Download Referentenliste - Kreisseniorenrat Rastatt...
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt
Herausgeber : Landratsamt Rastatt, Sozialamt Kreisseniorenrat Sozialplanung/Altenhilfefür den Landkreis Rastatt e.V. Fachberatung Birkenweg 5, 76467 Bietigheim & Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 07245/93 8263 07222/ 381 2170, E-Mail : marianne-fischer@ E-Mail:
[email protected] kreisseniorenrat-rastatt.org
1
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt Referentenliste 2014
Liebe Leserin, lieber Leser, mit unserer neuen Sammlung der „Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit – Referentenliste 2014“ wollen wir die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit und Altenhilfe bei der Vorbereitung eigener Veranstaltungsangebote im Landkreis Rastatt unterstützen. Für die Vereinbarung gewünschter Vorträge und Veranstaltungen können Sie sich direkt an die genannten Referentinnen und Referenten wenden. Absprachen hinsichtlich Inhalt und Dauer des Beitrages sowie über die Unkostenerstattung können Sie mit den Referenten direkt treffen. Darüber hinaus bitten wir Sie um Verständnis, dass die Referentinnen und Referenten selbständig über die Zusage eines angefragten Termins entscheiden können. Damit wir die Liste weiter aktualisieren können, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wenn auch Sie Referent/Innen empfehlen können, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung. Viel Erfolg bei Ihren Veranstaltungen wünschen Ihnen die Sozialplanung/Altenhilfe-Fachberatung im Sozialamt des Landkreises Rastatt und der Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Inhalt: Seite: 1. Gesundheit, Ernährung und Medizin ...................................................................... 3 2. Pflege ..................................................................................................................... 7 3. Wohnen im Alter ................................................................................................... 11 4. Gesetzliche Betreuung und Vorsorgemaßnahmen............................................... 13 5. Fragen zum Testament......................................................................................... 15 6. Hospiz und Sterbebegleitung................................................................................ 16 7. Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement ................................................... 18 8. Körper und Geist „Fitness im Alter“ ...................................................................... 20 9. Lebensfragen im Alter und Tipps.......................................................................... 21 10. Musik / Unterhaltung und Tanz.......................................................................... 25 11. Lichtbilder - und Videovorträge........................................................................... 27 13. Programmtipps ................................................................................................... 32 14. Anregungen für Veranstaltungen........................................................................ 37 Denkanstöße von A-Z............................................................................................... 37 Platz für Ihre Notizen: ............................................................................................... 41
2
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
1. Gesundheit, Ernährung und Medizin
Referent/in
Themenbereich
Termine
Honorar
Anja Frischkorn Sieglinde Offner Landratsamt Rastatt / Sozialamt Pflegestützpunkt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 2160
[email protected] [email protected]
a) Vorstellung des Pflegestützpunktes im Landkreis Rastatt b) Leistungen der Pflegeversicherung c) 10-Minuten-Aktivierung in der Altenhilfe (Gedächtnistraining, Biografiearbeit) (Referentin: Anja Frischkorn)
nach Vereinbarung
kostenfrei
Jochen Enzmann AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein Kriegsstr. 41, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721/915 82 678
[email protected]
a) Grundlagen der Pflegeversicherung
nach Vereinbarung
kostenfrei
3
Referent/in Manfred Mann Sozialstation St. Elisabeth e.V. Pflegedienstleitung Murgstraße 37, 76437 Rastatt Telefon 07222/9 37 50
[email protected] Dr. Petra Lücke AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein Kriegsstr. 41, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721/915 82 678
[email protected]
Eberhard Veser Gaggenauer Altenhilfe e.V. Heimleitung Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/685 0
[email protected]
Andreas Lorenz Hörgeräte Lorenz Hauptstr. 1 e, 77815 Bühl Telefon: 07223/274 74
[email protected]
Themenbereich
Termine
Honorar
a) Pflegeversicherung – Von der Antragstellung bis zur Leistungsannahme
nach Vereinbarung
kostenfrei
a) Ernährung und Bewegung im Alter
nach Vereinbarung
kostenfrei
a) Ernährung im Alter
nach Vereinbarung
kostenfrei / Unkostenpauschale für Lebensmittel
a) Informationen rund um das gute Hören und moderne Hörgeräte
nach Vereinbarung
kostenfrei
4
Referent/in Klinikum Mittelbaden gGmbH Fortbildungszentrum Balger Str. 50 76532 Baden-Baden Telefon: 07221/91-4379
[email protected]
Themenbereich
Termine
nach a) Vorträge zu Gesundheitsthemen zum Beispiel: geriatrische und demente Patienten; Wechseljahre; Kurzzeitpflege; Fit bis Vereinbarung ins hohe Alter; Erkrankung der Prostata, Unsere Haut – Schutzschild des Körpers; Medizinethik im Krankenhaus; Gesunder Schlaf; Diabetes mellitus u.a.
