Protokoll Jahreshauptversammlung der TuS

March 13, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Protokoll Jahreshauptversammlung der TuS...

Description

Protokoll Jahreshauptversammlung der TuS-Wettbergen Dienstag, den 15. März 2005, von 19:08 bis 21:40

TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Die Einladung erfolgte rechtzeitig und satzungsgerecht durch Ankündigung im Schaukasten Sportpark, Wettberger Mitteilungsblatt 02/05 und 03/05 sowie in der Grundschule Wettbergen und der Grundschule Tresckowstraße. U. Heuer begrüßt alle Anwesenden und bittet um Mithilfe bei der Präsentation der TuS auf dem Kirchentag. Mit 1 Gegenstimme von 128 stimmberechtigten Mitgliedern werden die Tagesordnungspunkte angenommen. Die anwesenden Mitglieder gedenken der verstorbenen Mitglieder. TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2004 Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2004 wird mit 1 Gegenstimme von 128 stimm- berechtigten Mitgliedern angenommen. TOP 3 Ehrungen 25 Jahre im Verein sind: Helga Dammeyer, Monika Mordfeld, Brigitte Kwitschinski, Erna Stude, Heike Wille, Gabriele Hohl, Andreas Hohl, Laila Rehbein, Uwe Rehbein, Sebastian Mohr, Hans-Dieter Brennecke, Karl-Heinz Schaper, Andreas Schütte, Helmut Henjes, Wolfgang Krohn, Sven Jakobs, Constantin von Grolman, Philip von Grolman, Herbert Ahrens, Uwe Heuer Sportlerehrungen: Fußball: FußballG – Jugend, 4. Platz bei der Hallenmeisterschaft Trainer: Rafael Hahn Serkan Arslantas, Gino Dzierzon, Kai Glombik, Kevin Hahn, Julius Kalteis, Maximilian Kemmesies, Szymon Laczyna, Manuel Mielke, Sören Sohr, Malte Stratmann 2. F-Jugend, Vizemeister Hallenmeisters Trainer: Rakip Rakip Patrick Kowolik, Sebastian Erfurt, Kevin Hasenclever, Simon Alpers, Niklas Feierabend, Alex Wrobel, Paul Hornbostel, Timo-Sami Möller, Aschkan Yahyavi, Robin Hasenclever, Daniel Behrens, Björn Behrens C – Jugend, Kreispokalsieger der Saison 2003/2004 Trainer: Carsten Brummund Betreuer: Peter Thal Fabian Böttscher, Julian Brummund, Vitali Ganske, Bastian Gerland, Martin Gruba, Tino Hübscher, Tamasa Jarra, Michael Kozlowski, Karl Kuffel, Andreas Meyer, Niko Miroszewski, Joachim Möhring, Artur Moravski, Kurosch Nowzohour, Stefan Perach, Dennis Thal, Yannik Simon Leichtathletik die erfolgreichsten und eifrigsten Nachwuchsathletinnen und –athleten: Rebecca Tieck, Victoria Kurz, Antonia Kurz, Torben Völksen, Jean-Pierre Sacher, Jonah Feist, Lennart Plinke, Marco Weiser Bezirksmeisterschaften 2004 am 15./16.05. in Lehrte: 4x100m Staffel > 3. Platz, TuS Wettbergen Bijan Roushanian, Matthias Beckmann, Kevin Ludwig, David Hengen Kugelstoß 2. Platz, David Hengen, 13,22m 3. Platz, Kevin Ludwig, 13,00m Diskuswurf 1. Platz und Bezirksmeister 2004, Kevin Ludwig, 41,89m

