R - Mix am Mittwoch

April 29, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download R - Mix am Mittwoch...

Description

Alt gegen Neu! Aktion vom 14.09. – 20.09.2015 Sonntag r e n e f f o s Verkauf – 18 Uhr 3 1 , 5 1 0 2 am 20. 9.

Fischer

TV, HIFI, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, SATELLITEN-TECHNIK

Elektro Fischer GmbH, 60594 Frankfurt, Textorstraße 27  069 610202, E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:30 – 19:30 h, Samstag 09:30 – 18:00 h www.ep-fischer.de

LESERREPORTER

Laden Sie Ihren Artikel unter www.mixammittwoch.de/ leserreporter hoch.

TELEGRAMM





Notversorgung für Flüchtlinge Seit Samstagnachmittag ist ein verstärktes Aufkommen an ankommenden Flüchtlingen am Hauptbahnhof zu verzeichnen. Die Feuerwehr wurde beauftragt, Sporthallen in Frankfurt zur vorübergehenden Unterbringung der ankommenden Menschen vorzubereiten. So wurde die Sporthalle der Franz-BöhmSchule mit Schlaf- und Versorgungskapazitäten aufgestockt. Zudem wird die Fabriksporthalle in der Wächtersbacher Straße sowie die Sportuniversität für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. 

Woche 38

Mittwoch, 16. September 2015

6. Jahrgang

Ausgabe O

Ganz schee alt

Folgen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/MixamMittwoch www.mixammittwoch.de

Nicht Maddin, sondern Hessen wird 70 – eine Liebesbekundung an das schönste Bundesland



Ob Patienteninformationen, Hausnotruf oder Sportangebote: Gleich auf zwei Seiten erhalten Senioren diese Woche wichtige Informationen zuThemen, die sie und ihre Angehörigen womöglich bewegen. Seiten 4 und 5

Achtung vor giftigen Pilzen MildeTemperaturen und Regen sind geradezu ideal für Pilze. Zahlreiche Sorten sprießen jetzt wieder aus dem Boden. Doch Vorsicht: Einige giftige Exemplare sehen essbaren Pilzen zum Verwechseln ähnlich. Seite 10

Der verflixte vierte Platz Nach dem 6:2 gegen den FC Köln lagen sich alle, deren Herz für die Eintracht schlägt, natürlich in den Armen. Einen vergleichbaren Fall gab es bei der Eintracht bereits vor Jahren. Nun gilt es: Besser einmal zügig auf die Euphoriebremse treten und auf dem Rasen nachlegen.

IAA lockt mit 1000 Ausstellern

-40

Man(n) lernt nie aus! Als charmantester 70-jähriger Praktikant der Welt verzaubert Robert de Niro nicht nur Anne Hathaway, sondern garantiert auch die Zuschauer. Mix und CineStar Metropolis verlosen 3 x 2 Karten für die Vorpremiere „Man lernt nie aus“ am 23. September. Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie bis 18. September, 10 Uhr eine Mail an [email protected] oder ein Fax an (0 69) 75 01 49 78 mit dem Stichwort: CineStar. Zu jeder CineLady-Preview gibt es ein Glas Prosecco und die aktuelle Maxi inklusive, solange der Vorrat reicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

%

-55 BIS ZU

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebes Hessen! Denn unser Bundesland wird am kommenden Samstag stolze 70 Jahre alt. Unter dem Namen Groß-Hessen wurde es am 19. September 1945 gebildet, wie aus einem Bericht der Frankfurter Rundschau vom 22. September 1945 hervorgeht. Und auf dieses runde Jubiläum darf man getrost mit einem Gläschen Apfelwein anstoßen, schließlich steht dieses Getränk symbolisch für die Region zwischen Taunus und Odenwald. Und was ist noch typisch hessisch? Handkäs, Rippche, Ahle Worscht, Bembel ... und Martin „Maddin“ Schneider! Er hat den lokalen Dialekt bun-

desweit bekanntgemacht und gezeigt, dass die Hessen mit einer guten Portion Humor ausgestattet sind. „Der hessische Dialekt lässt sich auf jeden Fall sehr erotisch aussprechen, da er sehr geschmeidig ist. Im Hessischen wird gerne die Verniedlichungsform gebraucht, deshalb klingt er oft zärtlich. Du schnuggelisches, schneggelisches Zuckerschnecksche ...!“, scherzt Schneider im Interview mit Mix. Für den 51-Jährigen, der im Friedrichsdorfer Ortsteil Burgholzhausen aufgewachsen ist, steht fest, dass sein Bundesland das schönste Deutschlands ist. „Hessen hat enorm viele unterschiedliche Attraktionen zu bieten, landschaftlich und kulturell. Ich liebe es, in den Wäldern zu

V S S R E S S O GR

ZENDE AUF DULTLUNGSAUSSTEELLE ! MOD

Wir unterstützen das Engagement vor Ort

wandern, sei es im Odenwald oder am Edersee. Und die gemütlichen Fachwerkhäuser in Städten wie Marburg, Michelstadt oder Fritzlar geben den Orten etwas Märchenhaftes“, schwärmt der Comedian. Besonders gerne mag Maddin die Stadt Marburg, wo er studierte und inzwischen auch wohnt. Von hier aus lebt er seine Mission: Deutschland und seinen Bürgern das Hessische näher zu bringen. Deswegen ist sein aktuelles Programm „Meister Maddin“ natürlich auch „hochgradisch hessisch“. „Das Publikum lernt, warum Hessisch babbele Wellness ist.“ Genießen auch Sie es, in Mundart zu reden? Dann machen Sie mit beim Quiz auf Seite 2 und gewinnen Sie ein Apfelweinset!

Am 11. September startete die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2015, die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) als Medienpartner begleitet. Bis zum 20. September machen Vereine, gemeinnützige Organisationen und engagierte Unternehmen in ganz Deutschland und natürlich auch in der Rhein/Main-Region mit lokalen Veranstaltungen auf ihre Themen aufmerksam. Organisator der bundesweiten Initiative ist das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Wir als Teil des BVDA haben uns entschieden, dem bürgerschaftlichen Engagement auch über die Woche hinaus Platz einzuräumen. Deshalb haben wir unsere Leser aufgefordert, ihren „Helden“ vorzuschlagen. Diese Woche stellen wir auf Seite 3 eine tierliebende Ehrenamtlerin vor.

R LEDERGA FÜ

ITUREN

%

Von Stefanie D. Stobbe

Mit Mix gewinnen

RN

Nicht kumulierbar mit anderen Rabattaktionen, gültig bis zum 31.07.2015

2000 Einheitsmännchen verzieren derzeit den Frankfurter Römerberg. Das Kunstprojekt „Grenzen überwinden“ von Ottmar Hörl zeigt das bekannte Ost-Ampelmännchen in einer neuen dreidimensionalen Einheitsmännchen-Skulptur. Sie stehen für das wiedervereinigte Deutschland. Bis 27. September sind die Einheitsmännchen zu sehen. 

Seite 11

EXPERT IHR E

Ampelmännchen am Römerberg



Zwei Seiten für Senioren

Zustellservice und Reklamationen: 069 7501 4971 reklamationen@ mixammittwoch.de

Morgen, 17. September, öffnet die 66. IAA ihre Tore. Bis zum 27. September präsentieren rund 1000 Aussteller aus 40 Ländern ihre neuesten Produkte in Frankfurt. Das Motto der IAA lautet „Mobilität verbindet“ und weist auf das Innovationsthema dieser IAA hin: das vernetzte und automatisierte Fahren. 

WO STEHT WAS?

JETZT PROFITIEREN & TOLLE SCHNÄPPCHEN SICHERN !

Der Sommerschlussverkauf hat begonnen. Sichern Sie sich bis zu 55 Prozent Preisnachlass auf dutzende Ausstellungsmodelle. Wer jetzt nicht zuschlägt, ist selber schuld. Wir freuen uns auf Sie!

LEDERLAND WIESBADEN · WWW.LEDERLAND-WIESBADEN.DE Äppelallee 29 · D-65203 Wiesbaden · +49 (0)61 13 60 67 21 · [email protected] · Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr

Ver. Her.: WIESBADEN SOFA DESIGN GMBH · Äppelallee 29 · D-65203 WIESBADEN · design www.pavonet.be

Werden Sie

Wochenzeitung für Frankfurt

Seite 2

Mittwoch, 16. September 2015

Hessisch für Anfänger

Auf ein Wort Das Düsseldorfer Amtsgericht hat die letzte Domäne der Männlichkeit gerettet. Im Stehen pinkeln gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, gab das Gericht jetzt einem Mieter recht, der auf Auszahlung von 3000 Euro Mietkaution geklagt hatte. Und nur Spötter behaupten, das Urteil sei nur zustande gekommen, weil Justitia noch nie einen Putzlappen in der Hand hatte. Schöne Woche Ihr Ulrich Müller-Braun

Testen Sie Ihr Wissen im Quiz und gewinnen Sie ein tolles Possmann-Geschenkset Wer alle Fragen richtig errät, kann dieses Possman-Set gewinnen.

Hessen wird 70 Jahre alt – und Sie feiern mit! Standesgemäß mit einem Glas Apfelwein, dem passenden Bembel und praktischen Gläsern dazu. Alles, was Sie tun müssen, um diese Köstlichkeiten zu gewinnen, ist, dieses Quiz zu beantworten und ein Lösungswort aus den Buchstaben der richtigen Antworten zu bilden.

Impressum Verlag: Mix am Mittwoch GmbH Geschäftsführer: Oliver Rohloff Verlagsleitung: Holger Kranz Anzeigen: Ingo Müller Anzeigenverkauf: RheinMainMedia GmbH Telefon 069 7501-4000 Redaktion: Ulrich Müller-Braun (Leitung), Stefanie D. Stobbe (stellv. Leitung), Bernd Buchterkirch Design, Layout und Produktion: Dorota Wojcicki-Wehnert Redaktion, Anzeigen und Verlag: Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten Telefon 069 7501-4960 Telefax 069 7501-4978 E-Mail: [email protected] Internet: www.mixammittwoch.de Mitteilung gem. §5, Abs. 2 HPresseG: Gesellschafter des Unternehmens ist: Frankfurter Societäts-Medien GmbH Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden-Walldorf Vertrieb: hessenmedien Logistik GmbH, Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden-Walldorf Zustellservice und Reklamationen: Telefon 069 7501-4971 Anzeigenpreisliste Nr. 7, gültig vom 1.5.2015.

Was versteht man unter Aadatsche? G Anfassen S Küssen H Angeben

Wenn etwas lebbsch ist, dann ist es … N besonders lecker B schlecht gewürzt E zu heiß

Was ist ein Gickel? O Hund E Hahn U Hamster

Latwersch ist … I Apfelbrei L Orangenkonfitüre U Pflaumenmus

Unter einem Schawellche versteht man ... R einen Fußschemel A eine Einbauküche G eine Aufbewahrungsbox

Was verbirgt sich hinter dem Wort Pratze? H das Gesicht verziehen F große Hände G krumme Nase

Wer sich dabbisch verhält, der ist meist ... O hinterhältig T ungeschickt V naiv

LÖSUNGSWORT: __________

Wer Kliggerwasser trinkt, der nimmt was zu sich? P Schnaps S Sprudel R Saft Wenn etwas babbisch ist, dann ist es ... T klebrig W kalt M übertrieben Unter Maabootsche versteht der Hesse ... E Boote auf dem Main P warme Brötchen A übergroße Schuhe

Mit Mix gewinnen

Schicken Sie uns das Lösungswort Haben Sie das Lösungswort unseres Rätsels erraten? Dann senden Sie es doch einfach als Stichwort bis zum kommenden Sonntag, 20. September, an [email protected]. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mir tun uns druff freue!

Herzlichen Glückwunsch Harriet Krijgh Renate Hosfeld, Daniela Sachs, beide aus Oberursel, Michaela Kriegelstein, Kelkheim. Straßenfest Sybill Schütz, Maintal, Erika Berbott, Frankfurt. Comfort Hotel Vanessa Heck. Aitken Karl-Heinz Türk, Lea Hunger, Peter Foß, alle aus Frankfurt. Verdi-Nacht Konstanze Schmidt, Christian Schley, Hattersheim, Karin Klees, Gerhard Roth, Frauke Ballin, alle aus Frankfurt. BMW Junior Campus Zoë Feyerbacher, Robert Schönberger, Lenz Philipp, Hofheim, Valentino Reissmann, Alessandro Reissmann, Ricardo Reißmann, Lukas Edel, Niklas Edel, Annika Edel, alle aus Schwalbach, Jonas Hiegemann, Jonas Kötter, Jan Weber, Christa Schleich, Mark Westphal, Florian Koch, alle aus Frankfurt, Kent Tulgar, Baran Levan, Kelsterbach, Danniv Arnon, Jan Harder, Malte Mitta, Ben Wilda, Lars Winz, Umar Choudhry, Lenz Philipp, Hofheim. 

WIES‘N-KRACHER Herren-Lederhose, Träger, Hemd, Socken und Haferlschuhe

AUF GEHT‘S ZUM OKTOBERFEST WIR ZIEHEN SIE AN!

Besuchen Sie unser uriges Trachtenfachgeschäft mit der riesengroßen Auswahl.

Ob beim Frühstück oder Abendessen: Für viele Lebensmittel gibt es ein hessisches Pendant.

CLEVER GEMACHT: DIE OKTOBER-KÜCHENHIGHLIGHTS ENTDECKEN

O´zapft is ... heißt es wieder vom 17.9. bis zum 11.10. auf dem Frankfurter Oktoberfest – und bei REDDY Küchen. CLEVER GEMACHT: ALLES NUR VOM BESTEN Wer clever ist, kauft seine Küche bei REDDY und bekommt: beste Beratung, beste Qualität, besten Service und beste Preise!

REDDY Frankfurt Hanauer Landstr. 291– 293 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 2 38 07 70 www.frankfurt.reddy.de

REDDY Bad Homburg Dietigheimer Straße 3 61350 Bad Homburg Telefon 0 61 72 / 98 43 50 www.badhomburg.reddy.de

REDDY Eschborn Ginnheimer Straße 6 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 90 94 90 www.eschborn.reddy.de

REDDY Wiesbaden Hagenauer Straße 36 65203 Wiesbaden Telefon 06 11 / 2 38 65 30 www.wiesbaden.reddy.de

Uschis Trachtenalm Inh. Ursula Schmidt · Bahnhofstraße 12 · 35321 Laubach Telefon 06405 5068316 · www.uschis-trachtenalm.de

7. Frankfurter Oktoberfest startet

REDDY Küchen von Kunden ausgezeichnet

Morgen heißt es: „O’zapft is!“

Könner ihres Fachs

Die Madln probieren fleißig neue Dirndl und die Buam prüfen, ob die Krachlederne noch ordentlich passt. Es ist höchste Zeit, denn das lange Warten auf Wiesn-Feeling hat ein Ende: Am Donnerstag, 17. September, heißt es in Frankfurt wieder „O’zapft is!“. Der Festbieranstich erfolgt morgen um etwa 19 Uhr durch Oberbürgermeister Peter Feldmann, danach wird mit Roy Hammer & die Pralinées im Festzelt an der Commerzbank-Arena richtig Gas gegeben. Neben dem prominenten Festpaar Mariella Ahrens und Jens Hilbert haben sich mit Clau- OB Feldmann beim Anstich 2014 dia Effenberg, Giulia Siegel, Verena Kerth, Magdalena Brzeska, Sarah Nowak, Rosanna Davison, Tan- bank-Arena stehen Parkplätze zur ja Bülter und Tina Ruland zahlrei- Verfügung. Auch mit öffentlichen che weitere bekannte Gesichter zur Verkehrsmitteln ist der Weg kein Eröffnung der hessisch-bajuwari- Problem. Mit der Straßenbahnlinie 21 ab Hauptbahnhof dauert es nur schen Gaudi angekündigt. Wer Vollgas gibt, muss auch or- 17 Minuten bis zur Haltestelle dentlich essen und trinken. Die „Stadion“. Die Buslinie 61 fährt ab Maß des eigens für das Frankfur- Südbahnhof bis „Stadion/Osttribüter Oktoberfest gebrauten Binding ne“. Nach Hause kommt man am Festbiers kostet auf dem Frankfur- sichersten mit dem Nachtbus. Die ter Oktoberfest 8,50 Euro. Kulina- Nachtbuslinie N 81 fährt von der risch bringt die Festfamilie Haus- Haltestelle „Stadion/Osttribüne“ mann erneut eine gute Mischung bis zur Konstablerwache. Von dort Frankfurter und bayerischer Lecke- verkehren weitere Nachtbusse. reien auf den Tisch. Damit das Vergnügen ungetrübt bleibt, hier noch Mehr Informationen gibt es Informationen zu An- und Ab- im Internet unter www.frankfahrt: Im Umfeld der Commerz- furteroktoberfest.de.

Der Countdown läuft. Fans hessisch-bajuwarischer Lebensfreude zählen sehnsüchtig die Stunden und fiebern dem Fassanstich des Oktoberfestes an der Commerzbank-Arena am 17. September entgegen. Doch nicht nur Frankfurter zieht es an die Commerzbank-Arena, längst ist die Gaudi von Kai Mann und der Festfamilie Hausmann auch über die Grenzen der Mainmetropole hinaus ein fester Bestandteil im Jahreskalender der gesamten Region. Einer, der sich auch darüber freut, dass das Oktoberfest nicht nur in München, sondern zum siebten Mal in Frankfurt gefeiert wird, ist Karl-Ludwig Günther, Chef von vier REDDY-Küchenhäusern im Rhein-Main-Gebiet und erneut Hauptsponsor des Frankfurter Oktoberfestes. „Für mich ist das Oktoberfest eines der großen JahresHighlights. Schon Wochen vorher freue ich mich auf die außergewöhnliche, ausgelassene und stets friedliche Stimmung im Zelt. Grundvoraussetzung für ein solches Event ist natürlich eine perfekte Organisation. Man merkt einfach, dass hier Könner am Werk sind, die genau wissen, was sie tun.“ Ausgewiesene Fachleute sind auch die Experten von REDDY-Küchen. Die qualifizierten Mitarbeiter las-

EIS SET-PR 90

199, Dirndl AB

90 49,

sen es auf dem Weg zur passenden Traumküche dank professioneller Beratung und Einfühlungsvermögen an nichts fehlen. Dies belegt auch Deutschlands größtes Serviceranking, welches regelmäßig von der Tageszeitung „Die Welt“, der Goethe-Universität Frankfurt und dem Marktforschungsunternehmen ServiceValue erstellt wird. Die „Service Champions“ basieren auf mehr als einer Million Kundenbewertungen und sind daher besonders authentisch. Nach Bronze und Silber in den beiden Vorjahren konnte sich REDDY Küchen nochmals steigern und erreichte 2014 die Auszeichnung in Gold. Damit gehören die Küchenexperten zu den 150 besten deutschen Unternehmen in Sachen Serviceerlebnis. Mehr Informationen gibt es auf www.frankfurt.reddy.de oder auch per E-Mail: [email protected].