Honorar 25,00 € pro Stunde
Darüber hinaus bietet das Klinikum Mittelbaden in Kooperation mit der VHS Baden-Baden ein "Ärzte-Forum" an. „Vorträge von Ärzten zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen“ Näheres hierzu bei der VHS Baden-Baden Tel.: 07221/271116 oder 3 80 22
Wolfgang Hahn Manfred Walther Landratsamt Rastatt Sozialamt-Versorgungsamt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 2815 oder 2816
a) Informationen zum Schwerbehindertenrecht
nach Vereinbarung
kostenfrei / Fahrtkostenersatz
a) Gesundheit und Alter b) Liebe und Partnerschaft im Alter
nach Vereinbarung
kostenfrei
[email protected] [email protected]
Eva-Christiane Pantke-Ehlers Landratsamt Rastatt Ärztin im Gesundheitsamt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon 07222/381 2314
[email protected]
5
Wolfgang Langer Leiter bwlv Fachstelle Sucht Ritterstr. 19 a, 76437 Rastatt Telefon: 07222/405 879 99
[email protected]
a) "Sucht im Alter" (Entstehung, Verlauf, Hilfsangebote, Vorbeugung) b) Medikamentenmissbrauch bei älteren Menschen Workshop/Vortrag für Betroffene und Pflegepersonal
nach Vereinbarung (nicht vom 1. – 13.1., 28.1., 7.5., 13.5 und 14.08. 2013)
100 €
6
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
2. Pflege
Referent/in Manfred Mann Sozialstation St. Elisabeth e.V. Pflegedienstleitung Murgstraße 37, 76437 Rastatt Telefon 07222/937 50
[email protected]
Susanna Gnirke Kinästhetiktrainerin Seestraße 7b, 77836 Rheinmünster Telefon 07227/1333
[email protected]
Themenbereich
a) Ambulante Pflege - Entlastung für pflegende Angehörige - Hilfen im Alltag des Pflegebedürftigen
a) Kinästhetik – Grundkurs/Aufbaukurs b) Körperwahrnehmung in Bewegung zur Eigenregulation
Termin
Honorar
nach Vereinbarung
kostenfrei
nach Vereinbarung
60 € /Stunde
7
Referent/in
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden Dienststelle Karlsruhe Regionalgeschäftsstelle Windeckstr. 2, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721/914349 0
[email protected]
Frank Landler Wilhelm-Röchel-Str. 3, 77815 Bühl
[email protected]
Theo Höll Klinikum Mittelbaden gGmbH Erich-Burger-Heim Heimleitung Herrmannstr. 8, 77815 Bühl Telefon: 07223/94089 30
[email protected]
Themenbereich
Termin
a) Johanniter-Hausnotruf inkl. Rauchmelder – Doppelte Sicher- nach Vereinbaheit in den eigenen vier Wänden rung b) Johanniter-Mobilnotruf – Starke Beschützer für unterwegs c) Erste-Hilfe-Kurs für Senioren d) Der Johanniterorden – Geschichte und Gegenwart eines geistlichen Ritterordens
Honorar
kostenfrei
a) Reanimation BLS-Maßnahmen (Basic-Life-Support)
nach Vereinba- nach Vereinrung barung
a) Vorstellung der Hilfsangebote im Seniorenzentrum ErichBurger-Heim in Bühl
nach Vereinbarung
kostenfrei
8
Referent/in
Termin
Honorar
a) Der Verein Gaggenauer Altenhilfe stellt sich vor
nach Vereinbarung
kostenfrei
Wolfgang Scheffler Martha-Jäger-Haus Heimleitung Herrenstraße 40, 76437 Rastatt Telefon: 07222/102500
[email protected]
a) Informationen rund um die stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege
nach Vereinbarung
kostenfrei
Rolf Schnepf Landratsamt Rastatt Sozialamt / Sozialplanung Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 2170
[email protected]
a) Aktuelle Entwicklungen der Altenhilfe und Seniorenarbeit im nach VereinbaLandkreis Rastatt rung b) Wenn Eltern älter werden - Hinweise und Anmerkungen zur Pflege in der Familie
kostenfrei
Eberhard Veser Gaggenauer Altenhilfe e.V. Heimleitung Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/685 0
[email protected]
Themenbereich
9
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Lilian Heck Klinikum Mittelbaden gGmbH Kreispflegeheim Hub / Stiftung Hub Kaufmännische Leitung Hubstr. 66, 77833 Ottersweier Telefon: 07223/81 3110
[email protected]
a) Führung „Historischer Rundgang“ durch das Kreispflegeheim nach VereinbaHub rung b) Information über das Kreispflegeheim Hub/Vorstellung der Einrichtung
Susanne Hermann Fachanwältin für Sozialrecht Große Austr. 23, 76571 Gaggenau Telefon 07225/9169 60
[email protected]
a) Unterhaltsrechtliche Fragestellungen bei einer Heimunterbringung / Wenn ein Elternteil im Alter in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden muss
nach frühzeiti- nach Vereinger Vereinbabarung rung
Monika Rostek Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rastatt e.V. Plittersdorfer Str. 1/3, 76437 Rastatt Telefon 07222/788 878
[email protected]
a) Vorstellung der DRK-Tagespflegestätte b) Vorstellung und Information: Essen auf Rädern / Betreutes Wohnen beim DRK in Rastatt c) Sicher zu Hause leben mit dem DRK-Hausnotruf d) Von Bewegung bis zu Pflege – Ambulante Angebote des DRK für Seniorinnen und Senioren
nach Vereinbarung
kostenfrei
kostenfrei
10
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
3. Wohnen im Alter
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Wohnberater des Kreisseniorenrates Kontakt: Vorsitzende Marianne Fischer Birkenweg 5, 76547 Bietigheim Telefon 07245/938 263
[email protected]
a) Mobile Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen
nach Vereinbarung
kostenfrei
Daniela Hahn-Schäfer Wohnberatungsstelle mark gGmbH (DPWV) Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe Telefon: 0721/912 3055
[email protected]
a) Wohnen im Alter – am liebsten zu Hause – (Diavortrag) b) Wohnung gestalten – Wohnung erhalten – Alt werden in der eigenen Wohnung – Anregungen für die alters- und behindertengerechte Anpassung der eigenen vier Wände a) Selbständig wohnen – Tipps für ältere und behinderte Menschen
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
11
Referent
Themenbereich
Termin
Honorar
Peter Koch Gaggenauer Altenhilfe e.V. Heimleitung Bismarckstraße 6, 76571 Gaggenau Telefon 07225/685 114
