Rechenzentren von TNG
March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Rechenzentren von TNG...
Description
einfach besser
Rechenzentren von TNG hochverfügbare Infrastruktur und professionelles 24/7-Management
Betriebssichere Rechenzentren von TNG Im Großraum Kiel betreibt TNG an zwei hochverfügbaren Rechenzentren verschiedene IT-Systeme und Applikationen für Ihre Kunden, z.B: InternetServerfarmen, Geschäftsanwendungen und Backup-Systeme im Rahmen von Outsourcing-Projekten. Über das eigene leistungsfähige Stadtnetz der TNG sind die Rechenzentren permanent und vollkommen redundant miteinander verbunden. Ein Echtzeit-Parallelbetrieb von besonders an spruchsvollen und über beide Rechenzentren verteilten Höchstverfügbar keitslösungen wird auf diese Weise genauso realisiert, wie die auch im Katastrophenfall zuverlässig verfügbare Datensicherung.
Rechenzentrum 1 TNG AG Projensdorfer Str. 324 24106 Kiel
Die Funktionssicherheit der zwei Rechenzentren in Kiel stellt TNG auf physikalischer, organisatorischer und informationstechnischer Ebene durch Maßnahmen her, deren Eckpfeiler die Vorsorge gegen, das Erkennen von und die Reaktion auf Gefahren durch höhere Gewalt (Feuer, Wasser, Blitz), Störfälle technischer Art und Kriminalität sind.
Rechenzentrum 2 TNG AG Am Kiel Kanal 1 24106 Kiel
Netzanbindungen Mehrfache Glasfaseranbindungen mit redundanter
10 Gigabit Ethernet Cityring der TNG integriert.
Trassenführung und moderne CWDM / DWDM-
Alle technischen Systeme sind mindestens n+1
Technologien garantieren leistungsfähige und
redundant. Die Anbindungen der beiden Rechen-
jederzeit kurzfristig erweiterbare Anbindungen
zentren an den TNG Backbone sind vollkommen
der Rechenzentren. Das Rechenzentrum 1 der
unabhängig voneinander und terminieren in
TNG verfügt über vier unterschiedliche Hausein-
Hamburg und Frankfurt.
führungen auf drei unterschiedlichen Anschluss linien. Eine der drei Anschlusslinien ist zudem
Der mehrfach redundante Backbone der TNG ist
kabelredundant. Die Glasfasern dieser Anbindun-
als Autonomes System AS13101 in den weltweiten
gen werden von drei unterschiedlichen Carriern
Verbund von IP–Netzen, dem Internet, integriert.
(TNG Stadtnetz GmbH, T-COM, Versatel) bereit-
Die Anzahl der BGP–Sessions, d.h. die Anzahl der
gestellt.
