Rauenberger Rundschau

March 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Rauenberger Rundschau...

Description

Amtsblatt der Stadt Rauenberg mit den Stadtteilen Rauenberg, Stadt Rotenberg und Malschenberg. Herausgeber: Stadt Rauenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Seithel o.V.i.A., Tel. 06222/61920, Fax 06222/61924. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co KG, Postfach 6564, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Fax 06227 5449-1190, Internet: www. knvertrieb.de. Verantwortlich für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/35828-30, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de. Einzelverkaufspreis 0,90 €. Abonnementpreis halbjährlich einschl. Trägerlohn € 20,70. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich.

48. Jahrgang

Mittwoch, 6. Juli 2016

Nummer 27

Seite 2 /

Rauenberger Rundschau

Nummer 27

Telefon

Wichtige Rufnummern

Fax

Polizei Notruf (Überfall, Unfall usw.) 110 Polizeirevier Wiesloch 06222/5709-0 06222/5709-13 Polizeiposten Mühlhausen 06222/662850 06222/6639550 Feuerwehr 112 Stadtverwaltung Rauenberg 06222/619-10 06222/619-16 Gesamtkommandant Rainer Stephan 0173/3222532 Stellv. Gesamtkommandant Abt. Rauenberg Julian Haupt 0176/63250430 Abt. Malschenberg Kommandant Manfred Ittemann 0160/3566895 Abt. Rotenberg Kommandant Bernd Harth 0162/2999314 Feuerwehrgerätehaus Rauenberg 06222/662185 06222/662186 Städtischer Bauhof 06222/662175 06222/662176 Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe Malsch, 07253/92680 07253/926850 Oberer Jagdweg 20 In Notfällen 0160/91932684 Wassermeister 07253/9268-14 Bernd Schritz - Bauhof (nur während der Dienstzeit) Bernd Schritz - Handy 0151/50708614 (außerhalb der Dienstzeit, am Wochenende, an Feiertagen und während der Nachtstunden) Strom- und Gasversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 Störungsmeldestelle Strom 0800/3629477 Erdgas 0180/2056229 Beratungsservice Bezirkszentrum Angelbachtal 07265/9143-0 Servicetelefon 0800/9999966 Erdgas 07243/216217 Erdgas Südwest GmbH, Hermann-Lösch-Str.2, 76669 Bad Schönborn 07253/9444-0 07253/9444-33 Stadtverwaltung Rauenberg 06222/619-0 06222/619-24 u. Internet: www.rauenberg.de 06222/619-16 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag (nachmittags geschlossen) 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag (vormittags geschlossen) 15.00 - 18.00 Uhr Grundbuchamt: Dienstag und Freitag geschlossen. Verwaltungsstelle Malschenberg 07253/21211 07253/25498 Montag: 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde von OV Hugo Seltenreich: Montag: 17.00 - 18.00 Uhr Verwaltungsstelle Rotenberg 06222/63227 Sprechstunde von OV Franz Sieber: jeden 1. Donnerstag im Monat: 17.00 - 18.00 Uhr Schulen Mannabergschule Rauenberg 06222/662180 06222/662181 (Grundschule) Brunnenbergschule Malschenberg 07253/25050 07253/270379 (Grundschule) Schlossbergschule Rotenberg 06222/61114 06222/662352 (Grundschule) Musikschule Rauenberg e.V. 06222/660606 06222/660607 Kindergärten Städt. Kindergarten "Seepferdchen" 06222/662471 06222/662472 Kinderhaus Märzwiesen 06222/3891060 06222/38910617 Katholische Kindergärten St. Josef, Malschenberg 07253/22350 Unterm Regenbogen, Rauenberg 06222/62832 Arche Noah, Rotenberg 06222/63702 Pfarrämter Katholisch: St. Peter und Paul Rauenberg und 06222/63384 06222/662210 St. Nikolaus Rotenberg St. Wolfgang Malschenberg 07253/21100 07253/25821 Evangelisch: Paulusgemeinde 06222/51801 06222/51816 Sozialstation Letzenberg e.V. Mühlhausen, Mauhecke 12 06222/95001-0 06222/95001-91 Pflegeheim „Haus Melchior“, Schönbornstr. 26 06222/3045-0 06222/3045-499 Praktizierende Ärzte Rauenberg Bernhard Nowag, Hauptstr. 14 06222/660077 Dr. Hergemöller, Wieslocher Str. 2 06222/61000 Malschenberg Galina Dirks, Leppelsäcker 12, 07253/21699 Malsch Frank Cullik, Gartenstr. 12 07253/270111 Angelika Jüngling, Hauptstr. 93 07253/21005

Mittwoch, 6. Juli 2016

Mühlhausen Dr. Cairns, Hauptstr. 56 06222/62011 Dr. Körner, Rettigheim, 07253/21939 Malscher Str. 17 Rolf Reichenbacher, Hauptstr. 67-69 06222/94090 Dr. Rest, Hauptstr. 104 06222/60505 Heilpraktiker Jürgen Amler, Wieslocher Str. 47 06222/939781 H.-Franziska Schneider, 0173/1875821 Rotenberger Str. 23 Claudia Maier, Im Warmet 17 07253/982778 Naturheilpraxis Martina Mandel, St.-Paul-Str. 10 06222/3071797 www.naturheilpraxis-mandel.de Örtliche Zahnärzte Rauenberg Ingo Etz, Schulstr. 15 06222/62690 Dr. Gätcke, Wieslocher Str. 2 06222/63877 Malschenberg Senguel Atmaca, 07253/920930 Zum Rittersberg 13a Malsch Dr. Link, Alte Poststraße 11 07253/24111 Mühlhausen Dr. Modlinger, Hauptstr. 54-56 06222/660826 Dres. Schöttler u. Taube, Hauptstr. 87 06222/63309 C. Philipp, Rotenberger Str. 62 07253/26363 Apotheken Trauben-Apotheke, Hauptstr. 1a 06222/62726 Apotheke am Weißenberg, 06222/662740 Am Weißenberg 22a Abfallbeseitigung AVR Sinsheim 07261/9310 07261/931-7100 Kfz-Zulassungsstelle Landratsamt, Außenstelle Wiesloch, 06222/30734106 Adelsförsterpfad 7 Krankenfahrten - Rettungsdienst zu jeder Tages-und Nachtzeit 06222/19222 DRK, KV Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. Mahlzeitendienst 06221/901037 HausNotRuf 06221/901033 Senioren-Reisen 06221/901032 Malteser Rhein-Neckar 06222/92250 Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Behindertenfahrdienst Beratung bei Vergiftungen 0621/503431 ADAC-Notrufnummer 01802/222222 Rund um die Uhr ADAC-Pannenhilfe Telefonseelsorge Heidelberg Beratung in Lebenskrisen und 0800/1110111 seelischer Not - Tag und Nacht Einsatzteam der mobilen Jugendarbeit 0176/120138-73 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg 01802/6622464 Berufsbegleitender Dienst (BbD) der Berufsförderungswerk HD gGmbH, Rohrbacher Str. 3, Hdbg. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) 06221/6599774 06221/6599775 Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) 06221/6599772 06221/6599776 Sonderpädagogische Frühförder- 06222/1083 stelle der Lebenshilfe e.V. Wiesloch Ambulanter Psych. Pflegedienst 06222/55-2222 am Psych. Zentrum Nordbaden, Wiesloch Heidelberger Str. 1a, 69168 Wiesloch Diakonisches Werk Friedrich-Ebert-Anlage 9, Heidelberg 06221/97200 Außenstelle Wiesloch, Hauptstr. 105 06222/386540 Häusliche Gewalt Frau in Not Anlaufstelle für betroffene Frauen 06222/383034 Tel. Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr, Sa. 16.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected]; www.frau-in-not-wiesloch.de Kabelfernsehen Primacom Angelbachtal Service-Nr. 01803/77462266 Umweltbeauftragte des GVV 06222/61931 06222/61924 Rauenberg Dr. Brigitta Martens-Aly KliBA-Energieberatung Terminvereinbarung unter 06221/603808

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Sommerfest

© C. Pochodzalla

Brunnenbergschule Malschenberg

Flohmarkt der Kinder

Offene Ganztagesschule

Nummer 27

/ Seite 3

Sonntag, 10. Juli 2016 Arnika-Apotheke, St. Leon-Rot, Im Schiff 2 (Nähe Rathaus), Tel. 06227/839737 Hardtwald-Apotheke, Sandhausen, Waldstr. 24, Tel. 06224/82525 Montag, 11. Juli 2016 Central-Apotheke, Walldorf, Hauptstr. 1, Tel. 06227/61511 Dienstag, 12. Juli 2016 Apotheke, Baiertal, Mühlstr. 3, Tel. 06222/73600 Mittwoch, 13. Juli 2016 Leimbach-Apotheke, Horrenberg, Gartenstr. 28, Tel. 06222/72222 Eulen-Apotheke, St. Leon, Marktstr. 79, Tel. 06227/880710

Zahnärztlicher Notfalldienst

Samstag, 9. Juli 2016 11 Uhr – 15 Uhr Der Elternbeirat bietet an:

Wurstsalat - Würstchen – Pommes – Salatteller – Kaffee und Kuchen – Getränke – Eis

Seit 1. Januar 2012: Zahnärztlicher Notdienst in Heidelberg an neuem Standort im Stadtzentrum Heidelberg – Seit 1. Januar 2012 steht der zahnärztliche Notfalldienst nachts und am Wochenende zentrumsnah am neuen Standort in der Sofienstraße 29 im Europa-Center (zwischen Bismarckplatz und Hotel „Europäischer Hof“) zur Verfügung. Die Bereitschaftszeiten: jede Nacht zwischen 19 und 6 Uhr; von Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 6 Uhr; an Feiertagen rund um die Uhr.

Tierärztlicher Notfalldienst Sonntag, 10. Juli 2016 Tierarztpraxis Dr. R. Schäfer, Tel. 06226/1569

Pflegedienste Sozialstation Letzenberg Sozialstation Letzenberg e.V. e.V.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Nacht- und Wochenenddienst Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 07:00 Uhr Mittwoch 13:00 bis 07:00 Uhr Freitag 19:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Schwetzingen Tel. 116 117 (ohne Vorwahl) Samstag, 08:00 bis Sonntag 08:00 Uhr Sonn- und Feiertage 08:00 bis 07:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wiesloch Tel. 116 117 (ohne Vorwahl) Kegelbahnweg 7, 69168 Wiesloch

Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler – PrivAD 24 Stunden, Tel. 01805/304505

Sonntags-, Feiertags- und Nachtdienstplan der Apotheken Donnerstag, 07. Juli 2016 Astoria-Apotheke, Walldorf, Nußlocher Str. 26a, Tel. 06227/61220 Freitag, 08. Juli 2016 St. Cyriak-Apotheke, Dielheim, Hauptstr. 27, Tel. 06222/770246 Samstag, 09. Juli 2016 Apotheke Badischer Hof, Nußloch, Hauptstr. 107, Tel. 06224/170711

Mauhecke 12, Mauhecke 12,69242 69242Mühlhausen Mühlhausen Tel. 06222/95001-0, 06222/95 00 10, Fax Fax 06222/95001-91 06222/95 00 191 Tel. E-Mail: [email protected] Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der Ihnen mit nunmehr 38-jähriger Erfahrung zur Seite steht. Wir beschäftigen qualifiziertes Fachpersonal, HauspflegehelferInnen, BetreuungsassistentInnen, ehrenamtliche Mitarbeiter, Fahrer sowie junge Menschen im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr. Im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen sind wir bestens geschult. Wir beraten Sie ausführlich, vertraulich, unverbindlich und kostenlos zu allen Fragen der Pflege und der Finanzierung: - Beratung bei Ihnen zu Hause oder im Büro - Information zur Antragstellung der Pflegestufe/Verhinderungspflege ... u.v.m. - Beratungseinsätze der Pflegekasse für alle Pflegestufen - Schulungen in der Häuslichkeit, z.B. Fragen zur Krankenbeobachtung, Lagerung, Umgang mit Hilfsmitteln - Gesprächskreis „Auszeit“ für pflegende Angehörige - Kinaesthetickkurse - kinaesthetisch zu arbeiten heißt, die eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um Pflegebedürftige in ihrer Bewegungskompetenz zu fördern. - Hauskrankenpflegekurse für pflegende Angehörige Wir bieten Ihnen täglich kompetente Pflege, Versorgung und Betreuung. Wir übernehmen auf ärztliche Verordnung medizinische Leistungen - Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Kompressionsverband - Kontrolle/Überwachung von Medikamenten/Blutzucker/Blutdruck - Spritzen/Infusionen/Tracheostoma-Pflege u.v.m. Wir helfen Ihnen den Haushalt gut zu organisieren. - z.B. Reinigungsarbeiten, Einkauf Wir bieten zusätzlich Familienpflege an. - z.B. bei Schwangerschaft/Geburt oder Krankenhaus-, Kuraufenthalt sowie bei Erkrankungen der Mutter oder des Vaters

Seite 4 /

Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Wir bieten für ältere Menschen soziale Betreuung in der Häuslichkeit sowie in verschiedensten Gruppenangeboten. - Mehrmals täglich von Montag - Freitag - in Rauenberg, Malschenberg, Mühlhausen, Malsch, Horrenberg, Dielheim und Rettigheim - auf Wunsch mit Fahrdienst Gruppenangebote sind u.a. Künstlergruppe, Kochgruppe, Start in den Tag, Flinke Finger, Männerrunde, Migrationsgruppe, Mitten im Leben Wir haben unser Angebot erweitert und bieten NEU an: Tagespflege „SinnErfüllt“ - Betreuung, Pflege, Behandlungspflege und Wohlfühlangebote in neuen wunderschönen Räumlichkeiten - vier Mahlzeiten täglich, frisch zubereitet - Werkstatt - Friseurangebot - lange Öffnungszeiten von 8:00 – 18:00 Uhr zur Entlastung berufstätiger Angehöriger Selbstbestimmte ambulant betreute Wohngemeinschaft - Wohn- und Lebensgemeinschaft mit familiärem Charakter - Alltagsaktivitäten bestimmen den Tagesablauf, die Bewohner beteiligen sich nach ihren Wünschen und Fähigkeiten an den täglich anfallenden Arbeiten - Betreuung, Pflege und Behandlungspflege in gewohnter Qualität - gemeinsames frisches Kochen Sozialstation Letzenberg Mauhecke 12, 69242 Mühlhausen Tel: 06222/95001-0 Fax: 06222/95001-91 E-Mail: [email protected] Unsere Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Postillion Jugendtreff Rauenberg Öffnungszeiten unserer Räumlichkeiten Montag 16.00 – 21.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 20.00 Uhr Außerdem nach Absprache mit den ehrenamtlichen Betreuern. Jugendtreff Rauenberg Betreuung: Friederike Bün und Ronja Harbarth Postillion e.V., Jugendarbeit, Jahnweg 1, Rauenberg, Telefon: 06222-662190, E-Mail: [email protected], Internet: www.postillion.org Der Draht zur Mobilen Jugendarbeit Der Postillion e.V. ist im Rahmen der Mobilen Jugendarbeit immer wieder im Ort unterwegs. Wir wollen viele Jugendliche erreichen. Es gibt aber auch Anwohner/innen, die sich gestört fühlen, oder Jugendliche, die einen Ort zum Treffen brauchen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten: Der Draht zur Mobilen Arbeit: 0176-120 138 99, oder per Mail: [email protected]

Schülerhort Rauenberg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12.15 – 17.15 Uhr In den Ferien – Montag bis Freitag von 8.00 – 17.15 Uhr Betreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren – in der Mannabergschule, Zi. 215 Betreuung: Melanie Luntz; Katrin Reiter und Gizem Sandikli Tel. 0176/12013859, E-Mail: [email protected] Internet: www.postillion.org

Seniorenbeauftragter der Stadt Rauenberg Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat in Rauenberg im Rathaus, Zimmer 1, Telefon 06222/61941 von 9.30 bis 10.30 Uhr. In Malschenberg findet die Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Telefonnummer 07253/21211 (Verwaltungsstelle) statt.

Vollzugsbeamter Schmitz Sprechstunden jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Rauenberg, Zimmer 33, Tel. 06222/619-33

Mittwoch, 6. Juli 2016

Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr (außer in den Ferien) Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau HergemölIer, Tel. 61941, montags 18.00 bis 19.00 Uhr Es handelt sich hier um ein Buch-Tausch-Regal. Bitte denken Sie an die nachfolgenden Leser und stellen Sie für ein herausgenommenes Buch ein anderes Buch ins Regal, damit unser Bestand gleich bleibt.

Veröffentlichung von Altersjubilaren in der Rauenberger Rundschau Das neue Bundesmeldegesetz (BMG) ist zum 01. November 2015 in Kraft getreten. Davon betroffen ist unter anderem die Veröffentlichung von Daten zu Ehe- und Altersjubilaren in der Presse. Die Stadt Rauenberg veröffentlichte bisher die Daten von Altersjubilaren ab dem 70. Geburtstag jährlich in der Rauenberger Rundschau, sofern die Einverständniserklärung vorlag. Zukünftig dürfen Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag nur noch in 5-Jahres-Schritten veröffentlicht werden. Erst ab dem 100. Geburtstag darf wieder eine jährliche Veröffentlichung erfolgen. Ehejubilare werden wie bisher veröffentlicht, je nachdem ob eine Einverständniserklärung vorliegt oder nicht. Altersjubilare werden anlässlich des 90. und 100. Geburtstages; Ehejubilare ab dem 50. Hochzeitstag durch den Ministerpräsident geehrt. Die entsprechenden Daten der Jubilare werden hierzu an das Staatsministerium weitergeleitet. Wer der Veröffentlichung seiner Daten in der Presse bzw. der Weiterleitung seiner Daten an das Staatsministerium widersprechen möchte, kann dies bei der Stadtverwaltung Rauenberg Frau Illa; Zimmer 22; Tel.-Nr. 062222/619-22; E-Mail: [email protected] beantragen. Rauenberg: 08.07. Siegbert Müller, Wieslocher Straße 11.07. Robert Büttner, Im Weiherhäusel 8

75 Jahre 90 Jahre

Allen Geburtstags- und Ehejubilaren in dieser Woche herzlichen Glückwunsch!

Veranstaltungskalender vom 07.07.2016 – 13.07.2016 Stadtteil Rauenberg Fr., 08.07. Rauenberger Sommernacht 2016 Open Air auf dem Rathaus-/Kirchplatz, Beginn um 19:00 Uhr Sa., 09.07. Öffnung des Häckselplatzes von 13:00 – 16:00 Uhr Sa., 09.07. Sommernachtsfest auf dem Rathaus-/Kirchplatz ab 19:00 Uhr So., 10.07. „Festival der Blasmusik“ auf dem Rathaus-/Kirchplatz ab 11:00 Uhr Stadtteil Rotenberg Do., 07.07. Sprechstunde Ortsvorsteher Franz Sieber im Rathaus von 17:00 – 18:00 Uhr Stadtteil Malschenberg Sa., 09.07. Sommerfest der Brunnenbergschule von 11:00 – 15:00 Uhr Mi., 13.07. Seniorennachmittag der kath. Frauengemeinschaft im Pfarrzentrum um 14.30 Uhr

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Nummer 27

/ Seite 5

Frau

Berta Krockenberger wohnhaft in Rauenberg, Wieslocher Straße kann am 10. Juli 2016 ihren

90. Geburtstag feiern. Bürgermeister und Gemeinderat sowie die Stadtverwaltung wünschen dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und einen gesegneten Lebensabend.

Herr

Robert Büttner wohnhaft in Rauenberg, Im Weiherhäusel kann am 11. Juli 2016 seinen

90. Geburtstag feiern. Bürgermeister und Gemeinderat sowie die Stadtverwaltung wünschen dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und einen gesegneten Lebensabend.

Seite 6 /

Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Sprechstunde bei Ortsvorsteher Sieber in Rotenberg Einmal im Monat haben Sie die Möglichkeit, ihre Angelegenheiten persönlich vorzutragen. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 07. Juli 2016 von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Rotenberg statt.

7. Rauenberger Sommernacht mit Open-Air-Konzert von Freitag, 08. Juli 2016 bis Sonntag, 10. Juli 2016 Bereits zum 7.Mal findet auf dem Rathaus- und Kirchplatz die Rauenberger Sommernacht statt. Wie im Vorjahr findet am Freitagabend um 19:00 Uhr ein Fassbieranstich mit Freibier statt. Im Anschluss sorgen „Kauwela“ auf der Open-Air-Bühne für die richtige Betriebstemperatur. Souliger Boom Boom Funk mit energiegeladener Bühnenshow und sattem Live-Sound. Ein Highlight, das Generationen und unterschiedlichstes Puplikum zum Tanzen vereint und einen unvergesslichen Abend garantiert! Am Samstag veranstalten der VfB Rauenberg, der Tennisclub Rauenberg, die IG Winzer sowie der Musikverein Rauenberg ein Sommernachtsfest. Beginn ist ab 19:00 Uhr. Als Highlight an diesem Abend spielt die Band „Art Donuts“ auf der OpenAir-Bühne auf. Mit ihrer außergewöhnlichen Frontfrau machen die Art Donuts ihre Auftritte immer wieder zu einem echten Erlebnis, und auch musikalisch deckt die Band ein so breites Spektrum ab, dass kaum noch Wünsche offen bleiben. Disco-, Pop-, Rock- und Soulnummern aus den 70er, 80er und 90er, werden genauso stilsicher gecovert wie die aktuellen Chartstürmer z.B. von Clean Bandit oder Pink – und dieses musikalische Spektrum kombinieren die Art Donuts mit einer Bühnenpräsenz, die einfach jeden mitreißt und buchstäblich jeden Anlass mit einer unglaublichen positiven Energie auflädt! Am Sonntag ist dann die Blasmusik an der Reihe. Der Musikverein Rauenberg lädt die Bevölkerung zum Festival der Blasmusik ein. Der Frühschoppen auf dem Kirchplatz beginnt um 11:00 Uhr. Der ganze Tag steht im Zeichen der Blasmusik, wenn verschiedene Musikkapellen aus der Umgebung aufspielen. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie ein wunderschönes Rauenberger Sommerwochenende!

Verkehrsführung während der Rauenberger Sommernacht von Freitag, 08. Juli 2016, bis Montag, 11. Juli 2016 Während der Rauenberger Sommernacht von Freitag, 08. Juli 2016, bis Montag, 11. Juli 2016, 12:00 Uhr, kommt es zu folgenden Verkehrseinschränkungen: Der Kirch- und Rathausplatz in der Wieslocher Straße ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die St.-Michael-Straße, Von-DalheimStraße, Malschenberger Straße, Rotenberger Straße. Der überörtliche Verkehr wird über die Landesstraße L 723, ehemals B 39, umgeleitet. Die Bushaltestellen „Kirche“, „Friedhof“ und „Langenäcker“ werden im Zeitraum Freitag, 08. Juli 2016, bis Montag, 11. Juli 2016, 12:00 Uhr nicht angefahren. Der Linienverkehr fährt die Bushaltestelle „Weieräcker“ über den Kreisel in der Wieslocher Straße (Zufahrt Einkaufsmärkte), die Frankenäcker sowie die Frauenweiler Straße an. Damit die Busse ungehindert passieren können, wird dringend gebeten, die angeordneten Halteverbote in den genannten Straßen unbedingt einzuhalten. Da die Busse weder zurückstoßen dürfen, noch wenden können, müssen verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig entfernt werden. Wir bitten um Beachtung der Verkehrsführung! Stadtverwaltung Rauenberg -Ordnungsamt-

Mittwoch, 6. Juli 2016

Verkostung des Rauenberger Sommernachtsbieres Auf ein unwiderstehlich spritziges und frisches Bier, ideal für eine warme Sommernacht, können sich die Besucher der Rauenberger Sommernacht auch dieses Jahr wieder freuen. Eine erste Kostprobe konnten Mario Link (VfB Rauenberg), Rainer Kloé (TC Rauenberg), Beate Wagner (kath. Kirchengemeinde) und Bürgermeister Peter Seithel mit Hauptamtsleiterin Nina Gellert und Ordnungsamtsleiter Simon Bolg am vergangenen Montagabend testen.

Schon seit der Sommernacht 2014 wird die Idee der Vereine, etwas Spezielles für die Rauenberger Sommernacht zu organisieren von der Privatbrauerei Hoepfner umgesetzt. So gibt es auch in diesem Jahr wieder ein speziell für die Sommernacht gebrautes Bier. Verkaufsleiter Joachim Ried begrüßte die Vertreter in der Brauerei in Karlsruhe und lud zur Verkostung des Sommernachtsbieres. Nach einer Führung durch die Hallen der Brauerei wurde das Bier verkostet. Die einhellige Meinung zu dem Gerstensaft war durchweg positiv und so dürfen sich die Besucher des diesjährigen Sommernachtsfestes vom 08. Juli bis 10. Juli auch wieder auf ein mildes, aber dennoch würziges Sommernachtsbier freuen.

Das Bürgerbüro informiert: Schank- und Speisewirtschaftserlaubnis für Feste/Veranstaltungen Grundsätzlich ist für die Abgabe von alkoholischen Getränken und Speisen gegen Entgelt an jedermann (z.B. bei Festveranstaltungen) eine gaststättenrechtliche Erlaubnis notwendig. Für Veranstaltungen mit einer Dauer bis zu 4 Tagen kann vom Bürgermeisteramt eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz (GastG) erteilt werden. Gemäß § 3 der Gaststättenverordnung (GastVO) ist der Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach § 12 Abs. 1 GastG schriftlich einzureichen. Aus gegebenem Anlass bitten wir die Vereine oder sonstigen Veranstalter, die vorübergehende Wirtschaftserlaubnis für die jeweilige Veranstaltung mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung bei der Gemeinde, Bürgerbüro, zu beantragen, da wir gegenüber weiteren Behörden verpflichtet sind, die Erlaubnis rechtzeitig mitzuteilen. Kontaktdaten: Frau Gund, 06222/619-11, simone.gund@ rauenberg.de Die Gestattung ist während der Veranstaltung bereitzuhalten und auf Verlangen dem Polizeivollzugsdienst oder den Kontrollorganen der zuständigen Aufsichtsbehörden vorzulegen. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des Gaststättenrechts handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, zu deren Ahndung ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden kann.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Selbstbehauptungskurs für die Mitarbeiterinnen der Stadt Rauenberg Angriffe und Übergriffe auf Frauen nehmen immer mehr zu und werden auch immer vielfältiger. Um dies zu verhindern, hat das Präsidium der IHSDO (International Health- and Self-Defense Organization) ein kompaktes Präventions-, Schutz- und Verteidigungskonzept entwickelt, mit dem Frauen auf eventuelle Vorkommnisse vorbereitet werden (LadysProtectSystem). Getreu nach dem Motto „Gemeinsam bewegen“ fand am Samstag, den 04. Juni ein Selbstverteidigungskurs für die Mitarbeiterinnen der Stadt Rauenberg statt.

Nummer 27

/ Seite 7

Aus den Bereichen Ausdauer (800m-Lauf oder Geländelauf), Schnelligkeit (30m/50m-Sprint), Kraft (Weitwurf/Standweitsprung) und Koordination (Weitsprung/Springseilspringen) musste jeweils eine Disziplin geschafft werden. Es wurde um jeden Meter und jede Sekunde gekämpft, es wurde angefeuert, geweint und gelacht. Alles Dinge, die zu einem sportlichen Event wie diesem dazugehören. Neben zahlreichen Eltern hatten sich sogar ein Opa und ein Onkel bereit erklärt, die Kinder zu unterstützen. Auch unsere Helfer gaben alles, um ihre Gruppen zu motivieren. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Aber auch Herr Bürgermeister Seithel ließ es sich nicht nehmen, unsere Schüler im Stadion zu besuchen. Zwar konnte er weder mitlaufen, noch werfen und oder springen, dafür konnte er die Kinder aber kräftig anfeuern. Und wer weiß, vielleicht haben ihn unsere Schüler motiviert, im kommenden Jahr mit dabei zu sein ... Die erste Hürde des Sportabzeichens ist geschafft. Nun folgt im Juli ein gemeinsamer Ausflug in das Östringer Freibad, wo alle Kinder, die zum ersten Mal mitgemacht haben, ihre Schwimmfertigkeit (50m Schwimmen) nachweisen müssen. Doch das ist eine Kleinigkeit neben der Leistung, die unsere 146 Schülerinnen und Schüler bereits geleistet haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die feierliche Übergabe der Urkunden im Herbst!

Einladung zum Sommerfest am Dienstag, 26.07.2016 Zwölf Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und weiterer Einrichtungen nahmen am Intensivlehrgang Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung bei Esdo-Trainer Kunibert Back teil. Es wurden unter anderem vorbereitende Präventionsmaßnahmen, Selbstbehauptung (verbal und mit Gesten), Gefahrenfrüherkennung, Selbstverteidigung gegen die gebräuchlichsten Griffe, Schläge und Tritte sowie eine Taktikschulung (Siegen durch kluges Nachgeben) trainiert. Durch den Kurs haben die Teilnehmerinnen ihr Selbstbewusstsein gestärkt und ihre eigene Wehrhaftigkeit erfahren. Es wurden verschiedene Schlag- und Tritttechniken (selbstverständlich mit Schutzpolster!) und auch der Bodenkampf geübt. Beim gesamten Unterricht kam der Spaß auf keinen Fall zu kurz und die ein oder andere Teilnehmerin traf die Schmerzpunkte zielsicher. Danke an Kunibert Back und sein Team für den lehrreichen, unterhaltsamen – und anstrengenden – Tag!

Sportabzeichen der Mannabergschule Am Dienstag, den 7. Juni war es wieder so weit. 146 Schülerinnen und Schüler der Mannabergschule trafen sich früh morgens am Rathaus, um gemeinsam mit dem Bus nach Mühlhausen zu fahren. Auch die Kinder von der Schlossbergschule in Rotenberg und sportliche Malschenberger Schüler machten sich auf den Weg. Warum? Weil im Mühlhäuser Stadion viele fleißige Helfer warten, um allen freiwilligen Schülern der Rauenberger Schulen das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen. Neben vielen ehrenamtlichen Helfern der „Seniorensportgruppe `88 Rettigheim“, die unter der Leitung von Berthold Ronellenfitsch wie in jedem Jahr die Gesamtleitung übernahm, hatten sich in diesem Jahr auch 14 Eltern gefunden, die unsere Schüler an diesem Vormittag begleiteten. Die Schüler wurden in 25 Riegen eingeteilt und los ging´s ...

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie herzlich zum Sommerfest der drei Asylkreise im Bürgerhaus Mühlhausen um 18:00 Uhr einladen. Hier kommen alle Menschen gleich welcher Nationalität zusammen, um Kontakte mit Flüchtlingen und Asylsuchenden zu knüpfen. Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von den Flüchtlingen vor Ort: liebe, nette Menschen, Männer, Frauen und Kinder aus fernen Ländern in denen Krieg und Terror herrscht. Das Café Asyl wird zum zweiten Mal stattfinden. Diesmal werden alle Gemeinden des GVV Rauenberg eingeladen und sich beteiligen. Denn diesmal feiern wir zusammen das Sommerfest. Dies bietet den Asylkreisen der drei Gemeinden Rauenberg, Mühlhausen und Malsch die Möglichkeit sich auszutauschen und auch den Flüchtlingen der drei Gemeinden die Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen. Um Ihnen einen interessanten Abend zu bieten, haben wir ein Programm erstellt. Dies können Sie auf der Homepage von Mühlhausen oder auf der Facebook-Seite des Asylkreises Mühlhausen finden. Auf Grund der notwendigen Planung und Organisation bitten wir Sie sich möglichst zeitnah spätestens aber bis zum 13.07.2016 anzumelden. Dazu kontaktieren Sie bitte Frau Lieske, Integrationsbeauftragte des GVV Rauenberg, unter der Nummer: 06222-61925 oder per Mail an: [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen, Daniela Lieske Integrationsbeauftragte des GVV und die Gemeinden Rauenberg, Mühlhausen und Malsch

Das Grundbuchamt informiert Zum 28. November 2016 wird das Grundbuchamt Rauenberg aufgehoben. Damit gehen 250 Jahre Grundbuchgeschichte in Rauenberg zu Ende. Die Tage des Rauenberger Grundbuchamtes sind gezählt; nach Mitteilung des Justizministeriums Baden-Württemberg vom Januar diesen Jahres werden die Aufgaben des Grundbuchamtes Rauenberg künftig vom Amtsgericht in Mannheim wahrgenommen. Das Grundbuchamt Rauenberg ist damit eines von 661 Grundbuchämtern in Baden-Württemberg, welches in eines von landesweit 13 grundbuchführenden Amtsgerichten eingegliedert wird. Grundlage ist eine Reform des Notariats- und Grundbuchwesens, die der Landtag von Baden-Württemberg bereits 2010 beschlossen hatte. Die rund 6.056 Grundbücher der Bezirke Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg ziehen um und werden künftig im Grundbuchzentralarchiv in Kornwestheim eingelagert.

