Publikationen Farbige Postkarten Mittelalter

March 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Publikationen Farbige Postkarten Mittelalter...

Description

Publikationen Farbige Postkarten Mittelalter-Abteilung • Burg Dankwarderode, Außenansicht • Burg Dankwarderode und Rathaus, Vogelperspektive • Burg Dankwarderode, Blick in den Rittersaal • Burg Dankwarderode: Heinrich der Löwe • Burg Dankwarderode: Jagdszene, Freskendetail • Burg Dankwarderode: Monatsbild, Freskendetail • Burg Dankwarderode: Tür zum Rittersaal • Der Burglöwe, 1166 (Bronzeguß) • Achat-Kelch, 14. Jahrhundert • Altardecke (Detail), Nds., um 1340/50 • Armreliquiar des Hl. Blasius, Braunschweig um 1040, Elfenbeinhorn, Unteritalien, 11. Jh.: • Elfenbeinhorn (Detail) • Elfenbeinkästchen: Geburt Christi, Metz, 9./10. Jh • Evangeliar aus St. Aegidien, Braunschweig (Buchdeckel), Niedersachsen, 12. Jh • Verkündigung, Geburt Christi, Niedersachsen, 12. Jh* • Evangelistar aus St. Aegidien, Braunschweig (Buchdeckel), Anfang 13. Jh. • Hochzeitsschüssel mit Szene von der Bestürmung der Festung, Abt. Bonaventura, Peine, 1522 • Kaisermantel Ottos IV., (Byzantinische Seide mit engl. Goldstickerei), entstanden vor 1218 • Kaisermantel Ottos I. (Detail), entstanden vor 1218 • Meister des Braunschweiger Domaltars, um 1515: Ecce Homo (Mitteltafel) • Meister des Braunschweiger Diptychons, Ende 15. Jh.: Der Heilige Bavo (Außenseite) • Parzivalteppich (Detail), 2. Hälfte des 14. Jh • Reliquienbüste des Hl. Cyriacus, Niedersachsen, 14. Jh.: • Runenkästchen, Südengland (?), 8./9. Jh • Spanschachtel (Hostienbehälter), Niedersachsen 14. Jh Gemälde • Herzog Anton Ulrich-Museum, Außenansicht • Anonym, Dame mit Litschis essendem Knaben, China (Ostasiatika) • Backhuysen, Ludolf: Holländische Kriegsschiffe • Berchem, Nicolaes: Vertumnus und Pomona

• Bloemaert, Abraham: Die Geburt Christi • Boucher, François: Die heimliche Botschaft • Castello, Valerio: Die Anbetung des Kindes ** • Coques, Gonzales: Reiterbildnis eines jungen Prinzen • Cranach d.Ä., Lukas: Adam und Eva, Herkules am Scheidewege, Bildnis Martin Luthers • Dyck, Anton van: Bildnis Lucas van Uffel • Elsheimer, Adam: Morgenlandschaft Pietà • Everdingen, C. B. v.: Bildnis eines 16jährigen Mädchens • Floris de Vriendt, Frans: Der Falkenjäger • Gasc, Anna Rosina de: Maria Antonia von Branconi • Giorgione: Selbstbildnis • Goyen, Jan van: Dünenlandschaft • Greuze, Jean Baptiste: Madeleine Barberie de Courteille • Hackert, Jacob Philipp: Italienische Landschaft • Heem, Jan Davidsz de: Früchtestilleben • Holbein d.J., Hans: Bildnis des Cyriacus Kahle • Honthorst, Gerrit van: Der Soldat und das Mädchen • Huysum, Jan van: Blumenstrauß mit Schnecken, Blumenstrauß mit Schmetterling • Jordaens, Jacob: Die Anbetung der Hirten • Kupetzky, Johannes: Bildnis einer jungen Polin • Lanfranco, Giovanni: Die Auffindung des Moses • Lastman, Pieter: David im Tempel • Leyden, Lucas van: Selbstbildnis • Lievens, Jan: Das Opfer Abrahams • Lust, A. de: Blumenstrauß • Mignon, Abraham: Blumenstrauß mit Taschenuhr, Blumenstrauß mit Distelblättern • Mola, Pier Francesco: Bacchus und Ariadne • Momper, Joos de: Der Frühling , Der Sommer, Der Herbst, Der Winter * ** • Moreelse, Paulus: Christian d.J., Herzog v. Braunschweig • Neer, Aert van der: Winterlandschaft * ** • Palma Vecchio: Adam und Eva • Pesne, Antoine: Bildnis der Elisabeth Oberbüchler • Rembrandt: Christus und Maria Magdalena , Gewitterlandschaft, Bildnis einer Dame, Familienbild, Bildnis eines Herrn