[email protected]
a) Hausgemeinschaften – Vom Pflegeheim zur Lebenswelt b) Ambulant betreute Wohngemeinschaften
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
12
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
4. Gesetzliche Betreuung und Vorsorgemaßnahmen
Referent/in
Themenbereich
Termin
Petra Welz Landratsamt Rastatt Sozialamt / Betreuungsbehörde Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 2123
[email protected]
a) Informationen zum Betreuungsrecht nach frühzeitiger b) Vorsorgemaßnahmen, Vollmacht und Betreuungsverfügung Vereinbarung
Arnd Link Rechtsanwalt Große Austr. 23, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/9169 60
[email protected]
a) Patientenverfügung
nach frühzeitiger Vereinbarung
Honorar kostenfrei
nach Vereinbarung
13
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Annette Wurzel Diakonieverein Rastatt Kaiserstr. 70, 76437 Rastatt Telefon 07222/350 21
[email protected]
a) Was passiert, wenn ich mir selbst nicht mehr helfen kann? b) Thema Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
nach Vereinbarung (nicht im Dezember)
kostenfrei
Andreas Funk SKM-Rastatt e. V. Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Rastatt e.V. Kaiserstr. 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/7865 80
[email protected]
a) Informationen über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Betreuungsrecht b) Haupt- und ehrenamtlich gesetzliche Betreuungen – Der Katholische Verein für soziale Dienste im Landkreis Rastatt (SKM) stellt seine Angebote vor a) Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Betreuung
frühzeitige Vereinbarung
kostenfrei
14
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
5. Fragen zum Testament
Referent Arnd Link Rechtsanwalt Große Austr. 23, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/9169 60
[email protected]
Themenbereich a) Fragen zum Erbrecht / Testamentsgestaltung
Termin
Honorar
nach frühzeitiger Vereinbarung
nach Vereinbarung
15
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
6. Hospiz und Sterbebegleitung
Referent/in Ute Ludwigs Hospizdienst Rastatt e. V. Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. Carl-Friedrich-Str. 10, 76437 Rastatt Telefon: 07222/775 40
[email protected] Pallium e.V. Verein für Palliativmedizin und Hospizarbeit Beersteinstr. 4, 77815 Bühl Telefon: 07223/991750 0
[email protected]
Themenbereich
Termin
Honorar
a) Hospizarbeit – Was ist das?
nach Vereinbarung
kostenfrei
a) Patientenverfügungen / Vorsorgevollmacht b) Bestattungsmöglichkeiten / Gestaltung einer würdigen Trauerfeier / Rituale / Musik c) Hilfe und Unterstützung für ein würdiges Sterben daheim d) Möglichkeiten der palliativen und hospizlichen Versorgung e) Wie begegne ich Trauernden, was brauchen Trauernde? Was ist für trauernde Kinder und Jugendliche hilfreich?
nach Vereinbarung
kostenfrei
16
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Dr. med. Bernhard Kern Klinikum Mittelbaden gGmbH Medizinischer Leiter im Palliativcentrum Ottersweier Hubstr. 66, 77833 Ottersweier Telefon: 07223/815 222
[email protected]
a) Palliativmedizin – Menschlichkeit und Würde – Selbstbestimmung und Fürsorge b) Patientenverfügung – Warum? Wie? – Umsetzung in der klinischen Praxis c) Therapieziel Lebensqualität – Grundlagen ethischer Entscheidungen am Lebensende d) Palliative Care – Behandlungskonzept – Schmerztherapie und Symptomkontrolle
nach frühzeitiger Vereinbarung
50 € Aufwandsentschädigung oder Spendenbescheinigung für die Einrichtung über 100 bis 150 €
17
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
7. Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Marianne Fischer Vorsitzende Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Birkenweg 5, 76467 Bietigheim Telefon: 07245/938263
[email protected]
a) Der Kreisseniorenrat e.V. im Landkreis Rastatt – nach VereinbaVorstellung des Kreisseniorenrates und Informationen über rung die verschiedenen Projekte b) Vorstellung Alterssimulationsanzug c) Handhabung und Vorstellung eines Elektro-Mobils
kostenfrei
Rudolf Fritz Stellv. Vorsitzender Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Am Wingert 14, 76599 Weisenbach Telefon 07224/1434
[email protected]
a) Hinweise und Anregungen zur Gründung von Seniorenbeiräten
kostenfrei
nach Vereinbarung
18
Ingrid Heck-Fütterer Seniorenbüro Bietigheim Malscherstr. 22, 76467 Bietigheim Telefon: 07245 808 23
[email protected]
a) Vorstellung des Seniorenbeirats Bietigheim – Informationen über laufende Projekte und Aktivitäten
Gerrit Große Seniorenrat Gaggenau e.V. Körnerstr. 21, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/4174
[email protected]
a) Vorstellung der Arbeit des Seniorenrates Gaggenau und Internetcafé 60plus
nach Vereinba- kostenfrei / evtl. rung / Übernahme der nicht an WochenFahrtkosten enden / wenn möglich nicht abends
nach Vereinbarung
kostenfrei
19
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
8. Körper und Geist „Fitness im Alter“
Referent/in Gabriela Fina Veilchenstr. 13, 76532 Baden-Baden Telefon: 07221/66876
Ingrid Heck-Fütterer Seniorenbüro Bietigheim Malscherstr. 22, 76467 Bietigheim Telefon: 07245 808 23
[email protected]
Karin Wahrer Referentin im Badischen Turnerbund Oppelner Str. 3, 76437 Rastatt Telefon: 07222/21674
[email protected]
Themenbereich a) Konzentrations- und Gedächtnistraining
Termin
Honorar
nach Vereinbarung / nicht vom 24.02. bis 10.03. 2014
50 € plus Kosten für Arbeitsblätter
a) Vorstellung des Bewegungsprogramms „Fit in den Frühling“ nach Vereinba- kostenfrei / evtl. rung / Übernahme der nicht an WochenFahrtkosten enden / wenn möglich nicht abends