Verbindungen zu anderen Autonomen Systemen, ist im Januar 2010 größer als 600. Als BGP–Router
Das Rechenzentrum 2 besitzt zwei Hauseinführun-
werden CISCO–Router der Baureihe 7600 und
gen und ist über Glasfasern an zwei verschiedenen
6500 eingesetzt, die in den Rechenzentren voll
Hauptverteilern angebunden und hierüber in den
redundant aufgebaut sind.. Die Anbindungen
TNG City-Ring in Kiel 1 GE CPH
10 GE
2 x 10 GE HH
Router
1 GE Upstream
Router
Router
Router
Rechen zentrum 1
Router
Router
1 GE Upstream 10 GE
Rechenzentrum 2
10 GE FRA
TNG Backbone
SWISS-IX
Außenanbindungen des TNG Backbone Netzanbindungen des Rechenzentrum 1 10 Gigabit Ethernet an den TNG City-Ring Kiel via Nordtrasse 10 Gigabit Ethernet an den TNG City-Ring Kiel via Südtrasse 2x 10 Gigabit Ethernet an den TNG Backbone
Frankfurt 10 Gigabit Ethernet an den DE-CIX 1 Gigabit Ethernet an den KleyReX 1 Gigabit Ethernet Upstream zur DTAG 1 Gigabit Ethernet Upstream zu Global Crossing
via Darkfiber nach Hamburg 1 Gigabit Ethernet an den TNG Backbone via Kopenhagen und Rostock nach Hamburg
Düsseldorf 1 Gigabit Ethernet an den ECIX
1 Gigabit Ethernet Upstream zu Level 3 1 Gigabit Ethernet Upstream zu Tiscali
Berlin 1 Gigabit Ethernet an den ECIX
Netzanbindungen des Rechenzentrum 2 10 Gigabit Ethernet an den TNG City-Ring Kiel via Nordtrasse 10 Gigabit Ethernet an den TNG City-Ring Kiel via Südtrasse 10 Gigabit Ethernet an den TNG Backbone nach
Amsterdam 1 Gigabit Ethernet an den AMS-IX 1 Gigabit Ethernet an den NL-IX 1 Gigabit Ethernet Upstream zu Global Crossing
Frankfurt Wien Hamburg
1 Gigabit Ethernet an den VIX
1 Gigabit Ethernet an den WORK-IX 1 Gigabit Ethernet an den ECIX 1 Gigabit Ethernet Upstream zu Level 3 1 Gigabit Ethernet Upstream zu Tiscali
Zürich 100 MBit Ethernet an den SWISS-IX
Stromversorgung Auch die Stromversorgung der Rechenzentren hat eine entscheidende Bedeutung für die Betriebs
Rechenzentrum 1 Netzersatzanlange (Notstrom-Dieselgenerator)
sicherheit der IT-Systeme. Beide Rechenzentren
mit einer Leistung von 330 kVA und 350l Brenn
der TNG verfügen über eine Netzersatzanlage
stoffvorrat
(Notstrom-Dieselgenerator) und mehrere aus
n+1 redundante USV
reichend dimensionierte USV (unterbrechungsfreie
maximale Anschlussleistung pro Rack: 7 kW
Stromversorgungsanlagen). Kritische Systeme und Server mit redundanten Netzteilen werden auf
Rechenzentrum 2
Kundenwunsch über zwei unterschiedliche USV
Netzersatzanlange (Notstrom-Dieselgenerator)
betrieben, deren jeweiliger Lastpunkt stets unter
mit einer Leistung von 1000 kVA und 5000l
halb von 50% der Bemessungsblindleistung der
Brennstoffvorrat
USV liegt.
n+1 redundante USV
Alle Stromanschlüsse im Rechenzentrum 2 der
maximale Anschlussleistung pro Rack: 10 kW
TNG sind mit geeichten Verbrauchszählern aus gestattet, so dass die Aufnahme der elektrischen Energie verbrauchsgerecht abgerechnet werden kann.
Racks Ob separater Raum im Raum, eigene Serverschränke,
Klimatisierung Beide Rechenzentren besitzen n+1 redundante Klimageneratoren. Die Zufuhr der Kaltluft erfolgt über ausreichend hohe Doppelböden. Im Rechenzentrum 2 besteht die Möglichkeit der KaltgangEinhausung.
1/3 Racks oder einzelne Höheneinheiten in shared Racks: in den TNG Rechenzentren ist alles möglich. bis zu 80 cm breite und bis zu 1,20 m tiefe Racks einzelne Sicherheitsschließung für jedes Rack möglich Videoüberwachung mit bewegungsgesteuerter Aufnahme automatische Branderkennung manuelle Brandlöschung mit Hilfe von CO2-Handlöschgeräten
Zugangskontrolle Der Zugang zu den Rechenzentren der TNG ist nur gemeinsam mit einem Mitarbeiter der TNG möglich. Beide Rechenzentren sind mit elektronischen Einbruchschutzsystemen ausgestattet und rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit Fachpersonal besetzt. Die Anmeldeprozedur und Zugangskontrolle für den autorisierten Zutritt genügt den Richtlinien der PCI-Zertifizierung und wird halbjährlich im Rahmen des PCI Audits von einem unabhängigen Gutachter überprüft.