3. David Hengen, 32,11m Landesmeisterschaften 2004 am 05./06.06. in Wilhelmshaven: Diskuswurf 3. Platz, Kevin Ludwig, 41,20m Senioren-Europameisterschaften in Arhus/Dänemark: 800m Lauf 9. Platz, Horst Mierow Tennis (Jugend) Lena Rathmann 1. Platz Jahrgang 96 beim Kleinfeld Schlumpf Pokal 2004 des Tennisbezirks Hannover 1. Platz beim Kleinfeld Grand Slam Turnier 2004 des Niedersächsischen Tennisverbandes in Nordenham 3. Platz bei den Bezirks - Jüngstenmeisterschaften 2005 Großfeld U 10 (Jahrgang 95) Emily Willer 1. Platz Jahrgang 96 beim Kleinfeld Schlumpf Pokal 2005 des Tennisbezirks Hannover Lea Störmer 3. Platz Jahrgang 97 beim Kleinfeld Schlumpf Pokal 2005 des Tennisbezirks Hannover Adrian Gärner Halbfinale Jahrgang 97 beim Kleinfeld Schlumpf Pokal 2005 des Tennisbezirks Hannover Tennis (Erwachsene) Damen 50 im Sommer 2004 aus der 1. Bezirksklasse in die 2. Bezirksliga aufgestiegen Regina von Grolman, Ursula Bartscher, Brigitte Lehmann-Weinrich, Elfi Engel-Groenefeld, Erni Studi, Erika Böning, Hilde Kirchbach, Ulrike Nädler, Kristine Buchmann Herren 55 im Winter 2004/2005 aus der Verbandsliga in die Landesliga aufgestiegen Dr. Ludwig Rinkleff, Wolfgang Moelle, Michael Nädler, Klaus Schicht, Dr. Siegward Henning Dr. Hans-Dieter Kimmel, Wilfried Seiffert Herren 50 II im Sommer 2004 aus der 1. Kreisliga in die 2. Bezirksklasse aufgestiegen Udo Reuter, Dr. Eckart von Schroeter, Jürgen Fortmann, Bernd Zwick, Ernst Kabitzke, Edzard Groenefeld, Peter Berthold Herren 30 im Winter 2004/2005 aus der 1. Bezirksliga in die Verbandsklasse aufgestiegen Steffen Engelhardt, Philip von Grolman, Joachim Berthold, Mark Hartmann, Andreas Ohm, Frank Gatzenmeier, Knut Wittsack, Tobias Thren, Andreas Koch Badminton 1. Mannschaft - Landesliga Süd (Niedersachsen) - 3. Platz Heike Wille, Katharina Scharfenberg, Jana Pflughoft, Uwe Pawellek, Gerd Pawellek, Jürgen Sprotte, Frank Radke, Andreas Schütte, Klaus Dießel Jürgen Sprotte hat bei der Niedersachsenmeisterschaft am 12./13.02.2005 in Maschen in der Alterklasse O 45 im Herreneinzel den 1. Platz und in der Altersklasse O 45 im Herrendoppel den 3. Platz belegt. 2. Mannschaft - Bezirksklasse Ost (Bezirk Hannover) - 3. Platz Rita Pflughoft, Inga Legler, Yvonne Ziesenies, Silvia Schrader, Björn Freier, Ronny Rösler, Felix Dunse, Andrei Ignatiuk, Markus Rensch, Uwe Rometsch, Martin Samland, Norbert Gardlo 3. Mannschaft - Kreisliga (Badmintonregion Hannover) - 3. Platz Die „Altherrenmannschaft“ der Badmintonsparte –unterstützt durch die Damen Gaby Johannknecht, Alexandra Weber und Adelgunde Wolf- hat sich durch die beiden Siege am letzten Punktspieltag den 3. Tabellenplatz erobert. Gaby Johannknecht und Alexandra Weber beenden diese Saison als ungeschlagenes Damendoppel in ihrer Staffel. Alexandra Weber, Gaby Johannknecht, Adelgunde Wolf, Thomas Johannknecht, Peter Huber, Peter Süßmuth, Mike Siese, Dieter Rost, Herbert Klauke, Jürgen Rodewald 4. Mannschaft (Kreisklasse, Badmintonregion Hannover) Die Mannschaft hat als Neueinsteiger in die Kreisklasse gleich in ihrer ersten Saison den 3. Platz erreicht. Julia Kloppenburg, Stephanie Schmidt, Nina Scholz, Friedbernd Bleck, Daniel Gebert, Michael Ludwig, Benjamin Maier, Heiko Meister, Ingo Reichmann, Jürgen Rodewald, Protokoll Mitgliederversammlung 2005