• Rigaud, Hyacinthe: Herzog Anton Ulrich v. Braunschweig • Rubens, Peter Paul: Die Anbetung der Hirten **, Judith mit dem Haupt des Holofernes, Bildnis eines Herrn • Ruisdael, J. I. van.: Wasserfall mit Wachtturm, Hügellandschaft mit großer Eiche, Stech, Andreas: Spaziergang v. d. Toren von Danzigs • Steen, Jan: Die Hochzeit des Tobias • Strozzi, Bernardo: Die Heilige Katharina • Teniers d.J., David: Der Alchimist • Uyttenbroeck, Moses v.: Der Triumphzug des Bacchus • Valckenborch, Lukas v.: Felsige Landschaft mit Jäger • Vermeer van Delft, Jan: Das Mädchen mit dem Weinglas • Vos, Cornelis de: Allegorie der Vergänglichkeit • Walscappelle, Jacob von: Früchtestilleben* • Weitsch, Pascha Joh. Fr.: Das Bodetal mit der Roßtrappe Graphik • Anonym: Madonna mit Kind • Barocci, Federico: Kinderkopf • Dix, Otto: Die Malerin Lotte Prechner • Dürer, Albrecht: Tronsessel f. Kardinal Matthäus Lang • Dyck, Anton van: Venus entwaffnet Mars • Giorgio Martini, Francesco di: Atlas • Herold, Johanna Helena: Blumenstilleben (Aquarell) * • Höch, Hannah: Russische Tänzerin • Holbein d.J., Hans: Maria mit dem Kind (Federzeichnung) • Lorch, Melchior: 10 Braunschweiger Frauen (Zeichn.) • Marc, Franz: Zwei Katzen • Merian, Maria Sibylla: Schmetterlinge/Grille/Krebs • Picasso, Pablo: Francoise • Renner, Narciss: Jacob Fugger im Kontor (aus: Schwarz'sches Trachtenbuch) • Richter, Adrian Ludwig: Fischer an der Küste Ischias • Tàpies, Antoni: Gran Taca Roja • Uhde, Constantin (Aquarelle Braunschweiger Ansichten): Hinter der Alten Waage, Braunschweig vom

• Münzberge, Der Mainhardshof, Der Burgplatz, Von Gliesmarode n. Riddagshausen, Das herzoglich, Residenzschloss, Schloß Richmond, Schloß Wolfenbüttel • Vos, Paul de: Drei Studien eines Windhundes, Skulptur • Permoser, Balthasar: Der Frühling, Selene und Endymion, Büste Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg • Adriaen de Vries: Nymphe • Bogenschießender Amor, Niederlande • Bologna, Giovanni: Venus (Vergoldete Bronze) • Kern, Leonhard: Diana mit dem Windspiel (Elfenbein) • Kern, Leonhard: Eva (Statue, Birnbaumholz) Kunsthandwerk • Blick in einen Kunstkammerschrank (n. Vorbildern des 17. Jh.) • Braunschweig 1752: Spiegelschrank • Braunschweig, um 1725: Pietra Dura (Detail eines Schreibschrankes) • Castel Durante oder Faenza: Vase mit Grottesken (Majolika) • Feilner, Simon, um 1753/54:Bagolin (Fürstenberger Porzellan) • Feilner, Simon, um 1775: Auerochse (Fürstenberger Porzellan) • Fürstenberg, um 1760/65: Kaffeegeschirr (Fürstenberger Porzellan) • Fürstenberg, um 1765/70: Teekanne mit Untersatz (Fürstenberger Porzellan) • Limosin, Léonard: Platte mit Venus (Email) • Luplau, Anton Carl: Die Flohsucherin (Fürstenberger Porzellan) • Luplau, Anton Carl: Die Schachspieler (Fürstenberger Porzellan) • Mantuanisches Onyxgefäß (Detail) • Medici-Porzellan, Florenz: (Vase) • Nadelteller aus Schildpatt mit grav.Silbereinlagen • Braunschweig, um 1575/80: Radschloßpistole des Herzogs Julius von BraunschweigLüneburg • Rauschner, Christian Benjamin: Die drei Grazien (Wachsrelief) • Reisweinflasche in Gestalt des Glücksgottes Hotei (Ostasiatika) • Reymond, Pierre: Apoll bei den Musen (Email) • Rijswijck, Dirck van: Perlmuttereinlage • Rohr, Christoph: Kugelaufuhr, Braunschweig, um 1600 • Stellschirm aus Lack, China (Detail, Ostasiatika) • Tafelschiff, China, 2. Hälfte 17. Jahrhundert (Ostasiatika)