Der Eintritt ins Küchenparadies

Mittwoch, 16. September 2015

Mein Held

Seite 3

Geboren, um zu helfen

Conny Badermann ist Ehrenamtlerin durch und durch – sie hat ihr Leben den Tieren verschrieben

Gute Seele Wer Conny Badermann einmal persönlich getroffen hat, der weiß, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse für die anderer Menschen hinten anstellt und rund um die Uhr für das Wohlergehen von Tieren im Einsatz ist. Ihr Ehrenamt ist ein Full-TimeJob, der keine Pause kennt. Aus diesem Grund startet die neue Mix-Serie mit der engagierten Niederurselerin.

In einer neuen Serie mit dem Namen „Mein Held“ stellt Mix regelmäßig Ehrenamtler aus der Region vor, die besondere Dinge tun – unentgeltlich und nur mit der Absicht, anderen zu helfen. So wie Conny Badermann, die vor 3 Jahren die Frankfurter Tiertafel ins Leben gerufen hat. Möchten auch Sie einen sozial engagierten Menschen öffentlich einmal loben oder ihm Ihren Dank aussprechen? Dann senden Sie doch einfach eine Nachricht an [email protected]. Von Stefanie D. Stobbe „Ich bin geboren worden, um zu helfen. Dessen bin ich mir heute bewusst. Anderen Menschen Gutes tun, das ist meine Bestimmung.“ Was bei anderen Menschen wie eine leere Phrase klingen mag, trifft bei Conny Badermann zu. Die Vorsitzende der Frankfurter Tiertafel stellt ihr Leben ganz in den Dienst von Zwei- und Vierbeinern.

Sie arbeitet Vollzeit für die karitative Einrichtung – und das, ohne einen Cent daran zu verdienen. Conny Badermann ist Ehrenamtlerin durch und durch. Sie lebt das, was sie tut. Und andersrum. „Da ich Tiere liebe, möchte ich, dass es ihnen immer gut geht.“ Genau das ist der Hintergedanke der Frankfurter Tiertafel. Sie hilft Menschen, die nicht genug Geld haben, um ihre Hunde, Kat-

zen oder Vögel ausreichend zu versorgen. Conny Badermann steht zu 100 Prozent hinter dem Gedanken der Nächstenliebe. 2012 Tafel gegründet

2004 wurde die blonde, schlanke Frau Vorsitzende des Sulzbacher Tierheims. 2007 hört sie zum ersten Mal von der Existenz einer Tiertafel Deutschland und ist sofort

von der Idee begeistert. 2012 schließlich ruft sie den Frankfurter Ableger ins Leben und erfährt seitdem viel Dankbarkeit. „Die Menschen sind froh, dass sie zu uns kommen können, und wissen, dass wir alles tun, um ihren Tieren Futter zu besorgen oder auch Geld für nötige Operationen zu sammeln“, so die 57-Jährige. Doch nicht nur die Tiere liegen der Niederurselerin am Herzen. In der Vorweihnachtszeit sammelt Badermann Süßigkeiten für Obdachlose. „Ich schenke viel lieber, als dass ich selbst Geschenke erhalte“, sagt sie. Wer sich bei der Tiertafel einbringen will oder spenden möchte, erhält unter www.frankfurter-tier-tafel.de mehr Informationen.

Conny Badermann ist Vorsitzende und Gründerin der Frankfurter Tiertafel. Foto: Reuß

Do, 17.9. - Sa, 19.9. Zubehör

Preis-Tipp der Woche

1.29 1 29

Ris ispentomaten en** Cherry-Rispentomaten* Deutschland, Kl. I 350-g-Schale 1 kg = 3.69

Rucola-Salat* la-Sala at* Deutschland, Italien, Kl. I 125-g-Schale 100 g = 0.55

0.69 0 6

DALLMAYR Kaffee Classic* Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen 500-g-Packung 1 kg = 7.76

3.88

Nach Gyros-Art

Liebe Nachbarn:

Sie haben die Wahl…

MÜHLENHOF Frisches Hähnchen-Geschnetzeltes* Mariniert 500-g-Packung 1 kg = 5.98

79.99 Wie soll Ihr PENNY heißen? Bei jedem Einkauf Wahlsticker erhalten, mitwählen und mitfiebern! Mehr Infos auf penny.de/wahl Wahlzeitraum vom 14.9. bis 26.9.2015

2.99

MÜHLENHOF Frisches Gulasch, gemischt* Vom Schwein und Rind 500-g-Packung 1 kg = 6.66

3.33

GÉRAMONT Original französischer Weichkäse Versch. Sorten und Fettstufen 3 x 50-g-Packung / 150–200-g-Packung 100 g = 0.85 – 1.13

Nähmaschine MD 13343* • Leistung ca. 70 Watt • 13 Sticharten • LED-Nählicht • Rückwärtstaste • Stichlänge justierbar bis max. 3,6 mm, max. Stichweite 4 mm • Flachbett-Anschiebetisch • Einfacher Nähfußwechsel Stück

30%

e Rabatt auf das gesamte

MAGGISortiment1

-15% Für den kleinen Haushalt

1.69 1.99

DANONE Activia* Mit Cerealien oder Frucht 8 x 125-g-Becher

2.49

1 Rabatt wird an der Kasse abgezogen, gültig vom 14.9. – 19.9.2015.

1 Liter

DIAMOND Nudeln ohne Ei* Mit kochendem Wasser übergießen 500-g-Beutel 1 kg = 2.58

1.29

FLYING GOOSE Chilisauce* Scharf oder sehr scharf 455-ml-Flasche 1 Liter = 5.47

2.49

INDONESIA Bihunsuppe* Indonesisch scharfe Glasnudelsuppe 1.000-ml-Dose

2.22

MEI TAI Asia-Sauce* Im Standbeutel, verschiedene Sorten 400-g-Beutel 1 kg = 3.23

1.29

Zu Hause asiatisch genießen.

(o. Deko) MEI TAI Fertignudelgericht* Verschiedene Sorten 280-/300-g-Becher 1 kg = 5.32 / 4.97

1.49

MEI TAI Thunfisch* Verschiedene Sorten 185-g-Dose 100 g = 0.81

1.49

In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt.

MITSUBA Asia-Cracker* Black Sesame & Soy oder Wasabi oder Asia-Snack* Verschiedene Sorten 100-/150-g-Packung 100 g = 0.99 / 0.66

0.99

MEI TAI Krabbenchips* Asiatische Crackervariante, verschiedene Sorten 100-g-Beutel

0.99 penny.de

* Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 38. KW - 05/06/07

EXTRA

Anzeigensonderveröffentlichung

SENIOREN

Mittwoch, 16. September 2015

Plötzlich Pflegefall Sind die Kosten nicht gedeckt, müssen Familienmitglieder zahlen

Dank des Hausnotrufs wissen Angehörige, dass im Notfall schnell und zuverlässig medizinische Hilfe da ist; Foto: Initiative Hausnotruf

Ein Hausnotruf kann im Ernstfall Leben retten

Für mehr Sicherheit Ob Prellungen, Verstauchungen oder Knochenbrüche: Ein Sturz in den eigenen vier Wänden ist bei Menschen in hohem Alter schnell passiert. Jetzt kommt es auf jede Minute an. Gut, wenn die Senioren einen Hausnotruf haben und dadurch ärztlich versorgt werden können. Über 90 Prozent der deutschen Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Das belegen Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Fakt ist aber auch, dass rund ein Drittel der älteren Menschen mindestens einmal im Jahr hinfallen. Besonders, wer allein lebt, hat Angst, dann keine Hilfe mehr holen zu können. Ein Hausnotruf ist in diesem Fall für ältere Men-

schen ein guter Begleiter. Auch Angehörige sind dadurch beruhigter. Denn altersgerechte technische Assistenzsysteme, Ambient Assisted Living (AAL) genannt, bieten mehr Sicherheit und steigern dadurch auch die Lebensqualität älterer Menschen. „Der Hausnotruf ist eine der besten Erfindungen. Ich fühle mich mit ihm absolut sicher, er beruhigt meine Seele“, meint Elfriede Weber aus Berlin. Gemeinsam mit ihrem dementen Ehemann lebt sie noch heute in ihrer Wohnung. Dank ihrer Pflegestufe muss Elfriede Weber für diese Sicherheit nichts bezahlen. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.initiative -hausnotruf.de. red

Schmerzen, eingeschränkte Alltagskompetenz und erhöhte Sturzgefahr: Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, ändert sich auf einmal alles. Sind die Pflegekosten durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die Familienmitglieder zahlen. Versicherungen schützen vor Kostenfallen. Wenn ein Elternteil plötzlich zum Pflegefall wird und rund um die Uhr Unterstützung braucht, dann ist das für die Angehörigen eine enorme Herausforderung. Pflege muss organisiert werden. Das kostet Zeit und Geld. Kosten unterschätzt

Rund 36 Prozent der Deutschen haben einen Pflegefall in ihrem persönlichen Umfeld oder gehen davon aus, dass es in naher Zukunft eintritt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Verbands der Privaten Krankenversicherung. Feststeht auch: Viele unterschätzen dabei die entstehenden Kosten. „Die meisten Menschen gehen realistisch mit dem Gedanken um, dass ein Pflegefall auf sie zukommen könnte. Allerdings sind sie häufig davon überrascht, dass die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreicht, um die

anfallenden Pflegekosten zu decken“, wissen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Besonders für direkte Nachkommen kann es teuer werden, denn auf Kinder kann auch noch ein Elternunterhalt zukommen. Verwandte wie etwa Geschwister, Stiefoder Enkelkinder sind hingegen nicht unterhaltspflichtig. Umso wichtiger ist es, zumindest die Pflegekosten abzufangen. Mit Hilfe von Zusatzversicherungen kann man angespartes Privatvermögen schützen. Sinnvoll ist z. B. eine Pflegetagegeldversicherung. Darauf weist die Deutsche Vermögensberatung hin. Die Pflegetagegeldversicherung garantiert je nach Pflegestufe einen zuvor vereinbarten Betrag für jeden Pflegetag. Wofür dieser eingesetzt wird, bleibt den Versicherten überlassen. Der Staat bezuschusst diese Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen monatlich mit fünf Euro,

Regelmäßige Vorsorge zahlt sich aus; Foto: KZV Hessen

Zahnärzte und Pflegeheime

Gut für die Zähne

Jetzt schon an später denken und sich finanziell absichern; Foto: DVAG/Corbis

wenn der Eigenbeitrag bei mindestens 10 Euro pro Monat liegt. Wie bei vielen Policen gilt auch hier: Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto höher fallen die Leistungen aus. Sinnvoll kann auch eine Pflegerentenversicherung sein. Diese Versicherung zahlt Versicherten bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit einen festen monatlichen Betrag bis zum Lebensende. Die Höhe

dieser Rente hängt von der attestierten Pflegestufe ab. Versicherte in der Pflegestufe I erhalten in der Regel 25 Prozent der vereinbarten Rente, in der Stufe II sind es 50 und in der Stufe III volle 100 Prozent. Der Versicherungsschutz besteht unmittelbar nach Vertragsabschluss. Sobald der Versicherungsfall eintritt, müssen keine Beitragszahlungen mehr geleistet werden.

Was viele Angehörige häufig nicht wissen, ist, dass ihnen – ganz unabhängig vom jeweiligen Versicherungsschutz – besondere Rechte gegenüber dem Arbeitgeber zustehen. So können sich Angehörige zum Beispiel in Notfällen freistellen lassen. Dabei gilt: Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer in Notsituationen spontan bis zu zehn Tage freistellen. red

Laut Statistischem Landesamt leben rund 50 800 pflegebedürftige Menschen in Hessen in einem stationären Pflegeheim. Viele von ihnen können selbst nicht mehr eine Zahnarztpraxis aufsuchen. Gut nur, wenn der Arzt zum Patienten kommt. Im Juli ist das Versorgungsstärkungsgesetz in Kraft getreten. Das Ziel: zusätzliche Leistungen bei zahnmedizinischer Prävention für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen unterstützt Zahnärzte bei der Umsetzung der „aufsuchenden Betreuung“ sowie durch die Bereitstellung von Musterverträgen für die Kooperationen zwischen Zahnarzt und Heim. red

Patienteninformationsveranstaltung

24-Stunden-Betreuung bei Ihnen zu Hause INFORMIEREN SIE SICH AUSFÜHRLICH ÜBER LYMPHDRÜSENKREBS. WIR LADEN SIE HERZLICH EIN: Auftaktveranstaltung Leben mit Lymphom – Informationen über Lymphome und CLL (Eintritt frei) Freitag, 18. September 2015, 17.00–20.00 Uhr Literaturhaus Frankfurt | Schöne Aussicht 2 | 60311 Frankfurt am Main Bei der ersten Veranstaltung der deutschlandweiten Kampagne „Leben mit Lymphom“ erhalten Betroffene und Angehörige Informationen aus erster Hand. Lokale Mediziner beantworten Fragen des Moderators zur Erkrankung. In Filmeinspielern schildern Patienten ihre persönlichen Erfahrungen. Anschließend haben die Besucher in einer offenen Gesprächsrunde Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen. Moderation: PD Dr. Jens Ulrich Rüffer Veranstalter:

Unter Mitarbeit von:

Deutsche Pflegekräfte 30 Jahre Pflegekompetenz MDK-Pflegenote 1,0 Frankfurt und Umgebung Toll 24 Betreuung GmbH & Co. KG Schweizer Straße116 60594 Frankfurt/Sachsenhausen Telefon 069 / 26 09 01 22 www.toll-betreuung.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie D-79639 Grenzach-Wyhlen

Die bestmögliche Betreuung für Sie!

Dr. Z Prinzip

0 0% 1 Zahnersatz % 0 Zu za hl un g

Zahnersatz ohne Zuzahlung! im Rahmen der Regelleistungen. Verlängerte Garantie! von 4 Jahren für Zahnersatz. Ganz ohne Bonusheft! oder Zusatzversicherung. Termin vereinbaren 069 921 018 24

Zähne gut, alles gut!

Sozialstation und Pflegeheim – alles aus einer Hand

Unsere Leistungen: ™ @ŽgeZgeÅZ\Z ™ tgoia^X] kZgdgYcZiZ bZY^o^c^hX]Z KZgdgYcjc\ ™ =Vjhl^gihX]V[ia^X]Z AZ^hijc\Zc Pflege ist Vertrauenssache - vertrauen Sie unserer Qualität! DRK Sozialstation Offenbach gGmbH Helene-Mayer-Straße 4 63069 Offenbach Tel. 069 / 90 55 900 900 www.drk-of.de

Dr. Z Zahnmedizinisches Zentrum Frankfurt Zeil 83, 60313 Frankfurt, frankfurt.doktor-z.net Ihr Medienberater für diese Anzeigen-Sonderveröffentlichung ist:

Herr Reinhold Dussmann

Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause.

Telefon 0 69.75 01-41 83 Telefax 0 69.75 01-41 56 [email protected]

Liebevolle Pflege und Betreuung in allen Pflegestufen – bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns doch einmal.  Gemütliche Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC  Zentrale Lage mit guter öffentlicher Nahverkehrsanbindung s in Bei un Main ur t am Frankf e

itpfleg e z z r u K h! möglic

casa reha Seniorenpflegeheim »An den Niddaauen« Berkersheimer Weg 195 Frankfurt-Eschersheim

Tel. 069/587008-0

casa reha Seniorenpflegeheim »Bettinahof« Altenhöfer Allee 74-78 Frankfurt-Riedberg

Tel. 069/951034-0

Weitere Informationen unter www.casa-reha.de/standorte

2 WOCHEN KOSTENLOS LESEN! Gleich anfordern: Tel. 0 69 - 75 01 44 80 www.fnp.de/mix

Leben mit Lymphom Die Non-Hodgkin-Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems. Ihr Auftreten hat in den letzten dreißig Jahren stetig zugenommen. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland wird auf 10 bis 15 pro 100 000 Personen geschätzt. Hoffnungsvoll stimmt, dass einige hoch bösartige Erkrankungsformen mit Aussicht auf dauerhafte Heilung behandelt werden können. Bei der ersten Veranstaltung der deutschlandweiten Kampagne „Leben mit Lymphom“ am Freitag, 18. September, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr erhalten Betroffene und Angehörige im Literaturhaus Frankfurt Informationen aus erster Hand. Lokale Experten stehen in verschiedenen Gesprächsrunden auf der Bühne. Neben Filmeinspielern und Experteninterviews zu Diagnose, Therapie und Nachsorge geht es insbesondere um Hilfe-

stellungen für den Alltag. Außerdem stehen die chronische lymphatische Leukämie (CLL), das follikuläre Lymphom (FL) und das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) im Fokus der Veranstaltung. Der Eintritt ist kostenlos.Im Anschluss an die Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung „Leben mit Lymphom – Informationen über Lymphome und CLL“, die von der Roche Pharma AG initiiert wird, ist Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Frankfurt. Diese und weitere Veranstaltungen finden jeweils in Kooperation mit lokalen Experten aus Kliniken und dem niedergelassenen Bereich sowie örtlichen Selbsthilfegruppen statt. Die Moderation übernimmt PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer, HämatoOnkologe und Vorsitzender der Deutschen Fatigue Gesellschaft. red

Vortrag über psychosomatische Erkrankungen

Medizin im Dialog Seelische Konflikte, die langfristig verdrängt werden, verlassen oft irgendwann die psychische Ebene und manifestieren sich in körperlichen Befindlichkeitsstörungen. Oft werden keine organischen Ursachen gefunden, und ein Leidensweg beginnt. Ins Gespräch kommen

Die Psychosomatische Klinik am Hospital zum heiligen Geist, Lange Straße 4–6, in Frankfurt behandelt seit mehr als 15 Jahren Patienten mit dem gesamten Spektrum psychosomatischer Erkrankungen nach

dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Am Mittwoch, 16. September, referiert Dr. med. Wolfgang Merkle, Chefarzt der Klinik, zum Thema „Psychosomatik im Allgemeinkrankenhaus“. Der Vortrag findet um 17.30 Uhr in der Cafeteria im Hospital zum heiligen Geist statt. Anschließend steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Betroffene können mit dem Experten ins Gespräch kommen. „Medizin im Dialog“ ist eine Vortragsreihe, die jeweils mittwochs um 17.30 Uhr im Hospital zum heiligen Geist stattfindet. red

EXTRA

Mittwoch, 16. September 2015

SENIOREN

Anzeigensonderveröffentlichung

Alles unter einem Dach

Das neue Seniorenzentrum AGO in Bad Vilbel lädt am Sonntag, 4. Oktober, zum Tag der offenen Tür Seit nunmehr zwei Wochen herrscht reges Treiben – da sind die ersten Bewohner des Seniorenzentrums AGO Bad Vilbel in den Neubau eingezogen. Nun lädt die Heimleitung Monika Bienecker für Sonntag, 4. Oktober, zum Tag der offenen Tür. Sonntag, 4. Oktober, ist es so weit: Dann lädt die Heimleitung Monika Bienecker zwischen 11 und 17 Uhr Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Nachbarn sowie alle Interessierten ein zum Tag der offenen Tür in das Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel, Friedberger Straße 175, im Stadtteil Dortelweil.