a) Standfest und stabil – In Balance bleiben b) Aktiv und bewegt älter werden – Wohlfühlen bestimmt das Alter c) Jung bleiben mit Bewegung – geht doch d) Eine neue Kultur des Alterns
nach Vereinbarung / nicht am Montag und Dienstag
50 €
20
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
9. Lebensfragen im Alter und Tipps
Referent/in
Barbara Beu Postfach 1208, 76402 Rastatt Telefon: 0033 388 05 2674
[email protected]
Rolf Schnepf Landratsamt Rastatt Sozialamt / Sozialplanung Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 2170
[email protected]
Themenbereich a) Die Frau vom Baby bis zur Seniorin b) Frauen und Männer im Spiegel der Geschichte – Ein Streifzug durch 11 Jahrhunderte
a) Älter werden im Spiegel der Geschichte b) Großeltern im Aufbruch – Neue Sichtweisen des Alters
Termin
Honorar
nach Vereinbarung
kostenfrei / Fahrtkostenersatz
nach Vereinbarung
kostenfrei
21
Referent/in
Termin
Honorar
a) Vorbeugender Brandschutz im Haushalt
nach Vereinbarung
15 €
Klaus-Dieter Strauß Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Engelstr. 31, 76437 Rastatt Telefon: 07222/761 334
[email protected]
a) „Wie schütze ich mich vor Wohnungseinbrüchen?“ Nachbarn helfen Nachbarn b) „Wie schütze ich mich im Alter?“ Auch Ganoven machen Hausbesuche c) „Selbstbehauptung für Seniorinnen und Senioren“ Verhaltenstipps bei Überfällen, Handtaschenraub usw. / mit praktischen Übungen
nach Vereinbarung
kostenfrei
Rolf Emig Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden Leiter Verkehrserziehungsdienst Schwarzwaldstr. 99, 76532 Baden-Baden Telefon: 07221/680 450
[email protected]
a) „Verkehrsprävention für Senioren“ Senioren als Fußgänger, nach VereinbaRadfahrer oder Autofahrer, Erkennbarkeit im Straßenverrung kehr, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
kostenfrei
Gerhard Bitzer Am Kirchplatz 4/1, 76437 Rastatt Telefon: 07222/28604
[email protected]
Themenbereich
weitere Referenten: Herr Grimmeisen, Telefon – 680 414 oder Herr Müller, Telefon – 680 456
22
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Kai Nissen Weisser Ring Außenstelle Baden-Baden/Rastatt Gutenbergstraße 14, 76532 Baden-Baden Telefon 07221/185 89 49
a) Häusliche Gewalt b) Stalking c) Tipps und Hinweise zur Sicherheit von Seniorinnen und Senioren
nach Vereinbarung
kostenfrei
Rainald Herrmann Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/381 5505
[email protected]
a) Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung - Diavortrag b) Die Hausmülldeponie und andere Behandlungs- und Entsorgungsanlagen im Landkreis Rastatt - Diavortrag c) Die Abfallwirtschaft im Landkreis Rastatt d) Der umweltfreundliche Haushalt e) Die Bioabfallsammlung
nach Vereinbarung / nicht am Wochenende und nach 18 Uhr
kostenfrei
nach Vereinbarung
kostenfrei
Besichtigung mit Führung: f) Die Hausmülldeponie in Gaggenau-Oberweier g) Die Wertstoffsortieranlage h) Die Kompostierungsanlage Vogel in Bühl - Vimbuch i) Die Kompostierungsanlage des Landkreises in Iffezheim
Herrmann Fleischmann Verein Gaggenauer Altenhilfe e.V. Feldstr. 15, 76571 Gaggenau Telefon: 07225/2979
[email protected]
a) Informationen zur Sozialhilfe und Rentenversicherung
23
Ingrid Daniel Zellerstr. 27, 77833 Ottersweier Telefon 07223/9579562
a) Ätherische Öle zu Hause b) Hildegard von Bingen – Leben und Wirken c) Gesundheitsvorbeugung für Jung und Alt
nach Vereinbarung
50 €
24
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
10. Musik / Unterhaltung und Tanz
Referent/in Gertrud Karge DRK Seniorentheater "Die Spätlese" Eckbergstr. 21b 76532 Baden-Baden Telefon: 07221/1893 707 Anfragen sind auch über das DRKZentrum in Baden-Baden möglich Telefon 07221/91 890
[email protected]
Ingeborg Paluch Tanzgruppe Seniorentreff "Offene Tür" e.V. Rastatt Rheintorstr. 27, 76437 Rastatt Telefon: 07222/27147
Themenbereich
Termin
Honorar
a) Seniorentheater „Die Spätlese“ nach Vereinba- nach VereinbaIn Baden-Baden haben sich theaterbegeisterte Seniorinnen und rung rung Senioren zusammengefunden, die mit heiteren Spielszenen und mit eigenen Stücken auftreten. Zur Aufführung kommen - verschiedene Sketche oder - Gedichte von Erich Kästner, Christian Morgenstern und Heinz Erhard. Dauer: je nach Zusammenstellung von 10 bis 75 Minuten
a) Tanzauftritte der Seniorentanzgruppe (Vorführungen sind mit nach Vereinba- nach Vereinbader kleinen bzw. großen Tanzgruppe möglich) rung rung b) Kleine Theaterstücke (Sketche) c) Sitztänze
25
Referent/in Senioren-Orchester Karlsruhe Alfred Thalmann Elbinger Str. 10c, 76139 Karlsruhe Tel: 0721/682 934
[email protected]
Themenbereich
Termin
a) Konzerte des Seniorenorchesters Karlsruhe nach Vereinbarung als eigenständiges Konzert – oder – im Rahmen von Feierlichkeiten, Seniorennachmittagen oder ähnlichen Veranstaltungen. Weitere Informationen sind einsehbar unter: www.seniorenorchester-karlsruhe.de
Seniorenkabarett Graue Zellen Seniorenbüro Ettlingen Anita Aho Vogesenstr. 11, 76275 Ettlingen Telefon 07243/28424
[email protected]
a) (Senioren-) Kaberettprogramm - Kaffehausgeschichten (Programm 2013) - La me(h)r (Programm 2012)
Magic-Show "Caselli & Gaby" Herbert Findling Plittersdorferstr. 5, 76437 Rastatt Telefon: 07222/28431
[email protected] Otmar Kiefer Rebgartenstr. 31 76470 Ötigheim Telefon: 07222/29842
Honorar 300 € pro Konzert Unkostenvergütung (Verhandlungsbasis; evtl. zzgl. Buskosten)
nach Vereinbarung / nicht von Mitte Juli bis Mitte September
600 €
a) Zaubershow „Magische Blumengrüsse“ b) Zauber- und Illusionsshow
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
a) Faszinierende Zauberei
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Es sind nur komplette Programme im Rahmen eigenständiger Veranstaltungen möglich.
