haus www.moebelkotthaus.de
Horst Mittler Gebäudereinigung Grund-, Treppenhaus-, Teppich-, Glas-, Terrassen- u. Wintergartenreinigung, Graffitibeseitigung, Winterdienst Tel./Fax (02 02) 57 16 66 Handy (01 72) 2 52 00 13
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest!
XL-MODE Heike Graßmann Barmer Straße 41 RS-Lüttringhausen Telefon 0 21 91 - 4 62 47 47
Staasstr. 42 · W.-Ronsdorf Tel. (02 02) 7 47 46 56 www.mr-asia-restaurant.de Am 24., 25. + 26.12.2011geschlossen Neujahr ab 14.00 geöffnet
Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr und Sa. 9.00-13.00 Uhr durchgehend geöffnet
Mit Online- Bestellservice Liefer- und Partyservice Frei Haus Lieferung ab 8,50 €
Stefanie Scheele Lüttringhauser Str. 26 W.-Ronsdorf · Telefon (02 02) 4 69 84 14
Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken
Flughafentransfer Frank Knispel
Sitz Wuppertal
Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Nibelungenstr. 80
Flughafentransfer zu allen Flughäfen z.B. Wpt.-D’dorf ab 41,- € Club, Seniorenfahrten uvm.
Info unter Tel. 02 02 - 42 72 47 Sanitär
Telefon 02 02 - 47 53 33
& Heizungstechnik
G. Mesenhöller Engelbert-Wüster-Weg 14 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 4 69 84 07 Mobil (01 71) 2 65 97 53
PortraitAktion 13 x 18 cm, 3er Serie nach Terminabsprache
nur
€
19,90*
*zzgl. Aufnahmegebühr
So Digitale fo rt Pass- und Bewerbungsfotos Photoworld Hilburg umgezogen von Kölner Str. 71 jetzt in Kölner Str. 71a Tel. 0 21 91/ 6 94 80 09
Anzeigenannahme: Telefon (02 02) 2 46 13 13
sein ist die Hauptsache.“ Damit umschrieb Günter Wülfrath das breite Spektrum seiner Werke: „Ich möchte mit meinen politischen Texten zur Diskussion beitragen – mit meinen Texten über die Liebe möchte ich daran erinnern, wofür es sich lohnt zu kämpfen und zu leben.“ Bücher sind seine größte Motivation: „Im Kopf des Lesers entstehen während der Lektüre Bilder, dies ist die größte denkbare Art der Kreativität“, erläutert der Bücherliebhaber. Während der LiteraturMatinee sah sich Wülfrath als wütender und zugleich friedlicher Botschafter seiner Gedan-
ken zur Gesellschaft und sprach kritisch über eine unsoziale und profitorientierte Gesellschaft; nie ohne das sympathische Augenzwinkern, das sein Publikum so an ihm liebt.
Günter Wülfrath in Aktion.
Festliches für den guten Zweck Verkauf beim Weihnachtsmarkt in Sankt Joseph nachtsmarkt der katholischen Gemeinde Sankt Joseph reichte von selbst gestrickten Socken über feine Liköre, selbst gemachte Gelees bis hin zu festliMaria Schneider (2. v. re.) und Hildegard cher Dekoration Gembruch (re.) verkauften für das Kin- und Schmuck. derhilfswerk in Chillán. (Foto: AS) Niemand musste hungrig gehen, (Ro./AS) Das Angebot auf denn die kulinarische Palette dem diesjährigen Weih- reichte von süß bis herzhaft
und bot etwas für jeden Geschmack. Wie immer kommt der Reinerlös der weihnachtlichen Veranstaltung dem Kinderhilfswerk Chillán in Chile zugute, die federführend von Gemeindeglied Martha Sacré betreut wird. Dort engagiert sich die Gemeinde aber nicht erst seit dem verheerenden Erdbeben: Bereits seit dreißig Jahren helfen die Mitglieder von Sankt Joseph Chillán. Der Verein ist für jede Hilfe und Spenden dankbar.
E-Mail:
[email protected]
kurz notiert Ampel (Ro.) Die Ampelanlage an der Parkstraße, die vor einiger Zeit wegen der Arbeiten am der neuen Justizvollzugsanstalt auf Erbschlö aufgestellt wurde, bleibt außer Betrieb, bis auf dem Gelände weitere Arbeiten zum Bau der beiden Landes-
schulen beginnen. Dies wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung von der Verwaltung mitgeteilt. CDU-Fraktionssprecher Michael Hornung hatte in der November-Sitzung der BV eine entsprechende Anfrage gestellt.
Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, 42369 Wuppertal
Lüttringhausen Restaurant
(Ro./AS) Bereits zum zweiten Mal bestritt Günter Wülfrath im Haus der Naturfreunde an der Luhnsfelder Höhe eine literarische Matinee. „Ein eigenartiges Gefühl, selbst vor Publikum zu lesen“, beschreibt Wülfrath die Veranstaltung. Kein Wunder, ist er es doch sonst gewohnt, als Mitorganisator der Ronsdorfer Literaturtage Autoren einzuladen. Mit seinen selbst verfassten Texten nahm er sein Publikum von der ersten Minute an in den Bann, nachdem er mit einem Zitat von Rosa Luxemburg ans Thema „Phönix aus Asche“ herangeführt hatte: „Mensch
Gardinen- Jandt Studio Meisterbetrieb
42899 Remscheid Halbach 4 · Telefon
0 21 91 – 2 58 17
Flughafenfahrten
Ronsdorf - Düsseldorf ab € 47,Osenberg Nachf., T. 6 48 19 52.
Vermischtes Portemonnaie verloren: Di. nachmittag, Aschweg Richtg. Geranienstr., Telefon 02 02 46 51 95. Zuverlässige Winterhilfe für 10 m Bürgersteig gesucht, Tel. 02 02 - 4 69 04 40.
Edmund-Strutz-Weg, App., gr. Wohnschlafraum, Kü. mit ETW gesucht: zentrumsnahe EBK, Balk., ca. 50 qm, renov., ruhige Lage in Ronsdorf, 2 - 3 ab 1.2.12, KM 250,- Euro + NK Zi., KDB, Balkon, nicht Parter- + Kaut., Tel. 01 77 - 4 23 92 31. re, Zuschriften unter Chiffre Kurfürstenstr. 118, 1. OG, 9216 an den Verlag. 1 Zi., 31 qm, KDB, Keller, KM App., KDB, 37 qm, KM 203,50 230,- Euro, 2 MM Kaution, Euro + NK. Zuschriften unter provisionsfrei, GfG GmbH, Tel. Chiffre 9169 an den Verlag. 2 81 00-0.
