February 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
An allen Münsteraner Gymnasien!
Eine für Alle !
Nummer 5
Gymnasium St. Mauritz, Friedensschule, Gymnasium Paulinum, Anne-Frank Gesammtschule Havixbeck, Gymnasium Wolbeck, Freiherr-vomStein-Gymnasium, KardinalvonGalen-Gymnasium, Geschwister-SchollGymnasium, ImmanuelKant-Gymnasium, Marienschule, Pascal gymnasium, Schiller gymnasium, Johann-ConradSchlaun-Gymnasium, Wilhelm-HittorfGymnasium, Annette-vonDrosteHülshoff-Gymnasium, Ratsgymnasium
Mai 1996
0,00 DM
[re•flex] 5/96
1
Druckerei Urban
2
[re•flex] 5/96
[re•flex]•po•si•tion
Editorial
die Eine-für-alle-Schülerzeitung darf sich nicht vollends entfalten! Viele Direktoren haben sich beschwert, daß sie die Zeitung nicht zu sehen bekamen bevor sie ausgeteilt wurde. Einige der Führungskräfte fühlten sich übergangen, so daß sie die Zeitung an ihrer Schule nicht austeilen lassen wollten. Die Begründungen gingen von Konkurrenz zur eigenen Schülerzeitung bis hin zu solange keiner von unserer Schule mitmacht, wird die Zeitung nicht verteilt. Leider sieht es an vielen Schulen so aus, daß gar keine eigene Schülerzeitung besteht oder diese in unregelmäßigen Abständen erscheint. An jeder Schule gibt es bestimmt drei oder vier Personen, die zwar unheimlich gerne eine Schülerzeitung gestalten wollen, jedoch dabei auch unheimlich viel Arbeit haben, so daß die Aktualität der Artikel darunter leidet oder die Enthusiasmuswerte gegen Nullbock streben. Deshalb versucht die [reflex] schulübergreifend jeden Gymnasiasten anzusprechen, der Interesse am Erstellen eines Layout oder am Schreiben eines Artikels hat. An jeder Schule, wo die [reflex] verteilt wird, arbeitet auch ein Schüler als Kontaktperson für die [reflex], d.h. an diesen Schulen ist mindestens ein [reflex]-Mitarbeiter zu finden. Was kann jetzt noch der Verteilung der Schülerzeitung im Wege stehen? Vielleicht die Werbeaktion eines Münsteraner Gartenbedarfanbieters in der [reflex], welche von manchen Personen als grobe Provokation und moralisch nicht vertretbar angesehen wurde. Wir, die [reflex]-Redaktion, Mitarbeiter und Hauptverantwortlichen, können uns von dieser Art Werbung distanzieren und stimmen in dem Punkt überein, daß dieser Flyer in der Schülerschaft nicht das entsprechende Publikum finden kann. Deshalb wird
es eine weitere Werbeanzeige dieser Art in der [reflex] nicht mehr geben. Das Hanf nicht nur als Rauschmittel sondern auch als wichtiger Rohstofflieferant genutzt wird zeigt der Artikel auf Seite 12. Am Dienstag den 16.04.96 gab es im großen Sitzungssaal des Stadthaus II die erste [reflex]-Informationveranstaltung. Wir sahen aufgrund der oben genannte Problematik dringenden Handlungsbedarf und zeigten sofortige Dialogbereitschaft indem wir das Treffen kurz hinter den Osterferien ansetzten. Die Resonanz war überraschend gering, zwar hatten sich einige Direktoren abgemeldet, aber man hätte glauben können, die Flyer-Aufregung war nur ein Orkan im Wasserglas. Am 4. Juli findet die zweite Informationsveranstaltung der [reflex] statt, schaun wir mal ... Was unser Hauptthema Zeit angeht: anscheinend hatten unsere Redakteure kaum Zeit um zu diesem Thema etwas zu verfassen trotzdem toi, toi, toi. Zeit solltet Ihr jedoch für die erste [reflex]Party haben, die in Planung ist. Ein wenig Zeit, Lust und Spaß müßt Ihr auch haben, wenn Ihr bei der [reflex] mitarbeiten wollt. Arbeit gibt es genug, für groß und klein, jung und alt, wenn Ihr also interessiert seit, meldet Euch entweder bei Max Völkel (Tel.: (0251) 86 77 24) oder bei Tim Hoppe (Tel.: (0251) 23 31 05). Glücklich sind wir über die neu entstandene Zusammenarbeit mit dem Pömpel (SZ-Annette), der New H (SZHittof) und dem Stadtblatt Diggi-News. Wenn Ihr jetzt bei Eurem nächsten Internetausflug noch ein wenig Zeit habt, könnt Ihr auch mal zur [reflex]Homepage surfen (http://www.muenster.de/reflex). Wir danken dem Publikom für die Unterstützung.
Die Redaktion: Der Blind-Date-Artikel erscheint in der [reflex] Nr. 6 [re•flex] 5/96
3
[re•flex]•po•si•tion
In halt [re•flex]•po•si•tion
3 5
[re•flex]•is•tenz [re•flex]•i•kon
6 6 7 9 9 10 11
Keine Zeit für die Zeit Die Geschichte von Take That Der Countdown läuft Was & Wann Vor Zehn Jahren Punk Fortschrittliche Schule
12 13 14 16 17 18 20 22 24 25 26 27 28 31
Der Hanfzettel Rohstoff oder Droge? BSE oder BSV? Boah, so groß? Eine Aula am Rats Plattentips Flic-Flac Nine Feet Underground im Kreuzverhör [re•flex]Verlosung! Vaira Toten Hosen Interview Lyrix Die Kinowelt CityLife - Termine 32 40 x Schnell gewinnen! CityLife - Ständiges CityLife - Adressen Tausche/Biete/Suche/Grüße [re•flex]Interactiv
[re•flex]•i•kon [re•flex]•plo•siv [re•flex]•is•si•mo [re•flex]•a•men [re•flex]•plo•siv [re•flex]•a•men
[re•flex]•a•la•la•la [re•flex]•akt [re•flex]•klu•siv [re•flex]•tra! [re•flex]•klu•siv [re•flex]•pres•sion [re•flex]•akt [re•flex]•i•bel [re•flex]•tra! [re•flex]•i•bel
[re•flex]•tra!
34 35 36 41
Editorial Impressum
Achtung Kleinanzeigen: Die [reflex] entschuldigt sich bei Claas und Sandrine für den Abdruck der Kleinanzeigen in [reflex] Nr.4
4
[re•flex] 5/96
[re•flex]•po•si•tion
Impressum
Hotlines
[reflex]Kontakter (0251) 23 31 05
Annette ...suchen wir noch... 867724 Kant Martin Kerkmann 02501 / 8954 Pascal Dominik Osterholt 02505/ 5320 Paulinum Gerhard König 81470 Koordination: Rats Moritz von Schmeling --(0251) 86 77 24 Schiller Ruth Wilde 794961 Max Völkel Schlaun Pouyeh Ansari 25410 Marcia Bruch 214594 Schulen & Termine & PR: Scholl Stein Marvin Göbel 511625 (0251) 23 31 05 Hittorf Anna Weikert 73753 Tim Hoppe KvG Steffen Teller 784487 Marien Antje Timmermann 316934 Redaktion: Mauritz Nadja Schäfers 142714 (0251) 27 94 47 AFGH Florian Bethusy-Huc 867631 Kristine von Schmeling, Sarah Friedens Nils Becker 212391 Böhm Wagenfeld Johannes Klären 381171 BSV Max Bornefeld-Ettmann 54731 Anzeigen: Wolbecker Philipp Götting 02506/3575 Ludwig-Erhard Margit Lause --(0251) 79 41 01 Christine Schute 272503 Thomas Stanislawczyk, Dennis Real im Kreuz Anne-Frank Andrea Weber 311635 Imre, Lukas & Co Adolph-Kolping Georgios Weyand 271957
Anschrift, Fax, Email:
Die nächste Ausgabe
[re•flex], Uppenkampstiege 17-19, 48147 Münster, Fax: (0251) 86 64 80, Email:
[email protected] Internet: http://www.muenster.de/reflex
...erscheint am: 1. Juli 1996 Redaktionsschluß: 3. Juni 1996 Kleinanzeigen bis: 4. Juni 1996 Gewerbl. Anzeigenschluß: 10. Juni 1996
Feste Redakteure:
Tim Hoppe (Kinowelt), Max Völkel (Termine), Dennis Göhlsdorf (Kleinanzeigen), Martin Strauß (Zitate), suchen wir noch...
[reflex]Bankverbindung Stadtsparkasse Münster: Schülerzeitung [re•flex], Konto: 110 124 310, BLZ: 400 501 50
Druck
Druck: Druckerei Urban
Auflage:
Auflage: 7000 an allen Gymnasien Münsters + 2 Gesammtschulen + 4 Real/ Berufsschulen
Verantwortlich:
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. (c)1996 by [re•flex]. Verarbeitung und Widergabe mit bestehenden und zukünftigen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung der [re•flex]. Alle Angaben ohne Gewähr. V.i.s.d.P.: Max Völkel.
Werbung: CCC
[re•flex] 5/96
5
[re•flex]•is•tenz
Thema: Zeit
Keine Zeit für die Zeit? Wie uns die Zeit im Alltag begegnet
Verschiedene Lexika definieren Zeit als einen Begriff, der für das Nacheinander von Ereignissen verwendet wird (z.B. Knauers).
Wie schnell Zeit vergehen kann (besonders, wenn man abgelenkt ist und Spaß hat), hat wohl jeder von uns schon einmal erlebt, ob im Urlaub oder auf einer Party.A u c h wenn wir vielleicht In Anderen ist Zeit die Vordazu neigen den Text stellung der Daudes Liedes zu er, wie sie sich d e m M e n schen, während der Betrachtung rhythmischer Vorgänge wie HerzVom Anfang bis zum Ende schlag und Atmung, aufdrängt Ehe wir es begreifen konn(z.B. Herder). Bereits viele Philosophen und ten, war sie weg! Einfach Dichter haben sich mit dem The- weg! Für immer!!! ma Zeit beschäftigt. So auch Die englische Supergruppe Busch, Fleming, Ovid und Take That macht Schluß! Shakespeare. Aber mal ehrlich, Für Millionen Mädchen wer von uns denkt heute noch bricht eine Welt zusammen. über die Zeit nach? - Und trotzdem verwenden wie im All- Sie sind verzweifelt, weitag stets Redewendungen, deren nen, kreischen hysterisch tieferen Sinn wir aber längst aus rum, heulen Rotz und Wasden Augen verloren haben. Das ser, trennen Müll, rennen Zeitliche segnen, Zeit ist gegen Wände, machen alles Geld, der Zahn der Zeit, zur kaputt! richtigen Zeit gekommen, die Wie konnte es nur so weit Zeit heilt alle Wunden...sind kommen? nur einige Beispiele dafür. Und warum??? Eine bekannte, deutsche PunkLest diese Story!!! band hat sich mit diesem antiken Thema jedoch in einem Lied 2000 v.Chr: Die Erfindung auseinandergesetzt: Nichts der Musik legt den Grundstein bleibt für die Ewigkeit (Die Tofür Take That ten Hosen).
überhören, sollten wir uns nicht trotzdem wenigstens einmal den Text genauer zu Gemüte führen und kurz wenn auch nur zwei Minuten über Zeit nachdenken? Vielleicht ist es uns dann möglich, intensiver zu leben?- Für alle Hosen-Fans findet ihr in der [reflex] den Text von Nichts bleibt für die Ewigkeit (Siehe Lyrix neben dem Interview mit dem Toten Hosen).
[NaSe]
Die Geschichte von Take That
Manager Nelly-Matt Chen entdeckt bei einem Open-AirKonzert die fünf Freunde Mick, Keith, Bill, Ron und Charlie. Mit ihnen will er die bekannte Gruppe Take That gründen, um Knete zu machen und alle Mädchenherzen der Welt zu erobern. Zu seinem Pech haben die Fünf aber bereits einen millionen-schweren Plattenvertrag und können daher nicht mitmachen. Schade! 1991: Nelly-Matt Chen gibt nicht auf! Auf einem heruntergekommenen Hof trifft er die fünf Freunde Detlev, Klaus-Dieter, Toni, Marc und Howard, die offenbar genug Bier, aber noch keinen Plattenvertrag, geschweige denn eine Band haben. Ohne auch nur eine Sekunde zu zö1990: Der bekannte Band- gern spricht er sie an. Ich
6
[re•flex] 5/96
[re•flex]•is•tenz
Thema: Zeit saw sofortly, daß in den Jungs mehr stecken konnte als nur Bier. Als die Jungen hören, daß sie nie mehr zum Englisch-Unterricht müssen und für jeden auch noch eine Krankenpflegerverkleidung rausspringt, willigen sie spontan ein. Chen nimmt sie mit ins Studio, alle fünf bekommen neue Namen. Howard hat Pech, er bekommt den Namen Howard! Take That sind geboren. 1991: Bei ersten Testkonzerten läßt Chen die Fünf
Das schreiben die anderen: Nachdem Robbie >Smells like Teen Spirit< Williams (24) sich letztes Jahr mit einer Schrotflinte ins Nirvana beförderte, war die Auflösung der Rest-Take That nur noch eine Frage der Zeit. Nun ist es also passiert! (Th. Hüetlin / Der Spiegel) Wir protestieren gegen diese Auflösung! (F. Schirrmacher / FAZ) Wir auch! (J. Kleye / Sprakeler Kuhblatt) Wir nicht!!! (G. Heyo / Die selbsternannten Normalen) Take That off ! Mit einer riesigen Party beendeten die Fünf ihre Karriere. Neben Elvis und John Lennon waren auch Musikgrößen zur Abschiedsfeier gekommen, um den Fünf die letzte Ehre zu erweisen. (Gary Marciano / Bild) George honey, would you pass me the butter, please? Of course! Take that knife, lovely dear. (English for you / Sekundarstufe II)
Haargel und eine tolle Choreographie. Bei ihren Konzerten fallen mehr Mädchen in Ohnmacht, als in der Kirche 1. Meine erste Frau und bei Mc Donalds zusam2. Mein erster Hund men! 3. Heiße Herdplatte 4. Zum ersten Mal Songs von 1995: Robbie kommt in die Joachim Witt gehört (kennt ihr Pubertät und steigt aus. 1996: Die anderen auch. den?) 5. Zum ersten Mal den Namen Howard gehört Auch wenn Ihr jetzt down 6. weiter seid: nicht gleich durch7. weiter ticken! Cool bleiben, 8. weiter Beratungstelefone antesten: 9. Mein dritter Porsche Selbstmord - aber wie? 10. Sonne (ca. 2 Mio. Grad)
Robbies 10 heißeste Momente
in blauen Anzügen Seemannslieder singen. Die fünf lustigen Fünf (Die Zeit) kommen in Altenheimen gut an, aber sonst nicht!!! Also hören sie auf, Pfeife zu rauchen und ändern den Musikstil - mit Erfolg!!! 1992-1994: Die SmartieBoys (Sprakeler Kuhblatt) landen einen Hit nach dem anderen. Sie sind noch besser als Heino und Mc Donalds zusammen, haben besseres
0190 333 879 Selbstmord - mit wem? 0190 463 385 Selbstmord - wie oft? 0190 646 458 Selbstmord von hinten 0190 758 485 Selbstmord mit Hammer und Waschlappen (kein Witz) 0190 574 747 Selbstmord - auch während der Tage? 0190 123 456
(Angaben ohne Gewähr) [niB]
Der Countdown läuft...
E
Europa auf dem Weg zur Einigung
uropäische Union!!? Ach ja, das sind die 15 Staaten, die von Brüssel her verwaltet werden... Brechen wir diesen Dialog hier ab, weil vielen zur EU nicht mehr einfällt als Belgiens Hauptstadt. Aber die eu-
ropäische Staatengemeinschaft ist mehr als Brüssel, Bürokraten und Bananen. Sie geht auf den Gedanken eines vereinten Europas zurück, der nach dem zweiten Weltkrieg entstand. Verwirklicht werden konnte diese Idee jedoch zu-
[re•flex] 5/96
7
[re•flex]•pan•sion
Thema: Zeit nächst nur in Westeuropa, nach dem Ende des Kalten Krieges wurde auch Osteuropa mit einbezogen. Grundlagen der heutigen EU ist die ehemalige EG, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik GASP sowie die Zusammenarbeit der einzelnen Staaten in der Innen- und Justizpolitik. Ein weiteres wichtiges Instrument der EU ist der Binnenmarkt: In den EU-Staaten gelten vier Freiheiten, der freie Verkehr von Waren, Personen Kapital und Dienstleistungen. Für uns Jugendliche bedeutet das: wir können innerhalb der EU ohne Beschränkungen wohnen, arbeiten, studieren, reisen, oder eine Dienstleistung, zum Beispiel eine Computermailbox, anbieten. Der Markt geht sogar noch weiter: wir könnten - wenn das nicht völlig sinnlos wäre - eine leeze in Holland kaufen, in Luxemburg versichern und bei uns durch einen Kredit finanzieren... Außerdem kann man von nun an in jedem EU-Mitgliedsstaat studieren und es ist auch wesentlich leichter, finanzielle Unterstützung in Form von BAFöG für ein Auslandsstudium zu erhalten. Der Konkurrenzkampf innerhalb der Wirtschaft wird immer härter, da nun ausländische Anbieter ohne größere Probleme auf den deutschen Markt drängen
8
[re•flex] 5/96
können. Auf Dauer ist vorgesehen, Studiendiplome sowie Au s b i l d u n gs a b s c h l ü s s e europaweit auf einen Nenner zu bringen. Es gibt aber auch Entwicklungen und Ve r e i n i g u n g s prozesse, die besonders den Deutschen nicht unbedingt zusagen werden. Ab Juli diesen Jahres wird es einen Führerschein geben, der europaweit gleich ist. Die bis zu diesem Zeitpunkt in Deutschland gängige Einteilung nach Nummern wird durch Buchstaben ersetzt. Die Führerscheinklasse B entspricht dann der momentanen Klasse 3. Hierbei kommt es aber zu drastischen Veränderungen: es dürfen nur noch Fahrzeuge mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen gefahren werden, bisher waren es 7,5 Tonnen. Auch Motorroller bis zu 50 ccm dürfen nur noch mit einem zusätzlichen Führerschein benutzt werden. Auf relativ große Ablehnung trifft auch die Einführung des neuen Geldes, genannt Euro. Ab dem 1.Januar 1999 soll nach Plan der EU-Finanzminister eine einheitliche Währung eingeführt werden. Kritiker bezweifeln, ob wirtschaftlich schwächere Staaten die Kriterien erfüllen können, die in den Richtlinien vereinbart worden sind. Sogar der deutsche Finanzminister Theo Waigel sagte unlängst, daß
Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Voraussetzungen erfülle, um eine erfolgreiche Umstellung von DM zum Euro unbeschadet zu verkraften. Ähnlich wie die Bundesrepublik hat auch die EU zahlreiche Regierungsorgane. Das wichtigste ist die europäische Kommission. Dieser Motor der Union hütet die Verträge, verwirklicht Ideen und gibt auch das Geld aus. Die Kommission, die Gesetze und Richtlinien der EU verkündet, sitzt in Brüssel. Das Parlament tagt in Straßburg. Obwohl im EP 80 Parteien aus den verschiedensten Ländern sitzen, kann Arbeit in Sachfragen die wichtigste Aufgabe sein, weil es keinen Parteienstreit gibt. Zusammen mit den Ministerräten entscheidet das Parlament über die Gesetze der Kommission. Das EP kann per Mehrheitsentscheidung die komplette Kommission stürzen, ähnlich wie der Bundestag auch den Kanzler abwählen könnte. Die beiden letzten wichtigen Organe der EU befinden sich in Luxemburg. Das eine, der Europäische Rechnungshof, prüft die Geldangelegenheiten der Kommission wie eine Art Finanzamt. Das zweite, der Europäische Gerichtshof, ist das höchste Gericht der EU, vergleichbar mit dem Bundesverfassungsgericht. [JoJo] & [Toni] Pömel 1-96
[re•flex]•plo•siv
Thema: Zeit
Was & Wann Die Geschichte der EU 1951:Sechs Länder gründen in Paris die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz EGKS. Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande wollen nach dem Krieg “den ersten Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit unter den Völkern legen.” 1957:In Rom wird von den sechs Gründerstaaten beschlossen, einen gemeinsamen wirtschaftlichen Markt zu bilden, den Binnenmarkt. Dieses Ziel wird aber erst am 1.Januar 1993 erreicht.
