Download Rheinland-Pfalz - Hochschule Trier...
Veranstalter
M I T T E L STA N D STA G E
Mittelstandstag
Rheinland-Pfalz 29. März 2012 | Mainz ZDF-Konferenzzentrum
n i anmelde e r f n e t s o lp Jetzt k vent.de/r n o c . w w w Mitveranstalter
Medienpartner
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
2|
www.conVent.de
gRusswoRt Mit guten Aussichten auf die Geschäftsentwicklung sind gerade die mittelständischen Unternehmen ins Jahr 2012 gestartet. Unsere mittelständische Wirtschaft ist auch angesichts kritischer Erwartungen im Hinblick auf die internationale Wirtschaftsentwicklung robust. Das bescheinigen uns die Wirtschaftsforscher und das belegen die Zahlen. Das ist auch das Bild, das wir aus unseren Gesprächen mit den mittelständischen Unternehmen mitnehmen: Die Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft. Voraussetzung dafür ist, dass die Unternehmen ihr wirtschaftliches und gesellschaftliches Umfeld genau beobachten, Veränderungen rechtzeitig erkennen und zukunftsorientiert darauf reagieren. Unternehmerinnen und Unternehmer wissen, dass nichts so beständig ist wie der Wandel und dass erfolgreiches Handeln verlangt, sich immer wieder neu zu orientieren. Über die Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Infrastruktur und Förderangebote, die gerade im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz ermöglichen, dass Unternehmen sich im ganzen Land erfolgreich entwickeln können, möchten wir Sie dabei unterstützen. Mit dem Mittelstandstag möchten wir Ihnen ein Forum bieten, sich mit dem, was an Herausforderungen auf Sie zukommen wird, intensiv auseinanderzusetzen und mit Experten und mit anderen Mittelständlern darüber Erfahrungen auszutauschen. Wie stets ist die Unternehmensfinanzierung dabei ein zentraler Punkt, aber auch Energie- und Rohstoffversorgung beschäftigen uns zunehmend. Über Energie- und Rohstoffeffizienz kostengünstiger und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften, ist eine wichtige Aufgabe aller Unternehmen, zu der wir Anregungen geben wollen. Eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Unternehmen ist auch deren Bereitschaft zur Innovation. Beispiele für innovative Unternehmen und für die Möglichkeiten, sie dabei zu fördern, bietet der Mittelstandstag Ihnen ebenfalls. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, für diesen Mittelstandstag zahlreiche Partner zu gewinnen, die in einer ganzen Reihe von Workshops Informationen bieten und erwarten Sie gerne am 29. März in Mainz.
Kurt Beck Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Auf einen Blick
Ihr Konferenztag 9.00 Uhr
Einlass und Registrierung Eröffnungsplenum
10.00 Uhr
Einführung und Eröffnung des Mittelstandstags Rheinland-Pfalz
durch Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
11.00 Uhr
Kaffeepause 1. Etappe | 4 Veranstaltungen parallel
11.30 Uhr
Forum 1
Energieeffizienz – Gewinn für den Mittelstand
Forum 2
Unternehmensfinanzierung im Zeitalter von Basel III
Forum 3
Finanzierungsbaustein Factoring – Alternative Finanzierungsform für das Umlaufvermögen
Forum 4
Outsourcing von Dokumenten
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz durch Deutsche Bank AG
durch Rheinland-Pfalz Bank
durch Rhenus Office Systems GmbH
12.30 Uhr
Pause und Beginn des Lunch Buffets (durchgehend bis 14.30 Uhr)
13.00 Uhr
2. Etappe | 4 Veranstaltungen parallel
14.00 Uhr
Forum 5
Kosten sparen durch Ressourceneffizienz
Forum 6
Unternehmensfinanzierung – Unternehmensförderung
Forum 7
Unternehmensgründung oder Nachfolge – erfolgreich gestalten
Forum 8
Hält die Konjunktur? Erfolgreiche Unternehmenssteuerung in unsicherem Umfeld
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz durch Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz durch HypoVereinsbank – Member of UniCredit durch S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Pause und Lunch Buffet (durchgehend bis 14.30 Uhr) 3. Etappe | 4 Veranstaltungen parallel