Seite 8 /

Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Die Bearbeitung in Grundbuchangelegenheiten erfolgt ab dem 28.11.2016 beim staatlichen Grundbuchamt in Mannheim. Die Stadt Rauenberg hat sich entschieden keine Grundbucheinsichtsstelle einzurichten, sodass die Erteilung von Grundbuchauszügen im Rathaus ab dem 22.11.2016 nicht mehr möglich ist. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch das Grundbuchamt schon eine Woche vor dem 28.11.2016 nicht mehr seine Aufgaben voll erledigen können, da die Grundbuchakten für die Abgabe in die vorgesehen Kartons verpackt werden müssen. Wir empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern Angelegenheiten im Grundbuch, die noch in Rauenberg abgewickelt werden sollen, beim Grundbuchamt rechtzeitig zu beantragen. Sämtliche Anträge und Anfragen müssen ab dem 28.11.2016 beim Amtsgericht Mannheim, unter folgender Anschrift beantragt bzw. eingereicht werden: Amtsgericht Mannheim – Grundbuchamt, Voltastr. 9, 68199 Mannheim (Tel. 0621/292-1363 und 292-1456; FAX 0621/292-1307) E-Mail: [email protected]

Mittwoch, 6. Juli 2016

Öffnung des Häckselplatzes Der Häckselplatz ist am Samstag, den 09. Juli 2016 von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Für die Anlieferung aus Privatgrundstücken wird keine Gebühr erhoben! Wichtiger Hinweis: Die Anlieferungen sind nach Hecken- und Baumschnitt sowie Blumenresten, Rasenschnitt und sonstigem Gartenabfall zu trennen. Bei einer Vermischung der oben aufgeführten Anlieferungspositionen wird die Entgegennahme verweigert. Die Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist illegale Müllbeseitigung und wird nach den abfallrechtlichen Bestimmungen vom Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises verfolgt.

Das Fundbüro meldet: Im Monat Juni 2016 wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Stadtteil Rauenberg: 1 Kinder-Mountainbike, Fundort: Kreisel Richtung Dielheim 1 Kinder-Fahrrad, Fundort: „Im unteren Rauenberg“ 2 Schlüssel mit Anhänger, Fundort: Parkplatz Metzgerei Greulich 1 silberne Kette mit Ring, Fundort: Brunnen vor dem Rathaus 1 gelbe Sweatshirt-Jacke, Fundort: Frühmesserstraße 1 Handyabdeckung schwarz, Fundort: Pfarrfest im Pfarrzentrum 1 Tupperflasche, türkisblau, Fundort: Gebiet gegenüber ehem. Kelterhalle 1 Autoschlüssel, Fundort: Sparkasse Stadtteil Rotenberg: ./. Stadtteil Malschenberg: ./. Auskunft erteilt das Meldeamt, Tel. 06222/619-11 oder 06222/619-12.

Verwaltungsstelle Malschenberg geschlossen! Die Verwaltungsstelle Malschenberg bleibt in den Sommerferien vom 01. August bis einschließlich 22. August 2016 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.

Sprechzeiten der Sozialarbeiterin des Landratsamtes Rhein-Neckar Am Mittwoch, den 6. Juli 2016 entfällt die Sprechstunde von Frau Häusl, Dipl.-Sozialarbeitern (FH). Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 20. Juli 2016 von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr, im Rathaus, Zimmer 1, statt. Ansonsten ist Frau Häusl im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Wiesloch, Adelsförsterpfad 7, unter der Tel.-Nr. 06222/30734182, zu erreichen. Wir bitten um Beachtung.

Sperrmüllbörse Ansprechpartner: in Rauenberg: Frau Hassis, Tel. 06222-61920 in Malschenberg: Frau Greulich, Tel. 07253-21211 - Esszimmertisch Eiche 1,40 m x 0,90 m ausziehbar bis 2,30 m mit 6 Stühlen, 06222/63279

Anpassungsstrategien an den Klimawandel Mit dem Wettbewerb „Blauer Kompass“ zeichnete das Umweltbundesamt vier Anpassungsprojekte im Bereich Klimawandel aus. Ein renaturierter Flusslauf als Klimakorridor, ein Quartiersmanagement für Anpassungsmaßnahmen, eine Weiterbildung im Handwerk für klimarobustes Bauen sowie ein Begrünungsprojekt mit Unternehmen in Innenstädten – das sind die Sieger im diesjährigen Wettbewerb um die besten Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Diese Projekte zeigen Maßnahmen auf, mit denen klimawandelbedingte Risiken gemindert werden können. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: „Die Gewinner des Wettbewerbs haben eindrucksvoll gezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Alle vier Projekte haben vor allem auch die wichtigen gesellschaftlichen Akteure eingebunden.“ Der Klimawandel wirkt sich auf viele Bereiche des Lebens aus, wie beispielsweise die Gesundheitsvorsorge, die Landwirtschaft oder die Energieversorgung. Die Beteiligung aller gesellschaftlich relevanten Gruppen ist daher unerlässlich. Die gewählten Beteiligungsprozesse und die getroffenen Vorsorgemaßnahmen bewertete die Jury des „Blauen Kompass“ bei allen vier Gewinnerprojekten als besonders auszeichnungswürdig. Ob Starkregen oder Hitzeperioden – wie die Risiken von Extremwetterereignissen gemindert werden können, zeigen die Projekte „Grün-blauer Klimakorridor Kamen“, „Natur in graue Zonen“ aus Bonn oder „KiezKlima“ in Berlin. In Kamen wurde ein Flusslauf renaturiert und Anwohner entkoppelten ihre Grundstücke von der Kanalisation, um gegen Überflutung vorzusorgen und ihr Wohnumfeld zu verbessern. Die Bonner Initiative „Natur in graue Zonen“ entsiegelte und begrünte in Pilotmodellen mit Unternehmen aus Duisburg, Erfurt und Wiesloch innerstädtische Flächen. Im dicht besiedelten Raum wirkt sich das positiv auf das Mikroklima aus und trägt zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Die unversiegelten Böden nehmen zudem Niederschlagswasser auf und steigern die Aufenthaltsqualität. Im Berliner Brunnenviertel gilt es, die Quartiersbewohnerinnen und -bewohner für die Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen an ihrem Wohnort zu begeistern. Aus der Region Frankfurt-Rhein-Main kommt mit dem Weiterbildungskonzept „Klaro: Klimarobust Planen und Bauen“ eine Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahme, die mit der Zielgruppe Handwerk auf die Anpassungserfordernisse im Baugewerbe aufmerksam macht. Das UBA ehrte die vier Sieger des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ zum zehnjährigen Jubiläum des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung (KomPass) am 21. Juni 2016 im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau. Die Gewinner wurden aus über 52 vorgeschlagenen Projekten ausgewählt und erhalten eine Kurzfilmproduktion über ihr Projekt und je eine Trophäe der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Quelle: Umweltbundesamt.de

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Energieberatung – ein Service Ihres Gemeindeverwaltungsverbandes Rauenberg Was Sie als Hauseigentümer mit Energie sparender Modernisierung oder als Mieter zum Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer unabhängigen und kostenfreien Einstiegsberatung von der KliBA. Sie zeigt Ihnen Wege auf zur Umsetzung Ihrer Energiesparziele und gibt erste Hinweise auf Fördermöglichkeiten. Folgende Themen können Sie mit dem Berater besprechen: · Zeitgemäße Wärmedämmung · Heizung und Warmwasser · Lüftung · Altbausanierung · Förderprogramme · Wärmepass · Stromsparmaßnahmen · Erneuerbare Energien · Passivhausbauweise

Nummer 27

/ Seite 9

8

Die nächsten Beratungstermine mit Herrn Rinnert sind: in Mühlhausen: 12. Juli 15:00 – 17:00 Uhr in Rauenberg: 26. Juli 15:00 – 17:00 Uhr in Malsch:   9. August 15:00 – 17:00 Uhr jeweils im Rathaus. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre kostenlose Beratung: Telefon 06221 – 99 87 50 oder per E-Mail: [email protected] Einwohner von Rauenberg, Malsch und Mühlhausen können Termine in allen drei Rathäusern wahrnehmen. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und das zu untersuchende Gerät gesteckt – den Stromverbrauch an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern.

AVR Führungen beim Wertstoffhof der AVR Anlage Wiesloch Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, welche Aufgaben die Mitarbeiter der AVR Kommunal GmbH zu erledigen haben, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den Wertstoffhof der AVR Anlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-NeckarKreises kostenlose Führungen für Erwachsene beim Wertstoffhof der AVR Anlage in Wiesloch, Bruchwiesen 8 an. Die nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: Donnerstag, 21.07.2016 Donnerstag, 18.08.2016 Dienstag, 06.09.2016 Mittwoch, 05.10.2016 Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist beim Wiegehaus. Die AVR Kommunal GmbH empfiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfallberatung@ avr-kommunal.de gerne entgegen.

Sie wünschen Beratung zu Ihrer Anzeigenschaltung?

06227 / 5449-0 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ausflugszeit im Kindergarten „Seepferdchen“ Auch in diesem Jahr veranstalteten wir für unsere Kinder wieder gruppenübergreifende Ausflüge. Eingeteilt in „kleine“, „mittlere“ und „große“, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten, gleichaltrige Kinder kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. So ging es für unsere Kleinsten zur Flugwiese in die Weinberge. Ein vollgepackter Bollerwagen mit Picknickdecken, Bastelmaterialien und Schwungtuch waren unsere Begleiter. Wir hatten zwar keinen Sonnenschein aber trotzdem jede Menge Spaß und Freude an den Spielen und dem großen gemeinsamen Picknick.

Seite 10 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

Die Pokale wurden bei der anschließenden Siegerehrung durch Herrn Schmitz mit freudigen Gesichtern von den folgenden Mannschaften entgegengenommen: Fußball Kl. 3-6: Das Chips-Team (Kl. 6) Fußball Kl. 7-10: The Surprisors (Kl. 10) Völkerball Kl. 3-6: No name (Kl. 5) Völkerball Kl. 7-10: Die „10er“ (Kl. 10) Basketball Kl. 5-8: Basketball Kl. 8 (Kl. 8)

Für unsere Mittleren ging es mit dem Bus in den Sinnespark nach Wiesloch. Hier war die gemeinsame Busfahrt schon das erste große Highlight! Im Sinnespark angekommen, gab es verschiedene Stationen und Aufgaben rund ums Thema Sinne. Nach einem stärkenden Picknick gab es zum Nachtisch für jedes Kind ein erfrischendes Eis. Im Anschluss konnte auf dem Spielplatz gespielt und getobt werden, bevor es mit dem Bus zurück in den Kindergarten ging. Ein gelungener Tag! Für die Größten, unsere Vorschüler, fand der mittlerweile schon traditionelle Ausflug in den Karlsruher Zoo statt. Diesen Tag starteten wir wie immer direkt am Bahnhof Rot/Malsch, von dem aus wir mit dem Zug nach Karlsruhe fuhren. Dort angekommen ging es direkt auf Erkundungstour durch den Park und wir konnten hierbei viele Tiere entdecken. Auf einem großen Spielplatz legten wir eine Frühstücks- und Spielepause ein. Nach einem leckeren Eis zur Erfrischung stand dann ein weiteres Ereignis auf dem Plan: eine Bootsfahrt über den See quer durch den Zoo an Enten und Karpfen vorbei. Gegen 13 Uhr hieß es dann Abfahrt an Gleis 3 zurück in Richtung Rot/Malsch, wo sich die Eltern schon am Bahnsteig versammelt hatten um ihre Kinder nach einem spannenden und erlebnisreichen Vormittag in die Arme zu nehmen! Wir hatten drei tolle Ausflüge mit staunenden Kinderaugen

Fundsachen an der Mannabergschule Um den Eltern und Schülern Gelegenheit zu geben, die in der Schule liegengebliebenen Fundsachen abzuholen, werden an folgenden Tagen die Fundstücke ausgelegt: Montag, 25.07. bis Mittwoch 27.07. 2016 jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr (in der Pausenhalle). Wir möchten außerdem die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler bitten, in dieser Zeit die Garderoben zu den Klassenzimmern durchzusehen. Bitte nehmen Sie die Kleidungsstücke, die Ihrem Kind gehören, mit nach Hause.

SMV–Turnier Am Donnerstag, den 23.06.2016 fand das diesjährige SMVTurnier statt. Bei strahlendem Sonnenschein und entsprechenden Temperaturen spielten die Jahrgangsstufen 3-10 in den Sportarten Fußball, Völkerball und, erstmals angeboten, Basketball gegeneinander. Mit Engagement und Fairness wurden die Spiele ausgetragen, so dass gegen 12 Uhr auf allen Feldern die Sieger feststanden.

Die SMV möchte sich besonders bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedanken, die als Schiedsrichter fungierten. Außerdem bedanken wir uns herzlich beim Team der Schülerfirma LEGUAN, die in der Pause Getränke verkauften. Als besonderes Highlight des SMV–Turniers ist des Weiteren die Eisdiele „Nico`s Eisstube“ zu erwähnen, die unsere Schülerinnen und Schüler ab 11 Uhr mit Eis versorgte. Außerdem konnten die Spieler durch eine außergewöhnliche Spende vom Media Markt Heidelberg (Trommeln und Flaggen) lautstark von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angefeuert werden. Vielen Dank auch dafür. Die SMV

Aktion Tagwerk 2016 – Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums im Einsatz für Altersgenossen in Afrika Bei der „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ konnten wir, Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, für einen Tag in die Berufswelt der Erwachsenen schnuppern und gleichzeitig etwas Gutes für die Kinder in Afrika tun, denen es nicht so gut geht wie uns: Wir spendeten den Erlös unserer Arbeit an Aktion Tagwerk, die sich darum kümmert, dass Kindern und Jugendlichen eine Schulausbildung ermöglicht wird. Von Reinigungsarbeiten bei der Oma, über Arbeit im Kindergarten bis zur Aushilfe im örtlichen Kleiderladen oder im Büro eines Golfclubs;

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

unsere Arbeitsorte waren genauso vielfältig wie interessant. Jeder war darum bemüht, seine Arbeit gut zu machen, um möglichst viele Spenden zu erzielen. Am Ende des Tages wurde uns allen bewusst, wie dankbar wir sein sollten, jeden Tag zur Schule gehen zu können und wir waren froh, auch anderen Kindern das mit dieser Aktion ermöglichen zu können. Nina Schenk und Julia Bierlein Bestenehrung: Hopp Foundation und SAP zeichneten Nachwuchs-Informatiker aus

248.092 Jugendliche aus 1.381 Schulen in ganz Deutschland nahmen am Informatik-Biber 2015 teil, darunter auch das Leibniz-Gymnasium Östringen unter der Leitung von StD Ulrich Stemmermann mit 1113 teilnehmenden Schülern. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten erfolgreich am „Informatik Biber“ teilgenommen, einem Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen fünf bis 13, der mit spannenden Aufgaben Berührungsängste abbauen und zur Beschäftigung mit dem Fach anregen soll. Zur Preisverleihung im festlichen Rahmen wurden die Besten von der Hopp Foundation und von SAP nach Walldorf eingeladen. Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), gratulierte den ausgezeichneten Schulen und Einzelpreisträgern persönlich und sagte: „Informatik heißt zuerst einmal nachdenken, um ein Problem zu erkennen und zu lösen. Das Programmieren steht dann an letzter Stelle.“

Thomas-Morus-Realschule Studienfahrt an die Côte d’Azur In der Woche vom 12.-17. Juni besuchten wir, 48 Schüler der 8. und 9. Klassen der Thomas-Morus-Realschule, die Côte d’Azur. Gemeinsam mit Herrn Di Leo, Frau Belle-Tronet und Frau Schäfer fuhren wir am Sonntagabend um 23 Uhr in Östringen ab. Nach einer langen Fahrt über Nacht besuchten wir am nächsten Morgen den Papstpalast sowie die historische Brücke „Pont Saint Bénézet“ der provenzalischen Stadt Avignon. In unserer Unterkunft in „Le Pradet“ angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und verbrachten einen entspannten Nachmittag am Strand. Abends beschäftigten wir uns auf der Anlage unserer Jugendherberge mit Tennis, Tischtennis oder Tischkicker. Am nächsten Tag standen das Fischerstädtchen Cassis und die wunderschönen Buchten, die sogenannten „Calanques“, auf dem Programm. Die Wanderung zu einer abgelegenen Bucht bot fantastische Aussichten auf das Meer. Nach einem erfrischenden Bad und der anschließenden Besichtigung von Cassis veranstalteten wir abends eine Party in der hauseigenen Disco. Am Mittwoch besuchten wir die Parfümfabrik „Fragonard“, wo uns die Herstellung von Parfüm und Seifen erklärt wurde. Den Rest des Tages verbrachten wir in Cannes, das für seine internationalen Filmfestspiele bekannt ist. An unserem letzten Tag fuhren wir nach St. Tropez, wo wir während einer Bootsfahrt die Villen der Reichen und Schönen bewunderten. Im Anschluss daran mussten wir kleine Aufgaben im Rahmen einer Stadtrallye erledigen, um die Stadt besser kennenzulernen. Leider fiel der geplante Abstecher zum berühmten Strand „Plage de Pampelonne“ wegen Starkregen buchstäblich ins Wasser. Zur Feier

Nummer 27

/ Seite 11

des letzten Abends veranstalteten wir eine Party, für die jedes Zimmer einen Programmpunkt vorbereitet hatte. Aufgrund des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Polen unterbrachen wir das Abendprogramm, um zusammen das Spiel anzuschauen. Nach dem Unentschieden beendeten wir den Abend mit Musik und Tanz in der Disco. Auf der Heimreise besuchten wir noch das „Théâtre Antique“, das römische Theater, in Orange. Um viele schöne Erinnerungen bereichert, waren wir am Freitagabend gegen 22.45 Uhr wieder zurück in Östringen. Estella Minni Das Musische Projekt der Thomas-Morus-Realschule präsentiert: Die Götterolympiade Eine Musicalproduktion der 6. Klassen unter der Gesamtleitung von Meike Belle-Tronet und Corina Schmitt. Es gibt mal wieder Zoff im Olymp: „Ich bin schöner – klüger – stärker“. Genervt von den Zwistigkeiten ihrer Kinder regen Göttervater Zeus und seine Frau Hera einen Wettbewerb an: Die Götterolympiade. Kraftprotze, Muttersöhnchen, Schönheitsköniginnen und andere coole Typen zwischen 11 und 13 Jahren prallen aufeinander und jeder will natürlich der Beste sein. Dank der von den Schülern selbst gebauten Kulisse (Bernd Schweitzer, Sonja Schubert und Yvonne Roß) befindet man sich mittendrin im Geschehen und lernt nebenbei etwas über die klassische Mythologie. Ein witziger Wettkampf entbrennt, musikalisch und tänzerisch aufgepeppt vom Chor (Meike Belle-Tronet), den Akrobaten (Sandro Di Leo), der Percussiongruppe (Jochen Fetzner) und den Tanzmädels (Svenja Neuberth und Yvonne Roß) und man darf natürlich gespannt sein, wie das alles endet. Die Aufführungen in der Schulaula sind am Mittwoch, 20. Juli und Donnerstag 21. Juli, jeweils um 19 Uhr. Die Bewirtung übernimmt das SE-Projekt unter der Leitung von Jutta Wesslein und Christine Schuler. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Neues Sommerprogramm! K9 5157 „Wir machen BLAU!“ (Workshop) Meerblau, Himmelblau, Nachtblau ... BLAU die Farbe der Sehnsucht, Weite und Ferne steht ebenso für Kühle und Frische. In Acryl schwelgen wir in blauer Vielfalt. Blau in Harmonie oder lieber als bewusst gesetzter Kontrast? Gestalten Sie eine Landschaft Ihrer Urlaubserinnerung oder eine blaue Komposition, einfach aus dem Bauch heraus. Bitte mitbringen: mehrere Malgründe wie Leinwand, Papier, Malpappe um parallel an verschiedenen Bildern zu arbeiten. Acrylfarben, nicht nur in Blau. Gerne auch Ölkreiden, Polychromos und mehr für Mischtechniken, Pinsel, Lappen, Wasserbehälter, Zeitungspapier. Leitung: Sabine Schreier Rauenberg, Zentrum für Sprachkompetenz „MundWerk“, Wieslocher Straße 16 Donnerstag, 25. August, 18:00 – 21:00 Uhr Freitag, 26. August, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 27. August,   9:30 – 12:30 Uhr Gebühr: 54,50 Euro In Kooperation „MundWerk“, Zentrum für Sprachkompetenz In Kooperation mit dem Verein 8chtsam F3 2027 Konflikte mit Herz und Verstand lösen Monika Knaus zeigt anhand des Kommunikationsmodells von Marshall Rosenberg eine Gesprächsform auf, mit der Sie lernen, Ihren sprachlichen Ausdruck und die Art Ihres Zuhörens zu verändern, um selbst unter herausfordernden Umständen wertschätzend mit sich selbst und anderen in Kontakt zu bleiben. In der Partnerschaft, der Familie und am Arbeitsplatz trägt sie dazu bei, echtes gegenseitiges Verstehen zu entwickeln. Das ermöglicht, Beziehungen gut bewahren und aufrechtzuerhalten. Im Vortrag lernen Sie das 4-Schritte-Modell kennen und erfahren, wie Sie es in Ihrem Alltag anwenden können. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen. Ein Aufbauseminar wird ab Herbst angeboten.

Seite 12 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Leitung: Monika Knaus Rauenberg „MundWerk“, Wieslocher Straße 16 Samstag, 23. Juli, 10:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 24. Juli, 10:00 – 17:00 Uhr Gebühr: 105,00 Euro Silke Rößler VHS-Außenstelle Rauenberg Haselbach 6 ; 69231 Rauenberg Tel.: 06222 6841062 Web: vhs-sb.de E-Mail: [email protected] Telefonsprechzeiten: Montag: 10:00-12:00Uhr Donnerstag: 15:00-18:00Uhr

Die Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V. sucht zum 1. Januar 2017 für die Büroorganisation der Volkshochschule in Wiesloch eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in in Vollzeit Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die vhs Südliche Bergstraße e. V. mit Sitz in Wiesloch und Walldorf ist einer der größten Weiterbildungsträger der Erwachsenenbildung in der Region. Jährlich besuchen rund 25.000 Teilnehmende unsere Kurse und Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-sb.de. Wesentliche Aufgaben: - Sekretariatsaufgaben und Officemanagement - Kursmanagement – Kursvorbereitung und Abschluss - Teilnehmerberatung – Anmeldung - Veranstaltungsorganisation Wir erwarten von Ihnen: · einen kaufmännischen Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich Organisation mit Kundenbetreuung · sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse · Kenntnisse der Lohnbuchhaltung sind von Vorteil · sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) · Kommunikationsfähigkeit und Geschick im Umgang mit Menschen · interkulturelle Kompetenzen, Freundlichkeit und Serviceorientierung · hohe Flexibilität · selbständiges und strukturiertes Arbeiten im Team Unser Angebot: · eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsspielraum · ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis · einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen Team Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen nach TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Annette Feuchter Tel. 06222/9296-0 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 16. August 2016 an Dr. Annette Feuchter, Leitung vhs Südliche Bergstraße e.V., Ringstraße 1, 69168 Wiesloch – [email protected]

Bahnhofstr. 5, 69190 Walldorf Tel. 06227/389943, Tel. 06222/6844611 Mobil. 0176-70066393 E-Mail: [email protected]

Mittwoch, 6. Juli 2016

Bürozeiten: Montag – Freitag 8:30 – 12:30 Uhr Die Anmeldung außerhalb unserer Bürozeit: VHS Südliche Bergstraße e.V., Ringstr. 1, 69168 Wiesloch Tel. 06222/ 92960, Fax 06222/4710 oder bei der Außenstelle [email protected] Die KIKUSCH informiert: Das neue KIKUSCH-Programmheft ist erschienen! Das neue Programm der KIKUSCH Kinderund Jugendkunstschule für das Schuljahr 2016/2017 ist erschienen und bietet Kindern und Jugendlichen ab 2 ½ bis 20 Jahren wieder ein interessantes und spannendes Angebot an Jahreskursen, Kurzkursen und Ferienworkshops. Eine Broschüre mit den neuen Kursen ist ab sofort im KIKUSCH-Büro, bei der vhs in Wiesloch sowie bei einer der Außenstellen der vhs erhältlich. Die regulären Kurse beginnen am Montag, den 19. September 2016. Bei den Ganzjahreskursen wird den Einsteigern eine kostenpflichtige Probezeit von 4 Wochen gewährt. Das 2. oder 3. Kind in einer Familie erhält bei Ganzjahreskursen eine Geschwisterermäßigung von 5 Euro pro Monat. Anmeldungen sind ab sofort telefonisch oder schriftlich möglich. Gerne beraten wir Sie unter Tel. 06227/389943. Bitte rufen Sie uns während unserer Bürozeiten an. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind im neuen Schuljahr in einem unserer Kurse zu treffen. Bitte beachten: Online-Anmeldungen werden erst ab dem 28. Juli entgegengenommen.

Seelsorgeeinheit Letzenberg Pfarrbüro Pfarrbüro Pfarrbüro Pfarrbüro

Malsch Mühlhausen Rauenberg Rettigheim

07253 06222 06222 07253

22316 63252 63384 21226

Romreise der SE Letzenberg, 16. Mai bis 23. Mai 2016 Mit 50 Personen und damit vollbesetztem Bus starteten die Romreisenden aus verschiedenen Pfarreien der SE Letzenberg am Pfingstmontag zu ihrer 8-Tage-Reise nach Rom und Assisi. Vor der Abreise sprach Pfr. Viedt, der geistliche Leiter dieser Pilgerfahrt, in der Pfarrkirche in Rauenberg den Reisesegen über die Reisegruppe. Der 1. Reisetag war angefüllt mit gegenseitigem Kennenlernen und die gute Stimmung untereinander wurde nach dem opulenten Rauenberger Frühstück im tiefen Süden unserer Erzdiözese immer herzlicher. Der Reiseweg ging über die Schweiz, Gotthardtunnel, in die Lombardei, wo in einem sehr guten Hotel bei Mailand eine Zwischenübernachtung anstand. Am 2. Reisetag dann Weiterfahrt über Parma, Piacenza, Bologna und Florenz nach Rom. Dort waren wir in einem Schwesternhaus der Pallottinerinnen, in unmittelbarer Nähe des Petersplatzes bestens untergebracht. Der 3. Reisetag war wohl doch der Höhepunkt unserer Romreise, denn am Vormittag stand die Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein und i.d.R. guten Sitzplätzen ließen wir uns von der Atmosphäre dieses Ereignisses beeindrucken. Am Sprachengewirr konnte man erkennen, dass aus vielen Staaten der ganzen Welt die Menschen auf diesen doch noch „neuen Papst“ hochemotionell mit uns warteten. Einigen gelang es sogar sich einen besonders guten Platz zu ergattern, um die Durchfahrt des Heiligen Vaters auf dem Petersplatz aus nächster Nähe erleben zu dürfen, wie das beigefügte Bild von Heinz Stier beweist.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Der Nachmittag war einem Rundgang mit Führung durch das historische Stadtzentrum Roms vorbehalten, vorbei an der Engelsburg und Engelsbrücke, Piazza Navona, der als einer der schönsten Plätze der Welt gilt und wo wir natürlich eine „Eispause“ einlegten, dann weiter zum Pantheon, dem Meisterwerk der antiken Architektur, dann zum Trevi-Brunnen, dem wohl bekanntesten Brunnen der Stadt Rom, und schließlich zur Spanischen Treppe, ehe uns der Bus wieder abholte und zum Abendessen zurückbrachte. Der 4. Reisetag begann mit einem besonders beeindruckenden Gottesdienst am Morgen, den unser Pfarrer Viedt im Campo Santo Teutonico, im „deutschen Friedhof im Vatikan“ zelebrierte, dann mit der sich anschließenden ausführlichen Führung und Besichtigung des Petersdoms, der Papstgräber und dem erst in jüngerer Zeit freigelegten Petrusgrab in den Grotten unter St. Peter. Am Nachmittag erwarteten uns wieder unsere beiden sehr kompetent aber trotzdem sehr kurzweilig agierenden ReiseführerIn zum Rundgang durch das antike Rom, mit dem Forum Romanum, wo wir auch die neuesten Ausgrabungen der Archäologen beobachten konnten, weiter zum Kapitolshügel, zum Kolosseum und Konstantinsbogen und von da ab wieder Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Der Freitag, der 5. Reisetag war einigen Hauptbasiliken Roms gewidmet, beginnend mit der Lateranbasilika, der Bischofskirche des Hl. Vaters in Rom, der „Haupt- und Mutter aller Kirchen des Erdkreises“ wie sie genannt wird, sie war bis ins 4. Jahrhundert der Sitz der Päpste in Rom. Dann der Basilika St. Maria Maggiore, eine der populärsten Patriarchalbasiliken Roms, mit ihrer prächtigen, vergoldeten Kassettendecke, die Papst Alexander der VI. im 15. Jahrhundert mit dem ersten, nach der Eroberung der neuen Welt, nach Europa geholten Goldschatz überziehen ließ. Am Nachmittag brachte uns der Bus in die Albaner Berge, zunächst nach Castel Gandolfo, wo sich die päpstliche Sommerresidenz in schöner Lage über dem Albaner See befindet, dann Weiterfahrt nach Nemi am gleichnamigen Kratersee, der zu einem wunderschönen Spaziergang (wieder mit Eispause) durch den kleinen Ort mit typisch italienischem Flair einlud, um dann später in einer Trattoria, mit einem italienischen Abendessen mit lokalen Spezialitäten und Getränken den schönen Tag zu beenden.

