Projektkurzinformation
March 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Projektkurzinformation...
Description
greenbox
studieren und wohlfühlen
Wohnkonzepte mit Zukunft
Spatenstichfeier Studentenwohnheim und Spar-Markt
Projektkurzinformation 8020 Graz, Eckertstraße 30a und 30b
1 . La ge
Wohnkonzepte mit Zukunft
Die Lage hier zeichnet sich durch die unmittelbare Nähe zur FH Joanneum Graz aus, wobei auch die beste Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz mit Straßenbahnen, Bus, ÖBB, Radnetz beachtenswert ist. Ob Innenstadt, UNI Graz oder TU Graz - alles ist mit öffentlichen Verkehrsmittel ohne Umstieg zu erreichen.
2 . Z ie lse t zu n g
greenbox
Das gemeinsame Ziel für die JOANNEUM ist, moderne und temporäre Wohnversorgung für Studierende in optimaler Lage zu schaffen.
3 . A llge m e in e s
Inhaltsver zeichnis 1. Lage
03
2. Zielsetzung
03
3. Allgemeines
03
4. Projektbeschreibung
03
5. Förderung/Finanzierung
03
6. Chronologie
04
7. Zahlen und Daten
04
8. Projektbeteiligte und ausführende Firmen 05 9. Die GWS und GWS exklusiv
06 - 07
10. Referenzprojekte
08 - 11
02
In der Eckertstraße 30a und 30b im Bezirk Graz/ Eggenberg wird von der GWS ein Studentenwohnheim mit 80 Apartments für 197 StudentenInnen und ein Spar-Markt mit zugeordneten PKW-Abstellplätzen errichtet.
4 . P r o je kt b e sch r e ib u n g Das Gebäude in Massivbauweise wird schlüsselfertig übergeben. Im Erdgeschoss werden der Spar-Markt, Foyer des Studentenheimes, Fahrradabstellfläche sowie die Müllräume errichtet. Das Studentenheim mit Gemeinschafts- bzw. Veranstaltungsräumen und Fitnessraum erstreckt sich vom 1. bis ins 6.Obergeschoss.
Es stehen 6 Einzelzimmer-, 34 Zweizimmer-, 37 Dreizimmer- und 3 Vierzimmerapartments zur Auswahl bereit. Die südlich ausgerichteten Gemeinschaftsterrassen bzw. Balkone ost- und westseitig in jedem Obergeschoss und die Fassadengestaltung verleihen dem Gebäude ein einzigartiges Erscheinungsbild. Im Kellergeschoss sind großzügig bemessene Fahrradabstellflächen, weitere Gemeinschaftsräume für das Studentenheim, Sozialräume für den Spar-Markt sowie die Technikräume untergebracht. Ein Hauptstiegenhaus mit Personenaufzug und ein Notstiegenhaus ermöglichen die Erschließung innerhalb des Gebäudes. Parkplatzflächen für ein- und zweispurige Fahrzeuge für Sparkunden sind Teil der Außenanlagengestaltung des Gesamtprojektes. Weiters wird eine E-Tankstelle mit zwei Ladestationen errichtet.
5 . Fö r d e r u n g/F inanzi er ung Förderungsmittel für das Studentenheim werden von der Steiermärkischen Landesregierung Büro Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger gewährt. Der Spar-Markt wird freifinanziert errichtet.
Jedes der 80 einzugsbereiten Apartments wird möbliert und mit einer integrierter Kleinküche ausgestattet.