Gespannt sein kann man auf ein abwechslungsreiches Programm. Zur feierlichen Eröffnung war nicht nur AGO-Geschäftsführer Mathias Neumayer aus Köln angereist. Auch Bad Vilbels Bürgermeister Thomas Stöhr und Stadtverordnetenvorsteher Herbert Anders waren vor Ort, um die neuen Bewohner

sowie die Belegschaft willkommen zu heißen. Führungen durchs Haus

Am „Tag der offenen Tür“ steht das Haus zur Besichtigung bereit. Neben Führungen durch das Seniorenzentrum und die Service-Appartements wird ein buntes Unterhaltungsprogramm angeboten. Im „Café & Bistro Köstlich“ können die Besucher kulinarische Köstlichkeiten probieren. „Unsere Mitarbeiter werden allen Besuchern ihre Fragen rund um unser Pflegebzw. Wohnkonzept sowie un-

Immer im Einsatz: Die DRK Sozialstation Offenbach setzt auf ein hochengagiertes Team.

Das Seniorenzentrum bietet gleich mehrere Angebote unter einem Dach: von vollstationärer Pflege über Kurzzeitpflege und Betreuung von Menschen mit Demenz bis hin zu Service-Wohnen für ältere Menschen, die allein zurechtkommen und sich weiterhin selbstständig versorgen wollen. Das Gebäude umfasst 120 Pflegeplätze in ausschließlich Einzelzimmern sowie 44 moderne und

tet das Seniorenzentrum AGO Bad Vilbel weitere Annehmlichkeiten. Das ansprechende Ambiente zählt ebenso dazu wie der geschützte Garten. „Wir bieten nicht nur Pflege oder Betreuung, sondern auch ein gezieltes Beschäftigungs- und Kulturangebot. Die Bewohner sollen ein Leben im Alter in der gewohnten Weise und in vertrauter Gemeinschaft weitestgehend selbstbestimmt und eigenständig weiterführen können“, sagt Heimleiterin Monika Bienecker. red Mehr Informationen im Internet unter www.agosozialeinrichtungen.de.

Ein Grund zum Feiern: Die ersten Bewohner sind eingezogen. ANZEIGE

Rund um die Uhr gut versorgt

Modernes Konzept dienst in Offenbach, Mühlheim, Heusenstamm, NeuIsenburg, Frankfurt Oberrad und Ostend. Die DRK

44 Service-Wohnungen

seniorengerechte ServiceWohnungen und bietet seinen zukünftigen Bewohnern ein neues Zuhause mit Pflege und Service nach individuellen Wünschen. Der ambulante Pflegedienst AGO Ambulant komplettiert das Angebot der AGO Unternehmensgruppe, die in Hessen noch Seniorenzentren in Rosbach und Nidderau betreibt und am 1. Dezember ein neues Seniorenzentrum in Schmitten eröffnet. AGO Ambulant bietet Unterstützung bei Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung in den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus bie-

Toll 24 bietet im gesamten Bundesgebiet Betreuung in den eigenen vier Wänden an

Ambulanter Pflegedienst: die DRK Sozialstation Offenbach

Bestmögliche Betreuung und Pflege: Das bietet die DRK Sozialstation Offenbach, der ambulante Pflege-

seren zusätzlichen Aktivitäten beantworten“, versichert Monika Bienecker.

Frau S. lebt allein in ihrem Haus. Jeden Morgen geht die 86-jährige Dame in ihren schönen Garten. Es ist seit mehr als 50 Jahren ihr kleines Ritual. Den Garten hat ihr verstorbener Mann anlegen lassen. Gemeinsam haben sie viele schöne Stunden darin verbracht. „Hier will ich bleiben bis zum Ende“, sagt die gebürtige Frankfurterin.

Sozialstation Offenbach gGmbH setzt auf ein modernes Konzept, moderne Arbeitsmittel und ein engagiertes Team. Ziel ist es, Menschen so lange wie möglich den Verbleib in den eigenen vier Wänden angenehm zu gestalten. Neben der Pflege bietet die DRK Sozialstation Offenbach ein umfassendes Servicepaket an, das pflegebedürftigen Menschen bei der Bewältigung des Alltags viele Sorgen nehmen soll. red Mehr Infos unter DRK Sozialstation Offenbach gGmbH, Helene-MayerStraße 4, 63069 Offenbach, Telefonnummer (0 69) 9 05 59 00–9 00.

Die optimale Lösung

Selbstbestimmt leben und Tag und Nacht gut betreut sein.

Nach einem schweren Sturz schien dieser Wunsch plötzlich unrealistisch. Sie war gehbehindert und stark verunsichert. Doch Frau S. fand die optimale Lösung: Toll 24

rund um die Uhr Betreuung zu Hause. Die deutschen Pflegepartnerinnen führen seither den Haushalt, unterstützen Frau S., wo immer es nötig ist, und stehen auch nachts bei Bedarf zur Stelle. Natürlich begleiten Sie Frau S. auch auf ihrem allmorgendlichen Gartenspaziergang. red Mehr Informationen zum Thema professionelle Pflege und Begleitung rund um die Uhr gibt es ab sofort auch im Internet unter www.toll-betreuung.de, E-Mail-Adresse: [email protected] sowie unter Toll 24 Betreuung GmbH & Co. KG, Schweizer Straße 116, Frankfurt am Main, Telefonnummer (0 69) 2 60 90–1 22.

Heißer Draht für Pflegende Angehörige

Erschöpfung – Sorgen – Fragen zur Pflege? Wir hören zu und geben Orientierung!

069 – 955 24 911– auch anonym Mo. – Fr. 9 –17 Uhr Mi. bis 19 Uhr Di 15 –18 Uhr auch

in türkischer Sprache



TELEGRAMM

Aqua-Sport austesten Im Oktober und November bieten gemeinnützige Organisationen in Frankfurt Schnupperkurse für ältere Menschen an. Zu finden sind diese im Internet unter www.mainovasport.de. Zum Auftakt am Mittwoch, 23. September, können Sportinteressierte im Riedbad Bergen-Enkheim von 18 bis 19 Uhr Sportarten wie Aqua-Cycling, -Jogging und -Gymnastik ausprobieren. Der Eintritt ist frei. 

 

          

/6/ % +4 ,,/0  / #%$% 0%  $%, '++/ $ /  %4%&#&  /,/%)   ,/&0% %&#&5 1+  $%, '++/ 2+ #/ , / +% %,% $ / '+$ % +0% 60 ,,+$ '+% 0% ,&$ / 0 60 $+ %, *0# //) 0+ +% +4 ,/,/ "'%%% 3 +   '++// %&#&  3 /+ &(/ $ +% 0% +% 1+% ,,% %(,,%) $ $%  %+ +4 ,,/0  %     '# " / + '+ /,/% 60 #,,% 0%  $%, '++/ +& 60 /+%  "&,/%+ 0% 0%2+  %# ) %/"%     %4   %0 33 ,% %&#&  1+  $%, '+ +/)

%' +4!47 5%) 5* @)7 55 5% 57 :)5%#74 45#%))0

%) %)4'#) %) 4:)$ 5#4% %) ';574) +4) %57 (#4 '5 ):4 4:5# =#4$ @:)#()0 +4) %57 )5$ 1:'%770 -@%'' %) ':7) :) &*(-'>) +45%7:7%*)) =% : %)4 :4757!5%4 =%4 :)54 #+4 5*)45 !*4$ 470 % 5-%'7 5 +4) (%7 %) #4) %):4'5 +4) !)))7 %) =%#7%! *'' 5 #%'7 :)5 ')!1:'$ ') !): @: '*&'%5%4) :) -4# %) 5#=%4%!) %7:$ 7%*)) '%#74 @: !47%5 :) :)@'')7 ')!4')%550 4+" %) ( .%':)! %) 4%!%)'!4+"/



9

,

A

Seite 6

Mittwoch, 16. September 2015

Jeder kann sich engagieren Bei der Ehrenamtsmesse am Samstag im Römer stellen sich Organisationen vor, die noch Helfer suchen Nicht nur Mix stellt in seiner neuen Serie „Mein Held“ (siehe Seite 3)Ehrenamtler aus der Region in den Fokus, auch die Stadt Frankfurt widmet sich diesem Thema. Mix stellt das Programm der Ehrenamtsmesse vor und sagt, wie auch Sie sich in Frankfurt sozial engagieren können. Im Frankfurter Römer haben Bürger die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Angebote ehrenamtlicher Mitarbeit in der Stadt zu informieren und mit den Engagierten ins Gespräch zu kommen. Die 9. Frankfurter Ehrenamtsmesse hat am 19. September von 10.30 bis 17 Uhr



TELEGRAMM

geöffnet. Begrüßen wird Oberbürgermeister Peter Feldmann die Gäste und Aktiven der 40 Organisationen um 11 Uhr in der Schwanenhalle des Römers. Im Rahmen der Ehrenamtsmesse präsentieren sich 40 gemeinnützige Organisationen. Besucher erhalten Informationen, wie und wo man

sich in Frankfurt ehrenamtlich engagieren kann. Für viele Frankfurter hat die Ehrenamtsmesse einen festen Platz im jährlichen Terminkalender. In jedem Jahr stellen auch neue Aussteller ihre Organisationen mit ihren Projekten und Angeboten vor. Andere Aussteller sind seit längerer Zeit dabei. So präsentiert sich die Frankfurter Ehrenamtsmesse mit einem ausgewogenen Mix aus Bewährtem und Neuem. Es stellen sich Aussteller aus den Bereichen Beratung und Begleitung, Bildung und Erziehung, Migration, Integration, Gesundheit, Natur- und Um-

weltschutz, Quartiersgestaltung sowie Sport vor. Die beteiligten Organisationen suchen Unterstützung von neuen ehrenamtlichen Mitstreitern, Das Restaurant im Viertel – Träger ist der Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e. V. – bietet allen Bewohnern des Quartiers, Jung und Alt, die Möglichkeit zur Begegnung bei einem gemeinsamen Essen in Niedereschbach und in Praunheim. Für dieses Projekt werden Freiwillige für die Mitarbeit in der Küche und im Service gesucht. Während der Ehrenamtsmesse übernehmen engagierte Mit-

arbeiter des Frankfurter Verbandes das Catering im Ratskeller. „Wir sind stolz darauf und freuen uns, dass wir unser Engagement direkt auf der Messe zeigen können. Für uns ist es eine besondere Herausforderung, der wir uns gern stellen und auf die wir uns freuen“, so Peter Gehweiler, Fachbereichsleiter beim Frankfurter Verband. Flüchtlinge unterstützen

„Herzlich ankommen“ ist ein Projekt der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt zur Willkommenskultur im Rahmen von Freiwilligenarbeit für unbe-

Schwimmender Garten am Main

Innovativer „Talk“ im Städel Museum

ABDICHTUNGEN Ihre Fachfirma seit 1966 für Abdichtungen · Sanierungen · Holzschutz

Wolfgang Weiss GmbH & Co. KG

Tel. (0 69) 65 20 20 · Telefax (0 69) 65 55 36 Wiener Straße 120 –124 · 60599 Frankfurt (Main) www.bausanierung-weico.de

BADEWANNEN

Badstudio Bornheim in Frankfurt

mit eigener Bäderausstellung Badsanierungen aus einer Hand Habsburgerallee 9, 60385 Frankfurt  0 69/20 02 20 74 www.bs-badstudio.de

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Ihr Partner fürs Grüne

• Baumfällungen (auch Spezialfällungen) • Gartenbau • Grünpflege • Rasenanlagen • Pflanzungen • Um- und Neugestaltungen • Pflasterarbeiten • Terrassenarbeiten Rainer Velte, Wehrheim, Tel. tagsüber 01 77/2 35 68 96 ab 19.00 Uhr 0 60 81/98 24 90 (auch sonntags)

B

L

BADSANIERUNGEN

w

Fenster- und Türenwechsel ohne Dreck E 40 jährige Erfahrung E 30 Jahre Garantie E  +-$ 0$ +- )(-" )#(

+ # .( .-0+ $- (  )#(

,#$".(" ( ( .( ) ( E $(+.#,$# + E  +%.! ! +-$".(" .( )(-" && , ., $( + (  $( ..(- +( #' +

Tel. 06109-249839 perfecta-fenster.de

Fenster | Türen | Rollladen Rolladen

FUSSBODENBELÄGE

D TRAUMBA

www.bht-eschborn.de 0 61 96 / 56 86 31

10% STAATLICHER ZUSCHUSS! $+  +( #' ( $ %)'*& -- /$%&.("

 # $( $(

HAND! US EINER A T T E L P KOM

4 HANDWERKE IN 1 MEISTERBETRIEB

Telefon Fax

0 69 53 49 67 

   und   /79 

 06101-1011 Binnen, See, Funk, SKS, Törns

Gartenpflege und Gestaltung.

fr. Oberurseler Forstdienstleistungen  0 61 71/6 94 15 43 www.oberurseler-forstdienstleistungen.de .

TEPPICH- UND POLSTERREINIGUNG

www.powalla-moebel.de

Reinigung von Teppichen / Böden, Polstermöbeln, Ledergarnituren und Matratzen in Ihrer Wohnung, farbfrisch wie neu, mit Imprägnierung und Geruchsbeseitigung. Fa. Ralf Hüber  0 61 01/31 31 • www.hueber-reinigungsservice.de

Dänische Massivmöbel Aufarbeitung, eigene Werkstatt Frankfurt, Gr. Friedberger 13-17  0 69/28 84 83

.

RENOVIERUNG/MODERNISIERUNG

ÜBERDACHUNGEN ÜBERDACHUNGEN nach Maß

Tel. und Fax 0 64 82/20 54 [email protected] www.teppichblitz.de Weilburger Str. 24 · 65606 Villmar Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller namhaften Hersteller. PVC-Beläge, Laminat, Fertigparkett, Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettelarbeiten, Teppichbodenreinigung, Möbel räumen.

Maler-/ Tap.arb. m. allen Nebenarb., Parkett/Laminat/ Fliesen, Teppbo., Sie brauchen nicht auszuräumen!!! Auch Holz/Rigi., Sanitär, neue Bäder, Hzg./Elektr., Verputz, Fe./Dachfe. + kpl. Dachausb. + Altbausanierung. Ralf Hüber, MEISTER Service, Schäfergasse 12, 61138 Niederdorfelden,  0 61 01 / 31 31,www.hueber-innenausbau.de

SANIERUNGEN

CARPORTS TERRASSEN BALKONE VORDÄCHER WINTERGÄRTEN



Geld zurück Garantie

www.aquafun.de

Bad Vilbel bei Frankfurt/Main ● Mannheim ● Hanau ● Gießen ● Aschaffenburg ● Rüsselsheim ● Alzenau ● Lampertheim ● Dieburg ● Ratingen ● Düsseldorf ● Hamburg ● Lübeck ● Dresden ● in Ihrer Firma ● Mallorca

unverbindliche Beratung – Info

30 52 06 ☎ 51/23 09 24 50 ☎010170/7 oder 01 51/23 09 24 50

pre

isw

ert

www.sms-dach.de

WOHNUNGSREINIGUNG Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus und reinigen Ihre Wohnung oder Fenster und Rahmen, gerne auch öfter, zuverlässig + gut, Fa. Ralf Hüber,  0 61 01/31 31

durch Werbung

Wir informieren Sie gerne!