Nummer 27

/ Seite 13

Ein auch besonders beeindruckender Tag war der 6. Reisetag, beginnend mit einer Führung durch die Vatikanischen Gärten, die in früheren Zeiten für die Öffentlichkeit nur wenig zugänglich waren und wo wir bei der Lourdes-Grotte, an der der Hl. Vater oft betet, ebenfalls beten und ein Marienlied singen durften. Dann durch die vatikanischen Museen mit unschätzbaren Kunstwerken und als Höhepunkt der Besuch der Sixtinischen Kapelle, wo bis zur heutigen Zeit die Kardinäle in einem „Konklave“ sich zur Papstwahl zusammenfinden. Wir bestaunten die leuchtenden Farben der restaurierten Deckenmalereien Michelangelos (mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte) und sein weltberühmtes und sehr beeindruckendes Gemälde des Jüngsten Gerichts an der Altarwand. Hier aber machte sich bemerkbar dass noch Pfingstferien waren, denn die Menschenmenge in der Sixtina war fast schon beängstigend. Unser Bus brachte uns nach einer eingelegten Ruhepause anschließend zu einer wahren Oase der Ruhe in dem sonst sehr hektischen Rom, zur Abtei „delle Tre Fontana“, der von Trappistenmönchen gepflegten Kloster- Anlage, an der der Legende nach im Jahr 67 n.Chr. der Hl. Apostel Paulus enthauptet wurde. Auch hier, in dieser Ruhe und Bedeutsamkeit des Ortes, zelebrierte Pfr. Viedt eine berührende Messe, die uns ganz still und beeindruckt die Heimfahrt ins Hotel antreten ließ. Am Sonntag hieß es Abschied nehmen von Rom um die Heimreise mit Zwischenaufenthalt in Assisi, der Geburts- und Wirkungsstätte des Hl. Franziskus, anzutreten. Der Besuch der Basilika mit Portiuncula-Kapelle in der Unterstadt, die Basilika San Francesco, drei Kirchen, die über dem Grab des Heiligen gebaut sind, wurden uns von einem deutschen Pater der dort lebt, beeindruckend geschildert. In Assisi hatten wir noch ein schönes Erlebnis, denn wir trafen dort Rudi Kramer aus Mühlhausen, der mit seinem Wanderfreund Alex Kretz wieder einmal ein Stück des „Jakobsweges“ und zwar von Florenz nach Assisi erwandert hatte und dort auf unsere Reisegruppe stieß und natürlich herzlich begrüßt wurden. Gegen 15 Uhr war die Weiterfahrt Richtung Norden mit Zwischenübernachtung in einem Hotel im Raum Piacenza. Am Montagmorgen nach dem Frühstück dann von dort Rückreise über Mailand, Lugano, Gotthardtunnel (wobei wir beim Herauskommen aus dem Gotthardtunnel buchstäblich im Schnee standen) dann aber zügig durch die Schweiz weiterfuhren und am frühen Abend gut und wohlbehalten in Rauenberg ankamen. Auf den letzten Kilometern vor Rauenberg sprach Pfr. Viedt ein Dank- und Segensgebet für den guten Verlauf der Reise und das gesunde Nach-Hause-Kommen, und Reinhold Sieber sagte in Versform anschließend ein herzliches Dankeschön im Namen der ganzen Reisegesellschaft an unseren Busfahrer Wolfgang Weis und an Reiseleiter Karlheinz Frielinghaus für die Organisation und den guten Ablauf dieser für alle Teilnehmer wunderschönen, sehr beeindruckenden, trotz großem Programm unvergesslichen Romreise. -waGottesdienstzeiten 05.07. Dienstag, Hl. Antonius Maria Zaccaria 18:30 Malsch  Hl. Messe – Wallfahrtsgottesdienst auf dem Letzenberg, Vi 18:30 Malschenberg Hl. Messe, Ke 18:30 Mühlhausen Hl. Messe – Schülergottesdienst, St 06.07. Mittwoch, Hl. Maria Goretti 10:00 Rauenberg Hl. Messe im Römergarten, Vi 18:30 Malsch Gebet um geistliche Berufe, verantw. Gemeindeteam 18:30 Mühlhausen Wortgottesdienst 18:30 Rettigheim Hl. Messe, St 07.07. Donnerstag, Hl. Willibald 18:30 Malsch Hl. Messe, Vi 18:30 Malschenberg Hl. Messe, Ke 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St 08.07. Freitag, Hl. Kilian   9:30 Rauenberg 18:30 Rettigheim 18:30 Rotenberg

u. Gefährten Hl. Messe, anschl. Anbetung bis 11:00 Uhr, Vi Hl. Messe, St Hl. Messe, Ke

Rauenberger Rundschau

Seite 14 / Nummer 27

15. Sonntag im Jahreskreis 09.07. Samstag, Hl. Augustinus Zhao Rong 11:00 Rettigheim Trauung des Paares Swetlana u. Waldemar Hartwig, St 14:00 Rotenberg Trauung des Paares Nadine u. Nicolas Steinbach mit Tauffeier, Vi 15:30 Rotenberg Tauffeier, Pater Kretz 16:45 Mühlhausen Beichtgelegenheit, zugleich stille Anbetung bis 17:30 Uhr, St 18:30 Mühlhausen Vorabendmesse, St 10.07. Sonntag  9:00 Rauenberg Hl. Messe, Vi 10:30 Malsch Familiengottesdienst zum Pfarrfest, Pater Marek 10:30 Malschenberg  Hl. Messe mit den Jagdhornbläsern in der Pfarrkirche, Ke 10:30 Rettigheim  Goldenes Priesterjubiläum von Pater Manfred, Predigt Pater Kretz, St 10:30 Rotenberg Hl. Messe mit Taufe, Vi 18:00 Mühlhausen Andacht 11.07. Montag, Hl. Benedikt von Nursia 18:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi 20:00 Malsch Bibelteilen in der Pfarrkirche 12.07. Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18:30 Malsch  Hl. Messe – Wallfahrtsgottesdienst auf dem Letzenberg, Pater Marek 18:30 Malschenberg Hl. Messe, Ke 18:30 Mühlhausen Hl. Messe, St 13.07. Mittwoch, Hl. Heinrich II.   9:30 Rauenberg Hl. Messe, Vi 14:30 Malschenberg Seniorengottesdienst im Pfarrzentrum, Ke 15:00 Malsch Hl. Messe im Malscher Hof, St 18:30 Mühlhausen Wortgottesdienst 18:30 Rettigheim Hl. Messe – Schülergottesdienst, St KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. PETER UND PAUL RAUENBERG

Liebe Kindergartenkinder, liebe Grundschulkinder, wir möchten euch gemeinsam mit eurer Familie herzlich zum nächsten Kindergottesdienst der Seelsorgeeinheit Rauenberg einladen!

Thema:

„Wasser“ Fotoquelle: Wirbelnuss.de

Termin: Samstag, 23. Juli 2016 Uhrzeit: 17:00 Uhr Ort: Pfarrgarten in Rotenberg (bei Regen in der Kirche)

Wir freuen uns auf euch! Euer Vorbereitungsteam

Mittwoch, 6. Juli 2016

Patrozinium St. Peter u. Paul Rauenberg

Der Pfarrfest–Sonntag stand ganz unter dem Motto „Ein Haus – ein Fest für alle“. Gefeiert wurde wie jedes Jahr im Pfarrzentrum und drumherum. Bereits zum Familiengottesdienst mit Pfarrer Viedt hatten sich viele Gäste im Hof eingefunden. Vorbereitet war der Gottesdienst von der Jugendgruppe „Funkenschlag“ mit Ulli Ihle-Herzl und Gemeindereferentin Bettina Hartnagel, musikalisch mitgestaltet vom Rainbow Chor unter der Leitung von Annette Blatz-Braun und den Musikern des Musikvereins Rauenberg. Am Ende des Gottesdienstes wurde Frau Gerda Fries, die langjährige Hausmeisterin des Pfarrzentrums in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Roswitha Schöttler dankte ihr mit einem Gutschein und einer Blühpflanze für das großartige und verlässliche Engagement und beschrieb sie als „den guten Geist des Pfarrzentrums“. Mit Frau Violetta Spannagel konnte eine geeignete Nachfolgerin gefunden werden. Danach spielten die Musiker zum Frühschoppen auf, dieser ging nahtlos zum Mittagessen mit leckeren Gerichten über. Am Nachmittag luden verschiedene Aktionen zum Mitmachen ein. · Von Barbara Steidel und Petra Emmert wurde ein Schätzspiel mit reizvollen Preisen ausgelobt. · Jugendliche der KJG boten eine Kinder-Schmink-Ecke und attraktive Spiele zum Mitmachen an. · Im Obergeschoss bewunderten die Kleinsten das Bilderbuchkino „5 freche Mäuse“ vom Kindergarten „Unterm Regenbogen“. · Die Liedvorträge des Gesangvereins Liederkranz und dem Männergesangverein Sängerbund erfreuten am Nachmittag die Festgemeinde. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern von Kuchen, Torten und Salaten. Bei den Frauen der kfd Rauenberg, die wieder eine große Tombola aufgebaut und den Erlös in die Pfarrfestkasse gespendet haben. Bei den Jugendlichen aus verschiedenen Firmgruppen und bei allen, die uns ihre Zeit für den Aufbau, beim Ablauf des Tages und am Montag für den Abbau geschenkt haben. Dank allen unseren Gästen, die sich Zeit für einen Besuch des Pfarrfestes genommen haben. Damit haben Sie auch das Anliegen unseres Pfarrfestes unterstützt: Einen Teil des Erlöses erhalten dieses Jahr · der Rainbow Chor und der Tierparkverein · ein weiterer Teil fließt in die Kasse zur gerade stattfindenden Renovierungsmaßnahme unseres Pfarrzentrums. Der glanzvolle Abschluss des Patroziniums war der festliche Gottesdienst mit der Orchestermesse von Franz Schubert Messe G-Dur am Sonntag. Schon der Einzug mit den vielen neuen Ministranten durch die gefüllte Kirche war ein schöner Anblick. Mit Händels Halleluja konnten der Kirchenchor, das Orchester und die Solosänger unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann den Gottesdienstbesuchern eine große Freude mit einem Gänsehautmoment schenken. Auch die Aufnahme der neuen Ministranten und die Beauftragung des neuen Gemeindeteams fügte sich sehr gut in die Feier ein. Anschließend verweilten viele der Gottesdienstbesucher bei einem Glas Sekt auf dem Kirchplatz.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Nummer 27

/ Seite 15

Das Patrozinium St. Peter und Paul ist in Rauenberg immer noch das kirchliche Ereignis des Jahres. Wir wünschen Ihnen frohe und sonnige Tage Ihr Gemeindeteam von St. Peter & Paul KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. WOLFGANG MALSCHENBERG Aus organisatorischen Gründen kann der Gottesdienst mit den Jagdhornbläsern am kommenden Sonntag nicht auf dem Letzenberg abgehalten werden. Neuer Ort und neue Zeit: Sonntag, der 10. Juli 2016 Hubertusgottesdienst mit den Jagdhornbläsern Um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Wolfgang Wir bitten um Beachtung. R. Stein, Pfarrgemeinderat Ministranten St. Peter und Paul Rauenberg

Neue Ministranten

Herzliche Einladung Orgel am Sommerabend in Rauenberg Nach dem eindrucksvollen Erfolg des Konzerts „Orgel am Sommerabend“ im vergangenen Jahr wird diese Veranstaltung der Rauenberger Abendmusiken auch 2016 wieder stattfinden, am Sonntag, 24. Juli, 21 Uhr. Jochen Bauer, der schon im letzten Jahr als Klarinettist zusammen mit Prof. Franz Wassermann an der Orgel das Publikum verzauberte, kommt dieses Jahr wieder, doch nun als Saxophonist, und die beiden Künstler bieten ein exquisites und auch bisweilen grooviges Programm. Die berühmte „Air“ von Bach, in dieser Besetzung aufregend neu, Werke von Bizet, Gershwin und anderen sind Musik so richtig für einen Sommerabend. Die Orgel wird dabei illuminiert sein – der Förderverein Kirche hat dankenswerterweise die Kosten für den Einbau der Illuminierung übernommen –; das Publikum kann dem warmen,

Chor an St. Peter und Paul

etwas rauchigen Klang des Saxophons und der Vielfalt der Orgelregister entweder aus dem Kirchenschiff zuhören oder es kann auf der Empore Platz nehmen und aus der Nähe das Verschmelzen von Licht und Klang erleben. Der Eintritt ist frei, wie immer bei den Rauenberger Abendmusiken; um Spenden wird gebeten.

Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Rauenberg Sonntag, 24. Juli 2016, 21 Uhr

Rauenberger Abendmusik

ORGEL UND SAXOPHON AM SOMMERABEND WERKE VON BIZET, GERSHWIN U.A. Jochen Bauer, Saxophon Prof. Franz Wassermann, Orgel

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Rauenberger Sommernacht 2016 Wie jedes Jahr ist die kath. Kirche Rauenberg auch 2016 wieder auf der Rauenberger Sommernacht rund ums Pfarrhaus vertreten. Wir möchten Sie alle herzlich zu einem Besuch an unseren Ständen einladen. Wir haben für Sie leckeren Flammkuchen, Hot Dogs oder Mozzarella-Brötchen bereit. An unserer Saftbar können Sie Frucht- und Weinschorle genießen, an unseren Cocktailbars haben wir so manche Sommernachtsüberraschung vorbereitet. Unsere Ministranten möchten Sie wieder mit verschiedenen Waffelkreationen verwöhnen. Der Erlös des Festes kommt der Erhaltung unserer Kirche St. Peter u. Paul zugute. Deshalb schauen Sie zahlreich bei uns vorbei. Ihr Förderverein Kirche St. Peter u. Paul Rauenberg bw

Das neue Gemeindeteam

Seite 16 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Änderungen der Probezeiten: Gruppe 1 (6-9 Jahre) + Gruppe 2 (10-12 Jahre) dienstags 17:30-18:30 Uhr im Pfarrzentrum Rauenberg Gruppe 3 (ab 13 Jahre) mittwochs 18:00-19:30 Uhr im Pfarrzentrum Rauenberg

Mittwoch, 6. Juli 2016

Gemeindehaus Rauenberg aus. Abgabe bitte im Pfarramt, im Gemeindehaus Rauenberg bei Pfarrerin Sandra Alisch oder bei unseren Ältesten. Unter allen Einsendern mit Namensangabe bis zum 10. Juli verlosen wir in unserer Gemeindeversammlung ein kleines Dankeschön!

Unser neues Gemeindezentrum sucht einen Namen! Der Ältestenkreis der Paulusgemeinde sucht einen neuen Namen für unser Gemeindezentrum in Malsch. Und dazu brauchen wir euch alle mit euren Ideen!

Pfarramt: Friedrichstr. 5, Wiesloch, Tel. 06222 – 51 801 Pfarrerin Sandra Alisch, Weißenberg 8a, Rauenberg, Tel. 06222 – 95 07 914 Mittwoch, 06.07., 17:00 bis Konfikurs im Gemeindehaus Frauenweiler 18:30 Uhr 18:30 Uhr Jugendkreis CU (CVJM): im Gemeindehaus Frauenweiler (Info: 06222-3171437) Donnerstag, 07.07., 18:30 Uhr Hauskreis junge Erwachsene (CVJM), im Gemeindehaus Frauenweiler (Info: 06224-15600) 20:00 Uhr Musikteam (CVJM), Probe im Gemeindehaus Frauenweiler, (Info: 06222-50715) 20:00 Uhr Treffpunkt Frauen im Gespräch: Die offene Gruppe lädt alle Interessierten ein zum Gespräch über Fragen des Lebens und des Glaubens Kontakt: Ute Marquart-Ziegler 07253/26161

Wir wünschen uns einen Namen, der inhaltlich etwas mit der Paulusgemeinde zu tun hat, mit dem, was bei uns geschieht, wer oder wo wir sind, was wir hoffen, glauben und verkünden oder was eben sonst noch für unsere Gemeinde wichtig und zentral ist. Vorstellen werden wir die Namensvorschläge zur Gemeindeversammlung am 10. Juli 2016 in Rauenberg im Ev. Gemeindehaus im Anschluss an den Gottesdienst. Unter allen Einsendern verlosen wir auch ein kleines Dankeschön! Bitte senden an [email protected], oder ausfüllen und abgeben oder einwerfen: im Ev. Gemeindehaus Rauenberg, im Pfarramt, bei Pfarrerin Sandra Alisch, Weißenberg 8a, Rauenberg und bei allen Ältesten.

Mein Vorschlag

kurze Erklärung / Hintergründe

Name + Kontaktdaten (Mail oder Telefonnummer):

Sonntag, 10. Juli 7. nach Trinitatis 10:15 Uhr  Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus Rauenberg, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 12.07., 14:30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Rauenberg Mittwoch, 13.07., 18:30 Uhr Jugendkreis CU (CVJM): im Gemeindehaus Frauenweiler (Info: 06222-3171437) Donnerstag, 14.07., 16:00 Uhr Wuselgottesdienst „Wasser zum Leben“ für Kinder von 0-5 und ihre Familien im Gemeindehaus Rauenberg 18:30 Uhr Hauskreis junge Erwachsene (CVJM), im Gemeindehaus Frauenweiler (Info: 06224-15600) 20:00 Uhr Musikteam (CVJM), Probe im Gemeindehaus Frauenweiler, (Info: 06222-50715) Gemeindeversammlung 10. Juli 2016 Der Ältestenkreis der Paulusgemeinde lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung nach Rauenberg ins Gemeindehaus. Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10.15 Uhr beginnt, berichtet der Ältestenkreis aus dem vergangenen Jahr. Hier steht natürlich unser Bauprojekt in Malsch an erster Stelle. Zudem steht auf der Tagesordnung eine Anhörung der Gemeinde zum Glockenturmprojekt in Malsch. Zwei denkbare Varianten stehen zur Diskussion: ein Glockenturm „light“ mit lediglich einer Glocke, ein sogenanntes liturgisches Geläut. Die zweite deutlich teurere Alternative würde alle drei vorhandenen Glocken wieder verwenden. Der Ältestenkreis bittet hierzu um ein Stimmungsbild aus den Reihen der Gemeindeversammlung. Und schließlich fehlt dem neuen Zuhause der Paulusgemeinde in Malsch noch ein sinnvoller und wohlklingender Name. Alle Vorschläge sind willkommen, zur Gemeindeversammlung und bereits im Vorfeld. Vorschläge und eine kurze Begründung können Sie senden an: [email protected], oder Sie füllen unser Namenswettbewerbsformular aus. Es liegt im

Herzliche Einladung zum

Am: 14.07.2016 Um: 16.00 Uhr

Wasser ist Leben!

In Ihrer Kirchengemeinde:

Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 59, Rauenberg

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Nummer 27

/ Seite 17

Die Friday Night „live“ findet monatlich statt und wenn du eine eigene Band hast oder jemanden kennst, der gerne mal bei uns spielen würde, dann melde dich einfach. Wir freuen uns über jede Anfrage! Gemeindezentrum: Bunsenstr. 1, 69190 Walldorf Pastor Michael Schalles, Telefon 06222-3 82 98 57 „Glauben entdecken.Verändert leben“ Sonntag, 10. Juli 10:30 Uhr Gottesdienst und sep. Kindergottesdienst Arche WiWa Dienstag bis Donnerstag 20:00 Uhr verschiedene Haus- und Bibelkreise in der Region Donnerstag, 14. Juli 20.00 Uhr Gemeindemitgliederversammlung Freitag, 15. Juli 09:00 Uhr Gebetstreffen 17:30 Uhr Jungschar 19:30 Uhr Teenkreis Weitere Infos unter www.feg-wiwa.de

Kiga-Fest im Kindergarten St. Josef in Malschenberg Am Samstag, den 25. Juni 2016 feierte der kath. Kindergarten St. Josef sein traditionelles Kiga-Fest unter dem Motto „Zirkus Bambini“. Die Kinder haben für alle Besucher eine Zirkusvorstellung mit vielen verschiedenen Nummern aufgeführt. Von den gefährlichen Löwen, über die starken Männer, bis hin zu den Ballerinas, alles hatten wir dabei. Im Anschluss der Zirkusaufführung gab es für alle zur Stärkung Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen. Die Trachtenkapelle Harmonie untermalte dies musikalisch mit ihren Liedern. Bei unserer Tombola gab es für Groß und Klein tolle Preise zu gewinnen. Der Zauberer Schmittini begeisterte die Kinder mit seiner Zaubershow.

Zauberer Schmittini verzauberte alle mit seiner Show Wir danken: - dem Elternbeirat für die Planung und Durchführung des KigaFestes - den Spendenläufern im Vorfeld - den Helfern und Helferinnen für ihre tatkräftige Unterstützung - dem Musikverein für seinen Beitrag

Newcomer-Bands für die Friday Night „live“ gesucht Nach zahlreichen Anfragen von Bands, die mal gerne freitagabends im Jugendkeller spielen würden, über die wir uns sehr gefreut haben, haben wir uns gedacht: Wir möchten nicht nur schon bekannte Bands und Künstler zu uns einladen, sondern wollen neuen Bands Raum bieten, um ihr Können zu zeigen!

Kontakt und Leiterrunde Bei Fragen und Anregungen besuchen Sie uns auf Facebook, unsere Homepage www.kjg-rauenberg.de oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Außerdem freuen wir uns über jeden, der uns direkt bei unserer Leiterrunde besucht. Diese findet alle zwei Wochen um 20:30 Uhr im Jugendkeller in Rauenberg statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website. Wir freuen uns über jeden Besucher mit Ideen und Anregungen und insbesondere über neue engagierte Mitglieder und Interessierte. Zeltlager 2016 – Anmeldeschluss verlängert! Nur noch wenige Plätze frei. Dieses Jahr findet unser Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-15 Jahren vom 1. bis zum 13. August in Groß-Gerau statt. Wer Lust auf zwei Wochen voller Spaß in der freien Natur, gemütlichen Runden am Lagerfeuer sowie an verschiedenen Ausflügen hat, ist bei uns genau richtig. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr Groß-Gerau auf unserer Homepage www. 01.08.-13.08.2016 kjg-rauenberg.de oder in gedruckter Form in der KirInformationen unter www.kjg-rauenberg.de Anmeldeschluss: 31.05.2016 che in Rauenberg. Unsere Lagerleiter Alena und Jakob KjG Rauenberg erreicht ihr unter [email protected]. Der Anmeldeschluss ist vorüber, gibt es noch freie Plätze? Ja! Inzwischen haben sich 69 Mädchen und Jungen für das Zeltlager angemeldet, was uns sehr freut. Abhängig von Alter und Geschlecht gibt es insgesamt noch ca. 4 freie Plätze. Daher haben wir den Anmeldeschluss bis 30. Juni verlängert. Wollt ihr im Zeltlager 2016 also dabei sein, druckt euch schnell eine Anmeldung aus, füllt sie aus und werft sie bei uns ein. Euer Zeltlager-Team 2016

Seniorennachmittag Wir laden unsere älteren Gemeindemitglieder zum letzten Mal vor den großen Ferien auf Mittwoch, 13. Juli 2016, in das Pfarrzentrum ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Danach ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und einem guten Vesper angesagt. Wir freuen uns auf Sie und auf viele gute Gespräche mit Ihnen. Jahresausflug Haben Sie sich schon für unseren Jahresausflug angemeldet? Wenn nicht, dann holen Sie dies bald nach; denn ab 11.07. ist die Anmeldung auch für Nichtmitglieder freigegeben. Unser Ziel ist dieses Jahr Amorbach. Wir werden in der dortigen Abteikirche eine Führung haben. Danach treffen wir uns im Kath. Pfarrzentrum St. Gangolf zu unserem traditionellen Mittagsbüfett. Lassen Sie sich wieder überraschen, was wir für Sie vorbereiten. Zeitpunkt des Ausfluges: Samstag, 30. Juli 2016. Abfahrt ist um 08.30 Uhr an der Kirche. Preis: 27.00 € einschl. Büfett und Führung. Anmeldungen nimmt entgegen: Anne Keppelen, Letzenbergstr. 40, Tel. 92308. Bitte zahlen Sie gleich bei der Anmeldung, dann ist Ihre Fahrt gesichert. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen im Kreise der Kath. Frauengemeinschaft Malschenberg. Für das Vorstandsteam: G. Gerner, Schriftführerin

Seite 18 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

fühlten wir uns gleich wie zu Hause. Und als uns Bettina kundtat, dass wir Rotenberger nicht die einzigen Gugguge in der großen weiten Welt sind, sondern „Neiberg“ sich auch dieser edlen Bezeichnung erfreut, kamen sogar Neschtgefühle auf. Große Tombola beim Pfarrfest 2016 Wir möchten uns bei allen Tombola-Spendern herzlich für die vielen Sach- und Geldspenden bedanken, Sie haben uns sehr großzügig unterstützt. Dadurch konnten wir 1.000 Euro in die Pfarrfestkasse spenden. Sowohl das Sammeln, Verpacken und Aufstellen der Preise als auch der Verkauf der Lose erfordert für eine so große Tombola sehr viel Aufwand, Mühe und Zeit. Deshalb möchte sich das Vorstandsteam bei den kleinen Losverkäufern und Losverkäuferinnen, beim Tobola-Team: Lona Burkhart, Sigrun Bär, Karin Bender, Ulrike Bischof, Monika Krüger, Renate Schneider, Barbara Steidel und Waltraud EisenlohrGreulich, herzlich bedanken. kfd-Vorstandsteam b.w.

Manfred und Fritz in action Festlicher Gottesdienst mit der Orchestermesse von Franz Schubert Messe G-Dur am vergangen Sonntag

Muss auch mal sein – kurze Pause

Feucht-fröhliche Einkehr Gut gelaunt bestiegen die Sängerinnen und Sänger zusammen mit Freunden bei subtropischer Schwüle den wohltemperierten Bus der Fa. ReiseLaier, der uns Gugguge über Malschenberg und Rettigheim nach Kraichtal-Neuenbürg ins Guggugsnescht brachte. Dort angekommen, begrüßte uns das GuggugsneschtEhepaar Bettina und Fritz mit Gesang und Gitarrenbegleitung in alpenländischem Hüttensound: „Herzlich grüßen wir die werten Gäste.“ Im rusikal, vollständig in Holz eingerichteten Gastraum

Gut gestärkt vom herzhaften Neschtbuffet und erlesenen Tropfen schnellte das Stimmungbarometer in die Höhe und der weitere Abend stand trotz schweißtreibender Hitze ganz im Zeichen von Gesang und Frohsinn. Als wahres Allroundtalent erwies sich Neschtwirt Fritz, der nicht nur mit seiner harmonischen Stimme begeisterte sondern Alphorn, und selbstgebaute Schlag- und Streichinstrumente sicher beherrschte. Schließlich packte Manfred zur Freude der weinseligen Gesellschaft seine Gitarre aus um die volkstümlichen Ohrwürmer der Sängerschar – selbstverständlich zusammen mit Multiinstrumentalist Fritz – zu begleiten. Nicht nur der Hitze wegen kochte und brodelte es im urgemütlichen Guggugsnescht. Oha, da lief der Schweiß! Um körperliche Hitzeschäden bei übermäßigem Schwitzen auszuschließen musste dem Körper unbedingt reichlich Flüssigkeit in Form von vergorenem Traubensaft und/oder Wasser zugeführt werden. Überrascht wurde die weinselige Schar von Fritzen’s Zwillingsbruder, quasi dem doppelten Fritz, der eigens zu unserer Unterhaltung aus Schottland eingeflogen wurde. Bekleidet in landeseigener Tracht überraschte er die fröhlichen Einkehrer als professioneller Dudelsackspieler mit Scottish Folk Music. Das weltbekannte geistliche Lied „Amazing Grace“ (Erstaunliche Gnade), in deutscher Version uraufgeführt von KiChor&Friends&Dudelsack durfte natürlich nicht fehlen. Schnell vergingen die heiter beschwingten Stunden. Mit besinnlichen Abendliedern, begleitet von Manfred’s Gitarrenspiel verabschiedeten wir uns von Bettina und Fritz und dem fremden Guggusnescht und kehrten über Rettigheim und Malschenberg zurück nach Rotenberg um selig zu ruhen im heimischen Nescht. Schöne Grüße und bis dahin Erika Körner

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Sommerferienfreizeit des CVJM Amerika-Lager – im Land der 1000 Möglichkeiten

Ferienlager 2015 in Hollerbach Vom 22. bis 28. August 2016 geht’s los auf eine Reise ins Land der 1000 Möglichkeiten! Wir erleben den coolen Lifestyle Amerikas – und das ganz ohne weiten Flug! Neben Talentshows und Partys von Stars und Sternchen aus Hollywood und glamourösen Oscarverleihungen versuchen wir unser Glück in den Casinos von Las Vegas. Wir begeben uns auf Abenteuer mit Walt Disney’s Micky Maus und ihren Freunden, genießen das kühle Nass bei einem Beach-Tag am Strand Miamis und reiten mit Cowboys und Indianern in den Sonnenuntergang des Wilden Westens Hollerbachs! Hast Du Lust Dich mit auf die Reise zu machen und dabei spannende Geschichten aus der Bibel zu hören? Bist Du dabei? Na dann nichts wie los, melde Dich an – wir freuen uns auf Dich! Infos gibt es bei Anja Jobst (06222/9379726), bei Charlotte „Charly“ Krämer (06224/9097469) oder unter [email protected]. Flyer gibt’s auch in den Gemeindehäusern in Rauenberg und Frauenweiler. Die wichtigsten Daten im Überblick: Wo? Buchen-Hollerbach (Odenwald) Wer? Jungen u. Mädchen zw. 8 und 12 Jahren Wann? 22.08. bis 28.08.2016 Leistung: Übernachtung in festen Zelten, Vollverpfleg., Versicherung, Leitung, Programm Leitung: Ein Team des CVJM Wiesloch e.V. Kosten: 169 € Rabatt: Alle Geschwister eines angemeldeten Kindes erhalten einen Rabatt von 15 Euro.

Feuerwehrleute stellen Fitness bei Stairrun unter Beweis 4. Firefighter Stairrun in Wilhelmsfeld [JH] Am Samstag, den 25.06.2016, fand in Wilhelmsfeld der 4. Firefighter Stairrun statt. Mit insgesamt 12 Stockwerken und 192 Stufen war der 41 Meter hohe Teltschikturm auf dem Schriesheimer Kopf das Ziel der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Gegenüber zahlreichen Wanderern, welche den Turm in der Vergangenheit in sportlichem Outfit bezwangen,

Nummer 27

/ Seite 19

mussten die Wehrleute mit kompletter PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und schwerem Atemschutz an den Start. Keine leichte Aufgabe auf die sich die Kameradinnen und Kameraden zuvor über mehrere Wochen hinweg vorbereiteten. Voll motoviert waren dementsprechend alle Teilnehmer und daran konnte nicht einmal das schlechte Wetter am Wettkampftag etwas ändern. Insgesamt reisten 64 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Feuerwehren an. Ein Team kam sogar extra aus der Schweiz angereist um sich dieser Aufgabe zu widmen. Von der Feuerwehr-Abteilung Rauenberg nahmen Marius Haupt (1 Minute 3 Sekunden), Dennis Menges (1 Minute 4 Sekunden), Julian Haupt (1 Minute 9 Sekunden) und Heinz Maier (1 Minute 28 Sekunden) am Wettkampf teil. Dass dies keine reine Männersache ist stellte Fabienne Reinhardt von der Abteilung Malschenberg (1 Minute 44 Sekunden) unter Beweis. Abschließend bleibt festzustellen dass wir mit dem 5. Platz in der Mannschaftswertung ein starkes Team mit viel Kampfgeist stellten. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen weiteren Wettkampf im kommenden Jahr.

DRK-Ortsverein Rauenberg Erste-Hilfe-Grundausbildung für alle – erstmals wieder in Rauenberg Am Samstag, 3. September 2016 – findet in Rauenberg ein Erste-Hilfe-Kurs statt. In diesem Lehrgang werden – anhand von Beispielen – alle wichtigen Notfallmaßnahmen erarbeitet. Viele praktische Übungen machen Sie fit für den Fall der Fälle. Ein umfangreiches Erste-Hilfe-Handbuch ist inbegriffen. Inhalte des Lehrgangs: Notruf, Störung des Bewusstseins, der Atmung und des Kreislaufes, Herz-Lungen-Wiederbelebung, starke Blutungen und diverse Verletzungsmuster sowie wesentliche Notfälle. Infos auf einen Blick: Samstag 3. September 2016 (Kursnummer 005533) 8:30 bis 16:15 Uhr DRK Rauenberg, Hohenaspen 6-8, 69231 Rauenberg Gebühr: 40,00 € oder BG-Abrechnung bzw. Gutscheine der UKBW Bescheinigung: nur wenn Gebühr entrichtet bzw. BGAbrechnung im Original bestätigt zum Lehrgangstag vorliegt. Anmelden können Sie sich über unsere Homepage www. drk-rauenberg.de. Dort führt Sie ein Link in der Bildershow zu den Infos und der Anmeldung. Nur noch 6 Plätze frei!!! Bei Fragen können Sie sich gerne an [email protected] wenden. Kinder- und Säuglingsnotfälle beim Deutschen Roten Kreuz Kinder- und Säuglingsnotfälle stellen eine besondere Herausforderung dar. In einem speziellen Lehrgangsangebot werden die typischen Notfälle besprochen. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können zudem ausreichend geübt werden. Der Lehrgang eignet sich für Eltern, Großeltern, Tagesmütter und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Seite 20 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Der Lehrgang findet am Sonntag, 10.07.2016 im DRK Sinsheim statt und dauert von 09.00 bis 12.00 Uhr. Die Lehrgangsgebühr beträgt 25,- €. Anmeldungen sind telefonisch unter 06221/901040 oder über die DRK-Homepage www.drk-heidelberg.de möglich. Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Stefanie Back

ADFC-Pedelec-Seminare – auch VdKler können dort trainieren Pedelecs werden im Lande mit seinem oft hügeligen Gelände immer beliebter. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg bietet halbtägige Pedelec-FahrsicherheitsSeminare an. Denn die Pflege der Batterie, das höhere Gewicht, die Bedienung der Instrumente und ein anderes Fahrverhalten bedeuten neue Anforderungen gegenüber dem herkömmlichen Fahrrad. Die Kursgebühr für ADFC- und für VdK-Mitglieder beträgt 50 Euro. Mitzubringen sind das eigene oder ein geliehenes Pedelec, zudem ein Fahrradhelm und Handschuhe. Die ersten Kurse gibt es im Juni, die letzten im September in: Bietigheim-Bissingen, Mannheim, Böblingen, Fellbach, Stuttgart, Ulm, Friedrichshafen, Herrenberg, Kornwestheim, Schwäbisch Hall, Freiburg. Weitere Orte auf Anfrage, Detailinformationen unter https://www.adfc-bw.de/kurse/pedelec-fahrtraining/ mit Möglichkeit der Online-Anmeldung. Internetpräsenz Die Aktivitäten und Termine des VdK-Ortsverbandes Rauenberg können zu jeder Zeit aus dem Internet abgerufen werden. Neu: Der Bericht mit vielen Bildern von der Hauptversammlung 2016 und der Mehrtagefahrt nach Brenzone 2016 ist jetzt abrufbar. Die Homepage des Ortsverbandes finden Sie unter: www.VdK.de/ov-rauenberg

Einladung zur Exkursion nach Weinheim

Marktplatz in Weinheim Die „Freunde der Kunst und der Heimatgeschichte Weinstadt Rauenberg e. V.“ veranstalten am Freitag, den 8. Juli 2016, eine Exkursion nach Weinheim. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Weinheim, die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, die wegen ihrer beiden Wahrzeichen, der Ruine Windeck und der Wachenburg, den Beinamen „Zwei-Burgen-Stadt“ trägt, hat mit seiner historischen Altstadt und den mittelalterlichen Gassen, seinem Museum im ehemaligen Amtshaus des Deutschen Ordens, dem Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof, dem Schlosspark, dem Exotenwald und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten viel zu bieten. In einer Stadtführung werden neben der

Mittwoch, 6. Juli 2016

romantischen Altstadt u. a. der historische Marktplatz, dessen südländisches Flair das Zitat Kaiser Josephs II. belegt: „Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden“, das Gerberbachviertel mit seinen vielen Fachwerkhäusern, der Hutplatz und ein Teils des Schlossparks besucht.