26
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
11. Lichtbilder - und Videovorträge
Referent/in
Renate Schwarz Hanauerstr. 38 77839 Lichtenau Telefon: 0170 871 2716
[email protected]
Heinz Goll Karlstr. 8a, 76571 Gaggenau Bad Rotenfels Telefon: 07225/3129
[email protected]
Themenbereich
Termin
Honorar
a) Foto-Vorträge über Urlaubsreisen (z.B. Borneo) mittels Beamer/Laptop oder Diaprojektor
nach Vereinbarung
kostenfrei
a) Die Geschichte der Murgtalbahn in Wort und Bild
nach Vereinbarung
kostenfrei / Übernahme der Unkosten
27
Referent/in
Themenbereich
Termin
Honorar
Hans Pfistner Haydnstr. 3 76571 Gaggenau Telefon: 07225/74616
a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n)
Mallorca – die Insel mit tausend Gesichtern (ca. 60 Min.) Lanzerote – Feuerberge vor Afrika (ca. 50 Min.) Die vier Jahreszeiten auf der Blumeninsel Mainau (70 Min.) Winterimpressionen - Eine Bilderreise im Nordschwarzwald Madeira - Erlebnis einer Landschaft (ca. 90 Min.) Neusiedlersee – Impressionen im Frühling (ca. 40 Min.) La Gomera und El Hierro (ca. 65 Min.) Rügen – Ein Inseltraum (ca. 45 Min.) Deutschlands schöner Norden (ca. 70 Min.) Schwarzwaldhochstraße (ca. 40 Min.) Fischland – Darrs (ca. 40 Min.) Ein Blumenkorso in Holland (ca. 15 Min.) Dresden und Sächsische Schweiz (ca. 60 Min.) Schönes altes Land - Vor den Toren der Hansestadt Hamburg o) Zauberhafte Heimat - Im Verlauf der Jahreszeiten werden Schönheiten und Ereignisse der Heimat vorgestellt p) Mähen in Baiersbronn
nach Vereinbarung
50 €
Rolf Karrais Vogesenstr. 8, 77839 Lichtenau Telefon: 07227/990675
[email protected]
a) b) c) d)
nach Vereinbarung
kostenfrei / Übernahme der Fahrtkosten
Powerpoint-Vortrag „Kroatien“ Powerpoint-Vortrag „Mallorca“ Powerpoint-Vortrag “Kreta / Rhodos” Powerpoint-Vortrag „Türkei und Tunesien“
28
Referent/in
Ulrich Wöllpert Rheinauer Ring 121/2 76437 Rastatt Telefon: 07222/26221 Ralf Wachholz Kelterbergstr. 4, 76593 Gernsbach Telefon 07224/4874
[email protected]
Themenbereich
Vertonte Videofilme: a) Tansania und Sansibar b) Ecuador und Galapagos c) USA – Mittlerer Westen mit Yellowstone Nationalpark d) Flusskreuzfahrt Ukraine und Schwarzes Meer a) Persien Schatztruhe des Orients, Iran in den Jahren 1999, 2000 und 2002 b) Auf Römerspuren rund um das Mittelmeer - Durch Siedlungen Städte, über Mosaike, durch Thermen und Theater in Tunesien, Libyen, Jordanien, Syrien und Türkei. c) Moscheen und Minarette, Kirchen und Klöster in der islamischen Welt des Nahen Ostens zwischen Algerien, dem Iran und der Türkei. d) Durchs ferne Anatolien – Die unbekannte Osttürkei und Schwarzmeerküste e) Mit dem Wohnmobil durch Wüsten und Oasen – Nordafrika bis Sinai f) Wir in der Sahara – Durch Benin nach Niger, durch Algerien und Tunesien g) Türkei Zeugen der Antike h) Traumland Arabien – Mit dem Wohnmobil durch Nahost i) Auf der Seidenstraße von Shiras / Iran durch Turkmenistan und Usbekistan, über Buchara und Samarkand nach Taschkent. j) Mit dem Wohnmobil rund um die Ostsee - Durch Dänemark und Schweden nach Finnland. k) Rumänien und Bulgarien l) Tschechien, Slowakei, Ungarn – Ein Stück Europa das einen Besuch wert ist. m) Die Moldauklöster, Kulturgüter der Unesco im Nordosten von Rumänien
Termin
Honorar
nach Vereinbarung / nicht im Februar 2014
50 €
nach Vereinbarung
100 € zzgl. Fahrtkostenpauschale
29
n) Schweden und Finnland - Wo die Natur noch ein Erlebnis ist o) Abenteuer Irland, Kultur und Szenerie Cornwall und Wales p) Marokko – Fremdes Land zwischen Meer und Wüste q) Unsere Nachbarn im Baltikum r) Durch die Ukraine zur Krim und nach Sotchi an der russischen Schwarzmeerküste s) Fernes Karelien auf beiden Seiten der Grenze RUS und FIN t) Reise in das Sultanat Oman Egon Manz Kreuzstr. 14, 76477 ElchesheimIllingen Telefon 07245/3317
