Publ Geisingen Issue kw31 Page 1

March 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Publ Geisingen Issue kw31 Page 1...

Description

Nummer 31

Mittwoch, 1. August 2012

Baustellen liegen im Zeitplan Pünktlich zu den Sommerferien werden mehrere Baustellen abgeschlossen. Die Stadtgrabenstraße zeigt sich im Bereich des Postplatzes in neuer Optik. Das schadhafte Pflaster der Fahrbahn wurde durch einen Asphaltbelag ersetzt.

In der Scheibenbuckstraße in Leipferdingen war das Kanalnetz bei starken Niederschlägen oft überlastet. Jetzt wurde eine Verbindung zum Kanal der Eichhaldenstraße hergestellt, um das Problem zu beseitigen. Gleichzeitig wurde ein Teilstück des Gehweges hergestellt.

Über den Lückenschluss beim Donauradweg bis zur Gemarkungsgrenze Hintschingen werden sich die Radfahrer und Skater ganz besonders freuen. Der Donauradweg ist jetzt durchgängig bis nach Immendingen und weiter nach Tuttlingen in gutem Zustand.

Fußball-Stadtmeisterschaften 2012 Die traditionellen Stadtmeisterschaften aller Fußballvereine der Raumschaft Geisingen finden am 4. und 5. August 2012 in Kirchen-Hausen statt. Weitere Informationen können Sie unter den Vereinsmeldungen der SG Kirchen-Hausen nachlesen.

Die nächste Ausgabe der Geisinger Mitteilungen erhalten Sie erst in 2 Wochen wieder. INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER:

WWW.GEISINGEN.DE

2

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste

Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, 78187 Geisingen Zentrale 07704 807-0, Fax 07704 807-32 E-Mail: [email protected], Homepage: www.geisingen.de Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Mo: 8.30 - 11.30 Uhr, Di: 14 - 16 Uhr, Do: 14 - 18 Uhr, Fr: 8.30 - 12.15 Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten über die Direktdurchwahl. Darüber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren.

Ärztliche Bereitschaft / Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind über die Rufnummern: Landkreis TUT ................................... 01805 19292-370 Landkreis VS ..................................... 01805 19292-410 Landkreis KN..................................... 01805 19292-350 zu erfahren. Zahnärztlicher Notfalldienst .........01803 222 555-20 Fachärzte .............................................. 07461 1787-0 Die Bereitschaftsdienste sind über die DRK-Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Tierarzt für Geisingen und Stadtteile zu erfragen bei: Praxis Dr. R. Grimm, Geisingen................... 07704 226

Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.V. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft Geisingen ..................................................... 07704 224 Immendingen........................................ 07462 2043619 AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken- .................................. 07462 8035 und Altenpflege ..............................oder 0175 5543829 Hospiz-Gruppe Geisingen Begleitung für Schwerstkranke.................. 07704 6819 Sterbende und ihre Angehörigen..... oder 07708 97994 Caritasverband .................................... 07704 922263

Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt .............................. 807-21/-20 Hauptamt / Standesamt.............................. 807-39/-34 Hauptamt / Ordnungsamt .................................. 807-35 BM-Sekretariat / Öffentlichkeitsarbeit ............... 807-30 Öffentlichkeitsarbeit / Homepage ...................... 807-33 Kasse........................................................... 807-26/-25 Finanzen ................................................ 807-29/-36/-37 Steuern und Abgaben ........................................ 807-24 Forstverwaltung.................................................. 807-40 Bauhof ............................................................. 9220926 Notariat / Grundbuchamt .................................. 923270 Landratsamt Tuttlingen ............................. 07461 926-0 Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon 07704 234, E-Mail: [email protected] Mo: 9 - 11.30 Uhr, Mi: 18 - 19 Uhr*, Do: 9 - 11.30 Uhr Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon 07704 221, E-Mail: [email protected] Di: 8.30 - 11.30 Uhr, Do: 8.30 - 11.30 Uhr, Do: 19 - 20 Uhr*

Telefonseelsorge ................................. 0800 1110111

Notruf Polizei (Notruf) 110 - Polizei Immendingen ................................ 07462 94640 - nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen ............. 07461 9410 DRK Tuttlingen ..................................................... 19222 Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) ...................... 112 B R A N D F A L L ................................................... 112 DRK-Krankentransport ....................................... 19222 Giftnotrufzentrale ........................................ 0761 19240

Ortsverwaltung Aulfingen Telefon 07708 388, E-Mail: [email protected] Mo: 8 - 10.30 Uhr, Do: 14 - 16.30 Uhr, 18 - 19 Uhr*

Strom Energiedienst AG - Service-Nummer .................................... 0180 1605040 - Störungs-Nummer.................................. 0180 1605044

Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon 07708 364, E-Mail: [email protected] Mo: 9 - 11.30 Uhr, Mi: 18 - 19 Uhr*, Do: 9 - 11.30 Uhr * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers

Gasversorgung badenova AG & Co. KG, Tuttlingen........... 07462 9444-0 Bereitschaftsdienst (im Notfall, z.B. Gasgeruch)......................................... 08002 767767

Außerhalb der Öffnungszeiten oder während der Urlaubszeit dürfen Sie sich gerne an die Stadtverwaltung wenden. Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben.

Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof ........ 07704 9220926 - nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen............. 0170 9373749 - Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen ............................ 07462 6433 Bereitschaft ............................................ 0170 8603740

GEISINGER MITTEILUNGEN

Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Informationsabend Windkraft Rückblick zur Infoveranstaltung

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

3

Geisinger Mitteilungen Die Geisinger Mitteilungen machen Sommerurlaub In dieser Zeit vom 6. bis 17. August 2012 (KW 32+33) erscheint kein Mitteilungsblatt. Deshalb unser Hinweis: Heute erhalten Sie die letzte Ausgabe vor den Ferien. Die erste Ausgabe nach den Ferien erhalten Sie am Mittwoch, 22. August 2012 (KW 34). Der Redaktionsschluss ist wie immer montags um 10.00 Uhr. Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Berichte nicht mehr berücksichtigt werden können. Die Beiträge können per E-Mail ([email protected]), per Fax (07704 807-32) oder per Post an die Stadtverwaltung Geisingen gesendet werden. Die Redaktion wünscht Ihnen ein paar schöne und erholsame Urlaubstage.

SWR1 zu Besuch in Geisingen

In der Festhalle Aulfingen informierte Dip.-Ingenieurin Sabine Mall-Eder vom Landschaftsarchitekturbüro Hage + Hoppenstedt Partner aus Rottenburg a.N. über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Ergebnis der Voruntersuchung für Windkraftstandorte im Verbandsgebiet Immendingen-Geisingen. Die Veranstaltung in Aulfingen war eine erste Information der Bürger über das Thema Windkraftnutzung. Innerhalb des Flächennutzungsplanverfahrens Immendingen-Geisingen hinsichtlich der Ausweisung von Windkraftstandorten wird es weitere Bürgeranhörungen geben. Der Aufstellungsbeschluss für das Flächennutzungsplanverfahren soll voraussichtlich im Herbst gefällt werden. Notwendig geworden ist die Überarbeitung des Flächennutzungsplanes wegen der durch die Landesregierung erfolgten Änderung des Landesplanungsgesetzes. Träfe der Gemeindeverwaltungsverband hinsichtlich der Windkraftsandorte keine Regelungen, so würden diese Anlage nach dem Baugesetzbuch ab dem Jahr 2013 privilegiert sein. Deshalb ist, um einen Wildwuchs zu verhindern, eine planerische Überarbeitung der bisher ausgewiesenen Windkraftstandorte im Verbandsgebiet erforderlich. Im Vortrag von Frau Mall-Eder wurde darauf hingewiesen, dass bis zum Jahr 2020 mindestens 10 % des Strombedarfes aus heimischer Windenergie gedeckt werden soll. Jährlich müssten so bis zum Jahr 2020 130 bis 150 neue Windkraftanlagen gebaut werden. Die derzeit dem Stand der Technik entsprechenden Anlagen haben eine Nennleistung von 2.300 KW, Nabenhöhen von in der Regel 138 m und einen Rotordurchmesser von 82 m. Die neuen Anlagen sind somit in etwa doppelt so hoch wie die Windräder in Leipferdingen. Frau Mall-Eder erläuterte den Anwesenden das Verfahren zur Ermittlung von geeigneten Windkraftstandorten und den Restriktionen, wie z.B. Naturschutzgebiete, Brutbäume von geschützten Vögeln etc., welche Windkraftstandorte ausschließen. Konkrete Angaben zu Standorten können aber erst im Flächennutzungsplanverfahren getroffen werden, bei dem die Bürger und die Behörden und Träger öffentlicher Belange angehört werden und dort Bedenken und Anregungen vorbringen können. Nach den bisherigen Ergebnissen werden voraussichtlich Windkraftstandorte auf den Gemarkungen Kirchen-Hausen, Aulfingen und Leipferdingen möglich sein. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer regen Frage- und Diskussionsrunde. Bürgermeister Hengstler dankte Frau Mall-Eder für ihre fachkundigen Ausführungen und allen Veranstaltungsteilnehmern für ihr Kommen und ihr Interesse.