Vor 10 Jahren... Rückblick auf den Tschernobyl-Unfall
Tschernobyl, was verbindet ihr mit diesem Begriff? Einen Atomreaktor, der einfach mal so in die Luft geflogen ist, Menschen und vor allen Dingen Kinder, die auch jetzt noch, 10 Jahre später, plötzlich an Schilddrüsenkrebs und Leukämie erkranken, Neugeborene, die mit komischen Mißbildungen, Wasserköpfen oder blind zur Welt kommen und vieles mehr! Das ist es was mir dazu einfällt. Am Morgen des 26. 04. 1986, etwa 130 km 1968:Ab jetzt dürfen Waren zollfrei von Kiew entfernt, explodierte einer der vier innerhalb der EWG-Staaten importiert und Reaktoren, schleuderte acht Tonnen radioakexportiert werden. 1973:Aus sechs werden neun: Dänemark, tive Teilchen bis zu 2000 Meter in die Luft und verseuchte damit 200000 QuadratkilomeIrland und Großbritannien treten der EWG bei. ter Land und tötete 8000 Menschen sofort. 1981:Griechenland wird der zehnte Drei Tage später erreichte auch uns diese Mitgliedsstaat. Schreckensmeldung! Es wird ruhig, sehr ru1986:Das Dutzend ist voll: Portugal und hig, auf Spielplätzen, in Sandkästen, in WälSpanien bringen Schwung in die EWG. dern und auch beim Gemüse- und Obsthänd1992:Die “Maastrichter Verträge”, die nach ler. Und bei Regen traut sich sowieso niemand der holländischen Stadt benannt sind, in der mehr auf die, wahrscheinlich auch schon längst sie geschlossen wurden, stellen die Ziele verseuchten Straßen! Und das mitten im Frühder Europäischen Union dar: politische ling... Zusammenarbeit auf fast allen Gebieten. Für alles das, was hier auf einen Schlag zer1995:Jetzt sind es schon fünfzehn Staastört wurde, wird die Natur wahrscheinlich ten! Finnland, Österreich und Schweden Jahrhunderte brauchen, um es wieder so hertreten in die EU ein, nur Norwegen entscheizustellen, wie es mal war. det sich per Volksentscheid dagegen. Doch auch dieser laute Knall scheint noch 1996 nicht genug gewesen zu sein: 2 Reaktoren werFür dieses Jahr ist eine Konferenz geplant, den von circa 10000 Arbeitern auch heute noch in der geprüft werden soll, ob die Verträge von Maastricht überarbeitet werden müssen, betrieben und der, 1991 dummerweise ausgebrannte 3., soll auch wieder startklar gemacht da die Ziele der EU, beispielsweise das gemeinsame, europaweite Geld, nur schwer werden. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen oder ist man immer noch davon überzeugt, daß man zu realisieren sind. mit Atomenergie soviel bewegen kann, obwohl [JoJo] & [Toni] Pömel 1-96
[re•flex] 5/96
9
[re•flex]•is•si•mo
Thema: Zeit es andere, umweltfreundlichere, genauso wirksame Maßnahmen gibt? Auf jeden Fall gibt es noch 13 weitere Reaktorblöcke, Marke Tschernobyl in Litauen und Rumänien. Na ja, es soll ja sogar noch europäische Politiker geben, die von dieser Idee sehr angetan sind oder es zumindest mal waren. Der Unglücksreaktor ist auf jeden Fall mit einer ganzen Menge Beton und Stahl zugemauert worden. Aber ob das noch lange hält? Im Moment reißt die Außenschicht unaufhaltsam auf. Bisher gibt es 400000 offiziell registrierte Tschernobyl Opfer, doch viele Krankheiten werden erst in zehn Jahren sichtbar, also erst 20 Jahre nach dem eigentlichen Unfall. Jedes Jahr in den Sommerferien kommt eine Gruppe Jugendlicher aus den betroffenen Gebieten nach Havixbeck, um dort bei ihren Gastfamilien wenigstens ein Paar unbeschwerte Wochen des Jahres verbringen zu können Das ist zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als gar nichts zu unternehmen. Am Samstag, den 27.04.96 fand in Ahaus eine Demo gegen Atomversuche statt. Ob es etwas bewirkt hat, weiß ich nicht, ich weiß nur, daß in Tschernobyl alles strahlt, mit Ausnahme der Sonne und der Gesichter der Menschen...! [KariMa]
N
10
[re•flex] 5/96
Punk Aus & vorbei? Als die Sex Pistols 1976 mit ihrer Musik und ihrem Auftreten die Öffentlichkeit Schockten, wurde ein neuer Mythos geboren - Punk Rock!! Punk (zu deutsch soviel wie wertlos) stellte die Musikwelt auf den Kopf. Zum ersten Mal gab es Musiker, die alle Regeln vergaßen und das taten woran sie Lust hatten. Punk bedeutete Revolution , es entstand eine Bewegung, die sich gegen alles wehrte , was ihr nicht paßte! Im Fahrtwind von den Sex Pistols sorgten dann Bands wie The Clash , The Lurkers oder die U.K. Subs (es gab hunderte) für Furore. Ende der 70er Jahre ging die Bewegung jedoch immer mehr dem Ende entgegen und Punk Rock wurde im Laufe der Zeit definitiv für tot erklärt! Anfang der 80er Jahre entwikkelte sich dann die California Punk Wave angetrieben von Bands wie Bad Religion oder NOFX Die Musik hatte sich weiter entwickelt ,melodischer und größtenteils auch schneller geworden. Die Grundidee war jedoch die gleiche Man machte wieder auf die Mißstände auf diesem Planeten aufmerksam und rief dazu auf, auch mal alle Regeln zu vergessen und das zu tun ,woran man gerade Lust
hat! Während sich immer mehr Gruppen wie Pennywise, Lagwagon oder Rancid dazu gehalten, blieb die ganze Sache jedoch neu eine Randgruppengeschichte! Das Interesse der Masse wie in den 70er Jahren blieb aus. Es dauerte bis 1994/95 als Gruppen wie Green Day und Offspring, Punk Rock wieder zum Gesprächsstoff der Masse werden liessen. Mit ihren Alben Dookie und Smash etablierten sie sichsogar monatelang in den vorderen Positionen der Albumcharts rund um den Globus!! Doch auch wenn sich jetzt wieder mehr Leute zu dieser Musik bekannten, hatte die ganze Sache kaum noch etwas mit der Bewegung von damals zu tun!! Punk wurde mehr oder weniger zur Modesache, woran es bei dieser Musik eigentlich wirklich ging, wußte von den dazugewonnen Hörern kaum noch einer. Also kann man heute mit ruhigem Gewissen sagen ,daß Punk Rock in sein ideologischen Werten zerstört ist! Symptomatisch dafür zerstören die ehemals unantastbaren Sex Pistols jetzt auch noch ihren Mythos, indem sie sich in diesem Jahr wiedervereinigt haben! [DiAl]
[re•flex]•a•men
Thema: Zeit
Fortschrittliche Schule ? Wertewandel in der Bildungspolitik 1950 Volkshochschule Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn? 1960 Realschule Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 16 Mark. Berechne bitte den Gewinn! 1970 Gymnasium Ein Bauer verkauft eine Menge Kartoffeln (K) für ein Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 20. Für die Elemente g aus G gilt: g ist ein Mark. Als Strichmenge müßtest du für die Menge G zwanzig Strichlein (\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\) machen, für jedes Element g eines. Die Menge der Erzeugungskosten (E) ist um vier Strichlein (\\\\) weniger mächtig als die Menge G. Zeichne das Bild der Menge E als Teilmenge der Menge G und gib die Lösungsmenge (l) an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge? 1982 Integrierte Gesamtschule Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 DM. Die Erzeugungskosten betragen 16 Mark, der Gewinn beträgt 4 Mark. Aufgabe :Unterstreiche das Wort Kartoffeln und diskutiere mit deinem Nachbar drüber!!
Christo in Münster!? 1988 Weiter reformierte Schule Ein kapitalistischer privieligierter Bauer bereicherd sich ohne rechfrtigung an ein sak kartoffel um 4 marck. untersuche den tekst auf inhandlich grammatisch ortogravisch und zeichensätsungsfähler; korrigiere die aufgabenstälunk unt demonstriere gegen die lösunk. 1996 Multimedia-Akademie Surfe im Internet zur Homepage des Bauernverbandes, mail-ordere virtuell einen Sack Kartoffeln, bezahle mit Deiner gestohlenen Kreditkartennummer. Erstelle nun eine Multimedia-Präsentation, die interaktiv erklärt, wieviel Gewinn man mit dem Sack Kartoffeln im Internet machen kann. 2000 Europäische Handelschule Wenn man einen Sack Kartoffeln für 20,- Euro aus Gambia importiert, mit Anilin-DesoxyRibose behandelt, genetisch mit Eintagsfliegen kreuzt, das EU-Güte-Siegel fälscht und das ganze als Strauchtomaten aus Italien verkauft, wieviel Subventionen erhält man dann? [Ratz ‘88] & [VöM]
[re•flex] 5/96
11
[re•flex]•plo•siv
Hanf
Der Hanfzettel
[reflex] über Drogen, Flyer und Direktoren.
Über unsere letzte Ausgabe wurde geredet, logisch, doch nicht nur über den Inhalt, sondern auch über den anregenden Flyer eines Münsteraner Gartenbedarfanbieters. Dieser wurde von manchen Personen, die zumeist nur das pädagogische Wohl ihrer Schützlinge im Auge haben, als grobe Provokation und moralisch nicht vertretbare Werbeaktion gesehen. Einige zumeist ahnungslose [reflex]-Mitarbeiter wurden deswegen vom Schulleiter zu einem Erklärungsgespräch gebeten und konnten den herrschenden Ärger zumeist nicht verstehen. Wir, die [reflex]-Redaktion, Mitarbeiter und Hauptverantwortlichen, können uns von dieser Art Werbung distanzieren und stimmen in dem Punkt überein, das dieser Flyer in der Schülerschaft nicht das entsprechende Publikum finden kann, deshalb wird es eine weitere Werbeanzeige dieser Art in der [reflex] nicht mehr geben. Des weiteren haben wir Probleme mit den Flyern generell in der [reflex], da diese zum Müllproblem, Müllprojekt der Hausmeister geworden sind. Deshalb haben wir uns vorgenommen in den nächsten Ausgaben auf die finanziell sehr reizvollen und profitablen Beilagen zu verzichten. [THo]
12
[re•flex] 5/96
Hanf als Produkt Der Hanf spielte schon immer eine große Rolle im Leben der Menschen. Der Weg den Hanf zu nutzen wurde schon viele Jahrtausende v.Chr. entdeckt. Die wissenschaftlichen Fachliteraturen der Archäologie, Anthropologie, Philologie, Ökonomie und Geschichte stimmen darin überein, daß Hanf im ersten Jahrtausend vor Christus die auf der Erde am häufigsten angebaute Feldfruchtart war. 1916 wurde das erste Gesetz zur Empfehlung des Hanfanbaus in den USA erlassen, später galt Hanf in Nordamerika als Zahlungsmittel. Wegen Hanf wurden Kriege geführt. Der Hanf war zum Beispiel einer der wichtigsten Gründe dafür, daß Napoleon und die in seinem Kontinentalen Bündnissystem einbezogenen Staaten in Rußland einmarschierten. Die durch den Konsum des Hanfextraktes THC (im Harz der Hanfpflanze oder in den Blütenständen dieser enthalten, der für die Halluzinogene Wirkung verantwortlich ist) hervorgerufenen kultischen, Bewußtseinserweiternden Rauscherlebnisse inspirierten den Aberglauben, die Religionen, Amulette und Sprachbegriffe der Menschen. Anthropologen fast aller Universitäten der Welt, stimmen darüber ein, daß der Hanf in den Religionen der Welt zu den 7 am häufigsten verwendeten Drogen gehört. Wozu Hanf alles nütze ist: Aus Hanf kann man 25000 verschiedene Produkte herstellen, und es werden noch immer neue Arten
[re•flex]•plo•siv
Hanf gefunden, Hanf zu nutzen. 5000 von diesen 25000 Produkten sind Textil, wie Teppiche, Kleidungsstücke, Decken usw. Ein großer Prozentsatz der Papierindustrie könnte durch den Anbau von Hanf ersetzt werden. Hanfpapier ist nicht nur reißfester sondern in seiner Herstellung auch kostengünstiger, vor allem wenn man die dadurch verminderte Umweltbelastung in Betracht zieht. Die Bilder von Rembrandt, Van Gogh und anderen berühmten Künstlern wurden fast alle auf Hanfleinwand gemalt. Jahrhundertelang wurden alle guten Farben aus Hanf oder Leinöl gemacht. Die fossilen Energiequellen, dies sind Energiequellen aus Öl, Kohle etc. Verursachen fast 80% der globalen Umweltverschmutzung. Weiterhin werden im Jahr 2000 80% der Ölquellen in den USA verbraucht sein, die Kohlevorräte werden voraussichtlich 100 Jahre Iänger reichen. Es könnten bis zu 90% der weltweit verbrauchten fossilen Brennstoffe durch Biomasse wie Hanf und Kornhalme ersetzt werden. Es gäbe keinen sauren Regen mehr, keinen schwefelhaltigen Smog und der Treibhauseffekt auf unserem Planeten würde rückgängig sein. Marihuana kann als Medizin verabreicht und zu Arzneimitteln weiterverarbeitet werden Diese helfen bei Hustenanfällen, Rheumatismus, Asthma, Migräne, Menstruationsbeschwerden sowie Krämpfen und Depressionen. Weiter helfen sie bei Nebenwirkungen der Behandlungen gegen grünen Star,
Epilepsie, Infektionen, Magersucht, Arthritis und bei der Chemotherapie gegen Krebs. In den Samen des Hanfes ist ein äußerst nahrhaftes Pflanzenöl enthalten, welches die Arterien von Cholesterin und Plaque reinigt. Aus Hanf kann man viele Baustoffe wie Holz-, Hartfaser- und Schallplatten sowie Dämm- und Isolierungsmaterial fertigen. z.B. könnte man viele Teile eines Hauses aus Hanf bauen. Als Dämm- und Baumaterial wird Hanf seit kurzem in Frankreich verstärkt verwendet. Die Firma Chenevotte Habitat hat bis-
Rohstoff oder Droge ? her 300 Häuser aus Hanf gebaut. Der Hanf könnte einen enormen Nutzen für die Industrie haben. Die Hanfindustrie könnte in den USA bis zu einer Billion Dollar im Jahr erwirtschaften. Leider gibt es auch eine schlechte Seite des Hanfes. Dieser schädigt nämlich beim Konsum das Nervensystem für Gefühle, jedoch in x-fach schwächerer Form als es der Alkohol tut. Ferner kann man bei regelmäßigem Genuß wie bei jedem anderen Rauschmittel süchtig werden, die Abhängigkeit ist psychischer Art. Leider wird Hanf auch oft als Einstiegsdroge bezeichnet. An dieser Stelle sollte klar zwischen Hanfanbau zur Gewinnung der Hanffaser und
Hanfanbau zur Gewinnung von Haschisch unterschieden werden denn es gibt Industriehanfsorten deren THC (Tetrahydrocannabilol)Gehalt unter 0,7 % liegt, genauso gut könnte man versuchen sich mit alkoholfreien Bier zu betrinken. Zum Schluß noch eine Frage: Gibt es jemanden der beweisen kann, daß die folgende These falsch ist? Wenn wir um unseren Planeten zu retten und den Treibhauseffekt umzukehren, künftig auf alle fossilen Brennstoffe und petrochemischen Produkte ebenso verzichten wollen wie auf die Abholzung unserer Wälder zur Gewinnung von Papier und landwirtschaftlichen Nutzflächen, dann gibt es nur eine Pflanze, die als nachwachsender Rohstoff in der Lage ist den größten Teil an Papier, Textilien und Nahrungsmittel, sowie des privaten und industriellen Energieverbrauchs zu liefern und die zugleich die Umweltverschmutzung eindämmt, die Böden verbessert und unsere Luft reinigt: Es ist ein alter Gefährte, der dies schon immer für uns getan hat: Cannabis - Hanf Marihuana! Jack Herer, Teilnehmer an einem USamerikanischen Projekt, das die Möglichkeit den Treibhauseffekt aufzuhalten erforschen sollte zahlt demjenigen, der das Gegenteil beweisen kann 10000 Dollar.