18.02.2006 2

Uwe Voigt, Jens Winkler Tischtennis Damen, direkter Wiederaufstieg in die Bezirksklasse Kirsten Stoll, Daniela Algermissen, Michaela Elvers, Renke Göhmann, Birgit Jahn, Klaudia Narten II Herren, direkter Wiederaufstieg in die Bezirksklasse Robert Brzoska, Ulli Tiegs, Uwe Stoll, Willi Weggen, Olli Hain, Fritjof Mevert III Herren, direkter Wiederaufstieg in die Kreisliga Heiner Bergmann, Jan Rehder, Jochem Baltz, Udo Reuter, Gerald Windel, Christian Böning Die drei Mannschaften haben in der Rückrunde der Saison 2003/2004 insgesamt 26 Punktspiele bestritten und alle gewonnen. Fußball 2.Herrenmannschaft, aufgestiegen von der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse in der Saison 2003/2004 Xhevat Gjergjani, Marcus "Maggi" Rohde, Andreas "Euro" Lindemann, Jörg Bach, Omar Benslyman, El Azhary, Christian Görlich, Marcus Görlich, Ingo Rodriguez, Frederic Wille, Kevin Kretschmann, Frank Feldmann, Rafael Liguz, Tobias Thren, Lars Röttiger, Tobias Schmidt, Jean-Claude Solf TOP 4 Bericht des Vorstandes U. Heuer stellt anhand einer Power Point Präsentation die Mitgliedersituation von 2000 bis 2004, die Alters- und Spartenstrukturen vor. E. Goebel stellt anhand einer Power Point Präsentation die Vor- und Nachteile einer Privatisierung des Sportparks Wettbergen, den Bau des 3. Sportplatzes und die energetische Sanierung des Sportparks Wettbergen dar. W. Baßmann äußert seinen Unmut über den geringen Informationsfluss gegenüber den Mitgliedern. U. Heuer berichtet, dass er sowohl mit anderen Vereinen, die auch privatisiert wurden, als auch mit Verantwortlichen der Landeshauptstadt Hannover im Gespräch ist. G. Hagemann teilt die skeptische Meinung von W. Baßmann und bittet, die Planungszahlen mit Vorsicht zu genießen. An 1. Stelle sollte die Übernahme und die Gestaltung des Sportparks Wettbergens und nicht der 3. Sportplatz stehen. K. Biller fragt, wo die Beachvolleyballanlage gebaut werden soll. U. Willer erwidert, dass sie östlich vom B-Platz entstehen soll. T. Wegner wünscht sich mehr Informationen als in den letzten 12 Monaten und stellt folgende Fragen: in welcher Gesellschaftsform ist das Betreiber-Modell vorgesehen, woher kommt das Stammkapital, wer sind die Gesellschafter/Geschäftsführer, gibt es Infos aus anderen Vereinen. Ist die „freiwillige“ Vorlage einer G+V Rechnung vor dem Hintergrund des bisherigen Verhaltens der LHH und vor dem Hintergrund des Zeitdruckes als reine Beschäftigungstaktik zu werten? Zur Info-Politik des Vorstandes macht er folgende Vorschläge: die Mitglieder sollten mehr eingebunden werden. Es gibt sicher noch mehr Fachfrauen und –männer, die ihr Know-how zur Verfügung stellen würden. Die Info-Politik muss verbessert werden. E. Goebel macht deutlich, dass eine Übernahme sehr viele Fragen aufwirft, die zuerst mit allen Verantwortlichen geklärt werden müssen. Dabei gibt es leider hin und wieder auch falsche Aussagen und wenig Informationen, z. B. über die genauen Kosten. W. Baßmann erklärt, dass er niemals gesagt hat, dass er sich in der Betreibergesellschaft engagieren will. H.-E. Schäfer berichtet über die Entstehung des Sportparks und verweist noch einmal darauf, dass viele Dinge noch nicht geklärt worden sind. In Zukunft muss mehr Vereinsarbeit geleistet werden. Protokoll Mitgliederversammlung 2005