Immobilien
Hochwertige Damenkleidung, Ladenlokal, auch als BüroGr. 44/46, Handtaschen, fast raum geeignet, ca. 50 qm, in neu, von privat, Telefon 02 02 Ronsdorf, ab sofort zu vermie6 98 03 83. ten, Miete 290,- Euro plus 120,Putzhilfe gesucht, Mo. + Do. Euro Betriebs- u. Heizkosten, von 9 - 12 Uhr auf 400,-Euro- Tel. 02 02 - 24 67 2-0. Basis, Zuschriften unter Chiffre Stellplatz ges., Der Curry9217 an den Verlag. Flitzer, Telefon 01 70 Na endlich! Ab dem 15.12. 3 83 28 82. kommt Der Curry-Flitzer Mansardenwhg., 55 qm, im 3nach Ronsdorf. Jeden Dienstag Fam.-HS, KM 250,- Euro + NK, auf dem Ronsdorfer Wochenzu verm., Zuschriften unter markt und Donnerstag im Chiffre 9208 an den Verlag. Ascheweg. Weitere Infos: Tel. 01 70 - 3 83 28 82. Lohsiepen, gute Wohnlage, ab 01/2012, 5 Zi., KD, 2 Bäd., GSu. Putzstelle i. Ronsd., Tel. WC, Garage zu verm., KM 950,2 71 31 00. Euro zzgl. NK, T. 46 39 52. Malteser-Welpen aus gutem Zentrum Ronsdorf, LüttringHause suchen ein liebevolles hauser Str., Ladenlokal, 36 qm, Heim. Tel. 0 28 56 - 98 05 70. mit Nebenräumen, ab März Neu, Softshell-Jacke € 29,90, 2012 zu verm., Telefon 01 71 Schenkstraße 1, 42369 Wup- 3 16 66 83. pertal, „www.shirt-tec.de“, T. Ruhige Lage, Nähe Ronsdorfer 02 02 - 2 44 67 85, alle Motive Anlagen: 1. OG, 3 Zi., KDB, u. Logos mögl., Tintenstation. 73 qm, großer Balkon, GasWohnungs-Flohmarkt: MP Etagenhzg., KM 475,- Euro + 2 Aquarium m. Schrank, E- MM Kaution; 2. OG, 3 Zi., Heim-Filter, CO2-Anlage, viel KDB, 62 qm, Gas-Etagenhzg., Zubehör, z. Selbstabbau, NP KM 373,- Euro, 2 MM KautiEuro 400,-, VB 100,- Euro; on, beide Wohnungen ab Wohnzi.-Tisch, He.-Fahrrad, 01.02.2012 frei, Zuschriften div. Elektroartikel, He.-Klei- unter Chiffre 9215 an den Verdung Gr. XL, Elias-Eller- lag. Straße 35, Sa. 17 - 20 Uhr, So. In und um Wuppertal - Wir 11 - 20 Uhr. kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, Putzhilfe 3 Std. wöchentl. in schnelle und unkomplizierte Ro. ges., Zuschriften unter Abwicklung, selbstverständChiffre 9218 an den Verlag. lich. PB Immobilien GmbH, RDM, 02 02 - 4 69 00 77 oder Winterreifen, neuw., Continenwww.pb-immo.de tal, 185/65 R 1486 T WinterContact TS 800, St.-Felgen, 4Li 2322 Wpt.-Ronsdorf, Mehrfamilien-Haus, City-Lage, 7 WE, Bj. 60, Wfl. ca. 420 qm, sehr Loch, 200,- Euro, T. 02 02 - 45 gepflegt, ideale Kap.-Anlage, Euro 369.000,VB, LISCHECK Imm. Management GmbH, Tel. 38 80,
[email protected] 0 21 91 - 3 20 66.
Einfach abnehmen! WeightWatchers: Mi. 10 u. 19 Uhr u. Do. 10 Uhr, Ev.-ref.-Gem. Kurfürstenstr. 13, Tel. 02 02 2 42 32 97.
Computer-Kuna - Schulung in Ronsdorf für Jung und Alt, Tel. 02 02 - 4 78 98 40.
Nützliches
Kaminholz T. 01 51- 46 51 35 02.
Pass-, Führerschein- und Bewerbungsbilder, auch auf CD. Fußpflege, qualifiziert, ärztl. Sofort zum Mitnehmen. Neu: geprüft, auch Geschenkgut- Fotos für die Gesundheitskarte. scheine, Am Lichtscheid, Tel. Foto Bongartz, Staasstr. 33, Tel. 2 46 15 85. 02 02 - 2 57 91 16.
Baugrundstück für EFH in Ballett/Tanz für Kinder ab 31/2, Ronsdorf, Tel. 4 60 47 76. Ballettschule E. Cybulla, GoldRaum Ronsdorf, 2 - 3 Zi., lackstr. 6, Ronsd., T. 46 41 18. KDB, Balkon, ca. 60 - 65 qm, ges., KM ca. 350,- Euro, Tel. www.gh-gartenpflegeservice.de Professionell seit 1997, Mobil 02 02 - 94 68 94 28. 01 76 - 55 10 29 02, aus Lennep. R’dorf, Top Lage, 78 qm, 3 Z, KDB, renov., 520,- Euro + NK ReLax Family: Winterferienbetreuung vom 27.12. bis Tel. 01 71 - 7 78 91 20. 30.12.2011 von 9 bis 17 Uhr, Kleines EFH/RH, Nähe Ronsd. 10 €/Stunde oder komplett für Talsperre, v. priv. gesucht, Tel. 79,- Euro. Winterferienspiele 01 73 - 5 31 56 27. mit Lars, dem Eisbären, vom Ro.-Mitte, ruh. DG-Whg., 02.01. bis 06.01.2012, von 9 bis KDB, 61 qm, 340,- Euro + NK, 17 Uhr, 99,- Euro. Kontakt: 02 02 - 2 62 19 91 (AB). Tel. 2 46 20 26.
Umzüge Breer, Möbel-Außenaufzug, Umzugskartons, Tel. 02 02 - 47 53 33. Gabriele Luckner, Friseurmeisterin/Visagistin, Haar & Kopfhautexpertin, Amalienstr. 40, T. 02 02 - 46 44 10, Termine nach Vereinbarung, Parkplätze. Wir reparieren Ihre Waschmaschine, Herd, Geschirrspüler, EP:Czerny, Tel. 46 10 79. Zahle garantiert 40,- bis 150,Euro für ihr Altfahrzeug, kostenlose Abholung, Telefon 01 57 - 72 61 92 55.
Wir denken an die Kinder der Unsere Agentur für alle HaferWelt: Weihnachtskarten von mann-Reisen aus der WZ: UNICEF im Eine-Welt-Laden. RSB Czerny, Remscheider Jeden 3. Samstag im Monat Str. 25. Märchenstunde in Ronsdorf: Gesundheit Stellenangebot „www. maerchenglueck.de“. www.teschkosmetik.de Krankenpflege Examina sucht www.mein-ronsdorf.de - Besuab sofort examinierte AltenMed. Fußpflege (für Diabeti- chen Sie Ronsdorf im Internet! pfleger/in oder examinierte ker usw.) 17,50 Euro, Mobile Tricolli, die Malschule in Rons- Krankenpfleger/in oder ArztNagelfee Mafalda, T. 0 21 91 dorf, Programm: www.tricolli.de helfer/in als Aushilfe, Telefon 6 92 29 83. 02 02 - 4 60 51 43. Gewerblich Verschenken Sie Gesundheit: Flexible, fleißige Reinigungs„www.wellvital4ever.de“ Umzüge Udo Dahlhaus, Tel. kraft (wbl.) auf 400,-EuroLegen Sie Ihre Füße in meine 02 02 - 46 92 36. Wichtig: Der Basis 3 x wöchentlich für je ca. Hände, Mobile Nagelfee Chef ist bei jedem Umzug dabei. 3 Std. gesucht. Einmal von 8-11 2 Zi., Wohnkü., DB, 70 qm, Ber. Lohsiepen, zu verm., KM 390,- Euro + NK + 2 MM Kaution, Tel. 46 19 95.
Mafalda, T. 0 21 91 - 6 92 29 83. Malerarbeiten supergüns- Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 13 - ca. 16.30 Uhr, Praxis für natürl. Kosmetik, tig, Malerbetrieb P. Heim, Tel. Tel. 47 30 98. (02 02) 4 66 03 06. S. Pusch-Plantenga, Ronsdorf Telefon 02 02 - 2 42 91 14, Gebr. VW-Teile vorrätig, Auto Reinigungskraft für Büro- und www.pusch-kosmetik.de Stelzer, Tel. 02 02 - 46 44 11. Sozialräume, 8 Std. wöchentlich im Industriegebiet RonsMobile Fußpflege, Tanja Haushaltsauflösungen mit dorf, ab sofort gesucht, Tel. Steinhaus, T. 01 62 - 4 66 54 74. Sachwertanrechnung, Umzüge 02 02 - 4 69 80 44 (Mo. - Fr. Breer, Tel. 02 02 - 47 53 33. 8 - 16 Uhr). Li 2091 Wpt.-Ronsdorf, schöne ruhige 3,5Zi.-Whg., Gäste-WC, Kaminanschluss etc., ca. 115 qm, zzgl. 30 qm Dachterr. in 2-Fam.-Hs., sofort, Euro 650,- zzgl. NK, LISCHECK Imm. Management GmbH, Tel. 0 21 91 - 3 20 66.