Einladung zur SWR1-Sommeraktion Barbara an der Grenze Das Land Baden-Württemberg feiert seinen 60. Geburtstag und SWR1-Moderatorin Barabara Scherrer ist an der Grenze von Baden zu Württemberg unterwegs. Nicht zu Fuß, da die geschätzte 600 km lange alte Grenze zu lang ist. Scherer fährt Vespa, da der Kultroller in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag feiern kann. Auf ihrer Tour entlang der ehemals badisch-württembergischen Grenze sucht Barbara Scherrer die "Schätze Baden-Württembergs", (fast vergessene) Grenzgeschichten, Begegnungen, Überraschungen, Spannendes, Informatives, Rührendes und Dramatisches. Über all ihre Grenzerfahrungen und Erlebnisse berichtet Sie mehrfach im Programm von SWR1 Baden-Württemberg. Auf www.swr.de/bw können alle Eindrücke im Blog, in Bildern und zusätzlichen Informationen der Tour verfolgt werden. Sie startet am 17. August 2012 in Adelsreute - einer badischen Exklave in Württemberg - und der letzte Zielort und damit der Abschluss der Tour ist Deubach - eine württembergische Exklave in Baden. Am zweiten Tag ihrer Tour, am Samstag, 18. August 2012 ist Geisingen Etappenort. Das SWR1-Team wird Frau Scherer an diesem Tag gegen 16.30 Uhr auf dem Geisinger Postplatz bei der Einfahrt empfangen. Für die Besucher vor Ort ist eine Fotoaktion geplant. Die Besucher können sich z.B. auf einer Vespa fotografieren lassen und bekommen diese Erinnerung sofort in die Hand. Frau Scherrer wird natürlich auch über Grenzerfahrungen und Erlebnisse aus Geisingen berichten und hat hierfür ihr Mikrofon für Interviews griffbereit.

Seniorenausflug 2012 Anmeldungen zum Seniorenausflug 2012 Unser diesjährige Seniorenausflug der Stadt Geisingen findet am Donnerstag, 20. September 2012 (Abfahrt: 7.45 Uhr, Rathaus Geisingen) statt. Die Reise führt uns zuerst nach Bad Säckingen. Bei einer Stadtführung besuchen wir die Altstadt mit ihren bezaubernden Gassen und erkunden die längste Holzbrücke Europas sowie das eindrucksvolle St. Fridolinsmünster. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchen wir am Nachmittag das Museum des bekanntesten deutschen Malers des 19. Jahrhunderts Hans Thoma in der Heimatgemeinde Bernau. Anschließend ist noch eine Kaffeepause in Bernau eingeplant. Zum Abschluss lassen wir den Tag gemütlich bei einem Vesper in einem Gasthaus in unserer Raumschaft ausklingen. Die Teilnehmergebühr beträgt 25,00 E, nach Abzug einer Spende der "Otto-und-Erna-Kreuzer-Stiftung". Dieser Betrag deckt die Kosten für den Bus, Eintritt, die Führungen und das gemeinsame Mittagessen.

4

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisingen, Ingrid Weber, Zimmer 202 bzw. ihre Vertretung entgegen. Bei der Anmeldung ist der Teilnehmerbeitrag zu bezahlen. Anmeldeschluss ist der 6. September 2012. Da die Buskapazität begrenzt ist, werden die Teilnehmer entsprechend dem Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Ich lade hiermit sehr herzlich zu diesem Seniorenausflug ein und freue mich auf zahlreiche Anmeldungen. Walter Hengstler Bürgermeister

Geisinger Ferienprogramm 2012

Nr. 23 - Donnerstag, 23. August 2012 Basteln mit verschiedenen Materialien Nr. 24 - Montag, 27. August 2012 Malkurs mit Acrylfarbe und Kreide Nr. 25 - Dienstag, 28. August 2012 "Rauf auf die Rollen" Spiel und Spaß mit und ohne Skates Nr. 26 - Mittwoch, 29. August 2012 Aktionstag Wald Nr. 27 - Donnerstag, 30. August 2012 "Bei der Polizei"

Programmübersicht zum Ferienprogramm für die nächsten Wochen Hier erhalten Sie eine Übersicht aller Programmpunkte, die im Ferienprogramm angeboten werden. Nähere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie im Programmheft oder im Internet unter www.geisingen.de finden.

Nr. 28 - Samstag, 01. September 2012 Wassertag

Nr. 4 - Mittwoch, 01. August 2012 Erste-Hilfe-Parcours

Nr. 31 und 32- Mittwoch, 05. September 2012 Dekorative Nägel mit Nagellack für Kinder und Jugendliche

Nr. 5 - Freitag, 03. August 2012 Fossiliensuche im Steinbruch

Nr. 33 - Donnerstag, 06. September 2012 Wanderung auf die Festung Hohentwiel, Singen

Nr. 6 - Samstag, 04. August 2012 Traktoren-Rundfahrt mit Grillen

Nr. 34 - Freitag. 07. September 2012 Schnitzeljagd mit anschließendem Pizza essen

Nr. 7 - Samstag, 04. August 2012 Bogensport / Bogenschießen

Nr. 35 - Freitag, 07. September 2012 Late night Kino "uffem Wartäberg"

Nr. 8 - Montag, 06. August 2012 Kochen mit Kindern

Nr. 36 - Sonntag, 09. September 2012 Abschlussfest des Ferienprogramms im Rahmen des Fischerfestes der Anglervereinigung Geisingen

Nr. 9 - Dienstag, 07. August bis Mittwoch, 08. August 2012 Lese- und Hörspielnacht Nr. 10 - Donnerstag, 09. August 2012 Kreatives Musizieren zusammen mit dem Jugendblasorchester Nr. 11 - Freitag, 10. August 2012 Spielenachmittag mit dem MV Harmonie Nr. 12 - Dienstag, 14. August 2012 Bilderbuchspaziergang Nr. 13 - Mittwoch, 15. August 2012 Kunst am Weg Nr. 14 - Freitag, 17. August 2012 Hunde-Vorführungen mit anschließender Olympiade (Spielen) Nr. 15 - Samstag, 18. August 2012 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Nr. 16 - Samstag, 18. August bis Sonntag, 19. August 2012 Zweitägiges Segelfluglager zum Schnuppern Nr. 17 - Sonntag, 19. August 2012 Ein Tag beim Reitverein Kirchen-Hausen Nr. 18 - Montag, 20. August 2012 Blumen filzen Nr. 19 - Montag, 20. August 2012 Schlüsselanhänger aus Filz Nr. 20 - Montag, 20. August 2012 Natur-Tour: Den Wald spielerisch erfahren Nr. 21 - Dienstag, 21. August 2012 Kochkurs Creˆpes & Pfannkuchen Nr. 22 - Mittwoch, 22. August 2012 Asphaltbilder

Nr. 29 - Sonntag, 02. September 2012 Spieletag für die ganze Familie Nr. 30 - Dienstag, 04. September 2012 Kleine Radtour zu einer Wassertrettstelle

Wir wünschen euch allen viel Spaß am diesjährigen Geisinger Ferienprogramm!

Wochenmarkt Geisingen Der nächste "Wochenmarkt" findet immer freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden wieder verschiedene und natürliche Produkte u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei -

Gewerbesteuer und Grundsteuer Gewerbesteuer und Grundsteuer wird fällig Die Stadtverwaltung weist alle Steuerpflichtigen darauf hin, dass zum 15. August 2012 die Gewerbesteuer und die Grundsteuer für das III. Quartal fällig werden. Falls Sie jährlich zahlen, wird der Steuerbescheid am 01. Juli des Jahres fällig. Wir bitten um eine Einhaltung des Fälligkeitstermins, da bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Falls Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen, entfällt für Sie die Terminüberwachung zur fristgerechten Bezahlung. Die Vordrucke zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren sind der Rechung beigefügt. Fragen zur Abbuchung und Zahlung sämtlicher fälliger Abgaben und Steuern beantwortet Ihnen unsere Stadtkasse unter Telefon 07704 807-26. Bei Fragen zur Steuerberechnung steht Ihnen unsere Finanzverwaltung - Steuern und Abgaben unter Telefon 07704 807-24 zur Verfügung.

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Wasserverbrauch Kontrollieren Sie Ihren Wasserverbrauch regelmäßig? Aufgrund von Defekten am Leitungsnetz und an sanitären Einrichtungen innerhalb von Gebäuden kommt es immer wieder zu Wasserverlusten, die erst dann bemerkt werden, wenn der Wasserzähler durch die Gemeinde abgelesen wird oder die Wasser- und Abwassergebührenabrechnung einen hohen Verbrauch ausweist. Da die Wasserzähler durch die Gemeinde bekanntlich nur einmal im Jahr abgelesen werden, kann z.B. durch eine defekte Leitung zum Garten-Wasserhahn, durch eine ständig fließende Toilettenspülung, ein defektes Überdruckventil an der Heizung oder an Boilern leicht ein Wasserverbrauch entstehen, der um einige 100 m3 höher ist als gewöhnlich. Finanziell betrachtet entsteht dem Anschlussnehmer dadurch unter Umständen ein immenser Schaden, da die Gemeinde aufgrund geltender Rechtsprechung auch den erhöhten Wasserverbrauch berechnen muss. Unser Tipp: Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig anhand des Zählerstandes des Wasserzählers Ihren laufenden Wasserverbrauch. Achten Sie besonders darauf, dass bei der Zählerkontrolle keine Wasserabnahme im Haus erfolgt. Sollte sich das Zählerrädchen drehen, obwohl kein Wasser abgenommen wird, ist dies ein Anzeichen, dass in der Hausinstallation nach dem Wasserzähler ein Defekt aufgetreten sein könnte. Eine schnelle Reparatur spart Wasser und schont Ihren Geldbeutel.