Raum und Funktion maßgeschreinert

www.kramwinkel.de Industriestraße 16 • 63165 Mühlheim [email protected] Tel. (0 6108) 90 44-0 • Fax (0 6108) 90 44-20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 –18.00 Uhr, Samstag 9.00 –12.00 Uhr

TANKANLAGEN Uber 50 Jahre Komplettservice rund um den

OLTANK

Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht

MALERBETRIEBE

► Ausbildung amtl. SBF Binnen 1 Wochenende ab 180 € inkl. Theorie & Praxis zzgl. Prüfungskosten

alles aus einer Hand – direkt vom Hersteller

Steigern Sie Ihren Umsatz

INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE GLEIT- + SCHIEBETÜREN direkt vom Hersteller

Überdachungsbau SMS GmbH,

33

Jahre

Seit 1984

BOOTSFÜHRERSCHEINE

Bootsschulen

--------------------------Bäume fällen, schneiden und roden,

-------

($! # +& +  S            ($!*'$

T

Landschaftsbau Traum &Garten

Gartenpläne & Gestaltung · Pflasterbau (Beton oder Natur) Rollrasen · Zaunbau · Treppen und Podeste · Natursteinmauern Bewässerungsanlagen · Anlagenpflege/Pflanzen und Vertrieb

-------

(( ! ,&!&(,( ( &)'&$ ) %)$!()"" %&()&

FENSTER UND TÜREN

www.garten-landschaftsbau-bolkart.de

G

MÖBEL

---------------------------

Ga Ja 8 ra hr nt e ie !

&

        



schmückt haben. Nach Mainz zieht der Ponton am 19. September. Unter dem Motto „Brückenschlag: Städte wachsen zusammen“ will der Architektursommer Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Offenbach verbinden. Schon in den ersten sonnigen Tagen erfreute sich das probeweise zwischen dem Holbeinsteg und der Offenbacher Hafeninsel verkehrende Wassertaxi großer Beliebtheit. „Wenn möglich, sollten wir diese Verbindung zwischen Frankfurt und Offenbach langfristig in das Liniennetz des RMV integrieren“, erklärte Bürgermeister Olaf Cunitz bei der Eröffnung des Pontons mit dem Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider. got

Telefonisch schnell und bequem sind diese Firmen für Sie zu erreichen.

am Mittwoch

Wir renovieren/erneuern Ihr Bad, auch mit Badew. / Dusche, WC, Waschb., Fliesen, Hzg., Elektr. + sämtl. Nebenarbeiten, auch behindertengerecht, 41 Jahre. Ralf Hüber MEISTER Service, Schäfergasse 12, 61138 Niederdorfelden, Tel. 06101-3131, www.hueber-innenausbau.de

lem Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl und Wirsing, außerdem Sonnenblumen und Petersilie“, erklärt Ilona Lohmann-Thomas aus dem Vorstand des Frankfurter Garten. Täglich zwischen 11 und 22 Uhr sind Besucher eingeladen, sich die Pflanzenpracht bei einem Getränk anzusehen. Bis 19. September wird der Gartenverein, der bereits den Danziger Platz begrünt hat, außerdem in Workshops auf natürliche Kreisläufe von Erde, Wasser und erneuerbaren Energien eingehen. „Moguntia“ (lat. Mainz) heißt das Pontonboot des Mainzer Bauunternehmers Strack, das Studenten der Frankfurt University of Applied Sciences mit einem Rahmen in Blickrichtung zum Dom ausge-

Im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 wurde nun Frankfurts erster schwimmender Garten eröffnet. Direkt beim mediterranen Nizza am Mainufer gelegen, ist der schwimmende Garten zu Frankfurt ein echter Hingucker – mit dem Ehrentitel „Weltwunder“ durften sich freilich nur die antiken hängenden Gärten von Babylon schmücken. So ambitioniert sind die Architekten Ian Shaw und Céline Scherer sowie die Gärtner und Biologen des Frankfurter Gartens zwar nicht, aber in nur vier Wochen einen Ponton mit üppigen Kräuter- und Gemüsepflanzen zu begrünen, ist eine bewundernswerte Leistung. „Zu unseren Gemüsesorten gehören vor al-

Céline Scherer und Ian Shaw wässern ein Hochbeet auf der „Moguntia“; Foto: Gernot Gottwals

PROFI



macht. Welche Rolle ein Ehrenamt spielen kann und welche anderen relevanten Faktoren es gibt, wird im Vortrag zum Thema „Glück im Ehrenamt“, der um 15.30 Uhr beginnt, vorgestellt. In einer Broschüre, die jeder Messebesucher erhält, sind die Projekte und das Programm der Messe aufgeführt – sie enthält zudem eine Checkliste für Engagement im Ehrenamt. Der Eintritt für die 9. Frankfurter Ehrenamtsmesse ist frei. red Die Broschüre gibt es im Internet unter: www.buergerengagement.frankfurt.de.

Der Hingucker liegt zwischen Holbeinsteg und dem MainNizza



Das Frankfurter Städel hat seine Sammlungen „auf die Couch gesetzt“ und ein völlig neues Webfilmformat entwickelt. Ab sofort ist „Talk im Rahmen“ auf dem YouTubeKanal des Städel Museums zu sehen (www.youtube.com/ staedelmuseum). Das ebenso unterhaltsame wie informative und innovative Filmformat bedient sich des klassischen TV-Formats der Talkshow. Der bekannte TV-Moderator Gert Scobel (3sat) spricht mit Gästen im Städel über ausgewählte Themen. Das Besondere dabei: Die Studiogäste sind Kunstwerke aus allen Sammlungsbereichen des Museums. „Alte Meister“ treten in den etwa zehnminütigen Episoden in hitzige Diskussionen mit Werken der Kunst der Moderne sowie der Gegenwartskunst. Synchronsprecher verleihen den Gemälden eine prägnante Stimme und eine fiktive Persönlichkeit. 

sagt Madariaga. „Das Aktionskomitee Kind im Krankenhaus ist seit 2007 auf der Ehrenamtsmesse mit einem Stand vertreten“, so die Vorsitzende Karin Schmidt. „Dieser Tag im Frankfurter Römer bietet uns eine gute Plattform für Gespräche mit Teilnehmern und Messebesuchern. In diesem Jahr ist es unser Ziel, weitere Ehrenamtliche für unser Engagement zu begeistern.“ Johannes Graser berichtet aus der Glücksforschung und geht darauf ein, was laut der psychologischen Forschung Menschen nachhaltig zufrieden(er) und glücklich(er)

gleitete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Erstaufnahmeeinrichtungen. Für die 8- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen ist ein Mehr an Zuwendung und Hilfestellung notwendig. Sie sollen schnell in die Situation kommen, die Sprache, die Menschen und die neue Umgebung als ihre neue Realität zu akzeptieren. Pilar Madariaga von der Arbeiterwohlfahrt informiert über Tätigkeitsfelder wie Sport, Kultur und Bildung. „Unsere Ehrenamtlichen werden alle intensiv mittels Schulungen auf ihre Tätigkeit im Ehrenamt vorbereitet“,

Jg. Malermeister v. Land, günstig & fair, Maler-, Tapezier-, Renovier- u. Fassadenarbeiten, WDVS, Trockenbau, Lackspanndecken, auch im Raum Ffm.  0 60 41/87 50, www.Kraft-Maler.de

/ ank-Reinigung / ank-Sanierung / ank-Stilllegung / ank-Demontage / ankraum-Sanierung / ank-Neumontage g g g

TA N K - MÄ ÄNGELBEHEBUNG

Tankrevision-Stadtler GmbH · Lärchenstraße 56 · 65933 Frankfurt/M. % 0 69/39 26 84 + 39 91 99 Fax 0 69/39 91 99 oder 38 01 04 97 % Oberursel 0 61 71/7 43 35 % Wiesbaden 0 61 22/50 45 88 % Mainz 0 61 31/67 28 30 % Heusenstamm 0 61 04/20 19 · [email protected] www.tankrevision-stadtler.de

Mittwoch, 16. September 2015

Seite 7

Internationale Klasse Die „Leichtathletik Gemeinschaft Eintracht Frankfurt“ bringt Top-Sportler hervor Auch im Spitzensport behaupten sich Frankfurter Vereine durch hochklassige Arbeit. Die „Leichtathletikgemeinschaft Eintracht Frankfurt“ beweist das mit Podestplatzierungen ihrer Athleten bei Weltmeisterschaften und olympischen Spielen. Ein Grund für den Erfolg ist das Motto „Von der Breite in die Spitze“ und ein hohes Investment von Zeit und Kraft der Beteiligten.

Erfolge für den organisierten Sport sind: „Erfolgreiche Athleten sind Vorbilder für Sportler im eigenen Verein wie für Menschen, die noch nicht aktiv sind und sich durch diese Leistungen motivieren lassen. Der Spitzensport ist Schaufenster und Motor für den Sport, die Sportentwicklung und damit die Zukunft des organisierten Sports. Spitzenathleten erhalten das Interesse am Sport in der Breite und damit auch die Mitglieder in unseren Vereinen.“

1000 Mitglieder zählt die „Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Eintracht Frankfurt“, davon sind 300 im Leistungsund Wettkampfsport aktiv. Mit Top-Platzierungen ihrer Athletinnen und Athleten bei nationalen und internationalen Wettkämpfen stellt die LG regelmäßig erfolgreiche Arbeit unter Beweis. Leistungsträger sind unter anderem Betty Heidler, langjährige Weltrekordhalterin im Hammerwurf, Ariane Friedrich, deutsche Rekordhalterin im Hochsprung, und Gesa Krause, Bronzegewinnerin im 3000-Meter-Hindernislauf bei den diesjährigen Welt-

Hoch hinaus geht es nicht nur für die Weitspringer der LG Eintracht Frankfurt; Foto: Sportkreis Frankfurt

Was als internationaler Erfolg sichtbar wird, ist das Ergebnis eines aufeinander aufbauenden Systems aus umfangreicher Jugendförderung im Breitensport, einem Zwischenbereich zur Ausbildung hochtalentierter und erfolgreicher Nachwuchsathleten sowie dem Spitzenbereich der international erfolgreichen Sportler. „Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen in Frankfurt Leichtathletik mit kurzen Anfahrtswegen anzubieten“, erklärt Abteilungsleiter Wolfram Tröger den Ansatz im Breitensport. Um das zu realisieren, kooperiert die Gemeinschaft mit

25 Übungsleiter

Die „LG Eintracht Frankfurt“ ist ein Zusammenschluss mehrerer Kräfte. Ihr Anfang geht in das Jahr 1970 zurück, als Frankfurt danach strebte, die sportlichen Leistungsträger der Leichtathletik als „LG Frankfurt“ zu vereinen. Im Jahr 2000 schlossen sich die LG Frankfurt und der Verein Eintracht Frankfurt zusammen und bilden seitdem die „LG Eintracht Frankfurt“, bestehend aus Abteilungen der Vereine Eintracht Frankfurt, TSG Nordwest, TG Sachsenhausen und FSV Frankfurt.

Mix-Serie:

Erlebe e Sport in Frankfurt ankfurt

meisterschaften in Peking. Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt, weiß, wie wichtig diese

weiteren Vereinen, beispielsweise der SG Enkheim, und stellt diesen Partnern ausgebildete Trainer zur Verfügung. Insgesamt sind für die „LG Eintracht Frankfurt“ 25 Übungsleiter tätig, darunter auch Bundestrainer. Zeit investieren

Einer der Athleten, die den Anschluss an die Spitze anstreben, ist Weitspringer Gianluca Puglisi – mit 7,39 Metern gewann er die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften 2015. Mit Leichtathletik hat er im Alter von fünf Jahren angefangen, bei der

Eintracht hat er sein Training vor zwei Jahren auf Weitsprung spezialisiert: „Jetzt möchte ich mich in der Männerklasse etablieren und vielleicht trete ich ja in einigen Jahren sogar bei Weltmeisterschaften an.“ Ihn dabei zu unterstützen, ist Aufgabe von Trainern wie Jörg Huppers. Neben Weitspringer Puglisi betreut er zwölf weitere Athleten, darunter Sprinter, Hochspringer und Mehrkämpfer. Für seine Schützlinge erstellt er Trainingspläne, organisiert Einheiten mit Spezialtrainern und die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen.

Bereits in dieser Anschlussklasse investieren die Sportler viel Zeit, berichtet Huppers, die U18-Athleten trainieren bis zu vier Mal in der Woche. Mit zunehmendem Alter und Ambitionen, wie der Teilnahme an Europaund Weltmeisterschaften, müssen bis zu sechs Trainingstage investiert werden, die Wettkämpfe kommen obendrauf. Wer dabei ist, kann sich glücklich schätzen, denn auch der „LG Eintracht Frankfurt“ fehlt es an Geld, um Trainings für alle anbieten zu können: Aktuell stehen 40 Jugendliche auf der Warteliste. red

ANZEIGE

Outlet-Verkauf im Media Markt Borsigallee

Große Marken für kleines Geld Schnäppchenjägern klingelt es in den Ohren, wenn sie das Wort Outlet hören. Es steht für den Verkauf von hochwertigen Markenprodukten zu besonders günstigen Preisen, zumeist direkt ab Fabrik oder in speziellen Outlet-Centern. Dies ist jedoch normalerweise mit längeren Anfahrtswegen verbunden. Eine Ausnahme macht nun der Media Markt Frankfurt in der Borsigallee. Drei Tage lang, vom 18. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 20. September, verwandelt der Elektrofachmarkt in Bergen-Enkheim sein Lager in eine Outlet-Zone mit sensationellen Sonderangeboten. Dringender Rat: Wer einmal so richtig absahnen will, sollte sich jetzt beeilen. „Vor dem Start in die Herbstsaison machen wir eine umfassende Sortimentsbereinigung. Das heißt im Klartext: Es gibt Einzelstücke, Restposten und Ausstellungsstücke zu sagenhaften Outlet-Preisen“, kündigt Thorsten Abel, Geschäftsführer des Media Markts Frankfurt Borsigallee, an. Hinein ins Vergnügen

Was die Aktion auszeichnet, ist die Bandbreite der Outlet-Ware. Fernseher, Elektroherde, Waschmaschinen, Tablets, Espressomaschinen, Kühlschränke und vieles mehr – die preisreduzierten Produkte stammen aus allen Warengrup-

pen und sind durch die Bank von renommierten Markenherstellern. „Es ist ähnlich wie bei Jahreswagen. Da viele Hersteller jetzt einen Modellwechsel vornehmen, ist die Gelegenheit günstig, erstklassige Markengeräte zu echten Knallerpreisen zu erstehen. Die Technik ist trotzdem noch vom Feinsten, man kann daher nur wärmstens empfehlen, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen und sehr viel Geld zu sparen“, so Geschäftsführer Thorsten Abel. Um den Kunden den Zugang zu der Aktionsware so einfach wie möglich zu machen, ist die Outlet-Zone im Media Markt in der Borsigallee durch eine Extra-Beschilderung deutlich gekennzeichnet. Thorsten Abel: „Durch die Tiefgarage geht’s zum Outlet-Verkauf. Also hinein ins Vergnügen! Und nicht vergessen: Wer schnell ist, der bekommt die besten Schnäppchen!“

Verkaufsoffener Sonntag am 20.9.2015 von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

INVENTURVERKAUF Geschirrtücher 100% Baumwolle 50x70

3.

95*

Handtücher

verschiedene Farben 50x100

7.95*

Kirsch & Körnerkissen

Ideal zur Wärmung & Kühlung in 2 Grössen

9.95*

1.3.5.-

Biber-Bettwäsche

Wohnkissen

mit kleinen Schönheitsfehlern ück k St Stüc 135x200 für

Sterne

Trendthema ”Sterne” in blau und rot 40x40

12.

95*

11.-

Nackenstützkissen Classic

JETZT NUR

5.-

viscoelastische Sticks, 40x80

11.-

19.95*

Wohndecken

verschiedene Farben 150x200

11.-

19.95*

EINZELTEILE UND RESTBESTÄNDE BIS ZU 70% REDUZIERT

MEIN GIRO

Euro

Einfach und original! Mehr als 100 Jahre das Konto für Hessen.

Einfach kostenlos. ✔ Vielfache Vorteile..✔ Das SpardaGiro. ✔ Einfach eröffnen! ✔

k

· Kuschelkissen 40x40 5.95* 2.50 · Herzkissen StfüürcStück 5.- · Faserkissen 40x80 9.95* 5.95 · Federkissen 80x80 19.95* 11.- · Duo-Betten 135x200 39.-* 22.-· Halbdaunenkissen 80x80 39.95* 22.· Biber-Bettwäsche 135x200 39.95* 22.- · Doppelkammer-Kopfkissen 80x80 59.95* 33.- · · 4-Jahreszeiten-Betten 135x200 59.-* 33.- · Duo-Betten Toplight 135x200 199.- 77.- ·

DAUNENBETTENSENSATION KassettenDaunendecken

Das absolute Highlight unter den Daunenbetten. Bezug Schweizer Mako-Batist, 2cm Innensteg, gefüllt mit 90% Wilddaunen und 10 % Wildfedern 135x200

259.-*

JETZT NUR

MATRATZENSENSATION

MOTORRAHMEN SENSATION

ThermoschaumMatratzen Thermo Star

Motorrahmen

Perfekt abgestimmte Materialien aus körperstützendem Kaltschaum und druckelastischem Thermoschaum vermitteln ein Gefühl von schwerelosem Liegen. Standardgröße

499.-*

JETZT NUR

Mehr unter: www.sparda-hessen.de/konten-und-karten.php

Relax Star

Motoriell verstellbarer Lattenrost Entspannung pur Standardgröße

799.-*

333.-

JETZT NUR

111.- 199.- 333.-

* unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Die Schlafexperten GmbH

Firmensitz: Zöllnerstr 11-16 / 29221 Celle

Die SpardaMasterCard – Standard, Gold, Platinum. Einfach dazu bestellen!

60439 Frankfurt, Nord-West-Zentrum, Tel. (069) 58 707 847 - www.gebers.de

Montag bis Samstag vom 10-20 Uhr durchgehend geöffnet

Sparda-Bank Hessen eG · Osloer Str. 2 · 60327 Frankfurt am Main ■ Filiale Frankfurt-Europaviertel · Osloer Str. 2 ■ Filiale Frankfurt-Nied · Heusingerstr. 76 ■ Filiale Frankfurt-Riedberg · Altenhöferallee 88 ■ Filiale Frankfurt-Sachsenhausen · Mörfelder Landstr. 45 – 47 ■ Filiale Bad Vilbel · Frankfurter Str. 113 ■ Filiale Hofheim · Elisabethenstr. 1 ■ Filiale Bad Homburg · Waisenhausstr. 1 Weitere Filialen erfahren Sie im Internet unter www.sparda-hessen.de und unter Fon 0 69/75 37-0.

