robin hood - Badisches Staatstheater Karlsruhe

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download robin hood - Badisches Staatstheater Karlsruhe...

Description

robin hood

Abenteueroper von Frank Schwemmer in 15 Bildern Libretto von Michael Frowin Daniel Max Friedrich Schäffer* Beate, seine Mutter Christina Bock* / Sarah Alexandra Hudarew Maximilian, sein Vater Luiz Molz Robin Hood Steven Ebel a. G. / Sebastian Kohlhepp Alan van Dale Matthias Wohlbrecht Bruder Tuck Lucas Harbour / Florian Kontschak* Little John Ks. Edward Gauntt / Florian Kontschak* Maid Mary-Ann Lydia Leitner a. G. / Veronika Pfaffenzeller Bess Rebecca Raffell Prinz John Ks. Klaus Schneider Sheriff Gabriel Urrutia Benet Berater Harry Paul Grill / Gunnar Schmidt Schmied / Soldat Thomas Rebilas Soldaten Ks. Johannes Eidloth & Jan Kuschel Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge / * = Opernstudio

Musikalische Leitung Christoph Gedschold, Ulrich Wagner Regie Nelly Danker Bühne Rainer Sellmaier Kostüme Julia Schnittger Licht Rico Gerstner Chöre Ulrich Wagner, Christoph Obert Dramaturgie Joscha Schaback Theaterpädagogik Julia Schüttke BADISCHER STAATSOPERNCHOR CANTUS JUVENUM KARLSRUHE BADISCHE STAATSKAPELLE STATISTERIE DES BADISCHEN STAATSTHEATERS Premiere 20.5.12 GROSSES HAUS Aufführungsdauer ca. 2 Stunden, eine Pause Programm Nr. 58 Staatstheater Karlsruhe 2011/12 www.staatstheater.karlsruhe.de

WAS PASSIERT IN

?

ROBIN HOOD

Daniel will mit seinem Vater zum Fußball. Papa kommt allerdings mal wieder zu spät von der Arbeit. Daniel vertreibt sich die Zeit mit seinem neuen Computerspiel Robin Hood, als aufgrund eines Programmierfehlers Robin im Zimmer erscheint. Daniel beamt sich und Robin per Tastendruck in das Computerspiel. Im Sherwood-Wald versichert Daniel, auf der Seite von Robin für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfen zu wollen. Den Männern des bösen Sheriffs von Nottingham ist es gelungen, einige andere Kinder aus der Gegenwart zu kidnappen, die ebenfalls im Computerspiel gelandet sind. Inzwischen hat es auch Vater Maximilian

geschafft, in den Sherwood-Wald zu gelangen. Daniel bittet seinen Vater, mit ihm zusammen die Kinder zu befreien. Der Sheriff will Daniel hinrichten lassen, um Robin in seine Hände zu bekommen. Als es bei der Hinrichtung zu einem Handgemenge kommt, erscheint Daniels Vater als Richard Löwenherz verkleidet. Daniel wird begnadigt, die Kinder befreit und Robin Hood wird MaryAnn zur Frau nehmen, die sich so vor den Zudringlichkeiten des Sheriffs sicher fühlen kann. In der Zwischenzeit hat Mutter Beate zu Hause die richtige Tastenkombination entdeckt und kann ihre Familie sowie die übrigen Kinder zurück in die Gegenwart holen.

Grüne Oper – wie sind eigentlich Theater und Umweltschutz zu vereinen? In Robin Hood ist das Bühnenbild fast gänzlich aus einem alten Bühnenbild „recycelt“. Für die Kostüme des Kinderchores wurde eine Sammelaktion in der Bevölkerung gemacht, die anderen Kostüme sind bis auf wenige

Ausnahmen aus dem Theaterfundus. Auch die CDs, die das Blätterdach des SherwoodWaldes bilden, stammen von Leuten, die die alten Scheiben sonst in den Müll geworfen hätten. Wer den Robin Hood-Briefumschlag kauft, findet darin auch noch vier Aufkleber, die helfen sollen, im Alltag Energie zu sparen.