Spruch der Woche In Wahrheit sind alle Menschen voneinander abhängig, wir brauchen uns alle gegenseitig. Philippe Pozzo di Borgo, Ex-Geschäftsführer v. Pommery

Aus dem Gemeinderat Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 24. Juli 2012 1. Einführung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Walter Hengstler Herrn Rektor Wolfram Sprung von der Grundund Werkrealschule Geisingen begrüßen. Gegenüber dem staatlichen Schulamt Konstanz sowie gegenüber dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg wurde mit Schreiben vom 4. Juli 2012 eine Absichtserklärung zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Geisingen abgegeben. In den Gremien der Schule und in einem Gespräch mit dem Staatlichen Schulamt Konstanz wurde die Einführung einer Gemeinschaftsschule weiter erörtert. Der Elternbeirat der Grund- und Werkrealschule hat inzwischen mehrheitlich der Einführung eine Gemeinschaftsschule zugestimmt. Die Gesamtlehrerkonferenz hat sich einstimmig für die Einführung einer Gemeinschaftsschule ausgesprochen. Mit der Einführung der Gemeinschaftsschule wird das pädagogische Konzept der Grund- und Werkrealschule weiter entwickelt. Ein Bestandteil davon könnte die Einführung der Ganztagesschule im Grundschulbereich sein, jedoch auf freiwilliger Basis. Die Einführung einer Gemeinschaftsschule am Schulstandort Geisingen wird außerdem

5

bedeuten, dass die vereinbarte Kooperation mit der Schlossschule Immendingen aufgekündigt werden muss. Die Kündigung der Kooperationsvereinbarung würde zum Schuljahr 2013/2014 wirksam. Am Montag, den 23. Juli 2012 hatte das Schulamt Konstanz eine Besichtigungstour durch die Geisinger Schule gemacht. Die Entwicklung der Werkrealschule Geisingen hin zu einer Gemeinschaftsschule konnte hierbei dargestellt werden. Um die Anforderungen an die Inklusionsforderungen zu erfüllen ist eine Zusammenarbeit mit der Förderschule Immendingen beabsichtigt. Die Steuerungsgruppe der Schule hat bereits ein pädagogisches Konzept für die Gemeinschaftsschule in Geisingen erarbeitet. In der Diskussion war sich das Gremium einig, dass Geisingen einen Antrag auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule stellen muss, damit der Schulstandort gesichert werden kann. Es wurde die Landesregierung für ihre Schulpolitik kritisiert. Insbesondere der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlungen wird das Aus für viele kleinere Werkrealschulen sein. Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. Die Stadt Geisingen stellt zum 1. Oktober 2012 den Antrag auf Einführung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014. 2. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Kooperation der Grund- und Werkrealschule Geisingen mit der SchlossSchule (Hauptschule) Immendingen wird gekündigt. 3. Die enge Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Immendingen mit dem Ziel einer guten Schulversorgung in beiden Gemeinden wird beibehalten. 2. Vergabe von Bauleistungen für den Neubau eines Wasserhochbehälters und eines Löschwasserbehälters in Leipferdingen Die Ausschreibungen für die Bauleistungen lagen insgesamt leicht über den Kostenberechnungen. Der Gemeinderat beschloss trotzdem einstimmig, dass die Verwaltung nach Vorliegen der Zuwendungsbescheide die Firma Hydro-Elektrik aus Ravensburg mit der Ausführung der Erdarbeiten, der Erstellung des Gebäudes sowie der elektrischen und hydraulischen Installationen beauftragen darf. Der Angebotspreis der Firma Hydro-Elektrik lag bei brutto 511.294 E, die Kostenberechnung wies 492.243 E aus. Mit dem Gewerk Leitungsbau für den Hochbehälter wird die Firma Maier Bau aus Dettighofen-Baltersweil beauftragt werden. Das Angebot lag hier mit brutto 128.139 E etwas günstiger als die Kostenprognose mit 131.079 E. Die Arbeiten zur Erstellung eines Löschwasserbehälters am Mühlenbach gehen für eine Angebotssumme von brutto 73.978 E an die Firma Hirt aus Villingendorf. Hier lag die Kostenprognose bei 82.110 E. Die kompletten Baumaßnahmen für den Wasserhochbehälter und den Löschwasserbehälter sollen bis spätestens Mitte des nächsten Jahres abgeschlossen sein. 3. Baugesuche Der Gemeinderat stimmte dem Neubau einer Werbetafel und den Planungen für eine Überdachung an einem Wohngebäude in Geisingen zu. Die Planungen für eine Brennholzlagerüberdachung wurden an den Ortschaftsrat Aulfingen verwiesen. An den Ortschaftsrat Gutmadingen wurde die endgültige Entscheidung zu einer Doppelgarage delegiert. Genehmigt wurde die Empfehlung des Ortschaftsrates Leipferdingen für den Neubau eines Pferdeunterstandes.

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

6

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Suchen & Finden

Landkreis Tuttlingen

Zu verschenken: Gegenstand:

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Telefon:

❍ Elektrische Schreibmaschine mit minimalem Defekt (Triumph Adler Gabriele) 07704 8739 ❍ Graf Universal-Küchenmaschine ab 17.00 Uhr 015116627678 ❍ Stepper (Lateral Thigh Trainer) ab 17.00 Uhr 15116627678 Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, 10.00 Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon 07704 807-0 oder unter [email protected] mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der "Geisinger Mitteilungen" werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht.

Kurz notiert Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Ferienjobs sind versicherungsfrei Ferienzeit - für viele Arbeitszeit. Gerade in den Ferien bessern Schüler und Studenten mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf oder sammeln Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Ob Sozialabgaben anfallen, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Für einen "echten" Ferienjob, der nicht berufsmäßig ausgeübt wird und im Voraus auf maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage pro Kalenderjahr begrenzt ist, zahlen Ferienjobber und Arbeitgeber keine Sozialabgaben. Wie hoch Verdienst und wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als 400 Euro monatlich verdient, ist ebenfalls sozialversicherungsfrei. Bei diesem sogenannten Minijob zahlt nur der Arbeitgeber eine Pauschalabgabe von 30 Prozent des Entgelts. Der Minijobber hat jedoch die Möglichkeit, den Pauschalbeitrag aus eigener Tasche auf den vollen Rentenversicherungsbeitrag aufzustocken. Investiert beispielsweise ein 400-Euro-Jobber 18,40 Euro monatlich, kann er den vollen Schutz der Rentenversicherung erwerben. Das hat Vorteile - nicht nur bei der späteren Rente. Beispielsweise kann man dann die Gesundheitspräventionsprogramme der Rentenversicherung nutzen und eine Riester-Rente abschließen. Nähere Informationen bieten die kostenlosen Broschüren "Minijob - Midijob: Bausteine für die Rente" und "Tipps für Studenten: Jobben und studieren". Die Broschüren können kostenlos unter der Telefonnummer 07721 9915-0 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) stehen sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum VillingenSchwenningen, telefonisch unter 07721 9915-0, in der Außenstelle Singen, telefonisch unter 07731 8227-10, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Die Ferienangebote im August: Täglich: Historische Schweinehut um 14.00 Uhr Sonntag, 5. August 2012, 11.00 Uhr: "Tag der Freilichtmuseen", Familiensonntag unter dem Motto "Die Fünfziger Jahre" mit vielen Vorführungen und interessanten Infos. Mittwoch, 8. August 2012, 15.00 Uhr: Offene Sonderführung: "Unter anderen Umständen: Mit der Hebamme durchs alte Dorf" (max. 20 Pers., Anmeldung erwünscht, Museumseintritt) Donnerstag, 9. August 2012, 14.30 Uhr: Figurentheater Kauter & Sauter für Kinder im Schafstall: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" Sonntag, 19. August, 13.00 Uhr: "Märchentag im Museum", mit Vorführungen und Überraschungen, nicht nur, aber auch zum Märchen "Die Sterntaler" Donnerstag, 23. August 2012, 15.00 Uhr: Offene Sonderführung: "Unter anderen Umständen: Mit der Hebamme durchs alte Dorf" (max. 20 Pers., Anmeldung erwünscht, Museumseintritt) Sonntag, 26. August 2012, 13.00 Uhr: Handwerkertag / Naturerlebnistag im Naturpark ; Seilerei in Betrieb, verschiedene textile Handwerke und Naturparkprodukte. Donnerstag, 30. August 2012, 18.00 Uhr: Offene Sonderführung zur Sonderausstellung "Haarige Sachen" mit Bettina Zundel (max. 20 Pers., Anmeldung erwünscht, Museumseintritt) Samstag, 1. September 2012, 19.00 Uhr: "Danzbodaglüha" im Rahmen des Volksmusiktages (im "Ochsen" und im "Schafstall") Sonntag, 2. September 2012, 12.00 Uhr: Volksmusiktag Baden-Württemberg Mehr Infos zum Museum, zu den Veranstaltungen und speziell zum Ferienprogramm beim Info-Service des Freilichtmuseums unter Telefon 07461 926 3205 oder im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Abfallkalender Restmülltonne 60+120+240+360Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen

in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 30. August 2012

Restmülltonne (grüner Deckel) Leerung alle 8 Wochen

in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 30. August 2012

Biomülltonne 60+120+240+360-LiterBehälter Leerung jede Woche

in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. August 2012

Papiertonne in Geisingen 240+1100-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 16. August 2012 13. September 2012

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN Werttonne 240-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen

in Geisingen mit Stadtteilen am Mittwoch, 8. August 2012 5. September 2012

Werttonne 1100-Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen

in Geisingen mit Stadtteilen am Montag, 20. August 2012 17. September 2012

Windeltonne 120+240-Liter-Behälter Leerung alle 2 Wochen

in Geisingen mit Stadtteilen am Donnerstag, 2., 16., 30. August 2012

Bitte beachten:

Bereitstellung der Tonnen ab 6.00 Uhr Wertstoffhof Geisingen Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr Grünschnitt Geisingen, Wertstoffhof immer Samstags: Aulfingen, Festhalle 10.00 bis 10.30 Uhr Gutmadingen, Waldstr. 23/1 09.30 bis 10.30 Uhr Kirchen-Hausen, Festhalle 09.30 bis 10.30 Uhr Leipferdingen, Farrenstall 09.00 bis 09.45 Uhr

Kirchen-Hausen 02. August Herr Gerhard Wenger Tulpenstraße 2 06. August Frau Ursula Nauroschat Längestraße 1 20. August Herr Herbert Korn Auf Hochstetten 33 Leipferdingen 06. August Frau Maria Mahler Buchenweg 7 11. August Frau Luise Straub Emmishofer Straße 22 18. August Frau Martha Bohnert Tengener Straße 6 20. August Herr Rudolf Fluck Bitzstraße 1 Pflegeheim Haus Wartenberg 03. August Frau Annelies Hennicke 06. August Herr Joachim Glänzel 08. August Frau Rosemarie Zoller 09. August Frau Edeltraud Pfeifer 10. August Frau Elfriede Bechtold Herr Werner Frank 12. August Frau Annemarie Maier Herr Herbert Stump

vermeiden - sortieren - verwerten

14. August Frau Anita Troppmann

Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen,

15. August Frau Hildegard Burger

Telefon 07461 926-6000 - www.abfall-tuttlingen.de

7

81. Geburtstag 74. Geburtstag 71. Geburtstag 74. Geburtstag 89. Geburtstag 73. Geburtstag 74. Geburtstag 82. Geburtstag 79. Geburtstag 73. Geburtstag 74. Geburtstag 93. Geburtstag 77. Geburtstag 90. Geburtstag 77. Geburtstag 72. Geburtstag 78. Geburtstag

Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen.