Aus der Schillerglocke
[re•flex] 5/96
13
[re•flex]•qui•sit
Die BSV-Seite. Ab jetzt immer dabei.
BSE oder BSV ?
Geschätzter Bekanntheitsgrad von BSE unter Münsteraner SchülerInnen: 70% Geschätzter Bekanntheitsgrad der BSV unter Münsteraner SchülerInnen: ??? Geschätzter Beliebtheitsgrad von BSE unter Münsteraner SchülerInnen: 0,5% Geschätzter Beliebtheitsgrad der BSV unter Münsteraner SchülerInnen: ??? Es ist ja eigentlich eine Schande, daß alle eine so unangenehme Sache wie Rinderwahnsinn kennen und kaum jemand die eigene BezirksschülerInnenvertretung. Nun sind wir also ausgezogen, bzw. In dieses Heft eingezogen, um Eurer (nicht selbstverschuldeten) Unwissenheit Aufklärung zu verschaffen. Die BezirksschülerInnenvertretung Münster vertritt die Rechte, Interessen, Wünsche, Meinungen der SchülerInnen innerhalb des Stadt-Bezirks der Stadt Münster. Die BSV, das sind alle SchülersprecherInnen und Bezirksdelegierten aller weiterführenden Schulen in Münster. Regelmäßig werden diese zur Bezirksdelegiertenkonferenz eingeladen, auf der aktuelle, UnsSchülerInnen-betreffende Themen diskutiert werden. Hier wird auch am Anfang des Jahres der Bezirksvorstand (ca. 12 Leute) gewählt, die sich mit wechselnd großer Beteiligung einmal die Woche
treffen. Sie organisieren verschiedene Veranstaltungen, machen eine kleine(!), informative Zeitung, den Lauschäpper und nehmen an Bündnissen und dem Schulausschuß der Stadt Mün-
ster teil. Weiter geht es dann für die Landesdelegierten zu den Regionaltreffen der BSVen innerhalb des Regierungsbezirkes und zur Landesdelegiertenkonferenz. Hier wird wiederum der Landesvorstand gewählt, der die 2,65 Millionen SchülerInnen in NRW vertreten soll (aus Münster ist dort im Moment Max Bornefeld-Ettmann drin). Und dann gibt es da noch die Bundes-SV und die EuropaSV (OBESSU)...mit denen haben wir aber nicht so viel zu tun.
Und was haben wir gemacht
im Schuljahr 95/96? Podiumsdiskussionen zu - 2. Gesamtschule in Münster? - Abitur-Deform - Demokratie in der Schule Demonstrationen organisiert -Fuck Chiraque -gegen die Abi-Deform Nachgedacht: -über ein Kinder- und Jugendparlament für Münster -über einen Kongreß aller Schülerinnen und Schüler Münsters im Sommer -über einen Kongreß aller Schülerinnen und Schüler dieses Regierungsbezirks Der Sommerkongreß soll für alle Interessierten offen sein; hier werden in Arbeitsgruppen Themen angegangen wie Schülerzeitung, Schülerrechte, Schülerlinke, Demokratie in Schulen und überhaupt, Labern, SV, Spaß, Kult, Kelly Family, Janosch, Maus und Elefant, Take That, Bayern oder BVB.... An den Sitzungen des Bezirksvorstands kann absolut jedeR teilnehmen, der etwas zu sagen oder fragen hat oder auch einfach mal hi-sagen will: Jeden Mittwoch 18 Uhr in der Realschule im Kreuzviertel (Schmutz-) Finkenstr.76 (Nähe Krokodil) see you , c us - Rebekka und Max
14
[re•flex] 5/96
LBS
[re•flex] 5/96
15
[re•flex]•a•men
Lokales
Vier Fragen an Herrn Handwerker
interessant zu werten, daß Problem welches ich jedoch bei der Realisierung sehe, ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich die Anwohner über die Lautstärke beschweren könnten.
[THo]
Boah! Soo groß?! Die Wände im Pascal - Teil III
Herr Handwerker, Direktor des Rats >Oberstufenreform? Die Reform sieht eine mögliche Rückführung des Klassensystems in der Oberstufe, sowie die Pflichtbelegung bestimmter Fächer (D, Ma, fortgef. Fremdsp., Naturw.) im Abiturbereich, vor. ([reflex] 1/96 berichtete) Herr Handwerker: Ich spreche mich für eine Rückführung der Fächer D, Ma, fortgef. Fremdsp., Naturw., Ge bis zum Abitur aus. Man könnte sogar die Möglichkeit in Erwägung ziehen, daß die Zahl der Abiturfächer um eines auf fünf erhöht wird, so daß die obengenannten Fächer Pflichtabiturfächer werden würden. Die Rückführung der Oberstufe zum Klassensystem empfinde ich jedoch als überflüssig. >Religionsreform? Die Abschaffung des Religionsunterrichts steht bei dieser Reform im Vordergrund dieser soll durch Ethikunterricht ersetzt werden. ([reflex] 2/96 berichtete) Herr Handwerker denkt: Religion sollte man weiterhin als Pflichtfach führen, ich spiele aber auch mit dem Gedanken über eine Einführung des Ethikunterrichts als Ersatzwahlfach in der Sekundarstufe I und II. >Projekttage? Die nächsten Projekttage sollen im Verhältnis zu den letzten (September 95) in zwei Jahren stattfinden, da die Planung mindestens ein Jahr dauert, also Projekttage im Herbst 97. >AG-Kommunikation? Auf der letzten SV-Fahrt entstand das Vorhaben die Sprechanlage des Ratsgymnasium während der Pausen zur Infoanlage umfunktionieren, so daß Musik, Termine und Grüße über die Lautsprecher verbreite werden sollten. Herr Handwerker dazu: Das Projekt ist durchaus
16
[re•flex] 5/96
Ja, den oben genannten Ausruf hörte ich letztens in der großen Pause aus dem Munde eines Sextaners, der, wie alle anderen seines Jahrgangs unseren Lernschuppen bisher ja nur im geteilten Zustand bewundern durfte. Tja, nachdem nun die bemalten Regipswände abgenommen und irgendwie entsorgt wurden (Schluchz!) und wir in den Genuß einer völlig restaurierten Schule treten dürfen, finde ich es an der Zeit, mal ein Fazit vom berühmten Balkenfall bis zur Wiedereröffnung unserer Schule, die ja im Juli stattfinden soll, zu ziehen, damit auch die 5er und 6er wissen, was am Anfang so alles passiert ist: Im Herbst 1993 fällt in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Durisol-Balken von der Fassade und begräbt den darunterliegenden Busch unter sich. Als am folgenden Montagmorgen die Schüler zum Unterricht kommen, ist bereits das Gebiet um den Balken abgesperrt und gut bewacht. In den darauffolgenden Wochen werden -die Fenster jedes Raumes zugenagelt, um zu verhindern, daß herausguckende Personen von weiteren Balken erschlagen werden, -dicke Stahlstifte durch die gesamte Außenfassade genagelt und somit weiteres Herunterfallen unmöglich gemacht, -sämtliche Gebäudefronten mit Bauzäunen abgesperrt und somit gesichert, -ab Dezember 1993 der nördliche und -ab Sommer 1995 der südliche Teil der Schule restauriert. Außerdem werden außer den Fassaden auch die veralteten Fenster und Sonnenschutz- bzw. Verdunkelungsanlagen erneuert. In dieser gesamten Zeit ist die Benutzung einiger Schuleingänge und vieler Räume nicht möglich. Außerdem wird ein Teil des Silbermann-Kollegs von der Oberstufe des Pascals mitgenutzt, so daß wenigstens diese normal ihren Unterricht abhalten kann. -der geplante Abschluß des Umbaus in den Osterferien 1996 wird eingehalten, so daß wir nun endlich wieder den gesamten Platz des Pascalgymnasiums benutzen können. Naja, also wies aussieht, können wir nun wieder
[re•flex]•a•men
Lokales normal in unserer Schule herumlaufen. Aber wer weiß? Vielleicht hat einer der Bauarbeiter mal aus Versehen falschrum geschraubt und da fällt in ein paar Jahren noch ein Balken und ein unschuldiger Busch muß wieder mal dran glauben...? [ODo]
Eine Aula am Rats !?
Eine Aula hat fast jede Schule, nur die unsere nicht. Nach dem Krieg mußte ersteinmal Raum für alle damaligen Schüler geschaffen werden, deshalb fehlten die nötigen finanziellen Mittel zum Bau einer Aula. 1974 wurde am Rats eine neue Sporthalle errichtet, denn die alte Halle wurde für die 1200 Schüler, welche zu diesem Zeitpunkt die Schule besuchten, zu klein. Wieder fehlte das Geld für eine Aula ... Schon seit einigen Monaten geistert das Thema Aulaplanung durch unsere Gänge und Räume. Auf den letzten beiden Schulkonferenzen wurde die Problematik von Plazierung und Finanzierung diskutiert. Die Aula soll, so der Leiter der Schule, Herr Handwerker, auf dem Westschulhof gebaut werden, dabei soll der Eingangsbereich unterhalb der Turnhalle liegen, so daß das Raumangebot opti-
mal genutzt wird. Ein ehemaliger Schüler des Ratsgymnasium kümmert sich um die architektonische Vorbereitung und Planung. Herr Handwerker meint, das Projekt benötigt einen Finanzierungsrahmen von ca. 3,5 Mio. DM, der größtenteils von der Stadt betragen werden soll. Die 200-300 Personen fassenden Räumlichkeiten dienen primär der Schule und sekundär dem Kulturbetrieb. Als großen Nachteil dieses Bauvorhabens sieht Herr Handwerker den Verlust der Grünflächen auf dem Westhof, die vor einigen Jahren in einem Lehrer-Eltern-Projekt errichtet worden sind. Anstelle von Bäumen, Büschen oder Sträuchern soll dann eine Glasfront die Straßenseite zieren. Den Wegfall der Fahrradparkplätze will man mit den Anstellplätzen vor dem Fahrradkeller, die bis dato kaum genutzt wurden, kompensieren. Um möglichst wenig Pausenfläche zu verlieren hat man einen Aufgang zum Auladach geplant, so daß man sich dort während der Pausen aufhalten kann. Für den Eingangsbereich der Aula ist vielleicht ein Bistro oder Café geplant, doch bis man dort die ersten Nahrungsmittel kaufen kann, dauert es wohl noch eine Weile, denn der Realisierungstermin wurde von Herrn Handwerker auf 3-4 Jahre geschätzt.
[THo]
Schöningh
[re•flex] 5/96
17
[re•flex]•a•la•la•la
Plattentips Hot stuff tested by Dj Dave Dj Dave -> zur Person:
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Kultur Scooter -> Let me be your Valentine Die drei Jungs von Scooter lassen auch bei Ihrem neusten Stück nichts anbrennen und liefern einen guten Party-Hit ab, bei dem die Stimme von H.P. bestimmt wieder jede Party zum Toben bringt. Bedingt ganz sicher auch durch den schnelleren Beat (162bpm!) als bei den vorherigen Scooter Stükken, der wahrscheinlich auf ihr neues LP-Werk (Our Happy Hardcore) hindeutet denn dieses ist, wie der Name schon sagt, etwas härter als das Letzte.
18jähriger Nachwuchs Dj aus Münster, dessen Name seit November 95 jedem etwas sagen sollte. Wurde, beim letztjährigen Dj Award, vom Jovel zum besten Nachwuchs Dj 95 gewählt, und legt seitdem auf zahlreichen Partys in Münster und Umgebung auf. Hat beim Dolphin Event Management Captain Jack -> Drill Instructor einen Exklusiv-Booking Vertrag, man hört aber Nach seinem einschlagenden Nummer 1 Hit munkeln das er zu Atlantis (Licht&Tontechnik) ins Captain Jack, den mit Sicherheit jeder Dj Team wechseln will. mitgröhlen konnte, folgt nun sein zweites Werk, Dj Dado -> X-Files ebenfalls in der schon bekannten Militär-Masche. Erste neu Vorstellung dieses mal kommt von Dj Ob der junge Herr nicht genug vom Bund oder der Dado mit dem Track X-Files. Bei diesem Stück Army kriegen konnte ? Auf jeden Fall ein guter hat sich Dj Dado was ganz besonderes einfallen Dance-Floor-Track den man allerdings nicht so einlassen denn er hat die Titelmelodie von der Fern- fach mitgröhlen kann, da er etwas Melodiöser als sehserie Akte X gesampelt und mit einem gut tanz- sein Captain Jack, ist. baren Beat unterlegt. Einziger Nachteil dieses Groove Solution -> Magic Melodie Stücks ; es erinnert doch sehr an Children von RoProduziert wurde das Stück in Holland und die bert Miles. Wem also Children gefällt sollte sich Holländer sind ja bekannter Weise ein Völkchen dieses Stück nicht entgehen lassen. das die House-Musik in Europa ein ganzes Stück Zhi Vago -> Celebrate nach vorne gebracht haben, wie man an solchen Heutzutage ist es wohl üblich, sich an Nummer 1 produktionen sehen kann. Absolut Lupenreiner Hits zu Orientieren und danach seine Stücke zu House,der durch seine Melodie noch einen ganz produzieren. So auch bei diesem Stück denn hier- besonderen Kick bekommt. Weiterhin ist das bei wurde fast die gesamte Tonfolge von Robert Stück so produziert das an manchen Stellen, beMiles Children übernommen. Man könnte mei- dingt durch das Wegschalten der Bass-Line, ein nen man hört Robert Miles nur mit Gesang. An- gewisser Breakbeat-Effekt entsteht. Alles in allem sonsten ist der Track gut gelungen und eignet sich kann ich nur sage für jeden House-Fan absolute hervorragend zum Tanzen denn der Beat ist ein- Pflicht Platte. wandfrei. Imperio -> Cyberdreams
Dune -> Hand in Hand
Ich bin immer wieder erstaunt welch gute DanceTracks in Münster von dem Duo Dune produziert werden. Dieses Stück ist allemal gut gelungen wobei mir der Gesang am besten gefällt, denn die Stimme überzeugt auf jeden Fall mit durchdringender Brillianz. Auch Ansonsten überzeugt das Stück denn es wurde mit dem typischen Dune beat versehen. Special Tip: Dune Expedicion The LP
Imperio haben ja schon mit ihren vorherigen Stükken (Quo Vadis, Vene Vidi Vici) bewiesen,das sie absolut beste Dance-Floor Musik produzieren können. Bei ihrem neuen Stück haben sie allerdings etwas in die Trance-Welt geschaut denn man könnte dieses Stück auch als Trance-Hit bezeichnen. Wenn man das Stück etwas öfter hört bekommt man ganz sicher einen Ohrwurm,woran warscheinlich auch die gelungenen Piano-Lines schuld sind. Auf jeden Fall mal reinhören !
[DaZ]
18
[re•flex] 5/96
Hippo
[re•flex] 5/96
19
[re•flex]•akt
Kultur
Flic-Flac
tig waren, um nicht herunterzufallen, wurde der Nervenkitzel nur noch größer. Nun, alle waren total begeistert, und das mit recht, denke ich. Doch Kritik muß ich bei den Preisen anbringen, denn ein Logenplatz ganz vorne beispielsweise kostete für einen Erwachsenen 45,- DM (für Kinder 35,- DM), und nur, um einmal von den Clowns mit Wasser bespritzt zu werden oder ein bißchen Popcorn ins Gesicht zu bekommen, lohnte sich ein Logenplatz bestimmt nicht. Die restlichen Preise verhielten sich relativ normal, obwohl ein Zirkusbesuch ja fast immer etwas teurer ausfällt. Zum Glück bekam ich als Kontaktperson zwei Karten von der [reflex]. Doch von den Preisen mal abgesehen war es eine echt tolle Leistung der Artisten, und insgesamt absolut sehenswert, allerdings bis Flic-Flac wieder nach Münster kommt, wird es wohl noch ein Weilchen dauern... [ODo]
Ein etwas anderer Zirkus in Münster
Zuallererst mal für alle, die es noch nicht mitgekriegt haben: Flic-Flac ist der Name eines Zirkusses, der vor nicht all zu langer Zeit in Münster gastierte. Das Programm war folgendermaßen aufgebaut: 2 Clowns, allerdings nicht mit diesen Glatzen und den Unmengen von Schminke im Gesicht präsentierten das gesamte Programm und führten hin und wieder ein paar Sketche vor. Es war toll, die beiden in den Umbaupausen zu sehen anstatt nur zu warten und zu hoffen, daß es doch endlich weitergeht. Die ersten paar Nummern kamen mir leider nicht so artistisch vor, wie ich es erwartet hatte, doch nach einer gewissen Anlaufphase, die die Zirkusleute anscheinend brauchten, um richtig warm zu werden, ging es wirklich echt gut los. Da war beispielsweise ein Jongleur, der derart schnell jonglieren konnte, daß so ziemlich alle (auch ich) begeistert waren, und man hatte den Eindruck, daß der Mann sein Handwerk wirklich gut verstand. Es folgten ein Drahtseilakt in luftiger Höhe (20(!) Meter) mit einigen Sprüngen auf dem dün-
nen Seil, sowie einige Tanzeinlagen (allerdings am Boden) und eine Trampolinnummer der Clowns. Natürlich durfte auch eine halbnackte Frau nicht fehlen, die mit ziemlich vielen Hoola-Hoop-Ringen an ihrem Körper jonglierte. (Ihre Bekleidung beschreibe ich hier besser nicht näher, sonst krieg ich noch Ärger.) Zum Schluß dann die größte, gefährlichste und spannendste Nummer: An mehreren Drahtseilen war ein großes Gerät befestigt: zwei Hamsterrollen in Menschengröße, die mit einem großen Stahlgerüst miteinander verbunden waren, drehten sich im Kreis, wobei jeweils ein Artist in oder auf einer der Hamsterrollen lief. Dieses Gefährt war in Bewegung zu bringen, indem zwei Menschen in den verschiedenen Hamsterrollen in die gleiche Richtung liefen. Die eigentliche Sensation an der Sache war aber, daß dieses Gefährt unheimlich schnell wurde, und die Artisten trotzdem darauf herumliefen, und oft ziemlich schnell laufen mußten um mit dem Tempo des Anderen Schritt zu halten. Leider gelang das manchmal nicht, und durch die Sprünge, die nöAnmerkung der Redaktion: Flic-Flac gastiert zur Zeit in Bonn.