14.30 Uhr
Forum 9
Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation
Forum 10
Dialogmarketing 2012: Wie Sie mit Brief und Internet den Kunden 3.0 erreichen
Forum 11
Management Incentivierung – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Forum 12
Langfristige Immobilienfinanzierung unter dem Blickwinkel der Energieeffizienz am Beispiel des Neubaus der Hauptverwaltung von Werner & Mertz in Mainz
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) durch Deutsche Post AG
durch Graf von Westphalen Rechtsanwälte
durch Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
ab 15.30 Uhr 17.00 Uhr
Abschlussplenum | in der Ausstellung
Strategie trifft Empathie – Digitale Mitarbeiterkommunikation 2.0
Ende der Veranstaltung
|3
4|
www.convent.de
Eröffnungsplenum
10.00 Uhr
Lemke
Hackethal
Einführung
Eveline Lemke • Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Keynote
Was Privatanleger und Patienten gemeinsam haben – Heilmittel für Anlegerfehler bei der (betrieblichen) Altersvorsorge
Prof. Dr. Andreas Hackethal • Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Goethe Universität Frankfurt am Main
1. Etappe (4 Veranstaltungen parallel)
11.30 Uhr
Forum 1
Energieeffizienz – Gewinn für den Mittelstand durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Simon
Schauer
Möller
Rechenbach
Prof. Dr. Ralf Simon • Transferstelle für rationelle und regenerative Energienutzung • FH Bingen Inga Schauer • Referentin Vertrieb • KfW Bankengruppe
Karsten Möller • Geschäftsführer • Salischer Hof GmbH & Co. KG Moderation
Oliver Rechenbach • stv. Geschäftsführer • EOR – die rheinland-pfälzische Energieagentur
Unternehmensfinanzierung im Zeitalter von Basel III
Welche Erkenntnisse für die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen leiten wir aus einem sich verändernden regulatorischen Umfeld ab?
Forum 2
durch Deutsche Bank AG
Rapp
Mühlhaus
Steffen Rapp • Leiter Structured Finance Südwest • Deutsche Bank AG
Markus Mühlhaus • Mitglied der Geschäftsleitung Region Mainz • Deutsche Bank AG
Veranstalter
Medienpartner
pRogRAmm
1. etAppe (foRtsetzung)
11.30 uhr
foRum 3
FINANZIERUNGSBAUStEIN FACtORING – ALtERNAtIVE FINANZIERUNGSFORM FüR DAS UMLAUFVERMÖGEN durch Rheinland-Pfalz Bank
Wieland
Horst-Joachim Wieland • Sprecher der Geschäftsführung • Südfactoring GmbH und SüdLeasing GmbH Vertreter der Deufol AG (Name stand bei Drucklegung noch nicht fest)
OUtSOURCING VON DOKUMENtEN »
Datenschutz in der Dokumentenlogistik – Risiken und Haftung
foRum 4
durch Rhenus Office Systems GmbH
Kapetanidis
Friederici
Babis Kapetanidis • Niederlassungsleitung • Rhenus Office Systems GmbH
Gerhard Friederici • Leitung Sicherheit und Qualität • Rhenus Office Systems GmbH
2. etAppe (4 VeRAnstAltungen pARAllel)
13.00 uhr
foRum 5
KOStEN SPAREN DURCH RESSOURCENEFFIZIENZ durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Weicht
Halm
Wünstel
Hanel
Robert Weicht • Zentrale Expertengruppe Umweltschutz (ZEUS) • Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Steffen Halm • Geschäftsführer • SNACK SUPPORT Winnweiler e. K.
Uwe Wünstel • Geschäftsleitung • Reptilium – Terrarien und Wüstenzoo ModEration
Dr. Robert Hanel • Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
mittelstAndslotse
Eckart Helfferich ist seit Mai 2009 der ehrenamtliche Mittelstandslotse der Landesregierung und unterstützt mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen in der Wirtschaft die Landesregierung dabei, Rheinland-Pfalz zum Land des modernen Mittelstands auszubauen. Alle rheinland-pfälzischen Betriebe können sich kostenlos und vertraulich an den Mittelstandslotsen wenden. Während des Kongresses haben Sie die Möglichkeit mit Eckart Helfferich zu sprechen. Bitte melden Sie sich dazu am Informationsstand des Wirtschaftsministeriums im Ausstellungsbereich.