ANZEIGE

Multimodalität ist das Zauberwort Europäische Woche der Mobilität informiert über Formen des Fortbewegens In der Europäischen Woche der Mobilität bietet die Stadt Frankfurt am Main wieder ein vielseitiges und interessantes Programm zu allen Fragen der Mobilität – informativ, praktisch und auch ganz spielerisch. Höhepunkte sind der Informationstag am 19. September an der Hauptwache und der Familientag am 20. September auf dem Alten Flugplatz in Bonames. „Bei jährlich 214 Millionen Fahrgästen in Frankfurts Bussen und Bahnen, täglich mehr als 330.000 Einpendlern und 77.000 Auspendlern ist nicht mehr allein entscheidend, wie oft und wie lange ich Verkehrsmittel nutze“, stellt Frankfurts Verkehrsdezernent Stefan Majer fest. „Entscheidend ist vielmehr, wie es gelingt, dass ich mit meinem persönlichen Mobilitätsverhalten zu einer stadtverträglichen Mobilität beitrage.“ Der neue Titel, so der Verkehrsdezernent, unter dem die alljährlich stattfindende Europäische Woche der Mobilität (EWM) seit diesem Jahr steht, ist wie für Frankfurt gemacht: „Do The Right Mix“ – die Mischung macht’s, auch bei den Verkehrsmitteln. Denn damit möchte die Europäische Union darauf hinweisen, dass es eine gemeinsame Aufgabe aller Mitgliedsstaaten ist, städtische Mobilität nachhaltig aufzustellen und zu gestalten. „Unsere verkehrspolitische Strategie folgt genau dieser Maxime, denn Multimodalität ist das Zauberwort“, erklärt Stadtrat Majer. „Wir fördern systematisch die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger, um so unseren Bürgerinnen und Bürgern, den Gästen und Einpendlern in unserer Stadt die beste Wahl zu bieten.“ Als anschauliches Beispiel verweist Majer auf die S-Bahn-Tunnelsperrung, bei der Hunderte Leihfahrräder als Alternative an allen gesperrten S-BahnStationen bereitgestellt und von den Fahrgästen auch gerne genutzt wurden.

Informieren, Neues ausprobieren, (Fort-)Bewegung in jeder Form entdecken – das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Mobilität.

Verkehr neu gestaltet Das Motto der diesjährigen Mobilitätswoche, „Choose. Change. Combine“ (zu Deutsch in etwa: „Wähle, steig um, kombiniere“), nimmt den Obertitel auf. Es dient als Ausgangspunkt für die Europäische Woche der Mobilität und stellt damit die Weichen für eine vielfältige Themenwoche in der Mainmetropole. Dabei stehen vor allem die Multimodalität und die Neuinterpretation des alltäglichen Mobilitätsverhaltens im Mittelpunkt. Eine solche Neuinterpretation kann vielfältig verstanden werden. Ein Arbeitsweg auf dem Fahrrad ist nicht mehr allein nur ein täglicher Weg am Mainufer entlang, sondern vielmehr auch ein alltäglicher Ersatz für das Fitnessstudio, denn Sport und Bewegung, egal, bei welchem Wetter, halten fit und gesund. Auch die Nutzung von automobilen Verkehrsmitteln kann neu gestaltet werden. Neben dem bereits etablierten, aber noch ausbaufähigen Car-Sharing besteht die Möglichkeit, dass sich innerstädtische Mitfahrgelegenheiten über diverse Onlineportale bilden. Man muss nicht das eigene Fahrzeug benutzen, lernt neue Menschen kennen, schont den eigenen Geldbeutel und die Umwelt – denn langfristig gesehen werden so mehr Autos aus dem städtischen Umfeld verschwinden. „Autos, in denen nur eine Person sitzt, sollen von der Selbstverständlichkeit zur Ausnahme werden, indem wir zahlreiche attraktive Alternativen bieten“, meint Stefan Majer. „Wir sind auf einem guten Weg, mit einladenden Fußgängerbereichen dem Ausbau des Radwegenetzes, Car- und Bikesharing und natürlich den öffentlichen Verkehrsmitteln – die alle noch enger miteinander vernetzt werden müssen.“

Alle Fotos: traffiQ/Krutsch

Der Nahverkehr ist dabei der Dreh- und Angelpunkt: Denn Busse und Bahnen sind der Schlüssel für multimodale Mobilität. Sie knüpfen das Netz zwischen allen anderen Formen der nachhaltigen Mobilität.

Hierbei werden in praktischen Übungen einfache Tipps vermittelt, wie sich Busse und Bahnen sicher nutzen lassen.

lem etwas geboten: informativ, zum Erfahren, aber auch zum spielerischen Erleben und Entdecken.

Spielerisch ausprobieren

Hauptwache: samstäglicher //Aktionstag in der Innenstadt

Aktiv teilhaben und mit Spaß informieren – wieder einmal stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 19. September 2015, direkt an der Hauptwache Partner aus der Region Rede und Antwort. Ob Wissenswertes über Bus, Bahn, Fahrrad, Car-Sharing, Mitfahrgelegenheiten, Verkehrserziehung oder der Reiz, die Stadt zu Fuß zu entdecken – auf der Frankfurter Hauptwache wird an diesem Tage zu Vie-

Familienprogramm //amBonames: Alten Flugplatz

Das Programm der Europäischen Woche der Mobilität bietet die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichsten Formen und Angebote des Fortbewegens zu informieren oder sie sogar spielerisch auszuprobieren. Neben die städtischen Aktivitäten treten die zahlreichen Angebote von Unternehmen, Vereinen und Initiativen, die einen wertvollen Beitrag zur stadtverträglichen Mobilität leisten.

Tolles Ziel für den Familienausflug am Sonntag: der Alte Flugplatz in Bonames.

Der Sonntag, 20. September 2015, steht am Alten Flugplatz in Bonames wieder ganz im Zeichen der Familie. Auf die Besucherinnen und Besucher warten interessante Info-Stände zum Nahverkehr in der RheinMain-Region, ein Segway-Geschicklichkeitsparcours sowie viele Mitmach-Angebote für große und kleine Kinder. Außerdem kann in einem Nachhaltigkeitsparcours spielerisch erlernt werden, wie wir alle einen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten können. Natürlich lässt sich der Flugplatz auch umweltfreundlich erreichen: Etwa mit dem Fahrrad, aber auch die U-Bahn ist eine attraktive Variante. Denn ab der Station Kalbach stehen Velotaxen für einen kostenlosen Shuttleservice zur Verfügung. Ein Höhepunkt ist in diesem Jahr sicher wieder die Kanufahrt: Interessenten können die Veranstaltung über das Wasser erreichen – von Harheim aus geht es mit dem Kanu über die Nidda bis zur Anlegestelle am Alten Flugplatz.

Der Nachhaltigkeitsparcours informiert auch über fairen Handel.

Unter der Woche: reichhaltiges //Programm im Stadtgebiet

Beim Mobilitätsforum können Bürgerinnen und Bürger mitdiskutieren, wie die zukünftige Mobilität in Frankfurt aussehen soll. Spannende Führungen durch die Stadt mit verschiedenen Schwerpunkten laden dazu ein, die Mainmetropole einmal ganz anders kennenzulernen oder gar neu zu entdecken. Ein informativer Bummel durch die städtischen Wallanlagen oder durch die Innenstadt stehen zur Auswahl. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr eine kostenlose Stadtrundfahrt mit dem Ebbelwei-Express – diese wird begleitet vom bekannten Frankfurter Stadtführer Christian Setzepfandt, der die Teilnehmenden mit interessanten Geschichten rund um die Frankfurter Stadtgeschichte unterhalten wird. Seniorinnen und Senioren haben die Möglichkeit, an einem Mobilitätstraining teilzunehmen.

Auf Frankfurts zentralstem Platz, der Hauptwache, findet der samstägliche Aktionstag mit vielfältigen Informationsangeboten statt. Foto: traffiQ

Auch für Kinder bietet die Woche der Mobilität am Samstag und Sonntag viel Abwechslung.

Verkehrsdezernent Majer: //Nutzen Sie das Angebot!

Damit bietet Frankfurt am Main während der Europäischen Woche der Mobilität wieder ein umfangreiches Programm, das gleichermaßen informiert und unterhält. „Nutzen Sie die Angebote und lassen Sie sich davon überzeugen, dass Frankfurt viele Mobilitätsoptionen für Sie bereithält und Sie in der Stadt sicher, komfortabel und schnell unterwegs sein können – egal, ob auf dem Fahrrad, mit der Bahn oder zu Fuß“, fordert Verkehrsdezernent Majer die Bürgerinnen und Bürger auf. Das ausführliche Programm zur „Europäischen Woche der Mobilität 2015“ in Frankfurt am Main findet sich unter www.traffiQ.de.

Mittwoch, 16. September 2015

Seite 9

So vielfältig kann Mobilität sein 24. WAA zeigt Karossen von praktisch bis luxuriös – attraktives Rahmenprogramm mit „Juli“ und Mark Forster in nächster Nähe Von Lutz Schulmann Bereits zum 24. Mal veranstaltet die regionale Kfz-Innung die Wiesbadener Automobil-Ausstellung (WAA). Wer angesichts dieser Zahl Alters- oder Ermüdungserscheinungen befürchtet, wird von der Lebendigkeit und Zukunftsorientierung der Branche überrascht sein. Rund 20 Autohäuser präsentieren auf dem Wiesbadener Schlossplatz weit mehr als 150 Fahrzeuge, die den neuesten Stand von Technik und Design wiedergeben – und zwar von Freitag, 25. September, bis einschließlich Sonn-

tag, 27. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Im Frühjahr setzt der Ostermarkt den Rahmen für die Ausstellung, Ende September ist sie ein Hauptevent des Stadtfestes. Die ohnehin hohe Attraktivität der WAA wird noch gesteigert durch Veranstaltungshöhepunkte in unmittelbarer Nähe des Schlossplatzes. Wer sich am ersten Veranstaltungstag, dem Freitag, genussvoll die blitzenden Karossen im herbstlichen Abendsonnenlicht anschaut, braucht danach nur ein paar Schritte zum Dern’schen Gelände hinüberzugehen, um gleich

Recht

Unfall mit Pedelec: Wer haftet? Vielen Verkehrsteilnehmern ist nicht klar, dass es im deutschen Verkehrsrecht eine sogenannte verschuldensunabhängige Haftung gibt. Das heißt: Wird beim bloßen Betrieb eines Kraftfahrzeugs jemand verletzt oder getötet oder etwas beschädigt, haftet der Fahrzeughalter – unabhängig davon, ob er schuld ist. Immer mehr Pedelecs

Man spricht dabei auch von einer „Betriebsgefahr“. Diese spielt oft eine große Rolle bei der Frage, wer welchen Anteil des Schadens an einem Verkehrsunfall trägt – denn auch der, der nicht schuld ist, haftet immer noch für die Betriebsgefahr. Fakt ist

aber auch, dass auf deutschen Straßen immer mehr Fahrräder mit einer Elektro-Unterstützung unterwegs sind. Hier stellt sich die Frage: Gelten Pedelecs als Kraftfahrzeug und haben auch sie eine „Betriebsgefahr“? Das Landgericht Detmold hat sich mit dieser Frage intensiv beschäftigt und jetzt dazu ein Urteil gefällt. Ein Pedelec ist laut Straßenverkehrsgesetz nicht als Kraftfahrzeug anzusehen. Daher haftet der Fahrer des Rads mit ElektroUnterstützung auch nicht – unabhängig vom Verschulden – für Unfallschäden. Darauf weist die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) hin. red

drei musikalische Highlights zu erleben. Um 18.15 Uhr startet die Frankfurter Band „Dreimillionen“ durch, bevor ab 19.30 Uhr „Juli“ und ab 21 Uhr Mark Forster das Publikum auf Touren bringen. Ein Musik-Highlight anderer Couleur schließt sich am Samstag an selber Stelle an. Dann wird die Lehrer-AllstarBand der Görlitzer Musikschule „Time2Groove“ im Wechsel und gemeinsam mit der Wiesbadener „KurstadtGang“ das Thema „Görlitz meets Wiesbaden“ zelebrieren – anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft beider Städte.

Ebenfalls gemeinsam geben am Sonntag auf der Bühne am Dern’schen Gelände die Wiesbadener Musik- & Kunstschule und das Jugendblasorchester der Musikschule Görlitz bei „Wiesbaden frühstückt“ von 11 bis 13 Uhr den Ton an. Ein weiterer Anziehungspunkt nahe der 24. WAA wird der Deutsch-Amerikanische Marktplatz mit Musik und Bühnenprogramm (25. bis 27. September) sowie einer großen Fahrrad- und E-Bike-Ausstellung (26. und 27. September) sein. Die Aktionsfläche befindet sich auf der Rückseite des Rathauses.

„Die Ausstellerzahl bei der WAA ist seit vielen Jahren konstant“, sagt Patrick Haese, Vorstand für Handel der veranstaltenden Kfz-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus. „Das heißt, dass unsere Autohäuser mit den Ergebnissen der Ausstellung durchweg zufrieden sind. Wir sind auch gar nicht erpicht darauf, das Teilnehmerfeld deutlich zu vergrößern, schließlich wollen wir die hohe Qualität der Veranstaltung halten. Die Ausstellungsfläche soll für die WAA-Besucher entspannt und großzügig zu begehen sein. Enges Gedränge würde die Freude am WAA-Besuch

und damit die geschäftlichen Erfolgschancen der Kfz-Betriebe gewiss nicht fördern“, so Haese weiter. Bei der WAA werden mehr und mehr Fahrzeuge direkt gekauft bzw. Verkäufe angebahnt. Diese Entwicklung trägt zur wirtschaftlichen Kraft und Konstanz der WAA bei. „Ich wüsste nicht, warum wir an unserem Konzept etwas Gravierendes ändern sollten“, meint Innungs-Obermeister Harald Flackus und fügt an: „Diesbezüglich habe ich volles Vertrauen zu unserem Organisationschef KlausJürgen Retzel, der die Ausstellung, die 2001 zum ersten

Mehr als 150 Autos werden bei der diesjährigen WAA präsentiert.

Mal stattfand, maßgeblich mit erdacht und umgesetzt hat und der sie Jahr für Jahr

zu einem Top-Ereignis im Wiesbadener Veranstaltungskalender macht.“

KFZ

24.WA A – Anzeige –

24. WIESBADENER AUTOMOBIL-AUSSTELLUNG

Im Rahmen des Stadtfests 2015:

24. WAA: Autohäuser aus der Region zeigen, was Trend ist. Auf dem Wiesbadener Schlossplatz präsentiert eine Ausstellergemeinschaft der Kfz-Innung Wiesbaden-RheingauTaunus die aktuellen Automodelle.

Brandneue Modelle zum Anfassen

Veranstaltungstermine sind Freitag, Samstag und Sonntag, 25. bis 27. September 2015, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren und beraten zu lassen – natürlich können Sie auch ein Auto kaufen! Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch!

– Anzeige –

Diese Autohäuser zeigen eine Auswahl ihrer Fahrzeuge: Autohaus Äppelallee GmbH Wiesbaden Ford Mitsubishi Autohaus Haase GmbH Wiesbaden Volvo Autohaus Haese GmbH Wiesbaden + Mainz-Kastel Hyundai Autohaus Herrnsdorf Mainz-Kastel BMW/Mini Autohaus Karl + Co. GmbH & Co. KG Wiesbaden Škoda/VW Autohaus Kilian GmbH Wiesbaden Renault/Dacia Autohaus Klis GmbH Wiesbaden Renault/Dacia Autohaus Langmann GmbH Mainz-Kastel VW/Audi Autohaus Marnet GmbH & Co. KG Wiesbaden Automobile+Service Enders GmbH & Co. KG Wiesbaden Renault/Dacia Citroën Auto-Neu, Inh. Wilhelm Neu Wiesbaden Škoda/VW Auto-Schick GmbH Bad Schwalbach Ford/Opel/Seat/ Delta Automobile GmbH & Co. KG Mainz-Kastel Hyundai Diamant Autowelt GmbH Wiesbaden + MZ-Kastel Mitsubishi/Suzuki/Kia FCA Motor Village Germany GmbH Rhein-Main Fiat/Jeep Wiesbaden

Haese Automobile GmbH & Co. KG Wiesbaden Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH Rhein-Main Wiesbaden

Škoda Zentrum Wiesbaden Löhr Auto SZ GmbH Taunus-Auto-Verkaufs-GmbH Wiesbaden

Nissan Peugeot

Škoda Mercedes/smart

Hyundai ix35 1,6 GDi blue Trend 6-Gang facelift, 99kw/135PS, ZV+FB, Klimaauto., Teilleder, Tempomat, Navi+RFK, Alu 17“, el. FH, el.+ beh. + ankl. ASP, Licht-, Regensensor, Bluetooth, NSW, TPMS, PDC, Sitzheizung, uvm., Kraftstoffverbrauch innerorts 8,2l, außerorts 6,0l, kombiniert 6,8l, 100 km Co² 158g/km Effizienzklasse D statt UPE € 26.890,- jetzt bei uns € 20.990,mit 5 J. Herstellergarantie ab EZ. AH am Ostpark GmbH Ostparkstr. 25-29 Ffm-Ost  0 69/48 00 77 -0 www.autohaus-am-ostpark.de Hyundai i10 1,2 Premium Automatik, 64kw/87PS, EZ 2015, 10km, Klimaautomat, el. Fh., el.+beh. ASP, Alu, R/CD+MP3, PDC, TPMS, ZV+FB, ABS, ESP, Glasschiebedach uvm., Kraftstoffverbrauch innerorts 8l, außerorts 5,1l, kombi. 6,2l, 100km Co² 142g/km Effizienzkl. F, statt € 16.490,bei uns nur € 13.490,- mit 5 Jahren Herstellergarantie ab EZ. AH am Ostpark GmbH, Ostparkstr. 25-29, Ffm-Ost  069/480077-0 www.autohaus-am-ostpark.de Hyundai i20 NEW 1,2 5trg. Comfort, 62kw/84PS, EZ 05/15, 10km, Met. Lack, Klima, el.Fh., el.+beh. ASP, PDC, Tempomat, R/CD+MP3 uvm., Kraftstoffverbr. innerorts 6,6l, außerorts 4,4l, kombi. 5,1l, 100km Co² 119g/km Effizienzkl. C, statt € 15.690,- bei uns nur € 13.470,5 Jahre Herstellergarantie ab EZ. AH am Ostpark GmbH Ostparkstr. 25-29, Ffm-Ost  0 69/48 00 77 -0 www.autohaus-am-ostpark.de

