February 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Region Unterfranken.indd - VerA...
Die Unterstützung ist für dich und deinen Betrieb kostenlos! Du kannst dieses Formular auch direkt im Internet unter www.vera.ses-bonn.de ausfüllen.
Name
Geburtsdatum
Bitte hier abtrennen, ausfüllen und in einem frankierten Briefumschlag absenden
Ja, ich will, dass VerA mir hilft!
Wer kann Unterstützung anfordern?
Herausgeber: Servicestelle Bildungsketten
Auszubildende Jugendliche in der Berufsvorbereitung Ausbilder/-innen und Berufsschullehrer/-innen
beim Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Robert-Schuman-Platz 3 · 53175 Bonn
Eltern und Angehörige von Jugendlichen,
E-Mail:
[email protected]
die Unterstützung benötigen
Internet: www.bildungsketten.de
Berufseinstiegsbegleiter/-innen für die Ausbildungsinitiative VerA des Senior Experten Service (SES) Text: Lisa Seelig, Goldschrift, Berlin
Kontakt:
Redaktion: Carolin Böse, Ruth Heinke (verantw.), JOBSTARTER
Das VerA-Team des Senior Experten Service
Gestaltung: Conny Koeppl, vice versa, Köln
Ausbildungsinitiative VerA
Straße, Nr.
Impressum
Herstellung: Brandt GmbH, Bonn
Senior Experten Service (SES)
Bildnachweis: Getty Images/Noel Hendrickson/Monty Rakusen,
Buschstraße 2 · 53113 Bonn
Jürgen H. Krause, iStockphoto/Reinhold Tscherwitschke
Tel.: 0228 260 90-40 Fax: 0228 260 90-940 PLZ, Ort
Bonn, Februar 2015
Dranbleiben!
E-Mail:
[email protected] www.vera.ses-bonn.de
Telefonnummer
VerA ist eine Initiative des SES, unterstützt durch DIHK, DHKT und BFB.
E-Mail
Ausbildungsberuf
Bildungsketten
Unterschrift (Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten mit der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle abgestimmt und ausschließlich für die Ausbildungsinitiative VerA gespeichert werden.)
VerA wird im Rahmen der Initiative Bildungsketten aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Mit VerA stark durch die Ausbildung
Die Unterstützung erfolgt ehrenamtlich, individuell,
Jugendlicher in der Berufsausbildung durch SES-Ausbil-
kostenlos.
dungsbegleiter“.
Das Angebot besteht bundesweit.
VerA-Ausbildungsbegleiter… sind erfahrene Frauen und Männer im Ruhestand, verfügen über jahrzehntelange Lebens- und
VerA unterstützt Jugendliche in der Ausbildung, wenn sie
Berufserfahrung,
mit dem Stoff in der Berufsschule überfordert sind,
bringen die nötigen Fachkenntnisse mit,
unter Prüfungsangst leiden,
sind mit Ausbildungsinhalten vertraut,
ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen,
gehen mit großer Motivation und Begeisterung
Probleme im persönlichen Umfeld haben,
an ihre Aufgabe heran,
unmotiviert sind,
haben Einfühlungsvermögen und Verständnis
unzufrieden mit ihrer Berufswahl sind,
für die Probleme und Sorgen junger Menschen.
Streit mit ihrer Chefin, ihrem Chef oder Kollegen haben, ihre Ausbildung sogar abbrechen wollen. Das Angebot von VerA ist kostenlos!
Ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter gesucht! Wenn Sie Ihre aktive Berufslaufbahn beendet, aber noch lange keine Lust haben, sich zur Ruhe zu setzen, können Sie VerA-Ausbildungsbegleiter werden. Melden Sie sich bei VerA, wenn Sie Auszubildende ehrenamtlich unterstützen möchten.
Bitte hier abtrennen, ausfüllen und in einem frankierten Briefumschlag absenden
kennen die Abläufe in Betrieben,
Sonstiges
bei Bedarf bis zum Ende der Ausbildung. VerA steht für „Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung
Konflikte im Betrieb
Azubi und Ausbildungsbegleiter treffen sich regelmäßig,
Persönliche Probleme
Begleitung.
Sprache/Deutschkenntnisse
Was ist VerA?
An die Ausbildungsinitiative VerA Senior Experten Service Buschstraße 2 53113 Bonn
zur Seite. Gemeinsam vereinbaren sie Ziele und Wege der
Prüfungsvorbereitung
Ausbildungsbegleiterin oder einen Ausbildungsbegleiter
Praktische Qualifikation
Gewünschte Unterstützung (bitte ankreuzen):
VerA stellt jeder/jedem Jugendlichen eine persönliche
Lerninhalte Berufsschule
Wie hilft VerA?
An wen kann ich mich wenden? Ansprechpartner für die Region Unterfranken Regionalkoordinatoren Elge Scherer, Tel.: 06024 6393486, Mobil: 0171 5033628 Dieter Helfricht, Tel.: 0931 77895, Mobil: 0157 73515269 E-Mail:
[email protected] Handwerkskammer für Unterfranken
Jörg Brückner (Ausbildungsberater) Rennweger Ring 3, 97070 Würzburg Tel.: 0931 309081194, Fax: 0931 309081694 E-Mail:
[email protected] www.hwk-ufr.de Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt
Dr. Lukas Kagerbauer (Bereichsleiter Berufsausbildung) Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg Tel.: 0931 4194 361, Fax: 0931 4194 444 E-Mail:
[email protected] www.wuerzburg.ihk.de Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Dr. jur. Maria Bausback (Bereichsleiterin Aus- und Weiterbildung) Kerschensteinerstraße 9, 63741 Aschaffenburg Tel.: 06021 880 186, Fax: 06021 880 22186 E-Mail:
[email protected] www.aschaffenburg.ihk.de
www.vera.ses-bonn.de
Bildungsketten
Bayerische Landesärztekammer
Abteilung Medizinische Assistenzberufe Mühlbaurstraße 16, 81677 München Tel.: 089 4147 152, Fax: 089 4147 218 E-Mail:
[email protected] www.blaek.de
Steuerberaterkammer Nürnberg
Simone Hermenau (Referentin Berufsausbildung) Karolinenstr. 28, 90402 Nürnberg Tel.: 0911 9462619, Fax: 0911 9462630 E-Mail:
[email protected] www.stbk-nuernberg.de Koordinatorin Initiative VerA Astrid Kloos Senior Experten Service (SES) GmbH Buschstraße 2, 53113 Bonn Tel.: 0228 26090 40, Fax: 0228 26090 940 E-Mail:
[email protected]
www.vera.ses-bonn.de