Kirchen SEELSORGEEINHEIT GEISINGEN Gottesdienstordnung der katholischen Pfarrgemeinden Geisingen und Gutmadingen Samstag, 04. August 2012 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v. Ars 18.30 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Sonntag, 05. August 2012 - 18. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Margarete Käfer, Rolf Stania u. Angeh., Gisela Mang, Elisabeth Kreutzer, Johanna u. Agatha Hirt. 9.00 Uhr Im Heim: keine Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für Franz Czujack, Rita Ross, Mina Berner. Freitag, 10. August 2012 Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 9.30 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier

8

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Samstag, 11. August 2012 Hl. Klara von Assisi, Ordensgründerin 18.30 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Sonntag, 12. August 2012 - 19. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Karl Burger u. Angeh., Franz Sales u. Frida Burger, Karl Willmann u. Angeh., Rolf Stania u. Angeh. 9.00 Uhr Im Heim: keine Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für Karl u. Anna Müller, Johann u. Theresia Bury u. die gest. Jahrtage im Monat August: Emil Happle u. Angeh., Karl u. Franz Bühler, August u. Luise Rohrer. Freitag, 17. August 2012 Freitag der 19. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier Samstag, 18. August 2012 Samstag der 19. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Sonntag, 19. August 2012 - 20. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Karl Huber u. Angeh., Josef Maier u. Angeh. u. den gest. Jahrtag im Monat August: Karl Schelling u. Frieda geb. Mayer u. Sohn Karl. Kräuterweihe 9.00 Uhr Im Heim: Keine Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für Anna u. Fritz Mayer, Auguste Stark, Willibald Müller. Kräuterweihe Freitag, 24. August 2012 Freitag der 20. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Im Heim: Hl. Messe Samstag, 25. August 2012 Samstag der 20. Woche im Jahreskreis 14.00 Uhr Gutmadingen: Tauffeier des Kindes Leander Egle, Alemannenstr. 53 18.30 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz Sonntag, 26. August 2012 - 21. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Karl u. Hilde Münzer, Markus Huber, August Wehrle. 9.00 Uhr Im Heim: keine Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Geisingen: Eucharistiefeier für die Gemeinde. Totengedächtnis für Karl Frank u. Angeh., Maria Hettich, Dieter Rinkenauer. Beichtgelegenheit: Geisingen: Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge: 0800 111 0111 oder 1110222 gebührenfrei. Bürostunden im Pfarramt: Das Pfarrbüro ist vom 06. bis 28. August geschlossen. In dringenden!!! Fällen wenden Sie sich bitte an die Pfarrsekretärin, Frau Anni Mayer, privat (Telefon 07704 1374). Hospizgruppe Seelsorgeeinheit Geisingen in ökum. Offenheit. Wir sind für Sie da, wenn wir gerufen werden. Gerne können Sie uns unverbindlich anrufen, wenn Sie zu unserer Arbeit Fragen haben. Info: Tel. 07704 6819 Frau Haug oder 07708 97994 Frau Grundmann. Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Tel.-Nr. auf de Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. Spendenkonto Hospizgruppe: - Änderung seit Januar 2012 Konto Nr.: 240018441 Sparkasse Schw.-Baar BLZ 694 500 65

Spendenkonto für Kirchturm - Kirchenbauförderverein Konto: 151 0032 42 Sparkasse Schwarzwald-Baar (BLZ: 694 500 65) 260 215 02 Volksbank Villingen (BLZ: 694 900 00) Gottesdienstvertretung in der Urlaubs- und Ferienzeit Vom 30. Juli bis 20. August 2012 werde ich im Urlaub sein. In dieser Zeit hat dankenswerterweise Herr Pfarrer Günther Fackler (Pfarrer i. R.) die Gottesdienstvertretung übernommen. Im August finden keine Werktagsgottesdienste statt. Gottesdienste im Heim im Monat August u. September Ab Freitag, 03. August, bis zum Freitag, 17. August, wird am jedem Freitag im Heim um 9.30 Uhr eine Wort-Gottes-Feier sein. Ab Freitag, 24. August, ist wieder hl. Messe im Heim. Die Wort-Gottes-Feiern an den Sonntagen bis 16. September 2012 entfallen. Am 23. September ist die Wort-GottesFeier wieder sonntags. Ich danke und sage allen Lektoren ein herzliches Vergelts Gott. Adolf Buhl, Pfarrer Vorankündigung Kirchengemeinde St. Konrad Gutmadingen: kleines Highlight mit Aachener Chor Am Samstag, 08. September 2012, 19.30 Uhr werden unsere ehemalige Kirchenchor-Dirigentin Andrea Fühner ehemals Elsäßer mit ihrem Mann Marco und deren Chor aus Aachen in der Pfarrkirche St. Konrad in Gutmadingen Gast sein. Sie werden uns mit einigen Gesangsstücken und Liedern aus ihrem Repertoire erfreuen. Anschließend ist noch gemütliches Beisammensein in einem kleinen Festzelt neben der Pfarrkirche. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hierzu laden wir die ganze Pfarrgemeinde nebst Seelsorgeeinheit recht herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen. Dieses Benefiz-Konzert ist der Auftakt zur Finanzierung der anstehenden Außen-Renovierung unserer Pfarrkirche. Pfarrgemeinderat, St. Konrad Gutmadingen Tagesausflug der Frauengemeinschaften unserer Seelsorgeeinheit Geisingen nach Hegne und auf die Insel Reichenau am Samstag, 22. September 2012 Liebe Frauengemeinschaften unserer SE! Wie wir bei unserer gemeinsamen Zusammenkunft beschlossen haben, führt uns unser Jahresausflug nach Allensbach-Hegne und auf die Insel Reichenau. Folgendes Programm ist vorgesehen: 8.00 Uhr Abfahrt Postplatz 9.00 Uhr Ankunft Kloster Hegne 9.30 Uhr Tonbildschau: Im Haus Ulrika zum Leben der Schwester Ulrika 10.00 Uhr Rundgang durch das Kloster der barmherzigen Schwester vom Heiligen Kreuz 11.15 Uhr Hl. Messe in der Krypta der Klosterkirche 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in St. Elisabeth (Einheitsessen ca. 18,50 E) 13.30 Uhr Weiterfahrt auf die Insel Reichenau 14.00 Uhr Besichtigung des Münsters St. Maria und Markus 14.30 Uhr Geführte Rundfahrt auf der Insel: Das geht auf keine Kuhhaut 16.00 Uhr Wanderung zum Jachthafen: Gelegenheit zum Kaffee trinken - freie Zeit 18.00 Uhr Heimfahrt Anmeldung bis zum 1. September 2012 im Pfarrbüro Geisingen (Telefon 07704 272). Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 56 Personen. (In der Urlaubszeit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.) Fahrpreis: 15,-- E Am 1. November 1987 wurde Schwester Ulrika von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Auf ihren Spuren wollen wir uns auf den Weg machen. Herzliche Einladung! Adolf Buhl, Pfr.

GEISINGER MITTEILUNGEN Sonntagsgottesdienste in der SE Datum

Aulf.

Geis.

Pflegeh. Gutmad. Kirch.Hau.

Hintsch.

04.08. 05.08.

18.30 Uhr 8.30 Uhr

10 Uhr

Keine WGF

8.30 Uhr

11.08. 12.08.

9.45 Uhr 18.30 Uhr

8.30 Uhr

10 Uhr

Keine WGF

8.30 Uhr

18.30 Uhr

18.08. 19.08.

9.45 Uhr 18.30 Uhr

8.30 Uhr

10 Uhr

Keine WGF

8.30 Uhr

25.08. 26.08.

Leipferding.