20
[re•flex] 5/96
Textil 2Hand
[re•flex] 5/96
21
[re•flex]•klu•siv
Kultur
Nine Feet Underground im Kreuzverhör
Bernd: Nine Feet Underground Interview; dritter Versuch! (allg. Gelächter) [reflex]: Ihr habt eine neue CD auf dem Markt. Bernd: Ist das wahr? [reflex]: Sagt doch kurz etwas dazu! B: Ja, auf der CD befinden sich drei Jahre No Mercy dokumentiert, Get Wild, Doesnt Matter und Weak, die Coverversion von den New Bomb Turks, einer unserer Lieblingsbands,
Moritz: Buuuuuh! B: Und danach, wenn wir noch n bißchen Zeit haben, dann machen wir Musik. Ma: Ja, wenn Papa das erlaubt. André (Bessi): Von drei bis sieben! Mo: Dann fährt Bessis Bus nämlich. [reflex]: Wenn der Name nine feet ug oder No Mercy fällt hört man immer wieder Ach das sind doch diese kleinen verwöhnten Jungs, die von
sowie unser neues Stück Blind und der Bonustrack Blind2. Martin: Blind geht so in die Richtung, wie es jetzt in Zukunft halt weitergehen soll. Bißchen mehr Songwriting. [reflex]: Wie schafft ihr es, Schule und Band unter einen Hut zu bringen? B: Erstma grundsätzlich: Die Schule geht vor! Das ist ganz klar! Ma: Bei dir! B: Die Schule geht vor, die Hausaufgaben müssen gemacht werden. Ma: Was redest du? B: Die Arbeiten müssen geschrieben werden.
ihren Eltern alles in den Arsch geschoben kriegen. B: Das ist ja eine Frechheit. Mo: Das finden wir eine Dreistigkeit und weisen es zurück! Ma: Das lassen wir gar nicht an uns heran, obwohl es... B: ...eigentlich stimmt. Mo: Obwohl es stimmt. Aber es ist eine Frechheit. B: Unglaublich! Ma: Sowas zu sagen... [reflex]: Ihr habt euch das also alles selber hart erarbeitet? Ma: Das ist richtig! Wir saßen stundenlang hier in dem Keller und ham
22
[re•flex] 5/96
überlegt, wie machen wir den Song? und ham dat richtig so ausgetüftelt und dann ham wir uns das auch selber erarbeitet und das ham wir uns alles verdient. Mo(Schreit anklagend): Wir haben Nächte in irgendwelchen verrauchten, verruchten Kneipen verbracht! Ma: Auch mal nur vor zwei Leuten gespielt! Aber da muß man spielen, als wenn man -was weiß ich?- vor 200 spielen würde. B: (steigert sich rein): In Puffs und Schwulenbars haben wir nächtelang gemacht!! Ma: Da muß man halt die Arschbacken zukneifen und durch. Das geht nicht anders. Mo: Durch die Gosse geschlört haben wir uns, mit leerem Magen, leeren Kühlschrank zu Hause gehabt! [reflex]: Euer Musikstil hat sich ja ein wenig verändert, wie man beim hören der CD feststellen konnte. B: Ja, man kann sagen, vom schnörkellosen Rock n Roll zur drogenfreien Drogenmusik, wie unser Produzent Manni gestern zu sagen pflegte. Manni ist klasse! Applaus von allen. B: Hi, Bernwart! Da kommt der Bernwart zur Tür herein. Ma: Bernwart von the Horst! [reflex]: Nun zum Thema musikalische Vorbilde[reflex]: Ihr wechselt eure Vorbilder ja wie die Unterhosen. A: Ja, einmal im Jahr, nech. Mo: Ja gut, es gab schon immer zwei große Vorbilder, das sind ABBA und
Rimini
[re•flex] 5/96
23
[re•flex]•klu•siv
Kultur / Verlosung Napalm Death! B: Abba auch David Bowie und Velvet Underground, die Pixies, Smashing Pumpkins... Ma: New Bomb Turks oder Alice Donut. B: Faith No More Ma: Aber auch...ääh Kelly Family! B: Näh, die nich! Frechheit. Mo (ohrfeigt sich selbst): Sorry. [reflex]: Was tut ihr in eurer Freizeit, wenn ihr nicht gerade für die Schule paukt? A: Angeln! B: Jaa im Winter vorm Kamin, zitiern wir mal den Caesar, und im Sommer... Mo: Im kühlen Schatten eines Apfelbaumes kanns auch mal der Cicero sein. Ma: Mmmh, da freu ich mich schon drauf...Oder Schachspielen! B: LESEN! Mo: Und Fernseh gucken! Ma: Saufen! [reflex]: Wo kann man denn in Zukunft mal was von euch hören? B: Ja, erstmal spielen wir wieder viel live, um die CD noch loszuwerden; im Gleis zum Beispiel spielen wir jetzt bald... Dann machen wir ne Tour mit Rausch, die dauert auch etwas länger, eine etwas ausgedehntere Tour und dann mal sehen! Wir produzieren gerade schon die neuen Songs und wir hoffen mal, daß wir die bis zum Ende des Jahres alle aufnehmen können. Mal sehen. Man wird sehn, man wird sehn, man wird sehn ob das klappt. [reflex]: Jetzt noch was aktuelles, was haltet ihr denn vom NATO Doppelbeschluß? Ma: Ach der 1979? B: Ganz klar! Also, das hätte gar nicht anders kommen dürfen! Mo: Hab ich schon vorausgesehen! Jahre vorher. [reflex]: Ich hab gehört, ihr wollt in Zukunft Keinen Film machen? B: Das ist ne gute Idee von unserem Management! Wir wollen keinen Film drehen. [reflex]: Ein Video denn? Ma: Ja! Zu dem neuen Lied Moments of Love. B: Zu unserem neuen Hit!
24
[re•flex] 5/96
Die neue CD von nine feet underground
[reflex] Verlosung! Preisfrage:
(Bestellcode: 9FUCD01). Adresse: [re•flex]Shop Stichwort: 9feet Verlosung Gordelerstr. 25 48151 Münster
Wann war der Nato-Doppelbeschluß ? (Siehe Interview). Die ersten 7 Antworten gewinnen die neue nine feet underground. Wer nicht zu den glücklichen Gewinnern gehör, kann die CD für 15,- DM bei uns bestellen
[reflex]: Wo bekommt ihr eigentlich eure tollen Bühnenoutfits her? B: Bei Petzhold in der Altdamenabteilung, die haben die abgefucktesten Klamotten! [reflex]: Ihr seid jetzt in der Pubertät? B: Reingekommen gerade! [reflex]: Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips für unsere Leser? B: Ja, gegen Pickel, da nehm wir Clearasil... Mo: Schmeckt guut! B: Das ist doch nicht zuviel verlangt, Samstags abends in der Kneipe mal ein Clearasil zu trinken! ODER?? [reflex]: Wie war es eigentlich, die CD aufzunehmen? B: Nee, das war die falsche Frage! Die richtige Frage lautet: Wo habt ihr eure CD eigentlich aufgenommen? Ma: Jawohl, Bernd! B: Die Antwort darauf lautet, wie wir eben abgesprochen haben: Die Backings haben wir live im Bunker aufgenommen im Proberaum von Porf und die Overdubs, das heißt den Gesang und die Soli, haben wir bei uns in der Vorratskammer und im Probekeller aufgenommen! So ist das! Ma: Das ist klasse geworden! [reflex]: Nennt doch einfach mal alle eure zwei Lieblings-CDs. Ma: Check Your Head von den Beastie Boys ganz oben und Alice Donut, Mule. A: Also meine priföhrt zwei, das sind jetzt die Pixies mit dem Bossanova und die Smashing Pumpkins mit ihrer Melancholie. Mo: Joh, dann sag ich mal einfach die Faith No More, die King for a Day... (allg. lautstarke Zustimmung)
und Iggy Pop emm welche... die Lust for Life. B: Ja, ich jetzt, der Bernd, die Velvet Underground und Nico, die mit Andy Warhol, mit der Banane die, die is gut, und die Urge Overkill, Exit the Dragon und David Bowie, die Neue! Mo: Dann krieg ich jetzt auch noch eine! Ma: Bernd hat drei gekriegt, dann sag ich jetzt auch noch eine: Butthole Surfers. B: Es tut mir so leid! Mo: Und The Damned! B: Und die Captain Sensible! Ma: New Bomb Turks! Um nur einige zu nennen. B: Sowie Judas Priest, Virgin Killer. (Gelächter) Ma: Das ist verdammt guter Piratenrock! B: Judas Priest ist Räuber und Piratenrock! Ma: Aber wir lehnen uns ja gegen keine Gruppen! B: Außer gegen die, gegen die wir uns lehnen. Ma: Aber auch nur gegen die! [reflex]: Sagt doch mal ganz spontan eure Lieblingsfilme. Ma: Oben ist Pulp Fiction. B: Dann Texas. Dann die 17. Folge von Nonstop Nonsens. Ma: Ben Hur kommt danach. B: Und darauf folgt Top Secret! A: Das war doch abgesprochen, das war doch gar nicht spontan! [reflex]: Legt ihr euch eure Antworten eigentlich im Voraus zurecht? Man hat manchmal so den Eindruck. B: Ja das können wir bestätigen. Liebe Leser, auch das war abgesprochen! [reflex]: Vielen Dank für das Interview. Interview führte [FlorS]
[re•flex]•klu•siv
Kultur
Vaira die Gothic-Metal-Band aus Münster [reflex]: Erzählt doch mal über euch! Hendrik: Ja, wir sind Vaira, eh, und wir sind zu viert: und zwar Hennes, der sitzt vor mir... Hennes: Hennes, Schlagzeug, 16 Jahre. Hendrik: Da sitzt Simon. Simon: Simon, Gitarre, 15 Jahre. Hendrik: Und Hendrik, 15 Jahre. Simon (leiert): Gitarre und Gesang. Hendrik: Und dann ist da noch Ansgar, der heute nicht anwesend ist... Baß, 18 Jahre. [reflex]: Wie siehts mit Konzerten aus? Hendrik: Also, zur Zeit ist es so, - (zu Hennes:) Ich möchte jetzt nicht, daß du Fratzen ziehst, okay? - Wir machen keine Gigs, wir stekken für unser Demo-Tape im Studio. - Ich weiß ja nicht wen das jetzt hier interessieren sollte... Hennes:(zeigt auf eine Zeitschrift) Laß uns doch diesen Artikel nehmen! Hendrik(entsetzt): Wir sind nicht Metallica, Hennes! [reflex]: Wann habt ihr euch gegründet? Simon: Erst haben Hendrik und Hennes bei Volume gespielt
und ich bei Cake. Nach den Auflösungen haben wir im November95 Vaira gegründet. Später kam dann noch Ansgar dazu. [reflex]. Was für Musik macht ihr? Hendrik: Ja, jetzt als Vaira spielen wir so Musik, die könnte man als Gothic-Metal bezeichnen. Wir haben Einfluß von Paradise Lost und Type O Negative. Aber wir hören auch Rammstein - sehr geil - und Reagge und alten Rock, davon lassen wir uns auch beeinflussen. [reflex]: Wie seht ihr euch selbst? Hendrik: Wir finden uns ganz nett (allgemeines Lachen). Wir finden uns auch nicht arrogant... Hennes: Wenn das in zehn Jahren veröffentlicht wird, wenn wir berühmt sind. Hendrik(lachend): Also wir gehen davon aus, daß wir in zehn Jahren berühmt sind (Gelächter) [reflex]: Ich hab gehört, ihr seid alle Halb- Ausländer ?! Hendrik: Ich bin Halb- Türke, Simon ist Halb- Perser, Ansgar ist
Halb- Schwede und Hennes, Hennes ist Halb- Warendorfer (lach ! ) [reflex]: Was bedeutet Vaira ? Hennes: Das kommt aus dem Buddistischen und heißt Donnerkeil [reflex]: Was wollt ihr mit eurer Musik ausdrücken ? Hendrik. Wir wollen mit unserer Musik emotionale Gefühle ( Anm. der Red.: wort- wörtlich übernommen 1 ) ausdrücken, die das Leben bestimmen und auch wichtig sind. Wir machen unsere Musik nicht, um uns abzureagieren. [reflex]: Vielen Dank für das Interview!
Das Interview führten [PAn] und [HaWo]
Übrigens, Vaira ( außer Ansgar ) sind noch Solo ! Liebesbriefe oder Fanpost an : Hendrik Ücuncii Diepenbrockstr. 30 48145 Münster
Aegidii [re•flex] 5/96
25
[re•flex]•klu•siv
Kultur
Toten Hosen Interview
Am Morgen nach dem Toten Hosen Konzert machten wir (Freya, Hanna, Nina, Susi, Daniel und ich, Pouyeh ) uns auf den Weg zum Möwenpickhotel, um dort mit viel Glück ein Blitz- Interview mit den Hosen zu machen.
sehr lange. Ich war z.B. mit Campi (Campino ) in einer Klasse. Eine Band zu gründen war die beste Möglichkeit durch die Gegend zu fahren und Party zu machen! [reflex]:Wie stellt ihr euch eure Zukunft vor? Andy. Wir können uns nicht vorstellen was in ein paar Jah-
Andi von den Toten Hosen im Blitz-Interview Nachdem wir eine halbe Stunde in der Eingangshalle darauf gewartet hatten, daß uns einer von ihnen übern Weg läuft, kam uns auch Andy (der Bassist ) entgegen. So stürzten wir uns auf ihn und baten um ein Interview. [reflex]: Wie habt ihr euch kennengelernt? Andy: Wir kannten uns schon
26
[re•flex] 5/96
ren sein wird. Wir haben keinen Plan - wer weiß das schon
[reflex]: Glaubt ihr an Gott? Andy: Ich glaube es gibt etwas Übernatürliches, aber nicht was man sich unter Gott vorstellt. [reflex]: Was haltet ihr von der Bibel?
Andy: Die sehe ich kritisch. Sie arbeitet zu viel mit Drohungen. Es ist eine tödliche Aussage in Afrika zu sagen: die Menschen dürfen keine Pariser benutzen. [reflex]: Wie seid ihr auf euren Namen gekommen? Andy: Schau uns an, das lag
nah! [reflex]: Wie sieht bei euch der Alltag aus? Andy: Morgens aufstehen, eine Aspirin nehmen, zur Halle fahr en, Soundcheck machen, in der Halle Rollhockey spielen, unsere Vorbands angukken und abends treten wir dann auf. [reflex]: Was war euer bestes Konzert? Andy: Das ist schwer zu sagen. Aber ziemlich gut war das in BuenosAires vor 50.000 Leuten und im Knast. [reflex]: Danke für das Gespräch! Das ausführliche Interview könnt Ihr in der Schülerzeitung vom Schlaun (Periskop) lesen! Wir möchten uns Nochmals herzlichst bei Herrn Arndt bedanken! Thanx!!! [PAn]
[re•flex]•pres•sion
Lyrix
Ich bin Du
ich bin du
komm zu mir gib mir deine hand lass dich fallen tief tief tief mach dich auf die reise in die welt hinter den spiegeln du versuchst mich zu bestrafen und schneidest dir ins eigene fleisch und ich aale mich in deinem schmerz ich bin in deinem körper ich flüster dir ins ohr wann ich es will wir werden niemals freunde ich bin dein größter feind ich lass dich nie in ruh niemals
○
○
○
○
nichts bleibt für die Ewigkeit.
○
○
○
○
○
Du merkst nicht wie die Tage vergehn, auch wenn es so scheint, sie bleiben nicht stehn. denn du brauchst mich ich bin ○ Sie tropfen sich vor sich hin, wie ein Wasserhahn, ○ denn du brauchst mich ich bin ○ der undicht ist. ○ ○ Wenn Du nachts hellwach in Deinem Bett liegst, ○ ○ hörst Du wie es leise tickt. ○ ich zeig dir was lust bedeutet zeige dir was leben heisst Es ist ne Uhr in Dir, die läuft nur für Dich; ○ ○ führe dich ins land der tränen wo die sonne niemals scheint ○ sie erinnert Dich dran, wie spät es ist. ○ du windest dich und zappelst ○ ○○ doch am ende tust du was ich will ○ Jeden Tag stirbt ein Teil von Dir, ○ dann fühlst du dich befriedigt so schmutzig so schuldig ○ jeden Tag schwindet Deine Zeit, ○ ○ jeden Tag ein Tag, den Du verlierst, ○ all deine süssen träume sind ein geschenk von mir ○ nichts bleibt für die Ewigkeit, ○ ich gebe gern ○ ○ und nehme viel ○ Jeder Atemzug kostet Dich Sekunden, ○ ○ wieviel Minuten kriegst DU für Dein Geld? ○ ○ denn du brauchst mich ich bin ○ Los, wir schenken uns gegenseitig ein paar Stunden, denn du brauchst mich ich bin schmeißen Jahre von uns weg! Von gestern und für morgen leben, denn ich bin du niemals für das Hier und Jetzt! Du merkst, während Du an Deinen Plänen sitzt, ○ ○ [Schweisser], August 1994 wie das Leben an Dir vorüberzieht, ○ ○
○
○
○
○
○
○
nichts bleibt für die Ewigkeit.