Li 2574 Freist. 1-Fam.-Hs m. Einlieger-Whg. in RS-Lü., Wohn/Nutzfl. 175 qm, Grd. ca. 600 qm, Bj. 1966, sehr gepflegt, Euro 229.000,VB zzgl. 3,57% Käuferprov. LISCHECK Imm. Management GmbH, Tel. 0 21 91 - 3 20 66.
www.cdu-ronsdorf.de Anzeigen (02 02) 2 46 13 13
S O N N TAG S B LAT T
Seite 7
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
EFG: Blick hinter die Kulissen
Hafenfahrt in Duisburg
Tag der Offenen Tür in der Gesamtschule
Förderverein der Feuerwehr unterwegs (Ro.) Klaus Bartsch sandte uns diesen Bericht: „Die diesjährige Informationsfahrt des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr führte bei kühlem aber sonnigem Wetter zur Hafenfeuerwehr nach Duisburg. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Leitung der Bootswache wurden zunächst die Aufgaben und die technische Ausstattung der Wache erklärt. Bei der Führung durch das Löschboot wurden alle technischen Details des Bootes
erläutert und Erfahrungen im Einsatz den Mitgliedern des Fördervereins nähergebracht. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, ging es zur Hafenrundfahrt mit der „Weißen Flotte“. Während der zweistündigen Fahrt, die durch verschiedene Bereiche des Hafens sowie teilweise über den Rhein führte, wurden die Funktion und der Betrieb des Hafens erklärt. Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken ging es dann zurück nach Wuppertal.“
14.000 Titeln, die schon seit Jahren in Eigenregie geführt wird und so dem Sparpaket der Stadt entkommen konnte. Neu sind sechs Internet-Arbeitsplätze, an denen die Kinder und Jugendlichen Unterrichtsaufgaben erledigen können. Unter dem Motto „Eine Schule für alle“ richtet sich das Lernangebot auch an Schüler, die eine gymnasiale Oberstufe ins Auge gefasst haben. Zusätzlich zu verschiedenen Lernwerkstätten in Deutsch,
Alte Möbel – unsere Sorge
F. W. Schwager Möbelhaus 120 Jahre im Ort Ro. – Scheidtstraße 52 Tel. 4 69 81 79 oder Tel. 4 79 63 22 geöffnet: Mo. u. Di. 9.00-12.30 + 15.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler konnten in der Erich-FriedGesamtschule den Unterricht „live“ erleben. (Foto: AS) (Ro./AS) Zufrieden zeigte sich Reinhard Herfort, Schulleiter der Erich-FriedGesamtschule, mit der Resonanz am Tag der Offenen Tür. Dort hatten Eltern und Kinder die Gelegenheit, einen Blick in die Klassen zu werfen, um den Unterricht live zu erleben. Derzeit besuchen rund 1.240 Schülerinnen und Schüler die Ronsdorfer Gesamtschule; in jedem zweiten Jahr gibt es eine integrative Klasse. Stolz ist man auf die Bibliothek mit
Wir bieten an: Sofa-Garnituren Couch-Garnituren Fernsehsessel Vitrinen Couchtische Schlafzimmer Seniorenbetten Matratzen + Rahmen
Englisch und Mathematik beteiligt man sich auch an Projekten wie „Jugend forscht“ und Vorlesewettbewerben in Deutsch und Englisch. Mit dem Comenius-Projekt in den Sekundarstufen I und II, einem Programm für lebenslanges Lernen, und einem Schwerpunkt auf die musisch-ästhetische Erziehung ist man in der Lage, sich auf verschiedene Interessengebiete der künftigen Schüler Der Förderverein informierte sich in Duisburg über die einzustellen. Arbeit der Hafenfeuerwehr. (Foto: privat)
Hilfestellung nicht nur bei schlechten Noten
Vertrauen der Natur
... Sichwohlfühlen ist nur zwei Handgriffe entfernt ...
Anzeigenannahme: Tel. (02 02) 2 46 13 13
Leibniz-Gymnasium bietet seinen Schülern persönliche Beratung mit eigenem Team an (Lü./dol) Schlechte Noten, Streit mit den Klassenkameraden oder auch zu Hause mit den Eltern, Mobbing im Internet oder - Gott sei Dank eher selten - sexueller Missbrauch Schüler haben oft mit einem Berg von Problemen zu kämpfen, die das Leben belasten und die schulische Entwicklung manchmal dramatisch behindern. Offenbar sind in manchen Fällen die Eltern nicht die geeigneten Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, so dass sie sich immer häufiger an ihre Lehrer wenden auch mit nicht-schulischen Sorgen und Nöten. Das Leib-
niz-Gymnasium in Lüttringhausen hat auf diesen offensichtlich wachsenden Bedarf reagiert und eine persönliche Beratung installiert. Zwei Lehrerinnen und ein Lehrer stehen seit Schuljahresbeginn als Beratungsteam zur Verfügung. „Oft ist es der Druck von außen auf die Schülerinnen und Schüler, die zu Problemen führen, die dann familiär nicht mehr geklärt werden“, sagt Dr. Eva Bürgel, die sich vor allem mit Lernblockaden beschäftigt. Besonders durch die verkürzte Gymnasialzeit seien die Eltern besorgt, dass ihre Sprösslinge das Abitur letztlich nicht schaf-
fen könnten und bauten Druck auf die Kinder auf. Die werden damit nicht fertig, die Leistungen verschlechtern sich, die Eltern sind sauer... der Teufelskreis hat sich geschlossen. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Druck wird auch aufgebaut durch soziale Netzwerke wie facebook oder schüler-vz. Beratungslehrer Holger Drazewski: „Vor allem die Mädchen sind betroffen. Wie viele Freunde hat man? Oder wie oft ist man verabredet? Alles ist öffentlich, und Mobbing ist da keine Seltenheit.“ Auch hier kann das Beratungs-Team eingreifen und
helfen. Das Gute an dem Team sei, so Schulleiter Dr. Thomas Giebisch, dass es „drei Lehrer sind und die Schüler sich ausuchen können, zu wem sie gehen“. Meist werde einer gewählt, bei dem der Schüler keinen Unterricht habe. Und wie funktioniert diese Beratung? „Die Schüler nehmen Kontakt zu uns auf - per Mail, persönlicher Ansprache oder einem Zettel im Briefkasten des Beratungsraumes“, so Dr. Bürgel. Ein Termin wird vereinbart, das erste Gespräch findet statt. Hier wird dann entschieden, ob zusammen weitergearbeitet und ob die Eltern
eingeschaltet werden sollen. „Wir garantieren, dass alles, was wir besprechen, unter uns bleibt“, versichert Holger Drazewski. Oft sind die Probleme schnell gelöst, Lernblockaden aufgehoben - aber manchmal muss auch Hilfe von außen gesucht werden - bei Drogenoder sexuellem Missbrauch. Das Leibniz-Gymnasium ist stolz auf dieses intensive Beratungsangebot. „Es ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können“, macht Dr. Giebisch deutlich. In Zeiten sinkender Schülerzahlen und wachsender Konkurrenz zwischen den Schulen sicher ein wichtiges...
Hauptgewinner bei Büchner
Ehrenamt in Remscheid
Feierliche Übergabe der ersten Preise
Thema bei „Goldenberger Gesprächen“ (Lü./Red.) Im kommenden Jahr organisiert der Goldenberger Turnverein erstmals die „Goldenberger Gespräche“. Unter dem Titel „Ehrenamt in Remscheid“ hat der Verein gemeinsam mit dem Heimatbund Lüttringhausen bekannte Referenten gewinnen können. Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Remscheid, wird über das Thema „Wieso unterstützt die Stadtsparkasse Remscheid das Eherenamt?“ sprechen. Oberbürgermeisterin Beate Wilding befasst sich mit dem Thema „Wieso ist das Ehrenamt für
eine Stadt wie Remscheid so wichtig?“. Im Anschluss an die Referate wird eine Frage- und Diskussionsrunde starten, die Kurt Bass moderiert. Das 1. Goldenberger Gespräch beginnt am 23. Januar 2012 um 19 Uhr in der Turnhalle am Goldenberg, Remscheider Straße 241. Der Eintritt ist frei, doch es wird aus organisatorischen Gründen um eine Voranmeldung bis zum 13. Janaur 2012 gebeten. Interessenten können sich im Netz unter „gespraeche@goldenberger-tv“ oder per Fax (0 21 91) 92 99 64 anmelden.
kurz notiert (Ro.) Am letzten Wochenende war es bei Brillen Büchner so weit. Im feierlichen Rahmen Trauercafé wurden die Gewinne des Preisausschreibens anlässlich der Verbraucherausstellung (Lü.) Zum monatlichen überreicht. Kai Peters und Klaus Büchner freuten sich mit dem Hauptgewinner Matthias Trauercafé laden Pfarrerin Isa Halbach und mit den Gewinnern der Gutscheine, Frau Brüning und Herr Sidon. Alle Haun und Bestatter Hugo Loch anderen Gewinner wurden ebenfalls benachrichtigt. (Foto: db) am Freitag, dem 16. Dezember,
Verkaufsoffener Sonntag 18. Dezember 2011 von 13-18 Uhr geöffnet
von 15 bis 17 Uhr in das Helene-Härtel-Buchmann-Haus der Evangelischen Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76, ein.