Gerberviertel in Weinheim Folgendes Tagesprogramm ist vorgesehen: - Hinfahrt: ab der Bushaltestelle Rauenberg, Kirche (Abfahrtszeit 09:36 Uhr) - Altstadtführung in Weinheim - Gelegenheit zum Mittagessen im Restaurant „Diebsloch“ am Marktplatz - Freizeit zur Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Weinheim und zu einer Kaffeepause - Rückfahrt: ab Bahnhof Weinheim (Abfahrtszeit frühestens 15:09 Uhr, alternativ eine spätere Verbindung) Anmeldungen zur Exkursion nach Weinheim nimmt bis Mittwoch, 7. Juli 2016, entgegen: Hans-Jürgen Kaucher, Tel. 06222/62342, E-Mail: [email protected] Die Vorstandschaft

Liebe Mitglieder des Gewerbevereins, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem Ausflug am 16. Juli 2016 dürfen wir Sie recht herzlich einladen. Hier unser Programm: 15:00 Uhr Begrüßung im Alten Kino in Rauenberg durch den 1. Vorsitzenden, dazu Sekt und Laugengebäck 15:30 Uhr Beginn der geführten Weinwanderung durch Rauenberg mit kleiner Weinprobe Teil 1, 3 Sorten Wein 17:00 Uhr Rückkehr zum Alten Kino Weinprobe Teil 2, 3 Sorten Wein Abendessen  Nachschau und Diavortrag der Gewerbeausstellung 2016 Für Mitglieder übernimmt der Gewerbeverein die Kosten. Wir freuen uns wenn wir Sie begrüßen dürfen und bitten um Anmeldung bis zum 08. Juli 2016 per Mail ([email protected]) oder telefonisch 07253-25210. Mit freundlichen Grüßen Norbert Elsässer 1 . Vorsitzender

1. Das Früherziehungsfest am vergangen Sonntag – erster Kurzbericht: Am Sonntag, den 03.07.16 fand ab 14:00 Uhr das alljährliche Früherziehungsfest in der Aula der Mannabergschule Rauen-

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

berg statt. Es erfreuten sich ca. dreihundert Besucher an den unterschiedlichen Darbietungen der jüngsten Schüler der Musikschule Rauenberg. Zwischen den Darbietungen konnten die Besucher in den Klassenzimmern Musikinstrumente aller Art kennenlernen und ausprobieren. Im Café konnte man sich mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken stärken und sich an verschiedenen Bastelarbeiten versuchen. Die Veranstaltung dauerte bis etwa 17:00 Uhr.

Nummer 27

/ Seite 21

Musikfest 2016 Zum diesjährigen Musikfest, das wieder im und um das Pfarrzentrum stattfand, durfte der Musikverein Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg unter der neuen Vereinsführung wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßen. Unsere Gastkapellen aus Walldorf unter der Leitung von Herrn Manfred Guthörl spielten von 12:00 bis 14:00 Uhr den Auftakt. Es folgte von 16:00 bis 18:00 Uhr der Musikverein aus Baiertal unter der Leitung von Herrn Frank Dittel, und den Abschluss von 18:30 bis 20:30 Uhr machten unsere Musikfreunde aus Eichelberg unter ihrer bewährten Dirigentin Frau Claudia Walter.

Früherziehungsfest am vergangen Sonntag Wir werden an anderer Stelle ausführlicher über das Früherziehungsfest berichten. 2. Das instrumentale Angebot der Musikschule Rauenberg Das instrumentale Angebot unserer Musikschule umfasst die Bereiche: • Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe • Blechblasinstrumente: Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune • Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard, Akkordeon • Zupf- & Streichinstrumente: Violine, Cello, akustische Gitarre & E-Gitarre, E-Bass, (Kontrabass a.A.) • Schlaginstrumente: Schlagzeug, Percussion • Vokalunterricht: Pop & Jazzgesang 3. Allgemeine Informationen/Bürozeiten Bei Nachfragen jeglicher Art rufen Sie uns während der Bürozeiten an (nicht in den Schulferien) oder schreiben Sie uns eine Mail. Ebenso können Sie sich auf unserer Homepage ausführlich informieren und ebenfalls online anmelden. Bürozeiten: Montag: 18:00 bis 19:00 Dienstag: 10:30 bis 12:00 Donnerstag: 15:00 bis 16:00 Achtung – in Zukunft fällt die Bürostunde am Donnerstagnachmittag weg. Telefon: 06222-61941 (nur während der Schulzeit) Telefon: 06222-660606 (nur Anrufbeantworter) Verwaltung, Anmeldungen, Kündigungen, etc. E-Mail: [email protected] Allgemeines, Sonstiges E-Mail: [email protected]

Alle Kapellen verstanden es hervorragend, Sie liebe Festbesucher gekonnt und professionell den ganzen Tag über mit flotter Blasmusik zu unterhalten. Die Gäste fühlten sich bei guter Musik und guter Laune beim Musikverein rundum pudelwohl und gut unterhalten. Man genoss das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränke sowie den köstlichen Kuchen und Kaffee. Der Musikverein Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg möchte sich bei allen Festbesuchern für ihr Kommen und ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Ein ganz GROSSES DANKESCHÖN geht an alle Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker sowie die fleißigen Helfer die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Herzlichen Glückwunsch Unseren aktiven und passiven Geburtstagskindern des Monats Juni wünschen wir auf diesem Wege nachträglich alles Gute, Glück und Gesundheit. Ihre Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg

Unsere aktiven Geburtstagskinder in diesem Monat 04.07. Pascal K. 20.07. Maik S. 07.07. Lennard E. 25.07. Annika K. 09.07. Leni-Marie B. 25.07. Finja S. 11.07. Stefanie M. 25.07. Lilly S. 18.07. Johannes I. 30.07. Catharina P. Wir wünschen unseren Geburtstagskindern alles Gute und im neuen Lebensjahr viel Glück, Erfolg und Gesundheit.

Seite 22 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

Neue Probezeiten: Montag: Tiefblech Alexander, Proberaum, Kulturhalle 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Saxophone Theresa, Proberaum, Mannabergschule, 16:00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag: Trompeten/Flügelhörner David, Proberaum, Mannabergschule, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Schlagzeug Theresa, Proberaum, Kulturhalle 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr Mittwoch: Saxophone Theresa, Proberaum, Mannabergschule, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Schülerkapelle, Proberaum, Mannabergschule 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr Waldhörner Xaver, Proberaum, Kulturhalle 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr Donnerstag: Klarinetten Anja, Proberaum, Mannabergschule, 14:45 Uhr bis 19:30 Uhr Querflöten Julia, Proberaum, Kulturhalle 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr Schlagzeug Benjamin, Proberaum, Kulturhalle 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Freitag: Jugendkapelle Proberaum, Kulturhalle 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Gesamtkapelle Proberaum, Kulturhalle 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Termine Aktuelle Termine befinden sich in unserem Terminkalender auf: www.musikverein-rauenberg.de/terminkalender

Werte Leser, weitere Infos finden Sie unter www.musikverein-rauenberg.de www.musikverein-rauenberg.de

Termine 12.07. Vorstandssitzung, 19:00 Uhr 28.07. Abschlusssingstunde 30.07. Lindenbaumfest ab 18:00 Uhr 05.08. Ferienspaß Der MGV Frohsinn probt immer donnerstags, 18:15 Uhr, in der Sängerklause. Interessenten sind herzlich willkommen! Weitere Infos gibt es im Internet unter www.frohsinn-rotenberg.de und www.facebook.com/FrohsinnRotenberg CU Lindenbaumfest am 30. Juli Wir freuen uns wieder auf ein spannendes Sommerfest und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ab 18:00 Uhr begeistern MUTHige Chöre mit mehreren Intermezzi. Die Gewinner des Dartswettbewerbs werden mit Preisen prämiert. Ab 20:00 Uhr gibt es Livemusik von der Band „Very Acoustic Persons“. Fürs leibliche Wohl wird durch allerlei Speisen und Getränke bestens gesorgt sein, für südländisches Flair sorgt die CaipiBar.

Singstunde am Mittwoch, 6.7.16 19.30 bis 21.00 Uhr Chorprobe für alle, anschließend bis 21.30 Uhr Stimmprobe Männer, jeweils im Untergeschoss der Brunnenberghalle Malschenberg. CB Sie möchten mehr über uns erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage www.mgv-liederkranzmalschenberg.jimdo.com

50. Geburtstag von Martina Holtrup Am 2. Juli 2016 feierte unsere Kassiererin Martina Holtrup ihren 50. Geburtstag. Den Weg zum Liederkranz-CHORAZÓN fand Martina über unseren Kinder- und Jugendchor. Als dort im Jahr 2007 für die Musical-Aufführungen von La Piccola Banda ein Elternchor zusammengestellt wurde, war sie sofort bereit, mitzumachen. Infiziert vom „Sängervirus“ konnten wir sie anschließend für den Projektchor gewinnen. Mittlerweile ist sie fester Bestandteil von LiederkranzCHORAZÓN.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Eine Selbstverständlichkeit ist es für sie, bei den Festen mitzuhelfen, und seit 2013 teilt sie sich zusammen mit Claudia Schiemann das Amt des Kassiers. Für dies alles ein großes Dankeschön! Die Glückwünsche und ein Geschenk überbrachten die Vorstände Gaby Hertenstein und Uwe Lentz. Die Sängerinnen und Sänger schließen sich den Glückwünschen an, und wünschen Martina alles Gute für die Zukunft, Glück und vor allen Dingen Gesundheit, verbunden mit der Bitte und dem Wunsch noch viele schöne, gemeinsame Stunden beim Liederkranz zu verbringen. Ausflug nach Limburg Am Wochenende 9./10. Juli 2016 geht es los zum Ausflug nach Limburg und Eckensingen in Oberweyer. Abfahrt ist um 9:30 Uhr vor der Kulturhalle. Treffpunkt zum Beladen des Busses ist um 9:00 Uhr. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt – hier geht schonmal der Dank an unser „Eventteam“, das hier zum ersten Mal im Einsatz ist. Mitzubringen sind jedoch eigene Gläser/Becher. Wanderkonzert in Rauenberg zum Singstundenabschluss Am Freitag, 22. Juli 2016 laden die Sängerinnen und Sänger von Liederkranz-ChORAZÓN und dem „etwas anderen“ Projektchor die Bürgerschaft von Rauenberg und Ortsteilen zum kleinen aber feinen Wanderkonzert in Rauenberg ein. Die Chöre präsentieren Lieder aus ihrem vielseitigen Repertoire und es ist für jede Geschmacksrichtung etwas dabei. Start ist um 18:30 Uhr im Garten der Römergarten Residenz, Haus Melchior, ca. 19:15 h/19:30 Uhr geht es beim Trockenturm weiter und um ca. 20:15/20:30 Uhr ist der Abschluss beim Gerhard-Geißler-Platz. Natürlich würden wir uns sehr freuen an diesen Plätzen vor zahlreichen Zuhörern zu singen. Also – Termin vormerken und kommen und nette Leute treffen und nebenbei ein kleines „Konzertchen“ genießen. Danach treffen sich die Sängerinnen und Sänger im Vereinsraum zum geselligen Beisammensein und gehen dann in die Sommerpause. „Save the date“ Liederkranz-ChORAZÓN lädt ein zum „Wanderkonzert“ in Rauenberg Freitag, 22.07.2016 18:30 Uhr Römergarten Residenz-Haus Melchior – Garten Ca. 19:15 Uhr: Trockenturm Ca. 20:15 Uhr: Gerhard-Geißler-Platz Mitwirkende: Liederkranz-ChORAZÓN und der „etwas andere Projektchor“ unter Leitung von Konrad Knopf Termine der Woche: Donnerstag, 7. Juli 2016: 18:30 Uhr Singstunde des „etwas anderen“ Projektchors im Proberaum der Kulturhalle Keine Singstunde für Liederkranz-ChORAZÓN. Eine eventuelle Choreografieprobe wird per WhatsApp bekanntgegeben. Samstag, 9. Juli 2016 – Sonntag, 10. Juli 2016, 9:00 Uhr: Ausflug nach Limburg Terminvorschau: Freitag, 15. Juli 2016: Erfüllung einer Ehrenpflicht – Bürgerhaus Mühlhausen Freitag, 22. Juli 2016: ab 18:30 Uhr Wanderkonzert, anschließend Singstundenabschluss ah

Geburtstage In den letzten Wochen hatten wir einige Geburtstagskinder im Chor. So durften am 15.05. Marie Z. 20.05. Julia F. 19.05. Julia M. 04.06. Annabel E.

Nummer 27 / Seite 23

06.06. Felix St. 26.06. Phileas T. 16.06. Alina Sch. 27.06. Alena R. 17.06. Silke B. 29.06. Chiara B. 19.06. Sofia St. 30.06. Alexandra M. 20.06. Meline S. 03.07. Marten Sch. 24.06. Christof M. 06.07. Anna Sch. ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen euch allen nachträglich viel Glück und alles Liebe und Gute für das neue Lebensjahr. Termine 06.07.16 – Singstunde der Singteufelchen entfällt 06.07.16 – G  emeinsame Singstunde der Mannabergkids und der Singing Voices von 16.30 – 17.30 Uhr 13.07.16 –  15.45 Uhr letzte Singstunde der Singteufelchen und der Mannabergkids vor der Sommerpause im Römergarten, anschl. Grillen am Wasserspielplatz 13.07.16 – Singstunde der Singing Voices entfällt 20.07.16 – Abschlusssingstunde vor den Sommerferien Singstundentermine jeweils mittwochs: Singteufelchen (ca. 5-9 Jahre) 15.45 – 16.30 Uhr Mannabergkids (ca. 10-14 Jahre) 16.30 – 17.30 Uhr Singing Voices (ab ca. 15 Jahre) 17.30 – 18.30 Uhr im Proberaum der Kulturhalle. www.jugendchor-liederkranz-rauenberg.de

Nächste Singstunde Die nächste Singstunde ist am 8. Juli im Proberaum, wie immer um 19.00 Uhr für die Modern Singers und um 19.45 Uhr für den großen Chor. Termine zum Saisonende Am Sonntag, dem 10. Juli um 9 Uhr gedenken wir unseren in 2015 und 2016 verstorbenen Mitgliedern bei einem Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul. Alle Hinterbliebenen laden wir herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Am Freitag, dem 29. Juli lädt der Sängerbund alle Angehörigen der aktiven Sänger zum Saisonausklang zu seinem alljährlichen Familientag ins Pfarrzentrum ein. Die Aktiven werden den Tag mit der traditionellen Abschluss-Singstunde ausklingen lassen. Nachlese Kleinkaliberschießen Am 3.7. nahm der Sängerbund mit zwei Teams an den jährlichen Stadtmeisterschaften im Kleinkaliberschießen des SSV Rauenberg teil und konnte bei starker Konkurrenz einen hervorragenden 4. und 6. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!

Weinbruderschaft St. Michael Rauenberg e.V. Besuch des Weinparadieses im Löwenhof am 02. Juli 2016 Das Weinparadies im historischen Löwenhof zählt zweifellos zu den Höhepunkten der Weinveranstaltungen in Rauenberg. Die Weinbruderschaft konnte sich am Samstag von der begeisterten Stimmung der Besucher überzeugen. Auch Petrus trug seinen Teil zum Gelingen bei und verschonte Gäste und Veranstalter vor nasser Witterung. Mit rund zehn Speisen und fast siebzig Weinen ist uns die Auswahl nicht leicht gefallen. Zahlreiche Sekte/Seccos, die hochprozentigen Erzeugnisse sowie diverse Cocktails rundeten ein umfangreiches Angebot ab. Wir haben natürlich so manchen guten Tropfen getrunken und dafür auch die entsprechende Grundlage mit leckerem Essen geschaffen. Nicht nur an den Tischen gab es Möglichkeiten für abwechslungsreiche Unterhaltung, auch an den einzelnen Verkaufsständen konnte bei Bedarf das persönliche Gespräch mit den Winzern gesucht werden. Denn am besten lassen sich Fragen direkt bei den Erzeugern klären, die immerhin mit neun Betrieben vertreten waren: Weingut Block von der Kraichgaustube, Edelbrennerei Hirsch, Weingut Gmelin, Winzerkeller

Seite 24 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Wiesloch, Weinmanufaktur Schäfer, Weinwerk Wipfler, Weingut Ihle und Weinbau Frank Schiele. Darunter auch Betriebe, die das erste Mal im Weinparadies vertreten waren.

Fröhliche Gesichter im Löwenhof

Mittwoch, 6. Juli 2016

volle Auftragsbücher hat – steht das alte Waschbärengehege ziemlich allein neben unserer Festwiese. Schon seit langem wissen wir, dass das Gehege nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Anforderungen für eine moderne Tierhaltung entspricht. Doch bislang fehlten uns die finanziellen Mittel und die fachliche Manpower, um ein bestehendes Gehege am Seehaus für die Kleinbären umzubauen. Bislang waren dort die Fasane untergebracht. Für den Umbau musste zunächst der alte Zaun von der Grundkonstruktion entfernt werden. Diese Grundkonstruktion wurde von Mitarbeitern der SAP im Rahmen des „Month of Service“ entrostet und anschließend neu gestrichen. Nun wurde ein neues Gittergeflecht auf der Unterkonstruktion befestigt. Es soll künftig einen guten Blick auf unsere Waschbären ermöglichen, ist gleichzeitig aber so stabil, dass ein „Ausbruch“ nicht möglich ist. Es folgen jetzt Arbeiten im Gebäude für das Innengehege (Wasserinstallation, Elektroinstallation, neue Zugangsmöglichkeit zur Außenanlage) sowie die Umgestaltung der Außenanlage (Einbau eines Wasserlaufs und eines kleines Teichs, Kernbohrungen für den Wasserlauf, tiergerechte Bepflanzung). Da unser Förderverein schon seit langer Zeit immer wieder für ein neues Zuhause für unsere Waschbären Spenden sammelt, war es uns möglich, mit den Arbeiten zu beginnen. Doch für die Vollendung des neuen Waschbären-Geheges sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, denn allein das neue Drahtgeflecht für die „Außenhaut“ der Anlage kostet 1.500 Euro!

So manches Gläschen Wein wurde ausgetrunken Für die musikalische Umrahmung sorgten die Scheierborzler mit schwungvoller Musik. Im laufenden Jahr gibt es noch einige Veranstaltungen mit den Winzern, so auch die 2. Rauenberger Weinwanderung auf dem Mannaberg am 04. September 2016, die unter der Leitung der Weinbruderschaft durchgeführt wird. Gut gelaunt ging dann so mancher Besucher den Fußballklassiker gegen Italien anschauen. Die tolle Laune konnte dabei sogar noch gesteigert werden, sofern für den Zuschauer die richtige Mannschaft gewonnen hat. Andreas Staar Vorsitzender

Quartalsversammlung Am Donnerstag, dem 07. Juli findet um 18:30 im Vereinsheim unsere nächste Quartalsversammlung statt. Da das Gockelfest besprochen wird, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Wer nicht kommen kann, aber beim Gockelfest helfen möchte, möge sich bitte frühzeitig in der Helferliste eintragen. Geburtstagsgrüße Allen Mitgliedern, die im Juli ihr Wiegenfest feiern dürfen, wünschen wir alles Gute, viel Glück und Gesundheit zum Geburtstag.

Neues Heim für unsere Waschbären Größer und schöner wird es, das neue Gehege für unsere Waschbären. Seit dem Beginn der Umbauarbeiten am Eselgehege – die derzeit ruhen, weil unser maßgeblicher Helfer gerade

Mittlerweile wurde ein neues Drahtgeflecht auf der Unterkonstruktion befestigt Wenn Sie den Umbau des Waschbärengeheges finanziell unterstützen möchten, können Sie auf das Konto der Tierpark Freunde Rauenberg (IBAN: DE55 6725 0020 0009 1911 27) eine Spende überweisen. Unser Förderverein ist vom Finanzamt Sinsheim als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. Bitte schreiben Sie in den Betreff Ihren Namen und Ihre Anschrift, damit der Förderverein Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen kann.

Helfer gesucht Am 17. Juli findet das Sommerfest unseres Fördervereins im Tierpark statt, mit dessen Einnahmen der Fortbestand des Rauenberger Tierparks gesichert wird. Alle Einnahmen kommen direkt dem Park zu Gute. Sicher gibt es viele Rundschau-Leser, die gerne mit Ihren Kindern oder Enkelkindern den Park nutzen oder genutzt haben. Wir bitten Sie, helfen Sie uns bei unserem Anliegen, den Park dauerhaft zu erhalten! Wie? Das ist ganz einfach: Unter http://fest.tierpark-rauenberg.de kann man sich in eine Schicht zum Helfen eintragen. So kann jeder einen kleinen Teil dazu beitragen, dass es den Tierpark noch lange gibt! Und damit das Sommerfest wie geplant stattfinden kann.

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

Sommerfest im Tierpark mit Uwe Janssen & Band

Sonntag, 17. Juli 11 bis 22 Uhr Bieggasse 17 t mi ! n la bo inne m To Gew e ß n Gro ktive ra t t a

Musik: Musikverein Rauenberg Amber Hill Street Rock Uwe Janssen & Band

Wir bieten: Frische Waffeln, Kaffee & Kuchen, Flammkuchen und Spezialitäten vom Grill, Pommes, kalte Getränke und leckere Weine, ...

www.facebook.com/tierparkfreunde

Sommerfest im Tierpark Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfest im Tierpark geben, das der Förderverein Tierpark Freunde Rauenberg ausrichtet. Am Sonntag, 17. Juli, ist es im Tierpark in der Bieggasse zwischen 11 und 22 Uhr wieder so weit. Für erstklassige Unterhaltung ist den ganzen Tag über gesorgt, denn wir konnten wieder drei Bands sowie den Musikverein Rauenberg gewinnen, unser Fest musikalisch zu umrahmen. Ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Rauenberg zum Weißwurstfrühstück. Die Band „Amber Hill“ folgt ab 14 Uhr und ab 16.30 Uhr spielt die Band „Street Rock“. Wie im letzten Jahr ist auch wieder Uwe Janssen mit seiner Band mit von der Partie: Er spielt im Tierpark ab 19 Uhr. Die Tierpark Freunde bieten nicht nur Winzerwein und Weincocktails an, sondern auch Kaffee und Kuchen (selbstverständlich auch zum Mitnehmen), Eiscafé sowie Flammkuchen und Spezialitäten vom Grill sind im Angebot. Ganz neu ist im diesen Jahr Eis vom Eiscafé Venezia in Wiesloch. Den ganzen Tag über findet auch eine Tombola statt, bei der man attraktive Preise gewinnen kann. Der Erlös aus dieser Tombola kommt dem Umbau unseres Eselgeheges zugute. Helfende Hände gesucht Damit das Fest ein voller Erfolg werden kann, suchen die Tierpark Freunde noch helfende Hände für den Ausschank und die Bewirtung. Eingeteilt ist der Tag in drei Schichten: Von 10 bis 14 Uhr, 14 bis 18 Uhr und 18 bis 22 Uhr. Auch für den Auf- oder Abbau der Bühne kann man sich melden. Wer Zeit und Lust hat, uns am 17. Juli zu unterstützen, kann sich entweder im Internet unter http://fest.tierpark-rauenberg.de in den Schichtplan eintragen oder sich unter Telefon 06222/5719612 melden.

Nummer 27 / Seite 25

Kuchenspender gesucht Wer die Tierpark Freunde mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann sich unter http://kuchenspende.tierpark-rauenberg.de in eine Liste eintragen oder sich unter 06222/5719612 melden. Wir würden uns sehr über die Hilfe freuen. Die Papiersammlung geht weiter Die Papiersammlung am ersten Juli-Wochenende war wieder ein voller Erfolg. Danke an alle, die ihr Altpapier bei uns vorbeigebracht haben. Nun machen wir erst einmal eine Sommerpause, bevor es im September weitergeht. Dann ruft der Förderverein Tierpark Freunde Rauenberg dazu auf, am 23. und 24. September die Altpapier-Sammelaktionen für den guten Zweck zu unterstützen. Helfen Sie mit! Sammeln Sie bis zu diesem Termin Ihr Altpapier und werfen Sie es nicht in die Grüne Tonne, sondern bringen Sie es zur Abgabe in den Tierpark. Denn Ihr Altpapier ist für uns bares Geld wert! Der Erlös aus der Sammlung kommt dem Neubau des Eselgeheges zugute. Abgeben können Sie Altpapier wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher und Kartonagen. Das Papier muss nicht gebündelt sein. Am einfachsten ist es, Sie sammeln das Papier in einem Karton, den Sie samt Papier abgeben können. An den Abgabetagen sind Helfer vor Ort und helfen Ihnen gerne beim Ausladen aus dem Auto. Die Abgabe erfolgt am Tierpark am Eingang Bahnhofstraße, direkt am Fahrradweg Richtung Rotenberg. An folgenden Tagen nehmen wir das Altpapier entgegen: Freitag, 23. September von 15.30 bis 18.30 Uhr und Samstag, 24. September von 9.30 bis 13.30 Uhr Und für alle, die schon etwas vorausplanen, hier die weiteren Termine: 4./ 5. November 2016 16./17. Dezember 2016

Seite 26 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 11.07.2016 um 19:00 Uhr im Gasthof Frohmüller in Rauenberg statt. Zeltlager und Königsfischen am Neckar Am 22. bis 24.07.2016 findet unser diesjähriges Zeltlager statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Angelvereins mit ihren Familien. Wie im letzten Jahr wollen wir unsere Zelte am Neckarufer in Neckargemünd aufstellen. Treffpunkt ab 15:00 Uhr in Neckargemünd beim Zeltplatz unter der Friedensbrücke. Am Samstag, den 23.07. wollen wir dann dort um die Königsklasse fischen. Eingeladen sind natürlich auch die, die nicht am Zeltlager teilnehmen können. Treffpunkt um 15:00 Uhr beim Zeltplatz. Um besser planen zu können meldet euch bitte bis Freitag, den 15.07. bei Holger Hassis Tel. 0171/5225088 oder Andreas Sautner Tel. 0171/1455291 an. Bei hoffentlich gutem Wetter freuen wir uns auf ein paar schöne Stunden unter Angelfreunden und auf viel ,,Petri Heil“!

Der Verein der Hundefreunde Rauenberg hat sich zur Aufgabe gemacht, allen Hundehaltern, egal ob alt oder jung, groß oder klein, die Möglichkeit zu bieten, ihre Hunde zu Begleit-, Fährtenoder Schutzhunden auszubilden oder sich mit ihrem Hund am Freizeitsport zu beteiligen. Trainingszeiten: Freitag ab 17.00 Uhr Basistraining Begleithund Samstag ab 12.00 Uhr Welpengruppe Samstag ab 14.00 Uhr Basistraining Junghund Das Training findet bei jedem Wetter statt. Wenn Sie unsere Arbeit interessiert, schauen Sie zu den Trainingszeiten einfach vorbei. Während der Trainingszeiten ist unser Biergarten geöffnet. Haben wir Sie neugierig gemacht? – Dann kommen Sie einfach vorbei. Adresse: Rauenberger Straße 10, 69231 Rauenberg Homepage: vdh-rauenberg.de

Mittwoch, 6. Juli 2016

Handball-Stadtmeisterschaften des TSV Germania Malschenberg Wie in jedem Jahr finden am 23. Juli 2016 ab 14.00 Uhr auf der Kleinfeldanlage des TSV Germania Malschenberg die HandballStadtmeisterschaften statt. Folgender Ablauf ist geplant: 14.00 Uhr Einlagespiel der E-Jugend 15.00 Uhr Gruppenspiele der Ortsvereine 2 Gruppen à 3 Mannschaften 17.00 Uhr  Gruppenphase des Letzenberg-Cups im Siebenmeterschießen 4 Gruppen à 4 Mannschaften 20.00 Uhr Finalspiele der Ortsvereine 22.00 Uhr Finalschießen des Letzenberg-Cups im Siebenmeterschießen anschließend Siegerehrungen Mannschaftsmeldungen für den Letzenberg-Cup im Siebenmeterschießen sind noch bis zum 08. Juli 2016 unter [email protected] möglich. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, einen schönen Sommerabend mit spannenden und interessanten Spielen bei uns zu verbringen. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich mit leckeren Speisen und Getränken bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr TSV Germania Malschenberg

TSV Malschenberg e. V. Handballstadtmeisterschaften 2016 Datum: Samstag, 23.07.2016 Beginn: 15.00 Uhr Spielzeit 2 x 7.30 min / 5 min Pause Gruppe A: Gruppe B

VfB Rauenberg, Wölfe, Feuerwehr MGV, Handballpapas, SG Tennisclub-KJG Spielplan:

Gruppenspiele 15.00 Uhr 15.20 Uhr 15.40 Uhr 16.00 Uhr 16.20 Uhr 16.40 Uhr

VfB Rauenberg MGV Feuerwehr SG Tennisclub-KJG Wölfe Handballpapas

-

Feuerwehr SG Tennisclub-KJG Wölfe Handballpapas VfB Rauenberg MGV

Finalspiele:

Junghundetraining

Vorschau: 9./10. Juli Grombach / JWT Veranstalter: Kraichgau-Wanderer Grombach e.V. Strecken: 6, 10 + 20 km Startzeit: Sa.: 6 – 14 Uhr, 20 km – 13 Uhr; So.: 6 – 13 Uhr Start: Schlossberghalle Navi: Zum Sportplatz 6, 74906 Grombach Information: www.dvv-wandern.de BK

20.00 Uhr 20:20 Uhr

Halbfinale 1 Halbfinale 2

21.00 Uhr 21.20 Uhr

Spiel um Platz 3 Finale

1. Gruppe A – 2. Gruppe B 2. Gruppe A – 1. Gruppe B

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften spannende Spiel und viel Erfolg!!

Kinder-Schachtraining bei der TSV-Schachabteilung Unser Kinder- und Jugendtraining findet jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Untergeschoss der Brunnenberghalle in Malschenberg statt, außer in den Ferien. Alle Kinder aus Malschenberg, Rauenberg und Rotenberg sind herzlich eingeladen einmal unverbindlich vorbeizuschauen.