○
Text aufgeschrieben von [NaSe], keine Garantie für vollständigkeit
○
○
○
○
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Jeden Tag stirbt ein Teil von Dir, jeden Tag schwindet Deine Zeit, jeden Tag ein Tag, den Du verlierst,
[re•flex] 5/96
27
[re•flex]•akt
Kultur
Kinowelt Mr. Hollands Opus
Mr. Holland ist Komponist und muß aufgrund finanzieller Engpässe einen Job als Lehrer an der JFK-Highschool annehmen. Leider bleibt ihm für das Komponieren wegen seiner neuen Beschäftigung nicht mehr viel Zeit, denn die Schüler nehmen ihn vollends ein. Der Film ist eine über dreißig Jahre dauernde Biographie des Musiklehrers Mr. Holland, gespielt von Richard Dreifuss (wurde OscarNomieniert), der seinen Erfahrungen an der Schule, familiären Problemen und die Fertigstellung seines Opus widerspiegelt. Einfühlsames und emotionales Drama, hervorragende Charakterdarstellung von Richard Dreyfuss. [Bewertung: 8,5]
Dracula
So langweilig und albern hat sich Leslie Nielsen selten gezeigt. Hat Mel Brooks ihn gezwungen in diesem Film mitzuspielen oder befindet sich die alte Kanone in arger Finanznot? Die Dracula-Geschichte von Copulla sollte hier wohl aufs Korn genommen werden, aber eine so schlechte Parodie hat dieser Film bestimmt nicht verdient. [Bewertung: 1,5]
Toy Story
Nach fünf im Urwald
Wehe, wenn man ihnen den Rücken zukehrt, Juhu, endlich mal wieder ein Lichtblick im dann erwachen die Spielsachen zum Leben. deutschen Komödien-Urwald. Keine MachosSo zumindest ist es , Emanzen- und WGin Toy Story dem Probleme der groben ersten vollständig Art, sondern eine Gecomputerschichte in der sich vieanimierten Trickle Kinobesucher wiefilm aus den Disderfinden werden. ney Studios: abLebnsnah und urkosolut sehensmisch - ein moderner wert!!! Generationskonflikt [Bewertung: 9,5] und deshalb wichtig!!! [Bewertung: 9]
28
[re•flex] 5/96
[re•flex]•akt
Kultur Cuthroat Island Irre hohe Produktionskosten, 90 Mio$, können dieses Freibeuter-Happening mit Gena Davis und Matthew Modine, auch nicht zu einem Erfolgsgaranten werden lassen. Nervig coole Sprüche der Darsteller und ein typisches Abenteurer-Ende sind Elemente dieses hektischen Streifens, in dem eine Piratentocher den verborgenen Schatz ihres Vaters sucht. Für Explosionsfetischisten und Leute die gerne Gena Daviss Schmollmund sehen! [Bewertung: 3,5]
Nur aus Liebe Ella soll für die Scheinehe mit Aleksej 100000 DM bekommen, nur irgendwie gehört diese Geld noch der Russen-Mafia ... Katja Riemann, Katja Riemann, Katja Riemann, man kann froh sein das es auch Filme ohne sie gibt die ebenso oder noch erfolgreicher sind (Nach fünf im Urwald?). Lustig-rasante Actionkomödie mit peppiger Story und feiner Besetzung, Hoenig, Jaenicke und ... Riemann!!! [Bewertung: 6,5]
Sinn und Sinnlichkeit
Die Eine schmachtet dem Anderen nach, der aber schon einer versprochen ist, die sich schon mit jemanden verlobt hat der eigentlich eine Andere liebt, alles klar? Emma Thomson, Alan Rickman, Hugh Grant und Kate Winslet machen dieses englisch-puritanische Liebesdrama sehenswert. [Bewertung: 7]
Das Superweib Franziska (Veronica Ferres) schreibt aus Scheidungsgründen ihre Lebensgeschichte auf; was über ein paar zufällige Umwege schnell zu einem Bestsellerroman wird. Lustig, kurzweilig, typisch deutsch ... nettes Staraufgebot, macht eine nette Komödie ... eben nett, aber nett ist auch mein Nachbar. [ Bewertung: 7,0]
[re•flex] 5/96
29
[re•flex]•akt
Kultur Too much Klischeehafte, alberne Verwechslungskomödie mit Latin-Lover Antonio Banderas in der Hauptrolle. Dieser hechelt während des Films von einer Blondine zu anderen und scheint sich urkomisch zu finden. Einziger Lichtblick ist Joan Cusack, die Banderas spritzige Sekretärin in dieser schlimmen Klamotte spielt. [Bewertung: 2] Der Todeskandidat Matthew Dead man walkingPoncelet (Sean Penn), verurteilt wegen Vergewaltigung und Doppelmord, schreibt in seiner Verzweiflung der Nonne Helen Prejean (Susan Surandon). Er versucht diese von seiner Unschuld zu über-
zeugen und für seine Zwecke zu einzuspannen ... . So begleitet sie den Verurteilten bis zu dem Zeitpunkt wo der Vollstrecker: Dead man walking, ruft. Die Darstellerleistung in Dead man walking ist beklemmend realitätsnah und überzeugend präsentiert, deshalb gab es auch Zurecht einen Oscar für die Hauptdarstellerin und eine Nominierung für Sean Penn. Jedoch reißt der Plot den Zuschauer nicht aus den Kinosesseln. Eine monotone Exekutionsvorbereitung ohne jegliche Höhe- und Wendepunkte. [Bewertung: 6,5]
Einsame Entscheidung
Passagier-Flugzeug wird von Terroristen gekitnappt, die anscheinend mit dieser Aktion ihren Anführer freipressen wollen. Kurt Russell übernimmt die Rolle des Dr. David Grant, Terrorismus-Experte des Geheimdient, und macht sich auf mit einer Spezialeinheit und einem Stealth-Bomber die Passagiere zu retten. Rasant-explosiver Film [Bewertung:8,0] Kinowelt von [THo]
30
[re•flex] 5/96
... ist ein Action-Spektakel alla Under Sieg oder Die Hard. Ein
[re•flex]•i•bel
Termine
Citylife Mai
23.Mai: Lesung vom Schreibwettbewerb, ab 19:00 Uhr. Wo? Haus Rüschhaus. 24.Mai: Rock mit Groove und Feeling, ab 21:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Lazy Lie. Und sonst? Eintritt: 7.-DM 24.Mai: [reflex] Nr. 5:. Wo? An allen Gymn. in MS + AFGH + Friedensschule. 25.Mai: Ten Sing Bautzen, 19:30 Uhr, Paulinum, Eintritt: 4,- DM. 27.Mai-1.Jun: Festwoche: 25 Jahre Berg Fidel. Wo? Lorenz-Süd. 28.Mai: Märchen unterm Sternenhimmel: Die Möwe Jonathan, ab 19:30 Uhr. Wo? Planetarium. 28.Mai: Pfingstferien. 29.Mai: 11. Literaturgespräch, ab 20:00 Uhr. Wo? KvG, Schülerbücherei. 31.Mai-2.Jun: Stadtfest 1996. Wo? Innenstadt. 31.Mai: Rocknacht, ab 20:00 Uhr. Wo? Lorenz-Süd. Und sonst? Eintritt: 5,- DM 31.Mai: Kabarett, ab 20:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Die kleinen Mäxe Ewig währt am längsten. Und sonst? Einritt 12,-/16,-DM Vorbestellung: 666520 31.Mai: Kabarett: Ewig währt am längsten. Wo? Bennohaus. Mit: Die kleinen Mäxe.
2.Jun: Kabarett, ab 20:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Die kleinen Mäxe Ewig währt am längsten. Und sonst? Einritt 12,/16,-DM Vorbestellung: 666520 2.Jun: Stadtfest 1996. Wo? Innenstadt. 3.Jun: Redaktionsschluß Nr.6. 4.Jun: Sommerkonzert, ab 18:30 Uhr. Wo? Pascal-Gymnasium, Aula, Uppenkampstiege 17-19. Mit: Hr. Burba. Und sonst? Tel. 293659 4.Jun: Kleinanzeigenschluß Nr. 6. 7.Jun-8.Jun: Die Komödie der Irrungen, ab 19:30 Uhr. Wo? Freie Waldorfschule, Hensenstr. 101. Mit: Hr. Terhaer. Und sonst? Tel. 870010 7.Jun: Führung: Raubtiere, ab 15:00 Uhr. Wo? Zoo, Treffpunkt: Eingangshalle. Und sonst? Nur Zooeintritt, keine Gruppen, Dauer: ca 2h 8.Jun: NRW- Streetbasketball -Tour 96, ab 11:00 Uhr. Wo? Schulhöfe PG-Realschule u. ehem. Überwasserschule. Mit: AOK Münster. Und sonst? Mach mit! Anmelden bis 1.6. bei der AOK 8.Jun: Zoo intern: Vögel (Führungen hinter die Kulissen), Huftiere (Fellpflege bei Ponys und Eseln zum Mitmachen), 14:00-
17:00 Uhr. Wo? Zoo, Beginn der Führungen wird im Zoo bekanntgegeben. Und sonst? Tierpfleger stellen ihre Tiere und ihre tägl. Arbeit vor 8.Jun: Deutsch Meisterschaft im RocknRoll. Wo? Halle Münsterland. 9.Jun: Neubau-Besichtigung am Delphinarium, ab 10:00 Uhr. Wo? Zoo. 9.Jun: Ludwig van Beethoven: Sonaten op. 7, 13, 14, ab 15:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Jürgen Plich. Und sonst? Eintritt: 15,-/10,9.Jun: Die Komödie der Irrungen, ab 17:00 Uhr. Wo? Freie Waldorfschule, Hensenstr. 101. Mit: Hr. Terhaer. Und sonst? Tel. 870010 10.Jun-16.Jun: Ausstellung Stasi - Macht und Banalität. Wo? KvG, Schülerbücherei. 10.Jun: Eröffnung der Wanderausstellung Stasi - Macht und Banalität, ab 20:00 Uhr. Wo? KvG, Aula. 10.Jun: Konzert: Collegium musicum instrumentale, ab 20:15 Uhr. Wo? H1. Mit: Dr. Diethard Riehm. 10.Jun: Anzeigenschluß Nr.6. Wo? Anzeigen-Telefon: (0251) 79 41 01. 11.Jun: Schulkonzert, ab 18:30 Uhr. Wo? Karl-Wagendorf-Realschule, Spichernstr. 17. Mit: Hr. Holzer. Und sonst? Tel 784140 11.Jun: Literatur und Musik, ab 19:30 Uhr. Wo? Ratsgymnasium, Lehrerzimmer, Bohlweg 7. Mit: Dr. Thiekötter. Und sonst? Tel. 58042 12.Jun-14.Jun: Punk-Fete. Wo? Warendorf, Aufm Lohwall an der Ems. Und sonst? Motto: Spießig zelten; Sonntag: Frei-
Juni
1.Jun-2.Jun: Wochenendtour auf der Werse, ab 10:00 Uhr. Wo? AK Ost.wasserfest.kanu.sport.erlebnis.reisen. Und sonst? 130,00 DM Info: Bennohaus 666520 1.Jun: Kindertag im Zoo - Viele Aktionen und Überaschungeb, ab 14:00 Uhr. Wo? Zoo. 1.Jun: Lorenz-Party (Alle Stile), ab 20:00 Uhr. Wo? Lorenz-Süd. Und sonst? Eintritt: 3,- DM 1.Jun: Kabarett, ab 20:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Die kleinen Mäxe Ewig währt am längsten. Und sonst? Einritt 12,-/16,-DM Vorbestellung: 666520 1.Jun: Malfestival. Wo? Aegidiimarkt. 2.Jun: Ludwig van Beethoven: 3 Sonaten op. 2, ab 15:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Tobias Bredhold. Und sonst? Eintritt: 15,-/10,2.Jun: Konzert: Capella Vocale, ab 19:30 Uhr. Wo? Hochschule für Musik.
Steinkötter Fahrschule
[re•flex] 5/96
31
[re•flex]•i•bel
Termine / Verlosung
Schnell gewinnen!
Die ersten 40 Leserbriefe erhalten eine Packung mit je 2 Condomen Come 2gether. Um zu gewinnen beantworte folgende Frage: Welche Rubrik gefällt Dir in der [reflex] am Besten & Warum?, schick Deine Antwort und einen Brief mit Porto und adressiertem Rückumschlag an: [reflex]Leserbriefe, Stichwort: Come2gether, Uppenkampstiege 17-19, 48147 Münster. Wir danken London International für die Verlosungs-Condome. bad-Besuch, Konzi möglich 12.Jun: Our Street - Unsere Straße Musical, ab 19:30 Uhr. Wo? KvG, Aula. 13.Jun-14.Jun: Romulus der Große ungeschichtliche historische Komödie, ab 19:30 Uhr. Wo? Annette-von-DrosteHülshoff Gymnasium, Aula, Grüne Gasse 40. Mit: Fr. Forwisch. Und sonst? Tel. 511011 13.Jun: Mozart - Orchester Münster, ab 20:00 Uhr. Wo? Hochschule für Musik . 13.Jun: Sommerkonzert- Musical-Melodien, ab 20:00 Uhr. Wo? Gymnasium Paulinum, Aula, Am Stadtgraben 30. Mit: Fr. Hussong. Und sonst? Tel. 42023 14.Jun: Märchen unterm Sternenhimmel:
te Schwimmzeug und gute Laune mitbringen!!! 20.Jun-23.Jun: Münsteraner Weinfest. Wo? Rathausinnenhof. 20.Jun: Lernen für Europa - Berufl. Perspeltiven auf dem internationalen Arbeitsmarkt, ab 18:00 Uhr. Wo? Pascal Gymnasium, CDI, Uppenkampstiege 1719. Mit: Fr. Brand. Und sonst? Tel. 293659 20.Jun: Chante, la vie chante - Chansonabend, ab 20:00 Uhr. Wo? Pascal Gymnasium, Aula, Uppenkampstiege 17-19. Mit: Hr. Séférian. Und sonst? Tel. 293659 21.Jun: Dt-franz. Studiengange und Berufsausbildungen aus d. Blickwinkel ehem. Schüler d. Pascal-Gym., ab 11:30 Uhr. Wo? Pascal Gymnasium, CDI, Uppenkampstiege 17-19. Mit: Fr. Brand. Und sonst? Tel. 293659 21.Jun: Konzert: Out of Maze & Haufen, ab 20:00 Uhr. Wo? KOT St.Mauritz. 22.Jun: Tagestour auf der Ems, 9:30-17:30 Uhr. Wo? AK Ost.wasserfest.kanu.sport.erlebnis.reisen.HSP Münster. 22.Jun: Jubiläumsparty - 50 Jahre KvG, ab 19:30 Uhr. Wo? Stadthalle Hiltrup. Und sonst? Kartenreservierung: 02501-44510 23.Jun: Tagestour auf der Werse, 10:3017:30 Uhr. Wo? AK Ost.wasserfest.kanu.sport.erlebnis.reisen. Und sonst? 62,00 DM Info: Bennohaus 666520 23.Jun: Ehemaligentreffen des KvG, ab 11:00 Uhr. Wo? Schulhof. Mit: Herr Vospel & Herr Swietlik. 23.Jun: Ludwig van Beethoven: 3 Sonaten op. 22,26,27, ab 15:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Johannes Wolff. Und sonst? Eintritt: 15,-/10,-
Citylife
56. Mit: Fr. Brüggemann. Und sonst? Tel. 02506-7308 28.Jun: Projekttage Indien: Präsentation der Ergebnisse.offiz. Einweihung des renovierten Pascal-Gym., 15:30-18:00 Uhr. Wo? Pascal Gymnasium, Uppenkampstiege 17-19. Mit: Fr. Alferink-Bröskamp. Und sonst? Tel. 293659 28.Jun: Schulfest des KvG, 16:00-21:00 Uhr. Wo? KvG, Schulgelände. 28.Jun: Schnörkellose Rockmusik, ab 21:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Die Wilderer. Und sonst? Eintritt: 7.-DM 29.Jun-30.Jun: Drachenfest. Wo? Aaseewiesen. 29.Jun-30.Jun: Internationales Drachenfest. Wo? Aaseewiesen. 29.Jun: Lorenz-Cup Fußballtunier, ab 14:00 Uhr. Wo? Sentruper Höhe. Und sonst? Teams ab 16 Jahre, Startgeld: 30,DM, Anmelden bis 14.6 29.Jun: Ritter Rost - Musical für Kinder, ab 17:00 Uhr. Wo? Gymnasium Wolbeck, Pädag. Zentrum, Von-Holte-Str. 56. Mit: Fr. Brüggemann. Und sonst? Tel. 02506-7308 29.Jun: 10.Brück-Lauf, ab 17:30 Uhr. Wo? Altstadt, Start&Ziel: Prinzipalmarkt. Mit: ESV Münster, Tel.: 832006. Und sonst? Anmeldung erforderlich! 29.Jun: Brück-City-Lauf. Wo? ab Prinzipalmarkt. 30.Jun: Ritter Rost - Musical für Kinder, ab 17:00 Uhr. Wo? Gymnasium Wolbeck, Pädag. Zentrum, Von-Holte-Str. 56. Mit: Fr. Brüggemann. Und sonst? Tel. 02506-7308 30.Jun: Konzert: Chiaroscuro, ab 20:00 Uhr. Wo? Petrikirche.
Juli
Die Regentrude, ab 17:00 Uhr. Wo? Planetarium. Alter: ab 11. 15.Jun: Chansonabend. Wo? Freie Waldorfschule. Mit: Tim Fischer. 15.Jun: Entlassung der Abiturienten. Wo? Schlaungymnasium. 15.Jun: 1. LSF-Straßenlauf. Wo? Start&Ziel: Sportpark Sentruper Höhe. Und sonst? Voranmeldung&Info bis zum 10.6.96 bei Horst Helmerich, Telefon: 975030 16.Jun: Ludwig van Beethoven: 3 Sonaten op. 10, ab 15:00 Uhr. Wo? Bennohaus, Saal. Mit: Dorothee Haverkamp. Und sonst? Eintritt: 15,-/10,16.Jun: Konzert: Capella Vocale, ab 19:30 Uhr. Wo? Hochschule für Musik. 16.Jun: Abiball. Wo? Schlaungymnasium. 19.Jun: Konzert: nine feet underground. Wo? Gleis 22. 21:00 Uhr. Und sonst? !!!Bit-
32
[re•flex] 5/96
23.Jun: A-Cappella-Konzert: daChor, ab 20:00 Uhr. Wo? Petrikirche. 24.Jun: Kinderflohmarkt, 15:00-17:00 Uhr. Wo? Stadthalle Hiltrup. Alter: ab 6. Und sonst? Standgebühr: 3,- DM 25.Jun: Märchen unterm Sternenhimmel: Der Donnervogel, ab 19:30 Uhr. Wo? Planetarium. 26.Jun: Kinderparty, 16:00-18:00 Uhr. Wo? Lorenz-Süd. Alter: 6-12. Und sonst? Eintritt: 1,- DM 27.Jun-1.Jul: Send. Wo? Hindenburgplatz. 27.Jun-1.Jul: Sommersend (Große Kirmes). Wo? Hindenburgplatz. 27.Jun: Sommerkonzert, ab 19:30 Uhr. Wo? Schillergymnasium, Gertrudenstr. 5. Mit: Hr. Heim. Und sonst? Tel. 20668 27.Jun: Ritter Rost - Musical für Kinder, ab 19:30 Uhr. Wo? Gymnasium Wolbeck, Pädag. Zentrum, Von-Holte-Str.