Managed Services 24/7 Das gesamte Netzwerk und die IT-Systeme der TNG werden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag zentral im Network Operation Center (NOC) der TNG überwacht. Für unsere Kunden bieten wir rund um die Uhr maßgeschneiderte Dienstleistungen und SLA aus den folgenden Bereichen an: Überwachung, Monitoring und proaktives Systemmanagement selbstständige Entstörung Systembetrieb bis einschließlich Betriebs
Datenbankmanagement (Oracle, MS SQL, MySQL, PostgreSQL) Managed Security Services: Firewall, Loadbalancing, Anti-Viren-Lösungen
systemebene und Middleware (Linux, Solaris,
Backup und Archivierung
Microsoft)
Virtualisierung (VMware, Citrix XenServer)
Applikationsbetrieb mit Schwerpunkt Web services
Kurzporträt TNG Die TNG Unternehmensgruppe mit Sitz in Kiel beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2009 durch die Betreuung von über 8.000 Kunden einen Gesamtumsatz von über 10 Mio. Euro in den folgenden Geschäftsbereichen:
TNG AG Betrieb von zwei hochverfügbaren Rechenzentren 24 /7 System- und Applikationsbetrieb für Internet- und Outsourcing Lösungen Standortvernetzungen (MPLS-VPN) und Internetanbindungen
TNG Stadtnetz GmbH Betrieb eines mehrfach redundanten Backbones mit Anbindungen an diverse nationale und internationale Austauschknoten und Netzzusammenschaltungen Regionale Telefongesellschaft mit eigenem City-Netz in Kiel und Umland
IT-Systemberatung und IT-Projektgeschäft Managed Services
TNG – SOFTWARE SOLUTIONS GmbH Software Integration und Entwicklung
TNG AG Projensdorfer Str. 324 D-24106 Kiel T +49(0)431 – 70 97-10 F +49(0)431 – 70 97-555 info@tng.de www.tng.de
E-Formation GmbH TNG Agentur AG für Neue Medien Str. Webprojekten 324 Projensdorfer Realisierung von mit BranchenD-24106 Kiel schwerpunkt Touristik T +49(0)431 – 70 97-10 F +49(0)431 – 70 97-555
Referenzen TUI Leisure Travel GmbH: seit 2009, Hosting und Systembetrieb einschließlich Betriebssystem, Middleware und Datenbank einer CRM-Lösung für Reisebüros; Ansprechpartner: Jens Henze RTK Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH: seit 2003, Betrieb einer hochverfügbaren InternetServerfarm inklusive Managed Security Services, Ansprechpartner: Thomas Kern Kempinski: seit 1998, Entwicklung und Betrieb der Internet Booking Engine für die gesamte Hotelgruppe, Ansprechpartner: Rex Demanser HanseMerkur Versicherungsgruppe: seit 2003, Betrieb einer hochverfügbaren Serverfarm für die Geschäftsbereiche Krankenversicherung, Lebensversicherung und Reiseversicherung inklusive redundantem ORACLE Datenbank Cluster, Ansprechpartner: Ralf Wissel Orion Versand GmbH & Co. KG: seit 2004, Betrieb einer reichweitenstarken E-Commerce Serverfarm, Ansprechpartner: Norbert Götz Ariva.de AG: seit 2007, Betrieb einer über zwei Rechenzentren verteilten höchstverfügbaren SystemPlattform mit direkten Anbindungen an die Deutsche Börse, Ansprechpartner: Markus Tiedt
TNG AG | Projensdorfer Str. 324| D-24106 Kiel | T +49(0)431 – 70 97-10 | F +49(0)431 – 70 97-555 | info@tng.de | www.tng.de
View more...
Comments