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

Unsere beiden Ligamannschaften freuen sich über Verstärkung. Interessierte Schachspieler dürfen sich gerne melden bei Dietmar Hohlweck Tel. 07253-24490 oder Claus Uhrig Tel. 06222660715. Im Internet findet man uns unter: www.facebook.com/schachfreunde

Nummer 27 / Seite 27

TC Rauenberg 1 in Wiesloch H402/2.BK TSG 1.TC RW Wiesloch/ TC SW Neckarau 1 TC Rauenberg 2 So., 03.07.2016/09:30 D/2.BK TC Rauenberg 1 TC Reihen 1 H30/2.BL TV 1892 Friedrichsfeld 1 TSG TC Rauenberg/ 1.TC RW Wiesloch 1 H00/1.KL TSG TC Rauenberg/ TC RW Aglasterhausen 1 TC Frauenweiler 1

0:9 7:2 0:9 7:2

Schnuppertraining 2016

TC Rauenberg auf der 7. Rauenberger Sommernacht

TC Rauenberg ist auf der 7. Rauenberger Sommernacht vertreten Bereits zum 7. Mal findet auf dem Rathaus- und Kirchplatz die Rauenberger Sommernacht statt. Der TC Rauenberg ist auch in diesem Jahr, am 8. Juli und 9. Juli, wieder mit Getränken und Speisen auf der Rauenberger Sommernacht vertreten! Am Freitagabend, im Anschluss an den Fassbieranstich um 19:00 Uhr spielt die Gruppe „Kauwela“ auf der Open-Air-Bühne. Am Samstag startet das Sommerachtsfest ab 19 Uhr. Als Highlight an diesem Abend spielt die Band „Art Donats“ auf der Open-Air-Bühne. Kommen Sie und lassen Sie sich verwöhnen. Der TC Rauenberg freut sich über Ihren Besuch. Medenrunde 2016 – Spieltermine TC Rauenberg Spieltermine für das kommende Wochenende von Fr. 8.07.2016 – So. 10.07.2016 Alle Mannschaften freuen sich über Unterstützung durch Zuschauer und Fans. Verfolgen Sie spannende Spiele und feuern Sie unsere Teams an. Genießen Sie dabei bei den Heimspielen unser Clubrestaurant mit Terrasse und den tollen Blick auf die Anlage bei Kaffee und Kuchen oder etwas Erlesenes aus der reichhaltigen Speisekarte. Hier sind alle Heim- und Auswärtsspiele für das kommende Wochenende aufgelistet: Tag, Datum/Uhrzeit Team/Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnisse Fr., 08.07.2016/10:00 H65/2.BL Post SG Mannheim 1 TC Rauenberg 1 Sa., 09.07.2016/09:30 U18w/1.BK TSG TC Rauenberg/ TG Sinsheim-Dühren 1 TC Malsch 2000 1 U16m/1.BK TC Oftersheim 1 TC Rauenberg 1 in Malsch U18w/1.BK TSG TC Rauenberg/ DJK Feudenheim 1 TC Malsch 2000 2 in Malsch U14m1.BK TSG TC Malsch 2000/ TC Harmonie Mannheim 2 TC Rauenberg 1 in Malsch U14w1.BK TSG TC Malsch 2000/ TC Schriesheim 1 TC Rauenberg 1 Sa., 09.07.2016/14:00 H50/1.BK TC Schriesheim 2 TC Rauenberg 1 vorgezogen H55/2.BK TC Rauenberg 1 TC Neckargemünd 2 6:0 in Wiesloch H402/2.BK TSG 1.TC RW Wiesloch/ SC Pfingstberg Hochstätt 1 TC Rauenberg 2 So., 10.07.2016/09:30 H30/2.BL TC RW Waldpark Mannh. 1 TSG TC Rauenberg/ 1.TC RW Wiesloch 1 H00/1.KL TC Eschelbach 1 TSG TC Rauenberg/ TC Frauenweiler 1

D/2.BK

TC Rohrbach (Eppingen) 1 TC Rauenberg 1

Medenspielsaison 2016 – Ergebnisse

Tag, Datum/Uhrzeit Team/Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnisse 30.06.2016/16:00 H50/1.BK TC Rauenberg 1 TC St. Leon 1971 1 2:7 Sa., 02.07.2016/09:30 U18w/1.BK TV 1974 Reilingen 1 TSG TC Rauenberg/ 1:5 TC Malsch 2000 1 U16m/1.BK TC Rauenberg 1 SpVgg 03 Ilvesheim 1 6:0 U18w/1.BK TSG TC Rauenberg/ TC Neckar-Ilvesheim 1 offen TC Malsch 2000 2 in Malsch U12m1.BK TSG TC Malsch 2000/ TC 65 Brühl 1 2:4 TC Rauenberg 1 in Malsch U14w1.BK TSG TC Malsch 2000/ TSG TC Neckargemünd/1 2:4 TC Rauenberg 1 TC Meckesheim Sa., 02.07.2016/14:00 H55/2.BK TC Rauenberg 1 TC WB Wittighausen 1 3:3 H50/1.BK TC Rauenberg 1 TC Harmonie Mannheim 1 1:8 in Wiesloch H401/2.BL TSG 1.TC RW Wiesloch/ TC Sinsheim-Rohrbach 1 4:5

Das Schnuppertraining wird von qualifizierten Trainern der Tennischule Johannes Schmitt geleitet (http://www.jo-coaching. de/). Es wird für Mitglieder und Nichtmitglieder angeboten und findet einmal wöchentlich statt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Aus aktuellen Anlass bleibt unser Clubrestaurant am Freitag, den 8.07.2016 ganztägig geschlossen. Ansonsten gelten die allgemeinen Öffnungszeiten Die aktuellen Öffnungszeiten unseres Clubrestaurants: Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr Sonderöffnungszeiten an Verbandsspieltagen und nach Vereinbarung.

Glückwunsch zum 75. Geburtstag an Joseph Hoffmann!!! Am 23.06.16 feierte Joseph Hoffmann seinen 75. Jubeltag. Dem Geburtstagkind zu Ehren besuchte der VfB Joseph Hoffmann und überbrachte die herzlichsten Glückwünsche und ein kleines Präsent. Joseph Hoffmann ist schon Jahrzehnte Freund und Gönner des Vereins. Beim Besuch erzählte er, dass er sich freue, dass es beim VfB wieder aufwärts geht. Besonders freute er sich über die gute Jugendarbeit. Nach dem sehr angenehmen Besuch bei den netten Eheleuten Hoffmann übergab Joseph Hoffmann unserem Verein noch eine großzügige Spende, über die wir uns recht herzlich bedanken wollen. Vielen Dank für deine Treue und nochmals alles Gute. Wir vom VfB wünschen dir vor allem Gesundheit und noch viele lange Jahre im Kreise deiner Familie!!! Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft am Sonntag 10.07.16!!! Nach einer langen Pause geht es nun los mit der Vorbereitung der beiden Mannschaften. Im Team hat sich nichts verändert, alle Spieler blieben beim VfB. Dies ist sicherlich ein gutes Zeichen und auch das Ziel der nächsten Jahre. Auf Verstärkungen wurde von unserer Seite weitestgehend verzichtet, da wir weiterhin voll auf unsere Jugend setzen wollen. Mit der neuen A-Jugend wollen wir dieses Jahr noch enger zusammenarbeiten. Die Jugendspieler sollen nach ihrer Spielzeit in die aktiven Mannschaften integriert werden und das über Jahre. So braucht man sich nicht über Verstärkungen Gedanken machen, denn diese sollen direkt aus der eigenen Jugend kommen. Probleme gibt es zurzeit bei dem 1B–Trainer, der bis dato noch nicht gefunden wurde. Aber hier wollen wir keinen Schnellschuss machen und uns erstmal mit internen Interimslösungen behelfen. Da beide Mannschaften zur selben Zeit trainieren, sollte dies im Moment kein Problem darstellen. Nach einer besseren Lösung wird natürlich im Moment gesucht. Einen einzigen Zugang dürfen wir dennoch vermelden. Tobias Göbel kehrt wieder zu seinem Heimatverein zurück. Tobias spielte zuerst in St. Ilgen Landesliga und wechselt nun vom FC Zuzenhausen aus der Verbandsliga wieder zurück zu uns. Darü-

Seite 28 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

Mittwoch, 6. Juli 2016

ber freuen wir uns natürlich sehr, dass ein Eigengewächs wieder zu unserem Verein zurückkehrt. Unsere A-Jugendspieler, die schon in der letzten Saison bei uns spielten, stehen jetzt auch offiziell durch ihr Alter in unserem Kader – Tobias Rohleder, Hendrik Kutz, David Rachel und Tunc Dasdelen.

Vereine, die dann in einem zweitägigen Wettbewerb antreten und um den Sieg im Letzenberg-Cup kämpfen. Doch nicht nur für die anderen Vereinsmitglieder öffnen wir Haus und Hof – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Genießen Sie leckeres Essen und eine phänomenale Stimmung, während die Schützen und Schützinnen in spe zeigen, was sie im Training gelernt haben.

Vorschau: Kreispokal Heidelberg Sonntag 24.07.16 um 15.00 Uhr VfB 2 – SG Dielheim 2 SG Baiertal/Schatthausen 3 – VfB 1

Sie möchten uns kennenlernen? Ganz bequem von zuhause – wenn Sie im Web unterwegs sind, dann schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage vorbei. Hier haben wir spannende Infos und Neuigkeiten über unseren Sport und unseren Verein kompakt für Sie vorbereitet. Oder kommen Sie während unserer Trainingszeiten ins Schützenhaus und erhalten Sie ein unverbindliches Probetraining, angeleitet von unseren erfahrenen Schützen und Schützinnen. Wir freuen uns auf Sie!

C-Jugend macht den Hattrick-Turniersieg in Zirndorf am 02.07.2016 klar

Trainingszeiten im Schützenhaus Kinder u. Jugendliche: Mittwochs + freitags, 18.30 Uhr bis 20 Uhr Erwachsene: Mittwochs + freitags, ab 20 Uhr News, Kontakt und Veranstaltungskalender auch im Web Unsere Homepage: www.ssv-malschenberg.de

3 Jahre in Folge Turniersieger in Zirndorf Bereits im fünften Jahr besuchte der VfB am letzten Wochenende seine Freunde aus Zirndorf, die mittlerweile als JFG Bibertgrund im sportlichen Bereich auftreten. Seit 2012 besuchen die Jahrgänge 2001/2002 sich gegenseitig bei Turnieren und mittlerweile haben sich auch die Jahrgänge 2003 und 2005 bei den Besuchen ins Frankenland angeschlossen. Die C-Jugend hatte 16 Jungs dabei, flankiert von fünf Kickern aus der als D1, die aber auf einen Einsatz verzichteten. Der Turnierverlauf ist schnell erzählt. Die vier Mannschaften trugen im Jeder-gegen-jeden-Modus ihre Spiele aus. Bei einer Spieldauer von 35 Minuten je Spiel war jedoch ausreichend Zeit um sich zu verausgaben. Bis auf Can G., bei dem eine Köchelverletzung wieder auftrat, kamen alle Spieler regelmäßig zum Einsatz. Alle drei Spiele konnten gewonnen werden und wieder einmal musste Torhüter Maurice nicht einmal hinter sich greifen (6:0, 2:0 und 1:0). Bei der Siegerehrung gab es diesmal Sachpreise. Man entschied sich für einen Satz kurze schwarze Hosen. Direkt im Anschluss kam der große Regen, aber das änderte nichts an der guten Laune. Die Kicker der Jahrgänge 2001 und 2002 genossen ihren letzten gemeinsamen Auftritt sichtlich und so setzte sich die Harmonie auch nach dem Turnier fort. Grillmeister Jürgen servierte Würstchen und Steaks und so war man bereit für das EM-Viertelfinale gegen Italien, welches man im Playmobil-Funpark in einem tollen Ambiente anschaute. Ein unvergesslicher Abend! Die Nacht verbrachten insgesamt rund 50 Rauenberger in der kleinen Sporthalle in Wintersdorf, denn mittlerweile war auch die künftige D-Jugend des VfB angereist. Am nächsten Morgen hieß es „Frühstück für alle“ und dann ging es für die C-Jugendlichen ins Palm-Beach-Schwimmbad nach Stein bei Nürnberg. Dort verweilte man sich vier Stunden. Während die Trainer und mitgereisten Väter ihre Seele baumeln ließen, gaben die Jungs im Rutschenparadies noch einmal Vollgas. Um 17.30 Uhr traf man wieder in der Heimat ein und freut sich nun auf die Abschlussfeier im Soccer4you am nächsten Samstag.

Rundenwettkampfergebnisse Großkaliber Kurzwaffe, 4. Runde SSV Rauenberg I/II – SSV Rot II  1075:946:1043 Ringe Einzel Mannschaft I: Tobias Aberle 385, Sascha Rössler 363 und Bernhard Spieß 327 Ringe. Einzel Mannschaft II: Roland Füg 322, Andrej Zlender 316 und Iris Spieß 308 Ringe.

Letzenberg-Cup kommt Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren; die letzten Trainings finden statt, denn: am 16. und 17. Juli ist Malschenbergs Letzenberg-Cup. Für alle, die nicht wissen was das ist, hier eine kurze Erklärung: Zum Letzenberg-Cup legen die Malschenberger Schützen und Schützinnen die Luftgewehre und Luftpistolen beiseite. Diese werden weitergegeben an die Mitglieder hiesiger

Weinkönigin Marisa I. (2.v.li.), Weinprinzessinen Rebecca (li.) und Wibke (re.) mit Sportleiter Harald Kreißl

Stadtmeisterschaften im Kleinkalibergewehrschießen Am letzten Wochenende wurden die diesjährigen Stadtmeisterschaften unseres Sportschützenvereins ausgetragen, zu der Vereine, Freizeit- und Betriebssportgemeinschaften der Stadt Rauenberg herzlich eingeladen waren. Wie im Vorjahr kamen dafür wieder Kleinkalibergewehre zum Einsatz. Sportleiter des Schützenvereins und gleichzeitig Organisator dieses Turniers Harald Kreißl konnte diesmal 62 Starterinnen und Starter aus 11 Vereinen mit 13 Herrenmannschaften, 5 Damenmannschaften, einer Jugendmannschaft sowie 5 Einzelstarter zum Turnier willkommen heißen. Die Siegerehrung am Sonntagnachmittag nahmen Oberschützenmeister Jens Bergmaier und Sportleiter Harald Kreißl zusammen mit Bürgermeister Peter Seithel vor. Oberschützenmeister und Bürgermeister begrüßten beide zunächst die Teilnehmer, darunter auch die kurpfälzische Weinprinzessin Rebecca Rieger aus Malschenberg, welche zusammen mit Weinkönigin Marisa Metzger und Weinprinzessin Wibke Falter ebenfalls als Mannschaft angetreten war.

Sportleiter Harald Kreißl gab daraufhin die Sieger in der Einzelund in der Mannschaftswertung bekannt. Sie durften sich über Pokale, Medaillen und Urkunden freuen. Die Mannschaften, bestehend aus jeweils drei Schützen, platzierten sich wie folgt:

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Herren:   1. Feuerwehr Rauenberg (258 Ringe – 7x10)   2. Los Amigos I (258 Ringe – 5x10)   3. Los Amigos II (254 Ringe)   4. Sängerbund Rauenberg I (242 Ringe)   5. Römergarten Residenz Haus Melchior (238 Ringe)   6. Sängerbund Rauenberg II (232 Ringe)   7. Feuerwehr Rotenberg I (231 Ringe)   8. Frohsinn Rotenberg (223 Ringe)   9. Freie Wähler (219 Ringe) 10. Hundeverein Rauenberg (213 Ringe) 11. Los Amigos III (195 Ringe) 12. Feuerwehr Rotenberg II (191 Ringe) 13. Kirchenchor Rauenberg (183 Ringe) Damen:   1. Römergarten Residenz Haus Melchior I (242 Ringe)   2. Weinhoheiten (219 Ringe)   3. Hundeverein Rauenberg (209 Ringe)   4. Römergarten Residenz Haus Melchior III (205 Ringe)   5. Römergarten Residenz Haus Melchior II (167 Ringe) Jugend:   1. Feuerwehr Rotenberg (234 Ringe) In der Einzelwertung der Herren durfte sich Michael Greulich von den Los Amigos mit 95 Ringen über eine Goldmedaille freuen, dicht gefolgt von dem Zweitplatzierten Sebastian D‘Addario mit 93 Ringen, der für die Feuerwehr Rauenberg schoss. Thomas Schopf, ebenfalls von der Feuerwehr Rauenberg und letztjähriger Gewinner in der Einzelwertung kam mit 91 Ringen auf den dritten Platz. Die Einzelwertung der Damen beendete Daniela Kreißl mit 91 Ringen als Siegerin. Monika Karch sicherte sich mit 86 Ringen den zweiten Platz. Beide schossen für die Römergarten Residenz Haus Melchior. Die Drittplatzierte Julia Maxeiner verließ den Stand mit 85 Ringen. Über die Goldmedaille für die Jugend durfte sich Nikolas Ebert freuen, der 86 Ringe schoss. Auf den zweiten Platz kam Fabian Harth mit 80 Ringen. Robin Harth erhielt eine bronzene Medaille für 68 geschossene Ringe. Alle drei Jugendschützen gingen für die Feuerwehr Rotenberg an den Start. Allen Siegern herzliche Glückwünsche! Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei allen Starterinnen und Startern für ihre Teilnahme. Ein Dank geht auch an alle Aktiven, die bei der Durchführung der Veranstaltung tatkräftig geholfen waren.

Nummer 27 / Seite 29

Malschenberger Kickerfreunde Tischfußball-Training Es ist jeder von Klein bis Groß herzlich eingeladen einmal mitzuspielen oder sich ein paar Tricks zeigen zu lassen. In unserem Vereinsheim stehen allen Kickerinteressierten 6 Tischkicker zur Verfügung. Ein Vereinsspieler betreut an den Trainingstagen immer die neuen Mitspieler. Öffnungszeiten des Vereinsheims dienstags ab 19 Uhr: Techniktraining für Ballkontrolle, Pässe und Torschüsse Donnerstags ab 19 Uhr: Warm-up mit anschließendem DYP-Turnier. Beim DYP (DYP = Draw Your Partner) wird jede Vorrundenbegegnung vom Computer ausgelost. Dadurch erreichen auch die „schwächeren“ Spieler die Chance auf das Endspiel. Adresse: Rochusstraße 23 76669 Bad Schönborn (Mingolsheim) (Im Hinterhof des Restaurants „Sängerheim Konkordia“) ACHTUNG: Zusätzlicher Trainingstermin am Wochenende!!! Neben unseren Trainingszeiten am Dienstag und Donnerstag, um jeweils 19 Uhr, haben wir nun auch sonntags für Euch geöffnet. Unsere Jugendspieler trainieren ab sofort jeden Sonntag von 10-14 Uhr in unserem Vereinsheim. Wer also unter der Woche keine Zeit hat oder die Trainingszeiten zu spät sind, der kann nun auch am Wochenende reinschauen und mitspielen.

Gemeinsamer Informations- und Gedankenaustausch mit dem Themenschwerpunkt „Örtliche Vereine – wo drückt der Schuh“ Die CDU-Fraktion lädt alle interessierten Vertreter und Vorstände der Rauenberger, Rotenberger und Malschenberger Vereine zum gemeinsamen Informations- und Gedankenaustausch am 13. Juli 2016 um 19:00 h ins Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Linde“ in Rauenberg ein. Den Mitgliedern der CDU-Fraktion liegt viel daran, mit den Vereinen ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu pflegen. Gerne möchten wir aus diesem Grund mit Ihnen darüber sprechen, welche konkreten Anliegen Sie haben, welche Probleme möglicherweise in den nächsten Jahren bei Ihnen in den Vereinen anstehen und welche gemeinsamen Lösungen wir zusammen finden können.

FDP Rauenberg Die Sieger der Stadtmeisterschaften des SSV Rauenberg Grillfest Am Samstag, den 23. Juli findet das erste Sommer-Grillfest des Schützenvereins Rauenberg in diesem Jahr statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Steaks und Würstchen werden zum Selbstkostenpreis abgegeben, für flüssige Nahrung ist natürlich ebenfalls gesorgt. Das Fest beginnt im und am Schützenhaus um 18.00 Uhr. Für die Planung bitte vorab in die im Schützenhaus ausliegende Teilnehmerliste eintragen oder unter 06222/64744 anmelden. Trainingszeiten im Schützenhaus Dienstags 20.00 – 23.30 Uhr Freitags 20.00 – 24.00 Uhr Sonntags 09.30 – 12.30 Uhr Trainingszeiten Jugend Dienstags 18.00 – 20.00 Uhr Freitags 18.00 – 20.00 Uhr Unter www.ssv-rauenberg.de können Sie uns auch gerne online besuchen.

FDP lädt ein zur Liberalen Runde am 12. Juli 2016 Die FDP lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 12. Juli 2016, um 19:00 Uhr im Restaurant „Langen‘s Turmstuben“, Höllgasse 32, 69168 Wiesloch.

Der Filmklub Wiesloch-Walldorf zeigt am Donnerstag, den 7. Juli, 20.00 Uhr im LUXOR-Filmpalast Mediterranea Im Januar 2010 kam es im süditalienischen Rosarno zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Einheimischen und afrikanischen Migranten. Der semidokumentarische Film von Jonas Carpignano erzählt eine fiktive Vorgeschichte dieses Geschehens von der Flucht über`s Mittelmeer bis zur Schwarzarbeit auf den italienischen Orangenfeldern, wobei er eindringlich das perspektiv- und

Seite 30 / Nummer 27

Rauenberger Rundschau

rechtlose Dasein der Flüchtlinge zeigt. Das von Laiendarstellern beeindruckend gespielte Drama verzichtet auf jegliche Schwarz-Weiß-Malerei und findet bei aller Trostlosigkeit Raum für Momente der Freundschaft, Hoffnung und Großzügigkeit.

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesloch e.V. Fortbildung für Tageseltern: Die innere Haltung und ihre Bedeutung in der Erziehung Folgende Fragen führen durch den Tag: Was ist ein förderliches Erziehungssystem, und was ist die Rolle des Erwachsenen? Welche Aufgaben hat der Erziehende? Welche Qualitäten braucht er, welche innere Haltung für sich und gegenüber dem Kind? Was hilft und was schwächt? Ziel dieses Seminares ist es, die Bedeutung der inneren Haltung im Erziehungsprozess bewusst zu machen sowie die kontinuierliche Bejahung dieser Haltung als Grundlage für die Entwicklung von eigener Autonomie und Stabilität zu verstehen. Analysen und Übungen an Fallbeispielen aus der täglichen Praxis der Tageseltern machen das Lernen lebendig und nachvollziehbar. Das Seminar gestaltet die erfahrene Marte Meo-Therapeutin und Supervisorin Alexandra Janson. Das Seminar findet statt am Samstag, den 09.07.2016, um 9.00 – 16.00 Uhr, im Seminarraum des Deutschen Kinderschutzbundes OV Wiesloch e.V. und kostet: 35,Euro. Zur Buchung besuchen Sie bitte die Internetseite: www. kinderschutzbund-wiesloch.de Dort sind viele weitere Informationen zu den Qualifizierungsangeboten. Interessierte können ihre persönlichen Fragen aber auch gerne per Mail: [email protected] oder telefonisch an den DKSB stellen: 06222-3053955. Die Sprechzeiten sind: Mo und Do, 10.00 – 12.00 Uhr (Susanne Pfeifer-Voigt, Fragen zur Aus- und Fortbildung) sowie Di und Mi, 10.00 – 12.00 Uhr (Internetbuchung und Kursverwaltung). Fortbildung für Tageseltern Im Wald und auf der Wiese – Outdoor-Seminar für Tageseltern von Kindern zwischen 6 – 12 Jahren Unsere Natur ist voller Abenteuer und Überraschungen. Und Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wollen die Natur aktiv erleben. Sie benötigen die Grundlagen und die Gelegenheiten eigene Erfahrungen zu machen, Neugierde zu erfahren und damit das Interesse für die Zusammenhänge in der Natur zu fördern. So wird die Basis von Verständnis und Verantwortung für die Belange unserer Umwelt für die Zukunft geschaffen. Seminarverlauf: Nach dem Kennenlernen werden Fragen und Wünsche zum Thema aufgenommen und rückblickend auf die Erlebnisse und Eindrücke in der eigenen Kindheit eingegangen. Danach werden die unterschiedlichsten Naturlebensräume wie Wiese, Wegraine, Feld, offenes Gelände und Wald gemeinsam erkundet. Die Mittagspause wird mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken – wie es Kinder lieben – auf einer Wiese verbracht. Wenn vorhanden bitte ebenfalls mitzubringen: Becherlupe, Bestimmungsbuch (Blumen, Pflanzen, Insekten, Käfer, Schmetterlinge, Vögel) sowie ein Fernglas, denn das Abenteuer Natur endet nicht am Zaunpfahl! Durch den Tag führt G. Krewing-Rambausek, Mitarbeiterin bei der Nabu in Wiesloch. Das Seminar findet statt am Samstag, den 16.07.2016, um 9.00 – 16.00 Uhr und kostet 35,- Euro. Alle TeilnehmerInnen treffen sich zunächst im Seminarraum der Tageseltern beim Deutschen Kinderschutzbund OV Wiesloch e.V. Zur Buchung besuchen Sie bitte die Internetseite: www.kinderschutzbund-wiesloch.de. Dort sind viele weitere Informationen zu den Qualifizierungsangeboten. Interessierte können ihre persönlichen Fragen aber auch gerne per Mail: tageseltern@kinderschutzbund-wiesloch. de oder telefonisch an den DKSB stellen: 06222-3053955. Die Sprechzeiten sind: Mo und Do, 10.00 – 12.00 Uhr (Susanne Pfeifer-Voigt, Fragen zur Aus- und Fortbildung) sowie Di und Mi, 10.00 – 12.00 Uhr (Internetbuchung und Kursverwaltung).

Gerontopsychiatrisches Zentrum (GZ) Angehörigengruppe im Gerontopsychiatrischen Zentrum (GZ) beim Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch Das Gerontopsychiatrische Zentrum am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden bietet eine Angehörigengruppe zu Fragen

Mittwoch, 6. Juli 2016

psychiatrischer Erkrankungen im Alter an. Hier finden be­troffene Angehörige und Interessierte Informationen und die Möglichkeit, sich auszutau­schen: Dementielle Erkrankungen: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 18:15 Uhr im Gruppenraum der gerontopsychiatrischen Tagesklinik im Haus 45. Nächster Termin: Donnerstag, 14. Juli 2016 zum Thema: „Ohne Worte – Verständigung mit Menschen mit Demenz“. Ansprechpartner: Frau Hanke, Telefon-Nr. 0 62 22 / 55 26 16 Zum Besuch wird freundlichst eingeladen.

22. ADAC Heidelberg Historic Exklusiv und absolut sehenswert: Die 22. ADAC Heidelberg Historic – 180 Oldtimer dürfen Sie nicht verpassen! Kurzfassung: Die größte historische Automobilrallye Deutschlands kommt nach Rauenberg. Am Freitag, 22. Juli, ist es so weit. Ab 13.40 Uhr rollen innerhalb von drei Stunden 180 Oldtimer im Rahmen der 22. ADAC Heidelberg Historic von Walldorf kommend durch Rauenberg. Ab 12.25 Uhr machen die Teilnehmer eine Pause und parken ihre Fahrzeuge beim Hotel Motodrom. Einen Höhepunkt der zweitägigen Zuverlässigkeitsfahrt des ADAC Nordbaden e.V. stellt eine Zeitkontrolle mit Moderation im Rahmen des Bürgerfestes in Mühlhausen von 13.45 Uhr bis 17 Uhr dar. Start und Ziel des hochkarätigen Teilnehmerfeldes ist das Auto & Technik Museum Sinsheim. Ausführliche Infos gibt es im Internet unter www. heidelberg-historic.de und auf Facebook unter www.facebook. com/hdhistoric. Mehr lesen: Bis zu 90 Jahre alt sind die teilnehmenden Fahrzeuge der ADAC Heidelberg Historic, darunter ein Ford GT 40, wie er vor 50 Jahren das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat. Startnummer 1 hat ein Alfa Romeo 6 C Mille Miglia, Baujahr 1938. Mit der Startnummer 4 fährt ein Bugatti T 51 aus dem Jahr 1931 mit. An zwei Tagen beweisen sie ihre Zuverlässigkeit und die Fahrerteams aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ihren Sportsgeist. Für die Zuschauer ist das ein seltenes Schauspiel: Markante Kühler und kraftvolle Motoren kehren auf die Straße zurück und sorgen mit edlen Chrom- und Lackteilen sowie eleganten Formen für eine Rückblende in vergangene Zeiten. Wer möchte, kann die technische Abnahme der Oldtimer im TÜV Service Center in der Neulandstraße in Sinsheim mitverfolgen. Sie findet am Donnerstag, 21. Juli, von 17 bis 22 Uhr statt und wird moderiert.

Heimatverein Kraichgau e.V. Kraichgau-Bibliothek geöffnet Am Samstag, 9. Juli 2016, besteht zum letzten Mal vor der Sommerpause in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins die Gelegenheit sich von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. In der Kraichgau-Bibliothek im Schloss Gochsheim ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Aus der bescheidenen Vereinsbibliothek hat sich eine regionale Forschungsstätte entwickelt, die auch durch Neuerscheinungen regelmäßig ergänzt wird. Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Sie können aber danach zur gleichen Zeit am 10. und 24. September, 8. und 22. Oktober, 12. und 26. November sowie 10. Dezember dort arbeiten. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim.

Mittwoch, 6. Juli 2016

Rauenberger Rundschau

Malteser Hilfsdienst Sitztanz Sitztanz ist eine rhythmische Gymnastik im Sitzen, einfache Bewegungen, die in Begleitung von bekannter und beliebter Musik durchgeführt werden. Es wird Lebensfreude geweckt. Der Tanz bietet Geselligkeit, Kommunikation und hat eine heilsame Wirkung. Wo? Kath. Pfarrzentrum, Hauptstraße 10 Wann? Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr Wer? Jung und Alt, Männer und Frauen Gerne können Sie unverbindlich an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen. Auskunft erteilt der Malteser Hilfsdienst, Tel. 06222/92250

Nummer 27

Cayimizi yudumlayip sohbetimizi ederken ibadet saatleri kesinlikle gözardi edilmeyip uygun bi ortam hazirlanacaktir. Türk isci emektarlarimiz‘da o gün bizimle olacaklar. Ulasim servisimiz hizmetinize sunulacaktir. Sozialstation Letzenberg e.V. Mauhecke 12 · 69242 Mühlhausen Tel. (0 62 22) 9 50 01- 0 · Fax (0 62 22) 9 50 01- 91 [email protected] www.sozialstation-letzenberg.de

Sozialstation Letzenberg e.V.

Mauhecke 12, 69242 Mühlhausen Tel. 06222/95 00 10, Fax 06222/95 00 191 Migrationsgruppe für türkische Gäste Jeden Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr tauschen sich türkische Frauen über ihre Kultur und ihre Familien aus. Gemeinsam üben wir uns in traditionellen deutschen sowie türkischen Handarbeiten wie Sticken, Stricken, Häkeln, Nähen und erarbeiten spezifische Muster und Verzierungen. Während zwei Gruppennachmittagen nähten und verzierten wir gemeinsam eine Tasche zur Aufbewahrung des Korans. Wir backen Börek, lassen uns einen frisch zubereiteten Couscous-Salat schmecken oder kochen Gerichte mit Bulgur. Die Rezepte dazu besprechen wir mit den Teilnehmerinnen. Jede türkische Frau kennt ein anderes in der Familie weitergegebenes traditionelles türkisches Gericht. Auch die Technik Börek herzustellen ist in jeder Familie verschieden. Der Nachmittag ist eine Bereicherung für beide Kulturen. Während des Gruppentreffens lassen wir ausreichend Raum für das rituelle Gebet. Das Treffen beider Kulturen ist in Malsch in der Hauptstraße 67 und wird von einer türkischen ehrenamtlichen Helferin und einer Fachkraft der Sozialstation Letzenberg e.V. betreut. Den Nachmittag beschließen wir mit einem gemeinsamen Essen, das türkische Gäste und Betreuungskräfte gemeinsam zubereiten. Gerne würden wir uns mit weiteren türkischen Frauen austauschen. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit willkommen. Informationen erteilt die Sozialstation-Letzenberg e.V. unter der Telefonnummer: 06222/95001-0

Wir haben unser Gruppenangebot erweitert und freuen uns, Sie zu unserer Migrationsgruppe für türkische Gäste begrüßen zu dürfen. Jeden Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr wollen wir gemeinsam die türkische Kultur leben. Mit den Frauen bereiten wir traditionelle Gerichte und Süßspeisen zu und beschäftigen uns mit verschiedenen Handarbeiten. Den Männern werden wir Gesellschaftsspiele, z.B. Backgammon, anbieten. Bei Tee und Gesprächen rund um die Kultur lassen wir den passenden Raum um die Gebetszeiten einzuhalten. Türkische Mitarbeiter werden den Nachmittag mitgestalten. Außerdem wird ein Fahrdienst angeboten. Grup calismalarimizi ilerlettik ve sizleride Gurbetci Türk Misfirlerimiz gurubu’nda aramiza görmekten mutluluk duyariz! Her carsamba saat 15 ile 18 arasi türk kültürünü beraber taniyalim. Bayanlarimiz ile türk mutfaginin essiz yemeklerini ve tatlilarini birlikte hazirlayip, türk el islerini‘de yakindan taniyalim. Erkek misafirlerimize ise tavla gibi yöresel oyunlar sunulacaktir.

