Projektangebote Waldschulheim Halbendorf OT Halbendorf Am Waldschulheim 02694 Malschwitz
Tel. 03 59 32 / 3 02 35 Fax: 03 59 32 / 3 57 95 Email:
[email protected] Ansprechpartner: Anja Weidenhaun Jürgen Lublow (Leiter)
Projektangebot „Der Wald“ Exkursion mit dem Förster Dauer 2-3 Stunden Alle Themen rund um den Wald: Tiere, Pflanzen, Bäume, Spurensuche, Orientierung in der Natur Rohstoff Holz (Holz ist überall, Innenleben eines Baumes, Holz als Energieträger), Lebensraum Wald (Tiere, Baumbewohner, Schichten des Waldes, Funktionen, Boden (Bodentiere, Zersetzungskreislauf, Wurzeln, Erosion), Wald in Gefahr (Funktionen, Rodung, Versiegelung, Gefahrenquellen) Wasser (Filterwirkung der Böden, Wasserkreislauf, (bitte Thema auswählen) Projektangebote Umweltbildung im Biosphärenreservat Wassererlebniswanderung Teichwanderung Dauer ca.2-3h Mit Vogelbeobachtung, Keschern, Spurensuche oder Wasserexperimente auf dem Lehrpfad Guttauer Teiche, Bitte Thema auswählen. Wiesenabenteuertag Dauer ca.2,5h Wir entdecken die Wiese und lernen Gräser und Kräuter kennen, Kräuterbutter herstellen, Artenvielfalt oder Insekten, Bitte Thema auswählen. Waldabenteuertag Dauer halbtags Baumralley (Bäume, Blätter, Rinde), Lebensraum Wald – Der Wald und seine Stockwerke, lebendiger Waldboden / Stoffkreisläufe Nachhaltiger Konsum /Artenschutz Spannendes aus dem WWFArtenschutzkoffer Dauer ca. 2h (drinnen und draußen möglich) Artenschutz weltweit: welche Souvenire gehören nicht ins Reisegepäck, Der Wolf, Heilkraft der Natur, regionale und gesunde Küche Fledermaus komm ins Haus Vortrag, das Leben unserer flugfähigen Säuger Mikroskop, Bau von Sommerquartieren; Fledermauswanderung Dauer 2h bis halbtags Bitte Thema auswählen Besuch Haus der Tausend Teiche in Wartha mit Führung und Film, mit Keschern und Teichwanderung Dauer 1,5h + 1,5h, Eintritt: Teichralley auf der Suche nach dem Schatz des Wassermanns Spannendes Quiz zu den Themen des Naturlehrpfades Dauer 2,5h
kostenfrei
Projektangebote Projektangebot Naturerlebnis Kunterbunter Farbenrausch War unsere Kleidung immer schon so bunt und womit wurde früher gefärbt? Kann man Farben einfach so in der Natur sammeln? Bei diesem Projekt können Schüler sich am Eierfärben oder am Färben eines Bandanas / Halstuches versuchen (bitte auswählen und Anzahl der Tücher oder Bandanas angeben) zzgl. Kosten für Eier oder Stoffe Altes Handwerk neu entdeckt- rund um das Schaf Wie wurde früher aus Schafwolle Kleidung gefertigt? Theoretische Wissensvermittlung und filzen eines kleinen Kunstwerks Abfall Glas Papier – wohin mit dir? Trennung, Recycling und witzige Basteleien Wir erleben die Wiese was blüht, grünt, zirpt und brummt denn da? Pflanzendetektivspiel mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern Stockwerke der Wiese, auf Wunsch Wiesenkräuterquark oder Wiesenschüttelbutter herstellen Tümpeltour Was ist ein Teich? Wie kommen diese in die Oberlausitz? Was macht ein Skorpion im Teich? Pflanzen und Tiere am Teich mit Kescher und Becherlupe erforschen und bestimmen (April-Oktober) Ach du grüne Neune – gesunde Ernährung mit Wildpflanzen Der Jahreszeit entsprechend werden Wildkräuter oder Wildfrüchte in der Natur kennengelernt und gesammelt. Zusammen bereiten die Kinder leckere Kleinigkeiten zu und dürfen diese auch verkosten. (April- September) Papier selber herstellen Die Schüler erfahren den Prozess des Recyclings beim Papierschöpfen hautnah und können dabei eigene kleine Kunstwerke herstellen. Mai- September Umweltbildung mit dem Oberlausitz Ranger Von Wilden Tieren, von Wölfen und Jägern Der Wolf in der Oberlausitz Vortrag über das Leben der Wölfe in der Oberlausitz
Projektangebote Schäferstündchen-Wanderung zum Spreehof Göbeln Einblick in die Arbeit einer Schäferei, Zucht, Tradition, Kinder können Tiere streicheln und füttern, Einkauf im Hofladen ist möglich Kräuterstunde (in der Schäferei) Kräuterkunde – schmecken, trinken und backen….
Fledermausabend Wer zu laut quakt, wird Batmans Beute Vortrag Sinnesnachtwanderung
Schulmuseum mit Unterrichtsstunde
Geocaching -Schatzsuche Schatzsuche Linedance Tanzspass in der Gruppe Zumba Saunahütte (mit Kaution) bis 5 Personen 3Stunden Sportraumnutzung Kaution (Airhockey, Tischtennis, Billard) Fahrradverleih Knüppelteig pro Gruppe Kajak fahren (nur Schulklassen) Disco
Projektangebote Kreativangebote Laubsägearbeiten Gipsmasken Herstellung von Pflanzenfarben und damit malen Astlaterne bauen Traumfänger basteln Gesundes Abendbrot selbst zubereiten (Salate, Aufstriche, Brötchen backen, Smoothies mixen)
Weitere Angebote (Preise zzgl. Busfahrt) Wildtierfarm am Bärwalder See Mittelalterliche Stadtführung durch Bautzen Bautzen: Sternwarte, Domschatzbesichtigung, Sorbisches Museum, Stasigefängnis, Kino, Theater Kleinwelka: Saurierpark, Irrgarten Hoyerswerda: Lausitzbad, Zoo, Kinder- und Jugendfarm Wartha: Kegeln Badespaß im Olbasee oder Bärwalder See (beides mit dem Fahrrad erreichbar)
Stand: April 2016