9.45 Uhr

10 Uhr

VA - Vorabendmesse

Keine WGF

8.30 Uhr

9

Telefon 07720/301321 erreichbar. Vom 22. August bis zum 7. September vertritt Pfarrer Ulf Schlimper Pfarrerin Zeeb. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 07461/75467 und wohnt Unter Jennung 15 in 78532 Tuttlingen-Möhringen Friedensgebet: Wir laden ein zum Friedensgebet am Freitag, 3. August um 18.00 Uhr in der Markuskirche. Wir nehmen ein aktuelles Thema auf, informieren und bringen unsere Bitten vor Gott. Bilderbuchspaziergang: Wir laden Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren zu einem Bilderbuchspaziergang am Dienstag, 14. August ein. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Gemeindehaus in der Reckenbachstraße. Das Programm dauert bis um ca 17.00 Uhr. Eltern und Großeltern sind als Begleiter herzlich willkommen. Biblisches Gespräch: Wir laden ein zum Biblischen Gespräch am Dienstag, 14. August um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Unser Text ist: 1. Thessalonicher 1, 2-10

18.30 Uhr 8.30 Uhr

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

18.30 Uhr

9.45 Uhr

WGF - Wort-Gottes-Feier

Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12.48 Donnerstag, 02. August 2012 17.00 Uhr "Libelle", Bücherei, Shop, Cafe´ ist bis 19.30 Uhr geöffnet Freitag, 03. August 2012 18.00 Uhr Friedensgebet in der Markuskirche Sonntag, 05. August 2012 18.00 Uhr (!) Gottesdienst in der Markuskirche Dienstag, 07. August 2012 9.30 Uhr Gottesdienst im Heim Donnerstag, 09. August 2012 17.00 Uhr "Libelle" Bücherei, Shop, Cafe´ ist bis 19.30 Uhr geöffnet Sonntag, 12. August 2012 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe; getauft wird Daniel Alessandro Wienecke aus Aulfingen Dienstag, 14. August 2012 9.30 Uhr Gottesdienst im Heim 14.00 Uhr Bilderbuchspaziergang, Programm für Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren bis ca. 17.00 Uhr 19.00 Uhr Biblisches Gespräch im Gemeindehaus Sonntag, 19. August 2012 9.30 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Immendingen (!) mit Prädikant Roland Henke aus Tuttlingen Dienstag, 21. August 2012 9.30 Uhr Gottesdienst im Heim (Haus Wartenberg, Bacchuszimmer) mit Prädikant Herr Bernd Krautter aus Tuttlingen Vertretung: Pfarrerin Linde Zeeb wird vom 17. bis zum 21. August von Pfarrer Frank Banse (oder anderen Pfarrerskollegen) aus Schwenningen vertreten. Er ist über das Gemeindebüro in Schwenningen, Kronenstraße 7, 78054 VS-Schwenningen,

Gottesdienste während der Urlaubszeit: Bitte beachten Sie die Zeit und den Ort. Am Sonntag, 5. August feiern wir den Gottesdienst in der Markuskirche um 18.00 Uhr. Und am Sonntag, 19. August laden wir um 9.30 Uhr nach Immendingen in die Versöhnungskirche ein. Während der Augustsonntage ist es leider nicht möglich, an allen Sonntagvormittagen einen Gottesdienst in der Markuskirche zu feiern. "Libelle", Bücherei, Shop, Cafe´ hat während der Sommerferien am Donnerstagnachmittag von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.

Kindergarten und Schule Reischach-Realschule Immendingen Feierliche und fröhliche Verabschiedung der Abschlussklassen Am 20. Juli 2012 wurden die 10.-Klässler feierlich in der Donauhalle verabschiedet. Alle 46 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die mittlere Reife bestanden und konnten ihre Zeugnisse stolz entgegen nehmen. Nach dem offiziellen Programm zeigten die Abschlussklassen Tänze und Präsentationen und bedankten sich bei ihren langjährigen Lehrerinnen und Lehrern sowie bei ihren Eltern. ...endlich Ferien... Am letzten Schultag verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer voneinander. Auf dem Schulhof wurde das Programm von Tänzen, Musik und Verabschiedungen verschiedener Lehrer umrahmt. Besonders gespannt waren die Schülerinnen und Schüler auf die Bekanntgabe der Belobigungen und Preise und deren feierliche Übergabe. Die Reischach-Realschule freute sich sehr in diesem Schuljahr 93 Belobigungen und 40 Preise vergeben zu dürfen. Wir gratulieren allen recht herzlich zu ihren guten Leistungen. Unsere Schulbesten heißen Leonie Zeller aus der Klasse 10 a mit einem Durchschnitt von 1,0 und Elena Schelling aus der Klasse 10 a mit einem Durchschnitt von 1,1! Herzlichen Glückwunsch! 5a Preis: Jan Zeller, Valentina Bury Lob: Michael Dörflinger, Nick Hafner, Oliver Matuschke, Leon Stärk, Maximilian Vukovic, Nicole Brütsch, Johanna Friedrich, Jasmin Hingel, Lena Janzen, Jasmin Krause, Lisa Schuchart 5b Preis: Catarina de Andrade Fernandes Tape, Ariane Mayer, Marlene Rapp

10

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Lob: Marco Hall, Leandro Uyanakumarage, Luca Weber, Sophia Finus, Selina Hermes, Anna-Maria Kobe, Michelle Koch, Annmarie Liebgott 6a Preis: Flamur Berisha, Maike Amma, Karolin Edele, Sarah Riedmüller Lob: Marius Diesmar, Marius Manger, Lukas Maric, Kosovare Berisha, Teresa Bignolin, Rebecca Dörflinger, Michelle Gönner, Diana Riegger, Berivan Ünal 6b Preis: Anica Duttlinger, Jasmin Sauerbrunn, Sarah Sterk Lob: Alina Chreim, Sophia Höfler, Jeanette Ilg, Anika Kurz, Vanessa Pabst, Jasmin Sehr, Milena Stolz, Vivien Teut 7a Preis: Fabian Federle, Jelena Juric Lob: Dominik Bühler, Tobias Kreuzer, Marius Moser, Elena Friedrich 7b Lob: Florian Brütsch, Daniel Hartrampf, Vinzenz Klenner, Aileen Benat, Julia Fehringer, Anna Laubis, Hannah Müller, Sarah Stärk 8a Preis: Johannes Bury, Annette Ackermann Lob: Jonas Bewer, David Rapp, Magdalena Knezevic, Michaela Reichert, Alina Schuchart, Alina Stöffler, Merve Türkyilmaz 8b Preis: Simon Federle, Jona Sterk, Lucas Tschaut, Marius Wrobel Lob: Simon Dörflinger, Maximilian Moser 8c Preis: Mario Merz, Sven Wiemer, Sarina Mayer, Selina Müller Lob: Marius Mang, Jana Kornmaier, Lina Moriz 9a Preis: Sandra Butschle, Johanna Zürcher Lob: Felix Herbst, Simon Indlekofer, Lukas Rapp, Ronny Riesle, Maikel Wiedmann, Patricia Bausch, Nicole Kizmann, Selina Lücke, Stefanie Schmidt, Selina Wagner 9b Preis: Simone Huber Lob: Andre Müller, Alexandra Denk, Sarah Deutsch, Nathalie Dorn, Levke Schoner 9c Preis: Jochen Amma, Hannes Kizenberger, Stefan Scheu, Anna-Lena Heizmann, Anja Reichmann, Sarah Vetter Lob: Philipp Elsäßer, Magnus Mink, Lea Ebertsch, Ramona Frank, Vivien Markus, Martina Meißner, Luise Wazka, Janina Zürcher 10 a Preis: Leonie Zeller, Elena Schelling, Monika Kliese, Maria Bühler, Liesa Braun, Christina Sicka Lob: Seraina Bödeker, Jana Mamedow, Dominik Weißer, Stefanie Blatter, Kai Amma 10 b Preis: Carolin Riedmüller Lob: Ronja Stania, Tanja Hilzinger, Corinna Merz, Nikola Protic, Dominique Burkart "Was machen unsere Schulabgänger?" 25 werden eine weiterführende Schule besuchen. Davon gehen 13 auf ein berufsbildendes Gymnasium, die anderen wählen die verschiedenen Berufskollegs bzw. Berufsfachschulen. Eine Schülerin wird ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. 20 Schülerinnen und Schüler werden eine Ausbildung beginnen. Wir wünschen allen einen guten Weg in ihren Berufsstart.

Gratulation an unsere Ehemaligen zum bestandenen Abitur Einige ehemalige Reischach-Realschul-Schülerinnen haben ihr Abitur erfolgreich abgelegt. Wir sind stolz und gratulieren von Herzen: Fritz-Erler-Schule Tuttlingen: Lisa Egloff-Ley, Immendingen / Eugenia Puhlmann, Geisingen/ Leonie Schweighardt, Immendingen / Anne Fröhlin, Geisingen / Verena Spegel, Immendingen, mit Lob / Vanessa Urban, Immendingen, mit Lob gez. Monika Kienzle, Schulleitung Schulgottesdienst und Schuljahresbeginn nach den Ferien Letzter Ferientag der Sommerferien ist der 09. September 2012 (Sonntag). Am ersten Schultag, 10. September 2012 (Montag) findet um 8.00 Uhr ein ökumenischer Schulgottesdienst für Schüler der Klassen 2 bis 10 in der katholischen Pfarrkirche in Immendingen statt. Der Unterricht beginnt mit der 2. Unterrichtsstunde. Das Schulhaus bleibt während des Gottesdienstes geschlossen. Für die Schüler der Reischach-Realschule, Klasse 5 (Eingangsklasse) beginnt der Unterricht am Dienstag, 11. September 2012, um 14.15 Uhr in der Aula der benachbarten GHS-Schlossschule. Eltern können ihre Kinder gerne begleiten und sind herzlich willkommen. Aufnahmefeier für die 5. Klasse Hauptschule ist am Dienstag, 11. September 2012, um 15.30 Uhr in der Aula der Schlossschule Immendingen. Die Einschulung der Schulanfänger, Klasse 1, Grundschule, findet am Freitag, 14. September 2012, um 15.00 Uhr in der Donauhalle in Immendingen statt. Die Schulleitungen

arena geisingen In der ersten Ferienwoche hat die arena geisingen zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet, allerdings findet von 9.00 bis 17.00 Uhr das Kids-Inline-Skate-Camp statt. Events in der arena geisingen: 08. September 2012 German Inline Cup & Löwencup/Nachwuchscup 06. und 07. Oktober 2012 Europacup Finale Kids-Inline-Skate-Camps: Termin: 30. Juli bis 03. August 2012 Bei unserem Skatecamp sind noch Restplätze frei. Diese Tage machen allen Kindern unheimlich viel Spaß! Für alle, die noch am Überlegen sind - macht Euren Kindern eine Freude und lasst Sie dabei sein. Wir vom arena-team freuen uns und auch Ihre Kinder. Inline-Skate Kurse für Erwachsene Dienstag 20.00 bis 21.30 Uhr für Fortgeschrittene Sonntag 10.30 bis 12.00 Uhr für Anfänger Inline-Skate Kurse für Kinder Mittwoch 15.00 bis 16.30 Uhr kids skate school Fitness Kurse ohne Skates Montag 18.30 bis 19.15 Uhr Mittwoch 19.30 bis 20.15 Uhr Bei allen Kursen ist der Einstieg jederzeit ohne Anmeldung möglich. Mehr Infos unter www.arena-geisingen.de

Umweltschutz geht jeden an!