/ Seite 31

- Anzeigen -

Vordenker und Vorbild Erster Carl-Theodor-Preis an Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen

Prof. Muhammad Yunus zu Gast in Mannheim Foto: ZMRN e.V. / Schwerdt

Muhammad Yunus, Wegbereiter der weltweiten Social Business-Bewegung, ist erster Träger des Carl-Theodor-Preises der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Auszeichnung wurde vergangene Woche beim „EduAction“-Bildungsgipfel Rhein-Neckar in Mannheim verliehen. Laudator Prof. Dr. Dietmar von Hoyningen-Huene würdigte Yunus als großen Vordenker in der Tradition der kurpfälzischen Kurfürsten. Wie einst Carl Theodor, der Namenspatron der Auszeichnung, setze Yunus sein Wissen ein, um die Welt zu verändern: „Professor Yunus ist ein Pionier. Seine Idee des Sozial-

unternehmens ist richtungsweisend und hat weltweit viele Anhänger gefunden.“ In Yunus‘ Verständnis soll ökonomisches Handeln nicht die Gewinne einiger weniger maximieren, sondern zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen. „Richtig verstanden und umgesetzt, ist dieser Gegenentwurf zum Turbokapitalismus ein vielversprechender Ansatz, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern“, so Hoyningen-Huene. Yunus, 1940 in Bangladesch geboren, gilt als Urheber der MikrofinanzBewegung. Hierfür erhielt er 2006 den Friedensbobelpreis.

JETZT PROFITIEREN mit der Kostenfrei für alle Abonnenten! Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profitieren Sie durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die NUSSBAUMCARD erhalten.

Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf

www.VorteilePlus.de

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Pomona Palatina Eine Schatzkammer voll Obst

Pomona Palatina in St. Leon-Rot eingeweiht (jr). Obst und Ökologie Hand in Hand mit Sport. Mit einer ganz besonderen Streuobstwiese lässt der Golf Club St. Leon-Rot auf seinem Clubgelände alte Obstsorten wieder neu erblühen. Haben Sie schon einmal etwas vom Waldhilsbacher Findling gehört? Von der Zeuterner Knorpelkirsche oder gar wenig prosaisch vom Kotäckerle? Nicht? Nun, macht nichts. Erwin Holzer dürften diese Namen inzwischen sehr geläufig sein. Er ist Teil des Greenkeeping-Teams des Golf Clubs und lebt seinen Beruf mit Leidenschaft. Als Fan alter Obstsorten – denn darum handelt es sich bei allen oben genannten – kam er auf die Idee, auf dem weitläufigen Geländesaum des Platzes eine Streuobstwiese anzulegen, um so aktiv zur Artenvielfalt beizutragen und ein Stück Natur zu bewahren. Vor zweieinhalb Jahren wurde diese Idee in die Tat umgesetzt und die ersten Setzlinge gepflanzt, auf einer rund einen Hektar großen Fläche direkt bei Bahn 8 des Kurzplatzes. Inzwischen ist aus den insgesamt 41 Pflanzen schon manch stattlicher Jungbaum geworden und die ersten Früchte hängen tatsächlich auch schon, zum Beispiel an den Kirschenbäumen. „Toll angewachsen“, seien die Bäume, meint Eicko SchulzHanßen, Geschäftsführer beim GC St. Leon-Rot. Es sind eben nicht die klassischen Apfel- und Birnensorten, sondern Obstarten, die zum Teil bereits seit Hunderten von Jahren bestehen, die jedoch heute zusehends vom Aussterben bedroht sind. In St. Leon-Rot finden sie ihren Platz

und bleiben so Bestandteil des vielfältigen Artenpools. Aber noch eine weitere Besonderheit macht die „Pomona Palatina“ – die Baumfruchtgöttin der Kurpfalz, wie das Projekt getauft wurde, zu etwas Einzigartigem: Die Baumpaten. Denn über 30 Kommunen aus Nordbaden haben die Patenschaft für einen der Bäume übernommen. Oft stammen die alten Sorten auch direkt aus dem Patenort, so zum Beispiel der Wiesenbacher Gänsgarten – eine alte Apfelsorte und die Kaiserbirne mit dem Eichenblatt pflanzte schon der Schwetzinger Gartenbaumeister Friedrich Ludwig Sckell in den Gärten von Kurfürst Carl Theodor. Deshalb waren zur offiziellen Wieseneinweihung auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie offizielle Repräsentanten anwesend, um ihren Patenbaum in Augenschein zu nehmen. „Wir sind sehr stolz auf diese Streuobstwiese und auf die rege Beteiligung der Gemeinden. Unserem Präsidenten Dietmar Hopp war es seit Gründung unseres Clubs ein persönliches Anliegen, die Anlage bestmöglich in die Natur zu integrieren und zu einem besonders schönen, naturverbundenen Areal werden zu lassen“, erklärt SchulzHanßen. Und er ergänzt: „Ganz in diesem Sinne war es für den Golf Club St. Leon-Rot selbstverständlich, sich am Umweltprogramm Golf und Natur des Deutschen Golf-Verbandes zu beteiligen. Hier haben wir seit 2007 mit der Goldmedaille die höchste Auszeichnung und freuen uns, dass wir sie in diesem Jahr wieder erhalten haben.“

Dietmar Hopp, der sich begeistert von der Idee zeigte, war zur Eröffnung zwar nicht persönlich anwesend, doch der Präsident des Golf Clubs hat sich für die Zukunft viel vorgenommen: „Er möchte je eine Frucht von jedem Baum probieren“, verrät Schulz-Hanßen und meint, „Wir freuen uns also, dass Herr Hopp mindestens 105 Jahre werden möchte.“ Den generationenübergreifenden Aspekt des Projektes betonte Manfred Boschatzke. Der Fachbereichsleiter Werbung der Allianz lobte die „Pomona Palatina“ als Paradebeispiel für den generationsübergreifenden Umgang mit der Natur. Denn Erhalt und Pflege der Wiese sind ein Langzeitprojekt, das auch die Verbundenheit des Clubs mit der Gemeinde St. Leon-Rot und ihren Bewohnern unterstreichen soll. „Ein großes Lob aus Stuttgart“, gab es auch von Dr. Konrad Rühl aus dem Landwirtschaftsministerium. „Es ist ein großer Schatz, den Sie bewahren“, richtete er das Wort an die Initiatoren und Paten. Etwa 600 Obstsorten und Varianten sind in Baden-Württemberg bekannt und machen das Ländle zum Streuobstland Nr. 1 mit 9,5 Millionen Bäumen. Sein Fazit: „Sie tun etwas für Natur und Umwelt und schaffen gleichzeitig Lebensfreude und hochwertige Lebensmittel.“ Direkt nebenan befindet sich übrigens schon seit einige Zeit das große „Wildbienenhotel“ des Golfplatzes. Das ist äußerst praktisch, denn so haben die Bienen von der Blüte zum Stock kurze Wege. Und wenn diese einmal ihre Arbeit erfolgreich verrichtet haben und das milde Kurpfälzer Klima die Früchte zum Reifen gebracht hat, dann können Rad-

Zur Einweihung der Obst-Schatzkammer kamen am Mittwoch zahlreiche prominente Besucher nach St. Leon-Rot.

Die Bildergalerie zu diesem Bericht auf

LOKALMATADOR.DE

WebCode: pomonapalatina1000

ler, Spaziergänger und Golfer quasi im Vorübergehen direkt vom Baum ernten und so ein Stück Artenvielfalt direkt genießen. Kommunen und Obstsorten

Bad Schönborn - Rübenbirne Bammental - Bismarckapfel Bruchsal - Gelber Spilling Dielheim Horrenberger Renette Gaiberg - Gaiberger Späte Heidelberg - Heidelberger Schlosskirsche und Handschuhsheimer Frühbirne Helmstadter Gottesackerbirne Hoffenheim - Polierapfel Karlsruhe Gartenmeister Simon Kirchhardt Schöner aus Berwangen Kraichtal – Unteröwisheimer Glanzkirsche Kronau - Germenlin Leimen - Winterprinzenapfel Malsch - Grüne Renette Mühlhausen – Goldparmäne Neckargemünd Waldhilsbacher Findling Nußloch - Kotäckerle-Birne Oberhof - Riesenboiken Oftersheim - Mollebusch Östringen - Elsbeere Rauenberg Roter Weinbergspfirsich Schönau - Kumpfenapfel Schwetzingen - Kaiserbirne mit dem Eichenblatt Sinsheim - Polierapfel, Weilersche Mostbirne St. Leon-Rot - Michelsbirne Ubstadt-Weiher - Zeuterner Knorpelkirsche Waghäusel - Hauszwetsche Walldorf - Astoriabirne Wiesenbach Wiesenbacher Gänsgarten Wiesloch Schöner aus Wiesloch

Foto: jr

Rauenberger Rundschau · Immowelt 6. Juli 2016 · Nr. 27

SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: lokalmatador.immowelt.de

Wohlfühl-Kreuzfahrt Nordkap Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen Leserreise

Gemeinsam erleben & genießen

2 Bett Balkonkabine

Tag

Route / Hafen

19.06.17

Haustürabholung inkl. Gepäckservice und Fahrt nach Bremerhaven (Aufpreis ) Abfahrt der Mein Schiff 4 um 19:00 Uhr

20.06.17

Schiffstag - Erholung auf See

21.06.17

Bergen (Norwegen)

22.06.17

Geiranger - Geirangerfjord (Norwegen) Hellesylt - Sunnylvsfjord (Norwegen)

23.06.17

Schiffstag - Erholung auf See

24.06.17

Tromsø (Norwegen)

25.06.17

Honnigsvag - NORDKAP (Norwegen)

26.06.17

Schiffstag - Erholung auf See

27.06.17

Trondheim (Norwegen)

28.06.17

Alesund (Norwegen)

29.06.17

Schiffstag - Erholung auf See

30.06.17

Bremerhaven - Rückankunft / anschließend Rückfahrt im Luxus-Reisebus mit Transfer bis vor Ihre Haustür (Aufpreis )

Wählen Sie Ihre Wunsch-Kabine

Kat.

Es geht nordwärts! Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 4 und entdecken Sie mit uns atemberaubende Küsten und Fjorde und landestypische Hafenstädte. Ihre NordlandKreuzfahrt beginnt in Bremerhaven und führt Sie über Bergen direkt in die Fjorde, Geiranger und Sunnylvsfjord. Über Tromso führt die Reise weiter nordwärts bis zum Nordkap, hier können Sie sich Ihr persönliches Nordkapdiplom abholen. Während eines entspannten Seetages können Sie in bisherigen Erlebnissen schwelgen und unser Premium Alles InklusiveKonzept in vollen Zügen genießen – lassen Sie es sich so richtig gut gehen! Bevor die Mein Schiff 4 wieder den Ausgangshafen in Bremerhaven erreicht bekommen Sie noch die Möglichkeit die typisch norwegischen Küstenstädte Trondheim und Alesund zu entdecken.

Reisepreis*

Kat.

B

2.548,- €

A

2.736,- €

2 - Bett Außenkabine

B

2.838,- €

A

2.870,- € 3.038,- €

2 - Bett Balkonkabine

G

2.998,- €

F

2 - Bett Balkonkabine

E

3.138,- €

D

3.205,- €

2 - Bett Balkonkabine

C

3.273,- €

B

3.340,- €

2 - Bett Balkonkabine

A

3.407,- € 980,- €

Fischmarkt Bergen

Reisepreis*

2 - Bett Innenkabine

Preis ab dem 3. Bett in der Kabine

Faszinierende Fjordlandschaften

Reisedokument: gültiger Personalausweis

Bustransfer im 4-Sterne Luxus-Reisebus ab Mannheim nach Bremerhaven & zurück: 69,- € Haustürservice inkl. Gepäckservice: 29,- €

* Preise inkl. Frühbucherermäßigung von 150,- €, gültig bei Buchung bis 31.07.2016 • limitiertes Kontingent • Durchführung: ServicePLUS Reisen GmbH Ladenburg, in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Hamburg • Weitere Infos zur aufgeführten Reise senden wir gerne zu. Info & Buchung im Web: www.serviceplusreisen.de

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (11 Übernachtungen) • Sämtliche Hafengebühren • Vollpension an Bord - in den Premium-Inklusiv-Restaurants und Bistros • Leckere Snacks rund um die Uhr • Rund 100 Markengetränke und

Cocktails aus der Barkarte • Nespresso-Maschine auf jeder Kabine. Täglich erhalten Sie einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos. • Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft • Abwechslungsreiches Show- / Unter-

• • • • •

haltungsprogramm an Bord Freier Eintritt zu allen Shows Qualifizierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

Verlosungen 3x2 Karten für „Freischütz“

Veranstaltungstermin: 31.07.2016, 17.00 Uhr Schlossfestpiele Zwingenberg Teilnahmeschluss: Donnerstag,14.07.2016

Jetzt profitieren mit der

NUSSBAUMCARD

4x1 Karten für „Oliver Twist“

Veranstaltungstermin: 31.07.2016, 19.00 Uhr Burgfestspiele Jagsthausen Teilnahmeschluss: Donnerstag,14.07.2016

Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen

Golf Club St. Leon-Rot Exklusiver Schnupperkurs „Nussbaum“ Opelstraße 30, 68789 St. Leon-Rot

Cineplex Mannheim

Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr!

Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de

2 € Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,90 € (gültig von Montag bis Donnerstag) P4, 13, 68161 Mannheim

TS Personal Trainer

50 € Nachlass auf den 1. Monat (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Jahnstraße 2a, 69190 Walldorf

Theater am Kirchplatz „Die Würfel“ e.V. Ein Freigetränk nach Wahl bei Besuch einer Veranstaltung Kirchplatz 16, 74889 Sinsheim

Zumba Fitness mit Cerasela Straub Eine Stunde für Neukunden gratis Gewann Haagen 7, 69168 Wiesloch Seerain 7, 74933 Neidenstein Herrenwiesenweg 1a, 69207 Sandhausen

Gyro Knapp GmbH

5 – 10 % Stammkundenrabatt (je nach Weinsorte) Adam-Müller-Straße 1, 69181 Leimen

Sport Hambrecht GmbH

20 % Rabatt auf Fußball- und Handballschuhe & 10 % Rabatt auf alle Textilien (Kleinteile & reduzierte Ware ausgeschlossen) Lattweg 2, 69207 Sandhausen

Florian Reith – IT-Dienstleistungen 10 % Rabatt auf alle angebotenen Dienstleistungen Reilinger Straße 11, 68789 St. Leon-Rot

Andre Weick – Innovative Hausund Umwelttechnik GmbH

Bodystreet Wiesloch

Pfiffikus

Beauty le Visage

Küchen Netz - Heidi Köhler

Moni‘s Kosmetik

Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 06227 35828-30 [email protected]

Weingut Adam Müller

10 % Rabatt auf Heizungsmaterial, Sanitär- & Badprodukte, Klimaanlagen & Lüftungstechnik Eichelweg 7, 69168 Wiesloch

10 % Rabatt auf Permanent Make-up & 15 % Rabatt auf Gesichtsbehandlungen Rohrbacher Straße 40, 69181 Leimen

Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG.

Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Straße 72, 68753 Waghäusel

5 % Rabatt auf alle Rundflüge Plastyweg 50, 68809 Neulußheim

Kostenloses Probetraining Heidelbergerstraße 61, 69168 Wiesloch

Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen.

Brandt´s EssBar

10 % Nachlass auf Behandlungen & 15 % auf Produktkauf als Willkommensgruß bei Ihrem Erstbesuch Neuwiesenweg 3, 69234 Dielheim-Horrenberg

Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected]

3 mal Gruppenunterricht à 90 Minuten gratis Ebertstraße 10, 69168 Wiesloch

35 % Rabatt auf frei geplante Küchen Breitenbachstraße 11a, 69234 Dielheim

HYLA - Elisabeth Becker Consultant

Beim HYLA-Kauf erhalten Sie einen HYLA-Fensterwischer* oder eine HYLA-Wischdüse inkl. 6er Set Ätherische Öle* gratis (*im Wert von 99,- € bzw. 101,- €) Rotenberger Straße 5, 69254 Malsch

01

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

Kostenlos für Sie!

Sicheres Wohnen trotz Handicap

Services Senioren gerecht

19

Mobilitätshilfen und Treppenkauf

Wenn die Treppe zur Hürde wird Eine Treppe bietet nicht nur Möglichkeiten. Sie kann für Menschen mit einer Gehbehinderung oder Senioren mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit auch eine große Hürde im Alltag sein. Hersteller von Mobilitätshilfen machen es sich zur Aufgabe, für dieses Problem Abhilfe zu schaffen. Das Angebot ist dabei vielfältig. Die bekannteste Hilfe im Alltag, um Höhen zu überwinden, ist der Sitzlift.

Soll die Wohnung für Menschen mit einer Behinderung entsprechend umgestaltet werden, bedarf es einer sorgfältigen Planung.

Passende Montage

Zunächst gilt es zu klären, welche Ausstattungsmaßnahmen

JETZT AUSSCHNEIDEN UND PROFITIEREN!

Gültigkeit

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

40 � Dielheim (0 62 22) 5 89-0 Erik Hartmann Vorteils-Beschreibung Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt Das Bettenstudio Krönig KG Überdachungswelt asperum ditio voluptassit quam la quiam, commodFiliale Adenauerplatz, Hauptstr. Wiesloch-Sinsheim et, explatur? Parkettleger Matratzenfachgeschäft 101-103 Joachim Dommer eGa venda Filiale Dielheim

Wiesloch-Sinsheim eG .. . . . . . . . Müller Gartengestaltung Filiale – Horrenberg, Hoffenheimer Küchen Str. ergonomis ch1 umgerüste t Hauptstr. 139 Hauptstelle, Volksbank Kraichgau

Das Themenmagazin für Rauenberg und Umgebung

Gültigkeit

Vorderseite / Vorteil

Jan.

2017

Juli

2016

Okt.

Gültigkeit

2016

Nomadsoul1/iStock/Thinkstock

Vorderseite / Vorteil

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Gültigkeit

Aug.

Sep.

Mai

Apr.

Mai

Jun.

Jul.

Gültigkeit

Jun.

Glaserei Müller Vorteils-Beschreibung Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio voluptassit quam la quiam, commod et, explatur? Occus eosto eum harit faccust ruptur, et volore volupident laut escillibus simpel et ati rerumquam non poreratem eturerum alique deliquam. Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio.

Apr.

10 % ab 50 € Einkaufswert Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Jahr lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden.

15/2016

Jan.

Dejan Ristovski/iStock/Thinkstock

Feb.

Vorteils-Beschreibung Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio voluptassit quam la quiam, commod et, explatur? Occus eosto eum harit faccust ruptur, et volore volupident laut escillibus simpel et ati rerumquam non poreratem eturerum alique deliquam. Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio.

Mär.

Blumen Müller

Gültigkeit

Mär.

Mai

20 % Rabatt Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Jahr lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden.

Jun.

Apr.

iStock/Thinkstock

Wohnen & Einrichten

JETZT AUSSCHNEIDEN UND PROFITIEREN!

COUPONS

Müller Küchen Vorteils-Beschreibung Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio voluptassit quam la quiam, commod et, explatur? Occus eosto eum harit faccust ruptur, et volore volupident laut escillibus simpel et ati rerumquam non poreratem eturerum alique deliquam. Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio.

sung oder auch die Gesundheits-, Bau- oder Umweltämter. Geht es um FraFra gen zur technischen und baubau lichen Ausstattung, kann man sich an den Beauftragten für die baulichen Belange behin behinderter Menschen im Baudezer Baudezernat wenden. Steuerlich absetzbar Wichtig zu wissen: Aufwen Aufwendungen für den Umbau zwecks Barrierefreiheit können unter bestimmten VoraussetWohnen und Einrichte zungen als außergewöhnl n iche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden. Dafür muss der Antragsteller Blechnereien vor Beginn der Baumaßnahme � Leimen (0 62 n24) die vorWalter Blechnerei Install. liegendeArnold Schwerbehind St. Ilgener Str. 16 . . . . .erung . . . . . . . . . . . 7 15 75 durch ein ärztliches � St. beLeon-Rot Attest (0 62 27) Ackermann Bernd legen. (red.)

Vor dem Kaufentschluss für sinnvoll und notwendig sind eine notwendige Mobilitätshilund ob sie sich umsetzen lasfe, sollte zunächst bedacht wersen. Als Planungshilfe dienen den, welche Art der Treppenanfestgelegte DIN-Normen, die lage überwunden werden muss. verbindlich darüber informieHierbei gilt es zwischen geraden ren, welche Maße eingehalten 32 Branchen Sitzlift, motorisierte Plattform und kurvigen Treppen zu unterwerden müssen und worauf zu oder Rampe achten ist. Auch der Vermieter scheiden. Bei einem TreppenBei der Benutzung des Sitzlifbzw. die Eigentümergemeinlift für gerade Treppen wird ein Abflussreinigun g tes werden Betroffenen über Zahnstangenantrieb gebraucht, siehedie schaft haben Mitspracherecht. Rohrreinigung einen motorisierten Sitz in die d. h. der Sitzlift oder Beratungsstellen auch die Anlageberatung gewünschte Etage Nützliche Anlaufstellen bei der transportiert. Plattform bewegen sich entlang siehe Vermögensberatung Planung sind die BeratungsÄhnlich wie der Sitzlift funktieiner sogenannten Zahnstange. stellen für Wohnraumanpasoniert auch die Plattform Antiquitätenaus Bei einem Treppenlift für eine Sanitär Blechnerei Heizung Mehr zum Thema Metall �bzw. der Rollstuhllift. kurvige Treppe werden (Rot) Raiffeisenstr. 50 . . . . . . . . . . . 88 02 88 Leimen (0 62 24) gebogeStegmüller Gerold finden Sie ab Der einzige Berlinghof Unterschied dabei ne Tragrohre„Finanzen“ und ein Reibrad(Rot) Erlengrund 40 . . . . . . . . . . . . . . 5 94 47 Auf sicherem Boden Kunstauktionshaus GmbH ist, dass anstelle Sitzes (Gau) Schönedes nur 99 02 Aussicht antrieb 29. (06226) � Walldorf verwendet. (0 62 27) 35 Bei beiden � Sandhausen Das Sturzrisiko vermindernKlaus eine Plattform Ebinger GmbH Blechbearbeitungen (0 62ist. 24)Tatmontiert Konstruktione n kann der � St. Leon-Rot (0 62 Altrottstr. 36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 22 50 27)Lift Abdullah Antiquitäten sächlichKocal sind diese Nauert Hans Blechnerei Install. Sparkasse Bausparkassen Hauptstr. entweder 91 . . . motorisier. . . (06221) 5 Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . 92 27 an derHeidelberg 11-0 Wand befestigt 61 ziehen sich bei einem Rudolf-Diesel-Str. Filiale prävention St. Leon, 38 . . . . . matMarktstr. . . . . . . . . 82 49-0 tragen auch 74 ten Plattformen � St. Leon-Rot siehe auch Banken und Sparkassen (0 hilfreich, 62 27) auch werden oder Filiale Rot, anHauptstr. der 115 Seite des Sturz nicht � Wiesenbach (0 62 23) selten einen kompli- te, reflexbrechend ANTIK 2000 GmbH e Böden bei, Volksbank Kraichgau um Einkaufstasche � Bammental (0 62 23) n oder Münster Gerald Sanitärinstallation Geländers. (Rot) Lanzstr. 12 In jedem Fall erleich. . . . . . .Möbel . . . . . . . . . 54 98 35 Wiesloch-Sinsheim Knochenbruch eG Filiale St. Leonzierten Koch Emil Bausparkassezu. Ein denn insbesondere Dürerstr. 14 . . . . . . .demente Kohler Antik Antiquitäten . . . . . . . . . . . . . 4 61 43 ganz bequem (StL) Marktstr. 61-63 . . . . . . (06222) 5 89-0 in eine höhere tern Mobilitätshilfe Langheckenstr. . . . . . . . . . . . . . . . 4 01 72 n den Alltag solcher Unfall kann24die Mainweg 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 04 23 � Wiesloch Volksbank Rot e.G. (0 62 22) LebensPersonen haben Koch Manuel Wüstenrot Angst, sich auf Ebene zu Bausparkasse transportieren Vorwort Vorteile � Walldorf (0 62 27) . Eine 5 84 . . . . . .Wohnen von Senioren. (Rot) Hauptstr. Herbold Erwin GmbH (red.) . . . . . . . . . 86 und 28-0 Einrichten Kurpfalzring 28 . . . .beeinflusqualität . . . . . . . . . . . 4 87 58 maßgeblich 88 spiegelnden, vermeintlich Kohler Antiquitäten 3 BlechVerArb. Apparatebau glat- Vorteile Koch Thorsten � Walldorf (0 62 27) Josef-Reiert-Str. 14 . . . . . . . . . . . . 5 39 62 50 Gutenbergring 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 10 18 sen. Zur Minderung Wüstenrot Bausparkasse des Sturz- ten Flächen Commerzbank AG Filiale bewegen. Auch Hergetzu Gottfried Sanitär und Langheckenstr. 26 . . . . . . . . . . . . . . 97 36 80 Baublechnerei � Wiesloch (0 62 22) Johann-Jakob-Astor-Str. 12 . . . . . 3 84 risikos 92-0 in der SPAREN Wohnung (Bai) Wilhelmstr. SIE MITHeidelberg Filiale Walldorf . . . . . . . . einmehrfarbige . . . . . . . 7 33 79 Böden2 oder Walenda Günther Antiquitäten Sparkasse � Dielheim (0 62 22) – vor Körner Ernst GmbH (Bai) Schatthäuser Str. 57 . . . . . . . . . . 7 48 79 Hauptstr. 5 . . . . . . . . . . . . . . (06221) 5 allem an neuralgischen Werner M. BausparberaterPunk11-0 gearbeitete . . . . . . . . 7 38 Blechneru. Install.Gesch. Intarsien 09 können Volksbank Kraichgau (Bai) Wingertsgasse 18 . . . . . . . . . . . 7 37 01 Nußloch ten wie � 62 24) dem Bad,(0dem Wiesloch-Sinsheim eG Filiale Walldorf Flur und zur Desorientierun und damit Körner Steffen g Badezimmeraus Blechnerei stattung Sanitär Waldi Bauelemente G.L. und Renate Müller Johann-Jakob-Astor-Str. 7 . (06222) 5 der F. I. M. –Willi 89-0 Treppe (Bai) Schlesierstr. 3 .Parkett trägt VON LOKALEN .Es . . . . .Elsässer . . . . . . . 7 02 04 Sinsheimer Str.u. zur Vorteils-Beschreibung Cationest, 9A a. . . .die . . . . .Ausex et excersp . . . . . . . 1 01 eratibu saepudi cillupt 54Sturzgefahr führen. emp� Wiesenbach Fath Immobilien Management (0 62 23) Im Juli und August 2016 erhalten Sie 10 % Rabatt auf Teppichböden, � Sandhausen (0 asperum a venda ditio voluptassit quam la quiam, commod et, explatur? 62 24) �den Walldorf wahl des (0 62 Bodenbelags 27) In Monaten Juli bei. und Oktober 2016 sowie im Januar 2017 Sparkasse erhalten Sie fiehlt Occus eosto eum harit faccust ruptur, et volore volupident laut escillibus Heidelberg Filiale Wiesenbach sich deshalb, Laminat und Design-Beläge. einen stumpMüller Rolf e.K. PARTNERN! Blumen und Pflanzen Waechter Martin Bausparkasse eine unverbindliche Marktwertermittlung simpel et ati rerumquam non poreratem eturerum alique deliquam. im Wert bis 250 Euro gratis. Hauptstr. 51 . . . . . . . . . . . . . (06221) 5 11-0 Bäder Heizung Service Nußlocher Str. 20 . . . . . . . . . . . . . . . . 6 31 fen, Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt a venda ditio. 38 rutschfesten und hoch elasNeckartal eG Hauptstr. 13 45 72 Eichendorffstr. 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 26 asperum Volksbank � Bammental (0 62 23) Rutschfest, � Wiesenbach matt und (0 62 23) elastisch � Wiesloch (0 62 22) tischen Harmonie Bodenbelag (etwa Kauim Fachwerkhaus König Blumengeschäft JochenMarktwertermittlung Finanzdienstleistungen hrabar/iStock/Thinkstock 10 % Rabatt 250 €sollte BBBank eG Hauptstr. 138 . . . . . . . . . 30 Zunächst Bonus Banken 54-0 und auf93Bodenbeläge Hauptstr. Sparkassen . . . . . . .10 tschuk) . . .% . . Rabatt . . . zu Tulpenweg . . 7 29 für die9 . Wohnung 10/1der 30 . . . . . . .Boden . . . . . . . . . 80 52 Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. 34 Commerzbank Die KombiAG Filiale Keller A. Blumenecke Gaiberger Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombinanation mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Jahr lediglich ein Str. erhalten 5 . . Sie50 82angegebenen Vorteil. Die KombinaBei Vorlage dieses Coupons den oben sein. � mit Ringstr. 23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 05 rutschfest Wiesloch Dies (0möglich. 62 lässt tion 22) anderen Rabatten ist nicht Pro Person kann sich pro Gültigkeitszeitraumwählen. 82-0 Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Denn trotz tionvorbeuJuli�2016 mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum � Bammental (0 62 - Aug. 2016 23) Dielheim lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. (0 62 22) Deutsche Bank u. Investment & FinanzCenter LBS Baden-Würrtember lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. g durch das Verlegen Sparkasse Heidelberg Filiale Bammental rutschfesZähringerstr. 1/1 . . . . . . . . . . . . . . . . 92 76-0 Der Kleine Blumenladen Maßnahmen Heidelberger Str. 60 . . . . . . . . . . . 93 58 gender lassenInh. Nicole Both sich Sanitär 27-0 Hauptstr. 64 . . . . . .Müller . . . . . . (06221) 5 11-0 Postbank Bahnhofstr. Überdachungswelt Finanzberatung 23 . . . . . . . . . . . . . AG . ter . . . . Fliesen 7 37 92 Vorteils-Beschreibung erreichen, Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt Sascha Bender aber auch Stürze Volksbank Neckartal eG u. nicht F. I. M. Fath Immobilien Management immer Joachim Dommer asperum a venda ditio voluptassit quam la quiam, commod Finanzdienstleistung Parkett �Elsässer et, explatur? Gaiberg (0 62verhindern Schließtechnik & 24h Schlüsselnotdienst UG 23) Filiale BammentalOccus eosto Beleuchtung mittels Ringstr. Loyalität eum harit faccust ruptur, et volore volupident laut sindbisunsere obersten Voneiner . . . . . . . Diskretion, nachträglichen Juli 2016 Gebote. Juni 2017 escillibus 18 . . . . . . . . . . . Ehrlichkeit, 3 18 24 erhalten Sie 10 % Rabatt auf Markisen. 02 und Seriosität undHarry gesundesGartengestaltung und Regionalität Wohnen einEbert elastischer Von Juli 2016 Baumschule bis Juni 2017 erhalten Sie auf alle mechatronischen Bodenbelag Hauptstr. 56 . . . . . .simpel . . . et. .ati. rerumquam . . . . . . .non. .poreratem Raiffeisen . 50 29 eturerum alique Privatbank eG deliquam. Pfarrgasse 6 . . . . . . .WILKA-Schließsysteme % Rabatt. . . . . . . . . . . . .1048 Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ehandlung ditio.Alte Bahnhofstr. 10 . . . . . . . . . . 98 Anti-Rutsch-B � Sandhausen (Bai) (che- kann zumindest � Dielheim (0 62 22) (0 62 24) 10-0 die Energie des 44 45 � Leimen (0 62 24) Sparkasse Heidelberg Leistungen Glinz Raiffeisenbank Wiesloch-Baiertal e.G. Lampen . . . (06221) 5 mische 11-0 u. a. Reaktion Kornstraße im 82 mikroskoGeschäftszeiten Leistungen Aufpralls Letzenbergstr. weitestgehend Filiale 30 Wiesloch, Geschäftszeiten Hauptstr.Objektbewertung, Carl-Benz-Str. 5 . Termine Ben's Blumenhandel GmbH absor130 (Bal) Dorfstr. 51 . . . 10 . . . . .nach . . Vereinbarung . . . . . . . . . . . 39 42 Teppichböden, ...% . . . Rabatt . . . . . . . . 7 38 10 Kauf, Verkauf, robinimages/iStock/Thinkstock 68809 Neulußheim Laminat, Design-Beläge, 69231 Rauenberg-Mbg. 10Bereich) % Rabatt auf Mo. Filiale Baiertal, Wieslocher Markisen 10.00 - 12.00 Uhr pischen Hirtenwiesenstr. Raiffeisenbank Wiesloch-Baiertal 10 Str. % Rabatt 2 26 Vermietung, . . Bewerbung, . . . des . . . . . . . auf vorhanTelefon . . 7WILKA-Schließsysteme 77 70 Bei Vorlage dieses Coupons erhalteneG bieren, Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombiwomit Parkettverlegung, Schleifen und sich das Telefon VerletDi., Do., Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Filiale Frauenweiler, Alte Vertragsabwicklung Blumenwerkstatt (Hor) Ortsstr. 58 . . .nation Bruchsaler Str. 9 2015/2016 Risch-Kübler . . .mit. anderen (06205) Pro Person kann pro Jahr lediglich ein . . . . Rabatten Bei Vorlage2568318 diesesBetten . . . . ist. .nicht7möglich. Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombina06 49 Versiegeln, Trockenestriche, (07253) 25210 Bei Vorlage und dieses Coupons Bettwaren erhalten denen Sie den oben angegebenen 15.00Vorteil. - 18.00 Bodenbelags. DieUhr KombinaCoupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Filiale Schatthausen, Ravensburgstr. Zur tion mit anderen Juli 2016 38 Sparkasse Heidelberg Rabatten ist nicht möglich. Lingentaler - Juni 2017 Pro PersonSturzkann pro Gültigkeitszeitraumzungsrisiko Hof 4C . (red.) www.fi m-immobilien.de .www.parkett-elsaesser.de . .mit. .anderen . . (06221) 5 11-0 . . . .Rabatten . . . .ist.nicht5möglich. 18 tion Verlegung Juli von 2016 -reduziert. Bodenbelägen Juni 2017 Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum Sa. 00 10.00 - 13.00 Uhr lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Volksbank Kraichgau Filiale Dielheim, Hauptstr. Hornstein Andrea lediglich ein Coupon

Seite 8

hnen und Einrichten

i

Barrierefreie Umgestaltung

etwas weniger aufwendige Form der Mobilitätshilfe ist die Rampe. Rampen ermöglichen Rollstuhlfahrern oder gehbehinderten Menschen den Übertritt von Stufen.