Exklusives für den Hund www.Olivers-Versand.com Leinen, Kuschelkissen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel
Dreherstraße 20 42899 Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon 0 21 91/ 69 42 72
e c i v r e S & e g e l f P Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18
Seit über 25 Jahren Ihr Pflegedienst in Ronsdorf! Beratungsbüro: Mo.-Fr. 8.00-15.00 Uhr Wir pflegen an 365 Tagen im Jahr.
Telefon 02 02 - 24 69 60 info@pflege-und-service.de / www.pflege-und-service.de
Dirk Steffens
Dachdeckermeister Bedachungen, Fassaden, Bauklempnerei 42369 Wuppertal, Tel. 4 60 48 67
THOMAS POHL SANITÄR HEIZUNG Goldlackstraße 17 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 95 63 Internet: heizung-sanitaer-wuppertal.eu
• • • • •
Heizungs-Check Gas- und Ölfeuerung Bäder aus einer Hand Alternativ-Energien Solartechnik und Regenwasseranlagen • Wärmepumpen • Holzpellets-Anlagen
Anzeigenannahme Tel. (02 02) 2 46 13 13
S O N N TAG S B LAT T
Seite 8
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
BV verteilt Geschenke Nikolausbesuch beim Zahnarzt Zuschüsse aus den freien Mitteln (Ro./dol) Am Nikolaustag verteilte auch die Bezirksvertretung Ronsdorf Geschenke an drei Ronsdorfer Institutionen. Zuschüsse aus den freien Mitteln der Bezirksvertretung gibt es für das Soziale Hilfswerk, die Grundschule Kratzkopfstraße und den Verein zur Unterstützung der Schulbibliothek der Erich-FriedGesamtschule. Das Soziale Hilfswerk erhält 440 Euro Zuschuss für eine
Dr. Blattner freute sich über den „himmlischen“ Gast (Lü.) Der Nikolaus freut sich schon aufs nächste Jahr, wenn er wieder zum Zahnarzt kommen - und von den leckeren Plätzchen naschen darf. Dr. Peter und Farina Blattner laden ihn sicher wieder ein. Übrigens... in der Zahnarzt-Praxis Dr. Blattner gibt es jetzt in der ersten Etage auch ein Kinderwarte- und Betreuungszimmer, in dem sich eine Kinderpsychologin um die Kinder kümmert, während die Eltern sich beraten und behandeln lassen. (Foto: privat)
neue Telefonanlage und die Erneuerung der Küchenausstattung. 225 Euro gibt es für die Grundschule Kratzkopfstraße für das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“. Und über neue naturwissenschaftliche Medien können sich die Schülerinnen und Schüler der Erich-FriedGesamtschule freuen. 1.000 Euro erhält dafür der Verein zur Unterstützung der Schulbibliothek aus der Kasse der BV.
Tolle Signierstunde Buch im Handumdrehen vergriffen
kurz notiert Märchen (Ro.) Unter dem Titel „Wünsche werden wahr“ lädt Märchenerzählerin Ingrid Reinhardt am Samstag, 17. Dezember, zu einer Erzählstunde mit Märchen aus uralter Zeit ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Japanische Gartenhaus in der Heidter Straße 24. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (02 02) 4 66 01 39.
Sieger Volkslauf (W.) Beim 45. Wuppertaler Volkslauf im September nahmen auch die Schulen der Stadt teil - es waren 14 Schulen mit
insgesamt 1.356 Schülern. OB Peter Jung ehrte im Dezember die Gruppen mit den höchsten Teilnehmerzahlen. Es gewann zum wiederholten Mal das Carl-Duisberg-Gymnasium vor der Grundschule Marper Schulweg.
Berichtigung (Lü.) „Coiffeur Celia“ bietet am Samstag, 10. Dezember, einen Verkauf von „Milu - kleine Monsterklamotten“ und Schmuck an. Entgegen unserer Anzeige aus der vergangenen Woche ist allerdings am Sonntag, dem 11. Dezember, nicht geöffnet.
Termine und Veranstaltungen
(Ro.) In knapp 45 Minuten war sein neuester Krimi „Wesertod“ ausverkauft. Zur Signierstunde des Autors Andreas Schmidt in der Ronsdorfer Bücherstube fanden sich am letzten Samstag so viele Besucher ein, dass der Vorrat im Handumdrehen vergriffen war. „Mit so einem Ansturm hatten wir gar nicht gerechnet“, freute sich der Autor. Mehr Schmidt und sein „Kommissar Ulbricht“ gibt es am Sonntag, 11.12., um 18 Uhr im Central am Bandwirkerplatz. Beim Krimidinner dreht sich alles um eine kriminelle Weihnachtsgeschichte, in der Ulbricht den Mörder des Weihnachtsmannes sucht, den man tot und kopfüber in der Wupper gefunden hat. (Foto: SB)
Ein neues Trampolin KiTa Tannenhof: Spende von Volksbank
Blaue Jungs singen
Bergische „Cresdag“ in Mundart
(Ro./Red.) Der Shanty-Chor „Blaue Jungs“ ist am kommenden Samstag, 17. Dezember, um 15.30 Uhr in der Oase des Christlichen Altenheimes „Friedenshort“ zu Gast. Unter dem Motto „Weihnacht auf hoher See“ hat Chor-
(Ro./Red.) „Bergische Cresdag“ steht im Mittelpunkt des letzten Treffens der Ronsdorfer Mundartfreunde in diesem Jahr. Am kommenden Mittwoch, 14. Dezember, wird es ab 19
leiter Gerd Schmitz ein Konzert mit vielen Liedern vom Zauber der Heiligen Nacht unter dem großen Sternenhimmel auf hoher See zusammengestellt. Besucher sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen.
Tag der offenen Tür (Ro./Red.) Auch wenn der Posaunenchor Ronsdorf in diesem Jahr kein Konzert zum Jahresabschluss gibt, zeigt er trotzdem Präsenz. Am Samstag, dem 17. Dezember, wird es im Gemeindehaus der Reformierten Gemeinde in der Zeit zwischen 10 und 12.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ geben. Junge und ältere Blasmusik-
interessierte können an diesem Tag einfach einmal ein Instrument ausprobieren und sich mit den Fachleuten vor Ort unterhalten. Wer sich dann spontan zum Erlernen eines Instrumentes entscheidet, kann direkt vor Ort ganz unverbindlich bei Kaffee und Keksen ein Gespräch mit den Ausbildern des Chores führen.
(Lü./Red.) Unter dem Titel „Das Geschenk der Hirten“ lädt der Fachbereich „Blockflöte“ der Musik- und Kunstschule Remscheid am Samstag, dem 17. Dezember, um 16 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Kirche der Evangeli-
schen Stiftung Tannenhof in der Remscheider Straße 76 ein. Gemeinsam mit Fideln, Gamben, dem Lenneper Kinderchor und einer jungen Gesangssolistin wird Klaus Nagornys Weihnachtsgeschichte „Das Geschenk der Hirten“
musikalisch gestaltet. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Astrid Ruckebier. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Förderverein der Musik- und Kunstschule wird gebeten.