a) b) c) d) e)
Mit dem Kajak unterwegs – Vom Eismeer zum Jukon Kanuabenteuer im Norden Kanadas Rhein-Auenlandschaft Flüsse und Lanschaften in Frankreich Auf Big Salmon und Yukon 960 km
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
30
Referent/in
Roland Weidenbacher Bruchweg 4, 76479 Steinmauern Telefon: 07222/24186 oder 69826
[email protected]
Themenbereich
Termin
nach Vereinbaa) “Prinzessin und Raubritter“ – geliebt und gehasst – das rung kurze Leben der Margarite und der Distel b) “Murg-Melodie“ – die Murg von der Quelle bis zur Mündung (durch die Jahreszeiten) c) “Bruchwald-Impressionen“ – Unser Wald im Wechsel der Jahreszeiten d) “Romantische Rheinaue“ – Rheinaue und Goldkanal im Wandel des Jahres. e) “Badischer Weinpfad“– Wanderung von Baden-Baden nach Gengenbach (auf dem badischen Weinwanderweg – durch die Jahreszeiten) f) “Abenteuer Deutschland“ – zu Fuß auf dem E 1 – Fernwanderweg durch Deutschland Teil I: Flensburg – Hameln g) “Abenteuer Deutschland“ – zu Fuß auf dem E 1 – Fernwanderweg durch Deutschland Teil II: Teutoburger Wald – Frankfurt h) “Abenteuer Deutschland“ – zu Fuß auf dem E 1 – Fernwanderweg durch Deutschland Teil III: Odenwald – Konstanz i) “Abenteuer Schweiz“ – zu Fuß auf dem E 1 – Fernwanderweg durch die Schweiz und über die Alpen
Honorar
nach Vereinbarung
31
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
13. Programmtipps
Unsere „Programmtipps“ vermitteln praktische Anregungen für Seniorengruppen und sind hilfreiche Bausteine für Beschäftigungsangebote in der Seniorenarbeit. Einzelkopien der Programmvorschläge sind bei der Sozialplanung/Altenhilfe-Fachberatung im Sozialamt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt, Telefon: 07222/ 381-2170, Email :
[email protected], erhältlich. Nummer
Thema
1.
Seniorenkultur Vorstellung von verschiedenen Projekten
2.
Erinnerung an unsere Mutter Texte, Gesprächsanregungen und Gedichte zur gewandelten Rolle der Frau und Mutter
3.
Jahresfeier mit Jungpensionären Anregungen und Tipps für eine kommunale Informationsveranstaltung mit „Neu-Rentnern“
4.
Wohnen im Alter Vorschläge zur Aufbereitung des Themas „Wohnformen im Alter“ mit Seniorengruppen, u. a. mit Hinweisen und Frageliste zur Sicherheit der eigenen (altersgerechten) Wohnung
5.
Jung und alt Anregungen für einen Gedankenaustausch zwischen den Generationen 32
Nummer
Thema
6.
Vom Miteinander der Generationen Texte und Beispiele für generationsübergreifende Aktivitäten
7.
Literatur in der Altenarbeit Gestaltung eines Lesekreises mit Senioren
8.
Gymnastik, Spiel und Tanz im Altersheim und Altenclub Beispiel: Stuhlgymnastik
9.
Freizeitsport mit Älteren Kennenlernspiele im Seniorenkreis
10.
Spielideen für die Altenarbeit
11.
Spiele im Altenkreis
12.
„Die gute alte Zeit…“ Programmvorschläge für einen bunten Nachmittag/Sommerfest
13.
Gedächtnistraining mit Senioren Vorstellung und Praxisbeispiele
14.
Gedächtnistraining: „Blumen“
15.
Gedächtnistraining: „Rund um´s Wasser“
16.
Gedächtnistraining: „Rund um´s Thema Tee“
17.
Gedächtnistraining: „Unser tägliches Brot“
18.
Gedächtnistraining: „Schule“
19.
Gedächtnistraining: „Die gute alte Zeit“
33
Nummer
Thema
20.
Gedächtnistraining Thema „Ostern“
21.
Baum des Lebens Texte, Gedächtnisspiele und Werkanregungen zu einem Seniorennachmittag zum Thema „Bäume“
22.
Kreative Hobbys Werkanleitungen für Stoff-Druck, Scherenschnitte, Objekte aus Giesharz und Schmelzgranulat
23.
Kreative Hobbys Werkanleitungen für Kerzen, Seidenmalerei, Marmorieren und Collagen aus der Natur
24.
Tischdekoration „Baiser-Schwan“
25.
Tischdekoration „Blüten“
26.
Tischdekoration „Hühner und Hasen“
27.
Tischdekoration „Apfel“
28.
Bastelarbeiten für Ostern
29.
„Bunt sind schon die Wälder“ Die gemeinsame Gestaltung eines Herbstbildes
30.