Blumenladen bei diesem Partner eingesetzt werden. Bürgermeister-Lingg-Str. 4 . . . . . . . . 7 54 54

Schilling Fleurop-Service Küchen Deck Nußlocher Sascha Bender Str. 63 .&. 24h Schließtechnik . Inh. . . Schlüsselnotdienst . Thorsten . . . . . . . Deck . . . 7 29 UG 57

Gültigkeit

Die Küchen-Fachleute in Sinsheim

Gültigkeit

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Mai

Jun.

Apr.

Jan.

Feb.

Mär.

Gültigkeit

Jul.

Musterküchen

Ab sofort hier erhältlich:

Sep.

Aug.

99% weniger Staub in Ihrer Raumluft! ruptur, et volore volupident laut Überdachungen, escillibus Sonnenschutz und vieles Filiale Schatthausen, Ortsstr. mehr... VonIndustriestr. 32 . . . . . . . Occus Juli 2016 bis Juni 2017 2 erhalten 13 . . . . .Sie. .10. %. Rabatt . . . eosto . . . eum . . .harit . . . .auf . . faccust Bender„Erfahrung . .non . .das . .poreratem . .gesamte 5 89-0 . 67 93 85 Sascha� mit Sicherheit“ Um die Hauptstr. seit 1995 Von Juli 2016 Mühlhausen bis JuniMit tägliche 2017nur erhalten Sie beim Kauf lösen simpel et ati rerumquam einer Einbauküche Küchenarbeit (0 62 einem Gerät 22) eturerum Sie alique deliquam. nur mit einer Drehbewegung dienerfreundlic � Gaiberg (0 62 23) Mühlhausen h positioniert, Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio. alle die Anschlusskosten 99% weniger ert �Material. (0 62 22) WertProbleme, Staub in im von 150 Euro die Ihrer für dieStaubbelastung Raumluft! KÜCHEN Anschlüsse von Herd, Kamuf Marianne und Backofen Blumengeschäft verhindern, für bewegungsein dass geschränkte Mit nurKochfeld, auslösen einem Reduzi kann. Gerät lösen Sie Armatur erledigt werden können. Sparkasse Heidelberg Baubedarf Robert Hauptstr. u. Filiale Gaiberg 60 Raumluft! NIKKEN Dafür . . .alle . . Probleme, . . . . . . . Spülmaschine, 99% weniger so dass Matha DECK .die . . Staubbelastung . . . . .Spüle, Staub in Ihrer 6 27 09und das Kühlgerät gratis. man bis zunicht 50Diana sich %tief reduziert das Kochgut Leistungen Schwetzinger auf Hauptstr. Str. 81 dem selbstständige GeschäftszeitenbüHerd 46 Mit nur einem Gerät . . . . . . . . . . . . (06221) Menschen verlösen Sie auslösen Fachberatung Leistungen zu iStock/Thinkstock Duschabzieher Gratis erleichtern Kirschblütenstr. kann. 47 Geschäftszeiten bzw. 5 11-0 siehezentralen � Nußloch sollten die auch Baumärkte (0 iStockphoto/Thinkstock 5 % Rabatt 62 24) Überdachungen, Sonnenschutz, alle Probleme, Küchenbedie Staubbelastung 68766 Hockenheim Volksbank Termine cken nach Vereinbarung Am Rotwald Neckartal eG muss: 11 Schlüsselnotdienst, . der . . . Schließanlagen, . . Backofen . . . . . . . 68542 . . Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die KombiHeddesheim 10 . % Rabatt auf das Material nicht . . 6 gessen 16 95 auslösen 24-Stunden-Notdienst wird. kann. Empfehlenswe Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die KombiVerglasungssysteme, Garagentore, 150 € Anschlusskosten Blumen-und zu ermöglichen, Telefon rt gratis Hauptstr. 25 .ist nation mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Jahr lediglich ein Schließsysteme, . . . .nicht Sicherheitstechnik,Weinhaus .nation . . .mit. .anderen Telefon . zwin. . Rabatten reiche . . . . .ist.nicht � Bammental . . 59 wie 22 Herd, � (0 Nußloch 62 Arbeitsplatte 23) (0 möglich. 62 Pro Person kann 24) pro Jahr lediglich Terrassendielen, ein Reparaturservice unter dem (06205) Hauptstr. Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Bei Vorlage2328402 dieses Herd, Coupons erhaltensondern . . . . . . . 0177 Sie den oben angegebenen Vorteil. . .Vorlage . 4050008 . . dieses . . . Coupons Becker . . .Elisabeth / Consultant Tresore in Die Kombina. erhalten 14 63 ist anBriefkästen, 63 Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Bei der Spüle82eine Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombina� Leimen Küchengend eine (0 62 24) Bähr Baustoffe Fliesen Inh. tion mit anderen JuliAdrian 2016 - Juni Rabatten istGmbH komplett Doris nicht möglich.& 2017 Meyer Pro Person www.ueberdachungswelt.de neue KüBlumenwelt Co kann Rotenberger Bähr KGpro Gültigkeitszeitraum 5 pro Gültigkeitszeitraum und Spüle LisaElisabeth tion mit anderen Rabatten Juli Rensch 2016 - Juni 2017 ist nicht möglich. ProStraße am besten Person kann www.sascha-bender-schluesseldienst.de lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Becker / Consultant Arbeitsfläche Vorschlehern Sparkasse Heidelberg . . . (06221) 5 11-0 1 . . . . . .über 69254 . . . . . . .Eck Malsch Str. 9 . . .und . . . . . 95 Höhe . . . . . .die Loppengasse 24-0 der Heidelberger . . . 7 68 armatur 12 Rotenberger 53 67 Elisabethmit . . . . lediglich herausziehbare . . . . ein .Straße .Coupon . . .rbei .5.diesem . 17Partner cheneinrichtun 53eingesetzt 52 werden. Becker / Consultant g erforderlich. www.hyla-germany.de/20064 angeordnet Filiale Leimen, Rohrbacher Str. 4 sein. Die � Leimen Rotenberger Straße 5 69254 Malsch � Sandhausen (0 62 Geschirrspülm 24) Arbeitsaschine � Sandhausen etwas Fliesen Müller (0 62 24)BeBrause69254 Baust Sanitär und Filiale GmbH (0 62 24) Rolladen Gauangelloch, Hauptstr. 32 Müller Malsch verlängertem Kurze www.hyla-germany.de/20064 Maler(verstellbar) Wege Müller Elisabeth Becker Consultant Bellemann KG sollte an höhe Tel.: 0 72 53 / 27 08 40 & Design Erik Hartmann, Wasserbetten Vorteils-Beschreibung Cawww.hyla-germany.de/20064 Blume Exclusiv Von Juli 2016 den Parkettleger Filiale St.Ca-Ilgen, Weberstr. 5 Inh. bis Dezember Becker / Consultant 2016 erhalten Vorteils-Beschreibung erhöht, Waterbed Sie beim Kauf einer Küchen Deck, Inh. um ThorstenElisabeth das Deck Patricia EinVorteils-Beschreibung Von und Juli 2016 bisJung CaJuniMobil: 2017 erhalten AusSie beim Kauf728 eines 0 160 dienhebel. 80 56 (StI) Industriestr. Hauptstr. tionest, ex et excersp eratibu 154 2 Rotenberger . . . . . . . . Straße . . . . 5 . . . . . . . . . . Tel.: . 8 . . 0 Wichtig 29 . 72 Waldstr. . Ihr 53 . Profi / 03-0 . 27 . für 08 Parkettböden, 92 40 tionest, 24 ex 35 et excersp ist . Decken & Türen 13 Mit Volksbank eratibuKraichgau .69254 . . . .Malsch neben BWT Weichwasseranlage einen BWT E1 Hauswasserfilter gratis. . . . mit . Luft. .Leidenschaft der Barriere. . . Raumreinigungssystems . . . . . 8 24 42mit AERA tionest, exangepasst et excersp eratibu Hingabe Tel.: Nutzer entwerfen 0 72 53 / 27 08 40 und. konzipieren, sein. saepudi cillupt asperum a Weitsicht (Lufterfrischer) im Heidelberger Mobil: HYLA 0 160 80und 56 728 produzieren,einen Bauchemie räumen �rückenschonen saepudi cillupt GmbH asperum a blumen Wiesloch-Sinsheim Walldorf (0 62 27)d und Mobil: 0 160 80 56pflanzen bernhard 728 asperum. www.hyla-germany.de/20064 Bewegungsfre eG (06222) 5 89-0 saepudi cilluptPeter-Schuhmacher-Str iheit begleiten, venda ditio voluptassit quam. mit Fachwissen Wert von das 119e.K. Euro perfekt kostenlos realisieren, dazu. freiheit ist es, was unserem vor Team venda ditio allem voluptassit quam. eine sinnvolle Heidelberger Unterfahrbare Geräte . 8 . . . . . . . . . 9 88-03 Filiale Str. 5 . . . . . . .Beratung Leimen-Süd, unverbindliche . . . . . . . . . . 24 07 am Herzen liegt. Wasserbettenstudio komfortabler zu machen. 0160 80 56 Auch in der 728 Blumengeschäft � Mühlhausen (0 62 22) Bürgermeister-Weidem Küche sollte Die Blume darauf Zuordnung aier-Str. 60 Rudolf-Diesel-Str. der einzelnen 43 . . . . . . . . . . . . . . . 44 41 Leistungen Leistungen ArMühlhausener Str. 40 Für Rollstuhlfahrer Geschäftszeiten sowie PersoBahnhofstr. 26 . . . . . Carl-Benz-Str. Filiale Leimen-Mitte, Schwetzinger Geschäftszeiten . . . . . . . . 1. . . . 92 77 Wasserbettenstudio Mayer Bauelemente Auszüge Str. 2 78 Verlegen von FertigparkettElektrische Gröner GmbH und 69234 Dielheim geachtet Termine nach Vereinbarung werden, Eigenes Montageteam, 5 % Rabatt 14 Tagesküchedass 74889 genübeitsfelder, Sinsheim BWT E1 Hauswasserfi Mo. - Fr. um ein kraftsparenVolksbank 10.00 - 19.00 Uhr eG mark wragg/iStock/Thinkstock Kleinfeldweg Haustüren% nen,10die Laminat, Rabatt Kostenloser u.arbeiten, Parkett restaurieren, 52 . . . . . . . lter iStock/Thinkstock 5 % RabattNeckartal Fensterstudio �malSt. AERA sitzend (Lufterfrischer) Leon-Rot . . . . .gratis Telefon . . . . . (0 . . 44 62 08 27) müs(wenn es schnell Unterschränke gehen muss), Telefon Sa. haben 10.00 - 14.00 Uhr Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Zweigstelle idealergend Küchenplanungen Hauptstr. Platz Bei Vorlage dieses Coupons erhalten 127 . . . . . . . . . .Treppenbau zum Sie den oben angegebenen Gauangelloch Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben (06222) 3182828 Wenden Bei Vorlage dieses Coupons erhalten . . . . . .aus Sie den22) . .Holz, des oben angegebenen Vorteil. Die Kombinamit 66Setzen 25von81 Arbeiten Blumen � Wiesloch KÜCHEN angegebenen - Linder nach Kundenwunsch, zu gewährleisten. (0 62 Blumen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht mög(07261) Bei Vorlage406340 dieses Coupons erhalten Sieund VereinbarungVorteil. Die Kombinaden nach oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten Kochmulden, (Gau) Hauptstr. ist nicht 27 .2015/2016 mögtion mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum . . . . . . . . (06226) 2016 Terrassenbau - Dez.weise 2016 Modery Vorteil. Die Kombination und www.parkettleger-hartmann.de mit anderen Rabatten 85sen 01 ist nicht mög-Markus Spülen Vertrieb Zimmertüren, vonJuli leichtläufige lich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon einlösbar. Bauelementen Küchenumzüge Julioder 2016 oder-Am JuniFriedhof (Rot) -ergänzungen 2017 9B www.kuechen-sinsheim.de Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum Auszüge, lich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon einlösbar. Fürstenberger .tion. .mit. anderen . . . .Rabatten Rollstuhl . . . . ist. nicht DECK lediglich ein Coupon bei diesem Partner 5 möglich. Betten 94 95 eingesetztGmbH lich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein CouponLessingstr. werden. • Expressküche • PlanungRollator vorhaneinlösbar. / Aufmaß Ideal ist es, wenn lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. 1 . unterfahrbar � Malsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 20 85 (0 72 die 53) nötigen Arbeitsflächen Blumenatelier von Schenk Zwischen den Wegen 63 . . . . . .Lieferung alles aus einer Hand . . . . . . innerhalb es sogar 80freier 11Planung Wo? Beidie Küchen 4 Wochen bei Deck mit Elektrobetrieb den auch vor Ort möglich40 ist. Ausreichend Sparkasse Müller Immobilien (Rot) � Rauenberg (0 62 22) Heidelberg Erlengrund wäre . . . . .eine Tätigkeiten Malsch . . . . . . . . 54 91 72 Dekorationen ohne Carl-Benz-Straße 1 · 74889 Sinsheim • Komfort-Küche großeFiliale Karlheinz · Tel.Weiss Wege, Müller 07261 / 40 63 40 • eigenes Montageteam sein.Umzüge Küchengeräte Zimmerer-Holzbau-L. werden Mo-Fr 10 - 19gibt. Vorteils-Beschreibung CaMenger - 14 Uhr und nach Vereinbarung Barrierefreie Küche Carmen Bepflanzungen • Küchenumzüge Raiffeisen BaustbeSanitär MüllerHauptstr. 82 . . . . . . . . . . . . (06221) 5 11-0 Vorteils-Beschreibung Baucenter GmbHUhr, Sa 10 Zeitschaltuhren an Herd AG Breite www.facebook.com/KuechenDeck CaMetallbau von 1,20 Elisabeth Meter. Becker Consultant Bilder (red.) und tionest, ex et excersp eratibu Rahmen Volksbank Inh. Jens Lehmann Tausendgrün Raumbegrünung Hohenaspen 15 . . . . . . . .Kompetenter Vorteils-Beschreibung Ca- Kraichgau tionest, ex et excersp eratibu Service, ..

Viele weitere Informationen und zusätzliche Auslagestellen finden Sie auf www.nussbaum-mediadaten.de/themenmagazine 99% weniger Staub in Ihrer Raumluft! 99% weniger Staub99% in Ihrer weniger Raumluft! Staub in99% Ihrerweniger Raumluft! Staub in Ihrer Raumluft! einem Gerät lösen MitMit nurnur einem Gerät Mit lösen nur einem Sie SieGerät lösen Mit nur Sieeinem Gerät lösen Sie Probleme, allealle Probleme, die die Staubbelastung alleStaubbelastung Probleme, die Staubbelastung alle Probleme, die Staubbelastung auslösen kann. auslösen kann. auslösen kann. auslösen kann.

Gültigkeit

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

5 JAHRE

HYLA macht Atmen zum Erlebnis

bis zu 36

HYLA macht Atmen zum Erlebnis

HYLA macht Atmen zum Erlebnis

HYLA macht Atmen zum Erlebnis HYLA macht Atmen zum Tel.: 0HYLA Erlebnis 72 macht 53 / Atmen 27 08 40 zum Erlebnis HYLA macht Atmen zum Erlebnis

Mobil: 0 160 80 56 728

Monate Laufzeit

HYLA macht Atmen zum Erlebnis (StL) An der Autobahn 3Von. Juli. .2016 . . .bis. Juni . . .2017 Zimmerer-Holzbau-L. . 5erhalten 57 Sie 79eine kostenfreie Überprüfung und

Reinigung der Wasserläufe (Eindeckrahmen) Ihrer Dachfenster. Jens Lehmann � Walldorf (0 62 27)

GALERIE Engelhorn 2. Handsender gratis

Unterm Sand 2 Geschäftszeiten 69181 Leimen-St. Ilgen Mo. - Fr. 07.30 - 16.00 Uhr Telefon Sa. und So. / Feiertag geschlossen, bei (06224) Bei Vorlage10445 dieses Coupons erhalten SieNotfällen erreichen SieVorteil. den oben angegebenen uns natürlich Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Person kann www.baust-sanitaer.de Gültigkeitszeitraum auchPro außerhalb derpro Geschäftszeiten.

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Czerwinski Blumenhaus

LeistungenJosef-Reiert-Str. 2 . . .Rotenberger . . . . . . .Str. . . 5. . . . . 43Geschäftszeiten 30 Sehr funktionell und 69254 Malsch nach Vereinbarung Feuerstein Anke Hauptstr. 52 . . . . . 89 17Termine 76 anwenderfreundlich Wedel Jürgen BlumenTelefon Am8056728 Friedhof 1 . . 93 0160 Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den19 oben angegebenen Vorteil. Die Kombination 23) Juli mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum - Juni 2017 (0 62 � 2016 Wiesenbach www.hyla-germany.de/20064

Kostenfreie Überprüfung u. Reinigung

Beichel Robert Metzgerei

Bildereinrahmungen Hauptstr. 132 (06222) 14 36 Telefax 06222 679870

Gültigkeit

Gültigkeit

GARANTIE

HYLA macht Atmen zum Erlebnis

2. Handsender gratis. �denWiesloch (0 62 22)

lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden.

Planung

Wasserbettenstudio & Möbelschreinerei Karlheinz Weiss, Metallbau Gröner GmbH Walldorf (0 62 27) Spezialisiert tionest, ex� et excersp eratibu auf das Tätigkeitsgebiet Türen, Antriebstechnik Von JuliTore 2016und bis Juni 2017 erhalten Sie einen 10 Euro Gutschein ab einem saepudi cillupt asperum a P. Baustoffzubehörhandlung Baumann Wir berechnen bei Montagen keine Fahrtkosten. Einkaufswert von 50 Euro. venda ditio voluptassit . . . . . quam. .........

Rauenberg

lediglich ein Coupon bei

Stöber Stübchen Blumengeschenkediesem Partner eingesetzt werden. Bammentaler Str. 16 . . . . . . . . . . . . 97 30 56

Unikat Home � Wiesloch Inh. Zimmerer-Holzbau-L., (0 62 Jens 22) Lehmann Inh. Katrin Mayer Dipl.-Ing. Design Enorme Energiekosteneinsparung Art-Flowers durch and more Vonökologisch Dachsanierung. Juli 2016 M. bis sinnvolle Juni 2017 erhalten Breining Sie 10 % Rabatt auf professionelles

Hauptstr. 47, 69254 Malsch

Sparkasse Heidelberg Filiale Sandhausen Hauptstr. 96 . . . . . . . . . . . . (06221) 5 11-0 Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG Filiale Sandhausen Heidelberger Str. 3 . . . . . . . (06222) 5 89-0

Ortsstr. 22, 69234 Dielheim

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

� Malsch (0 72 53)

Laier und Steinhauser GmbH Leistungen Baumarkt Kolpingstr. 35 . . . . . . . . . . Service . . . . rund . . .ums . . Wasserbett . 2 19aller 13 Rückseite / Kontaktdaten

� Sandhausen (0 62 24)

Allgeier Bäckerei

� Wiesloch (0 62 22)

Apolloniastr. 3, 69231 Rauenberg

Gültigkeit

Kirchberg 10, 69254 Malsch

Marken, Matratzen und Luftbetten, Gelax®-Matratzen, Öl-Vital-Betten,

toom BauMarkt GmbH Bettwäsche, Decken, Kissen Am Schwimmbad 26 . . . . . . . . . . . . 93 55-10

Kleinfeldweg 52 69190 Walldorf Telefon (06227) 4408 www.groener.com

Blitz Button + Wagner Werbung GmbH

finden Sie ab

Esso Tankstelle

siehe Fußbodenbeläge

Geschäftszeiten Mo. - Mi. 10.00 - 18.00 Uhr Do. - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

Seite 14

Rückseite / Kontaktdaten

Wieslocher Str. 55-57, 69234 Dielheim

Bäckerei Leyer

Gemeindeverwaltung Malsch

Gültigkeit

Mär.

Jan.

Feb.

alldrink GmbH Getränkefachmarkt

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Filiale Nußloch Blumen u. Wohnaccessoires Hauptstr. 93 . . . . . . . . . . . . (06221) 5 11-0 Home Staging (Ihre Immobilie perfekt in Szene gesetzt). . . . . . . . . . . . . . . . . 81 91 19 (Gilt nicht für Serviceleistungen. Keine Barauszahlung möglich.) (Bai) Schatthäuser Str. 39 . . . . . . . . 77 07 32 Volksbank Kraichgau Mindl Bauelemente GmbH Blumen Heinrich Blumen Wiesloch-Sinsheim eG Filiale Nußloch Josef-Reiert-Str. 4 . . . . . . Leistungen Lorscher Str. 10 Geschäftszeiten . . . . . . 3 84 65 21 Leistungen 1 Geschäftszeiten Hauptstr. 123 . . . . . . .Bergstr. Garagentore, Roll- und Gittertore, Rabatt Str. 20 . . . . . . . . (06222) Sinsheimer 68519 Viernheim . . . Angelbachtal . . . . . . . . . 5 12Termine Brand X Pictures/Thinkstock 10 % 5 89-0 5 % Rabatt 98 nach Vereinbarung Beratung, Betreuung, Service, 74918 � Wiesloch (0 62 22) Brandschutztore, Brandschutztüren, iStockphoto/Thinkstock 10 € Gutschein Termine nach Vereinbarung 10 % Rabatt auf Home Blumen Kostenlose Rufnummer Staging Bei Vorlage dieses Coupons erhalten� Ursula Wasmer Sie Rauenberg Dachfenster, den oben angegebenen Dämmung,Wasmer Inh.Telefon Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den (0 62 22) oben angegebenen Ferdinand Schindler Trading Sicherheitstüren, Torantriebstechnik 0800 2015/2016 Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht mög6216216 Gerbersruhstr. GmbH Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombina. .Vorlage Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht mög.5479756 . Tel/Fax Dach-Sanierung, Reparaturarbeiten 26 . . . .0171 5 44 05 Bei dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombinalich. Pro Person ist pro Jahr lediglichSparkasse (Bai) tion mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum ein Coupon einlösbar. Heidelberg . . . (06221) Rudolf-Diesel-Str. 25 Prüfservice/Wartung, - Juni Sonnenschutz 5 ist11-0 www.metallbau-karlheinz-weiss.de lich. Pro Person . . .Juli pro Jahr lediglich ein Coupon . . .2016 Renate's 9 39 einlösbar. 932017 16 Blumenstube tionBlumenladen Juli mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person kann pro Gültigkeitszeitraum 2016 - Juni 2017 www.zhl-lehmann.de lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Filiale Rauenberg, Schönbornstr. 2 Niederhausen M. Montageservice ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Sinsheimer Str. 3 . . . . lediglich . . . . . . . . . . . . 7 36 95 Filiale Malschenberg, Letzenbergstr. 44 Bauelementemontage . Tel/Fax 3 17 12 28 Wagner Florapark GmbH Gartenbaubetrieb it nicht gültig. Volksbank Kraichgau Die Coupons sind vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen Hauptstr. 163zu. können. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 22 46 Bei individuellen Preisvereinbarungen Wasserbettenstudio Wiesloch-Sinsheim eG . . . . . . . . . 5 89-0 kann & Möbelschreinerei der auf dem Coupon genannte Vorteil entfallen. Gröner GmbH Gegen denInh. Verlag Unikat besteht Home, SeitenDesign Katrin des Coupon-Inhabers, Mayervon Dipl.-Ing. Mehr keinBei Rechtsanspruch zum Thema auf Gewährung der Vorteile beim Baumärkte Vorteils-Leistungspartner. Filiale Rauenberg, Talstr. 4 uns liegen Sie richtig. Home Staging und Home Styling – Wir setzen Ihre Immobilie perfekt in Szene. Filiale Malschenberg, Letzenbergstr. 51 Bodenbeläge „Schlafzimmer“ Gültigkeit

Pflegemittel Gratis

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Mär.

Feb.

Jan.

Dielheim

Gültigkeit

Jan.

Feb.

Arcadia GmbH Filiale Rettigheim, Rotenberger Str. Bei Vorlage 14 dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Rudolf-Diesel-Str. 12 . . . .Regenerative . . . . . . .Energien, . . . 8 31 98 Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht mögVolksbank Kraichgau Rohrreinigung, Juli 2016 - Juni 2017 Wasseraufbereitung Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon � St. einlösbar. Leon-Rot (0 62 27) Wiesloch-Sinsheim eG . . . . lich. . . . . . 5 89-0 Filiale Mühlhausen, Hauptstr. 68 LEFRA-Baustoffe GmbH Bodenbeläge Müller Dachdecker Müller Filiale Rettigheim, (StL) An der Autobahn 2A . . . . . . . . . . 5 21 64 Malscher Str. 17 Vorteils-Beschreibung CaVorteils-Beschreibung Ca-

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon einlösbar.

Umzug

. . . . . . . . 6 18-0 beste Beratung und fachmännische Ausführung Von Juli 2016 bis Juni 2017 erhalten Sie beim Kauf eines Garagentores

Heidelberg . . . (06221) 5 11-0 � Sandhausen (0 62 24) Bad- und Sanitärinstallationen, 10 €Sparkasse Nachlass 20 € Nachlass Filiale Mühlhausen, Hauptstr.Adresimaging/iStock/Thinkstock 86 Heizungsinstallationen, Baustoffhandel

� exNußloch tionest, et excersp eratibu(0 62 24) saepudi cillupt asperum. Heidelberg Sparkasse

Gültigkeit

iStock/Thinkstock

Mär.

Gültigkeit

Raumausstatter

Montage

Die Küchen-Fachleute in Sinsheim

Kahanek Str. 33C . . . . . . . . . 30 78 87 Leistungen

(0 62 22)

iStockphoto/Thinkstock

Vorteils-Beschreibung Cationest, ex et excersp eratibu saepudi cillupt asperum a venda ditio voluptassit quam.

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon einlösbar.

Gültigkeit

eG Filiale Malsch tionest, exWiesloch-Sinsheim saepudi cillupt Simeon et excersp eratibu asperum a Horst Hauptstr. saepudi cillupt asperum a93 . . . . . . . . . . . . . (06222) 5 89-0 venda ditio voluptassit quam. Inh. Dipl.Ing. Peter venda� ditio voluptassit quam. Malschenberger Mühlhausen

saepudi cillupt asperum.

50 € Nachlass

Pixland/Thinkstock Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den oben angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Pro Person ist pro Jahr lediglich ein Coupon einlösbar.

Rückseite Vorderseite / Kontaktdaten / Vorteil

Gültigkeit

Jan.

Feb.

Mär.

Gültigkeit

99% weniger Staub in Ihrer Raumluft! Elisabeth Becker / Consultant Elisabeth Becker / Elisabeth Consultant Becker / Consultant Elisabeth Becker / Consultant Mit nur einem Gerät lösen Sie Rotenberger Straße Rotenberger Straße Rotenberger 5 5 Straße 5alle Rotenberger 5 Probleme,Straße die Staubbelastung 69254 Malsch 69254 Malsch 69254 Malsch 69254 Malsch auslösen kann. www.hyla-germany.de/20064 www.hyla-germany.de/20064 www.hyla-germany.de/20064 www.hyla-germany.de/20064

Tel.: Tel.:0 72 27/Tel.: 08 0 53 72 /53 72 53 / 27 08Tel.: 27 40 08040 40 0 72 53 / 27 08 40 Mobil: 0 160 80 56 728 Mobil: 0 160 80 56 728 0 160 80Mobil: 56 728 Mobil: 0 160 80 56 728 Elisabeth Becker / Consultant Rotenberger Straße 5 69254 Malsch www.hyla-germany.de/20064

Leistungen Bereitstellung von Leihmöbeln, evtl. Entsorgung von alten Möbeln, professionelle Digitalfotos für Exposé � Walldorf (0 62 und Internet

Merowingerstr. 11

68753 Waghäusel Brennholz Telefon

Wieslocher Str. 38, 69231 Rauenberg

Geschäftszeiten Termine nach Vereinbarung

(07254) 2031848 27) www.unikat-home.de

Mühlhausen

Bioenergie Shop GbR . . . . . . . . 8 71 71 53

Greulich Bernhard Metzgerei

AVIA-Station Kreuzwieser KFZ-Service

Wieslocher Str. 33, 69234 Dielheim

Wieslocher Str. 1, 69231 Rauenberg

Hauptstr. 155, 69242 Mühlhausen

Gemeindeverwaltung Dielheim Hauptstr. 37, 69234 Dielheim

Gemeindeverwaltung Mühlhausen Schulstr. 6, 69242 Mühlhausen

Postagentur/Tabakwaren Lang Hauptstr. 31, 69234 Dielheim

In den Rotwiesen 3, 69242 Mühlhausen

Hohenaspen 44-54, 69231 Rauenberg

Hauptstr. 122, 69242 Mühlhausen

Stadtverwaltung Rauenberg

Hauptstr. 80, 69254 Malsch

Wieslocher Str. 21, 69231 Rauenberg

Podolski Aral Tankstelle

Weingut Ihle

Hauptstr. 166, 69242 Mühlhausen

+

Redaktionelle Artikel

Hauptstr. 22, 69231 Rauenberg

Spiess Elektro Markt GmbH

Löffler Achim Bäckerei

Bäckerei/Café Senger

Hohenaspen 24, 69231 Rauenberg

Rimmele Roman Bäckerei Kaffee

Giovanelli Tierbedarf GmbH

Malsch

Holzwarth Mineralöle GmbH/ Autowaschpark

+

Höfe am Sträßel 3, 69231 Rauenberg

Branchenverzeichnis

+

Coupons von lokalen Unternehmen

Weitere Themenmagazine folgen.