Saab www.saab-service-frankfurt.de

Smart

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Angebissene Schläuche und zerfetztes Isoliermaterial sind typische Marderschäden; Foto: HDI Versicherung AG

Eine Motorwäsche hilft, Marder loszuwerden

Bissige Besucher Ganz schön ärgerlich: Gestern lief der Wagen noch ohne Probleme und heute hat der Motor einen Aussetzer. Schnell wird klar: Ein Marder war zu Besuch und hat sichtbare Spuren hinterlassen. Hierzu zählen angebissene Schläuche, zerfetztes Isoliermaterial und angenagte Kabel. An Gerüche gewöhnen

Wer einen Marderschaden hat, probiert es häufig zunächst einmal mit Hausmitteln – zum Beispiel mit Duftmitteln wie WC-Steine, Mottenkugeln oder Säckchen mit Hundehaaren. Sie sollen das Tier vertreiben. Das bringt aber in der Regel wenig. Denn Marder können sich an die Gerüche gewöhnen. Auch ein unter den Wagen geschobener feinmaschiger Kaninchendraht hilft nur so lange, bis sich die Besucher an den wackligen Untergrund gewöhnt haben. „War ein Marder zu Besuch,

sollte auf jeden Fall eine gründliche Motorwäsche auf dem Programm stehen“, rät Hans-Joachim Koch, Leiter der Kfz-Schadenabteilung der HDI Versicherung AG. Teure Folgeschäden

Nur so lassen sich die Duftspuren im Motorraum entfernen, und ein weiterer Besucher wird nicht unnötig gereizt. Marderbisse können richtig ins Geld gehen, besonders, wenn es zu Folgeschäden kommt. „Häufig merkt der Autofahrer zunächst gar nicht, dass sein Wagen entsprechenden Besuch hatte. Er wird erst darauf aufmerksam, wenn sich teure Folgeschäden eingestellt haben“, so Hans-Joachim Koch. Einen Versicherungsschutz gegen Schäden durch Tierbisse bietet die Kfz-Kaskoversicherung an. Hier sollte jeder darauf achten, dass auch Folgeschäden in den Versicherungsschutz eingeschlossen sind. red

NUR BIS 30. SEPTEMBER

BIS ZU 3.000,- € UMPARK-BONUS¹ SICHERN. Parken Sie jetzt um und sichern Sie sich beim Kauf eines neuen Corsa bis zu 3.000,- €¹ Umpark-Bonus mehr für Ihren Gebrauchten. Aber nur bis 30. September und nur für sofort verfügbare Neufahrzeuge.

UNSER BARPREISANGEBOT¹

Renault Twingo Expression SCe 70

89,– €

ab mtl. 5 Türen serienmäßig

11.480,- €¹

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emission, kombiniert: 126-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

¹ Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung vor mindestens sechs Monaten und derzeit auf Sie oder eine im gleichen Haushalt lebende Person zugelassen, erhalten Sie beim Kauf eines neuen Corsa zum Inzahlungnahmepreis einen Corsa Umpark-Bonus für Ihren Gebrauchtwagen, der im genannten Preis bereits enthalten ist. Nur ein Corsa Umpark-Bonus pro Angebot. Das Angebot ist gültig bis 30.09.2015 für sofort verfügbare Neufahrzeuge. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Wohnmobile/Wohnwagen

Fahrzeugpreis*: 10.155,76 €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 990,– €, Nettodarlehensbetrag 9.165,76 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 89,– € und eine Schlussrate 3.914,76 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 9.165,76 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 10.155,76 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.09.15 G  G  G w '0 %1 G  R%$&0*'!&2 G #1!&5',"'%)#'21 #%0#,8#0 G x Ɗ0#, G Ɗ!)1'28R 3," #'$&0#0R 1'28*#&,# 3+)*.. 0 G 3@4@+@ Renault Twingo Expression SCe 70: Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; komb.: 4,7; CO2-Emissionen komb.: 105 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km) komb.: 4,7 – 4,2; CO2-Emission komb.: 107 – 95 g/km (Werte nach Messverf. VO(EG)715/2007).

NIEDERLASSUNG FRANKFURT

Umpark-Bonus enthalten

für den Opel Corsa Edition, 3-Türer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5Gang-Getriebe. EZ 07/15, 500 km. Klimaanlage, Berg-AnfahrAssistent, Halogen-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht.

Smart fortwo Coupe mhd Passion 1,0 softtouch Automatik, 52kw/71PS, EZ 05/11, 50.000 km, schwarz / silber, Klima, ZV+FB; el. Fh, Alu, Panoramadach, Sonnenschutz, Tridion silber, uvm., Kraftstoffverbr. innerorts 6,1l, außerorts 4,0l, kombi. 4,7l, 100km Co² 112g/km, Effizienzklasse E, € 6.900,- mit Garantie. AH am Ostpark GmbH Ostparkstr. 25-29 Ffm-Ost  0 69/48 00 77 -0 www.autohaus-am-ostpark.de

RENAULT RETAIL GROUP Deutschland GmbH Hanauer Landstr. 344 – 346 | 60314 Frankfurt #*@B sy| wstssuRuz P ',$-:0#,3*2R$0,)$302@"# www.renault-frankfurt.de

JA

HRE

RENAULT in Frankfurt

Abbildung zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung.

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel.: 03944-36160, www.wm-aw.de, Fa.

Autoankauf

KFZ-ANKAUF!

Kaufe alle PKWs, Busse, Motorräder, Geländew., Wohnmob., Anhänger Alle Marken – Alle Modelle Unfallfahrz., Bj., km., Zust. egal. Sofort Bargeld – Alles anbieten! Jederzeit erreichbar – auch Sa./So.

 06157/8085654 od. 0171/4991188

*

EINLADUNG ZUM RENAULT TAG AM 19. SEPTEMBER VON 9:00 – 16:00 UHR Freuen Sie sich auf: G ',"#01!&+',)#, 3," 3ɸ **-,R-"#**%# G #5',,1.'#* G *#!)#0#1 11#, I8@@ $0,8ű1'1!&# 0#.#1 G ű%*'!&)#'2#, $Ɗ0 0- #$&02#, und Heißes vom Grill) G #6)*31'4# )2'-,1,%# -2# #'2#0# ,$-1 3,2#0 555@0#,3*2R$0,)$302@"#H0#,3*22%

Hyundai

Barankauf Pkw/Busse

auch mit Unfall oder anderen Mängeln. Sichere und schnelle Abwicklung, Mo.–So. Tel. 069 / 20 79 39 77 o. 0157 / 72 17 07 24

Auto-Ankauf-Hattersheim mit oder ohne TÜV/Unfall/Motorschaden, Sofort-Barzahlung und -abholung.  01 73 / 6 50 87 75 oder 0 61 90 / 7 57 95 04 ( Mo. - So. 24 Std. erreichbar )

Hyundai ix35 2,0 CRDi 4WD Auto- Hyundai ix20 1,6 Automatik, 92kw/- NEU! Hyundai Tucson 1,6 GDI 2WD matik, 100kw/136PS, EZ 05/15, 125PS, EZ 04/15, 10km, Met. Lack, Kliblue, 6-Gang, 97kw/132PS, Met. Lack, 10km, Navi+RFK, Alu 17", TPMS, maautomat, el.FH, el.+beh.+ankl. ASP, Klimaauto., Navi+RFK, el. Fh., el.+beh. Licht-, Regensensor, NSW, ABS, ZV+FB, ABS, ESP, HAC, NSW, TFL, ASP, ZV+FB, PDC, Tempomat, Licht-, ESP, HAC, Teilleder, Sitzhzg., KliLichtsensor, TPMS, Tempomat, SitzRegensensor, Alu 17“, TPMS, Spurhalmaauto., MFL, Tempomat, ZV+FB, hzg., B/C, Regensensor, R/CD+MP3, teassi., Verkehrszeichenerk., Sitzhzg. Kostenlose Fahrzeugentsorgung el.Fh, el. ASP uvm. Kraftstoffverbr. RFK, uvm., Kraftstoffverbrauch inneruvm., Kraftstoffverbrauch innerorts und Abholung! innerorts 8,6l, außerorts 5,8l, kombi. orts 8,3l, außerorts 5,5l, kombi. 6,5l, 7,9l, außerorts 5,4l, kombi. 6,3l, 100km schnell, zuverlässig, unkompliziert 6,8l, 100km Co² 179g/km Effizienzkl. 100km Co² 154g/km, Effizienzklasse Co² 147g/km, Effizienzkl. C, statt €  0 61 04/78 90 57 D, statt € 32.490,- bei uns nur D, statt UPE € 22.490,- bei uns nur 26.900,- bei uns nur € 23.990,- 5 Jahre Mobil 01 52/2158 67 04 €25.990,- 5 Jahre Herstellergarantie! Herstellergarantie! AH am Ostpark €17.590,-mit5JahrenHerstellergaranXVIA GmbH AH am Ostpark GmbH, Ostparkstr. GmbH, Ostparkstr. 25-29, Ffm-Ost tie ab EZ. AH am Ostpark GmbH OstBürgermeister-Mahr-Straße 34 25-29, Ffm-Ost  0 69/48 00 77 -0  069/480077-0 parkstr. 25-29, Ffm-Ost  069/480077-0 63179 Obertshausen www.autohaus-am-ostpark.de www.autohaus-am-ostpark.de www.autohaus-am-ostpark.de www.schrottreife-autos.de

Autoverwertung

Weilbacher Str. 37-39 65439 Flörsheim am Main Tel.: 06145/9272-0 Beyerbachstr. 10-12 65830 Kriftel Tel.: 06192/95117-0

Macht die Woche bunter.

VITAL

Seite 10

TELEGRAMM



Was tun, wenn die Luft fehlt? Den „Deutschen Lungentag“ nimmt das Frankfurter Bürgerhospital zum Anlass und lädt am Samstag, 19. September, zur Patientenveranstaltung mit dem Titel „Was tun, wenn die Luft fehlt?“ Von 10 Uhr an erfahren Besucher in der Kapelle des Bürgerhospitals in der Nibelungenallee 37–41 alles Wichtige rund um die Themen chronische Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale, Behandlungswege sowie über die Rolle von Allergien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Stillen und Beruf Der Deutsche Hebammenverband fordert zur internationalen Weltstillwoche (28.9. bis 4.10.) Unternehmen zur Einrichtung von Stillräumen auf. Außerdem sollten die positiven Auswirkungen des Stillens ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. 

Achtung, giftige Pilze! Verwechslungsgefahr: Experten raten, beim Sammeln und Zubereiten genau hinzuschauen Milde Temperaturen und Regen sind geradezu ideal für Pilze. Zahlreiche Sorten sprießen jetzt wieder aus dem Boden. Doch Vorsicht: Einige giftige Exemplare sehen essbaren Pilzen zum Verwechseln ähnlich. Wenn das Wetter feuchtwarm ist, sind in Wäldern wieder zahlreiche Pilzsammler unterwegs. In ihrem Korb landen jede Menge leckerer Köstlichkeiten wie zum Beispiel Wiesenchampignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder Maronen. Doch aufgepasst, einige giftige Pilze sehen den essbaren Pilzen zum Verwechseln ähnlich. Ein gutes Beispiel für Doppelgänger sind der Champignon und der grüne Knollenblätterpilz.

Laut Giftinformationszentrum Nord steigt die Zahl der Pilzvergiftungen in den Monaten August bis Oktober stark an. „Damit es dazu nicht kommt, sollten im Kochtopf nur Wildpilze landen, die zu 100 Prozent bekannt und sicher zu bestimmen sind“, sagt Holger Steinhäuser vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Frankfurt. Laien sollten auf keinen Fall allein mit einem Pilzhandbuch oder einer speziellen

App ausgerüstet, auf Pilzsuche gehen. Wer sich unsicher ist, fragt am besten einen geprüften Pilzsachverständigen um Rat. Sie begutachten Pilze meist kostenlos und werden durch Giftnotrufzentralen, Gesundheitsämter oder auch Forstbetriebe vermittelt. Sollte doch mal ein giftiges Exemplar in der Pfanne gelandet sein und sich Vergiftungssymptome wie Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen zeigen, sollte sofort ein Notarzt oder Rettungsdienst angerufen werden. Eine Anleitung für ErsteHilfe-Maßnahmen geben auch die Giftinformationszentralen. red

Wer Vergiftungssymptome wie Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen zeigt, sollte einen Notarzt rufen; Foto: KKH

+++ ohne Ersatznahrung +++ ohne Sportprogramm +++ ohne Kalorienzählen +++ ohne Hungerattacken +++

Super Figur

30 Kilo weniger in nur 9 Wochen! Herausragend bei easylife ist die gute Betreuung. Man fühlt sich wirklich gut beraten und immer unterstützt.

Verlassen Sie sich nur auf die Original-easylife-Therapie!

Daniela Ott aus 55128 Mainz ist nur eine unserer vielen erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Erwarten Sie sehnsüchtig den Herbst, wenn die ungeliebten Pölsterchen unter dicker Kleidung verschwinden? Machen Sie Schluss damit und starten Sie mit der Original-easylifeTherapie. Von Anfang an garantiert das gesamte easylifeTeam den Teilnehmern eine professionelle und medizinisch fundierte Abnehm-Begleitung. Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch ermitteln wir Ihre individuellen Therapiebedürfnisse und sagen Ihnen, in welcher Zeit auch Sie Ihr Wunschgewicht erreichen können.

Kostenfreie Beratungstermine: FFM: 069 17 53 70 700

30 Kilo

Hanauer Landstraße 293a · 60314 Frankfurt

vorher

in nur 9 Wochen abgenommen

DA: 06151 800 80 20 Pfnorstraße 14 · 64293 Darmstadt

HG: 06172 91 75 400 nachher



Mittwoch, 16. September 2015

Nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln.

NEU

Zeppelinstraße 24 · 61352 Bad Homburg

www.easylife-hessen.de MaM 16.09.

Mittwoch, 16. September 2015

Seite 11

Eins zu null

1. FFC Frankfurt

Verdienter Dreier gegen Potsdam

Großer Erfolg für Andrea Dick (rechts) aus Frankfurt und ihre Kolleginnen: Mit einer Laufzeit von 84,14 Minuten übertrafen die Allianzerinnen nun beim J.P. Morgan Corporate Challenge (JPMCC) ihr selbstgestecktes Ziel von 89 Minuten deutlich. Die Frauen der Allianz belegten in San Francisco den zweiten Rang. Dort waren die Sieger aus den 13 JPMCC-Städten am Start, aus Sydney, Johannesburg, Singapur, Shanghai, London, Frankfurt sowie amerikanischen Städten wie New York, Boston oder Chicago. „Die Atmosphäre in San Francisco war schon etwas ganz Besonderes“, sagt Teamchefin Irena Gredelj, die nicht auf dem Foto zu sehen ist.

FSV Frankfurt gegen Eintracht Braunschweig

Verdiente 0:3-Pleite Aus der Traum: Nach zwei Siegen hat der FSV Frankfurt am Sonntag wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Und das durchaus verdient. Auch wenn die Niederlage gegen Eintracht Braun-

schweig nach 90 schwachen Minuten mit 0:3 zu hoch ausfiel. Die Bornheimer strahlten in Durchgang eins keine Gefahr aus und gerieten promt drei Minuten vor dem Pausentee in Rückstand.

Nach der Pause spielte der FSV zwar druckvoller, aber ebenso glücklos nach vorne und wurde von den Gästen ausgekontert. Wiedergutmachung am 20. September in Duisburg möglich.

Champions League-Sieger 1. FFC Frankfurt ist in der FrauenfußballBundesliga weiter auf Kurs. Am Sonntag siegten die Frankfurterinnen im Frauenfußball-Klassiker gegen Turbine Potsdam zwar knapp, aber hochverdient mit 1:0. Mit dem dritten Dreier im dritten Spiel hat sich die Mannschaft von Trainer Colin Bell erfolgreich an die Fersen von Meister Bayern München geheftet, der nach dem 1:0-Sieg gegen Wolfsburg vom Freitag ebenfalls eine blütenweiße Weste aufweist. Nach zahlreichen Chancen in der Anfangsphase und zwei fulminanten Aluminiumtreffern (Nummer zwei durch einen Freistoß von Simone Laudehr) noch vor der Pause erlöste Kerstin Garefrekes die Gastgeber in der 57. Minute. Die älteste Spielerin der Liga wurde so zum Matchwinner. Bis dahin hatte nur Swenja Huth den Ball über die Linie bugsiert. Allerdings für ihren neuen Verein Potsdam und

Jetzt also Christoph Metzelder. Auf der Suche nach der Bruchhagen-Nachfolge hat der Sky-Experte und Ex-Nationalspieler im Rennen um den Vorstandsposten laut „F.A.Z.“ gute Karten. Und Bisher-Favorit Armin Veh ließ sich im Sportstudio entlocken, dass ja noch gar nicht sicher ist, ob der „Herry im Sommer“ aufhört. Nun ja: Bis April wird es noch viel Raum für Spekulationen geben. Und am Ende muss es wahrscheinlich der Meier machen. Ulrich Müller-Braun

O-Ton

Kapitänin Kerstin Garefrekes sorgte mit ihrem Tor für kollegialen Jubel; Foto: imago

es entwickelte sich ein munterer Chancenreigen. Mit deutlichen Vorteilen für den FFC, der ein halbes Dutzend guter Gelegenheiten ausließ und deshalb in den letzten 20 Minuten um den Erfolg bangen musste.

das aus dem Abseits heraus. Für die Frankfurterinnen war es im 49. Aufeinandertreffen zwischen den beiden Dauerrivalen der 22. Pflichtspiel-Erfolg vor 2330 Zuschauern. Beide Mannschaften waren angriffslustig eingestellt, und

Zum nächsten Bundesligaspiel muss der FFC am 4. Oktober (14 Uhr) ins Südstadion zum 1. FC Köln reisen. Zuvor steht am 26. September (14 Uhr) das DFB-Pokalspiel beim PSV Freiburg auf dem Programm.