Seidenmalerei für Grußkarten
31.
Weinfest Programmvorschläge zum Thema „Wein“
32.
Teestunde im November
33.
Rund um den Kaffee
34
Nummer
Thema
34.
Rund um den Geburtstag Vorschläge für die Gestaltung von Jubiläumsfeierlichkeiten
35.
Gedächtnistraining zum Thema „Obst“ Anregungen und Übungen
36.
Anregungen und Gedächtnistraining „Rund ums Brot“
37.
Anregungen und Gedächtnistraining „Rund um die Kartoffel“
38.
Anregungen und Gedächtnistraining zum Thema „Glück“
39.
Anregungen und Gedächtnistraining zum Thema „Im Zeichen des Fisches“
40.
Erntedank – Unser tägliches Brot Programmvorschläge für einen Nachmittag zum Thema „Brot“
41.
Anregungen für eine Weihnachtsfeier mit Basteltipps: Adventskalender, Christbaumschmuck und Tischdekorationen usw.
42.
Frühling Texte, Gedichte und Frühlingsrätsel
43.
Bunter Nachmittag Gedichte, Reden und Spiele für eine gesellige Zusammenkunft
44.
Fastnacht Programmvorschläge und Hinweise zur Historie der Fastnacht
45.
Hinweise zur Pressearbeit von Seniorengruppen
46.
Neue Sitztänze
47.
„Nicht für die Schule, sondern…“ Spielideen, Gesprächsimpulse und Gedächtnisübungen rund um das Thema “Schule“ 35
Nummer
Thema
48.
Großeltern heute sind nicht von gestern Ideen und Texte für einen Gesprächskreis zum Thema „Großeltern“
49.
Erzählcafé Eine Dialogform zwischen älteren Menschen und Jugendlichen
50.
Rund ums Thema „Engel“
51.
Rund ums Thema „Apfel“
52.
Ausländer und Senioren Tipps, Texte und Hinweise zur Aufbereitung des Themas im Seniorenkreis
53.
Feste des Jahres – Tipps für jede Jahreszeit
54.
Wetterregeln - Ein beachtenswertes Kulturgut -
55.
Erdbeerfest Anregungen für ein Erdbeerfest im Juni
56.
Werkstunde im Seniorenklub – Bastelarbeiten Papierreißtechniken, Schattenspiele, Intarsienarbeiten, Mosaikbilder, Bilder aus Naturmaterial, Stoffapplikation, Vogelmarionetten, Weihnachtskarten selber gedruckt, Tiere aus Bast, Papierschöpfen, usw.
36
Vortrags- und Programmangebote für die Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt - Referentenliste 2014
14. Anregungen für Veranstaltungen Denkanstöße von A-Z
» »
Adventsnachmittag Altenberatung vor Ort – Vorstellung von örtlichen Beratungsstellen
»
Altenhilfe im Landkreis (z.B. Vertreter des Landratsamtes einladen)
» » » » »
Altenhilfe und Ehrenamt Altentagesstätten vorstellen Ältere Aussiedler in den Seniorenkreis einladen Altersversorgung (Rentenfachmann einladen) Ambulante Dienste vorstellen (Sozialstation, Nachbarschaftshilfe…)
»
Angebote für das Kinder-Ferienprogramm in der Gemeinde entwickeln
» » »
» » » » »
Apotheker einladen (z.B. zum Thema Medikamentenmissbrauch) Arznei aus der Natur (z.B. Heilpraktiker einladen) Aspichhof – Besuch des Mustergutes in Ottersweier
Ausflugsfahrt mit Menschen mit einer Gehbinderung Ausflugsfahrten mit Bildungsinhalt (z. B. Weinbau bei Bühl) Badischer Nachmittag Bastel- und Werkangebote entwickeln Bedrohte Tiere und Pflanzen unserer Heimat vorstellen (z.B. Förster einladen)
» » » » » » » » » »
Begegnung mit dem Islam (z.B. Besuch der Moschee in Rastatt) Begleitung Sterbender und Kranker, Hospizdienst vorstellen Besuch beim SWR in Baden-Baden Besuch in einer Fabrik (z.B. Daimler in Rastatt) Besuch in einem Zeitungsverlag oder einer Druckerei Besuchsdienst für Kranke in der Gemeinde aufbauen Besuchsdienst im Alten- und Pflegeheim unterstützen Betreute Seniorenwohnungen vorstellen und besichtigen Betreuungsgesetz und Vorsorgevollmacht vorstellen Bewegungsgymnastik für Großeltern und Enkel anbieten
37
»
Buchtipps für Senioren / Großdruckbücher (z.B. Buchhändlerin einladen)
» »
Bürgermeister einladen Computer – Jugendliche stellen neue Techniken (Internet & Handy) vor
» » » » » »
Diavortrag (Dauer: höchstens 45 Minuten!) Dichterlesungen (z. B. Vorträge in örtlicher Mundart) Depression im Alter (z.B. Facharzt einladen) Ehe im Alter (z.B. Psychologin einladen) Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Gemeinde vorstellen Erfahrungen einer Kindergärtnerin (z.B. Leiterin des örtlichen
» » » » » » » » » » »
Kindergartens einladen)
» » »
Erkundungsbesuche (z. B. Stadtwerke) Erste-Hilfe-Kurs für Senioren anbieten Fachleute aus der Gemeinde einladen (z. B. Feuerwehr zum Thema „Rauchmelder“ einladen)
» » » » » » » » » »
Fahrradtour Fastnachtsnachmittag
Frauenthemen heute (z.B. örtliche Frauenbeauftragte einladen) Frohe Spiele ohne Verlierer
» » » » » »
Frühstückstreffen mit Vortrag Gärtnern ohne Gift