03
Wohnkonzepte mit Zukunft
6 . Chronolo gie
8 . P r o je kt b e t e iligt e u n d a u sf ü h r e n d e F ir m e n
Oktober 2014
Planungsbeginn Gesamtprojekt
Februar 2015
Vorentwurf
15. April 2015
Unterfertigung Kaufvertrag durch GWS
Mai 2015
Entwurfsplanung
17. Juli 2015
Einreichung Bauansuchen bei Stadt Graz
14. September 2015
Unterfertigung Mietvertrag durch Spar
30. November 2015
Bauverhandlung
29. März 2016
Baubewilligung
28. Jänner 2016
Ersteinreichung beim vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abeitlung 15 Energie, Wohnbau, Technik Fachabteilung Energie und Wohnbau
25. Februar 2016
Zweiteinreichung beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abeitlung 15 Energie, Wohnbau, Technik Fachabteilung Energie und Wohnbau
12. Mai 2016
Erhalt rechtskräftige Baubewilligung
19. Mai 2016
Baubeginn
Hydrologisches Gutachten (Versickerung) Büro Hydroconsult GmbH. Dachdecker/ Bauspengler Schwinger Dach GesmbH, Heimschuh Brandschutzplanung Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH Zimmerer Holzbau Fürnschuss GmbH, Frauental A us f ühr ende F i r m en:
Oktober 2017
Baufertigstellung
Baumeister Fliesenleger
Koglmann GmbH ManfredIng. Stürzl e.U., Leitring
01. September 2017
Übergabe an Greenbox
15. November 2017
Übergabe an Spar
Schwarzdecker Schlosser Zimmermeister Tischler Fliesenleger
Hagen GesmbH Stahlbau Grasch GmbH, Neudorf b. Wildon Eduard Wallner GmbH Reiterer KG, Pölfing-Brunn Fliesen Held
Holzfußböden Schlosser
Holzbodenschätze Meyer GmbH, S. Jaritz Stahlbau GmbH Fernitz
7 . Zahle n u nd D at en
GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für GWS, Graz Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H. Caritas der Diözese Graz-Seckau, Graz
Betreiber Projektmanagement Studentenheim Greenbox Graz und Planung GWS, Graz Lebensmittelmarkt Spar AG Örtliche Bauaufsicht GWS, Graz Baubetreuung GWS Statik Generalplaner
ZT Pirker&Visotschnig, GrazProjekt ZT GmbH Dr. Ronald Mischek
Architekt Haustechnikplanung
Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH Karner DI Gebäudetechnik und Energieplanung, Bernstein
Statik IKK Kaufmann-Kriebernegg ZT GmbH Elektrotechnikpanung TB - Elektrotechnik Ing. Willibald Trink, Feldbach Elektro-Projektant TBH Ingenieur GmbH Baukoordination Arch. DI. Bmst. Armin Taferner Heizung-Lüftung-Sanitär-Projektant TBH Ingenieur GmbH Ausführende Firmen: Bauphysik Bauphysikprüfung Baumeister
Dr. Ronald Mischek Projekt ZT GmbH Prof. SUNTINGER-SCHRAMPF GmbH Ing. Röck GmbH, Ehrenhausen
Grundstücksfläche:
ca. 3.937 m²
Tischler Maler
& r Objekttischlerei GmbH Werner rJost, Krottendorf
Gesamtbaukosten:
ca. € 10.000.000,--
Gesamtnutzfläche: davon Studentenheim: Spar-Markt:
ca. 6.400 m² ca. 5.444 m² ca. 940 m²
Trockenbau Kunststofffenster Holzfußböden Jalousien Maler
Tscherne Trockenausbau GmbH Dr. Maitz GmbH, Weitendorf PBB GmbH Jaunig GmbH, Deutschlandsberg Hermann Pendl GmbH
Heizwärmebedarf (HWB):
< 22,84 kWh/m²a (Super-Niedrigenergiehausstandard)
HLS Kunststofffenster
J. Reiterer GmbH, Dr. W. MaitzSchwanberg GmbH
Energieklasse:
A
Jalousien Elektro
Gottfried Planegger GmbH MS Elektrotechnik , St. Martin i.S.
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE): 0,66 04
Bauherr Bauherr Betreuung
Heizung-Lüftung-Sanitärinstallation Brüder Thumfort GmbH Lift KONE AG Büro Graz Elektroinstallation Steinkellner GesmbH & Co 05
Wohnkonzepte mit Zukunft
9. D i e GWS und GW S ex k lus iv Vo l l st ä n d ige r F i r menw or tl aut:
Zahl en der G W S:
GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.