1.Jul: Tischtennis-Tunier, ab 17:00 Uhr. Wo? Lorenz-Süd. Und sonst? Startgeld: 2,DM, Anmelden! 1.Jul: [reflex] Nr. 6. Wo? An allen Gymn. in MS + AFGH + Friedensschule. 4.Jul-18.Aug: Sommerferien. 5.Jul-7.Jul: Spektakel Veranstaltung mit Theater, Musik, Tanz und Ausstellungen. Wo? verschiedene Veranstaltungsorte in MS. 6.Jul-7.Jul: Straßenfest. Wo? Hammer Straße. 12.Jul-14.Jul: Skateboard WM 96. Wo? Halle Münsterland. 20.Jul: Flohmarkt. Wo? Hindenburgplatz.
Damit Eure Termine hier erscheinen, wendet Euch an die Redaktion. Siehe Inhaltsverzeichnis.
Volksbank
[re•flex] 5/96
33
[re•flex]•i•bel
Termine Montags-Freitags: 9:30-13:30 Uhr: Schülercafé - Wo? Wuddi Fitneß-Training - Wo? Lorenz-SüdUnd sonst? Einfach vorbeikommen oder 20,- DM/Monat
Montags: 14:30-16:00 Uhr: Sprechstunde des ASD (Amt f. soz. Dienste) - Wo? Fachwerk. Mit: Günther Denker 15:00-17:00 Uhr: Tierzeichnen im Zoo - Wo? Zoo, Treffpunkt: EingangshalleUnd sonst? Nur Zooeintritt, Mitbringen: Malblock&Bleistifte 15:00-22:00 Uhr: Café im Lorenz-Süd - Wo? Lorenz-Süd 16:00-19:00 Uhr: Offene Nähwerkstatt - Wo? LorenzSüd. Mit: Trixi BöttcherUnd sonst? Material 16:00-20:00 Uhr: Teeny-Tag Wo? Wuddi, Jugendcafé. Mit: Sabine Louis, Tatjana Siebert u. Michael Kipp für 12-15 jährige . Und sonst? bringt Eure Musik mit, zahlreiche Tuniere möglich 17:00-20:00 Uhr: Offene Computerwerkstatt - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Karsten Kock 19:15-22:00 Uhr: Theaterinitiative (Improvisation, Stimmetraining, etc.) - Wo? Jib, 2. Etage, Atelier. Mit: Barbara Kemmler***Und sonst? Ab April 20:00-21:30 Uhr: MS-DOS Einführung - Wo? Bennohaus, Raum 4 + 5. Mit: Martin BarteltUnd sonst? Kosten: 38,50 DM; 3x2 UStd terre des hommes AG Münster (Erde der Menschlichkeit) - ( alle 14 Tage) Wo? Vamos/cuba
Dienstag 13:00-15:00 Uhr: Rechtsberatung - Wo? Jib, Beratungsraum. Mit: Ulla Fahle 15:00-18:00 Uhr: Speicher Wo? Fachwerk. Mit: Alfons Egbert für 12-16 jährige . 15:00-18:00 Uhr: Teeny-Time - Wo? Wuddi. Mit: Tatjana Siebert und Sabine Louis für 1015 jährige . 15:00-19:00 Uhr: Offene Fahrradwerkstatt - Wo? Jib, Keller, Fahrradwerkstatt** 15:00-20:00 Uhr: Offene Holz-
34
[re•flex] 5/96
werkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Holzwerkstatt. Mit: Hayo Stöver ** 15:00-20:00 Uhr: Offene Metallwerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Metallwerkstatt. Mit: Ralf Schoemakers** 15:00-22:00 Uhr: Café im Lorenz-Süd - Wo? Lorenz-Süd 16:00-17:00 Uhr: Jugendgerichtshilfe - Wo? Fachwerk. Mit: Stephan Nover 16:00-17:00 Uhr: Berufsfindungsprojekt Schule und dann...? - Wo? Fachwerk. Mit: Alfons Egbert 16:00-17:30 Uhr: IndoorSoccer - Wo? Grundschule Berg Fidel. Mit: Martin Ahmer 16:00-18:00 Uhr: Musikprobezentrum Rotes Band - Wo? Jib, 2. Etage, Inibüro. Mit: Martin Julius Epping 16:00-20:00 Uhr: Offene Fotowerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Fotowerkstatt. Mit: Bert Odenthal** 18:00-21:00 Uhr: Goldschmiede-Kurs - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Michaela RusterUnd sonst? 45,- DM Gebühr + Material, Anmelden! 18:00-19:00 Uhr: Alternative Time Wo? Wuddi, Jugendcafé. Mit: Guido und Chris für 14 jährige . 21:00-19:00 Uhr: Bandsn Session (Musikerjahrmarkt) - Wo? Jib. Mit: Paul Hullegie
Mittwoch: 15:00-18:00 Uhr: Speicher Wo? Fachwerk. Mit: Alfons Egbert für 12-16 jährige . 15:00-19:00 Uhr: Offene Fahrradwerkstatt - Wo? Jib, Keller, Fahrradwerkstatt ** 15:00-20:00 Uhr: Offene Holzwerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Holzwerkstatt . Mit: Franziska Günther** 15:00-20:00 Uhr: Offene Metallwerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Metallwerkstatt. Mit: Ralf Schoemakers & Ralf Rennwanz** 15:00-22:00 Uhr: Café im Lorenz-Süd - Wo? Lorenz-Süd 15:30-17:30 Uhr: Mädchengruppe II - Wo? Fachwerk. Mit: Renate Heinrichs für 12-16 jährige . 15:30-20:00 Uhr: Jungengruppe - Wo? Fachwerk. Mit: Alfons
Egbert 15:30-20:00 Uhr: Offenes Malatelier - Wo? Jib, 2. Etage, Atellier. Mit: Claudia zur Lienen** 16:00-17:30 Uhr: Beratung f. Kinder, Jugendliche & Familien - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Eva Kortmann & Ingrid Schulte, Amt f. Soziale Dienste (ASD) 16:00-18:00 Uhr: Mädchengruppe - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Eva Reers 16:00-18:00 Uhr: selfmadeTeens-Time - Wo? Wuddi, Jugendcafé Wuddi 16:00-19:00 Uhr: Offene Fahrradwerkstatt - Wo? LorenzSüd. Mit: Marc TemmeUnd sonst? Material 16:00-20:00 Uhr: Offene Fotowerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Fotowerkstatt. Mit: Uwe Holzer** 16:00-20:00 Uhr: Atelier (200qm f. Arbeiten u. Ausstellungen) - Wo? Jib, 2. Etage. Mit: Sylvia Forstmann 16:00-20:00 Uhr: Offene Holzwerkstatt - Wo? LorenzSüdUnd sonst? Material 17:00-20:00 Uhr: Videokurs für Einsteiger - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Christoph ZanderUnd sonst? 35,- DM Gebühr 17:00-18:03 Uhr: Beratung bei jugenstrafrechtlichen Fragen, Täter-Opfer-Ausgleich - ( jeden 2. im Monat) Wo? Lorenz-Süd. Mit: Ute Lücke & Jutta Möllers, Verein Sozialintegrativer Projekte (VIP) 17:00-19:00 Uhr: Berufberatung - Wo? Lorenz-Süd 17:30-18:30 Uhr: Offenes Angebot: Ballspiele - Wo? Grundschule Berg Fidel. Mit: Bernhard Mennes 17:30-18:30 Uhr: ComputerKurs f. Spieler - Wo? Wuddi. Mit: Frank Sygusch für 12 jährige . *** 18:00-20:00 Uhr: Mädchengruppe I - Wo? Fachwerk. Mit: Modesta Zander 18:00-20:00 Uhr: Fahrradwerkstatt - Wo? Wuddi. Mit: Oliver Brandt**** 18:00-23:00 Uhr: What you want - Abend - Wo? Wuddi, Jugendcafé Wuddi. Mit: Alfons Egbert für 12-15 jährige . 18:00-0:00 Uhr: Café im Fachwerk - Wo? Fachwerk 18:30-20:00 Uhr: ComputerKurs f. Kreative - Wo? Wuddi.
Mit: Frank Sygusch für 12-15 jährige . *** ab 19:00 Uhr: Jour fixe der Unicef-AG - ( jeden 2. im Monat) Wo? Unicef-Büro, An der Hansalinie 10c (Weseler Str. > Mecklenbeck; Gewerbegebiet An der Hansalinie, hinter Domizil) 19:00-20:30 Uhr: Fußball für Teenies - Wo? Waldschule, Wilhelm Laurenz. Mit: in der Halle der Waldschule, Große Wiese 14, Kinderhaus ab 19:00 Uhr: bune e.V. Bürgernetz für Münster - Wo? c.u.b.a., 2. Stock, Seminarraum II, Gang geradeaus, Tür Notausgang 19:30-23:00 Uhr: Mitgliedertreffen der Jungen Liberalen MS - ( jeden 2./4. im Monat) Wo? Café Malik, Frauenstr.. Mit: Philipp Götting für 15-35 jährige . Und sonst? Info: 02506.3575 20:00-22:00 Uhr: Ü-Ei-Tauschtreff - ( alle 14 Tage) Wo? Lorenz-Süd 21:00-0:00 Uhr: Homosexuellen Treff - Wo? KCM ab 21:00 Uhr: Gleiskonzert (int. Bands) - Wo? Gleis 22Und sonst? Eintritt: 9-12 DM Jugendgruppe des BUND e.V. - ( jeden 2x im Monat) Wo? Und sonst? Nach Absprache mit C. Zitzler 295309
Donnerstag: 15:00-16:30 Uhr: Erziehungsberatung für Kinder, Jugendliche & Familien - ( jeden 1. & 3. im Monat) Wo? Lorenz-Süd. Mit: Paul Wessel, Caritasverband für MS e.V. 15:00-18:00 Uhr: Speicher Wo? Fachwerk. Mit: Alfons Egbert für 12-16 jährige . 15:00-20:00 Uhr: Offene Metallwerkstatt - Wo? Jib, 1. Etage, Metallwerkstatt . Mit: Ralf Rennwanz** 15:00-22:00 Uhr: Café im Lorenz-Süd - Wo? Lorenz-Süd 15:30-20:00 Uhr: Offenes Malatelier - Wo? Jib, 2. Etage, Atellier. Mit: Sylvia Forstmann** 16:00-17:00 Uhr: Von der Polizei erwischt ? ASDJugendgerichtshilfe - ( jeden 3. im Monat) Wo? Wuddi, Infobüro. Mit: Ulla Sandmann 16:00-20:00 Uhr: Offene Nähwerkstatt - Wo? Jib, 1. Eta-
[re•flex]•i•bel
Termine ge, Multiraum. Mit: Anne Kösters** 16:00-20:00 Uhr: Atelier (200qm f. Arbeiten u. Ausstellungen) - Wo? Jib, 2. Etage. Mit: Sylvia Forstmann 16:00-22:00 Uhr: Jugendcafé für Teens - Wo? Wuddi. Mit: Tatjana Jost & Tim HüffnerUnd sonst? zahlreiche Turniere 16:30-18:00 Uhr: Jugendgerichtshilfe - ( jeden 4. im Monat) Wo? Lorenz-Süd. Mit: Winfried Wichtrup (ASD)
17:00-18:30 Uhr: [ r e f l e x ] Der Treff - Wo? Café Lenz. Mit: Tim Hoppe & Max Völkel
18:00-21:00 Uhr: Offene Fotowerkstatt - Wo? Lorenz-Süd. Mit: Christoph ZanderUnd sonst? Material, nicht in d. Sommerferien 18:00-24:00* Uhr: Café im Fachwerk - Wo? Fachwerk 20:00-22:00 Uhr: Jugendliche Homosexuelle (LSJA) - Wo? Café Malik, Frauenstr.
Freitag: 15:00-18:00 Uhr: Café im Lorenz-Süd - Wo? Lorenz-Süd 15:30-17:00 Uhr: Praktischer Naturschutz mit der Jugendgruppe NABU Wo? Naturschutzladen 16:00-22:00 Uhr: Crossing it all over (Cross, Indie, Grunge, Punk, Hardcore) - ( jeden 1. im Monat) Wo? Wuddi, (Crossover, auch Independent, Grunge, Punk, Hardcore). Mit: Guido und Chris 16:00-22:00 Uhr: Crossing it all over (Cross, Indie, Grunge, Punk, Hardcore) - ( jeden 3. im Monat) Wo? Wuddi, (Crossover, auch Independent, Grunge, Punk, Hardcore). Mit: Guido und Chris 17:00-22:00 Uhr: Disco - ( jeden 1x im Monat) Wo? Fachwerk, Alfons Egbert. Mit: Alfons Egbert für 12-16 jährige . 18:00-22:00 Uhr: Café Friday - Wo? KOT St.Mauritz 18:00-24:00* Uhr: Café im Fachwerk - Wo? Fachwerk
19:00-23:00 Uhr: Soul-ShakeDown-Party (Raggae) - ( jeden 4. im Monat) Wo? Gleis 22. Mit: Alexander Schöppker 21:00-3:00 Uhr: Funky-Motion-Party (Funk&Soul) - ( jeden 1. im Monat) Wo? Gleis 22, (Funk & Soul). Mit: Nick Hoye 21:00-3:00 Uhr: Entgleisungsparty - ( jeden 2. im Monat) Wo? Gleis 22. Mit: Georgios Weyand ab 21:00 Uhr: Wuddi-Concerts (siehe Termine) - ( jeden 2. im Monat) Wo? Wuddi 21:00-3:00 Uhr: Record Riot (Punkrock, Trash, RocknRoll, Sixties Beat & Soul) - ( jeden 3. im Monat) Wo? Gleis 22. Mit: Verena Thiede 21:00-3:00 Uhr: Wuddi-Disco mit DJs - ( jeden 4. im Monat) Wo? Wuddi für 14 jährige . Und sonst? Eintritt 3 DM
Samstag: 14:00-19:00 Uhr: Café im Fachwerk - Wo? Café Fachwerk 21:00-4:00 Uhr: Homosexuellen-Fete (Disco/Rock/Pop) - ( jeden 2. im Monat) Wo? KCM 21:00-4:00 Uhr: Homosexuellen-Fete (Disco/Rock/Pop) - ( jeden 4. im Monat) Wo? KCM 21:00-3:00 Uhr: InfectiousGroove-Party (Hip-Hop, Ragga, Acid-Jazz, Garage) - Wo? Gleis 22. Mit: Frank Dietrich
Sonntag: 16:00-19:00 Uhr: Teeny-Disco mit DJ-Team - Wo? Wuddi für 10-15 jährige . Und sonst? Eintritt 1 DM 20:00-22:00 Uhr: Club der anonymen Dichter - ( jeden 2. im Monat) Wo? Lorenz-Süd. Mit: Attile Repkeny 17:00-18:00 Uhr: Rugby AG Wo? Uni Sportgelände, am Horstmarer Landweg für 14 jährige . Und sonst? Info: 22 77 3
Halle Münsterland
Adressen: Fachwerk Gievenbeck Arnheimweg 40 48161 Münster Telefon: (0251) 86 32 18 Fax: (0251) 86 11 40 Öffnungszeiten des InfoBüros: Mo.-Fr. 15:0018:00 Uhr
Jib & Gleis 22 Hafenstr. 34 48153 Münster Telefon: (0251) 492-58 58 Fax: (0251) 492-77 71 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12:00-20:00 Uhr Anmeldungen: Mo.-Fr. 12:00-18:00 Uhr
Wuddi Idenbrockplatz 8 Telefon: (0251) 21 20 39 oder 21 60 66 Fax: (0251) 26 01 58 Öffnungszeiten: Mo: 16:00-20:00 Uhr, Di: 15:00-24:00 Uhr, Mi: 15:00-23:00 Uhr, Do: 15:00-22:00 Uhr, Fr: 15:00-22:00 (bis 24:00 bei Sonderveranst.), jeden 2. Sa: 15:00-18:00 Uhr Anmeldungen: Di.-Fr. 15:00-18:00 Uhr
Albersloher Weg 48155 Münster Telefon:(0251) 66 00 0
Freie Waldorfschule Hensenstraße, Münster
Lorenz Süd Am Berg Fidel 53 48153 Münster Telefon:(0251) 78 72 81 Fax: (0251) 76 15 06 Öffnungszeiten: Mo-Do: 15:00-22:00 Uhr, Fr: 15:00-18:00 Uhr Busverbindungen: Linie 1, 5 und 9
Stadthalle Hiltrup Westfalenstr. 197 48165 Münster Telefon:(02501) 7 03 97
KCM Lesben- und Schwulenzentrum Kommunikationscentrum Münsterland e.V. Am Hawerkamp 31 (hinter Halle Münsterland rechts rein, bis zum Ende der Straße) 48155 Münster T e l e f o n Büro: (0251) 66 56 86 Beratung: (0251) 19 44 6 (öfter versuchen)
Lenz Martinikirchhof 12 48143 Münster Telefon: (0251) 58 59 8 Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 9:30-15:00 Uhr, Do: 9:3015:00 & 17:00 Uhr-21:00 Uhr, Fr: 9:30-14:00 Uhr
Bennohaus Bennostr. 5 48155 Münster Telefon: (0251) 66 65 20 Fax: (0251) 66 52 25
Preußenstadion Hammer Straße, Münster
Allwetter-Zoo Telefon:(0251) 89 04 0 (Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
Naturschutzladen Grevener Str. 165-167 Info: Christoph Willigalla Telefon:(0251) 79 28 92 Weitere Adressen können auf Wunsch eingetragen werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Adressen die hier nicht erscheinen, bitte den Gelben Seiten entnehmen.