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN 47

20. Juni 13:37

48

25. Juni 20:00

49

30. Juni 22:36

Bläserschule Raumschaft Geisingen e.V.

50

01. Juli

16:30

51

05. Juli

13:13

Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Blockflötenkurs Neu im Angebot: Rhythmuskurs Ausbildungsangebot an Blasinstrumenten und Schlagzeug Alle Kinder zwischen 6 und 7 Jahren sind für den Blockflötenkurs nach den Sommerferien herzlich willkommen. Ältere Kinder können jederzeit in die Fortgeschrittenengruppe einsteigen. Ebenfalls versuchen wir einen Rhythmuskurs zusammenzustellen. Auch hier sind alle Kinder zwischen 6 und 7 Jahren herzlich willkommen. Anmeldungen sind bis spätestens Anfang September möglich bei Ingrid Fromm, Telefon 07704 6214, wo Sie auch weitere Informationen erhalten. Die Kurse finden jeweils ab einer Teilnehmerzahl von 5 Kindern statt. Außerdem besteht ganzjährig die Möglichkeit zum Einstieg in die Ausbildung am Blasorchesterinstrument und Schlagzeug. Anmeldung und Infos bei Ingrid Fromm Telefon 07704 6214.

52

09. Juli

21:25

53

16. Juli

13:06

54

17. Juli

15:17

55

27. Juli

07:50

56

27. Juli

23:45

Vereine und Organisationen in Geisingen

Musikalische Früherziehung Informationen zu bestehenden Kursen und über die Anmeldungen zu neuen Kursen erhalten Sie bei Günter Draxler, Telefon 07704 8784, oder per Email an [email protected]. Informationen zur Bläserschule der Raumschaft Geisingen e.V. finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Geisingen unter www.geisingen.de

11

Brandalarm BMA Pflegeheim, Fehlalarm Brandsicherheitswache Sonnwendfeuer Brandalarm BMA Pflegeheim Mutwilliger Alarm Brandalarm BMA Pflegeheim Mutwilliger Alarm Brandalarm BMA Pflegeheim Mutwilliger Alarm Brandalarm BMA Pflegeheim Mutwilliger Alarm Technische Hilfe klein Beim Tanken läuft eine Kleinmenge Öl in den Kanal Brandalarm BMA Pflegeheim Mutwilliger Alarm Brandalarm BMA Pflegeheim Fehlalarm Technische Hilfe klein Nach Sturm zwei Dächer beschädigt.

Unsere nächsten Monatsproben finden am Montag, 06. August 2012 und am 20. August 2012 um 19.30 Uhr statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Markus Bächle, Schriftführer Sommerfest 2012 - Bildnachlese

DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen JRK Vorabinformation Der Ortsverein und die Bereitschaft Geisingen wollen das Jugendrotkreuz wieder reaktivieren. Fatima Ohnmacht hat sich bereit erklärt, das JRK wieder zu leiten. Erste Gruppenstunde ist nach dem Sommerferien am Dienstag, 18. September von 18.00 bis 19.00 Uhr. Näheres in den nächsten Ausgaben Die Bereitschaftsleitung wünscht allen Gönnern und Freunden erholsame Ferien.

Freiwillige Feuerwehr Geisingen "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit" Unsere letzten Einsätze Nr.: Datum : UhrEinsatzart / Kurzbeschreibung zeit: 42 01. Juni 19:07 Brandalarm PKW-Brand BAB A81 Richtung Stuttgart Motorplatzer 43 07. Juni 09:30 Verkehrsdienst Fronleichnam 44 07. Juni 18:18 Brandalarm PKW-Brand BAB A81 Richtung Singen Einsatzabbruch während Anfahrt 45 18. Juni 13:41 Brandalarm PKW-Brand BAB A81 Richtung Singen 46 19. Juni 17:30 Brandalarm Schwelbrand, brennender Mülleimer Arena

Die Freiwillige Feuerwehr Geisingen sagt Danke : - allen Besuchern für Ihr Kommen, - allen Anwohnern für Ihr Verständniss, - allen Helferinnen und Helfern. Mit freundlichen Grüßen Markus Bächle, Schriftführer

VdK - Ortsverband Geisingen Kaffeenachmittag Am Freitag, 17. August 2012 findet unser Kaffeenachmittag wieder im Cafe´ Wartenberg statt. Beginn um 14.30 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. Bitte beachten und aufschreiben, wegen den Ferien. Der Vorstand

12

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

Mehr ältere Menschen insolvent Im Jahr 2011 meldeten zwar 2,2 Prozent weniger Bundesbürger Privatinsolvenz an, doch bei den Senioren und bei den jungen erwachsenen Frauen ist ein Anstieg gegenüber 2010 zu verzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt das "Schuldenbarometer 2011" der Hamburger Wirtschaftsauskunft Bürgel. Demnach ist bei der Altersgruppe 60plus ein Anstieg der Privatinsolvenz um 6,7 Prozent registriert. Die Schuldenfalle drohe insbesondere älteren Menschen mit geringen Einkommen, aber auch geringfügig, befristet oder in Teilzeit beschäftigte Frauen. Ebenso trügen Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne und ein sinkendes Rentenniveau zur Armut von älteren Menschen bei. 2011 hatte es insgesamt 136.000 Privatinsolvenzen gegeben. Der Sozialverband VdK warnt seit Jahren vor steigender Altersarmut und hat hierzu 2008 und 2010 große öffentliche Kampagnen durchgeführt.

Anglervereinigung Geisingen 1966 e.V. Vorbereitungskurs für die Ablegung des Sachkundenachweises (Fischerprüfung) Im September beginnen wieder Vorbereitungskurse für die Ablegung des Sachkundenachweises (Fischerprüfung). Die Prüfung ist landeseinheitlich am 16. November 2012. Wer Interesse hat, sollte sich umgehend anmelden, da verschiedene Kurse schon jetzt ausgebucht sind. Die drei Kurse des Angelsportvereins Spaichingen sind ausgebucht, bzw. überbucht, ebenso der Kurs in Dornsberg. Es finden nach unseren Informationen noch folgende Kurse in der näheren Umgebung statt: In Donaueschingen/Wolterdingen bzw. Aufen. Es ist ein Wochenendkurs und findet im Seminarraum des Hotels Waldblick in Aufen statt. Kursleiter ist Heinz Prosch aus Donaueschingen, der Kurs läuft über den ASV Wolterdingen. Infos und Anmeldung bei Heinz Prosch, Telefon 0771 3249 oder über den ASV Wolterdingen, Telefon 07705 323. Beginn ist am 14. September 2012. Ein weiterer Kurs findet über den Fischereiverein Schwenningen statt, Ausbilder ist Peter Walther. Der Kurs ist in Weigheim. Infos zu Gebühren usw. sind beim Lehrgangsleiter unter der Telefon 07425 338631 oder auf Anfrage über Mail: [email protected] erhältlich. Infos zu diesem Kurs unter www.fischereiverein-schwenningen.de Sommerfest Voranzeige Das Sommerfest der Anglervereinigung Geisingen findet am 8. und 9. September 2012 statt. Am Sonntag, 9. September 2012 ist auch das Abschlussfest des Kinderferienprogramms wieder bei uns. Näheres hierzu in den nächsten Ausgaben.

Kath. Bauförderverein "St. Nikolaus" Geisingen Neben dem Erwerb von Original-Dachziegeln der bisherigen Kirchturmdachabdeckung, von Schwedenfeuer, Kalendern und Kirchturmwein besteht auch die Möglichkeit, eine DVD über die Bergmesse auf dem Wartenberg vom 28. August 2011 käuflich zu erwerben. Diese sehenswerte DVD wurde von Herrn Markus Bächle erstellt und hat den Titel "Bergmesse Wartenberg vom 28. August 2011 - Unter dem Heimkehrerkreuz". Die DVD ist zum Preis von 15 E bei Herrn Markus Bächle (Telefon 07704 919167) erhältlich. Von diesem Preis werden 5 E dem Konto des Kirchenbaufördervereins zur Finanzierung der Kirchturmsanierung zugeführt. Bestellungen der DVD nehmen - wie auch bei den Original-Dachziegeln, dem Schwedenfeuer, den Kalendern und dem Kirchturmwein- ebenfalls die Mitglieder der Vorstandschaft gerne entgegen. Unterstützen Sie uns mit dem Erwerb der o. g. Angebote in unserer Arbeit, um die Schuldenlast für die gelungene Kirchturmsanierung wieder ein Stück zu verringern. Schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott und vielen Dank! Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen

Sportverein Geisingen 1926 e.V. Für den Terminkalender Vom 4. bis 5. August 2012 findet die Stadtmeisterschaft 2012 auf dem Sportgelände der SG Kirchen-Hausen statt. Unsere Aktiven und die Vorstandschaft freuen sich auf eine zahlreiche Unterstützung. Am 24. August 2012 ist zum 50. Mal Bundesliga-Start. Mit dem Spiel der Traditionsmannschaften Borussia Dortmund gegen SV Werder Bremen beginnen wir die Übertragungen im Clubheim. Freitags, samstags und sonntags ist unser Clubheim wieder zu den Spielen geöffnet. Alle sind herzlich willkommen. Für die Vorstandschaft Berndt Schmolinsky, Schriftführer

Tennisclub "Grün-Weiß" Geisingen e.V. Jugendtraining Das offizielle Training findet noch bis einschließlich Montag, 06. August 2012 statt. Nach einer kurzen Pause starten wir wieder ab 26. August 2012. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferientage. Wer Lust hat, kann selbstverständlich die Anlage auch ohne Trainer nützen. AH-Turnier Am 01. September 2012 sind unsere Freunde vom Fußball zu Gast auf der Anlage. Selbstverständlich steht unseren Mitgliedern stets mindestens ein Platz zur Verfügung.