• Bilanzsumme 2015:
ca. € 312 Mio
• Bauumsatzvolumen 2016: ca. € 40 Mio • Verwaltete Einheiten:
G e s e lls ch a f t e r : Wirtschaftskammer Steiermark
Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft in Steiermark
Bankhaus Krentschker & Co. Aktiengesellschaft
lk
landwirtschaftskammer steiermark
A u f sich t s r a t s vor si tzender :
P r ei s e und A us z ei c hnung en: • Verleihung des Geramb - Dankzeichens für gutes Bauen bei den Bauvorhaben 1984
Revitalisierung Freweinstadl - Eppenstein
1989
Graz, Brockmanngasse DG - Ausbau
1991
Graz, Tannhof 2. BA
1998
Schladming, „Am Sonnenhang 2.BA“
Auszeichnung des Landes Steiermark
• Verleihung des Holzbaupreises in der Kategorie Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnbau 2007
G e s ch ä f t sf ü h r ung: Dir. Dr. Brigitte Kapper
Pirching am Traubenberg, Guggitzgraben 111a
• Nominierung Steirischer Holzbaupreis in der Kategorie mehrgeschossige Wohnbauten (Neubauten) 2011
Großlobming, Gartenweg 2a + 2b
M i ta r b e it e r :
• Nominierung Energy Globe STYRIA AWARD
Mehr als 80 engagierte Mitarbeiter arbeiten in Teams mit modernster EDV und CAD - Ausrüstung
2007
Graz, Berliner Ring - Solaranlage
2009
Graz, Studentenwohnheim Moserhofgasse PASSIVHAUS
Tä tigke it e n :
• Anerkennungspreis beispielhafter Wohnbau
• Hauptsächlich im geförderten und freifinanzierten Wohnbau.
2010
Graz, St. Peter Hauptstraße 290 und 290a
2012
Graz, Studentenwohnheim Moserhofgasse PASSIVHAUS
• Betreuungsprojekte wie Schulen, Internate, Seniorenwohnheime, Gemeindeämter und dgl. für Bund und Land, sowie Gemeinden in der ganzen Steiermark
• Nominierung Österreichischer Klimaschutzpreis 2010
Graz, Studentenwohnheim Moserhofgasse PASSIVHAUS
To c h t e r ge se lls chaft:
• Am 25.02.2013 wurde der GWS das Austria Gütezeichen für Hausverwaltungen verliehen
• GWS Bau- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H.
• klimaaktiv Silberurkunde für nachhaltige Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude
• Gegründet 2002 • Freifinanzierter Wohnbau in hochwertigen Lagen
2015
Graz, Am Rehgrund 17
• klimaaktiv Goldurkunde für nachhaltige Wohngebäude und Dienstleistungsgebäude 2015
06
• Seit 1.7.1996 hat die GWS das Recht zur Führung des Steirischen Landeswappens
Konsul Kom.Rat Dr. Georg Wolf-Schönach
Dir. Ing. Johannes Geiger
ca. 18.000
Graz, Zeppelinstraße 10 bis 16
07
Referenzprojekte
8 010 G r a z M os er hof gas s e 41b - S tu d enten gäs tehaus 1. Passivhaus in Geschossbauweise in der Steiermark 87 Studentenheimplätze
8 010 G r a z S tey r er gas s e 3 un d 5 - S tu d enten gäs tehaus 73 Studentenheimplätze
Planung Arch. DI Kaltenegger, Passail Bauaufsicht GWS Betreiber ÖAD-WV GmbH
Planung GWS-Eigenplanung Bauaufsicht GWS Betreiber ÖAD-WV GmbH
Chronologie Baubeginn Übergabe
Chronologie Baubeginn Übergabe
Juli 2006 August 2007
Technische Daten Finanzierungsart Geschossbauförderung Grundstücksfläche ca. 2.974 m² Nettonutzfläche ca. 2.250 m²
Technische Daten Finanzierungsart Nettonutzfläche
umfassende Sanierung ca. 1.727 m²
Eine Solaranlage zur Unterstützung der Brauchwassererwärmung sorgt für niedrigere Heizkosten. Eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung als Unterstützung der Stromversorgung sorgt für niedrige Stromkosten.
Umfassende Sanierung und Umbau des ehemaligen GWS-Bürogebäudes in ein Studentenwohnheim. Fassadensanierung mit Vollwärmeschutz (tlw.), Dachstuhl verstärkt und neu eingedeckt, Einbau neuer Fenster, Parkettböden und Sanitäreinheiten, neue Heizungsanlage mit Fernwärmebetrieb, bestehende Aufzugsanlage auf neuen Standard umgebaut. Jeder Studentenplatz ist mit TV-Kabelanschluss, Telefon- und Internetzugang ausgestattet. Sämtliche Zimmer sind möbliert (inkl. Küchenblöcke). Weiters wurden Allgemeinräumlichkeiten (Waschraum, Hobbyraum etc.) errichtet.
November 2008 August 2010
Heizwärmebedarf
View more...
Comments