Auftritt der „Bunten Noten“
(Ro./Red.) Seit diesem Jahr hat der Kinderchor „Bunte Noten“ in den Räumen von „Relax Family“ im Heckersklef ein neues Zuhause gefunden. An „Musik:Klasse!“ präsentiert jedem Freitag proben Kinder die Ergebnisse ihr ersten Probenarbeit, die sechsten Klassen gestalten einen vorweihnachtlichen Programmpunkt und eine Lehrerband spielt verschiedene (Lü./Red.) Der Kulturkreis Rock’n’Roll-Stücke. im Heimatbund Lüttringhausen Karten zum Preis von 1 Euro lädt am Donnerstag, 15. sind im Sekretariat der Schule Dezember, um 19.30 Uhr ins unter Telefon (0 21 91) 46 95 Rathaus Lüttringhausen ein: 20 zu bekommen, im Preis ent- Gerd Helbeck, langjähriger halten ist ein Freigetränk. Rest- Leiter des Stadtarchivs und des karten werden an der Abend- Museums Haus Martfeld in kasse verkauft.
zwischen 4 bis 13 Jahren im ehemaligen „Allegro“-Gebäude. Chorleiterin ist weiterhin Marina Rohn, die nun zu einem Konzert einlädt. Der
Kinderchor wird am Samstag, dem 17. Dezember, um 16 Uhr im Heckersklef das Kindermusical „Arche Noah“ vorführen, zu dem Groß und Klein herzlich eingeladen sind.
Buchvorstellung im Rathaus
Orgel meets Jazz
Jens-Henrik Hübner, Marketingleiter der Volksbank Remscheid-Solingen eG, und der Lüttringhauser Filialleiter Carsten Tillmanns übergaben die Spende an Erzieherin (Ro./Red.) Zu einem besonSilke Mayland und Dietmar Volk, den kaufmännischen deren musikalischen GottesDirektor der Stiftung Tannenhof. (Foto: privat) dienst lädt die Evangelische Gemeinde am 4. Advent, dem (Lü./Red.) 800 Euro für die kaufen, zum Beispiel ein gro- 18. Dezember, um 12 Uhr in Kindertagesstätte der Evange- ßes Trampolin.“ Susanne Nie- die Lutherkirche ein. lischen Stiftung Tannenhof – derprüm, Pressesprecherin der Unter dem Titel „Orgel meet damit können die Kinder eini- Evangelischen Stiftung Tan- Jazz im Quartett“ werden das ges bewegen, vor allem aber nenhof, erklärte: „Wir möchten Vokalquartett „halb & 1/2“, die sich selbst. Jens-Henrik Hüb- die Spende dazu nutzen, unse- Jazzband „Jazz aloud“ und ner, Marketingleiter der Volks- ren Schwerpunkt Bewegung Christian Auhage an der Orgel bank, und der Lüttringhauser auszubauen. Die Kinder sollen einen außergewöhnlichen GotFilialleiter Carsten Tillmanns Bewegung neu entdecken, tesdienst gestalten. besuchten die knapp 70 Kids heute kommt das nämlich leipersönlich und brachten ein der oft zu kurz.“ Geschenk mit: einen Scheck Ein gelungener Tag für die über 800 Euro – eine Spende „Frösche“ und „Grashüpfer“ (Ro./Red.) Unter dem Motto der Volksbank Remscheid- der Kita Tannenhof – und am Solingen eG für die Kinderta- Ende waren sich alle einig: An „Mörderische Weihnacht“ lädt gesstätte. diesen Nikolaustag werden der Ronsdorfer Autor Andreas Erzieherin Silke Mayland sich alle noch lange erinnern. Schmidt am Sonntag, 11. freute sich gemeinsam mit den Vor allem, wenn erst einmal Dezember, 18 Uhr zu einer Kindern: „Das Geld können das nagelneue Trampolin in der Lesung seines Bergischen Kriwir gut gebrauchen, um neue Turnhalle der KiTa aufgebaut mis ins Café Central, Marktstraße 21, ein. Bei der KrimileSachen für mehr Bewegung zu wird.
Begeisterung sorgten, hoffen die Organisatoren auch bei diesem Treffen auf große Beteiligung. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die bergische Mundart begeistern.
Konzert: Das Geschenk der Hirten
Adventskonzerte (Lü./Red.) Die diesjährigen Adventskonzerte des LeibnizGymnasiums finden am Dienstag und Mittwoch, dem 13. und 14. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Aula der Schule, Lockfinker Straße 23, statt. In dieem Jahr stehen neben den traditionellen Aufführungen des Schulchores, der GospelAG, des Salonorchesters und verschiedener Solobeiträge auch neue Darbietungen: Die neu eingerichtete
Uhr im Hotel Stadt Ronsdorf, In der Krim 11, gemütlich zugehen. Nachdem bereits beim vergangenen Treffen zahlreiche Akteure mit einer bunten Mischung von Liedern, Musik und Gedichten für
So dürfen sich die Gottesdienstbesucher auf Jazz vom Feinsten, bekannt anspruchsvolle Vokaldarbietungen und winterliche Stücke an der Orgel freuen. Alte und neue Adventslieder laden zum Mitsingen ein, dazwischen erklingen alte Advenslieder ganz neu. Inhaltlich wird der Gottesdienst von einem Team um Pfarrerin Ruth Knebel gestaltet.
Mords-Weihnacht sung wird zwischen mörderischen Leckereien eine Kurzgeschichte von Komissar Ulbricht gelesen, der den Mörder des Weihnachtsmannes sucht. Weitere Termine gibt es unter „http://andreas schmidt.org/ termine.html“.
Schwelm, wird dann sein Buch „Beyenburg Band 2“ vorstellen. Bei seinem Streifzug durch die Geschichte wird der Autor auch eine umfangreiche Darstellung der Lüttringhauser Geschichte darlegen. Ob reforma-
torische Begegnung mit Adolf Clarenbach oder Berichte über die Herbringhauser Talsperre, es wird Lüttringhausen-Interessierten bestimmt nicht langweilig werden. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei.
Posaunenmusik zu Weihnachten (Lü./Red.) Zum diesjährigen Weihnachtskonzert lädt der Posaunenchor Lüttringhausen unter dem Motto „Mitsingen
und Zuhören“ ein. Am Nachmittag des 4. Adventes, 18. Dezember, beginnt das Konzert um 17 Uhr in der Evange-
lischen Kirche Lüttringhausen am Ludwig-Steil-Platz. Der Posaunenchor spielt unter Leitung von Lothar Esser.
Nacht der Löwen - noch einmal (Ro./Red.) Ende des letzten Schuljahres führten Schülerinnen und Schüler der ErichFried-Gesamtschule mit riesigem Erfolg das Stück „Serengeti - Nacht der Löwen“ auf.
Theater-AG und Chor werden nun das Musical mit den außergewöhnlichen Kostümen und dem aufwändigen Bühnenbild und Make-Up noch einmal aufführen.
Die Sonderaufführung findet am Freitag, 16. Dezember, um 18 Uhr in der Aula der Schule an der Blutfinke 80 statt. Alle Ronsdorfer sind herzlich eingeladen.
Frauensache: Liebe, Jazz, Übermut (Lü./Red.) Unter dem Titel „Liebe, Jazz und Übermut“ laden die Sängerinnen Daniela Böse, Frauke Harder und Katrin Mantsch unter dem Namen „Frauensache“ am Mittwoch, dem 21. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem Kon-
zert ins evangelische Gemeindehaus am Ludwig-Steil-Platz ein. Musikalisch begleitet werden sie von Stepahn Aschenbrenner (Saxophon/Querflöte), Jürgen Kurtenbach (Bass), Bert Gerlach (Schlagzeug), Helge
Anders (Gitarre) und HeinzPeter Gerlach (Piano). Auf dem Programm steht ein bunter Mix aus Jazz, Blues und Pop. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro (Schüler und Studenten 6 Euro) gibt es an der Abendkasse.