Theaterbesuchergemeinschaft Geisingen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Geisingen "Mittwochstreff" Der Schwarzwaldverein Geisingen unternimmt unter der Führung des Naturschutzwartes Karl-Ernst Rapp am Mittwoch, 8. August 2012 eine Halbtagswanderung in der näheren Umgebung von Geisingen. Natürlich ist ein anschließender Einkehrschwung zu Kaffee und Kuchen oder Vesper vorgesehen. Treffpunkt zur Wanderung ist um 13.30 Uhr am Postplatz in Geisingen. Nähere Auskunft erteilt gerne der Wanderführer unter der Telefonnummer 07704 1473. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Vorstellungen Theaterbesuchergemeinschaft Freiburg 2012/2013 Reisen Sie mit und lassen Sie sich immer wieder von Neuem mitreißen: Neugierig, bequem und günstig ins Theater Freiburg. Das Abonnement umfasst 6 Vorstellungen (an Sonntagnachmittagen). Die Abonnementvorstellungen "Nabucco", Oper von Giuseppe Verdi "Ariadne auf Naxos", Oper von Richard Strauss "Fanny & Alexander", Schauspiel nach Ingmar Bergmann "King Arthur", Oper von Henry Purcell "Pique Dame", Oper von Peter Tschaikowsky "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Oper von Kurt Weil und Bertolt Brecht

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN Zusatzvorstellungen (Abendvorstellung, einzeln buchbar) "Elementarteilchen", Schauspiel von Michel Houellebecq "Parsifal", Oper von Richard Wagner "Gottes kleine Krieger", Schauspiel von Kiran Nagarkan Wiederholung "Rinaldo", Oper von Georg Friedrich Händel Fahrt-Hinweis: Die Fahrt erfolgt mit dem Bus. Auch Selbstfahren ist möglich. Zustiegsmöglichkeiten: Geisingen mit allen Stadtteilen, Hintschingen, Zimmern, Immendingen und Hüfingen Auskunft und Anmeldung: Roswitha Röhrle, Sonnenhalde 1, 78187 Geisingen Anmeldeschluss: Samstag, 15. September 2012

Bayernfanclub Der Fanclub gibt bekannt, dass wir für die Auswärtsspiele in Stuttgart und Freiburg auch ein begrenztes Kontingent an Karten haben. An diesen Auswärtsspielen fahren wir nicht mit dem Bus, sondern bilden Fahrgemeinschaften. Wer Interesse hat, kann sich melden. Das Freiburgspiel ist am 27. oder 28. November 2012, 20.00 Uhr, Stuttgart am WE 26. Januar 2013. Bayernpower Südbaar www.bayernpowersuedbaar.de

Aulfingen Ortsverwaltung Aulfingen Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung ist von Montag, 20. August bis Donnerstag, 6. September 2012 nicht besetzt. Ab Montag, 10. September sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Geisingen. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine sonnige und erholsame Ferienzeit. Die Ortsverwaltung

13

Gutmadingen Kath. Pfarrgemeinderat "St. Konrad" Gutmadingen Kleines Highlight mit Aachener Chor Am Samstag, 08. September 2012, 19.30 Uhr werden unsere ehemalige Kirchenchor-Dirigentin Andrea Fühner ehemals Elsäßer mit ihrem Mann Marco und deren Chor aus Aachen in der Pfarrkirche St. Konrad in Gutmadingen Gast sein. Sie werden uns mit einigen Gesangsstücken und Liedern aus ihrem Repertoire erfreuen. Anschließend ist noch gemütliches Beisammensein in einem kleinen Festzelt neben der Pfarrkirche. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hierzu laden wir die ganze Pfarrgemeinde nebst Seelsorgeeinheit recht herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen. Dieses Benefiz-Konzert ist der Auftakt zur Finanzierung der anstehenden Außen-Renovierung unserer Pfarrkirche. Pfarrgemeinderat "St. Konrad" Gutmadingen

FC Gutmadingen 1921 e.V. Vorbereitung 2012 / 2013 Aktuelle Ergebnisse: Sonntag, 29. Juli 2012 FC Gutmadingen - SV Irslingen

5:2

Tore FCG: Andy Krukenberg (3), Jochen Glunk und Tobias Willmann Vorschau: Samstag, 4. August bis Sonntag, 5. August 2012 Stadtmeisterschaften in Kirchen-Hausen Sonntag, 12. August 2012 16.00 Uhr: FC Gutmadingen - FC Schaffhausen 2 Sonntag, 19. August 2012 Saisonstart 2012 / 2013 - Bezirksliga Schwarzwald 15.00 Uhr: FC Gutmadingen - SV Überauchen Saisonstart 2012 / 2013 - Kreisliga B, Staffel 4 13.15 Uhr: FC Gutmadingen 2 - SV Überauchen 2 Spielbetrieb

Kirchen-Hausen Ortsverwaltung Kirchen-Hausen

Sportverein Aulfingen 1931 e.V. SG Aulfingen/Leipferdingen Das erste Vorbereitungsspiel unserer Aktiven fand am vergangenen Sonntag in Büsslingen statt: FC Büsslingen I - SG Aulfingen/Leipferdingen I 2:1 Die nächsten Spiele: Mittwoch, 1. August 2012 in Aulfingen: 19.30 Uhr: SG Aulfingen/Leipferdingen I - FC Weilersbach Samstag, 4. August bis Sonntag, 5. August 2012: Stadtmeisterschaft in Kirchen-Hausen Sonntag, 12. August 2012 in Leipferdingen: 17.00 Uhr: SG Aulfingen/Leipferd. I - FV Donaueschingen II Samstag, 18. August 2012 in Leipferdingen: 16.00 Uhr: SG Aulfingen/Leipferd. I - SG Tengen/Watterdingen II Freitag, 31. August 2012 in Aulfingen: 20.00 Uhr: SG Aulfingen/Leipferdingen I - TV Kemnat Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.sv-aulfingen.de Die Vorstandschaft

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir bitten um Beachtung, dass die Ortsverwaltung vom 6. bis 17. August 2012 und vom 27. August bis 7. September 2012 geschlossen ist. Die Sprechzeiten von Herrn Ortsvorsteher Lütte finden wie üblich statt. Wir wünschen allen Einwohner(inne)n eine erholsame und sonnige Urlaubszeit Ihre Ortsverwaltung

Der Schornsteinfeger informiert Anmeldung für Kirchen-Hausen (Ortsteil Kirchen) Die nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung jährlich vorgeschriebene Messung an Öl- und Gas-Feuerungsanlagen werde ich

14

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

GEISINGER MITTEILUNGEN

in Kirchen-Hausen (Ortsteil Kirchen) ab dem 6. August 2012 und an den darauffolgenden Tagen durchführen. Hinweis: Diesen Termin gebe ich Ihnen deshalb bekannt, damit Sie eventuell erforderliche Wartungsarbeiten an Ihrer Feuerungsanlage rechtzeitig veranlassen können. Bezirksschornsteinfegermeister Uwe Fröhlin, Brühlstraße 1, Aulfingen, Telefon 07708 97970, Fax 07708 919797.

Ganz besonders hat uns beeindruckt, dass so viele KirchenHausener, Hintschinger und Besucher aus dem ganzen Kirchtal am Festgottesdienst mit Erzabt em. Theodor Hogg und an unserem Abend- und Marienlob zum Abschluss des Festtages teilnahmen. Sie gaben damit nicht nur unserem Chor, sondern vor allem auch Gott die Ehre. Unser Jubiläumsfest wurde so zu einem beeindruckenden Glaubensfest. Danke!

Freiwillige Feuerwehr Kirchen-Hausen

Sportgemeinschaft Kirchen-Hausen

Die nächste Probe findet am kommenden Montag, 6. August 2012 um 19.30 Uhr statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Im Anschluss an die Probe findet noch ein kleines "Nachlöschen" statt. Thomas Volk, Kommandant

Stadtmeisterschaft 2012 Am Wochenende 04. bis 05. August 2012 findet die Stadtmeisterschaft bei uns in Kirchen-Hausen statt. Zu diesen spannenden Derbys laden wir die ganze Raumschaft recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

ANGLERGEMEINSCHAFT

Anglergemeinschaft Kirchen-Hausen e.V.

KIRCHENHAUSEN e.V.