Leben & Einkaufen | Bauen & Modernisieren | Gesundheit & Beauty einfach. alles. regional.

Rauenberger Rundschau · 6. Juli 2016 · Nr. 27

Anzeigen

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

Verlosung

STELLENANGEBOT

Vorsprung - von Anfang an! Allgemeinbildende und berufliche Schulen in

3x2 Eintrittskarten

• Grundschule bilingual Englisch • Realschule - Klassen 5-10 -

zu gewinnen! Jetzt anrufen unter

0137 / 837 00 17*

Heidelberg

auch bilingualer Zug Englisch • Berufskollegs - kaufmännisch - Fachhochschulreife - Fremdsprachen

• Berufliches Gymnasium, Wirtschafts-/Sozial- und Gesundheitswissenschaft

Infoveranstaltung: 13.07. - 18:30 Uhr

Bruchsaler Lichterfest

t in alle Anmeldung / Eintrit punkt möglich! Klassen zu jedem Zeit jederzeit! Individuelle Beratung

Grundschule: Fahrtgasse 7-13, 69117 Heidelberg Realschule, Gymnasium, Berufskollegs: Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg

Tel. 06221 7050-4052 · www.heidelbergerprivatschulcentrum.de

13.08.2016 | 17 Uhr | Schlossgarten Bruchsal

Losungswort:

Teilnahmeschluss:

„Lichterfest“

Donnerstag, 21.07.2016

*0,50 EUR / Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-slr.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG · Opelstr. 29 · 68789 St. Leon-Rot

Beilagenhinweis Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Tari-Bikes geschenkhaus hammer

inpetto veranstaltungsagentur

Wir bitten Sie um freundliche Beachtung.

VERSCHIEDENES

Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Wir sind ein mittelständischer Logistikdienstleister mit 6 Niederlassungen in Südwestdeutschland. Wir suchen für unseren Versand in der Niederlassung St. Leon-Rot eine/-n

Kfm. Angestellte/-n für 20-25 Stunden/Woche

im wöchentlichen Wechsel von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 21:00 Uhr Das Aufgabengebiet umfasst die Lieferscheinabfertigung sowie zusätzliche kaufmännische Aufgaben. Wie bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiär geführten Unternehmen. Eine faire Entlohnung ist gesichert. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an folgende Adresse:

DLS Dold Logistik und Spedition GmbH An der Autobahn 1 68789 St. Leon-Rot

Bei Fragen erreichen Sie unseren Herrn Peter Messmer unter der Telefonnummer 06227 529-287

Achtung Sammler sucht!

Römergläser, Geweihe, Sammeltassen, Schallplatten, Damenmäntel, Teppiche, Näh-/Schreibmasch., Reitbekleidung, Blechspielzeug, alte Fahrräder, Briefmarken/Münzen, Korallen-, Bernstein-, Modeschmuck. Seriöse Abwicklung. Telefon 0152 25243477

Goldener Herren-Ehering gefunden am 29.05.2016 am Treppenaufgang zur Mathildenbrücke

HPC_13-06-2016_ Änderungen vorbehalten

auch mit bilingualem Zug „Internationale Wirtschaft“ Englisch

PFLEGEHILFSKRAFT w/m GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG Kennziffer BBW16-048-20 Für die pflegerische Betreuung von Auszubildenden und Teilnehmern im Internat suchen wir ab sofort examinierte Pflegefachkräfte w/m. Ihre Fragen beantwortet:

über Bahngleise (Radweg zw. Rot und Frauenweiler).

Till Erhardt, Telefon +49 (0) 6223 89-2855

Kontakt über Tel. 07253 25779

SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH | Personalabteilung Im Spitzerfeld 25 | 69151 Neckargemünd | [email protected]

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

Grauer Alltag? Nicht in diesem Beruf! Ausbildung in Vollzeit oder praxisintegriert zum Heilerziehungspfleger (m/w)

Moustafa R.

Für unseren Standort Wiesloch suchen wir:

› Lager- und Produktionsmitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft Tätigkeiten:

• Maschinen bestücken und bedienen • Waren verpacken und kommissionieren • Qualitätskontrolle der hergestellten Waren

Wir bieten • Eine garantierte Festanstellung • Einen sicheren Arbeitsplatz • Übertarifliche Bezahlung nach DGB-Tarif inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, diversen Zuschlägen und tariflicher Lohnerhöhung • Interessante Jobs in regionalen Unternehmen Kostenlose Parkplätze vor Ort vorhanden. Mit mehreren Standorten in Ihrer Region sind wir seit 1994 ein fairer Partner in Sachen Personaldienstleistungen und bieten unseren Mitarbeitern als BAP-Mitglied Top-Konditionen. Select GmbH Ringstraße 23 69168 Wiesloch Tel.: 06222 9269-0 [email protected] www.select-gmbh.de

Suchen ab sofort

deutschsprachige Putzhilfe 2-mal wöchentlich je ca. 1,5 Std. auf Minijob-Basis. Praxis für Physiotherapie Velte & Alam Hauptstr. 61-63, 69231 Rauenberg, Tel. 06222 64853

Wir sind ein mittelständischer Logistikdienstleister mit 6 Niederlassungen in Südwestdeutschland. Wir suchen für Transporte von Kartonagen ab unserem Standort St. Leon-Rot:

1.) eine/-n Lkw-Fahrer/-in mit Führerschein der Klasse CE für Tagestouren sowie 2.) eine/-n Lkw-Fahrer/-in für Mehrtagestouren

Wie bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiär geführten Unternehmen mit geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitagnachmittag. Eine faire Entlohnung sowie eine entsprechende Leistungsprämie sind gesichert. Bei Mehrtagesfahrten finden die Übernachtungen in unseren eigenen Niederlassungen statt. Dort befinden sich Parkplätze sowie sanitäre Anlagen. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an folgende Adresse:

DLS Dold Logistik und Spedition GmbH An der Autobahn 1 68789 St. Leon-Rot

Bei Fragen erreichen Sie unseren Herrn Peter Messmer unter der Telefonnummer 06227 529-287

Staatlich anerkannt · Beginn: Oktober · Fördermöglichkeiten vorhanden

Werden Sie zum Profi der Behindertenhilfe!

• neue Lernkonzepte • interessante und spannende Projekte und Seminare • innovative Unterrichtsformen • individuelle Begleitung in Theorie und Praxis

Wir beraten Sie gerne! F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH

Info-

en: Veranstaltung Uhr - 17 05.07., 02.08.

Fachschule für Heilerziehungspflege Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg [email protected]

Tel. 06221 7050-4116

FSZ_28-06-2016_Änderungen vorbehalten

www.fachschulzentrum.de

www.carlo-schmid-schule.de/mannheim Tel. 0621 8198-182 ◗ Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Berufsorientierung ◗ Gezielt für Beruf und Studium lernen Alle Bildungsangebote finden Sie auf unserer Website!

Infoabend am Mittwoch, 13. Juli um 18.00 Uhr

Carlo Schmid Schule Mannheim Private Schule für Wirtschaft und Soziales Neckarauer Str. 106-116 · 68163 Mannheim [email protected]

Wir suchen für unser kleines Restaurant in Eschelbach bei guter Bezahlung

Küchenhilfe (m/w) für 2 Tage die Woche von 17:00 bis 22:00 Uhr und

zuverlässige Bedienung (m/w)

auch ohne Fachkenntnisse von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07265 915385 oder 0163 2673761, bei Frau Mulara.

La Mozzarella • Hirschhornstr. 26 • 74889 Eschelbach

IMMOBILIEN – KAUF Kraichgauer Paar mit Tochter (3 J.), sucht ein/eine

Einfamilienhaus, Reihenhaus, Doppelhaushälfte in Malsch, Rettigheim, Angelbachtal, Eschelbach, ca. 100 bis 120 m² Wohnfläche, kleiner Garten, Kaufpreis bis 300.000,- €, moderater Renovierungsaufwand, wenn möglich keine Makler. Tel. 07253 8001028

UNTERRICHT 29. August - 09. September

Östringen: 0 72 53 / 2 68 61 [email protected]

Ferien - Intensivkurse

Mit Power in das neue Schuljahr!

Wiesloch: 0 62 22 / 48 45 [email protected] www.pfiffikus.com

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

TRAUER

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne bei uns sein. Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird manches anders sein.

Ilse Kammler

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer geliebten Mutter und Oma

geb. Beigel 21. 2. 1926 – 15. 6. 2016

Lore Panz geb. Greulich

Es hat uns sehr berührt, wie viele Menschen sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Hierfür sagen wir herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Viedt für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier, dem katholischen Kirchenchor Malschenberg für die musikalische Umrahmung sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mit uns Abschied genommen und sie zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Roswitha Müller geb. Kammler mit Familie Malschenberg, im Juni 2016

* 2.8.1930 † 21.6.2016 In unseren Herzen lebst Du weiter Maria-Luise und Josef Sabrina und Lukas Nadine und Andre

Malschenberg, im Juli 2016 Kondolenzanschrift: Familie Weber, Siedlung 1, 69231 Rauenberg In aller Stille haben wir sie auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Malschenberg statt. Der Gedenkgottesdienst findet am Samstag, den 9.7.2016 um 18:30 Uhr in der katholischen Kirche Mühlhausen statt.

Foto: iStockphoto/Thinkstock

Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme bekundet haben, insbesondere der Sozialstation Letzenberg für ihre liebevolle Umsorgung.

Alte Heerstr. 8 Wiesloch Tag und Nacht



Martha Brenner Sabine Brenner-Willinger fachgeprüfte Bestatterin

4004

Örtliche Anmeldung bei: Marlu Gottfried Rauenberg,  383987 Beraten • Begleiten • Hilfe sein www.brenner-bestattungen.de

Foto: Starflamedia/iStock/Thinkstock

Das Leben gibt, das Leben nimmt, es geht den Weg, den Gott bestimmt, es führt durch Glück, es führt durch Leid, es hat nur alles seine Zeit.

Grabmale & Bildhauerei Natursteinsanier ung Fachbetrieb für die Gestaltung einer würdevollen Grabstätte • Kompetente Beratung • Individuelle Gestaltung • Fachmännische Ausführung 69231 Rauenberg • Hohenaspen 14 • Tel. 06222 9358090 • Mobil 0172 7419416

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

DIE GUTE TAT

HOTELS & GASTRONOMIE

Aufgrund Erdaushubs Muttererde in Sinsheim zu verschenken, nur für Selbstabholer. Bei Interesse bitte unter Tel. 0176 24809650 melden

AUTO & VERKEHR AUTO-PURKART LEIMEN NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN

SERVICEANGEBOTE

WARTUNG

ORIGINALTEILE & ZUBEHÖR

Servicepartner der Marken

Hansastraße 1 | 69181 Leimen | Tel. 06224 2067 | www.auto-purkart.de

GmbH

GESCHÄFTSANZEIGEN

Seit über 45 Jahren

SINSHEIM

Robert-Mayer-Str. 14 Industriegebiet Lange Straße Telefon 07261 706

www.hohlweck.de

MITTAGSTISCH 6.90

gültig vo m11 bis 17.07 .07. .2016

Frische Champignonköpfe in Sauerrahm, Serviettenknödel, Karottensalat, Joghurt Gebratene Geflügelbällchen in Zigeunersoße, Mischgemüse, Reis, Obst Polenta mit Spinat und Pinienkernen, Tomatensoße, Mischsalat, Milchreis Italienische Cannelloni, Tomatensoße, Reibekäse, Gurkensalat, Obst Rigatoni, bunte Pastasoße, Tomatensalat, Butterkeks Schweinerollbraten in Soße, Apfelrotkohl, Kartoffelpüree, Obst Hähnchen-Cordon bleu, Kaisergemüse, Salzkartoffeln, Pudding

manbietern! Unabhängig von Stro Infoveranstaltung:

Strom produzieren für das eigene Haus Mit heutiger Technik ist es möglich bis zu 100 % des Jahresbedarfs an Strom selbst herzustellen und zu verbrauchen. Erfahren Sie bei unserer Infoveranstaltung mehr zu den Möglichkeiten der Stromproduktion und Speicherung.

Dienstag, 12.07.2016, 19.00 Uhr

RECHTSANWÄLTE

KANZLEIBreiter BREITER Kanzlei

Veranstaltungsort: Ristorante Bella Capri im Clubhaus der SG Dielheim, Am Sportplatz 1, 69234 Dielheim Zur Planung bitten wir Sie um Anmeldung unter Tel. 07253/9412-0 oder [email protected]

Ein starkes Team auf Ihrer Seite Ein starkes Team auf Ihrer Seite

Ringstr. 21 - Wiesloch Wiesloch - Sinsheim

www.kanzlei-breiter.de www.kanzlei-breiter.de Tel. 06222 9355880 Tel. 06222 - 93 55 88 0 Inhaberin Inhaberin Frau Frau Cornelia Cornelia Oster, Oster,Fachanwältin Fachanwältinfür fürArbeitsArbeits-und undSozialrecht, Sozialrecht,Mediatorin Mediatorin

Rasenanlagen vom Fachbetrieb Rollrasen nach Maß • An einem Tag eine grüne Oase • Baum- und Gehölzschnitt • Pflaster- u. Sanierungsarbeiten von Hofeinfahrten u. Wegen

Seit 30 J ahren

Unverbindliche Beratung:

69256 Mauer • Tel. 06226 60553 • Fax 60572 • www.ernst-gartenbau.de

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

40

SCHIFFERDECKER

GmbH

BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN

Rollladen und Sonnenschutztechnik

Tapeten Parkett – Laminat Sonnenschutz – Markisen Gardinen – Bodenbeläge

Alles aus einer Hand – alles unter einem Dach

MECKESHEIM Bemannsbruch 5 Tel. 06226 8781

SINSHEIM Hauptstraße 125 Tel. 07261 9437486

RAUENBERG Hohenaspen 22 Tel. 06222 50521

E-Mail: [email protected] www.schifferdecker.biz Rollläden | Markisen | Jalousien | Insektenschutz | Antriebe

Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9:00 - 18:30 Uhr, Sa., 9:00 - 15:00 Uhr (durchgehend)

Englerstraße 12 (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd Tel. 06221 302032, [email protected]

Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz/Markisen

BIWU gemeinnützige Beschäftigungs-GmbH zur Beschäftigung, Qualifizierung und Wiedereingliederung Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt

• Umzüge • Transporte • Entsorgungen • Gartenarbeiten • Malerarbeiten Tel. 06222 389866 [email protected] www.biwu.de BIWU gGmbH · Lempenseite 52 · 69168 Wiesloch

Foto: iStockphoho/Thinkstock

Wartung der Photovoltaikanlage (hf-red). Die PV-Anlage bedarf ebenso wie das gesamte Dach einer regelmäßigen Überprüfung durch hierfür qualifizierte Fachleute auf eventuelle Mängel, um im Schadensfall Versicherungsschutz zu genießen. Dies gehört zu den Obliegenheitspflichten des Betreibers der Anlage. Im Rahmen der Überprüfung sollte auch darauf geachtet werden, ob die Modulflächen Verschmutzungen aufweisen. Je nach Standort und Dach­ neigung kann es zu Schmutz-

ablagerungen auf der gesamten Fläche oder entlang der Rahmen kommen, die natürlich die Leistung reduzieren. Ist eine Reinigung erforderlich, sollte auch dies Fachleuten wie dem Dachdecker überlassen werden. Damit kann die Beschädigungen der Module und angrenzender Dachbereiche durch eine Begehung ausgeschlossen werden. Zudem ist damit auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung gewährleistet.

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN

olger aupt

Heizungs- und Sanitärtechnik Planung · Einbau · Wartung GmbH

www.holgerhaupt.de

– MEISTERBETRIEB –

Ihr Fachbetrieb für  Planung und Einbau von Gas- und Ölheizungen  Kundendienst  Solartechnik  Kaminsanierung Untere Röte 1 · 69231 Rauenberg · Telefon 0 62 22 / 6 12 48 Telefax 0 62 22 / 6 12 84 · E-Mail: [email protected]

Foto: mydeck.de

Terrassendielen der neuen Art (pm/red). Holzverbundstoffdielen haben sich in der Gestaltung von Außenflächen fest etabliert. Sie kombinieren die Optik von Holz mit den Vorteilen hochwertigen Kunststoffs, wie Witterungsbeständigkeit, Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Nun bereichert ein neuartiger Werkstoff die Liste

der Vorzüge um bemerkenswerte Eigenschaften. Die neuen Außendielen aus Holz und Acrylglas sind als Hohlkammerprofile echte Leichtgewichte von enormer Festigkeit, auf beiden Seiten mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen versehen und so beidseitig verwendbar.

KUNSTSTOFF-FENSTERBAU Fenster und Haustüren

vom Fachbetrieb Rudof-Diesel-Straße 1 · 69168 Wiesloch-Baiertal Telefon 06222 770277 · Telefax 06222 772920

GaLaBau tal Angelbach Pflaster, Garten u.- Landschaftsbau

Matthias Klefenz, Stockswiesen 9, 69231 Rauenberg Tel. 06222 / 6 14 98 oder Handy 0171 / 2 03 36 61

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Pflaster u.- Natursteinbeläge Zaunanlagen u.- Gabionen Holz u.- Steinterrassen Hangbefestigungen Rollrasen, uvm.

Tel. 07265 - 91 41 20 mobil 0160 - 593 82 90

Christian Höninger, 74918 Angelbachtal, www.galabau-angelbachtal.de / [email protected]

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN

Tel. 06221/ 3 63 13- 0 pelung Entrüm g u z m U

r h Male

Abbruc

ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de

Energetisch Sanieren  Bauen im Bestand

Dachgauben und Dachaufstockungen ganz nach Ihren Wünschen!

Isolierungen Bodenbeläge • Bodenbeschichtungen • Vermietung von Bautrockner • Wasserschadenbeseitigung

Rauenberger Str. 8 • 69231 Rauenberg Telefon 0 62 22 / 6 25 53 • Telefax 0 62 22 / 6 14 05

Beratung - Planung - Gestaltung alles aus einer Hand _____________________________________________________________

Zimmerei R. Locher GmbH Telefon 06224/16699 69226 Nußloch www.zimmerei-locher.de Foto: HF.Redaktion/Dachdeckerhandwerk

E IN B A U S C H R ÄNKE B E GE H B A R E S C H R ÄNKE GL E IT T ÜREN

Wir sind seit mehr als 35 Jahren auf Einbauschränke nach Maß spezialisiert. Vom schlichten Vorratsschrank im Haushaltsraum bis hin zur eleganten Ankleide im Schlafzimmer. Sie werden fundiert beraten und erhalten eine ausgefeilte Planung zum günstigen Festpreis. Natürlich gratis und völlig unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie! Kentner GmbH ■ Am See 10 ■ 76297 Stutensee Telefon (0 72 44) 73 62-0 ■ [email protected]

Schwitzt Du noch oder wohnst Du schon? (hf/red). Wenn die Dämmung des Dachgeschosses optimal und lückenlos ausgeführt ist, kann im Winter die teuer erwärmte Raumluft nicht entweichen. Und im Sommer wird dadurch eine übermäßige Aufheizung der Räume unter dem Dach verhindert. Immerhin kann sich eine Dachfläche bei direkter Sonneneinstrahlung auf 70° C und mehr aufheizen. Ziel einer fachgerechten Wärmedämmung ist es, das Eindringen dieser Strahlungswärme ins Dachinnere so weit wie möglich auszuschließen. Lückenlose Dämmung heißt, dass alle Wärmebrücken vermieden werden. In der kalten Jahreszeit kann

damit eine Bildung von Tauwasser verhindert werden, denn dies entsteht nur an den Bereichen, die eine hohe Temperaturdifferenz aufweisen. Typischerweise sind das z. B. veraltete oder nicht fachgerecht eingebaute Dachfenster. Hier zeigen sich oft durch die fehlenden Anschlüsse von Dämmung und Sperrschicht an den Einbaurahmen Stockflecken oder Wasserränder am Innenrahmen des Fensters. Im Sommer wird das Dachfenster dann oft zum weiteren „Eingangstor“ für die Hitze von draußen. Ihre Adressen gibt es bei der regionalen Dachdecker-Innung und im Internet unter www.dachdecker-bw.de

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Was ist das Besondere an einer Horizontalsperre mit Paraffin? Das Verfahren der ISOTEC-Horizontalsperre wird seit über 20 Jahren erfolgreich gegen Feuchtigkeitsschäden eingesetzt. Der betroffene Wandabschnitt wird zunächst vollständig getrocknet, um dann mit dem ISOTECSpezialparaffin einen sehr hochwertigen und umweltverträglichen Injektionsstoff in die Wand einzubringen. Mit diesem ausgereiften und geprüften Verfahren hat die ISOTEC-

– Anzeige –

Gruppe im Laufe der letzten 20 Jahre viele der über 70.000 von ihr sanierten Gebäude in Deutschland, Österreich und der Schweiz dauerhaft abgedichtet. Isotec-Fachbetrieb Bausanierung Münch GmbH Tel. 0621 6375145 06204 6015703 06221 600565 06251 849068 Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

BAU- UND KUNSTSCHLOSSEREI

Seit 1925

Schweickert • • • • • • • •

Balkon- und Treppengeländer Edelstahlverarbeitung Stahl- und Treppenbau Garagen- und Rolltore Blechbearbeitung Überdachungen und Carports Zaunanlagen Reparaturarbeiten

Sommerfrischer Feierabend Sitzgruppe, eine erfrischende Gartendusche, ein entspannender Whirlpool: Wenn ein ungenutztes, geschütztes Plätzchen frei ist, sollte man über die Anschaffung eines Portable Spa nachdenken. Das erholsame und gesunde Freizeitvergnügen unter freiem Himmel ist ganz einfach zu realisieren, denn Whirlpools für den Außenbereich haben die gesamte Technik – wie Heizung, Filter und Pumpen – in sich und werden in einem Stück geliefert und aufgestellt.

Zertifiziert nach DIN EN 1090-1+2

Matthias Schweickert In den Meckeswiesen 11 69226 Nußloch Telefon 06224 171206 Telefax 06224 12512 E-Mail: [email protected] www.schlosserei-schweickert.de z z z z z z z

Foto: djd/HotSpring Whirlpool-Import

(rgz). Draußen Hitze, drinnen Hektik - nach einem anstrengenden Arbeitstag wünschen sich gerade im Sommer Millionen von Deutschen nichts sehnlicher, als am Feierabend so richtig alle Viere von sich strecken und relaxen zu können. Allerdings sind Freibad und Badesee dafür nur bedingt geeignet. Eine Alternative ist es, die eigene Terrasse oder den Garten mit wenig Aufwand zur Wellness­ oase umzubauen – wenige Quadratmeter können hierfür reichen. Eine gemütliche

MEISTERBETRIEB

Parkett Teppich Designbeläge Laminat Verlegung Reparaturen Schleifen, versiegeln, ölen oder wachsen

Ihr Meisterbetrieb seit 1984! Letzenbergstraße 30 69231 Rauenberg     07253 25210 • Fax 07253 26185

www.parkett-elsaesser.de

Tore · Türen · Zargen · Antriebe

Garagentore und Antriebe Altes Tor raus – neues rein. Schnell und sauber – am gleichen Tag

Montage – Kundendienst

otion

m Europapro

“Nicht verzagen, Wachter fragen!”

AutomaticGaragentor ab 998,- €

Hermann Maier Heinrich-Hertz-Straße 17 69190 Walldorf

Telefon 0 62 27 / 17 28

flüsse en alle Ab Wir reinig C. W r de o che in Bad, Kü

06222 62556

www.wachter-rohrreinigung.de

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

Die Motive für den Kunstkalender ArtBW 2017 stehen fest Das Kalender-Projekt ist eine Kooperation aller Nussbaum Medien-Betriebe. Bisher wurde der Kalender bereits mehrmals in Form der Kalenderprojekte Rhein-NeckarART und NeckART hochwertig produziert. Nun wurde das Projekt für Künstlerinnen und Künstler aus ganz Baden-Württemberg geöffnet. Die Künstlerinnen und Künstler konnten sich unter Einhaltung einiger Kriterien innerhalb eines Wettbewerbs für die Teilnahme an diesem Projekt bewerben. Insgesamt sandten 312 Bewerberinnen und Bewerber ihre Motive ein.

Zwölf Motive für den ArtBW 2017

Eine Präsentation der Motive finden Sie auf www.nussbaum-slr.de/ kunstkalender

Die rege Teilnahme am Wettbewerb für den Kunstkalender hat uns sehr gefreut. Nun hat unsere Jury zwölf Motive für den neuen Kalender ausgewählt. Auf www.nussbaum-slr.de/ kunstkalender finden Sie die ausgewählten Motive.

über Ihre erneute Bewerbung für 2018 freuen.

Wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern aus Baden-Württemberg für ihre Teilnahme an dem Wettbewerb! Sollte es dieses Jahr nicht geklappt haben, so würden wir uns

Sobald der Kunstkalender ArtBW 2017 zum Verkauf aussteht, werden wir dies auf unseren Online-Plattformen sowie in unseren Mitteilungsblättern kommunizieren.

In den nächsten Tagen werden die Motive von professionellen Fotografen digitalisiert. Anschließend wird das Layout für den Kalender erstellt.

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG • Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG www.nussbaum-medien.de

Rauenberger Rundschau · Anzeigen 6. Juli 2016 · Nr. 27

Die

schönsten Erinnerungen sind Ihre alten Filme auf DVD

Wir überspielen Super 8, Normal 8, Photo Film Medien | 06222 664422 VHS, Hi-8, miniDV u. v. m. auf DVD. Eichelweg 6 | 69168 Wiesloch

20 Jahre

Feiern Sie mit uns!

Im Jubiläumsmonat Juli schenken wir Ihnen 20 % Rabatt auf alles!* *Außer auf reduzierte Ware und Näharbeiten

Hirschstraße 13 ∙ 69190 Walldorf Tel. und Fax 06227 9900 ∙ Mobil 0172 7263161

www.danis-tanzboutique.de

100 % natürlich

auch für Allergiker

30

Jahre

• Ernährungsberatung • B.A.R.F. Produkte • Getreidefreie Nahrung • Über 20 Frischfleisch-Produkte

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8:30 - 12:30 Uhr u. 15:00 - 18:00 Uhr Mi. 10:00 - 12:30 Uhr Sa. 9:00 - 12:30 Uhr

69168 Wiesloch-Baiertal • Wieslocher Str. 29 Tel. 06222 73336 • Fax 06222 75859 www.hundefutter-katzenfutter-wiesloch.de

Wir führen auch: Josera – Wolfsblut – Pure Instinct – Black Canyon

Justus-v.-Liebig-Str. 4 • 76684 Östringen

Tobias Dres Garten- & Landschaftsbau 

über Seit ren h 10 Ja

An der Autobahn 9 • 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 8645-30 • Fax 06227 8645-45 www.eagmbh.net

MERX

06224 907430

DEPONIE und RECYCLING

www.dres-gartenbau.com

 Containerdienst  Transporte  Recyclingmaterial  Bauschuttannahme

Jetzt auch neu in Rauenberg!

Gemüse- und Spargelhof Hunger Langenbrücken Hunger‘s Hoflädle Am Mühlgarten 17 Telefon 07253 9324363 www.Spargelhof-Hunger.de

Eigener Anbau: verschiedene Beeren, Salate, Minigurken, Zucchini und die ersten Tomaten und Paprika u.v.m.

Öffnungszeiten Sommersaison: Montag - Samstag Mo. + Mi. + Fr.

09:00 - 12:30 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr

(Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik, Mauerwerk) Büro:

An der Autobahn 9 • 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 8645-30, Fax 06227 8645-45

Werk Wiesloch: Parkstraße (Ausfahrt Abfallanlage) Tel. 06222 380285, www.mdr-gmbh.de [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 - 17:00 Uhr, Sa. 8:00 - 12:00 Uhr

WESPENNOTDIENST

Lebenswertes Altern mit unserer Unterstützung!

© Doczky | Fotolia.com

Wir haben uns mit der Vermittlung von Dienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich spezialisiert. Wir unterstützen Sie: • wenn Sie weiterhin zu Hause leben möchten • wenn Sie kurzfristig eine Urlaubsoder Krankheitsvertretung benötigen • wenn Sie dauerhafte oder flexible Unterstützung brauchen

Bei uns steht der Mensch im Vordergrund! Ab sofort auch stundenweise möglich!

www.lebenswertes-wohnen.eu Uhlandstraße 5 | D-76709 Kronau | Tel. 07253 880725 Fax 07253 9323585 | [email protected]

Römerstraße 26a 76669 Bad Schönborn www.erhard-hygienesysteme.de/wespennotdienst

Tel. 0 62 27 / 88 03 81

Nr. 27 · 6. Juli 2016 · Rauenberger Rundschau

Anzeigen

Informationsveranstaltung

Zahnimplantate und "Biologischer Knochenaufbau" –

Bernhard Greulich · Metzgerei und Partyservice Wieslocher Str. 1 · 69231 Rauenberg E-Mail an: [email protected] Tel. 06222 63330 Fax 63881

Brunch am Sonntag, 24. Juli 2016 Beginn ab 11:00 Uhr

Sichere Wege zum festen Biss auch bei fehlendem Knochen

s

c

vent

c

k

E



Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 06222 52127 bis zum 14. Juli, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

and mor é f a

hs Frü

Wann & Wo: Freitag, den 15. Juli 2016 um 15 Uhr in unserer Praxisklinik, Heidelberger Straße 38, 69168 Wiesloch.

café and more

e

Zahnarzt und Oralchirurg Dr. Frank Zastrow – ehemaliger Oberarzt der Implantologieklinik Schloss Schellenstein, Olsberg – informiert über die moderne Implantologie und den "Biologischen Knochenaufbau" bei fehlendem Knochenangebot.

K

i n d e rge bu r t s

tag

e

 Kaffeespezialitäten  Kuchen  Eis, Eiskaffee, Eistees  Smoothies  Frappés  Waffeln  Crêpes  Frühstück  Kinderspielecke  Außenbestuhlung

Rauenberg • Landfriedstraße 9 • Tel. 01573 3884703

Ihr Dr. Frank Zastrow & Team

Heidelberger Straße 38 69168 Wiesloch

Telefon 06222-52127 Fax 06222-81607

[email protected] www.zahnarzt-dr-zastrow.de

Tel. / 33847703 84 77 03 · · Fax 3 84 77 04 Tel.06227 06227 Fax 06227 06227/ 3847704 Handy 0174 / 5 42 76 18 Handy 0174 5427618

Umzüge – Haushaltsauflösungen

FOHLENELF

SV WALDHOF MANNHEIM BORUSSIA M‘GLADBACH

SA | 09.07.16 | 16:30 Uhr Carl-Benz-Stadion www. svw07.de

Sudoku Nr. 27 | 2016 | mittel

8

5

9

3 4

2

4

2

7 1

9

8

5 2 7

3 7

1

8

2

9

6

5

3

7

4

2

9

4

7

3

1

6

8

3 7 1 8 6 2 9 5

9 4 7 2 3 5 8 1

7 1 4 5 8 6 2 9

5 2 9 6 1 3 4 7

4 3 8 9 5 1 6 2

1 8 6 3 7 9 5 4

9 6 5 2 1 4 8

Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________

2

Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ...

Lösung:

9 7

Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt.

7 8

3

3

9

8

6

9

4

2

1

1

6

6

5

3

4

7 3

NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.