• Tischuhr mit Automat, Augsburg • Turboschnecke mit geschnittenen Verzierungen • erhältlich auch als Doppelkarte ** ... Weihnachts-Doppelkarte Schriften Bestandskataloge und Bücher: • Verzeichnis der Gemälde vor 1800. Braunschweig 1976, 71 S., 104 Abb., 6 Farbtafeln, EUR 7,50 • Lademann, Jördis: Verzeichnis der Gemälde nach 1800. Braunschweig 1992, 42 S., 22 s/wAbb. EUR 5,00 • Jacoby, Joachim / Michels, Anette: Die deutschen Gemälde des 17. u. 18. Jhs. sowie die engl. u. skand. Werke. Katalog der Sammlung. Braunschweig 1989, 305 S. 399 s/w. Abb., 71 Abb. von Signaturen, Siegeln und Marken, EUR 20,00 • Lessmann, Johanna: Italienische Majolika, Katalog der Sammlung. Berlin 1979, 623 S., über 1.000 Abb., 16 Farbtafeln, Leinen EUR 97,20 • Diesinger, Gunter R.: Ostasiatische Lackarbeiten. Katalog der Sammlung. Braunschweig 1990, 290 S., 535 s/w, 24 farbige Abb. EUR 81,30 • Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung des Herzog Anton UlrichMuseums, Tafelband I, Von der Gotik zum Manierismus. Braunschweig 1992, 290 S., 48 Farb-, 232 s/w-Tafeln, Leinen, EUR 87,00 • Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung des Herzog Anton UlrichMuseums,Textband, Braunschweig 1997, 391 S., 20 Farbtafeln, 109 s/w-Abb., Leinen EUR 97,20 • Krahn, Volker / Berger, Ursel: Bronzen der Renaissance und des Barock. Katalog der Sammlung. Braunschweig 1994, 352 S., 33 Farb-, 327 s/w-Abb., Leinen EUR 89,50 • Wilckens, Leonie von: Die mittelalterlichen Textilien. Katalog der Sammlung. Braunschweig 1994, 142 S., 35 Farb-, 110 s/w-Abb., Leinen EUR 50,20 • o Schütte, Rudolf-Alexander: Die Kostbarkeiten der Renaissance und des Barock. Pretiosa und allerley Kunstsachen aus den Kunst- und Raritätenkammern der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg aus dem Hause Wolfenbüttel, Braunschweig 1997, 288 S., 46 Farbüber 400 s/w-Abb., Leinen EUR 84,50 • Leschhorn, Wolfgang: Katalog der griechischen Münzen, Braunschweig 1998, 339 S., Abb. von 1815 Münzen (Vs. u. Rs.), Leinen EUR 94,50