|5
6|
www.conVent.de
2. etAppe (foRtsetzung)
13.00 uhr
foRum 6
UNtERNEHMENSFINANZIERUNG − UNtERNEHMENSFÖRDERUNG durch Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
Wagner
Müller
Roland Wagner • Bereichsleiter Mittelstands- und Kommunalfinanzierung • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Wolfgang Müller • Geschäftsführer • Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
UNtERNEHMENSGRüNDUNG ODER NACHFOLGE − ERFOLGREICH GEStALtEN » » »
Was sind die Kernpunkte des Businessplans bei der Unternehmensgründung? Auf was sollte ich bei der Unternehmensnachfolge achten? Wie präsentiere ich mich erfolgreich im Bankgespräch?
foRum 7
durch HypoVereinsbank – Member of UniCredit
Smyrek
Eidt
Rainer Smyrek • Direktor, Leiter Firmenkunden Rhein-Main, Kleine und mittlere Unternehmen HypoVereinsbank − Member of UniCredit Julian Eidt • Direktor HVB Gründung und Nachfolge, Kleine und mittlere Unternehmen HypoVereinsbank − Member of UniCredit
HÄLt DIE KONJUNKtUR? ERFOLGREICHE UNtERNEHMENSStEUERUNG IN UNSICHEREM UMFELD »
Flexibel Kurs halten, enger führen, präziser steuern – aber wie?
foRum 8
durch S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Schlebusch
Buchholtz
Huke
Dr. Detlev W. Schlebusch • Geschäftsführender Gesellschafter • S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner Dr. Klaus Buchholtz • Geschäftsführender Gesellschafter • S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner Peggy Huke • Geschäftsführende Gesellschafterin • S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Aus deR Region mit leidenschaft und know-how Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Mit Leib und Seele bauen die Winzer und Winzerinnen ihren Wein individuell und mit hervorragender Qualität aus. Familientradition und gute Ausbildung bilden hierfür die Basis. Uralte Erkenntnisse und moderne Weinbereitung werden sinnvoll kombiniert. Probieren Sie am Stand des Rheinhessenwein e. V. in der Ausstellung Weine aus der Region.
pRogRAmm
|7
3. etAppe (4 VeRAnstAltungen pARAllel)
14.30 uhr
foRum 9
WEttBEWERBSFÄHIGKEIt DURCH INNOVAtION durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Renda
Hähn
Herrmann
Ortseifer
Stephanie Renda • Geschäftsführerin • match2blue Holding GmbH thomas Hähn • Geschäftsführer • HAHN AUTOMATION GmbH
Brigitte Herrmann • Bereichsleiterin Beteiligungen, Venture Capital • Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ModEration
Richard Ortseifer • Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
DIALOGMARKEtING 2012: WIE SIE MIt BRIEF UND INtERNEt DEN KUNDEN 3.0 ERREICHEN » » »
Wie sieht das menschliche Gehirn bei Briefwerbung? Wie verknüpfen Sie Brief und Internet für mehr Geschäft? Wie wird Ihre Internet-Seite zur besten Vertriebsmitarbeiterin?
foRum 10
durch Deutsche Post AG
Kurz
Hans-Curt Kurz • Vertriebsleiter VL Frankfurt • Deutsche Post AG
MANAGEMENt INCENtIVIERUNG − RECHtLICHE MÖGLICHKEItEN UND GRENZEN » »
Gestaltungssicherheit bei Bonuszahlungen und Managementbeteiligungen Ausgleich der Interessen von Gesellschaft, Führungskräften, Gesellschaftern und Investoren
foRum 11
durch Graf von Westphalen Rechtsanwälte
Kleinmann
Menke
Süß
Christof Kleinmann • Partner • Graf von Westphalen Rechtsanwälte
Dr. Matthias Menke • Partner • Graf von Westphalen Rechtsanwälte Dr. Frank Süß • Partner • Graf von Westphalen Rechtsanwälte
mitVeRAnstAlteR
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
8|
www.conVent.de
3. etAppe (foRtsetzung)
14.30 uhr
foRum 12
LANGFRIStIGE IMMOBILIENFINANZIERUNG UNtER DEM BLICKWINKEL DER ENERGIEEFFIZIENZ AM BEISPIEL DES NEUBAUS DER HAUPtVERWALtUNG VON WERNER & MERtZ IN MAINZ durch Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
Eberhard
Matz
Kai Eberhard • Geschäftsführer • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG Dr. Detlef Matz • Leiter Nachhaltigkeitsmanagement • Werner & Mertz GmbH
15.30 uhr
ABschlussplenum in deR Ausstellung
Rossi Vortrag
StRAtEGIE tRIFFt EMPAtHIE – DIGItALE MItARBEItERKOMMUNIKAtION 2.0 » » »
Die wichtigsten Regeln für erfolgreiche Mitarbeiterkommunikation 2.0 Das passende Social-Business-tool finden Erfolgreiche Business Cases im Mittelstand
Carsten Rossi • Trainer, Berater, Coach • F.A.Z.-Institut Seminare
BesucheRinfoRmAtionen
VERANStALtUNGSORt
ZDF-Konferenzzentrum | ZDF-Straße | 55127 Mainz
✗ UM WARtEZEItEN BEI DER ANFAHRt ZU VERMEIDEN, BIttEN WIR SIE,
DIESE BROSCHüRE AM PFÖRtNERHAUS DES ZDF-GELÄNDES BEREItZUHALtEN.