S O N N TAG S B LAT T
Seite 9
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Glas
Regionales Branchenregister Auto Service rund um’s Auto
Auto Team KFZ-Meisterbetrieb
Goldlackstr. 7-15 · W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 97 95 222 www.gf-autoteam.de
Otto-Hahn-Straße 5 · Ronsdorf
Telefon (02 02) 24 64 60
[email protected] www.pfeiffer-autohaus.de
Container Container für Schutt & Müll
Gastronomie
Garten
Baumschulen
Dürholt
Tamm GmbH
Holthauser Str. 135 42369 W.-Ronsdorf Tel. 02 02 / 46 12 12 · Fax 46 12 22 www.baumschulen-duerholt.de
Familie Frowein In der Krim 11 · 42369 Wuppertal Tel. 02 02 - 2 73 93 43 E-Mail:
[email protected] - DIENSTAG RUHETAG -
Dachdecker
Garten- und Landschaftsbau
Weitersagen dauert länger
Pa rtn er
Ralf Feick Gärtnermeister
fü r
Mitglied der Dachdecker-Innung
SONNTAGSBLATT
Planung und Ausführung von: Dach + Wand
Flachdachtechniken Dachbegrünung Isolierungen Fassadenbau Balkon- und Terrassensanierung Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU
R
G m b H
• Gärten • Feuchtbiotopen • Wegen und Terrassen • Gartenpflege
Heusiepen 2 · W.-Ronsdorf · Tel. 46 79 38
42349 Wuppertal
Vertragshändler
GmbH
KFZ-Meisterbetrieb • Service rund ums Auto
G Neuanlagen G Sanierungen G Gartenpflege
DACHDECKERMEISTER KLEMPNERMEISTER ENERGIEBERATER
Jeden Montag und Mittwoch
GmbH
TÜV-Abnahme
Baustoffe
Bauunternehmen Maurer-, Beton- und Rigipsarbeiten, Planung und Ausführung von schlüsselfertigen Bauvorhaben aller Art.
Barke GmbH W.-Ronsdorf Nibelungenstr. 64 Tel. 46 14 38 Seit über 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen
STÖRTE GmbH & Co. KG
Bauunternehmung Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 www.stoerte-bau.de
Bücher Ronsdorfer Bücherstube Staasstraße 11 42369 Wuppertal Ruf 02 02/246 16 03 Fax 02 02/246 16 04
[email protected] www.buchkultur.de
Büro
Telefon (0 21 91) 9 56 80 www.ruthenberg.de
Beratung Planung Ausführung Christoph Janthur Gärtnermeister im Gartenund Landschaftsbau
Büro: 42897 RS.-LP. Tel. (0 21 91) 66 63 07 Werkstatt: 42287 W. Tel. (02 02) 4 60 47 67
Erbschlö 19 · 42369 Wuppertal Tel. 4 60 31 47 · Fax 2 46 21 29
Elektro
Täglich wechselnder Mittagstisch Gesellschaftsfeiern, Tageseminare, Biergarten ab 10.00 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag
Lüttringhauser Str. 80 - 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 60 07 64 www.zumosttor.de
Computer Kuna Elias-Eller-Straße 19 42369 Wuppertal Telefon: (02 02) 4 78 98 40 Notruf-Handy.: (01 74) 6 44 92 54
Elektroinstallationen aller Art · Alarmanlagen (VDS) Videoüberwachung · Brandmeldesysteme · Zutrittskontrollsysteme · Satelliten-Empfangsanlagen Fluchtweg-Sicherheitssysteme · EIB-Gebäudesystemtechnik · E-Check · Solartechnik · Photovoltaik
Olper Höhe 4 · Tel. (0 21 91) 5 25 26
• ELEKTROINSTALLATIONEN • FOTOVOLTAIKANLAGEN • WÄRMEPUMPEN • SATELLITENANLAGEN
Weitersagen dauert länger
SONNTAGSBLATT
7 6 2
AUTORISIERTER KUNDENDIENST
Friedenshort 4 · 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Fon 02 02 - 46 40 41 · Fax 02 02 - 46 40 43 www.elektrohalbach.de ·
[email protected]
Elektrotechnik
Dipl.-Ing. André Müller
Staubenthaler Str. 18 · 42369 Wuppertal Fon: (02 02) 2 46 11 60 · Fax: 2 46 11 61
[email protected] www.amcomputer.de
Linde 127 · 42899 Remscheid Telefon (0 21 91) 4 60 69 23
Gastronomie
L’Ancora Restaurant
Familie Carbone
Vertragskundendienst für Miele, AEG, Neugeräte-Verkauf Manfred Rath
SONNTAGSBLATT
Remscheider Str. 33 · W.Ronsdorf Tel. 02 02 - 46 35 55 Di - Fr Sa So
12.00 - 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr ab 17.30 Uhr 12.00 - 14.00 Uhr u.nd ab 17.30 Uhr Montags geschlossen
Paul-Matthey-Str. 16 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 78 43
KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Ausstellung, Planung, Ausführung aller Fliesen- + Natursteinarbeiten Otto-Hahn-Straße 6 42369 W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 25 07 30
www.modeundwollparadies.de
E-Mail:
[email protected] Internet: www.hvw-im.de
Heizung
Tel. 46 20 46 www.weiden-heizung.de
Wer’s drauf hat, ist drin.
Naturstein
Immobilien
42369 Wuppertal Remscheider Straße 43 Telefon 46 62 51
Di. - Fr. 17.00 - 23.00 Sa. + So. 11.30 - 15.00 u. ab 17.00 Montag ist Ruhetag In der Krim 27a · 42369 Wuppertal Telefon 02 02 - 69 83 35 21
2 6 8 5 9 8 6 6 1 4 2 1 9
5 6 4
Große Terrasse Biergarten Streichelzoo Party-Service Firmenangebote
mit Biergarten
tsche + deu erraneche medit Kü
SONNTAGSBLATT
SS U U D D O O K K U U
Praxis für Physiotherapie
Weitersagen dauert länger
SONNTAGSBLATT
JOHANN GWOSC Innenausbau Türen · Fenster Möbelaufarbeitung Reparaturen alle Schreinerarbeiten
Im Saalscheid 10 · 42369 W.-Ronsdorf Tel. (02 02) 4 78 99 91 · 01 51 - 17 42 99 13
Otto-Hahn-Straße 6 42369 W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 25 07 30
Optiker
Tankstelle
für kosmetische Spezialbehandlung
Margret Kimmel
Tankstelle · Mineralöle
W.-Ronsdorf · Lüttringhauser Str. 13 Tel. 02 02 / 46 76 17 Mo.-Fr. 9.00-18.30 u. Sa. 9.00-13.30 Uhr
Nacht-Tankautomat Staubenthaler Str. 27 · Tel. 24 67 00
Parfümerie
Taxi
Staasstraße 35 42369 W.-Ronsdorf Telefon 2 46 17 10
SonntagsBlatt 2 46 13 13
Parkett
Umzüge Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken
Sitz Wuppertal
ParkettFrischemeier Ihr Meisterbetrieb in Ronsdorf
Verkauf an Selbstverleger Sanierung von Altböden Neuverlegung Treppenstufen
www.parkett-frischemeier.de Telefon 75 20 12
Rechtsanwälte Ihre Fachanwälte im Bergischen Land
Christine Wollschläger Lockfinker Str. 6 · 42899 Remscheid Telefon 0 21 91 - 4 61 21 33
Zielgerichtete Schönheit Facelifting ohne Operation Meso-Kosmetik Diätberatung Termine nach Vereinbarung Telefon: 24 67 20
RECHTSANWÄLTE ALTEMANN · NIEMEYER SCHMIDT & PARTNER
Getränke
Küche
Rolladen
Erbschlöer Str. 12 – 14 · 42369 Wuppertal Tel. 02 02 - 46 01 80 · www.altemann.de
Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Nibelungenstr. 80
Telefon 02 02 - 47 53 33
UMZÜGE Udo Dahlhaus Otto-Hahn-Straße 2 · W.-Ronsdorf
Tel. + Fax 46 92 36 Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei.