• Klessmann, Rüdiger: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. München 1978, 271 S., 47 Abb. 96 Farbtafeln (überarb. Auflage 1987), Leinen, EUR 97,20 • Nahrwold, Regine: Künstler sehen sich selbst - Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 2000, 339 S., 852 s/w-Abb., 34 s/w-Tafeln, 16 Farbtafeln, Leinen, EUR 95,00 • des Herzog Anton Ulrich-Museums mit Informationen zu Geschichte und Sammlungen des Museums. Braunschweig 1991, 99 S., ca. 160 Farb-Abb.,EUR 5,00 • des Herzog Anton Ulrich-Museums. Museumsstück Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1993, 99. S., 53 Farb-, 23 s/w-Abb. (Ausg. in Deutsch, Englisch und Französisch) EUR 10,20 • o der Mittelalter-Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums im Knappensaal der Burg Dankwarderode, 1997, 68 S. EUR 2,00 • Firnis: Material - Ästhetik - Geschichte. Internationales Kolloquium, Braunschweig 15.-17. Juni 1998 (vergriffen) • Lessmann, Johanna/König-Lein, Susanne: Wachsarbeiten des 16. bis 20. Jahrhundert. Braunschweig 2002, 248 S., 143 s/w-Abb., 40 Farbtafeln, Leinen, EUR 70,00 • Ströber, Eva: Ostasiatika. Braunschweig 2002, 388 S., ca. 800 s/w-Abb., 70 Farbtafeln, Leinen, EUR 97,00 • Das Gandersheimer Runenkästchen. Internationales Kolloquium, Herzog Anton UlrichMuseum, Braunschweig 24.-26.3. 1999, Braunschweig 2000, 155 S., 102 s/w-Abb., 8 Farbabb., EUR 14,80 • Müsch, Irmgard: Maleremails des 16. und 17. Jahrhunderts aus Limoges. Mit Beiträgen von Heike Bronk, Stefan Röhrs und Erika Speel. Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, hg. v. Jochen Luckhardt, Bd. XI, Braunschweig 2002. Leinen, 336 Seiten, 290 s/w und 51 Farbabbildungen, EUR 65,00 • Klessmann, Rüdiger: Die flämischen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts, Der Katalog, der im Hirmer Verlag erschienen ist, geht auf jedes der abgebildeten 158 Gemälde mit einer ausführlichen, informativen Katalognummer ein. 40 Farbtafel auf 192 Seiten, EUR 70,00 • Jacob, Sabine/König-Lein, Susanne: Die italienischen Gemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts. Braunschweig 2004. Erschienen im Hirmer Verlag München. 247 S., 134 s/w und 40 Farbabb., 12 Abb. von Signaturen, EUR 75,00 • Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier. Die Sammlung Hausmann. Braunschweig 2005. Erschienen im Hirmer Verlag München. 318 S., 230 s/w Abb., 48 Farbtafeln, EUR 25,00