Gefahren im Straßenverkehr (z.B. Verkehrspolizei einladen) Gegensätze und Gemeinsamkeiten „Früher und heute“ darstellen Gelenkbeschwerden im Alter Gemeinsam Schwimmen gehen Generationsübergreifende Gymnastikgruppe anbieten Gesangsgruppe mit Senioren gründen Geschäfte an der Haustür (z.B. Kriminalpolizei einladen) Gespräche zwischen jung und alt (z.B. mit einer Schulklasse) Gesunde Ernährung im Alter (z.B. Koch eines Pflegeheimes einGesundheitsfragen (Ärzte einladen) Glaubens- und Kirchengeschichte der eigenen Pfarrgemeinde Grillfest Großeltern heute (z.B. Vortrag zur Kindererziehung) Großeltern und Enkel basteln gemeinsam Großeltern und Enkel zu einen gemeinsamen Spielnachmittag einladen
» » »
Frühlingsfest Frühschoppengespräche zu bestimmten Themen
Gedächtnistrainingskurs anbieten
laden)
Finanzen und Senioren (z.B. Steuerberater einladen) Führung mit dem Förster durch den Wald
Gedächtnistraining vorstellen
Hausaufgabenhilfe für Kinder unterstützen Haushalten ohne Chemie – Tipps und Tricks aus Omas Zeiten Häusliche Krankenpflege (z.B. einen örtlichen Pflegedienst einladen)
» » »
Hausnotruf vorstellen Hautpflege im Alter Heilkräuter-Wanderung 38
» »
Herbst-, Oktoberfest Hilfe! Mein Partner wird pensioniert! (Anregungen für die Zeit nach der Berufsarbeit)
» »
Hobbies von Senioren vorstellen Hobby- und Interessenskurse organisieren (z.B. Wandern, Schwimmen usw.)
»
Hörtest für ältere Menschen – Den Umgang mit Hörgeräten vorstellen
»
Jahresfeier mit Neu-Rentnern in der Gemeinde (Neurentner in den Seniorenkreis einladen)
» » » » » » » » » » » » » » » »
Jugendmusikschule gibt Kostproben Jute statt Plastik - 3-Welt-Initiativen stellen sich vor Kegelgruppe gründen Kindergarten kommt Konzerte veranstalten oder besuchen Krankenkasse einladen Kreativkurse (Zeichnen, Reparatur usw.)
» » » » » » » » » » » » » » » » »
Kriminalpolizei informiert: Wie schütze ich mich? Kurzzeit- und Urlaubspflege im Landkreis vorstellen Liedernachmittag (z. B. zu bestimmten Themen/Regionen) Literaturkreis (Besuch in der Stadtbücherei) Lustige Vorträge Mobile Soziale Dienste im Landkreis stellen sich vor Modenschau für Ältere (z.B. mit Bekleidungsgeschäften) Müllproblematik (Vortrag der Abfallberatung/Besichtigung) Mundartgedichte, -geschichten, -lieder
Museumsbesuche mit Führung Mut zum Radfahren – Fahrradkurs mit der Verkehrswacht Muttertag feiern Nachbarschaftshilfe vorstellen Naturheilmittel Offener Gesprächskreis: Lebensfragen im Alter Osteoporose (Arztvortrag) Pflegeversicherung (Vortrag einer Pflegekasse) Rehabilitation im Alter (Ergotherapeuten informieren) Reiseberichte (nicht zu oft!) Schifffahrt Selbsthilfegruppen vorstellen Seniorenerholung – Welche Angebote gibt es? Senioren-Film mit dem örtlichen Kino anbieten Seniorengruppe aus der Nachbargemeinde einladen Seniorenorchester einladen Senioren-Sport-Angebote vorstellen (z.B. Sportler / Turnverein einladen)
» » » » » » » »
Seniorentanz veranstalten Senioren-Theater einladen Sommer(grill)fest Sommerprogramm für Senioren (Morgens) Sonntagnachmittagsveranstaltung für Alleinstehende Spaziergang durch die Ortsgeschichte Spiele zum Gedächtnistraining Spielenachmittage für Ältere 39
» » » »
Studien- und Urlaubsfahrt organisieren Tanznachmittag für Seniorenpaare Tanz Testament und Erbrechtsregelungen vorstellen (z.B. Notar oder Rechtsanwalt einladen)
» » »
Textiles Arbeiten („Stricket´s“-Treffen) Theaterbesuch organisieren Thema Migration / Menschen aus anderen Ländern stellen Gebräuche und Sitten ihrer Heimat vor
» » » »
Todesfall – was dann? Trauernde – Gesprächskreis für Alleinstehende Überlieferte Hausmittel sammeln Umgang mit neuen Bankautomaten und Fahrkartenautomaten (Praxisübung)
» » »
Verbraucherberatung einladen Verkehrswacht Rastatt einladen Volkshochschule vorstellen (z.B. den örtlichen Leiter einladen)
» » » » » » » » » » » » » » » » »
Volksschauspiele in Ötigheim besuchen Vorträge über Komponisten Wandergruppe gründen Was gehört in die Hausapotheke? (Apotheker) Was tun im Pflege-Fall? Wassergymnastik Weihnachtskrippen – Rundfahrt Welche Angebote vermissen Senioren in unserer Gemeinde? Weltreligionen Wie können wir im Alter wohnen? – Exkursionen Wiener Kaffeenachmittag mit Musik Wochenendfreizeit mit Senioren Wohlfahrtsverbände berichten über ihre Angebote Wohnen im Alter – Konzepte vorstellen Wohnraumanpassung (Vortrag) Yoga für Senioren Zoobesuch
40
Platz für Ihre Notizen:
41