[re•flex] 5/96
35
[re•flex] kos•ten•lo•se klein•an•zei•gen
Termine Abi-Ball der Kantis: In der Stadthalle Hiltrup spielen Starlight-Exess(führende münsteraner Cover-Band), eine Bauchtänzerin zeigt ihr Können. Super-Stimmung garantiert. Müßt ihr alles selbst erleben, am 5. Juni ab 20.00 Uhr (Karten 10,-/15,DM) Einlaß schon ab 19.30 Uhr.
Tausche:
Tausche Schwarz-WeißFernseher (20x30 cm) gegen Kiste Krombacher. Meldet Euch unter 02508-1093. Katrin Tausche Eintrittskarten für den Kant-AbiBall (Schwarzmarktpreise über Schallgrenze) gegen 10-MarkSchein. Treffpunkt Stadthalle Hiltrup. 5. Juni. nach 19.30 Uhr
Biete Verkaufe folgende CDs für je 10,-DM: R.E.M.-Monster; The Cranberries-No Need to Argue; Vangelis-1492 Conquest of Paradise; Joe Cocker-The Best of Joe Cocker; Ace of Base-Happy Nation; Whitney HoustonWhitney und Belinda CarlisleThe Best of Belinda Carlisle Volume 1. Tel.: 02501-3425. Nadine Fußballschuhe Gr.: 36 VB DM 20 Tel.: 329599 MS Motorradhelm von BMW. Nur 50 DM. Arach Jahrahmandi, Wielandstr. 8, 48165 MS Verkaufe 3 Mützen: Cicago Bulls, Orlando Magic, White Sox, jeweils 20 DM, zwei 36 DM, alle 3 für 40 DM.
Mix
Ich hasse die Kelly Family, besonders Angelo und Paddy Kelly. Hamburg: Regen- Die Frisur hält- 3 Wettertaft. Moskau: Sturm- Die Haare bleiben dran- 3 Wettertaft. Düsseldorf: Feuer- 3 Wettertaft entpuppt sich als brennbar- 3 Wettertaft. Zwei Haie schwimmen im Meer. Sie sehen ein Flugzeug der Birgen-Air. Sagt der eine:Erst trocken, dann naß, dann lecker! Was ist das letzte, daß
36
[re•flex] 5/96
einem Insekt durch den Kopf geht, wenn es vor eine Windschutzscheibe knallt? -Sein Hintern.
Suche Suche Motorradhelm mit Visier, gut erhalten, am liebsten schwarz. Tel.: 0250116918. Verena Suche Spenderinnen, die mein mieses Fahrlehrergehalt aufbessern. Blondinen und Zwillinge bevorzugt. Beides wäre optimal. Joachim S. Wer schreibt mir? Suche ausgefallene Brieffreunde, freundinnen jeden Alters und aller Art! Heike Feldhoff, Bürener Str. 11a, 48317 Drensteinfurt Suchen Raum für Stufenparty, ab 125 Personen. Bitte melden bei Timo Wormuth: 0251/784516 E-Mail:
[email protected]
Grüße An AFGH Vom Kant Wir grüßen Anna Mühlenkamp aus Billerbeck (remember Silvester ´95) und Fabi Jarling. Michael und Björn Ahlers.
Ans Annette Vom Annette
Ich grüße meine Clique und Britta, weil ich sie alle ganz doll lieb habe. Eure Ina.
Vom Pascal
Ich grüße ganz lieb meine Schwester Alex aus der 12 und meinen Cousin Nico aus der 7. Eure Mimi.
Vom Schlaun
Hallo, Ihr Maitourer! Schade, daß keiner von der Brücke gefallen ist, gelle? War trotzdem schön! Nina Sonja, alles Liebe zum Geburtstag, ab Mittwoch wird gefeiert, was? Nina Martin, bevor Du der Schule entsagst, noch einmal ein Gruß von mir: Ldnh,hh! Ich grüße, Mira, Anika, NinaP, Robert, Ina,Judith B, Nina E, Judith, Hanna und alle die mich kennen. Annika H.
An die Friedenschule
Von der Friedensschule
McGrud, elender Partygänger! Viel Glück bei K.(Jenne-Party)! P.S.:Toller
Anrufbeantworter. Jochen.
Vom Schlaun
Ganz viele liebe Grüße an Martin H. und viel Glück mit Deiner! Hab Dich trotzdem lieb Alexa Ps: Grüße von der Geheimnisvollen Unbekannten!
Vom Kant
Ich grüße ganz herzlich Alexa, die bald den Ernst des Lebens zu spüren bekommt! Viel Glück für die Zukunft und bis bald.Gruß Nadine Viele Grüße an Lars und Sandra Schudy. Michael (Kanal/Britta)
Vom Scholl
Ich grüße heut mal den Becker! (Du Schlingel, Du...!)
Ans Hittorf
Vom Pascal
Ich grüße B. Imping, Telgte war scheiße, die nächsten werden besser, Alter! P.S.: JET!!
Vom Schlaun
Hallo Frauke! Viele Grüße an Dich und den Rest der KGS. Doris Ich grüße Thomas Heidbrink vom Hittorf (bin die Schwester von Keks Queen! und Andrea, Anna und meine Keks- Queen! Hab Euch alle lieb! Die rothaarige Göre
Ans Kant: Vom Kant
Und Schollie sacht: Pils, Kippen! Hanf, Rauchen! B.... Töten! Mutant S, Mosseln! Klaus Schmidt Grüße an die ganze Stufe 9, besonders an: Ben, Sven, Michi, Daniel, Manuel, Prange, Blasimodo, Verena W., aber auch B., Anna D., Sonja, Sarah, Christina M., Schouresh, Diara, Katinka und ganz besonders mein Schatzi Chrisy!!! Timo Wormuth DaBur grüßt: -L-Hidd, -LHöck, -L-Tobb, -L-Sepp, Snej, Doja & Ticki!! Innen Ferien muß Aldi leergekauft werden! Hallo Angela! Viele Grüße von Britta! Na, klingelt es jetzt bei Dir? Surprise, surprise. Alles Gute noch mit J. ! Ciao! Einen lieben Gruß an Gerrit (10)! Du bist echt total süß! von:?- aber nicht von V.! Hallöle! Alle mal herlesen! Ich habe mal wieda das Bedürfnis, netten Menschen einen Gruß zu übermitteln: Ahoi Tine, Katrin & Karolin (unsere Lieblingszwillinge), Christoph, Britta und alle, die 1996 mit
Hans Höffmann nach Griechenland fahren. Annika Ich grüße meinen Schatz Frank Sydlik! Ich hab Dich ganz doll lieb! Deine Isa Viele liebe Grüße an Sarah von Anne Viele liebe Grüße an: Caro, Moni, die 9er (ganz besonders die P.S. und C.+M.), Frankreich ´96 und alle HB´ler vom DJK! von Käthe Hallöchen! Ich grüße Jule, Jesse, Isa, Frank, Robin, Nadja, Julia, Caroline, Jenny, alle BVB-Fans und alle AntiKellys! Heike! Grüße ganz lieb: Katharina, Moni, Bunny, Jay Jay, Kevin und den Rest der MOD´s und den Rest der Neuner, T.L. und den Setzer! Caro Ich grüße die Klasse 8d, Catherina, Heike, Jule P., Jesse, Mirka, Mimi und alle, die mich kennen. Jenny S. An alle meine lieblichen Knebbels! Anke, Maike, Ruth, Tini, Gini, Casey, Anne, Mela, Merschi, Cori, Nina, Petra, Elke! Denkt immer dran: Wahre Liebe vergeht nicht! Julsche! Wir danken allen, die mit uns gepokert haben und für das gewonnene Geld! Danke auch für die lustigen Tage auf Norderney! Jesse + Jule Ich grüße Henne, Jesse W., Jenny, Jesse R., Klasse 8d, Tobias S., Tim, Trabbi, Jörg, Steffi, Nicole, Jan, Kato, Heiko, Vanessa, alle BayernFans, Emely + Heidi K., Markus S. -Jule Wir grüßen: Jazzman, Tanja, Rahel, Simone, Anna, Julia, Anne, Tine, Julia P., Jessica W., Steffi, Jenny, Isabell, Jessica R., Julia F., Heike, Martina, Nathalie, Stoffel, Sarah, Tini, Brina, Sandra, Rabea, Mareike, Jenny, Isabelle D., alle vom Musical La Révolution Francaise, alle soldats, besonders die Bäume Jens S., Florian-DaBur-Baur, Björn Hidding, alle L1VEHörerInnen und alle, die uns kennen. -Von Claudia und Schiki P.S.: Natürlich auch Markus L. Photo-Man grüßt Claudia und Dank an Martin! (Nichts zu danken.-Martin) Hallo Julchen! Was meinst Du, sollen wir nicht mal so richtig raclettieren?! ta liason
Benedikt
[re•flex] 5/96
37
[re•flex] kos•ten•lo•se klein•an•zei•gen at (0251/ ) und hinterHi Du alter Zwilling!! Ich grüße: Anni, Karo, Zucker. Ibrahim und Michael Hoffentlich machen wir bald Christoph, Britta, Ecki, Steffi, laßt uns eine Nachricht! Vom Schlaun Zwecks InformationsausBabsi, Anne, Chrisse, Judith, zusammen mit Cati Berlin Grüße an Felix! PS: Kriegt tausch! Die Schülerzeitung unsicher! - I ain´t scared of Jule, Birgit, Ilka, Kirsten, man Dich auch noch mal ohne nothin´ no more! (Yeah sure, Kerschtin, Frede, Friso, Alex vom Schlaun Grips zu sehen? NIE WIEDER V., Holti (viel Spaß in Bio) dream on...) TAKE CARE Hi Caro! Wie versprochen ITALIEN; oder ?? A. und das ganze Hit-Clip-Team! Karo, Dein Zwilling Kathi. grüße ich Dich. Man sieht Von der Friedensschule P.S.: Liebe Grüße vom Weirdo Tine sich! Christa. Schöne Grüße an Nadja auch an den 3. Zwilling Katrin Ich grüße die ganze 6a. Ans KvG Schmidt, die mich in den Besonders die drei-Meterund T.A.K. Osterferien nicht besucht hat. Vom Pascal Mädchen Anja und Janina, Hi Lucy! Denk dran, mit Ich grüße die 8c des KvGs. Angerufen hat sie auch nicht. Herrn Niehoff und Herrn angezogener Handbremse läßt Besonders: Nina J., Nele, An die Marienschule: Schmolke Vom Kant !!! Jan!!! es sich ziehmlich schlecht Dani, Kathi, Annie, Anna, Isi, Vom Kant fahren! Deine furchtlose An die 6a. Nina H., Vron, Steffi, Jojo Hi, Ruthiemann! Na, lebst Hallo Tine, Ich wollte es Beifahrerin und alle die, die ich vergessen Du auch noch? Wenn ja, gib´ schon immer wagen, Dir Wir grüßen: Steffi, Ann habe. Caoi, Eure Sarah. mal ein Lebenszeichen von Dir Hallo zu tun zu sagen. und Nina von der 6C des Vom Kant und schreib, O.K.? Wie, Du Kants. Kalle, Fabian und Sebo. Drum werde ich es hier Viele Grüße an Michi sitzt immer noch hier? Na, versuchen - Mist, hier reimt Viele Grüße an Stoffel, Charles Wagner! Hast los! Isabel vom Kant sich nur noch Kuchen Ciao, Rabo, Tini, Jenny, Vroni, schön gesungen! Sorry, wir Silke, natürlich Anne, San, Dein Mukki Puup Vom Schlaun haben leider keinen Teddy Kato (H.E.A.L.!!), Kai L., Schatzi! Don´t be sad Viele liebe Grüße an geworfen! Deine Fans! Judith, Bastian S., Tiki, Tini, anymore! Gemeinsam sind wir Anyüh, Biene, My Nogc, Mira Hi Mischi W. (Il s´appelle Flori, Jens, Björn, Seppl, alle stark! Männer sind scheiße! und Steffie. Eure Julia BVB-Fans, alle vom Musical Trotzdem wäre es schön, wenn Charles Gauthier...)! Ich grüße meine Schwester Jetzt schlumpfst Du Dir und alle, die mich kennen! es klappt! Ich hab´ Dich lieb! Elke und alle die mich sonst Deine Schlumpfe nicht mehr Sarah Du schaffst es! Dein Schatzi noch kennen! Gruß Ralf abzuschlumpfen [blöder 100% Poly grüßt die Ich grüße ganz lieb KathaAns Mauritz Virus.-Anm. d. Computers]. schwerkranke Anne! Ich rina, die MOD´s (vor allem Vom Pascal We´ll see us in the USA! Big wünsche Dir viel Spaß beim Bunny und Say Say), Henry Ich grüße den Playboy und Kiss, Dein Fan. nachlernen. Halt´ die Ohren (Käthe findet Dich voll süß) meinen süßen Hasen. Und Wir danken allen, die mit die Parabelsekte und den Rest steif und gute Besserung. natürlich Spiderman (klar?). uns gepokert haben und für der 9, Rosi, Chiqui, Kopf ab, Liebe Klasse 5a, Felix B., O.T.Z das gewonnene Geld! Danke Julia und Heike, Baby und Felix G. und Gerrit W., auch für die lustigen Tage auf Vom Mauritz grüßen Euch alle. Übrigens Kiwi! -C.D.Norderney! Jesse + Jule Viele Grüße an: Harald, liebt Felix G. Eva-Maria B. Liebe, süße Grüße an: die Ich grüße Henne, Jesse W., Keva, Nana, AK, Uta, Maren, 9er (bes. Caro und die und Gerrit W. Carola H. Jenny, Jesse R., Klasse 8d, Tina W. und Morre. Tatta Parabelsekte), die Mods, Lieber Felix B., Felix G. Tobias S., Tim, Trabbi, Jörg, Viele Grüße an: Tobbe, Heike, Tine, Isa, Anne, Kiki, und Gerrit W., leider gibt es Steffi, Nicole, Jan, Kato, Trea, Nici, an den, der die Cici, Chiquita, Rosi, Babyface bei uns keine Ich-grüße-alleHeiko, Vanessa, alle BayernMädchen unglücklich macht außer...-Grüße. Wenn Ihr und alle HB´ler. Käthe Fans, Emely + Heidi K., und alle anderen. Meldet Euch jemanden ganz doll doof Ich grüße den Mehmet von Markus S. -Jule mal wieder. Schnecke findet, könnt Ihr das ja an die der Klasse 5c. Kathrin Möller Ich grüße Per, Henne, Ich grüße die beiden, die Tafel schreiben. Ratet außerVom Schlaun Phillip H., Timo D. und alle, die letzten zwei Kleinanzeigen dem mal, warum diezitatSchöne Grüße an die die mich kennen. Jenny S. aufgegeben haben! Ihr werdet aktion-Zettel ausgerechnet so Schülerzeitung vom Kant! Viele Grüße an das Riesen- es nicht glauben, aber und nicht irgendwie anders Sucht ihr auch vergeblich nach baby Carsten Becker aus der zitataktion bedeutet tatsächheißen. Eure re-flex. Redakteuren/innen?! Meldet lich, daß auf diese Zettel Ich grüße: Tine, Anne, Euch mal bei uns im Sekretari- 10. Und iß´ nicht so viel Anna, Jazzman, Simone, Rahel, Tanja, Computer Shop - Ralf Drüge - Salzstraße 41 - 48143 Münster Regine, Julia, Steeni-Andreas, phone: 518511 fax: 40435 eMail:
[email protected] Sven R., Philippyboy, Resa, Titti-LilliChris, Till, Hendrik (ausnahmsweise), Pentium 100 Mhz, 256 KB PB Cache, Ziff Typ 7, Intel Chipsatz (Elitegroup Sandra, Stoffel, Sarah, Board), 16 MB Ram 60 ns PS/2 Rabea, Tini, Isabelle, Sabrina, Jenny, alle 1.28 GB HD, 2 MB Elsa Winner 1000 Trio, 1.44 MB Disk Laufwerk, Tastatur Soldats und Bäume Jens, Florian und Björn Cherry, MS Maus Defender, 16 bit Soundkarte, 4 fach CD Rom, Laufwerk, 15 Monitor Belinea, Windows 95 inkl. Handbuch + CD, Star, Office 3.0 inkl. CD, H. Claudia Schoppmann Mini Tower (Low Noise, Speed Display) Nickel grüßt Wurzel, Azzurro, Jette + (Schatzi). Außerdem Kerstin A. und Ecki. Fragen zum Internet ??? Kommen Sie zu uns, wir helfen weiter. Und sowieso alle, die Internet zum Ausprobieren pro Stunde 15.- DM bei uns im Geschäft. mich kennen und trotzdem nicht mögen! Achtung !! Laufend neue Spiele für PC, Sony Playstation, Amiga und
Angebot Angebot Angebot Angebot Angebot Angebot
Sonderpreis: 2.899,- DM
38
Appel(in Vorbereitung) Fragen Sie uns nach unseren aktuellen Angeboten
[re•flex] 5/96
IKK
[re•flex] 5/96
39
[re•flex] kos•ten•lo•se klein•an•zei•gen Zitate geschrieben werden sollen! Kleinanzeigen bitte nur auf Kleinanzeigen-Formulare.
Vom Kant
Hi Timo W. aus der 11! Grüße von einem Süchtigen (Bella Italia) Hi Anika Normann! Sorry, und viele Grüße von M. Remember Silvanus ´95. Grüß auch Nora vom Kanal.