9$( 1 *  , 7 :*, ! ;3/< %,,   ($,( #   =$ >0(   )0 

„Alex Meier ist für mich ein Phänomen. Er hat das Gespür, dort zu sein, wo der Ball hinkommt. Und dann ist er auch noch 1,90 Meter groß – das kann man nicht lernen.“ Rudi Völler „Wir haben vor dem Spiel schon gewitzelt, dass wir jeder einen Tausender auf Meier setzen!“ Marco Russ

 '/   ! +

0   !

  +     +'

    9 : + 

;     " #$   %  

. 



Brauchte nur vier Minuten, um wieder zu treffen. Dem 1:0 gegen Köln ließ „Fußballgott“ Meier zwei weitere Tore folgen; Foto: imago

Der verflixte 4. Platz

Warum die Eintracht jetzt ganz schnell nachlegen muss Von Ulrich Müller-Braun Nach dem 6:2 gegen den 1. FC Köln lagen sich alle, deren Herz für die Eintracht schlägt, natürlich in den Armen. „Sieben Punkte, 12:6 Tore, Tabellenplatz vier und Fußballgott Alex Meier auf unserer Seite – Europa, wir kommen!“, schwappten die Gefühle über. Doch Vorsicht: Tabellenplatz vier ... da war doch mal was. Richtig: Am 6. November 2010 besiegte die Eintracht den VfL Wolfs-

burg mit 3:1 und kletterte mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11 auf eben jenen Rang 4. Und auch damals hat sich ganz Frankfurt in den Armen gelegen, von Europa geträumt und getanzt. Abends sogar in der Alten Oper beim SportpresseBall. Und die Mix-Sportredaktion überreichte im Überschwang Eintracht-Präsidenten Peter Fischer und dem damaligen Vize Axel Hellmann ein eilends angefertigtes Shirt mit

der aktuellen Tabelle. Als Erinnerung an diesen einen Tag. Jubel, Trubel, Heiterkeit ganz nach Frankfurter Art eben. Und dann? Ließ die Eintracht noch ein 0:0 in Bremen und zwei ebenso euphorisch gefeierte Siege gegen Mainz (2:1) und am 17. Spieltag gegen den Tabellenführer und späteren Meister aus Dortmund (1:0) bis Weihnachten folgen. Das war’s. In der Rückrunde hatten die Fans nur noch

beim 2:1 gegen St. Pauli wirklich Grund zur Freude. Ansonsten standen bis zum bitteren Ende noch fünf Punkteteilungen zu Buche. Und die krachende Bauchlandung des Adlers. Also besser, zügig auf die Euphoriebremse treten und nachlegen. Leicht wird’s nicht. Der Rest der Liga ist spätestens jetzt vor dem Angriffswirbel gewarnt und wird es Meier, Castaignos, Seferovic und Co. nicht noch einmal so leicht machen.

- 



=

 !! " #  $        !!     & 



=*B

=*B

    !! 

.

% &  '   (  )* +,-$   (  )* '(-$   +, . (   ,

/((0( 1 * - ,  !! 

  $ !&' -2 3+(  !!  (   & 

. 

                 

,. 

(     3(  # *   4  4 ! 5! (  ( ! !! 6 0 77!



- 



D, E 9*$





)& *   +       !! 80(



,



<

2 =  0 +  %  +  !0 1 $ 2 3   4 0   ! )  * 2   7 )* 8(0  !7! 7! 8(04 !7! 77! ;9((0B %* /*,. !  / (<

5 6'7  8 #  , * !!!! C

9( , '/  )*



   %

 ' + '  ? 9( ,=((   ---( ,*  @#(  0 ,-A( , 

IMMO

Seite 12

Mittwoch, 16. September 2015

Für Häuslebauer

Die Ausstellung Eigenheim & Garten lädt zum „Tag der Musterhäuser“

Neues Wohngefühl

Vom 18. bis 20. September ist Baumesse in Hofheim

Häuslebauer und Heimwerker aufgepasst: Vom 18. bis 20. September ist Baumesse Hofheim. Dann dreht sich täglich von 10 bis 18 Uhr im Messecenter Rhein-Main, Robert-Bosch-Straße 9 alles um die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen.

Ein Spaß für die ganze Familie: gemeinsam renovieren.

„Entdecken Sie Ihr Zuhause neu“ – das ist das Motto der diesjährigen Baumesse in Hofheim. Präsentiert wird alles, um das Beste aus den eigenen vier Wänden herauszukitzeln: schön wohnen, pfiffig Energiekosten sparen und Gesundheitsgefahren bannen. Einer der Schwerpunkte der Messe liegt auf der Schimmelsanierung. Experten erklären, was man tun kann, um Schimmel zu verhindern.

Denn Schimmel gefährdet die Gesundheit. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen, die Schimmelsporen auf den Körper haben können. „Und selbst wer die Gefahr erkennt, weiß oft nicht, wie man sie richtig behebt, Schimmel wird oft falsch bekämpft“, weiß Udo Erlei, Geschäftsführer der veranstaltenden BaumesseE GmbH. Auch zwei Fachvorträge behandeln das Thema. Es wird

außerdem um effizientes Energiesparen in Haus, Wohnung und Garten gehen. Wie in den Vorjahren kommen auch dieses Mal die meisten Aussteller aus der Region. „Das bedeutet: Kurze Wege – wer auf der Messe ins Gespräch gekommen ist und ein Projekt plant, kann danach ganz einfach den Kontakt halten“, erklärt Udo Erlei. Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Beratung. Auch Mix am Mittwoch wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Ein Besuch lohnt sich, denn wir veranstalten wieder ein attraktives Gewinnspiel. Der Eintritt zur Messe kostet 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind kostenfrei. Mehr Infos unter www.baumesse.de. red

Die Ausstellung Eigenheim & Garten in Bad Vilbel lädt künftige Bauherren am Sonntag, 20. September, zum „Tag der Musterhäuser“ ein. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können Besucher über 65 Musterhäuser besichtigen.

Über 65 Musterhäuser im Maßstab 1:1 sind zu besichtigen.

Die Fertigbaubranche präsentiert sich am 20. September erstmals beim bundesweiten Tag der offenen Tür. Auch die Ausstellung Eigenheim & Garten in Bad Vilbel, Ludwig-Erhard-Straße, öffnet dann ihre Pforten. Die ausstellenden Firmen bieten alles an, was sich Bauherren wünschen: Beratungsgespräche mit erfahrenen Hausplanern, Informa-

tionen zur ökologischen und nachhaltigen Bauweise sowie alles über das besondere Know-how und den Service der Fertighausfirmen. Darüber hinaus gibt es professionelle Unterstützung bei Grundstücks- und Finanzierungsfragen, Hilfestellungen beim energieeffizienten Bauen oder Tipps zum Thema „Smart Building“. Natürlich stehen auch über 65

Musterhäuser zur Besichtigung bereit – das bedeutet auch über 65 verschiedene Haustypen, Baustile und Architektur-Raffinessen. Dabei ist das Angebot topaktuell: Neun Häuser wurden im vergangenen Jahr errichtet oder frisch renoviert. Alle Besucher haben am „Tag der Musterhäuser“ freien Eintritt. Die Parkplätze sind ebenfalls kostenlos. red

Hausbesitzer sollten jetzt den Balkon sanieren – dabei gibt es einiges zu beachten

Immobilien 4- und Mehr-Zimmer-ETW

Tag der

Musterhäuser

Sonntag, 20.09.2015 11 – 18 Uhr

Wohnvergnügen Eine leckere Fassade mit großen Fenstern und riesigen Balkonen lacht Ihnen am Feldrand in Hattersheim entgegen. Ganze 7 Wohnungen finden sich in dem Wohnhaus am Main-Taunus-Ring. Die 4Zimmer-Wohnung mit dem offenen Kamin im 32 m² großen Wohnzimmer könnte Ihr neues Zuhause werden. Sie entscheiden, ob die Küche zum Wohnraum geöffnet oder geschlossen wird. Das Bad mit Tageslicht und das Gäste-WC gestalten wir nach Ihrem Geschmack. Die 3 Schlafzimmer machen bestimmt Freude und der Balkon reckt sich zur Sonne. Mit E-Kennw. E-Bedarf 51.5 kWh/m2a, Kl. B, Erdgas. Bj. 2015

dem Aufzug geht es aus der Tiefgarage direkt vor die Wohnungstür. € 381.800 kostet der Wohngenuss. Im Frühjahr ziehen Sie um. Rufen Sie gleich an oder kommen vorbei. Am

––––––––––––––––––––––––––– Sonntag, 20. September 2015 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr –––––––––––––––––––––––––––

freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie im Main-Taunus-Ring 8. (Keine Beratung – kein Verkauf)

Bad Vilbel bei Frankfurt, Ludwig-Erhard-Straße 70 Eintritt 3,00 EUR, ermäßigt 1,50 EUR Geöffnet von 11 bis 18 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Montag und Dienstag Ruhetag

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein

1-Familien-Häuser Traumhaus in Niedernhausen in gepfl. Gartenanlage, Blick ins Grüne, zentrumsnah, Grd. ca. 1.040 m², Wfl. ca. 190 m², 5 Zi., 2 Bäd., Küche, Abstellr., sep. WC, 3 Blk., zusätzl. ca. 80 m² ELW m. 2-ZKB+WC. Beides ca. 35 m² Terr., Keller voll ausgebaut. 2 Gge., 3 StPl., exkl. Ausst. im mediterr. Stil, Bj. 1988, EA vorh., von Privat VB 775.000 €.  01 72/9 02 05 14 OF, beste Villenlage, freist. 1-FH, auch als 2- od. 3-FH nutzb., 300 m² Wfl., 9 Zi., im UG: 40 m² Innenpool (auch als Fitnessrm. nutzb.), Sauna, Du./WC, 755 m² S-Grdst., 2 Garagen + Stellpl., KP 699.000 €. Fax/: 0 69/85 68 25

Mehrfamilien-Häuser

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120 Sie haben es gefunden In Frankfurt entsteht gerade Ihr neues Zuhause. Natürlich mit dem offenen Kamin im 30 m² großen Wohnzimmer. Raumhohe Fenster lassen viel Licht herein. Nach Ihrem Geschmack werden wir das Bad ausstatten. Badewanne und Dusche aus Acryl sind natürlich Standard. Genau wie der große Spiegel über dem Waschtisch. In die Decke eingelassene Spots sorgen für die richtige Beleuchtung. Die beiden geradlinig geschnittenen Schlafräume lassen sich bequem einrichten. Für € 259.400 werden

Vielseitiges Generationenhaus, 3 sep. Wohnungen, 1 barriere frei, MehrE-Kennw. E-Bedarf 55.9 kWh/m2a, Kl. B, Erdgas. Bj. 2014 zweckkeller, 2 Gge., Stellplätze, Garten, EV-B-189,3 kWh/m²a, Öl 1970, Sie Eigentümer in der Orber Straße. Einvon privat 450.000 €, Wohngemeinde ziehen können Sie zum Jahresende. RuSaulheim, Direktbahn Alzey-Mainzfen Sie an. Frankfurt, A63.  0172/6567552 MFH in PS bei Kaiserslautern, voll vermietet, JM 10.500 € netto, für Dietmar Bücher 90.000 € zu verk. Gerne auch an VerSchlüsselfertiges Bauen triebe.  0 63 31/68 17 30

Allgemeine ETW-Angebote

Stadtwohnungen in Hofheim am Kapellenberg, von privat, ab 50 m² bis 275 m², hochwertiger Ausbau, Planungsphase, altengerecht, Betreutes Wohnen. www.Hofheim-L8.de

65510 Idstein

www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

1- bis 2-Familien-Häuser Privat sucht von Privat: EFH in Ffm, Bad Vilbel od. Umgeb. sowie Taunusregion bei Ffm von Familie zum Kauf gesucht.  01 73 / 6 53 82 10

Allgemeine Immobilien-Gesuche

1- bis 1½-ZimmerWohnungen

4- und Mehr-ZimmerWohnungen Hofheim-Langenhain ab 01.01.2016, 5 Zi.-Maisonette-Whg. 115 m², EBK, Dusch-TgL-Bad, Wannen-TgL-Bad, 850,- € + NK + Kaution. % 0173/ 6651839 ab 18:00 hr Schöneck, 4-ZW, Kü., Wa.-Bad, Du, GWC, gr. Blk., ruh. Lage, Garage, Fernblick, 670 € + Nk./Kt.  06187/6440, [email protected] Limburg-NeuStaffel (n. Krankenhaus), 5 Zi., Kü., Bad, DG-WG, 107 m², Bj. 1974, Gas, EVWert 84 kWh/(m² a) zu verm. 498 € + NK + 2 MM Kt.  064 31/95 91 61 Elz ( nähe Südbahnhof) 4 Zi., Kü., Bad, DG-Whg., 98 m², Bj. 1967, Gas, EVW 126 kWh (m² a), ab 1.11. z. vermieten. KM 448 € + NK + 2 MM Kaution.  0 64 31/95 91 61

Mietangebote Häuser Saulheim, kl. ruhiges Haus, 3 Treppen, Hof, Stellplätze, Garten, KM 600 -, + NK + 3 MM Kt., NR, keine Tiere, nur an junges Paar, Direktbahn Alzey-Mainz-Frankfurt, A 63. EV-Gas i. A. Von Privat.  01 72/6117688 Neu-Anspach, RH, 5 Zi., 2 Bäder, ca. 140 m², Keller, Balkon, Terr., Garten, Stellplatz, Gashzg., ab 01.12. zu vermieten.  0 69/35 01 33 1-Familien-Reihenhaus, FrankfurtFechenheim, ca. 110 m² Wfl., 4 Zi., EBK, Bad, WC, Keller, ab sofort, KM 950 € + NK/KT.  0 176/62082711

Mietangebote möblierte Wohnungen

Ffm-Eckenheim 1-Zi.-App./Flur/kl. Bad (Wanne), 33 m², 5.OG mit Lift, ruh. Lage, schöner Balkonblick mit Ffm-Nord, 1-ZW, 30 m², Küche, Du., Küchenzeile usw. an seriöse EinzelWC, möbl., sep. Eing., ruhig, bevorz. person ab 01.10.; 360 € + NK 3 MM Kt. Wochenendfahrer, NR, Autobahn- u. E-Mail: [email protected] S-Bahn-Anschluss, ab 01.10., 290 € + 80 € NK.  0 69/54 91 50 Bad König/Odenw., 1-ZW, 36 m², 5. OG in HH, W-Blk., schöner Ausbl., Kü.-zeile, Bad, Keller, Stellpl., ab 1.10. Ffm-Enkheim (U4 + U7) ein App., 300 € + NK/Kt.  0 61 51/71 49 15 ab sofort an WE-Fahrer (NR) zu vermieten, 300 € + Kt.  0 60 02/73 78 Limburg, große 1-Zi.-Whg., ca. 58 m², EBK, Bad, separates WC, zentral aber ruhig im Grünen gelegen, 345,- € + NK + Kt.  06431/2172375 Mietangebote

2- bis 2½-ZimmerWohnungen

möblierte Zimmer

Bad Soden-Altenhain: Möbl. Zi., F-Westend, schöne helle 2-ZW, sep. Eing., Du./WC, Kü.-Zeile, an 70 m², 2. OG, Blk., TGL-Bad, Wanne, Einzelpers./WE-Heimfahrer, NR, in kpl. EBK, sep. WC, 695 € + NK + Kt., gepfl. EFH, ruh. Lage, ab sofort, 370 von privat.  0 69/59 89 36 € inkl. NK/1 MM Kt.  06174/1551 Dreieich-Sprendlingen, 2-Zi.-DGWhg. (+ kl. Raum 4-5 m²), 85 m², in 2- Möbl. 1-Zi-App., Nähe Messe für FH, ruh. Lage, Tgl.-Bad mit Du. + zwei Personen, inkl. Frühstück, 80,- € Wanne, Fußbodenhz., EBK, gr. Blk., pro Tag  01522/8796850 Keller mit Waschmasch.-Anschl., max. 2 Pers., KM 600 € + 200 € Nk. + 3 MM Kt., ab 1.10.  0172/8059476 Allgemeine F-Höchst, 2-Zi.-Whg, Nachmieter/in Mietgesuche ab 1.10. gesucht. 70 m², 3. OG, EBK, schön hell, gr. Kü., gr. Bad. 750 € warm. Besichtigung: Melchiorstr. 18, So., 13.9., 15-17 h/Do. 17.9 ,15-17 h.