AM KONFERENZtAG In der Zeit ab 9.00 Uhr können Sie Ihren Konferenztag mit einem Frühstück und ersten Gesprächen beginnen. Der Mittagslunch wird durchgehend in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Bereich der begleitenden Ausstellung angeboten. Alle Teilnehmer erlangen so eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung ihres Konferenztages.
pRogRAmm
|9
WISSEN, WIE DIE WIRTSCHAFT TICKT. Mit Convent Kongressen auf dem Laufenden bleiben. Folgen Sie unseren Veranstaltungshinweisen auf Twitter oder lassen Sie sich per Newsletter informieren. www.twitter.com/conventkongress www.convent.de/newsletter
Convent Newsletter
ANREISE Mit Bus und Bahn Falls Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bringen Sie die Buslinien 54 (Haltestelle Hindemithstraße am ZDF-Südeingang) sowie 68, 71 und 650 (Haltestelle ZDF am Haupteingang) der Mainzer Verkehrsgesellschaft auf den Lerchenberg. Anfahrt mit dem PKW Das ZDF liegt fast direkt an der A60 Bingen-Mainz-Rüsselsheim, Ausfahrt Lerchenberg. Von der Autobahn kommend, fahren Sie Richtung StadeckenSprendlingen (ausgeschildert) und nehmen die erste Ausfahrt zum ZDF (ZDFStraße). Auf dem Hügel angekommen, fahren Sie nach rechts zur Einfahrt.
10 |
www.conVent.de
pARtneR des mittelstAndstAges
Deutsche Bank AG Rossmarkt 18 60311 Frankfurt am Main www.db.com Nicole Herold Telefon: 0 69 / 910 - 226 90 Telefax: 0 69 / 910 - 226 74
[email protected]
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Partnerschaft Ulmenstraße 23 – 25 60325 Frankfurt am Main www.gvw.com Dr. Matthias Menke Partner Telefon: 0 69 / 800 85 19 - 64 Telefax: 0 69 / 800 85 19 - 99
[email protected]
Rheinhessenwein e. V. Otto-Lilienthal-Straße 4 55232 Alzey www.rheinhessenwein.de Telefon: 0 67 31 / 95 10 74 - 0 Telefax: 0 67 31 / 95 10 74 - 99
[email protected]
Deutsche Post AG Direkt Marketing Center Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 2 – 8 60325 Frankfurt am Main www.dmcenter-frankfurt.de Telefon: 0 69 / 73 99 05 - 0 Telefax: 0 69 / 73 99 05 - 30
[email protected]
UniCredit Bank AG An der Welle 3 – 5 60322 Frankfurt am Main www.hypovereinsbank.de Rainer Smyrek, Leiter Firmenkunden RheinMain, Kleine und mittlere Unternehmen Telefon: 0 69 / 2717 - 2823 Telefax: 0 69 / 2717 - 2085
[email protected]
Rheinland-Pfalz Bank Große Bleiche 54 – 56 55116 Mainz www.RLP-Bank.de Christina Eistert Leiterin Kommunikation & Marketing Telefon: 0 61 31 / 64 - 35250 Telefax: 07 11 / 127 - 66 35 250
[email protected]
F.A.Z.-Institut Seminare Senckenberganlage 10 – 12 60325 Frankfurt am Main www.faz-institut-seminare.de Katrin Schwarz Bereichsleiterin Telefon: 0 69 / 79 40 95 - 86 Telefax: 0 69 / 79 40 95 - 80
[email protected]
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Holzhofstraße 4 55116 Mainz www.isb.rlp.de Antje Duwe, Leiterin Standortmarketing, Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0 61 31 / 6172 - 1117 Telefax: 0 61 31 / 6172 - 1299
[email protected]
Rhenus Office Systems GmbH Rhenus-Platz 1 59439 Holzwickede www.office-systems.de Kerstin Taylor Kommunikation Vertrieb Telefon: 0800 / 98 85 988 (kostenfrei) Telefax: 0 61 87 / 92 27 - 23
[email protected]
RÜckBlick
Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 2012 2012 lädt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zum 27. Mal zum Mittelstandstag ein und bereits zum sechsten Mal findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Convent Kongresse GmbH und einer Reihe von Veranstaltungspartnern statt. Im vergangenen Jahr haben sich über 500 Unternehmensvertreter angemeldet. Über 80 Prozent der Besucher bewerteten die Veranstaltung im Vorjahr mit sehr gut oder gut. In 16 Foren wurde zu Themen wie Unternehmensfinanzierung, Internationalisierung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit informiert und die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Gesamtbeurteilung des letzten Mittelstandstags Wie beurteilen Sie die Veranstaltung insgesamt?