Vom Schlaun
Hallo Christiane! Schöne Grüße vom Schlaun sendet Dir Anna P.S. Stammerlager wird sicher gut!! Also Eva! Ich grüße dich ganz lieb. Laß uns noch mal zum Aldi fahren. Ich hab noch 1 Dose . H. D. lieb Caro hassalawissalla (?) VRONI! Stürzen wir uns also in die frisch erworbene Volljährigkeit der Sommer ruft!)!! Keep kickin ass (so wars doch?)! Grüß mir die Bischofs - Possi! Sei Geknuddelt von Deiner schneckigen Superfreundin Hi Blondi! Viele Grüße! Wir freuen uns schon auf die nächste Wette! Bis dann Suse & STRICk Viele Grüße an Maike! Wie steht es eigentlich mit dem Montag? Ich würd mich freuen! Eva H. Hallo Britta S., Judith V., Maren S. und Henne! Es grüßen Euch Anna und Ilona
Ans Pascal Vom Pascal
Dreckklumpenfahrer grüßt Schneeball und Öltropfen sowie die gesamte Krötenpopulation der Gasselstiege. Laßt uns intensiv Inventur saufen. Ich grüße die ganze 5e1 und 7f1. Yves Lo, Eimermacherweg 110, 48159 MS Ich grüße meine beste Freundin Hazer, außerdem noch Ela, Anna, Gudi, Susi, Julia und Dan. Den Gemüsegärtner und seine Magd nicht zu vergessen. Ich grüße: Marion, Julia, Wilma, Sabine, Judith, Marja, Heme, Henning und Annika. Ich grüße Alexander, Nora und Bilal. Ich grüße Timo, den tollen Bomber Mo, den Detlev, Grols, den mit dem tollen Body, Chresse, den AdidasFreak, Corny und Alexis, die Cool-Mens, Nandi, Charlotte, Lisa, Jojo, Tine, Anne, Gianna, Janina, Caro und die anderen aus der 7f2. Nese
40
[re•flex] 5/96
Ich grüße besonders meine Freundinnen Tine und Nina und die ganze 5e1. Ich grüße meinen alten Kumpel Timo P. und wünsche ihm, daß es mit C.B. noch lange hält. Außerdem grüße ich noch Nandika R., Lisa B., Mario L., Alex P., Anne S., Sarah M., Janina B., Gianna K.. M.H. Sebastian H. grüßt Yvonne B. Ich grüße den mathematischen Dämon, das Baby am Rockzipfel, das X-Files-Alien, die fiese Ische, das arme welsche Teufli, Zwerg, ZwergZwerg, Zwerg-Zwerg-Zwerg, Riese, Riese-Riese und den Rest der Bande. Harry la Kritz Ich grüße Iris, Clau, Nadine, Judith, Ann-Marie und die liebe Hölti. Natürlich auch Maria! (Wir werden Dich nie vergessen.)
Vom Schlaun
Grüße an: Max, Moritz, Michi, Ulf, Till und alle anderen vom Pascal die mich kennen außer Svenja!
Vom Kant
Hellental war klasse. Nicol, wir sehen uns hoffentlich im Sommer. Schöne Grüße. Ruf mal an. Tschüß Katrin
Ans Paulinum
Von der Friedensschule
An die 11 des Paulinums: Wir denken an Euch! Noch 2 Jahre! Judith & Uschi Liebe Katha, Eva, susa, angi, Babsi, Sandra, Ruth und alle anderen! Superliebe Grüße und alles Liebe. Hey Katha, das nächste Konzert kommt bestimmt!! Judith & Uschi
Ans Rats
Vom Pascal
Tigerente grüßt Gummibär!! Nr. 10 für immer, auf die gemeinsamen Stunden am Telefon, knutsch unseren ABS von mir, wie wärs mit S.H.? Maus!? An alle anderen Flöhe -> Peer-H Wir grüßen Pelle, Jenny, Lisa R., Anja, Keara, Britta, Insar, Dirk, Kilian, Aline, Johanna H., Katharina, Nina, Mareike und Frieda. Barbara B. + Maren E. (Anm.: Rats schreibt man ohne h!!) Hi Anna-Lena! Viele liebe Grüße und alles Gute von Tim. Das war ich Dir, glaube ich, noch schuldig. Hallo Eva! Ich möchte
Dich ganz herzlich grüßen. ich stehe total auf Dich! Bitte ruf mich an! meine Nummer kriegst Du, falls du sie brauchst, von Gero! Réne Gärtner Grüße ganz herzlich die Klasse 5e1 und Anrea Hillesheim auf dem Rats. Tine (Anm.: Rats schreibt man immer noch ohneh!!) Ich grüße meine Schwester Ina, Du bist die beste Schwester, die es gibt. Ich grüße Mark v. Lützan, Caro Amirtahmaseb. Ciao, Nandi.
Vom Schlaun
Moin, ich grüße alle Englisch -LKler vom Rats, die immer so fleißig zu uns rüber tippeln (Jgst.11) Liebe Maren! Endlich hast Du mit Deinem neuen Freund Schluß gemacht! Deine Ilona Grüße und Küsse an Gunnar und Hui sowie die netten Leute aus unserm ErdeLK der 11. -Niklas aus G. Bei M., der da Kolumbus was, lach mal!! Davina und Nicole Viele, viele,viele liebe Grüße an Lilly (laß uns mal wieder Gassi gehen) und an die nette Anna, P.S. Sei n icht so gemein zu den kleinen (Tetris... ) Hoffentlich kommen sie auch! Tschau Sarah Viele Grüße an Suse,Anna,Anna, Sabine, Babsy, Katha, Thomas, Birger, Brocki, Sebastian, Micha, Michael, die kurze Drees, das Vanillemonster und alle die uns kennen! Suse + Michaela Ein großes, fettes OTZ! geht an Becks, Sträßa (deine Haut ist sehr gesund) und Brocki (der, der hacke ist) P.S. Ich habtausend ausgegeben!! Der Ridda Viele Grüße an Christiane Tarler (freust Du Dich schon auf Freitag?) Gloria, Lilly, Kirstin, Sonja und meinen big brother Chris. Eure Julia Trommer
Von der Friedensschule
Hallo Christine Kohlmann, lebst Du noch? Melde Dich mal wieder, o.k.? Im waiting for your call. Jochen. Zsa-Zsi, schöne Grüße von der Friedensschule. Meld Dich mal wieder. Jochen.
Vom Rats
Hallo Alex, ich hab Dich lieb!
Ans Schiller Vom Pascal
Hallo Marit! Sorry, letztes mal stand es nicht im Impressum, wer das (Ex-) Wunderbärchen ist. Macht nix, jetzt erfährst Du es: Ich bins, Dominik!! Wir grüßen unser Geburtstagskind Hüffi und ganz lieb unsern Tanzmeister Steven. Maren E. + Barbara B.
Vom Schlaun
Hey! Schöne Grüße an die Nordpark-Spießer! Vielleicht begrüßt euch ja auch die Polizei demnächst (im Gleis)!!! Von: ....... wer wohl?!
Ans Schlaun Vom Pascal
Wir grüßen ganz lieb die Britta-liebende Vio W. und unser Schätzchen Marcel W. Wir lieben Euch, aber wir bedauern, daß Ihr auf dieser Schule seid! Barbara + Maren Hi Daniel! Und wieder ein Gruß vom Ex-Wunderbärchen, das jetzt ganz toll befördert wurde! Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim O&K-BaggerSpielen und sage ciao!
Vom Schlaun:
Schöne Grüße an Susi und Shane! (PS: Akte X forever) und Pinballs Beatbox natürlich auch! Grüße an Frau SchmaulUlli von der alten Socke HansWerner! An Franziska B. von Betti A., an doof groß-Brüderchen (dein Fernseher ist echt schön!). Viele liebe Grüße an Doris! Auf viele erfolgreiche KommaSendungen und auf viele Außeninterviews. Denk an den Schalter des DAT-Gerätes! Wie ging das nochmal?!?! Bis dann, viel Spaß noch mit...! Deine Vriki Viele herzliche Grüße an Julia, Pouyeh, Michaela (take it easy), Suse (ich freu mich schon auf Köln), Hanna, Sarah, Freya, Mareike, Christine. Eva Hallo Witzelmann. Ich grüße Dich und Deine witzigen Witze. Hallo Hubertus, hallo Michael. Wir (R&N) grüßen euch ganz herzlich ihr Blödies) Hi Schatzis! Ich habe euch alle gaaanz doll LIEB! Eva, Esther, Anja, Julia, Jaane, Eure Caro Hi Fred! Laß uns mal segeln gehen! Sonst irgend-
[re•flex] kos•ten•lo•se klein•an•zei•gen
Service
wann ins CoCo H.D. lieb Caro Ich grüße Boyska. Vielleicht nervst Du mich ja dann nie mehr. Viele Küsse und Blumen an Dich, mein Hasilein ( Annabelle ) Und Blondi, Du solltest Dich besser konzentrieren. Ich grüße mein Loosebärchen, Pucky im Wald, the King of Master Lord, Caroline, Lena, mein schnuckeliges Bennilein+ Hanna+Maike+Silke+Stefan Ich bleibe nicht in der unendlichen 8! Vera
Grüße an den 11er,- GK Chemie!!! Freut euch auf das Große Fressen am 15.4 (1996 oder 1997 Frage der Redaktion ??) bei Sensai Boenigk! Ach ja, wie war die Klausur??! Hey Deutsch-LK bei Schultz, Wann gehts los nach Prag? Hallo Flöhchen! Laß Dich nur nicht unterkriegen + halt die Öhrlis steif am Wind (you know what I mean)! Und dazu n dicken Ärmel von Schwesterherzchen - gelle?! P.S. Nich am Bär packen... Viele herzliche Grüße an
meine Geschwister An den allerbesten Bruder der Welt,Damian, und du meine Schwester, Alex! I.h.E.L.! Eva! Liebe Grüße an das süßeste Mädchen der Welt. (Straight Forward Groupie) Schnuddel!! SXE Liebe Stine! Carpe Noctem, jetzt erst recht! Deine Ilona Grüße an den 11er Englisch - LK Besonders an Patrick!!! xy Viele Grüße an meine Doppelpartnerin! Laß Deine
Saite heile und bis demnächst beim USC!!! Tschüß Deine Freundin aus der 11 Ich grüße den besten Baßisten der Welt! Big D.jr.! SXE Viele liebe Grüße an Eva, Pouyeh, Sarah, Wölli, Florian, Mareike, Kriki, Pascal, Christine, Hanna und Freya. Eure Julia Hallöchen Brüderchen! Na, wie stehts denn so? Grüße auch an Doctor Andre und dem Elfen Till Euer Magier Ich grüße Pouyeh, Freya, Nina, Julia, Sarah, Eva, Caro, Annika, Esther (komm Schlittenfahren!) und alle anderen, die mich kennen! Ciao, Hanna Ganz, ganz liebe Grüße an Susanne von d. Ludwig Erhard - Schule und an Alexa, Anna und Hanna. (meine treuen Tischnachbarn) Ich grüße Dich Schnuggi, Dein Loosebärchen! Schöne viele liebe Grüße an Dich; Lena. Deine Heike Viele herzliche Grüße an Kriki! Hast Du gut geschlafen und Dein Schlafbedürfnis befriedigt? Doris P.S. Viele Grüße an Danny, und noch viele, schöne Sendungen mit Deinem Schnuffelbär Wir grüßen alle K.O.T.ler und den Meister des Weizens, den Beamten der U II C und MagdaLenus Aggressivus und vor allem Nickel, Lehm und Währa! Viele Grüße an Esther, Caro, Jan, Hendrik und alle Schweizfahrer. Außerdem grüßen wir Lapilli, Bastl, Jan, Daniel, Eve, Marice, Pouyeh, Julkia, Sven, Ole und alle die uns kennen. Suse + Michaela Ich grüße Hannes, Markus , Basti, Christina, Till, Susi,. Nina, Rolf, Andrea. Chris Grüße an Fräulein Schneider und den schwulen Alexa (auf weitere gute Zusammenarbeit!) A. Grüße an Lena (irgendwie wird das mit der Versetzung schon klappen ... oder ?!) A. Ich grüße Paul, Till, M. und alle die mich kennen. Andre B. Grüße an Vera & Heike Puki bastelt mit Pappe , vielleicht sollte er das nicht so oft machen es gibt ja auch noch andere schöne Sachen mit denen man basteln kann. Ist ja auch scheißegal!, (wir sind ja sowieso die coolsten)
[re•flex] 5/96
41
[re•flex]•i•tus Vom Pascal
Schöne Grüße an den Kleinanzeigen-Tipper vom Schlaun! Bitte versuche, die Leerzeichen - vor allem vor Satzzeichen und Klammern etwas sorgfältiger zu setzen! (Ich hab eine Stunde zum Löschen gebraucht!) Den Fehler machen andere zwar auch, die tippen aber nicht so viel wie Du! Danke - der Textlayouter
Ans Scholl: Vom Scholl
Hallo! Ich grüße den Geschichts-LK und besonders meinen Tischnachbar Martin. Hallo Martin. Auf das die Vergangenheit unsere leeren Köpfe erhelle. Viele Grüße und Küsse an Nadja Ich grüße die BSV und alle, die dabei sind. Auf das unsere Diskussionen weiter so erfolgreich sein mögen. Ich grüße: Homann, Willi S., Flocke+flöckchen, Hugo, Piep, Ruf Ruf, nicht Tim Tim, Tom Tom, Hermann 2, den kleinen Andreas und alle, die ich vergessen hab! Hab Euch alle ganz doll lieb! (Dich auch)
Ich hab ein paar Versprechen gut! Spätestens innerhalb des nächsten Jahres-Abi! Freu mich schon auf den nächsten Abend, vielleicht schaffen wir es ja doch noch! Hi Nadja! Sei Tim Tim nicht mehr böse, er kann doch nichts dafür. Viele Grüße auch von Hermann und Willi S. (Tim Tim mag Dich trotzdem) Tschüß, Katrin. Katrin Glüerz Juhu! Ich grüße die ExBäckerclique- und meine ewige FITNESS und LANDY(!!??) Begleiterin! In Liebe- die E.-Säure.
Vom Schlaun
Grüße an: Thales, Simon und Jochen! Man sieht sich in der Stadt! Julia, Matthias und Martin, ich grüße Euch! Bis zum nächsten Training! Hanna
Vom Kant
Hi Ansgar Du Kinderhauser! Viele Grüße an Dich! Schöner Artikel! Viele Grüße auch an Marc! Bis Bald. Sarah
Ans Stein
Vom Scholl
Guten morgen Karim. Pech
gehabt mit dem FCB-Trikot. Grüße an Britta; wie waren die Bestimmungstage? Du Laura (wünsche Dir viel Glück)! Weitere Grüße an Christina, die immer Streit zwischen Gievenbeck und Nienberge sieht! Auch an Vanessa! Ciao, der Kinderhauser aus Gievenbeck. Martin Klos
Vom Kant
Viele Grüße an Verena und Simone Kummer! Wie geht es euch denn? Simone, wir sehen uns beim Training. M.
Vom Schlaun
Ich grüße Andy, Markus, Hertie und den Rest der Ethernt-Crew ! Es doomt ab dem 15.5.96 bei mir! Bis denne! An David und Co. Ich finde es echt scheiße, daß ihr mich so hängen laßt! Viele Grüße, das einzigste Mädchen in der Gruppe! Mareike
Ans Gymnasium Wolbeck: Vom Kant
Liebe Maren S.! Ich grüße Dich schön vom Kant-Gymnasium. Also, bis bald. Hannah N.
Vom Schlaun
Schöne Grüße an meinen Schnurzelbär! H.D.L.! Dein Schnurzelpurzel! Ruf mal an. Schöne Grüße auch an Anna, Line, Esther! Ja Öh
An Alle
Mukk
Vom Pascal
Halli-Hallo! Ich grüße: lui vom Rats, Anna und Marleen R. von der Friedens, Pia vom Stein, die 8e vom Pascal, Yvi und Annika K. Eure Matti! Ich grüße die ganze Welt und Sarah M. Euer Simon M.
Vom Schlaun
Ich grüße: Denise (die Hose ist vielzu groß!) die SkaEva, Mr. Minit, Hendrik, Steffen v. Symi, Eva und Nina vom Pascal, Inka von der Marienschule (viel Glück für den Führerschein) Anne vom Paulinum und Matthias aus der 12. Eure Jenny Hey! Schöne Grüße an: Julia, Freya , Eva, Hanna, Karina, Sarah, Maja, Stephanie,Michaela + Suse!!! P.S.: Freya, wann treffen sich Frau Schmaul - Uli und alte Socke Hans- Werner um die Viehcherchens auf Steffens Kopf zu betrachten?! Poueyh Ich grüße: Nina M. Nina
42
[re•flex] 5/96
h:, Aka, Christina, Jana, Janika und Kathinka und alle die mich kennen! Florentina L. Ich grüße Klaus vom Paulinum! Ich grüße Volker vom Annette! Und meine Klasse! Jochen Das Scootergirl grüßt W.C.; Eva, Caro, David, (auch Bruder danke für den Namen), Jan , Miri, Jenny, Anja, Steffen, Hendrik, Jon, Christian, Annabelle, Arne, Jan, Markus, Moppel, Patrick u. den s.k.P.! freie Fahrt ... für schöne Vespen! Fred, danke für die schöne Musik! Freut Euch, Ich grüße Euch: die ganze SV, Steffi, Davinaschatz, Nicole, Hendrike, Jon, Inga, Christian O., Brrernick, Daniel, Jan, Christoph, und alle vom KOT, H.E.Lieb Caro
Vom Kant
Hallo! Heißt Du Björn und warst am 13.04. bei Frank in der Werkstatt? Dann grüßt Dich Heike! Hey Leute! Wir sehen uns am 5. Juni beim Kant-AbiBall in der Stadthalle Hiltrup! Die besten Grüße an alle Schul-Jongleure! Und viele Grüße an Bine. Danke, daß Du mich angerufen hast. Babsi Kant
Vom Rats
Ich grüße Dirk von den News, Zivi-Tom und BMWMatze vom Schlaun (geiler Urlaub!?),Stephan W. aus M. (schon das 2-te Mal), den Bohrer Borris-Herrman Meyer-Kühling, Tobi To und Max Vö, alle Rats-Abituris, das rothaarige ChemieFurunkel, Hanna vom Pascal (wie versprochen, Umpfi, Anna und Christina aus der Kellerbar, danke!!!, Julia und Kathrin (laß mal telefonieren!) vom Hilgeland, Frau Holle und ganz viel meine 'kleine' Freundin. tho
Intern
Kleinanzeigenformulare gibt es bei Euren Kontaktpersonen! Siehe Impressum. Problem: Die [reflex]Redaktion kann und wird nicht 4000 Kleinanzeigen pro Ausgabe abtippen. Es ist Aufgabe der Kontaktpersonen, die Kleinanzeigen abzutippen bzw. von jemandem an der Schule abtippen zu lassen. So wird die Arbeit auf alle Schulen gerecht
OerdingErdel
[re•flex] 5/96
43
LENZ
44
[re•flex] 5/96