3- bis 3½-ZimmerWohnungen

Wir, die Firma Regenersis GmbH, suchen für unseren Mitarbeiter zum 01. Nov. eine Wohnung in NeuIsenburg und max. 30 km Umkreis. 3 Zimmer, Küche, Bad / mind. 60 m2, idealerweise mit Einbauküche, KM max. 650,- €/Monat Angebote bitte per E-Mail an: anke.herbst@ regenersis.com oder tel.: 0 52 07 / 92 90 102

Als neues Heim für unsere Familie suchen wir zum Kauf oder zur Miete ein Haus oder eine Wohnung in Bad Homburg, sehr schöne 3-ZKB-DGWhg., Diele, schöner Blick, Balkon, Frankfurt Nordend, Westend, BornGartennutzung, frei ab 1.10., 820 € + heim oder Kronberg. Einzugstermin: Allgemeine 160 € Nk. + Garagenplatz. Sofort oder einige Monate später.  06172/83571 od. 0171/3883575 Häuser-Gesuche Sollten Sie Eigentümer einer solMaintal-Bischofsheim, 3 Zi.-Whg, chen Immobilie sein, würden wir Suche 1-3-Fam.-Haus, nördliches 1. OG, 85m², kein HH, Tgl-Bad, sep. Ffm o. nähere Umgebung von privat. uns über eine Kontaktaufnahme WC, Balkon, gr. Keller, Abstellr., Pkw2- bis 2½-ZimmerAngebote bitte an:  0 69/54 97 89, sehr freuen. % 0152/25676477 oder Stellpl., ab 1.10. 680 € + NK + Kt. [email protected] [email protected] Wohnungen Gesuche  06109/61952 oder 0170/4527215 Eschborn, exkl. 3 Zi., Küche, Diele Bad, Balkon, 67 m², 2.OG, SW-Lage, Ruhige Bankmitarbeiterin, NR, sucht 1-2 Zi.-Whg in Frankfurt, gerne Taunusblick, an Einzelpers., 700 € + auch mit Balkon. NK + Kt. + TG.  0 6196/5230407  01 76/61 42 28 11 (9 - 19 Uhr) Von Privat, 3-ZW, 72 m², mit Balkon in Kronberg, S-Bahn-Nähe, Miete 730 € + 220 € NK + Kt.  0 69/ 3- und Mehr34 82 64 14 oder 0 69 / 27 27 16 49

Macht die Woche bunter.

Zimmer-Wohnungen

3-4 ZKB Wohnung gesucht - ab 01.11.15: ruhiges, gut situiertes Paar (46m/38w) sucht eine ca. 100 m² Alleinst., symp. Dame, festes Eink., su. helle 2½-3 ZW im Westend, DornWohnung mit Balkon/Terrasse busch, Eschersheim, Malerviertel, gerne Dachterrasse im Raum FrankSachsenh. m. Blk. + Parkpl. Ab 75 m², furt +10km (Höchst, Unterliederbis 1.000 € warm.  0171/5277881 bach, Bockenheim, Riedberg, F-Ost, Sachs-N, etc.)- % 0162/ 466 2718 Maintal-Dörnigheim, 3-ZKBB, 1. Suche 2,5-3 ZKB mit Balkon in FrankOG, ca. 80 m², G-WC, PKW-Stell- furt a.M. (mit U- bzw. S-Bahnanbinplatz, ab 01.10. frei, 660,- € + NK/Kt. dung) für ca. 800€ Warmmiete. Bitte melden unter: 0176-83088422  0 162/2816157

Das Haus verschönern Der nächste Sommer kommt bestimmt. Dann geht es wieder raus auf den Balkon. Eine frühzeitige Sanierung sollte jetzt schon statt finden. Keine Frage, ein Balkon bring zusätzliche Lebensqualität. Besonders im Sommer. An warmen Tagen wird er zum erweiterten Wohnzimmer und so mancher verbringt sogar seinen Urlaub auf Balkonien. Grund genug, um das beliebte Bauteil einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, denn oft zeigen sich hier bauliche Mängel. Hausbesitzer sollten jetzt schon daran denken, ihren Balkon für die nächste Saison auf Vordermann zu bringen. Bevor die Balkonsanierung jedoch starten kann, sollten Hausbesitzer den Balkon zusammen mit einem Fachbetrieb genau unter die Lupe nehmen. Wichtig ist das Baujahr

Wichtig sind zunächst Baujahr und Balkonkonstruktion: Ist das Baujahr jünger als 1990, ist der Balkon voraussichtlich an die Fassade angehängt. Das ist energetisch ein großer Vorteil, weil es keine thermische Verbindung zwischen Geschossdecke und Balkonplatte gibt. Schwieriger wird es, wenn das Baujahr älter und der Balkon eine Verlängerung der Geschossdecke ist. Dann



Ein echter Hingucker: Der Balkon nach der Sanierung; Foto: Schöck Bauteile GmbH

entsteht an dieser Stelle häufig eine so genannte Wärmebrücke, die sich durch erhöhte Heizkosten, Kälte im Wohnbereich und Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel bemerkbar macht. Ebenso sollte bei der Bestandsaufnahme geklärt werden, in welchem Zustand Fenster und Balkontür sind, ob Regenwasser richtig ablaufen kann und ob der Bal-

TELEGRAMM



Neues Hotel mit 158 Zimmern direkt an der Frankfurter Messe Das in Frankfurt neue Hotel der Marke Hampton by Hilton bietet 158 Zimmer. Punkten kann das Hotel aber vor allem mit seiner Lage und der guten Verkehrsanbindung. Der Standort des neuen Hotels befindet sich im neuen Europaviertel, direkt an der Messe. Die Hotelgäste erwartet unter anderem eine moderne Ausstattung, ein Fitnesscenter sowie eine Lobby mit Bar und ein Businesscenter. Darüber hinaus ist ein warmes Frühstück und ein freier WLAN-Zugang im Zimmerpreis mit inbegriffen. 

Spatenstich für den Wohnkomplex Phoenix in Bockenheim Der Projektentwickler Cityraum Development hat mit einem offiziellen Spatenstich den Bau für den Wohnkomplex Phoenix gefeiert. 36 neue Eigentumswohnungen sollen parallel zur Hamburger Allee in der Hermann-Wendel-Straße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim entstehen. Der Neubau soll im Sommer 2017 fertig sein. Geplant sind 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen sowie drei Penthouse-Wohnungen mit bis zu 5 Zimmern. Die Einheiten verfügen über eine Fläche von 65 bis 190 Quadratmetern. Grundsätzlich orientiert sich der Neubau an den umliegenden Nachbargebäuden aus der Gründerzeit. 

konbelag noch in Ordnung ist. Vor allem bei Häusern älterer Baujahre, wo der Balkon umfassend saniert werden muss, lohnt sich ein Blick auf Kosten und Nutzen. Denn um die Wärmebrücke am Balkonanschluss zu beseitigen, ist eine aufwendige Dämmung nötig. Kommen noch weitere Arbeiten am Objekt hinzu,

sind die Kosten oft höher als für einen neuen Balkon. Sind sowieso noch größere Arbeiten an der Fassade geplant, wie zum Beispiel eine Fassadendämmung, kann es sich lohnen, die alte Balkonplatte abzureißen, dann die Fassade zu dämmen und schließlich auch noch den Balkon mit thermischer Trennung neu anzuschließen. red

www.baumesse.de DIE MESSE RUND UM

BAUEN 18.-20.09. WOHNEN RENOVIEREN ENERGIESPAREN HOFHEIM-WALLAU

Messecenter Rhein-Main Täglich 10 - 18 Uhr

MIX

FREIKARTE Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person

Gewinnspiel

Name,Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail

Hauptgewinn: Hyundai i20 Gewinnermittlung: April 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wert der Freikarte: 5 € Der Verkauf dieser Karte ist strengstens verboten.

Mittwoch, 16. September 2015

JOB

THALAMUS HEILPRAKTIKERSCHULEN FRANKFURT GANZHEITLICH LERNEN UND HEILEN

Anzeigensonderveröffentlichung

w w w. t h a l a m u s . d e

verkürzt* 01.10.2015  Altenpflege* 01.10.2015  Altenpflegehilfe* 01.03.2016  Altenpflege

Thalamus begleitet Sie bundesweit auf dem Weg zur erfolgreichen Heilpraktikerprüfung. Von der Prüfungsvorbereitung über die Fachausbildung unterstützen wir Sie bis zur erfolgreichen Praxisgründung und –führung.

Gute Chancen

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN FRANKFURT

IN F O A B

EN

07.10.2 DE 0 04.11.2 15 015 1 8 :3 0 U HR

Thalamus Frankfurt · Marienburgstraße 2 60528 Frankfurt · Tel.: 069 / 266 70 94 E-Mail: [email protected]

*Förderung durch die Arbeitsagentur möglich!

JE TZ T NOCH N! BE W ERBE

Im Gebäude der DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft · Marienburgstr. 2 · 60528 Frankfurt Tel. 069. 247 514 256 · [email protected] · www.die-schule.de Orthopädischen Uniklinik

DIE SCHULE und Thalamus bieten freie Ausbildungsplätze an Wer derzeit noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist bei der Berufsfachschule „DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft“ und der Thalamus Heilpraktikerschule in Frankfurt an der richtigen Adresse: Für die Ausbildungsrunde 2015 sind noch Plätze frei. DIE SCHULE bildet in Frankfurt Altenpfleger und Altenpflegehelfer aus – Berufe, die aufgrund der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen, dringend benötigt werden. Für die Altenpflegerausbildung ab 1. Oktober können sich Interessenten noch kurzfristig bewerben. Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer dauert ein Jahr und

bietet gute Perspektiven für Hauptschulabsolventen. Mit einem Abschluss können die Schüler eine verkürzte Ausbildung zum Altenpfleger anschließen. Altenpflegehelfer unterstützen die Fachkräfte bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen. Sie helfen beispielsweise beim An- und Auskleiden, bei der

Körperpflege, beim Betten und Lagern oder beim Essen. Sie sind aber auch Ansprechpartner für persönliche Belange von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Die Ausbildung zum Altenpfleger dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Wer sich für Naturheilkunde und alternative Heilmethoden interessiert, kann an der Thalamus Heilpraktikerschule in Frankfurt eine Ausbildung zum Heilpraktiker (auch im Bereich Psychotherapie) absolvieren. Thalamus berück-

sichtigt die persönliche Situation und bietet ein Volloder Teilzeitstudium sowie ein Intensivstudium an – je nach Lebenssituation und

Vorwissen. Interessenten können unter der Nummer (0 69) 2 47 52 98 90 einen Termin für einen kostenlosen Probeunterricht vereinbaren.

Die Deutsche Bundesbank arbeitet als eine der weltweit größten Zentralbanken im öffentlichen Interesse. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Geldpolitik, Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Bargeld und unbarer Zahlungsverkehr. Wir suchen für unsere Zentrale in Frankfurt am Main zum 1. August 2016 engagierte Nachwuchskräfte für die

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement Sie möchten kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten sowie Sekretariats- und Assistenzaufgaben übernehmen und haben Spaß am Umgang mit dem PC? Während der zwei- bzw. zweieinhalbjährigen beruflichen Erstausbildung lernen Sie in Praxisphasen verschiedene Bereiche unserer Bank kennen und arbeiten an unterschiedlichen Aufgaben und Projekten mit. Nähere Informationen sowie die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 11. Oktober 2015 unter Angabe des Kennwortes „MIX“.

Altenpfleger lernen, den Blutdruck von Patienten zu messen.

Für unsere Objekte in Frankfurt suchen wir ab sofort mehrere zuverlässige

Reinigungskräfte (m/w)

in Teilzeit und auf geringfügiger Basis (Kennziffer 225)

sucht

Sicherheitsmitarbeiter für Sicherheits- und Ordnungsdienste

Wir sind ein erfolgreiches Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von festen Darreichungsformen mit optimierter Wirkstoffperformance für die globale pharmazeutische Industrie spezialisiert hat. Basierend auf unserem spezifischen Know-how und einer Vielzahl patentgeschützter Plattform-Technologien realisieren wir komplexe Produktherausforderungen. Seit unserer Gründung im Jahr 1993 sind wir kontinuierlich und solide gewachsen. Zurzeit tragen mehr als 440 Mitarbeitende mit Herz und Verstand zum Erfolg des Unternehmens bei.

Voraussetzungen: - Nachweis der Sachkundeprüfung/ Unterrichtung nach § 34a GewO - Führungszeugnis ohne Eintragung - Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Telefonische und schriftliche Bewerbungen sind zu richten an: VSD Victory Sicherheitsdienste GmbH Schwalbacher Str. 52a, 65760 Eschborn, Tel. 06196 / 7771860, Ansprechpartner: Nadine Balfanz, E-Mail: online.bewerbung @vsd-sicherheitsdienste.de

Für unsere Niederlassung in Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Termin Sie als

Servicekraft (m/w)

in Teilzeit (60 Std./Monat) und auf Minijob-Basis Das sind Ihre Aufgaben:

„ Vor- und Nachbereitung von Speisen (Frühstück/Abendessen) „ Ein- und Abdecken der Tische „ Reinigungstätigkeiten und Hygienedokumentation „ Sauberhalten der Wohnküche Wir freuen uns auf Sie! CASA REHA Seniorenpflegeheim »Bettinahof« Altenhöferallee 74 · 60438 Frankfurt Telefon: 069/951034-0 Frau Christina Metz

ab sofort

Für unser Team suchen wir eine freundliche, flexible und belastbare Mitarbeiterin, die mit uns den Praxisalltag meistert. Gerne auch eine Kollegin in Ausbildung, die sich verändern möchte. Als Schulabschluss haben Sie die mittlere Reife, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und viel Freude an Ihrem Beruf? Dann bewerben Sie sich bei uns! Ansprechpartnerin: Silvia Stein-Pelz, Telefon: 069/317305 Adresse: Zahnarztpraxis Dr. Erich Pelz, z. Hd. Silvia Stein-Pelz, Main-Taunus-Zentrum Ärztehaus 1, 65843 Sulzbach oder per E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse).

Empfangsmitarbeiter m/w

zur Festeinstellung in Voll-/Teilzeit im Raum Eschborn, Mo.– Fr., sowie auf 450-Euro-Basis in Frankfurt, 18:00 – 21:00 Uhr, Mo.– Fr. gesucht. Weiterhin suchen wir Aushilfsmitarbeiter m/w im Sicherheits-/ Kontrollbereich für divers. Veranstaltungen und Events. Voraussetzung: einwandfreies FÜZ, § 34a nach GewO von Vorteil, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, gepflegtes Erscheinungsbild sowie gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. SecO Security & Consulting GmbH Tel. 06 11-53 24 08 85, Mo.– Fr. zwischen 8–16 Uhr www.seco-security.de – per E-Mail an: [email protected]

Frühaufsteher für Unglaublich! Mit Telefonieren Geld verdienen! Unser junges Team sucht Dich - kommunikationsstarken, redegewandten Mitarbeiter in Festanstellung oder freiberuflich - für sofort. Wir sind ein marktführendes Unternehmen in der Schul- & Kindergartenfotografie. Dein Job ist es die jährlichen Fototermine am Telefon abzusprechen. Die Einarbeitung erfolgt schnell und unkompliziert. Standort FFM-Sachsenhausen! Arbeitszeit ab 08:00 Uhr. Kontakte: www.education-systems.de Fon: 0800/9028000 - e-mail: [email protected] Wir suchen ab sofort: 5 Call-Center-Agenten (m/w) für seriöse Kundenbetreuung für Automotive. Mo-Fr zwischen 8-18 Uhr, 25-35 h/Woche. Übernahmeoption zur Festeinstellung. Gute Deutschkenntnisse u. Erfahrung in Kundenbetreuung gewünscht. Übertarifliche Vergütung u. Fahrkostenerstattung. PB Personal GmbH, Schillerstr. 16, 60313 Frankfurt Email: [email protected] Tel.069-2972949-10 www.pb-personal.de Laufstegmodels m/w für Modenschauen gesucht! Gerne auch 50+ und bis Größe 46! Schnupper-Casting am So., d. 20.+27. Sept. 12-17 Uhr www.spotlight-events.de, Otto-Hesse-Str. 19, Gebäude T1, 64293 Darmstadt

Friedrichsdorf, Oberursel & Bad Homburg (Montag bis Samstag oder Sonntag feste Bezirke) gesucht.

Sichern Sie sich eine attraktive Teilzeitbeschäftigung in unserem Team als

Zusteller (m/w) Verdienen Sie in Ihrem Wohngebiet bis zu 450,- € als Minijobber oder in Teilzeit auch darüber hinaus. Profitieren Sie von einem lukrativen Zuverdienst mit vielen Extras.

Wir bieten

– 7[`W` e[UZWdW` 3dTW[feb^Sfl – B`]f^[UZW g`V e[UZWdW 4WlSZ^g`Y – 7[`W` efWgWdXdW[W` @SUZf Tli Ea``fSYelgeUZ^SY – >aZ`XadflSZ^g`Y TW[ Gd^SgT g`V [_ =dS`]ZW[feXS^^ – ;`fW`e[hW 7[`SdTW[fg`Y – LgefW^^WdWjW_b^Sd – LgefW^^Wd_SfWd[S^ – 7[YW`hWdS`fiadf^[UZWe 3dTW[fW` TW[ XdW[Wd LW[fW[`fW[^g`Y ?aES T[e ( "" GZd aVWd Ea T[e "* "" GZd

Sie stellen in Ihrem Zustellgebiet Tageszeitungen und andere zeitungsähnliche Objekte in den Morgenstunden zu. :STW` i[d ;Zd ;`fWdWeeW YWiWU]f1 6S`` XdWgW` i[d g`e SgX ;ZdW 4WiWdTg`Y

Agentur Seng Tel. 06172-75770 oder [email protected]

Wir sind ein beständiges, erfolgreiches Unternehmen im M Dialogmarketing mit Standorten in Frankfurt am Main e und Darmstadt. Seit 32 Jahren schätzen namhafte Auftraggeber unsere hochqualifizierten Dienstleistu ungen im Vertrieb ihrer Produkte an ihre Bestandskunden.

Peter Kattenbeck GmbH

Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin

1 Küchenhilfe (m/w) 6:00 - 15:00 Uhr 1 Küchenhilfe (m/w) 11:00 - 15:00 Uhr 1 Fahrer (m/w) 10:00 - 13:00 Uhr

O.P.A.L. Catering GmbH I Friedhofstraße 51 I 63065 Offenbach Tel: 069/8509947-13

   !     &          0 -(-   $       + ) &  ! 1 -  '     (m/w) 1  ,-  '  % (m/w)  ! ' # .,#/ - $ ' -&$  &-(   !     " (m/w) &-(   (m/w) - $    #  0   %     (m/w) (   , &    (m/w)    +  (     "% ,$ * #    # ")#  * '&  (    '

!!+  ) ! '  1    ) ###*  - *

Wenn Sie nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit mit motivierten sowie engagierten Kollegen suchen, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 069 / 942018-0. Wackler Service Group GmbH & Co. KG IedjhW[h Ijh$ ) š ,&).,
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.