• Richardson, Holly/Riedmaier, Sylvia: BilderBuch - Alte Meister Braunschweig. Langemann & Langemann Verlag, München, 2004. 87 S., 101 Abb. (davon 86 Farbabb. bzw. -fotos), EUR 14,50 • Das Herzog Anton Ulrich-Museum und seine Sammlungen. 1578 - 1754 - 2004. Hirmer Verlag München. Herausgegeben von Jochen Luckhardt. Redaktion Wolfgang Leschhorn. Beiträge von Thomas Döring, Kathrin Höltge, Koenraad Jonckheere, Jochen Luckhardt, Regine Marth, Oliver Matuschek, Alfred Walz. 384 S. mit 257 Abb. (davon 104 in Farbe), EUR 49,00 (vergriffen) • Neue Forschungen zum Maleremail aus Limoges. Internationales Kolloquium, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 18. - 20. April 2002. Braunschweig, 2004. 152 S., 52 s/w Abb., 44 Farbabb., EUR 12,00 Museumspädagogische Schriften: • Steland, Anne Charlotte: Barockmalerei in Italien. Informationen zur Kunst. Braunschweig 1982, 41 S.,18 Abb. EUR 2,80 (vergriffen) • Steland, Anne Charlotte: Das Paar in der Landschaft - Flucht in die Idylle? Informationen zur Kunst. Braunschweig 1982. 27. S., 12 Abb., EUR 2,80 • Steland, Anne Charlotte: Herkules - ein Superman? Informationen zur Kunst. Braunschweig 1982. 40 S., 11 Abb. EUR 2,80 • Steland, Anne Charlotte: Die Vier Jahreszeiten von Joos de Momper. Informationen zur Kunst. Braunschweig 1986. 67 S., 4 Farbtafeln, zahlreiche s/w-Abb. (2. Auflage 1991) EUR 10.20 • Nicolaus, Knut: Ein Gemälde wird restauriert. Informationen zur Kunst. Techniken der Gemälderestaurierung erläutert am Gemälde "Mars und Venus von Vulkan überrascht" von Willem Key. Ausst. Braunschweig 1984/85, 62 S., 48 Abb. EUR 2,80 • Frese, Annette: Ein Kunstkammerschrank. Informationen zur Kunst. Braunschweig 1989, 28 S., mit Farbtafel und s/w-Illustr. EUR 2,80 • Besucherinformationen zu Gemälden des Herzog Anton Ulrich-Museums. LoseblattSammlung, Braunschweig 1991 Einzelblatt EUR 0,25; Sammelmappe (63 Blatt) EUR 14,50 Begleithefte zu Ausstellungen im Kupferstichkabinett: • Die Jahreszeiten in der Graphik: Der Frühling. Braunschweig 1994 EUR 0,80 (vergriffen) • Dürers Apokalypse und ihre Wirkung. Braunschweig 1994 EUR 1,80 • Tendenzen der Nachkriegszeit. Graphik in Deutschland 1945-1955. Braunschweig 1995 EUR 1,20 • Mantegna und seine Zeit - Frühe italienische Kupferstiche. Braunschweig 1995 EUR 1,50

• Rembrandt als Radierer. Die Selbstbildnisse. Braunschweig 1996 EUR 1,50 • Das Stilleben in der Graphik. Braunschweig 1996 EUR 1,50 • William Hogarth. Zum 300. Geburtstag. Braunschweig 1997 EUR 1,50 • Sichtweisen - Das Sehen als Thema der Graphik 1530-1780, Braunschweig 2000, EUR 1,80 • Die Entdeckung des Orients in der Druckgraphik, Braunschweig 2000, EUR 1,80 Bilderhefte des Herzog Anton Ulrich-Museums: • Döring, Thomas: Holländische Historienbilder des 17. Jahrhunderts. Braunschweig 1990, 68 S., 32 Farbabb. (Heft 08) (vergriffen) • Marnetté-Kühl, Beatrice: Frühe italienische Gemälde. Braunschweig 1992, 48 S., 12 Farb-, 1 s/w-Abb. (Heft 09) (vergriffen) • Klössel, Barbara: Das Evangelistar MA 56 des Herzog Anton Ulrich-Museums. Braunschweig 1992, 40 S., 11 Farb-, 7 s/w-Abb. EUR 7,00 • Müller, Markus: Bilder von Liebe und Eros in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Braunschweig 1997, 38 S., 13 Abb. EUR 5,00 Ausstellungskataloge: • Moderne Graphik 1950-1975 aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 1976, 20 S., 40 Abb. (vergriffen) • Expressionistische Tendenzen in der polnischen Graphik. Braunschweig 1979, 25 S., 40 Abb. (vergriffen) • Zeichnungen alter Meister aus polnischen Sammlungen. Braunschweig 1982, 236 S., 108 Abb. 6 Farbtafeln (vergriffen) • Profile - Impulse 2. Niedersächsische Künstlerstipendiaten 1982-1984. Braunschweig 1984, 234 S., 65 s/w-Abb. 19 farb. Abb. (vergriffen) • Beiträge zur Geschichte der Ölskizze vom 16. bis 18. Jahrhundert. Ein Symposion aus Anlaß der Ausstellung "Malerei aus erster Hand". Braunschweig 1984, 131 S., 121 Abb. (vergriffen) • Hendrick ter Brugghen und die Nachfolger Caravaggios in Holland. Beiträge eines Symposions aus Anlaß der Ausst. "Holländische Malerei in neuem Licht". Braunschweig 1987, 168 S., 211 s/w. Abb. (vergriffen) • Bilder norddeutscher Meister. Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts aus eigenem Besitz. Braunschweig 1988, 60 S., 35 s/w. Abb. (vergriffen) • Jacob Isaacksz. van Ruisdael, Wasserfall mit Wachtturm - eine werkmonographische Ausstellung. Braunschweig 1991, 44 S., 26 s/w-Abb., 1 Farbtafel EUR 6,00 • Walz, Alfred: Seltenheiten der Natur als auch der Kunst. Die Kunst- und Naturalienkammer