18.02.2006 3

H. Schulze wünscht sich eine vernünftige Entscheidung und schlägt vor, eine Gruppe für die Öffentlichkeitsarbeit zu bilden. W. Seiffert erklärt sich bereit, die Pressearbeit zu gestalten. TOP 5 Kassenbericht 2004 und Bericht der Kassenprüfer/ -innen E.Talke stellt die Einnahmen und Ausgaben von 2004 anhand einer Power Point Präsentation dar. S. Heinrich liest den Kassenbericht 2004 vor. TOP 6 Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer/ -innen U. Heuer fungiert als Wahlleiter, da er in diesem Jahr nicht gewählt wird und beantragt die Entlastung des Vorstands und der Kassenprüferinnen. Mit 3 Enthaltungen wird die Entlastung angenommen. TOP 7 Wahlen ( mit U. Heuer als Wahlleiter) 2. Vorsitzende/r für die Dauer von zwei Jahren: Eugen Goebel wird mit 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen wieder gewählt Leiter/in Sportbetrieb für die Dauer von zwei Jahren: Uwe Skutnick-Willer wird mit 2 Enthaltungen wieder gewählt Schriftführer/in in für die Dauer von zwei Jahren: Donate Riedemann wird einstimmig wieder gewählt Pressewart/in für die Dauer von zwei Jahren: W. Seiffert stellt sich für ein Jahr unterstützend zur Verfügung Freizeitwart/in für die Dauer von zwei Jahren: NN Jugendwart/in für die Dauer von zwei Jahren: Tanja Diener wird mit 2 Enthaltungen gewählt zwei Kassenprüfer/innen Sigrid Heinrich und Inge Zimmermann werden mit einer Gegenstimme wieder gewählt U. Heuer dankt Andreas Schulze als bisherigen Pressewart und Marcel Erdmann als bisherigen Jugendwart für ihren Einsatz in der TuS. TOP 8 Bestätigungen Abteilungsleiterwechsel Volleyball: Karsten Biller übergibt sein Amt an Anke Witte Abteilungsleiterwechsel Leichtathletik: Frank Gatzenmeier übergibt sein Amt an Matthias Beckmann Doppelspitze Fußball: Frank Rosenbrock und Andreas Möller Abteilungsleiterwechsel Gymnastik: Gertraude Frischmuth gibt ihr Amt ab, Nachfolger/in noch nicht bekannt. U. Heuer dankt den abgetretenen Abteilungsleitern für ihren Einsatz in der TuS. TOP 9 Beschlußfassung des Haushaltes 2005 E. Talke erklärt den Etatantrag für 2005 anhand einer Power Point Präsentation. Der Antrag wird mit 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen angenommen. TOP 10 weitere Anträge Es werden keine weiteren Anträge gestellt. TOP 11 Verschiedenes Ein Mitglied fragt nach der Grundstücksgröße des Gebäudes, dass die USG an die TuS abgetreten hat? U. Heuer antwortet, dass es keine Rückgabe aufgrund einer notariellen Eintragung geben wird. U. Heuer bedankt sich bei Friedbernd Bleck, Fritz Seeberg und Lena Aschendorff für ihre Unterstützung bei den Power Point Präsentationen. Der Abend klingt mit Freibier der Gilde Brauerei aus. Uwe Heuer, 1. Vorsitzender

Donate Riedemann, Schriftführerin

Protokoll Mitgliederversammlung 2005

18.02.2006 4

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.