Regieassistenz, Abendspielleitung CHRISTINE HÜBNER Musikalische Assistenz ULRICH WAGNER, PAUL HARRIS, MIHO UCHIDA Studienleitung WOLFGANG WIECHERT Chorassistenz STEFAN NEUBERT Regiehospitanz DAVID MERZ BühnenbildAssistenz VIKTORIA STRIKIC Bühnenbild-Hospitanz MASCHA HEIN Kostümassistenz KIM LOTZ Übertitel DANIEL RILLING Soufflage EVELYN WALLPRECHT Inspizienz GABRIELLA MURARO Leitung Statisterie URSULA LEGELAND Technische Direktion HARALD FASSLRINNER, RALF HASLINGER Bühneninspektor RUDOLF BILFINGER Bühne STEPHAN ULLRICH, MARGIT WEBER Leiter der Beleuchtungsabteilung STEFAN WOINKE Leiter der Tonabteilung STEFAN RAEBEL Ton HUBERT BUBSER, GUNTER ESSIG Leiter der Requisite WOLFGANG FEGER Werkstättenleiter THEO F. HAUSER Malersaal DIETER MOSER Leiter der Theaterplastiker LADISLAUS ZABAN Schreinerei ROUVEN BITSCH Schlosserei MARIO WEIMAR Polsterund Dekoabteilung UTE WIENBERG, BERNHARD BUSSE Kostümdirektorin DORIS HERSMANN Gewandmeister/in Herren PETRA ANNETTE SCHREIBER, ROBERT HARTER Gewandmeisterinnen Damen TATJANA GRAF, KARIN WÖRNER, ANNETTE GROPP Waffenmeister MICHAEL PAOLONE Schuhmacherei THOMAS MAHLER, BARBARA KISTNER, GÜLAY YILMAZ Modisterei DIANA FERRARA, JEANETTE HARDY Chefmaskenbildner RAIMUND OSTERTAG Maske SABINE BOTT, JUTTA KRANTZ, BRIGITTE REH, FREIA KAUFMANN, ANDREA WEYH, SINA JANZER, SOTIRIOS NOUTSOS, MARION KLEINBUB, NATALIE STRICKNER, HANNAH SCHWALL, SANDRA OESTERLE Impressum Herausgeber BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe Generalintendant Peter Spuhler Verwaltungsdirektor Michael Obermeier Operndirektor Joscha Schaback Redaktion Daniel Rilling Titelfoto Jochen Klenk Konzept Double Standards Berlin www.doublestandards.net Gestaltung Danica Schlosser Druck medialogik GmbH Wir danken Diana, Franziska, Luisa, Jens, Julia, Nicole & Salome für ihre Robin-Zeichnungen!

Christoph Geschold Dirigent

Max Friedrich Schäffer Daniel

Sebastian Kohlhepp Robin Hood

Lydia Leitner Maid Mary-Ann

Paul Grill Berater Harry

Ulrich Wagner Dirigent, Chorleitung

Nelly Danker Regie

Christina Bock Beate, Daniels Mutter

Matthias Wohlbrecht Alan van Dale

Veronika Pfaffenzeller Maid Mary-Ann

Gunnar Schmidt Berater Harry

Rainer Sellmaier Bühne

Sarah A. Hudarew Beate, Daniels Mutter

Lucas Harbour Bruder Tuck

Rebecca Raffell Bess

Thomas Rebilas Schmied/Soldat

Julia Schnittger Kostüme

Luiz Molz Maximilian, Daniels Vater

Florian Kontschak Bruder Tuck

Ks. Klaus Schneider Prinz John

Ks. Johannes Eidloth Soldat

Christoph Obert Chorleitung Cantus Juvenum

Steven Ebel Robin Hood

Ks. Edward Gauntt Little John

Gabriel Urrutia Benet Sheriff

Jan Heinrich Kuschel Soldat

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.