auf Schloß Salzdahlum. Braunschweig 1994, 84 S., 7 Farb-, 65 s/w-Abb. EUR 10,00 • Jentsch, Raph: Ambroise Vollard Éditeur. Braunschweig 1994, 115 S., 155 überwiegend farbige Abb. (vergriffen) • Wex, Reinhold: Luthers und anderer Konterfei, Braunschweig 1996, 79 S., 40 s/w-Abb. (Restauflage) EUR 2,50 • Ansichten vom Ich. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts. Braunschweig 1997, 286 S., 30 Farbtafeln, 130 s/w-Abb. EUR 25,00 • Braunschweigisches Rokoko. Fürstenberger Porzellane von 1747-1770. Braunschweig 1997, 16 S., 1 Farbtafel, 24 s/w-Abb. EUR 2,50 • Hofkunst der Spätrenaissance - Braunschweig-Wolfenbüttel und das kaiserliche Prag um 1600. Braunschweig 1998, 234 S., 55 Farb-, 82 s/w-Abb. EUR 30,00 • Nichts als Natur und Genie. Pascha Weitsch und die deutsche Landschaftsmalerei in der Zeit der Aufklärung, Braunschweig 1998, 137 S., 50 Farb-, 13 s/w-Abb.,EUR 20,20 • Van Dyck und sein Kreis. Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig 1999, 76 S., 8 Farb-, 52 s/w-Abb., EUR 10,00 • Glanz der Ewigkeit - Meisterwerke aus Elfenbein der Staatlichen Museen zu Berlin, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1999, 144 S., 25 Farb-, 66 s/w-Abb., EUR 14,70 • Aquarelle der Romantik. Ausgewählte Blätter aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1999, 16 S. 16 Abb., EUR 2,50 • Der Krieg als Person. Herzog Christian im Bildnis von Paulus Moreelse, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2000, 160 S. 53 s/w Abb., 8 Farbtafeln, EUR 9,80 • Malte Sartorius. Druckgraphik aus fünf Jahrzehnten, Braunschweig • Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2000, 75 S., 43 Abb., EUR 10,00 • Weltenharmonie - Die Kunstkammer und die Ordnung des Wissens, Herzog Anton UlrichMuseum, Braunschweig 2000, 398 S., ca. 600 s/w-Abb., 8 Farbabb., 12 Farbtafeln, EUR 30,20 (vergriffen) • Max Beckmann - Selbstbildnisse, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2000, 328 S., 192 s/w-Abb und 16 Farbtafeln, EUR 25,00 • Künstlerbilder - Künstlermythen: Graphik und Zeichnung des 16. - 18. Jahrhunderts. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum 17.1. bis 1.4.2002., Mila Horky, Braunschweig, 2002, 79 Seiten, 51 Abb. s/w, 9 in Farbe, EUR 10,00 • Kein Tag wie jeder andere. Feste und Vergnügen in der niederländischen Kunst, ca. 15201630 (vergriffen)

