February 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Hot Topics
Länder
–– Core-Immobilien: große Nachfrage – kleines Angebot; Investitionsalternativen?
Australien Belgien China Dänemark Finnland Frankreich Großbritannien Hongkong
–– Fondsanbieter: zukünftige Geschäftsmodelle? –– US-Investments: Path Act macht Immobilien- Investitionen attraktiver –– Reform des deutschen Investmentsteuergesetzes: Auswirkungen für Investoren und Fonds –– Der Luxemburger RAIF: ein neues Investmentvehikel –– EuGH-Urteil: „Fiscale Eenheid“– umsatzsteuerliche Konsequenzen für Fonds- und Assetmanager sowie Investoren –– Weltweite Immobilien-Investitionen: neue DBA, BEPS, Steuerrechtsänderungen, Strukturierungsideen
Irland Italien Japan Kanada Luxemburg Niederlande Norwegen Österreich
Polen Schweden Schweiz Singapur Spanien Tschechische Republik USA
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Veranstalter
Marco Müth KPMG, Frankfurt am Main T 069 9587-3347
[email protected]
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft THE SQUAIRE Am Flughafen 60549 Frankfurt am Main
Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen Annika Kunkel KPMG, Frankfurt am Main T 069 9587-4389 F 069 9587-2859
[email protected] Ansprechpartnerin zum Vereinbaren von Besprechungsterminen Irene Trott KPMG, Hamburg T 040 32015-4749
[email protected]
www.kpmg.de Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 200 Euro zzgl. USt.
Registrierung Bitte registrieren Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung unter: www.kpmg.de/refc-2016-ffm.html oder senden Sie eine E-Mail an:
[email protected] Eine gesonderte Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Es sind separate Anmeldungen für die Workshops, das Plenum und die Abendveranstaltung möglich. Die Rechnung senden wir Ihnen nach der Veranstaltung zu.
© 2016 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzw erks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Cooperative („KPMG International“), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Der Name KPMG und das Logo sind eingetragene Markenzeichen von KPMG International.
Real Estate Fund Conference 2016 Taking on Challenges Together
Real Estate Fund Conference 2016 Donnerstag, 30. Juni und Freitag, 1. Juli 2016 im Kongresshaus Kap Europa Messe Frankfurt Osloer Straße 5 60327 Frankfurt am Main
Programm* 30. Juni 2016 9.30 Uhr
Veranstaltungsinhalt Wie entwickeln sich die Immobilienmärkte weltweit? Wie gehen institutionelle Investoren mit den aktuellen steuerlichen und regula torischen Änderungen bei Immobilien-Investitionen um? Welche Möglichkeiten und Anforderungen ergeben sich? Wie können Fonds- und Assetmanager darauf reagieren? Wie können alternative Investitionsmöglichkeiten genutzt werden, um dem Mangel an Investitionsobjekten zu begegnen? KPMG’s Real Estate Fund Conference gibt Antworten nicht nur auf diese Fragen, sondern auch auf eine Vielzahl weiterer Heraus forderungen bei Immobilien-Investitionen weltweit und bietet eine Plattform zur Diskussion der Themen für die Marktteilnehmer. Real Estate-Experten von KPMG aus mehr als 20 Ländern weltweit freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
1. Juli 2016 9.30 Uhr
Begrüßung
15.15 Uhr
Kaffeepause
9.45 Uhr BEPS und Tax Hot Topics für ImmobilienInvestitionen in allen Ländern
15.45 Uhr
ereit für die Zukunft – neue Fondsvehikel B in Luxemburg – steuerliche und regulatorische Aspekte
16.15 Uhr
I mmobilienfonds für deutsche institu tionelle Investoren – InvStG-Reform und regulatorische Rahmenbedingungen
10.30 Uhr
11.00 Uhr
EuGH-Urteil: „Fiscale Eenheid“ – umsatzsteuerliche Konsequenzen für Fonds- und Assetmanager sowie Investoren Kaffeepause
11.30 Uhr Neue Anreize für Investitionen in USImmobilien – ein Überblick
Alternativ: 9.45 Uhr–11.00 Uhr Investment in Italien und Spanien – Steuerrechts änderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbe freiungen
Alternativ: 11.30 Uhr–13.00 Uhr Investment in Österreich, der Tschechischen Republik und Polen – Steuerrechts änderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbe freiungen
16.45 Uhr
I nvestment in Deutschland, Großbritannien und Frankreich – Steuerrechtsänderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbe freiungen
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
I nvestment in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden – Steuerrechtsänderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbe freiungen
Podiumsdiskussion: Immobilienfonds für institutionelle Investoren – wie stellen sich Fondsanbieter für die Anforderungen der Zukunft auf?
17.30 Uhr
Wrap-up
12.00 Uhr
Lunch-Buffet
18.00 Uhr
Get-together
13.00 Uhr
19.30 Uhr
BBQ im Marriott Hotel
I nvestment in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Irland – Steuerrechtsänderungen, Strukturen, Fondsve hikel, Steuerbefreiungen
12.30 Uhr
Die Immobilienmärkte in Europa, Asien und Nordamerika
13.00 Uhr
Lunch-Buffet
14.00 Uhr
Kaffeepause
14.00 Uhr
öglichkeiten zur internationalen Risikodiversifizierung – M Immobilientausch und Derivate als Alternativen
14.30 Uhr
14.30 Uhr
astvortrag der Allianz Real Estate – ImmobilienG Investitionen der Allianz Group: Ziele, Strategien, Prioritäten
I nvestment in Australien, Kanada und Singapur – Steuerrechtsänderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbefreiungen
Reform der Investment besteuerung – Besteuerung von Publikums- und Spezialfonds ab 2018 und aktuell erforderliche Maßnahmen
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
I nvestment in China, Hongkong und Japan – Steuerrechtsänderungen, Strukturen, Fondsvehikel, Steuerbefreiungen
BEPS- und Transfer Pricing Aspekte für ImmobilienInvestitionen
17.00 Uhr
Wrap-up
Fallstudie: Real Estate 360° – M&A Transaktionen aus finanzieller, rechtlicher und steuerlicher Perspektive
Aktuelle Themen aus der Bilanzierung von Immobilien- Investitionen
30. Juni und 1. Juli 2016 9.30 – 17.00 Uhr Individuelle Besprechungstermine: KPMGExperten aus dem In- und Ausland stehen Ihnen an beiden Tagen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich vorab für die Vereinbarung eines Gesprächstermins an Irene Trott. Die genauen Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite bei den Ansprechpartnern.
Fallstudie: Nach dem Erwerb – Post Closing-To-dos *Änderungen vorbehalten Die Workshops und Vorträge werden auf Englisch gehalten.