Vorbereitungskurs für die Ablegung des Sachkundenachweises (Fischerprüfung) Im September beginnen wieder Vorbereitungskurse für die Ablegung des Sachkundenachweises (Fischerprüfung). die Prüfung ist landeseinheitlich am 16. November 2012. Wer Interesse hat, sollte sich umgehend anmelden, da verschiedene Kurse schon jetzt ausgebucht sind. Die drei Kurse des Angelsportvereins Spaichingen sind ausgebucht, bzw. überbucht, ebenso der Kurs in Dornsberg. Es finden nach unseren Informationen noch folgende Kurse in der näheren Umgebung statt: in Donaueschingen/Wolterdingen bzw. Aufen. Es ist ein Wochenendkurs und findet im Seminarraum des Hotels Waldblick in Aufen statt. Kursleiter ist Heinz Prosch aus Donaueschingen, der Kurs läuft über den ASV Wolterdingen. Infos und Anmeldung bei Heinz Prosch, Telefon 0771 3249 oder über den ASV Wolterdingen, Telefon 07705 323. Beginn ist am 14. September 2012. Ein weiterer Kurs findet über den Fischereiverein Schwenningen statt, Ausbilder ist Peter Walther. Der Kurs ist in Weigheim. Infos zu Gebühren usw. sind beim Lehrgangsleiter unter Telefon 07425 338631 oder auf Anfrage über Mail : [email protected] erhältlich. Infos zu diesem Kurs unter www.fischereiverein-schwenningen.de

Kath. Kirchenchor Kirchen-Hausen Jubiläumsfest Unsere Jubiläumsfeier "150 Jahre Kirchenchor" war ein schönes Fest. Wir bekamen dabei viel Unterstützung aus dem Dorf. Dafür danken wir herzlich: Dem Narrenverein für die Mithilfe beim Zeltbau, besonders auch für das Karussell, das zusammen mit den tollen Motorfahrzeugen der Trikefreunde die Kinder erfreute; dem Geschichtsverein, dem Musikverein, dem Sportverein und dem Pfarrgemeinderat für die Unterstützung beim Bewirten; der Frauengemeinschaft für das feine Kuchenangebot und dem Jugendclub für die leckeren alkoholfreien Drinks. Vielen Dank auch an die Feuerwehr für die Übernahme der Nachtwache, Andreas Birk und der Firma Klemens Elsäßer für die nötigen Installationen, Johann und Erika Frank für die gastronomische Ausrichtung des Festes. Wir danken den Chören der Seelsorgeeinheit Geisingen, die für uns ein so großartiges Konzert gestaltet haben, auch für die Geduld, mit der sie der Geschichte unseres Chores lauschten. 150 Jahre sind eben eine lange Zeit. Herr Pfarrer Buhl und Herr Bürgermeister Hengstler schenkten uns anerkennende Worte; dafür und für die Jubiläumsgabe der Stadt herzlichen Dank!

Spielplan: Samstag, 4. August 2012 16.30 Uhr - 17.35 Uhr SG Kirchen-Hausen - SV Geisingen 17.40 Uhr - 18.45 Uhr SG Aulfingen/Leipferdingen - FC Gutmadingen Sonntag, 5. August 2012 12.00 Uhr - 13.05 Uhr SV Geisingen - SG Aulfingen / Leipferdingen 13.10 Uhr - 14.15 Uhr FC Gutmadingen - SG Kirchen-Hausen 14.15 Uhr - 14.45 Uhr Pause 14.45 Uhr - 15.50 Uhr SG Kirchen-Hausen - SG Aulfingen / Leipferdingen 15.55 Uhr - 17.00 Uhr FC Gutmadingen - SV Geisingen ca. 17.30 Uhr Siegerehrung durch Herr Bürgermeister Hengstler Die Spielzeit beträgt 2x30 Minuten. Die Vorstandschaft

Reitverein Kirchen-Hausen e.V. Erfolgreich am Wochenende beim Reitclub Wahlwies e.V. Beim zweitägigen Reitturnier haben unsere jungen Reiter erfolgreich teilgenommen und folgende Platzierungen erreicht: E-Springen: Julia Kornmaier 1. Platz; Jana Kornmaier 3. Platz; Führzügelwettbewerb: Melanie Huber 2. Platz, Jana Kreusel 3. Platz Reiterwettbewerb: Milena Werner 1. Platz; Julia Kornmaier 2. Platz, Jana Kornmaier 4. Platz, Melina Trutzl 4. Platz; Nico Gonsalez 7. Platz Samstag, 11. August und Sonntag, 12. August 2012: Rainer-Güss-Gedächtnisturnier Rainer-Güss-Gedächtnisturnier des Reitvereins KirchenHausen am Reitgelände neben dem Sportplatz in KirchenHausen. Verschiedene Wettbewerbe stehen an: Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Reiterwettbewerbe und Führzügelwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Samstag starten die Wettbewerbe um 8.30 Uhr, der letzte Wettbewerb startet um 17.30 Uhr. Am Sonntag startet der erste Wettbewerb um 9.00 Uhr und der letzte Wettbewerb um 15.30 Uhr. Wir würden uns über viele Gäste freuen Sonntag, 19. August 2012: Ein Tag beim Reitverein Kirchen-Hausen. Im Rahmen unseres Sommerfestes und des Geisinger Feri-

GEISINGER MITTEILUNGEN enprogrammes 2012 finden folgende Aktionen statt: Ponyreiten, Geschicklichkeitsparcours, Hindernislauf, Kinderschminken. Die Kinder können mehrere Stationen besuchen. Wir starten um 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Reitanlage beim Sportplatz in Kirchen-Hausen. Alter: ab 6 Jahre. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Kosten: Geschicklichkeitsparcours: 2,00 E, Ponyreiten 0,50 E.

Nummer 31 Mittwoch, 1. August 2012

15

Selbstverständlich können alle Narren und Interessenten diese Handschuhe erwerben. Bitte meldet Euch schnellstens bei Steffi, damit die Bestellung raus kann. Stichtag und somit letzter Bestell- und Anprobetermin ist am Kinderspieletag, 2. September 2012. Hest, Zunftschreiber

Kath. Kirchenchor Leipferdingen

Leipferdingen

Mittwoch, 15. August 2012, Mariä Himmelfahrt - Gelöbnistag 19.00 Uhr Gottesdienst. Wir treffen uns um 18.15 Uhr zum Einsingen in der Kirche. Die erste Probe nach der Sommerpause ist am Mittwoch, 5. September 2012.

Ortsverwaltung Leipferdingen Ortsvorsteher-Sprechstunde Ortsvorsteher Jürgen Keller befindet sich in der Zeit vom 4. bis 25. August 2012 in Urlaub. In dieser Zeit finden keine Ortsvorsteher-Sprechstunden statt. Die Abendsprechstunde der Ortsverwaltung fällt am Mittwoch, 15. August 2012 ebenfalls aus. Ihre Ortsverwaltung

Grundschule Leipferdingen

Narrenzunft "Strohglonki" 1777 Leipferdingen e.V.

Die Katholische Bücherei Leipferdingen wird am Samstag, 25. August 2012 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr einen Spieleund Bastelnachmittag für Kinder von 6 - 10 Jahren veranstalten. Eingeladen sind Kinder des gesamten Stadtgebietes. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Meldet Euch bitte bis zum 22. August telefonisch (Telefon 07708 333 oder Telefon 07708 633) an. Unkostenbeitrag: 2,00 E. Wir freuen uns auf Euch!! Das Bücherei-Team

Kath. Frauengemeinschaft Leipferdingen Überraschungsausflug am Donnerstag, 6. September 2012

H GLON RO

KI

ST

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen im Leichtathletik-Dreikampf konnten folgende Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde erringen: Klasse 1: Leon Gnerlich, Jan Schneider, Fabio Speck; Klasse 2: Vivien Lau, Hannah Weh; Klasse 3: Jasmin Heyer, Tim Hornung, Tobias Müller, Mona Mutzel; Klasse 4: Jamie Gebhard, Lilly Hafen, Lisa Heiß, Cedric Linhard, Jonas Weh; Eine Ehrenurkunde erhielten: Damian Scherer, Alina Templin, Kevin Gnerlich, David Fluck und Samuel Scherer. Wir freuen uns über die guten Leistungen der Schüler und Schülerinnen und gratulieren allen zu ihrem sportlichen Erfolg! M. Riedlinger

Kath. öffentliche Bücherei Leipferdingen

LEIPFERDINGEN

Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Rathaus. Hierzu laden wir Euch alle recht herzlich ein und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis zum 31. August 2012 bei Maria Dewert (Telefon 07708 477). RTVEREIN SPO

Sportverein Leipferdingen e.V.

L E IP

F E R DI N G E N

SG Aulfingen/Leipferdingen Das erste Vorbereitungsspiel unserer Aktiven fand am vergangenen Sonntag in Büsslingen statt: FC Büsslingen I - SG Aulfingen/Leipferdingen I 2:1

Handschuhe können bestellt werden Liebe Hästräger, liebe Hansele und Narren, an der letzten Generalversammlung habt ihr den Wunsch geäußert, sich evtl. nach einheitlichen Handschuhen mit unserem Strohmann und dem Narrenruf darauf umzusehen. Gesagt, getan. Bei Hanselemutter Steffi liegen nun Musterhandschuhe zur Anprobe parat. Das Paar kostet 10 E und ist trotz niedrigem Preis qualitativ hochwertig gefertigt.

Die nächsten Spiele: Mittwoch, 1. August 2012 in Aulfingen: 19.30 Uhr: SG Aulfingen/Leipferdingen I - FC Weilersbach Samstag, 4. August bis Sonntag, 5. August 2012: Stadtmeisterschaft in Kirchen-Hausen Sonntag, 12. August 2012 in Leipferdingen: 17.00 Uhr: SG Aulfingen/Leipferd. I - FV Donaueschingen II Samstag, 18. August 2012 in Leipferdingen: 16.00 Uhr: SG Aulf./Leipferd. I - SG Tengen/Watterdingen II Freitag, 31. August 2012 in Aulfingen: 20.00 Uhr: SG Aulfingen/Leipferd. I - TV Kemnat Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.sv-aulfingen.de Die Vorstandschaft

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.