• Ausstellungskatalog Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2002, 143 Seiten, 16 Farbabbildungen, ca. 60 s/w Abbildungen, EUR 9,00 • Hartmut Neumann.Tierlandschaften. • Amors Pfeil. Tizian und die Erotik in der Kunst. Ausstellung im Herzog Anton UlrichMuseum Braunschweig vom 4.9. bis 9.11.2003, Texte von Mila Horky, Bramsche 2003, 109 S., 7 Farbabb., 51 s/w Abb., (vergriffen) • Von Cranach bis Baselitz. Meisterwerke des Clairobscur-Holzschnitts. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museums vom 11. Dezember 2003 bis zum 29. Februar 2004, Katalog, EUR 10,00 • Neue Ansichten vom Ich. Graphische Selbstbildnisse des 20. und 21. Jahrhunderts. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum vom 1. April bis zum 20. Juni 2004, Katalog im Hirmer-Verlag erschienen, mit 60 Abbildungen (davon 29 in Farbe) auf 127 Seiten, EUR 15,00 • 250 Jahre Museum. Von den fürstlichen Sammlungen zum Museum der Aufklärung. Ausstellung in der Burg Dankwarderode vom 29. April bis zum 22. August 2004, Katlog im Hirmer-Verlag erschienen, mit 259 bebilderten Katalognummern auf 320 Seiten, EUR 29,80 (vergriffen) • Peter Paul Rubens - Barocke Leidenschaften. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum vom 8. August bis 31. Oktober 2004. Katalog im Hirmer Verlag München erschienen, mit 209 Abb. (davon 71 in Farbe), EUR 27,00 (vergriffen) • ... von sanften Tönen bezaubert! Antoine Watteau - «Venezianische Feste». Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 15. September bis 27. November 2005. Andreas W. Vetter, Braunschweig, 2005. 151 S., 55 s/w Abb., 8 Farbabb., EUR 12,00 • ICH, Ludger tom Ring ... Das Selbstporträt von 1547 und seine Restaurierung. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 20. Oktober 2005 bis 22. Januar 2006. Susanne Mädger, Braunschweig, 2005. 14 S., 13 s/w Abb., 2 Abb. in Farbe, EUR 3,00 • PRAGER Druckgrafik 1967 - 2003. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 19. Januar bis 26. März 2006. Mit Texten von Stefan Gronert und Rainer Schoch, Braunschweig, 2006. 144 S., 81 s/w Abb., 25 Farbabb., EUR 20,00 • Lockenpracht und Herrschermacht. Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 10. Mai bis 30. Juli 2006. Herausgegeben von Regine Marth und Jochen Luckhardt. Braunschweig, 2006. 253 S., 67 s/w Abb., 147 Farbabb., EUR 29,90 • Körper - Farbe - Licht. Norbert Tadeusz in der Barockgalerie. Ausstellung im Herzog Anton

Ulrich-Museum, Braunschweig, 18. Mai bis 23. Juli 2006. Susanne Mädger, Braunschweig, 2006. 32 S., 13 Farbabb. bzw. -fotos, EUR 4,00 • Familienglück. Rembrandt und sein Braunschweiger Meisterwerk. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 21. September bis 17. Dezember 2006. Silke Gatenbröcker, Braunschweig, 2006. 112 S., 64 s/w Abb., 48 Farbabb., EUR 19,90 • Aus Rembrandts Kreis. Die Zeichnungen des Braunschweiger Kupferstichkabinetts. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 21. September bis 17. Dezember 2006. Thomas Döring, unter Mitarbeit von Gisela Bungarten und Christiane Pagel, Braunschweig, 2006. 192 S., 140 s/w Abb., 63 Farbabb., EUR 19,90 • Welfenschätze, gesammelt, verkauft, durch Museen bewahrt. Herausgegeben von Gisela Bungarten und Jochen Luckhardt, 2007, 108 Seiten, 90 Abb. Michael Imhoff Verlag, 12,00 € (vergriffen) • Museen und fürstliche Sammlungen im 18. Jahrhundert. Internationales Kolloquium, herausgegeben von Jochen Luckhardt und Michael Wiemers, 147 Seiten 76 s/w Abb., 16 Farbabb., Ruth-Printmedien, 12,-- € • Römische Münzen. Wolfgang Leschhorn mit einem Beitrag von Josef Riederer, 341 Seiten, 2327 Abb., Rasch Druckerei Bramsche, 35,-- € • Schlangen und Drachen. Kunst und Natur. 1. Teil: Herzog Anton Ulrich-Museum: Schlangenbiss und Drachenblut. Gut und Böse in Kunst und Kulturen, bearbeitet von Gisela Bungarten, Jochen Luckhardt und Alfred Walz unter Mitarbeit von Felix Bachmann, Martin Hartung, Ilka Hausmann, Felicitas Jungnitsch, Jana Kassler, Anja Richter und Oliver Ritter, 2007, 216 Seiten, 82 Abb. 2. Teil: Staatlich Naturhistorisches Museum: Schlangen und Drachen. Kunst und Natur. Ulrich Joger mit Jochen Luckhardt unter Mitarbeit von Fritz J. Krüger, Dietrich Mebs und Wilfried Rosendahl, 102 Seiten, 131 Abb., WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 24,90 € • Nolde bis Picasso. Eine Privatsammlung expressiver Graphik für das Herzog Anton UlrichMuseum, Herzog Anton Ulrich-Museum, bearbeitet von Judith Claus; Werkliste nach Vorarbeiten von Jürgen Sager und mit Ergänzungen von Christian von Heusinger, 2008, 142 Seiten, 100 s/w Abb., Kerber Verlag, 19,90 € (vergriffen) • Reiz der Antike. Die Braunschweiger Herzöge und die Schönheiten des Altertums im 18. Jahrhundert, Herzog Anton Ulrich-Museum, Katalog von Gisela Bungarten und Peter Seiler mit Beiträgen von Alfred Walz, Roland Kötz, Andreas W. Vetter, Susanne König-Lein, Wolfgang Leschhorn und Manfred G. Schmidt, 2008, 255 Seiten, 180 Farbabb., 43 s/w Abb.,