Versicherung Versicherungsund Finanzmakler Bergisch Land
Hans Werner Jungke Remscheider Str. 41 · W.-Ronsdorf Tel. 02 02 / 46 64 34 · Fax 4 60 30 25
Max
Küchenstudio · Beratung · Montage
Breite Str. 50, Tel. 46 46 03
W.-Ronsdorf · Lohsiepenstr. 6 Tel. (02 02) 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de
Glas
Maler Wolfgang Braches
Büro: Elfriede-Stremmel-Str. 37 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 2 46 14 94 Fax (02 02) 2 46 14 95 Handy (01 71) 64 46 700
TISCHLEREI
Markenpartner
Weitersagen dauert länger
MK Studio
Kurfürstenstraße 146 · 42369 W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 4 66 05 59 täglich von 11.30 - 22.30 Uhr geöffnet
Schreiner
Shell
Kosmetik
Ernst Oellingrath
Kemmannstraße 8 42349 Wuppertal Tel. (02 02) 47 45 08 Fax (02 02) 47 76 27
Autoport Buscher
Gesundheit Massagen · Lymphdrainagen · Manuelle Therapie · Pilates · Behandlung des Kiefergelenks · Wärmetherapie · Hausbesuche
Cronenberger Schlüsseldienst
Ausstellung, Planung, Ausführung aller Fliesen- + Natursteinarbeiten
Morsbachquelle Küche: Rumänisch · Deutsch · International
Schlüssel
KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945
Biergarten
aus gutem Keller Mittwoch Ruhetag
Kratzkopfstr. 1 · 42369 Wuppertal Telefon 02 02 - 2 42 92 49
Montag bis Freitag: 9.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.30 jeden Samstag: 9.00 - 13.00
n milie betrieb Fa
Fenster Fenster · Türen · Rollladen Markisen · Garagentore Einbruchschutz · Reparaturen
Gaststätte
3 3 1
Marion Kunze, In der Krim 9, T. 02 02 / 46 08 00
Tel. (02 02) 31 71 32 14
Ihr Fachmakler in Ronsdorf
9
Elfriede-Stremmel-Str. 29 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 01 27 Telefax 02 02 / 2 46 21 21
Damenmode Gr. 36- 50, Wolle u. Handarbeiten
Lise-Meitner-Str. 1-9 · 42119 W.-tal
täglich wechselnde preiswerte Tagesgerichte · Saisonspezialitäten ·
Treffpunkt wirklich netter Leute
1
Frank Müller • Elektrotechnik Meisterbetrieb
Fliesen Weitersagen dauert länger
Henze & Derkum Hausverwaltung - Immobilien rund um Wuppertal
Schmidtmann Immobilien GmbH
5 4
Mehr Lebenqualität durch individuelle Elektroinstallation. Beleuchtung•Kommunikation•Sicherheit Fa. Kurz und Kaufmann Am Kraftwerk 3 · Tel.: 02 02- 9 78 99 10
Computer vom Fachhändler in Ronsdorf
Computerservice
Hausverwaltung
Zur alten Bergbahn
Garten- und Landschaftsbau Breite Str. 42-44 - Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02/46 47 35 - Fax 4 60 31 21
Tel. (02 02) 4 60 00 07 www.metallbau-steigerwald.de
SONNTAGSBLATT
Sachsenstraße 2 · 42287 Wuppertal Tel. 59 57 62 · www.zur-alten-bergbahn.de
Das kleine gemütliche ital. Restaurant
Computer
Holthauser Str. 41 a Tel. 46 43 36 Fax 46 39 98
Tel. (02 02) 46 79 79
Dachdeckerei Oliver Roßmeier
Elektroinstallationen · SAT-Anlagen Reparatur von Warmwassergeräten Netzwerktechnik · Industrieanlagen
Paul-Deffke-Str. 13 · 42369 W.-Ronsdorf Telefon 02 02- 4 78 25 30 · Fax 4 78 25 29 E-Mail:
[email protected] Internet: lapp-buero.de
Heinz Otto
2 Bundeskegelbahnen · Raum für Gesellschaften Dienstag Ruhetag
Café - Restaurant
Telefon 02 02 /46 22 32 · Fax 02 02 /4 67 08 58 Internet: www.baustoffeurspruch.wg.am e-mail:
[email protected]
Hardware Software Schulungen Internetbenutzerplätze Reparatur Service Spiele
Staubenthaler Höhe 58 W.-Ronsdorf · Tel. (02 02) 46 48 39
Ihr Ronsdorfer Glaser
www.gartengestaltung-frenzel.de
grünbau
GmbH & Co. KG Karl Urspruch Otto-Hahn-Str. 24 42369 Wpt.-Ronsdorf
G Steinarbeiten G Pflanzungen G Zaunanlagen
he gutbürgerlic Küche
Schlosser
Glas, Spiegel, Facetten Wärme-/Schallschutzglas
Mehr Freude am Garten Mühlengrund 15 • W.-Ronsdorf
„Autohaus am Blaffertsberg“ Tel. 0 21 91/ 5 14 33
Baubedarf
„Staubenthaler Höhe“ Familie Kotthaus
Tel.: 0202 - 47 78 70
Autohaus
Restaurant · Gesellschaftsräume · Terrasse
Lüttringhauser Str. 163 4 69 83 72
Hahnerberger Str. 266
RASÁ
Stadt Ronsdorf
Mode
- Malerbetrieb Renovierungen innen und außen Bodenverlegung Echoer Str. 45 · 42369 Wuppertal Telefon und Fax 4 69 84 63 Mobil (01 77) 3 29 39 70
Inh. Andreas Weber Rolläden, Fenster, Markisen Motoren/Funktechnik Garagentore, Reparaturwartungsdienst Tel. (02 02) 59 68 68 · Schliemannweg 41
[email protected]
Sanitär
S
chleupen
Sanitär- & Heizungstechnik
Hans-Walter Schleupen Gas- und Wasserinstallateurmeister An der Blutfinke 59 - 42369 Wuppertal Tel. 02 02 / 30 31 02 + 30 06 16 Privat Tel. 02 02 / 46 31 51
SonntagsBlatt - für Sie vor Ort Telefon (02 02) 2 46 13 13 · Telefax (02 02) 2 46 13 14
Impressum Verlag SonntagsBlatt Am Stadtbahnhof 18 42369 Wuppertal Tel.: (02 02) 2 46 13 13 Fax: (02 02) 2 46 13 14 www.sonntagsblatt-online.de
[email protected]
Herausgeber und V.i.S.d.P.
Jo Budde Auflage: 40.000 Stück Druck: Druck- und Verlagszentrum GmbH & Co. KG 58099 Hagen-Bathey
S O N N TAG S B LAT T
Seite 10
Immer ein freundlicher Empfang
Ausgabe 49 - 11. Dezember 2011
Sport aus der Region
kurz notiert Auszeichnung
Schwere Spiele stehen auf dem Programm In den Fußball-Ligen sind die nächsten Begegnungen richtungsweisend
Service
Otto-Hahn-Straße 5 Wuppertal-Ronsdorf Telefon (02 02) 24 64 60
[email protected] www.pfeiffer-autohaus.de
• Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teilehersteller • KFZ-Werkzeuge • Thule Dachboxen • Dachboxen Verleih • Thule Fahrradträger • Fahrradzubehör • Inspektion für Fahrräder
(Reg./PK) Der TSV Ronsdorf konnte dank einer Energieleistung in der 2. Halbzeit einen 0:2-Rückstand wettmachen und holte mit dem 2:2 bei Essen-West zumindest einen Punkt. Am Sonntag kommt mit dem ESC Rellinghausen ein unbequemer Gegner in die Waldkampfbahn, der nur zwei Plätze hinter dem TSV rangiert und immer für eine Überraschung gut ist. Dem FC Remscheid erging es in seiner Landesligagruppe noch ärger: Das Heimspiel gegen den SV Uedesheim ging mit 0:2 Toren verloren. Die Tabellenführung zu verteidigen, wird beim 1. FC Mönchengladbach, den RemisKönigen der Liga, am Sonntag nicht einfach werden. Wie die erste Mannschaft spielte auch die Zweitvertretung des TSV Ronsdorf unentschieden. Bei der kampfstarken Elf von Atatürk Mettmann
Tim Schättler schoss beide TSV-Tore. (Foto: JoB) gab es in der Bezirksliga ein 1:1. Mit einem Punkt wären die Jungs von Trainer Axel Kilz am Sonntag sicher zufrieden, denn mit dem BV Gräfrath gastiert das Team mit den wenigsten Gegentoren (Tabellenzweiter) an der Parkstraße. Gewinnen konnte der SV Jägerhaus Linde sein Heimspiel gegen Ayyildiz Remscheid (3:1). Den zuletzt starken Auftritten auf des Gegners
Geläuf könnte man nun mit einem Sieg gegen die 1. Spvg. Solingen-Wald eine kleine Krone aufsetzen. Allerdings könnten die Klingenstädter mit drei Punkten zu den Lindern aufschließen. In der Kreisliga A scheint es, als habe sich der SSV Bergisch Born gefangen. Auch die starken Aufsteiger vom SSV Dhünn konnten besiegt werden (3:2). Nun kommt jedoch der Klassenprimus als Gast zum Platz an der B 51. Der Hastener TV ist kampfstark und verfügt über eine erstklassige Abwehr. Die hätte der 1. FC Klausen auch gern, aber 64 Gegentore sprechen eine andere Sprache. Auch das Heimspiel gegen TuRa Pohlhausen ging mit 2:3 Toren verloren. Man muss es deutlich sagen: Die Zeichen stehen auf „sehr stark abstiegsgefährdet“. Selbst bei einem möglichen Sieg gegen den RSV Hückeswagen würde das
(Ro.) Als Auszeichnung für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2011 wird Sina Vesper im Februar 2012 das Triangulum durch den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal verliehen. Sina ist mit ihren 13 Jahren die jüngste Triangulum-Trägerin in der 27-jährigen Tradition. Damit setzt Sina die Tradition der Familie Vesper fort und holt nach ihrer Schwester Nina (Triangulum-Trägerin ‘02) die besondere Auszeichnung zum zweiten Mal für den Rollkunstlauf nach Ronsdorf.