sehr gut 14 % ausreichend 4%
befriedigend 16 %
gut 66 %
Besucherinformationen
Veranstalter
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Im Wald 1 55257 Bundenheim www.sv-rlp.de Marco Froning Sparkassengeschäfte Telefon: 0 61 31 / 145 - 323 Telefax: 0 61 31 / 145 - 73 23
[email protected]
S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner Eschborner Landstraße 55 60489 Frankfurt am Main www.splusv.de Timo Fey Berater Telefon: 0 69 / 978 59 - 100 Telefax: 0 69 / 978 59 - 101
[email protected]
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz www.mwkel.rlp.de Mechthild Kern Referentin für Mittelstand, Dienstleistungen, Freie Berufe Telefon: 0 61 31 / 16 - 25 25 Telefax: 0 61 31 / 16 - 17 25 25
[email protected]
Convent Kongresse GmbH Senckenberganlage 10 – 12 60325 Frankfurt am Main Carolin Schmidt Besucherbetreuung Telefon: 0 69 / 79 40 95 - 65 Telefax: 0 69 / 79 40 95 - 44
[email protected] www.convent.de
| 11
ANMELDUNG Per Fax 0 69 / 79 40 95 44 oder unter www.convent.de/rlp oder
M I T T E LSTA N D STAG E
Hiermit melde ich mich zum Mittelstandstag Rheinland-Pfalz am 29. März 2012 in Mainz an: Bitte füllen Sie die Anmeldung vollständig aus – Adresskorrekturen bitte an info@convent .de
Eintritt frei Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Vertreter von mittelständischen Unternehmen. Für Vertreter von Banken, Kanzleien und Beratungsgesellschaften steht ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung. Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail von Convent. Convent behält sich kurzfristige Programmänderungen vor (Gerichtsstand Frankfurt am Main). Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH, veröffentlicht unter www.convent.de. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die AGB gern kostenfrei. Einige der Veranstaltungsräume sind u. U. nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte informieren Sie uns, damit wir ggf. zusätzliche Vorkehrungen treffen können.
ICH MELDE MICH AN
Titel / Vorname / Name
Position
Firma
Branche
Straße
PLZ / Ort
Telefon
Telefax
E-Mail (für Anmeldebestätigung)
www
Die Teilnahmebedingungen werden anerkannt:
Unterschrift
Firmenstempel
Weitere Informationen
Convent Kongresse GmbH Carolin Schmidt Senckenberganlage 10-12 60325 Frankfurt am Main Telefon 0 69 / 79 40 95 - 65 Telefax 0 69 / 79 40 95 - 44 www.convent.de •
[email protected]
Diese Konferenz findet klimaneutral statt. Die entstehenden CO2-Emissionen kompensiert ein Klimadienstleister durch die Wiederherstellung von ehemals bewaldeten Flächen. Das Aufforstungsprojekt schützt das Klima und bietet Lebensraum für heimische Tierarten. Druck und Verarbeitung: Boschen Offsetdruck GmbH, Frankfurt am Main. Diese Broschüre wurde mit Ökofarben auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Holzwirtschaft gedruckt.