Michael Imhoff Verlag, 19,90 € • Wachgeküsst! Glanzstücke aus dem Gemäldedepot, Herzog Anton Ulrich-Museum, Begleitheft Silke Gatenbröcker (Einleitung), Judith Claus (Katalogtexte), 2008, 100 Farbabb., 2,50 € • Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart.Katalog von Jochen Luckhardt, Anne-Katrin Sors und Judith Claus mit Beiträgen von Regine Marth, Christiane Pagel, Silke Gatenbröcker, Thomas Döring, 2009, Michael Imhoff Verlag, 19,90 € • Miniaturen, Große Malerei auf kleiner Fläche Katalog von Stefanie K. Werner, 2010, Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co.KG, 6,00 € • Aufgetischt. Die herzogliche Tafel der Renaissance. Herzog Anton Ulrich-Museum, Katalog von Nicole Brüderle, 2011, 91 Seiten, 46 Farbabb., 20 s/w Abb., Ruth Print Medien Braunschweig, 9,00 € Elektronische Medien DVD/CD-Rom: • CD-ROM "Ein Museum - viele Gesichter", Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2001, 4,- € • DVD "Carl I", Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 2004 • Virtueller Blick in das älteste Museum Deutschlands: Das Herzog Anton Ulrich-Museum stellt anläßlich der Ausstellung "250 Jahre Museum" eine DVD vor, die in der Museumslandschaft bisher einmalig sein dürfte. Sie enthält drei Module folgenden Inhalts: 1. Ein Porträt des Museumsgründers Herzog Carl I. Das filmische Portrait, Dauer 12 Minuten, ist mit komponierter Musik und einem Kommentartext unterlegt. 2. Ein Film von 18 Minuten Länge, der sich dem ehemaligen Museumsstandort im Paulinerkloster in der historischen Situation des 18. Jahrhunderts widmet. 3. Als drittes Modul enthält die DVD zehn aus dem Kupferstichkabinett des HAUM ausgewählte Bilder, die der Zuschauer interaktiv anwählen und einzeln - auch in Ausschnittvergrößerungen - betrachten kann. • Die DVD wurde von der Firma CONMEDIA produziert, die auch die beiden Filme herstellte. Die Computer-Animation, die Gestaltung des Moduls "Kupferstichkabinett" und des DVD-Covers wie auch des mehrseitigen, farbigen Booklet wurde von der Braunschweiger Firma NEMO-Design durchgeführt. 16,90 € (auch als Video erhältlich, Preis: 9,90 €)

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.