Team vom Blaffertsberg nicht die Abstiegsränge verlassen können. Der SSV Grund schwächelt weiterhin und konnte beim Tabellenletzten BV 10 Remscheid nur die Punkte teilen (2:2). Noch ist man jenseits von Gut und Böse, aber sollte man das Auswärtsspiel bei der SG Hackenberg verlieren, wären die ersten Sorgenfalten bei Trainer Ismail Ergül sicher sichtbar. Die B1 des TSV Ronsdorf hat die Sorgen zunächst einmal vergessen. Trotz des 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach kann man sich bisher in der sehr starken Niederrheinliga behaupten. Der Gegner am nächsten Sonntag ist kein geringerer als der TabellenfühDart-Erfolg rer, die junge Grevenbroicher (Reg.) Die Dart-Mannschaft Mannschaft vom SC Kapellen Erft. Das wird für die Jungs der BSG Delphi Draka besiegvon Trainer Thomas Bielefeld te am vergangenen Samstag ihren Gegner, die SG Treffein hartes Stück Arbeit. punkt Old Bärs, sensationell hoch in 4:0 Spielen und 8:1Sätzen und wurde damit Dart Pokalsieger 2011.
Lockerer Erfolg für Ronsdorfer DT Baskets 7. Spieltag in der Oberliga II: DT Baskets : Altenessener TV 86:55
SEIT 1952
MEISTERBETRIEB
Planung · Beratung · Ausführung Haus-Installationen · Industrieanlagen SAT-Kabelanlagen · EDV-Vernetzungen E-Check für Industrie und Privat Hausmeisterservice und Fotovoltaikanlagen
ELEKTROMEISTERBETRIEB
GÜNTHER WÜLFING
Inh. Frank Breest & Tim Halbach Gertenbachstraße 5 · 42899 Remscheid Telefon (0 21 91) 5 32 26 · E-Mail: elektro.guenther.wuelfi
[email protected]
Nur Samstag 10.12.2011 »Kinderklamotten für kleine Monster« gefertigt und vorgestellt von Sandra Schulze
(Ro./Red.) Am 2. Advent empfingen die Baskets den Mitaufsteiger Altenessener TV an der Blutfinke. Gern erinnerte man sich an den hart umkämpften Sieg am letzten Spieltag der Vorsaison, der für die Ronsdorfer den umjubelten Aufstieg bedeutete. Seinerzeit verließen die Essener mit hängenden Köpfen die Spielfläche, wussten sie doch zunächst nichts von dem glücklichen Umstand, dass auch der Zweitplatzierte aufsteigen sollte. So stand man sich nun auch in der Oberliga wieder gegenüber. Ganz im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen machten die Baskets jedoch gleich zu Spielbeginn deutlich, dass es diesmal keine „enge Kiste“ werden würde. Das erste Viertel - geprägt
von vier Dreipunkttreffern Michal Twarogs - endete 24:9 und stellte die nur mit sechs Spielern angereisten Gäste vor unlösbare Aufgaben. Im zweiten Viertel versuchten sie verstärkt über den wieselflinken Buckstege zum Erfolg zu kommen, der die Ronsdorfer Defense nun forderte und seine Mannschaft zur Pause auf 46:28 heranbrachte. Die DT Baskets wechselten komplett durch und forcierten nun wieder das Tempo. Mit 67:43 ging es ins letzte Viertel, wo die Baskets mit drei Dreiern durch Geib und Prahm schnell auf 80:44 davonzogen und danach die Uhr - passend zur gemütlichen Vorweihnachtsstimmung - locker herunterspielten. Sehr zur Freude der zahlrei- Die DT kam oft ungehindert chen Zuschauer durften alle zum Korberfolg. (Foto: db)
Kinder und Jugendlichen nach Spielende hinunter auf's Parkett, um sich mit den DT-Herren im „Bumpen“ zu messen und später auch im geschätzten 35 gegen 12-Spiel gezielt ihre zahlenmäßige Überlegenheit auszuspielen und den Aktiven der 1. Mannschaft unter dem Jubel der Eltern die erste Saisonniederlage beizubringen. Später ließ man den Adventsnachmittag beim Genuss der zahlreichen Kaffeeund Kuchenspenden ebenso gemütlich ausklingen, wie es die Aktiven zuvor gegen den Gegner aus Essen praktiziert hatten. Für die DT Baskets spielten: Williams (3), Geib (14), Twarog (24), Prahm (7), Barth (7), Baron (12), Stanic, Marinkovic (2), Malbeck (10), Müller (7), Nas und Prokhorov.
Rollstuhl-Tennis (Ro.) Wie der Ronsdorfer Tennis-Club Blau-Weiß mitteilt, ist seit Kurzem auch Behinderten-Tennis dort möglich. Schon im Sommer hatte Trainer Dino Gulcz erste Gelegenheit, einem kleinen rollstuhlfahrenden Tennisfan die Grundlagen des Tennissports nahezubringen.
Kletterasse unter sich Großes Rollhockey-Spektakel
Anzeigenannahme: Telefon (02 02) 2 46 13 13
(Lü./Red.) Der RollhockeyBundesligist IGR-Remscheid empfängt im Europapokal (CERS-Cup) am Sonntag, dem 17.12., um 15.30 Uhr den mehrfachen italienischen Meister „Hockey Bassano 54“ in der Halle am Hackenberg. Rollhockey auf internationalem Spitzenniveau, das gab es schon länger nicht mehr hier. Aus Sicht des Remscheider Der neue Deutsche Meister der Herren, Sebastian Halen- Coaches Marcel Wienberg fiel ke (li.) und die Dritte bei den Damen, Lina Himpel, gemein- die Hinspielniederlage in Itasam in der Wand der Rauentaler Kletterhalle. (Foto: privat) lien mit 1:8 um zwei Tore zu
hoch aus. Im Heimspiel wollen die Bergischen mit den Fans im Rükken das Profiteam aus Italien richtig ärgern. Die IGR lädt zu diesem Highlight der Saison alle Rollhockeyfans und Rollhockeyinteressierten ein. Im Vorspiel um 13 Uhr präsentiert sich die jüngste Mannschaft der IGR. Die U9 tritt als amtierender
deutscher Meister gegen ein Auswahlteam der IGR an. Glühweinstand, Rostbratwurst und selbstgebackener Kuchen sowie eine kleine Tombola sollen die Zeit bis zum Anpfiff verkürzen.